M I T T E I L U N G S B L a T T
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
M I T T E I L U N G S B L A T T DER UNIVERSITÄT MOZARTEUM SALZBURG Studienjahr 2020/2021 Ausgegeben am 20.05.2021 41. Stück 78. Kundmachung der Wissensbilanz 2020 der Universität Mozarteum Salzburg _______________________________________________ 78. Kundmachung der Wissensbilanz 2020 der Universität Mozarteum Salzburg Der Universitätsrat hat in seiner Sitzung vom 17.05.2021 die vom Rektorat vorgelegte Wissensbilanz 2020 der Universität Mozarteum Salzburg gemäß § 21 Abs. 1 Z 10 iVm § 13 Abs. 6 UG genehmigt. Die nachfolgende Wissensbilanz 2020 der Universität Mozarteum Salzburg kann zudem unter http://www.uni-mozarteum.at/files/pdf/uni/berichte/wb_2020.pdf eingesehen werden. Rektorat Druck und Verlag: Universität Mozarteum Salzburg Mirabellplatz 1, 5020 Salzburg, Tel. 0662/6198-0 Redaktionsschluss: 20.05.2021 www.moz.ac.at Seite 1 von 1 UNIVERSITÄT MOZARTEUM SALZBURG Wissensbilanz 2020 Für den Inhalt verantwortlich: Rektorat Redaktion: Abteilung für Qualitätsmanagement und Entwicklungsplanung Universität Mozarteum Salzburg Mirabellplatz 1 5020 Salzburg, Austria Tel: +43 662 6198-0 www.uni-mozarteum.at DIE UNIVERSITÄT MOZARTEUM SALZBURG Die Universität Mozarteum Salzburg bietet 82 ordentliche künstlerische und pädagogische Studien aus den Bereichen Musik, Darstellende und Bildende Kunst an. An die 2.000 junge Künstler*innen aus aller Welt erfahren hier eine umfassende Qualifizierung in zahlreichen Instrumentalfächern, in Komposition, Dirigieren, Gesang, Musiktheater, Schauspiel, Regie, Bühnenbild, Kostüm, Ausstellungsarchitektur und Film, Musik- und Tanzpädagogik, Kunst- und Werkpädagogik sowie in Musikpädagogik und Musikwissenschaft. 639 Lehrende, viele davon international renommierte Künstler*innen sowie Expert*innen aus den Bereichen Pädagogik und Wissenschaft, engagieren sich in Forschung, Lehre sowie der Entwicklung und Erschließung der Künste. Zusammen mit den Studierenden und allen Angehörigen der Universität wird auch das Haus selbst in seiner Mission und Ausstrahlung, seinen Möglichkeiten und Potenzialen stetig weiterentwickelt. Die Geschichte des Mozarteums reicht bis ins Jahr 1841 zurück und wurde von herausragenden Persönlichkeiten aus Musik, Theater, Pädagogik, Forschung und Kunst geprägt. Die Universität Mozarteum Salzburg sieht es als ihre Aufgabe, zur Entstehung und Interpretation, Reflexion und Vermittlung von Kunst und künstlerischer Praxis einen wesentlichen Beitrag zu leisten. Zentrales Anliegen ist die optimale, möglichst individuelle Förderung ihrer Studierenden. Neben der traditionellen Rolle als exzellente Kunstuniversität hat sich die Universität Mozarteum Salzburg als Kulturbetrieb positioniert und trägt mit zahlreichen Veranstaltungen von Studierenden und Lehrenden zum Salzburger Kulturleben bei. Im Umfeld der intensiven Studien in einer Stadt, die für ihre Kultur Weltrenommee genießt, beginnen hier die Netzwerke für spätere berufliche Karrieren. Ebenso bereichern die Angebote am Standort Innsbruck das Kulturleben der Tiroler Landeshauptstadt. Die Universität Mozarteum Salzburg nimmt als künstlerisches, pädagogisches und wissenschaftliches Zentrum gleichermaßen regionale und internationale Aufgaben wahr. Durch den internationalen Austausch von Lehrenden und Studierenden, bei Stipendienprogrammen, Austauschkonzerten sowie gemeinsamen Projekten pflegt das Mozarteum weltweite Beziehungen zu befreundeten Musik- und Kunsthochschulen. Die Wissensbilanz übernimmt mehrere Funktionen: Nach außen hin dient sie zur Offenlegung der erbrachten Leistungen und der damit erzielten Wirkung. Mit diesem Instrument ist es der Universität möglich, ihre wichtigsten Partner, das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung sowie die immer wichtiger werdenden Drittmittelgeber*innen zu erreichen. Beide Gruppen fordern Rechenschaft über die Nachhaltigkeit der von ihnen zur Verfügung gestellten Mittel ein. Teile der Wissensbilanz werden zur Information ihrer Interessensgruppen eingesetzt. Nach innen wirkt die Wissensbilanz auf die internen QM- / Steuerungs- und Kommunikationsprozesse, u.a. indem sie anhand der erbrachten Leistungen auf zukunftsweisende Potenziale der Universität schließen lässt. Das Rektorat dankt allen beteiligten Departments, Instituten und Abteilungen für die eingelangten Rückmeldungen, die wesentlich zur Erstellung der Wissensbilanz beigetragen haben. Wissensbilanz 2020 Universität Mozarteum Salzburg 1 | 263 Inhaltsverzeichnis I. LEISTUNGSBERICHT ................................................................................................................... 4 Kurzfassung ........................................................................................................................................................................................... 4 1. Forschung und Entwicklung/Entwicklung und Erschließung der Künste ............................................................... 7 2. Lehre und Weiterbildung, insbesondere Schwerpunkte in der Lehre und deren Weiterentwicklung .......... 21 3. Gesellschaftliche Verantwortung und Gleichstellung ............................................................................................... 31 4. Personalentwicklung und Nachwuchsförderung......................................................................................................... 39 5. Qualitätssicherung ............................................................................................................................................................... 46 6. Profilunterstützende Kooperationen und strategische Partnerschaften in Lehre, Forschung und Entwicklung/ Entwicklung und der Erschließung der Künste .................................................................................. 50 7. Internationalität und Mobilität ........................................................................................................................................ 59 8. Bibliotheken und andere Universitätseinrichtungen inkl. Universitätssportinstitute ....................................... 66 II. QUANTITATIVE DARSTELLUNG DER LEISTUNGSBEREICHE (KENNZAHLEN) ....................... 68 1. Intellektuelles Vermögen ................................................................................................................................................... 68 1.A. Humankapital 68 1.A.1. Personal ................................................................................................................................................................ 68 1.A.3. Frauenquote in Kollegialorganen .................................................................................................................. 75 1.A.4. Lohngefälle zwischen Frauen und Männern (Lohngefälle in ausgewählten Verwendungen / Gender Pay Gap) ................................................................................................................................................ 77 1.A.5. Repräsentanz von Frauen in Berufungsverfahren .................................................................................... 80 1.B. Beziehungskapital 83 1.B.1. Anzahl der Personen im Bereich des wissenschaftlichen/künstlerischen Personals mit einem Auslandsaufenthalt ........................................................................................................................................... 83 1.C. Strukturkapital 85 1.C.1. Erlöse aus F&E-Projekten/Projekten der Entwicklung und Erschließung der Künste in Euro ...... 85 1.C.2. Investitionen in Infrastruktur im F&E-Bereich/Bereich Entwicklung und Erschließung der Künste in Euro .................................................................................................................................................... 89 2. Kernprozesse .......................................................................................................................................................................... 91 2.A. Lehre und Weiterbildung 91 2.A.1. Professorinnen/Professoren und Äquivalente ............................................................................................ 91 2.A.2. Anzahl der eingerichteten Studien ............................................................................................................... 94 2.A.3. Studienabschlussquote .................................................................................................................................... 98 2.A.4. Bewerberinnen und Bewerber für Studien mit Aufnahme- oder Eignungsverfahren vor Zulassung .......................................................................................................................................................... 100 2.A.5. Anzahl der Studierenden .............................................................................................................................. 105 2.A.6. Prüfungsaktive Bachelor-, Diplom- und Masterstudien ...................................................................... 108 2.A.7. Anzahl der belegten ordentlichen Studien .............................................................................................. 111 2.A.8. Anzahl der ordentlichen Studierenden mit Teilnahme an internationalen Mobilitätsprogrammen (outgoing) ............................................................................................................ 113 2.A.9. Anzahl der ordentlichen Studierenden mit Teilnahme an internationalen Mobilitätsprogrammen (incoming) ............................................................................................................ 115 2.B. Forschung