Nr. 2 | 2017

MAGAZIN FÜR GESUNDHEIT UND LEBEN

Landkreis Gesundheitseinrichtungen

Tiefer geblickt. Neues aus den Landkreiskliniken klinikjournal NEWS Medizinische Leistungen: · Allgemein- und Viszeralchirurgie/ Proktologie · Unfallchirurgie, Orthopädie und Sportmedizin · Hand- und Fußchirurgie · Innere Medizin · Interventionelle Kardiologie mit Links- herzkathetermessplatz · Pneumologie/Pulmonologie · Akutgeriatrie · Schlaganfall-Einheit „Stroke Unit“ · Gynäkologie · Anästhesie und Intensivmedizin · Labormedizin · Rheumatologie · Psychosomatik Bleiben Sie stets bestens über die Landkreiskliniken informiert: · Radiologie Besuchen Sie unseren Internetauftritt unter · Multimodale stationäre www.ge-passau.de ­Schmerztherapie · Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und folgen Sie uns auf Social Media · Urologie (Facebook, Google+, Twitter, XING, LinkedIn). · Neurochirurgie · Dermatologie

2 NR. 2 | 2017

Liebe Leser, in der neuen Ausgabe unseres Klinik Journals erwarten Sie informative Artikel zum medizinischen Leistungsspektrum unserer Kliniken, Wis- senswertes rund um die Landkreis Passau Gesundheitseinrichtungen sowie aktuelle Informationen, Stellenangebote und vieles mehr.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen!

Franz Meyer Herbert-M. Pichler Landrat und Geschäftsführer Verwaltungsrats­ vorsitzender

Inhaltsverzeichnis

NEWS. 27 Dr. Weichselberger: 26 Ohne Anästhesie keine Neuer leitender Oberarzt der ­moderne Medizin 04 Bestnoten für Schmerztherapie Intensivstation Krankenhaus Rotthalmünster Krankenhaus Vilshofen Krankenhaus Rotthalmünster 28 Einstieg in den sozialen 05 Intensivstation: Angehörige Beruf als Bufdi oder Langzeit- stets willkommen praktikant Krankenhaus Vilshofen FOKUS MEDIZIN & Alle Standorte QUALITÄT. 08 Ab Januar: KVB-Bereitschafts­ 32 Herzenssache: Pumpe gesund? praxis im Krankenhaus 14 Chirurgie an Hand und Fuß RADIO-LOG Passau Krankenhaus Rotthalmünster/ Krankenhaus Rotthalmünster Vilshofen 16 Depression: Die stigmatisierte 09 Zertifikat bestätigt: Volkskrankheit UNTERHALTUNG & Mitarbeiter stehen im Fokus Psychosomatische Klinik INFORMATIVES. Alle Standorte Südostbayern 11 Impressum 10 Gynäkologie: Neuer Operateur 20 Rheumatherapie: Mehr als nur Krankenhaus Vilshofen das richtige Medikament 33 Stellenangebote Rheumaklinik Ostbayern Alle Standorte 11 13. Vilshofener Notfalltag Krankenhaus Vilshofen 22 Endoprothetische Kompetenz 36 Unsere Ambulanzen & in Standorte im Überblick 15 Dr. Engel: Neuer leitender Krankenhaus Wegscheid Alle Standorte Oberarzt der Unfallchirurgie Krankenhaus Rotthalmünster

3 klinikjournal NEWS Bestnoten für Schmerztherapie

Im April 2016 eröffnete das Kranken- haus Vilshofen zusammen mit der ­Gemeinschaftspraxis für Orthopädie Dr. Graf, Dr. Ruhland, Dr. Saam die ­Belegabteilung multimodale stationäre Schmerztherapie in . 140 Patienten wurden seitdem dort behan- delt.

Schmerzpatienten sind in Deutschland unterversorgt. Nicht so im Landkreis Pas- sau. Mit der Belegabteilung multimoda- le stationäre Schmerztherapie am Askle- pios Gesundheitszentrum in Aidenbach haben die Landkreis Passau Gesund- heitseinrichtungen seinerzeit die Versor- Erhalten positives Feedback von den Schmerzpatienten: Dr. Stephanus Saam, gungslücke in der Region geschlossen. Ärztlicher Leiter (vorne Mitte), Krankenschwester Sabine (v.l.), Arzthelferin Sonja, Sebastian Queck, Leitender Physiotherapeut, Kathrin Eisenreich, Psychologin (M.Sc.) „Die meisten Patienten kommen mit und Conny, Leitende Krankenschwester und Algesiologische Fachassistentin. chronischen Nacken-, Kopf- oder Rü- ckenschmerzen zu uns“, berichtet Dr. med. Stephanus Saam, Facharzt für Or- Im Rahmen der 14-tägigen Komplexthe- Zufriedene Patienten thopädie und Ärztlicher Leiter der Be­ rapie sei laut Dr. Saam zwar keine Hei- Die Patienten zeigen sich im Rahmen legabteilung. Der Aufbau der Schmerz- lung möglich, aber die Lebensqualität der regelmäßigen Patientenbefragung therapie ist allerdings nicht bei jedem der Betroffenen kann sich deutlich ver- durchweg sehr zufrieden. Patienten gleich. Der Therapieplan bessern. Hierfür nennt der Orthopäde Nachfolgend ein Auszug aus der Pati- wird individuell angepasst. Dabei wird ein Beispiel: „Erst kürzlich hatten wir ei- entenbefragung an der Schmerzthera- der interdisziplinäre Ansatz der Ar- nen Patienten, der rund ein Jahr an pie Aidenbach (Auswertungszeitraum: beitsgemeinschaft nicht operativer or- chronischen Rückenschmerzen litt. Am- Quartal 1-3 2017, 107 Befragungs- thopädischer Akut-Kliniken (ANOA) bulante Therapien schlugen nicht mehr teilnehmer): verfolgt. Denn die besten Erfolgsaus- wirkungsvoll an. Er war bereits ein hal- sichten verspricht eine Kombination aus bes Jahr arbeitsunfähig, als wir mit der 100% der Patienten würden physikalischer Therapie, orthopädisch- stationären Schmerztherapie anfingen: die Schmerztherapie Aiden- funktioneller Therapie und psychologi- Mit gezielten röntgengesteuerten Infilt- scher Betreuung. Dafür steht den Patien- rationen, Schmerznervenverödungen bach weiterempfehlen. ten ein Team aus Psychologen, sowie Physiotherapien konnte nach den 86,3% der Patienten bewer- schmerzmedizinisch geschultem Perso- zwei Wochen die berufliche Wiederein- nal, Ergotherapeuten, Physiotherapeu- gliederung eingeleitet werden.“ ten das Behandlungsergeb- ten, ärztlichen Schmerztherapeuten nis als sehr gut (60%) bzw. und Orthopäden zur Seite. Ziel der Be- Für solche Erfolge sei es auch wichtig, gut (26,3%). handlung ist es, eine Operation mög- dass die Schmerztherapie vollstationär Durchschnittliche Gesamtnote: 1,6 lichst zu vermeiden und eine weitere stattfinde. Der Vergleich zu ambulanten (bewertet wurde nach dem Schulnotenprin- Chronifizierung zu unterbinden. oder teilstationären Angeboten: Die Pa- zip: 1= sehr gut, 6= ungenügend) tienten kommen aus ihrem Alltag mit Kontakt Gewohnheiten und Stresssituationen he- 100% der Patienten emp- raus und können richtig abschalten und Multimodale stationäre finden die Atmosphäre als sich auf die Therapie konzentrieren. Schmerz­therapie Auch abends und am Wochenende ste- sehr gut (87,4%) bzw. Gemeinschaftspraxis hen Entspannungsliegen, ein Kraftraum gut (12,6%). Dr. Graf, Dr. Ruhland, Dr. Saam oder Wellnesstherapien wie Wasser- Durchschnittliche Gesamtnote: 1,1 Obere Vorstadt 15 massagen zur freien Verfügung. Die 94474 Ausstattung ist insgesamt auf dem neu- Tel.: 08541/7609 Hier geht es zur Homepage inkl. Ge- esten Stand. „Alle Patienten sind in ei- Fax: 08541/3077 samtauswertung der regelmäßigen nem Einzelzimmer untergebracht, dies Email: [email protected] Patientenbefragung: ist unser Standard und nicht mit Mehr- www.orthopaedie-vilshofen.de ge-passau.de/schmerztherapie kosten verbunden“, merkt Dr. Saam an.

4 NR. 2 | 2017

KRANKENHAUS VILSHOFEN

Freuen sich über das Zertifikat (v.l.): Bianca Bauer, Krankenschwester, Bernhard Alls, stellvertretender Stationsleiter, A. Cornelia Bönnighausen, Geschäftsführerin a. D. der Landkreis Passau Gesundheitseinrichtungen, Dr. Susanne Sigl, Oberärztin, Bernhard Rammelsberger, Krankenpfleger sowie Andrea Würzinger, Krankenschwester. Angehörige stets willkommen Intensivstation des Krankenhauses Vilshofen wurde mit Zertifikat von ­Stiftung Pflege e.V. ausgezeichnet

VON SELINA LUBITZKI uns die Geschäftsführung von der ersten dazu beigetragen hat.“ Die Einbindung Minute an komplett unterstützt“, freut er wichtiger Menschen hilft jedoch nicht Angehörige und Vertraute tragen erheb- sich weiter. So wurden beispielsweise nur den Intensivpatienten, sondern lich zur Genesung von Intensivpatienten die Besuchszeiten neu geregelt, die Al- auch den Angehörigen selbst. Denn so bei. Ihre Anwesenheit gibt den Patien- tersregelung für Kinder ab 12 Jahren bleiben sie über den aktuellen Gesund- ten das Gefühl, dass jemand Vertrautes aufgehoben sowie die Arztsprechstun- heitszustand informiert und können die für sie da ist. Daher hat die Intensivstati- de ab 10 Uhr eingeführt. Angehörige schwierige Situation psychisch besser on / IMC des Krankenhauses Vilshofen haben die Möglichkeit, sich auf Wunsch verarbeiten. nicht nur die Besucherfreundlichkeit aus- an der Pflege zu beteiligen oder den Pa- gebaut, sondern bezieht die Angehöri- tienten psychisch mit zu betreuen – küm- In einer schriftlichen Befragung wurde gen in den Behandlungsprozess mit ein. mert sich beispielsweise ein Angehöri- projektbezogen ermittelt, wie die Ange- Für dieses angehörigenfreundliche Kon- ger um einen dementen Patienten, hörigen den Besuch auf der Intensivsta- zept erhielt die Station von der Stiftung müsse dieser beispielsweise nicht fixiert tion am Krankenhaus Vilshofen erleben Pflege e.V. das Zertifikat­ „Angehörige werden. Eine Sicherheitsmaßnahme, und was sie sich von Ärzten und Pflege- jederzeit willkommen“. die sonst wegen der Verletzungsgefahr personal wünschen. Hier zeigte sich erforderlich ist. beispielsweise, dass die Geräusche von Das Qualitätssiegel steht für eine beson- den medizinischen Hightech-Geräten ders besucherfreundliche Atmosphäre Laut pflegewissenschaftlichen Studien von 67,5 Prozent der Befragten als und angehörigenfreundliche Prozesse. sind vertraute Menschen auf Intensivsta- nicht zu laut empfunden werden, wie In einem halbjährigen Projekt wurden tionen therapeutisch wichtig. Bernhard von Intensivstationen vielleicht zu er- alle erforderlichen Rahmenbedingun- Alls verdeutlicht dies an einem Fallbei- warten. Weiterhin glauben 72 Prozent gen dafür geschaffen: „Das medizini- spiel: „Im November 2016 kämpften der Befragten, dass ihr Angehöriger sche und pflegerische Intensivteam hat wir um das Leben eines schwerverletz- auch im künstlichen Koma etwas von einiges dafür getan, um neben der Ver- ten Patienten. Auch seine Frau besuchte seiner Umgebung mitbekommt, wie die sorgung der Patienten auch die Lebens- ihn täglich von 9 bis 22 Uhr. Letztend- Geräusche um ihn herum, Stimmen umstände und Bedürfnisse der Angehö- lich konnten wir den Patienten nicht nur oder Berührungen. Durchweg positiv rigen besonders zu berücksichtigen“, genesen entlassen, sondern dies auch bewertet wird die Atmosphäre auf der berichtet Bernhard Alls, stellvertretender komplett ohne neurologischen Scha- Intensivstation im Krankenhaus Vilsho- Leiter der Intensivstation / IMC des den. Wir sind davon überzeugt, dass fen, zwei Drittel der Befragten vergeben Krankenhauses Vilshofen. „Dabei hat die Fürsorge seiner Frau maßgeblich sogar die Note „sehr gut“.

5 klinikjournal ANZEIGEN

Josef Meier GmbH & Co. KG Passauer Str. 24 Ihr Partner für die Planung und Ausführung von: 94094 Rotthalmünster T: 08533/207-0 F: 08533/207-189 - Schlüsselfertigbau - Tiefbau - Industrieböden

- Baumeisterarbeiten - Straßenbau - Holzbau

- Ingenieurbau - Golfplatzbau - Rohrleitungsbau

Bauen aus Leidenschaft seit 1890 www.meier-bau.com

Malermeister Betrieb Sauberes Angebot aus Rotthalmünster • Farben Tapeten • Fassaden Reinigungskonzepte · Unterhaltsreinigung • Vollwärmeschutz • Gerüstverleih Baufeinreinigung · Hauswirtschaftl. Dienste Steinweg 4 94094 Rotthalmünster Tel. (085 33) 91 28 85 Mitterweg 3·94110 Wegscheid · ` 08592/441

KOCH Kompetenz aus Tradition R seit über 150 Jahren in Rotthalmünster und Leidenschaft! Tradition hat ein Zuhause – wir bei der Firma Hermann Koch. planen Unser Haus steht für Kompetenz, mit Energie Freundlichkeit, Tradition und Einzigartigkeit. Eine Geschäftsphilosophie, die nicht Energie und Wärme | Raumlufttechnik und Effizienz Kängoo mehr selbstverständlich ist. Sanitärtechnik | Heizungstechnik

Elektrotechnik | Kommunikation Mediendesign • Eisenhandel • Haushaltswaren • Mode- und Textilhaus Laborplanung

Hermann Koch e.K., Inhaber Peter Geyer direkt auf unsere

W d n eb u

si Haydn Ingenieure GmbH &Co. KG en t

Passauer Straße 6, 94094 Rotthalmünster, e n n g a el Ingenieurunternehmen für die komplette technische Gebäudeausrüstung a sc n e

Telefon 08533-837, Fax 08533-1459 g Industriestraße 12 | 94036 Passau |Tel: +49 851 98 91 9-0 | Fax +49 851 84 60 d e o

n [email protected], www.kaufhauskoch.de C www.haydn-ingenieure.de

PRÄVENTIV- Gesundheit KUR NACH Vertrauen AUSLAND- Kompetenz SEINSATZ seit 1985

FREYUNG PRÄVENTION www.-klinik.de RIA

VA AHB REHA

BA ORTHOPÄDIE INNERE MEDIZIN/

KLINIK ONKOLOGIE

6 NR. 2 | 2017

REHABILITATION ANSCHLUSSHEILBEHANDLUNG AKUT-BEHANDLUNG PRÄVENTIONSPROGRAMME

• Abteilung für Orthopädie • Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie • Abteilung für Urologie • Interdisziplinäres Rücken- und Schmerzzentrum • Dt. Zentrum für Osteoporose • Dt. Zentrum für Chinesische Medizin • Hauseigene Dialysestation

Therapiespektrum: u.a. Physiotherapie, Krankengymnastik am Gerät, Med. Trainingstherapie, Wassergymnastik, Manuelle Therapie, Massagen, Lymphdrainage, Fango, Elektrotherapie, Ergotherapie, Akupunktur, Ernährungsberatung, Entspannungsthera- pie, sozialdienstliche Beratung, psychologische Bera- tung, Gesundheitsvorträge, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Hypnosetherapie, Osteopathie, körperorientierte Psychotherapie (Körper-Tanz-Thera- pie), Kunst- und Gestaltungstherapie, medikamentöse Behandlung, Multimodale Kontinenztherapie, Multimodale Schmerztherapie, Infiltrationstherapie u.v.m. Therme mit staatlich anerkannter Heilquelle

Johannesbad Reha-Kliniken AG & Co. KG | Johannesstraße 2 | 94072 Bad Füssing Tel. +49 8531 23-2809 | [email protected] | www.johannesbad-fachklinik.de

7 klinikjournal NEWS

blauen Kasten). Im Anschluss an diese Zeiten führt das jeweilige Krankenhaus den Bereitschaftsdienst fort, und zwar bis 8 Uhr morgens des Folgetages bzw. bis 9 Uhr, sofern der Folgetag auf einen KRANKENHAUS ROTTHALMÜNSTER/ Samstag, Sonntag oder Feiertag fällt. In KRANKENHAUS VILSHOFEN diesen Kooperationszeiten werden Pati- enten, die nicht akut erkrankt oder ver- letzt sind, in der Ambulanz des Kran- kenhauses aufgenommen. So wird die lückenlose Versorgung aller Patienten über Nacht sichergestellt. Ein weiterer Vorteil: Durch die Bereitschaftspraxis wird die Notaufnahme am Kranken- haus entlastet.

KJ: Welche medizinischen Leistungen bietet die Bereitschaftspraxis? Krank und die Hausarztpraxis hat geschlossen? Ab Januar steht den Patienten in der Ambulanz der Krankenhäuser Rotthalmünster und Vilshofen eine Bereit- P. Baumgartner: Der Umfang der Leis- schaftspraxis zur Verfügung. (Foto: stokkete/fotolia.com) tungen im neu geregelten Bereitschafts- dienst ist darauf ausgerichtet, dem Pati- enten die sofort notwendige ambulante Behandlung bis zur nächstmöglichen re- gulären Arztsprechstunde zu gewähr- Ab Januar: KVB-­ leisten. Das heißt, im Rahmen der Akut- behandlung dürfen Untersuchungen und Behandlungen im Krankenhaus, wie bei- Bereitschaftspraxis spielsweise Röntgen- oder Laborleistun- gen, von den diensthabenden Ärzten der Bereitschaftspraxis nur veranlasst im Krankenhaus werden, wenn diese unaufschiebbar und medizinisch erforderlich sind.

Wer nachts, am Wochenende oder fei- ren Sprechstundenzeiten ihres Hausarz- KJ: Wer übernimmt die Kosten für die ertags krank wird, hat die Möglichkeit, tes dringend ärztliche Hilfe benötigen, Behandlung in der Bereitschaftspraxis? den Arzt-Notdienst aufzusuchen. Dieser wie zum Beispiel bei Grippe, Fieber Bereitschaftsdienst, organisiert von der oder Insektenstichen. Welcher Arzt Be- J. Mader: Diesbezüglich hat sich nichts Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns reitschaftsdienst hat, erfährt man kosten- geändert. Die Kosten der Behandlung (KVB), wird ab 16. Januar kommenden frei unter der Telefonnummer „116 117“. im Bereitschaftsdienst werden nach wie Jahres neu geregelt: Die Akutbehand- Bei lebensbedrohlichen Erkrankungen vor von der KVB übernommen. Für das lung findet dann nicht mehr in der Pra- oder akuten Verletzungen ist weiterhin Krankenhaus bestehen allerdings erst- xis des Bereitschaftsarztes statt, son- die Notfallambulanz des Krankenhau- mals verbesserte Abrechnungsmöglich- dern in einer Bereitschaftspraxis im ses aufzusuchen oder der Rettungs- keiten für die Kooperationszeiten, in Krankenhaus – darunter auch in den dienst unter der ebenfalls kostenfreien denen der Dienst vom Haus abgedeckt Krankenhäusern Rotthalmünster und Rufnummer „112“ zu verständigen. wird. Vilshofen. KJ: Wo und von wem werden Patienten KJ: Besten Dank für die Informationen. Im Interview mit dem Klinik Journal klä- künftig behandelt, die den Bereitschafts- ren die Verwaltungsleiter, Peter Baum- dienst in Anspruch nehmen? gartner vom Krankenhaus Rotthalmüns- Sprechzeiten der ter und Josef Mader vom Krankenhaus J. Mader: Genau an diesem Punkt tritt KVB-Bereitschaftspraxen Vilshofen, über die Neuregelung der ab Mitte Januar die neue Regelung in Bereitschaftspraxen am Krankenhaus Kraft. Die Patienten werden dann in ei- Krankenhaus Rotthalmünster: auf. ner gemeinschaftlichen Bereitschafts­ Mo., Di., Do.: 18 bis 21 Uhr praxis behandelt – diese wird direkt in Mi., Fr.: 13 bis 21 Uhr Klinik Journal (KJ): Für wen genau ist der den Räumen der Krankenhäuser Rotthal- Sa., So., feiertags: 9 bis 21 Uhr Bereitschaftsdienst? münster und Vilshofen eingerichtet. Dort Krankenhaus Vilshofen: übernimmt der von der KVB eingeteilte Mi., Fr.: 16 bis 19 Uhr P. Baumgartner: Der Arzt-Notdienst ist Bereitschaftsarzt die medizinische Ver- Sa., So., feiertags: 9 bis 19 Uhr für Patienten, die außerhalb der regulä- sorgung bis 19 Uhr bzw. 21 Uhr (siehe

8 NR. 2 | 2017 Zertifikat bestätigt: Mitarbeiter stehen im Fokus

Wegscheid. Das Feedback der beiden verantwortlichen Prüfer war sehr posi- tiv: „Die Landkreis Passau Gesundheits- einrichtungen sind ein Vorzeigeunter- nehmen. Wir kennen kaum ein anderes Unternehmen mit einem derart struktu- rierten System, das so grenzenlos inein- ander läuft“, so OHRIS-Auditor Hans- Jürgen Damaschke. Dr. Joachim Beitner sagte im Hinblick auf GABEGS: „Herz- lichen Dank für den heutigen Tag – WIR haben etwas von Ihnen gelernt“. Wie ALLE STANDORTE ganzheitlich und strukturiert sich das System in der Praxis umsetzen lässt, habe er so noch nie gesehen. Dieses Ziehen im betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) an einem Strang (v.l.): Lob gilt der effizienten Arbeit des zu- Andreas Köckhuber, Betriebsarzt, Tanja Deragisch, BGM-Beauftragte, Robert ständigen Teams der Gesundheitsein- Grübl, Fachkraft für Arbeitssicherheit, Josef Mader, Personalleiter, Josef Nikl, richtungen: BGM-Beauftragte Tanja Betriebsratsvorsitzender und Peter Plattner, Qualitätsmanagement-Beauftragter. Deragisch, Qualitätsmanagement- und Arbeitsschutzbeauftragter Peter Plattner und Betriebsarzt Andreas Köckhuber. Dass die Landkreis Passau Gesundheits- „All diese Aktivitäten werden aufgrund einrichtungen im Bereich des betriebli- des demografischen Wandels immer Niedriger Krankenstand chen Gesundheitsmanagements (BGM) wichtiger“, so Tanja Deragisch, BGM- Im Rahmen des BGM wurde in Koopera- sehr viel für ihre Beschäftigten tun, wur- Beauftrage der Landkreis Passau Ge- tion mit der AOK Passau auch eine Ar- de jüngst erneut vom Gewerbeaufsichts­ sundheitseinrichtungen, und ergänzt: beitsunfähigkeitsanalyse durchgeführt, amt mit der Vergabe zweier Zertifikate „Die junge Generation fordert dies. auf die sich auch die Aktivitäten des bestätigt: GABEGS und OHRIS. Ziel des BGM ist die Gesundheit und BGM auswirken. Das Ergebnis zeigt mit- Zufriedenheit unserer Mitarbeiter – eine unter den Effekt des Gesundheitsmanage- Yoga, Entspannungskurse, Team-Events, ausgewogene Work-Life-Balance ist ments in der Praxis: „Unser Krankenstand der beliebte Mitarbeiterkindertag oder das A und O“. betrug im Jahr 2016 durchschnittlich Vorträge im Bereich Elder Care – das 4 Prozent, im landesweiten Branchenver- BGM bietet seinen Mitarbeitern eine Erfolgreiche Rezertifizierung gleich liegt die Quote bei 5,4 Prozent Vielzahl an gesundheitsbezogenen Ak- In der Mitarbeiterorientierung also gut und bundesweit bei 5,8 Prozent“, erläu- tivitäten und Diensten. Hinzu kommen aufgestellt wurde in diesem Jahr die Re- tert Tanja Deragisch. Der AOK-Koopera- vielfältige Beratungsleistungen für Be- zertifizierung von GABEGS und OHRIS tionspartner Markus Carrasco gratulierte schäftigte bei Themen wie einem aufge- erfolgreich bestanden, bei der das staat- dem Unternehmen zu diesem „extrem gu- tretenen Pflegefall in der Familie, bei liche Gewerbeaufsichtsamt das Unter- ten Ergebnis“. Es zeige ganz klar, dass ­finanziellen Angelegenheiten wie Steu- nehmen – auf freiwilliger Basis – alle das, was getan wird, Sinn macht und erklassenwahl, Elternzeit oder Fragen drei Jahre überprüft. Dieses Jahr wurden beibehalten werden sollte. zur Rente, Kinderbetreuung oder bei GABEGS und OHRIS erstmals zusam- der Suche nach Haushaltshilfen. Und men rezertifiziert – GABEGS sogar mit Was sind GABEGS und OHRIS? auch bei der Arbeitszeitgestaltung ist einer Erfüllungsquote von 88 Prozent. Die Abkürzungen stehen für zwei das Unternehmen sehr flexibel: Teilzeit Managementsysteme: Das ganzheit­ wird in verschiedenen Varianten ange- Die Aktivitäten in diesem Bereich gehö- liche betriebliche Gesundheitsmana­ boten, Jobsharing oder die Möglichkeit ren zum DIN ISO 9001 zertifizierten gement (GABEGS) soll die Gesund- der Gleitzeit in verschiedenen Arbeits- Qualitätsmanagement (QM) der Land- heit der Beschäftigten nachhaltig bereichen. Auch werden Wünsche bei kreis Passau Gesundheitseinrichtungen schützen und fördern. OHRIS steht für der Schichtdienstplanung zur besseren und sind darin vollständig implemen- eine sichere Arbeitsumgebung. Beide Vereinbarkeit von Beruf und Familie tiert und nahtlos miteinander verknüpft. Systeme stellen eine Ergänzung des oder Fort- und Weiterbildungsangebote herkömmlichen Arbeits- und Gesund- – auch während der Elternzeit – berück- Zum Prüfverfahren gehörte eine unan- heitsschutzes dar. Weitere Infos un- www.ge-passau.de/zertifikate sichtigt. gekündigte Begehung im Krankenhaus ter:

9 klinikjournal NEWS

KRANKENHAUS VILSHOFEN

Operiert seit Juli am Krankenhaus Vilshofen: Gynäkologe Dr. med. Florian Degenhart (l.) und sein Vorgänger Dr. med. Maximilian Hautmann. (Foto: Frauenarztpraxis Dr. Hautmann und Dr. Degenhart) Gynäkologie: Neuer Operateur am Krankenhaus Vilshofen

VON SELINA LUBITZKI Säulen für die gynäkologische Versor- Das dürfte auch an seiner Erfahrung gung in und um Vilshofen“. Die Frauen- liegen: Seinen Schwerpunkt hat Dr. De- Über 26 Jahre war Dr. med. Maximili- arztpraxis bietet ein breit aufgestelltes genhart in der operativen und onkolo- an Hautmann als gynäkologischer Be- Leistungsspektrum. „Das wird auch künf- gischen Behandlung. In den letzten legarzt am Krankenhaus Vilshofen tä- tig erhalten bleiben“, erklärt Dr. Degen- drei Jahren hat er als Oberarzt für die tig. Im Juli dieses Jahres übergab er hart. Termine zur gynäkologischen Un- Gynäkologie am Krankenhaus Eggen- seine Praxis und seine operative Tätig- tersuchung in der Praxis können bei Dr. felden viele Operationen durchgeführt. keit in jüngere Hände. Die ambulanten Hautmann oder Dr. Degenhart verein- Im Rahmen seiner Ausbildung vertiefte Eingriffe am Krankenhaus Vilshofen bart werden. Ambulante Operationen er auch seine Kenntnisse im Bereich führt seitdem sein Nachfolger, Dr. med. führt jedoch nur noch Dr. Degenhart der Endoskopie an der Universitäts- Florian Degenhart, durch. durch, wie beispielsweise Bauchspiege- frauenklinik Tübingen. „Mit der Wahl lungen, Ausschabungen, Eingriffe an des erfahrenen Praxisnachfolgers Dr. Dr. Degenhart, Facharzt für Gynäkolo- den Eierstöcken oder der Brust. Degenhart bewies Kollege Dr. Haut- gie und Geburtshilfe, wird die Frauen- mann Weitblick und eine glückliche arztpraxis in Fürstenzell zum Jahres- Die OPs finden immer montagnachmit- Hand“, bestätigt Dr. Weber. wechsel übernehmen. Dr. Hautmann tags am Krankenhaus Vilshofen statt. wird im Angestelltenverhältnis weiterar- Dort steht dem neuen Operateur weiter- beiten. So sollen die Praxisnachfolge hin das kompetente und erfahrene OP- Kontakt und der Praxisstandort gesichert wer- Team zur Seite. „Die Ärzte und Pflege- den. Laut Dr. med. Ludwig Weber, Ärzt- kräfte im Krankenhaus sind sehr Frauenarztpraxis licher Leiter des Krankenhauses Vilsho- kollegial und hilfsbereit, sodass ich Dr. med. Maximilian Hautmann fen, gehe mit der Übergabe der Praxis mich dort menschlich und fachlich gut und Dr. med. Florian Degenhart „eine gynäkologische Ära am Kranken- aufgehoben fühle“, erzählt der neue Marktplatz 4, 94081 Fürstenzell haus Vilshofen zu Ende“. Auch Dr. De- Gynäkologe. „Bereits nach wenigen Tel.: 08502/3600 genhart hat viel Lob für seinen Vorgän- Eingriffen hat sich eine gewisse Routine www.ge-passau.de/gynaekologie ger übrig: „Dr. Hautmann war eine der eingespielt“, berichtet er weiter.

10 NR. 2 | 2017

KRANKENHAUS VILSHOFEN

Landkreis Passau ImpressumGesundheitseinrichtungen Herausgeber Passauer Neue Presse GmbH Medienstraße 5 · 94036 Passau

Gesamtabwicklung · Anzeigen Donau-Wald-Presse-GmbH Geschäftsführer Reiner Fürst Medienstraße 5 · 94036 Passau Tel. 0851/802-237 · www.pnp.de E-Mail: [email protected] Einige der Hilfsorganisationen, die sich beim Vilshofener Notfalltag am Kranken- haus vorstellten. (Foto: H. Kehrer) Redaktion und Foto: Landkreis Passau Gesundheitseinrich­ tungen, Externe Kommunikation: Bestens gerüstet Selina Lubitzki, Stefan Streit Titelbild: Konstantin Yuganov/fotolia.com, für echte Notfälle Foto S. 2, S. 33: Kerstin Klinger Satz & Gestaltung: Bergwacht Bayern, Rettungshundestaf- tung, organisiert von den beiden PNP GmbH, Johanna Geier fel, Wasserwacht Vilshofen, Bundes­ Oberärzten Dr. Wolfgang Stuchlik und polizei, Bayerisches Rotes Kreuz, Tech- Christian Wollin vom Krankenhaus Vils- Druck: nisches Hilfswerk, ILS Passau und hofen. Passavia Druckservice GmbH & Co. KG, Freiwillige Feuerwehr Vilshofen – alle Medienstraße 5b, 94036 Passau waren sie da zum 13. Vilshofener Not- Die Landkreis Passau Gesundheitsein- falltag am Krankenhaus Vilshofen. richtungen danken allen Referenten so- Im Auftrag der Landkreis Passau wie teilnehmenden Hilfsorganisationen Gesundheitseinrichtungen, Ein voller Erfolg: Rund 120 Ärzte, Fach- und Sponsoren für die Ausstellung vor Externe Kommunikation krankenpfleger und Rettungsdienst-Mit- und in dem Gebäude und für die Durch- Roseggerstraße 1, 94474 Vilshofen, arbeiter besuchten die Großveranstal- führung der praktischen Übungen. Tel.: 08541/206-340, E-Mail: [email protected]

Bildergalerie und weitere Informationen online unter Die nächste Ausgabe erscheint im Juni 2018.

www.kurzelinks.de/notfalltag Artikel, die namentlich gekennzeichnet sind, geben nicht in jedem Fall die ­Meinung des Herausgebers oder der Re- daktion wieder. Eine Verwendung, auch auszugsweise, der im Klinik Journal ge- stalteten, getexteten und produzierten ­Fotos, Beiträge und Anzeigen bedarf der ausdrücklichen und schriftlichen Geneh- migung der Landkreis Passau Gesund- heitseinrichtungen.

Aufgrund der besseren Lesbarkeit, Feh- lervermeidung und Arbeitserleichterung wird im Klinikjournal nur die männliche Form verwendet.

Mit dabei: Die Rettungshundestaffel Übung: Bergung aus dem zweiten Wir bedanken uns für die freundliche des BRK. (Foto: H. Kehrer) Stock. (Foto: S. Lubitzki) Unterstützung aller Mitwirkenden.

11 klinikjournal ANZEIGEN

• Ambulanter Pflegedienst • Ambulantes Wundzentrum für • Versorgung von Grund- u. chronische Wunden Behandlungspflege • Wundexperte ICW • Hauswirtschaftliche Versorgung • Fachtherapeut für chronische Wunden Stadtplatz 24 Tel.: 08532 /37 59 94086 Fax: 08532 /924498 [email protected]

        

                           ­ €  ‚ƒ„  ­   ­  † 

     ­  € ‚ ­   ƒ„   „  ­ „   ­ †    ‡  ˆ„ ‰ † ˆ „  ˆ ƒ   ƒ  ƒ    ‡ ˆ‰      Š

    Š ƒ‰  ˆ‹ Œ Ž‘’  “ ­

   

Komplett-Sanierung im Handumdrehen. Ohne Risikenund Nebenwirkungen. Komfort, derkeine Barrierenkennt.

08543) 1335 Jetzt a nrufen:( risch.de www.ganzschönf ZeZeiitt ffüürreeiinne KriestorferStr.34 Frischzellenkur! 94501Aldersbach

12 NR. 2 | 2017

 4   .

                      ­ 

 

             2        /      4                                                  4  

                   

13 klinikjournal FOKUS MEDIZIN & QUALITÄT

KRANKENHAUS ROTTHALMÜNSTER

Dr. Engel, Spezialist für Hand- und Fußchirurgie am Krankenhaus Rotthalmünster, erklärt einer Patientin die Anatomie der Hand. Hilfe für Hand und Fuß Welchen weitverbreiteten Erkrankungen sich die Hand- und Fußchirurgie am Krankenhaus Rotthalmünster widmet

VON DR. MED. REINHARD ENGEL, tätigen Ärzte benötigen einige Jahre der falls radiologischer Diagnostik in der NEUER LEITENDER OBERARZT DER Ausbildung, um bei der Behandlung von überwiegenden Zahl der Fälle operativ ABTEILUNG FÜR UNFALLCHIRUR­ Verletzungen oder bei degenerativen Er- versorgt. Anschließend müssen meis- GIE, ORTHOPÄDIE UND SPORT ­ krankungen der Hand gute Ergebnisse tens spezielle Schienenverbände oder MEDIZIN SOWIE HANDCHIRURGIE für die Patienten anbieten zu können. ähnliches angelegt werden. Danach AM KRANKENHAUS ROTTHAL- schließt sich eine spezielle ambulante, MÜNSTER In der Handchirurgie werden im We- aktivierende Nachbehandlung an, die sentlichen drei Gebiete unterschieden: nicht zu unterschätzen ist und rund 50 Ein Stolpern, ein Sturz oder einfach nur Prozent des funktionellen Ergebnisses unglücklich aufgetreten: Schnell ist die 1. Verletzungen der Hand / Handwur- ausmacht. Hand verstaucht oder man hat sich ei- zel und des Handgelenks im Bereich nen Bänderriss zugezogen. Am Kran- der Weichteile, der Knochen, Sehnen Als Folgen von Verletzungen können kenhaus Rotthalmünster wird in der und Bänder zudem chronische Schäden auftreten, Abteilung für Unfallchirurgie, Orthopä- Dazu zählen beispielsweise Frakturen, die dann gleichfalls zum Teil langwierig die und Sportmedizin jede Verletzung Bänderrisse, Sehnen- oder Nerven- zu behandeln sind. Dazu gehören z. B. sowie Erkrankung der Hände, Finger durchtrennungen, Schnitt-, Stich- und Narbenbildungen oder Reflexdystro- und Füße medizinisch versorgt. Rissverletzungen der Haut und Weich- phien (krankhafter Gewebszustand, teile, Quetschverletzungen, Verrenkung welcher durch Impulse aus dem Ner- Das Fachgebiet der Handchirurgie hat von Fingern oder einzelnen Gelenken vensystem hervorgerufen wird). Bei- sich in den letzten zwei Jahrzehnten von und Knochen oder auch Nagelbett­ spiele dafür sind CRPS bzw. Morbus einem wenig beachteten Nebengebiet verletzungen, Hautdefektverletzungen, Sudeck (schmerzhafte Erkrankung der der Unfallchirurgie zu einem eigenstän- Fremdkörperverletzungen sowie thermi- Gliedmaßen, die oft infolge von Verlet- digen Fachgebiet entwickelt – mit einer sche Verletzungen usw. Diese Verlet- zungen entsteht). hochdifferenzierten Diagnostik, Indikati- zungen werden größtenteils notfallmä- onsstellung und auch einem hoch spezi- ßig, zum Teil unter 4,5-facher 2. Degenerative und entzündliche Er- alisierten operativen wie auch konserva- Lupenbrillenvergrößerung nach klini- krankungen der Hand / Handwurzel tiven Therapieangebot. Die in dem Fach scher Untersuchung und gegebenen- und des Handgelenks

14 NR. 2 | 2017

Zu diesem Bereich der Handchirurgie 3. Tumore der Knochen und Weichteile lung der Großzehe, bei der innen ein gehören neben den bekanntesten Prob- der Hand / Handwurzel und des Ballen entsteht), Hallux rigidus (schmerz- lemen wie der fortschreitenden narben- Handgelenks hafte Arthrose der Großzehe), bei bedingten Verkrümmung der Finger, Für diesen Bereich gilt das oben Ausge- Hammerzehen, Krallenzehen sowie dem Schnellenden Finger (überlastete führte in gleicher Weise, da die aller- Fußwurzel- und Rückfußfehlstellungen. Sehnen lassen den Finger beim Strecken meisten Tumore der Hand eher gutartig Einziger, wichtiger Unterschied: Zusätz- wieder zurückschnalzen) auch Sehnen- sind. Dennoch muss, wenn möglich, lich zur Erkrankung ist dem Problem risse, Verletzungsspätfolgen wie Seh- präoperativ und perioperativ ein nicht Rechnung zu tragen, dass wir auf unse- nenverwachsungen, Nervenengpass­ gutartiger Befund ausgeschlossen wer- ren Füßen üblicherweise mit vollem Ge- syndrome wie das Karpaltunnelsyndrom, den, da dann andere Behandlungsprin- wicht laufen, was in der Handchirurgie Arthrosen, sog. „Überbeine“, Arthritis zipien gelten. In der modernen Hand- definitiv nicht der Fall ist. Das macht und Rheuma. chirurgie wird, wann immer möglich, eine spezielle Anpassung der Nachbe- auf eine Ruhigstellung verzichtet oder handlung erforderlich. Die Behandlung der degenerativen Er- diese so kurz wie nur möglich gehalten. krankungen der Hände erfordert eine Sobald funktionell, d.h. ohne Ruhigstel- Kontakt zu unseren differenzierte Untersuchung, meistens lung des bzw. der Finger oder der chirurgischen Ambulanzen weitere apparative Diagnostik wie CT Hand nachbehandelt werden kann, Krankenhaus Rotthalmünster oder MRT oder beides. Ziel ist es, das wird dies bevorzugt, da die Ergebnisse Tel.. 08533/99-1333 für den einzelnen Patienten in seinem sehr viel besser sind und viele Kompli- Email: [email protected] beruflichen Umfeld beste Behandlungs- kationen vermieden werden können. verfahren gemeinsam auszuwählen Krankenhaus Vilshofen und die konservative oder oft auch ope- Für die Fußchirurgie gelten in wesentli- Tel.: 08541/206-9750 Email: unfallambulanz@ rative Behandlung vorzunehmen. Im chen Teilen neben dem gleichen Verlet- krankenhaus-vilshofen.de Anschluss daran gilt es, die ambulante, zungsspektrum und den ähnlichen de- oft sehr spezielle Nachbehandlung generativen Erkrankungen die gleichen Krankenhaus Wegscheid durchzuführen sowie den nachbehan- Behandlungsprinzipien. Dies trifft vor Tel.: 08592/880-407 delnden Arzt zu empfehlen und zu allem im Bereich der Fehlstellungen zu, Email: mvz@krankenhaus- überwachen. wie etwa beim Hallux valgus (Fehlstel- wegscheid.de

Neuer Chirurg: Dr. Engel

Dr. med. Reinhard Engel ist auf die Hand- Skrebsky während dessen Urlaub von und Fußchirurgie sowie die Endoprothe- Vilshofen aus übernommen. tik der großen Gelenke spezialisiert. Werdegang Dr. Engel Zur Erweiterung des bereits sehr breiten Leistungsspektrums der Unfallchirurgie, 1963: geboren in Windhuk/Namibia Orthopädie und Sportmedizin ist Dr. ­Engel seit September dieses Jahres als Familie: seit 31 Jahren verheiratet, Leitender Oberarzt am Krankenhaus 3 Kinder Rotthalmünster tätig. Der Facharzt un- terstützt dort Chefarzt Dr. med. Thomas Hobbys: Laufen, Radfahren, Posaune Skrebsky als Vertreter im Bereich der D- spielen, ehrenamtlich engagieren ärztlichen Versorgung (Behandlung von Berufs- und Wegeunfällen) mit der Zu- 1984: Studium der Humanmedizin an Dr. Reinhard Engel, Facharzt für satzbezeichnung Handchirurgie. der Freien Universität in Berlin Chirurgie, Unfallchirurgie und Ortho- pädie, spez. Unfallchirurgie und Die Berufsgenossenschaften als Versi- 1990 bis 1993: Chirurgische Abtei- Handchirurgie cherungsträger für Arbeitsunfälle ver- lung Krankenhaus Waldfriede, Berlin langen als Voraussetzung für die Betei- ligung am sogenannten D-Arztverfahren 1993 bis 1999: Chirurgische Abteilung lungschirurgie und Orthopädie am Klini- neben dem D-Arzt, Chefarzt Dr. St. Joseph-Hospital, Bremerhaven kum Potsdam, 2002 Schwerpunktbe- Skrebsky, einen D-Arztvertreter. Diese zeichnung (spezielle) Unfallchirurgie, Voraussetzung ist mit Dr. Engel nun im 1998: Anerkennung zum Facharzt für ab 2004 Oberarzt und D-Arztvertreter, Krankenhaus Rotthalmünster gegeben. Chirurgie und 18 Monate Weiterbil- ab 2005 Leitender Oberarzt, 2007 Zuvor hatte Dr. med. Hans-Otto Rieger, dung in der Gefäßchirurgie Facharzt für Orthopädie und Unfallchir- Chefarzt der Unfallchirurgie, Orthopä- urgie, 2012 Zusatzbezeichnung Hand- die und Sportmedizin am Krankenhaus 1999 bis August 2017: Facharzt der chirurgie, ab 2016 Kommissarischer Vilshofen, die Vertretung für Dr. Klinik für Unfall- und Wiederherstel- Leiter der Klinik

15 klinikjournal FOKUS MEDIZIN & QUALITÄT

PSYCHOSOMATISCHE KLINIK SÜDOSTBAYERN

Depressive Menschen befinden sich in einem seelischen Dauertief, aus dem sie meist allein nicht mehr herausfinden. (Foto: Photographee.eu/fotolia.com)

Depression: Die stigmatisierte Volkskrankheit Viele Betroffene wissen gar nicht, dass sie krank sind. Aufklärung und Hilfe aus dem seelischen Dauertief bietet die Psychosomatische Klinik Südostbayern.

Vier Millionen Menschen in Deutschland allein nicht rauskommen. Weitere Sym- Bei der schwergradigen depressiven leiden an Depressionen. Tendenz stei- ptome einer Depression sind u.a.: Störung können auch Wahnideen, Hal- gend: Ab dem Jahr 2030, so schätzt die · Schwermut und Lustlosigkeit, sogar an luzinationen oder ein Stupor (völlige Er- Weltgesundheitsorganisation, wird die Aktivitäten, die zuvor Freude bereitet starrung) auftreten. Depression das häufigste Leiden welt- haben weit sein, noch vor Herz-/ Kreislaufer- · Vermindertes Selbstwertgefühl und Diagnostik krankungen, Diabetes oder Krebs. Selbstvertrauen Ein wesentliches Merkmal einer klini- · Schuldgefühl und ständiges Grübeln schen Depression ist das langfristige Fort- Jeder Mensch ist ab und zu mal lustlos, · Verminderte Konzentration bestehen der depressiven Kernsympt­ traurig oder energielos. Dies sind kurze · Teilnahme- und Empfindungslosigkeit, ome. Davon spricht man, wenn sie Phasen, die zum normalen Leben gehö- starke innere Leere mindestens zwei Wochen lang klinisch ren. Bei Menschen mit einer Depression · Neigung zu Rückzug von Angehöri- bedeutsam vorliegen und das normale sieht es jedoch ganz anders aus. Die gen und Freunden Befinden deutlich verändern. Die Kriteri- Phasen der Traurigkeit, Erschöpfung · Hoffnungslosigkeit und Zukunftsängs- en einer Depression erfordern neben den und Freudlosigkeit dauern länger an te, alles scheint sinnlos zu sein Hauptsymptomen wie Niedergeschla- und / oder zeigen sich sehr oft. Betrof- · Schlafstörungen (in den seltenen Fäl- genheit oder Traurigkeit, Verlust von Inte- fenen fällt es schwer, den Alltag zu be- len erhöhte Schlafzeiten) resse und Freude auch das Vorliegen ei- wältigen, berufliche Anforderungen zu · Appetitlosigkeit (in den seltenen Fäl- ner Reihe weiterer Symptome. Neben erfüllen oder privaten Pflichten nachzu- len gesteigerter Appetit) den genannten sind zumindest einige gehen. Sogar kleine Aufgaben im Haus- · Gewichtsverlust oder -zunahme weitere Symptome körperlicher, affekti- halt können dann sehr mühsam werden. · Sexuelle Lustlosigkeit ver, kognitiver und verhaltensbezogener · Morgen- oder Abendtief Art erforderlich, um eine depressive Epi- Symptome · Gedanken an den Tod sode nach ICD (International Statistical Depressive Patienten leiden an einer ge- · Psychosomatische Störungen wie er- Classification of Diseases) zu diagnosti- drückten Stimmung. Sie befinden sich in höhte Schmerzempfindlichkeit, Ma- zieren. Hierzu gehören zum Beispiel Stö- einem emotionalen Tief, aus dem sie oft gen-Darmbeschwerden rungen von Appetit und Gewicht, Schlaf-

16 NR. 2 | 2017 störungen, psychomotorische Störungen, werden. Diese Angst ist jedoch unbe- tive Maßnahmen sind auf das Vermei- Verlust des Selbstwertgefühls, Konzentra- gründet. Die volle Wirkung der Medi- den einer chronischen Erkrankung aus- tionsstörungen und suizidales Verhalten. kation entfaltet sich erst nach einigen gerichtet. Dies kann durch frühzeitige Tagen bis Wochen kontinuierlicher Ein- Diagnosestellung und Therapie in einer Ursachen und Risikofaktoren nahme. Um eventuelle Nebenwirkun- spezialisierten Einrichtung erreicht wer- Eine Depression kann in jedem Alter und gen feststellen und eine rechtzeitige An- den. Ziel der tertiären Prävention ist es, in unterschiedlichen Lebenssituationen passung vornehmen zu können, sollte einen Rückfall nach der Genesung zu auftreten. Bei der Entstehung der Depres- die Gabe von Antidepressiva unter vermeiden. sion ist stets von einem multifaktoriellen engmaschiger Beobachtung des be- Geschehen auszugehen. Faktoren, die handelnden Arztes stehen. eine wichtige Rolle spielen können, sind genetische Faktoren (eine familiäre Häu- 2. Psychotherapie fung gilt als gut belegt), neurobiologi- Neben den Antidepressiva sind psy- sche Faktoren im Gehirn (veränderte chotherapeutische Behandlungen die Funktion der Botenstoffe wie Serotonin Verfahren der ersten Wahl. Nach dem und Noradrenalin) sowie hormonelle Aufbau einer vertrauensvollen Bezie- Veränderungen (z. B. dauerhafte Aus- hung zwischen dem Behandelnden und schüttung von Stresshormonen), psychi- dem Betroffenen werden in spezialisier- sche Faktoren (z. B. kognitive Defizite, ten Einrichtungen wie der Psychosoma- wobei pessimistische Ansichten von sich tischen Klinik Südostbayern schrittweise selbst, der Umwelt und der Zukunft in entsprechende Therapieziele verein- Verbindung mit einer negativen Über- bart. Ferner wird eine Vielzahl einfa- zeugung stehen), soziale Faktoren (z. B. cher psychotherapeutischer Techniken Arbeitslosigkeit, Beziehungsprobleme), (z. B. Tagesstrukturierung und Aufbau Persönlichkeitsfaktoren (z. B. Melancho- sozialer Aktivitäten) wie auch komple- lie), frühere psychische Störungen sowie xerer Techniken (z. B. kognitive Um- körperliche Erkrankungen. strukturierung dysfunktionaler Denk- Über die Autorin: und Einstellungsmuster) eingesetzt. Doktor reshteye pezeshki Uni. Verlauf und Therapie Auf gut 40 Seiten des Berichts vom Ro- 3. Unterstützende Maßnahmen Shahid Beheshti Zohreh Majd bert Koch Institut zum Thema Depressi- Je nach Art und Schwere der Depressi- · 1988 bis 1995 Medizinstudium ve Erkrankungen wird ausgeführt, dass on können auch weitere Maßnahmen · 1996 bis 2016 Ärztliche Leiterin in bis zu 80 Prozent der depressiven Pati- einen positiven Effekt haben. Hierzu verschiedenen Einrichtungen in Asi- enten weitere depressive Episoden in zählen beispielsweise die Schlafent- en und Europa den nachfolgenden Jahren erleben wer- zugstherapie (partiell oder total unter · 2004 bis 2013 Assistenzarztzeit in den. Bei 15 bis 30 Prozent aller Patien- kontrollierten Bedingungen) und die Hessen ten wird davon ausgegangen, dass Lichttherapie (dabei sitzen die Patien- · 2013 bis 2016 Ärztin (ab April sich eine chronische Depression entwi- ten eine halbe Stunde bis zwei Stunden 2015 Fachärztin) in der Asklepios ckelt, die zwei Jahre oder länger an- vor einem hellen Bildschirm). Klinik für psychische Gesundheit in dauern kann. Im Verlauf von 20 Jahren Langen, Hessen erleiden Patienten durchschnittlich fünf Rehabilitation · 2016 bis 2017 Fachärztin in der bis sechs depressive Episoden. Häufig nehmen Depressionen wieder- Fachklinik Medical Park Bad Cam- kehrende oder chronische Verläufe, berg, Hessen Unter Einsatz einer adäquaten Thera- welche zu einer eingeschränkten Le- · Seit 2015 Fachärztin für psychosoma- pie mindert sich die Schwere und ver- bensweise der Betroffenen führen. Die tische Medizin und Psychotherapie kürzt sich die Dauer von Symptomen Behandlung der Erkrankung sollte sich · Seit 2017 Fachärztin für Psychiatrie deutlich. deshalb nicht auf die akute Phase be- und Psychotherapie schränken, sondern schließt die lang- · Seit 01.06.2017 Leitende Oberärz- 1. Medikamentöse Behandlung fristige Perspektive mit ein. Im Rahmen tin in der Psychosomatischen Klinik Die durchschnittliche Rate der Patien- der Behandlung lässt sich dies in Reha- Südostbayern ten, die positiv auf eine Medikation an- bilitationseinrichtungen verwirklichen. sprechen, liegt bei 50 bis 75 Prozent. Die verschiedenen Antidepressiva un- Prävention Kontakt terscheiden sich hinsichtlich ihres Wir- Die Prävention einer depressiven Stö- Psychosomatische Klinik kungsprofils. So können sie neben ei- rung erfolgt idealerweise im Sinne der ­Südostbayern ner stimmungsaufhellenden Wirkung primären Prävention, d.h. die Risikofak- Sekretariat (Mo. bis Do. von 8 bis auch antriebssteigernde, antriebsneu­ toren verhindern sowie entsprechende 16 Uhr, Fr. bis 14.30 Uhr) trale oder antriebsdämpfende sowie Fähigkeiten stärken und fördern, die ein Tel.: 08592/880-339 beruhigende und angstlösende Wirkun- Mensch braucht, um erfolgreich mit be- Email: [email protected] gen entfalten. Patienten befürchten lastenden Lebensumständen und Stress www.pksob.de öfters, von Medikamenten abhängig zu umgehen zu können. Sekundär präven-

17 klinikjournal ANZEIGEN Krankengymnastik Massage & Lymphdrainage Barbara Egginger – staatlich geprüft – Schritt füfürr ScSchhrriitttt zu Simbacher Str. 21 - 94094 Rotthalmünster Tel. 08533 - 9191814 weniger ScSchhmemerzen. Fax 08533 - 9191815 email: [email protected] Vermindern SSiiee cchhrroonisnische GeGelelenknkbeschwerden durch eieinnee schonende uundnd sscchhmmeerrzzffrreeiiee BesBestrahlunglung IhrIhrer GGeellenkenkee.. Termine nach Vereinbarung - Hausbesuche

Gerne ininfoformieren wiwirr SiSiee üübberer MöMögglliicchhkkeeiitteenn zzuurr sasannfftteenn Schmehmerrzzbbekekämpfung ganganz ohne MeMeddiikkaammeennttee.. RRuuffeenn SiSiee beibei einer uunsenserer Strahlentherapien anan,, wiwirr sisindnd ganganz in IhrIhrer NäNähhee!!

Strahlentherheraappiiee AAllttööttttiinngg TeTell:: 0808667711--9922660606 0 Strahlentheherraappiiee DeggDegDeggengeenndordorf Tel: 0990991-250331 3030 Strahlentheherraappiiee GüGünnzbzburg Tel: 0808222211--3366775500 535300 Strahlentheherraappiiee HoHoff TeTell:: 09281-140369 0 Strahlentherheraappiiee NeNeuu--UUlmlm TeTell:: 0731-155383 0 Strahlentherheraappiiee PaPasPassssaauu Tel: 08085511--5500119988 400

Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes Kooperations- und Organisationsgemeinschaft Ärztegemeinschaft Arbitron GbR | Dres. Baum-

gartl, Braitinger, Owczarek, Aichinger, Rosskopf, www.radio-log.de Dittmann, Krause Vertr. d. d. Geschäftsführer Dr. med. Stefan Braitinger | Dr.-Emil-Brichta-Str. 7 Tel.: 0851-50198 500| 94036 Passau

Bankgeschäfte bei der Sparkasse praktisch jederzeit möglich.

Persönliche Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie „immer wenn‘s um Geld geht“ Beratung z. B. für einen Finanz-Check. Unsere Beratungszeiten: Montag - Freitag: 08:00 - 20:00 Uhr Samstag: 08:00 - 12:00 Uhr Vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin einfach telefonisch unter 0851 398-0. Unser Garantieversprechen: Sie erhalten innerhalb von 3 Tagen einen Beratungstermin zu Ihrem Wunschthema!

Geldgeschäfte z. B. überweisen, aufs Geldmarktkonto oder Sparbuch umbuchen, erledigen Daueraufträge ändern bzw. neu einrichten, Lastschriften zurück geben, Karten sperren, Beratungstermin vereinbaren, Adressdaten oder Freistellungsaufträge ändern, Kontoauskünfte einholen, Fragen zum Onlinebanking, ... Montag - Samstag: 08:00 - 20:00 Uhr telefonisch unter: 0851 398-0 5 4 7 8 1 6 9 2 3 Halten Sie dazu bitte am Telefon Ihre SparkassenCard bereit. Selbstverständlich können Sie Ihre Geldgeschäfte auch in den 8 2 3 4 7 9 1 5 6 Geschäftstellen oder im Service-Mobil erledigen. In unseren 10 Beratungszentren haben wir 1x pro Woche ver- längerte Servicezeiten: ab 07:30 Uhr und abends bis 18:30 Uhr. Darüber hinaus können Sie Online-Banking unter www.sparkasse-passau.de bzw. 1 9 6 3 5 2 7 8 4 Mobile-Banking mit den Sparkassen-Apps nutzen oder Ihre Anfrage per E-Mail ([email protected]) oder per WhatsApp (0851 398-0) an uns richten. 4 6 1 2 9 8 3 7 5 Geld abheben rund um die Uhr und kostenlos für unsere Kunden z. B. an einem unserer vielen Geldautomaten oder weiteren Aus- zahlungsstellen in der Stadt und im Landkreis Passau. 9 7 8 6 3 5 4 1 2 Deutschlandweit können Sparkassenkunden an über 25.000 Geld- automaten kostenlos Bargeld abheben. 2 3 5 1 4 7 8 6 9 Auflösung 3 5 2 9 8 1 6 4 7 Sudoku (S. 34)  Sparkasse 7 1 9 5 6 4 2 3 8 Passau 6 8 4 7 2 3 5 9 1

18 NR. 2 | 2017

OrthopädischesRehabilitationszentrum BadBirnbach mitZentrum fürAkupunkturund Traditioneller ChinesischerMedizin TCM

Medizinische Rehabilitation bei allen Erkrankungen, Unfallfolgen und Operationendes Haltungs- undBewegungsapparates Unsere orthopädischeFachklinik bietet Ihnen folgende Leistungen: • Anschlussheilbehandlungen(AHB) • Reha-Maßnahmen • Amb. Physiotherapie • Amb. physikalische Therapie • Amb. Ergotherapie

Brunnaderstraße 24 •84364 BadBirnbach•Tel.: 08563980-601 •Fax: 08563980-666 •[email protected] •www.klinik-rosenhof.de

Wir sind ein Zertifizierter Fachbe trieb nach DIN EN ISO 13485

Optimal versorgt und betreut im Alter

Wir beraten Sie einfühlsam und kompetent, diskret und umfassend. o ot ckf to iS : to Fo

19 klinikjournal FOKUS MEDIZIN & QUALITÄT

RHEUMAKLINIK OSTBAYERN BAD FÜSSING

Bei Verdacht auf Rheuma werden die Gelenke auf Schwellungen und Bewegungseinschränkungen untersucht. (Foto: wildworx/fotolia.com) Rheumatherapie: Mehr als nur das richtige Medikament

VON DR. MED. SEBASTIAN säule, die Erkrankung kann aber auch In der Ergotherapie können Fingerfer- SCHNARR, CHEFARZT DER Blutgefäße oder verschiedene innere tigkeit und Geschicklichkeit trainiert so- ­RHEUMAKLINIK OSTBAYERN Organe betreffen. Da es sich bei wie Bewegungseinschränkungen der IN BAD FÜSSING den meisten entzündlich-rheumatischen Fingergelenke verbessert oder beho- Krankheiten um nicht heilbare chroni- ben werden. Gelingt dies nicht, kann Rund 20 Millionen Deutsche haben sche Erkrankungen handelt, resultieren man mit einer Schienenversorgung eine Rheuma, wobei es „das Rheuma“ nicht aus dem Krankheitsverlauf bei nicht op- gibt. Der Begriff deckt über 400 ver- timaler Behandlung eine drastische Ver- schiedene Krankheitsformen ab. Seit schlechterung der Lebensqualität, ein 2006 behandelt die Rheumaklinik Ost- frühzeitig drohender Verlust des Ar- bayern in Bad Füssing als Teil der Land- beitsplatzes, vorzeitige Berentung, ge- kreis Passau Gesundheitseinrichtungen sellschaftliche Isolation und eine ver- rheumakranke Patienten. Dabei setzt sie kürzte Lebenserwartung. auf einen starken Partner: Das Orthopä- diezentrum Bad Füssing, in Trägerschaft Zum Glück hat die medikamentöse The- der Deutschen Rentenversicherung. Die rapie entzündlich-rheumatischer Erkran- fruchtbare Zusammenarbeit ermöglicht kungen in den letzten zehn Jahren dra- die Versorgung mit einem multimodalen matische Fortschritte gemacht. Viele der Therapiekonzept, welches in anderen neueren Rheumamedikamente sind Akutkliniken Deutschlands nur selten zur zwar sehr teuer, können aber meist Ge- Verfügung steht. lenkzerstörungen oder andere schwere Folgeerscheinungen chronisch-rheuma- Rheumatische Erkrankungen sind meist tischer Erkrankungen vermeiden helfen. sogenannte „Systemerkrankungen“. Pa- Die richtige medikamentöse Therapie ist Chefarzt Dr. Sebastian Schnarr, tienten klagen zwar über Schmerzen in aber immer nur eine Seite der Medaille Facharzt für Innere Medizin und Gelenken, Muskeln oder der Wirbel- eines multimodalen Therapiekonzepts. Rheumatologie (Foto: F. Richter)

20 NR. 2 | 2017

behandlungen, zu Möglichkeiten der weiteren pflegerischen Versorgung oder auch zu Themen wie Umschulung oder Berentung.

Durch die enge Kooperation von Akut- medizin und Rehabilitationsmedizin kommen die Rheumapatienten in den Genuss eines umfassenden Therapie- konzepts, das neben den körperlichen Beeinträchtigungen auch psychologi- sche und sozialmedizinische Aspekte berücksichtigt.

Bei der multimodalen Therapie gegen Rheuma werden verschiedene Behandlungs- Die Wahl der richtigen Rheumamedika- ansätze miteinander kombiniert, um Schmerzen zu lindern, Gelenkbelastungen zu mente ist weiterhin ein entscheidender verringern oder Gelenke wieder zu mobilisieren. (Fotos: Orthopädiezentrum Bad Faktor in der Therapie. Es wäre jedoch Füssing) unangemessen, eine moderne Rheuma- therapie nur auf medikamentöse Be- bessere Funktion oder Lagerung von des Muskeltonus und die damit einherge- handlungen zu beschränken. Daher Gelenken erreichen oder durch ad- hende Entspannung der Muskulatur. Zu- sollten Patienten mit chronischen rheu- äquate Hilfsmittel Gelenkbelastungen sätzlich wird ein entzündungshemmen- matischen Erkrankungen selbst aktiv an im Alltag vermindern. Auch thermische der und die Abwehrkräfte stärkender der Bewältigung ihrer Erkrankung mitar- Behandlungen wie Paraffinbäder oder Effekt beschrieben. beiten. Das multidisziplinäre Team der Rapskneten können dazu beitragen, Rheumaklinik Ostbayern unterstützt die Fingergelenke wieder besser beweg- Auch müssen viele Patienten lernen, mit Patienten auf diesem Weg bestmöglich. lich zu machen. den seelischen Belastungen einer chro- nischen und eventuell fortschreitenden Bei Problemen der großen Gelenke ist Erkrankung in ihrem Leben zurechtzu- Kontakt dagegen die Physiotherapie gefragt. kommen. Einzelgespräche mit einem Von Einzelkrankengymnastik bis zu Psychologen können zur Schmerzbe- Rheumaklinik Ostbayern Gruppentherapien, von Trockengym- wältigung hilfreich sein. Auch das Erler- Bad Füssing nastik bis zu Bewegungsübungen im nen von Entspannungsverfahren ist oft Ambulanz (Mo. bis Fr. 8.30 - 12 Bewegungsbad sind viele Varianten ein wichtiger Schritt auf dem Weg, mit Uhr): Termine nur nach telefonischer der Physiotherapie möglich. Besonders einer chronischen Erkrankung besser Vereinbarung gerätegestützte Krankengymnastik zurechtzukommen. Tel.: 08531/31066-61 kann helfen, geschwächte Muskelgrup- (auch Chefarztsekretariat) pen gezielt zu trainieren oder einge- Der Sozialdienst des Hauses berät und Tel.: 08531/31066-20 (Station) schränkten Gelenken wieder zu ihrem unterstützt die Patienten zusätzlich bei www.rheumaklinik-ostbayern.de ursprünglichen Bewegungsumfang zu Fragen zu anstehenden Rehabilitations- verhelfen. Die Übergänge zur Sportthe- rapie sind dabei teilweise fließend. Denn Ausdauertraining, sei es auf dem Fahrradergometer oder an der frischen Luft beim Nordic Walking, kräftigt nicht nur die beanspruchte Muskulatur, son- dern trainiert auch die Leistungsfähig- keit des Herz-Kreislauf-Systems.

Mit der einzigen Kältekammer in Nie- derbayern besitzt das Orthopädiezent- rum Bad Füssing eine besondere Thera- pieform zur Behandlung chronischer Schmerzen, die auch den Patienten der Rheumaklinik Ostbayern zur Verfügung steht. Als Soforteffekt der Kältebehand- lung mit -110°C tritt eine schmerzlindern- de Wirkung bis hin zur Schmerzfreiheit durch Blockade der Schmerzrezeptoren und Beeinflussung der Nervenfasern ein. Einzigartig in Niederbayern: Die Behandlung in der Kältekammer bei -110 Grad Weitere Wirkungen sind die Senkung Celsius lindert chronische Rheumaschmerzen. (Foto: Orthopädiezentrum Bad Füssing)

21 klinikjournal FOKUS MEDIZIN & QUALITÄT

KRANKENHAUS WEGSCHEID

Chefarzt Dr. Manfred Werner (Mitte), Oberarzt Dr. Günter Feichtmeyer und Assistenzärztin Vusala Kazimova bei der Implantation einer Hüftendoprothese am Krankenhaus Wegscheid. Wegscheid: Umfassende ­endoprothetische Kompetenz Das Krankenhaus Wegscheid bietet modernste Behandlungsmöglichkeiten der Arthrose in Knie, Hüfte und Schulter.

VON SELINA LUBITZKI Am Krankenhaus Wegscheid finden Im Interview mit dem Klinik Journal jährlich rund 600 chirurgische Eingriffe beantworten die fünf Fachärzte zentra- Mit rund fünf Millionen Betroffenen in an erkrankten Gelenken statt. Durchge- le Fragen zur Arthrose und deren The- Deutschland ist die Arthrose die häufigs- führt werden diese vor allem von fünf rapiemöglichkeiten. te aller Gelenkerkrankungen. Am Operateuren, allesamt Fachärzte auf stärksten betroffen sind die Gelenke des dem Gebiet der Chirurgie oder Ortho- Klinik Journal (KJ): Kann man Arthrose Bewegungsapparats, die täglich am pädie: Chefarzt Dr. med. Manfred Wer- gezielt vorbeugen? meisten beansprucht werden: Knie, Hüf- ner sowie die beiden Belegärzte PD Dr. te und Schulter. Sind Knochen und Knor- med. Dr. med. habil. Stefan Jurka Träger Dr. Werner: Ursache für Arthrosen sind pel zu stark angegriffen, ist meist ein und Dr. med. Markus Degenhart. Im in etwa 75% der Fälle angeborene oder Gelenkersatz notwendig. Rahmen einer Kooperation der Land- erworbene Deformitäten. Fehlstellungen kreis Passau Gesundheitseinrichtungen wie beispielweise starke O- oder X-Beine Bei der Arthrose kommt es zur Schädi- mit dem Medizinischen Versorgungszen- sollten eventuell korrigiert werden, um ei- gung des Gelenkknorpels mit nachfol- trum (MVZ) halten zudem ner späteren Arthrose vorzubeugen. Ein genden Entzündungen der Gelenk- Dr. med. Hans-Otto Rieger, Chefarzt am weiterer, großer Risikofaktor ist Überge- schleimhaut und schließlich zur Krankenhaus Vilshofen und Dr. med. wicht. Je schwerer ein Mensch ist, umso Zerstörung des Gelenks. Die damit ein- Martin Kleimann, Leitender Oberarzt stärker belastet er seine Gelenke. Eine hergehenden Beschwerden können die am Krankenhaus Vilshofen, einmal mo- ausgewogene Ernährung und ein auf die Betroffenen in ihrer Lebensqualität sehr natlich Sprechstunden im MVZ Hauzen- Körpergröße angemessenes Gewicht beeinträchtigen. Ziel der Behandlung ist berg. Die Behandlung inklusive Operati- sind daher eine gute Vorbeugung gegen es, Schmerzen zu lindern sowie die Ge- on führen sie dann anschließend im Arthrosen. Auch regelmäßige Bewe- lenkfunktion und die Mobilität deutlich Krankenhaus Wegscheid durch. gung tut den Gelenken gut, weil dadurch zu verbessern. In zahlreichen Fällen ist die Nährstoffversorgung des Knorpels ein künstlicher Ersatz – eine sogenannte verbessert wird. Aber Vorsicht: Zu starke Endoprothese – erforderlich. oder einseitige Belastung führt zu ver-

22 NR. 2 | 2017 mehrtem Knorpelabrieb und schädigt Rehabilitation beeinträchtigen und den die Gelenke. Einseitige, ungünstige Dau- Operationserfolg gefährden. erbelastungen, häufige Stauchungen oder Zerrungen sollten vermieden wer- KJ: Wann darf ein künstliches Gelenk den. Kommt es zu Verletzungen der Ge- nach der OP belastet werden? lenke, sollten diese möglichst zügig be- handelt werden, da sonst möglicherweise Dr. Rieger: Die künstlichen Kniegelen- chronische Instabilitäten oder Gelenkstu- ke, die ich in Wegscheid implantiere, fen verbleiben, die einen vorzeitigen sind grundsätzlich oberflächen-zemen- Gelenkverschleiß begünstigen. tiert. Das heißt, dass die einzelnen Komponenten des künstlichen Kniege- Dr. Manfred Werner (Foto: F. Richter) KJ: In manchen Fällen ist eine Arthrosko- lenks mithilfe von sogenanntem Kno- pie sinnvoll. Was versteht man darunter chenzement an den körpereigenen und wann ist sie anzuraten? Oberschenkel- und Schienbeinkno- chen fixiert werden. Der Vorteil ist, Dr. Degenhart: Eine Arthroskopie (von dass das künstliche Gelenk sofort nach griechisch „arthros“ = Gelenk und „sko- der Implantation belastet werden pein“ = schauen) ist eine Gelenkspiege- kann. Aufgrund der Operation und lung. Da hierfür kleinste Hautschnitte ver- dem operativen Zugang ist aber eine wendet werden, wird diese Technik auch Verwendung von Unterarm-Gehstützen als Schlüssellochtechnik bezeichnet. Die für die ersten Wochen nach der Ope- Arthroskopie ermöglicht dem Chirurgen, ration sinnvoll. Dr. Hans-Otto Rieger (Foto: F. Richter) sowohl ein Gelenk zu inspizieren als auch während der gleichen Operation KJ: Wie lange kann eine Endoprothese therapeutische Behandlungen vorzuneh- im Körper bleiben? men. Die Notwendigkeit einer Arthros- kopie wird nach ausführlicher klinischer Dr. Kleimann: Prinzipiell kann ein künst- Untersuchung und in der Regel aufgrund liches Gelenk für immer im Körper ver- der Befunde einer Kernspintomographie bleiben. Leider ist es jedoch auch bei gestellt. Mit Hilfe hoch spezialisierter künstlichen Gelenken so, dass sie Ver- Techniken behandeln wir Läsionen an schleißerscheinungen unterliegen. Dies Gelenkknorpeln, aber auch an Menis- kann im Laufe der Jahre dann zu einer ken und Kreuzbändern. Mit speziellen Lockerung des Gelenks führen. Falls Operationstechniken und Instrumenten eine Lockerung auftritt, macht sich dies werden auch an der Schulter Sehnenris- meist durch neu auftretende Schmerzen Dr. Martin Kleimann (Foto: F. Richter) se rekonstruiert. Vorteile sind: Ein gerin- bemerkbar und ein Austausch des Ge- geres Risiko durch Vermeidung großer lenks wäre angezeigt. Glücklicherwei- Schnitte und kurze Genesungszeiten. se kann der Verschleiß und der Abrieb durch moderne Materialien sehr gering KJ: Und wann ist die Implantation einer gehalten werden, sodass wir von einer Endoprothese notwendig? Lebensdauer eines künstlichen Hüftge- lenks von circa 25 Jahren ausgehen, PD Dr. Dr. Träger: Die Endoprothese ein künstliches Kniegelenk hält im steht immer am Ende einer Vielzahl von Schnitt ungefähr 15 Jahre. Wie auch konservativen Therapiemöglichkeiten. bei unseren körpereigenen Gelenken Ist dadurch keine ausreichende Verbes- gibt es Faktoren, die den Verschleiß un- serung der Lebensqualität zu erreichen, günstig beeinflussen. Alles, was zu ei- PD Dr. Dr. Stefan Jurka Träger (Foto: kann nach sorgfältiger Überprüfung ner Überlastung des Gelenks führt, Dr. Dr. Träger) der Begleiterkrankungen und des Ope- kann ein vorzeitiges Versagen des rationsrisikos ein Gelenkersatz ange- künstlichen Gelenks verursachen. bracht sein. Die Operation sollte kei- nesfalls zu früh erfolgen, wenn die KJ: Besten Dank für diese Einblicke. Beschwerden noch gering ausgeprägt sind. Der beste Zeitpunkt für die Opera- Kontakt zur Unfallchirurgie, tion ist dann, wenn Schmerz, Funktions- Orthopädie und Sportmedizin einschränkung und verminderte Lebens- Krankenhaus Wegscheid qualität eine operative Maßnahme Tel.: 08592/880-407 erfordern. Der Erkrankungsverlauf soll- Email: mvz@krankenhaus- te jedoch noch nicht so weit fortge- wegscheid.de schritten sein, dass massive Funktions- Dr. Markus Degenhart (Foto: Dr. www.kurzelinks.de/endo defizite und Kontrakturen die spätere Degenhart)

23 klinikjournal ANZEIGEN Rotthalmünster Über 1250-jähriger Markt mit bedeutenden Wirtschaftsunternehmen in landschaftlich reizvoller Gegend zwischen Rott und Inn im niederbayerischen Bäderdreieck. Info: 0 85 33/96 00-0 • www.rotthalmuenster.de

Sehenswürdigkeiten: spätgotische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (1452-81), barocke Wieskapelle (1737-40), Portalstöckl (Tortum, 15. Jh.), Cuvillies-Kirche in Asbach (1771- 80), Konventgebäude der ehem. bereits 1127 gegründeten Benediktinerabtei Asbach mit Zweigmuseum des Nationalmuseums München, Heimatmuseum am Kirchplatz Rotthalmünster, Feuerwehrmuseum in Rottfelling. Sport und Unterhaltung: Reitsport mit Reithalle, Tennisanlage, Tennishalle, Stockschützenhalle, Freizeit- gelände mit Naturbadeweiher, Kegelbahnen, Cartsportanlage mit 851 m Länge, Golfplatz, Marktgalerie mit ständigen Ausstellungen, Rottalhalle.

RolandPraxis für Osteopathie Winbergerund Physiotherapie Praxis für Physiotherapie Osteopathie www.jaworowskischuhe.de ROLAND WINBERGER PASSAU Theresienstraße 13 ·Tel. 0851/2995 ·Fax 0851/31308 POCKING Stadtplatz 20, 94474 Vilshofen, Telefon: 08541/90 32 808 Simbacher Str.17·Tel. 08531/12046 ·Fax 08531/12136 Termine nach Vereinbarung

„Mittelpunkt Mensch.“

enlos Kost unter formieren KWA Klinik Stift Rottal – Ganzheitliche in 77 0800 592 77 Rehabilitation bei Multipler Sklerose.

• SOWI-Therapie – angewandte Hilfe zur Selbsthilfe. Rehabilitationsklinik: • PETÖ-Therapie – Konzept der konduktiven Förderung.  Geriatrie (Altersheilkunde) stationär / ambulant • GIGER MD® – Regeneration von Nervenzellen.  Orthopädische-geriatrische Rehabilitation • Klassische Therapie – manuelle und technische Methoden.  Ambulante orthopädische Rehabilitation  Ambulante Therapie, z. B. Physiotherapie, Physikalische Max-Köhler-Str. 3 Therapie, Bewegungstherapie, Ergotherapie, Logopädie 94086 Bad Griesbach  Alzheimerberatungsstelle www.kwa-klinik.de KLINIK STIFT ROTTAL Pflegeheim:  Tagespflege  Langzeitpflege  Gerontopsychiatrische Pflege (beschützender Bereich)  Kurzzeitpflege Wir bauen Lebensräume –  Durchgehend ärztlicher Notdienst (24 h) für alle Generationen

ASKLEPIOS Gesundheitszentrum Aidenbach Schwanthaler Straße 35, 94501 Aidenbach Telefon +49(0)8543 981 0 Internet: www.asklepios.com/aidenbach eMail: [email protected]

Meisterbetrieb Garten- und Landschaftsbau ǁǁǁ͘ŚͲŽĞƚƚů͘ĚĞ

24 NR. 2 | 2017

Wir schaffen Lebensfreude! AZURIT AZURIT Seniorenzentrum Wegscheid Seniorenzentrum Abundus Dreisesselstraße 38 Wieningerstraße 4 94110 Wegscheid 94081 Fürstenzell Telefon 08592 93850-0 Telefon 08502 809-0 E-Mail szwegscheid E-Mail szabundus @azurit-gruppe.de @azurit-gruppe.de AZURIT AZURIT Seniorenzentrum St. Benedikt Pflegezentrum Waldesruh 1 Kaltenecker Straße 10 94036 Passau 9411 6 Hutthurm Telefon 0851 886-0 Telefon 08505 917-0 E-Mail szst.benedikt E-Mail pzhutthurm @azurit-gruppe.de @azurit-gruppe.de AZURIT 5 x AZURIT im Raum Passau – Pflegezentrum Bad Höhenstadt Betreuung individuell nach Bad Höhenstadt 123 Pflege und 94081 Fürstenzell Ihren Bedürfnissen! Gerne beraten wir Sie! Telefon 08506 900-0 E-Mail pzbadhoehenstadt @azurit-gruppe.de www.azurit-gruppe.de 1 01 1- 6/0 _1 WZ

Dank Reha Ins Leben zurückkehren. Wieder aktiv sein.

Klinik Niederbayern Fachklinik für Orthopädie, Physikalische und Rehabilitative Medizin 94072 Bad Füssing Telefon: +49 (0) 8531 970-0 www.klinik-niederbayern.de Ein Stück Leben.

25 klinikjournal FOKUS MEDIZIN & QUALITÄT

KRANKENHAUS ROTTHALMÜNSTER

Interdisziplinäres Team auf der Intensivstation: Leitender Oberarzt Dr. Andreas Weichselberger, Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin, stellvertretende Stationsleitung Petra Köhler (l.) und Niveen Al-Masry, Ärztin Kardiologie, versorgen eine Patientin. Ohne Anästhesie keine moderne Medizin

VON DR. MED. ANDREAS WEICH - der Zahnarzt William Thomas Green den Jahrzehnte kam es zu einem deutli- SELBERGER, FACHARZT FÜR AN - Morton die erste Äther-Inhalationsanäs- chen Fortschritt in der Medizin und ÄSTHESIE UND LEITENDER OBER - thesie bei einer Operation durch. Dem Technik, sodass heute schließlich viele ARZT DER INTERDISZIPLINÄREN Patienten wurde eine Geschwulst am moderne Narkoseverfahren zum medi- INTENSIVSTATION AM KRAN - Hals entfernt. Trotz Stöhnen und be- zinischen Standard geworden sind. KENHAUS ROTTHALMÜNSTER schriebenen Schmerzen während der Operation überwiegt bei dem zuschau- Moderne Narkoseverfahren Rund 3.000 stationäre und ambulante enden Publikum die Faszination, nun Bei Narkosen gibt es zwei unterschied- Operationen finden jährlich im Kran- Eingriffe durchführen zu können, ohne liche Methoden: Die Vollnarkose und kenhaus Rotthalmünster statt. Unver- stärkste Schmerzen zu verspüren und alternativ dazu die Regionalanästhesie zichtbar ist dabei die Arbeit der Anäs- Operationen nicht mehr bei vollem Be- – die örtliche Betäubung. thesisten: Während und unmittelbar wusstsein dulden zu müssen. nach Operationen sorgen sie für Im Rahmen der modernen Vollnarkose Schmerzfreiheit und Aufrechterhaltung Schnell prägte sich der Ausdruck Anäs- ist es möglich, den Patienten optimal der wichtigen Vitalfunktionen. Die Nar- thesie, altgriechisch für Zustand der zu betreuen: Hierbei wird mit verschie- koseverfahren und Hightech-Geräte Empfindungslosigkeit. In den kommen- denen Medikamenten dafür gesorgt, sind heute so sicher wie nie – und kom- den Jahren folgten zahlreiche Neuerun- dass der Patient keine Schmerzen ver- men nicht nur im Operationssaal, son- gen auf dem jungen Gebiet der Anäs- spürt und auch tief schläft. Beatmungs- dern auch in der Notfall-/ Rettungs- thesie. Es wurden neue Narkosemittel geräte sorgen während der Operation und Intensivmedizin zum Einsatz. eingeführt, die Einführung eines Beat- dafür, dass über die Beatmung mit ei- mungsschlauchs über den Mund, die nem Beatmungsschlauch, dem soge- Meilensteine der Anästhesie sogenannte Intubation, etablierte sich nannten Tubus, oder einer sogenann- „Meine Herren, das ist kein Humbug“ und die technische Ausrüstung zur int- ten Kehlkopfmaske, die im Rachen – Mit diesem denkwürdigen Kommen- raoperativen Überwachung verbesser- platziert wird, genügend Sauerstoff in tar des Chirurgen Professor John Col- te sich zunehmend. Nach diesen zahl- den Körper transportiert wird. Weiter- lins Warren zur Vollnarkose wird am reichen Neuerungen wurde 1953 hin gibt es die Möglichkeit zur intra- 16. Oktober 1846 die moderne Anäs- schließlich der Facharzt für Anästhesio- operativen Überwachung der Narkos- thesie geboren. An diesem Tag führte logie eingeführt. Im Laufe der folgen- etiefe mittels Hirnstrommessung, die

26 NR. 2 | 2017 dafür sorgt, dass weder zu viel noch zu mit dünnen Nadeln Lokalanästhetika in Daher ist es sehr wichtig, sowohl mit wenig Narkosemittel verabreicht wird. die Nähe der Nerven zu spritzen (sog. der technischen Ausrüstung wie Narko- örtliche Betäubung). So erzielt man segeräten als auch in der Behandlung Je nach Art der Operation kann es not- ebenfalls eine schmerzlose Operation, und Durchführung von Narkosen immer wendig sein, muskelentspannende Mit- Bewusstsein und Motorik bleiben je- auf dem aktuellen Stand der Wissen- tel zu injizieren. Auch für diesen Zweck doch erhalten. schaft zu bleiben. gibt es ein spezielles Gerät, das soge- nannte Relaxometer, um zu überwa- Des Weiteren kann man mittels Kreuz- Die modern ausgestatteten Narkose- chen, wie die Muskelkontraktion ist. Mit stich bei Bauchoperationen oder Kai- plätze im OP des Krankenhauses Rott- diesen und noch weiteren Geräten wie serschnitten für vollkommene Beschwer- halmünster entsprechen diesem hohen etwa dem EKG zur Überwachung des defreiheit sorgen. Dieser Kreuzstich Anspruch, um die Patienten dort gut und Herzschlags, einem Sensor zur Über- zählt zu den rückenmarksnahen Verfah- sicher durch die Operation begleiten zu wachung des Sauerstoffgehalts im Blut ren, bei dem ebenfalls mittels Punktion können. Auch nach schwierigen oder und einer regelmäßigen Blutdruckmes- Lokalanästhetika in den Rückenmarks- kritischen Operationen ist die Kompe- sung begleitet der Anästhesist gemein- raum gespritzt werden. Die injizierten tenz der Anästhesisten gefragt: Auf der sam mit einer Anästhesiepflegekraft Mittel führen dort zu einer vorüberge- interdisziplinären Intensivstation des den Patienten während der gesamten henden Lähmung der Nerven. Krankenhauses führen sie gemeinsam Operation. Beide sorgen dafür, dass mit den hochqualifizierten Ärzten und die Körperfunktionen stabil bleiben und In der modernen Anästhesiologie gibt Pflegekräften die optimale Überwa- der Patient keine Schmerzen verspürt. es viele Möglichkeiten, den Patienten chung und Therapie der schwerstkran- Auch gegen die besorgniserregende während einer Operation optimal zu ken Intensivpatienten fort. postoperative Übelkeit und das Erbre- betreuen. Hierfür steht eine Reihe an chen gibt es mittlerweile ausgezeichnet Anästhesieverfahren bereit, die alle wirkende Medikamente, die bei Bedarf Vor- und Nachteile haben. Allen ge- verabreicht werden können. meinsam ist, dass Narkoseverfahren Kontakt immer sicherer werden und dass für Anästhesie Im Gegensatz zur Vollnarkose gibt es das Wohl des Patienten lückenlos ge- Krankenhaus Rotthalmünster die Regionalanästhesie. Auch bei die- sorgt werden kann. Prämedikations-Ambulanz: Mo. bis sem Verfahren hat der Fortschritt Ein- Do. 9 - 11 Uhr und 13 - 15 Uhr zug gehalten. In der heutigen Zeit kön- Auf dem aktuellen Stand Chefarztsekretariat nen die Nerven bei Verletzungen der Noch immer schreitet der Fortschritt in (Dr. med. Stefan Krätzschmar) Extremitäten gezielt betäubt werden. der Anästhesie weiter voran. In diesem Tel.: 08533/99-1393 Hierzu verwendet man Ultraschallgerä- relativ neuen Fachgebiet spielt die tech- Mo. bis Do. 8 - 12 Uhr te, die Nerven bildlich darstellen, um nische Entwicklung eine immense Rolle.

Dr. Weichselberger: Neuer leitender Oberarzt

Seit August dieses Jahres ist der Fach- Seit 1. August 2017: Leitender Ober- eine Herausforderung, in akuten Situati- arzt für Anästhesiologie leitender arzt der interdisziplinären Intensivstati- onen Entscheidungen für und mit den Oberarzt der interdisziplinären Inten- on am Krankenhaus Rotthalmünster Patienten zu treffen, die das Wohl des sivpflegestation am Krankenhaus Rott- (nach Absolvierung der Prüfung zum In- Patienten zum Ziel haben. halmünster. tensivmediziner)

Sein Werdegang Seine Schwerpunkte… 2006: Beginn der Ausbildung als Assis- …sind die Intensivmedizin und die Not- tenzarzt in der Abteilung für Innere Me- fallmedizin. Seit mittlerweile gut 15 dizin am Krankenhaus Rotthalmünster Jahren ist er begeistert im Rettungs- und Notarztdienst tätig. Sein besonderes In- 2009: Wechsel an das Klinikum Pas- teresse gilt neben der Anästhesie dem sau zur Abteilung für Anästhesiologie, abwechslungsreichen Gebiet der Inten- da in Rotthalmünster die Ausbildung sivmedizin. zum Anästhesisten nicht möglich war Er ist Anästhesist… 2014: Anerkennung zum Facharzt für …weil dieses Fachgebiet einen großen Anästhesiologie Teil an medizinischen Behandlungs- möglichkeiten abdeckt und man sowohl 2015: Rückkehr ins Krankenhaus Rott- während der Narkosen als auch in der halmünster als Oberarzt für Anästhesio- Intensiv- und Notfallmedizin „Gutes“ für Dr. Andreas Weichselberger, Facharzt logie die Patienten tun kann. Außerdem ist es für Anästhesiologie

27 klinikjournal FOKUS MEDIZIN & QUALITÄT

bildung oder des Studiums bieten. Die Bewerbung für ein Medizinstudium ALLE STANDORTE setzt sogar ein dreimonatiges Prakti- kum in der Krankenpflege voraus.

Aufgaben und Tätigkeiten Bundesfreiwilligendienstleistende (Buf- dis) erhalten einen praktischen Einblick in verschiedene Berufsgruppen der Landkreis Passau Gesundheitseinrich- tungen. Im Vordergrund steht der Um- gang mit Patienten sowie Mitarbeitern aus den einzelnen Fachbereichen: Ins- besondere im Pflegedienst, Hauswirt- schaftsdienst, Hol- und Bringdienst so- wie technischen Dienst. Je nach Bereich übernehmen Bufdis grundsätzlich pfle- gerische, organisatorische und haus- wirtschaftliche Hilfstätigkeiten.

In der Pflege steht die Arbeit am Patien- ten im Fokus. Das heißt, Bufdis unterstüt- zen die examinierten Pflegekräfte bei der allgemeinen Pflege. Dazu gehört un- ter anderem die Mithilfe bei der Körper- pflege, beim An- und Auskleiden, beim Betten machen, bei der Lagerung von Die Bundesfreiwilligendienstleistende Aiyana Harböck fährt den Patienten Man- bewegungseingeschränkten Patienten, fred Eggersdorfer mit dem Rollstuhl zu einer Behandlung in der Rheumaklinik. bei der Essensverteilung oder beim Erfra- gen der Essenswünsche der Patienten. Auch die Begleitung von gehfähigen Pa- tienten wie auch denen, die einen Roll- stuhl benötigen, zählt zu den Aufgaben Einstieg in den der Pflegehelfer. Ebenso wie das Tempe- ratur-, Puls- oder Blutdruckmessen. sozialen Beruf Im Hinblick auf die spezielle Pflege, Be- handlung sowie medizinische Versor- gung ist ein Kennenlernen der Tätigkei- Als Bundesfreiwilligendienstleistender oder ten durch Begleiten des Pflegepersonals vorgesehen. Zu diesen speziellen Pfle- Langzeitpraktikant in die Landkreis Passau Ge- gemaßnahmen gehören beispielsweise sundheitseinrichtungen reinschnuppern Verbandsvisiten, die OP-Vorbereitung oder Patiententransporte zum OP sowie das Abholen der Patienten aus der Inten- VON SELINA LUBITZKI Für wen ist der BFD geeignet? sivabteilung. In Absprache mit Ärzten Interessierte jeden Alters und Ge- und Pflegekräften nehmen Bufdis auch Bundesfreiwilligendienst schlechts können sich sozial engagie- an Übergabegesprächen oder der Visite Seit 2011 ersetzt der Bundesfreiwilli- ren: Entweder in Vollzeit (unter 27 Jah- teil und begleiten bzw. beobachten die gendienst (BFD) den Zivildienst. Jähr- ren) oder in Teilzeit (ab 27 Jahren) für Ausführung der Behandlungspflege. lich engagieren sich in Bayern über einen Zeitraum von einem halben Jahr 3.000 Männer und Frauen. Eine Alters- bis zu zwei Jahren. Wer nach dem Langzeitpraktikum begrenzung gibt es nicht. Jeder, der In- Schulabschluss noch keine konkrete Be- Für Interessierte unter 18 Jahren bie- teresse an einem Pflege- oder hauswirt- rufsvorstellung hat, kann den sozialen ten die Landkreis Passau Gesund- schaftlichen Beruf hat oder einfach nur Dienst als Findungsphase nutzen, um heitseinrichtungen auch ein Langzeit- eine bestimmte Zeit sinnvoll überbrü- seine eigenen Kompetenzen und Vorlie- praktikum an. Dieses kann für die cken möchte, kann sich für den BFD an ben zu entdecken – und manchmal Dauer von mindestens vier und längs- den Krankenhäusern Vilshofen, Rotthal- auch eine echte Berufsperspektive. Für tens 12 Monaten ausgeübt werden. münster und Wegscheid sowie der Mittel- und Realschulabsolventen sowie Praktikanten erhalten monatlich 300 Rheumaklinik Ostbayern in Bad Füssing Abiturienten kann der BFD eine sinnvol- Euro Vergütung, freie Verpflegung und bei Bedarf eine Unterkunft. bewerben. le Überbrückung bis zum Start der Aus-

28 NR. 2 | 2017

Nicht nur bei der Begleitung und Be- treuung der Patienten wirken Bufdis un- terstützend mit, sondern auch bei der hauswirtschaftlichen Versorgung. Sie bereiten die Zimmer für Neuaufnahmen vor, reinigen Betten, Schränke, Nachtti- sche oder stellen diese zur Abholung für den Bettendienst bereit. Außerdem halten sie die Patientenzimmer in Ord- nung und helfen bei der Wäscheversor- gung auf Station mit.

Eine weitere wichtige Dienstleistung im Krankenhaus ist der Hol- und Bring- dienst. Im Wesentlichen umfasst er Pati- ententransporte zu den Funktionsberei- chen wie etwa Röntgen, Ultraschall oder Krankengymnastik, Untersuchungsmate- rial von den Stationen ins Labor brin- Nathalie Heigl hat nach dem BFD die Ausbildung zur Gesundheits- und Kranken- gen, Konsilscheine oder Apothekenliefe- pflegerin an der Berufsfachschule Rotthalmünster begonnen. rungen verteilen oder das Lager-, Essens- und Sterilgutwagen fahren. Aufgaben verpflichtet zur Teilnahme an Aiyana Harböck: Der Umgang mit den Vertrag, Vergütung und Arbeitszeit den Seminaren im nächstgelegenen Bil- Menschen, generell der soziale Um- Der BFD kann flexibel gestaltet werden. dungszentrum. Im Landkreis Passau be- gang. Und es ist eine gute Vorbereitung In den Landkreis Passau Gesundheits- findet sich dieses in Spiegelau (nahe auf meine Ausbildung. Denn jetzt weiß einrichtungen ist in der Regel ein Jah- Grafenau). ich, was so in etwa auf mich zukommt. resvertrag vorgesehen. Der Dienst kann jedoch auch vorzeitig wieder beendet Das Klinik Journal hat die 17-jährige Nathalie Heigl: Am besten hat mir ge- werden, wenn sich z. B. doch noch ein Aiyana Harböck, Bufdi in der Rheu- fallen, dass ich sehr selbstständig in der Ausbildungs- oder Studienplatz findet. maklinik Ostbayern, und die 21-jähri- Pflege mitarbeiten durfte und sehr gut Die ersten sechs Wochen gelten als Pro- ge Nathalie Heigl, ehemals Bufdi am ins Team integriert wurde. Und man bezeit, währenddessen ist der Vertrag Krankenhaus Wegscheid und jetzt Aus- lernt durch die vielen tollen, aber auch jederzeit mit einer Frist von 14 Tagen zubildende (2. Lehrjahr) an der Berufs- traurigen Erlebnisse viel fürs Leben. kündbar. Nach der Probezeit ist die fachschule für Krankenpflege Rotthal- Kündigung mit einer Frist von vier Wo- münster, zu ihrem sozialen Dienst KJ: Was bringt dir der BFD bzw. was hat chen zum 15. oder zum Ende des Ka- befragt. er dir gebracht? lendermonats möglich. Klinik Journal (KJ): Warum hast du dich Aiyana Harböck: Im April 2018 be- Bufdis erhalten monatlich 225 Euro Ver- für den BFD entschieden? ginnt meine Ausbildung als Gesund- gütung, freie Verpflegung und eine kos- heits- und Krankenpflegerin im Klinikum tenlose Unterkunft. Wird die Unterkunft Aiyana Harböck: Vor Beginn meiner Passau. Zur Überbrückung bis zum Aus- nicht in Anspruch genommen, werden Ausbildung muss ich ein langfristiges bildungsstart wurde mir ein langfristi- zusätzlich monatlich 200 Euro ge- Praktikum zur Überbrückung absolvie- ges Praktikum wie der BFD empfohlen. währt. Die wöchentliche Arbeitszeit be- ren. Ich habe die Rheumaklinik ge- trägt 38,5 Stunden. Da der Pflege- wählt, weil ich so nicht weit in die Ar- Nathalie Heigl: Rückblickend habe ich dienst die Versorgung der Patienten beit habe. bereits viel für meine Ausbildung ge- rund um die Uhr an sieben Tagen pro lernt, sowohl praktisch als auch theore- Woche gewährleistet, sind die freiwilli- Nathalie Heigl: Ich habe den Dienst tisch, was mir im Schulalltag sehr hilft. gen Helfer im Schichtdienst eingeteilt. gemacht, da es eine willkommene Ab- wechslung nach dem Abitur war und KJ: Herzlichen Dank für das Interview. Im Rahmen des BFD findet auch eine ich wusste, dass ich später auch mit ei- externe, pädagogische Begleitung ner sozialen Ausbildung weiterma- Informationen zum Bundesfrei- statt. In insgesamt fünf Seminaren (fünf- chen möchte. Meine Wahl fiel auf das willigendienst oder Langzeitprak- mal eine Woche verteilt auf ein Jahr) Krankenhaus Wegscheid, weil dies tikum an den Landkreis Passau werden soziale, ökologische, kulturelle ein kleines, familiäres Krankenhaus Gesundheitseinrichtungen und interkulturelle Kompetenzen vermit- ist, wo der Mensch nicht nur eine Pflegedienstleitung: Helmut Hopper telt und das Verantwortungsbewusst- Nummer ist. Tel.: 08541/206-322 sein für das Gemeinwohl gefördert. Das für den BFD zuständige Bundesamt KJ: Was gefällt bzw. gefiel dir am besten Weitere Infos und Online-Bewerbung: für Familie und zivilgesellschaftliche an dem freiwilligen Dienst? www.ge-passau.de/soziales

29 klinikjournal ANZEIGEN

Engagement mit Herz

Grubenentleerung Kanalreinigung Straß 4·94081 Fürstenzell Telefon 08548/910 50 ·Telefax 08548/9 10 52 www.danningerspezialtransporte.de email: danningerohg@tonline.de Ambulanter PFLEGEDIENST ESSEN auf Rädern Tel. 08531.135 707 55 Tel. 08531.135 707 44 Beratung ·Planung ·Problemlösungen

Betreutes WOHNEN Tel. 08531.135 707 33

TAGFÜR TAG NEU Ganztägige BESTENS UMSORGT Betreuung GemeinsamLebensfreude erfahren Pflege- und Montag bisSamstag in einemliebevollen Umfeld Sozial- 08.00 bis16.30 Uhr BERATUNG Kinderkrippe RAPPELKISTE Tel. 08531.27 58 743

AWO Kreisverband Passau-Süd e.V. Indlinger Str. 22 · 94060 Pocking

MediVital Tagespflege | Aichner-Schmied-Str.3| 84364 Bad Birnbach | Telefon08563 975171 Mehr Infos unter www.awo-passau-sued.de www.medivital-tagespflege.de|[email protected]

Bad Füssing Unterstützen · Betreuen · Pflegen

Unser hauseigener Ambulanter Pflege- JETZT Sand- und Glasperlenstrahlen dienst kommt jetzt auch gerne zu PKW-Anhängervertrieb (Pongratz) Ihnen nach Hause und Sie können NEU! Jetzt auch in: Franz�Stelzenberger�Str. 24, 84347 Pfarrkirchen, Tel.: 0 85 61/9 64 00 den hohen Pflegestandard des SeniorenWohnen Bad Füssing in Ihren eigenen vier Wänden genießen. Exklusiv für Bad Füssing und die Ortsteile Passau Medienstr. 5 Würding, Aigen, Irching Tel. 0851/802-222 und Egglfing sowie Am Schanzl 6, deren Umgebung. Eintrittskarten Tel. 0851/96654-0 handgemachte, Pocking Bücher naturreine Tettenweiser Str. 1 B, Tel. 08531/9029-0 für alle SeniorenWohnen Bad Füssing Alters- Vilshofen Münchener Straße 7 klassen 94072 Bad Füssing Kapuzinerstr. 20, Seifen Tel. 08531 972-0 Tel. 08541/9661-0 [email protected] Entdecken Sie diese und weitere Produkte in den www.seniorenwohnen.brk.de Geschäftsstellen der Passauer Neuen Presse. Hauzenberg Marktstr. 17, Sozialservice-Gesellschaft Wir freuen uns auf Sie. Tel. 08586/9727-0 des Bayerischen Roten Kreuzes GmbH

30 NR. 2 | 2017

Aktionsjahr 2017/2018 mit Kochkursen, Vorträgen und Veranstal- tungen rund um das Thema „Gesundheit“. Infos unter: www.vilshofen.de E-Mail: [email protected] - Tel. 08541/208-105 Stadtplatz 27 - 94474 Vilshofen an der Donau om .c ign es -d ier me

Wittelsbacher Straße 10 · 94094 Rotthalmünster Tel. 08533/918 99-0 Fax 08533/91899-17 [email protected] HOME CARE www.seniorenzentrum-maier.de Wenn Ihr Körper Hilfe braucht.

Wir beraten, versorgen und begleiten Stationäre Pflege • Kurzzeitpflege mit vereinten Kräften. Tagespflege

Rufen Sie uns an: 0851 -988 41 30 Häusliche Alten- und Krankenpflege • Hausnotrufdienst • Pflegekurse • Pflegenotdienst • Pflegeberatung Dr.-Emil-Brichta-Str. 3 · 94036 Passau • Essen auf Räder • Beratung und www.apotheke-am-messepark.de | www.zimeda.eu • Pflegebesuche Information

31 klinikjournal FOKUS MEDIZIN & QUALITÄT

Herzprobleme können viele unterschiedliche Ursachen haben. (Foto: Bits and Splits/fotolia.com) Herzenssache: Pumpe gesund?

VON RADIO-LOG, PASSAU gen sind nach wie vor die Todesursache Betätigung und Stress belasten das Nummer 1. Fast jeder vierte Todesfall Herz zusätzlich. „Alle Risiken zusam- Erkrankungen des Herzens sind nach geht auf ein krankes Herz zurück, das mengefasst ergeben das Gesamtbild“, wie vor einer der häufigsten Gründe für zeigte der Bericht der Deutschen Herz- betont der erfahrene Diagnostiker. Hier einen Krankenhausaufenthalt. Gerade stiftung aus 2016. An Herzerkrankun- setzt eine spezielle Herz-Untersuchung Menschen in der Lebensmitte treffen gen starben 2014 demnach etwa an, die RADIO-LOG als individuelle Ge- Kammerflimmern, Herzinfarkt oder an- 208.000 Bürger, die meisten waren sundheitsleistung anbietet. Dabei wer- dere Herzerkrankungen völlig unver- Frauen. Die Deutsche Gesellschaft für den mit dem sogenannten „Kalk-Score“ hofft. RADIO-LOG bietet einen Check- Kardiologie fordert mehr Prävention. unter anderem die Herzkranzgefäße up an, der hilft, Schwachstellen früh zu Immerhin: Allen Versicherten stehen ab mit Hilfe einer speziellen Computerto- erkennen. dem 35. Geburtstag alle zwei Jahre ein mographie (CT) auf Kalkablagerungen Check-up als Leistung der Krankenkas- geprüft. Die Bilder liefern tiefe Einblicke Es treibt uns unermüdlich an – das Herz sen zu. Dazu gehören auch eine Ganz- – im besten Falle ist alles in Ordnung. ist der wichtigste Taktgeber des Lebens. körperuntersuchung sowie Blut- und Gibt es Zweifel, so rät der Radiologe zu Gerät es aus dem Rhythmus, kommt Hil- Harnanalysen. Das sind zwar Indikato- weiteren Untersuchungen, medizini- fe oft zu spät: Herz-Kreislauf-Erkrankun- ren, einen wirklich fundierten Aufschluss schen Maßnahmen oder der Umstellung über den Zustand des Herzens liefern von Lebensgewohnheiten. „Uns liegt allerdings erst genauere Diagnosetech- sehr daran, den Menschen, der vor uns niken. sitzt, ganzheitlich zu beraten“, hält Dr. Ulrich Krause fest. Denn Gesundheit Reise ins Herz und Lebensqualität sei ein hohes Gut – „Gefäßverengungen oder gar angebo- in jedem Alter. rene Fehlbildungen lassen sich mit mo- dernen bildgebenden Verfahren sicht- Die Herz-Untersuchung bietet RADIO- bar machen“, sagt Dr. Ulrich Krause, LOG unter anderem in Vilshofen und Facharzt für Radiologie. Oft haben die- im Schießstattweg Passau an. se Risiken den Menschen über viele Jah- Weitere Informationen sind in einem re begleitet, ohne Probleme zu bereiten. Faltblatt zu finden, das unter www. Bis zur Lebensmitte hat sich aber manch radio-log.de/Vorsorge als Download Dr. Ulrich Krause von RADIO-LOG zusätzliche Belastung aufsummiert: Rau- zur Verfügung steht. in Passau chen, Übergewicht, wenig körperliche

32 klinikjournal UNTERHALTUNG & INFORMATIVES NR. 2 | 2017

Kollegen gesucht...

Oberarzt (m/w) Freiwillige (m/w) · Innere Medizin für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) · Pneumologie · Interventionelle Kardiologie Gesundheits- und · Anästhesie ­Krankenpfleger (m/w) oder · Neurologie · Unfallchirurgie, Orthopädie, Sportmedizin Fachkrankenpfleger (m/w) für Anästhesie/Intensiv/OP Facharzt (m/w) · Innere Medizin Auszubildende (m/w) zum/zur · Anästhesie · Gesundheits- und Krankenpfleger/in · Physiotherapeuten/-in · Operationstechnische/r Assistent/in Assistenzarzt (m/w) · Hauswirtschafter/-in · Chirurgie und Innere Medizin · Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen · Allgemeinchirurgie · Koch/Köchin · Anästhesie · Interventionelle Kardiologie (m/w) · Innere Medizin oder Allgemeinmedizin Langzeitpraktikanten für Pflegedienst, Hauswirtschafts- und Küchendienst (unter 18 Jahre und ohne Gesundheits- und abgeschlossene Berufsausbildung) ­Krankenpfleger (m/w) für Chirurgie/Innere Medizin Telefon: 08541/206-710

Nähere Informationen zu den ausge- schriebenen Stellen finden Sie unter www.ge-passau.de/ karriere-ausbildung/ stellenangebote

33 klinikjournal ANZEIGEN & RÄTSEL SUDOKU

Das Diagramm ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. Dabei darf jede Zahl in jeder Zeile und jeder Spalte und in jedem 3x3-Feld nur einmal vorkommen. Viel Vergnügen bei diesem japanischen Rätselspaß!

Die Lösung des Rätsels finden Sie auf Seite 18. 5 4 9 2 8 4 9 1 9 7 4 2 3 6 3 5 Chill-Lounge 5 7 9 2 4 7 5 4 8 8 4 9 1

Pflegedienst Weiß Kostenlose Beratung unter 08593/9396560

Mit unserem Leitspruch Unsere Leistungen Sonstige Leistungen Diese Merkmale zeichnen den „Gut gepflegt durch den Tag“ • Grundpflege • Verhinderungspflege, wenn Pflegedienst aus wollen wir das Leben in der ei- • Behandlungspflege die Angehörigen erkranken • Kompetente Beratung genen häuslichen Umgebung so • Wundmanagement oder mal Urlaub brauchen • Übernahme der Antragstellung lange wie möglich gewährleisten. • Portpflege • Hilfe bei Antragstellungen für Pflegeleistungen Wir arbeiten eng und kooperativ • Ernährung über • Begleitung beim MDK • Unterstützung bei der Annahme der mit Ihrem Hausarzt, der Apo- PEG und PORT • Vermittlung von Friseur, neuen Lebenssituation theke, den Sanitätshäusern und • hauswirtschaftliche med. Fußpflege und Essen • Begleitung bei der den Angehörigen zusammen. Versorgung auf Rädern Pflegeeinstufung • Betreuungsnachmittage Wir sind auch Nachts für Sie da. • Hilfestellung bei der • Qualitativ hochwertige Pflege in Patientenverfügung und • Fachpflegepersonal nach §45 SGB XI Vorsorgevollmachten • Vertraute Pflegepersonen • Pflegepflichteinsätze (kleine Pflegeteams) Unsere Anschrift • Besorgung von §37 Abs. 3 • Persönliche Erreichbarkeit „Rund um die Uhr“ Pflegedienst Weiß • Ambulante Pflege Pflegehilfsmitteln Marktstr. 25 • 94107 Untergriesbach Eigener Hausnotrufdienst • Eigener Hausmeisterdienst

Ingenieurbüro  Sanitär‐ und Gesundheitstechnik  Energie‐ und Wärmetechnik  Lüftungs‐ und Klimatechnik  Badewassertechnik  Medienversorgungsanlagen  Gebäudeautomation

Tel.: 0851 98 91 9-0 Haydn Energie Team GmbH Fax: 0851 84 60 Industriestraße 12 94036 Passau Email: [email protected] www.haydn.de

34 NR. 2 | 2017

Medizinische Rehabilitation: Lebenskraft & Mobilität stärken reHa-ZentruM Bad GriesBacH Nach dem Krankenhausaufenthalt zählt vor allem Eines: Den Alltag wieder selbständig planen und meistern können. Medizinisch einfühlsam betreut Sie Hotelklinik Bad GriesBacH das Team rund um den Ärztlichen Direktor Dr. med. Werner Rink. Der PAS- SAUER WOLF Bad Griesbach ist in der Neurologie auf die Rehabilitation nach Hotelklinik Maria tHeresia****s einem Schlaganfall spezialisiert. Schwerstbetroffene Patienten können nach neuroloGie der neurologischen Frühreha im Reha-Zentrum Bad Griesbach direkt weiter- betreut werden. In der Orthopädie, der Inneren Medizin/Kardiologie und der neuroloGiscHe FrüHreHaBilitation Geriatrie helfen Ärzte, Therapeuten und Pflegekräfte den persönlichen Zielen in Richtung Lebenskraft und Mobilität, Schritt für Schritt, näher zu kommen. Geriatrie Nach Unfällen und auch bei Brandverletzungen finden speziell entwickelte Behandlungskonzepte Anwendung. ortHopädie / trauMatoloGie

Für alle, die sich das Besondere leisten wollen innere MediZin / kardioloGie

In der Hotelklinik Maria Theresia****S vereint sich medizinische Kompetenz scHwerBrandverletZte mit exklusivem Ambiente und herzlichem Komfort. Wer sich für das Passauer Wolf Privat plus-Angebot entscheidet, kann sich nicht nur über den privaten Charme des Hauses und die stilvoll eingerichteten Zimmer, sondern auch über außergewöhnlichen Service freuen.

Die PASSAUER WOLF Hotelkliniken sind mit bis zu fünf von fünf Kliniksternen für hervorragende Servicequalität ausge- zeichnet. In den Fachbereichen Neurologie und Orthopädie REHAKLINIK REHAKLINIK zählen unsere Häuser zu den TOP-Rehakliniken bundesweit. 2017 2017 Das ergab eine Studie des Nachrichtenmagazins Focus. NEUROLOGIE ORTHOPÄDIE

PASSAUER WOLF Bad Griesbach • T +49 8532 27-0 DEUTSCHLANDS DEUTSCHLANDS GRÖSSTER REHA- GRÖSSTER REHA- Email [email protected] • www.passauerwolf.de KLINIK-VERGLEICH KLINIK-VERGLEICH

RZ UK Landkreiskrankenhäuser 180 x 259 mm PW 170320.indd 1 21.03.2017 08:45:0135 .

UNSERE AMBULANZEN & STANDORTE Landkreis Passau Gesundheitseinrichtungen AUF EINEN BLICK Rotthalmünster Vilshofen Wegscheid Simbacher Straße 35 Krankenhausstraße 32 Marktstraße 50 94094 Rotthalmünster 94474 Vilshofen an der Donau 94110 Wegscheid Tel.: 08533/99-0 Tel.: 08541/206-0 Tel.: 08592/880-0 Fax: 08533/99-2105 Fax: 08541/206-129 Fax: 08592/880-497

Innere Medizin Innere Medizin Innere Medizin (Tel. 08533/99-1000) (Tel. 08541/206-9100) (Tel. 08592/880-408 Privatambulanz nach CED (chronisch-entzündliche Fax 08592/880-410) tel. Vereinbarung Darmerkrankung) Ambulanz Mo., Di., Do. 7 bis 13 Uhr Pneumologie Mo. bis Fr. 14 bis15 Uhr und 14 bis 17 Uhr, (Tel. 08533/99-1000) Institutsambulanz: Mi., Fr. 7 bis 13 Uhr Mo. bis Fr. 9 bis 12 Uhr Privatambulanz nach Privatambulanz: Chirurgie tel. Vereinbarung täglich ab 13.30 Uhr (Tel. 08592/880-407) Kardiologie Mo., Di. Do. 14 bis 16.30 Uhr Kardiologie (Tel. 08533/99-2137) Mi., Fr. 9 bis 11.30 Uhr (Tel. 08541/206-9500) Schrittmacherambulanz: Di., Mi. Herzschrittmacherambulanz: und Fr. 12 bis 15:30 Uhr, nur nach Mo. bis Fr. 14 bis 15 Uhr telefonischer Terminvereinbarung Psychosomatische Klinik Privatambulanz: Di. nur nach Allgemein- und Viszeral­ telefonischer Terminvereinbarung chirurgie/Proktologie Südostbayern Allgemein- und Viszeral­ (Tel. 08541/206-9600) Stationäre Psychosomatische chirurgie/Proktologie MVZ/Privatsprechstunde: Behandlung Wegscheid (Tel. 08533/99-1333) Mo. bis Do. 13 bis 15.30 Uhr, Fr. 13 bis 14 Uhr Marktstraße 50 Di. 13 bis 15 Uhr, 94110 Wegscheid Wundsprechstunde: Mi. 8:30 bis 10 Uhr Fr. 8.30 bis 11.30 Uhr Psychosomatische Tagesklinik Proktologie: Do. 13 bis 15 Uhr Nachsorgesprechstunde (postoperativ): Passau Unfallchirurgie, Orthopädie Mo. bis Do. 8.30 bis 11.30 Uhr Nibelungenplatz 1 und Sportmedizin Indikationssprechstunde: 94032 Passau (Tel. 08533/99-1333) täglich 9 bis 16 Uhr Termin nach Vereinbarung, Mo., Mi.: 13 bis 16 Uhr, Unfallchirurgie, Orthopädie Kontakt für Informationen Do. 8.30 bis 13 Uhr und Sportmedizin (Tel. 08592/880-339) Hand: Do. 13 bis 16 Uhr (Tel. 08541/206-9750) (ambulant, ohne Überweisung durch Mo. bis Do. 8 bis 16 Uhr, Facharzt möglich) Endoprothetik: Mi. 13 bis 15 Uhr Fr. bis 14.30 Uhr Frauenheilkunde/ Große Gelenke: Mi. 13 bis 15 Uhr Fuß: Di. 13 bis 15 Uhr Gynäkologische Onkologie Hand: Mo., Do. 13 bis 15 Uhr Rheumaklinik Ostbayern (Tel. 08533/99-2111) Schulter: Mi. 8 bis 11:30 Uhr, Bad Füssing Ambulanz nach Vereinbarung 14-tägig Waldstraße 14 94072 Bad Füssing Berufsfachschule für Berufsfachschule für Tel.: 08531/31066-20 (Station) Physiotherapie Krankenpflege Fax: 08531/31066-40 (Station) Ambulanz Dr.-Schlögl-Str. 7 Schambacher Straße 16 94094 Rotthalmünster 94094 Rotthalmünster (Tel. 08531/31066-61 Tel.: 08533/96465-0 Tel.: 08533/99-2551 Fax: 08531/913080) Fax: 08533/96465-15 Fax: 08533/99-2561 Mo. bis Fr.: 8.30 bis 12 Uhr