Unsere Gemeinde

Ev.-Luth. Kirchengemeinde / Hennstedt

Nr.165 ( September, Oktober und November 2020 )

So erreichen Sie uns 2

KELLINGHUSEN

Pastoren Lothar Volkelt Volkelt -Kellinghusen@t -online.de Tel. 2026 Christian Krause Christian.Krause@kk -rm.de Tel. 0151/64957961 Vorsitzender Kirchengemeinderat Günter König pg.koenig@t -online.de Tel. 950592 Kirchenbüro Jutta Jörck/ Susanne Peters Lindenstr. 2 Tel. 2025 Öffnungszeiten: Mo + Mi. 9.00 - 12.00 Uhr FAX 309238 Diakonin / Kinder - und Jugendarbeit Wiebke Bruns bruns@kirche -kellinghusen.de Tel. 365637 Kantor Christoph Jacobi jacobi@kirche -kellinghusen.de Tel. 3035126 Küster Horst Hülsmann Schulstr. 15 a Tel. 4877 Kindertagesstätten Kindergarten Schulberg Schulberg 18 Tel. 1811 Krippe Kleine Arche Lindenstr.2 Tel. 3783930 Seniorenarbeit Ursula Lassen Hermann -Löns -Weg 13 Tel. 6116 Friedhofsverwaltung Peter Lipp Lindenstr. 2 Tel. 8181 Petra Knudsen friedhof@kirche -kellinghusen.de FAX 309238 Öffnungszeiten: Mo + Mi 9.00 - 12.00 Uhr Johanna -Scholz -Haus (ehem. Rentnerwohnheim) Am Sande 2 Wankendorfer Immobilien Frau Blendek Tel. 04821/6773 -13

HENNSTEDT

Pastor Holger Pentzien Schulstr. 12, 25581 Hennstedt Tel. 04877 -204 Friedhofsverwaltung Holger Pentzien Schulstr. 12, 25581 Hennstedt Tel. 04877 -204 Kindertagesstätte DörpsKampus Schulstr.17a, 25581 Hennstedt Tel. 04877 -7753049 Kirchenmusik Yvonne Elling -Senke [email protected] Tel. 04822 -362322 Posaunenchor Maria Stamp [email protected] Tel. 04877 -288 Homepages: http://www.kirche -kellinghusen.de/ http://www.kiga -schulberg.de http://www.kirchenkreis -rantzau.de/ https://www.posaunenchor -hennstedt -poyenberg.de E-Mail -Adresse der Kirchengemeinde: kirchenbuero@kirche -kellinghusen.de Spendenkonto: IBAN DE30 2225 0020 0040 0026 34 ( bitte Verwendungszweck angeben ) Gemeindebrief Verantwortlich: Stefanie Waack, Sandra Bebensee, Lothar Volkelt Fotos auf dem Umschlag : Sandra Bebensee Alle im Gemeindebrief veröffentlichten Fotos u.ä. unterliegen dem Copyright. E-Mail -Adresse Gemeindebrief: gemeindebrief@kirche -kellinghusen.de

Geistliches Wort 3

Liebe Gemeinde, eine der gefährlichsten menschlichen Unzulänglichkeiten ist die Dummheit. Sie richtet seit Menschengedenken immer wieder großes Unheil an und bringt mehr Leid und Tod als manch´ andere Seuche. Denn Menschen, die sich nicht aus mehreren seriösen Quellen über die Geschichte und über aktuelle Geschehnisse der Gegenwart informieren wollen, sondern voreilig irgendwelche Thesen oder Nachrichten, die in ihre Weltanschauung passen, ungeprüft verbreiten, bezeichne ich zwar nicht gleich als dumm, aber sie handeln dumm! Wenn sich Nachrichten nicht überprüfen lassen, sollte man lieber den Mund halten statt sie weiterzutragen. Die Dummheit an sich ist ein Übel, dem täglich begegnet werden muss mit Aufklä- rung und mit Bildung. Das Zeitalter der Aufklärung tat auch unserer Kirche gut und hat sie im Laufe der danach folgenden beiden Jahrhunderte bodenständiger und auch kritischer werden lassen, was z.B. biblische Texte und theologische Dogmen betrifft. Dass die Bibel kein vom Himmel gefallenes Buch ist und auch die in ihr enthaltenen Texte nicht vom lieben Gott wörtlich inspiriert sind, sondern schlicht und einfach menschliche Glaubenszeugnisse sind, in denen man auch geglättete Erinnerungen und fehlerhafte Interpretationen vermuten könnte, ist eine Erkennt- nis. Bei religiösen Hardlinern aber wird hinter jedem Zweifel gleich der Teufel ver- mutet. Denn ihrer Meinung nach sei sogar jeder Flügelschlag eines Sperlings von Gott vorherbestimmt. Und so erdreisten sich einige sogar, bei der Covid -19 -Krise von einer „Mahnung Gottes“ zu sprechen. Doch dem widerspreche ich hier aufs Heftigste. Denn Jesus hatte damals laut Matthäus über sich selbst gesagt: „Ich bin sanftmütig und von Herzen demütig!“ Wer aber sanftmütig und von Herzen demü- tig ist, der schickt weder zur Ermahnung noch zur Strafe eine Krankheit oder ein Unglück! Weil Gott uns Freiheit im Denken, Handeln und Glauben geschenkt hat, dürfen wir unser Leben selbst in die Hand nehmen, aber wir müssen auch mit allen Risiken des Lebens fertigwerden. Jedoch innere Kraft will uns Gott schon geben, damit wir im Leben nicht resignieren oder auf- geben. Oft sind es Menschen, in denen er uns mit Ermutigung oder auch Ermahnung begeg- net, Menschen, die sich für Einzelne oder für die Allgemeinheit einsetzen, durchaus fehlbar und vielleicht auch mit großen Schwächen be- haftet, dennoch würdig, wertgeschätzt zu wer- den. Sie zumindest haben begriffen, dass unser Leben nur im wohlwollendem Miteinander gelin- gen kann. Das Wohlwollen gemeinsam mit Auf- klärung und Bildung sind die beste Medizin ge- gen die Dummheit. So wünsche ich Ihnen im Namen unserer Kirchengemeinde einen guten Spätsommer -Ausklang und eine schöne Herbst- zeit.

Herzlichst, Ihr Pastor Holger Pentzien

Rund um Hennstedt 4 Liebe Gemeindeglieder, sicherlich hat es sich schon herumgesprochen?!! Es kommt Verstärkung! Seit dem 01. Mai 2020 unterstütze ich mit einem Stellenumfang von 75 Prozent die pastorale Arbeit in Ihrer Gemeinde. Deshalb möchte ich mich Ihnen kurz vorstel- len: Mein Name ist Christian Krause. Ich bin 44 Jahre alt, verhei- ratet und Vater einer Tochter. Geboren bin ich in , wohin ich im Jahr 2010 nach dem Studium der Theologie und dem Vikariat in Angeln als Pastor wieder zurückgekehrt bin. Zunächst für drei Jah- re in die Innenstadtgemeinde Itzehoe, dann über einige Jahre in eine übergemeind- lichen Funktion, u. a. als Geschäftsführer des Friedhofswerkes und als Pastor in der Kirchengemeinde -. Seit dem 01. Mai 2020 freue ich mich nun auf die Arbeit in der Kirchengemeinde Kellinghusen. Dabei ist es mir wichtig, eine Gemeinde zu unterstützen, die Men- schen mit ihren unterschiedlichen Bedürfnissen wahrnimmt und eine geistliche Be- gleitung im Alltag bietet. Dazu hilft es mir, den gelebten Glauben in den Vorder- grund zu stellen und die Kirche als einen Ort zu verstehen, an dem sich jeder und jede Einzelne angenommen fühlen kann. Ich freue mich auf diese neue Aufgabe, auf die Gelegenheit, Sie persönlich ken- nenzulernen und auf die Zusammenarbeit mit allen haupt -, neben - und ehrenamtli- chen Mitarbeitenden in der Gemeinde. Es grüßt Sie herzlich Ihr Pastor Chr. Krause

In stillem Gedenken

Am 27. Mai diesen Jahres verstarb Schwester Thea Mairose, im Alter von 94 Jahren. Aufgrund der Coronapandemie konnten wir von ihr nur in ei- nem sehr kleinen Kreis Abschied nehmen, wohl wissend, dass sehr viele Menschen sie gerne an diesem Tag begleitet hätten. Denn nach einem halben Jahr als Krankenschwester im Hilfslazarett Kellinghusen, danach 38 Jahren als Gemeindeschwester und darauf folgend über 30 Jahre lang sehr präsent in vielen Gruppen un- serer Kirchengemeinde, war Schwester Thea allseits sehr beliebt. In großer Dankbarkeit für ihr unermüdliches Wirken im Namen Jesu Christi haben wir Abschied genommen unter dem Psalmwort, das ihr Leben treffend be- schrieb: Bewahre mich, Gott; denn ich traue auf dich. Ich weiß von keinem Gut au- ßer dir. Denn du wirst mich nicht dem Tode überlassen. Du tust mir kund den Weg zum Leben: Vor dir ist Freude die Fülle und Wonne zu deiner Rechten ewiglich. (Ps. 16)

Bitte beachten 5

Bracker Physiotherapie Krankengymnastik ~ Massage ~ Med. Fußpflege Friedrichstr. 3 ~ 25548 Kellinghusen ~ Tel . 04822 -7422 Anike Bracker -Sühl / Ernst Bracker - Bobath - Therapie - Heißluftbestrahlungen - Med.Eispackungen - PNF - kleine Extension - Med.Fangopackungen - Rehabilitation - Schrägbrett - Magnetfeldtherapie - Interferenzstrom - Elektro -Therapie - Massagen mit. Bew.Übungen - Sportphysiotherapie - Lymphdrainage - Med.Fußpflege/Kassenabr. - Massagen - Ultraschall - Saugglocken - Bindegewebsmassagen - Fußzonenreflexmasage - manuelle Therapie Hausbesuche - alle Kassen

Praxis für Ergotherapie -Ganzheitliche Behandlung für Kinder und Erwachsene -Einzel – und Gruppentherapie -Befunderhebung Gotje Lange -Beratung Bobath –Therapeutin -Hirnleistungstraining -Alltagsorientiertes Training -Behandlung von Wahrnehmungsstörungen mit Auswirkung auf Kastanienallee 9 die Grob – und Feinmotorik 25548 Rosdorf -Behandlungen bei ADS u. ADHS Tel.: 04822/363575 -Lerntraining/Legasthenie – und Dyskalkulietraining Fax.: 04822/363576 -Behandlungen nach einem Schlaganfall Termine nach telefon. -Hilfsmittelberatung Vereinbarung -Hausbesuche u.v.m.

Praxis für angewandte Kinesiologie

Petra König Kinesiologie kann wirken Diplom Sozialarbeiterin - in Lebenskrisen Instructor Kinesiologie - bei Angst, Panik, Phobien Sielkamp 3 - bei Stressbewälgung 25548 Kellinghusen - für geisge und emoonale Telefon: 04822 -5749 Ausgeglichenheit Mobil: 0162-5287866 - für Persönlichkeitsentwicklung - zur Beziehungsklärung e-mail: [email protected] - zur Gesundheitsprävenon www.kinesiologie-petra-koenig.de

Bitte beachten 6

Zuhause bewahren Uns ist es wichtig, pflegebedürftigen Menschen die vertraute häusliche Umgebung zu bewahren. Wir informieren Sie gerne zu den Themen Beratung, Betreuung und Pflege zu Hause. Ihr Ansprechpartner in allen Fragen ist Berthold Bernau Telefon ( 04822 ) 37171 Pflegediakonie Hauptstraße17 25563 Wrist www.pflegediakonie.de

info@langhans -voss.de

Rund um Hennstedt und Kellinghusen 7 Friedhofsgebührensatzung Hennstedt

Der Kirchengemeinderat der Ev. -Luth. Kirchengemeinde Kellinghusen hat eine Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof Hennstedt beschlossen. Diese wird dauerhaft im Internet unter www.kk -rm.de zur Einsichtnahme bereitge- stellt. Liebe Senioren der Kirchengemeinde Kellinghusen, leider habe ich keine gute Nachricht für Sie. Die Begegnungsnachmittage fallen bis auf Weiteres aus, aber wir hoffen, dass wir uns bald mal wiedersehen. Unsere letzte Begegnung war die Sommerandacht in der Kirche, welche sehr gut von Ihnen angenommen wurde. Dieses werden wir bestimmt nochmal in diesem Jahr wiederholen. Der Dank dafür geht an Diakonin Wiebke Bruns und Kantor Christoph Jakobi für Ihre Begleitung. Es grüßt Sie herzlich, Ihre Ursula Lassen

Kleidersammlung für Bethel

In der Zeit vom 31. August bis 05. September 2020 haben Sie wieder Ge- legenheit, gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüsch- tiere und Federbetten – jeweils gut verpackt - für die Stiftung Bethel zu spenden. Hierfür ist die linke Garage in der Lindenstraße 2 zu den Öffnungszeiten des Kirchenbüros geöffnet.

Stille Stunde im Advent

Frau Lassen und Pastor Volkelt laden ein zu drei „Stillen Stunden im Advent“. Voraussichtlich jeweils am Freitag um 15.00 Uhr vor den Adventssonntagen findet im Kaminzimmer des Gemeinde- hauses in der Lindenstraße 2, Kellinghusen wieder diese Stunde statt, in der Zeit ist für besinnliche Gedanken und manches gute Gespräch.

Taizé Andachten -Zeit zur Stille, zum Singen, zum Beten - 18.30 Uhr, St Cyriacus Kirche Kellinghusen Geplant: 09. September und 11. November 2020

Glauben im Alltag findet mittwochs um 19:30 Uhr im Gemeindehaus statt und zwar am 23. September, am 28. Oktober und am 25. November 2020.

Rund um Kellinghusen 8

Rund um Kellinghusen 9

+++JOHANNESPASSION zum Mitsingen+++

Leider muss das Mitsing -Projekt JOHANNESPASSION wegen der Corona -Pandemie auf das nächste Jahr ver- schoben werden. Wir hoffen, im späten Frühjahr mit den Proben beginnen zu können. Weitere Informationen folgen zu gegebener Zeit.

+++Chöre in der Kirchengemeinde+++

Nach der langen Pause beginnen die Chöre wieder mit der Probenarbeit. Auch hier müssen unbedingt die Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln eingehalten wer- den. Wir werden deshalb zunächst in kleinen Gruppen zusammenkommen. Weitere Informationen gibt Kantor Christoph Jacobi.

Impressionen von der Ferienspaß -Aktion

Datum St Cyriacus Kirche Kellinghusen

Das Abendmahl feiern wir, sofern es es nicht anders angegeben ist, mit Wein.

06.09. 13. Sonntag nach 11:00 Gottesdienst 2020 Trinitatis Uhr mit Pastor Pentzien

13.09. 14. Sonntag nach 10:00 Goldene Konfirmation 2020 Trinitatis Uhr mit Pastor Volkelt

20.09. 15. Sonntag nach 10:00 Gottesdienst 2020 Trinitatis Uhr mit Pastor Volkelt 27.09. 16. Sonntag nach 11:00 Gottesdienst 2020 Trinitatis Uhr mit Pastor Volkelt

Gottesdienst 04.10. 11:00 Erntedankfest mit Pastor Krause 2020 Uhr

11.10. 18.Sonntag nach 11:00 Gottesdienst 2020 Trinitatis Uhr mit Pastor Volkelt 18.10. 19. Sonntag nach 11:00 Gottesdienst 2020 Trinitatis Uhr mit Pastor Volkelt

25.10. 20. Sonntag nach 11:00 Gottesdienst 2020 Trinitatis Uhr mit Pastor Krause 01.11. 21. Sonntag nach 11:00 Gottesdienst 2020 Trinitatis Uhr mit Pastor Pentzien Drittletzter Sonn- 08.11. 11:00 Gottesdienst tag des Kirchen- 2020 Uhr mit Pastor Krause jahres Vorletzter Sonn- 15.11. 11:00 Gottesdienst tag des Kirchen- 2020 Uhr mit Pastor Pentzien jahres 18.11. 18:30 Gottesdienst Buß - und Bettag 2020 Uhr mit Pastor Volkelt

22.11. 11:00 Gottesdienst Ewigkeitssonntag 2020 Uhr mit Pastor Volkelt

29.11. 11:00 Gottesdienst 1. Advent 2020 Uhr mit Pastor Volkelt

Christuskirche Hennstedt Kirche zu Breitenberg

Das Abendmahl feiern wir, sofern es es nicht anders angegeben ist, mit Wein.

09:30 Gottesdienst

Uhr mit Pastor Pentzien Konfirmationsgottesdienst mit 11:00 Pastorin Köckert Die Plätze

Uhr sind begrenzt, bitte haben sie Verständnis 09:30 Gottesdienst 11:00 Gottesdienst Uhr mit Pastor Pentzien Uhr mit Pastorin Köckert 09:30 Gottesdienst 11:00 Gottesdienst Uhr mit Pastor Pentzien Uhr mit Pastorin Köckert Erntedankfest Erntedankfest mit Pastorin Köckert 09:30 10:00 Gottesdienst nach Möglichkeit auf der Uhr Uhr mit Pastor Pentzien Wiese vor der Kirche, notfalls drinnen. 09:30 Gottesdienst

Uhr mit Pastor Volkelt Gottesdienst 11:00 Gottesdienst

mit Pastorin Köckert Uhr mit Pastorin Köckert Blaue Stunde 09:30 Gottesdienst 19:00 (Abendandacht ) Uhr mit Pastor Krause Uhr mit Pastorin Köckert 09:30 Gottesdienst

Uhr mit Pastor Pentzien 09:30 Gottesdienst

Uhr mit Pastor Krause Gottesdienst 09:30 Gottesdienst 11:00 am Volkstrauertag Uhr mit Pastor Pentzien Uhr mit Pastorin Köckert

Gottesdienst mit Verlesung Gottesdienst mit Verlesung 09:30 der Namen der Verstorbenen 11:00 der Namen der Verstorbenen Uhr und Gedenken Uhr und Gedenken mit Pastor Pentzien mit Pastorin Köckert Blaue Stunde 09:30 Gottesdienst 19:00 (Abendandacht ) Uhr mit Pastor Krause Uhr mit Pastorin Köckert

Rund um Kellinghusen 12

Fortsetzung von Seite 9

Bitte beachten 13

Pflegeservice Ihr ambulanter Pflegedienst für Kellinghusen und Kellinghusen GmbH Umgebung hilft Ihnen individuell u. a. bei der:  Krankenpflege Friedrichstraße 2  Parenterale und enterale Ernährung 24 -Stunden -Service  Haushaltshilfe u. Kinderbetreuung  Grundpflege u. Schwerstpflege  04822 /  Sterbebegleitung 363363  Betreuung von Demenzerkrankten  Pflegeberatung  Hilfestellung bei Pflegeanträgen Geschäftsführer: Jürgen Reichel und Andreas Diener

JAN THORMÄHLEN Rechtsanwalt KLAUS B. THORMÄHLEN Rechtsanwalt - Familienrecht - Bahnhofstraße 5 25548 Kellinghusen Tel.: (04822) 36 00-0 Fax.: (04822) 36 00-29 mobil (0171) 24 22 22 0 [email protected]/www.rechtsanwalt-notar-kellinghusen.de

Bitte beachten 14

Hier tanzt die Nadel mit dem Faden Lindenstr.33 * 25548 Kellinghusen Telefon 04822/4557

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9-13 Uhr und nach Vereinbarung

Rund um Kellinghusen 15 Kindergruppe K.I.B.A.

Nach Ferien und der langen Corona - Zwangspause, wollen wir versuchen wieder durchzustarten. Euch erwartet ein buntes Programm von Singen, Spielen, Bastel - angeboten…. Wir freuen uns dich wiederzusehen. Treffen uns dann wieder dienstags von 16:30 - 18:00 Uhr. Bitte bringt euren Mund - Nasen - Schutz mit. Krippenandachten

In der Adventszeit soll es Zeit geben, wo wir mal zur Ruhe kommen können und uns gemeinsam auf den Weg zur Krippe machen wollen. Die Krippenandachten können so ein Ort sein. Jeden Freitag vor den Adventssonntagen werden wir eine Figur oder Figurengruppe aus der Krippe in den Focus nehmen. Gemeinsam uns anschauen, was diese Menschen damals erlebt haben und was es eigentlich heute mit uns zu tun hat. Mit ihnen zusammen wollen wir in den vier Wochen unsere Krippe in der Kirche aufbau- en und mit Leben füllen. Die Andacht ist an alle gerichtet, an alle Generationen, ob groß oder klein, alt oder jung! Familien, Ehepaare, Alleinstehende, alle dürfen kommen. Termine: 27. November; 04. Dezember; 11. Dezember; 18. Dezember 2020 jeweils um 18:30 Uhr in der Kirche St. Cyriacus. Syltfreizeit 2021

Der Termin steht! Wir werden vom 13. Juli bis 27. Juli 2021 auf die Insel Sylt fahren. Genauer gesagt ins Strandläufernest. Diese Freizeit ist für Kinder von 6 -13 Jahren. Haltet euch den Termin schon einmal frei. Anmeldungen kommen!

Infos bei Diakonin Wiebke Bruns, 04822/ 365637

Losungen

September Ja, Gott war es, der in Christus die Welt mit sich versöhnt hat. 2.Kor 5,19

Oktober Suchet der Stadt Bestes und betet für sie zum HERRN; denn wenn's ihr wohlgeht, so geht's euch auch wohl. Jer 29,7

November Gott spricht: Sie werden weinend kommen, aber ich will sie trösten und leiten. Jer 31,9

Rund um Kellinghusen 16

Kennt Ihr schon die Coronamäuse? ( Eine Geschichte zum Vorlesen für Vorschulkinder)

... Es waren einmal zwei Mäuse, die hießen Nils und Sascha. Sie lebten glücklich und zufrieden mit Ihren Familien zusammen. Nils und Sascha waren Nachbarn. Jeden Tag, wenn Sie nicht in den Mäusekindergarten gingen, trafen sie sich zum Spielen. Es war ein herrlicher Tag und die beiden tollten gerade auf dem Spielplatz hin und her. Plötzlich kam ein Schwarm Schwalben angeflogen. Sie zwitscherten alle durcheinander: „Orona, Orona, Orona“. Am Abend erklärte die Mama von Nils den Mäuschen die Aufregung: Im Mäuseland ist eine große Krankheitswelle ausge- brochen. Und daran Schuld sind die CoronaViren. Die Mama von Sascha sorgte sich sehr. Sie sprang in Ihrem Bau hin und her und war nicht mehr zu beruhigen. Am nächsten Morgen lief Saschas Vater sofort los und hamsterte, was er finden und tragen konnte: Gras, Wurzeln, Nüsse, Eicheln, Karotten und sogar Stroh, ob- wohl doch genügend Stroh beim Bauern um die Ecke in der Scheune lag. Der Opa von Nils sah das ganz gelassen „Das ist doch alles Hysterie und Spinnerei, was für ein Unsinn.“ Die Mama von Nils wunderte sich, waren denn alle verrückt gewor- den? Leere Wälder und Felder, das gab es doch sonst nur Im Winter. Die Schwal- ben zwitscherten den ganzen Tag. Manche sogar nachts. Es gab erste kranke Mäuschen im Mäusedorf nebenan. Die Familie von Sascha ging nun überhaupt nicht mehr aus dem Haus. Nils fragte seinen Papa: „Papa, müssen wir jetzt ster- ben?“ „Nein, mein Kind“, erwiderte dieser, „aber wir müssen in Zukunft viel vorsich- tiger sein, damit wir uns nicht anstecken.“ Er fuhr fort: „Die Corona -Viren sind wie kleine Wassertröpfchen und wenn ein krankes Mäuschen niest, kann es andere Mäuschen, die in seiner Nähe sind, anstecken. Deshalb musst Du jetzt besonders vorsichtig sein. Das heißt, Du musst Dir in Zukunft gründlich und häufig Deine Pfo- ten mit Seife waschen. Halte am besten Abstand zu anderen Tieren, wenn möglich 2 bis 3 Meter, denn die Corona -Viren können nicht weit springen…“. „Und die Pfo- ten darfst Du auch keinem zur Begrüßung geben.“, sagte der Papa. „Und wenn ich krank werde?“ fragte Nils. „Das ist nicht so einfach“, erklärte Mama Maus. „Eigentlich ist das wie eine Erkältung: du bekommst einen trockenen Husten, Fie- ber und eventuell Atemnot.“ Nils hustete: „Mama, ich huste jetzt schon.“ „Aber nein mein Kleiner, Dir kratzt nur Dein Hals und Fieber hast Du auch nicht.“ Außerdem stecken kleine Mäuschen diese Krankheit ganz leicht weg. Schwieriger ist es bei den alten Mäusen. Opa und Oma sollen sich nicht anstecken, daher musst Du auch hier ganz, ganz vorsichtig sein. Jetzt kannst Du Oma und Opa leider nicht umarmen und oder ein Küsschen geben. Aber ich bin mir sicher, das geht vorüber und dann machen wir ein großes Familienfest. Bis dahin merke Dir, wenn Du hus- ten oder niesen musst, dann immer weg von den anderen Mäusen. Oder huste in deine Ellbeuge, das mache ich auch.“ Die ersten Tage verliefen nicht anders als sonst, aber dann tagte der Ältestenrat und es wurde beschlossen, alle Schulen

Rund um Kellinghusen 17 und Kindergärten zu schließen. Die Mäuschen waren zu dicht aufeinander und so könnten die Corona -Viren von Mäuschen zu Mäuschen springen. Zudem wurden etliche Mäuschen in Quarantäne geschickt, das heißt, sie mussten zu Hause blei- ben. Saschas Mama hatte beschlossen, dass die beiden sich auch nicht mehr sehen durften. Bloß was macht man an einem so langen Tag ohne Freunde und Kindergarten? Zuerst konnte sich Nils gut beschäftigen. Er war es gewohnt alleine zu spielen. Immer öfters kam ihm dabei ein Gedanke: Jede Stunde fragte er die Mama: „Bekomm‘ ich was Süßes?“ Zu seinem Glück sagte die Mama oft ja, nur ab und zu musste er etwas dafür tun z.B. ein schönes Bild ausmalen. Schon am zweiten Tag fragte Nils, ob er denn Sascha nicht sehen und mit ihm spielen kön- ne. Aber die Mama verneinte. „vielleicht ein anderes Mäuschen?“ das ging leider nicht. Aber Nils Familie hatte einen eigenen Garten, das war auch nicht übel. Nicht nur, dass der Kindergarten und die Schule geschlossen waren, auch Mama und Papa waren jetzt öfters zu Hause. Allerdings hatten sie nicht so viel Zeit, wie Nils sich das erwünscht hätte. Papa ging nur kurz raus, um Futter zu besorgen und Mama, die sonst auf dem Feld saß und Maiskolben zählte, hatte ihre Arbeit mit nach Hause genommen. Nils genoss es trotzdem und irgendwie bekam er es zwischendrin doch hin, dass Mama sich um ihn kümmerte. Und wenn nicht, dann schlich er sich verstohlen in die Speisekammer, suchte sich Köstlichkeiten aus, um diese im Mund zu lutschen. Saschas Mama konnte vor Aufregung gar nicht mehr schlafen und bei jedem Husterer hatte sie Angst, es könne etwas Schlimme- res sein. Auch die Einsamkeit, ohne Freunde und Verwandte, war etwas Seltsa- mes, an das man sich gewöhnen musste. Aber es gab auch Positives zu berich- ten. Nils hatte viel mehr Zeit zum Spielen und seine Eltern keine vollen Kalender oder Besorgungen zu machen. Sie lasen Bücher, spielten, sangen oder genossen die gemeinsame Zeit. Klar hätte Nils auch gerne mit seinen Freunden Mausball gespielt, aber es war auch schön zu Hause zu kuscheln. „Wann darf ich wieder in den Kindergarten?“ fragte Nils ungeduldig. „Das dauert noch ein Weilchen,“ erklär- te seine Mama. Aber schau, ich male Dir einen Kalender auf und wenn wir alle Kästchen durchgekreuzt haben, dann haben wir die Krise überstanden und wir können uns alle wieder umarmen. Nils sah jeden Morgen auf seinen Kalender. Heute war es soweit, die Quarantäne war vorüber. Als Nils aus dem Eingangsloch hinausblickte, sah er dass die Maiskolben in den fünf Wochen prächtig in die Höhe geschossen waren. Genüsslich knabberten sie daran.

Bitte beachten 18

Freud und Leid 23 Freud und Leid für Mai, Juni und Juli 2020

Taufen:

Kellinghusen

Nele Fischer; Juna Fehrs; Corbinian Leander Gabriel aus Kellinghusen

Hennstedt

Lotta Busse aus

Bestattungen:

Kellinghusen

Antje Schümann, geb. Maaß, 81 Jahre; Thea Mairose, 94 Jahre; Bärbel Horstmann, geb. Siemers, 79 Jahre; Wolfgang Zarski, 75 Jahre; Elfriede Lossau, geb. Bomke, 91 Jahre; Marga Bahns, geb. Speth, 86 Jahre; Peter Labes, 88 Jahre aus Kellinghusen Klaus Hinrich Gloy, 84 Jahre aus Störkathen Thomas Steinemann, 58 Jahre aus

Hennstedt

Hermann Feil, 83 Jahre aus Fitzbek; Fritz Schakau, 76 Jahre aus Meezen; Uwe Diercks, 91 Jahre aus Poyenberg.