Registratur PA.25

Hans und Trudi Jenny

Journalismus und Studienreisen. Die Teilsammlung des Schweizer Ehepaars Hans und Trudi Jenny zum südlichen Afrika (1957–1995)

Journalism and Study Travels. The Papers and Manuscripts of the Swiss Couple Hans and Trudi Jenny concerning Southern Africa (1957–1995)

Zusammengestellt von / Compiled by Caro van Leeuwen

Basler Afrika Bibliographien Resource Centre – Southern Africa Library 2016

REGISTRATUR PA.25

Registratur PA.25

Hans und Trudi Jenny

Journalismus und Studienreisen. Die Teilsammlung des Schweizer Ehepaars Hans und Trudi Jenny zum südlichen Afrika (1957–1995)

Journalism and Study Travels. The Papers and Manuscripts of the Swiss Couple Hans and Trudi Jenny concerning Southern Africa (1957–1995)

Zusammengestellt von / Compiled by Caro van Leeuwen Basler Afrika Bibliographien Namibia Resource Centre – Southern Africa Library 2016 © 2016 Basler Afrika Bibliographien

Herausgeber / Publisher Basler Afrika Bibliographien P.O. Box 2037 CH 4001 Basel Switzerland www.baslerafrika.ch

Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved

Übersetzung / Translation: Caroline Jeannerat (Johannesburg) Gedruckt von / Printed by: Job Factory Basel AG ISBN 978-3-905758-75-7 Inhalt / Contents

I Einleitung ix Hans Robert Jenny & Trudi Jenny-Leu x Zur Sammlung in den BAB xi Erschliessung xi Bedeutung des Teilnachlasses xiv Zum Findbuch xiv

Introduction xv Hans Robert Jenny & Trudi Jenny-Leu xvi On the Jenny collection at the BAB xvii Cataloguing xvii Significance of the Jenny collection at the BAB xx On the finding aid xx

II Registratur PA.25 / Inventory PA.25 1

Gruppe I Biografisches Schriftgut – Biographical Documents 1

Gruppe II Korrespondenz – Correspondence 21

Gruppe III Manuskripte – Manuscripts 62

Gruppe IV Publikationen – Published Articles 75

Gruppe VI Varia 85

Personenregister – Index of Names 102 Das Personenarchiv der Basler Afrika Bibliographien

Die Basler Afrika Bibliographien (BAB) nehmen (Teil-)Nachlässe mit Bezug auf Namibia und das Südliche Afrika in ihr Archiv auf. Die Sammlungen des Personenarchivs werden in loser Folge in Form von Findbüchern für die Forschung zugänglich gemacht. Bislang sind erschienen:

Registratur PA.1 Teilnachlass Fritz Gaerdes (1882–1975) im Personenarchiv der Basler Afrika Bibliographien. 1988. 104 S. Registratur PA.4 Teilnachlass Ernst Rudolf und Anneliese Scherz im Personenarchiv der Basler Afrika Bibliographien. 1990. 38 S. Registratur PA.2, PA.3, PA.5–PA.23 Teilnachlässe & Manuskripte im Archiv der Basler Afrika Bibliographien. 1996. 48 S. Registratur PA.24 Hubertus Graf zu Castell-Rüdenhausen (1909–1995). Teilnachlass & Manuskripte zu Namibia. 2002. 41 S. Registratur PA.26 Materialien zu Südafrika. Die Sammlung Lienemann (1970–1992). 2000. 241 S. Registratur PA.27 Hella und Friedrich Hammerbeck-Bruhns. Dokumente zum Kirchenstreit und Militär in Namibia 1970er Jahre. 2003. 27 S. Registratur PA.28 Hauptmann Gustav von Sack (1860–1935). Dokumente aus Deutsch- Südwestafrika. 2007. 69 S. Registratur PA.39 Ernst und Ruth Dammann. Personenarchiv und Tonsammlung. Afrikanische Literatur und Sprachen in Namibia und dem Südlichen Afrika. 1953–1997. 2009. 65 S. Registratur PA.41 Hulda Rautenberg (1913–2002). Teilnachlass mit Briefwechseln, Be- richte, Manuskripten und Stoffsammlungen aus Namibia und Deutschland. 2010. 49 S. Registratur PA.42 Charles W. Welman (1878–1961). Nachlass. Das Leben eines Kolonialbeamten. Dokumente aus Südafrika, der Goldküste und der Schweiz. 2012. 31 S. Registratur PA.43 Ruth Weiss. Apartheid und Exil, Politik und Wirtschaft im südlichen Afrika: Teilsammlung der Journalistin und Autorin Ruth Weiss (*1924). 2012. 274 S. Registratur TPA.43 Ruth Weiss. Tonsammlung. Interviews und Tondokumente der Journalistin Ruth Weiss zu Apartheid und Exil, Politik und Wirtschaft im südlichen Afrika, 1970er bis 1990er Jahre. 2013. 103 S. Registratur PA.44 Katesa Schlosser (1920–2010). Die „Herero“ Akte. Zur Geschichte und Ethnographie der Diaspora von Herero und Mbanderu. 2011. 119 S. Registratur PA.66 William Büttiker-Otto (1921–2009). Schriftliche und visuelle Doku- mente eines Naturwissenschaftlers in Simbabwe, Mosambik und Südafrika, 1949–1956. 2015. 32 S. Registratur PA.73 Religiöse und soziale Bewegungen in Zentral- und Südnamibia: Afrikanische Kirchenbewegungen, das „Windhoeker Prophetenbuch“ und die Otjingerini im Forschungsarchiv von Theo Sundermeier (*1935). 2014. 51 S.

Die Findbücher sind als PDF-Dokumente auf der Homepage der BAB (ww.baslerafrika.ch) zugänglich. Die Archive und Sammlungen sind über die Online Kataloge und Datenbanken recherchierbar. The Manuscript Archives of the Basler Afrika Bibliographien

The Basler Afrika Bibliographien (BAB) receives collections of personal papers and manuscripts with reference to Namibia and Southern Africa. The personal papers and manuscripts are made accessible to research in the form of inventories of which the following have been published up to now:

Registratur PA.1 Teilnachlass Fritz Gaerdes (1882–1975) im Personenarchiv der Basler Afrika Bibliographien. 1988. 104 p. Registratur PA.4 Teilnachlass Ernst Rudolf und Anneliese Scherz im Personenarchiv der Basler Afrika Bibliographien. 1990. 38 p. Registratur PA.2, PA.3, PA.5–PA.23 Personal Papers & Manuscripts in the Archives of the Basler Afrika Bibliographien. 1996. 48 p. Registratur PA.24 Hubertus Graf zu Castell-Rüdenhausen (1909–1995). Personal Papers & Manuscripts on Namibia. 2002. 41 p. Registratur PA.26 Documents on South Africa. The Lienemann Collection (1970–1992). 2000. 241 p. Registratur PA.27 Hella und Friedrich Hammerbeck-Bruhns. Documents relating to the Church Conflict and the Armed Forces in Namibia, 1970s. 2003. 27 p. Registratur PA.28 Hauptmann Gustav von Sack (1860–1935). Documents from German 1884–1898. 2007. 69 p. Registratur PA.39 Ernst und Ruth Dammann. Personal Papers and Sound Collection. African Literature and Languages in Namibia and Southern Africa 1953–1997. 2009. 65 p. Registratur PA.41 Hulda Rautenberg (1913–2002). Collection of Correspondence, Reports, Manuscripts and other Materials from Namibia and . 2010. 49 p. Registratur PA.42 Charles W. Welman (1878–1961). Collection. The Life of a Colonial Official: Documents from South Africa, the Gold Coast, and Switzerland. 2012. 31 p. Registratur PA.43 Ruth Weiss. Apartheid and exile, politics and economy in Southern Africa: The papers and manuscripts of the journalist and writer Ruth Weiss (*1924). 2012. 274 p. Registratur TPA.43 Ruth Weiss. Interviews and Sound Documents by Journalist Ruth Weiss on Apartheid and exile, politics and economy in Southern Africa, 1970s to 1990s. 2013. 103 p. Registratur PA.44 Katesa Schlosser (1920–2010). The „Herero“ file. On the history and ethnography of the Herero and Mbanderu diaspora. 2011. 119 p. Registratur PA.66 William Büttiker-Otto (1921–2009). Written and visual documents of a Natural Scientist in Zimbabwe, Mozambique and South Africa, 1949– 1956. 2015. 32 p. Registratur PA.73 Religious and Social Movements in Central and Southern Namibia: African church movements, the “ Book of Prophets” and the Otjingerini in the Research Archives of Theo Sundermeier (*1935) 2014. 51 p.

The finding aids are available through the BAB homepage (www.baslerafrika.ch) as pdf documents. The archive and collections are accessible through the online catalogues and databases.

I Einleitung

Das vorliegende Findbuch erschliesst den schriftlichen Teilnachlass des Ehepaars Hans und Trudi Jenny-Leu. Hans Jenny (1912–1996) war ein bekannter Schweizer Journalist und Autor, der in Zürich zudem ein Treuhandbüro führte. Mit seiner Frau Trudi (1912–2003) bereiste er ab den 1950er Jahren auf insgesamt 24 Reisen den afrikanischen Kontinent, insbesondere das südliche Afrika. Hans Jenny führte hierbei unzählige Interviews mit zumeist führenden Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und aus kirchlichen Kreisen, die er anschliessend journalistisch verarbeitete. Gleichzeitig fotografierte und filmte das Ehepaar auf diesen Reisen intensiv. Häufiger bereisten Hans und Trudi Jenny ein Land mehrmals, im Falle des südlichen Afrikas sogar regelmässig, sodass für manche Region über Jahrzehnte hinweg eine dichte schriftliche und visuelle Dokumentation entstand. Dieser afrikanische Nachlass des Ehepaares, bestehend aus einem schriftlichen Teilnachlass und einem umfangreichen Bildarchiv, befindet sich heute mehrheitlich im Archiv der Basler Afrika Bibliographien (BAB).1 Einige afrikanische Dokumente sowie das generelle Jenny-Archiv werden heute im Archiv für Zeitgeschichte in Zürich aufbewahrt.2

Das Schriftarchiv von Hans und Trudi Jenny in den BAB ist besonders umfangreich. Neben den geführten Tagebüchern unterhielt das Ehepaar über Jahre und Jahrzehnte regen Kontakt mit Bekannten und Freunden insbesondere in Südafrika und Namibia, der sich in einem dichten Briefverkehr niederschlug und einen wesentlichen Teil des Jenny-Archivs ausmacht. Hans Jenny publizierte zahlreiche Presseartikel vor allem in deutschen und Schweizer Zeitungen sowie Bücher und Zeitschriftenartikel zu seinen Reise- und Forschungsgebieten. Diese sind oftmals mitsamt den Manuskripten und der entsprechenden Korrespondenz erhalten und ebenfalls Teil der Sammlung. Jenny hielt ausserdem zahlreiche Vorträge zu seinen Afrikareisen, die ebenfalls mit Plakaten, Werbung, Zeitungsberichten, Manuskripten sowie einer Diasammlung dokumentiert sind.

Hans Jenny war in der Schweiz und in Westdeutschland als konservativer Journalist und Schriftsteller zu Afrika-Themen bekannt, der sich um eine vielschichtige Analyse bemühte und hierbei z.B. Kontakte zu unterschiedlichen politischen Repräsentanten nicht scheute. Gleichzeitig artikulierte er offen seine Sympathien für die Apartheidpolitik der südafrikanischen Regierung in Südafrika und Namibia sowie für die europäische Siedlergesellschaft in diesen Ländern. Der Anti-Apartheid-Bewegung in der Schweiz und in Westeuropa stand er kritisch gegenüber.

Das Archiv von Hans und Trudi Jenny bietet angesichts seiner Dichte und jahrzehntelangen Kontinuität einen bemerkenswerten Einblick in diese und viele andere Themen. Dank der langjährigen Kontakte von Hans Jenny, darunter auch solche mit Behörden und Persönlichkeiten, die für viele Forschende schwierig zugänglich waren, öffnet die Sammlung neue Perspektiven auf transnationale afrikanisch-europäische Netzwerke in Politik und Wirtschaft während der Hochphase des Kalten Krieges. Gleichzeitig bietet das Archiv einen

1 Zum Bildarchiv siehe weiter unten. Zum Filmarchiv siehe FPA.25 in diesem Findbuch. 2 An dieser Stelle sei dem Archiv für Zeitgeschichte (AfZ) in Zürich, insbesondere Dr. Werner Hagmann und Lara Bär, sehr herzlich für die unkomplizierte und interessierte Zusammenarbeit gedankt. Das Jenny-Archiv im AfZ ist ebenfalls erschlossen worden und über den Online-Katalog des Instituts recherchierbar. ix bemerkenswerten Einblick in die Art und Weise von sogenannten Studien- bzw. Bildungsreisen gerade in das südliche Afrika während der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Davon zeugen nicht nur die für ein privates Publikum erstellten Reisefilme, sondern die sehr umfangreichen Bildsammlungen mit Tausenden von Diapositiven, Negativen und Positiven, die in diesem Findbuch nicht weiter berücksichtigt werden.3

Hans Robert Jenny & Trudi Jenny-Leu

Hans Robert Jenny wurde am 25. März 1912 in Zürich geboren und lebte bis zu seinem Tod am 7. Mai 1996 in Zollikon, Kanton Zürich. Nach der Maturität am Institut Minerva in Zürich, nahm er 1935 das Studium an der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin und der Deutschen Hochschule für Politik in Bern auf, setzte sein Studium der Volkswirtschaft jedoch ab 1936 an der Universität Zürich fort und promovierte dort 1941. 1940 heiratete er Trudi Jenny-Leu (1912–2003).

In den 1930er Jahren bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs war Hans Jenny Mitglied der „Nationalen Front“, später auch des „Bundes treuer Eidgenossen nationalsozialistischer Weltanschauung“ (BTE) und der „Nationalen Bewegung der Schweiz“ (NBS). Studienkontakte aus dieser Zeit erklären manche Freundschaft im südlichen Afrika nach dem 2. Weltkrieg. Bis 1945 arbeitete er als freier Journalist und Wirtschaftskommentator für schweizerische und ausländische Zeitungen. 1945 gründete Hans Jenny ein Steuerberatungs- und Treuhandbüro in Zürich, das sich 1960 zur Immobilienfirma „Verit, Verwaltungs- und Immobiliengesellschaft“ entwickelte und das bis heute von der Familie geführt wird.

1968, unter dem Eindruck der Studentenunruhen und der Politik des sozialistischen Ostblocks, richtete das Ehepaar Jenny die „Stiftung für abendländische Besinnung“ (STAB, heute „Stiftung für abendländische Ethik und Kultur“)4 ein. 1970 war Hans Jenny zudem Mitbegründer des mit einer ähnlichen Zielsetzung geschaffenen „Engadiner Kollegiums“, das heute nicht mehr existiert.

In ihrer Freizeit unternahm das Ehepaar Jenny ausgedehnte (Studien-)Reisen nach Deutschland, in die Donauländer, nach Süditalien, Polen, England, Frankreich, in die Benelux-Staaten, ins Baltikum und in den Balkan (ab 1942). Ab 1953 bereisten Hans und Trudi Jenny über zwanzig Mal das südliche und restliche Afrika, insbesondere Namibia und Südafrika, neben weiteren Reisen nach Israel, Südeuropa, Skandinavien und in die USA. Hans Jennys letzte Reise nach Namibia fand kurz vor seinem Tod 1995 statt, seine Frau reiste anschliessend allein ins südliche Afrika. Zu allen Reisen liegen zahlreiche Publikationen, Reisetagebücher und reichhaltiges Foto- und Filmmaterial vor.

Bis ins hohe Alter war Hans Jenny zeitweilig intensiv mit journalistischen Tätigkeiten und Vorträgen in der Schweiz und in Westdeutschland zum Thema „(Anti-) Apartheid“, Afrika und Entwicklung tätig.

3 Das Fotoarchiv wird derzeit bearbeitet. 4 Zur STAB siehe die Website http://www.stab-ch.org. Das historische STAB-Archiv befindet sich ebenfalls im AfZ. x Zur Sammlung in den BAB

Der umfangreiche Teilnachlass in den BAB umfasst Schrift-, Bild- und Filmdokumente zu zahlreichen afrikanischen Ländern, Regionen und Themen, schwerpunktmässig zu Namibia und Südafrika. Innerhalb des Schriftarchivs bestehen das Korrespondenzarchiv des Ehepaares, die Manuskriptsammlung von Hans Jenny sowie seine unzähligen Stoffsammlungen.

Der Gründer der Basler Afrika Bibliographien, Carl Schlettwein, unterhielt mit Hans und Trudi Jenny einen Austausch, der dazu führte, dass die Witwe Trudi Jenny den BAB ab 1997 erste Unterlagen aus dem Nachlass ihres Mannes übergab.

1998 erfolgte die Übernahme des Hauptteils des Teilnachlasses, darunter Teile der Korrespondenz ab den 1950er Jahren mit offensichtlichem Afrika-Bezug. Die zurückgebliebene Korrespondenz befindet sich heute im AfZ. Auch die Manuskriptsammlung und die Stoffsammlungen wurden den BAB Ende der 1990er Jahre übergeben, während weitere Teilsammlungen sowie Hans Jennys umfangreiche Africana Bibliothek nach dem Tod von Trudi Jenny 2003 in die BAB gelangten. Der schriftliche Teilnachlass in den BAB umfasst circa sieben Laufmeter, was 38 Schachteln entspricht.

Im Zuge der Erschliessung ihrer Bestände haben die BAB und das AfZ einige Dokumente (zumeist in digitaler Form) ausgetauscht. Dies betrifft insbesondere die Reise-Tagebücher von Hans Jenny sowie Filmmaterial; beide Teilbestände liegen im Original in Zürich. Die digitalen Kopien wie die Reise-Tagebücher sind während der Erschliessung in den BAB detailliert verschlagwortet worden.

Erschliessung

Hans Jennys Schriftarchiv war von ihm selbst sehr präzise geordnet. Diese Ordnung wurde möglichst beibehalten. Da der Teilnachlass sehr umfangreich ist, konnte die Mehrzahl der Dokumente nicht einzeln katalogisiert werden. Allerdings werden sie z.T. sehr detailliert auf der Ebene der Akten zusammengefasst und verschlagwortet. Einzelaufnahmen betreffen insbesondere das biographische Schriftgut sowie die Publikationen. Damit variiert die Dichte an Schlagworten und Beschreibungen in der Erschliessung.

In der Regel wurden Dokumenten- und Aktentitel und Untertitel so aufgenommen, wie sie vorgefunden wurden. Nur im Falle der Stoffsammlungen, bei denen die Zusammenstellung der Akten zum Teil erst im Zuge der Erschliessung erfolgte, wurden Titel vergeben. Originaltitel der Stoffsammlung wurden in Anführungszeichen („“) gesetzt.

Wie im Folgenden ausgeführt, gliedern sich Schriftarchive in den BAB in diverse Gruppen, z.B. nach Korrespondenz, Manuskripten oder Publikationen. Diese Einteilungen wurden dann nicht berücksichtigt, wenn es darum ging, Ordnungsprinzipien von Hans Jenny bestehen zu lassen. Dies gilt z.B. für die Sammlung von Manuskripten. Obwohl die Akten mehr als die eigentlichen Manuskripte enthalten, wurden sie so belassen und damit auch die dazugehörige Korrespondenz und veröffentlichte Rezensionen. Es wurde versucht, Namen einheitlich zu

xi schreiben. Es ist aber möglich, dass eine korrekte Schreibweise nicht immer eruiert werden konnte.

Gruppe I: Biographisches Schriftgut

Diese Gruppe umfasst Artikel über Hans Jenny, Nachrufe sowie handschriftliche Notizen oder Sprachstudien. In dieser Gruppe befinden sich auch Hans Jennys Afrika- Reisetagebücher, davon zwei im Original (zur vierten und fünften Afrikareise des Ehepaares, d.h. 1957 und 1959). Die restlichen Afrika-Tagebücher erhielten die BAB digital aus dem AfZ. Für die Erschliessung wurden alle Afrika-Reisetagebücher sehr detailliert katalogisiert.

Gruppe II: Korrespondenz

In dieser Gruppe befinden sich umfangreiche und zahlreiche Korrespondenzen, meistens mit offensichtlichem Afrikabezug. Sie umfassen einen Briefverkehr, der ab den 1950er bis in die 1990er Jahre nahezu vollständig vorliegt, da Hans Jenny Kopien seiner eigenen Briefe ebenfalls behielt. Hans Jenny unterhielt Kontakte mit unzähligen Politikern und Diplomaten, Kirchenangehörigen, Wissenschaftlern, Verlegern, Ökonomen und Farmern im südlichen Afrika sowie im westlichen deutschsprachigen Europa. Einige davon wurden zu engen Freunden des Ehepaars, was sich im Umfang der Korrespondenz und im vertrauten Ton niederschlägt.

Die Ordnung der Korrespondenzen wurde beibehalten. Hans und Trudi Jenny sammelten sie teilweise chronologisch, alphabetisch und/oder einzeln. Dies bedeutet, dass es Akten mit Korrespondenzen einzelner Jahre oder zu einzelnen Personen bzw. Familien gibt.

Unter den Korrespondenten befinden sich zahlreiche Persönlichkeiten der Siedlerelite in Namibia und Südafrika: Eckard W. Becker (Lehrer), Karl Friedrich Hoeflich (Landesprobst), das Ehepaar Prof. ver Loren van Themaat, Dr. Werner Bertelsmann (Journalist und Jurist), Hans Joachim Rust (wissenschaftlicher Sekretär), Kurt Dahlmann (Journalist), Harald Hamburger (Agronom und Beamter), Heinrich Vedder (Missionar und Senator), Wilhelm Schnebel (Farmer), Kurt Böhme (Vorsitzender deutscher Schulvereine), Pio Eggstein (Geschäftsmann), Hans-Jürgen von Hase (Farmer und Politiker), Pastor Otto Milk, F.E. Rädel (Wissenschaftler), Hubertus-Hermann Graf zu Castell-Rüdenhausen (Touristenführer, Autor und Maler), York von Schütz (Farmer und Politiker), Japie Basson (Politiker), K.F.R. Budack (Staatsethnologe), u.a.

Zu seinen regelmässigen europäischen Korrespondenzpartnern zählten, um nur einige wenige zu nennen, Graf Christoph Dönhoff (Südafrika Stiftung in München), J. Olivier (South African Embassy, Bern), die Ethnologen Katesa Schlosser und Oswin Köhler und Peter Sulzer (Bibliothekar und Literaturwissenschaftler)..

Zahlreiche Korrespondenz existiert zwischen Hans Jenny und Institutionen, wie zum Beispiel mit Vereinen und Gesellschaften (Swiss South Africa Association, SWA Wissenschaftliche Gesellschaft etc.), mit Universitätsinstituten (in Afrika und Europa), Kirchen (Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Südwestafrika, etc.), sowie mit politischen Institutionen und diplomatischen Vertretungen (Botschaften der Schweiz und Westdeutschlands in Afrika, xii Botschaften Südafrikas in Westdeutschland und der Schweiz etc.). Auch gibt es etliche Korrespondenzen mit Verlagen, Zeitungs- oder Zeitschriftenredaktionen (Kohlhammer Verlag, Christ und Welt, Allgemeine Zeitung (Windhoek), Afrika Post, Afrikanischer Heimatkalender (Windhoek) etc.).

Gruppe III: Manuskripte

In der umfangreichen Gruppe der Manuskripte befinden sich Entwürfe und Manuskripte von Hans Jenny. Dazu gehören auch Vortragstexte zu seinen zahlreichen Vorträgen. Die Manuskripte sind in Bücher und Artikel unterteilt und können auch manche Korrespondenz oder Anzeigen zu seinen Publikationen oder Vorträgen beinhalten. Viele Presseveröffentlichungen von Hans Jenny sind den Manuskripten beigelegt, sodass sie in der Gruppe III und nicht in der Gruppe IV (Publikationen) zu finden sind. Die ursprüngliche Ordnung wurde beibehalten.

Gruppe IV: Publikationen

In dieser Gruppe finden sich Akten mit Publikationen von Hans Jenny. Sie sind unterteilt in Bücher mit Afrikabezug, Zeitschriftenartikel mit Afrikabezug, Bücher ohne Afrikabezug, Zeitschriftenartikel ohne Afrikabezug sowie Zeitungsartikel.

Die meisten Buchveröffentlichungen von Hans Jenny finden sich in der Bibliothek der Basler Afrika Bibliographien. Im Archiv wurden nur Sonderdrucke aufbewahrt sowie Bücher, die Hans Jenny mit Korrekturen versah.

Viele seiner publizierten Zeitungsartikel hat Jenny zusammen mit den entsprechenden Manuskripten aufbewahrt. Diese Zusammenstellung wurde in der Archivierung so belassen, daher finden sich zahlreiche seiner Zeitungsartikel in der Gruppe III bei den Manuskripten

Gruppe. V: Bibliographische Recherchen

Die Gruppe enthält Unterlagen, die im Zuge der Übernahme von Teilsammlungen des Jenny- Archivs oder im Zuge der Erschliessung und Recherchen zum Jenny-Archiv entstanden sind. Die Unterlagen werden hier nicht aufgeführt.

Gruppe VI: Varia

Die sehr umfangreiche Gruppe der Varia beinhaltet unzählige Stoffsammlungen, die Hans Jenny zu verschiedensten Themen anlegte. Die meisten weisen dabei einen Bezug zum südlichen Afrika auf. Die Stoffsammlungen bestehen meist aus Zeitungs- und Zeitschriftenartikel, es befindet sich aber auch „Graue Literatur“ (Broschüren, Handzettel, Anzeigen etc.) darunter.

In der Gruppe VI wurden auch Akten mit Rezensionen zu Hans Jennys Publikationen aufgenommen. Bei der Bearbeitung dieses Materials wurden einige Akten wie von Hans Jenny zusammengestellt übernommen, andere aus losen Dokumenten thematisch zusammengeführt. Es befinden sich auch Manuskripte und Publikationen anderer Autoren darunter, die Hans Jenny korrigiert, kommentiert oder in sonst einer Form verwendet hat.

xiii Geographisch liegt der Schwerpunkt der Stoffsammlungen auf Namibia und Südafrika. Andere afrikanische Länder und Persönlichkeiten, wie auch Themen zur Schweiz und zu Europa sind ebenfalls enthalten. Die Sammlungen spiegeln Hans Jennys weitreichende Wissensinteressen zu Politik, Entwicklung, Kultur, Kirchen, Ethnologie, Geschichte etc. wieder.

Bedeutung des Teilnachlasses

Der schriftliche Teilnachlass von Hans Jenny ist hinsichtlich des Materials äusserst vielfältig. Im Vordergrund stehen die publizistische Tätigkeit und die langjährigen Korrespondenzen mit bestimmten Persönlichkeiten im südlichen Afrika sowie die intensive Reisetätigkeit von Hans und Trudi Jenny, insbesondere ins südliche Afrika. Das persönliche und berufliche Netzwerk von Hans Jenny wird durch die sehr umfangreiche, häufig über Jahrzehnte gepflegte, weitgehend lückenlos erhaltene Korrespondenz ersichtlich. Jennys Kontakte zu politischen Instanzen in Südafrika während der Apartheidszeit erlauben auch einen Einblick in Netzwerke, die für andere schwierig zugänglich waren und es zum Teil bis heute sind.

Hans Jennys nahezu vollständige Sammlung seiner journalistischen Tätigkeiten dokumentiert seine Arbeit und Forschung zu Afrika (mit Fokus auf das südliche Afrika) besonders facettenreich. In Ergänzung mit den Manuskripten, Tagebüchern und schliesslich mit dem Foto- und Filmarchiv von Hans und Trudi Jenny können Interessen, Engagement und Politik einer Schweizer Bildungselite in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts mit Bezug auf „Afrika“ und ihre Reisen in afrikanische Länder vielschichtig rekonstruiert werden.

Zum Findbuch

Das vorliegende Findbuch wurde mittels der Datenbank FAUST und dank der Hilfe von Susanne Hubler Baier erstellt. Die Datenbank ist online über die BAB Homepage zugänglich.

FAUST generiert automatisch Indizes für Personen, Orte und Körperschaften, wie sie im Zuge der Katalogisierung aus den Dokumenten übernommen wurden. Die Nummern in den Indizes beziehen sich auf die in eckigen Klammern aufgeführten Nummern der Mappen und individuellen Dokumente im Findbuch selbst. Betont werden muss, dass die Schreibweise von Namen in der Regel aus den Dokumenten selbst übernommen wurde und damit von einer aktuellen Orthographie abweichen kann. Die Online Datenbank selbst bietet über Deskriptoren und geographische Bezüge weitere Recherchemöglichkeiten. Die in Anführungszeichen gesetzten Beschreibungen, Titel oder Ähnliches geben jeweils die Originalbezeichnungen der Dokumente wieder.

xiv I Introduction

This finding aid makes Hans and Trudi Jenny-Leu’s written papers accessible for research. Hans Jenny (1912–1996) was a well-known Swiss journalist and author who also managed a trust agency. From the 1950s onwards, he and his wife Trudi (1912–2003) visited the African continent 24 times, going in particular to southern Africa. On these trips, Hans Jenny conducted numerous interviews, generally with leading personalities from politics, business, science and religious circles. He used these interviews for his journalistic writings. The couple also photographed and filmed intensively on their trips. In many cases, Hans and Trudi Jenny visited the same country more than once, in southern Africa even regularly, so that a dense collection of written and visual documentation grew over the course of several decades. Most of the Jenny collection that deals with Africa, comprising written materials and an extensive visual archive, is now housed at the Basler Afrika Bibliographien (BAB).5 Some African documents as well as the rest of the Jenny archive are housed at the Archives for Contemporary History in Zurich.6

Hans and Trudi Jenny’s written papers that are housed at the BAB are particularly extensive. Apart from the diaries that they kept, the couple cultivated close relationships with numerous acquaintances and friends, in particular in South Africa and Namibia, over the course of many years, which resulted in a dense correspondence that makes up a significant part of the Jenny archive. Hans Jenny published numerous articles that appeared in particular in German and Swiss newspapers, as well as books and magazine articles, on the areas where he travelled and did research. Most of the publications are preserved in the collection together with any correspondence pertaining to it. In addition he held numerous lectures on his trips in Africa, which are documented in posters, advertisement, newspaper reports, manuscripts as well as a collection of photographic slides.

Hans Jenny was known in Switzerland and as a conservative journalist and author on African issues. He was concerned with presenting nuanced analyses and did not avoid talking to representatives of various and differing political orientations for this. Yet he openly articulated his sympathies for the apartheid politics of the South African government in South Africa and Namibia as well as for the European settler societies in these countries. He was critical of the anti-apartheid movement in Switzerland and in Western Europe.

The density and decade-long extent of the Hans and Trudi Jenny archive offers a remarkable insight into these and many other topics. Thanks to the contacts that Hans Jenny tended over long years, including with institutional offices and influential personalities that were not accessible to many other researchers, the collection allows new perspectives on transnational African-European networks in politics and business during the height of the Cold War. At the same time the collection offers a significant insight into how so-called study trips, specifically to southern Africa, were organised and conducted during the second half of the twentieth century. This is attested not only by the travel films which the Jennys produced for private

5 The visual archive is discussed later. On the film archive, see FPA.25 in this finding aid. 6 We thank the Archiv für Zeitgeschichte in Zurich, in particular Dr. Werner Hagemann and Lara Bär, for their easygoing and concerned cooperation. The Jenny archive in Zurich has also been made accessible and can be searched through the Institute’s online catalogue. xv audiences, but also by their extensive photographic collection which contains thousands of photographic slides, negatives and positives; these are not further considered in the finding aid.7

Hans Robert Jenny & Trudi Jenny-Leu

Hans Robert Jenny was born in Zurich on 25 March 1912 and lived in Zollikon, in the canton of Zurich, until his death on 7 May 1996. After having completed his school leaving certificate at the Institut Minerva in Zurich, he began his university education in 1935 at the Friedrich-Wilhelm-University in Berlin and at the Deutsche Hochschule für Politik in Berne. In 1936 he switched to the University of Zurich where he received his doctorate in political economy in 1941. In 1940 he married Trudi Jenny-Leu (1912–2003).

In the 1930s and until the end of the Second World War, Hans Jenny was a member of the “Nationale Front”, later also of the “Bund treuer Eidgenossen nationalsozialistischer Weltanschauung” (BTE) and the “Nationale Bewegung der Schweiz” (NBS). The networks he built up during his university time explain some of the friendships he had in southern Africa after the Second World War. Until 1945 he worked as freelance journalist and commentator on economic matters for Swiss and international newspapers. In 1945, Hans Jenny opened a tax consultancy and trust agency in Zurich, which expanded into a real estate agency called “Verit, Verwaltungs- und Immobiliengesellschaft” in 1960 and continues to be run by the family.

In 1968, under the impact of the student unrests and the politics of the socialist Eastern bloc, Hans and Trudi Jenny established the “Stiftung für abendländische Besinnung” (STAB, today “Stiftung für abendländische Ethik und Kultur”).8 In 1970, Hans Jenny was the co-founder of the now-defunct “Engadiner Kollegium” which had similar aims.

In their leisure time, Hans and Trudi Jenny went on extensive (study) trips to Germany, the countries along the Danube River, southern Italy, , England, France, the Benelux countries, the Baltic states, and to the Balkans (from 1942 onwards). From 1953 they went on more than twenty trips to Africa and southern Africa, in particular to Namibia and South Africa, in addition to trips to Israel, southern Europe, Scandinavia and the USA. Hans Jenny’s last trip was to Namibia in 1995, shortly before his death. Subsequently his wife travelled to southern Africa on her own. For all the trips, numerous publications, travel diaries and comprehensive photographic and film material is available.

Until late in his life Hans Jenny was actively and at times intensively engaged as journalist and speaker in Switzerland and West Germany on the topics of “(anti-)apartheid”, Africa and development.

7 The photographic archive is currently being worked on. 8 See the STAB webpage (http://www.stab-ch.org). The historic STAB archive is also housed in Zurich. xvi On the Jenny collection at the BAB

The extensive Jenny collection housed at the BAB contains written documents, photographs and films on numerous African countries, regions and themes, with an emphasis on Namibia and South Africa. Within the written papers is the correspondence of Hans and Trudi Jenny, Hans Jenny’s manuscripts as well as the numerous secondary sources he collected as background to his own work.

The founder of the Basler Afrika Bibliographien, Carl Schlettwein, was in contact with Hans and Trudi Jenny, which led the widowed Trudi Jenny to donate a first collection of papers from her husband to the BAB in 1997.

In 1998 the BAB accepted a significant part of the Hans Jenny collection, amongst it sections of the correspondence from the 1950s onwards that explicitly referred to Africa. The rest of the correspondence is held at the Archiv für Zeitgeschichte in Zurich. The BAB then also received Jenny’s collection of manuscripts and secondary sources, while other parts of the collection as well as Hans Jenny’s extensive Africana library were donated by the family in 2003, after Trudi Jenny’s death. The written component of the Jenny collection that is housed at the BAB fills seven running metres, contained in 38 boxes.

In the course of sorting the collection, the BAB and the Archiv für Zeitgeschichte exchanged a number of items (mostly in digital format). This concerned in particular Hans Jenny’s travel diaries as well as films; for both categories of materials, the originals are housed in Zurich. The BAB assigned the digital copies as well as the travel diaries with detailed keywords.

Cataloguing

Hans Jenny kept his personal papers in a precise order. Whenever possible, the BAB retained this order. As the part of the Jenny collection that is housed at the BAB is very extensive, many documents could not be catalogued as individual documents but were indexed as part of files. Yet, every file contains a very detailed description of its contents with an extensive list of keywords. Those documents that were catalogued individually were in particular biographical writings as well as Jenny’s publications. This means that the density of keywords and descriptions varies throughout the catalogue.

As a rule, the titles and sub-titles of documents and files were retained as in the original documents. Only in the case of secondary sources, of which many were only assembled into files during the cataloguing of the collection, new titles were allocated. The original titles of secondary sources are displayed in inverted commas (“ ”).

As is visible below, the BAB divides all written papers into categories, for example correspondence, manuscripts and publications. This categorisation was only applied partially to the Jenny archive. Whenever it was considered more reasonable to retain Hans Jenny’s own categorisation, this was done. This applied in particular to his collection of manuscripts. Though the files contain more than Hans Jenny’s own writings, Jenny’s order was retained so that correspondence and book reviews associated with specific manuscripts are contained in

xvii these files as well. The BAB attempted to achieve a uniform spelling of names. Yet, it may well be that it did not succeed to establish the correct spelling in every case.

Group I: Biographical writings

This group comprises articles on Hans Jenny, obituaries as well as hand written notes and language studies. It also contains Hans Jenny’s travel diaries on his trips to Africa, of which two are the original diaries (on Hans and Trudi Jenny’s fourth and fifth trips to Africa, in 1957 and 1959 respectively). The other Africa diaries are held in digital format, with the originals housed at the Archiv für Zeitgeschichte. All Africa diaries were catalogued extensively.

Group II: Correspondence

This group contains the extensive and numerous correspondences, mostly with a direct relevance to Africa. The written correspondence from the 1950s to the 1990s is nearly complete as Hans Jenny retained copies of all letters he sent. Hans Jenny tended relationships with numerous politicians and diplomats, religious leaders, scientists, publishers, economists and farmers in southern Africa as well as in the western parts of German-speaking Europe. Some of these became close friends of Hans and Trudi Jenny, which is reflected in the extent of the correspondence as well as in the intimate tone.

The BAB retained the order in which Hans Jenny had kept his correspondence. Hans and Trudi Jenny catalogued it in different formats, some chronologically, others alphabetically, and yet others as individual documents. This means that some files hold correspondence on individual years or others on specific people or families.

Amongst the correspondents are numerous personalities from the settler elite in Namibia and South Africa: Eckard W. Becker (teacher), Karl Friedrich Hoeflich (country provost), Prof. ver Loren van Themaat and his wife, Dr. Werner Bertelsmann (journalist and lawyer), Hans Joachim Rust (scientific officer), Kurt Dahlmann (journalist), Harald Hamburger (government agronomist), Heinrich Vedder (missionary and senator), Wilhelm Schnebel (farmer), Kurt Böhme (chair of various German school bodies), Pio Eggstein (businessman), Hans-Jürgen von Hase (farmer and politician), Pastor Otto Milk, F.E. Rädel (scientist), Hubertus-Hermann Graf zu Castell-Rüdenhausen (tourist guide, author and painter), York von Schütz (farmer and politician), Japie Basson (politician), K.F.R. Budack (government ethnologist), and others.

Some of the writers with whom he corresponded regularly in Europe were Count Christoph Dönhoff (Südafrika Stiftung in Munich), J. Olivier (South African Embassy, Berne), the ethnologists Katesa Schlosser and Oswin Köhler, and Peter Sulzer (librarian and specialist in comparative literature).

The collection contains extensive correspondence between Hans Jenny and institutions, such as associations and societies (Swiss South Africa Association, SWA Scientific Society, etc.), with universities (in Africa and Europe), churches (Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Südwestafrika, etc.), as with political institutions and diplomatic representative offices (embassies of African countries in Switzerland and West Germany, the South African embassy in West Germany and Switzerland, etc.). It also comprises some correspondence xviii with publishers and newspaper and magazine editors (Kohlhammer Verlag, Christ und Welt, Allgemeine Zeitung (Windhoek), Afrika Post, Afrikanischer Heimatkalender (Windhoek) etc.).

Group III: Manuscripts

This group is very extensive and contains drafts and published articles by Hans Jenny. It includes the notes he wrote for the numerous lectures that he gave. The catalogue for this group is divided into books and articles, but also contains some correspondence or advertisements for the publications or lectures. Many press statements by Hans Jenny are attached to the manuscripts, as a result of which they are contained in this group rather than in Group IV (publications) on the basis of the retention of Hans Jenny’s original order.

Group IV: Publications

This group contains files with Hans Jenny’s publications. It is subdivided into books pertaining to Africa; magazine articles with a reference to Africa; books not pertaining to Africa; magazine articles without a reference to Africa; and newspaper articles.

Most of the books authored by Hans Jenny are in the BAB library. The archive only holds offprints and books into which Hans Jenny wrote proof corrections.

Jenny preserved his published newspaper articles together with their manuscripts. This order was retained, which means that many of the newspaper articles can be found in Group III with the manuscripts.

Group V: Bibliographic research

This group contains notes produced by the BAB when it took over parts of the Jenny archive, and during research when preparing the collection for cataloguing, and during the cataloguing of the collection itself. These notes are not listed here.

Group VI: Various

This extensive group of various items contains numerous secondary sources that Hans Jenny collected on many different topics. Most of them relate to southern Africa. The collection comprises mostly newspaper and magazine articles, but also contains grey literature (brochures, leaflets, advertisements, etc.).

Group VI also holds files with book reviews of Hans Jenny’s publications. In the preparation of this material, some files were taken over as they had been put together by Hans Jenny, whilst in other situations loose documents were assembled into files on a thematic basis. It also includes manuscripts and publications by other authors that Hans Jenny either copy- edited, commented upon or used in some other form.

Geographically the emphasis of the secondary sources is on Namibia and South Africa, yet there is also material on other African countries and personalities, as well as on topics on Switzerland and Europe. The topics reflect Hans Jenny’s wide reaching interests on politics, development, culture, churches, ethnology, history, etc.

xix Significance of the Jenny collection at the BAB

Hans Jenny’s written papers are exceptionally multifaceted. Most significant are his publishing activities and his extensive long-term correspondence with personalities in southern Africa, as well as Hans and Trudi Jenny’s intensive travels, especially in southern Africa. The personal and professional network that Hans Jenny built up is visible in his extensive and nearly completely preserved correspondence that he maintained over many decades. His contacts with political institutions in apartheid South Africa allow an insight into networks that were difficult to access for many others during the time and sometimes even in the present.

Hans Jenny’s nearly complete collection of journalistic work offers a rich documentation of his writing and research on Africa, with a focus on southern Africa. Drawing on the manuscripts, diaries, photographs and films of the Hans and Trudi Jenny archive, it is possible to reconstruct the interests, commitments and politics of a Swiss educated elite of the second half of the 20th century in relation to Africa and its travels in African countries.

On the finding aid

The finding aid was prepared as a FAUST database and with the assistance of Susanne Hubler Baier. The database can be accessed online on the BAB homepage.

FAUST automatically generates indexes of people, places and organisations, drawing on how these are entered into the database when the documents are catalogued. The numbers contained in the indexes refer to the numbers in square brackets that are allocated to the files and individual documents in the finding aid itself. We draw attention to the fact that the manner in which names are spelt was taken from the documents themselves and can thus differ from the way in which they are written in contemporary orthographies. The online database also offers descriptors and geographical references that can be used for searches. Descriptions, titles or information that are given in inverted commas reflect the original name of the document.

xx

II Registratur PA.25 / Inventory PA.25

Hans und Trudi Jenny

Personenarchive (PA)

PA.25 Hans und Trudi Jenny

Biographisches Schriftgut

Biographische Artikel über Hans Jenny

[1] / Sig.: PA.25 I.1

Biographische Artikel über Hans Jenny Zeitungsartikel, Interview, Veröffentlichungslisten, Lexikoneinträge 1972 - 1991

[2] / Sig.: PA.25 I.1.1

"Interview mit Dr. Hans Jenny" In: RSA Calling, S.9 Mär 1972 - Apr 1972

[3] / Sig.: PA.25 I.1.2

"Hans Robert Jenny" Verfasser: Vogt, Martin In: Nachrichten / Newsletter Basler Afrika Bibliographien, S.45-49 Bemerkungen: Martin Vogt ist ein Pseudonym von Carl Schlettwein. Enthält "Liste der Veröffentlichungen von Hans Robert Jenny" Aug 1977

[4] / Sig.: PA.25 I.1.3

"Projekthilfe und nicht Programmhilfe ist anzubieten" Informativer Vortrag über die Problematik der Entwicklungshilfe beim Lions Club Kreuzlingen Verfasser: bz (Kürzel) Bemerkungen: Bericht über einen Vortrag von Hans Jenny zu Entwicklungshilfe. Mit Porträt von Hans Jenny 11. Jan 1982

Hans und Trudi Jenny

[5] / Sig.: PA.25 I.1.4

"Who is who?" "Hans Jenny" In: Wie geht's? (Nr. No.12), S.5 Bemerkungen: Enthält ein Interview mit Hans Jenny Dez 1990

[6] / Sig.: PA.25 I.1.5

"Jenny Hans Robert" In: Dictionnaire Biographique Européen Bemerkungen: Fotokopie aus einem Lexikon 1989 – 1990

[7] / Sig.: PA.25 I.1.6

"Jenny, Hans, Dr." In: Who's who in Switzerland Bemerkungen: Fotokopie aus Lexikon 1990 - 1991

[8] / Sig.: PA.25 I.1.7

Publizierte Fotografien von Hans und Trudi Jenny Bemerkungen: Drei publizierte Fotografien von Hans Jenny, eine mit Trudi Jenny, eine mit dem Anthropologen Prof. Raymond Dart

[9] / Sig.: PA.25 I.1.8

"Der Steppenphilosoph" "Herrn Dr. Hans Jenny zum 70. Geburtstag gewidmet" Verfasser: Ignatius, Arthur Inhalt: Siehe PA.25 I.1.8.1 für beigelegten Brief 1982

[10] / Sig.: PA.25 I.1.8.1

Zu: "Der Steppenphilosoph" Absender: Jenny, Hans Empfänger: Ignatius, Arthur Inhalt: Dank für Widmung der Erzählung "Der Steppenphilosoph" und Vorschlag der Veröffentlichung im Afrikanischen Heimatkalender, Windhoek 24. Mai 1982

2

Hans und Trudi Jenny

Persönliche Notizen von Hans Jenny

[11] / Sig.: PA.25 I.2

Persönliche Notizen von Hans Jenny 1963 - 1992

[12] / Sig.: PA.25 I.2.1

Notizen zu Entwicklungsbiologie Verfasser: Jenny, Hans Inhalt: Notizen zur Entwicklungsbiologie des Menschen in Kurzschrift 19. Okt 1963

[13] / Sig.: PA.25 I.2.2

Aktennotiz Verfasser: Jenny, Hans Inhalt: Notizen zu Telefonaten und Gesuch eines Entwicklungsprojektes in Kamerun Bemerkungen: An Trudi Jenny gerichtet 3. Feb 1989

[14] / Sig.: PA.25 I.2.3

1992 Verfasser: Jenny, Hans Inhalt: Notizen zu persönlichen Terminen Jan 1992

[15] / Sig.: PA.25 I.2.4

Wohnhaus Mieten Verfasser: Jenny, Hans Inhalt: Notizen zu Mieteinnahmen

3

Hans und Trudi Jenny

Nachrufe und Todesanzeigen zu Hans Jenny

[16] / Sig.: PA.25 I.3

Nachrufe und Todesanzeigen zu Hans Jenny 1996

[17] / Sig.: PA.25 I.3.1.a

"Hans Robert Jenny-Leu. 5. März 1912 - 7. Mai 1996" 7. Mai 1996

[18] / Sig.: PA.25 I.3.1.b

Entwurf Absender: Schlettwein, Carl Empfänger: Jenny, Trudi Inhalt: Entwurf des Antwortschreibens an Trudi Jenny zum Tod von Hans Jenny 24. Mai 1996

[19] / Sig.: PA.25 I.3.2.a

"Wir danken" Absender: Jenny, Trudi Empfänger: [Schlettwein, Carl] Inhalt: Gedruckte Dankeskarte zum Tod von Hans Jenny Mai 1996

[20] / Sig.: PA.25 I.3.2.b

Dank Absender: Jenny, Trudi Empfänger: Schlettwein, Carl Inhalt: Persönlicher Dank von Trudi Jenny an Carl Schlettwein's Anteilnahme am Tod von Hans Jenny

[21] / Sig.: PA.25 I.3.3

"Betrifft Hinschied von Herr Dr. Hans Jenny" Absender: Villiger, Jacqueline; Villiger, Alfred Empfänger: [Schlettwein, Carl] Inhalt: Dankesschreiben der Leiterin und des Präsidenten der "Behinderten Reitsportgruppe Blau Weiss" für Spende Mai 1996

4

Hans und Trudi Jenny

[22] / Sig.: PA.25 I.3.4

"In Memoriam" "Prof. Dr. phil. Oswin R.A. Köhler. Dr. Hans Robert Jenny" Inhalt: Nachruf Herausgeber: Nachrichten Gesellschaft für Wissenschaftliche Entwicklung 1996

[23] / Sig.: PA.25 I.3.5

"STAB-Preis 1996 an die Schweizerische Vogelwarte Sempach" "Dr. Hans Robert Jenny" Verfasser: Stäuble, Eduard Inhalt: Nachruf zum Tod von Hans Jenny anlässlich der Preisverleihung des STAB-Preises 1996 Herausgeber: Stiftung für Abendländische Besinnung 1996

5

Hans und Trudi Jenny

Sprachstudien

[24] / Sig.: PA.25 I.4

Sprachstudien

[25] / Sig.: PA.25 I.4.1

Deutsch-Afrikaans Verfasser: Jenny, Hans Inhalt: Notizen zu allgemeinen Sprachsituationen in Deutsch und Afrikaans. Passagen in Afrikaans und Deutsch aus "Brug van die esels" von Dalene Matthee Bemerkungen: Im Notizbuch sind nur einige Seiten beschrieben

[26] / Sig.: PA.25 I.4.2

"Bulpin: Ivory Trail" Verfasser: Jenny, Hans Inhalt: Notizen von Übersetzungen in Deutsch und Englisch von Begriffen aus "The Ivory Trail" von T.V. Bulpin

6

Hans und Trudi Jenny

Africana

[27] / Sig.: PA.25 I.5

Africana Notizen und Karteikarten zu Hans Jennys Africana Bibliothek Bemerkungen: Hans Jennys Africana Bibliothek befindet sich nun in den Basler Afrika Bibliographien 1989 - 1994

Varia

[28] / Sig.: PA.25 I.6

Varia 1 Grusskarte mit Foto von Hans und Trudi Jenny bei Heinitzburg, Windhoek 2 Mitgliederausweise 1 Zugfahrkarte 1 Autorengrusskarte 1982 - 1989

7 Hans und Trudi Jenny

Reisetagebücher

[29] / Sig.: PA.25 I.7

Reisetagebücher Die Akte enthält zwei Original-Reisetagebücher zu Hans und Trudi Jennys 4. und 5. Afrikareise. Bemerkungen: In dieser Akte befinden sich die Original-Tagebücher der 4. und 5. Afrikareise. Die Tagebücher zu den restlichen Afrikareisen (insgesamt 24, 1952-1995) befinden sich im Original im Archiv für Zeitgeschichte (AfZ) in Zürich. Die vollständigen Digitalisate aller 24 Afrikareisetagebücher sind bei der BAB einsehbar. 1957 - 1959

[30] / Sig.: PA.25 I.7.1

Reisetagebuch "4. Afrika-Reise" / "Reisetagebuch Afrika 1957" "Kenia, Südrhodesien, Nordrhodesien, Südafrika, Basutoland, Südwestafrika, Swaziland" Verfasser: Jenny, Hans Inhalt: Das Tagebuch enthält detailliert festgehaltene Begebenheiten während der 4. Afrikareise, darunter Gesprächsprotokolle und Ausführungen zu Politik, Wirtschaft, Bevölkerung etc. Es liegen Notizzettel, Reiseprogramm und Reiserouteplan bei. Bemerkungen: Es handelt sich um das Originaltagebuch der 4. Afrikareise. Für das Tagebuch der 5. Afrikareise siehe Signatur PA.25 I.7.2. Die Tagebücher zu den restlichen Afrikareisen (insgesamt 24, 1952-1995) befinden sich im Original im Archiv für Zeitgeschichte (AfZ) in Zürich. Die vollständigen Digitalisate aller 24 Afrikareisetagebücher sind bei der BAB einsehbar. Die Seiten 105-145 (2. Dezember bis 20. Dezember) sind erst im Zuge der Erschliessung dazugekommen und fehlen im Digitalisat. 1957

8 Hans und Trudi Jenny

[31] / Sig.: PA.25 I.7.2

Reisetagebuch "5. Afrika-Reise" / "Reisetagebuch Afrika 1959" "Italien, Ägypten, Aden, Italienisch Somaliland, Kenia, Sansibar, Tansania, Moçambique, Südafrika, Südwestafrike, Angola" Verfasser: Jenny, Hans Inhalt: Das Tagebuch enthält detailliert festgehaltene Begebenheiten während der 5. Afrikareise, darunter Gesprächsprotokolle und Ausführungen zu Politik, Wirtschaft, Bevölkerung etc. Bemerkungen: Es handelt sich um das Originaltagebuch der 5. Afrikareise. Für das Tagebuch der 4. Afrikareise siehe Signatur PA.25 I.7.1. Die Tagebücher zu den restlichen Afrikareisetagebücher (insgesamt 24, 1952-1995) befinden sich im Original im Archiv für Zeitgeschichte (AfZ) in Zürich. Die vollständigen Digitalisate aller 24 Afrikareisen sind bei der BAB einsehbar. 1959

9

Hans und Trudi Jenny

Reisetagebücher (digital)

[32] / Sig.: PA.25 I.8

Reisetagebücher (digital) Die Akte enthält die Digitalisate der Reisetagebücher zu 22 von 24 Afrikareisen der Familie Jenny. Bemerkungen: Die Tagebücher der 4. und 5. Afrikareise befinden sich im Original in PA.25 I.7 und darum nicht in dieser Akte. Die Digitalisate sind mit der Signatur der AfZ zitiert. 1952 - 1995

[33] / Sig.: PA.25 I.8.1

Reisetagebuch 1. Afrikareise: "Tagebuch über unsere Marokkoreise" Marokko Verfasser: Jenny, Hans Inhalt: Das Tagebuch enthält detaillierte festgehaltene Begebenheiten während der 1. Afrikareise. Es liegen Notizzettel, Photographien, Reiseplan, Eintrittskarten, Postkarten und Rechnungen bei. Die Reise dauerte vom 29.4. bis 25.5.1952 Bemerkungen: Es handelt sich um das Digitalisat des 1. Afrikareisetagebuchs. Die Originale der Tagebücher zu allen Afrikareisen (insgesamt 24, 1952-1995) befinden sich im Archiv für Zeitgeschichte (AfZ) in Zürich, mit Ausnahme jene der 4. und 5. Afrikareise (siehe Signatur PA.25 I.7.1 und PA.25 I.7.2). Die vollständigen Digitalisate aller 24 Afrikareisetagebücher sind in den BAB einsehbar. 1952

[34] / Sig.: PA.25 I.8.2

Reisetagebuch "2. Afrika-Reise" / "4. Tagebuch: Ostafrikareise" "Ägypten, Sudan, Eritrea, Äthiopien, Dschibuti" Verfasser: Jenny, Hans Inhalt: Das Tagebuch enthält detailliert festgehaltene Begebenheiten während der 2. Afrikareise, darunter Ausführungen über Geschichte, Politik, Kultur und Bevölkerung. Es liegen Notizzettel und Interviewprotokolle bei. Die Reise dauerte vom 27.12.1953-1.2.1954 Bemerkungen: Es handelt sich um das Digitalisat des 2. Afrikareisetagebuchs. Die Originale der Tagebücher zu allen Afrikareisen (insgesamt 24, 1952-1995) befinden sich im Archiv für Zeitgeschichte (AfZ) in Zürich, mit Ausnahme jene der 4. und 5. Afrikareise (siehe Signatur PA.25 I.7.1 und PA.25 I.7.2). Die vollständigen Digitalisate aller 24 Afrikareisetagebücher sind in den BAB einsehbar. 1953 - 1954

10

Hans und Trudi Jenny

[35] / Sig.: PA.25 I.8.3

Reisetagebuch "3. Afrika-Reise" / "5. Tagebuch Ostafrika 1955" "Äthiopien, Kenia, Eritrea, Ägypten" Verfasser: Jenny, Hans Inhalt: Das Tagebuch enthält detailliert festgehaltene Begebenheiten während der 3. Afrikareise, darunter Ausführungen über Geschichte, Politik, Geographie, Wirtschaft und Bevölkerung. Es liegen Notizzettel, Interviewprotokolle und einige Presserartikel zu den Ländern bei. Die Reise dauerte vom 20.3. bis 25.5.1955 Bemerkungen: Es handelt sich um das Digitalisat des 3. Afrikareisetagebuchs. Die Originale der Tagebücher zu allen Afrikareisen (insgesamt 24, 1952-1995) befinden sich im Archiv für Zeitgeschichte (AfZ) in Zürich, mit Ausnahme jene der 4. und 5. Afrikareise (siehe Signatur PA.25 I.7.1 und PA.25 I.7.2). Die vollständigen Digitalisate aller 24 Afrikareisetagebücher sind in den BAB einsehbar. 1955

[36] / Sig.: PA.25 I.8.4

Reisetagebuch "6. Afrika-Reise" / "Reisetagebuch Afrika 1963" "Kenia, Südafrika, Südwestafrika, Kongo, Liberia, Senegal" Verfasser: Jenny, Hans Inhalt: Das Tagebuch enthält detailliert festgehaltene Begebenheiten während der 6. Afrikareise, darunter Ausführungen über Geschichte, Archäologie, Politik, Geographie, Wirtschaft und Bevölkerung der bereisten Länder. Es liegen Notizzettel, Interviewprotokolle und ein Zeitungsausschnitt zu den Ländern bei. Die Reise dauerte vom 12. Juli bis 21. August 1963 Bemerkungen: Es handelt sich um das Digitalisat des 6. Afrikareisetagebuchs. Die Originale der Tagebücher zu allen Afrikareisen (insgesamt 24, 1952-1995) befinden sich im Archiv für Zeitgeschichte (AfZ) in Zürich, mit Ausnahme jene der 4. und 5. Afrikareise (siehe Signatur PA.25 I.7.1 und PA.25 I.7.2). Die vollständigen Digitalisate aller 24 Afrikareisetagebücher sind in den BAB einsehbar. 1963

11

Hans und Trudi Jenny

[37] / Sig.: PA.25 I.8.5

Reisetagebuch "7. Afrika-Reise" / "Reisetagebuch über Südwestafrika 1965" "Kamerun, Kongo Brazzaville, Südafrika, Südwestafrika, Betschuanaland, Rhodesien, Sambia" Verfasser: Jenny, Hans Inhalt: Das Tagebuch enthält detailliert festgehaltene Begebenheiten während der 7. Afrikareise, darunter Ausführungen über Geschichte, Politik, Geographie, Wirtschaft und Bevölkerung der bereisten Länder. Der Fokus der Reise liegt auf Südwestafrika/Namibia. Es liegen Notizzettel, Interviewprotokolle und Reiseprogramm bei. Eine Tabelle mit Anmerkungen zur Bildschau ist ebenfalls Teil des Tagebuchs. Die Reise dauerte vom 13. April bis 23. Juni 1965. Bemerkungen: Es handelt sich um das Digitalisat des 7. Afrikareisetagebuchs. Die Originale der Tagebücher zu allen Afrikareisen (insgesamt 24, 1952-1995) befinden sich im Archiv für Zeitgeschichte (AfZ) in Zürich, mit Ausnahme jene der 4. und 5. Afrikareise (siehe Signatur PA.25 I.7.1 und PA.25 I.7.2). Die vollständigen Digitalisate aller 24 Afrikareisetagebücher sind in den BAB einsehbar. Für den Film zur 7. Afrikareise siehe Signatur FPA.25 1. 1965

[38] / Sig.: PA.25 I.8.6

Reisetagebuch "8. Afrika-Reise" "Südafrika, Rhodesien, Malawi, Südwestafrika, Angola" Verfasser: Jenny, Hans Inhalt: Das Tagebuch enthält detailliert festgehaltene Begebenheiten während der 8. Afrikareise, darunter Ausführungen über Geschichte, Politik, Geographie, Wirtschaft und Bevölkerung der bereisten Länder. Es liegen Notizzettel, Interviewprotokolle und Reiseprogramm bei. Die Reise dauerte vom 22. September bis 10. November 1967. Bemerkungen: Es handelt sich um das Digitalisat des 8. Afrikareisetagebuchs. Die Originale der Tagebücher zu allen Afrikareisen (insgesamt 24, 1952-1995) befinden sich im Archiv für Zeitgeschichte (AfZ) in Zürich, mit Ausnahme jene der 4. und 5. Afrikareise (siehe Signatur PA.25 I.7.1 und PA.25 I.7.2). Die vollständigen Digitalisate aller 24 Afrikareisetagebücher sind in den BAB einsehbar. Für den Film zur 8. Afrikareise siehe Signatur FPA.25 2. 1967

12

Hans und Trudi Jenny

[39] / Sig.: PA.25 I.8.7

Reisetagebuch "9. Afrika-Reise" / "Reise-Tagebuch Afrika 1970" "Ghana, Togo, Dahomey, Elfenbeinküste" Verfasser: Jenny, Hans Inhalt: Das Tagebuch enthält detailliert festgehaltene Begebenheiten während der 9. Afrikareise, darunter Ausführungen über Geschichte, Politik, Geographie, Wirtschaft und Bevölkerung der bereisten Länder. Es liegen Notizzettel und Interviewprotokolle bei. Die Reise dauerte vom 3. November bis 29. November 1970. Bemerkungen: Es handelt sich um das Digitalisat des 9. Afrikareisetagebuchs. Das Digitalisat umfasst zwei Exemplare, beide versehen mit Korrekturen und Anmerkungen. Die Originale der Tagebücher zu allen Afrikareisen (insgesamt 24, 1952-1995) befinden sich im Archiv für Zeitgeschichte (AfZ) in Zürich, mit Ausnahme jene der 4. und 5. Afrikareise (siehe Signatur PA.25 I.7.1 und PA.25 I.7.2). 1970

[40] / Sig.: PA.25 I.8.8

Reisetagebuch "10. Afrika-Reise" "Äthiopien, Kenia, Südafrika" Verfasser: Jenny, Hans Inhalt: Das Tagebuch enthält detailliert festgehaltene Begebenheiten während der 10. Afrikareise, darunter Ausführungen über Geschichte, Politik, Wirtschaft und Bevölkerung der bereisten Länder. Es liegen Notizzettel, Interviewprotokolle und Reiseprogramme, einschliesslich vom Department of Information der Republic of South Africa, bei. Die Reise dauerte vom 1. November bis 13. Dezember 1971. Bemerkungen: Es handelt sich um das Digitalisat des 10. Afrikareisetagebuchs. Die Originale der Tagebücher zu allen Afrikareisen (insgesamt 24, 1952-1995) befinden sich im Archiv für Zeitgeschichte (AfZ) in Zürich, mit Ausnahme jene der 4. und 5. Afrikareise (siehe Signatur PA.25 I.7.1 und PA.25 I.7.2). Die vollständigen Digitalisate aller 24 Afrikareisetagebücher sind in den BAB einsehbar. 1971

13

Hans und Trudi Jenny

[41] / Sig.: PA.25 I.8.9

Reisetagebuch "11. Afrika-Reise" "Tunesien, Algerien" Verfasser: Jenny, Hans Inhalt: Das Tagebuch enthält detailliert festgehaltene Begebenheiten während der 11. Afrikareise, darunter Ausführungen über Geschichte, Religion, Geographie und Bevölkerung der bereisten Länder. Es liegen Notizzettel bei. Die Reise dauerte vom 18.1. bis 19.2.1973 Bemerkungen: Es handelt sich um das Digitalisat des 11. Afrikareisetagebuchs. Die Originale der Tagebücher zu allen Afrikareisen (insgesamt 24, 1952-1995) befinden sich im Archiv für Zeitgeschichte (AfZ) in Zürich, mit Ausnahme jene der 4. und 5. Afrikareise (siehe Signatur PA.25 I.7.1 und PA.25 I.7.2). Die vollständigen Digitalisate aller 24 Afrikareisetagebücher sind in den BAB einsehbar. 1973

[42] / Sig.: PA.25 I.8.10

Reisetagebuch "12. Afrika-Reise " "Südwestafrika, Botwana, Südafrika" Verfasser: Jenny, Hans Inhalt: Das Tagebuch enthält detailliert festgehaltene Begebenheiten während der 12. Afrikareise, darunter Ausführungen über Geschichte, Politik, Ethnographie, Wirtschaft und Bevölkerung der bereisten Länder. Es liegen Notizzettel, Interviewprotokolle, Rechnungen und Reiseprogramm bei. Die Reise dauerte vom 24.7. bis 5.9.1974 Bemerkungen: Es handelt sich um das Digitalisat des 12. Afrikareisetagebuchs. Die Originale der Tagebücher zu allen Afrikareisen (insgesamt 24, 1952-1995) befinden sich im Archiv für Zeitgeschichte (AfZ) in Zürich, mit Ausnahme jene der 4. und 5. Afrikareise (siehe Signatur PA.25 I.7.1 und PA.25 I.7.2). Die vollständigen Digitalisate aller 24 Afrikareisetagebücher sind in den BAB einsehbar. Für den Film zur 12. Afrikareise siehe Signatur FPA.25 3 1974

14

Hans und Trudi Jenny

[43] / Sig.: PA.25 I.8.11

Reisetagebuch "13. Afrikareise" / "Zentralafrika" "Zaire, Gabon, Kongo/Brazzaville, Burundi, Ruanda" Verfasser: Jenny, Hans Inhalt: Das Tagebuch enthält detaillierte festgehaltene Begebenheiten während der 13. Afrikareise, darunter Ausführungen über Geschichte, Politik, Geographie, Wirtschaft und Bevölkerung der bereisten Länder. Es liegen Notizzettel, Interviewprotokolle und Reiseprogramm bei. Die Reise dauerte vom 9.3. bis 7.4.1976. Bemerkungen: Es handelt sich um das Digitalisat des 13. Afrikareisetagebuchs. Die Originale der Tagebücher zu allen Afrikareisen (insgesamt 24, 1952-1995) befinden sich im Archiv für Zeitgeschichte (AfZ) in Zürich, mit Ausnahme jene der 4. und 5. Afrikareise (siehe Signatur PA.25 I.7.1 und PA.25 I.7.2). Die vollständigen Digitalisate aller 24 Afrikareisetagebücher sind in den BAB einsehbar. 1976

[44] / Sig.: PA.25 I.8.12

Reisetagebuch "14. Afrika-Reise" "Südafrika" Verfasser: Jenny, Hans Inhalt: Das Tagebuch enthält detailliert festgehaltene Begebenheiten während der 14. Afrikareise, darunter Ausführungen über Geschichte, Politik, Wirtschaft und Bevölkerung der bereisten Länder. Es liegen Notizzettel, Interviewprotokolle und Protokolle zu den Reisestrecken bei. Die Reise dauerte vom 27.12.1977-30.1.1978. Bemerkungen: Es handelt sich um das Digitalisat des 14. Afrikareisetagebuchs. Die Originale der Tagebücher zu allen Afrikareisen (insgesamt 24, 1952-1995) befinden sich im Archiv für Zeitgeschichte (AfZ) in Zürich, mit Ausnahme jene der 4. und 5. Afrikareise (siehe Signatur PA.25 I.7.1 und PA.25 I.7.2). Die vollständigen Digitalisate aller 24 Afrikareisetagebücher sind in den BAB einsehbar. 1977 - 1978

15

Hans und Trudi Jenny

[45] / Sig.: PA.25 I.8.13

Reisetagebuch "15. Afrika-Reise" Südwestafrika, Südafrika Verfasser: Jenny, Hans Inhalt: Das Tagebuch enthält detailliert festgehaltene Begebenheiten während der 15. Afrikareise, darunter Ausführungen über Politik, Wirtschaft, aktuellem Geschehen und Bevölkerung der bereisten Länder. Es liegen Notizzettel, Interviewprotokolle, Karte mit eingezeichneter Route, ein Zeitungsartikel in "Der Wochenspiegel" und detailliertes Reiseprogramm bei. Die Reise dauerte vom 16.11. bis 13.12.1979. Bemerkungen: Es handelt sich um das Digitalisat des 15. Afrikareisetagebuchs. Die Originale der Tagebücher zu allen Afrikareisen (insgesamt 24, 1952-1995) befinden sich im Archiv für Zeitgeschichte (AfZ) in Zürich, mit Ausnahme jene der 4. und 5. Afrikareise (siehe Signatur PA.25 I.7.1 und PA.25 I.7.2). Die vollständigen Digitalisate aller 24 Afrikareisetagebücher sind in den BAB einsehbar. 1979

[46] / Sig.: PA.25 I.8.14

Reisetagebuch "16. Afrika-Reise" "Sudan" Verfasser: Jenny, Hans Inhalt: Das Tagebuch enthält detailliert festgehaltene Begebenheiten während der 16. Afrikareise, darunter Ausführungen über Geschichte, Politik, Wirtschaft und Bevölkerung der bereisten Länder. Es liegen Notizzettel, Interviewprotokolle und Adressverzeichnis bei. Die Reise dauerte vom 17.1. bis 8.2.1981. Bemerkungen: Es handelt sich um das Digitalisat des 16. Afrikareisetagebuchs. Das erste Digitalisat enthält auch Hans Jennys Manuskript : "Zwischen Tradition und Fortschritt - Sudanreise 1981". Das zweite Digitalisat beinhaltet die Korrespondenz zur Reise. Die Originale der Tagebücher zu allen Afrikareisen (insgesamt 24, 1952-1995) befinden sich im Archiv für Zeitgeschichte (AfZ) in Zürich, mit Ausnahme jene der 4. und 5. Afrikareise (siehe Signatur PA.25 I.7.1 und PA.25 I.7.2). Die vollständigen Digitalisate aller 24 Afrikareisetagebücher sind in den BAB einsehbar. 1981

16

Hans und Trudi Jenny

[47] / Sig.: PA.25 I.8.15

Reisetagebuch "17. Afrikareise" Seychellen, Mauritius, La Réunion, "Südafrika" Verfasser: Jenny, Hans Inhalt: Das Tagebuch enthält detaillierte festgehaltene Begebenheiten während der 17. Afrikareise, darunter Ausführungen über Geschichte, Politik, Geographie, Wirtschaft und Bevölkerung der bereisten Länder. Es liegen Notizzettel, Interviewprotokolle und Reiseprogramm bei. Die Reise dauerte vom 28.10. bis 14.12.1982. Der erste Teil der Reise betrifft die Inselstaaten Sechellen, Mauritius und La Réunion. Der Titel des Tagebuchs lautet allerdings "17. Afrikareise, 27. Oktober -14. Dezember 1982, Südafrika". Das Tagebuch wurde rückwirkend 1983 geschrieben. Das Tagebuch beinhaltet auch das Manuskript "Informationen über das Südliche Afrika" (7p.). Bemerkungen: Es handelt sich um das Digitalisat des 17. Afrikareisetagebuchs. Die Originale der Tagebücher zu allen Afrikareisen (insgesamt 24, 1952-1995) befinden sich im Archiv für Zeitgeschichte (AfZ) in Zürich, mit Ausnahme jene der 4. und 5. Afrikareise (siehe Signatur PA.25 I.7.1 und PA.25 I.7.2). Die vollständigen Digitalisate aller 24 Afrikareisetagebücher sind in den BAB einsehbar. 1982 - 1983

[48] / Sig.: PA.25 I.8.16

Reisetagebuch "18. Afrika-Reise" "Senegambien" Verfasser: Jenny, Hans Inhalt: Das Tagebuch enthält detailliert festgehaltene Begebenheiten während der 18. Afrikareise, darunter Ausführungen über Geschichte, Politik und Bevölkerung der bereisten Länder. Es finden sich zwei Exemplare des Tagebuchs, davon eines ein Manuskript mit Korrekturen. Es liegen ein Foto, Karten, Prospekte, Interviewprotokolle und das Reiseprogramm von Kuoni bei, sowie ein Zeitungsartikel zum Sklavenhandel in Westafrika aus dem Jahr 1998. Die Reise dauerte vom 25.11. bis 12.12.1984. Bemerkungen: Es handelt sich um das Digitalisat des 18. Afrikareisetagebuchs. Die Originale der Tagebücher zu allen Afrikareisen (insgesamt 24, 1952-1995) befinden sich im Archiv für Zeitgeschichte (AfZ) in Zürich, mit Ausnahme jene der 4. und 5. Afrikareise (siehe Signatur PA.25 I.7.1 und PA.25 I.7.2). Die vollständigen Digitalisate aller 24 Afrikareisetagebücher sind in den BAB einsehbar. 1984

17

Hans und Trudi Jenny

[49] / Sig.: PA.25 I.8.17

Reisetagebuch "19. Afrikareise" "Kenya, Malawi, Südafrika, SWA - Namibia" Verfasser: Jenny, Hans Inhalt: Das Tagebuch enthält detailliert festgehaltene Begebenheiten während der 19. Afrikareise, darunter Ausführungen über Geschichte, Geographie, Politik und Bevölkerung der bereisten Länder. Es liegen Interviewprotokolle, Karten und Reiseprogramm bei, sowie einige Zeitungsartikel zu Hans Jennys 75. Geburtstag. Die Reise dauerte vom 24.2. bis 16.4.1987. Bemerkungen: Es handelt sich um das Digitalisat des 19. Afrikareisetagebuchs. Die Originale der Tagebücher zu allen Afrikareisen (insgesamt 24, 1952-1995) befinden sich im Archiv für Zeitgeschichte (AfZ) in Zürich, mit Ausnahme jene der 4. und 5. Afrikareise (siehe Signatur PA.25 I.7.1 und PA.25 I.7.2). Die vollständigen Digitalisate aller 24 Afrikareisetagebücher sind in den BAB einsehbar. Für den Film zur 19. Afrikareise siehe Signatur FPA.25 4. 1987

[50] / Sig.: PA.25 I.8.18

Reisetagebuch "20. Afrika-Reise" "SWA, Südafrika" Verfasser: Jenny, Hans Inhalt: Das Tagebuch enthält detailliert festgehaltene Begebenheiten während der 20. Afrikareise, darunter Ausführungen über Geschichte, Politik, Wirtschaft und Bevölkerung der bereisten Länder. Es liegen Notizzettel, Interviewprotokolle, Adresslisten und Reiseprogramm bei, sowie einige Briefe zwischen den Enkeln (Lucretia Mettler und Alexander Jenny) und Hans und Trudi Jenny. Die Reise dauerte vom 20.3.-25.4.1988. Bemerkungen: Es handelt sich um das Digitalisat des 20. Afrikareisetagebuchs. Die Originale der Tagebücher zu allen Afrikareisen (insgesamt 24, 1952-1995) befinden sich im Archiv für Zeitgeschichte (AfZ) in Zürich, mit Ausnahme jene der 4. und 5. Afrikareise (siehe Signatur PA.25 I.7.1 und PA.25 I.7.2). Die vollständigen Digitalisate aller 24 Afrikareisetagebücher sind in den BAB einsehbar. Für den Film zur 20. Afrikareise siehe Signatur FPA.25 5. 1988

18

Hans und Trudi Jenny

[51] / Sig.: PA.25 I.8.19

Reisetagebuch "21. Afrika-Reise" "Südafrika" Verfasser: Jenny, Hans Inhalt: Das Tagebuch enthält detailliert festgehaltene Begebenheiten während der 21. Afrikareise, darunter Ausführungen über Geschichte, Politik, Geographie, Wirtschaft und Bevölkerung der bereisten Länder. Es liegen Notizzettel, Karten mit eingezeichneter Route, Interviewprotokolle, Adresslisten und detailliertes Reiseprogramm bei. Die Reise dauerte vom 23.9. bis 30.10.1990. Bemerkungen: Es handelt sich um das Digitalisat des 21. Afrikareisetagebuchs. Die Originale der Tagebücher zu allen Afrikareisen (insgesamt 24, 1952-1995) befinden sich im Archiv für Zeitgeschichte (AfZ) in Zürich, mit Ausnahme jene der 4. und 5. Afrikareise (siehe Signatur PA.25 I.7.1 und PA.25 I.7.2). Die vollständigen Digitalisate aller 24 Afrikareisetagebücher sind in den BAB einsehbar. Das Tagebuch ist zum Teil recht verblasst und damit auch in der digitalen Form manchmal schlecht lesbar. 1990

[52] / Sig.: PA.25 I.8.20

Reisetagebuch 22. Afrikareise "Südafrikareise 1992" Verfasser: Jenny, Hans Inhalt: Das Tagebuch enthält detailliert festgehaltene Begebenheiten während der 22. Afrikareise, darunter Ausführungen über Geschichte, Politik, Geographie, Wirtschaft und Bevölkerung der bereisten Länder. Es liegen Karten, Interviewprotokolle und Reiseprogramm bei. Ausserdem sind 20 Fotos eingeklebt. Die Reise dauerte vom 4.2. bis 8.3.1992. Bemerkungen: Es handelt sich um das Digitalisat des 22. Afrikareisetagebuchs. Die Originale der Tagebücher zu allen Afrikareisen (insgesamt 24, 1952-1995) befinden sich im Archiv für Zeitgeschichte (AfZ) in Zürich, mit Ausnahme jene der 4. und 5. Afrikareise (siehe Signatur PA.25 I.7.1 und PA.25 I.7.2). Die vollständigen Digitalisate aller 24 Afrikareisetagebücher sind in den BAB einsehbar. 1992

19

Hans und Trudi Jenny

[53] / Sig.: PA.25 I.8.21

Reisetagebuch 23. Afrikareise "Südafrikareise 1994" Verfasser: Jenny, Hans Inhalt: Das Tagebuch enthält detailliert festgehaltene Begebenheiten während der 23. Afrikareise, darunter Ausführungen über Geschichte, Politik und Bevölkerung der bereisten Länder. Es liegen Notizzettel, ein Foto, Interviewprotokolle, einige Korrespondenz und und Broschüren bei. Es handelt sich um zwei Fassungen des Tagebuchs, eines mit Korrekturen. Am Ende des Digitalisats befinden sich einige Manuskripte von Hans Jenny und anderen Autoren. Die Reise dauerte vom 18.1. bis 21.2.1994. Bemerkungen: Es handelt sich um das Digitalisat des 23. Afrikareisetagebuchs. Die Originale der Tagebücher zu allen Afrikareisen (insgesamt 24, 1952-1995) befinden sich im Archiv für Zeitgeschichte (AfZ) in Zürich, mit Ausnahme jene der 4. und 5. Afrikareise (siehe Signatur PA.25 I.7.1 und PA.25 I.7.2). Die vollständigen Digitalisate aller 24 Afrikareisetagebücher sind in den BAB einsehbar. 1994

[54] / Sig.: PA.25 I.8.22

Reisetagebuch "24. Afrika-Reise" "Nach Namibia" Verfasser: Jenny, Hans Inhalt: Das Tagebuch enthält detailliert festgehaltene Begebenheiten während der 24. Afrikareise, darunter Ausführungen über Politik, Geographie und Bevölkerung der bereisten Länder. Es liegen Broschüren, eine Postkarte, ein Zeitungsausschnitt und Reiseprogramm bei. Die Reise dauerte vom 24.1. bis 26.2.1995. Das Dokument enthält auch einen Artikel von Hans Jenny: "Tierschutz in Namibia", Zürichsee Zeitung, April 1995. Das Reiseprogramm für die nächste Reise geplant vom 7.9. bis 6.10. 1996 liegt ebenfalls bei, diese Reise konnte jedoch nicht ausgeführt werden, da Hans Jenny im Mai 1995 verstarb. Bemerkungen: Es handelt sich um das Digitalisat des 24. Afrikareisetagebuchs. Die Originale der Tagebücher zu allen Afrikareisen (insgesamt 24, 1952-1995) befinden sich im Archiv für Zeitgeschichte (AfZ) in Zürich, mit Ausnahme jene der 4. und 5. Afrikareise (siehe Signatur PA.25 I.7.1 und PA.25 I.7.2). Die vollständigen Digitalisate aller 24 Afrikareisetagebücher sind in den BAB einsehbar. 1995

20

Hans und Trudi Jenny

Korrespondenz

[55] / Sig.: PA.25 II.1

Korrespondenz: "Briefe Alter Freunde, Becker-Vogt 1953-1995" Gesammelte Korrespondenz und Beilagen, in alphabetischer Reihenfolge und jeweils chronologisch geordnet. 6 Briefe mit Felix Becker und 3 beigelegte Artikel von Felix Becker, 1994-1995 Manuskript über ein Gespräch mit Edmond de Stoutz (1994) und Nachruf (1997) 26 Briefe mit Hildegard und Walter Kluge, mehrheitlich Jahresbriefe vom Ehepaar Kluge, z.T. unvollständig, 1968-1990; 1 Briefkopie von Hildegard Kluge an Peter Kleist (10.Dez.1970) und 1 Briefkopie von Hildegard Kluge and die Redaktion der Deutschen Wochenzeitung, (19.Mai.1970); beigelegte Broschüre, Beschreibung und Zeitungsartikel (1990) des Films "Im Banne des Kilimandscharo" (1957/61) von Hildegard und Walter Kluge; Todesanzeigen des Ehepaars und Kondolenzbrief an Engel-Marie Kraft (1995/6) 12 Briefe mit Ludwig Lienhard, 1978-1980; 1 Todesanzeige von Ludwig Lienhard und 1 Kondolenz von Hans und Trudi Jenny an Witta Lienhard, 3 Nachrufe von Arno Magnus, Elmar Nyman, Fritjof Hallman (1980); 1 Kopie einer Postkarte an Josef Knott; Beilage "Mein Standpunkt - Gedanken zur Zeit" (Zeitschrift) mit Beitrag von Ludwig Lienhard (1980) 21 Briefe mit Enno Littmann, 1955-1958, vor allem zu Äthiopien; handschriftliche Notiz zu Enno Littmann; 1 Brief von Hans Jenny an Dr. Rausch, Deutsche Verlagsanstalt mit Bezug auf einen Brief von Enno Littmann. 1 Brief und 1 Postkarte aus Moskau von Klaus Mehnert an Hans Jenny, 1981-1982; 2 Zeitungsberichte (1980/1976) von/zu Klaus Mehnert als Briefbeilage; 3 Zeitungsberichte zum Tod Klaus Mehnerts (1984); 1 Trauerrede von Wiltrud Rudolph (1984) ; 1 Abschiedsbrief von Klaus Mehnert (1983); 1 Brief und Manuskript von Hans Jenny an Wiltrud Rudolph (1985) mit Fotobeilage. 24 Briefe mit Jürgen und Anne-Marie Rausch, 1984-1994; 1 Todesanzeige Anne-Marie Rauschs (1994); 1 Notiz in Kurzschrift von Hans Jenny zu einem Gespräch mit Jürgen Rausch (1990) 4 Briefe/Karten von Liselott und Urs M. Strub, 1981-1990; 1 Zeitungsartikel über Urs M. Strub (1993); 1 Zeitschriftenartikel über Urs M. Strub von Gerhard Piniel in der Schweizer Rundschau (1970) 2 Trauerreden und 1 Nachruf von Fritjof Hallman zum Tod von Emil 'Ike' Thoors (1987) 3 Briefe mit Arthur Vogt, 1992-1993; 13 politische Rundbriefe von Arthur Vogt, 1990-1995; 1 Manuskript in Kurzschrift von Hans Jenny an Arthur Vogt (1993) 1953 - 1997

21

Hans und Trudi Jenny

[56] / Sig.: PA.25 II.2

Korrespondenz: "E. Becker/Briefe" ca. 75 Briefe mit Eckard W. und Ursula 'Ursel' Becker, 1949-1970, davon eine Briefkopie von Eckard Becker an Emil 'Ike' Thoors, darunter mehrere Rundbriefe von Eckard W. Becker an die Mitglieder der Sebastianer (Studenten und Absolventen der Deutschen Hochschule für Politik in Berlin). Kopien eines privaten Manuskript von und über Eckard W. Becker unter Mitwirkung von Hans Jenny (1970) 1949 - 1970

[57] / Sig.: PA.25 II.3

Korrespondenz: "Privatkorrespondenz 1954-1962" Die umfangreiche Akte enthält 3 Umschläge mit chronologisch und alphabetisch geordneten Korrespondenzen. Umschlag 1 1956/57: 20 Briefe mit Eckard W. Becker, 1954-1957, darunter Rundbriefe von Eckard W. Becker an die Mitglieder der Sebastianer. 2 Geschäftsbriefe von Conrad und Ernst Bollin, 1956-1957 5 Briefe mit Ernest Isler, 1956-1957 9 Briefe Hans und Trudi Jennys an ihre Kinder von der Afrikareise 1957 6 Briefe mit Paul und Berty Jenny von der Afrikareise 1957 3 Rundbriefe von Hans Jenny an die Mitglieder der Sebastianer, 1956 4 Briefe mit Hermann Wild, 1957 4 einzelne Briefe mit Bickler [?] (1956), Gerhard Joop [?] (1956), Walter Kluge (1950) und H. Vogt (1957) Umschlag 2 1958: 9 Briefe mit Eckard W. Becker, 1958, darunter Rundbrief von Eckard W. Becker an die Mitglieder der Sebastianer (Studenten und Absolventen der Deutschen Hochschule für Politik in Berlin). 2 Briefe mit H. Bodemer, 1958 3 Briefe mit J.P. Botha, o.D. 2 Briefe mit Rowena E. Brett, 1958 4 Briefe mit Franz Federsel vom International Africa-Club, Wien, 1958 4 Briefe mit Hans Hartmann, 1958 6 Briefe mit Otto Henning von Urania Berlin zu Vortragsreihe, 1958 4 Briefe mit K.F. Hoeflich, Landesprobst der Deutschen Evangelischen Kirche, Windhoek, 1958 2 Briefe mit H.M. Mannak von Wiener Urania zu Vortragsreihe, 1958 2 Briefe mit Berna Maree, 1957-1958 2 Briefe von Ludwig Munzinger vom Archiv für Publizistische Arbeit (Munzinger Archiv) und Lebenslauf von Hans Jenny adressiert an das Archiv für Publizistische Arbeit, 1958. 2 Briefe mit O'Sullivan von Rose-Innes & Jordan (Anwaltskanzlei),

22 Hans und Trudi Jenny

1958 5 Briefe mit Wilhelm Schnebel, 1958 14 Briefe mit Ingeborg Weber von Document-Vortragsring, mit beiliegenden Texten für die Vortragsankündigung, 1958 4 Briefe mit H.C. de Wet, Presseattachée der Legation of the Union of South Africa, 1958 3 Briefe mit Giselher Wirsing von Christ und Welt, 1958 7 einzelne Briefe mit H. Dahm, Karl Döring, W. Höpfner, Herr Mason, Firma Meinert, H. Rasmuss, Hermann Wild, 1958. Umschlag 3 1961/62 M-Z: 12 Briefe mit John Maré, 1960-1961 2 Briefe mit dem John Meinert Verlag, 1961 2 Briefe mit Karl-Heinz Opitz, 1961 1 Brief (handschriftlich) und eine Kopie (Schreibmaschine) von Lotte van Oudtshoorn, 1961 2 Briefe mit Orell Füssli Verlag, 1960 2 Briefe mit Walter Piepmeyer, 1961 3 Briefe mit Albert Rösler von Radio Zürich, 1962 2 Briefe mit H. Rasmuss, 1962 10 Briefe mit Jürgen Rausch, 1961 2 Briefe mit Gertrud Rooseboom, 1962 2 Briefe mit A.M. van Schoor der South Africa Foundation via "Christ und Welt", 1960 2 Briefe mit Ernst Th. Meier der Swiss-South African Association, 1961 7 Briefe mit Wilhelm Schnebel, 1960-61 5 Briefe mit Manfred Scholz, 1961-62 5 Briefe mit Hans Schulz, 1960-62 6 Briefe mit J.P. ver Loren van Themaat, 1958-62 6 Briefe mit H.G. Thormeyer von Afrika-Post, 1961-62 2 Briefe mit der UNO (David J. Exley), 1962 7 Briefe mit Hans Vogt und Zeitungsartikel und weitergeleiteten Brief als Beilage, 1961 5 einzelne Briefe mit Berna Maree (1961), dem Press Attaché der Südafrikanischen Botschaft (1962), E. Rosenkranz (1962), Ingeborg Schneiders (1961), Zimmermann (1961). 1954 - 1962

23

Hans und Trudi Jenny

[58] / Sig.: PA.25 II.4

Korrespondenz: "Privatkorrespondenz 1963" Die umfangreiche Akte enthält 2 Umschläge mit alphabetisch geordneten Korrespondenzen. Umschlag 1 1963 A-L: 8 Briefe mit der Afrika Post (H.G. Thormeyer), 1963 14 Briefe mit der Afrikaans-Deutsche Kulturgemeinschaft in Windhoek, München, mit Graf Castell, Johann Potgieter und H. Hamburger, mit beigelegter Mitgliederinformation auf Afrikaans, 1963 12 Briefe mit Eckard und Ursula Becker, 1963 2 Briefe von W. Bertelsmann, 1963 2 Briefe mit M.J. Block, 1963 1 Brief und Unterlagen (Mietvertrag, Konditionen) mit Capital Motors, Pretoria, zum Autoverleih von Erika Jenny, 1963 4 Briefe mit Kurt Dahlmann, 1963 1 Brief und 1 Postkarte von Ursula Decker, 1963 3 Briefe mit Karin Hesselberger vom Deutsch-Südafrikanischen Kreis, 1963 1 Brief und 1 Postkarte mit Werner Fontanive, 1963 6 Briefe mit H. Hamburger, 1963 9 Briefe mit H. Hanisch vom Department of Information, Republic of South Africa, 1963 8 Briefe mit K.F. Hoeflich, Landesprobst der Deutschen Evangelischen Kirche, Windhoek, 1963 2 Briefe mit Werner Junker mit weitergeleitetem Brief von Irmgard Trapper von Christ und Welt, 1963 5 Briefe mit H.R. Klein, 1963 1 Brief und 1 Postkarte von Albert Koch, 1963 3 Briefe mit F. Lempp vom Afrika-Verlag "Der Kreis", 1963 7 einzelne Briefe mit Verlag der Zeitschrift "Afrika" (1960), Veronica [...] (1963), Pio G. Eggstein (1963); Geographisch-Ethnologische Gesellschaft Zürich (1963), Eugen Heun (1963), R. Krahmann (1963), Dr. Lübbert (1963). Umschlag 2 1963 M-Z: 3 Briefe mit John Maré der University of Pretoria, 1963 3 Briefe mit E. Meier von Optical Instruments, 1963 2 Briefe an die Redaktion "Neues Afrika", 1963 3 Briefe mit Karl-Heinz Opitz (und Familie), 1963 2 Briefe an die Österreichische Ethnologischen Gesellschaft resp. Österreichische Geographische Gesellschaft (Josef Haekel resp. Erhart Winkler), 1963 3 Briefe mit Leo Renggli, Botschafter der Schweiz im Kongo, und 1 Brief vom Eidgenössischen Politischen Departement zur Versetzung Leo Rengglis nach Dakar, 1963 2 Briefe mit Hedi Roberts, 1963 2 Briefe mit H.J. Rolfes, 1963 10 Briefe mit Graf Ch. Dönhoff von der Südafrika Stiftung in München, 1963 2 Briefe mit der South Africa Foundation in Johannesburg (G.W.T. Behrens), 1963

24

Hans und Trudi Jenny

6 Briefe mit W.J. van Dalsen von der South Africa Embassy in Köln, 1963 2 Briefe mit H.J. Stephan, 1963 6 Briefe mit Ferdinand Stich, 1963 2 Briefe mit C. Struik, 1963 2 Briefe mit Jan van Meurs, 1963 2 Briefe mit Senator Dr. H. Vedder, 1963 4 Briefe mit Elsa ver Loren van Themaat, 1963 6 Briefe mit Dann Verwoerd, 1963 5 Briefe mit H. Zimmermann, Schweizer Botschafter in Pretoria, 1963 4 Briefe mit F. Zumpt vom South African Institute for Medical Research, 1963 8 einzelne Briefe mit Robert Meier (1963), Th. Meier (1963), Jürgen Rausch (1963), Karl Rieber (1963), Denys Rhoodie (1962), South West Agency Windhoek (1963), H.G. Thormeyer (1963), H. van Eyck (1963). 1 Rezension über Hans Jennys Buch "Afrika ist nicht nur schwarz" in der Zeitschrift "Tam Tam", 1 Zeitungsausschnitt aus "Die Südwester" über einen Vortrag Jennys in Windhoek, 1 Manuskript zur Rezension von "Afrika ist nicht nur schwarz" für "Politik und Wirtschaft". 1960 - 1963

25

Hans und Trudi Jenny

[59] / Sig.: PA.25 II.5

Korrespondenz: "Privatkorrespondenz 1963-1964" Die umfangreiche Akte enthält alphabetisch geordnete Korrespondenzen. 3 Briefe mit dem Afrika-Schweizer-Klub (Bern und Zürich) (E.M. Zimmermann und J. Bächtold), 1963-64 4 Briefe mit der Afrikaans-Deutschen Kulturgemeinschaft (Johann Potgieter), 1964 1 Brief und 1 Einladung des Botschafters Südafrikas, 1964 10 Briefe mit Eckard W. und Ursula Becker, darunter ein Rundbrief von Eckard W. Becker an die Mitglieder der Sebastianer, 1964 9 Briefe mit Werner Bertelsmann, 1964 2 Briefe mit der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Leopoldville, Kongo, und Giselher Wirsing, 1964 8 Briefe mit Graf Dönhoff von der Südafrika-Stiftung, 1964 8 Briefe mit Karl Döring, Deutscher Botschafter in Yaunde, Kamerun, 1964 8 Briefe mit Werner Fontanive, 1963-64 11 Briefe mit H. Hamburger, darunter ein Rundbrief von H. Hamburger adressiert an "Freunde", 1963-64 2 Briefe mit A. Hunold vom Schweizerischen Institut für Auslandforschung, 1964 4 Briefe mit dem Internationalen Gerichtshof Den Haag, 1964 2 Briefe mit Heinz Jenny (Neffe von Hans Jenny) und beigelegte Briefe von Hans Jenny zum Weiterleiten an S. Cohen, H. Stephan, Behnsen, und einer Briefkopie von Wilhelm Schnebel, 1964 2 Briefe mit H.R. Klein, 1963-64 2 Briefe von Fritz Krampe, 1963-64 4 Briefe mit Helmut von Lichtenfeld, 1964 3 Briefe mit Ulrich Naumann der deutschen Versandbuchhandlung in Kapstadt/Stellenbosch, 1964 3 Briefe mit Johan Olivier, Presseattaché der South-African Embassy Bern, 1964 2 Briefe mit Wilhelm Schnebel, 1964 3 Briefe mit Lothar Schreck, 1962-64 2 Briefe mit H.J. Stephan von Tuna Corporation of Africa mit 3 beiliegenden Briefen mit S. Cohen Limited, 1964 4 Briefe mit H. Seibold vom Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands mit beiliegender Adressenliste für Südafrika, 1964 3 Briefe mit Ferdinand Stich, 1964 9 Briefe mit C. Struik, darunter mehrere Rechnungen und Listen mit Büchertiteln, 1964 6 Briefe mit Heinrich Sutermeister, 1964 4 Briefe mit G. Tötemeyer, 1964-65 5 Briefe mit A. Pelser von der University of Witwatersrand, 1964 2 Briefe mit Ulrich Wever, 1964 7 Briefe mit E.M. Zimmermann von "Tam Tam" des Afrika-Schweizer-Klubs, 1964 15 einzelne Briefe: Argus der Presse (1964), Badische Zeitung (1964), Merete Blatz (1963), Zeitschrift CONTACT (1963), Dubois (Südafrikanischen Botschaft Köln) (1964), L.B. Gerber (South

26

Hans und Trudi Jenny

African Foundation, Johannesburg) (1963), Mia Hamp (1964), W. Kruse (Deutsche Schule Pretoria) (1965), Olga Levinson (Kunstvereinigung) (1964), Winfried Otto (1964), SWA Scientific Society (1965), D. Rhoodie (von Erika Jenny) (1964), B. Schneider (Afrikaans-Duitse Kultuurunie) (1964), D. Verwoerd (1964). 1962 - 1964

[60] / Sig.: PA.25 II.6

Korrespondenz: "Privatkorrespondenz 1967" A-M Die umfangreiche Akte enthält alphabetisch geordnete Korrespondenzen. 3 Briefe mit Kai von Ahlefeld, 1967 3 Briefe mit der South West Africa Administration (D.B. Smit), 1967 3 Briefe mit Jakob Bächtold, Schweizer Generalkonsul in Südafrika, 1967 5 Briefe mit Johannes Bahlser, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland (Malawi), 1967 2 Briefe mit F.V. Berk, 1967 5 Briefe mit W.J. Blank von der Christian Academy in Southern Africa, 1967 3 Briefe mit W. Bertelsmann, 1967 4 Briefe mit G. Borchert, Professor am Geographischen Instituts der Universität Hamburg, 1967 5 Briefe mit Kurt Böhme, 1967 5 Briefe mit Oskar Brendl, 1967 2 Briefe mit Kurt Dahlmann, 1967 2 Briefe mit Edgar Denninger, 1967 3 Briefe mit Graf Dönhoff der Deutsch-Südafrikanischen Gesellschaft, 1966-67 4 Briefe mit Karl und Else Döring, 1967 1 Brief an Wahrhold Drascher und beiliegende Todesanzeige von Käte Drascher, 1967 4 Briefe N. W. du Bois der südafrikanischen Botschaft in Köln, 1967-68 4 Briefe mit W. Ch. du Plessis der Administration of South West Africa, 1967 9 Briefe mit A.V. Earle des Ministry of Information, Immigration and Tourism Rhodesia, 1966-67 3 Briefe mit Emil Egli der Geographisch-Ethnographischen Gesellschaft Zürich, 1967 4 Briefe mit Brigitte Eirmbter-Schönfeld, 1967 3 Briefe mit Jakob Etter, Schweizer Konsul in Mosambik,1967 7 Briefe mit Werner Fontanive, 1967 1 Brief an Friedrich Frauchiger und dazugehöriger Zeitungsausschnitt, 1967 5 Briefe mit Hans Karl Frey, Schweizer Botschafter in Kenia, 1967 4 Briefe mit Karl Friedrich der Deutsch-Südafrikanischen Gesellschaft, 1967 3 Briefe mit Walter Gilbert der Afrikaans-Deutschen

27

Hans und Trudi Jenny

Kulturgemeinschaft, 1967 2 Briefe mit Joaquim Perreira Gonçalves, mit Visitenkarte und beigelegtem Brief von Francisco de Lucena an Hans Jenny, 1967 4 Briefe mit Hans Graf, 1967 3 Briefe mit Heinrich Graf, 1967 7 Briefe mit H. Hamburger, 1967 4 Briefe mit H. Hanisch des Department of Information, Südafrika, 1967 7 Briefe mit Bernhard Heibach, Konsul der Bundesrepublik Deutschland in Mosambik, 1967 2 Briefe mit Helge Heisler, 1967 3 Briefe mit Charlotte Hoeflich, 1967 3 Briefe mit Jacques Knüsi, Schweizer Konsul in Rhodesia, 1967 2 Briefe mit Olga Levinson, 1967 3 Briefe mit Johannes Mannhardt, 1967 3 Briefe mit H. Marr der Deutsch-Südafrikanischen Gesellschaft (Hamburg), 1967 3 Briefe mit Canas Martins der Universität Luanda, dazu eine deutsche Übersetzung eines portugiesischen Briefes, 1967 2 Briefe an A.H. Wilfrid Metje, 1967 3 Briefe mit Harald Michelsen, Deutscher Botschafter in Sambia, 1967 25 einzelne Briefe: Dr. Abel, Arthur Benseler, Hans Bircher, E. Bolliger, N. Diederich des Ministry of Finances of the Republic of South Africa, W.W.M. Eiselen, Frida Fleischer, Evangelische Akademie Baden, B. Fourie, Legationsrat Franke, Emil Frei, Peter Fuchs, Centro de Informaçao e Tourismo de Angola, Martin Gusinde, H.P Junod, Iron and Steel Industrial Corporation of South Africa, H.C. Jerling, Walter Kahn, H.R. Klein, W. König, R. Krahmann, Wolfgang Küster, W. Lucas, Friedrich Meyer, André Mouton (alle 1967) 1966 - 1967

28

Hans und Trudi Jenny

[61] / Sig.: PA.25 II.7

Korrespondenz: "Privatkorrespondenz 1967" O-Z Die umfangreiche Akte enthält alphabetisch geordnete Korrespondenzen. 11 Briefe mit J. Olivier der South African Embassy in Bern und beigelegter Visitenkarte von Albert Weitnauer, 1966-67 2 Briefe mit Karl-Heinz Opitz, 1967 2 Briefe mit Hermann Pössinger, 1967 5 Briefe mit E.M. Rhoodie und 2 beigelegte Briefe von Verlagen an Rhoodie, 1965-66 12 Briefe mit H.J. Rust, 1967 3 Briefe mit Walter Schaaf und beiliegender Visitenkarte, 1967 4 Briefe mit Katesa Schlosser, 1967 2 Briefe mit Gustav Stein, Mitglied des deutschen Bundestages, 1967 3 Briefe mit H.W. Stengel, 1967 6 Briefe mit H.J. Stephan der Tuna Corporation, 1967 3 Briefe mit Ferdinand Stich, 1967 2 Briefe mit Werner Tabel, 1967 3 Briefe mit Klaus Terfloth, deutscher Konsul in Angola, 1967 2 Briefe mit Elsa ver Loren van Themaat, 1967 3 Briefe mit A. Viereck, 1967 4 Briefe mit Hans Vogt und beiliegender Breifkopie für Hans Jenny, 1967 3 Briefe mit Otto von Habsburg, 1967 2 Briefe mit Graf Walter von Hallwyl, 1967 6 Briefe mit Prinz Karl Alfred von Liechtenstein mit beiliegender Briefkopie an die Handelsbank in Zürich über ein Darlehen, 1967 3 Briefe mit Wolf von Loeben von "Afrika heute", 1967 6 Briefe mit B.L. Wantenaar der South Africa Foundation, 1967 4 Briefe mit A.M. Weber, 1967 2 Briefe mit L. Weidlich, 1967 3 Briefe mit Alexander Wünsche, 1967 3 Briefe mit Adolf Zagel, 1967 3 Briefe mit Karl Zimmer, 1967 3 Briefe mit Zschokke, davon ein 8-seitiger von Zschokke an Jenny, 1967 5 Briefe mit F. Zumpt des South African Institute for Medical Research/Deutschen Klubs Johannesburg, 1967 10 einzelne Briefe: Volker W. Radke; H.E. Rasmuss, Roberts; Pastor Sondermann; Dr. Seelemann, Wilhelm Schnebel, H.G. Thormeyer, J.G.H. van der Wath vom Prime Minister's Office of the Republic of South Africa, Wolfgang von Geldern, Hans-Jürgen von Hase (alle 1967) 1965 - 1967

29

Hans und Trudi Jenny

[62] / Sig.: PA.25 II.8

Korrespondenz: "Privatkorrespondenz 1966-1969" Die umfangreiche Akte enthält alphabetisch geordnete Korrespondenzen. 2 Briefe mit Ella Arians, 1968 2 Briefe mit Joh. Blatt, mit beiliegender Liste der Bilder einer Ausstellung von Joh. Blatt, [1967] 4 Briefe mit Hermann Bickler, mit beigelegtem Brief von Bickler an Edmond Martin-Achard, 1968 10 Briefe mit der Deutsch-Afrikanischen Gesellschaft Kreis München (Karin Hesselberger und Karl Friederich), 1967-68 2 Briefe mit N. du Bois der Südafrikanischen Botschaft Köln, 1968 2 Briefe mit Wahrhold Drascher, 1968 2 Briefe mit A.V. Earle vom vom Ministry of Information, Immigration and Tourism von Rhodesia, 1967-68 3 Briefe mit Pio G. Eggstein und beigelegter Brief von L.B. Gerber der South Africa Foundation an Eggstein, 1967-68 2 Briefe mit Brigitte Eirmbter-Schönfeld, 1968 2 Briefe von A. Halbach des Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung, 1968 3 Briefe mit W. Graf von Hallwyl, 1968 2 Briefe mit Anneliese Huppertz, 1968 3 Briefe mit K. Kayser, 1968 2 Briefe mit Jacques Knüsi, Schweizer Konsul in Salisbury, 1968 3 Briefe mit Ruth und Oswin Köhler des Instituts für Afrikanistik Köln, 1968 5 Briefe mit dem Verlag W. Kohlhammer (A. Schumacher-Heiss und Dr. Gudbrod), 1967-68 3 Briefe mit O. Milk, Landesprobst der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche in Südwestafrika, 1968 2 Briefe mit C.E. Mulder der Südafrikanischen Botschaft Wien, 1968 2 Briefe mit Lore Ponthöfer, 1968 2 Briefe mit der Rodes National Gallery in Salisbury (Jennifer Senior und S. Beck), 1968 5 Briefe mit Otto Röhlig, 1968 13 Briefe mit H.J. Rust der S.W.A. Scientific Society, mit beiliegendem Brief von Christian Zöllner an Rust, 1968 4 Briefe mit verschiedenen Personen der South Africa Foundation (R.F.J. Gruber, R.M. Macnab, Mr. Sorour), 1968 6 Briefe mit Gert Sudholt, 1968 3 Briefe mit Walter Schaaf von Trust and Agencies, 1968 2 Briefe an Hans-Joachim Stephan, 1968 4 Briefe mit C. Struik, 1968 3 Briefe mit Werner Tabel, 1968 1 Brief mit beigelegtem Zeitungsausschnitt von Elsa ver Loren van Themaat, 1966 2 Briefe mit Daan Verwoerd, 1968 2 Briefe mit A. Viereck, 1968 3 Briefe mit H.J. von Hase, 1968 3 Briefe mit R. von Rohr, 1967-68

30

Hans und Trudi Jenny

2 Briefe mit Karl Zimmer, 1968 2 Briefe mit Dr. Zschokke, 1968 24 einzelne Briefe mit: Kai von Ahlefeldt (1968), W. Bertelsmann der Universiteit van Suid-Afrika (1968), Bertermann (1968), Neville [Burmeister] (1968), W.J. Blank der Christian Academy in Southern Africa (1968), Ch. Graf Dönhoff (1968), Inge und Hans Ebel (1968), Hanisch des Department of Information der Republic of South Africa (1968), Hubert Hester (1968), Charlotte Hoeflich (1968), Franz Kappeler (1968), Walter König, Konsul der Bundersrepublik Deutschland in Salisbury (1968), Miss Pearce (1967), W.H.J. Punt der "Simon van der Stel Foundation" (undatiert), Hans Egger Rasmuss (1967), Elisabeth Schmid (1966), Mr. van der Spuy, Director of Information der South African Embassy London (1968), H.W. Stengel (1968), Hans Vogt (1968), Weltformum Verlag (1968), J. Watson von "The African Times" (1968), H.C. von Zahn (1968), Brief von Hans Jenny verfasst an Hans (1968). 1 Leserbrief verfasst von Hans Jenny an "Christ und Welt", 25. Oktober 1968 1966 - 1968

[63] / Sig.: PA.25 II.9

Korrespondenz: "Privatkorrespondenz 1969-1970" Die umfangreiche Akte enthält alphabetisch geordnete Korrespondenzen. 11 Briefe mit Eckard Becker, einschliessend einer Kopie eines Briefes an Arno Magnus, und einem Rundbrief an die Sebastianer Kameraden, 1969 4 Briefe mit Hermann Bickler, 1969 4 Briefe mit Pastor W.J. Blank, 1969 3 Briefe mit R. Cornevin von "Afrique Contemporaine", 1966, 1969 3 Briefe mit Ernst Dammann des Seminars für Religionsgeschichte der Philipps-Universität, 1970 2 Briefe mit Kurt Dahlmann der "Allgemeinen Zeitung", 1970 6 Briefe mit der Deutsch-Südafrikanischen Gesellschaft Kreis München (Erika Scholz, Karin Kesselberger, Gert Sudholt), 1969 12 Briefe mit H. Hamburger, einschliesslich zweier beigelegten Briefkopien zwischen Hamburger und Raymond Krapf, 1969-70 3 Briefe mit J. Hasslacher, Deutscher Botschafter in Abidjan, 1970 2 Briefe mit H.J. von Hase, 1969 2 Briefe mit Gerhard Jacob, 1970 2 Briefe mit H. Jungraithmayr der Universität Marburg, 1970 3 Briefe mit Wolf von Loeben der Deutschen Afrika-Gesellschaft, 1969 2 Briefe mit [Mayer] des Traditionsverbandes ehemaliger Schutz- und Überseetruppen, 1969 12 Briefe mit O. Milk der deutschen evangelisch-lutherischen Kirche in Südwestafrika, 1968-69 2 Briefe mit Opitz, 1969 2 Briefe mit Frau Diop von "Présence Africaine", 1969

31

Hans und Trudi Jenny

2 Briefe mit M. Boye-Anawomah des Office of the Prime Minister of Ghana, 1970 7 Briefe mit Lore Ponthöfer, 1968-69 6 Briefe mit R. von Rohr, 1970 14 Briefe mit H.J. Rust der SWA Wissenschaftlichen Gesellschaft, 1969-70 2 Briefe mit R. Sahlfeld, 1971 2 Briefe mit Otto von Sethe der Deutsch-Südafrikanischen Gesellschaft Kreis Marburg/Lahn, 1969-70 5 Briefe mit Heinrich Schiffers, 1969 2 Briefe mit Katesa Schlosser, 1969 2 Briefe mit H.J. Scholz, 1969 2 Briefe mit Anneliese Schumacher-Heiss vom Kohlhammer Verlag, 1970 10 Briefe mit H.J. Schütte, einschliesslich zweier Briefkopien zwischen Schütte und A. Hunold der Wilhelm-Röpke-Stiftung, und zusätzlichen 3 Briefen zwischen Hans Jenny und H. Lang/Peter Métraux vom Radio der deutschen und der rätoromanischen Schweiz und 1 Entwurf von H.J. Schütte zu einem Vortrag im Radio, 1969 6 Briefe mit H.W. Stengel, einschliesslich 4 eingeklebter Fotografien zu Kaoko und Südafrika von H.W. Stengel, 1969-70 3 Briefe mit C. Struik von C. Struik Africana Specialist, 1969-70 4 Briefe mit Hans Vogt, 1969 2 Briefe mit Ivo Thilo von Trotha, 1969 1 Brief von Giselher Wirsing an Hans Jenny mit dazugehörigen Briefen (3) zwischen Wirsing, Eva Fabian und O.F. Raum und Zeitungsartikel von Hans Jenny in Christ und Welt, 1968 3 Briefe mit Christian Zöllner, 1969 4 Briefe mit Dieter Zwicky der Gesellschaft Schweiz-Rhodesien, einschliesslich zweier Briefe von Dieter Zwicky an Hansueli Mettler-Jenny und Charles Zimmermann, 1969-70 19 einzelne Briefe von/an: "Rundbrief an Freunde im In- und Ausland" (1970), Leserbrief von Samuel Bhend an den "Bund" zu einem Artikel von Hans Jenny (1970), Trauerkarte zum Tod von Rudolf Böhme (ohne Jahresangabe), Gisela Bonn (1969), Oskar Brendl (1969), R. Hinderling (1970), A. Hunold (1970), N.P. Macdonald vom Royal Institute of International Affairs London (1969), Information Department Salesbury (1969), Chr. Rudolf Klein (1970), A. Schumacher (1970), Rainer Knussmann (1969), Henno Martin (1969), Richard Pleuer (1969), Hansmartin Schmid vom "Bund" (1970), [Strubel] (1968), Carl Gustav Ströhm von Christ und Welt (1963), Elsa ver Loren van Themaat (1969), Weber (1970), Norbert Weiss (1970). 1 Informationsblatt zum Film "Im Banne des Kilimandscharo" von Walter und Hildegard Kluge 1 Adressliste Südafrika (1970) 1963 - 1971

32 Hans und Trudi Jenny

[64] / Sig.: PA.25 II.10

Korrespondenz: "Privatkorrespondenz 1971-1974" Die umfangreiche Akte enthält alphabetisch geordnete Korrespondenzen. 1971: 3 Briefe mit Werner Bertelsmann, 1971 4 Briefe mit Hermann Bickler und 2 zusätzlich beigelegte Briefe mit P.Y. Tombet vom Internationalen Komitee des Roten Kreuzes und F. Kappeler, 1969-1971 2 Briefe mit Werner Fontanive, 1972 4 Briefe von Laura E. Fowlds 10 Briefe mit Harald Hamburger, 1971-72 2 Briefe mit Werner Kuhn von der Geographischen Gesellschaft Bern, 1972 2 Briefe mit Hans Lehmann und beigelegter Zeitschriftenseite aus der "Afrika Post", 1971-1972 3 Briefe mit O. Milk, 1969-1972 2 Briefe mit F.E. Rädel von der University of South Africa, 1971-72 3 Briefe mit H.J. Rust der S.W.A. Scientic Society, 1971-72 5 Briefe mit H.G. Schütte, 1970-72 3 Briefe mit C.H. Baur der Union Trading Company und beiliegendes Notizblatt, 1971 9 einzelne Briefe mit: E.A.H.F. Behnsen (1971), W.J. Blank der Christian Academy in Southern Africa (1971), Karin Hesselberger der Deutsch-Südafrikanischen Gesellschaft Kreis München (1971), Lempp vom Lempp Verlag (1972), Werner Schaarschmidt (1970), Redaktion "Die Tat" (1971), Kai von Ahlefeldt (1970), Otto von Sethe der Deutsch-Südafrikanischen Gesellschaft Kreis Marburg/Lahn (1970), Daan Verwoerd (1971). 1973-1974: 2 Briefe mit Ursel (ohne Nachname), 1972-73 3 Briefe mit Renato Berger und beigelegtes Programm zum 2. Yoruba Festival 1974 in Zürich, 1973 3 Briefe mit W.J. Blank, 1973 2 Briefe mit Ernst Dammann, 1973 3 Briefe mit Edgar Denninger und beigelegter Kopie eines Zeitschriftenartikels (1972) aus "South African Digest" und beigelegter Graphik, 1973 3 Briefe mit F.W. von Mellenthin, 1973 2 Briefe von Gerhard Tötemeyer, 1973 9 einzelne Briefe mit: W. Bertelsmann (1973), Laura E. Fowlds (1972), Maria Höfner (1973), Will Keller von "Merian" (1972), Karl Mauder (1973), Otto Milk (1973), H.J. Rust der S.W.A. Scientific Society (1973), H.J. Stephan (1972), Präses Wernecke (1973). 1969 - 1974

33 Hans und Trudi Jenny

[65] / Sig.: PA.25 II.11

Korrespondenz: "Privatkorrespondenz 1974-1975" Die umfangreiche Akte enthält 2 Umschläge mit alphabetisch geordneten Korrespondenzen. Umschlag 1 1974-75: 3 Briefe mit Ursula (Ursel) Becker, 1974 2 Briefe mit Hansjürg Diener, 1974 2 Briefe von E. Grygier der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche in Südwestafrika, 1974 11 Briefe mit Harald Hamburger, 1973-74 4 Briefe mit Ernst Th. Meier (und Georg Sulzer) und 2 beigelegte Briefkopien von Ernst Th. Meier an Peter Becker von Botswana Game Industries, 1974 5 Briefe mit Hans Veit von der Okavango Wildlife Society, 1974 2 Briefe mit F.E. Rädel der University of South Africa, 1974 7 Briefe mit Robin Fryde von Frank R. Thorold (PTY), 1974 3 Briefe mit H.J. von Hase, 1974 3 Briefe mit F.W. von Mellenthin, 1973-74 3 Briefe mit Hans Vogt, 1974 5 Briefe mit Alfred Zander, 1974 4 Briefe mit Karl Zimmer, 1974 13 einzelne Briefe mit: Ernst A.H.F. Behnsen (Todesanzeige) (ohne Datum), W. Bertelsmann (1973), Elsa Claassen (ver Loren van Themaat) (1974); Karin Hesselberger (1974), Frau Milk (1974), Irmgard und Wilfried Metje (1974), E.M. Rhoodie (1972), Lizette Sallay-Barbosa das Neves (1974), Jacobus J. Venter (1974), Jan van Meurs (ohne Datum), Else von Volkmann (1974), H.J. Rust von der SWA Scientific Society (1974), [von Zahn] (1974) Durchreiseerlaubnis des Department of Bantu Administration and Development, 1974 Umschlag 2 1975: 2 Briefe mit Robert Cornevin von La Documentaire Française, 1975 1 Brief an Graf von Dönhoff mit beiliegendem Sonderdruck einer Diskussion, 1975 2 Briefe von E. Grygier und K. Kirschnereit von der deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche in Südwestafrika, 1975 2 Briefe mit Otto von Habsburg, 1975 9 Briefe mit Oswin Köhler, 1974-75 2 Briefe mit W. Kümmerly, 1975 3 Briefe mit Jürg Daetwyler vom Landesring der Unabhängigen, 1972-75 6 Briefe mit H.J. Rust der S.W.A. Scientific Society, 1975 2 Briefe mit Hans Veit der Okavango Wildlife Society, 1975 5 einzelne Briefe mit: Ursula Becker (1975), Maria Benedetti (1975), Deutsch-Südafrikanische Gesellschaft (1975), H.J. van Hase (1975), A. Störi (1975). 1972 - 1975

34 Hans und Trudi Jenny

[66] / Sig.: PA.25 II.12

Korrespondenz: "Privatkorrespondenz 1976" Die umfangreiche Akte enthält alphabetisch geordnete Korrespondenzen. 2 Briefe mit Japie Basson, 1977 3 Briefe mit Ursula Becker, 1975-77 2 Briefe mit Helmut Bertelsmann, 1977 3 Briefe mit W. Bertelsmann, 1977 7 Briefe mit M.C. Botha der Südafrikanischen Botschaft in Bern, 1976-77 2 Briefe mit Randolph Braumann der Zeitschrift "Quick", 1976 2 Briefe mit Graf Dönhoff, 1976-77 3 Briefe mit Karl und Else Döring mit beiliegendem Reisebericht, 1977 3 Briefe mit Jürgen und Gisela Fischer, 1976 3 Briefe mit Christine de Garnier, 1976 9 Briefe mit E. Grygier der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche in Südwestafrika, 1976-77 5 Briefe mit Peter Dehoust des Hilfskomitees Südliches Afrika, 1976-77 2 Briefe mit Peter Hess der "Neuen Zürcher Zeitung", 1976 2 Briefe von M. Hohl der Geographischen Gesellschaft Bern, 1976 3 Briefe mit Erik Holm, 1977 2 Briefe mit Erwin Leimbacher, 1976-77 6 Briefe mit F.E. Rädel der University of South Africa, davon 4 Briefkopien von/an R. Guggenbühl, Hans Nef, Heinrich Zollinger, E. Freitag; 1977 5 Briefe mit H.J. Rust, 1977 3 Briefe mit Peter Sulzer, 1976-77 3 Briefe mit Mulder und Jan Schoeman der Südafrikanischen Botschaft in Bonn, 1976-77 14 Briefe mit Heinrich Schiffers, 1975-77 8 Briefe mit Carl Schlettwein, 1976-77 3 Briefe mit Hans Vogt, 1976 3 Briefe mit Hilda von Hase, 1976-77 2 Briefe mit Dieter Zwicky, 1976 15 einzelne Briefe mit: Kurt Ammer (1976), Y.G. Büchner (1977), Elsa Claassen (1977), Charlotte Hoeflich (1976), Oswin Köhler (1976), Olga und Jack Levinson (1977), June Liversedge (1974), L.D. Mamashela (1974), Leo Maier (1976), [Jon B. Nelson] (1976), Opitz (1977), Neue Zürcher Zeitung (1977), M. Sperling (1977), Hans Veit (1977), A. von Weber (1977). 1975 - 1977

35

Hans und Trudi Jenny

[67] / Sig.: PA.25 II.13

Korrespondenz: "Privatkorrespondenz 1978-1979" Die umfangreiche Akte enthält alphabetisch geordnete Korrespondenzen. 9 Briefe mit Brigitte und Werner Bertelsmann, 1977-1980 2 Briefe mit Kurt Böhme, 1978 5 Briefe mit Günter Borchert des "Afrika-Kollegium", 1979 3 Briefe mit M.C. Botha, 1978 2 Briefe mit "Judge" und E. Classen, 1977-78 3 Briefe mit Ursula Decker, 1978-79 3 Briefe mit Laura Fowlds, 1977-78 5 Briefe mit E. Freyer, 1977-78 3 Briefe mit E. Gauerke der Afrikaans-Deutscher Kulturgemeinschaft, 1979 3 Briefe mit Lisa Gebhardt, 1979 22 Briefe mit E. Grygier der Deutsche Evangelisch-Lutherischen Kirche in Südwestafrika, 1977-79 2 Briefe mit M. Massmann, 1978 2 Briefe mit Orde Levinson, 1978 3 Briefe mit June und Tim Liversedge, 1977-78 3 Briefe mit Carlos Valiente Noailles, 1979 2 Briefe mit K.H. Opitz, 1978-79 2 Briefe mit R. Peisl der "Grünen Welle", 1978 1 Brief von Joachim Ruff mit beiliegendem Zeitungsausschnitt aus der "Süddeutschen Zeitung", 1978 6 Briefe mit Hans Joachim Rust, 1978-79 2 Briefe mit J.F. Wentzel und A. Warnich der Südafrikanischen Botschaft in Bern, 1979 3 Briefe mit M. Sulzer und beiliegender Visitenkarte, 1979 3 Briefe mit Carl Schlettwein der Basler Afrika Bibliographien, 1977-78 4 Briefe mit Katesa Schlosser, 1978 3 Briefe mit W. Schnebel, 1978-79 3 Briefe mit W. Schneider, 1978 2 Briefe mit Helene Stengel und beiliegender Todesanzeige von Heinz Walter Stengel, 1979 2 Briefe mit H.J. Stengel, 1979 9 Briefe mit Jan und Helene van Meurs, 1978-79 2 Briefe mit A. Villiger, 1979 2 Briefe mit Christine von Garnier, 1978 4 Briefe mit W. Wacket, 1978-79 23 einzelne Briefe mit: Ursula (Ursel) Becker (1977); Claire-Marie und Heinz Bertsch (1978); H. Bauer der Deutsch-Südafrikanischen Gesellschaft (1980); Graf Dönhoff (1977); Rudolph H. Fürrer (1976); Alfred Hotz (1979); H.P. Junod (1979); Nikodemus T. Kanwankghe (1980); Kurt Kirschnereit (1978); [Arno Magnus ?] (1979); M.D. Marais (1978); Migros Genossenschaftsbund (1978); Dirk Mudge (1979); Betty Proudfoot (ca. 1977); A.M. Lewin Robinson (1979); M.L. Tricaud (1977); G. Tötemeyer (1979); Hans Veit (1978); J.J. [Hegg] von "Volk und Heimat" (1980); Hans Jürgen von Hase (1979); H.G. von Studnitz (1979); H.C.

36 Hans und Trudi Jenny

von Zahn (1980); F.T. Wahlen (1978) 1977 – 1980

[68] / Sig.: PA.25 II.14

Korrespondenz: "Privatkorrespondenz 1980-1981" Die umfangreiche Akte enthält alphabetisch geordnete Korrespondenzen. 2 Briefe mit Ulrich Schlüer zu Arbeitsgruppe zum Südlichen Afrika (ASA) einschliessend eines Konzeptvorschlags, beiliegend ein Brief von H. Wittwer des Clubs der Freunde Südafrikas, 1981 (ein Brief mit 1971 beschriftet, vermutlich ein Tippfehler) 3 Briefe mit Ursula "Ursel" Becker, 1981 12 Briefe mit W. Bertelsmann, davon 2 mit der Stiftung für Abendländische Besinnung (STAB), 1980-81 10 Briefe mit Gisela Bonn, inklusive Briefkopien von Gisela Bonn an Maurice Sonar Senghor, Léopold Sédar Senghor und U. Horstmann, 1980-81 6 Briefe mit Rudolf Bosshard, 1980 2 Briefe mit Y.G. Büchner, 1978-80 5 Briefe mit H. Graf zu Castell-Rüdenhausen, 1981 13 Briefe mit der Deutsch-Südafrikanischen Gesellschaft (4 R. Gruber, 3 Eberhard Bierwerth, 5 Gerd Kühne, 1 Parkhotel) 1980-81 3 Briefe mit Laura Fowlds, 1980 5 Briefe mit Elly Grygier, 1980-81 9 Briefe mit Karl Alfred von Liechtenstein, inklusive 5 Briefkopien von Jenny an Freunde (F.E. Rädel, York von Schütz, H. Hamburger, W. Bertelsmann, Graf Hubertus zu Castell) mit Bezug auf Karl Alfred von Liechtenstein, 1981 2 Briefe mit Trevor Lloyd-Hughes, 1981 2 Briefe mit Karl Mauder, 1981 3 Briefe mit M. Massmann, 1980

37

Hans und Trudi Jenny

2 Briefe mit Günther Neske des Neske-Verlags, 1981 2 Briefe mit J.J. Olivier der Südafrikanischen Botschaft in Bern mit beiliegender Einladungskarte, 1980-81 2 Briefe mit Katesa Schlosser, 1978-80 3 Briefe mit Joseph F. Schmucker der Universität Regensburg, 1980 2 Briefe mit Schultze-Rhonhof, 1980 2 Briefe mit Wilhelm Schnebel, 1980-81 2 Briefe mit W. Sydow der S.W.A. Scientific Society, 1980-81 2 Briefe mit M. Truttmann der "Schweizerischen Technischen Zeitschrift", 1981 4 Briefe mit Jan van Meurs, 1980 7 Briefe mit York von Schütz, 1980-81 7 Briefe mit R. von Volkmann, 1981 8 Briefe mit W. Wacket, 1980-82 3 Briefe mit Horst Wietzenberg, 1980 24 einzelne Briefe mit: K.F.R. Budack der S.W.A. Wissenschaftlichen Gesellschaft (1981); Dönhoff, Graf Ch. (1980); M. Düvel der Democratic Turnhalle Alliance (1980); Erno Gauerke der Afrikaans-Deutschen Kulturgemeinschaft (1981); H.A. Geldenhuys der Südafrikanischen Botschaft in Bern (1981); Harald Hamburger (1981); Klaus Hüttner (1981); Familie Jenny (1980); J. Ph. Roel van Merkesteyn und Daniel J. Schüz (1980); A. Juchli des Lions Club (1981); Kurt Kirschnereit (1980); F. Lempp (1980); Dirk Mudge (1980); Edmond C. Schwarzenbach (1981); Schweizer Afrika-Gesellschaft (1981); [Schuggen] (1981); Peter Sulzer (1981); Karte des Traditionsverband ehemaliger Schutz- und Überseetruppen (1981); Hans Veit (1980); Arnold Tuggener (1981); H.J. von Hase (1979); Ernst Walder (1981); Heinrich Wipf (1980); Hans Jürg Wipf (1980) 1978 - 1982

38 Hans und Trudi Jenny

[69] / Sig.: PA.25 II.15

Korrespondenz: "Privatkorrespondenz 1981-1983" Die umfangreiche Akte enthält alphabetisch geordnete Korrespondenzen. 2 Briefe mit Klaus Becker, 1983 4 Briefe mit Werner und Brigitte Bertelsmann, 1983 2 Briefe mit der Deutschen Afrika Stiftung, 1982 2 Briefe mit Eichbaum, 1983 2 Briefe mit Joachim Göpfert, 1983 11 Briefe mit Elly Grygier, 1981-83 4 Briefe mit Harald und Ulli Hamburger, 1983 2 Briefe zwischen Wolfgang Höpker und Fred Luchsinger mit Bezug zu Hans Jenny und Notiz von Wolfgang Höpker an Hans Jenny, 2 weitere Notizen von Hans Jenny, 1982 6 Briefe mit Gera Karen Hutten, 1982-83 2 Briefe mit Henri Philippe Junod, 1982-83 3 Briefe mit Oswin Köhler, 1981-82 2 Briefe mit Jens Krüger der Suid-Afrikaans-Duitse Kultuurvereniging, 1982-83 5 Briefe mit F.E. Rädel, 1983 2 Briefe mit Walter Raunig des Staatlichen Museums für Völkerkunde München, 1982 5 Briefe mit Braam Eckard der Südafrikanischen Botschaft in Bern, 1982 5 Briefe mit Hendrik A. Geldenhuys der Südafrikanischen Botschaft in Bern, 1982-83 3 Briefe mit Peter Sulzer und beiliegende ausgewählte Seiten des Newsletters der Basler Afrika Bibliographien zu Peter Sulzers 65. Geburtstag, 1982 2 Briefe mit Carl Schlettwein der Basler Afrika Bibliographien, 1983 2 Briefe mit Jan van Meurs, 1983 1 Brief an Gerda Viereck mit beiliegender Todesanzeige von Albert Viereck, 1982 1 Brief an Elsbet Voigts mit beiliegender Todesanzeige von Otto Voigts, 1983 5 Briefe mit York von Schütz, 1983 3 Briefe mit Wilfried Wacket, 1982-83 24 einzelne Briefe mit: Japie Basson (1983); Renato Berger (1983); M. Berger und beiliegender Visitenkarte (1982); Inge Bergmann (1983); Christoph Blocher (1983); Y.G. Büchner (1982); Davies (1982); Ursula Decker (1982); Anneliese Dyck (1983); Pio Eggstein (1982); Werner Fontanive (1983); Heinrich Frei (1983); [Mannfred und Lisa] (1982); Lutz Heck (1982); W. Hirschberg (1977); [Annely] (1982); Kurt Kirschnereit (1983); Otto Klar (1982); Walter und Hilde Kluge (1982); Irène und Eugen Kull-Stalder (1983); G.M.E. Leistner (1983); Gustav Mette (1983); J.J. Olivier (1982); Gary Player (1982); Jan L. Sadie (1982); Jean Vannini (1982) 1977 - 1983

39 Hans und Trudi Jenny

[70] / Sig.: PA.25 II.16

Korrespondenz: "Privatkorrespondenz 1984-1987" Die umfangreiche Akte enthält 2 Umschläge mit alphabetisch geordnete Korrespondenzen. Umschlag 1 1984-1985: 11 Briefe mit Brigitte Bertelsmann einschliesslich Todesanzeige von Werner Bertelsmann, 1984-85 3 Briefe mit Kurt und Erika Böhme einschliesslich Todesanzeige von Kurt Böhme, 1983-84 2 Briefe mit Rudolf Gruber, 1984 2 Briefe mit Elly Grygier, 1984-85 11 Briefe mit Otto Haberland, 1982-86 6 Briefe mit Harald Hamburger, 1984-86 2 Briefe mit Pastor P.G. Kauffenstein und beiliegender Kurzgeschichte von Gisela Kauffenstein, 1985-86 4 Briefe mit Christoph Kutscher der deutschen Evangelisch-Lutherische Gemeinde Otjiwarongo, 1983-84 2 Briefe mit H.F. Le Roux, 1984 2 Briefe mit Bruno Bay von Rotunda Tours Zürich, 1987 6 Briefe mit Hans-Joachim Rust, 1985 3 Briefe mit J.A. van Wyk, 1983-84 2 Briefe mit Klaus Viereck einschliesslich Todesanzeige von Gerda Viereck, 1983 3 Briefe mit Henner Wallacher, 1983-85 2 Briefe mit M. Weber der Gesellschaft für Wissenschaftliche Entwicklung, 1985 18 einzelne Briefe mit: Japie Basson (1984); Klaus Becker und beigelegtem Zeitungsartikel (1985); Renato Berger (1984); Hermann Bickler (1984); Gustav Eberhard (1986); Christoph Blocher (1984); Günter Borchert (1984); Rob Cornevin (1985); Henri F. Cornu (1983); Heinrich Frei (1984); Gera Karen Hutten (1983); Kurt Kirschnereit (1984); Erich Leistner des Africa-Institute of South Africa (1985); F.E. Rädel (1986); Carl Schlettwein (1984); Hans-Joachim Stephan (1983); York von Schütz (1985); J. Waldvogel (1985). Umschlag 2 1986-1987: 6 Briefe mit Klaus und Ursel Becker, 1986-87 2 Briefe mit Berger, 1986-87 8 Briefe mit Brigitte Bertelsmann, 1986-87 2 Briefe mit Laura Fowlds, 1986 12 Briefe mit Walter Füllemann der Ciba-Geigy, 1986-87 3 Briefe mit Erno Gauerke der Afrikaans-Deutschen Kulturgemeinschaft, 1987 6 Briefe mit Otto Haberland, 1986-87 14 Briefe mit Harald Hamburger, 1986-87 2 Briefe mit Walter Hirschberg, 1986 10 Briefe mit Wolfgang Höpker der "Afrika-Post", 1986-87 2 Briefe mit Richard Leakey des National Museum in Nairobi, Kenia, 1987 2 Briefe mit Henno Martin, 1987 4 Briefe mit Karl-Heinz Opitz, 1985-87

40 Hans und Trudi Jenny

2 Biefe mit A. Otto des Staatsmuseums Windhoek, 1987 2 Briefe mit V. Petzold, Schweizer Konsulin in Blantyre, 1987 6 Briefe mit F.E. Rädel einschliesslich der Todesanzeige von F.E. Rädel, 1987 2 Briefe mit Peter Sulzer, 1987 4 Briefe mit York von Schütz, 1986-87 2 Briefe mit Helmut Walter von Safari Tours, 1987 2 Briefe mit H. Wittwer des Clubs der Freunde Südafrikas, 1986-87 3 Briefe mit E.M. Zimmermann, 1986-87 12 einzelne Briefe mit: Japie Basson (1987); Braam Eckard (1987); F. Robert des Eidgenössischen Departement für Auswärtige Angelegenheiten (1986); Kurt Kirschnereit (1987); G.M.E. Leistner (1987); H.D. Ortlieb (1986); L. Pienaar (1987); Hans-Joachim Rust (1985); Louis Forster der Südafrikanischen Botschaft in Bern (1986); Charlotte und Pieter van der Byl (1987); Jean Vannini (1987); Henner Wallacher (1985). 1982 - 1987

[71] / Sig.: PA.25 II.17

Korrespondez: "Privatkorrespondenz 1988-1989" Die umfangreiche Akte enthält alphabetisch geordnete Korrespondenzen. 2 Briefe mit W.J. Blank der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche, 1988 2 Briefe mit Klaus Becker und beiliegender Aktennotiz über Klaus Becker an die Verit, 1987-88 2 Briefe mit Christiane Berger der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche, 1988-89 4 Briefe mit Brigitte Bertelsmann, 1988-89 1 Brief mit Gisela Bonn und beiliegendem Zeitungsausschnitt über Gisela Bonn, 1988-89 3 Briefe mit G. Borchert, 1989 2 Briefe mit K.F.R. Budack, 1988 3 Briefe mit Graf Christoph von Dönhoff, 1989 2 Briefe mit Pio Eggstein und beiliegender Vortragseinladung der Arbeitsgruppe Südliches Afrika (ASA) mit Pio Eggstein als Moderator, 1988 2 Briefe mit Erno Gauerke und beiliegender Vortragseinladung des Clubs der Freunde Südafrikas, mit Erno Gauerke als Referent, 1988 6 Briefe mit Otto Haberland, 1987-88 14 Briefe mit Ulli und Harald Hamburger, 1987-89 2 Briefe mit Wolfgang Höpker, 1987 2 Briefe mit Kai-Uwe von Hassel des Komitee "Freiheit für Namibia" und beiliegendem Spendenaufruf, 1989 2 Briefe mit Rolf Hübner, 1989 3 Briefe mit A. Ignatius, 1988 3 Briefe mit Kurt Kirschnereit, 1987-89 4 Briefe mit Ella König, 1988 9 Briefe mit Reiner Kugler der Deutschen SWA/Namibia

41

Hans und Trudi Jenny

Vereinigung, 1988-89 2 Briefe mit Familie Keibel einschliesslich Todesanzeige von Wilhelm-Detlev Keibel, 1989 9 Briefe mit Henno und Ilse Martin, 1989 3 Briefe mit Karl-Heinz Opitz und Familie, 1988 3 Briefe mit Heinz-Dietrich Ortlieb, 1988-89 6 Briefe mit Uta und A. Sadji (Booker-Sadji), 1988-89 8 Briefe mit Carl Schlettwein der Basler Afrika Bibliographien, beiliegend: Rezension von Hans Jenny im BAB Newsletter, und ein Brief von Herbert W.A. Sommerlatte an Carl Schlettwein, 1987-88 3 Briefe mit Herbert W.A. Sommerlatte und 3 Briefkopien zu Sommerlatte an H. Wittwer des Clubs der Freunde Südafrikas und Antwortschreiben, E. Schreyger der Schweizerischen Afrika-Gesellschaft und U. Schlüer der Arbeitsgruppe Südliches Afrika (ASA), und einer Berichtigung der Rezension, 1988 5 Briefe mit York von Schütz, 1987-89 2 Briefe mit W. Weibel der Gesellschaft für Wissenschaftlichen Entwicklung, 1988 25 einzelne Briefe mit: R.C. Appel der Südafrikanischen Botschaft (1987); Ursel Becker (1988); Marianne Cornevin-Reau (1989); Bernard Lanne (1989); Karl Döring (1989); Braam Eckard (1987); Pat Eichbaum (1989); Walter Füllemann (1987); Laura Fowlds (ohne Jahr); Rudolf Gruber (1988); Jan Hofmeyr (1987); Alfred Hotz (1988); Renée Junod (1988); Beat Kaufmann von Christian Solidarity International (1989); J. Levinson (1988); Walter Raunig (1988); H. Seeliger (1988); Peter Sulzer (1989); Edda Schoedder (1988); Katesa Schlosser (1989); Ulrich Schlüer der Arbeitsgruppe Südliches Afrika (ASA) (1989); Birga und Wolfgang Thomas (1988); Paul und Peter Veit (1989); Familie Jenny (1989); Michael Weber der Gesellschaft für Wissenschaftliche Entwicklung (1985). 1985 - 1989

42

Hans und Trudi Jenny

[72] / Sig.: PA.25 II.18

Korrespondenzen: "Privatkorrespondenz 1990-1991" 1 Brief zwischen G.J. Weisensee und Gunnar Wiebalck der United Christian Action (1990). Die umfangreiche Akte enthält alphabetisch geordnete Korrespondenzen. 2 Briefe mit Japie Basson, 1988-90 3 Briefe mit Ursula "Ursel" Becker, 1990-91 2 Breife mit R.H. Behrens, 1991 7 Briefe mit Brigitte Bertelsmann, 1990-91 3 Briefe mit Ivon Braithwaite, 1991 4 Briefe mit Guy Chennells, 1990 3 Briefe mit Henri Cornu, 1991 2 Briefe mit Laura Fowlds, 1990 1 Brief mit Erno Gauerke und beiliegender Todesanzeige von Sigrid Nanny Friederike Gauerke, 1991 9 Briefe mit Harald und Ulli Hamburger, 1989-91 2 Briefe mit Herta Haberland, 1991 10 Briefe mit Christoph-Friedrich Kutscher und Reinhard Kutscher, 1990-91 5 Briefe mit Oswin Köhler, 1991 2 Briefe mit Gerhard Lang, 1991 2 Briefe mit Max Luterbacher der Gesellschaft Schweiz-Zimbabwe, 1991 1 Brief mit Henno Martin und beiliegender Todesanzeige von Ilse Martin, 1990 2 Briefe mit Maria Mercz des Verbandes der Ungarndeutschen, 1991 4 Briefe mit Erika Opitz, 1990-91 4 Briefe mit Martin Pabst des Hilfkomitees Südliches Afrika, 1990-91 2 Briefe mit Heinz-Dietrich Ortlieb, 1991 3 Briefe mit Colleen Rippon, 1990 4 Briefe mit Herbert Sommerlatte und beiliegendem Brief zwischen Bode Verlag und Arborea Verlag, 1991 3 Briefe mit Carl Schlettwein der Basler Afrika Bibliographien, 1991 3 Briefe mit York von Schütz, 1990-91 2 Briefe mit Wilfried Wacket, 1990 2 Briefe mit Michael Weber der Gesellschaft für Wissenschaftliche Entwicklung (Swakopmund), 1991 18 einzelne Briefe mit: Heinz Bertsch (1990); Ruth Bickler (1991); Doris Bock der Deutsch-Südafrikanischen Gesellschaft (1991); Anneliese Dyck (1990); Pio Eggstein (1990); Pat Eichbaum (1990); Karl und Anita [Enderlin] (1990); Peter Pitso Motale der Motales Bus Services (1989); Hans Veit (1989); Mario G. Masher (1991), Arborea Verlag (1991); Wilma und A. Neumann (1990); Roland Oswald (1990); Einladung von Albert Erich van Niekerk, dem Botschafter der Republik Südafrika (1991); Hans Jürgen von Hase (1990) ; Emma van Schalwyk (1991); Franz Josef Weber

43 Hans und Trudi Jenny

(1990) Bemerkungen: Die Korrespondenzen mit Martin Pabst und Maria Mercz waren miteinander verheftet. 1989 - 1991

[73] / Sig.: PA.25 II.19

Korrespondenz: "Graf Castell, 1963-1995" Die umfangreiche Akte umfasst ca. 115 Briefe zwischen Hans und Trudi Jenny und Hubertus-Hermann Graf zu Castell-Rüdenhausen und Herta Gräfin zu Castell-Rüdenhausen, 1963-1995. Darunter mehrere Rundbriefe, ein Manuskript einer Kurzgeschichte, eine Werbekopie des Buches: "Südwester Eulenspiegelei" von Graf Castell. 1963 - 1995

44

Hans und Trudi Jenny

[74] / Sig.: PA.25 II.20

Korrespondenz: Privatkorrespondenz Die umfangreiche Akte enthält chronologisch und alphabetisch geordnete Korrespondenz, die aber separat gehalten wurde. "1956-57": 34 Briefe mit Walter Kluge, 1954-57 1 Brief mit Anthony Lavers des Department of Information in Nairobi, 1956 1 Brief mit Heinrich Leippe, 1955 19 Briefe mit E. Leuze mit beiliegendem Brief von B. Stefanini, 1956-57 "1961-62": 2 Briefe mit John Maré des Department of Bantu Law, Pretoria, 1962 3 Briefe mit Bodo Sperling des Instituts für Politische Wissenschaft Aachen, 1962 1 Brief mit der Südafrika Stiftung zu Handen von Graf Dönhoff, 1962 1 Brief der Südafrikanischen Botschaft in Köln, 1962 3 Briefe mit der Südafrikanischen Botschaft in Bern, 1961 1 Brief des Südkuriers, 1961 2 Briefe mit Heinrich Sutermeister, 1962 1 Brief addressiert an "Freunde", 1962 "1963": 22 Briefe mit Oskar Brendl und beiliegendem Brief von K. Rieber, 1963 1 Brief mit der Buchhandlung Bürdeke, 1963 "1963-64": 2 Briefe mit G.J. Dierks des Volkswagenwerks, 1964 2 Briefe mit W. Drascher, 1964 2 Briefe mit Norbert Hebich, Botschafter in Monrovia, 1964 3 Briefe mit Lutz Heck, 1964 1 Brief mit Gerhard Heinimann, 1964 4 Briefe mit Helge Heisler, 1962-64 1 Brief mit Robert Hinderling, 1964 5 Briefe mit Wolfgang und Sigrid Höpker, 1964 3 Briefe mit A. Hunold des Schweizer Instituts für Auslandforschung, 1964 1 Brief mit Fritz Krampe, 1964 1954 - 1964

45 Hans und Trudi Jenny

[75] / Sig.: PA.25 II.21

Korrespondenz: "Afrika-Kontakte" Die Akte enthält Korrespondenzen mit ausgewählten Kontakten in und zu Afrika: 8 Briefe mit Oswin Köhler, 1976-80 4 Briefe mit Léopold Sédar Senghor, Präsident Senegals (1977-87); 1 Brief mit A.B. Sadjie (1987); 3 Briefe mit P. Himmelberger der Schweizer Botschaft in Dakar (1984), beiliegend handschriftliche Notizen, 4 Zeitungsberichte und 6 Zeitschriftenartikel zu Senghor (1973-84) Nachrichten / Newsletter Basler Afrika Bibliographien 8/1977 mit Titel: "Hans Robert Jenny". Enthält "Liste der Veröffentlichungen von Hans Robert Jenny" 2 Briefe mit H. Seeliger des Instituts für Hygiene und Mikrobiologie der Universität Würzburg (1974, 1988) und beiliegender Einladung der Universität Bayreuth und Liste der Preisträger der Ernst-Rodenwaldt-Medaille und der Dankesrede von Robert Cornevin, 1988 1973 - 1988

46

Hans und Trudi Jenny

[76] / Sig.: PA.25 II.22

Korrespondenz: "Afrika ist nicht nur schwarz" A-L Die Akte enthält alphabetisch geordnete Korrespondenz zum Buch "Afrika ist nicht nur schwarz": 3 Briefe und den Verlagsvertrag mit dem ECON Verlag (Brigitte Oesterle und von Wehrenalp), 1961-75 (A) 1 Brief von Anna August mit Übersetzung von Eckard Becker [?], 1962 (B) 3 Briefe mit Eckard Becker, 1961-62 5 Briefe mit W. Bertelsmann der Afrikaans-Deutschen Kulturgemeinschaft, 1961-62 15 einzelne Briefe mit: Ernst Bachmann (1961), E.A.H.F. Behnsen (1963), Max Berger (1963), "Berichte und Informationen" (Wochenzeitschrift) (1962), Japie Basson (1962), Hermann Bickler (1962), Hadwig Bodemer (1961), Ernst Bollin-Rhyner (1963), Adolf Borsari (1962), Ernst Bossard (1962), Oskar Brendl (1962), [Walter Bräm] (1962), Hans Brodbeck-Frehner (1962), E. Bachmann (ohne Datum), Richard Büchner (1961) (C) 1 Brief von Paul Cottinelli, 1962 (D) 5 Briefe mit W. Drascher, 1962-63 3 einzelne Briefe mit Joan Daves (1962), Ursula Decker (1962), Gunther J. Dierks (1962) (E) 2 einzelne Briefe mit [Werner Eulan] (1962), Hermann Ellern (1962) (F) 1 Brief mit Fritz Fleischer (ohne Datum) (G) 1 Brief mit Burkhard Gantenbein (1963) (H) 11 Briefe mit Harald Hamburger der Afrikaans-Deutschen Kulturgemeinschaft, 1962-63 5 Briefe mit H. Hanisch vom Department of Information, 1961-63 2 Briefe von E. Henning, 1962 3 Briefe mit Eugen Heun, 1963 4 einzelne Briefe mit Lutz Heck (1962), Ursula Hess (1963), K.F. Hoeflich (1962), Walther Hoffmann (1961) (I, J) 3 einzelne Briefe mit dem Institut Africain de Genève mit Pierre Bungener (1964), Ernest Isler (1962), Emil Junker (1962) (K) 2 Briefe mit Ida Kopp, 1963 10 einzelne Briefe mit: F. Kappeler der Schweizer Botschaft in Kapstadt (1962), Rudi [Keller] (1962), H.R. Klein (1963), Walter Kluge (1962), A.J. Knott (1961), Alfred König (1963), Marianne Kolltrummer (1969), Arnold Walter Korthals (1965), Reinhard Krattiger (1961), Robert Kropf (1962) (L) 3 Briefe mit Horst Lempp, 1961-64 10 einzelne Briefe mit: L.S.B. Leakey (1962), Hans Leuenberger (1961), Library of the United Nations (1964), Library of Congress (USA) (1965), Karl Alfred von Liechtenstein (1962), Ulrich [Liechtenstein] (1964), Elsa Littmann (1962), A.J. Linder und H.J van Eck der Industrial Development Corporation of South Africa (1963), Erich Lübbert (1963), Wilhelm Lützelschwab (1962) Bemerkungen: Die Akte enthält Briefe mit Informationen und Korrigenda zum Buch wie auch Reaktionen von Personen, denen

47 Hans und Trudi Jenny

Hans Jenny sein Buch geschickt hat. 1961 - 1975

[77] / Sig.: PA.25 II.23

Korrespondenz: "Afrika ist nicht nur schwarz" M-Z Die Akte enthält alphabetisch geordnete Korrespondenz zum Buch "Afrika ist nicht nur schwarz": (M) 4 Briefe mit John Maré, 1961-62 5 einzelne Briefe mit P.L. Marfürt (1965), [Bruno Mayer] (1961), Klaus Mehnert (1964), Museum Rietberg (E. Leuzinger) (1962), Mercator Verlag (1962) (N) 2 einzelne Briefe mit [Erni Neu] (1961), H.B. Niggli (1962) (O) 2 Briefe mit Hans und Martin Oehler, 1962 (P) 3 einzelne Briefe mit Walter [Piepmeyer] (1961), Richard Pleuer (1963), Ueli Prager (1961) (R) 5 einzelne Briefe mit Jürgen Rausch (1963), Veronika [Renner] (1963), Wilhelm Röpke (1964), Ruckstuhl (o.D.), Hans Rutishauser (1962) (S) 4 Briefe mit der Südafrikanischen Botschaft (Denys Rhoodie), 1961-62 5 Briefe mit der Südafrika Stiftung (Graf Dönhoff), 1962-63 5 Briefe mit der Swiss-South African Foundation (Ernst Th. Meier), einschliesslich eines Briefes von Ernst Th. Meier an Harald Hamburger, 1961-66 9 einzelne Briefe mit H. Seibold von Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands (1963), Walter Senn (1962), Joseph Simonson (1962), South African Legation (1961), H. Sutermeister (o.D.), Hans Spreitzer des Geographischen Instituts der Universität Wien (1962), Georg Sulzer (1963), P. Sulzer (1961), Rudolf Suter (1964) (Sch) 3 Briefe mit Hans Schomerus der Evangelischen Akademie Baden, 1962 4 einzelne Briefe mit [...] (1961), Jean O. Schasca (1962), Toni Schneiders (1962), James Schwarzenbach (1963) (St) 2 Briefe mit Ernst Storm, 1962-65 2 einzelne Briefe mit A. Steinmann (1962), Urs Martin Strub (1962) (T) 5 einzelne Briefe mit Tafelberg-Uitgevers (1962), Thames and Hudson (Walter Neurath) (1964), [Gaudens Tobler] (1962), Erwin Thommen (1962), H.G. Thormeyer von der "Afrika-Post" (1962) (V) 2 Briefe mit Verloren van Themaat, 1961-63 3 einzelne Briefe mit H. Vedder (1963), E. von Lill-Rastern (1962), Hans Vogt (1962) (W) 2 einzelne Briefe mit Helmut Wachter (1963), Billy Winning (1961) (Z) 4 einzelne Briefe mit Johannes C.D. Zahn (1961), Dieter Zwicky (1962), Ernst Zwicky (o.D.), Peter Zwicky (1962) Bemerkungen: Die Akte enthält Briefe mit Informationen und Korrigenda zum Buch wie auch Reaktionen von Personen, denen Hans Jenny sein Buch geschickt hat. 1961 - 1966

48 Hans und Trudi Jenny

[78] / Sig.: PA.25 II.24

Korrespondenz: "Südwestafrika - Land zwischen den Extremen" Die Akte enthält alphabetisch geordnete Korrespondenz zum Buch "Südwestafrika - Land zwischen den Extremen": Eine Reaktion von Anneliese Schumacher-Heiss zur Aberkennung des Mandats-Status für Südwestafrika durch die UNO und 2 beiliegende Ausschnitte aus einem Prospekt des Kohlhammer Verlags zum Buch Verlagsvertrag zwischen Hans Jenny und dem Verlag W. Kohlhammer, 1965 und zwei beiliegende Briefe mit Anneliese Schumacher-Heiss vom Kohlhammer Verlag, 1966-69 (B): 2 Briefe mit W.J. [Blank] der Christian Academy in Souther Africa, 1966 10 einzelne Briefe mit Bantu Affairs Commissioner (1966), Eckard Becker (1966), E.A.H.F. Behnsen (1966), Ruth Biedermann (1966), Ernst Bossard (1966), Erich Brenk (1969?), Wolfgang Bretholz von Welt am Sonntag (1967), [B. Büchner] (1967), Hans Busch (1969), Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten Wien (1967) (C): 1 Brief mit "Christ und Welt", H.G. von Studnitz, 1966 (D) 3 Briefe mit Ernst Dammann, 1969 2 Briefe mit Gunther J. Dierks, 1966-67 2 einzelne Briefe mit dem Administrator Südwestafrikas (1966), Edgar Denninger (1967) (E) 2 Briefe mit Hans Ernst, 1969 2 einzelne Briefe mit Hans Friedrich Ebel (1966), R. Dumartheray der Evangelischen Missionsgesellschaft Basel (Basler Mission) (1966) (F) 2 einzelne Briefe mit Wolfgang Fischer (1969), Peter Fuchs (1967) (G) 5 einzelne Briefe mit Robert Ganssen der Universität Freiburg i.Br. (1966), Ernst Göhner (1966), Harald Grassl (1966), Martin Gusinde (1967), E. Gysling des Schweizer Fernsehen (1966) (H) 4 Briefe mit Harald Hamburger, 1966 2 Briefe mit K.F. Höflich der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche in Südwestafrika, 1965-66 4 einzelne Briefe mit Norbert Hebich, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Monrovia (1966), Lutz Heck (1966), Walter M. Hertli (1966), Wolfgang Höpker (1968), Albert Hunold (1968) (K) 5 einzelne Briefe mit Werner Kägi (1966), Franz Kappeler (1966), Rainer Knussmann des Anthropologischen Instituts der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (1967), Erich Heinz Knupp (1969), Oswin Köhler des Instituts für Afrikanistik der Universität zu Köln (1964) (L) 4 einzelne Briefe mit [Ulrich Liechtenstein] (1967), F[...] von Liechtenstein (1966), A. Lück der Bau-Aktiengesellschaft für Hoch- und Tiefbau Zürich (1967), Willi Lützelschwab (1967) (M) 2 Briefe mit dem Anwaltsbüro Meier und Walder (Walder und Ernst Th. Meier), 1966 5 einzelne Briefe mit H. Martin (1967), Hansueli Mettler (1966),

49 Hans und Trudi Jenny

P.J. [Moll] (1966), André Mouton (1967), [Katarina] Mulito (1966) (N) 2 einzelne Briefe mit Nestlé (Th. Waldesbuhl) (1966), Ursula Netzer (1967) (P) 2 einzelne Briefe mit Robert Pflüger (1966), Bruno Piatti (1969), (R) 3 einzelne Briefe mit [R...] (1967), Leo Renggli (1967), Hans Rutishauser (1966) (S) 10 einzelne Briefe mit der Spiegel (Poerschke) (1966), Stadtpräsident Chur (1967), Axel Springer Verlag (A. Vollhardt) (1967), Republik Südafrika (o.D.), Prime Minister's Office der Republik Südafrika (1966), Department of Information der Republik Südafrika (1966), J.J. Olivier der Südafrikansichen Botschaft (1966), Paul H. Sponagel (1972), Hans Spreitzer des Geographscihen Instituts der Universität Wien (1967), Georg Sulzer (1966) (Sch) 1 Brief mit Hans Schomerus der Evangelischen Akademie Baden (1966) (St) 3 Briefe mit H.W. Stengel, 1966-70 (T) 1 Brief mit Werner Tabel, 1967 3 Briefe mit Th. von Trotha-Skopa, 1969 (V) 2 Briefe mit A. Viereck, 1966 3 Briefe mit A. Villinger und dem Karakul-Zuchtverband von Südafrika, 1969-72 2 einzelne Briefe mit H.W.S. von Bach (1966), Alexander von Senger (1966) (W) 3 einzelne Briefe mit der Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon (1966), Alexander Werth (1967), Annemarie Wettstein (1966) (Z) 1 Brief mit Karl Zimmer, 1966 Bemerkungen: Die Akte enthält Briefe mit Informationen und Korrigenda zum Buch wie auch Reaktionen von Personen, denen Hans Jenny sein Buch geschickt hat. Einem Brief von Gunter J. Dierks liegt ein Photo bei (in separater Schachtel). 1964 - 1972

50 Hans und Trudi Jenny

[79] / Sig.: PA.25 II.25

Korrespondenz: "Afrika kommt nicht mit leeren Händen" (A-L) Die Akte enthält alphabetisch geordnete Korrespondenz (A-L) zum Buch "Afrika kommt nicht mit leeren Händen": Verlagsvertrag zwischen Hans Jenny und dem W. Kohlhammer Verlag, 1970 (A) 1 Brief mit Marc Acatos, 1972 (B) 12 einzelne Briefe mit Cândido Barros (1973), E.A.H.F. Behnsen (1972), W. Bertelsmann (1972), [Bickler, Hermann] (1972), Friedrich Bieri (1973), W.J. Blank der Christlichen Akademie im Südlichen Afrika (1971), O. Blumer-Schneider (o.D.), Adolf Borsari (1973), J.P. Breitengross (1972), Ernst Brenn (1972), R. Büchner (1973), Jean-Pierre Burckhardt (1973) (C) 3 einzelne Briefe mit R. Cafader (1972), Pierre Chauleur von Marchés tropicaux et méditerranéens (1975), Annette Clodt (1972) (D) 10 Briefe mit Ernst Dammann des Seminars für Religionsgeschichte der Philipps Universität, 1971-73 2 Briefe mit Philippe Decraene, 1969-72 2 Briefe Christoph von Dönhoff der Deutsch-Südafrikanischen Gesellschaft, 1971 3 einzelne Briefe mit Hans Dahm (1972), Edgar Denninger (1972), Berni [Duhr] (1973) (E) 5 einzelne Briefe mit M. Ebnöther (1973), Ebel (1972), Werner Eggs (1972), Eulan (o.D.), Edith Exhenry (1971) (F) 3 einzelne Briefe mit Hanni Felix (1972), Dora Fock (1972), Peter Fuchs (1972) (G) 2 Briefe mit Konstantin Gschweng, 1975 2 Briefe mit La Guilde du Livre (Albert Mermoud, Elisabeth Porquerol) und eine französische Rezension von Félix Morel, 1975 2 Briefe mit Fred. Gygax, 1972 2 Briefe mit Erich Gysling des Schweizer Fernsehens, 1972 5 einzelne Briefe mit Walter Gampp (1973), Robert Ganssen (1972), B. Gantenbein (1973), Emil Grüninger (1972), Eduard Gübelin (1976) (H) 2 Briefe mit Eugen Heun, 1973 3 Briefe mit Dieter Hempel, 1975 2 Briefe mit Anneliese Huppertz, 1972 10 einzelne Briefe mit Otto von Habsburg (1972), Klaus Hagenbürgs (1973), Alfred Heneisen (1975), Lutz Heck (1972), Helge Heisler (1972), Ursula H. (1972), W. Hirschberg des Instituts für Völkerkunde der Universität Wien (1972), Charlotte [Hoeflich] (1972), H. Huber (1972), J.H. Howman, Minister of Foreign Affairs in Rhodesia (1972) (J) 7 Briefe mit Gerhard Jacob, 1971-72 1 Brief mit Fritz Jäger, 1972 (K) 9 Briefe mit Franz Kappeler, 2 beiliegende Rezensionsmanuskripte von Franz Kappeler zu Hans Jennys Buch, 3 beiliegende Briefe von Franz Kappeler an andere: P.O. Sauer, Redakteur "Die Burger", A.E. Rupert, 1972 4 einzelne Briefe mit Rudolf Klein der Deutsch-Südafrikanischen

51 Hans und Trudi Jenny

Gesellschaft (1971), Walter Kluge (1972), R. Krapf (1972), C.F. Kutscher (1972) (L) 2 Briefe mit Ludwig der Redaktion von "Unser Schleswiger Land", 1972 3 einzelne Briefe mit H. Lehmann (1971), Hans Leuenberger (1972), E. Leuze (1972) Bemerkungen: Die Akte enthält Briefe mit Informationen und Korrigenda zum Buch wie auch Reaktionen von Personen, denen Hans Jenny sein Buch geschickt hat. 1970 - 1975

52 Hans und Trudi Jenny

[80] / Sig.: PA.25 II.26

Korrespondenz: "Afrika kommt nicht mit leeren Händen" (M-Z) Die Akte enthält alphabetisch geordnete Korrespondenz (M-Z) zum Buch "Afrika kommt nicht mit leeren Händen": (M) 2 Briefe mit André Mouton, 1972 4 einzelne Briefe mit Juan Maler (1972), Klaus Mehnert (1971), O. Milk (1971), Hans Munz (1973) (P) 2 Briefe mit Adolf Portmann, 1972 2 Briefe mit J.D. Pretorius der Tafelberg Publishers, 1973 2 Briefe mit R.R. Price des Rhodesian Information Office und beiliegender Visitenkarte, 1972 1 Brief mit Ueli Prager, 1972 (R) 2 Briefe mit Jürgen Rausch, 1972 3 Briefe mit H.J. Rust der S.W.A. Scientific Society, 1972 4 einzelne Briefe mit Volker W. Radke (1972), F.E. Rädel (1972), Max U. Rapold der "Schaffhauser Nachrichten" (1972), Michael Rehs des Instituts für Auslandbeziehungen (1967) (S) 5 einzelne Briefe mit Martin Seelemann (1972), H. Seeliger (1973), Joseph Simonson (1972), Hans Spahni (1972), Georg Sulzer (1971) (Sch) 2 Briefe mit H.G. Schütte, 1972 6 einzelne Briefe mit Jakob Schiltknecht (1972), Katesa Schlosser (1972), Friedrich Schnyder (1972), Isa Schomerus (1971), Schumacher (1971), Felix [Schwammlager] (1972) (St) 2 Briefe mit Ernst Storm, 1972 4 einzelne Briefe mit Hanspeter Stähli (1974), Balthasar Staehelin (1971), M. Steiner (1971), Peter-Christoph Storm (1972) (T) 2 einzelne Briefe mit Thomas Trömel (1976), Hans ten Doornkaat (1972) (V) 8 einzelne Briefe mit A. [Viereck] (1972), Hans Vogt (1972), Kai von Ahlefeldt (1972), Walter Vollenweider (1972), Rafold von Roht (1972), Hans-Georg von Studnitz (1972), Else von Volkmann (1972), H.C. von Zahn (1972) (W) 2 Briefe mit Alois Graf von Waldburg-Zeil vom Weltforum Verlag, 1972 2 Briefe mit Alexander Werth, 1972 3 Brief mit Giselher Wirsing, 1972 3 einzelne Briefe mit Buchhandlung Waldmann (1971), E.F. Woehler (1972), Elsa Wolfaard des Department of Information Südafrikas (1972) (Z) 5 einzelne Briefe mit Alfred Zander (1972), [Z...] von "le Charge d'affairs de Suisse" in Tripolis (1972), Lilo Z. (1972), Hans Zuppinger (1972), D. Zwicky-Schwizer (1972), Bemerkungen: Die Akte enthält Briefe mit Informationen und Korrigenda zum Buch wie auch Reaktionen von Personen, denen Hans Jenny sein Buch geschickt hat. 1971 - 1976

53

Hans und Trudi Jenny

[81] / Sig.: PA.25 II.27

Korrespondenz: "Bildband Südafrika" Die Akte enthält alphabetisch geordnete Korrespondenz zum Bildband "Südafrika": 3 Listen der Autoren, Photographen und Mitarbeiter, 1976 (B) 4 Briefe mit der Brenthurst Press (Sheila Loseby), 1975-76 5 Briefe mit Max Bürklin und drei beigelegte Kopien von Zeitungsausschnitten von Max Bürklin, 1976-77 (C) 6 Briefe mit Simone Calandra und beiliegendes handschriftliches Manuskript und Übersetzung, 1977 (D) 5 Briefe mit der Deutsch-Südafrikanische Gesellschaft (Rudolf Gruber), 1976 5 Briefe mit Hans ten Doornkaat Koolman, einschliesslich eines Verlagsbriefs, 1976-77 3 Briefe mit Etienne Du Plessis, 1976 2 Briefe mit Graf Dönhoff und 1 Brief von Graf Dönhoff der "Afrika-Post" des Hermann Hübener Verlags im Auftrag von Lehmann, 1976 1 Brief mit dem Department of Information von Rhodesien, 1976 (E) 2 Briefe mit den Editions Elsevier Séquoia (Anne-Françoise Lambiotte), 1977 (G) 1 Brief mit Eduard Gübelin, 1976 4 Briefe mt Fred. Gygax, 1977 (H) 2 Briefe mit Harald Hamburger, 1976 3 Briefe mit Rolf Hübner, 1977 Manuskript einer Rezension von Wolfgang Höpker (o.D.) (M) 2 Briefe mit L.D. Mamashela des "Botswana Magazine", 1975 2 Briefe mit Mercabank (A.M. Botes), 1975 2 Briefe mit Merian (W. Keller), 1974 1 Brief mit A.C. Myburgh der University of South Africa (N) 4 Briefe mit M.B. Naidoo, einschliesslich eines Verlagsbriefs, und beiliegend die Übersetzung ins Französische des Kapitels, 1976-77 (P) 2 Briefe mit Anita Papst und beiliegender Werbekarte und Visitenkarte, 1976 (R) 20 Briefe mit F.E. Rädel und beiliegenden Unterlagen und Briefe mit dem Kümmerly und Frey Verlag, 1976-78 (S) 2 Briefe mit P. Smit des Department of Geography der University of Pretoria, 1976-77 2 Briefe mit der South Africa Tourist Corporation (J.M. Spaarwater) und beiliegende Adresssammlung der Corporation 1 Brief mit der Südafrikanischen Botschaft in Bonn (Mulder), 1976 3 Briefe mit der Swiss-South African Association (Ernst Th. Meier), 1976 (Sch) 4 Briefe mit Edmond C. Schwarzenbach, einschliesslich eines Verlagsbriefs, 1976-77 (St) 3 Briefe mit O. Staub der "Weltwoche", einschliesslich eines Verlagsbriefs, 1976-77 Bemerkungen: Die Akte enthält Briefe mit Informationen und Übersetzungsarbeiten zum Buch, Korrespondenz mit Mitarbeitern

54 Hans und Trudi Jenny

des Buches, wie auch Reaktionen von Personen, denen Hans Jenny sein Buch geschickt hat. 1974 - 1978

[82] / Sig.: PA.25 II.28

Korrespondenz: "Kümmerly & Frey" zu Bildband Südafrika - Französische Ausgabe Die Akte enthält alphabetisch geordnete Korrespondenz zum Bildband "Afrique du Sud" ("Südafrika"): Kopie des deutschen Klappentextes Brief mit A. Schumacher-Heiss des W. Kohlhammer-Verlags, 1970 Veranstaltungsblatt der Ausstellung von Anita Papst "Afrika sieht dich an" in Basel, 1976 Zahlreiche Briefe mit Kümmerly und Frey Verlag, einschliesslich Verträgen, Lieferscheine, Notizen und Manuskripten, 1972-80. Die Briefe betreffen nicht nur Hans Jennys Korrespondenz mit dem Verlag sondern auch mit anderen Mitarbeitern und Institutionen. Übersicht Inhalt mit Notizen Umschlag eines Bildbandes zu Neuseeland mit Notizen Manuskript von Hans Jenny zu einer Beurteilung des Bild-/Textbandes von Maurice Tyack "South Africa - land of challenge" mit Vergleich zum Bildband Neuseeland, 1972 Bemerkungen: Der Ordner ist mit "Französische Ausgabe" beschriftet, der Inhalt betrifft aber auch Korrespondenz zur deutschen Ausgabe. 1970 - 1980

55

Hans und Trudi Jenny

[83] / Sig.: PA.25 II.29

Korrespondenz: "South West Africa - Land of Extremes" Die Akte enthält alphabetisch geordnete Korrespondenz zum Buch "South West Africa - Land of Extremes", der englischen Ausgabe von "Südwestafrika. Land zwischen den Extremen". (E) 26 Briefe mit D.P. Eichbaum und beiliegenden Manuskripten zur Übersetzung, 1973-76 3 Briefe mit Pio Eggstein, 1972 (F) 1 Brief von L.E. Fowlds, 1977 (K) 2 Briefe und ein Lizenzvertrags mit W. Kohlhammer Verlag, 1974-75 (M) 1 Brief mit André Mouton, 1977 (R) 9 Briefe mit Hans Joachim Rust der S.W.A. Scientific Society, 1972-76 1 Brief mit F.E. Rädel, 1973 (S) 2 einzelne Briefe mit Martin Seelemann (1977), Joseph Simonson (1977) (Sch) 1 Brief mit Felix Schwammberger, 1977 (St) 1 Brief mit H.W. Stengel, o.D. 2 Briefe mit H.J. Stephan, 1974 Bemerkungen: Die Akte enthält Briefe mit Informationen und Korrigenda zum Buch wie auch Reaktionen von Personen, denen Hans Jenny sein Buch geschickt hat. 1972 - 1977

[84] / Sig.: PA.25 II.30

Korrespondenz: "Africa and Civilization" Die Akte enthält lose Korrespondenz zu Hans Jennys Artikel "Africa and Civilization": 11 Briefe mit Hugh Amos zur Übersetzung des Artikels und beiliegend 2 Briefe zwischen Hugh Amos und dem Royal Institute of International Affairs, 1968 7 Briefe mit N.P. MacDonald des Royal Institue of International Affairs, 1968 2 Manuskripte ("korrigiertes Exemplar") und ein weiteres Manuskript des Artikels in Englisch und die deutsche, publizierte Fassung "Afrika und die Zivilations" in "Afrika Post" 11, 1967 1967 - 1968

[85] / Sig.: PA.25 II.31

Korrespondenz: "Harald Hamburger. Rundbriefe 1964-1976" Die Akte enthält die gesammelten, sehr ausführlichen Rundbriefe von Harald und Ulli Hamburger an Freunde, 1964-1976. Die Briefe sind chronologisch geordnet und gebunden. 1964 - 1976

56

Hans und Trudi Jenny

[86] / Sig.: PA.25 II.32

Korrespondenz: Simbabwe Die Akte enthält lose Korrespondenz zu Simbabwe, die hier alphabetisch geordnet aufgenommen wurde: 4 Briefe mit G.A. Carey-Smith der Anglo American Association und beiliegendem Brief von Dieter F. Zwicky-Schwizer an G.A. Carey-Smith, 1982 3 Briefe mit dem Ministry of Information, 1982 3 Briefe mit dem Missionshaus Bethlehem (beileigend eine Broschüre) und Albert Plangger von Mambo Press, 1982 3 Briefe mit R.E. Parke und beiliegendem Brief von Dieter F. Zwicky-Schwizer an R.E. Parke, 1982 3 Briefe mit Alex S. Ralston und 3 beiliegenden Briefe von Dieter F. Zwicky-Schwizer an Alex S. Ralston, 1982 3 Briefe mit F. Sager und André Simon der Schweizer Botschaft in Harare, 1982 12 Briefe mit Dieter F. Zwicky-Schwizer der Gesellschaft Schweiz-Zimbabwe, beiliegend ein Brief von Conrad Gerber an Dieter F. Zwicky-Schwizer und eine Liste der neuen Städtenamen in Simbabwe, 1982 2 einzelne Briefe: The Peoples Weekly, van der Byl-Liechtenstein, 1982 1982

[87] / Sig.: PA.25 II.33

Korrespondenz: Arbeitsgruppe Südliches Afrika (ASA) Die Akte enthält 10 lose Briefe mit der Arbeitsgruppe Südliches Afrika (ASA), einschliessliche Newsletter, Bulletins, Grundsatzerklärungen, Zwischenbericht. 1982 - 1995

57

Hans und Trudi Jenny

[88] / Sig.: PA.25 II.34

Korrespondenz: Varia A-L Die Akte enthält verschiedene lose Korrespondenzen die alphabetisch geordnet wurden: 1 Brief und beiliegender Rapport von R.C. Appel der South African Embassy Bern, 1988 1 Brief mit I. [Ban... C...], 1990 1 Brief mit der Bayerischen Landeszentrale und beiliegendem Zeitungsartikel, 1987 3 Briefe mit Werner Bertelsmann der University of South Africa und beigelegter Zeitungsartikel, 1968-83 Kopien 2er Rundbriefe von Eckard Becker an die Sebastianer Kameraden mit beiliegendem persönlichen Brief an Hans und Trudi Jenny, 1953; weitere Kopie eines Briefes von Eckard Becker an Hans Jenny, [1938] (siehe Bemerkungen) 2 ausführliche Rundbriefe von Kurt Böhme und ein Trauerbrief, 1979-84 1 Brief mit Brockhaus Antiquarium, 1992 1 Brief mit T.V. Bulpin von Discovering Southern Africa Productions, 1991 1 Rechnung einer Buchbestellung von Claus Peter Dressler Versandbuchhandlung und -antiquariat, 1992 1 Brief mit Marianne Cornevin, beiliegend 2 Artikel zu Robert Cornevin und einem Rezensionsmanuskript zu Marianne Cornevin: La République sud-africaine, 1984-1989, 1 Brief von Hans Jenny an Bernard Lann, Nachfolger von Robert Cornevin bei "Afrique Contemporaine" mit Bezug auf letzteren, 1989 1 Brief mit der Deutschen Afrika-Stiftung und beiliegende Notizen, 1985 3 Briefe mit der Deutsch-Angolanischen Gesellschaft (Horst Schröder), 1989 1 Brief und Rundbrief der Deutsch-Südafrikanischen Gesellschaft Kreis München (Karin Hesselberger), 1968-70 1 Brief mit Graf Ch. Dönhoff und Notizen von Hans Jenny, 1989 1 kurzer Brief von Emil Egli mit beiliegendem Zeitungsartikel, 1983 4 Briefe mit Michael Ernst, 1980-81 1 Brief an die Food and Agricutlure Organization mit beiliegender Notiz, 1988 1 Karte von Erno Gauerke, 1982 1 Brief an die Eltern von Hans oder Trudi Jenny, o.D. 2 Briefe mit P. Johannes Groetschel, 1958 1 Brief mit Fred Gygax, 1975 1 Kopie aus einem Rundbrief von Harald Hamburger (siehe PA.25 II.31), o.D. 9 Briefe mit H.J. von Hase, 1970-83 2 Brief mit Lutz Heck, 1976-82, mit 4 Schriften zu Lutz Heck, 1967-82 und einem Zeitungsartikel zu dessen Tätigkeiten, 1958 1 Brief mit Helge Heisler, 1974 1 Brief mit Walter Hirschberg, 1991 1 Brief von Alexander Hofacker der Südafrikanischen Botschaft mit beiliegendem Zeitungsartikel und dazu das Reaktionsmanuskript

58

Hans und Trudi Jenny

von Hans Jenny, 1985 3 Briefe mit P. Hollenweger der Schweizer Botschaft in Harare, 1990 1 Beschwerdebrief betreffend Autokauf Hudson Rambler, Johannesburg, und Notizen, 1959 1 Brief, ein Text und eine Todesanzeige von Arthur Ignatius, 1986-87 4 Briefe mit Ernst G. Jacob und mehrere beiliegende Zeitschriftenartikeln, 1964-69 1 Brief mit A. Juchli des Tsaobis-Leopard Nature Park und beiliegende Briefkopien von A. Juchli an Ehrenberger der "Neuen Zürcher Zeitung" (NZZ) zu Artikel und Inserat, 1995 1 Nachricht von Henri Philippe Junod, 1978 1 Brief von M. Kaiser des Eidgenössischen Departement für Auswärtige Angelegenheiten, 1988 2 Briefe mit Gerd-Klaus Kaltenbrunner und beiliegende Kopien von Zeitungsartikeln, 1994 4 Briefe mit Oswin Köhler der Universität zu Köln und beiliegendes Manuskript, 1966 1 Brief des Kulturkreis Zollikon, 1987 1 Brief von W.A. Landman und beiliegender Karte, 1968 1 Brief von Heinz und Maja Langenbacher der Schweizer Botschaft in Addis Ababa, o.D. 2 Briefe von Erich Leistner, 1991-96 Bemerkungen: Die Kopien der Briefe mit Eckard Becker sind wie folgt beschriftet: "Kopie aus der Jenny-Akte, Privatkorrespondenz 1936-46, Originale AfZ Zürich". Dem Brief von P. Johannes Groetschel fehlt die erste Seite. 1938 - 1996

59 Hans und Trudi Jenny

[89] / Sig.: PA.25 II.35

Korrespondenz: Varia M-Z Die Akte enthält verschiedene lose Korrespondenzen die alphabetisch geordnet wurden: 2 Briefe mit Henno Martin des Biologischen Instituts der Universität Göttingen, 1987 1 Brief an Alphons Matt der "Weltwoche", 1966 1 Karte an Claudia Mettler (Jenny's Enkelin) von H. Rutishauser, 1991 1 Brief von Verena Meyer des Physik-Instituts der Universität Zürich, 1995 1 Brief von Thomas Molnar mit beiliegendem Artikel von Thomas Molnar, 1972 1 Brief mit Felix Nicolier der Ciba-Geigy-Stiftung, 1989 1 Brief mit Heinz-Dietrich Ortlieb, 1983 1 Brief an Alan Paton, 1988 1 Brief von Vera [Piroschkor] an Klaus Mehnert zu einem Zeitungsartikel von Hans Jenny, 1958 2 Briefe mit J.F. Pretorius der South African Embassy in Bern, 1988-89 2 Briefe von Albert Röhr, 1975 1 Brief an und die Todesanzeige von Hans-Joachim Rust, mit Notizen in Kurzschrift von Hans Jenny, 1968-1987 2 Briefe von Uta Sadji mit beiliegender Visitenkarte und Projektantrag, 1993 2 Briefe mit H. Schiffers mit beiliegenden Zeitschriftenartikeln und Programmblatt, 1969 1 Bericht von Jakob Schiltknecht mit beiliegender Notiz von Ernst Hofmann, 1977 3 Briefe mit Katesa Schlosser, 1983 2 Briefe mit Hermann Günter Schütte und dessen Todesanzeige, 1972-83 2 Briefe mit Edmond C. Schwarzenbach, 1986 1 Brief mit I.D. Smith, 1990 1 Brief mit Herbert Sommerlatte, o.D. 1 Brief von Heinz Steegmann der Oblates of Mary Immaculate, 1990 1 Brief von [Edi Strin], 1984 1 Brief mit N. Struve des Bochumer Antiquariat, 1969 3 Briefe mit Peter Sulzer mit beiliegenden Manuskripten und Rezension von Ella König, 1972-92 1 Karte der Südafrikanischen Botschaft in Bern, Absender unklar, o.D. 1 Brief mit der S.W.A. Scientific Society, 1989 1 Brief mit N.C. Thwane der Republic of Botswana, 1974 1 Brief mit Frederick C. Volbrecht, o.D. 2 Briefe mit Klaus Viereck, 1966-77 1 Brief von Vreni [...], 1992 1 Brief mit A. Warnich der South African Embassy in Bern und beiliegender Artikel, 1980 2 Briefe mit J.A. van Wyk, 1983

60

Hans und Trudi Jenny

1 Brief mit Rose West, 1990 1 Brief mit Hedi und Werner A. Wienecke, 1992 2 Briefe mit Giselher Wirsing, 1960 1 Brief mit H. Wittwer, 1988 2 Briefe mit Johannes C.D. Zahn, 1981-82 1 Brief mit Arno Ziegler, 1988 1 Brief mit der "Zürichsee-Zeitung", 1972 1 Brief mit Dieter F. Zwicky, 1986 Bemerkungen: Der Karte von Herbert Sommerlatte liegt [vermutlich] eine Fotografie bei (in separater Schachtel). 1958 - 1995

[90] / Sig.: PA.25 II.36

Korrespondenz: Firmenkorrespondenz Die Akte enthält lose Korrespondenz und Formulare des Treuhandbüros Hans Jennys. Darunter sind Formulare, Mietverträge und Abrechnungen. Bemerkungen: Die Seiten sind auf der Rückseite mit Zeitungsartikeln beklebt, die Hans Jenny zum Thema "Entstehung des Menschen" gesammelt hat. 1957 - 1958

61 Hans und Trudi Jenny

Manuskripte

[91] / Sig.: PA.25 III.1

Manuskripte: "Artikel und Vorträge 1940-1960" Chronologisch geordnete Manuskripte und/oder Veröffentlichungen von Vorträgen und Zeitungs-/Zeitschriftenartikeln, zusammen mit Fotoveröffentlichungen, Rezensionen, Vortragswerbung, Leserbriefen und mancher Korrespondenz 1941: 1 Zeitungsartikel in "Schweizer Illustrierte" 1945: Kurzbeitrag "Zeitschrift des Instituts für Weltwirtschaft" (Universität Kiel) 1950: Zeitungsartikel in Automagazin zu Schweden 1951: Kurzartikel in "Die Auslese, Nürnberg" 1952: Zeitungsartikel in "Christ und Welt" 1953: 14 Artikel (publiziert) zu Themen in der Schweiz, veröffentlicht in deutschen und Schweizer Zeitungen 1954: 41 Artikel (publiziert) zu Themen in Äthiopien und in der Schweiz, veröffentlicht in deutschen und Schweizer Zeitungen 1955: 26 Artikel (publiziert) zu Themen in Äthiopien, Kenia und der Schweiz, veröffentlicht in deutschen und Schweizer Zeitungen. 1956: 1 Zeitschriftenartikel zu Äthiopien aus "Westermanns Monatsheft"; 3 Zeitungsartikel (publiziert) zu Themen in Äthiopien und der Schweiz, veröffentlicht in deutschen und Schweizer Zeitungen; Werbung und Bericht zu Vortrag "Quer durch Äthiopien" 1957: 30 Zeitungsartikel (publiziert) zu Themen in Äthiopien, Israel und der Schweiz, veröffentlicht in deutschen und Schweizer Zeitungen; Korrespondenz mit der Deutschen Kultur-Gemeinschaft Urania Berlin und Werbung zu Vortrag in Berlin; 3 Zeitschriftenartikel zu Themen in Äthiopien; 1 Bericht zu einer Reise Hans und Trudi Jennys in Namibia 1958: Manuskript; Korrespondenz mit H. Vogt; Bericht und Vertrag zu Vortrag; veröffentlichte Photographien; 25 Zeitungsartikel (publiziert) zu Themen in Israel, Kenia,

62

Hans und Trudi Jenny

Südafrika, Südwestafrika/Namibia, Rhodesien und Mosambik, veröffentlicht in deutschen und Schweizer Zeitungen 1959: 7 Zeitungsartikel von Hans Jenny (publiziert) zu Themen in Äthiopien, Südafrika, Südwestafrika/Namibia und der Schweiz, veröffentlicht in Schweizer und deutschen Zeitungen; 4 Manuskripte; 12 Anzeigen und Zeitungsartikel zu Vorträgen von Hans Jenny in Wien, Zollikon, Dassel und Berlin 1960: 5 Manuskripte zu Vorträgen; 17 Anzeigen, Manuskripte für Zeitungsartikel, Korrespondenz und Berichte zu Vorträgen von Hans Jenny in Berlin, Hannover u.a.; 1 Reiseplan; 11 Zeitungsartikel (publiziert) zu Themen in Äthiopien, Südafrika, Südrhodesien und der Schweiz, veröffentlicht in Schweizer und deutschen Zeitungen. Enthält:1958: Mehrere Leserbriefe zu einem Artikel zu Südafrika von Jenny in "Christ und Welt". 1959: 1 Zeitungsartikel über Hans Jennys Reise in Namibia in "Die Suidwester". 1960: Ein Leserbrief zu einem Artikel zu Oranjemund von Hans Jenny in "Christ und Welt". Bemerkungen: Sehr dichte Dokumentation von Hans Jenny zu seiner Vortrags- und publizistischen Arbeit. Die Jahresdokumentation enthält eine übersichtliche Zusammenstellung, inklusive Honorarzahlungen. 1940 - 1960

63

Hans und Trudi Jenny

[92] / Sig.: PA.25 III.2

Manuskripte: "Vorträge, Artikel 1961-66" Chronologisch geordnete Manuskripte und/oder Veröffentlichungen von Vorträgen und Zeitungs-/Zeitschriftenartikeln, zusammen mit Fotoveröffentlichungen, Rezensionen, Vortragswerbung, Leserbriefen und mancher Korrespondenz 1961: 2 Manuskripte für Vortrag; 9 Zeitungsartikel und 1 Zeitschriftenartikel (publiziert) zu Themen in Äthiopien, Südafrika, Rhodesien, Tanganyika und der Schweiz, veröffentlicht in Schweizer und deutschen Zeitungen; 6 Anzeigen und Berichte zu Vorträgen in Wilhelmshaven, Tübingen u.a.; 1 Reiseplan einer Vortragstournee in Deutschland und Österreich, manche Korrespondenz zu Vorträgen; Buchwerbung 1962: 15 Berichte, Tagungsabläufe und Anzeigen zu Vorträgen in Zollikon, Tübingen, Stuttgart, Karlsruhe; 4 Manuskripte, 5 Zeitungsartikel (publiziert) zu Themen in USA, veröffentlicht in "Christ und Welt"; Korrespondenz 1963: 6 Zeitungs- und Zeitschriftenartikel (publiziert) zu Themen in DR Kongo, Afrika und den USA, veröffentlicht in deutschen Zeitungen; 7 Berichte und 7 Anzeigen zu Vorträgen in Wien, Windhoek, Heidelberg u.a.; 5 Manuskripte zu Vorträgen, Diapräsentationen und einem Radio Interview; manche Korrespondenz zu Vorträgen. 1964: 6 Zeitungs- und Zeitschriftenartikel (publiziert) zu Themen in der Schweiz, Südafrika, Angola, Liberia, DR Kongo und Namibia, veröffentlicht in deutschen Zeitungen; 7 Anzeigen und Berichte zu Vorträgen in Freiburg i.Br., Zürich u.a.; 2 Artikel über Bücher von Hans Jenny; 3 Manuskripte zu Vorträgen; manche Korrespondenz. 1965: 6 Zeitungs- und Zeitschriftenartikel (publiziert) zu Themen in Südafrika, Namibia, Kamerun und der Schweiz (u.a.), veröffentlicht in deutschen und namibischen Zeitungen und Zeitschriften; 5 Manuskripte zu Vorträgen; 11 Anzeigen und Berichte zu Vorträgen und Publikationen; manche Korrespondenz. 1966: 5 Zeitungsartikel (publiziert) zu Themen in der Schweiz, Südafrika und Namibia, veröffentlicht in deutschen und Schweizer Zeitungen; 7 Manuskripte zu Vorträgen, Radiointerview und Artikeln; 9 Anzeigen, Programme und Berichte zu Vorträgen (u.a. in Zürich) und Publikationen; manche Korrespondenz. Enthält:1961: Liste der Honorare zu Zeitungsartikeln. 1962: Ein Bericht des "Advertiser" auf englisch zum Besuch von E. Becker (Bürgermeister von Lüderitz) in Deutschland und dessen Treffen mit Hans Jenny. 1963: Eine Einladung zu einem "Buffet Supper" von Mr und Mrs Edick Algot Anderson jr. an Hans Jenny. 1965: Faltblatt der Christian Academy in South Africa mit Kontaktdaten.

64

Hans und Trudi Jenny

Bemerkungen:Sehr dichte Dokumentation von Hans Jenny zu seiner Vortrags- und publizistischen Arbeit. Die Jahresdokumentation enthält eine übersichtliche Zusammenstellung, inklusive Honorarzahlungen. 1961 - 1966

[93] / Sig.: PA.25 III.3

Manuskripte: "Vorträge, Artikel 1967-1973" Chronologisch geordnete Manuskripte und/oder Veröffentlichungen von Vorträgen und Zeitungs-/Zeitschriftenartikeln, zusammen mit Fotoveröffentlichungen, Rezensionen, Vortragswerbung, Leserbriefen und mancher Korrespondenz. 1967: 8 Zeitungs- und Zeitschriftenartikel (publiziert) zu Themen in Südafrika und Namibia, veröffentlicht in Schweizer und deutschen Zeitungen; 5 Manuskripte zu Vorträgen in Wien, Herrenalb; 32 Berichte, Anzeigen, Programme und Einladungen zu Vorträgen in Wien, Herrenalb, Berlin, Windhoek, Johannesburg, Zürich, München (u.a.); manche Korrespondenz. 1968: 9 Zeitungs- und Zeitschriftenartikel (publiziert) zu Themen in Südafrika, Mosambik und Angola, veröffentlicht in Schweizer und deutschen Zeitungen; 3 Manuskripte für Vorträge, 14 Berichte, Anzeigen und Einladungen zu Vorträgen in Deutschland; 2 Reisepläne von Vortragstourneen in Deutschland; manche Korrespondenz. 1969: 4 Zeitungs- und Zeitschriftenartikel (publiziert) zu Themen in Südafrika, Äthiopien und Namibia, veröffentlicht in deutschen

65

Hans und Trudi Jenny

Zeitungen und Zeitschriften; 2 Manuskripte für Vorträge; 4 Berichte, Anzeigen und Einladungen zu Vorträgen; 1 Reiseplan einer Vortragstournee in Deutschland; manche Korrespondenz. 1970: 1 Zeitungsartikel (publiziert) zu Thema in Mosambik, veröffentlicht in Schweizer Zeitung "Der Bund"; 2 Zeitschriftenartikel (publiziert), veröffentlicht in Schweizer und Namibischer Zeitschrift; 5 Manuskripte zu Vorträgen; 2 Einladungen und Berichte zu Vorträgen, 1 Reiseplan einer Vortragstournee in Deutschland. 1971: 7 Zeitungs- und Zeitschriftenartikel (publiziert) zu Themen in Ghana, Südafrika und der Elfenbeinküste, veröffentlicht in der "Afrika-Post", dem "Internationalen Afrika-Forum" und "Christ und Welt"; 1 Manuskript zu Rundbrief; 1 Einladung und 1 Teilnehmerliste zu einem Vortrag und 4 Berichte über Vorträge und Veröffentlichungen von Hans Jenny in namibischen und südafrikanischen Zeitungen; manche Korrespondenz. 1972: 5 Zeitungs- und Zeitschriftenartikel (publiziert) zu Themen in der Wissenschaft, Afrika und in Südafrika, veröffentlicht in deutschen und Schweizer Zeitungen; 5 Manuskripte zu Vorträgen in Bern und Zürich; 4 Berichte zu Vorträgen und Publikationen; 3 publizierte Interviews mit Hans Jenny; 4 Sammlungen von Presse-Reaktionen und Rezessionen zu Veröffentlichungen; manche Korrespondenz und Notizen. Enthält:Berichte und Korrespondenz zu einem von Studierenden (SDS) gestörten und abgebrochenenen Vortrag zu "Portugal in Afrika" von Hans Jenny in Tübingen (1968). 1 Interview mit Hans Jenny aus "Die Tat" zu Immobilien in Zürich (1970). Heft zur Ausstellung "Zusammenleben" (22.9.-9.10.1971) in Zollikon zum Thema Entwicklungshilfe. Es befinden sich ausserdem 5 Geschäftsbriefe der VERIT Verwaltungs- und Immobilien-Gesellschaft und 8 Rundbriefe der Stiftung für abendländische Besinnung (STAB) in der Akte. Bemerkungen:Sehr dichte Dokumentation von Hans Jenny zu seiner Vortrags- und publizistischen Arbeit. Die Jahresdokumentation enthält eine übersichtliche Zusammenstellung. 1967 - 1972

66 Hans und Trudi Jenny

[94] / Sig.: PA.25 III.4

Manuskripte: "Vorträge, Artikel 1974-1977" Chronologisch geordnete Manuskripte und/oder Veröffentlichungen von Vorträgen und Zeitungs-/Zeitschriftenartikeln, zusammen mit Fotoveröffentlichungen, Rezensionen, Vortragswerbung, Leserbriefen und mancher Korrespondenz. 1973: 5 Zeitschriftenartikel (publiziert) zu Themen in Südafrika, Nordafrika und der Wirtschaft, veröffentlicht in Schweizer, deutschen und namibischen Zeitschriften; 5 Manuskripte zu Vorträgen und Artikeln in Freiburg i.B., Zürich; 6 Artikel über Veröffentlichungen oder Vorträgen von Hans Jenny; 2 Einladungsschreiben zu Vortrag und weitere Korrespondenz. 1974: 1 Zeitungsartikel (publiziert) zu Afrika, veröffentlicht in der Zuerichsee-Zeitung; 8 Manuskripte zu Vorträgen und Artikeln; 4 Artikel und Berichte über Vorträge und Publikationen von Hans Jenny; weitere Korrespondenz. 1975: 4 Zeitungs- und Zeitschriftenartikel (publiziert) zu Südafrika, Namibia und der Schweiz, veröffentlicht in Schweizer und südafrikanischen Zeitungen und Zeitschriften; 3 Manuskripte zu Vorträgen; 8 Artikel und Berichte über Vorträge und Publikationen von Hans Jenny; weitere Korrespondenz; 1976: 3 Zeitungsartikel (publiziert) zu Themen in Rhodesien, Zaïre und der Schweiz, veröffentlicht in Schweizer Zeitungen; 5 Manuskripte zu Vorträgen; 7 Artikel, Berichte und Werbung über Publikationen und Vorträge von Hans Jenny; publizierte Fotos zu einem Einweihungsanlass; weitere Korrespondenz. 1977: 7 Zeitungs- und Zeitschriftenartikel (publiziert) zu Themen in Süd- und Ostafrika, Schweiz, Namibia (darunter Rezensionen zu Büchern anderer Autoren und Autorinnen), veröffentlicht in Schweizer Zeitungen; 11 Manuskripte zu Vorträgen, Briefen und Artikeln; 7 Artikel, Berichte und Einladungen über Publikationen und Vorträgen von Hans Jenny; weitere Korrespondenz. 2 weitere Manuskripte ohne Datum, eines davon 50 Seiten lang über Südafrika, Malawi, Südwestafrika/Namibia, Sambia, Simbabwe/Rhodesien, Lesotho, Swasiland, Transkei, Botsuana. Enthält: Es befinden sich 10 Briefe und Manuskripte zur Verwaltungs- und Immobilien Gesellschaft VERIT und 17 Rundbriefe der Stiftung für Abendländische Besinnung (STAB) in der Akte. Bemerkungen: Sehr dichte Dokumentation von Hans Jenny zu seiner Vortrags- und publizistischen Arbeit. Die Jahresdokumentation enthält eine übersichtliche Zusammenstellung. Die Zusammenstellung enthält einige Beiträge (Vorträge, Manuskripte, Rundbriefe, Artikel) von Hans Jenny und Berichte über die Stiftung für Abendländische Besinnung, die Verwaltungs- und Immobilien Gesellschaft VERIT und dem

67 Hans und Trudi Jenny

Immobilien- und Wohnungsmarkt in der Schweiz. 1973 - 1977

[95] / Sig.: PA.25 III.5

Manuskripte: "Vorträge, Artikel 1978-1980" Chronologisch geordnete Manuskripte und/oder Veröffentlichungen von Vorträgen und Zeitungs-/Zeitschriftenartikeln, zusammen mit Fotoveröffentlichungen, Rezensionen, Vortragswerbung, Leserbriefen und mancher Korrespondenz. 1978: 4 Zeitungsartikel (publiziert) zu Themen in der Schweiz, veröffentlicht in Schweizer Zeitungen; Zeitschriftenartikel (publiziert) zu Themen in Südafrika, veröffentlicht im "Afrikanischen Heimatkalender"; 8 Manuskripte zu Reden und Vorträgen; 3 Berichte und Anzeigen zu Publikationen und Vorträgen von Hans Jenny; manche Korrespondenz. 1979: 4 Zeitungsartikel (publiziert) zu Themen in Südafrika und Namibia, veröffentlicht in deutschen, namibischen und Schweizer Zeitungen; 7 Manuskripte zu Vorträgen und Ansprachen; 3 Berichte über Vorträge und Reisen in Namibia; 5 Folienvorlagen zu Südafrika; manche Korrespondenz. 1980: 7 Zeitungs- und Zeitschriftenartikel (publiziert) zu Themen in der Schweiz und Afrika, veröffentlicht in namibischen und Schweizer Zeitungen und Zeitschriften; 6 Manuskripte zu Vorträgen; 6 Artikel und Werbebeiträge zu Publikationen und Vorträgen von Hans Jenny; manche Korrespondenz. Enthält: Es befinden sich 6 Briefe und Manuskripte der Verwaltungs- und Immobilien Gesellschaft VERIT und 15 Briefe und Manuskripte der Stiftung für Abendländische Besinnung (STAB) in der Akte. Bemerkungen: Sehr dichte Dokumentation von Hans Jenny zu seiner Vortrags- und publizistischen Arbeit. Die Jahresdokumentation enthält eine übersichtliche Zusammenstellung. Die Zusammenstellung umfasst auch Material zur Stiftung für Abendländische Besinnung (STAB), zur Verwaltungs- und Immobilien Gesellschaft VERIT und zum Immobilienmarkt in der Schweiz. 1978 - 1980

68 Hans und Trudi Jenny

[96] / Sig.: PA.25 III.6

Manuskripte: "Vorträge, Artikel 1981-1983" Chronologisch geordnete Manuskripte und/oder Veröffentlichungen von Vorträgen und Zeitungs-/Zeitschriftenartikeln, zusammen mit Fotoveröffentlichungen, Rezensionen, Vortragswerbung, Leserbriefen und mancher Korrespondenz. 1981: 5 Zeitungs- und Zeitschriftenartikel (publiziert) zu Themen in Sudan, Südafrika, Afrika und zu Entwicklungshilfe in der Schweiz, veröffentlicht in Schweizer, deutschen und österreichischen Zeitungen/Zeitschriften; 2 Leserbriefe von Hans Jenny in Schweizer Zeitung und Zeitschrift; 7 Manuskripte zu Vorträgen und Reden, dazu Folienvorlagen zu Südafrika; 5 Artikel, Anzeigen und Berichte zu Vorträgen und Publikationen von Hans Jenny; 1 Buchvertrag mit Verlag; manche Korrespondenz. 1982: 2 Zeitschriftensartikel (publiziert) zu Themen in der Schweiz, veröffentlicht in Schweizer Zeitschriften; 8 Manuskripte zu Vorträgen in der Schweiz; 12 Artikel, Berichte und Programme zu Vorträgen, Publikationen und zur Person von Hans Jenny; 3 Leserbriefe von Hans Jenny an Schweizer Zeitungen; manche Korrespondenz. 1983: 5 Zeitungs- und Zeitschriftenartikel (publiziert) zu Themen in den Inselstaaten des Indischen Ozeans und in der Schweiz, veröffentlicht in deutschen, namibischen und Schweizer Zeitungen und Zeitschriften; 10 Manuskripte zu Vorträgen und Reden; 6 Artikel und Berichte zu Publikationen, Vorträgen und zur Person von Hans Jenny; 1 Leserbriefkorrespondenz mit der "Neuen Zürcher Zeitung" (NZZ); manche Korrespondenz. Enthält: 1 kurzer kritischer Zeitungsbericht der Wochenzeitung zu Hans Jennys Tätigkeit beim "Hilfskomitee südliches Afrika". Es befinden sich ca. 20 Berichte, Briefe und Manuskripte der Stiftung für Abendländische Besinnung (STAB) und der Verwaltungs- und Immobilien Gesellschaft VERIT in der Akte. Bemerkungen: Sehr dichte Dokumentation von Hans Jenny zu seiner Vortrags- und publizistischen Arbeit. Die Jahresdokumentation enthält eine übersichtliche Zusammenstellung. Die Zusammenstellung umfasst auch Material zur Stiftung für Abendländische Besinnung (STAB) und zur Verwaltungs- und Immobilien Gesellschaft VERIT. 1981 - 1983

69 Hans und Trudi Jenny

[97] / Sig.: PA.25 III.7

Manuskripte: "Vorträge, Artikel 1984-1987" Chronologisch geordnete Manuskripte und/oder Veröffentlichungen von Vorträgen und Zeitungs-/Zeitschriftenartikeln, zusammen mit Fotoveröffentlichungen, Rezensionen, Vortragswerbung, Leserbriefen und mancher Korrespondenz. 1984: 7 Zeitungsartikel (publiziert) zu Themen in der Schweiz, Südafrika, Afrika und Namibia, veröffentlicht in Schweizer Zeitungen; 11 Manuskripte zu Reden und Vorträgen; 1 Artikel mit Zitat Jenny's; manche Korrespondenz. 1985: 6 Manuskripte zu Vorträgen und Reden, hauptsächlich zu Themen in der Schweiz; 2 Artikel mit Zitaten Hans Jennys; 4 Leserbriefe von Hans Jenny; manche Korrespondenz. 1986: 1 Zeitschriftenartikel (publiziert) zu Wirtschaftsthemen, veröffentlicht im "Engadiner Kollegium"; 1 Leserbrief von Hans Jenny; 7 Manuskripte zu Vorträgen und Reden, hauptsächlich zu Themen in der Schweiz; 2 Artikel über Hans Jennys Person. 1987: 2 Zeitungsartikel (publiziert) zu Themen in der Schweiz, veröffentlicht in Schweizer Zeitungen; 1 Zeitschriftenartikel (publiziert) zu Afrika, veröffentlicht in der "Afrika Post"; 5 Leserbriefe von Hans Jenny; 10 Manuskripte zu Themen in der Schweiz und Malawi; manche Korrespondenz. Enthält: Es befinden sich ca. 5 Briefe und Berichte der Verwaltungs- und Immobilien Gesellschaft (VERIT) und ca. 20 Briefe, Artikel und Berichte der Stiftung für Abendländisches Gedankengut (STAB) in der Akte. Die Akte enthält mehrheitlich Dokumente zur Wirtschaft in der Schweiz und Europa und zum Bevölkerungswachstum in Afrika. Bemerkungen: Sehr dichte Dokumentation von Hans Jenny zu seiner Vortrags- und publizistischen Arbeit. Die Jahresdokumentation enthält eine übersichtliche Zusammenstellung. Vor allem die Jahre 1984 und 1987 enthalten Dokumente zu Afrika. 1984 - 1987

70 Hans und Trudi Jenny

[98] / Sig.: PA.25 III.8

Manuskripte: "Vorträge, Artikel 1988-1993" Chronologisch geordnete Manuskripte und/oder Veröffentlichungen von Vorträgen und Zeitungs-/Zeitschriftenartikeln, zusammen mit Fotoveröffentlichungen, Rezensionen, Vortragswerbung, Leserbriefen und mancher Korrespondenz. 2 Buchrezension von Hans Jenny von 1986 resp. 1987. 1988: 3 Zeitungs- und Zeitschriftenartikel zu Themen in Afrika, veröffentlicht in Schweizer und deutschen Zeitungen; 8 Manuskripte zu Vorträgen und Artikeln; 2 Artikel über Hans Jenny; 2 Einladungen zu Vorträgen von Hans Jenny; 4 Leserbriefe von Hans Jenny, manche Korrespondenz. 1 Zeitungsartikel (publiziert) zu Namibia, veröffentlicht in der "Neuen Zürcher Zeitung" (NZZ); 5 Manuskripte zu Reden und Korrespondenz; 2 Artikel über Publikationen von Hans Jenny; 3 Leserbriefe von Hans Jenny in Schweizer Zeitungen; manche Korrespondenz. 1990: 1 Zeitschriftenartikel (publiziert), veröffentlicht im "Afrikanischen Heimatkalender"; 6 Manuskripte zu Briefen und Reden; 2 Artikel über Hans Jenny; 2 Leserbriefe von Hans Jenny; manche Korrespondenz. 1991: 1 Zeitungsartikel (publiziert) zu Namibia, veröffentlicht in der "Neuen Zürcher Zeitung" (NZZ); 1 Zeitschriftenbeitrag im "BAB Newsletter"; 6 Manuskripte zu Briefen, Reden und Vorträgen; 1 Artikel über Hans Jenny; 4 Leserbriefe von Hans Jenny in Schweizer und deutschen Zeitungen; manche Korrespondenz. 1992: 2 Zeitungsartikel (publiziert) zu Südafrika, veröffentlicht in Schweizer Zeitungen; 2 veröffentlichte Schriften von Hans Jenny; 3 Manuskripte zu Vorträgen und Reden; 1 Werbung und 1 Artikel über Hans Jennys Publikation. 1993: 2 Zeitungsartikel (publiziert) zu Themen in Südafrika, veröffentlicht in Schweizer Zeitungen; 8 Manuskripte zu Vorträgen und Reden; 1 Werbung zu einer Publikation von Hans Jenny; 2 Leserbriefe von Hans Jenny in Schweizer Zeitungen; manche Korrespondenz. Enthält: Es befinden sich ein Brief der Verwaltungs- und Immobilien Gesellschaft (VERIT) und mehr als 20 Briefe, Artikel und Manuskripte zur Stiftung für Abendländisches Besinnung (STAB) in der Akte. Bemerkungen: Sehr dichte Dokumentation von Hans Jenny zu seiner Vortrags- und publizistischen Arbeit. Die Jahresdokumentation enthält eine übersichtliche Zusammenstellung. 1988 - 1993

71 Hans und Trudi Jenny

[99] / Sig.: PA.25 III.9

"Bildband Südafrika": Manuskripte Manuskripte der Textbeiträge zum Bildband, unterteilt in Kapitel, versehen mit Korrekturen von Hans Jenny. "Titelei, Autoren" (inkl. Bildbeschreibungen, Graphikbeschreibungen; Worterklärungen; Sprachregelung; Mitarbeiter, Literaturliste, Korrespondenz) "Klappentext" "Hans Jenny: Einleitung" "P. Smit: Die Bevölkerung Südafrikas" "N. Ch. Tait: Das Antlitz Südafrikas" "Hans Jenny: Geschichte und Staat" "Hans ten Doornkaat: Mehrrassige Gesellschaft" "Lennox Sebe: Die südafrikanischen Bantu/Bantus of South Africa" "M.B. Naidoo: Der Südafrika-Inder" "Edmond C. Schwarzenbach: Modernes Grossstadtleben" "Hans O. Staub: Versuch zu Ausgleich und Entspannung. Zur Aussenpolitik von Balthazar Johannes Vorster" "F.E. Rädel: Die Wirtschaft Südafrikas" 1975 - 1976

[100] / Sig.: PA.25 III.10

"Bildband Südafrika": Rezensionen/Kommentare Gesammelte Rezensionen und Kommentare zum Bildband, alphabetisch geordnet: Entwürfe zu Briefen, Korrespondenzen mit Zeitungs- und Zeitschriftenredaktionen, Institutionen und Privatpersonen, Photokopien von Rezensionen; Werbebroschuren des Bildbands; Listen von "Rezensoren" (Rezensenten) und Zeitschriften/Zeitungen in der Schweiz, Deutschland und Österreich. Bemerkungen: Die Sammlung wurde mit den Manuskripten des Bildbands aufbewahrt. 1976 - 1977

72 Hans und Trudi Jenny

[101] / Sig.: PA.25 III.11

Lose Manuskripte Lose Manuskripte aus Hans Jennys Sammlung, teilweise datiert: Manuskript "Africa Is Not Black Only" und Presseurteile über "Afrika Ist Nicht Nur Schwarz" (ca. 1963) "Schweiz-Afrika Einfuhr Ausfuhr 1965" "Überfremdung im Kleinstaat" (1965) "Evidence before the International Court of Justice, The Hague, Netherlands: South West Africa Cases. Ethiopia and Liberia as Applicants, the Republic of South Africa as Respondent. Witness: Dr. Hans Jenny." (1965) "South West Africa - Beyond the Red Line" (1966) "Beziehungen der Schweiz zu Afrika" (1967) "Forscher in Afrika" (ca. 1967) "Besuch bei Prof. Martin Gusinde, Mödling b/Wien, St. Gabriel, am Montag den 25. November 1968", (1968) "Angola: Neuportugal in Uebersee" (1968) (verschiedene Versionen, überarbeitet) "Informationen über das südliche Afrika" (1983) Rezension über Christine von Garnier: La Namibie vie de l'intérieur (1984) "Bericht über den Besuch in KwaZulu (Südafrika)" (1987) "Sie bauten Südwest" (1989) "Vom Schutzgebiet zu Namibia" (1990) und Brief an Carl Schlettwein Graphik und Tabellen zu Südafrika (1990) mit Handnotiz: "Schlacht in den Townships" "Tagebuch einer Südafrikareise" (1991) versehen mit zahlreichen Notizen, "Zum Motto dieses Buches" Sachregister und Personenregister "Afrika - Woher? Wohin?" In Kurzschrift: "Ein Volk bewältigt seine Vergangenheit" "Unerwünschte Sowjets am Kongo" "Verwirrung der Begriffe" "''White' or 'Black' Democracy in Africa" = "'Weisse oder 'Schwarze' Demokratie in Afrika" "Schwarze Staaten" "Reise ins Zululand" (ca. 1986) "Was wird aus Rhodesien?" "Kreuzzug gegen die Apartheid?" "Schuld der Weissen? Warhold Drascher: Schuld der Weissen? Die Spätzeit des Kolonialismus" (Buchrezension), einschliesslich handschriftliche Notizen Verschiedenes: Dossier mit einzelnen Manuskriptseiten, Notizen aus Veranstaltungen und Kurs (1961), Korrektura zu "Afrika Gestern und Heute"; Notizen und Manuskript zu Brief von Johannes Groetschel Geleitwort Kopie der deutschen Version und Manuskript der Englischen Version von Peter Sulzer-Jantzen zu Hans Jennys Buch "South Africa - From Chaos to Reconciliation" (nicht publiziert)

73 Hans und Trudi Jenny

Bemerkungen: Enthält ein Manuskript von Jenny über die BAB und die Familie Schlettwein. 1961 – 1991

74 Hans und Trudi Jenny

Publikationen

Bücher mit Afrikabezug

[102] / Sig.: PA.25 IV.1

Publikationen: Bücher mit Afrikabezug Die Akte enthält zwei von Hans Jenny verfasste Bücher, die er zur Überarbeitung einer Neuauflage gebraucht hat. "Afrika kommt nicht mit leeren Händen. Die Zivilisationskrise des schwarzen Mannes" (1971). "Südafrika. Land ohne Beispiel" (1976). Bemerkungen: Seine anderen Bücher mit Afrikabezug sind in der Bibliothek untergebracht. 1971 - 1976

[103] / Sig.: PA.25 IV.1.1

"Afrika kommt nicht mit leeren Händen" "Die Zivilisationskrise des schwarzen Mannes" Verfasser: Jenny, Hans Bemerkungen: Hans Jenny hat das Buch zur Überarbeitung einer zweiten Auflage benutzt. Das Buch enthält Notizen, Korrekturen und Ergänzungen. 1971

[104] / Sig.: PA.25 IV.1.2

"Südafrika" "Land ohne Beispiel" Verfasser: Jenny, Hans; Tait, Norman Christy; ten Doornkaat, Hans; Smit, P.; Naidoo, M.B.; Sebe, Lennox Leslie Wongama; Schwarzenbach, Edmond C.; Rädel, F.E.; Staub, Hans O. Bemerkungen: Hans Jenny hat das Buch zur Überarbeitung einer zweiten Auflage benutzt. Das Buch enthält Notizen, Korrekturen und Ergänzungen sowie beigelegte Manuskripte. 1976

75 Hans und Trudi Jenny

Zeitschriftenartikel mit Afrikabezug

[105] / Sig.: PA.25 IV.2

Publikationen: Zeitschriftenartikel mit Afrikabezug Die Akte enthält 18 publizierte Artikel von Hans Jenny mit Bezug zu Afrika. Darunter sind Sonderdrucke und Photokopien: "Über das Prinzip 'Ein Mann - eine Stimme' " (Muschel-Almanach 1965) " 'Weisse' oder 'schwarze' Demokratie in Afrika" (Afrika-Post 1965) "Das finstere Volk" (Muschel-Almanach 1966) "Die Geschichte Afrikas" (Schweizer Monatshefte 1967) "Afrika und die Zivilisation" (Afrika-Post 1967) "Neue Erkenntnisse der Buschmannforschung" (Afrikanischer Heimatkalender 1970) "Gedanken über Afrikas Zukunft" (Schweizer Monatshefte 1971) "Die christliche Botschaft" (Afrikanischer Heimatkalender 1973) "Botswana. Ein Reisebericht" (Internationales Afrikaforum 1974) "Nordafrikanisches Tagebuch" (Afrikanischer Heimatkalender 1974) "Der Strom, der in ein Sandmeer fliesst" (Die Waage 1977) "Südafrikanische Reiseskizzen" (Afrikanischer Heimatkalender 1979) "Schwarzafrikas Identitätskrise, Eine Bilanz nach zwanzig Jahren Unabhängigkeit" (Afrikanischer Heimatkalender 1981) "Afrikas vier grosse Plagen. Können Teufelskreise der Unterentwicklung durchbrochen werden?" (Hundert Jahre Afrika und die Deutschen [Buch] 1984) "C.F. Kutscher: Geschrieben unter dem Kameldornbaum" ([Mitteilungsblatt] 1986) "Auf der Suche nach den Goldland Ophir" (Newsletter Basler Afrika Bibliographien 1988) "Kavango - Verlorenes Paradies?" ([Afrikanischer Heimatkalender] o.D.) "Krieger, Priester, Diplomaten. Äthiopien" (ohne Angaben) Bemerkungen: Die meisten Artikel sind auch in der Bibliothek bei den entsprechenden Zeitschriften auffindbar. 1965 – 1984

[106] / Sig.: PA.25 IV.2.1

"Über das Prinzip 'Ein Mann - eine Stimme' " Verfasser: Jenny, Hans In: Muschel-Almanach. Verlag Ferdinand Stich 1965

76 Hans und Trudi Jenny

[107] / Sig.: PA.25 IV.2.2

" 'Weisse' oder 'schwarze' Demokratie in Afrika" Über das Prinzip "ein Mann - eine Stimme" Verfasser: Jenny, Hans In: Afrika-Post. Deutsche Afrika-Stiftung (DAS) 1965

[108] / Sig.: PA.25 IV.2.3

"Das finstere Volk" Verfasser: Jenny, Hans In: Muschel-Almanach. Swakopmund 1966

[109] / Sig.: PA.25 IV.2.4

"Die Geschichte Afrikas" Verfasser: Jenny, Hans Inhalt: Buchbesprechung von R. und M. Cornevin: Geschichte Afrikas von den Anfängen bis zur Gegenwart, 1966 In: Schweizer Monatshefte. 1967

[110] / Sig.: PA.25 IV.2.5

"Afrika und die Zivilisation" Verfasser: Jenny, Hans In: Afrika-Post. Afrika-Post 1967

[111] / Sig.: PA.25 IV.2.6

"Neue Erkenntnisse der Buschmannforschung" Verfasser: Jenny, Hans In: Afrikanischer Heimatkalender. Deutsche Ev.-Luth. Kirche in Namibia 1970

[112] / Sig.: PA.25 IV.2.7

"Gedanken über Afrikas Zukunft" Verfasser: Jenny, Hans In: Schweizer Monatshefte. 1971

77 Hans und Trudi Jenny

[113] / Sig.: PA.25 IV.2.8

"Die christliche Botschaft" Verfasser: Jenny, Hans In: Afrikanischer Heimatkalender. Deutsche Ev.-Luth. Kirche in Namibia 1973

[114] / Sig.: PA.25 IV.2.9

"Botswana" "Ein Reisebericht" Verfasser: Jenny, Hans In: Internationales Afrikaforum. Europäisches Institut für politische, wirtschaftliche und soziale Fragen 1974

[115] / Sig.: PA.25 IV.2.10

"Nordafrikanisches Tagebuch" Verfasser: Jenny, Hans In: Afrikanischer Heimatkalender. Deutsche Ev.-Luth. Kirche in Namibia 1974

[116] / Sig.: PA.25 IV.2.11

"Der Strom, der in ein Sandmeer fliesst" Verfasser: Jenny, Hans In: Die Waage. 1977

[117] / Sig.: PA.25 IV.2.12

"Südafrikanische Reiseskizzen" Verfasser: Jenny, Hans In: Afrikanischer Heimatkalender. Deutsche Ev.-Luth. Kirche in Namibia 1979

78 Hans und Trudi Jenny

[118] / Sig.: PA.25 IV.2.13

"Schwarzafrikas Identitätskrise" Eine Bilanz nach zwanzig Jahren Unabhängigkeit Verfasser: Jenny, Hans In: Afrikanischer Heimatkalender. Deutsche Ev.-Luth. Kirche in Namibia 1981

[119] / Sig.: PA.25 IV.2.14

"Afrikas vier grosse Plagen" "Können Teufelskreise der Unterentwicklung durchbrochen werden?" Verfasser: Jenny, Hans Bemerkungen: Der Text ist Teil des Buches "Hundert Jahre Afrika und die Deutschen", herausgegeben von Wolfgang Höpker. 1984

[120] / Sig.: PA.25 IV.2.15

"C.F. Kutscher: Geschrieben unter dem Kameldornbaum" Verfasser: Jenny, Hans Inhalt: Der Artikel umfasst eine Buchbesprechung: C.F. Kutscher "Geschrieben unter dem Kameldornbaum" (1982) In: [Mitteilungsblatt] . 1986

[121] / Sig.: PA.25 IV.2.16

"Auf der Suche nach dem Goldland Ophir" "Besprechungsartikel von Hans Jenny zum Buch: Gold und Ruinen in Zimbabwe" Verfasser: Jenny, Hans Inhalt: Es handelt sich um eine Buchbesprechung: Herbert Sommerlatte: "Gold und Ruinen in Zimbabwe" (1987) Herausgeber: Basler Afrika Bibliographien In: Nachrichten/Newsletter. Basler Afrika Bibliographien 1988

79 Hans und Trudi Jenny

[122] / Sig.: PA.25 IV.2.17

"Kavango - Verlorenes Paradies?" Verfasser: Jenny, Hans In: [Afrikanischer Heimatkalender].

[123] / Sig.: PA.25 IV.2.18

"Krieger, Priester, Diplomaten" "Äthiopien" Verfasser: Jenny, Hans In: [ohne Angaben].

80 Hans und Trudi Jenny

Bücher ohne Afrikabezug

[124] / Sig.: PA.25 IV.3

Publikationen: Bücher ohne Afrikabezug Die Akte enthält vier von Hans Jenny verfasste Bücher, die keinen expliziten Bezug zu Afrika aufweisen: "Israel. Junger Staat auf altem Grund" (1958) "Abendländische Gedanken" (1977) "Jahre des Aufbruchs. Begegnungen, Reminiszenzen, Resultate" (1945-1960), (1995) "Um was es geht. Reflexionen zum Gedankengut der Stiftung für Abendländische Besinnung (STAB)" (1998) 1958 – 1995

[125] / Sig.: PA.25 IV.3.1

"Israel" "Junger Staat auf altem Grund" Verfasser: Jenny, Hans Inhalt: Das Buch umfasst eine Darstellung Israels aus geschichlicher, politischer wie auch wirtschaftlicher Sicht. In: Völker, Länder, Staaten. Mercator Verlag 1958

[126] / Sig.: PA.25 IV.3.2

"Abendländische Gedanken" Verfasser: Jenny, Hans Inhalt: Das Buch enthält gesammelte und neue Schriften von Hans Jenny zum Grundgedanken der Stiftung für Abendländische Besinnung (STAB).Verlag Th. Gut 1977

[127] / Sig.: PA.25 IV.3.3

"Jahre des Aufbruchs" "Begegnungen, Reminiszenzen, Resultate (1945-1960)" Verfasser: Jenny, Hans Inhalt: Das Buch enthält Texte von Hans Jenny in essayistischer Form zu den Anfängen der Verwaltungs- und Immobilien Gesellschaft VERIT mit Illustrationen.Arborea Verlag 1995

81 Hans und Trudi Jenny

[128] / Sig.: PA.25 IV.3.4

"Um was es geht" "Reflexionen zum Gedankengut der Stiftung für Abendländische Besinnung (STAB)" Verfasser: Jenny, Hans; Stäuble, Eduard Bemerkungen: Das Buch beinhaltet eine Biografie Hans Jennys und Hans Jennys "Thesen" für die Stiftung. Teile des Buches sind von Eduard Stäuble verfasst. Das Buch erschien nach Hans Jennys Tod. 1998

82 Hans und Trudi Jenny

Zeitschriftenartikel ohne Afrikabezug

[129] / Sig.: PA.25 IV.4

Publikationen: Zeitschriftenartikel ohne Afrikabezug Die Akte enthält 10 publizierte Artikel oder Beiträge von Hans Jenny ohne direkten Bezug zu Afrika. Darunter Sonderdrucke: "Balkanreise im Krieg. Aus dem Tagebuch eines Journalisten" (Eigenverlag, 1942) "Der europäische Südosten" (Verlag Nationale Hefte, Zürich, 1943) "Dr. Wolfgang Wirz zum Gedenken" (Trauerrede von Hans Jenny, Abdankungsrede von Emil Brunner, 1968) "Endliches und Unendliches im Menschen. Diskussionsbeitrag." (Separatdruck aus Engadiner Kollegium, Editio Academica Zürich, 1972) "Was ist das Heilige? Sakrales und Profanes im Wirtschaftsleben der Völker." (Separatdruck aus Engadiner Kollegium, Editio Academica Zürich, 1973) "Freiheit. Wirtschaft ohne Freiheit?" (Separatdruck aus Engadiner Kollegium, herausgegeben von Balthasar Staehelin, Silvio Jenny, Stephanos Geroulanos, Editio Academica Zürich, 1975) "Die Büchse der Pandora. Zur Wachstumsideologie in der Wirtschaft." (Referat Engadiner Kollegium (ohne weiteren Angaben), 1982) "Gemeinsamer Wille zur Schweiz. Das Ganze ist mehr als seine Teile." (Einführung zu Paul Waldburger: Brückenschlag zwischen deutscher und welscher Schweiz. Referate Jahresversammlung Stiftung für Abendländische Besinnung (STAB). Th. Gut & Co. Verlag, Stäfa, 1983) "Preisübergabe" [an Gastspieltheater Zürich], (Beitrag der Publikation der Stiftung für Abendländische Besinnung (STAB) "Märchen oder Wirklichkeit. Theater als Kulturgut", 1989/90) "Wider das Machbarkeitsdenken" (Einführung in die Publikation der Stiftung für Abendländische Besinnung (STAB) "Keine Ordnungspolitik ohne Grundsatztreue", 1994) 1942 - 1983

83 Hans und Trudi Jenny

Zeitungsartikel

[130] / Sig.: PA.25 IV.5

Publikationen: Zeitungsartikel Die Akte enthält publizierte Zeitungsartikel von Hans Jenny, chronologisch geordnet: "Es blieb alles beim alten" (Christ und Welt, 8.11.1951) "Schweizer Wagnisse" (Christ und Welt, 7.1.1954) "Besuch im umstrittenen Gaza-Streifen" (Südkurier, 27.2.1957) "Rhodesien - junges Land mit alten Ruinen" (Christ und Welt, 6.2.1958) "Das portugiesische Paradies" (Christ und Welt, 20.2.1958) "Der zweite Burenkrieg" (Christ und Welt, 3.4.1958) "Schwarz und Weiss in Afrika" (Christ und Welt, 10.4.1958) "Am Kap der Guten Hoffnung" (Christ und Welt, 17.4.1958) "Die Erben des Cecil Rhodes" (Christ und Welt, 24.4.1958) "Zentralafrikanische Föderation. Eindrücke und Bilder von einer Erkundungsreise" (Emmenthaler Blatt Langnau, 7.3.1959) "Blaue Berge - gelber Sand" (Emmenthaler Blatt, 11.8.1959) "Teilung Südafrikas - die letzte Lösung?" (Christ und Welt, 31.3.1960) "Eine Kolchose am Wüstenrand" (Christ und Welt, 23.6.1960) "Oasen im Schwarzen Kontinent" (Christ und Welt, 11.8.1960) "Die schwarze Flut über den Sambesi" (Christ und Welt, 12.4.1963) "Am Kap herrscht Optimismus" (Christ und Welt, 24.1.1964) "Die Bantu - Alptraum der Weissen" (Christ und Welt, 21.2.1964) "Wasser und Waffen für Südwest" (Christ und Welt, 28.2.1964) "Südafrikas tragische Stunde" (Weltwoche, 16.9.1966) "Die geheime Tabakbörse" (Christ und Welt 1.12.1967) " 'Wir sind für die Selbständigkeit der Bantu' " (Christ und Welt, 26.1.1968) "Mocambique (sic!). Brasilien in Afrika" (Christ und Welt, 22.11.1968) "Afrika zwischen Tradition und Moderne" (Buchbesprechung: Okot p'Bitek: Lawinos Lied. Eine Afrikanerin klagt an; Zürichsee-Zeitung, 15.12.1972) "Die Diktatur der Gleichheit" (Buchbesprechung: Michael Traber: Das revolutionäre Afrika, Zürichsee-Zeitung, 31.8.1973) "Was wird aus Afrika?" (Buchbesprechung: Heinz-Dietrich Ortlieb: "Was wird aus Afrika?" Rassismus, Neo-Kolonialismus, Entwicklungshilfe, Zürichsee-Zeitung, ca. 1976 (Photokopie)) "Was wird aus Namibia?" (Neue Zürcher Zeitung, 14.11.1989 (Photokopie)) "Mandela - Südafrikas nächster Präsident?" (Leserbrief in Neue Zürcher Zeitung (NZZ), 4.1.1991) "Zu Gast bei den wilden Tieren Afrikas" (Zürichsee-Zeitung, 19.6.1995) "Bei den Deutschen in Südwest" ([Christ und Welt], o.D.) Bemerkungen: Zahlreiche Zeitungsartikel sind ebenfalls oder zusätzlich in den Akten zur Manuskript-Sammlung Hans Jennys vorhanden. 1951 - 1995

84 Hans und Trudi Jenny

Varia

[131] / Sig.: PA.25 VI.1

Varia: Rezensionen zu "Afrika ist nicht nur schwarz" Es finden sich auch Leserbriefe, Werbung, Kopien, Presseurteile des Buches und Artikel in denen das Buch zitiert wird. Die umfangreiche Akte enthält von Hans Jenny gesammelte und zusammengestellte Zeitungsartikel von Rezensionen seines Buches "Afrika ist nicht nur schwarz" (1. Auflage, Taschenbuchausgabe), vor allem der deutschsprachigen Presse in Deutschland, Österreich und der Schweiz, vereinzelt hat es Artikel aus der dänischen, französischen und niederländischen Presse. Bemerkungen: Die Sammlung war zusammengelegt mit der Korrespondenz zum Buch (siehe Sig. PA.25 II.22/23) 1961 - 1970

[132] / Sig.: PA.25 VI.2

Varia: Rezensionen zu "Südwestafrika. Land zwischen den Extremen" Es finden sich auch Leserbriefe, Werbung, Kopien, Presseurteile des Buches und Artikel in denen das Buch zitiert wird. Die Akte enthält die Broschüre "Brief aus Windhoek" von Kurt Böhme zum Buch. Die Akte enthält von Hans Jenny gesammelte und zusammengestellte Zeitungsartikel von Rezensionen seines Buches "Südwestafrika. Land zwischen den Extremen", vor allem der deutschsprachigen Presse in Deutschland, Österreich und der Schweiz, vereinzelt hat es Artikel aus der englischen, französischen, US-amerikanischen, namibischen und südafrikanischen Presse. Bemerkungen: Die Sammlung war zusammengelegt mit der Korrespondenz zum Buch (siehe PA.25 II.24). 1967 - 1971

85 Hans und Trudi Jenny

[133] / Sig.: PA.25 VI.3

Varia: Rezensionen zu "Afrika kommt nicht mit leeren Händen" Manuskript zu einer Lesung aus "Afrika kommt nicht mit leeren Händen" im Westdeutschen Rundfunk, 1971. Beigelegt ist Hans Jennys Kurzlebenslauf auf Englisch und Französisch. Die Akte enthält von Hans Jenny gesammelte und zusammengestellte Zeitungsartikel von Rezensionen seines Buches "Afrika kommt nicht mit leeren Händen", vor allem der deutschsprachigen Presse in Deutschland, Österreich und der Schweiz, und einzelne Artikel aus der französischen und südafrikanischen Presse. Bemerkungen: Die Sammlung war zusammengelegt mit der Korrespondenz zum Buch (Siehe PA.25 II.25-26). 1972 - 1973

[134] / Sig.: PA.25 VI.4

Varia: Rezensionen zu "South West Africa. Land of Extremes" Die Akte enthält von Hans Jenny gesammelte Presseurteile, die deutschen Urteile wurden ins Englische übersetzt. Es liegt eine englische Kurzbeschreibung Hans Jennys und eine Übersetzungsprobe bei Bemerkungen: Die Sammlung war zusammengelegt mit der Korrespondenz zum Buch (siehe PA.25 II.19). 1977

[135] / Sig.: PA.25 VI.5

Varia: Rezensionen Kopie eines Artikels von Renato Berger mit dem Titel "Die Schweiz kommt nicht mit leeren Händen" in Anlehnung an und mit Zitaten aus Jennys Buch. Der Akte liegt auch ein Zeitungsbericht über einen Vortrag von Hans Jenny zu Südafrika vor der Geographischen Gesellschaft Bern bei. Die Akte enthält verschiedene lose Rezensionen und Zeitungsartikel zu verschiedenen Büchern von Hans Jenny: "Afrika kommt nicht mit leeren Händen"; Bildband "Südafrika"/"Südafrika. Land ohne Beispiel", "Das neue Afrika"; "L'Afrique ne vient pas les mains vides", "Südafrika, vom Chaos zur Versöhnung", "Südwestafrika: Land zwischen den Extremen" 1972 - 1981

86 Hans und Trudi Jenny

[136] / Sig.: PA.25 VI.6

Varia: "S.W.A. Wissenschaftliche Gesellschaft" Die Akte enthält von Hans Jenny gesammeltes Material zur S.W.A. Scientific Society: Newsletter, Zeitungsartikel, Jahresberichte, Publikationslisten. 1975 - 1991

[137] / Sig.: PA.25 VI.7

Varia: Stiftung für Abendländische Besinnung (STAB) Die Akte enthält von Hans Jenny separat gesammeltes Material zur Stiftung für Abendländische Besinnung (STAB) die keinen oder kaum persönlichen Bezug hat: Rundbriefe, Publikationslisten, Einladungen, Grundsätze, Korrespondenz, Veröffentlichungen in Form von Boschüren 1976 - 1998

[138] / Sig.: PA.25 VI.8

Varia: Manuskripte anderer AutorInnen I Die Akte enthält Manuskripte anderer Personen für Hans Jenny zur Überarbeitung, Kommentierung. Else von Volkmann: "Hans Meyer, der Mann vom Kilimandjaro. Verleger, Forscher und Mäzen. 1858-1929." (ca. 1973) (287 S.) Wahrhold Drascher: "Geschichte der Rassenprobleme." (1964) (8 S.) Wahrhold Drascher: "Der Kolonialismus. Ein Versuch seiner Geschichtsdeutung" (o.D.) (234 S.) Horst Weitzenberg: "Erforschung der 'ökologischen Ertragsfähigkeit' der Namib als eine Küsten-Wüste" (o.D.) (ca. 14 S.) Karl Wülfrath: "Deutsche Diamanten" (o.D.), (ca. 5 S.) M.B. Naidoo: "The South African Indian Council - An Assessment" (1977) (8 S.) E. Zimmermann: "Mathieu (Ahmed) Kerekou (Benin)" (ca. 1982) (ca. 6 S.) E. Zimmermann: "Der Fall Transkei" (1988) (4 S.) 1964 - 1973

87 Hans und Trudi Jenny

[139] / Sig.: PA.25 VI.9

Varia: Manuskripte anderer AutorInnen II Die Akte enthält Manuskripte anderer Personen und Reden für Hans Jenny zur Überarbeitung, Kommentierung. Kwacakworo: "Der Schatten meiner Fussohlen" (o.D.) (ohne Seitenzahl) Kwacakworo: "Sieben Jahre im Leben des jungen Napoleon" (1992), (32 S.) Kwacakworo: "Der Lohn des Lebens ist der Tod" (o.D.) (16 S.) Conradin Perner: "The Anyuak. An Analytic Account of the History and the Culture of a Nilotic People" (ca. 1992) (ohne durchgehende Seitenzahl) Opitz: "Ondangua" (1960) (2 x 3 S.) Rede des Kongolesischen Ministerpräsidenten Moise Tschombe im Rhein-Ruhr-Klub (1965) (3 S.) H.J. Rust: "Wirtschaftsbericht Südwestafrika Nr. 5 /1975" (1975) (7 S.) G. Borchert: "Südafrika - Position, Realitäten, Alternativen. Résumée einer Reise im Herbst 1977" (1977) (13 S.) 1960 - 1992

[140] / Sig.: PA.25 VI.10

Varia: Stoffsammlung "Portmann" Die Akte enthält von Hans Jenny gesammelte und zusammengestellte Zeitungsartikel und Notizen zum Zoologen Adolf Portmann. 1973 - 1987

[141] / Sig.: PA.25 VI.11

Varia: Stoffsammlung Afrikanische Prospekte Die Akte enthält Prospekte und Flugblätter, vor allem touristische zu Namibia.

[142] / Sig.: PA.25 VI.12

Varia: Stoffsammlung zu Schweizer Themen Die Akte enthält von Hans Jenny gesammeltes Material zu Themen in der Schweiz, z.B. Politik, UNO, Europa/EU, Schweizer Geschichte. 1955 - 1999

88 Hans und Trudi Jenny

[143] / Sig.: PA.25 VI.13

Varia: Stoffsammlung "Biographien Afrika" Die umfangreiche Akte enthält gesammeltes Material (Zeitungs- und Zeitschriftenartikel, Manuskripte anderer Personen, manche Korrespondenz) zu afrikanischen Persönlichkeiten und Personen mit Afrikabezug, alphabetisch geordnet. 1960 - 1994

[144] / Sig.: PA.25 VI.14

Varia: Stoffsammlung "Biographien Südafrika, SWA-Namibia" Einigen Sammlungen sind auch Zeitungsartikel von Hans Jenny beigelegt. Manche Sammlungen beinhalten auch sachthematisches Material. Die umfangreiche Akte enthält gesammeltes Material (Zeitungs- und Zeitschriftenartikel, Manuskripte anderer Personen, manche Korrespondenz) zu Persönlichkeiten und Personen mit Bezug zu Südafrika und Namibia, alphabetisch geordnet. 1957 - 1991

[145] / Sig.: PA.25 VI.15

Varia: Stoffsammlung Publikationen anderer Autoren Die Akte enthält vier Publikationen: Filippo Pigafetta: "A report of the Kingdom of the Congo and of the Surrounding Countries. Drawn out of the Writings and Difcources (sic) of the Portuguefe (sic), Duarte Lopez. Newly translated and edited from the Italian by Margarite Hutchinson, 1881" (sic) (1981?) Trevor Huddleston: "Weine, du geliebtes Land Südafrika", 1960, 246p., mit Notizen von Hans Jenny Conradin Perner ("Kwacakworo"): "The Anyuak. An Analytic Account of the History and the Culture of a Nilotic People", 1989 (ohne durchgehende Seitenzahl) Eckard W. Becker: "Die Erlebniswelt der deutschen Jugend in Südwestafrika". In: "DLV Zeitschrift des deutschen Lehrervereins für Süd- und Südwestafrika", Nr.1, 1970, pp. 13-15 F. Zumpt: "A New species of Rhyncomya Robineau-Desvoidy from South Africa (Diptera: Calliphoridae, Rhiniinae)". In: "Annals of the Natal Museum", Vol. 24, Nr. 2, 1981, pp. 487-488 F. Zumpt: "The Oestroid Flies of Africa South of the Sahara. Their Classification, Biology and Practical Importance". Sonderdruck aus: "Ecological Studies on Southern Africa", o.D., pp. 341-352. W. Büttiker, S. Habayeb, F. Zumpt: "Medical and Applied Zoology in Saudi Arabia. First records of the Tumbu Fly (Cordylobia anthropophaga [Blanchard]), (Diptera: Fam. Calliphoridae)". Sonderdruck aus: "Fauna of Saudi Arabia", Vol. 2, 1980, pp.440-443. 1960 - 1989

89 Hans und Trudi Jenny

[146] / Sig.: PA.25 VI.16

Varia: Exzerpte und Mitschriften Die Akte enthält (wahrscheinlich) von Hans Jenny verfasste Exzerpte, Mitschriften zu Reden oder Vorträgen und Adresslisten. einige handschriftlich verfasste Exzerpte, z.T. in Kurzschrift, darunter: "Die Dagboek van Hendrik Witbooi" Dossier "Empfang der Swiss-South African Association zu Ehren von Pio Eggstein", mit Notizen in Kurzschrift versehen, (1991) 2 Exzerpte (?) zu Texten von Hans Schinz:" Land und Leute von Deutsch Südwest-Afrika"; "Sitten und Gebräuche der Deutsch-Südwestafrika bewohnenden Bantu" Mitschrift "Aktennotiz": Vortrag Prof. Dr. H. Wilbrandt Univ. Göttingen "Afrikanische Landwirtschaft und ihre Probleme - heute" (1965) Exzerpt: "E. Wester: Die Buren, Land und Leute in Transvaal" Exzerpte zu verschiedenen Berichten zu Kirchenbildung, Mission und Herero Exzerpt: "Katesa Schlosser: Die Bantubibel des Blitzzauberers Laduma Madla" 1965 - 1991

[147] / Sig.: PA.25 VI.17

Varia: Stoffsammlung Schweiz und Afrika Die Akte enthält von Hans Jenny gesammelte Artikel, eine Liste und eine Broschüre. Manche Dokumente wurden mit Afrika-Schweiz beschriftet. 1965 - 1982

[148] / Sig.: PA.25 VI.18

Varia: Stoffsammlung Anti-Apartheid und Schweiz Die Akte enthält van Hans Jenny gesammelte apartheidskritische Zeitungsartikel aus der Schweiz. 1967 - 1978

[149] / Sig.: PA.25 VI.19

Varia: Stoffsammlung Schweiz im Zweiten Weltkrieg Die Akte enthält einen von Hans Jenny gesammelten Zeitungsartikel zur Schweiz im Zweiten Weltkrieg. 1988

90

Hans und Trudi Jenny

[150] / Sig.: PA.25 VI.20

Varia: Stoffsammlung Kirchen zu Südafrika Die Akte enthält von Hans Jenny gesammelte Zeitungs- und Zeitschriftenartikel zu Stellungnahmen der Kirchen in der Schweiz und in Deutschland und des Weltkirchenbundes zur Apartheid in Südafrika. Darunter eine Mappe mit Zeitungsartikeln der "Allgemeinen Zeitung" (Windhoek) zum Weltkirchenrat. 1973 - 1987

[151] / Sig.: PA.25 VI.21

Varia: Stoffsammlungen Buchanzeigen und Buchhandlungen Die Akte enthält Buchbesprechungen, Broschüren von Buchhandlungen, Verlagsmitteilungen und Vereinsbriefe zu Publikationen mit Bezug zu Afrika. 1960 - 1987

[152] / Sig.: PA.25 VI.22

Varia: Stoffsammlungen Biographien Die umfangreiche Akte enthält von Hans Jenny gesammeltes Material zu berühmten Persönlichkeiten und Bekannten von Hans Jenny mit Afrika-Bezug. Es handelt sich vor allem um Zeitungs- und Zeitschriftenartikel sowie z.T. Publikationen. Die Akte ist alphabetisch geordnet. 1955 - 1996

[153] / Sig.: PA.25 VI.23

Varia: Stoffsammlung Sprachen in Afrika Die Akte enthält von Hans Jenny gesammelte Zeitungsartikel zu Sprachen in Afrika. 1964 - 1984

[154] / Sig.: PA.25 VI.24

Varia: Stoffsammlung Afrikanische Kunst und Literatur Die Akte enthält von Hans Jenny gesammelte Zeitungsartikel über afrikanische Autoren und Autorinnen und afrikanischer Kunst. 1968 - 1993

[155] / Sig.: PA.25 VI.25

Varia: Stoffsammlung Karen 'Tanja' Blixen Die Akte enthält von Hans Jenny gesammelte Zeitungsartikel zu Karen 'Tanja' Blixen und ihren Publikationen. 1982 - 1987

91 Hans und Trudi Jenny

[156] / Sig.: PA.25 VI.26

Varia: Stoffsammlung Publikationen Universität Zürich Die Akte enthält gesammelte Publikationen des Völkerkundemuseums der Universität Zürich. 1972

[157] / Sig.: PA.25 VI.27

Varia: Stoffsammlung zu Evolutionismus und Archäologie Die Akte enthält Zeitungsartikel zur Entwicklung des Menschen und Unterlagen einer "Kirchlich-Theologischen Schulung für Laien" zum Thema. 1959 - 1994

[158] / Sig.: PA.25 VI.28

Varia: Stoffsammlung Rassismus Die Akte enthält zum Teil kritische Zeitungsartikel und Zeitschriftenartikel zu Rassismus und Rassentrennung. 1964 - 1976

[159] / Sig.: PA.25 VI.29

Varia: Stoffsammlung zu AIDS Die Akte enthält Zeitungsartikel zum Thema AIDS, vor allem in Afrika. 1985 - 1993

[160] / Sig.: PA.25 VI.30

Varia: Stoffsammlung Buchrezensionen zu Namibia Die Akte enthält Buchrezensionen aus Zeitungen zu Publikationen über Namibia. Es befindet sich auch eine Mitteilung der Südafrikanischen Botschaft in Bern über die Unabhängigkeit Namibias darin. 1976 - 1989

[161] / Sig.: PA.25 VI.31

Varia: Stoffsammlung Biographien Namibia Die Akte enthält zahlreiche Kurzbiographien und Zeitungsartikel zu Persönlichkeiten und Bekannten von Hans Jenny in Namibia, darunter vor allem Politiker und Wissenschaftler. Das Material wurde alphabetisch geordnet. Bemerkungen: Die Mappe zu Heinrich Vedder enthält zwei Photographien von Vedders Grab und Haus, 1972. 1961 - 1983

92 Hans und Trudi Jenny

[162] / Sig.: PA.25 VI.32

Varia: Stoffsammlung Reiseberichte Namibia Die Akte enthält veröffentlichte Reiseberichte aus den Mitteilungen der S.W.A. Wissenschaftlichen Gesellschaft. Nicht alle sind vollständig. 1971 - 1984

[163] / Sig.: PA.25 VI.33

Varia: Stoffsammlung Namibias Deutsche Kolonialzeit Die Akte enthält auch das "Protokoll der Diskussion zum Thema die Schlacht am Waterberg und ein Gedenktag der deutschsprachigen Südwester. Veranstaltet am 4. August 1970 im Deutschen Verein Pretoria von Studenten und Altstudenten des Deutsch-Afrikaansen Studentenbundes der Universität Pretoria." Das Protokoll trägt den Vermerk "Vertraulich (Nicht zur Veröffentlichung)" Die Akte enthält zahlreiche gesammelte Zeitungsartikel und zwei Karten zur deutschen Kolonialzeit vor allem in Namibia. 1937 - 1990

[164] / Sig.: PA.25 VI.34

Varia: Stoffsammlung 'Dorsland-trekkers' in Namibia Die Akte enthält gesammelte Zeitungsartikel zu den 'Dorsland-trekkers'. Darunter befindet sich die Fortsetzungsserie "Ein Stück Weges" von Friedrich von Lindquist (1963). 1963 - 1965

[165] / Sig.: PA.25 VI.35

Varia: Stoffsammlung zu Statistik und Bevölkerung in Namibia Die Akte enthält Zeitungsartikel zur Bevölkerungsentwicklung und anderen statistischen Daten in Namibia. 1964 - 1997

[166] / Sig.: PA.25 VI.36

Varia: Stoffsammlung Sprachen in Namibia Die Akte enthält einen Zeitungsartikel und statistische Daten zu Sprachen in Namibia. 1974 - 1984

93 Hans und Trudi Jenny

[167] / Sig.: PA.25 VI.37

Varia: Stoffsammlung Schweizer in Namibia Die Akte enthält einen Zeitungsartikel und eine Beschreibung des Tsaobis Leopard Nature Parks von A. Juchli. 1996

[168] / Sig.: PA.25 VI.38

Varia: Stoffsammlung 'Buschmänner' Die umfangreiche Akte enthält Zeitungs- und Zeitschriftenartikel über die San in Namibia. Darunter befinden sich auch Artikel und Broschüren zu einer Ausstellung über die "Buschmänner" in Basel (1976). 1957 - 1994

[169] / Sig.: PA.25 VI.39

Varia: Stoffsammlung Ovambo Die Akte enthält Zeitungsartikel zur politischen Lage in Ovambo und mit Bezug auf Martin Ashikoto. 1967 - 1982

[170] / Sig.: PA.25 VI.40

Varia: Stoffsammlung Caprivi Die Akte enthält einige Zeitungsartikel zur politschen Lage der "Caprivi" Region. 1970 - 1983

[171] / Sig.: PA.25 VI.41

Varia: Stoffsammlung Herero Die Akte enthält Zeitungsartikel zu den Herero und Hosea Kutako. 1974 - 1980

[172] / Sig.: PA.25 VI.42

Varia: Stoffsammlung Damara und Nama Die Akte enthält Zeitungs- und Zeitschriftenartikel zu den Nama und Damara in Namibia. 1971 - 1986

[173] / Sig.: PA.25 VI.43

Varia: Stoffsammlung Baster Die Akte enthält einige Zeitungsartikel zu den Baster und zu Jacobus Beukes. 1965 - 1989

94 Hans und Trudi Jenny

[174] / Sig.: PA.25 VI.44

Varia: Stoffsammlung 'Interessengemeinschaft Deutschsprachiger Südwester' (IG) Die Akte enthält verschiedene Zeitungsartikel und Unterlagen der 'Interessengemeinschaft Deutschsprachiger Südwester' (IG). 1987

[175] / Sig.: PA.25 VI.45

Varia: Stoffsammlung Deutsche Schule und deutsche Sprache in Namibia Die Akte enthält Zeitungsartikel zur deutschen Schule, Studentenwesen und zur deutschen Sprache in Namibia. 1957 - 1984

[176] / Sig.: PA.25 VI.46

Varia: Stoffsammlung Deutsche in Namibia Die Akte enthält Zeitungs- und Zeitschriftenartikel zu Deutschen, Deutschtum und deutscher Sprache in Namibia. Darunter befindet sich eine Postkarte mit dem "Südwester Lied". 1957 - 2000

[177] / Sig.: PA.25 VI.47

Varia: Stoffsammlung Namibia und die UNO Die Akte enthält Pressemitteilungen der Republik Südafrikas zum Den Haager Prozess (1966) und dem südafrikanischen Mandat über Namibia. 1962 - 1966

[178] / Sig.: PA.25 VI.48

Varia: Stoffsammlung Mission Escher in Namibia Die Akte enthält einige Zeitungsartikel zu Alfred Eschers diplomatischem Besuch in Namibia 1972 1972 - 1974

95 Hans und Trudi Jenny

[179] / Sig.: PA.25 VI.49

Varia: Stoffsammlung Politik in Namibia Die umfangreiche Akte enthält Zeitungs- und Zeitschriftenartikel aus deutschen, Schweizer, namibischen und südafrikanischen Zeitungen zu politischen Themen in Namibia. Die Sammlung bietet einen Überblick über die Berichterstattung zur politischen Entwicklung Namibias als Kolonie Südafrikas über die Unabhängigkeitsentwicklung bis in die ersten Jahre nach der Unabhängigkeit. Es befinden sich auch Pressemitteilungen in der Akte. Die Artikel wurden chronologisch geordnet. 1951 - 2002

[180] / Sig.: PA.25 VI.50

Varia: Stoffsammlung Windhoek Die Akte enthält einige Zeitungsartikel zu Windhoek sowie vollständige Jubiläums- oder Extraausgaben des "Windhoek Advertiser" (1969), der "Suedwester Zeitungschronik" (1967), zweimal des "Suidwes-Afrikaner" (1965). Dabei geht es mehrheitlich um das 75-Jahr Jubiläum Windhoeks. 1965 - 1969

[181] / Sig.: PA.25 VI.51

Varia: Stoffsammlung Wirtschaft in Namibia Die Akte enthält einige Artikel zur Wirtschaftslage und Wirtschaftszweigen in Namibia, darunter auch einen Artikel zu Solarenergie aus dem "SWA Jahrbuch" 1983. 1961 - 1991

[182] / Sig.: PA.25 VI.52

Varia: Stoffsammlung Diamanten in Namibia Die Akte enthält Artikel zu Diamantenvorkommen und -funden in Namibia. 1962 - 1989

[183] / Sig.: PA.25 VI.53

Varia: Stoffsammlung Uran in Namibia Die Akte enthält einige Artikel zum Uranabbau in Namibia. 1980 - 1981

96 Hans und Trudi Jenny

[184] / Sig.: PA.25 VI.54

Varia: Stoffsammlung Tourismus in Namibia Die Akte enthält einige Zeitungsartikel zum Tourismus in Namibia. 1982 - 2002

[185] / Sig.: PA.25 VI.55

Varia: Stoffsammlung Jagd und Naturschutz in Namibia Die Akte enthält zahlreiche Artikel zu Naturschutz, Nationalparks und Jagd in Namibia. 1951 - 1994

[186] / Sig.: PA.25 VI.56

Varia: Stoffsammlung Wasserwirtschaft in Namibia Die Akte enthält einige Artikel zu Wasserwirtschaft in Namibia. 1962 - 1993

[187] / Sig.: PA.25 VI.57

Varia: Stoffsammlung Gobabeb Research Center Die Akte enthält einige Zeitungs- und Zeitschriftenartikel zum Gobabeb Research Center und zur Forschung in der Wüste allgemein. 1963 - 1980

[188] / Sig.: PA.25 VI.58

Varia: Stoffsammlung Kirchen in Namibia Die Akte enthält Artikel zu Kirchen in Namibia. 1971 - 1984

[189] / Sig.: PA.25 VI.59

Varia: Stoffsammlung Kunst in Namibia Die Akte enthält Artikel zu Kunst und KünstlerInnen in Namibia. 1962 - 1989

[190] / Sig.: PA.25 VI.60

Varia: Stoffsammlung zu Swakopmund and Walvis Bay Die Akte enthält einige Artikel zur politischen und geografischen Lage sowie Geschichte der Städte Swakopmund und Walvis Bay und deren Umgebung. 1964 - 1992

97 Hans und Trudi Jenny

[191] / Sig.: PA.25 VI.61

Varia: Stoffsammlung zu Lüderitzbucht Die Akte enthält mehrere Artikel und Jahresberichte zur politischen und wirtschaftlichen Lage oder der Geschichte der Stadt Lüderitzbucht und ihrer Umgebung. 1977 - 1989

[192] / Sig.: PA.25 VI.62

Varia: Stoffsammlung Südafrika Archäologie Die Akte enthält einige Artikel zu archäologischen Themen in Südafrika. 1959

[193] / Sig.: PA.25 VI.63

Varia: Stoffsammlung Afrikaans Die Akte enthält einige Artikel zur Sprache Afrikaans in Südafrika. Es befindet sich auch ein Veranstaltungsplakat zu einer "Hugenottenversammlung" in Nîmes, Frankreich, in der Akte. 1957 - 1993

[194] / Sig.: PA.25 VI.64

Varia: Stoffsammlung South African Indian Congress Die Akte enthält einen Artikel zum South African Indian Congress. 1959

[195] / Sig.: PA.25 VI.65

Varia: Stoffsammlung Politik Südafrikas Die Akte enthält zahlreiche Zeitungs- und Zeitschriftenartikel zu politischen Themen in Südafrika, darunter auch zur südafrikanischen Besetzung Namibias. 1950 - 1998

[196] / Sig.: PA.25 VI.66

Varia: Stoffsammlung Afrikaner Broederbond Die Akte enthält mehrere Artikel zum Afrikaner Broederbond 1972 - 1975

98 Hans und Trudi Jenny

[197] / Sig.: PA.25 VI.67

Varia: Stoffsammlung Zulu und Shaka Die Akte enthält mehrere Zeitschriftenartikel zu den Zulu und zu Shaka. 1961 - 1995

[198] / Sig.: PA.25 VI.68

Varia: Stoffsammlung 'Kraal To Township' Die Akte enthält eine Zeitungsserie mit dem Titel: 'Kraal To Township' von Peter Becker. 1972

[199] / Sig.: PA.25 VI.69

Varia: Stoffsammlung Homelands Die Akte enthält einige Artikel und Prospekte zu den Homelands Gazankulu, Lebowa und Bophuthatswana. 1977

[200] / Sig.: PA.25 VI.70

Varia: Stoffsammlung Religion in Südafrika Die Akte enthält zahlreiche Artikel, Statistiken und Prospekte zu Religionen und Kirchen in Südafrika. Sie wurden nach Gruppierung oder Religion sortiert. 1951 - 1998

[201] / Sig.: PA.25 VI.71

Varia: Stoffsammlung Radio und TV in Südafrika und Namibia Die Akte enthält einige Artikel zu Radio und Fernsehen in Südafrika und Namibia 1963 - 1993

[202] / Sig.: PA.25 VI.72

Varia: Stoffsammlung Gesundheit in Afrika und Südafrika Die Akte enthält einige Artikel zu Gesundheit, Krankheiten und Medizin in Afrika und vor allem in Südafrika. 1967 - 1971

[203] / Sig.: PA.25 VI.73

Varia: Stoffsammlung Wasserwirtschaft Südafrika Die Akten enthält einige Artikel zur Wasserwirtschaft in Südafrika 1972

99 Hans und Trudi Jenny

[204] / Sig.: PA.25 VI.74

Varia: Stoffsammlung Wirtschaft Südafrikas Die Akte enthält einige Artikel und Pressemitteilungen zur Wirtschaft Südafrikas. 1962 - 1981

[205] / Sig.: PA.25 VI.75

Varia: Stoffsammlung Forschung in Südafrika Die Akte enthält einige Zeitschriftenartikel zu Forschung in Südafrika. 1965 - 1981

[206] / Sig.: PA.25 VI.76

Varia: Stoffsammlung Simbabwe Die Akte enthält Zeitungsartikel und Prospekte zu Rhodesien/Simbabwe. 1957 - 1999

[207] / Sig.: PA.25 VI.77

Varia: Stoffsammlung Mosambik Die Akte enthält einige Artikel zu Mosambik, darunter eine Mappe mit Artikeln zu Cabora Bassa. Es befindet sich auch eine Aussage der Generalkonsulats Portugals in Zürich (1970) darin. 1959 - 1989

[208] / Sig.: PA.25 VI.78

Varia: Stoffsammlung Malawi Die Akte enthält einige Artikel zu Nyassaland/Malawi. 1959 - 1987

[209] / Sig.: PA.25 VI.79

Varia: Stoffsammlung portugiesische Kolonien Die Akte enthält einige Artikel zu den portugiesischen Kolonien in Afrika. 1963 - 1969

[210] / Sig.: PA.25 VI.80

Varia: Stoffsammlung Angola Die Akte enthält zahlreiche Artikel und Prospekte zu Angola 1961 - 1983

100 Hans und Trudi Jenny

[211] / Sig.: PA.25 VI.81

Varia: Stoffsammlung Angolanische Befreiungsbewegung Die Akte enthält graue Literatur und Communiqués zu Angolanischen Befreiungsbewegungen: FDLA, MPLA, UNITA 1963 - 1988

[212] / Sig.: PA.25 VI.82

Varia: Stoffsammlung Belgisch Kongo/Zaire/Demokratische Republik Kongo Die Akte enthält zahlreiche Artikel zu Belgisch Kongo/Zaire, heute Demokratische Republik Kongo. 1953

[213] / Sig.: PA.25 VI.83

Varia: Stoffsammlung andere afrikanische Länder Es befindet sich ein Sonderdruck von Tochter Helga und Schwiegersohn Jean Jacques Abegglens Forschungen in Äthiopien in dieser Akte. Die Akte enthält mehrere Artikel zu verschiedenen afrikanischen Ländern und eine Mappe zu Afrika insgesamt (z.B. zur AU oder zu wirtschaftlichen Statistiken). Es befinden sich auch einige Karten aus Zeitungsartikeln in dieser Akte. Die Akten wurden nach Länder(regionen) geordnet. 1964 - 1990

101 Hans und Trudi Jenny Register: Personen Abegglen-Jenny, Jean Jacques

Abegglen-Jenny, Jean Jacques 40, 213 Abel 60 Abraham, J.H. 40 Abrahams, Kenneth (Dr) 161 Acatos, Marc 79 Achebe, Chinua 154 Adolf Friedrich, Herzog zu Mecklenburg 152 Adoula, Cyrille 92 Afrika, Ben (Dr) 45 Ahlefeldt, Kai von 38, 60, 61, 62, 64, 80 Ahtisaari, Martti 179 Ammer, Kurt 66 Amos, Hugh 84 Amos, Inge 84 Anderson, Edick Algot 92 Appel, R.C. 40, 71, 88 Arians, Ella 62 Aschwanden, Herbert 94 Ashikoto, Martin 169 Auala, Leonard (Pastor) 161 August, Anna 76 Bach, H.W.S. von 78 Bachmann, Ernst 76 Bachmann, Kristin 81 Bächler 81 Bächler, I. 82 Bächt 30 Bächtold, Jakob 59, 60 Bächtold, Ruedi 60 Bahlser, Johannes 60 Banda, Hastings 152, 208 Banda, Kamazu 97 Bannock, V.W. 49, 51, 53 Barnard, Chris 152, 202 Barros, Cândido 79 Barth, Heinrich 93, 101 Basson, Claire 52 Basson, Japie 29, 31, 40, 47, 49, 52, 66, 69, 70, 72, 76, 144, 161 Bauer, H. 67 Baur, C.H. 64 Bay, Bruno 70 Beck, S. 62 Becker, Eckard Wilhelm 30, 37, 38, 42, 56, 57, 58, 59, 63, 76, 78, 88, 92, 145 Becker, Felix 55 Becker, Klaus 44, 49, 54, 69, 70, 71, 72, 73 Becker, Peter 42, 65, 198 Becker, Ursula 'Ursel' 38, 40, 42, 45, 50, 54, 56, 57, 58, 59, 65, 66, 67, 68, 71, 72 Beer, Willie de 81 Behnsen 59 Behnsen, Ernst A.H.F. 38, 64, 65, 76, 78, 79, 161 Behrens, R.H. 53, 72 Ben Saud, Prince Abdullah 90 Benedetti, Maria 65 Ben-Gurion 91 Benseler, Arthur 60 Berger, Christiane 71, 98 Berger, Karl-Heinz 59

102 Hans und Trudi Jenny Register: Personen Berger, Max

Berger, Max 69, 76 Berger, Renato 64, 69, 70, 135 Bergmann, Erich 42, 101 Bergmann, Inge 69 Bergmann, Jochen 69 Berk, F.V. 60 Berner, Dörte 54 Berner, Volker 54 Bertelsmann, Brigitte 40, 49, 51, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 85 Bertelsmann, Helmut 66 Bertelsmann, Werner 29, 30, 31, 40, 42, 44, 47, 58, 59, 60, 62, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 76, 79, 88, 100, 144, 161, 176 Bertermann 62 Bertsch, Claire-Marie 67 Bertsch, Heinz 43, 67, 72 Bertsch, K. 63 Bettencourt, José de Sousa 38 Beukes, Jacobus 173 Bhend, Samuel 63 Bickler, H.C.P. 57 Bickler, Hermann 62, 63, 64, 70, 76, 79 Bickler, Ruth 72 Biedermann, Ruth 78 Bieri, Friedrich 79 Bierwerth, Eberhard 68 Biesele, Megan 168 Biko, Stephen Bantu (Steve) 144 Biljon, Ernst van 189 Bill, (Herr) 13 Bircher, Hans 60 Blackmore, S.J. 84 Blank, W.J. 37, 50, 60, 62, 63, 64, 71, 78, 79, 188, 195 Blatt, Joh. 62 Blatz, Merete 59 Bleks, Matthias 161 Blixen, Karen "Tania" 155 Blocher, Christoph 69, 70, 87, 97, 142 Block, M.J. 58 Blumer-Schneider, O. 79 Bock, Doris 72 Bodemer, H. 57 Bodemer, Hadwig 76 Bodmer, Paul 97 Bodmer, Walter 96 Böhme, Erika 70 Böhme, Kurt 37, 60, 67, 70, 88, 132, 144 Böhme, Rudolf 63 Boesch, Hans 81 Bolliger, E. 60 Bollin, Conrad 57 Bollin-Rhyner, Ernst 57, 76 Bonn, Gisela 63, 68, 71, 82 Boos, Ernst 86 Borchert, Günter 60, 61, 67, 70, 71, 100, 139 Borsari, Adolf 76 Borsari, Afolf 79 Boshoff, C.W.A. 53 Bosman, J.H. 50 Bossard, Ernst 76, 78 Bosshard, Rudolf 68

103 Hans und Trudi Jenny Register: Personen Botes, A.M.

Botes, A.M. 81 Botha, J.P. 57 Botha, M.C. 66, 67 Botha, Pieter Willem 144, 179, 200 Botha, R.F. 179 Boye-Anawomah, M. 63 [Bräm, Walter] 76 Braithwaite, Ivon 49, 51, 53, 72 Braumann, Randolph 66, 100 Breitengross, J.P. 79 Brendl, Oskar 60, 63, 74, 76 Brenk, Erich 78 Brenn, Ernst 79 Bretholz, Wolfgang 78 Brett, Rowena E. 57 Breyne, M.R. 152 Brinkman, Adolf 195 Brodbeck-Frehner, Hans 76 Brooks, Robert 71 Brunner, Emil 129 Bruwer, Johannes Petrus van Schalkwyk 161 Bucher, Ernst 70 Budack, Kuno F.R. 42, 45, 49, 50, 68, 71, 75, 136, 168 Büchner, B. 78 Büchner, Richard 67, 79 Büchner, Y.G. 66, 68, 69 Bürdeke 74 Bürklin, Max 81 Büttiker-Otto, William 145 Bulpin, Thomas Victor 26, 88 Burckhardt, Jean-Pierre 79 Burgener, Pierre 76 Burmeister, Neville 62 Busch, Hans 78 Busia, Kofi 39, 63, 93, 147 Buthelezi, Mangosuthu 40, 51, 70, 98, 144 bz (Kürzel) 4 Cafader, R. 79 Calandra, Simone 81 Carey-Smith, G.A. 86 Castell-Rüdenhausen, Christine zu 73 Castell-Rüdenhausen, Ferdinand-Otto zu 73 Castell-Rüdenhausen, Freda-Margarethe zu 73 Castell-Rüdenhausen, Herta zu 49, 50, 54, 73 Castell-Rüdenhausen, Hubertus-Hermann zu 36, 37, 38, 42, 45, 49, 50, 54, 58, 65, 67, 68, 70, 73, 185 Castiglioni, Alfredo 94 Castiglioni, Angelo 94 Césaire, Aimé 94 Charles, David 83 Chennells, Guy 49, 51, 52, 72 Chennells, Win 52 Chikanga, Chim 152 Chiole, Joseph 51 Christen, Anton 53 Claassen, Elsa (vormals: ver Loren van Themaat) 40, 65, 66, 67 Clodt, Annette 79 Coetzee, C.G. 40 Cohen, Sam 36, 59 Cornevin, Robert 63, 65, 70, 71, 75, 80, 88, 105 Cornevin-Reau, Marianne 71, 88

104 Hans und Trudi Jenny Register: Personen Cornu, Henri F.

Cornu, Henri F. 70, 72 Cottinelli, Paul 76 Daems 43 Daetwyler, Jürg 65 Dahlmann, Kurt 37, 38, 42, 58, 60, 63, 83, 171 Dahm, Hans 57, 79 Dalsen, W.J. van 58 Dammann, Ernst 55, 63, 64, 67, 78, 79, 102, 103 Dart, Raymond 8, 192 Darwin, Charles 157 Daves, Joan 76 David 91 Davies 47, 69 Davis, Sam 58, 180 Debrunner, Hans Werner 72 Decker, Günther 56, 57 Decker, Ursula 58, 67, 69, 76 Decraene, Philippe 79 Dehoust, Peter 66 Denniger 60 Denninger, Edgar 60, 64, 78, 79 Diederich, N. 60 Diemont, N.J. 100 Diener, Hansjürg 65 Diergaardt, Hans 173 Dierks, Gunther J. 74, 76, 78 Diop 63 Diouf, Abdou 48, 75 Diouf, Malick 48 Dissler, (Botschafter) 46 Dludla, B.K. 40 Dönhoff, Graf [Christoph] von 58, 59, 60, 62, 65, 66, 67, 68, 71, 74, 76, 77, 79, 81, 88 Döring, Else 43, 60, 66 Döring, Karl 43, 49, 57, 59, 60, 61, 66, 71 Doornkaat Koolman, Hans ten 99, 200 Dost, Joachim W. 43 Drascher, Käte 60 Drascher, Wahrhold 36, 60, 62, 74, 76, 88, 138, 144, 152 Du Bois, N.W. 60, 62, 100 Du Plessis, A.H. 45 Du Plessis, C.W. 37 Du Plessis, Etienne 81, 82 du Plessis, W.Ch. 40, 60 Dubois 59 Düvel, M. 68 Duhr, Berni 79 Dumartheray, R. 78 Dyck, Anneliese 69, 72, 191 Earle, A.V. 60, 62 Ebel 79 Ebel, Hans Friedrich 78 Ebel, Inge und Hans 62 Eberhard, Gustav 70 Eberhart, Ueli 54 Eberlanz, Walter 161 Ebnöther, M. 79 Eck, H.J. van 60, 76 Eckard, Braam 49, 69, 70, 71 Egg, Reinhard H. 200 Eggenschwiler, (Fam.) 48

105 Hans und Trudi Jenny Register: Personen Eggs, Werner

Eggs, Werner 79 Eggstein, Pio G. 38, 40, 44, 45, 46, 47, 50, 52, 53, 54, 58, 62, 69, 71, 72, 83, 146, 152, 195 Egli, Emil 60, 88, 95 Eglin, C.W. 47 Ehrensberger 88 Eichbaum 69 Eichbaum, Pat 51, 71, 72, 83 Eidelberg, P.G. 89 Eirmbter-Schönfeld, Brigitte 60 Eiselen, W.W.M. 37, 60 Ellern, Hermann 76 Els, W.C. 40 Enderlin, Eva 72 Enderlin-Näf, Anita 72 Enderlin-Näf, Karl 72 Eriksson, Axel 161 Ernst, Hans 78 Ernst, Michael 88 Escher, Alfred 42, 178 Estorff, Ludwig von 123 Etter, Jakob 38, 60 Etzweiler, P. 81, 82 Eulan, Werner 76, 79 Exhenry, Edith 79 Exley, David J. 57 Eyck, H. van 36, 58 Fabian, Eva 63 Féchkeur, (Ehepaar) 41 Feddersen, H. 49 Federau, Bernt 81, 82 Fehlmann, Peter 87 Felix, Hanni 79 Finkeldey, Helmut (Finko) 181 First, Ruth 148 Fischer, Eugen 152 Fischer, Gisela 66 Fischer, Jürgen 66 Fischer, Wenzel 81, 82 Fischer, Wolfgang 78 Fleischer, Frida 60 Fleischer, Fritz 76 Fock, Dora 79 Fontanive, Werner 37, 40, 42, 58, 59, 60, 61, 64, 69 Forster, Louis 70 Fourie, B. 60 Fourie, Daniela 50 Fowlds, Laura E. 40, 44, 51, 52, 64, 67, 68, 70, 71, 72, 83 Francke, Klaus D. 81, 82 François, Curt von 180 Franke, Victor 161 Frauchiger, Friedrich 60 Frei, Emil 60 Frei, Heinrich 69, 70 Freitag, E. 66 Frey, Alphons 52, 53 Frey, Hans Karl 60 Frey, W. 82 Freyer, E. 67 Friedrich, Karl 38, 60, 61, 62 Fritz, (Ehepaar) 48

106 Hans und Trudi Jenny Register: Personen Fritz-Niggli, H.

Fritz-Niggli, H. 157 Fröhlich, Christine 42 Fröhlich, Dieter "Petz" 42 Fröhlich, Hans 162 Fryde, Robin 44, 45, 51, 65, 81 Fuchs, Peter 60, 78, 79 Füllemann, Walter 49, 50, 70, 71 Fürrer, Rudolph, H. 67 Gaddafi, Muammar al 41 Gaechter, J.R. 49 Gaerdes, Annemarie 37 Gama, Vasco da 93 Gampp, Walter 79 Ganssen, Robert 78, 79 Gantenbein, B. 79 Gantenbein, Burkhard 76 Gardi, René 152 Garnier, Christine von 66, 67, 101 Gauerke, Erno 45, 49, 50, 54, 67, 68, 70, 71, 72, 73, 88 Gauerke, Sigrid Nanny Friederike 72 Gaum, F. 40 Gebhardt, Lisa 67 Geldenhuys, H.A. 68, 69 Geldern, Wolfgang von 61 Gerber, Conrad 86 Gerber, L.B. 59, 62, 83, 92 Germani, Hans 42, 47 Gilbert, Walter 60 Gloor, Emil 37 Göhner, Ernst 78 Goehring, I. 43 Göpfert, Joachim 69 Goldblatt, Israel 37 Gonçalves, Joaquim Perreira 38, 60 Gowon, Yakubu 213 Graf, Felix 66 Graf, Hans 60 Graf, Heinrich 38, 60 Grange, L. le 66 Grassl, Harald 78 Groetschel, Johannes 88, 101 Groulanos, Stephanos 129 Gruber, Rudolf F.J. 62, 68, 70, 71, 81 Grüninger, Emil. 79 Grygier, Elly 10, 42, 45, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 95 Gschweng, Konstantin 79 Gudbrod 62 Gübelin, Eduard 79, 81, 82 Guggenbühl, R. 66 Gunesch, Georg 57 Gusinde, Martin 60, 78, 101, 152 Gygax, Fred 30 Gygax, Fred. 79, 81, 88 Gysling, Erich 78, 79 H., Ursula 79 Habayeb, S. 145 Haberland 55 Haberland, Eike 67 Haberland, Herta 72 Haberland, Otto 70, 71 Habsburg, Otto von 61, 65, 79

107 Hans und Trudi Jenny Register: Personen Haekel, Josef

Haekel, Josef 58, 92 Haelbich, Christa 98 Haelbich, Siegfried 98 Hälbich, Thea 67 Hagenbürgs, Klaus 79 Hahn, Theophilus 161 Halbach, A. 62 Hallman, Fritjof 55 Hallwyl, W. Graf von 38, 61, 62 Hamburger, Harald 36, 37, 38, 40, 42, 44, 45, 47, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 58, 60, 63, 64, 65, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 76, 77, 78, 81, 82, 85, 88, 205 Hamburger, Ulli 44, 45, 47, 49, 50, 51, 52, 53, 69, 71, 72, 82, 85 Hamp, Mia 59 Hanisch 30, 62, 76 Hanisch, H. 58, 60 Hans 76 Hartmann, Bernhard (Pater) 161 Hartmann, Hans W. 36, 42, 57, 63 Hase, Hans-Jürgen von 36, 38, 50, 53, 61, 62, 63, 65, 67, 68, 72, 88, 100, 161, 195 Hase, Hilda von 50, 66 Haslacher, (Botschafter) 39 Hassel, Kai-Uwe von 71 Hasslacher, J. 63 Hattingh, A.L. 40 Head, Harald 36 Hebich, Norbert 74, 78 Heck, Lutz 69, 74, 76, 78, 79, 88 Hecker (Schulrat) 36 [Hegg, J.J.] 67 Heibach, Bernhard 60 Heinimann, Gerhard 74 Heinrich, Walter 83 Heisler, Helge 60, 74, 79, 88 Helmut, Paul 49 Hempel, Dieter 79 Heneisen, Alfred 79 Henning, E. 76 Henning, Otto 57 Henrichsen, Emil 36 Herdtfelder, Roland 162 Hertli, Walter M. 78 Herzog, Rudi 92, 93 Hess, Peter 66 Hess, Ursula 76 Hesselberger, Karin 58, 62, 63, 64, 65, 88 Hester, Hubert 62, 162 Heun, Eugen 58, 76, 79 Heunis, Chris 47 Hilf, Rudolf 88 Hiltbrunner, (Botschafter) 39 Himmelberger, P. 75 Hinderling, Robert 63, 74 Hinnes, Valey 13 Hirschberg, Walter 70, 72, 88 Hirschmann, W. 69 Hlengwa, (Chief) 40 Höflich 58 Hoeflich, Charlotte 42, 60, 62, 66

108 Hans und Trudi Jenny Register: Personen Hoeflich, Karl Friedrich (Landesprobst)

Hoeflich, Karl Friedrich (Landesprobst) 29, 30, 31, 37, 38, 57, 58, 76, 78 Höfner, Maria 64 Höpfner, W. 57 Höpker, Sigrid 74 Höpker, Walter 68 Höpker, Wolfgang 66, 69, 70, 71, 74, 78, 81, 97, 100 Hofacker, Alexander 88 Hoffmann, Walther 76 Hofmann, Ernst 43, 89 Hofmeyr, Jan 50, 51, 53, 71 Hohl, M. 66 Hollenweger, P. 88 Holm, Erik 66 Honold, Lotti 95 Horstmann, U. 68 Hoth, Manfred 161 Hotz, Alfred 47, 49, 67, 71 Houphouet-Boigny, Felix 93 Howman, J.H. 79 Huber, Huge 69, 79 Huddleston, Trevor 145 Hübner, Rolf 71, 81, 82 Hüttner, Klaus 68 Hunold 59 Hunold, Albert 59, 63, 74, 78 Huppertz, Anneliese 62, 79 Hutchinson, Margarite 145 Hutten, Gera Karen 69, 70 Idlongo, D.N. 63 Ignatius, A. 71 Ignatius, Arthur 9, 10, 88 Imber, Walter 82 Isler, Ernest 38, 57, 60, 61, 76 Izmirlian, D.S. 46 Jaccaud, (Konsul) 30 Jacob, Ernst G. 88, 161 Jacob, Gerhard 63, 79 Jacobi, Klaus 53 Jacobs, David 52 Jaeckle, Erwin 98 Jäger, Fritz 79 Jäger, J. 87 Jammeck, M.J. 40 Jenny, Alexander 50 Jenny, Berty 33, 57 Jenny, Brigitta 49 Jenny, Dieter 23, 31, 52, 56, 73, 96, 98, 127, 128 Jenny, Erika 37, 38, 58, 59, 61, 73, 74 Jenny, Hans 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, 109, 110, 111, 112, 113, 114, 115, 116, 117, 118, 119, 120, 121, 122, 123, 124, 125, 126, 127, 128, 129, 130, 131, 132, 133, 134, 135,

109 Hans und Trudi Jenny Register: Personen Jenny, Hans

136, 137, 139, 140, 141, 142, 143, 144, 145, 146 Jenny, Hans (Familie) 29, 30, 31, 32, 57, 62, 63, 66, 68, 71, 73, 88 Jenny, Heinz 59 Jenny, Helga 31, 37, 40, 59, 213 Jenny, Paul 33, 57 Jenny, Silvio 129 Jenny, Susi 52 Jenny, Trudi 1, 8, 11, 13, 16, 17, 18, 19, 20, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 88, 89, 95, 96, 125, 142 Jentsch, Adolf 189 Jerling, H.C. 60 Joop, Gerhard 57 Juchli, August 4, 68, 88, 96, 167 Jüttiner, Otti 54 Jungraithmayr, H. 63, 67 Junker, Emil 76 Junker, Werner 58 Junod, Henri Philippe 30, 44, 60, 67, 69, 88 Junod, Renée 71 Kägi, Werner 78, 96 Kahn, Walter 60 Kaiser, M. 88 Kalangula, Peter (Pastor) 161 Kaltenbrunner, Gerd-Klaus 88 Kanwankghe, Nikodemus T. 67 Kappeler, Franz 62, 64, 76, 78, 79 Kauffenstein, Gisela 70 Kauffenstein, O.G. 70 Kaufmann, Beat 71 Kayser, K. 62 Keane, Les 81 Keane, Les, Les 82 Keibel, Wilhelm-Detlev 71 Keller, Paul 181 Keller, Rudi 56, 76 Keller, Will 64, 81, 82 Kenyatta, Jomo 2, 91, 93 Kerekou, Mathieu (Ahmed) 138 Kerina, Mburumba 161 Khama, Seretse 152 Kienzle, Wilhelm 162 Kirschnereit, Kurt 42, 50, 65, 67, 68, 69, 70, 71, 150, 188 Klar, Otto 44, 69 Klein, H.R. 58, 59, 60, 76 Klein, Kathi 50, 54 Klein, Rudolf 63, 79 Klein, Stephan 50, 54 Kleist, Peter 55 Klerk, Frederik Willem de 5, 98, 152 Klerk, Natius Cornelius 30 Kloss, Heinz 68, 69 Kluge, Hildegard 55, 63, 69 Kluge, Walter 55, 56, 57, 59, 63, 67, 69, 74, 76, 79, 88 Knobel, R. 82 Knott, A.J. 76 Knott, Josef 'Sepp' 55, 56, 57

110 Hans und Trudi Jenny Register: Personen Knüsi, Jacques (Konsul)

Knüsi, Jacques (Konsul) 38, 60, 62 Knupp, Erich Heinz 78 Knussmann, Rainer 78 Koch, Albert 58 Köbl, Waltraut 54 Köhler, Gerda 73 Köhler, Oswin 22, 37, 42, 62, 65, 66, 69, 72, 75, 78, 85, 88, 168 Köhler, Ruth 62 König, Alfred 76 Koenig, Balz 94 König, Ella 71, 89 König, Walter 60, 62 Kolltrummer, Marianne 76 Kopp, Ida 76 Korthals, Arnold Walter 76 Kraft, Engel-Marie 55 Krahmann, R. 30, 58, 60 Krampe, Fritz 59, 74 Krapf, Raymond 63, 79 Krattiger, Reinhard 76 Krause, Otto 40 Kröhnke 52 Kröning 54 Krogh, Desmond 86 Kropf, Raymond 88 Kropf, Robert 76 Krüger, Cecil 37 Krüger, Jens 49, 53, 69, 92 Kruse, W. 59 Kübler, Urs 53 Kühne, Gerd 68 Kümmerly, W. 65, 82, 100 Küster, Wolfgang 60 Kugler, Reiner 71 Kuhn, Werner 64 Kull-Stalder, Eugen 69 Kull-Stalder, Irène 69 Kunow, von 31 Kutako, Hosea (Chief) 30, 36, 92, 171 Kutscher, Christoph-Friederich 72, 79, 105, 120 Kutscher, Reinhard 72 Kutschner, Christoph 70 Kwacakworo 139 Lambiotte, Anne-Françoise 81 Landman, W.A. 88 Lang, Gerhard 72 Lang, H. 63 Langenbacher, Heinz 88 Langenbacher, Maja 88 Lanne, Bernard 71, 88 Lauenstein, (Dr.) 50 Lavers, Anthony 74 Leakey, L.S.B. 36, 76, 157 Leakey, Richard 70, 143, 152 Lehmann, Hans 64, 79, 81, 83 Leimbacher, Erwin 66 Leippe, Heinrich 74 Leistner, Erich 42, 47, 49, 51, 52, 70, 88, 144 Leistner, G.M.E. 69, 81, 82, 144 Lekganyane, Barnabas 200

111 Hans und Trudi Jenny Register: Personen Lempp, F.

Lempp, F. 31, 36, 58, 62, 64, 68 Lempp, Horst 76 Lessing, Doris 94 Lettow-Vorbeck, Paul von 152 Leuenberger, Hans 74, 76, 79 Leuze, Erich 35, 63, 74, 79 Leuze, Margarete 74 Leuzinger, E. 77 Levinson, Jack 45, 66, 71 Levinson, Olga 36, 38, 42, 45, 59, 60, 66, 161, 189 Levinson, Orde 67 Lichtenfeld, Helmut von 59 Liechtenstein, F. von 78 Liechtenstein, Prinz Karl Alfred von 61, 68, 76 [Liechtenstein], Ulrich 76, 78 Lienhard, Ludwig 55, 56, 59 Lienhard, Witta 55 Lill-Rastern, E. von 77 Lindequist, Friedrich von 164 Linder, A.J. 76 List, Carl 50 Littmann, Elsa 76 Liversedge, June 42, 44, 66, 67 Liversedge, Tim 42, 44, 67 Lloyd-Hughes, Trevor 68 Loeben, Wolf von 63 Loseby, Sheila 81 Loureiro, A. Emmanuel 211 Louw, F.A. 83 Lowenstein, A.K. 161 Lubowski, Anton 161 Lucas, W. 60 Lucena, Francisco de 60 Luchsinger, Fred 69 Ludwig 79 Lübbert 58 Lübbert, Erich 76, 161 Lück, A. 78 Lüderitz, Franz Adolph Eduard 163 Lützelschwab, Wilhelm (Willi) 76, 78 Lumumba, Patrick 92, 212 Luterbacher, Max 72 Luthuli, Albert 30, 91, 101, 143 Maack, Reinhard (Professor) 161 Macdonald, N.P. 63, 84 Macnab, R.M. 62 Magnus, Arno 55, 56, 57, 63 Maier, Leo 66 Maler, Juan 80 Mamashela, M. 66 Mamshela, L.D. 81 Mandela, Nelson 52, 89, 98, 143, 144 Mandela, Winnie 98, 143, 144 Mango, Adolosi A. 211 Mangope, Lucas 47, 97, 199 Mannak, H.M. 57 Mannhardt, Johann Wilhelm 161, 176 Mannhardt, Johannes 60, 144 Mantanzia, George 40 Marais, Billy 42 Marais, C.F. 31

112 Hans und Trudi Jenny Register: Personen Marais, Jan

Marais, Jan 58 Marais, M.D. 67 Maré, John 40, 57, 58, 74, 77 Maree, Berna 57 Marfürt, P.L. 77 Mariga 62, 89 Martin, H. 78 Martin, Henno 70, 71, 72, 89 Martin, Ilse 71, 72 Martin, Richard 52 Martins, Canas 60 Masher, Mario G. 51, 72 Mason 57 Massmann, M. 67, 68 Matt, Alphons 89 Matthee, Amanda 53 Matthee, Dalene 25, 52 Mauch, Karl 124 Mauder, Karl 64, 68, 207 [Mayer] 63 Mayer, Bruno 77 Mazibuka, J. 51 Mehnert, Klaus 55, 77, 80, 89 Meier, Ernst Th. 42, 47, 57, 58, 65, 77, 78, 81, 82, 83, 147 Meier, Robert 58 Meier, Silvia 47 Meier, Th. 58 Meierhofer, Marie 96 Meinert, John 180 Meinhof, Carl 152 Meiring, Steffi 52 Melk, (Landesprobst) 38 Mellenthin, F.W. von 40, 64, 65, 93 Mercz, Maria 72 Merkesteynm J.Ph. Roel van 68 Metje, A.H. Wilfrid 60, 65 Métraux, Peter 63 Mette, Gustav 69 Mettler, Claudia 49, 51, 89 Mettler, Hansueli 51, 63, 78 Mettler, Lucretia 50 Mettler-Jenny, Erika 51 Meurs, Helene van 67 Meurs, Jan van 44, 58, 65, 67, 68, 69 Meyer, Friedrich 60 Meyer, Hans 68 Meyer, Philipp 39 Meyer, Verena 89 Michelsen, Harald 60 Milk, Otto (Pastor) 61, 62, 63, 64, 65, 80 Mlotsha, A.Z. 50 Mobutu, Sese Seko 43, 94, 212 Moi, Daniel arap 40 Mokoena, Izaac 152 Molnar, Thomas 89 Moritz, W. 163 Motale, Peter 71 Motale, Peter Pitso 72 Mouton, André 38, 60, 78, 80, 83 Muche, Bodo 42 Mudge, Dirk 45, 68, 161

113 Hans und Trudi Jenny Register: Personen Müller, Hans-Joachim

Müller, Hans-Joachim 81, 82 Müller, Max 37 Müller, Richard 48 Münzinger, Ludwig 57 Mugabe, Robert G. 206 Mulder 81 Mulder, C.E. 62, 66 Mulito, Katarina 78 Munz, Hans 80 Murray, L.G. 40 Murray, Lionel 66 Mutwa, Vusamazulu C. 152 Myburgh, A.C. 81 Naicker, G.M. 194 Naidoo, M.B. 44, 81, 82, 99, 102, 104, 138 Naudé, C.P. 63 Naumann, Ulrich 52, 59 Nef, Hans 66 Nef, Werner 45 [Nelson, Jon B.] 66 Neske, Günther 68, 97 Neto, Agostinho 211 Netzer, Ursula 78 [Neu, Erni] 77 Neumann, A. 72 Neumann, Wilma 72 Neurath, Walter 77 Nicod, Albert-Edmond 88 Nicolier, Felix 13, 89 Niekerk, Albert Erich van 53, 72 Nkrumah, Kwame 93 Noailles, Carlos Valiente 67 Nöckler, Herbert 161, 175 Noll (Pater) 89 Ntsanwisi, Hudson 82 Ntsanwisi, Hudson, Hudson 47 Nujoma, Sam 45, 73, 98, 179, 195 Nyerere, Julius 55, 92 Nyman, Elmar 55 Oehler, Hans 77 Oehler, Martin 77 Oesterle, Brigitte 76 Okola, Lennard 94 O'Linn, Bryan 45 Olivier, J.J. 68, 69, 78, 82 Olivier, Johan 59, 61 Omotoso, Kole 154 Opitz, Erika 49, 54, 72 Opitz, Karl-Heinz 31, 36, 37, 38, 42, 49, 50, 57, 58, 61, 63, 66, 67, 70, 71, 139 Ortlieb, Heinz-Dietrich 70, 71, 72, 89, 94, 95, 100, 130, 144, 169, 195 Ossmann, Carl 189 O'Sullivan 57 Oswald, Roland 72 Otto, Antje 49, 70 Otto, Winfried 59 Oudtshoorn, Lotte van 57 Pabst, Martin 72 Papst, Anita 81, 82 Parke, R.E. 86

114 Hans und Trudi Jenny Register: Personen Paton, Alan

Paton, Alan 30, 31, 50, 89, 152 p'Bitek, Okot 106, 154 Pearce 62 Peisl, R. 67 Pelser, A. 59 Pentz, M.J. 40 Perner, Conradin 139, 145 Petzold-Müller, Verena 49, 70 Pflüger, Robert 78 Phillips, Jim 46 Piatti, Bruno 78 Pienaar, H. 49 Pienaar, L. 70 Piepmeyer, Walter 57, 77 Pigafetta, Filippo 145 Piniel, Gerhard 55 [Piroschkor], Vera 89 Pirow, Oswald 30, 152 Plangger, Albert 86 Planta, Louis von 19 Platen, O. von 73 Player, Gary 69 Pleuer, Richard 77 Poerschke 78 Pössinger, Hermann 61 Pognant 48 Ponthöfer, Lore 62, 63 Portmann, Adolf 80, 140 Potgieter, Johann 58, 59, 92 Prager, Ueli 77, 80 Pretorius, J.D. 80 Pretorius, J.F. 89, 160 Price, R.R. 80 Prickett, R.J. 49 Primas, Margarita 88 Punt, W.H.J. 62 Radke, Volker W. 38, 42, 61, 80, 81, 82 Rädel, F.E. 42, 44, 47, 49, 64, 65, 66, 68, 69, 70, 80, 81, 82, 83, 85, 99, 102, 104 Rädel, Inge 51, 52 Ralston, Alex S. 86 Ramaphosa, Cyril 52 Rapold, Max U. 80 Rasmuss, Hans Egger 61, 62 Rasmuss, I. 57 Raubenheimer, E.J. 54 Rauche, (Prof.) 44 Raum, O.F. 63 Raunig, Walter 69, 71 Rausch, Anne-Marie 55 Rausch, Jürgen 55, 57, 58, 77, 80 Rautanen, Kuku Johanna 182 Reensburg, Dan van 53 Reeves, Ambrose (Bischof) 30 Rehs, Michael 80 Reichardt, Manfred 51, 52, 53, 54 Reith, Wolfgang 190 Renggli, Leo 58, 78 [Renner], Veronika 77 Rensburg, Hans von 30 Reuthner, G. 82

115 Hans und Trudi Jenny Register: Personen Reynell, Dave

Reynell, Dave 52 Rhodes, Cecil 91, 152 Rhoodie, Denys 58, 59, 77 Rhoodie, Eschel M. 61, 65 Rieber, Karl 58, 74 Riesz, János 75 Rippon, Colleen 52, 72 Riruako, Kuaima 45, 50 Ritter, Erik 101 Robert, F. 70 Roberts 61 Roberts, Hedi 58 Rodenwaldt, Ernst 75 Roediger, C. 92 Röhlig, Otto 62 Röhr, Albert 89 Röpke, Wilhelm 47, 77 Rohr, Rafold von 62, 63, 73, 80 Rooseboom, Gertrud 57 Rosenkranz, Ernst 56, 57 Rossum, Theodora von 49 Roux, H.F. Le 70, 81, 82 Ruckstuhl 77 Rudolph, Wiltrud 55 Ruest, Fred 53 Ruff, Joachim 67 Rupert, Anton E. 79, 144 Rust 30 Rust, F. 54 Rust, Hans-Joachim 36, 37, 38, 40, 42, 45, 49, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 70, 73, 80, 83, 89, 139, 161 Rutishauser, Hans 77, 78, 89, 126 Sadie, Jan L. 40, 47, 52, 53, 69, 81 Sadji, A. (Booker-Sadji) 48, 71, 75, 152 Sadji, Uta (Booker-Sadji) 48, 71, 75, 89, 152 Sager, F. 86 Sahlfeld, R. 63 Sallay-Barbosa das Neves, Lizette 65 Salverda, A. 58 Santos, Eduardo dos 210 Sauer, P.O. 79 Savimbi, Jonas 210, 211 Schaaf, Walter 61, 62 Schaarschmidt, Werner 64 Schächterle, Walter 73 Schalwyk, Emma van 52, 72 Schasca, Jean O. 77 Schattmann 40 Schauer, Rüdiger 162 Scherz, Ernst Rudolf 66 Schiess, A. 58 Schiesser, Walter 98 Schiffers, Heinrich 63, 66, 89, 158 Schiltknecht, Jakob 39, 80, 89 Schinz, Hans 71, 146 Schlettwein, Carl (Basel) 3, 16, 18, 20, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 75, 80, 101, 137 Schlosser, Katesa 60, 61, 63, 67, 68, 71, 80, 89, 100, 146 Schlüer, Ulrich 68, 71, 87, 96, 97 Schmid, Elisabeth 62 Schmucker, Joseph F. 68

116 Hans und Trudi Jenny Register: Personen Schnebel, Wilhelm

Schnebel, Wilhelm 29, 30, 31, 37, 42, 45, 57, 59, 61, 67 Schnee, Heinrich 161 Schneider, B. 59 Schneider, W. 67 Schneiders, Ingeborg 57 Schneiders, Toni 77 Schnyder, Friedrich 80 Schoedder, Edda 71 Schoeman, Jan 66 Scholz, H.J. 63 Scholz, Manfred 57 Schomerus, Hans 63, 77, 78 Schomerus, Isa 80 Schoor, A.M. van 57 Schott, Rüdiger 67 Schreck, Lothar 59 Schreyger, E. 71 Schröder, Horst 88 Schröder, Otto 189 Schütte, Hans Georg 63, 64, 80, 152 Schütte, Hermann Günter 89 Schütz, Ursula von 49, 50, 54 Schütz, York von 45, 49, 50, 54, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 161 Schüz, Daniel J. 68 Schultze-Rhonhof 68 Schulz, Hans 57 Schumacher 80 Schumacher-Heiss, A. 62, 63, 78 Schwammberger, Felix 80, 83 Schwarzenbach, Edmond C. 68, 81, 82, 89, 99, 102, 104 Schwarzenbach, James 77 Schweickert, Alexander 83 Schweitzer, Albert 38, 152 Schweizer, Max 53 Sebe, Lennox Leslie Wongama 44, 81, 82, 99, 102, 104, 144 Seelemann 61 Seelemann, Martin 80, 83 Seeliger, Heinz 39, 71, 75, 80 Seibold, H. 59, 77 Selassie, Haile 91, 92, 93 Senger, Alexander von 78 Senger, Harro von 92 Senghor, Léopold Sédar 48, 68, 75, 147, 153 Senghor, Maurice Sonar 68 Senior, Jennifer 62 Senn, Walter 77 Sethe, Otto v. 63, 64 Shaka Zulu 44, 197 Sidler, Peter 88 Sieberlist, Heinrich Eduard 9 Simon, André 86 Simonson, Joseph 77, 80, 83 Smit, D.B. 60 Smit, P. 40, 42, 81, 99, 102, 104 Smit, P.A. 82 Smith, Ian 38, 85, 89 Smuts, Jan (General) 144, 152 Sobukwe, Mangaliso 152 Sobukwe, Robert Mangaliso 152 Sofola, Zulu 154 Sommerlatte, Herbert W.A. 71, 72, 89, 105, 121

117 Hans und Trudi Jenny Register: Personen Sondermann, (Pastor)

Sondermann, (Pastor) 61 Sorour 62 Soyinka, Wole 154 Spaarwater, J.M. 81 Spälti (Ehepaar) 35 Spahni, Hans 80 Sperling, Bodo 74 Sperling, M. 66 Sponagel, Paul H. 78 Spreitzer, Hans 77, 78 Springer, Axel 78 Staby, H.E. 49 Staden, van 52 Stadler, H. (General) 51 Staehelin, Balthasar 80, 98, 129 Stähli, Hanspeter 80 Stäuble, Eduard 23, 128, 137 Stäubli, Helen 81, 82 Staub, Hans O. 81, 82, 99, 102, 104 Steegmann, Heinz 89 Steenkamp, Willem 51 Stefanini, B. 74 Stein, Gustav 61 Steiner, M. 80 Steinmann, A. 77 Stengel, Heinz Walter 36, 38, 42, 61, 62, 63, 67, 78, 83, 161 Stengel, Helene 67 Stengel, H.J. 67 Stephan 83 Stephan, Hans Joachim 58, 59, 61, 62, 64 Stephan, Hans-Joachim 45, 70, 83 Stich, Ferdinand 38, 58, 59, 61, 67, 189 Stocker, Siegfried 91 Störi, A. 65 Storm, Ernst 77, 80 Storm, Peter-Christoph 80 Stoudmann, (Botschafter) 41 Strätling, E. 40 Strijdom, Johannes Gerhardus 91, 144 [Strin, Edi] 89 Ströhm, Carl Gustav 63 Strub, Liselott 55 Strub, Urs Martin 55, 77 [Strubel] 63 Struik, C. 58, 59, 62, 63 Struve, N. 89 Studer 61 Studer, Patricia 81 Studnitz, Hans-Georg von 67, 78, 80 Sudholt, Gert 62 Sulzbach, Walter 147 Sulzer, Georg 42, 65, 77, 80 Sulzer, M. 67 Sulzer, Peter 66, 68, 69, 70, 71, 74, 77, 82, 87, 89, 94, 101, 143, 150, 151, 152 Sundermeier, Theo 49 Surin 45 Suter, Rudolf 77 Sutermeister, Heinrich 58, 59, 74, 77 Suzman, Helen 40 Swart, T.R. 40

118 Hans und Trudi Jenny Register: Personen Sydow, W.

Sydow, W. 45, 68, 161 Tabel, Werner 61, 62, 78 Tait, Norman Christy 81, 82, 99, 102, 104 ten Doornkaat, Hans 80, 81, 82, 102, 104 Thale 32 Thatcher, Margaret 70 Thebehali, David 47 Therfloth, Klaus 38, 61 Thomas, Birga 71 Thomas, Wolfgang 71 Thommen, Erwin 77 Thoors, Emil 'Ike' 55, 56, 57 Thormeyer, H.G. 36, 57, 58, 61, 77 Thorold, Frank R. 81 Thwane, N.C. 89 [Tobler, Gaudens] 77 Todd, Garfield 152 Töllmann 43 Tötemeyer, Gerhard 40, 49, 59, 64, 67, 160, 169 Tombet, P.Y. 64 Traber, Michael 130 Trapper, Irmgard 58 Tricaud, M.L. 67 Trömel, Thomas 80 Trotha, Ivo Thilo von 63 Trotha-Skopa, Th. von 78 Truttmann, M. 68 Tschombé, Moïse 63, 64, 139 Tubman, William Vacanarat Shadrach 92 Tuggener, Arnold 68 Turbati, Lisbeth 51 Tutu, Desmond 143 Vallon, André 41 van den Berg, Nico 53 van der Byl, Charlotte 70, 86 van der Byl, Pieter 70, 86 van der Heeven 47 van der Merwe, Annery 53 van der Post, Laurens 152 van der Spuy 62 van der Walt, (Administrator) 42 van der Wath, J.G.H. 60, 61 Vannini, Jean 69, 70 Vedder, Heinrich 36, 37, 38, 58, 77, 78, 161 Veit, Hans 65, 66, 67, 68, 72 Veit, Paul 71 Veit, Peter 71 Venter, Jacobus J. 65 ver Loren van Themaat, Elsa 38, 58, 61, 62, 63 ver Loren van Themaat, J.P. 36, 57, 58, 77, 161 Verwoerd, Daan 58, 59, 62, 64 Verwoerd, Hendrik 56, 91, 92, 144 Vieira, Luandino 154 Viereck 37, 38 Viereck, Albert 61, 62, 69, 78, 80, 161 Viereck, Gerda 69, 70 Viereck, Klaus 70, 89 Viljoen, Daniel 30 Viljoen, Gered 53 Viljoen, Johan L. 52 Villiger, Alfred 21, 67

119 Hans und Trudi Jenny Register: Personen Villiger, Jacqueline

Villiger, Jacqueline 21 Villinger, A. 78 Viss, J.H. 100 Vogelsanger, (Ehepaar) 48 Vogt, Arthur 55 Vogt, Hans 57, 61, 62, 63, 65, 66, 77, 80, 91, 93 Vogt, Martin 3, 75, 94 Voigts, Elsbet 69 Voigts, Joachim 189 Voigts, Otto 69 Volbrecht, Frederick C. 51, 53, 89 Volkman, R. von 93 Volkmann, Else von 65, 80, 138 Volkmann, R. von 68 Vollenweider, Walter 80 Vollhardt, A. 78 von der Ropp, Klaus 152 Vorster, Johannes Balthazar (John) 38, 85, 93, 94, 100, 130, 143, 144, 147, 178, 179, 196 Voss, Friedrich 14 Vreni 89 Vries, Ben de 53 Vries, Lukas de 45 Vries, Marie de 53 Wachter, Helmut 77 Wacket, Wilfried 42, 44, 45, 67, 68, 69, 72 Wahlen, F.T. 67 Waldburger, Paul 129 Waldburg-Zeil, Graf Alois von 80 Walder 78 Walder, Ernst 68 Waldesbuhl, Th. 78 Waldheim, Kurt 179 Waldvogel, J. 70 Wallacher, Henner 56, 57, 70 Walter, Helmut 70 Walters, Wally 49 Wantenaar, B.L. 61, 92 Warnich, A. 67, 89 Washkansky, Louis 202 Watson, J. 62 Waugh, W.F. 205 Weber 63 Weber, Alfons von 66 Weber, A.M. 61 Weber, Franz Josef 72 Weber, Heinz 63 Weber, M. 70 Weber, Michael 54, 71, 72 Wehrenalp, von 76 Weibel, W. 71 Weiss, Norbert 63 Weitnauer, Albert 61 Weitzenberg, Horst 138 Welensky, Roy 38, 92 Wentzel, J.F. 67, 95 Wernecke, Präses 64 Werth, Alexander 78, 80 West, Rose 89 Wester, E. 146 Westermann, Diedrich 152

120 Hans und Trudi Jenny Register: Personen Wet, H.C. de

Wet, H.C. de 57 Wettstein, Annemarie 78 Wever, Ulrich 59 Weyl, Brigitte 74 Whittall, J.St.C. 82 Wiebalck, Gunnar 72 Wienecke, Hedi 89 Wienicke, Werner Andreas 89 Wietzenberg, Horst 68 Wilbrandt, H. 146 Wild, Heli 42 Wild, Hermann 57 Winkler, Erhart 58, 74, 92 Winning, Billy 77 Wipf, Heinrich 68 Wipplinger, Otto 61 Wirsing, Giselher 57, 58, 59, 63, 80, 89, 143, 208 Wirz, Wolfgang 93, 129 Wissmann, Hermann von 55 Witbooi, Hendrik 146, 163 Wittwer, H. 68, 70, 71, 89 Woehler, E.F. 38, 80 Wöllner, G. 82 Wolfaard, Elsa 40, 80 Wolter, Hans H. 41 Wossen, Asfa 40 Wülftrath, Karl 138 Wünsche, Alexander 210 Wyk, F.J. van 30 Wyk, J.A. van 70, 89 Young, Andrew 161 Z., Lilo 80 Zagel, Adolf 61 Zahn, H.C. von 67, 80 Zahn, H.J. von 62, 65 Zahn, Johannes C.D. 77, 89 Zander, Alfred 65, 80 Ziegler, Arno 89 Zimmer, Karl 42, 65, 78 Zimmermann 30, 57 Zimmermann, Charles 63 Zimmermann, Eduard-Maria 59, 70, 98, 138, 147 Zöllner, Christian 63 Zollinger, Heinrich 66 Zschokke 37, 61, 62 Zumpt, Fritz 58, 60, 61, 144, 145 Zuppinger, Hans 80 Zwicky, Dieter 41, 63, 66, 72, 77, 86, 89 Zwicky, Ernst 77 Zwicky, Peter 77 Zyl, van 37, 42

121 Filme Titel 7. Afrika-Reise: Südwestafrika, 13.4.-23.6.1965, 3. Teil Signatur FPA.25 1 Bemerkungen Das Original befindet sich im Archiv für Zeitgeschichte (AfZ) in Zürich unter der Signatur: NL Hans Jenny / 722

Filme Titel 8. Afrika-Reise: Rhodesien - Mosambik - Malawi - Südafrika - Südwestafrika - Angola, 22.9.-10.11.1967 Signatur FPA.25 2 Bemerkungen Das Original befindet sich im Archiv für Zeitgeschichte (AfZ) in Zürich unter der Signatur: NL Hans Jenny / 723

Filme Titel 12. Afrika-Reise: Südwestafrika - Botswana - Südafrika, 24.7.-5.9.1974 Signatur FPA.25 3 Bemerkungen Das Original befindet sich im Archiv für Zeitgeschichte (AfZ) in Zürich unter der Signatur: NL Hans Jenny / 728

Filme Titel 19. Afrika-Reise: Kenya - Malawi - Südafrika - Südwestafrika / Namibia, 24.2.-16.4.1987 Signatur FPA.25 4 Bemerkungen Das Original befindet sich im Archiv für Zeitgeschichte (AfZ) in Zürich unter der Signatur: NL Hans Jenny / 747

Filme Titel 20. Afrika-Reise: Südwestafrika - Südafrika, 2.3.-25.4.1988 Signatur FPA.25 5 Bemerkungen Das Original befindet sich im Archiv für Zeitgeschichte (AfZ) in Zürich unter der Signatur: NL Hans Jenny / 748 Inventories: Personal Papers & Manuscripts

Registratur PA.1 Teilnachlass Fritz Gaerdes (1882–1975) im Personenarchiv der Basler Afrika Bibliographien. 1988. 104 p. Registratur PA.4 Teilnachlass Ernst Rudolf und Anneliese Scherz im Personenarchiv der Basler Afrika Bibliographien. 1990. 38 p. Registratur PA.24 Hubertus Graf zu Castell-Rüdenhausen (1909–1995). Teilnachlass & Manuskripte zu Namibia / Personal Papers & Manuscripts on Namibia. 2002. 41 p. Registratur PA.26 Materialien zu Südafrika. Die Sammlung Lienemann (1970–1992). Docu- ments on South Africa. The Lienemann Collection (1970–1992). 2000. 241 p. Registratur PA.27 Hella und Friedrich Hammerbeck-Bruhns. Documents relating to the Church Conflict and the Armed Forces in Namibia, the 1970s. 2003. 27 S. Registratur PA.28 Hauptmann Gustav von Sack (1860–1935). Dokumente aus Deutsch-Süd- westafrika. Documents from German South West Africa 1884–1898. 2007. 69 p. Registratur PA.39 Ernst und Ruth Dammann. Personal Papers and Sound Collection. African Literature and Languages in Namibia 1953–1997. 2009. 65 p. Registratur PA.41 Hulda Rautenberg (1913–2002). Collection of Correspondence, Reports, Manuscripts and other Materials from Namibia and Germany. 2010. 49 p. Registratur PA.42 Charles W. Welman (1878–1961). Collection. The Life of a Colonial Of- ficial: Documents from South Africa, the Gold Coast, and Switzerland. 2012. 31 p. Registratur PA.43 Ruth Weiss. Apartheid and exile, politics and economy in southern Afri- ca: The papers and manuscripts of the journalist and writer Ruth Weiss (*1924). 2012. 298 p. Registratur TPA.43 Ruth Weiss. Sound Archives. Interviews and Sound Documents by Journal- ist Ruth Weiss on Apartheid and Exile, Politics and Economy in Southern Africa, 1970s to 1990s. 2013. 123 p. Registratur PA.44 Katesa Schlosser (1920–2010). Collection: The “Herero” file. On the his- tory and ethnography of the Herero and Mbanderu diaspora. 2011. 119 p. Registratur PA.66 William Büttiker-Otto (1921–2009). Written and visual documents of a Natural Scientist in Zimbabwe, Mozambique and South Africa, 1949– 1956. 2015. 32 p. Registratur PA.73 Religious and Social Movements in Central and Southern Namibia: African church movements, the “Windhoek Book of Prophets” and the Otjingerini in the Research Archives of Theo Sundermeier (*1935). 2014. 51 p.

Basler Afrika Bibliographien Klosterberg 23 CH-4051 Basel Switzerland Tel +41 61 228 93 33 Fax +41 61 228 93 30 www.baslerafrika.ch