61855

3/2010 europa-union deutschland Aktuelles aus P olitik und Verbandsleben

ge s onder ten Die EU braucht Z u s t im m u n g des Parlaments selbstbewusste bei Kompetenz- übertragungen Parlamente haben die Ab- geordneten des m 30. Juni vor einem Jahr hat das Bun- B u n d e s t a g s Adesverfassungsgericht sein Urteil zum seit Beginn der Vertrag von Lissabon gesprochen. Zum Jah- neuen Legis- restag des Urteils haben die Parlamentarier- laturp erio de gruppen der Europa-Union Deutschland im verstärkt ge- Bundestag und im Europäischen Parlament nutzt. Ausdruck eine fraktionsübergreifende Initiative ergrif- dieses neuen fen. Die Vorstandsmitglieder beider Gruppen, Engagements die Bundestagsabgeordneten Dr. Eva Högl für eine ver- (SPD), Dr. Günter Krings (CDU / CSU), Micha- besserte Euro- el Link (FDP) und Manuel Sarrazin (Grüne) pafähigkeit des Ein Jahr nach dem Lissabon-Urteil: Über die neue Rolle der Parlamente diskutierten sowie die Europaparlamentarier Alexander Parlaments ist Bundestagspräsident Norbert Lammert (r.) und Hans-Gert Pöttering, Präsident Alvaro (FDP). Michael Cramer (Grüne), Mat- die deutlich ge- des Europäischen Parlaments von 2007 bis 2009, auf Einladung der EUD- Parlamentariergruppe und der JEF (mehr dazu auf Seite 3) . Bild: EUD thias Grote (SPD) und Joachim Zeller (CDU / stiegene Anzahl CSU) haben eine gemeinsame Erklärung von beschlossenen Stellungnahmen zu eu- ker europäisiert und sich die Bundestags- abgegeben. Darin mahnen sie eine enge ropapolitischen Fragen nach Artikel 23 des fraktionen in die Konsultationsprozesse Zusammenarbeit der Abgeordneten von Grundgesetzes. der Europäischen Union einbringen. Alle Bundestag und Europäischem Parlament Ausschüsse des Hauses müssen sich mit an, fordern eine stärkere Europäisierung des En g e Ab s t i m m u n g z w i s c h e n den Vorhaben der europäischen Gesetz- Deutschen Bundestages und sprechen sich Bu n d e s t a g u n d EP i s t w i c h t i g gebung befassen und an der Willensbil- für einen regelmäßigen Dialog der EU-Orga- dung teilhaben. Ferner sollte der Bundes- ne mit der Zivilgesellschaft aus: Die enge Zusammenarbeit und Abstim- tag auch auf nationaler Ebene aktiv die mung mit den Kolleginnen und Kollegen des Vorgabe des EU-Vertrages unterstützen, Der Vertrag von Lissabon hat die Rechte Europäischen Parlaments ist entscheidend die einen offenen, transparenten und des Europäischen Parlaments und der nati- für die Bundestagsabgeordneten und die regelmäßigen Dialog der EU-Organe mit onalen Parlamente in der EU gestärkt. Auch Fraktionen. Die neuen Rechte des Bundes- den repräsentativen Verbänden und der das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) er- tags sind für die Mitglieder des Europäischen Zivilgesellschaft einfordert. Dies ist der klärte mit seinem Urteil vom 30. Juni 2009 Parlaments genauso eine Chance wie die notwendige Beitrag des Deutschen Bun- den Lissabon-Vertrag als grundsätzlich mit neuen Rechte des Europäischen Parlaments destages an der Parlamentarisierung und dem Grundgesetz vereinbar. Gleichzeitig für die Bundestagsabgeordneten. Starke und somit der demokratischen Legitimation hat das Gericht mehr Verantwortung des selbstbewusste Parlamente, die an europa- der Europäischen Union. ‡ Bundestages im Prozess der Europäischen politischen Debatten und Entscheidungsfin- Integration und eine Stärkung seiner Rolle dungsprozessen in Brüssel teilnehmen, sind in der Europapolitik gefordert. der einzige Weg, um die EU den Bürgerinnen Aus dem und Bürgern tatsächlich näher zu bringen. Parlamentarier n u t z e n v e r s t ä r k t n e u e Re c h t e Bu n d e s t a g m u s s Inhalt n o c h b e s s e r w e r d e n Managing UEF 2 Der Deutsche Bundestag hat mit seinen Beitrag von Christian Wenning Beschlüssen zur Begleitgesetzgebung zum Dennoch kann und muss der Bun- Vertrag von Lissabon in einem von allen destag noch besser werden. Deswegen Neuer Aufbruch Fraktionen des Hauses getragenen Prozess setzen sich die Parlamentariergruppen in schwieriger Zeit? 4/5 die Vorgaben des BVerfG zügig umgesetzt. der Europa-Union Deutschland im Bun- EU-Strategie 2020 debattiert Diese neuen Rechte zur Information und zur destag und im Europäischen Parlament Think globally – act European 6 Stellungnahme sowie die Regelungen einer dafür ein, dass sich der Bundestag stär- Berlinseminar der JEF Forum

Managing UEF Starke Marke – schwierige Kommunikation

n ihrem 65. Lebensjahr kann die Uni- amt von Nachwuchskräften hat Spuren Ion Europäischer Föderalisten (UEF) hinterlassen. Immer weniger verbinden als europäische Dachorganisation der unsere Mitglieder in den Sektionen die Europa-Union Deutschland keine Ruhe- UEF mit ihrer bemerkenswerten Ge- pause einlegen. Drei schwergewichtige schichte und mit einem potenten politi- Herausforderungen lasten auf unserer schen Netzwerk, das prägt und Einfluss Organisation: hat. Oder sie bekommen überhaupt nicht mehr mit, was ihre Dachorganisation ei- • Erstens: Churchills Ruf nach den „Ver- gentlich macht. einigten Staaten von Europa“ war in den 50ern verhallt und Menschen wie Altiero Diese Krise in Marke und Kommunika- Spinelli erkannten, dass ohne Druck auf tion der UEF belastet die ohnehin schon der Straße nationale Interessen zur Erosion schwere ehrenamtliche Arbeit für eine der Gemeinschaft führen würden. So wur- bessere Union. Sie birgt aber auch die de die UEF mit ihren nationalen Sektionen Chance dafür, jetzt eine offensive Reini- eine Bürgerbewegung mit klarem Ziel: Der gung zu gestalten. Eine Infrastruktur mit Schaffung einer „Europäischen Föderati- einem Büro und mehrsprachig ausge- on“. 50 Jahre – etliche Gerichtsurteile und bildeten Mitarbeitern ist vorhanden. Wir Definitionen zur europäischen Staatlichkeit haben mehrere Dutzend Abgeordnete und später – ist uns unsere Satzung durch das Beamte der EU, die sich engagieren. An gefühlte Unwort Föderation bzw. Bundes- der Spitze der UEF steht ein Präsident, der Bild: Christian Wenning staat unangenehm. über alle Parteigrenzen hinweg hoch an- gesehen ist. Wir haben einen Namen mit der digitalen Infrastruktur und die Ver- • Zweitens: Die UEF wird durch unter- Gewicht. Die „European Federation“ in der wendung einer funktionalen Datenbank- schiedliche Zielsetzungen getragen. Wäh- Satzung hat außerdem nicht den Anspruch technologie vor. Ein Projekt zur fotografi- rend ein Teil die ständige Demonstration auf begriffliche Trennschärfe, sondern auf schen Geschichte wurde mit dem Europä- auf der Straße organisiert sehen möchte, eine Einstellung, die wir hoffentlich doch ischen Archiv in Florenz angestoßen. Die damit endlich eine echte Demokratie mit alle in uns tragen: Europa weitermachen, UEF wird von ihrer eigenen Vergangenheit einer echten Regierung entsteht, sind an- wo es gut tut, und nicht anhalten, wenn erzählen können, in Bild, Text und Ton. dere schon damit zufrieden, die weitere es einfacher ist. Diese Vergangenheit ist die Geschichte Werdung der EU interessiert und kritisch von einzelnen Kreisverbänden bis hin zur zu begleiten. Zu häufig sorgt dies aber für Die UEF muss alle pro-europäischen großen Politik – das verbindet. Für die Missverständnisse und unangebrachte Kräfte sammeln, weil wir alle brauchen. Es Aufnahme der potenziellen Unterstützung Konkurrenz im Kampf für dieselbe gute treffen sich Pragmatiker und hartgesotte- von Helfern, die sich nicht ins Vereinsle- Sache. Zeitgleich wird in vielen Ländern ne Aktivisten auf den Kongressen, und sie ben stürzen wollen, wird zurzeit eine UEF- auch unsere historisch eher korporativ ge- streiten um den besten Weg. Das ist etwas Stiftung geschaffen. prägte Dachorganisation, die Europäische anstrengend, aber es ehrt die Organisation Bewegung, darin bestärkt, individuelle und macht sie mitnichten schwächer oder Die Krisen rund um den Euro, die Fi- Mitgliedschaften anzunehmen. Dies kann weniger attraktiv, im Gegenteil. Wenn sich nanzwirtschaft und die Europäische Au- ein Problem darstellen, wenn der Fokus beide Gruppen einigen können, ein ge- ßenvertretung ergeben den nötigen Druck auf das Kerngeschäft der jeweiligen Ver- meinsames Ziel zu verfolgen, werden wir auf die EU. Im Frühjahr werden wieder eine – Bürgerbewegung einerseits sowie mehr Unterstützer gewinnen. Vorschläge für Vertragsänderungen vor- Verbände und Zivilgesellschaft anderer- liegen. Wir sorgen dafür, dass die Politik seits – verloren geht. Für unseren Verein mit fünfstelligen im Dunst einer überfordernden Legislatur Mitgliederzahlen und vielen starken Per- und der Sorge um die eigene Wiederwahl • Drittens: Der UEF gehen das Orga- sönlichkeiten gilt dasselbe wie in einem ein paar Wegweiser findet. Das war und nisationsgeschick und ihre wunderbare großen Unternehmen: Die interne Kom- bleibt die Marke der UEF. Geschichte verloren. Die parteipolitische munikation ist weitaus schwerer als die Überfrachtung der Europäischen Idee externe. Ein umfassendes Konzept wurde nach den fünfziger Jahren, ihre bis heu- nun im Juni vom UEF-Vorstand bestätigt. Christian Wenning te anhaltende elitäre Selbstüberschät- Es zeigt auf, wie wir unsere Marke stärken Generalsekretär der zung und das moderne Kurzzeit-Ehren- können, und es sieht die Modernisierung Union Europäischer Föderalisten

2 Aus dem Bundesverband

Noch kein Mitglied bei der Europa- Ein Jahr nach dem Union Deutschland? Dann werden Sie es jetzt!

Lissabon-Urteil Als Mitglied erhalten Sie Einladungen Lammert und Pöttering diskutieren über zu Veranstaltungen, Informationsma- terialien und unsere Mitgliedszeitung neue Rolle der Parlamente „Europa aktiv“. Knüpfen Sie bundes- und europaweite Kontakte zu ande- it dem Lissabon-Vertrag wurde erinnerte der ehemalige Präsident des Eu- ren engagierten Bürgern in unserem europaweiten Netzwerk. Gestalten Sie nicht nur das Mitentscheidungs- ropäischen Parlaments und der Europa- M Europa durch Ihre Mitarbeit vor Ort recht des Europäischen Parlaments ge- Union Deutschland, Hans-Gert Pöttering. und bestimmen Sie den europäischen stärkt, sondern auch die Rolle der nati- Pöttering, der seit der ersten Direktwahl Kurs mit! onalen Parlamente bei deren Mitwirkung des Europäischen Parlaments diesem an- in EU-Belangen erweitert. Das Urteil des gehört, betonte die positive Entwicklung Ja, ich möchte Mitglied der EUROPA-UNION Deutschland werden. Bundesverfassungsgerichts vom 30. Juni des europäischen Parlamentarismus: So letzten Jahres hat für Deutschland zu ist heute das Mitentscheidungsverfahren Name, Vorname einer weiteren Stärkung des Bundestags die Regel und die Einflussmöglichkeiten geführt: Durch weitgehende Informations- des Europäischen Parlaments sind suk- Straße und Beteiligungsrechte kommt vor allem zessive erweitert worden. PLZ, Wohnort dem Bundestag eine Integrationsverant- wortung innerhalb Deutschlands zu. Kritisch bewertete Pöttering das Lis- Beruf

sabon-Urteil des Bundesverfassungsge- Telefon Um die neue Rolle des Bundestags und richts und dessen Auflistung angeblich des Europaparlaments zu diskutieren, hat struktureller Mängel in der demokrati- Fax die Europa-Union Parlamentariergrup- schen Legitimität des Europäischen Par- E-Mail pe gemeinsam mit den Jungen Europäi- laments. Der Lissabon-Vertrag stärke schen Föderalisten (JEF) ein Parlamenta- die Demokratie in der EU, was auch die Geburtsdatum risches Forum Europas Zukunft (PFEZ) mit Einführung des Europäischen Bürgerbe- Werber Dr. Norbert Lammert und Prof. Hans-Gert gehrens zeige. Zudem nehmen die infor- Pöttering veranstaltet. Etwa 70 Gäste mellen Verfahren und Treffen zwischen Der Mitgliedsbeitrag wird gemäß der gel- tenden Beitragsordnung der Landesverbände folgten der Einladung in die Räumlichkei- nationalen und Europa-Abgeordneten zu. erhoben und beträgt derzeit in der Regel ten des Deutschen Bundestags. Pöttering bemängelte, dass europäische jährlich 43 € (ermäßigt 21,50 €). Darin einge- Politik oftmals mit anderen Maßstäben schlossen ist der Bezug der Mitgliederinfor- Bundestagspräsident Lammert empfahl gemessen werde als nationale Politik, und mation „Europa aktiv“. den nationalen Parlamenten, behutsa- Unzufriedenheit mit einer einzelnen eu- Zudem erwerbe ich (ohne Mehrkosten) die Mitgliedschaft bei den Jungen Europäischen me „chirurgische“ Eingriffe vorzunehmen, ropäischen Entscheidung oft auf die EU Föderalisten (JEF) bis zum 35. Lebensjahr. wenn sie von den neuen Möglichkeiten als Ganzes bezogen werde. Europa dürfe Ich ermächtige die Europa-Union, den Jahres- der Mitgestaltung Gebrauch machen. Mit nicht zum „Blitzableiter“ werden.  beitrag per Lastschrift einzuziehen. Nachdruck stellte er aber fest, dass die Konto-Nr.: neu eingeführte Subsidiaritätskontrolle ein wichtiges Instrument der nationalen Mehr Informationen zur parlamentari- Geldinstitut: Parlamente sei, das diese sorgfältig und schen Arbeit der Europa-Union Deutsch- BLZ: mit Selbstbewusstsein anwenden sollten. land, den überparteilichen Initiativen „Das Europäische Parlament wird nicht unserer Parlamentariergruppen und zu Diese Erklärung gilt bis zu meinem schrift- Hüter der Subsidiarität werden“, so Lam- unseren Mitgliedern im Europäischen lichen Widerruf. mert wörtlich. Parlament, im Bundestag und in den  Ich möchte die Mitgliederzeitung „Europa Landtagen finden Sie unter: aktiv“ nicht per Post, sondern ausschließlich als Die Grundlagen für die jet zt im L is s abon- http://www.europa-union.de/ueber- Online-Ausgabe (PDF-Format) an o. g. E-Mail- Vertrag verankerte Subsidiaritätsprüfung uns/parlamentariergruppen/ Adresse gesendet bekommen. habe das Europaparlament gelegt. Daran Ort, Datum Unterschrift

Bitte senden an: EUROPA-UNION Deutschland Sophienstraße 28/29, 10178 Berlin Fax: (0 30) 3 03 62 01 39

3 Aus dem Bundesverband

Europa 2020 – Ein neuer Aufbruch in schwieriger Zeit? Die neue EU-Strategie auf dem Prüfstand

er Europäische Rat hat am 17. Juni Ddie EU-Strategie „Europa 2020“ ver- abschiedet und möchte damit den Weg für „intelligentes, nachhaltiges und inte- gratives Wachstum“ in der Europäischen Union ebnen. Die Agenda für Wachstum und Beschäftigung soll die größtenteils gescheiterte Lissabon-Strategie ersetzen und eine „Vision der europäischen sozi- alen Marktwirtschaft des 21. Jahrhun- derts“, so Kommissionspräsident Barroso, formulieren.

Trotz ihres hohen Anspruchs steht die neue EU-Strategie derzeit im Schatten der Finanz- und Eurokrise und findet wenig Aufmerksamkeit. Von Kritikern wird sie als (v. l. n. r.) Reinhard Bütikofer MdEP, Dr. Angelica Schwall-Düren MdB, Franz Josef Klein, Dr. Daniela Schwarzer, Peter Altmaier MdB Bild: EUD „Schönwetterprogramm“ und wenig gelun- gene Fortsetzung der Lissabon-Strategie zichtbar sei. Daniela Schwarzer wies auf abgetan. Doch was ist dran an der vielfälti- die tendenziell abnehmende Zustimmung gen Kritik? Ist das ehrgeizige EU-Programm vielleicht doch in der Lage, Wachstum und Beschäftigung in Europa zu beflügeln? Die Europa-Union Deutschland (EUD) ist dieser Frage in zwei öffentlichen Foren in der Bun- deshauptstadt nachgegangen.

Zu w e n i g k o n k r e t u n d unverbindlich

Im Vorfeld des EUD-Bundesausschus- Interessiertes Publikum Bild: dbb – Jan Brenner Minister Dr. Jürgen Schöning Bild: EUD ses diskutierte Vorsitzender Franz Josef Klein mit Dr. Daniela Schwarzer von der zur EU hin und warnte: „Wir stehen an ei- aktuellen Tagespolitik schlug EUD-Präsi- Stiftung Wissenschaft und Politik, EUD- nem kritischen Punkt.“ Insbesondere der dent Peter Altmaier (CDU), als er beton- Präsident Peter Altmaier und dessen Ab- Solidaritäts- und Identitätsgedanke sei te, dass der Aspekt der ökonomischen geordnetenkollegin aus dem Deutschen in der Europäischen Union noch ausbau- Nachhaltigkeit einen besonderen Stellen- Bundestag, Dr. Angelica Schwall-Düren, fähig. Eine tatsächliche Umsetzung der wert haben sollte. Es sei wichtig, an ein sowie dem Europaparlamentarier Rein- Strategie „Europa 2020“ in verbindliche starkes politisches Signal der Solidarität hard Bütikofer. In einem Punkt waren sich politische Zielvorgaben betrachtete sie mit Griechenland die Forderung nach die Redner in der Landesvertretung Thü- eher skeptisch. Angelica Schwall-Düren nachhaltigen wirtschaftlichen Reformen ringen einig: Die neue EU-Strategie „Eu- (SPD) forderte eine bessere Einbeziehung zu knüpfen. ropa 2020“ sei zu wenig konkret und zu der Parlamente und der Zivilgesellschaft unverbindlich, um nachhaltige EU-weite in den Umsetzungsprozess der Strategie Ambitioniert u n d realistisch Reformen zu ermöglichen. „Europa 2020“ und wies darauf hin, dass die dort formulierten Ziele nur schwer Als „klar, ambitioniert, aber auch realis- Gastgeber Dr. Jürgen Schöning, thü- quantifizierbar seien. Reinhard Bütikofer tisch“ bezeichnete Dr. Ralf Brauksiepe, Par- ringischer Minister für Bundes- und Eu- (Bündnis 90 / Die Grünen) formulierte es lamentarischer Staatssekretär im Bundes- ropaangelegenheiten, betonte in seiner noch deutlicher: „Europa 2020“ sei eine arbeitsministerium, die Ziele der Strategie Grußansprache, dass ein Dialog zwischen Sonntagsrede, obwohl gerade in Kri- „Europa 2020“ vor den rund 200 Gästen des Gesellschaft und Politik für die Umset- senzeiten eine ehrgeizige EU-Strategie 13. Europäischen Abends. Das von Europa- zung der Strategie „Europa 2020“ unver- besonders wichtig wäre. Den Bogen zur Union, dbb beamtenbund und tarifunion

4 Aus dem Bundesverband

und EU-Kommissionsvertretung gemein- Dombrowski, Bundesvorsitzender der sam veranstaltete Forum war den arbeits- Vereinigung der Beschäftigten der Be- Arno Krause marktpolitischen Aspekten der neuen EU- rufs- und Arbeitsmarktdienstleister, und Strategie gewidmet. Dr. Max Uebe, Kabinettsmitglied beim wurde 80

Der stellv. Saarländische Ministerpräsident und Finanzminister Peter Jacoby (r.) gratuliert Arno Krause im Namen der Landesregierung, an seiner Seite Ehefrau Heidi. Bild: Valeri Braun (v. l. n. r.) Dr. Max Uebe, Axel Schäfer MdB, Waldemar Dombrowski, Birgit Marschall, Dr. Achim Dercks, Gabriele Molitor MdB ahlreiche Gratulanten aus Politik und Ge- Anders als in EU-Kommissar für Beschäftigung und Zsellschaft, darunter Finanzminister Peter der Lissabon-Stra- Soziales, László Andor. Jacoby und Europaminister Stephan Tos- tegie, so Brauk- cani (beide aus dem Saarland), kamen zum siepe, sei die Pri- Kritik äußerte dbb Bundesvorsitzender 80. Geburtstag von Arno Krause in die Eu- oritätensetzung Peter Heesen an der kontinuierlichen Ab- ropäische Akademie Otzenhausen (EAO), um bei „Europa 2020“ schottung der nationalen Arbeitsmärk- die Verdienste des Ehrenvorsitzenden der Eu- geglückt und das te und dem Mangel an einer fundierten ropa-Union Saar zu würdigen. Schon seit sei- multidimensio- gemeinsamen Arbeitsmarktpolitik. Er ner Jugend hat sich Arno Krause für die euro- nale Verständnis forderte die Stärkung des Sozialen Dia- päische Integration stark gemacht. Seit 1949 von Wachstum logs auf europäischer Ebene und zeigte engagiert er sich für die Europa-Union Saar insbesondere im sich besorgt, dass die 2020-Strategie in und war dort in allen denkbaren Funktionen Staatssekretär Dr. Ralf Brauksiepe MdB Hinblick auf die den EU-Ländern kaum Wirkung entfalten tätig, etwa als Generalsekretär und über 30 Bilder: dbb – Jan Brenner soziale Dimension könnte, weil nationalstaatliche Interessen Jahre als ihr leidenschaftlicher und verdienst- zu begrüßen. „Ich noch immer den Vorrang hätten und Eu- voller Vorsitzender. 1964 wurde Arno Krau- glaube, dass wir immer wieder öffentlich ropäisches gerne ignoriert würde.  se zum Vizepräsidenten der Europa-Union machen sollten, dass die EU neben Wirt- Deutschland gewählt, der Hauptausschuss schaftszielen auch soziale Dimensionen (heute Bundesausschuss) ernannte ihn 1973 entwickelt hat und sich verstärkt gegen Ar- zu seinem Vorsitzenden, ein Amt, das er 20 mut und für die soziale Sicherheit einsetzt.“ Jahre ausübte. Bis heute gehört Arno Krause Eine kritische Bewertung als Ehrenmitglied dem Präsidium der Europa- Die zukünftige Ausrichtung der nationa- Union Deutschland an. Im Bereich Forschung, len Arbeitsmarktpolitik beherrschte das von Die EUD-Präsidiumsmitglieder Bildung und Information hat Arno Krause in Birgit Marschall (Rheinische Post) mode- Reinhard Bütikofer MdEP, Dr. Eva über 60 Jahren eine Reihe von europaweit rierte Gespräch auf dem Podium. Über die Högl MdB und Dr. Joachim Wuer- agierenden zivilgesellschaftlichen Organisa- arbeitsmarktpolitischen Auswirkungen des meling haben eine kritische Be- tionen initiiert bzw. mitbegründet, so die EAO, demografischen Wandels und über auch im wertung der neuen EU-Strategie die Internationale Föderation der Europa- europäischen Kontext geeignete Maßnah- vorgenommen und in der neuen Häuser (FIME) und die ASKO-Europastiftung. men zur Überwindung der Wirtschaftskrise Schriftenreihe EUD-konkret ver- Arno Krause wurde für sein europäisches und zur Eindämmung der Arbeitslosigkeit öffentlicht: erhältlich über die Lebenswerk mit zahlreichen deutschen und diskutierten die Bundestagsabgeordneten Bundesgeschäftsstelle oder unter: internationalen Preisen geehrt, darunter das Gabriele Molitor (FDP) und Axel Schäfer www.europa-union.de/publikati- Bundesverdienstkreuz, die Europa-Union- (SPD), Dr. Achim Dercks, stellvertretender onen/eud-konkret/ Medaille in Gold mit Stern und die Medaille des Hauptgeschäftsführer des DIHK, Waldemar Europarat-Generalsekretärs „Pro Merito“. 

5 Junge europäische Föderalisten

Think globally – act European! 11. Internationales Berlinseminar der Jungen Europäischen Föderalisten

in Fahrrad steht auf dem Podium im Eu- Seminars auf www. Eropäischen Haus in Berlin, unweit des treffpunkteuropa. Brandenburger Tors. Durch das Treppenhaus de publiziert. schallen frenetische Rufe: „Copenhagen di- vided – Mexiko united!“ Auf dem Fahrrad Rund 100 junge macht die europäische Führungsriege einen Leute aus 23 Län- Ausflug durch den Kosovo. Auf einem Zettel dern hat die JEF in am Lenker steht accountability, am Gepäck- Berlin zusammen- träger common values. Hinter einem Schild gebracht. Aber weit mit der Aufschrift sitzt ein gefehlt, wer glaubt, junger Finne und hält auf Englisch eine Pres- dass die inzwischen sekonferenz über die Rettung Griechenlands. elfte Auflage nur Graffitis werden hochgehalten. Das Hinter- noch Routine ist. grundrauschen bilden Gesprächsgrüppchen, Denn nicht nur der die sich angeregt in akzentgefärbtem Eng- Anspruch der JEF lisch unterhalten. Hört man Italienisch durch wächst, auch ste- Die Teilnehmer auf der Reichstagskuppel oder war es Ukrainisch? Spricht da eine Fran- hen wir jährlich vor zösin mit einer Dänin? neuen Herausforderungen. Die größte Schwie- rigkeit: Vier Tage wollten wir und nur drei wa- Nebenher noch allerlei Anfragen von Teilneh- Alles möglich, denn das hier ist die Ab- ren finanziert. Voller Überzeugung und Ehrgeiz merinnen und Teilnehmern beantworten, Vi- schlussveranstaltung des Internationalen kontaktierten wir mögliche Geldgeber, die uns saangelegenheiten klären und einen Rollstuhl binnen kurzer Zeit besorgen. Eine Menge kleiner Handgriffe. bei der Finanzierung unterstützten. Unser Die Resultate aller Workshops wurden Dank gilt der Kreuz- am Sonntag präsentiert. Und obwohl damit berger Kinderstiftung, das Seminar noch nicht evaluiert ist, freuen CIFE (Centre interna- wir uns doch über ein besonderes Lob eines tional de Formation Teilnehmers: „Schau einfach mal in die Ge- européenne), der Uni- sichter, und sieh dir die Freude darin an. Dies Credit Group und dem sagt bereits alles.“ Was sollen wir dazu noch GDV (Gesamtverband sagen, außer „Danke“: „Thank you for having Deutsche Versiche- participated and made this a great seminar. rungswirtschaft). We hope to see you again soon!“ Fundamental ist und „Me and Miss Europe vor dem Brandenburger Tor“ Bilder: JEF Deutschland bleibt seit elf Jahren Die ungekürzte Fassung des Artikels von Ka- die Unterstützung rola Erbstößer und Lutz Gude ist im treffpunkt. Berlinseminars der JEF Deutschland. Herr van durch das BMFSFJ (Bundesministerium für Fa- europa – dem Mitgliedermagazin der JEF – Rompuy und Frau Ashton setzen sich schon milie, Senioren, Frauen und Jugend). erschienen (www.jef.de/magazin). mal aufs Rad und strampeln über den Balkan, um die Ergebnisse des Workshops zur EU- Parallel zu unserem Fundraising arbeiteten Das Seminar in nackten Zahlen: Mission EULEX im Kosovo zu visualisieren. Bundesvorstand und Bundessekretariat mit Als gute Europäerin wechselt Angela Merkel Mitgliedern des Berliner Landesverbandes 4 Tage, 100 Teilnehmende, 23 Nationa- gar Geschlecht und Nationalität, um aus dem an einem attraktiven Programm. Alte Work- litäten, 10 Veranstaltungsorte, 11 Refe- Planspiel zur Bewältigung der Finanzkrise zu shopkonzepte wurden aufgemöbelt, neue in rent(inn)en, 11 Workshopleiter(innen), berichten. Der Streetart-Workshop hat poli- Angriff genommen, Referent(inn)en gesucht, 6 Workshops, 33.000 Euro, 5 Geldgeber, tische Forderungen in Straßenkunst verwan- Inhalte recherchiert und Materialien gekauft. 12 Dienstleister, 2.500 E-Mails, 14 Stunden delt. Der Campaigning-Workshop begrüßt Dazu gehörte es auch, unser neuestes Pro- Arbeitstag, 150 % Engagement, 100 % JEF! alle mit der lautstarken Aufführung der Stra- grammelement – das World Café – mit Leben ßenaktion „Me and Miss Europe against cli- zu füllen und die Diskussionsrunde im Euro- Thomas Heimstädt mate change“. Und die ersten Posts des Blog- pasaal des Bundestags mit Rainder Steenblock Bundesvorsitzender (kommissarisch) ging-Workshops werden noch während des und Dr. Joachim Wuermeling vorzubereiten. JEF Deutschland

6 Aus Bundesverband und Landesverbänden

Meckl.-Vorpommern einer nicht einfachen Zeit zu realisieren wa- EUD-konkret ren. Er nahm Bezug auf die aktuelle Situation in der Europäischen Union, auf ökonomische, Vielfalt und Beständig- politische und finanzielle Aspekte, die einige Mitgliedsländer der EU besonders nachhaltig keit als Grundpfeiler bestimmen, und deren Auswirkungen auf die Gemeinschaft als Ganzes. Es gelte aber auch der Arbeit für Europa die Gegebenheiten zu berücksichtigen, die sich für die Ratspräsidentschaft Spaniens so Veranstaltungen, die sich informativ, zum ersten Mal stellten, nämlich das „Dreige- transparent und nachvollziehbar in Sachen stirn“, mit der Amtsbekleidung des ehemaligen „Europa“ für Bürgerinnen und Bürger ge- Belgischen Ministerpräsidenten Herman van stalten lassen, sind für die Europa-Union in Rompuy als ständigen Präsidenten des Euro- Mecklenburg-Vorpommern mit ihrem Bil- päischen Rates und Belgien als Nachfolgeland dungsring „Europa“ ein besonders wichtiges für die nächste EU-Ratspräsidentschaft. Anliegen. In vielen Situationen zeigt sich, Botschafter D. Rafael Dezcallar de Ma- dass Aufklärung zu Erkenntnissen, zu wert- zarredo sprach aber auch über aktuelle vollem Verständnis und ggf. zu Bereitschaft, Entwicklungen in Spanien und bot Raum für sich selbst zu engagieren, führen kann. Bei Fragen, Gespräche und Diskussionen. aller Vielfalt, die das reale Leben möglich Die interessierten Gäste zeigten einmal mehr, und unabdingbar macht, sind es aber auch dass sie aufgeschlossen Gebrauch von ihren beständige Veranstaltungsreihen, die Konti- Mitwirkungsrechten als Unionsbürger machen. EUD im Netz nuität auch in der Europapolitik vermitteln. Offensichtlich ehrlich beeindruckt drückte der So organisiert der Landesverband ganz be- Botschafter seine Freude darüber aus, wie in- wusst und sehr gern die Treffen seiner Mit- formiert, mit Europa verbunden und interessiert glieder und Europainteressenten zur jeweils die Menschen wären. Er begrüßte ausdrücklich bestehenden Ratspräsidentschaft. Im Zuge den Fortbestand dieser Veranstaltungsreihe der Spanischen Ratspräsidentschaft war es und sagte seine Unterstützung zu bei gleichem außerordentlich erfreulich, dass Botschafter Anliegen an den Belgischen Botschafter. Also: Rafael Dezcallar de Mazarredo zu Gast war, Die Veranstaltung zur Belgischen Ratspräsi- der interessant, offen und tiefgreifend Aus- dentschaft ist bereits in Vorbereitung! kunft gab zu den Aufgaben und Zielen der Ratspräsidentschaft seines Landes, welche in Verantwortlich: Claudia Weigel

Hamburg Motto lautet: „Können, Wissen und Handeln in www.europa- der Europäischen Bürgergesellschaft“. Die LIFE- Akademie findet im Seminarzentrum der Alfred Lebendige Impulse Toepfer Stiftung F. V. S. auf dem Gut Siggen nahe der Ostsee (Ostholstein) an zwei verlängerten Europaakteure in Parteien, Kirchen, Gewerk- Wochenenden statt: vom 9. bis 12. September schaften und anderen Organisationen sollen 2010 und vom 28. bis 31. Oktober 2010. fit für die Zukunft gemacht werden. Zu diesem Für die Europa-Akademie 2010 bewerben kön- Zweck gründeten die Landesverbände Hamburg nen sich potenzielle ehrenamtliche und haupt- und Schleswig-Holstein der Europa-Union mit amtliche Führungskräfte von gemeinnützigen EUD-Werbemittel ihren europe direct Informationszentren und Organisationen, Parteien und Interessenverbän- der Alfred Toepfer Stiftung F. V. S. 2008 eine Eu- den mit Lebenslauf und Anschreiben beim Info- ropa-Akademie. Die positive Resonanz der Teil- Point Europa: [email protected]. Kandi- nehmerinnen und Teilnehmer der beiden ersten daten aus Schleswig-Holstein richten ihre Bewer- Durchgänge hat die Akteure dazu bewogen, in bung an [email protected]. diesem Jahr erneut eine Ausschreibung für die Die Teilnehmer zahlen einen Kostenbeitrag von LIFE-Akademie zu starten. Mit der Europäischen insgesamt 180,00 Euro (inkl. Übernachtung LIFE-Akademie bieten die Veranstalter einer und Verpflegung). Nähere Informationen: Tel. kleinen Gruppe von insgesamt 20 engagierten (0 40) 41 91 91 04. Menschen die Möglichkeit der Qualifizierung in www.europa-union.de/ europäischer und europapolitischer Praxis. Das Verantwortlich: Bettina Thöring

7 Aus Bundesverband und Landesverbänden

Berlin spanischen Ratspräsidentschaft, bevor er sich den Fragen der gut 200 Gäste stellte. Die spa- nische Ratspräsidentschaft sei „mehr als eine EP-Informationsbüro Formsache“, so der Botschafter, denn die EU betrete nun Neuland. Besonders die Ausfor- stellt sich vor mung des institutionellen Gleichgewichts biete Gestaltungsspielraum. Er ging ausführlich auf Zu einem Diskussionsabend der Europa- Fragen der Wirtschaftspolitik und der Außen- Union Berlin mit dem Leiter des Informati- beziehungen der EU ein, hob jedoch zugleich onsbüros des Europäischen Parlamentes in hervor, wie wichtig es der spanischen Präsi- Deutschland, Frank Piplat, kamen nahezu Landesvorsitzende Dr. Sylvia-Yvonne Kaufmann dentschaft sei, Europa für die Bürgerinnen und 100 Interessierte in die Hamburger Landes- mit Frank Piplat Bilder: EUD Berlin Bürger konkreter erfahrbar zu machen. vertretung. Piplat stellte die Arbeit des Büros zu einem besseren Verständnis europäischer Der Botschafter legte dar, dass Spanien da- vor, das im Europäischen Haus an prominen- Themen sowie der Funktionsweise und Politi- ran interessiert sei, den neuen Präsidenten des tem Platz, gleich neben dem Brandenburger ken der Europäischen Union beitragen. Europäischen Rates in seinem Amt zu stärken. Tor, zu Hause ist. Dies sei gewiss ein längerfristiger Prozess; Das Europäische Parlament unterhält in Die erste Ratspräsi- Spanien habe von Beginn an großen Wert auf jedem EU-Mitgliedstaat Informationsbüros. enge Abstimmung zwischen der Ratspräsi- Deren Aufgabe ist es, die Bürgerinnen und dentschaft unter dem dentschaft und Herrn van Rompuy gelegt. Im Bürger über die Arbeit des Parlaments zu Einklang mit den längerfristigen Interessen informieren und Multiplikatoren zu gewin- Vertrag von Lissabon Europas müsse auch alles dafür getan werden, nen. So veranstaltet das Informationsbüro in um die Hohe Vertreterin der Union für Außen- Berlin deutschlandweit die Bürgerforen „Mit- Die Europa-Union Berlin und die Botschaft und Sicherheitspolitik zu stärken. Mit dem reden über Europa“, auf denen Europaabge- des Königreichs Spanien luden im Frühjahr zu Lissabon-Vertrag sei eine größere Kohärenz in ordnete ihre Arbeit vorstellen, Fragen beant- einem Diskussionsabend mit Botschafter Rafa- der EU-Außenpolitik möglich; angesichts der worten und mit den Anwesenden diskutieren. el Dezcallar y Mazarredo ein. Der Botschafter anstehenden internationalen Herausforderun- Junge Menschen, besonders Erst- und Jung- sprach über die Ziele und ersten Ergebnisse der gen sei dies auch notwendig, so insbesondere wähler, werden zum Beispiel durch Jugend- mit Blick auf den Mittelmeerraum. foren in den Landtagen zur „Energie- und Vor dem Hintergrund der Euro-Krise und Klimaschutzpolitik der EU“ angesprochen. dem Hilfspaket für Griechenland stand die Mit dem „Europäischen Jugendkarlspreis“, der Wirtschaftspolitik im besonderen Fokus wäh- gemeinsam mit der Stiftung Internationaler rend des Diskussionsabends. Auf Nachfragen Karlspreis zu Aachen verliehen wird, soll die ging der Botschafter ausführlich auf die wirt- Entwicklung eines europäischen Bewusst- schaftliche Situation Spaniens ein. Sie unter- seins unter jungen Menschen sowie deren scheide sich, so unterstrich er, deutlich von Teilnahme an Projekten zur europäischen der Lage Griechenlands. Allerdings stellten die Integration gefördert werden. Regelmäßig hohe Arbeitslosigkeit und die Krise des Immo- werden Journalisten zu den Plenartagungen bilienmarkts sein Land durchaus vor große nach Straßburg eingeladen. 2010 wird zum Herausforderungen. dritten Mal der Journalistenpreis des Europä- ischen Parlaments verliehen. Ausgezeichnet Julian Plottka werden Journalisten, die durch ihre Arbeit Botschafter Rafael Dezcallar y Mazarredo Verantwortlich: Alexander Kaas Elias

EUD-Idee des Jahres gesucht!

8 Aus den Landesverbänden

Schleswig-Holstein weichungen, die die europäische Wirtschaft ben. Staatssekretär Heinz Maurus hat die in Gefahr brächten, müssten sofort wahr- Schirmherrschaft für die Europawoche genommen werden. „Durch die gemeinsame übernommen. Unser Dank geht an die Spannendes aus Spanien Währung ist eine gegenseitige Abhängigkeit Kreis- und Ortsverbände mit ihren zahlrei- entstanden, die eine gemeinsame Wirt- chen ehrenamtlichen Helfern sowie an die Die Erfahrungen der spanischen Rats- schaftsregierung sinnvoll macht“, betonte anderen beteiligten Organisationen, die mit präsidentschaft standen im Zentrum einer der Botschafter. ihrer Kreativität und ihrem Engagement ein gemeinsamen Veranstaltung des Europa- so buntes Programm ermöglicht haben. ausschusses im Schleswig-Holsteinschen Landtag und der Europäischen Bewegung. Erfolgreiches Infotainment für die Einleitend machte der Vorsitzende des Eu- ropaausschusses, Bernd Voß, Anmerkungen Engagement in der Massen zur Europapolitik. Anschließend erläuterte Rafael Dezcallar y Mazarredo, seit 2008 Europawoche 300.000 Besucher kamen bei strah- Botschafter von Spanien in Deutschland, lendem Sonnenschein zum dreitägigen die Herausforderungen der Ratspräsident- Von Flensburg bis Geesthacht, von Schleswig-Holstein Tag nach Rendsburg. schaft, die Spanien mit dem Inkrafttreten Marne bis Neustadt wurde in 140 Veran- Unter den 200 Organisationen, Vereinen des Lissabonvertrags übernommen hat. Es staltungen über Europa böte sich die Chance für ein neues Gleich- informiert und disku- gewicht in Europa. Europa erlebe derzeit die tiert. Das ist ein Rekord schwerste Wirtschaftskrise. In einer solchen in der 16-jährigen Ge- Zeit ließen sich Reformen eventuell leich- schichte der Europawo- ter durchsetzen. So könnten das Amt der che. Der Aufforderung Hohen Vertreterin für Außen- und Sicher- von Ministerpräsident heitspolitik und der neu geschaffene Rat für Peter Harry Carstensen, Auswärtige Angelegenheiten dauerhaft ge- Fragen zu stellen, sich stärkt werden. Auch die Zuständigkeiten des zu beteiligen und zu Europäischen Parlaments seien durch den informieren kamen ca. Lissabonvertrag gestärkt worden. Die Union 10.000 Besucher nach. habe einen substanziellen Einfluss auf die Das Veranstaltungsspek- Wirtschaftskrise. Die Finanzmärkte müssten trum reichte von Vor- stärker reguliert werden. Ein EU-Finanzauf- trägen und Seminaren sichtssystem sei nötig und eine europäische über künstlerische und Wirtschaftsstrategie müsse ausgearbeitet kulinarische Erlebnisse Während im Zelt vertiefte Informationsgespräche stattfanden, bildete werden. Die fünf Ziele der Agenda 2020, bis hin zu internationa- sich vor dem Quizrad eine Menschentraube. Bilder: Carsten Massau Beschäftigung, Forschung und Entwicklung, len Begegnungen. Einen Klima und erneuerbare Energien, Bildung Schwerpunkt bildet die Europakommuni- und Verbänden war auch die Europa- sowie Bekämpfung der Armut, müssten mit kation mit jungen Menschen. Unter dem Union gemeinsam mit der „europäischen Leben ausgefüllt werden. Es gäbe viele gute Motto „Europäer gehen in die Schule“ hat Familie“ mit einem Infozelt vertreten. Ideen, aber bisher zu wenig Umsetzung. Ab- die Europa-Union 30 Parlamentarier und Partner waren: die Staatskanzlei mit der weitere Experten Abteilung für Europa-, Ostsee- und Nord- gewinnen können, seeangelegenheiten, das Enterprise Euro- über ihre politische pe Network Hamburg – Schleswig-Hol- Arbeit zu berich- stein, die beiden Europe direct Infocenter, ten und mit den das Europäische Verbraucherzentrum, der Schülern ins Ge- Landesjugendring mit EURODESK sowie spräch zu kommen. der Verein der Europaschulen. Unter- Die Europa-Union stützt wurde unsere Informationsarbeit Schleswig-Holstein durch acht Europapolitiker aus dem Land- hat die Veranstal- tag und dem Europäischen Parlament, die tungen der Europa- den Bürgern Rede und Antwort standen woche im Auftrag und auch untereinander den fachlichen der Staatskanzlei Austausch pflegten. Publikumsmagnet koordiniert und war ein Glücksrad mit Europaquiz. das Programm- (v. l. n. r.) Bernd Voß, Wilfried Saust, Rafael Dezcallar y Mazarredo, Jens Ruge heft herausgege- Verantwortlich: Carsten Massau

9 Aus den Landesverbänden

Rheinland-Pfalz Ein gelungener Tag

Das Dynamikum Pirmasens war ein un- gewöhnlicher Ort für die landeszentrale Ab- schlussveranstaltung des 57. Europäischen Wettbewerbs, in dem 114 erwartungsvol- le erste Landespreisträger von Dr. Klaus Sundermann und Manfred Däuwel in einer stilvollen, mit der Europahymne eröffneten Feierstunde ausgezeichnet wurden. Beide hoben in ihren Ansprachen die Schärfung des europäischen Profils des Wettbewerbs hervor, die mit dem neuen Format gefor- dert wird. Obgleich dies in Rheinland-Pfalz weitgehend gelungen sei, so wurde doch auch deutliche Kritik an den neuen Kriterien laut, die die Europa-Union gebündelt an den Lenkungsausschuss weitergab. 8.964 Schülerinnen und Schüler haben Im Atrium des Dynamikums Pirmasens gratulierte Dr. Sundermann (im Hintergrund) den Preisträgern. Bild: R. Däuwel-Türk 8.063 Arbeiten zu Einzelthemen des sper- rigen Mottos „Mit neuem Mut. 2010 Euro- fragten Themen waren: Kosten und Nutzen bandes. Der stellv. Vorsitzende, Harald Un- päisches Jahr zur Bekämpfung von Armut der EU-Mitgliedschaft für Deutschland, die selt, würdigte seine zahlreichen Verdienste und sozialer Ausgrenzung“ gefertigt. Damit zukünftigen Erweiterungen, der Vertrag auf örtlicher und überregionaler Ebene. Ein- erreichte das Land den zweiten Platz im von Lissabon und die aktuelle Finanz- und stimmig wählten die Mitglieder Josef Schork bundesweiten Vergleich in Relation zu den Wirtschaftskrise. Allen Mitgliedern, die un- zum Ehrenvorsitzenden und Dr. Jörg Koch jeweiligen Schülerzahlen der Länder. Für das entgeltlich die Aktion als Referenten unter- zum neuen Kreisvorsitzenden. beachtliche Ergebnis und ihr Engagement stützten, gilt ein herzlicher Dank! dankte Däuwel den Teilnehmern, Lehrkräf- Kaiserslautern ten und den beteiligten Kreisverbänden. Rhein-Lahn Dr. Sundermann, im Bildungsministerium Bologna-Prozess zuständiger Wettbewerbsreferent, dankte Friedenswerk dem Landesverband für die Mitträgerschaft In einer Feierstunde anlässlich der Grün- des Wettbewerbs und die reibungslose Zu- Die jüngsten Wahlen bestätigten Dr. Mi- dung des Europarates erläuterte der Prä- sammenarbeit. Er führte in die Geschichte chael Monet als Kreisvorsitzenden. Bei den sident der Fachhochschule Kaiserslautern, Pirmasens ein, die ein Beispiel für die Aus- Aktivitäten des Kreisverbandes betonte er die Prof. Dr. Konrad Wolf, die neuen Hochschul- wirkungen der Globalisierung sei. Nicht die starke Schülerbeteiligung beim Europäischen abschlüsse. Durch den Bologna-Prozess EU oder der Euro seien Schuld an der Krise, Wettbewerb. In der anschließenden Veran- werde ein gemeinsamer europäischer Hoch- sondern die Mitgliedstaaten, die allesamt staltung „Europa – und wir in Rheinland-Pfalz“ schulraum geschaffen, die Mobilität der die selbst vereinbarten Regeln gebrochen rief Hans G. Kuhn dazu auf, Europa als das Studierenden erhöht und die internationale hätten, stellte Manfred Däuwel fest und zu sehen, was es wirklich sei: ein historisch Wettbewerbs- und Beschäftigungsfähig- verteidigte den Euro als wesentliche Grund- einmaliges Friedenswerk und nicht nur eine keit gestärkt. Bei aller Kritik an der Umstel- lage für unseren Wohlstand. finanzielle Zweckgemeinschaft. Mit Matthias lung müsse man nüchtern feststellen, dass Im Mitmachmuseum konnten die Ju- Lammert MdL und Frank Puchtler MdL sowie sich das Bachelor-Master-System interna- gendlichen anschließend an zahlreichen na- dem Geschäftsführenden Landesvorstands- tional durchgesetzt habe. Kreisvorsitzender turwissenschaftlich-technischen Stationen mitglied Anna Schneider folgte eine rege Dis- Dr. Norbert Herhammer bezeichnete den ge- ihr Wissen testen. Am Ende war vielfach zu kussion über europäische Zukunftsfragen. meinsamen Europäischen Hochschulraum hören: Ein gelungener Tag! als eine Notwendigkeit. „Die durch den Lis- Worms sabonner Reformvertrag hinzugewonnenen Europa in die Schule Möglichkeiten zur Vertiefung der Europäi- Führungswechsel schen Einigung werden vielfach noch nicht In 54 Erörterungsrunden brachten un- ausgeschöpft“, mahnte er. sere Mitglieder zum fünften Mal „Europa Insgesamt 32 Jahre stand Josef Schork an in die Schule“. Die am häufigsten nachge- der Spitze des mitgliederstärksten Kreisver- Verantwortlich: Anna M. Schneider

10 Aus den Landesverbänden

Niedersachsen Mehr Europa ist notwendig! Pöttering und Schmit Festredner am 9. Mai

Zum 60. Jahrestag der wegweisenden Regierungserklärung von Robert Schuman am 9. Mai 1950 hatte der Landesverband zu einer Festveranstaltung im Niedersäch- sischen Landtag eingeladen. Unter den knapp 100 Mitgliedern und Gästen, die aus dem gesamten Bundesland in der Lan- deshauptstadt zusammen gekommen wa- ren, konnte Landesvorsitzender Wolfgang Zapfe die Europaabgeordneten Bernd Lan- ge und Burkhard Balz sowie den Landtags- abgeordneten Heinrich Aller begrüßen. Als (v. l. n. r.) Heinrich Aller MdL, Bernd Lange MdEP, Minister Nicolas Schmit, Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering Festredner hatte der Landesvorstand den MdEP, Burkhard Balz MdEP und vom Landesvorstand Adolf Schröder, Wolfgang Zapfe, Reinhard Burdinski Bild: Anke Fink-Heinemann ehemaligen Präsidenten des Europäischen Parlaments, Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering auch an der drängenden Problembewäl- keit einer politischen Dimension, ob man MdEP, und den Minister für Arbeit und tigung innerhalb der Wirtschafts-, Wäh- sie Wirtschaftsregierung oder anderswie Soziales des Großherzogtums Luxemburg, rungs- und Politischen Union. Solidari- nenne, sei in den gegenwärtigen Krisen Nicolas Schmit, gewinnen können. sches Handeln sei von allen Seiten gefor- offenkundig geworden. Die Debatte über dert. Wer sich nicht an vereinbarte Regeln einheitliche europäische Sozialstandards In ihren mitreißenden Reden unterstri- halte, schade der Gemeinschaft insgesamt. werde inzwischen auch auf der Straße ge- chen beide die bis heute wirkende epo- Angesichts einer globalisierten Welt gebe führt, in Essen genau so wie in Athen oder chale Bedeutung der Initiative von Robert es in Europa nur noch kleine und kleinste Paris. Bürgerinnen und Bürger verbänden Schuman und Jean Monnet nur fünf Jahre Staaten und daher erscheine eine Debatte, mit der europäischen Idee auch ein Sozi- nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Sie die auf nationale Souveränität poche, be- almodell. Auch in dieser Hinsicht sei die habe Europa, diesen von zahlreichen Krie- sonders antiquiert. „Europa ist heute die europäische Solidarität ständig weiter zu gen immer wieder verwüsteten Kontinent, größte transnationale Demokratie, die auf entwickeln. völlig verändert. In seiner bescheidenen gemeinsamen Rechten und Werten fußt“, und diskreten Art habe Schuman auf eine betonte Minister Schmit. Als wollten sie gemeinsam diesen Appell Politik vertraut, die auf Werte aufbaue ans Auditorium richten, erinnerten beide und so mehr bewirke als reine Machtpoli- Als Repräsentant eines Staates, der in Referenten zum Schluss ihrer Ausführun- tik. Nicolas Schmit hob den Pragmatismus der Vergangenheit unter den kriegerischen gen in bemerkenswerter Übereinstimmung in der Politik von Robert Schuman hervor Auseinandersetzungen in Europa beson- an eine Aussage von Jean Monnet in sei- und zitierte: „Europa lässt sich nicht mit ders zu leiden und gerade darum in den nen Memoiren: „Nichts wird möglich ohne einem Schlage herstellen und auch nicht vergangenen Jahrzehnten mit einer Reihe engagierte Menschen, nichts ist dauerhaft durch eine einfache Zusammenfassung: Es europapolitischer Persönlichkeiten kons- ohne starke Institutionen.“ Und mit Nach- wird durch konkrete Tatsachen entstehen, truktive Wege für den europäischen Eini- druck forderte Nicolas Schmit: „Wir müs- die zunächst eine Solidarität der Taten gungsprozess aufgezeigt hatte, betonte sen als europäische Politiker fähig sein, uns schaffen ...“ der Gast aus Luxemburg die besondere über unser eigenes Land, aber auch über Rolle Deutschlands in der Entwicklung unsere Partner aus einer europapolitischen Die aktuelle Relevanz dieses europa- der Europäischen Union. Mit Befremden Perspektive zu äußern. Politik ist deswegen politischen Handlungsansatzes verdeut- und Sorge sei auch im Ausland das Ur- in Europa nicht nur eine Machtfrage, son- lichten beide Redner an konkreten He- teil des Bundesverfassungsgerichtes zum dern auch ein Lernprozess. Nach 60 Jahren rausforderungen angesichts der Krisen Lissabon-Vertrag aufgenommen worden. ist nicht weniger Europa möglich, sondern im internationalen Finanzmarkt mit den Stattdessen unterstützte er „die jetzt in viel mehr Europa ist notwendig!“ Auswirkungen auch auf die Europäische Deutschland geforderte Union als Verant- Wirtschafts- und Währungsunion, aber wortungsgemeinschaft“. Die Notwendig- Verantwortlich: Adolf Schröder

11 Aus den Landesverbänden

Nordrhein-Westfalen Festrede zu gewinnen. Die Generalkonsulin des Kreuzes“ erläuterte. Er ermunterte die hatte mit großer Freude zugesagt, gerade Jugendlichen dazu, dafür zu sorgen, dass in diesem Jahr nach Gütersloh zu kommen, das Galbusch-Kreuz nicht in Vergessenheit Artur Schmidt um die Schirmherrschaft zu übernehmen. Ist gerate. Außerdem verlas er ein Grußwort doch der Mai schon immer ein Anlass gewe- des Arnsberger Regierungspräsidenten Hel- verstorben sen, in Polen zu feiern. So verabschiedete das mut Diegel. Ehrenbürgermeister Rudi Düppe polnische Parlament am 3. Mai 1791 die erste sprach zu den Schülern über die Geschichte Der langjährige Landesgeschäftsführer Verfassung in Europa. Nach der demokrati- des Kreuzes, aber auch über dessen Bezü- der Europa-Union NRW ist am 22. März im schen Wende vor 20 Jahren ist der 3. Mai der ge zur Gegenwart – sich für die Demokratie Alter von 96 Jahren in Düsseldorf verstor- Nationalfeiertag, den die Auslandspolen be- einzusetzen sei unverzichtbar. Die Schüler ben. Artur Schmidt war zunächst Landes- reits am 2. Mai feiern. Unvergessen ist auch gestalteten die interessante Feierstunde ak- sekretär und von 1950 bis 1980 Landesge- der 1. Mai 2004, als Polen der Europäischen tiv mit. schäftsführer der Europa-Union in Nord- Union formell beitrat. Zudem werde im Mai rhein-Westfalen. Von 1961 bis 1966 war er 2010 der polnische Premierminister Donald Steinfurt zudem Geschäftsführer des Europa-Union Tusk mit dem Internationalen Karlspreis aus- Verlages. Er war nachhaltig am Aufbau der gezeichnet. 2011 werde Polen erstmals die Finanzkrise Europa-Union in Nordrhein-Westfalen und EU-Ratspräsidentschaft übernehmen. der Bundesrepublik Deutschland beteiligt. Zahlreiche Interessierte waren der Einla- Für seine Verdienste um die Einigung Eu- Monheim dung des Kreisverbandes unter Vorsitz von ropas und sein europäisches Engagement Rolf Cyprian gefolgt, um den Vortrag des erhielt er 1992 das Bundesverdienstkreuz Rumänische Woche ehemaligen Bundesbankpräsidenten Prof. Dr. und 1994 das Ehrenkreuz der Europa-Union Hans Tietmeyer zu hören. In Bezug auf Nordrhein-Westfalen. Die Europa-Union Die Rumänische Woche wurde von der die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise zollt ihm Dank und Anerkennung und wird Europa-Union in Zusammenarbeit mit der betonte Tietmeyer, dass eine „Reihe von ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. VHS und der Stadt Monheim, dem Bonner fehlerhaften Entwicklungen“ für deren Aus- Generalkonsulat Rumäniens und der Staats- bruch verantwortlich gewesen seien, die es Duisburg kanzlei NRW durchgeführt, das Rumänische aber nicht nur in den USA, sondern auch Wirtschaftsforum in Kooperation mit der in Europa gegeben habe. Er verwies darauf, Europa feiert Europa IHK Düsseldorf. In den vergangenen Jah- dass diesem Prozess nur mit global konzer- ren wurden bereits Lettland, Tschechien, tierten Aktionen begegnet werden könne. Knapp einhundert Besucher feierten am Ungarn und Polen vorgestellt. Mit dieser Die derzeitige kritische Lage im Euro-Wäh- 9. Mai in der Hochfelder Paulus-Kirche zur Veranstaltungsreihe möchte die Europa- rungsraum führte er unter anderem auf das Einstimmung auf den Europatag, Europa Union Länder vorstellen, die seit dem Jahr Fehlen einer geschlossenen EU-Fiskalpolitik und seine kulturelle Vielfalt. Lieder, Chan- 2004 der EU beigetreten sind. In diesem zurück und sprach sich diesbezüglich für sons aus Frankreich, Italien und Deutsch- Jahr wurde Rumänien vorgestellt, ein land- EU-weite konsequente Regelungen aus, de- land verkündeten in diesem sakralen Raum schaftlich schönes, sympathisches Land, ren Einhaltung durchzusetzen sein muss. die Botschaft von einer europäischen das auch wirtschaftliche Erfolge vorweisen „Einheit in Vielfalt“. Die Moderation führ- kann. Die Rumänische Woche stand unter /Rhein-Sieg te Robert Tonks. Es handelte sich um eine der Schirmherrschaft von Bürgermeister gemeinsame Veranstaltung der DFG mit der Daniel Zimmermann und dem Generalkon- Wahlforum Vereinigung „Gegen Vergessen – Für Demo- sul Rumäniens, Dr. Vlad Vasiliu. kratie e. V.“, der Europa-Union Duisburg, der Im Vorfeld der Landtagswahl in NRW Deutsch-Italienischen Gesellschaft Duis- Märkischer Kreis fand im Hörsaal des Museums Haus der burg, der Deutsch-Britischen Gesellschaft Geschichte der Bundesrepublik Deutsch- Duisburg und der Evangelischen Gemeinde Gedenkfeier land in Bonn ein europapolitisches Forum Pauluskirche Hochfeld. statt. Kreisvorsitzende Marlene Lenz konnte „Wir sind zu diesem historischen Ort ge- unter dem Motto „NRW in Europa – Regio- Gütersloh kommen, um ein Zeichen zu setzen gegen nale Interessen in der EU“ als Vertreter der Krieg und Zerstörung und für den Frieden“, Parteien Christiane Overmans (CDU), Folke Europatag sagte Nicole Rebilas, stellvertretend für ihre große Deters (SPD), Gabriele Monitor MdB Mitschüler der Bonifatius-Schule, Haupt- (FDP), Eike Block (B90/Grüne) und Michael Gemeinsam mit der Stadt Gütersloh lud schule am Gelben Morgen, des Walburgis- Aggelidis (Linke) begrüßen. Kai Pfundt, Poli- der Kreisverband zu einem Empfang anläss- gymnasiums und des Kaufmännischen Be- tik-Redakteur beim General-Anzeiger Bonn, lich des Europatages ein. Es war der Europa- rufskollegs. Eingeladen hatte Kreisvorsitzen- moderierte die Diskussion. Union gelungen, die polnische Generalkon- der Dr. Adalbert Düllmann, der vor Lehrern sulin Jolanta Roza Kozlowska aus Köln für die und Schülern die „europäische Botschaft Verantwortlich: Dr. Pantaleon Giakoumis

12 Aus den Landesverbänden

Saarland wurden ge- meinsam mit Dr. Sylvia-Yvonne Ehrung für Agnes Kaufmann, Mit- glied des Prä- Rüth-Mailänder sidiums der Europa-Union Die langjährige Bezirksvorsitzende der Deutschland, in Europa-Union Saarbrücken, Agnes Rüth- der Villa Europa Mailänder, wurde im Rahmen einer Landes- in Saarbrücken vorstandsitzung für ihre Verdienste geehrt. diskutiert. Die Vorsitzender Dr. Hanno Thewes überreichte „Europäische ihr ein europäisches Weinpräsent aus dem (v. l. n. r.) Violetta Frys, Roland König, Christine Jung, Annette Langen, Tina Bürgerinitiati- Weinbaugebiet Schengen-Perl. Agnes Rüth- Schöpfer, Carsten Zimmermann, Martina Decker, Agnes Rüth-Mailänder. ve“ bezeichnet Bild: EUD Saar Mailänder wurde 1935 in Quierschied gebo- sie selbst als ren. Sie studierte in Paris an der Sorbonne. an der Universität des Saarlandes als Mar- „ihr Baby, das gerade laufen lernt“ – zu Anschließend war sie bei internationalen ketingverantwortliche für das grenzüber- Recht, denn tatsächlich setzt sich Kauf- Unternehmen tätig. Als 1968 die Arbeits- schreitende Projekt „Universität der Groß- mann, Vorsitzende der Europa-Union kammer des Saarlandes eine Grenzgänger- region“. Ihr Stellvertreter ist Roland König Berlin und ehemalige Vizepräsidentin beratungstelle einrichtete, übernahm sie de- (FDP). Weitere Mitglieder des neuen Bezirks- des Europäischen Parlamentes, bereits ren Leitung. Ihr Fachwissen brachte Rüth- vorstands sind: Annette Langen (Geschäfts- seit ihrer Tätigkeit im Europäischen Mailänder auch in der Europa-Union auf führerin), Martina Decker (Schriftführerin) Verfassungskonvent (2002 / 2003) da- Bezirks-, Landes- und Bundesebene – dort sowie Christine Jung, Carsten Zimmermann, für ein, dass die direkte Demokratie im im Bundesfachausschuss Ausländerpolitik – Agnes Rüth-Mailänder, Gabriele Hermann, Europäischen Verfassungsvertrag ver- ein. Die überzeugte Europäerin war bis 2009 Violetta Frys. ankert wird. Der EU-Reformvertrag von Vorsitzende des Europa-Union Bezirksver- Lissabon enthält nun ebendiese Rege- bandes Saarbrücken. lung zur direkten Demokratie, die so- Europäische genannte Europäische Bürgerinitiative (EBI). Über die konkrete Ausgestaltung Bürgerinitiative des Rechts ist man sich allerdings noch nicht einig. Die Inhalte und Problematiken der neuen Europäischen Bürgerinitiative Verantwortlich: Dr. Hanno Thewes

Landesvorsitzender Dr. Hanno Thewes ehrt Agnes Rüth-Mailänder. Bild: März Neuer Bezirksvorstand in Saarbrücken

Generationswechsel im Europa-Union Bezirksverband Saarbrücken: Neue Vor- sitzende ist Tina Schöpfer. Die 34-jährige Politikwissenschaftlerin löst Agnes Rüth- Mailänder ab, die den Bezirksverband viele Europa 12 Points! Mit einer großen Party im Saarbrücker Kulturbistro Malzeit feierten der Europa-Union Jahre leitete. Schöpfer ist europapolitische Bezirksverband Saarbrücken und die JEF Saarland mit zahlreichen Gästen im Rahmen einer erfolgreichen Sprecherin der Grünen Saar und arbeitet interkulturellen Party den Eurovision-Song-Contest. Bild: Iris Maurer

13 Aus den Landesverbänden

Hessen gespannt war der Themenbogen beim „Fa- milientag“ am 9. Mai im idyllischen Stadt- teil Rommershausen. Die Hessische Euro- Europa-Union pa-Staatssekretärin Nicola Beer hatte die Schirmherrschaft übernommen. Thomas präsentiert sich Mann MdEP, Mercedes Thiel vom Europe Direct-Bürgerbüro Bad Hersfeld, LEADER- auf Hessentag Geschäftsführerin Sonja Pauly (Borken), Schwalmstadts Bürgermeister Wilhelm Kröll Zum ersten Mal war der Landesverband und Ortsvorsteherin Irmgard Poike berich- Hessen von der Landesregierung eingela- teten über Ziele und Maßnahmen der EU. den, sich auf dem großen 10-tägigen Fest Man wolle „Europapolitik konkret und vor der Hessen mit einem Stand zu präsentie- Ort aufzeigen“, hatte Marianne Hühn (Ober- ren. Der 50. Hessentag fand in der Nähe von aula), die neue Vereinsvorsitzende, ange- (v. l. n. r.) Landrat Oliver Quilling, Gerhard Esders, Marburg in Stadtallendorf statt und über- kündigt – und viele Interessierte kamen ins Sieglinde Esders, Hildegard Klär, Prof. Dr. Burkard schritt mit seinen mehr als 1 Mio. Besuchern Sportlerheim an der Schwalm, das aus allen Steppacher Bild: Sibylle Möller alle Erwartungen. Menschen jeden Alters Nähten platzte. Jahrzehnte vor und schlug den Bogen zu den aktuellen Herausforderungen der EU. Hanau Ebenfalls an diesem Abend überreichte Landrat Oliver Quilling dem Ehrenvorsit- Projekttag zenden des Kreisverbandes, Gerhard Es- ders, den Ehrenbrief des Landes Hessens. Der zentrale Projekttag des Hessischen Europaministeriums zur Europawoche 2010 Limburg fand in der Kopernikusschule in Freigericht in der Nähe von Hanau statt. Das Motto Besuch im lautete: „Gegen Armut und soziale Ausgren- zung – Helfen macht Schule“. Die Hessische Heiligen Land Europastaatssekretärin Nicola Beer sprach ein Grußwort und führte in das Thema ein. Mitglieder und Freunde des Kreisverban- Der im April neu gewählte Kreisvorstand der des Limburg besuchten im Rahmen einer Europa-Union Hanau nahm an der Veran- Studienreise Israel und sammelten viele staltung in der Europaschule teil. unvergessliche Eindrücke wie beim Besuch Das starke Europateam am Infostand am Hessen- tag Bild: Helmut Lind der Klagemauer in Jerusalem. Offenbach blieben gern am Broschürenständer und Stand der Europa-Union stehen, um sich Schuman- zu verschiedensten europäischen Themen zu informieren. Dazu führte die jeweilige Erklärung Standbesetzung, die an einigen Tagen auch von der JEF untersützt wurde, eingehende Am 10. Mai hat der Gespräche und stand Rede und Antwort, Hessische Landesver- wobei der EURO und die Finanzkrise sehr band gemeinsam mit häufig Thema waren. Landesvorsitzender dem Kreisverband Thomas Mann MdEP und Organisatorin Hil- Stadt und Kreis Offen- degard Klär freuten sich über prominenten bach und dem Europe Besuch: Ministerpräsident Roland Koch und Direct Relais Rhein- Europaminister Jörg-Uwe Hahn, aber auch Main das 60-jährige über einige neu gewonnene Mitglieder. Jubiläum der Schuman- Erklärung mit einer Schwalm-Eder Festveranstaltung ge- feiert. Referent Prof. Europatag Dr. Burkard Steppacher Die Limburger Gruppe vor der Klagemauer in Jerusalem trug auf bildhafte Art Bild: Jaap Valk Von der dramatischen Euro-Krise bis zur und Weise die Histo- Fischtreppe nach EU-Regelungen – weit rie der letzten sechs Verantwortlich: Hildegard Klär

14 Aus den Landesverbänden

Baden-Württemberg kurses standen bei der Premiere im Ettlinger Oberkirch Hotel Erbprinz die Länder Frankreich, Itali- en und Niederlande. Mit beeindruckendem Lambertz zu Gast Parlament zum Anfassen Können, Humor und stoischer Ruhe leitete Küchenchef Ralph Knebel die Hobbyköche Grenzregionen sind nicht nur Laboratori- Der Tag der offenen Tür am 9. Mai im Euro- durch die Vorbereitung des Menüs der euro- um, sondern auch Motor der europäischen päischen Parlament in Straßburg zog wieder päischen Vielfalt. Vorsitzende Tanja Grether Einigung. Diese Sichtweise verdeutlichte der viele Interessierte an. Fast 20.000 Besucher zeigte sich erfreut, dass der Kurs sofort Gastredner am Europatag des Ortsverban- fanden den Weg in die europäische Haupt- überbucht war. des, Karl-Heinz Lambertz, Ministerpräsident stadt. Europa-Union und Junge Europäer der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgi- waren an diesem Tag wie in den Vorjahren Bodensee ens, in der Mediathek Oberkirch, am Beispiel mit einem deutsch-französischen Informa- der Euregio Maas-Rhein. tionsstand gemeinsam mit dem Mouvement Verbindungen zur Européen Alsace präsent. Aus diesem Anlass Rems-Murr hatte beispielsweise der Kreisverband Stutt- Schweiz gart eine Straßburg-Fahrt organisiert. Nach Plädoyer für Europa einem Stadtrundgang durch die Altstadt Auf Einladung des Kreisverbandes war stand ein Gespräch mit Landesvorsitzendem der Regierungschef des Kantons Thurgau, Europa in eine bessere Verfassung bringen Rainer Wieland MdEP auf dem Programm. Claudius Graf-Schelling, ins Neue Schloss – über dieses Thema referierte Ministerpräsi- Meersburg gekommen, um über das nicht dent a. D. Erwin Teufel in den Räumlichkeiten Böblingen immer spannungsfreie deutsch-schweizeri- der Volksbank Rems. Als wichtigste Errungen- sche Verhältnis zu sprechen. Er verdeutlich- schaft bezeichnete der Politiker den langjähri- Europatour te jedoch, dass die gegenseitigen Bindungen gen Frieden in Europa. Der engagierten Rede viel enger sind als angenommen und ein folgte eine interessante Diskussion mit den Der Kreisverband organisierte im Rahmen Beitritt der Schweiz zu einer „verschweizer- zahlreich erschienenen Teilnehmerinnen und der Europawoche eine Bustour durch den ten EU“ eines Tages möglich sein könnte. Teilnehmern. Dank der Bemühungen seitens Landkreis Böblingen, bei der verschiedene des Kreisverbandes und der Landesverbände durch die EU geförderte Projekte besucht Göppingen von Europa-Union und Jungen Europäern wurden. Es bestand Gelegenheit, sich über die konnte der JEF-Kreisverband Rems-Murr Verwendung europäischer Fördermittel und Finanzkrise diskutiert wieder gegründet werden. Landesvorsitzen- die Rolle und Auswirkung europäischer Richt- der Rainer Wieland war persönlich zur Grün- linien im Landkreis zu informieren. Ebenfalls Bundesbankvorstand Dr. Rudolf Böhmler dungsversammlung gekommen. Als Kreis- im Rahmen der Europawoche unterstützte der referierte über die Hintergründe und Folgen vorsitzender wurde Sebastian Löcherbach Kreisverband ein Europaprojekt an der Grund- der Finanzkrise. Der europapolitische Spre- gewählt, zu seinem Stellvertreter Marvin Bux. schule in Mötzingen durch eine Sachspende. cher der SPD-Landtagsfraktion Peter Hofe- lich stimmte mit seinem Grußwort auf den Freiburg Karlsruhe Vortrag Böhmlers in der Göppinger Stadt- halle ein. Bundesbankvorstand Böhmler be- Aufwärtstrend KIT besucht tonte die Notwendigkeit europäischer Gre- mien und eines einheitlichen Auftretens in Im Rahmen der turnusgemäßen Mitglieder- Eine große Gruppe der Mitglieder des Kreis- internationalen Gremien. Kreisvorsitzender versammlung wurde Kreisvorsitzende Carolin verbandes besuchte das Institut für Technolo- Daniel Frey konnte nach einem interessan- Dunkelberg in ihrem Amt bestätigt. Weitere gie (KIT). Ein interessanter Einführungsvortrag ten Abend ein positives Fazit ziehen. Mitglieder des Vorstandes wurden Thomas und eine Ausstellung informierten die Besu- Röder (Stellv. Vorsitzender), Reiner Wichels cher über die Arbeitsschwerpunkte des KIT Neckar-Odenwald (Schatzmeister), Charlotte Dian (Internetbe- und die Förderung durch die EU. Es schloss sich auftragte), Stefan Madeja (Presse- und Öf- eine Besichtigung des Umwelt-Technikums an, Erneut erfolgreich fentlichkeitsarbeit), Sonya Baron (Mitglieder- einer Versuchsanlage zur thermischen Be- werbung), Volker Erb (Schriftführer) und die handlung von Abfällen und Biomasse. Auch in diesem Jahr nahmen wieder viele Sprecherin der Freiburger Grünen, Hannegret Schülerinnen und Schüler am Europäischen Bauß (Veranstaltungsorganisation). Beson- Albgau Wettbewerb im Neckar-Odenwald-Kreis teil. ders erfreut zeigte sich der Vorstand über die Bei der vom Kreisverband ausgerichteten positive Mitgliederentwicklung, allein 2008 Europäischer Kochkurs Preisverleihung in Osterburken konnten Vor- und 2009 entschlossen sich 40 Personen zur sitzender Karl-Heinz Neser und Landrat Achim Mitgliedschaft, darunter viele junge Leute. Im Mittelpunkt des vom Ortsverband Brötel zahlreiche Preisträgerinnen und Preis- Albgau organisierten Europäischen Koch- träger aller Jahrgangsstufen auszeichnen. Verantwortlich: Florian Ziegenbalg

15 Aus den Landesverbänden

Brandenburg des Parlamentes sowie über Historisches zum Reichstagsgebäude. Jens Koeppen, der den größten Teil seines Wahlkreises in der Eine erlebnisreiche Uckermark hat, berichtete in einer Diskussi- onsrunde über Schwerpunkte seiner parla- Bildungsreise mentarischen Arbeit und über Aufgaben in seinem Wahlkreis. Bei einem Informations- Eingeladen von Jens Koeppen MdB erleb- gespräch in der Bundesanstalt Technisches ten 33 Mitglieder und Freunde der Europa- Hilfswerk (THW) in Berlin-Charlottenburg Impressum 3/2010 Union Uckermark zwei informative Tage in wurde über die Struktur sowie die Inlands- Berlin. Schon der erste Tag mit dem Besuch und Auslandseinsätze der Spezialkräfte des EUROPA AKTIV – Aktuelles aus Politik und Verbandsleben des Deutschen Bundestages war ein beson- THW informiert. Beeindruckend sind der derer Höhepunkt. Im Plenarsaal erfuhr die hohe Anteil ehrenamtlicher Helfer und de- Herausgeber: Gruppe Interessantes über die Arbeitswei- ren Einsatzbereitschaft. So waren in den Ta- Europa-Union Deutschland e. V. Sophienstraße 28/29, 10178 Berlin se und Aufgaben der Abgeordneten und gen des Hochwassers auch Spezialkräfte des Tel.: (0 30) 3 03 62 01 30, Fax: (0 30) 3 03 62 01 39 THW Ortsverband Berlin-Charlottenburg an E-Mail: [email protected] den Oderdeichen in der Uckermark aktiv. Internet: www.europa-union.de Überaus interessant war das Gespräch im Redaktion: Bundesministerium des Innern. Anschau- Heinz-Wilhelm Schaumann (v. i. S. d. P.), lich konnten mit Hilfe eines Kurzfilmes und Birgit Kößling Organigramms die Aufgabenbereiche des Redaktionsanschrift: Ministeriums verständlich dargelegt wer- Hardtbergstraße 23 a, 53507 Dernau / Ahr Tel.: (0 26 43) 90 16 04, Fax: (0 26 43) 90 25 52 den. Schwerpunkte der Diskussion waren E-Mail: [email protected] vor allem Fragen der freiheitlich demokrati- schen Grundordnung und der Sicherheit der Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 20.07.2010. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben Bürgerinnen und Bürger. Beim Besuch der nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder Konrad-Adenauer-Stiftung erfuhr die Grup- des Verbandes sowie seiner Untergliederungen pe von den Aufgaben und den erfolgreich wieder. Für die inhaltliche und sprachliche Ge- Die Besuchergruppe aus der Uckermark mit durchgeführten Projekten der Stiftung. staltung der Berichte der Landesverbände sind Jens Koeppen (3. v. l.) auf der Dachterrasse des unmittelbar diese selbst verantwortlich. Alle Reichstagsgebäudes abgedruckten Texte und Abbildungen sind Bild: Bundestagsbüro Jens Köppen Verantwortlich: Dr. Joachim Benthin urheberrechtlich geschützt. Layout & Satz: Pegasos-Publikationen, Sachsen-Anhalt Euro gäbe. Der einheitliche Währungsraum Hauptstr. 36, 53567 Buchholz / Ww. garantiere für wichtige deutsche Absatz- Tel. und Fax: (0 26 83) 94 39 08 Mobil: (01 71) 5 07 69 32 märkte zumindest Kursstabilität. Einig wa- E-Mail: [email protected] Finanzpolitik steht im ren sich Dr. Haseloff und der Botschafter, dass Europa vor der größten politischen He- Druck: Raiffeisendruckerei GmbH, Neuwied Mittelpunkt rausforderung seit der Verabschiedung des Internet: http//:www.raiffeisendruckerei.de Maastricht-Vertrages steht. Dies erfordere Annahmeschluss Ausgabe 4/2010: Ein klares Bekenntnis zur Einigung Euro- ein besonderes Verantwortungsbewusst- 10. September 2010 pas und zur Gemeinschaftswährung Euro sein der Regierungen sowie weitere Ins- gaben Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister trumente für eine abgestimmte Finanz- und Dr. Reiner Haseloff und Spaniens Botschaf- Wirtschaftspolitik in Europa. Situation finden werden. Den so genannten ter Rafael Dezcallar y Mazarredo beim Jah- „Rettungsschirm“ zur Stützung der Gemein- resempfang der Europa-Union Magdeburg. Botschafter Dezcallar y Mazarredo be- schaftswährung Euro bezeichnete Dezcallar tonte in seinem Statement, dass Spaniens y Mazarredo als zwingend notwendig. Die Veranstaltung mit dem Titel „Die EU- Ratspräsidentschaft eine sehr breite Agenda Ratspräsidentschaft Spaniens im Jahr 2010 – habe, aus aktuellem Anlass jedoch die Fi- Die Kreisvorsitzende Alexandra Mehnert Ziele und Prioritäten“ stand ganz im Zeichen nanzpolitik im Fokus stehe. Die gegenwär- dankte beiden Gastrednern. Mit ihren kom- der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkri- tige Lage fordere die Regierung in Madrid petenten Ausführungen hätten der Minister se. Dr. Haseloff analysierte insbesondere vor allem wegen der Griechenland-Krise und und der Botschafter den Mitgliedern viele die Turbulenzen an den Währungsmärkten. der Spekulationen gegen den Euro heraus. Er interessante Blickwinkel auf drängende ak- Nach Einschätzung des Ministers wären die zeigte sich aber zuversichtlich, dass die EU- tuelle Fragen geliefert. Auswirkungen der Krise in Sachsen-Anhalt Regierungen trotz der Schwere der Probleme noch stärker zu spüren, wenn es keinen angemessene Ansätze zur Bewältigung der Verantwortlich: Andreas Kern

16