2008/2009 TC Das Clubmagazin live! Vereinsleben Patenschaften verbinden Jung und Alt

Das Jahr 2008 Verbandsrunde und Events

Tennis weltweit Olympia in Peking

Jugend Tennis für die Jüngsten SCHRÖDER Brandschutz- & Videoüberwachung

Brandschutz und Videoüberwachung aus einer Hand!

Ab sofort bei uns erhältlich!

Videokameras und Netzwerktechnik

Wir sorgen für Ihre Sicherheit!

Wir erweitern unseren Service für Sie! Planung + Wartung, Instandsetzung von Sicherheitstechnik + Mechanische sowie Elektronische Sicherheitskomponenten + SCHRÖDER Brandmeldeanlagen + Brandschutz + Rauch– u. Gasmelder + Brandschutz- & Videoüberwachung Flucht- und Rettungswegetechnik + NEU Netzwerktechnik + Ka- Oberer Holzbrunnenweg 7 meraüberwachung + Videokameras + LAN und W-LAN Lösun- 76571 Gaggenau gen EDV Zubehör + Elektroinstallationen sowie Telekommuni- Telefon: 07204 / 94 11 83 kationsanlagen + Störungsbeseitigung + Schließplan + Melderbe- Telefax: 07204 / 94 1185 schriftung + Feststellanlagen + Rauch- und Wärmeabzugsanlagen. E-Mail: [email protected] www.schroederbrandschutz.de �� Sicherheit aus einer Hand Wir kennen die Vorschriften und das Objekt und bieten Ja senden Sie mir bitte dazu maßgeschneiderte Lösungen. �� Sicherheit durch Wartung und Prüfung O den kostenlosen Zubehörkatalog zu Wir halten jederzeit die komplexen Prüfinstrumente O ich bitte um telefonische Terminvereinbarung und Werkzeuge für das reibungslose Funktionieren der Anlage zur Verfügung. O ich wünsche weitere Infos über IP - Kameras �� Sicherheit durch Vorsprung Wir setzen modernste hochwertige Produkte ein und Name: ………………………………………………….... liefern meist innerhalb 24 Stunden. �� Firma: ……………………………………………………. Sicherheit durch Technik Wir verfügen über alle technischen Voraussetzungen Strasse: …………………………………………………. und Hilfsmittel, um die erforderlichen Arbeiten effizient und in bester Qualität durchzuführen. PLZ / Ort:………………………………………………… Fordern Sie gleich unseren neuen Technik und EDV Tel. Fax ……………………………./………………….. Zubehörkatalog an. Jetzt Kostenlos und Unverbindlich

GLEICH PER TELEFAX SENDEN oder PER E-MAIL Katalog anfordern! EDITORIAL

Titelbild: Auf dem Titelbild befinden sich die Spieler des TCE, die an der diesjährigen Kleinfeld- verbandsrunde teilgenommen haben.

Liebe Clubmitglieder und Freunde des Inhalt Tennissports, VERBANDSRUNDE 2008 das Ehrenamt ist ein öffentliches, unent- geltlich ausgeübtes Amt in Verbänden 4 Das „Seuchenjahr“ oder in Selbstverwaltungskörperschaf- 5 Tabellen und Ergebnisse ten. Besonders in den Vereinen spielt es 12 Ein Blick auf die Zahlen eine herausragende Rolle. Früher war 12 Jugendliche beweisen ihre die Ausübung eines Ehrenamtes gerne Klasse gesehen, weil es bei der Stellensuche 13 Das Leistungsklassensystem und in Bewerbergesprächen eine sozi- 13 Impressum ale Kompetenz vermittelte. Bei vielen Arbeitgebern scheint sich aber diese VEREINSLEBEN Einstellung tendenziell aufzulösen, weil die Befürchtung dahintersteht, der Ar- 14 Patenschaften verbinden Jung beitnehmer könnte seine berufliche Ar- und Alt beit vernachlässigen. Das hat zur Folge, dass viele Vereine bei ihrer ehrenamt- VERANSTALTUNGEN 2008 lichen Arbeit heute in weitem Umfang 15 Die Veranstaltungen der von Seniorinnen und Senioren getragen Erwachsenen werden. Deshalb hier für uns der Aufruf 18 Die Veranstaltungen für die an den Mittelbau der Alterspyramide, die Jugendlichen Mitglieder, die noch voll berufstätig sind, im Ehrenamt des Vereins z.B. als Mann- TENNIS WELTWEIT schaftsführer, im Beirat und im Vorstand tätig zu werden. 25 Tennis bei den Olympischen Mit der Herausgabe der heute vorlie- Spielen in Peking genden dritten Clubzeitschrift berichten wir über den letzten Tennissommer. Die JUGEND Clubzeitschrift gibt einen Überblick über 27 Neuigkeiten im Jugendbereich die Veranstaltungen im sportlichen und 27 Die neue Ranglistenordnung gesellschaftlichen Bereich des Cluble- 28 Der Verhaltenskodex bens. Für die Mannschaften der Erwach- 29 Tennis für die Jüngsten senen war es kein erfolgreiches Jahr. Das wird Ansporn für das nächste Jahr sein. VORSTAND Dafür sind die Erfolge in der Jugendar- beit herauszustellen. Wir hoffen, dass 30 Stetiger Wechsel die vor uns liegende Zeit erfolgreich ge- 30 In einer Sackgasse nutzt werden kann. Und wir wünschen HISTORISCHES uns, dass viele Tennisbegeisterte zu uns kommen und dem Verein die Treue hal- 31 Zeitzeugen berichten über die ten. Gründung des TCE (Forts.) Walter Wedig Einlage: Fragebogen über den TCE 1. Vorsitzender 3 ----- ANZEIGE -----

VERBANDSRUNDE 2008 Das „Seuchenjahr“ Vier der sieben Erwachsenen-Mannschaften erreichten nur den letzten Tabellenplatz

- von Marco Ganzhorn - Spieler auf den Platz schicken. Statistik der Jugendmannschaften Was für ein fantastisches Jahr Schmerzlich dabei nicht nur das – zwei erste Plätze, ein zweiter – drei Aufstiege, nur ein Ab- komplette Fehlen des Herren-30- Platz, ein dritter Platz, dazu kom- stieg, eine Jugendmannschaft Betriebes, sondern auch die Geld- men noch ein fünfter und siebter als Gruppenerster in der Re- strafe für die zu späte Abmeldung Platz der zweiten Mannschaften. legation. Für einen kleinen der ersten Mannschaft. Ein letzter Platz, wie in den ver- Verein wie den Tennisclub Wer nun dachte, das Gröbste über- gangenen Jahren üblich, muss Ettlingen ein großartiger Er- standen zu haben, wurde eines vergeblich gesucht werden. Aber folg. Doch das alles war im Besseren belehrt – mit Beginn des auch die Jugend bleibt nicht von Jahr 2007. Ein Jahr später Spielbetriebes kam das „Seuchen- der „Seuche“ verschont – das Re- folgt die harte Landung auf jahr“ 2008 für die Erwachsenen- legationsfinale der U12 um den dem Boden der Realität… mannschaften erst richtig in Fahrt. Bezirksmannschaftssieg wurde Die regelmäßigen Ausfälle wichtiger aufgrund von vier Spielen verloren Die Vorzeichen für die Saison 2008 Spieler in nahezu allen Mannschaf- – vier Aufschlagspielen. standen bereits sehr schlecht. ten konnten nicht kompensiert wer- Man sollte diese Saison also Nicht nur die zweite Herren-30- den. So richtig überzeugen konnten schnellstmöglich vergessen und Mannschaft musste noch vor Be- im Prinzip nur unsere Ältesten, die im nächsten Jahr an die Erfol- ginn der Saison aus dem Spielbe- Herren 70 – sie erreichten einen ge aus dem Jahr 2007 anknüp- trieb zurückgezogen werden, auch zufriedenstellenden 3. Platz in der fen. Denn mit Erfolgserlebnissen die erste Herren-30-Mannschaft Abschlusstabelle. macht Tennis doch ein bisschen konnte keine sechs spielbereiten Ganz anders liest sich hingegen die mehr Spaß… Platzierungen 2008

Erwachsene: Damen (1. Bezirksklasse): 8. Platz S. 5 Herren (2. Bezirksliga): 6. Platz S. 5 Herren 40/1 (1. Bezirksliga): 9. Platz S. 6 Herren 40/2 (1. Kreisliga): 7. Platz S. 6 Herren 55 (1. Bezirksliga): 7. Platz S. 7 Herren 65 (1. Bezirksliga): 8. Platz S. 8 Herren 70 (Badenliga): 3. Platz S. 8 Jugendliche: Kleinfeld gemischt U10: 2. Platz S. 9 männlich U12 (1. Bezirksklasse): 1. Platz S. 9 männlich U14/1 (2. Bezirksliga): 1. Platz S. 9 männlich U14/2 (1. Bezirksklasse): 5. Platz S. 10 männlich U16/1 (1. Bezirksklasse): 3. Platz S. 11 männlich U16/2 (1. Bezirksklasse): 7. Platz S. 11

4 VERBANDSRUNDE 2008

Damen - 1. Bezirksklasse zum Schluss leider 6:3 für Sand- Katharina Bucher spielte ihr erstes - von Alida Zuidof - weier. Spiel in der Mannschaft und konn- Tennisspielen in der Damenmann- Ein sprichwörtlich heißes Spiel gab te das Ergebnis leider auch nicht schaft des TCE macht einfach es in Kraichtal. Michaela Lemke retten. Spaß!!! nutzte ihre Chance, bei dem schö- Der Schock kam dann am nächs- Man muss zwar am Sonntag et- nen Wetter lange spielen zu kön- ten Morgen, als festgestellt wur- was früher aufstehen, da die Spie- nen und gewann in drei Sätzen. de, dass Bischweier, die doch so le bereits um 9.30 Uhr anfangen, Auch Viktoria Brödemann spiel- überzeugend geschlagen wurden, aber dies beschränkte sich dieses te drei Sätze, verlor aber leider doch zweimal gewonnen hatten, Jahr auf insgesamt sieben Spiele, knapp. Gisela Strauß überzeugte und die TC-Damen somit auf dem davon drei Heimspiele. Das ers- im Einzel mit einem deutlichen letzten Rang endeten. te Heimspiel gegen Neuburgwei- Sieg. Leider mussten hier alle Dop- Nun ist die Damenmannschaft lei- er wurde leider mit 3:6 verloren. pel abgegeben werden, das heißt der abgestiegen. Aber: Tennisspie- Nadine Kraft, die dieses Jahr zum 7:2 für Kraichtal. len in der Damenmannschaft des ersten Mal für den TCE spielte, Nach diesen Niederlagen zog die TCE macht immer noch Spaß! überzeugte gleich stark im Einzel Mannschaft trotzdem topmotiviert Vielleicht haben auch Sie Lust, und gewann deutlich. Auch Andrea und wie immer mit guter Laune die Mannschaft kennenzulernen Scholz holte den ersten Einzelsieg nach Bischweier. Vor allem Andrea und mitzuspielen? Trainiert wird der Saison. Zwei Doppel wurden Häfner spielte stark und gewann sowohl in der Winter- als auch knapp im Match-Tiebreak des drit- ihr Einzel in drei Sätzen. Nach den in der Sommersaison immer zwei ten Satzes verloren. Beim zweiten Einzeln führte der TCE bereits mit Stunden unter Leitung von Ingo Heimspiel gab es (verletzungsbe- 4:2. Diese für die Damen neue Si- Strauß. Bei Interesse melden Sie dingt) Schwierigkeiten, das Team tuation beflügelte so, dass auch sich bitte unter 0160-97500378 zusammenzustellen. Ilse Rief un- noch alle drei Doppel gewonnen oder [email protected]. wurden. Mit einem 7:2 Sieg fuh- terstützte die Mannschaft mit guter TC Ettlingen - SC Neuburgweier 3:6 Laune und großem Einsatz. Ellen ren alle glücklich nach Hause, in TC Ettlingen - TC Ottersweier 3:6 Stenschke und Katharina Esswein der Hoffnung, den Klassenerhalt TV Sandweier - TC Ettlingen 6:3 gewannen das Einzel. Im Doppel hiermit geschafft zu haben. schlug das Traumdoppel Andrea Endlich folgt wieder ein Heimspiel. TC RW Kraichtal 2 - TC Ettlingen 7:2 Scholz und Gisela Strauß die bei- Es wurde gleich in aller Früh auf TC Bischweier 2 - TC Ettlingen 2:7 den Spielerinnen aus Ottersweier. allen Plätzen anfangen. Aber es TC Ettlingen - TC Bad Schönborn 2 3:6 Leider ging aber auch hier der Sieg fehlte wohl die gegenseitige Un- TV Knielingen - TC Ettlingen 9:0 an die Gegnermannschaft. terstützung der Teamkolleginnen, Danach fingen die Auswärtsspiele nur Gisela Strauß gewann ihr Ein- 1. TV Knielingen 49:14 12:2 an. In Sandweier verloren Alida zel. Die Doppel wurden dann im 2. SC Neuburgweier 41:22 12:2 Zuidhof und Andrea Scholz knapp Regen ausgespielt. Am Ende hieß 3. TC RW Kraichtal 2 36:27 10:4 in drei Sätzen. Nadine Kraft ge- es 6:3 für Bad Schönborn. 4. TC Ottersweier 30:33 6:8 wann als Einzige ihr Einzel. Trotz- Beim letzten Spiel gegen den Auf- 5. TC Bad Schönborn 2 27:36 6:8 dem konnten noch zwei Doppel für steiger Knielingen waren die Da- 6. TC Bischweier 2 25:38 4:10 den TCE entschieden werden, alle men wieder personell geschwächt. 7. TV Sandweier 23:40 4:10 Doppel wurden im Match-Tiebreak Zudem spielte Knielingen souverän 8. TC Ettlingen 21:42 2:12 entschieden. Auch hier hieß es und gewann ohne Mitleid mit 9:0.

Herren - 2. Bezirksliga TC - TC Ettlingen 6:3 1. TC Malsch 44:19 14:0 Die erste Herren-Mannschaft des TC RW Hochstetten - TC Ettlingen 4:5 2. FV Viktoria Ubstadt 41:22 12:2 TC Ettlingen kam in diesem Jahr TC Ettlingen - TC Grötzingen 2 3:6 3. 1.TC Pforzheim 39:24 10:4 nicht über einen sechsten Tabel- TC Ettlingen - 1.TC Pforzheim 4:5 4. TSG 2 35:28 8:6 lenplatz hinaus. Im kommenden TC Ettlingen - FV Viktoria Ubstadt 4:5 5. TC Grötzingen 2 29:34 6:8 Jahr wird die Mannschaft aus voll- SV Blankenloch - TC Ettlingen 3:6 6. TC Ettlingen 29:34 4:10 kommen neuen Gesichtern beste- TC Ettlingen - TSG Bruchsal 2 4:5 7. SV Blankenloch 19:44 2:12 hen. 8. TC RW Hochstetten 16:47 0:14

5 VERBANDSRUNDE 2008

ten wir komplett antreten, verlo- Die Luft war raus und wir verloren Herren 40/1 - 1. Bezirksliga ren aber leider trotzdem mit 3:6 mit 1:8 (1:5). - von Ingo Strauß - (2:4). Trotz allem möchte ich mich bei Nach dem letztjährigen Aufstieg Am vierten Spieltag mussten wir folgenden Spielern für ihren Ein- gingen wir sehr optimistisch in die zum GW Kraichtal und ebenfalls satz bedanken: diesjährige Verbandsrunde. Wir wieder ohne unsere Nummer 1 T. Pulkwoski - M. Schneider - M. konnten uns sehr spektakulär mit antreten. Wir verloren wieder mit Manz - G. Krampe - H. Gamon - H. einer neuen Nummer 1 verstärken 4:5 (3:3). Ninmann - K. Walter - I. Schönherr – es war Ex-Profi Timo Pulkowski. Zum nächsten Heimspiel gegen - H. Müller - U. Kähny. Mit dem Ziel, „vorne mitzuspielen“, Östringen waren wir (welch Wun- gingen wir in die Runde. Doch es der!) endlich einmal komplett und TC BW - TC Ettlingen 5:4 sollte ganz anders kommen... siegten ohne größere Probleme TC RW Schöllbronn - TC Ettlingen 5:4 mit 6:3 (4:2). TC Ettlingen - TSG Neureut/ 3:6 Schon beim ersten Spiel in Bret- Am sechsten Spieltag fuhren wir TC GW Kraichtal - TC Ettlingen 5:4 ten gab es nach einer 4:2-Füh- zum späteren Zweitplatzierten TC TC Ettlingen - TC BW Östringen 6:3 rung noch eine 4:5-Niederlage. GW Karlsruhe. Ab diesem Spieltag TC GW Karlsruhe - TC Ettlingen 5:4 Dies kam nur zustande, weil das fehlte unsere Nummer zwei kom- eingespielte erste Doppel nach 1:3 plett wegen Verletzung. Dieses TC Ettlingen - TC BW Weiher 3:6 im ersten Satz aufgeben musste. Spiel verloren wir ebenfalls mit 4:5 TC Ettlingen - TC Durlach 1:8 Zudem fehlte an diesem Tag auch (3:3). noch unsere Nummer 1. Zu den Heimspielen am siebten 1. TSG Neureut/Karlsruhe 59:13 16:0 Beim zweiten Spiel in Schöllbronn und achten Spieltag fehlte auch 2. TC GW Karlsruhe 48:24 14:2 musste leider unsere Nummer 2 noch unsere Nummer eins wegen 3. TC Durlach 53:19 12:4 nach dem ersten Satz wegen Ver- Verletzung und wir mussten alle 4. TC BW Östringen 32:40 8:8 letzung aufgeben. Das Spiel ver- um zwei Positionen aufrücken. Es 5. TC RW Schöllbronn 33:39 6:10 loren wir ebenfalls nach 3:3 noch endete mit einer 3:6-Niederlage 6. TC BW Weiher 28:44 6:10 mit 4:5. (2:4) gegen BW Weiher. 7. TC BW Bretten 23:49 4:12 Zum dritten Spiel zu Hause ge- Vor dem achten und letzten Spiel 8. TC GW Kraichtal 19:53 4:12 gen den späteren Aufsteiger TSG zu Hause gegen TC Durlach stan- 9. TC Ettlingen 29:43 2:14 TC Neureut/CdTF Karlsruhe konn- den wir bereits als Absteiger fest.

reichten die Plätze oft nicht aus, so Sätze verdeutlicht, dass der Weg Herren 40/2 - 1. Kreisliga stark war der Zuspruch. Und Trai- unzweifelhaft nach oben geht. - von Jojo Bengelsdorf - ner Ingo Strauß wunderte sich oft Auch die knappe 4:5-Niederlage Gemeinhin wird ein Team wie die über den starken Zuspruch – am gegen den Tabellendritten MTV Herren 40/2 mit einem Schlag- Trainingsmontag, aber auch an Karlsruhe zeigt, dass das Spiel- wort wie „Mannschaft der Her- anderen Tagen. zen“ versehen. Seit Jahren stellt Kein Wunder, dass in Mannschaftsführer Wolfgang Ehrle den Verbandsspielen – in diesem Jahr kongenial ergänzt 2008 auch das beste durch seinen Stellvertreter Bern- Ergebnis in der Mann- hard Haungs – seine Spieler auf, schaftsgeschichte er- diese mühten sich auch nach bes- reicht wurde. Es reich- ten Kräften auf dem roten Sand, te zwar nur zu einem doch der letzte Tabellenplatz war Sieg, einem 6:3 gegen quasi immer vorprogrammiert. So Niefern-Öschelbronn jedoch nicht in diesem Jahr. (übrigens der höchs- Die Aufbau- und Trainingsarbeit, te Sieg dieses Teams die 2007 begonnen worden war, in den vergangenen setzte sich auch 2008 fort. Wenn Jahren), doch die die Herren 40/2 am Montag zu Rekordzahl der ge- ihrem Training erschienen, dann wonnenen Spiele und

6 VERBANDSRUNDE 2008 niveau deutlich gestiegen ist. So man als eine von wenigen Mann- des TCE-Vereinslebens. Und der wurde man in diesem Jahr summa schaften des TCE keinerlei Auf- Titel „Mannschaft der Herzen“ be- summarum nicht mehr Tabellen- stellungsprobleme, ja man konnte steht wohl zu Recht. letzter, sondern sogar das ein -vorletzter! Und oder andere TC Ettlingen 2 - MTV Karlsruhe 2 4:5 die Mannschaft Mal die Herren TC RW Schöllbronn 2 - TC Ettlingen 2 9:0 hat sich vorge- 40/1 personell TC Niefern-Öschelbronn 2 - TC Ettlingen 2 3:6 nommen, dass es unterstützen. TC Ettlingen 2 - 1.TC Pforzheim 2 3:6 im nächsten Jahr G l e i c h z e i t i g TC Eutingen - TC Ettlingen 2 8:1 noch besser wer- sorgten die TC Ettlingen 2 - TC Rüppurr 2 2:7 den soll. Herren 40/2 SC Wettersbach 2 - TC Ettlingen 2 8:1 Doch die Herren mit ihrem mas- 40/2 definieren siven Auftre- 1. TC RW Schöllbronn 2 50:13 14:0 sich ja nicht nur ten auch dafür, 2. TC Rüppurr 2 39:24 10:4 über das rei- dass die Ver- 3. MTV Karlsruhe 2 38:25 10:4 ne Tennisspiel. einsgaststätte 4. 1.TC Pforzheim 2 34:29 8:6 Die Stimmung lief. Geburtsta- 5. TC Eutingen 34:29 6:8 macht‘s. Wer spie- ge, Hochzeiten 6. SC Wettersbach 2 33:30 6:8 len wollte, wurde auch eingesetzt. und andere Anlässe wurden hier 7. TC Ettlingen 2 17:46 2:12 Und die gute Laune stand dabei gebührend gefeiert. Diese Jungs immer im Mittelpunkt. So hatte sind momentan eine der Säulen 8. TC Niefern-Öschelbronn 2 7:56 0:14

zum ersten Heimspiel, und die Dann das 5. Spiel gegen TV Sand- Herren 55 - 1. Bezirksliga zweite Absage wegen Verletzung weier, bei dem man nur mit fünf - von Helmut Ninmann - kam von Egil Kumberg. Dadurch Spielern antrat. Hätte sich Hr. Hel- Nach dem unerwarteten Aufstieg war man noch weiter geschwächt. mut Müller, der sich hervorragend 2007 in die 1. Bezirksliga war der So konnten nur zwei Einzel gewon- geschlagen hat, nicht zur Verfü- Klassenerhalt unser Ziel. Leider nen (Kretzler, Schultz) werden. gung gestellt, wäre eine Strafe wurde dieses Ziel nicht erreicht. Auch in dieser Partie wurden alle des Verbandes nicht zu vermei- Hierbei spielten viele Faktoren Doppel verloren und der Endstand den gewesen (verletzt Schultz; eine Rolle. war 2:7. urlaubsbedingt Kumberg, Rösler, Bereits vor dem ersten Verbands- Am 3. Spieltag ging man nach Winkler). Nach den Einzeln stand spiel erreichte uns die Nachricht Graben-Neudorf und ein Verletzter es schon 6:0, aber zwei Doppel von der Verletzung von Dr. Uli Ei- meldete sich zurück (Kumberg). konnten gewonnen werden (Nin- mer (Schulterbruch). Schon durch Aber auch da gab es wenig Erfreu- mann/Dr. Bucher, Kretzler/Zün- dieses „Aus“ war der Klassenerhalt liches, lag man nach den Einzeln dorf). Endstand: 2:7. in der 1. Bezirksliga kaum zu errei- schon 1:5 im Rückstand (gew. Beim 6. Spiel, dem letzten Heim- chen, da sich zwei wichtige Spieler Schultz). Ein Doppel konnte noch spiel, konnten wir wieder Dank der für die letzten zwei Verbandsspie- gewonnen (Winkler/Schultz) wer- Bereitschaft von Dr. Michael Röh- len urlaubsbedingt abgemeldet den. Endstand: 2:7. richt mit sechs Spielern antreten. haben und ein weiterer Spieler an Für den 4. Spieltag gegen El- Ein Einzel konnte gewonnen wer- diesem Tag verletzt war. chesheim-Illingen dachte man, den (Kretzler). Mit 1:5 ging man Am 1. Spieltag lag man in Wein- heute könnten wir mal punkten. in die Doppel. Auch hier konnte garten, beim Mitaufsteiger, nach Aber durch die erneute Verlet- noch ein Doppel gewonnen (Nin- den Einzelmatches mit 4:2 vorn zung (Kumberg) lag man nach mann/Dr. Bucher) werden, somit (gew. Kumberg, Dr. Bucher, Kretz- den Einzeln mit 2:4 hinten (gew. Endstand: 2:7. ler, Schultz), dann wurden aber Ninmann, Schultz). Zwei Doppel Leider haben nur drei Spieler alle leider alle drei Doppel (eines im wurden gewonnen (Ninmann/Dr. Spiele bestritten (H. Ninmann, Dr. Match-Tiebreak) verloren. End- Bucher, Rösler/Zündorf), aber es A. Bucher, W. Kretzler). Zehn Spie- stand: 4:5. reichte wieder nicht zu einem Sieg. ler waren während der Medenrun- Am 2. Spieltag kam BW Bretten Endstand: 4:5. de im Einsatz. Durch die Verletzun-

7 VERBANDSRUNDE 2008

gen und Urlaub mussten die Spieler schaften verdient. se müssen (sollten) auf alle Fälle nach der Rangliste aufrücken, und Für die Spiele 2009 sollte doch der durch gezieltes Training (einge- so stand schon im Voraus die Rest- Vorsatz gelten: spielte Doppel) abgeschafft wer- mannschaft unter Erfolgsdruck Urlaub während der Verbandspie- den. und auf verlorenem Posten. Gott le ist verpönt. Verletzungen sind sei Dank ist das Endergebnis nicht unter allen Umständen zu ver- TC SW - TC Ettlingen 5:4 das einzige Kriterium für eine funk- meiden. Spieler, die verletzt sind, TC Ettlingen - TC BW Bretten 2:7 tionierende Mannschaft! sollten sich bei Personalmangel TC Graben-Neudorf - TC Ettlingen 7:2 In der Winterhallenrunde bereit erklären, ihre Meldeposition TC Ettlingen - TC Elchesheim-Illingen 4:5 2008/2009 wird wieder am Sonn- einzunehmen und nach ein oder TV Sandweier - TC Ettlingen 7:2 tagabend in unserer Traglufthalle zwei Schlägen den Platz zu ver- TC Ettlingen - TC Eggenstein 2:7 für 2009 trainiert, um zur alten lassen. Dies wurde mehrmals von Doppelstärke zurückzukehren und Gegnern praktiziert, bei uns leider 1. TV Sandweier 35:19 10:2 uns zum Wiederaufstieg zu moti- nicht, und somit kamen vermeid- 2. TC BW Bretten 34:20 8:4 vieren! Wie auch in den vergan- bare Niederlagen, bzw. schlechte- 3. TC Eggenstein 32:22 8:4 genen Jahren hat Familie Rubic re Ergebnisse zustande. 4. TC Graben-Neudorf 32:22 8:4 für die hervorragende Bewirtung Weiterhin muss auch die Trai- 5. TC Elchesheim-Illingen 23:31 4:8 während der Verbandsspiele ge- ningsbereitschaft steigen. Man hat sorgt und das uneingeschränkte in dieser Saison enorme Mängel 6. TC SW Weingarten 17:37 4:8 Lob der Heim- und Gästemann- im Doppelbereich festgestellt. Die- 7. TC Ettlingen 16:38 0:12

geschick nach dem anderen. Von Herren 65 - 1. Bezirksliga TC RW Kraichtal - TC Ettlingen 7:2 den auf der Meldeliste verzeich- TC - TC Ettlingen 7:2 - von Peter Ballerstedt - neten Teilnehmern fielen einige TC Ettlingen - TC Fohlenweide 1:8 Die Verbandsspiele unserer Her- aus wegen privater Pläne, andere TC Ettlingen - SC Wettersbach 3:6 ren 65 verliefen in der abgelaufe- wegen Blessuren verschiedenster nen Saison unter den ungünstigs- Art (Knie, Hüfte, Gelenke, Augen, TC Gernsbach - TC Ettlingen 6:3 ten Bedingungen überhaupt. Wir Muskelfaseranriss, Überbeanspru- TC Ettlingen - TC Bad Schönborn 2:7 hatten uns verstärkt durch drei chung). Wir traten also stets er- Ski-Club Brötzingen - TC Ettlingen 9:0 Spieler eines befreundeten Ver- satzgeschwächt an. Bei dem letz- eins und starteten guten Mutes. ten Treffen schließlich war Position 1. TC RW Kraichtal 44:19 12:2 So gewann unsere Mannschaft ein 6, unser Leitwolf, und vier der Ein- 2. TC Gernsbach 38:25 12:2 erstes Test-Freundschaftsspiel ge- zelkämpfer behindert. Kurz: alle 3. TC Waldbronn 39:24 8:6 gen Mühlburg. Die Begegnungen Spiele gingen verloren. Wir konn- 4. Ski-Club Brötzingen 33:30 6:8 gegen diese Mannschaft fielen ten von Spiel zu Spiel immer nur 5. TC Fohlenweide 32:31 6:8 bisher mit 4:5 und 5:4 denkbar unseren Tabellenplatz festigen. 6. TC Bad Schönborn 30:33 6:8 knapp aus. Diesmal aber gelang Im Winterhalbjahr werden wir uns 7. SC Wettersbach 23:40 6:8 regenerieren, uns verstärken und uns bei Bestbesetzung ein 7:2. 8. TC Ettlingen 13:50 0:14 Danach aber traf uns ein Miss- erneut angreifen.

Weingarten. Mit einem sicheren fühlen wir uns auch gut aufgeho- Herren 70 - Badenliga dritten Tabellenplatz bleiben wir ben - übrigens bei vielen jahrelang - von Peter Ballerstedt - ebenso sicher in der Badenliga. Da Bekannten. Die Verbandspiele unserer Her- TSG TCE/SCE - TSG Mörsch/Forchheim 6:0 1. 1.TTC Königsbach 29:7 11:1 ren 70 wurden als Vierermann- 2. TC SW Weingarten 28:8 10:2 schaft bestritten. Es handelt sich TSG TCE/SCE - TV Friesenheim 5:1 um eine Spielgemeinschaft mit SV Blankenloch - TSG TCE/SCE 2:4 3. TSG TCE/SCE 21:15 8:4 dem Ski-Club Ettlingen. Hier ver- TSG TCE/SCE - TC SW Weingarten 1:5 4. TV Friesenheim 23:13 7:5 loren wir nur gegen den späteren FC Südstern - TSG TCE/SCE 2:4 5. SV Blankenloch 12:24 4:8 Gruppensieger Königsbach/Stein 1.TTC Königsbach - TSG TCE/SCE 5:1 6. FC Südstern 8:28 2:10 und gegen unseren Angstgegner 7. TSG Mörsch/Forchheim 5:31 0:12

8 VERBANDSRUNDE 2008

Kleinfeld U10 wieder einsehen, dass es bessere Spieler gibt. ABER!!!!! Das wird - von Ferdinand Wesel - sich ändern!!!! Am 10.6.2008 hatten wir unser Leider ist für mich die Kleinfeldkar- erstes Verbandsspiel beim Post- riere gelaufen, da ich jetzt zu ALT sport Karlsruhe. Die Anfahrt war bin!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ziemlich chaotisch. Es war sehr Es hat viel Spaß gemacht! Vielen heiß, und wir irrten mit unse- Dank an Katharina und Marco für ren Müttern durch die Gegend. das tolle Training!! Schließlich hatten wir die Tennis- anlage gefunden. Dort wurden wir Ettlingen auf unserer Anlage statt. Post Südstadt - TC Ettlingen 18:6 bereits erwartet, und das Turnier Unsere Gegner waren TC Diedels- TC Ettlingen - TC Diedelsheim 15:9 konnte beginnen. heim (15:9 - Juhu, gewonnen!!!), TC Ettlingen - TTC Bilfingen 18:6 Wir haben mit dem Staffellauf be- TC Südstern Karlsruhe (10:14 - TC Ettlingen - FC Südstern 10:14 gonnen, danach gab es vier Ein- Mist, leider verloren!!!) und TTC zel und zwei Doppel, zum Schluss Bilfingen (18:6 - Juhu, wieder ge- 1. Post Südstadt Karlsruhe 61:35 8:0 dann noch ein Fußballsspiel. Lei- wonnen!!!). 2. TC Ettlingen 49:47 4:4 der haben wir knallhart verloren Ehrlich gesagt, bei Staffel sind wir 3. TC Diedelsheim 45:51 3:5 und mussten mit 15:9 nach Hause die Meister, beim Fußball kann 4. FC Südstern 32:40 2:4 fahren. man uns fast nicht schlagen. Aber 5. TTC Grün-Weiß Bilfingen 29:43 1:5 Die folgenden drei Spiele fanden in beim Tennis mussten wir hin und

Vorrunde immer 6:0, da es uns immer noch Schnitzel, Pommes Junioren U12 - 1. Bezirksklasse in den ersten Spielen die Gegner und Salat. - von Fabian Uzun - (nicht besonders stark) leicht Stammspieler in der Mannschaft machten. TSV Jöhlingen - TC Ettlingen 0:6 2008 waren Patrick Strauß, Paul Am 16.07.08 fand das Halbfinale TSG Südstern/Wolfartsweier - TC Ettlingen 0:6 Pulkowski, Nicolai Ghobrial, Fabian zu Hause statt, wobei wir TC Ettlingen - TC Langensteinbach 2 6:0 Uzun (Mannschaftsführer) und als Gruppenerster gegen TC TC Ettlingen - TC BW Bretten 2 6:0 Manuel Krackow. Langensteinbach spielen mussten. TC Eggenstein - TC Ettlingen 0:6 Die Spiele fanden immer sonntags Nach den Einzeln stand es schon um 15 Uhr statt und gingen meist 3:1 für uns. Da wir die Doppel 1. TC Ettlingen 30:0 10:0 bis 20 Uhr. auch noch gewannen, standen 2. TC BW Bretten 2 20:10 8:2 Die Spielergebnisse waren in der wir im Finale gegen den TC BG Rastatt. Dieses war am 20.07.08 3. TC Eggenstein 20:10 6:4 und zwar auswärts. Leider konnte 4. TSG Südstern/Wolfartsweier 12:18 4:6 nur Nicolai sein Einzel gewinnen, 5. TSV Jöhlingen 6:24 2:8 doch durch unsere Doppel konnten 6. TC Langensteinbach 2 2:28 0:10 wir noch ein 3:3 erzielen. Leider verloren wir doch noch durch die Halbfinale: Spiele, nämlich 53:47. TC Ettlingen - TC Langensteinbach 5:1 Vielen Dank nochmals unseren Finale: Paten „Herren 40 II“ für das TC BG Rastatt - TC Ettlingen 3:3 leckere Essen. Unser Favorit ist

erfolgreich und hatten alle Spiele Die Spieler der U14/1 waren: Junioren U14/1 - 2. Bezirksliga gewonnen. Somit kamen wir in Patrick Strauß, Paul Pulkowski, - von Lino Klüpfel - die Bezirksmeisterschaften, wo wir Kay Mettmann, Lino Klüpfel, Paul In unserer Saison 2008 in der gleich ins Finale kamen. Marwitz. Ein großes Dankeschön Verbandsrunde waren wir sehr In diesem verloren wir dann 4:2. geht auch an unseren Trainer Marco

9 VERBANDSRUNDE 2008

Ganzhorn und Tim Pöpperling, den im Hintergrund arbeitet. Und auch die Erfinder der Patenschaft. Jugendwart, der mit Marco auch viel ein Dankeschön an die Herren 55, 1. TC Ettlingen 27:9 12:0 die uns nach dem Spielen leckere 2. TC RW Baden-Baden 24:12 8:4 Schnitzel mit Pommes spendiert 3. TC BG Rastatt 21:15 6:6 haben. Die Herren 55 waren auch 4. TC RW Durmersheim 19:17 6:6 TC BW Gaggenau - TC Ettlingen 1:5 5. TC GW Bühl 19:17 6:6 TC Ettlingen - TC RW Baden-Baden 4:2 6. TC BW Gaggenau 8:28 3:9 TC RW Durmersheim - TC Ettlingen 1:5 7. Ski-Club Ettlingen 8:28 1:11 TC Ettlingen - TC GW Bühl 5:1 TC BG Rastatt - TC Ettlingen 2:4 Finale: TC Ettlingen - Ski-Club Ettlingen 4:2 TC Ettlingen - TSG Bruchsal 2:4

gegen den TC Forchheim mit 0:6. sowie als Ersatzspieler Manuel Junioren U14/2 - 1. Bezirksklasse Im vierten und fünften Spiel Krackow und Fabian Uzun. - von Felix Neubert / Christian Daum - mussten wir uns jeweils gegen Das war unsere Saison 2008. Unser Saisonziel, Platz 3-5, hatten den SV Karlsruhe-Beiertheim und wir erreicht mit dem fünften Platz. TC Bischweier mit 2:4 geschlagen TC Ettlingen 2 - TC Durlach 2 2:4 Das erste Spiel mussten wir leider geben. Im sechsten und damit TUS Rüppurr - TC Ettlingen 2 0:6 gegen den TC Durlach 2 mit 2:4 vorletzten Spiel mussten wir TC Forchheim - TC Ettlingen 2 6:0 verloren geben. Im zweiten Spiel auswärts gegen den TC BW Bretten TC Ettlingen 2 - SV Karlsruhe-Beiertheim 2:4 konnten wir bei der TUS Rüppur mit spielen. Hier ging die Partie 3:3 TC Bischweier 2 - TC Ettlingen 2 4:2 6:0 gewinnen. Jedoch im dritten aus. Im siebten und letzten Spiel TC BW Bretten 2 - TC Ettlingen 2 3:3 Spiel mussten wir das gleiche konnten wir zu Hause noch einen Ergebnis als Niederlage hinnehmen Sieg gegen den TC Elchesheim- TC Ettlingen 2 - TC Elchesheim-Illingen 5:1 Illingen mit 5:1 einfahren. Nach den Einzeln stand es hier 3:1 für 1. TC Forchheim 41:1 14:0 uns, worauf die Mannschaft vom 2. SV Karlsruhe-Beiertheim 26:16 11:3 TC Elchesheim-Illingen beschloss, 3. TC Durlach 2 27:15 10:4 aufzugeben und uns die beiden 4. TC Bischweier 2 24:18 9:5 Doppel mit jeweils 6:0 und 6:0 zu 5. TC Ettlingen 2 20:22 5:9 schenken. 6. TC BW Bretten 2 13:29 3:11 Mitgespielt hatten in diesem Jahr: 7. TUS Rüppurr 9:33 2:12 Christian Daum, Felix Neubert, 8. TC Elchesheim-Illingen 8:34 2:12 Moritz Berg und Max Steinke,

VERSICHERUNGEN Michael Manz VORSORGE Allianz Hauptvertreter VERMÖGEN Karl-Deubel-Straße 13a 76316 Malsch Telefon 0 72 46.55 56 Telefax 0 72 46.54 64 www.allianz-manz.de VERBANDSRUNDE 2008

Unser erster Gegner dieses Jahr Platz überlassen. Alles in allem war Junioren U16/1 - 1. Bezirksklasse war Grünwinkel, von dem wir uns es doch eine durchaus erfolgreiche - von Florian Uzun - 3:3 trennten. Bei Fohlenweide Saison. Die diesjährige U16 I bestand aus: 2 in Raststatt gewannen wir 5:1 Norman Krackow, Ricky Wurmer, und hatten uns die Currywurst TSG Grünwinkel/Bulach - TC Ettlingen 3:3 Florian Uzun, Felix Steinke und mit Pommes redlich verdient. Eine TC Fohlenweide 2 - TC Ettlingen 1:5 Tobias Lumpp. Das Aufstehen Woche darauf mussten wir die TC Ettlingen - TC Iffezheim 1:5 war für viele ein Problem, da die erste unnötige Heimniederlage TC Ettlingen - TC RW Durmersheim 3:3 Medenspiele samstags morgens gegen Iffezheim in Kauf nehmen. TC Elchesheim-Illingen - TC Ettlingen 1:5 schon um 9:30 Uhr begannen. Gegen Durmersheim spielten wir TC Ettlingen - TC Hügelsheim 4:2 ein schwaches 3:3 – es hätte auch mehr drin sein können. Doch bei manchen Spielern haperte es an 1. TC Iffezheim 28:8 11:1 Motivation. Beim alten Bekannten 2. TC Hügelsheim 21:15 8:4 Elchesheim-Illingen holten wir uns 3. TC Ettlingen 21:15 8:4 wie vorheriges Jahr den Sieg. 4. TC RW Durmersheim 17:19 5:7 Trotz einiger Patzer landeten wir 5. TSG Grünwinkel/Bulach 15:21 4:8 auf dem 3. Tabellenplatz und 6. TC Elchesheim-Illingen 13:23 4:8 mussten wegen weniger verlorener 7. TC Fohlenweide 2 11:25 2:10 Aufschlagspiele Hügelsheim den 2.

Saison konnten wir gegen den viel Spaß, und ich möchte mich Junioren U16/2 - 1. Bezirksklasse TC Spöck nichts ausrichten und als Mannschaftsführer bei Max - von Moritz Neubert - verloren klar mit 0:6. Auch im Biber, Arndt Lindemann, Alexander Das erste Spiel dieser Saison dritten Spiel konnten wir gegen Senger, Alexander Aliochin, Jan gewannen wir gegen Post Südstadt den TC Fohlenweide nur ein Einzel Ziegler, Daniel Schindler, Paul Karlsruhe ohne überhaupt spielen gewinnen und verloren damit mit Marwitz und Felix Neubert für zu müssen mit 6:0, weil die 1:5. Im nächsten Spiel gegen den ihren Einsatz in der Mannschaft gegnerische Mannschaft mit späteren Sieger unserer Gruppe, bedanken. einer Verspätung von 35 Minuten den TV Liedolsheim, verlief es wie TC Ettlingen 2 - Post Südstadt Karlsruhe 6:0 erschien. Da man uns erzählte, im dritten Spiel, und es endete TC Ettlingen 2 - TC Spöck 0:6 man wäre schon bei drei anderen ebenfalls mit 1:5. Gegen den TC Fohlenweide - TC Ettlingen 2 5:1 Tennisclubs gewesen, entschieden VT Hagsfeld verloren wir stark TV Liedolsheim - TC Ettlingen 2 5:1 wir uns, diese Regelung greifen ersatzgeschwächt mit 0:6. Das VT Hagsfeld - TC Ettlingen 2 6:0 zu lassen. Im zweiten Spiel der vorletzte Spiel gegen den TC BW Untergrombach war das knappste TC Ettlingen 2 - TC BW Untergrombach 2:4 Spiel dieser Saison. Nach den TC Langensteinbach 2 - TC Ettlingen 2 6:0

Einzeln stand es 2:2, doch leider 1. TV Liedolsheim 37:5 14:0 verloren wir beide Doppel, wodurch 2. VT Hagsfeld 33:9 12:2 wir 2:4 verloren. Im letzten Spiel 3. TC Fohlenweide 29:13 10:4 der Saison verloren wir gegen den 4. TC Langensteinbach 2 24:18 8:4 TC Langensteinbach 2 mit 0:6. Wir erreichten schlussendlich den 5. TC Spöck 19:23 6:6 7. Tabellenplatz unserer Gruppe. 6. TC BW Untergrombach 16:26 4:10 Obwohl wir sehr oft verloren 7. TC Ettlingen 2 10:32 2:12 haben, hatten wir meistens sehr 8. Post Südstadt Karlsruhe 0:42 0:14

11 VERBANDSRUNDE 2008

Ein Blick auf die Zahlen

- von Marco Ganzhorn - Betrachtet man aber die einzelnen Ergebnisse an sich, so gibt es durch- Ein Blick auf die nackten Zahlen aus noch Hoff- darf auch in diesem Jahr nicht feh- nung: So richti- 9:0 8:1 len. ge „Klatschen“ 7:2 Wie sich schon aus den Berich- der Erwach- 6:3 5:4 ten und Tabellen entnehmen ließ, s e n e n - M a n n - 4:5 verlief die Saison für die Erwach- schaften waren 3:6 senen-Mannschaften nicht sehr er- eine Seltenheit, 2:7 1:8 folgreich - dies spiegelt sich auch Standardergeb- 0:9 in einem Blick auf die Zahlen wider, nisse waren 4:5 insbesondere im Vergleich zur Ju- und 3:6. 0 2 4 6 8 10 12 gend: Besser stellte sich die Jugend an: Standardergebnisse wa- 40 ren hier eher 35 6:0 und 5:1, 6:0 30 5:1 25 Siege über- 20 Siege wogen ins- 4:2 3:3 15 Unentschieden gesamt die 10 2:4 Niederlagen Niederlagen. 5 1:5 0 So kann es 0:6 Erwachsene im Jahr 2009 Jugend weitergehen! 0 2 4 6 8 10

Jugendliche beweisen ihre Klasse Zwei der insgesamt sechs Jugendmannschaften konnten überzeugen

- von Marco Ganzhorn - den. Die Zielsetzung, einen Mit- Schließlich dürfen unsere Jüngsten Wie auch im Jahr zuvor wurden für telfeldplatz zu erreichen, wurde nicht unerwähnt bleiben: Die ge- 2008 sechs Jugendmannschaften damit mehr als erfüllt. Nachdem mischte U10-Kleinfeldmannschaft an den Start geschickt. Erstmals das Relegationshalbfinale deutlich schaffte in ihrer ersten Saison ei- wurden allen Mannschaften be- gewonnen wurde, hatte man im Fi- nen sensationellen zweiten Tabel- stimmte Zielvorgaben gemacht, nale aufgrund von vier Aufschlag- lenplatz. Später wird noch mehr auf die sie in der Saison erfüllen soll- spielen das Nachsehen. diese Mannschaft eingegangen. ten. So viel vorneweg – alle Mann- Die U14 II erreichte die Vorgabe Insgesamt haben die Jugendlichen schaften haben das vorgegebene des Mittelfeldplatzes und zeigte also ihre Leistung aus dem Vorjahr Ziel erreicht. dabei ansprechende Leistungen. mehr als bestätigt. Es wird inter- Die U12 sollte ihren Erfolgskurs Platz fünf sprang am Ende dabei essant sein, zu sehen, wie sich beibehalten und wieder Gruppen- raus. die Jugendlichen im nächsten Jahr sieger werden. Bei fünf Siegen in Die U16 I überraschte durch einen dann in höheren Ligen schlagen fünf Spielen, jeweils mit 6:0, be- sehr guten dritten Tabellenplatz werden. stätigten sie eindrucksvoll ihre – nur aufgrund einiger Aufschlag- Leistung aus dem Vorjahr. Im Re- spiele wurde es nicht sogar der legationsfinale musste man sich zweite Platz. Zielvorgabe erreicht. knapp mit 2:4 einem etwas cleve- Die U16 II hatte es in diesem Jahr reren Gegner geschlagen geben. mit schweren Gegnern und eini- Die U14 I wurde eine Liga höher gen Spielerausfällen in der eigenen gemeldet und schlug sich dort Mannschaft zu tun. Dennoch er- prächtig – alle Spiele konnten, reichte sie die Zielvorgabe mit dem wenn auch knapp, gewonnen wer- 7. Platz.

12 VERBANDSRUNDE 2008

Das Leistungsklassensystem Der Versuch, den vermehrt auftretenden Manipulationen im Breitensport entgegenzutreten

- von Marco Ganzhorn - mehr Spieler die gleiche LK besitzen, wirklichen Leistung entsprechen Welche Mannschaft kennt das kann der Mannschaftsführer noch und auf einmal Spieler Y vor nicht - um die Mannschaft die Reihenfolge dieser Spieler frei Spieler X steht, obwohl Spieler taktisch clever aufzustellen, wählen. X deutlich stärker ist. Solche wird Spieler X vor Spieler Y Die Ermittlung der LK Ungerechtigkeiten können immer gemeldet, obwohl eigentlich Wesentlich komplizierter ist jedoch entstehen. Ein erster Praxistest Spieler Y besser ist. Dem soll die konkrete Ermittlung der LK: Bis (diese Saison!) hat jedoch gezeigt, nun endgültig ein Ende bereitet zum Stichtag eines jeden Jahres dass bis auf wenige Ausnahmen werden: Ab diesem Jahr gilt (1.10.) gilt es, so viele Siege wie eine gerechte Einteilung erfolgt ist. das Leistungsklassensystem möglich zu erringen. Bei offensichtlichen Fehlzuteilungen (LK-System). Was darunter zu Die Anzahl der erreichten Punkte in eine LK können Anträge verstehen ist, soll in diesem bei einem Sieg hängt maßgeblich auf Korrektur gestellt werden, Artikel näher dargestellt von der LK des Gegners ab - je welche wieder zur gewünschten werden. besser seine LK ist, desto mehr Gerechtigkeit führen. Punkte erhält man (wenn der Sofern man von Verbandsseite bei Die ID-Nummern Gegner z.B. zwei LK besser den Anträgen genau darauf achtet, Seit nun schon zwei Jahren ist es für steht, erhält man bei einem Sieg ob sie wirklich begründet sind und jeden Mannschaftsspieler Pflicht, 150 Punkte). Daneben gibt es nicht ein Versuch vorliegt, das eine so genannte ID-Nummer zu Bonuspunkte, wenn man z.B. in System zu unterlaufen, handelt besitzen. Diese Nummer dient der einem Einzel in der Verbandsrunde es sich bei der Einführung des LK- eindeutigen Identifizierung eines gewinnt (10 Punkte, aber maximal System durchaus um eine sinnvolle Spielers, da in ihr nicht nur die 50 pro Spieljahr). Für Siege im Entwicklung. Alles Weitere wird die persönlichen Daten wie Name und Doppel bei den Verbandsspielen Zukunft zeigen. Geburtsdatum gespeichert werden, gilt die gleiche Wertung. Bei IMPRESSUM sondern auch die erreichten Nichtantreten zu einem Spiel kann Ergebnisse bei Verbandsspielen es dagegen Maluspunkte geben TC Ettlingen live! und Turnieren. Die Einführung (40 Punkte). Das Clubmagazin dieser IDs war jedoch nur der So ergibt sich also am Ende einer TC Ettlingen e.V., Am Brudergarten Anfang: Seit diesem Jahr gilt für Saison eine Gesamtpunktzahl, 3, 76275 Ettlingen alle aktiven Tennisspieler das LK- anhand derer die neue LK 1. Vorsitzender: System. ermittelt wird. Diese Ermittlung Walter Wedig Der Grundgedanke erfolgt aufgrund einer bestimmten Verantwortlich für den Inhalt: Der Grundgedanke ist an sich Punktetabelle, die z.B. angibt, Marco Ganzhorn, Beiratsmitglied Tel.: 0179-9721601 recht einfach zu verstehen: dass für einen Aufstieg um eine E-Mail: [email protected] Um der Manipulation im LK 250-499 Punkte vonnöten sind. Redaktion: Freizeitbereich durch bewusstes Dabei gibt es jedoch wiederum Marco Ganzhorn taktisches Aufstellen der Spieler bestimmte Einschränkungen: Wer Ausgabe: entgegenzuwirken, muss der eine LK zwischen 2 und 12 besitzt, 3. Ausgabe 2008 Mannschaftsführer seine Mann- braucht für ein Verbleiben in der LK Exemplare: schaft anhand der LK seiner bzw. für ein Aufsteigen mindestens 1.000 Stück einzelnen Spieler aufstellen. Damit zwei Siege gegen Spieler mit Druckerei: ist gewährleistet, dass die Besten mindestens der gleichen LK. Laserline, Berlin wirklich vorne spielen und die Fazit Urheberrecht: Schlechteren auf den hinteren Der Grundgedanke, einen Alle Inhalte dieser Zeitschrift sind urhe- Plätzen. Die LK eines Spielers ergibt fairen Wettbewerb auch im berrechtlich geschützt und dürfen nicht sich aufgrund seiner Ergebnisse Freizeitbereich zu erreichen, ist ohne ausdrückliche Genehmigung des bei den Verbandsspielen und auch absolut richtig. Probleme ergeben Redakteurs vervielfältigt bzw. kopiert bei Turnieren. Nur wenn zwei oder sich jedoch, wenn die LKs nicht der oder verbreitet werden.

13 VEREINSLEBEN Patenschaften verbinden Jung und Alt

- von Marco Ganzhorn - Die „Versorgung“ der Jugendlichen der Verlagerung des Spielbetriebs Eines Abends nach dem für das Jahr 2008 war damit bereits auf den Abend durch verstärkten Mannschaftstraining – die Ende 2007 gewährleistet. Nachmittagsunterricht an Schulen Sommersaison war längst beendet Um der Bezeichnung „Patenschaft“ eine bessere Kommunikation – kam der Mannschaftsführer allerdings auch gerecht zu werden, unter den „jungen Wilden“ und der Herren 55 auf die Idee, mit sollten sich die Kinder und deren „alten Hasen“ unumgänglich, seinen Mannschaftskollegen Paten aber auch persönlich um einander besser verstehen eine Patenschaft für eine kennenlernen. Damit ging man Jugendmannschaft zu erstmals offensiv neue Wege im übernehmen. Dem war eine Club: Generationenübergreifende besondere Begegnung mit zwei Veranstaltungen waren bis dato rar Jugendlichen auf dem Tennisplatz gesät, abgesehen vom Tag der Spiele vorausgegangen, die ihn zu seinem und den Sommerabschlussfesten. Vorgehen veranlasste. Es handelte In einem Verein, der mittlerweile sich bei dieser Begegnung aber zu einem Drittel von Jugendlichen nicht etwa um die starke Spielweise – im wahrsten Sinne des Wortes der Kinder oder dergleichen, – „lebt“, wurde es dazu aber auch sondern um etwas ganz Banales: höchste Zeit. Kurz vor den ersten Die Kinder zeigten sich schlichtweg Verbandsspielen war es dann soweit: zu können. Die Erwachsenen freundlich und zuvorkommend den Das Patenschaftsturnier wurde sollten lernen, dass Jugendliche Erwachsenen gegenüber. Mag es durchgeführt. Bei Kaiserwetter eben nicht mehr wie noch vor auch noch so banal sein, es ist heute wurden vier Doppeldurchgänge einigen Jahren um 14 Uhr auf dem leider nicht mehr selbstverständlich. gespielt, bei denen jeweils ein Tennisplatz erscheinen können, Auf jeden Fall wurden schnell die Jugendlicher immer mit einem um abends den Erwachsenen das anderen Erwachsenen – seinem Feld zu überlassen. Im Gegenzug Paten – spielen durfte. Die älteren müssen die Jugendlichen aber Herren wunderten sich über so auch Verständnis dafür aufbringen, manche Schläge der Jugendlichen, dass sich dieser Wandel nicht von während diese ob der taktischen jetzt auf nachher in den Köpfen Raffinesse der älteren Herrschaften der erfahrenen Spieler verankern manches Mal staunen mussten. kann. Ein respektvolles Auftreten Alles in allem herrschte eine tolle gegenüber den Erwachsenen muss Atmosphäre auf der Anlage, bei unabhängig davon gewährleistet dem jeder mit Spaß und Freude bei sein, um für ein friedliches Mannschaftskollegen informiert der Sache war. Miteinander im Tennisverein zu und die Initiative ergriffen. Im Anschluss an die Duelle auf dem sorgen. In Absprache mit dem Jugendtrainer Tennisplatz sorgten Grillwürste, Die Clubverantwortlichen sind und später dem Vorstand kam man Steaks und Cevapcici für das gespannt, wie sich der Verein in den schließlich überein, die Kosten für leibliche Wohl und ließen das kommenden Monaten und Jahren in die Essen einer Jugendmannschaft Turnier würdig ausklingen. Damit dieser Hinsicht verändern wird. Mit nach den Verbandsspielen zu die beiden privat gesponserten der Einführung der Patenschaften übernehmen. In der Folge schlossen Mannschaften auch zu ihrem Einsatz ist ein erster Schritt in die richtige sich zwei weitere Mannschaften kommen konnten (ein Spiel gegen Richtung getan, dem weitere in dieser Initiative an, so dass drei ihren Privatspender widerspräche Zukunft folgen werden. Alles Weitere unserer fünf Jugendmannschaften jedem Sinn), wurden diese zu einem hängt von den Hauptakteuren, den für die Saison 2008 „versorgt“ waren. Freundschaftsspiel gegeneinander Clubmitgliedern, ab. Es warten Schließlich folgten bereitwillig auf die Anlage berufen. Auch sie also ereignisreiche Zeiten auf den auch zwei Elternteile unserer erhielten natürlich ein reichhaltiges TC Ettlingen, aber auch auf viele Jugendlichen dem Beispiel mit der Essen nach ihrem Einsatz. andere Vereine, die mit ähnlichen privaten Spende einer Mannschaft. Allgemein gesprochen ist im Zuge Problemen zu kämpfen haben.

14 VERANSTALTUNGEN 2008

Die Veranstaltungen der Erwachsenen Das Medenabschlussfest als Höhepunkt des Jahres lockt über 100 Gäste

- von Marco Ganzhorn - Bericht auf S. 14), das Mixed- Ettlingen fanden, um gemeinsam Wie bereits im Jahr 2007 wurden Doppel-Turnier zum Wiedersehen die Verbandsspielsaison abzu- auch in diesem Jahr wieder jede der „Alten“; die Fahrradtour zur schließen. Menge Veranstaltungen für die Entlastung der (Tennis-)Arme, das Weniger erfolgreich stellte sich Erwachsenen angeboten. Medenabschlussfest zur Belastung lediglich die Präsenz auf dem Dabei konnte wirklich jeder des Magens. Ettlinger Marktfest dar, was die auf seine Kosten kommen - Insbesondere das letztgenannte Diskussion um eine erneute das Patenschaftsturnier zum Event gilt es hervorzuheben, da Teilnahme im kommenden Jahr Kennenlernen der Jugend (s. über 100 Gäste den Weg zum TC wieder aufkommen lassen wird.

DESIGNERModen EXKLUSIV2nd Hand GUCCI Mixed-Doppel-Turnier DRYKORN - von Andrea Häfner - SCHUMACHER Das allseits beliebte und bekannte Pfingstturnier des TCE war auch in diesem Jahr wieder ein großer Er- MARCCAIN folg. Insgesamt kämpften 16 Spielerinnen und Spie- GIRBAUD ler um Punkte und Spiele. Es wurden 3 Runden à 40 Minuten gespielt, bevor es dann erneut zu einem STRENESSE Partner- und Gegnerwechsel gekommen ist. Bei som- ARMANI merlichen Temperaturen teilten sich am Ende Andrea Häfner und Walter Wedig Platz 1. Gemeinsam den 3. ORWELL Platz errangen Michaela Lemke und Reinhard König. RENA LANGE Der Abschluss des Abends wurde gemeinsam auf hei- mischer Anlage gefeiert. Lisa und Stanko Rubic ver- BOGNER köstigten die hungrigen Tennisspieler mit gegrillten MAX MARA Köstlichkeiten und frischen Salaten.

SECONDBEST Pforzheimer Str. 63 76275 Ettlingen Tel. 07243 / 7 88 97

Öffnungszeiten Mo - Sa 10-13 Uhr

Fr 10-13 Uhr und 15-19 Uhr SECOND BEST

15 VERANSTALTUNGEN 2008

Herren 40 II-Turnier - Beileibe noch keine „Alten Herren“

- von Jojo Bengelsdorf - Mal auf dem Platz. Die vier mit den Shirts etc. erhielten praktisch alle Es war offiziell als ATP-Turnier an- am meisten gewonnenen Spie- Turnierteilnehmer. Abends zog gemeldet worden: Als „Alte Her- len gelangten ins Halbfinale, das man dann mit den Lebenspartnern ren-Profis“ traten die Herren 40/2 schließlich von Bernhard Haungs, in ein Ettlinger Restaurant, wo das bei ihrem nach 2007 bereits zum Torsten Schach, Sven Greiner und Turnier ausgiebig gefeiert wurde. zweiten Mal stattfindenden Som- Rainer Vömel bestritten wurde. Da Die Herren 40/2 bedankten sich merturnier am Samstag, den 16. war bereits die ein oder andere in diesem Rahmen auch bei ihrem August, auf allen sechs Plätzen des Überraschung mit dabei. Im Fina- Trainer Ingo Strauß für sein Enga- TC Ettlingen aber beileibe nicht le um 16 Uhr standen sich dann gement für das Team mit einem an. Ab 10 Uhr wurden die Schlä- Torsten Schach und Rainer Vö- Buchpräsent. ger geschwungen, wobei auch die mel gegenüber. Als „Rookie of the „stärkende Seite“ des Tennisspiels Year“ (Neuling des Jahres) konnte nicht vernachlässigt wurde. Mann- sich Rainer Vömel sensationell mit schaftskapitän Wolfgang Ehrle 9 zu 4 letztendlich durchsetzen: hatte (zusammen mit Ehefrau Eine unorthodoxe Spielweise, gro- Gisela) mal wieder alles perfekt ßer Kampfgeist sowie gefährliche organisiert, auch an ein gesundes Cross-Bälle sicherten ihm den ver- Frühstück wurde gedacht. dienten Sieg. Gespielt wurde ein langer Satz im Für die ersten Vier gab es an- doppelten K.o.-Verfahren; jeder schließend u. a. schöne Pokale; Spieler stand also mindestens zwei Sachpreise in Form von Bällen, T-

16 VERANSTALTUNGEN 2008

Das Medenabschlussfest als Publikumsmagnet

- von Michaela Lemke - war, eröffnete der ers- folgte der Bericht des Am Samstag, den 26. Juli, fand te Vorsitzende Dr. Wal- Jugendtrainers Marco das diesjährige Abschlussfest der ter Wedig den Abend Ganzhorn, über den Verbandsspiele statt. Das Wetter mit einer kleinen An- in einer Amtsblatt- meinte es gut, die vereinzelten sprache, bevor sich Ausgabe berichtet Regentropfen konnten die gute alle auf das gewohnt wurde. Stimmung auf der voll besetzten köstliche Buffet von Nach diesem offizi- TC-Terrasse nicht beeinflussen. Familie Rubic stürzen ellen Teil spielte die Nachdem die Jugend des TC von konnten. Als der Hun- TC-Band, bestehend ihrer Fahrradtour zur Beachanlage ger gestillt war, be- aus Manfred Winkler des SSC Karlsruhe zurückgekehrt richtete der Sportwart und Kent Walter, mit Dr. Pe- flotter Musik auf, und ter Bal- der Abend konnte so- lerstedt von der mit als rundum gelungen bezeich- vergangenen Ver- net werden. bandsrunde. Leider war den Erwach- senen-Mannschaf- ten in diesem Jahr kein großer Erfolg beschert, was aber nur neuen Ansporn für das nächste Jahr geben soll. Im Anschluss hierzu

 * InnenReich * LebensSchule *            

……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………     ……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………

5  

Neue Kurse ab September 2008:      

17 VERANSTALTUNGEN 2008

Die Veranstaltungen für die Jugendlichen Das Eltern-Kind-Turnier und das Mini-Sommercamp ergänzen bewährte Events

- von Marco Ganzhorn - werden muss: So gab es beim Tag camp fanden bei allen Beteiligten In den letzten Jahren hat sich ei- der Spiele sowie beim Tennisab- großen Anklang. niges bewegt im Jugendbereich. zeichen nur so geringes Interesse, Die inzwischen schon traditionel- Insbesondere durch eine Vielzahl dass die Veranstaltungen ganz ab- len Veranstaltungen wie der Fes- von Veranstaltungen wurden die gesagt wurden. si-Cup oder auch die „normalen“ Jugendlichen im wahrsten Sinne Durch diese Absagen veranlasst Sommercamps wurden wie eh und des Wortes „verwöhnt“. haben wir uns neue Events über- je gut angenommen und sorgten Im letzten Jahr mussten wir je- legt und diese in diesem Jahr zum für mächtig Stimmung auf der An- doch feststellen, dass die eine ersten Mal durchgeführt - mit vol- lage. Das erstmals ausgeführte oder andere Veranstaltung viel- lem Erfolg. Sowohl das Eltern-Kind- Patenschaftsturnier wurde bereits leicht doch nicht mehr angeboten Turnier als auch das Mini-Sommer- ausführlich dargestellt (S.14).

Nikolausfeier 2007 (Nachtrag)

- von Janine Budell - schönsten Ballwechsel der Profis durch Gebäck der Eltern - vielen Am Sonntag, den 9. Dezember und natürlich auch verschiedene Dank dafür - und warmen Tee. 2007, fanden sich 30 Kinder um 16 Videos unserer Veranstaltungen Wir hoffen, dass es den Kindern Uhr zu unserer alljährlichen Niko- für die Jugend gezeigt. lausfeier ein. Wie jedes Jahr bo- Ein weiteres Highlight dieses Nach- mittags war ein Rätsel, bei dem man hauptsächlich durch Wahr- nehmungsfähigkeit hervorstechen konnte. Die Punktzahl der einzel- nen Kinder bestimmte die Reihen- folge, in der sie sich am Ende der Feier beim Besuch des Nikolauses ein kleines Geschenk aussuchen konnten. Schließlich wurde die gefallen hat und dass wir bei der nun zum zweiten Mal erschienene Nikolausfeier in einem Jahr wieder ten wir den Kindern auch diesmal Clubzeitschrift an die Kinder ver- auf ein ereignisreiches Jahr zu- ein buntes Programm: Es wurden teilt. rückblicken können. Bilder des Jahres, zwei Videos der Versüßt wurden diese Stunden

Das Kleinfeldturnier des TCE am Maifeiertag

- von Marco Ganzhorn - feldes an der Ballwand standen uns wurde zunächst in Gruppenphasen Am Maifeiertag fand bereits zum erstmals fünf Kleinfelder zur Verfü- in den Disziplinen U11 und U14 fünften Mal das Kleinfeldturnier gung, so dass die Kinder häufiger Einzel gespielt. Im Anschluss daran für Kinder und Jugendliche zwi- als gewohnt zum Einsatz kamen. folgte der Doppeldurchgang, bei schen 6 und 14 Jahren unter dem Der Wettergott meinte dem die Paarungen Titel „Fessi-Cup“ statt. In der Zeit es auch gut mit dem wieder willkürlich zwischen 10 und 15 Uhr kämpften „Fessi-Cup“, denn bis von der Turnierlei- die 24 Teilnehmer um Spiele und auf einige graue Wol- tung zusammenge- Punkte im Kleinfeld. Aufgrund des ken gab es nichts zu setzt wurden. Den seit dieser Saison in Betrieb ge- beanstanden. Wie Abschluss bilde- nommenen fest installierten Klein- auch in den Vorjahren ten schließlich die

18 VERANSTALTUNGEN 2008

folgten Nils Bechtel, Kay Mett- Die Sieger im Überblick: mann und Sonja Schlachter. In der Nebenrunde war Robert Wack- U11 Hauptrunde: 1. Ferdinand Wesel, 2. Lea Bucksmaier, 3. Leonie her erfolgreich. Im Doppelwett- Ruckenbrod, 4. Lena Grünnagel bewerb belegten Patrick Strauß U11 Nebenrunde: 1. Miriam Roth, 2. und Miriam Roth den ersten Platz. Ann-Kathrin Platz, 3. Katja Heck, 4. Zweiter wurden Felix Neubert Charlotte Platz und Nadine Ochs, Dritter Robert U14 Hauptrunde: 1. Patrick Strauß, 2. Wackher und Lucas Weickenmaier. Nils Bechtel, 3. Kay Mettmann, 4. Sonja Schlachter Die Sieger der Hauptrunden wurden Entscheidungsspiele im Einzel. mit Pokalen ausgezeichnet, wäh- U14 Nebenrunde: 1. Robert Wackher, 2. Erster in der Disziplin U11 wurde Moritz Berg, 3. Max Steinke, 4. Manuel rend sich die erfolgreichen Dop- Ferdinand Wesel, der sich im Ein- Krackow pelpaarungen über Medaillen freu- zel gegen Lea Bucksmaier durch- Doppel: 1. Patrick Strauß/Miriam Roth, setzen konnte. Die Plätze drei und 2. Felix Steinke/Nadine Ochs, 3. Robert Wackher/Lucas Weickenmeier vier belegten Leonie Ruckenbrod und Lena Grünnagel. In der Ne- en konnten. Darüber hinaus erhielt benrunde konnte Miriam Roth den jeder Teilnehmer eine Urkunde. Sieg erringen. Bei der U14 siegte Wir danken den teilnehmenden bereits zum fünften Mal Patrick Kindern und unserem Sponsor Rei- Strauß. Auf den weiteren Plätzen sewelt Fessi für ihre Unterstützung.

SSC Karlsruhe siegt beim 2. Pfingstturnier

- von Marco Ganzhorn - Malsch sowie als „Neuling“ der der TC Ettlingen, konnte sich mit Zum zweiten Mal wurden Ettlinger SSC Karlsruhe aus der Waldstadt einer Bilanz von 3:3 gerade noch U14-Mannschaften zum großen an. Trotz großen Interesses am den zweiten Platz vor dem FV Pfingstturnier auf die Anlage des Turnier konnten weitere Vereine Ettlingenweier sichern. Der TC TC Ettlingen eingeladen. Das keine Mannschaft melden, da sich Malsch kam etwas überraschend System des Turnieres ist leicht die Pfingstzeit – anders als noch im nur auf den letzten Tabellenplatz, zu verstehen: Es handelt sich letzten Jahr – als große Urlaubszeit da ihnen am Ende etwas die Luft um ein Mannschaftsturnier nach für die Tennisjugend herausstellte. ausging und auch das nötige den Regeln der Doch die geringe Glück fehlte. Die Sieger konnten Verbandsrunde, Teilnehmerzahl sich über Pokale, Medaillen und jedoch mit hatte auch hochwertige Preise freuen, die von der wichtigen seinen Vorteil: Brille EINMAL gesponsert wurden. Einschränkung, So waren alle Das Pfingstturnier 2008 wird allen dass sowohl im Mannschaften positiv in Erinnerung bleiben. Die Einzel als auch im bzw. deren Zuschauer konnten tolle, zum Doppel nur über Spieler bis zur Teil auch hochklassige Spiele einen Satz gespielt S i e g e r e h r u n g wird. So konnten im Einsatz, wieder an einem Tag mehrere „kleine da es keine Vor- und Endrunde Verbandsspiele“ ausgetragen und gab. In drei Durchgängen spielte ein Gesamtsieger ermittelt werden. jeder gegen jeden, so dass die In diesem Jahr nahmen vier Gesamtbilanz der Mannschaften Mannschaften bei herrlichem am Ende des Turnieres über Sonnenwetter und perfekten die Platzierung entschied. Tennistemperaturen teil: Neben Trotz auch knapper Ergebnisse dem Titelverteidiger und Gastgeber konnte sich der SSC Karlsruhe TC Ettlingen meldeten sich wieder letztendlich souverän mit drei Siegen erleben und nebenbei Kuchen der FV Ettlingenweier und der TC durchsetzen. Der Vorjahressieger, und Brötchen genießen; die

19 VERANSTALTUNGEN 2008

Kinder wurden den ganzen Tag noch den Namen „Pfingstturnier“ meisterschaften auf der Anlage des in der „Spieleroase“ mit viel Obst trägt, wird sich aufgrund der TC Ettlingen eingeladen werden. diesjährigen „Urlaubs-Probleme“ noch zeigen. Man kann aber Ergebnisse fest davon ausgehen, dass auch TC Ettlingen - TC Malsch 3:3 FV Ettlingenweier - SSC Karlsruhe 1:5 TC Malsch - SSC Karlsruhe 2:4 FV Ettlingenweier - TC Ettlingen 1:5 SSC Karlsruhe - TC Ettlingen 4:2 TC Malsch - FV Ettlingenweier 2:4

– natürlich kostenlos – verwöhnt; Nr. Mannschaft Punkte Sätze die Turnierleitung schließlich 1. SSC Karlsruhe 6:0 13:5 konnte sich über zufriedene 2. TC Ettlingen 3:3 10:8 Zuschauer und Kinder sowie einen 3. FV Ettlingenweier 2:4 6:12 reibungslosen Turnierablauf freuen. 2009 wieder Ettlingen U14- 4. TC Malsch 1:5 7:11 Ob das Turnier im nächsten Jahr Mannschaften zu Mannschafts-

Ein der Sommersaison würdiger „Saisonabschluss“

- von Marco Ganzhorn - ten Kilometer führten schließlich – insbesondere die Jüngeren – Am Samstag, dem 26. Juli, trafen durch die Südstadt, am Schloss durch, wohl auch in Vorfreude auf sich 14 Kinder und Jugendliche und Wildparkstadion vorbei, bis das für alle Kinder kostenlose Buf- sowie 8 Betreuer am Clubhaus, wir an unserem Ziel, der Beach- fet. So ging gegen 19.45 Uhr der um gemein- anlage des erste Teil des Saisonabschlusses sam den Sai- SSC Karls- ohne Schwierigkeiten und Kompli- sonabschluss ruhe ange- kationen zu Ende, und jeder kam mit der – nach k o m m e n voll auf seine Kosten. 2007 – zweiten waren. Im Rahmen des Medenabschluss- Fahrradtour in Zur „Erho- festes wurden nicht nur die Jugend- die Waldstadt lung“ von mannschaften sowie deren Mann- zu starten. Bei der Rad- schaftsführer geehrt – besonders hochsommerli- tour wurde hervorzuheben seien die U12 und chen Tempera- eifrig Fuß- die U14 I mit ihren hervorragenden turen startete ball und 2. Plätzen in der Relegation –, son- der Tross seine Volleyball dern auch die erwachsenen Paten- Reise: Nach der Durchquerung auf den herrlichen Sandplätzen mannschaften: Jede Jugendmann- von Ettlingen und einigen Kilome- gespielt. In den Pausen tern entlang der Bundesstraße gab durften sich die Kinder es auf Höhe von Wolfartsweier auf über Sportriegel und der Brücke neben der Autobahn Getränke freuen. Nach den ersten Checkpoint – Axel Ganz- knapp 90 Minuten stand horn war mit seinem Auto vorge- jedoch schon wieder die fahren, um die Teilnehmer mit Ge- Rückkehr auf dem Pro- tränken zu versorgen. Bald wurde gramm, da wir rechtzei- die Reise über Feld- und Waldwege tig zum Startschuss des fortgesetzt, bis wir schließlich am Medenabschlussfestes Tivoli in der Südstadt den zweiten wieder in Ettlingen sein Stopp machten – natürlich wieder mussten. Tapfer kämpf- mit Verpflegung vor Ort. Die letz- ten sich alle Teilnehmer

20 VERANSTALTUNGEN 2008

schaft hat sich als Dankeschön am prall gefüllten Gabentisch be- geschlossen wurde. für die Unterstützung unter der dienen. Nach 22 Uhr lichteten sich Saison für ihre Paten ein kleines dann langsam die Reihen bei den Präsent überlegt. Als Höhepunkt Jugendlichen, denn viele hatten trug die U14 I sogar ein selbst ge- schon wieder das Sommercamp machtes Gedicht vor den zahlreich vor Augen, das am Sonntag um erschienenen Clubmitgliedern vor 9.30 Uhr anstand. – die Patenmann- Das Betreuerteam als schaft Herren 55 harter Kern hielt noch dankte mit einem bis nach 1 Uhr aus, Handtuch als Ex- bis auch sie zur wohl trageschenk für verdienten Nachtruhe die tolle Saison- übergehen konnten. leistung. Alle konnten jedoch Zuletzt durften mit dem beruhigen- sich auch noch den Gefühl ins Bett die Sieger und gehen, dass ein rund- Platzierten der um gelungener Sai- Jugendclubmeis- sonabschluss gefeiert terschaften bei und damit die Som- der Siegerehrung mersaison würdig ab-

Tennisclub Ettlingen 15.09.2008 14:22 Uhr Seite 1 Der Club-Cup 2008 Erfrischend sportlich! - von Marco Ganzhorn - Auch in diesem Jahr fand wieder der traditionelle Club-Cup des TCE statt. Insgesamt wurde in vier Disziplinen ge- spielt - Einzel männlich U14, U16, Doppel männlich U16 und Einzel weiblich U14. Die letztgenannte Disziplin konnte lei- der nur bis zum Halbfinale ausgespielt werden, da die verbleibenden Spiele auf- grund von Terminkollisionen und Verlet- zung nicht ausgespielt werden konnten. Die Spiele der drei verbleibenden Dis- ziplinen kamen zwar erst reichlich spät zur Austragung, aber am Ende standen alle Ergebnisse fest. Diese sind der nach- Prof. em. Anton Piendl be- stehenden Übersicht zu entnehmen. scheinigt unserem Alkohol- freien eine ausgezeichnete und dabei natürliche Wirkung Die Sieger im Überblick: als isotonisches Sportge- tränk mit wenig Kalorien, vie- len Vitaminen und Mineralien. Einzel männlich U14: 1. Patrick Strauß, 2. Lino Klüpfel, 3. Paul Marwitz kcal /kJ* 25/107 und Paul Pulkowski Eiweiß* 0,4 g Einzel männlich U16: Kohlenhydrate* 5,3 g 1. Ricky Wurmer, 2. Felix Steinke, 3. Florian Uzun, 4. Norman Krackow Fett 0,0 g * pro 100 ml Doppel männlich U16: 1. Patrick Strauß/Lino Klüpfel, 2. Christian Daum/ Felix Neubert, 3. Paul Marwitz/Manuel Krackow und Norman Krackow/Florian Uzun

100% Leistung. 100% Regeneration. www.erdinger-alkoholfrei.de 21

Jetzt Mitglied werden im Team ERDINGER Alkoholfrei auf: www.team-erdinger-alkoholfrei.de VERANSTALTUNGEN 2008

1. Sommercamp 2008 bei brütender Hitze

- von Marco Ganzhorn - ben diesem „Basisablauf“ gab es nier folgte ein kurzer Showkampf Traditionell am letzten Schultag jedoch auch viele Besonderheiten: zwischen den beiden Trainern auf strömten 20 Jugendliche zum ers- So wurde an einem Tag die Auf- Platz 1, bis der Abschlussparcours ten Sommercamp des TC Ettlingen. schlaggeschwin- nochmals alles von Viele der Teilnehmer waren schon digkeit gemes- den Kindern und Ju- sen, an einem gendlichen forderte. anderen wurden Schließlich folgte die Videoaufnahmen Verteilung der Preise inklusive Analyse anhand des Punkte- aller Teilnehmer standes beim Cham- gemacht, auch pions-Race – wer die der weniger be- meisten Punkte hat- liebte theoretische Tennistest te, durfte sich natürlich als Erstes durfte nicht fehlen. Erstmals wur- bedienen. Manche trauerten dabei de auch eine abgespeckte Version ein letztes Mal – zuvor sicherlich „alte Hasen“ und wussten dem ent- der Kleinfeldverbandsrunde in das bei der direkten Strafe, dem Ab- sprechend, was auf sie zukommt – Tennisprogramm integriert – vier ziehen aller Tennisplätze – ihren nur mit der extremen Hitze konnte Mannschaften bekämpften sich bei Minuspunkten hinterher, die sie keiner so richtig rechnen. den Geschicklichkeits- und Klein- aufgrund zu späten Erscheinens Schnell gewöhnten sich jedoch feldspielen, die sonst nur in der an einem der fünf Camptage er- auch die „Neulinge“ an den Camp- Kleinfeldverbandsrunde eingesetzt halten haben. alltag: Nach einem halbstündigen werden. Wie viel Freude alle Teil- A u f w ä r m p r o g ra m m nehmer bei die- folgten mehrere Ten- sen Spielen hat- niseinheiten. Kurz vor ten, konnte man der Mittagspause gab deutlich spüren es dann noch die Gele- - da ließen es genheit, sich mit einem sich auch nicht Geschicklichkeitsspiel die Trainer neh- Punkte fürs Champions- men, hin und Race zu verdienen. An wieder mitzu- der Zubereitung des Mittagessens spielen… Äußerst hilfreich bei der Mit einem durchweg positiven Fazit waren in diesem Jahr viele Perso- Einteilung der Mannschaften und konnte sich das eingespielte Trai- nen beteiligt – nur am ersten Tag später der Unterscheidung vonein- nerteam Ganzhorn/Eckert für ein war Lisa Rubic für die Verpflegung ander bei den Mannschaftsspielen Jahr verabschieden und freut sich zuständig, an waren die gelben bereits jetzt auf den letzten Schul- den folgenden Camp-T-Shirts, die tag des Schuljahres 2008/2009! Tagen erledig- jeder Teilneh- ten Katharina mer erhielt. Esswein, Fran- Am letzten ziska Müller, Tag wurde das Janine Budell Te n n i s p r o - und der Trai- gramm mit ner höchst- einem großen persönlich die Turnier abge- Küchenarbeiten. schlossen, bei dem man Nach der Mittagspause wurde sich die letzten wertvollen das Camp fortgesetzt mit weite- Punkte für das Champions- ren Tenniseinheiten sowie einem Race verdienen konnte. Punktespiel zum Abschluss. Ne- Im Anschluss an das Tur-

22 VERANSTALTUNGEN 2008

2. Sommercamp (wieder) mit neuer Rekordteilnehmerzahl Seit dem Jahr 2006 reicht das eine Glücklicherweise wurde Ettlingen Zu-spät-Kommen oder mangelhaf- Sommercamp Ende Juli nicht mehr aber nur am Dienstag und zum Teil tes Bällesammeln wurden gelbe, aus für die Kids des TC Ettlingen. Im- am Freitag vom Regen heimgesucht rote und blaue Karten verteilt. Zur mer mehr Jugendliche wollten fünf Freude der Trainer und zum Frust abwechslungsreiche Tage mit viel der Kids, denn jede rote und blaue Tennis, Bewegung und Spaß erle- Karte hatte negativen Einfluss auf ben. Daher wurde ein zweites Som- das Championsrace, bei dem eine mercamp ins Leben gerufen, so dass möglichst gute Platzierung erlangt mehr Kindern der Zugang zu einem werden sollte. Denn je besser man Camp ermöglicht werden konnte. In diesem Jahr meldeten sich 17 Kinder zum zweiten Camp an, damit stößt die Zahl fast an die Teilnehmergren- ze von – ansonsten gab es optimales Ten- 20 Kin- niswetter. Und auch die Regenzeit dern. wurde sinnvoll genutzt: Die Video- Trotz der analyse wurde ebenso wie das Ten- g r o ß e n nisquiz in diesen Zeitraum verlegt, Teilneh- außerdem wurde zum Teil Olympia merzahl sowie ein Film angeschaut. platziert war, desto früher durfte s t a n d Erwähnenswert ist noch die „Kar- man sich am Geschenketisch be- das Camp unter keinem guten Stern tenausbeute“ der Kids: Für un- dienen und damit die Hauptpreise – es sollte eine Regenwoche werden. rühmliches Verhalten wie z.B. das abräumen.

Trotz des Regens blieb die gute Laune nie auf der Strecke, und alle Teil- nehmer inklusive dem Betreuerteam hatten jede Menge Spaß. Und wer weiß, vielleicht kommt das zweite Sommercamp im nächsten Jahr auf die gleiche Teilnehmerzahl wie das erste…

23 VERBANDSRUNDE 2008

Für unsere Jüngsten: Das 1. Mini-Sommercamp

- von Katharina Esswein - alle 20 Minuten. In der Pause be- man sich auf der Terrasse unter Vom 1. bis 4. September fand zum kamen die – meist sehr hungrigen der Überdachung mit Sportübun- ersten Mal ein Mini-Sommercamp – Kleinsten des Clubs Müsliriegel. gen. Über die Woche war der zu- statt. Dabei spielten die 6-11-Jäh- Nach dieser Stärkung wurde noch sätzliche Wettbewerb „Jungs ge- rigen nicht nur Tennis, sondern einmal eine Stunde Tennis gespielt. gen Mädchen gegen Große“ sehr übten sich auch in Sportspielen Zum Schluss gab es jeden Tag ein beliebt, bei dem ein vom Trainer und Geschicklich- Punktespiel, bei hoch angespielter Ball mit dem keitsübungen. dem die Kinder Hütchen gefangen werden muss- Um 9 Uhr begann in vier gleich- te. das Camp mit starken Teams Insgesamt kann man von einem Aufwärmspielen, in Geschicklich- sehr gelungenen Camp sprechen, gefolgt von Koor- keitsübungen bei dem alle voll auf ihre Kosten dinationstraining. Punkte sam- kamen. Danach wurden die meln mussten. elf Kinder je nach Am letzten Tag Alter und Spielstärke in drei Grup- erhielt jedes Kind bei der Sieger- pen aufgeteilt, in denen bis zur ehrung ein Geschenk. Es war je- Pause um 10.30 Uhr Tennis ge- den Tag schönes Wetter, außer am spielt wurde. Es gab zwei Kleinfeld- Donnerstag. Da hat es geregnet, gruppen und eine weitere Gruppe, was der guten Laune der Camp- die schon auf dem Großfeld spiel- teilnehmer und Trainer aber nicht te. Die zwei Trainer, Axel Ganzhorn schaden konnte. Statt Tennis auf und Katharina Esswein, rotierten dem Platz zu spielen, vergnügte

Das 1. Eltern-Kind-Turnier - Tennis für die ganze Familie

- von Janine Budell - somit ein fröhliches Kennenlernen Am Sonntag, dem 21. September der Familien stattfand. Auch die 2008, fanden sich neun Paarungen Jüngsten und nicht so erfahrenen zu unserem ersten Eltern-Kind- Spieler sollten miteinbezogen wer- Turnier auf der Anlage des TC den. Ettlingen ein. Sinn und Zweck die- Dies ist uns auch in vollem Maße ses Turniers war, dass ein Eltern- gelungen: Der jüngste Teilnehmer teil mit seinem Kind gegen ande- war sechs Jahre alt, und auch ei- re Familienpaarungen spielte und nige blutige Anfänger nahmen teil – und sie stellten sich alle prima an, so dass für alle der Spaß im Vordergrund stand. Gerade, wenn das Turnier mit einer kleinen Sie- Spieler keine Mannschaftsspieler gerehrung abgeschlossen. sind, entstehen für alle Beteiligten sehr lustige Ballwechsel… Die Sieger im Überblick: Die Paarungen haben vier Runden 1. Ingo und Patrick Strauß à 30 Minuten gespielt, wobei eine 2. Verena und Paul Marwitz Familie immer eine Runde ausset- zen musste. Gegen 17 Uhr wurde 3. Gabriele und Katharina Esswein

24 TENNIS WELTWEIT

Tennis bei den Olympischen Spielen in Peking Impressionen aus der Olympiastadt Beijing 2008

- von Ellen Stenschke - lena Dementjewa, die Matchball Die Bilanz für den Deutschen Ten- Eines stand schon vorher fest: gegen ihre russische Landsfrau Di- nisbund: Seit Wiederaufnahme Deutsche Damen würden auch nara Safina hatte und sich über die der Sportart in das olympische diesmal keine olympische Medail- Goldene freuen durfte; wäh- le im Tennis mit nach Hause brin- renddessen Vera Zwonarewa gen. Sowohl die Einzel als auch gegen die glücklose Chinesin die Doppel fanden ohne deutsche Li Na reüssierte und Bronze Beteiligung statt. Einzig zwei deut- holte. sche Herren schlugen beim olym- Die Williams-Schwestern Se- pischen Turnier auf: Nicolas Kiefer rena und Venus, die in ihren und Rainer Schüttler, die aber bei- Einzeln überraschenderweise de nicht (mehr) zu den erfolglos blieben, durften sich Medaillenanwärtern gehörten. So über ihre zweite Gold-Medail- waren es denn auch Rafael Nadal le im Doppel freuen. Das war (Spanien), der sich gegen Fernan- ihnen zuvor schon in Sydney do Gonzalez (Chile) durchsetzte, (2000) gelungen. Auf die Plätze Programm (1988 in Seoul) blieben und Novak Djokovic (Serbien), der verwiesen sie die Spanierinnen M. deutsche Tennisspieler erstmals James Blake (USA), den glückli- Garrigues/Ruano und die Chine- ohne Edelmetall. Damals hatte chen Federer-Bezwin- Steffi Graf Gold im Einzel geholt. ger, niederrang und 1992 gab es in Barcelona für das die Medaillen unter Doppel Becker/Stich einen Platz sich verteilten. auf dem obersten Treppchen. Roger Federer durfte 1996 durften Marc Kevin Göllner zusammen mit sei- und David Prinosil stolz ihre Bron- nem Doppelpartner ze-Medaillen in Empfang nehmen. Stanislas Wawrinka 2000 durfte Tommy Haas über Sil- Gold nach Hause tra- ber jubeln. Und wer erinnert sich gen. Beide hatten sich nicht an das packende Match in gegen die Schweden Athen 2004, in welchem Rainer Simon Aspelin/Tho- Schüttler/Nicolas Kiefer knapp an mas Johanson durch- Gold scheiterten? gesetzt. Die hohen Favoriten, die sinnen Yan Zie/Zheng Jie. Auch wenn der sportliche Erfolg für amerikanischen Zwillinge Bob und Insbesondere zu Beginn des Tur- das deutsche Team diesmal ausge- Mike Bryan, mussten sich letztend- niers arteten die Vorrundenspiele blieben ist, sollten wir die Hoffnung lich mit dem dritten Platz begnü- zu Hitzeschlachten aus: Die chine- für London 2012 nicht aufgeben. gen. sische Sonne brannte erbarmungs- Ich jedenfalls freue mich wieder Ein Meisterstück lieferten die rus- los vom stahlblauen Himmel, auch auf Spitzentennis unter hoffentlich sischen Damen ab: Am Ziel ihrer für die Zuschauer kein leichtes Un- zahlreicher deutscher Beteiligung. Träume war die kampfstarke Je- terfangen.

Brauchen (Olympia-)Zuschauer Nachhilfe in Tennis-Etikette?

- von Ellen Stenschke - in unpassenden Momenten, etwa fach hin- und hergingen, ohne dass Ungläubig habe ich gerade zu Be- bei einem Netzroller oder einem dies die zahlreich eingesetzten Vo- ginn der Vorrundenspiele in Bei- Doppelfehler, Beifall klatschten, lonteers verhindern konnten. Auch jing zur Kenntnis nehmen müssen, während des gesamten Spiels laut die Stuhlschiedsrichter zeigten dass Zuschauer bei Tennisspielen über Handy telefonierten oder ein- sich diesem Phänomen gegenüber

25 C M Y CM MY CY CMY K

TENNIS WELTWEIT

machtlos. Es war offensichtlich, dass die Fans mit den Regeln des (vor- mals elitären) Spiels nicht vertraut waren. Während der Begegnungen zeigte sich das Pu- blikum oft sehr enthusiastisch – es war nicht zu überhören, dass es unbändigen Spaß mach- te. Diese überschäumende Freude der Fans war aber nicht nur für die Sportler oft mehr als irri-

tierend und führte sowohl unter den Aktiven als auch in der Presse zu heftigen Diskussionen: Die Nummer 1 der Weltrangliste, die Serbin Jelena Jankovic, jedenfalls zieht ein enthusiastisches Pu- blikum, das mitgeht, einem, das niemals klatscht, absolut vor. Aus Gesprächen mit Zuschauern vor Ort konnte ich des Öfteren hören, Tennisspie- ler/-innen seien zu empfindsam: Warum sollten sie nicht – wie in anderen Sportarten auch – mit dem Druck des Publikums umgehen müssen? Eine solche (ungewohnte) Erfahrung hatte in der Vorrunde die Spanierin Nuria Llagostera Vives ma- chen müssen, die gegen die chinesische Nummer 1, Zheng Jie (und damit auch gegen das c h i n e s i s c h e Publikum), an- treten muss- te; durch das Engagement der Zuschauer kam die euro- päische Favoritin mehr als einmal aus dem Rhyth- mus. Beide erreichten im entscheidungserheblichen dritten Satz die Grenzen ihrer physischen Belastbar- keit. Ein Zuruf eines Zuschauers im chinesischen Heimatdialekt kurz vor dem entscheidenden Match- ball brachte schließlich den Sieg für die Chinesin und deren überglücklichen Fans (6:7, 6:1 und 6:4). Bleibt die Frage, ob die althergebrachten Ten- nisregeln eine Chance haben, zu überleben, oder ob sie sich - wie in anderen Sportar- ten auch - der neuen Zeit anpassen müssen. JUGEND

Neuigkeiten im Jugendbereich

Sportplakette für die U12 Jugend trainiert für Olympia Unsere so erfolgreiche U12- Ende Mai fand auf der Anlage des Mannschaft aus dem Jahr 2007 (1. TC Ettlingen ein Mannschaftsspiel Platz in der Gruppenphase ohne im Rahmen des Wettbewerbs jeden Match-Verlust) hat Anfang „Jugend trainiert für Olympia“ statt. des Jahres für ihre großartige Die Ettlinger Akteure - allesamt Leistung die Sportplakette Spieler des TC Ettlingen - mussten der Stadt Ettlingen überreicht gegen das Karlsbader Gymnasium bekommen. Die an diesem Erfolg Bowling antreten. Bei schwülem Wetter beteiligten Spieler sind Patrick Ende September durften die U12- lautete der Endstand 3:3, aufgrund Strauß, Lino Klüpfel, Fabian Uzun, / U14-Junioren endlich ihre Beloh- des besseren Satzverhältnisses Nicolai Ghobrial und Moritz Berg, nung für die tollen Leistungen in konnte sich jedoch das Karlsbader denen an dieser Stelle nochmals dieser Saison „abholen“: Zusam- Gymnasium über einen denkbar ein großes Lob gebührt! men mit den Betreuern wurde knappen Sieg freuen. Unsere Jungs die Bowlinghalle in Baden-Baden - Lino Klüpfel, Norman Krackow, unsicher gemacht. Zwei Stunden Felix Steinke und Max Steinke - lang konnten sich alle Beteiligten können aber dennoch stolz sein austoben - und die Jungs machten auf die erbrachten Leistungen und auch mit der doch etwas größeren werden es im nächsten Jahr sicher Kugel eine gute Figur. wieder versuchen. Leider konnten - u.a. aufgrund Schläger-Aktion zweier kurzfristiger Absagen - Für unsere Jüngsten hatten wir uns nicht alle Kinder teilnehmen. Da- etwas ganz Besonderes überlegt: her müssen diese im nächsten Jahr Alle Kinder zwischen 6 und einfach ihre Leistung wiederholen, Benutzung Kleinfeldplatz 4a 8 Jahren, die sich in diesem um dann dabei sein zu können! Der Ende 2007 gebaute und 2008 Sommer entschieden haben, offiziell freigegebene Kleinfeld- Mitglied des TC Ettlingen zu platz 4a kommt bei der Jugend werden, erhielten kostenlos gut an und wird sehr oft benutzt. einen neuen Tennisschläger. Eine Beliebt sind vor allem die Rund- bloße Schnuppermitgliedschaft laufspiele, an denen beliebig viele ohne Übergang in eine normale Personen teilnehmen können. Die Mitgliedschaft genügte nicht, häufige Benutzung des Platzes hat des Weiteren galt die Aktion „nur zwar einige Spuren hinterlassen, solange der Vorrat reichte“. im nächsten Jahr wird der Platz Insgesamt fünf Kinder nahmen aber wieder gut bespielbar sein. dieses Angebot schließlich an.

JuRO - Die neue Jugend-Ranglisten-Ordnung

- von Tim Pöpperling - stellung der Mannschaften der der Rangliste die Leistungsklassen Mit der Einführung des neuen Leis- Verbandsrunde zu haben, wurde zugrunde liegen. Jedem Spieler, tungsklassen (LK-)Systems des die alte Clubranglistenordnung der an der Verbandsrunde teil- Badischen Tennisverbandes wurde überarbeitet und an die aktuellen nimmt, wird vom Badischen Ten- die Jugend-Clubrangliste entwer- Gegebenheiten angepasst. nis Verband eine Leistungsklasse tet und war in ihrer herkömmli- Wie bisher ist die Rangliste auch zugewiesen, die – bei Anfängern chen Form nicht mehr zeitgemäß. weiterhin für die Aufstellung der wird sie einmalig durch den Ver- Um auch zukünftig ein faires und Jugendlichen in der Verbands- ein zugewiesen – durch die Teil- transparentes System für die Auf- runde maßgeblich – neu ist, dass nahme an der Verbandsrunde im

27 JUGEND

Einzel oder Doppel sowie durch alten LK des Spielers. Spieler, die folgen, ist es ab sofort möglich, Turnierteilnahmen verbessert oder eine bessere Leistungsklasse er- auch im Winterhalbjahr zu fordern. auch verschlechtert werden kann. reichen konnten, stehen über den- Neu ist auch, dass nur Spieler der Die Position in der Clubranglis- jenigen, die ihre LK beibehalten gleichen Leistungsklasse gefordert te entspricht den Leistungsklas- oder sich verschlechtert haben. werden können. Damit die Forde- seneinstufungen, die jährlich am 2. Haben Spieler die gleiche rung Relevanz für die Aufstellung 1.10. veröffentlicht werden. Da Leistungsklassendifferenz, so gilt in der nächsten Sommersaison allerdings viele Spieler (oft sogar die Rangfolge der alten Rangliste besitzt, muss das Forderungsspiel fast die ganze Mannschaft!) die weiterhin. (Spieler A und B hatten bis Anfang März durchgeführt gleichen Leistungsklassen haben, in der Saison 2008 beide LK 17 sein, da dann bereits die nament- musste ein System geschaffen und konnten sich nach der Neu- liche Mannschaftsmeldung erfolgt werden, dass hier eine faire und berechnung am 1.10. beide um und nicht mehr geändert werden spielstärkengerechte Aufstellung zwei LK auf LK 15 verbessern. Da kann. garantiert. Um das zu ermöglichen Spieler A in der alten Rangliste vor Die neue Ranglistenordnung hängt wurden folgende grundlegende Spieler B stand, kann sich A auch im Jugend-Schaukasten beim TCE Punkte in die neue Ranglistenord- in LK 15 den Rang vor Spieler B aus und kann auf der Jugendwebs- nung eingearbeitet: bewahren.) eite heruntergeladen werden. Bei 1. Maßgeblich für die Aufstel- Aufgrund der Tatsache, dass die Fragen, Verständnisproblemen lung der Spieler innerhalb einer Einstufungen in die LK für das oder Anregungen steht das Ju- Leistungsklasse ist die Leistungs- neue Spieljahr erst im Oktober gendteam gerne zur Verfügung. klassendifferenz der neuen LK zur (also nach der Sommersaison) er-

Der Verhaltenskodex - Auf dem Weg zu einem besseren Verhalten

- von Janine Budell - zu petzen – wir wünschen uns, nahmen ergreifen, die vielleicht Schläger schmeißen, Beschimpfun- dass dadurch ein besseres Ver- nicht angenehm für den Betrof- gen, einfach woanders hingehen, halten innerhalb unseres Vereins fenen sind (so z.B. Unkraut jäten, während sich ein Mannschaftska- möglich wird und dass dies auch namentliche Nennung am Schwar- merad im Tiebreak bemüht, den eine gewisse Außenwirkung hat. zen Brett u.Ä.), aber hoffentlich ei- Sieg der Mannschaft zu erreichen… Jeder Einzelne sollte sich verpflich- nen gewissen Lerneffekt bringen. Dies ist leider keine Seltenheit, tet fühlen, ein korrektes Verhalten Heutzutage geht nichts über ein weswegen wir uns gezwungen sa- an den Tag zu legen, und sich be- höfliches, rücksichtsvolles Verhal- hen, etwas dagegen zu tun. wusst machen, wie er gerne von ten und dadurch ein entspanntes Mit dem Verhaltenskodex wollen anderen behandelt werden möch- Vereinsleben. Wenn jeder seinen wir niemanden an den Pranger te. Da diesVVee bisherrrhhaa solltt nichteenns smöglichkkoodd eeTeilxx dazu beiträgt, machen wir die stellen oder jemanden auffordern war, dermüssen Jugend wir leider des einige TC MaßEttlingen- Welt ein kleines Stückchen besser. Auszug aus dem Verhal- § 1 Anwendungsbereich tenskodex: Der Verhaltenskodex richtet sich an alle Jugendlichen des TC Ettlingen. Er greift bei allen Heimspielen der Verbandsrunde, bei Auswärtsspielen, beim Training, bei Turnieren oder sonstigen Veranstaltungen des TC Ettlingen sowie bei privatem Spielen auf der Anlage.

§ 2 Vergehen

Als Vergehen, d.h. unangebrachtes Verhalten, gilt: unanständiges Verhalten durch Worte, Zeichen, Gesten oder Ähnliches, beabsichtigtes Werfen, Schlagen, Beschädigen oder Zerstören von Bällen, beabsichtigtes Beschädigen von Teilen der Anlage oder irgendwelchen Geräten, Schläger werfen, Beleidigen von Spielern, Offiziellen, Zuschauern oder anderen Personen und sonstiges unsportliches Verhalten, wie z.B. andere Spieler betrügen oder die eigene Mannschaft nicht unterstützen. 28 § 3 Maßregeln

Folgende Maßnahmen werden gegenüber demjenigen ergriffen, der sich nicht an den Verhaltenskodex hält: gemeinnützige Arbeit zu Gunsten des Vereins, z.B. Unkraut zupfen, Blätter zusammen kehren, Müll auf der Anlage aufsammeln und entsorgen u.Ä.; Schuppen aufräumen; allgemeine Instandhaltungsarbeiten. Im Interesse des Tennissports müssen die oben genannten Maßregeln angeordnet werden.

§ 4 Zuständigkeit

Das Jugendteam ist berechtigt, oben genannte Maßregeln anzuordnen, wenn unangebrachtes Verhalten seitens der Jugendlichen oder eines einzelnen vorliegt. Die Mitglieder des Jugendteams können jeweils einzeln über Maßregeln entscheiden.

§ 5 Verfahren

Es ist dem Jugendteam vorbehalten, eine Maßregel entsprechend der Schwere des Vergehens anzuordnen. Außerdem wird der betroffene Jugendliche am Schwarzen Brett inklusive Maßnahme namentlich genannt. Die Arbeitsleistung ist innerhalb von 4 Wochen nach dem Fehlverhalten zu erbringen. Andernfalls gilt dies als Nichtleistung und zieht weitere Maßnahmen nach sich, z.B. Ausschluss für folgende Verbandsspieltage.

§ 6 Sonstiges

Im Interesse des Vereins und der Jugend sind auch die erwachsenen Mitglieder unseres Vereins dazu angehalten, sich an den Verhaltenskodex zu halten, um so die Vorbildfunktion zu wahren. JUGEND

Tennis für die Jüngsten Neues Konzept für den Nachwuchs / Katharina Esswein leitet Nachwuchsbereich

- von Marco Ganzhorn - im Sommer zweimal pro Woche ein Ein Blick in die Mitgliedersta- kostenloses Koordinationstraining tistik zeigte es schwarz auf angeboten wird. Im Vordergrund weiß: Immer mehr Kinder im stehen Geschicklichkeits- und Alter zwischen 5 und 10 Jah- Laufübungen, der Tennisschläger ren sind Mitglied beim TCE. Es darf dennoch natürlich nicht fehlen. wurde also höchste Zeit, ein In erster Linie profitieren die Konzept für diesen Bereich zu Spieler der Kleinfeldverbandsrunde entwickeln. von diesem Training (s. Bericht unten), aber auch alle anderen Es ist nicht unser Ziel, die Kinder Kinder zwischen 5 und 10 Jahren andere Kleinfeldtrainingsgruppe in möglichst wenig Zeit zu Profi- sind immer herzlich eingeladen. übernommen. spielern zu machen. Wir wollen in Des Weiteren sollten Kleinfeld- Das erste halbe Jahr ist nun bereits erster Linie, dass sich der Nach- mannschaften zur Verbandsrunde vergangen, und das „Projekt“ hat wuchs beim TC Ettlingen wohl gemeldet werden, um dort spiele- sich sehr gut entwickelt. Die Kinder fühlt. Ein behutsamer Aufbau soll risch erste Erfahrungen im Wett- hatten viel Spaß sowohl am Koor- dazu die Grundlage sein. Bei einem kampf zu sammeln. dinationstraining als auch bei den Sechsjährigen steht noch nicht un- Im Mittelpunkt dieses Konzepts Verbandssspielen. Mit Katharina bedingt das Tennisspielen an sich steht Katharina Esswein, die schon haben wir die richtige Person für im Vordergrund, sondern vielmehr seit einigen Jahren Mitglied im Ver- diese Aufgabe gefunden. das Bewegen und Spaß haben mit ein ist. Sie den anderen zusammen. leitet das Name: Katharina Esswein Auf Basis dieser Grundgedanken Koordinati- Alter: 18 Jahre haben wir Anfang des Jahres ein onstraining; Konzept geschaffen, das uns zu- seit diesem Mitglied: seit 2003 mindest die nächsten beiden Jahre Winter hat Mannschaft: seit 2007 1. Damen- begleiten soll. sie auch die Mannschaft des TCE So ist vorgesehen, dass den Kindern eine oder

Die Kleinfeldverbandsrunde - erste Erfahrungen für den Nachwuchs - von Marco Ganzhorn - Match im Kleinfeld: Vier Einzel und Dank der guten Vorbereitung bei Die Kleinfeldverbandsrunde hat mit zwei Doppel müssen hier bestrit- Katharina im Korrdinationstraining ihrem großen Bruder, der normalen ten werden, jedes Spiel dauert 7,5 hat unser U10-Team einen tollen Verbandsrunde, nicht viel gemein- Minuten. Zum Abschluss dürfen zweiten Platz in der Gruppe belegt sam: Ein Spiel der Kleinfeldver- sich alle Kinder noch beim Fußball- - der Bericht von Ferdi (10 Jahre bandsrunde besteht spielen austoben, alt!) befindet sich auf S. 11. aus einer Dreiteilung: gespielt wird auf Das war ein toller Einstand für Koordination, Tennis provisorische Tore die 1. Kleinfeldmannschaft des TC und Fußball. und mit einem Ettlingen! Zunächst gilt es, in weichen Ball. Staffelform vier Ge- Am Ende werden schicklichkeits- und alle Punkte ad- Laufübungen zu be- diert, und ein Ge- wältigen. Das sind samtsieger steht bei jedem Spiel die gleichen Übun- fest. Diese Form von Wettbewerb gen, so dass man das gut trainie- kommt bei den Kindern gut an - ren kann (siehe Bericht oben!). Im jeder hat eine Menge Spaß, auch Anschluss daran kommt es zum wenn es mal nicht so gut läuft.

29 VORSTAND

Stetiger Wechsel Die personellen Veränderungen im Vorstand und Beirat im Jahr 2008

- von Marco Ganzhorn - Walter Wedig für ihre vertrauens- In den letzten Monaten sind volle und wichtige Beiratsarbeit einige personelle Veränderun- gedankt und mit einem kleinen gen im Vorstand und Beirat Geschenk sowie einem Blumen- des TC Ettlingen eingetreten. strauß verabschiedet. Dieser Artikel soll einen klei- Auch Caryn DelCore-Schmidt nen Überblick bieten. konnte ihrer Aufgabe im Beirat als Marktfestorganisatorin nicht mehr Mitte dieses Jahres musste Andrea nachkommen. Häfner, zuständig für die Öffent- Kurzfristig nahm sich Gert Blank lichkeitsarbeit, ihre Aufgabe im dieser Aufgabe an, und sorgte Beirat abgeben, da sie ein Studi- mit großem Einsatz und einigen der Herren 65 und 70-Mannschaf- um in Australien aufnahm. Ersatz Helfern für das Zustandekommen ten. war jedoch vorübergehend schnell eines Standes auf dem Ettlinger Sein Aufgabenbereich wird bis zu gefunden: Ihre Mannschaftskolle- Marktfest. den Neuwahlen im Februar ge- gin Michaela Lemke übernahm ih- Schließlich legte Peter Ballerstedt, meinsam von verschiedenen Vor- ren Aufgabenbereich. Sportwart und damit ein Vor- stands- und Beiratsmitgliedern Des Weiteren wurde nach jahre- standsmitglied, sein Amt nieder. übernommen. Ein Ersatz wird hier langer aktiver Mitarbeit in der Ver- Auch ihm gebühren aufgrund jedoch dringend gesucht! einsarbeit des TCE und vor allem seiner jahrelangen Arbeit im Vor- Es bleibt die Hoffnung, dass es bis den vielen Jahren als Bar-Kassen- stand Dank und Anerkennung. zu den Neuwahlen im Februar kei- wärtin Marianne Lennartz in einer Unberührt davon bleibt jedoch die ne weiteren Ausfälle zu vermelden Beiratssitzung vom 1. Vorstand Tätigkeit der Mannschaftsführung gibt.

In einer Sackgasse Die Zahl der ehrenamtlich Tätigen sinkt - die Ansprüche hingegen steigen

- von Marco Ganzhorn - Ein Tennisverein wie der TC „Verein“ in seinem ursprünglichen In Deutschland sind über 23 Ettlingen ist in erster Hinsicht ein Sinne ist, wenn alle Mitglieder ge- Millionen Menschen über 14 Verein - und kein Dienstleister. Na- meinsam mithelfen und sich be- Jahren ehrenamtlich tätig. türlich dürfen beispielsweise Eltern, teiligen. Wer meint, mit der Be- Dem TC Ettlingen jedoch feh- die viel Geld in das Tennistraining zahlung seines Jahresbeitrages len dringend benötigte Hel- ihres Nachwuchses stecken, auch alles getan zu haben und nur noch fer. fordern zu können, hat sich schon weit von diesem Sinn entfernt. Ein Um jegliche Missverständnisse kleiner Verein wie der TC Ettlingen auszuräumen: Dieser Artikel steht kann jedoch nur dann überleben, nur mittelbar im Zusammenhang wenn alle aktiv und uneigennützig mit obigem. Nicht unmittelbar, da an einem Strang ziehen. den aus dem Vorstand und Beirat Im Februar finden Neuwahlen Ausgeschiedenen nicht der Vor- der Vorstands- und Beiratsmit- wurf gemacht werden kann, nicht glieder statt. Vielleicht findet mehr ehrenamtlich tätig sein zu sich noch der eine oder andere wollen. Mittelbar hingegen schon, erwarten, dass sie dafür etwas Freiwillige, der den Verein ak- da sich die Suche nach Nachfol- geboten bekommen. Das ist da- tiv unterstützen will - ehren- gern außerordentlich schwierig mit aber nicht gemeint: Gemeint amtliche Tätigkeit beim TCE gestaltet. ist, dass ein Verein nur dann ein kann auch Spaß machen...

30 HISTORISCHES Zeitzeugen berichten über die Gründung des TCE Nachdruck aus der Chronik zum 25-jährigen Jubiläum

In der letzten Clubzeitschrift die Ausdehnung der vorhandenen Blau ernannt, der eine Urkunde wurden die Entwicklungen im drei Plätze auf fünf Plätze und den und einen Tennisschläger über- Tennisclub von seiner Grün- Anschluss an das Jugendheim. reicht bekam. dung im Jahre 1947 bis zum ...Zum Schluss wurde Frau Kirsch Bau des Clubhauses im Jahre ...Nicht unerwähnt bleibt die Ju- für Ihre Mithilfe, die sie als einzi- 1960 aus der Sicht einer Zeit- gendarbeit, wobei von 150 Mitglie- ge Frau im Beirat leistet, gedankt zeugin, Frau Kirsch, darge- dern 90 Jugendliche sind. und ihr ein mittelschwerer Tennis- stellt. schläger mit einem Gewicht von 22 Bei dem nun folgenden Auszug ...Ein besonderer Markstein für die kg überreicht. Anschließend wurde handelt es sich um einige Aus- Geschichte des Ettlinger Tennisclubs Herrn Dr. Ganß das Wort als Con- züge aus dem Protokoll über sei Herr Otto Kirsch, der Mitbegrün- ferencier übergeben. - Zwischen- die Einweihung des Clubhau- der des Clubs und sportlicher Leiter, durch spielte immer wieder die ses von einem unbekannten insbesondere der Jugend. Es sei für Kapelle sehr flott. Etwa gegen 24 Verfasser. uns alle ein sehr bitterer Tropfen, Uhr kam Herr Bürgermeister Rim- dass wir heute Herrn Kirsch, der melspacher...und setzte sich bis „...Inzwischen hatten sich ungefähr von uns allen sehr geschätzt wur- zum Ende der Veranstaltung um 3 70 bis 80 Leute auf den Plätzen de und ein besonderer Freund der Uhr an unseren Tisch...Es wurden eingefunden, so dass die für etwa Jugend war, nicht mehr in unserer wichtige Möglichkeiten zur Auswei- 16 Uhr vorgesehene, jedoch durch Mitte haben. Ihm zu Ehren und aus tung des Tennis-Geländes in Rich- Turniere auf 17 Uhr verschobene Dankbarkeit stiftete der Tennisclub tung Jugendheim besprochen... Ansprache des 1. Vorstandes zur eine „Otto-Kirsch-Gedenktafel“ für offiziellen Einweihung des Clubhau- das Clubhaus. Die zwei Tennisschläger, die die Fir- ses gestartet werden konnte. Zu ma Sport-Müller und Sport-Leide- Beginn seiner Einweihungsrede be- ...Wegen des frühen Einbruchs der mann in Karlsruhe gestiftet hatten, grüßte der 1. Vorstand nach einer Dunkelheit wurde bereits schon konnten nicht zur Versteigerung bereits vorbereiteten Liste die Gäs- gegen 19 Uhr in den Bürgerkeller gelangen, da die Stimmung schon te und ging dann in seiner Anspra- gefahren, nachdem im Clubhaus zu weit fortgeschritten war... che zur Bedeutung der Anwesen- aufgeräumt und eingepackt wor- den war. Mit dem neuen Clubhaus nahm ...Nun wur- ein Problem seinen Anfang, de Herr Herr, das sich bis heute jährlich wie- dank seiner derholte. Ve r d i e n s t e , zum Ehrenmit- Aktennotiz vom 29. Nov. 1962: glied ernannt Betr.: Schlüssel vom Clubhaus und erhielt Laut telefonischer Durchsage von eine herrliche Herrn Hansmann hat Herr Schilling Urkunde. persönlich am 17.11.62 sämtliche ... Nun wurde Schlüssel vom Clubhaus bei Herrn dem bisher Hansmann in der Wohnung abge- einzigen Eh- holt. r e n m i t g l i e d Wo sind sie geblieben? Im Grun- des Clubs, de genommen weiß das niemand. heit des Stadtoberhauptes, Herrn Herrn Dr. Siquet, ein silbernes Ta- Dafür steht ein Kasten mit Schlüs- Rimmelspacher, über, indem er die- blett mit zwei riesigen Cognac- seln im Clubhaus, der eine stattli- sem die wichtigsten Anliegen des schwenkern überreicht, und als che Sammlung von Schlüsseln aller Ettlingen T.C. darlegte. Er nannte drittes Ehrenmitglied wurde Herr Jahrgänge enthält.“

31 Hier sind Sie immer auf dem Laufenden: Der TC Ettlingen im Internet

Die Vereinsseite: www.tennisclub-ettlingen.de

Die Jugendseite: www.jugend-tce.de