Kindertagespflege Im Kreis Rendsburg-Eckernförde (Stand 01.03.2020)

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Kindertagespflege Im Kreis Rendsburg-Eckernförde (Stand 01.03.2020) Kindertagespflege im Kreis Rendsburg-Eckernförde (Stand 01.03.2020) 11 . Stadt Rendsburg Amt Eiderkanal Amt Jevenstedt Kita am Stadtpark An der Untereider 17, 24768 Rendsburg Frau Bobsin Tel.: 04331-9458767 E-Mail: [email protected] 122. Stadt Büdelsdorf Soziales Dienstleistungs- und Beratungszentrum 1 Büdelsdorf, Eschenweg 1a, 24782 Büdelsdorf Herr Weiß Tel.: 04331-7088315 E-Mail: [email protected] 33. Stadt Eckernförde Amt Schlei Ostsee Amt Hüttener Berge Stadt Eckernförde, Lokales Bündnis, Rathausmarkt 4-6, 24340 Eckernförde Frau Staack-Simon Tel.: 04351-710501 E-Mail: [email protected] 44. Gemeinde Kronshagen Familienzentrum Kronshagen, Kopperpahler Allee 54, 24119 Kronshagen Termine unter: Tel: 0431-90889886 Frau Sisett E-Mail: [email protected] 55. Amt Achterwehr Amt Molfsee Sozialberatung Bordesholm, Diakonisches Werk Altholstein, Holstenstraße 28 24582 Bordesholm Frau Jacobsen Tel.: 04322-692279 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten im Amt Molfsee, Mielkendorfer Weg 2 Sprechzeiten im Amt Achterwehr, Inspektor-Weimar-Weg 17 66. Amt Bordesholm Amt Flilntbek Sozialberatung Bordesholm Diakonisches Werk Altholstein, Holstenstr. 28, 24582 Bordesholm, Frau Jacobsen Tel.: 04322-692279 E-Mail: [email protected] 77. Amt Nortorf Sozialzentrum Nortorf, Niedernstraße 6, 24589 Nortorf Frau Tometten Tel.: 04392-2139 E.Mail: [email protected] 88 . Amt Mittelholstein a. Aukrug, Arpsdorf Familienzentrum Aukrug Ehndorf, Padenstedt Ziegeleiweg 13, 24613 Aukrug Frau Liebscher Tel.: 04873-901159 E-Mail: [email protected] b. Hanerau- Familienzentrum im Kloster Hademarschen im Kloster 12, 25557 Hanerau-Hademarschen und Umgebung Frau Blohm Tel. 04872-9142 E-Mail: [email protected] c. Hohenwestedt Kita Hohenwestedt und Umgebung Rektor-Wurr-Straße 7, 24594 Hohenwestedt Frau Nolte Tel. 04871- 7792745 E-Mail: [email protected] 99 . Amt Fockbek Amt Hohner Harde Amt Fockbek, Rendsburger Straße 42, 24787 Fockbek Frau Leese Tel.: 04331-6962253 E-Mail: [email protected] 10 Gemeinde Altenholz Amt Dänischenhagen Soziales Dienstleistungs- und Beratungszentrum Altenholz, Am Buchholz 4, 24161Altenholz Frau Räther-Arendt Tel.: 0431-321040 E-Mail: [email protected] 11 Gemeinde Gettorf AWO Gettorf und Umgebung e. V. Wohnen, Leben, Arbeiten gGmbH Kieler Chaussee 24, 24214 Gettorf Frau Ingwersen Tel.: 04346-8602 E-Mail: [email protected] Förderung Kindertagespflege Frau Fischer, Tel.: 04331 202-694 E-Mail: [email protected] Frau Hehlert, Tel.: 04331 202-608 E-Mail: [email protected] Herr Gilgenast, Tel.: 04331 202-506 E-Mail: [email protected] .
Recommended publications
  • Achterwehr Kreis Rendsburg-Eckernförde
    Kreis Rendsburg-Eckernförde ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben Achterwehr Bauliche Anlagen 13612 Bezeichnung: Achterwehrer Schifffahrtskanal Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Begründung: geschichtlich, technisch, Kulturlandschaft prägend Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage 21.06.2021 Seite 1 von 196 Kreis Rendsburg-Eckernförde ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben Alt Duvenstedt Bauliche Anlagen 7982 Auknüll 3 Bezeichnung: Kate Beschreibung: Wohn- und Wirtschaftsgebäude; Anfang 19. Jh.; im Kern Fachwerkbau, die Außenmauern zum Großteil in Backstein ersetzt, Zweiständerbau, reetgedecktes Walmdach Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage 21.06.2021 Seite 2 von 196 Kreis Rendsburg-Eckernförde ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben Altenhof Bauliche Anlagen 7649 Fasanerie 1 Bezeichnung: ehem. Fasanerie Beschreibung: Fasanerie zu Gut Altenhof; Ende 19. Jh.; eingeschossiger Putzbau auf Sockel aus Quadermauerwerk, ziegelgedecktes Vollwalmdach Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage 471 Gut Altenhof 18 - 20 Bezeichnung: Nördliches Kavalierhaus Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Begründung: geschichtlich, städtebaulich Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage 469 Gut Altenhof 20 a Bezeichnung: Kuhhaus von 1711 Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Begründung: Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung
    [Show full text]
  • Nordbahn-Fahrplan 2021 Gültig Vom 13
    nordbahn-Fahrplan 2021 Gültig vom 13. Dezember 2020 bis 11. Dezember 2021 RB 63 Büsum > Heide (Holst) > Neumünster gültig vom 13. Dezember 2020 bis 11. Dezember 2021 Zugnummer 81831 81833 81835 81837 81839 81841 81843 81845 81847 81849 81851 81853 81855 81857 81859 81861 81863 81865 81867 81869 81871 81873 81875 81877 81879 81881 81883 81885 81887 81889 81891 81893 81895 81897 Verkehrstage Sa, So Mo-Fr Mo-Sa Mo-Sa Mo-Sa Mo-Fr Sa Mo-Fr, S S Mo-Sa Verkehrshinweise 61 0 0 20 0 0 24 0 0 Büsum ab 5:19 6:26 6:26 7:22 7:31 8:31 9:31 10:31 11:31 12:31 13:31 14:31 15:31 16:31 17:31 18:31 19:31 20:33 21:33 22:33 X Reinsbüttel 5:24 6:31 6:31 7:27 7:36 8:36 9:36 10:36 11:36 12:36 13:36 14:36 15:36 16:36 17:36 18:36 19:36 20:38 21:38 22:38 X Süderdeich 5:26 6:33 6:33 7:29 7:38 8:38 9:38 10:38 11:38 12:38 13:38 14:38 15:38 16:38 17:38 18:38 19:38 20:40 21:40 22:40 Wesselburen 5:29 6:36 6:36 7:32 7:41 8:41 9:41 10:41 11:41 12:41 13:41 14:41 15:41 16:41 17:41 18:41 19:41 20:43 21:43 22:43 X Jarrenwisch 5:31 6:38 6:38 7:34 7:43 8:43 9:43 10:43 11:43 12:43 13:43 14:43 15:43 16:43 17:43 18:43 19:43 20:45 21:45 22:45 X Tiebensee 5:35 6:42 6:42 7:38 7:47 8:47 9:47 10:47 11:47 12:47 13:47 14:47 15:47 16:47 17:47 18:47 19:47 20:49 21:49 22:49 Heide (Holst) an 5:45 6:52 6:52 7:48 7:57 8:57 9:57 10:57 11:57 12:57 13:57 14:57 15:57 16:57 17:57 18:56 19:57 20:59 21:59 22:59 Heide (Holst) ab 5:17 7:17 7:17 9:17 11:17 13:17 15:17 17:17 19:17 21:17 23:17 Nordhastedt 5:23 7:23 7:23 9:23 11:23 13:23 15:23 17:23 19:23 21:23 23:23 Albersdorf 5:32 7:32 7:32 9:32 11:32 13:32
    [Show full text]
  • 170 Cdu-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde
    ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 02 – 170 CDU-KREISVERBAND RENDSBURG-ECKERNFÖRDE SANKT AUGUSTIN 2016 I Inhaltsverzeichnis 1 Chroniken, Jubiläen 1 2 Kreisparteitage 2 3 Kreisvorstand 3 3.1 Sitzungen 3 3.2 Korrespondenz 4 4 Kreisgeschäftsstelle 6 4.1 Schriftwechsel 6 4.1.1 Landesgeschäftsstelle 6 4.1.2 Bundesgeschäftsstelle 6 4.2 Rundschreiben 6 4.3 Veranstaltungen 7 4.4 Mitglieder 7 5 Vereinigungen, Ausschüsse, Arbeitskreise 8 6 Ortsverbände und Amtsverbände 13 6.1 Ortsverbände 13 6.1.1 Ortsverband Rendsburg 50 6.2 Ämter/Amtsverbände 52 7 Wahlen 55 7.1 Kommunalwahlen 55 7.2 Landtagswahlen 56 7.3 Bundestagswahlen 57 7.4 Europawahlen 58 8 Kreistags- und Rathausfraktion 59 8.1 Kreistagsfraktion 59 8.2 Rathausfraktion 60 9 Presse 61 Sachbegriff-Register 62 Ortsregister 64 Personenregister 65 Literatur: 40 Jahre CDU-Kreisverband 5.12.1945 bis 5.12.1985. CDU Rendsburg-Eckernförde, Rendsburg 1985; 50 Jahre CDU-Kreisverband 5.12.1945 bis 5.12.1995. CDU Rendsburg-Eckernförde, Schleswig 1995; 60 Jahre CDU-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde, 1945-2005, Rendsburg 2005. Bestandsbeschreibung: Die Akten des Kreisverbands Rendsburg-Eckernförde wurden 1987 von Frau Dr. Blumenberg-Lampe in das Archiv übernommen. Nachlieferungen erfolgten im September 1989, im Mai 2002 und im April 2005, im Januar 2009 und im März 2015. Der Kreisverband Rendsburg-Eckernförde entstand am 30. Januar 1970 aus dem Zusammenschluss der beiden Kreisverbände Rendsburg und Eckernförde. Der Kreisverband Rendsburg wurde bereits am 5. Dezember 1945 von Adolf Steckel, Detlef Struve und Theodor Steltzer gegründet. Der Kreisverband Eckernförde entstand erst 1948. Material aus der Zeit vor dem Zusammenschluss ist nicht in das Archiv gelangt.
    [Show full text]
  • Schleswig Holsteinischer Landtag
    SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/1038 19. Wahlperiode 13.11.2018 Kleine Anfrage des Abgeordneten Flemming Meyer (SSW) und Antwort der Landesregierung – Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren Pflegestützpunkte in Schleswig-Holstein Vorbemerkung des Fragestellers: Pflegestützpunkte sind wohnortnahe Beratungsstellen mit einem umfassenden und neutralen Betreuungsangebot rund um die Pflege. Die Angebote richten sich an Pfle- gebedürftige und ihre Angehörigen sowie an Menschen, bei denen sich ein Pflege- bedarf abzeichnet. Die MitarbeiterInnen an den Pflegestützpunkten beraten individu- ell, neutral und kostenfrei. Vorbemerkung der Landesregierung: Die Aufgaben der Pflegestützpunkte sind im Landesrahmenvertrag Pflegestützpunkte Schleswig-Holstein (Stand: 01.01.2015) geregelt. Danach soll ein Pflegestützpunkt sich in seiner Aufgabenwahrnehmung auf die allgemeine Information rund um die Pflege für alle hilfe- und ratsuchenden Menschen und die Vernetzung aufeinander abgestimmter pflegerischer und sozialer Versorgungs- und Betreuungsangebote in der Region konzentrieren. Er soll umfassende sowie unabhängige Auskunft und Be- ratung zu den Rechten und Pflichten nach den Sozialgesetzbüchern und zur Aus- wahl und Inanspruchnahme der bundes- oder landesrechtlichen vorgesehenen Sozi- alleistungen und sonstigen Hilfsangeboten geben. In den Pflegestützpunkten werden Aufgaben der Vernetzung aufeinander abgestimmter pflegerischer und sozialer Ver- sorgungs- und Betreuungsangebote und die Einbindung bürgerschaftlichen
    [Show full text]
  • Kinder & Jugend
    Nr. 64 | Mai bis August 2021 EHRENAMT Corona-Schnelltests im Bürgerhaus KINDER & JUGEND Zirkuskünste im Verein selbst erlernen NEUBAU Hausarztpraxis Kronshagen in der Kieler Straße Foto: Carsten Frahm Carsten Foto: 1 Das MagazinKronshagen des Magazin 1_2020 | mitNr. 59 Informationen aus der Gemeinde, den Vereinen, Verbänden, Institutionen und Kirchen Die richtige Wahl Elektrotechnik & FÜR QUALITÄT. Antriebstechnik Telefon: 0431 - 64 92 20 [email protected] Telefax: 0431 - 68 12 26 www.goschundschlueter.de Von oben gesehen ein ganz normales Autohaus Aber die Werte sind drinnen: -bester Service -persönliche Beratung -große Auswahl an EU-Fahrzeugen und guten Gebrauchten mit Garantie Ihr Volkswagen-Autohaus Ihr Partner in Sachen „Auto“ Seefluth wird grün! Nutzfahrzeuge Unsere Werkstatt ist für Service Service die E-Mobilität bestens ausgerüstet. Autohaus Kronshagen H. Seefl uth GmbH Eckernförder Straße 230 · 24119 Kronshagen · Telefon (0431) 66725511 · Fax (0431) 54 82 97 · www.autohaus-seefl u th.de 2 Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 Vorwort Hauke Petersen, Christoph Klahn, Stefan Muus (v. l. n. r.) Liebe Kronshagenerinnen, liebe Kronshagener, nein, wir erzählen an dieser Stelle nicht, was wir ursprünglich alles Schönes für dieses Magazin geplant haben, dann aber doch zurück- Wir ... nehmen mussten. Es nützt ja nichts, über Dinge zu jammern, die ge- rade nicht gehen. Freuen wir uns lieber an den Aktionen, die derzeitig … sind Kronshagener Unternehmer*innen aus durchgeführt werden können. Und das werden ständig mehr. Den Handel, Handwerk und Dienstleistung. Testungen und Impfungen sei Dank. … wollen die Attraktivität und den Bekanntheitsgrad Im Bürgerhaus Kronshagen ist vom DRK ein Covid-19-Testzentrum Kronshagens steigern. eingerichtet. Unsere Redakteurin Silke Umlauff engagiert sich dort … fördern Zusammenhalt und wirtschaft liches selbst und stellt alle weiteren ehrenamtlichen Helfer*innen vor.
    [Show full text]
  • Amtliche Bekanntmachungen
    Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Altenholz 51. Jahrgang Freitag, 27. Juni 2014 Nr. 11 Amtliche Bekanntmachungen 5. Änderungssatzung zur Satzung der Gemeinde Altenholz über die Entschädigung von Ehrenbeamtinnen und Ehrenbeamten sowie ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürgern (Entschädigungssatzung) vom 7.4.2003 Aufgrund des § 4 in Verbindung mit § 24 Abs. 3 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein (GO) in der Fassung vom 28. Februar 2003 (GVOBl Schl.-H. S. 57), in der derzeit geltenden Fassung, wird nach Beschlussfassung der Gemein- devertretung vom 18. Juni 2014 folgende 5. Änderungssatzung zur Änderung der Entschädigungssatzung der Ge- meinde Altenholz erlassen: Artikel I § 1 Abs. 4 der Satzung der Gemeinde Altenholz über die Entschädigung von Ehrenbeamtinnen und Ehrenbeamten so- wie ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger (Entschädigungssatzung) wird neu eingefügt: Die oder der Vorsitzende des Seniorenbeirats der Gemeinde Altenholz erhält eine monatliche Aufwandsentschädigung in der Höhe von 50,00 €. Artikel II Inkrafttreten Die 5. Änderungssatzung tritt am Tag nach der Bekanntmachung in Kraft. Altenholz, den 19. Juni 2014 Ehrich Bürgermeister Das Bekanntmachungsblatt »Altenholzer Nachrichten« erscheint jeweils am 2. und 4. Freitag im Monat, sofern Veröffentlichungen vorliegen. Es ist bei der Gemeinde Altenholz kostenlos erhältlich und wird allen Haushalten kostenlos zugestellt. Ab dem jeweiligen Erscheinungstag ist die aktuelle Ausgabe auch als PDF-Datei ins Internet unter www.altenholz.de (Aktuelles, Altenholzer Nachrichten) eingestellt. Verlag und Herstellung: Pirwitz Druck & Design, Schloßgarten 5, 24103 Kiel, Tel. 54 20 85, Fax 54 20 77, e-mail: [email protected] Redaktion (für den Verwaltungsteil): Bürgermeister Carlo Ehrich, Tel. 32 01–0, Fax 32 01–260, e-mail: [email protected] Verantwortlich für Beiträge der Vereine und Verbände: Die Vereinsvorsitzenden oder deren Vertreter bzw.
    [Show full text]
  • Zustaendigkeiten Widerspruech
    STAND: 01.04.2021 Zuständigkeiten Widersprüche Kreis Rendsburg-Eckernförde Fachdienst Bauaufsicht und Denkmalschutz Brodersby Kaiserstraße 8, 24768 Rendsburg Karby Winnemark 4. Obergeschoss Dörphof Tel: 04331-202... (Durchwahl) / FAX: 04331-202 574 Thumby Damp Widersprüche gegen Holzdorf Baugenehmigungsbescheide Rieseby Bauvorbescheide, sowie Verfügungen Amt Schlei-Ostsee der unteren Denkmalschutzbehörde Waabs Loose Herr Hackbart Kosel Durchwahl -474 Gammelby Barkelsby [email protected] Güby Fleckeby Eckernförde Schwedeneck Windeby Hummelfeld Noer Osterby Amt Dänischenhagen Strande Hütten Altenhof Osdorf Dänischenhagen Ascheffel Goosefeld Neudorf-Bornstein Brekendorf Damendorf Amt Hüttener Berge Gettorf Holtsee Felm Ahlefeld-Bistensee Groß Wittensee Haby Amt Dänischer Wohld Klein Wittensee Altenholz Owschlag Tüttendorf Lindau Holzbunge Sehestedt Neuwittenbek Bünsdorf Neu Duvenstedt Schinkel Alt Duvenstedt Ottendorf Borgstedt Lohe-Föhrden Rickert Krummwisch Quarnbek Kronshagen Rade / Rendsburg Königshügel Bovenau Christiansholm Amt Achterwehr Büdelsdorf Ostenfeld Melsdorf Schacht-Audorf Fockbek Bredenbek Felde Friedrichsholm Achterwehr Hohn Rendsburg Amt Eiderkanal Amt Fockbek Haßmoor Amt Hohner Harde Schülldorf Amt Molfsee Mielkendorf Rodenbek Friedrichsgraben Sophienhamm Osterrönfeld Westensee Molfsee Westerrönfeld Nübbel Elsdorf-Westermühlen Bargstall Rumohr Emkendorf Schierensee Amt Flintbek Schülp/RD Flintbek Groß Vollstedt Blumenthal Hamdorf Schönhorst Jevenstedt Bokel Langwedel Böhnhusen Hörsten Grevenkrug Prinzenmoor Warder
    [Show full text]
  • Schnelles Glasfasernetz: Ausbau Schreitet Mit Kieler Unternehmen TNG Weiter Voran
    093/3. März 2021/vmb Schnelles Glasfasernetz: Ausbau schreitet mit Kieler Unternehmen TNG weiter voran Der Ausbau des Glasfasernetzes in Kiel schreitet schnell und flächendeckend voran. Nach der Deutschen Telekom investiert jetzt auch die TNG Stadtnetz GmbH in das Glasfasernetz der Landeshauptstadt. Das Unternehmen bietet zunächst Hauseigentümer*innen aus den Stadtteilen Gaarden-Süd/Kronsburg, Hassee, Russee und Suchsdorf die Gelegenheit, sich für einen kostenlosen Glasfaserausbau anzumelden. In weiteren Etappen sollen die Stadtteile Friedrichsort und Holtenau sowie Meimersdorf, Moorsee, Oppendorf in Neumühlen-Diedrichsdorf, Pries und Schilksee folgen. Außerdem sollen Bürger*innen aus den Gemeinden Altenholz, Dänischenhagen und Heikendorf sowie Kronshagen, Laboe und Mielkendorf ein Angebot zum Glasfaserausbau bekommen. Auch für die Gemeinden Mönkeberg, Molfsee, Schönkirchen und Schwentinental soll es ein solches Angebot geben. „Eine hochleistungsfähige Internetverbindung durch ein flächendeckendes Glasfasernetz ist eines der zentralen Infrastrukturthemen für Kiel – und das nicht erst seit der Corona-Pandemie“, sagt Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer. „Mit der TNG Stadtnetz GmbH investiert jetzt auch ein Kieler Unternehmen in und für Kiel. Ich freue mich, über diesen großen Meilenstein auf dem Weg zu einem Glasfasernetz für ganz Kiel.“ Schleswig-Holsteins Wirtschafts- und Technologieminister Bernd Buchholz freut sich über einen weiteren Meilenstein im Glasfaserausbau: „Dass sich mit der TNG Stadtnetz GmbH auch ein lokaler Player an der Erschließung von Kiel und den Umlandgemeinden beteiligen wird, ist ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Zukunftstechnologie. Ein Glasfasernetz sichert Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen die Teilhabe am technologischen Fortschritt und der Digitalisierung. Die Dynamik des Glasfaserausbaus in Kiel ist beeindruckend.“ Bereits seit 25 Jahren ist TNG Teil der Kieler Unternehmenslandschaft und Seite 2 ist heute mit mehr als 300 Mitarbeiter*innen bereits seit 2013 im Glasfaserausbau aktiv.
    [Show full text]
  • Reference Report Digital X-Ray Leonardo DR Nano Markus Wirth
    LeonardoDR Systems Reference Leonardo DR nano in the veterinary practice Markus Wirth for large and small animals in Achterwehr, Germany Version-001-05-2019 OR Technology Groß- und Kleintierpraxis Markus Wirth LeonardoDR nano [Veterinary practice for large and small animals] Reference 24239 Achterwehr, Germany Tel. +49 4340 402 907 www.tierarztpraxis-wirth.de The Practice: In the idyllically situated Achterwehr, small and large animals are treated in the veterinary practice Wirth. The modern practice between Kiel and Rendsburg is managed by the veterinarian couple Andrea and Markus Wirth. The team includes two employed veterinary medical technicians and two temporary staff. Achterwehr offers the entire spectrum of modern veterinary services: From extensive internal medicine and surgery, over chiropractic for horse and small animals up to modern dental treatment, ultrasound and of course digital X-rays. Challenges and Motivation: The large and small animal practice aims to provide the best possible care for animal patients, both in the practice and in the field. An important requirement for this is good equipment in order to make the right diagnosis quickly and to determine the resulting treatments. Large animals such as horses cannot always be brought to the practice or to an animal clinic in order to carry out the examinations including X-ray diagnostics. The Vet Markus Wirth veterinarian has to go to the animal with the X-ray machine. Mobile technology is needed that is portable and easy to operate. "We checked out different suppliers and compared products and offers. A compact X-ray system that produces images with the highest resolution was important to us.
    [Show full text]
  • Hohenwestedt Im Aufbruch
    HOHENWESTEDT IM AUFBRUCH 1986 2016 herausgegeben von der chronikgruppe des museumsvereins hohenwestedt e. V. im Auftrag der Gemeinde Hohenwestedt 5 INHALTSVERZEICHNIS DANKSAGUNG .............................................................. 13 VORWORT DER GEMEINDE HOHENWESTEDT .......... 15 VORWORT ZUR FORTSCHREIBUNG DER CHRONIK HOHENWESTEDTS 1986 – 2016 .................................16 1. DIE PARTEIEN, DIE BÜRGERVORSTEHER UND DIE BÜRGERMEISTER .............................................. 21 Der SPD-Ortsverein Hohenwestedt .................................. 21 Die FDP in Hohenwestedt ...............................................23 Der CDU-Ortsverband Hohenwestedt ...............................28 Hohenwestedts Bürgervorsteher und Bürgermeister ...........30 2. PARTNERSCHAFTEN UND PATENSCHAFTEN DER GEMEINDE HOHENWESTEDT .................................45 3. ORTSENTWICKLUNG ............................................... 52 Straßen- und Verkehrsinfrastruktur ..................................53 Die Entwicklung des Ortszentrums ...................................63 Bauen und Wohnen ........................................................68 Falkenburg .................................................................... 72 Städtebauförderung ....................................................... 74 Windkraft ..................................................................... 77 4. VERWALTUNG UND BEHÖRDEN IM AMT MITTELHOLSTEIN ....................................................78 Die Bildung des Amtes Mittelholstein ...............................78
    [Show full text]
  • Punktuelle Schadstellensanierungen Auf Div. Bundes-, Landes- Und
    Punktuelle Schadstellensanierungen auf div. Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Bezirk des LBV.SH, Standort Rendsburg [geplante Baumaßnahmen überwiegend unter Vollsperrung] Anlage STR. Standortbezeichnung Verkehrsführung Kreis Amtsverwaltung Nr. ABS Bezirk SM Eckernförde B 76 Rifa SL, Schleife zur B 203 B 18 B 76 5001 Vollsperrung am Wochenende Rendsburg - Eckernförde Stadt Eckernförde Rifa Kappeln B 19 B 203 Barkelsby - Loose 470 Vollsperrung Rendsburg - Eckernförde Amt Schlei-Ostsee B 20 L 46 OD Gettorf 030 Vollsperrung Rendsburg - Eckernförde Amt Dänischer Wohld B 21 L 46 Tüttendorf - Gettorf 030 Vollsperrung Rendsburg - Eckernförde Amt Dänischer Wohld B 22 L 44 Gettorf 043 Vollsperrung Rendsburg - Eckernförde Amt Dänischer Wohld Bezirk SM Klausdorf B 23 Entfällt! B 24 Entfällt! B 25 L 318 Molfsee - Einm. L 255 100 Vollsperrung Rendsburg - Eckernförde Amt Molfsee B 26 L 259 Seekrug - Todendorf Vollsperrung Plön Amt Lütjenburg B 27 Entfällt! Amt Achterwehr B 28 L 194 Ottendorf - Kronshagen 080 Vollsperrung Rendsburg - Eckernförde Gemeinde Kronshagen B 29 K 4 K 93 - Melsdorf 010 020 Vollsperrung Rendsburg - Eckernförde Amt Achterwehr B 30 K 4 Melsdorf - Ottendorf 040 Vollsperrung Rendsburg - Eckernförde Amt Achterwehr B 31 K 29 Seekrug - Emgelau 010 Vollsperrung Plön Amt Lütjenburg B 32 K 51 OD Brodersdorf 030 Vollsperrung Plön Amt Probstei Seite 1 von 3 Punktuelle Schadstellensanierungen auf div. Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Bezirk des LBV.SH, Standort Rendsburg [geplante Baumaßnahmen überwiegend unter Vollsperrung] Anlage STR.
    [Show full text]
  • Zeitschrift Für Die Kommunale Selbstverwaltung in Schleswigtholstein
    dg0904_Umschlag 27.04.2009 16:53 Uhr Seite 1 2009 4/ %*&(&.&*/%& ;FJUTDISJGUGàSEJFLPNNVOBMF4FMCTUWFSXBMUVOHJO4DIMFTXJH)PMTUFJO G Jörg Bülow: Verwaltungsstrukturreform in Schleswig-Holstein: Ein empirischer Befund G Oliver Maas: 10 Jahre Kommunales Forum für Informationstechnik e.V.(KomFIT) – 10 Jahre Unterstützung für Kommunen G Holger Severin: Aktuelles zum Vergaberecht G Auswirkungen steuerpolitischer Entscheidungen des Bundes auf die Gemeinden %FVUTDIFS (FNFJOEFWFSMBH 33CHLESWIG (OLSTEINISCHER +")3("/(*44/$& 'EMEINDETAG (NC),JFM Herausgeber Schleswig-Holsteinischer Gemeindetag 61. Jahrgang · April 2009 Inhaltsverzeichnis Impressum Schriftleitung: Jörg Bülow Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Redaktion: Ute Bebensee-Biederer Stellv. Geschäftsführerin Anschrift Schriftleitung und Redaktion: Reventlouallee 6, 24105 Kiel Telefon (0431) 57 00 50 50 Telefax (0431) 57 00 50 54 Aufsätze § 839 BGB i.V.m. Art. 34 GG E-Mail: [email protected] Amtshaftung für Internet: www.shgt.de Jörg Bülow Überschwemmungsschäden Verlag: Verwaltungsstrukturreform in OLG Schleswig, Urteil vom 21.2.2008, Deutscher Gemeindeverlag GmbH Schleswig-Holstein: 11 U 102/05 .................................... 112 Jägersberg 17, 24103 Kiel Ein empirischer Befund ...................... 98 Postfach 1865, 24017 Kiel Art. 28 II GG, §§ 1 Abs. 2, 2 Abs. 1 Telefon (0431) 55 48 57 Oliver Maas Amtsordnung Telefax (0431) 55 49 44 10 Jahre Kommunales Forum für Amtsausgliederung Anzeigen: Informationstechnik e. V. (KomFIT) Urteil des Schleswig-Holsteinischen W. Kohlhammer GmbH – 10 Jahre
    [Show full text]