JAHRBUCH DER GEOLOGISCHEN BUNDESANSTALT Berichte Über Tätigkeiten Zur Erstellung Der Geologischen Karte Der Republik Österrei

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

JAHRBUCH DER GEOLOGISCHEN BUNDESANSTALT Berichte Über Tätigkeiten Zur Erstellung Der Geologischen Karte Der Republik Österrei ©Geol. Bundesanstalt, Wien; download unter www.geologie.ac.at JAHRBUCH DER GEOLOGISCHEN BUNDESANSTALT Jb. Geol. B.-A. ISSN 0016–7800 Band 138 Heft 3 S. 281–352 Wien, November 1997 BerichteBer chte über TätigkeitenTät gke ten zur ErstellungErste ung der GeologischenGeo og schen Karte der RepublikRepub k ÖsterreichÖsterre ch 1 : 5050.000 000 im Jahr 1996 Blatt 8 Geras Bericht 1996 sich diese Quarzitanhäufungen oft im Randbereich Kri- über geologische Aufnahmen stallin/Tertiär. Die große Ausdehnung dieser Qarzitforma- im Moldanubikum und Moravikum tion im Vergleich mit dem angrenzenden Grundgebirge, auf Blatt 8 Geras wo die Quarzite verhältnismäßig schmale Bänder und La- gen bilden, zeigt, daß es sich um aufgearbeitetes Kristal- GERHARD FUCHS lin, um Lokalschutt an der Basis der Deckschichten han- (Auswärtiger Mitarbeiter) delt. Bei der alten Verwitterung erfolgte die selektive An- Im Gebiet des Moravikums wurden die Bereiche des reicherung harter Gesteine (Quarzit, Kalksilikatfels, Aplit Fugnitzberges und östlich von Oberhöflein revidiert. Es usw.), während die mengenmäßig überwiegenden Para- ging hier um die Präzisierung der Grenzen der Glimmer- gneise tief vergrust und unterdrückt wurden. Der be- schiefer gegen die Marmore im Sulzwald und die Aus- schriebene Lokalschutt wird mit eigener Signatur in der scheidung der jungen Bedeckung. Es zeigt sich, daß endgültigen Karte dargestellt werden. durch das Nichtberücksichtigen letzterer auch die Geolo- NW von Oberthürnau wurde bei der Tertiärkartierung gie des Grundgebirges verfälscht wird. nahe der Staatsgrenze (W von P. 465) ein Vorkommen von Im Moldanubikum wurde der westliche Randbereich frischem Gabbro festgestellt. Bei meiner Begehung fand des Kartenblattes zwischen Unterthumeritz und der ich an der angegebenen Stelle nur Bedeckung, Schwär- Staatsgrenze nördlich Drosendorf reambuliert. Bei der zung durch Graphit und Graphitkeramikscherben aus hi- Kartierung der jungen Bedeckung waren zusätzliche Kri- storischer Zeit. Trotz wiederholter Suche konnte auch kein stallininseln festgestellt worden, die einzustufen waren. verwittertes Gabbromaterial festgestellt werden. Wohl Der Großteil derselben konnte allerdings nicht als Kristal- fand sich frischer Gabbro als Ausbesserungsmaterial im lin anerkannt werden. Es treten zwar fleckenweise mas- Güterweg N der Buchstaben a und n von Mährisch- senhaft kantige Kristallinlesesteine auf, aber es fällt auf, Landgraben. Mit großer Sicherheit wurde besagter Gab- daß es sich stets um sehr resistente Gesteine, meist Quar- bro durch Menschen in diesen Bereich gebracht und steht zit, handelt. Außer in Inseln inmitten des Tertiärs finden dort nicht an. Blatt 16 Freistadt Bericht 1996 Im Gebiet südlich der Feldaist bei Paßberg konnte wie über geologische Aufnahmen auch nördlich davon der einheitliche mittelkörnige Biotit- im Moldanubikum granit vom Ty pu s Mauthausen (bzw. Typus Posthöfer auf Blatt 16 Freistadt Berg [G. FRIEDL, 1990]) bis über den Lichtenauer Berg hin- aus verfolgt werden. BRUNO HAUNSCHMID Am S-Fuß des Lichtenauer Berges stellt sich dann je- (Auswärtiger Mitarbeiter) doch eine neue Lithologie mit einem mittelkörnigen Bio- Die kristallingeologischen Aufnahmen im letzten Jahr titgranit ein (die Grenze ist ca. ENE–WSW-streichend). Der dienten zur Schließung von kleinen Kartierungslücken im Granit im Süden ist im Grus praktisch nicht vom Mauthau- Bereich Leopoldschlag – Wullowitz sowie zur geologi- sener Typ im Norden unterscheidbar. Einzelne Blockfunde schen Erschließung des südlich der Feldaist gelegenen zeigen jedoch, daß er stets eine leichte Regelung aufweist, Gebietes zwischen Grünbach und Lichtenauer Berg. oft etwas dunkler als der typische Mauthausener ist, 281 ©Geol. Bundesanstalt, Wien; download unter www.geologie.ac.at manchmal feinkörnige dioritische Schollen führt und Zwischen Heinrichschlag und Grünbach wurden ge- mancherorts zur Ausbildung prophyrischer Kalifeldspate nauere Kartierungen in der sogenannten „Paragneiszone“ neigt, ähnlich dem „Karlstifter Granit“. Auch Pegmatite ZIRKELS (1961) durchgeführt. In den Hängen zur Feldaist konnten im Bereich des öfteren beobachtet werden. Die und am Gipfel des Moserbergs konnten einige Aufschlüs- genannten Erkennungsmerkmale sind ident mit jenen des se studiert werden, wobei das migmatische Gefüge auf „Migmagranits“ in der Gegend des Zigeunerberges eine beträchtliche Schmelzbeteiligung in dem Gestein bei Kerschbaum (s. letzte Kartierungsberichte), sowie je- hinweist, und ich bevorzuge daher den Beriff „Migma- nen von A. SCHERMAIER (1995) beschrieben. Dazu paßt titzone“ gegenüber „Paragneiszone“. Die Migmatitzone auch das häufige Auftreten von Weinsberger Granitschol- wird vereinzelt von geringmächtigen leukokraten bis apli- len im Migmagranit (besonders häufig nahe Lichtenau) tischen Gängen sowie seltenen Granodioritporphyritgän- oder eine innige Verquickung beider Granite wie etwa am gen durchschlagen. Ründlberg (wo noch genauere Begehungen notwendig Junge Bedeckung: Im Bereich, wo die Feldaist bei sind). Hellere Varianten, die makroskopisch nicht vom Oberpaßberg gegen W umbiegt, ist die rezente Talfüllung Mauthausener Typ unterscheidbar sind, konnten mit Hilfe bis zu 500 m breit. Die linke Talseite wird streckenweise von Zirkontrachtstudien ebenfalls dem Migmagranit zuge- von einer 1–2 m hohen Terrasse begleitet. rechnet werden. Blatt 23 Hadres Bericht 1996 Im höheren Teil, im Gebiet der Kote 281 Dernberg, wur- über geologische Aufnahmen de in Vergesellschaftung das vereinzelte Vorkommen von im Tertiär und Quartär Vaginulinopsis pedum ( D’ORB.), weiters häufig Globigerinoides tri- auf Blatt 23 Hadres lobus (RSS.) und Globigerinoides bisphericus TODD festgestellt. Das Vorkommen von Praeorbulina und Orbulina wurde in die- IVAN CICHA & JIÿÍ RUDOLKS› sem Profil bisher nicht nachgewiesen. (Auswärtige Mitarbeiter) Im Gebiet des Kramatstalerkreuzes (Kote 282) und der Die diesjährigen Arbeiten umfaßten den Bereich zwi- Fluren Schmaläcker und Baumgartenfeld, in der Umge- schen Kleinstetteldorf und Eggendorf im Thale im Süden bung von Hart, wurden in der vorwiegend pelitischen Ent- und Maria Roggendorf und dem Dernberg und Goldberg wicklung in Vergesellschaftungen, wo auch die Über- im Norden. Dieser Raum ist vor allem durch das Auftreten gangsformen Uvigerina acuminata (HOSIUS) – Uvigerina macroca- der Grunder Schichtenfolge und der Hollabrunn-Mistel- rinata PAPP et TURN. spärlich vertreten sind, einige wenige bach-Formation gekennzeichnet. Exemplare von Praeorbulina glomerosa BLOW und Orbulina sutu- Die Grunder Schichten bilden in diesem Gebiet die äl- ralis BRONNIMANN festgestellt. testen Ablagerungen und sind im gesamten kartierten Ge- Im Gebiet westlich des Goldberges, östlich der Flur Un- biet verbreitet. Es handelt sich um kalkige Tone, merge- tere Au, wurden in einem bis 20 m hohen Steilhang im lig-feinsandige Silte und tonige, fein- bis mittelkörnige höchsten Teil die einzigen isolierten Blöcke einer Kalk- Sande. steinfazies nachgewiesen. Die Kalksteine führen Amphi- Die tonig-sandigen Pakete sind in größeren Aufschlüs- stegina hauerina (D’ORB.), Ammonia beccarii (L), Elphidium crispum sen westlich des Goldberges und am Dernberg (Kote 281) (L), Elphidium fichtelianum (D’ORB.) und Nonion subgranosum einzusehen. Größere Verbreitung in toniger Fazies wurde (EGGER). weiters südlich von Hart (Baumgartenfeld) festgestellt. Aufgrund der bisherigen Bearbeitung von Proben auf An zwei Stellen, westlich des Goldberges und in der wei- den Kartenblättern Horn, Hollabrunn und Hadres und wei- teren Umgebung des Dernberges wurden Vorkommen von ter bis Laa a.d. Thaya ergibt sich nun die Möglichkeit, mit tonig bis tonig-sandigen Paketen beobachten. Die Vor- Hilfe der Mikrofauna den Zeitabschnitt Karpatium–Unter- kommen liegen nicht weit voneinander entfernt in einer es Badenium in die Schichtenfolgen von Laa, Grund (im Seehöhe von 250 m–281 m. Osten) und Gaindorf (im Westen) zu unterteilen. Um die stratigraphische Position im Detail zu erfor- Die Basis der Grunder Schichtenfolge entspricht der schen, wurden mehrere Proben im Gebiet um den Dern- Globorotalia-Zone. Der höhere Teil ist durch die Zonen mit berg (Kote 281) und Goldberg-West aufgesammelt. Globigerinoides bisphericus und Praeorbulina glomerosa – Orbulina Im Gebiet des Dernberges wurde im tiefsten Teil suturalis gekennzeichnet. (260 m–255 m Seehöhe) eine Mikrofauna mit Lenticulina in- Der höchste Teil der Grunder Schichtenfolge (Praeorbuli- ornata ( D’ORB.), Bolivina hebes M ACFADYEN, Bolivina dilatata dilata- na-Orbulina-Zone) ist mit den Schichten des Langhiano ta RSS., Uvigerina cf. acuminata HOSIUS, Uvigerina graciliformis (Zone P. glomerosa-O. suturalis) bis Serravalliano im mediter- PAPP et TURN., Pappina breviformis (PAPP et TURN.), Ammonia ranen Raum vergleichbar (NN4 – oberer Teil, NN5 – unterer beccarii (L), Bulimina elongata ( D’ORB.), Nonion commune ( D’ORB.), Teil [MARTINI, 1971]). Globorotalia bykovae AISENSTAT, Globorotalia transylvanica POPES- Im kartierten Gebiet, hauptsächlich am Reisberg nörd- CU und Globigerinoides bisphericus TODD festgestellt. lich von Eggendorf im Thale und am Kuhberg südwestlich Der untersuchte Teil entspricht in der Mikrofauna den von Kleinstetteldorf liegt eine Summe neuer Beobachtun- Schichten nördlich von Grund – Kellergasse (Blatt 22 Hol- gen über die Schotter der Hollabrunn-Mistelbach-Forma- labrunn), wo aber im Schichtpaket mit einer reichen Mol- tion vor. luskenfauna Uvigerina graciliformis PAPP et TURN. und Pappina Am Fuße des Bereiches Zoberäcker – Reisberg, im Han- breviformis (PAPP
Recommended publications
  • Modelling Last Glacial Cycle Ice Dynamics in the Alps
    The Cryosphere Discuss., https://doi.org/10.5194/tc-2018-8 Manuscript under review for journal The Cryosphere Discussion started: 16 February 2018 c Author(s) 2018. CC BY 4.0 License. Modelling last glacial cycle ice dynamics in the Alps Julien Seguinot1, Guillaume Jouvet1, Matthias Huss1, Martin Funk1, Susan Ivy-Ochs2, and Frank Preusser3 1Laboratory of Hydraulics, Hydrology and Glaciology, ETH Zürich, Switzerland 2Laboratory of Ion Beam Physics, ETH Zürich, Switzerland 3Institute of Earth and Environmental Sciences, University of Freiburg, Germany Correspondence to: J. Seguinot ([email protected]) Abstract. The European Alps, cradle of pioneer glacial studies, are one of the regions where geological markers of past glaciations are most abundant and well-studied. Such conditions make the region ideal for testing numerical glacier models based on simplified ice flow physics against field-based reconstructions, and vice-versa. 5 Here, we use the Parallel Ice Sheet Model (PISM) to model the entire last glacial cycle (120–0 ka) in the Alps, using horizontal resolutions of 2 and 1 km and up to 576 processors. Climate forcing is derived using present-day climate data from WorldClim and the ERA-Interim reanalysis, and time-dependent temperature offsets from multiple palaeo-climate proxies, among which only the EPICA ice core record yields glaciation during marine oxygen isotope stages 4 (69–62 ka) and 2 (34– 18 ka) spatially and temporally consistent with the geological reconstructions, while the other records used result in excessive 10 early glacial cycle ice cover and a late Last Glacial Maximum. Despite the low variability of this Antarctic-based climate forcing, our simulation depicts a highly dynamic ice sheet, showing that Alpine glaciers may have advanced many times over the foreland during the last glacial cycle.
    [Show full text]
  • Hütten- & Wandertipps Hiking- & Hut Tips
    DE/EN HÜTTEN- & WANDERTIPPS HIKING- & HUT TIPS Olympiaregion Seefeld www.seefeld.com 2 cyclists welcome cyclists / willkommen Radfahrer station battery-charging ebike Ladestation / winter in open Im Winter geöffnet / locationstamp / Stempelstelle Mittenwald a 18 d e l t l 45 e n 56 w 19 r a 16 K 39 53 17 E 52 14 15 R G 51 B I 54 G E 40 55 W E T E I N T T E R S A R W E N D E L Scharnitz K G E B i n t e I R Ehrwald 3 5 8 H r a G E 4 11 12 38 u t a l G 46 6 G a 7 l i 9 20 e 2 s t a 48 49 l i r 1 Leutasch 22 s 37 c h 13 10 t 50 32 a 30 33 l 44 G E I R 21 25 26 31 E B 23 Seefeld M I E E R G Wildmoos 34 47 M I N G 36 41 Buchen 24 29 35 27 Telfs 28 Mösern 42 Reith 43 Zirl Innsbruck 3 INHALT / INDEX WANDERTIPPS / HIKING RECOMMENDATIONS Seefeld DE ......................4, 5 Seefeld EN ......................6, 7 Leutasch DE ....................8, 9 Leutasch EN ..................10, 11 Mösern / Buchen DE.... 12, 13 Mösern / Buchen EN ....14,15 Reith DE ......................... 16, 17 Reith EN .........................18, 19 Scharnitz DE ................20, 21 Scharnitz EN ............... 22, 23 HÜTTENLISTE / HUTS GAISTAL / MÖSERN Nr. GAISTAL VALLEY 27 Möserer Seestub‘m ........50 1 Coburger Hütte ............... 24 2 Seebenalm ......................... 25 SEEFELD 3 Ehrwalder Alm .................
    [Show full text]
  • Mayrhofen Mayrhofen – Pertisau Pertisau – Steinberg Am Rofan Steinberg Am Rofan – Alpbach
    Stage 1 Stage 2 Stage 3 Stage 4 Stage 5 Stage 6 Nauders – Pfunds Pfunds – Landeck Landeck – Imst Imst – Lermoos Lermoos – Seefeld in Tirol Seefeld in Tirol – Fulpmes hm hm hm hm hm hm 2.000 2.000 1.200 2.000 2.000 2.000 01 02 1.500 1.500 1.000 1.500 1.500 1.500 04 03 05 1.000 1.000 800 1.000 1.000 1.000 06 10 20 30 40 km 10 20 30 40 50 60km 10 20 10 20 30 40 50km 10 20 30 40 50 km 10 20 30 40 50 60 70km 30km Close to the Italy/Switzerland/Austria border, Stage 1 serves up This stage takes you to the highest point along the entire route. This section is one of two stages that does not utilise the Ride Imster Bergbahnen Chair Lift to the top and embark This ride across lovely Gaistal Valley, which is encircled by This stage leads for a short distance through the Inn Valley, a brilliant expert route. Trail users wanting to travel Segment 1 Sweat it out on two uphill climbs that require a good level of mountain lifts, but is a leisurely mountain bike route. Offering on a mellow descent back down to the valley. The climb spectacular, rugged mountain walls, is a true gem. The route before the climb begins towards the Brenner Pass. After an but minimize their singletrack have an alternative to ride along fitness and take you from Inntal Valley to the sunny upland wonderful views of the mountains of the northern Inn Valley, atop Marienbergjoch Col into Außerfern Area will test your climbs towards Seefeld in sweeping hairpins.
    [Show full text]
  • In and Around Innsbruck Is Vast Von Innsbruck Aufs Miemingertotal Plateau Length Und of Tour: Retour 80 Km Bike Point Radsport, Gumppstraße 20, Tel
    THE KARWENDEL TOUR: 3 TOUR FACTS EMERGENCY REPAIRS LOCAL TOUR ADVICE AROUND THE NATURE PARK Start and finish: Innsbruck Up the mountain, through the valley, along some lakes: the tour through Elevation gain: 550 m It only takes a few minutes by road bike to get out of the city. For a Is your bike broken? Don’t worry, these eleven specialists provide help: the Karwendel mountain range is a perfect example of variety of cycling Alpin Bike, Planötzenhofstraße 16, tel. +43 664 / 13 43 230 convenient and traffic-free escape, choose one of the many broad cycle Highest point: 869 m experiences in the Alps. The trip starts with a flat entry in Innsbruck and tracks. The choice of tours available in and around Innsbruck is vast Von Innsbruck aufs MiemingerTotal Plateau length und of tour: retour 80 km Bike Point Radsport, Gumppstraße 20, tel. +43 512 / 36 12 75 R O A D continues with a tough mountain climb from Telfs to Leutasch. From and diverse, offering unique views of the city, the countryside, and the Bikes and More, Herzog-Siegmund-Ufer 7, tel. +43 512 / 34 60 10 there, several climbs and descents along the Isar river will lead you Level of difficulty: beginner alpine scenery. It provides everyone, from hobby cyclists to professional BKD, Burgenlandstraße 29, tel. +43 512 / 34 32 26 through the Karwendel mountains to the Achensee Lake. Your return to Elevation profile: athletes, with an opportunity to take on challenges appropriate to their Innsbruck will take you through the Inntal Valley. 900 Die Börse, Leopoldstraße 4, tel.
    [Show full text]
  • Buslinien Leistungen Vorschau Leistungen Winter 2019/20 Kostenlose Welcome Card & Welcome Card Plus Kaufkarte Welcome Card U
    WELCOME CARD PLUS WELCOME CARD AB DREI UNLIMITED Blick von der Nordkette auf Innsbruck KOSTENLOSE WELCOME CARD ÜBERNACHTUNGEN BEI GEGEN AUFPREIS AB DER ERSTEN PARTNERBETRIEBEN ERHÄLTLICH LEISTUNGEN ÜBERNACHTUNG BUSLINIEN VORSCHAU LEISTUNGEN WELCOME CARD & EXPLORINGWELCOME Die Welcome Card ist als Fahrschein bei den nachfolgenden Buslinien WINTER 2019/20 zwischen den angegebenen Streckenabschnitten gültig. Für Fahrten, die WELCOME CARD PLUS über den kostenfreien Streckenabschnitt hinausgehen, müssen Tickets WELCOME CARD & WELCOME CARD PLUS Schwimmbäder / Badeseen 50 % Ermäßigung WALKS Ab der ersten Übernachtung erhält man als Gast in der Region PPP gelöst werden. BERGBAHN KOSTENLOS TO EXPLORE Innsbruck die WELCOME CARD bei teilnehmenden Vermietern. INNSBRUCKS VIELFALT CARD EROBERN Bergbahnen 10 % Ermäßigung AB 3 ÜBERNACHTUNGEN Bei Partnerbetrieben gibt es ab drei Übernachtungen die POSTBUS EXPLORE INNSBRUCK‘S P eine Berg- und Talfahrt für Wanderer und Radler pro Aufenthalt DIVERSITY WELCOME CARD PLUS, bei welcher noch zusätzlich ermäßigte 4123 Telfs – Zirl – Innsbruck SOMMER 2019 Bergbahnen Oberperfuss (Sektion I + II) bzw. kostenlose Berg- & Talfahrten auf ausgewählten Bergbahnen Bergwanderprogramm (kostenlos geführte Wanderungen) PPP 4132* Ampass – Aldrans – Sistrans – Lans – Igls / Patscherkofel inkludiert sind. Bitte erkundigen Sie sich vor Anreise, ob es sich bei (Römerstraße) – Patsch KOSTENLOSER SKIBUS Ihrer Unterkunft um einen Partnerbetrieb handelt. Eine Übersicht Familienprogramm 10–50 % Ermäßigung 4132/34 Igls / Patscherkofel
    [Show full text]
  • Abstracts & Field Guides
    Berichte der Geologischen Bundesanstalt, 99 11th Workshop on Alpine Geological Studies & th 7 European Symposium on Fossil Algae Abstracts & Field Guides Schladming, Sept. 2013 Redaktion: Ralf Schuster Cover image: Sölk marble from the base of the Weiße Wand, Walchental (Styria, Austria) Impressum: ISSN 1017-8880 Alle Rechte für das In- und Ausland vorbehalten © Geologische Bundesanstalt (GBA) A-1030 Wien, Neulinggasse 38 www.geologie.ac.at Wien, September 2013 Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: GBA, Wien Redaktion: Ralf Schuster (Geologische Bundesanstalt) Technische Redaktion; Christoph Janda (Geologische Bundesanstalt) Umschlag Monika Brüggemann-Ledolter Druck: Riegelnik, Offsetschnelldruck, Piaristengasse 19, A-1080 Wien Ziel der „Berichte der Geologischen Bundesanstalt“ ist die Verbreitung wissenschaftlicher Ergebnisse durch die Geologische Bundesanstalt. Die „Berichte der Geologischen Bundesanstalt“ sind im Handel nicht erhältlich. Berichte Geol. B.-A., 99 11th Workshop on Alpine Geological Studies & 7th IFAA Content Organisation & Time Schedule 4 Abstracts Emile Argand Conference (11th Workshop on Alpine Geological Studies) Editorial: Ralf Schuster 9 Abstracts 7th European Symposium on Fossil Algae Editorial: Sigrid Missoni & Hans-Jürgen Gawlick 107 Field guide: General Introduction in the Geology of the Easter Alps Ralf Schuster 121 Field guide Excursion A1: Southern Alps of Slovenia in a nutshell: paleogeography, tectonics, and active deformation Bogomir Celarc, Marko Vrabec, Boštjan Rožič, Polona Kralj, Petra Jamšek Rupnik,
    [Show full text]
  • 870 15 Faltkarte Bikeschaukel 2015 EN
    Stage 1 Stage 2 Stage 3 Stage 4 Stage 5 Stage 6 Nauders – Pfunds Pfunds – Landeck Landeck – Imst Imst – Lermoos Lermoos – Seefeld in Tirol Seefeld in Tirol – Fulpmes hm hm hm hm hm hm 2.000 2.000 1.200 2.000 2.000 2.000 01 02 1.500 1.500 1.000 1.500 1.500 1.500 04 03 05 1.000 1.000 800 1.000 1.000 1.000 06 10 20 30 40 km 10 20 30 40 50 60km 10 20 10 20 30 40 50km 10 20 30 40 50 km 10 20 30 40 50 60 70km 30km Close to the Italy/Switzerland/Austria border, Stage 1 serves up This stage takes you to the highest point along the entire route. This section is one of two stages that does not utilise the Ride Imster Bergbahnen Chair Lift to the top and embark This ride across lovely Gaistal Valley, which is encircled by This stage leads for a short distance through the Inn Valley, a brilliant expert route. Trail users wanting to travel Segment 1 Sweat it out on two uphill climbs that require a good level of mountain lifts, but is a leisurely mountain bike route. O ering on a mellow descent back down to the valley. The climb spectacular, rugged mountain walls, is a true gem. The route before the climb begins towards the Brenner Pass. After an but minimize their singletrack have an alternative to ride along tness and take you from Inntal Valley to the sunny upland wonderful views of the mountains of the northern Inn Valley, atop Marienbergjoch Col into Außerfern Area will test your climbs towards Seefeld in sweeping hairpins.
    [Show full text]
  • Berichte Über Tätigkeiten Zur Erstellung Der Geologischen Karte Der Republik Österreich 1:50.000 in Den Jahren 2016–2018
    JAHRBUCH DER GEOLOGISCHEN BUNDESANSTALT Jb. Geol. B.-A. ISSN 0016–7800 Band 158 Heft 1–4 S. 105–199 Wien, Dezember 2018 Berichte über Tätigkeiten zur Erstellung der Geologischen Karte der Republik Österreich 1:50.000 in den Jahren 2016–2018 Im Zuge der Umstellung auf das neue topografische Kartenwerk im UTM-System werden die Kartierungsberichte in einen Abschnitt unterteilt, der sich auf das „alte“ BMN-System bezieht und einen, der sich auf das „neue“ UTM-System be- zieht. Details zur Umstellung sind in KRENMAYR (Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt, 150/3–4, 2010) erläutert. Die UTM-Kartenblätter werden ab 2016 im internationalen Blattnamenformat aufgelistet. Kartenwerk im BMN-System Blatt 9 Retz Bericht 2017 Petrografisch sind vor allem die höheren Biotitgehalte (10– über geochemische und petrografische 16 %) auffällig. Eine der Proben (MM 99-15) führt sogar Untersuchungen an Ortho- und etwas Amphibol, was für den Bittesch-Gneis äußerst un- Paragesteinen gewöhnlich ist und unseres Wissens in dieser Form bis- aus dem Nationalpark Thayatal-Podyjí her nicht beschrieben ist. Der Amphibol (ca. 2 %) bildet auf Blatt 9 Retz große Individuen (bis 2 mm) und ist regelmäßig in heller Quarz-Feldspat-Matrix verteilt, das heißt, es handelt sich keineswegs um eingeschaltete Amphibolitlagen, sondern MICHAEL MATZINGER & FRIEDRICH FINGER das tonalitische Eduktmaterial selbst war primär Amphi- (Auswärtige Mitarbeiter) bol führend. Nach den bisherigen Ergebnissen kann die SiO2-arme Va- Wie im Vorjahresbericht bereits erwähnt (MATZINGER & FIN- rietät von Bittesch-Gneis als Tonalitgneis klassifiziert wer- GER, 2017), weist der Bittesch-Gneis des Thayatals lo- den, da der Anteil an Kalifeldspat sowohl normativ, als kal, und zwar vor allem zwischen Schwalbenfelsen und auch im Modalbestand unter 5 % liegt.
    [Show full text]
  • PRIORITY CONSERVATION AREA TYROLEAN KARWENDEL MOUNTAINS the Significance and Diversity of Its Landscape and Ecosystems
    PRIORITY CONSERVATION AREA TYROLEAN KARWENDEL MOUNTAINS The Significance and Diversity of its Landscape and Ecosystems A general assessment and ecological analysis Armin Landmann PRIORITY CONSERVATION AREA TYROLEAN KARWENDEL MOUNTAINS The Significance and Diversity of its Landscape and Ecosystems A general assessment and ecological analysis Armin Landmann editor: WWF Austria as per Februar 2015 author: Univ.- Doz. Mag. Dr. Armin Landmann, Karl Kapfererstr.3, A-6020 Innsbruck, Austria (mail: [email protected]) citation: Landmann, A. (2015): Priority conservation area Tyrolean Karwendel Mountains: The Significance and Diversity of its Landscape and Ecosystems. WWF Österreich coordination: Karin Enzenhofer design: Andreas Zednicek CONTENTS Preface 6 1. The Tyrolean Karwendel Mountains: Geographical position, boundaries and size 8 2. PCA Karwendel Mountains: General natural characteristics and landscape settings 10 3. Aquatic and terrestrial ecosystems: an overview and balance 17 3.1 Freshwater systems 17 3.2 Terrestrial ecosystems and habitats 21 4. Biodiversity and conservation value of habitats, plant and animal communities 28 4.1 Aquatic and riverine habitats and organisms 28 4.2 Protected and endangered terrestrial habitats and plant communities 29 4.3 Endemism, biodiversity and specificity of terrestrial organisms 32 4.3.1 Endemism 32 4.3.2 Biodiversity and value of vascular plants, fungi, mosses and lichens 34 4.3.3 Biodiversity and value of animals: selected Invertebrates and Vertebrates 37 5. Dimension and significance of human impact; cultural and scientific values 43 5.1 Cultural history and values; dimension and degree of human impact 43 5.2 Scientific value; research 49 6. Conservation and threats 50 6.1 Dimension and significance of conservation reserves 50 6.2 Threats and Management 52 6.3 Proposed actions 54 7.
    [Show full text]
  • Scan Med Corridor Alpine Region
    SCAN MED CORRIDOR ALPINE REGION A new transport route for Europe MÜNCHEN INNSBRUCK BOZEN/BOLZANO TRENTO VERONA 1 SCAN MED CORRIDOR ALPINE REGION A new transport route for Europe 2 1 CONTENTS Preface 5 1 The Alpine region as the centrepiece of the Scan-Med Corridor 6 The Brenner Pass: a historical alpine crossing 7 The route of the Scan-Med Corridor through the Alps 8 Strategies for the Alpine region 11 Integration into the European transport system 12 2 Economic geography and transport infrastructure 14 Physical and human geography of the Alpine region 15 Economic geography: structures and dynamics in the Alpine region 16 Environmental qualities and challenges 20 Traffic development 23 3 Transport policy and infrastructure initiatives 26 Infrastructure expansions in context of national policies 27 Infrastructure companies and collaborative development of infrastructure 29 Collaborative development of the Brenner axis 30 Publisher Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Goals and initiatives on the regional level 31 Radetzkystraße 2 A-1030 Wien Common policy measures: towards a modal shift from road to rail 34 In Cooperation with 4 The current state of the Scan-Med Corridor and infrastructure projects 36 Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Ministero delle Infrastrutture e dei Trasporti The current state of rail infrastructure 37 DB Netz AG ÖBB-Infrastruktur AG Projects on the northern access route München-Innsbruck 40 Rete Ferroviaria Italiana S.p.A. Galleria di Base del Brennero – Brenner Basistunnel
    [Show full text]
  • In and Around Innsbruck
    THE KARWENDEL TOUR: 3 TOUR FACTS EMERGENCY REPAIRS LOCAL TOUR ADVICE AROUND THE NATURE PARK Start and fi nish: Innsbruck Up the mountain, through the valley, along some lakes: the tour through the Elevation gain: 550 m It only takes a few minutes by road bike to get out of the city. For a convenient Is your bike broken? Don’t worry, these eleven specialists provide help: Karwendel mountain range is a perfect example of variety of cycling experi- Alpin Bike, Planötzenhofstraße 16, tel. +43 664 / 13 43 230 and traffi c-free escape, choose one of the many broad cycle tracks. The choice Highest point: 869 m ences in the Alps. The trip starts with a fl at entry in Innsbruck and contin- Bike Point Radsport, Gumppstraße 20, tel. +43 512 / 36 12 75 of tours available in and around Innsbruck is vast and diverse, offering unique Von Innsbruck aufs MiemingerTotal Plateau length undof tour: retour 80 km R O A D ues with a tough mountain climb from Telfs to Leutasch. From there, several views of the city, the countryside, and the alpine scenery. It provides everyone, Bikes and More, Herzog-Siegmund-Ufer 7, tel. +43 512 / 34 60 10 climbs and descents along the Isar river will lead you through the Karwendel Level of diffi culty: beginner from hobby cyclists to professional athletes, with an opportunity to take on BKD, Burgenlandstraße 29, tel. +43 512 / 34 32 26 mountains to the Achen Lake. Your return to Innsbruck will take you through Elevation profile: challenges appropriate to their individual levels.
    [Show full text]
  • Holiday Guide
    PUSTERTAL | VAL PUSTERIA Holiday Guide Ein großer Dank gilt den Grundbesitzern für die INHALTSVERZEICHNIS | INDICE | INDEX Bereitstellung der Wege und Wälder. Wir bitten die Besucher um respektvollen Umgang. 6 HIGHLIGHTS Ringraziamo i proprietari per la disposizione dei sentieri e delle foreste. Chiediamo i ALMEN 16 visitatori di rispettare la natura. Malghe | Alpine Huts BERGGASTHÄUSER UND HOFSCHÄNKEN 28 Thanks to the landowners for the supply of Alberghi alpini e Agriturismi | Alpine Inns paths and forests. We ask the visitors WANDERTIPPS for a respectful handling. 29 Consigli per escursioni | Hiking tipps ALMEN IN DER UMGEBUNG 57 Malghe nei dintorni | Alpine cottages in the surroundings SCHUTZHÜTTEN 58 Rifugi alpini | Alpine huts AUFSTIEGSANLAGEN 61 Impianti di risalita | Cable cars TOURENVORSCHLÄGE MOUNTAINBIKE 64 Proposte per gite in mountainbike | Recommended mountain bike tours FÜR BIKER 72 Per ciclisti | For cyclists HUNDEINFOS 74 Info cani | Dog info INFOS 77 Informazioni | Information GESCHÄFTE 90 Negozi | Shops RESTAURANTS, BARS & CAFÉS 92 Ristoranti, bar e café | Restaurants, bars and café MUSEEN 97 Musei | Museums ZEICHENERKLÄRUNG 106 Legenda | Legend Tourismusverein Antholzertal | Ass. Turistica Valle Anterselva | Tourist Info Antholzertal Impressum | Imprint: Herausgeber: Tourismusverein Antholzertal 39030 Rasen/Antholz | Rasun/Anterselva . Südtirol | Alto Adige . Italy Grafische Gestaltung: Nadia Huber, Sand in Taufers & Andrea Maurer, Olang Tel +39 0474 496 269 . Fax +39 0474 498 099 . www.antholzertal.com . [email protected]
    [Show full text]