18 LANDKREIS STRAUBING-BOGEN Dienstag, 13. September 2011

r Personen und Aktionen r Kulturszene Bravourös 75. Geburtstag 80 Jahre Große Kunst konnten die Besu- cher der vergangenen Konzerte an Am Freitag feierte Josef Bei guter Gesund- der Orgel der Wallfahrtskircheauf Kammermeier, Linden- heit konnte Berta dem Bogenbergerleben. Berühmte, straße, Rain,seinen 75. Peintinger aus international bekannte Organisten Geburtstag. Die Bürger- ,Orts- wie Dr.Wilkes aus Berlin oder Ray- meister Adolf Berger und teil Weinfurt, im mond O’ Donnel aus GalwayinIr- Manfred Lenk gratulier- Kreise ihrer Fa- land begeisterten mit ihrem Orgel- ten im Namen der ganzen milie ihren 80. spiel. Dochdiesmal waresanders. Gemeinde und wünschten Geburtstag feiern. StattHerrengesetzten Alters saß noch viele schöne Jahre in Sie erblickte am 6. eine sehr jungeDame, Anna Geb- Glück und Zufriedenheit. September 1931 hardt, an der anspruchsvollen Orgel. Die Glückwünsche der in Krottenthal als NochSchülerinamAnton-Bruckne- Pfarrei übermittelte Kind der Land- r-Gymnasium, bei Waltraud Götz – Pfarrgemeinderatsvorsit- wirtseheleute Rigaud, Orgel, Stefan Mutz, Querflö- zender Franz Köck. Ab- Ludwig und The- te, und Carola Unger,Klavier,errang ordnungen der Vereine, resia Schneider sie bereits einen ersten Preis auf des Eisstockclubs, des Sportclubs terhalt bei. Kammermeier spielte das Licht der Bundesebene im Fach Orgel. und des Obst- und Gartenbau- seit seiner Jugend beim SC Rain Welt. Noch im So konnten die Konzertbesucher vereins gratulierten ihrem langjäh- Fußball. Heute ist seine ganze Lei- Kindesalter zogen auf dem Bogenberggespannt sein, rigen Mitglied. Josef Kammermeier denschaft das Eisstockschießen bei ihre Eltern nach Wolferszell, wo sie Pflegearbeiten an den Christbäu- auf welcher Ebene die Orgelspiel- wurde am 2. September 1936 in Rin- den „Alten Herren“. Und so neben- aufwuchs. Nach ihrem Schulbesuch men. Ihre größte Freude aber sind kunst vonAnna Gebhardt im Ver- kam geboren. Mit seinen beiden bei ist er Mitarbeiter beim Wert- in Steinach arbeitete sie im Haus- die Enkel, die sie nicht oft genug gleichzuden vorgenannten Künst- Brüdern wuchs er auf dem elterli- stoffhof. Neben vielen Freunden und halt und in der Landwirtschaft. Am besuchen können. Zu ihrem Ehren- lern, dem Orgelspiel ja nochimGe- chen Anwesen auf. Nach der Schule Verwandten wünschten seine drei 30. September 1958 heiratete sie den tag durfte sie zahlreiche Glück- und dächtnis ist, angesiedelt ist. Orgel- arbeitete er gut neun Jahre in der Kinder mit Ehepartnern und auch Forstwirt Xaver Peintinger aus Fal- Segenswünsche aus Familie und spiel ist mehr,als den Notentext Landwirtschaft. Danach war er 40 die sechs Enkeln ihrem Opa alles kenfels. Die Trauung vollzog der da- Nachbarschaft entgegennehmen. herunterzuspielen, es ist Kommuni- Jahre Kraftfahrer, davon 30 Jahre Gute zum Ehrentag. –Bild: Zweiter malige Sacellan Baumgärtl in Gie- Die Glückwünsche der Gemeinde kation im wahrsten Sinne mit dem bei der Firma Kies-Wolf. Am 1. Feb- Bürgermeister Manfred Lenk, Ehe- selshausen. Ihre Ehe war mit zwei überbrachten Bürgermeister Lud- Instrument, feinste Dynamikunter- ruar 1961 heiratete er Elsa Wimmer frau Elsa, der Jubilar Josef Kam- Kindern gesegnet. Gemeinsam be- wig Ettl und Gemeinderat Johann schiede herauszuarbeiten, Klangfar- aus Atting. Drei Kindern schenkte mermeier, Bürgermeister Adolf Ber- wirtschafteten sie eine Landwirt- Fendl. Für die Kirchengemeinde ben sinnvoll einzusetzen, vorallem das Paar das Leben. 1984 baute sich ger, Sohn Josef, Töchter Petra und schaft und eine Christbaumplanta- gratulierte Pfarrer Alois Zimmer- aber das polyphone Geflecht durch- die Familie in der Lindenstraße in Sieglinde, Albert Dachs, Hans Ret- ge. Obwohl sie in ihrem Leben viel mann und wünschte für den weite- hörbar,die Stimme verfolgbar zu Rain ein Eigenheim. Durch Heimar- zer, Franz Köck und Manfred Heit- gearbeitet hat, legt sie auch an ih- ren Lebensabend viel Glück und Ge- gestalten, der Komposition Aus- beit trug auch Elsa zum Familienun- zer. (Foto: ge) rem Lebensabend die Hände nicht in sundheit. –Bild: Die Jubilarin mit druckzuverleihen. Um das Resümee den Schoß. Trotz ihres hohen Alters ihrem Ehemann, ihren Enkeln sowie vorwegzunehmen: Anna Gebhardt führt sie ihrem Mann den Haushalt, den Gratulanten aus Politik und erfüllte in den gehörten Werken die- hilft in der Imkerei und bei den Kirchengemeinde. (Foto: tb) se Ansprüchebravourös! 75. gefeiert Mancher wirdnun einwenden, die Seinen 75. Geburtstag junge Dame wirdsichhalt einfache- feierte Andreas Mühl- 85. Geburtstag gefeiert re Kompositionen für Schüler aus- bauer mit seiner Fa- gesucht haben. Weit gefehlt: Wasda milie, seinen Angehö- Bei guter Gesund- im Programmheft stand, würde ei- rigen und Vereinsab- heit feierte Paula nen Musikhochschulabsolventen zur ordnungen. Andreas Zwickenpflug, geb. Ehregereichen! Das festliche Prälu- dium in g-moll vonDietrichBuxte- Mühlbauer wurde in Spießl, aus Gos- hude eröffnete das Konzert. Drei Abendberg geboren sersdorf im Kreise Schübler-Choralvorspiele vonJo- und wuchs mit sieben ihrer Familie, Ver- Geschwistern auf. hann Sebastian Bachzeigten das Or- wandten, Freunden gelspiel vonAnna Gebhardt vonder, Nach dem Besuch der und Nachbarn ih- Volksschule in Elisa- zu tiefen musikalischenEmpfindun- ren 85. Geburtstag. gen fähigen Seite.Vorallem „Meine bethszell lernte er das Sie wurde in Heu- Zimmerer-Hand- Seele erhebt den Herrn“ BWV 648 beckengrub, Ge- spielte die Organistin extrem aus- werk. 1963 heiratete meinde Loitzen- drucksstark. Frischzupackend BWV er „seine“ Rosmarie, dorf, geboren und 647 „Wer nur den lieben Gott lässt aus der Ehe gingen vier Kinder her- barn und Freunde. Die Glückwün- wuchs mit vier Ge- walten“. Das vielfachzuhörende vor. Nach einigen Jahren in Ratten- sche der Pfarrgemeinde überbrachte schwistern auf dem Concerto in a-moll BWV 593, eine berg zog Andreas Mühlbauer mit Pfarrer Krzysztof Hagedorn und die elterlichen Hof in Bearbeitung Johann Sebastian seiner Familie Ende der 70er Jahre der Gemeinde Bürgermeister Alois Gossersdorf auf. Bachs nachVivaldi begeisterte nach zurück in sein Elternhaus in Abend- Rainer und Gemeinderätin Ursula Nach der Volks- einem energiegeladenen ersten Satz berg. Ein schwerer Schicksalsschlag Fendl. Ihrem aktiven Vereinsmit- schule half sie zu mitder Interpretation des Adagios; traf ihn vor acht Jahren, als seine glied gratulierten die Vertreter der betont langsam, diemelodisch- Frau plötzlich starb. Andreas Mühl- Freiwilligen Feuerwehr, der MMC- Hause mit, bis sie am 7. November Kreise ihrer Familie. Zu ihrem Eh- 1947 Max Zwickenpflug von Kas- rentag überbrachten Bürgermeister gesanglicheSeite Bachs verdeutli- bauer ist in vielen Vereinen aktiv Pfarrgruppe, der Oldtimer-Freunde chend, Anna Gebhardt erlag nicht, und übt auch sein erlerntes Hand- sowie der Bergschützen Maibrunn. – parzell heiratete. Aus der Ehe gin- Michael Kienberger und 3. Bürger- gen vier Kinder hervor. Zwei Enkel meister Eugen Schedlbauer die wiemanch andere Organisten der werk, heute als Hobby, noch gerne Bild: Andreas Mühlbauer (Vierter Versuchung, während dieses Satzes aus. Zu seinem Ehrentag gratulier- von links) mit seinen Gratulanten und drei Urenkel zählen nun zur Glückwünsche der Gemeinde. Für Familie. Trotz des schmerzlichen den Frauenbund gratulierten 2. Vor- stetig schneller zu werden. ten Kinder, Schwiegerkinder, En- aus Pfarrgemeinde, Gemeinde und Das fantastische, ein Torineine kel, Geschwister, Verwandte, Nach- Vereinen. (Foto: uf) Verlusts ihres Sohnes Günther 1983 sitzende Birgit Attenberger und und ihres Mannes 1985 verlor sie nie Helga Gürster; für den Bayerischen andereKlangwelt aufstoßende Werk vonFranz Liszt, Präludium und Fu- ihren Lebensmut und ihre Energie. Waldverein, Sektion , spra- ge über B-A-C-H bildete den Höhe- Von 1968 bis 1989 arbeitete sie bei chen Vorsitzender Erwin Maier, Ot- punkt des gut besuchten Konzertes der Fa. Bischof +Klein. Besonders to Aumer und Anneliese Sterr und auf dem Bogenberg. Meditative Mo- viel Freude hat die Jubilarin beim für den Obst- und Gartenbauverein mente wechseln ab Fortissimo-Stei- 14-tägigen Kegeln mit ihren Kegel- Gossersdorf wünschte Vorsitzende gerungen, bei den Bässen schwierige freunden und sie ist ein reges Mit- Sylvia Höpfl der Jubilarin alles Gu- Pedalarbeit. Anna Gebhardt meis- glied bei verschiedenen Vereinen. te; den guten Wünschen schlossen tertealle spieltechnischen Probleme Groß war die Gratulantenschar. sich die Seniorenkeglerfreunde Mai- in großartigster Weise, so als exis- Pfarrer Walter Strasser gratulierte erhofen und der VdK-Ortsverband tierten sie gar nicht! Ein weiteres in im Namen der Pfarrei Konzell und Zandt an. –Bild: Die Jubilarin in- seinen Strukturen keinesfalls einfa- wünschte noch viele schöne Jahre im mitten ihrer Gratulanten. (Foto: rs) ches Werk vonOlivier Messiaen „Dieu parmi nous“, „Gott unter uns“ aus seinem Weihnachtszyklus beendete dieses, zweifellos den Hö- 50 Jahregemeinsam durchs Leben hepunkt der diesjährigen Orgelmu- Ihr 50-jähriges Ehejubiläum feier- der Jubilar als junger Bursch von sikreihe bildende Konzertinder ten in diesen Tagen Helga und Lud- Dettenkofen nach Hofkirchen als Wallfahrtskircheauf dem Bogen- wig Maier aus Hofkirchen.Mit ei- Schreiner kam. Bereits nach kurzer berg. Selbst einem, wegen des ju- nem feierlichen Dankgottesdienst Zeit hatte er sich in die junge Nach- gendlichen Alters der Organistin, wurde der Festtag in der Pfarrkirche barin verliebt. Aus dieser Jugendlie- voreingenommenen Skeptiker,wird eines nachdiesem Konzertklar sein: Sankt Peter begangen. Beim Einzug be wurde ein glückliches Paar, wel- Alle Signale für eine Karriereinder in die Pfarrkirche standen Mitglie- ches am 29. August 1961 vor den der des Bachler Obst- und Garten- Musikstehenfür Anna Gebhardt Traualtar trat. Drei Kinder wurden auf „grün“! Theodor Auer bauvereins Spalier. Die Messe wur- dem Ehepaar geschenkt. Mittlerwei- de von H.H. Pfarrer Bäuml mit be- le halten vier Enkelkinder Oma und sinnlichen Worten gestaltet. Musi- Opa auf Trab. Helga und Ludwig Mehlprimeln kommen kalisch begleitet wurde der Gottes- Maier haben sich in Hofkirchen ein Neukirchen: Bekanntes Duo gastiert dienst von Chorleiterin und Orga- Eigenheim gebaut. Der gelernte nistin Anna Roider aus Martins- (eh) Die Mehlprimeln, Reiner und buch. Zum feierlichen Abschluss Schreiner wechselte zur BMW nach Dietmar Panitz, beleben und begeis- ENGLMARER UNTERNEHMER SPENDEN FÜR DEN WSV. Martin Six, Inhaber sang sie das „Ave Maria“. Die Le- Dingolfing als Modellschreiner bis tern seit über 27 Jahren die deutsche vom Waldwipfelweg und Thomas Heilmann, Flachdachabdichtungen, un- sung und die Fürbitten wurden von zu seinem Ruhestand. Neben dem Kleinkunstszene. Zwei bayerisch- terstützten den WSV mit einer großzügigen Spende. Die den Kindern und Enkeln des Jubel- Haushalt und der Familie führte schwäbische Musikanten voll kaba- beiden Englmarer Unternehmer sponserten jeweils ein Trainingstor im paares gelesen. Zum feierlichen An- Helga über 40 Jahre ein kleines Kos- rettistisch-lyrischer Leichtigkeit, Gesamtwert von 1200 Euro. Reinhold Pielmeier, Vorsitzender des WSV St. lass gratulierten die dankbaren Kin- metikgeschäft. Ihre Leidenschaft stechendem Witz und böser Satire Englmar, bedankte sich bei beiden Firmeninhabern und übergab an beide der mit den Enkeln sowie zahlreiche gilt auch dem Garten und den Blu- kommen am 14. Oktober zum Hi- Jahreskarten für die Heimspiele des WSV Sankt Englmar. –Bild (von links): Bekannte und Verwandte. Unter ih- men. Gefeiert wurde die Goldene eblwirtnachNeukirchen. Karten Martin Six, Reinhold Pielmeier und Thomas Heilmann vor einem der nen auch die Vertreter des öffentli- Hochzeit im Gasthaus Roßmeier mit gibt es im Vorverkauf im Leserser- beiden Tore. chen Leben. Begonnen hat alles, als Musik in einer gemütlichen Runde. vice des Straubinger Tagblatts..