Radweg Zur Kunst
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
100-Jahre-Heft Klein.Pdf
Liebe Sportkameradinnen, liebe Sportkameraden, seit nun 100 Jahren prägt der Fußball das sportliche Geschehen in unse- rer Stadt und dies ist ein Grund zum Feiern. Vom ersten organisierten Fußballspiel kurz nach Ende des Ersten Welt- krieges bis zu den heutigen Spielen im Karl-Binder Stadion war es ein lan- ger und spannender Weg. Dass dieser Weg - auch mit Unterstützung der Sponsoren und Förderer des Fußballsports - so erfolgreich zurückgelegt werden konnte, verdanken die fußballspielenden Vereine dem großen und unermüdlichen Engagement seiner Mitglieder und ehrenamtlich Tä- tigen. Sie haben den Vereinen zu ihrem guten Ruf im Fußballkreis ver- holfen. Für dieses wichtige Engagement danken wir als Vorstand des S.V. Bockenem 2007 e.V. allen Beteiligten ganz besonders. Den fußballspielenden Mannschaften im Ambergau und insbesondere in der Stadt Bockenem wünschen wir weiterhin viele Tore und Siege und den gesamten Vereinen auch in Zukunft viel Engagement seiner Mitglie- der. Mit sportlichem Gruß Der Vorstand des S.V. Bockenem 2007 e.V. Katja Lauterbach Rüdiger Weise Lars Mahnkopf Begrüßen möchte ich alle, die zu diesem 100-jährigen Fest gekommen sind. Außerdem möchte ich mich bei dem SV Bockenem 2007 bedanken, der es möglich gemacht hat, mit uns zusammen in Bockenem dieses Fest zu veranstalten. Vieles könnte ich aus den Schubladen kramen. Mein Motto „Der Weg ist das Ziel“. Oft war dieser Weg steinig und doch haben wir nie aufgegeben. Integration steht auf unserer Fahne. Bedanken möchte ich mich im Namen des Vorstandes für die Unterstützung -
Newsletter 380-Kv-Leitung Wahle – Mecklar
Newsletter 380-kV-Leitung Wahle – Mecklar 20. Ausgabe I September 2019 2 Editorial Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie die 20. Ausgabe des Projektnewsletters zum 380-kV-Leitungsbauprojekt Wahle-Mecklar. Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe unter anderem folgende Themen: Mehrfachpflugtest in Wartjenstedt Planfeststellungsbeschluss Alle Klagen abgewiesen In Wartjenstedt (Gemeinde Baddeckenstedt) für nördlichsten Teilabschnitt erlassen Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig weist stellte TenneT gemeinsam mit der Firma Föckers- Für den Trassenabschnitt zwischen den Um- auch die letzte noch anhängige Privatklage perger am 9. Juli das Mehrfachpflugverfahren spannwerken Wahle und Lamspringe hat das gegen den Planfeststellungsbeschluss für den vor, das im Rahmen des 380-kV-Infrastruktur- Niedersächsische Landesamt für Straßenbau Abschnitt zwischen den Umspannwerken Maren Seiffert projekts entwickelt wird. Nach verschiedenen und Verkehr den Planfeststellungsbeschluss Lamspringe und Hardegsen ab. Das ist eine vorherigen Tests konnte das innovative Verfahren erlassen. TenneT freut sich darüber, denn jetzt gute Nachricht für den Bau der Wahle-Meck- zum Einpflügen von Erdkabeln im Höchstspan- kann der Bau beginnen. Der Trassenverlauf ist lar-Leitung. Mehr erfahren Sie auf Seite 7. nungsbereich nun der Öffentlichkeit vorgestellt ein Ergebnis von transparenter und kontinuierli- werden. Nähere Informationen zur Veranstaltung cher Kommunikation und Beteiligung. Viele Auftrag für Deutschlands größtes sowie weitere Informationen zu den Vorteilen Einwendungen und Stellungnahmen wurden Drehstromerdkabelprojekt vergeben dieses neuen Verfahrens lesen Sie auf Seite 3. abgegeben und, wo es möglich war, die Tras- Weitere Themen dieses Newsletters sind die senführung angepasst. Weitere Informationen Vergabe des Auftrags für Deutschlands größtes dazu finden Sie auf Seite 5. Wechselstromerdkabelprojekt und der Seilzug der ersten Strommasten im hessischen Bau- Viel Freude bei der Lektüre des Newsletters! abschnitt bei Bad Hersfeld. -
Haushaltsverteilung
Haushaltsverteilung Verteilgebiet: Hildesheim Landkreis/kreisfreie Stadt Postleitzahl Stadtteil/Ort Aufl age Elze 31008 Elze 2.320 Elze 31008 Esbeck 70 Elze 31008 Mehle 555 Elze 31008 Sehlde 200 Elze 31008 Sorsum 120 Elze 31008 Wittenburg 40 Elze 31008 Wülfi ngen 270 Gronau 31028 Dötzum 45 Gronau 31029 Gronau 2.245 Banteln 31029 Banteln 660 Betheln 31032 Betheln 420 Betheln 31032 Eddinghausen 50 Betheln 31032 Haus Escherde 20 Brüggen 31033 Brüggen 460 Despetal 31035 Barfelde 300 Despetal 31035 Eitzum 250 Despetal 31035 Nienstedt 66 Eime 31036 Deilmissen 120 Eime 31036 Deinsen 115 Eime 31036 Dunsen 23 Eime 31036 Eime 935 Eime 31036 Heinsen 17 Rheden 31039 Heinum 60 Rheden 31039 Rheden 225 Rheden 31039 Wallenstedt 140 Alfeld 31061 Alfeld 6.204 Alfeld 31061 Brunkensen 400 Alfeld 31061 Dehnsen 300 Alfeld 31061 Eimsen 310 Alfeld 31061 Föhrste 465 Alfeld 31061 Godenau 122 Alfeld 31061 Gerzen 489 Alfeld 31061 Hörsum 290 Alfeld 31061 Imsen 140 Alfeld 31061 Langenholzen 566 Alfeld 31061 Limmer 340 Alfeld 31061 Lütgenholzen 20 Alfeld 31061 Röllinghausen 116 Alfeld 31061 Sack 250 Alfeld 31061 Warzen 200 Alfeld 31061 Wettensen 42 Alfeld 31061 Wispenstein 140 Adenstedt 94065 Adenstedt 290 Adenstedt 94065 Grafelde 110 Adenstedt 94065 Sellenstedt 100 Haushaltsverteilung Landkreis/kreisfreie Stadt Postleitzahl Stadtteil/Ort Aufl age Almstedt 31079 Almstedt 350 Almstedt 31079 Segeste 100 Eberholzen 31079 Eberholzen 265 Sibbesse 31079 Hönze 200 Sibbesse 31079 Möllensen 60 Sibbesse 31079 Petze 250 Sibbesse 31079 Sibbesse 925 Westfeld 31079 Westfeld 235 Westfeld -
Practicing Love of God in Medieval Jerusalem, Gaul and Saxony
he collection of essays presented in “Devotional Cross-Roads: Practicing Love of God in Medieval Gaul, Jerusalem, and Saxony” investigates test case witnesses of TChristian devotion and patronage from Late Antiquity to the Late Middle Ages, set in and between the Eastern and Western Mediterranean, as well as Gaul and the regions north of the Alps. Devotional practice and love of God refer to people – mostly from the lay and religious elite –, ideas, copies of texts, images, and material objects, such as relics and reliquaries. The wide geographic borders and time span are used here to illustrate a broad picture composed around questions of worship, identity, reli- gious affiliation and gender. Among the diversity of cases, the studies presented in this volume exemplify recurring themes, which occupied the Christian believer, such as the veneration of the Cross, translation of architecture, pilgrimage and patronage, emergence of iconography and devotional patterns. These essays are representing the research results of the project “Practicing Love of God: Comparing Women’s and Men’s Practice in Medieval Saxony” guided by the art historian Galit Noga-Banai, The Hebrew University of Jerusalem, and the histori- an Hedwig Röckelein, Georg-August-University Göttingen. This project was running from 2013 to 2018 within the Niedersachsen-Israeli Program and financed by the State of Lower Saxony. Devotional Cross-Roads Practicing Love of God in Medieval Jerusalem, Gaul and Saxony Edited by Hedwig Röckelein, Galit Noga-Banai, and Lotem Pinchover Röckelein/Noga-Banai/Pinchover Devotional Cross-Roads ISBN 978-3-86395-372-0 Universitätsverlag Göttingen Universitätsverlag Göttingen Hedwig Röckelein, Galit Noga-Banai, and Lotem Pinchover (Eds.) Devotional Cross-Roads This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License. -
Friedrich Brinkmann Und Christof Toetzke
42 Die Wirtschaftsstruktur der Region Hildesheim und Entwicklungstendenzen Friedrich Brinkmann und Christof Toetzke 1. Die Wirtschaftsregion Hildesheim des Kreises ist durch die zentrale Funktion der Stadt Hildesheim mit Industrie, Im wirtschaftlichen Sprachgebrauch wer- Dienstleistungen und Verwaltungs- den bei globaler Betrachtung nicht mehr die einrichtungen maßgeblich geprägt. Darüber Grenzen von Gebietskörperschaften hinaus verfügt auch die Stadt Alfeld über angenommen, sondern durch den Begriff eine leistungsstarke Industrie und zahlreiche „Region“ ersetzt, obwohl es keine allgemein mittelständische Handwerks- und anerkannte Definition dafür gibt. Der Begriff Gewerbebetriebe. Weitere bedeutende „Region“ stammt aus dem lateinischen und Industriestandorte mit zum Teil erheblich ist wörtlich mit Bezirk oder Gebiet zu über- wachsender Tendenz wie Bad Salzdetfurth, setzten. Im Folgenden entspricht die Bocke- Wirtschaftsregion Hildesheim dem Gebiet nem, Elze, Giesen, Gronau, Harsum und des Landkreises Hildesheim. Sarstedt ergänzen das Angebot und übernehmen Funktionen der Grund- Gegensätze bestimmen das naturräum- versorgung für die Bevölkerung. liche Erscheinungsbild. Dem vorwiegend landwirtschaftlich bis industriell geprägten Die Wirtschaftskraft der Region liegt Nord- und Ostkreis steht der waldreiche gemessen an der Bruttowertschöpfung je Südkreis mit den Gebieten des Leinetals, der Kopf der Bevölkerung im Bundesgebiet deut- Sieben Berge, des Hildesheimer Waldes, des lich unter dem Durchschnitt. Dies ist nicht Ambergaues mit Bockenem -
Um-Maps---G.Pdf
Map Title Author/Publisher Date Scale Catalogued Case Drawer Folder Condition Series or I.D.# Notes Topography, towns, roads, political boundaries for parts of Gabon - Libreville Service Géographique de L'Armée 1935 1:1,000,000 N 35 10 G1-A F One sheet Cameroon, Gabon, all of Equatorial Guinea, Sao Tomé & Principe Gambia - Jinnak Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 1 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - N'Dungu Kebbe Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 2 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - No Kunda Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 4 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Farafenni Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 5 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kau-Ur Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 6 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Bulgurk Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 6 A Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kudang Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 7 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Fass Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 7 A Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kuntaur Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 8 Towns, roads, political -
MICHAEL-SCHENKER.Pdf
FEATURE MSG At least that’s what rock fans in the ’70s went around shouting. But the German guitarist wasn’t comfortable with such hero worship. What he wanted to do was focus on the music, wanting to find out “what I had to say that was inside me.” So he left UFO in 1978, formed the Michael Schenker Group and is still on his quest for musical nirvana. Howard Johnson speaks to Michael to find out if he’s getting close… A HUGE NUMBER OF rock fans worldwide still consider Nevertheless, UFO was the launching pad for a career Michael Schenker the ultimate guitar hero. He may well where Schenker has consistently won accolades for being be 65 years old now, but there’s still good reason for one of hard rock’s most important guitar players. But agreeing with this point of view. Schenker’s enduring MSG was the first time that Michael took charge of his ability to summon up blazing rock music that is also own career, and his work in the period between 1980 and deeply tender and full of feeling is what sets him apart 1992 when Barden, Bonnet and McAuley were at different from the herd of hard rock guitarists. times fronting the group is worthy of investigation, And here’s the good news. After any number of well- especially as it’s an era that has remained somewhat documented ups and downs during a career spanning ignored. In true Rock Candy Mag style, where we like to a frankly unbelievable 50 years, the Michael Schenker explore the road less travelled, that’s where we wanted to Fest project that he first unveiled in 2016 now sees him focus our interview with this true guitar legend… happy, healthy, emotionally engaged and, above all, playing great guitar. -
Einzelhandelskonzept Für Die Stadt Bockenem Einer Untergeordneten Betriebsfläche Eingerichtet Sind
CIMA Beratung + Management GmbH Glashüttenweg 34 23568 Lübeck EINZELHANDELSKONZEPT FÜR DIE Tel.: 0451-38968-0 Fax: 0451-38968-28 E-Mail: [email protected] STADT BOCKENEM Internet: www.cima.de Abstimmungsversion für den Auftraggeber Projektleitung: Dipl.-Geograph Martin Kremming [email protected] Bearbeitung: Dipl.-Ing. Philipp Klausmann [email protected] Stadt- und Regionalmarketing City-Management Stadtentwicklung Einzelhandel Wirtschaftsförderung Immobilienentwicklung Personalberatung Lübeck, 05. September 2012 Tourismus STADT BOCKENEM – EINZELHANDELSKONZEPT 2012 © CIMA Beratung + Management GmbH Der Auftraggeber kann die vorliegende Unterlage für Druck und Verbreitung innerhalb seiner Organisation verwenden; jegliche - vor allem gewerbliche - Nutzung darüber hinaus ist nicht gestattet. Diese Entwurfsvorlagen und Ausarbeitungen usw. fallen unter § 2, Abs. 2 so- wie § 31, Abs. 2 des Gesetzes zum Schutze der Urheberrechte. Sie sind dem Auftraggeber nur zum eigenen Gebrauch für die vorliegende Aufgabe anver- traut. Sämtliche Rechte, vor allem Nutzungs- und Urheberrechte, verbleiben bei der CIMA Beratung + Management GmbH. Es wurden ggf. Fotos, Grafiken u.a. Abbildungen zu Layoutzwecken und als Platzhalter verwendet, für die keine Nutzungsrechte vorliegen. Jede Weiterga- be, Vervielfältigung oder gar Veröffentlichung kann Ansprüche der Rechtein- haber auslösen. Wer diese Unterlage -ganz oder teilweise- in welcher Form auch immer weitergibt, vervielfältigt oder veröffentlicht übernimmt das volle Haftungsrisiko gegenüber den Inhabern der -
Niedersächsisches Justizministerium
Ahlden (Aller) Haßbergen Grethem Eickeloh Hankensbüttel Rohrsen Steinhorst Hademstorf Winsen Heemsen Heemsen Essel (Aller) Dedelstorf Gilten WITTINGEN Schwarmstedt CELLE Rodewald Eldingen Steimbke Schwarm- stedt Buchholz (Aller) Beeden- Steimbke bostel NIENBURG Wietze Lachendorf Groß Oesingen Schöne- Lachendorf wörde Stöckse Hambühren Lindwedel Wesendorf Flecken Ahnsbeck Wahrenholz Brome Bezirk des Oberlandesgerichts Hohne Wesendorf Ehra-Lessien Tülau Linsburg Ummern Wienhausen Brome und der Generalstaatsanwaltschaft Husum Niedersachsen Adelheidsdorf Gifhorn Nienburg/Weser Wagen- Braunschweig Gemeindegrenzenkarte Wathlingen Flotwedel Langlingen hoff Wedemark Bergfeld NEUSTADT Parsau Nien- Eicklingen am Rübenberge Barwedel - Organisation der ordentlichen Gerichte hagen Sassenburg BURGWEDEL Wath- lingen Müden und Staatsanwaltschaften - Region Bröckel (Aller) Boldecker Land Grenze eines Bundeslandes GIFHORN Tiddische Bokens- Jembke dorf Rühen Grenze eines Nds. Landkreises Tappen- Meinersen Osloß beck Stand: 1. September 2015 Grenze einer Nds. Einheitsgemeinde / Samtgemeinde Meinersen Wey- LANGENHAGEN BURGDORF hausen GARBSEN Isernhagen Uetze Isenbüttel Graf- Grenze einer Nds. Mitgliedsgemeinde horst Leiferde Isenbüttel Dann- Ribbesbüttel dorf Calberlah Flecken Gemeindefreies Gebiet in Niedersachsen Hagenburg WUNSTORF Velpke Wölping- Hillerse Wasbüttel WOLFSBURG hausen Peine Name eines Nds. Landkreises Rötgesbüttel Sachsenhagen Edemissen Velpke SACHSEN- (Peine) Au- WOLFSBURG Name einerLandeshauptstadt Kreisfreien Stadt Adenbüttel HAGEN hagen -
Linie 42 Wohlenhausen - Bockenem - Hildesheim Gu¨Ltig Ab: 15.08.2019
Regionalverkehr Hildesheim GmbH Tel.: 05121 – 76 42 0 Linie 42 Wohlenhausen - Bockenem - Hildesheim gu¨ltig ab: 15.08.2019 montags bis freitags FSSS FS Wohlenhausen 6.10 Ko¨nigsdahlum/Feuerwehr 6.15 Bornum/Schule 6.22 Jerze 6.25 Ortshausen 6.28 Mahlum/Braunschweiger Str. 6.33 Bockenem/Thornburyplatz 6.40 Bockenem/Martin-Luther-Straße 6.43 Bockenem/Ernst-Deger-Straße 6.40 6.44 Bockenem/Busbahnhof 6.43 6.47 Bo¨nnien 6.46 6.50 Nette 6.50 6.54 Nette/Weinberg 6.52 6.56 So¨der/Heidekrug 6.58 So¨der/Schloß 7.00 Bad Salzdetfurth/Bahnhof 5.00 Bad Salzdetf./Detfurther Allee 5.01 Detfurth/Kirche 5.02 Wesseln/Detfurther Str. 5.04 Wesseln/Bahnhof 7.02 Groß Du¨ngen/Gasthaus Bock 5.06 7.04 7.04 7.08 Groß Du¨ngen/Kindergarten 5.07 7.05 7.05 7.09 Egenstedt 5.09 6.59 7.08 7.08 7.12 8.59 10.59 14.59 16.59 17.59 18.59 Marienburg 5.13 7.03 7.16 9.03 11.03 15.03 17.03 18.03 19.03 Itzum/Scharfe Ecke 5.14 7.04 7.17 9.04 11.04 15.04 17.04 18.04 19.04 Hildesheim/Su¨dfriedhof 5.16 7.06 7.19 9.06 11.06 15.06 17.06 18.06 19.06 Hildesheim/Universita¨t 5.18 7.08 7.21 9.08 11.08 15.08 17.08 18.08 19.08 Hildesheim/Hardenbergstrasse 5.19 7.09 7.22 9.09 11.09 15.09 17.09 18.09 19.09 Hildesheim/Immengarten 5.22 7.12 7.25 9.12 11.12 15.12 17.12 18.12 19.12 Hildesheim/Dammtor 7.17 7.17 A Hildesheim/Museum 7.21 7.21 Hildesheim/Hindenburgplatz 5.24 7.14 7.24 7.24 7.27 9.1411.14 15.14 17.14 18.14 19.14 A Hildesheim/Hauptbahnhof-ZOB 5.28 7.18 7.29 7.29 7.31 9.18 11.18 15.18 17.18 18.1819.18 F verkehrt nur an schulfreien Tagen S verkehrt nur an Schultagen A rollstuhlgeeignet ohne Gewa¨hr Regionalverkehr Hildesheim GmbH Tel.: 05121 – 76 42 0 Linie 42 Wohlenhausen - Bockenem - Hildesheim gu¨ltig ab: 15.08.2019 sonnabends sonntags A A A A A Wohlenhausen Ko¨nigsdahlum/Feuerwehr Bornum/Schule Jerze Ortshausen Mahlum/Braunschweiger Str. -
Doctoral Committee
THE HUMAN HORSE: EQUINE HUSBANDRY, ANTHROPOMORPHIC HIERARCHIES, AND DAILY LIFE IN LOWER SAXONY, 1550-1735 BY AMANDA RENEE EISEMANN DISSERTATION Submitted in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in History in the Graduate College of the University of Illinois at Urbana-Champaign, 2012 Urbana, Illinois Doctoral Committee: Associate Professor Craig Koslofsky, Chair Associate Professor Clare Crowston Professor Richard Burkhardt Professor Mark Micale Professor Mara Wade ii Abstract This dissertation examines how human-animal relationships were formed through daily equine trade networks in early modern Germany. As reflections of human cultural values and experiences, these relationships had a significant impact in early modern Braunschweig- Lüneburg both on the practice of horse breeding and veterinary medicine and on the gendering of certain economic resources, activities, and trades. My study relies on archival and cultural sources ranging from the foundational documents of the Hannoverian stud farm in Celle, tax records, guild books, and livestock registers to select pieces of popular and guild art, farrier guides, and farmers’ almanacs. By combining traditional social and economic sources with those that offer insight on daily life, this dissertation is able to show that in early modern Germany, men involved with equine husbandry and horse breeding relied on their economic relationship with horses' bodies as a means to construct distinct trade and masculine identities. Horses also served as social projections of their owners’ bodies and their owners’ culture, representing a unique code of masculinity that connected and divided individuals between social orders. Male identities, in particular, were molded and maintained through the manner of an individual’s contact with equestrian trade and through the public demonstration of proper recognition of equine value. -
HORIZONTE Ruthe Und Schulenburg
Sarstedt, Nordstemmen HORIZONTE Ruthe und Schulenburg PfarrJournal der katholischen Heilig Geist Gemeinde März - Mai 2021 Bunte Tüten in der Fastenzeit, S. 3 Ostern: Klassisch oder anders?, S. 4 Herzlichen Glückwunsch Michael!, S. 8 ©Heilig Geist ©Günter Havlena / pixelio.de ©Hans Potthast Liebe Leserinnen und Leser, mit Erscheinen dieser Horizon te-Ausgabe dürfen die Friseure wieder öffnen – yeah! Wer hät te gedacht, dass eine solche Meldung mal Grund zum Jubeln sein könnte?! Mit wem ich auch gesprochen habe in letzter Zeit, der Lock down geht allen auf die Ner ven. Na klar, denn Lockdown, Ausgangssperre, das ist zwar als Maßnahme sinnvoll, fühlt sich aber nach Eingesperrt sein an. Und ich sehne mich nach dem genauen Gegenteil: wie jedes Jahr am Ende des Winters nach Luft und Licht, aber diesmal auch nach Singen im Chor, nach Kaffeeklatsch mit Freundinnen und danach, auf einer Bank in der Sonne eng zusammenzurü cken. Die wunderschöne Tul penknospe auf unserem Titel bild zeigt mir diese Sehnsucht. Den Kopf nicht hängenlassen, die ersten zaghaften Lichtstrah len genießen und schon mal sehr (!) vorsichtig aufmachen. Ich nehme das als vorösterli ches Sinnbild: mich vorsichtig zu öffnen, um Ausschau zu hal ten nach Licht, Luft und Leben digkeit. Und einem Friseurter min. Hoffnungsvolle Grüße Ute Köhler für das Redaktionsteam ©Klaus Pollak Editorial Der Schnee hatte den Wegen auf Der Wind der Wetterlage „Corona“ meiner Runde ein ganz neues Ge bläst einem mit Kälte scharf ins sicht gegeben. Was mir eigentlich Gesicht. vertraut war, sah jetzt unberührt Und viele spüren: Es passt irgend und wild aus. wie nicht, in den ausgetretenen Gelegentlich waren Leute vor mir Spuren anderer zu gehen – ich unterwegs, aber ich wollte lieber muss darin meine eigene Spur le meine eigene Spur legen, auch gen, meinen eigenen Weg finden wenn das anstrengender war, ich und gehen.