Zuzwil-aktuell 21. August 2020 Amtliches Publikationsorgan Nr. 30 der Gemeinde Zuzwil

Gemeinde Zuzwil • Hinterdorfstrasse 3 • Postfach 72 • 9524 Zuzwil • Telefon 058 228 28 60 • [email protected] • www.zuzwil.ch

Richtplanung: So geht es weiter

tät aufweise. Auf der Grundlage des Raumkonzepts wurde der Richtplan erstellt. Im Frühjahr 2019 wurde die- ser zusammen mit dem Beschrieb und dem Planungsbericht dem AREG zur Vorprüfung eingereicht. Parallel wurde die Bevölkerung zur Vernehm- lassung eingeladen. Anlässlich von Sprechstunden und einem Informati- onsanlass im April 2019 wurden die Planungsinstrumente vorgestellt und erläutert.

Diverse Begehren Gemäss verabschiedetem Richtplan der Gemeinde erfolgt eine Verdichtung gegen Innen. Verschiedene Körperschaften, Kor- Es sollen keine weiteren grösseren Flächen eingezont werden. porationen, Parteien und Einzelper- sonen haben sich zum kommunalen Bis Ende Juni 2019 konnte sich legt wird. Damit soll die Zersiedelung Richtplan vernehmen lassen. Zusätz- die Bevölkerung zum Entwurf des effektiv gebremst werden und der lich ging eine Stellungnahme der Re- Richtplans vernehmen lassen. Es Kanton St.Gallen kann künftig «intel- gio ein sowie im Dezember 2019 sind 17 Vernehmlassungen ein- ligenter» wachsen. Das heisst: quali- diejenige des AREG. Zusammenfas- gegangen. In der Zwischenzeit tatives vor quantitativem Wachstum. send wird festgehalten, dass einzelne wurden diese schriftlich beant- Begehren für kleine Anpassungen in wortet und die nächsten Schritte Was bisher geschah den Wohngebieten und Arbeitszo- bestimmt. Im Frühjahr 2017 begann die Grund- nen eingegangen sind. Ein weiterer lagenerarbeitung. Die Bevölkerung Antragsteller wünscht sich den Erlass Wieso benötigt es überhaupt einen wurde anschliessend über den Stand einer Grünzone anstelle der heute als Richtplan? Ein Richtplan ist ein behör- der Arbeiten informiert. Danach Bauland eingezonten Fläche. Weitere denverbindliches Instrument und für folgte im Spätherbst 2017 eine Um- Vernehmlasser haben Ideen und Fra- alle Gemeinden, Regionen, Kantone frage bei den Einwohnerinnen und gen bezüglich einer möglichen Nut- sowie den Bund wegleitend. Er regelt Einwohnern. Auch die Grundeigen- beispielsweise, wo gebaut werden tümer, die über unbebautes Bauland Wahlpodium: Voranzeige darf und wo nicht, aber auch welche verfügen, wurden über die geplante Flächen geschützt werden müssen. Verwendung ihres Baulands befragt. Die Amtsdauer 2017 bis 2020 geht Er ist ein wichtiger Bestandteil für die Der Entwurf des Planungsberichts bald zu Ende und die Erneuerungs- wahlen stehen an. Damit die Be- allgemeine Gemeindeentwicklung in «Revision Ortsplanung – Strategische völkerung die Kandidatinnen und den nächsten 25 Jahren. Das kürzlich Gemeindeentwicklung» sowie der Kandidaten vor den Wahlen besser überarbeitete Raumplanungsgesetz Bericht zum Raumkonzept wurden kennenlernen kann, organisiert die (Stand 1. Januar 2019) sowie der kan- dem Amt für Raumentwicklung und Gemeinde am Mittwoch, 2. Sep- tember 2020, 19 Uhr, in der Sport- tonale Richtplan haben zum Ziel, dass Geoinformation (AREG) zur Vorprü- halle ein Wahlpodium. Die Kandida- der bereits vorhandene Platz besser fung unterbreitet. Das AREG bestä- tinnen und Kandidaten freuen sich ausgenutzt werden soll und der Fokus tigte, dass das Raumkonzept sehr auf viele Besucherinnen und Besucher. auf eine Entwicklung nach Innen ge- ausgewogen sei und eine gute Quali- Seite 2 Nr. 30 / 2020

zung der Rasenspielflächen in Züber- scheide des Gemeinderats anzupas- 31. Geser, Christian Walter, von wangen und Zuzwil gestellt. Andere sen. In einer weiteren Phase werden Gaiserwald SG und Frei, Eliane wiederum haben zum Erlass einer nun Entwürfe für ein neues Baure- Regula, von Widnau SG, beide Freihaltezone im Gebiet «Bürger- glement mit Zonenplan erstellt. Die wohnhaft in Zuzwil, Leuberg- guet» an der Weierenstrasse Stellung Bevölkerung ist nach Vorliegen dieser strasse 23 bezogen. Planungsinstrumente wiederum zur Mitwirkung eingeladen, bevor diese Veröffentlichung Vernehmlassungen beantwortet nochmals zur Vorprüfung dem AREG gerichtliches Verbot Zusammen mit dem Ortsplaner hat unterbreitet werden müssen. Ab- sich der Gemeinderat intensiv und schliessend folgt dann das öffentliche Auf das Begehren vom 5./6. März 2020 wird folgendes gerichtliches Ver- sehr sorgfältig mit den einzelnen Be- Auflageverfahren. bot erlassen: gehren auseinandergesetzt und Ent- «Gerichtliches Parkverbot» scheide gefällt. Diese wurden den Vernehmlassern schriftlich mitgeteilt. Mitteilungen aus dem Privaten und Unberechtigten ist das Der Gemeinderat ist sich bewusst, Abstellen von Fahrzeugen auf dem Einwohnerregister Juli Grundstück-Nr. 1000, Gewerbestras- dass nicht alle Wünsche berücksich- Wir gratulieren zu folgenden Ge- se, Zuzwil, verboten. Widerhandlung tigt werden können. Der Richtplan burten wird mit einer Busse bis 500 Franken ist ein behördenverbindliches Instru- 1. Näf, Silas, von Wildhaus-Alt bestraft. Berechtigt sind Inhaber ei- ner Bewilligung. ment, welches für die Führung und St.Johann, Alt St.Johann SG, Sohn Planung dient. Im Zusammenhang des Näf, Andre und der Näf geb. Wer das Verbot nicht anerkennen will, hat innert 30 Tagen seit dessen mit dem Erlass des Zonenplans mit Hollenstein, Evelin Andrea, in Zuz- Publikation und Anbringung auf dem Baureglement können sich die Betrof- wil, Mettlenstrasse 3 Grundstück beim Kreisgericht Wil, fenen mittels Rechtsmittel wehren. Bahnhofstrasse 12, 9230 Flawil, Ein- 2. Bilgeri, Kiano Tiziano, von Sir- sprache zu erheben. Die Einsprache bedarf keiner Begründung. Sie macht Kein Bauland als Reserve nach TG, Sohn des Bilgeri, Damian das Verbot gegenüber der einspre- Die Bestimmungen des neuen Pla- und der Bilgeri geb. Stauffer, Janine, chenden Person unwirksam. nungs- und Baugesetzes des Kantons in Zuzwil, Hinterdorfstrasse 29a St.Gallen sehen vor, dass wenn Bau- land nach erstellter Groberschlies- 12. Correia Tavares, Francisco Mi- sung nicht innert acht Jahren über- guel, von Portugal, Sohn des baut wird, der politischen Gemeinde Monteiro Tavares, Ricardo André ein gesetzliches Kaufsrecht zum Ver- und der Carvalhais Correia Perei- kehrswert zusteht. Wenn das Grund- ra, Maria João, in Zuzwil, Nieder- Referendumsauflage stück seit wenigstens zehn Jahren ei- wiesenstrasse 728b ner Bauzone zugewiesen ist, beträgt Der Gemeinderat hat am 17. August 2020 das überarbeitete Reglement die Frist nur noch fünf Jahre. Ziel 17. Jojic, Nikolija, von , über die Delegation von Zuständig- dieser Gesetzesgrundlage ist, dass Tochter des Jojic, Nikola und der keiten im Bereich des Zivilrechts ge- es den Grundeigentümerinnen und Jojic geb. Djordjevic, Nina, in Zü- nehmigt. Dieses wird dem fakultativen Grundeigentümern so nicht möglich berwangen, Weieren 15 Referendum unterstellt. Das Verfahren richtet sich nach den Bestimmungen ist, Bauland als Reserve zu «horten». von Art. 13ff der Gemeindeordnung. Damit die Baulanderhältlichkeit si- 20. Ruckstuhl, Samira Jana, von Das Reglement liegt vom Freitag, chergestellt werden kann, sollen mit Braunau TG, Tochter des Ruck- 21. August 2020, bis Dienstag, 29. September 2020, öffentlich auf. den Betroffenen in den nächsten Mo- stuhl, Patrick Karl und der Braun, naten verwaltungsrechtliche Verträge Mirjam Judith, in Zuzwil, Mittel- Ein allfälliges Referendumsbegehren ist abgeschlossen werden. dorfstrasse 50 vor Ablauf der Referendumsfrist beim Gemeinderat Zuzwil einzureichen. Un- terschriftenbogen können bei der Ge- Weiteres Vorgehen Wir gratulieren zu folgenden Vermäh- meinderatskanzlei bezogen werden. Der Ortsplaner wurde beauftragt, lungen die Instrumente des Richtplans – also 2. Frei, Stefan, von Luthern LU und Richtplan mit Planungsbericht und Hug, Andrea Marianne, von Bioabfuhr Richtplantext – aufgrund der vor- Wattwil SG, beide wohnhaft in Die nächste Bioabfuhr findet am erwähnten Eingaben und der Ent- Zuzwil, Kirchstrasse 1 Freitag, 28. August 2020, statt. Nr. 30 / 2020 Seite 3

Pflegemangel beheben

Das Gesundheitsdepartement sich Quereinsteigende aus anderen des Kantons St.Gallen engagiert Branchen, unter welchen Vorausset- sich gegen den Fachkräfteman- zungen ein Studium in der Pflege (HF gel in der Pflege. Nach der Ein- oder FH) möglich sei. Oft scheitert Das Wohn- und Pflegeheim Linden- baum bietet 42 betagten und pflege- führung einer Ausbildungsver- das Vorhaben an geeigneten Ausbil- bedürftigen Menschen ein Zuhause. pflichtung für Spitäler prüft es dungsmodellen und der Entlöhnung. nun eine Teilzeitausbildung für Ab einem gewissen Alter sind die Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per 1. Oktober 2020 oder nach Quereinsteigende. Für die Aus- Lebenskosten höher und lassen sich Vereinbarung eine gestaltung der neuen Ausbildung nicht mehr mit einem Ausbildungs- sind auch Ideen aus der Bevölke- lohn decken. Nachtwache (ca. 50% / ca. 8 Nächte pro Monat). rung gefragt. Das Gesundheits- departement startet deshalb eine Die neue Teilzeitausbildung soll des- Dabei betreuen Sie unsere Bewoh- nerinnen und Bewohner abends ab Onlinebefragung. halb auf die Bedürfnisse und Lebens- 21 Uhr bis morgens um 7 Uhr. situationen der Quereinsteigenden Bis 2030 muss die Zahl der Pflege- ausgerichtet werden. So soll der Wenn Sie über eine Ausbildung als Pflegefachperson verfügen, gerne fachpersonen im Kanton St.Gallen Lehrgang mit einer Teilzeitanstellung Verantwortung übernehmen, indivi- deutlich steigen. Besonders prekär kombiniert werden können oder die duelle Pflege und Betreuung schät- zeigt sich die Situation bei den di- Vereinbarkeit mit Familie erlauben. In- zen sowie die deutsche Sprache in plomierten Pflegefachpersonen mit teressant wäre das Angebot auch für Wort und Schrift beherrschen, dann haben wir die passende Stelle für Sie. einer tertiären Ausbildung (Höhere die Fachangestellte Gesundheit, die Fachschule HF und so weiter als Fachangestellte arbeiten Zudem suchen wir per 1. Dezember FH). Auswirkungen hat der Fachkräf- und gleichzeitig die Ausbildung als 2020 oder nach Übereinkunft eine temangel nach jetzigen Erkenntnis- diplomierte Pflegefachperson HF/FH sen besonders stark in der Langzeit- absolvieren könnten. RAI-Expertin / dipl. Pflegefachperson (ca. 50%) pflege und der spitalexternen Pflege (beispielsweise Spitex). Dies zeigte Als RAI-Expertin sind Sie verant- wortlich für die Pflegebedarfsab- eine Analyse zum Fachkräftemangel klärung unserer Bewohnerinnen in der Pflege, die das Gesundheits- und Bewohner. Sie kennen die departement 2018 gemeinsam mit gesetzlichen Grundlagen des RAI- dem Departement des Innern, der Systems und können diese umset- zen. Sie pflegen und betreuen un- Vereinigung der St.Galler Gemein- sere Bewohnerinnen und Bewohner depräsidenten (VSGP) sowie den fürsorglich und mit hoher Qualität. betroffenen Fachorganisationen wie Hat eine dieser Stellen Ihr Interesse Spitexverband, Curaviva, Pro Senec- geweckt? Wir freuen uns auf Ihre tute, Organisation der Arbeitswelt Onlinebefragung soll Aufschluss schriftliche Bewerbung baldmöglichst per Mail an [email protected]. Die Lei- für Gesundheits- und Sozialberufe, geben terin Pflege und Betreuung, Monika durchführen liess. Aus diesem Grund startet das Ge- Kleinburger, 058 228 75 77, erteilt sundheitsdepartement eine Online- bei Fragen gerne weitere Auskünfte. Teilzeitausbildung im Fokus befragung. Sie soll unterschiedliche Die vollständigen Stelleninserate sind unter www.zuzwil.ch «Downloads» Neben bereits lancierten Massnah- Modelle auf ihre Praxistauglichkeit aufgeschaltet. men, wie beispielsweise den Ausbil- prüfen. Die Resultate aus der Befra- dungsverpflichtungen für Spitäler auf gung fliessen anschliessend in die der Spitalliste des Kantons St.Gallen, Konzeption des neuen Lehrgangs Freie Zimmer prüft das Gesundheitsdepartement ein. Interessierte können bis zum nun auch die Einführung einer Teil- 18. September 2020 unter folgendem Im Wohn- und Pflegeheim Linden- zeitausbildung und entsprechende Link, www.pflegeteilzeit.ch, an der baum Lindenbaum gibt es zwei freie Einzelzimmer. Bitte melden Sie sich Finanzierungsmodelle. Damit reagiert Umfrage teilnehmen. Unter allen bei Interesse bei Urs Weber, Heimlei- das Gesundheitsdepartement auf ein Teilnehmenden werden 20 St.Galler ter, 058 228 75 70. Bedürfnis: Regelmässig erkundigen «Dialekttaschen» verlost. Seite 4 Nr. 30 / 2020

Abstimmung vom 27. September 2020 Baubewilligungen Am Sonntag, 27. September 2020, und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen an den Vortagen, finden statt: Folgende Baubewilligungen wurden erteilt: Eidgenössische Abstimmungen Erich und Daniela Ammann, - Volksinitiative «Für eine massvolle Zuwanderung (Begrenzungsinitiative)» Züberwangen - Änderung des Bundesgesetzes über die Jagd und den Schutz wildlebender Säuge- Umbau Wohnung, tiere und Vögel (Jagdgesetz, JSG) Hüseren 21, Züberwangen - Änderung des Bundesgesetzes über die direkte Bundessteuer (DBG) (Steuerliche Berücksichtigung der Kinderdrittbetreuungskosten) Samuel Bieri, Zuzwil - Änderung des Bundesgesetzes über den Erwerbsersatz für Dienstleistende und bei Wärmepumpenanlage Luft/Wasser / Mutterschaft (Erwerbsersatzgesetz, EOG) Photovoltaikanlage, - Bundesbeschluss über die Beschaffung neuer Kampfflugzeuge Tüfenwiesstrasse 18, Zuzwil

Erneuerungswahlen Gemeindebehörden Bruno und Ursula Brühwiler, Zuzwil - Gemeinde Zuzwil Wärmepumpenanlage Luft/Wasser, Gemeindepräsident/in, Schulpräsident/in, Mitglieder des Gemeinde- und Schul- Buchenstrasse 6, Zuzwil rats, Mitglieder der Geschäftsprüfungskommission - Oberstufenschulgemeinde Sproochbrugg Arnold Brunner, Züberwangen Oberstufenschulratspräsident/in, Mitglieder des Oberstufenschulrats, Fassadensanierung bei Mehrfamili- Mitglieder der Geschäftsprüfungskommission enhaus, Weieren 25, Züberwangen - Wasserkorporation Zuzwil Reto und Bettina Büchler, Zuzwil Präsident/in des Verwaltungsrats, Mitglieder des Verwaltungsrats, Photovoltaikanlage, Mitglieder der Geschäftsprüfungskommission Kirchstrasse 5, Zuzwil Bitte beachten Sie die Urnenöffnungszeiten Benediktus Budiarjo Thie, Zuzwil Die Urne ist im Schulhaus Züberwangen am Sonntag, 27. September 2020, 9 bis 10 Photovoltaikanlage, Uhr, geöffnet. Die briefliche Stimmabgabe beim Gemeindehaus ist bis 10 Uhr möglich. Lenterstrasse 1, Zuzwil

Fehlende Stimmausweise und Abstimmungsunterlagen können bis Freitag, 25. Sep- Guido Fankhauser, Züberwangen tember 2020, 16.30 Uhr, bei der Stimmregisterführerin bezogen werden (Gemeinde- Photovoltaikanlage, haus, Büro 15, 1. Stock). Neufeldstrasse 12, Züberwangen Richard Flammer, Zuzwil Photovoltaikanlage, Eschenstrasse 5, Zuzwil

Ernst Huwiler, Zuzwil Balkonverglasung bei Mehrfamilien- haus, Grünring 1, Zuzwil

Katholische Kirchgemeinde Zuzwil Handänderungen Juli 2020 Wärmepumpenanlage Luft/Wasser, Kirchstrasse 31, Zuzwil Veräusserer Meier Beat, Züberwangen Erwerber Keller Elfriede Maria, Züberwangen Zudem wurden 26 brandschutztech- Grundstück 150m² Boden nische Bewilligungen erteilt für drei abgetrennt von Liegenschaft Nr. 312, Dorfstrasse 17, Züberwangen Cheminée-Ofen, einen Speicherofen vereinigt mit Liegenschaft Nr. 1828 Ebnifeld 9a Züberwangen sowie für 22 Gas- und Ölheizungsan- lagen. Veräusserer Tobler Kurt Leo Paul, Zuzwil (bisher Alleineigentum, neu 1/2 ME) Erwerber Tobler Karin Hildegard, Zuzwil (1/2 ME) Hinweis auf Baukontrollen Grundstück 1/2 ME an Liegenschaft Nr. 1336, Nelkenstrasse 8, Zuzwil, Der Gemeinderat hat von den Bau- Einfamilienhaus, 772m² Boden kontrollen im 1. Halbjahr 2020 Kennt- nis genommen. Bei 30 Bauobjekten Veräusserer Bruderer Jörg und Susanne, Gütergemeinschaft, Zuzwil (GE) wurden die Auflagen der Bau- und Erwerber Mathis Lukas Johannes, Zuzwil Feuerschutzbewilligung eingehalten, Grundstück Liegenschaft Nr. 1011 Eschenstrasse 40, Zuzwil bei einer musste für die Behebung der Einfamilienhaus, 770m² Boden Mängel eine Nachfrist gesetzt werden. Nr. 30 / 2020 Seite 5

Schuleröffnungsfeier Vielen Dank! Das Coronavirus verschwindet leider nicht einfach, doch mit der Einhal- tung der entsprechenden Massnah- men kann die weitere Verbreitung eingedämmt werden. Der im März verhängte «Lockdown» und die Erklä- rung der ausserordentlichen Lage vom Bundesrat brachte viele alltägliche Rou- tinen zum Stillstehen. Rund 50 freiwillige Helferinnen und Helfer haben sich daraufhin bei der Gemeinde gemeldet und sich bereit erklärt, Nachbarschaftshilfe für Per- sonen der Risikogruppe zu leisten. Ob Botengänge, Einkaufen oder mit dem Hund «Gassi gehen». Es wurden viele verschiedene Dienstleistungen Nach den langen Sommerferien, am Montag, 10. August 2020, wurden die Schülerinnen angeboten. Der Gemeinderat dankt sämtlichen Helferinnen und Helfern und Schüler sowie die Lehrpersonen mit der Schuleröffnungsfeier im neuen Schuljahr für die uneigennützige Hilfsbereit- begrüsst. Aufgrund des Coronavirus fand die Feier im Rahmen des Schutzkonzepts in der schaft, die vielen freiwilligen Einsätze grossen Sporthalle statt. Das neue «Schullied» wurde erstmals unter der musikalischen und die Solidarität der Einwohne- rinnen und Einwohner während dem Leitung von Rebecca Geng und Raffael Weibel angestimmt. Anschliessend genossen die «Lockdown». Es ist schön zu sehen, Kinder eine «lange» Pause mit einem feinen Znüni. dass in der Krise geholfen und Unter- stützung angeboten wird. Das Virus ist noch immer da! Bitte hal- ten Sie auch weiterhin die Schutzmass- nahmen des Bundesamts für Gesund- Wildwarnreflektoren montiert heit (BAG) und des Bundesrats ein. Gemeinsam können wir diese spezielle Situation überstehen und die Verbrei- tung des Coronavirus eindämmen.

Aus dem Gemeindehaus Finanzverwalterin hat gekündigt Nach über elf Jahren verlässt Finanzver- walterin Yvonne Looser Ende Oktober die Gemeinde. Mit grossem Engage- ment hat sich Yvonne Looser kompe- tent und pflichtbewusst um die Finanz- geschäfte und die Buchhaltung sowie zahlreiche Projekte der Gemeinde ge- kümmert. Der Gemeinderat und das Jährlich sterben auf den Strassen zahlreiche Wildtiere bei Verkehrsunfällen. Auch für die Gemeindepersonal durften stets auf Fahrzeuglenkenden kann ein solcher Zusammenstoss schlimme Folgen haben. In den letz- ihre grosse Unterstützung und Loyali- ten Wochen wurden die Leitpfosten an der Oberdorfstrasse mit blauen Wildwarnreflek- tät zählen. Yvonne Looser verlässt die toren ausgestattet. Die blauen Reflektorenstreifen sollen das Wild am Überqueren der Gemeinde, um eine neue berufliche Strasse hindern, bis das Fahrzeug vorbei ist. Dies geschieht durch Reflektion des Schein- Herausforderung anzunehmen. Dieser werferlichts an den Reflektoren, die das Licht in die seitlichen Strassenbereiche lenken. Entscheid wird vom Gemeinderat und Wildtiere assoziieren das Licht mit Gefahr, wodurch sie sich von der Strasse entfernen vom Personal sehr bedauert. Sie dan- oder zumindest am Strassenrand verharren. Das Anbringen an den Leitpfosten hat die ken ihr für die wertvollen Dienste und Jagdgesellschaft Zuzwil übernommen. Besten Dank für den Einsatz. Wenn mit dem An- wünschen ihr auf ihrem persönlichen bringen der Wildwarnreflektoren nur einige Unfälle vermieden werden können, hat sich und beruflichen Lebensweg alles Gute der Aufwand bereits gelohnt. und weiterhin viel Erfolg. Seite 6 Nr. 30 / 2020

am Freitag, 21. August 2020, (bei sämtliche Personen den Bezug der schlechter Witterung am Samstag, Altersrente um ein oder zwei ganze 22. August 2020) zur «Fyrobigmu- Jahre vorziehen (Vorbezug für ein- sig» einzuladen und einen gemüt- zelne Monate ist nicht möglich) oder lichen Abend zu verbringen. Die um ein bis höchstens fünf Jahre auf- Bauanzeige Musikgesellschaft Mosnang wird als schieben (Aufschub dazwischen auch Gast begrüsst und trägt zu einem monatsweise möglich). Wer seine Bauherrschaft unterhaltsamen musikalischen Abend Altersrente vorbezieht, erhält für die Salt Mobile SA, vertreten durch Infra Services SA, c/o Swiss Towers AG, bei. Die «Fyrobigmusig» findet auf Dauer des gesamten Rentenbezugs Postfach, Opfikon dem Begegnungsplatz beim Schul- eine gekürzte Rente. Wer umgekehrt Grundeigentümer haus Zuzwil statt. Ab 19 Uhr können die Rente aufschiebt, erhält für die Gemeinde Zuzwil, die Gäste bei der Festwirtschaft kühle Dauer des gesamten Rentenbezugs Hinterdorfstrasse 3, Zuzwil Getränke und eine heisse Bratwurst eine erhöhte Rente. Bei verheirateten Projektverfasser geniessen. Dazu werden sie ab 19.30 Personen hat jeder Ehegatte, unab- Suntel AG, Uhr von der Bürgermusik und der Mu- hängig vom anderen, die Möglich- Buechstrasse 20, Jona sikgesellschaft Mosnang musikalisch keit, die Rente vorzubeziehen oder Bauobjekt unterhalten. aufzuschieben. Es ist somit möglich, Umbau und Erweiterung bestehende dass beispielsweise die Ehefrau ihre Mobilfunkanlage Rente vorbezieht und der Ehemann Standort FC Zuzwil die Rente aufschiebt. Wird der zweite ARA-Strasse 765, Zuzwil in Züberwangen Ehegatte ebenfalls rentenberechtigt, (GS-Nr. 552) Samstag, 22. August 2020 so wird die Rente des erstrentenbe- Baumasse 10 Uhr Zuzwil-Gossau, Dc-Junioren rechtigten Ehegatten auf bei einem Massgebend sind die Angaben in den 12 Uhr Zuzwil-Henau, Db-Junioren Aufschub des zweiten Ehegatten Bauplänen. in Zuzwil zum Zeitpunkt, in dem dieser das Einsprachefrist Freitag, 21. August 2020 ordentliche Rentenalter erreicht, Das Bauvorhaben liegt vom 21. August 20 Uhr Zuzwil-Flawil, Senioren 30+ neu berechnet. Die Rentenkürzung bis 3. September 2020 auf. Während dieser Zeit können im Gemeindehaus Samstag, 22. August 2020 beträgt 6,8 Prozent pro Vorbezugs- die Pläne eingesehen werden. 9.30 Uhr E-Juniorenturnier, jahr. Wer seine Altersrente bezie- Eb-Junioren hen möchte, muss den Anspruch 17.30 Uhr Zuzwil-Romanshorn, an-melden. Es ist empfehlenswert, 3.Liga die Anmeldung vier bis fünf Monate Sommer-Midnight Sonntag, 23. August 2020 vor dem Erreichen des Rentenalters Am Samstag, 22. / 29. August 2020, jeweils 19.30 bis 22.30 Uhr, 11 Uhr Zuzwil-Münchwilen, einzureichen. Der Rentenvorbezug finden auf dem Schulareal für sämt- Junioren B 2/S muss zum Voraus geltend gemacht liche Jugendlichen der Oberstufe die werden. Eine rückwirkende Geltend- Sommer-Midnights statt. Die Verant- machung des Vorbezuges ist – auch wortlichen freuen sich auf viele Teil- nehmende. Diverses bei Rechtsunkenntnis – ausgeschlos- sen. Die Anmeldeformulare können Senioren-Mittagstisch im Online-Schalter auf www.svasg.ch Feuerwehr – Einsatzübung Der nächste Senioren-Mittagstisch heruntergeladen oder bei der AHV- Die B2-Übung zum Reglement Basis- findet am Donnerstag, 27. August Zweigstelle bezogen, werden. wissen für den Zug 1 Zuzwil, findet 2020, ab 11.30 Uhr, im Restaurant Impressum am Mittwoch, 26. August 2020, Kreuz statt. 19.30 Uhr, statt. Das Mitteilungsblatt «Zuzwil-aktuell» erscheint wöchentlich. AHV-Zweigstelle Gemeinderatskanzlei Zuzwil Vereine Flexibles Rentenalter Tel. 058 228 28 60 Für Männer liegt das ordentliche [email protected] Bürgermusik Rentenalter bei 65 Jahren und für www.zuzwil.ch «Fyrobigmusig» Frauen bei 64 Jahren. Im Rahmen Redaktionsschluss: Montag, 16.00 Uhr Die Bürgermusik Zuzwil freut sich, des flexiblen Rentenalters können