Zuschauer-Informationen zur Sendung am 31. Januar 2014 18.15 Uhr im SWR Fernsehen in Rheinland-Pfalz Mit dem Rheinfelsranger von bis - Winterwanderung mit Burgenblick

Allgemeine Informationen

Zwischen Boppard und Bacharach schlängelt sich der wohl attraktivste, aber auch anspruchsvollste Abschnitt des Rheinburgenwegs. Gerade im Schnee eine Heraus- forderung! Die Wanderroute ist als Premiumwanderweg zertifiziert, aber noch nicht so überlaufen wie der gegenüberliegende Rheinsteig. Gerade im tiefen Winter kann man hier sehr einsame und erholsame Momente erleben. Und man kann sich Ausbli- cke ins Rheintal erwandern, die nur in der kalten Jahreszeit möglich sind.

Durch die kahlen Baumwipfel öffnet sich der Blick auf die Morphologie einer einzigar- tigen Kulturlandschaft. Die Türme und Zinnen der zahlreichen Burgen, die sich auf jeder Anhöhe beiderseits des Rheins zeigen, sind weiß überzuckert. Mal scheinen sie den Wanderer in ihrem märchenhaften Gewand zu locken, mal wirken sie unnah- bar, ungastlich, wenn sie sich unter düsterem Winterhimmel in graue Schleier hüllen.

Touristische Informationen

RheinBurgenWeg Information Tel.: +49 (0) 6771-959380 E-Mail: [email protected]

So kommt man hin

Mit der Bahn: Am besten mit der Mittelrheinbahn. Mit diesem Verkehrsmittel lässt sich eine ein- oder mehrtägige Wanderung auf dem Rheinburgenweg ideal planen: Bis Hirzenach und dann hinter der Probstei aufsteigen.

Alternative Zuwege zum Rheinburgenweg gibt es in Sankt Goar, und von der Fähre aus Kaub zur Engelsburg.

Es können auch Rundwege in Kombination mit dem gegenüberliegenden Rheinsteig geplant werden. Zum Beispiel auf dem Rheinburgenweg von Sankt Goar bis zur En- gelsburg (zwischen Oberwesel und Bacharach), dort zur Fähre absteigen, überset- SWR, Funkhaus , Redaktion „Fahr mal hin“, Postfach 3740, 55027 Mainz

1

zen, und von Kaub zurück bis . Dort mit der Fähre zurück nach St. Goar.

Sehens- und Erlebenswertes

Gleich vorweg: Im Winter ist es sehr ruhig im Mittelrheintal. Doch die Örtchen Ober- wesel und Bacharach lohnen auf jeden Fall eine Ortsbesichtigung. Das eigentliche Highlight ist jedoch die Natur.

Geführte Wanderungen rund um Sankt Goar mit dem "Rheinfelsranger" Jürgen Goedert, zertifizierter Natur- und Landschaftsführer An der Heimbach 7 56329 St. Goar Tel.: 0177/36 32 25 6 E-Mail: [email protected] Internet: www.rheinfelsranger.de

Noch mehr Führungen von zertifizierten Natur- und Landschaftsführern unter: www.st-goar.de

Günderodehaus Oberwesel 2005 wurde das mehr als 200 Jahre alte Fachwerkhaus nach den Filmarbeiten des Mehrteilers "Heimat 3" von Regisseur Edgar Reitz seiner Bestimmung als Filmmuse- um und kulturelle Begegnungsstätte übergeben. Das alte Haus stammt aus Seibersbach im Hunsrück und wurde durch den Restaurator Uwe Rumeney abgetra- gen und für die Verfilmung zunächst als baufällige Fachwerkruine aufgebaut und im Laufe der Filmhandlung restauriert.

Einer engagierten Privatinitiative ist es zu verdanken, dass das Gebäude heute als Filmhaus mit Filmgaststube und Rheinblickterrasse besucht werden kann. Als Veran- staltungsort durchaus noch ausbaufähig, aber einige Dokumente zu den Filmarbeiten kann man besichtigen. Im Winter unbedingt vorher fragen, ob geöffnet ist!

Kontakt: Elke Bolland Siebenjungfrauenblick 55430 Oberwesel Tel.: 06744-714011 Fax: 06751-2696 E-Mail: [email protected] Internet: www.günderodefilmhaus.de

SWR, Funkhaus Mainz, Redaktion „Fahr mal hin“, Postfach 3740, 55027 Mainz

2

Gastronomie

Günderodehaus Hier gibt es einen der schönsten Ausblicke oberhalb von Oberwesel über das Rhein- tal. Die Küche ist schlicht und lecker, auch der frische Kuchen ist zu empfehlen. Im Winter unbedingt vorher fragen, ob geöffnet ist!

Elke Bolland Siebenjungfrauenblick 55430 Oberwesel Tel.: 06744-714011 Fax: 06751-2696 E-Mail: [email protected] Internet: www.günderodefilmhaus.de

Schlosshotel Rheinfels Sankt Goar Gute Küche in altem Gemäuer. Tolle Ausblicke auf Sankt Goar und ins Mittelrheintal.

Schloßberg 47 56329 St. Goar Tel.: 06741-802 0 E-Mail: [email protected]

Rhein-Hotel Bacharach Nicht ganz billig, aber sehr zu empfehlen!

Langstrasse 50 Auf der Stadtmauer 55422 Bacharach am Rhein Tel.: 06743–1243 Fax: 06743–1413 E-Mail: [email protected] Internet: www.rhein-hotel-bacharach.de

Übernachtungsmöglichkeiten

Achtung - Bei der Übernachtungsplanung im Winter immer vorher die Öffnungszeiten der Hotels klären!

Rhein-Hotel Bacharach Langstraße 50 Auf der Stadtmauer D-55422 Bacharach am Rhein Tel.: 06743 – 1243 Fax: 06743 – 1413 E-Mail: [email protected] Internet: www.rhein-hotel-bacharach.de SWR, Funkhaus Mainz, Redaktion „Fahr mal hin“, Postfach 3740, 55027 Mainz

3

Schlosshotel Rheinfels Sankt Goar Viersternegastronomie direkt am Rheinburgenweg. Hier gibt es die ersten Fünf- Sterne-Ferienwohnungen in Rheinland Pfalz.

Schloßberg 47 56329 St. Goar Tel.: 06741-8020 E-Mail: [email protected]

Burghotel - Restaurant "Auf Schönburg" Das renommierteste Hotel am Rheinburgenweg. Sagenhaft gelegen!

Familie Hüttl Auf Schönburg 55430 Oberwesel am Rhein Tel.: 06744-93930 Fax: 06744–1613 E-Mail: [email protected]

SWR, Funkhaus Mainz, Redaktion „Fahr mal hin“, Postfach 3740, 55027 Mainz

4