1938-Untervaz Im Geographiebuch
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Spender Und Gönner ENST 2018
Spender und Gönner ENST 2018 Ackermann Paul Mels Aeberhard Heidi und Karl Langenthal Albert Disch AG Schiers Allenspach Albin Landquart Aquatrock GmbH Zizers Association romande de lutte suisse Bachmann Paul Baar Bartholet Fredi Zürich Bebi Ruedi Davos Platz Beeli Christian Flims Dorf Beer Peter Oey Beiner + Berther Landquart Beni Baumeister Thusis Bernardini Bauunternehmung GmbH Malans Bernisch Kantonaler Schwingerverband Beton u. Kies AG Cazis Bisig Walter Trachslau Bisig-Bisig Alfred Wädenswil bossi hemmi ag Tiefencastel Breitenmoser Josef und Heidi Appenzell Bucher Armin + Ruth Walchwil Buchli Moritz Sils i. D. Buchmann Joseph Le Mouret Bündner Jodlervereinigung Bündner Kantonaler Schwingerverband Bürgergemeinde Landquart Bürgergemeinde Zizers Bürgergermeinde Seewis Burger-Jenny Josias Chur Büsser Inkasso Landquart Café Bäckerei Caluori Chur Calötscher Hildegard Landquart Casty Ernst Chur Cathomen Toni Falera Chr. Cavegn AG Landquart Christinger René Raperswilen Clavadetscher Ewald Maienfeld Cosenz AG Trimmis Curea Elektro AG Landquart Derungs Umberto Maler- und Gipserarbeiten Cazis Domenig Immobilien AG Chur Egli Kurt Wolhusen Ehmann Stiftung Chur Ehrensberger Noldi Adlikon Elmer Beat Linthal ESAF 2019 Zug EX BAR Davos Platz Fäh Wendel Maseltrangen Fleischhandel Crüzer Landquart Föhn Platten AG Brunnen Frey I.M.A. Bremgarten b. Bern Frey-Müller Susi Schiers Fromm+Partner AG Landquart Gebr. Möhr AG Maienfeld Gemeinde Bonaduz Gemeinde Fläsch Gemeinde Flims Gemeinde Mels Gemeinde Seewis Gemeinde St. Moritz Gemeinde Untervaz Seite 1 von 4 Spender und Gönner ENST 2018 Gemeinde Vaz / Obervaz Genossenschaft Migros Ostschweiz Gossau Gmür Bruno Amden Gort Erwin Chur Grischa Mechanik AG Landquart GRISCHCONTACT AG Maienfeld Groll Haustechnik AG Trimmis Hallauer Walter Rebstein Hans Fischer Logistik AG Untervaz Häny Jean-Pierre Neyruz Hermann Ursula Fläsch Hoff Peter Rümlang Holzinger Klaus Landquart Hotel Sportcenter 5 Dörfer Zizers Hotel Walserhuus Sertig AG Davos Sertig Hug Leo Untervaz Hug & Co. -
Graubünden for Mountain Enthusiasts
Graubünden for mountain enthusiasts The Alpine Summer Switzerland’s No. 1 holiday destination. Welcome, Allegra, Benvenuti to Graubünden © Andrea Badrutt “Lake Flix”, above Savognin 2 Welcome, Allegra, Benvenuti to Graubünden 1000 peaks, 150 valleys and 615 lakes. Graubünden is a place where anyone can enjoy a summer holiday in pure and undisturbed harmony – “padschiifik” is the Romansh word we Bündner locals use – it means “peaceful”. Hiking access is made easy with a free cable car. Long distance bikers can take advantage of luggage transport facilities. Language lovers can enjoy the beautiful Romansh heard in the announcements on the Rhaetian Railway. With a total of 7,106 square kilometres, Graubünden is the biggest alpine playground in the world. Welcome, Allegra, Benvenuti to Graubünden. CCNR· 261110 3 With hiking and walking for all grades Hikers near the SAC lodge Tuoi © Andrea Badrutt 4 With hiking and walking for all grades www.graubunden.com/hiking 5 Heidi and Peter in Maienfeld, © Gaudenz Danuser Bündner Herrschaft 6 Heidi’s home www.graubunden.com 7 Bikers nears Brigels 8 Exhilarating mountain bike trails www.graubunden.com/biking 9 Host to the whole world © peterdonatsch.ch Cattle in the Prättigau. 10 Host to the whole world More about tradition in Graubünden www.graubunden.com/tradition 11 Rhaetian Railway on the Bernina Pass © Andrea Badrutt 12 Nature showcase www.graubunden.com/train-travel 13 Recommended for all ages © Engadin Scuol Tourismus www.graubunden.com/family 14 Scuol – a typical village of the Engadin 15 Graubünden Tourism Alexanderstrasse 24 CH-7001 Chur Tel. +41 (0)81 254 24 24 [email protected] www.graubunden.com Gross Furgga Discover Graubünden by train and bus. -
Die Belagerung Von Maienfeld Und Chur Durch Die Prätigauer Im Jahre 1622
Die Belagerung von Maienfeld und Chur durch die Prätigauer im Jahre 1622 Autor(en): Jecklin, C. Objekttyp: Article Zeitschrift: Bündnerisches Monatsblatt : Zeitschrift für bündnerische Geschichte, Landes- und Volkskunde Band (Jahr): - (1942) Heft 5 PDF erstellt am: 04.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-397144 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Chur Mai 1942 Nr. 5 BÜNDNERISCHES MONATSBLATT ZEITSCHRIFT FÜR BÜNDNER. GESCHICHTE, LANDES- UND VOLKSKUNDE HERAUSGEGEBEN VON DR. F. PIETH -. ERSCHEINT JEDEN MONAT Die Belagerung von Maienfeld und Chur durch die Prätigauer im Jahre 1622 Von f Rektor Dr. C. J e c k 1 i n * i. -
Switzerland 8
©Lonely Planet Publications Pty Ltd Switzerland Basel & Aargau Northeastern (p213) Zürich (p228) Switzerland (p248) Liechtenstein Mittelland (p296) (p95) Central Switzerland Fribourg, (p190) Neuchâtel & Jura (p77) Bernese Graubünden Lake Geneva (p266) & Vaud Oberland (p56) (p109) Ticino (p169) Geneva Valais (p40) (p139) THIS EDITION WRITTEN AND RESEARCHED BY Nicola Williams, Kerry Christiani, Gregor Clark, Sally O’Brien PLAN YOUR TRIP ON THE ROAD Welcome to GENEVA . 40 BERNESE Switzerland . 4 OBERLAND . 109 Switzerland Map . .. 6 LAKE GENEVA & Interlaken . 111 Switzerland’s Top 15 . 8 VAUD . 56 Schynige Platte . 116 Lausanne . 58 St Beatus-Höhlen . 116 Need to Know . 16 La Côte . .. 66 Jungfrau Region . 116 What’s New . 18 Lavaux Wine Region . 68 Grindelwald . 116 If You Like… . 19 Swiss Riviera . 70 Kleine Scheidegg . 123 Jungfraujoch . 123 Month by Month . 21 Vevey . 70 Around Vevey . 72 Lauterbrunnen . 124 Itineraries . 23 Montreux . 72 Wengen . 125 Outdoor Switzerland . 27 Northwestern Vaud . 74 Stechelberg . 126 Regions at a Glance . 36 Yverdon-Les-Bains . 74 Mürren . 126 The Vaud Alps . 74 Gimmelwald . 128 Leysin . 75 Schilthorn . 128 Les Diablerets . 75 The Lakes . 128 Villars & Gryon . 76 Thun . 129 ANDREAS STRAUSS/GETTY IMAGES © IMAGES STRAUSS/GETTY ANDREAS Pays d’Enhaut . 76 Spiez . 131 Brienz . 132 FRIBOURG, NEUCHÂTEL East Bernese & JURA . 77 Oberland . 133 Meiringen . 133 Canton de Fribourg . 78 West Bernese Fribourg . 79 Oberland . 135 Murten . 84 Kandersteg . 135 Around Murten . 85 Gstaad . 137 Gruyères . 86 Charmey . 87 VALAIS . 139 LAGO DI LUGANO P180 Canton de Neuchâtel . 88 Lower Valais . 142 Neuchâtel . 88 Martigny . 142 Montagnes Verbier . 145 CHRISTIAN KOBER/GETTY IMAGES © IMAGES KOBER/GETTY CHRISTIAN Neuchâteloises . -
Untervaz-Trimmis Abfahrt Partenza Departure Départ Live-Anzeige 13
Untervaz-Trimmis Abfahrt Partenza Departure Départ Live-Anzeige 13. Dezember 2020 - 11. Dezember 2021 04:00 07:00 10:00 13:00 Zeit Linie Zielort Gleis Zeit Linie Zielort Gleis Zeit Linie Zielort Gleis Zeit Linie Zielort Gleis R 04:56 R £ Chur - Ilanz 1 07:01 S Landquart ( - Schiers) 1 10:01 S1 Landquart - Schiers 1 13:01 S1 Landquart - Schiers 1 Chur 05:06 - Domat/Ems 05:20 - Versam- Zizers 07:03 - Igis 07:05 - Ried 07:07 - Zizers 10:03 - Igis 10:05 - Ried 10:07 - Zizers 13:03 - Igis 13:05 - Ried 13:07 - S. 05:36 - Ilanz 05:50 Landquart 07:10 Landquart 10:10 - Malans GR 10:15 - Seewis- Landquart 13:10 - Malans GR 13:15 - Seewis- Ö teilweise weiter nach Schiers P. 10:20 - Grüsch 10:22 - Schiers 10:26 P. 13:20 - Grüsch 13:22 - Schiers 13:26 05:00 10:27 Chur - Disentis/Mustér 1 13:27 Chur - Disentis/Mustér 1 07:27 RE Chur - Disentis/Mustér 1 RE RE Haldenstein 10:31 - Wiesental 10:33 - Chur 10:36 - Haldenstein 13:31 - Wiesental 13:33 - Chur 13:36 - Zeit Linie Zielort Gleis Haldenstein 07:31 - Wiesental 07:33 - Chur 07:36 - Reichenau-T. 11:04 Reichenau-T. 14:04 U Reichenau-T. 08:04 05:19 S Chur - Thusis 1 Ö weiter nach Disentis/M. Ö weiter nach Disentis/M. Haldenstein 05:23 - Wiesental 05:25 - Chur 05:27 - Ö weiter nach Disentis/M. 10:31 Landquart - Scuol-Tarasp 1 13:31 Landquart - Scuol-Tarasp 1 Chur West 05:31 - Felsberg 05:34 - Domat/ 07:31 R Landquart - Scuol-Tarasp 1 RE RE Zizers 10:33 - Igis 10:35 - Ried 10:37 - Zizers 13:33 - Igis 13:35 - Ried 13:37 - Ems 05:37 - Ems Werk 05:39 - Reichenau- Zizers 07:33 - Igis 07:35 - Ried 07:37 - Landquart 10:41 - Malans GR 10:52 - Landquart 13:41 - Malans GR 13:52 - T. -
Heididorf Brochure in Englisch.Pdf
english Best wishes from Heididorf Maienfeld the original Maienfeld . Graubünden . Switzerland Experience Heidi as a wonderfully likable world star at the original location at the authentic Heididorf HEIDI A WORLD STAR AT THE ORIGINAL LOCATION MAIENFELD For decades Heidi has inspired and exci- ted children from around the world and made the hearts of adults beat faster as well. Despite international appearances in musicals, anima- ted series, fi lms and books, our Heidi never forgot her roots. Nowhere else in the world is Heidi’s spirit and personality more evident than in the authentic Heididorf with Heidi’s original house, Heidi’s Alp hut, animals, museums, etc. Pure nature – Heidi’s Alp hut Heidi’s Home, Maienfeld Heidi’s house Johanna Spyri’s Heidiwelt Museum - original props and costumes from the 2015 HEIDI fi lm - biography of Johanna Spyri - all Heidi fi lms More information at..... .....www.heididorf.ch The clock is turned back to the time around 1880, when Heidi and her grandmother and all of the known people lived in a village commu- nity. The hard winters at that time presented a great challenge for these self-suffi cient people. Heidi’s house in the little village Heididorf is emotional time travel back to Animal adventures the Swiss mountain world of the late 19th cen- tury. Heidi’s and Peter’s pets greet the visitors in front of the house. A guided tour, when re- quested, shows a very authentic original Heidi world: From the cellar used to store food, you continue up to the rustic parlour, where Heidi and Geissenpeter await you. -
Graubündenpop 193,920 / AREA 7106 SQ KM / LANGUAGES GERMAN, ROMANSCH, ITALIAN
File20-graubunden-loc-swi7.dwg Book Initial Mapping Date Road Switzerland 7 Peter 21/11/11 Scale All key roads labelled?Hierarchy Hydro ChapterGraubunden Editor Cxns Date Title Spot colours removed?Hierarchy Symbols Author MC Cxns Date Nthpt Masking in Illustrator done? Kerry Christiani Book Off map Inset/enlargement correct?dest'ns BorderCountry LocatorKey A1None Author Cxns Date Notes Basefile08-geneva-loc-swi6.dwgFinal Ed Cxns Date KEY FORMAT SETTINGS New References09-geneva-loc-swi7.dwg Number of Rows (Lines) Editor Check Date MC Check Date Column Widths and Margins MC/CC Signoff Date ©Lonely Planet Publications Pty Ltd GraubündenPOP 193,920 / AREA 7106 SQ KM / LANGUAGES GERMAN, ROMANSCH, ITALIAN Includes ¨ Why Go? Chur . 267 Ask locals what it is that makes their canton special and Lenzerheide they’ll wax lyrical about how, well, wild it is. In a country & Valbella . .. 272 blessed with supermodel looks, Graubünden is all about Arosa . 274 raw natural beauty. Whether it’s wind-battered plateaux in Surselva Region . 276 Engadine where clouds roll over big-shouldered mountains, the Rhine gouging out knife-edge ravines near Flims, or the Flims, Laax & Falera . 276 brooding Alpine grandeur of the Swiss National Park, this Valsertal . 277 wonderfully remote region begs outdoor escapades. Bündner Herrschaft . 279 While you’ve probably heard about Davos’ sensational Maienfeld . 280 downhill skiing, St Moritz’s glamour and the tales of Heidi Klosters & Davos . 281 (fictionally born here), vast swaths of Graubünden remain little known and ripe for exploring. Strike into the Alps on The Engadine . 286 foot or follow the lonesome passes that corkscrew high into Unterengadin . -
1940-Die Burgen in Den V Dörfern
Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1940 Die Burgen in den V Dörfern Email: [email protected] . Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter http://www.burgenverein-untervaz.ch/dorfgeschichte erhältlich. Beilagen der Jahresberichte „Anno Domini“ unter http://www.burgenverein-untervaz.ch/annodomini . - 2 - 1940 Die Burgen in den V Dörfern Anton von Castelmur von Castelmur Anton: Die Burgen und Schlösser des Kantons Graubünden. 1. Teil. Basel 1940. Seite 41-61. MARSCHLINS Unweit des Dorfes Igis Steht in fruchtbarer Gegend das imposante Schloss Marschlins. Vielleicht ist es identisch mit Massanesco der von Durrer publizierten Privaturkunden aus der Zeit Karls des Grossen. Vier runde Ecktürme gestalten es zu einer kleinen Festung, der auch der Wassergraben nicht fehlte. Marschlins oder Martschenins, wie es in alten Urkunden heisst, gehörte einst den mächtigen Freiherren von Vaz. Donat von Vaz, der Letzte seines Stammes, war ein streitbarer Herr, der den Bischöfen von Chur viel zu schaffen gab. Eine blutige Fehde zwischen ihnen wickelte sich im Jahre 1324 ab. Bischof von Chur war damals Rudolf von Montfort. Zu ihm hielt seine Familie und viele Freunde. Mit vereinten Kräften gelang es, Marschlins zu erobern, in das gemeinsam gemachte Gefangene gesteckt wurden. Bei den Kämpfen fand auf bischöflicher Seite Jacob von Marmels den Tod. Im Ganzen blieb aber Donat von Vaz Sieger, sodass Rudolf von Montfort das Bistum Chur aufgab. Sein Nachfolger war Ulrich V. Ribi. Er wurde vom lästigen Vazer befreit, da der Tod diesen erreichte. Wem gehörte nun aber Marschlins? Der Bischof und die Montfort erhoben darauf Ansprüche. Vorübergehend übergaben sie die Burg 1336 dem neutralen Hugo Thumb von Neuburg . -
Kategorie K9a (Knaben 9. Klasse)
08. September in Ems (Der Spielplan gilt auch für den Verschiebungstermin vom 15. September/29. September 2021) KATEGORIE K9A (KNABEN 9. KLASSE) 101 Cazis 102 Giacometti Chur B 103 Maienfeld 104 Domat/Ems 105 Landquart 106 Trimmis 107 Roveredo KATEGORIE K9B (KNABEN 9. KLASSE) 108 Giacometti Chur A 109 Florentini Chur 110 Quader Chur 111 Zizers 112 Thusis 113 Davos 114 Mesocco 115 St. Moritz Die Gruppenersten spielen gegen die Gruppenzweiten der anderen Gruppe. Die beiden Sieger ermitteln dann im Final den Kategoriensieger. ________________________________________________________________________________ KATEGORIE K8A (KNABEN 8. KLASSE) 116 Kanti Chur 117 Landquart 118 Zizers 119 Domat/Ems 120 Davos 121 Giacometti Chur A KATEGORIE K8B (KNABEN 8. KLASSE) 122 Giacometti Chur B 123 Maienfeld 124 Trimmis 125 Quader Chur 126 Thusis 127 Scolaviva Die Gruppenersten spielen gegen die Gruppenzweiten der anderen Gruppe. Die beiden Sieger ermitteln dann im Final den Kategoriensieger. ________________________________________________________________________________ KATEGORIE K7A (KNABEN 7. KLASSE) 128 Domat/Ems 129 Landquart 130 Trimmis 131 Zizers 132 Giacometti Chur A 133 Quader Chur A KATEGORIE K7B (KNABEN 7. KLASSE) 134 Giacometti Chur B 135 Maienfeld 136 Quader Chur B 137 Thusis 138 St. Moritz 139 Giacometti Chur C Die Gruppenersten spielen gegen die Gruppenzweiten der anderen Gruppe. Die beiden Sieger ermitteln dann im Final den Kategoriensieger. ________________________________________________________________________________ KATEGORIE K6 (KNABEN 6. KLASSE) 140 Domat/Ems 141 Davos Platz 142 Igis 143 Rheinau Chur 1 144 Rheinau Chur 2 Der Gruppenerste ist gleichzeitig Kategoriensieger. ________________________________________________________________________________ KATEGORIE K4/K5 (KNABEN 4. UND 5. KLASSE) 301 Domat/Ems (5.) 302 Davos Platz (5.) 303 Igis (5.) 304 Rheinau Chur 1 (5.) 305 Rheinau Chur 2(5.) 306 Domat/Ems (4.) 307 Rheinau Chur (4.) Das bestplatzierte 4.- und 5.-Klassenteam ist gleichzeitig Kategoriensieger. -
Mountain Lakes
Mountain Lakes GRAUBUNDEN SWITZERLAND TOP 7 5 Thermal waters of 1 Bad Ragaz home to Europe’s leading wellbeing and medical health Rhine Gorge 2 resort, plus the thermal waters of Vals which houses thermal baths renowned as the little Lake Caumasee designed by Pritzker awarded ‘Swiss Grand Canyon’, Peter Zumthor. boasting breathtaking one of the most beautiful lakes in views. Switzerland, home to crystal clear, turquoise-hued water. 6 St. Moritz the glitterati‘s stomping ground for luxurious hotels and all things 3 haute. Bernina Express one of the world’s most spectacular train journeys, the Albula and Bernina lines were awarded UNESCO World Heritage 4 Status. 7 Swiss National Park Sardona Tectonic Arena the first National Park established in a UNESCO World Heritage Site the Alps, and 100 years later it remains where mountains are upside down. completely unchanged. Rhine Gorge - Flims/Laax Samnaun Scuol Bad Ragaz Maienfeld Davos Klosters LONDON 1 hour G E R MANY Passugg Flims/ Laax Le Prese Valbella St. Moritz Lenzerheide Brigels Vals Traveling Around Europe Traveling across Europe while planning a trip to Graubunden is easy thanks to its central PARIS location and its great infrastructure. Either by 1 hour train or by car, Zurich is the best starting point for Graubunden. Munich and Milan are both MUNICH FRANCCE within 2h 50 min, combine them for a great addition to your trip. If you fancy a “French Flair,” why not head towards Geneva and then Paris, where you GRAUBUNDEN can even continue to London thanks to its ZURICH I T A L Y Eurostar train service. -
37. Geschäftsbericht 2012
37. GESCHÄFTSBERICHT 2012 Gemeindeverband für Abfallentsorgung in Graubünden, Trimmis, 7201 Untervaz-Bahnhof Verbandsorgane und Belegschaft Titelbild: Fernwärme Vor- und Rücklauf Vorstand (Amtsdauer 2009 bis 2012) Finanzkommission integriert in einem Schlauch- Verbandspräsident: Präsident: Flexsystem zur Versorgung Hans Geisseler, Untervaz Hans Geisseler, Untervaz der Nachbarbetriebe nördlich der KVA Trimmis. Eine Vizepräsident: Mitglieder: Leistungsübertragung von 500 kW ist realisiert. Hans Thöny, Grüsch Johannes Fromm, Maienfeld Hans Thöny, Grüsch Mitglieder: Simi Valär, Davos-Dorf Gestaltung: Martin Butzerin, Arosa Christian Bisig, Grüsch François Boone, Zizers Johannes Fromm, Maienfeld (mit beratender Stimme) Druckvorstufe: Markus Roffler, Churwalden Digital Repro Atelier, Daniel Schneeberger, Chur Bad Ragaz EG Schlackendeponie Simi Valär, Davos-Dorf Cazis/Unterrealta Druck: Stellvertreter: Gonzen Druck AG, Bad Ragaz Präsident: Enrico Pirovino, Igis Christian Theus, Bonaduz Dr. Jürg Kappeler, Chur Ulrich Roffler, Luzein Vizepräsident: Hans Geisseler, Untervaz Geschäftsprüfungs - Mitglieder: kommission Remo Fehr, Fanas Präsident: Beat Pirovino, Cazis Christian Clement, Chur Daniel Schneeberger, Chur François Boone, Zizers Mitglieder: (mit beratender Stimme) Hans Gasser, Haldenstein Markus Giger, Domat Ems Hans Morgenegg, Davos Sekretariat/Protokoll Jakob Philipp, Churwalden Stellvertretungen: Gian Frigg, Chur Katharina Guyan, Chur Revisionsstelle PricewaterhouseCoopers, Chur 2 ̇ Zilli Gadient (l) und Jakob Meier (r) treten ihren -
Landschaftliche Wandlungen Im Nördlichen Churer Rheintal Werner Nigg
LANDSCHAFTLICHE WANDLUNGEN IM NÖRDLICHEN CHURER RHEINTAL WERNER NIGG Das Rheintal zwischen Reichenau und Sargans bildet in natur- und kulturgeographischer Hinsicht weitgehend eine Einheit. Es ist im folgenden versucht, den neueren Wandlungen im Talabschnitt nördlich von Chur nachzugehen. Natürliche Grundlagen Die rund 20 km lange Talschaft verläuft in süd-nördlicher Richtung und bildet eine breite, tiefe Bresche in der nordbündnerischen Bergwelt. Die Talsohle mit den weit ausladenden Schuttfächern ist im Mittel 3 km breit. Das Rheinbett liegt bei Chur 560, bei Fläsch 500 m ü. M. Die beiden Talhänge sind verschiedenartig. Die Ostflanke besteht zwischen den Einmündungen des Schanfigg und des Prätigau aus der Hochwang-Kette, die Höhen bis 1900 m erreicht und aus weichem penninischen Bündner Schiefer aufgebaut ist. Nördlich der Einmündung des Prätigau, der sogenannten Klus, folgt die Vilan-Falk- nis-Gruppe mit Gipfelhöhen bis 2562 m. Sie wird zur Hauptsache aus weichem Flysch- Schiefer aufgebaut; die schroffe Gipfelpartie des Falknis jedoch aus ostalpinen Kalken. Die westliche Talflanke wird von der Kette Calanda (2706 m) - Pizalun (1478 m) gebildet. Hier sieht man deutlich die dicken helvetischen Kalkschichten ostwärts unter die Talsohle einfallen. Ebenfalls zu den helvetischen Decken gehört der relativ niedrige Fläscherberg, der, isoliert im Tal stehend, die nördliche Begrenzung des Bündner Rheintales markiert. Die petrographischen Verhältnisse sind wesentlich mitverantwortlich an der Ver¬ schiedenartigkeit der beiden Talhänge. Die aus weichen Gesteinen bestehenden östli¬ chen Bergzüge sind durch die Arbeit zahlreicher Rufen (Wildbäche) stark zerfurcht worden und fallen zum Teil steil, fast senkrecht ab. Eine Reihe mächtiger Schuttfächer schiebt sich westwärts ins Tal vor und drängt den Rhein auf die Gegenseite.