Jänner 2019 EUR so 20 16.00 Uhr werk89 Bumm Krach Peng 18 Bühne Musik/Theater FEST/SPIEL/HAUS/

do 24 18.00 Uhr Tonkünstler-Orchester Tonmahlerei – Ein Musikmärchen 32, 28, 25, 19, 12 Großer Saal Musik/Klassik/Schauspiel ST/POELTEN/ sa 26 20.00 Uhr Electro Deluxe Circle 22 Bühne Musik/Soul/Funk

do 31 19.30 Uhr Hofesh Shechter Grand Finale 45, 39, 34, 28, 12 CHINA MOSES Großer Saal Tanz/Live-Musik Februar 2019 EUR do 14 19.30 Uhr Skride . Müller-Schott . De Maistre French Connection 32 NIGHTINTALES Kleiner Saal Musik/Klassik

fr 15 19.30 Uhr Fatoumata Diawara 39, 35, 30, 24, 12 Großer Saal Musik/Afroblues 11 JAN 2019

sa 23 19.30 Uhr les ballets C de la B Alain Platel/Fabrizio Cassol: Requiem pour L. 45, 39, 34, 28, 12 Großer Saal Performance/Live-Musik

so 24 16.00 Uhr Der Frühling macht Musik! 18 Kleiner Saal Musik/Spiel EUR mo 25 19.30 Uhr Tonkünstler-Orchester Petruschka 45, 39, 34, 28, 12 Großer Saal Musik/Klassik

Jugendermäßigungen: -50 % für alle unter 26 Pro Karte im Abo nur EUR 8

Medienpartner

Karten und Info +43 (0) 2742/90 80 80 600 [email protected] www.festspielhaus.at

IMPRESSUM Herausgeber, Verleger und Medieninhaber Niederösterreichische Kulturszene Betriebs GmbH, Kulturbe­ zirk­ 2, 3100 St. Pölten, T+43(0)2742/90 80 80, F +43(0)2742/90 80 81, www.festspielhaus.at. Für den Inhalt verantwortlich Thomas Gludovatz, Johannes Sterkl. Künstlerische Leitung Brigitte Fürle. Redaktion Isabella Pohl. Termin-, Programm- und Besetzungsänderungen sowie Druckfehler vorbehalten.­ Fotografieren, Ton- und Videoaufzeichnungen nicht gestattet. China Moses / Besetzung und Einführung Biografie / China Moses

China Moses Nightintales

CHINA MOSES In Los Angeles als Tochter der Jazzsängerin mitwirkende und des Theater- und Filmregisseurs Gilbert Moses geboren, wagte China Moses China Moses Gesang Camilla George Saxofon Mike Gorman Klavier Josiah Woodson Trompete und Gitarre bereits als Teenager erste musikalische Schritte. Ihr Debut-Album China erschien Neil Charles Bass Robinson Khoury Trombone 1997 und enthielt einen Gastauftritt des Hip-Hoppers GURU. Als gefragte R’n’B- Tiss Rodriguez Schlagzeug Miguel „Migs“ Sanchez FOH Vokalistin arbeitete China Moses in ihrer Wahlheimat auch als Moderatorin für MTV France. Der internationale Durchbruch als Sängerin gelang ihr mit dem -Album This One’s for Dinah 2008, einer Hommage an ihr musikalisches Idol Dauer: ca. 1 Std. 30 Min. (ohne Pause) und zugleich die erste Zusammenarbeit mit dem französischen Pianisten Raphaël Lemonnier. Auf Crazy Blue (2012) brillierte Moses einmal mehr als Interpretin von Jazz- und Blues-Standards, ehe sie mit Nightintales 2017 erstmals ein Album ausschließlich mit Eigenkompositionen vorlegte: geschrieben in weniger als einer Woche und feingeschliffen mit dem britischen Musikproduzenten Anthony Marshall, schuf China Moses damit ein Werk voller Persönlichkeit und Charisma. Als Tochter der Jazzlegende Dee Dee Bridgewater kam China Moses bereits in der Kindheit mit dem Showbiz in Kontakt. Ihre Debut-Single Time machte sie im Teenageralter auf einen Schlag bekannt. Mit drei folgenden Alben festigte sie ihren Platz in der französischen R’n’B Szene als Vertreterin musikalischer TIPP FATOUMATA DIAWARA Diversität. Die Begegnung mit Pianist Raphaël Lemonier führte China Moses ein Musik/Afroblues Auf der Bühne verkörpert sie Weltoffenheit und Tradition: Die Fen- Stück weit zurück zu ihren Wurzeln: So ließ sie auf Crazy Blues beispielsweise der-E-Gitarre in Händen, singt Fatoumata Diawara in ihrer Muttersprache Wassoulou ihre Stimme durch die Ruhmeshallen des Blues und Soul schweifen. Auf ihrem von politischen Missständen, aber auch gesellschaftlichem Engagement in ihrer Hei- aktuellen Album Nightintales präsentiert China Moses nun wieder kraftvollen mat Mali und entführt mit verträumten Melodien in eine Musikwelt voller Poesie. R’n’B und komplexen Jazz. Treibendes Schlagzeug und enthusiastische Bass- Linien prägen das Werk. Whatever eröffnet mit vollem Piano vor perkussivem Freitag, 15. Februar 2019, 19.30 Uhr, Großer Saal Meeresrauschen und verbreitet ein ambivalentes Ambiente: „Today is the day Karten EUR 39, 35, 30, 24, 12 / -50 % für alle unter 26 that fairytales fade“, stellt sie im Refrain abgeklärt fest. Nicht ganz so „mode- rato“ erreicht sie im Album-Finale ihren Breaking Point, an dem sie gemeinsam mit dem instrumentalen Gefüge einer emotionalen Erruption entgegenstürmt. TIPP SALUT SALON – LIEBE Im Konzert merkt man, wie gut ihre Stimme mit den einzelnen Instrumenten Musik/Klassik Mit kreativer Leichtigkeit begegnet das charmante Kammermusik- harmoniert: Moses schmiegt sich an warme Klavierakkorde oder lehnt sich quartett der Komplexität klassischer Musik und kreiert, angereichert mit Filmmusik, selbstbewusst gegen das rastlose Saxofon auf. Sollte es einmal lauter werden, Chanson, Tango Nuevo und Instrumentalakrobatik, ein unvergessliches Konzerterleb- schneidet sie mit ihrer Stimme dennoch messerscharf durch die Klangmauer. nis, in dem sich alles um das Eine dreht: die Liebe und ihre alles einende Kraft ... Spielend wechselt sie zwischen Diva und Entertainerin und mäandert durch vielseitige Jazz-Arrangements. Wie ihre Musik, wirken auch ihre Konzerte Samstag, 16. März 2019, 19.30 Uhr, Großer Saal schlichtweg zeitlos. Jakob Schweikhardt Karten EUR 42, 38, 33, 26, 12 / -50 % für alle unter 26