4

200 s

s e e i r i e s r

e c e a r s e

k i b e n i

a t c n u a o

m r

l a

n

o e i t a k n r i

e t

n b international mountainbike race series i n i

a t

n swisspowercup.ch u o

m Durch das gute Konzept des Swisspower Cups und die konsequente KONTAKT Nachwuchsförderung sind die Schweizer Mountainbiker internationale Spitze, was die zahlreichen Podestplätze an internationalen Swisspower Cup, Postfach 33 Titelkämpfen beweisen. Die Leistungsdichte des Schweizer Bike- CH-8606 Nänikon Nachwuchses ist im internationalen Vergleich sehr hoch und so www.swisspowercup.ch blickt das Ausland neidisch auf unsere erfolgreiche Rennserie. [email protected]

Doch vergangene Erfolge sind kein Grund, auf den Andi Seeli Loorbeeren auszuruhen. Der Nachwuchs will gefördert sein, [email protected] und zwar jedes Jahr aufs Neue. Das ausgesprochen gute Angebot für jüngere Teilnehmer und Teilnehmerinnen sowie René Walker die hohen Teilnehmerzahlen ermöglichen es, Talente landes- [email protected] weit frühzeitig auszuwählen und für den Mountainbikesport zu begeistern. Die Sieben- bis Zehnjährigen werden dabei in spieler- ischer Weise an den Mountainbikesport und die Wettkampfsituation herangeführt. Durch geeignete Streckenwahl wird auch für die älteren Kategorien auf die technischen Förderung grossen Wert gelegt.

Da der Swisspower Cup 2004 in der Schweiz die einzige nationale Rennserie sein wird, blicken wir zuversichtlich in die Zukunft und sind überzeugt, mit dem Mountainbikesport und dem Konzept Swisspower Cup auf die richtige Karte zu setzen.

Von unserem Konzept einer innovativen, qualitativ hochstehenden und weitsichtigen Rennserie sind auch Swisspower und ihre Partnerwerke (ewz, IWB, Energie Wasser Bern) nun schon im 4. Jahr als Hauptsponsor überzeugt. Da diese Unternehmungen für Innovation, Qualität und Weitsichtigkeit stehen, unterstützen sie auch dieses Jahr wieder unsere Innovationen für den Cup 2004. So können wir nun 12 statt der bisher 8 Rennen durchführen, bauen die Short Races aus, gestalten die Strecken zuschauer- und medienwirksamer und erweitern das Rahmen- programm mit weiteren Attraktionen. Zudem führen wir das im 2003 mit grossem Erfolg begonnene Hilfsprojekt für Trinkwasserprojekte in Afrika «Bike for Water» weiter, welches über 20 000 Franken für diesen guten Zweck eingebracht hat.

Der Swisspower Cup (früher Stromcup) geht nun in die 11. Saison und ich bin überzeugt, dass wir auch in diesem Jahr wieder spannende, spektakuläre und vor allem unfallfreie Rennen erleben können. Ich freue mich, auch im Jahr 2004 mit zahlreichen Bike-Fans während des Swisspower Cups mitzufiebern und die super Leistungen der Fahrer und Fahrerinnen zu bewun- dern. Ich danke schon im voraus allen Fans, Fahrer und Fahrerinnen, den Veranstaltern, den Sponsoren und allen anderen Beteiligten für ihre Unterstützung und für die kompetente, gute und freundschaftliche Zusammenarbeit.

Andi Seeli 24 Teams 2004 32 Die Stars der Zukunft

34 Weg nach Athen 3./4. April Reinach (BL) 7 17./18. April Buchs (SG) 9 37 Reglement 01./02. Mai Gränichen (AG) 11 40 WM und SM von 1990 – 2003 08./09. Mai Innertkirchen (BE) 13 43 Bike for Water 15./16. Mai Perrefitte (BE) 15 12./13. Juni Grächen (VS) 17 44 Trainings-Tipps 10./11. Juli Samedan (GR) 19 47 Wettbewerb 07./08. August Savognin (GR) 21 14./15. August La Chaux-de-Fonds (NE) 23 04./05. September Bern (BE) 27 25./26. September Hasliberg (BE) 29 02./03. Oktober Volketswil (ZH) 31

IMPRESSUM Herausgeber :: AS Pro Sport GmbH, Nänikon Inhalt :: Andi Seeli, René Walker, Ronny Bollhalder Gestaltung :: skyPixX GmbH, Dübendorf, Roland Müller Fotos :: Thomas Krauer, Mario Seeli, Felix Schneider Druck :: Ziegler Druck, Winterthur Auflage :: 50 000 Ex. Swisspower – die Energie der Schweizer Stadtwerke

Der Swisspower Cup hat den Bike Award 2003 geht es diesmal von Bergell nach Zürich. Der Run auf als beste europäische Cross Country Serie die Startplätze – innerhalb von zehn Stunden war gewonnen. Herzliche Gratulation allen Veranstal- der neue Gigathlon ausgebucht – lässt erahnen, tern, Helferinnen und Helfern und natürlich dem welchen Stellenwert diese Sportveranstaltung professionellen Team von Andi Seeli zu diesem bereits einnimmt. Swisspower und vor allem ihre prestigeträchtigen Erfolg. Erfolg verpflichtet und so Partner ewz, IWB und Energie Wasser Bern werden stellen wir uns gerne gemeinsam dieser Heraus- den Gigathlon auch dieses Jahr tatkräftig unterstützen. energie-Trinkwasserprojekt in Mali (Westafrika) forderung in der nächsten Bike-Saison. Sie, unterstützt haben? Dank dem, dass Sie so kräftig in liebe Bikerinnen und Biker, dürfen deshalb vom Wer wird 2004 Mountainbike Olympiasieger? die Pedale getreten sind, konnten wir dem Verein Swisspower Cup 2004 wieder unvergessliche Gut möglich, dass am Swisspower Cup 2004 die SunDance 20 000 Franken überreichen. Der Teil- Erlebnisse und Top-Bedingungen erwarten. Basis für einen erfolgreichen Olympia-Auftritt gelegt nehmererfolg – fünf mal mehr Bikerinnen und Biker wird, denn die einzige Schweizer Rennserie vereint am Plauschrennen als vor einem Jahr – veranlasste Aus sportlicher Sicht steht uns ein sehr spannendes bewusst Breiten- und Spitzensport. Swisspower und Swisspower dieses Projekt noch einmal zu unterstüt- und abwechslungsreiches Jahr bevor. Nebst den ihre Partner, die lokalen Stadtwerke, legen Wert auf zen, weil auch im Sport Kontinuität und Nachhaltig- Olympischen Sommerspielen in Athen im August Nachhaltigkeit. Darum sollen auch unsere jüngsten keit wichtige Erfolgsfaktoren sind! werden am 2. – 4. Juli 2004 die Sieger und Sieger- Sprösslinge die Möglichkeit bekommen, ihren innen des Swisspower Gigathlon 2002 zur Bewegungsdrang in einem gesunden und professio- Wir wünschen Ihnen allen viel Erfolg, Spass und Titelverteidigung antreten. Mit dabei ist selbstver- nellen Umfeld auszuüben. tolle Erlebnisse beim Swisspower Cup 2004! ständlich wieder das Erfolgsteam «Swisspower Premium» mit dem Motto: New Experience – Same Sie erinnern sich an unser letztjähriges Plausch- Johannes Schimmel Spirit! In gleicher Besetzung wie vor zwei Jahren rennen «Bike for Water», mit dem wir ein Sonnen- Swisspower, Leiter Marketing und Produkte

5 3./4. April Reinach (BL)

E1

Reinach – ein Klassiker seit über 8 Jahren. Wer hier reüssiert, der ist weltweit bei den Besten! Die Sieger vom Vorjahr, Balz Weber und Sabine Spitz, wurden Weltmeister, Ralph Näf Europameister. Im grossen Village können die Stars und die vielen Rennfahrer hautnah im spannenden Kampf beobachtet werden. Jeder wird in Reinach kämpfen, um das anspruchsvolle Basler Publikum zu begeistern. Nicht nur der FCB wird hier bejubelt. Komm und staune! Spiel, Spass und Spannung für die ganze Familie sind garantiert.

Erinnerungspreise für alle – das Läckerlihuus hat seinen Hauptsitz in Basel! Kategorie Jahrgang Distanz Start Rangliste Fun Herren 75 – 84 SS + 4. gr. Rd. 14:00 16:30 Fun Junioren 85 – 87 SS + 4. gr. Rd. 14:00 16:30 Fun Masters 65 – 74 SS + 4. gr. Rd. 14:05 16:30 samstag Fun Senioren 64 + älter SS + 4. gr. Rd 14:05 16:30 Fun Frauen 87 u. älter SS + 3. gr. Rd. 14:07 16:30 Junioren 86 – 87 SS + 5. gr. Rd 16:00 18:30 Amateure/Masters 85 u. älter SS + 5. gr. Rd 16:03 18:30 Anfahrt Reinach erreicht man über die Autobahn in Richtung Elite Frauen 85 + älter SS + 5. gr. Rd 16:05 18:30 Basel. Die Abzweigung Delémont nehmen und die Auto- Juniorinnen 86 – 87 SS + 4. gr. Rd 16:06 18:30 bahn bei der Ausfahrt Reinach-Süd verlassen. An der Short Race 85 + älter 20 Min. 18:00 19:15 Kreuzung rechts abbiegen und den Wegweisern folgen. Bike for Water alle 30 Min. 18:30 19:30 Übernachtung Soft 96 – 98 Parcours 09:30 13:00 Aufgrund verschiedener Reklamationen ist leider kein Cross 94 – 95 Parcours 10:15 13:10 Campieren auf dem Renngelände mehr möglich. Elite (Männer/U23) 85 + älter SS + 6. gr. Rd. 11:15 13:15 Rock 92 – 93 SS + 2 kl. Rd. 14:00 15:00 Campingplatz Reinach Phone 061 711 64 29 Hotel Rynach Phone 061 712 11 22 Mega 90 – 91 SS + 3 kl. Rd. 15:00 16:15 Hotel Reinacherhof Phone 061 716 94 16 Hard 88 – 89 4 kl. Rd. 16:00 17:30

sonntag Hotel Ochsen, Arlesheim Phone 061 706 52 00

Veranstalter VC Reinach Infos bei Familie Zimmermann, Phone 061 711 14 60 E-Mail: [email protected] 407 Internet www.vcreinach.ch Anmeldeschluss 25. März 2004 357

Nachmeldung bis 1 Stunde vor dem Start 307 0 1 2 3 4 5 6 Garderoben Turnhalle Fiechten Start/Ziel Bauernhof Nähe Turnhalle Fiechten grosse Runde kleine Runde Startschlaufe Startnummern Turnhalle Fiechten bis 30 Minuten vor dem Start 6 km/139 hm 4,8 km/90 hm 2,7 km/55 hm Training Während laufenden Rennen ist das Training verboten 7 17./18. April Buchs (SG)

E2

Die legendäre Rennstrecke fordert vom Fahrer alles und lässt keinen Zufallsieger zu; bei allen Witterungsverhältnissen lassen sich faire Wettbewerbe austragen. Berüchtigt, spektakulär und als Zuschauermagnet bekannt ist der Hundschopf, die Anstiege sind saftig, die Abfahrten teilweise furios. Für die Kids, die sich vorwiegend auf der Originalstrecke bewegen, gibt es auf verschiedenen Höhen Quertraversen, welche die Parcours an die Leistungsfähigkeit der ent- sprechenden Kategorie anpassen lassen.

Kategorie Jahrgang Distanz Start Rangliste Fun Herren 75 – 86 3 gr. Rd. 14:00 16:30 Fun Junioren 85 – 87 3 gr. Rd. 14:00 16:30 Fun Masters 65 –74 3 gr. Rd. 14:05 16:30 samstag Fun Senioren 64 + älter 3 gr. Rd. 14:05 16:30 Fun Frauen 87 u. älter 2 gr. Rd. 14:07 16:30 Junioren 86 – 87 4 gr. Rd. 16:00 18:30 Amateure/Masters 85 u. älter 5 gr. Rd. 16:03 18:30 Anfahrt Buchs liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Liechtenstein Elite Frauen 85 + älter 4 gr. Rd. 16:05 18:30 an der A13 zwischen Sargans und St. Margrethen. Juniorinnen 86 – 87 3 gr. Rd. 16:06 18:30 Ausfahrt Buchs. Parking auf dem Marktplatz direkt neben Bike for Water alle 30 Min. 18:30 19:30 dem Start-/Zielgelände.

Soft 96 – 98 Parcours 09:00 10:45 Übernachtung Cross 94 – 95 Parcours 09:45 10:45 Hotel City Garni Phone 081 750 57 10 Rock 92 – 93 2 kl. Rd. 11:00 13:15 Hotel Buchserhof Phone 081 755 70 10 Hotel Taucher Phone 081 750 65 65 90 – 91 3 kl. Rd. 11:45 13:20 Mega Hotel Landgasthof Phone 081 771 46 46 Hard 88 – 89 4 mi. Rd. 12:45 14:30 Hotel Schäfli, Gams Phone 081 771 38 65 Elite (Männer/U23) 85 + älter 6 gr. Rd. 14:15 17:00 Campingplatz Phone 081 756 15 07 sonntag Weitere Infos unter: www.buchs-sg.ch/tourismus

Veranstalter Hanspeter Berger, Phone 078 681 39 92 E-Mail: [email protected] 650

Internet www.rmv-buchs.ch 600 Anmeldeschluss 8. April 2004 550 Nachmeldung bis 1 Stunde vor dem Start Garderoben Schulhaus Hanfland 500

Start/Ziel Marktplatz Buchs 450 0 1 2 3 4 5 Startnummern Start-/Zielbereich bis 30 Minuten vor dem Start Training Während laufenden Rennen ist das Training verboten! grosse Runde mittlere Runde kleine Runde 5,2 km/271 hm 4,1 km/200 hm 2,6 km/87 hm

9 1./2. Mai Gränichen (AG)

E2

Die Streckenführung ist grundsätzlich analog der letzten Austragungsjahren. Sie ist kurz, publikumsattraktiv, technisch und anspruchs- voll. Der Start erfolgt auf der Kirchenfeldstrasse. Nach einer flachen Einführungsrunde geht es in die mit zahlreichen, technischen Hindernissen gespickte Kiesgrube. Auf und ab ist die Devise. Nach einem harten Aufstieg auf einer Waldstrasse mit kurzem Singletrail wird der höchste Punkt erreicht. Nach einer steilen Abfahrt ist der anspruchs- volle Slalomhang noch zu bewältigen, bevor es wieder bei Start und Ziel vorbei geht.

Erinnerungspreise für Alle. Kategorie Jahrgang Distanz Start Rangliste Soft 96 – 98 Parcours 13:30 15:30 Cross 94 – 95 Parcours 14:15 15:30 Fun Herren 75 – 84 4 gr. Rd. 15:15 17:45 samstag Fun Junioren 85 – 87 4 gr. Rd. 15:15 17:45 Fun Masters 65 –74 4 gr. Rd. 15:20 17:45 Fun Senioren 64 + älter 4 gr. Rd. 15:20 17:45 Fun Frauen 87 + älter 3 gr. Rd. 15:23 17:45 Anfahrt Nach Gränichen gelangt man über die A1, Ausfahrt Bike for Water alle 30 Min. 17:00 18:00 Aarau-West oder Aarau-Ost. Richtung Suhr fahren und dann abbiegen Richtung Luzern. Nach ca. 3 Kilometern Mega 90 – 91 SP + 3 kl. Rd. 09:00 10:15 sind Sie in Gränichen. Das Renngelände befindet sich Hard 88 – 89 SP + 5 kl. Rd. 10:00 11:30 am Ende des Dorfes. Junioren 86 – 87 SS + 6 gr. Rd. 11:15 13:20 Amateure/Masters 85 + älter SS + 6 gr. Rd. 11:18 13:20 Übernachtung Elite Frauen 85 + älter SS + 6 gr. Rd. 11:21 13:20 Nur in den umliegenden Gemeinden möglich. Hotelliste Juniorinnen 86 – 87 5 gr. Rd. 11:24 13:20 ist auf der Internetseite www.rcgraenichen.ch ersichtlich. sonntag Rock 92 – 93 SP + 2 kl. Rd. 13:15 14:20 Elite (Männer/U23) 85 + älter SS + 8 gr. Rd. 14:15 16:30

Veranstalter Racing Club Gränichen, Peter Stirnemann, Phone 062 835 32 15, E-Mail: [email protected] Internet www.rcgraenichen.ch 570 Anmeldeschluss 22. April 2004 Nachmeldung bis 1 Stunde vor dem Start 520

Garderoben Doppel-Turnhalle Gränichen 470 Start/Ziel Kirchfeldstrasse 420 Startnummern Werkhof bis 30 Minuten vor dem Start 0 1 2 3 4 5 Training Während laufenden Rennen ist das Training verboten! grosse Runde kleine Runde 5,5 km/120 hm 3,7 km/75 hm

11 8./9. Mai Innertkirchen (BE)

E2

Die bewährte anspruchsvolle Strecke aus dem Vorjahr wird beibehalten. Start und Ziel liegen direkt auf dem Areal der Kraftwerke Oberhasli AG. Die Strecke am Fuss der Alpen- pässe Grimsel und Susten führt grösstenteils über Kulturland und Naturstrassen. Nach einer kurzen Startschlaufe am Rande des Dorfes Innert- kirchen geht es auf einer anspruchsvollen langen Steigung zum Kulminationspunkt der Rundstrecke. Nun braucht es die volle Konzentration auf der stark abfallenden, abwechslungsreichen und holperigen Abfahrt, wo man im Talgrund wieder auf die Rundstrecke einfährt.

Kategorie Jahrgang Distanz Start Rangliste Fun Herren 75 – 84 SS + 5 gr. Rd. 14:00 16:30 Fun Junioren 85 – 87 SS + 5 gr. Rd. 14:00 16:30 Fun Masters 65 –74 SS + 5 gr. Rd. 14:05 16:30 samstag Fun Senioren 64 + älter SS + 5 gr. Rd. 14:05 16:30 Fun Frauen 87 + älter SS + 4 gr. Rd. 14:07 16:30 Junioren 86 – 87 SS + 6 gr. Rd. 16:00 18:30 Amateure/Masters 85 + älter SS + 6 gr. Rd. 16:03 18:30 Anfahrt Von Bern via Thun – Interlaken – Meiringen nach Elite Frauen 85 + älter SS + 6 gr. Rd. 16:05 18:30 Innertkirchen. Von Luzern via Sarnen – Brünigpass – Juniorinnen 86 – 87 SS + 5 gr. Rd. 16:06 18:30 Meiringen nach Innertkirchen. Short Race 85 + älter 20 Min. 18:00 19:15 Bike for Water alle 30 Min. 18:30 19:15 Übernachtung Tourismus Information Innertkirchen, Phone 033 971 43 38 Soft 96 – 98 Parcours 09:30 13:30 www.alpenregion.ch, [email protected] Cross 94 – 95 Parcours 10:15 13:30 Hotel Alpenrose Phone 033 971 11 51 Elite (Männer/U23) 85 + älter SS + 7 gr. Rd. 11:15 13:30 Hotel Alpina Phone 033 971 11 16 Hard 88 – 89 SS + 3 gr. Rd. 14:00 15:15 Hotel Carina Phone 033 971 25 15 Hotel Hof & Post Phone 033 971 19 51 Rock 92 – 93 SS + 3 kl. Rd. 15:00 16:15 Hotel Urweid Phone 033 971 26 82 Mega 90 – 91 SS + 4 kl. Rd. 16:00 17:30

sonntag Hotel Urweider Phone 033 971 38 88 Landgasthof Tännler Phone 033 971 14 27 Veranstalter OK Swisspower Cup Innertkirchen Kraftwerke Oberhasli AG, Phone 033 982 20 11 780 E-Mail: [email protected] 730 Internet www.alpenregion.ch, www.grimselstrom.ch Anmeldeschluss 29. April 2004 680

Nachmeldung bis 1 Stunde vor dem Start 630 0 1 2 3 Garderoben Turnhalle Innertkirchen Start/Ziel Areal KWO Kraftwerke Oberhasli AG grosse Runde kleine Runde Startschlaufe Startnummern Areal KWO bis 30 Minuten vor dem Start 3,5 km/160 hm 2,4 km/50 hm 1,5 km/5 hm Training Während laufenden Rennen ist das Training verboten! 13 15./16. mai Perrefitte (BE) Moutier E1

Remarquable tracé dans les montagnes juras- siennes avec un judicieux équilibre de che- mins roulants et de passage technique. Le tour du Moron est consacré aux catégories fun, populaires ou brevet. Un parcours de 42 km pour 1350m de dénivelé. Les licenciés se mesureront sur un circuits de 6.5 km et 250m de dénivelé avec une montée de 1km suivi d’une autre de 700m, la suite du parcours est une suite de passages très technique avant la descente du toboggan qui nous amène à l’arrivée. Samedi dès 19h pasta party et musique.

Prix souvenir pour toulement.

catégorie année distance départ résultats Fun Hommes 75 – 84 1 Bc. à 42 km 14:00 17:30 Fun Juniors 85 – 87 1 Bc. à 42 km 14:00 17:30 65 –74 1 Bc. à 42 km 14:00 17:30 samedi Fun Masters Fun Seniors 64 + agés 1 Bc. à 42 km 14:00 17:30 Fun Dames 87 + agés 1 Bc. à 42 km 14:00 17:30 Brevet open 1 Bc. à 42 km 14:00 17:30 Licence Open open 1 Bc. à 42 km 14:00 17:30 Accès Autoroute A1, sortie Balsthal, continuer à direction Soft 96 – 98 Parcours 14:15 15:30 Moutier – Perrefitte. Cross 94 – 95 Parcours 14:45 15:30 Hébergement Juniors 86 – 87 5 gr. Bc. 09:00 11:20 Jura bernois Tourisme, Moutier Amateurs/Masters 85 + agés 5 gr. Bc. 09:05 11:20 Phone 032 493 64 66 www.jurabernois.ch, [email protected] Elite Dames 85 + agés 5 gr. Bc. 09:07 11:20 Juniores filles 86 – 87 3 gr. Bc. 09:08 11:20 Elite (Hommes/U23) 85 + agés 6. gr. Bc. 11:15 13:30 Rock 92 – 93 1 pt. Bc. 14:00 15:05 Mega 90 – 91 2 pt. Bc. 15:00 16:05 dimanche Hard 88 – 89 3 pt. Bc. 16:00 17:05

Organisateur RM Team, Roland Muller, Phone 032 493 32 61 E-Mail: [email protected] 730 Internet www.rmconcept.ch Délai d’inscription 6. mai 2004 680

Inscr. tardives jusqu’à 1 heure avant le départ 630 Vestiaires Halle de Gym Perrefitte 580 Départ/Arrivées Halle de Gym Perrefitte 0 1 2 3 4 5 6 Dossards Halle de Gym Perrefitte jusqu’à 30 min. avant le départ grande boucle petite boucle Entraînements Sont interdits pendant les courses! 6,5 km/250 hm 4,6 km/150 hm

15 12./13. Juni Grächen (VS)

E1

Die Strecke führt vom Dorf hinauf in den Lärchen- und Arvenwald, zunächst über eine Forststrasse und dann in einer kurzen, engen und teilweise steilen technischen Abfahrt zum sogenannten Waldrandspaziergang. Nach einem weiteren längeren und recht steilen Aufstieg steht eine zweite Abfahrt zurück zur Eggeri- Wasserleitung an und danach zum kleinen Grächersee. Man fährt dann diesem Seelein entlang zur spektakulären Abfahrt, die über den Zielschuss der Skipiste «Hannigalp» zurück ins Dorf führt.

Kategorie Jahrgang Distanz Start Rangliste Fun Herren 75 – 84 4 gr. Rd. 14:00 16:30 Fun Junioren 85 – 87 4 gr. Rd. 14:00 16:30 Fun Masters 65 –74 4 gr. Rd. 14:05 16:30 samstag Fun Senioren 64 + älter 4 gr. Rd. 14:05 16:30 Fun Frauen 87 + älter 2 gr. Rd. 14:07 16:30 Junioren 86 – 87 4 gr. Rd. 16:00 18:30 Amateure/Masters 85 + älter 5 gr. Rd. 16:03 18:30 Anfahrt Grächen liegt im Mattertal, oberhalb von St. Niklaus Elite Frauen 85 + älter 4 gr. Rd. 16:05 18:30 (Anfahrt ist signalisiert). Autobahn Bern – Vevey, A9 bis Juniorinnen 86 – 87 3 gr. Rd. 16:06 18:30 Siders-Ost, dann Kantonsstrasse Visp und nach Grächen, Bike for Water alle 30 Min. 18:00 19:00 oder Autoverlad von Kandersteg nach Goppenstein, Kantonsstrasse via Gampel nach Visp und Grächen. Soft 96 – 98 Parcours 09:30 13:30 Parkplätze beim Gemeindeparkhaus am Dorfeingang. Cross 94 – 95 Parcours 10:00 13:30 Elite (Männer/U23) 85 + älter 6. gr. Rd. 11:15 13:30 Übernachtung Rock 92 – 93 2 kl. Rd. 14:00 15:15 Spezial-Angebot bei Grächen Tourismus verlangen. Mega 90 – 91 3 kl. Rd. 15:00 16:15 Phone 027 955 60 60, www.graechen.ch Hard 88 – 89 3 gr. Rd. 16:00 17:30 sonntag

Veranstalter Stany Andenmatten, Phone 027 956 10 01 E-Mail: [email protected] 1815

Internet www.graechen.ch 1765 Anmeldeschluss 3. Juni 2004 1715 Nachmeldung bis 1 Stunde vor dem Start Garderoben Sportzentrum Grächen 1665

Start/Ziel Dorfzentrum Grächen 1615 0 1 2 3 4 5 Startnummern Tourismusbüro Dorfplatz bis 30 Minuten vor dem Start Training Während laufenden Rennen ist das Training verboten! grosse Runde kleine Runde 5,4 km/220 hm 3 km/65 hm

17 10./11. Juli Samedan (GR)

E2

Nach dem Start geht es auf einem Waldweg mit leichter Steigung Richtung Selvas Plaunas, danach folgen einige sehr steilen Rampen zum höchsten Punkt (1946 m). Kaum ist der Kulmi- nationspunkt erreicht, geht es in eine technisch äusserst schwierige Abfahrt. Weidepassagen und schmale Pfade führen zurück nach Muntarütsch, wo das Start- und Zielgelände nach einer weiteren rasanten Abfahrt erreicht wird. Bei diesem Parcours kommen nicht nur die Fahrerinnen und Fahrer sondern auch die Zuschauer auf ihre Rechnung. Sehr übersicht- liche und zuschauerfreundliche Strecke.

Preise für alle Kids. Kategorie Jahrgang Distanz Start Rangliste Junioren 86 – 87 5 gr. Rd. 14:00 16:30 Amateure/Masters 85 + älter 5 gr. Rd. 14:03 16:30 Elite Frauen 85 + älter 5 gr. Rd. 14:05 16:30 samstag Juniorinnen 86 – 87 4 gr. Rd. 14:06 16:30 Elite (Männer/U23) 85 + älter 6 gr. Rd. 16:00 18:30 Bike for Water alle 30 Min. 18:30 19:30 Anfahrt Das Engadin ist immer eine Reise wert! Ob Sie nun Fun Herren 75 – 84 4 gr. Rd. 09:30 11:30 mit dem Auto über Chur – Thusis – Tiefencastel über den Fun Junioren 85 – 87 4 gr. Rd. 09:30 11:30 Julierpass, oder über den Albulapass fahren – Sie Fun Masters 65 –74 4 gr. Rd. 09:35 11:30 werden begeistert sein. Wenn Sie lieber mit dem Zug Fun Senioren 64 + älter 4 gr. Rd. 09:35 11:30 reisen, so steigen Sie in Chur in die Rhätische Bahn, Fun Frauen 87 + älter 3 gr. Rd. 09:37 11:30 die Sie sicher in einer erlebnisreichen Fahrt mit vielen Soft 96 – 98 Parcours 11:30 13:30 Tunnels und Viadukten ins Engadin führt. sonntag Cross 94 – 95 Parcours 12:00 13:30 Rock 92 – 93 4 kl. Rd. 14:00 15:00 Übernachtung Spezial-Angebot für Swisspower Cup-Teilnehmer/innen Mega 90 – 91 1 kl. + 2 gr. Rd. 15:00 16:15 in unseren Hotels und Touristenlager. Info und Hard 88 – 89 3 gr. Rd. 16:00 17:30 Buchungsstelle: Samedan Tourismus, Phone 081 851 00 60, www.samedan.ch

Veranstalter Samedan Tourismus, Phone 081 851 00 60 1975 E-Mail: [email protected] Internet www.bikeparadies.ch, www.samedan.ch 1925

Anmeldeschluss 1. Juli 2004 1875 Nachmeldung bis 1 Stunde vor dem Start 1825 Garderoben Schulhaus Samedan 1775 Start/Ziel Schützenhaus Muntarütsch 0 1 2 3 4 Startnummern im Schützenhaus bis 30 Minuten vor dem Start Training Während laufenden Rennen ist das Training verboten! grosse Runde mittlere Runde kleine Runde 4,1 km/168 hm 2,7 km/90 hm 2,1 km/78 hm

19 7./8. August Savognin (GR)

E2

Die landschaftlichen Schönheiten der Ferien- region Savognin zaubern jedem Biker ein Lächeln ins Gesicht. Gleich nach dem Start schlängelt sich ein saftiger Aufstieg auf den Aussichtspunkt «Parseiras» hoch. Zurück sind auf einer giftigen Downhill-Passage gute Haftung und Fahrtechnik gefragt. Den Biker erwarten ein Bergweg, eine fette Alpwiese, der Naturparkplatz der Bergbahnen, ein knackiger Aufstieg und eine rie- sen-slalomähnliche Abfahrt. Eine letzte Schlaufe und schon surfst du wieder am Badesee «Lai Barnagn» vor- bei. Es lohnt sich die Badehose einzupacken. Die gute Laune kommt von selbst! Errinnerungspreis für alle Kids. Kategorie Jahrgang Distanz Start Rangliste Junioren 86 – 87 5 gr. Rd. 14:00 16:30 Amateure/Masters 85 + älter 5 gr. Rd. 14:03 16:30 Elite Frauen 85 + älter 5 gr. Rd. 14:05 16:30 samstag Juniorinnen 86 – 87 4 gr. Rd. 14:06 16:30 Elite (Männer/U23) 85 + älter 6 gr. Rd. 16:00 18:30 Bike for Water alle 30 Min. 18:30 19:30 Anfahrt Savognin erreicht man über Chur – Thusis. Ausfahrt Fun Herren 75 – 84 4 gr. Rd. 09:30 11:30 St. Moritz – Tiefencastel – Savognin. Fun Junioren 85 – 87 4 gr. Rd. 09:30 11:30 Fun Masters 65 –74 4 gr. Rd. 09:35 11:30 Fun Senioren 64 + älter 4 gr. Rd. 09:35 11:30 Übernachtung Infos zu Übernachtungsmöglichkeiten in der Bikeregion Fun Frauen 87 + älter 3 gr. Rd. 09:37 11:30 Surses erhalten Sie bei: Soft 96 – 98 Parcours 11:30 13:30 Savognin Tourismus im Surses, Stradung, 7460 Savognin, sonntag Phone 081 659 16 16, www.savognin.ch Cross 94 – 95 Parcours 12:00 13:30 E-Mail: [email protected] Rock 92 – 93 3 kl. Rd. 14:00 15:00 Mega 90 – 91 3 mt. Rd. 15:00 16:15 Hard 88 – 89 1 mt. + 2 gr. Rd. 16:00 17:30

Veranstalter IG MTB, Peti Waschescha, 1360 E-Mail: p.waschescha @bluewin.ch Infos Savognin Tourismus im Surses, Albert Kruker, 1310 E-Mail: [email protected], Phone 081 659 16 16 1260 Internet www.savognin.ch Anmeldeschluss 29. Juli 2004 1210 Nachmeldung bis 1 Stunde vor dem Start 1160 0 1 2 3 4 5 6 Garderoben Schulhaus Grava Startort Schulhaus Grava grosse Runde mittlere Runde kleine Runde 6,5 km/210 hm Startnummern bei Start und Ziel bis 30 Minuten vor dem Start 4,8 km/150 hm 3,3 km/70 hm Training Während laufenden Rennen ist das Training verboten! 21 14./15. août La Chaux-de-Fonds (NE)

E1

Le parcours raccourci à 8 km est maintenant définitif et sera balisé en permanence prochai- nement, il est varié et technique sans être uni- quement une montée suivie d’une descente. Pour les funs le samedi, un parcours exigeant et technique en boucle de 24km environ et à par- courir une ou deux fois fera découvrir la région de la «Tchaux» à ceux qui l’emprunteront. Pour les ran- donneurs, le «Défi horloger» pour sa 4eme édition vous fera découvrir sans stress sur 64 km la magnifi- que région des Montagnes Neuchâteloise ceci en vous arrêtant au ravitaillement. Bienvenue à la «Tchaux» et que les meilleurs gagnent! Prix souvenir pour toulement. catégorie année distance départ résultats Randonneur dès 1989 1 Bc. à 62 km 09:30 19:30 Fun Hommes 75 – 84 2 Bc. à 23 km 14:00 19:30 Fun Juniors 85 – 87 1 Bc. à 23 km 14:00 19:30 samedi Fun Masters 65 –74 2 Bc. à 23 km 14:00 19:30 Fun Seniors 64 + agés 2 Bc. à 23 km 14:00 19:30 Fun Dames 87 + agés 1 Bc. à 23 km 14:00 19:30 Licencier Open Open 2 Bc. à 23 km 14:00 19:30 Accès – Zurich – Berne – Morat – Neuchâtel – La Chaux-de-Fonds Short Race 75 – 85 20 Min. 19:00 19:30 – Bienne – Neuchâtel – La Chaux-de-Fonds – Fribourg – Morat – Neuchâtel – La-Chaux-de-Fonds Juniors 86 – 87 3 gr. Bc. 09:00 11:15 Amateurs/Masters 85 + agés 4 gr. Bc. 09:05 11:15 Hébergement Elite Dames 85 + agés 4 gr. Bc. 09:07 11:15 Tourisme Neuchatelois Montagnes, Phone 032 919 68 95, Fax 032 919 62 97, [email protected] Junior filles 86 – 87 3 gr. Bc. 09:08 11:15 Elite (Hommes/U23) 85 + agés 5 gr. Bc. 11:15 13:30 Rock 92 – 93 1 pt. Bc. 14:00 15:05 Mega 90 – 91 2 pt. Bc. 15:00 16:05

Hard 88 – 89 3 pt. Bc. 16:00 17:30 dimanche ATTENTION: PAS DE CATÉGORIES SOFT ET CROSS

Organisateur Didier Magnin, Phone 079 425 15 44 1265 E-Mail: [email protected] 1215 Internet www.megabike.ch Délai d’inscription 5. août 2004 1165

Inscr. tardives jusqu’ à 1 heure avant le départ 1115 Vestiaires Lycee Blaise Cendrars 1065 Départ/Arrivée Lycee Blaise Cendrars 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Dossards Lycee Blaise Cendrars jusqu’ à 30 min. avant le départ grande boucle petite boucle Entraînements Sont interdits pendant les courses! 8 km/310 hm 5 km/180 hm

23 Teams 2004

Team Stöckli www.stoeckli.ch Anliker Matthias, Thierry Charrière, Roger Dittli, Laurent Gremaud, Joel Lussi, Anita Steiner, Thomas Zahnd

Siemens Mobile-Cannondale www.siemensmobile-cannondale.com , (BEL), Jaroslav Kulhàvy (CZE), TinkerJuarez (USA) RC Gränichen www.rcgraenichen.ch

Coop City-TG Hütten-Price www.tghuetten.ch Christian Heule, Roland Müller, Andrea Kuster, Tim Vincent (NZL) Koba www.koba.ch Lukas Flückiger, Jürg Graf, Martin, Gujan, Robert Odink, Michael Hutter, Christoph Bischof

Papival BMC DSR www.teamvttpapival.ch Daniel Paradis, Sandro Spaeth, Danilo Mathez, Joris Boillat, Fabrice Sahli, Florian Perraudin, Andrea Huser, Lucienne Azzalini, Nicolas Maret, Arnaud Clément, Xavier Charles, Nicolet Romuald Fischer-BMC www.fischerbike.ch Petra Henzi, Kathrin Leumann, Bettina Schmid, SRAM X.O-Felt-Gonso Nadja Roschi, Roland Häfeli, Raffael Schmid, Valentin Girard, Julien Girard, Stefan Aeschbach, Christian Willi, Lukas Kaufmann Roman Peter, Benjamin Ott, Jan Bhalla, Marco Zingg Thömus www.thoemus.ch Philippe Droz, Kurt Gross, Fabienne Heinzmann, Daniela Louis, Sam Grünwald, Thomas Roccaro, Michael Roschi, Sepp Friburghaus, Christian Biffiger, Beatrice Aeby

Interflon-Felt Alain Bischofberger, Markus Amstutz, Reto Hess Swisspower MTB-Team www.swisspowerteam.ch v.l.n.r.: Till Marx, Sonja Traxel, Thomas Frischknecht, Emilie Siegenthaler, Florian Vogel, Andi Seeli (Teammanager), in der Luft mit Genius

Bike Race Team Ramsauer St. Gallen www.ramsauer.ch Ivana Breda, Samuel Vils, Michael Röthemund, Tobias Hollenstein, Andreas Fischer, Philip Gross, Walter Burk

Vaucher Winner Team www.winnerteam.ch Jonas Perrin, Michael Schärer, René Wüthrich, Fabienne Niederberger, Joël Niederberger, Peter Stämpfli, Roger Bieri

VC Reinach goldwurst.ch www.vcreinach.ch Friedrich Dähler, Rémy Jabas, Gisler-Pouletburg Dominic Wirz, Jonas Zimmermann, www.gisler-motos.ch/team Andreas Herzog Fabio Vesco, Stefan Walker, Daniel Suter, Ivan Schalbetter, Hanspeter Gisler, Flurin Riedi, Roland Athleticum MTB-Team Abächerli, Ivan Planzer, Kurt Gisler www.athleticum.ch Flemming Stadler, Reto Manetsch, Silvio Bundi, Nathalie Schneitter, Nadia Walker, Fabio Bernasconi

Scott Gabriela Glaus, Ludovic Fahrni, Pascal Cattin, Michel Luginbuhl, Calle Friberg (SWE), Marcel Bartholet RM Team Perrefitte www.rmconcept.ch

Univega Pro Cycling Team www.univega-pro-cycling-team.ch Flavio Derungs, Marcus Derungs, Joëlle Fahrni, Urs Föhn, Frédéric Frech, Ivan Häberli, Lars Reichlin, Maroussia Rusca, Bruno Schnider, Pascal Steiner 25 4./5. September Bern (Gurten)

E1

Der Berner Hausberg wird zum Bike-Mekka und verspricht eine tolle Atmosphäre. Die Aussicht auf die Stadt Bern und die abwechslungs- reiche, anspruchsvolle Strecke haben es in sich. Start und Ziel sind direkt auf dem Gurten.

Thömus-Race: Am Samstag wird in allen Fun- Kategorien zusätzlich eine Thömus-Rangliste erstellt. Für diese Spezialwertung innerhalb der Fun- Rennen beträgt das Startgeld Fr. 49.–, Biketrikot und Party-Drink inbegriffen! Das Thömus-Trikot muss im Rennen getragen werden.

Erinnerungspreis für alle Kids.

Kategorie Jahrgang Distanz Start Rangliste Fun Herren 75 – 84 5 gr. Rd. 14:00 16:30 Fun Junioren 85 – 87 5 gr. Rd. 14:00 16:30 Fun Masters 65 –74 5 gr. Rd. 14:05 16:30 samstag Fun Senioren 64 + älter 5 gr. Rd. 14:05 16:30 Fun Frauen 87 + älter 3 gr. Rd. 14:07 16:30 Junioren 86 – 87 5 gr. Rd. 16:00 18:30 Amateure/Masters 85 + älter 5 gr. Rd. 16:03 16:30 Anfahrt Autobahnausfahrt Bern-Bümpliz. Weiterfahrt Richtung Elite Frauen 85 + älter 5 gr. Rd. 16:05 18:30 Belp ✈. Ab Wabern signalisiert. Parkplätze Region Juniorinnen 86 – 87 4 gr. Rd. 16:06 18:30 Gurtenbahn. Zufahrt zum Start/Ziel auf dem Gurten nur Short Race 85 + älter 20 Min. 18:00 19:15 mit Bewilligung. Bike for Water alle 30 Min. 18:30 19:30 Übernachtungen Soft 96 – 98 Parcours 09:30 13:30 Angebote von Bern Tourismus benützen: Cross 94 – 95 Parcours 10:00 13:30 Phone 031 328 12 28, www.berne.ch Elite (Männer/U23) 85 + älter SS + 6. gr. Rd. 11:15 13:30 Rock 92 – 93 3 kl. Rd. 14:00 15:00 ewb-Spezial Mega 90 – 91 4 kl. Rd. 15:00 16:15 Freitag ab 19 Uhr Promo-Event im Zentrum der Stadt Bern. Hard 88 – 89 5 kl. Rd. 16:00 17:30 sonntag

Veranstalter Thömus Veloshop, Oberried, 3145 Niederscherli

Phone 031 848 10 10, E-Mail: [email protected] 890 Internet www.thoemus.ch 840 Anmeldeschluss 26. August 2004 Nachmeldung bis 1 Stunde vor dem Start 790

Garderoben Gurten und Schulhaus Morillon Wabern 740 0 1 2 3 4 5 Start/Ziel Gurten Startnummern Gurten bis 30 Minuten vor dem Start grosse Runde kleine Runde Startschlaufe Training Während laufenden Rennen ist das Training verboten! 5 km/200 hm 3,6 km/100 hm 0,8 km/20 hm Thömus-Race Startgeld Fr. 49.– inkl. Thömus-Trikot und Party-Drink 27 25./26. September Hasliberg (BE) E1

Rasante Abfahrten auf dem Kiesweg durchs Waldstück und die spektakuläre Einfahrt ins Zielgelände über die Natursteintreppe sind nur zwei von vielen Merkmalen des Cross-Country- Kurses. Die guten Abfahrer werden sich beson- ders auf die kurze aber äusserst schwierig zu fahrende Stelle beim Sportplatz freuen. Die Strecke des Sauser Bike Marathons vom Samstag ist mit teilweise recht schwierigen Abfahrten gespickt, wo die technischen Fähigkeiten der Fahrerinnen und Fahrer auf dem Prüfstand stehen. Die Liebhaber vieler Singletrails kommen hier auf ihre Rechnung.

Erinnerungspreise für Alle. Kategorie Jahrgang Distanz Start Rangliste Fun Herren 75 – 84 1 Rd. à 36 km 11:00 15:00 Fun Masters 65 –74 1 Rd. à 36 km 11:00 15:00 Fun Senioren 64 u. älter 1 Rd. à 36 km 11:00 15:00 samstag Fun Junioren 85 – 87 1 Rd. à 26 km 11:15 15:00 Fun Frauen 87 + älter 1 Rd. à 26 km 11:15 15:00 Team Relay je 1x Elite/U23/Frau/Junior 17:00 18:15 Bike for Water alle 30 Min. 18:30 19:30 Anfahrt Hasliberg ist von Bern via A8 zu erreichen. Vor Meiringen in Richtung Brünigpass abbiegen. Von Luzern über den Junioren 86 – 87 6 gr. Rd. 09:00 11:30 Brünigpass fahren. Auf der Passhöhe der Signalisation folgen. Amateure/Masters 85 + älter 6 gr. Rd. 09:05 11:30 Elite Frauen 85 + älter 5 gr. Rd. 09:07 11:30 Übernachtung Juniorinnen 86 – 87 4 gr. Rd. 09:08 13:15 Auf www.alpenregion.ch finden Sie eine Liste mit Elite (Männer/U23) 85 + älter 7 gr. Rd. 11:15 13:30 Hotels, welche einen Spezialpreis für Biker offerieren. Rock 92 – 93 2 kl. Rd. 14:00 15:00 Bitte direkt buchen. Mega 90 – 91 3 kl. Rd. 15:00 16:15 sonntag Hard 88 – 89 4 kl. Rd. 16:00 17:30 ACHTUNG: KEINE RENNEN FÜR KATEGORIE SOFT UND CROSS

Veranstalter OK Bike-Rennen Hasliberg, Dres Huber Phone 079 310 60 50 E-Mail: [email protected] Internet www.alpenregion.ch 1250

Anmeldeschluss 16. September 2004 1200 Nachmeldung bis 1 Stunde vor dem Start 1150 Garderoben Start-/Zielgelände 1100 Start/Ziel Sportbahnen Hasliberg (Twing) 0 1 2 3 4 5 Startnummern Start-/Zielgelände bis 30 Minuten vor dem Start Training Während laufenden Rennen ist das Training verboten! grosse Runde kleine Runde 5,5 km/200 hm 3 km/100 hm

29 2./3. Oktober Volketswil (ZH) E1

Die bewährte, flüssige Strecke mit Start und Ziel beim Freibad Waldacher sorgt mit Sicherheit wiederum für spannende und offene Rennen. Auf dem fast 4 Kilometer langen Bike- Parcours sind pro Runde drei kurze Steigungen zu bewältigen. Der Parcours führt abwechselnd über Natursträsschen sowie verschiedene Wald- und Wiesenwege. Die drei kurzen aber giftigen Anstiege fordern gute Kondition; der Parcours gilt allgemein als schnell aber auch selektiv. Die Strecke ist sehr übersichtlich und zuschauerfreundlich, an eini- gen Stellen kommen die Fahrer mehrmals vorbei.

Erinnerungspreis für alle Kids. Kategorie Jahrgang Distanz Start Rangliste Fun Herren 75 – 84 SS + 5 Rd. 14:00 16:30 Fun Junioren 85 – 87 SS + 5 Rd. 14:00 16:30 Fun Masters 65 –74 SS + 5 Rd. 14:05 16:30 samstag Fun Senioren 64 + älter SS + 5 Rd. 14:05 16:30 Fun Frauen 87 + älter SS + 4 Rd. 14:07 16:30 Junioren 86 – 87 SS + 6 Rd. 16:00 18:30 Amateure/Masters 85 + älter SS + 6 Rd. 16:03 18:30 Anfahrt Das Start-/Zielgelände befindet sich beim Freibad Elite Frauen 85 + älter SS + 6 Rd. 16:05 18:30 Waldacher in Volketswil-Kindhausen. Die Anfahrt Juniorinnen 86 – 87 SS + 5 Rd. 16:06 18:30 erfolgt über die Oberlandautobahn Zürich – Uster, Short Race 85 + älter 20 Min. 18:00 19:15 Ausfahrt Hegnau. Von dort den Swisspower Cup- Bike for Water alle 30 Min. 18:30 19:30 Wegweisern in Richtung Kindhausen – Effretikon folgen.

Soft 96 – 98 Parcours 09:30 13:30 Übernachtung Cross 94 – 95 Parcours 10:15 13:30 In der näheren Umgebung gibt es nur wenige Elite (Männer/U23) 85 + älter SS + 7 Rd. 11:15 13:30 günstige Übernachtungsmöglichkeiten. Rock 92 – 93 SS + 2 Rd. 14:00 15:00 Mega 90 – 91 SS + 3 Rd. 15:00 16:15 Hard 88 – 89 SS + 4 Rd. 16:00 17:30 sonntag

Veranstalter VC Volketswil, Marcel Favre, Phone 01 825 40 15 E-Mail: [email protected] Internet www.vcvolketswil.ch 560 Anmeldeschluss 23. September 2004 Nachmeldung bis 1 Stunde vor dem Start 510

Garderoben Freibad Waldacher 460 0 1 2 3 4 Startort Freibad Waldacher Startnummern Start-/Zielgelände bis 30 Minuten vor dem Start grosse Runde Startschlaufe Training Während laufenden Rennen ist das Training verboten! 3,9 km/105 hm 2,8 km/70 hm

31 Die Stars von Morgen geben Auskunft!

Wo siehst du dich in Hast du einen Wichtigkeit der 5 Jahren, welches Trainingsplan und folgenden Begriffe: Ziel verfolgst du? wie sieht der aus? (Freunde, Schule, Technik, Ausdauertraining, Familie, andere Sportarten)

Sabrina Sägesser, 95 Bis dahin möchte ich am lieb- Ich habe noch keinen Trainings- Eigentlich ist mir alles wichtig, sten in jeder Kategorie einmal plan, trainiere aber manchmal ausser, dass ich Schule und den Gesamtsieg. schon bis zu 3 Stunden in der Ausdauertraining nicht so mag! f Woche. Ich mache mir darüber keine Nein, ich übe vor allem mit Fange mit dem Wichtigsten Gedanken, ich möchte im näch- dem Veloclub Surselva 1 – 2 an: Familie, Technik, Freunde, sten Jahr wieder die Swiss- mal pro Woche. Schule, andere Sportarten, power Parcours bestreiten. Ausdauertraining.

Michelle Vollenweider, 93 Immer noch Spass am Biken zu Ich habe keinen, ich trainiere Die Familie und dann Schule. fhaben. im Bike Team Mellingen. Im Trainingscamp der Besten Nein, ich trainiere nach Lust Am wichtigsten ist die Technik, dabei zu sein und im Swisspower und Laune. Ich versuche mög- dann Familie und andere Sport- Team mitzufahren! lichst polysportiv zu sein. arten. Am wenigsten mag ich Schule und Ausdauertraining.

Michelle Hediger, 91 Wenn mir das Biken weiterhin Nein, ich trainiere nach Lust Es ist mir alles wichtig. Spass macht, ist mein Ziel in 5 und Laune, ca. 5 Stunden. An Jahren bei den Juniorinnen zu Wochenenden machen wir oft ffahren. Tagestouren mit der Familie. Ich möchte in der Juniorennati Ich mache soviel wie ich Zeit Technik, Familie, Ausdauer, sein und selber einen Anlass und Lust habe. So fahre ich viel Freunde, andere Sportarten, wie die WM in Lugano erleben. Einrad oder Trial. Schule.

Kathrin Stirnemann, 89 Ich sehe mich als eine erfolg- Nein, ich habe keinen Trainings- Familie, Freunde, Technik, Aus- reiche Sportlerin, die Ausbildung plan. Ich trainiere ungefähr 10 dauertraining, andere Sport- (Schule) und Sport unter einen Stunden pro Woche. arten, Schule fHut bringt! 5 ans c’est encore loin pour Non, je n’ai pas de plan d’en- L’endurance et la technique moi, mais je pense toujours traînement spécifique. sont important pour le VTT et être dans le milieu du vélo. l’école est très importante pour la vie professionnelle.

Daniela Stünzi, 88 Ich hoffe, im Mittelfeld der Ja, ich trainiere pro Woche im Ich kann nicht sagen, dass mir Frauen Elite. Durchschnitt etwa 10 Stunden. der eine oder andere Begriff weniger wichtig ist, denn ich f brauche von allem. Mein Ziel in 5 Jahren ist, am Ja, es ist von Woche zu Woche Ich finde es ist alles wichtig, selben Ort zu stehen wie jetzt unterschiedlich, ungefähr 10 – sonst kommt man nicht zum Ralph Näf oder Balz Weber. 14 Stunden. Ziel.

Emilie Siegenthaler, 86 In meinen Träumen sehe ich Ich trainiere nach Trainings- Familie (Liebe), Ausdauer- mich als Bikeprofi und denke plänen von meinem Vater. training und Technik, Schule dabei an die Olympischen durchschnittlich 13 Stunden und Freunde, andere Sport- fSpiele in Peking. pro Woche. arten. Ich hoffe, ich sehe in 5 Jahren Ja, ich trainiere nach Trainings- Freunde, Familie, Ausdauer- um meinen Oberarm die WM- plan. Pro Woche trainiere ich training, Technik, Schule, Streifen, die ich 2004 an der zwischen 8 und 18 Stunden. andere Sportarten. WM geholt habe. Diese 12 Bikerinnen und Biker sind Gesamtsieger des Swisspower Cups 2003.

Hast du ein schlechtes Welche Mit welchem/er Gewissen, wenn du Verbesserungen Biker/in würdest du mal 3-4 Tage nicht hast du für den mal gerne eine auf dem Bike bist? Swisspower Cup? Runde drehen?

Als Parcour-Ratte nicht so, Dass die Parcours von den Mit Nathalie Schneitter, da sie denn die Leute denken ja Erwachsenen ernster genommen auf bern-deutsch immer so lieb sowieso immer ich hätte viel werden, da sie selbst die Hinder- sagt: «Wie geits dr?» trainiert. nisse gar nicht befahren können.

Nein, weil ich oft auch andere Mir gefällt der Swisspower Ralph Näf, Nino Schurter, Balz

SOFT Sportarten betreibe. Cup so wie er ist. Weber. Thomas Frischknecht kenne ich bereits. j Andrin Beeli, 95 Nein, ich freue mich umso mehr Nichts Emilie Siegenthaler und wieder biken zu können. Nathalie Schneitter

Im Sommer schon, im Winter Den Swisspower Cup finde ich Mit Emilie Siegenthaler und nicht. mega cool. Florian Vogel. CROSS jPhilipp von Känel, 93 Nein, denn ich mache auch Technisch schwierigere Strecken Mit Ralph Näf oder mit dem andere Sportarten. auch für die Kids. Dauergrinser Balz Weber.

Nein, aber meine Lehrerin hat Technischere Strecken, kein Mit Steeve Peat oder dann mit

ROCK dann immer ein Problem mit Pistolenknall am Start und die dem Einradfahrer Chris Holms, mir, da ich dann noch weniger Namen auf der Startnummer. das wäre schon noch cool. ruhig sitzen kann. jMatthias Stirnemann, 91 Nein, dann mache ich etwas Namen auf Startnummer, tech- Ich möchte einmal mit Sabine anderes sportliches z.B. Joggen, nischere Strecken, Mädchen Spitz eine Tour machen. Volleyball oder Snowboard. sollten vor Knaben starten, andere Preise.

Non, car je suis toujours moti- Pour moi et toute la suisse Je ne sais pas parce que je ne vé. Lorsque je suis malade j’ai romande le grand problème est connais pas beaucoup de bikers MEGA peur de ne pas retrouver la la langue. Parfois ça nous est mondiaux. forme. bien difficile de comprendre. jJérémy Huguenin, 89 Nicht dass ich ein schlechtes Dass am Start nicht Ich würde gerne wieder einmal Gewissen hätte, aber mir fehlt geschossen wird. mit Ralph Näf und Balz Weber etwas. biken, in Cevio hatte es riesi- gen Spass gemacht.

Zum Teil. Kürzere Strecken, wären viel Thomas Frischknecht

HARD zuschauerfreundlicher! jLukas Kaufmann, 87 Ja, manchmal schon. Ich fühle Ich habe immer gefunden, dass Ich würde sehr gerne mal mit mich nach einem qualitativ die Strecken zum Teil technisch Anne Caroline Chausson oder guten Training viel besser, als zu wenig anspruchsvoll sind. mit Gunn-Rita Dahle biken. wenn ich nichts mache.

Während der Hochsaison Keine, es ist ein Super Cup, der Ich würde gerne mal mit Niki schon. Im Winter nehme ich Beste der Welt. Gudex aus Australien eine Runde das eher gelassen. drehen. Sie ist eine Top-Bikerin JUNIOREN und dazu noch sehr hübsch.jNino Schurter, 86 6 Athleten auf dem harten Weg nach Athen!

Hast du noch einen Anstoss um den Swisspower Cup noch besser zu machen, oder bist du mit dem unermüdlichen Einsatz von Andi Seeli und Co zufrie- den? Ich schätze den Einsatz vom Swisspower Cup- Team sehr und wünsche ein erfolgreiches Gelingen. Selbst hoffe ich, möglichst viele Swisspower Cup- Rennen in dieser Saison fahren zu können.

Balz Weber Barbara Blatter Balz, was spricht dagegen, dass du dieses Jahr mit dem weitermachst, womit du im letzten Herbst auf- Barbara, als du im letzten Herbst zum ersten Mal die gehört hast, nämlich dem Siegen? Es sollte eigent- Olympiastrecke befahren hast, kam da eher Freude lich nichts dagegen sprechen, vorausgesetzt ich oder Furcht auf? Die Strecke am Mount Parnitha gilt bleibe gesund und von Defekten verschont. als technisch anspruchsvoll, liegt sie dir trotzdem? Momentan gibt es sicher junge Athletinnen, die Ich nehme mal an, dass ein Typ der sich genau auf technisch ausgefeilter sind. Ich würde mich aber den Tag X vorbereiten kann wie du, geradezu für immer noch zum weltweit besseren Durchschnitt Olympia prädestiniert ist. Was meinst du zu diesen Thomas Frischknecht zählen. Die Strecke in Athen ist eigentlich so, wie ich vier Qualifikationsrennen im Weltcup? Sicher ist ein mir eine flüssige MTB-Strecke vorstelle. Im jetzigen solcher Fahrer im Vorteil, allerdings sollten die meis- Frischi, welche Emotionen kommen bei dir hoch, Zustand könnte sie eher noch etwas technischer sein. ten Profis in der Lage sein, sich fast ebenbürtig auf wenn du als lebende MTB-Legende an Olympia 2004 einen solchen Event vorbereiten zu können. Ich finde in Athen, der Geburtsstätte der modernen olympi- Barbara, stimmt es, dass du vor wichtigen Rennen es OK, dass Selektionen an den Worldcups gemacht schen Bewegung, denkst? Die Olympischen Spiele unausstehlich sein kannst? Hättest du auch für unse- werden. Obwohl die Kriterien sehr hart sind, sollten sind generell faszinierend. In erster Linie denke ich ren Sportminister Sämi Schmid vor dem Start keine sie trotzdem für einige Fahrer zu erreichen sein. aber bei Olympia an die Erlebnisse der letzten zwei Zeit? Wenn ich mich konzentriere, ist meine Spiele. Wahrnehmung gefiltert, sogar mein Blickfeld ist Du wirst häufig als ein lockerer Typ beschrieben. Ist irgendwie eingeschränkt. Ich würde es bevorzugen, das dein Erfolgsgeheimnis, das ich hier gerade Du hast im letzten Herbst das erste Mal die mich mit Herrn Schmid nach dem Wettkampf zu gelüftet habe? Ich betrachte das nicht als Olympiastrecke von Athen begutachtet, wie sieht sie unterhalten. Wäre sicher auch für ihn interessanter. Geheimnis. Meine Lockerheit kommt einerseits von aus und dürfen wir mit unserem Frischi rechnen? Die der persönlichen Einstellung und anderseits vom Strecke gefällt mir und kommt meinen Fähigkeiten Wir haben jetzt die ganze Zeit bereits vom Rennen in Mentaltraining. Wichtig ist, dass man genau weiss entgegen. Bei grossen Rennen darf man immer mit Athen gesprochen, siehst du deine Olympia- in welchen Bereichen man locker sein muss und Frischi rechnen. teilnahme auch als selbstverständlich an, oder darf. Dies ist jedoch völlig individuell. musst du jedes Mal das «Angstbisi» unterdrücken, Nun Frischi, kein Mensch zweifelt an deiner erfolg- wenn du an die vier Weltcup-Qualifikationsrennen Als du bei den Junioren noch kein Seriensieger reichen Olympia-Qualifikation, doch was passiert denkst? Ein «Angstbisi» sicher nicht. Wenn alles warst, hättest du damals gedacht im Jahre 03 in wenn trotzdem ganzen Training die 3. MTB-Olympiade normal läuft, sollte es für mich ziemlich klar sein. Lugano den U23-Titel zu holen? Welche Botschaft aufgrund der ersten vier Weltcup-Rennen, welche als Aber es gibt tausend Gründe, die eine Teilnahme hast du den Nachwuchsfahrern, welche kein riesiges Qualifikationskriterium gelten, ohne Frischi stattfin- verhindern können. Ohne Medaillenchance würde Trainingspensum absolvieren und deshalb vielleicht det? Obwohl diese Möglichkeit durchaus eintreffen ich freiwillig auf eine Teilnahme verzichten. Falls noch keine Seriensieger sind, mitzugeben? Damals kann, denke ich schon gar nicht so weit. Das wäre zwei Schweizerinnen bessere Resultate vorweisen habe ich hin und wieder mal einen Podestplatz oder schon eine riesige Enttäuschung! Aber langweilig können, dann hätten sie auch grössere Medaillen- manchmal einen Sieg eingefahren, war aber wie würde es mir deswegen kaum werden. chancen, also eine faire Selektion. gesagt nie konstant an der Spitze. Trotzdem hatte ich immer sehr hohe Ziele und nutzte die kleinen Erfolge Kurz und trocken: Wann zieht Frischi den nächsten Welchen Tipp gibst du unseren Nachwuchs- um immer höher aufzusteigen. Wichtig ist vor allem, grossen Fisch an Land, beim Fischen oder bei hoffnungen, um auf höchstem Niveau Bike-Rennen dass man die Freude am Sport behält und sich nicht Olympia? Beim Fischen wie beim Sport weiss man bestreiten zu können? Bleibt immer ehrlich und fair! wegen mässigen Resultaten entmutigen lässt! nie so genau zum voraus, wann der Fisch anbeisst Der Rest kommt von selbst. und wie gross er sein wird. Ralph Näf

Ralph, du hast im letzten Jahr den EM-Titel und als bester Schweizer den 4. Rang bei der WM in Lugano Christoph Sauser erobert. Findest du es nicht eine Frechheit, dass du noch nicht fix für Athen 2004 qualifiziert bist? Sicher Obwohl Frischi noch nie Olympiasieger wurde, habe wäre es schön gewesen, schon nach dieser Saison Petra Henzi ich ihn als «lebende MTB-Legende» bezeichnet, für Athen qualifiziert zu sein, aber wir wollen ja die denkst du, dass wir am 28. August 2004 nach drei Besten an die Olympiade schicken und darum Petra, du bist die beste Schweizerin im UCI-Ranking, Beendung des MTB-Rennens im alten historischen finde ich es schon gut, wenn erst kurz vor der heisst das, dass du dir keine Gedanken wegen den Athen endlich einen Schweizer Olympiasieger feiern Olympiade selektioniert wird. Qualifikationsrennen in den nächsten vier Weltcup- können? Ich werde meine ganze Energie in dieses Rennen machen musst? Da dies kein Selektions- Rennen investieren, damit ich dies werden kann. Wenn man im letzten Sommer das WM-Rennen in kriterium ist, mache ich mir auch nicht die Mühe Lugano mitverfolgte, musste man sich ernsthaft fra- darüber nachzudenken. Wir Frauen beginnen im Auch du hast die Olympia-Strecke in den Bergen von gen; was machen die Konkurrenten von Näf falsch? Frühling 2004 alle bei Null! Es wird daher sicher sehr Parnitha das erste Mal im letzten Herbst begutachtet. Dein Tipp für deine kleinen und grossen Bewunde- spannend, aber auch hart werden. Hast du dir damals schon Gedanken darüber rer? No Risk, no Chance, no Fun! gemacht, welche Siegespose du bei der Ziel- Da du eine sehr ruhige und seriöse Sportlerin bist, durchfahrt am 28. August wählen wirst? Über solche Was mich besonders interessiert ist, was einem kommst du manchmal in den Medien etwas zu kurz. Sachen nachzudenken bringt Unglück, und dies erst durch den Kopf geht, wenn man quasi als 23-jähriges Ich hätte die Lösung des Problems: Du gewinnst in noch in einem Interview preiszugeben doppelt. MTB-Kücken am grossen Frischi & Co vorbeifährt. Athen einfach die Goldmedaille! Was meinst du zu Hattest du kein schlechtes Gewissen einfach eine meinem Plan? Finde ich auch einen mega guten Nun wir haben gerade von der Siegespose bei der «lebende MTB-Legende» abzuhängen? Frischi ist Plan! Könnte ich sofort unterschreiben. Zieldurchfahrt geredet, aber zuerst musst du noch eines meiner Vorbilder und auch ein guter Kollege, die Olympiaqualifikation in den ersten vier Weltcup- aber im Rennen sind alle Konkurrenten und ich Zu einer ruhigen Person wie dir passt eigentlich das Rennen durchqueren. Bestimmt werde ich am Start mache mir nie Gedanken wer vor oder hinter mir fährt. Hobby von Frischi, das Fischen. Täuscht das, oder der Weltcups nicht an die Qualifikationskriterien für woher holst du die nötige Kraft für das Olympia- Athen denken. Ich will dort ganz vorne dabei sein Was hast du in diesem Winter unternommen, um Jahr? Die Freude und Kraft hole ich mir im täglichen und nicht plötzlich «nur» noch die Qualilimite (2 x Top spätestens in Athen entgültig zum Chef in der MTB- Training draussen in der Natur. Dort fühle ich mich so 15) anstreben, dazu sind mir Weltcups zu wichtig! Szene aufzusteigen? Habe einen Freeride-Lenker mit richtig lebendig. Ausserdem geben mir meine Dies natürlich vorausgesetzt ich bleibe gesund. kurzem Vorbau montiert und bin jeden Tag auf der Freunde und meine Familie die nötige Geborgenheit. Schlüsselbeine lassen sich ja bekanntlich auch BMX-Bahn. Mal schauen ob das reicht. mehrmals brechen und ich werde meinen Freerider Falls «unser Plan» mit dem Gewinn von Olympia- nur noch sachte gebrauchen! Dass du gerne schnell Auto fährst, ist sicher nur ein Gold wirklich klappt, an wen denkst du bei der PR-Gag deines Managers um Dir ein Bad-Boy-Image Zieldurchfahrt? Das bleibt mein Geheimnis. Ich ver- Nehmen wir jetzt einfach mal an, dass du am 28. zu bescheren. Oder Ralph? Wer fährt schon nicht rate es dir erst nach der Zieldurchfahrt! August den mühsamen Weg auf das etwa 1 Meter gerne schnell Auto, aber du hast natürlich recht das hohe Siegerpodest antreten wirst, wie verträgt sich ist nur ein PR-Gag. Von Barbara Blatter wissen wir nach der Enthüllung dieser Ruhm mit deinem ruhigen und eher zurückhal- in ihrem Interview, dass sie vor den Rennen «etwas» tenden Gemüt? Kein Problem, diesen Weg nähme So Ralph, ich gebe dir hier noch die einmalige mürrisch sein kann. Wie bereitest du dich auf ein ich aber mehr als gerne an! Ruhm verträgt sich viel Gelegenheit, ein paar Grüsse durchzugeben! Wer wichtiges Rennen vor? Auch ich bin dann sehr auf besser, wenn du dich selber nicht so wichtig nimmst. sollte unbedingt dabei sein und wer kann sich selber mich fixiert. Ich brauche Ruhe und fetzige Musik. Mir sind meine Freiheiten sehr wichtig. Eine coole einen Gruss ausrichten? Also, Grüsse an meine Freeridetour mit Freunden ist mir immer noch wichti- Betreuer, meinen Manager Walki und meinen ger, als mich in einem Magazin abgebildet zu sehen! Trainer Bruno. Last but not least noch ein paar Freitag, 27. August 2004, 11 Uhr Cross-Country Elite Frauen Küsschen an alle weiblichen Leserinnen. Dein Tipp für unsere Jungtalente, um auch mal an Samstag, 28. August 2004, 11 Uhr einer Olympiade teilnehmen zu können? Einer der Cross-Country Elite Herren nur teilnehmen will, wird es wohl gar nicht bis zur http://athens2004.swissolympic.ch olympischen Startlinie schaffen! Mit der nötigen Programm&Infos www.athens2004.com Lockerheit und immer eine Pedalumdrehung mehr wollen! 35 Auszug Rennreglement 04 vollständiges Reglement www.swisspowercup.ch Règlement en français www.swisspowercup.ch

1. Teilnehmer 3.5 Swisspower-Short Race (für Elitefahrer) 5.2 Teamwertung (Lizenz) Schüler/Innen: Jg. 88 – 98 werden in Knaben und Bei den Rennen (Reinach, Bern, Volketswil, La Chaux- An allen Rennen wird eine Teamwertung durch- Mädchen aufgeteilt und in 5 Kategorien unterteilt. de-Fonds und Innertkirchen) wird jeweils am Samstag- geführt, wobei die 4 besten Fahrer/innen mit folgendem Fun Kategorie: Frauen, Junioren, Herren, Masters und abend ein Swisspower-Short Race, in Form eines Kategorienfaktor gewertet werden: Senioren, Jahrgänge 87 und älter Kriteriums, für die Elitefahrer durchgeführt. Dieses Lizenzierte: Amateure/Masters, Elite Männer, Elite Kriterium wird auf einer kurzen Rundstrecke durchge- Kategorienfaktor U23, Frauen, Juniorinnen, Junioren führt und dauert ca. 20 Minuten. Das Preisgeld von Elite Männer 1.00 U23 0.90 Bike for Water: Plauschrennen für alle Jahrgänge! Fr. 4750.– wird wie folgt aufgeteilt: In 3 Wertungs- Frauen 0.80 Junioren 0.75 sprints für die ersten 3 Fahrer: Fr. 150.– / Fr. 100.– / Amateure/Masters 0.70 Juniorinnen 0.65 2. Kategorien Fr. 50.–. Im Schlusssprint die ersten 10 Ränge: Fr. 1000.– / Kategorie Lizenz Jahrgang Fr. 800.– / Fr. 600.– / Fr. 400.– / Fr. 300.– / Fr. 250.– / Um an der Teamwertung teilnehmen zu können, muss Frauen mit Lizenz 1985 + älter Fr. 200.– / Fr. 150.– / Fr. 100.– / Fr. 50.– bis zum 1. April 2004 bei AS Pro Sport GmbH ein Juniorinnen mit Lizenz 1986 – 1987 entsprechendes Anmeldeformular eingereicht werden. Junioren mit Lizenz 1986 – 1987 4. Gesamtwertungen Details siehe Reglement www.swisspowercup.ch Elite Männer mit Lizenz 1981 + älter An den einzelnen Rennen gibt es folgende Punkte zu Elite U23 mit Lizenz 1985 – 1982 gewinnen: 5.3 Club- bzw. Teamwertung (Fun/Kids) Amateure/Masters mit Lizenz 1985 + älter An allen 12 Rennen wird eine Club-/Teamwertung Bike for Water ohne Lizenz 1992 + älter 1. Rang 100 Punkte 6. Rang 60 Punkte geführt. In die Wertung kommen jeweils die Punkte Fun Frauen ohne Lizenz 1987 + älter 2. Rang 80 Punkte 7. Rang 59 Punkte des(r) besten Teamfahrers(erin) aus den folgenden Fun Junioren ohne Lizenz 1987 – 1985 3. Rang 70 Punkte 8. Rang 58 Punkte 5 Kategoriengruppen: 1. Fun, 2. Soft/Cross, 3. Rock, Fun Herren ohne Lizenz 1984 – 1975 4. Rang 65 Punke usw. 4. Mega, 5. Hard. Um an der Clubwertung teilnehmen Fun Masters ohne Lizenz 1974 – 1965 5. Rang 62 Punkte ab 65. Rang 1 Punkt zu können, müssen die Teammitglieder gemäss Renn- Fun Senioren ohne Lizenz 1964 + älter reglement (www.swisspowercup.ch) angemeldet werden. Soft sep. Wertung m/w 1996 – 1998 Kidskategorien: Von den insgesamt 11 Vorläufen (Soft Cross sep. Wertung m/w 1994 – 1995 und Cross 9) zählen für die Gesamtwertung die 6 besten 6. Startnumernausgabe/Trainingszeiten Rock sep. Wertung m/w 1992 – 1993 Ergebnisse und das Finalergebnis. Bei den Kids werden 6.1 Startnummernausgabe/Nachmeldungen Mega sep. Wertung m/w 1990 – 1991 anhand des Gesamtklassements je 5 Knaben und Siehe jeweilige Rennseite. Hard sep. Wertung m/w 1988 – 1989 3 Mädchen der Kategorien Cross und Soft im Oktober in ein Weekend und 18 Kids (plus 5 Wildcards) der 6.2 Trainingszeiten auf der Rennstrecke 3. Austragung und Ablauf Kategorien Hard, Mega und Rock in eine Lagerwoche in Wer während eines Rennens, auf der Rennstrecke trai- 3.1 Swisspower Cup für Schüler der Toscana (Italien, Frühling 05) eingeladen! niert, kann in der Startaufstellung zurückversetzt, bei Der Swisspower Cup besteht aus 12 Rennen, wobei die Wiederholung sogar mit einem Start-Handicap oder Siegerzeiten für den zu absolvierenden Cross-Country Disqualifikation bestraft werden! bei 25 – 35 Min. (Rock), 35 – 45 Min. (Mega) und 45 – 55 Min. für Hard betragen. Die jüngsten Kategorien 8. Startaufstellungen Cross und Soft absolvieren einen Geschicklich- Kids- und Funkategorien: Die Startaufstellungen keitsparcours, wobei in erster Linie die geringste erfolgen nach dem aktuellen Zwischenklassement, Anzahl Fehler und erst bei Punktegleichheit die Fahrzeit sofern sie sich rechtzeitig angemeldet haben. Nach- den Sieger bestimmt! gemeldete Fahrer werden am Schluss aufgestellt. Die Mädchen werden hinter den Knaben aufgestellt und 3.2 Swisspower Cup für Lizenzkategorien starten 2 Minuten später. Für die Lizenzkategorien werden sieben E1 und fünf E2 Im Geschicklichkeitsparcours starten die im Zwischen- Rennen mit folgenden Preisgeldern ausgetragen: klassement Führenden am Schluss.

UCI-E1 Rennen Fr. 14 200.– Lizenzkategorien: Die Top 200 (Frauen 50) des UCI- UCI-E2 Rennen Fr. 6 900.– Rankings können vorne einstehen. Nachher werden die ersten 10 des aktuellen Swiss Cycling-Jahresklasse- 3.3 Swisspower Cup für Funkategorien ments aufgestellt, Fortsetzung nach aktuellem Zwischen- Die Fun-Rennen werden für die Jahrgänge 1987 und klassement des Swisspower Cups, sofern sie sich älter (ohne Lizenz!) durchgeführt. Herren und Frauen rechtzeitig angemeldet haben (Nachmeldungen am starten im gleichen Rennen, wobei für Frauen, Herren, Fun- und Lizenzkategorien: Von den insgesamt 11 Schluss). Im Falle eines Short Races können die 15 Junioren, Masters und Senioren separate Ranglisten Vorläufen gehen die besten 5 und das Finalergebnis in besten Fahrer des Short Races vorne einstehen. erstellt werden! die Gesamtwertung ein. (6 Streichresultate!). Short-Race: 3.4 Bike for Water 5. Spezialwertungen Siehe Reglement auf www.swisspowercup.ch Für einen guten Zweck starten hier alle zusammen um 5.1 Siegertrikots möglichst viele Runden à 1,5 – 2,5 km während 30 In allen Kategorien erhält der Tagessieger ein Siegertrikot. Minuten zurück zulegen. Details siehe Seite 43. Dieses kann bei allen weiteren Rennen getragen werden. 37 Fun&Sport für die besten Kids

Trainingswoche Toskana (Italien) Wer leitet die Fun- und Trainingswoche? Fun-Weekend für Soft und Cross für Rock, Mega, Hard Die Lagerwoche wird auch dieses Jahr wieder vom langjährigen Mountainbike Nationaltrainer und Für die Kategorien Soft und Cross findet am 22./23. Vom 2. bis 9. April 2005 findet im italienischen Teammanager des Swisspower Mountainbike- Oktober 2004 anhand des Gesamtklassements für je Massa Maritima in der Toscana für die Besten des Teams Andi Seeli persönlich durchgeführt. Unter- 5 Knaben und 3 Mädchen beider Kategorien im Gesamtklassements der Kategorien Rock, Mega und stützt wird Andi Seeli voraussichtlich durch weitere, Raum Züri Oberland ein Fun-Weekend mit Spiel, Hard ein polysportives Trainingslager statt. Um sich anerkannte Trainer oder Spitzenfahrer. Spass und Hüttenplausch, einmal ohne Bike, statt. ein bisschen auf die neue Saison vorzubereiten und Natürlich sind nebst Andi Seeli und René Walker vor allem um viel Spass zu haben, werden die Cracks Die Unterkunft Ostello in Massa Maritima auch einige Topfahrer dabei und freuen sich auf zwei von Rock, Mega und Hard ihre Swisspower Cup Ernesto Hutmacher und Patrizia Roth von Massa lustige Tage mit den Cracks von Soft und Cross! Saison 05 mit einer tollen Lagerwoche in der bezau- Vecchia, dem Bike- und Velo-Zentrum in der Toskana, bernden und schon frühlingshaft warmen Toscana haben im idyllischen Städtchen Massa Maritima das mit polysportivem Training, Spiel und Spass einläuten. Ostello (Jugendherberge) für uns reserviert. Diese Trainingswoche Toskana Unterkunft liegt somit nur 5 Minuten von Massa 26. Juni – 3. Juli 2004 Wer ist für die Fun-Woche qualifiziert? Vecchia entfernt und die Teilnehmer können die Die Trainingswoche für Erwachsene mit dem Anhand der Gesamtwertung werden aus den Sportanlage inkl. BMX-Bahn von Massa Vecchia Schwergewicht «Verbesserung der Fahr- Kategorien Hard, Mega und Rock 12 Knaben benutzen. Massa Vecchia ist in eine herrliche, technik» findet vom 26. Juni – 3. Juli 2004 (2 pro Jahrgang) und 6 Mädchen (1 pro Jahrgang) typisch toskanische Landschaft mit Hügeln und tol- unter der Leitung von Andi Seeli statt. plus 5 Wildcards in die Fun- und Trainingswoche lem Trainings- und Freizeitgelände eingebettet. Von Kosten: für sieben Übernachtungen, Halb- eingeladen. Die Wildcards werden durch die Cup- Massa Vecchia aus kann man auf beschilderten pension Fr. 690.– pro Person (Individuelle Organisation aufgrund der Resultate im Swisspower Trails herrliche Bike- und Velotouren unternehmen. Anreise), Auskunft: [email protected] Cup sowie aufgrund des Entwicklungs-potentials In 40 Minuten erreicht man mit dem Velo das Meer, vergeben. welches bereits zu einem Bad einlädt.

REFERENCE CENTER M assaVecchia Alta Maremma Toscana

Podere Massa Vecchia, I-58024 Massa Marittima (Gr) · Tel. 0039.0566.903885 Fax 0039.0566.901838 · E-mail: [email protected] · Web: www.massavecchia.it

ostello massa marittima Ostello Massa Marittima Massa Marittima, Maremma Toscana Via Gramsci 3, 58024 Massa Marittima (Gr) E-mail: [email protected] Web: digilander.iol.it/leclarisse Tel. e fax 0039.0566.901115

39 2000 2001 2002 W 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 00 01 02 03 Durango Il Ciocco Bromont Métabief Vail (USA) Kirchzarten Cairns (AUS) Chateux Mt. Saint- Are (SWE) Sierra Ne- Vail (USA) Kaprun Lugano eltmeisterschaften (USA) (ITA) (CAN) (FRA) (GER) d’Oex(SUI) Anne (CAN) vada (ESP) (AUT) (SUI) MICHAEL RASMUSSEN(DEN) THOMAS FRISCHKNECHT CHRISTOPH DUPOUEY(FRA) FILIP MEIERHAEGHE(BEL) HUBERT PALLHUBER (ITA) HENDRIK DJERNIS(DEN) HUBERT PALLHUBER (ITA) MIGUEL MARTINEZ(FRA) MIGUEL MARTINEZ(FRA) (BEL) JAN OSTERGAARD(DEN) (NED) THOMAS FRISCHKNECHT JÉRÔME CHIOTTI(FRA) BART BRENTJENS(NED) RUNE HOYDAHL(NOR) HENDRIK DJERNIS(DEN) MIGUEL MARTINEZ(FRA) MARCEL GERRITSEN(NED) THOMAS FRISCHKNECHT BART BRENTJENS(NED) LUCA BRAMATI (ITA) ROLAND GREEN(CAN) HENDRIK DJERNIS(DEN) THOMAS FRISCHKNECHT TINKER JUAREZ(USA) CHRISTOPH SAUSER JAN OSTERGAARD(DEN) FILIP MEIERHAEGHE(BEL) ROLAND GREEN(CAN) HENDRIK DJERNIS(DEN) THOMAS FRISCHKNECHT ROLAND GREEN(CAN) RYDER HESJEDAL(CAN) FILIP MEIERHAEGHE(BEL) ROEL PAULISSEN (BEL) THOMAS FRISCHKNECHT DAVID BAKER(GBR) JOHN TOMAC(USA) NED OVERNED(USA) NED OVERNED(USA) HERREN TIM GOULD (GBR) MIGUEL MARTINEZ(FRA) MIGUEL MARTINEZ(FRA) MIGUEL MARTINEZ(FRA) DARIO ACQUAROLI(ITA) DARIO ACQUAROLI(ITA) CHRISTOPH SAUSER ROEL PAULISSEN (BEL) W MARTINO FRUET(ITA) CADEL EVANS (AUS) ALKER FERGUSON(USA) CADEL EVANS (AUS) RYDER HESJEDAL(CAN) CADEL EVANS (AUS) MARTI GISPERT(ESP) KASHI LEUCHS(NZL) JOSÉ HERMIDA(ESP) (FRA) RYDER HESJEDAL(CAN) MARCO BUI(ITA) JULIEN ABSALON(FRA) MANUEL FUMIC(GER) IVAN ALVAREZ (ESP) RALPH NÄF BALZ WEBER MICHAEL REYNAUD(FRA) THOMAS HOCHSTRASSER MATTHIAS MENDE(GER) W FREDERIK MODIN(SWE) U23 RYDER HESJEDAL(CAN) HAKOON AUSTAD (NOR) JULIEN ABSALON(FRA) MARIAN MASNY(SLO) ALKER FERGUSSON(USA) MIGUEL MARTINEZ(FRA) CARLOS COLOMA(ESP) ERIK JUNGAKER(SWE) PETTER NORDHAUG(NOR) KLAUS JAKOBSMEIER(GER) THOMAS KALBERER JOSÉ HERMIDA(ESP) NICOLAS FILIPPI(FRA) LEJERETTA INAKI(ESP) GERBEN DEKNEGT(NED) DARIO ACQUAROLI(ITA) CADEL EVANS (AUS) MICHAEL RASMUSSEN(DEN) LEJARETTA INAKI(ESP) VOJTECH BACHLEDA(CZE) CADEL EVANS (AUS) FLORIAN VOGEL JEFF OSGUTHORP(CAN) FLORIAN VOGEL TRENT LOWE(AUS) IOURI TROFIMOV(RUS) FRANZ KEHL JAROSLAV KULHAVY (CZE) TONY LONGO(ITA) O. YAKYMENKO (UKR) TRENT LOWE(AUS) JOHN MUTOLO(USA) TYLER KETTENBERG (USA) P NINO SCHURTER AUL LASENBY(GBR) JUNIOREN CHRIS FOX(USA) JIM KILLEEN(USA) JAKE ELLIOT (GBR) LAURENCE LEBOUCHER(FRA) MARGARITA FULLANA(ESP) MARGARITA FULLANA(ESP) GUNN-RITA DAHLE(NOR) MARGARITA FULLANA(ESP) RUTHIE MATTHES (USA) MARIA TURCOTTO(ITA) SARA BALLANTYNE(USA) NADIA DENEGRI(ITA) CHANTAL DAUCOURT SUSAN DEMATTEI (USA) ALISON SYDOR(CAN) ALISON SYDOR(CAN) ALISON SYDOR(CAN) ALISON SYDOR(CAN) ALISON SYDOR(CAN) ALISON SYDOR(CAN) P P AOLA PEZZO(ITA) RUTHIE MATTHES (USA) ANNA SZAFRANIEC(POL) ALISON DUNLAP(USA) ALISON SYDOR(CAN) AOLA PEZZO(ITA) GUNN RITA DAHLE(NOR) P JANNIE LONGO(FRA) SABINE SPITZ(GER) AOLA PEZZO(ITA) IRINA KALENTIEVA (RUS) RUTHIE MATTHES (USA) SILVIA FÜRST P SABINE SPITZ(GER) ALISON SYDOR(CAN) AOLA PEZZO(ITA) RUTHIE MATTHES (USA) ALISON SYDOR(CAN) EVA ORVOSOVA (SLO) SARA BALLANTYNE (USA) SABINE SPITZ(GER) SILVIA FÜRST RUTHIE MATTHES (USA) JULI FURTADO (USA) SILVIA FÜRST DAMEN Schweizer Meisterschaften DAMEN JUNIOREN U23 HERREN

PETRA HENZI JONATHAN DURIAUX BALZ WEBER CHRISTOPH SAUSER Küblis MAROUSSIA RUSCA YANNIK BERNASCONI TILL MARX SILVIO BUNDI 03 FRANZISKA RÖTHLIN CHRISTIAN WILLI LUKAS FLÜCKIGER DANIEL SOLER

BARBARA BLATTER LUKAS FLÜCKIGER BALZ WEBER CHRISTOPH SAUSER 02

SONJA TRAXEL GION MANETSCH FLORIAN VOGEL THOMAS FRISCHKNECHT Gossau PETRA HENZI FABIO BERNASCONI RALPH NÄF SILVIO BUNDI

BARBARA BLATTER JÜRG GRAF RETO MANETSCH CHRISTOPH SAUSER

PETRA HENZI LUKAS FLÜCKIGER FLORIAN VOGEL THOMAS HOCHSTRASSER 01

DANIELA GASSMANN MICHEL BUSCHOR VALENTIN GIRARD THOMAS KALBERER Einsiedeln

BARBARA BLATTER FLORIAN VOGEL RALPH NÄF CHRISTOPH SAUSER

CHANTAL DACOURT RAFFAEL SCHMID SILVIO BUNDI THOMAS HOCHSTRASSER 00 PETRA HENZI JÜRG GRAF BALZ WEBER MARKUS BINKERT Gränichn

BARBARA BLATTER RONALD HEIGL KAI STENHAUER CHRISTOPH SAUSER Wil

CHANTAL DACOURT FLORIAN VOGEL PATRICK FLEURY MARKUS BINKERT 99 MAROUSSIA RUSCA BALZ WEBER RALPH NÄF THOMAS HOCHSTRASSER

CHANTAL DACOURT PASCAL FORNALLAZ THOMAS KALBERER THOMAS FRISCHKNECHT 98 BARBARA BLATTER SAMUEL NUESCH CHRISTOPH SAUSER MARKUS BINKERT Meilen SILVIA FÜRST RALPH NÄF THOMAS HOCHSTRASSER BEAT WABEL

CHANTAL DACOURT FRANZ KEHL CHRISTOPH SAUSER THOMAS FRISCHKNECHT Buttes SILVIA FÜRST PASCAL HUGENTOBLER THOMAS KALBERER BEAT WABEL 97 DANIELA GASSMANN RONALD HEIGL THOMAS HOCHSTRASSER ROGER BEUCHAT

DANIELA GASSMANN KAI STENHAUER CHRISTOPH SAUSER THOMAS FRISCHKNECHT

SILVIA FÜRST FRANZ KEHL FABIAN WYSS RETO WYSSEIER 96 Moutier CHANTAL DACOURT SILVIO BUNDI THOMAS HOCHSTRASSER MARCEL HELLER

DANIELA GASSMANN THOMAS KALBERER MARCEL HELLER

CHANTAL DACOURT SVEN BERTSCHINGER ARNO KÜTTEL 95 Willisau SILVIA FÜRST KAI STEINHAUER ALBERT ITEN

SILVIA FÜRST THOMAS KALBERER THOMAS FRISCHKNECHT Genf

CHANTAL DACOURT THOMAS HOCHSTRASSER MARCEL RUSSENBERGER 94 BRIGITTA KASPER CHRISTOPH SAUSER ANDY BÜSSER

Die ersten Eintages-Schweizer- Die Weltmeisterschaften Cross-Country wurde 1996 meisterschaften wurden 1994 fanden 1990 erstmals ins Olympische Programm ausgetragen. statt. aufgenommen. Olympische Spiele

PAOLA PEZZO (ITA) MIGUEL MARTINEZ (FRA) (AUS) 00 BARBARA BLATTER FILIP MEIERHAEGHE (BEL) MARGARITA FULLANA (ESP) CHRISTOPH SAUSER

PAOLA PEZZO (ITA) BART BRENTJENS (NED) (USA) 96 ALISON SYDOR (CAN) THOMAS FRISCHKNECHT SUSAN DEMATTEI (USA) MIGUEL MARTINEZ (FRA) Bike for Water – Biken für einen guten Zweck

Am Swisspower Cup 2004 wird wieder eine Plausch-Kategorie angeboten. Beim Der Verein SunDance traditionellen Plauschrennen «Bike for Water» unterstützen Sie mit Swisspower Die Organisation SunDance setzt sich für die zusammen Wasserprojekte in Mali. Das soziale Engagement von dir steht hier im Verbesserung der Lebensqualität der Einwohner von Mali Vordergrund. Mit dem Erlös aus Start- und Sponsorengeldern werden durch den durch die Anwendung erneuerbarer Energien ein. Aman Verein SunDance Wasserprojekte mit Solarpumpen für Menschen in Mali realisiert. Iman – Wasser ist Leben, sagen die Tuaregnomaden der Swisspower und deren Partner setzen sich ebenfalls für die Förderung der erneuerba- Saharawüste. Trinkwasserversorgungen, die mit Hilfe ren Energien ein. von Sonnenenergie das wertvolle Wasser aus dem Untergrund heraufpumpen, bilden den Schwerpunkt der Jung und Alt wird die Chance geboten, mit Kraft und Ausdauer ein soziales Projekt zu unterstüt- SunDance Aktivitäten. Genügend Wasser verbessert die zen. Du fährst während 30 Minuten dein eigenes Tempo auf der vorgegebenen Runde. Alter und Lebensqualität der Wüstennomaden beträchtlich und sportliches Niveau spielen keine Rolle. Die Rundenlängen betragen jeweils etwa 2 Kilometer, so ermöglicht einkommensfördernde Aktivitäten. Mehr werden in 30 Minuten ca. 4 bis 7 Runden zurückgelegt. Swisspower unterstützt dich mit einem Wasser bedeutet mehr Leben, Energie, Wachsen und Rundenbeitrag von Fr. 5.– pro Runde bis zu einem maximalen Betrag von Fr. 600.– pro Gedeihen von Pflanzen, Nahrungsmittel und Hygiene. Veranstaltung. SunDance arbeitet vor Ort direkt mit den Dorfgemein- schaften oder lokalen Partnern zusammen und unter- Hast du Lust, am Bike for Water mitzumachen? Die Anmeldung ist einfach: Bis 30 Minuten vor stützt die Bevölkerung bei der Planung, Organisation, dem Start des Plauschrennens kannst du dich anmelden. Bei der Startnummernausgabe bezahlst Durchführung und Finanzierung von Solarprojekten. du das Startgeld von Fr. 12.– und gibst deine persönlichen Sponsoren an. Die persönlichen Unterhalt und Betrieb der Solarpumpenanlagen werden Sponsoren sichern dir einen Pauschalbetrag oder einen gewissen Beitrag pro Runde zu. Die zuge- durch ausgebildete Wasserkomitees gewährleistet. Die sicherten Beiträge kannst du unmittelbar nach dem Plauschrennen bei der Startnummernausgabe nachhaltige Trinkwasserversorgung mit Hilfe der bezahlen. Die Rangliste wird aufgrund der eingefahrenen Spenden (persönliche Spenden Sonnenenergie ist somit gesichert. und/oder Sponsoren) erstellt. Die Einnahmen (Startgelder, persönliche Sponsorenbeiträge und der Rundenbeitrag von Swisspower) werden dem Verein SunDance für Wasserprojekte in Mali Mehr zum Verein SunDance und zu den Solarprojekten zur Verfügung gestellt. unter www.sundance.ch

Rückblick 2003 Warum unterstützt der Swisspower Cup den Das Resultat der Rennen 2003 gibt allen Grund zum Ansporn für die Teilnahme am Verein SunDance: Plauschrennen Bike for Water der Saison 2004: An den acht Swisspower Cup Rennorten ist ein – Das Solarpumpenprojekt von SunDance nutzt er- Spendenbetrag von rund 20 000 Schweizer Franken zusammengekommen. Swisspower über- neuerbare Energien zur Verbesserung der Lebens- reichte den stolzen Betrag anlässlich des Kickoff-Meetings am 1. Dezember 2003 dem Verein qualität und fördert eine nachhaltige Entwicklung. SunDance. Mit dem gespendeten Betrag ist der Grundstein für eine weitere Solarpumpenanlage – Das langfristige Ziel, welches SunDance mit diesem in einem Tuaregdorf der Region Timbuktu gelegt. So wird eine Trinkwasserversorgung mit Projekt verfolgt, deckt sich mit der Philosophie von Sonnenenergie für ungefähr 1500 Menschen ermöglicht. Swisspower. – Da SunDance direkt mit der betroffenen Bevölkerung Dank deiner Teilnahme und deinen Sponsoren können die Wasserprojekte in Mali umgesetzt arbeitet, minimieren sich die Projekt-Administra- und vielen Menschen zu einem besseren Leben verholfen werden. Danke! tionskosten. Swisspower wünscht dir viel Energie und tolle Erlebnisse am Plauschrennen – Swisspower setzt sich für erneuerbare Energien ein. Bike for Water 2004! Ökostrom-Produkte wie Premium Water und Premium Solar wurden entwickelt und erfolgreich lanciert.

Mehr zu Produkten und Dienstleistungen von Swisspower unter www.swisspower.ch Johannes Schimmel (Swisspower) und Andi Seeli (Swisspower Cup) überreichen Stephan Lingenhel von SunDance die Spendensumme.

43 Der Weg zum langfristigen Erfolg Bist Du auf dem richtigen Weg?

Immer wieder stellen wir fest, dass sich einige Nachwuchsfahrer schon früh auf den Bikesport Anschlusstraining spezialisieren und folglich für andere Sportarten keine Zeit mehr haben. Es wird häufig angenom- (nähert sich dem möglichen Potential an) men, dass, nur wer möglichst früh viel und spezifisch (Radtraining) für seine Sportart trainiert, zum Erfolg gelangen wird. Folge dieser kurzsichtigen Denkweise ist ein einseitiges und monotones f Stabilisieren und verfeinern der Basis- und Training auf dem Rad. Im folgenden möchten wir zeigen, dass diese kurzsichtige Denk- und Gestaltungstechniken. Handlungsweise höchstens zu kurzen Erfolgen in den Nachwuchskategorien, selten aber zu lang- f Vermehrt Mountainbike spezifisches Konditions- fristigen Erfolgen in der Elitekategorie führt. und Krafttraining. f Besonders im Winter weiter möglichst poly- sportiv die Ausdauer und Koordination trainieren! Obwohl diese Fakten schon längst wissenschaftlich Basistraining belegt sind, triumphiert leider häufig die Gier nach (schafft das mögliche Potential) Hochleistungstraining den schnellen Erfolgen über die Vernunft einer lang- (Schöpft das Potential aus) f Die allgemeine Koordination wird geschult, indem langfristige Planung das Kind möglichst viele verschiedene Tätigkeiten f Mehrheitlich spezifisches Strassen- bzw. ausführt, was zu einer harmonischen Entwicklung Mountainbike-Training.

LEISTUNG der gesamten Körperanlagen führt und somit das f Allgemeines und spezifisches Kraft- und frühe Spezilisierung Potential für alle Trainings darstellt! Konditionstraining. f Möglichst vielfältiges, spassbetontes Spielen f Im Winter weiter polysportiv die Grundlagen- mit dem Bike fördert die Mountainbike Basis- ausdauer, Beweglichkeit und Koordination trainieren. techniken (Fahrtechnik, Gleichgewicht) und Gestaltungs- Rock bis Hard Junior U23 Elite techniken (Wheeli, Drops, usw.). Genau diese Ziele Nur falls alle Stufen dieser Pyramide durchlaufen verfolgen wir mit dem Geschicklichkeitsparcours. werden, kann die individuelle höchste Leistung fristigen, kindgemässen, verantwortungsvollen und f Ausdauer wird in allen Spiel- und Technikformen erreicht werden. Wird die wichtige Basis zukunftorientierten Denkweise. Als Trainer von automatisch mittrainiert! (Fundament) weggelassen oder zu früh mit dem Kindern und Jugendlichen muss man sich den fol- spezifischen und meist monotonen Training be- genden drei wichtigen Grundprinzipien unbedingt gonnen, kann die Höchstleistung nicht erreicht werden! bewusst sein. Was passiert, wenn die Basis vernachlässigt oder gar weggelassen wird und schon früh mit 1. Polysportives Training – dem spezifischen Training angefangen wird? Stellen wir uns zur bildlichen Veranschaulichung keine frühe Spezialisierung wieder die Pyramide mit den Stufen von oben vor. Kinder, die sich früh auf eine Sportart beschränken, Giessen wir nun die Zutaten in Form von erreichen letztlich nicht die höchsten Endleistungen, Anfänger- und Fortgeschrittenen- Trainingseinheiten in unsere Pyramiden, so wird die sondern jene mit einer breiten Basis (Vielfalt an ver- Training (baut auf geschaffenes Potential auf) Pyramide 1 ohne Basis zwar schneller wachsen und schiedenen Bewegungserfahrungen)! Bis diese eher die Spitze erreichen, doch leider auch nicht Höchstleistung erreicht wird, dauert es 10 bis 15 Jahre! f Stabilisieren der Basistechniken und Erlernen mehr weiter ausbaufähig sein, weil das nötige von weiteren Gestaltungstechniken wie Bunny Hop Fundament nicht gelegt wurde (Frühe Der optimale Trainingsaufbau vom Kind zum oder Wellenreiten. Bei den Streckenkonzeptionen Spezialisierung)! Die Pyramide 2 mit einer breiten Mountainbikeprofi lässt sich sehr gut mit einer des Swisspower Cups, mit den möglichst hohen Basis wächst im Verhältnis viel langsamer als Pyramide vergleichen: technischen Anforderungen, wird dies angestrebt. Pyramide 1, erreicht letztlich jedoch aufgrund der f Allmählicher Beginn mit geplanten aeroben vorhandenen Basis die grössere Höhe! Hoch- Ausdauerleistungen und kurzen anaeroben Einheiten Elite Leistungs- training mit genügend Erholung! f Nicht nur während den Wintermonaten, sondern U23 Anschlusstrainig

übers ganze Jahr polysportive Ausdauertrainings LEISTUNG Anfänger- und Junioren, Hard (Inline, Langlauf, Laufen, Rollski, Schneeschuh, Fortgeschrittenentraining Aquafit, Schwimmen, usw.) sowie koordinatives Soft, Cross, Training (Spielsportarten) durchführen. Rock, Mega Basistraining Pyramide ohne Basis Pyramide mit Basis Übertragen wir nun unser Beispiel mit den Diese Tatsache muss den Trainern, Eltern, Leitern daher nur in einer langfristigen, abwechslungsrei- Pyramiden auf die Erfolge in den Rennkategorien und vor allem den Kindern bewusst sein bzw. be- chen, verantwortungsvollen und motivierenden, aber Rock bis Elite. Mit grosser Wahrscheinlichkeit wird wusst gemacht werden, sonst kann aufgrund des nicht zwingenden Funktion liegen. jemand, der schon früh mit grossen Trainings- ausbleibenden Erfolgs die nötige Geduld verloren Ziehen wir zur Veranschaulichung wieder unsere umfängen und Intensitäten spezifisch (fast nur gehen, was in Frustrationen und dem damit verbun- Pyramide dazu, ist leicht nachzuvollziehen, wo und Radtraining) für seine Mountainbikekarriere schuf- denen Ausstieg enden kann. wieso dieser Ausstieg erfolgen wird. tet, in den Kategorien Rock, Mega, Hard und Drop out = Ausstieg Junioren besser abschneiden, kann sich im Gegensatz zum Fahrer mit einem kindgerechten, ver- 3. Spass und Freude der Kinder nünftigen und langfristigen Trainingsaufbau nicht Drop out-Zone mehr weiter steigern und stagniert! muss im Vordergrund stehen Wie in der folgenden Grafik ersichtlich sinkt das Mögliche Folgen einer solchen frühen Spe- Wettkampfinteresse von Jugendlichen im Lebens- zialisierung, ohne die unabdingbare Basis für die abschnitt zwischen 12 und 18 Jahren signifikant. nachfolgenden umfangreichen und intensiven Folge- Kommen in dieser sensiblen pubertären Phase noch frühe Spezialisierung langfristiger Trainingsaufbau belastungen, können eventuell physische Folgen nach sich ziehen: Mögliche Gründe für Drop outs f Einseitige und zu schnell erhöhte physische 1. Leistungsstagnation aufgrund früher Spezialisierung Belastungen können zu Überlastungen der jeweils P Resignation führt zum Drop out MOTIVATON betroffenen Systeme führen (Stütz- und Halteapparat Interesse am 2. Psychische Überforderung wegen monotonen mit seinen Elementen wie Knorpel, Knochen, Sehnen Wettkampfsport und intensiven Belastungen in der sensiblen und Bänder). Pubertätsphase. 12 15 18 Alter f Durch das einseitige Training kann es zu mus- P Motivationsverlust führt zum Drop out kulären Dysbalancen (keine harmonische Entwicklung einseitige bzw. monotone und zu intensive der gesamten Muskulatur) kommen, was wiederum Belastungen hinzu, kann dies zu einer psychischen Nun liegt es an dir den langfristigen und zu Fehlbelastungen verschiedener Strukturen (Gelenke, Überforderung führen. Die Folge davon kann ein erfolgreichen Weg zu wählen. Und das Gute Knorpel, Sehnen, Bänder, Knochenhaut) führen und Grund für die heute sehr hohe «Drop out»-Rate daran: Der langfristige Weg ist nicht nur der mit verminderter Leistungsfähigkeit enden kann. (Ausstiegsrate) im Mountainbikesport sein. Unsere erfolgreiche, sondern auch der abwechslungs- Aufgabe als Eltern, Trainer oder Vereinsleiter kann reiche und spassige Weg!

2. Abhängigkeit der Leistung zum biologischen Alter So trainierte So trainierte So trainierte Wie untenstehende Abbildung eindrücklich zeigt, kann sich das kalendarische Alter (Anzahl gelebte Ralph Näf Christoph Sauser Petra Henzi Jahre seit Geburt) besonders in der Pubertät stark Europameister Schweizermeister Schweizermeisterin vom biologischen Alter (körperliche Entwicklung) unterscheiden! Dieser Unterschied kann bis zu 4 «Sport zum Spass und Fun «Die Kids tun und machen «Die Jugend sollte mit viel Jahren betragen! Logischerweise ist der Frühent- betreiben. Sich möglichst spät lassen! Eine positive Begeis- Spass biken und spielerisch wickler durch die vermehrte Hormonausschüttung auf eine Sportart spezifizieren. terung zum Biken fördern und mit unserem Sport umgehen.» viel leistungsfähiger als ein Normal- oder Spät- Nicht vergessen: Schneller nicht ein Umfeld des Ehrgeizes entwickler! Mit fortlaufendem Alter gleichen sich wird man nicht mit Training, und Leistungsdruckes diese Bedingungen jedoch wieder aus, wobei sich sondern mit der Erholung vom schaffen!» das kalendarische und biologische Alter einander Training!» angleichen. Traininsplan mit Jahr für Jahr eine Optimierung Langsame Professionalisierung spezifischen Zielen, einbauen wie Trainingsplan, des Trainings. Ausdauertraining, Massage, Ernährung, usw. So Techniktraining nicht ist immer noch Spielraum für vernachlässigen eine Steigerung. LEISTUNG Biketraining bis max. Biken bis zu 8 h und Freizeitsport polysportive 10 Stunden, viel Freeride- Downhillrennen Technik und Fun Immer noch ohne spezifischen Trainingsplan. Learning by – Frühentwickler doing! – Normalentwickler – Spätentwickler polysportiv, bis 5 Stunden Ein bisschen mehr Kunstturnen 12 – 13 kalendarisches Alter 17 – 18 Bike pro Woche Ausdauersportarten und dazu bis 3 h technisches Biken

Sport nach Lust und Mannschaftssportarten und Laune (Jugendriege, BMX) etwa 3 h technisches Biken – 14 J. –16 J. – 18 J. ab 20 J. 45 Hightech vom Bauernhof am Swisspower Cup

Sein Können wird Thömus Veloshop, wie auch schon im 2003, mit seinem Racesupporter-Team an jedem Rennanlass des Swisspower Cup 2004 beweisen. Am Supporter-Stand wird nicht nur perfekter Rennservices geboten, sondern auch Tipps und Trends aus der Rennszene und zu den neusten Thömus-Bikes ausgetauscht. Damit können alle am Swisspower Cup vom Know-how, welches in den Thömus-Bikes steckt, direkt profitieren. Denn Thömus-Bikes sind «homegrown», auf dem Hightech Bauernhof in Oberried b. Niederscherli, wo Werte wie Handschlag, Offenheit, Unternehmergeist und Familiensinn zählen. auch beim Swisspower Cup dabei In dieser Welt entstehen Thömus-Bikes. Rennsportler und Langstreckenbiker liefern die optimalen Leistungsdaten, welche in die Geometrie, das Design und die Seit über 40 Jahren ist der Getränkeproduzent Rivella Materialqualität einfliessen. Bestechende Einfachheit, absolute Funktionalität und aus Rothrist (Kanton Aargau) ein intensiver Förderer von ein unbändiger Innovationswille prägen die Marke Thömus und dies zu einem ein- sportlichen, aber auch kulturellen Anlässen. Über die maligen Preis/Leistungsverhältnis. Abteilung Sports/Events ist Rivella überall dort präsent, wo Gesundheit, Freude an sportlicher Aktivität und sinnvolle Freizeitgestaltung im Mittelpunkt stehen.

Die vielseitige Kompetenz aller Beteiligten und die langjährige Erfahrung machen die Mitarbeiter der Rivella Sports/Events- Abteilung für jeden Veranstalter in der Schweiz zum unverzichtbaren Partner. Diese Zusammenarbeit ist für den Rothrister Getränke- produzenten ein wichtiges Marketinginstrument. Dank langjährigen Partnerschaften mit Verbänden, Vereinen und Organisatoren wurde Rivella zum herausragenden Sportlergetränk der Schweiz.

Rivella bleibt nicht nur beim Sortiment am Puls der Zeit, sondern auch bei den Engagements im Dienst der breiten Öffentlichkeit. Es gibt Partner, denen Rivella seit Jahrzehnten treu zur Seite steht oder Events in Trendsportarten, welche dank Rivella überhaupt erst realisierbar wurden und heute eine grosse Akzeptanz und Popularität geniessen.

Sieger tragen Trikots von Cuore!

Cuore Sportswear ist neuer Ausrüster des Swisspower Cups und kleidet alle Sieger mit den Siegertrikots ein.

Kleine Serien zu guten Preisen, das ist die Stärke von Cuore Sportswear in Märwil. Das Thurgauer Unternehmen fertigt persönliche und individuelle Bekleidung nach Ihren Wünschen. Sie können Ihre eigenen Designs entwerfen oder aus über 300 Vorlagen wählen. Bei Cuore gibt es nichts, das nicht möglich ist. Sei es einzelne Leadertricots, Club- oder Teambekleidung in kleinerer oder grösserer Anzahl. Dank dem Digitaldruckverfahren spielt es bei Cuore auch keine Rolle, wie viele Farben auf dem Trikot sind. Der Kreativität sind also keine Grenzen gesetzt. Cuore Sportswear ist zwar spezialisiert auf Radsportbekleidung, stellt aber auch für Triathlon, Inline, Hockey- und viele weitere Sportarten funktionelle Sportbekleidung her.

Mehr Infos erhalten Sie bei Cuore Sportswear AG, Himmenreich 15, 9562 Märwil, Telefon 071 655 15 35, www.cuore.ch Sieger tippen und gewinnen! Doppelte Gewinnchance bei der neuen Sportwette

Jetzt bricht am Swisspower Cup das So funktioniert die Sportwette Wettfieber aus! Wer das Siegerpodest der Elite Herren und U23 richtig tippt, hat Was Tippen? Namen und Reihenfolge der drei Erstplazierten der Kategorien Elite und U23. Wo kann ich meinen Wetttip abgeben? Der Wettcorner befindet sich bei der Startnummern- gewonnen. Einfach Tipp abgeben und ausgabe, die Wettformulare können unmittelbar in der Nähe der Startnummernausgabe bezogen Fr. 5.– bezahlen. Wer mitmacht, hat gleich werden und sind mit den Starnummern der jeweiligen Athleten ausgefüllt abzugeben. doppelte Gewinnchancen. Nämlich, wenn Einsatz: 5 Franken pro Tipp, Anzahl Tipps unbegrenzt. alle 6 Podestplätze richtig getippt wurden, Wettschluss: Sobald der Startschuss gefallen ist sind die Wettschalter geschlossen. auf das Geld im Wettjackpot und zudem Wer gewinnt? Gewonnen hat, wer die Podestplätze der beiden Kategorien Elite und U23 in der richtigen Reihenfolge getippt hat! Bei mehreren Gewinnern wird die Gewinnsumme aufgeteilt. Hat nehmen alle Wettscheine an der Ver- niemand richtig getippt, wandert die Gewinnsumme in den Jackpot fürs nächste Rennen. losung des jeweiligen Tagespreises teil, Auszahlung/Verlosung: Die Auszahlung der Gewinnsumme erfolgt gegen Abgabe des Wettscheins unabhängig von der richtigen Tipp- auf dem Show-Truck jeweils nach der Siegerehrung. Unter allen Teilnehmer/innen der Sportwette wird reihenfolge. Der Tagespreis hat einen zusätzlich der Tagespreis verlost. Wert zwischen 500 und 2000 Franken! Verlosung Tagespreise

Lexmark Multifunk- Buchs

Reinach tionsgerät Gränichen

30g Gold

ultraleichter Grächen Perrefitte Laufradsatz von DT Swiss Innertkirchen

2 Handsprech- ultraleichter funkgeräte Savognin Samedan Laufradsatz PMR446 von inkl. Akku DT Swiss und Ladegerät La Chaux-de-Fonds

1 Spirotiger Bern olketswil Hasliberg V Rundflug mit der Tante Ju für 2 Personen spirotiger.ch 47