Klinik Journal 02 / 2015
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Eging Am See
Eging am See Die Geschichte meiner Heimat von den Anfängen bis zum Jahr 2003 Anton Schuberl Anton Schuberl Am 26. Januar 1983 wurde ich als viertes Kind von Franz und Gertraud Schuberl geboren. Von 1989 bis 1993 besuchte ich die Volksschule in Eging, danach den musischen Zweig des St.- Gotthard-Gymnasiums in Niederalteich bis zu meinem Abitur im Jahr 2002. Nach meiner Zivildienstzeit im Rettungsdienst bei den Maltesern in Passau begann ich im Semester 2003/04 an der Universität Regensburg das Studium der Rechtswissenschaften. Seit dem Wintersemester 2005/06 studiere ich zusätzlich ein Magisterstudium mit dem Hauptfach Geschichte und dem Nebenfach Politikwissenschaft. Alle Rechte vorbehalten 2007 Anton Schuberl, Eging am See Umschlag vorne: Ortsansicht von 1895, Archiv Karl Schosser; Landkarte von Philipp Apian und Jakob van der Heyden von 1622. hinten: Wappen von Eging a.See; Aufzeichnung von Alfons Vogt (gekürzt). Satz und Layout: Anton Schuberl Verlag Josef Duschl, Winzer Gedruckt in Deutschland ISBN 987-3-937438-56-6 Inhaltsverzeichnis VORWORT..............................................................................................................................7 VORGESCHICHTE UND ALTERTUM........................................................................8 JUNGSTEIN ZEIT ....................................................................................................................8 KELTEN ...............................................................................................................................10 -
1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517 -
ÜBER NACHT in PASSAU Gastgeberverzeichnis 2020
ÜBER NACHT IN PASSAU Gastgeberverzeichnis 2020 WWW.TOURISMUS.PASSAU.DE PERFEKTE TAGE UND NÄCHTE IN PASSAU. EDITORIAL Passau ist das perfekte Reiseziel für Gruppen und Individualgäste gleichermaßen. Es stehen vielfältige Übernachtungs- Das Passauer Umland ist ebenfalls sehenswert. Neben zahlreichen attraktiven Heilbädern und Golfplätzen zählen vor möglichkeiten für jeden Anspruch zur Verfügung, angefangen von Hotel, Pension, Gasthof und Privatzimmer über Ferien- allem das Museumsdorf Bayerischer Wald, die Westernstadt Pullman City und der Nationalpark Bayerischer Wald zu wohnung, Ferienhaus und Jugendherberge bis hin zu Zelt- und Campingplatz. den Besuchermagneten. Dazu kommen herrliche Kirchen, Klöster und Schlösser sowie eine einmalige Naturlandschaft mit idyllischen Seen, Flüssen, Bergen und Wäldern. In die DREI_FLÜSSE_STADT gelangen Sie ganz einfach per Bahn, Bus, Pkw, Linien- oder Kreuzfahrtschiff. Die Flughäfen München und Linz (A) liegen in der Nähe. Wer es lieber sportlich mag, kann natürlich auch einen der vielen Fahrrad- und Alle wichtigen Informationen auf einen Blick finden Sie auch auf den Internetseiten der Stadt. Mit Hilfe des integrierten Wanderwege nutzen, die in die bayerisch-österreichische Grenzstadt führen. Sie erwartet eine einzigartige Landschaft, die Online-Buchungssystems oder über die Homepage der jeweiligen Anbieter können Sie Ihre Traum-Herberge in der Stadt geprägt ist vom Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz. Beobachten Sie an der Ortspitze, wie die Wasserfarben sich ver- Passau auch direkt buchen. mischen. Ebenso beeindruckend ist die barocke Altstadt mit dem prächtigen Dom St. Stephan im Zentrum, der die größte Domorgel der Welt beherbergt. Über der Stadt thronen auf der Innseite die Wallfahrtskirche Mariahilf und auf der Donau- Nutzen Sie für Ihren perfekten Passau-Aufenthalt unser umfangreiches Informationsmaterial: seite die Burganlage Veste Oberhaus. -
Seniorenwegweiser Landkreis Passau Ein Ratgeber Für Die Ältere Generation
Seniorenwegweiser Landkreis Passau Ein Ratgeber für die ältere Generation Tipps Infos Adressen Wir schaffen Lebensfreude! AZURIT AZURIT Seniorenzentrum Seniorenzentrum Abundus Wegscheid Wieningerstraße 4·94081Fürstenzell Dreisesselstraße 38 ·94110 Wegscheid Telefon 08502 809-0 Telefon 08592 93850-0 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] AZURIT AZURIT Pflegezentrum Seniorenzentrum Bad Höhenstadt St. Benedikt Bad Höhenstadt 123 ·94081Fürstenzell Waldesruh 1·94036 Passau Telefon 08506 900-0 Telefon 0851886-0 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Passau - AZURIT 5 x A ZURIT im Raum iduell Pflegezentrum Pflege und Betreuung indiv ! Hutthurm nach Ihren Bedürfn issen Gerne b eraten wir Sie! Kaltenecker Straße 10 ·94116 Hutthurm Telefon 08505 917-0 E-Mail [email protected] www.azurit-gruppe.de Kolumnentitel_Layout 1 29.05.2017 11:45 Seite 1 1 Seniorenwegweiser Landkreis Passau Ein Ratgeber für die ältere Generation Tipps Infos Adressen 2 Seniorenwegweiser Landkreis Passau Kolumnentitel_Layout 1 29.05.2017 11:45 Seite 1 3 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in einigen Jahren wird jeder dritte Einwohner im Land Wir hoffen, mit der mittlerweile 7. Auflage des Senio kreis Passau der Altersgruppe 60+ angehören. Die renwegweisers wieder einen umfassenden Überblick demographische Entwicklung wird deutliche gesell über alle Einrichtungen und Angebote für Senioren ge schaftliche Veränderungen mit sich bringen und stellt ben zu können. Zugleich soll der neue Seniorenweg die politisch Handelnden auch vor die Notwendigkeit, weiser jedoch auch eine kreative Anregung für Neues Anpassungen vorzunehmen. Wir gestalten diesen sein, Ideen erwecken, damit Sie diesen Lebensab Wandel aktiv und sind im Landkreis Passau gut gerüs schnitt nach Ihren Vorstellungen unabhängig, sinn tet für eine älter werdende Gesellschaft. -
Passau, Hbf Zum 15.12.19
Geschäftsstelle der VLP, RBO Regionalbus Ostbayern GmbH Fahrplan gültig ab 15.12.2019 Niederlassung Süd, Ast. Passau Bahnhofstraße 30 94032 Passau Tel: 0851 / 75637 - 0 e-mail: [email protected] www.vlp-passau.de B U S - A B F A H R T S - P L A N ab Hauptbahnhof Passau Montag - Freitag Montag - Freitag Abfahrt Linie Nr Fahrtziel über Ankunft Abfahrt Linie Nr Fahrtziel über Ankunft Sandbach - Vilshofen - Pleinting - (12) 6148 001 (11) 6125 007 Rehschaln - Fürstenzell 5:25 Plattling Osterhofen 6:40 9:50 Bad Griesbach 10:55 (11) 5:30 6125 035 Bad Griesbach PA, Schulzentrum - Fürstenzell 6:23 (6) 9:50 6101 006 Wegscheid Erlau - Obernzell - Untergriesbach - Eidenberg 10:48 Erlau - Obernzell - Untergriesbach - (6) 6101 038 (7) 6103 022 6:00 S Wegscheid Niederwegscheid 6:40 9:55 Kellberg 10:20 Erlau - Obernzell - Untergriesbach - RS Neuburg - Neuhaus - Hartkirchen - Pocking - (6) 6101 002 (8) 6106 003 6:02 Breitenberg Eidenberg - Wegscheid 7:21 10:00 Würding Bad Füssing 11:23 (8) 6:10 6106 001 Schärding Neuburg - Neuhaus 6:42 (12) 10:00 6148 011 Plattling Sandbach - Vilshofen - Pleinting - Osterhofen 11:25 (4) 6:15 6380 001 Büchlberg Salzweg - Straßkirchen - Schlott - Hutthurm 6:59 (3) 10:05 6120 003 Kirchberg Patriching - Tiefenbach - Kirchberg 10:35 Patriching - Tiefenbach - Haselbach - (1) 6124 001 (4) 6380 009 Salzweg - Straßkirchen - Schlott - Hutthurm 6:35 S Tittling Ruderting - Neukirchen 7:25 10:15 Büchlberg 10:59 Patriching - Tiefenbach - Haselbach - (11) 6125 051 Rehschaln (2) 6129 015 6:35 S Fürstenzell 6:56 10:45 Eging Kirchberg - Aicha -
Klinik Journal 02 / 2016
Nr. 2 | 2016 MAGAZIN FÜR GESUNDHEIT UND LEBEN Landkreis Passau Gesundheitseinrichtungen Tiefer geblickt. Neues aus den Landkreiskliniken Nah am Menschen. klinikjournal NEWS Medizinische Leistungen: · Allgemein- und Viszeralchirurgie/ Proktologie · Unfallchirurgie, Orthopädie und Sportmedizin · Innere Medizin · Interventionelle Kardiologie mit Links- herzkathetermessplatz · Pulmonologie · Akutgeriatrie · Schlaganfall-Einheit „Stroke Unit“ · Gynäkologie · Anästhesie und Intensivmedizin · Labormedizin · Rheumatologie · Psychosomatik · Radiologie · Multimodale stationäre Schmerz- Bleiben Sie stets bestens über die Landkreiskliniken informiert: therapie Besuchen Sie unseren Internetauftritt unter · Hals-Nasen-Ohrenheilkunde www.ge-passau.de · Urologie · Neuro-Chirurgie und folgen Sie uns auf Social Media (facebook, Google+). · Dermatologie · Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie 2 Nr. 2 | 2016 Liebe Leser, in der neuen Ausgabe unseres Klinik Journals erwarten Sie informative Artikel zum medizi- nischen Leistungsspektrum unserer Kliniken, Wissenswertes rund um die Landkreis Passau Gesundheitseinrichtungen sowie aktuelle In- formationen zu Veranstaltungen, Stellenange- boten und vielem mehr. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen! Franz Meyer A. Cornelia Herbert-M. Pichler Landrat und Bönnighausen Geschäftsführer Verwaltungsrats Geschäftsführerin vorsitzender Inhalt NEWS. 16 Richtig ernähren bei UNTERHALTUNG/ Darmerkrankungen 04 Führungswechsel am Kranken- Krankenhaus Vilshofen INFORMATIVES. haus Wegscheid Krankenhaus Wegscheid 20 Panikstörungen: -
Frühlingsmarkt Ortenburg 5
Ausgabe 2 | April 2019 Frühlingsmarkt ortenburg 5. Mai ORTENBURG KURIER Ausgabe 2 / April 2019 FRÜHLINGSMARKT IN ORTENBURG Endlich sind die Tage wieder sonniger und heller. Genau das Richtige, um den Ortenburger Frühlingsmarkt zu besuchen. Heuer findet die Traditionsveranstaltung am Sonntag, den 5. Mai statt. Das bunte Programm garantiert einen gelungenen Tag für die ganze Familie. er Frühlingsmarkt in diesem Event nach Ortenburg. Ortenburg wird diesmal Die Menschen treffen sich zum am Sonntag, den 5. Mai Bummeln, zum Einkaufen oder Dstattfinden. Rund 5.000 Besu- um Schnäppchen zu ergattern. cher kommen jedes Jahr zu Sie treffen sich aber auch zum Der alljährliche Privatflohmarkt erfreut sich großer Beliebtheit und lockt Schnäppchenjäger aus Nah und Fern nach Ortenburg. Sonne tanken, ein kühles Getränk genießen und Freunde treffen – Spring is in the air! das können Sie im gemütlichen Biergarten am Ortenburger Frühlingsmarkt. fröhlichen Beisammensein im Zahlreiche Marktstände Biergarten. Denn dort lässt und buntes Programm sich ein kurzweiliger, gemüt- licher Tag in Gesellschaft ver- Etwa 60 Marktstände locken bringen. Den passenden mu- mit ihrem großen Warensor- sikalischen Rahmen schafft timent und die Ortenburger Florian Binder. Geschäfte haben von 11 bis Mo bis Fr 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Sa 9 bis 12 Uhr An Marktsonntagen ab 10 Uhr geöffnet! Mittags nach Terminvereinbarung Kaffee und hausgemachte Kuchen Marktplatz 9 94496 Ortenburg Tel. 0 85 42 / 4 17 73 63 www.augenoptik-meister.de 2 Ausgabe 2 / April 2019 ORTENBURG KURIER Für -
Bier Und Brauwesen in Ortenburg
Bier- und Brauwesen in Ortenburg Bier- und Brauwesen in Ortenburg Markus Lorenz Erweiterte Fassung eines Vortrages, gehalten am 11. Juni 2016 im Schloss Söldenau Inhaltsverzeichnis Die Grundlagen der Braugeschichte .................................................................................... 2 Das Bayerische Reinheitsgebot von 1516 ......................................................................... 2 Gerste und Weizen – Bier als flüssiges Brot .................................................................... 4 Wasser – Bier als Grundnahrungsmittel .......................................................................... 6 Hopfen – Der lange Weg zur richtigen Bierwürze ......................................................... 7 Bayerns Wandel vom Wein- zum Bierland ..................................................................... 8 Anfänge des gräflichen Brauwesens im 16. Jahrhundert ................................................ 10 Entwicklung des Brauhauses im Schloss Söldenau...................................................... 10 Hoftaverne und Bürgerschank im Markt Ortenburg ................................................... 16 Errichtung des gräflichen Brauhauses am Ortenburger Marktplatz (1568) ............. 18 Gräflicher Braubetrieb im 17. Jahrhundert ........................................................................ 21 Errichtung des staatlichen Weißbiermonopols in Bayern ........................................... 21 Verpachtung an die Ortenburger Bürger (1622) .......................................................... -
VORSCHLÄGE FÜR RADTOUREN Ausgangs- Und Zielpunkt Schärding
VORSCHLÄGE FÜR RADTOUREN Ausgangs- und Zielpunkt Schärding Innradweg R3 Schärding-Passau-Schärding Beschilderung R3 (Ö) bzw Inntalradweg (D) Gesamtlänge: 30 km Von Schärding am Innradweg R3 über Wernstein am Inn - Richtung Kraftwerk Ingling. Dieses überqueren Sie und radeln anschließend an der Universität vorbei, Richtung Altstadt zur Innmündung. Zurück nach Schärding fahren Sie wieder zum Kraftwerk Ingling, wo die Möglichkeit besteht, auf der linken oder rechten Flussseite Richtung Schärding zu radeln. Innradweg R3 Schärding-Obernberg-Bad Füssing-Schärding Beschilderung R3, (Ö) bzw. Inntalradweg (D) Gesamtlänge: 50 km Radtour entlang des Inntalradweges R3, von Schärding über Suben nach Reichersberg (20 km), Besichtigung des Augustinerchorherrenstiftes mit Einkaufsmöglichkeiten im Klosterladen. Weiterfahrt nach Obernberg (4 km), schöner Marktplatz. Weiter geht es über die Innbrücke bis ins bayerische Bad Füssing (prachtvolle Blumenarrangements, Thermen und Glasbläserei). Rückfahrt am Römerradweg über Pocking-Ruhstorf-Mittich-Neuhaus- Schärding oder am Inntalradweg direkt am Damm entlang. Innradweg R3 und Donauradweg R1 Schärding Passau-Engelhartszell-Passau-Schärding Beschilderung R3 und R1 Gesamtlänge: 71 km Start der Radtour ist in Schärding. Sie können zwischen rechten Innufer R3 (Ö) und linken Innunfer Inntalradweg (D) nach Passau wählen. Weiter geht es in Passau am Donauradweg R1 bis nach Engelhartszell. Auch hier stellt sich wieder die Frage Nord- oder Südroute, doch das Tagesziel ist auf beiden Donauufern zu erreichen. Hinfahrt Nordufer: 29 km Lindau - Erlau - Obernzell Tipp: Wer die Radtour etwas abkürzen möchte, kann bei Obernzell die Donau bereits mit der Autofähre queren Obernzell - Jochenstein (es gibt nun wieder zwei Möglichkeiten die Donau zu queren) Über das Kraftwerk oder nach dem Übertritt bei der Grenze Österreich erreicht man nach ca. -
Bauen Im Landkreis Passau Empfehlungen Für Bauherren
Bauen im Landkreis Passau Empfehlungen für Bauherren Grußwort des Landrats Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Bauherren! Vor Ihnen liegt die vierte Auflage unserer Informationsbroschüre für Bau- fügung. Insoweit darf ich auf die in der Broschüre dargestellten Zustän- willige, der wiederum eine gründliche Überarbeitung und Aktualisierung digkeiten verweisen, damit Sie schnell Ihren Ansprechpartner finden. der bisherigen Ausgabe vorausgegangen ist. Denken Sie immer daran, dass Ihr Bauantrag nur dann schnell bearbei- Vor dem Hintergrund der in einigen wesentlichen Bereichen seit dem tet werden kann, wenn er vollständig ist und ohne inhaltliche Beanstan- 1. Januar 2008 geänderten Bayerischen Bauordnung ist es besonders dung bleibt. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich rechtzeitig vorher infor- wichtig, dass Sie sich als angehende Bauherren gut und ausreichend mieren, möglichst auch schon bei Ihrer zuständigen Heimatgemeinde. informieren können. Es ist für Bauwillige ja zumeist recht schwierig, sich in Baurechtsfragen zurecht zu finden. Vielmehr geht es verständlicher- Ich hoffe, dass Sie diese Broschüre häufig zur Hand nehmen und als wich- weise häufig nur darum, wie man am schnellsten zu seiner Baugeneh- tigen Ratgeber schätzen lernen. migung kommt und wer hierfür der Ansprechpartner im Bauamt ist. Allen Bauwilligen wünsche ich Glück und Erfolg bei der Verwirklichung Obwohl die verschiedensten Themenbereiche des Baurechts, wie die Ihres Bauvorhabens. Bebaubarkeit, Bauleitplanung, Baufinanzierung, Gartengestaltung und energiesparendes -
Passau Kreisfreie Stadt: Passau (Stadt)
4571000 4581000 4591000 4601000 4611000 4621000 4631000 Wasser Gewässerabschnitte mit potenziell signifikantem Hochwasserrisiko in Bayern 08000 08000 54 54 gemäß § 73 WHG i.V.m. Art. 5 Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie (HWRM-RL) Landkreis: Passau Kreisfreie Stadt: Passau (Stadt) Risikogewässer der HWRM-RL Gewässer Fließgewässer nach Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) Staatsgrenze 98000 98000 53 53 Landesgrenze Landkreisgrenze bzw. Grenze kreisfreie Stadt Gemeindegrenze 88000 88000 53 53 Thüringen Risikogewässer Sachsen He ssen NES HO Landkreis KC KG CO KU HO Landkreisausschnitt LIF HAS WUN MSP AB SW BA TIR MIL WÜ BT TSCHECHISCHE KT NEW FO REPUBLIK ERH WEN NEA ER AS LAU FÜ N AM SAD 78000 78000 SC 53 53 AN CHA NM RH REG WUG R SR Ba den- EI Württemberg KEH DON FRG IN DEG ND LA DGF PAF DLG FS AIC PAN PA GZ DAH NU A ED MÜ AÖ FFB MN EBE STA MM LL M TS ÖSTERREICH RO OALKF WM KE GAP TÖ MB LI BGL OA SCHWEIZ 68000 68000 53 53 58000 58000 53 53 0 6 km Maßstab 1 : 85.000 Herausgeber: Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU) Bürgermeister-Ulrich-Straße 160, 86179 Augsburg, E-Mail: [email protected], Internet: www.lfu.bayern.de Geobasisdaten: © Bayerische Vermessungsverwaltung - Tatsächliche Nutzung (ALKIS, Gewässer) 1 : 1 000 (2018) - Digitale Topographische Karte (DTK100) 1 : 100 000 (2018) - Amtliches Topographisches Kartographisches Informationssystem (ATKIS25) 1 : 25 000 (2018) 48000 48000 Fachdaten: Fachinformationssystem Wasserwirtschaft 53 53 Berichtstand: 22.12.2018 4571000 4581000 4591000 4601000 4611000 4621000 4631000 Bayerisches Landesamt für Umwelt Gewässerabschnitte mit potenziell signifikantem Hochwasserrisiko gemäß § 73 WHG i.V.m. Art. -
ANZEIGENPREISLISTE Nr
2020 Nr. 22 – Gültig ab 1. Januar 2020 Januar 1. ab Gültig – 22 Nr. ANZEIGENPREISLISTE Ihre Servicebüros Nielsen I PMS PrintMedien-Service GmbH Goldbekplatz 3 · 22303 Hamburg Telefon (0 40) 63 90 84-0 E-Mail: [email protected] Internet: www.pms-tz.de Nielsen II Verlags-Medien-Service Egberts und Goralczyk OHG Weinsbergstraße 190 · 50825 Köln Telefon (02 21)70 90 43-0 · Fax (02 21)70 90 43-10 E-Mail: [email protected] Internet: www.zeitungsteam-koeln.de Nielsen IIIa TZ-Medien-Service GmbH The Squaire 12 · Am Flughafen, 60549 Frankfurt Telefon (0 69) 1 53 25 62 90 E-Mail: [email protected] Internet: www.tz-medien-service.de Nielsen IIIb Verlagsbüro Süd Glauner & Partner GmbH Dachauer Straße 37a · 85232 Bergkirchen-Feldgeding Telefon (0 81 31) 3 76 60-0 · Fax (0 81 31) 3 76 60-25 E-Mail: [email protected] Internet: www.verlagsbuero-sued.de Nielsen IV Verlagsbüro Süd Glauner & Partner GmbH Dachauer Straße 37a · 85232 Bergkirchen-Feldgeding kritisch. direkt. stark. Telefon (0 81 31) 3 76 60-0 · Fax (0 81 31) 3 76 60-25 E-Mail: [email protected] Internet: www.verlagsbuero-sued.de Nielsen V, VI,VII Tageszeitungs-Service Berlin Printmedien Marketing GmbH Giesensdorfer Straße 29 · 12207 Berlin (Lichterfelde) Telefon (0 30) 77 30 06-0 · Fax (0 30) 77 30 06-20 E-Mail: [email protected] Internet: www.verlagsbuero-tsb.de [email protected] 94036 Passau 94036 www.am-sonntag.de Medienstraße 5 Medienstraße Fax (0851) 802-10147 (0851) Fax ATV Alle Tage Verlags-GmbH Tage Alle ATV Telefon (0851) 802-0 (0851) Telefon PREISLISTE NR.