A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen – Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. und Di. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle: Mittwoch nachmittags geschlossen, übrige Zeit nach Vereinbarung (bitte nutzen Sie auch diese Möglichkeit), Schalterschluss in der Zulassungsstelle jeweils ½ Stunde vor Ende der Sprechzeiten: Sie erreichen uns mit dem Stadtverkehr SR, Linie 3, mit der Bahn, Haltestelle Straubing-Ost Nr. 2 27. Januar 2016 45. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite: 1. Vollzug des Tiergesundheitsgesetzes (TierGesG ) 5 Aufhebung der Allgemeinverfügung vom 18.12.2015 zum Ver- bot der Durchführung von Märkten 2. Bevölkerungsstand der Gemeinden des Landkreises 6/7 Straubing-Bogen nach dem Stand 30.06.2015 3. Aufgebot 7 4. Gemeinsame Verordnung des Landratsamtes Straubing- 8-12 Bogen und der Stadt Straubing über die Abgrenzung der räumlichen Wirkungsbe-reiche der Hegegemeinschaften im Landkreis Straubing-Bogen und in der kreisfreien Stadt Straubing 5. Manövermeldung 13 6. Einladung zur 1. Sitzung der Verbandsversammlung des 14 Zweckverbandes Abfallwirtschaft Straubing Stadt und Land (ZAW-SR) Das Amtsblatt erscheint als Nachrichtenblatt des Landkreises und aller anderen Behörden zweimal monat- lich bzw. nach Bedarf. Herausgabe, Druck und Vertrieb: Landratsamt Straubing-Bogen, Leutnerstr. 15, 94315 Straubing Tel.: 09421/973-0 Fax: 09421/973-230 Internet: www.landkreis-straubing-bogen.de E-Mail:
[email protected] Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner der betreffenden Bekanntmachungen Vollzug des Tiergesundheitsgesetzes (TierGesG), der Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest (Geflügelpest-Verordnung) und der Viehverkehrsverordnung (ViehVerkV); Aufhebung der Allgemeinverfügung vom 18.12.2015 zum Verbot der Durchführung von Märkten, Ausstellungen und Börsen und Veranstaltungen ähnlicher Art für Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasanen, Laufvögel, Wachteln, Enten und Gänsen so- wie weiteren empfänglichen Tieren (z.B.