B3a_Layout 1 14.04.16 12:02 Seite 1

Stand: 2017 IJsselmeerzuflüsse und deren Einzugsgebiete in Westfalen

Das Gewässer-Teileinzugsgebiet 30 Em Rijssen s „IJsselmeer-Zuflüsse NRW” wird Hengelo T Rheine Eileringsbeke h zur Flussgebietseinheit Rhein Goor Gronau ie Enschede (W.) G 39 b o e 35 o rg gezählt (www..nrw.de). Zuge- rb Ochtrup a 47

h c h c Wettr. hörig sind die Gewässersysteme 2. Buurserbeek H

ba r or

š n Haaksbergen l e

F b Dinkel e Gaux- Ordnung der in Westfalen entsprin- c A k bach Lochem e lt 28 Stein- e genden Flüsse Vechte, Ahauser 39 n Zodde- 60 furt b Baakse ach e Aa, Berkel und Issel (Abbn. 1 u. 2, bach AlstŠtter Aa erb r Groenlose Le g Ahaus Heek e auch nachfolgend). Sie entwässern Slinge Eibergen Huning- r bach Flšrb. Schšpp. H Groenlo 31 Vechte Berg š in Westfalen den überwiegenden l- Ahauser Aa Steinf. h Naturraum Veengoot e bach 65 Aa n Vreden 55 61 MŸhlenba Teil des Kreises Borken sowie Teile ch Burl. B. Baakse Winters- Berkel Legden 110 110 der Kreise Steinfurt und ins wijk Dinkel 95 88 98 Welling- MŸ Baum- 135 A ns niederländische IJsselmeer (Süßwas- bach a te Fels- rs Boven-Slinge Billerbeck ch AaltenAalten bach Coesfd. berge . ser). Von dort gelangt das Wasser 55 80 Honig- 125 beek 25 Schlinge IJssel s- bach S er R te über zwei Schleusen sys teme am iz o g v e K r 15 K up Ber e ch n Velen 66 er r Aastrang a Ÿ

B s H

Abschlussdeich in die Nordsee. r t h i

e n oltwicker Bac d e

18 H g

e 40 Bocholter Aa h u GewŠssereinzugsgebiete 16 b h c b

Bocholt R . a Während die Vechte über das b a (Wasserscheiden, n n c Isselburg Rhede Borken n e h z.T. in Auswahl) . e p b V p DŸlmen Zwarte Water ins IJsselmeer fließt, g Ku Issel Bocholter Aa n ekener 1. Ordnung ri R

š

ge langt das Wasser von Ahauser Aa, Wolfstrang D 2. Ordnung Rhein 58 3. Ordnung Berkel und Issel über die Gelder- Raesfd. FlŸsse in den GewŠsser- Winzeb. Issel systemen von Vechte, Grenze Westfalen sche IJssel dorthin. Neben Waal GewŠssersystem Ham- Ahauser Aa, Berkel und Issel minkeln 30 (Beispiel Vechte, Auswahl) Hšhen (m Ÿ.NHN) und Neder Rijn (im weiteren Ver- der 110 am Quellbereich Vechte 35 Vechte Lippe2. Ordnung am MŸndungsbereich lauf Lek) ist die Geldersche IJssel ein Ahauser Aa 39 Dinkel 3. Ordnung weiterer Mündungsarm des Rheins. Berkel 012km Issel GoorbachDorsten4./5. Ordnung Sie zweigt südöstlich von Arnhem (Westervoort) vom Pannerdensch Abb. 1: Die Gewässereinzugsgebiete von Vechte, Ahauser Aa, Berkel und Issel (Quellen: Geobasis NRW, Topografische Dienst NL, eigener Entwurf) Kanaal zunächst nach Nordost ab und ist, historisch betrachtet, eine Flüsse” mit Einzugsgebieten von Vechte Bifurkation vom Rhein zur IJssel 100 –1 000 km2. Nur Vechte und Als größter IJsselmeerzufluss ent- (Oude IJssel/Issel). Die Geldersche Issel zählen mit mehr als 1 000 km2 springt die Vechte aus einer Über- IJssel von Doesburg zum IJsselmeer zur Kategorie „Großer Fluss”. Bei laufquelle der Baumberge im Süd- ist somit der eigentliche Unterlauf Quellhöhen von maximal 130 m osten des Rosendahler Ortsteils Dar- der Oude IJssel (Issel). ü. NHN besteht eine nur geringe feld. Bereits nach ca. 1 km Flusslauf Das Gewässereinzugsgebiet der Erosionsbasis. Daher gehören rd. verlässt sie die von ihr gebildete IJsselmeerzuflüsse mit mittleren Jah- 90 % der Fließstre cken der IJssel- Talung und wird zum Tieflandfluss. resniederschlägen von 810 mm hat meerzuflüsse zu den charak te ris ti - Bis zur Einmündung der Steinfurter in Westfalen insgesamt eine Größe schen Fließgewässertypen des Flach- Aa nördlich von Wettringen sind von rd. 1900 km2, was fast 9% sei- lands und zwar „Kleine Niederungs- nur der Burloher Bach und der ner Gesamtfläche entspricht. Die öst- fließgewässer in Fluss- und Stromtä- Gauxbach erwähnenswert. liche Begrenzung zum Einzugsgebiet lern“, „Sand- und lehmgeprägte Die Steinfurter Aa mit ihrer der Ems verläuft vom Thieberg über Tieflandflüsse“ und „Sandgeprägte Quelle nur ca. 3 km östlich der Vech- die Altenberger Höhen in den süd- Tieflandbäche“ (www.lanuv.nrw. tequelle ist bei ihrer Einmündung mit östlichen Bereich der Baumberge. de), die mit ihren mittleren Wasser- einer Flusslänge von 46 km, einem Der Verlauf der Wasserscheide setzt spiegeln nur wenige Dezimeter Einzugsgebiet von rd. 200 km2 und sich in westlicher und südwestlicher unterhalb des umgebenden Ge - einer mittleren Abflussmenge von Richtung fort, wo der Roruper Berg ländes fließen. Die in diesen Ein- gut 2 m3/s der größere Fluss. und die Rekener Kuppen sichtbare zugsbereichen liegenden ehemals Nach 40 Flusskilometern erreicht Erhebungen bilden und zum Ein- feuchten Niederungsgebiete mit z. T. die Vechte Niedersachsen und zugsgebiet der Lippe abgrenzen. ehemaligen Mooren sind heute nimmt dort die Eileringsbeke auf, Wegen der relativen Quellennähe meist entwässert. Dazu wurden die die nicht aus einer Quelle, sondern zu ihren Mün dungsbereichen han- Flüsse und Bäche begradigt und vor auf Ochtruper Ge biet aus einer Viel- delt es sich bei den IJsselmeerzuflüs- allem in unteren Ab schnit ten einge- zahl von Entwässerungsgräben sen bzw. deren Nebengewässern deicht, um bei Hochwasser großflä- gespeist wird. gemäß der Europäischen Wasserrah- chigen Überschwemmungen entge- Die Dinkel hat als größter west- menrichtlinie meist um sog. „Kleine genzuwirken. fälischer Nebenfluss der Vechte eine B3a_Layout 1 14.04.16 12:02 Seite 2

IJsselmeerzuflüsse HoRsT PoHLmANN

Zwarte Meer daher ein reiner Issel r Ketelmeer e P o l d Vechte Tieflandfluss. Mit Aus einer Tümpelquelle zwischen Kampen Zwarte Water

r Ommen Flevoland e einem Gesamtein- Borken und Raesfeld stammend ver- d Vecht NIEDER- r l e o SACHSEN zugsgebiet von rd. lässt die Westfälische Issel bereits d P l Nordhorn 2 P o Geldersche 350 km gehört sie nach 10 km westfälisches Territori- Regge IJssel in die Kategorie um. Im Kreis Wesel trägt sie bis zur NIEDERLANDEDinkel „Kleiner Fluss” Bärenschleuse die Bezeichnung

H Almelo

o (Europäische Was- Obere Issel, um sich ab der Ein- Deventer g Hengelo serrahmenrichtlinie).R mündung der Kleinen Issel, dann e Apeldoorn Gronau (W.) Der Flörbach wieder in Westfalen, Mittlere Issel Enschede Naturraum V Zutphen e Berkel (Abb.1), größtes zu nennen. Im weiteren Verlauf wird l Geldersche Buurserbeek u IJssel Baakse Nebengewässer in sie dann bis zur Staatsgrenze zu den w Groenlosche AlstŠtter Aa e Slinge Ahaus Westfalen, entwäs- Niederlanden als Untere Issel Doesburg WEST- Neder- Arnhem Vreden Ahauser sert in nerhalb eines bezeichnet. Dort ändert sich die rijn Oude Berkel Aa IJssel IJssel Boven verzweigten Graben - Bezeichnung in IJssel oder auch Slinge Pannerdensch K. Schlinge sys tems das Gebiet Oude IJssel. Waal FALEN westlich von Ahaus Sie mündet bei Doesburg nach Nijmegen Emmerich Bocholt Bocholter Aa und ist fast gänzlich 82 km Flusslänge in den Geldersche Flie§gewŠsserKleve in den Einzugs- Borken gebieten von Vechte, denaturiert. IJssel genannten heutigen Mün- Ahauser Aa, Berkel und Issel Issel Issel dungsarms des Rheins. Rhein und Rhein-MŸndungsarme 0105 15 20 km Berkel Die Bocholter Aa ist im Gewäs- Sonstige Flie§gewŠsser Rhein Wesel Grenzen: BR Deutschl. Westfalen Lippe Sie ist mit einer sereinzugsgebiet der Issel größter Gesamtlänge von Nebenfluss. Sie entsteht aus den Abb. 2: IJsselmeerzuflüsse aus Westfalen (Quellen: Geobasis NRW, Topografische Dienst NL, 187 km der längste quellenlosen, ausschließlich aus eigener Entwurf) Fluss zur Gelder- Oberflächenwasser gespeisten Fließ- schen IJssel. Die Ber- gewässern Thesingbach und Wei- Gesamtlänge von 87 km und ein Ge - kelquellen liegen in einem Quellteich ßer Vennbach sowie Schwarzer wässereinzugsgebiet von rd. 650 km2. ca. 1 km südöstlich des Ortskerns von Bach und Schwarzer Vennbach. Sie entspringt aus einer Tümpelquel- Billerbeck. Ihr ei gentlicher Ur sprung Letztgenannte führen das Wasser le im Rosendahler Ortsteil Holtwick befindet sich jedoch 2 km weiter süd- aus den abgetorften Hochmooren und fließt nur die ersten 41 km in lich mit einer weiteren Quelle und des Weißen Venns zur Bocholter Aa. Westfalen. Nach zweimaligem Über- einem Graben als Oberlauf. In Bocholt versorgt die Bocholter queren der deutsch-niederländischen Auf ihren ersten 16 km bis Coes- Aa über eine Umflut den künstlich Grenze mündet sie nördlich von feld bildet die Berkel im Bereich der angelegten Aasee. Nach rd. 50 km Nordhorn in die Vechte. Baumberge eine Talung, um an schlie - Flusslänge wird sie in den Niederlan- In ihrem weiteren Verlauf wird ßend ihren Verlauf im Tiefland fort- den als Aastrang bezeichnet, wo die Vechte in den Niederlanden zusetzen. Neben kleineren, ebenfalls sie 5 km weiter mit einer ansehnli- Vecht genannt und nimmt in Om - aus Baumbergequellen stam menden chen Breite von 30 m in die dort men mit der Regge ihren insgesamt Nebenbächen sind Honigbach und wesentlich kleinere IJssel (Oude größten Nebenfluss auf. Sie mündet Felsbach zu nennen (Abb.1). IJssel) mündet, doch hydrologisch in als schiffbarer Fluss nach 183 Fluss- Der 20 km lange Ölbach bildet allen Belangen der Hauptfluss ist. kilometern in das Zwarte Water, einen der in dieser Region seltenen Letzter nennenswerter Fluss ist welches 12 km weiter die IJssel- Aufschlüsse und legt Tonschichten die ebenfalls quellenlose Schlinge meerbucht Zwarte Meer erreicht. einschließlich der darin enthaltenen mit einer Flusslänge von 55 km. Sie Fossilien frei. Er mündet unterhalb hat ihren Ursprung zwischen Ahauser Aa von Vreden in die Berkel, die nach Gescher und Stadtlohn und wird Von ihrem quellenlosen Ursprung im 70 km Flusslänge die Niederlande dort aus einer Vielzahl von Entwässe- Stadtlohner Liesner Wald bis zur erreicht. rungsgräben gespeist. In einem Mündung in die Geldersche IJssel Die in Holland fließende Groen- schmalen Einzugsgebiet erreicht sie wechselt der Name von Ahauser Aa losche Slinge ist mit 36 km größter nach 14 km die Niederlande und in Alstätter Aa, Buurserbeek und Nebenfluss der Berkel. Sie beginnt mündet dort als Boven-Slinge in die Schipbeek. Die Gesamtlänge beträgt im westfälischen Südlohn als Wel- deutlich größere IJssel. Zuvor zweigt 86 km, davon liegen 27 km in West- lingbach (Abb. 1), der quellenlos die Boven-Slinge bei einen falen. Selbst im Oberlauf bildet sie aus einem grabenartigen Entwässe- Teil ihres Abflusses über den Kei- keine sichtbare Talung aus und ist rungssystem gespeist wird. zersbeek (Abb.1) zum Aastrang ab.