Nr. 64 | Mai bis August 2021

EHRENAMT

Corona-Schnelltests

im Bürgerhaus

KINDER & JUGEND Zirkuskünste im Verein selbst erlernen

NEUBAU

Hausarztpraxis Kronshagen

in der Kieler Straße Foto: Carsten Frahm Carsten Foto:

1 Das MagazinKronshagen des Magazin 1_2020 | mitNr. 59 Informationen aus der Gemeinde, den Vereinen, Verbänden, Institutionen und Kirchen Die richtige Wahl Elektrotechnik & FÜR QUALITÄT. Antriebstechnik

Telefon: 0431 - 64 92 20 [email protected] Telefax: 0431 - 68 12 26 www.goschundschlueter.de

Von oben gesehen ein ganz normales Autohaus

Aber die Werte sind drinnen: -bester Service -persönliche Beratung -große Auswahl an EU-Fahrzeugen und guten Gebrauchten mit Garantie

Ihr Volkswagen-Autohaus Ihr Partner in Sachen „Auto“ Seefluth wird grün! Nutzfahrzeuge Unsere Werkstatt ist für Service Service die E-Mobilität bestens ausgerüstet. Autohaus Kronshagen H. Seefl uth GmbH Eckernförder Straße 230 · 24119 Kronshagen · Telefon (0431) 66725511 · Fax (0431) 54 82 97 · www.autohaus-seefl u th.de

2 Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 Vorwort

Hauke Petersen, Christoph Klahn, Stefan Muus (v. l. n. r.)

Liebe Kronshagenerinnen, liebe Kronshagener,

nein, wir erzählen an dieser Stelle nicht, was wir ursprünglich alles Schönes für dieses Magazin geplant haben, dann aber doch zurück- Wir ... nehmen mussten. Es nützt ja nichts, über Dinge zu jammern, die ge- rade nicht gehen. Freuen wir uns lieber an den Aktionen, die derzeitig … sind Kronshagener Unternehmer*innen aus durchgeführt werden können. Und das werden ständig mehr. Den Handel, Handwerk und Dienstleistung. Testungen und Impfungen sei Dank. … wollen die Attraktivität und den Bekanntheitsgrad Im Bürgerhaus Kronshagen ist vom DRK ein Covid-19-Testzentrum Kronshagens steigern. eingerichtet. Unsere Redakteurin Silke Umlauff engagiert sich dort … fördern Zusammenhalt und wirtschaft­liches selbst und stellt alle weiteren ehrenamtlichen Helfer*innen vor. Ihren Fortkommen unserer Mitglieder. ausführlichen Bericht lesen Sie auf den Seiten 47-49. Wie Sie sicherlich wissen, dürfen Hausärzte Covid-19-Impfungen … geben Impulse für Kronshagen. durchführen. Stellvertretend für diesen Berufszweig ist die Hausarzt- … schaffen Ausbildungs- und Arbeitsplätze. praxis Kronshagen. Dort werden spezielle Infekt- und Impf-Sprech- … suchen Beteiligung an den Entscheidungen stunden durchgeführt. Ab Seite 62 sehen Sie zudem einige Aufnah- men aus den neuen Praxisräumen. in unserer Gemeinde. An den Kronshagener Schulen sind die Coronatests Alltag geworden … fördern die notwendige Infrastruktur und es gibt endlich wieder Etliches über erfolgreiche Projekte und für unsere Kunden und Anwohner. Veränderungen zu berichten. So berichten wir über die Baumaßnah- … informieren online und durch das Kronshagen men in der Grundschule an den Eichen (Seite 6), den neuen Schul- Magazin (www.kronshagen-magazin.com). garten des Gymnasiums (Seite 16) sowie das Juniorenteam, das Lan- desmeister im Formel 1-Wettbewerb geworden ist (Seite 18) und über die Workshops mit mehreren bekannten Musikern an der Gemein- Hauke Petersen Vorsitzender schaftsschule (Seite 23). [email protected] Auch die Sportvereine erwachen aus ihrem Dornröschenschlaf. Beim Christoph Klahn stellv. Vorsitzender TSVK wird endlich wieder auf den Außenanlagen trainiert (Seite 50), [email protected] und der Leichtathletikclub Kronshagen ist ins Lauftraining eingestie- gen (Seite 52). Stefan Muus stellv. Vorsitzender Dann gibt es noch etwas Besonderes in Kronshagen: den Zirkusverein [email protected] (Titelfoto und Text ab Seite 20). Dort können Kinder - und auch Andrea Ludvik Kassenführerin Erwachsene - Akrobatik, Jonglieren und Clownerie lernen. Sobald die [email protected] Verordnungen es zulassen, geht es dort wieder los. Dr. Ann-Christin Weißleder Schriftführerin Ein wichtiger Hinweis zum Schluss: Denken Sie daran, die Geschäfte [email protected] vor Ort in Kronshagen bei Ihren Einkäufen zu berücksichtigen. Die meisten haben geöffnet oder können zumindest Click & Collect an- Timo Rehder Beisitzer [email protected] bieten. Diese Betriebe haben gerade jetzt Ihre Unterstützung nötig. Fridolin Klemm Beisitzer Viel Vergnügen beim Lesen und bleiben Sie gesund! [email protected] Hauke Petersen Gewerbe- und Handelsverein Kronshagen e. V. Volbehrstraße 41, 24119 Kronshagen Telefon 0431 / 58 91 10 www.ghk-kronshagen.de Werden Sie Mitglied im GHK! Kronshagen Magazin 4_2020 | Nr. 62 3 Grußwort

So erreichen Sie die Gemeindeverwaltung: Liebe Kronshagenerinnen und Kronshagener, Kopperpahler Allee 5, 24119 Kronshagen Telefon 0431 / 58 66-0, Fax 0431 / 58 66-200 in diesem Jahr wird ein weiterer Kronshagener Schuljahrgang seinen [email protected] Abschluss unter Pandemiebedingungen erleben. Auch wenn die Erfahrungen aus dem letzten Jahr als hilfreiche Blaupause dienen Öffnungszeiten: können, sind die Vorbereitung und Durchführung der Prüfungen und Montag: 8–13 Uhr, Dienstag: 7–12 Uhr, der Abschlussfeierlichkeiten noch immer eine große logistische und Mittwoch: geschlossen, Donnerstag: 7–12 / 13–18 Uhr, mentale Herausforderung für alle Beteiligten. Freitag: 8–12 Uhr

Durch zahlreiche Gespräche wissen wir, mit welch großem Engage- Bürgermeister Bürgerbüro ment zahlreiche Personen in den unterschiedlichsten Bereichen am Ingo Sander (Ordnungs- und Einwohner- selben Strang ziehen und dazu beitragen, dass die Abschlussprüfungen Tel. 0431 / 58 66-212 meldeangelegenheiten) und -feiern reibungslos stattfinden können. Im Rückblick werden (Anmeldung Tel. 58 66-213) Tel. 0431 / 58 66-156 / sicherlich die besonderen Umstände für die Abschlussjahrgänge 2020 Bürgervorsteher -157 / -158 / -159 und 2021 in Erinnerung bleiben, aber genauso das große Bemühen Bernd Carstensen Standesamt darum, diese Schulklassen nicht zu benachteiligen und ihren Schulab- Tel. 0431 / 58 66-215 Tel. 0431 / 58 66-219 / -220 schluss zu einer schönen und besonderen Erinnerung zu machen. (Anmeldung Tel. 58 66-213) Schulen, Jugend und Kultur Gleichstellungsbeauftragte Tel. 0431 / 58 66-217 An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei all denjenigen Monika Schulze RfK – Rat für Kriminalitäts- Menschen bedanken, die zu diesem Ziel beigetragen haben: Den Tel. 0431 / 58 66-270 Schülerinnen und Schülern dieses Jahrgangs, allen Eltern, den Schul- verhütung leitungen, allen Lehrkräften und Bildungstätigen an den Schulen, den Seniorenbeirat Tel. 0431 / 58 66-187 Mitarbeiterinnen der Schulsekretariate, den Mitarbeitern des Gebäu- Uwe Hartwig [email protected] deservices der Gemeinde Kronshagen, den ehrenamtlichen Helfern Tel. 0431 / 545 87 87 Gemeindekasse des DRK und den Mitarbeitern des Bürgerhauses. [email protected] Tel. 0431 / 58 66-238 Beauftragter für Menschen Steuern Wir wünschen Ihnen allen viel Glück und Erfolg bei den mündlichen mit Behinderung Tel. 0431 / 58 66-254 Prüfungen und eine unvergessliche Abschlussfeier. Manfred Bornhöft Gemeindearchiv Tel 0431 / 12805815 Tel. 0431 / 58 66-296 Herzliche Grüße aus dem Rathaus Bauamt Öffnungszeiten: Tel. 0431 / 58 66-235 nach Vereinbarung

Ihr Bürgervorsteher Ihr Bürgermeister Bernd Carstensen Ingo Sander

4 Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 In dieser Ausgabe

INHALT

03 Vorwort des Gewerbevereins GHK 04 Grußwort der Gemeinde Kronshagen

Aktuelles 10 06 Baumaßnahmen auf der Zielgeraden 07 Impressum

Kinder & Jugend 08 Familienzentrum plant Umgestaltung 10 Kleingarten wird zum Schulgarten 12 Schülerteam ist Formel 1-Landesmeister 17 Workshops mit bekannten Musikern 12 17 20 Zirkustraining im Verein MeerManege 26 VHS-Ferienspaß – Ein sicherer Spaß

Kunst & Kultur 28 Von der Musikschule zum Musikstudium 29 Akkordeonorchester plant Jahreskonzert 30 Autorenportrait: Gerd Peter Währum 32 Antike Werkzeuge werden zu Lampen 35 Florian Bunke sucht den „Superstar“ 35 Künstlerin möchte Kunstverein gründen

Historisches 36 Brandgilden im 18. und 19. Jahrhundert

Ehrenamt und Kirchen 42 Hoffnungsschrank in der Christuskirche 20 43 St. Bonifatius lebt von Begegnungen 44 Parkfriedhof Eichhof ohne Wahlgräber 46 Notfallversorgung für die Feuerwehr 47 Bürgertestzentrum des DRK im Bürgerhaus 50 TSVK startet auf den Außenanlagen 52 LAC Kronshagen gibt Tipps zum Laufen 54 Freundschaftsverein unterstützt Ausbildung

Handel & Gewerbe 56 55 50 Jahre Jubiläum bei Felix Gawarecki 56 Spendenaktionen der Versorgungsbetriebe 58 Neues GHK-Mitglied: Förde Stillberatung 58 Biometrische Gleitsichtbrillen 59 Generationenwechsel bei Kurt Burmeister 60 Absicherung im Fall der Berufsunfähigkeit 61 Unterstützung beim Hausverkauf 62 Neue Räumlichkeiten der Hausarztpraxis 66 Vorschau auf die nächste Ausgabe 47 62

Kronshagen Magazin 1_2021 | Nr. 63 5 Baumaßnahmen | Aktuelles

Die zentrale Grünanla- ge nimmt Form an. Im Wasserbecken (oben) fehlt noch das Wasser, auf den Trampolinen (unten) die Kinder.

Fertigstellung in Sicht

Mehrere Baumaßnahmen in Kronshagen sind derzeit auf der Zielgeraden

Das Dach der Brüder-Grimm-Schule erhielt wieder Gauben. Die WC-Anlage wurde komplett entkernt (rechts).

Die Radwege an der Kopperpahler Allee/ Ecke Eichkoppelweg leuchten jetzt auffällig in Signalrot.

6 Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 Aktuelles | Baumaßnahmen

Zurzeit nehmen mehrere Kronshagener in den Treppenhäusern, in einzelnen Räu- Stück für Stück zurück. Bereits jetzt sind vier Bauprojekte sichtbar Form an. Grund men sowie der Ausbau der vollständig ent- neue Bäume gesetzt und die Beetbepflan- genug, um hier einmal die Fortschritte kernten WC-Anlage im Erdgeschoss an. zung wird in den nächsten Wochen erfolgen. zu betrachten und die Fertigstellung an- Sie wird aus einer natürlich wirkenden, viel- zuvisieren. Maßnahmen zur Umsetzung fältigen Stauden-Mischpflanzung bestehen, des Verkehrskonzepts die eine große Anzahl von Blühpflanzen Gebäude der Brüder-Grimm-Schule Ebenfalls in der Kopperpahler Allee wur- enthält. Die bunte Auswahl ist dabei nicht In der Kopperpahler Allee wird in diesen den die Straßen- und Markierungsarbeiten nur für das menschliche Auge schön anzuse- Tagen das Baugerüst an der ehemaligen für die neue Radverkehrsführung im Kreu- hen, sondern dient ebenso der Artenvielfalt Brüder-Grimm-Schule entfernt. Sie erhal- zungsbereich Eichkoppelweg beendet. Wie ten einen guten Eindruck davon, wie sich in anderen Kommunen, leuchten nun auch das denkmalgeschützte Gebäude nach seiner hier die Radwegüberführungen in Signalrot. Eine bequeme Wegführung, vollständigen Sanierung präsentieren wird. Nach einer neuen Anordnung der Verkehrs- viele Sitzgelegenheiten­ in Mit der Grundschulfusion 2018 hatte behörde des Kreises -Eckernförde sonnigen und schattigen Bereichen, Kronshagen es sich zur Aufgabe gemacht, wurden die Radfahrschutzstreifen in der ein neunstrahliges Wasserspiel und einen modernen und innovativen Schul- Kopperpahler Allee von 1,25 auf 1,50 Meter drei Trampoline. standort zu schaffen. Die ehemalige Brüder- verbreitert. Grimm-Grundschule sollte dabei Räume der Die nächste Etappe der Umsetzung des Grundschule beherbergen und zusätzlich Verkehrskonzepts ist die Sanierung der ma- der Grünanlage. Bereits jetzt sind die neuen Standort der betreuten Grundschule und der roden beidseitigen Geh- und Radwege in Gestaltungselemente gut zu erkennen: Eine neuen gemeindlichen Kita sein. der Claus-Sinjen-Straße. Der qualitative bequeme Wegführung, viele Sitzgelegenhei- Hierzu war eine umfassende Modernisie- Ausbau der dortigen ohne Begegnungsver- ten in sonnigen und schattigen Bereichen, rung des 1911 erbauten Schulgebäudes kehr möglichen Streckenführung erhöht ein neunstrahliges Wasserspiel und die drei notwendig. Sie begann im Juni 2018 und noch einmal das Ziel des Kronshagener Ver- Trampoline. Auch die neuen Fahrradbügel beinhaltete unter anderem die Erneuerung kehrskonzepts, den Straßenverkehr für alle sind aufgestellt. Zu den jetzt noch anstehen- der gesamten Elektrik, die Ausstattung aller Teilnehmer*innen sicherer und attraktiver den Maßnahmen zählen die Aufstellung der Raumdecken mit Schallschutzplatten, den zu machen. Ein genauer Zeitplan für die Sitzbänke, die Anbringung von Abfallbehäl- Einbau eines Fahrstuhls, die Erneuerung anstehende Maßnahme kann noch nicht tern und die Verkleidung der Stromkästen. sämtlicher sanitärer Anlagen, die Instandset- genannt werden. Anvisiert wird aber eine Zum Verweilen in der Grünanlage wird es zung der Fassade und die energetische Sanie- Durchführung - vorbehaltlich der Zusage auch in Zukunft Areale für die Außengas- rung des gesamten Dachs. Neben den An- der Förderung - in diesem Jahr. tronomie geben wie zum Beispiel vor dem forderungen an Energie-Effizienz, Sicherheit Eiscafé Venezia oder der Bäckerei Steiskal. und Barrierefreiheit mussten alle baulichen Grünanlage an der Ladenzeile Besucher*innen der Ladenzeile haben schon Maßnahmen im Einklang mit den Vorga- Auch im Ortskern schreiten die Bauarbeiten jetzt die Möglichkeit, die draußen aufgestell- ben des Denkmalschutzes erfolgen. Für die an der Grünanlage südlich der Kieler Straße ten Tische zu nutzen. Dachsanierung bedeutete dies den Wieder- mit großen Schritten voran. Die endgültige Fertigstellung der Grünan- einbau von acht Dachgauben, die ursprüng- Noch dominieren Steineinfassungen und lage ist für den Sommer geplant. Damit ist lich vorhanden, jedoch bei einer früheren leere Erdflächen das Bild, aber mit dem Auf- dann ein weiterer wichtiger Meilenstein in Sanierung entfernt worden waren. laufen der Saat auf den Rasenflächen und der der Ortskernplanung erreicht. Für die letzte Etappe bis zur geplanten Fer- Bepflanzung der Beete erhält die Anlage nach tigstellung im Herbst stehen noch Arbeiten knapp einjähriger Bauzeit ihr grünes Gesicht Text und Fotos: Gemeinde Kronshagen

IMPRESSUM

HERAUSGEBER REDAKTION SATZ & LAYOUT Stampe sowie im Gewerbegebiet Carsten Frahm Verlag Dr. Silke Umlauff, Juliane Jacobsen, Fenna Flucke Wittland. Alte Eichen 1 Christopher Voges, [email protected] 24113 Carsten Frahm (v. i. S. d. P.) HINWEISE Tel. 0431 / 26 09 32 41 Tel. 0431 / 26 09 32 41 DRUCK Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die PerCom Druck- und Meinung des Verfassers wieder, nicht unbedingt Fax 0431 / 26 09 32 49 redaktion@kronshagen- die der Redaktion. Alle im Magazin enthaltenen [email protected] magazin.com Vertriebsgesellschaft mbH, Abbildungen, Beiträge und vom Herausgeber ge- 24784 Westerrönfeld staltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. IM AUFTRAG DES ANZEIGENBERATUNG Abdrucke, auch nur auszugsweise, sind nur mit Gewerbe- und Handelsvereins Georg Dzierzon, ERSCHEINUNGSGEBIET schriftlicher Genehmigung des Herausgebers ge- stattet. Veranstaltungshinweise ohne Gewähr. Über Kronshagen e. V. (GHK) Carsten Marks Verteilung durch eigene Austräger an unverlangt eingesandte Berichte und Fotos freuen Volbehrstraße 41 Tel. 0431 / 26 09 32 46 alle Haushalte und Geschäfte in Krons- wir uns, es wird aber keine Haftung übernommen. 24119 Kronshagen anzeigen@kronshagen- hagen und in der näheren Umgebung, www.ghk-kronshagen.de magazin.com speziell in Suchsdorf, Ottendorf und AUFLAGE: 10.000

Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 7 Familienzentrum | Kinder & Jugend

Das derzeitig überwiegend asphaltierte Außengelände des Kinderhauses Kronshagen.

Mehr Natur und Nachhaltigkeit

Familienzentrum Pädiko möchte sein Außengelände umgestalten

Das Außengelände des Familienzen- schafft, Wildblumen, Kräuter, Naschobst Eigenleistung reicht nicht aus trums von Pädiko in der Kopperpahler und Gemüse angepflanzt, ein Kompost- Natürlich will das Team sich bei der Umge- Allee 54 ist auf dem ehemaligen Ver- haufen errichtet, ein Insektenhotel gebaut staltung einbringen und auch Eltern wol- kehrsübungsplatz der Gemeinde Krons- und das Regenwasser mit einer Regentonne len mit anpacken. Aber es müssen zudem hagen errichtet worden und wird immer aufgefangen werden. Bei der alten Sand- Firmen für Abrissarbeiten, Untergrundauf- noch von viel Asphalt und versiegelten kiste müssen sowohl Untergrund als auch arbeitung, Baustelleneinrichtung und die Flächen bestimmt. Naturerlebnis sieht Umrandung erneuert werden. Und zum be- Errichtung des geplanten Rutschenhügels anders aus. Und genau das soll sich jetzt reits bestehenden beliebten Wasserspielgerät beauftragt werden. Das wird sehr kost- ändern. mit Matschküchen soll noch nachhaltiges spielig. „Leider können wir Manches auch Sandspielzeug und Material hinzukommen. nicht einfach selbst bauen, da immer eine „Als einen wichtigen Aspekt unserer päd- Auch sollen Forschermaterialien wie Lupen Zertifizierung durch den TÜV erforderlich agogischen Arbeit sehen wir das Naturer- und Ferngläser angeschafft werden. ist und diese Überprüfung bei selbstgebau- leben. Wir wollen die Jüngsten für Natur Die alte Rutsche kann von U3-Kindern ten Dingen immer sehr kostspielig ist“, und Artenschutz begeistern sowie auf Um- nicht eigenständig erklommen werden und erläutert Laura Bünger. Am einfachsten ist weltschutz aufmerksam machen. Mit einem soll durch einen Hügel mit Rutsche, Tunnel, deshalb eine Geldspende. naturnahen, nachhaltigen Außengelände Sitzgelegenheiten und Aufgangsmöglichkei- Für die Hochbeete, vegetationstechnische haben Kinder ganz andere Möglichkeiten, ten sowohl für Krippen- als auch Vorschul- Arbeiten und mehr wurden bereits Anträge Insekten, Tiere und Pflanzenwachstum zu kinder ersetzt werden. Mit einer farbigen bei der Edeka-Stiftung, der Beatrice-Nolte- beobachten und auch zu klettern, zu mat- Plexiglaswand, die eine kleine „Spielhöhle“ Stiftung und der PSD-Bank gestellt, aber schen, sich auszuprobieren und mit allen unterhalb der Treppe ermöglicht, soll mit noch gibt es keine Zusagen. Sinnen zu lernen“, erläutert Laura Bünger, Licht und Schatten gespielt werden können. Leiterin des Pädiko-Kinderhauses Kronsha- So eine Plexiglaswand hat sich in anderen Firmen- und Privatspenden gesucht gen die Idee, die hinter dem Wunsch nach Pädiko-Einrichtungen bereits bewährt. So hofft das Kinderhaus Kronshagen auf Pri- Umgestaltung des Außengeländes steht. Neu hinzu kommen sollen auch ein Barfuß- vatspenden für alles, was durch Stiftungen pfad mit verschiedenen Untergründen wie nicht abgedeckt werden kann. Davon sollen Wünsche für das neue Außengelände Steinen, Sägespänen und Moos sowie Sitz- folgende Anschaffungen finanziert werden: Das neue Außengelände soll insgesamt gelegenheiten für Gruppen, Eltern und das • Nachhaltiges Sandspielzeug / Material für grüner werden. Es sollen Hochbeete ange- beliebte Donnerstags-Familiencafé. Matschküche (insgesamt 100–150 Euro)

8 Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 Kinder & Jugend | Familienzentrum

Wunschaußengelände vom Pädiko-Familienzentrum 01. Naschgarten mit Hochbeeten und Beerensträuchern 02. Rutschberg mit Tunnel und verschiedenen Aufgangsmöglichkeiten für Krippen- bis Vorschulkinder 03. Barfußpfad mit verschiedenen Untergründen (Steine, Sägespäne, Moos etc.) 01 03 04. Balancierelemente (vorhanden) 13 05. Nestschaukel (vorhanden) 04 06. Sitzgelegenheiten für Gruppen, Eltern, Feste 12 07. Aussentreppe (vorhanden) 08. farbige Plexiglaswand, bricht das Licht, Spiel- 02 höhle dahinter 05 09. Atelier (vorhanden) 11 10. Außenmalwand 10 11. Spielküche zum Matschen 08 07 06 09 12. Sandkiste (muss erneuert werden) 13. Wasserspielanlage (vorhanden)

Laura Bünger, Kinderhausleiterin mit Wunschplan.

• Insektenhotel (100–150 Euro) • Außenstaffelei und Kreativmaterialien (700–1.000 Euro) • Forschermaterialien (z. B. Fernglas zwischen 60–75 Euro pro Stück, Becherlupen 10er Set für 35 Euro) • Regentonne / Komposthaufen (200–300 Euro) • Buntes Plexiglas zum Spiel mit Licht und Schatten und Errichtung eines Rückzugsortes (400–600 Euro)

Dankeschön für Spender*innen Spenden macht glücklich, sowohl den Spendenden als auch den Empfänger. Nach Eingang einer Spende erhalten Sie eine Spenden- bescheinigung. Darüber hinaus wird von den Kindern des Kinder- hauses ein persönliches Dankeschön gestaltet. Die Spender*innen werden natürlich zur Einweihung des Außengeländes eingeladen.

Viele kleine Spenden bewirken Großes Schon eine kleine Spende kann viel bewirken für die Kinder Krons- hagens. Wenn Sie spenden möchten, überweisen Sie Ihre Spende unter Angabe des Verwendungszwecks „Außengelände FZ Krons- hagen“ auf das Konto: Pädiko e.V., Evangelische Bank, DE55 5206 0410 0006 4212 88, GENODEF1EK1

Kontakt: Laura Bünger, Familienzentrum Kronshagen Kopperpahler Allee 54, Kronshagen, Telefon 0431/ 53033435, [email protected]

Text und Fotos: Silke Umlauff

Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 9 Schulgarten | Kinder & Jugend

Das „GymKro Goes Green“-Team: v. l. Lena Bergweiler, Raphaela von Spreckelsen, Anne Lipkow, Torben Wolgast (in Imkermontur), Anja Fiebranz und Sarah Assel. Schrott, Altlasten und ganz viel Giersch

Verwahrloste Parzelle in der Rosenau am Suchsdorfer Weg soll Schulgarten des GymKro werden

Einen gepflegten Kleingarten überneh- „Die Schulimkerei gehört für uns untrenn- froh, dass die völlig verwahrloste, momen- men, das kann jede*r. Aber aus einer seit bar zu diesem Projekt, denn dadurch wer- tan unverpachtbare Parzelle Nr. 28 nun sieben Jahren nicht mehr bewirtschafte- den die Kinder unter anderem den Nutzen eine Zukunft hat. Die Parzelle wird dem ten Parzelle einen blühenden Garten mit der Honigbiene für die Umwelt und uns GymKro deshalb sogar dauerhaft pachtfrei Wohlfühlcharakter entstehen zu lassen, Menschen begreifen, den Umgang mit die- zur Verfügung gestellt. ist eine Aufgabe, die sich nicht jede*r zu- sen faszinierenden Lebewesen kennenler- traut. nen und deren Pflege und Schutz verinner- Betreuungsteam „GymKro Goes Green“ lichen. Der selbstproduzierte Honig wird Schnell fand der engagierte Lehrer Torben Die Parzelle 28 in der Rosenau am Suchs- uns alle sicherlich sehr stolz machen. Wolgast Mitstreiterinnen im Kollegium. dorfer Weg ist völlig mit Giersch und Eingebunden in das Imkerprojekt ist auch So hat er sich mit Anne Lipkow, Raphaela Gras überwuchert. Hier befinden sich ein der Bau von Wildbienen-Nistkästen und von Spreckelsen, Anja Fiebranz, Sarah As- verkommenes Gartenhäuschen, ein schad- die Hoffnung, benachbarte Landwirte da- sel sowie der Referendarin Lena Bergweiler haftes Gewächshaus und Berge von Müll, von zu überzeugen, Raps in der Nähe des unter dem Projektnamen „GymKro Goes Schrott und Altlasten. Gerade das reizt die Gymnasiums anzubauen oder mit unserer Green“ zu einem Betreuungsteam für den naturbegeisterten Lehrkräfte des GymKro. Unterstützung Blühflächen für den Som- Schulgarten und die Schulimkerei zusam- Auch der Andrang an Schüler*innen, die mer bereitzustellen“, erläutert Wolgast sei- mengeschlossen. mitmachen wollen, ist riesengroß. ne Idee. Das Team sieht sogar Positives im verwahr- losten Zustand der Schulgarten-Parzelle: Der Initiator: Torben Wolgast Unterstützung vom Kleingärtnerverein „Der derzeitige Zustand schreckt uns in Am Anfang stand die Idee von Torben Wol- Durch Robert Franke, IT-Fachmann am keiner Weise ab, sondern fügt sich hervorra- gast, Lehrkraft für Englisch und WiPo am GymKro und Vorstandsmitglied des Klein- gend in unsere gesteckten Ziele ein. So ist es Gymnasium Kronshagen. Als begeisterter gärtnervereins Rosenau, konnte der Kon- unter ein Ziel von uns, den Schüler*innen Hobbyimker und -gärtner wollte er seine takt zum Kleingärtnerverein hergestellt die Möglichkeit zu geben, sich nach ihren Erfahrungen mit den Schüler*innen nicht werden. Auch wenn zu Coronazeiten Klein- unterschiedlichen Fähigkeiten und Inter- nur theoretisch, sondern direkt vor Ort in gärten eigentlich schnell verpachtet werden essen einzubringen. Handwerkliches Ge- einem Schulgarten teilen. können, war man im Kleingärtnerverein schick soll genauso erlernt beziehungsweise

10 Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 Kinder & Jugend | Schulgarten

KO H JAPPEGG verfeinert werden wie die Freude am Gärtnern und Imkern.“ Na- türlich ist den Lehrkräften und Referendarinnen bewusst, dass viel METALLBAU Arbeit und Freizeit auch gerade von ihnen investiert werden muss, bis die Parzelle instandgesetzt ist. Aber sie brennen für das Projekt. ✓ Ausführung sämtlicher Schlosserarbeiten Gifte, Müll und Asbest entsorgt ✓ Geldschränke und Wandtresore Die Lehrkräfte haben sich bislang noch ohne Schüler*innen auf ✓ Reparaturen und Schlüsseldienst der Parzelle getroffen, um giftige Substanzen, Asbest und Ähnli- ✓ Niro- und Aluarbeiten ches fachgerecht zu entsorgen und die Parzelle so für Schüler*innen oder auch Elternhilfe vorzubereiten, dass diese nicht gefährdet ✓ Rollgitter, Scherengitter sind. Schon durch die Entsorgung der Altlasten ist ein gutes Werk ✓ Garagentore für die Umwelt getan. Faulstraße 15 Schreberweg 2 Folgende Arbeiten sind vorerst geplant: 24103 Kiel 24119 Kronshagen Abziehen des obersten verunkrauteten, ausgelaugten Bodens mit Tel. 04 31/9 44 73 Tel. 04 31/54 10 10 Hilfe der Firma Riesenberg, Aussäen von Lupinen und Phaceli- Fax 04 31/9 44 50 Fax 04 31/54 82 37 en zur Verbesserung des Bodens, Instandsetzen des Gartenhauses und des Gewächshauses, Bau von Hochbeeten und Bienenhotels, Einrichtung einer Schulimkerei, Obst- und Gemüseanbau samt Verwertung, Grünes Klassenzimmer und Errichtung eines Grill- platzes.

Kohorten-Problem durch Corona Der Schulgarten und die Schulimkerei stoßen bei den Schüler*innen und Eltern auf riesengroßes Interesse. Leider können momentan noch nicht alle tätig werden, die es wollen. Aufgrund der Kohor- tenbildung durch Corona ist eine Durchmischung der Klassen- stufen nicht erlaubt. So wird es noch ein bisschen dauern, bis im Sommerzeit ist Pflanzzeit – Garten in einer größeren durchmischten Gruppe gearbeitet und wir helfen Ihnen im Garten! nach getaner Arbeit auch gefeiert werden darf. Strauch und Baumschnitt Sponsoren des Schulgartens Beetpflege Während viele Arbeiten aus „eigener Kraft“ durch das Team so- wie die Eltern- und Schüler*innenschaft erledigt werden können, Rasenpflege werden zum Beispiel für die Grundausstattung der Schulimkerei Bepflanzungen oder auch Baumaterial Sponsoren gesucht. Das Team freut sich be- reits sehr über die Spende der Kieler Volksbank in Höhe von 1.000 weiterhin Geschenkartikel Euro, der Allianz-Versicherung in Höhe von 2.250 Euro und der und Bastelbedarf Förde Sparkasse in Höhe von 2.500 Euro. Toll wären weitere Spon- soren.Geldspenden können unter dem Stichwort „GymKro Goes Green“ auf das Konto des Fördervereins des Gymnasium Kronsha- gen eingezahlt werden. Förderverein GymKro, Kieler Volksbank, im pflanzenhof wittland IBAN DE97210900070062063103. Claus-Sinjen-Straße 35 ~ 24119 Kronshagen Kontakt zu Torben Wolgast: [email protected], Telefon tel 0431-696 97 97 ~ mobil 0162-510 57 22 04322/ 8809143. Montag - Freitag 12.00- 18.00 Uhr Text: Silke Umlauff, Samstag 9.00- 14.00 Uhr ff Fotos: Jochen von Spreckelsen (1), Silke Umlauff (5)

Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 11 Landesmeister | Kinder & Jugend

Die Rennboliden des Teams 5Kro für die Landesmeisterschaft 2021.

Schneller und besser als alle anderen

Team 5Kro vom Gymnasium Kronshagen wird Formel 1-Juniorlandesmeister

Das Nachwuchsteam 5Kro vom Gym- die mündliche Präsentation, die beste Kon- Erfahrungen beim Wettbewerb seit 2010 nasium Kronshagen hat zum ersten Mal struktion und den schnellsten Rennminia- Dass ein neu zusammengestelltes Team so am Juniorwettbewerb des Nordmetall turboliden (1,202 Sek) des Junior-Wettbe- erfolgreich sein kann, liegt nicht zuletzt an Cups „Formel 1 in der Schule“ teilge- werbes. den langjährigen Erfahrungen und Kon- nommen. Und das überaus erfolgreich. takten von Afshin Farokhi. Der Mathe- „Wir haben enorm viel Zeit in das Projekt matik- und Physiklehrer nimmt seit 2010 Die drei Mädchen und zwei Jungen gewan- investiert, aber es hat sich mega gelohnt“, mit Teams vom Gymnasium Kronshagen nen auf Anhieb nicht nur die Junior-Meis- freuen sich Helene Stübinger (7. Klasse), an dem seit 15 Jahren von der Nordmetall terschaft, sondern auch die Sonderpreise Sarah Gräsner, Salome Wagner, Thies Mly- Stiftung und der „F1 in der Schule GmbH“ für den besten Teamstand, das Portfolio nek und Keyvan Farokhi (alle 8. Klasse) veranstalteten Wettbewerb teil. „Es hat Technik, das Portfolio Unternehmen, für über ihren großen Erfolg. sechs Jahre gedauert, bis ein Team aus der

Straßen- und Tiefbau Kronshagen GmbH & Co. KG Kopperpahler Allee 161 · 24119 Kronshagen Erd-, Entwässerungs- und Pflasterarbeiten Wir führen für Sie aus: Erd-, Entwässerungs-, Pflaster- und Gründungsarbeiten, Kellerwandsanierung und Baugruben. Gerne erstellen wir Ihnen ein kostenloses Angebot. Spülen, Kamerauntersuchung und Ortung defekter Rohrleitungen Besuchen Sie uns auf unserer Website: www.sutbau-kronshagen.de Tel. 0431 - 364 28 49 · Fax 0431 - 364 28 51

12 Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 Kinder & Jugend | Landesmeister

Schule soweit war, dass man zur deutschen noch mehr motiviert es ihn jedes Mal zu Meisterschaft fahren konnte. 2016, 2017, sehen, wie die Schüler*innen mit großem 2019 und 2020 holten wir den Landessieg Engagement und Begeisterung Ideen ent- bei den Älteren und 2021 zum ersten Mal wickeln und sie dann verwirklichen. „Es im Juniorenbereich. 2017 und 2020 wur- handelt sich um Inhalte und Kompetenzen, den die Teams vom GymKro deutsche Vi- die man im regulären Schulbetrieb nicht so zemeister und 2017 belegte das Team den umfangreich wie bei einem solchen Wettbe- dritten Platz bei der Weltmeisterschaft in werb behandelt, die aber für das berufliche Kuala Lumpur“, blickt Afshin Farokhi auf Leben nach der Schule von großer Bedeu- eine stolze Erfolgsbilanz zurück. So kön- tung sind. Besonders reizt mich der mul- HELENE STÜBINGER nen neue Teams von den Erfahrungen der tidisziplinäre Aspekt dieses Wettbewerbs (MARKETING) Teams der vergangenen Jahre profitieren, (Technische Entwicklung, theoretisches aber trotzdem – so betont Afshin Farokhi Hintergrundwissen, Marketing, handwerk- – fängt jedes Team ganz von vorne an. Der liche Fähigkeiten, Organisation, Teamar- Die 13-jährige Siebtklässlerin Helene Stü- Erfolg ist nicht vorprogrammiert, sondern beit)“, erläutert Farokhi, warum er voll und binger ist im Team für den Bereich Marke- beruht auf dem Fleiß, der Zusammenarbeit ganz hinter dem Projekt steht. ting zuständig, betont aber, dass sich alle und den Ideen des jeweiligen Teams. „Meine Funktion bei dem Projekt besteht gegenseitig auch in ihren Teilbereichen un- in der Koordinierung der Arbeitsabläufe terstützt haben. Was ist Formel 1 in der Schule? Formel 1 in der Schule ist ein multidiszi- plinärer, internationaler Technologie-Wett- bewerb, bei dem Schüler*innen in zwei Al- tersklassen (11–14 Jahre und 15–19 Jahre) einen Miniatur-Formel-1-Rennwagen am Computer entwickeln, fertigen und an- schließend ins Rennen schicken. Die mit Gaspatronen angetriebenen Boli- den treten auf einer 20 Meter langen Renn- strecke gegeneinander an. Bewertet wird neben der Reaktionszeit und Fahrzeugge- schwindigkeit auch die Teamleistung aus Konstruktion, Fertigung, Businessplan und Team 5Kro (von links nach rechts): Keyvan Farokhi, Thies Mlynek, Präsentation. Salome Wagner, Helene Stübinger, Sarah Gräsner. Das Siegerteam vertritt sein Bundesland bei der Deutschen Meisterschaft. Die Sie- ger der Gruppe der Älteren dürfen darüber sowie Aufgaben und ich stelle die Kontakte „Mich hat es gereizt, an diesem Wettbewerb hinaus an der internationalen Meisterschaft zu Sachsponsoren und zum jeweils vorhe- teilzunehmen, weil man lernt, ein bestimm- teilnehmen. rigen Team her. Nicht nur für das Team, tes Ziel mit anderen zu teilen und dieses zu- sondern auch innerhalb der Schule bin sammen zu verfolgen. Ich hatte besondere ich Ansprechpartner für alle organisatori- Freude an der Zusammenarbeit im Team schen Fragen. Ich muss die Übersicht be- und daran, dass unsere Kommunikation halten, ob das Team an alles denkt und alle trotz Corona so gut funktioniert hat“, be- Termine und das Regelwerk stets im Blick geistert sich Helene für die Zusammenar- hat. Besonders das Junior-Team benötigte beit im Team. Noch ein anderer Aspekt ge- am Anfang noch mehr Unterstützung und fällt ihr: „Wir sind alle noch ziemlich jung Anleitung als die älteren Teams. Aber je län- und hatten nicht viel Erfahrung, aber wir ger ein Team bei dem Wettbewerb dabei ist, haben bei diesem Projekt sehr viel dazu ge- BETREUER DES JUNIOR- desto mehr ziehe ich mich von den Abläu- lernt.“ SIEGERTEAMS: fen zurück, da die Teams immer selbststän- Herr Farokhi hatte alle vorgewarnt, dass AFSHIN FAROKHI diger und professioneller werden.“ die Vorbereitungen auf den Wettbewerb In seiner Freizeit ist Farokhi begeisterter sehr zeitintensiv sind: „Ich hatte so einen Der 51-jährige Familienvater und Lehrkraft Fußballer und spielt - motiviert durch seine Verdacht, wie viel Zeit man investieren für Mathe und Physik am GymKro inves- Kinder - wieder viel Schach. Aufgrund sei- muss, aber das war nicht ganz richtig. Wir tiert seit elf Jahren viel Freizeit in die Be- ner Herkunft interessiert er sich sehr für die haben viel mehr Zeit investiert. Trotzdem treuung der Formel 1-Teams. Natürlich ist persische Kultur und kocht gerne persische würde ich wieder bei so einem Wettbewerb es toll, mit den Teams zu gewinnen, aber Gerichte. mitmachen und freue mich auf den Bun-

Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 13 Landesmeister | Kinder & Jugend

deswettbewerb. Eigentlich spiele ich noch Handball, Klavier und gehe Reiten, aber das ist wegen Corona untersagt. So konnte ich mich ganz auf den zeitintensiven Wettbewerb konzentrieren.“

THIES MLYNEK (FERTIGUNG)

Der 14-jährige Achtklässler Thies Mlynek ist im Team für den DR. JENS HUFNAGEL Bereich „Fertigung“ zuständig. So hat er sich um die Materialien DR. MATTHIAS OSTERHOLZ für das Auto gekümmert. Es mussten Rohmaterialien und Kugel- KIRSTEN BEHNKE lager besorgt werden. Das Cimtt (Institut für CIM-Technologie- DR. JOHANNA SCHUMANN transfer der Fachhochschule Kiel) hat aus den Rohmaterialien die Räder und die Spoiler dreidimensional gedruckt. Anschließend übernahm die Firma Hofer Karosserie + Lack GmbH aus Krons- Jahren hagen die Lackierung der Autos. Ihre Fachzahnarztpraxis20 Thies ist außer für die Materialbeschaffung auch für alle weiteren seit mehr als handwerklichen Aufgaben verantwortlich. Da er in seiner Frei- zeit in seiner eigenen kleinen Werkstatt mit Holz baut und sein handwerkliches Können beim Landwirt in Ottendorf erweitert Eckernförder Str. 313 · 24119 Kiel-Kronshagen · Tel. 0431-54 4111 hat, konnte er diese Fähigkeiten zusammen mit seiner guten Selb- e-mail: [email protected] · www.kfo-kronshagen.de storganisation und Verantwortlichkeit ins Team einbringen. „Gereizt hat mich an der Wettbewerbsteilnahme das Benötigen meiner Fähigkeiten und das Lernen von Neuem, was für das wei- tere Leben wichtig und sinnvoll ist. Viel Spaß bereitet mir dabei das Arbeiten im Team, die sinnvolle Beschäftigung und die Nähe zu anderen Menschen in diesen besonderen Zeiten“, erläutert Thies seine Motivation. Neben der Freude an handwerklichen Tätigkeiten spielt der Vier- zehnjährige Tennis und bis vor kurzem Handball im Verein und LIEFERSERVICE hilft gerne im Garten mit. Uns ist kein Weg zu weit! Die Nummer gegen den Durst: (04 31) 58 91 10

SARAH GRÄSNER (MANAGEMENT)

Die 14-jährige Achtklässlerin Sarah Gräsner ist die Managerin des Teams. Ihre Aufgabe ist es, im Team alle Termine zu koordinieren und darauf zu achten, dass alles gut und rechtzeitig erledigt wird. Da sie sehr ordentlich und strukturiert ist und gut mit anderen interagieren kann, passt der Aufgabenbereich im Team perfekt zu ihr. Auch sie betont, dass zwar jeder aus dem Team einen Aufga- GP Petersen: Wein-, Spirituosen- und Getränke-Fachgroßhandel benbereich hat, aber sich alle stets gegenseitig unterstützt haben. Volbehrstraße 41 · 24119 Kronshagen · Fon (04 31) 58 91 10 Die Teamarbeit war auch ein Grund für sie, bei dem Wettbewerb

14 Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 Kinder & Jugend | Landesmeister

Bei der Landesmeisterschaft sammelte das Juniorteam vom Gymnasium Kronsha- gen gleich eine ganze Reihe von Urkunden ein.

mitzumachen. „Am meisten hat es mich ge- gisches Denken und Informatik liegen dem reizt, etwas Neues zu lernen und Teil eines Achtklässler, der in diesem Schuljahr neben Teams zu werden. Wenn man an der Schule dem Formel 1-Juniorwettbewerb auch den hört, was die anderen Teams erreicht haben, Schul-, Regional und Landeswettbewerb möchte man das auch schaffen. Das Beste der Mathe-Olympiade gewonnen und sich bei der Vorbereitung auf den Landeswett- für die Bundesrunde qualifiziert hat, wel- bewerb war das Arbeiten mit den anderen. che ebenfalls wie der Formel 1-Bundeswett- Ich habe so viel Neues gelernt und gerade bewerb Mitte Juni 2021 stattfindet. in Coronazeiten war es schön, etwas zu Keyvan hat die Landesrunde der Mathe- haben, wobei man sich entwickeln konnte Olympiade bereits von der 5.-7. Klasse SALOME WAGNER und einfach mal nicht immer nur zu Hause gewonnen und durfte deshalb zwei Mal an (DESIGN) zu sitzen. Etwas, woran man sich festhalten einem Mathe-Camp in und in konnte“, beschreibt Sarah die Nebeneffekte. der 7. Klasse als Frühstarter an der Bundes- Die Vierzehnjährige hat noch andere Inte- runde teilnehmen. Auch im Schach wurde Die 13-jährige Salome Wagner ist die Desi- ressen. So tanzt sie seit ihrem dritten Le- der Vierzehnjährige in den letzten Jahren in gnerin des Teams. „Das technische Arbeiten bensjahr und spielt seit acht Jahren Geige. seiner Altersklasse stets Landessieger und mit einer neuen Software und die Fertigung Besonders das Tanzen hilft ihr in stressigen hat im vergangenen Jahr bei den Deutschen eines eigenen Formel 1-Autos machen mir Momenten oder wenn es mal nicht so gut Meisterschaften den achten Platz erreicht. Spaß. Da ich schon vorher programmiert läuft. Außerdem liebt sie es zu backen und Bei all diesen Camps, Wettbewerben und und mit verschiedenen Materialien gearbei- neue Rezepte auszuprobieren. den Vorbereitungen hat Keyvan viel ge- tet habe, haben mir die Erfahrungen gehol- lernt und noch mehr Erfahrungen gesam- fen. So habe ich im Themenbereich Design melt, die ihm sicherlich auch beim Formel gearbeitet und Keyvan bei der Konstrukti- 1-Wettbewerb geholfen haben. on unterstützt“, erläutert die Achtklässlerin „Mich hat beim Formel1-Wettbewerb beson- ihre Aufgabe im Team. ders gereizt, in einem Team zusammenzuar- Da sie mit Thies, Keyvan und Sarah in einer beiten und auch viele neue und nützliche Klasse ist und Helene schnell ins Team hin- Sachen zu lernen“, erläutert Keyvan seine einwuchs, war die Teamarbeit für alle auch Motivation auch noch an diesem Wettbe- während des Lockdowns kein Problem. Sie werb teilzunehmen. Trotz des hohen Zeit- tauschten sich per Videokonferenzen aus, KEYVAN FAROKHI aufwandes würde der begeisterte Fußball- haben sich aber – so oft Corona präsente (KONSTRUKTION) spieler und Handballer wieder mitmachen. Treffen erlaubte – direkt getroffen, weil die- Doch zunächst steht der Bundeswettbe- se Treffen effektiver sind als Online-Treffen. Der 14-jährige Keyvan Farokhi ist im Team werb an: „Beim Bundeswettbewerb beginnt Auch Salome würde trotz des hohen Zeit- für die Konstruktion des Autos verant- so gut wie alles wieder bei Null. Das heißt, aufwandes gerne wieder an diesem Wettbe- wortlich. Er hat das technische Portfolio es muss ein neues Auto konstruiert und ge- werb teilnehmen und freut sich schon auf und verschiedene Programme geschrie- fertigt werden. Nur die Sponsoren bleiben die Herausforderungen des Bundeswettbe- ben. Für diese Aufgabe ist er prädestiniert, uns erhalten“, beschreibt er die große Men- werbes Mitte Juni 2021. Und darauf, ihre da er schon zuvor sich mit verschiedenen ge Arbeit, die nach der Landesmeisterschaft Hobbys Ballett und Schwimmen endlich Software-Programmen beschäftigt hat. Lo- jetzt vom Team geleistet werden muss. wieder live auszuüben.

Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 15 Teammeinung über ihren Betreuer Helene: Herr Farokhi ist in der Vorbereitung eine riesige Hilfe für uns. Er ist immer da, falls wir Fragen haben, die wir untereinander nicht beantworten können und greift uns bei verschiedenen Problemen, die wir noch nicht kennen oder etwas Hilfe benötigen, unter die Arme. Thies: Herr Farokhi ist für uns als Koordinator und Be- treuer wichtig. Es ist von großem Vorteil, dass er uns wegen seiner langjährigen Erfahrung gezielt unterstützen kann und genau weiß, worauf die Jury großen Wert legt. Sarah: Ohne Herrn Farokhi wären wir sicherlich nicht so weit gekommen. Wir konnten uns immer auf ihn verlas- sen und immer fragen, wenn wir irgendetwas nicht ver- standen haben oder einfach Hilfe brauchten. Keyvan: Herr Farokhi hat uns mit seiner Erfahrung in vie- len Aspekten weitergeholfen und außerdem immer dar- auf geachtet, dass wir unsere Aufgaben schnell genug und trotzdem sauber erledigen. Er hat uns außerdem viele Kontakte zum Beispiel zu Sachsponsoren vermittelt. Salome: Herr Farokhi spielt durch sein Vorwissen, Unter- stützung und Organisationshilfe eine wichtige Rolle.

Durch den Gewinn der Landesmeisterschaft hat sich das Team 5Kro für die Deutsche Meisterschaft am 11./ 12. Juni qualifiziert.

Dank an die Sponsoren Das Team freut sich und dankt für die finanzielle Un- terstützung durch die Versorgungsbetriebe Kronshagen, die Provinzial-Versicherung Kronshagen und dem För- derverein des GymKro mit insgesamt 1.250 Euro. Davon konnte unter anderem das Rohmaterial und Kugellager für den Rennboliden und Teamkleidung finanziert wer- den. Und dankenswerterweise hat das Cimtt (Institut für CIM-Technologietransfer der FH Kiel) die Räder und die Spoiler 3D-gedruckt und Firma Hofer die Autos lackiert.

Ausblick auf die Deutsche Meisterschaft Das Team 5Kro hat sich durch die Landesmeisterschaft Schleswig-Holstein für die Deutsche Meisterschaft am 11./12. Juni 2021 qualifiziert. Dafür muss das Team ein neues Auto, Portfolio und Präsentation entwickeln und schreiben. Text und Fotos: Silke Umlauff

16 Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 Kinder & Jugend | Kulturschule

Freude an der Musik vermitteln

Workshops mit bekannten Musikern an der Gemeinschaftsschule Kronshagen

Im Rahmen der Kulturschule hat die Abi Wallenstein. Der Schlagzeuger macht Gemeinschaftsschule Kronshagen kürz- auch Studio-Produktionen sowie zuletzt lich mehrere Workshops organisiert. ein Online-Konzert mit Marc Breitfelder Dabei kamen Profimusiker wie Marc und Georg Schroeter. Die CD dazu soll Breitfelder, Georg Schroeter und Martin am 1. Juli erscheinen. Insgesamt hat Rött- Röttger in die Schule, um ausgewählten ger um die 25 CDs sowie vier Lehrbücher Klassen die Freude an der Musik zu ver- für Cajon veröffentlicht. Und genau darum mitteln. ging es bei dem Workshop in der Gemein- schaftsschule. Initiiert wurden die Workshops von Tim Wer mit dem Begriff Cajon nichts anfan- Engel. „Ich selbst bin im Hobbybereich ak- gen kann, dem sei gesagt, dass es sich um tiv und spiele häufiger mit Marc und Georg ein peruanisches Schlaginstrument handelt. zusammen“, sagt er und ergänzt: „Martin Einfach gesagt, sieht es aus wie eine Holz- kenne ich über die Bluesszene.“ Seine guten box zum Sitzen. „Das ist kein Mini-Schlag- Kontakte nutzt der Lehrer zum Wohle der zeug“, betont Martin Röttger. „Man kann Schüler. Wer kommt sonst im Unterricht so es perkussiver einsetzen. Das Handling ist nah mit bekannten Musikern zusammen? leicht.“ Martin Röttger ist seit 26 Jahren Profi- Wie leicht, das konnten die Schüler*innen Die drei Profimusiker Martin Röttger musiker. Er war bereits mit Ian Anderson selbst erfahren. Gut verteilt in der Schul- (großes Foto), Marc Breitfelder und Georg (Jethro Tull) auf Tour, hatte ein paar Auf- mensa, saßen sie alle auf Papp-Cajons und Schroeter gaben Workshops in der Schule. tritte mit Chuck Barry und spielt oft mit lauschten aufmerksam den Anweisungen

Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 17 Kulturschule | Kinder & Jugend

Schulleiterin Ulrike Mangold Orientierung (unten) macht ein Foto während Martin Röttger vom Tisch aus die Einsätze ist einfach. der Schüler*innen auf ihren Cajons dirigiert.

Wenn man mit seinem Finanzpartner die Richtung bestimmt.

Jetzt Termin für Depot-Jahresgespräch vereinbaren.

Wenn‘s um Geld geht S Förde foerde-sparkasse.de Sparkasse

von Martin Röttger. Der platzierte sich mit seinem Instrument auf einen Tisch, damit er besser zu sehen ist. So fing er erst mit einfachen Rhythmen an, um dann nach und nach immer mehr Ja, wir sind auch jetzt einzufügen. „Das ist lustig“, bemertk er. „Je größer die Gruppe, wir sind auch jetzt desto lustiger wird es.“ Die Schüler*innen waren mit Freude für Sie da! dabei. Das kollektive Erlebnis wurde dankbar angenommen, für Sie da! gerade jetzt in einer Zeit, in der sie so wenig Gelegenheiten für kollektive Erlebnisse haben. Telefon: Kronshagen 580022 Mail:Telefon: [email protected] Kronshagen 580022 Finanzielle Unterstützung vom Land Mail: [email protected] Genügend Abstand und größte Sorgfalt „Unsere Schule ist im September 2020 zur Kulturschule er- Genügendbei der Beratung Abstand und und Augenprüfung größte Sorgfalt nannt worden, um die kulturelle Bildung in unserem Schulpro- bei der Beratung und Augenprüfung gramm zu erweitern“, erzählt Schulleiterin Ulrike Mangold. „Wir haben einen Kulturfahrplan entwickelt, der sich über drei Jahre erstreckt.“ Das Programm wird fächerübergreifend in den Unterricht integriert. Als finanzielle Förderung erhält die Schule drei Jahre lang 5.000 Euro vom Land. Davon werden beispielsweise die Workshops finanziert. Schon im letzten Jahr fanden verschiedene Workshops statt, die dann nachhaltig in Seilerei 2 • 24119 Kronshagen • Telefon 0431 / 580022 den Unterricht integriert wurden. Seilerei 2 • 24119 Kronshagen • Telefon 0431 / 580022

18 Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 Kinder & Jugend | Kulturschule

Prophylaxe – mehr als nur schöne Zähne

Die individuelle Zahnreinigung ist der beste Schutz vor Karies und Parodontitis.

Musical der Theater AG erscheint auf DVD Wir freuen uns über Ihren Anruf. Eine Säule der Kulturschule ist das Theater. Unterstützend Ihre Beate Ranft-Volkmer zur Seite steht der Chor im fünften Jahrgang. Da die Auf- Dr. Dr. Joachim Volkmer führung im Vorjahr pandemiebedingt ausfallen musste und das ganze Team und es wahrscheinlich auch dieses Jahr keine Aufführung geben wird, wurden alle Szenen gefilmt und auf einer DVD zusammengeschnitten. Zahnärztin Beate Ranft-Volkmer

Als nächstes Projekt der Kulturschule ist ein Theater- Kieler Straße 86, 24119 Kronshagen Workshop zum Thema „Gestik und Mimik“ geplant. Und Telefon 0431/58 83 32 oder 52 55 53 zum Ende des Schuljahres finden an der Gemeinschafts- [email protected] schule die Kulturtage statt, bei der jede Klasse ein Kultur- www.zahnaerztin-ranft.de projekt durchführt Text: Carsten Frahm Fotos: Carsten Frahm (5), Ulrike Mangold (1) Prophylaxe • Prothetik • Implantate • Ästhetik

Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 19 Zirkusverein | Kinder & Jugend

20 Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 Kinder & Jugend | Zirkusverein

Akrobatik, Jonglage, Clownerie und jede Menge Spaß

Verein MeerManege bietet im Schreberweg 4 Zirkus-Training für Kinder und Erwachsene

Wer hat nicht schon in einer Zirkus- Kraft, die Beweglichkeit und die Koordina- vorstellung gesessen und staunend den tion durch verschiedene Zirkustechniken Artist*innen und Jongleur*innen zu- geschult werden“, ergänzt Leiterin Lena gesehen oder sich über die Späße der Kruit. Clowns vor Lachen ausgeschüttet? Zir- Einen schönen Nebeneffekt bietet das Zir- kus, das ist ein Wort, dem ein Zauber kustraining auch: Statt bewegungsarm vor innewohnt. dem Computer und Fernseher zu sitzen, finden im Zirkuskurs „echte“ anstelle von Nicht nur Kinder und Jugendliche werden virtuellen Begegnungen statt. Die Mitwir- wie magisch davon angezogen, Zirkusküns- kenden werden Teil einer Gemeinschaft. te selbst zu erlernen, auch Erwachsene kön- nen beim Kronshagener Verein MeerMa- Ferienkurse und Workshops Lisa, Jessi, Julien, Lena, Nina vom nege einen Kindheitstraum wahr werden Die Kinder, die hier trainieren, interessiert MeerManegen-Team (v.l.). lassen. der ganze Hintergrund herzlich wenig, sie wollen einfach nur Spaß haben. Und den dern auch auf die Natur / Umwelt und das Zirkusschule für Jung und Alt haben sie. Daneben verinnerlichen sie allgemeine Verhalten bezogen wird. Das „Unsere Vision ist es, dass Menschen aller schnell Zirkusregeln wie sich gegenseitig lernt man nebenbei.“ Generationen erleben, mit Zirkuskünsten zu helfen, achtsam zu sein, sich bei Vorfüh- über sich selbst hinauszuwachsen, auf ei- rungen leise zu verhalten, zuzuschauen und Begeisterte Tuchakrobatin gene Stärken zu vertrauen und gemeinsam jede Darbietung mit Applaus zu belohnen. Für Lena Kruit ist mit der Meer-Manege kreativ zu sein. Die Gemeinschaft und Und wenn mal etwas schief geht, nicht ein Traum wahr geworden. Sie war schon der Austausch sind uns wichtig. Zirkus als zu lachen, sondern Trost zu spenden und als Jugendliche vom Turnen am Vertikal- Kunst- und Kulturform bietet unglaublich zu ermutigen: „Das kann jedem von uns tuch fasziniert und begann mit 15 Jahren, viele Möglichkeiten, sich in allen Bereichen passieren. Das nächste Mal könnte ich das es sich selbst beizubringen. Im Inselzirkus weiter zu entwickeln. Es kann das Selbst- ja sein und ich will auch nicht, dass dann Sylt und in Workshops bildete sie sich fort, bewusstsein und Körpergefühl stärken, jemand mich auslacht“, erklärt ein Ferien- wurde durch Festivals inspiriert und hat ein wenn man mutig etwas Neues ausprobiert. kurskind empathisch. Jahr in Finnland in einem Zirkusprojekt für Gleichzeitig lässt sich Gemeinschaft und Dieses wertschätzende Miteinander zu ver- Kinder und Jugendliche gearbeitet sowie Vertrauen erleben, wenn man von und mit mitteln, ist dem Zirkusteam genauso wich- sich in Lübeck zur Erlebnispädagogin aus- anderen Menschen im Austausch lernt und tig wie die Entwicklung der Fähigkeiten. bilden lassen. Jetzt tritt sie regelmäßig bei probt. Auch gerade über die Generationen „Zirkus funktioniert nur, wenn man aufei- verschiedenen Veranstaltungen auf und be- hinweg können so wunderbare Momente nander achtgibt, sich auf andere verlassen wegt ihren Körper dabei mit Grazilität und und gemeinsame Freude entstehen“, er- kann und sich auch gegenseitig ermutigt“, scheinbarer Leichtigkeit am von der De- läutert das junge MeerManege-Team seine erläutert Lena Kruit und ergänzt: „Mit die- cke hängenden Tuch auf und ab. „Es sieht Vision. sem Ansatz soll es auch in Richtung Nach- leicht aus, aber Kraft, Körperbeherrschung „Jeder lernt in seinem Tempo. So kann haltigkeit gehen, sodass das wertschätzende und Balance sind wichtig“, erläutert die ohne Leistungsdruck das Körpergefühl, die Miteinander nicht nur auf Menschen, son- zierliche 26-Jährige.

Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 21 Zirkusverein | Kinder & Jugend

Kinder des Ferienzirkusangebots und der Sturmmöwen-Zirkusgruppe beim Training.

Geschichte gegen Meerverschmutzung nicht nur über die artistische Leistung ih- Die Anfänge als Viererteam Die Artistin brennt förmlich für das, was sie rer Trainerinnen begeistert, sondern finden Lena Kruit hatte im Herbst 2018 mit Lisa macht. Dieser Funke springt schnell über. „Müll im Meer ganz doof“. Macheleidt die Idee, für Menschen aller Wenn sie zusammen mit ihrer Freundin Generationen einen offenen Raum zum Nina Carstens (24), ebenfalls Vertikaltuch- Gesundes Essen für Zirkuskinder Training von Zirkuskünsten zu eröffnen. artistin und Trainerin, beim Herbstferien- Die studierte Ökotrophologin bringt auch Zudem wollten sie Workshops anbieten Zirkuskurs mit Hilfe eines Fischernetzes ihren „eigentlichen Beruf“ in das Projekt und ein Netzwerk für Zirkuskünstler*innen voller Müll und dem Vertikaltuch nur mit mit ein. So legt sie bei den Ferienzirkuswo- schaffen. Von der Idee bis zur Umsetzung der Kraft und Eleganz ihrer Körper eine aus- chen, bei denen die Ferienkurskinder auch dauerte es gar nicht lange. drucksstarke, nonverbale Geschichte über zusammen mit ihren Trainerinnen Mahlzei- die Verschmutzung der Meere erzählt, sind ten zubereiten und essen, Wert auf nachhal- Gründerteam aus vier Gleichgesinnten die kleinen und großen Zuschauer*innen tige und gesunde Ernährung. Gleichgesinnte für ihr Vorhaben fanden die

Anwaltsbüro Fragen Sie uns Dagmar Wessels-Waschkowski - wir sind persönlich Rechtsanwältin & Fachanwältin für Familienrecht & Mediatorin für Sie da! Tätigkeitsschwerpunkte: Christin Priegann Kopperpahler Allee 121 | 24119 Kronshagen Scheidungs- und Familienrecht | Erbrecht | Sozialrecht | Verkehrsrecht | Schmerzensgeld- und Telefon 5 46 98 68 | Telefax 5 46 98 71 Schadensersatzrecht | Mietrecht | Mediation [email protected] | www.ulex-apotheke.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 8:00 -13:30 + 14:30 -18:30 h Dorfstraße 3 · 24119 Kronshagen · Tel. (0431) 788 333 Mi. 8:00 - 13:30 + 14:30 - 18:00 h [email protected] · www.wessels-waschkowski.de Sa. 8:00 - 13:00 h ST H ST H

22 Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 Kinder & Jugend | Zirkusverein

ANGEBOTE DER MEERMANEGE

Aktuell pausieren leider alle Angebote. Neuigkeiten Dienstags, 19–21 Uhr: sowie Angebote sind auf der Website zu finden und Freies Training werden über den Newsletter verschickt (Anmeldung Donnerstags, 20–22 Uhr: dazu über die Website möglich). Freies Akrobatik-Training

Es gibt normalerweise verschiedene wöchentliche Ferienangebote Kurse: • Zirkusspaß über den Ferienpass für Mit verbindlicher Anmeldung und Kursgebühr: Kinder zwischen 6 und 10 Jahren • Akrobatik für Kinder und Jugendliche • Kostenlose Zirkusferienwochen speziell für bildungs- • Sprotten-Zirkus (6–8 Jahre) benachteiligte Kinder und Jugendliche (8–14 Jahre) • Seestern-Zirkus (8–10 Jahre) über „Zirkus gestaltet Vielfalt“ • Sturmmöwen-Zirkus (10–18 Jahre) • Partnerakrobatik für Anfänger*innen ab 18 Jahren Workshops Schnupper-Workshops (Schwerpunkt Luftakrobatik, Auf Spendenbasis: Partnerakrobatik, Jonglage, Clown-Workshop) sind in - offener Handstandkurs Planung und werden auf der Internetseite - After Work Zirkus für alle ab 35 Jahren www.meermanege.de veröffentlicht.

Freies Training Individuelle Angebote Die Halle wird zum selbstständigen Training auf eigene Gerne wird auf Wünsche bezüglich Zirkusgeburtstage, Verantwortung geöffnet. Eine Anleitung gibt es nicht, Projekttage oder Mitmachaktionen eingegangen und evtl. geben andere Anwesende Tipps. ein individuelles Angebot erstellt. Einfach anfragen Geöffnet wird normalerweise an 1–3 Termine pro unter [email protected]. Woche, Teilnahme auf Spendenbasis.

beiden über den Akrobatikkurs des Hoch- sich darüber die Unterstützung der Landes- schulsports, in welchem Lena ebenfalls hauptstadt Kiel zu sichern und so konnte trainiert: Neel Peters wurde schnell Teil des Unsere Vision ist es, im Juli 2019 die MeerManege im Schreber- Gründungsteams. Für die Präsentation und weg 4 eröffnet werden. Videoaufnahmen gewann das Trio Julien dass Menschen Jansen. aller Generationen Das Team vergrößert sich rasch erleben, mit Zirkuskünsten Mittlerweile hat das Team sieben Mitglie- Startkapital vom Ideenwettbewerb über sich selbst der, die alle Zirkuskünste ausüben und Gemeinsam bewarben sie sich beim Yoo- daneben ihre speziellen Fähigkeiten in das weedoo-Ideenwettbewerb, der innovative hinauszuwachsen.“ Start-up einbringen. Initiatorin Lena Kruit Projekte mit einem Startkapital unterstützt. kümmert sich um die Organisation und die Sowohl 2019 als auch 2020 gelang es ihnen, Öffentlichkeitsarbeit oder fährt als Erleb-

Kollege/Kollegin Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zur sofortigen Einstellung eine/n gesucht! Anlagemechaniker/in für Sanitär- und Heizungstechnik (m/w/d)

Kieler Straße 90 (Seiteneingang) | 24119 Kronshagen | Telefon: 0431 /546290 |[email protected]

Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 23 Zirkusverein | Kinder & Jugend

nispädagogin auf Klassenfahrten. Und sie beschäftigt sich damit, wie sich Zirkus mit Nachhaltigkeitsgedanken und Umweltaktivis- mus kombinieren lässt. Mitbegründerin Lisa Macheleidt (26) kümmert sich neben dem Turnen am Tuch, Jonglage und Capoeira (einem brasilianischen Kampftanz mit vielen akrobatischen Elementen) um Förderanträ- ge. Neel Peters (29) ist einer der Handstandexperten der Gruppe. Er balanciert gerne auf Slacklines oder trainiert Partnerakrobatik. In den jungen Verein bringt er nicht nur seine Fähigkeiten als stu- dierter Informatiker ein, der sich um den Internetauftritt küm- mert, sondern der geborene Handwerker findet optimistisch für alles eine Lösung. Nach dem Motto „Aus Alt mach´ neu“ ist er der Meister des Recyclings – kostengünstig und nachhaltig. Die große Leidenschaft von Julien Jansen (28) ist die Partnerak- robatik. Wenn er nicht gerade studiert, kopfüber im Handstand steht, andere Menschen durch die Gegend trägt, Standard- oder Latein tanzt, bringt er sein Können als Filmemacher ein und ist der Hausmeister der MeerManege. Nicht mehr wegzudenken aus dem Team ist auch die Jüngste Jessi- ca Eschenbach (21), die trotz ihres jungen Alters schon über große Zirkuserfahrung verfügt. So konnte sie bei einem Auslandsaufent- Am Ende eines jeden Ferien-Zirkustages führen die halt in der Zirkusschule Circus Central in England viele Erfah- Zirkuskinder sich gegenseitig das Erlernte voller Stolz und mit viel Applaus vor. „Zirkuskünste sind keine Frage des Alters. Unser jüngstes Vereinsmitglied schnuppert mit vier Jahren Zirkusluft, unser ältestes Mitglied ist über 70 Jahre alt.“

rungen im Unterrichten, Performen und Zirkustraining sammeln, die sie gerne als Trainerin weitergibt. In der MeerManege hat sie Partnerakrobatik und Handstand als ihre Lieblingsdisziplinen ent- 360°BIRKE CATERING-SERVICE deckt. Wir bringen Ihnen unsere feinheimischen Nur ein Jahr älter als „Jessi“ ist Juliana Falge (22). Sie kam über Gerichte nach Hause, ins Büro und zu Ihrer Wunschlocation - mit gutem Wein den Luftring zum Zirkus und entdeckte mittlerweile auch das und dem passenden Equipment! Vertikaltuch und die Partnerakrobatik für sich. Ins Team bringt Wir richten uns ganz nach Ihren Wün- schen. Genießen Sie jetzt sorgenfrei und sie sich mit Öffnungszeiten für das freie Training und mit ihren sicher! Buchhaltungskenntnissen ein. Die Siebte im Team ist die Physio- therapeutin Nina Carstens (24). Bereits mit 14 Jahren wurde sie FESTE FEIERN Artistin im Jugendzirkus und entdeckte dort ihre Leidenschaft für im Traditionshaus Waldesruh, in unseren modernen Veranstaltungsräumen oder das Vertikaltuch. So lernte sie auch Lena Kruit kennen. In der bei Ihnen Zuhause: Hochzeiten, Fami- MeerManege leitet Nina Kinderkurse. lienfeiern, Jubiläen, Taufen, Kommu- Weitere Kursleiterinnen sind Lili Gehlen, Heidi Wehrmann und nionen & Konfirmationen - Diese be- sonderen Tage müssen gefeiert werden! Maja Fischer.

Das kulturelle Leben bereichern AUßENGASTRONOMIE GEÖFFNET! Zusammen mit ihrem Netzwerk aus Artist*innen und zirkusbe- Genießen Sie unsere feinheimischen Gerichte endlich wieder täglich von 11:00-20:00 Uhr auf unserer sonnigen Terrasse! geisterten Menschen organisiert und gestaltet das Team auch kul- Durch Regen- und Sonnenschirme mit integriertem Heizstrahler sowie Wolldecken sind wir turelle Veranstaltungen in und um Kiel. Dazu gehören z.B. Open auf jede Wetterlage vorbereitet. Stages in der MeerManege, Shows und Mitmach-Aktionen außer- JETZT TISCH RESERVIEREN halb (z.B. Norden Festival, Kieler Woche, Tag des Sports) oder unter der 0431 5331-435 oder ganz einfach unter www.Fischers-Fritz.com! auch Projekttage an Schulen. So bereichert MeerManege das kul- Ringhotel Birke, Martenshofweg 2-8, 24109 Kiel turelle Leben mit vielfältigen Zirkusangeboten von Mitmachakti- Telefon 0431 5331-0, www.Hotel-Birke.de onen über Kurse bis hin zu verschiedenen Aufführungen.

24 Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 Kinder & Jugend | Zirkusverein

Zirkuskünste für jede Generation „Zirkuskünste sind keine Frage des Alters. Unser jüngstes Ver- einsmitglied schnuppert mit vier Jahren Zirkusluft, unser ältes- tes Mitglied ist über 70 Jahre alt. Bei uns können Sie ganz ohne Kenntnisse anfangen, denn bei dem Erlernen von Zirkuskünsten ist es oft nur eine Frage von Neugier, Übung und Durchhaltever- mögen“, ist sich das Team sicher und freut sich über Jede*n, der es mal versuchen will.

MeerManege und Corona Natürlich gehen die Einschränkungen durch die Pandemie an der MeerManege nicht spurlos vorüber. Im letzten Jahr konnten ab Ende August wieder Kurse und Workshops für Boden- und Luftakrobatik, Jonglage, Clownerie und freies Handstandtrai- ning für alle Generationen und in den Herbstferien zwei fünftä- gige Zirkus-Ferienkurse für Kinder und Jugendliche angeboten Praxis für Brustdiagnostik werden. Doch ab November musste die MeerManege Pandemie bestimmt schließen. Für die Sommer- und Herbstferien 2021 im Herrenhaus Stift werden jedoch schon wieder Ferienkurse mit festen Gruppen geplant und das Team hofft, dank ihres guten Hygienekonzeptes auch sobald wie möglich ihre regulären Kurse und Workshops wieder anbieten zu dürfen. Kontakt und Infos sowie Anmeldung zum Newsletter über die Homepage www.meermanege.de.

Text und Fotos: Silke Umlauff

Mammographie I 3D-Tomosynthese I Ultraschall

Freie Parkplätze Keine Wartezeiten Leichte Erreichbarkeit Privatpatienten I Selbstzahler Prof. Dr. Joachim Brossmann Facharzt für Diagnostische Radiologie Ostpreußenplatz 10 I -Stift www.mammadiagnostik-kiel.de Direkte Unterstützung Tel 0431-530 555 05 oder Sachspenden: Aktuell gesucht werden alte gebrauchte Scannen Sie bitte den QR-Code Segel, um die Halle weiter zu verschönern. Außerdem wird Folgendes immer benötigt: Zirkus- und Sport- geräte wie Weichbodenmatten, Turnmatten, Trapeze, Luftringe, Vertikaltücher oder Seile und Jonglage- Utensilien.

Geldspenden: Über finanzielle Unterstützung freut sich Wir haben etwas das Team natürlich auch. Da es ein gemeinnütziger Ver- ein ist, können Spendennachweise ausgestellt werden. gegen Einbrecher ! Bankverbindung: MeerManege e.V., DE23 2105 0170 1003 5980 24 bei der Förde Sparkasse. Spenden werden hauptsächlich dazu eingesetzt, die DREWS SICHERHEITSTECHNIK GMBH laufenden Kosten (Miete, Strom, Versicherung) zu de- Kieler Str. 49a – 24119 Kronshagen cken sowie neue Materialien anzuschaffen. Tel. 0431 / 522727 - www.drews-sicherheit.de

Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 25 Ferienspaß | Kinder & Jugend

Viele Angebote trotz Einschränkungen

Kronshagener Ferienspaß 2021 unter dem Motto „VHS Ferienspaß – Ein sicherer Spaß!“

zum Stöbern und Entdecken der Angebote mit einer individuellen Ferienspaß-Num- mer für jedes Kind. Das Heft soll seit dem 11. Mai in den Schulen ausliegen. Sind wei- tere Auslagestellen möglich, wird dies auf der Website www.kronshagen.de bekannt- gegeben. Es ist also ein wenig wie früher, obwohl auch in diesem Jahr die Anmelde- und Be- zahlmodalitäten den Umständen angepasst werden. Für sämtliche Veranstaltungen sind Anmeldungen schriftlich erforderlich. Dies geht nur über die Anmeldebögen im Heft. Hier muss unbedingt die Unterschrift der Erziehungsberechtigten geleistet werden. Anmeldungen können bis zum 31. Mai Schon mehr als ein Jahr dreht sich al- vom Orga-Team. Das sichere Miteinander in den Anmeldeboxen der Schulen einge- les um Corona. Noch immer bestimmt funktioniert also, die Angebote waren gut worfen werden. Unter Umständen können es das Miteinander der Menschen bis in gebucht. Es war fast wie in Zeiten vor der auch eine Box in der Bücherei und eine im den privaten Bereich. So heißt es auch Pandemie. Rathaus stehen, sofern diese geöffnet sein für das Orga-Team des Kronshagener Dennoch: Einige Anbieter, die zur soge- dürfen. Ferienspaß wieder „safety first“ bei der nannten Risikogruppe gehören, konnten Ab dem 7. Juni gibt es wieder die Teilnah- Planung eines bunten Sommers. 2020 nicht dabei sein. Sie wurden schmerz- melisten online unter www.kronshagen. lich vermisst. Dank der fortschreitenden de beziehungsweise als Ausdruck in der Nach dem erfolgreichen coronakonformen Impfungen ist hier aber Optimismus an- Bücherei. Es ist dann auch möglich, sich Ferienspaß im letzten Jahr soll es mit viel gesagt. Klassiker wie das Minigolf-Turnier danach per Mail (an www.rfk-kronshagen. Optimismus weitergehen. „Besonders hat werden somit wieder stattfinden. de) für Restplätze anzumelden. Dann müs- uns das tolle und disziplinierte Verhalten Und noch etwas aus Vor-Corona-Zeiten sen aber in dieser Mail unbedingt folgende der Kinder gefallen“, so Burkhard Ufer gibt es wieder: das kleine Ferienspaß-Heft Daten stehen:

Surf Depot Kiel Volbehrstr. 43 | 24119 Kronshagen Tel.: 0431 61722 | E-Mail: [email protected] Windsurfen Wellenreiten SUP Bodyboards Kitesurfen Longboards www.surfdepotkiel.de

26 Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 Kinder & Jugend | Ferienspaß

Ob kreative Projekte, Klassiker wie der Zauberworkshop oder das Holzbau-Projekt: Auch in diesem Jahr soll der Kronsha- gener Ferienspaß wieder Spaß machen - natürlich unter den geltenden Hygiene-Vorgaben.

1. Bezeichnung und Datum der ter abzugeben. Alternativ können Eltern die Wichtiger Hinweis zum Schluss Veranstaltung Unterschrift vor Ort bei dem Veranstalter Auch 2021 fahren wir alle „auf Sicht“. 2. Name, Vorname, Alter und vollständi- leisten. Es kann jederzeit zu einer Planänderung ge Anschrift des Kindes. Hinweise auf Da auf vielen Veranstaltungen Fotos ge- oder Absage kommen. Ebenso ist nicht eventuelle gesundheitliche Einschrän- macht werden (ohne Namen oder sonstige ausgeschlossen, dass für die Teilnahme kungen (z.B. Risikogruppe, Allergie Daten der Kinder), erklären sich die Er- an Veranstaltungen vorab ein Schnelltest Insektenstiche, Diabetes) ziehungsberechtigten mit der Anmeldung gemacht werden muss. Ebenso sollte je- 3. Bereitschaft zur eventuellen Testung damit einverstanden. Ein Widerspruch des Kind eine Maske dabeihaben. Sowohl 4. Name und Telefonnummer der dagegen muss bereits in der Anmeldung das Orga-Team als auch die Anbieter ver- Erziehungsberechtigten erfolgen. suchen, dass der Ferienspaß 2021 für die Die Bezahlung erfolgt direkt beim Anbie- Kinder ein sicherer Spaß wird. Bei erfolgter Zusage durch den RFK für ter. Die Bezahlwoche fällt also auch in die- Alle Infos unter www.rfk-kronshagen.de. Restplätze und Nachmeldungen ist die aus- sem Jahr aus. Sollte eine Teilnahme trotz gedruckte Antwortmail mit Unterschrift Anmeldung nicht möglich sein, bitten wir Text und Fotos: RFK der Erziehungsberechtigten beim Veranstal- um schnellstmögliche Absage.

in Größe, Form, Antriebsart und Farbe zusammen. Stellen Sie IHR S+V Kronshagen-Fahrrad

Fahrräder s+v fahrräder · eckernförder str. 256 · 24119 kronshagen · tel. 0431 549280 · [email protected] · www.suv-kronshagen.de

Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 27 Musikschule | Kunst & Kultur

Das Hobby zum Beruf machen

Von der Musikschule ins Musikstudium

An der Musikschule Kronshagen werden Kinder, Jugendliche Katrina Wiesemann hat und Erwachsene bis ins hohe Alter beim Musizieren unter- einen Platz an der ArtEZ stützt. Für die meisten bleibt es ein Hobby. hogeschool voor de kuns- ten in den Niederlanden Doch immer wieder zieht es junge Talente dahin, Musik zu ihrem ergattert. Beruf zu machen. Egal, ob ein Studium an einer Musikhochschu- le, Konservatorium, Berufsfachschule, Musicalschule etc., in jedem Fall muss man eine anspruchsvolle Aufnahmeprüfung bestehen, Gesangslehrer Olaf Haye um einen der wenigen Studienplätze zu bekommen. freut sich, dass innerhalb Katrina Wiesemann hat solch einen Platz nun gerade an der ArtEZ kurzer Zeit drei seiner hogeschool voor de kunsten in den Niederlanden (Konservatorium Gesangsschülerinnen ein Musikstudium aufgenom- men haben.

für Jazz und Pop), ihrer Wunschhochschule, ergattert. Aus der Ge- Eckernförder Str. 403 | 24107 Kiel-Suchsdorf sangsklasse von Olaf Haye ist sie in kurzer Zeit die dritte Gesangs- schülerin, die nun ihr Talent und ihre Leidenschaft auf diesem Weg Unsere Praxisleistungen: professionalisieren möchte. Zuvor hatte bereits eine seiner Schüle- - Implantate ohne Skalpell durch 3D Planung und rinnen den Weg ins Schulmusikstudium, eine weitere hatte es an navigierte minimalinvasive Implantation die School of Music in Hamburg geschafft. Parallel zum Haupt- fach Gesang haben sie die Studienvorbereitung in den Fächern - Vollkeramische Füllungen und Kronen ohne Abformung, ohne Provisorium Musiktheorie und Gehörbildung bzw. Klavier an der Musikschule in nur einer Sitzung genutzt. Olaf Haye unterrichtet seit mittlerweile fünf Jahren Gesang an der - Intensivbetreuung von Parodontitispatienten Musikschule Kronshagen. Er ist selbst an mehreren Musiktheatern in Deutschland als Sänger engagiert. Außerdem hat er einen Lehr- - Wurzelbehandlung auftrag an der Musikhochschule Rostock, wo er eine Gesangsklasse mit Mikroskop

Gestaltung: dinoderschoen. betreut. - Professionelle „Ich freue mich total für diese Schülerinnen. Auch für die Kultur Zahnreinigung von morgen und die Gesellschaft ist es wichtig, dass solche Talente diesen Weg gehen“, so Musikschulleiter Andreas Goessing. „Schon heute gibt es nicht nur zu wenige Musiklehrer in den allgemeinbil- denden Schulen, sondern es mangelt oft auch an studierten Musik- pädagogen, die sowohl künstlerisch als auch pädagogisch professi- Termine unter Tel.: 0431 – 31 33 82 oder onell ausgebildet sind.“ nutzen Sie die Online-Termin-Buchung unter:

www.zahnarzt-kiel-suchsdorf.de Fotos: Musikschule Kronshagen

28 Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 Kunst & Kultur | Akkordeonorchester

Und dann kam alles ganz anders…

Open-Air-Konzert am 6. Juni und Jahreskonzert im September geplant

Eigentlich wollte das Akkordeonorches- stellen könnte, so würde sich die Vorsitzen- ter Kiel (trotz des Namens ein Krons- de Monika Dietrich sehr freuen. Beim Wo- hagener Verein) unter der Leitung von chentag wäre das Orchester flexibel, auch Karsten Schnack wie gewohnt im März eine Wochenendprobe wäre denkbar. 2021 zum Jahreskonzert aufspielen. Da die Tasteninstrumente anders als Blas- instrumente und Sänger*innen keine weit- Aktuelle Daten stehen ab August auf der Während am 7. März 2020 im ausverkauf- streuenden Aerosole produzieren, darf das Homepage des Orchesters (www.kieler- ten Bürgerhaus Kronshagen noch „gerade Orchester als Erstes wieder mit dem Proben akkordeonorchester.de) und in der August- so“ vor dem Lockdown das letzte große beginnen. „Aber wenn wir nirgendwo pro- ausgabe des Kronshagen Magazins. Konzert des Orchesters stattfinden konn- ben können, gibt es auch kein Konzert“, te, müssen die Tasteninstrumente in die- bringt Dietrich die angespannte Situation Digitale Dirigentenanweisungen sem Frühjahr schweigen. auf den Punkt. Dirigent Karsten Schnack hat keine Mühe Doch nicht nur die Konzertsäle sind ge- gescheut und mögliche Konzertstücke für schlossen. Was das Akkordeonorchester Freiluftkonzert bei freiem Eintritt das nächste Konzert so digital aufbereitet, besonders bewegt, ist, dass sie seit über Das Akkordeonorchester besteht aus ver- dass jedes Orchestermitglied zu Hause pro- sieben Monaten nicht mehr zusammen sierten Musiker*innen, die nach ein paar ben kann. „Das ist fast so, als würde er selbst proben dürfen. Sowohl die strengen Kon- gemeinsamen Proben schon bald wieder dirigieren“, freut sich Monika Dietrich taktbeschränkungen verhindern das ge- zur Konzertreife finden. So hoffen sie am über das Engagement des Dirigenten. „Ein meinsame Musizieren, als auch das Fehlen Sonntag, 6. Juni 2021, ein Corona gerech- Zusammenspiel des gesamten Orchesters geeigneter Räume. Durch die Abstands- tes Open-Air-Konzert mit freiem Eintritt ersetzt das aber leider nur sehr begrenzt.“ vorschriften hat der langjährige Proben- (aber gerne für eine Spende) geben zu kön- Daher hofft sie weiterhin auf einen Proben- raum in der Gemeinschaftsschule Krons- nen. Derzeit laufen die Planungen. raum und Lockerungen der Verordnungen hagen nicht mehr die erforderliche Größe für Orchester. und ein neuer, Corona gerechter Proben- Das Jahreskonzert ist auf September raum konnte noch nicht gefunden werden. 2021 verschoben worden Wer die Vorsitzende des Akkordeonorches- Mit ein bisschen mehr Gewissheit kündigt ters kontaktieren möchte, erreicht sie per Suche nach geeignetem Probenraum das Orchester sein Jahreskonzert für den E-Mail ([email protected]) Sollte es jemanden geben, der an einem 11. September und tags drauf um 15 Uhr oder Telefon 0175 / 3674399.“ Dienstagabend z.B. seine Werkhalle dem im Bürgerhaus Kronshagen an. Der Vorver- Orchester für zwei Stunden zur Verfügung kauf beginnt erst nach den Sommerferien. Text und Foto: Silke Umlauff

• Arbeitsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • u. a. Eichkamp 18-20 • Fachanwalt für Verwaltungsrecht 24116 Kiel Dr. Hahn & Christiansen Rechtsanwälte in Kooperation Dr. Thorsten Hahn Kieler Straße 72 Rechtsanwalt 24119 Kronshagen „Altes Gemeindehaus“ Fon 04 31/24 00 10 Fax 04 31/24 00 123 [email protected]

www.hahn-kiel.de SIE ERREICHEN UNS UNTER

Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 29 Autorenportrait | Kunst & Kultur

Lebenserinnerungen romanhaft verpackt

Gerd Peter Währum hat sein viertes Buch geschrieben

Der 85-jährige Gerd Peter Währum aus ziger, zehn Jahre älterer Bruder Hans fiel Protagonisten aus Kronshagen kam erst spät zum Schrei- im Januar 1945 an der Westfront. Kurz unterschiedlichen ben. Als er vor gut zehn Jahren bei einer danach wurde der damals Neunjährige in Verhältnissen und Gesellschaft über seinen im Krieg gefal- Kiel in der Lornsenstraße verschüttet. Ein lassen den Lesen- lenen Bruder berichtete und schilderte, Eisenträger direkt über seinem Kopf rette- den an vielen Ge- wie er den Zweiten Weltkrieg und die te ihm das Leben. Er wurde ausgebuddelt, danken zur Gesell- Nachkriegszeit als Heranwachsender er- aber sich selbst überlassen. Der völlig ver- schaft, Religion, lebte, hörte er immer wieder „Das musst störte Junge irrte durch die Kieler Straßen Wirtschaft, Politik du zu Papier bringen.“ und fand erst am Abend nach Hause in die und Familie teil- Herderstraße zurück. Monatelang sprach er haben. So begann er zunächst seine Erinnerung an kein Wort. Psychologische Betreuung für Sie sollten keinen seine Kinderjahre für seine zwei 1966 und Kinder gab es damals nicht, und nur mit allzu hohen litera- 1969 geborenen Söhne und seine zwei En- viel Liebe fand der traumatisierte Junge rischen Anspruch an die Werke stellen, aber keltöchter aufzuschreiben und danach seine wieder ins Leben zurück. seine drei Romane und seine Novelle sind Erlebnisse romanhaft zu verarbeiten. „Mit nicht ohne Spannung, voller unerwarteter zunehmenden Alter werden sie wach, die Der Autor Gerd Peter Währum Wendungen und bestimmt ein historisch in- Erinnerungen, als wäre alles erst gestern All diese und weitere Erlebnisse lässt Gerd teressantes Abbild der jeweiligen Zeit. passiert. Vor der Gegenwart kann ich meine Peter Währum auch seine Romanfiguren er- Augen verschließen, aber nicht vor der Er- leben und erzählt authentisch aus der Sicht Bitterböser Kriminalroman innerung. Immer wieder tauchen Bilder auf, des Kindes und späteren Jugendlichen oder Der 85-Jährige denkt nach vier Werken und so gegenwärtig als wären sie gestern gesche- Erwachsenen. Auch seine Reisen nach Mexi- in jeglicher Hinsicht nicht an Ruhestand. hen“, erläutert der Autor, warum ihm das co, in die USA, Kanada und seine Liebe zur Er war früher zehn Jahre lang Leistungstur- Schreiben über die frühen Jahre so leichtfällt. norddeutschen Küstenlandschaft finden sich ner und leitet heute noch eine Oldiegruppe in seinen Romanen wieder. Darüber hinaus beim Kieler Turnverein. Während der Co- Seine Kinder- und Jugendzeit scheint Gerd Peter Währum nichts Mensch- ronazeit hält er sich durch Gymnastik im Geboren wurde Gerd Peter Währum am liches fremd zu sein, denn gerne schreibt Haus und Joggen fit und schreibt an seinem 29. Mai 1935 in Gießen. Sein Vater bekam er über das Verhältnis zwischen Mann und vierten Roman oder – wie er selbst sagt – 1937 eine Anstellung als Bauingenieur in Frau, die große Liebe und oft hüten seine „bitterbösen Kriminalroman“. Kiel und so lebt der 85-Jährige seit seinem Frauengestalten ein Geheimnis und erleiden zweiten Lebensjahr im Norden. Sein ein- einen frühzeitigen Tod. Stets kommen die Text und Foto: Silke Umlauff

sicher schnell zuverlässig...seit 1995 Inh.: N. Szupryczynski Kanalreinigung + Containerdienst of Cle Erdaushub t a Rohrreinigung (Bad / WC / Küche) r n Container Bauschutt EZEICH T E Ü N Gebäudereinigung bis 30 m³ Kanalinspektion G Bauabfälle RAL A für: Gartenabfälle etc. Dichtheitsprüfungen von Inhaber David Singh KANALB U Hausanschlüssen I; R; D Lieferung Kies, Kiesel von: Mutterboden etc. 24 Stunden Notdienst Glasreinigung Fassadenreinigung Büroreinigung Grundreinigung, Entrümpelung Teppichreinigung Maschinelle Fußboden grundreinigung Bauschlußreinigung Fußboden Beschichtung/Versieglung Treppenhausreinigung andere Reinigungsarbeiten auf Anfrage

0 43 07 / 82 88 88 + 04 31 / 79 456 telefon: 0431-64 08 4129 [email protected] Lise-Meitner-Straße 13 24223 Schwentinental / Raisdorf mobil: 0174- 601 91 80 www.art-of-clean.de

30 Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 Kunst & Kultur | Autorenportrait

KASTANIENALLEE Der Autor beschreibt in seinem DER BRIEF Roman eine Familie, die wäh- Im Roman „Der Brief“ wird rend des Zweiten Weltkrieges die Geschichte einer schönen in unmittelbarer Nähe eines Schauspielerin mit schwieri- Gutes lebt. Der Gutsbesitzer ger Kindheit erzählt. In einem behandelt nicht nur sie, son- Fischerdorf an der Westküste DER MANN dern alle, die für ihn arbeiten, Schleswig-Holsteins verliebt sie DAS GEHEIMNIS IM ROLLSTUHL wie seine Leibeigenen. Als Mit- sich in einen Hamburger Stu- DER SCHEUNE Die Novelle ist eine zauberhafte glied der SA findet er dabei die denten und Sohn eines Fischers. In seinem jüngsten Roman Liebesgeschichte. Sie spielt im Unterstützung der Nazis. Aber Es ist für beide die große Lie- „Das Geheimnis der Scheune“ ersten Jahrzehnt dieses Jahr- der Sohn der Familie weiß, be. Sie ziehen zusammen und verarbeitet Gerd Peter Wäh- hunderts mit viel Zeitkolorit sich gegen diesen Despoten zu bekommen eine Tochter: Das rum viele seiner selbst erleb- und Gedanken über unsere wehren. Er muss dabei einen Glück scheint vollkommen. ten oder unmittelbar gehörten Gesellschaft. Der überwiegen- schweren Weg gehen. Fleiß und Doch die junge Frau gleitet in Erlebnisse aus seiner Kinder- de Teil des Buches handelt von Begabung bringen ihn dabei die Kriminalität ab und flieht und Jugendzeit. So wurde der der wunderschönen Zeit, die auf eine Idee, die seinem Leben mit ihrer kleinen Tochter nach Autor als Kind ebenso wie der der Protagonist Robin mit sei- eine glückliche und erfolgreiche Mexico und später über New Junge Rolf Petersen im Roman ner großen Liebe Laura erlebt. Wendung geben. Der Autor York nach Kanada, ohne ihren in einem Keller während eines Nach einem Autounfall muss er wuchs während des Krieges auf Lebensgefährten und Vater ih- Fliegerangriffes verschüttet und jedoch mit ihrem Tod und da- und hat einiges, was er selbst er- res Kindes zu benachrichtigen. sprach danach monatelang kein mit fertig werden, dass er sich lebte und was ihm sein um zehn Erst Jahre später erhält er einen Wort. Das Selbsterlebte lässt das nur mit Krücken oder mit dem Jahre älterer Bruder erzählte, in Brief und Licht kommt in das Geschriebene authentisch wir- Rollstuhl fortbewegen kann. seinen Roman mit einfließen Dunkel der Vergangenheit. ken. Der Roman spielt gegen Eine neue Liebe holt ihn zurück lassen. Ende des Krieges und in der ins Leben. 303 Seiten, Taschenbuch, Nachkriegszeit. 211 Seiten, Paperback, 13,20 14,90 Euro. Erschienen 2016, 109 Seiten, Paperback, 2013 Euro. Erschienen 2013, Books on Verlag Kern GmbH. ISBN: 221 Seiten, Paperback, 2021 geschrieben, noch nicht verlegt. Demand, ISBN: 3848212447 9783957162014 geschrieben, noch nicht verlegt.

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944 - 36160 www.wm-aw.de

kostenlos und unverbindlich QR-Code ein Angebot anfordern scannen

Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 31 Hobbykünstler | Kunst & Kultur

Antike Werkzeuge in neuem Licht

Der Kronshagener Bernd Hinkelmann stellt aus alten Werkzeugen einzigartige Lampen her

Das Haus von Bernd Hinkelmann in der vermuten könnte – gar nichts mit Holz zu Zunächst richtete sich der holzbegeisterte Kieler Straße könnte viele Geschichten tun. Aber die Arbeit mit Holz faszinierte Autodidakt im Keller und später auch noch erzählen und immer steht ein Material ihn und er bildete sich autodidaktisch wei- für größere Gegenstände in der Garage eine im Mittelpunkt: Holz. ter. So wagte sich Hinkelmann sogar ab den Werkstatt ein. Ein Paradies, in dem man 1970er Jahren an antike 100–200 Jahre alte von Werkzeugen über Kleber bis hin zu La- Schon Bernd Hinkelmanns Großvater und kostbare Möbel, die er in desolatem Zu- suren alles, wirklich alles findet, um Holz Vater haben Spielzeug aus Holz für ihre stand erwarb und dann liebevoll und mit perfekt zu bearbeiten. Kinder hergestellt . Als 1968 und 1971 sei- stetig steigendem Fachwissen wunderschön ne Töchter Maike und Birte zur Welt ka- restaurierte. Alte Werkzeuge vom Flohmarkt men, baute der junge Vater mit viel Freude Schon immer ist der mittlerweile 79-jäh- und mit zunehmendem Können eine Holz- rige Hinkelmann gerne über Flohmärkte eisenbahn für seine Mädchen und später geschlendert und dabei haben es ihm an- Puppenstuben und Kaufmannsladen. tike Werkzeuge besonders angetan. Viele Werkzeuge, die früher in Friseursalons, Restaurierung von antiken Möbeln Tischlereien, Schreinereien, Schusterwerk- Bis zu seiner Pensionierung arbeitete Hin- stätten, in der Fischerei oder in der Land- kelmann als Sportlehrer an der Käthe-Koll- wirtschaft benutzt worden sind, sind heute witz-Schule und hatte berufsmäßig – ob- durch neue Formen, Material oder Technik wohl man das aufgrund seiner Fähigkeiten ersetzt worden. Manche Berufszweige sind

Einbauschränke ...... fi nden Sie bei uns! Eckernförder Straße 44 am Wilhelmplatz in Kiel T 0431 210 78 80

32 Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 Kunst & Kultur | Hobbykünstler

Tischlampe aus Sporenrad (links). Wandlampe mit Kerze aus altem Tisch- lerfuchsschwanz (unten). Wandlampe aus Kutschwagenlampe (rechts).

Bernd Hinkelmann mit einer Leuchte für`s Örtchen mit Füßen zum Hinstel- len und einer Spitze. heutzutage ganz oder fast ausgestorben. Die oft wunderschön gearbeiteten Werkzeuge wie Scheren, Zangen, Hobel, Glätt- und Bügeleisen und mehr haben überdauert und sind viel zu schön und historisch wertvoll, um ihr Dasein in Schubladen ABFALL I WERTSTOFF I RESSOURCE www.awr.de oder Kellern zu fristen.

Hobbykünstler erschafft einzigartige Lampen So kam Hinkelmann auf die Idee, aus den Werkzeugen in Kom- bination mit Holz Lampen zu bauen und damit die Werkzeuge ins rechte Licht zu rücken. Nach seinen Erfahrungen mit den Drück‘ mich! von ihm fachgerecht restaurierten Möbeln sollte auch stilsicher nicht Neues mit Altem kombiniert werden, sondern auch das verwendete Holz musste nach seinem Empfinden schon „alt“ sein. So verwendet der Hobbykünstler das Holz einer Truhe

So passt mehr in die Gelbe Tonne.

AWR Anzeige MagKron_Mai_2021.indd 1 Kronshagen Magazin 2_202130.04.21 | Nr. 64 10:0633 Hobbykünstler | Kunst & Kultur

Wir sind für Sie in Kronshagen und Umgebung unterwegs

Meisterbetrieb Leidenschaft für 1930er Holzfiguren NEU_Anz Vormelcher 1-4 - KronshagenMag .pdf 1 28.01.20 15:00 Planung, Ausführung und Wartung Bei seinen Flohmarktgängen fielen Bernd Hinkelmann Klima- und Lüftungstechnische Anlagen auch immer wieder Flaschenöffner und Korken mit Gas- und Ölfeuerungsanlagen geschnitzten Holzfiguren auf, die teilweise humorvoll Industrielle Absaugungen gearbeitet und manchmal sogar beweglich sind. So begann Blechteilfertigung eine Sammelleidenschaft für diese fast 100 Jahre alten Fi- Solaranlagen guren aus seinem Lieblingsmaterial Holz, die mittlerweile mehr als eine Vitrine füllen. Auch diese faszinierende und Rolf Schultze bestimmt einmalige Sammlung bewahrt eine alte Tradition davor, vergessen zu werden.

von 1858 für seine Werkzeug-Lampen. Die Idee, in wel- Suchsdorfer Weg 122 Tel. 04 31-3 19 86 66 cher Form er Holz und Werkzeug kombiniert, kommt dem 24119 Kronshagen Fax 04 31-3 19 86 67 kreativen Hobbybastler dabei immer schon beim Anblick E-Mail: [email protected] www.rolf-schultze.de eines Werkzeugs: „Sobald ich ein Werkzeug sehe, weiß ich sofort, was für eine Lampe das werden soll.“ So stellt er Tischlampen oder Wandlampen her. Mal mit Glühbirne, mal mit Kerzenhalter. Bernd Hinkelmann möchte mit seinen Lampen die alten manuell und kunstvoll hergestellten Werkzeuge vor dem Vergessen bewahren und kann zu jedem Werkzeug erzäh- len, wofür und wie es früher verwendet wurde: Lebendi- ge Geschichte! Mittlerweile ist sein ganzes Haus gut mit Lampen bestückt, sein Basteleifer aber ungebrochen. So verkauft er seine beliebten Unikate auch auf Kunsthand- werkermärkten.“ Kontakt: Bernd Hinkelmann, Telefon 0431 / 588801 oder 0160 / 8185193 Text und Fotos: Silke Umlauff

C

M

Y

CM

MY

CY Haben auch Sie ein Hobby oder

CMY eine Sammelleidenschaft, die Sie den Leser*innen des Kronshagen K Magazins vorstellen wollen? Dann wenden Sie sich an Silke Umlauff, [email protected] oder Tel. 0431 / 583031.

34 Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 Kunst & Kultur | Künstler gesucht

Norddeutsche Talente gesucht

Neuer Schleswig-Holsteiner Musikwettbewerb: „Stimmgabel des Nordens“

Gerd Hausotto, Moderator der Sendung von einer fachkundigen Jury bewertet. Der „Lass mal schnacken“ beim Offenen Ka- Sieger jeder Kategorie erhält eine „Stimm- nal Kiel, veranstaltet zusammen mit gabel des Nordens“ und alle Beteiligten dem Kronshagener Singer-Songwriter eine Urkunde. Der Termin für das Finale Florian Bunke den Kompositionswett- kann erst nach Ende der pandemiebeding- bewerb „Stimmgabel des Nordens“. ten Einschränkungen bekanntgegeben wer- den. Musikalisch begabte Nordlichter haben da- „Durch eine Spende von 3.000 Euro der bei Gelegenheit, ihr Talent unter Beweis zu Sparda-Bank Hamburg ist ein wesentlicher stellen. Aufgerufen sind sowohl Amateur- Teil der Gesamtkosten bereits abgedeckt. als auch Profi-Musiker, einen Song mit Damit ist die Durchführung der Veranstal- Textbezug zu unserem Norden komponie- Gerd Hausotto und Florian Bunke wollen tung gewährleistet“, verkünden die Veran- ren. Plattdeutsche Beiträge sind besonders mit der „Stimmgabel des Nordens“ talen- stalter. „Wir freuen uns über eine rege Be- erwünscht. Die einzureichenden Titel auf tierte Musiker*innen auszeichnen. teiligung und wünschen Ihnen viel Erfolg.“ CD/DVD müssen nicht unbedingt im Stu- dio aufgenommen werden. Anmeldungen gehen an Gerd Hausotto, Jeweils vier ausgewählte Titel in den Kate- bewerbsbeiträge für die Endrunde werden Blocksberg 23 in 24103 Kiel. gorien Schlager, Pop und Volksmusik neh- bei einer Abendveranstaltung mit Modera- men am Finale teil. Die somit zwölf Wett- tion und Show-Programm vorgestellt und Text: Carsten Frahm

Neuer Kunstverein

Aufruf der Künstlerin Monika-Maria Dotzer an alle Kunstliebhaber*innen in Kronshagen

Kronshagen ist ein wunderbarer Ort, der immer attraktiver und viel- fältiger wird – nicht zuletzt durch eine aktive und kreative Kunstszene. Ich habe die Vision, einen Kunstverein ins Leben zu rufen mit dem Ziel - Kunstschaffende und Kunstliebende zusammenzuführen - die schon vorhandenen Kunstprojekte zu vernetzen - neue Ideen zu diskutieren und sich auszutauschen - eine Gemeinschaft der Kunst in Kronshagen zu schaffen Das geht nicht von heute auf morgen, und die Grundzüge sind noch nicht in Stein gemeißelt. Ich suche nach Mitgründer*innen, die den Verein gemeinsam gestalten wollen. Es gilt, jetzt zusammen zu überlegen, wie Kunst in Kronsha- gen sein könnte und was ein Zusammenschluss in einem Kronshagener Kunstverein bewirken könnte. Wer Interesse daran hat, an einer ersten Ideensammlung mitzuwirken und – sobald die Corona-Verordnungen es wieder erlauben – sich in einem Kreis von Interessierten zu treffen, melde sich bitte per E-Mail an [email protected]. Monika-Maria Dotzer

Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 35 Brandgilden | Historisches Hilfe und Unterstützung nach Bränden

Ehrenwehrführer Karl-Heinz Mücke über die Kronshagener Brandgilden im 18. und 19. Jahrhundert

Für die Brandbekämpfung gab es seit Das herrschaftliche Gut Cronshagen war zeiliche Vorschriften zur Brandverhütung dem 15. Jahrhundert Feuereimer, Feu- 1766 in der Saldernsche Brandgilde für die und –bekämpfung auf, die von allen befolgt erleitern und Feuerhaken, dazu Wasser- adeligen Distrikte eingeschrieben. In den werden mussten. Diese hatten die notwen- fässer und -kufen. Alle Geräte waren zu- Dörfern des Gutes ist 1748 eine Brandgilde digen Feuerlöschgeräte bereitzuhalten: „In nächst in Privatbesitz. Eine Vorhaltung für Suchsdorf nachgewiesen, 1758 für Ot- jedem Haus in den Flecken wenigstens ein durch Städte, Kirchen oder Ämter (In- tendorf. Wahrscheinlich bestanden Brand- lederner Wasser-Eymer, in jedem Haus in nungen) erfolgte später. gilden aber in allen Dörfern des Gutes. den Dörfern wenigstens ein lederner Feuer- Über Brände in dieser Zeit ist wenig be- Eymer und ein Dach-Stuhl.“ kannt. Anfang Februar 1767 brannte die Kate des Kuhhirten Christopher Thiessen 1783: Kopperpahler Brandgilde in Suchsdorf ab. Am 10. Februar 1767 zahl- Im Amt Cronshagen blieb die 1748 erwähn- te der Gutspächter an „den Krüger Fleck in te Suchsdorfer Brandgilde bestehen. 1777 Kopperpahl für eine Tonne Bier bey Lö- wurde die Ottendorfer Mobiliar-Brandgilde schung der Feuersbrunst in Sucksdorf“. gegründet. In Kronshagen wurde 1783 die Kopperpahler St. Johannis-Brandgilde „auf- 1776: Brandverordnung gerichtet und gestiftet“, 1795 die Cronsha- Nachdem die großfürstlichen Gebiete Hol- gensche Mobilien-Brandgilde. steins 1773 dem königlichen Anteil einge- Die Erbpächter Hans Arp (heute: Kie- gliedert wurden, wurde am 20. Juni 1776 ler Straße 32-38) und Hans Reese (Kieler die dort geltende Brandverordnung für die Straße 148) waren die ersten Älterleute der Landdistrikte in den Ämtern eingeführt. Kopperpahler Gilde. Die Cronshagener Sie regelte einerseits die Versicherung von Gilde wurde „in dem Hause des vormali- Häusern und die Schadensregulierung. Es gen Erbpächters Hans Friederich Reese zu entstand eine gemeinsame Brandkasse für Cronshagen“ von den beiden Erbpächtern die Ämter Kiel, und Crons- Claus Sinjen (Kieler Straße 148) und Claus hagen. Andererseits stellte sie feuerpoli- Willms (Suchsdorfer Weg 1) und dem Kät- ner Johann Detlev Hinrich Köbke (heute Ottendorfer Weg 9a) gestiftet. Rolle der Kopperpahler St. Johannis Brand Wegen der Gefahr, dass das Feuer auf be- Gilde von 1783. nachbarte Gebäude überspringt und dann

Landesarchiv Schleswig-Holstein Abt. 11 Nr. 5107 II . viele Mitglieder treffen würde, legte die

Rechtsanwälte und Notar Schmidt Neidlinger Gerken

Wir beraten und vertreten Privat- und Geschäftsleute, Stefanie Neidlinger vor allem im Fachanwältin für Sozialrecht

Familienrecht z. B. Ehescheidung, Unterhalt, Thomas Gerken Sorgerecht Rechtsanwalt und Notar Erbrecht z. B. Testament, Pflichttteil, Vermächtnis Sozialrecht z. B. Arbeitslosengeld I und II, Krankengeld, Renten, Schwerbehindertenrecht

Kieler Straße 86, 24119 Kronshagen, Tel. 0431 - 58 67 90 www.schmidt-neidlinger.de

36 Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 Historisches | Brandgilden

Rolle der Kopperpahler St. Johannis Brand Gilde fest, „daß je- DAS BESTE FÜR IHR der neue Interessent 24 Ruthen (ca. 110 m) von einem jeden anderen Gildebruder entfernt wohne“. Außerdem „sollen aus WOHLBEFINDEN. jedem Dorfe nicht mehr als drei Gildebrüder angenommen werden, und sie dürfen auch nicht über eine Meile (eine däni- sche Meile = 7,532 Kilometer) von Kopperpahl entfernt woh- nen“. Sein Haus musste „aufs wenigste 5 Fach lang seyn und auf 2 Fach einen geschläften Boden und dichte Abseiten haben“. Die Cronshagensche Mobilien-Brandgilde setzte 1826 andere Maßstäbe. Ein Interessent durfte nicht mehr als drei Meilen von Cronshagen entfernt wohnen, musste „in dem Ruf eines guten Haushalters stehen und einen ehrlichen Namen haben“. Er musste „sein Haus selbst bewohnen und seine Schlafstelle beständig darin haben“. Es musste wie bei der Kopperpahler Gilde „2 Fach mit geschleiftem Boden belegt und dichte Ab- seiten auf der Diele“ haben, aber mindestens 7 Fach groß sein. Verboten waren ein Backofen, ein „von Mauersteinen aufge- setzten, von innen zu heitzenden Ofen in einer Stube“ und eine zweite Feuerstelle im Haus. Auch durften keine Heuersleute im Haus wohnen. Ausnahmen gab es nur für Altenteiler und die Einwohner in Städten und Flecken. Die Wohnungen sollten in den Dörfern wenigstens 50 Ruthen, in Städten und Flecken wenigstens 30 Ruthen voneinander entfernt sein. Eckernförder Straße 237 24119 Kronshagen Tel: 0431 – 54 22 90 1896 www.gawarecki.de

... in Kronshagen APOTHEKE im Hochhaus Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen

Auch dieses Jahr bieten wir Ihnen Raps- und Kirschkernkissen Wir messen Ihrein bewährter Qualität und in vielen KompressionsstrümpfeGrößen. an Freiwillige Feuerwehr Kronshagen 1896 vor dem Haus Kieler und bieten dazuBesuchen umfassenden Sie uns! Straße 148. Hier wurde die Cronshagener Mobilien-Brandgilde Beratungsservice. Wir wünschen Ihnen ein besinnliches am 1. Juni 1795 gegründet. Hier fanden auch regelmäßig die Unsere erfahrenen Mitarbeiter- Weihnachtsfest und alles Gute Gildetage statt. Foto: Freiwillige Feuerwehr Kronshagen innen sind täglichzum für neuen Sie da.Jahr. Wir bitten Sie um Terminvereinbarung. Ihr Team der Apotheke Die Gilde sollte nicht mehr als 250 Mitglieder haben. Deshalb durften „aus jeder Stadt nicht mehr als acht, und aus jeden Fle- Wir beraten Sie gerne! cken nicht mehr als sechs Gilde-Interessenten, aufgenommen Wir beraten Sie gerne! werden“. Weiter forderte die Kopperpahler Brandgilde: „auch muß das Bürgermeister-Drews-Straße 2 24119 Kronshagen Brandgeräthschaft im guten Stande seyn“. Über diese Forderung Telefon 0431 / 58 92 84 Fax 0431 / 58 98 95 ging die Cronshagensche Mobilien-Brandgilde 1826 hinaus: www.apotheke-im-hochhaus.com „An Lösch-Geräthschaften soll jeder Interessent eine Leiter zu Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 8.00 - 19.00 Uhr, Sa.: 8.00 - 13.00 Uhr 16 Fuß lang, einen Feuerhacken von 10 Fuß, eine Feuerstül-

Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 37 Brandgilden | Historisches

Alles rund ums Dach

DACHDECKER

DACHDECKERARBEITEN FASSADENBEKLEIDUNGEN BAUKLEMPNERARBEITEN DACHSANIERUNGEN EINBAU VON DACHFLÄCHENFENSTERN REPARATUREN Erste Geräte zur Brandbekämpfung: Feuereimer, Handspritzen und Hornhandleuchter Auberg 54–56, 24106 Kiel aus: Ernst Auhagen, Die Entwicklung des Feuerlöschwesens der Stadt Kiel, 1911 T 0431 - 58 28 27 F 0431 - 58 28 20 [email protected] pe, einen Dachstuhl, eine Leuchte mit Licht, und einen Noth www.gerke-dachdecker.de Eimer stets in gutem Stande in Bereitschaft halten“. Interessenten, die der Kopperpahler Gilde beitreten wollten, konnten sich am Gildetag nach Verlesen der Rolle „bey dem Tische des Aeltermannes mit entblößtem Haupte melden, und Ziele erreichen. das Schreibgeld mit bezahlen“. Danach schauten zwei Acht- männer den Interessenten und seine zu versichernden Objekte. Wenn sie „diesen neuen Gildebruder für gut“ befanden, mel- Schreberweg 3 deten sie es dem Schreiber, der ihn unverzüglich in die Rolle 24119 Kronshagen einschrieb. Wie der Eintritt konnte auch der Austritt nur am Gildetag erklärt werden. Zusätzlich zum Schreibergeld war auch das Zechgeld zu bezahlen. Veränderungen durch Kauf oder Erbschaft waren den Älter- männern oder dem Schreiber innerhalb von acht Tagen anzu- zeigen. Unterblieb diese Anzeige, verloren der alte und der neue Besitzer alle Rechte nach den Artikeln der Cronshagener Gilde, hatten aber bis zum nächsten Gildetag alle Unkosten zu tragen.

Der Gildetag Viele Gilden benannten sich nach dem Tag, an dem Gilde ge- halten wurde. Die Kopperpahler St. Johannis-Brandgilde aus Kronshagen hielt ihre Gilde nach der Gilderolle „alle Jahre auf St. Johannistag 24ten Juny“ im Hause eines Mitgliedes ab. Bei der Cronshagener Mobiliengilde sollte jedes zweite Jahr „eine PKW-Umrüstsysteme für Zusammenkunft der sämmtlichen Mitglieder dieser Gilde, Menschen mit Behinderung abwechselnd in den Wohnungen der hiesigen drei Erbpächter Claus Sinjen, Claus Jochim Vollbier (heute: Kieler Str. 32-38) und Hans Hinrich Einfeldt (Dorfstraße 3) oder ihrer Nachfol- ger in Besitz und zwar am Tage Nicodemus, wird sein den 1ten Juni, stattfinden“. Fiel der Gildetag auf einen Sonnabend oder Sonntag, wurde die Gilde am folgenden Montag abgehalten.

38 Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 Historisches | Brandgilden

1828: Brandschäden und Mobiliargilden Nach dem Ende der Befreiungskriege stieg die Zahl der Brän- de und Brandschäden an. Zur Verminderung der „bedeutend „Glücklichmacher“ zunehmenden“ Brandschäden, „welche zum Theil durch die fehlerhafte Einrichtung der Gilden veranlasst werden“, schlu- gen die Obergerichte bereits 1819 vor, dass Gilden nicht ohne „höhere Autorität“ zulässig sein sollten, eine gleichzeitige Ver- Ein Job... sicherung in mehreren Gilden nicht mehr gestattet und Ent- schädigungssummen nur nach Maßgabe des Verlustes gezahlt werden sollten. Möbelgilden hatten nach Prof. Niemann eine fehlerhafte Verfassung, da „Veranstaltungen und Vorsichtsmittel zur Ab- wendung einer Feuersbrunst“ gar nicht oder nur mangelhaft getroffen sind. Hausbesitzer versicherten ihr Gebäude oft bei ...mit Herz mehreren Gilden, ließen Feuer und Licht verwahrlosen oder steckten das Haus sogar selbst an. Dies führte zu Schäden, durch die die Gildebrüder sehr belastet, bei mehreren sogar ru- iniert wurden. Zugleich wurde oft mehr Gildegeld als Entschä- digung gezahlt als der vorhandene Wert ausmacht. Ein weite- rer Schritt zur Begrenzung der Risiken war die Begrenzung der Ein Job... Versicherungssummen. Dies führte zwangsläufig dazu, dass viele Interessenten Mitglied mehrerer Gilden wurden. Solchem Missbrauch beugten die Artikel der Cronshagen- schen Mobilien-Brandgilde von 1826 vor. Auch bei mehreren Brandgilden war „dem Schadenleidenden Ersatz, nicht aber ...mit guter Vortheil zu gewähren“. Mitglieder, die einer weiteren Gilde beitreten wollten, hatten diese Absicht den Vorstehern der Bezahlung Gilde vorher anzeigen. „Nach darauf geschehener abermaligen Einschauung“ konnte „die Bewilligung zur Annahme einer an- deren Gilde entweder ertheilet oder verweigert werden“. Trat er ohne diese Bewilligung in eine andere Gilde ein, „so ist er ohne Weiteres von aller Theilnahme an dieser Gilde ausgeschlossen“. Interessenten konnten sich schriftlich melden, musste dabei Ein Job... angeben „wo und wie hoch bereits sein Mobiliar-Vermögen anderweitig versichert ist“. Acht Tage später wurde er von den beiden Achtmänner eingeschaut, „und wenn diese finden, daß seine Mobilien den Werth sowol der Summe wozu solche an- derweitig versichert sind, als auch das eventualiter aus dieser ...mit Zukunfts- Gilde zu erwartende Ersatzes haben, so wird sein Name so- gleich nach dem bei dem Schreiber davon eingereichten Be- perspektive richt, ins Gildebuch eingetragen, und er als Gilde-Interessent angesehen. Sollte aber bei dieser Einschauung der Werth seiner Mobilien geringer befunden werden, so wird sein Name getilgt Werde… und er in diese Gilde nicht aufgenommen“. Alle vier Jahre war eine Nachschau vorgesehen. Festgestellte Mängel waren inner- Glücklichmacher bei der Deutschen halb von vier Wochen abzustellen. Seniorenwohnen in Kronshagen! 1828 war dem Königlichen Holsteinisch-Lauenburgischen Obergericht zu Glücksburg der „schädliche Einfluss der Mo- Du bist Pflegefachkraft und möchtest biliengilden auf dem Lande rücksichtlich der Vervielfachung in Voll- oder Teilzeit bei uns arbeiten? der Feuersbrünste“ seit langem bekannt. Man erwog erneut deren Abschaffung, was aber auf erhebliche Schwierigkeiten stieß. Alle Gilden mussten neue Artikel beschließen und ge- DANN BEWIRB DICH JETZT! nehmigen lassen. Die Artikel der Kronshagener Gilde von 1826 genügten wohl diesen Anforderungen, ebenso die der Ottendorfer und Suchsdorfer Brandgilde. Eine neue Gilderolle Weitere Infos unter: www.dsw-pflege.de der Kopperpahler Gilde ist nicht bekannt.

Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 39 Brandgilden | Historisches

1844: Mobiliar-Brandgilde in den Ämtern Bordesholm, Kiel und Cronshagen Doch scheinbar blieben die Probleme. 1835 berichtete die Amtsstube Cronsha- gen, dass sich „im Amte Cronshagen drei- Materialgilden befinden, an welchen Kieler Amtsuntergehörige auch teilnehmen, sind: Kieler die Suchsdorfer von circa 60, die Hasseer Schlossspritze von 1729 von circa 60 und die Kopperpahler von cir- aus: Ernst Auhagen, ca 40 Interessenten“. Diese Gilden gingen Die Entwicklung des Feuer- wahrscheinlich 1840 ein, nachdem durch löschwesens der Stadt Kiel, 1911 Verordnung vom 27. März 1840 eine neue Rechtsgrundlage für Brandgilden geschaf- fen wurde. Die noch bestehenden Gilden mussten ihre Artikel revidieren und vom Amthaus genehmigen lassen. Entsprechend der Verordnung war Zweck der Gilde nach den Artikeln der Cronsha- Justizrath und Polizeimeister Christensen trägt, kann alle Änderung nichts helfen“. gener Mobiliar-Brandgilde von 1842, dass Christensen kritisierte die Vorschläge, da es Deshalb seien regelmäßige Nachtaxationen „dem Abgebrannten sein Verlust an Mobi- auch andere Anreize zur Brandstiftung gibt, notwendig. lien ganz oder teilweise ersetzt wird. Nie- die geändert werden müssen. Er sah es als Dazu berichtete Branddirektor Graba von mand soll durch die Gilde einen Vortheil notwendig an, den schädlichen Einfluss der der Brandcasse der drei Ämter 1843: „Als haben, und dafür muß jeder, welcher Mit- Gilden auf die Feuersbrünste zu beseitigen. ich im Jahre 1830 das Branddirectorat über- glied dieser Gilde bleiben oder werden will, Den Materialgilden sollte die Lieferung nahm, erkannte ich, dass die Ursache eines wenigstens so viele Mobilien und Effecten von Baumaterialien verboten werden, da großen Theils der so häufig stattfindenden eigenthümlich besitzen, als die Summe der diese durch die Brandkasse versichert sind. Brände in der zu hohen Versicherung der von der Gilde einzunehmenden Ersatzgel- Besonders die Taxation der Gebäude sei so Gebäude zu suchen sey.“ Deshalb wurde der oder wenn er Interessent von mehreren beschaffen, „dass die Größe der zu erwer- die Hälfte der Gebäude neu taxiert. „Der Gilden ist, die Summe aller zu erhebenden benden Versicherung zum Brennen reizt. Es Erfolg war vorauszusehen und an der Zahl Ersatzgelder beträgt“. sind mir Beispiele bekannt, dass statt alter der Brände sich auf eine so auffallende Wei- Im Schadensfall wurde die Versicherungs- und schlechter Gebäude, für die erhaltene se veränderte“, dass die Brandkasse entlastet summe nach Abzug des Wertes der geret- Versicherungssumme, nicht nur neue und wurde. Die Brandkasse verzeichnete von teten Sachen und der Taxationskosten für gute Gebäude haben aufgeführt werden 1816 bis 1834 jährlich bis zu 16, im Schnitt diese innerhalb von sechs Wochen ausge- können, sondern dass sogar der Abgebrannte zehn Brände. In den nächsten zehn Jahren zahlt, bei Teilversicherung anteilig. In die- noch einen bedeutenden Überschuss für sich waren es im Schnitt nur noch 4,3 Brände. ser Zeit hatten die Mitglieder ihren Anteil behalten hat. So lange also kein Auskunfts- Im Amt Cronshagen wurde die erste Feuer- an der Versicherungssumme bei einem der mittel gefunden ist, wodurch verlangt wird, spritze 1829 beschafft und ein Spritzenhaus Achtmänner abzuliefern. dass der Abgebrannte nicht mehr erhält, als im Kreuzungsbereich Dorfstraße/ Kieler 1842 und 1843 verzeichnete die Brandcasse der Werth des versicherten Gebäudes be- Straße errichtet. der Aemter Kiel, Bordesholm und Cronsha-

Arbeitsrechtlich gut beraten Bei arbeitsrechtlichen Fragestellungen und Problemen sollten Sie sich sofort einem zuverlässigen Ansprechpartner anvertrauen. Die Rechtsanwaltskanzlei Dr. Weißleder bietet eine kompetente Beratung und Vertretung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern sowie deren Interessenvertretungen bei Schwierigkeiten in diesem Bereich unter Einschluss der sozialrechtlichen Bezüge. Die Rechtsanwältin Dr. Ann-Christin Weißleder nimmt Sie und Ihr Anliegen ernst und setzt sich engagiert für Ihr Recht ein. Bei Streitigkeiten strebt sie eine konstruktive Lösung ohne Einbeziehung der Gerichte an. Ist eine gerichtliche Auseinandersetzung aber nicht vermeidbar, vertritt die Rechtsanwältin Ihre Interessen zielgerichtet und konsequent. Vereinbaren Sie gerne einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch.

Rechtsanwaltskanzlei Dr. Weißleder | Eckernförder Str. 319 24119 Kronshagen | Tel 0431 5455999 | Telefax 0431 5455998 [email protected] | www.dr-weissleder.de

40 Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 Historisches | Brandgilden

1929 gen elf Brände. Vielleicht deshalb gründete Branddirektor Graba 1844 die „Mobiliar- Brandgilde in den Aemtern Bordesholm, Kiel und Cronshagen“, die heutige Brand- versicherungsgesellschaft Brügge und wur- de deren Direktor. Teilnehmer konnten nicht nur Einwohner dieser Ämter werden, sondern auch die aus den „zum Branddis- trict gelegten klösterlichen Dörfern (des Klosters Itzehoe) und die Eingesessenen der adlichen Güter , Annenhoff und Blockshagen“. Als Folge gingen viele örtli- che Brandgilden ein, darunter auch die im Amt Cronshagen. Die Freiwillige Feuerwehr Kronshagen 1929 vor dem Spritzenhaus von 1829. Die Gilde bot Versicherungen in zwei, spä- ter drei getrennt rechnenden Klassen an. In die erste gehörte „die Versicherung von wurde ein Reservefonds gebildet. Gebäude aufgehoben. Dies bedeutete Wett- Heu, Stroh und Korn, Vieh, Feldinventar Anfang 1848 hatte die Gilde bereits über bewerb, an dem auch die heutige Brandver- und Handelswaaren“, in die zweite „alle 700 Interessenten. In Schwierigkeiten geriet sicherungsgesellschaft Brügge erfolgreich zum eigentlichen Mobiliar und zur Haus- die Gilde, als am 19. Januar 1848 der Krü- bis heute teilnahm. haltung auf dem Lande gehörigen Gegen- ger Kähler zu Cronshagen (Bruno‘s Lust, stände“. 1848 wurden die Statuten revidiert Dorfstraße 3) total abbrannte. Der Schaden Text: Karl-Heinz Mücke und die erste Klasse aufgeteilt. Nicht ver- war höher als der Bestand der Kasse und des sichert wurden „Geld, Prätiosen, Gemäl- Reservefonds. Den fehlenden Betrag deckte de und Fabrikwaaren“ sowie das Inventar, Branddirektor Graba durch eine Anleihe, „welches in Backhäusern aufbewahrt wird“. die bis Ende 1848 zurückgezahlt wurde. „Oberstes Princip bei der Versicherung und Ehrenwehrführer der Erstattung der Brandschäden ist das, 1878: Liberalisierung Karl-Heinz Mücke ist seit fast 60 Jahren dass niemand sich durch eine Feuersbrunst In preußischer Zeit stiegen die Brandschä- Mitglied der freiwilligen Feuerwehr bereichern, jeder Abgebrannte vielmehr den weiter. Sie zeigten, dass die drei „Im- Kronshagen. 2007 wurde er durch einen kleinen Schaden erleiden muß, da- mobiliar-Feuerversicherungs-Anstalten“ die Gemeinde zum Ehrenwehrführer mit er wachsam und vorsichtig bleibe“. In einzeln trotz ihrer Monopole nicht über ein ernannt. Über die Jahre hat er bisher jedem Dorf gab es einen Schaumann, der Volumen verfügten, um auch mögliche gro- fünf Chroniken der Feuerwehr verfasst, die Versicherten betreute, Taxationen aber ße Einzelschäden abzudecken. 1874 wur- 2017 die des Kreisfeuerwehrverbandes nur in benachbarten Dörfern durchführen den sie zur „provinzial-ständischen Brand- Rendsburg-Eckernförde. Derzeit schreibt durfte. versicherungsanstalt“ (Landesbrandkasse) er eine umfangreiche Chronik für den Ihre Aufwendungen finanzierte die Brand- vereinigt, die örtlichen Brandkassen aufge- Landesfeuerwehrverband Schleswig- gilde nicht mehr mit Umlagen, sondern mit löst und die Branddirektoren entlassen. Am Holstein, der 2023 sein 150-jähriges festen Beiträgen, die jährlich ausgeschrie- 1. Januar 1878 wurde das Feuerversiche- Bestehen feiert. ben wurden. Für mögliche Großschäden rungsmonopol der Landesbrandkasse für

SANITÄR Kurt Burmeister GmbH HEIZUNG

SANITÄR UND HEIZUNGSTECHNIK BÄDER | BRENNWERT | GASANLAGEN | SOLAR | FERNWÄRME | NOTDIENST

Ottendorfer Weg 59 | 24119 Kronshagen | Tel. (0431) 586 78-0 | Fax (0431) 586 78-20 [email protected] | www.kurt-burmeister.de

Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 41 Christusgemeinde | Kirche Foto: Dirk Johannsen Foto:

VON HOFFNUNG ERZÄHLEN, genannt. Wie oft man am Ende stolz auf sich war, wenn et- UM HOFFNUNG ZU SCHENKEN was gut klappte und man etwas Neues gelernt hat. Wie schön es sein kann, den Kollegen, die nicht so gut mit dem PC „Jeder Mensch braucht einen Hoffnungsschrank.“ Diesen Satz umgehen können, unter die Arme zu greifen und ihnen zu hat einmal die Theologin Dorothee Sölle gesagt. Sie meinte helfen, sodass man auch unter Kollegen enger zusammenge- damit einen Schrank, in dem wir bestimmte Dinge, Geschich- wachsen ist. Auch die Musik und besondere Liedtexte gaben ten oder Momente sammeln, die für uns wertvoll sind, die wir Hoffnung. Alte CDs wurden wieder herausgeholt, weil sie an in schwierigen Zeiten wieder hervorholen können und die uns frühere Zeiten erinnern. wieder Hoffnung schenken. Die meistgenannten Hoffnungsmomente waren allerdings die Familie und die Freunde. Zusammenhalt, an der Seite des anderen stehen, um nicht allein zu sein. Kleinigkeiten wurden neu schätzen gelernt, wie eine Umarmung, das Zu- sammensein, ein liebes Wort oder eine nette Geste.

Text: Vikarin Nina Schilling

GEDENKEN AN CORONA-OPFER # lichtfenster

In diesen Wochen sterben in Deutschland täglich hunderte Menschen als Folge der Corona-Pandemie. In diesen dunk- Gerade jetzt erleben wir eine Zeit, die uns einiges abverlangt. len Stunden möchten die Evangelische Kirche Deutschland Was gibt in dieser Zeit Hoffnung? Genau darum ging es bei (EKD) einen Weg aufzeigen, wie die Menschen ihre Trauer diesem Projekt. Es ging darum, einen gemeinsamen Hoff- und ihr Mitgefühl ausdrücken können. Deshalb ruft auch die nungsschrank zu füllen und Hoffnungsmomente miteinander Christusgemeinde Kronshagen gemeinsam mit dem Bundes- zu teilen, um auf diese Weise anderen Menschen ein Lächeln präsidenten Frank-Walter Steinmeier zur Aktion #lichtfenster ins Gesicht zu zaubern und ihnen neue Kraft und Lebensmut auf. zu schenken, den viele gerade jetzt dringend brauchen. Stellen Sie an jedem Freitag bei Einbruch der Dämmerung ein Die Hoffnungsmomente konnten in einen kleinen farbenfro- Licht gut sichtbar in ein Fenster als Zeichen des Mitgefühls. In hen „Hoffnungsschrank“ neben dem Eingang der Christuskir- der Trauer um die Verstorbenen, in der Sorge um diejenigen, che eingeworfen werden und wurden im Schaukasten vor der die um ihr Leben kämpfen, Mitgefühl mit den Angehörigen Kirche ausgestellt und auf der Homepage der Kirchengemein- der Kranken und Toten. de präsentiert. Das Licht leuchtet Es kamen viele unterschiedliche Hoffnungsmomente zusam- Ihnen in Ihrer Woh- men: Die Beschäftigung mit den Haustieren, Spaziergänge an nung, aber auch Ihren der frischen Luft, Erkundungen neuer Gegenden und Zaun- Nachbarn und den gespräche mit den Nachbarn. Die Sonne, die trübe Gedanken Menschen auf der wegwischt, gute Laune macht und Zuversicht schenkt, dass Straße. Es soll ein Zei- die Infektionszahlen im Sommer sinken könnten. Weitere chen der Solidarität in Hoffnungsmomente waren die Fußballspiele von Holstein dieser doppelt dunk- Kiel – 90 Minuten mitfiebern und Daumen drücken – das len Jahreszeit sein: Ich lenkte vom tristen Alltag ab. Kleine selbst gestellte Herausfor- fühle mit dir! Meine derungen wie Sport-Challenges oder 1.000-Teile-Puzzles, die Gedanken sind bei dir. Rose von Jericho, die ins Wasser gelegt „aufersteht“ und ihre trockenen Ästchen entfaltet. Darüber hinaus wurden auch die Text: Herausforderungen im Home-Office und Home-Schooling Ina Franziska Strege

42 Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 Kirche | St. Bonifatius

GEMEINDE LEBT VON GEMEINSAMER BEGEGNUNG

Uns hungert und dürstet nach normalem Glaubens- und Gemeindeleben. Seit über einem Jahr hat nun bekannter- maßen die Corona-Pandemie unser Land, die Nachbar- länder, ja im Prinzip die ganze Welt mehr oder minder im Griff. Wer erinnert sich nicht an das Frühjahr im vergangenen Jahr, als der erste Lockdown verfügt wurde? In dessen Zuge Chris- tinnen und Christen dann auch die neuartige, befremdliche und auch traurige Erfahrung über Wochen ausfallender Got- tesdienste machen mussten. Und dies dann auch während der Kar- und Ostertage – bis dahin kaum vorstellbar! Aber Sicherheit ging vor. Kleinod in St. Bonifatius: Auch in diesem Jahr wurde die Wir wissen inzwischen, wie gnadenlos das Virus sich verbrei- Osterkrippe wieder liebevoll aufgebaut. tet, wenn zu häufig zu viele Menschen Kontakt zueinander haben. In St. Bonifatius als einem der weniger herausragen- uns jedenfalls auf die Vorabendmesse vor dem Pfingstsonn- den Standorte in der Pfarrei reichte diese „Pause” bis in den tag freuen und für Pfingstmontag lädt die Christusgemeinde Sommer. zum traditionellen ökumenischen Gottesdienst ein. Nun liegt das Osterfest 2021 bereits hinter uns, von dem Wenig später im Juni stünde eigentlich das St. Bonifatius- vor einem Jahr alle hofften, dass es wieder normal gefeiert Gemeindefest auf der Agenda. Wenn dieses stattfinden und werden könne. Aber: Gewissermaßen wiederholte sich das sichtbares Zeichen für eine Wiederkehr des Gemeindelebens Jahr 2020 in dieser Hinsicht. Am Samstag vor dem drit- – vielleicht auch mit neuen Akzenten – bilden könnte, wäre ten Fastensonntag (7. März) fand die letzte Vorabendmesse das sicher Vielen willkommen. Wie heißt es so schön: Die statt und am 24. März (Woche vor Palmsonntag) der letzte Hoffnung stirbt zuletzt! Mittwochs-Gottesdienst, bevor wiederum eine größere Pause über die Kar- und Ostertage bis in die nachösterliche Woche Text: Alexander Müller hinweg einsetzte. Foto: Karl-Heinz Hauschild Sicherlich hat das wesentlich auch mit den personellen Nö- ten der Pfarrei zu tun. Und natürlich gibt es Alternativen, an die wir uns in den zurückliegenden Monaten gewöhnt haben – an anderen Standorten der Pfarrei, per Livestream GOTTESDIENSTE IN ST. BONIFATIUS im Internet, im Fernsehen und Rundfunk oder auch ganz FINDEN WEITERHIN STATT: privat in Form einer Hausmesse. Auch traditionelle Veranstaltungen wie das Fastenessen oder im 14-tägigen Rhythmus die Ostereiersuche mussten erneut entfallen. Gemeinde lebt samstags um 18.30 Uhr – auch am Samstag vor Pfingsten aber von der gemeinsamen Begegnung, auch und vielleicht wöchentlich gerade angesichts der erschwerten Zeitumstände. Da emp- mittwochs um 17.30 Uhr findet so manches Gemeindemitglied doch Mangel. Immer- hin: Fleißige Helfer hatten wie jedes Jahr die Kreuzverhül- Voranmeldung für die Samstag-Gottesdienste, ausgefüllter lung vorgenommen und die – einzigartige – Osterkrippe, die Meldezettel sowie das Tragen einer FFP- oder medizinischen auch in der ganzen Pfarrei Franz von Assisi Beachtung findet, Maske sind verpflichtend. aufgebaut. Jetzt steht Pfingsten bevor, an dem wir die Aussendung des An Christi Himmelfahrt ist kein Gottesdienst. Am Pfingst- Heiligen Geistes feiern. Vielleicht beginnt hiermit, Vertrau- montag um 10.30 Uhr besteht die Möglichkeit zur Teilnah- tes wiederzuerstehen oder Neues zu wachsen. Wir dürfen me am ökumenischen Gottesdienst der Christus-Gemeinde.

Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 43 Eichhof | Kirche

Werden Grabfelder nun zu Parkland?

Althergebrachte Form des Wahlgrabs entfällt auf dem Parkfriedhof Eichhof

Der Parkfriedhof Eichhof steht un- weiter wächst. Da standen Zahlen von bis lich beraten. Aber wir müssen nun einfach ter Denkmalschutz. Er wird von vielen zu einer Million Einwohnern im Raum. reagieren“, betont Almut Witt. Denn auf Bürger*innen nicht als Friedhof wahr- Und die Sargbestattung war damals noch den Friedhöfen gibt es immer größere Lü- genommen, sondern als Park, als Naher- die Regel.“ cken. Die Kieler Pröpstin stellt klar: „Diese holungsgebiet oder auch als grüne Lunge Weil Särge samt Grabsteinen einfach Platz Flächen müssen wir trotzdem pflegen, selbst mitten in der Stadt. Wird das auch wei- brauchen, plante man entsprechend üp- wenn nur wenige Gräber darauf liegen. Das terhin so bleiben? pig. Diese althergebrachte Form nennt sich ist wirtschaftlich auf Dauer nicht zu ver- Wahlgrab. Auf bestimmten Flächen auf dem treten.“ Damit, dass sich diese Situation Die Zahlen sprechen für sich: Nur noch 15 Friedhof kann man sich einen schönen Ort grundlegend ändert, rechnet Friedhofsex- Prozent aller Verstorbenen werden auf den aussuchen, um dort die Angehörigen zu be- perte Spitz-Fischer nicht. „Wir haben in kirchlichen Friedhöfen in Kiel und Krons- statten. Bislang ging das über Generationen Kiel und Kronshagen, alle Friedhöfe zusam- hagen in einem Sarg beerdigt. „Das ist eine so. Das Nutzungsrecht an der Familiengrab- mengenommen, knapp 120 Hektar Fläche. Tendenz, die wir schon seit Jahrzehnten stätte ließ sich praktisch unbegrenzt verlän- Das ist ein Vielfaches dessen, was jemals beobachten, die Mehrheit unserer Kunden gern. benötigt wird.“ entscheidet sich für eine Urnenbeisetzung“, Das soll sich nun ändern. Der Ev.-Luth. Wer also ein Wahlgrab auf einem der vier sagt Karsten Spitz-Fischer. Er ist als Leiter Kirchenkreis Altholstein schränkt als Träger betroffenen Friedhöfe besitzt, hat sicher- der Abteilung Friedhöfe des Ev.-Luth. Kir- die Verlängerung der Nutzungsrechte deut- lich bereits Post vom Kirchenkreis erhalten chenkreises Altholstein für sieben Friedhöfe lich ein, und zwar auf den Friedhöfen in und muss sich entscheiden. „Bis Ende 2021 verantwortlich. den Stadtteilen Neumühlen-Dietrichsdorf, können diese fast 6.000 Grabstätten auf Der größte davon ist der Parkfriedhof Eich- Pries, Holtenau und eben auch auf dem noch einmal maximal 25 Jahre verlängert hof mit knapp 40 Hektar Fläche, und das Eichhof. Zusätzlich wird es dort von 2021 werden“, erläutert Spitz-Fischer. „Wer das hat durchaus seinen Grund: „Als man das an auch keine neuen Wahlgrabstätten mehr versäumt oder schlicht nicht möchte, des- Gelände im Jahr 1900 eingeweiht hat, ist geben. „Dieser Schritt ist uns nicht leicht sen Nutzungsrecht läuft wie vereinbart aus.“ man davon ausgegangen, dass Kiel immer gefallen, wir haben sehr lange und ausführ- Anders liegt der Fall, wenn zwischenzeitlich

Individualität & Wertschätzung Anja Beutler - Erd-, Feuer- und Seebestattung 1. Demenzfreund beutler sowie unverbindliche liche Bestatterin BESTATTUNGEN Vorsorgeberatung Schleswig-Holsteins Wir beraten Sie gerne. Telefon 0431. 38036288

Beutler Bestattungen GmbH & Co. KG Heinz und Belvedere 1 | 24106 Kiel Anja Beutler www.beutler-bestattungen.de

44 Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 Kirche | Eichhof

Karsten Spitz-Fischer und Pröpstin Almut Witt stellen die Pläne für die kirchli- Werden Grabfelder nun zu Parkland? chen Friedhöfe auf dem Eichhof vor. Althergebrachte Form des Wahlgrabs entfällt auf dem Parkfriedhof Eichhof

eine Bestattung stattfindet. „Nehmen wir an, das Nutzungsrecht läuft regulär noch bis 2030. Im Jahr 2025 stirbt ein Angehöri- „Auf längere Sicht werden wir ger und wird in einem Sarg beerdigt. Dann läuft von diesem Zeitpunkt an die sogenannte Ruhezeit, das sind 25 Jahre, also mehr Flächen bekommen, die wir zu Wiesen bis zum Jahr 2050“, rechnet der Leiter der Friedhöfe vor. Bis zu und Wäldern umgestalten. zwei solcher sogenannten Anpassungen an die Ruhezeiten sind möglich. Es wird also ein Naherholungsgebiet für die Durch die neue Regelung werden die bestehende klassische Kronshagener Bürger*innen.“ Wahlgräber peu à peu aufgelöst. Aus ehemals Gräberfeldern wird Parkland. „Auf längere Sicht werden wir mehr Flächen be- kommen, die wir zu Wiesen und Wäldern umgestalten“, sagt Almut Witt. Damit verbessert sich Naherholungsgebiet für die Kronshagener Bürger*innen. Oder werden doch irgendwann Grundstücke verkauft und ine Tauerfeier möglichweise sogar zu Bauland umgewidmet? „Ein sensibles E Thema“, antwortet die Pröpstin auf die Fragen der Journalisten in Zeiten von Corona? beim Pressegespräch in der Kapelle auf dem Eichhof. „Was in 30 In unserer Trauerhalle bieten wir die Möglichkeit, mit oder 50 Jahren sein wird, kann man heute nicht sagen.“ Doch aktuell bis zu 25 Personen auch in Zeiten von Corona mit dem aktuellen Beschluss ist späteren Nutzungsänderungen sicher und mit Würde Abschied zu nehmen. oder gar Grundstücksverkäufen zumindest schon mal eine Hin- Dabei werden natürlich alle Vorgaben und Regeln im tertür geöffnet. Die Entscheidungen können kommende Gene- Dienste der Gesundheit eingehalten. rationen in Jahrzehnten fällen.

Text und Fotos: Kirchenkreis Altholstein, Carsten Frahm

WünscheWünsche erfüllen erfüllen für füreinen einen besonderen besonderen Abschied Abschied

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie sich eine kosten- freie Beratung? Wir sind jederzeit für Sie da. Ihr Team von Bestattungshaus Paulsen

Feldstraße 47 • 24105 Kiel ZeitZeit und und Raum Raum im imHeinrich Heinrich Flenker Flenker Bestattungshaus Bestattungshaus Telefon 0431 - 57 02 20 04310431 / 59 / 5933 3310 10 l www.flenker-bestattungen.de l www.flenker-bestattungen.de www.bestattungshaus-paulsen.de

Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 45 Feuerwehr | Ehrenamt

Jeder Einsatzort ist anders. Wie werden die Feuerwehrleute mit den erlebten Situationen fertig?

Wenn der Einsatz im Kopf bleibt

Psychosoziale Notfallversorgung für die Freiwillige Feuerwehr Kronshagen

Wenn die Feuerwehr alarmiert wird, dass das Gehirn bemüht ist, Erlebtes zu ver- gehören ein erhöhter Stresspegel und arbeiten. Erleben von starken Einsatzbelas- Akute Belastungen zeigen sich Aufregung dazu. In Sekunden wechselt tungen kann zu körperlichen und seelischen zum Beispiel durch: man die Position von einer routinierten Reaktionen führen. beruflichen Tätigkeit, aus der Freizeit Um schwerwiegenden Folgeerscheinungen • anhaltende körperliche Erregung (wie oder gar dem Tiefschlaf in die Rolle einer wie Posttraumatischen Belastungsstörungen Herzklopfen, Zittern, Schwitzen; Einsatzkraft mit großer Verantwortung. vorzubeugen und unmittelbar Hilfestellung vor allem dann, wenn man an den Allein die Meldung auf dem Funkmelder leisten zu können, gibt es im Kreis Rends- Einsatz erinnert wird) kann eine gewisse Anspannung auslösen. burg-Eckernförde ein sehr gutes Netzwerk. • andauernde Anspannung (wie Gerade dann, wenn es um die Meldung Bei Einsätzen mit besonderer Belastung wird besonders wachsam, reizbar oder „Menschenleben in Gefahr“ geht. durch den Einsatzleiter zeitnah das Team der schreckhaft sein; keinen erholsamen Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) Schlaf finden, sich nicht konzentrie- In Kronshagen versucht die Feuerwehr um Wolfgang Peiker über die Leitstelle in ren können) durch strukturierte Ausbildung, Handlungs- Kiel alarmiert. Dieses Team besteht aus Mit- • „neben sich stehen“ (ein Gefühl wie sicherheit zu schaffen, um den Stresslevel gliedern der Freiwilligen Feuerwehren und in einem Film oder Traum, Teil- möglichst gering zu halten. Wer handlungs- wird durch Fachkräfte sowie Ärzte geschult. nahmslosigkeit) sicher ist, hat den Kopf frei für wechselnde Es kann durch ihre Erfahrung viel dazu bei- • Erinnerungslücken bezüglich des Lagen und kann professionell und nicht tragen, dass es der Einsatzkraft besser geht Einsatzes emotional agieren. Einsatzkräfte entwickeln und sehr gut betreut wird. • den Einsatz immer „wiedererleben“ im Laufe der Zeit besondere Fähigkeiten, Wichtig ist in diesen Situationen, dass die (Gedanken, Bilder, Gerüche oder um mit belastenden und extremen Situati- betroffenen Personen mit ihren Gedanken andere Sinneseindrücke gehen nicht onen und Stress umzugehen. nicht allein gelassen werden und wissen, es mehr aus dem Kopf, Albträume) Dennoch kann es passieren, dass der eine ist jemand 24/7 da und unterstützt sie. Ein • alles vermeiden wollen, was irgendwie Einsatz der berühmte Tropfen ist, der das beruhigendes Gefühl, das Sicherheit vermit- an den Einsatz erinnern könnte (wie Fass zum Überlaufen bringt und dazu führt, telt. auch Kamerad*innen, Kolleg*innen) dass einen die erlebte Situation am Einsatz- Eine wichtige und sehr gute Sache, von der • Niedergeschlagenheit (wie das Ge- ort nicht mehr loslässt. Eine normale Reak- auch die Einsatzkräfte in Kronshagen nach fühl, keine Freude mehr empfinden tion auf ein unnormales Erlebnis. Stresser- schweren Einsätzen manches Mal Gebrauch können) leben und daraus resultierendes Verhalten gemacht haben. ist nicht unnormal oder ein Zeichen von Text: Christian Esselbach Stiftung Hilfe für Helfer 2016 Schwäche. Es ist vielmehr ein Signal dafür, Foto: Feuerwehr Kronshagen

46 Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 Ehrenamt | DRK

Sie testen und testen im Kampf gegen Corona

Schon über 6.000 Corona-Tests im Covid-19-Testzentrum des DRK im Bürgerhaus Kronshagen

Es wird im Akkord gearbeitet. Es ist heiß ein Mitarbeiter des Bürgerhauses anwesend schuhe, Faceshields, Stoppuhren, Kugel- unter dem dichtschließenden, unförmi- ist, um ggf. technische oder andere Hilfe zu schreiber, Testbögen, Stempel, Desinfek- gen blauen Kittel und unter der Maske. leisten. tionsmittel und -tücher, Kopierer, Papier In den Schutzhandschuhen weicht die u.v.a. vorhanden ist und nicht zuletzt die Haut wie in der Badewanne auf. Und Corona-Testteam des DRK Teststationen immer personell gut besetzt trotzdem strahlen die Gesichter des elf- Das elfköpfige Team besteht aus den DRK- sind. Dazu kommt der „Papierkram“ wie köpfigen ehrenamtlichen Testteams des Mitgliedern Bernd Carstensen, Anke Lang- Berichte schreiben und Abrechnung mit DRKs. Alle setzen gerne ihre Freizeit behn, Reinhard Müller, Andrea Kröger, den zuständigen Stellen. Bislang hat das ein, um im Kampf gegen die Ausbrei- Karin Kerbein, Dirk Kröger und Christin DRK für März und April die Ausgaben für tung von Corona mitzuhelfen. Schuberth, sowie ehrenamtlichen „Nicht- Testmaterial und Anderes vorgeschossen, DRK“-Helferinnen: den Ärztinnen Viola aber man ist zuversichtlich, dass demnächst Seit 5. März 2021 ist das Covid-19-Test- Bach und Ute Sievers sowie den Apotheke- die Abrechnung vom Bundesamt für Sozia- zentrum in Bürgerhaus an zunächst fünf rinnen Vera Dittmann und Silke Umlauff. le Sicherung beglichen wird. und mittlerweile sechs Tagen in der Wo- che geöffnet. Es wird von der Bevölkerung Tolle Organisation des DRK-Teams In Kronshagen wird keine(r) aus Kronshagen und Umgebung sehr ger- Dank der effizienten Organisation durch weggeschickt ne und dankbar angenommen. Durch das die Stützpunktleiterin Anke Langbehn, In Kronshagen kann sich jede(r) kostenlos schnelle Handeln der Kronshagener Politik dem Vorsitzenden des DRK-Ortsvereins testen lassen, der möchte. Denn auf der In- und dem Einsatz von Bürgermeister Ingo Kronshagen, Bernd Carstensen, und dem ternetseite des Bundesgesundheitsministe- Sander konnte das Bürgerhaus quasi „über ehemaligen Vorsitzenden Reinhard Müller riums steht, dass jeder Bürger das Recht auf Nacht“ als Testzentrum dem DRK zur Ver- läuft alles wie am Schnürchen und mit gut mindestens einen kostenlosen Schnelltest fügung gestellt werden. Darüber hinaus hat durchdachtem Hygienekonzept. pro Woche hat. Danach richtet man sich in die Verwaltung dafür gesorgt, dass zu den So kümmert sich das Team darum, dass Kronshagen und schickt niemanden weg, Öffnungszeiten des Testzentrums immer immer genug Testmaterial, Kittel, Hand- nur weil er/sie sich mehrfach testen lässt

Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 47 DRK | Ehrenamt

Bernd Carstensen, Vorsitzender des DRK- Ortsvereins Kronshagen: „Die Mitglieder der DRK-Bereit- schaft und die ehrenamtlich hel- fenden Ärztinnen und Apothe- kerinnen haben sich schnell zu einem schlagkräftigen Antigen- digendes Engagement, sind sie Schnelltestteam formiert. Alle doch seit Anfang März fast täg- zeigen einen hohen Einsatz und lich im Testzentrum und testen investieren viel Freizeit in diese die Kronshagener*innen und alle, wichtige ehrenamtliche Tätigkeit. die sich im Bürgerhaus auf den Die Leiterin des DRK-Stützpunk- Corona-Virus testen lassen wol- tes, Anke Langbehn, und der len. Diesen beiden und natürlich Stützpunktleiterin Anke Langbehn pensionierte Amtsrichter Rein- auch allen anderen Helfer*innen testet Willem Trahn. hard Müller zeigen hierbei ein be- gilt mein ganz großer Dank für sonderes, herausragend zu wür- diese ehrenamtliche Leistung.“

oder nicht in Kronshagen wohnt. Schließ- on des DRK mit Fotos auf einer Großlein- Dankbarkeit der Getesteten lich ist das Ziel die Eindämmung der Pan- wand, um die Wartezeit von circa 15 Minu- Besonders freut sich das Team über die gro- demie, und die hört an der Gemeindegren- ten angenehm zu überbrücken. ße Dankbarkeit der Getesteten. Mal ist es ze nicht auf. ein nettes Wort, mal eine Spende für die Aussagekraft bei einem negativen Test Kaffeekasse, ein Lächeln, Blümchen oder Zügiges Testen mit wenig Wartezeit Ein negativer Test ist eine Momentaufnah- Schokolade. So macht die ehrenamtliche An drei parallelen Teststationen können im me und kein Freifahrschein. Schon nach Arbeit großen Spaß. Alle vom Testteam Bürgerhaus Kronshagen pro Stunde insge- wenigen Stunden könnte das Ergebnis ganz sind auch im dritten Testmonat hoch moti- samt circa 50 Tests durchgeführt werden, so anders aussehen, so dass ein Test vor Besu- viert dabei, ihren Beitrag zur Eindämmung dass es nur in Stoßzeiten zu Warteschlan- chen etc. immer erst so spät wie möglich der Pandemie zu leisten. gen kommt. Pro Woche lassen sich durch- vor dem Ereignis erfolgen sollte. Auch sollte schnittlich 720 Personen hier testen. Bis trotzdem noch Abstand gewahrt und eine Text: Silke Umlauff Mitte Mai wurden insgesamt über 6.000 Maske getragen werden. Fotos: Silke Umlauff und Bürger*innen getestet Klaus-Michael Umlauff (1) Konzerte, Theater, Modellregionen, Einbahnstraßensystem und Seniorenheime sicheres Testen Solange in Schleswig-Holstein die Inzidenz Für die Testwilligen wurde ein Einbahnstra- niedrig ist, gibt es immer mehr Modellregi- ßensystem eingerichtet mit einem Eingang onen, Theater und Konzertsäle, die öffnen ÖFFNUNGSZEITEN und zwei Ausgängen, damit unnötige Kon- dürfen. Um teilzunehmen oder auch für für das Covid-19-Testzentrum takte vermieden werden. Der SARS-CoV-2 einen Besuch im Seniorenheim wird eine im Bürgerhaus Kronshagen: Antigen-Schnelltest dauert nur wenige Mi- Bestätigung über einen Coronatest ver- nuten. Es wird dafür sowohl ein Rachen- langt, der nicht älter als 24 Stunden sein SARS-CoV-2 Antigen- als auch ein Nasenabstrich gemacht, da nur darf. Bitte lassen Sie dazu bei Bedarf auch Schnelltestungen mit beiden Abstrichen das Ergebnis aussa- die Uhrzeit des Tests auf Ihrer Bestätigung Montag, Mittwoch, Freitag: gekräftig ist. Für Kinder und Jugendliche vermerken. 13.30 bis 17.30 Uhr wird dazu die schriftliche Einverständniser- Dienstag, Donnerstag, Samstag: klärung der Eltern benötigt. Natürlich ist es Spezielle Formulare für das Ausland 9.00 bis 13.00 Uhr nicht angenehm, getestet zu werden, aber Für den Grenzübertritt nach Dänemark das Testteam besitzt viel Einfühlungsver- wird ebenfalls eine Bestätigung über einen Abweichungen zu den mögen und Erfahrung. negativen Coronatest verlangt. Dafür ge- kommenden Feiertagen: nügt das deutsche Formular. Bitte sprechen 22.5.2021 Pfingstsamstag Unterhaltung und Testergebnis Sie das Testteam aber an, wenn Sie nach geöffnet von 9.00 bis 13.00 Uhr Im Anschluss an den Test werden die Getes- Schweden, Frankreich oder ein anderes 23.5.2021 Pfingstsonntag teten gebeten, im Bürgerhaus auf einer der Land einreisen wollen, damit Sie dann eine geschlossen weit auseinander stehenden Stühle Platz zu auf Englisch verfasste Bestätigung ausge- 24.5.2021 Pfingstmontag nehmen. Dabei läuft eine Beameranimati- händigt bekommen. geschlossen.

48 Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 Ehrenamt | DRK WARUM WIR SO GERNE EHRENAMTLICH FÜR DAS DRK ARBEITEN:

Andrea Kröger, DRK-Mitglied, Rettungssanitäterin, Aufbau Jugend-Rotkreuz „Ich bin gern Teil des DRK-Teams, weil wir eine tolle Truppe sind. Menschen zu helfen und gemeinsam Gutes zu tun, empfinde ich als sehr wertvoll und es bereitet mir viel Freude.“

Anke Langbehn, DRK-Stützpunktleiterin, Bereitschaftsdienst, Sanitäterin, Feldköchin „Ich bin gerne Teil des DRK-Teams, weil alle mit viel Spaß und voller Überzeugung bei der Sache sind. Ich finde es toll, dass der Zusammenhalt untereinander so groß ist. Ich identifiziere mich absolut mit den Grundsätzen des DRK.“

Viola Bach, Ärztin „Ich arbeite ehrenamtlich im Testzentrum, weil die Testungen ein weiterer kleiner Baustein auf dem Weg sind, gemeinsam die Pandemie in den Griff zu bekommen. Dabei unterstütze ich das DRK sehr gerne. Das DRK ist in Kronshagen immer dabei: egal ob bei Schulfesten, Osterfeuer, mit Waffelstand oder Rettungswagen. Als politische Überlegungen entstanden, im Rahmen der Pandemie für mehr Sicherheit der Bevölkerung Testangebote zu machen, war wieder das DRK da und hat sehr schnell und unkompliziert das Testzentrum aufgebaut. Das Engagement vom DRK finde ich großartig.“

Dirk Kröger, DRK-Bereitschaft, Gruppenführer der 1. Führungsgruppe Betreuung und stellv. Kreisbereitschaftsleiter „Ich bin gerne in der DRK Bereitschaft, weil ich Betroffenen in Notlagen helfen möchte. Ich habe die Hoffnung, dass, wenn ich selber in eine Notlage gerate, mir auch geholfen wird.“

Karin Kerbein, DRK-Bereitschaft „Ich bin gerne im DRK-Team, weil wir ein lustiges Team sind und ich gerne andere Menschen kennenlerne und gerne große Mengen koche. Deshalb habe ich vor Jahren den Feldkochlehrgang gemacht. Ich freue mich, auf den Hilfszügen nach Litauen den ganz Alten und den Kids Geschenke und Hilfsmittel zu bringen. Und ich helfe natürlich gerne im Testzentrum mit.“

Reinhard Müller, Silke Umlauff, Ehem. Vorsitzender DRK Ortsverein Kronshagen von 2004-2018 Apothekerin „Ich bin gerne Teil des DRK-Teams, weil es Spaß macht, mit netten, „Ich arbeite ehrenamtlich gut ausgebildeten Menschen anderen zu helfen.“ im Testzentrum des DRK, weil wir nur gemeinsam und mit Einsatz diese viel zu lange dauernde Pandemie Ute Sievers, Ärztin besiegen können. Und weil die Tests dazu „Ich arbeite ehrenamtlich im Testzentrum des DRK, weil das Testen ein so beitragen, sowohl eine Verbreitung der Viren wichtiger Baustein zum Schutz der Gemeinschaft ist, bis ein Herdenschutz einzudämmen als auch den Getesteten ein erreicht sein wird.“ paar für die Psyche so wichtige Stunden mit Angehörigen, Freunden, im Restaurant, im Konzert/ Theater oder Hotelübernachtungen in Modellregionen zu ermöglichen. Vera Dittmann, Apothekerin Außerdem macht es viel Spaß im netten „Ich arbeite ehrenamtlich im Testzentrum des DRK, weil mich als „Frische Team des DRK zu arbeiten. Viele Getestete Rentnerin“ auf meiner Suche nach interessanten Gebieten wie Unicef oder sind voller Dank für unsere Arbeit. Das ist ein Seniorenuni/ VHS die Pandemie ausgebremst hat. Also versuche ich meine gutes Gefühl.“ Möglichkeiten einzusetzen, um die Pandemie zu bekämpfen und freue mich, im Testzentrum mitarbeiten zu dürfen.“

Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 49 TSV Kronshagen | Ehrenamt

Sport-Außenanlagen sind voll besetzt

Es herrscht wieder Bewegung beim TSV Kronshagen

Punktspiele, Wettkämpfe oder Turnie- zwei komplette Fußballmannschaften auf je des Breitensports zu bewegen und durch re sind für die aktiven Sportler des TSV einer Hälfte trainieren. Diese sind in drei Spaß am Sport das Pensum in festen Grup- Kronshagen abgesagt oder für beendet Gruppen à sechs Spieler aufgeteilt, die von pen stets auszubauen. Beide Trainerinnen erklärt worden. Trotz der Corona-Pan- je einem Trainer bzw. Betreuer mit kontakt- freuen sich über Voranmeldungen per E- demie gibt es aber wieder erste Lichtbli- losen Athletik- oder Ballübungen beschäf- Mail an [email protected] bzw. an cke, denn der Trainings-Restart wurde tigt werden. [email protected]. durch die Sportjugend fulminant und Auch wenn das eigentliche Fußballspiel dankbar angenommen. nicht zum Tragen kommt: Alle sind mo- Freiluft-Aktivitäten für Indoor-Sport tiviert und dankbar, dass der Ball wieder Die Indoor-Sportarten im TSVK haben Alle Außenanlagen am Suchsdorfer Weg rollen darf. Bei gutem Wetter werden si- leider immer noch erschwerte Bedingun- sind zu 100 Prozent ausgelastet. Die Sport- cherlich auch die Leichtathleten, Nordic- gen. Aber auch hier gibt es Freiluft-Alter- ler sind glücklich, durch ihre Trainer und Walker oder die Gymnastikgruppen die nativen, um den Mitgliedern wenigstens Betreuer körperlich gefordert und bewegt abendlichen Sonnenstunden auf den Au- einige Angebote zu machen. Die Einrad- zu werden. ßenanlagen nutzen. Am 5. Mai hat dazu sparte verlegt das Training an die Tartan- jeden Mittwoch ab 17 Uhr die 62. Sportab- bahn auf Platz 4 am Suchsdorfer Weg, die Ausgefeilte Konzepte zeichen-Saison auf Platz 3 angefangen. Judosparte bietet Akrobatik- und Kondi- auf dem Kunstrasenplatz tionstraining in Gruppen auf dem Rasen- Der Spaß am Sport aber auch die wieder- Leichtathletik mittwochs auf Platz 3 platz hinter der Sportklause an. erlangten Sozialkontakte sind ein hoher Ebenfalls am 5. Mai wurde das Leichtath- Gradmesser, um auch die aufgestellten Ab- letik-Training für Kinder und Jugendliche Aber auch in den Hallen wird mit Ab- stands- und Hygieneregeln zu akzeptieren auf Platz 3 aufgenommen. Jeden Mittwoch stand und Kleingruppen Individualtrai- und umzusetzen. von 16.20 bis 17.40 Uhr werden die Traine- ning angeboten, wobei die Trainer mit Ausgefeilte Konzepte innerhalb der Spar- rinnen Anna Lindenau und Janina Dreeßen ausgearbeiteten Plänen, kleinen virtuellen ten und behördliche Auflagen sehen zum altersgerechte Leichtathletik-Übungen an- Wettkämpfen und viel Motivation Großes Beispiel vor, dass auf dem Kunstrasenplatz bieten, um Kronshagener Kinder im Sinne geleistet haben.Trotzdem gucken weiter-

50 Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 Ehrenamt | TSV Kronshagen

Jugendraum und Geschäftsstelle wurden renoviert. Sie erhielt frische Farbe, neue Bodenbeläge und Elektrotechnik.

Am 5. Mai hat die neue Sportabzeichen-Saison angefangen, Alle sind motiviert und dankbar darüber, dass der Ball nun endlich jeden Mittwoch ab 17 Uhr auf Platz 3. wieder rollen darf.

hin viele Trainer und Sportler in die Röhre, da eine Durch- führung ihrer Sportart unter den derzeitigen Umständen nicht möglich ist. Ihnen ist zu wünschen, dass auch sie bald wieder ihren geliebten Sport aufnehmen können.

Räumlichkeiten im neuen Glanz Durch den coronabedingten Stillstand der sportlichen und Teamworker gesellschaftlichen Aktivitäten im TSVK wurde die Zeit ge- nutzt, um die renovierungsbedürftigen Räumlichkeiten der Geschäftsstelle mit Farbe, neuem Bodenbelag, Möbeln und adäquater Bürotechnik aufzufrischen. Ebenso wurde in den ehemaligen Jugendraum investiert, um kleinere Elektro- und Installationsarbeiten durchzuführen. Maler- und Tapezierarbeiten Unser Team ist eine Mischung Raumgestaltung aus unterschiedlichsten Profis. Der alte Tresen samt Küchenwand wurde rückgebaut, um Und für jede Facette unserer Fassadenbeschichtung Arbeit haben wir einen Spezia- Platz und Stauraum für Sportgeräte zu schaffen, wobei auch Vollwärmeschutz listen. Ob Maler-, Stuck- oder der Holzboden noch einmal abgeschliffen und versiegelt wur- Fassadenarbeiten, Vollwärme- Bodenbeläge de. Zukünftig kann dieser Raum für zusätzliche Sportange- schutz, Innendämmung oder bote genutzt werden. Dabei bedankt sich der TSV Kronsha- Raum gestaltung. Wir kennen gen bei allen ehrenamtlichen Helfern und den Firmen Detlef die richtige Technik, in guter Muxfeldt (Elektroinstallation), Kurt Burmeister (Heizung & Qualität zu vernünftigen Preisen. Wie immer schon bei uns. Sanitär), Jens Rohwer (Maler) und Rainer Schulze (Raum- ausstattung) für ihre gelungene Arbeit. Goethestraße 8 | 24116 Kiel | Telefon: 04 31 - 9 43 15 www.maler-rohwer.de Text & Fotos: TSV Kronshagen

Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 51 LAC Kronshagen | Ehrenamt

Gemeinsam laufen LAC Kronshagen

L

e

i k c i h t t e macht mehr Spaß a t h l

Leichtathletikclub Kronshagen gibt Tipps, um ins Lauftraining einzusteigen

Freizeitlaufen ist in den letzten Jahren für den Menschen die natürlichste Art sich und eventuelle körperliche Einschränkun- immer beliebter geworden. Und das zu fortzubewegen. Es ist uns also eigentlich gen mit Ihrem Arzt abklären, aber alle Recht. Man kann es fast überall tun und mit in die Wiege gelegt worden. Wie kann anderen Bedenken können Sie getrost ver- braucht eigentlich nur ein Paar Lauf- Mann oder Frau da noch zögern? gessen. schuhe. Den inneren Schweinhund überwinden Konkrete Tipps der Trainer*innen Bewegung ist bekanntermaßen gesund. „Ich bin zu alt. Ich bin zu schwer. Ich bin Hier kommen Tipps der Trainer*innen Laufen trainiert die Herz-Kreislauf-Funkti- zu schwach. Ich bin zu langsam. Ich kann des LAC Kronshagen, wie Sie sicher und on, erhöht die Belastbarkeit, baut Stress ab, mich nicht aufraffen. Ich habe Platt-, Senk-, gesund in Ihr Lauftraining einsteigen oder bringt einen an die frische Luft, fördert die oder Spreizfuss. Ich habe keine Schuhe.“ wiedereinsteigen können: Hirnleistung und das Immunsystem, hilft Aller Anfang ist schwer, heißt es. Das kann - Fangen Sie langsam an – noch langsamer! im Alter bei der Erhaltung der Knochen- so sein, muss es aber nicht. Die Schuhe „Da bin ich ja schneller, wenn ich einfach dichte. Zudem ist Laufen neben Gehen müssen Sie sich tatsächlich selbst kaufen stramm marschiere.“ Ja, das mag am An-

Ihr Gelenk – bei uns im Zentrum

GELENKZENTRUM Schleswig-Holstein in der Praxisklinik Kronshagen Eichkoppelweg 74 | 24119 Kronshagen Tel. 0431 – 5456655 | Fax 0431 – 5456659 E-Mail [email protected]

Finales Composing

52 Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 © oliver wallbaum | www.illustratoon.de Ehrenamt | LAC Kronshagen

fang eine Zeitlang so sein, aber die Belas- Geschwindigkeit kommt mit der Zeit Die Freizeitläufer des LAC treffen sich am tung für den Körper ist beim Laufen viel ganz von selbst. Dienstag um 18 Uhr und Freitag um 17.30 höher als beim Gehen. Wenn Sie dran- - Zwei bis drei Trainingseinheiten in der Uhr am Sportplatz am Suchsdorfer Weg in bleiben, werden Sie schnell... schneller. Woche sind ideal, um reinzukommen Kronshagen. - Achten Sie auf Ihren Puls. Dafür brau- und sich auch langfristig fit zu halten. chen Sie keinen Pulsmesser. Wenn Sie - Suchen Sie sich Laufpartner, das moti- Schnuppertraining während Ihres Trainings kein verständli- viert und macht den Trainingstermin zu für alle Interessierten ches Wort mehr herausbekommen, dann einer festen Verabredung. Alle Interessierten sind herzlich zum sind sie ganz sicher zu schnell. Drosseln Schnuppertraining eingeladen. Auch wenn Sie das Tempo oder machen Sie einfach Zwei Trainingseinheiten pro Woche Sie noch nie gelaufen sind, haben Sie Ver- eine kurze Gehpause bis sich Ihr Puls- Der LAC Kronshagen bietet für Freizeit trauen in sich. Kommen Sie einfach zu schlag wieder normalisiert hat. Dann läufer*innen zwei Trainingszeiten pro Wo- einem der Trainingstermine vorbei oder kann es weitergehen. Die Pulsfrequenz che an. Laufen in der Gruppe macht Spaß sprechen Sie die Trainer*innen direkt an. sollte während eines Dauerlaufes mög- und man hilft und motiviert sich gegensei- Oder Sie schreiben eine Mail an info@lac- lichst gleich bleiben. tig. Hier werden auch Dinge trainiert, die kronshagen.de. - Dauer geht am Anfang immer vor Ge- man ohne fachkundige Anleitung eher we- schwindigkeit. Laufen Sie also lieber län- niger tut, z. B. Intervalltraining oder Lauf- Text: Ulrike Fuchs, ger in einem langsamen Tempo als eine stilschulung, was oft zu einer deutlichen Fotos: privat kurze Distanz in einem schnelleren. Die Leistungssteigerung führt.

Drei Läufer*innen schildern ihre Erfahrungen

Matthias Hey, Wiedereinsteiger: „Ich bin früher überwiegend Laetitia Messinger, auf den Mittelstrecken gelaufen von Null zum Stephanie Wetzel, ambitio- (400/800 Meter), doch durch Be- New York Halbmarathon: nierte Hobbyläuferin: ruf, Umzug und Familie hat sich „Ich habe mit dem Laufen ange- „Ich hatte vorher noch nie Leicht- der Fokus verschoben. Den Sport fangen, um mit meinem Mann athletik im Verein gemacht. Dann habe ich zum Glück nie ganz sein ein gemeinsames Hobby zu haben. ist meine Tochter in den LAC gelassen, bin aber mehr Rad ge- Auch wenn man mal keine Lust Kronshagen eingetreten. Als ich fahren. Das Angebot vom LAC ist hat, jede Trainingseinheit macht gesehen habe, dass auch für uns eine tolle Möglichkeit, um wieder sich tatsächlich bezahlt. Wenn Freizeitläufer Training angeboten in der Gruppe und beim Laufen man so wie ich bei Null angefan- wird, bin gleich mit eingetreten. aktiv zu werden. Ich sehe das als gen hat, ist es unglaublich hilfreich Es ist schön, mit anderen zu laufen eine wunderbare sportliche Ergän- einen Trainer zu haben und nach und ein Feedback zu bekommen. zung an. Außerdem ist die Rück- einem vorgegebenen Plan zu trai- Die Trainer helfen mir außerdem, kopplung eines Trainers, besonders nieren. Man kann sich darauf ver- meine Lauftechnik zu verbessern was Technikfragen angeht, eigent- lassen, dass das Ziel erreichbar ist, und schneller zu werden.“ lich unbezahlbar.“ wenn man diesem Plan nur folgt.“

Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 53 Freundschaftsverein | Ehrenamt

Ganzheitliches Heilen

Freundschaftsverein Kronshagen-Bushenyi unterstützt die Ausbildung von Heiler*innen

Seit vielen Jahren schon besteht bei uns immer stärker die Tendenz, beim Hei- len den Zusammenhang von Leib, Seele und Gesellschaft zu beachten. Es geht um eine „bio-psycho-soziale“ Sicht, wie es in der Fachwelt heißt. Bei den Heiler*innen in Uganda besteht diese Sicht schon seit Urzeiten.

Die Heiler*innen beziehen sich bei der Hei- lung auf den ganzen Menschen mit seinen Beschwerden, Gefühlen, Sehnsüchten und inneren Kräften. Oft spielen Bewegungen, Singen und Tanzen in den Heilungspro- zessen eine wichtige Rolle. Das Entwick- Die Waisenkinder in Uganda können ihren Schmerz, aber auch ihre Freude zum Ausdruck lungszentrum NGO Rukararwe hat seit bringen. Sie können mitfühlen, Zuneigung empfangen und geben. seiner Gründung 1986 darauf geachtet, Heiler*innen in die Arbeit einzubeziehen, um die Gesundheit zu fördern, zumal es in Witwen, um sich auszutauschen, ihre Ge- sechs Wochenenden wird demnächst in dieser Region nur sehr wenige Ärzte gibt. fühle mitzuteilen, zu trommeln, zu singen Rukararwe stattfinden. Das hat auch Prof. Ein Schwerpunkt ist dabei die Arbeit mit und zu tanzen. So ermutigen sie sich ge- Dr. Klaus-Dieter Kolenda (Kronshagen) Trauernden. Viele Menschen verloren genseitig. als Aids-Experte immer wieder gefordert durch Aids ihr Leben. Besonders Waisen In Uganda gelang es zunächst vorbild- und befürwortet. Diese Fortbildung wird und Witwen suchten Unterstützung. lich, Aids zu bekämpfen. Die HIV-Rate u.a. vom Freundschaftsverein Kronsha- Heilerinnen bauten die Arbeit in dem sank von 18 % auf 5 % im Jahr 2000. gen-Bushenyi/ Ishaka unterstützt. Waisenhaus Rwanshetsya auf, das von Ru- Doch leider steigt diese Rate wieder (der- Von dem ganzheitlichen Ansatz können kararwe und eben auch von Kronshagen zeit 7,8 %). Nun geht es darum, dass die auch wir hier in Kronshagen viel lernen. aus gefördert wird. Dort können die Kin- Heiler*innen nicht nur Trauernde beglei- Es tut gut, sich zu bewegen und auch den der ihren Schmerz, aber auch ihre Freude ten, sondern gemeinsam mit den wenigen eigenen Gefühlen Ausdruck zu geben. Bei zum Ausdruck bringen, sie können auch Ärzten Aids-Kranke unterstützen. schwerem Verlust kann es weiterführen, Mitfühlen und Zuneigung empfangen und Zugleich nehmen sie auch an der Anti- sich mitzuteilen. Wer der Trauer Raum geben. Das zeigen die drei Fotos deutlich. Aids-Kampagne teil, um durch Infor- gibt, kann auch wieder Hoffnung, Zuwen- Solche Weisen der Trauerbegleitung brin- mationen und Vorbeugung eine weitere dung und Freude finden. Darauf weisen gen die Heilerinnen auch in die benach- Ausbreitung zu verhindern, Für das alles die drei Fotos von den Kindern in Uganda barten Schulen für diejenigen Kinder, die brauchen die Heiler*innen eine entspre- deutlich hin. ihre Eltern verloren haben. In Rukararwe chende Fortbildung – auch in medizini- selbst treffen sich am Sonntag ca. fünfzig schen Kenntnissen. Solches Training mit Text und Fotos: Klaus Onnasch

54 Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 Handel & Gewerbe | Firmenjubiläum Felix Gawarecki GmbH Eckernförder Straße 237, 24119 Kronshagen ANZEIGE Telefon 0431 / 54 22 90, www.gawarecki.de Wasser, Wärme und moderne Bäder

50-jähriges Betriebsjubiläum bei Felix Gawarecki in der Eckernförder Straße 237

„Mein Wunsch war schon immer, dass Standort in die Eckernförder Straße 237. wurde der Anlaganmechaniker SHK“, so ich mich irgendwann selbständig ma- 1994 eröffnete Gawarecki in einer seiner Gawarecki. Und noch etwas: „In den An- che“, sagt Felix Gawarecki und erinnert Hallen eine große Badausstellung. „Hier fangsjahren waren wir als reiner Monta- sich zurück: „Als Zwölfjähriger habe können wir unsere Kunden einladen und gebetrieb hauptsächlich im Neubau tätig. ich den Schmied bewundert. Der arbei- ein breites Angebot an aktuellen Badein- Jetzt haben wir zu 99 Prozent Privatkunden, tete manchmal noch abends um 23 Uhr. richtungen zeigen“, verkündet Sohn Ole, machen viel Badrenovierung und Kunden- Doch wenn Frühling war, dann lag er der als Diplom-Ingenieur für Versorgungs- dienst und natürlich auch Heizungen.“ auf der Wiese und ließ sich die Sonne technik 1998 mit eingestiegen ist. Im Jahr Zur Unterstützung des Teams wird der- auf den Bauch scheinen. Das gefiel mir.“ 2006 hat der Junior den Familienbetrieb zeit noch ein Anlagenmechaniker gesucht. ganz übernommen. Obendrein könnte ein Ausbildungsplatz 1971 war es soweit. Da hatte der Hand- „Seitdem habe ich mehr Freizeit“, freut sich vergeben werden. werksmeister für Sanitär- und Heizungs- Felix Gawarecki. „Ich habe meine Geige Von einer Renovierung stammt ein Gas- technik in der Gutenbergstraße den Sanitär- wiederentdeckt. Für einen Auftritt in der Warmwasser-Geyser aus dem Jahr 1928. Er betrieb der Firma Hamann übernommen. Elphi reicht es nicht, aber das Geigenspiel hängt im zweiten Ausstellungsraum hinter Die Firma wuchs kontinuierlich und hatte macht mir große Freude.“ einer Vielzahl verschiedener Waschtische. in der Spitze 33 Monteure. Als die Räum- Was hat sich in den 50 Jahren geändert? Und darüber hängt an einer alten Laufkatze lichkeiten zu eng wurden, zog Gawarecki „Die Klempnerei ist in unserem Berufsbild ein moderner Waschtisch. erst in eine ehemalige Meierei in der Ahl- abhanden gekommen. Aus dem Gas-Was- mannstraße und dann 1978 zum heutigen serinstallateur und dem Heizungsbauer Text und Fotos: Carsten Frahm

Ole und Felix Gawarecki freuten sich über die Glück- wünsche zum Firmenjubiläum. Zudem überbrachte Dr. Ann-Christin Weißleder (rechts) einen Blumen- strauß im Namen des GHK-Gewerbevereins.

In den Hallen der Badausstellung werden sowohl einzelne Waschtische als auch ganze Bäder gezeigt, und auch ein Durchlauferhitzer von 1928.

Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 55 Spendenaktionen | Handel & Gewerbe

Stellvertretend für die Theater AG, nahm Joris Brunnemann den Spendenscheck über 1.682 Euro von der VBK entgegen. Mit ihm freuen sich Jan Martensen und Ulrike Mangold.

Voller Einsatz für die Region

Versorgungsbetriebe Kronshagen unterstützen Kronshagener Schulen und Patenkinder

Die Versorgungsbetrieben Kronshagen Digitalisierung der Bühnentechnik Die Vorführungen können dadurch weiter (VBK) sind nicht nur ein fairer und zu- Die Theaterprojekte der Gemeinschafts- professionalisiert werden und erreichen ein verlässiger Partner rund um das Thema schule Kronshagen unter Leitung von Jan noch höheres Niveau. Die VBK freuen sich Energie-, Wärme- und Trinkwasserver- Martensen erfreuen sich seit Jahren großer bei der Realisierung unterstützen zu kön- sorgung – sie nehmen auch ihre gesell- Beliebtheit und wurden bereits in 2018 von nen und übernahmen die kompletten Kos- schaftliche Verantwortung sehr ernst den VBK unterstützt. Uns allen fehlt wohl ten für die Neuanschaffung der notwendi- und stellen dieses regelmäßig unter Be- in der hiesigen Pandemie die Kultur als gen Technik in Höhe von 1.682 Euro. Die weis. wichtiges Element unseres Alltags. Zudem Förderzusage erfolgte bereits am 23. Febru- ist die Haushaltslage auch aufgrund der ar 2021. Jüngste Beispiele für das Engagement sind Pandemie vielerorts angespannt. Daher bat Die Corona-konforme Übergabe des Spen- die Förderungen der Gemeinschaftsschule der Förderverein die VBK um Unterstüt- denschecks durch den VBK-Vertriebsleiter Kronshagen und des Junioren-Teams vom zung für eine Digitalisierung der Bühnen- Matthias Clefsen an Jan Martensen, Schul- Gymnasium Kronshagen beim internatio- Infrastruktur. leiterin Ulrike Mangold und den Siebtkläss- nalen Technologie-Wettbewerb „Formel 1 Durch diese Digitalisierung kann während ler Joris Brunnemann aus dem Technikteam in der Schule“, über den bereits auf den des Vortrags oder Theaterstücks eine pro- fand am 22. Mai mit einem symbolischen vorderen Seiten dieses Kronshagen Maga- fessionelle Live-Kommunikation zwischen Zauberstab für die neue Technik vor dem zins berichtet wird. Bühne und Backstage-Bereich erfolgen. Eingang der Gemeinschaftsschule statt.

56 Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 Handel & Gewerbe | Spendenaktionen

ANZEIGE

KURZ UND KNAPP: BÖRSE AKTUELL

Alle Jahre wieder versetzt die beginnende Dividendensaison im Frühjahr viele Anleger in eine hohe Erwartungshaltung. Da das Volumen der an die Aktionäre ausgeschütteten Unterneh- mensgewinne gerade bei den großen Dax-Konzernen in den vergangenen Jahren meist kontinuierlich zugenommen hat, ist es nicht verwunderlich, dass Dividenden-Aktien so beliebt sind wie selten zuvor. Ungeachtet der anhaltenden weltweiten Unsicherheiten wer- den Unternehmen auch in diesem Frühjahr Dividenden aus- schütten. Die aktuell niedrigen Zinsen machen diese noch wertvoller. Das seit Jahren anhaltende Niederigzinsniveau macht es Sparern nahezu unmöglich, mit konventionellen An- lageformen Geld zu verdienen. So werfen beispielsweise mehr Der VBK-Vertriebsleiter Matthias Clefsen besuchte als 80 % der deutschen Staatsanleihen eine negative Rendite Philipp Chopin zu seinem 18. Geburtstag und übergab ab. Da ist es für Anleger besonders interessant, dass jetzt die ihm einige Geschenke. Dividendensaison beginnt und die Unternehmen ihre Gewin- ne an die Anleger ausschütten. Sucht man als chancenorientierter Anleger ein passendes In- vestment und legt Wert auf regelmäßige unterjährige Aus- schüttungen, so gibt es dafür speziell konzipierte Investitions- Da sich die Situation aktuell auch eher wieder verschärft, wird möglichkeiten. Bei der Kieler Volksbank etwa werden diese die nächste Aufführung erst im kommenden Jahr stattfinden unter besonderen Voraussetzungen mit der Gutschrift von bis können. In diesem Jahr wird die Bühne wieder für kommende zu 500 Euro Geschäftsguthaben belohnt. Mehr Informationen Aufführungen ertüchtigt. Die VBK wünschen Jan Martensen dazu erhalten Sie bei den Expert*innen der Kieler Volksbank. und seinem Team viel Freude und Erfolg mit der neuen Tech- nik.

Erstes VBK-Patenkind ist volljährig geworden Die VBK haben vor acht Jahren im Rahmen eines Castings Jetzt fünf Patenkinder im Alter von fünf bis zehn Jahren ausgewählt, beraten auf die sie mächtig stolz sind. Die Gewinner wurden anschlie- ßend bei ihren Traumberufen abgelichtet und durften fortan lassen. die Trafostationen und Stromverteiler in Kronshagen schmü- cken. Getreu dem Motto der VBK „Unsere Energie für die Zukunft“ erhielten die Patenkinder einen Umweltsparbrief der GLS Bank mit einem Startkapital für ihren beruflichen Aus- bildungsweg. Im Jahr 2016 fand noch eine Auffrischung des Shootings bei ihren liebsten Hobbies statt. Patenkind Philipp Chopin feierte nun am 22. April seinen 18. Geburtstag. Wie schnell die Zeit vergeht, merkt man doch im- mer am stärksten an den heranwachsenden Kindern. Der Ver- triebsleiter der VBK, Matthias Clefsen, besuchte ihn zu diesem Anlass und übergab ihm seine Präsente, über die er sich sehr gefreut hat. Mit Aufwind ans Ziel Im ersten Shooting wurde Philipp als Taucher abgelichtet und im Folgeshooting beim Rudern. Philipp ist dem Wasser treu Sicher aufsteigen mit unseren geblieben und möchte sich nun bei der Marine bewerben, VR-KomfortAnlagen Mit unseren fünf VR-KomfortAnlagen haben nachdem er im nächsten Jahr sein Abitur macht. Die VBK Meine PowerBank Sie die Möglichkeit, nach Ihren Vorlieben eine ausgewogene Balance aus Sicherheit und wünschen Philipp für das neue Lebensjahr und den weiteren Ertragschance zu wählen. Lebensweg alles Gute und vor allem viel Gesundheit. Hoffent- Wie entscheiden Sie sich? Lassen Sie sich beraten! lich konnte er den Tag trotz der gegenwärtigen Einschränkun- gen durch die Pandemie in vollen Zügen genießen. Mehr Infos unter kieler-volksbank.de/aufwind Text und Fotos: VBK, Carsten Frahm

Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 57 OptikerGHK-Mitglieder | Handel | Handel & Gewerbe & Gewerbe

Förde-Stillberatung Thea Bethge

Thea Bethge Ellerkrug 88, 24107 Kiel Telefon 0160 / 179 70 70 www.förde-stillberatung.de

Magische Zeit mit Neugeborenem ANZEIGEN

Neues GHK-Mitglied: Förde-Stillberatung von Thea Bethge aus Suchsdorf

„Frischgebackene Eltern in der ersten men IBCLC (International Board Certified „Mein Angebot der individuellen Beratung aufregenden und zugleich magischen Lactation Consultant) ab. bei mir in der Praxis oder bei den Eltern zu Zeit mit ihrem Neugeborenen zu beglei- Seit Frühjahr 2020, tatsächlich inspiriert Hause wird ergänzt durch eine wöchentlich ten, war schon seit meiner Ausbildung durch das Corona-Geschehen, ist sie nun stattfindende Stillgruppe und eine kosten- mein Traum“, versichert Thea Bethge. freiberuflich in Kiel, Kronshagen und dem lose Sprechstunde exklusive für Eltern aus „So habe ich als Gesundheits- und Kin- Umland unterwegs, um Eltern beim Start Kronshagen (starten beide wieder, sobald es derkrankenpflegerin in verschiedenen in ihren neuen Lebensabschnitt zu unter- die Corona-Lage zulässt)“, so Thea Bethge. Krankenhäusern in Hamburg und Kiel stützen. Damit ergänzt sie die wertvolle „Aktuell erarbeite ich Konzepte für Kurse in der Wochenbettpflege gearbeitet.“ Arbeit der Hebammen, wenn speziell beim zur Säuglingspflege und Stillvorbereitung Thema Stillen und Ernährung des Säuglings in der Schwangerschaft.“ Auch diese sol- Anzeige 2018 begann sie die Weiterbildung zur FragenAndere oder Probleme machen aufkommen. Die Be -Kompromisse.len stattfinden, sobald es möglich ist; ggf. Still- und Laktationsberaterin und schloss ratung kann in jedem Alter des Kindes in aber auch online. Individuelle Beratungen diese 2020 mit dem internationalen Exa- AnspruchWir genommen machen werden. biometrischezu diesen Themen sind schon jetzt möglich. Gleitsichtgläser. Schröder Optik bietet Gleitsichtgläser, die berücksichtigen, wie wir wirklich sehen: nicht nur mit den Augen, sondern auch mit dem Gehirn.

„Seit ich meine biometrische Gleitsicht- – und so das Gehirn beim Sehen mit best- Wir sehen nicht nur mit brille habe, sehe ich so gut wie noch nie – möglichen Informationen unterstützen!“ Biometrische Gleitsichtbrillen den Augen – sondern einfach perfekt“, freut sich Andreas T. Wes- auch mit dem Gehirn. halb? „Weil meine Augen einzigartig sind.“ Ein allumfassendes biometrisches Augenmodell Schröder Optik bietet Gleitsichtgläser,Auch die beiberücksichtigen, Schröder Optik kann man wie jetzt wir wirklich sehen es Gleitsichtgläser, die bei jedem Blick und die Vorteile biometrischer Gleitsichtgläser Mit dem DNEye® Scanner von Rodenstock für jeden Winkel schärfstes Sehen ermögli- erleben. Die Fachoptiker für biometrische werden von jedem Auge mehrere tausend chen. Also biometrische!“ „Seit ich meine biometrische Gleitsicht- dieAugenvermessung Vorteile biometrischer in Kronshagen Gleitsichtgläser erklären: Datenpunkte Standard-Augenmodell erfasst. Diese fließen direkt gefertigt, das nur zu „Was wir sehen, ist die Entscheidungs- in die Brillenglasproduktion ein – das ist in Andreas T. fasst zusammen: „Ich kann die brille habe, sehe ich so gut wie noch nie erleben.grundlage Die für unserFachoptiker Gehirn. Infür der biometrische Regel der Optikbranche zwei Prozent einmalig. aller „Genauso Augen ein -passt.biometrischen Wir haben Gleitsichtgläser nur jedem – einfach perfekt“, freut sich Andreas T. Augenvermessungwerden Gleitsichtgläser in aberKronshagen nach einem erklären: malig wie den mein Anspruch, Sehen: schärfer Gleitsichtgläser als je zu- empfehlen!“ zu bieten, Standard-Augenmodell gefertigt, das nur vor“, begeistert sich Andreas T. Weshalb? „Weil meine Augen einzigar- „Waszu zwei wir Prozent sehen, aller Augenist die passt. Entscheidungs- Wir ha- die allen Augen 100 %ig entsprechen – und tig sind.“ grundlageben den Anspruch, für unser Gleitsichtgläser Gehirn. zuIn bieder- RegelSchröder Optikso das weiß: Gehirn „Jeder beim von uns Sehen hat mit bestmögli- ten, die allen Augen 100 %ig entsprechen ein einzigartiges Augenprofil. Da braucht Auch bei Schröder Optik kann man jetzt werden Gleitsichtgläser aber nach einem chen Informationen zu unterstützen!“

Jetzt einlösen bis 30.06.2021 PARTNER VON RODENSTOCK 100 € GUTSCHEIN FÜR BIOMETRISCHE GLEITSICHTBRILLEN FÜR BIOMETRISCHE GLEITSICHTGLÄSER VON RODENSTOCK Bei uns ist Ihr gutes Sehen in besten Es lohnt sich für Sie, auf biometrische Gleitsichtgläser von Rodenstock umzusteigen. Händen. Denn Schröder Optik wird als Zum einen sehen Sie schärfer als je zuvor. Zum anderen zahlt es sich aus, denn Sie sparen kompetenter Partner für biometrische jetzt 100 Euro auf Ihre neuen biometrischen Gleitsichtgläser. Gleitsichtbrillen von Rodenstock Meddagskamp 4 • 24119 Kronshagen geschätzt. Tel.: 0431/589595 [email protected] Hier erwarten Sie technische Ausstattung Öffnungszeiten: und Know-how auf höchstem Niveau. Mo–Di, Do–Fr 9:00–18:00 Uhr Mi 9:00–13:00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Sa 9:00–12:00 Uhr Bei Schröder Optik ist gutes Sehen in besten Händen – Nähere Informationen in Ihrem Geschäft oder unter www.schroeder-augenoptik.de. Einlösbar beim Kauf von als kompetenter Partner für biometrische Gleitsichtbrillen Rodenstock Marken-Gleitsichtgläsern mit DNEye® Optimierung. Nicht mit anderen Rabatten und Gutscheinen kombinierbar. von Rodenstock.

5758 Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 Handel & Gewerbe | Neuer Geschäftsführer

ANZEIGE „Wir haben einen großen Schritt gemacht“

Generationenwechsel bei Firma Kurt Burmeister hat begonnen

Der Sanitär- und Heizungsbetrieb Kurt werk gearbeitet. Dann ist er wieder zur Burmeister hat eine lange Tradition. Schule gegangen, hat Fachhochschulreife Der Fachbetrieb besteht seit 1911, also gemacht und an der Fachhochschule Kiel bereits 110 Jahre. das Studium im Bereich Elektrotechnik mit dem Master abgeschlossen. Nach dem Seit 34 Jahren arbeitet Rüdiger Henschel Studium war er im Bereich erneuerbare hier und hat den Betrieb 2012 zusammen Energien tätig, ehe er die Entscheidung mit Herbert Wedel übernommen. „Wir getroffen hat, in den Familienbetrieb ein- Der neue Heizungsrechner auf der Home- sind eine große Familie. Wie ein altes Ehe- zusteigen. Als Anlagenmechaniker für Hei- page berechnet unverbindliche Angebote. paar“, schmunzeln beide. Nun geht Rüdi- zung, Sanitär und Klimatechnik hat er die ger Henschel in den wohlverdienten Ru- Meisterschule besucht und abgeschlossen. Digitalisierung im Handwerk Der Handwerksbetrieb hat zum 1. April auf Digitalisierung umgestellt. „Wir sind darauf bedacht, Prozesse zu verschlanken“, so Fabian Henschel. Getreu dem Stichwort: Papierloses Büro. Die Monteure wurden intensiv geschult und haben jetzt alle Tab- lets dabei. So erhalten sie die Aufträge in Echtzeit. „Wir haben einen großen Schritt gemacht“, freut sich der Juniorchef. „Die ersten Erfahrungen sind durchweg positiv.“

Heizungsrechner über Homepage Und noch etwas Neues bietet der Fachbe- trieb: Über die Homepage können sich die Kunden ein unverbindliches Angebot zum Austausch ihrer Heizungsanlage erstellen lassen. „Die Stärke ist, dass Sie über wenige Mausklicks gleich einen Preisrahmen ha- Rüdiger Henschel (Mitte) hat die Geschäftsführung an Sohn Fabian Henschel übergeben. ben“, so Fabian Henschel. „Das neue Ange- Als zweiter Geschäftsführer ist Herbert Wedel (rechts) weiterhin dabei. bot wird gut genutzt.“

hestand. „Wir sind froh, dass wir eine gute „Durch die beiden technischen Ausbil- Text und Foto: Carsten Frahm Nachfolgeregelung gefunden haben“, sagt dungen habe ich die Zusammenhänge er. „Ich werde zukünftig sicherlich meine noch besser kapiert“, betont Fabian Hen- Freizeit mehr gestalten, auch mehr Zeit für schel. Durchaus ein Plus, da die Fachbe- Sport und für die Enkelkinder haben.“ Sei- reiche Heizung und Elektro immer mehr nen Posten als Geschäftsführer hat er zum miteinander verschmelzen. Da ist schon 1. April 2021 an seinen Sohn übergeben. sehr viel Elektronik in den heutigen Hei- zungsanlagen. Kurt Burmeister GmbH Vielseitig ausgebildeter Fachmann für Ottendorfer Weg 59, 24119 Kronshagen Elektro- und Heizungstechnik Fabian Henschel ist für Technik zuständig, Telefon 0431 / 58 67 80, Fabian Henschel hat ursprünglich Energie- führt unter anderem Kundenbesuche aus www.kurt-burmeister.de Elektroniker gelernt und im Elektro-Hand- und macht Beratungen.

Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 59 Versicherung | Handel & Gewerbe

(K)eine Frage des Alters

Berufsunfähigkeit: Absicherung der Arbeitskraft ist in jungen Jahren günstiger Foto: shutterstock Foto:

Ein heute 20-jähriger Mann wird mit Das bedeutet insbesondere, dass die so­ Leistungsfähigkeit in Bezug auf den zuletzt 43-prozentiger Wahrscheinlichkeit bis genannte „abstrakte Verweisung gilt“: tatsächlich ausgeübten Beruf. zum Rentenbeginn mit 65 Jahren be­- Eine leitende Angestellte, die ihre Position Auch die Absicherung der Arbeits- rufs­unfähig werden. Grund genug, jetzt aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr kraft von Hausfrauen und -männern ist zu handeln. ausüben kann, müsste bei entsprechender möglich – letztlich betrifft das finanzi- Arbeitsfähigkeit sehr wohl einen deutlich elle Ausfallrisiko die gesamte Familie. Vor allem da die gesetzlichen Grundlagen niedriger bezahlten Job im Verkauf anneh- Berufsunfähigkeit ist weder eine Alterser- vielen nicht in ihrer gesamten Tragweite be- men. scheinung noch ein Randphänomen­ – sie wusst sind: Seit der maßgeblichen Reform So entsteht eine in der Regel deutliche Ein- kann jeden treffen, unabhängig vom Alter. zum 1. Januar 2001 greift der Begriff der kommenseinbuße – ebenso wie bei tatsäch- Hohe Quoten in den Bereichen psychi- „Berufsunfähigkeit“ im Rahmen der gesetz- lichem Eintritt einer vollen oder teilweisen scher sowie Wirbelsäulen- und Gelenks­ lichen Rentenversicherung überhaupt nur Erwerbsminderung. Die volle Erwerbs- erkrankungen machen darüber hinaus noch für Personen, die vor dem 2. Januar minderungsrente beträgt lediglich rund 50 deutlich, dass alle Berufsgruppen betroffen 1962 geboren sind. Alle Jüngeren stehen Prozent vom vorherigen Nettoeinkommen. sein können. Lassen Sie sich persönlich von Seiten der Sozialversicherung nur noch Demgegenüber sichert eine private Berufs- beraten. Weitere Informationen bietet unter dem Schutz der Erwerbsminderung. unfähigkeitsversicherung die individuelle www.gdv.de.

Einkommensschutz – so individuell wie Sie.

Wie Sie unsere Berufsunfähigkeitsversicherung ganz nach Ihrem Bedarf zusammenstellen können, erklärt Ihnen persönlich und klar: VBZ-Hanse e. K. Generalagentur Tobias Gravert Telefon 0431 887297−66 Mobil 0173 2710752 [email protected]

63457_Anzeige_BUneu_GAGravert_212x135_4c_200303.indd 1 04.03.20 10:52 60 Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 Handel & Gewerbe | Immobilienvermittlung

ANZEIGE Fotos: shutterstock Fotos:

S-IMMOPREISFINDER Was ist Ihre Immobilie wert? Finden Sie es in nur wenigen Minuten kosten Leben ist Veränderung – - los heraus! Veränderung ist Leben

Fachkundige Unterstützung beim Hausverkauf

Ein Zuhause kann sich ändern, je nach Lebenssituation, durch neue Bedürfnisse oder Ereignisse.

Wenn Sie sich entschlossen haben, im neuen Zuhause einen neu- en Anfang zu starten, müssen Sie sich auch mit dem Abschied des Bisherigen auseinandersetzen. Ein Abschied von dem Haus oder der Wohnung, in dem Sie viele Jahre Ihres Lebens verbracht haben, fällt häufig schwer und ist auch sehr emotional. Der mit dem Verkauf verbundene Aufwand kann oft erdrückend sein und überfordern. „Sehr gerne stehe ich Ihnen dabei als ver- trauensvoller Partner zur Seite und übernehme den Verkauf Ih- rer Immobilie für Sie“, sagt Jan de Vries. „Ich stehe Ihnen von Anfang an zur Seite, ermittele einen angemessenen Preis, nehme Ihnen den gesamten Papierkram ab, setze Ihre Immobilie erst- klassig in Szene und finde für Ihre bisherigen vier Wände den Ihr Haus in richtigen Nachfolger. So können Sie sich ganz entspannt auf Ihr neues Zuhause freuen.“ Die Immobilienvermittler der Förde Sparkasse wurden in den guten Händen! vergangenen Jahren regelmäßig von der WirtschaftsWoche und Focus Money besonders ausgezeichnet. „Das liegt auch daran, Ihr Immobilien-Fachmann für dass wir unsere Regionen kennen. Als langjähriger Ottendorfer Kronshagen und Umgebung.

kenne ich Kronshagen, Suchsdorf, Mettenhof, , Stam- ß schnell ß professionell ß erfolgreich pe und alle anderen Ortschaften in dieser Umgebung wie meine Ich übernehme das für Sie! Westentasche. Da ich bereits seit 30 Jahren für die Förde Spar- S Jan de Vries kasse tätig bin, bringe ich die Erfahrung und die Kontakte mit, 0431 592-3885 die Sie brauchen“, so Jan de Vries. „Vereinbaren Sie mit mir sehr [email protected] Förde Sparkasse Im Auftrag der LBS Immobilien GmbH gerne einen unverbindlichen Beratungstermin. Ich freue mich auf Sie.“ Weil‘s um mehr als Geld geht.

Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 61 Neue Praxisräume | Handel & Gewerbe

Die Firmen auf diesen vier Seiten waren am Neubau beteiligt.

Modern und freundlich

Hausarztpraxis Kronshagen hat Anfang Mai den Neubau an der Kieler Straße 56–60 bezogen

Die prägnanteste Baustelle der vergan- Fast das gesamte Erdgeschoss nimmt die dass sie am 3. Mai 2021 den Praxisbetrieb genen Monate in Kronshagen ist zwei- allgemeinmedizinisch und internistische in den neuen Räumlichkeiten aufgenom- fellos der Neubau an der Kieler Straße Hausarztpraxis Kronshagen ein. Nachdem men haben. 56-60. Auf einer Grundstücksfläche von die Praxis ein Jahr lang eine provisorische Dem Kronshagen Magazin gewähr- 2.797 m² entstanden zwölf Wohnungen Unterkunft auf dem Hinterhof der Baustel- ten sie bereits Einblicke. Der erste Ein- und zwei Gewerbeeinheiten. le bezogen hatte, ist das Team jetzt heilfroh, druck überzeugt. Die neue Hausarztpra-

HERZLICH WILLKOMMEN!

Wir begrüßen unsere Mieter in ihren neuen Räumlichkeiten, und wünschen der Hausarztpraxis alles Gute im neuen Zuhause. Unser größter Dank gilt allen am Bau beteiligten Firmen, und ganz besonders, deren Mitarbeiter, die trotz Widrigkeiten auf Grund der Pandemie dieses schöne Objekt umgesetzt haben. Mit Stolz blicken wir auf ein tolles Team und sagen Danke.

Störtebeker GmbH & Co. Objekt Kronshagen KG | Eine Unternehmung der Störtebeker Haus Unternehmensgruppe Holtenauer Straße 63 | 24105 Kiel | Telefon: 04 31 – 23 98 87 – 0

62 Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 Handel & Gewerbe | Neue Praxisräume

Kopperpahler Allee 70 · 24119 Kronshagen Telefon 0431/54 86 60 · [email protected] www.langnau-fliesen.de

Die neue Praxis ist großzügig, modern, hell und freundlich. Auf 250 m2 gibt es sieben Behandlungszimmer. Die weißen Möbel sind allesamt maßgeschneidert vom Tischler.

Sanitärtechnik•Heizungsbau•Lüftungssysteme•Regenerative Energie xis ist großzügig, modern, hell und freundlich. Auf 250 m² gibt es einen breiten Empfangstresen, den verglasten Wartebereich und sieben Behandlungszimmer. „Wir ha- ben bewusst viel Platz eingeplant“, sagt Dr. Sven Claßen. Das ist gerade in Zeiten wie diesen wichtig. „Und so se- hen wir auch den Datenschutz optimiert. Unser Architekt ...Innovation für Ihr Zuhause Michael Otte vom Architektenbüro Stoffer & Otte hat sich als Planer und Organisator in und neben dem Praxis neubau herausragend ausgezeichnet“, ergänzt er. Die Möbel sind alle maßgeschneidert. Sowohl der Emp- fangstresen als auch Schränke und Schreibtische - alles nach Wir bedanken uns für die Maß gefertigt. „Wir haben beim Bau sehr gute Handwerker gute Zusammenarbeit erlebt“, betont Stefan Leimenstoll. Der freundliche Eindruck und gratulieren zum der hellen Räume wird u.a. durch großformatige, regionale erfolgreichen Projekt. Landschaftsbilder vom Fotografen und Gestalter Oliver Fran- ke unterstrichen. Für die Patienten nicht sichtbar, doch für das Team umso wichtiger, ist der Sozialraum mit voll eingerich- teter Küche. „Hier können wir gemeinsam kochen hollmann gmbH · Am Jägersberg 4 · 24161 Altenholz und uns zusammensetzen“, freut sich Dr. Sven Claßen. Der Tel. 0431-3610 24 · Fax 36 8 63 · www.hollmann-kiel.de Sozialraum dient dem Teamzusammenhalt.

IHRE EXPERTEN FÜR HAUS UND GRUNDSTÜCK oar Gartenservice u. -dienste GmbH Seit rund 25 Jahren in Kiel und Umgebung Teichkoppel 15, 24229 Dänischenhagen Telefon: 04349 / 9140-0 [email protected] www.oar-gartenservice.de

Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 63 Neue Praxisräume | Handel & Gewerbe

Erste Anlaufstelle für die Patient*innen: der lange Empfangstresen direkt am Eingang. Danach geht es weiter in den großflächig verglasten Wartebereich.

„Unser Team zeichnet sich dadurch aus, dass hören selbstverständlich Hausbesuche. „Das kenntnis ist ihm wichtig: „Das Gegenteil von jeder alles macht. Jeder fühlt sich verantwort- machen wir mit Freude“, betont der Arzt. gut ist gut gemeint.“ lich.“ Das ist heutzutage nicht überall üblich, „Wir lernen die Menschen wesentlich besser doch hier gelebte Praxisphilosophie. „Wir kennen, wenn wir sie zu Hause treffen.“ Infekt- und Impfsprechstunden fühlen uns verantwortlich, dass alle Belange Die Versorgung der Hausarztpraxis Krons- Montags bis freitags werden von 12–13 Uhr und Sorgen unserer Patienten vertrauensvoll hagen reicht über das ganze Leben und extra Infekt-Sprechstunden abgehalten, da- behandelt werden. Man kann von uns jeden darüber hinaus. Es beginnt bereits vor mit Patienten mit und ohne Infekt vonein- Tag Höchstleistung erwarten“, bestätigt als ander getrennt werden. erste Kraft der Praxis die Intensiv-Kranken- Seit Anfang April führt die Praxis Schutz- schwester Eike Tillmanns. „Wir möchten unseren impfungen gegen SARS-CoV-19 durch. Neu im Team ist Dr. Christian Domm. Er Patient*innen Halt geben und Aktuelle Informationen über die Impf- hat zum 1. Januar 2021 angefangen, ist als sprechstunde finden Sie auf der Homepage Internist und Endokrinologe (hausärztlich ihnen einen Ort bieten, wo sie www.praxis-kronshagen.de. tätig) auf Schilddrüsen- und Hormonbe- wahrhaftig reden können.“ handlungen spezialisiert. Parkplätze direkt bei der Praxis „Wir möchten unseren Patienten Halt geben Direkt hinter dem Neubau stehen sechs und ihnen einen Ort bieten, wo wir wahr- der Geburt und endet nach dem Tod. Als Parkplätze für die Patient*innen zur Verfü- haftig reden können“, erzählt Dr. Claßen. Akademische Lehrpraxis der medizinischen gung. Zwei weitere Behinderten-Parkplätze „Durch die Industrialisierung der Medizin in Fakultät der Christian-Albrechts-Universität befinden sich direkt vor dem Haus. Von den Klinken hat man verlernt, dass Medizin zu Kiel werden hier Ärzte und Pflegekräfte­ dort ist die Praxis über eine lange Rampe etwas Sprechendes hat. Unser Markenzei- ausgebildet, auch mit der Spezifizierung als erreichbar. chen ist, dass wir nicht auf die Uhr schauen.“ Palliativmediziner. „Wir geben unser Wissen Zur Regelversorgung der Hausarztpraxis ge- gern weiter“, sagt Dr. Sven Claßen. Fach- Text und Fotos: Carsten Frahm Elektrotechnik

Antennentechnik Elektrotechnik Netzwerktechnik Wir können’s. Antennentechnik seit 1980 Telefontechnik Wir können’s. Netzwerktechnik Peter Bathel Elektroseit GmbH1980 Eichkamp 11–13 24116 Kiel T (0431) 686Telefontechnik 009 www.elektro-bathel.de

64 Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 Peter Bathel Elektro GmbH Eichkamp 11–13 24116 Kiel T (0431) 686 009 www.elektro-bathel.de Handel & Gewerbe | Neue Praxisräume

Das Team der Hausarztpraxis Kronshagen hat mit Freude die neuen Räumlichkeiten direkt an der Kieler Straße 56–60 bezogen. Hinter verschlossenen Türen ist dort auch Platz für das Labor und den Sozialraum mit voll funktionsfähiger Küche.

Allgemeinärztlich-internistische Gemeinschaftspraxis

Dr. med. Sven Claßen Facharzt für Allgemeinmedizin Familienmedizin, Geriatrie, Palliativmedizin, Reisemedizin, Notfallmedizin, Diabetologische Grundversorgung Lehrbefugter für Allgemein- und Palliativmedizin

Stefan Leimenstoll Dr. med. Christian Domm Facharzt für Allgemeinmedizin Facharzt für Innere Medizin und Endokrinologie Palliativmedizin, Diabetologische Grundversorgung -hausärztliche Versorgung- Weiterbildungsbefugter für Allgemeinmedizin Diabetologische Grundversorgung, Reisemedizin -angestellt-

Sprechstunden: Mo, Di, Do, Fr 9.00 – 12:30 Uhr und 15.30 – 18.00 Uhr | Mi 9.00 – 12.30 Uhr Blutentnahmen täglich 7:00 - 9:00

Infektionssprechstunde Mo-Fr 12.00 -13.00 Uhr nur nach telefonischer Voranmeldung. Neben unseren Sprechstunden führen wir auch Hausbesuche nach Vereinbarung durch.

Tel: 0431 - 58 90 78 Fax: 0431 - 58 92 15 www.praxis-kronshagen.de Akademische Lehrpraxis der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 65 Vorschau Frahm Carsten Foto: REDAKTIONSSCHLUSS: Das nächste KRONSHAGEN MAGAZIN 23. JULI erscheint am 13. August ANZEIGEN­SCHLUSS: 30. JULI

Kochtipps vom Küchenchef

Ursprünglich war schon für dieses Heft das zieht sich das etwas hin. Daher wird das The- Birke erhalten. Küchenchef Pierre Binder Titelthema „Essen & Trinken“ vorgesehen. ma auf den August verschoben. Dann lesen zeigt uns, wie Ostseedorsch gebraten wird Hatten wir doch gehofft, dass die Restau- Sie Kochtipps von Fachleuten. So hat unsere und verrät das Rezept. Für Sie zum Nachko- rants wieder regulär öffen können. Leider Redaktion Einblicke in die Küche im Hotel chen oder zum Probieren im Restaurant.

Was machen eigentlich die Chöre?

Chorsingen gilt zu Zeiten von Corona als das gefährlichste Hob- by überhaupt. Seit über einem Jahr darf nur mit großem Abstand und seit November gar nicht mehr geprobt werden. Wie haben die Kantorei der Christuskirche, der Chor Kronshagen und der Pop- und Jazzchor Hello Music die Pandemie überstanden? Was planen sie für die Zukunft? Alle Fragen rund um die drei Kronshagener Chöre beantwortet unsere langjährige Redakteurin und begeisterte Chorsängerin Silke Umlauff in der nächsten Ausgabe.

Podcast aus dem Reihenmittelhaus

„Hanne Pries und Jan Martensen kennen, mögen und unterhalten sich seit vielen Jahren. Beide sind Vollblutlehrkräfte, Bühnenkünst- ler, lachen laut und mögen Mischgetränke. Und Weltfrieden.“ Seit August 2020 sitzen sie so gut wie jeden Freitag für eine halbe Stun- de im Reihenmittelhaus von Produzentin Inga Lübker in Suchsdorf und erzählen im Plauderton Ernstes und Amüsantes. Und immer mehr Menschen hören fasziniert zu. Warum es sich auch für Sie

Onlineaufnahme: Hello Music lohnt, #RMH einzuschalten, lesen Sie im August.

66 Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 Wichtige Entscheidung? Besser gut beraten.

Ob Bewertung, Verwaltung, Vermietung, Verkauf oder Bauleitung – WIR SIND IHR IMMOBILIENSPEZIALIST IM ORT. Sprechen Sie uns gerne an. trend – Online Immobilien Services T 0431-17 074 Stefan Muus, Dipl.-Sachverständiger (DIA) [email protected] Hofbrook 67, 24119 Kronshagen www.trendimmo.com

Wir kümmern uns um Ihre Finanzen.

mbH

Inhaber Geschäftsführer Claus-Peter Lamp Marko Bantin Diplom-Finanzwirt | Steuerberater Steuerberater Michael Wormuth Claus-Peter Lamp Diplom-Finanzwirt | Steuerberater Diplom-Finanzwirt | Steuerberater Marko Bantin Michael Wormuth Steuerberater Diplom-Finanzwirt | Steuerberater

Kontakt Kontakt Telefon 04 31 - 67 00 80 Telefon 04 31 - 58 51 30 Telefax 04 31 - 67 87 97 Telefax 04 31 - 58 51 319 [email protected] [email protected] www.stb-petersen.de www.stb-petersen.de

Altes Gemeindehaus Altes Gemeindehaus Kieler Str. 72 × 24119 Kronshagen Kieler Str. 72 × 24119 Kronshagen Dorfstr. 7 × 24226 Heikendorf Tauwerk 1 × 24119 Kronshagen

www.stb-petersen.de JETZT HEIZEN WIR IHNEN DOPPELT EIN! Tolle Prämien zur Heizungsmodernisierung sowie stabile Gaspreise bis 2023 sichern Heizung tauschen und 500 kWh + bis zu 300 EUR Bonus sichern! 2 Bild: LightField Studios | shutterstock.com | LightField Studios Bild:

Kronshagener Gas 2023

5,38 ct/kWh Arbeitspreis zzgl. jährl. Grundpreis von 120 €

Verfügbar ab 01.04.2021 und nur solange der Vorrat reicht! Umfangreiche Langzeit-Preisgarantie auf Energiebeschaffungs- und Vertriebskosten sowie Netzentgelte bis März 2023 1

1 Von dieser Garantie ausgenommen sind Änderungen des CO2-Preises (0,455 ct/kWh in 2021 und 0,546 ct/kWh in 2022, jeweils netto), Änderungen der Energiesteuer (derzeit 0,55 ct/kWh netto) und / oder der Umsatzsteuer (derzeit 19 %) nach Ziffer 6.3 der AGB sowie die Erhebung etwaiger zusätzlicher Steuern, Abgaben oder sonstiger hoheitlich auferlegter Belastungen nach Ziffer 6.4 der AGB, auf deren Anfall die Versorgungsbetriebe Kronshagen GmbH jeweils keinen Einfluss hat. Der Vertrag hat eine feste Laufzeit bis zum 31.03.2023 und rechtzeitig vor Ablauf erhalten Sie ein attraktives Folgeangebot. Alle Preise verstehen sich brutto inklusive der geltenden Umsatzsteuer und aller derzeitigen Preisbestandteile. (Preisstand April 2021) Die abgedruckten Preise gelten für das Netzgebiet Kronshagen. Angebote für weitere Versorgungsgebiete finden Sie auf unserer Homepage unter Gasprodukte / Tarife & Angebote.

2 Informationen und Teilnahmebedingungen unter: www.vbk-kronshagen.de/raustauschwochen. Der genannte maximale Bonus beinhaltet eine Heizungsmodernisierungsprämie von Vaillant bei Installation eines Heizsystems dieses Herstellers in Höhe von 200 €.