3. – 7. Juni 1913
453 Tonkünstlerfest (48. Jahresversammlung) Jena, [Weimar], 3. – 7. Juni 1913 Festdirigent: Fritz Stein Ltg. der Festvorstellungen in Weimar: Peter Raabe Gemischter Festchor: verstärkter Akademischer Chor Jena und Mitglieder anderer Vereine, im Kirchenkonzert unterstützt durch den Geraer Damenchor Fest-Männerchor aus Jenaer Männerchören: Bürgerlicher Gesangsverein, Liedertafel, Liederkranz, Zeißscher Gesangverein, Lehrergesangverein Ens: Weimarer Hofkapelle, verstärkt durch Meininger Hofmusiker, Mitglieder der Jenaer Stadtkapelle u. a. Konzertflügel: Steinway & Sons, New York, Hamburg, Rud. Ibach Sohn 1. Aufführung: I. Orchesterkonzert Jena, Volkshaus, großer Saal, Dienstag, 3. Juni, 19:30 Uhr Org.: Voit & Söhne, Durlach 1. Carl Emil Theodor Ehrenberg: Jugend, Voluntas Ltg.: Carl Emil Theodor Ehrenberg triumphans, Tondichtung für Orchester 2. Oskar Ulmer: Narrenlieder, 4 Gesänge für Tenor, Sol.: Max Rau (T) Orchester und Orgel Text: Otto Julius Bierbaum ( ≡) 1. Der melancholische Narr 2. Des Narren Regenlied 3. Des Narren Nachtlied 4. Des Narren Herbstlied 3. Désiré Thomassin: Violinkonzert h-Moll in einem Satz, Sol.: Felix Berber (V.) Felix Berber gewidmet (komponiert 1907) Allegro – Adagio – Allegro Pause: 10 min 4. Frederick Delius: In a Summergarden, Tondichtung für Orchester (EA in Deutschland) 5. Richard Wetz: Hyperion, für Baritonsolo, gemischten Sol.: Karl Scheidemantel (Bar.) Chor und Orchester op. 32 Motto: Johann Christian Friedrich Hölderlin ( ≡) Text: Johann Christian Friedrich Hölderlin (≡) 2. Aufführung: I. Kammerkonzert Jena, akademischer Rosensaal, Mittwoch, 4. Juni, 11:00 Uhr Konzertflügel: Steinway & Sons, New York, Hamburg 1. Waldemar Edler von Baußnern: Streichsextett a-Moll Sol.: Arthur Neblung (Va.), Albert Gottlieb 1. Sehr langsam; energisch bewegt Wilhelm Heinrich Kludt (Vc.) 2. Sehr langsam Ens.: Jenaer Streichquartett = Alexander 3. Serenata. Anmutig bewegt; äußerst schnell; stürmisch Schaichet (V.), Isador Brandsky (V.), Fritz 4.
[Show full text]