x BNW Krieg überlebt Ergänzungen affe , 12.1941: FB Baltabol: 04.09.1935 FT-Flug, 25.09.1935 Nachflug , DVL-Testmaschine 01.02.1938 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Teilüberholung 12/1938-10/1938 Lufthansa "Emil Schäfer" 09/19369 Luftw Luftverkehrsgruppe , 01.1942: Sanitätsflugbereitschaft 3 10.06.1942: Artilleriebschuß auf dem Flug von Anissowo nach Gerodischtsche (100% zerstört) ge FB Baltabol: 06.09.1935 Einflug, 27.09.1935 Nachflug , 12.1935: Umbau mit 5 Sesseln Anschnallgurten sowie 8 Fenster für Fliegerschule Neuruppin 24.05.1943: 6./T.G.4 Insel Skyros Motlandung infol Brennstoffmangel (80% zerstört) hlin-Dessau FB Baltabol: 17.09.1935 Einflug, 07.10.1935 Nachflug , Reichseigenes Leihflugzeug der OMW Flugabteilung Motorentestmaschine Mittelmotor Jumo 207/208/210/211/213 Pohl: 12.04.1940 Überführung Rec , 05.1941: Überführungskommando Jüterbog 23.12.1941: Überführungsstelle d. Lw. unfreiwillige Bodenberührung bei Klimbach (95% zerstört) 3 Tote: BF Uffz. Ludwig Piendel + 2 Zivilisten Probeflug FB Baltabol: 02.10.1935 FT-Flug, 05.12.1935 Nachflug , Mühl: 22.+27.04.1938 Probeflug Staaken 02.05.1938 12.05.1938 19.05.1938 Staaken , Staaken , FB Mühl: 25.05.1938 Probeflug 03.08.1938 Überlandflug Staaken-Bayreuth-Giebelstadt 05.08.1938 10.+13.+14.+24.+27.02.1939 FB Mühl: 16.+17.04.1939 Probeflug Staaken , F.F.S. B 12 Bedienungsfehler bei Ohlau (90% zerstört) 3 Verletzte um FF Uffz. Kalder nt (100% FB Baltabol: 09.10.1935 Einflug, Nachflug , 24.05.1941: K.G.z.b.V.106 Technische Mängel in Maleme (30% beschädigt) 14.11.1942: K.Gr.z.b.V.S11(Brindisi) Tunis Feindbeschuß Flugzeug verbran zerstört) ttel: 09.09.1939 FT- FB Baltabol: 16.10.1935 Einflug, 12.12.1935 Nachflug , Thiele: 05.05.1939 funktechnischer Einweisungsflug Halle a. d. Saale 16.06.1939 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Grundüberholung Si Flug nach Reparatur/Überholung , 27.12.1942: K.Gr.z.b.V.800 Castel Vetrano Absturz Start infolge Motorenstörung (40% beschädigt) FB Baltabol: 07.11.1935 Einflug, 18.12.1935 Nachflug , 13.06.1943: IV./T.G.3 Foggia-Tortarella Bruchlandung (35% beschädigt) FB Baltabol: 06.11.1935 Einflug, 17.12.1935 Nachflug Feindbeschuß FB Baltabol: 27.11.1935 Nachflug , ab 12.04.1941 , GKFS 4 Thorn, IV./K.G.z.b.V.1: 23.03.1942 bei Ponte del Fare Naeve Messina zu ???% beschädigt, 11.07.1942: Bei Tobruk Bruchlandung infolge (10% beschädigt) , 07.02.1943: IV./K.G.z.b.V.1 bei Ponta del Fare Nacho Morsina Notlandung auf See (100% zerstört) zerstört) FB Baltabol: 22.08.1935 Einflug, 13.09.1935 Nachflug , DVL-Testmaschine Kontrollflugzeug für JU-PAK Luftschrauben (Rißbildung) 19.11.1942:K.Gr.z.b.V.Frankfurt Sidi el Magrun Fahrwerkschaden (100% .R.Kenk, B. Oblt. FB Baltabol: 26.07.1935 Einflug, 21.08.1935 Nachflug , 30.03.1939 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Reparatur ab 1939 Luftwaffe 15.09.1939: 16./K.G.z.b.V.2 Besatzung zum FF Uffz. d Kröning - Staffelkapitän, BF Uffz. Gatter, BM Uffz Rebhan, Sanitätsflugzeug FB Baltabol: 12.08.1935 Einflug, 26.08.1935 Nachflug Totalschaden FB Baltabol: 22.11.1935 Einflug, "Fritz Erb" , Anschaffungswert 172000,00 RM DVL, D-AZIR, 1939, 1939 zur LUFTWAFFE zerstört durch Unfall 1942 laut Lufthansa Inventarliste als zerstört worden. FB Baltabol: 22.11.1935 Einflug, 29.11.1935 Nachflug hl: FB Baltabol: 23.03.1936 Nachflug , als D-APOV: Geyer: 31.05.1937 mehrere Flüge Königsberg Mühl: 13.06.1938 Probeflug Staaken 18.08.1938 Überlandflug Staaken-Neurupin-Staaken Mü .1939 19.08.1938 Probeflug Staaken , FB Mühl: 17.02.1939 12.1939: Flugbereitschaft RLM Staaken, 10.+12.02.1939 01.+03.+17.04 940: Lw.Kontroll- Probeflug Staaken , ab 09.04.1940: K.Gr..z.b.V.106 01.05.1940: durch Britischen Bombenangriff auf beschädigt worden und zur Reparatur überführt (FB Talke) 10.10.1 , BS Flg Hans Kommission V Golf von Beauduc zwischen Montpellier und Marseille Absturz ins Meer (100% zerstört) 13 Tote: FF Lt. Franz Weiss, Ernst Oberst van Vloten, BF Ofw. Hubert Schikora, BM Uffz. Mauß Stingl, FG Major Otto Augustini, Cdt Brothier, Ofw. Wilhelm Läcke, Uffz Oskar Merten, Hptm. Robert Schweitzer, Cdt. Servoz, Gefr. Alfred Thiel, Kapitän Thilloy urch Flak der FB Baltabol: 06.12.1935 Einflug, 08.01.1936 Nachflug , 22.04.1936 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Teilüberholung K.G.155, Gen.d.Lw. beim Ob.d.M., Wilhelmshaven-Reede, auf dem Fluge Kiel-Jever d Admiral Scheer. 8 Tote (100% zerstört) FB Baltabol: 11.12.1935 Einflug , 17.05.1941: Transportstaffel/VIII.Fliegerkorps Athen feindlicher Fliegerangrif (100% zerstört) FB Baltabol: 14.12.1935 Einflug, 22.12.1935 Nachflug , 24.02.1939 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Grundüberholung aaken , FB FB Baltabol: 18.12.1935 Einflug, 01.04.1936 Nachflug , LUFTHANSA danach Luftwaffe Mühl: 18.05.1938 Probeflug Staaken 11.+14.06.1938 06.07.1938 St ug Staaken Mühl: 10.02.1939 Probeflug Staaken , FB 09.+21.03.1939 04.+12.04.1939 02.+03.05.1939 17.09.1939 Werkstattfl 1939: als 2D+DH , Zulassung 06.09.1935 17.09.1935 09.10.1935 16.10.1935 07.11.1935 06.11.1935 27.11.1935 12.08.1935 11.12.1935 14.12.1935 23.12.1935 31.12.1935 03.01.1936 20.01.1936 08.01.1936 15.01.1936 16.01.1936 17.01.1936 23.01.1936 30.01.1936 01.02.1936 05.02.1936 13.02.1936 Erstbesitzer DVL/LUFTHANSA 09.1935 LUFTWAFFE 30.09.1935 DVLLUFTWAFFELUFTHANSALUFTWAFFE 26.07.1935 22.08.1935 LUFTWAFFE 22.11.1935 22.11.1935 LUFTWAFFE 03.1936 06.12.1935 LUFTHANSA 18.12.1935 LUFTWAFFE 06.01.1936 LUFTWAFFELUFTWAFFE 28.01.1936 29.01.1936 LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE 08.02.1936 LUFTWAFFE 10.02.1936 LUFTWAFFE 02.03.1936 18.02.1936 03.1936 Weiter Zulassungen CB+EZ NN+MA D-ADUO NA+FW 1Z+KZ SE+GC G6+NQ D-APOV RK+AR 2D+DH RK+AS D-AXYY 8T+HK G6+MY C6+DB 25+323 HM+?? 74+?? RP+AW C6+CL 53+L32 www.Ju52archiv.de − Bernd9P+MW 1 B2 G (Seitenruder) Pirkl Hersteller ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG Kennzeichen D-ABUA D-ATYO D-AMUY WL-ADUO D-ANYE D-AGUU D-ABIA D-ADEU D-APYY D-AXEI D-AHYA D-AKUE D-AZIR D-AHYK RK+AQ WL-AGZG D-AXOV D-ABYI D-AKUY D-ANOA DA+AA D-ABAP D-APOV?? BL+PA D-ABUX D-AGEQ D-ANAV D-ALYF D-AHOZ D-ASES D-ADUE D-AZYF D-APAU D-ADEI D-AGEA D-AKEE Variante Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Wnr. 308 309 311 1301 1303 1304 1306 1307 1311 1312 1313 1316 1317 1320 1322 1323 1326 1327 1329 1330 301 302 303 304 305 306 307 310 312 1302 1305 1308 1309 1310 1314 1315 1318 1319 1321 1324 1325 1328 www.Ju52archiv.de − Bernd Pirkl Ja FB Baltabol: 20.03.1936 Nachflug , 14.07.1942: K.Gr.z.b.V.600 Maleme Fahrwerksschaden (60% zerstört) .G1 Roseki FB Baltabol: 04.03.1936 Einflug, 18.03.1936 Nachflug , 05.07.1939 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Grundüberholung III./T.G.1, K.G.z.b.V.1, 03.1940: C 4 12.1940: 9./K.G.27 12.11.1941: 1./L.L wurf (100% Notlandung infolge Motorenstörung (50% beschädigt) , 04.1943: 2./K.Gr.z.b.V.600 05.04.1943: K.Gr.z. b.V. 600 Palermo Bombenwurf (30% 01.08.1943: III./T.G.1 Flugplatz Capodichino Bomben zerstört) FB Baltabol: 10.03.1936 Einflug, 24.03.1936 Nachflug ig-Broitzem 05.1940/06.1940: Küstenfliegergruppe 606 , 04.1941: I./L.L.G.1 29.12.1941: 1./K.Gr.z.b.V.400 Lecco unfreiwillige Bodenberührung (80% beschädigt) 4 Verletzte 03.1943: Fallschirmschule 3 Braunschwe : 31.01.1941 FB Baltabol: 16.03.1936 Einflug, Nachflug , 04.1940/02.1941 : F.F.S. C 15 Schmid: 22.08.1940 Schulflug Lüben 11.09.1940 Schmid ten Wilhelm F.F.S. C15 Werftflug Gablingen , 12.12.1942: K.Gr.z.b.V.Frankfurt bei Tazzoli Bodenberührung (100% zerstört) 4 Tote: FF Obgfr. Kurt Gruber, BF Uffz. Georg Ruf, BM Fw. Nüllersowski, B Kers FB Baltabol: 14.03.1936 Einflug, 01.04.1936 Nachflug , 07.03.1941: III./K.G.z.b.V.1 Notlandung infolge von Motorschaden bei Lampedusa (65% zerstört) 15.08.1942: I./K.G.z.b.v.1 Bei Snishoje Notlandung (100% zerstört) 3 Verletzte b.V.600 Tunis FB Baltabol: 04.04.1936 Einflug, 06.04.1936 Nachflug , 25.05.1938 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Grundüberholung 23.04.1940 Reparatur 10.03.1943: K.Gr.z. Bombenwurf (60% zerstört) 1 Toter: BO FB Baltabol: 20.03.1936 Einflug, 20.04.1936 Nachflug , 20.07.1938 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Reparatur 22.10.1940: IV./K.G.27 Flugplatz Avord Bruchlandung wegen Motorschaden (70% zerstört) Wilhelm Becker, 1 Verwundeter: FF Lt. Neuziel 14.07.1942: K.Gr.z.b.V.600 Fahrwerksschaden bei Maleme (60% beschädigt) ab 04.1941 Sanitätsflugbereitschaft 7 , 17.05.1941: Athen/Kalamaki Bombenangriff (20% beschädigt) FB Baltabol: 25.03.1936 Einflug, 04.09.1941: 3./K.Gr.z.b.V.102 Borrissow Absturz (80% zerstört) 19.06.1943: I:/T.G.4 Flugplatz Kissamos/Kreta Bruchlandung infolge Bedienungsfehler (50% beschädigt) FB Baltabol: 01.04.1936 Einflug , 04.10.1938 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Reparatur 02.1942: K.Gr.z.b.V.999 04.1943: 2./K.Gr.z.b.V.600 FB Baltabol: 06.04.1936 Einflug , 05.05.1939 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Reparatur 06.07.1941: Stab/I.Fliegerkorps Notlandung infolge Feinbeschuß bei Rositten (20% beschädigt) 22.07.1941: Transportstaffel/I.Fliegerkorps Flugplatz Sarudinje Bombenwurf (100% zerstört) 1 Verletzter FB Baltabol: 27.04.1936 FT-Flug FB Baltabol: 16.04.1936 Einflug, 23.04.1936 Nachflug , Testflugzeug der Lorenz AG Berlin das Kennzeichen wird auch bei 1. Ju 52 1312 benutzt umo 222 , FB Baltabol: 21.04.1936 Einflug, 05.05.1936 Nachflug , Reichseigenes Leihflugzeug der OMW Flugabteilung verstärkte Zelle Ehrig: 12.03.1938 Flugsicherung Rechlin 1939 Motorentestmaschine für J 02.1940: E-Stelle Rechlin 11.1940/06.1944 : Jumo 288 Motorentestmaschine , FB Schreiber: 14.05.1944 Werkflug K.Gr.z.b.V.900, IV./K.G.z.b.V.1 sser, FB Darre: FB Baltabol: 23.04.1936 Einflug, 11.05.1936 Nachflug , Darre: 26.11.37 E-Stelle Rechlin, Erprobung Elac-Echolot, (DLH-Maschine) 15.02.38 Rechlin zur von Landehöhenme z.b.V.900 auf dem 15.-20.06.38 Erprobung Elac-Lot in Tempelhof , FB Darre: 28/29.06.38 Erpr. Elac-Lot, 3200 Hz Sirene 24.08.39 Atlas-Lot / 24.11.1942: 4./K.Gr. Flug Morosowskaja nach Pitomnik als vermisst gemeldet. 4 Vermisste: FF Lt. Walter Ebel, BF Uffz. Gerhard Hansen, BM Ogfr. Theodor Haag + Josef Bucher Sanitätsflugzeug mit WL Kennzeichen , später Luftwaffe, Stab/I./K.G.z.b.V.1 10.05.1940: Stab I./K.G.z.b.V.1 Den Haag Bruchlandung (100% zerstört) Werksnummer 28.07.1941: 2./K.Gr.z.b.V.106 Notlandung infolge Brennstoffmangel in Pleskau , 04.1943: 1./K.Gr.z.b.V.600 oder St.Stf. FB Schreiber: 05.05.1943 Abnahmeflug IV./T.G.1, am 05.08.1943 Cap Bon mit 10060 zusammengestoßen FB Baltabol: 29.04.1936 Einflug, 08.05.1936 Nachflug , 31.10.1942: Stab/K.Gr.z.b.V.108 Notlandung bei Øverlihøgda im Ringebu Oberland wegen Vereisung (80% zerstört) 1 Toter: FF Uffz. Franz Stromberg 1939 Ankunft in FB Baltabol: 05.05.1936 Einflug, 11.05.1936 Nachflug , 08.1936 Maschine der Dienststelle Neuruppin 16.04.1937 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Teilüberholung RLM Streckenschule Berlin 15.02. lich Mariupol Junkers Werft Leipzig zur Grundüberholung , FB Sittel: 09.06.1939 FT-Flug nach Reparatur/Überholung 21.05.1941: I./L.L.G.1 Maleme Rollschaden (10% beschädigt) 07.03.1943: I./K.G.z.b.V.172 Südwest Bodenberührung infolge Nebel mit anschließendem Aufschlagbrand (100% zerstört) 3 Tote: FF Ofw. Karl Hofmann, BM Uffz. Heinrich Kakuschky, BF Kurt Meyer FB Baltabol: 08.05.1936 FT-Flug , Stab/I./K.G.3 N3+AQ 31.08.1940 St.lnglevert Bruchlandung (15% beschädigt) FB Baltabol: 26.05.1936 Nachflug 04.1 03.1936 10.03.1936 16.03.1936 14.03.1936 04.04.1936 25.03.1936 01.04.1936 06.04.1936 27.04.1936 16.04.1936 23.04.1936 05.1936 05.1936 26.06.1936 04.07.1936 13.07.1936 11.08.1936 15.08.1936 LUFTWAFFELUFTWAFFE 04.03.1936 LUFTWAFFELUFTWAFFE 20.03.1936 LUFTWAFFELUFTWAFFE 21.04.1936 LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE 29.04.1936 05.05.1936 LUFTWAFFE 05.1936 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE 11.1936 LUFTHANSALUFTWAFFE 16.07.1936 LUFTWAFFE 08.1936 LUFTWAFFE 18.08.1936 BD+BP CB+AQ 1G+?U/V G6+LR PU+AB oder PV+AB 9P+BN GS+AJ WL-AFOE 7U+LK 1G+FU 1Z+BX 4V+FN VB+IK TK+HA GS+AL AQ+OE 1Z+KZ NQ+AP BA+KD 1Z+FW P4F (Seitenruder) www.Ju52archiv.deGS+AI V205 (Seitenruder) − Bernd PirklG6+CA P4L (Seitenruder) ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG D-AMUA D-ABEY D-APEN D-ABOU D-ADEQ D-AYER D-AXEZ D-ABAY D-AGUA D-AXYK BL+RA D-AGIN D-ABAP D-ASIF D-AXAF D-AFOE C6+DB D-APOU D-AXOE D-AJYU D-ANOM D-ADUI SL+VL 25+C38 D-ADEP ??+JU D-ASIR D-ADUE D-ALUH D-AQOE NQ+AW D-ANOO D-AZIK D-AHOV Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge X Ju 52/3mge 1332 1334 1335 1336 1337 1338 1340 1341 1342 1343 1344 1346 1347 1349 1350 1352 1354 1355 1356 1357 1361 1363 1364 1366 1368 1371 1373 1374 1375 1331 1333 1339 1345 1348 1351 1353 1358 1359 1360 1362 1365 1367 1369 1370 1372 1376 1377 1378 x 24.05.1941: II./K.G.z.b.V.1 Maleme Rollschaden (10% beschädigt) , 25.07.1943: 3./T.G.1 von Spitfires in der San Eufemia Bucht (Sizilien) abggeschossen (100% zerstört) 5 Vermisste 1 Verletzter: BS FB Baltabol: 10.09.1936 Nachflug , Ehrig: 05.08.1937 Flugsicherung Rechlin 21.08.1937 T.G.3 24.11.1942: K.Gr.z.b.V.9 Bei Pitomik Flakbeschuß (15% beschädigt) Gefr. Eduard Küll , FB Schreiber: 21.01.1944 Sicherheitsflug FB Baltabol: 21.01.1937 Einflug mit Askaniasteuerung , 08.1936: Testflugzeug der Askania Werke FB Baltabol: 03.09.1936 Einflug , 21.04.1939 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Grundüberholung F.F.S. C ? 07.10.1938 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Reparatur , 20.05.1941: K.G.z.b.V.105 Tanagra Bruchlandung (20% beschädigt) zinmangel in Einflug 09.1936 , 04.04.1942: Luftverkehrsstaffel Staaken bei Riga technische Mängel (5% beschädigt) 1 Verletzter BF Fw. Ponfiak 09.04.42: K.Gr.z.b.V.700, beschädigt Notlandung auf Grund von Ben Fredrikshavn , 13 Unverletzte, 2 Leichtverletzte 25.08.1944: 7./T.G.3 Cognac- Mainz Notlandung nach Brand (100% zerstört) (WAST-Liste) etzte FB Baltabol: 06.10.1936 Einflug, 19.10.1936 Nachflug , F.F.S. Neuruppin 24.05.1941: L.L.G.1 zwischen Kalamos und Tanagra Bruchlandung (95% zerstört), Flugzeugführer FW. Ludwig Wagner, 3 Tote, 2 Verl 28.11.1942: K.Gr..z.b.V.Wittstock zerstört durch Bomben in El Aouina/Tunis (100% zerstört) , FB Hering: FB Baltabol: 12.10.1936 Nachflug , 20.03.1939 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Grundüberholung Sittel: 04.08.1939 FT-Flug nach Reparatur/Überholung 04.1940: F.F.S. C 8 ,09.1941: 12 90% zerstört) 4 Tote: FF 20.08.1941 Schulflug Prag , 11.09.1941 Instrumentenflug 16.10.1941 Wetterflug 04.1943: 15./K.G.z.b.V.1 III./T.G.2 / T.G.4 K.Gr.z.b.V.106 22.07.1943: Isurdinien Bordwaffenbeschuß ( Fw. Willi Brand, BF Uffz. Heinz Huth, Bm Obfw. Karl Böhm, BS Gefr. Klaus Wohler .V.900 Gigant FB Baltabol: 24.10.1936 Nachflug , 14.10.1937 Ankunft in dem Reparaturwerk Erfurt GmbH - Dauer undokumentiert 20.06.1942: K.Gr.z.b.V.900 Nikolajew Rollschaden (25% beschädigt) 31.12.1942: K.Gr.z.b Notlandung infolge Schlechtwetter und Brennstoffmangel (60% beschädigt) t) FB Baltabol: 24.10.1936 Nachflug , K.Gr.z.b.V.106, 20.05 1940 Notlandung auf Grund von Motorenprobleme kurz nach dem Start Eis. Maschine wurde vom Personal gesprengt und versank. (100% zerstör FB Baltabol: 21.10.1936 Einflug, 22.10.1936 Nachflug , FB Baltabol: 24.10.1936 Einflug , 06.03.1940 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Reparatur Kröger: Kurier- und Transportflüge 02.1942/08.1944 Mittelmeerraum Süd-Italien, Kreta, F.F.S. Neuruppin Flugbereitschaft/Feldluftgaukommando XXX 26.06.1944 Flugplatz Agram Tieffliegerangriff (10 % beschädigt) 31.03.1939 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Grundüberholung , FB Kröger: Kurier- und Transportflüge 02.1942/08.1944 Mittelmeerraum Süd-Italien, Kreta, F.F.S. Neuruppin .z.b.V.1 bei FB Baltabol: 12.11.1936 Einflug , 27.12.1937 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Reparatur Sittel: 29.07.1938 FT-Flug nach Reparatur/Überholung 03.1940: 1./K.Gr.z.b.V.106 17.04.1940: 9./K.Gr llmut Vonthin Langevannet, Fosselandsheia, Vest-Agder Notlandung auf Eis und später gesunken. (100% zerstört) 17 Tote: Besatzung: FF Oblt. Joachim Buhrow, BM Gefr. Gerhard Wehner, BF Uffz Erich Zolling, BS Uffz. He oder + Passagiere: 14 Soldaten: u. a. Fw.Martin Berger, Uffz.Robert Kahr, Schulz, Funker Gerhard Bartel, Rudolf Hesse, Heinrich Hessenmüller, Pioner Kurt Kaiser omnik Absturz infolge 06.1940: F.F.S. C 6 , 10.1941: L.N.S. 1 11.1942: Verfüg.Stf Genq 18.04.1942: K.Gr.z.b.V.9 beim Start auf dem Flugplatz Pleskau ausgebrochen (30% zerstört) 07.12.1942: 5 Km südl. Pit Vereisung (100% zerstört) 5 Tote 06.1941: FB Baltabol: 11.11.1936 Einflug, Nachflug , 11.1936 ex KG 152 Hindenburg, dann Sonderauftrag Kampfgruppe K/88 Legion Condor 16.05.1939 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Reparatur 05. F.F.S. C 10 Jüterbog/Waldlager unfreiwillige Bodenberührung (20% beschädigt) FB Baltabol: 09.11.1936 Einflug, 10.11.1936 Nachflug , 11.1936 ex K.G.152 Hindenburg, dann Sonderauftrag Kampfgruppe K/88 Legion Condor 24.02.1942: K.Gr.z.b.V.105 Absturz nach Jägerbeschuß bei Rahew (100% zerstört) 1943: T.Gr.30 FB Baltabol: 16.11.1936 Einflug , DVL-Testmaschine Kontrollflugzeug für JU-PAK Luftschrauben (Rißbildung) 29.12.1942: IV./K.G.z.b.V.1 Trapani mit landender BF110 gerammt (35% beschädigt) 21.07. Flugplatz Istres bei Landung ausgebrochen (50% beschädigt) FB Baltabol: 20.11.1936 Einflug , DVL-Testmaschine Kontrollflugzeug für JU-PAK Luftschrauben (Rißbildung) 24.08.1939 Versuchseinbau durch DVL und Flugzeugreparaturwerk Rudow rstört) 4 Verletzte FB Baltabol: 05.12.1936 Einflug , 08.09.1942: I./K.G.z.b.V.1 Obliwskaja Notlandung infolge Motorenstörung (10% beschädigt) 02.05.1943: II./T.G.3 Westl. Lemberg Absturz (70% ze Besatzungsmitgieder, 6 verletzte Fluggäste störung mit FB Baltabol: 08.12.1936 Einflug ,07/09.05.1942: K.Gr.z.b.V.300 Flugplatz Rowno (Rivne) Notlandung wegen Motorschaden (35/60 % beschädigt) , 04.09.1942: Brindisi Absturz infolge Motoren anschließendem Aufschla 01.1937 03.09.1936 09.1936 10.1936 21.10.1936 09.11.1936 05.12.1936 03.12.1936 24.12.1936 16.12.1936 02.1937 01.1937 01.1937 02.1937 02.1937 LUFTWAFFE 09.1936 LUFTWAFFELUFTWAFFE 06.10.1936 LUFTWAFFE 10.1936 LUFTWAFFE 10.1936 LUFTWAFFE LUFTWAFFE 24.10.1936 LUFTWAFFE 12.11.1936 DVL 11.11.1936 DVLLUFTWAFFE 16.11.1936 LUFTHANSA 20.11.1936 LUFTHANSA 08.12.1936 15.12.1936 LUFTWAFFE 19.12.1936 LUFTWAFFE LUFTWAFFE 01.1937 LUFTWAFFELUFTWAFFE 01.1937 01.1937 01.1937 LUFTWAFFELUFTWAFFE 01.1937 LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE 02.1937 LUFTWAFFELUFTWAFFE 02.1937 LUFTWAFFELUFTWAFFE 02.1937 LUFTWAFFELUFTWAFFE 17.03.1937 02.1937 02.1937 25.02.1937 4V+BM DB+QX 4V+PR 07+B79 07+B78 07+B80 4U+NH 7U+NA 25+223 1Z+EX 1Z+?? KI+AK 07+C30 7U+AL 7U+LM 07+C31 07+C32 1Z+EL D-AXIE D-ATAI D-ARUU D-ANIA 1Z+CK D-AKEA www.Ju52archiv.de4V+HR 07+B72 1Z+CZ H3H (Seitenruder) 1Z+FT P1F (Seitenruder) 07+B82 − Bernd Pirkl4V+LT N1L (Seitenruder) D-AREA ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG D-ADEH D-AKOY PF+ZF D-ADIA 07+B70 TS+PJ CN+HJ DK+NT 25+253 D-ATEI D-AZUP D-AMUH D-ALYX D-AJIZ D-AGEQ D-AFOX D-AFAP D-AKOZ D-AFIH D-AGIE D-AFYM D-AIAB KI+AL KI+AA D-ARUM G6+AL D-ATYS D-AVOV D-AXUL KJ+AH D-AKAO D-AMEA AR+EA AR+EB DS+AE TM+BA bis TM+BX TM+BA bis TM+BX TM+BA bis TM+BX TM+BA bis TM+BX TM+BA bis TM+BX Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e 2831 1381 1382 1383 2802 2803 2804 2806 2808 2810 2813 2814 2816 2820 2822 2823 2824 2825 2826 2827 2828 2829 2830 2832 2835 2836 2837 2838 2840 2841 2843 2844 2845 2846 1379 1380 1384 2801 2805 2807 2809 2811 2812 2815 2817 2818 2819 2821 2833 2834 2839 2842 FB Baltabol: 19.10.1939 Wiedereinflug mit Überführungskennzeichen (ATG) , 22.05.1941: K.Gr.z.b.V.101 Notlandung infolge Motorschaden in Agros-Süd (20% zerstört) 09.04.1940: Flugplatz Stade von ausbrechender Ju 52 Wnr.6003 gerammt FB Baltabol: 11.03.1937 Leistungsflug FB Baltabol: 08.03.1937 Nachflug , 27.05.1941: II./K.Gr.z.b.V.60 Maleme technische Mängel (70% beschädigt) t) 5 Vermisste FB Baltabol: 01.03.1937 Einflug , 17.08.1942: K.Gr.z.b.V.102 Saki Fahrwerksschaden (40% beschädigt) 25.07.1943: 1./T.G.1 von Spitfires in der San Eufemia Bucht (Sizilien) abggeschossen (100% zerstör tzte: FF Uffz Fritz FB Baltabol: 11.03.1937 Nachflug , 08.1941: Fluglehrerschule (S) 1 04.1943: 14./K.G.z.b.V.1 11.04.1943: IV../K.G.z.b.V.1 von Jägern zwischen Reggio und Tunis abgeschossen (100% zerstört) 4 Verle Breede, B Uffz. Preißler, BF Heil, BM Meyer 06.1940/12.1940: FSS I Fallschirmschule Wittstock-Dosse, 12.1942: 14./K.G.z.b.V.1 - K.Gr.z.b.V.400 , 27.12.1942 in Castelvetrano zurückgelassen und zerstört worden (100% zerstört) 600 durch Jäger 29.07.1939 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Reparatur , FB Sittel: 23.12.1939 FT-Flug nach Reparatur/Überholung 2./K.Gr.z.b.V.108 04.1943: K.Gr.z.b.V.600 Reserve 11.04.1943: 2./K.Gr.z.b.V. zwischen Trapani und Tunis abgeschossen (100% zerstört) FF Ofw. Walter Brnags 3 Besatzungsmitglieder werden vermisst. 1.1939, danach FB Baltabol: 15.03.1937 Nachflug , 30.03.1938 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Reparatur Thiele: 20.06.1939 funktechnische Ausbildung Halle a. d. Saale Luftnachrichtenschule Welzow bis 1 rbert Köhnke, Sch 2./K.Gr.z.b.V.108 , B.F.S. 7, 11.02.1942: 7 bei Radom Mittelmotorbrand nach Start - Aufschlagsexplosion (100% zerstört) Tote: FF Gefr. Ernst Herrnheim, BF Josef Tröste, BM He Gefr. Karl Weidl, Sch Uffz. Erich Köser, Johann Zimmermann FB Baltabol: 24.03.1937 FT-Flug , 2/K.Gr.z.b.V.108 2/K.Gr.z.b.V.108, 01.1940: L.N.V.Rgt. Köthen , FB Baltabol: 06.04.1937 Nachflug , 2./K.Gr.z.b.V.108, 01.1940: L.N.V.Rgt. Köthen 09.1940: B.F.S. 1 Wilhelm Schenk FB Baltabol: 10.05.1937 Nachflug , Busse: 24.05.1941 Rückflug Athen/Eleusis nach Saloniki/Mikra 2./K.Gr.z.b.V.108 15./K.G.z.b.V.1 : am 11.04.1943 zwischen Reggio und Tunis abgeschossen Obfw. und Besatzung werden vermisst und Vereisung II./K.Gr.z.b.V.108 , 28.05.1941: I./K.G.z.b.V.172 Bruchlandung infolge schlechter Platzverhältnisse in Maleme (30% beschädigt) 25.11.942: F.F.S. C15 bei WarschauNotlandung infolg von Verorientierung (80% zerstört) FB Baltabol: 21.09.1939 Stückprüfung mit Überführungskennz.(ATG) , 2./K.Gr.z.b.V.108, F.F.S. C 16 01.02.1941: 4./K.Gr.z.b.V.101 Absturz auf dem Flugplatz Parchau (100% zerstört) 00 Insel Aegina FB Baltabol: 19.09.1939 Wiedereinflug mit Überführungskennz.(ATG) , 2/K.Gr.z.b.V.108 08.02.1941: Kurierstaffel 110 Bruchlandung auf dem Flugplatz Bukarest (??? beschädigt) 06.08.1942: K.Gr.z.b.V.6 Bruchlandung infolge Motorenstörung (85% zerstört) Köder FB Baltabol: 26.09.1939 Nachflug mit Überführungskennz.(ATG) , 2./K.Gr.z.b.V.108, 4./K.Gr.z.b.V.103: 09.04.1940 um 11:30 bei Oslo abgestürzt und Aufschlagbrand (???% zerstört) 1 Toter: FF Oberlt Karl 4V+FW (Staffelkapitän), 2 Vermiste: FF Lt Friedrich Papke, BM Uffz Ferdinand Brückner, 1 Gefangener: BF Theodor Bienemann , 20.05.1941: K.Gr.z.v.b.V.60 Melos technische Störung (70% beschädigt) als 04.08.1943: 12./T.G.3 Pl.Qu.96214 Bordwaffenbeschuß (90% zerstört) : 2./K.Gr.z.b.V.108 2./K.Gr.z.b.V.108, F.F.S. C 10 Fürstenwalde , 01.05.1940: K.Gr.z.b.V.106 durch Britischen Bombenangriff auf Oslo beschädigt und Vorort repariert worden FB Mühl: 02.04.1941 Werkstattflug 22.05.1942 zerstört durch Unfall in Felswand bei Bardufos (100% zerstört) 4 Tote: FF Lt. Gerhard Kleiner, BF Ogfr. Mathes, BM Uffz. Erwin Burchardt, BS Obgfr. Richard Mattey , BF Uffz Rudolf F.F.S. C 10 Fürstenwalde, ab 09.04.1940: K.Gr.z.b.V.106 , 28 oder 30.12.1942: K.Gr.z.b.V.105 1,5 km nördlich von Tscheponjtschi Absturz (100% zerstört) 16 Tote: FF Uffz Alfred Kuschel, B Ogfr. Wekovak Neuhaus, BM Uffz. Oskar Ulrich, BS Fw Gunther Breuer + 11 Passagiere, 2 Verletzte , ähnliche Eintragung des Absturzes aus der GQM Liste bei Wnr. 2884 egangen (100% FB Baltabol: 20.10.1939 Wiedereinflug mit Überführungskennzeichen (ATG) , 22.10.1941: 16./K.G.z.b.V.1 Kalinin Artilleriebeschuß (30% zerstört) 08.03.1942 bei Flug zwischen Demjansk - Ostro verloreng zerstört) 4 Vermisste Besatzungsmitglieder um FF Fw.Fritz Broll - FB Baltabol: 29.10.1939 Wiedereinflug mit Überführungskennzeichen (ATG) 06.1940: F.F.S. C 13 , Kellner: 05-11.01.1942 Überlandflug Warschau-Lemberg-Cherson-Nowo/Alexandrowsk-Cherson-Oswiece-Lemberg kau, Wien/Aspern, Warschau-Terespol-Shitomir-Kirowograd-Shitomir-Öls (Oels) , FB Kellner: 24.01.-04.03.1942 Überlandflüge ab Öls mit Stationen: Grottkau, Gleiwitz, Frankfurt/Oder, Staaken, Neuruppin, Devau, Ples g Riem, Belgrad/Semlin(Zemun), Baneasa, Foscani, Zeltweg, Rosenborn, RigaDjemjansk, Ostrow, Korowje Selo, Schaulen, FB Kellner: 24.03.1942 Werkflug Überführungsflu -Tunis Schlauen-Öls (Oels) , 06.1942: JS I 06.10.1942: IV./K.G.z.b. LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE 03.1937 03.1937 LUFTWAFFE 01.03.1937 LUFTWAFFE 03.1937 LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE 03.1937 LUFTWAFFE 03.1937 LUFTWAFFE 04.1937 LUFTWAFFE 05.1937 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE D-AJAA D-ALEY G6+ES C6+LK 7U+IA ? WL-AJEE, NI+NH 7U+IB ? 7U+IC ? 7U+ID ? D-AIKE 7U+IE ? 1Z+DZ 7U+IF ? 7U+IG ? ÜFKZ:TG+EM 7U+IH ? ÜFKZ:TG+EN 7U+II ? ÜFKZ:TG+ID 4V+FW 7U+IJ ? 7U+IK ÜFKZ: TG+AS ÜFKZ: TG+IX ÜFKZ: TG+IZ 1Z+DZ ÜFKZ: TG+OL ÜFKZ: TG+IR G6+FV 6N+EB B1C (Seitenruder) 4V+FH 4V+MP 4V+DL www.Ju52archiv.deevtl TM+BK 1Z+MY P1J (Seitenruder) − Bernd PirklP2M (Seitenruder) ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG TM+BA bis TM+BX TM+BA bis TM+BX TM+BA bis TM+BX TM+BW TM+BX TM+BY D-AJEE D-AKEU D-AQIO NQ+AQ NQ+AR D-AYFI PF+QU NC+NG NC+NH 1Z+DQ SA+VO KM+BX NH+NM NH+NN NH+NO NH+NP NH+NQ NH+NR NH+NS NH+NT NH+NU NH+NV NH+NW NH+NX NH+NY NH+NZ NI+NA NI+NB NI+NC NI+ND NI+NE NI+NF NI+NG Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4eTrop Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e 2867 2848 2849 2850 2851 2853 2854 2856 2857 2858 2861 2871 2872 2873 2874 2875 2876 2878 2880 2881 2882 2883 2884 2887 2888 2889 2890 2891 2892 2893 2847 2852 2855 2859 2860 2862 2863 2864 2865 2866 2868 2869 2870 2877 2879 2885 2886 08.1941: B.F.S. 4 , 11.1941/01.1942: 7 10.1941: Transportstaffel/Feldluftzeuggruppe Belgien-Nordfrankreich , 04.1943: 2./K.Gr.z.b.V.106 sburg , 09.1942: 07.1940: LP 1/VIII , 02.11.1940: FB Fritz Beck Neubiberg - Würzburg Paris Bordeaux, 20.03.1941 Neubiberg, 09.06.1941 Hagenau Metz Nürnberg Göppingen Stras 3./K.Gr.z.b.V.700 , 24.12.1942: K.Gr.z.b.V.700 Pitomnik Bombenwurf (80% zerstört) durch Russland wieder repariert und ab 05.07.1943 CCCP-L39 Aeroflot 8 in Neukuhren 08.1940/07.1941: Luftzeugamt Erding , FB Mühl: 20.06.1931 Dienstflug Batania-Rom-Erding 02.1942: 4./K.Gr.z.b.V.8 09.1942/01.1943: Kurierstaffel Oberkommando der Luftwaffe 11.03.1942: K.Gr.z.b.V. von ausbrechender Ju 52 1357 gerammt (50% zerstört) , 18.04.1943 2./K.Gr.z.b.V.106 P-40 bei Cap Bon abgeschossen (100% 4 köpfige Besatzung um Lt Joachim Meinhold vermisst 07.04.1941: III./K.G.z.b.V.1 Beschuß durch Jäger auf dem Flugplatz Mechili (5 % beschädigt) , 27.09.1942: K.Gr.z.b.V.108 Banak/Norwegen Bombenwurf (100% zerstört) 1./K.Gr.z.b.V.101, 17.12.1940 Kamenz, Notlandung wegen Motorschaden (45% beschädigt), 22.05.1941: IV./K.G.z.b.V.1 Bruchlandung bei Bukarest (70% zerstört) , 01.1943: Fl.Kp./L.N.Rgt. 4 von Russland beschlagnahmt am 31.03.1943 zur Aeroflot V.600 03.1941: B.F.S. 5 , 14.12.1942: 3./K.G.z.b.V.1 Flug zwischen Marsalla und Trapani Bodenberührung (90% zerstört) 3 tote Besatzungsmitglieder 4 ital. Soldaten tot, 6 verletzt 04.1943: Stab/K.Gr.z.b. FB Düssel: 09.1941-11.1944 Transportstaffel/Fliegerführer Nord(Ost), 110 FB Baltabol: 05.07.1940 Einflug , Transportstaffel/IV.Fliegerkorps, 29.08.1940 Loddenheide, Motorstörung vor der Landung, Abkippen auf rechte Fläche (80% zerstört) FB Baltabol: 11.07.1940 Einflug , 19.01.1942: I./K.G.z.b.V.1 bei Kiriwograd Absturz infolge von Vereisung mit Aufschlagbrand (100% zerstört) 4 Tote FB Maringer: 14.08.1940 Nachflug , 20.05.1941: I./K.G.z.b.V.172 Flakbeschuß (10% beschädigt) NI+NT: Erprobungsstelle Rechlin Sommer 1942 Erprobung von Landebremsfallschirmen 04.1940/01.1941: B.F.S. 5 , L.L.G.1: 21.05.1941 MG Beschuß in Maleme (80% zerstört) 09.1940: B.F.S. 5 , 01.1943: Fl.Kp./L.N.Rgt. 4 FB Baltabol: 18.07.1940 Einflug , 10.1940: B.F.S. 2 08.1942: 3./K.Gr.z.b.V.700 02.12.1942: K.Gr.z.b.V.Wittstock zerstört durch Bomben in El Aouina/Tunis (100% zerstört) 11.1941: B.F.S. 3 , 12.1941: K.G.z.b.V.1 04.01.1943: K.Gr.z.b.V.700 nordöstlich Gigant Absturz (90% zerstört) 4 Tote: FFUffz. Schulte. BF Fw.Kleine, BM Fw. Debussmann, Uffz. Racker r FB Langhoff: 04.07.1941 Werksflug Lemwerder , 04.1943: Fl.Kp./Ln.Rgt.2 30.04.1943: auf Flug zwischen Tunis-Neapel von Jägern abgeschossen (100% zersört) 4 Tote um FF Fw. Adolf Fische 09.1940: F.F.S. C 9, K.Gr.z.b.V.105, 24.02.1942 Bei Rshew Absturz durch Jägerbeschuß (100% zerstört) 1 Toter: BM Obgfr. Fritz Götz , 2 Verletzte: BF Uffz. Heinrich Steffel, B Gefr. Karl Hartmann .G.1 FB Baltabol: 30.07.1940 Einflug , Hering: 02.12.1940 Nachtflug Prag-Freibung, 04.12.1940 Nav. Flug Freiburg-Prag 05.12.1940 Instrumentenflug Prag 08.1940/05.1941 : F.F.S. C 12 24.05.1941: L.L Zusammenstoß mit Wrnr. 6845 in Maleme (70% zerstört) FB Baltabol: 02.08.1940 Einflug , 07.1941: Sonderkommando Mausi - M.S.Gr.1 09.08.1942: K.Gr.z.b.V.700 Dugino Bombenwurf (95% zerstört) FB Baltabol: 03.08.1940 Einflug , 08.1940: Große Kampffliegerschule 1 Burger: 06.06.1941 Tanagra -Targosul/Nou - FB Zimmermann: 23.06.1941 Überlandflug Dessau-Merseburg , 08.1942: Sonderkommando Mausi - M.S.Gr.1 24.10.1942: III./K.G.z.b.V.1 Tobruk von Ju 52 gerammt (60% zerstört) 03.1943: 4./M.S.Gr.1 eder zur Erste Ju 52/3m MS und erster Einsatz vom 21-23.09.1940 , 02.1941: 1./M.S.Gr.1, FB Zimmermann: 21.08.1941 Überführungsflug ,08.1941: starke Beschädigung 23.10.1941: Auslieferung aus Reparaturwerft wi Luftwaffe 02.1941: 1./M.S.Gr.1 , 01.1942: B.F.S. 7 FB Näke: 11.12.1941 Überlandflug Radow-Breslau 15.12.1941 Prüfungsflug arilaie FB Maringer: 21.09.1940 Übernahmeflug mit SA10 , 09.1940: 1./M.S.Gr.1 Sonderkommando Mausi östlich Insel Harilaid, 06.10.1941: Auslieferung aus Reparaturwerft 26.10.1941 4 km westl. (Vormsi) H Minendetonation (100% zerstört), (FF) Ofw. Vinzenz Schüll (verwundet) 09.1940:1./M.S.Gr.1 , FB Meetz: 1. Minenflug 26.09.1940 bis zum 78. Flug 10.09.1942 07.1943: M.S.Gr.1 er (verwundet) 02.1941:1./M.S.Gr.1 Sonderkommando Mausi estn. Insel Harilaid, 26.10.1941 4 km westl. (Vormsi) Harilaie Minendetonation (100% zerstört), (B) Ofw. Richard Buck (verwundet), (Bm) Josef Hofbau O Ltn. Anton Pinkl, 10.1940: B.F.S. 2 , FB Reichenberger: 21.12.1940 Neuburg Blindflug Landsberg - Augsburg Schwäbisch Hall 22.05.1941: K.Gr.z.b.V.60 Korinth (95% zerstört) 1 Toter, 3 Verletzte: B BF Gfr. Heinrich Ridder, BM Fw. Kurt Mundhenke , 25.12.1943: FB Baltabol: 31.08.1940 Überführung , 09.1940/01.1941: B.F.S. 2 ,03.1941: 4./K.Gr.z.b.V.60 27.02.1942: K.Gr.z.b.V.999 Flugplatz Demjansk Bobenwurf (unbekannt beschädigt) 02.1943: 3./K.Gr. LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE 07.1940 LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE 07.1940 LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE 05.07.1940 LUFTWAFFE 11.07.1940 LUFTWAFFE 08.1940 LUFTWAFFE LUFTWAFFE 18.07.1940 LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE 30.07.1940 02.08.1940 LUFTWAFFE 03.08.1940 LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 20.09.1940 LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 08.1940 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE 05.08.1940 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 09.1940 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 09.1940 09.1940 CCCP-L39 4V+HP CCCP-L32 P4+AH 4V+IW 7U+JL G6+KP G6+GP 9P+FN 8T+FM 7U+LK 9P+BB www.Ju52archiv.de − Bernd Pirkl1Z+DW P4D (Seitenruder) 8T+MH ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG NI+NH NI+NI NI+NJ NI+NK NI+NL NI+NM NI+NN NI+NO NI+NP NI+NQ NI+NR NI+NS NI+NT NI+NU NI+NV NI+NW NI+NX NI+NY NI+NZ NJ+NA NJ+NB NJ+NC NJ+ND NJ+NE NJ+NF NJ+NG NJ+NH NJ+NI NJ+NJ NJ+NK NJ+NL NJ+NM NL+OL NL+OM NL+ON NL+OO NL+OP NL+OQ NL+OR NL+OS NL+OT NL+OU NL+OV NL+OW NL+OX NL+OY NL+OZ NN+OA NN+OB NN+OC NN+OD NN+OE NN+OF NN+OG NN+OH Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4eMS Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4eMS Ju 52/3mg4eMS Ju 52/3mg4eMS Ju 52/3mg4eMS Ju 52/3mg4eMS Ju 52/3mg4eMS Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e 2895 2896 2899 2900 2901 2902 2903 2904 2905 2906 2907 2908 2909 2910 2912 2913 2914 2916 2917 2919 2921 2922 2923 2924 2927 2928 2929 2930 2931 2933 2934 2935 2936 2938 2941 2942 2943 2944 2945 2946 2947 2948 2949 2894 2897 2898 2911 2915 2918 2920 2925 2926 2932 2937 2939 2940 x ja ja FB Baltabol: 06.10.1940 RLM Abnahme , 11.1940: F.F.S. C 14 03.1944: Flugbereitschaft Feldluftpark 2/XIII 10.1940: C 16 , 20.05.1941: K.Gr.z.b.V.101 Topolia Bruchlandung infolge Flakbeschuß (100% zerstört) FB Baltabol: 11.10.1940 Nachflug , L.N.V.Rgt.d.Ob.b.Lw. 14.11.1940 St.Omer, Sturmschaden (10% zerstört) 42: K.Gr.z.b.V.9 FB Baltabol: 11.10.1940 Nachflug , 07.1941: Feldfuftpark St. Cyr 13.12.1941: Notlandung infolge von Brennstoffmangel und Vereisung bei Schattenhofen (40% beschädigt) 08.12.19 südl. Pitomnik Absturz infolge Jägerbeschuß (100% zerstört) 3 Tote: FF Uffz. Hans Kübwer, BF Karl Schluckwerder, BS Gefr. Obgfr. Bohne 1943: 01.1942: 2./K.Gr.z.b.V.500 , 02.1942: 4./K.Gr.z.b.V.900 05.1942: 1./K.Gr.z.b.V.900 01.12.1942: K.Gr.z.b.V.900 auf dem Flug zwischen Tozinskaja nach Pitomik Motorenstörung (60% beschädigt) 29.04. Flugber./Luftflkdo 2 von Jägern bei Decimomannu abgeschossen (100% zerstört) Ofw. Erich Scherer und 3 Besatzungsmitglieder getötet K.Gr.z.b.V.800 12.1940: C 11 , 01.1941/08.1941: F.F.S. 5 C15: Rollschaden auf dem Flugplatz Neubrandenburg (15% beschädigt) 17.01.1942: K.Gr.z.b.V.300 Welinski Fehlstart (40% 15.01.1943: Flugplatz Castenvetrano Bedienungsfehler (10% beschädigt) , 04.1943: 2./K.Gr.z.b.V.800 FB Baltabol: 15.10.1940 RLM Abnahme , Langhoff: 26.07.1941 Werksflug Lemwerder 29.07.1941 Belastungsflug+Abnahme 09.1943: 13./T.G.1 auf 06.1941: Überführungskommando Luftzeuggruppe B/NF , 06.1942: 3./Überführungskommando Jüt.-AL Brüssel 06.1943 F.U.Gr.1 04.1944: 1.(Süd)/Flugzeugüberführungsgruppe 1, 27.04.1944 durch Bombenwurf dem Flugplatz Toul zerstört , das ATG Werknummernschild der Maschine wurde im Wald bei Abensberg /Bayern zusammen mit amerikanischer .50 BMG Munition gefunden Josef Losert, BM 11.1940: F.F.S. C 11 , 12.1941: 4./K.Grz.b.V.102 12.12.1941: K.Gr.z.b.V.102 zwischen Kreta und Derna Jägerbeschuß (100% zerstört) 4 Vermiste: FF Lt. Johann Himmler, B Uffz. Michael Enderle, BF Uffz. Walter Schädel ÜG 1: Flugplatz 05.1941: FRW Detmold , 11.1941: Transportstaffel/IV.Fliegerkorps, 04.1943: F.F.S. C 1 15.05.1943: Edersheim Notlandung infolge Bedienungsfehlers (30% beschädigt) 29.03.1944: 2./ERGGr Fl Dedelstorf Tieffliegerangriff (90% zerstört) erwas 26.07.1942: 11./K.G.z.b.V.1 Tatoi Bruchlandung (15% beschädigt) , 18.04.1943: IV./K.G.z.b.V.1 10km nordwestlich von Cap Bon P-40 abgeschossen und ins Wasser gestürzt (100% zerstört) Obfw Mathias Z verwundet, 1 Toter: BM FW. Breuer , 2 Verletzte 12.1940: C 1, 24.02.1942: I./K.Gr.z.b.V.1 bei Staraja Notlandung infolge Erdbeschuß, verbrannt (100% zerstört) 12.1940/02.1941: C 13, 22.05.1941: I./L.L.G.1 Bruchlandung in Maleme (70% zerstört) , 23.02.1942: K.Gr.z.b.V.600 bei Salutsche Notlandung infolge von Feinbeschuß (100% 4 Vermisste aki- FB Baltabol: 03.11.1940 RLM Abnahme , 10./L.N.Rgt.(mot.)-40 Sonderkomando Transgerma: Flug von Reggio-Athen am 22.07.1941 + Belgrad/Semlin(Zemun)-Athen 05.09.1941 Athen-Kalamaki 11.09.1941 Kalam .Gr.z.b.V. Flugplatz Italuft(Athen) , 15.10.1941: Flug Foggia - Kalamaki 03.04.1942 bei Liegnitz Absturz infolge von Vereisung Fahrtverlust im Kurvenflug (100% zerstört) 7 Tote (GQM Liste Freiburg) 23.07.1942: K Tazinskaja Bruchlandung infolge Fahrwerksschaden (65% zerstört) (GQM Liste Freiburg) Athen)-Tatoi- 12.1940: L.N.V.Rgt. , 22.05.1941: I./L.L.G.1 Bruchlandung auf Kreta (70% zerstört) repariert Sonderkomando Transgerma: Flug von Reggio-Athen am 22.07.1941 + Tatoi-Reggio 03.08.1941 Italuft( Foggia-Derna-Tatoi am 05.09.1941 + 07.09.1941 Neapel-Kalamaki , 09.09.1941: L.N.Abt..z.b.V. (mot) Afrika bei Neapel abgestürzt (95% zerstört) 3 Tote: FF Ofw. Hessler, BF Uffz. Wolf, BM Fw. Stüwe 04.1941: 2.(H)/14 , 19.04.1941 in Ain el Gazala durch Beschuß zerstört worden ffz. Heinz Pooch, 08.12.1941: K.Gr.z.b.V.800 Montecorvino unfreiwillige Bodenberührung (100% zerstört) 6 Tote: FF Uffz. Erast Töpfer, Oblt. Koschnik (Staffelkapitän), BM FW Alois Bläse, Alfred Ciecier, BF U BM Uffz. Hans Meier 04.1941: C 4 FB Baltabol: 15.11.1940 RLM Abnahme , 02.1941: F.F.S. C 14 23.07.1942: K.Gr.z.b.V.50 Tazinskaja Fahrwerksschaden (75% zerstört) F.F.S. C 13 , 30.04.1941: I./L.L.G.1 Notlandung auf Grund technischer Mängel in Volos (20% beschädigt) ädigt) 2 TG 3, 08.1941/10.1941: B.F.S. 1 , 22.07.1942: K.Gr.z.b.V.600 Brindisi Fahrwerksschaden (25% beschädigt) 04.1943: 1./K.Gr.z.b.V.600, 18.04.1943: I./T.G.2 von P-40 bei Cap Bon abgegriffen (30 % besch ilhelm Pahl, BF Gefr. Unverletzte, 1 Verwundeter, Toter , 15.02.1945: 5./T.G.3 Absturz bei Bublitz/Hopfenberg infolge technischer Mängel - Instrumentenversagen (100% zerstört) 3 Tote: FF Uffz. Friedrich Walker, B Ofw. W Herbert Kraus, 1 Verletzter: BM Uffz. Siegfried Heckmann, 02.03.1943: K.Gr.z.b.V.9 Flugplatz Demjansk von startender Ju 52 Wnr.: 5097 gerammt worden (100% zerstört) FB Baltabol: 24.11.1940 RLM Abnahme 11.1942: Kurierstaffel Oberkommando der Marine , 21.01.1943 K.Gr.z.b.V.500 LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE 09.1940 LUFTWAFFE LUFTWAFFE 09.1940 LUFTWAFFE 09.1940 LUFTWAFFE LUFTWAFFE 09.1940 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE 10.1940 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 10.1940 LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 11.1940 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE 02.01.1941 01.1941 01.1941 LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE 01.1941 LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE 01.1941 LUFTWAFFE LUFTWAFFE 20.01.1941 LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 26.01.1941 LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE 01.1941 LUFTWAFFE LUFTWAFFE 06.02.1941 02.1941 8T+HK G6+KS 1Z+KY 63 (Seitenruder) C6+FH 9P+KN 1Z+MS V1+MB 7U+CL 7U+PK N°20 N°22 4V+DR G9+DV G6+MP VN742, G-AHOK www.Ju52archiv.deV205 (Seitenruder) D- ACAO − Bernd Pirkl ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG NN+OI NN+OJ NN+OK NN+OL NN+OM NN+ON NN+OO NN+OP NN+OQ NN+OR NN+OS NN+OT NN+OU NN+OV NN+OW NN+OX NN+OY NN+OZ NO+IA NO+IB NO+IC NO+ID NO+IE NO+IF NO+IG NO+IH NO+II NO+IJ NO+IK NO+IL NO+IM NO+IN NO+IO NO+IP NO+IQ NO+IR NO+IS NO+IT NO+IU NO+IV NO+IW NO+IX NO+IY NO+IZ NO+HE NO+HF NO+HG NO+HH NO+HI NO+HJ BJ+YA BJ+YB Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e 2951 2952 2953 2957 2958 2962 2963 2965 2966 2968 2969 2970 2972 2973 2974 2976 2979 2980 2981 2982 2984 2985 2986 2987 2988 2989 2990 2993 2994 2995 2996 2997 2998 3001 2950 2954 2955 2956 2959 2960 2961 2964 2967 2971 2975 2977 2978 2983 2991 2992 2999 3000 x x ja schädigt) 12.07.1941: Sanitätsflugbereitschaft 8, 08.1942: 1.(F)/124 , 12.1942: 2./K.Gr.z.b.V.500 bei der Landung in Bardufoss beschädigt 28.05.1943: 3 Borissowka Bruchlandung (30% be tätsflugbereitschaft 8 ab 04.1941 Sanitätsflugbereitschaft 7, 17.05.1941: 7 Athen/Kalamaki Bombenangriff (20% beschädigt) , 07.1941: 8 TGr 20 28.05.-09.1945: 5./Sani 946 der Eggemoen in Kjevik Norwegen , 09.1945 von RAF bei Kristiansand/Kjevik als VM912 beschlagnahmt und am 08.10.1945 zur EASSU/Fuhsbüttel (The Enemy Aircraft Service and Salvage Unit) überführt. Am 14.07.1 N°. 6 MU (6. Maintenance unit) zugeteilt und am 19.11.1945 Flugplatz Brize Norton angekommen. Am 11.03.1948 verschrottet der Firma J. Dale&Co LTD verkauft. no - Platz 170 FB Baltabol: 24.02.1941 RLM Abnahme , Rudolf Schulze / Leschhorn: 06.03.1941: ????-Flug Leipzig/Mockau 03.1941/07.1943 : Sanitätsflugbereitschaft 6 ---- Swoboda: 26.08.1943 Aquino - Bassa itätsflugbereitschaft Rom - Aquino Sanitätsflugbereitschaft Frontflug 133, 27.08.1943 Platz 170 134, 28.08.1943 Aqino San esenfeld Frontflug 135, 29.08.1943 Aquino - Platz 170 Rom Sanitätsflugbereitschaft 136, 30.07.1943 Vincenca Riem Gablingen Transportflug, 03.09.1943 Oberwi Transportflug ---- , 08.1943: E-Stelle Karlshagen FB Baltabol: 25.02.1941 Nachflug , 1942 Sanitätsflugbereitschaft (BNW) 14.09.1943: Sanitätsflugbereitschaft 3 Flugplatz Kiew-West von landeder Ju 52 Wrknr. 6602 gerammt (20% beschädigt) , Absturz 25.10.1944 Leobersdorf / Sollenau bei Wiener Neustadt FB Baltabol: 27.02.1941Überlandflug , 09.1941: F.F.S. C 2 03.1941/12.1942: Sanitätsflugbereitschaft 6 reitschaft 17 Maikop ab 04.1941 Sanitätsflugbereitschaft 7 (BNW) , 17.05.1941: Athen/Kalamaki Bombenangriff (10% beschädigt) 03.1942: 17 23.10.1942: Sanitätsflugbe Bombenwurf (30% beschädigt) dungsgruppe 06.1941: B.F.S. 4 , 10.01.1942: 3./K.Gr.z.b.V.600 Szalowa Fahrwerksschaden (???% beschädigt), K.G.z.b.V.Wittstock am 18.11.1942 in Sidi Magrum durch eigene Truppen zerstört 04.1943: 2./Fliegerverbin Ost 08.1941: B.F.S. 5 , FB Freimann: 21.06.1942 Werkstattflug Pleskau 21.08.1942: K.Gr.z.b.V.500 Demjansk Bombenwurf (70% zerstört) FB Rudolf Schulze / Leschhorn: 04.03.1941: RLM-Flug Leipzig/Mockau , 03.1941/07.1941: B.F.S. 2 Neuburg 11.1941 03.12.1942: K.Gr.z.b.V.800 Nahe Bizerta abgestürzt (100% zerstört) 24.05.1941: I./L.L.G.1 Maleme Motorschaden (20% beschädigt) , 07.12.1942 2./K.G.z.b.V.1 im Mittelmeer bei verlorengegangen (100% zerstört) 4 Vermisste z. Riede , (?? 08 oder 14.12.1941: K.Gr.z.b.V.400 bei Minervino Murge/Foggia Hindernisberührung (100% zerstört) , 4 Tote: BF Gefr. Gesche, 1.BM Obgfr. Eckert, 2.BM Beckmann, B Stfw. Bresch 1 Verletzter: FF Uff 04.1942: Fallschirmschule 3 Braunschweig-Broitzem) FB Baltabol: 13.03.1941 RLM Abnahme , 12.1941: 1./K.Gr.z.b.V.400 04.1942: Fallschirmschule 3 Braunschweig-Broitzem 10.03.1943: K.G.z.b.V.1 durch Bomben in Tunis zerstört erschule FB Rudolf Schulze: 15.03.1941: RLM-Nachflug Leipzig/Mockau , 18.06.1941: Fliegerschule d.LW.(S)1 Langendiebach bei Neuhausen Notlandung wegen technischer Mängel (30% beschädigt) 22.08.1941: Flieg etzte: FF Uffz. d.LW.(S)1 Langendiebach - bei Nachtschleppflug Blendung durch an der Seilabwurfstelle aufgestellten Scheinwerfer, Bodenberührung nach Hindernisberührung Langendiebach, Brand (90% zerstört) 3 Verl Eberhard Müller, BF Gefr. Alfred Bodnardsky, BM Martin Pohl 0 Reserve , 08.1941: Fluglehrerschule (S) 1 , III./T.G.2 T.G.4 K.Gr.z.b.V.106, ab 07.1942 4V+MP 31.01.1943: K.Gr.z.b.V.Wittstock Trapani von landender Ju 88 gerammt (15% beschädigt) 04.1943: K.Gr.z.b.V.60 08.1943: III./T.G.2 , 24.09.1943: III./T.G.2, Bruchlandung nach Feindbeschuß, (Flug von Insel Capraia über Gorgona Pisa), (100% zerstört) ATG Flzg.Werke Leipzig/Mockau FB Baltabol: 15.03.1941 FT Abnahme Überlandflug Prag - Leipzig/Mockau , Busse: 17.04.1941 Flug Jüterbog nach Wiener Neustadt 05.1943: Transportstaffel/Lfl. 6 05.1941: 3.(F)/10 , 07.12.1942: K.Gr.z.b.V.50 auf dem Flug zwischen Tazinskaja und Pitomnik vermisst (100% zerstört) 4 Vermisste 12.1942: K.Gr.z.b.V.50 43/03.1944: FB Baltabol: 17.03.1941 RLM Abnahme Prag , BJ+YV als nicht datiertes Bild auf dem Bahnhof Lützen ohne Flügel zur Bahnverladung 11.10.1941: Kurierstaffel 110 Luzk Rollschaden (15% beschädigt) 04.19 hweiz 2./Fiegerverbindungsgruppe des Oberkommando Heeres , 06.1944: 3./Luftverkehrsgruppe 06.06.1944: Fl.Kp.4 von Südfrankreich kommend um 17:20 Schweizer D-3801 zwischen Vuiteboeuf und Baulmes Sc abgeschossen und ausgebrannt , 3x BMW 132T (100% zerstört) 5 Tote: Hans Zapka, Karl Unertl, Kurt Grindel, Manfred Graupner, Otto Graf. Wrackteile in Schweiz verschrottet. FB Baltabol: 19.03.1941 Nachflug Prag , 02.1942: Kurierstaffel des Oberkommando Heeres 03.1943: 2./Flugverbindungsgruppe BF Wilhelm 23.12.1941: Kurierstaffel 110 wegen Bodennebel in den Tajty See bei Lötzen/Ostpreußen-Masuren abgestürzt (jetzt Giż LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE 02.1941 LUFTWAFFE LUFTWAFFE 02.1941 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 1941 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 03.1941 LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE 03.1941 LUFTWAFFE 03.1941 LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE 1941 LUFTWAFFE 1941 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE 02.04.1941 LUFTWAFFE 04.1941 LUFTWAFFELUFTWAFFE 04.1941 LUFTWAFFE 31.10.1941 LUFTWAFFELUFTWAFFE 04.1941 LUFTWAFFE 04.1941 LUFTWAFFE 04.1941 04.1941 LUFTWAFFE 04.1941 LUFTWAFFE 04.1941 LUFTWAFFE 04.1941 LUFTWAFFE 04.1941 LUFTWAFFE 23.04.1941 LUFTWAFFE 04.1941 LUFTWAFFE 04.1941 04.1941 04.1941 04.1941 VM912 1Z+JK 1Z+MK 8H+TL 8T+MM G6+DK BR+IN ? 8T+EK 8T+GT Scheich www.Ju52archiv.deP1E (Seitenruder) 4V+MP H2M (Seitenruder) P3G (Seitenruder) − Bernd4V+HT N1H (Seitenruder) Pirkl ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG BJ+YC BJ+YD BJ+YE BJ+YF BJ+YG BJ+YH BJ+YI BJ+YJ BJ+YK BJ+YL BJ+YM BJ+YN BJ+YO BJ+YP BJ+YQ BJ+YR BJ+YS BJ+YT BJ+YU BJ+YV BJ+YW BJ+YX BJ+YY BJ+YZ BR+AA BR+AB BR+AC BR+AD BR+AE BR+AF BR+AG BR+AH BR+AI BR+AJ BR+AK BR+AL BR+AM BR+AN BR+AO BR+AP BR+AQ BR+AR BR+AS BR+AT BR+AU BR+AV BR+AW BR+AX BR+AY Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e 3003 3007 3008 3009 3012 3013 3014 3016 3019 3020 3021 3022 3023 3025 3026 3027 3028 3029 3030 3031 3033 3036 3039 3040 3041 3042 3043 3045 3047 3048 3049 3050 3002 3004 3005 3006 3010 3011 3015 3017 3018 3024 3032 3034 3035 3037 3038 3044 3046 ja Kring F.F.S. A/B 7: am 18.05.1941 Fahrwerksschaden auf dem Flugpaltz Finstterwalde (35% beschädigt) , 11.1941: C 15 11.12.1941: 3./K.Gr.z.b.V.700 Stalingrad (100% zerstört) 4 Vermisste um FF Ofw. Rinhard 05.1941: C 9 , Laibach 07.1942/01.1943: K.Gr.z.b.V.900 08.01.1943: Stalingrad (100% zerstört) 5 Vermisste um FF Uffz. Waldemar Pulter 02.1942/03.1942: 4.(F)/11 , 03.1942/04.1942: K.Gr.z.b.V.105 24.10.1943: I./T.G.4 Flugplatz Tirana Bombenwurf (100% zerstört) Heinz 06.1941/09.1941: B.F.S. 2 , 03.08.1942: K.Gr.z.b.V.900 Lipowakij Rollschaden (15% beschädigt) 09.1943: 10./T.G.3 22.11.1943: N.W. Jagodina (CERKLJE) Bodenberührung (100% zerstört) Tote: BF Uffz. Küppens, FF Uffz. Heinz Hillebrecht, 2 Verletzte: BM Erich Kochsick , BS Heinrich Kunze, FB Baltabol: 08.05.1941 Stückprüfung und RLM Abnahme , 06.1941: C 6 11.12.1942: II./K.G.z.b.V.1 Pl.Qu.2882 Notlandung auf See infolge Motorenstörung (100% zerstört) Besatzung unverletzt FB Baltabol: 09.05.1941 Stückprüfung und RLM Abnahme , Sonderkomando Transgerma: Flug von Tatoi-Benina am 04.09.1941 09.10.1941: Irakleon - Derna 01.1942: (F) AOK-Kette Lappland , 22.01.1943: K.Gr.z.b.V.Frankfurt Tunis Bombenwurf (100% zerstört) 4 Verletzte 08.1941 Unterhalb der Sicherheitshöhe in Abwind geraten, Baumberührung, Brand. 2 Tote FB Baltabol: 13.05.1941 Stückprüfung und RLM Abnahme , 08.1942: F.F.S. C 3 11.12.1942: K.Gr.z.b.V.700 Stalingrad (100% zerstört) 4 Vermisste um FF Fw. Colestin Engels FB Baltabol: 16.05.1941 Stückprüfung und RLM Abnahme , 06.1941: F.F.S. C 14 11.12.1942: K.Gr.z.b.V.700 Stalingrad (100% zerstört) 4 Vermisste , Werksmonteur 06.1941: LP Jüterbog , 04.03.1943: Flugbereitschaft Feldluftpark 1/VIII Dzuchin Absturz infolge Motorenstörung (100% zerstört), 4 Tote: Lt. Erich Riffer FF, Ofw. Georg Morgen BF, Fw. Gotsch BM Erich Kirsch BM 09.1941: C 9 Als KF+UM: 19.09.1941 FB Zwick 3x Troika Schlepp von 3 Me110 ausgeführt in Echterdingen als Versuchvorbereitung für Me321 Gigant Schleppanordnung , 4V+FP: 10.04.1943: 2./K.Gr.z.b.V.106 um Tunis verlorengegangen (100% zerstört) FF Obfw. Ewald Stretzel und 3 Mann Besatzung werden vermisst 07.1941: F.F.S. C 10 , FB Kellner: 23.10.1941 Überlandflug Witebsk--Kalinin-Witebsk 24.10.1941 Witebsk-Dugnio-Witebsk-Dugnio-Witebsk-Dugino-Cholm-Witebsk Kellne r: sk-Kalini- 25.10.1941 Überlandflug Witebsk-Stariza-Witebsk-Smolensk-Stariza-Witebsk , FB Kellner: 27.10.1941 Witebsk-Kalinin-Witebsk-Stariza-Witebsk 28/29/30.10.1941 Witeb Witebsk , FB Kellner: 31.10.1941 Witebsk-Wjasma-Dugino-Witebsk 03.1942: II./K.G.z.b.V.1 17.03.1942: II./K.G.z.b.V.1, Wolbowitschi Feindbeschuß (100% zerstört) 4 Vermisste 100% FB Baltabol: 21.05.1941 Stückprüfung und RLM Abnahme , Busse: 05.07.1941 Rückflug Warschau - Kraukau 09.1941: Überf.KDO Jüterbog 11.12.1943: 9./T.G.3 Rossoschenze vo eigenen Truppen gesprengt ( zerstört) 05.01.1943: Transportstafel/Luftwaffenkommando Don Charkow-Nord unfreiwillige Bodenberührung (15% beschädigt) , 15.03.1945: I./T.G.3 südwestl. Welzow Notlandung wegen Benzinmangel (100% zerstört) 06.1941: F.F.S. C 14 , 02.03.1942: K.Gr.z.b.V.Posen Flugplatz Demjansk Fehlstart (65% zerstört) 5.1943 Bardufoss , 06.1941: F.F.S. C 14 , 4V+HS, K.G.30, 20.09.1942: K.Gr.z.b.V.300 (Erg.K.Gr.z.v.b.V.) Dverberg/Andoya(Norwegen) Notlandung infolge Brennstoffmangel (20% beschädigt) III./T.G.2, II./T.G.3 FB Buck: 0 22/23.02.1945: II./T.G.3 Flugplatz Jüterbog Notlandung infolge Brennstoffmangel (70% zerstört) 3 Verletzte rletzt (100% 06.1941: F.F.S. C 15 , 11.1941: III./L.L.G.1 Einsatzgruppe Major Kupschus 12.1941: 4./K.Gr.z.b.V.400 15.08.1942 K.Gr.z.b.V.400 Tymmpakion Notlandung auf See infolge Motorenstörung Besatzung unve zerstört) 08.1941: F.F.S. C 5 , 30.01.1942: II./K.G.z.b.V1 Dnjepropatrowak zu frühe Bodenberührung beim Landeanflug bei Dunkelheit und Schneetreiben (100% zerstört) Leichtverletzte, 1 Schwerverletzter, 2 Tote 08.1941: LP Seerappen , 11.01.1943: K.Gr.z.b.V.500 Südwestl. Salsk Bruchlandung infolge Schlechtwetter (50% beschädigt) rd Augustin 07.1941: F.F.S. C 1 , 14.10.1941: C1 bei Sorau Absturz (100% zerstört) 5 Tote: FF Uffz. Richard Fritsche, Sch Ltn. Hans Geiring, Emil Schiwock, BF Ogefr. Heinz Flegel, BM Gefr. Gerha sestowo Absturz 06.1941/08.1941: F.F.S. C 12 , FB Hering: 23.08.1941 Nacht- /Instrumentenflug- / Schulflug Prag 02.09.1941 Prüfflug Prüfungsflug Langendiebach+Prag 16.02.1943: K.Gr.z.b.V.900 bei Be (90% zerstört) 4 Verletzte 10.1941/03.1942: Luftnachrichten Flugkommando Afrika , 12.10.1942: Fl.Kp./L.N.Rgt. Sidi el Barani Absturz infolge Feindbeschuß (100% zerstört) 1 Verletzter: FF Fw. Brandel 09.1942: K.Gr.z.b.V.500 , 05.1944: II./T.G.2 03.02.1944: 8./T.G.3 Flugplatz Korsun Flugzeug unklar zurückgelassen (??? beschädigt) 1 Vermisster: BM Uffz. Hellmuth-Adolf Schellsted (WAST Liste) 06.1941: F.F.S. C 4 , 06.11.1941: 4./L.L.G.1 bei Reita Bruchlandung/Rollschaden - Fahrwerk abgerissen (30% beschädigt) 07. LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE 05.1941 LUFTWAFFELUFTWAFFE 05.1941 LUFTWAFFE 05.1941 LUFTWAFFE 05.1941 LUFTWAFFE 05.1941 LUFTWAFFE 05.1941 LUFTWAFFE 05.1941 LUFTWAFFE 05.1941 05.1941 LUFTWAFFE 05.1941 05.1941 LUFTWAFFE 05.1941 05.1941 LUFTWAFFELUFTWAFFE 05.1941 LUFTWAFFELUFTWAFFE 05.1941 LUFTWAFFE 05.1941 LUFTWAFFE 05.1941 LUFTWAFFE 05.1941 LUFTWAFFE 05.1941 LUFTWAFFE 05.1941 LUFTWAFFE 05.1941 LUFTWAFFE 05.1941 LUFTWAFFELUFTWAFFE 05.1941 LUFTWAFFE 05.1941 LUFTWAFFE 05.1941 05.1941 LUFTWAFFELUFTWAFFE 06.1941 LUFTWAFFE 06.1941 LUFTWAFFE LUFTWAFFE 06.1941 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 07.1941 LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE 07.1941 LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 07.1941 LUFTWAFFE 07.1941 7V+BF 7V+BG 4V+FP 4V+HT 4V+IS C6+GH KG+ZV C6+KM CCCP-L49 4V+BW 1Z+EU 7U+BK www.Ju52archiv.de4V+HS H4H (Seitenruder) P4N (Seitenruder) − Bernd Pirkl ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG KF+UA KF+UB KF+UC KF+UD KF+UE KF+UF KF+UG KF+UH KF+UI KF+UJ KF+UK KF+UL KF+UM KF+UN KF+UO KF+UP KF+UQ KF+UR KF+US KF+UT KF+UU KF+UV KF+UW KF+UX KF+UY KF+UZ KJ+MA KJ+MB KJ+MC KJ+MD KJ+ME KJ+MF KJ+MG KJ+MH KJ+MI KJ+MJ KJ+MK KJ+ML KJ+MM KJ+MN KJ+MO KJ+MP KJ+MQ KJ+MR KJ+MS KJ+MT KJ+MU KJ+MV KJ+MW KJ+MX KJ+MY KJ+MZ KQ+CA KQ+CB Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e 3052 3053 3054 3056 3057 3058 3059 3060 3061 3063 3065 3067 3068 3071 3072 3073 3075 3076 3077 3078 3079 3083 3085 3086 3087 3088 3090 3092 3094 3095 3096 3097 3098 3101 3102 3103 3104 3051 3055 3062 3064 3066 3069 3070 3074 3080 3081 3082 3084 3089 3091 3093 3099 3100 x FB Baltabol: 18.07.1941 Stückprüfung und RLM Abnahme , 07.1941/03.1942: Luftzeugamt Erding FB Baltabol: 21.07.1941 Stückprüfung und RLM Abnahme , 09.1941: Verbindungsstaffel 70 20.12.1942: Flugplatz Romilly Bombenwurf (70% zerstört) 10.1941: Flugbereitschaft Luftzeugamt Warschau 09.1941/05.1942: Flugbereitschaft Luftzeugamt Warschau , III./T.G.4, 04.02.1945 Sagan-Küpper, Absturz wegen technischer Mängel (100% zerstört) 4 Tote tote Zivilperson 11.02.1943: Luftpark Wieber Neustadt bei Wiener Unfreiwillige Bodenberührung (95% zerstört) 3 Tote Besatzungsmitglieder: FF Ofw. Wilhelm Quinter, BM Heinz Knapil, BF Uffz. Emil Hutt + 1 FB Baltabol: 27.07.1941: 1 Werksflug , 03.1942: 1./K.Gr.z.b.V.8 09.07.1942: II./K.G.z.b.V.1 Flugplatz Artjomowsk Fahrwerksschaden (15% beschädigt) 11.1943: dem I./T.G.1 zugeteilt Fw. Karl 05.07.1942: Flugbereitschaft Feldluftpark bei Ragrod Absturz wegen Motorschaden (100% zerstört) 1 Toter: FF Fw. Hans Hackelmann, 3 Verletzte: BF Uffz. Heinz Schüler, BM Ofw. Eugen Heldenried, Weber 07.1943:. Transportstaffel/II.Fliegerkorps , 23.07.1943: Aquino Bombenwurf (100% zerstört) Obgfr. Otto FB Baltabol: 04.08.1941 FT-Flug , 10.02.1942: Luftzeugamt Warschau Absturz bei Minsk (100% zerstört) Tote: 7 Tote davon 3 Heer: FF Fw. Fritz Eisenlohr, BM Uffz. Alfred Ernst, BF Erwin Kemmler, BS Wessel 01.1942/03.1942: Flugbereitschaft Luftzeugamt Warschau > Feld-Luftzeugamt 2/VI am 13.07.1943 30.11.1942: Feldwerft(mot.)50 Rostow Grund und Ort unbekannt (100% zerstört) 4 Vermisste FB Baltabol: 09.08.1941 FT-Flug , 04.1943: GAST Bukarest 10.1943: 1.(SO)/Flugzeugüberführungsgruppe 1 07.1943: Luftzeugamt Belgien Luftzeugamt-1/IV, 25.04.1944 bei Bukarest abgestürzt , Motorstörung (80% zerstört) 03.1944: Luftzeugamt Liegnitz .20 temp. 04.1942: 2./K.Gr.z.b.V.108, 20.04.1942: Fahrwerksschaden in Schaulen (10% beschädigt) , am 10.06.1943 vom Stab zur 2. Staffel des T.Gr.20 versetzt 18.09.1943 - 18.10.1943 als 7U+FK von der 2./T.Gr Zuteilung zum Luftgaukommando 27 Minsk/Süd für Einsatz in Mogilew , 21.03.1945: II./T.Gr.20 Flugplatz Lönnewitz Tieffliegerangriff (100% zerstört) 11.1943: Transportstaffel/Feldluftgaukommando XXV FB Baltabol: 20.08.1941 Kurzstückprüfung , Busse: 05-15.10.1941 diverse Transportflüge 06.1942: KSG 1 04.1943: 3./K.Gr.z.b.V.106 07.1943 11./T.G.2 Kröger: Kurier- FB Baltabol: 19.08.1941 Werkseinflug , 02.1942: 4./K.Gr.z.b.V.700 10.10.1943: I./T.G.4 Flugplatz Athen/Tatoi Bombenwurf (30% beschädigt) 02.1944: E-Stelle Rechlin Erprobung von Fla-V-Anlagen und Transportflüge 02.1942/08.1944 Mittelmeerraum Süd-Italien, Kreta 04.1943: 4./K.Gr.z.b.V.700 am 16.04.1944 in Belgrad/Semlin(Zemun)/Jugoslawien verloren gegangen 08.1942: Transportstaffel/IV.Fliegerkorps , 02.1943: 3./K.Gr.z.b.V.1 08.09.1943: 1./T.G.3 Pl.Qu 1264 Notlandung infolge Erdabwehr (60% zerstört) 15.03.1942: K.Gr.z.b.V.900 bei Demjansk Flakbeschuß (95% zerstört) 4 Verletzte, 1 Toter: FF Fw. Heinz Lülf 20.02.1943: K.Gr.z.b.V.600 Palermo Bombenwurf (95% zerstört) FB Baltabol: 02.09.1941 Stückprüfung , 10.1941: F.F.S. C 3 26.10.1942: III./K.G.z.b.V.1 Absturz im Mittelmeer (100% zerstört) 4 Tote FB Kellner: 04.11.1941 Überlandflug Witebsk-Sascheikowo-Grosztowo-Sascheikowo , 06.03.1942 Flugbereitschaft Luftgau Komando Südost 15.10.1943 F.F.S. B 8 05.08.1942: I./L.L.G.1 Bei Kreta Notlandung auf See (100% zerstört) 04.04.1942: K.Gr.z.b.V.Oels Demjansk Bruch bei unfreiwilliger Bodenberührung (30% zerstört) , 30.07.1943: III./T.G.4 Praticia di Mare Bombenwurf (100% 17.08.1943: 5.(Fl.Kp.)/Fallsch. Ln. Abt. 41 Flugplatz Istres Bombenwurf (100% zerstört) FB Hellwig: 09.10.1941 Blindflug Gardermoen , 03.1942: 2./K.Gr.z.b.V.500 Demjanskversorgung 12.12.1942: K.Gr.z.b.V.50 Flugplatz Tazinskaja Fahrwerksschaden infolge von Vereisung (30% beschädigt) 08.12.1941: K.Gr.z.b.V.300 Flugplatz Derna/Libyen Bombenwurf (100% zerstört) 1 Toter: FF. Ofw. Walter Wobst itz Absturz infolge 16.09.1942: K.Gr.z.b.V.900 Flugplatz Kazinskaja-Süd Bombenwurf (50% zerstört) , 11.1941/12.1941: 2./K.Gr.z.b.V.500 FB Freimann: 10.01.1943 Werkstattflug Ssalzk 01.04.1943: K.Gr.z.b.V.500 bei Görl Motorenstörung mit anschließendem Motorbrand 2 verletzte Besatzungsmitglieder: FF Fw. Gottfried Kurzwenhart, BF.Obgfr. Hans Koppen , 5 Fluggäste 10.1941: ÜPRSch. ELF , F.F.S. C 18 07.07.1944: 5./T.G.3 Flugplatz Gardelegen Verlegungsflug Abschuß durch feindliche Jäger (95% zestört) 2 Tote: FF + BF (WAST-Liste) 05.1941: B.F.S. 6, 18.10.1941: 6 Flugplatz Wesendorf Nachts beim Anschweben in Bäumen hängengeblieben mit anschließender Bruchlandung (80% zerstört) 7 Verletzte 10.1941: B.F.S. 3 , 17.01.1943: 1./K.G.z.b.V.1 Flugplatz Swerewo Bombenwurf (100% zerstört) 2 Verletzte: FF Fw. Heinrich Haupt, B Uffz Paul Leist, 1 Toter: BF Kasprowitz Tunis FB Mühl: 21.12.1941 Abnahmeflug Brindisi , 04.1942: III./K.Gr.z.b.V.1 06.1942: K.Gr.z.b.V.500 Freimann: 16.01.1943 Überlandflug Ssalzk - Swerzwo 0 LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 07.1941 LUFTWAFFE 07.1941 LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 07.1941 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE 07.1941 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 08.1941 LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE 08.1941 LUFTWAFFE LUFTWAFFE 19.08.1941 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 08.1941 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 09.1941 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 10.1941 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 10.1941 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 1Z+CN 7U+AB 7U+FK 4V+BN 4V+KT 8T+AM C3+AH G6+BC 1Z+EU 1Z+AB 4V+BC www.Ju52archiv.de4V+ER H3E (Seitenruder) − Bernd Pirkl ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG KQ+CC KQ+CD KQ+CE KQ+CF KQ+CG KQ+CH KQ+CI KQ+CJ KQ+CK KQ+CL KQ+CM KQ+CN KQ+CO KQ+CP KQ+CQ KQ+CR KQ+CS KQ+CT KQ+CU KQ+CV KQ+CW KQ+CX KQ+CY KQ+CZ KF+QS KF+QT KF+QZ BC+RA BC+RB BC+RC BC+RD BC+RE BC+RF BC+RG BC+RH BC+RI BC+RJ BC+RK BC+RL BC+RM BC+RN BC+RO BC+RP BC+RQ BC+RR BC+RS BC+RT BC+RU BC+RV BC+RW BC+RX BC+RY BC+RZ BJ+EA BJ+EB Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg6e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e 3106 3107 3108 3110 3111 3112 3113 3115 3117 3118 3119 3120 3121 3123 3124 3126 3127 3128 3129 3131 3132 3133 3134 3136 3137 3139 3140 3142 3144 3145 3148 3150 3152 3153 3154 3155 3156 3158 3160 3161 3162 3163 3165 3166 3105 3109 3114 3116 3122 3125 3130 3135 3138 3141 3143 3146 3147 3149 3151 3157 3159 3164 Transportstaffel/IX.Fliegerkorps Amiens-Glysi; 30.10.1942: K.Gr.z.b.V.400 Marsa-Matruh Jägerbeschuß (100% zerstört) 04.07.1944: 4./MSGr. Absturz bei Craiova nach Angriff von Maschinen der 82 Fighter Group (100% zerstört) 03.1943: 1./M.S.Gr.1 , 07.1943: M.S.Gr.1 28.03.1942: Kurierstaffel 5 bei Pulzno unfreiwillige Bodenberührung (100% zerstört) 4 Tote: FF Fw. Pape, Bs Obfw. Bochmann, BM Uffz. Poser, BF Lange 12.1941: F.F.S. C 19 07.05.1942: K.Gr.z.b.V.500 Demjansk Bombenwurf (100% zerstört) 3 Verletzte FB Freimann: 09.07.1942 Werkstattflug Pleskau , 07.12.1942: K.Gr.z.b.V.500 Pitomik Absturz infolge von Vereisung (100% zerstört) 2 Tote: BF Uffz. Meyer, BM Gefr. Neubers 07.1942: L.N.V.Rgt. , ---- FB Swoboda: 28.10.1942 Reval/Laksberg - Riga Spillve Überlandflug, 31.10.1942 Riga-Spillve Riga/Spillville 02.11.1942 Königsberg/Neuhaus Überl andflug, 03.11.1942 ug, Königsberg/Neuhaus - Posen Überlandflug, 04.11.1942 Köthen Platzflug, 07.11.1942 München/Riem 08.11.1942 Überlandfl Bologna - 08.11.1942 München/Riem - Wiener Neustadt Überlandflug, 09.11.1942 Agram 10.11.1942 Treviso 11.11.1942 Bologna l Castiglione del Lago Überlandflug, 11.11.1942 - Rom/Ciampino Nord Neapel 12.11.1940 Grosetto 16.11.1942 Neape i Transportflug, Überlandflug, 17.11.1942 Neapel - Trapani Transportflug, 18.11.1942 Tunis Gabes 20.11.1942 22.11.1942 Trapan Palermo - Tunis 23.11.942 Trapani - Neapel Transportflug, 24.11.1942 Tunis 26.11.1942 27.11.1942 Palermo 28.11.1942 Transportflug, Neapel Transportflug, 30.11.1942 - Tunis 14.12.1942 Trapani Comiso 17.12.1942 18.12.1942 Venedig 19.12.1942 Neapel - Tunis Trapani Transportflug, 26.12.1942 29.12.1942 Venedig Überführungsflug, 22.01.1943 Werftaufenthalt, 21.01.1943 Werkstattflug ---- , 10.03.1943: Luftnachrichten Flugkommando Afrika Tunis Bombenwurf (100% zerstört) n 11.09.1941: Zulassung , 18.11.1941: Stückprüfung BMW 132 T/3 12.1941: F.F.S. C 9 01.1942: K.Gr.z.b.V.500 25.02.1942: K.Gr.z.b.V.9 durch Bombenwurf in Cholm beschädigt 07.-14.05.1942: Stetti Jägerbeschuß Zwischenprüfung bei 336,37 Betriebsstunden , FB Freimann: 20.07.1942 Werkstattflug Pleskau 21.08.1942: Teilüberholung Wilna 18.11.1942: K.Gr.z.b.V. Wittstock südl. von Bengasi Bruchlandung infloge danach von eigenen Truppen zerstört (100% zerstört) Die Maschine ist laut Flugzeugzulassungsschein mit 2x 132A und 1x 132T Motoren geflogen 03.1943/02.1944: F.F.S. B 3, 03.12.1943: B3 Görlitz Rollschaden infolge eines Bedienungsfehlers (10% beschädigt) , Unfreiwillige Bodenberührung auf dem Flugpaltz Altlönnewitz am 12.01.1944 (65% zerstört) Vereisung 12.1941/08.1942: 2./K.Gr.z.b.V.500 , FB Freimann: 06.05.1942 Überlandflug Kaunas(Kaunen) - Riga 06.07.1942 Werkstattflug Pleskau 15.11.1942: K.Gr.z.b.V.500 Flugplatz Königsberg-Devau (30% beschädigt) , 05.02.1943: 4./K.Gr.z.b.V.300 Tarnopol Absturz infolge Schlechtwetter 3 Tote Besatzungsmitglieder: FF Uffz. Siegwarth Schneider, BF Walter Kramer, BM Obgfr. Ernst Bienecke + 4 Wehrmachtsangehörige K.Gr.z.b.V.9, 25.02.1942: K.Gr.z.b.V.9 Cholm Bombenwurf (unbekannt beschädigt) 2 Tote: FF Oblt. Schubert, Bf Ofw. Karl Hansen 07.1943/03.1944: Flugbereitschaft Feldluftpark 2/XI , 04.1944: III./T.G.1 24.08.1942: K.Gr.z.b.V.102 Obliwskaja Notlandung infolge Moterschaden (30% beschädigt) , 05.03.1943: Flugplatz Saki Bruchlandung schlechter Bodenverhältnisse (15% 16.03.1942: K.Gr.z.b.V.999 bei Dechina Absturz wegen Feindbeschuß (100% zerstört) oder 06.02.1943: K.Gr.z.b.V.500 Stalingrad 03.01.1942: 3./K.Gr.z.b.V.999 Litzmannstadt Bruchlandung (15% beschädigt) , 06.02.1943: K.Gr.z.b.V.500 Flugplatz Salsk in Feindeshand geraten (100% zerstört) 24.03.1942: K.Gr.z.b.V.999 Ursache und Ort nicht gemeldet (100% zerstört) 4 Tote: FF Fw. Moest, BS Uffz. Herbert Steckian, BM Gefr. Jareschinski, BF Schäfer rletzter: 29.01.1943: Transportstaffel/VIII.Fliegerkorps Soleneje Motorenstörung (35% beschädigt) , 02.1942: K.Gr.z.b.V.999 25.10.1944: 16./T.G.1 Agrum-Pleso Absturz infolge Schlechtwetter (??? zerstört) 3 Ve Flugmotorenschlosser Uffz. Karl Knobloch (WAST-Liste) 03.1942: 1./K.Gr.z.b.V.8 , 28.11.1942: K.Gr.z.b.V.900 auf dem Flug zwischen Tazinskaja und Pitomik verlorengegangen (100% zerstört) 4 Vermisste 06.03.1942: K.Gr.z.b.V.4 bei Demjansk (100% zerstört) 4 Vermisste: FF Lt. Ullrich Hinrichs 01.1942: B.F.S. 3 , FB Langhoff: 18/22.03.1942 Werksflug Lemwerder 30.11.1942: K.Gr.z.b.V.900 Flugplatz Pitomik Absturz infolge Jägerbeschuß (100% zerstört) 1 Toter: BF Uffz. Klaus Haas 01.1942: B.F.S. 4 , 28.02.1942: K.Gr.z.b.V.5 Warschau-Demjansk, (100% zerstört) 24.02.1942: B.F.S. 1 bei Altenhain Bodenberührung Nachtschulungsflug - Absturz (100% zerstört), 3 Tote + Schwerverletzte 01.1942: B.F.S. 8 , 14.07.1942 Feindbeschuß bei Slawjanak (70% zerstört) 1 Toter: FF Uffz. Gerhard Viereck 01.03.1942: I./K.Gr.z.b.V.700 bei Demjansk Absturz wegen Feindbeschuß (100% zerstört) 4 Vermisste um FF Obltn. Walter Schulte 01.1942/ LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE 1941 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 02.1942 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 02.1942 1Z+GH 1Z+CX G6+AS 1Z+CQ 4V+BW 4V+DV www.Ju52archiv.de − 4V+FS H4F (Seitenruder) Bernd4V+CS H4C (Seitenruder) Pirkl ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG BJ+EC BJ+ED BJ+EE BJ+EF BJ+EG BJ+EH BJ+EI BJ+EJ BJ+EK BJ+EL BJ+EM BJ+EN BJ+EO BJ+EP BJ+EQ BJ+ER BJ+ES BJ+ET BJ+EU BJ+EV BJ+EW BJ+EX BJ+EY BJ+EZ PD+KA PD+KB PD+KC PD+KD PD+KE PD+KF PD+KG PD+KH PD+KI PD+KJ PD+KK PD+KL PD+KM PD+KN PD+KO PD+KP PD+KQ PD+KR PD+KS PD+KT PD+KU PD+KV PD+KW PD+KX PD+KY PD+KZ PH+OA PH+OB PH+OC PH+OD Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e 3168 3169 3170 3171 3172 3173 3174 3175 3177 3179 3180 3181 3183 3184 3185 3187 3188 3189 3190 3191 3192 3193 3194 3195 3197 3198 3199 3200 3202 3203 3204 3207 3208 3210 3212 3213 3214 3216 3217 3219 3220 3167 3176 3178 3182 3186 3196 3201 3205 3206 3209 3211 3215 3218 x ja chuß (15% 03.1942/10.1942: F.F.S. C 18 , FB Obfw. Möhring: 05.10.1942 Überlandflug ab Lüben + div. Flüge bis Ende 10.1942 in Lüben, 02.1943: 1./K.Gr.z.b.V.400 25.08.1943: III./T.G.4 Posta Angelo Bordwaffenbes beschädigt) , 02.1944: F.F.S. B 10 22.03.1945: II./T.G.2 Breslau (100% zerstört) 4 Vermisste 01.05.1942: F.F.S. C18 Flughafen Riem beim Start ausgebrochen (20% beschädigt) ,10.1942: Überpr.St. 11 Lüben , FB Obfw. Möhring: 18.08.1942 Überprüfungsflug + 02.10.1942 Platzflug Hans Witte, SCH K.Gr.z.b.V.102 , 03.1942/06.1942 : B.F.S. 3 23.09.1942: Glatz unfreiwillige Bodenberührung mit Aufschlagbrand (100% zerstört) 7 Tote: FF Ofw. Herbert Ernst, BF Uffz Heinrich Rietz, Uffz. Hans Stieler, SCH Gefr. Batthes, Heinz Heidenreich, Uffz.Hans Stöler FB Rudolf Schulze / Gebert: 03.03.1942 FT- und Ruderflug Leipzig/Mockau , 03.1942/06.1942: B.F.S. 3 06.1942: 8, Marx: 28.07.1942 Nachtflug Überlandflug Belgrad-Belgrad/Semlin(Zemun) 7 Tote: FF. Flg. 07.1942/11.1942 : B.F.S. 5 , 23.11.1942 K.Gr.z.b.V.Wittstock beim Landen in Tunis gegen 2 andere Ju 52 gerollt und strak beschädigt 01.11.1943: II./T.G.4 südl. Podgorica Jägerbeschuß (100% zerstört) Xaver Resch, BO. Oblt. Gerhard Reinhard, BF Ofw. Ernst Graf, BM Uffz. Otto Morgenrot, BS Ogfr. Heinrich Spaldeck, Arthur Bleiler, Schröder, ausserdem 12 Fluggäste tot Georg 11.1942/08.1944 Kurierstaffel des Oberkommando der Marine , 10.05.1944, 9 km nordnordwestlich von Toplet (PQ 2518 Ost 24, Höhe 1051) durch Bodenberührung Aufschlagbrand (100% zerstört) Tote: FF Ofw. rwundete: Bw Brunnhuber,B Ofw. Josef Kunkel, Fluggäste: Kapitänleutnant (Flotillenchef) Helmut Rosenbaum, Olt Schörp, Marinebaurat Heger, Lt Drüner, Major Diederichs, Stabsobemaschinist Dany, unbk. Fluggast , 8 Ve Uffz. Willi Striebing (später gestorben), 7 Fluggäste t, Fw. Reuter FB Rudolf Schulze / Gebert: 07.03.1942 R.W.-Flug Leipzig/Mockau , 04.1943: Stab/K.Gr.z.b.V.106 18.04.1943: K.Gr.z.b.V.600 von P-40 bei Tunis beschossen (100% zerstört) 4 Vermiste: Fw. Erwin Ewer August, Fw. Henke Walter, Uffz. Alois Zumholte 04.1943: 4./K.Gr.z.b.V.106 , 07.1943: T.G.2 11.1942: 1./K.Gr.z.b.V.9 , 06.1943: B.F.S. 5 06.1944: F.F.S. B 35 09.11.1942: K.Gr.z.b.V9 Kramatorskaja Bruchlandung (50% beschädigt) (21.01.1942) 21.05.1942: I./K.G.z.b.V.172 bei Demjansk, Feindbeschuß (5% beschädigt) , 18.12.1942: K.Gr.z.b.V.172 Pitimnok Bombenwurf (100% zerstört) unzel, 10.1942: Überführungskommando Luftzeuggruppe 8 , 26.03.1943 3 bei Athen Absturz infolge Feindbeschuß (100% zerstört) Tote: FF Fw. Konrad Benthark, BF Walter B BM Uffz. Johann Giegandt Mut 09.01.1943: IV./K.G.z.b.V.1 oder 16./K.G.z.b.V.1 bei Pantellaria von Jägern abgeschossen (100% zerstört) 4 Tote: FF Obfw. Erich Sprick, BF Uffz. Gerhard Lippke, BM Werner Bothe, SCH Martin Sanitätsflugbreitschaft Bildnachweis IV./T.G.3, K.G.z.b.V.172 , 30.01.1944: 5./T.G.2 Rivia Abschuß FB Rudolf Schulze / Gebert: 21.03.1942 R.W.- Flug Leipzig/Mockau , B.F.S. 1 (15% FB Rudolf Schulze / Gebert: 21.03.1942 R.W.- Flug Leipzig/Mockau , Zulassungschein ausgestellt am 24.03.1942 28.05.1942: Transportstaffel Luftwaffenkomando Ost Flugplatz Smolensk Bombenangriff zerstört) , 30.11.1942: Transportstaffel Luftwaffenkommando Ost oder K.Gr.z.b.V.900 Flugplatz Pitomik Jägerbeschuß (30% beschädigt) 28.05.1942: Transportstaffel/Luftwaffenkommando Ost Smolensk Bombenwurf (15% zerstört) , 14.01.1945: III./T.G.4 Flugplatz Twente Bruchlandung infolge Schlechtwetter (50% FB Rudolf Schulze / Gebert: 24.03.1942 R.W.-Flug Leipzig/Mockau , Stab/IV./ K.G.z.b.V.1 t) 09.11.1942: K.Gr.z.b.V.9 Flugplatz Kramatorskaja Bruchlandung (50% beschädigt) , 23.01.1943: I./K.G.z.b.V.1 nördlich Swerewo (35% zerstört) 30.01.1943: Sworawa (100% zerstör FB Rudolf Schulze / Müller: 21.03.1942 RLM-Flug Leipzig/Mockau , 09.1942/12.1943: Führerkurierstaffel 08.12.1942: K.G.z.b.V.172 Pitomik Bombenwurf (100% beschädigt) 12.1942/04.1943: 3./K.Gr.z.b.V.800 , 05.1943: 7./T.G.2 05.07.1943: II./T.G.2 auf dem Flug von Tunis nach Neapel verlorengegangen (100% zerstört) 4 Vermisste um FF Fw. Degen 09.1942/12.1943 : Führer Kurierstaffel FB Schmid: 09.10.1942 Sonderkommando Mausi Überführungsflug Stendal - Hannover, 11.10.1942 Hannover Jever, 13.-22.10.1942 Mausi Jever MS Einsatz , 11.1942: 2./M.S.Gr.1 05.1942: F.F.S. C 17 , 11.1943: dem I./T.G.1 zugeteilt ndung wegen FB Baltabol: 15.05.1942 FT Nachflug , 23.11.1942: K.Gr.z.b.V.Wittstock Tunis bei Landung 2 Ju 52 gerammt Wrnr.: 5088, 5320(???% beschädigt) 09.12.1942: K.Gr. z. b. V. 500 Barsagino/Russland Bruchla schlechtem Wetter , von Russland mit anderen Teilen wieder aufgebaut und beschlagnahmt, am 30.03.1944 zur Aeroflot 04.1943: 1./K.G.z.b.V.172 , 07.05.1943: IV./T.G.3 Tunis durch Bodentruppen in Brand geschossen (100% zerstört) FB Rudolf Schulze / Gebert 16.04.1942: Ruderflug Leipzig/Mockau ,09.11.1942: K.Gr.z.b.V.300 bei Sidi el Barrani Notlandung infolge Jägerbeschuß (100% zerstört) Mü LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE 03.1942 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 03.1942 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE 03.1942 LUFTWAFFE 21.03.1942 LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE 03.1942 LUFTWAFFE LUFTWAFFE 03.1942 LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE 04.1942 LUFTWAFFELUFTWAFFE 04.1942 LUFTWAFFE 1942 LUFTWAFFELUFTWAFFE 04.1942 LUFTWAFFE 04.1942 LUFTWAFFE 04.1942 LUFTWAFFE 04.1942 LUFTWAFFE 05.1942 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE 05.1942 LUFTWAFFE 05.1942 LUFTWAFFE 05.1942 LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE 05.1942 LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE 05.1942 LUFTWAFFE 05.1942 LUFTWAFFE 06.1942 C6+BB 1Z+LQ 1Z+BF 8T+AL 1Z+CC CCCP-L56 8T+EK C3+EH C3+DH 7U+AH 8A+AK LN-KAI G6+AP 4V+HK www.Ju52archiv.de4V+GS H4G (Seitenruder) 4V+DV N3D (Seitenruder) 8T+CP − Bernd Pirkl ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG PH+OE PH+OF PH+OG PH+OH PH+OI PH+OJ PH+OK PH+OL PH+OM PH+ON PH+OO PH+OP PH+OQ PH+OR PH+OS PH+OT PH+OU PH+OV PH+OW PH+OX PH+OY PH+OZ TF+KA TF+KB TF+KC TF+KD TF+KE TF+KF TF+KG TF+KH TF+KI TF+KJ TF+KK TF+KL TF+KM TF+KN TF+KO TF+KP TF+KQ TF+KR TF+KS TF+KT TF+KU TF+KV TF+KW TF+KX TF+KY TF+KZ TH+UA TH+UB TH+UC TH+UD TH+UE Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8eMS Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8eSee Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8eMS Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e 3223 3225 3228 3229 3230 3232 3233 3234 3235 3237 3238 3239 3240 3241 3242 3244 3247 3248 3250 3251 3252 3253 3254 3256 3257 3259 3260 3261 3262 3264 3266 3268 3269 3270 3273 3221 3222 3224 3226 3227 3231 3236 3243 3245 3246 3249 3255 3258 3263 3265 3267 3271 3272 ja ja ja ja undet), (Bs) Uffz. Heinrich Schäfer (Bs) Heinrich undet), (verwundet) Uffz. s Böttcher (verwundet), (B) Uffz. Karl Zimmer Karl (B) Uffz. s(verwundet), Böttcher (verw erabschuß, † (Bm) Fw. Eugen Kießling, (FF) Han Flg. Kießling, Eugen erabschuß,(Bm) † Fw. ge Motorenstörung 07.1943/07.1944 Flugbereitschaft Feldluftpark 2/XIII , 17.12.1944: 9./T.G.4 Monschau Bruchlandung (???% beschädigt) 1 Verletzter: BW Ogfr. Fritz Otten 17.01.1945: III./T.G.4 Altenbeken Absturz infol (80% zerstört) 2 Verletzte, 1 Toter beim Bodenpersonal 09.12.1942: K.Gr.z.b.V.9 Flugplatz Tazinskaja Süd Bombenwurf (100% zerstört) 03.1943/12.1943: 2./N.J.G. 101 , I/N.J.G. 102, 01.05.1944 bei Echterdingen, Motorstörung (80% zerstört) 07.1942: F.F.S. C 20 07.1943: IV./T.G.3, K.Gr.z.b.V.172 18.11.1942: II./K.G.z.b.V.1 Südl. Bengasi Absturz infolge Jägerbeschuß (100% zerstört) 4 Tote: FF Lt. Fritz, B Fw. Kirrozinsky, BF Ofw. Laschi, BM Kugler her Knops, BM 02.1942: B.F.S. 1 , 10.01.1943 K.Gr.z.b.V.700 bei Bassargino Absturz infolge unfreiwilliger Bodenberührung mit anschließendem Aufschlagbrand (100% zerstört) 4 Tote: FF Ofw. Adolf Bankel, BF Uffz. Günt Fw. Paul Müller, BM Obgfr. Friedrich Dietrich 07.1943: 3./M.S.Gr.1 , linkes Höhenleitwerk und linker Flügel beim Anrollen von anderer Ju 52/3mMS mit ihrem Seitenmotor beschädigt. 07.10.1942: MSGr. bei Kurtsch Explosion einer Mine (100% zerstört) 4 Tote: FF Uffz Engel, B Fw. Fischer, BF Dirusdan, BS Uffz. Bialasch 09.1942, Sanitätsflugzeug in der 102/1 Squadron, am 12.10.1944 Csákváron durch Tiefflieger zerstört. hwindeck 07.1942: B.F.S. 4 , 04.1944: F.F.S. B 1 04.05.1943: IV./T.G.3 Flug Capodichino - Tunis Absturz infolge unfreiwilliger Bodenberührung (100% zerstört) 2 Tote: FF Uffz. Otto Wicht, BM Gerhardt Sc B.F.S. 3 10.1942: Fluglehrerschule Brandenburg-Briest , 10.11.1942: F.F.S. Flugplatz Oberwiesenfeld Fahrwerksschaden infolge technischer Mängel (15% beschädigt) 02.1943: NJS 1 06.1943: 12.1942: 1./K.Gr.z.b.V.700 , 24.12.1942: K.Gr.z.b.V.700 Flugplatz Tazinskaja Panzerbeschuß Flugzeug verbrannt (100% zerstört) 19.09.1942: K.Gr.z.b.V.700 Demjansk Flakbeschuß (80% zerstört) 4 Verletzte: FF Ofw. Saalborn, B Hptm. Staffelkapitän Winter, BF Uffz. Jahn, BM Uffz, Naumann 10.1942: 3./K.Gr.z.b.V.700 , 04.1943: Stab/K.Gr.z.b.V.106 05.04.1943: K.Gr.z.b.V.106 bei Tunis verloren gegangen (100% zerstört) Abzug FB Langhoff: 21.10.1941 Werksflug Lemwerder , 09.1942: 3./K.Gr.z.b.V.700 13.12.1942: Bassargino K.Gr.z.b.V.700 Bombenwurf (40% beschädigt) 08.1943: 14./T.G.3 1945 in Tatoi von den Deutschen vor verschrottet 13.07.1943: 22.01.1943: K.Gr.z.b.V.Wittstock Tunis Bombenwurf (30% beschädigt) - Uffz Bayer und 2 Besatungsmitglieder wurden getötet einer verwundet , 04.1943: Stab/K.Gr.z.b.V.106 07.1943: Stab III./T.G.2 III./T.G.2 Capodichino Bombenwurf (90% zerstört) , 12.1943: F.F.S. B 33 worden, 1 Toter: Fw. 09.1942: B.F.S. 7 , 12.1942: 3 12.1943: F.F.S. B 33: Bedienungsfehler am 03.01.1944 bei Aradatz (40% beschädigt) 15.06.1944 Bei Tieffliegerangriff auf den Flugplatz Orange zu 100% zerstört Hebert Klein Sch 04.1943: K.Gr.z.b.V.500 , 02.1944: SFB 4 e FB Schmid: 23.10.-03.12.1942 (mit Unterbrechungen) Sonderkommando Mausi Jever MS Einsatz , 03.1943: 2./M.S.Gr.1 "Mausi" von RAF als VM926 beschlagnahmt und am 12.11.1945 zur EASSU (Th Enemy Aircraft Service and Salvage Unit) gekommen. Am 08.01.1946 der N°. 6 MU (6. Royal Air Force Maintenance unit) zugeteilt worden. 21.03.1946 Firma Short Brothers verkauft. ört) 09.1942: SDKDO Mausi Sonderkommando "Mausi" , M.S.Gr.1 Lybien FB Schmid: 11.-12.10.1942 Jever MS Einsatz 19.12.1942 2./MSGR1 Deutsche Bucht östl. Helgoland Absturz (100% zerst 1 Verletzter 03.1943/08.1943: 1./M.S.Gr.1 nebu, 04.1943: 16./K.G.z.b.V.1 , 07.1943: III./T.G.2 oder/und T.G.4 K.Gr. z.b.V.1, T.Gr.20 Kjevik beschlagnahmt in Gardermoen-Norwegen von der Norwegischen Luftwaffe am 11.08.1945, Einsatzgebiet um For verschrottet 05.1946 Hexengrund , 19.03.1943: K.Gr.z.b.V.50 Bagerowo Rollschaden (25% beschädigt) , FB Heuer: 27.10.1943 - 30.10.1943 Überlandflug Gotenhafen/Hexengrund (jetzt Gdynia Babie Doly) Berlin Dresden Wien Gotenhafen/ 11.1943: E-Stelle Gotenhafen (Torpedoversuchsanstalt) , FB Heuer: 02.03.1944 Einweisungsflug 03.1945: Rechlin 19.03.1943: K.Gr.z.b.V.50 Flugplatz Samersk Fahrwerkschaden bei Landung (25% beschädigt) , 10.06.1943: Transportstaffel/II.Fliegerkorps Reggio Bombenwurf (100% zerstört) 17.09.1942: Transportstaffel/II.Fliegerkorps Tatoi Rollschaden (20% beschädigt) , 19.07.1943: Aquino Bombenwurf (100% zerstört) 05.1943/07.1943: F.F.S. C 1 09.1943: F.F.S. C 1 , 12.1943: B 10.01.1945: 6./T.G.3 Luftgaupostamt Berlin Flugplatz Aschelborn Nachtsanitätseinsatz Bruchlandung bei Schlechwetter (40% beschädigt) 07.1943: 4./M.S.Gr.1 Sonderkommando "Mausi" , M.S.Gr. orce T.Gr. 20 , 03.1943/08.1943: 1./M.S.Gr.1 Von RAF als VM977 beschlagnahmt und am 22.11.1945 zur EASSU (The Enemy Aircraft Service and Salvage Unit) gekommen. Am 09.05.1946 der N°. 6 MU (6. Royal Air F Maintenance unit) zugeteilt worden. Am 11.03.1948 verschrottet und der Firma J. Dale&Co LTD verkauft. 02.1943: 2./M.S.Gr.1, 02.08.1943 Fahrwerkschaden bei Landung auf de LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE Ungarische Luftwaffe LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 10.1942 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 10.1942 G6+ET 3K+BL TH+UT 4V+AC VM926 VM977 3K+DM 1Z+MP G-AHOG VM979 1Z+AR CCCP-I510 CCCP-L40 www.Ju52archiv.de4V+KV N3K (Seitenruder) 4V+AU N2A (Seitenruder) PQ (Seitenruder) 4V+CC HSC (Seitenruder) 4V+JN H1J (Seitenruder) 1Z+CQ − Bernd Pirkl4V+CR H3C (Seitenruder) D2D (Seitenruder) ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG TH+UF TH+UG TH+UH TH+UI TH+UJ TH+UK TH+UL TH+UM TH+UN TH+UO TH+UP TH+UQ TH+UR TH+US HA-JEA TH+UU TH+UV TH+UW KI+LA KI+LB KI+LC KI+LD KI+LE KI+LF KI+LG KI+LH KI+LI KI+LJ KI+LK KI+LL KI+LM KI+LN KI+LO KI+LP KI+LQ KI+LR KI+LS KI+LT KI+LU KI+LV KI+LW KI+LX KI+LY KI+LZ PI+BA PI+BB PI+BC PI+BD PI+BE PI+BF PI+BG PI+BH PI+BI PI+BJ PI+BK Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8eMS Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e 3312 3276 3278 3279 3281 3284 3287 3288 3289 3290 3291 3292 3293 3294 3295 3298 3299 3301 3302 3304 3305 3306 3307 3308 3309 3311 3313 3314 3315 3316 3317 3319 3321 3324 3325 3328 3274 3275 3277 3280 3282 3283 3285 3286 3296 3297 3300 3303 3310 3318 3320 3322 3323 3326 3327 ja ja ja ja ja ja ja 01.1943: 2./M.S.Gr.1 FB Baltabol: 30.10.1942 Stückprüfung , 08.12.1942: K.Gr.z.b.V.700 Stalingrad Bruchlandung infolge von Vereisung (60% zerstört) 4 Vermisste 11.1942: Luftverkehrsstaffel Rangsdorf , 11.12.1942 K.Gr.z.b.V.700 Stalingrad Absturz (100% zerstört) 4 Vermisste um FF Oblt. Urban 01.1943: 2./M.S.Gr.1 14.04.1943: Transportstaffel/I.Fliegerkorps Flugplatz Sarabus Bombenwurf (100% zerstört) 02.12.1942: K.Gr.z.b.V.50 Flugplatz Pitomnik Flakbeschuß (100% zerstört) 03.1943/08.1943: 1./M.S.Gr.1 und 3 11.1942: 1./K.Gr.z.b.V.Frankfurt , FB Jörn: 11.1942 - 01.1943 Transport und Frontflüge Süditalien Tunesien 22.01.1943: K.Gr.z.b.V.Frankfurt Tunis Bombenwurf (100% zerstört) 4 Tote: Lt Hermann Besatzungsmitglieder 01.1943: 2./M.S.Gr.1 05.1941: E-Stelle Rechlin , 08.1943: F.F.S. C 1 01.1944: B en 03.1943/08.1943: 1./M.S.Gr.1 , von RAF als VM930 beschlagnahmt und am 16.11.1945 zur EASSU (The Enemy Aircraft Service and Salvage Unit) gekommen. Am 24.04.1946 nach Gütersloh No. 2002 Wing geflog und der Belgische Regierung als Ersatzteillager überlassen. Die Zulassung zur OO-SNC wurde nicht durchgeführt. FB Baltabol: 19.11.1942 Überführung nach Schkeuditz , 11.1943: Flugbereitschaft FLG XXVIII 02.1943: Fl.Kp./L.N.Rgt. 2 rwin Klesch 02.1943: 2. MSGr., 03.02.1943: Absturz westlich vom Borkum durch Feindbeschuß (100% zerstört) 1 Toter BS Uffz. Hubert Offermann, 3 Verletzte: FF Fw. Johannes Kegler, B Wilhelm Appel, BM Ogefr. E Salvage FB Baltabol: 15.11.1942 RLM-Flug , 02.1943: FlGRp OBS 08.1943: F.F.S. C 1 12.1943/06.1944 : B 2 von RAF als VM925 beschlagnahmt und am 12.11.1945 zur EASSU (The Enemy Aircraft Service and Unit) gekommen. Ab dem 10.06.1946 nach Leck zum No.8302 Air Disarmament Wing verlagert, um am 10.07.1946 an die Armee de l´Air ausgeliefert zu werden. 08.1943: III./T.G.3 , 03.08.1943 bei Citocechia Notlandung infolge schlechter Sicht (90% zerstört) 4 Verletzte: FF Ofw. Dylong, BF Uffz. Grothe, BS Uffz Kraft, BM Gorny 07.1943: 9./T.G.1 , 04.04.1943: III./K.G.z.b.V.1 Flugplatz Riem Bedienungsfehler bei der Landung (15% beschädigt) 01.1943/07.1944 : F.F.S. C 11 , 09.02.1945: II./T.G.2 bei Schönfeld-Seifertsdorf Absturz wegen Jägerbeschuß (100% zerstört) 05.1943: Sanitätsflugbereitschaft 2 11.04.1943: 4./M.S.Gr.1, Kap Bon Jägerabschuß (100% zerstört), 4 Tote: FF Hptm. Otto Krenz, B Uffz. Erich Jeschke, BM Ofw. Werner Genge, BS Gefr. Albin Hufer r. Karl Heinz Flugbereitschaft Lfl. 2 : am 11.04.1943 zwischen Rom und Tunis verlorengegangen (Fw. Hermann Eisenberger inkl. 3 Mann Besatzung, Ob. lsp Rolf Rust, Obfw Wilhelm Steurwald, Wd-Ass a.K. Karl Rojan, Obgf werden vermisst) Sch, Uffz. 11.1943: F.F.S. B 17 , 22.11.1943 Absturz infolge von Brennstoffmangel bei Salzwedel (100% zerstört), 7 Tote: Uffz Helmut Grasslein Ff, Gefr. Richard Hans Bf, Fw. Georg Lasse Bm, Walter Nießler Waldemar Gorr Sch, Flg. Herbert Gestring Heinz Schörs Sch Force M.S.Gr.1 , 03.1943 -08.1943: 1./M.S.Gr.1 von RAF als VM964 beschlagnahmt und am 21.11.1945 zur EASSU (The Enemy Aircraft Service and Salvage Unit) gekommen. Am 20.12.1945 der N°. 6 MU (6. Royal Air Maintenance unit) zugeteilt worden. Am 11.03.1948 verschrottet und der Firma J. Dale&Co LTD verkauft. Liegnitz 01.1944, 17.12.1944: 10./T.G.4, Bruchlandung (100 % zerstört) 3 Tote: FF Uffz. Karl Gronemeier, B Ewald Irgej, BF Heinz Deutschmann, 1 Vermißter: Bw Uffz. Josef Hinkelbein ichen FB Baltabol: 01.12.1942 Nachflug , 03.1943/02.1944: B.F.S. 1von RAF beschlagnahmt und am 30.12.1945 zur EASSU (The Enemy Aircraft Service and Salvage Unit) gekommen. Eine Zuordnung zu einem VN Kennze ist nicht eindeutig (VN709-VN711 oder VN719-VN731) FB Baltabol: 01.12.1942 Einflug , 03.1943/01.1944: 2./M.S.Gr.1 FB Baltabol: 04.12.1942 Stückprüfung , 12.1942: B.F.S. 8 04.1943: Transportstaffel (See) Oberbefehlshaber der Marine 08.1942: B.F.S. 5 , 06.1944:F.F.S. B 35 12.03.1945: III./T.G.2 westl. Melk Bruchlandung durch Vereisung (70% zerstört) 10.1942/04.1943: B.F.S. 7 , 09.1943: 13./T.G.1 Lw.Kdo Südost am 23.03.194410 km südlich Sedes Saloniki abgestürzt und zu 100% zerstört angeblich E-Stelle Rechlin FB Baltabol: 12.12.1942 RLM-Abnahme , 03.1943: 3./K.Gr.z.b.V.102 12.1943:11./T.G.3 01.1943: TFF 2 , 03.02.1943: K.Gr.z.b.V.9 Taganrog-West Bombenwurf 100% zerstört) 07.1943: 4./M.S.Gr.1 01.1943: I./KBS 2 , 13.10.1943: Flugbereitschaft Feldluftpark 1/VIII 26.03.1944 Sturmschaden auf dem Flugplatz Moaster (100% zerstört) 01.1943: E-Stelle Rechlin , 08.1943: Flugbereitschaft Luftzeugamt 1/III 05.03.1945: I./T.G.3 Flugplatz Döberitz Bruchlandung wegen Brennstoffmangel (85% zerstört) 07.1943: 4./M.S.Gr.1 , von RAF als VM919 beschlagnahmt und am 05.11.1945 zur EASSU (The Enemy Aircraft Service and Salvage Unit) gekommen. Ab dem 09.05.1946 nach Leck zum No.8302 Air Disarmament Wing verlagert, um an die Armee de l´Air ausgeliefert zu werden. Uffz. Simon 03.1943: K.Gr.z.b.V.700 , 04.1943: I LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 10.1942 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE 11.1942 LUFTWAFFE 11.1942 LUFTWAFFELUFTWAFFE 11.1942 LUFTWAFFE 11.1942 11.1942 LUFTWAFFE 11.1942 LUFTWAFFE 11.1942 LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE 11.1942 LUFTWAFFE 01.12.1942 LUFTWAFFE 12.1942 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 12.1942 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 05.12.1942 LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 15.01.1943 LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 23.01.1943 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 27.01.1943 7V+AE VM930 VM925 F5+FK VM964 P-BAAE G6+MU VN??? VM919 VM973 VN??? VM928 G6+BN VM987 www.Ju52archiv.de1Z+ET P1E (Seitenruder) −1Z+CW P4C (Seitenruder) Bernd Pirkl ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG PI+BL PI+BM PI+BN PI+BO PI+BP PI+BQ PI+BR PI+BS PI+BT PI+BU PI+BV PI+BW PI+BX PI+BY PI+BZ PK+RA PK+RB PK+RC PK+RD PK+RE PK+RF PK+RG BG+YA BG+YB BG+YC BG+YD BG+YE BG+YF BG+YG BG+YH BG+YI BG+YJ BG+YK BG+YL BG+YM BG+YN BG+YO BG+YP BG+YQ BG+YR BG+YS BG+YT BG+YU BG+YV BG+YW BG+YX BG+YY BG+YZ DF+DA DF+DB DF+DC DF+DD DF+DE DF+DF DF+DG DF+DH DF+DI DF+DJ DF+DK DF+DL Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8eMS Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8eMS Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e 3331 3332 3333 3334 3335 3336 3337 3339 3340 3343 3344 3345 3347 3348 3349 3350 3351 3357 3358 3359 3360 3361 3362 3363 3364 3365 3366 3369 3371 3374 3379 3380 3382 3383 3385 3387 3388 3329 3330 3338 3341 3342 3346 3352 3353 3354 3355 3356 3367 3368 3370 3372 3373 3375 3376 3377 3378 3381 3384 3386 ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja Hermes,(Bs) Hans Dalibor† Uffz. hlefsen, † (B) Uffz. Hans Schöll, (Bm) Hans Schöll, hlefsen,(B) Erich † Uffz. Uffz. ch Minenexplosion zerstört, † (F) Fw. Friedrich Det (F) † Fw. zerstört, chMinenexplosion 08.1943: 1./M.S.Gr.1 FB Baltabol: 08.02.1943 Einflug , 02.10.1943: III./T.G.4 Poretto/Korsika Hindernisberührung beim Start Maschine von eigenen Truppen gesprengt (100% zerstört) 03.1943/08.1943: 2./M.S.Gr.1 Pussbach 25.08.1943: III./T.G.4 Posta Angelo Bordwaffenbeschuß (30% beschädigt) , 04.09.1943: nördlich Nizza Absturz (100% zerstört) 4 Tote: FF Oblt. Mohn, BF Gefr. Bitzer, BS Uffz. Holland, BM Fw. FB Baltabol: 10.02.1943 Einflug , 07.1943: 3./M.S.Gr.1 FB Baltabol: 12.02.1943 Einflug , 17.09.1943: III./T.G.4 Pratica di Mare Bombenwurf (100% zerstört) FB Baltabol: 15.02.1943 Nachflug , 07.1943: 3./M.S.Gr.1 FB Baltabol: 18.02.1943 Stückprüfung 0% zerstört) FB Baltabol: 18.02.1943 Stückprüfung , 18.04.1943: III./K.G.z.b.V.1 von P-40 in der Nähe Cap Bon 30% beschädigt 07.05.1943: III./T.G.1 auf dem Flug Aquino nach Trapani ins Meer gestürzt (10 Besatzung wird vermisst 11.1943/01.1944 :B 1 , Besatzung 4./M.S.Gr.1, am 11.05.1943 Absturz durch Minenexplosion ins Meer (Asowsches Meer), (FF) Uffz. Kurt Gutewski (verwundet), (B) Ob.Gefr. Hermann Carnus (Bs) Ogefr. Oskar Gabriel (verwundet) wurde von Do 24 DJ+ZG gerettet FB Baltabol: 22.02.1943 Einflug , M.S.Gr.1 30.12.1943 Abschuss vor Insel Groix (F) Besatzung: Uffz. Johann Stampfer, Wilhelm Ehlers, Erich Gerber, Ogefr. Hans Tessenow raft Service FB Baltabol: 23.02.1943 Einflug , 04.1943: 1./M.S.Gr.1 Fensterer: 22.05.1943 Versuchsflug in Dessau von RAF als VM971 Olso/Fornebu beschlagnahmt am 22.11.1945 bei der EASSU (The Enemy Airc and Salvage Unit) in Hamburg angekommen. Am 16.01.1946 der N°. 6 MU (6. Royal Air Force Maintenance unit) zugeteilt. 03.05.1946 Firma Short Bros verkauft. 07.1943: 3./M.S.Gr.1 4./M.S.Gr.1, Bei Pola, am 18.06.1943 Absturz ins Meer infolge Motorstörung. (100% zerstört) 07.1943: 4./M.S.Gr.1 FB Baltabol: 03.03.1943: 1 Werkflug , 07.1943: 4./M.S.Gr.1 17.11.1943: 3./M.S.Gr.1 Odessa vom startenden Flugzeug gerammt. (85% zerstört) 08.07.1943: 3./M.S.Gr.1 Flugplatz Galatz durch landendes Rumänische Flugzeug beschädigt (40% beschädigt) 07.1943: 3./M.S.Gr.1 07.1943: 3./M.S.Gr.1 07.1943: 3./M.S.Gr.1 , 2./M.S.Gr.1, am 02.08.1943 auf dem Flugplatz Wesermünde ein Fahrwerksschaden bei Landung FB Baltabol: 13.03.1943 Stückprüfung , 3./M.S.Gr.1 30.11.1943 Jägerbeschuß (100% zerstört) 4 Tote: FF Uffz. Kurt Gutowski, B Oskar Gabriel, Bm Ogefr. Hermann Cramer, Bs Heinz Farmer Air I./T.G.1 auf Sylt , 07.1943: 5./M.S.Gr.1 von RAF als VM932 beschlagnahmt und am 16.11.1945 zur EASSU (The Enemy Aircraft Service and Salvage Unit) gekommen. Ab dem 03.05.1946 nach Leck zum No.8302 Disarmament Wing verlagert, um an die Armee de l´Air ausgeliefert zu werden. it) 07.1943: 5./M.S.Gr.1 , von RAF als VM986 beschlagnahmt und am 11.12.1945 zur EASSU (The Enemy Aircraft Service and Salvage Unit) gekommen. Am 05.06.1946 der N°. 6 MU (6. Royal Air Force Maintenance un zugeteilt worden. Am 11.03.1948 verschrottet und der Firma J. Dale&Co LTD verkauft. ick, B Fw 07.1943: 5./M.S.Gr.1 , 14.04.1944, 5./Minensuchgruppe, südlich des Kattegat, Bordwaffenbeschuß durch S/L Kipp Pilot einer Mosquito 418 Sqn RAF um 15:20 Uhr (100 % zerstört) 3 Tote: FF Lt Ernst Zw Rudolf Frockl, BW Ofw Alber Krapf, 3 Vermisste: Flugwerkprüfer Flg Friedrich Howe, Fluggast Helmut Vogelgesang von Fl.H.Kdtr. 101/III. 07.1943: 5./M.S.Gr.1 07.1943: 5./M.S.Gr.1 1 oder 07.1943: 5./M.S.Gr.1 , von RAF beschlagnahmt und am 14.12.1945 zur EASSU (The Enemy Aircraft Service and Salvage Unit) gekommen. Eine Zuordnung zu einem VN Kennzeichen ist nicht eindeutig (VN709-VN71 VN719-VN731) 03.1943/08.1943: 1./M.S.Gr.1 , 05.1944: JFM Rep.Werk Villacoublay 03.1943/08.1943: 1./M.S.Gr.1 07.1943: 3./M.S.Gr.1 , von RAF als VM975 beschlagnahmt und am 22.11.1945 zur EASSU (The Enemy Aircraft Service and Salvage Unit) gekommen. Am 16.07.1946 in Fuhlsbüttel Zerstörung freigegeben. 16.07.1946 in Fuhlsbüttel zur Zerstörung freigegeben. Am ausgemustert und No.8401 Air Disarmament Wing verlagert verschrottet worden. 03.1943/08.1943: 2./M.S.Gr.1 07.1943: M.S.Gr.1 , Von RAF als VM966 beschlagnahmt und am 21.11.1945 zur EASSU (The Enemy Aircraft Service and Salvage Unit) gekommen. Am 05.07.1946 der N°. 6 MU (6. Royal Air Force Maintenance unit) zugeteilt worden. Am 11.03.1948 verschrottet und der Firma J. Dale&Co LTD verkauft. 07.1943: M.S.Gr.1 n. Am 03.1943/08.1943: 1./M.S.Gr.1 Von RAF als VM976 beschlagnahmt und am 22.11.1945 zur EASSU (The Enemy Aircraft Service and Salvage Unit) gekommen. Am 16.07.1946 in Fuhlsbüttel Zerstörung freigegebe 16.07.1946 in Fuhlsbüttel zur Zerstörung freigegeben. Am ausgemustert und No.8401 Air Disarmament Wing verlagert verschrottet worden. 03.1943/08.1943: 1./M.S.Gr.1 07.1943: M.S.Gr.1 Reserve , 04.06.1943 Notlandung infolge einer Motorenstörung nordwestlich von Lorkstedt (40% beschädigt) 03.1943/08.1943: 1./MSGR1 , 01.1944: M.S.Gr.1 n 03.1943/08.1943: 1./M.S.Gr.1 , 01.1944: M.S.Gr.1, Von R LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE 08.02.1943 LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE 10.02.1943 LUFTWAFFE 12.02.1943 02.1943 LUFTWAFFE 02.1943 LUFTWAFFE 02.1943 LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE 22.02.1943 LUFTWAFFE LUFTWAFFE 23.02.1943 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 02.1943 LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 03.1943 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE 04.1943 LUFTWAFFELUFTWAFFE 04.1943 LUFTWAFFELUFTWAFFE 04.1943 LUFTWAFFE 04.1943 LUFTWAFFE 04.1943 04.1943 LUFTWAFFE 04.1943 LUFTWAFFE 04.1943 04.1943 LUFTWAFFELUFTWAFFE 04.1943 LUFTWAFFELUFTWAFFE 04.1943 LUFTWAFFE 04.1943 04.1943 LUFTWAFFE 05.1943 LUFTWAFFE 05.1943 LUFTWAFFELUFTWAFFE 05.1943 05.1943 05.1943 05.1943 05.1943

www.Ju52archiv.de1Z+DV 3K+MK VM971 VM932 VM986 VN??? VM975 VM966 −VM976 BerndVM927 PH-UBB VM983 VM922 VM924 PirklVN717 3K+BK VM910 ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG DF+DM DF+DN DF+DO DF+DP DF+DQ DF+DR DF+DS DF+DT DF+DU DF+DV DF+DW DF+DX DF+DY DF+DZ DH+WA DH+WB DH+WC DH+WD DH+WE DH+WF DH+WG DH+WH DH+WI DH+WJ DH+WK DH+WL DH+WM DH+WN DH+WO DH+WP DH+WQ DH+WR DH+WS DH+WT DH+WU DH+WV DH+WW DH+WX PK+MA PK+MB PK+MC PK+MD PK+ME PK+MF PK+MG PK+MH PK+MI PK+MJ PK+MK PK+ML PK+MM PK+MN PK+MO PK+MP PK+MQ PK+MR PK+MS PK+MT Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8eSee Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8eMS Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8eMS Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e 3390 3391 3392 3393 3394 3395 3396 3397 3399 3401 3403 3404 3405 3406 3407 3408 3409 3410 3411 3412 3416 3417 3419 3420 3422 3424 3426 3427 3428 3431 3432 3433 3435 3436 3439 3440 3441 3443 3389 3398 3400 3402 3413 3414 3415 3418 3421 3423 3425 3429 3430 3434 3437 3438 3442 3444 3445 3446 x x x x ja ja ja ja ja x ja x ja x Ogefr. Ogefr. r, † (Bf) Ogefr. Ordnung, † (B) Fw. Wastian, (Bm) † (B) † Fw. Ordnung, (Bf) † Ogefr. r, ge Feinbeschuss (100% zerstört) † (FF) Ofw. Peulste Feinbeschuss (FF)ge † (100%zerstört) Ofw. g , 6./Minensuchgruppe, am 18.02.1945 Absturz infol Absturz am 6./Minensuchgruppe, , g 18.02.1945 FB Baltabol: 14.05.1943: 1 Werkflug 1 14.05.1943: Baltabol: FB Stückprüfun und (Bs) Steffen.† † Uffz. Lustig, der N°. 2./M.S.Gr.1 , FB Weber: 04.1944 Einsatz Wesermünde von RAF als VM905 am 08.10.1945 in Oslo/Fornebu beschlagnahmt und zur EASSU (The Enemy Aircraft Service and Salvage Unit) überführt. Am 27.11.1945 6 MU (6. Royal Air Force Maintenance unit) zugeteilt. Am 11.03.1948 verschrottet und der Firma J. Dale&Co LTD verkauft. FB Baltabol: 24.05.1943: 1 Werkflug und Stückprüfung FB Baltabol: 20.05.1943: 1 Werkflug und Stückprüfung .1948 Von RAF als VM929 beschlagnahmt und am 16.11.1945 zur EASSU (The Enemy Aircraft Service and Salvage Unit) gekommen. Am 20.06.1946 der N°. 6 MU (6. Royal Air Force Maintenance unit) zugeteilt. 11.03 verschrottet und der Firma J. Dale&Co LTD verkauft. m Von RAF als VM967 beschlagnahmt und am 21.11.1945 zur EASSU (The Enemy Aircraft Service and Salvage Unit) gekommen. Am 20.12.1945 der N°. 6 MU (6. Royal Air Force Maintenance unit) zugeteilt worden. A 11.03.1948 verschrottet und der Firma J. Dale&Co LTD verkauft. FB Baltabol: 27.05.1943: BA-Nachflug K.Gr.z.b.V.1 , 07.1943 11./T.G.1 el zur Von RAF als VM984 beschlagnahmt und am 06.12.1945 zur EASSU (The Enemy Aircraft Service and Salvage Unit) gekommen. Am 16.07.1946 in Fuhlsbüttel Zerstörung freigegeben. Fuhlsbütt Zerstörung freigegeben. Am 16.07.1946 ausgemustert und zur No.8401 Air Disarmament Wing verlagert verschrottet worden. unft in FB Zimmermann: 11.09.1930 Einflug , Maringer: 16.09.1931 Nachflug JUNKERSWERKE, Ju 52/1m Prototyp, D-1974, 09.1931, umgebaut in 52/1mca Junkers L88, später wieder zurückgebaut 05.05.1934 Ank s Werft Junkers Werft Leipzig für Umbauten , FB Gast: 24.02.1936 Versuchsflug + 13.02.1937 Lageeichung Hotopf: 06.05.1936 10.06.1936 31.07.1936 in Dessau 24.08.1937 Ankunft Junker FTDIENST Leipzig für Umbauten, auch umgebaut als Ju 52/1mdo Jumo 4 und kurzfristig vor Verkauf an das RLM mit DB600 Motor (ohne Varianten-/Motorenkürzelbvergabe), 10.1937 verkauft ans , Einsatz bei der LU GMBH (Deckname) / Luftdienst-Schleppstaffel Kiel-Holtenau IV. Luftdienstkommando in als D-UZYP , FB Sittel: 19.09.1939 FT-Flug nach Reparatur/Überholung FB Zimmermann: 26.03.1931 Wertungsfüge , JUNKERSWERKE, 03.1931, D-2133, umgebaut in Seeversion Ju 52/1mci, 08.1931, D-USUS 1934 52/1mdi Luftdienst-Schleppstaffel Kiel/Holtenau ( IV.Luftdienstkommando in Kiel-Holtenau) oder Norderney tdienst- 1931, D-USON , 23.02.1934 Ankunft in Junkers Werft Leipzig für Umbauten 1935 Einbau eines FUG III 16.12.1936 12.1936 Umbau zu Ju 52/1mce See Luf Tarnewitz, Schleppstaffel Kiel/Holtenau (IV. Luftdienstkommando in Kiel-Holtenau), FB Baltabol: 24/25.05.1937 Stückprüfung , PQ+AT : Behrendt: 07.1943 div. Flüge LDK64 Lindner: 09.+10.05.1944 Anklam, Dievenow DVS September 1932, A.B. FLYGINDUSTRI SE-ADM 12.1932 K45c Torpedoabwurftestmaschine, 02.08.1935 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Grundüberholung , FB Zimmermann: 17.02.1936 Einflug nach Grundüberholung , LUFTDIENST GMBH D-UBES 1936 FB Zimmermann: 23.02.1933 Werksflug , 02.1933 RDL 27.05.1933: gegen 12:00 zwischen Luhme und Zechlinerhütte nach Motorenbrand abgestürzt verbrannt zugehörig zu der Vorgängerdienststelle ollte Erprobungstelle Rechlin (100% zerstört) 1 Toter: Bordmonteur, 4 Verletzte: Pilot, 3 Fluggäste, Unverletzte: 6 Fluggäste - Die waren Mitarbieter von Rechlin, die nach Berlin geflogen werden s JUNKERSWERKE, 1931, Ju 52/1mcai 07.1931, CANADIAN PACIFIC CF-ARM zuerst Fahrwerk, dann Schwimmer und Kufen wahlweise je nach Jahreszeit , August/September A.S. Leopard, Rolls Royce Bussard Motor ( somit Ju 52/cao) Betriebsstundenzahl zum 31.12.1936: 630 , Außerdienststellung. 1947 n , wurde mit Produktionsstart als Ju 52/1m, LUFTWAFFE, D-UHYF, 1931, 11.1935 Umbau zur Seevariante und Zuteilung Luftdienstschleppstaffel Kiel-Holtenau , 06.04.1936 Ankunft in Junkers Werft Leipzig für Umbaute Motorenattrappen für 3m ausgerüstet a und FB Zimmermann: 01.11.1932 Einflug , Produktionsstart als Ju 52/1m und umgebaut 52/3m, JUNKERSWERKE, 07.03.32, Prototyp der Bolivien LAB (Lloyd Aero Boliviano) Verschiffung nach Arik turm kam die Ju 52 Ankunft in Bolivien am 22.01.1933 , CB-17, 1932, "Juan del Valle", Betriebsstundenzahl zum 31.12.1936: 2696 31.12.1938: 3610 zerstört durch Unfall 03.11.1940. In einem S auf dem Weg vom Robore Flughafen zum Puerto Suares in Bolivien Kurs ab und streifte Bäume bevor sie abstrüzte. 14 Tote, darunter Pilot George Jüterbock. Das Wrack wurde 01.1942 entdeckt. r umgebaut in FB Zimmermann: 24.11.1932 Einflug , Produktionsstart als Ju 52/1m und umgebaut 52/3m, Bolivien LAB, CB-18, 1932, "Huanuni", Verschiffung nach Arica Ankunft in am 22.01.1933 späte t. Ju 52/3mde See, Betriebsstundenzahl zum 31.12.1936: 2728 , zerstört durch Unfall am 15.12.1937 bei Sorato zerstört. Pilot Kudriavzeff, Copilot Melcan, Funker Rosetti und fünf Passagier wurden getöte dreimotorige 28.06.1933 LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE 05.1943 LUFTWAFFELUFTWAFFE 05.1943 05.1943 LUFTWAFFE 05.1943 LUFTWAFFE 05.1943 LUFTWAFFE 05.1943 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 05.1943 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE JunkersJunkersLUFTWAFFE 11.09.1930 DVS 03.1931 DRDL 1931 JunkersLUFTWAFFE 09.1932 Junkers 1931 1931 LAB (Loyd Aero Boliviano) 24.11.1932 Kolumbianische Luftwaffe 01.11.1932 Kolumbianische Luftwaffe 25.04.1933 16.05.1933 Kolumbianische Luftwaffe 26.05.1933 LUFTHANSAAERO O/Y 07.03.1932 Lufthansa 24.06.1932 FAIABA 10.09.1932 LAB (Loyd Aero Boliviano) 17.09.1932 LUFTHANSA Regierungsstaffel 12.05.1933 01.04.1932 26.08.1932 LUFTHANSARLM LUFTHANSA Regierungsstaffel 13.06.1933 3K+KK VM905 VM929 VM967 VM984 D-UZYP D-USUS BB+AW PQ+AT SE-ADM D-UBES D-9 D-ADOM D-ADYL YR-ABF SE-ADK D-AFIR D-AFYS D-AHUT www.Ju52archiv.de1Z+AV P2A (Seitenruder) − Bernd Pirkl ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers PK+MU PK+MV PK+MW PK+MX PK+MY PK+MZ PR+YA PR+YB PR+YC PR+YD PR+YE PR+YF PR+YG PR+YH PR+YI PR+YJ D-1974 D-2133 D-USON D-2317 D-2356 CF-ARM D-UHYF CB-17 CB-18 621 622 623 D-2201 OH-ALK D-2202 CV-FAI SE-ADR CB-19 D-2468 D-2490 D-2600 Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/1mbe Ju 52/1mbi Ju 52/1mce Ju 52/1mce Ju 52/1mcai Ju 52/1mce + See Ju 52/3mce + See Ju 52/3mde Ju 52/3mde Ju 52/3mde See Ju 52/3mde Ju 52/3mde + See Ju 52/3mce Ju 52/3mce + See Ju 52/3mce Ju 52/3mba Ju 52/3mce Ju 52/3mce Ju 52/3mce Ju 52/3mfe Ju 52/3mfe 3450 3452 3455 3460 4002 4004 4006 4009 4010 3447 3448 3449 3451 3453 3454 3456 3457 3458 3459 3461 3462 4001 4003 4005 4007 4008 4011 4012 4013 4014 4015 4016 4017 4018 4019 4020 4021 x x x x x x x ja FB Zimmermann: 26.07.1933 Einflug , 08.08.1935 Überführungsflug LUFTHANSA, D-2527, 1933, "Manfred von Richthofen" Anschaffungswert 209794,76 RM + Preis für Umbauten 5482,39 06.1934: Auf schlüpfrigem Flugplatz durch Bremsen beim Ausrollen ins Rutschen gekommen und Halle gerammt, leichte Beschädigungen (DVL-F114/6/34), 07.1934: Durch ungeeigneten Landeboden, Kopfstand enzahl Ausrollen, leicht beschädigt. (DVL-F78/7/34), 06.1935 für So-Einbau vorgesehen , FB Harder: 28.10.1935 Einflug RLM FLUGBEREITSCHAFT, D-AGUK, "Kurt Wolff", 1935, Görings Reisemaschine Betriebsstund zum 31.12.1936: 1383 , Betriebsstundenzahl 31.12.1938: 4039 bei der Luftwaffe zerstört durch Unfall 1942 laut Lufthansa Inventarliste als Totalschaden worden. FB Zimmermann: 11.08.1933 Einflug , LUFTHANSA, Anschaffungswert 232530,00 RM D-2526, 1933, 1934-35,"Zephir" LUFTHANSA D-AGAV, ab 1936,"Emil Schäfer" Betriebsstundenzahl zum 31.12.1936: 2041 stürzte am 26.11.37 in London-Croydon beim Start im Nebel einen Hangar FB Zimmermann: 29.09.1933 Einflug , SYNDICATO CONDOR, PP-CAT, "Anhanga", Erstflug noch mit D-4??? Zulassung Anschaffungswert 273530,00 RM Maringer: 01.07.1935 Einflugnach 9 Tote , Wert Umbau/Reparatur, Betriebsstundenzahl zum 31.12.1936: 2533 , 31.12.1938: 4420 zerstört durch Unfall und am 15.08.1938 in die Guanabara Bucht bei Rio de Janeiro gestürzt zum 01.08.1938 : 273530,00 RM , am 29.12.1938 deregistriert FB Zimmermann: 26.08.1933 Einflug , 3x 520PS Hornet Motore 1933 LUFTHANSA D-2588 Anschaffungswert 201525,76 RM + Preis für Umbauten 4648,07 v. Bismarck: 07.02.1934 Lufthansa Flug von Köln - London Notlandestelle von G31 Saint Inglevert nach London Croydon ohne Fluggäste , FB. v. Bismarck: 11.-12.04.1934 Nachtflug Hannover - Köln FB 22.-23.04.1934 Überlandnachtflug ahl zum Köln , Mitte 1934 D-AHIH "Rudolf Kleine" 06.1935 für So-Einbau vorgesehen LUFTWAFFE 09.1935: Notlandung wegen Ölmangel (DVL-F17/9/35) Betriebsstundenzahl zum 31.12.1936: 2587 Betriebsstundenz 31.12.1938: 5402 , 04/1940 Luftwaffe bei der zerstört durch Unfall 1941 Wert: abgeschrieben ahn)- FB Zimmermann: 23.09.1933 Einflug , LUFTHANSA, D-2624, 1933, 1934, "Rudolf Berthold" Anschaffungswert 203909,76 RM + Preis für Umbauten 4416,21 Streckenstaffel "Fleiverkehr" FLEI-(FLug-EIsenb zig zur Dienst, LH, D-AJAN, 1934, "Rudolf Berthold" 03.1935: Wegen Vereisung und Triebwerksausfall beim Anschweben durchgesackt den Boden gestreift (DVL-F63/3/35), 18.01.1935 Ankunft in Junkers Werft Leip er Lufthansa Grundüberholung , 06.1935 für So-Einbau vorgesehen Betriebsstundenzahl zum 31.12.1936: 2626 31.12.1938: 4798 09/1939 LUFTWAFFE zerstört durch Unfall 1941 wurde bei d 1941 als Totalschaden geführt. FB Zimmermann: 11.09.1933 Einflug , LUFTHANSA, D-2640, 1933, 1934, "Werner ", LUFTHANSA D-AZEV, Voss" D-2640: 26.07.- 25.08.1934 Errobungsstelle Rechlin, Erprobung der V.1 , 19.05.1943: Sonderausrüstungen , FB Ehrig: 04.08.1937 Flugsicherung Rechlin - Berlin 23.08.1937 Bremen 10.1941: E-Stelle 04.1943: 13./ K.G.z.b. IV./T.G.1 Jägerbeschuß nach Start in Rom (100% zerstört) Besatzung durch Seenotrettungsdienst gerettet , 06.1943: 13./T.G.1 FB Zimmermann: 27.09.1933 Einflug , LUFTHANSA, D-2649, "Hermann Göring", Anschaffungswert 202025,76 RM Mitte 1934 LUFTHANSA D-AJUX "Ulrich. Neckel, 12.1934: Notlandung wegen Nebel (DVL-F156/12/34) chts und 06.1935 für So-Einbau vorgesehen , 1935 "Hermann Goring" 09.03.1935 Ankunft in Junkers Werft Leipzig SO-Einbauten 08.08.1935 Unfall wegen Motorenstörung Schaden 10782,61 RM am Fahrgestell re Flügel rechts , Betriebsstundenzahl zum 31.12.1936: 2243 zerstört durch Unfall 19.09.1936 bei Frankfurt/Main FB Zimmermann: 19.10.1933 Einflug , 3x 520 PS Hornet Motore LUFTHANSA, D-2650, Erstflug 19.10.1933, "Fritz Rumey" Anschaffungswert 202260,75 RM + Preis für Umbauten 4374,66 v. Bismarck: 5x Rund- und 2x 21.04.1934 Überlandnachtflug Berlin/Tempelhof - Hannover Köln , FB v. Bismarck: 24.04.1934 Berlin Mitte 1934: D-AKEP "Fritz Rumey" 26.08.1934 bsstundenzahl Probeflüge mit 20 Passagieren Berlin/Tempelhof , 20.11.1934 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Grundüberholung 06.1935 für So-Einbau vorgesehen Betriebsstundenzahl zum 31.12.1936: 2372 Betrie mjanks zum 31.12.1938: 4716 , Winter 1938/39 abkommandiert zu Versorgungsflügen von Norderney aus den im Eis eingeschlossenen Nordseeinseln und Schiffe 1939 Luftwaffe, 14.03.1943: K.Gr.z.b.V.600. bei De Absturz durch Jägerbeschuß (100% zerstört) 5 Verletzte , laut Lufthansa Inventarliste 1942 als Totalschaden zerstört worden. FB Zimmermann: 25.10.1933 Einflug , 3x 520PS Hornet Motore Anschaffungswert 202260,75 RM + Preis für Umbauten 14770,73 1933: LUFTHANSA D-2725 "Paul Bäumer", v. Bismarck: 10.04.1934 rs Werft Nachtüberlandflug Berlin/Tempelhof - Hannover , FB v. Bismarck: 11.-12.04.1934 Köln Mitte 1934: LUFTHANSA D-AKOK "Paul Bäumer", 08.11.1934 Ankunft in Junke igt während Leipzig zur Teilüberholung LUFTHANSA Regierungsstaffel 26.07.1933 LUFTHANSASYNDICATO CONDOR 29.09.1933 11.08.1933 LUFTHANSALUFTHANSA 26.08.1933 LUFTHANSA 23.09.1933 LUFTHANSA 27.09.1933 LUFTHANSA 27.09.1933 19.10.1933 LUFTHANSADVS 25.10.1933 LUFTHANSA 17.11.1933 LUFTHANSA 01.1934 Kolumbianische Luftwaffe 19.01.1934 1934 LUFTHANSALUFTHANSA 08.01.1934 LUFTHANSA 1934 LUFTHANSA 30.01.1934 LUFTHANSA 17.02.1934 LUFTHANSA 02.1934 LUFTHANSA 02.1934 03.1934

D-AGUK GC+AF www.Ju52archiv.deD-AGAV D-3 D-AHIH D-AJAN D-AZEV GS+AO 1Z+HX D-AJUX D-AKEP NG+VO D-AKOK NG+VR D-ABAH D-AZYX D-AFYS D-AHIP TK+HB − BerndD-ALAS D-ALUN D-AMAM D-4 PP-CAV T-160 LV-YSH PirklD-ANAL DK+QY D-APAR D-ARAM BD+OG Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers D-2527 D-2526 PP-CAT D-2588 D-2624 D-2640 D-2649 D-2650 D-2725 D-2759 D-3015 D-3012 D-3049 D-3050 D-3051 D-ARUW D-3123 D-3127 D-3131 Ju 52/3mfe Ju 52/3mfe Ju 52/3mfe Ju 52/3mfe Ju 52/3mfe Ju 52/3mce Ju 52/3mfe Ju 52/3mce Ju 52/3mfe Ju 52/3m Ju 52/3m + See Ju 52/3mfe + See Ju 52/3m Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mfe + See Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge 4025 4026 4029 4033 4034 4035 4040 4022 4023 4024 4027 4028 4030 4031 4032 4036 4037 4038 4039 4041 x x x x x x x x x x ja ja ja FB Zimmermann: 19.03.1934 Einflug , LUFTHANSA, D-3136, 1934 "Paul Billik" v. Bismarck: 19.08.1934 Überlandflug mit Nachtlandung Köln - Berlin Ende LUFTHANSA D-ASEN Billik", SYNDICATO CONDOR, PP-CAY, 1935, "Marimba", , Anschaffungswert 183562,65 RM + Preis für Umbauten 36467,00 01.1935 Notlandung wegen Nebel (DVL-F153/1/35) Betriebsstundenzahl zum 31.12.1936: 2437 Betriebsstundenzahl zum 31.12.1938: 5308 , zerstört durch Unfall am Berg Serra do Sambre bei Rio Bonito / de Janeiro, 31.01.1939, 10 Tote deregistriert 22.05.1939 FB Zimmermann: 28.03.1934 Einflug , LUFTHANSA, D-3356, 1934, "Kurt Wolff", LH, D-ABIS, SYNDICATO CONDOR, PP-CAX, 03.1935, "Curupira" Anschaffungswert 186314,65 RM + Preis für am Umbauten 31916,00 RM , Betriebsstundenzahl zum 31.12.1936: 2598 31.12.1938: 5410 30.06.1941: 8545 mit Grundüberholung in Rio de Janeiro offiziell al - 02.1947 08.01.1946 als T-158 "Black River" (LV-ZBD) zur Argentinischen Luftwaffe aber schon am 22.12.1945 geliefert , 06.10.1946 Umbau Ambulanzflugzeug mit 10 Bahren und 2 Sitzen für medizinische Person .07.1963 dem Rückbau auf 4 Bahren , am 21.12.1950 an das Landwirtschaftsministerium übertragen deregistriert 26.01.1956 20.07.1958 als LQ-ZBD neu registriert im Jahr 1963 außer Dienst gestellt 18 Museu Nacionales de Aeronautica übertragen , aber seit 2012 nicht ausgestellt und in Reparatur. Hat AAC1 Flügel Motore hat den ältesten Rumpf. (DVL- FB Harder: Einflug 12.04.1934 , LUFTHANSA, D-3382, 1934, "Emil Thuy", Anschaffungswert 211920,65 RM LUFTHANSA D-ABAN, 06.1934: Notlandung wegen Fluggast, der in die falsche Maschine gestiegen ist goon, F89/6/34)01.08.1934, "Emil Thuy" , Umbau, FB Zimmermann: 03.08.1934 Wieder-Einflug Überführungsflug 29.08.1934 - 06.09.1934 von Berlin über Belgrad, Athen, Cairo, Baghdad, Calcutta, Allahabad, Ran rasia Geschäft Bangkok, Hanoi, Canton nach Shanhai von 1934-37 reregistriert auf Chinesiche Staatregierung , 01.09.1934, "Marshall Chinkaischek" 580 Betriebsstunden in China bis 31.12.1936 "Werbeflugzeug" für Eu eim FB Zimmermann: 09.07.1934 Einflug , LUFTHANSA, D-AJYR, 1934, "Emil Schaefer", 3x JUMO 204C/205a Schweröl-(Diesel)motore Anschaffungswert: 269205,44 RM inkl. Funk und Motore 08.1934: Zusammenstoß b landung Rollen mit plötzlich haltendem Rüstwagen. Maschine leicht beschädigt. (DVL-F13/8/34), Endabnahmeflüge am 25.09.1934 noch als Jumo 5 bei der DLH , 11.1934: Flug wegen schlechtem Wetter abgebrochen, Not (DVL-F14/11/34), 04.1935: Im Flug Entlüftungsleitung gebrochen, Notlandung (DVL-F16/4/35), am 25.04.1935 wegen Drehzahlabfall im gegen Berghang geflogen und in der Nähe von Hallgarten/Deutschland abgestürzt und zu 100% zerstört. 3 Tote (DVL-F503/4/35) Schadenswert laut LH Erhebung: 269205,00 RM , Besatzung: FK Franz Keer, OFM Pfeil, Funker Kurt Heinicke. Betriebsstundenzahl zum 13.04.1935: 188 Motorenseriennummern 9316, 9348, 9323 , Ausgerüstet mit Heine Propellern LUFTHANSA, D-ADAL, 1934, "Karl Allmenröder", Anschaffungswert 188548,65 RM , 03.1935 - 01.1937: DERULUFT D-ADAL 01.01.37: zurück zur LUFTHANSA "Flamingo" Betriebsstundenzahl zum beschädigt) , 31.12.1936: 3053, Betriebsstundenzahl zum 31.12.1938: 5759 , LUFTWAFFE, gechartert von Lufthansa 27.08.1939 07.03.1943: I./K.G.z.b.V.172 Flugplatz Mariupol Bruchlandung infolge Schlechtwetter (35% 14.11.1943: II./T.G.2 bei Leros starker Beschuß und stark beschädigt, Rückflug zur Basis möglich , 1 Toter: BF Gefr. Urban Pfeifer 30.01.1944: 5./T.G.2 Rivia Abschuß ür FB Harder + Zimmermann: Einflug 21.04.1934 , LUFTHANSA, D-AFER, 1934, "Franz Büchner" Anschaffungswert 188548,65 RM Preis für Umbauten 30487,82 Anfang 1935 Ummeldung auf D-AFES, 06.1935 f enzahl So-Einbau vorgesehen , 08.1935: Im Stand aus Unachtsamkeit des anderen Führes von D-UTOS gestreift und Nasenholm eingedrückt (DVL-F21/8/35), Betriebsstundenzahl zum 31.12.1936: 2295 Betriebsstund zum 31.12.1938: 4496 , LUFTWAFFE, 1939, 14.01.1942 B.F.S. 4 zerstört durch Hallenbrand auf den Flugplatz Kastrup/Dänemark laut Lufthansa Inventarliste 1942 als Totalschaden worden. LUFTHANSA "Wilhem Schmidt" , Anschaffungswert 188548,65 RM + Preis für Umbauten 2845,89 12.1934 Wegen Bodennebel, Randbefeuerung gerammt, leicht beschädigt (DVL-F207/12/34) 04.1935 - 01.1937: DERULUFT, D-AGIS "Komoran", 03.1935: Wegen Nebel Notlandung (DVL-F128/3/35), 06.1935 für So-Einbau vorgesehen , 01.01.1937: zurück zur Lufthansa als "Max von Mulzer" oder Müller" andung Betriebsstundenzahl zum 31.12.1936: 2891, 31.12.1938: 5380 , LUFTWAFFE 1939, 10.06.1940 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Reparatur 12.06.1941: B.F.S. 7 Rheinsberg Notl infolge Motorstörung (100% zerstört) 3 Verletzte enflüge FB Zimmermann: 16.05.1934 Einflug , LUFTHANSA, D-AHUS, 1934, "Heinrich Kroll" Anschaffungswert 188548,65 RM 12.1934: Notlandung wegen Nebel (DVL-F190/12/34) Mors: 02.02. - 04.02.1935 Streck von Berlin/Tempelhof nach Königsberg, Danzig, Berlin/Staaken , 04.1935 - 01.1937: 06.1934 LUFTHANSALUFTHANSA 19.03.1934 LUFTHANSA 28.03.1934 LUFTHANSA 12.04.1934 LUFTHANSA 09.07.1934 LUFTHANSA 05.1934 LUFTHANSA 21.04.1934 LUFTHANSA 05.1934 LUFTHANSA Regierungsstaffel 16.05.1934 DeruluftLUFTHANSA 1934 LUFTHANSA 14.06.1934 LUFTHANSA 61.934 LUFTHANSA 04.09.1934 Kolumbianische LuftwaffeKolumbianische Luftwaffe 1934 SAA 1935 1934 SAASAA 29.10.1934 LAB-Lloyd Aéreo Boliviano 29.10.1934 11.1934 ALA Littoria 29.10.1934 ALA Littoria 28.11.1934 ALA Littoria 19.12.1934 1935

D-ASEN PP-CAY D-ABIS www.Ju52archiv.dePP-CAX LV-ZBD LQ- ZBD T- 158 D-ABAN 8T+DP D-AFES RJ+NP CV+AZ DD+MF D-AHIT D-ANAO NK+VQ −BD+OH BerndPP-VAL D-ACBO M-CABO D-AGFD M-CABU EC-AAI LV-AAN PirklLV-ZIH LQ-ZIH AI+AO D-AIAO Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers D-3136 D-3356 D-3382 D-AJYR D-ADAL D-AFER D-AGIS D-AHUS D-AJIM D-AREN D-AXES D-AXAN D-ATON D-AQAR 625 626 ZS-AFA ZS-AFB ZS-AFC CB-21 I-BEZI I-BAUS I-BIZI Ju 52/3mge + See Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mho Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mho Ju 52/3mge Ju 52/3mgeSee Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mce Ju 52/3mge Ju 52/3mlu Ju 52/3mge 4045 4046 4047 4055 4058 4064 4042 4043 4044 4048 4049 4050 4051 4052 4053 4054 4056 4057 4059 4060 4061 4062 4063 x x x x ja x ja ja ja eitung zur Jumo- 11.04.1935 Ankunft in Junkers Werft Leipzig für SO-Einbauten , Lechfeld, 11.1935: Bei Triebwerksprüfung wurde festgestellt: Kolben der Jumo-Kraftstoffpumpe im Drehschieber gefressen. DBU-Schmierstoffl en stationiert in Kraftstoffpumpe gerissen DVL-F29/ 11/35. , 01.1936: Bei Triebwerkprüfung wurde festgestellt: Kerzen und Saugrohre verölt, undichtes Gebläse. DVL-F50/1/36. 09.1938 Testmaschine für die Firma Telefunk t DLH Piloten FB Zimmermann: 20.12.1934 Einflug , Reichstellenmaschiene 2. Reiseflugzeug von Adolf Hitler "Immelmann II", 01.04.1936 Regierungsstaffel in Berlin-Tempelhof - Lufthansa ans RLM abgegeben aber mi beschädigt und und der Wartung weiter versorgt , Führer Reichskanzlermaschine Betriebsstundenzahl zum 31.12.1938: 868 ab 11/1939 Luftwaffe 01.05.1940: K.Gr.z.b.V.106 durch Britischen Bombenangriff auf Oslo zur Reparatur überführt worden , FB Hering: 12.04.1941 Instrumentenflug Prag DLH Piloten und Reichsluftfahrtministerium, D-ABAQ, "Manfred v. Richthofen II", Betriebsstundenzahl zum 31.12.1936: 168 , 01.04.1936 Regierungsstaffel in Berlin-Tempelhof - von Lufthansa ans RLM abgegeben aber mit der Wartung weiter versorgt , Maschine des Reichsluftfahrtminister Hermann Göring, Betriebsstundenzahl zum 31.12.1938: 300 hatte Rad und Schwimmwerk Motorentestmaschine Jumo 206 09/1939 chsbrunner. LUFTWAFFE, GC+AE, 04.1941: Flugbereitschaft RLM , 09.01.1943: 2./K.Gr.z.b.V.50 Salsk Absturz infolge unfreiwilliger Bodenberührung (50% beschädigt) 2 Verletzte: BF Uffz. Hans Klimek, BS Gefr. Alois Fu Wurde auch bei der Aufstellung Schulmaschinen geführt t. D-AQAR FB Harder: 04.05.1935 Stückprüfung mit Rohölmotor , Zimmermann: 26.06.1935 Werksflug 11.05.1935 Flug nach Rechlin, Mit Rückenwind zu schnell gerollt, Pressluft den Bremsen abgestell 1936 und D-ALAS angerollt (DVL-F2/10/35) , repariert diente als Motorentestmaschine bei den Erprobungsstellen der Luftwaffe in Rechlin Travemünde für Jumo 205, 206, 207, 208 FB Skribanowitz: 18.01. Stückprüfung , FB Langhoff: 23.04.1941 Werksflug Lemwerder, die Motoren Jumo 206 und 208 wurden auch getestet. bliebt bis 06.1942 nachgewiesen bei den Erprobungsstellen im Einsatz. bsstundenzahl FB Maringer: 23.01.1935 Einflug , LUFTHANSA, D-ABIZ, 1935, "Erich Albrecht", 06.1935 für So-Einbau vorgesehen 07.1935 Beim Ausrollen verschätzt und gege eine Böschung gerollt (DVL-F15/7/35) Betrie zum 31.12.1936: 1992 , EURASIA, 1937, EU-XXII Betriebsstundenzahl 31.12.1938: 4371 lhof - von Reichsstellenmaschine unter Führung der LUFTHANSA, D-ABIK, 1935, "Manfred v. Richthofen" , RLM-Flugbereitschft Betriebsstundenzahl zum 31.12.1936: 380 01.04.1936 Regierungsstaffel in Berlin-Tempe : Bei Lufthansa ans RLM abgegeben aber mit DLH Piloten und der Wartung weiter versorgt , Maschine des Reichsluftfahrtminister Betriebsstundenzahl zum 31.12.1938: 1034 Luftwaffe, K.Gr.z.b.V.700, 11.01.43 Basargino/Russland, unfreiwillige Bodenberührung bei schlechtem Wetter (60% zerstört), von Russland beschlagnahmt und repariert, am 05.07.1943 zur Aeroflot , Rad- Schwimmwerk , RLM 1935, LUFTHANSA, D-ADEF, "Adolf Schirmer" , Anschaffungswert 172863,00 RM + Preis für Umbauten 8610,67 Einsatz als Reisemaschine Julius Streicher 06.1935 So-Einbau vorgesehen für 1 RM an Betriebsstundenzahl zum 31.12.1936: 2043 , 31.12.1938: 4551 LUFTWAFFE, gechartert von Lufthansa 27.08.1939, 20.03.1940 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Reparatur 1944 Luftwaffe verkauft , 18.02.1944: 7./T.G.3 Korsun von eigenen Truppen gesprengt (100% zerstört) 1 Vermisster: BM Uffz. Hans Kubik 936: 2018 FB Harder. 11.02.1935 Einflug , LUFTHANSA, D-ANYF, 1935, "Erich Pust" Anschaffungswert 1,00 RM + Preis für Umbauten 20612,36 06.1935 So-Einbau vorgesehen Betriebsstundenzahl zum 31.12.1 tört) 7 Tote: , Betriebsstundenzahl zum 31.12.1938: 4530 ab 1939 bei LUFTWAFFE zerstört 1941 wurde der Lufthansa als Totalschaden geführt 20.02.1941 B.F.S. 5 Absturz Wien-Kirchstätten (100% zers Ltn. Robert Daum Ff, Gerold Junghans Sch, Ewald Leopold Herbert Behla Ofw. Srephan Gefr. Hassiger Bf, Walberg Bf na 1938 LUFTHANSA, D-AMIP "Fritz Erb" , 1935, 06.1935 für So-Einbau vorgesehen Betriebsstundenzahl zum 31.12.1936: 1883 1938, Pamir-Expedition August EURASIA, EU-XXIV, 1938 von Chi nach Notlandung in Sian übernommen und repariert , 08.12.1941: Hong Kong-Kai Tak Flugplatz Bombenabriff von 12 Japaischen Bombern (100% zerstört) erletzte , FB Maringer: 27.02.1935 Einflug , LUFTHANSA, D-AVUL, 1935, "Bruno Rodschinka" Anschaffungswert 1,00 RM + Preis für Umbauten 3549,11 04.1936 beim Rollen von Ju 52 WNr.5233 gerammt 11 leicht V 06.1935 für So-Einbau vorgesehen , Betriebsstundenzahl zum 31.12.1938: 4884 IBERIA, EC-AAJ, 1939, "Guadalquivir" 01.03.1941 bei Palma de Mallorca abgestürzt und zerstört LUFTHANSA, D-ASIS, 1935, "Wilhelm Cuno", 06.1935 für So-Einbau vorgesehen , EURASIA, EU-XXIII Chiao Tung 1, 1938, Betriebsstundenzahl zum 31.12.1938: 5117 am 12.03.1939 wegen schlechtem Wetter bei Guizhou am Berg zerschellt (100% zerstört) , FB Harder: 18.03.1935 Einflug , LUFTHANSA, D-APEF, 1935, "Karl Wessel", 06.1935 für So-Einbau vorgesehen Betriebsstundenzahl zum 31.12.1936: 1729 LUFTHANSA SÜDAMERIKA, 24.09.1938, "Page" bis SYNDICATO CONDOR, PP-CBG, "Page" , Anschaffungswert 1,00 RM + Preis für Umbauten 29027,43 Betriebsstundenzahl zum 31.12.1938: 4465 30.06.1941: 5194 ab dem 10.02 07.06.19342 6.09.1935 28.06.1934 03.07.1934 20.12.1934 02.1935 1935 LUFTHANSA Regierungsstaffel LUFTHANSA Regierungsstaffel Junkers LUFTHANSALUFTHANSA Regierungsstaffel 23.01.1935 RLMLUFTHANSALUFTHANSA 1935 11.02.1935 LUFTHANSALUFTHANSA 1935 27.02.1935 LUFTHANSA 1935 OELAG 18.03.1935 LUFTHANSALUFTHANSA 14.03.1935 16.04.1935 LUFTHANSA 16.04.1935 LUFTHANSA 1935 RLM 1936 RLM 16.05.1934 05.1934 LUFTHANSALUFTWAFFE 05.1934 RLM 06.1934 26.06.1934

D-2600 D-AHIT DD+ME GC+AE www.Ju52archiv.deGS+AP EU-XXII CCCP-L60 4V+FS EU-XXIV XT-AGE 24 (Seitenruder) EC-AAJ M-CABB EC-W11 EU-XXIII PP-CBG LV-ZBI T-156 D-AJAT M-CABC EC-AAK LN-DAE (LN-DBE) PP-CBB T- 153 PP-CBF T-155 LV-ZBH −D-AGDA BerndPF+ZG C6+BK PirklCO+TJ VB+MP 9P+MP Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers D-AGAL D-ABAQ D-ADUF D-ABIZ D-ABIK D-ADEF D-ANYF D-AMIP D-AVUL D-ASIS D-APEF OE-LAK D-ANOP D-AKIQ D-APOR OE-LAM D-AVAN D-ATOL D-ATAS D-ARES D-ARAT D-AQAM D.APOS D-APAZ D-APIL Ju 52/3mge Ju 52/3mge + See Ju 52/3mge später 3mho Ju 52/3mg1e Ju 52/3mge + See Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3msai Ju 52/3mg1e Ju 52/3m See Ju 52/3msai See Ju 52/3mge + See Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge 4068 4070 4071 4074 5003 5007 5008 5009 4065 4066 4067 4069 4072 4073 4075 4076 4077 4078 4079 4080 5001 5002 5004 5005 5006 x x x x x x ja ja Bismarck: FB Harder: 01.08.1934 Einflug , 3x 720 PS Hornet Motore LUFTHANSA, D-ALAN, 1934, "Eduard Dostler" Anschaffungswert 185269,17 RM v. Bismarck: 09.08.1934 Überlandflug Hannover - Berlin vorgesehen , 22.08.1934 2,5 h Nachthöhenflug 4000-5000 Meter von Berlin Richtung Frankfurt/Oder und zurück nach mit Nachtlandung , 12.1935 Notlandung infolge einer Triebwerksstörung 06.1935 für So-Einbau , laut Betriebsstundenzahl zum 31.12.1936: 2418 , 02.10.1937 Bruch infolge Fahrwerksschaden in München/Oberwiesenfeld 31.12.1938: 4620 ab 08/1939 zur LUFTWAFFE und 1942 zerstört Lufthansa Inventarliste 1942 als Totalschaden zerstört worden. Wert: 14008,00 RM 30.07.1935 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Grundüberholung , FB Zimmermann: 04.03.1936 Einflug nach Baltabol: 12.03.1936 Nachflug Reichsstellenmaschine als Deckung Deutsche Werft Breslau zur Reichsbahn , FB Geyer: 20.03.1937 Blindflug Berlin RLM-Flugbereitschaft - Reiseflugzeug von SA-Stabschef Lutze Betriebsstundenzahl zum 31.12.1938: 1182 B.F.S. 6 21.05.1940 Ankunft in Junkers l.Kp./L.N.Rgt.1 Reparatur , 05.1941: L.N.V.Rgt. Köthen 08.05.1941: FB Kunath Herbert: FF Dömann Überlandflug - Dresden/Klotzsche 13.06.1941: Feilz Werkstattflug 31.07.1941: F Flugplatz Pleskau Süd Bruchlandung (60% zerstört) , K.G.z.b.V.1, K.Gr.z.b.V.106 rammt. FB Harder: 17.07.1934 Einflug , Zimmermann: 19.07.1934 Wertungsflug 10.1934: Aus Mangel an Umsicht beim Rollen Hindernis gerammt. DVL-F60/10/34, 12.1934 Im Flug bei schlechter Sicht Fahnenmast ge utze , 24.03.1938 10 Leichtverletzte , DVL-F311/12/34, FB Baltabol: 24.06.1935 Ankunft in Junkers Werft Leipzig für SO-Einbauten 09.07.1935 - 22.07.1935 Nachflug RLM-Flugbereitschaft Reiseflgz. von SA-Stabschef L 07.1943: Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Grundüberholung , FB Sittel: 23.08.1938 FT-Flug nach Reparatur/Überholung 01.1940: L.N.V.Rgt. Köthen 05.06.1940 Fl.Kp./L.N.Rgt. 3 , 30.08.1943: Laon-Athiens Bombenangriff (100%. zerstört) FB Harder: 20.07.1934 Stückprüfung , DVS-Neuruppin, 03.1935: Zu tief angeschwebt und Baume gestreift. DVL-F43/3/35, 11.03.1935 Ankunft in Junkers Werft Leipzig für SO-Einbauten 01.1936: .01.1941 Federbeinanschlußknotenstück leicht verbogen und eingerissen. Niete lose DVL-F41/1/36, Luftwaffe , Reichseigenes Leihflugzeug der OMW Flugabteilung (Otto-Mader-Werke Junkers Dessau) FB Maringer: 14 Nachflug , 04.1941/08.1942: F.F.S. C 3 29.04.1944 IV./T.G.1 Einlieferung in Werft Belgrad/Semlin(Zemun) zur Instandsetzung . LUFTHANSA, D-ANOL, 1934, "Albert Dossenbach" , Anschaffungswert 185269,00 RM + Preis für Umbauten 7947,41 02.1935: Notlandung wegen Brennstoffmangel.DVL-F1/2/ Vereisung ab 1939 DVL-F90/2/35 10.1935: Umkehr und Notlandung wegen FT-Störung. DVL-F25/10/35, 06.1935 für So-Einbau vorgesehen , Betriebsstundenzahl zum 31.12.1936: 2110 31.12.1938: 4734 Fw. Josef zur LUFTWAFFE , 17.09.1941: B.F.S. 6 Absturz Wiener-Neustadt (100% zerstört) 4 Tote: FF Uffz. Manfred Lauxmann, Hans Wex BM Fw. Werner Liebscher, Sch Karl Zwardowsi, 5 Verletzte: Bott, Ssch Fw. Günther Leines, Sch Ltn. Alfred Pfenicher, Gefr. Eberhard Trost, BM Josef Fischer , wird bei der Lufthansa 1941 als Totalschaden geführt. /K.G.z.b.V.1, FB Harder: 21.07.1934 Einflug , DVS-Lechfeld, 12.1935: Kolben der Jumo-Kraftstoffpumpe im Drehschieber gefressen. Schmierstoffleitung zur Jumo-Pumpe gerissen. Notlandung. DVL-F13/12/35, 07.04.1941 2. Ju 52/3m, 5015, 1Z+KK, Leithagebirge, Absturz (100% zerstört) 3 Verletzte: FF Uffz Wilhelm Frank, B Georg Kelch, Fluggast von J.R. 47/22. Inf.Div. 09.04.1935 Ankunft in Junkers Werft Leipzig für SO-Einbauten , 28.05.1942: Transportstaffel/Luftwaffenkommando Ost Flugplatz Smolensk Bombenwurf (100% zerstört) lin/Tempelhof , Reichsstellenmaschine , Reichsbahn - RLM Streckenschule Berlin Maschine der Streckenstaffel Nr.1 Reichsbahnstrecke 1 Berlin-Königsberg FB Mors: 05.12.1934 Streckenflug Berlin/Tempelhof-Leipzig-Ber .1935 FB Mors: Streckenflüge 15.12.1934-27.12.1934 von Berln/Tempelhof nach Stuttgart, Karlsruhe, Erfurt , 12.1934: Notlandung wegen Nebel. DVL-F19/12/34, 01.1935: DVL-F1/1/35, 02.04 40 Ankunft Ankunft in Junkers Werft Leipzig für SO-Einbauten , 11.1935 Reichsbahn Maschine unter DHL Führung 15.04.1936 LUFTHANSA Staaken Betriebsstundenzahl zum 31.12.1938: 3474 03.01.19 .V.1 , in Junkers Werft Breslau zur Grundüberholung , FB Maringer: 29.08.1940 Nachflug LUFTWAFFE, 26.08.1942: Flugplatz Araxos durch landendes ital.Flugzeug gerammt (25% beschädigt) 04.1943: 15./ K.G.z.b 06.1943: 15./T.G.1 , 09.1943: III./T.G.2 29.09.1943: 11./T.G.2 Flug Lucca- Borgo Feindbeschuß (100% zerstört) 1 Toter: BM Obfw. Hans Schaarschmidt, 2 Verletzte FB FB Harder: 02.08.1934 Stückprüfung , LUFTHANSA, D-AVIR, Deutsche Reichsbahn, Fleirei-Services, LUFTHANSA/Flugkommando Berlin Maschine der Streckenstaffel Nr.1 Reichsbahnstrecke 1 Berlin-Königsberg aufgesetzt Mors: 03.11.-06.11.1934 + 23.11.-03.12.1934 08.12.1934 Strec 08.08.1934 10.08.1934 22.08.1934 1934 1934 1934 LUFTHANSADVS Braunschweig 01.08.1934 LUFTWAFFEDVS 07.1934 LUFTHANSADVS 07.1934 1934 LUFTHANSARLM (Dt. Reichsbahn- 21.07.1934 27.07.1934 Gesellschaft ) RLM ( Dt.Reichsbahn- Gesellschaft / Lufthansa ) LUFTHANSA Regierungsstaffel LUFTHANSALUFTHANSA 07.1934 LUFTHANSA 28.06.1934 06.08.1934 LUFTWAFFELUFTHANSA 09.08.1934 11.09.1934 LUFTWAFFE 08.1934 DVSLUFTHANSA 18.08.1934 1934 GF+GM NQ+AS TA+BH 1Z+KK M-CABO EC- AAG VJ+ZA VN716 VM981 www.Ju52archiv.deSG+BB 4V+MR 1Z+HZ 9G+BP H3M (Seitenruder) DB+EX P3D (Seitenruder) − BerndRJ+NJ 4V+EC HSE (Seitenruder) Pirkl Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers D-ALAN D-ALEF D-AJAX D-AJES D-ANOL D-ANUM D-ATYK D-AVES D-AVIR D-AZIS D-AZAN D-AXUT D-AXOS D-AVAR D-AVEL D-ABES D-ABYL D-ADEX D-AFUX D-AFUN D-AGOL D-AGUR D-AHAL Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge 5018 5019 5030 5031 5010 5011 5012 5013 5014 5015 5016 5017 5020 5021 5022 5023 5024 5025 5026 5027 5028 5029 5032 5033 5034 x x x ja D-AKAN: 10.1934: Nach Slip zu hoch abgefangen und beim Anschweben durchgesackt. Leicht beschädigt. DVL-F176/10/34, 27.05.1935 Ankunft in Junkers Werft Leipzig für SO-Einbauten , S7+Z06: 05.08.1937 en nicht nur einer Bodenberührung in der Kurve, Aufschlagbrand. Maschine laut Unfallbericht offiziell vernichet , 3 leicht Verletzte ,eine S7+Z06 war später zur Luftwaffe F.F.S. C Celle gekommen, wobei das Kennzeich Magdeburg 12.1935: Bei Triebwerksprüfung festgestellt: Bruch des Kolbenbolzens Zyl.2. Unzureichende Festigkeit (BMW-132). DVL-F24/12/35 , 05.1940: Fl.Kp./L.N.Rgt. 2 lugplatz Zerbst 24.07.1939 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Reparatur , FB Sittel: 07.03.1940 FT-Flug nach Reparatur/Überholung Jagdfliegerschule 2, 02.10.1940 Bf-109(W.Nr.-2618) setzt bei der Landung auf dem F .- FB Zimmermann: 26.02.1935 Wertungsflug , Motorentestmaschine E-Stelle Rechlin Versuchsträger anfangs für BMW112 und später DB 601/603D,E,G bis 02.1941 Cuno: 18.-30.10.1935 div. Meßflüge 16.06 21.06.1940 div. Langstreckenflüge von Rechlin nach Berlin, Köln, Paris als GS+AQ , FB Langhoff: 21-29.10.1941 Werksflug Lemwerder bis 08.1944 bei Erprobungstelle Maschine zugeordnet war (ähnlich VKZ) (100% zerstört) 4 FB Harder: 28.08.1934 Einflug , 29.09.1938 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Reparatur Sittel: 25.03.1939 FT-Flug nach Reparatur/Überholung 20.05.1941: 4./K.G.z.b.V.102 Erdbeschuß Chania Tote: FF Lt. Rudolf Schäfer, BF Fw. Karl Badorrek, BM Uffz. Helmut Dörfler, 1 Vermister: FKB Gefr. Johann Schneider Lufthansa FB Schreiber: 27.04.1936 Nachflug , LUFTHANSA "Ernst Heil" D-ALOS 15.07.1935 Ankunft in Junkers Werft Leipzig für SO-Einbauten 06.04.1936 Umbauten 09.07.1943 r hat Flugzeug vom RLM übertragen bekommen , am 21.04.1945 gegen 3:00 auf dem planmäßigen Streckenflug zwischen Pilsen und Berlin bei Zossen durch Flakbeschuß zerstört worden Besatzung 8 Passagie wurden getötet. O- FB Harder: 30.08.1934 Einflug , auf Junkers-Werke Dessau zugelassen L.L.G.1, 04.1935: Nach Anschweben und harter Landung Spornbruch. DVL-F616/4/35 22.06.1935 Ankunft in Junkers Werft Leipzig für S Einbauten , am 27.09.1935 zur E-Stelle Travemünde gekommen Umbau Luftwaffe FB Skribanowitz: 02.06.1936 Stückprüfung 05.05.1942: K.Gr.z.b.V.300 Kiew Rollschaden (15% beschädigt) 17.12.1942: efan Kevaes + 1 K.Gr.z.b.V.Wittstock bei Tranpani Absturz infolge eigenem Flakbeschuß (100% zerstört) , 4 Tote Besatzungsmitglieder: FF Uffz. Josef Aichinger, BF Fw. Paul Raasch, BM Obgfr. Gerhard Hiller, BS Gefr. St Toter Heeresangehöriger FB Harder: 31.08.1934 Einflug , DVS-Magdeburg, 07.1935: Verflogen und gegen Berghang geprallt, Aufschlagbrand. 10 Tote, 1 Verletzter. DVL-F9/7/35 rch FB Harder: 04.09.1934 Einflug , Celle/Prenzlau, 06.1935: Am Stand Höhenruder beschädigt, Nietung im Höhenruderhebel abgeschert. DVL-F357/6/35, 10.1935: Im Spornschaden. Spornpilz beim Anheben du : 23.02.1938 Spornwagen ausgerissen; Rumpfende und Seitensteuer beschädigt. DVL-F12/10/35, FÜS (Fliegerübungsstelle) Celle-Wietzenbruch , 04.10.1937 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Grundüberholung FB Sittel FT-Flug nach Reparatur/Überholung Durch FB Harder: 05.10.1934 Einflug , LUFTHANSA, D-ARYS, 1934, "Hans Kirschstein", Anschaffungswert 199135,00 RM 06.1935: Notlandung, da Ladeluke während des Fluges offen stand! DVL-F155/6/35, 29.09.1935: HB, harte Landung Federbeinbruch beim Ausrollen. DVL-F16/9/35. , Schaden 32175,02 RM Betriebsstundenzahl zum 31.12.1936: 1840 31.12.1938: 3207 LUFTHANSA PERU, OA-HHB / OB-H "Misti" 1938, zerstört durch Unfall 26.06.1938 bei Cerro Chilligua/Puno auf dem Flug von Arequipa nach Santa Cruz tanks Lagerlechfeld, 05.35: Im Stand festgestellt: Querruder schadhaft. Gabelkopf der Quersteuerstoßstangen verbogen. DVL-F558/5/35, Notlandung. Steigen des Schmierstoffdruckes - Entlüftung Schmierstoff 17.04.1936 zugefroren. Tank verformt. DVL-F17/12/35 , FB Ehrig: 13.12.1935 Erkundungsflug Lagerlechfeld 04.1936 Triebwerksstörung durch Risse in der Auflaufseite eines Einlaufsnocken zerstört Unfall am Orvin/Ilfingen Schweiz, 5 Tote. PB-381 i turnusmäßiger 2. Halbjahr 1934 Zulassung auf die Lufthansa AG , danach F.F.S. Kitzingen, 06.1935: Motorstörung im Stand, da Zyl.2 Kugelpfanne ausgeschlagen. DVL-F676/6/35 05.1936 bei Fliegerschule zugelassen Be 4 Tote: Prüfung sind Rissen in den Flanschen der Höhenruderzwischenwelle festgestellt , K.Gr.z.b.V.S11, 28.11.1942: K.Gr.z.b.V.S11(Brindisi) durch Jäger zwischen Biserta - Reggio abgeschossen. (100% zerstört) Staffelkapitän Obtl. Scholler, FF Obgfr. Rohrhuber, BF Gefr. Schneidermeyer, BM Strahli hsschenkel des FB Harder: 07.09.1934 Einflug , Maringer: 19.12.1934 nach Umbau, Jüterbog, 16.04.1935 Ankunft in Junkers Werft Leipzig für SO-Einbauten 12.1935: Bei Zellenprüfung festgestellt: Bund am Ac lugplatz Laufrades abgeschliffen. Buchse gefressen, ungenügende Schmierung. DVL-F4/12/35 , 22.07.1939 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Reparatur 30.05.1941: Kurierstaffel des Oberkommando der Wehrmacht F r Wolfgang Staaken Bruchlandung (50% beschädigt) , 18.12.1942: K.Gr.z.v.b.V.600 durch Jäger bei Castervetrano abgeschossen (100% zerstört), 7 Tote davon 4 Fallschirmspringer vom Feldluftpark 2/VII (Flugzeugführe Lange) DVS-Prenzlau, 10.1935: Bei Überprüfung festgestellt: Verschiedene Nieten der Knotenpunkte des Oberholmträger 1 am Tragwerkmittelstück nacharbeiten ft in FB Harder: 12.10.1934 Einflug , Skribanowitz: 19.10.1934 Abnahmeflug 25.04.1935 Ankunft in Junkers Werft Leipzig für SO-Einbauten Zimmermann: 08.05.1935 nach Umbau 08.07.1935 Ankun ng , als RF+A?: Junkers Werft Leipzig für SO-Einbauten , 2. Quartal 1936 Ausbau der 20 Watt FT-Station und Einbau Der Fu E III, Peil I Ei V-Anlage 29.10.1936 Ankunft in 28.08.1934 04.09.1934 07.09.1934 12.10.1934 13.09.1934 19.09.1934 21.09.1934 10.1934 LUFTWAFFE 01.1935 LUFTHANSAJunkers 07.1936 LUFTHANSA 30.08.1934 31.08.1934 LUFTHANSA 05.10.1934 LUFTWAFFELUFTHANSA 10.1934 1934 LUFTWAFFE 14.09.1934 RLMRLM 15.09.1934 LUFTWAFFE LUFTHANSA 1934 LUFTWAFFELUFTWAFFE 22.09.1934 LUFTHANSA 10.1934 10.1934 GS+AQ S7+Z06 G6+MS DF+IA OA-HHB OB-HHB NO+AH RF+A? P4+CH TF+NK HC-SAC PP- CBR LV- ZBG T- 152 PC+DA 1G+HW OA-HHA OB-HHA TF+BL NQ+AZ?? www.Ju52archiv.de − BerndH4+AA P2D (Seitenruder) KB+AB 4V+KP H2K (Seitenruder) 1Z+BZ 8T+KU Pirkl Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers D-AHES D-AKAN D-ALER D-ALOS D-AMOL D-AMUS D-AHYL D-ARUP D-ARYS D-ASOR D-ASYS D-ASUV D-AVIK D-AVYN D-AXAS D-AXIF D-ARIL D-AQOR D-AQUQ D-APUT D-APYX D-ANUT D-ANAH D-ANER DAMAS D-AMIT D-ALUX D-ALYV D-AKIP D-AXEL D-AJUS Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mreo Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge See Ju 52/3mge 5043 5041 5048 5051 5052 5055 5058 5060 5062 5063 5064 5065 5035 5036 5037 5038 5039 5040 5042 5044 5045 5046 5047 5049 5050 5053 5054 5056 5057 5059 5061 x x x x K.Gr.z.b.V.900, 04.1935: Beim Ausrollen, ausbrechen durch Bodenböe, DYL-F203/4/35, 10.02.1942: Flugplatz Gshatsk Bruchlandung infolge Bedienungsfehler. (25% beschädigt) , 08.1943: Stab II, Peil E I und 15.05.1935 Ankunft in Junkers Werft Leipzig für SO-Einbauten , 14.11.1935 Triebwerksstörung beim Anschweben bei Triebwerksprüfflug 2. Quartal 1936 Ausbau der 20 Watt FT-Station und Einbau Der Fu E I Ei V-Anlage , ab 09.04.1940: K.Gr.z.b.V.106 g: 06.1934 Erstzulassung auf Junkerswerke Dessau , später Motorentestmaschine / fliegender Prüfstand für DB 600/601/605 FB Harder: 05.10.1934 Nachflug Zimmermann: 04.02.1935 Überlandflug Ehri g 05:17 12.+18.03.1937 Flugsicherung Rechlin , 23.10.1937 Ankunft in Junkers Werft Leipzig für Umbauten weiterhin bis Kriegsende fliegender Prüfstand FB Sinram: 30.04.1945 Start 03:52 - Landun Evakuierungsflug Rechlin -Schleswig mit DB 605 als Mittelmotor , beschlagnahmt von der RAF, 05.1945 militärischen Hoheitskennzeichen ausgestattet kenflüge Reichsstellenflugzeug Warnemünde , FB Mors: 27.10.1934 + 28.12.-16.01.1935 Streckenflüge Berlin/Tempelhof - Dresden Erfurt Stuttgart Frankfurt 20.01.-22.01.1935 Strec 1935 Berlin/Tempelhof-Königsberg-Berlin/Tempelhof , 01.1935: Notlandung wegen Nebel. DVL-F206/1/35 07.1935: Im Fluge Pleuelstange am Zyl.5 gebrochen. Bei Hindernis angerollt. DVL-F2/7/35 11. , Reichsbahn Maschine unter DHL Führung , 11.1935 bei Landung durchgesackt und linkes Federbein gebrochen Betriebsstundenzahl zum 31.12.1936: 1637 01.06.1937 Flugkommando Berlin Streckenflugschule Betriebsstundenzahl zum 31.12.1938: 2861 bei ATG LUFTHANSA "Paul Billik" , 07.05.1935 Ankunft in Junkers Werft Leipzig für SO-Einbauten ab 11.1935 an RLM Abgegeben 21.11.1935 So2, So3 und FT-Einbau äts Ju 52 für Komando der Schulen , Luftverkehrsstaffel Staaken, FB Mühl: 12.+13.02.1940 Werkstattflug Staaken Hannich: 09.09.1941 Überlandflug Staaken-Kopenhagen 06.1942: Umrüstung in Münster zur Sanit ,18.11.1942: K.Gr.z.b.V.800 südwestl. Bengasi Jägerbeschuß (100% zerstört) ine war LUFTHANSA "Robert Weichardt" , 11.1935 Federbein gebrochen infolge Durchsacken bei der Landung Bordmonteur schaltet im Landeanflug ohne Befehl die Zündung aus, Flugzeug leicht beschädigt Masch Wiedereinflug , eine Zeit lang mit der Reichspostflagge bemalt, da sie nachts Postverkehr flog , Abgabe an das RLM am 28.12.1935 06.01.1936 Ankunft in Junkers Werft Leipzig für SO-Einbauten FB Wendel: 17.09.1936 e - Staaken 26.09.1938 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Grundüberholung , FB Sittel: 03.01.1939 FT-Flug nach Reparatur/Überholung Erler: 12.06.1939 Werkstattflug Rothenburg + Überlandflug Rothenburg/Saal Johannisthal - Salzwedel Rotenburg , Luftverkehrsstaffel Staaken ab 04.1940 Luftwaffe 6./K.G.z.b.V.1 FB Langhoff: 31.03.1941 Werksflug Lemwerder uk-Ost LUFTHANSA "Max von Müller" , FB Harder. 17.10.1934 Flug nach Staaken 22.09.1936 Ankunft in Junkers Werft Leipzig für Umbauten 09.1936 an Fa. Telefunken verkauft 22.07.1941: Stab/K.G.z.b.V.1 Tobr Bruchlandung infolge Sandsturm (25% beschädigt) 1/35, LUFTHANSA, D-ANEN, 1934, "Fritz Puetter" , Anschaffungswert 185269,17 RM + Preis für Umbauten 13382,72 LUFTWAFFE,Streckenschule Berlin, K.Gr.z.b.V.600, 01.1935: Notlandung wegen Nebel. DVL-F196/ zum 31.12.1936: 06.1935: Aus Unachtsamkeit beim Rollen, Kabelrolle gestreift. DVL-431/6/35, 06.1935 für So-Einbau vorgesehen , 05.1936 bei Zellenprüfung Querruder-Lagerbockschaden festgestellt Betriebsstundenzahl aas, FF 1848 , Betriebsstundenzahl zum 31.12.1938: 4151 09.1939 zur LUFTWAFFE 05.02.1942: K.Gr.z.b.V.600 auf dem Flug von Rahew nach Mostowaja verlorengegangen (100% zerstört) 5 Tote: B Obltn. Johannes H Ofw. Wilhelm Hünzing, BF Fw. Willi Heick, BM Uffz. Hermann Stephan, BS Gefr. Rudolf Nauch , laut Lufthansa Inventarliste 1942 als Totalschaden zerstört worden Wieder- FB Zimmermann: 08.10.1934 Einflug , Harder. 16.10.1934 Flug nach Staaken LUFTHANSA "Emil Schäfer" 10.02.1936 Ankunft in Junkers Werft Leipzig für SO-Einbauten Umbau Baltabol: 25.04.1936 1942: Einflug, 27.04.1936 Nachflug , zur RLM zurückgegeben 08.1936 Flugzeugführerschule Ludwigslust 09.04.1940: K.Gr.z.b.V.101 Feinbeschuß (60% beschädigt) 10.1940: 9./K.G.4 12.1941: B.F.S. 8 27.02. K.Gr.z.b.V.600 Flug Szeltzy - Demjansk Absturz (100% zerstört) LUFTHANSA, D-APOK, 1935, "Max v. Mulzer", Unfall am 24.04.1935 mit 32185,75 RM Schaden und Benamung "Mistral" , Gesamtbetriebsstunden 24.07.1936: 897 Stunden 21.07.1936 Maschine mußte, nach mmer/Lissabon Festsetzung durch die Nationalistischen Rebelln in Spanien auf einem Linienflug, notgedrungen Soldaten und Offiziere bis zum 27.07.1936 tranportieren , Teile der Funkausrüstung am 24.07.1936 an Fa. Wi verkauft , SEDTA, 1940, "Mistral" 05.12.1941: B.F.S.1 Flugplatz Brandis unfreiwillige Bodenberührung (70% beschädigt) 11.1943: dem I./T.G.1 zugeteilt eipzig zur LUFTHANSA "Heinrich Kroll" 03.1935: Notlandung wegen Nebel. DYL-F59/3/35 , 11.1935 an RLM gegeben 21.11.1935 Ankunft in Junkers Werft Leipzig für SO-Einbauten 16.12.1936 L Reparatur , 02.03.1939 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Grundüberholung 06.1934 06.10.1934 10.10.1934 09.10.1934 10.1934 15.10.1934 03.01.1935 22.10.1934 24.10.1934 Luftwaffe ReichsbahnLUFTHANSA 1934 LUFTHANSA 08.1934 LUFTHANSA 09.1934 LUFTHANSA 10.1934 LUFTHANSA 11.1934 LUFTHANSA 08.10.1934 LUFTHANSA 1934 LUFTHANSA 06.01.1935 LUFTWAFFE 10.1934 LUFTHANSALUFTWAFFE 13.10.1934 RLM/ LUFTHANSA LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE 20.10.1934 CP+BF oder CP+BT GS+AR RK+AV 1Z+BP RJ+NK 1Z+IR G6+HU F6+XM 1Z+FN S2+P09 WL-AZET S7+C213 G6+HZ SN+TN EU-XXI 2L+N43 PB+MN oder PB+HN 8T+FK DC+EM NQ+AT www.Ju52archiv.de − Bernd KG+FV 4V+LS PirklH4L (Seitenruder) 1Z+MX Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers D-AJON D-AHOR D-AJUP D-AGYS D-AMON D-AMYR D-ANEN D-APIR D-APOK D-AQEX D-AQIL D-ARUS D-ASIH D-ATEM D-ATIN D-AVOT D-AXIS D-AZET D-AZYP D-AZON D-ASAS D-ASEV TA+BJ D-AZUQ D-AQIM D-ANIF D-AMOX D-ALON Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mg1e Ju 52/3mge 5067 5069 5071 5074 5076 5077 5078 5081 5083 5084 5086 5089 5090 5093 5066 5068 5070 5072 5073 5075 5079 5080 5082 5085 5087 5088 5091 5092 5094 x x x Ja Ja x Ja x AMAS angerollt. FB Harder. 25.10.1934 Einflug ,04.1935 in der Junkerswerft Leipzig , Maringer: 24.04.1935 Nachflug Cottbus, danach Luftwaffe: 02.1935: K.Gr.z.b.V.-700 Aus Unachtsamkeit des anderen Führers von D- erholung , DVL-F29/2/35, 09.04.1935 Ankunft in Junkers Werft Leipzig für SO-Einbauten , 05.1935: Beim Rollen durch Bö und Bodenwelle gekippt DVL-F560/5/35, 02.08.1935 zur Teilüb erstört) 1 07.07.1938 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Grundüberholung , 11.1939/09.1941: F.F.S. C 4 08.03.1940: FB Alfred Ahme Platzflüge Sprottau 25.03.1942: K.Gr.z.b.V.700 bei Demjansk Absturz (100% z Verletzter/Gefangener: FF Uffz Josef Schmucker, 3 Tote Besatzungsmitglieder und eine unbekannte Anzahl von Toten verwundeten Soldaten. Die Maschine wurde in Brand geschossen aben gerollt. FB Maringer: 01.03.1935 FT-Flug , Staaken, 03.1935 Einbau einer großen FT-Station 12.1935: Durch Sonnenblendung in der Höhe verschätzt und zu spät aufgesetzt. Beim Ausrollen an Platzgrenze Gr 8 Probeflug DVL-F6/12/35 , FB Mühl: 10+11.02.1938 Probeflug Staaken 07.03.1938 20.03.1938 25+29..03.1938 12.04.193 eflug Staaken + Überlandflug Staaken-Luwigslust , FB Mühl: 02.+06.07.1938 Probeflug 03.08.1938 09.+13.+24.02.1939 07.03.1939 Prob 939 Staaken , FB Mühl: 14.+28.04.1939 Probeflug 03.05.1939 16.07.1939 Werkstattflug 08.08.1939 10.08.1 Norwegen 1945, Überlandflug Staaken-Braunschweig ,01.1940: Flugbereitschaft RLM , 12.1941: Luftverkehrsgruppe 01.1942: Sanitätsflugbereitschaft 3 und/oder 8 beschlagnahmt in Gardermoen, hine Beschlagnahmung durch RAF und Ankunft in Hamburg bei der EASSU (The Enemy Aircraft Service and Salvage Unit) am 22.11.1945 als VM970, 10.01.1946 Firma Short Brothers verkauft Testmasc benutzt. UK Zulassung e für FB Harder. 25.10.1934 Einflug , 09.04.1935 Ankunft in Junkers Werft Leipzig für SO-Einbauten, Reichstellenmaschine 30.03. - 01.04.1942 Überführungsflug Dessau-Wien Bukarest, ab 04.1942 Sondermaschin Staatpräsident Marschall Antonescu , von Luftwaffe 03.1943 beschlagnahmt 02.03.1943: K.Gr.z.b.V.9 Flugplatz Demjansk rammt beim Starten die Ju 52 Wnr.: 2971 (unbekannt beschädigt) LUFTHANSA, D-AKYS, 1935, "Emil Thuy" , Anschaffungswert 1,00 RM + Preis für Umbauten 2086,47 01.1935: Notlandung wegen Nebel. DVL-F195/1/35, Vereisung - DVL-F199/1/35, 085 , IBERIA, 02.1935: Notlandung wegen Nebel. DVL-F266/1/35, 03.1935: verstopfter Kraftstoffleitung. DVL-F1/3/35 , Betriebsstundenzahl zum 31.12.1936: 2144 31.12.1938: 5 EC-AAH, 1939, "Ebro" , vom 15.05.1943 bis18.11.1943 wurde das Flugzeug von der Lufthansa bei Iberia gechartert rengt (100% bis 1935 Motorentestmaschine für BMW Motore bei der DVL , 13.11.1942: 8./K.G.z.b.V.1 zwischen Tunis und Trapani durch MG Feuer beschädigt worden 22.01.1943 II./K.G.z.b.V.1 Stalingrad vermutlich gesp zerstört) 4 Vermisste um FF Lt. Fritz Keller FB Harder. 01.11.1934 Einflug , Zimmermann: 07.06.1934 Überführung nach Jüterbog 06.1936 Zaun überrollt Landeklappe rechts eingerissen F13/11, FB Harder. 31.10.1934 Einflug , Mors: 22.02.1935 Streckenflüge von Jüterbog nach Schleißheim Celle/Brandis 11.1935: Wegen eines Bedienungsfehlers vor der Landung beim Anschweben abgerutscht. DVL- 27.04.1936 Staaken Unfall geringe Beschädigung , 5/36 Triebwerkstörung bei Triebwerkprüfung im Stand: Ölen des Motors Nr.58508 10.07.1940 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Reparatur 03.11.1942: 4./K.Gr.z.b.V.300 Zusammenstoss in der Luft mit einer Ju 52 (Wnr. 3045) bei Monte Galino, 10 Kilometer südlich Brenner Italien .04.1936 FB Harder. 01.11.1934 Einflug , Streckenschule Berlin, 04.1935: Bei der Montage wurden die Gestänge am Umlenkhebel des Motors vertauscht. DVL-F7/4/3, 11.1935 Reichsbahn Maschine unter DHL Führung 29 endecke Während eines Ausbildungsfluges auf der Strecke Berlin-Stuttgart-Friedrichshafen-Greifswald-Berlin mit Lehrbesatzung, 3 Flugschülern, Funkschülern und 1 Bordmonteurgehilfen, in eine aufliegende Wolk hineingeflogen und gegen den Berg Dreifürstenstein geprallt. 5 Tote, Verletzte, 29.04.1936 Totalschaden. Betriebsstundenzahl zum 31.12.1936: 1154 , Flugzeug FB Harder. 09.12.1934 Nachflug , 29.11.1934 Flug nach Jüterbog zur F.F.S. 11.1935 Reichsbahn Maschine unter DHL Führung 05.1936 infolge zu spätem Aufsetzen Platzumzäunung durchbrochen leicht beschädigt , Betriebsstundenzahl zum 31.12.1936: 1502 31.12.1938: 2528 RLM Streckenschule Berlin bis min. 1938 .1935 FB Zimmermann: 08.01.1935 Einflug , LUFTHANSA, D-AGES, 1935, "Otto Kissenberth", 30.09.1935 EURASIA EU-XVII Sonderflug Berlin- Kairo am 01.06.1935 - Rückflug Kairo-Bremen-Berlin ab 05.06.1935, 04.10 um Startabruch wegen schlechter Piste in Hanggon auf Überführungsflug von Berlin nach Shanghai zur Eurasia , Schaden 4500,00 RM Endreparatur der Propeller und Fahrwerk Betriebsstundenzahl z flug Lippstadt, 31.12.1936: 1922 , Betriebsstundenzahl zum 31.12.1938: 3739 Dienstzeit bei Eurasia 24.10.1935 bis 06.05.1939 am durch Japaner in 25.10.1934 25.10.1934 01.11.1934 31.10.1934 13.11.1934 15.11.1934 26.11.1934 1935 LUFTWAFFE LUFTHANSA 1934 RLMLUFTHANSALUFTHANSA 01.11.1934 12.1934 LUFTWAFFE 08.01.1935 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTHANSALUFTWAFFE 1935 LUFTHANSA Regierungsstaffel LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE 10.1934 23.11.1934 LUFTHANSALUFTWAFFE 1935 DVS 1934 DB+QC RK+AV VM970 M-CABY EC-AAH EU-XVII RK+AW PP-CBH HC- SAE HC- SND CO+DT 4V+AN DD+MG PP-CBE T- 169 LV- ZBM SJ+DQ www.Ju52archiv.de − BerndTK+BJ 4V+DD HSD (Seitenruder) BD+PP 4V+DS H4D (Seitenruder) 1Z+DQ Pirkl Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers D-ALIM D-AKON D-AXUR D-AKYS 1Z+ES D-ABOR D-ABEZ D-ADIP D-AFEH D-AGES D-AH?? D-AJAF D-AKIX D-ALIF D-AMAQ D-AIHZ D-APAK D-AQIT D-ARIN D-AS?? D-ATEX D-AV?? D-AXEX D-AZEL D-ABEN D-ADER D-AFAQ D-AGIH D-AHAZ D-AJEL Ju 52/3mge Ju 52/3mg4e Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mgeSee Ju 52/3mg3e Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge 5096 5098 5101 5103 5105 5106 5108 5114 5115 5116 5117 5119 5095 5097 5099 5100 5102 5104 5107 5109 5110 5111 5112 5113 5118 5120 5121 5122 5123 5124 x 11/35 , DVS-Brandis, 11.1935: Gabelköpfe der inneren Querruderstoßstangen verbogen. DVL-F15/11/35, Seitensteuerfußhebel für Lehrer bei Eingriff schwer zu betätigen, daher im Flug abgerutscht DVL-F15/ 21.01.1938 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Grundüberholung , FB Baltabol: Versuchsflug 15.04.1941: IV./K.G.z.b.V.1 Flugplatz Bitolj (Logovardi Flugplatz) Absturz (80% zerstört) (50% zerstört) 1 01.1940: L.N.S. Halle , 08.1940/06.1941: F.F.S. C 14 FB Obfw. Möhring: 28+29.10.1940 C14 Platzflug Ohlau 04.1943: 4./K.Gr.z.b.V.106 15.05.1943: III./T.G.2 Vibo Valentia Bedienungsfehler DVS Travemünde, Kampffliegerschule Tutow, K.G.z.b.V.172 zerstört durch Unfall mit Ju 52 Wnr.: 5081 25.10.1937 in Tutow Station und F.F.S. , 05.1936 Triebwerkstörung bei Triebwerkprüfung im Stand: Schaden an der Triebwerksteuerung Nocken beschädigt, vermutlich Härtefehler Motor Nr.58540 2. Quartal 1936 Ausbau 20 Watt FT- aaken , FB Mühl: Einbau Der Fu E III, Peil I und Ei V-Anlage , FB Mühl: 26.01.1938 Probeflug Staaken 10.02.1938 18.02.1938 25.02.1938 St 12.+14.+18.+20.+27.06.1938 Probeflug Staaken , FB Mühl: 01.+06.+21.+25.07.1938 17.04.1939 02.05.1939 05.07.1939 Werkstattflug Staaken , FB Mühl: 17.09.1939 und Abnahmeflug als 2D+YK 29.04.1942: 12./K.G.z.b.V.1 Notlandung auf See bei der Insel Kithira Besatzung unverletzt 27.02.1943: Sanitätsflugbereitschaft 17 Saporoshje Bombenwurf (10% beschädigt) , 28.08.1943: 3 Poltawa Rollschaden (20% .1939 FT-Flug FB Engler: 27-28.11.1939 Überlandflug Rotenburg - Dessau Celle , 28.02.1939 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Grundüberholung Krause: 14.07.1939 Wieder-Einflug Sittel: 17.07 , nach Reparatur/Überholung , FB Engler: 27.11.1939 Überlandflug Rotenbrug > Dessau 23.05.1940 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Reparatur Sittel: 30.05.1940 FT-Flug 11.1940/05.1941: F.F.S. C 9 , 05.1941: 1./K.Gr.z.b.V.106 19.02.1942: Instandsetzung Werft Pleskau K.G.z.b.V.9 defekter Motor BMW 132A/3 Wknr.:63076 muß ausgetauscht werden Toter FB Harder. 26.11.1934 Einflug , bei F.F.S. Flugzeug schwer beschädigt infolge einer Triebwerkstörung beim Start durchgesackt, aussetzen von zwei Motoren Besatzung: 3 Schwerverletzte + 1 dwaffenbschuß FB Harder. 27/28.11.1934 Einflug , 17.12.1934 Flug nach Jüterbog 26.05.1941: /K.G.z.b.V.106 Maleme Bruchlandung (20% beschädigt) : 31.06.1944 Absturz infolge feindlichem Bor bei Szazsregen (100% zerstört), 1 Toter: BS Uffz. Anton Stückrath tsamkeit LUFTHANSA, D-ANAZ, 1935, "Willy Charlett" , Anschaffungswert 1,00 RM + Preis für Umbauten 4184,09 02.1935: Notlandung wegen Vereisung - DVL-F218!2/35. 09.05.1936 im Landeanflug infolge Unach bsstundenzahl des anderen Flugzeugführers von Ar 66 D-IEGU gerammt (40% beschädigt) 4 Tote, Verletzte , 07.1936 durch harte Landung u.a. Landeklappen zerstört Betriebsstundenzahl zum 31.12.1936: 1788 Betrie zum 31.12.1938: 3947 , 08.1939 an Luftwaffe FB Zima: 11.03.1941 Reiseflug Wiesbaden-Vivhy-Bourges-Lyon-Wiesbaden-Berlin/Staaken 01.02.1942: K.Gr.z.b.V.900 Tschaikowka Feindbeschuß (30% beschädigt ) KG 154 , zerstört in 1943 laut Lufthansa Inventarliste als Totalschaden worden. Wert: 7292,00 RM FB Thiele: FB Ehrig: 12.02.19336 FT-Flug Schkeuditz , 03.1936 Flugzeug leicht beschädigt, ist beim Rollen aus der Halle gegen Pfeiler gestoßen 14.04.1938 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Grundüberholung 12.1939/11.1941 : 05.05.1939 funktechnischer Einweisungsflug Halle a. d. Saale , FB Thiele: 06.06.1939 funktechnische Ausbildung 23.06.1939 h Menke L.N.S. Halle , Sommer 1941 als D-APIM Feldluftpark Bukarest-Baneasa 04.02.1942: K.Gr.z.b.V.800 bei Lipowka aus unbekannter Ursache (100% zerstört) GQM Liste Freiburg) Besatzung um FF Obfw. Heinric vermisst, ???? bei Landung am 11.01.1943 Pitomik wegen Vereisung abgestürzt und beschädigt, von Rußland beschlagnahmt lugplatz Lüben, FB Harder. 09.01.1935 Flug nach Jüterbog , 03.1935 Umbau mit 6 Satz Fensterscheiben und 16 Sitze Anschnallgurte für die Mitteldeutsche Verkehrs A. G. Brandis DVS-Gatow, III./L.L.G.1 21.01.1941 F Bruchlandung. (95% zerstört) 2 Tote, Verletzte nfall (PB-291) , FB Harder. 04.12.1934 Einflug , Zimmermann: 07.12.1934 Nachflug 03.1935 Umbau mit 6 Satz Fensterscheiben und 16 Sitze Anschnallgurte für die Mitteldeutsche Verkehrs A. G. Brandis 07.1935: U 07.05.1942: K.Gr.z.b.V.500 Demjansk Bombenwurf (100% zerstört) chaden am FB Harder. 10.01.1935 Flug nach Jüterbog , 03.1935 Umbau mit 6 Satz Fensterscheiben und 16 Sitze Anschnallgurte für die Mitteldeutsche Verkehrs A. G. Brandis DVS-Staaken, 08.1935: Luftschraubens Boden, da sich die Luftschraubenmutter gefressen hat. DVL-F6/8/35, 09.1935: Aus Unachtsamkeit am Boden von D-ITYE angerollt. DVS-F7/9/35, eine sieben Ju 52 der Luftkriegsschule 2 (LKS 2), zur "Erstausrüstung" auf dem Flugplatz Gatow bei der Einweihung des Flugplatzes am 02.11.1935 stationiert wurden wischen FB Harder. 11.01.1935 Flug nach Jüterbog, 03.1935 Umbau mit 6 Satz Fensterscheiben und 16 Sitze Anschnallgurte für die Mitteldeutsche Verkehrs A. G. Brandis , DVS-Gatow, Zima: 05.05.1939 z Prag/Ruzyno und Prag/Kbell inkl. 10 Passagieren , 25.01.1942: K.Gr.z.b.V.105 Flugplatz Smolensk-Nord durch Bombenwurf (90% zerstört) 29.04.1942: III./K.G.z.b.V.1 (100% e Belastung FB Maringer: 24.01.1935 Einflug , DVS-Staaken 04.1935 Umbau von kleiner in große Funkanlage für Flugbereitschaft Staaken, 01.1936: Ventilstörung am Zyl.2: Ansaugventilteller gerissen. Höhere thermisch , durch Gemischvorwärmung. DVS-F4/1/36 , FB Mühl: 04.02.1938 Probeflug Staaken 18.+20.02.1938 25.04.1938 Kroß: 08.04.1938 Platzflug Anklam gbereitschaft Kurierstaffel 110 , FB Mühl: 18.06.1938 Probeflug Staaken 09.02.1939 26.07.1939 Werkstattflug 05.01.1940 01.1940: Flu RLM , FB Mühl: 05.01.1940 Probeflug Staaken 18.12.1940: Kurierstaffel 110 Absturz in Orly infolge unfreiwilliger Bodenberührung. (100% zerstört) 5 Tote FB Harder. 04.12.1934 Einflug , Mors: 21.04.1936 Überlandflug III./L.N.Rgt.40, 30.01.1941 Bruchlandung in Cagliarie infolge unfreiwilliger Bodenberührung. (5% beschädigt) Blindfluglehrgangs/Celle, K.Gr. z. b. V. 400, Flugzeugführerschule C7, 10.1935: Bei befohlener Sonderprüfung wurde im Schnellablassventil zur Abdecken verwendetes Packpapier entdeckt. DVL-F14/10/35 eckt. DVL- FB Harder. 08.12.1934 Einflug , 07.01.1935 Flug nach Jüterbog DVS-Braunschweig, 10.1935: Bei befohlener Sonderprüfung wurde im Schnellablassventil zur Abdecken verwendetes Packpapier entd F13/10/35, III/L.N.Rgt.40 , 27.01.1941 Sturmschaden auf dem Flugplatz Marizza/ Rhodos. (5% Beschädigt) mit JU 52 FB Harder. 08.12.1934 Einflug , Maringer: 15.02.1935 Nachflug 09.35: Notlandung. Größere Papierstücke in der Kraftstoffleitung. DVL-F3/9/35, Luftpark Diepholz 04.11.1940 Zusammenstoß beim Rollen Wrknr. 2949 auf dem Flugplatz Küpper. (20% beschädigt) , 06.1941/10.1942: L.N.V.Rgt. Köthen 03.1945/04.1945: Marienbad FB Maringer: 10.12.1934 Einflug , 27.11.1934 04.12.1934 04.12.1934 08.12.1934 08.12.1934 10.12.1934 10.12.1934 13.12.1934 13.12.1934 15.12.1934 16.12.1934 LUFTWAFFE 26.11.1934 LUFTHANSALUFTWAFFE 1935 01.1935 LUFTWAFFE 24.01.1935 LUFTWAFFE Luftwaffe Luftwaffe RLMRLM 19.12.1934 12.1934

www.Ju52archiv.deD-APIM WL-APIM ? CCCP-L43 RK+AX 07+B39 CR+NK 4V+MS D-ALOF −1Z+FR BerndG5+DH S2+P12 (S2+P10) 2D+YK PirklNA+HH 4V+BB WL+ADIH Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers D-AKES D-AL?? D-AMAF D-ANAZ TD+AE D-AQEP D-ARIZ D-ASEH D-ATIH D-AVAK D-AXEK D-AZIM D-ABUT D-ADUP D-AFYK D-AGYC TD+AB D-AJUK D-AKYK RK+AY D-AMYZ D-ANOT D-APYM D-AQUP D-ARUV D-ASOK D-ATYV D-AVOM D-AX?? WL-AZOM D-ABAT D-ADIH Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mg4e Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge 5137 5152 5153 5155 5126 5130 5135 5136 5138 5141 5148 5149 5150 5151 5154 5125 5127 5128 5129 5131 5132 5133 5134 5139 5140 5142 5143 5144 5145 5146 5147 5156 x x Ja 24.11.1936 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Grundüberholung , 06.1941: F.F.S. C 4 08.1942: 2./K.Gr.z.b.V.500 04.1943: 14./ K.G.z.b.V.1 griffen, 10% 26.05.1941: K.Gr.z.b.V.106 Feindbeschuß in Elousin (30% beschädigt) , 20.06.1942: 2./K.Gr.z.b.V.900 Nikolajew Hindernisberührung (25% 18.04.1943 12./K.G.z.b.V.1 von P-40 bei Cap Bon ange 38 FB Wriedt FB Wriedt: 29.07.1938 - 19.09.1938 , 2./K.G.257 22.07.1938 als 72+M12: Wriedt Überlandflug Lübeck/Blankensee Bernburg, 20.08.1938 Bernburg Staaken, 22.08.19 Stendal - Überlandflug Bernburg - Finsterwalde Welzow Welzow, 24.08.1938 FB Wriedt Brandis Bernburg, 02.09.1938 Stendal Kiel 9.1938 FB Bernburg, 03.09.1938 FB Wriedt Überlandflug Bernburg - Tempelhof, 04.09.1938 Tempelhof Staaken 05.09.1938 Zerbst 06.0 B Wriedt Wriedt Überlandflug Bernburg - Bernburg, 07.09.1938 FB Schwerin 09.09.1938 Delmenhorst Lemwerder 11.09.1938 F Bernburg - Überlandflug Bernburg - Köln-Butzweilerhof, 15.09.1938 FB Wriedt Werkstattflug Köln/Butzweilerhof, 16.09.1938 Köln/Butzweilerhof Bernburg, 29.09.1938 06.1935: zu tief angeschwebt und dabei Hallendach gerammt. 7 Tote, 6 Verletzte. DVL-F129/6/35, PB-376, Sanitätsflugbereitschaft (Bildnachweis) aber als WL(Rotkreuzzeichen)KLQ Magdeburg , 10.12.1937 BAL-Abnahme bei Firma Brinker Eisenwerke nach Reparatur/Umbau 15.09.1939: 14./K.G.z.b.V.2 Besatzung zum FF Fw. Piasecki, BF Kloss, BM Ogfr.??? 10.1937 Reparatur der Maschine durch Monteurkolonne bei Fliegergruppe Wunstorf , 15.09.1939: 16./K.G.z.b.V.2 Besatzung zum FF Fw. Wenk, BF Gfr. Lyssek, BM Uffz Lipock b.V.1 24.11.1936 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Grundüberholung , 15.09.1939: 14./K.G.z.b.V.2 Besatzung zum FF Uffz. Gollasch, BF Schmittka, BM Fw. Strauber 03.10.1942: II./K.G.z. 09.05.1944: 9./T.G.3 Versorgungsflug Sewastopol (100% zerstört) 4 Vermiste: FF Uffz Wolfgang Grothe, B Gefr. Heinz Beeking, BM Uffz. Walter Göpfert, BS Werner Baum 11.1936 ex K.G.152 Hindenburg, dann Sonderauftrag Kampfgruppe K/88 Legion Condor, II./K.G.z.b.V.1 II./K.G.254 , 30.04.1936 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Grundüberholung FB Baltabol: 13.08.1936 Nachflug 13.03.1942: K.Gr.z.b.V.800 aus unbekannter Ursache abgestürzt. (100% zerstört) auf dem FB Harder. 29.12.1934 Stückprüfung , 03.1936 Triebwerkstörung bei Triebwerkprüfung im Stand 06.1936 Flugzeug gekippt, u.a. Backbord-Landeklappe beschädigt 18.12.1942: IV./K.G.z.v.b.V.1 durch Jäger Flugpatz Castelvetrano angegriffen (30% beschädigt) , 23.02.1945: I./T.G.3 Notlandung wegen Vereisung (70% zerstört) 1 Verletzter: Bw Fw Herbert Puss FB Sittel: 16.11.1940 FT-Flug nach Reparatur/Überholung , 21.05.1941: K.Gr.z.b.V.40 Feinbeschuss in Maleme (100% ?? zerstört) 24.07.1942: 16./K.G.z.b.V.1 Irakleon Bombenabwurf 0% Fliegerhorstkomm. Perleberg , 10.02.1937 Haarrisse im Kegelrad der Steuerbordsteuersäule 26.07.1938 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Grundüberholung 26.05.1941: K.Gr.z.b.V.106 Maleme (5 beschädigt) , 14.12.1942: I./K.Gr.z.b.V.1 Tripolis Bruchlandung (35% FB Harder. 02.01.1935 Einflug , Fl.Gr. Faßberg 10.07.1940: Münster-Loddenheide Luftflotte2 2.(F)/122 Bruchlandung (35% beschädigt) 11.1942: Flkdo/L.N.Rgt. 31 beschädigt, Uffz Hubert Ganswind und 1 Crewmitglied verwundet, 2 Unverletzt , 11.07.1943: bei Crotone Nachtjägerbeschuß (100% zerstört) 4 Vermisste: FB Harder. 03.01.1935 Einflug , 23.05.1941: L.L.G.1 Rollschaden in Maleme (40% beschädigt) 18.04.1943: 3./K.Gr.z.b.V.800 von P-40 abgeschossen und bei Ras Fortass ins Meer gestürzt (100% zerstört) Uffz. Otto Schmidt, Franz Frumelt, Fw. Friedrich Hartrampf Faßberg 04.1935: Notlandung wegen Kolbenfresser DVL-F324/4/35 , 12.1935 Flugzeug leicht beschädigt, da zu schnell gerollt und gegen Halle D-ADYH gestoßen 15.01.1937 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Teilüberholung , 11.04.1939 Reparatur t, 4 köpfige 20.02.1942: K.Gr.z.b.V.900 bei Salutsche (100% zerstört) 4 köpfige Besatzung um FF Uffz. Rudolf Keiminger oder 18.04.1943 3./K.Gr. z.b.V.800 von P-40 Ras Fortass abgeschossen und ins Merr gestürz Besatzung um Uffz. Otto Schmidt vermisst (alle beide Quellen Freiburg) Bernburg, LUFTHANSA, D-ATAK,1935, "Marschall v. Bieberstein", zerstört durch Unfall Vereisung am 28.11.1936 bei Hannover iermann, 2 FB Maringer: 10.01.1935 Einflug , 09.12.1935: K.G.27Geschwader Boeckler bei Braunschweig abgestürzt.(100% zerstört) PB-362, 4 Tote: FF Lt. v. Alvesleben, Uffz. Schultz, BM Lamsfuß, Schl Verletzte: BO Oblt. Moldenhauer, BF Ufw. Staak 30.04.1936 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Grundüberholung , FB Baltabol: 14.09.1936 Einflug nach Überholung II./K.G.254 09.1941: F.F.S. C 7 , 12.1941: 3./K.Gr.z.b.V.400 01.1942: Sanitätsflugbereitschaft 2 01.1943: 15./K.G.z.b.V.1 21.01.1943: Gabes Feindbeschuß (100% zerstört) G6+HH = 1./T.G.4 , nähe Zagreb in Kroatien am 25. Oktober 1944 abgestürtzt 07.1935: beim Rollen aus Unachtsamkeit des Führers mit D-AJEV zusammengestoßen DVL-F3/7/35 , 20.05.1941: I./L.L.G.1 Rethymnon MG-Beschuß (95% zerstört) 4 Verletzte urch II./K.G.254 , 30.04.1936 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Grundüberholung FB Baltabol: 12.08.1936 Einflug nach Überholung 13.08.1936 Nachflug K.Gr.z.b.V.108 01.08.1941: I./L.L.G.1 Maleme d Bombenabwurf zu 80% zerstört ndenzahl FB Maringer: 22.02.1935 Einflug , Zimmermann: 05.03.1935 Stückprüfung ,27.02.1935 Kuf durch die LUFTHANSA D-ALYL, 1935, "Hans Loeb"/"XI Olympiade" Anschaffungswert 201445,00 RM Betriebsstu zum 31.12.1880: 1922 , 28.03.1938 Verkauf an OELAG als OE-LAR, "Linke-Crawford" mit 3220 Flugstunden 05.1938 LUFTHANSA, D-ALYL, übernommen von OELAG, Betriebsstundenzahl 31.12.1938: 4310 Tatoi LUFTWAFFE, NG+VY, übernommen von LH am 27.08.1939 und dem K.G.z.b.V.172 zugeteilt , 04.1940: B.F.S. 3 10.05.1940: II./K.G.z.b.V.1 Delft Hollandinvasion (40% beschädigt) 29.09.1942: K.Gr.z.b.V.600 100% zerstört) Zusammenstoß beim Ausrollen (15% beschädigt) , 04.1943: 3./K.Gr.z.b.V.600 05.04.1943: K.Gr.z. b.V. 600 Palermo Bombenwurf (30% 08.1943: 11./T.G.1 09.02.1944: 4./T.G.1 Kessel Korsun ( 5 Vermisste um STKpt Hptm. Werner Gruber und FF Uffz. Herbert Hanstschek (WAST-Liste) bei Klaus ca. 23.02.1937 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Reparatur , FB Sittel: 26.04.1937 FT-Flug nach Reparatur/Überholung F.F.S. 20.02.1939: Flug Wien - Landsberg/Lech gegen 10.00 Uhr an der Kremsmauer 35 Km südlich von Wels in ca. 1300 m Höhe infolge unfreiwilliger Bodenberührung im Blindflug abgestürzt (100% zersört) , 4 tote Bordfunkschüler, 1 Beamter (Fluggast), 2 Verletzte: FF und BM 15.09.1939: 16./K.G.z.b.V.2 Besatzung zum FF Uffz. Altenheimer, B. Gfr. d. R. Lehnert, BF Hüve, BM Uffz Köllner, 30.04.1940 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Reparatur , 03.1941: Überführungskommando Luftzeuggruppe 7 , Sonderkomando Transgerma: Flug von Foggia-Kalamaki-Neapel-Kalamaki-Neapel am 10.09.1941 + 12.09.1941 Foggia-Kalamaki 10.1941: B.F.S. 5 08.1942: Überführungskommando Luftzeuggruppe 7 , 19.11.1942: K.Gr.z.b.V.Frankfurt zerstört durch Bomben in El Aouina/Tunis (100% zerstört) .1942: F.F.S. C3 FB Maringer: 24.01.1935 Stückprüfung , 03.1936 bei Zellenprüfung Risse an den Flanschen der Höhenruderzwischenwelle festgestel 12.1934 02.01.1935 28.01.1935 8T+BL 03.01.1935 LUFTHANSALUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE 1935 10.01.1935 LUFTWAFFE LUFTHANSA 22.02.1935 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTHANSALUFTWAFFE 03.1935 LUFTWAFFELUFTHANSA 01.1935 LUFTWAFFE 1Z+EY TF+TU 1Z+JW 1Z+FF 8T+BL 72+M12 WL+AKLQ 42+B24 S6+C26 G6+HQ 42+D26 7U+HM G6+EF D-AXOP RM+AB CCCP-L43 D-AHEP 4V+FT 27+G21 42+D25 www.Ju52archiv.deP3B (Seitenruder) OE-LAR NG+VY 1Z+EU P3H (Seitenruder) 1Z+PK − Bernd Pirkl Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers D-ATEP DB+QD D-AH?? D-AJ?? D-AK?? D-ALIS D-AM?? D-ANIP D-APEP D-AQ?? D-AR?? D-AS?? D-ATAK D-AVIF D-AKLQ D-AZ?? DS+AF D-AF?? G6+HH D-AH?? D-AJYN D-AK?? D-ALYL D-AM?? SE+GF D-APUN D-AQ?? D-AR?? D-ASYL D-AT?? TH+WA WL-AXOP D-AZYZ D-AB?? D-AD?? D-AFAS D-AG?? WL-AHEP D-AJ?? D-AK?? D-AL?? CU+SX Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mg4e Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3m3ge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge 5159 5175 5178 5197 5198 5200 5161 5163 5166 5167 5170 5173 5174 5177 5179 5182 5184 5187 5189 5190 5191 5193 5195 5201 5157 5158 5160 5162 5164 5165 5168 5169 5171 5172 5176 5180 5181 5183 5185 5186 5188 5192 5194 5196 5199 Ja Ja FB Baltabol: 05.11.1936 Wieder-Einflug nach Reparatur , 10.1937 Kampfgruppe K/88 Legion Condor 10.1935: Beim Rollen aus Unachtsamkeit des Piloten die D-ATYR gerammt. DVL-F6/10/35. Nach Reparatur FB Baltabol: 10.08.1936 Nachflug , I./K.G.z.b.V.1 BF Uffz. Söhnel, 05.12.1936 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Grundüberholung , FB Sittel: 04.03.1937 FT-Flug nach Reparatur/Überholung 15.09.1939: 14./K.G.z.b.V.2 Besatzung zum FF Gfr. D.R. Fritsch, mpfgruppe 01.1936 bei Notlandung u.a. Landeklappe eingerissen ,16.05.1936 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Reparatur , FB Baltabol: 29.09.1936 Nachflug 11.1936 ex K.G.152 Hindenburg, dann Sonderauftrag Ka K/88 Legion Condor, 10.05.1940: I./K.G.z.b.V.1 Den Haag Hollandinvasion (100% zerstört) 30.04.1936 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Grundüberholung , FB Baltabol: 13.07.1936 Nachflug FB Baltabol: 05.11.1936 Einflug , 11.1936 ex K.G.152 Hindenburg, dann Sonderauftrag Kampfgruppe K/88 Legion Condor, K.Gr.z.b.V.172 fz. Helmut Jung, 15.06.1940: I./K.G.z.b.V.1 Katerney?? Rollschaden (60% beschädigt), 10.1941: Feldluftzeuggruppe B/NF , 11.12.1941: K.Gr.z.b.V.300 bei Derna Absturz aus unbekannter Ursache (100% zerstört) 3 Tote: Uf BF Uffz.Herbert Heidel, BM Uffz. Adolf Dietz L.N.S. Halle bzw. Welzow, 25.05.1941: FB Kunath Herbert FF Feilz Überlandflug Sagan/Küpper - Köthen , 08.12.1941: Fl.Kp./L.N.Rgt. 2 Flugplatz Catania Bombenwurf (100% zerstört) nrog Rollschaden 20.05.1939 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Reparatur , 15.01.1937 Leipzig Teilüberholung 01.1941: L.N.S. Halle 03.1941: I./SKG 210 20.01.1943: K.Gr.z.b.V.9 Taga (30% beschädigt) , 04.1943:15./K.G.z.b.V.1 SKZ wird auch bei Wnr. 5527 benutzt 11.1936 ex K.G.152 Hindenburg, dann Sonderauftrag Kampfgruppe K/88 Legion Condor, 10.05.1940: II/K.G.z.b.V.1 Flugplatz Waalhaven feindlicher Bordwaffenbeschuß (???% zerstört) Blitzschlag FB Maringer: 15.02.1935 Nachflug , 05.1936 Triebwerkstörung bei Triebwerkprüfung im Stand: Schaden an Stößelführung Motor Nr 59877 17.10.1942: Überf. Kdo.Ls.Gr.8 Krakau Gumniska/Debica Absturz durch Flugzeug verbrannt (100% zerstört) 6 Tote 4.12.1936 FB Maringer: 02.04.1935 Einflug , 11.1935 für Luftkreiskomando IV Münster, ex KG 152 Hindenburg, dann Sonderauftrag Kampfgruppe K/88 Legion Condor, LUFTHANSA >DVS (LC II Fla) unter DVS 0 LM-Änderungen Ankunft in Junkers Werft Leipzig für SO-Einbauten , 02.03.1937 23.06.1937-14.07.1937 DLH Staaken zur Teilüberholung der Zelle und Einbau von R lten FU Preis 9456,59 RM , DLH Werft Staaken 04.04.1938-29.04.1938 : Einbau einer FuG III-Station + Peil GV Anlage Fu Bl1 T FU G XXI Station 1200Watt Lichtmaschine am Mittelmator Ausbau der gesamten a Anlage + Kabinentankumbau Höhenatmeranlage für sämtlich Sitze Preis 1190,85 RM , 10.1938 Teilüberholung der Zelle in LUFTHANSA Werkstätte Königsberg 7791,88 auf dem Flug von den Balearischen Inseln nach Berlin im Schneesturm am 24.02.1939 bei Termes Ribi Berg zerschellt (100% zerstört), 10 Tote Leichtverletzte: 09.12.1935: K.G.27 Geschwader Boeckle bei Werkstattflug verflogen, Flugplatz Faßberg, vom Platz Einbruch der Dunkelheit zu weit entfernt und gegen Baum geflogen - Aufschlagbrand (100% zerstört) 3 FF Dreher, 2 Unteroffiziere , 1 Toter: BO Fw. Schliemann FB Harder. 13.02.1935 Einflug FB Harder. 14.02.1935 Einflug FB Harder. 15.02.1935 Stückprüfung , F.F.S. Bordfunkerausbildung 08.03.1939: Verlust durch Abwinde in einem Tal und dadurch unfreiwillige Bodenberührung an der Rotwand bei Bayrischzell 5.09.1939 FT- FB Harder. 15.02.1935 Einflug , 09.1935: Notlandung wegen Kolbenfresser im Zylinder 6 des BMW-132-Motors. DVL-F18/9/35 22.06.1939 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Grundüberholung Sittel: 2 Flug nach Reparatur/Überholung 24.05.1941: I./K.G.z.b.V.1 Feindbeschuss in Maleme (25% beschädigt) .09.1941 + FB Harder. 19.02.1935 Einflug , Burger: 24.04.1940 Werkstattflug TG 1 für Sanitäsflugbereitschaft 2 bei Sonderkomando Transgerma: 03.09.1941 Flug Eleusis-Derna-Eleusis-Derna + Tatoi-Derna am 05 rna - Tatoi 08.09.1941 Tatoi-Catania-Derna-Athen + 10.09.1941 Tatoi-Catania-Tatoi 11.09.1941 Derna-Tatoi , 12.09.1941 15.09.1941 Catania-Tatoi 16.09.1941 09+10+15.10.1941: Flug De Derna , 19.12.1941 In Tatoi beschädigt beschädigt) , 20.10.1938 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Reparatur , LUFTWAFFE,4V+AS: H-4-A(TKZ) 11.1942: Luftverkehrsstaffel Rangsdorf 28.03.1941: IV./K.G.z.b.V.1 Flugplatz Krajniei Fahrwerksschaden (15% 04.1943: 4./K.Gr.z.b.V.106 , 18.04.1943 von P-40 bei Cap Bon beim Angriff zu 10% beschädigt. 2 Verletzte, Unverletzte 19.07.1943 12./T.G.2 BM Uffz Haas FB Harder. 21.02.1935 Einflug , 15.04.1941: I./L.L.G.1 Absturz und Aufschlagbrand bei Hassel/Altenmeding (100% zerstört) 5 Tote .07.1936 FB Harder: 23.02.1935 Einflug , 10.1935: Aus Unachtsamkeit des anderen Führers von D-ASIQ (Ju-52, W.Nr.5220) gerammt. DVL-F7/10/35 I./K.G.z.b.V.1 nach Reparatur Baltabol: 07.07.1936 Einflug, 11 Nachflug , 22.02.1944 F.F.S. B 22 Jüterbog-Damm Bruch infolge von Bedienungsfehler (25% beschädigt), Fallschirmschule 3 36: 1560 , FB Maringer: 19.05.1935 Einflug , Reichsstellenmaschine 11.1935 Reichsbahn Maschine unter DHL Führung 11/35 FT-Störung im Flug umgekehrt. Sicherung durchgebrannt Betriebsstundenzahl zum 31.12.19 eindbeschuß Betriebsstundenzahl zum 31.12.1938: 2784 , Warnemünde, 01.06.1937 Flugkommando Berlin, Streckenflugschule 27.10.1 13.02.1935 14.02.1935 02.1935 21.02.1935 25.02.1935 26.02.1935 27.02.1935 04.1935 06.03.1935 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTHANSALUFTWAFFE 02.04.1935 LUFTWAFFELUFTWAFFE 15.02.1935 LUFTWAFFE 19.02.1935 LUFTWAFFERLMLUFTWAFFE 23.02.1935 19.05.1935 LUFTWAFFELUFTWAFFE 03.1934 RLMRLMRLM 04.03.1935 DVS 04.03.1935 1935 RLM / Reichsbahn 1935 07.03.1935 LUFTWAFFE 08.03.1935 42+F26 25+353 N3+IX 27+B23 25+363 RQ+AC 27+A13 G6+EY 27+C13 VN715 BK+AP BO+PX G6+JQ ?? 7U+BB 7U+AL VM900 7U+BB 7U+AL SAAF 660 SG+BC 1Z+LX P3C (Seitenruder) RB+AS www.Ju52archiv.de4V+AS H4A (Seitenruder) − Bernd Pirkl Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers TA+QA DS+BQ D-AQYV D-ALUS D-AVIN D-AQEZ D-AJAR D-AGIL D-ADON D-APAX SE+HT D-ASIQ D-ARIF D-ATYR D-AQUT D-ALIV D-AJEH D-ABUQ D-AJEP D-AROR D-APOT D-AHYN D-APEH D-ASYF D-ANOR ZS-AFD D-ABON D-APUR D-AXIX Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge 5214 5221 5204 5205 5207 5209 5211 5213 5215 5216 5218 5223 5226 5228 5231 5234 5236 5237 5238 5239 5202 5203 5206 5208 5210 5212 5217 5219 5220 5222 5224 5225 5227 5229 5230 5232 5233 5235 x Ja nfreiwilliger 04.04.1939 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Grundüberholung , 24.05.1941: FB Kunath Herbert FF Feilz Überlandflug Köthen - Brandis Sagan/Küpper F.F.S. C6, Bruchlandung bei Lauterbach infolge u Hildesheim, 02.05.1935 Das Flugzeug stürzte in der Nähe von Broistedt bei einer Scheinwerferübung infolge Bruchs Quersteuerung aus 3000 m Höhe ab. 10 Tote. DVL-F26/5/35, PB-289, PB-254 FB Harder: 11.03.1935 Einflug , unter Lufthansa Deckung bei Reichsstelle Berlin - Strecknschule geflogen 11.1935 Reichsbahn Maschine DHL Führung Betriebsstundenzahl zum 31.12.1936: 1819 o (10% Betriebsstundenzahl zum 31.12.1938: 2658 , 13.03.1941: III./ K.G.z.b.V.1 Notlandung infolge von Brennstoffmangel bei Augusta (65% beschädigt) 08.08.1942: K.Gr.z.b.V.102 Bruchlandung Kotelnikow beschädigt) , 05.1942/04.1943: F.F.S. C 3 24.03.1942: Alt-Lönnewitz Absturz nach Start (100% zerstört) Tote, Verletzte ine , FB Harder: 13.03.1935 Einflug , DVS-Prenzlau 10.1935 lose Nietungen im Tragflügelmittelstück bei Überprüfung festgestellt 03.1936 Ju 52 WNr.5084 D-AZYP rammte beim Anschweben zur Landung die Masch Flugzeug beschädigt , 02.03.1939 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Grundüberholung 8.01.1943: FB Harder: 14.03.1935 Stückprüfung , Flugbereitschaft RLM Staaken, ab 04.1940: K.Gr.z.b.V.106 09.1941: Luftzeuggruppe 11 02.1942: 4./K.Gr.z.b.V.8 11.1942: Luftverkehrsgruppe 0 K.Gr.z.b.V.700 Stalingrad (100% zerstört) 4 Vermisste um FF Lt. Richard Böttcher 15.07.1938 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Reparatur , FB Erler Rudi: 07.06.1939 Überführungsflug - Rotenburg /K.Gr.z.b.V.108 05.1936 Triebwerkstörung bei Triebwerkprüfung im Stand, Ölen des Motor-Nr.61289 infolge schadhafter Laderwellenrad Abdichtung , 12.1939: Flugbereitschaft RLM ab 04.1940: K.Gr.z.b.V.106 03.1942: 3. Norwegen , III./K.G.z.b.V.1, als RM+AC 01.05.1940: K.Gr.z.b.V.106 bei RAF Bombenangriff auf den Flugplatz Oslo unbeschädigt geblieben 01.-06.1942: 3./K.G.r.z.b.V.108 von der Flugbereitschaft/Luftgaukommando r zugeteilt , ab Juni 1940 2./K.Gr.z.b.V.108 als E5+WA 03.04.1943 Feldluftzeuggruppe Norwegen, auf dem Flug von Kopenhagen nach Oslo 20 km nördlich Skagen, Dänemark, einem Schiff unter Feue hmt genommen. Notlandung in Fredrikshavn. Keine ernsthaften Beschädigungen am Flugzeug. FB Kröger: 02.02.1944 Abnahme nach Umbau/Reparatur Heinkel Reparaturwerft Kopenhagen-Kastrup , von RAF beschlagna und am 30.12.1945 zur EASSU (The Enemy Aircraft Service and Salvage Unit) gekommen. Eine Zuordnung zu einem VN Kennzeichen ist nicht eindeutig (VN709-VN711 oder VN719-VN731) FB Harder: 15.03.1935 Einflug , DVS-Schleißheim 04.1941/07.1943 : Transportstaffel/II.Fliegerkorps 19.07.1943: Transportstaffel./II.Fliegerkorps Aquino Bombenwurf (100% zerstört) er FB Maringer: 15.03.1935 Einflug , DVS-Tutow, 11.1935: Notlandung. Störung in der Kraftstoffzufuhr. Kolben Jumo-Kraftstoffpumpe im Drehschieber gefressen Ölen des Motor-Nr.61289 infolge schadhaft Laderwellenradabdichtung , DVL-F17/11/35 21.05.1942: K.Gr.z.b.V.105 Smolensk Absturz (100% zerstört) FB DVS-Tutow, 11.1935: Notlandung wegen Kolbenbolzen- und Pleuelbruch. DVL-F16/11/35, Versagens des FT-Verkehrs, Landebeleuchtung übersehen - Flugplatzumzäunung gerammt. K.Gr.z.b.V.172 , rstört) Baltabol: 21.08.1936 Nachflug , 07.1940: I./K.G.53 09.1940: Fluglehrerschule Brandenburg-Briest 10.1940: Ktab K.G.53 09.09.1943: Sanitätsflugbereitschaft 7 Pl.Qu. 7854 Bordwaffenbeschuß (100% ze FB Maringer: 19.03.1935 Einflug mit Abbruch wegen Motorenprobleme , DVS-Schleißheim, 09.1935: Vom Kurs abgekommen und gegen Berg geflogen. Aufschlagbrand. 6 Tote. DVL-F8/9/35, und/oder K.G.z.b.V.1 lt: Kennzeichen D-ASYP 04.1936 Notlandung infolge Triebwerkstörung , Schütteln und Ölen des Motor-Nr.58082 wegen Kolbenbolzenbruch Zylinder 7 Zylinderkopf gesprengt; 05.1936 bei Zellenprüfung festgestel Seitenruderanschlag durch Schlagbeanspruchung abgebrochen .1935: Beim FB Harder: 20.03.1935 Einflug , 12.12.1935 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Teilüberholung 15.04.1936 nach Baltabol: 20.04.1936 FT-Flug, DVS-Jüterbog, 07 reslau zur Ausrollen durch Boe gekippt. DVL-F14/1/35, > K.G.z.b.V.1 , 15.09.1939: 16./K.G.z.b.V.2 Besatzung zum FF Uffz. Fuß, BF Oechler, BM Uffz Martin 23.04.1940 Ankunft in Junkers Werft B Reparatur , 15.01.1944: I./T.G.1 17km westl. Brody unfreiwillige Bodenberührung (100% zerstört) 1 Verletzter: BS Ogfr. Bruno Schmelzer Stand 26.08.1935 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Teilüberholung , FB Baltabol: 12.09.1935 Nachflug Cottbus, K.Gr. z. b. V. 106 u/o F.F.S. Neuruppin 03.1936 Triebwerkstörung bei Triebwerkprüfung im rechte 03.1935 Einflug in Dessau , 09.08.1935 Ankunft Junkers Werft Leipzig zur Teilüberholung FB Baltabol: 12.08.1935 Nachflug Zimmermann: 25.10.1935 Wieder-Einflug 08.1936 Zaun überrollt, u.a. Landeklappe beschädigt, linke abgerissen , 03.07.1939 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Reparatur 27.08.1941, F.F.S. C 1, bei Sorau, Bedienungsfehler, (100% zerstört) 3 Verletzte FB Maringer: 22.03.1935 Einflug , DVS-SchleiBheim, 12.1935 Triebwerkstörung bei Triebwerkprüfung im Stand K.Gr.z.b.V.108 tur , FB Baltabol: 09.1935 Fahr 1935 03.1935 03.1935 28,03,1935 04.1935 04.1935 RLM / ReichsbahnDVS 11.03.1935 LUFTWAFFELUFTWAFFE 14.03.1935 13.03.1935 DVSDVS 12.1939 DVS DVS 15.03.1935 LUFTWAFFE 15.03.1935 DVS 19.03.1935 DVS 20.03.1935 LUFTWAFFE DVS 22.03.1935 DVS Syndicato Condor 26.03.1935 DVS 1935 DVSDVSLUFTHANSA 01.1935 LUFTWAFFE DVS 09.05.1935 03.04.1935 DVS LUFTHANSA 04.1935 DVS1Z+MS DVS 09.04.1935 10.04.1935 CO-TN RF+AN D-ALIQ E5+WA VN??? VB+IL G6+OQ CL+AX G6+MQ 1Z+LK D-AGEM 1Z+IN D-AGST T- 159 NO+RH 1Z+JZ D-APAH 304 OA-HHC OB-HHC 07+A63 SF+AD www.Ju52archiv.de4V+ZD NSZ (Seitenruder) GA+WG − Bernd Pirkl Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers D-ANEH D-AHUL D-APEV D-ATYM SF+IB RM+AC D-AKYN D-AGYQ D-ANYR D-AKUF D-ASYP D-AXOX D-AQEM D-AMAZ WL-AGEM D-AFIP D-AHAR D-ABUN D-AJAV D-ARIX PP-CAZ D-AFIZ D-AKYV D-ARUL D-AREF D-AVUP 71+Y11 G6+FQ D-AKIS D-ADYQ D-ABYT D-AGIQ D-AKEH D-ARER D-AJIV Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mg3e Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3msai Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge 5241 5246 5248 5249 5250 5251 5254 5255 5256 5258 5259 5261 5262 5263 5267 5270 5272 5275 5276 5240 5242 5243 5244 5245 5247 5252 5253 5257 5260 5264 5265 5266 5268 5269 5271 5273 5274 5277 Ja x linke 06.1935: Zu hoch angeschwebt, beim Durchstarten Hindernis übersehen und Heureiter gestreift. DVL-F501/6/35 , 09.07.1935 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Reparatur 06.1936 Flugzeug gekippt u.a. dwaffenbeschuß Halter: KG Boelcke , Lufthansapiloten leisteten auf diesem Flugzeug ihre Reserveübungen ab 25.01.1943: K.Gr.z.b.V.800 Cape di Chino Bruchlandung (25% beschädigt) 18.07.1943: I./T.G.1 Sizilien Bor zahl FB Maringer: 28.05.1935 Einflug , LUFTHANSA, D-ADEK, 1935, "Anton Schulz" Anschaffungswert 184609,90 RM + Preis für Umbauten 19285,95 Betriebsstundenzahl zum 31.12.1936: 1801 Betriebsstunden zum 31.12.1938: 4757 , Winter 1938/39 abkommandiert zu Versorgungsflügen von Norderney aus den im Eis eingeschlossenen Nordseeinseln und Schiffe LUFTWAFFE, gechartert Lufthansa ab 27.08.1939, 04.1940: K.Gr.z.b.V.103 , 10.1940: B.F.S. 3 Sonderkomando Transgerma: Flug von Tatoi-Foggia am 26.07.1941 FB Weber: 24.12.1941 Blindflug Königsberg 06.1944: F.F.S. B 33 K.Gr.z.b.V.106 mitglieder: FF Fw. FB Harder: 11.04.1935 Einflug , 26.07.1939 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Grundüberholung 07.12.1942: K.Gr.z.b.V.600 Sidi Bou Ali unfreiwillige Bodenberührung (100% zerstört) 4 Tote Besatzungs Schass, Fw. Jadosch, Uffz. Voß, Uffz.Schäfer + 15 Tote italienische Soldaten nlik 13.01.1942: 12./K.G.z.b.V.1 Timpakion Absturz infolge technischer Mängel mit anschließendem Aufschlagbrand (100% zerstört) , 4 Tote: FF Obltn. Widmeier, Bf Obgfr. Schussig, Bm Fw. Gajewski, BS Uffz Ko FB Harder: 13.04.1935 Einflug , 07.1935: Zu früh aufgesetzt und beim Ausrollen Platzbegrenzung gerammt. DVL-F4/7/35 09.12.1939 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Grundüberholung Vermisste um Landeklappe beschädigt , 07.1940/11.1941: F.F.S. C 4 08.1941: I./StG 77 09.01.1943: Transportstaffel Luftwaffenkommando Don auf Flug zwischen Charkow - Wjasma verlorengegangen (100% zerstört) FF Fw. Bochert FB Harder: 16.07.1935 Einflug als D-6, Betriebsstundenzahl zum 31.12.1936: 642 , LUFTHANSA> LH SÜDAMERIKA, D-AENF, 01.04.37, "Aconcagua" Andendienst, Anschaffungswert 191324,90 RM + Preis für Umbauten 911,32 RM , SYNDICATO CONDOR, PP-CBA, Betriebsstundenzahl zum 31.12.1938: 1057 11.09.39, "Aconcagua", LUFTHANSA PERU, OA-HHD/OB-HHD, 29.11.40, PP- r CBA , SEDTA, HC-SAD, 25.04.41, "Aconcagua", geleast von Syndicino Condor, PERUVIAN AIR FORCE, 05.09.41, konfisziert, USAF, 42-52883, 01.05.42, als C79 am 24.12.1943 TI-60 de lo Administracion de Caminos Publicos Cosata Rica verkauft worden , 1947 der TACA Costa später bei Nicaragua als AN-ACS zugelassen und einem Unfall am monta Carme beschädigt worden , 1948 in Nicaragua verschrottet z mit FB Maringer: 15.04.1935 Einflug , 06.1935: Zu tief angeschwebt und Platzbefeuerung gerammt. DVL-F401/6/35 08.1936 Zaun überrollt, u.a. Landeklappe beschädigt 09.05.1942: IV/K.G.z.b.V.1 Umam Abstur Aufschlagbrand (100% zerstört) 4 Tote: FF Fw. Hooker, B Uffz. Wuggenig, Bf Schüten, Bm Jakob, 1 Verletzter: Lohmann n: FB Harder: 16.04.1935 Einflug , 06.1935: Beim Rollen Motorstörung durch Kolbenfresser der Jumo-Brennstoffpumpe. DVL-F360/6/35 19.11.1935 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Reparatur Zimmerman und unverletzt 14.02.1936 Einflug nach Reparatur , 05.06.1940 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur K.Gr. z. b. V. 800 22.02.1941: F.F.S. C2 Abstuzt bei Fesen (100% zerstört) Besatzung ist abgesprungen am 10.05.1940 08.1935: Triebwerksstörung d. gerissenen Schwinghebeldeckel. DVL-F3/8/35 , 03.1936 Quersteuerwelle der linken Steuersäule gebrochen später Luftwaffe, I./K.G.z.b.V.1 bei Hollandinvasion Waalhaven verloren ss in Maleme FB Harder: 18.04.1935 Einflug , 09.1935 Motorschaden bei Wartung bemerkt, vermutlich Kolbenbolzenbruch Burger: 30.03.+ 04..04.1940 Werkstattflug Lippstadt 24.05.1941: I./K.G.z.b.V.1 Feindbeschu rstört), (10% beschädigt) , 22.08.1942: Verbindungskommando (S)4 Smolensk Bruchlandung infolge technischer Mängel (70% Sonderkommando Mausi 07.10.1942 bei Kertsch, Explosion einer Mine (100% ze Bialasch - 11.1943: 12 Tote: FF Uffz. Engel, B Fw. Fischer, Bf Dirundan, Bs Bialasch, dem I./T.G.1 zugeteilt (Stärkemitteilung T.G.1) in Kraftstoffverlust 10.1935 undichte Kraftstoffleitung im Stand festgestellt , 08.11.1935 Triebwerkstörung bei Triebwerkprüfung 04.1936 Triebwerksüberprüfung Stand, weiterh durch undichten Aviotubschlauch zu Tank 1 , Kapilarleitung infolge Schwingungen am Einfüllstutzen gebrochen und Kurszeiger defekt später Luftwaffe, bei Hollandinvasion 10.05.1940 verlorengegangen Saualpe 14.06.35 ausgeliefert zur OELAG, OE-LAL, Eröffnungsflug durch Flugkapitän Hautzmayer Strecke Wien-Graz-Klagenfurt-Venedig , 16.03.1936: Unfall und Aufprall bei schlechtem Wetter auf einen Hang der (100% zerstört) 4 Verletzte: FF Mandl, BF Bittner, Passagier Cesare Diomedi, ehemaliger Flugleiter von Klagenfurt Frglt. Julius Fedrigoni v. Etschthal r undicht , FB Harder: 24.04.1935 Einflug , Kennzeichen D-ATIR 04.1936 Triebwerkstörung bei Triebwerkprüfung im Stand: Ventilstörung Zylinder 3 Motor-Nr.61309 ; Aviotubschlauchleitung zwischen Pumpe und Vergase 26.05.1941: I./L.L.G.1 Absturz infolge eines Motorschaden in Eleusis (100% zerstört) 4 Tote Fl.Gr. Gotha , 20.11.1935 Triebwerkstörung bei Triebwerkprüfung im Stand 03.1936 und Aviotubschlauchleitung undicht Notlandung infolge rollen , Landung Sichtverschlechterung verflogen 11.04.1935 13.04.1935 15.04.1935 26.04.1935 30.04.1935 07.05.1935 16.05.1935 17.05.1935 LUFTHANSA 28.05.1935 LUFTHANSA 07.1935 LUFTWAFFE 16.04.1935 LUFTWAFFELUFTWAFFE 18.04.1935 OELAGLUFTWAFFELUFTWAFFE 06.1935 LUFTWAFFE 24.04.1935 LUFTHANSA 05.1935 17.06.1935 JUNKERS / LUFTWAFFE 02.05.1935 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE

NG+VT www.Ju52archiv.deVE+KV D-6 PP-CBA OA-HHD OB-HHD HC-SAD 42- 52883 TI-60 AN-ACS 1Z+LS EU-XVIII − BerndDK+WF V212 U4+ZK Pirkl20+S03 DS+BD 1Z+FL Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers D-ADEK D-AGYF D-AVOR D-AQEF D-AENF D-AJIN D-AGUL D-ANEZ D-ANAF D-ATOX OE-LAL D-ATIR D-ALUM D-ASYX LZ+WN D-AMAK D-AJOX D-ANIX D-AGIT D-AFEM PF+ZJ D-AQYL D-AVYZ D-AZEZ D-AXER D-APIH D-ALUV D-ADYK 42+F39 D-AMYQ D-AKIH Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mgeMS Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge 5279 5281 5282 5286 5287 5289 5293 5294 5295 5298 5299 5302 5303 5304 5305 5309 5310 5313 5278 5280 5283 5284 5285 5288 5290 5291 5292 5296 5297 5300 5301 5306 5307 5308 5311 5312 2./Fallsch.San.Abt. beim Kreta Einsatz 16.09.1939 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Reparatur , 25.07.1943: 1./T.G.1 von Spitfires der San Eufemia Bucht (Sizilien) abggeschossen (100% zerstört) 2 Verletzte FB Harder: 08.07.1935 FT-Flug , K.G.z.b.V.172, dem Flugzeug wurde die Fläche durch Führungsmaschine (Ju 52, Wrknr..6923 KC+CU) weggerissen. Völlige Zertrümmerung bei Absturz Sachau. 6 Tote. r FB Zimmermann: 21.05.1935 Einflug , B.F.S. Brandis, DVS-Neuruppin 08.1935: Beim Anschweben zu hoch abgefangen und durchgesackt. Fahrgestellbruch. DVL-F8/B/35 21.05.1937 nahe Schmalkalden um 22.55 Uh infolge unfreiwilliger Bodenberührung mit Aufschlagbrand , alle 7 Mann Besatzung tot (100% zerstört) FB Maringer: 21.05.1935 Nachflug , DVS-Celle, 06.1935: Mit zu wenig Fahrt angeschwebt und durchgesackt. DVL-F644/6/35 20.05.1941: II./K.G.z.b.V.1 Rollschaden in Megara (20% beschädigt) 27.10.1942: Transpstaffel/II.Fliegerkorps Maleme Bombenwurf (100% zerstört) 8.1938 FT-Flug Fliegerschule, 04.1936 Triebwerkstörung im Flug , Aussetzen des Motor-Nr.58820 vermutlich Schaden an Nockentrommel 21.03.1938 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Grundüberholung FB Sittel: 03.0 nach Reparatur/Überholung , 03.12.1941: K.Gr.z.b.V.300 Flugplatz Derna Bruchlandung (100% zerstört) Besatzung unverletzt 02.05.1939 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Grundüberholung , 14.06.1942: K.Gr.z.b.V.500 Tuleblja Unfall mit Fahrwerksschaden (60% zerstört) Absturz im FB Harder: 22.05.1935 Einflug , 04.1936 Durchsacken bei der Landung vor dem Landekreuz aufgesetzt, Flugzeug leicht beschädigt 02.01.1943: B.F.S. 5 Kovacshegy/Ungarn ca.30 Km südöstlich Komarom Nebel (100% zerstört) Besatzung 2 x tot, 4 verletzt V.172 FB Maringer: 24.05.1935 Einflug , DVS-Celle F.F.S. 12.1935 Triebwerkstörung bei Triebwerkprüfung im Stand 24.05.1941: K.G.z.b.V.1 Bruchlandung in Atlanti (25% beschädigt) 01.03.1943: K.Gr.z.b. ich Lackner, Dnjepropatrowsk-Kertsch Hindernisberührung mit anschließendem Aufschlag (100% zerstört) 4 tote Besatzungsmitglieder: FF Fw. Paul Laube, BF. Uffz. Eugen Hansen, BM Ofw. Walter Hagtacer, BS Gefr. Friedr B Ofw. Heinrich Bussmann + 5 Tote Fluggäste LUFTHANSA, D-AMEV, danach F.F.S. C 4/DVS Neurupin, 08.1935: Wegen schlechter Sicht durch Staubwolke beim Anschweben zu hoch abgefangen und durchgesackt. DVL-F9/8/35 , 06.1940/09.1940: 9 zerstört) 12.1941: 1./K.Gr.z.b.V.500 , FB Freimann: 20.06.1942 Werkstattflug Pleskau Maringer: 25.04.1942 Nachflug 23.11.1942 K.Gr.z.b.V. Wittstock von landender Ju 52 (Wnr.:3244) in Tunis gerammt (100% 10.1936 Einflug, F.F.S. , 04.1936 harte Landung, Flugzeug zu niedrig angeschwebt ,schlechte Platzverhältnisse leicht beschädigt 29.05.1936 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Reparatur FB Baltabol: 24. M Uffz. Erwin 24.10.1936 Nachflug , 27.07.1941: 1./K.Gr.z.b.V.102 Rogasew (Rogatschew) Absturz durch Feindbeschuß (100% zerstört) 4 Vermiste: FF Uffz. Franz Fey, B Alfred Biernath, BF Heinz Schreiber, Jencek 01.09.1942: I./K.G.z.b.V.1 Taganrog Bruchlandung (40% beschädigt) 04.10.1940: Bruchlandung in Antwerpen (30% beschädigt) FB Maringer: 31.05.1935 Einflug , Fliegergruppe Greifswald 12.1935: Unfall. PB-362 28.11.1940: Transportstaffel/IV.Fliegerkurierstaffel Notlandung wegen Schlechtwetter bei Andelys (45% beschädigt) 10.06.1940: I./K.G.26 bei Cambrai Notlandung (35% beschädigt) , FB Zimmermann: 10.07.1935 Stückprüfung+Abnahmeflug , LUFTHANSA, D-ANYK, 1935, "Wilhelm Schmidt", Anschaffungswert 184609,09 RM verkauft 03.09.1935 Eurasia Betriebsstundenzahl zum 31.12.1936: 1478 Betriebsstundenzahl zum 31.12.1938: 3960 , Luftwaffe K.Gr.z.b.V.108 23.11.1942: K.Gr.z.b.V.Wittstock von landender Ju 52 in Tunis gerammt und zerstört 13.09.1941: I./K.G.z.b.V.1 Maleme Bobenwurf (10% beschädigt) Fl.Gr. Finsterwalde 09.1935: Aus Unachtsamkeit des Piloten von D-ABAM angerollt. DVL-F5/9/35, 01.1936: Absturz. 1 Toter. PB-381 igt Fl.Gr. Greifswald , 04.1936 Triebwerkstörung bei Triebwerkprüfung im Stand, Avionikschlauchleitung zwischen Vergaser und Pumpe undicht Befestigung der Ledermanschette mit Messer Schlauch beschäd r Motor-Nr.61386 , FB Maringer: 15.06.1935 Stückprüfung , 03.1936 bei Zellenkontrolle stark beschädigter Fußbodenbelag in der Kabine, Triebwerkstörung Triebwerkkontrolle im Stand, Störung Kraftstoffzufuh ilflug Aalborn - Kolben der Jumo-Kraftstoffpumpe im Drehschieber gefressen , 09.09.1938 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Reparatur Fl.Gr. Gotha 11.1940: C 5 07.1941: B.F.S. 3 FB Hellwig: 17.10.1941 Eigenpe Näke: 16.- Oslo/Fornebue , FB Hellwig: 18.10.1941 Eigenpeilflug Gardermoen - Aalborg 19.10.1941 Kopenhagen Radom Näke: 23.10.1941 Höhenflug Radow-Breslau-Radow 17.11.1941 Überlandflug Radow-Gleiwitz-Radow , FB Näke: 27.12.1941-07.01.1942 div. Einweisungsflüge Radow-Warschau-Radow 11.1941/02.1942: B.F.S. 7 5.1940: B.F.S. Brandis, 07.1935: Nicht auf Haupttank geschaltet, bei Notlandung Hallendach gerammt. 4 Verletzte. DVL-F10/7/35 , PB-376, 01.1940: Flugbereitschaft RLM Staaken, ab 04.1940: K.Gr.z.b.V.106 01.0 K.Gr.z.b.V.106 durch Britischen Bombenangriff auf Oslo beschädigt und zur Reparatur überführt worden , 31.03.1941: K.Gr.z.b.V.105 Zölfaxing Bruchlandung (15% beschädigt) LUFTWAFFE, K.Gr.z.b.V.108, 11.1941: FLG Norwegen, Unfall am 28.11.1941 in Kristiansand-Kjevik (85% zerstört) , Fw. Paul Hoffman (Pilot 05.1935 19.06.1935 24.06.1935 25.06.1935 25.06.1935 26.06.1935 LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE 21.05.1935 LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTHANSA 22.05.1935 24.05.1935 LUFTWAFFE LUFTWAFFE 31.05.1935 LUFTHANSALUFTWAFFE 07.1935 LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE 06.1935 LUFTWAFFEDVS DVS 20.06.1935 LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE 20.06.1935 06.1935 24.06.1935 LUFTWAFFE LUFTWAFFE JunkersDVLJUNKERLUFTWAFFE 20.04.1937 01.07.1935 01.07.1935 4V+JS SE+UW S19+?20 PH+NB GC+FN EU-XV G6+EP 1Z+ML CO+UR RP+AN CCCP-L62 CN+BL 1G+?U/V WL-ABUS ZS-AKY N3+EK www.Ju52archiv.deGD+LV 4V+FU N2F (Seitenruder) G6+FP G6+FU − VD+XB 4V+BS BerndH4B (Seitenruder) 1Z+BQ PirklV206 (Seitenruder) GS+AU Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers D-AFUZ D-ANAQ D-AGEP D-AROT D-AQOM D-AMEV D-AJUQ D-ANOK D-ANYK D-ANEP D-AGAZ D-ADET D-AVEN DS+AS D-AMOQ D-AJAM D-ADIM D-ARUQ D-AMOF D-AHUF D-AKYL D-AXAQ D-ATAX / D-ATAA D-AKAV SE+AR D-ABUS D-ABAL D-AFYN D-AHUX D-ARIK Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3msai Ju 52/3mge Ju 52/3mmao Ju 52/3mge Ju 52/3mge 5331 5332 5318 5321 5323 5324 5325 5327 5333 5334 5335 5336 5338 5340 5343 5348 5349 5350 5355 5314 5315 5316 5317 5319 5320 5322 5326 5328 5329 5330 5337 5339 5341 5342 5344 5345 5346 5347 5351 5352 5353 5354 x Ja FF Uffz. Kurt 25.05.1940 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Reparatur , FB Sittel: 07.06.1940 FT-Flug nach Reparatur/Überholung 23.03.1941 St.St./I./K.G.z.b.V.1 Mandro Gebirge/Rumänien (100% zerstört) 4 Tote: mando der FB Baltabol: 03.07.1935 Einflug , Mühl: 11.06.1938 Überführungsflug Bayreuth-Staaken 03.05.1939 Probeflug Staaken 11.06.1939 Werkstattflug Kurierstaffel des Oberkom Marine , 14. 11.1940 Sturmschaden auf dem Flugplatz Le Portel (90% zerstört) Meier, BS Gefr. Erich Becker, BF Uffz. Herman Behnke, BM Uffz, Heinrich Debus do der LD - Kdo. 61, 02.03.1940 auf Juist ohne Wind ungünstiges Einschweben kleinen Platz > Zellenbruch (40% beschädigt) ,02.1940: LDK 61 , 03.1942: 1./K.Gr.z.b.V.9 04.1942: Transportstaffel Oberkomman 00% zerstört) Deutschen Marine , 12.1942: K.Gr.z.b.V.500 06.03.1943: K.Gr.z.b.V.102 Flugplatz Sarabus von Flugzeug gerammt (15% beschädigt) 07.1943: 11./T.G.1 13.07.1943: Vibo Vatentia Bombenwurf (1 lyfabrikk Norwegen 20.05.1939 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Grundüberholung , FB Sittel: 21.08.1939 FT-Flug nach Reparatur/Überholung 01.1940: C 9 27.07.1941: 12:00 - 12:30 Stückprüfungsflug bei der Kjeller F , 09.1941: C 17 04.1943: Stab./K.Gr.z.b.V.600 11.04.1943: K.Gr.z.b.V.600 durch Jäger zwischen Trapani und Tunis abgeschossen (100% zerstört) FF Fw. Richard Berndhard 3 Mann Besatzung werden ve rmisst FB Harder: 10.07.1935 Einflug , 09.1935 Aus Unachtsamkeit des Führers beim Rollen Tankdeckel gestreift. DVL-F10/9/35 20.09.1935 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Reparatur en FB Maringer: 10.07.1935 Einflug , 05.11.1935 Triebwerkstörung bei Triebwerkprüfung im Stand 06.12.1937 Das Flugzeug stürzte gegen 12 Uhr in dichtem Schneetreiben ab und wurde beim Aufschlag vollkomm vernichtet. 5 Tote UM-544. zeug leicht FB Harder: 12.07.1935 Einflug , Fl.Gr. Finsterwalde 11.1935 infolge Unachtsamkeit des Flugzeugführers beim Rollen mit der Tragfläche einen LKW wegen Platzmangel an Straßenbaustelle gestreift Flug beschädigt , 18.02.1938 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Teilüberholung iebwerkstörung , FB Maringer: 11.07.1935 Einflug , 03.11.1935 Reparatur in LH Werft, danach entlassen auf Eintrag: "Halter: Verband" Triebwerkstörung bei Triebwerküberprüfung im Stand 05.1936 Notlandung infolge Tr Bombenwurf Flugzeug unbeschädigt , 05.1935 Ölen des Motor Nr.59693 13.06.1942: II./K.G.z.b.V.1 Sturmschaden auf dem Flugplatz Dnepropetrovsk (30% beschädigt) 24.08.1943: II./T.G.2 Villacoubblay-Süd (100% zerstört) , laut Meldung des Front-Reparaturwerks Villacoublay am 24.08.1943 verschrottet n Junkers 03.1936 Fußbodenbelag in der Kabine beschädigt , Laufdecke des rechten Fahrwerksrades schadhaft Triebwerkstörung im Flug Ölen Motor Nr.61521 vermutlich infolge Kolbenbruch 05.12.1939 Ankunft i Werft Breslau zur Reparatur , K.Gr.z.b.V.9: 03.02.1941 Ju-87R-1 (W.Nr.5551) auf dem Flugplatz Trapani gerammt. (80% Zerstört) FB Maringer: 16.07.1935 Stückprüfung , 03.1936 Triebwerkstörung bei Triebwerkprüfung im Stand 07.06.1940: K.Gr.z.b.V.105 Charleville Absturz infolge Bodenberührung (100% zerstört) 28.06.1939 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Grundüberholung 01.04.1939 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Grundüberholung , FB Sittel: 07.09.1939 FT-Flug nach Reparatur/Überholung 19.06.1940 Breslau Reparatur FB Harder: 17.07.1935 Einflug , 1./K.Gr.z.b.V.108 am 02.03.1940 auf Juist ohne Wind ungünstiges Einschweben kleinem Platz. Zellenbruch (100% zerstört) hine für DB600 Junkers, Luftwaffe Flugbereitschaft RLM Staaken , ab Mitte 35 bei JFA als Motorentestmaschine und fliegender Prüfstand für Daimler-Benz umgebaut, 03.1936 bis 1943 DB-Flugabteilung, Motorentestmasc ff durch , DB601 V3 E DB605 Anfang 43 an DVL Adlershof Erprobung DVL-Hohlschaufelturbine im Flug, hierbei Hohlschaufelturbine Rumpf 17.04.1944: T.Gr.20 auf dem Flugplatz Sodankylä bei Angri russische Boston/IL 2 in Brand geschossen (100% zerstört) Werknummernschild wurde 1979 gefunden e in 20.03.1936 Ankunft in Junkers Werft Leipzig für SO-Einbauten , FB Baltabol: 28.04.1936 Wieder-Einflug nach Umbau und/oder Reparatur 06.05.1936 Nachflug wurde 10.1936 Erprobungsstelle Travemünd Seevariante mit 9.500 Ltr.-Schwimmer der Ausführung 52Fs-IX umgebaut pelhof FB Zimmermann: 28.09.1935 Einflug , unter Führung der LUFTHANSA Reichsstellenmaschine "Walter von Bülow" Einbau Passagierausrüstung 08.1935 01.04.1936 Regierungsstaffel in Berlin-Tem t Einsätzen - von Lufthansa ans RLM abgegeben aber mit DLH Piloten und der Wartung weiter versorgt , Reisemaschine SS Heinrich Himmler 1936-37 1938 Reiseflugzeug des Staatssekretärs für Luftfahrt LUFTHANSA mi bei der Luftwaffe (z. B. Luftübung Rügen) , Betriebsstundenzahl zum 31.12.1938: 489 F.F.S. C 10 Fürstenwalde, ab 04.1940: K.Gr.z.b.V.106 staffel FB Maringer: 16.07.1935 Einflug inkl Höhenflug 6200 Meter, bei Zellenprüfung Riss an den Flanschen der Höhenruderzwischenwelle festgestellt 01.1940-12.1940: E-Stelle Travemünde , 10.1941: Luftverkehrs Rangsdorf , 05.04.1943: 1./K.Gr.z.b.V.800 bei Cap Bon durch Jäger abgeschossen (100% zerstört) Besatzung um Lt. Adolf Augerbauer und 3 Besatzungsmitglieder sind vermisst. D 03.07.1935 10.07.1935 12.07.1935 04.07.1935 07.08.1935 13.08.1935 12.10.1935 08.1935 20.08.1935 28.09.1935 06.09.1935 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE 10.07.1935 LUFTWAFFE LUFTWAFFE 11.07.1935 LUFTWAFFELUFTWAFFE 17.07.1935 LUFTHANSA Regierungsstaffel LUFTWAFFELUFTWAFFE 16.07.1935 LUFTWAFFE 25.07.1935 LUFTWAFFE LUFTWAFFE Lufthansa Regierungsstaffel DVSLUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 02.08.1935 LUFTWAFFE 08.1935 LUFTWAFFE 12.08.1935 LUFTWAFFELUFTWAFFE 12.08.1935 LUFTWAFFELUFTWAFFE 15.08.1935 16.08.1935 08.1935 1Z+EB C6+EB DB+QH ZI+IM DM+DX NB+NA TJ+HZ 1Z+EV 8T+BH 33+D25 DK+WG 8T+GK CR+NQ 4V+HR H3H (Seitenruder) WL-ARET CE+AS 1Z+FN EC-DAM EC-ABR 33+Q12 NO+CY CR+NN 1Z+FF H4+GL 1Z+EV www.Ju52archiv.deP3E (Seitenruder) − Bernd Pirkl Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers D-ASOF DK+WE RY+NW D-ABAX D-AFOF D-ADAH D-ABEH D-ADUK D-AKIM D-ARIR D-ATOF D-AXUQ D-AZAZ D-AZAF D-APER D-ARAX D-ASAF D-AVOH D-AKIN D-ANIS CO+DW D-ARET D-AKAH D-ANYP D-ASUP D-ATAM D-AREZ D-ABAM D-ASOV D-ASYV D-ATES D-ATUL D-AVIL D-AXUH D-AZAQ D-AVAS Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3m3ge + See Ju 52/3mge Ju 52/3m + See Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mfe Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge 5359 5360 5361 5366 5367 5368 5369 5373 5374 5378 5381 5384 5387 5388 5390 5391 5393 5394 5395 5397 5398 5356 5357 5358 5362 5363 5364 5365 5370 5371 5372 5375 5376 5377 5379 5380 5382 5383 5385 5386 5389 5392 5396 ja ja Ja Fliegergruppe Gablingen , 10.1935 zusätzliche Bildflugausrüstung ,12.1935: Ausrüstung mit So Kisten Lieferung von Landelichtkisten am 31.05.1941: I./L.L.G.1 Rollschaden in Maleme (30% beschädigt) 941 Sprottau , FB Harder: 22.08.1935 Einflug , Fliegergruppe Gablingen 10.1935 zusätzliche Bildflugausrüstung ,12.1935: Ausrüstung mit So Kisten Lieferung von Landelichtkisten 06.1940/10.1941: F.F.S. C 4 01.1 16.10.1941 F.F.S. C 4 bei Guhlau Bruchlandung infolge Motorenstörung (80% zerstört) Lieferung von Fliegerschule Neuruppin , 10.1935 zusätzliche Bildflugausrüstung 13.11.1935 bei Notlandunq Nachtflug infolge eines Bedienfehler Besatzung leicht verletzt 12.1935: Ausrüstung mit So Kisten Landelichtkisten törung bei FB Harder: 24/26.08.1935 Einflug , Fliegerschule Neuruppin 10.1935 zusätzliche Bildflugausrüstung ,12.1935: Ausrüstung mit So Kisten Lieferung von Landelichtkisten DVS-Celle 03.1936 Triebwerks Triebwerkprüfung im Stand, Riss Zylinderkopf Zylinder 7 Motor-Nr.61546 , 04.1936 Triiebwerkstörung bei Stand Schaden durch Korrosion an Rippen des Luftvorwärmers Motor-Nr.61546 r.z.b.V.600 FB Harder: 27.08.1935 Einflug , 05.1936 Fahrwerkschaden, Aufbocklager der Gabelachse beim Abschleppen gebrochen 09.09.1942: IV./K.G.z.b.V.1 Tobruk-Ost Bruchlandung (10% beschädigt) 04.1943: 1./K.G , 13.07.1943: III./T.G.2 Vibo Valentia Bombenwurf (90% zerstört) 2 Tote: FF Oblt. Martin Biedermann, BS Fw Helmut Bintsch Verletzte t in Junkers Werft FB Maringer: 28.08.1935 Einflug , Fliegerschule Ludwigslust 10.1935 zusätzliche Bildflugausrüstung ,12.1935: Ausrüstung mit So Kisten Lieferung von Landelichtkisten DVS-Celle 14.10.1938 Ankunf Breslau zur Grundüberholung , 20.05.1941: 2./K.Gr.z.b.V.60 Kreta (100% beschädigt) , FB Maringer: Fliegerschule Ludwigslust , 10.1935 zusätzliche Bildflugausrüstung ,12.1935: Ausrüstung mit So Kisten Lieferung von Landelichtkisten 24.02.1939 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Grundüberholung 20.11.1939 Nachflug , 17.04.1942: K.Gr.z.b.V.108 Rollschaden in Fornebu (20% beschädigt) FB Zimmermann: 29.08.1935 FT-Flug , Fliegerschule Celle 10.1935 zusätzliche Bildflugausrüstung ,12.1935: Ausrüstung mit So Kisten Lieferung von Landelichtkisten örung bei FB Maringer: 28.08.1935 Einflug , Fliegerschule Celle 10.1935 zusätzliche Bildflugausrüstung ,12.1935: Ausrüstung mit So Kisten Lieferung von Landelichtkisten 12/35 Verbandsmaschine, Triebwerkst Triebwerkprüfung im Stand , DVL Berlin Adlershof 27.02.1939 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Grundüberholung ur/Überholung , FB Harder: 03.09.1935 Einflug , 10.02.1936 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Reparatur 15.08.1938 Grundüberholung Sittel: 09.11.1938 FT-Flug nach Reparat 15.09.1939: 16./K.G.z.b.V.2 Besatzung zum FF Uffz. Hausmann, B. d. R. Thumann, BF Waeber, BM Uffz Linner, z Lister (30% FB Harder: 05.09.1935 Stückprüfung , Maringer: 07.09.1935 FT-Einflug Mühl: 02.07.1939 Werkstattflug Staaken 21.03.1942 K.Gr.v.b.V.108 Bauchlandung infolge technischer Mängel auf dem Flugplat beschädigt) FB Schreiber: 12.10.1935 Einflug , 22.03.1942: K.G.z.b.V.172, Absturz durch Jägerbeschuß bei Demjansk (100% zerstört) 01.04.1936 FB Maringer: 08.10.1935 Einflug , Einbau der LUFTHANSA Passagierausrüstung 12.10.1935 Lufthansa "Wilhelm Siegert", Reichsstellenmaschine unter Deckung bei Reichsstelle Berlin geflogen ndenzahl zum Regierungsstaffel in Berlin-Tempelhof - von Lufthansa ans RLM abgegeben aber mit DLH Piloten und der Wartung weiter versorgt Reservemaschine , Betriebsstundenzahl zum 31.12.1936: 1819 Betriebsstu 31.12.1938: 1271 , Regierungsstaffel Reiseflugzeug v. Ribbentrop + Reserve (100% Verbandsmaschine , 03.1936 bei Zellenprüfung Fußbodenbelag in der Kabine stark beschädigt 27.07.1940 Ankunft Junkers Werft Breslau zur Reparatur 21.05.1941: K.Gr.z.b.V.40 Bruchlandung Maleme zerstört) der Welle FB Harder: 11.09.1935 Einflug , Reichseigenes LC Flugzeug 03.1936 bei Zellenprüfung festgestellt: Fußbodenbelag in der Kabine stark beschädigt sowie Fahrwerkschaden: linke Buchse des Sporn rades auf n-Staaken gefressen , Teilüberholung und Durchführung von RLM Änderungsanweisungen vom 21.07.1937 bis 11.08.1937 bei Lufthansa Berlin-Staaken Langstreckenflugzeug ,08.1937 Motorenaustausch Berli t und am , 12.1937 Zugang zu Deutscher Verkehrsfliegerschule G.m.b.H. Berlin Streckenschule Tempelhof 6./K.G.253 K.Gr.z.b.V.108: am 21.03.1942 durch Unfall 30% beschädigt von RAF als VN712 beschlagnahm erlagert 20.12.1945 zur EASSU (The Enemy Aircraft Service and Salvage Unit) gekommen. Am 16.07.1946 in Fuhlsbüttel Zerstörung freigegeben. ausgemustert und No.8401 Air Disarmament Wing v und verschrottet worden. igt) , FB Harder: 22.08.1935 FT-Flug , LUFTWAFFE K.Gr.z.b.V.108, bei Landung beschädigt in Lista 21.03.42 21.03.1942: K.Gr.z.b.V.108 Flugplatz Lister Bauchlandung infolge technischer Mängel (30% beschd nit) 01.11.1942: K.Gr.z.b.V.108 Flugplatz Bruchlandung (25 22.08.1935 28.08.1935 08.1935 28.08.1935 03.09.1935 09.1935 13.09.1935 09.1935 19.09.1935 25.09.1935 09.1935 28.09.1935 02.10.1935 1936 11.1935 LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE 24.08.1935 LUFTWAFFE 27.08.1935 LUFTWAFFELUFTWAFFE 12.10.1935 08.10.1935 LUFTWAFFELUFTWAFFE 11.09.1935 LUFTWAFFE 08.1935 LUFTWAFFELUFTHANSA Regierungsstaffel 16.09.1935 LUFTWAFFELUFTWAFFE 1935 LUFTWAFFE 24.09.1935 LUFTWAFFELUFTHANSA 23.09.1935 1935 LUFTHANSA Regierungsstaffel 04.12.1935 LUFTWAFFE LUFTWAFFE 04.11.1935 NA+HL 9P+EU G6+BQ D-ALOU ?? NL+NA 33+F26 VN712 7U+NK VN713 S5+C20 4D+XS D+AVAU RG+AG TH+NR SE+XJ LN-DAF D-AKIY LN-KAG 4V+HW D-ALEU C3+MH www.Ju52archiv.deDB+QI 4V+FP H2F (Seitenruder) − Bernd Pirkl Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers D-APYH D-ABIT D-APOY D-AKIA D-AVOO AX+AA D-ADRA D-AFEY D-AHII D-AJEO D-ATYY D-AMYY D-ATUY D-ASYE D-AROY D-AOAA D-AXYU D-ADIO D-AVAU D-AFUA SE+XK D-AGIE D-ASOA D-AHYU D-ARIE D-ASOI D-AQOO D-AKIY D-APAA D-ALIA D-ANUI D-AMEE D-AFYE Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mg2eSee Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge 5400 5404 5407 5412 5417 5419 5420 5422 5423 5425 5426 5429 5432 5433 5434 5435 5399 5401 5402 5403 5405 5406 5408 5409 5410 5411 5413 5414 5415 5416 5418 5421 5424 5427 5428 5430 5431 x ja Ja Ja Ja FB Harder: 23.10.1935 FT-Flug , Lieferung von Landelichtkisten 13.02.1942: F.F.S. C 10 Bruchlandung infolge Bedienungsfehler bei Neuhardenberg (45% beschädigt) f auf Oslo Feldpoststaffel der Luftwaffe, 01.1940: Flugbereitschaft RLM Staaken, FB Mühl: 22.01.1940 Werkstattflug Staaken , ab 04.1940: K.Gr.z.b.V.106 01.05.1940: durch Britischen Bombenangrif beschädigt und zur Reparatur überführt worden , 26.05.1941: K.Gr.z.b.V.106 Bruchlandung in Maleme (60% beschädigt) t FB Harder: 07.10.1935 Einflug , 10.08.1938 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Grundüberholung Sittel: 25.10.1938 FT-Flug nach Reparatur/Überholung D-Kennzeichen wird auch bei Wnr. 2845 benutz 26.02.1942: K.Gr.z.b.V.900 Flugplatz Demjansk Fehlstart (55% zerstört) 12. 04.1941 Bodenberührung im Fichtelgebirge infolge von Vereisung , repariert 26.05.1941 St./Flugbereitschaft Fliegerführer XI.Fliegerkorps Phaleron Zusammenstoß mit LKW (15% beschädigt) FB Maringer: 16.03.1936 Einflug , ABA Schweden, SE-AER, "Västmanland", 08.1935 Abnahme durch die A.-B. Aerotransport Stockholm/Schweden Vetrag vom 18.08.1935 zwischen Junkers und in Höhe von rkauft 253230 RM ,Betriebsstundenzahl zum 31.12.1936: 1137 , Betriebsstundenzahl 31.12.1938: 2339 BRITISH AIRWAYS, G-AERU, "Juno", 05.01.1937 - 22.08.1940 Nachtpost Route London-Stockholm, danach ve an British Overseas Airways Corp. 22.08.1940 - 30.09.1941, SABENA, OO-, gekauft Sept. 1941, Congo und später verschrottet 12.11.1942: K.Gr.z.b.V.102 Araxos Bruchlandung (60% beschädigt) , 16.01.1945: 10./T.G.2 Raum Budapest (100% zerstört) 5 Vermisste um FF Obfw. Walter Linke (WAST-Liste) FB Harder: 15.10.1935 Einflug , Luftbildschule Hildesheim, 14.11.1940 durch Bombenwurf auf dem Flugplatz Hildesheim zerstört. (100% zerstört) tart stark gezogen FB Harder: 16.10.1935 FT-Flug , Umbau auf Seevariante 3. Quartal 1936 L.K.K. VI Kiel Einbau einer zusätzlichen Blindflugausrüstung Lieferung von Landelichtkisten 04.1936 Absturz, kurz nach den S und durch Verringerung der LandeklappensteIlung durchgesackt über den linken Flügel gekippt (100% zerstört) 10 unverletzte , 1 leicht verletzte Person epperfahrers von FB Harder: 08.11.1935 Einflug , F.F.S. 05.1936 bei Zellenprüfung Risse in den Flanschen der Höhenruderzwischenwelle festgestellt Flugzeug leicht beschädigt, da durch Unachtsamkeit des Schl diesem angefahren , 22.07.1942: K.Gr.z.b.V.600 Derna Fahrwerksschaden (15% beschädigt) 2 , Einbau einer zusätzlichen Blindflugausrüstung , Lieferung von Landelichtkisten Reichsstellenmaschine unter Lufthansa Deckung bei Reichsstelle Berlin geflogen Betriebsstundenzahl zum 31.12.1936: 49 Betriebsstundenzahl zum 31.12.1938: 1474 y FB Schreiber: 02.04.1936 Stückprüfung + Übernahmeflug , Lieferung von Landelichtkisten wurde 1940 bei Weserflug auf 3x BMW 132N umgebaut RAF beschlagnahmt und am 30.12.1945 zur EASSU (The Enem Aircraft Service and Salvage Unit) gekommen. Eine Zuordnung zu einem VN Kennzeichen ist nicht eindeutig (VN709-VN711 oder VN719-VN731) Einbau einer zusätzlichen Blindflugausrüstung , Lieferung von Landelichtkisten sstelle Berlin Reichsstellenmaschine , Reichsbahn 18.04.1936 Ankunft in LUFTHANSA Werft Staaken Einbau einer zusätzlichen Blindflugausrüstung Lieferung von Landelichtkisten unter Lufthansa Deckung bei Reich Tanagra (70% geflogen , Betriebsstundenzahl zum 31.12.1936: 638 31.12.1938: 1389 27.10.1939 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Reparatur 22.05.1941: K.Gr.z.b.V.105 Bruchlandung zerstört) 1732 , Reichsbahn , 15.04.1936 Ankunft in LUFTHANSA Werft Staaken unter Lufthansa Deckung bei Reichsstelle Berlin geflogen Betriebsstundenzahl zum 31.12.1936: 668 31.12.1938: 11.12.1939 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Reparatur , Einbau einer zusätzlichen Blindflugausrüstung Lieferung von Landelichtkisten 04.1943: 1./K.Gr.z.b.V.800 07.1943: 10./T.G.1 FB Skribanowitz: 14.05.1936 Stückprüfung , Einbau einer zusätzlichen Blindflugausrüstung Lieferung von Landelichtkisten egergruppe 706 , FB Harder: 29.02.1936 Einflug , Lieferung von Landelichtkisten Einbau einer zusätzlichen Blindflugausrüstung Umbau auf Seevariante 4. Quartal 1936, 1936 E-Stelle Travemünde, 06.1940: 1./Küstenfli agodina liegt 06.1943: Flugbereitschaft RLM , 11.1943: B 35 Kurierstaffel des Oberkommando der Marine 29.01.1944 durch Vereisung Absturz ohne Kampfauftrag in 32 km nordöstlich Jagodina, am Berg Dugsack / Bara, J 120 km südöstlich Belgrad (100% zerstört) er SYNDICATO CONDOR, PP-CBC "Guaracy", 1936, Lieferung von Landelichtkisten , Betriebsstundenzahl zum 31.12.1936: 852 zerstört durch Unfall am 22.05.1938 Flughafen Santos/Sao Paulo 6 Tote (u. A. d Brasilianische Justizminister Mauricio Cardoso ) , Betriebsstundenzahl zum 31.12.1938: 2696 Wert 22.05.1938: 177427,35 RM 16.07.1938 degeristriert berührung (60% Lieferung von Landelichtkisten , Einbau einer zusätzlichen Blindflugausrüstung 04.1940: B.F.S. 1 05.1941/10.1941 : F.F.S. C 13 02.12.1941: Flugplatz Toul-Rosières unfreiwillige Boden von den beschädigt) , FB Langhoff: 21.08.1942 Werksflug Lemwerder 06.04.1943: 16./K.G.z.b.V.1 04.1943: IV./T.G.1 02.05.194 07.10.1935 1936 03.1936 11.1935 05.11.1935 11.1935 11.11.1935 19.11.1935 25.11.1935 28.11.1935 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE ABALUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE 16.03.1936 15.10.1935 16.10.1935 08.11.1935 Reichsbahn Reichsbahn 1936 LUFTWAFFESYNDICATO CONDORLUFTWAFFE 1936 29.02.1936 LUFTWAFFE 1935 VASPLUFTWAFFE 1936 12.11.1935 LUFTWAFFELUFTWAFFE VASP 11.1935 LUFTWAFFELUFTWAFFE 1936 19.11.1935 19.11.1935 LUFTHANSALUFTWAFFE LUFTWAFFE 02.1936 LUFTWAFFELUFTHANSA 26.11.1935 1935 1935 4V+NL G-AERU VN??? TD+MX PD+AK KI+AH 1Z+LQ CCCP-L61 NQ+AU WL-ALYE NQ+AV 4V+SD 33+K39 NC+OP 1Z+FW EU-XIX PP-CBD T- 154 www.Ju52archiv.deTA+CZ 1Z+CU P2C (Seitenruder) 8T+CH C6+KH 1Z+EU P2E (Seitenruder) − BerndRC+AR 4V+BC HSB (Seitenruder) 4V+CN H1C (Seitenruder) PirklDH+ED 1Z+DT P1D (Seitenruder) Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers RQ+AA D-AKEA SE-AER D-AXUA D-ADYE D-AGAO D-AJYA D-ALAY D-ANEU D-ASEE D-AVYO D-ARYY D-ADYO PP-CBC D-AGYE KQ+MM D-AKOO D-ALYE PP-SPD D-AVUO D-ATAA D-ASIE D-ARUY DK+TI PP-SPE D-AMOI D-ABEO D-ABUU D-AFOA D-AGEI DB+OJ D-AFIU D-AGOA D-AHUE D-AJAO Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge (nai) Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge+See Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3m See Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3m + See Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mg3e Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mg3e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mge Ju 52/3mg3e Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mgeSee Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3m See Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge 5448 5438 5439 5440 5442 5443 5449 5451 5452 5455 5456 5457 5458 5459 5460 5461 5462 5463 5465 5467 5468 5469 5471 5475 5476 5477 5478 5436 5437 5441 5444 5445 5446 5447 5450 5453 5454 5464 5466 5470 5472 5473 5474 5479 x x x x x Ja Ja Ja x gplatz Benina 15.09.1939: 14./K.G.z.b.V.2 Besatzung zum FF Uffz. Haase, BF Ofw. Stöhrer, BM Uffz Hauser , 24.05.1941: K.G.z.b.V.102 Maleme Bruchlandung (65% zerstört) 15.12.1941: K.Gr.z.v.b.V.102 Flu 08.02.1942: K.Gr.z.b.V.105 Zwischen Juchnow und Smolensk aus unbekannter Ursache verloren gegangen (100% beschädigt) Besatzung um FF Ofw. Arthur Scheich vermisst 621 Notlandung 14.09.1941: Stab/K.Gr.z.b.V.102 Borissow Bruchlandung (50% beschädigt) , 08.11.1942: II./K.G.z.b.V.1 Maleme infolge Bedienungsfehler (10% 07.12.1942: Pl.Qu.1 igt) , 04.1943: 27.03.1939 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Reparatur , 29.04.1940 16.11.1942: K.Gr.z.b.V. Frankfurt Riedstedt/Sangerhausen Notlandung (10% beschäd erft Leipzig zur 03.1936 Notlandung bei Blindflug im Wald vermutlich infolge Triebwerkstörung , 3 Unverletzte 1 Leichtverletzer und Schwerverletzter Flugzeug leicht beschädigt 04.04.1936 Ankunft in Junkers W uh Nordafrika Reparatur , FB Sittel: 16.03.1937 FT-Flug nach Reparatur/Überholung 11.1940: L.N.V.Rgt. Köthen 29.02.1942 10./Ln.Rgt.40 Abschuss durch Spitfire 601 Sqd.in der Nähe Küstenstrasse bei Mersa Matr bei Rückflug mit Verwundeten von Derna nach Griechenland (100% zerstört) 1 Toter: BS Uffz Rudolf Horan Gluchow-Ost FB Harder: 02.12.1935 Einflug , 05.11.1941: 1./L.L.G.1 Rollschaden in Sztaritan (20% zerstört) Hahn: 28.07.1943 nach Umbau/Reparatur BAL-Flug 27.08.1943: 2./T.G.3 Bedienungsfehler (70% zerstört) nach Notlandung von eigenen Truppen zerstört (100% zerstört) - Afrikafeldzug Verbandsmaschine , 04.1936 beim Rollen durch Steinschlag rechte Landeklappe beschädigt bsstundenzahl LUFTHANSA "Paul Billik" , unter Lufthansa Deckung bei Reichsstelle Berlin geflogen Anschaffungswert 165553,15 RM + Preis für Umbauten 7756,26 Betriebsstundenzahl zum 31.12.1936: 942 Betrie zum 31.12.1938: 4087 , bei Lufthansa als Totalschaden 1941 geführt Wert: 20111,80 RM FB Harder: 06.12.1935 FT-Flug , 05.12.1942: K.Gr.z.b.V.50 Flugplatz Pitomnik Jägerbschuß (100% zerstört) 02.03.1942: K.Gr.z.b.V.999 Flugplatz Demjansk Fehlstart (100% zerstört) es in FB Harder: 10.12.1935 FT-Einflug , Reichsstellenmaschine als D-APEA 42+B10 Stab/I./K.G.254 am 21.01.1938 oberhalb der Möhnetalsperre beim Durchstoßen im Blindflug mit den Bäumen eines Berghang Berührung gekommen und abgestürzte. Trotz der schweren Beschädigung des Flugzeuges wurde von den 7 Insassen niemand verletzt. (BNW) zum FB Maringer: 02.04.1936 Einflug + Stückprüfung , LUFTHANSA, D-AQUI, 06.04.36, "Fritz Simon". 04.06.36 verkauf an DNL, LN-DAH, "Falken" Betriebsstundenzahl zum 31.12.1936: 776 nach 31.12.1938: 1750 , durch Wehrmacht beschlagnahmt in Norwegen am 09.04.1940, 09.09.1940 wieder Lufthansa D-AQUI "Kurt Wintgens" und später "Hans Berr", 28.05.1945 DNL, LN-KAF, "Askeladden", 12.09.1945 Horton zur Zerlegung/Abwrackung. Bauteile, soweit noch gebrauchsfähig, wurden mit dem Rumpf 130714 wieder zu einem Flugzeug zusammengebaut (genaueres unter www.ju52.org). 30.11.1942: Verb.Kdo.(S) Im Osten aus unbekannter Ursache abgestürzt (100% zerstört) 4 Besatzungsmitglieder darunter 2 FF und 18 Fluggäste vermisst auf See infolge Motorenstörung (100% beschädigt) 2 Vermisste ALA LITTORIA, I-ABJZ , 26.06.1939 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Reparatur 26.07.1941: Transportstaffel/V.Fliegerkorps Flugplatz Krakau technische Mängel (60% zerstört) 04.1941 FT- Geplantes Vesuchsflugzeug, sollte bei Weserflug bis 04.1936 umgebaut werden, wurde aber nicht durchgeführt, 16.06.1939 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Reparatur , 02.1940/04.1941: F.F.S. C 9 ,12. Ausfall und Vereisung. Bodenberührung im Fichtelgebirge (100% zerstört) kers Werft AERO O/Y, OH-ALL, "Kaleva", 14.07.1936 , Betriebsstundenzahl zum 31.12.1936: 3583 FB Wende: 26.02.1937 Werkflug Leipzig/Mockau 31.12.1938: 2538 17.12.1939 Ankunft in Jun - Leipzig zur Grundüberholung , die Maschine war im Winterkrieg Finnland-Russland 1939/40 Teil der Finischen Luftwaffe ( Suomen Illamaviomat) absichtlich von einem Russischen DB-2 Bomber auf dem Weg tauchte, am 14.06.1940 abgeschossen um Amerikanische Diplomatenpost zu erbeuten. Die von estnischen Fischern sichergestellte wurde einer russischen U-Bootbesatzung, die Wrack auf bei der Durchsuchung des Bootes, sicherrgestellt und widerrechtlich beschlagnahmt. 10 Tote hädigt FB Maringer: 19.12.1935 Einflug , Harder: 15.01.1936 FT-Flug Umbau und Einbau von 14 Fensterscheiben 11 DHL Sessel Rüstgrad 2 für LKK I Königsberg 23.02.1937 Vorbau des Mittelmotor besc infolge harter Landung , 21.05.1941: K.Gr.z.b.V.40 Artilleriebeschuß in Maleme (100% zerstört) 21.05.1941: K.Gr.z.b.V.105 Artilleriebeschuss in Tanagra (100% zerstört) FB Zimmermann: 02.01.1936 Einflug , 07.06.1941: III./K.G.z.b.V.1 Rhodos Bombenwurf (100% zerstört) 880 LUFTHANSA, D-ASUI, "Hans Berr", durch Unfall am 17.11.1936 bei Lauf/Pregnitz zu 100% zerstört , 4 Tote unter Lufthansa Deckung Reichsstelle Berlin geflogen Betriebsstundenzahl zum 31.12.1936: 1 , 11.04.1943: FB Harder: 02.01.1936 Einflug , Mors: 28.04.1936 Überlandflug Pütznitz -Greifswald 05.1940/10.1941 : FSS I Fallschirmschule 1 Wittstock-Dosse, 12.1941: 1./K.Gr.z.b.V.400 04.1943: 14./K.G.z.b.V. IV./K.G.z.b.V.1 zwischen Reggio und Tunis von einer P38 abgeschossen (100% zerstört) die Besatzung Uffz Johan Leisegang wird vermisst .Gr.z.b.V.400 FB Harder: 07.01.1936 Einflug , 03.1936: bei Wartung Holzstab im rechten Flügelendkasten vorgefunden (RLM Monatsbericht) 21.05.1941: I./L.L.G.1 Rollschaden in Maleme (10% beschädigt) 24.07.1942: K Tobruk Motorenstörung (60% beschädigt) , 04.1943: 4./K.Gr.z.b.V.800 FB Petermann: 13.03.1944 Schönwalde-Finsterw 02.12.1935 12.1935 02.01.1936 07.01.1936 10.01.1936 13.01.1936 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTHANSALUFTWAFFE LUFTWAFFE 03.1936 LUFTHANSA 12.1935 LUFTWAFFE 02.04.1936 ALA LITTORIA LUFTWAFFE AERO O/Y LUFTWAFFELUFTHANSA 19.12.1935 LUFTWAFFE 04.1936 02.01.1936 LUFTHANSALUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTHANSA 04.1936 LUFTWAFFE 04.01.1936 06.07.1936 LUFTWAFFE 08.01.1936 SABENA 01.1936 LUFTWAFFE 04.1936 SABENALUFTWAFFELUFTWAFFE 16.01.1936 30.04.1936 01.1936 ABA 21.01.1936 LUFTWAFFELUFTWAFFE MALERT 26.06.1936 21.01.1936 1936 NQ+AV ?? G6+CF G6+GV 42+B10 LN-DAH LN-KAF 1Z+GR 24+R25 ? PR+AA TN+BQ 1Z+JY TA+CK 8T+DM EU-XX OO-AGU 25+283 4V+CP - H2C 25+383 1Z+GX G-AERX OO-AGU OO-CAP 72+C13 U-861 www.Ju52archiv.de −KB-HN 4V+CP H2C (Seitenruder) BerndG6+EK Pirkl Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers D-ALlU D-AMAY D-AJUA D-AKUO D-ALOE D-APEA D-AQUI GV+LH I-ABJZ D-AVEU OH-ALL D-APUU D-ARYU D-ASUI D-ATUO D-AVIY D-AFAA D-ALUE D-AVYI D-APOO D-AXAI D-ATUR D-ALYQ D-AYHU D-ADEZ TD+IB D-AJEQ OO-AGV D-APAS D-AHIR SE-AES D-ADUY VB+KP HA-JUA Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mg2eSee Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge + See Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mnai / ge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mg3e Ju 52/3mge Ju 52/3mge 5487 5484 5486 5488 5491 5493 5497 5498 5501 5502 5504 5505 5506 5510 5512 5514 5516 5517 5518 5520 5521 5522 5480 5481 5482 5483 5485 5489 5490 5492 5494 5495 5496 5499 5500 5503 5507 5508 5509 5511 5513 5515 5519 5523 5524 5525 x Ja x .b.V.1 , anfangs zugehörig zur E-Stelle Rechlin - Absturz wird noch in deren Verlustliste geführt , 05.1937: bei Wartung im Luftwaffenverband Beanstandung von Flanschen der Höhenruderwelle 04.1943: 15./K.G.z rst Alex, BM 18.04.1943: 15./K.G.z.b.V.1 von P-40 10km südwestlich Cap Bon abgeschossen und ins Meer gestürzt (100% zerstört) Besatzung 4 Vermiste: FF Fw. Friedrich Mahlkapp, B Gefr. Hubert Holzer, BF Ho ) 4 Vermisste Einbau der doppelten Instumentierung für Fliegerschulen , 23.03.1943: Kurierstaffel 1 Konotop Bombenwurf (30% beschädigt) FB Hahn: 25.06.1943 BAL-Flug 27.01.1945 III./T.G.2 vermisst (100% zerstört i Boekend FB Schreiber: 05.02.1936 Einflug , 05.1936: bei Wartung im Luftwaffenverband Beanstandung von Flanschen der Höhenruderwelle 12.1937: Zugang DVS Flugbereitschaft Norwegen 20.04.1940: Stab/KG76 be (80% Notlandung Brennstoffmangel (20% beschädigt) , als 5526 mit SL+VN: Nivellierprotokoll 3 BMW 132H Motore von der Kjeller Flyfabrikk Norwegen 16.12.1943: bei Kastrup/Dänemark ein Hindernis gerammt zerstört) (Das in der GQM Liste angegeben SKZ CL+HD ist wahrscheinlich falsch) Flg. Gerhard Lustig , SKZ wird auch bei Wnr. 5207 benutzt L.G.1 Absturz in 1937 Flugkommando Berlin / Lanfstreckenschule , 02.1940/08.1940: F.F.S. C 11 01.1941/07.1941: L.N.S. Halle 14.10.1941: 2./L.L.G.1 Staritza Feindbeschuß (100% zerstört) 3 Vermisste 28.05.1941: L. Staritsa (100% zerstört) Belz: FB Schreiber: 12.02.1936 Einflug , Harder: 13.02.1936 Stückprüfung 01.1940: F.F.S. C 3 Obltn. Belz: 09+13.04.1940 K.Gr.z.b.V.50 Neumünster - Oslo/Fornebue Aalborg 10+18+28+29.04.1940 K.Gr.z.b.V.50 Neumünster - , FB Obltn. Belz: 20.04.1940 Stade Oslo/Fornebue 01.1942: B.F.S. 5 06.1942: Fallschirmschule 3 100% zerstört) 4 FB Harder: 25.02.1936 Einflug , 03.1940: I./K.G.27 05.1941: LDK 1/6 07.1941: F.F.S. C 5 23.09.1943: III./T.G.2 Flug von Insel Capraia über Gorgona nach Pisa Jägerbeschuß Absturz ins Meer ( Tote: FF Ltn. Franz Knoller, BF Ogefr. Kurt Peter, BM Fw. Arnold Aul, BS Gefr. Horst Lauriant FB Maringer: 15.02.1936 Einflug , Harder: 17.02.1936 Nachflug 14.07.1939 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Grundüberholung FB Schreiber: 26.02.1936 Einflug , 16.09.1939 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Teilüberholung 06.07.1939 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Grundüberholung 24.05.1941: K.G.z.b.V.102 Maleme Bruchlandung (40% beschädigt) : K.Gr.z.b.V.106 , FB Harder: 27.02.1936 Einflug , 18.03.1939 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Reparatur Sittel: 22.09.1939 FT-Flug nach Reparatur/Überholung 01.1940: Flugbereitschaft RLM Staaken, ab 04.1940 01.05.1940: K.Gr.z.b.V.106 durch Britischen Bombenangriff auf Oslo beschädigt und zur Reparatur überführt worden , 21.01.1945: I./T.G.4 Flugplatz Jüterbog-Damm Rollschaden (15% beschädigt) aden (100% 25.02.1937 Ankunft in Junkers Werft Leipzig für SO-Einbauten , Fliegerschule d.LW. (S) 2 Freiburg, K.Gr.z.b.V.108 K.G.z.b.V.1 14.01.1942: K.Gr.z.b.V.400 Marzala Notlandung auf See infolge Motorsch zerstört) FB Maringer: 02.03.1936 Einflug , Kroß: 01.09.1940 Münster erweiterter Platzflug Umbau von Land- in Seeflugzeug 06.1936 für Flug-Kdo der Flakatillerie-Schule Wustrow , 08.04.1942: K.Gr.z.b.V.9 10km nördl. Salutsche Flakbeschuß (??? zerstört) 1 Verletzter (WAST Liste) 22.01.1944 FB Harder/Schreiber: 09.03.1936 Einflug , Umbau von Land- in Seeflugzeug 06.1936 für Flug-Kdo der Flakatillerie-Schule Wustrow 11.02.1942 Notlandung infolge Vereisung bei Witebsk Schreiber: Sicherheitsflug (Flugwerft Warschau) , G6+MY 2./K.Gr.z.b.V.105 rnahmeflug , 05.1936: defektes Schiebefenster im Führerraum , 15.05.1939 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Grundüberholung FB Sittel: 10.08.1939 FT-Flug nach Reparatur/Überholung Maringer: 27.10.1939 Übe t Rost FF, Uffz Einbau der doppelten Instumentierung für Fliegerschulen , F.F.S. C Sorau 16.07.1943: Fluglehrerschule d. Lw. Brandenburg-Briest Absturz infolge Motorenstörung (70% zerstört) 3 Verletzte: Fw Adalber Reuter FF, Obgfr. Erich Schöning Bm 2: FB Maringer: 10.03.1936 Einflug , Harder: 12.03.1936 Nachflug Mors: 27+29.04.1936 Überlandflug Greifswald-Pütznitz 31.03.1939 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Grundüberholung 26.06.194 3./K.Gr.z.b.V.900 Manke Motorstörung (50% beschädigt) rochen , FB Schreiber: 18.03.1936 FT-Flug , Halter: Verband der Luftwaffe (Verbandsmaschine) 05.1936: Notlandung infolge Triebwerksstörung im Flug, Winkelantrieb Kraftstoffpumpe BMW 132A Motor: 62013 geb 08.02.1940 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Reparatur , 08.08.1941: III./K.G.z.b.V.1 Tatoi Bombenwurf (100% zerstört) Notlandung 21.12.1939 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Reparatur , 05.1940/11.1940: Luftzeugamt Sagan ,07.1940: LP Gosselies 14.10.1941: Flug Brindisi - Kalamaki Luftzeugamt-Küpper 15.01.1941 Altenburg, infolge Schlechtwetter (35% beschädigt) , 06.1941/10.1941 : L.N.V.Rgt. Köthen 22.02.1942: K.Gr.z.b.V.900 Maschine samt Besatzung um FF Uffz Schlechte wird vermisst (100% zerstört) Wurde unter anderem in Spanien als Sanitätsmaschine eingesetzt. FB Harder: 16.03.1936 Einflug , 22.12.1941: K.Gr.z.b.V.300 Flugplatz Sidi el Magrum Bombenabwurf (100% zerstört) 26.02.1941: III./ K.G.z.b.V.1 Monte di Fiori (100% zerstört) 4 Tote: FF Fw. Rudolf Neß, BF Arthur Schütze, Bm Willi Fickentscher, Bs Karl Größinger 0.03.1942: FB Schreiber: 01.04.1936 FT-Flug , wurde vorort 10.1936 in Kiel-Holtenau beim L.K.K. VI Kiel zur Seevariante umgebaut 10.1939: F.F.S. C Burg 01.1940: 6 10.1940/09.1941: FlWS (See) 5 3 K.Gr.z.b.V.700 Pjeski Absturz infolge von Feindbeschuß (100 05.02.1936 15.02.1936 26.02.1936 02.03.1936 16.03.1936 17.03.1936 16.07.1935 24.03.1936 03.1936 03.04.1936 07.04.1936 04.1936 15.04.1936 08.04.1936 21.04.1936 21.04.1936 23.04.1936 29.04.1936 DVS LUFTWAFFELUFTWAFFE 12.02.1936 25.02.1936 LUFTWAFFELUFTWAFFE 27.02.1936 LUFTWAFFELUFTWAFFE 09.03.1936 LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE 12.03.1936 03.1936 LUFTWAFFELUFTWAFFE 03.1936 LUFTHANSA 04.1936 03.1936 DVSDVS DVS 01.04.1936 03.04.1936 SL+VN D-AGYO 1Z+MZ DA+FF CN+BO RQ+AF M3+BA G6+MY 4V+GM S3+T06 8T+AR DB+LI 1Z+ED BD+OX 8T+EM 4V+FH www.Ju52archiv.deVA+DO 4V+AP H2A (Seitenruder) 8T+AU − Bernd Pirkl Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers D-ANUA DS+BQ D-AKUV D-APOA D-ATOO D-AXAY D-ABOZ D-AGEV D-AMAN D-AJOM D-AMIL D-AXIR D-AFEO TA+DA D-AVIA D-AXUU D-ARIS D-ABOT D-AMYX D-AHEA D-ADUA D-AGOO D-ABYE D-AKET D-AMUX D-ASYQ D-AZYL D-AJAP D-ASYN D-AZYG D-AGOE D-ARUA D-AFOY D-ASUZ D-AZUL D-ATEO Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3m + See Ju 52/3m + See Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m + See Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mge See Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e + See Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m + See Ju 52/3m Ju 52/3m 5543 5531 5532 5533 5534 5535 5536 5537 5539 5540 5547 5549 5550 5552 5553 5555 5557 5560 5562 5563 5564 5566 5567 5568 5569 5570 5571 5572 5573 5526 5527 5528 5529 5530 5538 5541 5542 5544 5545 5546 5548 5551 5554 5556 5558 5559 5561 5565 x x x Ja Ja tundenzahl zum FB Maringer: 27.08.1936 Nachflug , Einbau einer Enteisungsanlage Reichsstellenmaschine unter Lufthansa Deckung bei Reichsstelle Berlin geflogen Betriebsstundenzahl zum 31.12.1936: 48 Betriebss 31.12.1938: 1328 , FB Gimm: 27.07.1939 Versuchsflug Berlin Staaken 04.1940 an die Junkers Werke zurück Erprobungsmaschine für 1x BMW 801 als Mittelmotor FB Skribanowitz: 05.05.1936 Abnahmeflug , LUFTHANSA, D-AMOS, LUFTWAFFE, 01.1940: E-Stelle Travemünde Abteilung B und E2 07.1940: SFS BS-WaGGum 25.07.1941: Fliegerschule d.LW.(S)1 Langendiebach Bruchlandung in Eschborn (25% beschädigt) sheim , FB 1936 als Motorentestmaschine bei BMW geplant, ursprünlich für 117 aber nicht realisiert worden , FB Ehrig: 27.07.1937 Flugsicherung Rechlin - Schleisheim 27.+28.07.1937 Versuche Schlei ther angegriffen Ehrig: 28.07.1937 Flugsicherung Schleisheim - Leipzig , FB 29.07.1937 Versuche Berlin Rechlin 11.07.1942: IV./K.G.z.b.V.1 von Beaufig gerammt (25% danach Notlandung in Tobruk (15% beschädigt) Oblt. Richard Ziller und ein Besatzungsmitglied verletzt, 1 Toter: BF Fw.Fritz Brinker , 23.07.1942: IV./K.G.z.b.V.1 Flugplatz von rollender Ju 52 beschädigt) Umbau auf Seevariante 04-09.1936 , 4. Ouartal 1936 von Rüstgrad 3 2 03.1937 Ausbau aller So Teile und Ausrüstungen , FB FB Zimmermann: 15.05.1936 Einflug , Reichseigenes Leihflugzeug der OMW Flugabteilung RLM Streckenschule Berlin bis min. 1938 200h Flugerprobung Junkers Luftschraube VS5 von 31.03.1938 - 06.05.1938 Grundke: Erprobungsflug für Jumo 213 (ab 18.02.1943 Dauererprobung) und Propeller von Junkers , Motorentestmaschine Erprobungsflugzeug 211, 213, 222, DB603 fe , am FB Zimmermann: 05.06.1936 Einflug , MALERT, HA-JUB, "Gergye Joszef" (1937) Betriebsstundenzahl zum 31.12.1936: 283 31.12.1938: 1118 06.42 als U-862 zur Ungarische Luftwaf 12.10.1944 in Csákváron durch Tiefflieger zerstört. 01.071940: Fliugmotorenerprobung BMW 801 , DB601 / D603 DB605 Motorentestmaschine 1942 bei Weserflug zum Einbau von Motoren 05.1944: Erporbung DB603 LA 14.08.1944: Flugplatz Echterdingen Bombenangriff (100% zerstört) 08.1936 Maschine der Dienststelle Neuruppin , 14.02.1939 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Grundüberholung DVS Neurupin 27.04.1941: K.Gr.z.b.V.104 Benina am Boden zu 100% zerstört worden 08.1936 Maschine der Dienststelle Neuruppin , 16.05.1939 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Grundüberholung 10.1940: F.F.S. C 4 07.10.1940: bei Burau Absturz (100% zerstört) 5 Tote K.G.z.b.V.4 08.1936 Maschine der Dienststelle Neuruppin , 05.10.1938 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Reparatur DVS Neurupin 12.04.1938 Grundüberholung 28.05.1942: Flugplatz Saki Bombenwurf (100% zerstört) 08.1936 Maschine der Dienststelle Neuruppin , 24.01.1939 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Grundüberholung FB Sittel: 04.05.1939 FT-Flug nach Reparatur/Überholung DVS Neurupin en bei der FB Harder: 01.07.1936 Einflug , Maringer: 02.07.1936 Stückprüfung Skribanowitz: Einbau einer Enteisungsanlage Flügelwarmluftenteiser nach Junkers Bauform zu Testzweck B.F.S. Wesendorf , 18.02.1942: Fl.Kp./L.N.Rgt.1 Flugplatz Staraja Feindbeschuß (100% zerstört) Umbau auf Seevariante 04-09.1936 , 4. Ouartal 1936 von Rüstgrad 3 2 FB Grundke: 23.08.1936 Einflug , 31.08.1936 Ausstellung des Nivelierungsprotokolls vom Junkers-Techniker Reitze in der Betriebsabweisung 5588 Umrüstung auf Bristol Pegasus VI Motore Gast: 25.+29.09.+07.10.1936 Zylindertemperaturmeßflug , FB Maringer: 13.11.1936 Überführungsflug Dessau-Berlin/Tempelh.-Staaken 16.11.1936 Übernahme von LOT, SP-AKX, LARES, Rumänien YR-ALK, Betriebsstundenzahl zum 31.12.1936: 11 , 31.12.1938: 1445 Imperial Airways LTD / BOAC, G-AGAE, übernommen am 07.11.39, zurück zu LOT 1945 .1, 10.09.1940 15.09.1939: 16./K.G.z.b.V.2 Besatzung zum FF Uffz. Harder, BF Büngel, BM Uffz Hermann, 26.09.1939 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Teilüberholung , DVS Neurupin III./K.G.z.b.V Guines , Bruchlandung (35% beschädigt), 16.11.1940 Absturz bei Brest (100% zerstört) .1937 Lufthansa, D-AKEQ, 1936, "Gustav Rubritius" , Anschaffungswert 192350,00 RM 27.06.1936: Auslieferung und Verkauf von Lufthansa an OELAG als OE-LAN Betriebsstundenzahl zum 31.12.1936: 571 22.09 1938: Unfall in München , 27.10.1937 Ankunft Junkers Werft Leipzig zur Reparatur FB Maringer: 26.01.1938 Nachflug als OE-LAN, Betriebsstundenzahl zum 31.12.1938: 2505 OeLAG Flugstunden: 1302 03. LUFTHANSA, D-AKEQ , LUFTWAFFE, SG+BM K.G.z.b.V172 10.1940/12.1941: B.F.S. 3 12.02.1942: 2./K.Gr.z.b.V.600 verlorengegangen bei Dugino (100% zerstört) 4 Vermisste um FF Oblt. Reich Brunsel laut Lufthansa Inventarliste 1942 als Totalschaden zerstört worden. Junkers Werft Reichsstellenmaschine unter Lufthansa Deckung bei Reichsstelle Berlin/Reichsbahn geflogen , Betriebsstundenzahl zum 31.12.1936: 507 31.12.1938: 1626 12.07.1939 Ankunft in e: FF Fw. Heinz Breslau zur Grundüberholung , RLM Streckenschule Berlin bis min. 1938 03 08.1936 15.05.1936 01.07.1936 07.1936 04.07.1936 15.06.1936 30.06.1936 LUFTHANSA 05.1936 MALERTLUFTWAFFE 05.06.1936 LUFTWAFFE LOTLUFTWAFFE LUFTHANSA 23.08.1936 RLM / Reichsbahn 1936 RLM / Reichsbahn 1936 1936 LUFTWAFFELUFTWAFFE 1937 MALERT 1936 LUFTWAFFELUFTHANSA Regierungsstaffel 13.11.1935 1936 LUFTWAFFE DDLLUFTWAFFE 18.07.1936 AB AEROTRANSPORT 01.12.1936

TJ+HX www.Ju52archiv.deBG+ZY V207 U-862 YR-ALK G-AGAE 1Z+FU OE-LAN D-AKEQ SG+BM KB+HO 4V+CA G6+CM 7U+OM TF+IV −HA-JUC S.101 U-863 Bernd25+303 8T+MK NO+NU PirklCH+HP Fv907 SE-AFA SX-CDA TP5 72 unter Cockpit Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers D-AHEK D-AMOS D-APAV D-ADYA HA-JUB D-ABYP DS+BR D-ADAU SP-AKX D-AKEQ D-ADES D-AHYR D-APAE D-AFII HA-DUR D-ADIQ D-ARYR CM+NB D-APAA D-ARYP OY-DAL D-AFAE D-ALUU SE-AFA Ju 52/3mge Ju 52/3m See Ju 52/3m Ju 52/3m + See Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mge Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m + See Ju 52/3mge Ju 52/3m Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m + See Ju 52/3mge Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mge Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m + See Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m 5578 5579 5583 5584 5586 5588 5594 5595 5598 5600 5601 5602 5603 5604 5609 5613 5614 5574 5575 5576 5577 5580 5581 5582 5585 5587 5589 5590 5591 5592 5593 5596 5597 5599 5606 5607 5608 5610 5611 5612 5605 x Ja Ja Ja Ja Ja Ja Umbau auf Seevariante 04-09.1936 , FB Skribanowitz: 15.08.1936 Abnahmeflug 27.-31.05.1937 Einbau linksseitiger einer Fensterlafette zur Mustererprobung (5100 Schuß), Zimmermann: 08.11.1939 i- Einbau einer Enteisungsanlage , Sanitätsflugbereitschaft 11, Uetersen 1940 Sonderkomando Transgerma: Flug von Tatoi-Derna-Tatoi am 14.07.1941, 31.07.+31.08.1941 Tatoi-Neapel + 31.08.1941 Fug Tato nitätsflugbereitschaft 7 Italuft(Athen) + 01.08.194 Tatoi-Catania 10.08.1941 Derna-Tatoi 05.09.1941 Fozzia-Tatoi-Neapel , 10.10.1941: Flug Derna - Tatoi Iralion 15.10.1941: 15.10.1942: Sa ????? Abschuß bei Kreta (100% zerstört) 3 vermisst um FF Ofw. Micheal Weidinger (GQM Liste Freiburg) , ????? 20.12.1943: Fl.Kp./L.N.Rgt. 4 Apostolowo-Süd Feindbeschuß .04.1943: 01.10.1937: Einbau einer Gummienteisungsanlage nach Conti Hannover Bauform zur Dauererprobung , 07.1940: F.F.S. C 11 09.1941: B.F.S. 3 01.1942: 2./K.Gr.z.b.V.600 07.1942/10.1942: 2 r 4./K.Gr.z.b.V.600 durch Jäger zwischen Trapani und Tunis abgeschossen (100% zerstört) 1 Toter: FF Uffz. Karl Drey, 3 Vermisste: BF Fritz Wieck, BM Obgfr. Gerhard Schilling, BS Heinz Jäge Umbau auf Seevariante 04-09.1936 , 13.04.1940: 8./K.Gr.z.b.V.108 nördlich Gangsöy bei Målöy durch norwegische Torpedoboot abgeschoßen, Bruchlandung (100% zerstört) (GQM Liste Freiburg) 04.09.1942 K.Gr.z.b.V.500 Demjansk Bombenwurf (100% zerstört 4 Verletzte (GQM Liste Freiburg) FB Skribanowitz: 17.08.1936 Stückprüfung und Abnahme, Einbau einer Warmluftenteisungsanlage nach VAV Göttingen Bauform zu Testzwecken , K.G.z.b.V.172, 24.02.1942: Flugplatz Demjansk Fehlstart infolge Motorstörung (30% beschädigt) FB Harder: 03.04.1936 FT-Flug , geplanter Einbau der Doppelinstrumentierung geplanter Einbau der Doppelinstrumentierung FB Skribanowitz: 17.07.1936 Stückprüfung , Einbau der Doppelinstrumentierung FB Maringer: 12.11.1936 Nachflug , Wendel: 13.11.1936 Überführung als D-ABUM AB AEROTRANSPORT, SE-AFB, "Gotaland", SKANDINAVISK FLYGTRANSPORT, SE-AFB Betriebsstundenzahl zum 31.12.1936: 125 , Betriebsstundenzahl zum 31.12.1938: 2552 von 1940 bis 1945 Zuordnung Schwedischen Militär, danach offizielle zivile Rückgabe nach IBERIA, EC-ADO geplanter Einbau der Doppelinstrumentierung Überführungsflug zur LUFTHANSA , 04.1940: L.N.S. 1 02.1942/04.1943: 1./K.Gr.z.b.V.800 01.03.1943: /K.Gr.z.b.V.800 Tunis Zusammenstoß mit anderem Flugzeug (90% zerstört) eiro 1937 "Illampu" LAB, CB-22, P&W Wasp Motore mit 3 Blatt Propeller , Betriebsstundenzahl zum 31.12.1938: 606 verkauft am 03.06.1944 an VASP als "Cidade de Campinas" PP-SPJ 17.06.1946: Rio Jan Fahrwerksschaden - wahrscheinlich nicht repariert und verschrottet worden , 26.08.1955: Registrierung gelöscht geplanter Einbau der Doppelinstrumentierung danach durch Unfall FB Maringer: 08.07.1939 Nachflug , Einbau einer Enteisungsanlage K.Gr.z.b.V.9 (1940), F.F.S. C 8 (Februar 41) 08.1940/06.1941: E-Stelle Rechlin 03.1942: K.Gr.z.b.V.Posen 05.1942: II./K.G.51 zerstört zerstört) FB Wendel: 23.09.1936 Einflug , Baltabol: 25.09.1936 Nachflug Nach mit Radfahrwerk Umbau auf Seevariante 09.1936 Flugbereitschaft Lfl 5 07.05.1943: IV./T.G.3, Tunis Bombenwurf (100% geplanter Einbau der Doppelinstrumentierung geplanter Einbau der Doppelinstrumentierung FB Zimmermann: 29.07.1936 Stückprüfung , geplanter Einbau der Doppelinstrumentierung 11.04.1943: K.Gr.z.b.V.600 - Trapani-Tunis – Jägerbeschuß (100% zerstört) Einbau einer Enteisungsanlage , 03.06.1942: Wekusta76 durch Bombenabwurf auf dem Flugplatz Nikolajew 100% zerstört Umbau auf Seevariante 04-09.1936 geplanter Einbau der Doppelinstrumentierung AB AEROTRANSPORT, SE-AFC, "Norrland", SKANDINAVISK FLYGTRANSPORT, SE-AFC , FB Wendel: 22.10.1937 Werkflug Betriebsstundenzahl zum 31.12.1936: 29 31.12.1938: 2941 von 1940 bis 1945 Zuordnung zum Schwedischen Militär, danach offizielle zivile Rückgabe , nach verkauft an IBERIA, EC-ADQ, zerstört durch Unfall 06.04.1953 Einbau einer Enteisungsanlage geplanter Einbau der Doppelinstrumentierung irmjägern der FB Harder: 31.07.1936 Einflug , geplanter Einbau der Doppelinstrumentierung 26.05.1940: 3./K.Gr.z.b.V.106 Abgeschossen von F/Lt C.B. Hull No.263 Squadron währen eines Transportfluges Fallsch Kurt Zell 4./FJR1 nach Bjørnefjell/ Narvik, Bruchlandung und ausgebrannt bei Storfjellet nahe Saltdal um 16:18 (100% zerstört) 4 Tote: FF Lt. Robert Eid, BF Uffz. Horst Sauer, BM Fw. Willy Hellmann, Absetzer Fw geplanter Einbau der Doppelinstrumentierung FB Skribanowitz: 07.08.1936 Abnahmeflug , geplanter Einbau der Doppelinstrumentierung FB Skribanowitz: 17.08.1936 Stückprüfung und Abnahme, Einbau der Doppelinstrumentierung , 23.10.1942: K.G.z.b.V.172 Maikop Bombenwurf (100% zerstört) FB Skribanowitz: 17.08.1936 Stückprüfung und Abnahme , 09.02.1939 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Grundüberholung Einbau der Doppelinstrumentierung Sittel: 30.05.1939 FT-Flug nach Reparatu r/Überholung b.V.1 Tripolis , 07.06.1941: III./K.G.z.b.V 1 Bruchlandung auf dem Flugplatz Benina (55% beschädigt) 01.09.1942: IV./K.G.z.b.V.1 Insbruck beim Start ausgebrochen (20% 06.12.1942: 16./K.G.z. nd von eigenen Zusammenstoß mit italienischem Flugzeug beim Start (50% beschädigt) , FB Schreiber: 14.03.1943 Nachflug 04.1943: 16./K.G.z.b.V.1 05.1943: 16./T.G.1 09.05.1943: IV./T.G.1 in Tunesien beschädigt u Truppen zerstört FB Maringer: 21.08.1936 Einflug , Einbau der Doppelinstrumentierung 23.05.1941: I./L..L.G.1 Maleme Bombenabwurf (70% zerstört) 1941: FB Skribanowitz: 24.08.1936 Abnahme , Einbau der Doppelinstrumentierung 05.1940: Fallschirmschule 1 10.07.1940 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Reparatur 04.1941/09.1941: F.F.S. C 4 19.12. K.Gr.z.b.V.500 bei Kreta Absturz (100% zerstört) Besatzung unverletzt gerettet ina Sabotage FB Maringer: 27.08.1936 Einflug , Einbau der Doppelinstrumentierung 11.1940: Fallschirmschule 1 Wittstock-Dosse, 05.1941: F.F.S. C 4 12.1941/06.1942: K.Gr.z.b.V.400, 12.06.1942: K.Gr.z.b.V.400 Ben (100% zerstört) FB Endres: 18.07.1939 Meßflug in Dessau , AB AEROTRANSPORT, SE-AFD, "Vikingaland", SKANDINAVISK 16.07.1936 1936 07.1936 08.1936 10.1936 1936 21.09.1936 1936 LUFTWAFFE LUFTWAFFE AB AEROTRANSPORT 11.1936 LAB (Loyd Aero Boliviano) 1937 LUFTWAFFELUFTWAFFE 07.1936 LUFTWAFFE 23.09.1936 AB AEROTRANSPORT LUFTWAFFE 31.07.1936 LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE 08.1936 LUFTWAFFEAB AEROTRANSPORT 21.08.1936 RLM / Reichsbahn 27.08.1936 RLM / ReichsbahnRLM 08.1936 PORTUGIESISCHE LUFTWAFFE PORTUGIESISCHE LUFTWAFFE 10.1936 PORTUGISIESCHE LUFTWAFFE LUFTHANSA SÜDAMERIKA 20.04.1937 LUFTWAFFELUFTWAFFE 1936 30.09.1936

www.Ju52archiv.deSE-AFB Fv909 EC-ADO KB+NA PP-SPJ DD+PD Fv908 SE-AFC EC-ADQ D-VDZA VD+ZA SA+VN C6+FM 1Z+JQ − 07-B62 BerndEC-ADP GF+GS GS+AW 201 6301 102 202 Pirkl6302 CS-103 203 6303 PP-CBL T-161 LV-ZBE 07+A95 07+A25 Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers D-ASOT D-ABUM D-AJOQ CB-22 D-AZYV D-ABUM D-AGOI D-AROS D-ATIE SE-AFC D-ASIM WL-VZDA D-AFAL CR+NO 07+B61 TN+BR TN+BS SE-AFD D-AJOZ D-APUS D-AQAU 101 D-ADAY 103 D-AMYE D-AQIA TX+HQ TX+HG Ju 52/3m + See Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m + See Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m + See Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m + See Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mge Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mreo Ju 52/3m + See Ju 52/3mg3e + See Ju 52/3m + See Ju 52/3m + See 5638 5640 5618 5619 5620 5621 5622 5625 5627 5628 5629 5630 5631 5632 5633 5635 5636 5637 5639 5641 5642 5644 5650 5652 5653 5658 5660 5615 5616 5617 5623 5624 5626 5634 5643 5645 5646 5647 5648 5649 5651 5654 5655 5656 5657 5659 x Ja Ja Ja Ja Ja Ja BF) Uffz. BF)Uffz. iel. (100% zerstört), † (FF) Uffz. Robert Monde,† ( (FF) † Monde,† Robert (100%zerstört), Uffz. iel. folge Brand im Brand folge Heckstand. Luftpark Fl.Halter K See, , 18.07.1940 Notlandung auf Acker bei Schleswig in AckerSchleswig bei auf Notlandung 18.07.1940 , urg,(B) Ltn.z.S. Ernst-Günther Krenzien (verwundet) Ernst-Günther Krenzien urg,(B)Ltn.z.S. ze, BM Uffz. Adolf 20.02.1941: 1./K.Gr.z.b.V.102 bei Danholtsweiler/Crailsheim Schlechtwetter Berg gestreift und abgestürzt (100% zerstört) 5 Tote: FF Hptm. Werner Lossau, B Oblt. Wilhelm Frank, BF Uffz. Heinz Schul itschaft 4 (100% 14.09.1941: 3./K.Gr.z.b.V.102 Borissow Bruchlandung (60% zerstört) , Einsatz als Transportflugzeug mit Abwehrbewaffnung bis 03.1943 u. a. Ostfront in Wintertarnung (BNW) 01.04.1943: Sanitätsflugbere als G6+JL: 3./K.Gr.z.b.V.101 , 24.03.1941: K.Gr.z.b.V.101 Rehhorn/Schatzlar Absturz infolge schlechtem Wetter (95% zerstört) 4 Tote g) , außer FB Skribanowitz: 07.10.1936 Abnahme , PORTUGIESISCHE LUFTWAFFE, "104", 1937, auch registriert als "204", "6304", 04.03.1942: III./K.G.z.b.V.1 Rollschaden in Trapani (70% beschädigt) (GQM Liste Freibur Dienst gestellt 1968, jetzt im Museum in Sintra FB Harder: 06.10.1936 Einflug , PORTUGIESISCHE LUFTWAFFE, "105", 1937, auch registriert als "205", "6305", außer Dienst gestellt 1968 8 in FB Maringer: 14.01.1937 Nachflug, LUFTHANSA Abnahme 14.02.1937 , LUFTHANSA, D-ANOY, 1937, Anschaffungswert 215867,48 RM 1938 Pamierflug/Kabul, "Rudolf von Thüna", zerstört durch Unfall am 02.12.193 Wien durch Feuer , 8 Verletzte Betriebsstundenzahl zum 31.12.1938: 2357 ekauft und FB Harder: 24.10.1936 FT-Flug , PORTUGIESISCHE LUFTWAFFE, "106", 1937, auch registriert als "206", "6306", außer Dienst gestellt 1952 und in Alverca gelagert, 1994 von der Forsvarsmuseets Flysamling g restauriert und in Bodo ausgestellt Lindner, BM Ogfr. FB Skribanowitz: 16.10.1936 Stückprüfung , Umgebaut in Seevariante im 4. Quartal 1936 07.05.1943: IV./T.G.1, Tunis Absturz Aufschlagbrand (!00% zerstört) 4 Tote: FF Fw. Alfons Steuer, BF Uffz. Heinz Helmut Hammer, BS Uffz. Herbert Möllenhof FB Wendel: 21.10.1936 Einflug , Skribanowitz: 16.11.1936 Stückprüfung Umgebaut in Seevariante im 4. Quartal 1936 02.08.1938 Ankunft Junkers Werft Breslau zur Reparatur FB Zimmermann: 23.10.1936 Nachflug , PORTUGIESISCHE LUFTWAFFE, "107", 1937, auch registriert als "207", "6307", außer Dienst gestellt 1969 h , LUFTHANSA FB Maringer: 08.01.1937 Einflug , 14.01.1937 Nachflug Hotopf: 15.01.1937 Versuchsflug in Dessau Reichsstellenmaschine Maschine mit Regierungsausstattung für Generaloberst Fritsc t) 4 "Generalfeldmarschall Graf Schlieffen", danach Sanitätsflugbereitschaft , Betriebsstundenzahl zum 31.12.1938: 513 30.12.1942: Führerkurierstaffel Flugplatz Pitomnik Absturz nach Start (100% zerstör ToteBesatzungsmitglieder: FF Major Noack, BF Lt. Geissler, Ofw. Wersen, BS Fw. Ferusner + 15 tote Soldaten FB Wendel: 15.10.1936 Einflug , Skribanowitz: 16.10.1936 Stückprüfung PORTUGIESISCHE LUFTWAFFE, "108", 1937, auch registriert als "208", "6308", außer Dienst gestellt 1957 sgestellt , FB Wendel: 19.10.1936 Einflug als CS-109 , PORTUGIESISCHE LUFTWAFFE, 2. Nachtbomberschwadron, "109", 1937, auch registriert "209", "6309", außer Dienst gestellt 1968, jetzt in Brüssel im Museum au sollte als SABENA OO-AGU flugfähig hergerichtet werden, wurde aber nie verwirklicht PORTUGIESISCHE LUFTWAFFE, "110", 1937, auch registriert als "210", zerstört durch Unfall 1942 in Acores SABENA, OO-AGW, Betriebsstundenzahl zum 31.12.1936: 7 , 31.12.1938: 2254 Congo, außer Dienst gestellt 11.1946 Reichsstellenmaschine , Maschine mit Regierungsausstattung für Minister Goebbels LUFTHANSA, D-AFAM, Reisemaschine Göbbels, "Max von Müller", Betriebsstundenzahl zum 31.12.1938: 497 ab 09.04.1940: ört) 4 Verletzte: K.Gr.z.b.V.106 , 01.05.1940: durch Britischen Bombenangriff auf Oslo beschädigt und Vorort wieder instandgesetzt worden 12.07.1942: K.Gr.z.b.V.4 Waltschowskaja Flakbeschuß (100% zerst FB Wendel: 11.11.1936 + Skribanowitz: Stückprüfung , Einbau einer Scheibenschleppvorrichtung am 02.03.1940 dem 8./K.Gr.z.b.V.108 von der Fl.H.Kdtr. Kamp zugeteilt worden 13.04.1940: 8./K.G.r.z.b.V.108 nach Feindangriff über Vigra Notlandung bei Froysjoen/ Berle, Sogn og Fjordane durch norwegisches Torpedoboot (100% zerstört) ee) , 01.1943: Innenausbau mit normaler Reiseausstattung für L.K.K. VI , 07.01.1942: 10./K.G.z.b.V.1 Bruchlandung infolge schlechtem Wetter und Bodenverhältnisse auf dem Flugplatz Bari 12.1942: Transportstaffel (S Kurierstaffel des Oberkommando der Deutschen Marine , 9500 Liter Schwimmer Scheiblich, 1 Wart Uffz. Fritz Rogge, Regierungsoberinspektor Herbert Schaarschmidt (III./K.G.30) war an Bord und ist gefallen FB Maringer: 28.10.1936 Einflug FB Harder: 31.10.1936 Stückprüfung FB Skribanowitz: 03.11.1936 Stückprüfung , 31.05.1939 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Reparatur LUFTHANSA, D-APUP, 1937, "Marschall von Bieberstein" , Anschaffungswert 198419,00 RM + Preis für Umbauten 11419,94 Betriebsstundenzahl zum 31.12.1938: 1933 26.08.1939 an Luftwaffe, 25.12.1944 Brüsterort Totalschaden (Kur.St. ObdL) FB Wendel: 01.11.1936 Stückprüfung Einbau einer Scheibenschleppvorrichtung , 27.08.1942 K.Gr.z.b.V.600Tobruk Bruchlandung infolge Schlechtwetter (60% zerstört) ioflug, FB Maringer: 25.02.1937 Einflug , LUFTHANSA, D-AGAK, 1937 "Ullrich Neckel" Anschaffungswert 198419,00 RM + Preis für Umbauten 2921,48 Betriebsstundenzahl zum 31.12.1938: 2548 Sommer 1939 Tok 19.02.1942 an Luftwaffe FB Zimmermann: 04.11.1936 Stückprüfung FB Wendel: 10.11.1936 Einflug , Maringer: 15.02.1937 Nachflug lughafen 09.1937 am VASP ausgeliefert , PP-SPF, "Cidade de Santos", Betriebsstundenzahl zum 31.12.1938: 1054 Abgestürzt 08.11.1940 Die 3mg3e startete vom Rio Janeiro-Santos Dumont F 9.09.1941 und kollidiert 1936 21.10.1936 28.10.1936 10.1936 10.1936 10.1936 21.937 11.1936 30.11.1936 02.12.1936 1936 06.10.1936 10.1936 10.1936 15.10.1936 1937 15.02.1937 17.04.1937 PORTUGIESISCHE LUFTWAFFE PORTUGIESISCHE LUFTWAFFE LUFTHANSAPORTUGIESISCHE LUFTWAFFE 14.01.1937 PORTUGIESISCHE LUFTWAFFE LUFTHANSA Regierungsstaffel 08.01.1937 PORTUGIESISCHE LUFTWAFFE SABENAPORTUGIESISCHE LUFTWAFFE SABENALUFTHANSA Regierungsstaffel 1937 11.1936 LUFTWAFFELUFTWAFFE 31.12.1936 1937 11.1936 LUFTHANSA Kurierstaffel Ob.d.L. LUFTHANSA 25.02.1937 VASPLUFTHANSA 1937 G6+LZ 10.02.1937 28.11.1936 LUFTWAFFELUFTWAFFE Regierungsstaffel 12.1936 LUFTWAFFE LUFTWAFFE

204 6304 205 6305 www.Ju52archiv.de206 6306 07+A94 CS-107 207 6307 BB+NA CS-108 208 6308 CS-109 209 6309 210 DD+MD NG+BU G6+AH − BerndDS+BN 25+K37 G6+JL PirklRM+ AL D-2600 7U+BM C6+IL Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers 104 105 D-ANOY 106 D-AVUI 107 D-ATUF 108 109 110 OO-AGW D-AFAM D-AKYQ PD+AV D-AXAH D-APUP 25+203 D-AGAK 25+213 25+273 PP-SPF D-ADYI D-ARYT D-AXAT D-AZIX D-AHYQ D-ALIO D-AMUU D-ARYA D-AQYU CB+AB AQ+IU NA+NZ SF+IV Ju 52/3mge Ju 52/3mg3e Ju 52/3mte Ju 52/3mge Ju 52/3m + See Ju 52/3m + See Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mg3e Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3mge Ju 52/3m See Ju 52/3m + See Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mte Ju 52/3m Ju 52/3m See Ju 52/3mte Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg3e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m See Ju 52/3mte Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m See Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m 5700 5667 5672 5673 5674 5678 5679 5680 5684 5685 5687 5689 5690 5692 5693 5695 5697 5698 5699 5701 5703 5704 5706 5707 5661 5662 5663 5664 5665 5666 5668 5669 5670 5671 5675 5676 5677 5681 5682 5683 5686 5688 5691 5694 5696 5702 5705 x x ja Ja nghoff: Reichseigenes Leihflugzeug der OMW Flugabteilung (12.1940), Motorentestmaschine , die Maschine hat Jumo 206, 207, 208, 213 F1 (Serienummer 100) als Mittelmotor zur Erprobung von MW30 bzw. MW O FB La 14.07.1941 Werksflug Lemwerder , Maschine durch Feindeinwirkung am 16.01.1945 beschädigt und nach Dessau zur Reparatur gebracht. Mit Teilen der 1347 angeblich repariert wegen Benznmangel in abgestellt , bei/nach Kriegsende durch eigene Truppen gesprengt FB Harder: 19.12.1936 Einflug , Motorentestmaschine für Bramo Motor 323P "Fafnir" mit Seriennummer 13264 vom 05.08.1938 - 20.12.1938 au--Okecie , FB Baltabol: 08.06.1937 Einflug , Sch/FAR 82 Quakenbrueck 08.1940: Flugbereitschaft GL 12.1941: Luftverkehrsgruppe 01.1942/09.1942: Sanitätsflugbereitschaft 3 06.1942: Teilüberholung in Warsch 21.11.1942: Sanitätsflugbereitschaft 3 Tusow Bombenwurf (100% zerstört) d durch FB Skribanowitz: 17.12.1936 Stückprüfung , Einbau einer Scheibenschleppvorrichtung am 02.03.1940 dem 8./K.Gr.z.b.V.108 zugeteilt worden 13.04.1940: auf Flug zwischen Drontheim un norwegische Torpedoboot abgeschoßen, Bruchlandung (100% zerstört) FB Kroß: 29.08.1938 Überlandflug Lemwerder - Anklam , 05.08.1942: K.Gr.z.b.V.105 Dugino Bombenabwurf (100% zerstört) 11.01.1942: I./K.G.z.b.V.172 Notlandung bei Ljudjatino (100% zerstört) M Gefr. Günter FB Zimmermann: 04.11.1936 Stückprüfung , 02.06.1939 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Grundüberholung 08.09.1941: F.F.S. C 13 bei Nancy Absturz (80% zerstört) 2 Tote: Sch Uffz. Helmut Rosinski, B Feste , 2 Verletzte: FF + BF 945 bei LUFTWAFFE, 1936, umgebaut bei Weserflug in Einswarden, 11.01.1942: I./K.G.z.b.V.172 Ljudjatino Notlandung (100% zerstört) (GQM Liste Freiburg) , von der RAF als VM985 beschlagnahmt und am 07.12.1 der EASSU (The Enemy Aircraft Service and Salvage Unit) in Hamburg angekommen, am 02.04.1946 via Squadron No.131 Ahlhorn 04.04.1946 RIJKS LUCHTVAART SCHOOL als PH-UBA, "Opa" übergeben. und am 27.06.1946 Motorenbrand in Soesterberg Airbase, bis 09.1949 im Dienst und am 01.10.1949 derigistriert, 12.1949 verkauft an Gilles-Borrye, 1950 Avio-Diepen als Teststand für BMW 132 Motore 24.01.1951 verschrottet. FB Maringer: 09.01.1937 Einflug , 05.05.1940 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Reparatur L.L.G.1: 21.05.1941 MG Beschuß Maleme (100% zerstört) portstaffel der FB Harder: 12.01.1937 Einflug , Maringer: FT-Einflug Mors: 01.03.1937 Nachtflug Fassberg-Hamburg, 13.10.1939 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Grundüberholung 13.11.1941: Trans Fliegerdivision 7 Pededzen Notlandung infolge Vereisung (60% zerstört) 08.1940: F.F.S. C 14 , 04.1942: Transportstaffel/II.Fliegerkorps 09.1941: 5 28.05.1940: I./K.G.z.b.V.1 Mannheim-Sandhofen beim Start mit einer Do17 zusammengestoßen und verbrannt (100% zerstört) SNSt , FB Maringer: 08.02.1937 Nachflug , Einbau einer Scheibenschleppvorrichtung, Küstenfliegergruppe 406 Wilhelmshaven, 20.11.1940 Schwimmer defekt (5% zerstört), 11.1942: Luftzeugamt (See) 08.1943: 9. 09.1943: LDK 68 , Luftzeugamt-2/XI 20.04.1944 Notlandung bei Barth (60% zerstört) ab 04.1941 Sanitätsflugbereitschaft 7 , 17.05.1941: Athen/Kalamaki Bombenangriff (40% beschädigt) FB Maringer: 21.01.1937 Einflug , 18.02.1939: unfreiwillige Bodenberührung bei strakem Schneetreiben im Leyergebirge (100% zerstört) 9 Tote 15.12.1941: K.Gr.z.v.b.V.102 Flugplatz Benina von eigenen Truppen zerstört (100% zerstört) FB Maringer: 23.01.1937 Einflug , Reichseigene - /Reichsstellenmaschine Überführung am 11.02.1937 von Dessau nach Staaken 01.06.1939 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Grundüberholung FB Maringer: 28.01.1937 Einflug , 30.04.1937 Auslieferung an OELAG , OE-LAP 05.1938 LUFTHANSA D-ATEA "Philipp von Blaschke", Anschaffungswert 192350,00 RM Betriebsstundenzahl zum 31.12.1938: 2119 davon LH 947 1939 Luftwaffe 27.08.1939: gechartert von der Lufthansa und ans K.G.z.b.V.172 abgegeben Wilhelm Einbau einer Scheibenschleppvorrichtung, Transportstaffel (See) Transportflug für Küstenfliegergruppe 406, 15.11.1940 Abschuß Flug Sola-Rantum (100% zerstört) 2 Tote: Bm Uffz. Eduard Rathje, Bf Gefr. Herrmann, 4 Vermisste: FF Ogefr. Fritz Röttgen, Bm Uffz. Heinrich Österheld, Reg.Insp. Thielke (Gr. 706), Fw. Paul Stephan ur , FB FB Maringer: 05.02.1937 FT-Einflug , Reichseigene - /Reichsstellenmaschine Überführung am 11.02.1937 von Dessau nach Staaken 12.1937: DVS 14.11.1939 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Reparat Skribanowitz: 06.02.1941 Stückprüfung FB Maringer: 07.02.1937 FT-Einflug , 11.02.1942: K.Gr.z.b.V.106 Smolensk-Nord Bruchlandung (50% beschädigt) 11.09.1943: III./T.G.4 FlugplatzBeauvais-Tille Bombenwurf (100% zerstört) ter (60% zerstört) FB Maringer: 07.02.1937 Nachflug , 12.06.1939 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Reparatur 22.11.1942: K.Gr.z.b.V.900 nordwestlich Alexandrewskoje unfreiwillige Bodenberührung infolge Schlechtwet FB Maringer: 04.03.1937 FT-Einflug 39, LUFTHANS 19.12.1936 11.1936 09.01.1937 1937 23.01.1937 28.01.1937 02.1937 02.1937 03.02.1937 1937 LUFTWAFFELUFTWAFFE 08.06.1937 12.1936 LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE 1936 LUFTWAFFE 12.01.1937 LUFTWAFFE 02.1937 21.01.1937 LUFTHANSAMARINE DVS 1937 MARINELUFTHANSA 02.1937 02.1937 03.1937 LUFTWAFFE LUFTWAFFE British Airways LUFTHANSALUFTWAFFE 16.03.1937 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTHANSA LUFTHANSALUFTHANSA 1938 DNL 19.03.1937 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 13.09.1937 LUFTWAFFE KR+BC 33-F26 PH-UBA VM985 PD+AN 07-C26 07+C28 OE-LAP BD+OE C6+AL CH+HV TKZ: 10 Seitenleitwerk 1Z+ET 8T+FM CB+IZ BD+OI D-AQUB PF+AF DR+IJ V216 (Seitenruder) www.Ju52archiv.de − Bernd Pirkl Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers D-AJEU D-AHIY D-ALYU D-AAOU D-ATAE PL+AF D-ALYY D-ANYA D-AQYY D-ATEA RU+AH D-AVAE D-AMAU D-AJAI D-AJAH D-AMEI D-ARUO DB+QL D-ALAM NQ+AW NQ+AX D-AMUO D-ATAO D-AREY LN-DAI NJ+CU PH+ND D-APIZ Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m See Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg3e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m See Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mge Ju 52/3m Ju 52/3m See Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m See Ju 52/3mge Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m See Ju 52/3m Ju 52/3mge Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m See Ju 52/3m Ju 52/3mte Ju 52/3mge Ju 52/3m Ju 52/3mge Ju 52/3mte + See Ju 52/3m + See Ju 52/3m See Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mge Ju 52/3m 5710 5713 5714 5717 5719 5720 5722 5723 5724 5726 5727 5732 5733 5734 5737 5739 5740 5743 5745 5746 5748 5750 5751 5754 5755 5756 5708 5709 5711 5712 5715 5716 5718 5721 5725 5728 5729 5730 5731 5735 5736 5738 5741 5742 5744 5747 5749 5752 5753 5757 x x Ja x Ja ndung (30% zerstört) FB Kroß: 25.11.1937 Platzflug Anklam , 03.1940: B.F.S. 1 20.03.1940: Hellwig Blindflug Möritz 09.1940: 5 03.1942/06.1942: F.F.S. C 22 17.11.1942 K.Gr.z.b.V.Wittstock Tranpani Bruchla Flugbereitschaft/Luftflotte 2 , 23.02.1941: F.F.S. C 8 Absturz in Felixdorf bei Wiener Neustadt (100% zerstört) 3 Tote: Fähnr. Jung Ff, Fw. Keck Ogfr. Günter Bm, FB Maringer: 17.03.1937 Einflug , 10.05.1940: I/K.G.z.b.V.1 Den Haag Bruchlandung (???% zerstört) t Luftflotte 2, 27.03.1939 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Grundüberholung , 24.05.1941: I./K.G.z.b.V.1 Feindbeschuss Maleme (25% beschädigt) FB Litterow: 05.11.1942 Werkstattflug 11.1942: Flugbereitschaf 07.11.1942: Flugbereitschaft vermisst auf dem Flug von Nautsi/Finnland nach Berlin/Staaken (100% zerstört) Vermisste: FF Fw Werner Schwemke, BF Ogefr. Josef Schatz, BS Ogefr. Ludwig Zeller, BM Ogefr Heinrich Müller, 15 Passagiere vom III./K.G.30 FB Maringer: 18.03.1937 Abnahme , Einbau einer Scheibenschleppvorrichtung 19.04.1941: 1./Aufkl.Gr.Ob.d.L. Smolensk Bruchlandung (40% beschädigt) skommando FB Maringer: 18.03.1937 Abnahme , 01.1940: F.F.S. C 3 09.03.1940 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Reparatur Busse: 17.10.1942 Überführungsflug Sarabus - Uman Krakau 10.1942: Überführung Luftzeuggruppe 8 , F.Ü.Gr.-1, 20.09.1944. durch Bombenabwurf auf dem Flugplatz Malacky 40% beschädigt .1 östl. FB Maringer: 22.03.1937 Abnahmeflug , 01.1940/091941: F.F.S. C 9 ,15.01.1943: Transportstaffel Luftwaffenkommando Don Flugplatz Starobelsk Bombenwurf (30 % beschädigt) als 1Z+BX: 19.10.1944: 13./T.G 7 Fluggäste am Krisch/Kroatien Notlandung (100% zerstört) 17 Personen an Bord: 8 Vermiste: BF Obgfr. Wolfgang Gerhard, Hermann Roth, FF Stefan Wieser, ...... , 2 Tote: Ludwig Boromski Elektriker, 17.01.1945 nach Festsetzung zurückgekehrt (WAST-Liste) FB Maringer: 19.03.1937 Abnahmeflug , 02.11.1941: 2./K.G.z.b.V.1 Tendrowskaja Flakbeschuß (100% zerstört) FF Fw. Otto Lüning z infolge FB Maringer: 22.03.1937 Abnahmeflug , Flugbereitschaft/Luftflotte 2 22.05.1941: K.Gr.z.b.V.106 Bruchlandung in Maleme (40% beschädigt) 23.07.1942: 3./K.Gr.z.b.V.102 Flugplatz Konstantinowka Abstur Motorenstörung (100% zerstört) 3 Tote: FF Fw.Helmut Redle, BF Fw. Erich Knopp, BS Ofw. Kurt Fiedler (Teileschilder in Deutschland aufgetaucht) FB Maringer: 24.03.1937 Abnahmeflug , Flugbereitschaft/Luftflotte 2 08.1943: 9./T.G.1 FB Maringer: 24.03.1937 Abnahmeflug , Kennzeichen D-APAU wird auch im Baltabol mit Werknummer 1325 benutzt FB Maringer: 25.03.1937 Abnahmeflug , 30.05.1941: I./K.G.z.b.V.172 Bedienungsfehler in Maleme (80% beschädigt) Transportstaffel/II.Fliegerkorps , 25.07.1942: Irakleon Bombenwurf (100% zerstört) FB Skribanowitz: 02.04.1937 Stückprüfung , 25.12.1941: III./K.G.26 Flugplatz Oscherikow (40% zerstört) Willi Klemme, FB Skribanowitz: 02.04.1937 Stückprüfung , 08.1940: F.F.S. C 3 20.01.1943: Flugbereitschaft O.B.S. nördliche Tibermündung Notlandung auf See infolge Brennstoffmangel (100% zerstört) Tote: FF Uffz. BM Gefr. Karl Sermann, BS Albrecht Bacher FB Maringer: 07.04.1937 Übernahmeflug , Einbau einer Scheibenschleppvorrichtung nststellung FB Maringer: 25.06.1937 Nachflug, 26.06.1937 Stückprüfung , Betriebsstundenzahl zum 31.12.1938: 1104 South African Airways "Earl of Caledon" und "Andries Pretorius", Afrikan Airforce Außerdie 27.06.1947 er FB Maringer: 08.04.1937 Übernahmeflug , 02.1940/09.1940: F.F.S. C 7 12.09.1940: Finsterwalde beim Durchstarten ausgebrochen und abgestürzt, Aufschlagbrand (100% zerstört) 2 Tote Flugschül 29.01.1939: Bei Nachtflug durch Fehlverhalten des Flugschüler abgestürzt (100% zerstört) , aus LUFTHANSA, D-ABUR, 1937, "Charles Haar", 04.01.1938: Zerstört durch Unfall beim Anflug im Schneesturm Vereisung auf Frankfurt (100% zerstört) , 6 Tote Betriebsstundenzahl zum 664 Luftfahrtregister 02.1938 gestrichen t) 2 Tote, FB Langhoff: 28.04.1940 Werksflug Lemwerder , 03.1940/09.1940: B.F.S. 5 Rökker: 23.08.1941 B.F.S.5 Höhenflug 08.03.1942: K.Gr.z.b.V.600 bei Salutsche durch Flakbeschuß abgestürzt (100% zerstör Verletzte FB Harder: 12.04.1937 Übernahmeflug 26.10.1938 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Reparatur , 02.04.1942: 2./K.Gr.z.b.V.105, Notlandung bei Szwyti infolge von Feindbeschuß (10% beschädigt) 1 Toter FF Uffz. Bernhard Kewalewski 1./Fl.Erg.Gr.(See) FB Harder: 16.04.1937 Einflug , Einbau einer Scheibenschleppvorrichtung Kü.Fl.Gr.806 Ütersen am 02.03.1940 dem 8./K.Gr.z.b.V.108 von der zugeteilt worden Kamp: Am 14,11,1940 im Kieler Hafen beim Start ausgebrochen, über Fläche gesunken (100% zerstört) FB Maringer: 21.04.1937 Übernahmeflug , LKS Berlin-Gatow (7.37 - 1.38) Burger: 23-25.05.1941 Verlegung Sprottau-Wien/Zwölfaxing-Wien/Aspern-Belgrad/Semlin(Zemun)-Saloniki-Tatoi-Molavi Burger : 31.05.1940 Verlegung Molavi-Kreta , F.F.S. C 4 > K.Gr.z.b.V.500 06.01.1942: bei Reggio Notlandung infolge Motorenstörung (35% beschädigt) pani FB Maringer: 08.04.1937 Übernahmeflug , 21.05.1941: I./L.L.G.1 Maleme Feindbeschuß (10% beschädigt) 24.05.1941: K.Gr.z.b.V.102 Bruchlandung (60% 05.04.1943: K.Gr.z.b.V.106 Tra Bombenwurf (100% zerst 17.03.1937 03.1937 03.1937 03.1937 03.1937 03.1937 03.1937 04.1937 04.1937 1937 04.1937 27.07.1937 04.1937 05.1937 05.1937 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 03.1937 LUFTWAFFELUFTWAFFE 03.1937 LUFTWAFFE 03.1937 LUFTWAFFESOUTH AFRICAN ARWAYS 07.1937 03.1937 LUFTWAFFELUFTHANSALUFTWAFFE 03.1937 LUFTWAFFE 29.06.1937 LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE 04.1937 LUFTWAFFE 04.1937 03.1937 04.1937 LUFTWAFFE 04.1937 LUFTWAFFE SOUTH AFRICAN ARWAYS 08.1937 LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE 04.1937 LUFTHANSA 05.1937 LUFTHANSA 16.08.1937 LUFTWAFFE 21.07.1937 LUFTWAFFE 05.1937 D-ASYZ CG+BI RY+NV 1Z+BX 1Z+OK G6+BR C3+RH 7V+CL D-ATAZ ZS-AJF KV+AQ DL+AF SD+BF WL-ATOM 1Z+CR TE+NK CB+AW ZS-AJG SE-AKS ZS-AJH TH+NW 1Z+FK 1Z+CL SD+DY CO+CW www.Ju52archiv.deRG+NL 1Z+MT P1M (Seitenruder) − Bernd BD+PL ?? IZ+AZ 4V+AN PirklH1A (Seitenruder) Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers D-APIZ D-ARYH TF+AB D-ATAR D-AVAQ D-AHUY D-AKAI D-ALUY D-AMAE D-APAU D-ASYO DB+QM D-AZAR SAAF 661 D-AQUF D-ABUR NA+HK D-AFOL D-AFOV D-AQAF D-ATIZ D-ATOM D-AXAP D-AXYZ D-ATAV D-ATUK SAAF 662 SE+IM SAAF 663 RV+NV D-ASIY D-ATOQ D-ATUN D-ATYZ D-AFON D-AFOP D-AFYQ D-AFUP D-AFOR Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mge Ju 52/3m See Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m See Ju 52/3msai Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mte Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m See Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mge Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3msai Ju 52/3m See Ju 52/3mg3e Ju 52/3msai Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mte Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mte Ju 52/3m See Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m 5759 5760 5762 5765 5767 5768 5769 5770 5771 5773 5776 5777 5780 5781 5786 5787 5788 5791 5792 5793 5794 5797 5799 5800 5803 5804 5805 5758 5761 5763 5764 5766 5772 5774 5775 5778 5779 5782 5783 5784 5785 5789 5790 5795 5796 5798 5801 5802 x Ja Ja 26.10.1938 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Reparatur , 24.05.1941: K.Gr.z.b.V.102 Maleme Bruchlandung (60% zerstört) FB Maringer: 29.07.1937 Übernahmeflug , von Luftwaffe am 16.09.1944 an Lufthansa als "Walter Elsermann" verchartert 06.04.-10.04.1945 Überführung Wien nach Enns eindbeschuss in Österreichische Luftwaffe, "36" , 29.06.1937: Übernahmeurkunde der Maschine an das Östereichische Bunesministärium für Landesverteidigung - Kommando Luftstreitkräfte 24.05.1941: I./K.G.z.b.V.1 F Maleme (15% beschädigt), 07.02.1942: K.Gr.z.b.V.900 Ssilenky unfreiwillige Bodenberührung (10% beschädigt) FB Maringer: 02.07.1937 Übernahmeflug ) 13.07.1941: Fliegerschule d.LW.(S)1 Langendiebach Sturmschaden in Eschborn (25% beschädigt) , K.Gr.z.b.V.106 ex K.Gr.z.b.V.105 05.04.1942: K.Gr.z.b.V.400 Flugplatz Gialo Bombenabwurf (100% zerstört sung (30% Einbau einer Scheibenschleppvorrichtung , LUFTWAFFE, K.Gr.z.b.V.108, 19.04.1942 Bodenkollision mit Bf109 in Vaernes 30.11.1942: K.Gr.z.b.V.108 Levanger beschädigt durch Eisschollen und Motorenverei ersetzt , von beschädigt) , 04.1942: 2./K.Gr.z.b.V.108 19.04.1942: K.Gr.z.b.V.108 Flugplatz Drontheim-Vaernes durch landende BF109 beschädigt (15% am 10.06.1943 vom Stab zur 4. Staffel des T.Gr.20 v Am RAF als VM914 am 28.10.1945 in Eggemoen beschlagnahmt und zur EASSU (The Enemy Aircraft Service and Salvage Unit) überführt. Am 17.11.1945 der N°. 6 MU (6. Royal Air Force Maintenance unit) zugeteilt. 11.03.1948 verschrottet und der Firma J. Dale&Co LTD verkauft. 12.1937: DVS , Pamierbegleitflugzeug Flugkomando Berln Langstreckendienst 04.01.1939 BMW Motore wurden in der LUFTHANSA Werkstatt Königsberg einer Grundüberholung bzw. Kontrolle unterzogen FB Maringer: 03.07.1937 Übernahmeflug , 03.08.1942: I./K.G.z.b.V.1 Prag-Rusin Bruchlandung (15% beschädigt) Flugbereitschaft RLM , 07.11.1942: Fl.Kp./L.N.Rgt.1 Potaojarevi Motorbrand bei Landung (100% zerstört) Besatzung unverletzt .10.1939 FT-Flug FB Maringer: 06.07.1937 FT-Einflug , 12.1937: DVS Flugkommando Berlin / Langstreckenschule Pamierbegleitflugzeug 13.07.1939 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Grundüberholung Sittel: 20 1942 nach Reparatur/Überholung , 02.1940/03.1941: F.F.S. C 10 04.06.1941: C10 Bruchlandung in Jüterbog/Waldlager (12% beschädigt) 08.1942: 19, 11.1942: 9./K.G.z.b.V.1 FB Busse: 12.11. Überführung Krakau – Frankfurt/Oder , 09.04.1943:4./K.Gr.z.b.V.106 Flugplatz Menzel-Temime/Tunesien Bombenwurf (80% zerstört) n. 3 Tote. SABENA, OO-AUA, 22.05.1937, Betriebsstundenzahl zum 31.12.1938: 1869 , Kontrollflugzeug für JU-PAK Luftschrauben (Rißbildung) zerstört durch Unfall am 14.03.1939 beim Landeanflug in Brüssel-in Hare Postflug London-Brüssel 31.12.1941: I./K.G.z.b.V.1 bei Juchnow Notlandung infolge Schlechtwetter (100% zerstört) Fliegerschule d.LW. (S) 2 Freiburg , 29.06.1942: K.Gr.z.b.V.400 Fahrwerksschaden bei Cazala (30% beschädigt) 07.10.1942: Maleme Bombenwurf (100% zerstört) FB Schreiber: 30.06.1937 FT-Flug , L.L.G.1, 15.04.1941 Jüterbog-Altes Lager, Motorschaden (20% beschädigt) I./K.G.z.b.V.1: 18.11.1940 auf dem Flugplatz Jesau beim Anlassen ausgebrannt (100% zerstört) b.V.1 zwischen Österreichische Luftwaffe, "37", mit Gondeltopf geliefert , von Luftwaffe 1938 in Wien Aspern beschlagnahmt und dann zum 8./K.G.z.b.V.1, durch Unfall am 14.04.1940 beschädigt 13.02.1943: IV./K.G..z. Bizerta und Palermo verlorengegangen (100% zerstört) 4 Tote: FF Lt. Heinz Unrau, Uffz. Eduard Schua, Engelbert Möhring, Franz Belkot 8 26.06.1937 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Teilüberholung , 1937 Umbau der Serienmaschine zum Sanitätsflugzeug Land FB Sittel: 04.08.1937 FT-Flug nach Reparatur/Überholung Woll: 12.09.193 Abnahmeflug Böblingen , 16.01.1942: K.Gr.z.b.V.700 Flugplatz Dugino Bruchlandung infolge eines Bedienungsfehler (30% beschädigt) 01.01.1943: K.Gr.z.b.V.50 Südl. Nowotscherkassk Notlandung infolge Brennstoffmangel (15% beschädigt) 50 außer 07.07.1936 Ankunft in Junkers Werft Leipzig für SO-Einbauten , Transportstaffel/Fliegerführer Nord u/o Flugbereitschaft RLM Staaken, 08.10.1937 zur AEROPOSTA ARGENTINA, LV-AAB, "Patagonia", LV-AAG, 19 Betrieb genommen, verschrottet am 06.01.1954 ung , 21.02.1938 12.06.1937 Ankunft in Junkers Werft Leipzig für SO-Einbauten , FB Schreiber: 22.06.1937 Wiedereinflug 3. Quartal 1937 Nachträglicher Ausbau aller SO´s und Einbau von 11 Sesseln inkl. Fensterverglas Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Teilüberholung , FB Sittel: 09.06.1938 FT-Flug nach Reparatur/Überholung tzter: BS Uffz. FB Schreiber: 26.06.1937 Stückprüfung , 24.05.1941: I./K.G.z.b.V.1 Feindbeschuss in Maleme (10% beschädigt) 08.04.1942: K.Gr.z.b.V.900 Demjansk Absturz infolge Jägerbeschuß (50% 1 Verle Gerhard Thomas , 18.04.1943: IV./K.G.z.b.V.1 10km nordwestlich von Cap Bon P-40 abgeschossen und ins Wasser gestürzt (100% zerstört) 1 Toter: BF Fw. Leo Reich SABENA, OO-AUB, 02.06.1937, zerstört durch Unfall bei Ostende / Belgien am 16.11.1937, 11 Tote davon der Großherzog und die Herzogin von Hessen , Betriebsstundenzahl zum 16.11.1937: 5 06.1937 02.1937 07.1937 01.07.1937 06.1937 05.07.1937 06.1937 07.1937 LUFTWAFFE Österreichische Luftwaffe 06.1937 LUFTWAFFE LUFTWAFFE RLM SABENALUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE Österreichische Luftwaffe 05.1937 AEROPOSTA ARGENTINA LUFTWAFFESABENAAEROPOSTA ARGENTINA 06.1937 02.06.1937 AEROPOSTA ARGENTINA Österreichische Luftwaffe 15.07.1937 LUFTWAFFE Bayer IG Farbenindustrie LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFERLM 1937 LUFTHANSASABENALUFTHANSA 08.1937 10.1937 16.08.1937

D-AFOS www.Ju52archiv.de7U+CB 7U+FM VM914 DA+KM 1Z+GS 1Z+EX R-344 LV-AAB LV-AAG R-346 LV-CAB LV-ZIF LV-AAI LV-AAH R-345 LV-BAB − VD+ZA Bernd Pirkl9G+HH GS+AX 8T+DL M-CABE EC-AAF OO-AUF 4V+AH M-CABA Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers 36 D-AFUM H4+FL D-AOLO D-AUMI D-AAGE D-AEHE OO-AUA H4+PM 37 D-AVIA ??? D-AALA OO-AUB D-AIPI LV-AAI D-AEFA D-AYKA D-AADE OE-HKA D-VDZA D-AOHU D-AGZE TA+BR D-AEPY D-AAQI D-AIMA D-AUJA D-AYKE D-AUKE Ju 52/3m Ju 52/3mge Ju 52/3m Ju 52/3mg3e Ju 52/3mge See Ju 52/3mge Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mge Ju 52/3m Ju 52/3mge Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mge Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m See Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m See Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg3e Ju 52/3mge Ju 52/3m See Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mge Ju 52/3m Ju 52/3mge 5854 5807 5809 5810 5812 5813 5814 5817 5818 5819 5820 5823 5825 5828 5829 5830 5831 5832 5833 5835 5836 5837 5838 5840 5844 5847 5850 5853 5806 5808 5811 5815 5816 5821 5822 5824 5826 5827 5834 5839 5841 5842 5843 5845 5846 5848 5849 5851 5852 Ja Ja Ja Ja tz Irakleon DVS >F.F.S. C 8 Wiener-Neustadt , ab 04.1940: K.Gr.z.b.V.106 26.05.1941: Staffel/Flugbereitschaft Fliegerführer XI. Fliegerkorps Topolia Bruchlandung (40% beschädigt) 25.11.1943: II./T.G.4 Flugpla 05.05.1944: 11./T.G.2 Kragujevac Abschuß mit Aufschlagbrand (100% zerstört) 3 Verletzte um FF Helmuth Hess, 1 Vermisster (WAST-Liste) 10.1941: F.F.S. C 7 , 04.1943: 2./K.Gr.z.b.V.600 05.04.1943: K.Gr.z.b.V.600 Flugplatz Palermo Bombenwurf (100% zerstört) 0% zerstört) 14.07.1937 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Teilüberholung , FB Schreiber: 06.10.1937 Wieder-Einflug 09.05.1943: III./T.G.1 Cap Bon durch Absturz beschädigt und von eigenen Truppen gesprengt (10 Bruchlandung (80% zerstört) DVL-Testmaschine FB Schreiber: 11.08.1937 Einflug , 27.09.1940: F.F.S. C 11 Semmering Absturz infolge Bedienungsfehler (100% zerstört) 6 Tote 21.05.1941: II./K.G.z.b.V.1 Fehlstart in Maleme (60% beschädigt) , 10.1942: F.F.S. C 9 g FB Maringer: 06.12.1937 Einflug , 02.1938 LUFTHANSA, D-AYHO, "Peter Strasser", als CE+NA ab 08.1938 Luftwaffe/Reichsstellenflugzeug Umbau der Serienmaschine zur Reisemaschine in LUFTHANSA-Ausstattun 08.1938 für Großadmiral Raeder, Reisemaschine der Regierung, Betriebsstundenzahl zum 31.12.1938: 368 , 25.04.1940: Berlin-Staaken Startunfall - ausgebrand (100% zersört) 22.05.1941: K.Gr.z.b.V.101 Feinbeschuss in Maleme (100% zerstört) 1939: unter LUFTHANSA Führung Reichsstellenflugzeug "Erich Habermann" , 09.1938 Umbau zum Passagierflugzeug bei Junkers Betriebsstundenzahl 31.12.1938: 168 Reisemaschine von Reinhard Heydrich 12. Rest der F.F.S. C 8 Wiener-Neustadt , ab 04.1940: K.Gr.z.b.V.106 Weserübung, 02.1942: F.d.F., 18.04.1943 14./K.G.z.b.V.1 von P-40 10 km Cap Bon abgeschossen und ins Meer gestürzt. Fw Leo Reich verwundet, Besatzung unverletzt. K.Gr.z.b.V.100 in 1940 ug Warschau - 27.07.1940 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Reparatur , 04.1940: L.N.V.Rgt. Köthen als NR+AA: FB Geyer: 12.06.1941 Einsatzflug Braunschweig - Warschau 19.06.1941 Einsatzfl atalowka - Minsk , als NR+AA: FB Geyer: 21.06.1941 Einsatzflug - Grojec 13.09.1940 Nowhorod/Siwerskyi Konotop 23.09.1940 Sh Smolensk/Nord - Smolensk/Süd , als NR+AA: FB Geyer: 25.09.1940 Überlandflug Warschau 24.12.1941: Fl.Kp./L.N.Rgt. 2 Flugplatz El Agheila Bombenwurf (100% zerstört) 22.10.1942 16./K.G.z.b.V.1 Fluplatz Maleme Bombenwurf (100% zerstört) 21.05.1941: I./L.L.G.1 Artilleriebeschuss in Maleme (95% beschädigt) ört) 12.1939: Luftzeugamt Eschwege , Flugbereitschaft Norwegen, Flugzeug von Dr. Ley, ab 09.04.1940: K.Gr.z.b.V.106 01.05.1940: zerstört durch Britischen Bombenangriff auf Oslo (100% zerst 01.1940: Flugbereitschaft RLM, 12.1941:Luftverkehrsgruppep, 01.1942/06.1942: Sanitätsflugbereitschaft 3 , 06.1942: Teilüberholung in Warschau--Okecie 18.6.42: 1 unft in Kitzingen 15.12.37, das Flugzeug war i. F. Brennstoffmangel + schlechter Wetterlage gezwungen im Warthebruch notzulanden. Von der fünfköpfigen Besatzung kam niernand zu schaden , (50%), 27.12.1937 Ank .V.400 Flugplatz Junkers Werft Leipzig zur Reparatur , FB Sittel: 06.04.1938 FT-Flug nach Reparatur/Überholung II./KG.Z.b.V.1 Parchim, 11.05.1940 Ankunft in Breslau 28.09.1942: K.Gr.z.b nn, 1 Maleme von landendem Flugzeug gerammt (35% beschädigt) , 06.12.1942: IV./K.G.z.b.V.1 Castel Benito Absturz (90% zerstört ) 4 Tote: FF Uffz. Willi Meier, BM Alois Stoff, SCH Helmut Kopperma Verletzter:BF Uffz. Erhardt Schuttig 20.05.1941: K.G.z.b.V.172 Maleme technische Störung (50% beschädigt) , 09.02.1943: K.Gr.z.b.V.50 Westl. Iwansowskaja Absturz infolge Jägerbeschuß (100% zerstört) BM Uffz. Hermann Mang verletzt, 10 Heeresangehörige tot, 2 verletzt ndung (35% FB Schreiber: 15.09.1937 Einflug , 04.09.1941: Transportstaffel/II.Fliegerkorps - Beschuß in Schatalowka (10% beschädigt) 04.01.1943: Gabes Hindernisberührung bei La beschädigt) FB Schreiber: 15.09.1937 Einflug , 26.04.1941: K.Gr.z.b.V.101 Bruchlandung bei Korinth (40% beschädigt) 21.08.1942: K.Gr.z.b.V.700 Ort nicht gemeldet Bombenwurf (100% zerstört) s zu 28 Auslieferung 1938 per Schiff nach Uruguay , CAUSA Uruguay, CX-ABA, "Uruguayo", wurde von der seit für Pendelverkehr zwischen Montevideo und Buenos Aires eingesetzt. Sonderbesstuhlung bi Passagiere , Seeversion 1946 außer Dienst gestellt FB Schreiber: 18.09.1937 Einflug , Luftflotte 2 09.07.1941: 2.(F)/11 Flugplatz Warschau Hindernissberührung (50% beschädigt) Heublein FB Harder: 21.09.1937 Einflug ,12.05.1942: K.Gr.z.b.V.800 Pl.Qu.1824 Ansturz infolge Flakbeschuß (100% zerstört) 5 Tote: FF Uffz Woyken, B Obltn. Hagemanz, BF Uffz. Brandt, BM Schantz, BS Ogfr. nzahl zum BRITISH AIRWAYS, G-AFAP, "Jason" vom 13.08.1937 - 08.04.1940 , FB Reisinger + Schreiber: 10.01.1938 Wiedereinflug nach Reparatur/Überholung Maringer: 25.01.1938 Werkstattflug Betriebsstunde 31.12.1938: 702 , LUFTWAFFE K.Gr.z.b.V.106, T.Gr.20, beschlagnahmt am 09.04.1940 in Oslo, 28.05.1944 an Lufthansa "Max Limbach" D-ANPE, 1945 Berlin zerstört ührung (50% Aufkl. Gr.123 , 4U+NL ab 09.04.1940 bei K.Gr.z.b.V.106 21.12.1941: K.Gr.z.b.V.500 Flugplatz Araxos Rollschaden (35% beschädigt) 30.12.1942: K.Gr.z.b.V.700 Pitomnik/Russland unfreiwillige Bodenber zerstört), von Russland beschlagnahmt und repariert, am 13.06.1944 zur Aeroflot zerstört) FB Schreiber: 23.09.1937 Einflug , 22.01.1943: K.Gr.z.b.V.800 Tunis Bombenwurf (10% beschädigt) 1 Toter: BM FW. Robin 06.03.1945: I./T.G.3 bei Großenhain Absturz infolge von Hindernisberührung (100% , 26.05.1942: FB Harder/Schreiber: 30.09.1937 Einflug , 11.02.1942: K.Gr.z.b.V.106 Welisch Flakbeschuß (10% beschädigt) 2 Tote Bf Uf 15.09.1937 15.09.1937 18.09.1937 21.09.1937 23.09.1937 30.09.1937 22.09.1937 09.1937 15.09.1937 11.12.1937 30.08.1937 18.10.1937 11.1937 06.12.1937 LUFTWAFFELUFTHANSA Regierungsstaffel 11.08.1937 Recihsstellenflugzeug Regierungsstaffel LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE 1937 1937 CAUSABRITISH AIRWAYS 1938 LUFTWAFFE 1937 09.1937 LUFTWAFFECAUSA 1937 Lufthansa 1938 1937 LUFTWAFFELUFTWAFFE 12.10.1937 LUFTWAFFE 14.10.1937 LUFTWAFFE 19.10.1937 TS+BM CE+NA TU+BO 8T+CV D-ANPE CCCP-L61 C6+EK BT+AY Krampfhenne Scheich 1Z+DW ZS-ALO 1Z+MN ZS-AJI ZS-AJJ 4V+EN www.Ju52archiv.de4V+BA P4G (Seitenruder) −1Z+LW P4L (Seitenruder) 8T+EL Bernd PirklSA+BK P1L (Seitenruder) Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers D-AYMO D-AEHO DA+FY SD+TW D-AYHO D-AYKU NQ+AY NQ+AZ NR+AA ND+AO DA+ZP RP+AP VB+IQ CX-ABA D-AOPI G-AFAP 4U+NL GS+AY CX-ABB KB+AC D-AOQE D-AYJE D-AITY D-AEKY SAAF 666 SAAF 664 D-AIDU SAAF 665 D-AITA TB+AD Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mge Ju 52/3m Ju 52/3mg2e Ju 52/3m Ju 52/3mg2e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg3e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mSee Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mSee Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg3e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3msai Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3msai Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3msai Ju 52/3mg3e Ju 52/3m 5868 5888 5893 5858 5859 5860 5861 5862 5864 5866 5867 5869 5871 5873 5877 5879 5881 5884 5886 5890 5892 5895 5898 5899 5855 5856 5857 5863 5865 5870 5872 5874 5875 5876 5878 5880 5882 5883 5885 5887 5889 5891 5894 5896 5897 5900 5901 x x x ja Ja Ja Ja Ja S Ogefr 16.11.1941:Transportstaffel/Flugzeugführer Nord auf dem Flug von Rovaniemi nach Kirkenes verlorengegangen (100% zerstört) 14 Vermisste: FF Fw.Rudolf Pesneck, BF Ogefr. Josef Rex, Uffz Wilhelm Klotz, B 10.05.1940: II./K.G.z.b.V.1 Flugpatz Waalhaven Hollandinvasion (40% beschädigt) 2 Verletzte " FB Maringer: 10.01.1938 Stückprüfung , South African AIRWAYS "Lord Charles Somerset" und "Louis Botha", Betriebsstundenzahl zum 31.12.1938: 900 50.Sqn SAAF 1942: 450 Squadron RAAF "Libyan Clipper n Gambut 17.02.1942: Ankunft in Gambut Main mit Deutschen Gefangenen. Umbau für die 450 Squadron RAAF , 23.03.1942: Flug von nach Cairo Ausrüstungsteilen 06.04.1942: zurück i n mit Main , 12.04.1942: Sgt Pearson (238 Sqn RAF) und Sgt. Crouch (450 Sqn) wurden dir Stammbesatzung auf den Flügen Gambut nach Cairo mit der Ju 52 27.04.1942: Duke of Gloucester AVM Coningham komme 239 Wing Sqn an , der Ju 52 zur Inspektion 239 Wing's sqns at Gambut Main , 18.05.1942: Mr R.G. Casey, neuer Britischer Saatsminister für den mittleren Osten, kommt mit in außer Dienst gestellt am 30.07.1947 abgeschossen (100% 01.1940: 1./K.Gr.z.b.V.100 , 01.06.1940 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Reparatur 04.1941/05.1942: B.F.S. 1 04.1943: 1./K.Gr.z.b.V.800 18.04.1943 von P-40 bei Ras Fortas zerstört) 1 Verletzter: Uffz Johann Schweida, 2 Tote: BF Uffz. Hacker, BS Gefr. Engel, Unverletzter: BM Obgfr. Miller 19.01.1938 Ankunft in Junkers Werft Leipzig für Umbauten , FB Sittel: 20.04.1938 FT-Flug nach Reparatur/Überholung rt) FB Maringer: 17.01.1938 Einflug , South Afrikan Airforce,"Simon van der Stel" und "Paul Kruger" Betriebsstundenzahl zum 31.12.1938: 842 08.01.1941: 13km vor Mbeya/Tanzania abgestürzt (100% zerstö z Herbert Radfus 14.01.1939 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Teilüberholung , FB Sittel: 20.03.1939 FT-Flug nach Reparatur/Überholung 22.01.1943: K.Gr.z.b.V.Wittstock Tunis Bombenwurf (100% zerstört) 4 Tote: Uff und 3 Mann Besatzung 05.1940/03.1942 : Luftzeugamt Erding , 05.10.1944: 15./T.G.1 Flug Gida - Belgrad Absturz (100% zerstört) 4 Vermisste um FF Obfhr. Alois Weber (WAST Liste) FB Maringer: 15.02.1938 Werkflug , SOUTH AFRIKAN AIRFORCE, AIRWAYS "Sir Harry Smith' und 'Thomas Halstead", Betriebsstundenzahl zum 31.12.1938: 830 Außerdienststellung am 30.07.1947 17.03.1942: K.G.z.b.V.172 bei Porshow Notlandung infolge von Feindbeschuß (100% zerstört) 4 Verletzte FB Maringer: 22.02.1938 Einflug , SOUTH AFRIKAN AIRFORCE, AIRWAYS "Sir Peregrine Maitland", Betriebsstundenzahl zum 31.12.1938: 578 Außerdienststellung am 30.07.1947 FB Harder: 07.12.1937 Einflug , III./T.G.4 südwestl. Foggia Motorenstörung Bruchlandung (100% zerstört) lion-Berca- FB Harder: 13.12.1937 Einflug , 05.1940: L.N.V.Rgt. Köthen, 14.11.1940 durch Sturm in St.Omer (50% beschädigt) Testmaschine mit Lichtenstein-Radar: 15.08.1942: Komando Koch "Wildschwein" Flüge Herak Herakleon , 16.08.1942: Flüge von Heraktion nach Catania turz Hohe Tatra FB Harder: 18.12.1937 Einflug , K.Gr.z.b.V.106 02.1940/06.1941: L.N.V.Rgt. Köthen 08.05.1941: Kunath Herbert FF Feige Überlandflug - Dresden/klotzsche 28.03.1942: Fl.Kp./L.N.Rgt. 4 Abs (Salatin), 2 Tote , BMW 132 Seriennummern: 63245, 64087, 69376 % FB Maringer: 28.02.1938 Einflug , LUFTHANSA, Fritz Erb, D-APDF, 07.1938, SEDTA, HC-SAB, 1938, "Ecuador", zerstört durch Unfall 10.12.1938 beim Landeanflug auf Quito-Cotocollao am Monte Chimnorazo (100 zerstört) stlich Venosa FB Harder: 21.12.1937 Einflug , Luftpark Paderborn, 01.1940/04.1942: 4./K.G.z.b.V.172 05.04.1942 Flugplatz Demjansk Jägerbeschuß (10% beschädigt) 07.1943: Stab/IV./T.G.3 25.08.1943: IV./T.G.3 We Absturz infolge feindlichen Bordwaffenbeschuß (100% zerstört) 4 Tote: FF Fw. Martin Pötsch-Hefter, BF FW Herbert Busse, BM FW. Fritz Grindlinger, BS Obgfr. Karl Bierbau FB Harder: 23.12.1937 FT-Einflug FB Harder: 29.12.1937 Einflug , LUFTHANSA, D-ARDS, "Robert Weichard" , Anschaffungswert 196000,00 RM + Preis für Umbauten 4458,27 Betriebsstundenzahl zum 31.12.1938: 1530 07.1940 bei DFS Ainring, zurück an 1942 Luftwaffe , 02.12.1942 K.Gr.z.b.V.Wittstock zerstört durch Bomben in El Aouina/Tunis (100% zerstört) laut Lufthansa Inventarliste 1942 als Totalschaden worden. Wert: 65374,00 RM FB Harder: 29.12.1937 Einflug , 08.1940: L.N.V.Rgt. Köthen Tote: Fw. Isidor Flugbereitschaft Feldluftpark Antwerpen, 14.11.1940 Sturmschaden auf dem Flugplatz Antwerpen (10% beschädigt) , 27.03.1941: F.F.S. C 15 Absturz infolge von Vereisung bei Augsburg (100% zerstört) 7 Piehler Ff, Uffz. Walter Ulbanski Bf, Ogfr. Otto Wrcha Bm, Fw. Werner Kiensik Nav.L., Obgfr. Ewals Frühwirt Sch, Peter Pütz, Hans Brade Sch. , Sommer FB Harder: 08.01.1938 Einflug , 06.1940: LZA Sagan 16.10.1941: Ln.-Schule Halle Osterode Absturz (60% beschädigt) 6Tote, 4 Verletzte (Besatzung, Funkprüfer, Schüler) Beutemaschine Tschechoslowakei lüge , 1945 in Letov Grundüberholung und als OK-JUF an die HLT übergeben , 16.+17.01.1946 Flüge von Ruzyně ab 18.01.1946 Linienflügen bei LDS 24.01.1946 FB Kaucký Taiber, diverse zivile F er 1072 01.02.1946 holt Eishockeymannschaft aus Bratislava , FB Schorem: 26.09.1946 Flug Kbely - Ruzyne und an CSA als OK-ODH übergeben 30.09.1946: Immatrikulationsflug in Ruzyně, Anmeldung 01.1938 22.02.1938 07.12.1937 12.1937 29.12.1937 29.12.1937 08.01.1938 17.01.1938 21.01.1938 03.1938 SAAFLUFTWAFFE SAAF 01.1938 LUFTWAFFE 17.01.1938 LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTHANSA 13.12.1937 LUFTWAFFE 18.12.1937 28.02.1938 LUFTHANSA 21.12.1937 LUFTWAFFE 23.02.1938 LUFTWAFFE 16.05.1938 LUFTHANSALUFTWAFFE LUFTWAFFE 13.03.1938 LUFTHANSA 1938 LUFTHANSALUFTHANSA 05.1938 LUFTHANSA 03.1938 LUFTWAFFE LUFTWAFFE 30.04.1938 23.02.1938 ZS-ALP Libyan Clipper 8T+FH ZS-ALR ZS-ALS ZS-ALU NR+AE HC-SAB D-5 OK-JUF OK-ODH 4V+FL N3+CB D-AKBH GT+AA OE-LAS D-AMFR NG+VE N3+DT G6+EY P4+CH 1Z+CN S2+T11 www.Ju52archiv.deW3H (Seitenruder) 4V+CD NSC (Seitenruder) − Bernd Pirkl Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers SAAF 667 NR+AB SAAF 668 SE+XX SAAF 669 SAAF 670 D-ABGR D-ANBD NR+AF D-APDF NR+AG D-ARDS NR+AI NA+BO NG+IZ D-AVFB GS+AZ D-AWBR NG+VC NG+VD D-AMFR D-AFCD D-ATDB D-AUJG M3+CA DC+SF Ju 52/3msai Ju 52/3m Ju 52/3m See Ju 52/3msai Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3msai Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3msai Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mge Ju 52/3mte Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mte Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mte Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mte Ju 52/3m Ju 52/3m reo + 2e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg1e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg2e Ju 52/3m Ju 52/3mte Ju 52/3m Ju 52/3mte Ju 52/3m Ju 52/3mge Ju 52/3mg3e Ju 52/3m 5937 5905 5906 5908 5911 5913 5918 5919 5920 5921 5925 5927 5928 5932 5933 5936 5938 5940 5945 5902 5903 5904 5907 5909 5910 5912 5914 5915 5916 5917 5922 5923 5924 5926 5929 5930 5931 5934 5935 5939 5941 5942 5943 5944 5946 x Ja Ja Ja rt),(Bs) † Ogerf. Heiss wisches Meer, 19.09.1942 Techn. Mängel (100%zerstö Mängel Techn. 19.09.1942 Meer, wisches lieferung mit SA10 Umbau , Sonderkommando Mausi Asomit Umbau lieferung SA10 Sonderkommando , Mausi 15.09.1939: 14./K.G.z.b.V.2 Besatzung zum FF Uffz. D. R. Graner, BF Gfr.Trops, BM Uffz Dölker h LUFTHANSA, D-ANJH, 1938, "Hans Loeb" , Anschaffungswert 196000,00 RM + Preis für Umbauten 23019,24 Betriebsstundenzahl zum 31.12.1938: 820 1938 Überführungflug mit längerem Stopp in Bakog nac Tokyo , 04.1939-07.1939 diverse Flüge nach Cairo und Port Said 07.1939 - 08.1939 Tokioflug zerstört in Mingaladon/Rangoon-Burma am 03.08.1939 LUFTWAFFE, 21.06.1939 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Reparatur , FB Zimmermann: 15.07.1941 Überführungsflug 26.09.1942: K.Gr.z.V.108 Banak Bruchlandung (40% beschädigt) Aus Zimmermann: FB 19.10.1941: , Einflug 14.10.1941 im FB Harder: 05.03.1938 Einflug , Transporterserienmaschine 16.07.1938: DVL-Maschine für Sondereinbauten, 3 Mann Besatzung und bis max 8 Beobachter - Einbau: Verstärkung Neubau der Bordstromanlage ns K4ü , Mittelmotor für 24V mit 1200Watt im Mittelmotor, Sog-Anlage, neue Doppel-Instrumentierung, Spant 4a Meßstand Flugüberwachungs- und Navigationsinstrumente , Patinkompass Kurssteuerung Sieme 2 und/oder T.G.4, Funk Fu G III a U - Peil V Bl l Ei Vla , Höhenatmungsanlage, Ausbau: Topf und Kanzel Drehkranz Heck Alte Kompassanlage FT-Anlage alle Holz 3 Plexifenster danach III./T.G. Aufklärungsgruppe 123 , 11.1942: K.Gr.z.b.V.Posen 04.1943: 15./ K.G.z.b.V.1 19.07.1943: 11./T.G.2 FB Harder: 07.03.1938 Einflug FB Harder: 08.03.1938 Einflug , 10.05.1940: 7./K.G.z.b.V.1 Flugplatz Waalhaven feindlicher Bordwaffenbeschuß (???% zerstört) LUFTHANSA, D-ABVF, 04.1938, "Franz Wagner", Anschaffungswert 138000,00 RM + Preis für Umbauten 3963,16 , Betriebsstundenzahl zum 31.12.1938: 786 09/1939 Luftwaffe, Aufklärungsgruppe 123, 1939 Wert: 38518,00 RM, 3 K.Gr.z.b.V.600, 04.1940: 1./K.Gr.z.b.V.103 , 05.1940/10.1941: B.F.S. 3 14.03.1942: Absturz im Planquadrat 28381 (100% zerstört) laut Lufthansa Inventarliste 1942 als Totalschaden zerstört worden. Tote: FF Ofw. Dinter, Bf. Uffz. Lehngut, Bm Fw. Ludemann FB Harder: 08.03.1938 Einflug , 01.08.1939 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Reparatur 28.05.1941: 2./K.Gr.z.b.V.102 Bruchlandung Maleme (50% beschädigt) FB Harder: 11.03.1938 Abnahme FB Harder: 12.03.1938 Einflug FB Harder: 16.03.1938 Stückprüfung , 07.06.1941: III./K.G.z.b.V.1 Technische Mängel bei Syraskus (100% zerstört) FB Harder: 19.03.1938 Nachflug , 01.1940: F.F.S. C 9 02.1940: K.G.4 B.F.S. 3, 13.01.1941 Zusammenstoß in der Luft mit Ju52 Wrknr. 7052 bei Lauth Königsberg/ Ostpr. (100% zerstört) 12 Tote 20.05.1941: K.G.z.b.V.172 auf dem Flugplatz von Megara zu 25% beschädigt worden , 13.12.1943: 1./T.G.3 Petrikow Bruchlandung infolge Bedienungsfehler (50% beschädigt) a FB Maringer: 05.05.1938 Einflug , DETA MOCAMBIQUE, CR-AAJ, 01.07.1938, "Lourenco Marques", Betriebsstundenzahl zum 31.12.1938: 210 am 12.02.1950 Notlandung in Lagoa Pati/Maputo auf dem Weg von Beir nach Lourenço Marques, schwer beschädigt und außer Dienst gestellt 05.08.1943: I./T.G.3 Pl.Qu 1431/34 Erdabwehr (10% beschädigt) , 03.02.1945: südlich von Kolberg abgestürzt (50% Ernst Kleist, BS FB Harder: 17.03.1938 Einflug , 08.12.1942: Sanitätsflugbereitschaft 3 bei Pitomnik von russischen Jägern abgeschossen(100% zerstört) 4 Verletzte: FF Fw Stefan Schulte, BF Obgefr Werner Müller, BM Uffz Gerhard Menert , 21.05.1941: FB Harder: 19.03.1938 Einflug , RLM D-ACBQ, 06.04.1938 Ankunft in Junkers Werft Leipzig für SO-Einbauten 01.1940: E-Stelle Travemünde Abteilung E7 12.1940: FlWS (See) 5 05.1941: K.Gr.z.b.V.40 K.Gr.z.b.V.40 Bombenabwurf in Maleme (100% zerstört) 944 - 26.06.1944 FB Harder: 24.03.1938 Nachflug , 16.08.1942: K.Gr.z.b.V.700 Demjansk Rollschaden (20% zerstört) 09.02.1943: K.Gr.z.b.V.102 Simferopol Bruchlandung infolge schlechter Sicht (40% beschädigt) 05.06.1 IV./T.G.1 Aufenthalt in Werft Megara Beschußschaden 1957 FB Maringer: 12.05.1938 Einflug , DETA MOCAMBIQUE, CR-AAK, "Quelimane", Überführungsflug Dessau-Mosambique vom 02.06.1938 -11.06.1938 Betriebsstundenzahl zum 31.12.1938: 192 außer Dienst gestellt luggastsitze RLM, D-AKCD, 06.04.1938 Ankunft in Junkers Werft Leipzig für SO-Einbauten , Flugzeug der Flugbereitschaft des Wehrmachtsbefehlshabers Niederlanden, diverse Umbauten 09.1940 bei - u. a. 6 F , LUFTWAFFE, 01.1940: E-Stelle Travemünde Abteilung E7, 02.1943: 3./K.Gr.z.b.V.600 20.02.1943: K.Gr.z.b.V.600 Palermo Bombenwurf (95% zerstört) 24.04.1939: Werkstattflug Junkers Werke Fritzlar , 08.02.1943: Stab/L.L.G.1 Pl.Qu 8685 Feindbeschuß (100% zerstört) 2./KG-55, 17.11.1940 Bruchlandung bei Poxmord (60% zerstört) 2 Verletzte aleme FB Maringer: 20.05.1938 Einflug , DETA MOCAMBIQUE, CR-AAL, 01.07.1938 "Nampula", Betriebsstundenzahl zum 31.12.1938: 174 außer Dienst gestellt 1957 - ?? 25.05.1941: St./K.G.z.b.V.3 Bombenwurf M (25% beschädigt) (Freiburg) LUFTWAFFE, P4+CH, 09.04.1940: K.Gr.z.b.V.106 Unfall beim Tanken in Dänemark , 16.11.1941: Transpstaffel Flugzeugführer Nord bei Belokamenka (UDSSR) verlorengegangen (100% zerstört) 20.05.1940 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Reparatur 31.03.1938 14.10.1938 07.03.1938 08.03.1938 08.03.1938 03.1938 12.03.1938 03.1938 17.03.1938 1938 04.1938 04.1938 05.04.1938 04.1938 12.04.1938 19.04.1938 20.04.1938 29.04.1938 13.05.1938 LUFTWAFFE LUFTWAFFE 05.03.1938 LUFTHANSA 04.1938 LUFTWAFFEDETA MOCAMBIQUE 03.1938 05.05.1938 RLMDETA MOCAMBIQUE 12.05.1938 19.03.1938 RLM LUFTWAFFE DETA MOCAMBIQUELUFTWAFFE 20.05.1938 1938 LUFTHANSALUFTWAFFE 08.07.1938 LUFTWAFFEEEES / SHCALUFTWAFFE 11.04.1938 06.1938 14.04.1938 LUFTWAFFELUFTWAFFE 20.04.1938 12.04.1938 LUFTWAFFE 1938 4V+JZ 7U+DM NG+VO TJ+HY JB+OT 1Z+RZ TJ+HW G6+FY RP+AO VM980 DB+JG 4V+LS TF+TT www.Ju52archiv.deD-AVAG AV+AG 4V+KR AV+SG 1Z+GZ H3K (Seitenruder) − Bernd PirklKJ+OU 1Z+FZ 1Z+BS P4F (Seitenruder) Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers D-ANJH DF+IM GI+MA D-ABVF G6+CP RY+NX CR-AAJ D-ACBQ CR-AAK D-AKCD 42+H10 CR-AAL P4+CH JB+OZ D-ANXG JB+YD JB+YF BD+HW JB+YH SX-ACF JB+YJ JB+YK JB+YL JB+YM CQ+HA JB+YP JB+YG JB+YR JB+YT JB+YV JB+YZ Ju 52/3mte Ju 52/3mg3e Ju 52/3mMS Ju 52/3mge Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mge Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m See Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg3e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mte Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mge Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m 5950 5976 5949 5951 5953 5954 5955 5956 5957 5958 5959 5960 5962 5964 5972 5973 5975 5977 5978 5979 5981 5983 5984 5986 5987 5988 5989 5990 5992 5993 5995 5996 5997 5998 6000 5947 5948 5952 5961 5963 5965 5966 5967 5968 5969 5970 5971 5974 5980 5982 5985 5991 5994 5999 6001 Ja x Ja FB Steckhan: 03.05.1938 Einflug FB Steckhan: 06.04.1938 Leistungsflug , 09.04.1940: 7./K.G.z.b.V.1, Flugplatz Stade Ausbrechen beim Start infolge Motorstörung und Zusammenstoß mit Ju 52 Wnr. 6813 2847 (70% zerstört) ftwaffe Im Juli1938 der Elliniki Etairea Enaerion Synkoinonion AE - EEES (auch Société Hellénique de Communications Aériennes – SHCA) übergeben worden, Betriebsstundenzahl zum 31.12.1938: 92 , 04.1941 zur Lu gekommen, K.Gr. z. b. V. 1 , später 1941 zur Lufthansa gekommen utenfeld- FB Harder: 14.05.1938 Einflug , 23.05.1938 Ankunft in Junkers Werft Leipzig für SO-Einbauten DVL / 04.1940/10.1941: E-Stelle Travemünde Abteilung E7 Heuer: 28.-29.05.1942 Transportflug Rahmel-G en , Rahmel , FB Heuer: 05.06.1942 Transportflug Rahmel-Gutenfeld-Rahmel 24.06.1942 Rahmel-Travemünde-Westerland 16.09.1942 Erprobungsflug 07.1942: E-Stelle Gotenhaf 31.04.1943: 3./K.Gr.z.b.V.106 Neapel/Capodichino (20% bestätigt) , III./T.G.2 und/oder T.G.4, K.G.z.b.V.1 K.Gr.z.b.V.400 st Bartel, Fw. FB Steckhan: 06.05.1938 Einflug , Maringer: 24.10.1939 Übernahmeflug 20.07.1941: 4./K.G.z.b.V.9 Flakbeschuß bei Mogilew (100% zerstört) 4 Vermiste: Fw. Wilhelm Grönger, Oblt. Kurt Lang, Uffz. Ern Ernst Peschke BM Uffz. Hans FB Harder: 09.05.1938 Einflug , B.F.S. 5 / K.Gr.z.b.V.102, 29.01.1941: bei Landsberg/Warthe Zusammenstoß in der Luft mit Ju52 6764 (100% zerstört) 4 Tote: FF Ofw. Erwin Bauer, BF Fw. Joachim Socher, iburg)* Erdmann, B Fw. Heinrich Meier (GQM Liste Freiburg) und/oder 14.11.1941: I./K.G.z.b.V.1 bei Putowka Absturz nach Jägerbeschuß (100% zerstört) 4 Vermisste um FF Uffz. Günther Neumann Fre * Kennzeichen G6+BS erst nach 05.1941 möglich FB Steckhan: 12.05.1938 Einflug , DVL-Testmaschine 24.12.1942: K.Gr.z.b.V.500 Flugplatz Tazinskaja Bombenwurf (100% zerstört) FB Steckhan: 11.05.1938 Einflug , 10.5.1940: II./K.G.z.b.V.1 Waalhaven (100% zerstört) : F.F.S. C 17 , FB Harder: 14.05.1938 Einflug , LKS 2 Berlin-Gatow, ab 09.04.1940: K.Gr.z.b.V.106 01.05.1940: durch Britischen Bombenangriff auf Oslo beschädigt und Vorrort repariert worden 05.1941 21.12.1941: Araxos Rollschaden (15% beschädigt) , 02.12.1942: K.Gr.z.b.V.Wittstock auf dem Flug zwischen Tripolis und Trapani verlorengegangen (100% zerstört) 4 Vermisste geführt) 20.05.1941: Transportstaffel/VIII.Fliegerkorps Cherpa über dem Pelepones verlorengegangen, 4 Tote: Ff Fw. Joachim Meyer, Bf Uffz. Ernst Albrecht, Bm Ofw. Richard Feichtmeier (wird auch unter Wnr:6090 Überführungskennzeichen Junkers Bernburg, FB Steckhan: 16.05.1938 Einflug , T.Gr.20 07.09.1941: K.Gr.z.b.V.105 Unetscha Jägerbeschuß (100% zerstört) 4 Verletzte 8.1940 FB Skribanowitz: 24.07.1936 Stückprüfung , LUFTHANSA, D-ASFD, 1938, "Heinrich Mathy" Anschaffungswert 199000,00 RM + Preis für Umbauten 22520,96 Betriebsstundenzahl zum 31.12.1938: 595 08.0 an Eurasia, 26.10.1940 Kunming Totalschaden durch japanischen Jägerangriff Condor: FB Steckhan: 18.05.1938 Einflug , 19.05.1938 an das RLM 03.08.1938 Einbau von Zusatztangs als Langstreckenflugzeug Spanische Luftwaffe IBERIA, EC-DAN, EC-ABS, ( NICHT die D-AMYM 1936 Legion 10.11.1936 Beuteflugzeug der Republikaner ( FB Maringer: 28.05.1936 Einflug )) FB Steckhan: 20.05.1938 Einflug , 10.5.1940: II./K.G.z.b.V.1 Waalhaven (100% zerstört) FB Steckhan: 03.06.1938 Einflug , Harder: 15.06.1938 Abnahme 25.05.1938: BAL-Abnahme als 3mge, noch 1938 Umbau bei Weserflug zur 3mg3e, beim originalen Junkers Werknummernschild wurde die 3 zwischenrein gestempelt, Weserflugschild für unter Werknummernsch ild rde vorhanden, 1939: Flug Breslau - Wien bei Groß-Schweinbarth/Österreich am Linaberg Absturz (100% zerstört) 7 Tote: Besatzung und Passagiere , diverse Teile noch im Wald Werknummernschild wu geborgen, in der Nähe Absturzstelle steht ein Kreuz. GPS Daten: 16.590423 , 48.41396 Linaberg Marterl . von Demjansk 10.05.1940: IV./K.G.z.b.V.1 Flugplatz Waalhaven feindlicher Bordwaffenbeschuß (???% zerstört) , 06.1940: KG 1 09.1941: F.F.S. C 8 09.1941/07.1942: II./K.G.z.b.V.1 12.03.1942 südl Infrantriebeschuß (15% beschädigt) 1 Toter: FF Lt. Fritz Brombacher , 26.07.1942: II./K.G.z.b.V.1 Krassny-Ssultin Bruchlandung (45% 1943: 14./T.G.3 , FB Steckhan: 25.05.1938 Einflug , Schul- und Reiseflugzeug bis 04.1942 : E-Stelle Rechlin 16.04.1942: K.Gr.z.b.V.4 (KDRt.) Flugplatz Pleskau-Süd Bruchlandung (15% beschädigt) K.Gr.z.b.V.9 08. 18.07.1943: IV./T.G.3 Lago Pergusa Bruchlandung (100% zerstört) n (??? beschädigt) 1 FB Steckhan: 28.05.1938 Einflug , Maringer: 29.05.1938 Platzflug 05.1941: Flugluftzeuggruppe B/NF 06.1942: Fliegerhorst Köln-B. 07.1942/09.1942: 4./K.Gr.z.b.V.900 03.02.1944: 8./T.G.3 Korsu Verletzter: BM Uffz. Ludwig Tonsor FB Steckhan: 02.06.1938 Einflug , K.Gr.z.b.V.106 21.03.1940: 2./K.Gr.z.b.V.9 bei Iburg auf Berg geprallt Besatzung getötet FB Steckhan: 01.06.1938 Einflug , Erler Rudi: 06.1939 K.Gr.z.b.V.4 Erler: 08.06.1939 Überführungsflug Lemwerder - Rotenburg Luft 03.05.1938 03.1938 06.05.1938 12.05.1938 11.05.1938 20.05.1938 03.06.1938 05.1938 28.05.1938 01.06.1938 23.06.1938 04.06.1938 09.06.1938 06.1938 06.1938 22.06.1938 06.1938 30.06.1938 05.07.1938 EEES / SHCALUFTWAFFE 07.1938 LUFTWAFFE 14.05.1938 LUFTWAFFE 09.05.1938 LUFTWAFFE 14.05.1938 LUFTHANSARLM 16.05.1938 20.08.1938 18.05.1938 LUFTWAFFELUFTWAFFE 25.05.1938 EEES / SHCA 02.06.1938 08.1938 LUFTWAFFELUFTHANSALUFTWAFFE 06.1938 LUFTWAFFE 18.11.1938 LUFTWAFFE 1938 SABENA 11.06.1938 LUFTWAFFE 16.06.1938 15.12.1938 06.1938 LUFTHANSALUFTHANSA 28.11.1938 LUFTHANSA 08.1938 LUFTWAFFE 08.1938 D-ACLI S2+T11 4V+BM G6+BS 7V+DH EU-XXV D-AMYM EC-DAN EC-ABS T2-109 DS+BB 9P+HK 04+09 D-AEJA 7U+LM 7U+LM G6+DF GT+AD 1Z+EQ CH+HO LN-LAB www.Ju52archiv.deTJ+HV 4V+FR H3F (Seitenruder) GT+AB 4V+JU N2J (Seitenruder) − Bernd Pirkl Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers JB+AF JB+AG SX-ACH D-AETR JB+AJ D-AQJE JB+AP CG+BD D-ATRN JB+IB D-ASFD JB+IF JB+AN CR+BD D-AQYK . und/oder D-AQVK JB+DA SX-ACI D-AMIH NR+AK DG+FG D-AGTC SE+JH OO-AUG D-ADBP D-AEGS D-AHMS D-ADED D-AHFN N9+DA Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m See Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mge Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mge > 52/3mg3e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mte Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg3e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mge Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mte Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m3ge Ju 52/3m3ge Ju 52/3m 6003 6004 6009 6010 6012 6013 6014 6016 6017 6018 6021 6024 6025 6027 6029 6032 6033 6034 6035 6037 6038 6039 6040 6041 6044 6046 6048 6002 6005 6006 6007 6008 6011 6015 6019 6020 6022 6023 6026 6028 6030 6031 6036 6042 6043 6045 6047 ja ja Ja 05.09.1939 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Reparatur , 15.09.1939: 14./K.G.z.b.V.2 Besatzung zum FF FW. Schwark, BF Uffz. Wilmer, BM Uffz Rumbucher 20.07.1941: 4./K.Gr.z.b.V.9 Smolensk Feinbeschuß (100% zerstört) von RAF beschlagnahmt und am 05.01.1946 zur EASSU (The Enemy Aircraft Service and Salvage Unit) gekommen. Eine Zuordnung zu einem VN Kennzeichen ist nicht eindeutig (VN709-VN711 oder VN719-VN731) FB Harder: 25.07.1938 Einflug , 21.05.1940: Hollandfeldzug bei Den Haag (zwischen Kijkduin und Monster) am Strand abgestürzt (100% zerstört) Nachweis: Bildstadtarchiv FB Steckhan: 22.07.1938 Einflug , Kroß: 15.02.1941 Münster erweiterter Platzflug 28.09.1941: K.Gr.z.b.V.104 Flugplatz Odessa Jägerbeschuß (100% zerstört) 17.12.1940 Notlandung infolge von Vereisung , 08.04.1941: K.Gr.z.b.V.104 bei Neuburg/Donau Bruchlandung (80% zerstört) ffel 63 , Maschine FB Harder: 25.07.1938 Bakenflug , als GT+AE: Jörn: Transportflüge 12-15.08.1943 Berlin - diverse Städte in Russland Berlin, K.Gr.z.b.V.102 ,08.1943: Flugbereitschaft GL 10.1943: Verbindungssta mit B und D-Stand ausgerüstet (BNW) : 10.05.1940: IV./K.G.z.b.V.1 Flugplatz Waalhaven feindlicher Bordwaffenbeschuß (???% zerstört) , 17.10.1941: 6./K.G.z.b.V.1 Orscha Bruchlandung (25% beschädigt) K.G.z.b.V.1, K.G.z.b.V.172, 17.01.1943 es bei I./K.Gr.z.b.V.172 Pitomnik, durch eigene Truppe beschädigt (60% beschädigt) , von Russland beschlagnahmt - repariert, am 07.06.1944 zur Aeroflot, 14.01.1945 auf Grund eines Motoren- und Flügelbrand Dushanbe der rechten Seite abgestürtzt. 3 Tote FB Schülbe: 14.09.1938 Einflug , 16.09.1938 BAL-Abnahmeflug Aeroposta Argentina 13.05.1941: Wekusta76 Süd-Jugoslawien Absturz infolge von Vereisung (Wettererkundungsstaffel) (100% zerstört) egerschule 2 , FB Steckhan: 23.09.1938 Einflug , 07.09.1939 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Teilüberholung 03.1940: F.F.S. C 4 06.1940: 1 09.1940: Große Kampffli Nähe Cap Bon 31.03.1941: K.Gr.z.b.V.105 Keoskemet/Ungarn Bruchlandung (30% beschädigt) , 08.02.1942: Orel-West Notlandung infolge Vereisung 04.1943: 2./K.Gr.z.b.V.800 10.04.1943: durch Jäger abgeschossen (100% zerstört) 3 Verletzte: FF Fw. Lühring, BS Uffz. Berkmann, BM Nohn, 1 Vermisster: BF FW Einsteller nwurf FB Hahn: 09.12.1938 Einflug , LUFTHANSA, "Otto Falke" Anschaffungswert 183650,00 RM 27.08.-18.10.1939 K.G.z.b.V.172 (N3+BD), 11.11.1942 an Luftwaffe, 22.01.1943: K.Gr.z.b.V.Frankfurt Tunis Bombe (100% zerstört) 4 Verletzte FB Schülbe: 12.08.1938 BAL Abnahme , bei Hollandinvasion am 10.05.1940 verlorengegangen FB Steckhan: 11.08.1938 Einflug , Hansa Luftbild >Luftwaffe K.Gr.z.b.V.106 01.05.1940: in Oslo durch Bomben verbrannt (100% zerstört) 06.12.1941: Kampfschulgeschwader 1 bei Böhla Bruchlandung (40% beschädigt) , 15.11.1942: Flugbereitschaft RLM Brandenburg-Briest Absturz infolge Bedienungsfehler (80% zerstört) FB Beseler: 02.09.1940 - 05.09.1940 Flug Berlin-Tempelhof Aalborg Oslo Lister Alborg Berlin Tempelhof , 25.02.1942: K.Gr.z.b.V.9 Cholm Bombenwurf (unbekannt beschädigt) e: Offz. Ullrich, Gefr. FB Schülbe: 28.08.1938 Einflug , 01.02.1942: K.Gr.z.b.V.900 Welisch Feindbeschuß (100% zerstört) 4 Tote: FF Obltn. Bruno Pillner, Bf Ltn. Schmitz, B Major Peter Ingenhofer, Ogfr. Meinser, 2 Verletzt Runte l Air LUFTWAFFE, ??+??, TG20, von RAF als VM901 am 08.10.1945 bei Kristiansand/Kjevik beschlagnahmt und zur EASSU (The Enemy Aircraft Service and Salvage Unit) überführt. Am 15.01.1946 der N°. 6 MU (6. Roya Force Maintenance unit) zugeteilt. Am 07.03.1946 der Firma Short Brothers verkauft. .V.1 FB Harder: 30.07.1938 Einflug , 04.06.1940 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Reparatur K.Gr.z.b.V.900 Maschine des Mj. Peter Ingenhofen (Gruppenkommandeur bis 07.02.1942) 09.06.1941 IV./K.G.z.b Feinndbeschuß auf Insel Rhodos (100% zerstört) as b. LUFTHANSA, D-ADHF, 1939, "Walter Höhndorf" , Anschaffungswert 183650,00 RM + Preis für Umbauten 25892,37 1940 Flugbereitschaft GL/Berlin-Adlershof, 18.02.1943: Adlershof Fagar 0 Bukarest/Rumänien Absturz (100% zerstört) 3 Tote: FF Hptm. Rudolf Heene, BF Ofw. Walter Kruse, BM Josef Meffert , laut Lufthansa Inventarliste 1943 als Totalschaden zerstört worden. Wert: 57560,0 09.04.1940: K.Gr.z.b.V.103 Oslo Rollschaden (100% zerstört) 06.1941: F.F.S. C 3 , 09.1941: 7 17.03.1942 II./K.Gr.z.b.V.1 Demidowo durch Feindbeschuß (100% zerstört) 4 Vermisste h von FB Steckhan: 10.08.1938 Einflug , 23.05.1939 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Reparatur LUFTWAFFE, K.G.z.b.V.1 2./K.Gr.z.b.V.108 2./T.Gr.20 08.05.1945 Unfall Buvika/Norwegen 25Km südlic Laut , die Maschine wurde von 3 betrunkenen Deutschen Soldaten vom Flugplatz Ørland gestolen und machte auf dem Haus Ola Saltnessand Bruchlandung , wollten nach Schweden fiehen. - 6. Unterlagen am 18.06.1945 durch die Norwegische Luftwaffe übernommen. Der RAF 28.10.1945 übergeben und zur EASSU (The Enemy Aircraft Service and Salvage Unit) überführt. Am 05.02.1946 der N°. 6 MU ( h, dass innerhalb von Royal Air Force Maintenance unit) zugeteilt. Am 26.06.1946 der Firma Short Brothers verkauft. Da die Maschine bei Bruchlandung vor allem im Cockpitbereich stark zerstört wurde, ist es sehr fraglic 40 Tagen eine Reparatur der Machine durchgeführt wurde um die Maschine flugfähig zu bekommen. FB Steckhan: 08.08.1938 Einflug , 02.11.1938 Ankunft in Junkers Werf 25.07.1938 22.07.1938 09.1938 08.08.1938 10.08.1938 13.08.1938 16.08.1938 18.08.1938 05.09.1938 03.09.1938 09.09.1938 14.09.1938 LUFTWAFFE LUFTWAFFEAeroposta Argentina 07.1938 LUFTWAFFE 14.09.1938 LUFTWAFFELUFTHANSALUFTWAFFE 23.09.1938 HANSA LUFTBILD 09.12.1938 LUFTWAFFE LUFTWAFFE 11.08.1938 LUFTWAFFE LUFTWAFFE 28.08.1938 LUFTHANSALUFTWAFFE 30.07.1938 17.01.1939 LUFTWAFFE 10.08.1938 LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE 12.08.1938 13.08.1938 LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE 23.08.1938 29.08.1938 RLMLUFTWAFFE 23.01.1939 LUFTWAFFE 1939

www.Ju52archiv.deCCCP-L46 8T+DK N3+BD G6+GY AD+FO VM901 7U+OK 7U+EM VM916 1Z+AC −4V+AM BerndG6+GQ VN??? PirklTU+BP 7U+FK Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers ??+?L GT+AE BA+NF D-AFFQ D-ADFO CH+KC D-ADHF DA+GF KG+FJ D-ATRN D-ALUG NV+AA KT+NR Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg3e Ju 52/3mg3e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg3e Ju 52/3mg3e Ju 52/3mte Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3mg3e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mte Ju 52/3m Ju 52/3mg3e Ju 52/3mg3e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg3e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg3e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg3e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg2e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg3e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg3e Ju 52/3m 6059 6080 6050 6051 6052 6055 6056 6060 6061 6062 6063 6067 6068 6069 6072 6074 6075 6077 6078 6081 6083 6084 6085 6087 6088 6089 6090 6091 6094 6095 6096 6097 6098 6099 6100 6101 6102 6049 6053 6054 6057 6058 6064 6065 6066 6070 6071 6073 6076 6079 6082 6086 6092 6093 Ja rstört) 11.08.1939 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Reparatur , FB Sittel: 21.11.1939 FT-Flug nach Reparatur/Überholung 22.05.1941: I./K.G.z.b.V.172 Notlandung infolge Feinbeschuss bei Irakleon (100% ze am 27.06.1941: 16./K.G.z.b.V.1 Brennend abgeschossen bei Molodeczno (100% zerstört) 28.08.1940: Luftflotte 5 Flugbereitschaft Staaken Bruchlandung in Fornebu (60% beschädigt) , 14 Verletzte 09.10.1941: II./K.G.z.b.V.1 Tschurowka Flakbeschuß (50% 20.05.1941: K.Gr.z.b.V.101 Kreta (100% zerstört) 4 Vermisste F.Ü.Gr.-1, 01.02.1944 Absturz infolge FT-Ausfall bei Soltau (100% zerstört) rkorps Norwegen, 1./K.Gr.z.b.V.107, streifte am 26.05.1940 um 12:55 bei Åmot, Østerdalen, die Baumspitzen und stürzte ab (100% zerstört) Benzinleitung leck. Maschine wurde für andere ausgeschlachtet, X.Fliege 4 Tote: FF Flgr. Erich Röhrs, Uffz Reinhold Nehmer, Wilhelm Puttkamer, Oskar Hipp 17.02.1942: II./K.G.z.b.V.1 bei Talnoje Absturz infolge Vereisung (100% zerstört) 04.1943: 4./K.Gr.z.b.V.600 20.05.1941: K.G.z.b.V.172 brennend bei Rethymnon ins Meer gestürzt (100% beschädigt) 09.04.1940: IV./K.G.z.b.V.1 Aalborg Landeunfall (25% beschädigt) , 04.09.1942: K.Gr.z.b.V.500 Demjansk Bombenwurf (100% zerstört) 4 Tote z. Ernst Knetsch, S FB Steckhan: 25.09.1938 Einflug , 02.1940: F.F.S. (See) 2 K.Gr.z.b.V.9, 21.03.1942 bei Cholm Absturz infolge Jägerbeschuß (100% zerstört) 5 Tote: FF Hptm. Ernst Plegstys, Ofw. Luis Belser, BM Uff Uffz. Josef Schick, BF Obgfr. Peter Celgarski hl 19.04.1941: Luftpark Wiener Neustadt: Bruchlandung beim Transportflug nach Bulgarien , 29.12.1942: II./K.G.z.b.V.1 westl. Lubar Notlandung infolge Motorenstörung (70% zerstört) 1 Verletzter: B Uffz Ko 14.02.1942: I./K.G.z.b.V.172 Flugplatz Cholm Flakbeschuss (10% beschädigt) 1 Verletzter: BF Fw Hermann Schmidt , 23.02.1942: K.G.z.b.V.172 Lapastino Feindbeschuß (100% zerstört) 4 Vermisste 04.06.1943: Flugplatz Weimar-Nohra Zusammenstoß beim Rollen (40% beschädigt) 16.04.1945: 3./T.G.3 Flugplatz Prag-Letnany feindlicher Tieffliegerangriff (90% zerstört) 01.08.1943: FB Steckhan: 04.10.1938 Einflug , 03.1941: F.F.S. C 12 Reichenberger: 03.09.1940 Prag-Rusin Ausbildung Instrumentenflug + diverse Nachtflüge 09.-11.1940, 04.1943: 4./K.Gr.z.b.V.600 III./T.G.1 Flugplatz Capodichino Bombenwurf (100% zerstört) 23.08.1942: IV./K.G.z.b.V.1 Notlandung auf Flug zwischen Maleme bach Tobruk wegen Motorenstörung (20% beschädigt) am 12.04.1940 infolge von Vereisung abgestürzt eslau (100% 12.06.1941: 2./(F) 33 Kassel-Rothwesten Bruchlandung infolge eines Bedienungsfehlers (20% zerstört) , 01.12.1942: Parschino Notlandung Flakbeschuß (60% beschädigt) 13.03.1945: I./.T.G.3 Br zerstört) FB Steckhan: 08.10.1938 Einflug , 02.1940/07.1940 : F.F.S. C 11 05.04.1943: 2./K.Gr.z.b.V.600 Trapani Bombenwurf (60% zerstört) man Abschuß über 11.07.1939 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Grundüberholung , 1941 als H4+LU bei 10./L.L.G., 1942 P4C 4./K.G.r.z.b.V.400 04.1943: 14./K.G.z.b.V.1 09.01.1944: 11./T.G.2 Flug Lemberg - U Feindgebiet (100% zerstört) 4 Vermisste (WAST-Liste) (100% FB Steckhan: 14.10.1938 Einflug , 24.05.1941: K.Gr.z.b.V.105 Bruchlandung in Maleme (50% beschädigt) 19.02.1942: Transportstaffel/I.Fliegerkorps Korewje-Sele beim Start von He111 Wernr.4901 gerammt zerstört) FB Harder: 12.10.1938 Einflug Fw FB Steckhan: 12.10.1938 Einflug , FB-Wriedt: 19.11.1938 LUFTWAFFE, SE+HU, B-Schule Wien, 14.04.1940: nach Navigationsfehler Notlandung in Schweden Besatzung: FF Fw Walter Dettman, Ogfr. Hans Höller, hard Gnida, Georg Schwenkschuster , zurückübertragen nach Deutschland 02.09.1940 als SE-AKT 02.03.1942: K.Gr.z.b.V.9, zwischen Dno und Demjansk zu 100% zerstört worden, 3 Tote: FF Uffz. Karl Meyer, BF Fw. Ger BS Uffz Jakob Gerhardy, 1 Vermisster: BM Ogfr. Herbert Geyer LUFTWAFFE , F.F.S. C 4 Sprottau, 04.1940: 3./K.Gr.z.b.V.102 gesunken nach Landung auf dem Eis im Narvik Fjord - Hartvikvann am 13.04.1940 28.08.1986 gehoben 1997 vom TECHNIKMUSEUM HUGO JUNKERS gekauft , in Dessau restauriert und ausgestellt FB Steckhan: 14.10.1938 Einflug , 10.05.1940: IV./K.G.z.b.V.1 beim Hollandfeldzug mit Soldaten des IR65 abgeschossen und verlorengegangen (100% zerstört) 14.07.1939 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Reparatur , FB Sittel: 19.06.1940 FT-Flug nach Reparatur/Überholung FB Wried: 27.11.1938 Überland Bernburg-Wesendorf, 29.11.1938 Wesendorf-Döberitz-Bernburg, 30.11.1938 Werkstattflug-Bernburg, Bernburg-Köln-Ostheim-Hannover-Vahrenwald-Zerb st-Bernburg, 05.12.1938 08.12.1938 Überland Bernburg-Köthen-Bernburg, Bernburg-Schleissheim-Bernburg, 07.01.1939 Bernburg-Dresden-Bernburg, 19.01.1939 Platzflug Bernburg, Bern burg-Schleissheim, 20.01.1939 Schleissheim- Aibling-Bernburg, 25.01.1939 Überland Bernburg-Merseburg-Bernburg, 26.01.1939 Bernburg-Hirschberg-Staaken, 28.01.1939 Staaken-Bernburg, 31.01.1939 Bernburg-Aibling-Schleissh eim, 02.02.1939 Schleissheim-Wildpark-Werder- Bernburg, 03.02.1939 Überland Bernburg-Döberitz-Bernburg-Hirschberg, 04.02.1939 Hirschberg-Bernburg-Hirschberg-Bernburg, 06.02.1939 Bernburg-Hirschberg, 09.02.1939 Hirschbe rg-Bernburg, 13.02.1939 Bernburg-Hirschberg- Bernburg-Hirschberg-Dresden-Bernburg, 15.02.1939 Platzflug Bernburg, 16.02.1939 Platzflüge-Bernburg (8 Flüge), 17.02.1939 Überland Bernburg-Tempelhof-Bernburg, 23.02.1939 27.02.193 9 Bernburg-Schleissheim, 01.03.1939 Schleissheim-Bernburg, 02.03.1939 Überland Bernburg-Kölleda-Bernburg, 03.03.1939 Platzflug Bernburg, 14.03.1939 Bernburg-Dresden-Bernburg-Dresden, 17.03.1939 Dresden-Bernburg-Dresden , 18.03.1939 Dresden-Bernburg-Oschatz, 24.03.1939 Überland Bernburg-Zerbst-Bernburg, 25.03.1939 Platzflug Bernburg, 26.03.1939 01.04.1939 Bernburg-Berlin-Gatow-Hamburg-Fuhlsbüttel, 04.04.1939: Wiedereinflug nac h Umbau (ohne Ortsangabe) , 04.04.1939 Hamburg- Fuhlsbüttel-Bernburg-München-Oberwiesenfeld-Bernburg, 13.04.1939 Platzflug Bernburg (20 Flüge), Überland Bernburg-Celle-Zerbst-Bernburg, 14.04.1939 Bernburg-Celle-Bernburg, 14.04.1 939 (4 Bernburg- Dresden-Breslau-Dresden-Bernburg, 15.04.1939 Überland Bernburg-Salzburg-Nürnberg-Bernburg, Platzflug Bernburg (4 Flüge), 19.04.1939 (3 22.04.1939 Bernbur g-Königsberg, 24.04.1939 Königsberg-Bernburg, (19 Flüge), 27.04.1939 Überland Bernburg-Tempelhof- 24.04.1939 Überland Bernburg-Dresden-Bernburg, 25.04.1939 Platzflug Bernburg (3 Flüge), Bernburg-Zerbst-Weimar-Nohra-Kölleda-Bernburg-Zerbst-Bernburg, 26.04.1939 Bernburg, 28.04.1939 Überland Bernburg-Zerbst-Bernburg, 02.05.1939 Platzflug Bernburg (8 Flüge), Bernburg-Breslau-Bernburg, 03.05.1939 (26 04.05.1939 Pla tzflug (13 Bernburg- Böblingen-Neuhausen-Bernburg, 06.05.1939 Überland Bernburg-Memmingen-Neuhausen-Bernburg, 31.05.1939 Bernburg-Lauenburg-Bernburg, 01.06.1939 Bernburg-Kölleda-Rotenburg-Bernburg, 08.06 .1939 Bernburg-Olmütz-Dresden-Bernburg, 10.06.1939 Überland Bernburg-Lauenburg-Bernburg, 12.06.1939 Bernburg-Tempelhof-Bernburg, 15.06.1939 Bernburg-Celle-Zerbst-Bernburg, 16.06.1939 Platzflug Bernburg (1 Flug), 19.06.1939 Nachtflug 01.08.1939 Überland Bernburg-Wernigerode-Bernburg-Wernigerode-Bernburg-Wernigerode-Aschersleben-Bernburg, 03.08.1939 Bernburg-Dresden-Bernburg, 04.08.1939 Bernburg-Olmütz-Bernburg, 08.08.1939 Ü berland Bernburg-Brandis-Göttingen-Bernburg, 10.08.1939 Überland Bernburg-Zerbst-Breslau-Olmütz, 11.08.1939 Olmütz-Zerbst-Bernburg, 13.08.1939 Bernburg-Cottbus-Bernburg-Cottbus, 15.08.1939 Cottbus-Bernburg-Cottbus-Bern burg-Cottbus-Bernburg, 16.08.1939 Überland Bernburg- Erding-Bernburg, 21.08.1939 Überland Bernburg-Brieg-Groß-Stein-Bernburg, 29.08.1939 Bernburg-Groß-Stein, 07.09.1939 Groß-Stein-Tschenstochau-Groß-Stein, 09.09.1939 Groß-Stei n-Krakau-Groß-Stein-Krakau-Neu-Sandez-Krakau, 10.09.1939 Überland Krakau-Debica-Krakau-Debica-Krakau-Debica-Krakau-Debica-Krakau, 11.09.1939 Krakau-Debica-Krakau-Debica-Krakau-Debica, 12.09.1939 Debica-Krakau-Debica, 13.09.1939 De bica-Gleiwitz-Groß-Stein-Breslau/Schöngarten-Bernburg, 14.09.1939 Überland Bernburg-Paderborn-Bernburg, 15.09.1939 Bernburg-Schöngarten-Debica, 16.09.1939 Debica-Grottkau-Bernburg, 17.09.1939 Bernburg-Gleiwitz-Debica, 18.09.1939 Debica-Zypser-Naidorf??-Debica, 20.09.1939 Überland Debica-Brieg-Debica, 21.09.1939 Debica-Bernburg, 22.09.1939 Bernburg-Debica-Krakau-Bernburg, 25.09.1939 Merseburg-Frankfurt/Main-Lachen/Speyerdorf -Bernburg, 29.09. 1939 Bernburg-Gleiwitz-Bernburg, 30.09.1939 Überland Gleiwitz-Debica-Bernburg, 05.10.1939 Bernburg-Lachen/Speyerdorf, 07.10.1939 Lachen/Speyerdorf- Frankfurt-Rebstock-Sandhofen, 08.10.1939 Sandhofen-Bernburg-Döberitz- Bernburg, 09.10.1939 Bernburg-Olmütz-Bernburg, 10.10.1939 Überland Bernburg-Bernburg, 13.10.1939 Bernburg-Lachen/Speyerdorf, 14.10.1939 Lachen/Speyerdorf-Wiesbaden, 15.10.1939 Wiesbaden-Kreuznach-Lachen/Speyerdorf-Bernbu rg, 16.10.1939 25.10.1939 Überland Lachen/Speyerdorf-Wiesbaden-Lachen/Speyerdorf, 27.10.1939 Lachen/Speyerdorf-Bernburg, 31.10.1939 Bernburg-Lachen/Speyerdorf, 13.11.1939 Bernburg-Bonn/Han gelar-Lachen/Speyerdorf-Bonn/Hangelar- Lachen/Speyerdorf-Bonn/Hangelar, 19.11.1939 Überland Bonn/Hangelar-Bernburg, 21.11.1939 Bernburg-Bonn/Hangelar, 29.11.1939 01.12.1939 Bernburg-Bonn/H angelar, 02.12.1939 Bonn/Hangelar-Düsseldorf- Bonn/Hangelar-Düsseldorf, 07.12.1939 Überland Düsseldorf-Düsseldorf, 08.12.1939 Düsseldorf-Bonn/Hangelar-Düsseldorf, 12.12.1939 Düsseldorf-Bonn/Hangelar, 14.12.1939 Bonn/Han gelar-Bernburg, 27.12.1939 Überland Bernburg- Bonn/Hangelar, 04.01.1940 Überland Bonn-Paderborn-Bonn, 09.01.1940 Bonn/Hangelar-Giessen, 29.01.1940 Giessen-Uetersen, 30.01.1940 Uetersen-Bonn/Hangelar, 31.01.1940 Bonn/Hangelar-Bernburg-Garz , ab 02.1940 NG+GZ 02.02.1940 Überland Garz-Bernburg, 03.02.1940 Bernburg-Schönefeld-Garz, 06.02.1940 Garz-Staaken-Garz, 09.02.1940 Garz-Neubrandenburg-Garz, 10.02.1940 Garz-Schwerin- Garz-Bernburg-Garz, 12.02.1940 Garz- Neubrandenburg-Schwerin-Garz, 13.02.1940 Überland Garz-Kiel-Garz, 17.02.1940 Garz-Stettin-Staaken-Neubrandenburg-Garz, 18.02.1940 Garz-Neubrandenburg, 19.02.1940 Neubrandenb urg-Staaken-Garz, 21.02.1940 Garz-Stettin- Staaken-Dresden, 22.02.1940 Überland Dresden-Straubing-Staaken-Garz, 24.02.1940 Garz-Staaken, 26.02.1940 Bernburg-Straubing, 27.02.1940 Straubing-Straubing, 28.02.1940 Überl and Straubing-München-Riem-Straubing, später I./T.G.2 14.10.1938 12.10.1938 10.1938 14.10.1938 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE 25.09.1938 4V+CL LUFTWAFFELUFTWAFFE 04.10.1938 LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE 08.10.1938 LUFTWAFFE 12.10.1938 LUFTWAFFE 1939 G6+GK 4V+DT 4V+FT 4V+HL 4V+CU C6+KK 1Z+GQ SE-AKT 4V+AH NG+GZ 1Z+BY www.Ju52archiv.deoder BV+FW 1Z+CT P1C (Seitenruder) 4V+FU 1Z+LY H4+LU P4C (Seitenruder) 4V+DR H3D (Seitenruder) 8T+DV − Bernd Pirkl Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers CG+HS BF+FW NG+AZ SE+JR D-ACNB SE+JU D-AUMA Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg3e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg3e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg3e Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg3e Ju 52/3mg3e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m 6111 6129 6104 6105 6106 6110 6112 6113 6114 6118 6119 6120 6121 6123 6124 6126 6128 6130 6132 6136 6137 6103 6108 6109 6115 6116 6117 6122 6125 6127 6131 6133 6134 6135 6107 x Ja 02.03.1942: K.G.r.z.b.V.9 Auf dem Flug nach Demjansk verloren gegangen (100% zerstört) 4 Tote: FF Uffz. Karl Meyer, BF Fw. Gerhard Gnida, BS Jakob Gerhardy, BM Obgfr. Norbert Geyer 18.07.1943: I./T.G.1 Sizilien Bordwaffenbeschuß (100% zerstört) 3 Tote: FF Uffz. Paul Nagel, Gefr. Albert Müller, BM Uffz August Kroske, 1 Verletzter: B Fw. Erich Auer 15.09.1939: 14./K.G.z.b.V.2 Besatzung zum FF Ofw. Leßmann, BF Gf Jadasch, BM Uffz Dobler, FW d.R.Welscher FB Rademacher: Überführung nach Jüterbog , "Nebelkrähe" der WEKUSTA 1./ 25.06.1941: Wekusta1 Ostsee (100% zerstört) 3 Tote: FF Ltn Krühs, BM Ofw. Simon, BF Gefr. Raudner störung (65% FB Steckhan: 18.10.1938 Einflug , 23.03.1939 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Reparatur 24.05.1941: K.Gr.z.b.V.105 Maleme Bruchlandung (50% beschädigt) 05.06.1942: I/K.G.z.b.V.1 Stalino Motor beschädigt) , 27.06.1943: Flieger-Trsp.Kp X. Fl.K. Bombenagriff (100% zersört) FB Harder: 18.10.1938 Einflug , 13.09.1939: Fl.Bm.Sch. R.L.M. Staaken Absturz bei Kurierflug Radom - Zinnitz, Straße Luckau-Calau. (100% zerstört) 25.06.1941: K.Gr.z.b.V.50 Hindernissberührung bei Pasenow oder Pacanów (40% beschädigt) 2 Tote: Oblt. Helmut Schwertfeger, B. Fw. Fritz Neumann , Verletzte: B Gefr. Heinz Ramig, BF Hüwer so/Italien (100% am 04.09.1941: Transportstaffel/II.Fliegerkorps - Beschuß in Schatalowka (10% bestätigt) , 17.07.1942 abgeschossen15 km östlich von Fuka/Ägypten auf dem Flug nach Comi zerstört) 3 Tote: FF Fw. Friedrich Mädel, BF Fritz Brinker, BM Uffz. Karl Fuhrmann FB Steckhan: 20.10.1938 Einflug , 23.03.1941: IV./K.G.z.b.V.1 Nikolsburg (Mikulov) unfreiwillige Bodenberührung (100% zerstört) FB Blankenspeck: 24.08.1939 div. Flüge vom - 12.12.1939 Gr.z.b.V.106 12.1939: Flugbereitschaft RLM Staaken, ab 04.1940: K.Gr.z.b.V.106 , 01.05.1940: durch Britischen Bombenangriff auf Oslo beschädigt und zur Reparatur überführt worden 18.10.1941: 4./K. Flugplatz Smolensk Bruchlandung (45% beschädigt) , 10.02.1942: K.Gr.z.b.V.106 Welisch Flakbeschuß (10% 1 Toter BS Uffz August Wapenhans 09.04.1942 Witebsk, Rollschaden (30% 29.05.1942 Smolensk, Rollschaden (10% beschädigt), 09.08.1942 Witebsk, (30% beschädigt) , 04.1943: 3./K.Gr.z.b.V.106 05.04.1943: K.Gr.z.b.V.600 Trapani Bombenwurf (70% zerstört) 24.11.1942: K.Gr.z.b.V.S7/Reggio nahe Gabes von Jägern zerstört (100% zerstört) Flugbereitschaft FB Steckhan: 24.10.1938 Einflug , 04.1940: II./K.G.z.b.V.1 10.05.1940: Flugpatz Waalhaven Hollandinvasion (40% beschädigt) 08.1941: F.F.S. C 3 12.1941: FRW Detmold 03.03.1943: Feldluftpark 2/VII aus unbekannter Ursache bei Paola abgestürzt (100% zerstört) 4 Vermisste am 30.10.1940 infolge von Vereisung notgelandet , 12.01.1943: K.Gr.z.b.V.800 zwischen Tripoli-Trapani verlorengegangen (100% zerstört) 4 Vermisste um FF Fw. Walter Hollanda 02.1940: Flugbereitschaft RLM , 11.1941: Fl.Sch (S) 2 24.03.1942: K.Gr.z.b.V.900 Grund/Ort unbekannt (100% zerstört) 5 Vermisste um FF Fw. Moest a FB Hahn: 31.03.1939 Nachflug , LUFTHANSA, D-APXD, 1939, "Robert Untucht" Anschaffungswert 204500,00 RM 23.12.1942 an LUFTWAFFE 08.01.43 Bassargino Totalschaden (2./K.G.z.b.V.1) laut Lufthans Inventarliste 1943 als Totalschaden zerstört worden. Wert: 66224,00 RM 19.02.1942: Transportstaffel/I.Fliegerkorps durch startende He111 gerammt (100% zerstört) 1 Verletzter: BM Fw.Walter Fliehmann 29.12.1942: Transportstaffel Luftwaffenkommando Ost bei Pazyargine Motorschaden (100% zerstört) 23.08.1942: IV./K.G.z.b.V.1 Flugplatz Maleme Bruchlandung (25% beschädigt erführt worden , FB Steckhan: 28.10.1938 Einflug , 12.1939: Flugbereitschaft RLM Staaken, ab 04.1940: K.Gr.z.b.V.106 01.05.1940: durch Britischen Bombenangriff auf Oslo beschädigt und zur Reparatur üb 27.03.1943: 14./K.G.z.b.V.1 Tunis-Sfax Absturz (100% zerstört) 4 Tote: FF Gefr. Hans Piffl, B Uffz. Franz Mitterhuber, BF Reinhold Röck, BM Alois Leidermann argino von 20.02.1942: K.Gr.z.b.V.900 Flugplatz Pleskau-Süd Notlandung infolge Motorenstörung (25% beschädigt) , 25.07.1942: K.Gr.z.b.V.9 Nikolajew Bruchlandung (40% 20.01.1943: Bass eigenen Truppen zerstört (100% zerstört) Motorschaden 27.06.1940 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Reparatur , 21.05.1941: K.Gr.z.b.V.40 Feinbeschuss Maleme (100% zerstört) GQM Liste Freiburg oder 15.02.1943: K.Gr.z.b.V.Frankfurt bei Palermo (100% zerstört) GQM Liste Freiburg 03.1940: F.F.S. C 2 ,01.1942/05.1942: LDK 1/4 , 11.1942: 1/8 ,04.1943: K.Gr.z.b.V.600 Reserve 04.05.1943: IV./T.G.1 Tunis Bruchlandung (20% beschädigt) (2 Verletzte) FB Steckhan: 02.11.1938 Einflug , 22.05.1941: K.Gr.z.b.V.105 Bruchlandung in Tanagra (15% zerstört) oder 18.10.1941: Flugplatz Orscha Absturz infolge von Schlechtwetter (100% 20.05.1941: K.G.z.b.V.172 Feindbeschuß Kreta (40% beschädigt) , 16.04.1942: I./K.G.z.b.V.172 Flugpaltz Schaulen Bruchlandung (20% Verletzter. BF FB Steckhan: 04.11.1938 Einflug , 21.12.1943: IV./T.G.4 140 km nordöstlich von Belgrad abgestürzt (100% zerstört) 3 Tote: FF Uffz. Kurt Krause, BM Obgfr. WaldemarTeichmann, BS Werner Harten, 1 Ogfr. Rudolf Knispel 26.10.1943: Phaleron-Stampalia Seetransportstaffel 1 Jägerbeschuß (100% zerstört) FB Steckhan: 05.11.1938 Einflug , 27.04.1941: K.Gr.z.b.V.104 in Benina am Boden zu 100% zerstört worden 02.1940/09.1940: F.F.S. B 36, 03.09.1940: B.F.S. 4 Aspern Absturz infolge eines Bedieneungsfehlers (85% zerstört) 7 Verletzte 06.10.1943: Kurierstaffel 27 / Fl.V.G.2 Notlandung westlich von Gomel (10% beschädigt) , 25.02.1945: II./T.G.3 (100% zerstört) FB Steckhan: 08.11.1938 Einflug , F.F.S. B 7, 16.07.1941: K.Gr.z.b.V.104 18.10.1938 20.10.1938 28.10.1938 02.11.1938 05.11.1938 10.11.1938 02.11.1938 17.11.1938 LUFTWAFFE 18.10.1938 LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTHANSA 24.10.1938 03.03.1939 LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE 04.11.1938 LUFTWAFFELUFTWAFFE 08.11.1938 1939 LUFTHANSALUFTWAFFE 13.04.1939 LUFTWAFFE 18.11.1938 LUFTWAFFE LUFTHANSALUFTWAFFE 13.06.1939 LUFTWAFFE LUFTWAFFE 23.11.1938 LUFTWAFFE 22.11.1938 LUFTWAFFE 26.11.1938 LUFTWAFFE 25.11.1938 2D+PH 4V+GR 1Z+IM BD+OF 4V+AM 1Z+BY 9P+FW 1Z+PL 1Z-JL 4V+HN H4+BB L1+NK G6+DY P4+EH B7+AA www.Ju52archiv.de − Bernd4V+HN H1H (Seitenruder) Pirkl4V+BN H1B (Seitenruder) 8T+BT 1Z+DX Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers RM+AF SD+UM TN+BV D-APXD RM+AG TB+AJ SA+UX D-ARAD TD+AH CQ+HI D-ARIW KE+NT BT+AN VB+PW D-AFVP AH+FP Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3mte Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m See Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mte Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m See Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3mte Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3m 6153 6174 6184 6188 6140 6141 6143 6144 6145 6146 6148 6149 6151 6152 6154 6159 6160 6161 6163 6164 6165 6166 6167 6168 6170 6171 6175 6178 6179 6185 6186 6189 6191 6192 6138 6139 6142 6147 6150 6155 6156 6157 6158 6162 6169 6172 6173 6176 6177 6180 6181 6182 6183 6187 6190 Ja Tote 15.09.1939: 16./K.G.z.b.V.2 Besatzung zum FF Uffz. Raith, B. Gfr. d. R. Schneider, BF Fw. Auracher, BM Uffz Kähler , am 09.10.1939 bei Thomasdorf/Tschechien abgestürzt (100% zerstört) - 7 15.09.1939: 16./K.G.z.b.V.2 Besatzung zum FF Fw. Jänke, BF Uffz. Bach, BM Uffz König, 04.12.1942: K.Gr.z.b.V.102 bei Capodichino Beschuß von einem italienischen Jäger (50% beschädigt) ört), Hptm. 06.1940: F.F.S. C 6 , 09.1942/04.1943: 3./K.Gr.z.b.V.800 04.04.1943: K.Gr.z.b.V.800 Capodichino Bombenwurf (10% beschädigt) 29.04.1943: II./T.G.1: bei Sardinien von Jägern abgeschossen (100% zerst Schulz, Fw Dietrich und drei Besatzungsmitgliedern werden vermisst FB Steckhan: 11.12.1938 Nachflug FB Steckhan: 08.12.1938 FT-Flug FB-Mühl: 13.01.1939 Überführung von Bernburg nach Staaken , 09.01.1942 Versuchsstelle für Höhenflüge Oranienburg Bruchlandung infolge Schlechtwetter auf dem Flugplatz Krakau (60% zerstört) FB Steckhan: 01.12.1938 Einflug , 13.09.1939 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Teilüberholung 20.05.1941: K.Gr.z.b.V.60 Feindbeschuß Irakleon (60% zerstört) 20.05.1941: K.Gr.z.b.V.105 Tanagra Bruchlandung (25% beschädigt) ng auf FB Steckhan: 03.12.1938 Einflug , 12.02.1944: 4./T.G.1 Antonowke Feindflug (???% beschädigt) 3 Verletzte um FF Karlheinz Müller, 1 Vermisster (WAST Liste) 27.08.1944: 10./T.G.2 nördl. Turca Notlandu Feindgebiet (100% zerstört) 2 Vermisste (WAST Liste) FB Steckhan: 06.12.1938 Einflug K.Gr.z.b.V.105, 05.04.1942 Szoltzy, Rollschaden (40% beschädigt) , 25.10.1944: 16./T.G.1 Agrum-Pleso Fronttransportflug (??? zerstört) 6 Verletzte FB Harder: 18.12.1938 FT-Flug , 23.12.1941: K.Gr.z.v.b.V.102 von eigenen Truppen zerstört (100% zerstört) - Afrikafeldzug FFC C 6 Kolberg, am 14.09.1941 Notlandung bei Niederheuslingen/Freudenberg. Beim Wiederstartversuch 21.09.1941 stürzte die Maschine ab. (80% zerstört) 1 Toter, Verletzter (Schüler) ltzy (40% FB Harder: 30.12.1938 Nachflug , 15.09.1939: 16./K.G.z.b.V.2 Besatzung zum FF Lt. Braun, B. D.R. Burkard, BF Uffz. Schmidt, BM Fw. Raab 05.04.1942: K.Gr.z.b.V.105 Rollschaden in Szo bestätigt) FB Harder: 18.12.1938 FT-Flug , Schiege: 10.01.1939 Überführungsflug Berndburg>Stendal 17.08.1943: 5.(Fl.Kp.)/Fallsch. Ln. Abt. 41 Flugplatz Istres Bombenwurf (100% zerstört) bteilung FB Steckhan: 10.12.1938 Einflug , Sonderkomando Transgerma: Flug von Derna-Eleusis am 03.08.1941 07+10+13+15.08.1941 Tatoi-Reggio, und 15.08.1941 Tatoi-Derna 20.11.1941: Flugnachrichtena Afrika Bombenwurf Flugplatz Derna (100% zerstört) 24.02.1939 Ankunft in Junkers Werft Breslau , 21.05.1941: K.Gr.z.b.V.40 Feinbeschuss bei Landung Maleme (100% zerstört) berlebte. 01.1941: L.N.S. 1 , 08.12.1942: III./K.G.z.b.V.1 Trapani Bruchlandung (30% beschädigt) 04.1943: 1./K.Gr.z.b.V.600 09.05.1943: IV./T.G.1 Tunesien von Jägern abgeschossen (100% zerstört) Besatzung ü 05.1940: B.F.S. 3 , 04.1943: 2./K.Gr.z.b.V.600 FB Steckhan: 11.12.1938 Einflug , 27.09.1943: II./T.G.4 Senj (Zengg) (Jugoslavien) (100% zerstört) nflugzeug FB Maringer: 19.08.1939 Nachflug , 18.11.1939 Endres: 23-27.10.1939 BMW 132 DC Fahrtmesser- und Instrumentenprüfflug, Gipfelhöhenflug 02.11.1939 Meßflug 11.1939 Umbau zum Nachrichte für das Luftnachrichtenregiment Köthen, K.G.z.b.V.1 n , 03.1942: FB Steckhan: 20.12.1938 FT-Flug + Stückprüfung , K.G.z.b.V.1 05.1941: K.Gr.z.b.V.60 06.1941: L.N.V.Rgt. Köthen 24.-25.06.1941: Kunath Herbert Überlandflug Münster-Köthen-Böblingen-Echterdinge /Ln.Rgt.32 Luftnachrichten Flugkommando Afrika , 13.04.1943: Fl.Kp./Ln.Rgt.32 aus unbekannten Gründen verlorengegangen (100% zerstört) FF Obfw. Kurt Teckelmann, 3 Besatzungsmitglieder, und Soldaten des Fl.Kp. werden vermisst. 28.05.1940: IV./K.G.z.b.V.1 St.Pol Abschuß durch Flak (100% zerstört) 06.12.1943: II./T.G.4 Pitomnik Absturz mit Aufschlagbrand (100% zerstört) 3 Tote, 1 Verletzter 02.1941: F.F.S. C 3 , 16.01.1942 4./K.Gr.z.b.V.105 Flugplatz Aniskowa Ostfeldzug Feindbeschuß (100% zerstört) FB Harder: 12.12.1938 Nachflug , 20.01.1943: I./K.G.z.b.V.1 Stalingrad (100% zerstört) 4 Vermisste um FF Uffz. Siegfried Münchow 10.05.1940: IV./K.G.z.b.V.1 beim Hollandfeldzug mit Soldaten des IR65 abgeschossen und verlorengegangen (100% zerstört) FB Steckhan: 09.01.1939 Stückprüfung , 16.04.1941: III./K.G.z.b.V.1 bei Bombenabwurf in Derna zu 100% zersört worden FB Steckhan: 15.01.1939 Überführungsflug nach Zerbst , Fliegerschule d.LW. (S) 2 Freiburg, K.G.z.b.V.1 19.12.1941: 1./K.Gr.z.b.V.400 Notlandung auf See bei Irakleon (100% zerstört) elm Hartmann FB Dautzenberg: 21.09.1940 Übernahmeflug , 19.11.1942 K.Gr.z.b.V.102 zerstört durch Bomben in El Aouina/Tunis (100% zerstört) 3 Verletzte: FF Fw. Karl Kötzle, BM Uffz. Karl-Heinz Körting, BF Ufz. Wilh ur Grupo 1 de Argentinische Luftwaffe, Umrüstung auf den bei der Fabrica Militar de Aviones in Lizenz gebauten Wright Cyclone GR-1820-G3 inkl. anderer Motorgondeln und 3 Blatt Propeller , am 16.09.1939 Zuteilung z Palomar. Beide Ju Observación de la aviación militar als 166 "Neuquén" , am 25.09.1939 Zuteilung zur Escuela Aplicación del Ejercito 15.11.1939 Unfall mit T-168 (6354) "General San Martín" auf dem Runway in El gentinischen 52 wurden repariert , 1940 übertragen an die Argentinische Luftwaffenschule un d ensatz bei LASO (Líneas Aéreas al SudOeste) 1947 Umrüstung auf P&W Wasp Moto 12.1938 12.1938 13.01.1939 01.12.1938 03.12.1938 06.12.1938 12.1938 12.1938 01.1939 10.12.1938 11.12.1938 12.1938 01.1939 16.12.1938 01.1939 01.1939 01.1939 01.1939 12.01.1939 01.1939 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE 12.1938 LUFTWAFFEFuerza Aerea Argentina 01.1939 LUFTWAFFE1Z+FR 4V+LVLUFTWAFFE 21.12.1938 LUFTWAFFE 06.1939 LUFTWAFFE 01.1939 LUFTWAFFE 04.01.1939 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE

8T+IL www.Ju52archiv.de1Z+NM G6+KQ G6+DQ C6+BH C6+DK 1Z+SH T-166 LV-ZBL −G6+CY BerndG6+BS 1Z+CY PirklG6+EK G6+EQ 1Z+LX 1Z+CL 9G+AT Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers RC+BV NH+NH DB+PT NG+WA JU+LA (ÜFKZ) SE+AS KG+FM M3+EA 166 DB+PS (?D-)ACNB VA+DM CA+KF Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m 6202 6243 6195 6196 6197 6198 6199 6201 6203 6204 6206 6208 6210 6211 6212 6213 6217 6218 6219 6220 6221 6222 6223 6224 6226 6227 6229 6230 6232 6233 6235 6238 6240 6241 6242 6244 6248 6249 6193 6194 6200 6205 6207 6209 6214 6215 6216 6225 6228 6231 6234 6236 6237 6239 6245 6246 6247 x x Ja Ja 07.1939: F.F.S. C Landau/Erding Einbau Peilgerät V , 10.05.1940: I/K.G.z.b.V.1 Den Haag Bruchlandung (??? % zerstört) 07.1939: F.F.S. C Landau/Erding Einbau Peilgerät V 1./K.Gr.z.b.V.106 eck 12.07.1943: III./T.G.4 Pomigliano Zusammenstoß bei Landung mit Ju 52 Werknummer 10054 (15% beschädigt) , ausgeschlachtet auf dem Flugplatz (100% zerstört) Bildnachweiß, Cockpit zerstört, H FB Harder: 13.01.1939 Einflug 08.03.1942: K.Gr.z.b.V.4 Auf dem Flug von Soltzy nach Dernjansk aus unbekannter Ursache verlorengegangen (100% zerstört) 4 Vermisste um FF Uffz. Friedrich Kloss 08.1941: F.F.S. C 2 , 07.10.1941: 7./K.G.z.b.V.1 bei Nowgorod abgestürzt (100% zerstört) FB Maringer: 19.10.1939 Nachflug , Endres: 06.11.1939 BAL-Abnahme 11.1939 Umbau zum Nachrichtenflugzeug für das Luftnachrichtenregiment Köthen, Regierungsstaffel 09.04.1940: K.Gr.z.b.V.103 nach dem Transport von Landungstruppen in Oslo/Fornebue eigenen Truppen gesprengt (100% zerstört) FB Harder: 16.01.1939 Nachflug , 16.02.1943: K.Gr.z.b.V.50 Flugplatz Prinorski Bruchlandung infolge Bodenbrührung (40% beschädigt) 17.04.1941: K.Gr.z.b.V.60 in Korinth 22.09.1939 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Teilüberholung , 04.04.1943: FlKdo/L.N.Rgt.(mot) Capodichino Bombenwurf (100% zerstört) FB Harder: 17.01.1939 Einflug , 27.04.1941: K.Gr.z.b.V.60 r.z.b.V.500 , F.F.S. C 10, 27.01.1941 unfreiwillige Bodenberührung bei Neuhardenberg (50% beschädigt) , 18.12.1941: K.G.z.b.V.1 Flugplatz Irakleon beim Start von anderer Ju 52 gerammt (60% 04.1942 K.G FB Freimann: 15.06.1942 Überlandflug Königsberg/Devau - Heiligenbeil , 24.06.1942 Werkstattflug Pleskau FB Hahn: 25.03.1939 Nachflug , Export nach Argentinien Umrüstung auf den bei der Fabrica Militar de Aviones in Lizenz gebauten Wright Cyclone GR-1820-G3 inkl. anderer Motorgondeln und 3 Blatt Propel ler am - LASO (Lineas 16.09.1939 der Grupo 1 de Observación la aviación militar als 164 ¨Nahuel Pan¨ zugeteilt , am 25.09.1939 Argentinischen Luftwaffenflugschule 03.11.1941 Agrupación Transporte all , am Aereas al SudOeste) übertragen , am 02.02.1941 zur Argentinischen Luftwaffe als T-164 und für die LANE (Líneas Aéreas Noreste) geflogen 1947 Umrüstung auf P&W Wasp Motore 12.1947 Unf et und 18.041950 zugelassen als LV-YSI und Einsatz Sprühflugzeug zur Heuschreckenbekämpfung dem Landwirtschaftsministerium übertragen. Am 26.01.1956 außer Dienst gestellt am 15.05.1963 deregistri verschrottet. FB Steckhan: 18.01.1939 Einflug , 05.01.1942: 10./Fl.Kp./L.N.Rgt. 38 Smolensk-Süd unfreiwillige Bodenberührung infolge schlechtem Wetter (100% zerstört) 1 Toter: Bf Ofw. Heinz Uhlich, 3 Verletzte 07.06.1940: K.Gr.z.b.V.105 Koblenz Absturz nach dem Start (100% zerstört) 18.07.1943: II./T.G.1 Eboli Notlandung (25% beschädigt) n Boston FB Harder: 20.01.1939 Einflug , 26.05.1941: K.G.z.b.V.172 Motorschaden in Maleme (10% beschädigt) Transportstaffel Fliegerführer Nord, wurde am 14.10 1944 20 km südlich von Banak einer Russische abgeschossen erletzt. 1 Toter: Flugbereitschaft RLM Staaken, 07.04.1941 2./K.G.z.b.V.1 Leithagebirge Absturz (100% zerstört) 13 Verletzte: FF Lt Hermann Auderer, B Ofw Otto Lüer, BF Fw Willi Ebert, BM Hans Geißer, 9 Fluggäste v Fluggast von J.R. 47/22. Inf.Div. Ofw Lüer 21.05.1941: K.Gr.z.b.V.105 Artilleriebschuß in Tanagra (100% zerstört) 22.05.1941: K.Gr.z.b.V.60 Bobenwurf in Maleme (100% zerstört) : IV./T.G.3 FB Maringer: 22.08.1940 Nachflug nach Reparatur/Umbau , ab 09.04.1940: K.Gr.z.b.V.106 22.05.1941: Artilleriebeschuss in Maleme (60% beschädigt) 04.1943: 13./K.G.z.b.V.1 07.05.1943 Tunis Fahrwerksschaden durch eigene Truppen zerstört (100% zerstört) 22.01.1943: K.Gr.z.b.V.800 Tunis Bombenwurf (100% zerstört) 06.03.1943: K.Gr.z.b.V.9 Warenikowskaj Absturz (100% zerstört) 3 Tote: FF Ofw. Oskar Kräusel, BF Kurt Dottmar, BM Karl Nikola, 1 Verletzter: BS Uffz. Hermann Lange on Notlandung FB Thiele: 14+18.07.1939 funktechnische Ausbildung Halle a. d. Saale , 19.05.1941: K.Gr.z.b.V.105 Bruchlandung in Tanagra (20% beschädigt) 05.04.1943: K.Gr.z.b.V.800 von Jägern angegriffen bei Cap B (15% beschädigt) FF Obfw. Josef Jesacher verwundet. ndung (15% FB Harder: 23.01.1939 Einflug , 12.1941: K.Gr.z.b.V.108 Litterow: 27.05.1942 Werkstattflug in Kemi, beschädigt bei Landung 26.12.1942 02.11.1943: I./T.G.4 Flugplatz Athen/Tatoi Bruchla beschädigt) FB Harder: 23.01.1939 Einflug , 07.1939: F.F.S. C Landau/Erding Einbau Peilgerät V schaden (15% 07.1939: F.F.S. C Landau/Erding Einbau Peilgerät V , 02.1940-04.1940: 10 09.04.1940: K.G.z.b.V.172 Aalborg Notlandung (20% beschädigt) 24.12.1942: K.Gr.z.b.V.900 Flugplatz Tazinskaja Roll beschädigt) , 24.08.1943: II./T.G.2 Flugplatz Villacoublay Bombenwurf (100% zerstört) laut Meldung des Front-Reparaturwerks am 24.08.1943 verschrottet FB Steckhan: 25.01.1939 Einflug , 21.05.1940: 4./K.G.z.b.V.1 Unfall bein Reinsfeld/Trier nach Motorenausfall (100% zerstört) 3 Verletzte: Fw H.-J. Meiser, J. Anholt, Uffz P. Merle ) , 05.1941: Kreta FB Harder: 29.01.1939 Einflug , Aufkl. Gr.123 ab 04.1940: K.Gr.z.b.V.106 01.05.1940: durch Britischen Bombenangriff auf Oslo beschädigt und zur Reparatur überführt worden (FB Endres (100% zerstört) FB Harder: 25.01.1939 Einflug , 10.1939: F.F.S. C Burg, 03.1940: 6 12.1941: 4./K.Gr.z.b.V.400 04.1943: 13./K.G.z.b.V.1 13.01.1939 01.1939 17.01.1939 03.1939 18.01.1939 01.1939 23.01.1939 25.01.1939 29.01.1939 29.01.1939 03.1939 06.02.1939 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE 20.01.1939 LUFTWAFFE 01.1939 LUFTWAFFELUFTWAFFE 23.01.1939 LUFTWAFFELUFTWAFFE 25.01.1939 LUFTWAFFE 29.01.1939 LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE 1940 LUFTWAFFELUFTWAFFE 02.1939 08.1939 LUFTWAFFE 1Z+KG G6+M? T-164 LV-YSI 1Z+JK SE+PR 1Z+JX WL-ASZO 8T+CL S7+C167 S7+C168 S7+C178 4U+NH S7+C180 1 (Seitenruder) KH+XY 7U+DB 7U+LK VM904 4F+?? www.Ju52archiv.de −1Z+FX P4J (Seitenruder) 4V+MU N2M (Seitenruder) L2+ZS Bernd4V+JP H2J (Seitenruder) Pirkl1Z+BM P4B (Seitenruder) Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers KY+NO JU+RA (ÜFKZ) SH+YC 164 SE+HZ CA+CA D-ASZO BA+RX BB+IF SE+PS DK+CM TF+HJ DB+QU DA+FL SA+GA H4+CN D-ARVD D-AZQH Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m 6282 6284 6253 6254 6255 6256 6258 6259 6260 6261 6266 6267 6268 6272 6273 6275 6276 6277 6279 6281 6283 6285 6286 6288 6289 6290 6291 6296 6300 6301 6302 6250 6251 6252 6262 6263 6264 6265 6269 6270 6271 6274 6278 6280 6287 6292 6293 6294 6295 6297 6298 6299 6303 6257 ja ab 10.11.1943: dem I./T.G.1 zugeteilt 11.1943: dem I./T.G.1 zugeteilt , 03.02.1945: Flugplatz Heiligenbeil Tieffliegerangriff (100% zerstört) 15.09.1939: 14./K.G.z.b.V.2 Besatzung zum FF Uffz Lütz, BF Uffz. Danielczyk, BM Halser F.F.S. Ludwigslust , FB Gödecke: 13.04.1939 Schulflug von P-40 10 km FB Steckhan: 10.02.1939 Stückprüfung , 03.04.1940 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Reparatur 20.10.1941: III./K.G.z.b.V.1 bei Lampedusa Jägerbschuß (50% beschädigt) 11.11.1942: 12./K.G.z.b.V.1 westlich von Gambut abgeschossen (100% zerstört) 3 Verletzte fz Peter Bei Kvamen, Sokndal, Rogaland wegen schlechtem Wetter am 16.04.1940 in Klippen geflogen. 4 Tote, (100% zerstört) Tote: FF Fw Bernhard Kalthöfer, BF Uffz Karl Opitz, BM Gefr Ludwig Landstorfer, BS Uf l Rolf, Richter , 13 Tote Fluggäaster: Albrecht Kurt, Aschauer Johann, Barthel Gerhard, Berger Martin, Fischer Arno, Goedicke Walter, Hebestreit Hesse Rudolf, Hessenmüller Heinrich, Höfer Jäcke Wickenhöfer Karl, Würtenbächer Horst bei Hollandinvasion am 10.05.1940 verlorengegangen FB Steckhan: 11.02.1939 Stückprüfung , 24.12.1942 Transportstaffel Luftwaffenkommando Don Kantomirowka Flakbeschuß (30% beschädigt) 1 Verletzter FB Steckhan: 10.02.1939 Einflug , 24.05.1941: I./K.G.z.b.V.1 Feindbeschuss in Maleme (25% beschädigt) 05.04.1943: K.Gr.z.b.V.600 Flugplatz Palermo Bombenwurf (100% zerstört) 14.02.1940 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Reparatur , FB Sittel: 16.07.1940 FT-Flug nach Reparatur/Überholung 25.06.1941: Flugbereitschaft Feldluftpark Belgrad/Semlin(Zemun) Belgrad/Semlin(Zem un) Bruchlandung (50% beschädigt) , 08.03.1943: K.Gr.z.b.V.9 Demjansk durch landendes Flugzeug gerammt (60% zerstört) bei Hollandinvasion am 10.05.1940 verlorengegangen 07.10.1941: II./K.G.z.b.V.1 Retschok Fehlstart (50% beschädigt) 20.05.1941: K.Gr.z.b.V.101 Kreta Flakbeschuß (100% zerstört) 1 Verletzter FB Steckhan: 13.02.1939 Einflug , 27.10.1939 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Reparatur 22.05.1941: K.Gr.z.b.V.106 Feinbeschuss Maleme (80% zerstört) F.F.S. C 2, FB Gödecke: 15.04.1939 Schulflug Ludwigslust , 20.11.1940 Bruchlandung bei Sommerfeld (90% zerstört) FB Steckhan: 15.02.1939 Einflug , Schülbe: 17.02.1939 BAL-Abnhameflug bei Hollandinvasion am 10.05.1940 verlorengegangen FB Schülbe: 14.02.1939 Einflug , 10.05.1940: 12./K.G.z.b.V.1 Waalhaven feindlicher Flakbeschuß (???% zerstört) sportstaffel 4, 08.1942: 4./K.Gr.z.b.V.400 , 23.08.1942: K.Gr.z.b.V.400 Marsa Matruh Hindernisberührung bei der Landung infolge schlechter Sicht (15% beschädigt) 04.1943: 16./K.G.z.b.V.1 1Z+AN Savoiastaffel, Tran K.G.z.b.V.1, T.G.1 , 4V+JS Stab/K.G.z.b.V.3, Stab./T.G.2, 9./T.G.3, III./T.G.2, IV./T.G.3 8.03.1943: FB Steckhan: 16.02.1939 Einflug , 24.05.1940 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Reparatur IV./K.G.z.b.V.1 1Z+AA 23.08.1940 Dreux-Jersey, Bruchlandung infolge Bedienungsfehler (70% beschädigt) 0 K.Gr.z.b.V.999 Demjansk Rollschaden (20% beschädigt) 09.04.1940: K.Gr.z.b.V.103 nach Feindbeschuß ausgebrannt (100% zerstört) erbeschuß F.F.S. C 13, 12.12.1940 unfreiwillige Bodenberührung bei Ellguth (45% beschädigt), 07.10.1941: II./K.G.z.b.V.1 Retschek MG-Beschuß (25% beschädigt) , 07.03.1942: Flugplatz Demjansk Jäg (100% zerstört) 18.06.1941: F.F.S. C 15 Flugplatz Marienbad beim Rollen Arado Ar66 gerammt (10% beschädigt) , Feldwerftabt. 101/V111, 04.07.1944 Absturz infolge Bordwaffenbeschuß nördlich von Gangiowa (100%) am 17.07.1942 zu 10% durch Zusammenstoß in Tobruk beschädigt FB Steckhan: 17.02.1939 Einflug , 23.04.1942: K.Gr.z.b.V.700 Notlandung bei Kiew (75% zerstört) ) Besatzung FB Steckhan: 21.02.1939 Einflug , Langhoff: 20.05.1941 Werksflug Lemwerder 04.1943: 14./K.G.z.b.V.1 11.04.1943: IV./K.G.z.b.V.1 durch Jäger zwischen Reggio und Tunis abgeschossen (100% zerstört um Obfw. Petritsch vermisst etzter: BM Ofw. Ernst FB Schülbe: 18.02.1939 Einflug , 19.05.1943: II./T.G.1 Flugplatz Følers Abstirz infolge Motorenstörung (100% zerstört) 3 Tote: FF Lt. Gustav Güttel, BF Uffz. Rudolf Leis, B Helmut Sauer, 1 Verl Müntberg FB Steckhan: 21.02.1939 Einflug , 14.01.1945: II./T.G.3, Flakbeschuß in Budapest (100% zerstört) 3 Tote: BM Fw. Helmut Dekarz, FF Johannes Haufe, BF Wilhelm Schneck 24.05.1941: I./K.G.z.b.V.1 Feindbeschuss in Maleme (15% beschädigt) 03.11.1941: 3./K.Gr.z.b.V.9 Bruchlandung bei Tschern (70% beschädigt) FB Steckhan/Schülbe: 24.02.1939 Einflug 26.12.1941: K.Gr.z.b.V.500 Absturz bei Smolensk (50% zerstört) 16 Heeresangehörige verletzt , 08.01.1943: Salsk-Pitomnik (100% 4 Vermisste um FFLt. Hans Vetterlein , B Stfw. Heinrich FB Steckhan/Schülbe: 01.03.1939 Einflug , 01.09.1941: 1./K.Gr.z.b.V.102 Seschtschinskaja Jägerbeschuß (100% zerstört) 4 Tote: FF Ofw. Willi Proschnow, BM Uffz. Siegfried Müller, BF Gerhard Liebs Megow (80% zerstört) FB Harder: 28.02.1939 Bakenflug , 03.01.1943: K.Gr.z.b.V.105 nördl. Brody Notlandung wegen Motorenstörung (45% beschädigt) 16.04.1945: 2./T.G.3 Flugplatz Prag-Letnany feindlicher Tieffliegerangriff r leicht FB Steckhan: 27.02.1939 Einflug , Krahberg: 07.03.1940 Streckenflug ab Jüterbog 2./T.Gr.20, die Maschine wurde am 23.10.1944 von einer Russischen P- 02.1939 02.1939 10.02.1939 13.02.1939 15.02.1939 17.02.1939 18.02.1939 24.02.1939 01.03.1939 02.1939 27.02.1939 02.03.1939 02.03.1939 03.03.1939 LUFTWAFFELUFTWAFFE 1938 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE 14.02.1939 LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE 16.02.1939 LUFTWAFFELUFTWAFFE 21.02.1939 21.02.1939 LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE 27.02.1939 LUFTWAFFE 01.03.1939 LUFTWAFFEFuerza Aerea Argentina 03.03.1939 05.1939 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 1Z+IY 1Z+ES 1Z+AA 1Z+FY 1Z+GS G6+HY 4V+AK 7U+HK P4+DH Z4+BK 1Z+CC LV-ZBJ 168 T-168 4V+FL G6+LY 1Z+AN P4A (Seitenruder) 4V+JS H4J (Seitenruder) 1Z+FQ 1Z+CR P3E (Seitenruder) 1Z+AY www.Ju52archiv.deZ2A (Seitenruder) − Bernd Pirkl Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers TE+HY DB+QY CH+HR BA+OV TE+EM D-AGCB SE+IA Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m 6324 6333 6335 6305 6309 6310 6311 6312 6314 6315 6316 6317 6318 6319 6320 6321 6323 6326 6328 6329 6330 6331 6334 6336 6338 6339 6340 6342 6346 6348 6350 6352 6353 6356 6357 6358 6304 6306 6307 6308 6313 6322 6325 6327 6332 6337 6341 6343 6344 6345 6347 6349 6351 6354 6355 ja 2./T.Gr.20 , 18.09.1943 - 18.10.1943 als 7U+KK von der temp. Zuteilung zum Luftgaukommando 27 Minsk/Süd für Einsatz in Mogilew 2./T.Gr.20 FB Steckhan: 16.03.1939 Nachflug MALERT, HA-JUD, 1939, "Endresz György", später HA-JUF, ungarische Luftwaffe, U-865, 09.1942, am 12.10.1944 in Csákváron durch Tiefflieger zerstört. FB Steckhan: 16.03.1939 FT-Einflug , Stückprüfung andung in Maleme 09.04.1940: IV./K.G.z.b.V.1 Aalborg Ost Landeunfall (5% zerstört) , 05.11.1940: 1./K.G.z.b.V.1 Bruchlandung in Ostende infolge Bedienungsfehler (20% am 25.06.1941: II./K.G.z.b.V.1 Bruchl (45% beschädigt) , 12.12.1942 oder 01.01.1943: K.Gr.z.b.V.Wittstock zwischen Neapel und Tripoli verloren gegangen (100% zerstört) 4 Vermisste 1942: ab 04.1940: K.Gr.z.b.V.106 , P4+FH: TSt Fl. Fhr Nord FB Düssel: 09.1941-11.1944 Transportstaffel/Fliegerführer Nord(Ost), 110 Langhoff: 24/25/27.04.1942 Werksflug Lemwerder 18.11. Transportstaffel/Fliegerführer Nord bei Kolosjeki Notlandung infolge Schlechtwetter (35% beschädigt) , 28.04.1942: K.G.z.b.V.105 bei Sibeos Jägerbeschuß (100% zerstört) 4 Tote: FF Ofw. Ernst Hugger, B Fw. Bernhard Buesgen, BF. Uffz. Heinz Vierheller, BM Hans Herkenrath. nnend FB Harder: 16.03.1939 Stückprüfung , 20.05.1941: IV./K.G.z.b.V.1 bei Landung auf dem Flughafen Athen-Kalamaki ausgebrochen (40% beschädigt) 27.06.1941: 16./K.G.z.b.V.1 Molodeczno Bre abgeschossen (100% zerstört) FB Harder: 14.03.1939 Einflug , I./K.G.z.b.V.1 Hagenow 01.12.1941: K.Gr.z.b.V.400 Sidi Ahmed el-Magrun verbrannt infolge von Jägerbeschuß am Boden (100% zerstört) b.V.600 Flugplatz LUFTHANSA, D-ASLG, 1939, "Alfred Viereck" , Anschaffungswert 126701,85 RM + Preis für Umbauten 10130,81 Frachtflugzeug evtl. Luftwaffe geflogen K.Gr.z.b.V.106 27.10.1942: IV./K.Gr.z. Maleme Bombenwurf (100% zerstört) , laut Inventarliste der LH im Geschäftsjahr 1942 wegen Totalschaden ausgeschieden, Wert: 57287,00 RM ste der LH im FB Harder: 16.03.1939 Einflug , LUFTHANSA, D-AVAJ, 1939, "Olaf Bielenstein" Anschaffungswert 126425,00 RM Frachtflugzeug evtl. für Luftwaffe geflogen, Sch/FAR 82 Quakenbrueck laut Inventarli Geschäftsjahr 1941 wegen Totalschaden ausgeschieden , Wert: 78555,71 RM 09.04.1940: K.Gr.z.b.V.103 durch Feindbeschuß bei Fornebu/Norwegen abgestürzt (100% zerstört) 1 Toter 27.05.1941: II./K.G.z.b.V.1 Maleme technische Mängel (50% beschädigt) en, Wert: LUFTHANSA, D-AXFH, 1939, "Hans Eich Lochner" , Anschaffungswert 129767,17 RM Frachtflugzeug für Luftwaffe geflogen, laut Inventarliste der LH im Geschäftsjahr 1942 wegen Totalschaden ausgeschied 55705,00 RM , 07.12.1942: K.Gr.z.b.V.S7Neapel von Jägern bei Sfax/Tunesien abgeschossen (100% zerstört) 2 Toter: Ofw. Hans Gawohn, Obgfr. Theodor Kappen, Verletzte FB Harder: 18.03.1939 Einflug B Gefr. Herbert FB Steckhan: 18.03.1939 Einflug , 22.01.1943: 16./K.G.z.b.V.1 Tunis Bombenwurf (100% zerstört) 2 Tote: BF Uffz. Erfried Dornhofer, BM Fw. Willi Berger, 1 Verwundeter: FF Obfw Reichelt Vermisster: Breckhof ote: FF Julius FB Steckhan: 22.03.1939 Einflug , 22.07.1940 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Reparatur 17.11.1943: 10./T.G.3 Hindernisberührung und Absturz 5 Kilometer südlich Litzmannstadt (100% zerstört) 3 T Fett, BF Uffz. Walter Penth, BM Willi Weiner FB Steckhan: 18.03.1939 Einflug , am 16.06.1941: I./K.G.z.b.V.1 Notlandung bei Phaleron (100% zerstört) 26.12.1942 K.Gr.z.b.V.108 Flugplatz Koni Bruchlandung infolge Vereisung (25% beschädigt) icker, BM 21.11.1942: K.Gr.z.b.V.102 Flugplatz Tunis Rollschaden bei Landung (40% beschädigt) , 14.03.1943: 1./K.Gr.z.b.V.102 Anatasjeskaja Absturz (100% zerstört) 4 Tote: FF Ofw. Hermann Wehrle, BF Fw. Heinz W Uffz. Hans Hartung, BS Obgfr. Gotthold Bächle FB Harder: 22.03.1939 Einflug , I/K.Gr.z.b.V.101, 17.10.1940 Bug, Bruchlandung (12% beschädigt) 27.04.1941: IV./K.G.z.b.V.1 Absturz bei Skoplje(100% zerstört) 3 Tote 05.05.1943: Transportstaffel/I.Fliegerkorps Sarabus Zusammenstoß beim Start mit Werknummer 6388 (25% beschädigt) : FF Obltn. FB Steckhan: 24.03.1939 Einflug , 02.1940/08.1940 : F.F.S. C 15 (ex 2./K.Gr.z.b.V.60) 9P+GU, K.Gr.z.b.V.108, 12.02.1942: K.Gr.z.b.V.108 Unfreiwillige Bodenberührung in Kauhawa (100% zerstört), 5 Tote Wilhem Letuha, Bf Fw. Walter Gnauck, Bm FW. Erich Fergen, 2 Tote Fluggäste, 3 Verletzte n, laut LUFTHANSA, D-ABFA, 1939, "Otto Parschau" , Anschaffungswert 139000,00 RM Frachtflugzeug FB Mühl: 21.06.1938 Überführungsflug Staaken-Stendal-Frankfurt-Rhein/Main 09/1939 für Luftwaffe gefloge Inventarliste der LH im Geschäftsjahr 1941 wegen Totalschaden ausgeschieden , F.F.S. C Kolberg K.Gr.z.b.V.400 Wert: 92976,30 RM K.Gr.z.b.V.103 am 09.04.1940 um 8:05 bei Fornebu/Norwegen von Jägern abgeschossen. Transportierte Luftlandetruppen der II./IR 324. (100% zerstört) sjahr 1942 FB Hahn: 24.04.1939 Nachflug , LUFTHANSA, D-ACEP, 1939, "Adolf von Tutscheck" Anschaffungswert 139000,00 RM Frachtflugzeug 09/1939 für Luftwaffe geflogen, laut Inventarliste der LH im Geschäft Tatoi- wegen Totalschaden ausgeschieden, 07.1940/01.1941 : B.F.S. 3 , 03.1941: F.F.S. C 10 FB Mink: 22.06.1 03.1939 03.1939 18.03.1939 18.03.1939 18.03.1939 04.1939 29.03.1939 04.04.1939 MALERTLUFTWAFFE LUFTWAFFE 1939 1939 LUFTWAFFELUFTHANSALUFTHANSA 14.03.1939 1939 LUFTHANSA 16.03.1939 4V + HU 1939 LUFTWAFFE 22.03.1939 22.03.1939 LUFTWAFFELUFTHANSA 24.03.1939 LUFTHANSA 1939 LUFTHANSA 04.1939 1939 LUFTWAFFELUFTWAFFE 30.03.1939 LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE Junkers 04.1939 LUFTWAFFEFuerza Aerea Argentina 03.04.1939 1939 U-865 oder HA-JUF U-864 1Z+DH P4+FH SE+IS Z4+DK 1Z+MM 7U+KK 7U+KK 9P+GU TT+NL PF+FT G6+KW S7+C254 7U+GM C6+HL LV-ZBF T-167 www.Ju52archiv.de − Bernd4D+XB P2G (Seitenruder) Pirkl Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers HA-JUD IZ+IO D-ASLG D-AVAJ D-AXFH VB+VB D-ABFA D-ACEP D-ADBO S7+C254 KY+NT RM+AJ DL+SA D-AEBT CN+BS 167 Ju 52/3m Ju 52/3mge Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mSee Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m 6369 6381 6360 6361 6362 6364 6366 6368 6371 6372 6374 6377 6378 6380 6383 6384 6387 6390 6391 6393 6394 6395 6397 6398 6400 6401 6402 6406 6359 6363 6365 6367 6370 6373 6375 6376 6379 6382 6385 6386 6388 6389 6392 6396 6399 6403 6404 6405 6407 ja ja 10.05.1940: 9./K.G.z.b.V.1 Flugplatz Waalhaven feindlicher Bordwaffenbeschuß (???% zerstört) 01.02.1942: 2./K.Gr.z.b.V.102 Absturz Borispol (90% zerstört) 4 Tote: FF Lt. Julian Osswald, BO Uffz. Friedrich Kappel, BM Werner Zimmermann, BF Fw. Edmund Beyfuß 01.02.1942: K.Gr.z.b.V.102 Flugplatz Borispol unfreiwillige Bodenberührung (90% zerstört) 5 Tote: FF Ltn. Julian Oswald, Bm Uffz. Werner Zimmermann, B Fritz Kappel, Bs Fw. Edmund Beyfuß te 26.10.1942 K.Gr.z.b.V.800 zerstört durch Bomben auf dem Fluplatz Maleme und/oder als 9P+CR: 23.04.1943 2./Transportstaffel See bei Milos von Beaufigther beschossen (10% beschädigt) 2 Tote, 3 Verletz vermisst 28.05.1940: IV./K.G.z.b.V.1 St.Pol Abschuß durch Flak (100% zerstört) oder 11.07.1942 von Beaufighters abgeschossenund in der Nähe Derna ins Meer gestürzt - Besatzung um Obfw. Heinrich Bock werden 07.1939: F.F.S. C Landau/Erding Einbau Peilgerät V FB Harder: 19.04.1939 Stückprüfung , 26.04.1941: K.Gr.z.b.V.50 Hundsheimer Kogel unfreiwillige Bodenberührung (75% zerstört) oll auf SABENA, OO-AUK, 22.05.39, seit 08.03.1940 Sabena-Congo, 22.11.1946 aus dem belgischen Register gestrichen, 21.02.1947 für 200.000 kongolesischen Francs verkauft und nach Gabun transportiert aber vom Z otieren Druck von der Air blockiert, letztendlich 06.1948 in Republik Kongo auf die Fluggesellschaft TAG (TRANSPORTS AÉRIENS DU GABON) Libreville zugelassen um Lebensmittel nach Gabun zu transp (Gesellschafter waren J-P. Brouillet + Doumenjou(Daimenjai)) FB Harder: 04.04.1939 Einflug FB Steckhan: 12.04.1939 Einflug andung infolge FB Steckhan: 13.04.1939 Einflug , 24.03.1941: K.Gr.z.b.V.101 Rehhorn/Schatzlar Notlandung infolge schlechtem Wetter (50% zerstört) 1 Toter 28.07.1942 (04.08.1942): 1./K.Gr.z.b.V.102 Pregradnoje Notl Feindbeschuß , Flugzeug verbrannt (100% zerstört) 1 Verletzter: FF Fw. Anton Kopp 17.06.1942: III./K.G.z.b.V.1, Berca Zusammenstoß mit Ju52 (90% zerstört) , repariert dann K.Gr.z.b.V.50, 15.01.1943: K.Gr.z.b.V.50 bei Stalingrad verloren gegangen (100% FB Steckhan: 14.04.1939 Einflug fz. Horst FB Harder: 14.04.1939 Einflug , 22.05.1941: K.Gr.z.b.V.101 Feinbeschuss in Maleme (100% zerstört) 18.02.1943: K.Gr.z.b.V.102 westl. Anastassi Jewakaja Jägerbeschuß 4 Vermisste: FF Uf Gröner, BF Uffz. Adolf Göbel, BM August Bauer, SCH Hermann Holm ieger, BM Uffz. FB Steckhan: 15.04.1939 Einflug , 04.1941/08.1941: L.N.S. 4 10.1942: 3./K.Gr.z.b.V.700 01.01.1943: K.Gr.z.b.V.Frankfurt Treviso Bruchlandung (60% zerstört) Verletzte: FF Uffz. Weigel, BF R Wegner, BS Obgfr. Uko, 23.06.1944: F.F.S. B 3 Absturz bei Nauenburg (100% zerstört) Tote: FF Uffz Johann Saakel, BF Gefr. Rudolf Tietz, BM Fw. Paul Böhm FB Harder: 18.04.1939 Einflug , 09.03.1940 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Reparatur 02.1942: C 18 FB Harder: 15.04.1939 Einflug , B.F.S. 5, 23.01.1941 Absturz bei Ferdinandstein infolge Motorschaden (100% zerstört) 3 Verletzte Flugplatz Breslau 07.11.1941: 14./K.G.z.b.V.1 Szentowa Notlandung infolge Vereisung (30% beschädigt) , 31.07.1942: 14./K.G.z.b.V.1: Bei Otranto Motorenstörung (60% zerstört) 01.03.1945: II./T.G.3 Zusammenstoß bei Landung mit Ju 52 640983 (60% beschädigt) Am 09.04.1940 bei Fornebu/Norwegen abgestürzt - 1 Toter 24.08.1943: Fl.Kp./L.N.Rgt. 3 Flugplatz Villacoublay Bombenwurf (100% zerstört) , laut Meldung des Front-Reparaturwerks am 24.08.1943 verschrottet 19.09.1941: K.Gr.z.b.V.104 Schaplinka Rollschaden (60%zerstört) , 17.01.1943: I./K.Gr.z.b.V.172 Swerewo Bombenwurf (100% zerstört) 1 Toter: BF Uffz. Dieter Zorn FB Steckhan: 26.04.1939 Stückprüfung Rumänien , Rumänische Luftwaffe, YR-ALP 14.03.1946 zur Tschechischen Regierungsfluggesellschaft CSA gekommen und am 29.11.1951 abgemeldet I./K.G.z.b.V.172, 31.10.1940 Wlawa, Absturz (100% zerstört) am 04.09.1941: Transportstaffel/II.Fliegerkorps - Beschuß in Schatalowka (100% zerstört) tsjahr 1943 FB Hahn: 19.05.1939 Nachflug , LUFTHANSA, D-ABEW, 09/1939, "Rudolf von Thüna" Anschaffungswert 139000,00 RM Frachtflugzeug 09/1939 für Luftwaffe geflogen laut Inventarliste der LH im Geschäf wegen Totalschaden ausgeschieden, Wert: 38996,00 RM , 26.01.1943: K.Gr.z.b.V.Wittstock östl. Capri Notlandung auf See infolge Brennstoffmangel (100% zerstört) bach FB Steckhan: 25.04.1939 Einflug , 24.05.1940 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Reparatur Sittel: 13.06.1940 FT-Flug nach Reparatur/Überholung 22.07.1941: Fliegerschule d.LW.(S)1 Langendie Bruchlandung bei Eschborn (15% beschädigt) , 9./K.G.z.b.V.1, 19.02.1942 Fahrwerkschaden Tatoi-Brindisi 12.05.1942: III./K.G.z.b.V.1 Maleme-Derna Absturz infolge Jägerbeschuß (100% zerstört) 4 Tote odenberührung (80% 25.05.1940 Ankunft in Junkers Werft Leipzig zur Reparatur , FB Sittel: 09.06.1940 FT-Flug nach Reparatur/Überholung 15.12.1941: I./K.G.z.b.V.1 50 km westlich von Mariupol/Ostukraine unfreiwillige B zerstört) Besatzung um FF Kern Theo Uffz tot (4 Mann) FB Steckhan: 27.04.1939 Einflug , 07.1939: F.F.S. C Landau/Erding Einbau Peilgerät V 15.09.1939: 14../K.G.z.b.V.2 Besatzung zum FF Lt. Luther, BF Uffz.Busch, BM Uffz Grunert hnert , 28.10.1942: FB Harder: 26.04.1939 Einflug , 07.1939: F.F.S. C Landau/Erding Einbau Peilgerät V 15.09.1939: 14./K.G.z.b.V.2 Besatzung zum FF Uffz. Matzel, BF Gefr. Müller, BM Uffz Niggel, B Le K.Gr.z.b.V.800 Bombenwurf (100% zerstört) FB Steckhan: 02.05.1939 Einflug , 30.05.1940: IV./K.G.z.b.V.1 St.Pol Abschuß durch Flak (100% zerstört) (2x RL Meldung Freiburg) FB Steckhan: 05.05.1939 FT-Flug , 10.05.1940: IV./K.G.z.b.V.1 beim Hollandfeldzug mit Soldaten des IR65 abgeschossen und verlorengegangen (100% zerstört) 17.08.1942: Proskurow I./K.G.z.b.V.1 Zusammenstof bei Landung mit BF109 (60% beschädigt) 1 Verletzter , 07.07.1943: Transportstaffel./II.Fliegerkorps Ryevritro Bobenwurf (100% zerstört) rt) 4 Tote 15.09.1939: 14 04.1939 04.04.1939 12.04.1939 13.04.1939 14.04.1939 14.04.1939 04.1939 27.04.1939 26.04.1939 02.05.1939 05.1939 02.05.1939 05.05.1939 05.1939 12.05.1939 SABENA 22.05.1939 LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE 15.04.1939 18.04.1939 15.04.1939 LUFTWAFFE Rumänische Luftwaffe LUFTWAFFE LUFTHANSALUFTWAFFELUFTWAFFE 05.1939 25.04.1939 LUFTWAFFE LUFTHANSALUFTWAFFE 1939 05.1939 LUFTWAFFE LUFTHANSA 05.1939 LUFTWAFFE 05.1939 1Z+HT G6+DP G6+DP ?? OK-TDI OK-TCB 9P+CR CB+KS 1Z+CV 1Z+DM G6+AY S7+C221 G6+KY S7+C222 OK-TCB 1Z+GV G6+LY CCCP-L35 S7+C227 S7+C228 G6+BY S7+C229 1Z+BD G6+KH 7U+AM S17+M54 www.Ju52archiv.de4V+CW N4C (Seitenruder) 1Z+JY − Bernd Pirkl Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers OO-AUK D-AHOL BD+PV CB+SJ BD+PT VB+PY NG+VD YR-ALP D-ABEW BA+OV D-AREB G6+FN DM+VW D-AGOB Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m4ge Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m 6409 6413 6418 6431 6449 6410 6412 6414 6416 6417 6421 6422 6423 6424 6426 6427 6428 6430 6432 6434 6436 6438 6440 6441 6442 6445 6448 6450 6451 6454 6459 6408 6411 6415 6419 6420 6425 6429 6433 6435 6437 6439 6443 6444 6446 6447 6452 6453 6455 6456 6457 6458 ja FB Schülbe: 26.05.1939 FT-Flug , Harder: 27.05.1939 Nachflug IV./T.G.3 am 29.04.1943 in Tunis-Capoa verlorengegagen, Ofw. Willi Lüssenheide und 3 Besatzungsmitglieder vermisst beschädigt) , 13.06.1940: IV./K.G.z.b.V.1 Laon Bruchlandung (30% beschädigt) , als 7V+BD: Ende 1942 / Anfang 1943 3./K.Gr.z.b.V.700 04.1943: 4./K.Gr.z.b.V.600 05.04.1943: K.Gr.z. b.V.600 Palermo Bombenwurf lsen , 1 Verletzter: BS 31.05.1943: III./T.G.1 Flugplatz Capu Absturz infolge Bedienungsfehler mit anschließendem Aufschlagbrand (100% zerstört) 4 Tote: FF Uffz. Friedrich Hirbernik, BF Fritz Lorenz, BM Fw. Wilhelm Il FB Harder: 12.05.1939 Einflug , 28.11.1941: III./K.G.z.b.V.1 Flugplatz Brinidsi Motorbrand (100% zerstört) 17.06.1940 K.G.z.b.V.105 Mannheim-Ostheim Absturz nach dem Start (85% zerstört) ord Unfall Drontheim FB Steckhan: 12.05.1939 Einflug , Transportstaffel/X.Fliegerkorps 14.11.40 Brest, Sturmschaden bei Tiefflug (10% beschädigt), K.Gr.z.b.V.9 2./K.Gr.z.b.V.108 27.06.1941: II./K.G.30 Fliegerführer N (100% zerstört) 4 Tote: Ff Uffz Wilhem Mayer, Bf Uffz. Josef Metz, Bm Ogefr. Hans Ruf, 1 Verletzter: Bs Eugen Ruoff FB Steckhan: 03.03.1939 FT-Flug , 27.10.1939: 3.K.G.76 Beim Start mit Rückenwind auf dem Flugplatz Crailsheim am Bahnkörper geraten und verbrannt (100% zerstört) IR 342 transportiert 09.04.1940: K.Gr.z.b.V.103 8:05 in Oslo-Fornebu/Norwegen beim Rollen andere Flugzeuge zerstört (100% zerstört) 1 Verletzter: Flugingenieur Fw. Herbert Klawitter , die Maschine hat Truppen des II./ 1939 an VASP ausgeliefert als "Cidade de Goiania". Registrierung am 14.09.1939 , 1946 verschrottet deregistriert 26.08.1944 e and Salvage FB Harder: 15.05.1939 Einflug , 12.05.1942: III./K.G.z.b.V.1, Maleme-Derna Absturz infolge Jägerbeschuß (100% zerstört) ??, von der RAF am 27.11.1945 in Schleswig EASSU (The Enemy Aircraft Servic otorschadens Unit) in Hamburg übergeben , am 20.12.1945 der N°. 6 MU (6. Royal Air Force Maintenance unit) zugeteilt aber erst 21.05.1946 Flugplatz Brize Norton angekommen, da die Maschine Brüssel wegen M noch repariert werden mußte. Am 11.03.1948 verschrottet und der Firma J. Dale&Co LTD verkauft. chossen und FB Harder: 22.05.1939 Nachflug , 15.09.1939: 14./K.G.z.b.V.2 Besatzung zum FF Uffz. Staigmiller, BF Gfr.Wolf, BM Uffz Roscher, B Lt.d.R. Jacob IV./K.G.z.b.V.1: 07.11.1942 von P-40 abges 20km südwestlich von Stherasat abgestürzt , Obfw. Georg Möhrke und zwei Besatzungsmitglieder verwundet FB Steckhan: 19.05.1939 FT-Flug FB Harder: 15.05.1939 Einflug , 02.10.1941: I./K.G.z.b.V.1 Ljuban Feindbeschuß (100% zerstört) FB Harder: 27.05.1939 Einflug Notlandung FB Harder: 24.05.1939 Nachflug , LD - Kdo. 64 Fl.Pl. Kiel-Holtenau, 20.06.1941: Luftdienstkomando Flugplatz Kiel Holtenau Bombenabwurf (12% zerstört) 20.07.1942: K.Gr.z.b.V.800 Kissazu nn getötet infolge Motorenstörung (30% beschädigt) , 04.11.1942: K.Gr.z.b.V.800 im Flug mit anderer Ju 52 (6931) kollidiert und 20km nördlich von Tobruk abgestürzt (100% zerstört) - Besatzung um Fw Erich Lehma FB Harder: 16.05.1939 Einflug , 22.02.1940 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Reparatur FB Harder: 27.05.1939 Einflug 04.1941: Fallschirmschule 3 Braunschweig-Broitzem, Trans.St. Norwegen, 09.1942: 1./K.Gr.z.b.V.400 , 04.1943: 14./K.G.z.b.V.1 29.09.1942: Quasaba Hindernissberührung bei Landung (10% beschädigt) FB Harder: 26.05.1939 Nachflug , 04.09.1941: Transportstaffel/II.Fliegerkorps - Beschuß in Schatalowka (10% bestätigt) 22.07.1942:Transportstaffel/II.Fliegerkorps Fluglatz Tobruk (60% zerstört) 3 FB Steckhan: 20.05.1939 Einflug , 10.05.1940: III./K.G.z.b.V.1 Flugplatz Waalhaven - Westpolder, südwestlich Berkel en Rodenrijs, durch Flak abgeschossen und bei Notlandung ausgebrannt (100% zerstört) II./JR 16 Besatzungsmitglieder in englische Gefangenschaft gekommen: FF Michael S, BF Uffz. Heinz Schnittersmann, BM Fw. Friedrich Felger, 1 Toter im Gefecht nach dem Absturz: BS Max Lubbe , 10 Mann vom I konnten fliehen BM Gefr. Kurierstaffel des Oberkommando der Marine , 31.12.1942 Versorgungsflug Festung Stalingrad, Ursache unbekannt (100% zerstört), 4 Vermisste: FF Ofw. Oskar Paust, BF Uffz. Hans Mania, BM Fw. Georg Rupf, Hermann Patzer 5 Tanagra 12.1939: Flugbereitschaft RLM Staaken, ab 04.1940: K.Gr.z.b.V.106 , 01.05.1940: durch Britischen Bombenangriff auf Oslo beschädigt und Vorort repariert worden, 20.05.1941: K.Gr.z.b.V.10 Rollschaden (40% beschädigt) e II./K.G.z.b.V.1 Parchim, 12.1941: 4./K.Gr.z.b.V.400 , 04.1943: 13./ K.G.z.b.V.1 11.1943: 9./T.G.2 22.11.1943: III./T.G.2 bei Belgrad Notlandung infolge technischer Mängel (80% zerstört) 4 Verletzt FB Harder: 26.05.1939 FT-Flug , am 31.05.1941: 1./K.G.z.b.V.1 Bruchlandung in Irakleon (20% beschädigt) 13.07.1941: Transportstaffel/V.Fliegerkorps Tyranewka Bedienungsfehler 10.05.1940: III./K.G.z.b.V.1 Flugplatz Waalhaven (???% zerstört) 11.01.1943: K.Gr.z.b.V.172 Flugplatz Pitomnik Absturz infolge von Vereisung (80% zerstört) d. R. Lippert , FB Steckhan: 01.06.1939 Einflug , 07.1939: F.F.S. C Landau/Erding Einbau Peilgerät V 15.09.1939: 14./K.G.z.b.V.2 Besatzung zum FF Uffz.. Spiller, BF Gfr. Peter, BM Uffz Schrage, B.Gfr. he Asha (100% K.Gr.z.b.V.50, 26.12.1942 bei Pitomnik/Russland beschädigt durch Flak (30% beschädigt), von Russland beschlagnahmt und repariert, am 05.07.1943 zur Aeroflot , 24.10.1943: Absturz mit Aufschlagbrand na zerstört) Volhard, B I./K.G.z.b.V.1, 12.1940, Fehlstart in Lüben beim Schleppen eines Segelflugzeuges (20% beschädigt) , 12.1940 Feindbeschuß 02.10.1941 I./K.G.z.b.V.1 Lju 12.05.1939 17.05.1939 05.1939 05.1939 27.05.1939 16.05.1939 27.05.1939 05.1939 20.05.1939 05.1939 05.1939 10.07.1939 06.1939 01.06.1939 01.06.1939 01.06.1939 06.1939 06.1939 06.06.1939 06.1939 12.06.1939 LUFTWAFFEVASP 12.05.1939 LUFTWAFFELUFTWAFFE 15.05.1939 27.08.1939 LUFTWAFFE 15.05.1939 LUFTWAFFE 05.1939 MARINE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE 01.06.1939 LUFTWAFFE LUFTWAFFE 01.06.1939 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 07.06.1939 G6+CY 1Z+HY 1Z+JU 4V+MV S7+C241 G6+IY CCCP-L37 LZ-UNK 2 (Seitenruder) C6+AB S7+C242 G6+KL 7V+BD 4V+PH S7+C247 S7+C246 www.Ju52archiv.de1Z+DN 1Z+GX 4V+GN H1G (Seitenruder) − 1Z+JU BerndP2J (Seitenruder) Pirkl Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers PP-SPG CF+GW ??+HH DB+MQ RM+AK TF+HB CO+RO D-AYWW (ÜFKZ) BA+LQ DN+TA KB+BT Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m 6482 6461 6462 6464 6465 6466 6469 6470 6471 6472 6473 6474 6475 6476 6483 6484 6485 6486 6489 6491 6492 6493 6494 6495 6496 6498 6499 6501 6502 6504 6505 6507 6508 6460 6463 6467 6468 6477 6478 6479 6480 6481 6487 6488 6490 6497 6500 6503 6506 6509 ja ja FB Litterow: 28.05.1942 Werkstattflug im Kemi lmut Zippricht, 04.1943: 4./K.Gr.z.b.V.600 , 18.04.1943: K.Gr.z.b.V.800 von P-40 bei Cap Bon abgeschossen und ins Meer gestürzt (100% zerstört) 3 Verwundete: FF Ofw. Ferdinand Schwarz, Uffz. Werner Merkel, Ogfr. He 16.-17.05.1940 Bruchlandung bei Prez mit anschließender Reparatur , 10./K.G.z.b.V.1 08.12.1941: K.Gr.z.b.V.102 in Derna durch Bombenangriff zu 100% zerstört worden onorte , FB Maringer: 05.08.1939 FT-Flug , 18.08.1940 Nachflug 13.12.1940 Einflug nach Umbau, Syndicino Condor, PP-SPH "Cidade de Curitiba", verkauft an VASP weiterverkauft Aer 1954 umregistriert am 03.03.1950 auf PP-DZY 23.02.1953 , Unfall 11/12.12.1953 als während eines Transportflugs zwischen Vitoria und Rio de Janeiro, 2 Tote (Besatzung) Deregistriert 20.04. 0% zerstört) 05.1941: K.Gr.z.b.V.40 , 21.05.1941: Bruchlandung in Maleme (50% beschädigt) 18.04.1943: IV./K.G.z.b.V.1 10km nordwestlich von Cap Bon P-40 abgeschossen und ins Wasser gestürzt (10 1 Toter: BF Fw. Herbert Pikardt, Verwundeter: BM Rudolf Pape den und FB Burger: 02.06.1941 Verlegung Maleme-Megara , II./T.G.4 08.12.1942: K.Gr.z.b.V.50 auf dem Flug zwischen Tazinskaja und Pitomnik vermisst (100% zerstört) 4 Vermisste, hinter der Front wieder gefun zurückgeführt, 27.09.1943 II./T.G.4 Sinj Unfreiwillige Bodenberührung (60% zerstört) Flugplatz 10.05.1940: 13./K.G.z.b.V.1 angeblich Bruchlandung bei Ypenburg Hollandfeldzug - Maschine beschädigt , 26.05.1941: K.G.z.b.V.172 Motorschaden in Maleme (15% beschädigt) 14.02.1942: I./K.G.z.b.V.172 Cholm Flakbeschuss (10% beschädigt) , 21.03.1942: K.Gr.z.b.V.172 Demjansk (100% zerstört) 23.10.1941 Flugplatz Neuburg B.F.S. 2 Bruchlandung (10% beschädigt) FB Harder: 09.02.1940 Einflug , Seeflugzeug von 1940 - 1941, Februar-Mai Umbau zum 07.1940/10.1941 : E-Stelle Travemünde Beythien: 11.06.1941 Erprobungsflug danach Rückbau auf .04.1943: bei Radfahrwerk , Sonderkomando Transgerma: Flug von Belgrad/Semlin(Zemun)-Sedes am 06.09.1941 02.10.1941: Foggia - Tatoi 2./K.G.z.b.V.1 K.G.r.z.b.V.106 08.1942: K.Gr.z.b.V.9, K.G.z.b.V.1, 02 . Josef Kramer und 3 Bratina/Rußland unfreiwillige Bodenberührung (90% zerstört) 5 verletzte Besatzungsmitglieder: FF. Lt. Siegfried Kramer, FF Ofw. Willi Gumpert, BF Uffz. Kurt Löffler, BS Obgfr. Helmut Kopschik, BM Gefr Wehrmachtsangehörige 03.09.1940: Luftdienstkomando 2./7 Absturz auf dem Flugplatz Friedrichshafen (12% beschädigt) Stab/K.G.z.b.V.2, 07.09.1940 Absturz auf dem Flugplatz Johannisthal infolge Motorschaden (85% zerstört) FB Steckhan: 14.06.1939 Einflug , 05.09.1940: LD-Kdo.2/7 Flugplatz Friedrichshafen (12% beschädigt) 08.05.1943: II./T.G.1 Tunis Hindernisberührung bei Landung (80% zerstört) .b.V.800 10.05.1940: 4./K.G.z.b.V.1 Bruchlandung bei Den Haag-Leiden , 22.11.1941: K.Gr.z.b.V.102 Notlandung in Orlowo infolge Feindbeschuß (100% zerstört) 4 Vermisste (GQM Liste Freiburg) 04.1943: 1./K.Gr.z 20.05.1941: K.Gr.z.b.V.101 Kreta Notlandung infolge Flakbeschuß (100% zerstört) 23.08.1941: Kontrollinspektion Afrika Waffenstillstandskommision Mittelmeer (100% zerstört) 3 Vermisste FB Steckhan: 15.06.1939 Einflug , T.G.3, ab 09.04.1940: K.Gr.z.b.V.106 23.05.1941: K.G.z.b.V.106 Maleme Feindbeschuß (100% beschädigt) 07.09.1939 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Reparatur , 01.08.1943: II./T.G.4 Capodichino Bombenwurf (100% zerstört) FB Steckhan: 17.06.1939 Einflug 40 Fehlstart LUFTHANSA 06.1939 - 09.1939 , danach zurück zu Junkers FB Maringer: 05.04.1940 Werkstattflug Hotopf: 27.04. + 03.+06.+11.+16.+17.05.1940 Versuchsflug in München-Riem 21.05.1941: K.Gr.z.b.V. in Maleme (100% zerstört) M.Lubbe (Grab BW- 10.05.1940: 10./K.G.z.b.V.1 Waalhaven feindlicher Bordwaffenbeschuß (???% zerstört) 3 in Britische Gefangenschaft: FF Uffz M. Schalzger, BF Uffz. H. Schnitersmann, BM Fw. F. Felger , 1 Toter: B 9.219 Ysselsteyn) schwer beschädigt FB Düssel: 09.1941-11.1944 Transportstaffel Fliegerführer Nord(Ost), Transportstaffel/Fliegerführer 110 , 1.(F)/Aufklärungsgruppe 120 > K.Gr.z.b.V.106, 01.05.1940: K.Gr.z.b.V.106 in Oslo durch Bomben and und danach repariert worden , T.Gr.20 05.-07.1945: 2./Flugbereitschaft Bardufoss Norwegen von RAF als VN751 bei beschlagnahmt am 06.02.1946 der EASSU (The Enemy Aircraft Service Salvage Unit) angekommen. Am 24.04.1946 nach Gütersloh geflogen und der Belgischen Regierung als OO-SNB übertragen. 13.02.1941: B.F.S. 2 in Perugia abgestürzt (100% zerstört) 3 Tote: FF Fw List Paul, BF Uffz Manthei Heinz, FS Fhr Hain Otmar, 1 Verletzter: Torge Otto, BM Rithmeier FB Steckhan: 20.06.1939 Einflug , 02.05.1941: IV./K.G.z.b.V.1 Unfreiwillige Bodenberührung bei Slationa (100% beschädigt) 4 Tote FB Steckhan: 19.06.1939 Einflug , 23.06.1940 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Reparatur 05.01.1942: K.Gr.z.b.V.700 bei Smolensk Bruchlandung infolge Motorenstörung (80% zerstört) 17.05.1940 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Reparatur , LUFTWAFFE 06.03.1941: Feldluftzeuggruppe Norwegen Landeunfall Oslo-Fornebu (25% beschädigt) FB Steckhan: 20.06.1939 Einflug , 10.05.1940: 10./K.G.z.b.V.1 09:50 Ochten/ Lizendoorn abgeschossen von 156 Bt. LuA. Over Tiel (100% zerstört) erettet 05.1940: BoS (Bombenschule) Anklam , 04.1943: K.Gr.z.b.V.600 Reserve 18.04.1943: von P-40 bei Cap Bon abgeschossen und ins Meer gestürzt (100% zerstört) Besatzung Seenotdienst g FB Steckhan: 17.06.1939 20.06.1939 19.06.1939 20.06.1939 29.06.1939 05.07.1939 05.07.1939 04.07.1939 05.07.1939 Syndicino CondorLUFTWAFFE LUFTWAFFE 07.1939 LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE 1939 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 14.06.1939 LUFTHANSA 15.06.1939 LUFTWAFFE 06.1939 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE 21.06.1939 LUFTWAFFE LUFTHANSA 07.1939 LUFTHANSALUFTWAFFE 24.06.1939 LUFTWAFFE 1939 LUFTHANSA 13.03.1940 LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE 04.07.1939 LUFTWAFFE 06.07.1939 D-AXWX (ÜFKZ ) PP-DZY PP-SPH 1Z+DY 1Z+KX 4V+GW 8T+IH A6+TH P4+KH Z4+EK VN751 OO-SNB 1Z+BT 1Z+LX 1Z+JU ??? C6+AZ C6+IM CCCP-L51 1Z+LL 4V+GH 9P+FK 1Z+FU 1Z+DU 1Z+AS C6+GL V1+KB 1Z+OH 4V+DH 1Z+EZ 1Z+KR 1Z+AR www.Ju52archiv.de − Bernd Pirkl4V+MN H1M (Seitenruder) Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers CF+SX NG+WJ VB+UF KD+GO TH+HE D-AGFO DA+PG D-ATVO RM+BA PD+AH RP+AY NH+BP D-ACBE NC+OZ DC+EP Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e See und Land Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mte Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m 6530 6544 6515 6516 6517 6518 6519 6520 6521 6522 6523 6524 6525 6529 6531 6532 6533 6534 6535 6536 6537 6539 6540 6541 6545 6546 6547 6548 6549 6550 6552 6553 6556 6557 6558 6559 6510 6511 6512 6513 6514 6526 6527 6528 6538 6542 6543 6551 6554 6555 6560 ja ja ja ja ja Sonderkomando Transgerma: Flug von Gadura - Irakleon am 28.07.1941 , 12.12.1942: 11./K.G.z.b.V.1 bei Sollum Feindbeschuß (100% zerstört) Besatzung um Obfw. Kohla wird vermisst 11.12.1942: K.G.z.b.V.172 westl. von Lampione unter Feindbeschuß verloren gegangen (100% zerstört) 4 Vermisste Aufschlagbrand 15.09.1939: 16./K.G.z.b.V.2 Besatzung zum FF Uffz. Pitzka, BF Gillmann, BM Uffz Hering , 20.11.1942: Fl.Komp. Ln.Abt. 41 Bärenfeld Absturz infolge unfreiwilliger Bodenberührung mit muth Zcherp (100% zerstört) 7 Tote: FF Fw. Erich Brand, B Lt. Wolfgang Gerlach, BF Uffz. Egon Kunz, BM Julius Janson , Willi Hayne, Uffz Herber Leitner, Gefr. Helmuth Pirlich 1 Verletzter: BS Obgfr. Hel FB Maringer: 06.11.1939 Einflug , Endres: 03-05.12.1939 div. Meßflüge LUFTHANSA, D-AWAS, 1939, "Joachim Blankenburg" Anschaffungswert 220500,00 RM + Preis für Umbauten 2924,73 Müller: z Schuld, BF. 14.11.1940 Versuchsflug Riem , 21.02.1944 gegen 17:06 über dem Mittelmeer bei der griechischen Insel Euböa wegen Motorschadens verloren gegangen (100% zerstört) 19 Tote: FF. Jakob Leuzinger, FM. Frit ausgeliefert Rudolf Schenk und 16 Fluggäste getötet . Maschine flog mit 3 Blatt-Luftschrauben auf BMW 132 Dc Motore. Urspünglich war die für Südafrika vorgesehen, konnte aber wegen des Krieges nicht mehr werden. FB Steckhan: 10.07.1939 Einflug , LUFTWAFFE, ??+??, 17.09.1942: Kurierkette AOK Lappland Alakurtti am bei Landung ausgebrochen (20% beschädigt) 4./K.Gr.z.B.V.108 4./T.Gr.20 hließendem FB Harder: 07.07.1939 Einflug , Transportstaffel/VIII.Fliegerkorps 03.03.1942 Rshew, Notlandung nach Jägerbeschuß (100% zerstört ???) 08.01.1943: K.Gr.z.b.V.172 Flugplatz Pitomnik Absturz mit ansc Aufschlagbrand (100% zerstört) 4 Tote: FF Uffz. Klettke, BF Ofw. Küster, BM Obgfr. Lochow, BS Gefr. Dickhoff 01.1940: Flugbereitschaft.z.b.V./Fliegerverbindungsgeschader 2, 08.1940: Kurierstaffel des Oberkommando Heeres , 08.1944: 2./Fliegerverbindungsgeschwader 2 02.1945: Flugbereitschaft z.b.V./Fliegerverbindungsgeschwader 2 , 04.02.1945 bei Tieffliegerangriff auf Saverein (35% beschädigt) ernow) Die Maschine gehörte zur "Fliegerstaffel des Führers" und war das sogenannte Führergepäckflugzeug. ist am 21.04.1945 auf einem Flug von Pocking nach Schönwalde in der Nähe Jüterbog (S abgeschossen worden. -AGAC FB Steckhan: 12.07.1939 Einflug , Einsatz bei der Luftwaffe als Reise- und Kuriermaschine Maringer: 26.11.1940 nach Umbau in Dessau, CA+NY am 13.09.1944 von an LUFTHANSA D verschrottet "Hans Duborg" vercharert , übertragen als AM103 am 19.07.1945 von Flensburg nach Farnborough und der N°. 6 MU (6. Royal Air Force Maintenance unit) zugeteilt 14.11.1945 eingelagert. Am 11.03.1948 und der Firma J. Dale&Co LTD verkauft. 07.03.1942: K.Gr.z.b.V.Posen Flugplatz Demjansk Rollschaden (30% beschädigt) Transportstaffel 5 II./K.G.z.b.V.1 , am 09.04.1940 im Oslofjord abgestürzt (100% zerstört) gelandet (100% 08.1940: Flugbereitschaft RLM , FB Mink: 06.09.1940 Kurierflug Berlin/Staaken - Wiesbaden und bis 1942 weitere Flüge, 08.08.1942: III./K.G.z.b.V.1 zwischen Maleme-Brindisi im Meer not Verlust) 1 Toter: FF Uffz. Lorenz FB Harder: 20.07.1939 Stückprüfung , Flugbereitschaft RLM Staaken, ab 04.1940: K.Gr.z.b.V.106 01.05.1940: durch Britischen Bombenangriff auf Oslo verbrannt und zu 100% zerstört worden FB Steckhan: 13.07.1939 Einflug , Harder: 18.07.1939 Stückprüfung 05.1940: K.Gr.z.b.V.104 00% zerstört) FB Mors: 16.04.1940 Überlandflug Cell- Fassberg , AGr 10, LKS 5 Breslau 05.1940: Große Kampffliegerschule 2 04.1943: 4./K.Gr.z.b.V.106 18.04.1943: III./T.G.2 von P-40 bei Cap Bon abgeschossen (1 Obfw. Max Uecker und 1 Besatzungsmitglied getötet, vermisster, Unverletzter 17.01.1943: 1./K.G.z.b.V.1 Flugplatz Swerewo Bombenwurf (100% zerstört) bwurf (80% FB Harder: 17.07.1939 Einflug , 20.05.1941: K.Gr.z.b.V.101 Kreta Flakbeschuß (35% beschädigt) 1 Verletzter: Major Arnold Feierabend Staffelkapitän 08.12.1941: K.Gr.z.b.V.102 Flugplatz Derna Bombena zerstört) FB Maringer: 20.09.1939 FT-Flug , Schweizer Luftwaffe, A-701, 01.10.39 bis 1981, danach MUSEUM SCHWEIZER FLIEGERTRUPPEN - JU AIR, HB-HOS flugfähig aber 04.2021 gegroundet FB Steckhan: 22.07.1939 Nachflug , 01.1940/06.1940: Große Kampffliegerschule 1 04.1940: K.Gr.z.b.V.101 oder 102, 08.1941: C 2 02.10.1941: 7./K.G.z.b.V.1 bei Pleskau Feindbeschuß Wechsung, BM 02.1940: F.F.S. C 3 , 04.1940: 1./K.Gr.z.b.V.102 1./K.Gr.z.b.V.102, 13.04.1940 Notlandung im Schneesturm auf dem Eis (Gullesfjordbotn) (100% zerstört) Vermiste: FF Fw. Walter Thomas, BF Uffz. Otto Uffz. Heinz Richter. Danach von Norwegischem Flugzeug in Brand geschossen. rle, 4 Tote: FF FB Harder: 20.07.1939 Nachflug , 19.12.1941: 3./K.Gr.z.b.V.400 zwischen Kreta und Derna (wahrscheinlich Irakleon) verloren gegangen (100% zerstört) 1 Verletzter: B Staffelkapitän Obltn. Hermann Bäue Ofw. Ewald Radschizki, BF Uffz. Max Zimmermann, BM Oskar Heller, BS Willi Kouchen ädigt) ,01.03.1943: 03.1941: B.F.S. 7 , 07.1941: 2./K.Gr.z.b.V.108 10.07.1941: 2./K.G.z.b.V.1 beschädigt in Vaasa (50% beschädigt) 07.08.1942: IV./K.G.z.b.V.1 bei Brindisi Notlandung infolge Motorenstörung (30% besch 14./K.G.z.b.V.1 Tunis Hindernisberührung bei Landung infolge Nebels (80% zerstört) 25.12.1944 FB Wendel: 04.09.1939 Einflug Dessau , Endres: 18.11.1939 Leistungsmeßflug Maringer: 25.11.1939 Nachflug Szentkiräly Dezsö, MALERT, HA-JUE, 1939, Ungarische Luftwaffe, U-865, 06.42, Angriff durch russischen Jäger, Notlandung und russische Beute (35% 13.01.1942: Fl.Sch.d.Lw.(S)2 bei Freiburg/Br. Notlandung infolge Motorenstörung und Bedieungsfehler (15% beschädigt) , 02.07.1943: 13.07.1939 17.07.1939 24.07.1939 24.07.1939 27.07.1939 LUFTHANSALUFTWAFFELUFTWAFFE 06.11.1939 LUFTWAFFE 10.07.1939 LUFTWAFFE 07.07.1939 LUFTHANSALUFTWAFFE 07.1939 12.07.1939 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE Schweizer LuftwaffeLUFTWAFFE LUFTWAFFE 09.1939 LUFTWAFFE 1939 MALERTLUFTWAFFE 04.09.1939 LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE Schweizer LuftwaffeLUFTWAFFE 21.07.1939 09.1939 LUFTWAFFE LUFTWAFFE 25.09.1939 LUFTWAFFE LUFTWAFFE 29.07.1939 U-864 oder 1Z+LV 7U+EM 1Z+LV CA+NY AM103 1Z+FU RP+AV G6+CU 4V+HS 4V+ET G6+LQ A-701(HB) HB-HOS HA-JUE U- 865 4V+LU TKZ * 2 S2+T47 A-702(HB) HB-HOT SF+IF www.Ju52archiv.de − Bernd Pirkl P1G (Seitenruder) Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers D-AWAS RP+AU NT+NL D-AGAC CO+SB CO+SC CO+SD CO+SE BD+PI D-AYWV (ÜFKZ) DA+GP SE+JZ TT+NL KT+NS D-AYWU D-AYWX (ÜFKZ) CI+HA D-AXWD (ÜFKZ) CI+HD PX+AL DB+QZ TN+BX Ju 52/3m reo Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mte Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg7e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3mte Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3m 6565 6577 6578 6563 6570 6571 6573 6574 6579 6582 6589 6593 6595 6598 6599 6602 6603 6605 6607 6561 6562 6564 6566 6567 6568 6569 6572 6575 6576 6580 6581 6583 6584 6585 6586 6587 6588 6590 6591 6592 6594 6596 6597 6600 6601 6604 6606 6608 6609 x x x ja ja 4.1943 FB Harder: 01.08.1939 Versuchsflüge , Erler: 22.08.1939 Überführungsflug Bernburg - Rothenburg 23.01.1942: F.F.S. C 8 gerammt von Ju 86 auf dem Flugplatz Wiener Neustadt (70% beschädigt) 18.0 t 14./K.G. z.b.V.1 von P-40 10km südwestlich Cap Bon abgeschossen und ins Meer gestürzt, Besatzung: 2 Unverletzte, 1 Verwundeter , Toter, Passagier: Oberarzt Dr. Arthur Ermert vom IV./T.G.1 getöte 15.09.1939: 14./K.G.z.b.V.2 Besatzung zum FF Uffz . Huhn, BF Uffz. Weinhof, BM Kühlwein , 20.02.1943: K.Gr.z.b.V.600 Palermo Bombenwurf (95% zerstört) . Otto Winkler, 27.08.1942 K.Gr.z.b.V.102 Tusow Fahrwerksschaden beim Start (35% beschädigt) , 07.07.1944: 5./T.G.3 Flugplatz Gardelegen - Verlegungsflug Abschuß durch feindliche Jäger (95% zerstört) 4 Tote: FF Gefr FB Maringer: 04.10.1939 FT-Flug , Schweizer Luftwaffe, A-703, 10.1939 bis 1981, danach MUSEUM SCHWEIZER FLIEGERTRUPPEN - JU AIR, HB-HOP flugfähig aber 04.2021 gegroundet 21.05.1941: K.Gr.z.b.V.105 Artilleriebeschuß Tanagra (100% zerstört) FB Maringer: 29.09.1939 Nachflug , 05.10.39 Überführung von Dessau über Königsberg nach Reval, am 26.09.1940 Russland beschlagnahmt FB Steckhan: 01.08.1939 Einflug , K.Gr.z.b.V.104, ab 09.04.1940: K.Gr.z.b.V.106, 01.05.1940: K.Gr.z.b.V.106 durch Britischen Bombenangriff auf Oslo verbrannt und zu 100% zerstört worden 12.12.1941: 11./K.G.z.b.V.1 bei Derna Absturz infolge von Feindbeschuß (100% zerstört) 4 Tote: FF Uffz. Alois Pietruschka, BF Gefr. Erwin Spielvogler, BM Ofw. Walter Polenz, BS Fw. Franz Baumgartner 04.10.1942: K.G.z.b.V.1 Pleakau-West Fehlstart (30% beschädigt) 28.07.1942: K.Gr.z.b.V.102 Pregradnoje Notlandung infolge Feindbeschuß , Flugzeug verbrannt (100% zerstört) 1 Verletzter: FF Fw. Rudolf Jung Rügemer, Insp. FB Steckhan: 07.08.1939 Einflug , Luftzeugamt-Erding Flugplatz Erding, Notlandung infolge Schlechtwetter (90% zerstört) 5 Verletzte: BF Uffz. Rudolf Kramer, Uffz Bernhard Schulz, Reg Rat Dr. Hans Hans Maschenschalk, Insp. Friedrich Wotzstein , 1 Toter: FF Ltn. Rudolf Schnicke FB Steckhan: 07.08.1939 Einflug , 28.09.1941: K.Gr.z.b.V.104 bei Odessa Jägerbeschuß (100% zerstört) 3 Verletzte um FF Ltn. Gerhard Stämmer eindbeschuß (100% 05.1940: 11./K.G.z.b.V.1 , 26.12.1942: K.Gr.z.b.V.Wittstock Trapani von landender Ju 52 gerammt (20% beschädigt) 04.1943: 4./K.Gr.z.b.V.106 06.1943: 12./T.G.2 24.09.1943: III./T.G.2 Ferraio F zerstört) FB Steckhan: 05.08.1939 Einflug , 04.1940: 3./K.Gr.z.b.V.102 ausgebrannt und abgewrackt nach Landung auf dem Eis im Narvik Fjord - Hartvikvann am 13.04.1940 29.11.1942: Flugbereitschaft O.B.S. Ciampino von He70 gerammt (10% beschädigt) 04.1943: 2./K.Gr.z.b.V.106 , 07.1943: 10./T.G.3 Transportstaffel/Fliegerführer Nord 31.07.1943: 9./T.G.3 Flugplatz Istres Bruchlandung infolge schlechter Sicht (50% beschädigt) 07.1940: C 4 , 12.1942: B.F.S. 01.1943: 4./K.Gr.z.b.V.900 16.01.1943: K.Gr.z.b.V.500 Swerewo Bombenwurf (100% zerstört) FB Steckhan: 14.08.1939 Einflug FB Steckhan: 14.08.1939 FT-Flug , 02.1940: F.F.S. C 4 Sprottau, 04.1940: 3./K.Gr.z.b.V.102 ausgebrannt und abgewrackt nach Landung auf dem Eis im Narvik Fjord - Hartvikvann am 13.04.1940 FB Zimmermann: 05.10.1939 Einflug , 20.10.39 Überführung von Dessau über Königsberg nach Reval, am 26.09.1940 Russland beschlagnahmt 24.05.1941: K.Gr.z.b.V.60 Maleme Bombenabwurf (100% zerstört) olge F.F.S. C 9, 07.10.1940 Bruchlandung auf dem Flugplatz Roth (8% beschädigt) , 27.05.1941: II./K.Gr.z.b.V.105 Maleme (10% 17.07.1942: K.Gr.z.b.V.105 Antonenki Notlanndung inf Feindbeschuß (100% zerstört) FB Steckhan: 21.08.1939 Einflug , 18.11.1942 Flugplatz Maleme I./K.G.z.b.V.1 Absturz nach Start (100% zerstört) 4 Verletzte 04.07.1941: II./ K.G.z.b.V.1 Absturz bei Varasdin (80% zerstört) o Absturz 20.05.1941: K.Gr.z.b.V.105 Tanagra Bruchlandung (50% beschädigt) , 24.09.1942: K.Gr.z..b.V.50 Flugplatz Artemovsk durch landendes Flugzeug gerammt (40% 11.09.1943: III./T.G.2 östl.Salern infolge feindlichem Bordwaffenbeschuß (100% zerstört) 4 Tote: FF Fw. Kubiceck, BF Uffz. Herzog, BM Unge, BS Steiner 02.06.1941: III./K.G.z.b.V.1 Rollschaden in Catania (40% beschädigt) 28.05.1942: Transportstaffel/Luftwaffenkommando Ost Flugplatz Smolensk Bombenwurf (30% beschädigt) , 17.01.1943 K.Gr.z.b.V.900 Swerewo (95% zerstört) 2. FF Uffz. Friedrich Wein, BM August Bopp, BF Obgfr. Herbert Decker, 2.BM Peter Schäfer ng in Warschau-- 02.1940/12.1941: Sanitätsflugbereitschaft 11 , 13.03.1941: Flugbereitschaft L.N.Rgt.32 Bruchlandung infolge Schlechwertter in Pipera 01.1942/03.1942: 3 06.1942: Teilüberholu Okecie , 08.1943: K.Gr.z.b.V.500, FB Schreiber: 12.03.1944 Sicherheitsflug (Flugwerft Warschau Okecie) 10.1940/08.1941: F.F.S. C 1 , 18.08.1941: Fl.Komp.Ln.Rgt.-2 Absturz bei Smolensk infolge Flakbeschuß (100%) 04.1940: F.F.S. C 1 04.1940: F.F.S. C 1 , FB Langhoff: 23.03.1942 Werksflug Lemwerder 06.1942: B.F.S. 7 Tatoi- 31.07.1940 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Reparatur , 07.1940: L.N.Rgt. 40 10.1941: F.F.S. C 13 02.1941: LDK 1/11 06.1941: Norwegen Sonderkomando Transgerma GV+AR: Flug am 06.07.1941 L.N.Rgt. Reggio + Flug Irakleon-Rhodos 02.09.1941 Kalamaki-Derna 05.09.1941 18.09.1941 Derna-Kalamaki 21.09.1941 , FB Schreiber: 14.03.1942 Sicherheitsflug Abnahmeflug 04.1944: Fl.Kp./ SO 08.08.1941: III./K.G.z.b.V.1 Tatoi Bombenwurf (100% zerstört) : 5./T.G.2 LUFTHANSA, D-ADBW, 1939, "Emil Thuy" , Anschaffungswert 206500,00 RM Luftwaffe, gechartert 23.02.42, verkauft an Luftwaffe für 47502,30 1944 die Luftfeldpoststaffel ; 30.01.1944 Rivia/ltalien Abschuss leme (100% zerstört) FB Steckhan: 19.08.1939 Einflug , 04.1940/02.1941 : F.F.S. C 1 24.02.1941 III./L.L.G.1 Flugplatz Goslar Bruchlandung infolge Bed 17.11.1939 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Reparatur , 09.1940: C 1 05.02.1942: K.Gr.z.b.V.9 Schaikowka Feindbeschuß (???% beschädigt) 07.08.1939 14.08.1939 08.1939 05.10.1939 25.08.1939 31.08.1939 Schweizer Luftwaffe 09.1939 EstlandLUFTWAFFE 04.09.1939 LUFTWAFFE 01.08.1939 LUFTWAFFE 07.08.1939 LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE 05.08.1939 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 21.08.1939 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTHANSALUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE 27.10.1939 LUFTWAFFE 19.08.1939 LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTHANSA 1939 LUFTWAFFELUFTWAFFE 27.10.1939 LUFTWAFFE 30.08.1939 21.09.1939 A-703(HB) HB-HOP 1Z+DY ES-ALK ES-AGO CCCP-L22 ES-AUL CCCP-L23 G6+BF 4V+EN TA+BW CA+JL D-ATBW GV+AR 8T +HN CA+JR LP+KR (ÜFKZ) G6+DU CB+AR CL+AL (Unfall) CA+JZ C6+LL 7V+CM G6+AF TA+BX TA+BY 1Z+DF www.Ju52archiv.de4V+ES H4E (Seitenruder) 4V+DP H2D (Seitenruder) − Bernd Pirkl Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers D-AYWY (ÜFKZ) D-AXWA (ÜFKZ) KV+AP TS+BT CM+AA ?? CW+AC 4V+IT BI+AJ DB+RC D-AXWB (ÜFKZ) G6+EQ KF+YY D-TABW CA+JM CA+JN CA+JO CA+JP CA+JQ D-ADBW CA+JS CA+JT CA+JU CA+JV CA+JW CA+JX CA+JY JB+AD (ÜFKZ) D-AGBI D-TABX D-TABY PF+PS Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mte Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mte Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m 6612 6636 6613 6614 6616 6617 6618 6619 6621 6624 6625 6626 6627 6628 6629 6631 6632 6634 6635 6638 6639 6642 6643 6646 6647 6648 6650 6652 6653 6654 6656 6657 6659 6663 6610 6611 6615 6620 6622 6623 6630 6633 6637 6640 6641 6644 6645 6649 6651 6658 6660 6661 6662 6655 ja ja ja ja ja 11.1943: dem I./T.G.1 zugeteilt 07.1940 Schweidnitz 3.04.1940 als 02.1940: F.F.S. C 3 , 04.1940: 1./K.Gr.z.b.V.102 05.1942: Transportstaffel des Oberbefehlshaber der Marine 08.1942: Fallschirmschule nach Landung auf dem Eis im Narvik Fjord - Hartvikvann am 1 pariert und als einzige Maschine wieder weggeflogen , Notlandung in Valista (Schweden) nach Navigationsfehler am 17.04.1940 Besatzung: FF Uffz. Heinz Küchenmeister, BM Kurt Ziegert, BF Ofw. Günther Saegert re SE-AKR ab 02.09.1940 wieder geflogen und später an Deutschland zurückgegeben , 24.09.1942: Artemovsk zusammenstoß bei Landung (20% beschädigt) 24.05.1943: II./T.G.1 Alencon unfreiwillige Bodenberührung (40% beschädigt) , 24.08.1943: II./T.G.2 Flugplatz Villacoubblay-Süd Bombenwurf (100% zerstört) laut Meldung des Front-Reparaturwerks Villacoublay am 24.08.1943 verschrottet 05.04.1942: I./L.G.1 Eleusis Bauchlandung (50% zerstört) am 04.09.1941: Transportstaffel/II.Fliegerkorps - Beschuß in Schatalowka (10% bestätigt) orenstörung 22.11.1939 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Reparatur , 20.05.1941: 1./K.G.z.b.V.1 Notlandung Neapolis/Griechenland Maleme (50% beschädigt) 27.01.1943: K.Gr.z.b.V.Wittstock Castel Vetrano Mot (70% zerstört) 1 Verletzter: BF Ofw. Lindner 13.03.1942: K.Gr.z.b.V.Posen Flugplatz Dernjansk Rollenschaden (30% zerstört) nberg) LUFTHANSA, "Reinhold Fritsche" , Anschaffungswert 153260,00 RM + Preis für Umbauten 20468,01 Frachter, 29.06.1940 an Kurierstaffel Oberkommando des Heeres 01.03.1941 Petzer bei Trautenau (Brun M Totalschaden (Kurierstaffel 110) 3 Tote: Ff Fw. Hilbig, Bf Gefr. Ernst Beins, Herman Schulze1 Verletzter: BM Uffz Otto Fritsche, laut Lufthansa 1941 als geführt , Wert: 131719,60 R LUFTWAFFE, 10.10.1939: II./T.Gr.186 nahe Wangerooge Unfall auf Grund eines Pilotenfehlers (100% zerstört) hrung (60% FB Steckhan: 08.09.1939 Einflug , 17.05.1941: Transportstaffel/IV.Fliegerkorps Flugplatz Dinard Rollschaden mit Fi156 (35% zerstört) 13.07.1941: Transportstaffel/IV. Fliegerkorps Roman Hindernisberü zerstört) herz, BM Uffz. T.Gr. 186 , 1940 Transportstaffel/IV.Fliegerkorps 16.02.1943: K.Gr.z.b.V.172 auf dem Flug Gerlowka - Bagerowo verlorengegangen (100% zerstört) 4 Vermisste: FF Ofw. Karl Dierksen, BF Uffz. Richard Kü Richard. Kolber, BS Uffz. Gerhard Kirbach FB Steckhan: 09.09.1939 Einflug , 11.1942 an Luftwaffe 11.11.1942: IV./KG.z.b.V.1 von P-40 10 km westlich Gambut abgeschossen (100% zerstört) 2 Verletzte, 1 Toter: BS Uffz Friedrich Vogel am 23.09.1941: Transportstaffel/IX.Fliegerkorps - Fahrwerksschaden auf dem Flugplatz Brüssel (60% beschädigt) , FB Langhoff: 04.07.1942 Werksflug Lemwerder 07.1942: WFG 03.10.1942: III./K.G.z.b.V.1 Maleme Bruchlandung (60% zerstört) Lufttransportstaffel (See) 3 , 12.03.1943: 15./K.G.z.b.V.1 südwestlich Reggio Motorenstörung (45% beschädigt) chau Okecie) , 10.01.1940: 1./ K.G.26 Bei Start zur Blindflugausbildung wegen Motorenausfall gegen Halle geflogen, 1 Verletzter Maschine angeblich 100% zerstört aber FB Schreiber: 25.03.1944 Werkflug (Flugwerft Wars das gleiche Kennzeichen ist im FB Busse mehrmals für Ju 52 benutzt worden FB Maringer: 10.03.1940 Werkflug , 08.1940: E-Stelle Rechlin 30.07.1941: Hermann-Göring-Werke 04.1943: Flugbereitschaft GL Tempelhof t Radtke, 1 FB Maringer: 03.11.1939 Nachflug , 01.1940/09.1941: E-Stelle Tarnewitz F.F.S. B 34, 17.03.1942: K.Gr.z.b.V.9 Feindbeschuß bei Demjansk (100% zerstört) 2 Tote: FF Ofw. Georg Stövenken, BM Helmu Verletzter: BF Ofw. Helmut Wagler , 07.1943: 4V+AK 2./K.Gr.z.b.V.9 , 17.01.1943: Swerewo Bombenwurf (30% beschädigt) 04.1943: 16./K.G.z.b.V.1 30.05.1943: III./T.G.2 Capodichino (40% 07.1943: 12./T.G.1 8./T.G.2 , 16.07.1943: III./T.G.2 Flugplatz Vibo Valentia Bombenwurf (90% zerstört) FB Schreiber: 02.03.1944 Sicherheitsflug (Flugwerft Warschau Okecie), FRB Warschau-Okecie, 03.44 FB Maringer: 30.11.1939 Nachflug , Lufthansa 03.1940 verkauft über die IBERIA als EC-W11 an COLUMBIAN PETROLEUM COMP. C-209, am 14.05.1941 VASP "Cidade de Cuiabe" PP-SPI weiterverkauft als PT-AUX , am 23.02.1957 bei Sao Paulo-Belem abgestützt, 6 Tote ab 09.04.1940: K.Gr.z.b.V.106 , 05.1941: in Kreta zu 20% beschädigt 24.01.1943: K.Gr.z.b.V.S7 Bombenwurf Tunis (95% zerstört) 2 Tote b.V.105 Lipowka FB Steckhan: 15.09.1939 Einflug , ab 04.1940: K.Gr.z.b.V.106 01.05.1940: durch Britischen Bombenangriff auf Oslo beschädigt und zur Reparatur überführt worden 27.03.1942: 1./K.Gr.z. Feindbeschuß (100% zerstört) 17.11.1942 K.Gr.z.b.V.600 zerstört durch Bomben in Bizerta (100% zerstört) FB Steckhan: 21.09.1939 Einflug 06.10.1941: Auslieferung aus Reparaturwerft zur Luftwaffe , 03.12.1943: I./T.G.4 Flugplatz Athen-Tatoi Bombenwurf (100% zerstört) Kurierstaffel 2, 10.08.1941: 2 Flugplatz Devau Rollschaden (20% beschädigt) , 18.03.1942 Flakbeschuß bei Cholm (15% 1 Verletzter BM Uffz. Walter Rottleb 13./K.Gr.z.b.V.1 der IV. Gruppe , 26. 03.1942: K.Gr.z.b.V.Posen bei Cholm Feindbeschuß (100% zerstört) 4 Vermisste um 08.09.1939 09.09.1939 21.09.1939 22.09.1939 03.10.1939 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTHANSALUFTWAFFE 03.04.1940 LUFTWAFFE LUFTHANSALUFTWAFFE LUFTWAFFE 31.01.1940 LUFTWAFFE LUFTHANSALUFTWAFFE LUFTWAFFE 24.11.1939 LUFTWAFFE 15.09.1939 LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE 22.09.1939 LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTHANSA 19.09.1939 02.08.1940 LUFTWAFFE LUFTHANSA LUFTWAFFE LUFTWAFFE SE-AKR DE+IH 1Z+IS J9+XL G8+FH KB+LC JB+IT EC-W11 PP-SPI C-209 PT-AUX 2F+NK 1Z+DX G6+DP 9P+CP ??? 1Z+DY SF+IG F6+SM AS+PI D-ASPI 4V+CK www.Ju52archiv.de4V+AK 1Z+MQ 4V+MS H4M (Seitenruder) − Bernd Pirkl Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers SE+KC D-AEAO CM+BT BR+AR D-AHGW KB+NB CK+BA VA+BY D-ABVG B4+ZA DB+RD DB+RB BI+AN LZ+DY D-ACAW TA+AX I-BIOS PF+GF CM+BU Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3mte Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m + See Ju 52/3m Ju 52/3mte Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3mte Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3mrio + See Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mlu Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m 6674 6699 6665 6666 6667 6670 6671 6672 6676 6677 6678 6679 6681 6683 6684 6686 6689 6690 6691 6692 6693 6696 6698 6700 6702 6703 6704 6705 6706 6707 6708 6712 6714 6715 6664 6668 6669 6673 6675 6680 6682 6685 6687 6688 6694 6695 6697 6701 6709 6710 6711 6713 ja ja ja ja ja uno Schröder, BF 03.11.1941: 3./K.Gr.z.b.V.9 Bruchlandung bei Tschern (10% beschädigt) , 08.01.1943: K.Gr.z.b.V9 im Bereich Stalingrad/Pitomnik verloren gegangen (100% zerstört) 3 Tote: FF Fw. Willi Bauer, B Ofw. Br FB Maringer: 16.11.1939 Nachflug 3./K.Gr.z.b.V.108 , Unfall am 27.06.1941 bei Savalkletten/Norwegen und wieder in stand gesetzt 12.01.1945 Sola verloren gegangen 4 Tote g um FF Uffz. FB Harder: 18.11.1939 Nachflug , 31.05.1941: Nachrichtenmaschine in der K.Gr.z.b.V.104 / Transportstaffel 7 Rother des Sonderkdos. Junck, bei Rhodos verlorengegangen (100% zerstört) 6 köpfige Besatzun Fritz Zarse inkl. 2 Funker getötet 04.1943: 13./K.G.z.b.V.1 , 12.11.1943: I./T.G.4 Leros Absturz bei Absetzen von Fallschirmjägern (100% zerstört) 3 Tote, 1 Verletzter 01.1942: 2./K.Gr.z.b.V.108 , am 18.11.1943 bei Kjeller/Norwegen verlorengegangen 4 zur Aeroflot 31.01.1943: K.Gr.z.b.V.900 Stalingrad offiziell vermisst 4 Vermisste: FF Fw. Kraus, BF Uffz. Willy Binkel, BS Obgfr. Dietrich Helberg, BM Edgar Hild , von Russland beschlagnahmt und am 13.06.194 15.01.1943: K.Gr.z.b.V.102 Flugplatz Comiso Fahrwerkschaden bei Landung (50% beschädigt) FB Wendel: 19.10.1939 Überführung Bernburg>Dessau , Maringer: 29.10.1939 Nachflug FB Zimmermann: 09.01.1940 Einflug , "Herbert Norkus", Maschine des Reichsjugendführung 20.05.1944: Fliegerstaffel Führeres 07.1940: FhKrStf 03.1945 noch vorhanden 12.12.1941: K.Gr.z.b.V.102 zwischen Kreta und Derna Jägerbeschuß (100% zerstört) , 4 Vermiste: FF Fw. Ernst Sander, BO OGfr. Georg Dürschner, BF Erhard Milleville, BM Uffz. Helmut Kolbe Weiße, 2.FF FB Steckhan: 07.10.1939 Einflug , Maringer: 29.10.1939 Nachflug 07.07.1944: 5./T.G.3 Flugplatz Gardelegen Verlegungsflug Abschuß durch feindliche Jäger (95% zestört) 4 Verletzte: FF Uffz. Joachim Uffz. Heinz Schmitt, BF Franz Klein, BM Kurt Wagner, 1 Toter: Ogfr. Johann Franzen (WAST-Liste) 08.12.1942: Verb. KDO (S) Absturz mit Aufschlagbrand (100% zerstört) 4 Tote: FF Fw. Hans Fröhlich, BF Uffz. Heinz Antrag, BM Hermann Schuler, Gefr. Werner Latsch LUFTWAFFE, FB Maringer: 31.10.1939 Nachflug als JB+BE , Litterow: 16.12.1941 Abnahmeflug in Finnland DC+SB 1H+OH, 22.01.1942: 2./K.Gr.z.b.V.108 Fornebu beschädigt wegen Motorenausfall (15% .1945 in beschädigt) , 18.09.1943 - 18.10.1943 als 7U+CK von der 2./T.Gr.20 temp. Zuteilung zum Luftgaukommando 27 Minsk/Süd für Einsatz in Mogilew 05.1945: (7U+CK) RAF VM 902 am 08.10 erkauft. Olso/Fornebu beschlagnahmt und zur EASSU (The Enemy Aircraft Service and Salvage Unit) überführt. Am 20.12.1945 der N°. 6 MU (6. Royal Air Force Maintenance unit). 21.03.1946 Firma Short Bros v FB Steckhan: 09.10.1939 Einflug , IBERIA, EC-AAU, EC-CAL, D-AXAP Überführungskennzeichen Uffz. Georg Kukewska und 1 Verletzter: BS Werner Dicke BF. Uffz. Kuzitsohke 09.04.1940: K.G.z.b.V.1 Aalborg Startunfall (60% beschädigt) , 05.04.1942: K.G.z.b.V.172 Jägerbeschuß in Demjansk 4 Tote: FF Fw. Smolorz, B Lt. Bitter, BS Uffz. Krause, BM Uffz.Kramer 1 Verletzter: V.106 , 09.02.1943: FB Pichler: 09.02.1940 Flug Sprottau - Brieg Elbing(Eblag) , Merten am 01.06.1940 als Ersatz vom K.Gr.z.b.V.105 über Luftpark Sagan zum K.Gr.z.b.V.106 08.1940/ 04.1943: 1./K.Gr.z.b. K.Gr.z.b.V.Wittstock Flug Neapel-Tunis Motorenstörung (10% beschädigt) , 05.1943: III./T.G.2 07.05.1943: LA Sebala Bombenwurf (100% zerstört) FB Steckhan: 17.10.1939 Einflug hrt worden , FB Steckhan: 19.10.1939 Einflug , 01.1940: Flugbereitschaft RLM 08.1940: 3./K.Gr.z.b.V.106 01.05.1940: durch Britischen Bombenangriff auf Oslo beschädigt und zur Reparatur überfü 09.01.1941: B.F.S.7 Jesau Absturz (85% zerstört) , 3 Verletzte .40- FB Maringer: 02.12.1939 Einflug , LUFTHANSA, D-APGU, 1939, "Bruno Rodschinka" Anschaffungswert 206500,00 RM Luftwaffe, Luftzeugamt Sagan > B.F.S. 4, ??+??, gechartert 15.04.-30.06.1940 und 15.11 26.01.1944, 27.01.1944 Fliegerstaffel des Führers , 15.03.1945 noch vorhanden 28.04.1942: K.Gr.z.b.V.700 Demjansk Bombenwurf (100% zerstört) FB Pichler: 16.02.1940: Überlandflug Sprottau - Jüterbog , 16.04.1940: K.Gr.z.b.V.105 bei Oslo/Fornebu verlorengegangen (100% zerstört) mit Kpt.z.See Woldag an Bord FB Harder: 29.10.1939 Nachflug Flugplatz FB Maringer: 14.11.1939 Nachflug , K.Gr.z.b.V.40/108, KG106, 20. oder 27.05.1940 Notlandung in Vaulatjåkko/Schweden K.Gr.z.b.V.106, zurückübertragen nach Deutschland 11.06.1941, 28.10.1943: 4./T.G.3 Korosten Bruchlandung (70% zerstört) ühn und 20 FB Harder: 27.10.1939 Nachflug , K.Gr.z.b.V.40 02.1943: KSt 4 04.02.1943: Kurierstaffel südwestlich Stary Oskol Feindbeschuß (100% zerstört) Vermisste Besatzungsmitglieder um FF Ofw. Walter K Vermisste verwundete Heeresangehörige 29.12.1942: K.Gr.z.b.V.172 Flugplatz Bassagino Jägerbeschuß (100% zerstört) FB Maringer: 15.11.1939 Nachflug , K.Gr.z.b.V.40, vom K.Gr.z.b.V.105 am 23.05.1940 als Ersatz zum K.Gr.z.b.V.106 K.Gr.z.b.V.108, F.F.S. C 12 FB Harder: 27.10.1939 Einflug , 06.1941/12.1941: LDK Westfrankreich, 25.03.1943: K.Gr.z.b.V.800 Torre de Gerco Brennstoffmangel (100% zerstört) 04.1943: 2./K.Gr.z.b.V.800 ?? 20.05.1941: K.Gr.z.b.V.60 Feindbeschuß in Topolia (35% beschädigt) , 18.12.1941: 12./K.G.z.b.V.1 Benina Bombenwurf (100% zerstört) in Mogilew FB Steckhan: 31.10.1939 Einflug , Maringer: 23.11.1939 Nachflug K.Gr.z.b.V.108 18.09.1943 - 18.10.1943 als 7U+EK von der 2./T.Gr.20 temp. Zuteilung zum Luftgaukommando 27 Minsk/Süd für Einsatz erg (100% zerstört) Folgende Historie wird auf einem Korrekturblatt der Verlustlisten als Korrektur Werknummer 6847 zugeordnet:. 21.05.1942: Überführungsstelle d. Lw. Jütebog Absturz infolge Bedienungsfehler bei Rutb 3 Tote: FF Uffz. Arno Sceboth, BF Johannes Nitkowski, BM Hermann Kopf 16.01.1941: I 17.10.1939 13.11.1939 14.11.1939 LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE Regierungsstaffel 09.01.1940 11.1939 LUFTWAFFELUFTWAFFE 07.10.1939 IBERIA 09.10.1939 LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTHANSALUFTWAFFE 19.10.1939 LUFTWAFFE 21.12.1939 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE 27.10.1939 LUFTWAFFE LUFTWAFFE 31.10.1939 LUFTWAFFE 02.11.1939 LUFTHANSALUFTWAFFELUFTWAFFE 16.12.1939 LUFTWAFFE LUFTWAFFE 11.1939 LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE 07.11.1939 LUFTWAFFE 14.11.1939 CCCP-L63 DC+SE G6+CR G6+KS 4V+IN JB+BE 1H+OH 7U+CK 7U+FK VM902 D-AXAP (ÜFKZ) EC-CAL 4V+CB 4V+JN NE+TJ JB+KI (ÜFKZ) JB+QI JB+FO (ÜFKZ) 8T+KK JB+LO (ÜFKZ) 7U+EK #JB+PO (ÜFKZ) N9+AA VM908 G-AHBP JB+XO 7U+FL 1Z+JT 4V+IN 1Z+AX www.Ju52archiv.de −4V+KS H4K (Seitenruder) 1Z+KX Bernd12 (Seitenflosse) Pirkl Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers CM+DB GR+KH JB+UR D-ARJF JB+YD DC+SB EC-AAU BA+KI BA+KG BB+LV D-APGU BA+KK BA+KM RF+NB DC+SM CO+GM CN+BW CN+BX D-APZX DC+SP JB+ZO TA+DQ TA+DR TA+DS TA+DT TA+DU TA+DV TA+DW CO+GR G6+AS Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mte Ju 52/3m Ju 52/3m4e Ju 52/3m Ju 52/3m4ge Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3mte Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mte Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m 6744 6757 6761 6764 6717 6719 6720 6722 6724 6726 6731 6733 6736 6737 6738 6741 6742 6743 6745 6746 6748 6749 6753 6754 6758 6760 6762 6763 6716 6718 6721 6723 6725 6727 6728 6729 6730 6732 6734 6735 6739 6740 6747 6750 6751 6752 6755 6756 6759 ja ja ja ja 09.1942: Flugbereitschaft/XI. Fliegerkorps , 04.1943: 1./K.Gr.z.b.V.106 r 24.04.1942: K.Gr.z.b.V.105 unfreiwillige Bodenberührung bei Jelria (100% zerstört) 3 Tote: FF Uffz Heinrich Horlebein, BF Uffz. Josef Kramme, BM Fw. Stephan Wittmeier, 1 Verletzter: B Heinz Meye 0.1943: 01.09.1940 Registrierung im Registro Civile Italiano , 3 Piaggio 700 PS Stella X Motore später Alfa Romeo 126 RC 34 Motore, ALA LITTORIA, I-BOAN, 10.1943 von LUFTWAFFE erbeutet Luftwaffe AI+AT, 10.1 nach Erbeutung in Italien der LUFTHANSA vom RLM/Luftwaffe übertragen und als D-AIAT bis 03.1945 zugelassen 30.08.1941: F.F.S. C 15 Gablingen Absturz (100% zerstört) 1 Toter: BM Gefr. Heinz Kohlmann, Verletzter FB Maringer: 07.12.1939 Nachflug FB Steckhan: 16.11.1939 Einflug , K.Gr.z.b.V.106 3./K.Gr.z.b.V.108 18.09.1943 - 18.10.1943 als 7U+HL von der 3./T.Gr.20 temp. Zuteilung zum Luftgaukommando 27 Minsk/Süd für Einsatz in Mogilew 09.04.1940: K.Gr.z.b.V.105 FB Steckhan: 20.12.1939 Einflug , Harder: 16.12.1939 Abnahme 09.04.1940: K.Gr.z.b.V.101 Aalborg Landeunfall (60% zerstört) 02.02.1942: 2.(H)/14 Molacha (100% 3 Verletzte FB Harder: 23.11.1939 Einflug , K.Gr.z.b.V.400 29.04.1940: K.Gr.z.b.V.104 Fornebu Bruchlandung (???% zerstört) 24.05.1941: Stab/K.Gr.z.b.V.104 Tatoi Rollschaden (80% illige 24.10.1941: 1./K.Gr.z.b.V.104 Cahulunfreiwillige Bodenberührung bei (100% zerstört) 11 Tote GQM Liste Freiburg oder 30.12.1942: Transportstaffel Luftwaffenkommando Don Flugplatz Charkow unfreiw Bodenberührung infolge Bedienungsfehler (90% beschädigt) 1 Verletzter: BF Uffz. Richard Wörner 10.05.1941: 2./K.Gr.z.b.V.104 in Comiso-Sizilien/Italien am Boden durch Tiefflieger zu 95% zerstört worden 20.12.1941: K.Gr.z.b.V.105 Unfreiwillige Bodenbrührung auf dem Flugplatz Kadiono (75% zerstört) 400, FB Endres: 02+12.03.1940 Nachflug , LUFTHANSA, D-AHGA, 1940, "Paul Bilik", Maringer: 03.03.1940 Stückprüfung Anschaffungswert 210000,00 RM + Preis für Umbauten 8927,01 Luftwaffe, K.Gr.z.b.V. gechartert 13.11.1942 worden FB Harder: 04.12.1939 Abnahme , K.Gr.z.b.V.104 abgestürzt und beschädigt am 29.04.1940 in Fornebu 10.05.1941: 2./K.Gr.z.b.V.104 Comiso-Sizilien/Italien Boden durch Tiefflieger zu 95% zerstört 11.09.1943: III./T.G.3 Flugplatz Saporoshje-Süd am Boden verbrannt (80% zerstört) . Antonets von FB Düssel: 09.1941-11.1944 Transportstaffel/Fliegerführer Nord(Ost), 110 , K.Gr.z.b.V.400 23.10.1944: T.Gr.20 wurde bei einem Streckenflug von Nautsi nach Bank Kap einer Petlyakov Pe-3 abgeschossen (100% zerstört) -Wiesbaden LUFTHANSA, D-ARCK, 1939, "Heinz van Vloten" , Anschaffungswert 206500,00 RM + Preis für Umbauten 9465,74 bis 25.05.1940 Charter an Ala Liltoria "Marie Molli", FB Zima: 27.03.1942 Reiseflug Lyon , 24.12.1942 an Luftwaffe auf Oslo beschädigt FB Düssel: 09.1941-11.1944 Transportstaffel/Fliegerführer Nord(Ost), Transportstaffel Fliegerführer 110 , T.G.3 ab 04.1940: K.Gr.z.b.V.106 01.05.1940: durch Britischen Bombenangriff and Salvage und zur Reparatur überführt worden , 08.1941: Fliegerführer Nord 05.1945: TGR 20 von RAF als VM972 bei Kristiansand/Kjevik beschlagnahmt am 22.11.1945 der EASSU (The Enemy Aircraft Service and Unit) angekommen. Am 07.10.1945 der N°. 6 MU (6. Royal Air Force Maintenance unit) zugeteilt und beim Überführungsflug in Brüssel beschädigt worden. Wieder zurück zur EASSU (The Enemy Aircraft Service verlassen hat. Salvage Unit). Ab dem 13.07.1946 nach Leck verlagert, um an die Armee de l´Air ausgeliefert zu werden. Die 89ste und letzte flugfähige Ju 52 EASSU (The Enemy Aircraft Service and Unit) 16.01.1942: K.Gr.z.b.V.900 Schaikowka Feindbeschuß (95% zerstört) BS Uffz. Neunhöfer 03.1942/04.1943: Fl.Kp./L.N.Rgt. 2 , 05.1943: Fl.Kp./L.N.Rgt.2 04.05.1943: bei Tunis von Jägern abgeschossen (100% zerstört) 4 Tote: FF Uffz. Knoll, BF Kroner, BM Fw. Schilp, : 12.1941: 10.05.1940: 10./K.G.z.b.V.1 Woudt/Waalhaven feindlicher Bodenbeschuß (???% zerstört) 5 Gefangene , 12.1940: B.F.S. 1 09.1941: F.F.S. C 14 FB Kroß: 21.06.1941 Münster erweiterter Platzflug 4F+KE 4./K.Gr.z.b.V.400 , 8T+FV: 24.09.1943: 11./T.G.2 (100% zerstört) . W. Burger, 10.05.1940: 10./K.G.z.b.V.1 Flugplatz Waalhaven feindlicher Bordwaffenbeschuß (???% zerstört) 3 in Britische Gefangenschaft: BF Ogfr. W. Wirth, BM Uffz. W.Picha, HA H. Heuer , 2 Verletzte: FF Fw SSU (The M.Roth , 06.1941: L.N.V.Rgt. Köthen 24.06.1941: FB Kunath Herbert Überführungsflug Echterdingen - 04.1945: Fl.Kp./L.N.Rgt. 35 von RAF als VN749 beschlagnahmt und am 24.01.1946 bei der EA Enemy Aircraft Service and Salvage Unit) angekommen. Am 21.03.1946 der Firma Short Bros verkauft. .b.V.50: 20.05.1941: K.Gr.z.b.V.101 Melos Notlandung infloge Flakbeschuß (35% beschädigt) , 24.11.1942: K.Gr.z.b.V.50 Bei Pitomik (20% 1 Toter: BS Gefr. Karl Menner 05.01.1943: K.Gr.z Globovka/ Notlandung infolge Brennstoffmangel (60% zerstört) .V.500 Flugplatz FB Harder: 08.12.1939 Nachflug , ab 09.04.1940: K.Gr.z.b.V.106 01.05.1940: durch Britischen Bombenangriff auf Oslo beschädigt und zur Reparatur überführt worden 03.02.1943: K.Gr.z.b Taganrog durch Kurzschluß verbrannt (75% zerstört) FB Steckhan: 08.12.1939 Einflug , Reparatur/Austausch Tragfläche in den K-Werkstätten 08.12.1939 12.12.1939 22.12.1939 03.01.1940 ALA LITTORIALUFTWAFFE 08.1940 LUFTWAFFELUFTWAFFE 16.11.1939 20.12.1939 23,11,1939 LUFTHANSALUFTWAFFE 29.02.1940 LUFTHANSALUFTWAFFE 30.12.1939 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE IBERIA LUFTHANSALUFTWAFFE 23.01.1940 LUFTWAFFELUFTWAFFE 20.12.1939 LUFTHANSAALA LITTORIA 23.01.1940 ALA LITTORIALUFTWAFFE 1935 LUFTWAFFELUFTWAFFE 24.12.1939 LUFTWAFFE LUFTWAFFE MM60413 D-AIAT AI+AT 7U+HL CO+GZ P4+GH 7U+FK I-BALl P4+IH 4V+LN 8T+KW 1Z+AU 4F+KE 8T+FV VN749 1Z+BY PP-CBP LV-AAJ LV-AXB LV-ZIG LQ-ZIG D-ASPE AS+PE P4+HH 8T+LK www.Ju52archiv.de − Bernd1Z+EW P4E (Seitenruder) 8T+CM evtl. CO+BP Pirkl Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers I-BOAN JB+SY CA+BZ D-AHGA D-ARCK VB+KI CM+NT KI+AU CM+NX CM+NZ D-ARVU CO+EI CO+EP G6+FP D-AHGB I-BERO CO+ET VB+UI VB+UJ Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mte Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3mte Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mte Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3mte Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m4ge Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e 6784 6785 6766 6767 6768 6769 6770 6771 6772 6774 6775 6777 6778 6782 6783 6786 6790 6791 6794 6795 6798 6799 6800 6802 6803 6804 6806 6807 6808 6809 6810 6811 6812 6813 6765 6773 6776 6779 6780 6781 6787 6788 6789 6792 6793 6796 6797 6801 6805 6814 x ja ja ja 25.05.1941: Stab/K.Gr.z.b.V.102 Maleme Bombenabwurf (100% zersört) 3 Verletzte: FF Ofw. Kurt Schulz, BM Fw. Oswin Kicherer. Ogfr. Johann Oehlke r, Bf Fw. 22.10.1942: 4./K.Gr.z.b.V.50 Tanndorf/Adlergebirge (Deštné v Orlických horách) Absturz beim Hochziehen mit äußerster Motorenkraft infolge Flächenbruch rechts(100% zerstört) 4 Tote: FF Ofw. Walter Webe 21.08.1943: III./T.G.3 bei Smolensk Absturz mit Aufschlagbrand (100% zerstört) 4 Vermisste: FF Lt. Gerhard Benter, B Ofw. Alfred Müler, BF Uffz Heinz Witting, BM Karl Preißmann 4 Bardufoss , FB Maringer: 31.07.1940 Nachflug , Lothar v. Richthofen F.d.F.: Reisefz. Robert Ley Burger: 04.-05..06.1941 Überführung Tatoi-Saloniki-Sofia-Belgrad/Semlin(Zemun)-Wien/Schwechat Buck: 01.194 von Luftwaffe am 07.12.1944 an LUFTHANSA als D-ASHI "Karl Noack" verchartert , 03.1945 noch vorhanden . Alf B.F.S. 2 , als 7U+OK 21.10.1944: 2./T.Gr.20 Abschuß von einem Russischen Flugzeug und Absturz in den See bei Muddusjävri, Ivalo (100% zerstört) 3 Tote: Gfr. Erich Adams, Ofw. Alfed Böhm, Ogfr estellt. Schuhmacher. Das Wrack wurde 1959 von Fischern gefunden. 1963 wurden Teile des Flugzeuges (Rumpf/Flügel) geborgen aber später verschrottet. Einige übriggebliebene im Museum Jyväskylä ausg Das Heck mit Leitwerk wurde 2003 geborgen und wird beim Easy Drive Inn bei der Absturzstelle ausgestellt. am 03.06.1941: 10./K.G.z.b.V.102 Rethymnon Absturz infolge eines Motorschadens(100% zerstört) z. Matzke FB Harder: 12.01.1940 Einflug , 02.01.1942: 1./K.Gr.z.b.V.104 Mariupol Jägerbeschuss bei Überführungsflug (100% zerstört) 2 tote und 1 verletzte Heeresangehörigen, Verletzter: Fw. Köstermann, BF Uff in einer Höhe von FB Harder: 13.01.1940 Einflug , Schmid: 31.08.1940: F.F.S. C 15 Schulflug Lüben 30.05.1942: III./K.Gr.z.b.V. Castelbenito Fahrwerksschaden (65% beschädigt) 23.02.1945: 7./T.Gr.3 bei Kleinaupau König, BF 1400 Metern auf der Schneekoppe abgestürzt (90% zerstört), 8 Tote: FF Emil Hanemann, BM Albert Link, B Fnr. Wilhekm Vaubel, BW Fw. Max Ziemus, Besatzung 7759: Ofw. Otto Kloppmann, Uffz. Erich Ofw. Willi Abig, BW Obgfr. Franz Ölker , am FB Steckhan: 25.01.1940 Einflug , Harder: 30.01.1940 Abnahmeflug F.F.S. C 3 Lönnewitz 04.1940: 3./K.Gr.z.b.V.102 gesunken nach Landung auf dem Eis im Narvik Fjord - Hartvikvann am 13.04.1940 28.08.1986 gehoben , heute in Speyer Theodor Schumacher, BM Uffz. Willy Pauly, oder FG Ofw. Franz Engel , 05.1942 FB Maringer: 28.08.1940 Einflug , ab 09.1940 Kurierflugzeug/Direktionsreiseflugzeug JFM AG: Dessau-Villacoublay-Dessau (mit mehreren Zwischenlandungen) Endres: 19.09.1941 Paris-Villacoubly-Dessau Abgabe an 1./K.Gr.z.b.V.8 FB Steckhan: 18.01.1940 Einflug , 02.1940/07.1940: F.F.S. C 15 20.05.1941: K.Gr.z.b.V.105 Tanagra Rollschaden (10% beschädigt) Königsberg 03.02.1943: B.F.S. 4 östl. Kopenhagen-Kastrup Unfreiwillige Wasserberührung (100% zerstört) Besatzung unverletzt (GQM Liste Freiburg) , VB+UT FB Marx: 19+27.05.1943 Blindflugübung Bobruisk, Minsk-Ost, 11.03.1940 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Reparatur, FB Busse: 21-23.06.1941 Transportflug Wiener Neustadt - Jena Ascherrsleben Langensalza Erding 02.12.1941: III./K.G.z.b.V.1 Rollschaden auf dem Flugpatz Derna (30% beschädigt) , 17.12.1941: 10./K.G.z.b.V.1 in bei Besetzung des Flugplatzes durch eigene Truppen gesprengt (100% zerstört) 21.02.1942: 1./K.G.z.b.V.1 Zusammenstoß bei Landung mit Ju 52 5703 (70% zerstört) 20.05.1941: K.Gr.z.b.V.101 Melos Flakbeschuß (20% beschädigt) FB Harder: 30.01.1940 Abnahmeflug , K.Gr.z.b.V.800: 11.11.1942 von eigenen Truppen in Martuba zerstört FB Harder: 30.01.1940 Abnahmeflug , 14.12.1942: III./K.G.z.b.V.1 Castel Benito bei der Landung von S82 gerammt (100% zerstört) n Palermo FB Harder: 27.01.1940 Einflug , 09.1940 Umbau zum Nachrichtenflugzeug für das Luftnachrichtenregiment Köthen 15.02.1941: in Tripolis im Sandsturm beschädigt 20.02.1943: K.Gr.z.b.V. durch Bomben i zerstört 22.05.1942: K.Gr.z.b.V.105 Krassilina Fahrwerkschaden (10% beschädigt) , 07.11.1942: 12./K.G.z.b.V.1 bei Sorasat Jägerbeschuß (100% zerstört) Uffz. Gerhard 23.03.1942: Fl.Kp./L.N.Rgt.5 Horvik Unfall wegen Pilotenfehlers (bei Startkurve abgeschmiert) (100% zerstört) 5 Tote: FF Uffz. Alfred Kratoschwill, B Ltn. Gerhard Buchner, Bf Obfw Heinz Schönbeck, BM Lehmann, BS Gefr. Arno Baumann ausgerüstet mit B-Stand und Fensterlafetten (BNW) z Orel Rollschaden FB Harder: 22.02.1940 Abnahme , Einflug 12.07.1940 Ankunft in Junkers Werft Breslau zur Reparatur 09.1940: F.F.S. C 13 10.1941: Verbindungsstaffel 52 15.10.1941: Flugplat (10% beschädigt) , 09.04.1943:4./K.Gr.z.b.V.106 Flugplatz Menzel-Temime/Tunesien Bruchlandung (70% zerstört) Berlin, FB Maringer: 24.09.1940 Stückprüfung , unter der Führung LUFTHANSA "Eberhard Klix" 12.1940: Überührung . u. Einflug KDO Jüterbog 03.1941/12.1941: Luftverkehrsstaffel Rangsdorf/Luftverkehrsgruppe e Riga - 01.1942: Sanitätsflugbereitschaft 3 , 04.1942: Luftverkehrsgruppe FB Oblnt. Schünnmann: 24.-25.03.1942 Überführungsflug Staaken - Königserg/Devau Riga 26.03.1942 Kurierflüg flug - Pleskau/Süd - Ostrow Wilna Jesau Riga , FB Oblnt. Schünnmann: 12.und 14.04.1942 Überführung Heiligenbeil Königsber/Devau 30.04.1942 Wartungs ix" Abnahmeflug - Überführungsflug nach Tempelhof , 12.01.1943: K.Gr.z.b.V.Wittstock Tunis/El Aouina Bombenwurf (60% beschädigt) von Luftwaffe am 10.10.1944 an Deutsche Lufthansa als D-AKUA "Eberhard Kl chrottet und der verchartert , als AM102 28.07. 12.01.1940 18.01.1940 27.01.1940 LUFTWAFFELUFTWAFFE 02.04.1940 LUFTWAFFELUFTWAFFE 13.01.1940 LUFTWAFFE 25.01.1940 28.04.1940 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE 16.03.1940 LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 01.02.1940 LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE IBERIA 04.02.1940 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 08.02.1940 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 12.02.1940 LUFTWAFFE

VE+RC 9P+LS 7U+OK www.Ju52archiv.deG6+BC 4V+DR 9P+ES SM+NY oder SM+NJ 4V+GW 4V+KR GB+QA D-AKUA AM102 1Z+DN 4V+GN −7U+GK 1Z+LT BerndG6+CC 9P+DV 9P+EL 1Z+IQ 9P+IM PirklG6+GW 1Z+ET G6+AY Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers D-ASHI VB+UK VB+UL VB+UM VB+UN VB+UO VB+UP VB+UQ VB+UR D-ATPO VB+US VB+UT VB+UU VB+UV VB+UW VB+UX VB+UY VB+UZ VB+VA VB+VB VB+VC VB+VD VB+VE VB+VF VB+VG D-AXWU TF+HB VK+AN VK+AO VK+AP VK+AQ VK+AR VK+AS VK+AT VK+AU VK+AV VK+AW VK+AX VK+AY VK+AZ VK+BA VK+BB VK+BC VK+BD VK+BE VK+BF VK+BG VK+BH Ju 52/3mte Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mte Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m4ge Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mte Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg6e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg6e Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg6e Ju 52/3m Ju 52/3m 6818 6831 6819 6820 6825 6826 6827 6828 6829 6830 6832 6834 6835 6837 6839 6842 6843 6846 6847 6849 6851 6853 6854 6856 6857 6859 6861 6862 6863 6815 6816 6817 6821 6822 6823 6824 6833 6836 6838 6840 6841 6844 6845 6848 6850 6852 6855 6858 6860 ja ja FB Steckhan: 24.03.1940 BAL-Abnahme , Krahberg: 27.03.1940 Überführung Bernburg-Gotha 05.1941: L.N.Rgt. 38 04.1943: 2./K.Gr.z.b.V.106 10./K.G.z.b.V.1 : 11.04.1943 von Jägern zwischen Tunis und Trapani abgeschossen , gesamte Besatzung um Obfw. Herbert Künzel wird vermisst 20.05.1941: K.Gr.z.b.V.106 Kreta Feindbeschuß Absturz in See (100% zerstört) 5 Verletzte 17.12.1944: 6./T.G.3 Bruchlandung bei Alfter (100 % zerstört) 3 Tote: FF Uffz. Hans Gibas, BW Stfw. Fritz Heine, BS Kurt Behme (WAST-Liste) 09.1940: B.F.S. 4 , 12.1942: 4./K.Gr.z.b.V.900 V.106 Maleme FB Harder: 29.02.1940 Abnahmeflug , ab 04.1940: K.Gr.z.b.V.106 01.05.1940: durch Britischen Bombenangriff auf Oslo beschädigt und zur Reparatur überführt worden 25.05.1941: K.G.z.b. Feindbeschuß (100% zerstört) und/oder 18.04.1943: IV./ K.G.z.b.V.1 Jägerbeschuß zung unverletzt 07.1940: Flugbereitschaft RLM , FB Mink: 15.08.1940 Kurierflug Berlin/Staaken - Wiesbaden Brüssel 18.04.1943: IV./K.G.z.b.V.1 von P-40 bei Cap Bon abgeschossen und zerstört. Besat gt) , 30.10.1942: FB Harder: 29.02.1940 Abnahmeflug , Fliegerschule d.LW. (S) 2 Freiburg, Transportstaffel/VIII.Fliegerkorps, ab 04.1940: K.Gr.z.b.V.106 22.05.1941: Feinbeschuss in Maleme (40% beschädi K.Gr.z.b.V.400 abgeschossen und 40km südöstlich vom Flughafen Marsa Matruh abgestürzt 07.1940: Fluglehrerschule Brandenburg-Briest 02.1942/03.1942: Stab/K.G.3 , 03.1942/04.1942: K.Gr.z.b.V.105 11.01.1943: K.Gr.z.b.V.50 Pitomnik unfreiwillige Bodenberührung (70% zerstört) 3 Verletzte um FF Uffz. Heinz Kretschmann 08.10.1941: 3./K.Gr.z.b.V.105 bei Orel Feindbeschuß und Absturz (100% zerstört) 20.05.1941: K.G.z.b.V.1 verlorengegangen Ort/Ursache unbekannt (100% zerstört) nwurf (10% K.Gr.z.b.V.106 ab 09.04.1940, 01.05.1940 Oslo durch Bomben beschädigt, zur Reparatur überführt , 07.1940: F.F.S. C 11 27.02.1942: Kurierstaffel Oberbefehlshaber der Lftwaffe Flugplatz Demjansk Bombe t ) , 06.05.1943: beschädigt) , 17.03.1942 durch Bombenwurf Flugplatz Demjansk (10% 04.1943: III./K.G.z.b.V.1 17/18.04.1943: von P-40 in der Nähe Cap Bon angegriffen (30% beschädig III./T.G.1 Tunis von rollender Ju 52 gerammt (40% beschädigt) eilung zum 10.1940: E-Stelle Travemünde , 14.06.1942: K.Gr.z.b.V.108 Rollschaden auf dem Flugplatz Berlin-Staaken (20% beschädigt) 2./T.Gr.20 18.09.1943 - 18.10.1943 als 7U+JK von der temp. Zut 46 Luftgaukommando 27 Minsk/Süd für Einsatz in Mogilew , 22.06.1945: beschlagnahmt von der RAF Gardermoen am 11.08.1945 Norwegischen Luftwaffe als Reservemaschine übergeben, verschrottet Mai 19 .1941 + F.F.S. C 4 Sprottau , ab 09.04.1940 K.Gr.z.b.V.106 01.05.1940: K.Gr.z.b.V. in Oslo durch Bomben schwer beschädigt zur Reparatur überführt Sonderkomando Transgerma: Flug von Tatoi-Maleme am 01.08 Rom/Campina-Athen am 15.08.1941+ Tatoi-Rom/Campina 15.08.1941 + 05.09.1941 Kalamaki-Derna , 10.10.1941: Flug Kalamaki - Maleme 10.1941 auf Kreta.(100% zerstört) k-Uman F.F.S. C 4 Sprottau, ab 09.04.1940: K.Gr.z.b.V.106 , 01.05.1940: durch Britischen Bombenangriff auf Oslo beschädigt und zur Reparatur überführt worden 12.01.1943: K.Gr.z.b.V.900 Sanla Notlandung infolge Motorenstörung (25% beschädigt) BS Obgfr. 04.07.1940: Flugplatz Haren-Evere Kurierstaffel Ob.d.L. Bobenwurf (10% beschädigt) , 18.12.1941: Kalamaki Absturz, Aufschlagbrand (100% zerstört) 4 Tote: FF Fw. SChütz, BF Uffz. Erkelenn, BM Kass, Seidel 04.03.1941: K.Gr.z.b.V.101 Bruchlandung infolge einer Motorenstörung bei Brandenburg-Briest (35% beschädigt) erstört) FB Harder: 02.03.1940 Einflug , K.Gr.z.b.V.9 07.1940: Werft Schweidnitz 08.1940: AS 1 15.10.1941: Flug Foggia - Tatoi 21.01.1943: Kurierstaffel (trop) Afrika Medenine Tieffliegerangriff (80% z eder, Ofw. Jakob FB Steckhan: 28.04.1940 Einflug , 1./K.Gr.z.b.V.9: 28.01.1941: Insel Rhodos, Unfreiwillige Bodenberührung (100 % zerstört) 6 Tote: Staffelkapitän Major Helmut Frohne, Ofw. Meister, Ofw L Weberpals, 2 Italienische Unteroffizier , 9 Verletzte K.Gr.z.b.V.9, 12.39 % FB Steckhan: 04.03.1940 Einflug , von K.Gr.z.b.V.107 zum K.Gr.z.b.V.106 ab 01.05.1940 als Ersatz hinzugekommen (FB Schlosser) 18.10.1941: 4./K.G.z.b.V.106 Bruchlandung auf dem Flugplatz Smolensk (25 beschädigt) von K.Gr.z.b.V.107 ab 25.04.1940 als Ersatz zum K.Gr.z.b.V.106 hinzugekommen (FB Schlosser) Verletzte FB Steckhan: 24.03.1940 BAL-Abnahme , 06.1940: 2./K.Gr.z.b.V.107 08.1940: Fallschirmschule 3 18.10.1941: 4./K.Gr.z.b.V.106 Flug Weliji Luki Absturz infolge Vereisung (100% zerstört) 2 Tote: lböen Einflug 11.05.1940 , FB Ramdor: Nachflug BAL-Abnahme 17.05.1940 K.Gr.z.b.V.400 und/oder K.Gr.z.b.V.102, 04.01.1941: K.Gr.z.b.V.9 Notlandung im Umbalkees Schneefeld auf Grund starker Fal (Osttiroler Alpen auf ca. 2600m), 1 Toter Funker , Cockpit und Teile jetzt als Wanderausstellung zu besichtigen. Genaueres unter www.ju52.org - Wracks Österreich 10.07.1941: K.Gr.z.b.V.50 Mielec Bruchlandung (35% beschädigt) , 08.09.1944: Stab/Feldluftwerftverb.(mot.)-70 Flugplatz Etschka Beschuß (100% zerstört) FB Steckhan: 21.03.1940 BAL-Abnahme , 19.03.1942: K.Gr.z.b.V.4 bei Demjansk (100% zerstört) 4 Vermisste: Besatzung um FF Obfw. Josef Rauch FB Ramdor: 26.04.1940 Nachflug , 05.03.1942: II./K.G.z.b.V.1 Flugplatz Demjansk Absturz nach Jägerbeschuß (100% zerstört) 4 Tote 13.08.1940: K.Gr.z.b.V.9 beim Starten in Wiesbaden-Erbenheim abgestürzt (70% zerstört) Bergen bei FB Rademacher: Transportflüge von und nach Jüterbog , Jörn: 16-19.07.1942 - 05.1940 05.1940 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE Luftwaffe LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE 28.04.1940 LUFTWAFFE LUFTWAFFE 04.03.1940 LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE 11.05.1940 21.03.1940 LUFTWAFFE 04.1940 LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE 05.1940 LUFTWAFFE 05.1940 LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 28.05.1940 05.1940 05.1940 1Z+LZ CF+IP 7U+JK 4V+BS 4V+KP 1Z+MU 9P+MU 4V+HP 8T+KM 4V+GP 4V+AP www.Ju52archiv.deM3+FA P1B (Seitenruder) − Bernd4V+KW N4K (Seitenruder) Pirkl Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers VK+BI VK+BJ VK+BK VK+BL VK+BM VK+BN VK+BO VK+BP VK+BQ VK+BR CF+IS CF+IT CF+IV CF+IW CF+IX CF+IY CF+IZ CF+JA CF+JB CF+JD CF+JG 9P+AN CF+KB KC+CQ KC+CR AB+BH KC+CS Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg6e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg6e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg6e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg6e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg6e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg6e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg6e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg6e Ju 52/3m Ju 52/3mg6e Ju 52/3m Ju 52/3mg6e Ju 52/3m Ju 52/3mg5e See Ju 52/3m Ju 52/3mg5e Ju 52/3m Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3m Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3m Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3m Ju 52/3mg5e Ju 52/3m Ju 52/3mg5e Ju 52/3m Ju 52/3mg5e Ju 52/3m Ju 52/3mg4e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg5eSee 6888 6906 6915 6918 6865 6867 6869 6870 6871 6872 6879 6880 6883 6886 6887 6890 6891 6893 6895 6898 6900 6904 6905 6907 6908 6909 6910 6911 6912 6914 6916 6917 6919 6920 6921 6922 6864 6866 6868 6873 6874 6875 6876 6877 6878 6881 6882 6884 6885 6889 6892 6894 6896 6897 6899 6901 6902 6903 6913 ja 04.11.1942: K.Gr.z.b.V.800 im Flug mit anderer Ju 52 (6471) kollidiert und 20km nördlich von Tobruk abgestürzt - Besatzung um Uffz Kurt Schuck getötet Bergensee 07.1940: F.F.S. C 7 , 09.1940: L.N.S. Halle 02.1941: 15 FB Hellwig: 16.04.1940 Vermessungsflug Hommelvik - Trondheim 06.1941: 1./K.Gr.z.b.V.108 20.02.1943: K.Gr.z.b.V.108 (N3+EK) FB Maringer: 08.08.1940 Nachflug , 04.1940: K.Gr.z.b.V.108 Alewyn: 10.06.1940 als Ersatz zum K.Gr.z.b.V.106 08.1940: AS 1, 03.09.1940, Zusammenstoß in der Luft bei Sachau mit Ju 52 Wrknr. 5355 (100% zerstört) FB Steckhan: 08.06.1940 BAL-AbnahmeEinflug , 03.03.1942: K.Gr.z.b.V.172 Flugplatz Staraja Feindbeschuß (100% zerstört) 1./K.G.z.b.V.172, 02.09.1940 Absturz bei Pritzwalk (95% zerstört) X./Fliegerkorps , 20.04.1941: K.Gr.z.b.V.9 bei Bengasi Absturz nach Luftkampf mit Jägern (100% zerstört) 4 Tote: FF Fw. Walter Heyer, B Ltn. Harald Fischer, BF Hans Tietze, BM Ofw. Heinz Blaskow 1./K.Gr.z.b.V.108 , 01.01.1941: Notlandung infolge technischer Mängel in Bodo, Norwegen (100% zerstört) zel, B Uffz. FB Ramdor: 12.06.1940 Nachflug , 01.1943/04.1943: LTS (See) 1 Seetransportstaffel Varna Seetransportstaffel, 11.04.1943: Flug Tunis-Trapani Jägerbeschuß (100% zerstört) 3 Tote: FF Ofw. Herbert Kün Bruno Elster, BF Obgfr. August Wern, BM Gefr. Fritz Link, 1 Vermisster: BS Uffz. Georg Warwas FB Ramdor: 11.06.1940 Nachflug , 1./K.Gr.z.b.V.108, 02.01.1941: I./K.Gr.z.b.V.108 zerstört durch Unfall in Hommelvik/Norwegen (100% zerstört) Sturmschaden (50% beschädigt) , Lufttransportstaffel (See) 3 FB Steckhan: 12.06.1940 Einflug , Ramdor: 14.06.1940 Nachflug 17.08.1943: 5.(Fl.Kp.)/Fallsch.Ln.Abt.41 Flugplatz Istres Bombenwurf (100% zerstört) ug Tille - Flugzeugführerschule Neuruppin , 07.1940: F.F.S. C 2 08.1940/09.1941: Flugbereitschaft RLM FB Mink: 07.09.1940 Kurierflug Berlin/Staaken - Wiesbaden 16.03.1941 Kurierfl ung (100% zerstört) Berlin/Staaken , FB Mink: 31.03.1941 Probeflug 19.07.1941 Überführungsflug Warschau - 29.12.1941: K.Gr.z.b.V.400 Flugplatz Castell Benito/Tripolis Bruchland FB Ramdor: 15.06.1940 Nachflug , II./K.G.z.b.V.1 Parchim, B.F.S. 5, 12.05.1942: K.Gr.z.b.V.400 Maleme-Derna (100% zerstört) - Besatzung um Lt. Wilhelm Kadel und 3 Besatzungsmitglieder verwundet K.Gr.z.b.V.600, II./K.G.z.b.V.1, 26. 9.40 bei Willingen (100%zerstört) K.Gr.z.b.V.106, 28.02.1943: III./K.G.z.b.V.1 zwischen Rom und Brindisi verloren gegangen (100%zerstört) 4 Vermisste um FF Fw. Lathwesen latz Istres K.Gr.z.b.V.108 , 04.1940: F.F.S. C 12 08.1940: L.N.V.Rgt. 09.04.1943: K.Gr.z.b.V.106 Flugplatz Menzel-Temime/Tunesien Bombenwurf (80% zerstört) 17.08.1943: 5.(Fl.Kp.)/Fallsch. Ln. Abt. 41 Flugp Bombenwurf (100% zerstört) Uffz. LUFTWAFFE, DR+WH Bildnachweis als Schwimmerversion, 03.1941:1./K.Gr.z.b.V.108 ,02.11.1941: Hommelvik zerstört bei Landung (100% zerstört) 17 Verletzte: FF Ltn, Heinz Amberger, BM Ofw Eric Schulz, BF Wilhelm Steinhauer, BS Fw. Eduard Gröner + 13 Passagiere FB Steckhan: 19.06.1940 Einflug , G6+HS, 13.11.1943: 1.Seetransportstaffel Flugplatz Kalamaki Sturmschaden (90% zerstört) stört) 07.1940/01.1941: F.F.S. C 12 Fliegerschule d. LW. (S) 2 Freiburg, , 22.05.1941: I./K.G.z.b.V.172 Feinbeschuss in Maleme (25% beschädigt) ,16.12.1941: K.Gr.z.b.V.400 bei Brindisi Bruchlandung (40% zer Seetransportstaffel 2, Transportfliegerstaffel ab 07.1943: Lufttransportstaffel (See) 2 , beschlagnahmt von Norwegischer Luftwaffe 28.05.1945 in Oslo, danach nach Horton und dort 1946 verschrottet 16.02.1942: II./K.G.z.b.V.1 bei Charkow Jägerbeschuß (100% zerstört) FB Ramdor: 24.06.1940 Nachflug , 11.1940: Luftzeugamt Sagan 11.1941: B.F.S. 4 04.01.1942: K.Gr.z.b.V.800 Juchnow Bruchlandung wegen Schlechtwetter (100% zerstört) Besatzung unverletzt FB Ramdor: 28.06.1940 Nachflug , 1./K.Gr.z.b.V.108 08.1940: C 1 10.1940: F.F.S. 4 1./K.Gr.z.b.V.108: Absturz am 25.10.1940 im Seehafen von Hornrnelvik beim Landen (80% zerstört) FB Ramdor: 26.06.1940 Nachflug , 10.1940: F.F.S. C 9 30.11.1942: K.Gr.z.b.V.9 südw. Morosowskaja Notlandung infolge technischer Mängel (30% beschädigt) K.Gr.z.b.V.108 , 02.1941/04.1941 : F.F.S. C 12 25.05.1941: K.Gr.z.b.V.105 Tanagra Motorstörung (15% beschädigt) eindbeschuß FB Ramdor: 29.06.1940 Nachflug , 07.1940: F.F.S. C 12 Reichenberger: 15.09.1940 Prag-Rusin Navigationsflug Ausbildung 01.1942: 1./K.Gr.z.b.V.108 22.05.1941: K.Gr.z.b.V.108 Vigra F (25% beschädigt) auf Schwimmern , 04.01.1942: in der Nähe von Bodo zerstört durch Bruchlandung wegen schlechtem Wetter (100% zerstört) Fl.Kp./L.N.Rgt.3 FB Ramdor: 29.06.1940 Nachflug , 08.1940: E-Stelle Travemünde 05.1941/07.1943 : Fl.Kp./L.N.Rgt. 3 27.01.1943: L.N.Rgt.3 St. Gyr Notlandung infolge technischer Mängel (40% beschädigt) 24.08.1943: Flugplatz Villacoublay Bombenwurf (100% zerstört) , laut Meldung vom des Front-Reparaturwerks am 24.08.1943 verschrottet Motorenstörung FB Ramdor: 09.07.1940 Nachflug , 08.1940: F.F.S. C 15 Schmid: 14.09.1940 C15 Schulflug Lüben 10.1940: 10 K.G.z.b.V.1, 17.06.1942: K.Gr.z.b.V.108 Kauhaijokki Notlandung infolge (70% beschädigt) , 11.04.1943: III./K.G.z.b.V.1 – Tunis-Trapani Jägerbeschuß (100% zerstört ) 06.07.1943: Flugplatz Lecce Bombenwurf (100% zerstört) FB Ramdor: 12.07.1940 Nachflug , K.G.z.b.V.1, 09.1940: F.F.S. C 14 02.1 LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE 08.1940 08.06.1940 LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE 06.1940 LUFTWAFFELUFTWAFFE 06.1940 LUFTWAFFE 12.06.1940 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 06.1940 LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 19.06.1940 LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE 06.1940 06.1940 LUFTWAFFE 06.1940 LUFTWAFFE 06.1940 LUFTWAFFE 06.1940 LUFTWAFFE LUFTWAFFE 07.1940 LUFTWAFFE 07.1940 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 07.1940 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 15.07.1940 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 08.1940 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 03.08.1940 LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 09.1940 LUFTWAFFE N3+CB 9P+CR 1Z+MU 8T+FL 7U+DH 1Z+AS 1Z+DS 1Z+AU G6+HS H4+IL 8A+BK 9P+EL G6+BS G5+PH 7U+EH G6+GJ G5+OH G6+HL HE+DK (ÜFKZ) www.Ju52archiv.de1Z+AS P3F (Seitenruder) − Bernd Pirkl Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers KC+CU KC+DG GP+CP DR+WA DR+WB DR+WC DR+WD DR+WE DR+WF DR+WG DR+WH DR+WI DR+WJ DR+WK DR+WL DR+WM DR+WN DR+WO DR+WP DR+WQ DR+WR KK+ML KK+MM KK+MN KK+MO KK+MP KK+MQ KK+MR KK+MS KK+MT TE+DA TE+DB TE+DC TE+DD TE+DE TE+DF TE+DG TE+DH TE+DI TE+DJ TE+DK TE+DL TE+DM TE+DN TE+DO TE+DP TE+DQ Ju 52/3m Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3m Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e + See Ju 52/3mg5eSee Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e + See Ju 52/3mg5e + See Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5eSee Ju 52/3mg5eSee Ju 52/3mg5eSee Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e + See Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e+See Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e+See Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5eSee Ju 52/3mg5eSee Ju 52/3mg5eSee Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5eSee Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e 6932 6925 6926 6927 6930 6933 6935 6936 6937 6938 6939 6942 6944 6945 6946 6947 6948 6952 6953 6954 6956 6957 6959 6960 6961 6963 6965 6966 6967 6968 6970 6973 6974 6975 6976 6977 6923 6924 6928 6929 6931 6934 6940 6941 6943 6949 6950 6951 6955 6958 6962 6964 6969 6971 6972 ja ikkna wegen FB Steckhan: 26.08.1940 BAL-Abnahme , Hellwig: 15.-18.10.1940 Überführungsflug Travemünde - Kiel Horten Bergen Hommelvik 19.10.1940 Kurierflug Notlandung bei Insel V 0 Kurierflug schlechtem Wetter - Bodö -Trondheim , FB Hellwig: 20.10.1940 Kurierflug Trondheim Hommelvik 22.10.1940 Narvik Sörreisa Tromsö 23.10.194 msö - Hambukt , Tromsö - Sörreisa Navik Bodö , FB Hellwig: 24.10.1940 Kurierflug Hommelvik 29.-30.10.1940 Sonderflug Narvik 13.11.1940 Tro 940: B.F.S. 3 , FB Hellwig: 13.11.-14.12.1940 diverse Peilflüge Hambukt, Tromsö, Bodö, Hommelvik, Trondheim, Orlandet, Hommelvik , 17.-20.12.1940 Überführungsflug - Bergen Horten Kiel 12.1 .04.1941 div. FB Hellwig: 23.-25.03.1941 Transportflug Kiel - Bergen Hommelvik , 14.04.1941 Erkundungsflug Trondheim Orlandet Störfossen 24.04.-29 lwik: 17.05.- Vermessungsflüge Hommelvik, Trondheim, Orlandet, Störfossen, Bodö, Sörreisa, Hommelvik , FB Hellwig: 03.-06.05.1941 Kurierflug - Bodö Narvik Sörreisa Tromsö Hel lückt beim 20.05.1941 div. Vermessungsflüge Hommelvik, Trondheim, Orlandet, Störfossen, Bodö, Sörreisa, Hommelvik , 08.1941: F.F.S. C 6 7U+FH 1./K.Gr.z.b.V.108 13.11 1942: verung Tangedalskaret-Grindefjell, auf einem Flug von Ålborg nach Tromsø (100% zerstört) 4 Vermisste 09.1940/07.1942: F.F.S. C 11 , 31.10.1941: I./L.L.G. 1 bei Kalinin Artilleriebschuß (20% beschädigt) 10.1942: 21 4 an Lufthansa FB Maringer: 23.02.1941 Einflug , Reiseflugzeug JFM AG 07.1941: kurzfristig für die Firma Hansa Leichtmetall (Nordische Aluminium AG) ausgeliefert 08.1941 an Luftwaffe: Lufttransportführer, 04.194 "Helmut Zimmermann" , 05.1945 in Micheldorf/Österreich Kriegsbeute Nachkriegszeit zerstört FB Lekschat: 02.11.1940 Schulflug Wiener Neustadt F.F.S. C 8 , 09.1940/05.1941: 01.1943/04.1943: Lufttransportstaffel (See) 1 Seetransportstaffel FB Steckhan: 21.08.1940 Einflug , 09.1940/11.1940: B.F.S. 2 07.1943: LTS (See) 1 07.1941: LBStf 1 , 07.1942: 4./K.Gr.z.b.v.102 10.1940/12.1941: F.F.S. C 8 - 15.04.1944 FB Steckhan: 25.08.1940 Einflug , 10.1940: B.F.S. 2 Neubrander: 14.01.1941 Landsberg/Lech 22.07.1942: IV./K.G.z.b.V.1 Kissarur Unfreiwillige Bodenberührung (20% beschädigt) 03.02.1944 IV./T.G.1 Aufenthalt in Werft Nisch zur Instandsetzung 18.09.1941: K.Gr.z.b.V.50 Bidewitsche unfreiwillige Bodenberührung (100% zerstört) 3 Tote: FF Fw. Placher, BM Ofw. Schulz, BF Uffz. Rabe 09.1940: F.F.S. C 7 , 01.1942:1./K.Gr.z.b.V.108 Seetransportstaffel 3, 27.01.1944 Mykonos, Qu. 5852/23 Ost, abgeschossen durch Beaufighters (100% zerstört) 10.1940: L.N.S. 6 , 12.10.1941: K.Gr.z.b.V.105 Feindbeschuß in Orel (100% zerstört) 09.1940: Große Kampffliegerschule 1 , 10.1940: F.F.S. C 6 05.1942: 2./K.Gr.z.b.V.600 13.02.1943: K.Gr.z.b.V.600 Pl.Qu.1847 Jägerbeschuß (100% zerstört) 4 Vermisste 09.1940/12.1940: F.F.S. C 9 , 05.1941: 3./K.Gr.z.b.V.40 21.05.1941: K.Gr.z.b.V.40 Feinbeschuss in Maleme (100% zerstört) 10.1940/04.1941: F.F.S. C 6, 26.05.1941: K.G.z.b.V.172 Motorschaden in Maleme (20% beschädigt) , 20.12.1941: I./K.G.z.b.V.172 Irakleon Absturz (100% zerstört) 4 Tote ( GQM Liste 10.1940/02.1941: F.F.S. C 6 ,05.1941: 8 , 02.11.1941: I./K.G.z.b.V.172 Riga Motorenstörung (15% beschädigt) 24.02.1942: Demjansk (100% zerstört) 4 Vermisste um FF Fw. Giese Freiburg) , 02.11.1942: I./K.G.z.b.V.172 Motorsteurung bei Riga (15% beschädigt) chädigt) FB Maringer: 02.04.1941 Einflug , war ursprünglich für Bolovien vorgesehen LUFTHANSA, D-AEHP, LUFTWAFFE, F.F.S. C 8 12.07.1942: IV./K.G.z.b.V1 Flugplatz Malame von landender Ju 52 gerammt (80% bes , 01.1943: Luftverkehrsgruppe 16.01.1943: Luftverksstaffel Tempelhof bei Rossosch (100% zerstört) 1 Vermisster Geschka, BF 05.1941: Fluglehrerschule Brandenburg-Briest , 09.1942: 3./K.Gr.z.b.V.700 07.02.1943: K.Gr.z.b.V.Frankfurt durch Jäger in der Nähe von Sizilien abgeschossen (100% zerstört) 6 Tote: FF Fw. Friedrich Uffz.Hubert Köser, BM Uffz. Hermann Kretschmer, BS Gefr. Karl Dertschel + 2 Mann IV./K.G.z.b.V.1 10.1940/05.1941: F.F.S. C 6 , 11, FB Weber: 16.04.1941 Platzflug Pinow 29.05.1942: IV./K.G.z.b.V.1 Notlandung in Malmö - verflogen übertragen nach Deutschland am 13.06.1942 12.07.1942: . Josef Flugplatz Maleme von landener Ju 52 gerammt (80% zerstört) , 09.11.1943: IV./T.G.1 Riga Hindernisberührung mit Absturz (100% 18 Tote: 4 Tote Besatzungsmitglieder: FF Fw. Rolf Kittel, BF Gefr Schumacher, BM Uffz. Walter Höhne, Obgfr. Heinrich Freese + 14 Fluggäste, 3 Veretzte Fluggäste 14.04.1943: 09.1940/01.1941: F.F.S. C 7 , 27.04.1941: I./L.L.G.1 Larrissa Fahrwerkschaden (15% beschädigt) 08.1942: 14 FB Reuth: 11.09.1942 Blindflugübungsflug Catania-Trapanie 11.1942: OB Süd Transportstaffel/I.Fliegerkorps Flugplatz Sarabus Bombenwurf (10% beschädigt) , 30.11.1943: Transportstaffel/I.Fliegerkoprs Nikolajew-Ost von startender BF109 gerammt (60% zerstört) skaja , 08.1940: F.F.S. C 3 , 02.1941: 4./K.Gr.z.b.V.105 L.L.G.1: 21.05.1941 MG Beschluß in Maleme 21.08.1940 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 23.02.1941 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTHANSALUFTWAFFE LUFTWAFFE 02.04.1941 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE 09.1940 LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE MALERTLUFTWAFFE 11.09.1940 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 09.01.1941 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE 21.09.1940 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE 18.02.1941 LUFTWAFFE 12.10.1940 LUFTWAFFE 01.10.1940 LUFTWAFFE LUFTWAFFE 12.10.1940 7U+FH TE+ES 1Z+KZ 8A+GL C6+FM 9P+CL 4V+DT PB+KA 1Z+IX 1Z+BK 9P+DC U-866 1Z+DK 8T+LV EC-AAL D-AUAS 4V+IU www.Ju52archiv.de1Z+FU P2F (Seitenruder) 9P+HK − Bernd4V+GR H3G (Seitenruder) 4V+JR P4KJ (Seitenruder) 4F+KE 1Z+JZ H3J (Seitenruder) Pirkl Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers TE+DR TE+DS D-AFSD TE+DT TE+DU TE+DV TE+DW TE+DX TE+DY TE+DZ TE+EA TE+EB TE+EC TE+ED TE+EE D-AEHP TE+EF TE+EG TE+EH TE+EI TE+EJ TE+EK TE+EL VC+ZD VC+ZE VC+ZF VC+ZG HA-JUG VC+ZH VC+ZI VC+ZJ VC+ZK VC+ZL VC+ZM VC+ZN VC+ZO VC+ZP VC+ZQ VC+ZR D-AOAW VC+ZS VC+ZT VC+ZU VC+ZV VC+ZW VC+ZX VC+ZY Ju 52/3mg5eSee Ju 52/3mg5e Ju 52/3mte Ju 52/3mg5eSee Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5eSee Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3m Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e + See Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mte Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5eSee Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mte Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e 6979 6980 6982 6983 6984 6985 6987 6988 6989 6990 6991 6992 7001 7003 7004 7005 7007 7008 7009 7011 7012 7014 7016 7017 7018 7019 7020 7021 6978 6981 6986 6993 6994 6995 6996 6997 6998 6999 7000 7002 7006 7010 7013 7015 7022 7023 7024 x x FB Steckhan: 13.10.1940 Stückprüfung und Abnahme , 11.1941: Waffenstillst. Komm. Frankreich 24.02.1942: K.Gr.z.b.V.900 Fehlstart auf Flugplatz Demjansk (75% zerstört) FB Steckhan: 15.09.1940 Stückprüfung und Abnahme , Berlett: 05.11.1940 Reiseflug 1942: Transportstaffel/VIII.Fliegerkorps 05.1941: F.F.S. C 7 , 02.1942: K.Gr.z.b.V.999 06.1943: 1 19.06.1943: C1 Flugplatz Schweinfurt Hindernisberührung (10% beschädigt) feldes FB Steckhan: 11.10.1940 Einflug , Maringer: 09.01.1941 nach Umbau/Reparatur Mink: 19.07 .1941 Kurierflug Berlin/Staaken - Brüssel Paris 07.1941/12.1942: Kurierstaf Oberbefehlshaber der Luftwaffe FB Zimmermann: 28.03.1941 Einflug , Maringer: 05.04.1941 LUFTHANSA-Abnahme LUFTHANSA, D-APAJ, 1941, "Erich Pust" Anschaffungswert 99992,00 RM Luftwaffe ab 18.02.1942 Oblnt. Schünnmann: Seerappen - 18.02.1942 Überführung Berlin Tempelhof - Stettin , FB Oblnt. Schünnmann: 20.-23.03.1942 Transportflüge Riga Königsberg/Devau Staaken Heiligenbeil Dünaburg Sieneskaja Krasmowodeick(Frontflug) - Riellitzy , F.F.S. C 7 08.1943: Navs FB Steckhan: 16.10.1940 Stückprüfung und Abnahme , 11.1940: F.F.S. C 10 05.1941: B.F.S. 2 Sonderkomando Transgerma: Flug von Tatoi-Neapel am 20.07.1941 n 01.1940: F.F.S. C 7 , 11.1940: 14 25.02.1942: K.Gr.z.b.V.6, Retle/Ilmensee Grund nicht gemeldet (100% zerstört) 2 Tote: FF Uffz. Böhmer, Bm Hptgfr. Hoffmann, 1 Vermisster: Bf Flg. Peterman 10.1940/03.1941: F.F.S. C 11 , 22.01.1943: K.Gr.z.b.V.50 Flug zwischen Swerowo-Stalingrad Notlandung infolge Brennstoffmangel (40% zerstört) .b.V.105 FB Steckhan: 16.10.1940 Einflug , Kellner: 22/23.03.1941 Überlandflug Zeltweg-München/Riem-Wiesbaden-München/Riem-Zeltweg 17.03.1941 Kirtorf-Mannheim 25.04.1942: K.Gr.z Bruchlandung (Ort nicht gemeldet) (35% beschädigt) , flog als G6+DF mit Wintertarnlackering Verwundete aus (BNW) FB Maringer: 20.01.1941 Einflug , Sonderkomando Transgerma: Flug von Tatoi-Irakleon am 21.07.1941 03.02.1945 14./Fl.Verb.Geschw.2 druch Bobenwurf zu 100% zerstört 02.1941: Kurierstaffel Oberkommando der Luftwaffe , 18.12.1941: 3./K.Gr.z.b.V.500 Benina Bombenwurf (100% zerstört) GQM Liste Freiburg wahrscheinlich repariert und 09.1942: Luftverkehrsgruppe Witebsk- FB Maringer: 31.01.1941 Einflug , 12.1941: F.F.S. C 3 Feldpostflüge Heinz Schäfer: 04.11.1942 Smolensk-Kursk, 05.11.1942 Kursk-Smolensk-Witebsk, 07.11.1942 Witebsk-Biela-Baranowitsche, 08.11.1942 43 Witebsk- Baranowitsche-Biala, 11.11.1942 Biala-Shitomir-Cheskow, 07.01.1943 Biala-Deblin-Witebsk, 30.01.1943 Biala-Witebsk, 01.02.1943 Witebsk-Smolensk-Mel-Kursk-Brjansk, 02.02.1943 Brjansk-Smolensk, 09.02.19 Smolensk-Wjasma-Mel-Brjansk, 12.02.1943 Biala-Witebsk- Pleskau, 13.02.1943 Pleskau-Witebsk-Smolensk, 19.02.1943 Kiew-Konotop-Kirowograd-Saporoshje, 20.02.1943 Saporoshje-Stalino-Taganrog-Kirowograd, , 21.02.1943 Kirowograd-Shitomir-Biala, 23.02.1943 Biala-Witebsk-Dno-Krasnogwardeisk, 24.04.1943 Biala-Witebsk-Dno, 02.07.1943 Witebsk-Dno-Pleskau, 04.07.1943 Witebsk-Biala, 06.07.1943 Biala-Witebsk-Dno 21.07.1943 Pleskau-Witebsk-Smolensk, 24.07.1943 Biala-Witebsk-Dno, 12.08.1943 15.08.1943 Witebsk-Biala akbeschuß (100% FB Steckhan: 19.10.1940 Einflug , 06.1942: Transportstaffel/IV.Fliegerkorps 08.1942: K.Gr.z.b.V.50 10.08.1942: Tusow Rollschaden (15% zerstört) 18.07.1943: II./T.G.3 Pl.Qu.60532 Fl zerstört) 06.1941: B.F.S. 4 , 15.05.1941: Ergänzungsstaffel/K.Gr.100 Flugplatz Märk. Friedland Bruchlandung (40% zerstört) 08.1941/02.1942 : 5 FB Rökker: 28.08.1941 Flug B.F.S. 5 efr. Keutter 11.1940: Unfall , Sonderkomando Transgerma: Flug von Brindisi-Tatoi am 01.09.1941 02.1.1942: I./L.L.G.1 bei Pleskau Notlandung infolge Motorenstörung (90% zerstört) 2 Verletzte: BM Uffz. Willy, BS G urz 06.1941 LUFTHANSA "Martin Zander" H1, 13.01.1942 an Malert "Dulo Mihaly", HA-JUH, HUNGARIAN AIR FORCE, U-867, 06.42, beschädigt in Csakvar, 17.10.1944 bei Olmütz Pilot durch Erdbeschuss getötet, Abst 01.1941: 1./K.Gr. 100 , 06.1941/09.1941: B.F.S. 4 FB Hellwig: 22.+23.10.1941 Eigenpeilflug und Blindflug Radom - Breslau 08.1942: L.N.V.Rgt. Köthen, 07.1943/02.1944: F.F.S. C 1 11.12.1942: K.Gr.z.b.V.172 Bassargion (100% zerstört) 4 Vermisste um FF Uffz. Heinrich Kaiep FB Berlett: 05.11.1940 Reiseflug , 11.1940: B.F.S. 5 am 26.04.1941: I./K.G.z.b.V.1 Absturz bei Makrakomi (100% zerstört) t - Grund und FB Steckhan: 28.10.1940 Einflug , 12.1940: ERGSt./KG 28 05.1941: B.F.S. 6 20.12.1941 bei Landung gesunken, 2 Km. östl. Argos Süd (10% beschädigt) 18.03.1942: K.Gr.z.b.V.300 Bei Lemberg beschädig Schwere unbekannt , 06.1942: F.F.S. C 13 04.1943: Stab/K.Gr.z.b.V.106 oder K.Gr.z.b.V.300 05.04.1943: K.Gr.z.b.V.106 Trapani Bombenwurf (100% zerstört) 01.1943: E-Stelle Rechlin , 07.1943: 9./T.G.2 F.F.S. C 1 01.1944: B 1: Bedienungsfehler beim Landen auf dem Flugplatz von Gerolzhofen am 10.01.1944 (20% beschädigt) FB Steckhan: 01.11.1940 Einflug , 02.1941: F.F.S. C 7 III./T.G.2 4V+EN 16.07.1943: Flugplatz 06.06.1941 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTHANSALUFTWAFFE LUFTWAFFE 11.10.1940 LUFTWAFFE 28.03.1941 LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE 16.10.1940 LUFTWAFFE 20.01.1941 LUFTWAFFELUFTWAFFE 31.01.1941 LUFTWAFFE 19.10.1940 LUFTHANSALUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 08.04.1941 LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE 28.10.1940 LUFTWAFFELUFTWAFFE 01.11.1940 LUFTWAFFE LUFTWAFFE 02.11.1940 LUFTHANSALUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE 09.05.1941 LUFTWAFFE 12.11.1940 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 18.11.1940 Regierungsstaffel LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE 03.12.1940 04.12.1940 16.06.1941 G6+DF HA-JUH U-867 4V+FW 4V+DC 1Z+MQ EC-CAJ EC-ABD 1Z+BL 8T+AH 4V+EH 4V+EN 4V+BD 6Z+KX 1Z+GT www.Ju52archiv.de4V+EN H1E (Seitenruder) 1Z+LV P3L (Seitenruder) C6+LH − BerndNG+IZ (siehe Text) NP+LA Pirkl Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers VC+ZZ VD+ZJ VD+ZK VD+ZL D-APAJ VD+ZM VD+ZN VD+ZO VD+ZP VD+ZQ VD+ZR VD+ZS VD+ZT VD+ZU VD+ZV VD+ZW D-AOAD KB+RA KB+RB KB+RC KB+RD KB+RE KB+RF KB+RG KB+RH KB+RI KB+RJ KB+RK D-AQIJ KB+RL KB+RM KB+RN KB+RO KB+RP KB+RQ KB+RR KB+RS KB+RT KB+RU KB+RV D-ARBW KB+RW KB+RX KB+RY KB+RZ KB+QP KB+QQ KB+QR KB+QS KB+QT KB+QU KB+QV D-ASDI KB+QW Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mte Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mte Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e + See Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mte Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mte Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5eSee Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mte Ju 52/3mg5e 7026 7027 7028 7031 7032 7033 7035 7036 7037 7039 7040 7041 7043 7044 7045 7047 7048 7049 7050 7051 7052 7053 7056 7057 7058 7059 7060 7061 7063 7064 7065 7067 7068 7069 7070 7072 7074 7076 7025 7029 7030 7034 7038 7042 7046 7054 7055 7062 7066 7071 7073 7075 7077 7078 ja 11.1942/10.1944: WeFlSt München-Riem 06.1941: Flugbereitschaft GL DVL Berlin Adlershof 10.10.1942: K.Gr.z.b.V.900 Flugplatz Tazinskaja Rollschaden (10% zerstört) , 03.1945: III./T.G.2 13.03.1945: Absturz bei Gottesberg infolge Vereisung (90% ört), von FB Steckhan: 12.12.1940 Einflug , 22.02.1942: K.Gr.z.b.V.9, Fehlstart auf dem Flugplatz Demjansk (30% beschädigt), 30.12.1942: K.Gr.z.b.V.900 Pitomnik/Russland von landender He 111 gerammt (60% zerst Russland beschlagnahmt und repariert, am 30.03.1944 zur Aeroflot F Uffz. F.F.S. C 14 , 21.08.1942: K.Gr.z.b.V.500 Demjansk Bombenwurf (???% zerstört) 12.1942: 4./K.Gr.z.b.V.900 als 4V+FV 04.02.1945: 11./T.G.3 Raum Budapest vermisst (100% 4 Mann Besatzung um F Heinrich Auf der Heide vermisst 01.1941: B.F.S. 1 , 01.1942: 3./K.G.z.b.V.172 01.01.1943: K.Gr.z.b.V.9 Pl.Qu.07461 Notlandung nach Brennstoffmangel (60% beschädigt) 04.1943: 4./K.Gr.z.b.V.600 Schwerin Juli 1941 e, BF Uffz. 07.1941: Überführung und Einflung KDO Jüterbog , FB Buck: 07.1941 Abnahme in Schwerin 02.01.1943: K.Gr.z.b.V.Frankfurt Neapel Notlandung wegen Motorenstörung (100% zerstört) 2 Verletzte: FF Ofw. Büt Volkmann zusätzlich 7 Soldaten verletzt, 2 tote italienische Zivilpersonen FB Steckhan: 22.12.1940 Einflug , 15.11.1941 Stab/III/K.G.z.b.V.1 Scoglitti/Sizilien Notlandung infolge Motorschaden (30% beschädigt) 29.04.1941: III./K.G.z.b.V.1 Slonta/Afrika Absturz (100% zerstört) , 2 Verwundete Tote ,00 FB Maringer: 03.07.1941 Einflug , Umbau von Serienmaschine zur Passagiermaschine 3mte deshalb SKZ LUFTHANSA, D-ASHY, 1941, "Gustav Doerr" Anschaffungswert 219000,00 RM + Preis für Umbauten 22622 RM , Luftwaffe gechartert 18.02.42 an Feldpoststaffel der FB Heina vom 01.04.1942 Transportflüge Staaken, Warschau, Biel, Kiew, Pleskau, Orel bis 25.01.1943 02.1941: B.F.S. 5 , 21.05.1941: K.Gr.z.b.V.40 Bombenwurf in Maleme (???% zerstört) 14.02.1945:Sanitätsflugbereitschaft 2 Absturz infolge Jägerbeschuß (100% 1 Verletzter rmo nach FB Steckhan: 27.12.1940 Einflug , 04.1943: 2./K.Gr.z.b.V.600 05.04.1943: K.Gr.z. b.V. 600 Palermo Bombenwurf (30% beschädigt) 05.1943: 11./T.G.1 17.05.1943: III./T.G.1 auf dem Flug zwischen Pale Capodischino (100% zerstört) 4 Tote: FF Lt. Rudolf Rothe, BF Uffz. Fritz Engelmann, BM Fw. Willi Schwabe, BS Obgfr. Albert Beck 1943: B.F.S. 6 , 02.1941: F.F.S. C 14 , 21.09.1942: Tschir Bruchlandung infolge Hindernisberührung (20% beschädigt) 17.11.1942: K.Gr.z.b.V.50 Pitomnik Flakbeschuß (30% 03.1943: 1 04.1943/10. 10.1943/03.1944: F.F.S. B 36 St. Jakob/Osttirol - 02.1941: F.F.S. C 15 , 02.1943: 10./K.G.z.b.V.1 05.04.1943: K.Gr.z. b.V. 600 Palermo Bombenwurf (30% beschädigt) 11.08.1943: III./T.G.1 nicht wie gemeldet beim Großglockner abgestürzt sondern bei Ofw. Max Großvenediger Affentalkees (WAST-Liste) , Ursache unbekannt Ladung: Stoffe, Lebensmittel, Leder (100% zerstört) Das Wrack wurde sowohl nach St. Jakob als auch Italien abtransportiert. 4 Tote: FF inere Teile in Walzer, BF Gefr. Gerhard Bratky oder Prattki, BM Fw. Alfred Stein, BS Uffz. Paul Ahlemann + 2 Tote Fluggäste: laut WAST-Liste: Oswald Simon, Johann Bachmair. Im Moment liegen noch einige kle der Schlucht. Ein geschichtlicher Abriss und einige Teile sind in einem Schaukasten St.Jakob ausgestellt. I./L.L.G.1, 05.1941: F.F.S. C 13 , 28.05.1941: I./L.L.G.1 Rollschaden in Maleme (30% beschädigtt) 30.04.1943: (K.Gr.z.b.V.102) III./T.G.3 Saperoshje-Süd Motorenstörung (50% zerstört) üstung wegen III./T.G.l , 06.1941: Große Kampffliegerschule 2 04.1943: 3./K.Gr.z.b.V.800 07.1943: III./T.G.1 26.02.1944 - 13.10.1944 IV./T.G.1 Aufenthalt in Werft Maleme Abgabe Wiener Neustadt zur Aufr Fehlteile Reuth: 07.1941: B.F.S. 3 , 29.09.1941: Flugplatz Riem Notlandung (40% beschädigt) 2 Verletzte 11.1941: beim Einschweben abgerutscht (10% 04.1942/11.1942: 8 FB - 04.09.1942 Blindflugübung Stargrad-Lübeck , FB Reuth: 06.09.1942 Lübeck-München/Riem München/Riem-Agram Agram i unfreiwillige Foggia , FB Reuth: 07.09.1942 Blindflugübung Foggia-Comiso 08.09.1942 Comisi-Catania 11.1942/02.1943: 2./K.Gr.z.b.V.102 06.1943: 10./T.G.3 14.12.1943: I./T.G.2 Sokoran Bodenberührung (45% beschädigt) 1.1943: 1. FB Maringer: 09.02.1941 Einflug nach Umbau , Endres: 16.01.1942 Werkflug 11.1942: K.Gr.z.b.V.900 05.1943: T.Gr.20, Lufttransportstaffel (See) 3 Seetransportstaffel 1 Bucht von Phaleron, 28.1 Seetransportfliegerstaffel Bucht von Phaleron Absturz nach Start (100% zerstört) K.G.z.b.V.1 , 28.09.1941: K.Gr.z.b.V.104 Flugplatz Odessa Jägerbeschuß (100% zerstört) 14.07.1941: Fliegerschule d.LW.(S)2 Freiburg Rollschaden (15% beschädigt) , 12.05.1942: 3./K.Gr.z.b.V.400 Nafilia Absturz infolge Jägerbeschuß (100% zerstört) FB Krahberg: 13.01.1941 FT-Flug Bernburg , 09.05.1941: 2./K.Gr.z.b.V.104 Flug Bukarest-Piadilma Absturz infolge Motorschaden (80% zerstört) FB Krahberg: 13.01.1941 Einflug Bernburg , 05.1941: Luftzeugamt Sagan 09.1941/02.1942: B.F.S. 5 05.1942: LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 12.12.1940 LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTHANSALUFTWAFFE 22.12.1940 LUFTWAFFELUFTWAFFE 03.07.1941 LUFTWAFFE 27.12.1940 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE 13.01.1941 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFEAeroflotAeroflot 23.02.1941 LUFTWAFFE 03.1941 LUFTWAFFE 11.03.1941 LUFTWAFFE LUFTWAFFE 08.03.1941 13.02.1941 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE CCCP-L55 4V+FV C6+HM DD+ZH 9P+GR 1Z+EV 9P+HK 1Z+IQ D-AOAW DE+TK DE+TL CCCP-L505 DE+TM CCCP-L354 8A+GJ 1Z+HS www.Ju52archiv.de1Z+GU P2G (Seitenruder) 8T+HL 1Z+BT P1B (Seitenruder) Z3B (Seitenruder) G6+ES W4K (Seitenruder) − Bernd Pirkl Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers KB+QX KB+QY KB+QZ DD+ZA DD+ZB DD+ZC DD+ZD DD+ZE DD+ZF DD+ZG D-ASHY DD+ZI DD+ZJ DD+ZK DD+ZL DD+ZM DD+ZN DD+ZO DD+ZP DD+ZQ DD+ZR DD+ZS DD+ZT DD+ZU DD+ZV DD+ZW DD+ZX DD+ZY DD+ZZ DE+TA DE+TB DE+TC DE+TD DE+TE DE+TF DE+TG DE+TH DE+TI DE+TJ D-AXVB (ÜFKZ) D-AXVC (ÜFKZ) D-AXVD (ÜFKZ) DE+TN DE+TO DE+TP DE+TQ DE+TR DE+TS DE+TT DE+TU DE+TV DE+TW Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mte Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5eSee Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e + See Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg6eSee Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e 7080 7081 7082 7085 7086 7088 7089 7091 7096 7097 7100 7101 7102 7103 7105 7107 7110 7111 7112 7113 7114 7116 7117 7118 7119 7120 7124 7125 7126 7129 7130 7079 7083 7084 7087 7090 7092 7093 7094 7095 7098 7099 7104 7106 7108 7109 7115 7121 7122 7123 7127 7128 ört) 4 Mann FB Steckhan: 22.02.1941 Stückprüfung und Abnahme , 04.1941: Fallschirmschule 3 04.1942: K.Gr.z.b.V.999 11.04.1943: 3./K.Gr.z.b.V.600 durch Jäger zwischen Trapani Tunis abgeschossen (100% zerst Besatzung um FF Obfw. Josef Schöttler werden vermisst ann, B Ofw. FB Steckhan: 22.02.1941 Stückprüfung und Abnahme , 04.1941: Fallschirmschule 3 Braunschweig-Broitzem, 19.12.1941: 1./K.Gr.z.b.V.400 Absturz bei Maleme (100% zerstört) 4 Vermisste: FF Ltn. Werner Nielm Erwin Schuster, BF Gefr. Günther Wenzlaff, BM Obgfr. Adam Wenzel uchlandung FB Steckhan: 22.02.1941 Stückprüfung und Abnahme , 25.05.1942: Transportstaffel/XI.Fliegerkorps Maleme Bombenwurf (30% zerstört) 1 Toter: FF Fw. Klimok 01.01.1943: K.Gr.z.b.V.50 Pestscharnowskoje Br infolge Brennstoffmangel (30% beschädigt) FB Steckhan: 26.02.1941 Einflug , 05.1941: Fallschirmschule 1 20.07.1942: K.Gr.z.b.V.4 Flugplatz Jolenowka durch startendes Flugzeug gerammt und verbrannt (100% zerstört) .F.S. B 35 , 30.05.1941: I./K.G.z.b.V.172 Bedienungsfehler in Maleme (50% beschädigt) , II./T.G.3, FB Langhoff: 22.06.1942 Werksflug Lemwerder 11.1942/02.1943: F.F.S. C 5 05.1943/07.1943: B.F.S. 06.1944: F 28.02.1945 Absturz bei Breslau Flakbeschuß (100% zerstört) 07.1941: F.F.S. C 6 , FB Weber: 28.07.1941 Navigationsflug 02.1942: 6./K.G.z.b.V.1, 09.1942: FRW Detmold 02.12.1942 K.Gr.z.b.V.Wittstock zerstört durch Bomben in El Aouina/Tunis (100% zerstört) 06.1941: F.F.S. C 10 , 11.1941: 1./K.Gr.z.b.V.106 20.01.1943: K.Gr.z.b.V.9 Sweroro Bombenwurf (30% beschädigt) 03.1941: F.F.S. C 6 , 03.03.1942: K.Gr.z.b.V.Posen auf dem Flug von Dno nach Demjansk verloren gegangen (100% zerstört) 11.1941: Fluglehrerschule Brandenburg-Briest , 16.07.1942: K.Gr.z.b.V.4 Charkow-Woischenko-Mariejewka (100% zerstört) 4 Vermisste 03.1941/10.1941: F.F.S. C 2 , 05.1942: K.Gr.z.b.V.500 FB Freimann: 16.05.1942 Überlandflug Riga-Pleskau (Pskow) 21.08.1942: Demjansk Bombemwurf (15% beschädigt) F.F.S. C 6 , 24.12.1942: K.Gr.z.b.V.172 Tazinskaja Bombenwurf (100% zerstört) fz. Nikolaus K.G.z.b.V.1 , 11.06.1941: B.F.S.5 Klützow Zusammenstoß bei der Landung (100% zerstört) 7 Tote: FF Uffz. Walter Ollenberg, BF Otto Urbanski, BM Fw. Herbert Otto, Sch Hans Dreibholz, Uf Schmitt, Sch Uffz Ludwig Meger, Uffz. Wilhelm Randewath , 02.1943: FB Maringer: 12.05.1941 FT-Flug , 21.05.1941: zur Firma Hansa Leichtmetall (Nordische Aluminium AG) ausgeliefert 11.1942: Luftverkehrsgruppe Freimann: 26.12.1942 Überlandflug Stalino - Ssalzk Lufttransportstaffel (See)-1, 11.06.1944: 1.Seetransportstaffel Absturz Insel Hera (100% zerstört) 4 Tote: FF Uffz Hellmut Zinnow, BF Ogfr. Erich Büch, BW Ofw Herbert Rueß, BS Fw Heinrich Hense Franz FB Steckhan: 04.03.1941 Stückprüfung und Abnahme , E-Stelle Travemünde Beythien: 22.05.1941 Meßflug 26.03.1942: K.Gr.z.b.V.900 bei Demjansk Grund unbekannt, (100% zerstört) 4 Vermisste um FF Fw. Edelhof FB Steckhan: 08.03.1941 Stückprüfung und Abnahme , 06.1941: E-Stelle Travemünde Versuchsflugzeug für die neuen Heinkel 11000L Schwimmer vom 30.04.1941 bis 08.05.1941 in Finse/Norwegen 05.07.1942: IV./K.G.z.b.V.1 Seplatanes Bodenberührung mit Aufschlagbrand (100% zerstört) 2 Tote: FF Fw. Meissen, B Fw Stegner , Verletzte: BF Uffz. Pickhard, BM Ofw. Walker 18 verletzte Heeressoldaten ia , 01.03.1942: 05.1941/09.1941: F.F.S. C 11 , FB Kellner: 10.04.1941 Navigationsflug Kirtorf 11.05.1941 Überlandflug Ingolstadt Sonderkomando Transgerma: Flug am 31.08.+01.09.1941 von Tatoi-Fogg K.Gr.z.b.V.600 zwischen Dno-Demjansk verlorengegangen (100% zerstört) 4 Vermisste: FF Ltn. Auersperg, BF Fw. Hans Hendricks, BM Ogefr. Anton Dwirschnik, BS Uffz. Heinz Ebeling MG Feuer 26.05.1941: K.Gr.z.b.V.106 Beschädigung in Maleme (10% beschädigt) , 28.06.1941: Bedienungsfehler Kedainai (40% 09.1942: F.F.S. C 21 13.11.1942: 7./K.G.z.b.V.1 durch erronden (Rondane zwischen Tunis und Trapani beschädigt , 11.1943: Flugbereitschaft FLG XXVIII . 04.1943: 3./K.Gr.z.b.V.106 19.07.1943: III./T.G.2 04.1944: 8./T.G.2 10./III./T.Gr.20: prallte am 06.11 1944 bei Dig Oppland) gegen eine Felswand. Passagiere, alle hochrangige Offiziere + Besatzung kamen ums Leben. 14 Tote (100% zerstört) hossen und FB Langhoff: 20.06.1941 Werksflug Lemwerder , 08.1941: F.F.S. C 5 06.03.1942 04.1943: 2./K.Gr.z.b.V.600 18.04.1943: 3./K.Gr.z.b.V.600 von P-40 bei Cap Bon abgesc ins Meer gestürzt (100% zerstört) Besatzung unverletz: Lt. Franz Jeschke, Ofw. Heinz Jäger, Fw. Wilhelm Klantke, Uffz. Otto Schwarz FB Steckhan: 15.03.1941 Stückprüfung und Abnahme , Luftnachrichten Flugkommando Afrika > Fl.Kp./Ln/Rgt 2 FB Ramdor: 02.04.1941 Kursfeuerflug , 3.(F)/Aufklärungsgruppe 31 (5D+NL) T.Gr.20, K.Gr.z.b.V.800 08.11.1941: Verbindungsstaffel 63 Flugplatz Tschern Bruchlandung (30% beschädigt) 10.1941: Kurierstaffel des Oberkommando Heeres , 03.1943: 2./Fliegerverbindungsguppe 10.1941: Kurierstaffel des Oberkommando Heeres , 12.1942: K.G.z.b.V.1 27.12.1942: 04.1941 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 26.02.1941 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE 04.1941 LUFTWAFFE 04.1941 LUFTWAFFE LUFTWAFFE 03.1941 LUFTWAFFE 03.1941 LUFTHANSALUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE 24.07.1941 LUFTWAFFE 05.1941 LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE 04.1941 LUFTWAFFE 07.04.1941 LUFTWAFFE LUFTWAFFE 04.1941 LUFTWAFFE 04.1941 LUFTHANSALUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 30.07.1941 LUFTWAFFE LUFTWAFFE 04.1941 LUFTWAFFE Aeroflot 04.1941 04.1941 RP+NM C6+EL X8+GH C6+CK 5D+NL 1Z+DK 8T+LM 7U+IL 1Z+MN 1Z+ZR 1Z+IR G6+FU H4+BB KC+RD www.Ju52archiv.de1Z+ZR 4V+LR 4V+DC HDS (Seitenruder) 7U+IL − Bernd Pirkl Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers DE+TX DE+TY DE+TZ KD+IA KD+IB KD+IC KD+ID KD+IE KD+IF KD+IG KD+IH KD+II KD+IJ KD+IK KD+IL KD+IM KD+IN KD+IO KD+IP KD+IQ BG+ZA BG+ZB BG+ZC BG+ZD BG+ZE BG+ZF BG+ZG BG+ZH BG+ZI D-ATAW BG+ZJ BG+ZK BG+ZL BG+ZM BG+ZN BG+ZO BG+ZP BG+ZQ BG+ZR BG+ZS BG+ZT D-AUXZ BG+ZU BG+ZV BG+ZW KC+RA KC+RB KC+RC CCCP-L350 Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e + See Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg5e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mte Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7eSee Ju 52/3mg7e Ju 52/3mte Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg6e 7135 7137 7138 7139 7140 7141 7142 7144 7146 7147 7148 7151 7152 7153 7154 7155 7156 7159 7160 7161 7162 7164 7165 7166 7167 7174 7178 7179 7180 7131 7132 7133 7134 7136 7143 7145 7149 7150 7157 7158 7163 7168 7169 7170 7171 7172 7173 7175 7176 7177 ja ja Klotz, BF Uffz. 11.03.1942: K.G.z.b.V.172 Flugplatz Szoltzy Rollschaden (20% beschädigt) , 18.12.1942: Tazinskaja Süd Absturz mit Aufschlagbrand (100% zerstört) 5 Tote: FF Uffz. Will Hempel, Fw.Kurt Franz Zelmann, BM Uffz. Harry Schrade, BS Gefr.Hartmut Arens FB Ramdor: 29.04.1941 Nachflug , 01.1943/04.1943: Lufttransportstaffel (See) 1 Seetransportstaffel FB Steckhan: 26.04.1941 Stückprüfung und Abnahme , 07.1941: F.F.S. C 2 07.10.1941: II./K.G.z.b.V.1 Retschek Absturz durch Flakbeschuß (100% zerstört) hthofen III, FB Maringer: 12.10.1941 Einflug , 05.1941/09.1941: F.F.S. C 12 Hering: 26.08.1941 Schulflug Prag 07.1942: Luftverkehrsgruppe 08.11.1941: GC+AF Reiseflugzeug von Hermann Göring, Manfred v. Ric 1945 Kriegsbeute Frankreich störung (90% FB Steckhan: 29.04.1941 Einflug , Ramdor/FB Krahberg: 02.05.1941 Nachflug 08.1941: F.F.S. C 2 11.1941: B.F.S. Neuburg 11.1941, 20.05.1942: K.Gr.z.b.V.105 Monschino Notlandung infolge Motor zerstört) .02.1944 - FB Steckhan: 26.04.1941 Stückprüfung und Abnahme , Ramdor: 29.04.1941 FT-Flug K.Gr.z.b.V.700 11.10.1941: 4./K.Gr.z.b.V.106 Flugplatz Orscha Bruchlandung nach Feindbeschuß (40% beschädigt) 14 16.03.1944 IV./T.G.1 Aufenthalt in Werft Larissa zur Instandsetzung , 02.06.1944 - 26.06.1944 Eleusis und technischen Überprüfung er (WAST-Liste) FB Ramdor: 30.04.1941 Nachflug , 05.1941/08.1941: F.F.S. C 9 09.1941: II./K.G.z.b.V.1 Mannheim 11.1941 01.09.1944: 6./T.G.3 Frase 50km von Belfort Absturz (100% zerstört) 3 Verletzte, 1 Vermisst telvetrano 05.1941: F.F.S. C 4 , 06.1941/11.1941: 8 31.05.1942: K.Gr.z.b.V.300, bei Poltawa Fahrwerkschaden (30% beschädigt) 13.02.1943: K.Gr.z.b.V.Wittstock verlorengegangen zwischen Gabes und Cas (100% zerstört) 4 Vermisste um FF Fw. Charrenbach lug Prag- FB Ramdor: 30.04.1941 Nachflug , Steckhan: 03.05.1941 Stückprüfung und Abnahme 05.1941/12.1941: F.F.S. C 11 Kellner: 15.07.1941 Nachtflug Zeltweg-Prag 16.+17.+18.07.1941 Blindf wehren-Witebsk Fürth-Nürnberg-Illesheim-Riem-Zeltweg , FB Kellner: 30.07.1941 Blindflug Zeltweg-Vöslau 07.08.1941 Instrumentenflug Zeltweg 13/14.10.1941 Überlandflug Zeltweg-Neuhausen-Pro , 29.12.1942: II./T.G.4 Pitomnik/Russland, durch eigene Truppe zerstört (100% zerstört), von Russland beschlagnahmt und repariert, am 05.07.1943 zur Aeroflot 1941 FB Ramdor: 09.05.1941 FT-Flug , Steckhan: 10.05.1941 Stückprüfung und Abnahme BAL-Abnahme Kellner: 24.06.1941 Blindflug Zeltweg-Ingolstadt-Nürnberg 25.06. C 1, 01.11.1941: Blindflug Nürnberg-Schwäbisch Hall-Nürnberg , FB Kellner: 26.06.1941 Nürnberg-Lechtfled-Zeltweg, 31.07.1941 Vöslau-Zeltweg 08.1941: F.F.S. C 11 20, F.F.S. C11 Alsdorf Hindernisberührung bei Schneegestöber, Absturz (100% zerstört) 6 Tote um FF Ofw. Müller 8.03.1942: FB Schierge: 16.05.1941 , 05.1941/08.1941 : F.F.S. C 14 Möhring: 18.05.1941 Navigationsflug Ohlau-Danzig + 27.05.1941 Platzflug Ohlau 14.07.1941 Prag K.Gr.z.b.V.9, 0 K.Gr.z.b.V.800 im Planquadrat 1884 nach Flakbeschuß vermißt (100% zerstört) FB Ramdor: 08.05.1941 Nachflug , 05.1941/08.1941: F.F.S. C 11 K.Gr.z.b.V.106 Kellner: 02/03.09.1941 Überlandflug Zeltweg-Wiener/Neustadt-Belgrad-Zeltweg 04.09.1941 Navigationsflug Zeltweg- rollende Ju 52 Wiener/Neustadt-Zeltweg , FB Kellner: 11.09.1941 Überlandflug Zeltweg-Aigen 09.10.1941: Flug Tatoi - Foggia 10.10.1941: Brindisi 23.07.1942: K.Gr.z.b.V.600 Tobruk--Ost von Pori - Gutenfeld , FB gerammt (15% beschädigt) , 03.11.1942: K.Gr.z.b.V.600 Flugplatz Tatoi Rollschaden (50% FB Thiele: 12.1943 Flug Gutenfeld - Riga Spilwe Pori Reval indlicher Tieffliegerangriff Thiele: 11.02. - 08.04.1944 Flug Finow Gutenfeld Reval Pori diverse. Flüge , 16.04.1945: 2./T.G.3 Flugplatz Prag-Letnany fe (90% zerstört) i Sonderkomando Transgerma: Flug von Belgrad/Semlin(Zemun)-Sedes am 06.09.1941 , 11.1942: K.Gr.z.b.V.900 04.09.1943: I./T.G.1: Capodichino Bombenwurf (60% beschädigt) 17.02.1944: 4./T.G.1 Abschuß be Feindflug (100% zerstört) 5 Vermisste: FF Uffz. Horst Schröder, B Ltn. Rolf Schnuppenser, BF Heinrich Hartmann , BS Obgfr. Otto Pfahl, BM Karl Jäger (WAST-Liste) te: Besatzung FB Krahberg: 08.05.1941 Einflug Bernburg , 06.1941/09.1941: F.F.S. C 10 K.Gr.z.b.V.300 02.12.1942: K.Gr.z.b.V.600 in Palermo mit intalienischem Flugzeug zusammengestoßen (100% zerstört) 22 Verletz und 18 Passagier (Flak Einheit) 12.11.1942: K.Gr.z.b.V.S7(Reggio) Bruchlandung bei Trapani auf dem Meer (100% zerstört) Besatzung gerettet FB Maringer: 25.08.1941 Einflug , 30.08.1941 LUFTHANSA-Abnahme LUFTHANSA, D-AXFL "Friedrich Ludwig" an Iberia, 02.01.42 umregistriert als EC-ABE, Abgabe Spanische Luftwaffe 22-109, 1942/43 Kurierflugzeug der Spanischen Blauen Division an Ostfront (CJ+KA), nach dem Krieg wieder in Spanien T.2B-109, Außerdienststellung 23.11.1961 und 12.1961 verschrottet FB Ramdor: 13.05.1941 Nachflug , 07.1941: F.F.S. C 16 K.Gr.z.b.V.102, 19.01.1943: K.Gr.z.b.V.102 Pitomnik von eigenen Truppen gesprengt (100% zerstört) V.70 06.1941 06.1941 LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE Regierungsstaffel 12.10.1941 LUFTWAFFE 04.1941 LUFTWAFFELUFTWAFFE 29.04.1941 LUFTWAFFE 04.1941 LUFTWAFFE 04.1941 LUFTWAFFELUFTWAFFE 04.1941 05.1941 LUFTWAFFE 05.1941 LUFTWAFFE 05.1941 LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTHANSA 08.05.1941 LUFTWAFFELUFTWAFFE 20.05.1941 LUFTWAFFELUFTWAFFE 05.1941 LUFTWAFFE 05.1941 LUFTWAFFE LUFTWAFFE 05.1941 LUFTWAFFELUFTWAFFE 16.05.1941 LUFTWAFFE 05.1941 LUFTWAFFE LUFTHANSALUFTWAFFE 05.1941 LUFTWAFFELUFTWAFFE 11.09.1941 05.1941 LUFTWAFFE LUFTWAFFE 05.1941 LUFTWAFFELUFTHANSALUFTWAFFE LUFTWAFFE 06.1941 05.1941 LUFTWAFFE 05.1941 05.1941 LUFTHANSA 06.1941 27.09.1941 KC+RG ?? GC+AF DW+OL 4V+HP 1Z+EZ CCCP-L45 7V+CE 4V+QK 1Z+KM CJ+KA 22-109 T2B-109 EC-CAK EC-ABE 4V+MU T2M (Seitenruder) 7V+CX CE+GF G6+GX GA+VA CA+CV? LN-KAH 4V+ER ? EC-CAN 22- 108 EC- ABF www.Ju52archiv.de −D-ABBP DT+GA V217 (Seitenruder) Bernd Pirkl Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers KC+RE KC+RF KC+RG KC+RH KC+RI KC+RJ KC+RK KC+RL KC+RM KC+RN KC+RO KC+RP KC+RQ KC+RR KC+RS D-AXFL KC+RU KC+RV KC+RW KC+RX KC+RY KC+RZ CE+GA CE+GB CE+GC CE+GD oder CE+GE CE+GE D-AYGX CE+GG CE+GH CE+GI CE+GJ CE+GK CE+GL CE+GM RP+AL D-AZAW Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mte Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mte Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mte Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7eSee Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mte Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e 7183 7184 7187 7188 7193 7196 7198 7199 7202 7203 7204 7208 7210 7212 7213 7214 7215 7217 7218 7222 7223 7181 7182 7185 7186 7189 7190 7191 7192 7194 7195 7197 7200 7201 7205 7206 7207 7209 7211 7216 7219 7220 7221 ja ja x .G.1 FB Näke: 22.08.1941 Flugsicherung Gardermoen , 14.-17.10.1941 Transportflug Gardermoen-Kopenhagen-Pütnitz-Posen-Radow 09.1941/07.1942: B.F.S. 7 11.1942: K.Gr.z.b.V.700 11.1943: dem I./T FB Schülbe: 12.06.1941 FT-Flug , 14.11.1942: K.Gr.z.b.V.700 München-Riem Notlandung infolge Biedienungsfehler (100% zerstört) 2 Tote, Verletzte FB Steckhan: 13.06.1941 Stückprüfung und Abnahme , 11.01.1943: K.Gr.z.b.V.700 Pitomnik Absturz infolge Vereisung(70% zerstört) zugeteilt fehler (100% 4./K.G.z.b.V.105 G6+KQ ,19.09.1943: I./T.G.4 östl. Athen Bruchlandung (60% zerstört) , 11.11.1944 Ankunft in Werft Klagenfurt 10.03.1945: III./T.G.2 bei Hampelbaude Absturz infolge eines Bedienungs zerstört) 4 Tote: FF Fw Walter Knobloch, BF Fw. Wilhelm Herrmann, BM Ofw. Georg Hartlaub, BS Obgfr. Ulrich Felkeneyer FB Ramdor: 12.06.1941 Kursfeuerflug , 01.01.1942: K.Gr.z.b.V.500 bei Lampedusa Notlandung infolge Motorenstörung (40% beschädigt) 45 nach Horton FB Ramdor: 13.06.1941 FT-Flug , LUFTWAFFE, Seetransportfliegerstaffel 2, ab 07.1943: Lufttransportstaffel (See) 2 3 beschlagnahmt in Drontheim am 22.06.1945, 25.07.19 zur Überholung , 23.03.1946: DNL als LN-KAB, 25.05.1948 abgemeldet und verschrottet 1941 geplanter Motorentestmaschine für Jumo 223 , Rückbau zur Transportmaschine 07.1942 19.01.1945: II./T.G.2 (Verdr.II) westlich von Papa/Ungarn Jägerbeschuß (100% zerstört) 3 Verletzte, 1 Toter 03 oder 17.12.1941: K.Gr.z.b.V.300 Flugplatz Benina zerstört durch Bombenabwurf (???% zerstört) 1 Verwundeter: BF Gfr. Josef Kagener FB Zimmermann: 22.12.1941 Nachflug , Reiseflugzeug GFM Keitel, bis 04.1945: Fliegerstaffel des Führers FB Schülbe: 17.06.1941 Kursfeuerflug , I./L.L.G.1, 16.11.1941 Osten, (100% zerstört) FB Steckhan: 19.06.1941 Stückprüfung und Abnahme , Ramdor: 23.06.1941 BAL-Abnahme 14.11.1943: Seetransportstaffel 1 Phaleron Schwimmerschaden (80% zerstört) i Bombenwurf FB Schülbe: 18.06.1941 Einflug , Steckhan: 19.06.1941 Stückprüfung und Abnahme ,15.05.1942: K.Gr.z.b.V.700 Tuleblje unfreiwillige Bodenberührung (15% beschädigt) 09.06.1942: Pjesk (100% zerstört) Seetransportstaffel 1, Bucht von Phaleron, 26.11.1943 Reißen des Bojenständers (30% zerstört) , Lufttransportstaffel (See) 3 caty zerstört FB Ramdor: 21.06.1941 Nachflug, Steckhan: 23.06.1941 Stückprüfung und Abnahme , 03.1944 Flugbereitschaft Feldluftpark 4/XII: Bei Tieffliegerangriff am 01.04.1944 zu 100% auf dem Flugplatz Metz-Fres worden 3 , am 15.10.1944 FB Schülbe: 21.06.1941 Einflug , Steckhan: 23.06.1941 Stückprüfung und Abnahme 2. Seetransportfliegerstaffel von Hommelvik ab 07.1943: Lufttransportstaffel (See) 2 Absturz bei Nonsvatnet, Nord-Trøndelag wegen eines Navigationsfehlers (100% zerstört) FB Steckhan: 26.06.1941 Stückprüfung und Abnahme , Ramdor: BAL-Abnahme Neuburg 11.1941 08.12.1941: K.Gr.z.b.V.300 Flugplatz Derna Bombenwurf (100% zerstört) FB Steckhan: 27.06.1941 Stückprüfung und Abnahme , Ramdor: Nachflug 10.01.1942: K.Gr.z.b.V.500 Flugplatz Panteleria Notlandung infolge Motorenstörung (40% beschädigt) FB Ramdor: 27.06.1941 Nachflug , 08.03.1942: K.Gr.z.b.V.600 bei Salutsche Flakbeschuß (100% zerstört) 3 Tote, 1 Vermisster FB Schülbe: 26.06.1941 Einflug , 05.01.1942: Transportstaffel/VIII. Fliegerkorps durch Jägerbeschuß bei Motkowo (100% zerstört) 10.03.1943: FB Steckhan: 28.06.1941 Stückprüfung und Abnahme , 07.1941: F.F.S. C 9 03.1943: 4./K.Gr.z.b.V.800 16.02.1943: K.Gr.z.b.V.800 Vibo-Valentia Bruchlandung infolge Bedienugsfehler (10% beschädigt) K.Gr.z.b.V.800 Tunis Bombenwurf (100% zerstört) twaffe , FB Maringer: 12.01.1942 Einflug , Überführung Dessau>Merseburg zur Fertigmontage LUFTHANSA, D-AIAG, 1942, "Olaf Bielensttein" Anschaffungswert 219000,00 RM + Preis für Umbauten 16125,45 Luf gechartert 23.12.1942, verkauft an Luftwaffe für 129339,22 RM 1944 die Flugbereitschaft GL 29.05.1944 durch Tieffliegerangriff auf den Flugplatz Jüterbog zerstört FB Schülbe: 28.06.1941 Stückprüfung + Abnahmeflug , 07.1941: FF C 14 06.03.1942: K.Gr.z.b.V.Posen Flugplatz Demjansk Motorbrand nach Flakbeschuß (100% zerstört) FB Ramdor: 28.06.1941 Nachflug , 07.1941: B.F.S. 6 K.Gr.z.b.V.500, Freimann: 27.06.1942 Werkstattflug Pleskau 06.07.1942: K.Gr.z.b.V.500 Dernjansk Bruchlandung (60% zerstört) ja FB Steckhan: 02.07.1941 Einflug , Testflugzeug der Lorenz AG Berlin 03.08.1942: Artomowak K.Gr.z.b.V.900 von landender Ju 52 gerammt (25% beschädigt) 24.12.1942: Flugplatz Tazinska Panzerbeschuß (100% zerstört) Maschine stand zum Teil auf Schneekufen FB Schülbe: 04.07.1941 FT-Flug , 08.1941: F.F.S. C 14 11.10.1941 L.L.G.1 bei Landung ausgebrochen (50% beschädigt) FB Ramdor: 09.07.1941 BAL-Abnahme , 09.1941: Transportstaffel/IX.Fliegerkorps Amiens-Glysi, 27.02.1942: K.Gr.z.b.V.400 Lampedusa, Motorschaden (40% beschädigt) Krähe FB Schülbe: 07.071941 Einflug , 09.1941: Transportstaffel/IX.Fliegerkorps 17.12.1944: 5./T.G.3 Flugplatz Bad Lippspringe Absturz beim Start - Bruchlandung (100 % zerstört) 1 Verletzter: Bf Ofw Kurt k, BF Gefr. 09.1941: Transportstaffel/IX.Fliegerkorps Amiens-Glysi, 15.12.1941: 2./K.Gr.z.b.V.400 an der griechischen Westküste Absturz in d 06.1941 06.1941 07.1941 LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE Regierungsstaffel 22.12.1941 LUFTWAFFE 06.1941 LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE 06.1941 LUFTWAFFE 18.06.1941 LUFTWAFFELUFTWAFFE 06.1941 LUFTWAFFELUFTWAFFE 21.06.1941 LUFTWAFFE 06.1941 06.1941 LUFTHANSA 06.1941 LUFTWAFFE 26.06.1941 LUFTWAFFE 06.1941 LUFTWAFFE LUFTWAFFE 12.01.1942 LUFTWAFFE LUFTWAFFE 06.1941 LUFTWAFFE 02.07.1941 LUFTWAFFE LUFTWAFFE 07.1941 LUFTWAFFE LUFTWAFFE 07.1941 LUFTHANSA 08.04.1942 LUFTWAFFE 06.12.1941 LUFTWAFFELUFTWAFFE 07.1941 LUFTWAFFE 07.1941 LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE 07.1941 LUFTWAFFE LUFTHANSA 06.1941 LUFTWAFFE 06.1941 LUFTWAFFE LUFTWAFFE 29.01.1942 07.1941 LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE 07.1941 07.1941 07.1941 1Z+AR G6+KQ G6+IH LN-KAB 8A+AK KA+VZ 8T+BM 4V+KN OH-LAM SE-BUE VH-BUU VH-GSH Z4-HK G5+GH 8T+CN ( TG+EH ??) S17+M55 S1+M5 www.Ju52archiv.deV218 (Seitenruder) − Bernd Pirkl Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers GA+VM GA+WA BD+DH GA+VR GA+VS GA+VT GA+VU GA+VV GA+VW GA+VX GA+VY GA+VZ GA+WO GA+WP D-AIAG GA+WQ GA+WR GA+WS GA+WT GA+WU GA+WV GA+WW GA+WX GA+WY GA+WZ RE+EC D-AVIU GA+SW GA+SX TG+EA TG+EB TG+EC TG+ED TG+EE TG+EF TG+EG D-AIAH TG+EI TG+EJ TG+EK TG+EL TG+EM TG+EN Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7eSee Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mte Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg6eSee Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg6eSee Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg6eSee Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mte Ju 52/3mte Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mte Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e 7225 7226 7229 7231 7232 7233 7234 7235 7237 7240 7241 7242 7243 7246 7247 7250 7251 7252 7254 7255 7258 7261 7262 7263 7264 7265 7268 7270 7271 7272 7273 7224 7227 7228 7230 7236 7238 7239 7244 7245 7248 7249 7253 7256 7257 7259 7260 7266 7267 7269 7274 ja ja b.V.7 Absturz bei FB Ramdor: 31.07.1941 Kursfeuerflug , F.F.S. A/B 3 "Ingenieur Finke" Maschine des Reichsminister der Luftfahrt und Oberbefehlshaber Luftwaffe 08.1941/10.1942: C 4 09.03.1942: K.Gr.z. Schauden infolge eines Bedienungsfehler (80% zerstört) FB Ramdor: 04.08.1941 Nachflug , 09.1941: F.F.S. C 16 01.12.1943: Transportstaffel/IV.Fliegerkorps bei Gutnizkaja Erdbeschuß (15% beschädigt) ührung (60% FB Ramdor: 05.08.1941 Nachflug , F.F.S. C 20, 05.12.1941: K.Gr.z.b.V.300 bei Chania Notlandung wegen Treibstoffmangel (???% beschädigt) 22.04.1943: II./T.G.3 St. Marco-Oginano unfreiwillige Bodenber zerstört) 1 Verletzter: BF Uffz. Hermann Wiegeland rwundete 01.1942/07.1942: K.Gr.z.b.V.500 , FB Freimann: 09.07.1942 Werkstattflug Pleskau 22.01.1943: K.Gr.z.b.V.Wittstock Tunis Bombenwurf (100% zerstört) 3 Tote: Uffw Weber und 2 Besatzungsmitglieder Ve 04.1943: FB Freimann: 13.10.1942 Werkstattflug Riga-Spilve , 22.01.1943: K.Gr.z.b.V.Wittstock Tunis Bomben (30% beschädigt) - 2 Verletzte: Uffz Kurt Gröger, Uffz. Woyth Tote: BF Fw. Golda, BM Meier K.Gr.z.b.V.600 Reserve , 05.04.1943: K.Gr.z. b.V. 600 Palermo Bombenwurf (30% beschädigt) 07.1943: 10./T.G.2 K.Gr.z.b.V.900 FB Ramdor: 21.03.1942 Einflug , geplante Motorentestmaschine für Jumo 223 tzte: Obggfr. FB Ramdor: 08.08.1941 BAL-Abnahme , 09.1941: F.F.S. C 13 20.11.1941: II./K.G.z.b.V.1 Absturzt nach Jägerbeschuss Federowka (90% zerstört) 2 Tote: FF Ltn. Werner Maywald, BF Uffz. Otto Thiel, Verle Heinz Bayer, BS Gefr. Erich Rosenstengel olge FB Ramdor: 09.08.1941 Einflug , K.Gr.z.b.V.102 und/oder K.Gr.z.b.V.800 Sonderkomando Transgerma: Flug von Italuft(Athen)-Eleusis am 06.09.1941 22.05.1942: 2./K.G.z.b.V.300 Artemowsk Notlandung inf Feindbeschuß (60% zerstört) , 11.12.1942: K.Gr.z.b.V.9 3km nördl. Zybenko (??? 2 Verletzte fschlagbrand K.G.z.b.V.1 , B.F.S. 5 FB Rökker: 25/26.08.1941 diverse Flüge 26.09.1942: K.Gr.z.b.V.600 Brindisi Bruchlandung (20% beschädigt) 15.01.1944: 7./T.G.3 Winzig b. Wohlau/Oder Absturz mit Au (100% zerstört) FF Ofw. Wilhelm Ritzeau, Albert Jeske , BF Uffz. Matthee, Bernhard Zumkier BM Ogfr. Alois Fuchsbrunner, Fw. Otto Semmler (WAST Liste) FB Ramdor: 19.08.1941 BAL-Abnahme , 09.1941: F.F.S. C 16 31.10.1941: I./L.L.G.1 bei Kalinin Artilleriebschuß (100% zerstört) FB Ramdor: 14.08.1941 Einflug, Nachflug , 10.12.1943: II./T.G.1 Progozati (100% zerstört) 4 Tote K.Gr.z.b.V.106 , 09.1941: F.F.S. C 3 06.1942: Fallschirmschule 1 26.10.1942 K.Gr.z.b.V.600 Fluplatz Maleme Bombenwurf (100% zerstört) 09.1941: 12./K.G.z.b.V.1 , 06.1942: Fallschirmschule 1 08.1942: 5./K.G.z.b.V.1 10.1941: Kurierstaffel des Oberkommando Heeres , 01.1942: B.F.S. 8 05.1942: K.Gr.z.b.V600 FB Ramdor: 27.08.1941 BAL-Abnahme , 10.1941: Kurierstaffel des Oberkommando Heeres 17.09.1943: II./T.G.1 Cerveteri Bombenwurf (100% zerstört) 09.1941: Große Kampffliegerschule 1, 23.04.1943: II./ K.G.z.b.V.1 Porto Parina Flakbeschuß (40% beschädigt) , III./T.G.1 I./KG.z.b.V.1 FB Ramdor: 20.08.1941 Kurssteuerflug , 09.1941: F.F.S. C 12 04.1942: Flugbereitschaft Luftgaukommando Rostow Hering: 12.09.1941 Wetterflug Prag 17.09.1941 Navigationsflug 18.11.1942: I Sidi Magrum durch eigene Truppen nach Bruchland Jägerbeschuß zerstört (100% zerstört) 2 Verletzte 10.12.1942: K.Gr.z.b.V.9 Zybenko Absturz infolge Flakbeschuß (100% zerstört) 2 Verletzte Rusz- FB Ramdor: 26.08.1941 BAL-Abnahme , Aero O/Y Petsamo, 09.1941: F.F.S. C 11 Kellner: 01.11.1941 2x Witebsk-Stariza-Witebsk 08.11.1941 Überlandflug Witebsk-Smolensk-Szpaskoje-Gshatsk- usa- Szpaskoje-Witebsk , FB Kellner: 11.11.1941 Überlandflug Witebsk-Grosztowo + 2x Grosztowo -Wjasma Wjasma-Grosztowo-Witebsk 14.11.1941 Witebsk-Korschewska-Grosztowo-Wjasma-R rstört) 4 Witebsk , FB Kellner: 11-17.12.1941 Überlandflug Öls-Frankfurt/Oder-Danzig- Prowehren-Devzu-Pleskau-Riga-Prowehren-Staaken-Öls 07.11.1942: II./K.G.z.b.V.1 Torazzo Absturz mit Aufschlagbrand (100% ze Tote (QGM Liste Freiburg) oder 14.01.1943: K.Gr.z.b.V.50 Pitomnik von Flugzeug gerammt (40% beschädigt) (GQM 18.04.1943: III./K.G.z.b.V.1 Menzel-Temime Bruchlandung (75% zerstört) 44: Verlust bei FB Schülbe: 20.05.1941 Stückprüfung + Abnahmeflug , 15.07.1943 13./T.G.3 08.1942: F.F.S. C 2 19.09.1943: II./T.G.2 Notlandung in der Nähe von Pisa wegen Motorenprobleme (30% beschädigt), 23.04.19 der Flugzeugüberführungsgeschwader 1 (100% zerstört) 04.1943: FB Ramdor: 29.08.1941 BAL-Abnahme , 01.1942: Fl. Abt. d. Ln. St. 1 Nordhausen, K.Gr.z.b.V.400 27.08.1942: Flugplatz Tobruk Rollschaden infolge Hindernisberührung (30% beschädigt), 06. 16./K.G.z.b.V.1 (1Z+AQ) , 24.01.1945: Bei Beckum Absturzt durch Tieffliegerangriff (100% zerstört) 18.03.1942: K.Gr.z.b.V.800 bei Freystadt Absturz infolge von Vereisung (100% zerstört) 4 Tote: FF Fw. Horst Winkler, BM Werner Meyer, BF Uffz. Paul Kranich, BS Heinz Strenger 8.04.1943 FB Krahberg: 02.09.1941 FT-Flug Bernburg , 12.1941: F.F.S. C 9 23.12.1941: 29.09.1941 LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE 07.1941 LUFTWAFFE 08.1941 LUFTWAFFE 08.1941 LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE 03.1942 LUFTWAFFE 08.1941 LUFTWAFFELUFTWAFFE 08.1941 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 08.1941 LUFTWAFFE 08.1941 LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE 08.1941 LUFTWAFFE 08.1941 LUFTWAFFE LUFTWAFFE 08.1941 LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 08.1941 LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE 09.1941 LUFTWAFFE 09.1941 LUFTWAFFE 10.09.1941 09.1941 LUFTWAFFELUFTWAFFE 09.1941 LUFTWAFFE 10.09.1941 LUFTWAFFE 11.09.1941 LUFTWAFFE 09.1941 LUFTWAFFELUFTWAFFE 09.1941 LUFTWAFFE 09.1941 LUFTWAFFE 09.1941 LUFTWAFFELUFTWAFFE 26.09.1941 LUFTWAFFE 26.09.1941 26.09.1941 LUFTWAFFE 26.09.1941 LUFTWAFFE 09.1941 LUFTWAFFE 09.1941 LUFTWAFFE LUFTWAFFE 29.09.1941 KS+HO 1Z+AN 1Z+HQ 4V+PV VN??? VN??? www.Ju52archiv.de4V+BP H2B (Seitenruder) 1Z+DU P2D (Seitenruder) 4V+MT N1M (Seitenruder) 4V+CS H4C (Seitenruder) 1Z+AQ P3K (Seitenruder) − Bernd Pirkl Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers TG+EO TG+EP TG+EQ TG+ER TG+ES TG+ET TG+EU TG+EV TG+EW TG+EX TG+EY TG+EZ DG+SA DG+SB DG+SC DG+SD DG+SE DG+SF DG+SG DG+SH DG+SI DG+SJ DG+SK DG+SL DG+SM DG+SN DG+SO DG+SP DG+SQ DG+SR DG+SS DG+ST DG+SU DG+SV DG+SW DG+SX DG+SY DG+SZ NK+MA NK+MB NK+MC NK+MD NK+ME NK+MF NK+MG NK+MH NK+Mi NK+MJ Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg7e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e 7277 7279 7281 7286 7287 7288 7289 7290 7291 7292 7294 7296 7298 7299 7301 7304 7306 7307 7308 7309 7310 7312 7313 7314 7315 7317 7320 7321 7322 7324 7275 7276 7278 7280 7282 7283 7284 7285 7293 7295 7297 7300 7302 7303 7305 7311 7316 7318 7319 7323 x ja ja ja ja 27.10.1942: F.F.S. C 10 Arezzo Unfreiwillige Bodenberührung infolge Schechtwetter (90% zerstört) 4 Verletzte um FF Obltn Hermann König FB Harder: 02.10.1941 Einflug , Ramdor: FT-Flug 02.1943: Flugbereitschaft Feldluftpark 2/XIII 10.1940: B.F.S. 2 , 05.02.1942: K.Gr.z.b.V.9 Szjoli Fahrwerksschaden bei Landung (40% beschädigt) n, BM FB Steckhan: 14.10.1941 Stückprüfung und Abnahme , 14.07.1942: Stab/K.Gr.z.b.V.102 Olchowatka Flakbeschuß (100% zerstört) 4 Vermisste: FF Uffz. Hans Lang, B Oblt. Georg Herrmuth, BF Ofw. Bruno Kägebei Uffz. Kurt Mücke wegen FB Steckhan: 21.10.1941 Stückprüfung und Abnahme , Ramdor: 13.10.1941 FT-Flug 04.1943: K.Gr.z.b.V.600 - Reservemaschine 28.08.1943 III./T.G.1 Nordöstlich Frosinone unfreiwillige Bodenberührung Bedienungsfehler(100% zerstört) 1 Toter , 13 Verletzte 16.02.1942: K.Gr.z.b.V.9 bei Bjeloj Jägerbeschuß (70% zerstört) Matthäus FB Harder: 20.10.1941 Abnahmeflug , 08.1943: 16./T.G.3 13.01.1944: 5./T.G.3 1,5KM SÖ Proskurow Absturz mit Aufschlagbrand (100% zerstört) 4 Tote: FF Ofw. Albert Mönius, BF Bf Paul Gleißner, BM Volz, BS Uffz. Johann Seitz (WAST Liste) osef Simonis K.Gr.z.b.V.9 , 04.12.1941: Stab/K.Gr.z.b.V.102 Absturz bei Derna (100% zerstört) wahrscheinlich 3 Tote: FF Ofw. Kurt Glienke, BO Robert Banniza, BM Fw. Willi Joere und 1 Verletzter: BF Uffz. J FB Harder: 02.10.1941 Einflug , 09.11.1942: I./K.G.z.b.V.1 Tatoi Notlandung infolge Motorenstörung (100% zerstört) 9 bei FB Harder: 20.10.1941 Abnahmeflug , Ramdor: 23.10.1941 Kursfeuerflug Flugbereitschaft Feldluftpark Paris 15.01.1944 östlich Kaskoe (15% beschädigt) repariert, T.Gr. 20 Norwegen von RAF als VM96 Am Kristiansand/Kjevik beschlagnahmt und am 22.11.1945 bei der EASSU (The Enemy Aircraft Service and Salvage Unit) angekommen. Am 20.12.1945 N°. 6 MU (6. Royal Air Force Maintenance unit) zugeteilt. 11.03.1948 verschrottet und der Firma J. Dale&Co LTD verkauft. igt und von FB Harder: 20.10.1941 Abnahmeflug , 07.1942: 1./KüFlGR 706 11.1942: Transportstaffel Oberkommando der Marine im Einsatz beim K.Gr.z.b.V.500 am 05.12.1942 bei einem Bombenagriff in Pitomnik beschäd . Ab dem Russland beschlagnahmt und mit Teilen anderer Ju 52 repariert worden , am 16.02.1944 zur AFL/East Siberia, 03.02.1949 wohl auf Grund von Vereisung dem Flug Chita nach Krasnoyarsk abgestürzt Herbst 2003 bis 2005 wurde das Wrack abgetragen und in Novosibirsk gelagert. Hier wird es restauriert. Wie der Endzustand sein ist noch nicht festgelegt worden. FB Steckhan: 18.10.1941 Stückprüfung und Abnahme , K.Gr.z.b.V.S11, 17.12.1941 Stab/III./K.G.z.b.V.1 Flugplatz Benina Bombenwurf (100% zerstört) 04.04.1942 FB Harder: 20.10.1941 Abnahmeflug , 12.1941: L.N.V.Rgt. Schmid: 04.04.1942 Luftnachrichten Flugkommando Afrika Sicherheitsflug + Werkstattflug Neapel Transportflug - Trapani Luftnachrichten Flugkommando Afrika Transportflug Trapani - Tripolis Bengasi Derna , 01.1944: B 17 nach Norwegen 1945 Neapel - FB Schmid: 11.-12.03.1942 Luftnachrichten Flugkommando Afrika Transportflug Neapel - Trapani Tripolis , 24.-25.03.1942 - Benina Berka Trapani - Tripolis Neapel , 05.1942: Fl.Kp. LNABT Afrika FB Schmid: 28.05. 03.06.1942 Luftnachrichten Flugkommando Transportflug Berka West Derna West - Tripolis Trapani Neapel , 06.1943: Fl.Kp./L.N.Rgt. 31 nach Norwegen 1945 zur FB Harder: 20.10.1941 Abnahmeflug , 08.12.1941: K.Gr.z.b.V.300 Flugplatz Derna Bombenwurf (100% zerstört) GQM Liste Freiburg T.Gr.20 Norwegen bis 1945 in Bardufoss beschlagnahmt und am 28.10.1945 auft. EASSU (The Enemy Aircraft Service and Salvage Unit) überführt. Am 27.11.1945 der N°. 6 MU (6. Royal Air Force Maintenance unit) zugeteilt. 11.03.1948 verschrottet und Firma J. Dale&Co LTD verk 24.12.1942: K.Gr.z.b.V.172 Tazinskaja Bombenwurf (100% zerstört) und FB Krahberg: 25.10.1941 Abnahmeflug Bernburg , 31.03.1942: K.Gr.z.b.V.800 Auf dem Flug Korowje-Selo-Piesskry verlorengegangen (da offiziell 100% zerstört), von Russland beschlagnahmt repariert, am 21.10.1942 zur AFL/West Siberia , 04.1945: Notlandung auf Grund Motorbrand in der Näge von Kazan (100% zerstört) L.N.Rgt. 2 , 08.1942: F.F.S. C 21 01.1944: B FB Ramdor: 24.10.1941 Kursfeuerflug , 11.1941: L.N.V.Rgt. 12.1942: Fl.Kp./L.N.Rgt. 4 25.01.1942: Transportstaffel/VIII.Fliegerkorps Flugpaltz Smolensk-Nord Bombenabwurf (100% zerstört) Kurierstaffel R. d. L. Staaken, K.Gr.z.b.V.400 , 03.1942: 11.1942/03.1943: des Oberbefehlshabers der Luftwaffe FB Harder: 28.10.1941 Einflug , K.Gr.z.b.V.500 FB Harder: 28.10.1941 Einflug , 09.1942/03.1943: Kurierstaffel des Oberbefehlshabers der Luftwaffe R. d. L. Staaken, K.Gr.z.b.V.400 b.V.700 Stalingrad FB Harder: 28.10.1941 Einflug , Luftnachrichtenregiment 03.12.1941 bei Landung auf Kreta beschädigt Besatzung unverletzt 01.1942: L.N.S. Halle 05.1942/08.1942: F.F.S. C 11 30.11.1942: K.Gr.z. Bruchlandung infolge Bedienungsfehler (70% zerstört) 1943 : FB Harder: 28.10.1941 Einflug , als BV+OX b LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE 02.10.1941 LUFTWAFFE LUFTWAFFE 10.1941 LUFTWAFFE 10.1941 LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE 02.10.1941 10.1941 LUFTWAFFELUFTWAFFE 10.1941 LUFTWAFFE 10.1941 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE 10.1941 LUFTWAFFELUFTWAFFE 10.1941 LUFTWAFFELUFTWAFFE 28.10.1941 LUFTWAFFE 28.10.1941 LUFTWAFFE 28.10.1941 LUFTWAFFE 28.10.1941 LUFTWAFFELUFTWAFFE 07.11.1941 LUFTWAFFE LUFTWAFFE 11.1941 LUFTWAFFELUFTWAFFE 11.1941 LUFTWAFFE 11.1941 LUFTWAFFE 08.11.1941 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 11.1941 LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE 19.11.1941 LUFTWAFFE 19.11.1941 LUFTWAFFE 19.11.1941 LUFTWAFFELUFTWAFFE 20.11.1941 LUFTWAFFE 19.11.1941 LUFTWAFFE 20.11.1941 LUFTWAFFE 25.11.1941 26.11.1941 LUFTWAFFE 26.11.1941 LUFTWAFFE 28.11.1941 LUFTWAFFE 28.11.1941 06.12.1941 05.12.1941 G6+BC G6+CC VM969 CCCP-L54 VM917 CCCP-L27 C3+BH 4V+BS YR-ALN 4V+DS 4V+EH AU+XP www.Ju52archiv.de1Z+MW P4M (Seitenruder) 4V+LW N4L (Seitenruder) P2L (Seitenruder) P2K (Seitenruder) 4V+EP H2E (Seitenruder) − Bernd Pirkl4V+BR H3B (Seitenruder) Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers NK+MK NK+ML NK+MM NK+MN NK+MO NK+MP BV+OF BV+OG BV+OH BV+OI BV+OJ BV+OK BV+OL BV+OM BV+ON BV+OO BV+OP BV+OQ BV+OR BV+OS BV+OT BV+OU BV+OV BV+OW BV+OX BV+OY BV+OZ NJ+KA NJ+KB NJ+KC NJ+KD NJ+KE NJ+KF NJ+KG NJ+KH NJ+KI NJ+KJ NJ+KK NJ+KL NJ+KM NJ+KN NJ+KO NJ+KP NJ+KQ NJ+KR NJ+KS NJ+KT NJ+KU NJ+KV NJ+KW NJ+KX NJ+KY NJ+KZ Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e 7326 7327 7328 7331 7333 7334 7337 7341 7343 7344 7345 7346 7347 7348 7351 7353 7354 7356 7357 7358 7359 7362 7364 7365 7366 7369 7370 7371 7372 7374 7375 7377 7325 7329 7330 7332 7335 7336 7338 7339 7340 7342 7349 7350 7352 7355 7360 7361 7363 7367 7368 7373 7376 ja S Uffz. Ziierold FB Harder: 06.12.1941 Einflug , 29.12.1942: K.Gr.z.b.V.800 Castel Vetrano unfreiwillige Bodenberührung (40% beschädigt) 4 Tote: FF Uffz. Hans Bauer, BF Walter Stanek, BM Fw. Richard Michaelui, B und 6 Flaksoldaten versetzt FB Harder: 06.12.1941 Einflug , FB Ramdor: 06.12.1941 FT-Flug , 23.10.1943: Flugplatz Tirana Bombenwurf (100% zerstört) FB Harder: 06.12.1941 Einflug , Ramdor: 08.12.1941 FT-Flug 12.1941: F.F.S. C 9 11.1942: K.Gr.z.b.V.600 20.11.1942: bei Bizerta Bombenwurf (100% zerstört) 5 FB Harder: 10.12.1941 Abnahmeflug , 12.1941: F.F.S. C 9 18.-19.02.1942: K.Gr.z.b.V.999 Shubino (40 km süföstlich von Demjansk) PAK-Beschuß mit anschließender Notlandung (100% zerstört) 19 Gefangene, Vermisste um FF Fw. Trunk FB Harder: 12.12.1941 Abnahmeflug , 05.1941: F.F.S. C 10 07.1942: B.F.S. 5 02.1943: Flugbereitschaft Feldluftpark 2/XIII FB Harder: 12.12.1941 Abnahmeflug , Ramdor: 11.12.1941 FT-Flug 12.1941: F.F.S. C 9 FB Harder: 12.12.1941 Abnahmeflug , 12.1942: B.F.S. 6 04.1943: 2./K.Gr.z.b.V.106 09.1943: 9./T.G.2 FB Harder: 12.12.1941 Abnahmeflug , Ramdor: FT-Flug 26.03.1942: K.Gr.z.b.V.700 Ort/Ursache unbekannt (100% zerstört) 4 Vermisste um FF Fw. Radtke 1944: Kessel FB Harder: 15.12.1941 Abnahmeflug , Ramdor: 16.12.1941 FT-Flug 01.1942/07.1942: B.F.S. 5 Marx: 31.07. + 04.08.1942 Übungsflug Belgrad/Semlin(Zemun) 11.1943: dem I./T.G.1 zugeteilt 09.02. Korsun (100% zerstört) 1 Verletzter: FF Uffz. Heinz Bergmeier, Vermisster: B Paul Glah (WAST-Liste) FB Ramdor: 08.12.1941 FT-Flug , Harder: 16.12.1941 Abnahmeflug 24.07.1942: 15./K.G.z.b.V.1 Flugplatz Irakleon durch Bombemabwurf zu 100% zerstört 03.1942: 1./K.Gr.z.b.V.8 , 02.07.1942: 1./K.Gr.z.b.V.900 Kursk Bruch beim Start (45% beschädigt) und Trapani FB Harder: 18.12.1941 Abnahmeflug ,bis 07.1942: K.Gr.z.b.V.700 , 12.07.1942: K.Gr.z.b.V.600 San Gennaro Notlandung infolge Motorenstörung (50% beschädigt) 18.04.1943: 12./K.G.z.b.V.1 zwischen Tunis von P-40 abgeschossen (100% zerstört) 4 Verletzte: FF Gefr. Gerhard Hauft, BF Ogfr. Karl Rollenein, BM Werner Erker, BS Dinger 12.1941: B.F.S. 3 , 0.02.1943: K.Gr.z.b.V.Wittstock Gshes Bruchlandung (70% zerstört) FB Harder: 19.12.1941 Bakenflug und Abnahmeflug , 06.1941: B.F.S. 4 07.1942: 7 11.1942: K.Gr.z.b.V.700 % zerstört) 1 Frühjahr/Sommer 1942: K.Gr.z.b.V.700 , 07.1942-10.1942: F.F.S. C 2 Flugbereitschaft Komm. Gen.d.Dt.Lw.in Finnland 25.12.1942: I./K.G.z.b.V.1 Flugplatz Kantemirowka bei Landung auf Mine gerollt (70 Verletzter: Uffz. Walosek 18.09.1943: III./T.G.3 Östl. Stepanzy Flakbeschuß (45% beschädigt) ) 4 Tote: FF FB Harder: 22.12.1941 Abnahmeflug , Ramdor: FT-Flug 02.1942: B.F.S. 6 08.05.1942: K.Gr.z.b.V.4 Grammatikowo Bruchlandung (25%) 09.09.1943: II./T.G.2 Flug Lago-Patria (100% zerstört Ofw. Fritz Kühler, BF Obgfr. Bruno Borwski, BM Uffz. Egon Beckmann, B Obltn. Georg R...... , 1 Verletzter: BS Gefr. Heinz Niedermeier G.2 Flugplatz 22.01.1942: Überführungsstelle der Luftwaffe Jüterbog Zusammenstoß mit Ju 88 (Wnr. 1768) auf dem Flugplatz Bernburg (20% zerstört) , FB Langhoff: 13/14.04.1942 Werksflug Lemwerder 24.08.1943: II./T. Villacoubblay-Süd Bombenwurf (100% zerstört) , laut Meldung des Front-Reparaturwerks Villacoublay am 24.08.1943 verschrottet FB Ramdor: 08.01.1942 FT-Flug, Harder: 09.01.1941 Abnahmeflug , ging als Exportflugzeug nach Rumänien FB Harder: 09.01.1942 Abnahmeflug , Ramdor: 08.01.1942 FT-Flug K.Gr.z.b.V.106 09.08.1942: K.Gr.z.b.V.700 Dugino Bombenwurf (70% zerstört) 1 Verletzter FB Harder: 13.01.1942 Einflug , Ramdor: BAL-Abnahme 07.11.1943: IV./T.G.1 Reval Motorenstörung (65% zerstört) FB Harder: 13.01.1942 Einflug , Hellwig: 02.07.1942 Instrumentenflug Wesendorf 09.1942: B.F.S. 6 07.1943: 11./T.G.1 01.1942: IV./K.G.z.b.V.1 , 08.07.1942: bei Tobruk Notlandung auf See (100% zerstört) FB Ramdor: 10.01.1942 FT-Flug , 08.03.1942: K.Gr.z.b.V.Oels beim Start auf dem Flugplatz Demjansk ausgebrochen (30% beschädigt) z. Johannes FB Harder: 16.01.1942 Einflug , Ramdor: 20.01.1942 Kurzabnahme 16.02.1942: K.Gr.z.b.V.500 Absturz bei Buchholz (100% zerstört) 4 Tote: FF Fw. Werner Fleischhauer, BM Uffz. Paul Neefischer, BF Uff Schittkowski, BM Obgf. Goerg Schmidt , Bs Obgfr. FB Harder: 16.01.1942 Abnahmeflug , 02.03.1942: K.Gr.z.b.V.4 bei Demjansk Flakbeschuß (100% zerstört) 14 Tote Herresangehörige, 4 Besatzungsmitglieder: FF Obfw. Martin Gitke, BM Uffz. Heinz Meder Friedrich Stenke, BF Uffz. Willi Schuster FB Harder: 13.01.1942 Einflug , 08.12.1942: K.Gr.z.b.V.S7Reggio auf dem Flug von Castell Benito nach Trapani vermisst (100% zerstört) 4 Vermisste abgeschossen FB Ramdor: 16.01.1942 FT-Flug , 01.1942: K.Gr.z.b.V.500 20.06.1942: Pleskau Bruchlandung infolge Motorenstörung (40% beschädigt) 07.05.1943: IV./T.G.3 Kalâat el-Andalous von Jägern (100% zerstört) Besatzung um Uffz Gustav Wittemberg wird vermisst FB Harder: 16.01.1942 Einflug , 01.09.1942: K.Gr.z.b.V.700 Absturz bei Bad 06.12.1941 06.12.1941 12.1941 LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 06.12.1941 LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE 12.1941 LUFTWAFFELUFTWAFFE 12.1941 LUFTWAFFE 12.1941 LUFTWAFFE LUFTWAFFE 12.1941 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE 12.1941 LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE 01.1942 LUFTWAFFE 01.1942 13.01.1942 LUFTWAFFE 13.01.1942 LUFTWAFFE LUFTWAFFE 01.1942 LUFTWAFFE 16.01.1942 LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE 13.01.1942 LUFTWAFFE 01.1942 LUFTWAFFE 16.01.1942 LUFTWAFFE 16.01.1942 LUFTWAFFE 23.01.1942 LUFTWAFFE 23.01.1942 LUFTWAFFE 16.01.1942 LUFTWAFFE 01.1942 LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE 29.01.1942 LUFTWAFFE 01.1942 LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 02.1942 LUFTWAFFE 02.1942 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 02.1942 LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 02.1942 LUFTWAFFE 12.02.1942 LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE 02.1942 20.02.1942 19.02.1942 1Z+KP 1Z+BK 1Z+LW 4V+EW 1Z+MW 4V+KU 1Z+CF 4V+ED 4V+NL 1Z VN714 G6+AR 4V+HH G6+EV 4V+HL www.Ju52archiv.de4V+LP H2L (Seitenruder) 4V+EW N4E (Seitenruder) 1Z+MW 1Z+MV P3M (Seitenruder) −4V+GD H2G (Seitenruder) Bernd Pirkl Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers VK+PA VK+PB VK+PC VK+PD VK+PE VK+PF VK+PG VK+PH VK+PI VK+PJ VK+PK VK+PL VK+PM VK+PN VK+PO VK+PP VK+PQ VK+PR VK+PS VK+PT VK+PU VK+PV VK+PW VK+PX VK+PY VK+PZ SN+FA SN+FB SN+FC SN+FD SN+FE SN+FF SN+FG SN+FH SN+FI SN+FJ SN+FK SN+FL SN+FM SN+FN SN+FO SN+FP SN+FQ SN+FR SN+FS SN+FT SN+FU SN+FV SN+FW SN+FX SN+FY SN+FZ RF+GA RF+GB RF+GC RF+GD Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e 7380 7381 7382 7383 7384 7385 7386 7387 7389 7390 7392 7393 7395 7396 7398 7399 7400 7401 7402 7403 7406 7408 7409 7410 7411 7412 7413 7414 7416 7417 7419 7420 7421 7422 7423 7424 7425 7426 7427 7429 7430 7431 7432 7433 7436 7378 7379 7388 7391 7394 7397 7404 7405 7407 7415 7418 7428 7434 7435 FB Harder: 23.02.1942 Einflug , Ramdor: 25.02.1942 Kurzabnahme 03.1942/01.1943: B.F.S. 6 05.12.1942: K.Gr.z.b.V.S11(Brindisi) westl. Ustika Notlandung auf See (100% zerstört) ndernisberührung FB Harder: 23.02.1942 Einflug , 03.1942/09.1942: B.F.S. 6 22.01.1943: K.Gr.z.b.V.Wittstock Tunis Bombenwurf (25% beschädigt) 04.1943: 2./K.Gr.z.b.V.106 31.03.1943: K.Gr.z.b.V.106 Capodichino Hi beim Start (50% beschädigt) FB Harder: 23.02.1942 Einflug , 06.1942/10.1942: F.F.S. C 10 28.11.1942 oder 02.12.1942 K.Gr.z.b.V.S11(Brindisi) westl. Ustika Notlandung auf See (100% zerstört) Besatzung um Uffz Zellner vermisst FB Harder: 26.02.1942 Abnahmeflug , 05.1942/09.1942: B.F.S. 8 26.07.1943: II./T.G.4 Jasionka Bruch beim Start (30% beschädigt) FB Harder: 26.02.1942 Abnahmeflug , Ramdor: FT-Flug 05.1942/10.1942: B.F.S. 4 01.12.1942: K.Gr.z.b.V.S11(Brindisi) Palermo Fahrwerksschaden (??? zerstört) FB Ramdor: 25.02.1942 Einflug , Harder: 26.02.1942 Abnahmeflug 02.1942/06.1942: B.F.S. 3 23.09.1942: Prag-Kobilis Notlandung wegen Sabotage am Motor (80% zerstört) 6 Verletzte Lakie bei Slozow FB Harder: 27.02.1942 Einflug , Weber: 10-12.04.1942 Überführungsflug Dubrownik - Berlin 04.1942: Große Kampffliegerschule 4 05.1942: Fluglehrerschule Brandenburg-Briest 01.09.1943: II./T.G.3 e Absturz (100% zerstört) 21 Tote: 4 Besatzungsmitglieder: FF Fw. Willi Jäger, BF Erich Kornblum, BM Ofw. Matthäus Zeltsprenger, Uffz. Waldemar Magulski + 17 tote Fluggäste , 2 verletzte Fluggäst FB Ramdor: 03.03.1942 Einflug , 04.1942/10.1942: F.F.S. C 16 07.12.1942: K.Gr.z.b.V.Wittstock Trapani Bruchlandung und danach verbrannt (100% zerstört) FB Harder: 03.03.1942 Einflug , Maringer: 08.06.1942 Überführungsflug Merseburg-Dessau 17.06.1942 Dessau-Bukarest Flugzeug für Rumänien rt) FB Harder: 03.03.1942 Einflug , 02.1942/04.1942: B.F.S. 1 15.02.1943: Warschau-Okezie beim Start W34 gerammt (10% beschädigt) 24.09.1943: II./T.G.1 westlich Elba Feindbeschuß (100% zerstö ax Kalus FB Ramdor: 04.03.1942 Einflug , 04.1943: 3./K.Gr.z.b.V.800 25.06.1943: III./T.G.1 Pl.Qu 282214 Ost Zusammenstoß in der Luft (100% zerstört) 3 Tote: FF Lt. Werner Kettelheck. Bf. Uffz. Hartmann, Bm M FB Harder: 06.03.1942 Einflug , 10.07.1942: K.Gr.z.b.V.900 Ponyri beim Start von Ju 52 angerollt aber unbeschädigt geblieben 12.1943: 11./T.G3 brand (100% FB Harder: 07.03.1942 Einflug , Ramdor: FT-Flug 10.1940/10.1942: F.F.S. C 11 28.06.1943: IV./T.G.3 Pl.Qu. 32822/14 Ost Absturz infolge Hindernisberührung mit anschließendem Aufschlag zerstört) 4 Tote: FF Ofw. Oskar Fiedler, BF Fw. Waldemar Mai, BM FW. Walter Blaurock, BS Uffz. Bruno Novac FB Ramdor: 07.03.1942 Einflug , 07.05.1943: IV./T.G3 Tunis durch eigene Truppen gesprengt (100% zerstört) alermo FB Harder: 09.03.1942 Einflug , Ramdor: 11.03.1942 Kursfeuerflug 16.04.1942: I./K.G.z.b.V.172 Rollschaden auf dem Flugplatz Bonn-Hangelar (10% beschädigt) 05.04.1943: K.Gr.z.b.V.600 P Bombenwurf (100% zerstört) FB Harder: 09.03.1942 Einflug , 30.12.1942: K.Gr.z.b.V.172 Flugplatz Bassagino Bruchlandung infolge Bodenberührung und Schlechtwetter (100% zerstört) 6 Trapani FB Harder: 12.03.1942 Einflug , Ramdor: 13.03.1942 Kurzabnahme 20.05.1942: K.Gr.z.b.V.9 Flugplatz Pleskau-Süd Rollschaden (20% beschädigt) 04.1943: 1./K.Gr.z.b.V.106 05.04.1943: K.Gr.z.b.V.10 Bombenwurf (100% zerstört) iger benutzt oder FB Harder: 12.03.1942 Einflug , 06.01.1943 Flugplatz Pitomnik bei schlechter Sicht ein Hindernis gerammt (60% zerstört). Die Maschine wurde von der Russischen Armee beschlagnahmt und als Ersatzteille repariert. FB Harder: 17.03.1942 Einflug , E-Stelle Rechlin, 05.07.1942: Erprobungsstelle d. Lw. Rechlin bei Absturz infolge technischer Mängel (60% zerstört) 6 Verletzte FB Ramdor: 14.03.1942 Einflug FB Harder: 17.03.1942 Einflug FB Harder: 18.03.1942 Einflug rt) 1 Toter: FB Harder: 23.03.1942 Abnahmeflug , 27.02.1943: Sanitätsflugbereitschaft 17 Saporoshje Bombenwurf (10% beschädigt) 20.12.1943: Jägerbeschuß mit Aufschlagbrand (80% zerstö BF Uffz Josef Nienhaber, 2 Verletzte, FF unverletzt FB Harder: 23.03.1942 Abnahmeflug FB Harder: 23.03.1942 Abnahmeflug , Schreiber: 30.03.1942 - 01.04.1942 Überführungsflug Rumänien: Bernburg-Dessau-Wien/Aspern-Bukarest/Otopeni FB Harder: 25.03.1942 Einflug , Ramdor: Kurzabnahme Schierge: FB Harder: 25.03.1942 Abnahmeflug FB Harder: 27.03.1942 Einflug , Maringer: 30.03. - 01.04.1942 Überführungsflug Dessau-Wien Bukarest, ab 04.1942 Sondermaschine für Staatpräsident Marschall Antonescu FB Harder: 25.03.1942 Abnahmeflug , 22.01.1943: K.Gr.z.b.V.600 Tunis Bombenwurf (70% zerstört) dig-Foggia FB Harder: 26.03.1942 Einflug , Ramdor: 27.03.1942 FT-Flug 04.1942: III./K.Gr.z.b.V.1 Mühl: 11.04.1942 Reggio Blindflug 12.04.1942 Foggia-Vene FB Harder: 27.03.1942 Einflug , Ramdor: 28.03.1942 Kurzabnahme 07.11.1942: 12./K.G.z.b.V.1 bei Sorasat Jägerbeschuß (100% zerstört) 1 Toter: Bf Ofw. Böckermann FB Harder/Ramdor: 30.03.19 LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE 23.02.1942 LUFTWAFFE 23.02.1942 LUFTWAFFE 23.02.1942 LUFTWAFFE 02.1942 LUFTWAFFE 25.02.1942 LUFTWAFFE 27.02.1942 LUFTWAFFE 03.03.1942 LUFTWAFFE 03.03.1942 LUFTWAFFE 03.03.1942 LUFTWAFFE 04.03.1942 LUFTWAFFE 06.03.1942 LUFTWAFFE 07.03.1942 LUFTWAFFE 07.03.1942 LUFTWAFFE 09.03.1942 LUFTWAFFE 09.03.1942 LUFTWAFFE 12.03.1942 LUFTWAFFELUFTWAFFE 12.03.1942 LUFTWAFFE 17.03.1942 LUFTWAFFE 14.03.1942 LUFTWAFFE 17.03.1942 LUFTWAFFE 18.03.1942 LUFTWAFFE 03.1942 LUFTWAFFE 03.1942 LUFTWAFFE 03.1942 LUFTWAFFE 25.03.1942 LUFTWAFFE 03.1942 LUFTWAFFE 27.03.1942 LUFTWAFFE 03.1942 LUFTWAFFE 26.03.1942 LUFTWAFFE 27.03.1942 LUFTWAFFE 30.03.1942 09.04.1942 LUFTWAFFE 07.04.1942 LUFTWAFFE 07.04.1942 LUFTWAFFE 07.04.1942 LUFTWAFFE 07.04.1942 LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE 08.04.1942 LUFTWAFFE 14.04.1942 LUFTWAFFE 13.04.1942 LUFTWAFFELUFTWAFFE 15.04.1942 LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE 17.04.1942 LUFTWAFFE 20.04.1942 LUFTWAFFE 20.04.1942 LUFTWAFFE 23.04.1942 LUFTWAFFE 23.04.1942 23.04.1942 LUFTWAFFE 24.04.1942 LUFTWAFFE 28.04.1942 27.04.1942 30.04.1942 4V+GP D-AXVF (ÜFKZ) 8T+KL 4V+DT 4V+BN AX+WJ (ÜFKZ) D-AXWK (ÜFKZ) D-AXWR (ÜFKZ) 8T+LL 1Z+KT D-AXVA (ÜFKZ) D-ACDA www.Ju52archiv.de − Bernd1Z+BD 8T+ML PSB (Seitenruder) 4V+FN H1F (Seitenruder) Pirkl Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers RF+GE RF+GF RF+GG RF+GH RF+GI RF+GJ RF+GK RF+GL RF+GM RF+GN RF+GO RF+GP RF+GQ RF+GR CI+OA CI+OB CI+OC CI+OD CI+OE CI+OF CI+OG CI+OH CI+OI CI+OJ CI+OK CI+OL CI+OM CI+ON CI+OO CI+OP CI+OQ CI+OR CI+OS CI+OT CI+OU CI+OV CI+OW CI+OX CI+OY CI+OZ CK+QA CK+QB CK+QC CK+QD CK+QE CK+QF CK+QG CK+QH CK+QI CK+QJ CK+QK CK+QL CK+QM OH-LAP CK+QN CK+QO Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e + See Ju 52/3mg8e + See Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e 7438 7440 7441 7442 7443 7444 7445 7446 7447 7448 7449 7451 7453 7456 7457 7458 7459 7461 7462 7463 7464 7465 7466 7467 7468 7469 7470 7472 7473 7474 7475 7476 7477 7479 7480 7481 7482 7483 7484 7485 7486 7487 7488 7489 7490 7492 7437 7439 7450 7452 7454 7455 7460 7471 7478 7491 x x ja FB Harder: 07.05.1942 Einflug , AERO O/Y, OH-LAO, "Waasa", 14.09.1942, 31.10.1942 - 03.07.1944: LUFTHANSA D-AEAC gemietet von O/Y 05.1945: ABA SE-BUD ,08.11.1951: AHRENSBURG SE- BUD , 31.07.1952: GIBBES SEPIK AIRWAYS VH-BUV 30.09.1955: VH-GSS, 25.08.1959: aufgegeben in Madang New Guinea FB Harder: 07.05.1942 Einflug , Steckhan: 18/19.05.1942 Überführung Bernburg - Bukarest/Rumänien FB Harder: 11.05.1942 Einflug ,17.01.1943: K.Gr.z.b.V.50 Swerewo Bombenwurf (100% zerstört) FB Harder: 09.05.1942 Einflug , 05.1942: Luftverkehrsstaffel Rangsdorf 06.09.1942:K.Gr.z.b.V.50 Artomosk Bruchlandung infolge Bedienungsfehler (30% beschädigt) FB Harder/Ramdor: 07.05.1942 Einflug, 08.05.1942 FT-Flug , 24.09.1943: II./T.G. Pawlytsch Fahrwerksschaden beim Start (50% beschädigt) FB Harder: 09.05.1942 Einflug FB Harder: 08.05.1942 Einflug , Flugbereitschaft/VIII.Fliegerkorps, 19.11.1942: unfreiwillige Bodenberührung bei Makejewka/Stalino 4 Tote: Besatzung um FF Fw. Alois Schmid i der FB Harder: 09.05.1942 Einflug , Ramdor: 13.05.1942 BAL-Abnahme Krahberg: 18/19.05.1942 Überführungsflug Bernburg-Wien/Aspern-Bukarest ( Exportmaschine Rumänien) evtl eingesetzt ab 11.1942 be Flugbereitschaft VIII. FlK FB Harder: 11.05.1942 Einflug FB Harder: 13.05.1942 Einflug , 04.12.1942: IV./K.G.z.b.V.1 auf dem Flug zwischen Eleusis und Reggio durch Kettenflugzeug gerammt abgestürzt (100% zerstört) 4 Tote nachgemeldet FB Harder: 14.05.1942 Einflug , IV.Stab/K.G.z.b.V.1 2.1943: III./T.G.2 FB Harder: 14.05.1942 Einflug , Ramdor: 16.05.1942 Kurzabnahme Hering: 14.06.1942 Prüfflug Prag-Stolp-Danzig-Prag-Sagan- Erfurt 04.1943: 1./K.Gr.z.b.V.106 ; III./T.G.2 und/oder T.G.4 13.1 Nordwestlich Odessa Motorenstörung (75% zerstört) 4 Verletzte, davon Fluggäste FB Harder: 15.05.1942 Einflug , 06.1942: F.F.S. C 12 24.08.1942: K.G.z.b.V.9 Woroschilkwsk Notlandung infolge Motorschaden (60% zerstört) 11.1942: 8 04.1943: 1./K.Gr.z.b.V.106 FB Harder/Ramdor: 15.05.1942 Einflug, Export nach Rumänien, Rumänische Luftwaffe (18) , 31.01.1945: FB Harder: 18.05.1942 Einflug , 09.01.1943: 4./K.G.r.z.b.V. bei Pitomnik (100% beschädigt ???) 3 Tote: FF Uffz. Georg Tauser, B Obgfr. Karl Dilger, BF Fw, Krausa, 1 Verletzter: BM Herbert Walter II./T.G.3 Notlandung östlich Stolp infolge einer Motorstörung (60% zerstört) FB Harder: 19.05.1942 Einflug , 31.01.1945: 7./T.G.3 Luftgaupostamt Berlin 20km östl. Stolpe bei Klein-Gluschen Notlandung infolge Motorenausfall (60% zerstört) B 31: 24.03.1944 FB Harder: 20.05.1942 Einflug , 09.1942: Kurierstaffel des Oberbefehlshabers der Luftwaffe 05.1943: B.F.S. 1: Unfreiwillige Bodenberührung am 07.10.1943 bei Brandis (25% beschädit) 02.1944: F.F.S. r: Sch Ogfr. F.F.S. B31 Notlandung infolge feindlichem Bordwaffembeschuß einer Mosquito vom 613 Sqdn bei Dypkal (Baelum)/Dänemark (40% beschädigt), 2 Verletzte: Hptm Fritz Müller Ff, Gefr. Robert Gangl Sch, 1 Tote Kurt Halbedel T.G.1 Ginosa FB Harder: 20.05.1942 Einflug , 3./K.Gr.z.b.V.50 04.1943: Stab/K.Gr.z.b.V.600 oder 1 Staffel 05.04.1943: K.Gr.z. b.V. 600 Palermo Bombenwurf (30% beschädigt) K.G.z.b.V.172 ?? 22.06.1943: III./ Motorenstörung (40% beschädigt) schke, B Uffz. FB Harder/Ramdor: 22.05.1942 Einflug, 23.05.1942 FT-Flug , 31.01.1943: K.Gr.z.b.V.50 Taganrog bei Start abgestürztz und Flugzeuge gerammt u. a. Wrknr: 6969 (95% zertsört) 4 Verletzte: FF Fw. Otto Jä Gerhard Kruin, BF Uffz. Kurt Grosch, BS- Obgfr. Osakr Kraich-Gauer digt) von FB Harder: 23.05.1942 Einflug , Ramdor: 26.05.1942 FT-Kurzabnahme 05.1942/11.1942: Luftverkehrsstaffel Rangsdorf 12.1942: K.Gr.z.b.V.700 08.12.1942: Stalingrad/Russland Bombenwurf (60% beschä Rußland beschlagnahmt und repariert FB Harder: 26.05.1942 Einflug , 04.1944: 2./T.G.4 FB Harder/Ramdor: 27.05.1942 Einflug, 30.05.1942 Nachflug , 10.04.1943: K.Gr.z.b.V.600 Notlandung nähe Cap Bon (80% zerstört) Besatzung unverletzt rt Müller, BS FB Harder: 28.05.1942 Einflug , Ramdor: FT-Flug 26.12.1942: K.Gr.z.b.V.9 Pl.Qu.3968 Flakbeschuß (100% zerstört) 4 Tote: FF Uffz Fritz Witte, BF Obgfr Helmauth Roseman, BM Obergfr. Albe Obgfr. Hans Kaiser , 04.1943: 4./K.Gr.z.b.V.600 FB Harder: 29.05.1942 Einflug , 20.11.1942: K.Gr.z.b.V.Frankfurt Trapani Bedienungsfehler (15% beschädigt) 04.1943: 3./K.Gr.z.b.V.106 FB Harder: 29.05.1942 Einflug , Ramdor: 01.06.1942 Kurzabnahme 04.1943: 3./K.Gr.z.b.V.106 FB Harder: 02.06.1942 Einflug , Maringer: 14-16.06.1942 Überführungsflug Dessau-Bukarest Eportmaschine Rumänien . Ewald Jobst, FB Harder/Ramdor: 02.06.1942 Einflug , 06.1942: B.F.S. 8 20.01.1943: K.Gr.z.b.V.9 Pitomik Bombenwurf (30% beschädigt) 27.02.1943: Temerjuk Erdabwehr (60% zerstört) 4 Verletzte: FF Ofw B Oblt. Hans Benke, Bf Fw. Hermann Puschel, BM Ofw. Arp, BS Obgfr. Siegfried Hensch FB Harder: 04.06.1942 Abnahmeflug , 05.04.1943: 3./K.Gr.z.b.V.800 Nähe Cap Bon von Jägern abgeschossen (100% zerstört) Fw. Gerhard Ullrich + 3 Besatzungsmit LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE 07.05.1942 LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE 07.08.1942 LUFTWAFFE 11.05.1942 LUFTWAFFE 09.05.1942 LUFTWAFFE 07.05.1942 LUFTWAFFE 09.05.1942 LUFTWAFFE 08.05.1942 LUFTWAFFE 09.05.1942 LUFTWAFFE 11.05.1942 LUFTWAFFE 13.05.1942 14.05.1942 LUFTWAFFE 14.05.1942 LUFTWAFFE 15.05.1942 LUFTWAFFE 15.05.1942 18.05.1942 LUFTWAFFE 19.05.1942 LUFTWAFFE 20.05.1942 LUFTWAFFELUFTWAFFE 20.05.1942 LUFTWAFFE 22.05.1942 LUFTWAFFE 23.05.1942 LUFTWAFFELUFTWAFFE 26.05.1942 LUFTWAFFE 27.05.1942 LUFTWAFFE 28.05.1942 29.05.1942 LUFTWAFFE 29.05.1942 LUFTWAFFE 02.06.1942 LUFTWAFFE 02.06.1942 LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE 03.06.1942 LUFTWAFFE 05.06.1942 LUFTWAFFE 05.06.1942 LUFTWAFFE 05.06.1942 LUFTWAFFE 08.06.1942 08.07.1942 LUFTWAFFE 08.06.1942 LUFTWAFFE 09.06.1942 LUFTWAFFE 06.1942 LUFTWAFFELUFTWAFFE 12.06.1942 22.06.1942 LUFTWAFFE 16.06.1942 LUFTWAFFELUFTWAFFE 15.06.1942 LUFTWAFFE 17.06.1942 LUFTWAFFE 20.06.1942 LUFTWAFFE 18.06.1942 LUFTWAFFE 19.06.1942 LUFTWAFFE 26,06,42 LUFTWAFFE 22.06.1942 LUFTWAFFE 24.06.1942 LUFTWAFFE 24.06.1942 LUFTWAFFE 27.06.1942 LUFTWAFFE 29.06.1942 LUFTWAFFE 01.07.1942 02.07.1942 06.07.1942 03.07.1942 D-AXVA (ÜFKZ) D-AEAC CK+QR SE-BUD VH-BUV VH-GSS V1+EB 1Z+KY 1Z+AF 4V+HR 9P+GR CCCP-L57 9P+MN 4V+JR 8T+FL 4V+AN 1Z+DK G6+KS www.Ju52archiv.de4V+DN H1D (Seitenruder) 18 (Seitenflosse) − Bernd1Z+CD PSC (Seitenruder) 8T+AK Pirkl1Z+DV P3D (Seitenruder) Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers OH-LAO CK+QP CK+QQ CK+QR CK+QS CK+QT CK+QU CK+QV DP+EA DP+EB DP+EC DP+ED DP+EE DP+EF DP+EG DP+EH DP+EI DP+EJ DP+EK DP+EL DP+EM DP+EN DP+EO DP+EP D-AXVN (ÜFKZ) DP+EQ DP+ER DP+ES DP+ET DP+EU DP+EV DP+EW DP+EX DP+EY DP+EZ KA+SA KA+SB KA+SC KA+SD KA+SE KA+SF KA+SG KA+SH KA+SI KA+SJ KA+SK KA+SL KA+SM KA+SN KA+SO KA+SP KA+SQ KA+SR Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e 7495 7496 7497 7498 7499 7500 7502 7503 7504 7506 7507 7509 7510 7514 7515 7517 7518 7519 7521 7522 7523 7525 7526 7527 7528 7529 7530 7531 7532 7534 7535 7536 7537 7538 7539 7541 7542 7543 7544 7545 7546 7547 7493 7494 7501 7505 7508 7511 7512 7513 7516 7520 7524 7533 7540 7548 ja ja FB Harder: 04.07.1942 Einflug , 08.1942: B.F.S. 5 Marx: 14.08.1942 Prüfungsflug Belgrad/Semlin(Zemun) FB Harder: 14.07.1942 Einflug , 19.11.1942: F.F.S. C7 Tunis Bombenwurf (100% zerstört) ört) 1 Toter , 3 FB Harder: 09.07.1942 Einflug , 09.1942/11.1942: Kurierstaffel des Oberbefehlshabers der Luftwaffe 04.1943: 4./K.Gr.z.b.V.106 18.04.1943: III./T.G.2 von P-40 bei Cap Bon abgeschossen (100% zerst Verletzte um FF Lt. Johannes Schulze FB Harder: 11.07.1942 Einflug FB Harder: 14.07.1942 Einflug , 07.1942/03.1943 : B.F.S. 7 FB Harder: 15.07.1942 Einflug , IV./T.G.3 24.09.1943: II./T.G.2 Flug Elba-Korsika Feindbeschuß (??? Beschädigt), 2 Verletzte 08.05.1945 in Grögming wahrscheinlich sowjetische Beute FB Harder: 15.07.1942 Einflug , 12.11.1942: II./KG.z.b.V.1 Derna von eigenen Truppen nach Notlandung gespregt (100% zerstört) FB Harder: 17.07.1942 Einflug , 01.1942: 4./K.Gr.z.b.V.900, 21.11.42: 4./K.Gr.z.b.V.900 Insel Eubova (100% zerstört) 4 Tote nachgemeldet FB Harder: 17.07.1942 Einflug , 10.1942: B.F.S. 5 30.12.1942: K.Gr.z.b.V.900 Flugplatz Pitomnik von landender Ju 52 gerammt (60% zerstört) 1 Verletzter Karl Wiesinger FB Harder: 20.07.1942 Einflug , 10.1942: B.F.S. 8 17.12.1944: 6./T.G.3 Bruchlandung (100% zerstört) 3 Tote: Ff Ofw Hans Cybulski, Bf Fw Franz Mittendorfer, B Uffz Wilhelm Rehm, 1 Vermisster: Bw (WAST-Liste) FB Harder: 20.07.1942 Einflug , 07.1942/06.1943: B.F.S. 1 12.1943: 1.(F)/Aufklärungsgruppe 5 06.1944: F.F.S. B 31 FB Harder: 21.07.1942 Einflug FB Harder: 22.07.1942 Einflug , 08.1942: 3./K.Gr.z.b.V.700 03.12.1942: K.Gr.z.b.V.700 Stalingrad Absturz infolge Feindbeschuß (100% zerstört) 1 Toter: FFUffz. Zeidler, 2 Verletzte FB Harder: 23.07.1942 Einflug FB Harder: 24.07.1942 Einflug , 22.12.1942: K.Gr.z.b.V.700 Flugplatz Pitomnik Bombenwurf (100% zerstört) FB Harder: 27.07.1942 Einflug , K.G.z.b.V.172 24.12.1942: K.Gr.z.b.V.50 Flugpaltz Tazinskaja Notlandung infolge Vereisung (80% zerstört) FB Steckhan: 25.08.1942 Kontollflug + Abnahmeflug , K.Gr.z.b.V.500 02.12.1942: K.Gr.z.b.V.Frankfurt zwischen Tripoli und Trapani verlorengegangen (100% zerstört) 21 Tote FB Harder: 29.07.1942 Einflug , 03.12.1942: K.Gr.z.b.V.700 Stalingrad (100% zerstört) 3 Vermisste z, BS Gefr. Walter FB Harder: 30.07.1942 Einflug , 08.1942: Flugbereitschaft Lfl. 1 25.11.1942: K.Gr.z.b.V.500 südöstl. von Tilsit (100% zerstört) 4 Tote: FF Uffz. Erwin Boginger, BF Fw. Paul Wenglem BM Ofw. Gros Wesch oflot FB Harder: 31.07.1942 Einflug , K.Gr.z.b.V.9, 08.1942: K.Gr.z.b.V.700: 24.12.1942, Pitomnik/Russland, durch Bombenangriff 100% zerstört, von Russland beschlagnahmt und repariert, am 30.03.1944 zur Aer FB Harder: 01.08.1942 Einflug , K.Gr.z.b.V.9 19.07.1943: Transportstaffel/II.Fliegerkorps Aquino Bombenwurf (20% beschädigt) FB Harder: 03.08.1942 Einflug , 01.1943: B.F.S. 6 02.1943: 7, K.Gr.z.b.V.9 FB Harder: 05.08.1942 Einflug , K.Gr.z.b.V.9 FB Harder: 06.08.1942 Einflug FB Harder: 07.08.1942 Einflug , B.F.S. 5 04.1943: 2./K.Gr.z.b.V.106 13.04.1943: 1./K.Gr.z.b.V.106 Trapani Bombenwurf (100% zerstört) Kretschmer FB Steckhan: 25.08.1942 Kontollflug , 26.01.1943: II./K.G.z.b.V.1 unfreiwillige Bodenberührung (100% zerstört) 4 Verletzte: FF Lt. Guschel, B Uffz. Uhlmann, BF Lenz, BM Viereth, BS Obgfr. ny feindlicher FB Ramdor: 10.08.1942 Einflug , B.F.S. 6 11.05.1943: IV./T.G.1 Mittelmeer-Afrikafeldzug von eigenen Truppen beschädigt und nicht zerstört (40% beschädigt) 16.04.1945: 1./T.G.3 Flugplatz Prag-Letna Tieffliegerangriff (90% zerstört) rnst Kunstmann 30.10.1942: Transportstaffel/II.Fliegerkorps Flugplatz El Adem Tobruk Jägerbeschuß (100% zerstört) 1 Toter: BM Fw. Franz Bonkamp, 3 Verletzte: FF Ofw. Karl Briel, BF Uffz. Dieter Lindemann, BS E FB Ramdor: 14.08.1942 Kontrollflug , B.F.S. 6 07.12.1942: K.Gr.z.b.V.S7Neapel von Jägern bei Sfax/Tunesien abgeschossen (100% zerstört) 1 Toter: Obgfr. Dichmais, 2 Verletzte FB Ramdor: 12.08.1942 BAL-Abnahme, 17.08.1942 FT-Flug , 08.1942: F.F.S. C 3 02.12.1942: K.Gr.z.b.V.S11(Brindisi) zerstört durch Bomben in El Aouina/Tunis (100% zerstört) FB Ramdor: 18.08.1942 Einflug , 04.1943: 4./K.Gr.z.b.V.600 05.04.1943: K.Gr.z. b.V. 600 Palermo Bombenwurf (30% beschädigt) FB Ramdor: 19.08.1942 Kurzabnahme Tote: FF Fw. FB Ramdor: 23.08.1942 FT-Flug , K.G.z.b.V.172 20.01.1943: K.Gr.z.b.V.9 Tazinskaja Bombenwurf (40% beschädigt) 13.03.1943: K.G.r.z.b.V.9 Anatasjeskaja Absturz infolge Jägerbeschuß (100% zerstört) 4 nd (100% zerstört) Werner Heinrich, BF Gefr. Walter Löhsel, BM Fw. Karl Simrock, BS Philipp Roth (GQM Liste Freibung) oder 11.09.1943: I./T.G.4 Flug Bay-Navrov unfreiwillige Bodemberührung mit Aufschlagbra 4 verletzte Besatzungsmitglieder, 2 und 5 tote Fluggäste.(GQM Liste Freibung) 11.1942: E-Stelle Travemünde 10.1942: 1./K.Gr.z.b.V.102 , K.G.z.b.V.1 14.01.1943: K.Gr.z.b.V.102 Flugplatz Pitomnik Bodenberührung (70% zerstört) 3 Verletzte: FF Ofw. Lorberg, BF Fw. Gryzcjka, BS Uffz. En LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE 04.07.1942 14.07.1942 LUFTWAFFE 09.07.1942 LUFTWAFFELUFTWAFFE 11.07.1942 LUFTWAFFE 14.07.1942 LUFTWAFFE 15.07.1942 LUFTWAFFE 15.07.1942 LUFTWAFFE 17.07.1942 LUFTWAFFE 17.07.1942 LUFTWAFFE 20.07.1942 LUFTWAFFE 20.07.1942 LUFTWAFFE 21.07.1942 LUFTWAFFE 22.07.1942 LUFTWAFFE 23.07.1942 LUFTWAFFE 24.07.1942 27.07.1942 LUFTWAFFELUFTWAFFE 29.07.1942 LUFTWAFFE 30.07.1942 LUFTWAFFELUFTWAFFE 31.07.1942 LUFTWAFFE 01.08.1942 LUFTWAFFE 03.08.1942 05.08.1942 LUFTWAFFE 06.08.1942 LUFTWAFFE 07.08.1942 LUFTWAFFELUFTWAFFE 10.08.1942 LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE 08.1942 LUFTWAFFE 08.1942 LUFTWAFFE 18.08.1942 LUFTWAFFE 08.1942 LUFTWAFFE 08.1942 LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE 22.08.1942 LUFTWAFFE 08.1942 LUFTWAFFE 08.1942 LUFTWAFFE LUFTWAFFE 31.08.1942 LUFTWAFFE 31.08.1942 LUFTWAFFELUFTWAFFE 14.09.1942 LUFTWAFFE 14.09.1942 LUFTWAFFE 14.09.1942 LUFTWAFFELUFTWAFFE 14.09.1942 LUFTWAFFE 16.09.1942 LUFTWAFFE 17.09.1942 LUFTWAFFE 16.09.1942 LUFTWAFFE 19.09.1942 LUFTWAFFE 21.09.1942 LUFTWAFFELUFTWAFFE 22.09.1942 21.09.1942 21.09.1942 24.09.1942 24.09.1942 4V+KS 4V+OP 7V+CA CCCP-L59 4V+BP V1+NB 4V+XH 9P+BS 4V+GV CCCP-L33 G6+DS A2+AA CCCP-L48 8T+HH 1Z+HW 1Z+OK www.Ju52archiv.de4V+DU N2D (Seitenruder) − Bernd4V+AR H3A (Seitenruder) 8T+AV Pirkl Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers KA+SS KA+ST DG+KA DG+KB DG+KC DG+KD DG+KE DG+KF DG+KG DG+KH DG+KI DG+KJ DG+KK DG+KL DG+KM DG+KN DG+KO DG+KP DG+KQ DG+KR DG+KS DG+KT DG+KU DG+KV DG+KW DG+KX DG+KY DG+KZ NB+GA NB+GB NB+GC NB+GD NB+GE NB+GF NB+GG NB+GH NB+GI NB+GJ NB+GK NB+GL NB+GM NB+GN NB+GO NB+GP NB+GQ NB+GR NB+GS NB+GT NB+GU NB+GV NB+GW NB+GX DI+XA DI+XB DI+XC DI+XD DI+XE DI+XF Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e 7550 7551 7553 7554 7556 7557 7558 7560 7561 7562 7563 7564 7565 7566 7567 7570 7571 7572 7573 7574 7575 7577 7578 7579 7580 7581 7582 7584 7585 7587 7589 7592 7594 7595 7596 7598 7599 7600 7601 7603 7604 7606 7549 7552 7555 7559 7568 7569 7576 7583 7586 7588 7590 7591 7593 7597 7602 7605 ja ja , BM Uffz.Kurt FB Harder: 25.09.1942 Einflug , K.G.z.b.V.1, IV./.T.G.3 II./T.G.2. Die Ju 52 wurde am 14.11.1943 durch Flakfeuer nahe der Insel Leros abgeschossen (100% zerstört) 2 Tote: BF Uffz Herwarth Mandelkow n Hanusck, 03.10.2003 aus dem Meer gehoben, wird restauriert um später Museum in Leros oder Griechischen Luftwaffenmuseum auf der Tatoi Dekelia (Dekeleia) Airbase als Ausstellungsstück zu diene FB Harder: 28.09.1942 Einflug , K.G.z.b.V.106 11.1942: F.F.S. C 19 04.1943: 1./K.G.z.b.V.106 FB Harder: 28.09.1942 Einflug , 10.1942: F.F.S. C 8 09.1943: Zieldarst.Stf 101 Hänsel FB Harder: 29.09.1942 Einflug , 04.01.1943: II./K.G.z.b.V.1 Stalingrad Feindbeschuß (100% zerstört), 4 Tote: FF Ofw. Kisel, B Obgfr. Dahlmann, BM Fw. Rückel, BF Uffz. Lehmann, 1 Verletzter: BS FB Harder: 29.09.1942 Einflug , Ramdor: Einflug-FT 10.01.1943: II./K.G.z.b.V.1 Pitomnik (100% zerstört) 4 Vermisste um FF Uffz. Josef Janusch FB Harder: 07.10.1942 Einflug , 17.11.1942 I./KG.z.b.V.1 von P-40 in der Nähe Barce abgeschossen (100% zerstört) FB Harder: 07.10.1942 Einflug , Ramdor: Kurzabnahme 25.01.1943: I./K.G.z.b.V.1 Swerewo Fehlstart (35% zerstört) 01.08.1943: IV./T.G.3 Capodichino Bombenwurf (100% FB Harder: 08.10.1942 Einflug , Ramdor: 09.10.1942 Kurzabnahme z. Friedrich Folger, BS FB Harder: 07.10.1942 Einflug , 31.12.1942: K.Gr.z.b.V.50 Flug Pitomnik - Salsk Absturz infolge unfreiwilliger Bodenberührung (80% zerstört) 4 Verletzte: FF Uffz. Karl Wölk, BF See, BM Uff Uffz. Ernst Schaff , 09.1943: F.F.S. C 14 % zerstört) 5 FB Harder: 10.10.1942 Einflug , Ramdor: Einflug-FT 10.1942: Flz. Überpr.Sch. 10.1943: II./T.G4 23.10.1943: 8./T.G.4: auf dem Flug zwischen Podgorica-Belgrad verloren gegangen (100 Vermisste iegerangriff (90% FB Harder: 10.10.1942 Einflug , K.G.z.b.V.1 12.1942: F.F.S. C 14 15.01.1944: B Bromberg Bedienungsfehler (35% beschädigt) 16.04.1945: 1./T.G.3 Flugplatz Prag-Letnany feindlicher Tieffl zerstört) FB Harder: 12.10.1942 Einflug , Ramdor: Kurzabnahme 09.11.1942: K.Gr.z.b.V.300 bei Sidi el Barrani Notlandung infolge Jägerbeschuß (100% zerstört) te: B Lt. FB Harder: 17.10.1942 Einflug , 11.1942: FlGRp OBS 13.02.1943: Transportstaffel Luftwaffenkommando Don südl. Sryow Absturz infolge Erdabwehr (100% zerstört) 1 Toter: FF Ofw. Georg Schüler, 4 Vermiss Heinz Loose, BF Uffz. Paul Wittkoeski, BM Fw. Albert Schwörer, BS U. Helmuth Pazina FB Harder: 20.10.1942 Einflug , 12.1942: 2./K.Gr.z.b.V.500 FB Harder: 20.10.1942 Einflug , B.F.S. 6 Wesendorf 11.1942: Fliegergruppe OBS nsa verchartert als FB Harder: 22.10.1942 Einflug , 11.1942: Transportstaffel/Fliegerführer Nord (Ost) 01.1943: Verbindungsstaffel 63 10.1943: Fliegergruppe OBS T.G.1, von Luftwaffe ab dem 11.09.1944 an die Luftha "Gerhard Amann" (Transporterausführung) FB Harder: 23.10.1942 Einflug , 11.1942: Fliegergruppe Oberbefehlshaber Süd 13.04.1943: 1./K.Gr.z.b.V.106 Trapani Bombenwurf (100% zerstört) FB Harder: 22.10.1942 Einflug , Ramdor: 23.10.1942 Kurzabnahme 11.1942: 3./K.Gr.z.b.V.700 15.01.1943: K. Gr.z.b.V.700 Pitomnik von eigenen Truppen zerstört (100% zerstört) B.F.S. 6 , 10.1942: Luftverkehrsgruppe 04.1943: 3./K.Gr.z.b.V.106 05.04.1943: K.Gr. z.b.V.106 in der Nähe von Tunis Jägern abgeschossen (100% zerstört) 2 Verwundete Obgfr. FB Ramdor: 24.10.1942 Kurzabnahme , Schierge: Luftverkehrsgruppe 11.02.1943: K.Gr.z.b.V.50 Slwanskaja Jägerbeschuß (100% zerstört) 2 Verletzte: BF Uffz. Karl Schimer, BM Heinz Witthuhn, 2 tote Heeresangehörige % beschädigt) , FB Harder: 27.10.1942 Einflug , Fliegerverbindungsgeschwader 2, 11.1942: Flugbereitschaft Oberbefehlshaber Süd 02.1943: 1./K.G.z.b.V.172 04.08.1943: IV./T.G.3 südöstlich Viterbo Motorenstörung (20 18.09.1943: II./T.G.2 Viterbo Bombenwurf (40% beschädigt) Seeliger, BF FB Harder: 26.10.1942 Einflug , Ramdor: Einflug-FT 24.12.1942: K.Gr.z.b.V.700 Flug zwischen Tazinskaja und Taganrog Zerstörung bei Schlechtwetter (95% zerstört) 3 Tote: FF Fw. Gerhard Uffz. Fritz Müller, BM Fw. Ernst Urban Trapani FB Harder: 26.10.1942 Einflug , 22.01.1943: K.Gr.z.b.V.Wittstock Tunis Bombenwurf (30% beschädigt) 2 Tote: Obfw. Daller und ein Besatzungsmitglied, Verwundete 05.04.1943: K.Gr.z.b.V.800 Flugplatz Bombenwurf (70% zerstört) FB Ramdor: 26.10.1942 Einflug-FT ettki, BM Uffz. FB Harder: 27.10.1942 Einflug , Ramdor: Einflug-FT 113.12.1942: K.Gr.z.b.V.500 Pitomik Absturz mit Aufschlagbrand (100% beschädigt) 3 Tote: FF Uffz. Karl Burmster, BF Gerhard Mal Johann Gerhardt , 1 Vermisster FB Harder: 27.10.1942 Einflug , Ramdor: Einflug-FT 04.1943: Flugbereitschaft Feldluftpark 2/XII K.Gr.z.b.V.106: am 13.04.1943 durch Bomben in Trapani zerstört urch eigene FB Harder: 28.10.1942 Einflug , Ramdor: Einflug-FT 12.1942: K.Gr.z.b.V.500 Freimann: 13.12.1942 Werkstattflug Tanzinskaja 14.01.1943: Pitomnik nach Bruchlandung d Truppen gesprengt (100% zerstört) FB Harder: 28.10.1942 Einflug , Ramdor: Einflug-FT 12.1942: K.Gr.z.b. LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE 25.09.1942 LUFTWAFFELUFTWAFFE 28.09.1942 28.09.1942 LUFTWAFFE 29.09.1942 LUFTWAFFE 29.09.1942 LUFTWAFFE 07.10.1942 LUFTWAFFE 07.10.1942 LUFTWAFFE 08.10.1942 LUFTWAFFE 07.10.1942 LUFTWAFFE 10.10.1942 LUFTWAFFE 10.09.1942 LUFTWAFFE 12.10.1942 LUFTWAFFE 17.10.1942 LUFTWAFFE 20.10.1942 LUFTWAFFE 20.10.1942 LUFTWAFFE 22.10.1942 LUFTWAFFE 23.10.1942 LUFTWAFFE 22.10.1942 LUFTWAFFE 10.1942 LUFTWAFFELUFTWAFFE 27.10.1942 LUFTWAFFE 26.10.1942 LUFTWAFFE 26.10.1942 LUFTWAFFE 10.1942 LUFTWAFFE 27.10.1942 LUFTWAFFE 27.10.1942 LUFTWAFFE 28.10.1942 LUFTWAFFE 28.10.1942 LUFTWAFFE 10.1942 LUFTWAFFE 11.1942 LUFTWAFFELUFTWAFFE 30.10.1942 31.10.1942 LUFTWAFFE 11.1942 LUFTWAFFE 11.1942 LUFTWAFFE 04.12.1942 LUFTWAFFELUFTWAFFE 05.11.1942 LUFTWAFFE 05.11.1942 LUFTWAFFE 11.1942 LUFTWAFFE 09.11.1942 LUFTWAFFE 14.11.1942 LUFTWAFFE 13.11.1942 LUFTWAFFE 14.11.1942 LUFTWAFFE 16.11.1942 16.11.1942 LUFTWAFFE 16.11.1942 LUFTWAFFE 17.11.1942 LUFTWAFFE 19.11.1942 LUFTWAFFE 20.11.1942 LUFTWAFFE 20.11.1942 LUFTWAFFE 23.11.1942 24.11.1942 LUFTWAFFE 26.11.1942 26.11.1942 27.11.1942 1Z+CR 1Z+CC G6+LS 4V+BH D-ASHA 4V+GN 8T+GH 7V+DD CCCP-L511 4V+AM 4V+BT N1B (Seitenruder) www.Ju52archiv.de4V+GT N1G (Seitenruder) 4V+ET N1E (Seitenruder) − 4V+GW BerndN4G (Seitenruder) Pirkl4V+LV N3L (Seitenruder) Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers DI+XG DI+XH DI+XI DI+XJ DI+XK DI+XL DI+XM DI+XN DI+XO DI+XP DI+XQ DI+XR DI+XS DI+XT DI+XU DI+XV DI+XW DI+XX DI+XY DI+XZ DM+WA DM+WB DM+WC DM+WD DM+WE DM+WF DM+WG DM+WH DM+WI DM+WJ DM+WK DM+WL DM+WM DM+WN DM+WO DM+WP DM+WQ DM+WR DM+WS DM+WT DM+WU DM+WV DM+WW DM+WX DM+WY DM+WZ GG+FA GG+FB GG+FC GG+FD GG+FE GG+FF GG+FG GG+FH Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e 7609 7610 7611 7612 7613 7614 7615 7619 7621 7622 7624 7625 7626 7631 7633 7635 7636 7639 7640 7641 7642 7644 7645 7646 7648 7649 7650 7651 7653 7654 7655 7656 7657 7658 7660 7607 7608 7616 7617 7618 7620 7623 7627 7628 7629 7630 7632 7634 7637 7638 7643 7647 7652 7659 43: FB Ramdor: 28.11.1942 Einflug-FT, Kurzabnahme , 20.01.1943: K.Gr.z.b.V.9 Swerewo Bombenwurf (20% beschädigt) 05.02.1943 Mariupol-West Bruchlandung (40% 01.10.19 11./T.G.2 nordöstlich Borgo Feindbeschuß (100% zerstört) FB Harder: 30.11.1942 Einflug , Ramdor: Einflug-FT 17.01.1943: K.G.z.b.V.172 bei Stalingrad oder Pitomnik verloren gegangen (100% zerstört) FB Ramdor: 01.12.1942 Einflug-FT , 07.01.1943: K.Gr.z.b.V.172 Flugplatz Bassargino Absturz infolge von Vereisung (100% zerstört) 2 Verletzte Uffz. Werner FB Harder: 02.12.1942 Einflug , Ramdor: Einflug-FT 09.1942/05.1943: B.F.S. 5 19.05.1943: Absturz am bei Gürlay/Ungarn, (100% zerstört) 9 Tote: FF Uffz. Georg Schreijack, BF SCH Uffz. Wendland, BM Uffz. Heinrich Holtz, Josef Ahmann, Flg. Willi Drimnorn, Ofw. Raimund Stegmann, SCH Obfhr. Rudolf Schrider, Gefr. Karl Eichler, Martin Rohrberger, 1 Verletzter: Gerhard Dresler FB Ramdor: 04.12.1942 Einflug-FT , 08.08.1943: III./T.G. 3 Flugplatz Breslau-Schöngarten Rollschaden (35% beschädigt) FB Harder: 07.12.1942 Einflug , Ramdor: Einflug-FT Sanitätsflugbereitschaft 7 10.07.1943 Unfall auf dem Fugplatz Catania FB Harder: 05.12.1942 Einflug , Ramdor: Einflug-FT 18.01.1943: Transportstaffel Luftwaffenkommando Don Flugplatz Kantemirowka Bombenwurf (25% beschädigt) FB Harder: 07.12.1942 Einflug , Ramdor: Einflug-FT 12.1942/07.1943 : B.F.S. 6 14.09.1943: III./T.G.4 Pisa Hindernisberührung (80% zerstört) Wojoisch FB Harder: 08.12.1942 Einflug , Ramdor: Einflug-FT 04.01.1943: Transportstaffel Luftwaffenkommando Don Flugplatz Carkow-Norf Jägerbeschuß (10 % beschädigt) 1 verletzter BM Uffz. Walter ugeteilt , FB Harder: 09.12.1942 Einflug , Ramdor: Einflug-FT 22.01.1943: K.Gr.z.b.V.9 Pitomnik Flakbeschuß (40% beschädigt) 1 Toter: BM Uffz. Max Schilling, 3 Vermisste 11.1943: dem I./T.G.1 z 17.02.1944: 4./T.G.1 Lissyanka (10% beschädigt) 1 Verletzter (WAST-Liste) FB Harder: 10.12.1942 Einflug , Ramdor: Einflug-FT IV./T.G3 am 06.05.1943 bei Tunis verlorengegangen. Besatzung wurde gefangengenommen FB Harder: 14.12.1942 Einflug , Ramdor: Einflug-FT ffel FB Harder: 14.12.1942 Einflug , Ramdor: Einflug-FT 03.01.1943: 2.Transportstaffel Luftwaffenkommando Don Flugplatz Charkow-Nord Granatwerfer (15% beschädigt) 18.01.1943: Transportsta Luftwaffenkommando Don Flugplatz Kantemirowka Bombenwurf (100% zerstört) BM Ogfr. Robert FB Harder: 14.12.1942 Einflug , Ramdor: Einflug-FT 31.07.1944: 3./Luftverkehrsgruppe Rangsdorf Absturz Vouziers nordöstlich of Reims (100% zerstört) Besatzung: FF Ogfr. Josef Rinkert, . Karl Schmidt König, BS Fw Heinz Lange, 1 Toter: BF Uffz Medardus Konik (evtl. König), Fluggäste vom 9./N.J.G. 4: 3 Verletzte: FF Oblt. Wilhelm Breimer, Uffz. Günther Fischer, Ewald Sure, BM z Breslau- FB Harder: 15.12.1942 Einflug , Ramdor: Einflug-FT 30.12.1942: Transportstaffel Luftwaffenkommando Don Kantomirowka Artilleriebeschuß (35% beschädigt) 08.08.1943: III./T.G.3 Flugplat Schöngarten Rollschaden (35% beschädigt) FB Harder: 16.12.1942 Einflug , 09.01.1943: Transportstaffel Luftwaffenkommando Don Flugplatz Millerwo Bruchlandung infolge schlechter Sicht (50% beschädigt) FB Harder: 18.12.1942 Einflug , Ramdor: Einflug-FT 04.01.1943: K.Gr.z.b.V.172 Bassargino Absturz mit anschließendem Aufschlagbrand 4 Tote um FF Uffz. Weyiing : Erg.T.Gr. Pl.Qu FB Harder: 17.12.1942 Einflug , Ramdor: Einflug-FT K.G.z.b.V.1 30.12.1942: Transportstaffel Luftwaffenkommando Don Flugplatz Millerowo Artilleriebeschuß (50% beschädigt) 19.08.1943 44687 Nachtjägerbeschuß (100% zerstört) 2 Verletzte rstört) 3 Tote: FB Ramdor: 18.12.1942 Einflug-FT , 01.1943: II./K.G.z.b.V.1 07.1943: 15./T.G.3 22.10.1944: 5./T.G.3 Forst Neuenstein 12km westl.Bad Hersfeld Überführungsflug Absturz infolge Bodenberührung (95% ze FF Stfw. Heinrich Opermann, 2.FF Ofw. Werner Caspers, BF Karl Fritz, BM Franz Eichhorn , 1 Verletzter: Schreiber FW. Wilhelm Fuhrmann FB Harder: 22.12.1942 Einflug , Ramdor: Einflug-FT 1.02.1943: FB Harder: 21.12.1942 Einflug , Ramdor: Einflug-FT 09.01.1943: Transportstaffel Luftwaffenkommando Don Flugplatz Millerwo Zusammenstoß bei Landung mit ital. Bomber (15% beschädigt) 1 r, B Uffz. Transportstaffel Luftwaffenkommando Don Obojan Fahrwerkschaden bei Landung (25% beschädigt) , 16.09.1943: II./T.G.1 Belbo-Tal Absturz mit Aufschlagbrand (100% zerstört) 5 Tote: FF Fw. Herbert Schmücke Wilhelm Knobloch, BF Uffz. Herman Fricke, BM Fw. Karl Wolker, BS Richard Olzmann FB Harder: 23.12.1942 Einflug , Ramdor: Einflug-FT FB Harder: 04.01.1943 Einflug , Ramdor: Einflug-FT 07.1943: 9./T.G.1 III./T.G.1 01.08.1493 III./T.G.2 Flugplatz Capodichino Bombenwurf (100% zerstört) . Willi Ritz Bm, Uffz. FB Harder: 04.01.1943 Einflug , Ramdor: Einflug-FT 02.1943: B.F.S. 8 09.08.1943: südli. Kamiena Unfreiwillige Bodenberührung (80% zerstört) 4 Tote: Fw. Heinz Geir FF, Uffz Herbert Ewald Sch, Gefr. Fritz Dehmel Sch., 2 Verletzte: Hans Ontied Bf, Walter Orth Sch. LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE 11.1942 LUFTWAFFE 30.11.1942 LUFTWAFFE 11.1942 LUFTWAFFELUFTWAFFE 02.12.1942 LUFTWAFFE 12.1942 07.12.1942 LUFTWAFFE 05.12.1942 LUFTWAFFE 07.12.1942 LUFTWAFFE 07.12.1942 LUFTWAFFE 07.12.1942 LUFTWAFFE 10.12.1942 14.12.1942 LUFTWAFFE 14.12.1942 LUFTWAFFELUFTWAFFE 14.12.1942 LUFTWAFFE 15.12.1942 LUFTWAFFE 16.12.1942 LUFTWAFFE 18.12.1942 LUFTWAFFE 17.12.1942 LUFTWAFFE 18.12.1942 LUFTWAFFE 22.12.1942 LUFTWAFFE 21.12.1942 LUFTWAFFE 23.12.1942 LUFTWAFFE 04.01.1943 LUFTWAFFE 04.01.1943 LUFTWAFFELUFTWAFFE 04.01.1943 LUFTWAFFE 05.01.1943 07.01.1943 LUFTWAFFE 11.01.1943 07.01.1943 LUFTWAFFELUFTWAFFE 11.01.1943 LUFTWAFFELUFTWAFFE 11.01.1943 LUFTWAFFE 12.01.1943 LUFTWAFFE 01.1943 18.01.1943 LUFTWAFFE 01.1943 LUFTWAFFE 01.1943 LUFTWAFFE 19.01.1943 LUFTWAFFE LUFTWAFFE 01.1943 LUFTWAFFE 01.1943 LUFTWAFFE 29.01.1943 LUFTWAFFELUFTWAFFE 25.01.1943 LUFTWAFFE 26.01.1943 LUFTWAFFE 27.01.1943 29.01.1943 LUFTWAFFE 29.01.1943 LUFTWAFFE 01.02.1943 LUFTWAFFE 01.1943 LUFTWAFFE 03.02.1943 LUFTWAFFELUFTWAFFE 02.02.1943 LUFTWAFFE 03.02.1943 04.02.1943 05.02.1943 02.1943 08.02.1943 A7+LK 4V+FP 1Z+HT GL+KW 4V+IU www.Ju52archiv.de4V+EY N3E (Seitenruder) 1Z+LT P1L (Seitenruder) − Bernd1Z+CV P3C (Seitenruder) Pirkl Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers GG+FI GG+FJ GG+FK GG+FL GG+FM GG+FN GG+FO GG+FP GG+FQ GG+FR GG+FS GG+FT GG+FU GG+FV GG+FW GG+FX GG+FY GG+FZ GL+KA GL+KB GL+KC GL+KD GL+KE GL+KF GL+KG GL+KH GL+KI GL+KJ GL+KK GL+KL GL+KM GL+KN GL+KO GL+KP GL+KQ GL+KR GL+KS GL+KT GL+KU GL+KV DF+ZA DF+ZB DF+ZC DF+ZD DF+ZE DF+ZF DF+ZG DF+ZH DF+ZI DF+ZJ DF+ZK DF+ZL DF+ZM DF+ZN DF+ZO Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e 7663 7664 7666 7667 7668 7669 7670 7672 7673 7675 7677 7678 7681 7683 7684 7686 7687 7688 7689 7690 7693 7694 7695 7696 7697 7699 7700 7701 7702 7703 7704 7705 7706 7707 7708 7711 7712 7713 7714 7715 7661 7662 7665 7671 7674 7676 7679 7680 7682 7685 7691 7692 7698 7709 7710 FB Harder: 09.02.1943 Einflug , Endres: 12.04.1943 Mefflug + 23.04.1943 Versuchsflug Grundke: Vorführung Abwurf eingebautes Schlauchboot in Travemünde, 20.05.1943 BAL Abnahme 06.1943 ng) Erprobungsträger für Gummienteiser , FB Wendel: 17.03.1944 Überführung Dessau>Travemünde danach zur Luftwaffe ab dem 11.09.1944 an Lufthansa verchartert als "Olaf Bielenstein" (Transporterausführu FB Harder: 09.02.1943 Einflug , Ramdor: 10.02.1943 FT Kurzabnahme 17.09.1943: III./T.G.4 Pratica di Mare Bombenwurf (100% zerstört) FB Harder: 11.02.1943 Einflug , Ramdor: Einflug-FT 11.1943: Führerkurierstaffel FB Harder: 12.02.1943 Einflug , Ramdor: Einflug-FT 06.1943/02.1944: F.F.S. C 2 03.1944: B 2: 11.04.1944 Absturz bei Torgau infolge BordwaffenbeschuB (100% zerstört) 10 Tote FB Harder: 12.02.1943 Einflug , Ramdor: 15.02.1943 Einflug-FT ns Sigl, BF Obgfr. FB Harder: 15.02.1943 Einflug , Ramdor: Einflug-FT T.G.2 01.05.1943: III./T.G.4 Flugplatz Neapel Zusammenstoss in der Luft mit Ju 52 Wrknr. 7434 (100% zerstört) 5 Tote: FF Uffz. Alfo Richard Hudasch, BM Obgfr. Walter Peiser, BF Uffz. Michael Wölfle, BS Gefr. Hans Penke FB Harder: 16.02.1943 Einflug , Ramdor: Einflug-FT 18.04.1943: III./K.G.z.b.V.1 von P-40 in der Nähe Cap Bon angegriffen (30% beschädigt) Besatzung gerettet FB Harder: 18.02.1943 Einflug , Ramdor: Einflug-FT 18.04.1943: III./K.G.z.b.V.1 Menzel-Temime Bruchlandung (60% zerstört) 1 Verletzter: BS Obgfr. Paul Hoffmann FB Harder: 16.02.1943 Einflug , Ramdor: Einflug-FT 17.09.1943: III./T.G.4 Pratica di Mare Bombenwurf (100% zerstört) Ensinger, Bf FB Harder: 19.02.1943 Einflug , Ramdor: Einflug-FT, III./T.G.1 29.09.1944: 15./T.G.1 Flug Eleusis-Maleme abgeschossen (100% zerstört) 4 Toter: BD Gefr. Gerhard Berger, BW Uffz. Wilhelm Gefr. Johannes Kobabe, FF Uffz. Walter Strulick (WAST Liste) und drei FB Harder: 18.02.1943 Einflug , Ramdor: Einflug-FT 04.1943: Stab/III./K.G.z.b.V.1, III./T.G.1: am 26.04.1943 auf dem Flug von Trapani nach Tunis verlorengegangen, Ogfr. Gerhard Seidel Besatzungsmitglieder vermisst mann, BM FB Harder: 19.02.1943 Einflug , Ramdor: 20.02.1943 Nachflug 07.1943: 10./T.G.1 15.01.1944: 11./T.G.2 Flug Karankut - Odessa (100% zerstört) 4 Tote: FF Ltn. Bernhard Braune, BF Uffz. Erwin Heine Obgefr. Helmut Brenner, BS Uffz. Wolfgang Buchenau (WAST-Liste) l Freimuth, B FB Harder: 20.02.1943 Einflug , Ramdor: Einflug-FT, 22.02.1943 Kurzabnahme F.F.S. C 17 28.04.1943: III./T.G.1 Nahe Vesuv unfreiwillige Bodenberührung (100% zerstört) 5 Tote:FF Fw.Kar Uffz. Eduard Rath, BF Johann Polmanns, BS Obgfr. Helmut Zeitler, 1 FG , 1 FLG, FB Harder: 27.02.1943 Einflug , Ramdor: Kurzabnahme 23.04.1943: III./T.G.1 Kap Porto Farina (100% zerstört) 5 Tote: FF Ofw. Willi Bock, BF Uffz. Albert Rademacher, BM Otto Klimke Verletzter: Obgfr. Erwin Gienger (100% zerstört) FB Harder: 22.02.1943 Einflug , Ramdor: Kurzabnahme 23.04.1943: II./ K.G.z.b.V.1 Arania Notlandung infolge Motorenstörung (30% beschädigt) 22.02.1945 II./T.G.3 Breslau Bruchlandung Besatzung gerettet FB Harder: 27.02.1943 Einflug , Ramdor: Kurzabnahme 07.1943: KBS 3, K.G.z.b.V.1, III./T.G.1 01.08.1943: Flugplatz Capodichino Bombenwurf (100% zerstört) FB Harder: 03.03.1943 Einflug , Ramdor: Kurzabnahme 04.1943: F.F.S. C 1 08.1943: KBS 3, K.G.z.b.V.1 Dreßen, BM FB Harder: 27.02.1943 Einflug , Ramdor: Kurzabnahme K.G.z.b.V.1, 05.05.1943: 9./T.G.1 am zwischen Sardinien und Tunis vermisst. 19 Vermisste: FF Uffz Johann Baldus, BF Ogfr. Cöllestin Uffz. Kurt Berg, BS Gefr. Hans-Heinrich Pulß, 15 Fluggäste vermißt FB Ramdor: 01.03.1943 Kurzabnahme , 18.04.1943: III./K.G.z.b.V.1 von P-40 in der Nähe Cap Bon beschossen (35% beschädigt) FB Harder: 27.02.1943 Einflug , Ramdor: Kurzabnahme K.G.z.b.V.1, III./T.G.1: am 29.04.1943 von Jägern bei Tunis-Villacidro abgeschossen und ins Meergestürzt, Besatzung gerettet FB Harder: 11.03.1943 Einflug , Ramdor: 12.03.1943 Kurzabnahme FB Harder: 04.03.1943 Einflug , Ramdor: Kurzabnahme 02.1943: B.F.S. 1 offmangel FB Harder: 05.03.1943 Einflug , Ramdor: Kurzabnahme 04.1943: F.F.S. C 1 08.1943: B.F.S. 4 01.1944: B34 13.01.1944: bei Kopenhagen Notlandung infolge von Brennst (50% beschädigt) 1 Verletzter: Uffz. Ernst Gaul FB Harder: 09.03.1943 Einflug , Ramdor: Kurzabnahme 11.1943: F.F.S. B 1 14.02.1945: I./T.G.3 Breslau Bruchlandung (100% zerstört) FB Harder: 10.03.1943 Einflug , Ramdor: 11.03.1943 BAL-Abnahme L.N.S. 6 (See) FB Harder: 09.03.1943 Einflug , Ramdor: Kurzabnahme L.N.S. 6, 11.1943: F.F.S. B 1 FB Harder: 16.03.1943 Einflug , Ramdor: Kurzabnahme FB Harder: 10.03.1943 Einflug , Ramdor: 11.03.1943 Einflug-FT 03.1943: 2./Fliegerverbindungsgruppe des Oberkommando Heeres 04.1944: 2 fw. Rudolf FB Harder: 13.03.1943 Einflug , Ramdor: Nachflug 18.04.1943 III./K.G.z.b.V.1 von P-40 zwischen Tunis und Trapani abgeschossen (100% zerstört) 3 Verletzte: FF Oblt. August Seebach, BM O Kühnicke, BS Ogfr. nicht lesbar , 1 Toter: BF LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE 09.02.1943 LUFTWAFFE 09.02.1943 LUFTWAFFE 11.02.1943 LUFTWAFFE 12.02.1943 LUFTWAFFE 12.02.1943 LUFTWAFFE 15.02.1943 16.02.1943 LUFTWAFFE 18.02.1943 16.02.1943 LUFTWAFFE 19.02.1943 LUFTWAFFE 18.02.1943 LUFTWAFFE 19.02.1943 LUFTWAFFE 20.02.1943 LUFTWAFFELUFTWAFFE 27.02.1943 LUFTWAFFE 22.02.1943 LUFTWAFFE 27.02.1943 LUFTWAFFELUFTWAFFE 03.03.1943 LUFTWAFFE 27.02.1943 LUFTWAFFE 02.1943 LUFTWAFFE 27.02.1943 LUFTWAFFE 11.03.1943 LUFTWAFFE 04.03.1943 LUFTWAFFE 05.03.1943 LUFTWAFFE 09.03.1943 LUFTWAFFE 10.03.1943 09.03.1943 LUFTWAFFE 16.03.1943 10.03.1943 LUFTWAFFE 13.03.1943 LUFTWAFFE 15.03.1943 LUFTWAFFE 13.03.1943 LUFTWAFFELUFTWAFFE 15.03.1943 LUFTWAFFE 15.03.1943 LUFTWAFFELUFTWAFFE 17.03.1943 LUFTWAFFE 16.03.1943 LUFTWAFFE 18.03.1943 LUFTWAFFE 03.1943 LUFTWAFFE 03.1943 LUFTWAFFE 22.03.1943 LUFTWAFFE 24.03.1943 26.03.1943 LUFTWAFFE 24.03.1943 25.03.1943 LUFTWAFFE 12.04.1943 LUFTWAFFELUFTWAFFE 26.03.1943 LUFTWAFFE 29.03.1943 LUFTWAFFE 29.03.1943 LUFTWAFFE 03.1943 LUFTWAFFE 30.03.1943 LUFTWAFFELUFTWAFFE 30.03.1943 LUFTWAFFE 05.04.1943 05.04.1943 09.04.1943 08.04.1943 12.04.1943 D-ASHB 1Z+BW 1Z+CD 1Z+BT 1Z+DW 1Z+HW 1Z+MW 1Z+GP 1Z+KN 1Z+GR 1Z+CD www.Ju52archiv.de1Z+AW P4A (Seitenruder) 1Z+AU P2A (Seitenruder) 8T+AV 1Z+BU P2B (Seitenruder) 1Z+ED PSE (Seitenruder) −1Z+JV P3J (Seitenruder) Bernd Pirkl Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers DF+ZP DF+ZQ DF+ZR DF+ZS DF+ZT DF+ZU DF+ZV DF+ZW DF+ZX DF+ZY DF+ZZ DL+KA DL+KB DL+KC DL+KD DL+KE DL+KF DL+KG DL+KH DL+KI DL+KJ DL+KK DL+KL DL+KM DL+KN DL+KO DL+KP DL+KQ DL+KR DL+KS DL+KT DL+KU DL+KV DL+KW DL+KX DI+RA oder DL+KY DI+RB oder DL+KZ DI+RC DI+RD DI+RE DI+RF DI+RG DI+RH DI+RI DI+RJ DI+RK DI+RL DI+RM DI+RN DI+RO DI+RP DI+RQ DI+RR DI+RS DI+RT Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e 7717 7718 7719 7720 7721 7723 7724 7725 7728 7732 7733 7735 7736 7737 7738 7740 7741 7742 7743 7744 7745 7747 7749 7751 7752 7753 7754 7755 7757 7758 7759 7760 7761 7762 7763 7764 7765 7766 7767 7768 7769 7770 7716 7722 7726 7727 7729 7730 7731 7734 7739 7746 7748 7750 7756 FB Harder: 13.04.1943 Einflug , Ramdor: 14.04.1943 FT-Kurzabnahme 09.1943: E-Stelle Travemünde FB Harder: 14.04.1943 Einflug , Ramdor: 15.04.1943 FT-Kurzabnahme FB Harder: 16.04.1943 Einflug , Ramdor: FT-Kurzabnahme Berlett: Reiseflug Gothar-Bernburg FB Harder: 15.04.1943 Einflug , Ramdor: FT-Kurzabnahme FB Harder: 17.04.1943 Einflug , Ramdor: FT-Kurzabnahme FB Harder: 20.04.1943 Einflug , Ramdor: FT-Kurzabnahme chossen FB Harder: 19.04.1943 Einflug , Ramdor: FT-Kurzabnahme 2./T.G.2: In der Nacht vom 1. auf den 2. Oktober 1943 zwischen Korsika und Grosseto vermutlich von feindlichen Nachtjägern abges worden. Flugzeugführer Uffz. Ulrich Hecht und Besatzung vermisst en FB Harder: 21.04.1943 Einflug , Ramdor: FT-Kurzabnahme Steckhan: 27/28.04.1942 Überführung Bernburg - Bukarest/Rumänien 1943 von Luftwaffe annektiert, 18.07.1943: I./T.G.1 Sizili Bordwaffenbeschuß (100% zerstört) 4 Verletzte: FF Fw. Werner Kohl, B Siegfried Lomott, BF Uffz. Manfred Böhme, BM Heinz Schumacher Heinrich FB Harder: 21.04.1943 Einflug , Ramdor: 22.04.1943 FT-Kurzabnahme 18.07.1943: I./T.G.1 Sizilien Bordwaffenbeschuß (100% zerstört) 4 Tote: FF Uffz. Heinz Schwiese, B Uffz Herbert Dietz, BF Ogfr. Heinemann, BM Obgfr. Hans Sedemayer FB Harder: 22.04.1943 Einflug , Ramdor: FT-Kurzabnahme 25.07.1943: 1./T.G.1 von Spitfires in der San Eufemia Bucht (Sizilien) abggeschossen (100% zerstört) 4 Vermisste FB Harder: 28.04.1943 Einflug , Ramdor: 27.04.1943 Kurzabnahme hard Buchholz, FB Harder: 28.04.1943 Einflug , Ramdor: 30.04.1943 Kurzabnahme 18.07.1943: I./T.G.1 Sizilien Bordwaffenbeschuß (100% zerstört) 4 Tote: FF Fw. Richard Dietrich, B Oblt. Hans Wiemer, BF Gefr. Bern BM Ofw. Wilhelm Pieper Stettin- FB Harder: 29.04.1943 Einflug , Ramdor: Kurzabnahme, 12.1943: F.F.S. B 1 04.1944: 8 06.1944: 13, 11.02.1945: 6./T.G.3 Luftgaupostamt Berlin beim Start auf Flugplatz Altendamm durchgesackt und Gartenzaun berührt (40% beschädigt) FB Harder: 30.04.1943 Einflug , Ramdor: 10.05.1943 Einflug-FT 16.07.1943: I./T.G.1 Flugplatz Pomigliano Bombenwurf (100% zerstört) zwischen Eleusis- 09.02.1944 - 14.03.1944 IV./T.G.1 Aufenthalt in Werft Belgrad/Semlin(Zemun) zur Instandsetzung , 13.07.1944 23.07.1944 Kalamaki technischen Überprüfung 30.09.1944 Maleme abgeschossen, alle Insassen getötet (100% zerstört) 4 Tote: FF. Ltn. Kuno Janssen, BM Uffz. Horstmann Wetzold, BF. Ofw. Hans Tasche, BS Ogfr. Franz Mannhardt (WAST Liste) FB Harder: 03.05.1943 Einflug , 05.1943: K.Gr.z.b.V.300 FB Harder: 04.05.1943 Einflug , 06.1943/01.1944 : 2./N.J.G. 101 18.01.1944: N.J.G. Staaken Bruchlandung infolge Bedienungsfehler (40% beschädigt), 1 Toter: Uffz. Heinz Schramm Sch., 4 Verletzte FB Harder: 06.05.1943 Abnahmeflug zugeteilt FB Harder: 07.05.1943 Abnahmeflug , 05.1943: Führerkurierstaffel 27.09.1943: II./T.G.1 Flug Ciampino-Avignon abgestürzt (???% zerstört) Besatzung am 20.04.1944 zurückgemeldet 11.1943: dem I./T.G.1 FB Harder: 07.05.1943 Einflug , 04.1944: Feldwerftabteilung 70 Stab/Feldwerfabteilung (mot.) 70, 08.09.1944 durch Tieffliegerangriff auf dem Flugplatz Etschka zerstört izilien) FB Harder: 10.05.1943 Einflug , Ramdor: 11.05.1943 Nachflug durch Bordmonteur Fritz Ramdor des Junkers Einflugbetriebs Bernburg 25.07.1943: Stab I./T.G.1 von Spitfires in der San Eufemia Bucht (S Karl abgeschossen (100% zerstört). 1 Verwundeter: 2.FF Ltn. Lampert Mäder, Toter: BS Ofw. Johann Steeger , weitere Crewmitglieder: 1.FF Major/Gruppenkommandeur Ernst Mäss, BF Josef Winkler, BM Fw. Wimmer FB Harder: 04.05.1943 Einflug , Ramdor: 11.05.1943 Kurzabnahme 25.07.1943: I./T.G.1 von Spitfires in der San Eufemia Bucht (Sizilien) abggeschossen (100% zerstört) 2 Tote: 4 Vermisste FB Harder: 10.05.1943 Einflug , Ramdor: Kurzabnahme tzte: B Uffz FB Harder: 12.05.1943 Einflug , Ramdor: 13.05.1943 Kurzabnahme 25.07.1943: I./T.G.1 von Spitfires in der San Eufemia Bucht (Sizilien) abggeschossen (100% zerstört) 1 Toter FF Karl Raber 3 Verle Bernhard Brodkorb, BF Uffz Franz Reiter, BM Uffz. Hans Heidenscheidt FB Harder: 13.05.1943 Einflug , Ramdor: Kurzabnahme 17.09.1943: II./T.G.1 Flugplatz Hyeres Notlandung infolge technischer Mängel (35% beschädigt) FB Harder: 15.05.1943 Einflug , Ramdor: 17.05.1943 Kurzabnahme 09.10.1943: I./T.G.2 Offersheim Notlandung infolge Brennstoffmangel am Boden verbrant (100% zerstört) 1 Toter: FF. Lt. Fritz Wappier FB Harder: 17.05.1943 Einflug , Ramdor: Kurzabnahme 18.07.1943: I./T.G.1 Sizilien Bordwaffenbeschuß (100% zerstört) 1 Toter: B Ofw. Heinz Minkwitz, Verletzter: FF Lt. Harald Fusbaw FB Harder: 18.05.1943 Einflug , Ramdor: 19.05.1943 Kurzabnahme, Schierge: Kurzabnahme FB Harder: 24.05.1943 Einflug , Ramdor: 25.05.1943 BAL-Abnahme 06.1943: 1./E.T.Gr. 11.1942: 3./K.Gr.z.b.V.108 , 01.12.1942: Feldwerftabteilung(mot) Kirkenes Pori Technische Mängel (40% beschädigt) 11.1942: 16./K.G.z.b.V.1, 04.1943: Transportstaffel/I.Fliegerkorps , 14.04.1943: Flugplatz Sa LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE 13.04.1943 LUFTWAFFE 14.04.1943 LUFTWAFFE 16.04.1943 15.04.1943 LUFTWAFFE 17.04.1943 LUFTWAFFE 20.04.1943 LUFTWAFFE 19.04.1943 LUFTWAFFE 21.04.1943 LUFTWAFFE 21.04.1943 LUFTWAFFE 22.04.1943 LUFTWAFFE 28.04.1943 28.04.1943 LUFTWAFFE 29.04.1943 LUFTWAFFE 30.04.1943 LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE 03.05.1943 LUFTWAFFE 04.05.1943 LUFTWAFFE 05.1943 LUFTWAFFE 05.1943 LUFTWAFFELUFTWAFFE 07.05.1943 LUFTWAFFE 10.05.1943 LUFTWAFFE 11.05.1943 LUFTWAFFE 10.05.1943 LUFTWAFFE 12.05.1943 LUFTWAFFELUFTWAFFE 13.05.1943 LUFTWAFFE 15.05.1943 LUFTWAFFE 17.05.1943 LUFTWAFFE 18.05.1943 LUFTWAFFE 24.05.1943 LUFTHANSA LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 1Z+BK 1Z+AM 1Z+BM 1Z+AL 4V+NP 1Z+CY 1Z+NZ 1Z+JK 1Z+AB 1Z+KL 1Z+HL 1Z+GM 4V+BV N3B (Seitenruder) C6+AK CCCP-L42 1Z+EY 1Z+HP 4V+CK www.Ju52archiv.de 1Z+KW P4K (Seitenruder) − Bernd Pirkl Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot DI+RU DI+RV DI+RW DI+RX DI+RY DI+RZ DO+QA DO+QB DO+QC DO+QD DO+QE DO+QF DO+QG DO+QH DO+QI DO+QJ DO+QK DO+QL DO+QM DO+QN DO+QO DO+QP DO+QQ DO+QR DO+QS DO+QT DO+QU DO+QV DO+QW DO+QX NI+MA NI+MB NI+MC NI+MD NI+ME NI+MF NI+MG NI+MH NI+Mi NI+MJ NI+MK NI+ML NI+MM NI+MN NI+MO NI+MP NI+MQ NI+MR NI+MS NI+MT NI+MU NI+MV NI+MW NI+MX NI+MY NI+MZ NM+EA NM+EB NM+EC Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3m Ju 52/3mg10e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e 7772 7773 7774 7775 7776 7777 7781 7782 7785 7786 7787 7788 7789 7790 7792 7794 7795 7797 7798 7799 7800 10001 10003 10004 10005 10006 10007 10008 10009 10010 10011 10012 10013 10014 10016 10018 10022 10023 10024 10025 10026 10027 10028 10029 7771 7778 7779 7780 7783 7784 7791 7793 7796 10002 10015 10017 10019 10020 10021 10030 12.1942: 1./K.Gr.z.b.V.106 , 05.03.1943: K.Gr.z.b.V.102 Saki/Krim Bruchlandung (15% beschädigt) 07.01.1943: Transportstaffel Luftwaffenkommando Don Flug Starebolsk - Kantemirowka (100% zerstört) 4 Vermisste um FF Fw. Ehrhard Pahl 04.01.1943: I./K.G.z.b.V.1 Stalingrad Bodenberührung infolge Schlechtwetter (75% zerstört) 01.1943: I./ K.G.z.b.V.172, 15.01.1943: I./K.G.z.b.V.172 bei Stalingrad verloren gegangen (100% zerstört) 15.01.1943: Transportstaffel/ Luftwaffenkommando DON Flugplatz Kantemirowka Bombenwurf (15% beschädigt) 3 Verletzte: FF Ofw. Ludwig Heidmeier, BF Fw. Kurt Zwanzig, BM Obgfr. Helmuth Barthel , 07.1943: Transportstaffel/ I.Fliegerkorps , 15.07.1943: I./T.G.2 Flugplatz Pomigliano Bombenwurf (100% zerstört) 01.1943: Transportstaffel Luftwaffenkommando Don Kantomirowka Bombenwurf (100% zerstört) 01.1943: K.G.z.b.V.50 01.1943: 1./K.Gr.z.b.V.9 , 15.02.1944: 1./T.G.1 Birnasowka Kessel Korsun Notlandung wegen Vereisung und Beschuß (100% zerstört) 3 Vermisste (WAST-Liste) 10.04.1943: K.Gr.z.b.V.9 Werft Warschau Brandschaden (10% beschädigt) , 24.06.1943: I./T.G.4 Flugplatz Saloniki-Sedes Bombenwurf (100% zerstört) 25.09.1943: II./T.G.4 Sinj/Kroatien auf Mine gerollt (100% zerstört) 0% zerstört) 3 02.1943: Transportstaffel/IV.Fliegerkommando , 28.10.1943: Transportstaffel/IV.Fliegerkorps Kirowograd Rollschaden (50% zerstört) 02.09.1944: 11./T.G.2 Negotin/Rumänien Notlandung im Feindgebiet (10 Vermisste um FF Ofw. Hugo Jacob (WAST-Liste) 02.1943: 1./K.Gr.z.b.V.102 20.07.1943: II./T.G.4 Flugplatz Seschtschinskaja Hindernisberührung (10% beschädigt) Gamper Bs 12.1943: Flugbereitschaft GL Abschuß bei Skopje/Bulgarien durch feindliche Jäger am 30.06.1944 (100% zerstört) 4 Tote: Uffz. Walter Jordt Ff, Ofw. Bernhard Tekamp, Martin Dahms Bm, Theodor 01.1943: 4./K.Gr.z.b.V.900 03.08.1943: Stab/III./T.G.3 bei Drguignan Notlandung infolge Motorenstörung (95% zerstört) 04.1943: Verfügungsstaffel GQM 05.1943/04.1944: E-Stelle Rechlin 17.09.1943: III./T.G.4 Pratica di Mare Bombenwurf (100% zerstört) 11.1944: T.G.4 , 07.-12.04.1945: 5./T.G.3 Kessel Deilinghofen (100% zerstört) 3 Tote: FF Ofw. Engelbert Scheid, B Fw. Ernst-Karl Weinhold, Bf Bernhard Walter, 1 Vermisster: Bm August Dralle 12.07.1943: III./T.G.4 Pomigliano Zusammenstoß bei Landung mit Ju 52 Werknummer 6298 (15% beschädigt) , 17.09.1943: Fl.Komp./Ln.Regt. 2 Campino-Nord Bombenwurf (100% zerstört) 04.1943: F.F.S. C 1 03.1943: B.F.S. 4 04.1943: F.F.S. C 1 , 09.1943: B.F.S. 7 12.1943: B 31 02.1945: II./T.G.2 03.1943: B.F.S. 4 , 04.1943: 8 ,01.1944/03.1944: F.F.S. B 38 F.F.S. C 1 (Lfl.2), 15.07.1943 durch Bombenwurf auf dem Flugplatz Pomigliano zu 100% zerstört 08.1943: F.F.S. C 1, 08.05.1943: III./T.G.1 Cap Bon wurde von landender Ju 52/3m mit Werksnummer 1340 gerammt und ist später durch Feinbeschuß zu 100% zerstört worden e, Ogfr. Hayn 04.1943: Stab/III./K.G.z.b.V.1 , 18.04.1943: III./K.G.z.b.V.1 von P-40 zwischen Tunis und Trapani abgeschossen (100% zerstört) 4 Vermisste: FF Uffz. Heinz Meeren, BF Fw. Walter Müller, Rudolf Prak Rudolf 09.1943: F.F.S. C 1, 13.05.1943: III./T.G.1 Cap Bon Bruchlandung später von eigenen Truppen gesprengt (100% zerstört) en 18.04.1943: III./K.G.z.b.V.1 von P-40 auf dem Flug zwischen Tunis nach Trapani abgeschossen (100% zerstört) die Besatzung wurde gerettet und/oder 05.-07.1945: 1./Flugbereitschaft Kjeller Norweg 04.1943: F.F.S. C 1 , FB Petermann: 15.02.1944 Jüterbog-Schönwalde-Kolburg-Stolp 03.1944: B 06.1944: I./JG 110 02.1945: 2./E.T.Gr. 05.1943: F.F.S. C 1 (Lfl.2), 15.07.1943: I./T.G.2 Flugplatz Pomigliano Bombenwurf (100% zerstört) b Reifendeder BF, Uffz. 05.1943: F.F.S. C 1 , 11.1943: B 1, Bruchlandung infolge eines Bedienungsfehlers am 28.11.1943 bei Schweinfurt (80% zerstört), 4 Verletzte: Ofw. Fritz Reuter Ff, Uffz. Erich Bayer Bf, Gfr. Jako Willi Ballarstedt Bm, 3 Tote: Stfw. Richard Thimm Ff, Ofw. Heinrich Pömper B, Gefr. Heinz Zepper Bf ludda, FF Uffz. 11.04.1943: 9./K.G.z.b.V.1 von Jägern zwischen Tunis und Trapani abgeschossen (100% zerstört) 2 Tote: BF Uffz. Erich Fährenkemper, BM Obgfr. Heinrich Lins, 3 Vermisste: B Staffelkapitän Hptm. Eitel Wy Kurt Trötschel, BM Fw. Franz Lenze Hans 11.1943: dem I./T.G.1 zugeteilt , 13.01.1944: 4./T.G.1 30KM SW Nadworna am Doboazanka in 1650m Höhe 60 KM SSW Stanislau (100% zerstört) 4 Tote: FF Gefr. Rolf Tietjan, BF Uffz. Alfred Block, BM Fw. Dörnbrack, BS Gefr. Herbert Dorn (WAST-Liste) ab 10.11.1943: dem I./T.G.1 zugeteilt - oder 04.10.1943: T.G.4 Bombenwurf Tatoi (100% zerstört) 05.1944: KBS 1 04.1943: F.F.S. C 1 05.1943: F.F.S. C 1 (Lfl.2), 15.07.1943 durch Bombenwurf auf dem Flugplatz Pomigliano zu 100% zerstört rt) 03.1943/08.1943: F.F.S. C 1 , 23.03.1943: I./K.G.r.b.V.172 Poltawa Bombenwurf (45% beschädigt) 28.08.1943: C1 Absturz unfreiwillige Bodenberührung südostlich von Arcidosso/Italien (90% zerstö 06.03.1945: II./T.G.2 Finsterwalde Abstur LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE

www.Ju52archiv.de1Z+BL 4V+AD 4V+BN 1Z+AD 1Z+GV 1Z+MT 1Z+MN −1Z+DP 1Z+AS BerndVN473 PH-UBC 1Z+DN 1Z+GK Pirkl1Z+EC 1Z+DR C3+EH C3+MH Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot NM+ED NM+EE NM+EF NM+EG NM+EH NM+EI NM+EJ NM+EK NM+EL NM+EM NM+EN NM+EO NM+EP NM+EQ NM+ER NM+ES NM+ET NM+EU NM+EV NM+EW NM+EX NM+EY NM+EZ CD+QA CD+QB CD+QC CD+QD CD+QE CD+QF CD+QG CD+QH CD+QI CD+QJ CD+QK CD+QL CD+QM CD+QN CD+QO CD+QP CD+QQ CD+QR CD+QS CD+QT CD+QU CD+QV CD+QW CD+QX CD+QY CD+QZ CG+QD CG+QE CG+QF CG+QG CG+QH CG+QI CG+QJ CG+QK CG+QL CG+QM CG+QN CG+QO CG+QP CG+QQ CG+QR CG+QS Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e 10033 10034 10035 10037 10039 10040 10041 10042 10044 10046 10047 10048 10049 10050 10051 10052 10053 10054 10055 10056 10057 10058 10059 10060 10061 10064 10065 10066 10067 10071 10072 10073 10074 10075 10076 10077 10081 10083 10084 10085 10086 10087 10090 10093 10094 10031 10032 10036 10038 10043 10045 10062 10063 10068 10069 10070 10078 10079 10080 10082 10088 10089 10091 10092 10095 ja ja ja ja ja ja ja ja 06.1943 Sanitätsmaschine (Bild) , 04.1944: SFB 4 06.1943: Fl.Kp./L.N.Rgt. 5 Gefr. Franz 13.03.1944: 16./T.G.1 Südspitze Rhodos von feindlichen Nachtjägern abgeschosssen und ins Meer gestürzt (100% zerstört) 4 Tote: B Staffelführer Obltn. Hans Griebner, FF Uffz. Joachim Kleindick, BF Hickel, BM Uffz. Karl Lochner (WAST Liste) Luftzeugamt 1/IV, 29.07.1944 Flugplatz Kölleda, durch Tieffliegerangriff zerstört (100% zerstört) 01.02.1945: 6./T.G.3 Luftgaupostamt Berlin Notlandung bei Neuendorf (im Sande) nach Feindbeschuß auf Rückflug in Brand geraten (25% beschädigt) 25.07.1943: 1./T.G.1 von Spitfires in der San Eufemia Bucht (Sizilien) abggeschossen (100% zerstört) 5 Verletzte Peek, 18.07.1943: I./T.G.1 Sizilien Bordwaffenbeschuß (100% zerstört) 3 Tote: FF Ulrich Lt. Meeyer, BF Ofw.Alois Hüser, Uffz Willy Bischoff , 2 Verletzte: Staffelkapitän Hptm. Georg Schauer, B Erich 25.07.1943: 1./T.G.1 von Spitfires in der San Eufemia Bucht (Sizilien) abggeschossen (100% zerstört) 3 Tote: B Fw. Heinrich Wittmeier, Gefr. Karl Keller, BF Uffz Fritz Bemmelmeier , 2 Vermisste 17.09.1943: II./T.G.1 Cerveteri Bombenwurf (100% zerstört) 943: I./T.G.2 19.07.1943: Transportstaffel/II.Fliegerkorps Aquino Bombenwurf (20% zerstört) , 31.08.1943: Flugplatz Cortone von landendem Flugzeug gerammt (30% beschädigt) 14.12.1 Nordwestlich Odessa Jägerbeschuß (100% zerstört) 1 Verletzter 18.01.1945: I./T.G.3 bei Groß-Wartenberg Notlandung infolge technischer Mängel (50% beschädigt) 08.07.1943: Transportstaffel/II.Fliegerkorps Ryevritro Bobenwurf (100% zerstört) 07.1943: Sanitätsflugbereitschaft 7 , 25.09.1943 Notlandung sw. von Rethymnon auf Grund Orientierungsfehler (100% Verlust) 25.08.1943: III./T.G.4 Posta Angelo Bordwaffenbeschuß (30% beschädigt) 06.06.1943: I./T.G.4 auf dem Flug von Schönwalde nach Athen abgestürzt (70% zerstört) 9 Verletzte 23.06.1943: I./T.G.4 Flug Tatoi-Gadurra Absturz ins Meer (100% zerstört) 2 Verletzte: B Uffz. Walter Borgmann, BF Obgfr. Kurt Stöver 14.12.1943 I./T.G.4 Flugplatz Kalamaki Bombenwurf (10% beschädigt) , 12.1944: 5./T.G.4 02.01.1945: Tatoi/Griechenland von eigenen Truppen beim Abzug gesprengt und verbrannt (100% zerstört) 22.01.1945 6./T.G.3 Luftgaupostamt Berlin Flugplatz Frankfurt/Oder Rollschaden von eigenen Jäger gerammt (35% beschädigt) ffz Hans 02.1943: 2./E.T.Gr. , FB Petermann: 08/09.05.1943 Hamburg - Schönwalde 03.12.1943: 7./T.G.4 bei Mrzine 4 km südöstlich Gruda abgeschossen RAF 126 squadron (B.W.Clarke) (100% zerstört) 17 Tote: FFU win Kulawik, Uffz Bruno Meier, B Uffz Wilhelm Breul, BM Birkle, BS Fritz Frohring, Ogfr Hans Glaß, Fluggäste: Gefr Elsholz, Ewe, Rudolf Gottschlich, Gottfried Kleefisch, Er Kühn, Ogfr Werner Naue, Uffz Hans Neuhaus, Fw Franz Tönnies, Gerhard Wolff, Fluggäste von 2./NAGr. 12. igt durch 06.1943: Flugbereitschaft RLM , 12.1943: Oberkommando der Marine Kurierstaffel des Kiel-Holtenau, 21.12.1943 Kiel-Holtenau bei Landung nach Aufsetzen beschäd Kollision mit Abstellbox wegen Sichtbehinderung (40% zerstört) 08.03.1945: I./T.G.3 Flakbeschuß bei Breslau (100% zerstört) 4 Vermisste: FF Ltn. Andreas Dennewill, BF Uffz. Ernst Eckhardt, BM Ofw. Eduard Borkenhagen, BS Ogefr. Willi Heinrich 05.1943: Flugbereitschaft Kurierstaffel des Oberkommando der Marine 07.1943: FlGRp OBS 11.1943: dem I./T.G.1 zugeteilt 17.08.1943: II./T.G.4 Flugplatz Amiens-Glisy Bombenwurf (35% beschädigt) III./T.G.1 , als 8T+BP: 30.01.1944: 5./T.G.2 Rivia Abschuß 01.12.1943: II./T.G.4 südlich Alessio Jägerbeschuss (100% zerstört) 3 Fluggäste tot, 2 Verletzte: FF Ofw. Walter Bradler, BM Bruno Ritter, verwundet Durch Bombenabwurf auf den Flugplatz Villacoublay bei Amiot am 05.02.1944 vor Auslieferung zu 60% beschädigt, in nach Wartung/Herstellung als AAC1 1944 wieder neu aufgebaut Durch Bombenabwurf auf den Flugplatz Villacoublay bei Amiot am 05.02.1944 vor Auslieferung zu 75% beschädigt Durch Bombenabwurf auf den Flugplatz Villacoublay bei Amiot am 05.02.1944 vor Auslieferung zu 100% beschädigt, in nach Wartung/Herstellung als AAC1 1944 wieder neu aufgebaut Durch Bombenabwurf auf den Flugplatz Villacoublay bei Amiot am 05.02.1944 vor Auslieferung zu 100% beschädigt, in nach Wartung/Herstellung als AAC1 1944 wieder neu aufgebaut Durch Bombenabwurf auf den Flugplatz Villacoublay bei Amiot am 05.02.1944 vor Auslieferung zu 80% beschädigt, in nach Wartung/Herstellung als AAC1 1944 wieder neu aufgebaut Durch Bombenabwurf auf den Flugplatz Villacoublay bei Amiot am 05.02.1944 vor Auslieferung zu 80% beschädigt, in nach Wartung/Herstellung als AAC1 1944 wieder neu aufgebaut Durch Bombenabwurf auf den Flugplatz Villacoublay bei Amiot am 05.02.1944 vor Auslieferung zu 35% beschädigt, in nach Wartung/Herstellung als AAC1 1944 wieder neu aufgebaut Durch Bombenabwurf auf den Flugplatz Villacoublay bei Amiot am 05.02.1944 vor Auslieferung zu 40% beschädigt, in nach Wartung/Herstellung als AAC1 1944 wieder neu aufgeb LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 05.1943 Marine LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE 02.1944 LUFTWAFFE 02.1944 LUFTWAFFE 02.1944 LUFTWAFFE 02.1944 LUFTWAFFE 02.1944 LUFTWAFFE 02.1944 LUFTWAFFE 02.1944 LUFTWAFFE 02.1944 LUFTWAFFE 02.1944 02.1944 02.1944 02.1944 02.1944 4V+MP 1Z+KH 1Z+GL G6+DN 4V+NP 4V+CL 1Z+ER www.Ju52archiv.de − Bernd1Z+KV P3K (Seitenruder) 8T+BP Pirkl Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot CG+QT CG+QU CG+QV CG+QW CG+QX CG+QY CG+QZ RO+SA RO+SB RO+SC RO+SD RO+SE RO+SF RO+SG RO+SH RO+SI RO+SJ RO+SK RO+SL RO+SM RO+SN RO+SO RO+SP RO+SQ RO+SR RO+SS RO+ST RO+SU RO+SV RO+SW RO+SX Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3mg10e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m 10097 10098 10104 10105 10107 10111 10114 10120 10125 10126 10128 10130 10131 10134 10136 10137 10140 10141 10142 10143 10144 10147 10149 10150 10396 10405 10406 10096 10099 10100 10101 10102 10103 10106 10108 10109 10110 10112 10113 10115 10116 10117 10118 10119 10121 10122 10123 10124 10127 10129 10132 10133 10135 10138 10139 10145 10146 10148 10394 10395 10397 10398 10399 10400 10401 10402 10403 10404 ja ja ja FB Harder: 21.05.1943 Einflug , Ramdor: Kurzabnahme, Steckhan: 22.03.1943 Überführung Bernburg-Wien/Aspern-Kecskemet-Bukarest FB Ramdor: 25.05.1943 Kurzabnahme , 17.09.1943: III./T.G.4 Pratica di Mare Bombenwurf (100% zerstört) FB Harder: 22.05.1943 Einflug , Ramdor: 24.05.1943 Kurzabnahme Krahberg: 02.-03.06.1943 Überführung Bernburg-Wien/Aspern-Kecskemet-Bukarest FB Harder: 26.05.1943 Einflug , Ramdor: 28.05.1943 Nachflug FB Ramdor: 27.05.1943 Einflug-FT FB Ramdor: 26.05.1943 Nachflug , 21.09.1943: I./T.G.4, Landeunfall Lw.Kdo.Südost, Flugplatz Agrinion, (10% beschädigt), Junkers Flzg.Werke Bernburg FB Ramdor: 28.05.1943 Nachflug FB Harder: 27.05.1943 Einflug , Ramdor: 28.05.1943 Nachflug 18.09.1943: III./T.G.4 Pratica di Mare Bombenwurf (100% zerstört) FB Harder: 01.06.1943 Einflug , Ramdor: 03.06.1943 FT-Kurzabnahme FB Harder: 31.05.1943 Einflug , Ramdor: 30.05.1943 Nachflug, Fensterer: 02+03.06.1943 Versuchsflug als CL+KJ FB Ramdor: 08.06.1943 Nachflug , 02.11.1943: I./T.G.4 Flugplatz Athen/Tatoi Rollschaden (10% beschädigt) erferblendung FB Harder: 04.06.1943 Einflug , Ramdor: FT-Kurzabnahme zur Flugbereitschaft X.Fiegerlkorps 08.07.1943: Flugbereitschft Lg.Stab Kreta Absturz nordwestlich von Kalamaki infolge Scheinw (100% zerstört) 1 Verletzter FB Harder: 02.06.1943 Einflug , Ramdor: 03.06.1943 FT-Kurzabnahme FB Harder: 05.06.1943 Einflug , Ramdor: FT-Kurzabnahme 01.08.1943: II./T.G.1 Capodichino Bombenwurf (100% zerstört) FB Ramdor: 08.06.1943 FT-Kurzabnahme , 01.08.1943: II./T.G.4 Capodichino Bombenwurf (100% zerstört) FB Schierge: 10.06.1943 Abnahme , Ramdor: FT-Kurzabnahme FB Schierge: 10.06.1943 Abnahme , Ramdor: 16.06.1943 FT-Kurzabnahme TG 3 FB Ramdor: 16.06.1943 FT-Kurzabnahme FB Harder: 15.06.1943 Einflug , Ramdor: FT-Kurzabnahme 07.1943: Stab/III./T.G.1 FB Harder: 15.06.1943 Einflug , Ramdor: 16.06.1943 FT-Kurzabnahme T.G.4 FB Ramdor: 16.06.1943 FT-Kurzabnahme , 07.1943: 9./T.G.1 LTS (See) 1, III./T.G.1 FB Harder: 17.06.1943 Einflug , Ramdor: 18.06.1943 FT-Kurzabnahme T.G.3, 07.1943: 12./T.G.1 FB Harder: 18.06.1943 Einflug , Ramdor: 19.06.1943 FT-Kurzabnahme T.G.2 beschädigt) FB Harder: 18.06.1943 Einflug , Ramdor: 19.06.1943 FT-Kurzabnahme T.G.1 10.01.1945: 6./T.G.3 Luftgaupostamt Berlin Flugplatz Aschelborn Nachtsanitätseinsatz Bruchlandung bei Schlechwetter (40% FB Ramdor: 21.06.1943 FT-Kurzabnahme , III./T.G.1 FB Harder: 22.06.1943 Einflug , Ramdor: FT-Kurzabnahme 06.1943: E.T.Gr. FB Harder: 22.06.1943 Einflug , Ramdor: FT-Kurzabnahme FB Harder: 23.06.1943 Einflug , Ramdor: FT-Kurzabnahme III./T.G.1 FB Harder: 23.06.1943 Einflug , Ramdor: 24.06.1943 FT-Kurzabnahme III./T.G.1 16.08.1943: Flugplatz Salon Bombenwurf (40% beschädigt) FB Harder: 25.06.1943 Einflug , Ramdor: FT-Kurzabnahme FB Harder: 25.06.1943 Einflug , Ramdor: FT-Kurzabnahme FB Harder: 25.06.1943 Einflug , Ramdor: 28.06.1943 FT-Kurzabnahme FB Harder: 29.06.1943 Einflug , Ramdor: FT-Kurzabnahme 07.1943: I./T.G.2 FB Harder: 30.06.1943 Einflug , Ramdor: FT-Kurzabnahme FB Harder: 01.07.1943 Einflug , Ramdor: 29.06.1943 FT-Kurzabnahme FB Harder: 02.07.1943 Einflug , Ramdor: FT-Kurzabnahme ,01.08.1943: II./T.G.2 Flugplatz Capodichino Bombenwurf (100% zerstört) FB Harder: 02.07.1943 Einflug , Ramdor: FT-Kurzabnahme 06.1943: 2./E.T.Gr. FB Harder: 02.07.1943 Einflug , Ramdor: FT-Kurzabnahme FB Harder: 06.07.1943 Einflug , Ramdor: 07.07.1943 FT-Kurzabnahme 01.08.1943: II./T.G.2 Flugplatz Capodichino Bombenwurf (30% beschädigt) FB Harder: 03.07.1943 Einflug , Ramdor: 05.07.1943 FT-Kurzabnahme FB Harder: 07.07.1943 Einflug , 01.08.1943: II./T.G.2 Flugplatz Capodichino Bombenwurf (80% zerstört) FB Ramdor: 09.07.1943 FT-Kurzabnahme FB Harder: 10.07.1943 Einflug , Ramdor: FT-Kurzabnahme 950 abgemeldet FB Harder: 21.07.1943 Einflug , Seetransportstaffel 2 ab 07.1943: Lufttransportstaffel (See) 16.07.1945: beschlagnahmt durch Norwegische Luftwaffe 21.06.1945 DNL, LN-KAE, "Paal", am 13.09.1 und am 20.10.1950 verschrottet FB Harder: 12.07.1943 Einflug , Ramdor: 13.07.1943 FT-Kurzabnahme 17.09.1943: I./T.G.4 Flugplatz Athen-Tatoi Rollschaden (15% beschädigt) FB Harder: 14.07.1943 Einflug , Ramdor: FT-Kurzabnahme eitz Absturz FB Harder: 14.07.1943 Einflug , Ramdor: FT-Kurzabnahme 27.10.1943: I./T.G.4 Irakleon Hindernisberührung beim Start (10% beschädigt) 10.02.1945: I./T.G.1 östlich vom Flugplatz Stolp-R Aufschlagbrand (100% zerstört) FB Harder: 15.07.1943 Einflug , Ramdor: FT-Kurzabnahme FB Harder: 19.07.1943 Einflug , Ramdor: 20.07.1943 FT-Kurzabnahme . FB Harder: 16.07.1943 Einflug , Ramdor: 19.07.1943 FT-Kurzabnahme 22./23.02.1945 I./T.G.3 Ju 52 130711 im Bereich Giekau(Glogau) verlorengegangen (100% zerstört) 5 Vermisste: Gruppenkomandeur Hpt Matschullaut + 4 Besatzungsmitglieder "Per", am FB Harder: 19.07.1943 Einflug , Ramdor: FT-Kurzabnahme Seetransportstaffel 2, beschlagnahmt in Drontheim Sept. 1945, repariert Horten, am 25.06.1943 25.06.1943 29.06.1943 30.06.1943 01.07.1943 02.07.1943 02.07.1943 02.07.1943 06.07.1943 03.07.1943 07.07.1943 07.1943 10.07.1943 12.07.1943 14.07.1943 15.07.1943 26.07.1943 24.07.1943 26.07.1943 28.07.1943 LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE 21.05.1943 LUFTWAFFE 05.1943 LUFTWAFFE 22.05.1943 LUFTWAFFE 26.05.1943 LUFTWAFFE 05.1943 LUFTWAFFE 05.1943 LUFTWAFFE 05.1943 LUFTWAFFE 27.05.1943 LUFTWAFFE 01.06.1943 LUFTWAFFE 31.05.1943 LUFTWAFFE 06.1943 LUFTWAFFE 04.06.1943 LUFTWAFFE 02.06.1943 LUFTWAFFE 05.06.1943 LUFTWAFFE 06.1943 LUFTWAFFE 06.1943 LUFTWAFFE 06.1943 06.1943 LUFTWAFFE 15.06.1943 LUFTWAFFE 15.06.1943 LUFTWAFFE 06.1943 LUFTWAFFE 17.06.1943 LUFTWAFFE 18.06.1943 LUFTWAFFE 06.1943 LUFTWAFFE 06.1943 LUFTWAFFE 22.06.1943 LUFTWAFFE 22.06.1943 23.06.1943 23.06.1943 25.06.1943 MARINELUFTWAFFE 21,07,1943 MARINELUFTWAFFE 14.07.1943 MARINEMARINE 19.07.1943 07.1943 MARINE 19.07.1943 MARINE 21.07.1943 MARINE 20.07.1943 LUFTWAFFE 23.07.1943 20.07.1943 LUFTWAFFE 27.07.1943 29.07.1943 4V+BP LN-KAE LN-KAD LN-KAF HBC-ABS N130LW N52JU D- CDLH www.Ju52archiv.de1Z+DD PSD (Seitenruder) 1Z+GT P1G (Seitenruder) 1Z+HW P4H (Seitenruder) 1Z+HW P4H (Seitenruder) 1Z+GV P3G (Seitenruder) 1Z+HT P1H (Seitenruder) − Bernd Pirkl Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers CL+KACL+KBCL+KCCL+KDCL+KECL+KFCL+KG Junkers CL+KH Junkers CL+KI Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers CL+KJ CL+KK CL+KL CL+KM CL+KN CL+KO CL+KP CL+KQ CL+KR CL+KS CL+KT CL+KU CL+KV CL+KW CL+KX CL+KY CL+KZ CT+EA CT+EB CT+EC CT+ED CT+EE CT+EF CT+EG CT+EH CT+EI CT+EJ CT+EK CT+EL CT+EM CT+EN CT+EO CT+EP CT+EQ CT+ER CT+ES CT+ET CT+EU CT+EV CT+EW CT+EX CT+EY CT+EZ Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg8e Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3m Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8eSee Ju 52/3mg8eSee Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e 130222 130223 130224 130225 130226 130227 130228 130229 130230 130511 130512 130514 130515 130516 130517 130518 130519 130520 130521 130522 130523 130524 130525 130526 130527 130528 130529 130530 130591 130592 130593 130594 130595 130596 130597 130598 130599 130600 130701 130702 130703 130704 130706 130708 130710 130711 130714 130716 130717 130718 130719 130720 130722 130221 130513 130705 130707 130709 130712 130713 130715 130721 ja ja FB Ramdor: 31.07.1943 FT-Kurzabnahme , 27.09.1943: III./T.G.2 Campiglia Motorenstörung beim Start (55% beschädigt) FB Harder: 29.07.1943 Einflug , Ramdor: FT-Kurzabnahme 21.09.1943: III./T.G.2 Flug Champino-Montesano verlorengegangen (100% zerstört) 4 Vermisste FB Harder: 02.08.1943 Einflug , 02.11.1943: III./T.G.2 Südwestlich Kalantschak Erdabwehr (45% beschädigt) FB Harder: 04.08.1943 Einflug , 22.11.1943 Flugber.Kommandant d.Festung Kreta nördlich Flugplatz Maleme Absturz in See infolge techn. Mängel (100% zerstört) 1 Verletzter Fluggast FB Harder: 02.08.1943 Einflug he Überprüfung FB Harder: 02.08.1943 Einflug , 18.02.1944 - 03.03.1944 IV./T.G.1 Aufenthalt in Werft Kalamaki zur Instandsetzung 24.04.1944 Einlieferung Schönwald und Technisc FB Harder: 02.08.1943 Einflug FB Harder: 05.08.1943 Einflug , 30.09.1943: II./T.G.2 Flugplatz Pisa Fahrwerksschaden (20% beschädigt) FB Schierge: 09.08.1943 Einflug -FT , DEVLET HAVA YOLLARI TC-PEK 28.07.1943 Genehmigung vom RLM dass Junkers 5 Ju 52/3m in Verkehrsausführung der Türkei liefern darf Tauschgeschäft auf en Regierungsebene über 2 Mio RM, Umbau vom Serientransporter 3mg8e auf LH 18 Sitze Verkehrsflugzeug in Werft Wien-Aspern , Überführungflug Bernburg-Merseburg-Wien-Aspern Zwischenlagerung der fertig Flugzeuge auf dem Flugplatz Wien wegen Fertragskomplikationen , Ausfluggenehmigung 27.03.1944, 31.03.1944 Flug Wien>Aspern, 01.04.1944 Aspern>Belgrad/Semlin(Zemun), 02.04.1944 Belgrad/Semlin(Zemun)>Bukarest, 03.04.1944 Flug Bukarest-Yesilköy/Istanbul inkl. Abnahme durch die DHY. Aufnahme der Linie Istanbul-Ankara ab 15.05.1944. FB Ramdor: 13.08.1943 FT-Kurzabnahme ach, BM FB Ramdor: 13.08.1943 Einflug-FT , Schierge: 17.08.1943 Kurzabnahme 14.01.1945: II./T.G.2 Papa/Ungarn Bruchlandung, technische Probleme (70% zerstört) 4 Verwundete: FF Ofw. Dietrich, BF Brüb Ofw. Kalnischke, BS Fw. Walter FB Ramdor: 16.08.1943 FT-Kurzabnahme , Schierge: Kurzabnahme czyk, BM Fw. FB Schierge: 12.08.1943 Einflug -FT , Ramdor: 13.08.1943 FT-Kurzabnahme 26.04.1944: 10./T.G.3Nachteinsatzflug Mamaia-Krim (100% zerstört) 4 Vermiste: FF Fw. Wilhelm Riedt, BF Uffz. Karl-Heinz Pol Heinrich Hambsch, BS Obgefr. Helmut Kempter FB Ramdor: 17.08.1943 Einflug-FT , Schierge: Kurzabnahme 03.1944: L.N.S. 6 ge Unit) FB Steckhan: 16.08.1943 Einflug , Ramdor: Einflug-FT T.Gr.20 von RAF als VM911 am 16.10.1945 bei Kristiansand/Kjevik beschlagnahmt und zur EASSU (The Enemy Aircraft Service and Salva und überführt. Am 16.07.1946 in Fuhlsbüttel zur Zerstörung freigegeben. ausgemustert und No.8401 Air Disarmament Wing verlagert verschrottet worden. FB Steckhan: 17.08.1943 Einflug , Ramdor: FT-Kurzabnahme Schierge: 18.08.1943 Kurzabnahme 03.1943: L.N.S. 6 FB Ramdor: 19.08.1943 FT-Kurzabnahme , Schierge: 20.08.1943 Abnahme 15.01.1944: II./Ln.Vers.Rgt.Köthen Flugplatz Posen Bedienungsfehler (55% beschädigt) von RAF als VN718 beschlagnahmt und am 30.12.1945 zur EASSU (The Enemy Aircraft Service and Salvage Unit) gekommen , ab dem 27.06.1946 der RAE Transport Flight zugeteilt FB Steckhan: 19.08.1943 Einflug , Ramdor: FT-Kurzabnahme FB Ramdor: 21.08.1943 FT-Kurzabnahme , Schierge: 23.08.1943 Abnahme FB Ramdor: 23.08.1943 FT-Kurzabnahme , Schierge: Abnahme 09.1943: ErgTGr 11.11.1943 I./T.G.2 Flugplatz Bagerowo Fahrwerksschaden (40% beschädigt) FB Ramdor: 21.08.1943 Einflug-FT , 03.1944: L.N.S. 6, F.F.S. B 1, 31.05.1944 Flugplatz Bayreuth, Bedienungsfehler (25% beschädigt) FB Ramdor: 23.08.1943 Einflug-FT , 09.1943: F.F.S. C 1 B 1: Auf dem Flugplatz Bayreuth wegen Bedienungsfehler am 31.05.1944 zu 25% besschädigt worden FB Ramdor: 24.08.1943 FT-Kurzabnahme , 10.1943: B.F.S.1 01-06.1944: F.F.S. 1 13.03.1945: I./T.G.3 Buchwalde Hindernisberührung bei der Landung (90% zerstört) 2 Tote, Verletzte FB Steckhan: 24.08.1943 Einflug , Ramdor: Einflug-FT 12.1943: F.F.S. B 31 04.1944: 1 06.1944: 15 FB Ramdor: 24.08.1943 Einflug-FT Hübenthal, BM 23.11.1943: I./T.G.2 Flugplatz Karankut Absturz und Aufschlagbrand Verwundetentransbport (100% beschädigt) 17 Tote: 5 Besatzungsmitglieder: FF Oblt. Karl Dietrich, B Paul Hörsken, BF Ofw. Helmut Uffz. Richard Ullrich, BS FW. Walter Renneburg + 5 Deutsche und 7 Rumänische vorher verwundete Soldaten FB Schierge: 28.08.1943 Abnahme , DEVLET HAVA YOLLARI TC-RUH, Abnahmeflug (FB Schierge Wolfgang) 28.07.1943 Genehmigung vom RLM dass Junkers 5 Ju 52/3m in Verkehrsausführung der Türkei nburg- liefern darf , Tauschgeschäft auf Regierungsebene über 2 Mio RM, Umbau vom Serientransporter 3mg8e LH 18 Sitze Verkehrsflugzeug in Werft Wien-Aspern, FB Krahberg: 01.09.1943 Überführungflug Ber Merseburg-Wien-Aspern , Zwischenlagerung der fertigen Flugzeuge auf dem Flugplatz Wien wegen Fertragskomplikationen Ausfluggenehmigung 27.03.1944, 31.03.1944 Flug Wien>Aspern, 01.04.1944 Aspern>Belgrad/Semlin(Zemun), 02.04.1944 Flug Belgrad/Semlin(Zemun)>Bukarest, 03.04.1944 Bukarest-Yesilköy/Istanbul inkl. Abnah 07.1943 29.07.1943 02.08.1943 04.08.1943 06.08.1973 07.08.1943 07.09.1943 05.08.1943 08.1943 08.1943 08.1943 08.1943 17.08.1943 08.1943 19.08.1943 08.1943 08.1943 17.09.1943 16.09.1943 DEVLET HAVA YOLLARI 08.1943 LUFTWAFFE 08.1943 LUFTWAFFE 16.08.1943 LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE 08.1943 LUFTWAFFE 08.1943 08.1943 24.08.1943 DEVLET HAVA YOLLARI 08.1943 08.1943 08.1943 LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE 08.1943 LUFTWAFFE 31.08.1943 LUFTWAFFE 03.09.1943 LUFTWAFFE 09.1943 03.09.1943 DEVLET HAVA YOLLARI 06.09.1943 07.09.1943 01.09.1943 09.1943 LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE 09.09.1943 LUFTWAFFELUFTWAFFE 10.09.1943 LUFTWAFFE 13.09.1943 LUFTWAFFE 13.09.1943 LUFTWAFFE 14.09.1943 14.09.1943 09.1943 LUFTWAFFE 15.09.1943 15.09.1943 LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE 18.09.1943 LUFTWAFFE 20.09.1943 22.09.1943 23.09.1943 22.09.1943

www.Ju52archiv.de1Z+AZ VM911 VN718 NL+KN D-AXVJ (ÜFKZ) 18 (Seitenruder) −1Z+NX BerndNL+KW D-AXVK (ÜFKZ) 1Z+BZ Pirkl4V+HN Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers TC-PEK NH+UW NL+KA NL+KB NL+KC NL+KD NL+KE NL+KF NL+KG NL+KH NL+KI NL+KJ NL+KK NL+KL NL+KM TC-RUH NL+KO NL+KP NL+KQ NL+KR NL+KS NL+KT NL+KU NL+KV TC-SEL NL+KX NL+KY NL+KZ CP+VA CP+VB CP+VC CP+VD CP+VE Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e 130724 130725 130726 130727 130728 130729 130730 130731 130732 130733 130738 130740 130742 130744 130745 130746 130747 130748 130749 130750 130751 130753 130755 130756 130757 130758 130759 130760 130761 130762 130764 130765 130767 130768 130769 130770 130851 130852 130853 130856 130857 130723 130734 130735 130736 130737 130739 130741 130743 130752 130754 130763 130766 130854 130855 ja FB Harder: 23.09.1943 Einflug , Ramdor: Einflug-FT starb im FB Harder: 24.09.1943 Einflug , Ramdor: FT-Kurzabnahme 17.04.1944: 1./T.G.1: von P38 bei Pancevo/Jugoslawien abgeschossen und Notlandung 3 Verletzte 1 Toter (Pilot OFW Willi Lichy Krankenhaus in Belgrad) FB Harder: 25.09.1943 Einflug , Ramdor: 27.09.1943 FT-Kurzabnahme FB Harder: 25.09.1943 Einflug , Ramdor: FT-Kurzabnahme rf , FB Harder: 26.09.1943 Einflug , DEVLET HAVA YOLLARI TC-TEZ Ramdor: 28.09.1943 FT-Kurzabnahme 28.07.1943 Genehmigung vom RLM dass Junkers 5 Ju 52/3m in Verkehrsausführung der Türkei liefern da Tauschgeschäft auf Regierungsebene über 2 Mio RM, Umbau vom Serientransporter 3mg8e LH 18 Sitze Verkehrsflugzeug in Werft Wien-Aspern, Überführungflug Bernburg-Merseburg-Wien-Aspern , Zwischenlagerung der fertigen Flugzeuge auf dem Flugplatz Wien wegen Fertragskomplikationen , 01.1944: 2./N.J.G. 101, Ausfluggenehmigung 27.03.1944, 31.03.1944 Flug Wien>Aspern, 01.04.1944 06.1944: Aspern>Belgrad/Semlin(Zemun), 02.04.1944 Flug Belgrad/Semlin(Zemun)>Bukarest, 03.04.1944 Bukarest-Yesilköy/Istanbul inkl. Abnahme durch die DHY. Aufnahme der Linie Istanbul-Ankara ab 15.05.1944 , B 18 d FB Harder: 27.09.1943 Einflug , Ramdor: 28.09.1943 FT-Kurzabnahme 12.1943: 2./N.J.G. 101, T.Gr.20 von RAF als VN750 beschlagnahmt und am 24.01.1946 bei der EASSU (The Enemy Aircraft Service an Salvage Unit) angekommen. Am 24.04.1946 nach Gütersloh geflogen und der Belgischen Regierung als OO-SND übertragen. Bis ca 1951 im Dienst. FB Harder: 29.09.1943 Einflug , Ramdor: 28.09.1943 FT-Kurzabnahme FB Harder: 02.10.1943 Einflug , Ramdor: 28.09.1943 FT-Kurzabnahme isste um FF Karl- FB Harder: 01.10.1943 Einflug , Ramdor: 07.10.1943 Einflug-FT 11.1943/04.1944: 2./N.J.G. 101 19.02.1944: 15./T.G.1 brennend im Golf von Athen bei Insel Salamis abgestürzt (100% zerstört) 5 Verm Friedrich Seifert (WAST Liste) FB Harder: 08.10.1943 Einflug , Ramdor: FT-Kurzabnahme 02.1944: 2./N.J.G. 101 05.1944: 3./N.J.G. 102, von Luftwaffe am 14.09.1944 an Lufthansa als "Erhard Spoerl" verchartert (Transporterausführung) FB Harder: 07.10.1943 Einflug , Schierge Wolfgang Abnahmeflug Schierge: 06.09.1943 Überführung Bernburg-Gotha Ramdor: Einflug-FT 03.1944: 2./N.J.G. 101 FB Harder: 06.10.1943 Einflug , Ramdor: 07.10.1943 FT-Kurzabnahme FB Harder: 07.10.1943 Einflug , Ramdor: FT-Kurzabnahme vom 01.07.1942 - 01.10.1944 Kurierstaffel d.Lw. Südost FB Harder: 06.10.1943 Einflug , DEVLET HAVA YOLLARI TC-ULU, Ramdor: FT-Kurzabnahme Schierge Wolfgang. 07.10.1943 Abnahmeflug 28.07.1943 Genehmigung vom RLM dass Junkers 5 Ju chierge: 52/3m in Verkehrsausführung der Türkei liefern darf , Tauschgeschäft auf Regierungsebene über 2 Mio RM, Umbau vom Serientransporter 3mg8e LH 18 Sitze Verkehrsflugzeug Werft Wien-Aspern, FB S 19.10.1943 Überführungsflug nach Wien-Aspern , Zwischenlagerung der fertigen Flugzeuge auf dem Flugplatz Wien wegen Fertragskomplikationen Ausfluggenehmigung 27.03.1944, 31.03.1944 Flug Wien>Aspern, ab 01.04.1944 Flug Aspern>Belgrad/Semlin(Zemun), 02.04.1944 Belgrad/Semlin(Zemun)>Bukarest, 03.04.1944 Bukarest-Yesilköy/Istanbul inkl. Abnahme durch die DHY. Aufnahme der Linie Istanbul-Ankara 15.05.1944. FB Harder: 07.10.1943 Einflug , Ramdor: FT-Kurzabnahme in Werft Eleusis FB Harder: 13.10.1943 Einflug , Ramdor: FT-Kurzabnahme 23.02.1944 - 06.03.1944 IV./T.G.1 Aufenthalt in Werft Kalamaki zur Instandsetzung 10.09.1944 15.09.1944 FB Ramdor: 12.10.1943 FT-Kurzabnahme , 05.08.1944 - 16.08.1944 Aufenthalt in Werft Kalamaki zur technischen Überprüfung n) FB Ramdor: 08.10.1943 FT-Kurzabnahme , 10.02.1944 - 17.04.1944 IV./T.G.1 Aufenthalt in Werft Irakleon zur Instandsetzung 05.1944: B 4 25.06.1944 Einlieferung Belgrad/Semlin(Zemu FB Harder: 14.10.1943 Einflug , Ramdor: FT-Kurzabnahme ,19.06.1944: F.F.S. B 18 nordöstlich von Besancon, Absturz infolge Bedienungsfehler (70% zerstört) FB Harder: 18.10.1943 Einflug , Ramdor: 19.10.1943 FT-Kurzabnahme FB Harder: 15.10.1943 Einflug , Ramdor: 23.10.1943 FT-Kurzabnahme FB Harder: 18.10.1943 Einflug , 16.04.1945: 1./T.G.3 Flugplatz Prag-Letnany feindlicher Tieffliegerangriff (90% zerstört) rt) FB Schierge: 16.10.1943 Abnahmeflug , Ramdor: Einflug-FT Einflug -FT 10.11.1943: Ergänzungstransportfliegergruppe, nördlich von Guben Bruchlandung (60% zerstö FB Harder: 18.10.1943 Einflug , Ramdor: 19.10.1943 FT-Kurzabnahme FB Harder: 19.10.1943 Einflug , Ramdor: 20.10.1943 FT-Kurzabnahme FB Harder: 21.10.1943 Einflug , Ramdor: FT-Kurzabnahme 29.09.1944: 16./Fl.Verb.G 2 Flakbeschuß Mündungsgebiet Struma/Strymon in den Strymosichen Golf/Thrakische Meer (100% zerstört) Gefangene: FF Fhr. Walter Merz, Ogfr. Friedrich Stamm, 2 Tote: Fw. Hans-Joachim Ahlemann, Rudolf Otte FB Harder: 20.10.1943 Einflug , Ramdor: FT-Kurzabnahme FB Harder: 26.10.1943 Einflug FB Harder: 27.10.1943 Einflug , FB Harder: 22.10.1943 Einflug , Ramdor: FT-Kurzabnahme FB Harder: 28.10.1943 E 18.10.1943 02.11.1943 12.11.1943 11.1943 04.11.1943 17.11.943 05.11.1943 05.11.1943 08.11.1943 09.11.1943 08.11.1943 13.11.1943 11.11.1943 16.11.1943 11.1943 25.11.1943 12.1943 13.11.1943 26.11.1943 23.11.1943 19.11.1943 23.11.1943 LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE 23.09.1943 24.09.1943 DEVLET HAVA YOLLARI 25.09.1943 26.09.1943 25.09.1943 LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE 27.09.1943 LUFTWAFFE 29.09.1943 LUFTWAFFE 02.10.1943 LUFTWAFFE 01.10.1943 LUFTWAFFE 08.10.1943 DEVLET HAVA YOLLARI 07.10.1943 06.10.1943 06.10.1943 07.10.1943 LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE 07.10.1943 LUFTWAFFE 13.10.1943 LUFTWAFFELUFTWAFFE 10.1943 10.1943 14.10.1943 LUFTWAFFE 18.10.1943 LUFTWAFFE 15.10.1943 LUFTWAFFELUFTWAFFE 10.1943 LUFTWAFFELUFTWAFFE 18.10.1943 LUFTWAFFE 19.10.1943 LUFTWAFFE 21.10.1943 LUFTWAFFE 20.10.1943 LUFTWAFFE 26.10.1943 LUFTWAFFE 27.10.1943 LUFTWAFFE 22.10.1943 LUFTWAFFE 28.10.1943 25.10.1943 27.10.1943 09.10.1943 10.1943 UNGARISCHE LUFTWAFFE 16.11.1943 UNGARISCHE LUFTWAFFELUFTWAFFE 17.11.1943 25.11.1943

1Z+FH www.Ju52archiv.deD-AXVL (ÜFKZ) VN750 OO-SND D-ASHC CP+VS D-AXVM (ÜFKZ) 1Z+EY 1Z+NQ 1Z+GY 4V+LH − Bernd4V+DN 1Z+SZ PirklG6 + FH TF+VC Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers CP+VF CP+VG CP+VH CP+VI TC-TEZ CP+VK CP+VL CP+VM CP+VN CP+VO CP+VP CP+VQ CP+VR TC-ULU CP+VT CP+VU CP+VV CP+VW CP+VX CP+VY CP+VZ CP+YO CP+YP CP+YQ CP+YR CP+YS CP+YT CP+YU CP+YV CP+YW CP+YX CP+YY CP+YZ S.202 S.203 Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e 130859 130861 130862 130865 130866 130869 130870 130871 130873 130874 130875 130876 130877 130878 130879 130931 130932 130933 130934 130936 130937 130938 130939 130940 130941 130942 130943 130944 130945 130946 130947 130948 130949 130950 131041 131042 131043 131044 131045 131046 131047 131048 131049 131050 131051 131053 131054 131055 131056 131057 130858 130860 130863 130864 130867 130868 130872 130880 130935 131052 ja ja ja FB Harder: 26.11.1943 Einflug , Ramdor: FT-Kurzabnahme 15.03.1944: 2./T.G.4 Absturz in Nienhagen bei Celle. FF Ofw. Heinz Mestmacher FB Harder: 26.11.1943 Einflug , Ramdor: FT-Kurzabnahme FB Harder: 28.11.1943 Einflug , Ramdor: FT-Kurzabnahme FB Harder: 27.11.1943 Einflug , Ramdor: FT-Kurzabnahme FB Harder: 29.11.1943 Einflug , Ramdor: FT-Kurzabnahme Krahberg: Abnahmeflug Bernburg FB Harder: 29.11.1943 Einflug , Ramdor: 30.11.1943 FT-Kurzabnahme w. Walter FB Harder: 29.11.1943 Einflug , Ramdor: 30.11.1943 FT-Kurzabnahme 5./T.G.2, am 10.01.1945 Flakbeschuß bei Budapest (100% zerstört) 4 Vermisste: FF Lt. Kurt Hachenberger, BF Fw Erich Rakette, BW F Guddat, BS Uffz. Friedrich Manderfeld FB Schierge: 08.01.1944 Kurzabnahme , Ramdor: 09.01.1944 FT-Kurzabnahme 03.1945: L.N.V.Rgt. Köthen FB Ramdor: 17.12.1943 FT-Kurzabnahme , 12.02.1945: I./T.G.3, Flugplatz Stolp, Sturmschaden (30% beschädigt) FB Ramdor: 26.12.1943 FT-Kurzabnahme nn Ernst FB Ramdor: 15.12.1943 Einflug-FT , 16.01.1945: III./T.G.4 südwestlich von Stuhlweißenburg, Bordwaffenbeschuß (60% zerstört) 1 Toter: B Ogefr. Karl-Heinz Killing, Verwundeter: FF Hptm. Ernst Büsselma FB Krahberg: 18.12.1943 Einflug Bernburg t) FF Ofw. FB Ramdor: 15.12.1943 Einflug, 17.12.1943 FT-Kurzabnahme , 03.03.1944: 13./T.G.1 PQ4726 beim Angriff feindlicher Nachtjäger in Feuer der eigenen SchiF.F.S.flak abgedreht und abegschossen (100% zerstör Berthold Schröder, BF. Uffz. Wolfgang Köhler getötet, BW. Ofw. Ewald Quind vermisst, BD. Werner Kluth verwundet FB Schierge Wolfgang: 05.01.1944 Abnahmeflug , Schierge: 08.01.1944 Kurzabnahme Ramdor: 09.01.1944 FT-Kurzabnahme FB Ramdor: 20.12.1943 Einflug-FT FB Ramdor: 19.12.1943 FT-Kurzabnahme FB Schierge Wolfgang: 03.12.1943 Abnahmeflug, Schierge: 19.12.1943 Einflug -FT, Ramdor: 24.12.1943 FT-Kurzabnahme FB Ramdor: 24.12.1943 Einflug-FT FB Ramdor: 22.12.1943 FT-Kurzabnahme FB Schierge Wolfgang: 03.12.1943 Abnahmeflug, Ramdor: 24.12.1943 FT-Kurzabnahme , 07.03.1944: Eleusis-Maleme Absturz (100% zerstört) 1 Toter BW. Uffz. Alois Kappseger FB Harder: 30.12.1943 Einflug , Ramdor: FT-Kurzabnahme 22.03.1945: I./T.G. Absturz (100% zerstört) 5 Tote FB Harder: 29.12.1943 Einflug , Ramdor: FT-Kurzabnahme FB Harder: 30.12.1943 Einflug , Ramdor: Einflug-FT FB Harder: 29.12.1943 Einflug FB Harder: 31.12.1943 Einflug , Schierge Wolfgang: 29.12.1943 Abnahmeflug, Ramdor: 01.01.1944 Einflug-FT, Schierge: 02.01.1944 Kurzabnahme FB Schierge: 29.12.1943 Abnahmeflug, 02.01.1944 Einflug -FT FB Harder: 03.01.1944 Einflug , Ramdor: FT-Kurzabnahme ört) 1 Toter: FB Ramdor: 03.01.1944 FT-Kurzabnahme , 17.02.1944: 1./T.G.1 Flug Tschernaja- Kamenka (100% zerstört) 3 Verletzte (WAST-Liste) und/oder 06.01.1945: 11./T.G.3 Budapest Artilleriebeschuß zerst BF Rcihard Gehlert, 2 Verletzte: FF Fw. Gerhard Schmeißer, BM Uffz. Schneider, 1 Vermister: B Alfred Behrendt FB Harder: 03.01.1944 Einflug , Ramdor: 04.01.1944 FT-Kurzabnahme FB Harder: 04.01.1944 Einflug , Ramdor: Einflug-FT am FB Harder: 06.01.1944 Einflug , Ramdor: Einflug-FT, von Luftwaffe am 11.09.1944 an die Lufthansa als "Max Guse" verchartert (Transporterausführung) RAF VN748 beschlagnahmt und erlagert 24.01.1946 zur EASSU (The Enemy Aircraft Service and Salvage Unit) gekommen. Am 16.07.1946 in Fuhlsbüttel Zerstörung freigegeben. ausgemustert und No.8401 Air Disarmament Wing v und verschrottet worden. (6. FB Harder: 07.01.1944 Einflug , Ramdor: Einflug-FT von RAF als VN740 beschlagnahmt und 1945 zur EASSU (The Enemy Aircraft Service and Salvage Unit) gekommen. Am 12.02.1945 der N°. 6 MU m Februar 1948 Royal Air Force Maintenance unit) zugeteilt worden , am 01.03.1946 der Firma Short Brothers als SH10C verkauft 01.02.1947 BEA, G-AHOD, von "British Aluminium Co Ltd" in Latchford/Warrington i zerstört FB Ramdor: 09.01.1944 FT-Kurzabnahme, Schierge: Kurzabnahme FB Harder: 06.01.1944 Einflug , Ramdor: 07.01.1944 FT-Kurzabnahme FB Harder: 14.01.1944 Einflug , Ramdor: FT-Kurzabnahme 09.02.1944: 5./T.G.3 Korsun Tiefangriff (100% zerstört) 4 Verwundete (WAST Liste) FB Ramdor: 18.01.1944 FT-Kurzabnahme, Schierge: Kurzabnahme, 05.1944: F.F.S. B 9 fz. Heinrich FB Harder: 11.01.1944 Einflug , Ramdor: FT-Kurzabnahme, 11.1943/06.1944: F.F.S. B 1 07.-12.04.1945: II./T.G.3 Kessel Deilinghofen (100% zerstört) 2 Tote: FF Fw. Günther Kaiser, Bf Uf Salewski, 2 Vermisste: B Uffz. Werner Fally, Bm Ofw. Josef Vockel leme , FB Schierge: 18.01.1944 Kurzabnahme, Schünnmann: 25.02.1944 Transportflug Tatoi-Maleme, 03.03.1944 Platzflug Malame, 03-04.03.1944 Kurierflug Maleme Tatoi, 04.03.1944: Maleme-Irakleon-Ma aleme , 03.03.1944 Kurierflug Maleme-Tatoi-Saloniki-Sedes-Tatoi-Maleme , 06.-16.04.1944 Tatoi-Maleme, 15.05.1944 Tatoi-Maleme 17.05.1944 06.08.-30.09.1944 Maleme-Tatoi-M wader 2 , Kurierstaffel 01.10. - 05.12.1944 diverse Kurierflüge Tatoi Sedes Saloniki Kalamanki Skolpje Pristina Sarajewo Aspern Wels Wiener Neustad 26.11.1943 29.11.1943 28.11.1943 27.11.1943 29.11.1943 29.11.1943 01.1944 12.1943 18.12.1943 12.1943 01.1944 12.1943 12.1943 12.1943 12.1943 12.1943 12.1943 30.12.1943 29.12.1943 04.01.1944 20.01.1944 20.01.1944 21.01.1944 22.01.1944 22.01.1944 22.01.1944 25.01.1944 01.02.1944 30.01.1944 30.01.1944 04.02.1944 LUFTHANSALUFTWAFFELUFTWAFFE 29.11.1943 12.1943 12.1943 LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE 30.12.1943 LUFTWAFFE 29.12.1943 LUFTWAFFE 31.12.1943 12.1943 03.01.1944 LUFTWAFFE 01.1944 03.01.1944 LUFTWAFFELUFTWAFFE 06.01.1944 LUFTWAFFELUFTWAFFE 07.01.1944 LUFTWAFFE 01.1944 LUFTWAFFE 06.01.1944 14.01.1944 LUFTWAFFE 01.1944 LUFTWAFFE 11.01.1944 LUFTWAFFELUFTWAFFE 01.1944 LUFTWAFFELUFTWAFFE 12.01.1944 LUFTWAFFE 01.1944 LUFTWAFFE 17.01.1944 LUFTWAFFE 14.01.1944 LUFTWAFFE 01.1944 LUFTWAFFE 19.01.1944 18.01.1944 01.1944 17.01.1944 18.01.1944 LUFTHANSALUFTWAFFE 25.01.1944 03.02.1944

www.Ju52archiv.deG6+FP 1Z+AH D-ASHF VN748 VN740 G-AHOD 4V+HN 4V+XI −4V+NR BerndVN745 4V+FV Pirkl Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers RM+ZF RP+EA RP+EB RP+EC RP+ED RP+EE RP+EF RP+EG RP+EH RP+EI RP+EJ RP+EK RP+EL RP+EM RP+EN RP+EO RP+EP RP+EQ RP+ER RP+ES RP+ET RP+EU RP+EV RP+EW RP+EX RP+EY RP+EZ Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e 131059 131060 131061 131062 131063 131064 131066 131067 131068 131069 131070 131073 131074 131075 131076 131077 131078 131079 131080 131141 131142 131143 131144 131145 131146 131148 131149 131152 131153 131154 131155 131158 131159 131161 131162 131163 131164 131165 131166 131167 131168 131169 131170 131291 131292 131293 131294 131295 131297 131298 131058 131065 131071 131072 131147 131150 131151 131156 131157 131160 131296 131299 ja ja ja FB Harder: 05.02.1944 Einflug , Ramdor: FT-Kurzabnahme FB Harder: 07.02.1944 Einflug FB Harder: 07.02.1944 Einflug FB Harder: 11.02.1944 Einflug , Ramdor: FT-Kurzabnahme FB Harder: 15.02.1944 Einflug , Ramdor: FT-Kurzabnahme FB Harder: 11.02.1944 Einflug , Ramdor: FT-Kurzabnahme FB Harder: 12.02.1944 Einflug ,FB Ramdor: 13.02.1944 FT-Kurzabnahme, Osterwald: 23.02.1944 Überführung Bernburg- Dessau , Rumänien LARES , YR-ALL oder YR-ALM, 07.1944, D-AXVG Zimmermann 02.03.1944 Überführungsflug FB Harder: 11.02.1944 Einflug , Ramdor: FT-Kurzabnahme, Wendel: 29.02.1944 Übernahmeflug Zerbst > Dessau Rumänien LARES>AVSAP FB Harder: 12.02.1944 Einflug , Ramdor: 13.02.1944 FT-Kurzabnahme, Wendel: 02-03.03.1944 Überführung Dessau-Wien/Aspern-Arad-Bukarest Rumänien LARES ROMANIA, YR-ALO, 07.44, AVSAP, ??-???, Außerdienststellung 02.1958 FB Harder: 09.02.1944 Einflug FB Harder: 15.02.1944 Einflug , Ramdor: FT-Kurzabnahme FB Harder: 17.02.1944 Einflug , Ramdor: 18.02.1944 FT-Kurzabnahme FB Ramdor: 16.02.1944 FT-Kurzabnahme FB Harder: 19.02.1944 Einflug , Ramdor: FT-Kurzabnahme FB Harder: 19.02.1944 Einflug , Ramdor: 18.02.1944 FT-Kurzabnahme FB Harder: 18.02.1944 Einflug , Ramdor: FT-Kurzabnahme 01.11.1944: I./T.G.1 FB Harder: 21.02.1944 Einflug , Ramdor: FT-Kurzabnahme Osterwald: 22.02.1944 Überführung Langensalza - Bernburg FB Harder: 11.03.1944 Einflug , Ramdor: FT-Kurzabnahme FB Harder: 24.03.1944 Einflug FB Harder: 14.03.1944 Einflug , Ramdor: FT-Kurzabnahme, LUFTWAFFE, RV+IT, 30.06.1944: Absturz auf 1700m Höhe bei schlechter Sicht nach Flug aus der Ukraine in Ticha Dolina/Slowakei Hohe Tatra 30KM nw von Poprad (100% zerstört) 4 Verletzte: FF Ofw. Kurt Palth, BF Alfred Ring, BM Uffz. Josef Bröckel, BS Gefr. Walter Martin FB Harder: 08.04.1944 Einflug , Ramdor: FT-Kurzabnahme Osterwald: 10.04.1944 Überführung Dessau - Bernburg FB Harder: 19.03.1944 Einflug , Ramdor: FT-Kurzabnahme FB Ramdor: 12.03.1944 Einflug-FT , Schierge: Kurzabnahme FB Harder: 16.03.1944 Einflug , Ramdor: 17.03.1944 FT-Kurzabnahme FB Harder: 16.03.1944 Einflug , Ramdor: 18.03.1944 FT-Kurzabnahme FB Harder: 21.03.1944 Einflug , Ramdor: FT-Kurzabnahme FB Harder: 25.03.1944 Einflug FB Harder: 28.03.1944 Einflug nance FB Harder: 29.03.1944 Einflug, von RAF als VN755 beschlagnahmt und am 12.02.1946 zur EASSU (The Enemy Aircraft Service and Salvage Unit) gekommen. Am 17.05.1946 der N°. 6 MU (6. Royal Air Force Mainte unit) zugeteilt worden. Am 11.03.1948 verschrottet und der Firma J. Dale&Co LTD verkauft. FB Harder: 31.03.1944 Einflug FB Harder: 04.04.1944 Einflug , Ramdor: 05.04.1944 FT-Kurzabnahme FB Harder: 09.05.1944 Einflug , Endres: 11.05.1943 Werksflug FB Harder: 14.04.1944 Einflug 24.09.1943: II./T.G.2 Insel Elba Jägerbeschuß (100% zerstört) 3 Tote: FF Ofw. Hans Anton, B Oblt. Wilhelm Egger, Bf Uffz. Heinz Wittenburg, 2 Verletzte: BM Peter Lage, BS Paulsen III./T.G.1 06.1943: 4./ERGGr Flugzeugüberführungsgruppe 1 07.1943: Transportstaffel/II.Fliegerkorps , 19.07.1943: Aquino Bombenwurf (100% zerstört) 07.1943: Transportstaffel/II.Fliegerkorps , 22.07.1943: Aquino Bombenwurf (100% zerstört) 07.1943: 10./T.G.1 , 03.08.1943: III./T.G.1 Flugplatz Venafierita Motorenstörung (70% zerstört) 1 Verletzter 07.1943: Stab/III./T.G.1 , 23.09.1944: IV./T.G.1 Ankunft in Werft Eleusis Instandsetzung ausgeliefert: 27.09.1944 08.1943: II./T.G.2 , III./T.G.1 18.08.1943: Flugplatz Istress-Süd Zusammenstoß beim Start mit Werknummer 2821 (35% beschädigt) 07.1943: 10./T.G.1 11.1943: Flugbereitschaft RLM , 05.1944: 6./T.G.2 24.02.1945: I./T.G.1 südwestlich Marienwerder Flakbeschuß (100% zerstört) FB Thiele: 05.10.1943 Kurierflug Jüterbog - Frankfurt/Oder Brieg- , 02.1944/07.1944: 2./ERGGr Flugzeugüberführungsgruppe 1 07.1943/09.1943: Fluglehrerschule 09.1943/03.1944: L.N.S. 6 cht 09.1943: L.N.S. 6 , MOK (Marine-Oberkommando) von RAF beschlagnahmt und am 05.01.1946 zur EASSU (The Enemy Aircraft Service and Salvage Unit) gekommen. Eine Zuordnung zu einem VN Kennzeichen ist ni eindeutig (VN709-VN711 oder VN719-VN731) 03.1944: 14./Fliegerverbindungsgeschwader 2 07.02.1944 07.02.1944 11.02.1944 15.02.1944 11.02.1944 09.02.1944 15.02.1944 17.02.1944 16.02.1944 24.03.1944 08.04.1944 19.03.1944 03.1944 16.03.1944 16.03.1944 21.03.1944 25.03.1944 28.03.1944 29.03.1944 31.03.1944 04.04.1944 09.05.1944 14.04.1944 LUFTHANSA 05.02.1944 LARES ROMANIALARES ROMANIALARES ROMANIA 12.02.1944 11.02.1944 12.02.1944 LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE 19.02.1944 LUFTWAFFE 19.02.1944 LUFTWAFFE 18.02.1944 LUFTWAFFE 02.1944 LUFTWAFFE 02.1944 LUFTWAFFE 02.1944 LUFTWAFFE 21.02.1944 LUFTWAFFE 02.1944 LUFTWAFFE 02.1944 LUFTWAFFE 11.03.1944 LUFTWAFFE 02.1944 LUFTWAFFE 02.1944 LUFTWAFFE 02.1944 LUFTWAFFE 02.1944 02.1944 LUFTWAFFE 02.1944 02.1944 02.1944 14.03.1944 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTHANSA LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE D-AXVG D-AXVH D-AXVO VN??? www.Ju52archiv.de −VN755 Bernd1Z+BW P4B (Seitenruder) 1Z+KU P2K (Seitenruder) 1Z+AD PSA (Seitenruder) 1Z+MU PirklP2M (Seitenruder) Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Junkers Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot RQ+QN YR-ALL YR-ALM YR-ALO RV+IA RV+IB RV+IC RV+ID RV+IE RV+IF RV+IG RV+IH RV+II RV+IJ RV+IK RV+IL RV+IM RV+IN RV+IO RV+IP RV+IQ RV+IR RV+IS RV+IT RV+IU RV+IV RV+IW RV+IX RV+IY RV+IZ RO+SY RO+SZ NP+YA NP+YB NP+YC NP+YD NP+YE NP+YF NP+YG NP+YH NP+YI NP+YJ NP+YK NP+YL NP+YM NP+YN NP+YO NP+YP NP+YQ NP+YR BJ+XA BJ+XB Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e 131401 131402 131403 131404 131405 131406 131408 131410 131411 131412 131413 131414 131415 131416 131417 131420 131423 131472 131474 131475 131476 131477 131478 131479 131480 131481 131483 131484 131485 180341 180342 180343 180345 180346 180347 180349 180350 180351 180352 180353 180354 180355 180356 180357 180359 131300 131407 131409 131418 131419 131421 131422 131424 131425 131426 131427 131428 131429 131430 131471 131473 131482 180344 180348 180358 180360 180501 180502 ja ja ja 01.02.1944: I./E.T.G. 01.02.1944: 7./T.G.2 03.11.1943: I./T.G.2 Flugplatz Metz Tiefangriff (10% beschädigt) , 02.1944: 4./T.G.4 09.09.1943: II./T.G.2 Flugplatz Montecorvino von eigenen Truppen gesprengt (100% zerstört) 20.09.1943:I./T.G.2 Flugplatz St. Raphael Unfreiwillige Bdenberührung (20% beschädigt) 08.1943: I./T.G.2 The FB Marx: 09-11.11.1943 Transportflüge/Übungsflüge Brandis-Brünn-Brandis-Brünn-Staaken-Brandis-Brünn-Staaken-Brünn , 03.1944: F.F.S. B 32 von RAF als VN754 beschlagnahmt und am 12.02.1946 zur EASSU ( Enemy Aircraft Service and Salvage Unit) gekommen. Am 04.04.1946 der N°. 6 MU (6. Royal Air Force Maintenance unit) zugeteilt worden. 11.03.1948 verschrottet und Firma J. Dale&Co LTD verkauft. 07.07.1943: Werksmaschine Junkers-Amiot Flugplatz von Villacoublay-Süd Fw-190 gerammt (20% beschädigt) 12.1943: Sanitätsflugbereitschaft 2 , 04.02.1945: nordwestlich von Kahlberg Jägern abgeschossen (100%, zerstört) Besatzung unverletzt 10.1943: B.F.S. 7 24.04.1944 IV./T.G.1 Einlieferung in Werft Belgrad/Semlin(Zemun) weitergeleitet nach Prag zur Instandsetzung 20.09.1943: III./T.G.4 Metato Technische Mängel (50% beschädigt) 10.1943: F.F.S. B 1 07.1943: F.F.S. C 16 07.1943: F.F.S. C 1 12.1943/04.1944: F.F.S. B 1 01.08.1943: II./T.G.2 Flugplatz Capodichino Bombenwurf (100% zerstört) 28.10.1943: II./T.G.2 Jurdjewac Notlandung infolge Motorenstörung (20% beschädigt) 06.1943: 2./E.T.G , FB Petermann: 03-04.08.1943 Schönwalde-Staaken-München/Riem-Vicenza-Foggia-Capua 20.09.1943: II./T.G.4 Erdabwehr (100% zerstört) 1 Toter: BS Uffz. Herman Behr 7./T.G.4: Herbst 1944 ausgebrannt nach dem Abzug der Deutschen auf Flugplatz Tatoi gefunden (100% zerstört) Typenschild angeblich 3mg10e 24.03.1944: 11./T.G.2 PL.Qu 6937 NNO Tschernowitz Feindbeschuß (100% zerstört) 05.1944: I./T.G.1 FB Baltabol: 16.06.1943: 1 Werkflug und Stückprüfung von RAF beschlagnahmt und am 02.01.1946 zur EASSU (The Enemy Aircraft Service and Salvage Unit) gekommen. Eine Zuordnung zu einem VN Kennzeichen ist nicht eindeutig (VN709-VN711 oder VN719-VN731) FB Baltabol: 19.06.1943: 1 Werkflug 05.10.1943: Auf dem Flug zwischen Nerero nach Umbre verlorengegangen (100% zerstört) 4 Tote: BF Gfr. Rudolf Siegfried Steinkogler, FF Uffz. Konrad Schott, BM Ogfr. Höhner, BS Günther Hafeneth Flug nach Moskau, 01.09.1943: Sanitätsflugbereitschaft 2 , seit dem 18.08.1945 im Besitz der Tschechoslowakei, FB Kládek: Bystrice Testflug, 24.08.1945: Ruzyne Trainigsflüge, ab 16.09.1945 bei LDS mit nem Funk-FuG 10 ab 21.09.1945 immatrikuliert als OK-JUB, vom 01.04.1946 bei der 1. LDP-Staffel, einer Notlandung beschädigt und bis 06.10.1946 in Reparatur Letov , 01.1947 LDP-Staffel D-2 mit ei er und EZ 6 Signalempfänger , Revision vom 04.09.1947 bis 25.08.1950 Flugstunden: 467 am 26.08.1950 wurde ein Reparaturblatt für die Ausrüstung des LR 16 (FuG 16) Modifikation Bedürfnisse d 15.11.1953 Abmeldung Luftlandetruppen erstellt , 20.11.1950 zur Generalrevision in Letov die Arbeiten begannen am 25.11.1950 ab 1951 für LDP 1 als D-41 angemeldet bis 15.08.1951 und 01.05.1952 2. Staffel und andere , die Maschine spielte eine Rolle in dem Film Men Without Wings (1946), Tsch. Militärkennung wurde mit Balkenkreuz übermalt und einem Hakenkreuz vervollständigte, brachte Joseph Tis Regierungsmitglieder des slowakischen Staates am 29. Oktober 1945 in die Tschechoslowakei zurück , 03.1946 wurden mit der Maschine Eiersendungen aus London transportiert 15.06.1946 holt sie eine äge als D-2 Ehrenkompanie aus England , sie wird für Rundflüge am Ruzyně Air Day im 1946 verwendet FB Pilot Lančík: 03.10.1946: Flug - Brno Kbely 07.09.1947 Teilnahme Ruzyn Flugtag weiter Eintr Flüge nach Ruzyně im Mai 1950 , die Maschine hatte eine Warmluft-Enteisungsanlage mit Glattblechkästen an der Flügelvorderseite. FB Baltabol: 23.06.1943: 1 Werkflug FB Baltabol: 03.07.1943: 1 Werkflug und Stückprüfung , 27.07.1943: II./T.G.2 Flugplatz Istress Zusammenstoß beim Start (50% beschädigt) FB Baltabol: 02.07.1943: 1 Werkflug, 03.07.1943 Stückprüfung , 01.08.1943: II./T.G.2 Flugplatz Capodichino Bombenwurf (100% zerstört) LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE 06.1943 LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 06.1943 LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE 07.1943 07.1943

www.Ju52archiv.deVN754 1Z+PZ − G6+GR BerndVN??? 8T+CN GN+OU D-2 PirklD-41 OK-JUB Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot Amiot ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG BJ+XC BJ+XD BJ+XE BJ+XF BJ+XG BJ+XH BJ+XI BJ+XJ BJ+XK BJ+XL BJ+XM BJ+XN BJ+XO BJ+XP BJ+XQ BJ+XR BJ+XS BJ+XT BJ+XU BJ+XV BJ+XW BJ+XX BJ+XY BJ+XZ BQ+GA BQ+GB BQ+GC BQ+GD BQ+GE BQ+GF BQ+GG BQ+GH BQ+GI BQ+GJ BQ+GK BQ+GL BQ+GM BQ+GN BQ+GO BQ+GP BQ+GQ BQ+GR BQ+GS BQ+GT BQ+GU BQ+GV BQ+GW BQ+GX BQ+GY BQ+GZ GN+JE GN+JF GN+JG GN+JH GN+JI GN+JJ GN+JK GN+JL GN+JM GN+JN GN+JO GN+JP GN+JQ GN+JR GN+JS Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e 180507 180511 180524 180525 180526 180527 180530 180531 180532 180533 180534 180535 180537 180540 180541 180542 180543 180545 180548 180549 180550 180551 500112 500114 500116 500118 500123 500124 180503 180504 180505 180506 180508 180509 180510 180512 180513 180514 180515 180516 180517 180518 180519 180520 180521 180522 180523 180528 180529 180536 180538 180539 180544 180546 180547 180552 500111 500113 500115 500117 500119 500120 500121 500122 500125 ja ja ja ja 12.03.1945: I./T.G.3 Breslau (100% zerstört) 3 Vermisste BM Uffz. Roloff, 4 FB Baltabol: 12.07.1943: 1 Werkflug und Stückprüfung , 09.09.1943: II./T.G. Piacenza Absturz infolge Bedienungsfehler (100% zerstört) 3 Tote Besatzungsmitglieder: FF Stfw. Schneebauer, BF Uffz. Rauh, Tote Fluggäste, 1 veretztes Besatzungsmitglied: BS Uffz. Tiefenthaler, Toter Fluggast 01.07.1943: 3.(Mitte)/Flugzeugüberführungsgruppe 1 , 01.08.1943: II./T.G.2 Flugplatz Capodichino Bombenwurf (100% zerstört) 01.08.1493 II./T.G.2 Flugplatz Capodichino Bombenwurf (100% zerstört) 01.12.1943: 2./M.S.Gr.1 FB Baltabol: 16.07.1943: Stückprüfung t durch 12.02.1945: 7./T.G.3 Flugplatz Schneidemühl (Pila) beim Start verklemmtes Höhenruder nach anschließender Landung linkes Laufrad geplatzt und Flugzeug ausgebrochen (50% beschädigt Unfall) (100% zerstör Sprengung) 06.10.1943: Absturz in den Monte Cervellino/Italien (100% zerstört) Von RAF als VM978 beschlagnahmt und am 22.11.1945 zur EASSU (The Enemy Aircraft Service and Salvage Unit) gekommen. Ab dem 10.07.1946 nach Leck zum No.8302 Air Disarmament Wing verlagert, um an die Armee de l´Air ausgeliefert zu werden. ternen 08.1943: Kurierstaffel 9 , von der RAF beschlagnahmt und am 12.02.1946 EASSU (The Enemy Aircraft Service and Salvage Unit) in Hamburg übergeben 28.02.1946 Firma Short Brothers mit ngton im Nummer SH15C verkauft worden . Am 21.05.1946 zur BEAC übertragen. 08.09.1947 außer Dienst gestellt. In Manchester/Rinfway zwischengelagert und von der "British Aluminium Co Ltd" in Latchford/Warri Februar 1948 zerstört. Offiziell wurde die Maschine am 02.02.1948 aus dem Britischen Flugregister gestrichen 09.1943: Sanitätsflugbereitschaft 2 , 17.11.1943: II./T.G.2 Flugplatz Kalamaki Bombenwurf (100% zerstört) F.F.S. A 112, 19.07.1944 durch Bombentreffer auf dem Flugplatz Memmingen (40% beschädigt) 17.09.1943: III./T.G.4 Pratica di Mare Bombenwurf (100% zerstört) von RAF beschlagnahmt und am 05.01.1946 zur EASSU (The Enemy Aircraft Service and Salvage Unit) gekommen. Eine Zuordnung zu einem VN Kennzeichen ist nicht eindeutig (VN709-VN711 oder VN719-VN731) 14.07.1944 - 19.07.1944 IV./T.G.1 Aufenthalt in Werft Antimachia zur Instandsetzung BF Gfr. Gerhard FB Harry Conrad, 05.08.1943 Einflug , 08.05.1945: IV./K.G.z.b.V.1 oder IV/T.G.1 Notlandung in Bulltofta/Schweden auf Grund eines Navigationsfehlers mit angeblicher Besatzung: FF Uffz. Klaus Gutsche, aiczyk, Ogfr. Flügge, BM Uffz. Eugen Gassenschmidt und 29 Passagiere: Werner Pohnke, Fw. Ewald Reggentin, Otto Müllers, Owm. Alois Sesulka, Ogfr. Baltasar Baum, Karsten Hoffmann, August Dlug gfr. Ernst Walter Neunzig, Gfr. Heinz Droste, Richard Krummholz, Ogfr. Fritz Rodemüller, Kulessa, Johann Wilks, Ernst Feldsieper, St.Gfr. Hans Oldenburg, Owerkm. Wilhelm Lückerath, O Uffz. Erich Lenz, Weymann, San.Gfr. Alfred Bahner, Ogfr. Fritz Hasselberg, Uffz. Adolf Fachtner, Georg Gaupties, Hans Seuser, Otto Schmid, Theodor Heinrichs, Albin Kampfer, Lt. Peteris Vabulis, St.Gfr. Heinrich Büttemeier, Robert Schanz, , 27.08.45: übertragen an die USSR 09.1943/01.1944: Sanitätsflugbereitschaft 2 09.1943: Sanitätsflugbereitschaft 2 03.02.1945: 1./M.S.Gr.1 bei Usedom Bruchlandung Besatzung unverletzt (100% zerstört) t) Fl.Kp./Ln.Rgt.Südost, 29.01.1944 durch Bombentreffer auf dem Flugplatz Klagenfurt 35% beschädigt, 27.01.1945: I./T.G.l nach Notlandung infolge Motorenstörung östlich von Jesau gesprengt (100% zerstör FB Baltabol: 27.08.1943: Überführung , 10.1943: 5./T.G.4 13.10.1943: 16./Fl.Verb.G..2 Tirana Bombenwurf (80% zerstört) 3 Tote: BF Uffz. Beckmann, BM Obgfr. Küstermann, Fw. Körnert 24.09.1943: II./T.G.2 Westl. Ponto Polveraio Absturz infolge feindlichem Bordwaffenbeschuß (100% zerstört) 1 Toter: BF Uffz Gastfeiler ba Absturz 01.1944: 2./ETG , FB Petermann: 08.09.1943 Schönwalde-Stolp (Slupsk) 09-12.08.1943 Stolpe/West-?-München/Riem-Fürstenfeldbruck -?-?- Schönwalde 24.09.1943: II./T.G.2 Flug Korsika-El ins Meer infolge Jägerbeschuß (100% zerstört) 3 Tote: FF Uffz. Langhorst, BF Ferschel, BS FW. Quark , 1 Verletzter: Storm 24.09.1943: II./T.G.2 Flug von Borgo nach Pisa Absturz Feindbeschuß (100% zerstört) 4 Verletzte 10.03.1945: III./T.G.2 von eigenen Truppen zerstört und danach Russland beschlagnahmt repariert CCCP-H380 09.1943: 3.(Mitte)/Flugzeugüberführungsgruppe 1 FB Kröger: 31.03.1944 Werksflug bei Heinkel Reparaturwerft Kopenhagen-Kastrup, 2./ErgTG 10.1943: Sanitätsflugbereitschaft 5 , 06.12.1943: IV./T.G.1 Flugplatz Idriza Bruchlandung infolge Schlechtwetter (35% beschädigt) 23.09.1944: IV./T.G.1 Ankunft in Werft Megara Instandsetzung ausgeliefert: 05.10.1944 K.Gr.z.b.V.800, 9./T.G.2, 15.01.1945 Agram -Pleso Bruchlandung (100% zerstört) FB Baltabol: 16.09.1943: Überführung Leipzig/Mockau - Möslitz e, 1 Vermsiter: BW 21.07.1944: 7./T.G.4 15 südlich von Antimilos Absturz durch eigenen Falkbeschuß Bruchlandung (100% zerstört) 2 Tote: FF L LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE RAF LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 05.08.1943 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 08.1943 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE 09.1943 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 09.1943 LUFTWAFFE 09.1943 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE

www.Ju52archiv.deVM978 VN756 G-AHOJ VN??? 1Z+RQ JU+BM − CCCP-H380 BerndL5+BK 8T+KT G6+OR Pirkl ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG GN+JT GN+JU GN+JV GN+JW GN+JX GN+JY GN+JZ DO+MA DO+MB DO+MC DO+MD DO+ME DO+MF DO+MG DO+MH DO+MI DO+MJ DO+MK DO+ML DO+MM DO+MN DO+MO DO+MP DO+MQ DO+MR DO+MS DO+MT DO+MU DO+MV DO+MW DO+MX DO+MY DO+MZ DJ+RA DJ+RB DJ+RC DJ+RD DJ+RE DJ+RF DJ+RG DJ+RH DJ+RI DJ+RJ DJ+RK DJ+RL DJ+RM DJ+RN DJ+RO DJ+RP DJ+RQ DJ+RR DJ+RS DJ+RT DJ+RU DJ+RV DR+UA DR+UB DR+UC DR+UD DR+UE DR+UF DR+UG DR+UH DR+UI Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e MS Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e 500128 500131 500132 500133 500134 500136 500140 500141 500143 500146 500150 500152 500153 500156 500158 500160 500163 500164 500169 500171 500172 500173 500176 500177 500180 501111 501112 501113 501115 501116 501117 501118 500126 500127 500129 500130 500135 500137 500138 500139 500142 500144 500145 500147 500148 500149 500151 500154 500155 500157 500159 500161 500162 500165 500166 500167 500168 500170 500174 500175 500178 500179 501114 501119 ja ja ja ja ja ja ja 30.05.1944 - 10.06.1944 IV./T.G.1 Aufenthalt in Werft Kalamaki zur technischen Überprüfung 18.12.1943 IV./T.G.1 Flugplatz Pleskau-Süd Hindernisberührung bei Landung (65% zerstört) 5 Verletzte um FF Ofw. Berthold Schröder te) FB Baltabol: 05.10.1943 Überführung , 13.06.1944: 16./T.G.1 Eleusis-Gadurra/Rhodos Absturz ins Meer (100% zerstört) 4 Vermisste um FF Fw. Walter Gallina, 1 Toter: Oberfähnrich Werner Thomas (WAST Lis 03.1944 III./Feldwerftverband 40, 12.02.1945: I./T.G.3 Flugplatz Weidengut (Wierzbre) Tieffliegerangriff (100% zerstört) 1 Verletzter: FF FB Baltabol: 30.09.1943 Nachflug , 25.02.1944: 16./T.G.1 7km nördlich Irakleon (100% zerstört) 4 Tote: BF Gefr. Heinrich Ruminski, BW Uffz. Heinz Nieder, BD Ogfr. Biebach, Fw. Kurt Rohleder Uffz.Hans Hendricks (WAST Liste) , 02.07.1944: 03.03.1944 - 19.05.1944 IV./T.G.1 Aufenthalt in Werft Maleme weitergeleitet nach Belgrad zur Instandsetzung , 05.06.1944 21.06.1944 Larissa technischen Überprüfung (100% zerstört) 16./T.G.1 um 01:10 Absturz ins Meer infolge Motorstörung 15 km östlich von Ydra (Ostküste vom Peloponnes) 1 Toter: BF Ofw Herbert Mandt, 2 Verletzte: FF Ogfr. Gottfried Pritsche, BW Emil Spalleck 31.07.1944 Ankunft in Werft Eleusis zur behelfsmäßigen Reparatur. Überführung am 04.10.1944 die Wiener Neutadt FB Baltabol: 05.10.1943 Nachflug , 10.1943: 13./T.G.1 12.1943: IV./T.G.1 FB Baltabol: 06.10.1943 Stückprüfung , 07.02.1945: 10./T.G.3 Raum Budapest vermisst (100% zerstört) 5 Mann Besatzung um FF Ofw. Pfeiffer 16.06.1944 - 15.09.1944 IV./T.G.1 Aufenthalt in Werft Irakleon weitergeleitet nach Eleusis zur Instandsetzung Neiteler, BS Gefr 17.04.1944: 11./T.G.4 von Alliierten Jägern angegriffen. Notlandung im Fluß Danube (Donau) 32 km südlich Orsava (100% zerstört) 16 Tote: FF Uffz Hans Dieterle, BF Fw Walter Müller, BW Albert tamm, Ogfr August Tatzel, Fluggäste: Gefr Vinzent Barka, Flg Heinz Dippner, Fw Franz Eichinger, Hermann Gehre, Ogfr Rudolf Hausotter, Horst Hofmann, Joachim Nass, Uffz Servatius Neufang, Ofw Anton S Otto Wichern, Ogfr Günther Wolff, Friedrich Ziegler 12.06.1944 - 23.06.1944 Aufenthalt in Werft Kalamaki zur technischen Überprüfung , 15.07.1944 06.08.1944 Eleusis Instandsetzung 12.04.1944 IV./T.G.1 Einlieferung in Werft Belgrad/Semlin(Zemun) weitergeleitet nach Prag zur Instandsetzung , 13.03.1945: I./T.G.3 südlich von Lauben Flakbeschuß (10% beschädigt) 16.09.1944 Einlieferung in Werft Eleusis zur vorläufigen Instandsetzung 13.10.1944 Überführung die Wiener Neustadt von RAF beschlagnahmt und am 02.01.1946 zur EASSU (The Enemy Aircraft Service and Salvage Unit) gekommen. Eine Zuordnung zu einem VN Kennzeichen ist nicht eindeutig (VN709-VN711 oder VN719-VN731) FB Baltabol: 16.10.1943 Stückprüfung , 09.11.1944: 16./T.G.1 Feindflug Agram - Skolpje (100% zerstört) 4 Vermisste Hettmann, FF Ofw. 16.09.1944 - 20.09.1944 Aufenthalt in Werft Eleusis , 29.09.1944: Stab IV./T.G.1 Flug Irakleon östl. Athen Notlandung (100% zerstört) Besatzung von Banden erschlagen 4 Tote: Ltn. Werner Siegfried Treichel, BM Uffz. Fritz Hiltjes, BD Günther Rexrodt, BF Obgfr. Hermann Reiners (WAST Liste) FB Baltabol: 17.10.1943: Stückprüfung , 11.1943: 2./N.J.G. 101 11.1943: 2./N.J.G. 101 FB Baltabol: 17.10.1943: 1 Werkflug und Stückprüfung , 11.1943: 2./N.J.G. 101 05.1944: III./N.J.G. FB Baltabol: 19.10.1943: 1 Werkflug und Stückprüfung , FB Baltabol: 19.10.1943: 1 Werkflug und Stückprüfung , 10.1944/03.1945:Höh. Nafü FB Baltabol: 20.10.1943: 1 Werkflug und Stückprüfung , 10.1943: 3.(Mitte)/Flugzeugüberführungsgruppe FB Baltabol: 20.10.1943: 1 Werkflug und Stückprüfung , FB Baltabol: 22.10.1943: 1 Werkflug und Stückprüfung , FB Baltabol: 21.10.1943: 1 Werkflug und Stückprüfung , FB Baltabol: 23/25.10.1943: 1 Werkflug und Stückprüfung , 04.1944: 5./M.S.Gr.1 von RAF als VM921 beschlagnahmt am 05.11.1945 zur EASSU (The Enemy Aircraft Service and Salvage Unit) gekommen. Am 20.12.1945 der N°. 6 MU (6. Royal Air Force Maintenance unit) zugeteilt worden. Am 11.03.1948 verschrottet und Firma J. Dale&Co LTD verkauft. 20.02.1944 - 05.03.1944 IV./T.G.1 Aufenthalt in Werft Maleme zur Instandsetzung (WAST-Liste) 07.01.1944: I./T.G.1 vermisst (100% zerstört) 4 Vermisste: FF Lnt. Hans-Jürgen Kortlepel, B Uffz. Bernhard Brodkorb, Staffelkapitän Hptm.Georg Schauer, BF Obgfr. Hans Simoneau, BM Ogfr. Max Brezina FB Baltabol: 27.10.1943: Nachflug 03.1944: 2./M.S.Gr.1 01.1944: Fl.Kp./L.N.Rgt. 3 , 03.1945: Lw.KDO West 12.1943: TFF 2 ritz Mayer 28.07.1944: 3./LV.Gr. Neustadt a. Main Jägerbeschuss, Abschuss um 10:30 durch P-51 (100% zerstört) 3 Tote: FF Fw. Viktor Srienz, Bf Uffz. Günter Lehnert, Bm Ofw. Hermann Ritzke, 1 Verletzter: Bs F 05.1944: 3./N.J.G. 101 FB Baltabol: 06.11.1943: Stückprüfung und Nachflug 11.02.1944: 15./T.G.1 im Raum Rhodos von feindlichen Nachtjägern angegriffen und abgeschossen (100% zerstört) 4 Vermisste um FF. Ofw. Emil Armborst (WAST Liste) FB Balt LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 09.1943 LUFTWAFFE LUFTHANSA LUFTWAFFE 09.1943 LUFTWAFFE LUFTHANSALUFTWAFFE LUFTWAFFE 09.1943 LUFTWAFFE 09.1943 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTHANSALUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE 10.1943 LUFTWAFFELUFTWAFFE 10.1943 LUFTWAFFELUFTWAFFE 10.1943 LUFTWAFFE 10.1943 LUFTWAFFE 10.1943 LUFTWAFFE 10.1943 LUFTWAFFE 10.1943 10.1943 LUFTWAFFE 10.1943 LUFTWAFFE 10.1943 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 10.1943 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE 11.1943 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 11.1943 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE MARINE MARINE

1Z+EX www.Ju52archiv.de1Z+EQ 1Z+FQ 4V+NU 1Z+JX 1Z+KX VN??? VM921 1Z+GZ − BerndVM920 VN752 PirklVM915 7U+IK 7U+HK N-10 od. N-11 Y-AC 211 8A+NJ 8A+CK ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG DR+UJ DR+UK DR+UL DR+UM DR+UN DR+UO DR+UP DR+UQ DR+UR DR+US DR+UT DR+UU DR+UV DR+UW DR+UX DR+UY DR+UZ DU+DA DU+DB DU+DC DU+DD DU+DE DU+DF DU+DG DU+DH DU+DI DU+DJ DU+DK DU+DL DU+DM DU+DN DU+DO DU+DP DU+DQ DU+DR DU+DS DU+DT DU+DU DU+DV DU+DW DU+DX DU+DY DU+DZ PN+BA PN+BB PN+BC PN+BD PN+BE PN+BF PN+BG PN+BH PN+BI PN+BJ PN+BK PN+Bl PN+BM PN+BN PN+BO PN+BP Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8eSee Ju 52/3mg8eSee 501121 501122 501123 501124 501127 501128 501129 501130 501131 501132 501134 501135 501136 501138 501140 501141 501142 501143 501144 501145 501146 501147 501148 501150 501151 501152 501155 501157 501158 501159 501161 501164 501165 501167 501169 501198 501120 501125 501126 501133 501137 501139 501149 501153 501154 501156 501160 501162 501163 501166 501168 501170 501191 501192 501193 501194 501195 501196 501197 ja ja ja ner Stark 31.01.1944: 9./T.G.3 Pl.Qu.1075 Flackbeschuß (100% zerstört) 6 Vermiste: FF Hptm Horst Marquardt, B Lt. Hans Dahse, BF Uffz. Josef Eichinger, BM Gerhard Kittel, BS Ogfr. Dylla, BW Uffz Wer und Von RAF als VM965 beschlagnahmt und am 21.11.1945 zur EASSU (The Enemy Aircraft Service and Salvage Unit) gekommen. Am 16.07.1946 in Fuhlsbüttel Zerstörung freigegeben. ausgemustert FB Baltabol: 09.12.1943: Überführung FB Baltabol: 17.12.1943: Nachflug FB Baltabol: 17.12.1943: Nachflug , 26.03.1944, 1./T.G.4 10 km südlich Dunajewzy Bruchlandung (100 % zerstört) FB Baltabol: 17.12.1943: Nachflug zur No.8401 Air Disarmament Wing verlagert und verschrottet worden. FB Baltabol: 17.12.1943: Nachflug FB Baltabol: 22.12.1943: Überführung , 01.06.1944: 5.(Mitte)/Flugzeugüberführungsgruppe 1 13.03.1945: I./.T.G.3 Breslau (100% zerstört) au (100% zerstört) FB Baltabol: 12.10.1943: 1 Werkflug , 01.01.1944: Flugbereitschaft Feldluftpark 2/XII 28.08.1944: I./T.G.3 Flugplatz Dijon Tieffliegerangriff (30% zerstört) (WAST-Liste) 14.03.1945: Bresl FB Baltabol: 18.12.1943: 1 Werkflug FB Baltabol: 17.12.1943: Überführung Leipzig/Mockau - Möslitz , 02.03.1945: I./T.G.3 Breslau (100% zerstört) FB Baltabol: 14.01.1944: 1 Werkflug und Stückprüfung Gefr. 13.03.1944: 13./T.G.1 Südspitze von Insel Rhodos feindlichen Jägern abgeschossen und brenned ins Meer gestürzt (100% zerstört) 4 Tote: FF Fw Dieckentmann, BW Ogfr. Schocke, BS Uffz. Dingholt, BF Gerhard Zimprich 01.01.1944: 10./T.G.2 sieschen FB Baltabol: 30.01.1944: Nachflug , LUFTWAFFE, PR+WK, T. Gr.20, beschlagnahmt von der Norwegischen Luftwaffe am 11.09.1945 in Gardermoen Mai 1945, zulassunf auf N°22 und Y-AB, 09.1950 zur Portugi in Alcochete. Eine genaue Luftwaffe als "200", später registriert "6300", außer Dienst gestellt 1972 , Jahre lang im Musee do Ar auf dem Schrottplatz zwischengelagert liegt sie nun auseinandergelegt in einer Alulagerhalle Verwendung ist ungewiss, da sie als geplantes Ausstellungsstück für den neuen Flugplatz wohl zur Zeit nicht gebraucht wird. mmen. Am FB Baltabol: 24.12.1943: Überführung Leipzig/Mockau - Möslitz , 01.09.1944: 1./M.S.Gr.1 von RAF als VM931 beschlagnahmt und am 16.11.1945 zur EASSU (The Enemy Aircraft Service and Salvage Unit) geko 15.04.1946 nach Fassberg zur No.8301 Air Disarmament Wing geflogen und der Tschechischen Regierung übergeben. FB Baltabol: 28.12.1943: 1 Werkflug FB Baltabol: 31.12.1943: 1 Werkflug FB Baltabol: 12.01.1944: 1 Werkflug und Stückprüfung FB Baltabol: 03.01.1944: 1 Werkflug FB Baltabol: 24.01.1944: Nachflug , 01.08.1943: II./T.G.2 Flugplatz Capodichino Bombenwurf (100% zerstört) 02.1944/05.1944: F.F.S. B 16 FB Baltabol: 14.01.1944: 1 Werkflug , 11.03.1945: III/T.G.2 bei Breslau-Gandau Absturz infolge Flakbeschuß (100% zerstört) FB Baltabol: 22.01.1944: BA-Nachflug , 01.02.1944: F.F.S. B 35 01.03.1944:F.F.S. 37, 24.08.1944 durch Bombenwurf auf dem Flugplatz Braunschweig-Waggum zerstört (100% zerstört) in Villacoublay nach Wartung/Herstellung als AAC1 1944 wieder neu aufgebaut F.F.S. B 19: 10.07.1944 Bedienungsfehler auf dem Flugplatz Gleiwitz (25% beschädigt) 1 Toter:Ogfr. Erhard Pfisterhammer Ff , Verletzter:Uffz.Wolfgang Sode Bf 01.03.1944: F.F.S. B 1 , 29.04.1944 IV./T.G.1 Einlieferung in Werft Prossno zur Instandsetzung 11.02.1945: II./T.G.2 Flugplatz Stolp-Reitz Absturz (100% zerstört) 4 Tote FB Baltabol: 04.02.1944: Überführung Leipzig/Mockau - Möslitz , 01.02.1944: Transportstaffel/IV.Fliegerkorps 01.02.1944: 9./T.G.3 Luftminen-Inspizient , 15.04.1944 Deutsche Bucht Absturz infolge Bordwaffenbeschuß (100% zerstört) bgeschossen kurzfristig 01.09.1944: 2./Fliegerverbindungsgeschwader 2 , dann von Luftwaffe an die Lufthansa als D-ANAJ "Otto Mader" verchartert am 20.04.45 einem russischen Flugzeug bei Glienig-Steinreich a wie beim worden. Geplante Flugstrecke war Berlin-Prag-Wien, 19 Tote, u. a. der Regisseur Hans Steinhoff, FF Flugkapitäan Paul Salzberger. Maschine ohne Sessel nur mit durchgehenden Sitzbänke an Außenseite Militärtransporter. Es war der letzte LH Flug Berlin verlasssen hat. reit, BF Uffz 16.04.1944: 9./T.G.4 Bruchlandung nach Luftkampf 9 km westlich von Orsowa/Toplitz mit P-38 der 82 FG (2nd Lt Griffith) (100% zerstört), 16 Personen an Bord zerstört) Tote: FF Fw Ludwig Hebst lmut Nonn, Gefr Heinz Kürschner, BW Uffz Josef Scharinger, BS Albin Kupczak, Fluggäste Johannes Elbinger, Ogfr Franz Gravogel, Alfred Grimm, Walter Hey, Fritz Marx, Hubert Neger, Gefr He Edmund Siemon, Uffz Kurt Trafoyer, Gefr Robert Treutel, Heinz Urban, Fw Hartmut Wilkens vom 10., 11. und 12./J.G.54 10.05.1944: Kurierstaffel des Oberkommando der Marine, 9km Nordnordwestlich von Toplet bei Orsova Punka Culmea-Neagra Absturz im Nebel verunglückt (100% zerstört) 01.02.1944: 10./T.G.3 01.03.1945: L.N.V.Rgt. Köthen efr, Bachmann, Uffz. 01.02.1944: 9./T.G.3 , als 4V+GV: 22.07.1944: 11./T.G.3 Notlandung mit Aufschlagbrand infolge Jägerbeschuß östlich Sihlea (100% zerstört) 6 Verletzte: Lt, Tietz, Uffz. Liebetrau, Ogefr. Grimmeisen, Og Steiner, Fw. Thon 01.02.1944: 9./T.G.2 FB Baltabol: 07.02.1944: 1 Werkflug und Stückprüfung , 11.02.1944:9./T.G.3 21.08.1944: Orange/Südfrankreich Notlandung mit anschließendem US-Jägerbeschuss Explosion der Maschine (10 11.1943 12.1943 12.1943 12.1943 12.1943 LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE 12.1943 LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE 12.1943 LUFTWAFFELUFTWAFFE 12.1943 LUFTWAFFE 12.1943 LUFTWAFFE 01.1944 LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE 01.1944 LUFTWAFFELUFTWAFFE 12.1943 LUFTWAFFE LUFTWAFFE 28.12.1943 LUFTWAFFE 31.12.1943 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 12.01.1944 LUFTWAFFE 03.01.1944 LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE 01.1944 LUFTWAFFE LUFTWAFFE 14.01.1944 LUFTWAFFE LUFTWAFFE 01.1944 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 01.1944 LUFTWAFFE LUFTHANSALUFTWAFFE LUFTWAFFE 09.1944 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 02.1944 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 02.1944

4V+ET www.Ju52archiv.deG6+PH VM965 4V+EN N°22 Y-AB 200 6300 VM931 − BerndPO+GN Pirkl4V+GV ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG PN+BQ PN+BR PN+BS PN+BT PN+BU PN+BV PN+BW PN+BX PN+BY PN+BZ PR+WA PR+WB PR+WC PR+WD PR+WE PR+WF PR+WG PR+WH PR+WI PR+WJ PR+WK PR+WL PR+WM PR+WN PR+WO PR+WP PR+WQ PR+WR PR+WS PR+WT PR+WU PR+WV PO+GA PO+GB PO+GC PO+GD PO+GE PO+GF PO+GG PO+GH PO+GI PO+GJ PO+GK PO+GL PO+GM D-ANAJ PO+GO PO+GP PO+GQ PO+GR PO+GS PO+GT PO+GU PO+GV PO+GW PO+GX PO+GY PO+GZ PR+FA PR+FB PR+FC PR+FD PR+FE PR+FF Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e 501201 501203 501205 501206 501207 501209 501210 501211 501212 501214 501216 501217 501219 501303 501304 501307 501308 501311 501312 501313 501315 501316 501317 501318 501319 501320 501322 501327 501329 501331 501334 501336 501337 501338 501340 501199 501200 501202 501204 501208 501213 501215 501218 501220 501301 501302 501305 501306 501309 501310 501314 501321 501323 501324 501325 501326 501328 501330 501332 501333 501335 501339 501341 501342 ja ja ja ja ja 10.03.1945: I./T.G.3 östlich von Reichenbach/Lausitz Notlandung infolge technischer Mängel (80% zerstört) 4 Verletzte FB Baltabol: 15.05.1944: Nachflug 01.05.1944: F.F.S. B 36 FB Baltabol: 30.03.1944: Überführung Leipzig/Mockau - Möslitz FB Baltabol: 11.04.1944: Überlandflug 31.01.1945: I./T.G.4 Absturz infolge Flakbeschuß bei Küstrin-Neudarnm (100% zerstört) FB Baltabol: 26.03.1944: Überführung , 01.04.1944: 8./T.G.2, 10.03.1945: III./T.G.2 Breslau-Gandau Zusammenstoß bei der Landung mit Ju52 Wnr.:131298 (60% zerstört) 3./K.Gr.z.b.V.108 , 01.04.1944: 7./T.G.2 7U+NL, 3./T.Gr.20 übertragen an Norwegische Luftwaffe 01.06.1945, zerstört durch Unfall in Bardufoss 11.08.1945 FB Baltabol: 29.03.1944: Überführung , 09.05.1944 10./T.G.2 Flugplatz Sewastopol/Chersones Bombenangriff (100% zerstört) 1 Verletzter (WAST-Liste) 18.03.1945: I./T.G.3 bei Breslau Absturz (100% zerstört) 12.1944: 4./M.S.Gr.1 In Dänemark oder Norwegen von RAF als VM918 beschlagnahmt und am 05.11.1945 zur EASSU (The Enemy Aircraft Service and Salvage Unit) gekommen. Ab dem 27.04.1946 nach Leck verlagert, um an die Armee de l´Air ausgeliefert zu werden. 08.05.1945 in Gröbming wahrscheinlich sowjetische Beute FB Baltabol: 13.04.1944: Überlandflug , 04.1944: 2./E.T.G. 15.11.1944: 10./T.G.2 18 km nördl. Flugplatz Pristina feindlicher Jägerangriff (???% beschädigt) 1 Verletzter (WAST-Liste) FB Köpp: 16.04.1944 BAL-Abnahme FB Köpp: 17.04.1944 BAL-Abnahme , 31.01.1945: I./T.G.1 Absturz bei Kolberg (100% zerstört) 4 Verletzte FB Köpp: 17.04.1944 BAL-Abnahme , 31.01.1945: I./T.G.1 Flugplatz Brüsterort Tieffliegerangriff (100% zerstört) 14.03.1945: II./T.G.3 bei Deetz Absturz infolge Brennstoffmangel (100% zerstört) 1 Toter I./T.G.1, 01.04.1944: 2./E.T.G. , FB Petermann: 29.04.1943 Schönwalde-Dorndorf 31.01.1945: I./T.G.1 Flugplatz Brüsterort Tieffliegerangriff (100% zerstört) Force FB Schierge: 23-26.05.1944 Bernburg-Sofia , von RAF als VN753 beschlagnahmt und am 12.02.1946 zur EASSU (The Enemy Aircraft Service and Salvage Unit) gekommen. Am 24.05.1946 der N°. 6 MU (6. Royal Air Maintenance unit) zugeteilt worden. Am 11.03.1948 verschrottet und der Firma J. Dale&Co LTD verkauft. FB Baltabol: 11.04.1944: 1 Werkflug FB Köpp: 28.04.1944 Stückprüfung FB Köpp: 29.04.1944 Stückprüfung FB Baltabol: 29.04.1944: 1 Werkflug , 08.05.1945 in Aigen wahrscheinlich sowjetische Beute 17.09.1944: IV./T.G.1 Ankunft in Werft Eleusis Instandsetzung ausgeliefert: 30.09.1944 FB Baltabol: 30.04.1944: 1 Werkflug , 02.01.1945: Tatoi/Griechenland von eigenen Truppen beim Abzug gesprengt und verbrannt (100% zerstört) FB Baltabol: 05.05.1944: 1 Werkflug adt zur FB Köpp: 09.05.1944 Stückprüfung , 27.06.1944 - 30.07.1944 Aufenthalt in Werft Megara zur Instandsetzung 07.08.1944 15.09.1944 IV./T.G.1 weitergeleitet nach Wiener Neust Instandsetzung FB Köpp: 12.05.1944 Stückprüfung , 10.03.1945: I./T.G.3 Breslau Hindernisberührung bei der Landung (50% zerstört) (The Enemy FB Köpp: 10.05.1944 Stückprüfung , 13.06.1944 - 07.11.1944 IV./T.G.1 Aufenthalt in Werft Antimachia weitergeleitet nach Kalamiaki zur Instandsetzung, von RAF beschlagnahmt und am 02.01.1946 EASSU Aircraft Service and Salvage Unit) gekommen. Eine Zuordnung zu einem VN Kennzeichen ist nicht eindeutig (VN709-VN711 oder VN719-VN731) FB Köpp: 11.05.1944 Stückprüfung FB Köpp: 13.05.1944 Stückprüfung FB Baltabol: 16.05.1944: Nachflug erbeschuß (100% FB Baltabol: 17.05.1944: 1 Werkflug und Stückprüfung , 01.06.1944: B 10 Petermann: 21.01.1944 Bronkow-Finow 01.02.1945: II./T.G.2 09.02.1945 westlich von Jädickendorf Absturz infolge Jäg zerstört) FB Baltabol: 26.05.1944: 1 Werkflug , 01.07.1944: Fl.Kp./L.N.Rgt. 31 FB Baltabol + Köpp: 01.06.1944: 1 Werkflug und Stückprüfung rd Giglberger, 1 01.06.1944: 7./T.G.3 , 22.01.1945: Luftgaupostamt Berlin Einsatz zur Verlegung III./J.G.4 Notlandung infolge Motorenstörung bei Steinbach/Bad Liebenstein (70% zerstört) 1 Toter: BF Ofw. Gerha Verletzter: FF Uffz. Robert Knitter FB Baltabol: 02.06.1944: FT-Abnahme , 01.05.1944: (Süd)/Flugzeugüberführungsgruppe 1 30.01.1944 vor Einflug von startender Bf-109 41255 auf dem Flugplatz Leipzig/Mockau gerammt (10% beschädigt), FB Baltabol: 07.06.1944: Kurzabnahme, Köpp: 07.06.1944 Stückprüfung FB Baltabol: 13.06.1944: BA-Nachflug FB Köpp: 08.06.1944 Stückprüfung , 11.01.1945: bei Prottes Österreich Absturz (100% zerstört) 4 Tote: B Uffz. Fritz Eberle, BM Fw. Eugen Huther, FF Helmut Kühn, BF Josef Pfahls LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 04.1944 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 03.1944 LUFTWAFFE 03.1944 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 03.1944 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 03.1944 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE 03.1944 LUFTWAFFE 04.1944 LUFTWAFFE 04.1944 LUFTWAFFE LUFTWAFFE 04.1944 LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE 04.1944 LUFTWAFFE LUFTWAFFE 04.1944 LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE 04.1944 LUFTWAFFELUFTWAFFE 04.1944 LUFTWAFFELUFTWAFFE 05.1944 LUFTWAFFELUFTWAFFE 05.1944 LUFTWAFFE LUFTWAFFE 05.1944 LUFTWAFFE 05.1944 LUFTWAFFE 05.1944 LUFTWAFFE LUFTWAFFE 05.1944 LUFTWAFFE LUFTWAFFE 05.1944 LUFTWAFFE LUFTWAFFE 05.1944 LUFTWAFFE LUFTWAFFE 06.1944 LUFTWAFFE 05.1944 06.1944 06.1944

www.Ju52archiv.de7U+NL 8T+EU VM918 4V+OU VN753 − 4V+EV Bernd1Z+SX 1Z+CZ 1Z+AZ VN??? Pirkl4V+BR ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG PR+FG PR+FH PR+FI PR+FJ PR+FK PR+FL PR+FM PR+FN PR+FO PR+FP PR+FQ PR+FR PR+FS PR+FT PR+FU PR+FV PR+FW PR+FX GS+PA GS+PB GS+PC GS+PD GS+PE GS+PF GS+PG GS+PH GS+PI GS+PJ GS+PK GS+PL GS+PM GS+PN GS+PO GS+PP GS+PQ GS+PR GS+PS GS+PT GS+PU GS+PV GS+PW GS+PX GS+PY GS+PZ GS+QA GS+QB GS+QC GS+QD GS+QE GS+QF GS+QG GS+QH GS+QI GS+QJ GS+QK GS+QL GS+QM GS+QN GS+QO GS+QP GS+QQ GS+QR GS+QS GS+QT GS+QU GS+QV GS+QW GS+QX GP+ZA GP+ZB Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e 501344 501346 501352 501354 501355 501356 501358 501362 501363 501365 501372 501374 501375 501376 501378 501380 501402 501404 501406 501408 501411 501412 501415 501418 501420 501422 501423 501426 501428 501430 501431 501432 501343 501345 501347 501348 501349 501350 501351 501353 501357 501359 501360 501361 501364 501366 501367 501368 501369 501370 501371 501373 501377 501379 501401 501403 501405 501407 501409 501410 501413 501414 501416 501417 501419 501421 501424 501425 501427 501429 ja ja ja FB Köpp: 10.06.1944 Stückprüfung , 01.03.1945: Polensko II./T.G.2, 28.01.1945 Budapest, Flak (10% beschädigt) 03.1945: Luftwaffenkommando West 01.10.1944: 13./T.G.1 Flug Kreta - Eleusis Jägerbeschuß (keine Beschädigung) 1 Toter: BS Ofw. Wilhelm Schneck (WAST Liste) 08.1944: IV./T.G.3 FB Köpp: 20.06.1944 Stückprüfung Royal FB Köpp: 23.06.1944 Steuerungsflug , K.Gr.z.b.V.108, von RAF als VM923 beschlagnahmt und am 12.11.1945 zur EASSU (The Enemy Aircraft Service and Salvage Unit) gekommen. Am 12.02.1946 der N°. 6 MU (6. egistriert und Air Force Maintenance unit) zugeteilt worden. Am 28.02.1946 der Firma Short Brothers mit internen Nummer SH16C verkauft Wurde am 21.05.1946 als G-AHOC auf das Ministry of Civil Aviation r 948 aus dem am 01.10.1946 zur BEAC übertragen. Am 09.09.1947 außer Dienst gestellt und von der "British Aluminium Co Ltd" in Latchford/Warrington im Februar 1948 zerstört. Offiziell wurde die Maschine 02.02.1 Britischen Flugregister gestrichen FB Baltabol: 25.06.1944: 1 Werkflug und Stückprüfung FB Köpp: 25.06.1944 Stückprüfung 17.10.1944: 13./T.G.1 Ambelonas nahe Flugplatz Larissa abgestürzt (100% zerstört) 4 Vermisste: FF FW Reinhold Gotthardt, BF Uffz. Rolf Peters, BM Fw. Hans Schürer, BO Walter Behnert FB Köpp: 30.06.1944 Stückprüfung FB Köpp: 01.07.1944 Stückprüfung FB Baltabol: 03.07.1944: 1 Werkflug und Stückprüfung FB Köpp: 05.07.1944 Stückprüfung FB Baltabol: 05.07.1944: 1 Werkflug und Stückprüfung FB Baltabol: 06.07.1944: 1 Werkflug und Stückprüfung , 15.07.1944 Überführung ab Leipzig FB Baltabol: 05.07.1944: 1 Werkflug und Stückprüfung , 17.07.1944 Überführung ab Leipzig 28.01.1945: I./T.G.3 Neuhardenberg Bruchlandung (30% beschädigt) 21.07.1944 Überführung ab Leipzig , letzte bei ATG gebaute Ju 52 19.10.1943: Transportstaffel/II.Fliegerkorps Tieffliegerangriff (100% zerstört) 17.09.1943: II./T.G.1 Cervetreri Bruchlandung (50% beschädigt) rnebu LUFTWAFFE, 2./K.Gr.z.b.V.108 , 7U+AK FB Mink: 13.06. - 28.061942 Transportflug Oslo, Pori, Kemi, Bodö Bardufos, Vernes, Banak, Rovaniemi 2./T.Gr. 20 von RAF als VM 906 am 16.10.1945 in Olso/Fo beschlagnahmt und zur EASSU (The Enemy Aircraft Service and Salvage Unit) überführt. Am 27.11.1945 der N°. 6 MU (6. Royal Air Force Maintenance unit). 21.03.1946 Firma Short Bros verkauft. von RAF beschlagnahmt und am 02.01.1946 zur EASSU (The Enemy Aircraft Service and Salvage Unit) gekommen. Eine Zuordnung zu einem VN Kennzeichen ist nicht eindeutig (VN709-VN711 oder VN719-VN731) 17.12.1943: Transportstaffel/II.Fliegerkorps (100% zerstört) 4 Vermisste 10.09.1943: Trans.St./II.Fö.Korps Borddwaffenbeschuß (100% zerstört) 1 Toter: BM Uffz. Heinrich Deichler, 2 Verletzte rwin Schopflin, 13.10.1943: Transportstaffel/II.Fliegerkorps Monte Piana Absturz (100% zerstört) 5 Tote:FF Oblt. Gottfried Greitsch, FF FW. Herbert Kluge, BF Augustin Kocher oder Norbert Kocher-Augustin, BM Fw. E Fluggast (T.O.-Schreiber) Uffz Josef Porzky , 1 Verletzter: BS Fw. Walter Kusserow 10.10.1943: Transportstaffel/II.Fliegerkorps Castel Nuevo Bruchlandung (40% beschädigt) 09.09.1943: Transportstaffel/II.Fliegerkorps Feldfugplatz 144 Bombenwurf (100% zerstört) 01.1944/05.1944: 2.(Süd)/Flugzeugüberführungsgruppe 1 , Feldflugplatz Brunnthal ausgeschlachtet, ohne äußere Triebwerke abgestellt und bis 1946 verschrottet LUFTWAFFELUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 06.1944 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE 06.1944 LUFTWAFFELUFTWAFFE 06.1944 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 06.1944 LUFTWAFFE 06.1944 LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE 06.1944 LUFTWAFFE 06.1944 LUFTWAFFE 07.1944 LUFTWAFFE 07.1944 LUFTWAFFE 07.1944 LUFTWAFFE 07.1944 LUFTWAFFE 07.1944 LUFTWAFFE 07.1944 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE

www.Ju52archiv.deVM923 G-AHOC − Bernd7U+AK VM906 VN??? Pirkl ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG ATG AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT GP+ZC GP+ZD GP+ZE GP+ZF GP+ZG GP+ZH GP+ZI GP+ZJ BL+YA Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e 501434 501435 501437 501438 501440 501441 501444 501445 501446 501448 501449 501450 501451 501452 501453 501454 640041 640048 640065 640071 640078 640162 640163 501433 501436 501439 501442 501443 501447 640042 640043 640044 640045 640046 640047 640049 640050 640051 640052 640053 640054 640055 640056 640057 640058 640059 640060 640061 640062 640063 640064 640066 640067 640068 640069 640070 640072 640073 640074 640075 640076 640077 640079 640080 640161 640164 640165 640166 640167 ja ja ja ja ja ja 20.02.1944: 6./T.G.3 25 km nördl. Uman (100% zerstört) 1 Toter: B Uffz. Karl Kluge, Verwundeter: BF Flg. Herbert Krauss (WAST-Liste) 04.1944: (Nord)/Flugzeugüberführungsgruppe 1 , FB Erler: 16.04.-30.04.1944 diverse Flüge 25.08.1944 durch Bombenwurf auf den Flugplatz Parow zerstört (100%) 15.03.1945: II./T.G.3 Breslau Absturz infolge von Feindbeschuß vermisst (???% zerstört) , in Villacoublay nach Wartung/Herstellung als AAC1 1944 wieder neu aufgebaut 03.1944: I./E.T.G. 10.1943: F.F.S. B 17 nach 1944 FB Fröhlich: 15.03.1944 Prüfflug Pütnitz (160174 wahrscheinlich Schreibfehler da Stammkennzeichen und fortlaufende Nummen passen), 09.1943: 9. SNSt , in Villacoublay nach Wartung/Herstellung als AAC1 wieder neu aufgebaut in Villacoublay nach Wartung/Herstellung als AAC1 1944 wieder neu aufgebaut 09.1943: 9. SNSt , 04.1944: F.F.S. B 17 FB Fröhlich: 17.04.1944 Prüfflug Pütnitz, 10.1943/03.1944: F.F.S. B 17, in Villacoublay nach Wartung/Herstellung als AAC1 1944 wieder neu aufgebaut 10.1943: F.F.S. B 17 FB Fröhlich: 28.01.1944 Prüfflug Pütnitz, Lufthansa, 01.1944: F.F.S. B 17, 02.06.1944 Flugplatz Rollschaden (70% zerstört) 18.09.1943: I./T.G.2 Plugplatz Pratica di Mare Bombenwurf (???% beschädigtt) , 10.01.1945: III./T.G.4 Flugplatz Paderborn Tieffliegerangriff (85% zerstört) Hermann 09.1943: 1.(West)/Flugzeugüberführungsgruppe 1 , 01.12.1943: Flugber. Feld-Lg. Kdo. XXX südwestlich von Belgrad/Semlin(Zemun) Notlandung infolge Vereisung (40% beschädigt) Verletzter: BF Uffz. von RAF beschlagnahmt und am 02.01.1946 zur EASSU (The Enemy Aircraft Service and Salvage Unit) gekommen. Eine Zuordnung zu einem VN Kennzeichen ist nicht eindeutig (VN709-VN711 oder VN719-VN731) tört) 7 Lufthansa, LUFTWAFFE, 18.11.1943: Fl.Führer Norwegen abgeschossen bei Stavanger von Mosquito VI "HP858/K" der RAF No.333 Sq., Pilot F/Sgt Andreas H. Wyller, Navigator Baard K. Benjaminsen (100% zers Tote: FF Fw. Heinz Bruckel, BF Bernhard Klein, BM Uffz. Wilhelm Heuben, BS Hans Zittla, FG Oltn. Gerhard Bartels, Ofw. Herbert Küchler + 1 FGs Ofw. Edwin 10.09.1943: Flugzeugüberführungsgruppe1 bei Crozy Absturz infolge von Bordwaffenbeschuß - Aufschlagbrand (100% zerstört) , 4 Tote: Ofw. Harald Renner Ff, Oblt. Ludwig Elflein Fw. Harry Toppke Bf, Raithol Bm K.G.z.b.V.1 , 13/14.11.1943: 6./T.G.4 durch Flakbeschuß bei Leros abgestürzt (100% zerstört) 1 Toter: BM Ofw. Georg Mehren 2 Unverletzte oder 3 ( unterschiedliche Quellen) 11.1943: F.F.S. B 34 , 10.02.1945: II./T.G.2 Flugplatz Bronkow Absturz infolge Bedienungsfehlers (90% zerstört) 09.1943: 1.(SO)/Flugzeugüberführungsgruppe 1 Feldluftgaukomando XXX, 18.03.1945 durch Bombenwurf auf den Flugplatz Görz zerstört (100% zerstört) 10.1943: 3./T.G.3 , 06.1944: I./T.G.5 14.06.1944: Stabstaffel Flugplatz Kecskemet (90% zerstört) 22/23.02.1945: II./T.G.3 Absturz bei Dannewitz infolge Schlechtwetter (100% zerstört) 4 Toter: FF Ofw Rudi Schlaun + Besatzung 22.03.1945: II./T.G.3. Breslau (100% zerstört) 4 Vermisste 08.1943: 2.(West)/Flugzeugüberführungsgruppe 1 22.12.1943: III./T.G.3 Proskurow Notlandung (35% beschädigt) 10.1943: Ergänzungsstaffel/K.Gr.z.b.V.7 , 27.01.1944: Fliegerstaffel des Führers 10.1943: SFB 4 , 09.02.1944: I./T.G.1 Kessel Korssun (100% zerstört) Vermisste: FF Ltn. Peter Gronwald, BM Fw. Erwin Koslowski, BF Uffz. Herbert Treschau, B Hermann Loest 05.1944: 4./ERGGr Flugzeugüberführungsgruppe 1 . Hans 04.1944: Luftzeugamt 1/III, 04.04.1944 Zwischen Aalborg-Ost und Kopenhagen-Kastrup abgestürzt (100% zerstört) 6 Vermisste: FF Ofw Gustav Knocke, BF Fw Alfred Molek, BS Heinz Kriebel, Fluggäste: Lt Welsch (I./Lg.Nachr.Regt.Norwegen), Kriebel (10./KG 76) 03.1944: 3.(Süd)/Flugzeugüberführungsgruppe 1 09.1943: 2.(West)/Flugzeugüberführungsgruppe 1 03.12.1943: I./T.G.4 Flugplatz Athen-Tatoi Bombenwurf (15% beschädigt) , 05.04.1944: 11./T.G.3 Gleboczek Bombenangriff (100% zerstört) er T.Gr.20 , von RAF als VN747 bei Kristiansand/Kjevik beschlagnahmt und am 23.01.1946 der EASSU (The Enemy Aircraft Service and Salvage Unit) angekommen. Am 24.04.1946 nach Gütersloh geflogen d Belgischen Regierung als OO-SNA übertragen. Bis ca 1954 im Dienst. 09.1943: 2.(West)/Flugzeugüberführungsgruppe 1, 13.03.1945: II./T.G.3 Breslau Absturz infolge Flakbeschuß (100% zerstört) 4 Vermisste Kurz bei der DHL , danach Luftwaffe,30.01.1945: III./T.G.4 Posen Absturz infolge Flakbeschuß (100% zerstört) 3 Vermisste 11.1943: dem I./T.G.1 zugeteilt 07.1944: 2./N.J.G. 102 12.1943/02.1944: 2./N.J.G. 101 12.1943: 1.(Nord)/Flugzeugüberführungsgruppe 1, I./T.G.2 , 12.12.1943: Alexandrowska Jägerbeschuß (100% zerstört) 2 Tote: BS Gefr. Günter Etzhold, BM Fw. Werner Fabian Verletzte 01.09.1944: 5./T.G.3 10km sw. Vessoul (Südfrankreich) Absturz (100% zerstört) 2 Tote: 2FF Uffz. Günter Klaßmann, BF Karl Schimmer , Verletzte (WAST-Liste) 950 12.1943: Sanitätsflugbereitschaft 2, 02.1944: Fliegerstaffel des Führers, 05.1945: Regierungsstaffel, Reiseflugzeug Oberkommando der Marine , gelandet in Bornap, Schweden 02.05.1945, verschrottet 1 04.0 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTHANSA LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTHANSA LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTHANSA LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE

www.Ju52archiv.deVN??? C8+DB 1Z+OK −4V+CU VN747 BerndOO-SNA 1Z+CS Pirkl4V+RN 4V+AM AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT BL+YB BL+YC BL+YD BL+YE BL+YF BL+YG BL+YH BL+YI BL+YJ BL+YK BL+YL BL+YM BL+YN BL+YO BL+YP BL+YQ BL+YR BL+YS BL+YT BL+YU BL+YV BL+YW BL+YX DU+ZA DU+ZB DU+ZC DU+ZD DU+ZE DU+ZF DU+ZG DU+ZH DU+ZI DU+ZJ DU+ZK DU+ZL DU+ZM DU+ZN DU+ZO DU+ZP DU+ZQ DU+ZR DU+ZS DU+ZT DU+ZU DU+ZV DU+ZW DU+ZX DU+ZY DU+ZZ DP+FA DP+FB DP+FC DP+FD DP+FE DP+FF DP+FG DP+FH DP+FI DF+FJ DP+FK DP+FL DP+FM DP+FN Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e 640495 640171 640173 640174 640176 640177 640180 640181 640183 640184 640188 640189 640190 640192 640193 640196 640198 640199 640200 640201 640205 640208 640209 640210 640405 640408 640409 640410 640411 640414 640415 640418 640493 640168 640169 640170 640172 640175 640178 640179 640182 640185 640186 640187 640191 640194 640195 640197 640202 640203 640204 640206 640207 640401 640402 640403 640404 640406 640407 640412 640413 640416 640417 640419 640420 640491 640492 640494 x ja orst Gutknecht, BM 12.02.1944: 5./T.G.3 Korsun Tiefangriff (100% zerstört) 4 Verwundete und/oder 25.06.1944: 10./T.G.3 Bruch bei Transportflug Sihlea-Roman Verletzte: FF Ofw. Johann Voit, BF Uffz. H 4./T.G.1 Absturz bei Mosyr 25 Kilometer NO Wladimir (100% zerstört) In Gefangenschaft erschossen: FF Obfw. Leo Bönig, BS Emil Widder, BF Gefr. Will Löbner, BM Ofw. Willi Stumpf (WAST-Liste) 03.03.1944 - 19.07.1944 IV./T.G.1 Aufenthalt in Werft Maleme weitergeleitet nach Belgrad zur Instandsetzung 26.03.1944: 10./T.G.2 15 km südlich Nitia-Gorod (Pl.Qu. 6948) Notlandung infolge Motorstörung (100 % zerstört) 14.03.1945: Sanitätsflugbereitschaft 2 Breslau (100% zerstört) 6 Vermisste 19.03.1945: l./T.G.3 Breslau (100% zerstört) 3 Verletzte Fw. Hans Wagner, BS Flg. Heinz Werner 25.04.1944: Stab/T.G.1 .5km nördl. Galatz (Galati) in den Bratessee abgestürzt (100% zerstört) 1 Toter: FF Gruppenkommandeur Major Bruno Härtner (WAST Liste) 11 I./K.Gr.z.b.V.101 > K.Gr.z.b.V.103 , 7./T.G.4: Herbst 1944 ausgebrannt nach dem Abzug der Deutschen auf Flugplatz Tatoi gefunden (100% zerstört) Seriennummern BMW 132 Motore: 61628, 60369, 653 K.Gr.z.b.V.103 Lufthansa "Friedrich Dahmen", abgeschossen am 17.10.1944 durch RAF Jäger bei Konorn/Ungarn ) LUFTWAFFE, T.Gr.20 , 05.-07.1945: 5./Sanitätsflugbereitschaft 8 Eggemoen Norwegen von RAF als VM913 am 16.10.1945 in beschlagnahmt und zur EASSU (The Enemy Aircraft Service and Salvage Unit überführt. Am 14.07.1946 der N°. 6 MU (6. Royal Air Force Maintenance unit) zugeteilt. 11.03.1948 verschrottet und Firma J. Dale&Co LTD verkauft. LUFTHANSA, D-ADQU, 1943, "Karl Noack" , Anschaffungswert 120000,00 RM verkauft an das RLM am 15.09.1944 für 117534,00 und die Luftwaffe geliefert zerstört durch Unfall 16.10.44, 44 als RLM unter LUFTHANSA Kontrolle , D-ADQV 1943, "Hermann Stache" Anschaffungswert 120000,00 RM übernomme am 19.11.1943 Betriebsstunden bis Absturz 1293 verkauft an Luftwaffe für 117200,00 19 lhem Jenss, Reisemaschine, zerstört durch Unfall im Hestnutengebirge Seljörd/Norwegen 16.10.1944 , Teile noch heute vorhanden 15 Tote: Flugkapitän Johanns Schröter, Flugmaschinist August Lukat, Fluzeugfunker Wi Herr Baum, Briest, Daduna, Dr, Haas, Hodt, Frl. Holthe, Dr. Keller, Mathinsen, Rockel, Rosenbusch, Schmidt Erprobungskomando 25 , am 21.05.1944 durch Tieffliegerangriff auf dem Flugplatz Parchim zu 100% zerstört rad RLM unter LUFTHANSA Kontrolle , D-ADQW, 1943, "Harry Rother" Anschaffungswert 120000,00 RM verkauft an Luftwaffe für 117534,00 1944 die zerstört durch Unfall 15.01.1944 in Belg 27.01.1945: I./T.G.1 Kolberg Bruchlandung infolge Vereisung (60% zerstört) 4 Verletzte Meinecke K.Gr.z.b.V.600 , 16.01.1945 oder 11.02.1945 III./T.G.4 Absturz infolge Flakbeschuß (100% beschädigt) 4 Vermisste: FF Ofw. Josef Rupp, BF Rudolf Lechelt, BM Uffz. Helmut Grunert, BS Hermann I./T.G.1, 11.02.1945 Absturz auf dem Flugplatz Stolp-Reitz (100% zerstört) 15.12.1943: Flugzeugüberführungsgeschwader 1 Weserarm Notlandung (70% zerstört) 3 Verletzte 20.04.1944: 9./T.G.2 Flugplatz Sewastopol Absturz mit Aufschlagbrand (100% zerstört) 2 Tote: FF Lt. Werner Hofer, BF Uffz. Wilhelm Wehrmann, 1 Verletzter: BM Fw. Paul Bolbath (WAST-Liste) 30.09.1944: 15./T.G.1 Absturz auf dem Flug zwischen Eleusis und Maleme (100% zerstört) 4 Tote: FF Fw. Erich Sulz, BF Uffz. Zander, Kurt Schulz, Ogfr. Willi Woitha (WAST Liste) 23.04.1944: F.F.S. B 32 Kolberg Bedienungsfehler (20% beschädigt), 10.03.1945 I./T.G.3 Bad Flinsberg Absturz infolge Vereisung (80% zerstört) Nav. Schule Strausberg, 11.04.1944 durch Bombenwurf auf den Flugplatz Strausberg zu 100% zerstört II./T.G.3, 01.03.1945 Zusammenstoß bei der Landung mit Ju 52-6422 auf dem Flugplatz Breslau (50% beschädigt) Sanitätsflugbereitschaft 2, 14.03.1945 Breslau (100% zerstört) F.F.S. B 1, 28.05.1944 durch Tieffliegerangriff auf den Flugplatz Schweinfurt (95% zerstört) 25.04.1944 - 19.05.1944 IV./T.G.1 Aufenthalt in Werft Köln zur Instandsetzung 08.07.1944: 7./T.G.3 Rottendorf/Würzburg Absturz (95% zerstört) 3 Tote: FF Uffz. Werner Kaden, BF Ofw. Herbert Baldin, BM Eugen Keller (WAST-Liste) , B Uffz. Fally 11.02.1945: 7./T.G.3 Luftgaupostamt Berlin 500m vom Flugplatz Werder/Havel abgestürzt mit Aufschlagbrand (90% zerstört) 4 Verletzte: FF Uffz Günter Kayser, BF Uffz. Heinz Salewski, BM Fw. Beno Hüblerm Berner 1943 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTHANSA LUFTWAFFELUFTHANSA 1943 LUFTHANSA 1943 LUFTHANSA 1943 LUFTWAFFE LUFTWAFFE 1943 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE

www.Ju52archiv.de4V+LN 1Z+OM 1Z+KY G6+IR VM913 8T+CU − Bernd Pirkl1Z+MQ 4V+IR 4V+OR AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT GH+XG D-ASHE GH+Xl D-ADQU D-ADQV D-ADQW RG+TA RG+TB RG+TC RG+TD RG+TE Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e 640597 640598 640624 640497 640499 640596 640600 640601 640602 640606 640610 640611 640612 640613 640614 640619 640621 640625 640629 640633 640694 640695 640696 640743 640745 640496 640498 640500 640591 640592 640593 640594 640595 640599 640603 640604 640605 640607 640608 640609 640615 640616 640617 640618 640620 640622 640626 640627 640628 640630 640631 640632 640634 640635 640636 640637 640638 640639 640640 640690 640691 640693 640697 640698 640699 640741 640742 640744 ja ja ja Lufthansa, 01.1944: 3./ETG, danach Marine fz. Helmut 07.06.1944: 3./T.G.4 8 km östlich Dreux, Absturz nach Luftkampf mit Jäger. Bruchlandung (100% zerstört) 3 Verletze: FF Fw. Erich Werner, BF Gefr. Ernst Di Lenardo, BW Stfw. Johann Hutz, 16 Tote: BS Uf . Johann Reischl, Vetter, Fluggäste von 7./ZG 1: Gefr. Ewald Becker, Uffz. Theodor Beuermann, Franz Dolata, Paul Ehm, Fw Ferdinand Haspel, Ludwig Kienle, Fw. Josef Koller, Ogfr. Hans Köhmstedt, Ogfr Ogfr. Friedrich Rolf, Josef Ruppert, Uffz. Gerhard Schaack, Ernst Schroers, Ofw. Bruno Wiemer, Walter Witzmann, 07.1944: Flugbereitschaft Feldluftpark 2/XIII 01.1944: 3./E.T.G. 03.1943/06.1944: Sanitätsflugbereitschaft 7, Flugbereitschaft Norwegen t. LUFTWAFFE, 05.-07.1945: 5./Sanitätsflugbereitschaft 8 Eggemoen Norwegen , von RAF als VM903 am 16.10.1945 in beschlagnahmt und zur EASSU (The Enemy Aircraft Service and Salvage Unit) überführ 1946 Am 29.05.1946 der N°. 6 MU (6. Royal Air Force Maintenance unit) zugeteilt. 16.07.1946 in Fuhlsbüttel zur Zerstörung freigegeben. 16.07. ausgemustert und zur No.8401 Air Disarmament Wing verlagert verschrottet worden. Ofw Wink Karl, 01.1943/04.1943: Lufttransportstaffel (See) 1 , Seetransportstaffel 10.1944: TSt 10.10.1944: 70. Seenotstaffel Bruchlandung (100% zerstört) Toter: BF Ofw Hornung Wilhelm, 3 Vermisste: FF BM Fw Johannes, BS Ofw Wetzel 01.1944: Kurierstaffel des Oberkommandos der Marine 01.03.1945: II./T.G.3 Flugplatz Breslau Zusammenstoß bei Landung mit Ju 52 6422 (50% beschädigt) 14.03.1945: Sanitätsflugbereitschaft 2 Breslau (100% zerstört) 4 Vermisste 28.05.1944: F.F.S. B 1 durch Tiefflieger auf dem Flugplatz Schweinfurt zu 95% zerstört worden LUFTWAFFE, T.Gr.20, 05.-07.1945: 5./Sanitätsflugbereitschaft 8 Eggemoen Norwegen , von RAF als VM909 am 16.10.1945 in beschlagnahmt und zur EASSU (The Enemy Aircraft Service and Salvage Unit) und überführt. Am 16.07.1946 in Fuhlsbüttel zur Zerstörung freigegeben. ausgemustert und No.8401 Air Disarmament Wing verlagert verschrottet worden. ägern LUFTHANSA "Harry Rother" , am 17.04.1944 auf dem Weg zwischen Wien und Belgrad, mit Weiterflug nach Sofi, Thessaloniki Athen, bei Stara Pazova (26 km nördlich von Belgrad/Semlin(Zemun) P38 J etroffen und abgeschossen worden. Die Maschine war mit 4 Passagieren und 3 Besatzungsmitgliedern besetzt hatte viel Post geladen. Um den Jägern zu entgehen flog die im Tiefstflug, wurde aber am Heck g fing sofort Feuer. Alle Passagiere starben. Der Pilot, Flugkapitän Kurt Vogel, erlag am 23.04.1944 seinen schweren Verletzungen. Die anderen zwei Besatzungsmitglieder hatten nur leichte Verletzungen LUFTHANSA "Eduard von Büldring" am 22.02.1944 LUFTHANSA ab 02.1944 , 09.1944: Flugplatz Sedes Totalschaden (100% zerstört) er N°. 6 LUFTWAFFE, 2./K.Gr.z.b.V.108 , 2./T.Gr.20 von RAF als VM961 in Oslo/Fornebue beschlagnahmt und am 21.11.1945 zur EASSU (The Enemy Aircraft Service and Salvage Unit) überführt worden. Am 15.01.1946 d MU (6. Royal Air Force Maintenance unit) zugeteilt. Am 11.03.1948 verschrottet und der Firma J. Dale&Co LTD verkauft. 23.02.1945: I./T.G.3 Absturz bei Breslau infolge Hindernisberührung (100% zerstört) LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTHANSA LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTHANSALUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTHANSA 02.1944 LUFTHANSA 02.1944 LUFTWAFFE 02.1944 LUFTWAFFE

RG+TI www.Ju52archiv.deG6+OL VM903 VM909 VL+TP VL+TS − Bernd7U+BK VM961 Pirkl AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT RG+TF RG+TG RG+TH RG+TJ RG+TK RG+TL RG+TM RG+TN RG+TO RG+TP RG+TQ RG+TR RG+TS RG+TT VL+TA VL+TB VL+TC VL+TD VL+TE VL+TF VL+TG VL+TH VL+TI VL+TJ VL+TK VL+TL VL+TM VL+TN VL+TO D-AOCA VL+TQ VL+TR D-AOCB D-AOCC Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e 640750 640753 640755 640758 640760 640981 640984 640985 640986 640997 641000 641004 641017 640746 640747 640748 640749 640751 640752 640754 640756 640757 640759 640982 640983 640987 640988 640989 640990 640991 640992 640993 640994 640995 640996 640998 640999 641001 641002 641003 641005 641006 641007 641008 641009 641010 641011 641012 641013 641014 641015 641016 641018 641019 641020 641021 641022 641023 641024 641025 641026 641027 641028 641029 641030 ja ja ja ja BS Obgr. Albert 09.05.1944 10./T.G.2 Flugplatz Sewastopol/Chersones Bruchlandung unter Feindeinwirkung (100% zerstört) 4 Verletzte: 1.FF Lt. Quirinius Norbisrath, 2.FF Fw. Robert Fleischmann, BF Uffz. Heinz Zwickert, m Von RAF als VN907 beschlagnahmt und am 12.02.1946 zur EASSU (The Enemy Aircraft Service and Salvage Unit) gekommen. Am 27.05.1946 der N°. 6 MU (6. Royal Air Force Maintenance unit) zugeteilt worden. A 29.08.1944: 6./T.G.4 Bruchlandung auf dem Flugplatz Irakleon mit Aufschlagbrand (100% zerstört) 4 Tote: BF Fw. Ernst Rienth, BW Uffz. Wilhelm Linnemann, Willi Drauschke, BS Ogfr. Walter Jansen 10.01.1945: 6./T.G.3 Luftgaupostamt Berlin Flugplatz Aschelborn Nachtsanitätseinsatz Bruchlandung bei Schlechwetter (80% zerstört) 15.03.1945: II./T.G.3 Breslau (100% zerstört) 4 Vermisste echer K.Gr.z.b.V.108 , 16.01.1945: II./T.G.2 Bruchlandung (100 % zerstört) 5 Vermisste: FF Ofw. Otto Tielemann, BF Gottfried Pfeiffer, BM Oskar Scherer, BS Gefr. Hartmut Gronerst, Ofhr. Georg B Henniges 3 Vermisste: BF Uffz. Heinz Kießkalt, BM Konrad Kratzer, BS Alfons Fellmann (WAST-Liste) LUFTHANSA "Julius Nimis" am 20.03.1944 , 03.05.1945 nach England übertragen, wurde AM104 UK Air Ministry ab Mitte 1946 zu Miles Aircraft und dort 1948 verschrottet LUFTHANSA "Gerhard Amann" , 02.09.1944: Ivanca 28km südöstlich von Belgrad auf der Post- und Frachtstrecke Athen-Wien Jagdflugzeug in Brand geschossen abgestürzt (100% zerstört) 5 Tote D-AUAX, LUFTHANSA Regierungsstaffel, 20.03.1944 an Lufthansa "Theodor Schöpwinkel" 15.03.1945: II./T.G.3 Flugplatz Breslau Absturz infolge Flakbeschuß (100% zerstört) 11.03.1948 verschrottet und der Firma J. Dale&Co LTD verkauft. 04.1944: E.T.G. Schönwalde DDL , OY-DFY "Trym Viking" 03.02.1945: I./.T.G.l Flugplatz Stolp-Reitz Bedienungsfehler (40% beschädigt) 09.03.1945: I./T.G.1 Graz Absturz infolge Hindernisberührung (100% zerstört) 4 Tote: FF Ofw. Hannes Gräf, B Uffz. Günther Nolke. BF Rudi Böcking, BM Willi Eberhardt 20.09.1944: F.Ü.Gr.1 durch Bombenwurf auf Flugplatz Malacky zerstört (100% zerstört) von RAF als VN741 beschlagnahmt und 18.01.1946 zur EASSU (The Enemy Aircraft Service and Salvage Unit) gekommen. Am 21.03.1946 der N°. 6 MU (6. Royal Air Force Maintenance unit) zugeteilt worden , am hon am 21.03.1946 der Firma Short Brothers als SH11C verkauft , vom 21.05.1946 bis 21.12.1946 G-AHOL auf das Ministry of Civil Aviation zugelassen danach zum 02.02.1948 zur BEA, übertragen aber sc 24.09.1947 aus dem Service genommen , von der "British Aluminium Co Ltd" in Latchford/Warrington im Februar 1948 zerstört 28.02.1945: I./T.G.1 Raum Graudenz (100% zerstört) 4 Vermisste 22.03.1945: II./T.G.3 Breslau (100% zerstört) 4 Vermisste ham Von RAF als VN744 beschlagnahmt und am 18.01.1946 zur EASSU (The Enemy Aircraft Service and Salvage Unit) gekommen. Am 28.02.1946 der Firma Short Bros verkauft SH13C von Fuhlsbüttel nach Syden n der "British überführt. Am 21.05.1946 auf das Ministry of Civil Aviation als G-AHOI bis zum 27.01.1947 angemeldet, am der BEA übertragen und 06.10.1947 nach Manchester zur Einlagerung geflogen vo Aluminium Co Ltd" in Latchford/Warrington im Februar 1948 zerstört. Offizielller Abmeldetag Flugregister war der 02.02.1948 16.01.1945: 10./T.G.4 abgeschossen 25 km südöstlich Székesfehérvár (100 % zerstört) 12.02.1945: III./T.G.4 Bruchlandung infolge technischer Mängel auf dem Flugplatz Dresden Klotzsche (15% beschädigt) F Uffz. Rolf 21.01.1945: 5./T.G.3 Luftgaupostamt Berlin Flugplatz Lippspringe Überführungsflug zum in Anflugkurve abgestürzt (98% zerstört) 4 Tote: FF Lt. Wolf-Dieter Jacschke, BM Ofw. Heinz Hoffmannm B Grellmann, B Ofw. Arno Mohns 23.02.1945: II./T.G.3 Großenhain, Bruchlandung infolge Schlechtwetter (30% beschädigt) 13.03.1945: II./T.G.3 Flugplatz Breslau durch Granatwerfer am Boden zerstört (100% zerstört) 27.02.1945: II./T.G.3 Flugplatz Breslau Bruchlandung infolge schlechter Bodenverhältnisse (100% zerstört) LUFTWAFFE LUFTHANSALUFTHANSALUFTHANSALUFTWAFFE 03.1944 03.1944 03.1944 LUFTWAFFE DDL LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE RAF RAF LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE

www.Ju52archiv.de8T+BU AM104 VN907 VM741 G-AHOL − BerndVN744 G-AHOI G6+KP Pirkl4V+PP AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT D-AUAV D-AUAW D-AUAX KT+SQ OY-DFY G6+BU Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e 641233 641240 641032 641034 641040 641190 641191 641202 641208 641209 641211 641212 641218 641226 641230 641235 641237 641238 641245 641031 641033 641035 641036 641037 641038 641039 641192 641193 641194 641195 641196 641197 641198 641199 641200 641201 641203 641204 641205 641206 641207 641210 641213 641214 641215 641216 641217 641219 641220 641221 641222 641223 641224 641225 641227 641228 641229 641231 641232 641234 641236 641239 641241 641242 641243 641244 ja ja x ja x ja lagi Imre, Széki László†, 5 überlebende Passagiere überlebende 5 Imre, László†, lagi Széki hossen, Besatzung: Gách György, Vermes Nándor, Masz Nándor, Vermes Gách György, hossen,Besatzung: 09.1944 bei Banská Bystrica (Besztercebánya) abgesc (Besztercebánya) Banská bei Bystrica 09.1944 von RAF beschlagnahmt und am 30.12.1945 zur EASSU (The Enemy Aircraft Service and Salvage Unit) gekommen. Eine Zuordnung zu einem VN Kennzeichen ist nicht eindeutig (VN709-VN711 oder VN719-VN731) ham Von RAF als VN746 beschlagnahmt und am 21.01.1946 zur EASSU (The Enemy Aircraft Service and Salvage Unit) gekommen. Am 28.02.1946 der Firma Short Bros verkauft SH14C von Fuhlsbüttel nach Syden d von der überführt. Als G-AHOH am 21.05.1946 bis 11.03.1947 auf das Ministry of Civil Aviation angemeldet , danach 12.03.1947 der BEA übertragen und 08.10.1947 nach Manchester zur Einlagerung geflogen un "British Aluminium Co Ltd" in Latchford/Warrington im Februar 1948 zerstört. Offizielll am 02.02.1948 abgemeldet. 01.09.1944: 10./T.G.2 70km sö Belgrad Flakbeschuß (??? beschädigt) 1 Verletzter: FF Ofw. Heinz Keinecke (WAST-Liste) , 06.01.1945: Flug Budapest-Osepol (100% zerstört) 3 Vermisste 24.02.1945: I./T.G.3 Absturz bei Schneidemühl (100% zerstört) 10 Vermisste um FF Ofw. Hans Fuhrmann, 2 Überlebende > russische Gefangenschaft 01.03.1945: Luftwaffenoberkommando West ab 01.06.1944 vor Auslieferung an DDL von Lufthasa "Jakob Lenzinger" genutzt, DDL, OY-DFU, "Uffe Viking", 28.01.46, AB AEROTRAFIK, SE-AYB, 12.10.1950, Mr. Ahrenberg, GIBBES SEPIK AIRWAYS, VH- BUW, 21.03.1957 Startunfall auf dem Flugplatz Wau-Lae , 18.03.1957, VH-GSW, 01.1959, durch Unfall zerstört in Wau-Morobe/Papua Neu Guinea LUFTHANSA "Kurt Vogel" D-AHCF am 01.06.1944, 04.1945 in Enns zerstört LUFTHANSA "Paul Rohlandt" D-AUSQ , 12.1944 Unfall - Maschine wurde nicht repariert 01.06.1944: I./T.G.3 , 15.03.1945: II./T.G. 3 Breslau Absturz infolge von Feindbeschuß (100% zerstört) 4 Vermisste 01.03.1945: Lw.KDO West , 16.04.1945: 1./T.G.3 Flugplatz Prag-Letnany feindlicher Tieffliegerangriff (90% zerstört) 17.06.1944 durch Bombenwurf auf dem Flugplatz Toussus le Noble zerstört (100% zerstört) LUFTHANSA "Josef Langheld", abgestürzt am 10.01.1945 bei Prnjavor/Bosnien, 7 Tote 01.07.1944: 7./T.G.2 , 14.07.1944: 6./T.G.2 wegen unbekannter Ursachen südlich Kauen im Litauen abgestürtzt. Flugzeugführer war Uffz. Walter Henrichs. in Villacoublay nach Wartung/Herstellung als AAC1 1944 wieder neu aufgebaut 26.01.1945 oder 22.02.1945: I./T.G.3 Absturz bei Breslau infolge von Vereisung (100% zerstört) 3 Tote: Ltn Dieter Petzka + 2 Besatzungsmitglieder, 1 Verletzter 02.02.1945: III./T.G.4 Posen Absturz (100% zerstört) 1 Toter: BM Ofw. Siegfried Leffer, 3 Vermisste: FF Fw. Johann Frosch, B Uffz Ernst von Lorenz, BF Leffer 16.04.1945: 3./T.G.3 Flugplatz Prag-Letnany feindlicher Tieffliegerangriff (90% zerstört) 26.09.1944: LTS Staffel See abgestürzt Ort und Grund unbekannt (100% zerstört) 10.03.1945: I./T.G.3 Herrnskretschen (Hřensko) Absturz infolge von Vereisung (100% zerstört) 4 Tote 21.03.1945: II./T.G.3 Flugplatz Lönnewitz Tieffliegerangriff (100% zerstört)) f Wiemer, BM. 04.11.19 44: Janitsa - 50 km NW von Salonika Giannitsa/Griechenland 7./T.G.2 Ju 52 (8T+PR) Notlandung (100% zerstört) 5 Verletzte: FF. Oblt. Helmut Pixberg, BF. Uffz. Hermann Fischer, BS. Ofw. Jose Uffz. Herbert Brückner, FF/BO Major Gerhard Dudeck 22.10.1944: 2./T.G.4, Absturz nahe Wiener Neustadt 10.1944: 2./Fliegerverbindungsgeschwader 2, 11.1944-04.1945 Oberkommando der Luftwaffe 04.10.1944: 13./T.G.1 Flug Salonik - Eleusis Absturz (100% zerstört) 4 Vermisste um FF Ofw. Günter Dörrfeld (WAST Liste) 1944 an Ungarische Luftwaffe ausgeliefert , am 13.10.1944 in Csákváron während eines Angriffes zerstört. LUFTHANSA Regierungsstaffel-Keitel 1944 an Ungarische Luftwaffe ausgeliefert , am 13.10.1944 in Csákváron während eines Angriffes zerstört. 1944 an Ungarische Luftwaffe ausgeliefert , am 13.10.1944 in Csákváron während eines Angriffes zerstört. Ungarische am Luftwaffe, ausgeliefert an 1944 02. 1944 an Ungarische Luftwaffe ausgeliefert , am 22.03.1945 in Vaszaron während eines Angriffes zerstört. 1944 an Ungarische Luftwaffe ausgeliefert , am 13.10.1944 in Csákváron während eines Angriffes zerstört. 1944 1944 1944 1944 1944 1944 LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE DDL LUFTHANSALUFTHANSALUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE 06.1944 LUFTWAFFE 06.1944 LUFTHANSA LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTHANSA LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFE LUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFELUFTWAFFE 03.1944 04.1944 LUFTHANSA 05.1944 05.1944 06.1944 1944

www.Ju52archiv.deVN??? VM746 G-AHOH 4V+CH 8T+OU SR+PE OY-DFU SE-AYB, VH-BUW VH-GSW D-AUSQ 4V+CH SR+PL 8T + PP G6+CV −4V+ML 8A+BJ BerndSR+QF G6+HK Pirkl1Z+AX AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT AMIOT PIRT PIRT PIRT PIRT PIRT PIRT PIRT PIRT PIRT PIRT PIRT PIRT SR+PA SR+PB SR+PC SR+PD D-AFFF D-AHCF SR+PG SR+PH SR+PI SR+PJ SR+PK D-AUSS SR+PM SR+PN SR+PO SR+PP SR+PQ SR+PR SR+PS SR+PT SR+PU SR+PV SR+PW SR+PX SR+PY SR+QA SR+QB SR+QC SR+QD SR+QE SR+QG SR+QH SR+QI SR+QJ SR+QK SR+QL SR+QM TF+VD TF+VE TF+VF TF+VG TF+VH S.204 TF+VI S.205 S.206 S.207 S.208 S.209 Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg8e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e 901131 641370 641366 641373 641377 641378 641379 641380 641381 641383 641385 641393 641394 641395 641397 641399 641400 641408 901122 901125 901127 901128 901129 901130 901132 641246 641247 641248 641249 641250 641361 641362 641363 641364 641365 641367 641368 641369 641371 641372 641374 641375 641376 641382 641384 641386 641387 641388 641389 641390 641391 641392 641396 641398 641401 641402 641403 641404 641405 641406 641407 641409 641410 901121 901123 901124 901126 1944 an Ungarische Luftwaffe ausgeliefert , am 13.10.1944 in Csákváron während eines Angriffes zerstört. 1944 an Ungarische Luftwaffe ausgeliefert , am 22.03.1945 in Vaszaron während eines Angriffes zerstört. 1944 an Ungarische Luftwaffe ausgeliefert , am 13.10.1944 in Csákváron während eines Angriffes zerstört. 1944 an Ungarische Luftwaffe ausgeliefert 1944 an Ungarische Luftwaffe ausgeliefert 1944 an Ungarische Luftwaffe ausgeliefert , am 13.10.1944 in Csákváron während eines Angriffes zerstört. 1944 an Ungarische Luftwaffe ausgeliefert , am 22.03.1945 in Vaszaron während eines Angriffes zerstört. 1944 an Ungarische Luftwaffe ausgeliefert , am 22.03.1945 in Vaszaron während eines Angriffes zerstört. 1944 an Ungarische Luftwaffe ausgeliefert , 01.1945 in eine Focke Wulf gerollt und explodiert th Béla, Horváth 1944 an Ungarische Luftwaffe ausgeliefert ,13.12.1944 im Tiefflug gegen Berg geprallt. 12 Tote: Kövesdy Lajos, Sipos Károly, Veres Kovács Sándor, Buda Györg, Egressy Zoltá, Házi Ferenc, Horvá Jenő, Kesjár György, Szabó Márton, Zelenyánszki János-György. T.G.2 1944 an Ungarische Luftwaffe ausgeliefert , am 22.03.1945 in Vaszaron während eines Angriffes zerstört. 1944 an Ungarische Luftwaffe ausgeliefert ,05.01.1945 Besatzung: Stifter János, Tószeg és Jászkarajenő, und vier Deutsche kamen bei der Flucht vor dem Russischen Militär ums Leben 1944 an Ungarische Luftwaffe ausgeliefert , am 22.03.1945 in Vaszaron während eines Angriffes zerstört. 1944 an Ungarische Luftwaffe ausgeliefert Diese Maschine wurde nur halb in Budapest zusammengebaut. Wegen anrückenden Russischen Soldaten die Budejovice endmontiert ,1944 an Ungarische Luftwaffe ausgeliefert RLM 10.1944 Bildnachweis LUFTHANSA = Deutsche Luft Hansa Deutscher Luftsportverband Deutsche Versuchsanstalt fur Luftfahrt e.V Deutsche Verkehrsfliegerschule GmbH Nationalsozialistisches Fliegerkorps Reichsverband der Deutschen Luftfahrt Industrie Reichsluftfahrtministerium Wiener-Neustadter-Flugzeugwerke Compañia Aeronautica Uruguaya SA Luftnachrichtenregiment Luftnachrichtenversuchsregiment Luftnachrichtenschule Blindflugschule Flugzeugführerschule Fluglehrerschule Kampfgruppe zur besonderen Verwendung Kampfgeschwader zur besonderen Verwendung Luftlandegeschwader 1944 1944 1944 1944 1944 1944 1944 1944 1944 1944 1944 1944 1944 1944 1944 1944 BNW DLH DLV DVL DVS NSFK RDL RLM WNF CAUSA L.N.Rgt. L.N.V.Rgt. L.N.S. B.F.S. F.F.S. F.L.S. K.Gr.z.b.V. K.G.z.b.V. L.L.G. LUFTWAFFE 1944 www.Ju52archiv.de − Bernd Pirkl -1934-1938 5161 -1939 6232 6796 PIRT PIRT PIRT PIRT PIRT PIRT PIRT PIRT PIRT PIRT PIRT PIRT PIRT PIRT PIRT PIRT PIRT S.210 S.211 S.212 S.213 S.214 S.215 S.216 S.217 S.218 S.219 S.220 S.221 S.222 S.223 1x bestätigtunbestätigt oder fehlerhaft -1936 -1935 5700 5496 Stammkennzeichenblock unsicher zur Werknummer -1937 5920 Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg14e Ju 52/3mg8e 901134 901135 901136 901137 901138 901139 901140 901141 901142 901151 901152 901153 901154 901155 901181 901133 901150