Mountain Lakes
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
1938-Untervaz Im Geographiebuch
Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1938 Untervaz im Geographiebuch Email: [email protected] . Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter http://www.burgenverein-untervaz.ch/dorfgeschichte erhältlich. Beilagen der Jahresberichte „Anno Domini“ unter http://www.burgenverein-untervaz.ch/annodomini . - 2 - 1938 Untervaz im Geographiebuch Johann Jakob Früh Früh Johann Jakob: Geographie der Schweiz Bd. 3 - 1938. Seite 499-505 - 3 - S. 499: I. Die Landschaften des Bündnerrheins. a) Das Quertal des Rheins zwischen Maienfeld und ChChur.ur. Unter Hinweis auf das Kapitel der territorialen Entwicklung der Eidgenossenschaft sei nochmals auf Maienfeld, das wichtige Eingangstor nach Rätien, aufmerksam gemacht (Fig. 147). Schon früh kennt man die wichtige Strasse vom Zürichsee durch das Walenseetal über Sargans, wo sie sich mit der vom Bodensee kommenden grossen Heerstrasse trifft, um nach Maienfeld zu führen. Altbekannt ist die in einem Isoklinaltälchen gelegene Sperre St. Luzisteig E des Fläscherberges, deren militärgeographische Bedeutung von der Römerzeit bis in die Gegenwart in der trefflichen Darstellung "Aus der Geschichte der St. Luzisteig" von Oberstkorpskommandant Th. Sprecher von Bernegg (herausgegeben von Dr. F. Pieth, Chur 1934) eingehend geschildert wird. Ueber die Luzisteig führte die römische Militärstrasse nach Magia (Maienfeld), das seine Bedeutung durch den Pass erhalten hat. Bünden erwarb sich 1509 käuflich diesen Ort mit der gesamten "Herrschaft", und auf der Südseite des Grenzsteins zwischen Liechtenstein und Graubünden bei St. Katharinabrunnen stehen die Worte "Alt-Fry-Rhaetia". Der zu einer Völkerstrasse gewordene Pass war viel umstritten. Durch die Eröffnung der Bahn nach Ragaz hat der Uebergang an wirtschaftlicher Bedeutung zwar eingebüsst, doch rückt die St. -
Stil · Styling Dirndl Inhalt Frauen Sollten Dirndl Tragen 06
Heide Hollmer Kathrin Hollmer DirndlTrends · Traditionen · Philosophie · Pop · Stil · Styling Dirndl Inhalt Frauen sollten Dirndl tragen 06 Arbeitsdress – gestern und heute 12 Barbie und Heidi 18 Codes, brave und poppige 20 Dekolleté: Einblicke und EU-Richtlinien 26 Echtheitswert – Original und Fälschung 32 Ferien vom Ich 36 Gefährliches Virus? 42 Herzerl fürs Herzerl 46 Idylle mit Frl. Menke 50 Jauchzen, Juchzen, Jodeln 54 Kornelkirschen: Dirndl zum Vernaschen 58 Lederhosen – der moderne Kult um ein altes Stück 60 Muster, Moden und Modeschöpfer 64 Nord vs. Süd 70 Oktoberfest und andere Dirndl-Orte 74 Punk, Totenkopf und Rote Rosen 84 Qual der Wahl: Hals- und Handzier 88 Resi, i hol di mit meim Traktor ab 92 Schürze und Schleife 96 Trachten, Trends und Moden 98 Umdrehungen mit Dirndlschwung 104 Vichy und Vintage 106 Wie es Euch gefällt: Styling-Tipps und Accessoires von Kopf bis Fuß 110 Xylophon oder das Spiel mit der Illusion 116 Y-Chromosom: Sie und Er 120 Zum Schluss – Welcher Dirndl-Typ sind Sie? 122 Anhang 126 6 Frauen sollten Dirndl tragen Frauen sollten Dirndl tragen 8 Dirndl LENA HOSCHEK | Foto Lupispuma b Wiesn in München, Almrausch in Kitzbühel oder Salzburger Festspiele – immer mehr Frauen sagen Ja zum Dirndl, einem an sich schlichten, aber farbenfrohen Kleid aus eng anliegendem Oberteil und weitem Rock, das klassisch mit Bluse und Schürze kombiniert wird. Lange hatten es diejenigen Frauen für sich gepachtet, die damit ihre Liebe zur ländlich-bäuerlichen Heimat und zur Tradition zum OOAusdruck bringen wollten. Das war gestern. Heute gefällt das Dirndl auch Zeitgenossinnen, die weltweit vernetzt sind, das Englische souveräner beherrschen als irgendeinen Dialekt und überhaupt keine provinziellen Wurzeln haben. -
Of 6 SUPPLEMENT to GENERAL ORDER Judge Heidi M. Pasichow
SUPPLEMENT TO GENERAL ORDER Judge Heidi M. Pasichow Civil 2, Calendar 12 2019 I. CHAMBERS, STAFF, AND COURTROOM FOR CALENDAR 12 Judge: Heidi M. Pasichow Chambers: Suite 1540 - Moultrie Building 500 Indiana Avenue, N.W. Washington, D.C. 20001 Phone: (202) 879-1472 Fax: (202) 879-1461 Chambers email: [email protected] Judicial Admin. Assistant: Cheryl A. Simms Law Clerks: Savannah McDonald Christopher Getty Courtroom Clerk: _____________________ Courtroom: 516 - Moultrie Building II. WEEKLY SCHEDULE Unless otherwise directed, matters on Calendar 12 will take place as follows: In-court proceedings: Courtroom 516 Pretrial/Settlement Conferences: Tuesdays and Wednesdays at 9:30AM and 2:00PM; Thursdays at 9:30AM and 2:30PM Trials: Mondays through Thursdays, 9:30 a.m. to 4:45PM in Courtroom 516, unless otherwise noted. Scheduling Conferences, Oral examinations, Ex Parte Proofs, and other matters: Fridays from 9:30 a.m. to 12:00 p.m. Motions Hearings: As scheduled by Chambers. [THE FOLLOWING SECTIONS SUPPLEMENT THE CORRESPONDING SECTIONS OF THE CIVIL DIVISION’S GENERAL ORDER] III. COMMUNICATIONS WITH CHAMBERS Judge Pasichow’s staff may not and will not provide advice of any kind about court rules, practices or procedures. Judge Pasichow does not accept letters from parties or lawyers about a case. If a party needs clarification of any rule, practice, or procedure, it should file a motion. In extraordinary circumstances, parties may contact chambers jointly via the Chambers line (202) 879-1472 or [email protected] concerning urgent scheduling issues. IV. SCHEDULING PRAECIPES Notwithstanding the earlier deadline set forth in Rule 16(b) of the Superior Court Rules of Civil Procedure, Judge Pasichow will consider a Civil Action Form 113 (Praecipe Requesting Scheduling Order) filed at least two calendar days before the date of the scheduling conference. -
Die Belagerung Von Maienfeld Und Chur Durch Die Prätigauer Im Jahre 1622
Die Belagerung von Maienfeld und Chur durch die Prätigauer im Jahre 1622 Autor(en): Jecklin, C. Objekttyp: Article Zeitschrift: Bündnerisches Monatsblatt : Zeitschrift für bündnerische Geschichte, Landes- und Volkskunde Band (Jahr): - (1942) Heft 5 PDF erstellt am: 04.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-397144 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Chur Mai 1942 Nr. 5 BÜNDNERISCHES MONATSBLATT ZEITSCHRIFT FÜR BÜNDNER. GESCHICHTE, LANDES- UND VOLKSKUNDE HERAUSGEGEBEN VON DR. F. PIETH -. ERSCHEINT JEDEN MONAT Die Belagerung von Maienfeld und Chur durch die Prätigauer im Jahre 1622 Von f Rektor Dr. C. J e c k 1 i n * i. -
Switzerland 8
©Lonely Planet Publications Pty Ltd Switzerland Basel & Aargau Northeastern (p213) Zürich (p228) Switzerland (p248) Liechtenstein Mittelland (p296) (p95) Central Switzerland Fribourg, (p190) Neuchâtel & Jura (p77) Bernese Graubünden Lake Geneva (p266) & Vaud Oberland (p56) (p109) Ticino (p169) Geneva Valais (p40) (p139) THIS EDITION WRITTEN AND RESEARCHED BY Nicola Williams, Kerry Christiani, Gregor Clark, Sally O’Brien PLAN YOUR TRIP ON THE ROAD Welcome to GENEVA . 40 BERNESE Switzerland . 4 OBERLAND . 109 Switzerland Map . .. 6 LAKE GENEVA & Interlaken . 111 Switzerland’s Top 15 . 8 VAUD . 56 Schynige Platte . 116 Lausanne . 58 St Beatus-Höhlen . 116 Need to Know . 16 La Côte . .. 66 Jungfrau Region . 116 What’s New . 18 Lavaux Wine Region . 68 Grindelwald . 116 If You Like… . 19 Swiss Riviera . 70 Kleine Scheidegg . 123 Jungfraujoch . 123 Month by Month . 21 Vevey . 70 Around Vevey . 72 Lauterbrunnen . 124 Itineraries . 23 Montreux . 72 Wengen . 125 Outdoor Switzerland . 27 Northwestern Vaud . 74 Stechelberg . 126 Regions at a Glance . 36 Yverdon-Les-Bains . 74 Mürren . 126 The Vaud Alps . 74 Gimmelwald . 128 Leysin . 75 Schilthorn . 128 Les Diablerets . 75 The Lakes . 128 Villars & Gryon . 76 Thun . 129 ANDREAS STRAUSS/GETTY IMAGES © IMAGES STRAUSS/GETTY ANDREAS Pays d’Enhaut . 76 Spiez . 131 Brienz . 132 FRIBOURG, NEUCHÂTEL East Bernese & JURA . 77 Oberland . 133 Meiringen . 133 Canton de Fribourg . 78 West Bernese Fribourg . 79 Oberland . 135 Murten . 84 Kandersteg . 135 Around Murten . 85 Gstaad . 137 Gruyères . 86 Charmey . 87 VALAIS . 139 LAGO DI LUGANO P180 Canton de Neuchâtel . 88 Lower Valais . 142 Neuchâtel . 88 Martigny . 142 Montagnes Verbier . 145 CHRISTIAN KOBER/GETTY IMAGES © IMAGES KOBER/GETTY CHRISTIAN Neuchâteloises . -
Heididorf Brochure in Englisch.Pdf
english Best wishes from Heididorf Maienfeld the original Maienfeld . Graubünden . Switzerland Experience Heidi as a wonderfully likable world star at the original location at the authentic Heididorf HEIDI A WORLD STAR AT THE ORIGINAL LOCATION MAIENFELD For decades Heidi has inspired and exci- ted children from around the world and made the hearts of adults beat faster as well. Despite international appearances in musicals, anima- ted series, fi lms and books, our Heidi never forgot her roots. Nowhere else in the world is Heidi’s spirit and personality more evident than in the authentic Heididorf with Heidi’s original house, Heidi’s Alp hut, animals, museums, etc. Pure nature – Heidi’s Alp hut Heidi’s Home, Maienfeld Heidi’s house Johanna Spyri’s Heidiwelt Museum - original props and costumes from the 2015 HEIDI fi lm - biography of Johanna Spyri - all Heidi fi lms More information at..... .....www.heididorf.ch The clock is turned back to the time around 1880, when Heidi and her grandmother and all of the known people lived in a village commu- nity. The hard winters at that time presented a great challenge for these self-suffi cient people. Heidi’s house in the little village Heididorf is emotional time travel back to Animal adventures the Swiss mountain world of the late 19th cen- tury. Heidi’s and Peter’s pets greet the visitors in front of the house. A guided tour, when re- quested, shows a very authentic original Heidi world: From the cellar used to store food, you continue up to the rustic parlour, where Heidi and Geissenpeter await you. -
Graubündenpop 193,920 / AREA 7106 SQ KM / LANGUAGES GERMAN, ROMANSCH, ITALIAN
File20-graubunden-loc-swi7.dwg Book Initial Mapping Date Road Switzerland 7 Peter 21/11/11 Scale All key roads labelled?Hierarchy Hydro ChapterGraubunden Editor Cxns Date Title Spot colours removed?Hierarchy Symbols Author MC Cxns Date Nthpt Masking in Illustrator done? Kerry Christiani Book Off map Inset/enlargement correct?dest'ns BorderCountry LocatorKey A1None Author Cxns Date Notes Basefile08-geneva-loc-swi6.dwgFinal Ed Cxns Date KEY FORMAT SETTINGS New References09-geneva-loc-swi7.dwg Number of Rows (Lines) Editor Check Date MC Check Date Column Widths and Margins MC/CC Signoff Date ©Lonely Planet Publications Pty Ltd GraubündenPOP 193,920 / AREA 7106 SQ KM / LANGUAGES GERMAN, ROMANSCH, ITALIAN Includes ¨ Why Go? Chur . 267 Ask locals what it is that makes their canton special and Lenzerheide they’ll wax lyrical about how, well, wild it is. In a country & Valbella . .. 272 blessed with supermodel looks, Graubünden is all about Arosa . 274 raw natural beauty. Whether it’s wind-battered plateaux in Surselva Region . 276 Engadine where clouds roll over big-shouldered mountains, the Rhine gouging out knife-edge ravines near Flims, or the Flims, Laax & Falera . 276 brooding Alpine grandeur of the Swiss National Park, this Valsertal . 277 wonderfully remote region begs outdoor escapades. Bündner Herrschaft . 279 While you’ve probably heard about Davos’ sensational Maienfeld . 280 downhill skiing, St Moritz’s glamour and the tales of Heidi Klosters & Davos . 281 (fictionally born here), vast swaths of Graubünden remain little known and ripe for exploring. Strike into the Alps on The Engadine . 286 foot or follow the lonesome passes that corkscrew high into Unterengadin . -
The Definition of Family in Johanna Spyri's Heidi (1880): A
THE DEFINITION OF FAMILY IN JOHANNA SPYRI’S HEIDI (1880): A SOCIOLOGICAL APPROACH RESEARCH PAPER Submitted as Partial Fulfillment of Requirement For Getting Bachelor Degree of Education In English Department by: RINI CHRISTIANA A320060060 ENGLISH DEPARTMENT SCHOOL OF TEACHING AND TRAINING EDUCATION MUHAMMADIYAH UNIVERSITY OF SURAKARTA 2010 CHAPTER I INTRODUCTION A. Background of the Study Family is the main building block of a community, family structure and upbringing determines the social character and personality of any given society. Family is where people all learn: love, caring, compassion, ethics, honesty, fairness, common sense, reason, peaceful conflict resolution and respect for our selves and others, which are the vital fundamental skillsand family values, necessary to live an honorable and prosper life in harmony, in the world community. To have a sense of family values is to have good thoughts, good intentions and good deeds, to love and to care for those whom people are close to and are part of our primary social group, our community, such as children, parents, other family members and friends, and to treat others with the same set of values, the same way people wish to be treated. Family is important because people need a group of loyal supporters. It matters what people think and feel and nobody cares more about us than the members of our families - at least, thathow it should be and it starts from family. The more binding in the family, the better the family will be. When people can count on each other and learn on each other then family works. As the member of family, individual will be taken care and helped by the family. -
Kategorie K9a (Knaben 9. Klasse)
08. September in Ems (Der Spielplan gilt auch für den Verschiebungstermin vom 15. September/29. September 2021) KATEGORIE K9A (KNABEN 9. KLASSE) 101 Cazis 102 Giacometti Chur B 103 Maienfeld 104 Domat/Ems 105 Landquart 106 Trimmis 107 Roveredo KATEGORIE K9B (KNABEN 9. KLASSE) 108 Giacometti Chur A 109 Florentini Chur 110 Quader Chur 111 Zizers 112 Thusis 113 Davos 114 Mesocco 115 St. Moritz Die Gruppenersten spielen gegen die Gruppenzweiten der anderen Gruppe. Die beiden Sieger ermitteln dann im Final den Kategoriensieger. ________________________________________________________________________________ KATEGORIE K8A (KNABEN 8. KLASSE) 116 Kanti Chur 117 Landquart 118 Zizers 119 Domat/Ems 120 Davos 121 Giacometti Chur A KATEGORIE K8B (KNABEN 8. KLASSE) 122 Giacometti Chur B 123 Maienfeld 124 Trimmis 125 Quader Chur 126 Thusis 127 Scolaviva Die Gruppenersten spielen gegen die Gruppenzweiten der anderen Gruppe. Die beiden Sieger ermitteln dann im Final den Kategoriensieger. ________________________________________________________________________________ KATEGORIE K7A (KNABEN 7. KLASSE) 128 Domat/Ems 129 Landquart 130 Trimmis 131 Zizers 132 Giacometti Chur A 133 Quader Chur A KATEGORIE K7B (KNABEN 7. KLASSE) 134 Giacometti Chur B 135 Maienfeld 136 Quader Chur B 137 Thusis 138 St. Moritz 139 Giacometti Chur C Die Gruppenersten spielen gegen die Gruppenzweiten der anderen Gruppe. Die beiden Sieger ermitteln dann im Final den Kategoriensieger. ________________________________________________________________________________ KATEGORIE K6 (KNABEN 6. KLASSE) 140 Domat/Ems 141 Davos Platz 142 Igis 143 Rheinau Chur 1 144 Rheinau Chur 2 Der Gruppenerste ist gleichzeitig Kategoriensieger. ________________________________________________________________________________ KATEGORIE K4/K5 (KNABEN 4. UND 5. KLASSE) 301 Domat/Ems (5.) 302 Davos Platz (5.) 303 Igis (5.) 304 Rheinau Chur 1 (5.) 305 Rheinau Chur 2(5.) 306 Domat/Ems (4.) 307 Rheinau Chur (4.) Das bestplatzierte 4.- und 5.-Klassenteam ist gleichzeitig Kategoriensieger. -
Weinwanderkarte Bündner Rheintal
1000 m Kirche FLäsch FLäsch rundWanderWeg FLäsch/maienFeLd heidi- Brunnen 2 5 Kirche MAienFeLd ruine 7 FreudenBerg 6 Bad ragaZ Kirche Bad ragaZ Jenins ruine entdecken sie das Bündner rheintal tourismus aspermont genüsslich zu Fuss, mit dem Velo, der maienFeLd pferdekutsche, den öffentlichen Verkehrs- 4 mitteln oder mit dem auto. egal woher sie starten und welche strecke sie sich vornehmen, ob sie sich an die vorgeschla- Jenins genen routen halten oder einen anderen ruine ruine Weg wählen, sich nach der Karte, den Wartenstein ruine KLingenhorn Kirchtürmen oder dem stand der sonne Wynegg orientieren; entdecken sie ihre ganz ehem. BenediKtiner- eigenen perlen in unserer kleinen gegend KLoster pFäFers maLans der grossen Weine. 2 3 Kirche rundWanderWeg maLans Weinwanderkarte maLans/Jenins Bündner Rheintal mastriLs Landquart 1 St. Johannes-Stift Zizers Wahrzeichen von Zizers ist der Kuppelturm des Unteren Schlosses, auch St. Johannes-Stift genannt. Hier 7 Schloss Salenegg Das Schloss liegt inmitten von lebte ab 1962 Österreichs letzte Reben. Die vorherrschende barocke Kaiserin Zita von Habsburg. Sie Gestaltung von Schloss und Garten schLoss verstarb 1989 in Zizers im Alter von cedes geht auf den Umbau von 1782-1784 marschLins 97 Jahren. durch Ulysses von Gugelberg zurück. 2 Älplibahn Malans Die erste konzessionierte Luftseilbahn igis Graubündens eröffnet dem Besucher umsetZer ein herrliches Panorama. Die Bahn Valzeina wird heute auf freiwilliger Basis von den enthusiastischen Mitgliedern des Älplibahnvereins betrieben. Telefonische Reservierung unbedingt KathoLische empfehlenswert: Kirche Tel. +41 81 322 47 64. ZiZers 1 www.aelplibahn.ch 3 Schloss Bothmar Malans 6 Schloss Brandis Die bedeutende barocke Gartenan- Die trutzige Burg mit bewegter lage kann auf Voranmeldung Vergangenheit ist heute das besichtigt werden. -
Auf Den Spuren Von Heidi Von Maienfeld Zur Heidialp Die
Auf den Spuren von Heidi Von Maienfeld zur Heidialp Die weltbekannte Geschichte von Heidi kann in Maienfeld erwandert und erlebt werden. Auf den Spuren von Heidi geht es in die Höhen der Bündner Herrschaft. Johanna Spyri schrieb die Bücher in den Jahren 1880 und 1881. Mit der Bahn geht es über Zürich und Sargans in die Bündner Herrschaft nach Maienfeld, das umgeben von Rebbergen am Fusse des Falknis liegt. Vom Bahnhof führt der Weg zum Heididorf in Ober-Rofels, wo sich das Heidihaus, das Johanna Spyri Museum und die neue Alphütte befinden. Nach einem kurzen Halt folgen wir dem Heidi Erlebnisweg durch den Wald und über Alpwiesen. Bei schönem Wetter kann man bei einer der zahlreichen Feuerstellen das Mittagessen aus dem Rucksack einnehmen und eine Wurst bräteln. Nach rund 1 ½ Stunden erreichen wir die Heidialp auf dem Ochsenberg. Von hier geniesst man einen eindrücklichen Rundblick über die Weinberge der Bündner Herrschaft und das Rheintal. Nach einem letzten kurzen Anstieg auf einem Wiesenpfad geht es auf einer Naturstrasse durch ein anmutendes Tal über Piols nach Jenins hinunter. Dieses malerische Dorf mit seinen prächtigen Häusern und einer denkmalgeschützten Kirche bezeichnet sich als Perle der Bündner Herrschaft. Die Gemeinde liegt am Fusse des Berges Vilan. Nun lassen wir Jenins hinter uns und durchqueren einen grossen Rebberg. Von hier lässt man den Blick nochmals über das Rheintal schweifen, bevor es zurück nach Maienfeld und mit der Bahn wieder nach Hause geht. Dölf Gabriel, Wanderleiter Wanderung vom Samstag, 16. Juni 2018. Anmelden bis 12. Juni per E-Mail [email protected] oder per Telefon 044 761 99 36 und 079 288 22 72. -
SCHLUSSRANGLISTE WURSCHT & BROT MTB Rennen 2021 Datum
SCHLUSSRANGLISTE WURSCHT & BROT MTB Rennen 2021 Datum: Freitag, 27. August 2021 Ort: Schiessplatz am See in Walenstadt Organisation: Bicycle Club Walenstadt RANGLISTE WURSCHT & BROT MTB Rennen 2021 Kategorie U5, Laufrad Mädchen und Jungs (2017 und jünger) Fäh Rang Name Jg Ort Club/Team Power Cup BIKEBOX.ch Race Team FPC 1. Leandra Nef 2017 Igis (Specialized) 2. Andre Nadig 2017 Mols FPC 3. Scarlett Wenk 2017 Wangs BikeWork Pizol FPC 4. Andri Beerli 2017 Walenstadtberg 5. Lina Bänziger 2018 Maienfeld FPC 6. Jannis Gadient 2017 Flumserberg 7. Chiara Freitag 2017 Mols 8. Julia Mast 2018 Walenstadt 9. Marin Gadient 2018 Flumserberg 10. Vanja Jud 2018 Walenstadt Kategorie U5, Bike Mädchen und Jungs (2017 und jünger) Fäh Rang Name Jg Ort Club/Team Power Cup 1. Ueli Wildhaber 2017 Sargans DRIFT FPC 2. Simon Fischli 2017 Walenstadtberg BC Walenstadt FPC 3. Nayla Lou Nadig 2017 Flums RANGLISTE WURSCHT & BROT MTB Rennen 2021 Kategorie U7 Mädchen (Jg. 2015-16) Fäh Rang Name Jg Ort Club/Team Power Cup 1. Andrina Stucky 2016 Maienfeld FPC 2. Hanna Good 2016 Vilters FPC 3. Maira Wyss 2015 Wangs FPC 4. Elin Hartmann 2015 Tscherlach Bicycle Club Walenstadt 5. Chiara Zeller 2016 Walenstadt Bicycle Club Walenstadt FPC 6. Liv Hartmann 2016 Tscherlach Bicycle Club Walenstadt 7. Annika John 2016 Walenstadt FPC 8. Mia Biasis 2016 Walenstadt Bicycle Club Walenstadt 9. Nina Hartmann 2015 Walenstadt Bicycle Club Walenstadt 10. Maria Häubi 2016 Heiligkreuz FPC Kategorie U9 Mädchen (2013 – 2014) Fäh Rang Name Jg Ort Club/Team Power Cup 1. Elin Kalberer 2014 Heiligkreuz RSV Pizol FPC 2.