weihnachten 2018 saalfeldener IMPULSE

Weihnachten mit der SPÖ Der Einsatz der SPÖ Frauen am Ad- die letzten Tage vor Weihnachten zahlreicher Saalfeldner Geschäfte. ventmarkt ist zu Ende. Mit dem Er- vor der Türe: Die Weihnachtsbau- Die Bäume werden am 21. Dezem- lös unterstützen wir in Not geratene maktion, an der sich viele Saalfeld- ber an bedürftige Saalfeldner Fami- Mitmenschen in . Mitei- ner Unternehmer beteiligen, ist lien gespendet. Bei Fragen wenden nander an einem Strang zu ziehen, auch schon im Gange. Die mit roten Sie sich bitte direkt an die Vorsitzen- diese Idee der Mitmenschlichkeit ist und goldenen Bändern geschmück- de der SPÖ Frauen, Birgit Mayer uns besonders wichtig. Nun stehen ten Bäume, zieren die Eingänge (Tel: 0699 / 17 06 99 40).

Wir wünschen eine besinnliche Weihnachtszeit sowie viel Glück und Gesundheit für das neue Jahr. SPÖ Saalfelden IMPULSE

Das Park- und Vereinshaus Liebe Saalfeldnerinnen und Saalfeldner!

Wenn sich die „Neinsager“ und „Ich weiß nicht Antwor- Ja, es ist nicht leicht, dieses Projekt mit dem Vereins- ter“ die Mühe machen würden, sich die Proberäumlich- haus und der Parkgarage zu finanzieren. Ich bin aber keiten der Bürgermusik und der Eisenbahnerstadtkapel- positiv eingestellt, dass es bei einem Miteinander und le anzusehen, wäre das Verständnis für die Errichtung dem richtigen Willen möglich ist, dieses Vorhaben in eines Vereinshauses sicherlich vorhanden. die Tat umzusetzen. Fernab jeglicher politischer Quere- Ich vermisse dieses aktive Mitarbeiten und ich hasse len, einfach weil sich die Musikvereine moderne Räume dieses Abwarten, bis der Bürgermeister einen Fehler verdient haben. macht. Dann gibt es nämlich für das Stadtoberhaupt gleich Aber zurück zum Projekt: eine verbale „Watschn“! Die Informationen über den aktuellen Projektstand wurden den politischen Parteien immer vermittelt. Also gehe ich davon aus, dass dies auch so von jedem weiter- kommuniziert wird!

Mit der Errichtung des Park- und Vereinshauses bekom- men wir zusätzliche, wichtige Parkflächen, die für die Veranstaltungen z.B. im Congress dringend benötigt werden. Und das mit sehr geringem Flächenverbrauch. Das sollte doch ein grünes Argument sein! Mit der Zu- sammenführung der beiden Musikkapellen und des Musikums in einem „Musikhaus“ können die Räumlich- keiten besser ausgenützt werden. Durch die Absied- lung der Bürgermusik vom alten Wirtschaftshof kann endlich an einer Neugestaltung des immer wieder po- litisch angeprangerten Platzes begonnen werden. Und das von der Gemeinde 2009 angekaufte AG Grundstück in Ramseiden, auf dem sich das Musikum derzeit befindet, kann ebenfalls verwertet werden. Dieses Grundstück wurde von der Stadtgemeinde übri- gens um 525.000 Euro angekauft und nicht wie bei der Bürgerversammlung behauptet, um 1 Mio. Euro. Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich möchte unsere Musi- kerinnen und Musiker nicht länger warten lassen. Liebe Bürgerinnen und Bürger! Jetzt packen wir`s an!

Hier müssen wir zusammenhalten! Es geht um die Blasmusikkapellen und das Musikum in Saalfelden. Es Ich wünsche Ihnen eine gemütliche Weihnachtszeit und braucht ein klares Bekenntnis zu diesen Vereinen, um viele schöne Stunden im neuen Jahr! den Fortbestand der Saalfeldner Musik für die Zukunft Erich Rohrmoser zu garantieren. Bürgermeister der Stadt Saalfelden

Frohe Weihnachten und ein

Professionelle Aufbereitung aller Kfz-Typen gesundes neues Jahr

Flugrostentfernung · Maschinenpolitur · Motorwäsche Lackversiegelung · Unterbodenschutz · Polster- & Leder- wünscht Ihr Bäckermeister pflege · Verdeckimpregnierung · Lackausbesserung Felgenreparatur · Servicestation & Autohandel Berger Andreas Kelderer 5760 Saalfelden · Zellerstrasse 43/2 am Florianiplatz 0676/661 88 71 und 0660/508 57 35

2 saalfelden

Elektro Hans Stöckl GmbH & Co KG Loferer Bundesstraße 7 | 5760 Saalfelden Telefon: 06582/74108 | Fax: DW 4 [email protected] | www.elektrostoeckl.at

Wir wünschen frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr.

www.piffer.at [email protected]

3 IMPULSE

#wirkoennensozial Luxus oder dringend notwendig? Die Nachmittagsbetreuung an unseren Pflichtschulen ist eine außer- ordentlich wichtige Einrichtung. Jedoch nicht alle wollen sie haben! Im Jahr 2006 wurde in Saalfelden die erste Nachmit- Familie und Arbeit lassen sich für viele nicht so tagsbetreuung gegründet. Zu dieser Zeit besuchten einfach vereinen. ca. 16 Kinder diese Einrichtung. Heute sind an den Will man als Frau oder gar als Alleinerziehende im Ar- Grundschulen von Saalfelden ca. 290 Kinder, die eine beitsleben Fuß fassen, ist man konfrontiert mit Un- Ganztagesbetreuung in Anspruch nehmen. gleichbehandlung, geringerem Gehalt bei gleicher Qua- lifikation und Mehrfachbelastung. Kommt dann hinzu, dass man keinen Platz für den Nachwuchs hat, kann man den Beruf gleich auf Eis legen. Fehlt die Unterstüt- zung der eigenen Eltern (Oma und Opa), ist an Beruf und Karriere nicht zu denken. Es gehen sich viele not- wendige Dinge einfach nicht mehr aus und der soziale Druck wird unerträglich.

„Die Personalkosten sind zu hoch! Die Frau sollte zu Hause bei den Kindern sein!“ Mit solchen und ähnlichen Aussagen wird bei politischen Sitzungen in der Gemeindestube der Wunsch auf Selbst- bestimmung und Karriere vom Tisch gewischt. Dies ist jedoch nicht unsere Politik!

Eine Investition in die Zukunft. Die Kinder von heute sind die Denker und Lenker der Welt von morgen. Derzeit sind 17 Freizeit PädagogInnen an unseren Schulen tätig und decken ein großes Spek- Erweiterung für die Nachmittagsbetreuung trum an Leistung ab, beginnend bei der Frühaufsicht, Organisation von Mittagessen, Busaufsicht, Sport in der Nachmittagsbetreuung, unterstützen bei der Lernbe- treuung, führen der Freizeitbetreuung und Sommerbe- treuung, bis hin zur Projektarbeit, wo das Hauptaugen- merk auf das soziale Miteinander, Ernährung, Bewegung und Förderung von Interessen und Fähigkeiten gelegt wird.

Diese Investition ist gut angelegt und wirkt unmittelbar und auch nachhaltig für die Zukunft. Daher ein kla- res „JA“ der SPÖ SAALFELDEN zur Nachmittags- und Ganztagesbetreuung an unseren Einrichtungen. Diese Investition ist KEIN Luxus, sondern dringend notwendig!

Anton Herzog Entgeltliche Einschaltung der SPÖ Gemeindefraktion Saalfelden

MIT HOLZ NIE AM HOLZWEG

A-5760 Saalfelden, Pfaffi ng 31 • T 06582 / 72240 • F 06582 / 72240-4 [email protected] • www.hirschbichler.at

4 saalfelden

Nachmittagsbetreuung Saalfelden in Zahlen:

Wie viele Kinder werden betreut? In der offenen Lernbetreuung sind 229 Kinder untergebracht und in der verschränkten Betreuung (Schimittelschule) sind es 62 Kinder. Insgesamt also 291 Kinder die an den Pflichtschulen in der Ganztagesbetreuung untergebracht sind.

Anzahl der MitarbeiterInnen: Insgesamt sind 17 Personen in der Nachmittagsbetreuung beschäftigt.

Anzahl der Essen 2017 für die Kinder der Nachmittagsbetreuung: 14149 Essen (Seniorenhaus) ca. 13100 Essen (Schimittelschule) gesamt 27249 Mittagessen.

Das Gesamtbudget der Nachmittagsbetreuung im Kalenderjahr: 580.000 EURO

Die Wohnbau-Genossenschaft Bergland wünscht gesegnete und besinnliche Weihnachten sowie Gesundheit, Glück und Erfolg im neuen Jahr.

Wohnbau-Genossenschaft Bergland Karl-Vogt-Straße 11 | A-5700 Zell am See Tel.: 06542/5460-0 | [email protected]

5 IMPULSE

Park- und Vereinshaus - eine dringende Angelegenheit Das Park- und Vereinshaus bewegt, wie so viele größe- Anstatt nun in kleinen Teilen die ärgsten Mängel zu be- re Projekte in Saalfelden, die Bewohner. Manche stören heben, ist ein großer zukunftsweisender Bau für viele sich an den Kosten von ca. 5,4 Millionen Euro die aufzu- die beste Lösung. bringen sind, manche sind gegen das Parkhaus und an- Vielfach werden die Kosten als negatives Argument an- dere stört das Gebäude an sich. geführt, aber was erhalten wir um 5,4 Millionen Euro: Eine neue Heimstätte ist für unsere Vereine und das Mu- • Proberäume für zwei Musikkapellen mit gemeinsam sikum aber dringend notwendig und sollte bzw. muss über 100 aktiven Musikern. außer Frage stehen. • Moderne Räumlichkeiten für das Musikum, in dem in etwa 190 Schülerinnen und Schüler ausgebildet Es ist an der Zeit, das Projekt nun endlich umzusetzen! werden. • Eine Ausbildungsstätte nahe den Pflichtschulen, in Eine neue Heimstätte ist für unsere Vereine und das Mu- zentraler Lage und damit die Möglichkeit, dass öf- sikum aber dringend notwendig und sollte bzw. muss fentliche Verkehrsnetz besser nützen zu können. außer Frage stehen. • Etwa 100 neue, öffentliche Tiefgaragenparkplätze! Es ist an der Zeit, das Projekt nun endlich umzusetzen! • Neue barrierefreie Wohnungen im Zentrum! Bei einem in die Jahre gekommenen Auto fallen auch Im Bewusstsein die richtigen Entscheidungen zu treffen immer mehr Reparaturen an und es ist der Zeitpunkt ge- ist die Finanzierung möglich. kommen, über die Anschaffung eines neuen Fahrzeugs Doch gibt es immer wieder verschiedene Gruppierungen nachzudenken. Genau das ist hier notwendig, nicht re- in Saalfelden, die zukunftsweisende Vorhaben aus mir parieren und herumflicken, sondern den großen Wurf unklaren Gründen ablehnen. denken und umsetzen. Ich denke hier insbesondere an die fast unendliche Ge- Die Räumlichkeiten der beiden Musikkapellen sind in ei- schichte des Sportzentrums Bürgerau. nem für die Vereine unwürdigen Zustand und das Ge- Wir werden mit allergrößtem Nachdruck das Projekt bäude des Musikums in Ramseiden ist ebenfalls sanie- „Neues Park- und Vereinshaus“ weiterverfolgen! rungsbedürftig. Gernot Aigner Auch andere Vereine haben keine Unterkunft bzw. müs- Entgeltliche Einschaltung sen demnächst ausziehen. der SPÖ Gemeindefraktion Saalfelden

Einkaufszentrum Saalfelden

Das Team derDa SPÖ Saalfelden im Gewerbegebietwill Harham ich hin!

StR Gernot Aigner Ins größte Einkaufszentrum im Pinzgau!

19 attraktive Shops im Einkaufszentrum Saalfelden

P TABAK TRAFIK 700 x Gratis

Öffnungszeiten INTERSPAR-Hypermarkt Montag – Freitag von 7.40 – 20.00 Uhr Samstag von 7.40 – 18.00 Uhr Shops Montag – Freitag von 9.00 – 19.30 Uhr Samstag von 8.30 – 18.00 Uhr

6 saalfelden Das Cäciliakonzert der Bürgermusik Saalfelden

Die Bürgermusik Saalfelden spielte auch heuer beim tra- Bronzenes Jungmusikerleistungsabzeichen und Aufnah- ditionellen Cäciliakonzert vor vollem Haus. Ein gelunge- me in die Bürgermusik: ner Mix aus klassischen Meisterwerken und moderner Simon Freiberger, Jonas Stöckl, Bernhard Pfitscher, Tho- Musik wurde präsentiert. Auch das Jugendorchester mas Hirschbichler, Eileen Winter, Andrea Schwaiger und „Stoaberg Hupfa“ mit den JungmusikerInnen der Bür- Sophia Feldner (von links nach rechts)

germusik Saalfelden und der Musikkapelle war Silbernes Jungmusikerleistungsabzeichen: wieder dabei. Hannah Salzmann Im Bereich der Jungmusikerleistungsabzeichen waren Geehrt wurden sie von Bezirkskapellmeister Florian wieder viele junge Musikerinnen und Musiker sehr en- Madleitner, Bgm. Erich Rohrmoser, Obmann Manfred gagiert: Hirschbichler und Kapellmeister Wolfgang Schwabl

CONTAINERVERLEIH • HAUSABBRÜCHE • ALTEISEN • ALTPAPIER ENTRÜMPELUNG • MÜLLTRENNUNG • SCHNEERÄUMUNG

7 IMPULSE

#wirkoennensozial Kinderarmut – nur ein Wort? Nein, dahinter steckt viel mehr und es betrifft uns alle! Wenn man von Armut spricht, denkt man doch gerne Viele Schrauben, an denen man drehen könnte weit weg. Am Liebsten über den Ozean. Spenden viel- Ein zweites Gratisjahr im Kindergarten, finanziert vom leicht noch ein paar Euros dorthin um das Gewissen ein Land, oder die Verbesserung der Mindestsicherung für wenig zu erleichtern. Familien mit Kindern. Es gäbe viele Möglichkeiten, um Das ist nicht schlecht, ist doch gut wenn man auch dort die Kinderarmut von Landesseite bekämpfen zu können hin spendet. und vieles mehr wird benötigt. Wenn man nur eines heraushebt: Man bekommt Hausaufgaben, welche man nur mit ei- nem Computer erledigen kann - „Cyberhomework“. Was tun wenn man keinen Computer zuhause hat? Mit materieller Armut wird der Druck für die Kinder enorm, denn das zieht soziale Ausgrenzung mit sich. Die Frage des Mithaltens steht stets im Vordergrund. Viele Kinder leben in prekären finanziellen Verhältnis- sen und der Stress für viele Kinder ihre Armut zu kaschie- ren ist enorm. Wenn man bedenkt: Einladung zu einer Kindergeburtstagsparty wird lieber zuhause verschwiegen, da das Geld für ein Mitbringsel nicht reicht. Was können die Folgen sein? Sie werden gar nicht mehr eingeladen mit der Meinung der/die mag eh nicht kommen. Das erhöht das Risiko der Vereinsamung und das schon in Kindesalter. Es ist schwierig darüber zu sprechen und um Hilfe zu fragen! Man möchte es einfach nicht wahr haben, dass die Kin- Die Not steckt oft im Verborgenen. Angst und Scham derarmut schon längst an unsere Türen klopft. beherrschen das man die Not verbirgt. Helfen dort wo Hilfe benötigt wird! Darüber zu sprechen und Hilfe an- Salzburg ist auf zweitletztem Platz mit 22 % bei einem zunehmen. Wenn Worte doch nicht so einfach wären. Österreich Durchschnitt von 18%. Aber machen wir doch was: Zusammenhelfen im eigenen Ort ist der erste wichtige Das sind ca. 24.000 Kinder Schritt! Armut darf kein Tabuthema sein! Das bedeutet, dass 24.000 Kinder in überbelegten Woh- Man darf sich bei den helfenden Stellen melden - OHNE nungen leben, nie oder selten auf Urlaub fahren, an Schul- Scham und Gefühl ausgelacht zu werden. Hier zusam- ausflügen nicht teilnehmen können, für die eine Nachhil- men zu helfen, darüber zu sprechen, direkt vor Ort zu fe außer Reichweite steht. Eine Jause für die Schule, die unterstützen sind wesentliche Lösungsansätze! sich einfach nicht in der Schultasche befindet, geschweige Jausengeld. Die einfachsten Dinge absolut nicht leistbar Bei Rückfragen: sind, bedenkt man nur „Patschen“ für die Schule, … Barbara Thöny 0664 413 77 44 Kehlbach 26, 5760 Saalfelden [email protected]

Entgeltliche Einschaltung der SPÖ Gemeindefraktion Saalfelden

JE BESSER die agentur, Karl Mayr GmbH & Co. desto 5760 Saalfelden, Georg-Scherer-Straße 6 Tel. 06582/73366 · Fax 06582/75208 nichtssagender der name www.mayr-dach.at · [email protected]

8 saalfelden Andreas Huss von der Verkehrssicherheit – SGKK zu Besuch wird sind um Lösungen im Saalfeldner Rathaus bemüht Kürzlich besuchten mich der Obmann der Salzburger Eine der gefährlichsten Kreuzung im Saalfeldner Orts- Gebietskrankenkasse (SGKK) Andreas Huss und sein gebiet ist sicherlich die Kreuzung Kehlbach/Biberg. Hier stellvertretender Abteilungsleiter Tarik Mete. sind wir seit geraumer Zeit mit dem Land Salzburg in

Verhandlung, ein zeitnahes Verkehrsprojekt verwirk- lichen zu können. Bereits bei der diesjährigen Bürger- versammlung informierte der Bürgermeister, über eine Besprochen wurden aktuelle und regionale Gesund- mögliche Lösung in diesem Kreuzungsbereich. In Ab- heitsthemen. Ein weiterer Schwerpunkt war ein Treffen stimmung mit dem Landesrat Stefan Schnöll, den Fach- mit den niedergelassen Zahnärzten. Bei diesem Ken- beamten des Landes Salzburg und den Verkehrsplanern nenlernen und fachlichen Gedankenaustausch wurde wurde eine Planungsstudie in Auftrag gegeben, wo der mit den Kassenärzten über die zahnmedizinische Ver- Kreuzungsbereich Biberg/Kehlbach und der Kreuzungs- sorgung in Saalfelden gesprochen. bereich Saalfelden Süd (Einfahrt Auto Hotter) miteinan- der betrachtet werden. Ziel soll es sein, in absehbarer Eine sehr interessante Diskussion, die meiner Meinung Zeit eine finanzierbare Verkehrslösung Wirklichkeit wer- nach den kontinuierlichen Dialog zwischen den Kassen- den zu lassen. Im Jänner kommenden Jahres sollte der ärzten und der Gebietskrankenkasse fördern wird. Ein Planungsentwurf in der Gemeinde vorgestellt werden. herzliches Danke an alle, die sich für die Besprechung Anschließend werden wir diese Verkehrslösung gerne Zeit genommen haben. den interessierten Bürgerinnen und Bürger vorstellen.

Erich Rohrmoser Klaus Wörgötter Entgeltliche Einschaltung Entgeltliche Einschaltung der SPÖ Gemeindefraktion Saalfelden der SPÖ Gemeindefraktion Saalfelden

individuell | hochwertig | unkompliziert Alles aus einer Hand DRUCKEREI Oliver Schuh-Dillinger WEDL&DICKGrafi k | Druck www.druckwedl.at

Wedl & Hofmann GmbH | Druckerei Wedl & Dick T +43 5 9335 1390 | [email protected] | Zellerstraße 33b | 5760 Saalfelden

9 IMPULSE

UNSERE BILANZ #gestaltenundverwalten

Installierung Gestaltungsbeirat

Fertigstellung Kreisverkehre B3111 Verbauung Urlslau mit Radweg Grossparkplatz - Rindlerbrücke

2014 2015 2016

Masterplan / Stadtentwicklungsprozess mit Bürgerbeteiligung Verbesserung Wasserqualität Ritzensee

DIENSTLEISTUNGENDIENSTLEISTUNGEN (persönliche,(persönliche, wirtschaftsorientierte, wirtschaftsorientierte, sonstige) sonstige)

GASTROGASTRO

HANDELHANDEL

ÖFFENTLICHEÖFFENTLICHE EINRICHTUNG EINRICHTUNG

SONSTIGESONSTIGE

LEERLEER

WOHNUNGWOHNUNG

0 10 50 100 250 m

projekt phase datum: © 0505 041 14 WIR GESTALTEN SAALFEDEN MASTERPLAN 15 mahore DAS URHEBERRECHT AN DIESEN ZEICHNUNGEN UND ALLEN BEILAGEN, DIE DEM EMPFÄNGER PERSÖNLICH ANVETRAUT inhalt maßstab|papiergröße: seite ARCHITEKTEN SIND VERBLEIBEN JEDERZEIT IN UNSERER FIRMA. OHNE UNSERE GENEHMIGUNG DÜRFEN SIE NICHT KOPIERT NUTZUNGSVERTEILUNG BESTAND alle angaben haben eine ODER VERVIELFÄLTIGT, AUCH NIEMALS DRITTEN PERSONEN MITGETEILT ODER ZUGÄNGLICH GEMACHT WERDEN 1_3000|A3 genauigkeit von ca. ± 5% 3|4 Errichtung Sportanlage Bürgerau Masterplan/Stadtentwicklungsprozess Fortführung der Wasserschutzbauten (Bürgerbeteiligung, obere Lofererstrasse, ... ) (, Pernerwinkel, Urslau, Leoganger Ache, ... ) Diverse Fotovoltaikanlagen Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtungen Diverse Wohnraumprojekte (Kindergarten, Schulische Nachmittagsbetreuung, Som- CSS/Wüstenrot in Saalfelden merkindergarten, Ferienbetreuung) Buswartehäuschen und Beleuchtungen ÖPNV Erhaltung der Radiologie im Sanatorium Ritzensee Grundstücke für Baulandsicherungsmodelle Beachvolleyballplatz und Tribüne am SK Platz Gewerbegrundstücke und zusätzliche Arbeitsplätze Jungbürgerfeier im Nexus (Gewerbepark Harham, Hochkönig, Pfaffing,...) Gestaltungsbeirat für die Bauprojekte im Zentrum Verbesserung der Wasserqualität am Ritzensee Zeitzeugen Saalfelden (Frischwasserzufuhr vom Rehab, ... ) (Audiovisuelles Erbe von Saalfelden)

10 saalfelden

In der letzten Legislaturperiode seit 2014 konnten wir, Lieber wurde aus Prinzip leider gegen manche Projekte die SPÖ Saalfelden mit unserem Bürgermeister Erich gearbeitet, als gemeinsam für diese Stadt zu arbeiten. Rohrmoser sehr viele Projekte erfolgreich umsetzen. Schon die Mandatsverteilung der Gemeindevertretung

Diejenigen die den Slogan von #gestaltenstattverwal- zeigt, dass die SPÖ oder der Bürgermeister alleine gar ten benutzen sollten sich bewusst machen, dass sie sel- nichts machen können, sondern immer Partner brau- ber 5 Jahre die Möglichkeit hatten mitzugestalten und chen, die auch für Saalfelden etwas bewegen wollen. bis auf 2 oder 3 Anträge für die Umsetzung eines wich- tigen Themas kam relativ wenig von dieser Seite.

#wirkoennenwirtschaft

Installierung Gestaltungsbeirat Eröffnung CoWorking Space

Fertigstellung Begegnungszone Obere Lofererstraße Tag der Jugend 2016 2017 2018 2019

Erhalt der Radiologie im Sanatorium Ritzensee Div. Wasserschutzbauten Saalfelden Sportzentrum Bürgerau

Ausschreibung & Planung Wohn-,Park-und Vereinshaus Baumkataster Taxitransfer zur Radiologie im Sanatorium Ritzensee Zufahrt Achenweg Projektmanager in der Bauabteilung Entwicklung Jazz Festival 40 Jahre / Gratiskonzerte Rechnungshofbericht Freies W-LAN auf den zentralen Plätzen Coworking im Techno Z Straßenbeleuchtung auf LED Sicherung des Saalfeldner Trinkwassers im Kalmbach Hundewiese Erhalt der öffentlichen Sauna am Ritzensee Öffentliche WCs Neue Straße Pfaffenhofen Weiterer Ausbau betreutes Wohnen Ankauf von Grundstücken zur Realisierung Buntes Saalfelden / Bepflanzung der neuen Dorfheimerbrücke Radweg Schinking Vorplanungsarbeiten für Farmach Haus 1

IG Nordisch - Stufenplan Entgeltliche Einschaltung der SPÖ Gemeindefraktion Saalfelden 11 IMPULSE

Vereinsarbeit - ein wichtiger Faktor unserer Gesellschaft Unsere Gesellschaft wird von Strukturen gehalten und soweit möglich, im eigenen Ort ausgegeben wird. baut sich auch in Strukturen auf. Im wahrsten Sinne des Wortes „WirtschaftsFaktor“ sind Eine der wichtigsten Strukturen nach der Familie sind die Vereine bei Festen und Feiern, wo sie als Veranstalter, Vereine. Hier erfahren besonders Kinder erstmals außer- aber auch als Gäste den heimischen Betrieben Umsatz halb der Familie ein Miteinander und Füreinander, um und Frequenz bringen. Von der Vereinssitzung bis zur Ju- Ziele zu erreichen, um zu lernen oder einfach Regeln zu biläumsfeier sind immer wieder Lokale und Gaststätten akzeptieren. Auch Erwachsene können mit ihren Fähig- die Nutznießer von Vereinsaktivitäten. keiten und der Erbringung von Leistungen, die sie oft nur So gesehen kann man allen, die sich um das Vereinswe- in ihren Vereinen zeigen können, ganz besondere Mo- sen, die Vereinsstruktur und Vereinskultur bemühen, nur mente erleben. in höchstem Maße danken. Der Sieg oder das Erreichen von guten Platzierungen bei Ohne Vereine kann unsere Gesellschaft und die Gemein- Wettkämpfen oder einfach etwas gemeinsam Geschaffe- de, das sind wir alle, nicht funktionieren. nes gibt Selbstvertrauen und Sinn im Leben. Und keineswegs geht es immer um Vereine , die ihre Bes- Vereine haben in einer funktionierenden Gemeindestruk- ten in Ligen und Meisterschaften ermitteln, sondern um tur viele Aufgaben. Die Arbeit für Kinder und Jugendliche alle Institutionen, die viel Freizeit und Engagement in den ist dabei an oberster Stelle zu nennen. Dienst der Öffentlichkeit stellen und, wie es etwa bei Feu- Doch Vereine bilden auch einen Wirtschaftsfaktor und erwehr, Bergrettung, Rotem Kreuz oder Wasserrettung die soziale Komponente des Lernens von Integration und ist, sogar ihr eigenes Leben für andere aufs Spiel setzen. gemeinschaftlichem Wirken für die eigene Gruppe, aber auch für die Allgemeinheit, gehört hervorgehoben. Umso vielfältiger die Vereinsstrukturen und die Ver- Wirtschaftsfaktor ist jeder Verein in dem Moment, wo es einszwecke sind, umso größer ist auch die Chance, jeden um den Ankauf von Ausrüstung und die Ausstattung der anzusprechen, um selber aktiv einen Beitrag für seinen

eigenen Vereins- oder Sportanlagen geht. Hier wird oft Verein zu leisten. Peter Gruber viel Geld investiert, das bei einer guten Vereinsführung, Entgeltliche Einschaltung der SPÖ Gemeindefraktion Saalfelden

Bahnhofsbuffet Berta Ramona Schnellimbiss 09:00-22:00 Uhr Uhren · Schmuck · Sportpreise Barbara Ohlicher-Neuhofer | Bahnhofstraße 4 | 5760 Saalfelden +43 (0)664 3666478 T +43(0)6582/723 09 | F +43(0)6582/723 09-2 Frohe Weihnachten wünscht all seinen Kunden das Team auto+motorrad

offizieller Vertragshändler u. Werkstätte für den Pinzgau !

12 saalfelden Die Ja Sagerin - Brautmoden & mehr Programm 2019 - Teil 1 Jänner Ende Jänner Rodeln am Asitz Februar 09. Schifahren 17. Langlauf Klinglerrunde 20. Vollmondtour Sonnkogel März 02. Vereinslauf Hinterreit 04. Rosenmontag-Faschingsstockschießen Simone Höller vom Stadtmarketing, die 2 JA-Sagerinnen Brigitte Prosser & Emelie Prosser, Stadtrat Gerhard Reichkendler und Gemeindevertreter 31. Leberkäsparty Hütte Wolfgang Kultsar bei der Eröffnung April Am 6. September eröffnete das Brautmodengeschäft - 06. Mitgliederversammlung „die Ja Sagerin“ in der „Oberen Lofererstraße“. Bei der Ende April Bäderfahrt Eröffnung dieses im Umkreis von Saalfelden einzigarti- gen Geschäfts, das fast alles rund ums Thema Hochzeit Mai anbietet, konnten in der gesperrten Begegnungszone 01. Maifest am Ritzensee mit Kletterturm unzählige Models in Brautkleidung bei einem Walk 10. Von der Halle an den Felsen über den Laufsteg bewundert werden. Wir wünschen (Anfänger) den kreativen und mutigen Unternehmerinnen alles 18. - 25. Inselhüpfen Kroatien Gute für Ihr Geschäft. Wolfgang Kultsar 19. Karbachalm Mühlbach Entgeltliche Einschaltung der SPÖ Gemeindefraktion Saalfelden 26. Alm-Möserrunde Juni 10. Hinterthal-Hochmaisalm Othopädin 16. Fusch-Wasserfallweg 22. Feuerbrennen Dr. Veerle de Brauwer Wiechenthalerhütte-Persailhorn 26. - 30. Radtour Rosenheim Und das ganze Jahr über Sportklettern in der Kletterhalle „Felsenfest“ in Saalfelden. Jeden 2. Mittwoch Klettern für Kinder und Jugendliche - in der Kletterhalle Saalfelden Klettertraining für Erwachsene (Termine auf Anfrage) Weitere Kletterkurse auf Anfrage bzw. nach Bedarf. Kontakt & Informationen unter: www.naturfreunde-saalfelden.at

Öffnungszeiten: Mo / Di und Fr bis So nach Vereinbarung jeweils von 10:00 bis 22:00 Uhr Reservierungen: +43 (0)650 999 06 02 eMail: [email protected]

Dr. Veerle de Brauwer trat die Nachfolge von Dr. Weber in der Ramseiderstraße als Ortopädin an. Sie ist Fach- ärztin für alle Kassen mit Fachschwerpunkt Kinderor- thopädie, Fußchirurgie, Handchirurgie und Stoßwellen- therapie. Wir gratulieren sehr herzlich. Gerhard Reichkendler Entgeltliche Einschaltung der SPÖ Gemeindefraktion Saalfelden 13 IMPULSE

Bürgerversammlung Saalfelden 2018 Bei Themen wie Baulandsicherungsmodell, Stadtentwicklung, Parkraumbewirtschaftung und Verkehr zeigt sich einmal mehr, dass der politische Motor von Saalfelden eindeutig die SPÖ ist. Obwohl gegenüber der Gesamtheit aller politischen seren politischen Mitbewerbern scheinbar Programm Parteien Saalfeldens in der Minderheit, ist die SPÖ für und zeigt den Unwillen an einer aktiven Weiterentwick- die Entwicklung und den Fortschritt stets die treibende lung solcher Projekte und somit auch von Saalfelden. Kraft. Sie trotzt oftmals massivem Widerstand gegen- über für Saalfelden notwendigen Projekte und Entwick- An diesem Punkt muss noch festgehalten werden, dass lungen. aus dem Lager der ÖVP (Spitzenkandidat Haslinger) eine Stellungnahme nachgereicht wurde. Entgegen der ab- lehnenden Haltung während der Bürgerversammlung wird nun ein ,,Ja‘‘ zum eben genannten Projekt postu- liert. Diese Zustimmung wurde wiederum an eine Bedin- gung geknüpft: Sollte Bürgermeister Erich Rohrmoser wider erwarten doch eine Möglichkeit der Finanzierung für dieses Projekt finden, wolle man den Bürgermeister vehement dazu anhalten das Projekt ,,Park- und Vereins- haus‘‘ auch umzusetzen! Hier lässt sich vermuten, dass auf diese Art und Weise einer offenen und politisch unpopulären Ablehnung des Projekts aus dem Weg gegangen wird. Dies ist jedoch ein Meilenstein für die Entwicklung von Saalfelden, eine nachhaltige Verbesserung der Situation unserer Stadtka- pellen und des Musikums sowie ein weiterer wichtiger Schritt für das zukünftige Stadtbild. Gerhard Reichkendler Entgeltliche Einschaltung der SPÖ Gemeindefraktion Saalfelden seit Es wird des Öfteren der Eindruck erweckt, dass in Saal- felden scheinbar noch nicht alle politischen Fraktionen 20 auf der gleichen Ebene mitwirken und mitgestalten, was Jahren dennoch für das Miteinander wichtig wäre. Projekte können nur verwirklicht werden, wenn sie ak- tiv vorangetrieben, in ihrer Umsetzung bestens geplant und in der Finanzierung realisierbar sind.

Auf dem Podium der Bürgerversammlung wurde trotz MARTIN BYTEL eines bestehenden Grundsatzbeschlusses das Projekt 5760 Saalfelden · Bsuch 160 · Tel. & Fax 0 65 82/714 54 „Park- und Vereinshaus“ ohne eine Prüfung der ange- Mobil 0676/848 056-400 od. 0664/337 85 27 dachten Finanzierbarkeit voreilig wieder abgelehnt und für finanziell undurchführbar befunden. Dies ist bei un- e-mail: [email protected] · www.bytel.at

14 saalfelden JUSOS Saalfelden

Florian Renn & Andreas Wimmer von den JUSOS Saalfelden

Gut Ding braucht Weile, aber dann wird es umso besser. Wir arbeiten schon länger daran, junge Leu- te für uns zu gewinnen und zurzeit laufen sie einer politischen Organisation sicher nicht die Türen ein. Aber in der Zwischenzeit haben wir einen Stamm mit 7 Leuten die unser „Bollwerk“ bilden. Und wir können mit Stolz sagen, es ist alles dabei: Jung, Äl- ter, Frau, Mann, Verheiratet, Single, Beziehung, Stu- dium, Lehre, Vater, Mutter, usw.

Ein wirklicher Querschnitt unserer Gesellschaft bei dem verschiedene Ideen und Interessen aufeinan- dertreffen. Es ist wirklich toll ein Team zu haben, die mit Freude an der Sache dabei sind und nicht nur dabei sind, weil es für die Mutterpartei gerade Wahltaktisch so passt oder angenehm ist.

Kritische Stimmen und neue Stimmen werden bei der SPÖ Saalfelden gehört und wir sind stolz darauf, dass alle 7 auf der Liste der Gemeinderatswahlen stehen. Einige auf aussichtsreichen Positionen und nicht nur wie bei anderen Parteien als Platzhalter, damit es gut aussieht. Wir würden uns natürlich über weiteren Zulauf freuen und laden jeden recht herzlich ein.

Wir planen in naher Zukunft Jugendstammtische, wo wir uns unkompliziert kennen lernen können. Weiters könnt ihr uns über unsere Facebookseite #jusossaalfelden erreichen und dort findet ihr auch Infos über uns. Jetzt bleibt uns nur noch eines: Wir wünschen euch noch Schöne Weihnachten und ei- nen guten Rutsch ins neue Jahr!

Kontakt: Raiffeisen wünscht frohe Festtage JUSOS Saalfelden und ein gutes neues Jahr. Thomas Eder saalfelden.raiffeisen.at Bsuch 36 • 5760 Saalfelden e-mail: [email protected]

15 IMPULSE

Ortsgruppe Saalfelden Herbstreise Waldviertel

Die Herbstreise des Saalfeldener Pensionistenver- Maissau gibt es eine grosse unterirdische Ader des Edel- bandes führte dieses Jahr vom 15. bis 17. Oktober in steins Amethyst. Wir besuchten den Schaustollen und das Waldviertel nach Niederösterreich. Die Fahrt führte das Museum. Weiter ging die Fahrt durch das Kamptal uns von Saalfelden über die Autobahn an Linz vorbei und Langenlois zu den Erlebnisgärten bei Schiltern. bis nach Neuhofen an der Ybbs in der Nähe von Am- Hier konnten wir auch noch in dieser Jahreszeit viele stetten. Dort besuchten wir den „Ostarichi Kulturhof“. schöne Eindrücke mitnehmen. Nach vielen interessanten Details über die Geschichte Österreichs ging es zum Mittagessen in Amstetten. Am 3. Tag brachte die Heimreise noch viele interessante

Anschließend besuchten wir die Wallfahrtskirche „Ma- Informationen bei Besuchen in der Firma „Sonnentor“ ria Taferl“ und genossen den schönen Ausblick über und im „Mohndorf“ Armschlag. Nach einer Fahrt durch das Donautal und die umliegende Landschaft. Auf der das nördliche Waldviertel stärkten wir uns im Braugast- Fahrt zu unserem Hotel in der Nähe von Zwettl gab es hof in Freistadt für die Heimreise. noch einen Zwischenstopp bei der „Whisky Erlebnis- welt“ in Roggenheim, wo wir interessantes über die Nach 3 Tagen bei herrlichem Wetter kamen wir mit vie- Herstellung des Waldviertler Whiskys erfuhren. Einige len neuen und schönen Eindrücken wieder gut nach Kostproben durften natürlich nicht fehlen. Hause. Einen großen Beitrag dazu leistete unser Bus- fahrer Thomas, der uns mit seiner guten Ortskenntnis Der 2. Tag brachte eine Rundfahrt durch einen ande- über manche Nebenstraßen durch besonders schöne ren Teil des Waldviertels, über den Stausee Ottenstein, Landschaftsteile führte und uns viel interessantes aus der mehr einem norwegischen Fjord ähnelt. Anschlie- dieser Region erzählen konnte. ßend gabe es eine Besichtigung von Stift Altenburg. Bei Ferdinand Rettensteiner

KONSTRUKTION & ZEICHENBÜRO FÜR Vergünstigter Einkauf für Mitglieder ALUMINIUM - PORTAL - FASSADENSTAHLBAU des Pensionistenverbandes Saalfelden:

SPORT SIMON ELEKTRO STÖCKL HERVIS Intersport BRÜNDL AUGENOPTIK OHLICHER ELEKTRO BYTEL ELEKTRO SCHREMPEL TEXTIL LEDERER MODEHAUS CANDIDO Vergünstigungen gelten bei Vorlage des Mitgliedsausweises!

16 saalfelden

Ausflüge und Reisen 2019 Große Frühjahrsreise nach KRETA Tagesausflüge: Herbstreise SÜDTIROL 23. -26. September: 12. Juni: Thiersee - Tegernsee - mit Kaffeerösterei 1. Tag: Dolomitenstraße 10. Juli: Eiskarhütte bei Schladming 2. Tag: Gardasee 21. - 23. Juli: Mörbisch - Land des Lächelns 3. Tag: Schloss Tirol und Meran Hinreise mit Gösser Brauereibesichtigung 4. Tag: Brixen Ausflug Bratislawa Abends Vorstellung Mörbisch 30. November: Weihnachtsmarkt

Das Team des Saalfeldner Pensionistenverbandes

Ortsvorstandsvorsitzende - Obfrau Renate Kirchner 1. Stellvertreter Udo Rossmeissl Österreichischer 2. Stellvertreter Erwin Bründlinger Pensionistenverband OG Saalfelden Schriftführer Ferdinand Rettensteiner Obfrau Stellvertreter Peter Neumaier Renate Kirchner Hauptkassier Ernst Pessenteiner Stellvertreter Gerhard Reichkendler Kassakontrolle Erwin Bründlinger Günter Schied

Ortsauschuss: Sportwarte Gymnastik Renate Schied - Kurt Eder Gedächtnistraining Elisabeth Pfeffer Kegeln Brigitte Breitfuss Radfahren Elfriede & Herbert Stocker Wandern Udo Rossmeissl Gemütlich wandern Anni Eder & Renate Kirchner Tischtennis Auguste Eder Reisen Renate Kirchner & Ferdinand Rettensteiner Stockschießen Wer hätte Lust, dies zu übernehmen? Motorradfahren Günter Schied 16 Kassiere die ehrenamtlich zu unseren Mitgliedern kassieren gehen !

Das Team des Pensionistenverbandes wünscht schöne Weihnachten und ich bedanke mich bei allen Funktionären, die viele Stunden ihrer Freizeit für die Ortsgruppe opfern.

TAXIDIENST PRIVATKLINIK RITZENSEE Nicht mobile Patienten bekommen für die Fahrt zur Privatklinik Ritzensee vom Arzt einen Gutschein im Wert von 4,-- Euro, welcher bei folgenden Taxiunternehmen eingelöst werden kann. Taxi Bachmaier - Tel.: 06582/71732 / Berni`s Taxi - Tel.: 06582/75237 / Taxi Pfeiffer - Tel.: 06582/71713 Für die Rückfahrt gilt dasselbe - die Differenz zum Fahrpreis ist vom Patienten selbst zu tragen.

MILLER Rainfried Miller SONNENSCHUTZTECHNIK Fachbetrieb für Sonnenschutzsysteme wünscht Wir wünschen Euch ein Birgit Mayer gesegnetes Weihnachtsfest und Bachwinkl 2-3 allen Kunden fröhliche Weihnachten einen guten Start ins Jahr 2019! 5761 Maria Alm T +43 65 84 20 40 und ein gesundes neues Jahr 2019 M +43 664 3 410 410 [email protected] Familie Grundner mit Mitarbeiter www.schattenspender.at

17 IMPULSE

Service & Info Sprechstunden Seniorenclub Saalfelden Bürgermeister Erich Rohrmoser Clubtreffen im Karl-Reinthaler-Haus: Nach telefonischer Vereinbarung Jeden Dienstag und Donnerstag von 14:00 bis 17:00 Uhr Tel.: 06582/797 Dw. 30 Clubtelefon Di. und Do.: 06582/76903 e-mail: [email protected] Clubleiterin: Hermine Schernthaner, Tel.: 06582 /72249 oder 0664/111 64 65 Vizebürgermeister Gerhard Reichkendler Nach telefonischer Vereinbarung Tel.: 0650/9803499 Naturfreunde Saalfelden e-mail: [email protected] Auskunft: Axel Fröhlich, Tel.: 0664/3429532 Pensionistenverband Kinderfreunde Saalfelden e-mail: [email protected] Wochenprogramm www.sbg.kinderfreunde.at Im Auftrag der Stadtgemeinde: Montag: Kinder & Jugendzentrum Saalfelden: 17:00 bis 19:00, Tischtennis in der Aula der neuen Mittelschule Stadt e-mail: [email protected] • www.treffpunkt.or.at (ausgenommen in den Schulferien) Berglandstraße 28, Tel.: 06582/70288 Dienstag: 13:30 bis 17:00 Kegeln, Kegelbahn Saalfelden Ramseiden SPÖ Frauen 17:00 bis 18:00 Gymnastik in der Neuen Mittelschule Stadt Obfrau: Birgit Mayer, Tel.: 0699/17069940 Jeden 2. Dienstag Motorradfahren mit Günther Schied

Mittwoch: ARBÖ 16:45 bis 18:00 Auskunft: Helmut Rohrmoser, Tel.: 06582/75528 DER FRÖHLICHE TANZKREIS - Neue Mittelschule Stadt 1x monatlich Gedächtnistraining IMPRESSUM: 1x monatlich gemütlich wandern Impressum | Medieninhaber: SPÖ Salzburg (Ortsorganisation Saalfelden), Wartelsteinstr. 1, 5020 Salzburg, salzburg.spoe.at Donnerstag: Hersteller: Wedl & Hofmann Ges.m.b.H. Jeder 2. Donnerstag - gesellige Wanderungen mit Udo Druckerei Wedl & Dick, 5760 Saalfelden Abwechselnd mit Wandern - Radtouren Grundlegende Richtung gem. § 25 Abs. 4 Mediengesetz: Das Parteiprogramm der SPÖ, Information der SPÖ-Gemeinderatsfraktion. Detailierte Informationen zu diesen Veranstaltungen findet man Fotos: Privat, SPÖ Saalfelden, Pixelio im Schaukasten am Rathausplatz oder bei www.pvsalzburg.at unter Gestaltung & Layout: 0817.at Pinzgau – Saalfelden. Ortsvorsitzende: Renate Kirchner Tel.: 06582/73094, Mobil: 0664/5829724, e-mail: [email protected] SPÖ Bürgerservice Pinzgau Detaillierte Informationen über den Pensionistenverband und Aktivitäten der Ortsgruppe Saalfelden unter www.pvsalzburg.at. Kostenlose Rechtsberatung (Mietrecht, Erbrecht, Eherecht, Schadenersatz) jeden ersten Samstag im Monat von 9.00 bis 12.00 Uhr im Bezirkssekreta- Vermietung von Seminarräumen riat der SPÖ-Pinzgau, Kreuzgasse 16, 5700 Zell am See

Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter: Der 1. Saalfeldner Bildungs- und Kulturförderverein vermie- 0662/42 45 00 - 700 tet für Seminare, kleinere Veranstaltungen, usw. Räumlichkeiten in verschiedenen Größen im Karl-Reinthaler- Beratung zu Pensionsfragen Haus, Pensionistenverband Pinzgau Bahnhofstraße 22 in Saalfelden. Tel.: 0662/42 45 00 - 702 Auskunft Tel. 0664/1619700 oder per e-Mail: [email protected]

Am Florianiplatz www.lotus-restaurant.at Lofererstrasse 20 e-Mail: [email protected] 5760 Saalfelden Tel: 06582 / 74706 ALLE SPEISEN AUCH Fax: 06582 / 205201 ZUM MITNEHMEN

18 saalfelden Das SPÖ Team in der Gemeindevertretung

Bürgermeister Vizebürgermeister Stadtrat Stadtrat Stadtrat Erich Rohrmoser Gerhard Reichkendler DI Gernot Aigner Mag. Klaus Eder Peter Gruber

Gemeindevorstehung Gemeindevorstehung Gemeindevorstehung Gemeindevorstehung Vorsitz Bau- und Raumord- Vorsitz Kulturausschuss Vorsitz Finanzausschuss Vorsitz Umweltausschuss nungsausschuss Bau- und Raumordnungs- Sportausschuss Bau- und Raumordnungs- Sportausschuss ausschusss Mobilitätsausschuss ausschusss Finanzausschuss Finanzausschuss Sportausschuss Wirtschafts-, Tourismus- und Wirtschafts-, Tourismus- und Mobilitätsausschuss Stadtentwicklungsausschuss Stadtentwicklungsausschuss

Barbara Thöny MBA Klaus Wörgötter Anton Herzog Martin Bytel Sarah Hirschbichler BSc

Wohnungs- und Sozialaus- Umweltausschuss Umweltausschuss Bau- und Raumordnungs- Wohnungs- und Sozialaus- schuss Wohnungs- und Sozialaus- Wohnungs- und Sozialaus- ausschuss schuss Sportausschuss schuss schuss Umweltausschuss Kulturausschuss Kulturausschuss Mobilitätsausschuss Mobilitätsausschuss Überprüfungsausschuss Überprüfungsausschuss Wirtschafts-, Tourismus- und Kulturausschuss Finanzausschuss Landtagsabgeordnete Stadtentwicklungsausschuss Wirtschafts-, Tourismus- und Stadtentwicklungsausschuss

Oliver Schuh-Dillinger Wolfgang Kultsar

Wohnungs- und Sozialaus- Bau- und Raumordnungs- schuss ausschuss Finanzausschuss Mobilitätsausschuss Kulturausschuss Sportausschuss Wirtschafts-, Tourismus- und Umweltausschuss Stadtentwicklungsausschuss

19 IMPULSE

SALZBURG

Späte Einsicht: Der Gitzen- tunnel wich Öffi-Offensive

SPÖ-Oppositonschef Wal- unser Einsatz haben Wir- ter Steidl hatte Landes- kung gezeigt“, lautete die hauptmann Wilfried Has- erste Reaktion von Steidl. lauer zum wiederholten Tatsächlich übernimmt Male aufgefordert, den die schwarz-grün-pinke Gitzentunnel abzublasen. Landesregierung im Ver- Zwei Tage später, bei der kehrsbereich viele rote For- Präsentation des Landes- derungen. Unser Vorschlag budgets war das 230-Mil- eines Kerntickets um 365 lionen-Bauprojekt tat- Euro mit Aufzahlung pro Be- sächlich Geschichte. Statt zirk bis maximal rund 600 dessen sollen die Straßen Euro wird nun in sehr ähn- saniert werden und ein licher Weise von der Regie- günstiges Öffi-Ticket nach rung angegangen.” Positiv dem Vorbild des SPÖ-Vor- äußert sich Steidl auch über schlags im Landtagswahl- die zusätzlichen Mittel für SPÖ fordert echte Maßnahmen kampf umgesetzt werden. Straßensanierungen, wenn- gleich er überzeugt ist: „Die gegen Pflegenotstand „Endlich ist Landeshaupt- einmaligen acht Millionen mann Haslauer zur Ver- Euro mehr auf nun 17 Mil- Die Absicherung, Weiter- sourcen auszustatten.“ Zur nunft gekommen. Der öf- lionen Euro können nur ein entwicklung und Finanzie- Weiterentwicklung des Pfle- fentliche Druck, aber auch allererster Schritt sein.“ rung der Pflege bewegt die gesystems fordert die SPÖ Salzburgerinnen und Salz- daher eine Pflegemillion Entgeltliche Einschaltung des SPÖ-Landtagsklubs burger sehr, weil der Be- pro Jahr, mit der vor allem darf und die Nachfrage im- die pflegenden Angehörigen mer größer werden. Damit unterstützt und entlastet einher geht der vermehrte werden sollen. Darüber hi- Bedarf an Pflegekräften. naus schlägt Walter Steidl Doch genau am Personal eine Vielzahl von Maßnah- fehlt es immer häufiger. men vor. Neben einer Ausbil- Die SPÖ fordert eine Aus- dungsoffensive, etwa einer bildungsoffensive und bes- Pflege-BHS im Zentralraum sere Arbeitsbedingungen. und einem Landesstipen- dium für Job-Quereinstei- Die Sozialsprecherin der SPÖ gerInnen, fordert der Salz- LAbg. Barbara Thöny, selbst burger SPÖ-Chef bessere eine pflegende Angehörige, Arbeitsbedingungen im weist auf die Notwendig- Pflegebereich: „In Salzburg keit der Koordination in der ist es gesetzlich vorgeschrie- Pflege und die Stärkung der ben, ausreichend qualifizier- Akteure hin: „Die Zukunft tes Personal in den diversen Ich wünsche der Pflege wird darin liegen, Pflege-Einrichtungen zu alle Beteiligten von den zu beschäftigen. In den hei- Ihnen Pflegenden, über die Ausbil- mischen Senioren- oder dungsplätze und die Pflege- Krankenhäusern kann man besinnliche rinnen und Pfleger bis hin davon aber nur träumen.“ zu den Einrichtungen, in Speziell beim Nachtdienst Feiertage! die Waage zu bringen und müsse der Personalmangel mit den notwendigen Res- schleunigst ein Ende haben.

Österreichische Post AG Ihr Walter Steidl RM Wahlen - 18A041492 E 5020 Salzburg Sbg Gemeindewahlen März 2019 Bernhard Weiß Bürgermeister 2019