GEMEINDE INFORMATIONSBROSCHÜRE 2017/18 MAGENT Energie für echte Nordlichter kundennaher Service Jetzt © inixmediawechseln marktgerechte Preise und sparen faire Vertragsbedingungen

Mit den Versorgungsbetrieben Kronshagen setzen Sie auf einen verlässlichen kommunalen Versorger. Kopperpahler Allee 7 · 24119 Kronshagen Öffnungszeiten Mo, Di, Do 08.00-16.30 Uhr Tel. 0431© 58672-0 · www.vbk-kronshagen.deinixmediaMi, Fr 08.00-12.00 Uhr UBG SH – Unternehmerberatergruppe Schleswig-Holstein Ihr Erfolg steht für uns im Mittelpunkt! Die UBG SH bietet branchenübergreifende, nachhaltig orientierte Beratung von Unternehmern durch Unternehmer in Schleswig-Holstein an, z. B. Fördermittelmanagement für mittelständische Unternehmen Vorsorgekonzepte für Firmeninhaber und deren Mitarbeiter  Strategie-, Prozess-/Projektberatung Interims- und Nachfolgemanagement  Organisationsentwicklung Coaching und Training  Firmenseminare in breiter Themenvielfalt (auch individuelle Themen) Unsere Kenntnisse und unser Zusammenspiel machen bereits eine Vielzahl von Unternehmen erfolgreich. Sie wollen mit profitieren? Wir freuen uns auf Sie und wollen Sie kennenlernen! Thomas Kahle, UBG SH Axel Reimer, CEO UBG SH Björn Harder, UBG SH [email protected] [email protected] [email protected] Tel. 0431 - 58 31© 79, Mobil 0171 - 997 82 91inixmedia Tel. 0431 - 58 32 06, Mobil 0176 - 32 98 64 83 Tel. 0431 - 72 97 94 58, Mobil 0177 - 249 42 84 Häusliche Pflege und Betreutes Wohnen Mehr als Pflege Wir versorgen Sie nach Ihren Wünschen in Ihrer vertrauten Umgebung. Wir beraten Sie gerne persönlich – auch bei Ihnen zu Hause. Rufen Sie uns an! © inixmediaStation Kronshagen Wendenstr. 15b | 0431/58 88 85 www.diakonie-altholstein.de HERZLICH WILLKOMMEN IN KRONSHAGEN

INHALT Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, Neubürgerinnen und Neubürger, liebe Gäste,  Kronshagen ist Heimat – Die Gemeinde stellt sich vor! ...... 2 wir freuen uns, Ihnen die neue Auflage unserer Gemeindebroschüre aushändigen zu können.  Wirtschaft – Stark vor Ort! ...... 9 Auf den nachfolgenden Seiten stellen wir Ihnen  Ortskernentwicklung – die Gemeinde Kronshagen mit ihrer Verwaltung, Attraktiver Standort Kronshagen ...... 11 den politischen Parteien, den sozialen und kul­  Politik – turellen Einrichtungen sowie den zahlreichen Vereinen und Verbänden vor. Sie finden viele Parteien | Fraktionen | Ausschüsse .... 12 nützliche Informationen, Telefonnummern, An­  Rathaus – Verwaltung ...... 14 schriften oder sonstige Erreichbarkeiten.

 Was erledige ich wo? ...... 17 Die Broschüre soll gerade auch allen Neubürger­  Wichtige Adressen ...... 21 innen und Neubürgern, die wir hiermit herzlich

 Karte – Straßenverzeichnis ...... 22 willkommen heißen, behilflich sein. Wir wünschen Ihnen, dass Sie sich in unserer schönen Gemein­  Familienfreundlich – de möglichst schnell einleben und wohlfühlen. Kinder | Bildung | Jugend ...... 24  Sport und Freizeit – Weitere Informationen und aktuelle Hinweise – auch zu Veranstaltungen, finden Sie im Internet Gemeinsam aktiv! ...... 28 unter www.kronshagen.de.  Soziales – Rat und Hilfe vor Ort! ...... 30

 Kirchen ...... 35 Wenn Sie darüber hinaus Fragen oder Anregun­ gen haben, besuchen Sie uns im Rathaus und  Älter werden in Kronshagen ...... 36 wenden Sie sich vertrauensvoll an die Mitarbei­  Gesundheit – Gut versorgt vor Ort! ... 38 terinnen und Mitarbeiter, den Bürgermeister oder den Bürgervorsteher – wir helfen gerne weiter.  Sicherheit & Ordnung ...... 48

 Umwelt | Energie | Verkehr ...... 50 Es grüßen Sie herzlich

 Notrufe | Branchen ...... 52

 Impressum ...... 52

IMMER AKTUELL INFORMIERT

Mit der Gemeinde Kronshagen-App für Ihr Smartphone haben Sie von überall Zugriff auf aktuelle Angebote und Informationen.

Die App erhalten Sie kosten- frei im App Store oder Bernd Carstensen Ingo Sander Google Play Store. Bürgervorsteher Bürgermeister www.kronshagen.de 1 Ab Frühjahr 2017 KRONSHAGEN IST HEIMAT Die Gemeinde stellt sich vor!

2 Innerhalb des letzten Jahrhunderts hat sich Krons­ hagen vom Bauerndorf mit ca. 500 Menschen zu einer blühenden Stadtrandgemeinde entwickelt, die trotz aller engen Beziehungen zur Landeshauptstadt ihre Selbstständigkeit bewahrt hat. Die Gemeinde Kronshagen mit ihren rund 12.000 Einwohnerinnen und Einwohnern hat einiges zu bieten: Sie liegt im Kreis -Eckernförde am westlichen Stadt­ rand der Landeshauptstadt am Autobahnkreuz Kiel-West und ist leicht durch die Autobahnen 210 und 215 sowie die Bundesstraße 76 zu erreichen. Das Stadtzentrum von Kiel liegt ca. 6 km entfernt.

Die ansprechende Ortsgestaltung, die verkehrs­ günstige Lage und das umfassende Angebot an kommunalen Leistungen und diversen Geschäften sind beispielhaft. Kronshagen ist als Wohn- und Ar­ beitsstätte sehr beliebt. Sorgfältig erhaltene Villen aus den ersten Jahrzehnten des vergangenen Jahr­ hunderts und viele Einfamilien- und Reihenhäuser in gepflegten Gärten prägen das Ortsbild. Darüber hinaus fahren die Busse der Linien 6, 34, 71/72 und 100 der Kieler Verkehrsgesellschaft mbH durch das Zentrum von Kronshagen (www.kvg-kiel.de). Der Bahnhaltepunkt ist im Dezember 2014 wiedereröff­ net worden.

Gemeindefläche ������������������������������������������ 534,37 ha Höhenlage ������������������������������������������������ 14 m über NN Koordinaten �������������������������� 54°33`24``N/10°08`15``O Einwohner ����������������������������12.066 (Hauptwohnsitz) davon: unter 7 Jahren ������������������������������������������������ 5 % 7-18 Jahre �������������������������������������������������������11 % 19-65 Jahre ������������������������������������������������� 59 % über 65 Jahre ���������������������������������������������� 25 % männlich ������������������������������������������������������� 48 % weiblich ��������������������������������������������������������� 52 % KRONSHAGEN IST HEIMAT DAS WAPPEN Das Wappen von Kronshagen zeigt in Silber auf grünem Rasen drei grüne belaubte Die Gemeinde stellt sich vor! Bäume und im Schildhaupt eine goldene Krone. Diese Gestaltung geht vom Gemeindenamen aus. Die Krone steht bildlich für den ersten Na­ mensbestandteil, die drei Bäume symbolisieren den zweiten „-hagen“ in seiner Bedeutung als „lichtes Gehölz, Hain“. Die Feldfarben Rot und 3 Silber sind die holsteinischen Farben. BÜRGERHAUS © Hauke Hansen Hauke © Das stetig den Anforderungen angepasste Gebäude bietet Raum für gesellschaftliche, kulturelle und sportliche Veranstaltungen sowohl von Privatpersonen als auch von GARTENSTADT KRONSHAGEN Vereinen und Verbänden. Die Siedlungsstruktur der Gartenstadt Kronsha­ Über einen barrierefreien Eingang betritt gen besteht überwiegend aus Einfamilienhaus­ man das Bürgerhaus und befindet sich in gebieten, Hochhausbebauung ist hauptsächlich einem geräumigen Foyer. Das Zentrum des im Nordosten vorhanden. Gewerbliche Ansied­ Bürgerhauses bildet der Saal (geeignet für lungen konzentrieren sich im Bereich der Eckern­ rund 400 Personen). Durch das Verschie­ förder Straße und des Eichkoppelweges. In den ben von schallhemmenden Trennwänden Hausgärten bzw. den öffentlichen Grünanlagen kann der Saal nach Bedarf unterteilt wer­ herrschen Zier- und Obstgehölze vor, wobei der den. Eine Bühne mit Umkleide- und Ne­ hohe Anteil an immergrünen Laub- und Nadel­ benraumflächen rundet das Ganze ab. hölzern auffällt. In den älteren Gebieten befinden sich z. T. sehr Weiterhin gibt es eine Klöndeel sowie zwei große Grundstücke, wie z. B. im Wildhof, Vog­ getrennt oder gemeinsam nutzbare Club­ teiweg oder Volbehrstraße (am Ende) mit hohem, räume. Im Kellergeschoss gibt es zwei häufig altem Baumbestand. Auf einigen Grund­ Doppelkegelbahnen, einen Zehn-Meter- stücken befinden sich Obstbaumwiesen. Da in Luftgewehrstand mit vier Schießbahnen neueren Wohngebieten die Grundstücke eher und einen 25-Meter-Kleinkaliberstand mit klein und schmal sind, stehen hier meist nur ein­ drei Schießbahnen. zelne, kleinwüchsige Bäume. Rasenflächen neh­ men den Hauptteil dieser Gärten ein. Kopperpahler Allee 69 Größere Gehölzbestände finden sich im Park­ Telefon 2 48 50-2 21 friedhof Eichhof, westlich der Claus-Sinjen-Stra­ 4 www.buergerhaus-kronshagen.de ße und am Suchsdorfer Weg. © Günter Heyne

VEREINS- UND KULTURLEBEN helfen. Um den Kindern und Jugendlichen die besten Startmöglichkeiten für ihr Leben zu schaf­ Sportlern, musisch und kulturell Interessierten fen, hat die Gemeinde in den vergangenen Jahren sowie sozial engagierten Menschen bietet sich in erheblich investiert und wird auch in Zukunft er­ zahlreichen Vereinen die Möglichkeit, sich einzu­ forderliche Maßnahmen umsetzen. bringen, Kontakte zu knüpfen und aktiv ihre Frei­ zeit zu gestalten. Viele Vereine beteiligen sich an WOCHENMARKT der Organisation von Festen und Feiern und tra­ gen somit zu einem abwechslungsreichen Frei­ Klein, aber oho! So präsentiert sich der Krons­ zeitangebot mit ausgeprägtem Vereinsleben bei. hagener Wochenmarkt an jedem Donnerstag zwischen 12.00 Uhr und 18.00 Uhr vor der La­ KRONSHAGENS ZUKUNFT denzeile in der Bürgermeister-Drews-Straße. An rund 20 Marktständen können passionierte Kronshagen investiert in die Zukunft seiner Kin­ Marktbesucher alles kaufen, was das Herz be­ der. In den vergangenen Jahren wurden zahlrei­ gehrt. che zusätzliche Krippen- und Kindergartenplätze Der Wochenmarkt trägt seit vielen Jahren zur neu geschaffen und die Schulen größtenteils Belebung des Kronshagener Ortskerns bei. Nicht energetisch saniert und, soweit möglich, den nur die zahlreichen Waren der Marktbeschicken­ aktuellen pädagogischen Anforderungen für mo­ den sind von Interesse, der Wochenmarkt ist derne Schulen angepasst. Darüber hinaus wird auch ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. ein Team von Schulsozialarbeiterinnen und Schul­ Man klönt und genießt mit Bekannten die nette sozialarbeitern an allen Schulen in Kronshagen Atmosphäre, vielleicht mit Kaffee und Kuchen eingesetzt, um die Lehrkräfte zu unterstützen und oder einem Eis im Freien, serviert von den Ge­ den Schülerinnen und Schülern bei Konflikten zu schäften der Ladenzeile. 5 Bildung & Freizeit

Englischkurse in Ihrer Nähe! Buchhandlung Henning Korth BE SUCCESSFUL bietet Kurse in medizinischem Englisch, Inh. Sabine Dietzel Wirtschaftsenglisch und als Vorbereitung für Cambridge Kinder- und Jugendbücher · Romane Prüfungen. Darüber hinaus veranstalten wir Reisen nach Garten- und Kochbücher · Reiseliteratur England, Schottland und Irland. Oder lernen Sie uns wäh- Hörbücher · Geschichte/Zeitgeschichte rend einem unserer legendären Kochevents kennen! DVDs und Musik-CDs u.v.m. Wir freuen uns auf Sie! Inka Eger-Kleinsorg Über 700.000 Artikel [email protected] innerhalb 24 Stunden Fehmarnwinkel 23 a · 24107 Kiel-Suchsdorf Bürgermeister-Drews-Str. 16 Telefon 0175 - 667 74 55 · www.be-successful.info 24119 Kronshagen © inixmediaTel.: (0431) 58 96 15 Fax: (0431) 58 94 46 [email protected] Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00-13.00 Uhr 15.00-18.00 Uhr Sa. 9.00-13.00 Uhr Eckernförder Straße 291 a 24119 Kronshagen Telefon 0431 / 240 11 16 www.musikschule-kronshagen.de© inixmedia Spiel-i-othek Spielen macht Spaß Bei uns gibt es eine große Auswahl bewährter und aktueller Spiele für Kinder und Erwachsene zum Ausleihen und zum Spielen vor Ort. Dienstag und Donnerstag von 16:00-18:00 Uhr Kopperpahler© Allee inixmedia 54 · 24119 Kronshagen · Telefon 04 31/58 92 11

Wir geben Kommunen ein Gesicht.

Nette Kollegen Wir suchen: Selbstständige AußendienstmitarbeiterInnen suchen nette Kollegen mit Spaß am Verkauf, gern auch branchenfremd, für die Regionen Schleswig-Holstein, Hamburg Bargteheide-Land Kundenzentrum Nord Bremervörde und Niedersachsen. Samtgemeinde Gemeinde Jade Wir sind: Nordkehdingen Finkenwerder Braunschweig Gemeinde Kronshagen Gemeinde Seevetal Isernhagen Wir bieten: Landkreis Heidekreis Trittau Ein erfolgreicher Verlag im Bereich Fehmarn Malente Eutin Kreis Plön Horst-Herzhorn Bezirksamt Harburg Ilmenau Brunsbüttel Bad Oldesloe Elmshorn Boostedt der kommunalen Printmedien mit Sorgfältige Einarbeitung, regelmäßiges Bezirksamt HH-Mitte Stadt Kundenzentrum Wandsbek Lauenburg Kiel Schwarzenbek Stadt Preetz Elbinseln leistungsgerechtes Einkommen, eine interessante Geesthacht Itzehoe Ostholstein eingeführten© Produkten – eininixmedia Wilstermarsch Bad Segeberg Ahrens burg Pinneberg Leezen Beispiel halten Sie in Ihren Händen. und lukrative Tätigkeit im Außendienst. Henstedt-UlzburgKaltenkirchen 6 inixmedia GmbH | Liesenhörnweg 13 | 24222 Schwentinental | Fon 0431/66 848-60 | [email protected] | www.inixmedia.de © Deutsches Gymnasium für Nordschleswig für Gymnasium Deutsches ©

DEUTSCHES GYMNASIUM FÜR PARTNERSTADT GÜSTROW NORDSCHLESWIG Mecklenburg-Vorpommern Apenrade/Dänemark Seit über 20 Jahren wird diese Partnerschaft Das Deutsche Gymnasium für Nordschleswig in durch beide Kommunen mit Leben gefüllt. So Apenrade wurde 1959 als Privatgymnasium für konnte z. B. zahlreichen Jugendlichen aus Güst­ die deutsche Minderheit in Dänemark neu ge­ row nach Abschluss ihrer Schulzeit in Kronsha­ gründet. Es erfüllt alle Anforderungen eines dä­ gen und Umgebung ein Ausbildungsplatz ver­ nischen, aber auch die eines deutschen Gym­ mittelt werden. nasiums. Der Schulträger ist der Deutsche Schul- und Sprachverein für Nordschleswig. Darüber hinaus gibt es vielfältige Kontakte zwi­ schen Güstrowern und Kronshagenern. So ha­ Die Gemeinde Kronshagen unterhält einen engen ben die Büchereien beider Orte verschiedene und freundschaftlichen Kontakt zu dieser Schu­ sehr interessante Ausstellungen durchgeführt. le in Dänemark. Regelmäßig besuchen die Lehr­ Die Feuerwehren pflegen einen engen und sehr kräfte sowie Schülerinnen und Schüler die Ge­ freundschaftlichen Kontakt. meinde, etwa zum Neujahrsempfang oder für Die Partnerschaftsvereinbarung zwischen dem Theaterauftritte. Und jedes Jahr nehmen Krons­ Gymnasium Kronshagen und dem Güstrower hagener Gemeindevertreterinnen und Gemeinde­ John-Brinckman-Gymnasium ist eine gute vertreter an der Abiturentlassung in Apenrade teil. Grundlage, den Kontakt zwischen den Jugend­ lichen zu intensivieren. Deutsches Gymnasium für Nordschleswig Auch in den kommenden Jahren kann man sich Svinget 26-28, DK-6200 Aabenraa auf vielfältige Begegnungen und Kontakte zwi­ www.deutschesgym.dk schen den Partnerkommunen freuen.

Barlachstadt Güstrow Markt 1, 18273 Güstrow www.guestrow.de 7 Markt | Einkaufen | Wirtschaftsförderung | Mobilität

ANSPRECHPARTNER FÜR Flexibel und mobil – CarSharing • Wachstum/Expansion mmit StattAuto am Rathaus! Weitere • Fachkräftesicherung Informationen: Testen Sie uns: 3 Monate zur Probe. 04 31- 98 64 60 • ©Unternehmensnachfolge inixmediawww.stattauto-kiel.de • Fördermittel Lerchenstr. 18-20 · 24103 Kiel

WIR FÖRDERN WIRTSCHAFT Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Rendsburg-Eckernförde mbH & Co. KG Berliner Straße 2 | 24768 Rendsburg Tel: 04331/13 11-15 | Fax: 04331/13 11-25 [email protected] | www.wfg-rd.de arebo © © inixmedia www.pixabay.com ©

seit 1936 KRONSHAGENER SEEMANN GRILL fleischerei · partyservice Meddagskamp 1 · 24119 Kronshagen Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. Nach einer Weile braucht er auch ein gutes Steak. (woody allen) Kein Lieferservice. Vorbestellung und Abholung: täglich 11.00-21.30 Uhr, am Wochenende 12.00-21.30 Uhr kieler strasse 63 | 24119 kronshagen tel.: 0431. 58 57 20 | fax: 0431. 58 94 75 © inixmediamail: [email protected] Telefon 0431 58 03 94 www.fleischerei-seemann.de

FISCHGENUSS AUS SCHLESWIG-HOLSTEIN Räucherfi sch · Frischfi sch Feinkostsalate · und mehr ALLES AUS EIGENER HERSTELLUNG

BÜRGERMEISTER-DREWS© inixmedia STR. 16 24119 KRONSHAGEN 8 www.nordwind-delikatessen.de © Hauke Hansen Hauke ©

WIRTSCHAFT Stark vor Ort!

GEWERBE- UND HANDELSVEREIN 24119 Kronshagen 04 31/ …

Die Gemeinde Kronshagen ist ein interessanter Gewerbe- und Handelsverein Wirtschaftsstandort mit vielfältigen Einkaufs- und Kronshagen e. V. Freizeitmöglichkeiten. Über 120 Unternehmen Hauke Petersen, Volbehrstraße 41 58 91 10 sind im Gewerbe- und Handelsverein e. V. (GHK) www.ghk-kronshagen.de organisiert. Kiel Region GmbH Fraunhoferstraße 2 Der GHK hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Wissenschaftspark Kiel Standort Kronshagen und die Gewerbetreiben­ Im Neufeldt Haus, 24118 Kiel 53 03 55-0 den zu stärken und sagt von sich: www.kielregion.de Wirtschaftsförderungsgesellschaft Wir sind Kronshagener Unternehmer aus Handel, des Kreises Rendsburg- Handwerk und Dienstleistung, wollen die Attrak­ Eckernförde mbH & Co. KG tivität und den Bekanntheitsgrad Kronshagens Berliner Straße 2 steigern, fördern den Zusammenhalt und das 24768 Rendsburg 0 43 31/13 11 15 wirtschaftliche Fortkommen unserer Mitglieder, www.wfg-rd.de geben Impulse für Kronshagen, schaffen Arbeits- und Ausbildungsplätze, suchen die Beteiligung an den Entscheidungen in unserer Gemeinde, Wirtschaftsförderung fördern die notwendige Infrastruktur für unsere Auskünfte zu Fördermöglichkeiten Kunden und Anwohner, informieren Kronshagen direkt über die Gemeindeverwaltung online und durch das Kronshagen-Magazin. in Kronshagen 58 66-2 28 9 Immobilien und Handwerk

Es lebt sich gut in Kronshagen. Daher haben wir viele Interessenten, die gerade hier eine Immobilie suchen. Lassen Sie sich von Engel & Völkers bei der Vermarktung Ihrer Immobilie begleiten. Sie müssen kein Schloss verkaufen, um von unserem erst klassigen Service zu profitieren. Wir kümmern uns mit Diskretion und Leidenschaft auch um die Vermarktung anderer gepflegter Immobilien in guter Lage, sei es Ihr Einfamilienhaus, Ihre Eigentumswohnung oder Ihr Ferienhaus. Mit unserem Netzwerk von über 250 Büros und über 1.000 Mitarbeitern in Deutschland finden wir den richtigen Käufer für Ihre Immobilie. Unser Büro in der Feldstraße ist spezialisiert auf die guten Lagen in und um Kiel: Kronshagen, Düsternbrook, Heikendorf und . © inixmediaFeldstraße 68 · 24105 Kiel Telefon 0431 - 240 02 60 www.engelvoelkers.com/kiel

Sanitär- und Heizungs-Technik ©a a inixmedia Bäder Gasanlagen a Fernwärme a Reparatur a Wartung a Notdienst

24119 Kronshagen · Kopperpahler Allee 4 (04 31) 5 86 78 - 0 · Fax (04 31) 5 86 78 - 20 E-Mail: [email protected] ©www.kurtburmeister.de inixmedia

Machen Sie Einbrechern das Leben schwer! Jöhnk + Langbehn KG Kronshagener Weg 22 · 24116 Kiel Fon ©(04 31) 1 71 58 · inixmediaFax (04 31) 18 09 81 WWW.KRONSHAGEN.DE 10 Reckmann/www.pixelio.de Tim © ORTSKERNENTWICKLUNG Attraktiver Standort Kronshagen

Der Ortskern ist seit gut zwei Jahrzehnten schen dem Rathaus und der Kieler Straße, wo­ ein wichtiges Anliegen der Kronshagener durch das Rathaus sichtbar an den Ortskern Gemeinde­entwicklung. angebunden wird. Eine dreigeschossige winkel­ förmige Wohn- und Geschäftsbebauung schafft WAS IST BISHER GESCHEHEN? an diesem Platz sowie an der Kieler Straße eine maßstäbliche Raumkante. Südlich der Kieler 2009 wurde die weitere Gestaltungsplanung des Straße erfolgt eine behutsame Neugestaltung Ortskerns durch einen moderierten breit ange­ des vorhandenen Parks, welche im Zusammen­ legten Beteiligungsprozess der Öffentlichkeit mit spiel mit einer vorgesehenen Überdachung der Planungswerkstatt, Einwohnerversammlungen, Ladenzeile sowie der Neugestaltung des Bahn­ Projektgruppen und der Beteiligung von Kindern hofsvorplatzes den Bahnhaltepunkt sowohl funk­ und Jugendlichen entwickelt. Nach einer Ent­ tional wie räumlich mit dem Ortskern verknüpft. scheidung der Gemeindevertretung erfolgte 2012 Die geplanten Maßnahmen werden das Gesicht aufgrund dieser Vorplanung die Aufnahme der des Kronshagener Ortskerns verändern, diesen städtebaulichen Gesamtmaßnahme „Ortskern aber nachhaltig als Zentrum der Gemeinde stär­ Kronshagen“ in das Städtebauförderungspro­ ken und aufwerten. gramm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ des Landes Schleswig-Holstein. Damit ergab bzw. Eine Dokumentation der bisherigen Abläufe finden ergibt sich für Kronshagen die Chance einer Sie auf den Internetseiten der Gemeinde Krons­ nachhaltigen positiven Ortskernentwicklung, hagen unter der Rubrik Ortskernentwicklung. deren Planung und Umsetzung finanziell maß­ geblich durch Land und Bund gefördert wird. WIE IST DIE WEITERE PLANUNG? Grundlage für die spätere Realisierung im Orts­ kern sind die Ergebnisse des 2015 durchgeführ­ Nach der Verabschiedung der Rahmenplanung ten „städtebaulich-freiraumplanerischen Reali­ durch die Gemeindevertretung ist die Planung sierungswettbewerbs“, der EU-weit ausgeschrie­ und Durchführung der weiteren Umsetzungs­ ben wurde. An diesem Wettbewerb haben sechs schritte in den nächsten Monaten und Jahren Architekturbüros bzw. Arbeitsgemeinschaften vorgesehen. Wir wünschen uns auch für die wei­ teilgenommen. teren Schritte der Ortskernentwicklung die rege Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Sie sind Das Preisgericht („die Jury“) hat sich sehr ein­ herzlich eingeladen, an den zukünftigen öffent­ deutig für einen Entwurf entschieden. Kernele­ lichen Veranstaltungen und Ausschusssitzungen ment des Siegerentwurfes ist die Anordnung teilzunehmen und sich zu beteiligen. Für weitere eines neuen Marktplatzes in Nord-Süd-Richtung Fragen und Anregungen stehen Ihnen das Bau­ auf den ehemaligen ELAC-Grundstücken zwi­ amt und der Bürgermeister gerne zur Verfügung. 11 © Hauke Hansen Hauke ©

POLITIK Parteien | Fraktionen | Ausschüsse

24119 Kronshagen 04 31/ … UKW – Unabhängige Kronshagener Wählergemeinschaft Bürgermeister: Sander, Ingo Graetsch, Renate 1. stellv. Bürgermeisterin: Linfoot, Andrea Ottendorfer Weg 7 58 15 47 2. stellv. Bürgermeister: Heintze, Gunnar Bündnis 90/Die Grünen Bürgervorsteher: Carstensen, Bernd Ortsgruppe Kronshagen 1. stellv. Bürgervorsteherin: Paysen, Eicke Mordhorst, Michael 2. stellv. Bürgervorsteherin: Graetsch, Renate Sünnopgangsweg 1 6 70 70 87 FDP – Freie Demokratische Partei AUSSCHÜSSE/VORSITZENDE Ortsverband – Kronshagen Bethke, Ursula Haupt- und Finanzausschuss Grevenkamp 10, 24161 Altenholz 32 21 42 Kahle, Thomas (CDU) Ausschuss für Schule, Kinder und Jugend MITGLIEDER DER Linfoot, Andrea (CDU) GEMEINDEVERTRETUNG Ausschuss für Soziales, Kultur und Sport Khuen-Rauter, Ulrike (Bündnis 90/Die Grünen) Gemeindevertreterinnen Ausschuss für Umwelt, und Gemeindevertreter der CDU Klimaschutz und Verkehrswesen Carstensen, Bernd Graetsch, Renate (UKW) Kieler Straße 116 58 97 74 Ausschuss für Bauwesen, [email protected] Wirtschaft und Gemeindeentwicklung Dannenberg, Susanne Schall, Robert (SPD) Abelweg 15 54 21 46 [email protected] POLITISCHE PARTEIEN Graupner, Frauke, Wiesenblick 1 58 14 16 [email protected] CDU – Christlich Demokratische Union Kahle, Thomas* OV Kronshagen Ottendorfer Weg 41 58 31 79 Kahle, Thomas, Ottendorfer Weg 41 58 31 79 [email protected] SPD – Sozialdemokratische Kiewitz, Daniel, Haßknöll 19 1 28 30 53 Partei Deutschlands – OV Kronshagen [email protected] Reimann, Johannes, Dr. Linfoot, Andrea 12 Von-Stephan-Straße 15 2 40 70 01 Fridtjof-Nansen-Weg 5 5 92 92 09 [email protected] [email protected] Mahrt, Helmut Khuen-Rauter, Ulrike Claus-Sinjen-Straße 35 01 70/4 77 63 01 Sandkoppel 33 58 85 18 Schnoor, Carola Rempe, Gudrun* Claus-Sinjen-Straße 35 6 47 50 76 Kopperpahler Allee 92 54 47 17 [email protected] [email protected] Schulze, Friederike, Villenweg 11 58 02 02 [email protected] Bürgerliche Mitglieder der CDU Tewes, Ingeborg, Amalienweg 12 58 12 30 Austen, Jörg [email protected] [email protected] Enders, Dieter Gemeindevertreter der SPD Johann-Fleck-Straße 7 54 25 40 Heintze, Gunnar* 5 43 37 [email protected] [email protected] Engels, Daniel Lentsch, Georg, Habichtsweg 43 Kieler Straße 22 01 77/3 38 51 42 [email protected] [email protected] Schall, Robert 01 78/7 62 37 87 Gierke, Matthias, Vogteiweg 24 7 05 32 40 [email protected] [email protected] Weskamp, Wolfgang Schwarzkopf, Ekkehard Aubrücke 6 54 86 62 Albert-Schweitzer-Straße 23 54 26 32 [email protected] Tewes, Holger, Amalienweg 12 58 12 30 [email protected] Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter der UKW Bürgerliche Mitglieder der SPD Blumtritt, Iris* Grave, Nina, Kopperpahler Allee 168 Kurt-Tucholsky-Weg 11 54 22 66 [email protected] [email protected] Lumma, Börge, Hasselkamp 4 8 86 07 27 Graetsch, Renate [email protected] Ottendorfer Weg 7 58 15 47 Reimann, Johannes, Dr. [email protected] Von-Stephan-Straße 15 2 40 70 01 Lobstaedt, Michael [email protected] Sünnopgangsweg 5 5 92 79 18 Stegemann, Katrin 6 04-36 61 Neiser, Jana, Hofbrook 69 53 62 24 06 [email protected] [email protected] Bürgerliche Mitglieder der UKW Gemeindevertreterinnen der FsK Kammholz, Birte, Waidmannsruh 63 54 95 69 Clausen, Marion Kammholz, Ralph, Waidmannsruh 63 54 95 69 Bredowstraße 3 58 11 79 Paysen, Eicke Bürgerliche Mitglieder des Kieler Straße 1 a 58 22 18 Bündnis 90/Die Grünen [email protected] Dohmen, Rainer, Hofbrook 27 98 37 95 77 Tuominen-Flath, Marja-Leena* Richter, Peter Suchsdorfer Weg 27 58 30 99 Kopperpahler Allee 151 54 21 28 [email protected] Seniorenbeirat Gemeindevertreterinnen und Gemeinde- Vorsitzender: Uwe Hartwig 5 45 87 87 vertreter des Bündnis 90/Die Grünen www.seniorenbeirat-kronshagen.de Dittmann, Winfried, Dr. Kontakt in der Fridtjof-Nansen-Weg 10 54 95 73 Gemeindeverwaltung 58 66-2 23 [email protected] 13 * Fraktionsvorsitzende/r RATHAUS Verwaltung

BÜRGERMEISTER nal-)Ausweis- und Passangelegenheiten sowie das Begrüßungsgeld. Weitere Dienste, die häu­ Der Bürgermeister ist Leiter der Verwaltung, Vor­ fig in Anspruch genommen werden, sind Aus­ gesetzter der gemeindlichen Mitarbeiterinnen künfte aus dem Melderegister, Beglaubigungen und Mitarbeiter und vertritt die Gemeinde Krons­ (z. B. von Zeugnissen), Hundesteuer (An- und hagen nach außen. Der seit Juni 2016 amtieren­ Abmeldung) usw. Unser Ziel ist es, Ihnen mög­ de Bürgermeister, Ingo Sander, bietet regelmäßig lichst kurze Wartezeiten zu bieten und Sie in an­ Bürgersprechstunden an. genehmer Atmosphäre freundlich und sachkun­ Telefon (Vorzimmer) 04 31/58 66-2 13 dig zu bedienen. Sie vermissen etwas? Auch das Fundbüro finden Sie hier. KINDERTAGESSTÄTTEN UND Telefon 04 31/58 66-1 56/-1 57/-1 58/-1 59 SCHULEN GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTE Der Bedarf an Betreuungsmöglichkeiten für Kin­ der unter drei Jahren ist laufend gestiegen. Die Die kommunale Gleichstellungsbeauftragte trägt Ausbauplanung für diesen Bereich stand deshalb zur Verwirklichung des Grundrechtes der Gleich­ in den letzten Jahren im Vordergrund. Für Fragen, berechtigung von Frauen und Männern innerhalb z. B. zu den ortsansässigen Betreuungsmög­ der Verwaltung und in allen gesellschaftlichen lichkeiten und der Schülerbeförderung, sind Sie Bereichen bei. Somit wirkt sie nach innen und hier genau richtig. nach außen und nimmt eine Querschnittsaufgabe Telefon 04 31/58 66-2 17/-2 18 wahr. Auch bietet sie vertrauliche Beratung – bei­ spielsweise zur Vereinbarkeit von Beruf und Fa­ BÜRGERBÜRO milie oder zu häuslichen Gewaltverhältnissen – an. In ihrem Aufgabenbereich betreibt sie eigene Kernstück unseres Bürgerbüros sind die Diens­ Öffentlichkeitsarbeit und ist an keine fachlichen te des früheren Einwohnermeldeamtes, überwie­ Weisungen gebunden. gend also An-, Ab- und Ummeldungen, (Perso­ Telefon 04 31/58 66-2 70 14 GEMEINDE KRONSHAGEN Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des gemeindli­ chen Bauhofes unterstützt. Kopperpahler Allee 5 Telefon 04 31/58 66-2 35 24119 Kronshagen Telefon 04 31/58 66-0 ORDNUNGSWESEN Telefax 04 31/58 66-2 00 E-Mail: [email protected] Das Ordnungsamt berät beispielsweise in Sa­ Internet: www.kronshagen.de chen Durchführung und Anmeldung von Lager­ feuern, Rattenbekämpfung, Plakatierung und Öffnungszeiten: Straßenreinigung. Weiterhin werden hier gast­ Montag: 8.00-13.00 Uhr stätten- und gewerberechtliche Angelegenheiten Dienstag: 7.00-12.00 Uhr erledigt. Mittwoch: geschlossen Telefon 04 31/58 66-1 56 Donnerstag: 7.00-12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr SOZIALES Freitag: 8.00-12.00 Uhr Sie benötigen Beratung in sozialen Angelegen­ heiten? Im Sozialamt erhalten Sie Antworten zu den Bereichen Leistungen nach dem Asylbewer­ berleistungsgesetz, dem SGB XII, Wohngeld und vielen weiteren Angelegenheiten, z. B. der Aus­ GEMEINDEARCHIV stellung eines Wohnberechtigungsscheines. Telefon 04 31/58 66-2 24/-2 25/-2 26 Das Gemeindearchiv Kronshagen ist das „Ge­ dächtnis der Gemeinde“. Es sammelt und ver­ VERSORGUNGSBETRIEBE wahrt Unterlagen in Schrift, Ton und Bild, die für KRONSHAGEN GMBH die Erforschung und das Verständnis der lokalen und regionalen Geschichte oder für die Siche­ Bei Fragen zur täglichen Versorgung mit Gas, rung berechtigter Belange der Kronshagener Wasser, Wärme und Strom werden Sie von den Bürgerinnen und Bürger bedeutend sind. Besu­ Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Versor­ cherinnen und Besucher sind zur eigenen For­ gungsbetriebe Kronshagen GmbH, Kopperpahler schung herzlich willkommen. Allee 7, beraten. Telefon 58 66-2 96 Telefon 04 31/5 86 72-0

FINANZEN STANDESAMT

Zum Bereich der Finanzen gehören neben dem „Trauen“ Sie sich; Bei uns ist das möglich, ob zu Zahlungsverkehr, Mahnung und Vollstreckung zweit oder aber in Gesellschaft, wir begleiten Sie auch alle steuerlichen Angelegenheiten wie Ge­ bei diesem ganz besonderen Schritt. Wir beraten werbe-, Grund- und Hundesteuer. Sie gern bezüglich Ihrer geplanten Eheschließung Telefon 04 31/58 66-2 54/-2 55 oder Begründung einer Lebens­partnerschaft in Kronshagen. Eine persönliche Gestaltung Ihrer BAUAMT Trauung liegt uns am Herzen. Viele glauben, beim Standesamt könne man „nur“ heiraten. In Wirk­ Zu den Aufgaben des Bauamtes gehören die lichkeit begleitet das Standesamt Sie Ihr ganzes Verwaltung der gemeindlichen Liegenschaften, Leben lang. Beginnend mit der Geburt über die straßenverkehrsrechtliche Aufgaben, Straßen­ Eheschließung oder Lebenspartnerschaft bis hin beleuchtung, Abwasserangelegenheiten, Bera­ zum Sterbefall wird beim Standesamt jeder Vor­ tung und Begleitung bei Bauantragsverfahren gang beurkundet. 15 und vieles mehr. Das Bauamt wird durch die Telefon 04 31/58 66-2 19 Garten und Floristik | Wellness & Beauty

StudioCreativ •••• Frisuren Damen und Herren

WiR KÜMMERN UNS UM HAARSTRÄUBENDE ANGELEGENHEiTEN. Ab sofort für Sie vor Ort – professionelle Beratung sowie Ausführung mit hochwertigen Öffnungszeiten: ammoniakfreien L‘Oréal Produkten! Montag 14.00 – 18.00 Uhr Dienstag bis Freitag 8.00 – 18.00 Uhr Ihr Friseurteam ARTELIER Samstag 8.00 – 13.00 Uhr

Kopperpahler Allee 50 Christel Heister Steindamm 12 Tel. 0431 - 5 83 72 26 24119 Kronshagen Tel. 0431-58 84 84 Friseurmeisterin 24119 Kronshagen [email protected] © inixmediawww.studio-creativ.de

DESIGNKronshagen @www.pixelino.de @Rainer Sturm/www.pixelio.de Fick @Galabau • Friseur • Fußpflege • Kosmetik

Wir helfen Ihnen im Garten! INHABERIN: Suzan Dural Kopperpahler Allee 121 Strauch- und Baumschnitt 24119 Kronshagen ©Beetpflege inixmediaTELEFON: 04 31/54 13 21 Rasenpflege ÖFFNUNGSZEITEN: Bepflanzungen Di.-Fr.: 8.00-18.00 Uhr Sa. 8.00-13.00 Uhr weiterhin Geschenkartikel Montag geschlossen und Bastelbedarf

IM PFLANZENHOF WITTLAND Claus-Sinjen-Straße 35 · 24119 Kronshagen TEL 04 31-6 96 97 97 · MOBIL 01 62-5 10 57 22 ©Mo.-Fr. 12.00-18.00 Uhrinixmedia · Sa. 9.00-14.00 Uhr ff

B l u m e n h a u s Klaus Vollbehr Floristik mit PFiFF! inh. maren DuDDa EckErnförd©Er StraSSE 254 inixmedia öffnungSzEitEn: 24119 kronShagEn Mo-fr: 07:00 - 19:00 uhr tEl.: 0431 54 24 44 Sa: 07:00 - 15:00 uhr fax: 0431 54 75 11 So: 09:00 - 12:00 uhr 16 www.pixabay.com © WAS ERLEDIGE ICH WO?

In Sachen Welches Amt Etage Zimmer Tel. 04 31/58 66-

Abfallangelegenheiten Bürgerbüro EG E09 -156 bis -159 Abwasserbeseitigung Bauamt 2. OG 205 -237 Altenbetreuung Bürgerbüro EG E09 -156 bis -159 An-, Ab- und Ummeldungen Bürgerbüro EG E09 -156 bis -159 Archiv (Zugang rechter Seiteneingang) Hauptamt UG 18 -296 Termin nach Vereinbarung Ausländerangelegenheiten Bürgerbüro EG E09 -156 bis -159 Bauanträge/-beratung Bauamt 2. OG 204 -227 Bauleitplanung Bauamt 2. OG 204/207 -227/-228 Bauunterhaltung Bauamt 2. OG 203 -700 Beglaubigungen Bürgerbüro EG E09 -156 bis -159 Begrüßungsgeld Bürgerbüro EG E09 -156 bis -159 Behindertenangelegenheiten · Beauftragter für Menschen mit Behinderung (jeden 1. Do. Nachmittag im Monat) Hauptamt EG E08 -278 · Behinderten-Parkausweise Bürgerbüro EG E09 -156 bis -159 Fischereischeine/-abgabe Bürgerbüro EG E09 -156 bis -159 Flüchtlingsberatung AWO EG E01/E03 -274/-276 Frauen Gleichstellungs- 2. OG 217 -270 Beratung und Information beauftragte Führerscheinanträge Bürgerbüro EG E09 -156 bis -159 Führungszeugnisse Bürgerbüro EG E09 -156 bis -159 Fundbüro Bürgerbüro EG E09 -156 bis -159 Gaststättenangelegenheiten Hauptamt EG E09 -156/-223 Geburtenanmeldung Standesamt 1. OG 111 -219 Gewerbean-, -ab- und Bürgerbüro EG E09 -156 bis -159 -ummeldungen Gewerbesteuer Hauptamt 2. OG 223 -254 Gewerbezentralregisterauskünfte Bürgerbüro EG E09 -156 bis -159 Gleichstellungsbeauftragte 2. OG 217 -270 Grundsicherung Hauptamt EG E04/E06 -224 bis -226 Grundsteuer Hauptamt 2. OG 223 -254 Haushaltsbescheinigungen Bürgerbüro EG E09 -156 bis -159 für Kindergeld Hundemarken Bürgerbüro EG E09 -156 bis -159 Hundesteuer Hauptamt 2. OG 223 -254 Jugendamt (jeden 1., 2. und 3. Di. im Monat) Außenstelle des 0 43 51/75 76 40 15.00-17.00 Uhr, Heischberg 9 Kreises Jugendangelegenheiten Hauptamt 1. OG 109 -170 Kanalwesen Bauamt 2. OG 205 -237 Kassenangelegenheiten Hauptamt 2. OG 225 -238 Kinderausweise Bürgerbüro EG E09 -156 bis -159 17 Bauen und Wohnen

Einbrechern keine Chance geben!

Die Zahl der Einbrüche hat in den vergangenen „Wir haben das komplette Haus in wenigen Stunden Monaten laut Polizeiberichten drastisch zugenom- individuell gesichert“, so Gosch, denn alle Bauteile men, und in der dunklen Jahreszeit ist erfahrungs- der Sicherungsanlage sind absolut kabellos. gemäß eine weitere Steigerung zu verzeichnen. Mit Diese Anlagen können ebenfalls mit den gesetzlich dem richtigen Verhalten kann man Einbrechern das geforderten Rauchmeldern kombiniert werden, so- Handwerk erschweren, und mit einer Sicherung des dass Sie mit nur einer Alarmanlage den notwendi- Hauses, die gar nicht mal aufwändig sein muss, gen Schutz vor Überfall, Einbruch, Vandalismus und kann man sich bereits im Vorfelde gut schützen. Feuer erhalten. Im Privatbereich werden mehr als 90 Prozent der Gosch & Schlüter sorgt seit 80 Jahren für Gebäudesi- Einbrüche von Gelegenheitstätern verübt, die auf- cherheit – und das nicht nur in Privathaushalten, geben, wenn sie nicht schnell ins Gebäude eindrin- sondern auch in Gewerbeimmobilien. Und es gibt gen können. „Schützen Sie sich und Ihr Eigentum je nach Bedarf unterschiedliche Techniken: neben © inixmediamit einer effektiven Vorsorge. Ein gesichertes Haus modernen Alarmanlagen auch elektronische macht ungebetenen Gästen das Leben schwer“, Schließsysteme,Videosicherheitsanlagen und Brand- sagt Hannes Gosch, Mitgeschäftsführer der Gosch schutzeinrichtungen. Wartung, Instandhaltung und & Schlüter GmbH. Störungsdienst werden ebenso angeboten. Die Möglichkeiten zur Prävention von Einbruch und Übrigens: Seit November 2015 fördert die KfW-Ban- Diebstahl in Privat- und Mietshäusern sowie öffent- kengruppe im Namen der Bundesregierung die lichen und gewerblichen Gebäuden können unsere Maßnahmen zum Schutz gegen Einbruch. Sicherheits-Experten direkt bei Ihnen im Objekt präsentieren. Oft reagieren Eigenheim- und Wohnungsbesitzer erst, wenn es zu spät ist. Ohne großen Aufwand werden durch die professionellen Techniker von Gosch & Schlüter Fenster- und Türkontakte, Bewe- Ihr Sicherheitsberater Edwin Kamieniak gungsmelder, Bedienteile und Außensirenen ange- Gosch & Schlüter GmbH © inixmediabracht. Die Techniker arbeiten schnell und sauber. Tel.: 04 31 64 92 20, www.gus-kiel.de

>TV > · Hi-Fi · Haushaltsgeräte< < Wir reparieren alles – egal, wo gekauft! Wir sind die Profis: Farben, Tapeten, Insek- tenschutz, Bodenbeläge, Sonnenschutz, Kieler Straße 62-64 · 24119 Kronshagen Akkustiksysteme, Fensterdekoration u. v. m. Telefon 04 31 / 58 58 40 Ferdinand Begehr · Inh. Jens-Ferdinand Begehr e. K. Kiewittsholm 27 · 24107 Kiel / Ottendorf © inixmediaTelefon: 04 31 - 2 20 11 35 · Fax: 04 31 - 2 20 11 34 www.begehr.de [email protected] · www.fiur-malermeister.de

© inixmediaMarienthaler Straße 11 · 24340 Eckernförde Schornsteintechnik Telefon 0 43 51 4 46 13 · Mobil 01 72 8 16 62 50 Eckernförder Ofenstudio 18 [email protected] In Sachen Welches Amt Etage Zimmer Tel. 04 31/58 66-

Kinderspielplätze Bauamt 2. OG 202 -231 Kindertagesstätten · Betreuung von Kindern Hauptamt 1. OG 104 -217 · Kostenausgleichsanträge Hauptamt 1. OG 104 -217 · Sozialstaffelermäßigungen/Gebühren Bürgerbüro EG E09 -156 bis -159 Kirchenaustritte Standesamt 1. OG 111 -219 Lebensbescheinigungen Bürgerbüro EG E09 -156 bis -159 Liegenschaftsverwaltung Bauamt 2. OG 215 -236 Mietwesen Bauamt 2. OG 215 -236 Namensänderungen Hauptamt 1. OG 107 -220 Natur- und Landschaftsschutz Bauamt 2. OG 213 -189 Niederschlagswasser · Gebühren Hauptamt 2. OG 223 -255 · Grundsätzliches Bauamt 2. OG 205 -237 Obdachlose Bürgerbüro EG E09 -156 bis -159 Öffentlichkeitsarbeit Bürgermeister 1. OG 123 -212 Pachtwesen Bauamt 2. OG 215 -236 Passangelegenheiten/ Bürgerbüro EG E09 -156 bis -159 Personalausweise Personenstandswesen Standesamt 1. OG 111 -219 Plakatierung Bürgerbüro EG E09 -156 bis -159 Reisepässe Bürgerbüro EG E09 -156 bis -159 Rentenanträge, Rentenberatung EG E08 -278 (jeden 2. und 4. Do. im Monat) Rundfunk- und Fernsehgebühren Bürgerbüro EG E09 -156 bis -159 Schulangelegenheiten Hauptamt 1. OG 104 -218 Schwerbehindertenausweise Bürgerbüro EG E09 -156 bis -159 Senioren*innen Hauptamt EG E05 -223 Soziales Hauptamt EG E04/E06 -224 bis -226 Sozialstaffelermäßigungen Bürgerbüro EG E09 -156 bis -159 Sozialverband EG E08 04 31/58 16 14 (jeden 1. und 3. Do. im Monat) Sportangelegenheiten Hauptamt 1. OG 109 -170 Stadtplanung Bauamt 2. OG 204/207 -227/-228 Standesamt Standesamt 1. OG 111 -219 Sterbefälle Standesamt 1. OG 111 -219 Straßenausbaubeitragsrecht Bauamt 2. OG 213 -189 Straßenbau und -unterhaltung Bauamt 2. OG 201 -229 Straßenbeleuchtung Bauamt 2. OG 203 -700 Untersuchungsberechtigungsscheine Bürgerbüro EG E09 -156 bis -159 Urkunden Standesamt 1. OG 111 -219 Vaterschaftsanerkenntnisse Standesamt 1. OG 111 -219 Verkehrsangelegenheiten Bauamt 2. OG 215 -236 Vollstreckung Hauptamt 2. OG 221 -255 Wahlen, Wahlscheine Bürgerbüro EG E09 -156 bis -159 Wochenmarkt Bauamt 2. OG 202 -231 Wohngeld Hauptamt EG E04/E06 -224 bis -226 19 Recht und Finanzen KRONSHAGENER ANWÄLTE KRONSHAGENERKRONSHAGENER ANWÄLTEANWÄLTE Anwaltskanzlei Denner & Krecht Rechtsanwalt Olaf Krecht • Scheidungen • Verkehrsrecht • Allgemeines Zivilrecht Eichkoppelweg 99 · 24119 Kronshagen Tel. 04 31 / 5 46 78 - 0 · Fax 04 31 / 5 46 78 - 90 www.anwalt-sh.de Rechtsanwalt Dr. Thorsten Hahn • Arbeitsrecht • Familienrecht • Verwaltungsrecht Kieler Straße 72 · Altes Gemeindehaus · 24119 Kronshagen Tel. 04 31 / 24 00 10 · E-Mail: [email protected] www.hahn-kiel.de © inixmediaSchmidt / Neidlinger / Gerken Rechtsanwälte und Fachanwältin für Sozialrecht • Arbeitsrecht • Familienrecht • Sozialrecht Kieler Straße 86 · 24119 Kronshagen Tel. 04 31 / 58 67 90 · Fax 04 31 / 5 86 79 29 www.schmidt-neidlinger.de Dagmar Wessels-Waschkowski Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht Silvana Schicketanz-Breede Rechtsanwältin und Fachanwältin für Sozialrecht • Scheidungs- und Familienrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht Dorfstraße 3 · 24119 Kronshagen Tel. 04 31 / 78 83 33 · Fax 04 31 / 78 83 43 © inixmediawww.wessels-waschkowski.de

© inixmediaLässt keine Wünsche offen. foerde-sparkasse.de

Wenn‘s um Geld geht Förde Ein Konto fürs ganze Leben mit© starken Mehrwerten.inixmedia Sparkasse

20 © Hauke Hansen Hauke ©

WICHTIGE ADRESSEN

24119 Kronshagen 04 31/ … Jobcenter Kreis Rendsburg-Eckernförde Leistungszentrum Rendsburg Agentur für Arbeit Kiel Ritterstraße 10 Adolf-Westphal-Straße 2, 24143 Kiel 24768 Rendsburg 0 43 31/43 85-0 Arbeitnehmer/-innen 08 00/4 55 55 00* www.jobcenter-rendsburg-eckernfoerde.de Arbeitgeber/-innen 08 00/4 55 55 20* Kfz-Zulassungsstellen www.arbeitsagentur.de · Teichkoppel 74, 24161 Altenholz 32 09 79-0 Amtsgericht Kiel · Mühlenbarg 12 Deliusstraße 22, 24114 Kiel 6 04-0 24340 Eckernförde 0 43 51/75 76-0 www.schleswig-holstein.de · Kaiserstraße 8 DEKRA-Station 24768 Rendsburg 0 43 31/2 02-6 44 Suchskrug 4, 24107 Kiel 54 67-0 www.kreis-rendsburg-eckernfoerde.de www.dekra.de Kreisverwaltung Rendsburg Deutsche Bahn AG Kreisgesundheitsamt, Kreisjugendamt Servicenummer 01 80/6 99 66 33** Kaiserstraße 8 Buchung eines Online-Tickets 01 80/6 10 11 11** 24768 Rendsburg 0 43 31/2 02-0 Mobilitätsservice-Zentrale für die Planung www.kreis-rendsburg-eckernfoerde.de barrierefreier Reisen 01 80/ 651 25 12** Schiedsmann/Schiedsfrau www.bahn.de, www.bahn.de/handicap · Dr. Manfred Spyra 58 98 57 Deutsche Post AG · Ute Gundlach Sky-Markt, Kieler Straße 115 0 18 02/33 33*** (stellv. Schiedsfrau) 58 35 65 www.deutschepost.de www.bds-kiel.de Finanzamt Kiel Telekom Deutschland GmbH 08 00/3 30 10 00* Feldstraße 23, 24105 Kiel 6 02-0 www.telekom.de www.schleswig-holstein.de TÜV-Station Handwerkskammer Flensburg Segeberger Landstraße 2 b Johanniskirchhof 1 24145 Kiel 7 30 71 66 24937 Flensburg 04 61/8 66-0 www.tuev-nord.de www.hwk-flensburg.de Industrie- und Handelskammer zu Kiel Zweigstelle Rendsburg * kostenfrei Hollesenstraße 4, 24768 Rendsburg 13 75-0 ** 20 Ct./Anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 60 Ct./Anruf www.ihk-schleswig-holstein.de *** 6 Ct. je Verbindung aus dem deutschen Festnetz 21 KRONSHAGEN AUF EINEN BLICK

T

o g r e f W m r e o ek o ABb CD g rk n e a e m te W S r p Suchsdorf oke broG us r la e K n z Hellerkoppel E w H c e 1 Bürgerhaus, Gemeindebücherei, Volkshochschule o g Gewerbegebiet k lm 1 e

r e r 2 Eichendorff-Schule u d n d f A e ö ulkan- S 3 Brüder-Grimm-Schule r V i r rd wegLebens-e e freude d f e lg r . r Universitäts- o ernblick S Am Siedlung F d tr Knick O Gelände n a l te s - Ot ß r. h

- m t a

n d e -S

i u

a k

. a

c

e r

s

t n e

W l

Henri- S e F

n

g -

n Albert- D s n

n

r a u a

Einstein-Str u h S

- n h o

h r J n tr a r

s e hö a n . n z h ß

o t ic e

r t i e Fridtjof- - T

e K

Nansen-W

eg

Ruhberg-

chSw B.-v

utt a -S . l t .- str r t le r S n Sportanlagen Elsa- e t er s KRONSHAGEN r. .

be - Brandström- l

u g A A A er e Straße ler- ub l Kinder- öl rü h W M c tagesstätte k K r e a e Siedler- e o p e ll pp r Gymnasium f Treff 34 e r Sporthallen A kamp o r egelkuhle 2 - e T opperpahler d Tennis- l K 1 Kurt-Tucholsky-Weg ig h Gemeinschafts- s e Sanitätsdienststellen IQSH eich h plätze t a T D schule s p Schreber o c ß r Bundeswehr r Werk- u. u Nordmark- fs W Kinder- Reeth- u e Gewerbe- - eg F tr Betreuungstätte S p weg . n koppel g e p e tagesstätte

O e e

s l brook gebiet

für Körper- r o Sportfeld

t eg w

t e Al l

e K

d -

W -

n e Wildrosen-

n d Grasweg behinderte r d A G b .- e an weg o d l ü E A C 1 Ernst- ic

r - s h

a . k

r r t o

H r Barlach- n 2

Alten- u. ne p

f o Nußbaum-

e 1 p e e h w l E Ap we ü Weg g g Weg r Pflege- g e F H r koppel Z c e Helene- Schoo- e W w W P u k heim s Lange- e Lauben- m

Heidenberger brook t 3 e

h Fuchs- g W P K Weg o e c - s n r i gang koppel thor b r Bau- n

g e r Kinder- Wiesen- a rf y winkel f H A e ö

o o r hof d m de ierabend- esper n F tagesstätte blick ollä V e r n s H gang d

Sünnop- e h Bierend- Meddagsk. gangsweg l Aschau- s l weg e c Max- Weg Kinder- Friedhof Eichhof Urnen- r - Herren- u A

m m a

h d Sand- S in r e

S St H

tagesstätte friedhof wiese e t a o l

koppel r

l a m h g Zu den

B W Hindenbg.- Stobben- a ß

F

e r e k D n e r p n e Eichen ö n

e r A brook - l lte d str. l d r e - o H ß e Ki o O r e E c s a Kapelle i

w F h rie c steig p den r s- - e n h

k h t f H

s Stephan- o n p - Vogteiweg a f t s s t Christus Kirche

h m t o e r Steffen- p r.

t a

o str.

str Kathw n

n Vo K p . r ß f str am Urnen-

. Soz.-

d kaV m k l e e p

Post . Hass

i NDR

Batterie-

o stat. l friedhof

Rathaus l e r

Sender n f str Weidenkamp

. Kiele w e r . S Hu - chb . t fe n is e r He er raß nkam e

g DRK- e Redder Gewerbe- 3 g w p

im h Seilerei Haus d.Jugend n c

n Prof.-

Senior. e s

e Krons- gebiet

e h E

i DRK k

A l n Gloy-W B B

Zentr. Kindertagesstätte hofs-

H e U

u a ir . weg a l kamp t

ü m o

h e r

B n

. m f n r -

a

r - g A Wildhof - all

e t A e e G weg

Naherholungsgebiet d b r V S rook m e o Kinder- m - n Im Domänenweg . l A Domänental St.-Bonifatius- - b

n a D

u Moorgr. e tagesstätte Gärtnerei

e Alte h

e k Kirche r

j r o e Tau- r

s ro w -

t fb

n werk S

r o Auf der

i . H s t KIEL - r S . Tenne S Erlengrund t - r Am . Horst s Lärchen- K u rons a h l grund a Gewerbegebiet gen C er Platanen- W e m g ring and ittl m W a Gewerbegebiet d n ie Ska v ndinavie s a ndamm rsthau in Am Fo d nd Wittlan Ska

Abelweg...... C2 Am Gartenheim...... C3 Aubrücke...... C2 Adenauerstraße...... B3 Am Holm...... B3 Auf der Tenne...... C3 Albert-Einstein-Straße...... C2 Am Horst...... C3 Albert-Schweitzer-Straße...... C2 Am Knick...... C1 B.-v.-Suttner-Straße...... C2 Alte Gärtnerei...... B3 Amalienweg...... B3 Bahnhofsweg...... B3 22 Alter Kirchsteig...... AB3 Apenrader Weg...... B2 Batteriestraße...... B3

T

o g r e f Domänenweg...... B3 Max-Bierend-Weg...... B3 W m r e o Dorfstraße...... B3 Meddagskamp...... BC3 ek o ABb CD g rk n e a e m Dunantallee...... C2 Möllerstraße...... C2 te W S r p Suchsdorf ke oo sbr G au re l n K ckernförder Straße...... CD1-3 ußbaumkoppel...... C2 z Hellerkoppel E N E w H c e 1 Bürgerhaus, Gemeindebücherei, Volkshochschule o g Eichkoppelweg...... BD2 Gewerbegebiet k lm 1 e r r e Elsa-Brandström-Straße...... C2 Ottendorfer Weg...... AB2-3 2 Eichendorff-Schule u d n d f A e ö ulkan- S 3 Brüder-Grimm-Schule r V i Erlengrund...... B3 r rd wegLebens-e e freude d f e lg r r . Ernst-Barlach-Weg...... B2 Platanenring...... B4 Universitäts- o ernblick S Am Siedlung F d tr Knick O Gelände Eschenkamp...... CD3 Prof.-Gloy-Weg...... B3 n a l te s - Ot ß r. h

- m t a

n d e -S

i u

a k

. a

c

e r

s

t n e

W l Henri- S e

F

n g -

ierabendwinkel...... B2-3 edder...... C3 n F R Albert- D s n

n

r a u a

Einstein-Str u h S

- n h o

h r J n tr a r

s e hö a Freesenhof...... B3 Reethbrook...... C2 n . n z h ß

o t ic e

r t i e Fridtjof- - T

e K ......

Nansen-W Fridtjof-Nansen-Weg C2 Ruhbergstraße C2

eg

Ruhberg-

chSw B.-v

utt Friedenskamp...... C3 a -S . l t .- str r t le r S n Sportanlagen Elsa- e t er s KRONSHAGEN r. . Fuchsgang...... B2 Sandkoppel...... B3

be - Brandström- l u g A A A er e Straße ler- ub Fußsteigkoppel...... C2 Schoobrook...... A2 l Kinder- öl rü h W M c tagesstätte k K r e a e Siedler- e Schreberweg...... C2 o p e ll pp r Gymnasium f Treff 34 e r Sporthallen A kamp o r egelkuhle ...... 2 - e T opperpahler Grasweg B2 Seilerei C3 d Tennis- l K 1 Kurt-Tucholsky-Weg ig h Gemeinschafts- s e Sanitätsdienststellen IQSH eich h plätze t a T ...... D schule s p Schreber Grenzweg C1 Siedlerkamp C2 o c ß r Bundeswehr r Werk- u. u Nordmark- fs W Kinder- Reeth- u e Gewerbe- - eg F tr Betreuungstätte S p weg Güstrower Weg...... B2 Siedlung Lebensfreude...... C1 . n koppel g e p e tagesstätte

O e e s l brook gebiet

für Körper- r o Sportfeld t eg w

t e Al l

e K d - ......

W - Steffenstraße B3 n e Wildrosen- n d Grasweg behinderte r d A G b .- e an weg o d l ü E A C 1 Ernst- ic

r - s h

a . k ......

r r t o H.-C.-Andersen-Weg B2 Steindamm B3

H r Barlach- n 2

Alten- u. ne p f o Nußbaum-

e 1 p e e h w l E Ap we ü Weg g g Weg r Pflege- g e F c e H Helene- r koppel Z Habichtsweg...... B2 Stobbenbrook...... B3

Schoo- e W w W P u k heim s Lange- e Lauben- m

Heidenberger brook t 3 e

h Fuchs- g W P K e Weg o r ic gang - koppel st n Hasselkamp...... C3 Suchsdorfer Weg...... B2-3 hor b r Bau- n

g e r Kinder- Wiesen- a rf y winkel f H A e ö

o o r hof d m de ierabend- esper ...... n F tagesstätte Haßknöll BC3 Sünnopgangsweg C2-3 blick ollä V e r n s H gang d

Sünnop- e h Bierend- Meddagsk. gangsweg l Aschau- s l weg e c Max- Weg Kinder- Friedhof Eichhof Urnen- r Heidenberger Weg...... A2 - Herren- u A

m m a

h d Sand- S in r e

S St H

tagesstätte friedhof wiese e t

a o l Heischberg...... B3 Tauwerk...... C3

koppel r

l a m h g Zu den

B W Hindenbg.- Stobben- a ß

F

e r e k D n e ...... r p n e Eichen ö Helene-Lange-Weg B2 Tegelkuhle CD2 n e r A brook - l lte d str. l d r e - o H ß e Ki o O r e E c s a Kapelle i

w F h rie c steig p den r s- ...... - e Hellerkoppel C1 Teichhörn CD2 n h

k h t f H

s Stephan- o n p - Vogteiweg a f t s s t Christus Kirche

h m t o e r Steffen- p r. t a

o str. str Kathw n

n Vo Henri-Dunant-Allee...... C2 K p . r ß f str am Urnen-

. Soz.- d kaV m k l e e p

Post . Hass i NDR

Batterie-

o stat. l friedhof ......

Rathaus l Herrenwiese B3 Ulmenallee C3 e r

Sender n f str Weidenkamp

. Kiele w e r . S Hu - Hindenburgstraße...... B3 chb . t fe n is e r He er raß nkam e

g DRK- e Redder Gewerbe- 3 g w p

im h Seilerei Haus d.Jugend n c

n Prof.-

Senior. e s

...... e Krons- gebiet Hofbrook B3 Vespergang B2-3

e h E

i DRK k

A l n Gloy-W B B

Zentr. Kindertagesstätte hofs-

H e U

u a ir . weg a l kamp t

ü m o h e r

B n ......

Holländerey B2-3 Villenweg C3

. m f n r -

a

r - g A Wildhof - all

e t A e e G weg

Naherholungsgebiet d b r V S rook m ...... e Hufenkamp C3 Vogteiweg B3 o Kinder- m - n Im Domänenweg . l A Domänental St.-Bonifatius- - b

n a D u Moorgr. e tagesstätte

Gärtnerei ...... e Alte h Hühnerland-Allee B2 Volbehr-Straße C3

e k Kirche r j r o e Tau- r

s ro w -

t fb n werk S r o Auf der

i . H s t KIEL Von-Stephan-Straße...... B3 - r S . Tenne S Erlengrund t - r Am . Horst Im Moorgrund...... B3 Vulkanweg...... C1 s Lärchen- K u rons a h l grund a Gewerbegebiet gen C er Platanen- W Johann-Fleck-Straße...... CD1-2 Waidmannsruh...... C1-2 e m g ring and ittl m Weidenkamp...... C3 W a Gewerbegebiet d n ie Ska v Kathweg...... B3 Wendenstraße...... B3 ndinavi s a endam rsthau in m Am Fo d d Kieler Straße...... BC3 Wiesenblick...... A2-3 Wittlan an Sk Kopperpahler Allee...... C2-3 Wildhof...... B3 Kronskamp...... C3 Wildrosenweg...... C2 Birkenweg...... B3 Kurt-Tucholsky-Weg...... B2 Bredowstraße...... B3 Zu den Eichen...... B3 Bürgerm.-Drews-Straße...... C3 Lärchengrund...... B3 Zum Posthorn...... CD2 Laubenkoppel...... C2 Claus-Sinjen-Straße...... B3-4 23 © Ev. Kinderhaus Domänental Kinderhaus Ev. ©

FAMILIENFREUNDLICH Kinder | Bildung | Jugend

KINDER

24119 Kronshagen 04 31/ … Gemeindliche Kindertagesstätte Kindertagesstätte Fußsteigkoppel In den letzten Jahren ist der Bedarf an Betreu­ Leitung: Dorit Hellwig ungsmöglichkeiten für Kinder unter drei Jahren Fußsteigkoppel 34 5 34 22 72 laufend gestiegen. Aus diesem Grund stand in Öffnungszeiten: 7.00-16.00 Uhr letzter Zeit die Ausbauplanung für diesen Bereich Krippengruppen, Elementargruppen und im Vordergrund. In Kronshagen bestehen in den altersgemischte Gruppe, Fuchsgruppen Einrichtungen zurzeit 110 Plätze für Kinder unter (Außengruppe in der Brüder-Grimm-Schule), drei Jahren. Die dezentrale Vermittlungsstelle für ca. 98 Plätze Kindertagespflege unterstützt mit dem Angebot www.kronshagen.de von Beratungsgesprächen zur Vermittlung von 24 Betreuungsmöglichkeiten. Kirchliche Kindertagesstätten BILDUNG Ev. Kinderhaus Domänental Leitung: Birgit Mütze Schulen Claus-Sinjen-Straße 6 24 02-9 86 Brüder-Grimm-Schule Öffnungszeiten: 7.00-17.00 Uhr Leitung: Jutta Wichelmann Krippengruppe, alterserweiterte Gruppe, Kopperpahler Allee 59 2 48 50-2 91 Elementargruppen und Integrationsgruppe, Betreute Grundschule 2 48 50-1 10 ca. 80 Plätze Offene Ganztagsschule 2 48 50-1 09 www.kita-altholstein.de www.bgs.lernnetz.de Ev. Kindertagesstätte Eichendorff-Schule Leitung: Silke Hansen Leitung: Stefan Ziervogel Kopperpahler Allee 40 l 24 02-9 90 Eichkoppelweg 26 2 48 50-2 92 Öffnungszeiten: 7.00-18.00 Uhr Betreute Grundschule 2 48 50-1 22 Elementargruppen, altersgemischte Gruppe Offene Ganztagsschule 2 48 50-1 23 und Hort, ca. 100 Plätze www.eichendorff-schule-kronshagen.de www.kita-altholstein.de Gemeinschaftsschule Kronshagen Leitung: Norbert Czysewski Kindertagesstätten freier Träger Suchsdorfer Weg 33 und AWO Kindertagesstätte Hühnerland Eichkoppelweg 26 2 37 24-2 93 Leitung: Gabi Althoff Offene Ganztagsschule 2 37 24-1 30 Güstrower Weg 14 58 36 96 94 www.gemeinschaftsschule-kronshagen. Öffnungszeiten: 7.00-16.00 Uhr lernnetz.de Krippengruppen und altersgemischte Gruppe, Gymnasium Kronshagen ca. 50 Plätze Leitung: Dr. Norbert Sieverding www.awo-sh.de Suchsdorfer Weg 35 2 37 24-2 94/-1 41 Kindergarten Zwergenhausen e. V. Offene Ganztagsschule 2 37 24-2 94 Leitung: Ina Jünger www.gymnasium-kronshagen.de Volbehrstraße 34 58 81 50 Betreute Grundschule Öffnungszeiten: 7.30-15.00 Uhr Die Betreute Grundschule bietet in den Osterferi­ Elementargruppe, ca. 22 Plätze en, drei Wochen in den Sommerferien sowie in www.kita-zwergenhausen.de den Herbstferien eine Ferienbetreuung an. Sie Kinderhaus Kopperpahler Allee 54 findet werktags von 7.30 Uhr bis 15.00 Uhr im Haus Kopperpahler Allee 54 53 03 34 35 der Jugend bzw. im Treff 34 statt. Auch hier werden Öffnungszeiten: 7.00-17.00 Uhr ein kostenpflichtiges Mittagessen und besondere Krippengruppen, altersgemischte Gruppe und Veranstaltungen gegen Entgelt angeboten. institutionelle Tagespflege, ca. 50 Plätze Betreuungszeiten: www.paediko.de Mo.-Fr. 7.00-8.45 Uhr und 12.30-16.00 Uhr Anmeldungen: Sylvia Lenczewski 2 48 50-1 10 Kindertagespflege oder 01 57/81 85 86 20 Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat in der Zeit [email protected] von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr bietet der Verein Pädiko im 1. OG des Kinderhauses in der Kopper­ Gemeindebücherei pahler Allee 54 nach telefonischer Terminverein­ Beim Thema Lesen, Leseförderung und dem barung Beratungsgespräche zum Thema Kin­ Erwerb von Medienkompetenz geht kein Weg an dertagespflege an. der Gemeindebücherei vorbei – sie ist aufgrund Frau Klesing 04 31/97 99 69 16 ihrer vielfältigen Angebote und Möglichkeiten ein optimaler außerschulischer Lernort. Wir führen Schulklassen aller Schularten und Altersstufen sowie Kindergruppen in die Bücherei­nutzung ein. 25 DAS FAMILIENZENTRUM „KINDERHAUS KRONSHAGEN“

Das Pädiko Familienzentrum Kronshagen Wir stellen Ihnen gern Bücherkisten für Ihre versteht sich als Anlaufstelle und Begeg­ Schulklasse oder Ihre Kindergartengruppe zur nungsmöglichkeit für alle Kronshagener Verfügung. Den Inhalt dieser Bücherkiste bestim­ Familien, insbesondere für solche mit sehr men Sie selbst, d. h. Sie nennen uns Ihre Wün­ jungen Kindern. sche, z. B. ein bestimmtes (Unterrichts-)Thema. Leitung: Thomas Lau Das Familienzentrum hält vielfältige Ange­ Kopperpahler Allee 63 2 48 50-2 82 bote zu Bildung und Beratung vor: Krabbel­ www.buecherei-kronshagen.de gruppen, Musikangebote, offenes Elternca­ fé, Elternberatung, Themenelterncafés mit Musikschule der Möglichkeit zum Austausch mit Fach­ Musikschule Kronshagen kräften oder mehrmals im Jahr stattfindende Eckernförder Straße 291 a 2 40 11 16 Themenelternabende und Kurse. (Hinterhaus) www.musikschule-kronshagen.de „Vermittlung und Beratung von Kindertages­ pflege“ sowie Ernährungsberatung sind im Volkshochschule Familienzentrum möglich. Kursangebote – Förde-Volkshochschule Muhliusstraße 29-31, 24103 Kiel 9 01-52 00 Wichtig ist die enge Zusammenarbeit mit www.foerde-vhs.de Eltern und Kooperierenden in der Gemeinde, Vortragsveranstaltungen, wie alle anderen Kitas und Schulen sowie Exkursionen und Studienreisen Institutionen, die im engeren und weiteren Leitung: Martina Körbelin-Hirsch Sinne mit Kindern und Familien arbeiten. Kopperpahler Allee 69 2 48 50-1 87 Speziell für Seniorinnen und Senioren Ansprechpartnerin: ausgerichtetes Programm (Feierabendkreis) Monika Sisett Leitung: Jutta Schlünzen Kopperpahler Allee 54 90 88 98 86 26 Kopperpahler Allee 69 2 48 50-2 80 www.paediko.de Rat für Kriminalitätsverhütung Arbeitsgruppe Jugend Der „Ferienspaß“ gehört fest ins Programm des Kronshagener Kultur- und Freizeitangebotes. Rund 80 Angebote und mehrere Hundert Teil­ nehmende, dies ist die durchschnittliche Bilanz der Sommerferien. Ob Sportangebote, Bastelak­ tionen, spannende Ausflüge oder das zweiwö­ chige Holzbauprojekt – all dies und noch viel mehr sorgt bei den Kronshagener Kindern und Jugendlichen für spannende Sommerferien. Weitere Projekte sind die im Wechsel stattfinden­ den Girls‘ und Boys‘ Nights sowie die Fußball­ nacht für Jungen und Mädchen. Eine bunte und gut durchdachte Freizeitgestaltung, besonders in den Sommerferien, ist aktive Prävention im Bereich der Jugendkriminalität. Geschäftsstelle 2 48 50-1 87 www.rfk-kronshagen.de

Haus der Jugend des Kirchenkreises Altholstein JUGEND Das Haus der Jugend Kronshagen, in der Trä­ gerschaft des Kirchenkreises Altholstein, ist eine 24119 Kronshagen 04 31/ … zentrale Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche aus Kronshagen. Im Rahmen der wöchentlichen Freizeit-, Jugend- und Sportangebote Öffnungszeiten bietet das Haus umfangreiche Der Treff 34 – Kindertreff Aktivitäten: Kicker, Dart, Billard, Tischtennis. Re­ Fußsteigkoppel 34 01 52/27 17 58 89 gelmäßig finden im Haus der Jugend Discos für Mo.-Fr. 15.00-18.00 Uhr die Grundschulen sowie für die weiterführenden Ev. Christusgemeinde Schulen aus Kronshagen statt. Kopperpahler Allee 12 Eine Besonderheit ist die Tiergruppe mit ihren Jugendgruppe, Petra Dahmke 58 11 81 Ponys, Ziegen, Laufenten, Kaninchen und Kat­ Do. 17.00-18.30 Uhr zen. In einer festen Gruppe bietet die Tiergruppe Jungpfadfinderinnen (ab 11 Jahren) die Möglichkeit, das Reiten zu erlernen. In den Sünje Schulz 01 57/30 67 70 58 Sommerferien starten die Segel- und Surfcamps Mi. 16.45-18.15 Uhr und in den Oster- und Herbstferien gibt es ein www.christusgemeinde-kronshagen.de spannendes Ferienprogramm. Jugend- und Sportheim des TSV Kronshagen Heischberg 9 58 14 89 Eichkoppelweg 24 a 58 93 81 www.tsv-kronshagen.de Sternwarte Jugendfeuerwehr Kronshagen Sie möchten gern in die Sterne schauen? In Krons­ Nußbaumkoppel 1-3 2 48 50-2 22 hagen haben Sie von Oktober bis März jeden www.feuerwehr-kronshagen.de Mittwoch ab 20.00 Uhr die Gelegenheit dazu. Spieliothek – Arbeiterwohlfahrt Suchsdorfer Weg 33 Kopperpahler Allee 54 58 92 11 (hinter der Gemeinschaftsschule) www.awo-kronshagen.de Hubert Paulus 58 16 32 27 SPORT UND FREIZEIT © TSV Kronshagen e. V. von 1924 Gemeinsam aktiv!

24119 Kronshagen 04 31/ … Tennisplätze des TSV Kronshagen Suchsdorfer Weg 70 58 26 34 Sport macht mobil, hält fit und hat daneben den www.tennis-tsvkronshagen.de Effekt, dass man Bewegung, Spiel und Freizeit Turnhalle der Brüder-Grimm-Schule mit anderen Menschen erlebt. Sport stärkt auch Kopperpahler Allee 59 2 48 50-2 91 das soziale Umfeld. Näheres erfahren Sie direkt www.bgs.lernnetz.de bei den Sportvereinen, auf der Internetseite der Gemeinde www.kronshagen.de oder beim VEREINE UND VERBÄNDE Landessportverband Schleswig-Holstein e. V. Winterbeker Weg 49, 24114 Kiel 64 86-0 Angelsportverein (ASV) Kronshagen www.lsv-sh.de von 1986 e. V. Brigitte Andresen TURN- UND SPORTSTÄTTEN Helsinkistraße 4 24109 Kiel 5 83 71 34 Fußballplätze des Post- und Telekom- Arbeiter-Samariter-Bund Sportvereins Kiel/Kronshagen e. V. Schleswig-Holstein e. V. Eckernförder Straße 217 54 23 52 OV Kronshagen www.ptsk.de Ivanka Kapteina Schützenstube im Bürgerhaus Abelweg 9 54 09 17 89 Kopperpahler Allee 69 2 48 50-2 21 www.asb-lvsh.de www.buergerhaus-kronshagen.de Arbeiterwohlfahrt (AWO) Sportzentrum Eichendorff-Schule OV Kronshagen Sporthalle, Aulahalle, Gymnastikräume, Wolfgang Weskamp Sportplatz, Lehrschwimmbecken Aubrücke 6 66 72 98 73 Eichkoppelweg 26 2 48 50-2 92 www.awo-kronshagen.de www.eichendorff-schule-kronshagen.de Bridgeclub Kronshagen Sportzentrum Gemeinschaftsschule/ Cornelie von Karger 5 85 99 95 Gymnasium www.bridgeclub-kronshagen.de 2 Dreifeldhallen, Kunstrasenplatz, Fußballplätze, Chor Kronshagen Leichtathletik, Beachvolleyballanlage Annemagret Kühntopf Suchsdorfer Weg 72 2 37 24-2 90 Jacobystraße 14, 24106 Kiel 54 95 26 28 www.gymnasium-kronshagen.de www.chor-kronshagen.de Deutscher BundeswehrVerband e. V. Petanque in Kronshagen „Ehemalige“ Kiel-Nord und Kronshagen Holger Erichsen Hans-D. Bämpfer Diesterweg 40, 24113 Kiel 6 79 31 88 Henri-Dunant-Allee 4 54 12 25 www.petanque-kronshagen.de www.stoka-kiel.de Post- und Telekom-Sportverein Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Kiel/Kronshagen e. V. Ortsverein Kronshagen e. V. Eckernförder Straße 217 54 48 88 87 Reinhard Müller www.ptsk.de Stützpunkt Bahnhofsweg 1 58 23 38 Schleswig-Holsteinische www.drk-kronshagen.de Universitäts-Gesellschaft DLRG Kronshagen Sektion Kronshagen Nina Grave Prof. Dr. Rolf A. E. Müller Kopperpahler Allee 168 2 60 27 57 Eichkoppelweg 64 8 80-21 32, -16 96 www.kronshagen.dlrg.de oder 54 42 29 Freiwillige Feuerwehr Kronshagen www.shug.uni-kiel.de Nußbaumkoppel 1-3 Schleswig-Holsteinischer Heimatbund Wehrführer: Christian Esselbach 2 48 50-2 22 (SHHB) – Ortsverein Kronshagen www.feuerwehr-kronshagen.de Jan Leutert 01 60/8 85 86 85 Gartenpächterverein Kiel-Kronshagen Eckernförder Straße 83, 24116 Kiel von 1919 e. V. www.shhb-kronshagen.de Martina Ludorf, Vulkanweg 1 54 72 76 Siedlergemeinschaft Kronshagen e. V. oder 01 57/87 15 79 81 Britta Fehlberg-Eggers www.kgv-kiel-kronshagen.de Amalienweg 8 54 98 58 Gewerbe- und Handelsverein Sozialverband Deutschland e. V. Kronshagen e. V. Ortsverband Kronshagen Hauke Petersen, Volbehrstraße 41 58 91 10 Elisabeth Flessau www.ghk-kronshagen.de Albert-Schweitzer-Straße 2 Kieler Akkordeon-Orchester von 1938 e. V. Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat, Rolf Brett, Alte Gärtnerei 18 16.00-17.00 Uhr 24232 Schönkirchen 01 52/29 00 68 60 Sprechstunde im Rathaus, Raum E08 www.akkordeonorchester-kiel.de Frau Riedel 58 16 14 Kronshagener Schützenverein SV Vorwärts Kronshagen e. V. von 1984 e. V. Andreas Beckmann, Zu den Eichen 1 5 80 15 51 Klaus-Dieter Ihlow www.sv-vorwaerts-kronshagen.de Waidmannsruh 9 54 29 90 Swing Company e. V. www.kronshagener-schuetzenverein.de Kai Vorbeck, Marienthaler Straße 42 Landesseniorenrat Schleswig-Holstein e. V. 24340 Eckernförde 0 43 51/8 89 73 21 Kantplatz 14 www.swing-company-bigband.de 24537 Neumünster 0 43 21/6 95 78 90 TSV Kronshagen von 1924 e. V. www.lsr-sh.de Peter Rinio Landesverband für körper- und mehrfachbe- Geschäftsstelle: Eichkoppelweg 24 a 58 93 81 hinderte Menschen Schleswig-Holstein e. V. www.tsv-kronshagen.de Dr. Gabriele Komp Verein der Gartenfreunde e. V. von 1946 Boninstraße 3-7, 24114 Kiel 90 88 99 10 Eike Hentschel 5 70 92 65 www.lvkm-sh.de Volksbund Deutsche Partnerschaftsverein Kronshagen Kriegsgräberfürsorge e. V. Bushenyi/Ishaka Landesverband Schleswig-Holstein Ulrike Khuen-Rauter Alter Markt 1-2, 24103 Kiel 90 6619-0 Sandkoppel 33 58 85 18 www.volksbund.de 29 SOZIALES Rat und Hilfe vor Ort!

24119 Kronshagen 04 31/ … MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN

ALLGEMEINE BERATUNGSSTELLEN Menschen haben eine Behinderung, wenn ihre körperliche Funktion, geistige Fähigkeit oder see­ Arbeiterwohlfahrt (AWO) Kronshagen lische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit Wolfgang Weskamp länger als sechs Monate von dem für das Le­ Aubrücke 6 66 72 98 73 bensalter typischen Zustand abweichen werden www.awo-kronshagen.de und dadurch ihre Teilhabe am Leben in der Ge­ Die Brücke Rendsburg-Eckernförde e. V. sellschaft beeinträchtigt ist. Arnd Lammers Im Straßenbild der Gemeinde wird auf eine barri­ Eichkoppelweg 74 5 30 19 84 erefreie Verkehrsführung viel Wert gelegt; so wur­ · Psychosozialer Dienst 01 74/9 04 72 94 den in den Wohngebieten bereits neben Stufen­ · Tagesstätte Kronshagen anlagen behindertengerechte Rampen eingerich­ new start gGmbH 5 30 19 84 tet und die Bushaltestellen als Buskaps ausgestal­ www.bruecke.org tet. Der Vorteil von Buskaps liegt darin, dass die Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Bushaltestelle direkt an die Fahrbahn herangeführt OV Kronshagen wird und so das Fahrzeug ohne Probleme so dicht Bahnhofsweg 1 58 23 38 wie möglich an den Bordstein heranfahren kann. www.drk-kronshagen.de Anträge des zuständigen Integrationsamtes auf Sozialverband Deutschland e. V. Ausstellung eines Schwerbehindertenausweises Ortsverband Kronshagen sowie Behindertenparkausweise erhalten Sie im Elisabeth Flessau 52 91 65 Bürgerbüro des Rathauses. Renate Riedel 58 16 14 Albert-Schweitzer-Straße 2 Jeden 1. Donnerstag im Monat bietet der Beauf­ Jeden 1. und 3. Do. im Monat nachmittags tragte für Menschen mit Behinderung in der Zeit Beratung im Rathaus von 16.00-17.00 Uhr, von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr Beratungsgesprä­ Raum E08, jeden 2. Di. Frauenrunde im Bürger­ che im Raum E08 des Rathauses an. 30 haus ab 15.00 Uhr Manfred Bornhöft 58 35 31 © www.pixabay.com © Herzsportgruppe und Sportgruppe für Endoprothesenträger im TSVK Geschäftsstelle: Eichkoppelweg 24 a 58 93 81 Spartenleiter: Hans-Werner Canal Elsa-Brandström-Straße 17 54 21 81 www.tsv-kronshagen.de Landesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen Schleswig-Holstein e. V. Boninstraße 3-7, 24114 Kiel 90 88 99 10 www.lvkm-sh.de Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen Kiel und Umgebung e. V. Beatrix Rönneburg 52 13 85 Geschäftsstelle: Spitzbergenweg 34, 24109 Kiel www.vkm-kiel.de Werk- und Betreuungsstätte für BARRIEREFREIHEIT Körperbehinderte GmbH Ottendorfer Weg 22 Der Sozialverband Deutschland, Landesver­ 24107 Ottendorf 58 39 90 band Schleswig-Holstein, hat im Rahmen www.wub-ottendorf.de einer längeren Begehung, unter anderem · Wohnstätte auch durch einen Rollstuhlfahrer, festgestellt, Claus-Sinjen-Straße 8 60 05 38 70 dass das Kronshagener Rathaus außeror­ [email protected] dentlich behindertengerecht konzipiert wor­ den ist und hat aus diesem Grunde dem WEITERE ANGEBOTE Kronshagener Rathaus das „Gütezeichen für barrierefreies Bauen“ verliehen. Kirchengemeinden Die beiden Kirchengemeinden halten für Sie di­ verse Angebote bereit, z. B. Seniorenarbeit, Be­ suchsdienste, Vater-Mutter-Kind-Gruppen, Ar­ beit mit Kindern und Jugendlichen usw. Bitte erkundigen Sie sich direkt in den Kirchenbüros. Kontakte siehe Seite 35 Ämterlotse Der Ämterlotse hilft ehrenamtlich, wenn der Be­ © Hauke Hansen Hauke © hördengang zum Problem wird, er hilft beim Darüber hinaus sind auch die Räumlichkei­ Ausfüllen des Antrages und kann Sie zur Behör­ ten des Bürgerhauses barrierefrei erreich­ de begleiten. bar; bei der Sanierung und Erweiterung der Beratung: Hans-Dieter Bämpfer Eichendorff-Schule, der Gemeinschafts­ jeden 1. Dienstag im Monat von 10.00-12.00 Uhr schule, des Gymnasiums sowie des Lehr­ im Rathaus, Raum E08 schwimmbeckens wurde auf die barriere­ Telefon 58 66-2 78 freie Erreichbarkeit der öffentlichen Räume geachtet. 31 Dienstleister | Bauen und Wohnen | Mobilität

G. und R. Steffen GmbH Kfz-Meisterbetrieb Fahrräder S+V Fahrräder 24107 Ottendorf · Dorfstraße 25 City-,Trekking-,Cross-Räder, Eckernförder Str. 256 24119 Kronshagen Tel. 04 31/58 27 58 · Fax 04 31/58 27 28 Moutainbikes Tel. 0431 549280 Testen ©Sie unsere E-Bikes.inixmediaFax 0431 66707799 [email protected] Schornsteinfegermeister WWW.KRONSHAGEN.DE

• Ofenreinigung • Emissionsmessung • Schornsteinreinigung • Schornsteinsanierung Martin Boll

Alte Hofstelle 8 · 24235 Brodersdorf Mobil: 01 71 - 5 47 44 16 · Fon: 0 43 43 - 42 42 666 [email protected]© · www.schornsteinfeger-boll.de inixmedia GERKE Wir sagen moin KRONSHAGEN und herzlich willkommen DACHDECKERMEISTERBETRIEB Domänenweg 18b bei Autohaus Klenk. Unser Team steht Ihnen gern bei BEDACHUNG 24119 Kronshagen jeglichem Anliegen rund um Ihren PKW oder Trans- T. 0431 - 58 28 27 FASSADENBEKLEIDUNG porter persönlich und kompetent zur Seite. F. 0431 - 58 28 20 ABDICHTUNG Nehmen Sie unseren von Mercedes-Benz ausgezeich- [email protected] neten Service in Anspruch (aktuell Platz 2 deutsch- © inixmediawww.gerke-kronshagen.de BAUKLEMPNEREI landweit in der Kundenzufriedenheitsbefragung).

Wir freuen uns auf Sie.

Erdarbeiten · Pflasterarbeiten Entwässerungsarbeiten Kellerwandsanierung · Fundamente Autohaus Klenk GmbH Sohlplatten Autorisierter Mercedes-Benz ©Tel. 04 31-3 inixmedia 64 28 49 Service und Vermittlung 24119 Kronshagen · Kopperpahler Allee 161 Suchskrug 6 / Eckernförder Straße, 24107 Kiel, [email protected] Tel. 04 31 / 3 05 25-3 32 www.SuTBAU-Kronshagen.de © Günter Heyne

WILLKOMMEN IN KRONSHAGEN! Vordermann gebracht. Wir verstehen dieses An­ gebot als „Hilfe zur Selbsthilfe”. Der gleiche An­ Ende 2014 wurde der Arbeitskreis Flüchtlingshil­ spruch gilt für die Nähwerkstatt in der Bonifati­ fe Kronshagen neu gegründet. „Wir wollen die usgemeinde. Auch hier sollen sich Flüchtlinge Flüchtlinge in Kronshagen nicht nur gut unter­ sinnvoll einbringen können. bringen; wir wollen sie bei uns aufnehmen und willkommen heißen.“ Indem wir gemeinsam ins Kino oder Theater ge­ hen, zusammen Sport treiben, kochen oder mu­ Eine der wichtigsten Integrationsmaßnahmen ist sizieren, möchten wir den zu uns geflohenen das Erlernen der deutschen Sprache. Die Kinder Menschen unsere Kultur und Lebensweise ver­ und Jugendlichen sind meist von Anfang an in mitteln. Daneben helfen die deutschen Paten Kindertagesstätten und Schulen integriert und häufig bei Behördengängen und bei der Suche lernen so sehr schnell Deutsch. Speziell die DaZ- nach Praktika. Viele Freiwillige haben sich schon Zentren (Deutsch als Zweitsprache) bieten inten­ als Paten zur Verfügung gestellt. Für das Paten­ sive Förderung. Hier setzt ein Schwerpunkt un­ programm, welches über den AWO Bundesver­ seres ehrenamtlichen Engagements an. Viele band gefördert wird, suchen wir weiterhin Eh­ ehrenamtliche Lehrer und Lehrerinnen aus Krons­ renamtliche. hagen und Umgebung bieten Sprachkurse an oder stehen gezielt für Nachhilfe zur Verfügung. Gut angenommen wird auch das Café-Klatsch, Daneben sammeln wir Spenden, um zusätzliche welches immer mittwochs nachmittags geöffnet Sprach-, Mathe- oder Internetkurse zu finanzie­ hat und zeigt, wie Integration spielend funktio­ ren. Und wir bezahlen Lehrbücher und sonstige nieren kann. Ein anderer Ort der Begegnung ist Lernmittel aus unseren Spendengeldern. der Kreativ-Treff für Frauen in der Kopperpahler Allee 3, in dem die Möglichkeit besteht zu hand­ Dringend benötigt werden auch Fahrräder um arbeiten oder sich anderweitig kreativ zu be­ eine preisgünstige Mobilität sicherzustellen. In schäftigen. Spielmöglichkeiten für die Kinder gibt unserer Fahrradgarage werden zwei bis drei Mal es ebenfalls. die Woche gespendete, gut erhaltene Fahrräder auch unter Mithilfe einiger Flüchtlinge wieder auf www.fluechtlingshilfe-kronshagen.de 33 Immer gut beraten

Handwerkernetz Kleine Paradiese Guttau Planung & Ausführung von Baumaßnahmen Wir bieten: a Bauausführung mit regionalen Meisterbetrieben a Einen Ansprechpartner – von der Planung bis zur Fertigstellung a Koordinierung aller Gewerke Tel. 04 31 3 89 81 59 Kopperpahler Allee 164 · 24119 Kronshagen © inixmediawww.handwerkernetz-guttau.de

Ein Bad zum Wohlfühlen braucht nicht viele Quadratmeter. Nur gute Ideen. Wir entwickeln und realisieren für jeden grenzenlos in form + farbe Grundriss und Geldbeutel Lösungen, die aus Ihrem Bad ein ganz eigenes Paradies machen. Kommen Sie in unsere Badausstellung und lassen Sie sich begeistern. sämtliche fliesenarbeiten · handel + verlegung kunststein + naturstein · ausstellung + beratung Eckernförder Str. 237 24119 Kronshagen Kopperpahler Allee 70 · 24119 Kronshagen · Tel. (04 31) 54 86 60 Tel.: 0431 .542290 Holzkoppelweg 10 · 24118 Kiel · Tel. (04 31) 5 85 98 32 ©www.gawarecki.de inixmediawww.langnau-fliesen.de · [email protected]

© inixmedia Schindler Jürgen ©

Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt! Bestattungsvorsorge • eigene Trauerfeierhalle • eigene Grabmalausstellung Grabpflegeberatung • Trauerbegleitung

© inixmediaWir beraten Sie gern. Rufen Sie uns an.

Feldstraße 47 • 24105 Kiel • Telefon (04 31) 57 022-0 • Telefax (04 31) 5 70 22-18 34 [email protected] • www.bestattungshaus-paulsen.de © Jürgen Schindler Jürgen ©

KIRCHEN

24119 Kronshagen 04 31/ … PARKFRIEDHOF EICHHOF

Evangelisch-lutherische Christusgemeinde Der Eichhof ist mit annähernd 40 Hektar der Kopperpahler Allee 12 58 08 13 größte Friedhof in Schleswig-Holstein. Etwa drei www.christusgemeinde-kronshagen.de Viertel seiner Fläche sind Grünanlagen. Hier füh­ Mit der erhöht gebauten Kirche und ihrem schö­ len sich rund 80 Singvogelarten zu Hause, mehr nen Turm fügt sich die Anlage harmonisch in die als 430 verschiedene Gehölze gedeihen hier: Umgebung ein. Im schlichten und schönen Kir­ eine Vielfalt, die in Europa ihresgleichen sucht. chenschiff von 13 Metern Höhe findet sich als Der Parkfriedhof Eichhof ist auch aus histori­ Schmuck nur das leere Osterkreuz. Die Gemein­ scher, künstlerischer und städtebaulicher Sicht de bietet außer sozialen auch viele kulturelle Ak­ ein Gesamtkunstwerk von herausragender Be­ tivitäten an, die Möglichkeiten zur Begegnung deutung – nicht zuletzt wegen seiner mehr als schaffen. hundert Jahre alten Grabmale.

Katholische Pfarrei Franziskus v. Assisi Träger des Parkfriedhofs Eichhof ist der Ev.-luth. Gemeinde St. Bonifatius, Wildhof 9 58 13 01 Kirchenkreis Altholstein. Bei Gestaltung von Trau­ www.st-bonifatius-kronshagen.de erfeiern, Beerdigungen sowie bei Neuanlagen Von der Kirchengemeinde initiiert und durchge­ und Pflege von Grabstätten hilft seine zentrale führt wird eine „Nähwerkstatt“ für Flüchtlingsfrau­ Friedhofsverwaltung vor Ort gerne weiter. en (und -männer), die auf ehrenamtlicher Basis von Kirchengemeindemitgliedern betreut wird. Ev.-luth. Kirchenkreis Altholstein Gemeinsam mit den ev.-lutherischen Gemeinden Fachbereich Friedhöfe in Kronshagen und Kiel-Suchsdorf wird eine Viel­ Eichhofstraße 56, 24116 Kiel 24 02-5 00 zahl von ökumenischen Projekten durchgeführt. [email protected] Neben den katholischen Gottesdiensten finden regelmäßig auch Gottesdienste in ungarischer und polnischer Sprache statt. 35 ÄLTER WERDEN Kronshagen Seniorenbeirat © in Kronshagen

24119 Kronshagen 04 31/ … EINRICHTUNGEN/PFLEGE/ BETREUTES WOHNEN FREIZEIT/TREFFS/NACHMITTAGS- VERANSTALTUNGEN Diakonie Altholstein · Häusliche Pflege Arbeiterwohlfahrt (AWO) Kronshagen Wendenstraße 15 b 58 88 85 Aubrücke 6 66 72 98 73 · Betreutes Wohnen www.awo-kronshagen.de Wendenstraße 15 58 88 85 Deutsches Rotes Kreuz (DRK) www.diakonie-altholstein.de OV Kronshagen CURA Seniorencentrum Ottendorf GmbH Bahnhofsweg 1 58 23 38 Ottendorfer Weg 20, 24107 Ottendorf 5 83 64-0 www.drk-kronshagen.de www.ottendorf.cura-ag.com Ev.-luth. Christusgemeinde Kronshagen DRK Seniorenzentrum Kronshagen Seniorenkreise im Gemeindesaal der Betreutes Wohnen, Amalienweg 1 58 47-0 Christuskirche DRK Pflegedienste GmbH 58 47-4 10 Kopperpahler Allee 12 58 08 13 DRK Kreisverband RD-ECK 0 43 31/13 83 www.christusgemeinde-kronshagen.de www.drk-rdeck.de/kronshagen/ambulant.html Feierabendkreis im Bürgerhaus www.drk-kv-rdeck.de Kopperpahler Allee 69 2 48 50-2 80 HPV Helfen, Pflegen und Versorgen Kath. Propsteigemeinde St. Nikolaus Schreberweg 10 5 46 92 10 Filialkirche St. Bonifatius Kronshagen www.hpv-kiel.de Seniorennachmittage PflegeStützpunkt Beratungsstelle Gemeindehaus, Wildhof 14-16 58 13 01 Nord-Ost im Sozialen Beratungs- www.st-bonifatius-kronshagen.de und Dienstleistungszentrum (SBDZ) Turn- und Sportverein von 1924 e. V. Am Buchholz 4 Seniorensport, Eichkoppelweg 24 a 58 93 81 24161 Altenholz 32 10 40 36 www.tsv-kronshagen.de www.pflege.schleswig-holstein.de RENTENBERATUNG – DEUTSCHE Der Seniorenbeirat ist sehr erfreut darüber, dass RENTENVERSICHERUNG das von ihm initiierte „Seniorenfrühstück“ so gut angenommen wurde. In Zusammenarbeit mit vhs An jedem 2. und 4. Donnerstag im Monat ist der und Feierabendkreis finden nun „Herbstfahrten“ ehrenamtliche Versichertenberater, Franz Heidi, zur mit unterschiedlichen Zielen statt. Auch hier gibt Sprechstunde im Rathaus (E08, 14.00 -17.30 Uhr). es reges Interesse. Große Resonanz erhielten Er berät in sämtlichen Rentenfragen. Bei krank­ auch der Flyer des Seniorenbeirats sowie die mit heitsbedingter Hinderung kommt Franz Heidi auch dem DRK-Ortsverband Kronshagen, entwickel­ zu Ihnen nach Hause. Um Wartezeiten zu vermei­ te Notfallkarte mit zusätzlichem Notfallausweis, den, ist eine telefonische Terminabsprache unter jeweils als Information für den Notarzt. der Telefonnummer 58 66-2 78 oder 3 85 48 46 Große Bedeutung misst der Seniorenbeirat dem unbedingt erforderlich. „Runden Tisch“ bei. Zur Auftaktveranstaltung im März 2016 wurden alle Vereine, Verbände und SENIORENBEGLEITENDE/ Organisationen eingeladen, die sich ehrenamtlich BESUCHSFREUNDE oder professionell mit der Seniorenarbeit in Kronshagen befassen. In Zusammenarbeit mit Seniorenbegleitende/BesuchsFreunde schen­ der vhs und dem Feierabendkreis möchte der ken Zeit für verschiedene Aktivitäten: Zuhören, Seniorenbeirat im Bürgerhaus in der Zeit von Vorlesen, Begleitung bei gemeinsamen Ausflü­ September bis März monatlich, mittwochs Vor­ gen oder auch zu einem Arzttermin, kurz gesagt, mittag von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr, eine Vortrags­ zu fest verabredeten Zeiten einfach da sein für reihe zu aktuellen Themen einrichten. den anderen. Die Senioreninnen- und Senioren­ begleitenden sind ehrenamtliche Helferinnen und Vorsitzender: Uwe Hartwig 5 45 87 87 Helfer des DRK Kronshagen. www.seniorenbeirat-kronshagen.de Sollten Sie sich für eine Ausbildung zur Senioren­ Kontakt in der begleitung interessieren oder Kontakt zu einer Gemeindeverwaltung 58 66-2 23 Seniorenbegleiterin oder einem -begleiter wün­ Sprechstunde: jeden 1. Donnerstag im Monat in schen, rufen Sie Jürgen Sieber gerne unter der der Zeit von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Raum Rufnummer 58 11 67 an. E08 des Rathauses www.drk-kronshagen.de

SENIORENBEIRAT

Der jetzige Seniorenbeirat besteht seit dem 30.06.2014 mit sieben von den Einwohnerinnen und Einwohnern der Gemeinde gewählten Mit­ gliedern und vier benannten Vertretern der ev. Kirche, der kath. Kirche, der AWO und dem DRK. Die Wahlzeit beträgt vier Jahre. Die Gemeindevertretung hat dazu eine Satzung erlassen, die die Grundlagen und die Aufgaben vorgibt. Der Seniorenbeirat vertritt die besonderen Inte­ ressen der Seniorinnen und der Senioren und setzt sich für deren Belange ein. Er ist unabhän­ gig, parteipolitisch neutral und konfessionell nicht gebunden. Die Mitglieder des Seniorenbeirates sind ehrenamtlich tätig. 37 © Sven Janssen/Kieler Nachrichten © Techniker Krankenkasse Techniker ©

GESUNDHEIT Gut versorgt vor Ort!

24119 Kronshagen 04 31/ … MARE Klinikum Eckernförder Straße 219 66 74-0 00 APOTHEKEN www.mare-klinikum.de Park Klinik GmbH Apotheke im Hochhaus Goethestraße 11 Bürgermeister-Drews-Straße 2 58 92 84 24116 Kiel 59 09-0 www.apotheke-im-hochhaus.com www.park-klinik-kiel.de Apotheke Kopperpahl Praxisklinik Kronshagen GmbH & Co. KG Eckernförder Straße 313 54 85 00 Eichkoppelweg 74 5 45 66-0 www.apotheke-kopperpahl.de www.praxisklinik-kronshagen.de Raben-Apotheke Sankt Elisabeth Krankenhaus Kieler Straße 70 58 90 92 Königsweg 8 www.rabenapo.de 24103 Kiel 3 88-22 02 ULEX-Apotheke www.sekkiel.de Kopperpahler Allee 121 5 46 98 68 Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH www.ulex-apotheke.de Chemnitzstraße 33 www.gesund-am-ententeich.de 24116 Kiel 16 97-0 www.krankenhaus-kiel.de KRANKENHÄUSER Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Kiel Lubinus Clinicum Arnold-Heller-Straße 3 Steenbeker Weg 25, 24106 Kiel 3 88-0 24105 Kiel 5 97-0 38 www.lubinus-clinicum.de www.uksh.de ÄRZTE Betriebsmedizin/Arbeitsmedizin Fry, Friedrich, Dr. med., Fry, Anne Allgemeinmedizin/Praktische Medizin Kieler Straße 63 a 58 20 02 Arkenau, Cord, Dr. med., www.praxisfry.de Varoga, Kirsten, Dr. med. Kopperpahler Allee 121 54 10 82 Chirurgie www.gesund-am-ententeich.de Vandehult, Gie, Dr. med., Bachmann-Lepper, Bernhard, Dr. med., Krizmanic, Nikola, Dr. med. Claßen, Sven, Ästhetische Chirurgie 66 74-2 32 Hinz, Stefanie, Dr. med. www.kosmed-klinik.de Hasselkamp 74 58 90 78 (Adresse siehe MARE Klinikum Seite 38) Britz, Andreas Bautz, Arne, Dr. med. Eckernförder Straße 313 54 93 93 Chirurgie und Koloproktologie 66 74-0 60 Fry, Friedrich, Dr. med., www.darmspiegelung-kiel-kronshagen.de Fry, Anne (Adresse siehe MARE Klinikum Seite 38) Kieler Straße 63 a 58 20 02 Bramer, Gabriele, Dr. med. www.praxisfry.de Gefäßchirurgie Praxis Felsenburg Eichkoppelweg 74, Praxisklinik 5 45 66-11 Kopperpahler Allee 39 6 70 75 97 www.praxisklinik-kronshagen.de www.osteopath-kiel.de Büll, Carl-Christian, Dr. med. Reimann, Gisela Unfallchirurgie, Handchirurgie, Kieler Straße 105 58 31 41 Spezielle Orthopädische Chirurgie 66 74-1 21 www.reimann-praxis.de www.medbaltic.de Simon, Manfred, Dr. med. (Adresse siehe MARE Klinikum Seite 38) Steindamm 10 a 58 20 55 Eckstein, Anne Katrin, Dr. med. Steffens-Knutzen, Renate, Dr. med. Chirurgie und Kinderchirurgie Steindamm 32 58 22 89 Maaß, Claudia, Kinderchirurgie www.intuitionstraining-kiel.de Eichkoppelweg 74, Praxisklinik 5 45 66-44 www.praxisklinik-kronshagen.de Anästhesie / Schmerztherapie Gerdesmeyer, Ludger, Prof. Dr. med. Gnutzmann, Karl-Heinz, Dr. med., Unfallchirurgie, Wirbelsäulenchirurgie Jöhnk, Carl-Friedrich, Dr. med., Telefon 66 74-1 31 Eschrich, Doreen, Dr. med., (Adresse siehe MARE Klinikum Seite 38) Bremmenkamp, Thomas, Dr. med. Gunstmann, Rainer Eichkoppelweg 74, Praxisklinik Chirurgie, Unfallchirurgie 66 74-2 71 Anmeldung 5 45 66-35 (Adresse siehe MARE Klinikum Seite 38) www.praxisklinik-kronshagen.de Pries, Frank, Dr. med. Wischatta, Ralph, Dr. med. Augenheilkunde Unfallchirurgie 66 74-1 11 nordBLICK Praxis Kronshagen (Adresse siehe MARE Klinikum Seite 38) Bartl, Christina, Dr. med., Brockmann, Gerd, Dr. med., Bartl, Alexander, Dr. med. univ. 26 04 90-10 Zimmermann, Matthias, Dr. med., www.nordblick.de Zöllner, Felix, (Adresse siehe MARE Klinikum Seite 38) Zieplies, Fritz-Joachim Sippel, Carola, Dr. med. Weihs, Eugen, Dr. med., keine gesetzlichen Krankenkassen Prokop, Eberhard, Dr. med. Eichkoppelweg 27 2 00 63 73 Orthopädische Chirurgie Eichkoppelweg 74, Praxisklinik 5 45 66-55 www.praxisklinik-kronshagen.de 39 Gesundheit und Pflege

© inixmedia

Augenprüfung bei uns! Sorgfältigst und 100% schmerzfrei!

Kleinefenn Optik Seilerei 2 · 24119 Kronshagen IHR© OPTIKER Teinixmedial. 04 31/ 58 00 22

Dr. med. dent. Barbara Jost-Ulrich Inhaber: Dr. med. dent. Marian Meyer-Rommelmann Peter Wetzel Zahnarztpraxis Kronshagen Kopperpahler Allee 6 Vertragspartner 24119 Kronshagen aller Kranken- und Pflegekassen Tel.: 04 31 - 58 91 50 HPV Helfen, Pflegen & Versorgen Mo. Di. Do. 08:00 - 19:00 Uhr Schreberweg 10 · 24119 Kronshagen · Tel. 04 31-5 46 92 10 Mi. 08:00 - 18:00 Uhr [email protected] · www.hpv-kiel.de Fr. 08:00 - 14:00 Uhr kostenfreie Service-Direktwahl zu HPV: ©[email protected] inixmedia www.zahnarztpraxis-kronshagen.de Tel. 08 00-80 80 662

Hausarztpraxis Dr. med. Niels Risse Facharzt für Innere Medizin / Kardiologie (hausärztliche Versorgung: alle Kassen, kardiologische Betreuung: nur Selbstzahler) Kieler Straße 120 · 24119 Kronshagen Tel. (0431) 580 19 44 · Fax (0431) 585 99 65 Sprechzeiten: © inixmedia Mo Di Mi Do Fr 8.30-12 8.30-12 8.30-12 8.30-12 8.30-12 16-18 16-18 - 16-18 - 40 Damm/www.pixelio.de Andrea © und nach Vereinbarung © www.pixabay.com ©

Schroer, Barbara, Dr. med. Krizmanic, Nikola, Dr. med. Plastische Chirurgie, Handchirurgie Ästhetische Chirurgie 66 74-2 32 Eichkoppelweg 74, Praxisklinik 5 45 66-99 (Adresse siehe MARE Klinikum Seite 38) www.praxisklinik-kronshagen.de Handchirurgie Chirotherapie Schroer, Barbara, Dr. med. Mrugalla, Martin, Dr. med. 66 74-1 51 Eichkoppelweg 74, Praxisklinik 5 45 66-99 (Adresse siehe MARE Klinikum Seite 38) www.praxisklinik-kronshagen.de Praxis Felsenburg Büll, Carl-Christian, Dr. med. 66 74-1 21 Kopperpahler Allee 39 6 70 75 97 www.medbaltic.de www.osteopath-kiel.de (Adresse siehe MARE Klinikum Seite 38)

Endoprothetik Haut- und Geschlechtskrankheiten Gerdesmeyer, Ludger, Prof. Dr. med. 66 74-1 31 Grieffenhagen, Peter, Dr. med., (Adresse siehe MARE Klinikum Seite 38) Deutschmann, Andrea, Dr. med., Petukhova, Alexandra, Dr. med. univ., Frauenheilkunde Tausch, Irene, Prof. Dr. med., Ärztepartnerschaft Abts & Partner Trettel, Walter, Dr. med., Hagemann, Ingke, Dr. med., Schindler, Helga, Hamann, Dorit, Dr. med., Brühne, Sonja, Dr. med., Helmbold, Nicole, Dr. med. 66 74-2 40 Simon, Nora, Dr. med. 58 90 35 (Adresse siehe MARE Klinikum Seite 38) www.abts-partner.de (Adresse siehe MARE Klinikum Seite 38) Heilpraktikerinnen Scharrel, Doris Liebing-Gabel, Christine Naturheilverfahren Waidmannsruh 20 54 85 35 Eichkoppelweg 74, Praxisklinik 54 40 57 Prüter, Sabina Kieler Straße 116 5 50 88 80 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde www.naturheilpraxis-kronshagen.de HNO med. Nord Röhl, Astrid Elonka Bäumken, Jens, Dr. med. Psychotherapie Schulz, Hajo, Dr. med., Ruhbergstraße 9 5 36 40 41 Bosse, Florian, Dr. med., Bös, Katrin www.heilpriesterin.de Stoehr, Annette, Dr. med. 53 05 55 10 Rubinke, Annemarie www.kronshagen-hno.de Tegelkuhle 41 54 93 72 (Adresse siehe MARE Klinikum Seite 38) www.annemarie-rubinke.de 41 Gesundheit

... in Kronshagen APOTHEKE im Hochhaus Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen

Wir sind 60 Stunden in der Woche für Sie da, mit vielen Angeboten und Leistungen© rund uminixmedia Ihre DR. JENS HUFNAGEL Gesundheit. DR. MATTHIAS OSTERHOLZ Besuchen Sie uns! KIRSTEN BEHNKE Ihr Apothekenteam DR. JOHANNA SCHUMANN

Wir beraten Sie gerne! ùù)DFK]DKQDU]WSUD[LVùVHLWù Bürgermeister-Drews-Straße 2 24119 Kronshagen PHKUùDOVùù-DKUHQ Telefon 0431 / 58 92 84 Fax 0431 / 58 98 95 www.apotheke-im-hochhaus.com Eckernförder Str. 313 · 24119 Kiel-Kronshagen Öffnungszeiten:© Mo.-Fr.: 8.00 - 19.00inixmedia Uhr, Sa.: 8.00 - 13.00 Uhr Telefon 0431- 54 4111 · www.kfo-kronshagen.de Physiotherapie für Erwachsene, Kinder + Säuglinge Dirk Werner Physiotherapeut

Albert-Schweitzer-Straße 2 24119 Kronshagen Telefon: 0431 - 54 96 60 E-Mail: ©[email protected] inixmedia

Rothmaler Zahnärzte Zahnarztpraxis am Nordmarksportfeld

Wildrosenweg 3 © inixmedia24119 Kronshagen Tel. 04 31/58 32 74 42 www.za-rothmaler.de - Mediendienst © AOK ©

Homöopathie/Naturheilverfahren Praxis Felsenburg Fry, Anne Kayser, Sabine, Dr. med., Kieler Straße 63 a 58 20 02 Bach, Viola www.praxisfry.de Kopperpahler Allee 39 6 70 75 97 Liebing-Gabel, Christine www.osteopath-kiel.de Waidmannsruh 20 54 85 35 Riepe, Felix, Prof. Dr. med., Meyer-Bohe, Katharina Stübinger, Amrey, Dr. med. Kopperpahler Allee 121 54 20 21 Kopperpahler Allee 147 5 43 89 www.gesund-am-ententeich.de (Ab Januar 2017 in neuen Räumlichkeiten) Steffens-Knutzen, Renate, Dr. med. www.kinderaerzte-kronshagen.de Steindamm 32 58 22 89 www.intuitionstraining-kiel.de Kinder- und Jugendpsychiatrie und Sozialpsychiatrie Innere Medizin Kinder- und Jugendpsychiatrische Bachmann-Lepper, Bernhard, Dr. med., Praxis Kronshagen Claßen, Sven, Hinz, Stefanie, Dr. med. Eichkoppelweg 74 2 20 27-0 Hasselkamp 74 58 90 78 www.kinderundjugendpsychiatrie-kiel.de Risse, Niels, Dr. med. Kieler Straße 120 5 80 19 44 Krankengymnastik/Physiotherapie/ Ergotherapie/Massage/Manuelle Therapie Kieferorthopädie Bock, Angelique, Hufnagel, Jens, Dr. med. dent., Bock, Jan Osterholz, Matthias, Dr. med. dent., Physiotherapie Behnke, Kirsten, Schumann, Johanna, Dr. Kieler Straße 120 5 80 71 11 Eckernförder Straße 313 54 41 11 www.praxis-bock.de www.kfo-kronshagen.de Dolling, Eggert Physiotherapie Kinder- und Jugendmedizin Therapiezentrum 311 Eckstein, Anne Katrin, Dr. med. Eckernförder Straße 313 54 86 43 Chirurgie und Kinderchirurgie www.therapie-und-praevention.de Maaß, Claudia, Kinderchirurgie Liedl, Alexander Eichkoppelweg 74, Praxisklinik 5 45 66 44 Massage und Krankengymnastik www.praxisklinik-kronshagen.de Kopperpahler Allee 26 58 91 61 43 Gesundheit

Praxis für Physiotherapie & Osteopathie Angelique & JanBock Kieler Straße 120 · 24119 Kronshagen Kopperpahler Allee 121 · 24119 Kronshagen Telefon 04 31- 5 80 71 11 · www.praxis-bock.de Dr. med. Cord Arkenau Allgemeinmedizin, Physiotherapie Dr. med. Kirsten Varoga Fachzertifikate Diabetologie/ Manuelle Therapie Ernährungsmedizin/ Manuelle Therapie  54 10 82 Bobath & Sensomotorik Massagen, Fango, Heißluft Osteopathie, Sportosteopathie Dr. med. dent. Zahnarzt  5 44 84 00 Craniosacrale© Therapie inixmedia Hannes B. Voss Für Erwachsene, Kinder & Säuglinge. Physiotherapie und Osteopathie auch nach sportmedizinischen Aspekten. Dr. med. Psychiatrie, Neurologie Heiko Müller-Kalthoff Psychotherapie Dr. phil. Thiemo Müller-Kalthoff Psychologie Katharina Meyer-Bohe Ärztin Klassische Homöopathie  54 20 21

Dr. med. Hannelore Held-Sporleder Christin Priegann  ULEX-Apotheke  5 46 98 68 Fachpraxis für Enddarmerkrankungen Praktische Ärztin Leistungsspektrum unserer Praxis: www.gesund-am-ententeich.de • konservative© ambulante Behandlung inixmedia von Enddarmerkrankungen • Untersuchung und Behandlung von Divertikulose/Divertikulitis • Untersuchung und Behandlung akuter und chronischer Dickdarmentzündungen • Diagnostik und Therapie analer Inkontinenz • Behandlungen funktionaler Verdauungsstörungen • Vorsorgeuntersuchung des Darmes (partielle oder totale Koloskopie) • Colon-Hydro-Therapie

Kieler Straße 4 · 24119 Kronshagen · Telefon (0431) 58 00 11 E-Mail: [email protected] ©www.proktologie-kronshagen.de inixmedia

Die schönste Verbindung zwischen Tradition und Moderne! RABEN-APOTHEKE Kieler Straße 70 · 24119 Kronshagen Tel.: 0431-58 90 92 · Fax: 0431-58 02 70 [email protected] · www.rabenapo.de Kundenfreundliche Öffnungszeiten durchgehend von 9.00 bis 18.30 Uhr ©Samstag bisinixmedia 13.00 Uhr WWW.KRONSHAGEN.DE 44 © Ligamenta Wirbelsäulenzentrum/www.pixelio.de Ligamenta ©

Mare Aktiv – Reha-Zentrum Ostseeküste Sprachwerkstatt Kronshagen Sportpysiotherapie, Massage 66 74-0 51 Sistek, Stefanie www.mare-aktiv.de Dorfstraße 23 3 64 22 33 (Adresse siehe MARE Klinikum Seite 38) www.diesprachwerkstatt.com pep Ergotherapie & Logopädie Saadat, Sabrina Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Eckernförder Straße 311 54 13-37 Kerscher, Andreas, Dr. med. dent., www.pep-ergotherapie.de Körner, Thomas, Dr. med. dent. PhysioFrahm Eichkoppelweg 74 5 45 66 88 Frahm, Thorsten www.kerscher-koerner.de Praxis für Physiotherapie und Manuelle Therapie/OMT Nervenheilkunde Steindamm 12 72 99 81 60 Müller-Kalthoff, Heiko, Dr. med., www.physiofrahm.de Müller-Kalthoff, Thiemo, Dr. phil. Praxis für Krankengymnastik Reising Gesundheitszentrum am Ententeich Schulz-Grumsdorff, Carsten Kopperpahler Allee 121 54 20 21 Seilerei 2 5 85 91 50 www.gesund-am-ententeich.de Werner, Dirk Prietz, Helge-Marie Physiotherapie Psychosomatische Medizin Albert-Schweitzer-Straße 2 54 96 60 Friedenskamp 60 2 59 81 79 Kinder- und Jugendpsychiatrische Logopädie Praxis, Sozialpsychiatrie Logopädische Praxis Eichkoppelweg 74 2 20 27-0 Schneider, Ariane www.kinderundjugendpsychiatrie-kiel.de Kronskamp 11 67 07 49 90 www.logopaedische-praxis-schneider.de Orthopädie Mare Aktiv – Reha-Zentrum Ostseeküste Brockmann, Gerd, Dr. med., Tovar, Jasmin, Wilde, Stefanie Zimmermann, Matthias, Dr. med., Logopädie 66 74-0 51 Zöllner, Felix www.mare-aktiv.de Zieplies, Fritz-Joachim (Adresse siehe MARE Klinikum Seite 38) Weihs, Eugen, Dr. med., pep Ergotherapie & Logopädie Prokop, Eberhard, Dr. med. Saadat, Sabrina Orthopädische Chirurgie Eckernförder Straße 311 26 09 94 14 Eichkoppelweg 74, Praxisklinik 5 45 66-55 www.pep-ergotherapie.de www.praxisklinik-kronshagen.de 45 © Ligamenta Wirbelsäulenzentrum/www.pixelio.de Ligamenta ©

Büll, Carl-Christian, Dr. med. 66 74-1 21 Psychotherapie (Adresse siehe MARE Klinikum Seite 38) Arndt, Marion Gerdesmeyer, Ludger, Prof. Dr. med. Diplom-Psychologin, Psychotherapeutin, Telefon 66 74-1 31 Verhaltenstherapie 66 74-2 91 (Adresse siehe MARE Klinikum Seite 38) (Adresse siehe MARE Klinikum Seite 38) Mrugalla, Martin, Dr. med. 66 74-1 51 Dörfer, Klaus-Peter, Diplom-Psychologe (Adresse siehe MARE Klinikum Seite 38) Psychologische Praxis, Verhaltenstherapie, Praxis Felsenburg Gesprächspsychotherapie Kopperpahler Allee 39 6 70 75 97 Hasselkamp 18 58 04 58 www.osteopath-kiel.de Fändrich, Ewa Pries, Frank, Dr. med., Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Wischatta, Ralph, Dr. med. 66 74-1 11 Einzel- und Gruppentherapie (Adresse siehe MARE Klinikum Seite 38) Vogteiweg 15 5 80 89 00 von der Geest, Anika, Diplom-Psychologin Osteopathie Psychologische Psychotherapeutin Bock, Angelique, Bock, Jan Verhaltenstherapie Kieler Straße 120 5 80 71 11 Fußsteigkoppel 21 2 60 86 14 www.praxis-bock.de www.psychotherapie-geest.de Praxis Felsenburg Glander, Ute, Diplom-Psychologin Kopperpahler Allee 39 6 70 75 97 Eckernförder Straße 271 5 47 78 30 www.osteopath-kiel.de Ab 31.12.2016 Kieler Straße 91 Werner, Dirk Katenbrink, Helga, Diplom-Psychologin Albert-Schweitzer-Straße 2 54 96 60 Eckernförder Straße 268 5 47 78 10 Kinder- und Jugendpsychiatrische Proktologie Praxis, Sozialpsychiatrie Bautz, Arne, Dr. med. Eichkoppelweg 74 2 20 27-0 Chirurgie und Koloproktologie 66 74-0 60 www.kinderundjugendpsychiatrie-kiel.de www.darmspiegelung-kiel-kronshagen.de Kollhoff, Mechthild (Adresse siehe MARE Klinikum Seite 38) Psychotherapie Kronshagen Held-Sporleder, Hannelore, Dr. med. Kieler Straße 107 5 44 88 50 Kieler Straße 4 58 00 11 Müller-Kalthoff, Heiko, Dr. med. www.proktologie-kronshagen.de Psychiatrie, Neurologie, Psychotherapie Müller-Kalthoff, Thiemo, Dr. phil. Psychologie Gesundheitszentrum am Ententeich Kopperpahler Allee 121 54 20 21 46 www.gesund-am-ententeich.de © Techniker Krankenkasse Techniker ©

Prietz, Helge-Marie Drews, Kornelia, Dr. med. dent. Friedenskamp 60 2 59 81 79 Villenweg 15 58 91 58 Stübinger, Christine, Diplom-Psychologin www.zadrews.de Kieler Straße 55 5 80 73 30 Gless, Carl-Christian Vieweg, Imke, Diplom-Psychologin Eichkoppelweg 74 54 74 74 Kieler Straße 19 5 85 91 21 www.zahnarzt-gless.de Webert, Lea, Diplom-Psychologin Jost-Ulrich, Barbara, Dr. med. dent., Kieler Straße 91 1 49 98 05 Meyer-Rommelmann, Marian, Dr. med. dent. Kopperpahler Allee 6 58 91 50 Sportmedizin www.zahnarztpraxis-kronshagen.de Britz, Andreas Khanafer, Ali, Dr. med. dent. Eckernförder Straße 313 54 93 93 Eckernförder Straße 313 8 88 27 91 Büll, Carl-Christian, Dr. med. 66 74-1 21 www.dr-khanafer.de (Adresse siehe MARE Klinikum Seite 38) Landskron, Tania Hentschel, Matthias, Dr. 97 99 77 00 Bürgermeister-Drews-Straße 2 58 96 36 Reha-Medizin Ranft-Volkmer, Beate (Adresse siehe MARE KlinikumSeite 38) Kieler Straße 86 58 83 32 und 52 55 53 Gerdesmeyer, Ludger, Prof. Dr. med. 66 74-1 31 www.zahnaerztin-ranft.de (Adresse siehe MARE Klinikum Seite 38) Rothmaler, Christian Mrugalla, Martin, Dr. med. 66 74-1 51 Wildrosenweg 3 58 32 74 (Adresse siehe MARE Klinikum Seite 38) www.za-rothmaler.de Praxis Felsenburg Saunus, Gerd Kopperpahler Allee 39 6 70 75 97 Heischberg 2 58 18 22 www.osteopath-kiel.de Voss, Hannes Broder, Dr. med. dent. Pries, Frank, Dr. med. Kopperpahler Allee 121 5 44 84 00 Wischatta, Ralph, Dr. med. 66 74-1 11 www.zahnarzt-voss.de (Adresse siehe MARE Klinikum Seite 38) www.gesund-am-ententeich.de

Zahnheilkunde TIERMEDIZIN Barteczko, Inga, Dr. med. dent. Kieler Straße 72 58 98 58 Grusdt, Joachim www.zahnarztpraxis-barteczko.de Kieler Straße 85 58 28 99 Brauckmann, Peter, Dr. med. dent., www.tierarztpraxis-grusdt.de Reichert, Udo, Dr. med. dent. 5 43 05 www.doctorsmile.de (Adresse siehe MARE Klinikum Seite 38) 47 © Hauke Hansen Hauke ©

SICHERHEIT & ORDNUNG

24119 Kronshagen 04 31/ …

FREIWILLIGE FEUERWEHR POLIZEI

In der Feuerwache treffen sich regelmäßig jeden In der Polizeizentralstation Kronshagen mit ihren 1. und 3. Montagabend rund 60 aktive Feuer­ Dienststellen in und Kronshagen wehrkameradinnen und -kameraden. Sie stehen arbeiten zurzeit 18 Polizeibeamtinnen und Poli­ 365 Tage im Jahr und 24 Stunden am Tag bereit, zeibeamte. An 365 Tagen im Jahr sind die um bei Feuer, Unfällen sowie Umwelt- und Un­ Schutzpolizisten rund um die Uhr für Sie im wetterschäden den Bürgerinnen und Bürgern Dienst. von Kronshagen ehrenamtlich zu helfen. Die Kopperpahler Allee 61 5 85 95-0 Freiwillige Feuerwehr verfügt hierfür über insge­ samt sieben Fahrzeuge. Die Jugendfeuerwehr ORDNUNG trifft sich jeden Mittwochabend in der Feuerwa­ che. Eintreten können Jungen und Mädchen Bei den Themen Fundsachen, Lagerfeuer, Pla­ zwischen 10 und 16 Jahren, die ihren Wohnsitz katierungen und verschiedenen anderen Ange­ in der Gemeinde Kronshagen haben. legenheiten hilft Ihnen gerne das Bürgerbüro Gemeindewehrführer: Christian Esselbach weiter. 58 66-1 56 Nußbaumkoppel 1 2 48 50-2 22 48 www.feuerwehr-kronshagen.de HUNDEHALTUNG SCHNEE- UND EISBESEITIGUNG

Außerhalb des eigenen Grundstückes/der Woh­ Die Geh- und Radwege und die begehbaren nung müssen Hunde wirksam beaufsichtigt wer­ Seitenstreifen sind von den Eigentümerinnen und den und ein Halsband tragen. Bei Veranstaltun­ Eigentümern der anliegenden Grundstücke in gen mit großen Menschenansammlungen, in der Zeit von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr zu räumen Treppenhäusern, Gaststätten, Einkaufszentren, und mit abstumpfenden Stoffen zu bestreuen. Parks, Grünanlagen, in Naturschutzgebieten, in Bei Schnee hat dies bis eine Stunde nach Ende öffentlichen Verkehrsmitteln, auf Sportplätzen, des Schneefalls, bei Glatteis unverzüglich zu er­ Campingplätzen, Friedhöfen und Märkten be­ folgen. Die Verwendung von Salz ist nicht gestat­ steht für Hunde ein Leinenzwang. Gefährliche tet. Nach 20.00 Uhr fallender Schnee oder ent­ Hunde sind immer anzuleinen. Ein Mitnahmever­ standenes Glatteis sind bis 8.00 Uhr am folgen­ bot besteht in Kirchen, Schulen, Krankenhäusern den Tag zu beseitigen. Anträge zur Übertragung und auf Kinderspielplätzen. der Reinigungspflicht an Dritte erhalten Sie im Ständiges, insbesondere nächtliches Hundege­ Bürgerbüro, Auskünfte erteilt das Bauamt unter bell ist unzulässig. Hundekot darf nicht auf Stra­ der Rufnummer 58 66-2 31 ßen, Wegen und fremden Grundstücken abge­ lagert werden. Hundebesitzer haben den Abfall SCHIEDSAMT zu beseitigen. Dafür können gerne die an ver­ schiedenen Stellen im Ort befindlichen Hunde­ Die Schiedspersonen sind dazu berufen, Schlich­ kottüten genutzt werden. tungsverfahren in bürgerlichen Rechtsstreitigkei­ ten und in Strafsachen durchzuführen, d. h. in LÄRM den meisten nachbar- und bei zivilrechtlichen Streitigkeiten ist eine vorgerichtliche Einigung Grundsätzlich ist vermeidbarer Lärm, der die durch amtliche Schiedspersonen möglich bzw. Nachbarschaft stört, verboten. Es gelten allge­ zur Entlastung der Gerichte zum Teil vorgeschrie­ meine Ruhezeiten an Sonn- und Feiertagen so­ ben.Beim Schiedsamt handelt es sich um ein wie an Werktagen von 22.00 Uhr bis 7.00 Uhr. Ehrenamt, d. h. die Schiedsperson stellt ihre Insbesondere dürfen in diesen Zeiten in Wohn­ Freizeit für die Führung des Amtes der Gesell­ gebieten keine Rasenmäher, Schredder, Verti­ schaft unentgeltlich zur Verfügung. kutierer oder Heckenscheren betrieben werden. Schiedsmann Gelegentliche häusliche Feiern, beispielsweise Dr. Manfred Spyra 58 98 57 Grillfeste im Sommer, sollten mit der Nachbar­ [email protected] schaft rechtzeitig abgestimmt werden. stellv. Schiedsfrau Ute Gundlach 58 35 65 STRASSENREINIGUNG www.bds-kiel.de

Gehwege, begehbare Seitenstreifen, Radwege RAT FÜR KRIMINALITÄTS- und Rinnsteine sind von den Grundstückseigen­ VERHÜTUNG (RFK) tümerinnen und -eigentümern zu reinigen. In den Hauptstraßen werden die Rinnsteine von Unter­ Kernaufgaben der Arbeitsgruppen des RfK sind nehmen gereinigt. die Erarbeitung und Durchführung kriminalprä­ Auskünfte zur Straßenreinigungspflicht erhalten ventiver Projekte und die Beratung bei akuten Sie im Bauamt unter der Rufnummer 58 66-2 31. Problemen, die kriminalpräventives Eingreifen erfordern. Vorsitzender des örtlichen RfK ist der amtierende Bürgermeister der Gemeinde Krons­ hagen. Geschäftsstelle im Bürgerhaus 58 66-1 87 www.rfk-kronshagen.de 49 UMWELT | ENERGIE | VERKEHR

BAUMSCHUTZ IN DER Energie zur freien Verwendung des Nutzers, 30% GARTENSTADT für weitere energetische Maßnahmen und 40% zur Deckung des Haushaltsdefizites) weiterentwickelt Die Baumschutzsatzung schützt die in der jähr­ und eine Sonderprämie von 500,00 € für die ener­ lich überarbeiteten Anlage der Satzung aufge­ giewirtschaftlichste Schule ausgelobt. Mit diesem führten Einzelbäume. Soweit ein Baum über Konzept hat die Gemeinde bei der schleswig- diese Satzung geschützt wird, darf er nicht gefällt holsteinischen EnergieOlympiade den mit werden, es sei denn, es liegt ein zu genehmigen­ 10.000,00 € dotierten 1. Platz belegt. Dieses Preis­ der Ausnahmefall, z. B. im Falle einer unheilbaren geld ist wiederum in einen Fond geflossen, aus Erkrankung, vor. Die Gartenstadt verfügt auch dem Klimaschutzprojekte der Schulen gefördert über eine Vielzahl außergewöhnlicher Bäume, werden – Nachhaltigkeit praktisch umgesetzt. die im Rahmen eines Baumlehrpfades gekenn­ zeichnet sind. Die Kennzeichnung ist hier im FUHRPARK UND CARSHARING unteren Bereich der Baumkrone zu finden. Auskünfte: Auf dem Bauhof hat der mit AdBlue-Technologie Untere Naturschutzbehörde ausgestattete neue UNIMOG einen größeren Kreis Rendsburg-Eckernförde LKW abgelöst; durch die neue Technik werden Frau Kirchner 0 43 31/2 02-5 16 die vom Motor produzierten Stickoxide bei gerin­ [email protected], www.kreis-rd.de gerem Treibstoffverbrauch um bis zu 90% redu­

ziert. Noch mehr CO2 wird bei den Dienstfahr­ NACHHALTIG WENIGER zeugen der Verwaltung eingespart. Eine StattAu­ TREIBHAUSGASE IN DER to-Station befindet sich für die Mitarbeiterinnen GARTENSTADT und Mitarbeiter und selbstverständlich auch für die Bürgerinnen und Bürger auf dem Parkplatz

Nach Ausnutzung sämtlicher baulichen CO2-Ein­ hinter dem Rathaus. www.stattauto-hl.de sparpotenziale sind weitere Reduktionen von Treib­ Und es geht natürlich auch ohne Auto: Für hausgasen nur noch durch gesteigertes Umwelt­ Dienstfahrten stehen Dienstfahrräder zur Verfü­ bewusstsein der Nutzerinnen und Nutzer zu erzie­ gung – so wird die tägliche Kontrolle der Straßen, len. Die Gemeinde hat daher ihr Energieeinspar­ Wege und Spielplätze in Kronshagen mit dem 50 anreizkonzept (30% des Wertes der eingesparten Fahrrad durchgeführt! Fast alle gemeindlichen Liegenschaften werden © Hauke Hansen Hauke © mittels eines Nahwärmenetzes durch die Pro­ zesswärme des örtlichen Blockheizkraftwerkes beheizt und bezogen wird ausschließlich: Öko­ strom.

RADVERKEHRSKONZEPT

Die Gemeinde Kronshagen hat zur Stärkung des Radverkehrs ein Radverkehrskonzept erstellt. Nach Beschlussfassung über das Radverkehrs­ konzept soll kurz-, mittel- und langfristig der Radverkehr durch folgende Maßnahmen ge­ stärkt werden: · Verbesserung der Radwegeinfrastruktur · Entwicklung von Radwegehauptrouten · Einrichtung von Fahrradstraßen · Optimierung der Beläge

KRONSHAGEN – EINE GEMEINDE VER- UND ENTSORGUNG IM ENERGIESPARMODUS 24119 Kronshagen 04 31/ … Der Stromverbrauch der gemeindlichen Liegen­ schaften ist durch den Einsatz effizienter Tech­ Abfallentsorgung nik und das umweltbewusste Verhalten der AWR Abfallwirtschaftsgesellschaft Nutzerinnen und Nutzer seit Jahren rückläufig: Rendsburg-Eckernförde mbH Im Verbrauchsjahr 2012 konnten alleine im Rat­ Blau-, Grau-, Braun- und Sperrmüll haus noch einmal 6.300 KW/h eingespart wer­ Borgstedtfelde 15 den – und das nach einer Einsparung von 14.400 24794 0 43 31/3 45-1 23 KW/h im Vorjahr! www.awr.de J. und P. Vollbehr, Müllabfuhr Erkennbar wird die Anstrengung der Gemeinde Eckernförder Straße 256 54 55 30 zur Optimierung ihrer Energiebilanz auch im Stra­ Recyclinghof Kronshagen 5 45 53 15 ßenbild: Von den ca. 1.200 Straßenlaternen sind Schadstoffannahme: bereits ca. 500 auf sparsame LED-Technik um­ freitags in geraden Kalenderwochen von gerüstet – und es geht weiter. 9.30-17.00 Uhr Remondis GmbH & Co. KG Für sämtliche Gebäude der Gemeinde wurden Wertstoffsäcke (Gelber Sack) aussagefähige Energieausweise erstellt und die Am Ihlberg 10, 24109 69 04-1 37 darin vorgeschlagenen Maßnahmen zur energe­ www.remondis-nord.de tischen Sanierung umgesetzt; insbesondere die Schulgebäude wurden durch Dämmung der Strom/Gas/Wasser/Wärme Geschossdecken bzw. der Dachböden und der VBK – Versorgungsbetriebe Einzelraumsteuerung für die Heiztechnik opti­ Kronshagen GmbH miert. Auch die neue Lüftungsanlage für den Saal Kopperpahler Allee 7 5 86 72-0 im Bürgerhaus wird zu weiteren deutlichen Ener­ Notfallnummern: gieeinsparungen führen, wie auch die Umstellung Gas/Wasser 08 00/0 81 58 00* der Bühnenbeleuchtung auf LED-Technik. Strom/Wärme 08 00/1 10 20 30* www.vbk-kronshagen.de 51

* kostenlose Servicenummer NOTRUFE | BRANCHEN

NOTRUFE BRANCHEN

Polizei Service- und Notruf 110 Ämter & Öffentliche Einrichtungen ...... 8 Feuerwehr 112 Bauen, Wohnen &

Polizeizentralstation Garten ...... 10, 16, 18, 32, 34, U3

Kronshagen 04 31/58 59 50 Bildung & Kinderbetreuung ...... 6

Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117* Dienstleister ...... U2, 34, 52

Frauenberatungs- und Fachstelle Essen & Trinken ...... 8

bei sexueller Gewalt Kiel 9 11 44 Gesundheit ...... 40, 42, 44, U4

Frauenhaus 04 31/68 18 25 und 67 54 78 Mobilität, Kfz & Zweiräder ...... 8, 32 Freiwillige Feuerwehr Recht, Steuern, Finanzen &

Kronshagen 04 31/58 66-2 22 Versicherung ...... 20

Giftinformationszentrale Shopping & Einkaufen ...... 16, 18

Göttingen 05 51/1 92 40 Soziales & Seniorenangebote ...... U2, 40

Hilfetelefon Trauerfall ...... 34

Gewalt gegen Frauen 08 00/116 016* Wellness & Beauty ...... 16

Telefonseelsorge 08 00/111 0 111* Ver- & Entsorgung ...... U2, 52 und 111 0 222* U = Umschlagseite Tierärztlicher Notdienst 01 80/5 81 60 00** Universitätsklinik Kiel 04 31/5 97-0 * kostenfrei Zahnärztlicher Notdienst 04 31/1 81 86 ** 14 Cent je Min., Mobilfunk max. 42 Cent je Min.

IMPRESSUM J. u. P. Vollbehr

Herausgeber Layout/Satz: Rika Behrendt inixmedia GmbH Fotos: soweit nicht anders an­  Müllabfuhr  Marketing & Medienberatung gegeben: Gemeinde Kronshagen HRB 5629, Kiel Titelfotos: © Recyclinghof inixmedia  Geschäftsführer: Links außen/groß: Thorsten Drewitz, Hauke Hansen Maurizio Tassillo Rechts oben: Gymnasium Eckernförder Straße 256 Liesenhörnweg 13 Kronshagen, Rechts unten: 24222 Schwentinental TSV Kronshagen von 1924 e. V., 24119 Kronshagen Tel. 0431/66 848-60, Fax-70 Rechts außen: Brüder-Grimm- [email protected] Schule, Rechts unten: TELEFON 54 55 30 · FAX 5 45 53 17 www.inixmedia.de Kronshagener Schützenverein © inixmedia www.facebook.com/ von 1984 e. V. www.inixmedia.de Karte: Uwe Stahl Druck: Silber Druck oHG Im Auftrag der www.silberdruck.de PN 1308 Rettungswesten · Rettungsinseln Gemeinde Kronshagen Schlauchboote · Flaggen & Masten · Feuerlöscher 6. Auflage, Ausgabe 2017/18 Text, Umschlaggestaltung, Art und (Verteilung an alle Haushalte) Anordnung des Inhalts sind urhe­ berrechtlich geschützt. Nach­ © inixmedia Redaktion Verlag: druck – auch auszugsweise – nicht Marion Reinecke gestattet. Weder die Gemeinde Lektorat Verlag: Kronshagen noch der Verlag kön­ Stefan Meckel, Fabian Galla nen für die Vollständigkeit und Redaktion Gemeinde korrekte Wiedergabe Kronshagen: Torben Dierks der zahlreichen Inhal­ 52 Anzeigenberatung: te eine Gewähr über­ Holtenauer Str. 157 · 24118 Kiel · Fon 0431/56 10-68 o. -69 Gabriele Wenk, Jörg Arp nehmen. ©[email protected] inixmedia © inixmedia

© inixmedia

© inixmedia

© inixmedia © inixmedia

© inixmedia

© inixmedia

© inixmedia