Nr. 2 | 2016

MAGAZIN FÜR GESUNDHEIT UND LEBEN

Landkreis Gesundheitseinrichtungen

Tiefer geblickt. Neues aus den Landkreiskliniken Nah am Menschen. klinikjournal NEWS Medizinische Leistungen: · Allgemein- und Viszeralchirurgie/ Proktologie · Unfallchirurgie, Orthopädie und Sportmedizin · Innere Medizin · Interventionelle Kardiologie mit Links- herzkathetermessplatz · Pulmonologie · Akutgeriatrie · Schlaganfall-Einheit „Stroke Unit“ · Gynäkologie · Anästhesie und Intensivmedizin · Labormedizin · Rheumatologie · Psychosomatik · Radiologie · Multimodale stationäre Schmerz­ Bleiben Sie stets bestens über die Landkreiskliniken informiert: therapie Besuchen Sie unseren Internetauftritt unter · Hals-Nasen-Ohrenheilkunde www.ge-passau.de · Urologie · Neuro-Chirurgie und folgen Sie uns auf Social Media (facebook, Google+). · Dermatologie · Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie

2 Nr. 2 | 2016

Liebe Leser, in der neuen Ausgabe unseres Klinik Journals erwarten Sie informative Artikel zum medizi- nischen Leistungsspektrum unserer Kliniken, Wissenswertes rund um die Landkreis Passau Gesundheitseinrichtungen sowie aktuelle In- formationen zu Veranstaltungen, Stellenange- boten und vielem mehr. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen!

Franz Meyer A. Cornelia Herbert-M. Pichler Landrat und Bönnighausen Geschäftsführer Verwaltungsrats­ Geschäftsführerin vorsitzender

Inhalt

NEWS. 16 Richtig ernähren bei UNTERHALTUNG/ ­Darmerkrankungen 04 Führungswechsel am Kranken- Krankenhaus Vilshofen INFORMATIVES. haus Wegscheid Krankenhaus Wegscheid 20 Panikstörungen: Die Angst 15 Impressum vor der Angst 08 Neue Experten für Herzrhyth- Psychosomatische Klinik 11 Spenden Sie für den guten musstörungen ­Südostbayern Zweck! Krankenhaus Rotthalmünster Alle Standorte 22 „Ein Loch ist im Eimer“ – 09 10 Jahre Rheumaklinik über Hernien und Brüche 11 Leserbefragung: Vielen Dank ­Ostbayern Krankenhaus Vilshofen für Ihre Teilnahme! Rheumaklinik Ostbayern Alle Standorte 26 Chronische Schmerzen – 10 Landkreiskliniken mit neuem was tun? 33 Unsere Stellenangebote ­Internetauftritt Krankenhaus Vilshofen Alle Standorte Alle Standorte 28 Ausbildungsportrait: Gesund- 36 Unsere Ambulanzen & heits- und ­Krankenpfleger Standorte im ­Überblick FOKUS MEDIZIN/ Krankenpflegeschule Rotthal- Alle Standorte QUALITÄT. münster

14 Aus dem Takt: Hilfe bei Herz- 32 Modernste Röntgentechnik in rhythmusstörungen Rotthalmünster Krankenhaus Rotthalmünster RADIO-LOG Passau

3 klinikjournal NEWS

Krankenhaus WEGSCHEID

Die alte und die neue Doppelspitze vereint (v.l.n.r.): Johann Kienböck mit Dr. Heinz-Peter Sedlmaier und dessen Nachfolger Dr. Willibald Prügl. Führungswechsel am Krankenhaus Wegscheid Zum 31. August wurde der Ärztliche Leiter und Chefarzt Dr. med. Heinz-Peter Sedlmaier in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger in der Doppelspitze mit Johann Kienböck ist Dr. med. Willibald Prügl.

VON KERSTIN KLINGER UND Verwaltungsleiterin Heidi Ebner nur lo- die internistische Abteilung und vervoll- STEFAN STREIT bende Worte für den scheidenden ständigt das Führungsteam. Chefarzt. „Er ist ein Souverän – als Arzt Eine Ära geht zu Ende und auch als Mensch“, brachte es Ge- Erfolgreiche Doppelspitze „Es ist ein epochaler Tag für das Kran- schäftsführer Herbert-M. Pichler auf den Die Abteilung Innere Medizin am Kran- kenhaus und die ganze Region“, mit Punkt. kenhaus Wegscheid ist bereits seit 16 diesen Worten eröffnete Herbert-M. Jahren als Doppelspitze organisiert. Pichler, Geschäftsführer der Landkreis Dr. Prügl – ein heimisches Gewächs Auch mit der Nachfolge durch Dr. Prügl Passau Gesundheitseinrichtungen, die Der neue Chefarzt Dr. Willibald Prügl wird das weiterhin so bleiben. Das feierliche Verabschiedung von Dr. ist Facharzt für Innere Medizin und Ret- neue Führungsduo Kienböck/Prügl er- Heinz-Peter Sedlmaier sowie die Einfüh- tungsmedizin. Der gebürtige Obernzel- gänzt sich bei seinen Aufgaben sowohl rung seines Nachfolgers Dr. Willibald ler, der sein Abitur in im ambulanten als auch im stationären Prügl Ende Juli. Nach 32 Jahren am gemacht hat, wird gerne als „heimi- Bereich gegenseitig. Krankenhaus Wegscheid hat sich der sches Gewächs“ bezeichnet. Über 26 Ärztliche Leiter und Chefarzt der inter- Jahre war Dr. Prügl am Krankenhaus Große Pläne für die Zukunft nistischen Abteilung Dr. Heinz-Peter Rotthalmünster tätig, davon die letzten Für die Zukunft hat Dr. Prügl große Plä- Sedlmaier zum 31. August in den Ruhe- 21 Jahre als Oberarzt und die letzten 5 ne: Er möchte den „Sedlmaierschen stand verabschiedet. Dass der Ver- Jahre als Leitender Oberarzt. Von dort Geist“ bewahren, das Krankenhaus dienst von Dr. Sedlmaier nicht hoch ge- eilt dem „breit ausgebildeten, brillanten Wegscheid bestens vorbereitet in das nug zu würdigen sei, darin waren sich Internisten mit ebensolchen menschli- digitale Zeitalter führen und so Spit- alle Redner einig. So fanden neben chen Zügen“, wie ihn Herbert-M. Pich- zenmedizin aufs Land bringen. Ge- Herbert-M. Pichler auch der stellvertre- ler beschreibt, ein hervorragender Ruf meinsam mit seinem ärztlichen Kolle- tende Landrat Raimund Kneidinger, voraus. Seit September leitet er nun ge- gen Chefarzt Johann Kienböck werde Bürgermeister Josef Lamperstorfer und meinsam mit Chefarzt Johann Kienböck er den Weg des Dr. Sedlmaier weiter-

4 Nr. 2 | 2016 gehen, so Dr. Prügl. Sein Ziel ist es, ge), die transösophageale Echokardio- die digitale Vernetzung voranzutrei- graphie (Ultraschalluntersuchung des Lobende Worte ben, sodass via Internet infektiologi- Herzens von der Speiseröhre aus) so- sche Visiten oder Tumorkonferenzen wie die nicht invasive Beatmung, das zum Abschied möglich sind, oder man bei schwieri- heißt die Beatmung über eine Maske, gen medizinischen Fragestellungen ei- ohne dass der Patient dafür in Narkose Was es braucht, sind die nen Fachexperten online zu Rate zie- versetzt werden muss. Im ambulanten „ hen kann. Als entscheidenden Bereich wird das gesamte bisherige Menschen, die hier arbei- Standortvorteil von Wegscheid sieht Spektrum mit Magen- und Darmspiege- ten, ihr Wissen und Können Dr. Prügl aber die Mitarbeiter, mit de- lungen, Ultraschalluntersuchungen der sowie ihre Leidenschaft für nen man sogar die Champions League Gefäße, des Herzens und des Brust- den Beruf einbringen gewinnen könne. und Bauchraumes sowie Belastungs- “ EKG, Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruck- „Sie übergeben ein wohl­ Innere Medizin baut Leistungsspektrum messung und Lungenfunktionstests bestelltes Haus. aus weitergeführt. Zudem sind Schrittma- “ Erste Schritte in eine weiterhin erfolgrei- cher-Kontrolluntersuchungen (einschließ- Stv. Landrat Raimund Kneidinger che Zukunft wurden bereits gemacht: lich Defibrillatoren) sowie Röntgenauf- Die Abteilung Innere Medizin am Kran- nahmen der Lunge und des Bauchraumes kenhaus Wegscheid hat ihr Behand- möglich. Auch Testungen auf Bienen- „Heute dagegen steht unser lungsangebot ausgebaut. Zusätzlich zu und Wespengiftallergie werden durch- Krankenhaus vor allem dank den bisherigen Untersuchungen werden geführt. Neu hinzugekommen ist im am- Deines Engagements sehr im stationären Bereich mehrere neue bulanten Bereich das sogenannte gut da. Verfahren angeboten. Hierzu zählen Schlafapnoescreening, welches zuvor “ die Bronchoskopie (Spiegelung der Lun- nur stationär möglich war. „Das Leitmotiv des Kranken- hauses `Nah am Menschen` hast Du mit Deiner mensch- lich gewinnenden Art ver- körpert.“ Bürgermeister Josef Lamperstorfer

„Ich habe Dich als Kollegen mit Weitblick kennenge- lernt, dessen Arbeit immer geprägt war von Pflichterfül- Die Ehrengäste (v.l.): Gabriele Prügl, Dr. Willibald Prügl, Geschäftsführerin A. lung und bei dem die Pati- Cornelia Bönnighausen, Edith Sedlmaier, Dr. Heinz-Peter Sedlmaier, Bürgermeister enten immer im Mittelpunkt Josef Lamperstorfer, Verwaltungsleiterin Heidi Ebner, Johann Kienböck, Ge- gestanden haben. schäftsführer Herbert-M. Pichler, Altlandrat Hanns Dorfner, stv. Landrat Raimund “ Kneidinger. (Foto: M. Riedlaicher, PNP) Verwaltungsleiterin Heidi Ebner

Dr. med. Willibald Prügl: Facharzt für Innere Medizin, Rettungsmedizin · 1960 Geboren in · 1979 Abitur in Untergriesbach · 1980 bis 1986 Studium in Regensburg und München · 1990 Promotion an der TU München · 1987/88 Assistenzarzt am Gemeindekrankenhaus Obernzell · 1988/89 Assistenzarzt am Klinikum Deggendorf · 1989 bis 1994 Assistenzarzt am Krankenhaus Rotthalmünster · Ab 1994 Oberarzt am Krankenhaus Rotthalmünster · 1996 Anerkennung als Internist · 2006 Pneumologische Zusatzqualifikation · 2010 Leitender Oberarzt Kardiologie und Intensivmedizin am Krankenhaus Rotthalmünster · 2015/16 Wechsel zur internistischen Abteilung am Krankenhaus Wegscheid Dr. Willibald Prügl · Seit 01.09.2016 Chefarzt der Internistischen Abteilung am Krankenhaus Wegscheid (Foto: F. Richter)

5 klinikjournal Anzeigen

Gesundheit ist unser höchstes Gut. Denken Sie einmal an sich selbst! Investieren Sie in Ihre Gesundheit! Bin ich Schlaganfall gefährdet? Die RADIO-LOG Praxis in Vilshofen bietet Ihnen eine Schlaganfall-Risiko-Analyse. Wittelsbacher Straße 10 · 94094 Rotthalmünster Tel. 08533/918 99-0 Fax 08533/91899-17 [email protected] www.seniorenzentrum-maier.de ratungsgespräch Be Stationäre Pflege • Kurzzeitpflege vereinbaren unter Tagespflege Tel: 0851-501 98 512 Häusliche Alten- und Krankenpflege

Zweigpraxis Vilshofen, MVZ Schießstattweg 60 Passau • Hausnotrufdienst • Pflegekurse Zweigpraxis ffüürr RRaaddiioolologigiee inin ViVilsholshofen Dr. med. Martin Hermann | RADIO-LOG Vilshofen • Pflegenotdienst • Pflegeberatung Fachbereiche: Radiologie | Tel.: 08541-915414-0 Krankenhausstraße 32 | 94474 Vilshofen • Essen auf Räder • Beratung und [email protected] • Pflegebesuche Information www.radio-log.de

6 Nr. 2 | 2016

Medizinische Rehabilitation: Lebenskraft & Mobilität REHA-ZENTRUM Nach dem Krankenhausaufenthalt zählt vor allem Eines: Den Alltag wieder selbständig planen und meistern können. Medizinisch ein- HOTELKLINIK BAD GRIESBACH fühlsam betreut Sie das Team rund um den Ärztlichen Direktor Dr. med. Werner Rink. Der PASSAUER WOLF Bad Griesbach ist in der HOTELKLINIK MARIA THERESIA****S Neurologie auf die Rehabilitation nach einem Schlaganfall spezia- lisiert. Schwerstbetroffene Patienten können nach der neurologi- NEUROLOGIE schen Frühreha im Reha-Zentrum Bad Griesbach direkt weiterbe- treut werden. In der Orthopädie, der Inneren Medizin/Kardiologie NEUROLOGISCHE FRÜHREHA und der Geriatrie helfen Ärzte, Therapeuten und Pflegekräfte den persönlichen Zielen in Richtung Lebenskraft und Mobilität näher GERIATRIE zu kommen. Nach Unfällen und auch bei Brandverletzungen fin- ORTHOPÄDIE / RHEUMATOLOGIE den speziell entwickelte Behandlungskonzepte Anwendung. INNERE MEDIZIN / KARDIOLOGIE Premium-Ambiente in der Hotelklinik Maria Theresia****S In der Hotelklinik Maria Theresia****S vereint sich für Privatpa- SCHWERBRANDVERLETZTE tienten bzw. Patienten mit Zusatzversicherung und Selbstzahler während der Rehabilitation medizinische Kompetenz mit exklu- sivem Ambiente. Demnächst bietet das Haus auch Patienten, die noch intensivere Unterstützung benötigen, die Annehmlichkeiten eines Vier-Sterne-Superior-Hotels. Für die hervorragende Service- qualität wurde die Hotelklinik Maria Theresia****S als erste Klinik PASSAUER WOLF Bad Griesbach Telefon +49 8532 27-0 deutschlandweit mit 5 von 5 Kliniksternen ausgezeichnet. Email [email protected] www.passauerwolf.de

PW Landkreiskrankenhäuser 180 x 259 mm 160323.indd 1 24.03.2016 11:36:44 7 klinikjournal News

Krankenhaus Rotthalmünster

Die Experten für elektrophysiologische Untersuchungen am Krankenhaus Rotthalmünster (v.l.): Dr. med. univ. Boris Ivanov, Dr. med. univ. Franz Kontschitsch sowie Dr. med. Dirk Müller vom Herzzentrum Bad Bevensen. Neue Experten und Behandlung für Herzrhythmusstörungen

VON KERSTIN KLINGER aufzubauen, um Patienten mit Herz- halb der kardiologischen Versorger der rhythmusstörungen eine weitere Behand- Umgebung, als auch das Patientenauf- Krankenhaus Rotthalmünster: Elektro- lungsoption anbieten zu können. Die kommen haben jedoch ergeben, dass physiologische Untersuchung ermöglicht elektrophysiologische Untersuchung der Aufbau einer solchen Spezialdiszip- nun Behandlung von Herzrhythmusstö- (EPU) ist eine spezielle Herzkatheter-Un- lin Sinn mache. Neben der Kooperation rungen per Katheter. tersuchung, mit deren Hilfe die genaue mit Dr. Müller arbeiten die Landkreis Ursache sowie der Ursprungsort von Passau Gesundheitseinrichtungen er- Bei Herzrhythmusstörungen wird die Herzrhythmusstörungen abgeklärt wer- folgreich mit dem regionalen elektrophy- normale Herzfrequenz durch verschie- den können. Da die EPU eine große Er- siologischen Kompetenzzentrum Lands- dene Ursachen gestört. Die Folge: Das fahrung des behandelnden Kardiologen hut Achdorf unter der Leitung von Prof. Herz schlägt zu langsam, zu schnell voraussetzt, konnte mit Herrn Dr. med. Dr. med. Bernhard Zrenner zusammen. oder unregelmäßig. Bei der Behand- Dirk Müller vom Herzzentrum Bad Be- lung von Herzrhythmusstörungen hat in vensen ein erfahrener Experte innerhalb Neu: Rhythmusambulanz den letzten Jahren die diagnostische Deutschlands gewonnen werden. Ge- Nach einer ausführlichen Trainingspha- und ablative Therapie über einen Herz- meinsam mit seinem Team hat der Spezi- se wurden das elektrophysiologische katheter gegenüber der medikamentö- alist die erfolgreiche Basis für einen Messplatzsystem in die Praxis eingeführt sen Behandlung weiter zugenommen. Elektrophysiologie-Messplatz zur Be- und die ersten Patienten erfolgreich be- So können Herzrhythmusstörungen handlung von Herzrhythmusstörungen handelt. Organisatorisch wurde eine häufig schneller und mit geringeren Ne- am Krankenhaus Rotthalmünster gelegt. Rhythmusambulanz durch die beiden benwirkungen behandelt werden. Hierzu wurde die gegenwärtig mo- Oberärzte Dr. med. univ. Boris Ivanov dernste Anlage ihres Typs in Rotthal- und Dr. med. univ. Franz Kontschitsch Ausbau der Herzmedizin münster aufgebaut. Laut Chefarzt Dr. aufgebaut. Termine werden nach telefo- Die Landkreis Passau Gesundheitsein- med. Christian Meyer sei der Aufbau ei- nischer Vereinbarung vergeben. richtungen haben sich entschlossen, die- ner solchen Spezialdisziplin innerhalb sen Bereich der Herzmedizin kontinuier- der Kardiologie anfänglich nicht ge- Mehr zum Thema Herzrhythmusstörun- lich und auf höchstem Niveau plant gewesen. Die Entwicklung inner- gen lesen Sie auf Seite 14.

8 Nr. 2 | 2016 10 Jahre Rheumaklinik

VON STEFAN STREIT

Im Jahr 2006 gründeten die Landkreis Passau Gesundheitseinrichtungen die Rheumaklinik Ostbayern in Bad Füs- sing. Damit wurde seinerzeit eine akute Versorgungslücke in der Behandlung rheumakranker Menschen geschlossen. Gefeiert wurde der 10-jährige Geburts- tag im Rahmen einer Ärztefortbildung mit anschließender Feierstunde.

„Angefangen hat damals alles mit einer brillanten Idee, die seinerzeit Werner Geiger, der ehemalige Geschäftsführer Feierten das 10-jährige Bestehen der Rheumaklinik Ostbayern (v.l.n.r.): Ge- der Landkreis Passau Gesundheitsein- schäftsführer Herbert-M. Pichler, ehemaliger Geschäftsführer Werner Geiger, richtungen und Prof. Dr. Wolfgang Bey- Ärztlicher Leiter des Orthopädiezentrums Bad Füssing Prof. Dr. Wolfgang Beyer, er, Ärztlicher Leiter des Orthopädiezent- Ärztlicher Leiter der Rheumaklinik Dr. Sebastian Schnarr mit seiner Ehefrau, rums Bad Füssing hatten“, so Dr. Landrat Franz Meyer, Geschäftsführerin A. Cornelia Bönnighausen, 1. Bürger- Sebastian Schnarr, Ärztlicher Leiter der meister Alois Brundobler sowie Oberärztin Dr. Christine Göser. Rheumaklinik. Ziel war die Schließung der Versorgungslücke in der medizini- schen Versorgung rheumakranker Pati- der ersten Adressen bei der Rheumathe- einrichtungen ausführte, spürten die enten durch ein sektorenübergreifendes rapie gewachsen – und das in nur zehn meist chronisch kranken Patienten der Angebot, bestehend aus ambulanter Jahren. Dr. Schnarr und sein Team sei- Rheumaklinik Ostbayern das Problem und stationärer Versorgung, gepaart mit en „ein Segen für die Region“, so Land- der sogenannten „sektoralen Finanzie- orthopädischer Rehabilitation. So be- rat Franz Meyer. Besonders freute er rung im Gesundheitswesen“ fast nicht. gann die Kooperation des Orthopädie- sich über die gute Entwicklung der Während sich andernorts die strikte zentrums Bad Füssing, in Trägerschaft Rheumaklinik. In den vergangenen fünf Trennung der Bereiche ambulant, teil- der Deutschen Rentenversicherung, mit Jahren sei die Zahl der stationären Pati- stationär, stationär und Rehabilitation den Landkreis Passau Gesundheitsein- enten um 25% gestiegen, die der am- bei der Behandlung problematisch aus- richtungen. Dr. Schnarr freute sich über bulanten Patienten sogar um 46%. Zu- wirke, sei diese im Sozialgesetzbuch die sehr gute Entwicklung der Rheumak- dem freute er sich über die extrem hohe manifestierte Besonderheit in Bad Füs- linik in den letzten zehn Jahren, denn: Patientenzufriedenheit. In der regelmä- sing fast nicht zu spüren. Denn: Die be- „Seinerzeit fingen wir bei null an und ßig durchgeführten Patientenbefragung handelnden leitenden Ärzte hätten wussten nicht, wie sich die Dinge entwi- erklärten alle teilnehmenden stationä- eine Ermächtigung zur ambulanten Be- ckeln werden“. Die Erfolgsfaktoren aus ren Patienten, dass sie die Rheumakli- handlung, der Übergang zur stationä- seiner Sicht: Sein „kompetentes und nik weiterempfehlen und sich auch zu- ren Versorgung unter einem Dach sei fröhliches Team“, die niedergelassenen künftig wieder dort behandeln lassen daher unproblematisch. Da die Rheu- Ärzte, die ihm sein Vertrauen schenkten, würden. Einen besonderen Dank richte- maklinik im räumlichen Verbund mit und ganz besonders seine Frau, als ste- te er an Prof. Dr. Beyer für die gute Ko- wichtigen Abteilungen des Orthopä- tige Kraftquelle. Besonders freute er sich operation und an den damaligen Ge- diezentrums der Deutschen Rentenver- an diesem Abend über die vielen Teil- schäftsführer Werner Geiger. sicherung zusammenarbeite, spürten nehmer an der von ihm veranstalteten die Patienten de facto keine Grenze. Ärztefortbildung, bei der einige der inte- Der Schlüssel der „unendlich schönen Dies sei bei der Behandlung ein sehr ressantesten Fälle der Rheumaklinik der Zusammenarbeit“ mit der Rheumakli- wichtiger Faktor. letzten Jahre vorgestellt wurden. Mehr nik, so Prof. Dr. Beyer, Ärztlicher Leiter als 65 Ärzte aus dem Landkreis und da- des Orthopädiezentrums Bad Füssing, Über die rheumatologische Kompetenz rüber hinaus folgten seiner Einladung. sei die saubere und ehrlich praktizierte vor Ort, die sich in medizinischen Krei- Medizin. Er ergänzte: „Diese Zusam- sen einen Namen gemacht habe, freute Landrat Franz Meyer, der an diesem menarbeit ist unheimlich gut für alle Be- sich auch Alois Brundobler, 1. Bürger- Abend früher gekommen war, um auch teiligten.“ Auch erinnerte er an die vie- meister von Bad Füssing. Die Rheumak- der Ärztefortbildung beizuwohnen, be- len Hürden, die seinerzeit genommen linik leiste einen wichtigen Beitrag zum tonte, dass die Rheumaklinik Ostbayern werden mussten. Gesundheitsstandort Bad Füssing. Dies ein Segen für die Region, darüber hin- sei nicht zuletzt dem persönlichen aus und für ganz Deutschland sei. Die Wie Herbert-M. Pichler, Geschäftsfüh- ­Engagement von Dr. Schnarr zu ver- Rheumaklinik sei bundesweit zu einer rer der Landkreis Passau Gesundheits- danken.

9 klinikjournal News

ALLE STANDORTE

Unter www.ge-passau.de präsentieren sich die Landkreis Passau Gesundheitseinrichtungen mit ihrem neuen Internetauftritt. Landkreiskliniken mit neuem Internetauftritt

VON KERSTIN KLINGER sehr gut mit Smartphones oder Tablets führliche Informationen zum medizini- bedienen. Eine Besonderheit ist der Ge- schen Leistungsspektrum der ­einzelnen Seit Mitte des Jahres präsentiert sich nesungswünsche-Service, mit dem per Abteilungen mit Ansprechpartnern und die Internetseite der Landkreis Passau Mausklick Grüße an Patienten ver- Kontaktdaten. Neu ist die Kategorie Gesundheitseinrichtungen in einem fri- schickt werden können. Ärzte & Einweiser mit speziell auf Medi- schen und modernen Design. Unter der ziner zugeschnittenen Inhalten. Auf den neuen Adresse www.ge-passau.de er- Modern und einfach zu bedienen Karriereseiten präsentieren sich die halten die Besucher alle wichtigen In- Schon auf der Startseite wird über Aktu- Landkreiskliniken als attraktiver Arbeit- formationen, beispielsweise zum medi- elles und Termine informiert. Via Drop- geber. Zusätzliche Features wie ein Not- zinischen Leistungsspektrum oder rund down ist zudem ein Schnellzugriff auf ruf-Button runden das Angebot ab. um den Klinikaufenthalt. Zudem wirkt die einzelnen Standorte möglich. Dane- der neue Auftritt durch die klare und ben gelangt man mit Hilfe einer über- Liken Sie uns auf Facebook einfache Menüführung sehr aufge- sichtlichen Menüstruktur zu allen wichti- Ebenfalls neu: Die Präsenz in den sozi- räumt. „In Zusammenarbeit mit der gen Inhalten. Diese sind unterteilt in alen Netzwerken Facebook, Google+, Werbeagentur Atelier & Friends ist ein Kliniken & Schulen, Medizin & Pflege, XING und LinkedIn. Wer beispielswei- zeitgemäßer Internetauftritt entstanden, Patienten & Angehörige, Service & se auf der Facebook-Seite den „Gefällt der schnell und übersichtlich zu den ge- Dienste, Ärzte & Einweiser, Karriere & mir“-Knopf drückt, erhält regelmäßig wünschten Inhalten führt“, freut sich Ge- Ausbildung sowie die Kategorie Über die neuesten Infos aus den Landkreiskli- schäftsführerin A. Cornelia Bönnighau- uns. Dank der zielgruppenorientierten niken wie Veranstaltungen, interessante sen. „Zudem ist es uns gelungen eine Einteilung der Inhalte, ist es möglich den medizinische Artikel und vieles mehr. einheitliche Plattform für alle Standorte Besuchern direkt auf deren Bedürfnisse zu schaffen und den sich wandelnden zugeschnittene Informationen anzubie- Anforderungen des digitalen Zeitalters ten. Während unter Patienten & Besu- Hier geht es direkt gerecht zu werden“, so die Geschäfts- cher alles Wissenswerte rund um einen zur neuen Website: führerin weiter. Die neue Website lässt Krankenhausaufenthalt zu finden ist, ge- www.ge-passau.de sich dank Responsive Design nun auch ben die Seiten zu Medizin & Pflege aus-

10 klinikjournal Unterhaltung/Informatives Nr. 2 | 2016 Spenden Sie für den guten Zweck!

bei den Kindern super an. So sind die Die Schmoozies, ein Angst vor der Behandlung, Schmerzen aktuelles Spenden- oder die kurze Trennung von den Eltern projekt, bringen während der OP schnell vergessen“, so Kinder­augen zum Anästhesie-Pfleger Martin Schichl vom Leuchten. Krankenhaus Vilshofen. Auch Dr. Su- sanne Fischer, Anästhesistin in Vilsho- fen ist begeistert: „Die Schmoozies un- terstützen uns bei der täglichen Arbeit mit den kleinen Patienten wirklich sehr. Besonders gut ist die handliche Größe: Die Plüschtiere passen perfekt in Kin- derhände, sodass sie bei der Behand- lung nicht stören.“

Weitere Projekte unserer Fördervereine finden Sie VON KERSTIN KLINGER wiesen. Die Freunde und Förderer der auf unserer Internetseite: Krankenhäuser Rotthalmünster, Vilsho- Fördervereine unterstützen die Kran- fen und Wegscheid sorgen mit Spen- Unterstützen Sie unsere kenhäuser Rotthalmünster, Vilshofen dengeldern dafür, dass wir unseren Pa- Fördervereine! und Wegscheid bei wichtigen Projekten tienten Leistungen anbieten können, die Auch Sie können einen Teil dazu bei- über die gesetzlich geregelte Grundver- tragen und unsere Krankenhäuser un- Unsere Krankenhäuser in Rotthalmüns- sorgung hinausgehen. terstützen. Werden Sie Mitglied in ei- ter, Vilshofen und Wegscheid sorgen im nem unserer Fördervereine. Die Rahmen der Grund- und Regelversor- Stofftiere für kleine Patienten notwendigen Formulare erhalten Sie gung für eine umfassende medizinische Ein Spendenprojekt sind die sogenann- am Empfang, von unseren Pflegekräf- Versorgung in der Region. Viele Projek- ten Schmoozies, flauschige Stofftier- ten oder im Internet. Unsere Förder- te jedoch, werden nicht durch die Kost- chen, die kleinen Patienten den Kran- vereine freuen sich über jede Spen- enträger finanziert und müssen selbst kenhausaufenthalt leichter machen und de. Für Ihre Unterstützung bedanken gestemmt werden. Hierbei sind unsere bei der Behandlung Trost spenden sol- wir uns schon jetzt ganz herzlich! Kliniken auf die Fördervereine ange- len. „Die kleinen Plüschtiere kommen Leserbefragung: Herzlichen Dank fürs Mitmachen!

Wir möchten den vielen Lesern danken, die an der Leserbefragung in der ver- gangenen Ausgabe unseres Klinik Jour- nals teilgenommen haben. Herzlichen Dank auch für die vielen positiven Rück- meldungen.

Die Gewinner Unter allen Teilnehmern haben wir ei- nen 200,- Euro Gutschein für das Mo- dehaus Garhammer in Waldkirchen so- wie dreimal je eine Tageskarte inklusive Herzlichen Glückwunsch! Wir wünschen den Gewinnern Partner für die Wohlfühltherme Bad viel Freude beim Einlösen der Gutscheine. Griesbach verlost. Die Gewinner wur- den bereits schriftlich benachrichtigt.

11 klinikjournal Anzeigen

                                               

             BESSER EINE GESUNDE ENERGIEVORSORGE. REN T INFORMIE JETZ 9006-0 Setzen Sie deshalb auf Ihre eigene Energieversorgung Tel.08509 mit Sonnenstrom und intelligenten Heizsystemen.

Meisterbetrieb Garten- und Landschaftsbau BESSER EINER FÜR ALLES.

   PRAML GmbH I 94161 I [email protected]   

Malermeister Betrieb • Farben Tapeten • Fassaden • Vollwärmeschutz • Gerüstverleih

Mitterweg 3·94110 Wegscheid · ` 08592/441

Pflegedienst Weiß Kostenlose Beratung unter 08593/9396560

Mit unserem Leitspruch Unsere Leistungen Sonstige Leistungen Diese Merkmale zeichnen den „Gut gepflegt durch den Tag“ • Grundpflege • Verhinderungspflege, wenn Pflegedienst aus wollen wir das Leben in der ei- • Behandlungspflege die Angehörigen erkranken • Kompetente Beratung genen häuslichen Umgebung so • Wundmanagement oder mal Urlaub brauchen • Übernahme der Antragstellung lange wie möglich gewährleisten. • Portpflege • Hilfe bei Antragstellungen für Pflegeleistungen Wir arbeiten eng und kooperativ • Ernährung über • Begleitung beim MDK • Unterstützung bei der Annahme der mit Ihrem Hausarzt, der Apo- PEG und PORT • Vermittlung von Friseur, neuen Lebenssituation theke, den Sanitätshäusern und • hauswirtschaftliche med. Fußpflege und Essen • Begleitung bei der den Angehörigen zusammen. Versorgung auf Rädern Pflegeeinstufung • Betreuungsnachmittage Wir sind auch Nachts für Sie da. • Hilfestellung bei der • Qualitativ hochwertige Pflege in Untergriesbach Patientenverfügung und • Fachpflegepersonal nach §45 SGB XI Vorsorgevollmachten • Vertraute Pflegepersonen • Pflegepflichteinsätze (kleine Pflegeteams) Unsere Anschrift • Besorgung von §37 Abs. 3 • Persönliche Erreichbarkeit „Rund um die Uhr“ Pflegedienst Weiß • Ambulante Pflege Pflegehilfsmitteln Marktstr. 25 • 94107 Untergriesbach Eigener Hausnotrufdienst • Eigener Hausmeisterdienst

12 Nr. 2 | 2016

IHRE REHABILITATION - UNSERE PROFESSION.

Fachklinik Bad Füssing Die zertifizierte Johannesbad Fachklinik in Bad Füssing gehört zu den führenden Häusern im Bereich der Anschlussheilbehandlung, Rehabil- itation und Prävention. Kompetente Ärzte und qualifizierte Therapeuten erarbeiten gemeinsam mit jedem Patienten einen genau abgestimmten Therapieplan – die Basis für Ihre erfolgreiche Rehabilitation. Tel. +49(0) 8531 23 - 0.

• Abteilungen: Orthopädie, Interdisziplinäres Rücken- und Schmerzzentrum, Akut- und Rehabilitationsabteilung für Psychosomatik, Abteilung und Praxis für Urologie, Dt. Zentrum für Osteoporose, Dt. Zentrum für Chinesische Medizin • Behandlungen: Stationäre/ambulante Rehabi- litations-, Anschlussheil-, Krankenhausbehand- lung, Präventionsprogramme • Im Haus: u.a. Therme mit 13 Becken (Ther- mal-Mineralwasser), Medical Fitnesscenter auf 2000 qm Fläche, Dialyse • Therapien: u.a. Physiotherapie, Krankengym- nastik, Physikalische Therapie, Massage, Fango, Elektro-, Ergo-, Multimodale Schmerz-, Multimo- dale Kontinenztherapie, Ernährungsberatung,…

Johannesbad Fachklinik Bad Füssing | Johannesstraße 2 | 94072 Bad Füssing Tel. +49 (0)8531 23-0 | Fax +49 (0)8531 23-2986 | www.johannesbad-fachklinik.de | [email protected]

13 klinikjournal Fokus Medizin/Qualität

Krankenhaus Rotthalmünster

Bei der Behandlung von gefährlichen Herzrhythmusstörungen spielt die diagnostische und ablative Therapie über den Herzkatheter eine immer größer werdende Rolle. (Foto: Syda Productions/fotolia.com) Aus dem Takt: Hilfe bei Herzrhythmusstörungen

VON KERSTIN KLINGER bei wird zwischen lebensbedrohlichen Dr. Kontschitsch: Zunächst erfolgt eine und die Herzfunktion verschlechternden, nichtinvasive Abklärung mittels genauer Ein gesundes Herz schlägt unter Ruhe- als auch unbedeutenden Herzrhythmus- Anamnese, 24-Stunden-EKG, 24-Stun- bedingungen rund 60- bis 80-mal pro störungen unterschieden. Manche spürt den-Blutdruckmessung, Herzultraschall Minute. Sind die Herzschläge unregel- der Patient wenig, andere führen zu Pa- und Belastungsergometrie. Sollte sich mäßig, beispielsweise stark beschleu- nik und schwerer Einschränkung der Le- der Verdacht auf eine Herzrhythmusstö- nigt oder verlangsamt, spricht man von bensqualität. rung bestätigen, ist in weiterer Folge ein sogenannten Herzrhythmusstörungen. invasives Vorgehen mittels Herzkatheter Im Interview mit dem Klinik Journal KJ: Inwiefern hat sich die Behandlung und EPU notwendig. klären Dr. med. univ. Franz-Jörg Kont- von Herzrhythmusstörungen in den letz- schitsch und Dr. med. univ. Boris Ivanov ten Jahren verändert? KJ: Was ist eine elektrophysiologische über Ursachen sowie Therapiemöglich- Untersuchung (EPU)? keiten bei Herzrhythmusstörungen auf. Dr. Ivanov: Bei der Behandlung von ge- Zudem stellen die beiden Kardiologen fährlichen Herzrhythmusstörungen hat Dr. Ivanov: Die elektrophysiologische die elektrophysiologische Untersuchung die Bedeutung der medikamentösen Untersuchung ist eine spezielle Herz- (EPU) vor, welche seit Kurzem auch am Therapie im Laufe der letzten Jahre im- katheter-Untersuchung, mit deren Hilfe Standort Rotthalmünster durchgeführt mer weiter abgenommen. Stattdessen die genaue Ursache sowie der Ur- wird. nimmt die diagnostische und ablative sprungsort von Herzrhythmusstörun- Therapie von Herzrhythmusstörungen gen abgeklärt werden kann. Die Un- Klinik Journal (KJ): Was sind Herzrhyth- über den Herzkatheter zu, denn da- tersuchung dient aber nicht nur der musstörungen und welche Formen von durch kann häufig rascher und mit we- Analyse von Herzrhythmusstörungen, Herzrhythmusstörungen gibt es? niger Nebenwirkungen Abhilfe ge- sondern wird auch dazu genutzt, die schaffen werden. optimale Behandlungsmethode zu er- Dr. Kontschitsch: Herzrhythmusstörungen mitteln. können bei ein und demselben Patienten KJ: Welche Untersuchungen gibt es für in verschiedenen Formen auftreten. Da- Herzrhythmusstörungen? KJ: Wann wird eine EPU durchgeführt?

14 Nr. 2 | 2016

Dr. Kontschitsch: Abhängig vom Alter muss mittels einer Punktion entlastet des Patienten, Art und Häufigkeit der werden und gegebenenfalls auch ope- Herzrhythmusstörung sowie bei starker rativ versorgt werden. Einschränkung der Lebensqualität kann eine elektrophysiologische Untersu- KJ: Welche Alternativen zur EPU gibt es Landkreis Passau beziehungsweise welche Vorteile hat die chung sehr hilfreich sein. In jedem ein- Gesundheitseinrichtungen zelnen Fall muss gemeinsam mit dem EPU gegenüber anderer Behandlungs- Impressum Patienten die Entscheidung sorgsam ge- methoden? troffen werden, ob er für diese Metho- Herausgeber · Gesamtabwicklung · de in Frage kommt. Dr. Ivanov: Als Alternative werden Anzeigen Herzrhythmusstörungen medikamentös Donau-Wald-Presse-GmbH · Reiner Fürst KJ: Wie läuft eine elektrophysiologische behandelt. In diesem Fall erfolgt jedoch Medienstraße 5 · 94036 Passau Untersuchung ab? nur die Behandlung der Symptome, Tel. 0851/802-237 aber nicht der Ursache der Erkrankung. E-Mail: [email protected] Dr. Ivanov: Bei einer EPU werden die Nach einer erfolgreichen EPU kann www.pnp.de Herzströme direkt im Inneren des Her- häufig die Medikation reduziert- wer zens gemessen. Hierzu werden dünne den. Insbesondere bei Vorhofflimmern Redaktion: Elektrodenkabel mit einer elektrisch lei- kann dem Patienten eine lebenslange Landkreis Passau Gesundheitseinrichtun- tenden Spitze durch eine Vene von der Einnahme von blutverdünnenden Medi- gen, Externe Kommunikation: Leiste bis zum Herzen vorgeschoben. kamenten mit allen einhergehenden Ri- Kerstin Klinger, Stefan Streit Anschließend wird mit mehreren Kathe- siken erspart werden. tern die Ausbreitung der elektrischen Fotos: Erregung genau analysiert. Über eine KJ: Herzlichen Dank für das Interview Titelbild: pathdoc/fotolia.com, Stromabgabe wird die Stelle, die die und die interessanten Informationen. Kerstin Klinger (S. 2) Herzrhythmusstörungen verursacht, im Herzen verödet und somit die Rhyth- Satz & Gestaltung: musstörung beseitigt. Johanna Geier, Kontakt: Passauer Neue Presse GmbH KJ: Welche Risiken birgt eine EPU? Kardiologie Druck: Dr. Kontschitsch: Häufige Nebenwir- Krankenhaus Rotthalmünster Passavia Druckservice GmbH & Co. KG, kungen einer EPU können Nachblutun- Medienstraße 5b, 94036 Passau gen und Hämatome im Leistenbereich Rhythmusambulanz: Termine nach sein. Selten tritt ein Schlaganfall oder Vereinbarung, Notfälle jederzeit Im Auftrag der Landkreis Passau eine Verletzung der Herzwand auf, Chefarztsekretariat Gesundheitseinrichtungen, welche zu einem Herzbeutelerguss Tel.: 08533/99-2137 Externe Kommunikation führt. Ein schwerer Herzbeutelerguss Roseggerstraße 1, 94474 Vilshofen, Tel.: 08541/206-340, E-Mail: [email protected]

Die nächste Ausgabe erscheint im Juni 2017.

Artikel, die namentlich gekennzeichnet sind, geben nicht in jedem Fall die Mei- nung des Herausgebers oder der Redak- tion wieder. Eine Verwendung, auch aus- zugsweise, der im Klinik Journal gestalteten, getexteten und produzierten Fotos, Beiträge und Anzeigen bedarf der ausdrücklichen und schriftlichen Geneh- migung der Landkreis Passau Gesund- heitseinrichtungen.

Aufgrund der besseren Lesbarkeit, Feh- lervermeidung und Arbeitserleichterung wird im Klinikjournal nur die männliche Form verwendet. Die Experten für elektrophysiologische Untersuchungen am Krankenhaus ­Rotthalmünster (v.l.): Dr. med. univ. Boris Ivanov sowie Dr. med. univ. Franz Wir bedanken uns für die freundliche Kontschitsch. Unterstützung aller Mitwirkenden.

15 klinikjournal Fokus Medizin/Qualität

Krankenhaus Vilshofen

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa treten gehäuft zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr auf, aber auch schon Kinder und Jugendliche können betroffen sein. (Foto: Bits and Splits/fotolia.com) Richtig ernähren bei Darmerkrankungen Beim Umgang mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) steht besonders eine richtige Ernährung im Vordergrund.

VON DR. MED. LUDWIG WEBER, CHEFARZT DER ABTEILUNG INNERE MEDIZIN AM KRANKENHAUS VILSHOFEN

Chronisch-entzündliche Darmerkrankun- Begünstigende und hemmende Faktoren gen (CED) treffen vor allem junge Men- Verschiedene Faktoren der Lebenswei- schen in einer sensiblen Lebensphase se können einen Einfluss auf chronisch- und begleiten sie meist ein Leben lang. entzündliche Darmerkrankungen ha- Am stärksten vertreten sind die beiden ben. So scheinen körperliche Aktivität, Hauptformen Morbus Crohn und Colitis Rauchen, Stress, Schlaf, Medikamente ulcerosa. Zwar existieren heute zahlrei- oder hygienische Bedingungen das Ri- che medikamentöse Therapiemaßnah- siko für eine Erkrankung zu beeinflus- men, trotzdem führen die Erkrankungen sen. Auch eine Appendektomie (opera- nach wie vor zu erheblichen Einschrän- tive Entfernung des Wurmfortsatzes am kungen in der Lebensführung. Blinddarm) und nicht zuletzt die Darm- flora können bei chronisch-entzündli- Im Vordergrund steht hierbei die richtige chen Darmerkrankungen eine Rolle Ernährung, um Mangelerscheinungen spielen. Die Aufnahme von Obst und zu verhindern, Symptome zu verbessern Gemüse hingegen scheint vor einer Er- und Komplikationen zu vermeiden. krankung zu schützen. Widersprüchlich Dr. Ludwig Weber (Foto: F. Richter)

16 Nr. 2 | 2016

Drittel der Patienten zumindest im benutzt. Im akuten Schub oder bei Ste- Schub eine Hypalbuminämie, also eine nosen sollte die Ernährung jedoch eher zu niedrige Konzentration von Albumin ballaststoffarm sein. im Blut aufweisen, ist auf eine ausrei- chende Eiweißzufuhr zu achten. Be- Komplikationsvermeidung und Symp- dingt durch die meist starken Durchfälle tomverbesserung im Fokus kommt es zu Flüssigkeits- und Elektrolyt- Im Vordergrund einer modifizierten -Er verlusten, die engmaschig kontrolliert nährung bei Patienten mit chronisch-ent- und ausgeglichen werden müssen. zündlicher Darmerkrankung steht neben einer Symptomverbesserung die Kompli- Das Spektrum der Vitaminmangelzu- kationsvermeidung. Wie bei Normalpa- stände ist breit und reicht vom oben ge- tienten ist das Ziel eine ausgewogene nannten Vitamin D-Mangel über Vita- Ernährung mit circa 30 bis 40 Kilokalo- min B12-, Folsäure-, B6- und B1- bis rien pro Kilogramm Körpergewicht und zum Betacarotin-Mangel. Hervorzuhe- mindestens 1 bis 1,5 Gramm Eiweiß ben sei der häufig auftretende Zink- pro Kilogramm Körpergewicht, die in mangel, da dieser zu Geschmacksemp- Form von kleinen Mahlzeiten vier bis findungsstörungen führt und damit die sieben Mal täglich zugeführt werden Unter Chronisch-entzündlichen Darmer- Nahrungsaufnahme einschränkt. Spezi- sollte. Falls notwendig, können zur Ver- krankungen versteht man eine wieder- ell bei Patienten mit Wundheilungsstö- meidung von Mangelzuständen Zusatz- holt auftretende oder auch andauernd rungen und Fisteln sollte an einen Zink- trinknahrungen, beispielsweise Eiweiß- bestehende Entzündung in verschiede- mangel gedacht werden. Shakes, gegeben werden. Besonders nen Bereichen des Magen-Darm-Trak- hinweisen möchte ich auf eine ausrei- tes. (Foto: yodiyim/Fotolia.com) Spezialfälle: operierte Patienten chende Trinkmenge, da bei chronisch- Noch ein Wort zu Spezialfällen: ope- entzündlichen Darmerkrankungen, ins- rierte Patienten stellen eine eigene besondere bei Morbus Crohn, es sehr sind die Ergebnisse bezüglich ungesät- Gruppe dar, da sie mit (Fett-) Malab- häufig zur Nierensteinbildung kommt. tigten Fetten und raffinierten Zuckern. sorptionsproblemen verbunden sind. Insbesondere die Nahrungsaufnahme Bei Kurzdarmsyndrom und Stoma-Pati- Kontakt: führt bei vielen Betroffenen zu vermehr- enten sollte die Aufnahme von Fetten ten abdominellen Beschwerden, sodass und damit verbunden fettlöslichen Vita- Krankenhaus Vilshofen sie sich in ihrer Nahrungsmittelauswahl minen durch den Einsatz kurz- bis mittel- Ambulanz Innere Medizin einschränken und eine Vielzahl von al- kettiger Fette verbessert werden. Insbe- 08541/206-9150 ternativen Therapieformen anwenden sondere die Gallensäurefehlresorption Am Krankenhaus Vilshofen gibt es müssen. als Ursache von persistierenden Diar- eine spezielle CED-Ambulanz: Mo. rhoen tritt bei dieser Patientengruppe bis Fr. von 14 bis 15 Uhr. Termine Mangelernährung und Nährstoffmän- häufig auf. Zur Flüssigkeitsbindung und nach telefonischer Vereinbarung,­ gel verhindern damit Reduktion von Durchfällen wer- Notfälle jederzeit. Bei vielen Patienten bestehen Unver- den häufig Faserstoffe oder Flohsamen träglichkeiten gegenüber Nahrungsbe- standteilen, an erster Stelle die Milchun- verträglichkeit, nach der gezielt gefahndet werden muss. Im Vorder- grund der Bemühungen müssen die Ver- meidung einer Mangelernährung und der Ausgleich von Nährstoffmängeln stehen. Fast die Hälfte der Patienten (rund 40 Prozent) weisen im akuten Schub eine Eisenmangelanämie auf. Diese sollte nach laborchemischer Si- cherung mittels intravenöser Gabe von Eisen ausgeglichen werden. Aufgrund der Lokalisation der Entzündung be- steht bei fast allen Patienten zusätzlich ein Calcium- und Vitamin-D-Mangel, welcher zur Verhinderung einer Osteo- porose frühzeitig ausgeglichen werden sollte. Zudem erscheint eine Dokumen- tation der Ausgangssituation mittels Os- Je gesünder und ausgeglichener die Darmflora ist, umso gesünder ist auch der teodensitometrie (Knochendichte-Mes- Mensch. Eine gestörte Darmflora hingegen kann die Ursache vieler Krankheiten sung) sinnvoll. Nachdem rund ein sein. (Foto: Alex/Fotolia.com)

17 klinikjournal Anzeigen

 

Unsere Leistungen im Rehabilitationszentrum: Geriatrie  (Altersheilkunde stationär/ambulant)      Orthopädische-geriatrische Rehabilitation   Ambulante Therapie z.B. Physiotherapie, Physikalische Therapie,    ­€‚ Bewegungstherapie, Ergotherapie, Logopädie   ƒ€ „ „ Alzheimerberatungsstelle         Unsere Leistungen im Pflegezentrum:      Langzeitpflege,         Gerontopsychiatrische Pflege (beschützender Bereich)    Kurzzeitpflege      ASKLEPIOS Gesundheitszentrum ­€‚ƒ „   Schwanthaler Straße 35, 94501 Aidenbach  €‚†‡ ‚ˆ€ Telefon +49(0)8543 981 0 ‰‰‰ ‰       Internet: www. asklepios.com/aidenbach eMail: [email protected]

www.jaworowskischuhe.de PASSAU Theresienstraße 13 ·Tel. 0851/2995 ·Fax 0851/31308 POCKING Simbacher Str.17·Tel. 08531/12046 ·Fax 08531/12136

18 Nr. 2 | 2016

 4   .

                      ­ 

 

Schreinerei Rainer Windisch Holztechniker, Schreinermeister Gewerbering 23, 94060 Pocking Tel. 08531/75 96, Fax 08531/86 31 www.windisch.com [email protected]

reha team ortho team sani team careteam Rollstühle Prothesen Kompressions Stoma Gehhilfen Orthesen strümpfe Inkontinenz Hilfsmittel für Schuheinlagen Bandagen versorgung Bad und Toilette Maßmieder Brustprothetik Wundversorgung Pflegebetten Sitzschalen Messgeräte für Enterale Sauerstoff Kinderversorgung Blutdruck/zucker Ernährung Therapiegeräte Inhalationsgeräte Partner Ihrer Gesundheit!

Passau Pocking Vilshofen Osterhofen Waldkirchen www.rehateammais.de ట 0851/9 88 280, Fax 9882828

19 klinikjournal Fokus Medizin/Qualität

Welche Symptome rufen Panikstörun- gen hervor? Psychosomatische Klinik Südostbayern Bei einer Panikstörung tritt immer zu- mindest eines der folgenden Symptome auf: Veränderungen der Herzfrequenz und Herzklopfen, Schweißausbrüche, Zittern und Mundtrockenheit. Viele Pati- enten berichten von Hitzewallungen, aber auch Kältegefühl oder Kribbeln im Körper. Häufig treten zudem Atem- beschwerden, Beklemmungsgefühl, Schmerzen im Brustkorb, Übelkeit und Unwohlsein im Magen auf. Zu den psy- chischen Symptomen gehört insbeson- dere die Angst zu versterben. Die kör- perlichen Symptome werden als so bedrohlich wahrgenommen, dass dies die Angst massiv verstärkt, was wieder- um die körperlichen Symptome ver- stärkt. Die Patienten berichten über Un- sicherheit und Angst vor der Angst. Oft befinden sie sich schon in der- Erwar tungsangst der nächsten Panikattacke. Auch wenn die Ursachen von Panikstörungen noch nicht geklärt sind, steht fest, Diese gesamte Situation ist im weiteren dass neben genetischen Faktoren auch Stress, Ängstlichkeit, Vermeidungsverhal- Verlauf oft begleitet vom Gefühl des ten oder traumatische Kindheitserfahrungen eine Rolle spielen. Kontrollverlustes. Viele Patienten berich- (Foto: Photocreo Bednarek/Fotolia.com) ten auch, dass sie sich oder die Umwelt als unwirklich und fremd wahrnehmen.

Durch was werden Panikstörungen hervorgerufen? Panikstörungen: Die Ursachen von Panikstörungen sind zwar noch nicht vollständig geklärt, es steht jedoch fest, dass genetische Fakto- Angst vor der Angst ren eine Rolle spielen. Bekannt ist auch, dass eine gestörte Botenstoff-Aktivität in VON DR. MED. ALEXANDER KNIPEL, CHEFARZT DER PSYCHOSOMA- bestimmten Hirnregionen die Entste- TISCHEN KLINIK SÜDOSTBAYERN hung der Krankheit begünstigt. Dane- ben spielen die folgenden Faktoren Immer mehr Menschen leiden unter fürchtungen wie einen Herzinfarkt zu eine Rolle: Starker Stress (z.B. Konflikte Angst- bzw. Panikstörungen. Doch was erleiden, zu ersticken oder in Ohn- im privaten und beruflichen Leben) genau versteht man darunter? Wie äu- macht zu fallen. Die Betroffenen haben kann den Ausbruch einer Panikstörung ßern sich Panikstörungen und wie kön- hierbei oft Todesangst. Eine Panikatta- fördern. Wenn eine stetige innere An- nen sie behandelt werden? Antworten cke dauert maximal eine halbe Stunde spannung vorliegt, genügt oft ein klei- gibt der folgende Artikel. an. Bei einer schweren Panikstörung ner Auslöser, der schließlich in eine Pa- können die Panikattacken auch in kur- nikattacke mündet. Daneben zeigen Wie definiert man Panikattacken bzw. zen Abständen auftreten. Es kann aber Menschen mit einer deutlich erhöhten Panikstörungen? nur dann von einer Panikattacke ge- Ängstlichkeit eine größere Gefährdung Wichtig ist zwischen einer Panikattacke sprochen werden, wenn diese ohne Panikattacken zu entwickeln. Rascher und einer Panikstörung zu differenzie- klaren Zusammenhang mit einer ge- als andere interpretieren sie körperli- ren. Eine Panikattacke entsteht aus dem fährlichen Situation auftreten. Sie be- che Reaktionen auf Stress oder Anstren- „Nichts“. Es sind Anfälle starker Angst. zieht sich zudem nicht auf ein bestimm- gung oft als lebensgefährlich. Das Ver- Eine Panikattacke wird vom Betroffenen tes Objekt, sondern tritt ohne meidungsverhalten ist mehr eine sehr intensiv und kräfteraubend wahr- erkennbaren Grund auf. Die Panikstö- aufrechterhaltende Bedingung. Betrof- genommen. Sie beginnt abrupt, er- rung wird in offiziellen Klassifikationen fene führen oft Medikamente mit sich reicht innerhalb weniger Minuten ein unter „andere Angststörungen“ einge- oder suchen die ständige Begleitung Maximum, dauert mindestens einige reiht. Laut Definition müssen hierbei durch andere Personen. Dadurch Minuten und wird von Angstsymptomen wiederholte, nicht vorhersehbare Panik­ kommt es zu einer Verstärkung der Un- begleitet, beispielsweise einer Vielzahl attacken vorliegen. Daneben muss eine sicherheit, da die Betroffenen erfahren, körperlicher Symptome wie Zittern, organische Ursache medizinisch aus- dass sie die Situation nicht alleine Schwitzen und Herzklopfen sowie Be- geschlossen sein. durchgestanden haben. Bei Panikpati-

20 Nr. 2 | 2016

spräches an die Psychosomatik vermit- tiert. So kommt es im Verlauf der Thera- telt werden, um eine Diagnose der pie zu einer Reduktion der Ängste und Panikstörung zu stellen. einer Abnahme der Panikattacken. Wichtig ist auch eine „Rückfallprophy- Wie lassen sich Panikstörungen von laxe“. Hier bereitet der Therapeut den anderen Angsterkrankungen abgren- Patienten auf mögliche Panikattacken zen? vor. Kehren starke Angstsymptome zu- Durch gezieltes Nachfragen und mittels rück, weiß der Betroffene, wie er damit Fragebögen kann ein Arzt oder Psycho- umgehen und die Panikattacken be- loge die Panikstörung von anderen kämpfen kann. Angsterkrankungen abgrenzen. Ein Pa- nikattacken-Test ist beispielsweise die Im Rahmen der psychodynamischen Hamilton-Angstskala (HAMA), die der Psychotherapie wird besonders darauf Chefarzt Dr. Alexander Knipel (Foto: Arzt im Gespräch mit dem Patienten aus- geachtet, welche Konflikte hinter der privat) füllt (Fremdbeurteilungsbögen). Es gibt Panikstörung liegen und welche Bedeu- aber auch Selbstbeurteilungsbögen, mit tung den Panikattacken zukommt. Oft deren Hilfe der Patient selbst seine Be- zeigen sich ungelöste Konflikte und un- enten kommen zudem gehäuft trauma- schwerden konkreter schildern kann terdrückte Gefühle als Ursache für tische Kindheitserfahrungen, wie sexu- (State-Trait-Anxiety-Inventory, STAI). Fol- Panik­attacken. Dies gilt es mit dem Pati- eller Missbrauch, Verlust eines Elternteils gende Fragen könnte der Therapeut für enten gemeinsam zu erarbeiten und und Gewalt in der Familie vor. Aber die Diagnose Panikstörung stellen: Erle- ihm verständlich zu machen. Viele Pati- auch Belastungen im Erwachsenenal- ben Sie manchmal Anfälle starker Angst? enten, die unter Panikattacken leiden, ter, zum Beispiel Scheidung oder Tod Tritt die Angst gemeinsam mit körperli- fühlen sich hilflos und von anderen ab- eines Angehörigen, können zu einer chen Symptomen wie Zittern, Atemnot hängig. In der psychodynamischen Psy- Panikstörung beitragen. Auch Substan- oder Mundtrockenheit auf? Haben Sie chotherapie ist dann ein wichtiges Ziel, zen wie Alkohol, Zigaretten und Koffe- nach einem Angstanfall Angst vor einem die Patienten in ihrer Selbstbestimmung in, als auch verschiedene Medikamente weiteren Anfall? Gibt es für die Angstan- und Unabhängigkeit zu stärken. fördern das Auftreten von Panikatta- fälle einen bestimmten Auslöser? cken. Beispielsweise wirkt Nikotin anre- Bei der medikamentösen Behandlung gend auf den Körper. Ist schon eine Wie lässt sich eine Panikstörung be- kommt den Antidepressiva aus der ­gesteigerte Grundanspannung vorhan- handeln? Gruppe der selektiven Serotonin-Wie- den, steigert das Rauchen einer Ziga- Eine psychotherapeutische Behandlung deraufnahme-Hemmer die größte Be- rette die Unruhe weiter, wodurch sich ist wichtig, aber auch eine medikamen- deutung zu. Diese können bei mittleren schneller eine Panikattacke entwickeln töse Behandlung sollte bedacht wer- bis schweren Panikstörungen eine sinn- kann. den. Neben der Therapie sind Sport volle Ergänzung und Unterstützung dar- und Selbsthilfegruppen eine sinnvolle stellen. Benzodiazepine sind allenfalls Wie werden Panikstörungen Unterstützung. Bei der psychotherapeu- als „Notfallmedikation“ anzusehen. ­diagnostiziert? tischen Behandlung haben sich vor al- Zwar wirken sie rasch, jedoch unterdrü- Panikähnliche Zustände können auch lem kognitive Verhaltenstherapie, als cken sie nur die Symptomatik und ha- im Zusammenhang mit körperlichen auch psychodynamische Psychothera- ben hohes Suchtpotential. Keinesfalls Krankheiten auftreten, wie Herzrhyth- pie bewährt. Aus eigener Erfahrung im sollte hiermit eine längerfristige Be- musstörungen, Herzenge, Schilddrü- klinischen Alltag kann ich nur berich- handlung durchgeführt werden. senüberfunktion, Unterzuckerungszu- ten, dass sich diese beiden Therapiefor- stände, Asthma bronchiale, Chronisch men exzellent ergänzen. obstruktive Lungenerkrankung (COPD), Schlafapnoe-Syndrom, Epilepsie, Koffe- Bei der kognitiven Verhaltenstherapie invergiftung und Drogenkonsum. Diese steht zu Beginn die ausführliche Aufklä- Hier geht es direkt zur Erkrankungen lassen sich durch eine rung des Patienten über die psychische Psychosomatischen eingehende Befragung, als auch medi- Störung. Es werden dem Patienten Klinik Südostbayern zinischen Abklärungen eruieren. Damit Möglichkeiten gegeben, zu lernen mit man von einer Panikattacke spricht, einer Panikattacke umzugehen und die- muss eine organische Ursache ausge- se auch alleine zu überstehen, bei- schlossen werden. Deshalb ist es auch spielsweise durch Atemübungen. Je öf- Kontakt: notwendig, diese ernst zu nehmen und ter der Patient merkt, dass nicht die im Vorfeld eine ausreichende Diagnos- Katastrophe eintritt, dass die Panik Psychosomatische Klinik tik vorzunehmen, damit keine mögliche auch wieder vergeht und er diese im- Südostbayern somatische Erkrankung übersehen mer besser beeinflussen kann, desto Sekretariat (wochentags von 9 bis wird. Ist die somatische Abklärung ab- mehr wird er an Selbstsicherheit gewin- 13 Uhr): Tel. 08592/880-339 geschlossen, sollte der Patient an einen nen. Ein wichtiger Part ist das Expositi- Email: [email protected] Facharzt (Psychiater), einen Psychothe- onstraining, wobei sich der Patient mit Web: www.pksob.de rapeuten oder im Rahmen eines Vorge- angstauslösenden Situationen konfron-

21 klinikjournal Fokus Medizin/Qualität

Krankenhaus Vilshofen

Das Team der Abteilung Allgemein- und Visceralchirurgie/Proktologie am Krankenhaus Vilshofen (v.l.n.r.): Oberarzt Walter Stürtz, Chefarzt Dr. med. Michael Zitzelsberger, Ltd. Oberarzt Dr. med. Alfons Murr sowie Oberarzt Dr. medic. (RO) Radu Suteu. Im Vordergrund hält Chefarzt Dr. Zitzelsberger ein Erläuterungsmodell „Leistenbruch für Patienten“, mit dem die komplexe anatomische Situation veranschaulicht werden kann. „Ein Loch ist im Eimer“ – über Hernien und Brüche

VON DR. MED. MICHAEL ZITZELSBERGER, CHEFARZT UND DR. MED. ALFONS MURR, LEITENDER ­OBERARZT DER ABTEILUNG ALLGEMEIN- UND VISCERALCHIRURGIE/PROKTOLOGIE AM KRANKENHAUS VILSHOFEN

„Ein Loch ist im Eimer, Karl Otto, Karl können. Die häufigsten Schwachstellen gane, was zum lebensbedrohlichen Ge- Otto“ – Viele von Ihnen erinnern sich sind die beiden Leisten, die den Durch- webeuntergang führen kann. Sollten Sie möglicherweise noch an dieses absur- trittsstellen der Hoden durch die Bauch- also an Ihrem Körper eine stark schmerz- de Kettenlied der Gruppe Medium Ter- decke während der Entwicklung des hafte Vorwölbung bemerken, die sich zett, das 1964 entstand und bis heute männlichen Embryos im Mutterleib ent- nicht wieder zurückdrücken lässt, dann populär ist. sprechen. Auch der Nabel, der dem Ein- ist es unumgänglich, unverzüglich, nein tritt der Nabelschnur entspricht, sowie sofort, eine Klinik mit OP-Möglichkeit Schwachstellen des menschlichen diverse Öffnungen im Zwerchfell (z.B. aufzusuchen. Eingeklemmte Hernien Bauchraumes Speiseröhrenbruch) oder Narbenbrüche sind einer der häufigsten Notfälle in der Grob betrachtet entspricht der menschli- nach Bauchoperationen zählen zu den Chirurgie. Nachdem Notfälle immer un- che Bauchraum einem Eimer mit Deckel Schwachstellen unseres Körpers. ter ungünstigen Umständen stehen, ver- (Zwerchfell), Boden (Beckenboden) und sucht man durch eine vorbeugende Kor- Seitenwänden (Bauchdecke) in dem die Ähnlich wie bei Spundlöchern im Fass rektur in Form einer geplanten, Eingeweide (Dünndarm, Dickdarm, oder Eimer kann es zum Herausfließen prophylaktischen Operation die Löcher Bauchnetz, Blinddarm, Blase, Eierstöcke des Inhalts kommen. Bei den Öffnungen in der Bauchdecke zu „verstopfen“. und Gebärmutter) „herumschwimmen“. in der Bauchdecke erfolgen möglicher- Das Loch im Eimer entspricht medizi- weise Einklemmungen, d.h. die Bauch- Die Behandlung von Hernien nisch einer Hernie, umgangssprachlich eingeweide rutschen durch die Öffnun- Auch in dem Lied heißt es dazu: „Ver- „Bruch“ genannt. Der menschliche Kör- gen in der Bauchdecke und gelangen stopf es, oh Henry, oh Henry, verstopf per hat konstruktionsbedingt viele nicht wieder zurück, da sie hängen blei- es, oh Henry, oh Henry – mach‘s dicht! Schwachstellen, die angeboren sind ben. Durch den Druck der elastischen Womit denn, Karl-Otto, Karl-Otto, Karl- oder unter entsprechender Belastung zu Bauchdecke kommt es zu Durchblu- Otto, womit denn, Karl-Otto, Karl-Otto, „Löchern“ (Hernien/Brüchen) werden tungsstörungen der eingeklemmten Or- womit?“ Auch diese Frage stellen wir

22 Nr. 2 | 2016

Individuell angepasste Methoden heiten führen zu einem ärztlichen Vor- Die Menschen sind nicht alle gleich, schlag, der dann für das Individuum die Bruchformen an Größe und Lage der optimalste Weg sein dürfte. Dieser sehr verschieden und die Gewebequa- könnte jedoch durchaus mit den lität bei jedem betroffenen Patienten un- Wunschvorstellungen kollidieren, die terschiedlich. Kein Wunder also, wenn Sie sich vielleicht auf Grund von eige- der Laie, nach einer Suche im Internet nen Betrachtungen des umfangreichen verwundert den Kopf schüttelt, ob der Materials im Internet gemacht haben. Foto: FEG Textiltechnik mbH/ P. J. Dahlhausen & Co GmbH Vielzahl der Ansatzpunkte und Metho- Wir erklären Ihnen jedoch gerne, war- Zur Abdichtung von Hernien werden den. Es würde zu weit führen hier alle um und wieso es bei Ihnen nur die eine verschiedene Netze verwendet. Ein Methoden und Zustiegswege wissen- oder andere Möglichkeit gibt. Beispiel ist das 3D Endolap 10x15cm. schaftlich exakt aufzulisten. Hierzu gibt es die ärztlichen Spezialisten an unse- ren Krankenhäusern, die umfangreiche Kontakt Chirurgen uns. In dem Lied wird dafür Erfahrungen mit den verschiedenen Stroh verwendet, was beim Menschen Methoden haben und die, „individuell Krankenhaus Vilshofen sicher nicht das Optimalste ist. Wäh- angepasst“, die optimale Lösung für Ambulanz Allgemeinchirurgie rend es früher nur das körpereigene Ge- den Patienten entwickeln werden. Man Tel.: 08541/206-9600 webe und Nadel und Faden gab, um kann Brüche von außen durch Auf- Allgemeine Sprechstunde: diese Hernien/Bruch-Löcher zu „stop- schneiden der Bauchdecke versorgen Mo. bis Do. 8 bis 15.30 Uhr fen“, was häufig nicht lange vorgehal- oder von innen durch die sogenannte Fr. 8 bis 13.30 Uhr ten hat, haben sich heutzutage gut kör- laparokopische Schlüssellochmethode. MVZ, Allgemeine- und Privat-Sprech- perverträgliche Netze aus verschiedenen Die Netze werden unter das Muskelge- stunde bei Chefarzt Dr. Zitzelsberger: Kunststoffen etabliert, mit denen man webe gelegt (sublay), darauf (onlay) Mo. bis Do. 13 bis 15.30 Uhr die Schwachstellen des Körpers abdich- oder zwischen die Geweberänder ein- Fr. 13 bis 15 Uhr ten beziehungsweise verstärken kann. gepasst (inlay). Individuelle Besonder-

Maßgeschneiderte klassischen offenen OP mit Zustieg von DHG-Siegel „Qualitätsgesicherte außen gibt es den minimalinvasiven Hernienchirurgie“ Hernienchirurgie Zugang in Schlüssellochtechnik. Wenn Genauso unterschiedlich und individu- immer möglich, verwenden wir mini- Um die Qualität bei der Behandlung von Hernien zu verbessern beteiligt ell jeder Patient ist, so individualisiert ist malinvasive Verfahren. Dies ist sowohl sich die Abteilung Allgemein- und Vis- mittlerweile auch die moderne Hernien- bei Leisten- (TAPP- oder TEP-Verfahren), ceralchirurgie/Proktologie des Kran- chirurgie. So ist die Operation eines als auch bei Nabelbrüchen möglich. In kenhauses Vilshofen an der Studie Leistenbruches bei einem 30-jährigen zunehmendem Maße können auch „Herniamed“ für ein nationales Herni- Sportler anders, als bei einer 80-jähri- Narbenbrüche nach vorausgegange- enregister. Dabei werden die Daten gen Frau oder einem Jugendlichen. Bei nen Operationen minimalinvasiv ope- von Hernienoperationen nach wissen- der Wahl des geeigneten OP-Verfah- riert werden (laparoskopische IPOM- schaftlichen Standards erfasst. Auf rens werden verschiedene Faktoren wie OP). Auch der Bruch an einem Basis der gewonnen Ergebnisse kön- Begleiterkrankungen, Beruf, Alter, Vor­ künstlichen Darmausgang kann meist nen Experten die besten Therapieopti- operationen, Medikamente, Allergien minimalinvasiv repariert werden. Nur onen für Patienten erarbeiten. Für ih- und auch Patientenwünsche berücksich- bei ausgedehnten Verwachsungen ist ren Beitrag zur Qualitätssicherung tigt. Wir sprechen daher von der diese Technik nicht möglich, denn an und die Mitgliedschaft bei der Deut- „tailored surgery“, der maßgeschnei- erster Stelle steht immer die Patientensi- schen Herniengesellschaft (DHG) hat derten Chirurgie. cherheit. die Abteilung das DHG-Siegel „Qua- litätsgesicherte Hernienchirurgie“ er- Verwendung von Netzen Zu den klassischen offenen OP-Techni- halten. In den meisten Fällen werden Kunststoff- ken zählt die OP nach Shouldice. Diese netze zur Bauchwandrekonstruktion verwenden wir oft bei Jugendlichen, da implantiert. Dabei handelt es sich um hier kein Netz notwendig ist. Klassi- hochmoderne verträgliche Materialien, sche offene OP-Techniken beim Leisten- welche zum Teil 3-dimensional vorge- bruch sind die Lichtenstein-OP und das formt sind oder spezielle Beschichtun- TIPP-Verfahren mit Netzimplantation gen haben, um Verwachsungen zu ver- von außen. Auch große, komplexe meiden. Auch selbstklebende Netze Bauchwandbrüche werden klassisch of- kommen zum Einsatz. fen operiert. Hier kommen Netze mit bis zu 40x30 Zentimeter zum Einsatz. Verschiedene OP-Techniken Diese werden in der sogenannten Sub- Für Hernienoperationen gibt es unter- lay-Technik zwischen Bauchmuskulatur schiedliche Zugangswege: Neben der und Bauchfell platziert.

23 klinikjournal Anzeigen

Ihr Haus der Gesundheit Krankengymnastik im Messepark Passau Massage & Lymphdrainage Barbara Egginger – staatlich geprüft – Home Care Simbacher Str. 21 – 94094 Rotthalmünster Tel. 08533 - 9191814 Fax 08533 - 9191815 email: [email protected] Wund-Management Termine nach Vereinbarung – Hausbesuche

Apotheke Sanitätshaus

Sanitätshaus

Tel. Apotheke: +49-851-988410 · www.apotheke-am-messepark.de Tel. Zimeda Stengelin e.K.: +49-851-959730 · www.zimeda.eu Dr.-Emil-Brichta-Str. 3 · 94036 Passau Kohlbruck

Sparkasse - Gut.

Die Sparkasse Passau unterstützt die Menschen, Firmen, Vereine, Kommunen und Institutionen in der Passauer Region als verlässlicher und fairer Partner „immer wenn‘s um Geld geht“. Egal ob Sie nur den nächsten unserer 69 Geldausgabeautomaten suchen, individuellen Service oder eine umfassende Beratung wünschen. Wir sind für Sie da! Unsere Berater kennen die Besonderheiten unserer Region und sie kennen ihre Kunden seit langem persönlich.

Nutzen Sie in Ergänzung zu unseren Geschäftsstellen auch das Sand- und Glasperlenstrahlen Sparkassen Service-Mobil PKW-Anhängervertrieb (Pongratz) mit Haltestellen in Germannsdorf, Egglfing, , , Hartkirchen und Passau-Hacklberg Jetzt auch in: Franz�Stelzenberger�Str. 24, 84347 Pfarrkirchen, Tel.: 0 85 61/9 64 00 und das Kunden-Servicecenter erreichbar an 72 Stunden pro Woche: Montag bis Samstag 08:00 - 20:00 Uhr Telefon: 0851 398-0, Fax: 0851 35491 E-Mail: [email protected] Mobil: Sparkassen-Apps Internetfiliale: www.sparkasse-passau.de mit Beraterchat, Direktruf-Service, elektronischem Postfach Grubenentleerung Kanalreinigung Darüber hinaus können Sie viele Geldgeschäfte wie z. B. Überweisungen, Bargeld-Postversand bis 250 Euro, Einrichtung oder Änderung von Dauer- aufträgen und Freistellungsaufträgen über unser Kunden-Servicecenter Straß 4·94081 Fürstenzell Stand:08/2016 bequem von Zuhause aus erledigen. Telefon 08548/910 50 ·Telefax 08548/9 10 52 Wir machen es den Menschen einfach, ihr Leben zu gestalten. www.danningerspezialtransporte.de email: danningerohg@tonline.de  Sparkasse Passau Beratung ·Planung ·Problemlösungen

24 Nr. 2 | 2016

Wir schaffen Lebensfreude! AZURIT AZURIT Seniorenzentrum Wegscheid Seniorenzentrum Abundus Dreisesselstraße 38 Wieningerstraße 4 94110 Wegscheid 94081 Fürstenzell Telefon 08592 93850-0 Telefon 08502 809-0 E-Mail szwegscheid E-Mail szabundus @azurit-gruppe.de @azurit-gruppe.de AZURIT AZURIT Seniorenzentrum St. Benedikt Pflegezentrum Waldesruh 1 Kaltenecker Straße 10 94036 Passau 9411 6 Hutthurm Telefon 0851 886-0 Telefon 08505 917-0 E-Mail szst.benedikt E-Mail pzhutthurm @azurit-gruppe.de @azurit-gruppe.de AZURIT 5 x AZURIT im Raum Passau – Pflegezentrum Bad Höhenstadt Betreuung individuell nach Bad Höhenstadt 123 Pflege und 94081 Fürstenzell Ihren Bedürfnissen! Gerne beraten wir Sie! Telefon 08506 900-0 E-Mail pzbadhoehenstadt @azurit-gruppe.de www.azurit-gruppe.de

25 klinikjournal Fokus Medizin/Qualität

Krankenhaus Vilshofen

Millionen von Menschen leiden an chronischen Schmerzen – bis zur richtigen Therapie kann es aber Jahre dauern. (Foto: pathdoc, fotolia) Chronische Schmerzen – was tun?

VON KERSTIN KLINGER Dr. Saam: Schmerz, der auf verschie- haben gezeigt, dass die Stärke von Rü- denste Weise auftritt, gehört zu den un- ckenschmerzen nicht mit den Verände- Akute Schmerzen haben eine Warn- angenehmsten aber auch wichtigsten rungen, die am Röntgenbild oder im funktion und sind eine wichtige Reakti- Empfindungen des Menschen. Akuter Kernspin zu sehen sind, übereinstim- on für den Körper. Bei länger anhalten- Schmerz ist ein Warnsignal und zeigt men. Weiterführende bildgebende Un- den Schmerzen verlieren sie jedoch an, dass etwas nicht in Ordnung ist. tersuchungen am Gehirn von Schmerz- diese Warnfunktion und es kommt zu Nehmen Sie das Beispiel Zahnschmer- patienten zeigten jedoch, dass das einer Chronifizierung. Es entsteht eine zen: Spätestens dann, wenn die Schmer- Ausmaß der Beschwerden mit der Akti- eigene Erkrankung, der chronische zen unangenehm werden, gehen die vierung von Schmerzzentren im Gehirn Schmerz. In Deutschland leiden Schät- meisten Menschen zum Zahnarzt, um zusammenhängt. Das heißt, wenn orga- zungen der Deutschen Schmerzgesell- die Ursache abklären und im besten nische Befunde nicht dem Schmerzerle- schaft zufolge rund acht bis 16 Mil­ Fall beseitigen zu lassen. Anders ist es ben entsprechen, müssen emotionale lionen Menschen an chronischen bei länger anhaltenden Schmerzen, und psychosoziale Belastungsfaktoren Schmerzen. Im Interview mit dem Klinik beispielsweise bei ausgeprägten dege- als ursächlich angesehen werden. Journal beantwortet Dr. med. Stepha- nerativen Wirbelsäulenveränderungen. nus Saam, Facharzt für Orthopädie Auf die Dauer verliert der Schmerz sei- KJ: Wie entstehen chronische Schmer- und ärztlicher Leiter der Belegabteilung ne eigentliche Warnfunktion und es zen? multimodale stationäre Schmerzthera- kommt zu einer Chronifizierung. Meist pie am Krankenhaus Vilshofen, Fragen spricht man von chronischen Schmer- Dr. Saam: Chronische Schmerzen kön- zum chronischen Schmerz. zen, wenn die Beschwerden länger als nen von organischen Veränderungen sechs Monate andauern. Für solch eine ausgehen, beispielsweise an der Wir- Klinik Journal (KJ): Was sind chronische Erkrankung lässt sich jedoch nicht im- belsäule in Form von Arthrosen, Veren- Schmerzen und wie unterscheidet man mer ein organischer Hintergrund fin- gungen des Spinalkanals und Band- zwischen akutem und chronischem den, der das Ausmaß vollständig er- scheibendegenerationen oder an den Schmerz? klärt. Wissenschaftliche Untersuchungen großen Gelenken. Dadurch entstehen

26 Nr. 2 | 2016 muskuläre Defizite am ganzen Körper, zu löschen. Die besten Erfolgsaussich- durch ein Team bestehend aus Psycho- die die Chronifizierung weiter voran- ten verspricht hierbei eine Kombination logen, Ergotherapeuten, Physiothera- treiben. Typisch für chronische Schmer- aus physikalischer Therapie, orthopädi- peuten, algesiologisch geschultem Per- zen ist auch eine Mitbeeinflussung scher funktioneller Therapie und psy- sonal, ärztlichen Schmerztherapeuten durch private oder berufliche Proble- chologischer Betreuung. und Orthopäden. me. Im Umkehrschluss führen auch chronische Schmerzen zu psychischen KJ: Wie funktioniert die interdisziplinäre KJ: Herzlichen Dank für das Interview. Problemen. Deshalb ist bei der Behand- Komplextherapie, die Sie anbieten? lung ein multimodaler, also vielfältiger Kontakt Ansatz besonders wichtig. Dr. Saam: Anhand des Schlüsselbefun- des wird für jeden unserer Patienten in- Multimodale stationäre KJ: Welche Risikofaktoren für eine Chro- dividuell ein intensives 14-tägiges The- Schmerztherapie nifizierung von Schmerzen gibt es? rapieprogramm zusammengestellt. Ziel Gemeinschaftspraxis ist es, die Symptomatik deutlich zu ver- Dr. Graf, Dr. Ruhland, Dr. Saam Dr. Saam: Zu den Risikofaktoren, die zu ringern und eine weitere Chronifizie- Obere Vorstadt 15 chronischen Schmerzen führen können, rung zu vermeiden. Bei der Therapie 94474 gehört neben beruflichem Stress, Bewe- verfolgen wir den interdisziplinären An- Tel.: 08541/7609 gungsmangel und Übergewicht auch satz der Arbeitsgemeinschaft nicht ope- Fax: 08541/3077 eine genetische Disposition, das heißt rativer orthopädischer manualmedizini- Email: [email protected] eine außergewöhnliche Veranlagung scher Akutkliniken (ANOA). Das heißt, Web: www.orthopaedie-vilshofen.de im Erbgut. die Behandlung erfolgt interdisziplinär

KJ: Wie werden chronische Schmerzen diagnostiziert?

Dr. Saam: Ein chronisches Schmerzsyn- drom kann bei der klinischen Anamne- se diagnostiziert werden. Gemeinsam mit dem Patienten wird die Erkrankung sowohl von ärztlicher als auch psycho- logischer Seite genau analysiert. Bishe- rige Therapien werden besprochen und auf ihre Wirksamkeit hin geprüft. Im Normalfall sind keine weiteren organ- diagnostischen Untersuchungen not- wendig. Sollte sich jedoch eine medizi- nische Indikation ergeben, werden diese selbstverständlich veranlasst. Im Rahmen der Diagnose setzen wir zu- dem spezielle Fragebögen ein, die das klinische Bild bestätigen oder auch Er ist Spezialist für chronische Schmerzen: Dr. Stephanus Saam. neue Erkenntnisse liefern.

KJ: Wie werden chronische Schmerzen behandelt? Was verspricht die besten Er- folgsaussichten?

Dr. Saam: Während der akute Schmerz einfach und unimodal behandelt wer- den kann, stellt der chronische Schmerz eine therapeutische Herausforderung dar. Da die Erkrankung sehr vielschich- tig ist, können nur mit einem multimoda- len Behandlungsteam Erfolge erzielt werden. Das heißt, dass Therapiebau- steine verschiedener Fachrichtungen miteinander kombiniert werden. Dabei ist es das Ziel, eine Operation mög- lichst zu vermeiden, eine weitere Chro- nifizierung zu unterbinden und den Zur interdisziplinären Komplextherapie gehört für die Patienten auch das Training Schmerz aus dem Schmerzgedächtnis mit verschiedenen Geräten.

27 klinikjournal Fokus Medizin/Qualität

Krankenpflegeschule Rotthalmünster

Für die Krankenpflegeschülerin Saskia Schmeller stand von Anfang an fest, dass sie im Gesundheitsbereich arbeiten möchte. Nach einem Jahrespraktikum am Krankenhaus Vilshofen hat sie ihre Ausbildung in Rotthalmünster begonnen. Ausbildungsportrait: Gesundheits- und Krankenpfleger/in

VON KERSTIN KLINGER den umfasst, werden die Auszubilden- den durch die Praxisanleiter und die Die Berufsfachschule für Krankenpflege Pflegenden auf Station begleitet. Im Un- in Rotthalmünster ist Teil der Landkreis terricht Erlerntes kann dann praktisch Passau Gesundheitseinrichtungen und umgesetzt werden. Der praktische Teil bildet seit vielen Jahren unter anderem findet sowohl an den Standorten der den pflegerischen Nachwuchs für die Landkreis Passau Gesundheitseinrichtun- Standorte Rotthalmünster, Vilshofen, gen, als auch in Einrichtungen von Ko- Wegscheid sowie Bad Füssing aus. Für operationspartnern statt. In der Unter- die umfassende qualifizierte dreijähri- richtseinheit „Kultursensibel pflegen“ ge Ausbildung zum/zur Gesundheits- haben die Auszubildenden die Möglich- und Krankenpfleger/in stehen 75 Aus- keit andere Kulturen kennenzulernen. bildungsplätze zur Verfügung. Dies ist wichtig, da die Zahl der Patien- ten mit Migrationshintergrund stetig Was lernt man? steigt. Zudem beschäftigen sich die Die Auszubildenden werden in den Fä- Schüler im Rahmen einer Gesundheits- chern Gesundheits- und Krankenpflege, woche mit gesundheitserhaltendem und Grundlagen der Pflege, Berufskunde, gesundheitsförderndem Verhalten. Für Recht und Verwaltung, Deutsch und die richtige Work-Life-Balance sorgt der Kommunikation sowie Sozialkunde un- Unterrichtsblock „Stressmanagement“. terrichtet. Neben der theoretischen Aus- Bewegung, gemeinsame Aktivitäten, bildung steht der Lernort Praxis im Fo- das zusätzliche Lernangebot „Kinaes­ Christoph Hofbauer arbeitet gerne mit kus. Während der praktischen thetics in der Pflege“ sowie die Lernbe- Menschen und hat sich deshalb für die Ausbildung, die mindestens 2.500 Stun- ratung runden das Schulleben ab. Ausbildung entschieden.

28 Nr. 2 | 2016

Fort- und Weiterbildung, Aufstiegs- Ausbildungsjahr gibt es 1.173 Euro möglichkeiten monatlich. Wer sich nach der erfolgreich abge- schlossenen Ausbildung weiterbilden Im Interview mit dem Klinik Journal möchte, kann an Fachhochschulen ­erzählen die beiden Krankenpflege- ­Studiengänge wie Pflegepädagogik, schüler Saskia Schmeller und Christoph Pflegemanagement, Pflegewissenschaft Hofbauer aus dem 2. Ausbildungsjahr oder Casemanagement belegen. Das mehr über ihren Berufswunsch Gesund- Berufsbild bietet aber auch viele Auf- heits- und Krankenpfleger. stiegsmöglichkeiten, beispielsweise als Stationsleitung, Wundmanager, Praxis- Klinik Journal (KJ): Warum machst Du anleitung, Hygienefachkraft, OP-, Inten- die Ausbildung zum Gesundheits- und siv- und Anästhesie-Fachpfleger, in der Krankenpfleger? Palliativ- und Onkologiepflege oder in der ambulanten Pflege. Bereits parallel Saskia Schmeller: Vor meiner Ausbil- zur Ausbildung besteht die Möglichkeit dung an der Krankenpflegeschule habe an der Technischen Hochschule Deg­ ich bereits ein Jahr lang ein Praktikum gendorf Pflege dual zu studieren und am Krankenhaus Vilshofen gemacht. den akademischen Grad Bachelor of Seitdem bereitet mir dieser Beruf viel Science (B.Sc.) zu erlangen. Freude. Ich versorge die Patienten sehr Während der Ausbildung beschäftigen gerne, damit sie schnell wieder gesund sich die Krankenpflegeschüler intensiv Zugangsvoraussetzungen, Bewerbung sind. Zudem waren meine Oma und mit der Anatomie des Menschen. und Vergütung meine Mutter schon im Gesundheitsbe- Die Zugangsvoraussetzungen sind: reich tätig und für mich stand von An- · ein Realschulabschluss oder fang an fest, dass ich auch in diesem C. Hofbauer: Ich finde an unserer Aus- · eine andere gleichwertige abge- Bereich arbeiten möchte. bildung den Theorie-/Praxistransfer be- schlossene Schulbildung oder sonders gut. Es ist toll, wenn man das · ein Hauptschulabschluss und eine Christoph Hofbauer: Ich wollte unbe- theoretisch gelernte im Praxiseinsatz im mindestens 2-jährige abgeschlossene dingt einen Beruf erlernen, bei dem ich Krankenhaus umsetzen kann. Berufsausbildung oder mit Menschen arbeite. · eine abgeschlossene mindestens KJ: Welche Aufgaben machen dir am ­einjährige Ausbildung zum Pflege- KJ: Was gefällt Dir besonders an der meisten Spaß? fachhelfer Krankenpflege oder Alten- Ausbildung? pflege S. Schmeller: Ich kann gar nicht sagen, Zudem werden die gesundheitliche Eig- S. Schmeller: Mir gefällt besonders gut, welche Aufgaben mir konkret Spaß ma- nung sowie die Kenntnis der deutschen dass wir sowohl theoretisch als auch chen, da ich eigentlich jede einzelne Sprache in Wort und Schrift vorausge- praktisch viel über den Klinik-Bereich Aufgabe – auch die nicht so schönen – setzt. Der Bewerbungszeitraum läuft im- lernen und es bei unseren Praxiseinsät- sehr gerne mache, da mir das Wohl mer vom 1. Oktober bis zum 30. April. zen im Krankenhaus auch immer wie- der Patienten sehr am Herzen liegt. Die Vergütung im ersten Ausbildungs- der vertiefen können. Jede Station und jahr beträgt derzeit 1.011 Euro, im jeder Lehrer sind sehr bemüht, den ein- C. Hofbauer: Mir bereitet die Behand- zweiten Ausbildungsjahr erhalten die zelnen Auszubildenden möglichst viel lung und Pflege der erkrankten Men- Auszubildenden 1.072 Euro, im dritten beizubringen. schen am meisten Freude. Der Kontakt mit den Patienten ist für mich das schönste an diesem Beruf.

Hier geht es direkt zur Berufsfachschule für Krankenpflege

Kontakt: Berufsfachschule für Krankenpflege Schambacher Straße 16 94094 Rotthalmünster Der Umgang mit Medikamenten, die Dokumentation der Behandlung oder die Tel.: 08533/99-2550 Betreuung der Patienten – die anfallenden Aufgaben sind vielfältig.

29 klinikjournal Anzeigen

Besuchen Sie uns im Internet unter Rotthalmünster www.awo-seniorenheim-passau.de Über 1250-jähriger Markt mit bedeutenden Wirtschaftsunternehmen in landschaftlich reizvoller Gegend zwischen Rott und Inn im niederbayerischen Seniorenzentrum Bäderdreieck. Betty-Pfleger-Heim Passau Info: 0 85 33/96 00-0 • www.rotthalmuenster.de

Sehenswürdigkeiten: spätgotische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (1452-81), barocke Wieskapelle (1737-40), Portalstöckl (Tortum, 15. Jh.), Cuvillies-Kirche in Asbach (1771- AWO Seniorenzentrum 80), Konventgebäude der ehem. bereits 1127 gegründeten Benediktinerabtei Betty-Pfleger-Heim Asbach mit Zweigmuseum des Nationalmuseums München, Heimatmuseum am Kirchplatz Rotthalmünster, Feuerwehrmuseum in Rottfelling. Weinleitenweg 9 Sport und Unterhaltung: 94036 Passau Reitsport mit Reithalle, Tennisanlage, Tennishalle, Stockschützenhalle, Freizeit- Gerne beraten wir Sie: gelände mit Naturbadeweiher, Kegelbahnen, Cartsportanlage mit 851 m Länge, Golfplatz, Marktgalerie mit ständigen Ausstellungen, Rottalhalle. Tel. +49 (0)851 7878

KOCH Kompetenz aus Tradition seit über 150 Jahren in Rotthalmünster und Leidenschaft!

Tradition hat ein Zuhause – bei der Firma Hermann Koch. Unser Haus steht für Kompetenz, Freundlichkeit, Tradition und Einzigartigkeit. Eine Geschäftsphilosophie, die nicht mehr selbstverständlich ist.

• Eisenhandel • Haushaltswaren • Mode- und Textilhaus Hermann Koch e.K., Inhaber Peter Geyer Passauer Straße 6, 94094 Rotthalmünster, Telefon 08533-837, Fax 08533-1459 [email protected], www.kaufhauskoch.de

OrthopädischesRehabilitationszentrum BadBirnbach mitZentrum fürAkupunkturund Traditioneller ChinesischerMedizin TCM

Medizinische Rehabilitation bei allen Erkrankungen, Unfallfolgen und Operationendes Haltungs- undBewegungsapparates Unsere orthopädischeFachklinik bietet Ihnen folgende Leistungen: • Anschlussheilbehandlungen(AHB) • Reha-Maßnahmen • Amb. Physiotherapie • Amb. physikalische Therapie • Amb. Ergotherapie

Brunnaderstraße 24 •84364 BadBirnbach•Tel.: 08563980-601 •Fax: 08563980-666 •[email protected] •www.klinik-rosenhof.de

30 Nr. 2 | 2016

AWO Kreisverband Passau-Süd e.V. Indlinger Straße 22, 94060 Pocking Bei uns sind Sie in guten Händen

Ambulanter Pflegedienst ❤ Behandlungspflege ❤ Grundpflege ❤ Pflegeberatungseinsätze § 37 ❤ Hauswirtschaftliche Versorgung ❤ Betreuung ❤ Verhinderungspflege ❤ Hausnotruf ❤ Beratung Tel: 08531/135 707 55 UNSER WASSER MACHT´S! Eigenständiges - Barrierefreies Wohnen mit Betreuungsangebot Cityresidenz, Bahnhofstr. 3 Seniorenwohnanlage, Indlinger Str. 22 Tel: 08531/135 707 0

Essen auf Rädern Gemeinsamer Mittagstisch in der Wohnanlage Tel: 08531/135 707 44

Indlinger Straße 2a 94060 Pocking Thermalbadstr. 4 • 94086 Bad Griesbach-Therme Tel.: 08531/27 58 743 Tel. 08532 / 9615 0 • www.wohlfuehltherme.de

31 klinikjournal Fokus Medizin/Qualität Modernste Röntgen- technik in Rotthal- münster VON RADIO-LOG, PASSAU Die neuen Räumlichkeiten in Rotthalmünster. Röntgenbilder gibt es bereits seit rund 100 Jahren. Die modernste Entwick- lungsstufe dieser diagnostischen Unter- das dreizehnköpfige Team von RADIO- rät, CT oder MRT, außerdem ist der Ver- suchungsmethode gibt es nun in Rotthal- LOG in Rotthalmünster, das Dr. Piotr gleich von körperlichen Veränderungen münster: Volldigitales Röntgen ersetzt Owczarek führt. Gemeinsam hatten sie über Jahre hinweg möglich. die bisherigen Speicherfolien, die Bilder seit März besondere Herausforderun- stehen unmittelbar den klinischen Abtei- gen bewältigt. Doch der Umbau bei Enger Kontakt zum Patient lungen zur Verfügung. Doch die neue laufendem Betrieb hat sich gelohnt: Auf Als besonders wertvoll empfindet Dr. Pi- Technik ist nicht alles: Nach fünf Mona- rund 400 Quadratmetern präsentiert otr Owczarek das veränderte Raum- ten Umbau ermöglicht ein komplett neu- sich die Diagnostik seit Ende Juli in ei- konzept der diagnostischen Einheit. es Raumkonzept kürzere Wege, mehr nem komplett neuen Gewand; Umbau „Der Röntgenraum ist nun zentral und Privatsphäre und einen kontinuierlich und hochmoderne Ausstattung haben bietet deutlich mehr Platz. Das ermög- engen Kontakt zu den Patienten. Mög- rund 300.000 Euro gekostet. Kräftiges licht eine neue Qualität gerade bei Ver- lich macht dies die erfolgreiche Zusam- Rot und gemütliches Mobiliar schaffen sorgung von Unfallpatienten.“ Als lei- menarbeit zwischen RADIO-LOG und nun eine positive Atmosphäre. Der An- tender Radiologe haben er und seine den Landkreiskliniken. meldebereich zeigt sich deutlich groß- Mitarbeiter nun einen deutlich engeren zügiger und bietet gleichzeitig mehr Kontakt zu denjenigen, die zur Erstun- „Der Umbau der Einheit war eine Ope- Diskretion, wenn es um persönliche Da- tersuchung kommen oder mit dem Kran- ration am offenen Herzen“, berichtet ten oder Anliegen geht. Das ist wichtig, kenwagen eingeliefert werden. Das ist Dr. Stefan Braitinger, geschäftsführen- denn jedes Jahr kommen etwa 35.000 gerade in Situationen wichtig, in denen der Gesellschafter des medizinischen Patienten hierher. Patienten unter Schock stehen oder ein- Dienstleistungsunternehmens. Er lobt fach unsicher sind. Den nächsten Inves- Technik digital titionsschritt plant RADIO-LOG in Vils- Ein neues Röntgengerät ergänzt die hofen, auch dort wird in Kürze ein technische Ausstattung, es arbeitet voll digitales Röntgengerät einziehen. digital – genau wie Magnetresonanz- Tomograph (MRT) und Computer-Tomo- graph (CT) vor Ort. Das ermöglicht eine deutliche Verbesserung sowohl der Gemeinsam für Qualität Bildqualität als auch der Geschwindig- Seit rund 18 Jahren ist RADIO-LOG keit, weil die Aufnahmen sofort am Partner der Landkreis Passau Ge- Bildschirm zur Verfügung stehen. Archi- sundheitseinrichtungen. Innovations- viert werden die diagnostischen Bilder kraft und schlagfertige Organisation in Passau. Dort betreibt RADIO-LOG des privatwirtschaftlichen Partners ein zentrales Rechenzentrum, das den sind wichtig für die Krankenhäuser in hohen Anforderungen des Datenschut- Rotthalmünster, Vilshofen und Weg- zes gerecht wird. Praktisch für Patien- scheid, in denen RADIO-LOG die di- ten und die behandelnden Ärzte: Der agnostischen Aufgaben übernom- Zugriff auf Aufnahmen ist jederzeit ein- men hat. Dazu gehören auch fach und schnell möglich, mindestens teleradiologische Leistungen rund um Leiter des RADIO-LOG in Rotthalmüns- zehn Jahre lang. Das erspart mitunter die Uhr, die die Akutversorgung an ter: Dr. Piotr Owczarek. erneute Untersuchungen mit Röntgenge- den Standorten optimiert.

32 Nr. 2 | 2016 Stellenangebote

Oberarzt (m/w) Auszubildende (m/w) zum/zur Interventionelle Kardiologie Gesundheits- und Krankenpfleger/in Innere Medizin Physiotherapeuten/-in Akutgeriatrie Koch/Köchin Allgemeinchirurgie Hauswirtschafter/-in Operationstechnische/r Assistent/in

Facharzt (m/w) Freiwillige (m/w) Innere Medizin für den Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Assistenzärzte (m/w) Langzeitpraktikanten (m/w) Innere Medizin, Kardiologie, für Pflegedienst, Hauswirtschafts- und Chirurgie Küchendienst (unter 18 Jahre und ohne ab­geschlossene Berufsausbildung) Gesundheits- und Krankenpfleger(m/w) Telefon: 08541/206-710 Foto: Luis Louro/Fotolia

Nähere Informationen zu den ausgeschriebenen Stellen finden Sie unter www.ge-passau.de/karriere-ausbildung/ stellenangebote/

33 klinikjournal Anzeigen

Unter www.raumausstattung-kahlert.de Lebensfreude finden Sie Topaktuelle Angebote, Parkett- &Lebensqualität böden, Stoffe, uvm.

Wir fertigen Ihre Traumvorhänge zu günstigen Preisen. Nutzen Sie unseren im Alter günstigen Nähservice. Wir polstern und überziehen Ihre Möbel. Wir verlegen alle Arten von Bodenbelägen und Vinylböden vom Fachhandel. Besuchen Sie unsere Ausstellung. Hacklmühle 8, 94496 , Tel. 0 85 42/73 94, www.raumausstattung-kahlert.de Wohnen im Alter Vollsta�onäre Pflege Kurzzeitpflege Tagespflege Soziale Betreuung Wir bieten Ihnen an, Sie und Ihre Familie von den Alltagsaufgaben zu Offener �i�ags�s�� entlasten. In Ihren eigenen vier Wänden betreuen Sie unsere netten und zuverlässigen Damen aus den osteuropäischen EU-Ländern rund Vilsfeldstraße 4 94474 Vilshofena.d.Donau um die Uhr. Telefon: 08541-9659-0 Fax: 08541-9659-29 Ganz legal und günstiger, www.awo-vilshofen.de als Sie denken. Kontakt: Frau Dehn Tel. 08503/17 38 Vilshofener Straße 13 94575 o. 0151/46 45 95 06 Telefon: 08541 /969 00-0 www.awo-windorf.de

        

                           ­ €  ‚ƒ„  ­   ­  † 

     ­  € ‚ ­   ƒ„   „  Wenn Sie bei Krankheit oder im Alter ­ „ Hilfe brauchen, wir sind immer für Sie da!   ­ †    ‡  ˆ„ ‰ † ˆ „  ˆ ƒ   ƒ  ƒ    ‡ ˆ‰ mbulanter Pflegedienst      Š     Fürstenzell Š ƒ‰  ˆ‹ Œ Ž‘’  “ ­ Anneliese Mannichl 94081 Fürstenzell •Passauer Str.6   Tel. 08502/92 28 10 •Handy 01 71/57 70 856  

34 Nr. 2 | 2016

Wir sind ein Zertifizierter Fachbe trieb nach DIN EN ISO 13485

Optimal versorgt und betreut im Alter

Wir beraten Sie einfühlsam und kompetent, diskret und umfassend. o ot ckf to iS : to Fo 1 01 1- 6/0 _1 WZ

Dank Reha Ins Leben zurückkehren. Wieder aktiv sein.

Klinik Niederbayern Fachklinik für Orthopädie, Physikalische und Rehabilitative Medizin 94072 Bad Füssing Telefon: +49 (0) 8531 970-0 www.klinik-niederbayern.de Ein Stück Leben.

35 .

UNSERE Ambulanzen & Standorte Landkreis Passau Gesundheitseinrichtungen AUF EINEN BLICK Rotthalmünster Wegscheid Vilshofen Simbacher Straße 35 Marktstraße 50 Krankenhausstraße 32 94094 Rotthalmünster 94110 Wegscheid 94474 Vilshofen an der Donau Tel.: 08533/99-0 Tel.: 08592/880-0 Tel.: 08541/206-0 Fax: 08533/99-2105 Fax: 08592/880-497 Fax: 08541/206-129 Innere Medizin Innere Medizin Innere Medizin (Tel. 08533/99-1000) (Tel. 08592/880-408) (Tel. 08541/206-9100) Privatambulanz nach Mo., Di., Do. 7 bis 13 Uhr CED (chronisch-entzündliche tel. Vereinbarung und 14 bis 17 Uhr, Darmerkrankung) Ambulanz Mi., Fr. 7 bis 13 Uhr Mo. bis Fr. 14 bis15 Uhr Pneumologie Chirurgie Institutsambulanz: (Tel. 08533/99-1000) Mo. bis Fr. 9 bis 12 Uhr (Tel. 08592/880-407) Privatambulanz nach Privatambulanz: tel. Vereinbarung Mo., Di. Do. 14 bis 16.30 Uhr täglich ab 13.30 Uhr Mi., Fr. 9 bis 11.30 Uhr Kardiologie Kardiologie (Tel. 08533/99-2137) (Tel. 08541/206-9150) Di., Mi., Fr.: 12 bis 15.30 Uhr Psychosomatische Klinik Herzschrittmacherambulanz: Privatambulanz nach Südostbayern Mo. bis Fr. 14 bis 15 Uhr tel. Vereinbarung Psychosomatische Klinik Süd- Allgemein- und Viszeral­ Allgemein- und Viszeral­ ostbayern Wegscheid chirurgie/Proktologie chirurgie/Proktologie Marktstraße 50 (Tel. 08541/206-9600) (Tel. 08533/99-1333) 94110 Wegscheid MVZ/Privatsprechstunde: Di. 13:30 bis 16 Uhr, Mo. bis Do. 13 bis 15.30 Uhr, Mi. 10 bis 13:30 Uhr Psychosomatische Klinik Süd- Fr. 13 bis 14 Uhr Proktologie: Do. 13:30 bis 16 Uhr ostbayern – Tagesklinik Passau Wundsprechstunde: Nibelungenplatz 1 Fr. 8.30 bis 11.30 Uhr Unfallchirurgie, Orthopädie 94032 Passau Nachsorgesprechstunde und Sportmedizin (postoperativ): (Tel. 08533/99-1333) Termin nach Vereinbarung, Mo. bis Do. 8.30 bis 11.30 Uhr Kontakt für Informationen: Mo., Mi.: 13 bis 16 Uhr, Indikationssprechstunde: Do. 8.30 bis 13 Uhr Tel.: 08592/880-339 täglich 9 bis 16 Uhr Frauenheilkunde Unfallchirurgie, Orthopädie (Tel. 08533/99-2111) Berufsfachschule für und Sportmedizin Mi. 9 bis 12 Uhr, Krankenpflege (Tel. 08541/206-9750) Do. 16 bis 19 Uhr Endoprothetik: Mo. 13 bis 15 Uhr Schambacher Straße 16 94094 Rotthalmünster Große Gelenke: Mi. 13 bis 15 Uhr Rheumaklinik Ostbayern Tel.: 08533/99-2550 Fuß: Di. 13 bis 15 Uhr Bad Füssing Fax: 08533/99-2560 Hand: Do. 13 bis 15 Uhr Schulter: Mi. 8 bis 12 Uhr Waldstraße 14 94072 Bad Füssing Berufsfachschule für Tel.: 08531/31066-20 (Station) Physiotherapie Fax: 08531/913080 Dr.-Schlögl-Str. 7 Ambulanz 94094 Rotthalmünster (Tel. 08531/31066-61) Tel.: 08533/96465-0 Mo. bis Fr.: 8.30 bis 12 Uhr Fax: 08533/96465-15