ZENTRALSCHWEIZER REGIERUNGSKONFERENZ

Beschlussprotokoll der 73. Zentralschweizer Regierungskonferenz vom Donnerstag, den 20. November 2003, 0830 bis 1130 Uhr, in Luzern, Hotel Schweizerhof

Vorsitz: Landammann Dr. Gabi Huber, Vizepräsidentin

Kanton Luzern Kanton Schultheiss Dr. Markus Dürr Landammann Beat Fuchs Statthalter Dr. Kurt Meyer Landesstatthalter Gerhard Odermatt Regierungsrat Max Pfister Regierungsrätin Lisbeth Gabriel-Blättler Regierungsrat Dr. Anton Schwingruber Regierungsrat Paul Niederberger Regierungsrätin Yvonne Schärli Regierungsrätin Beatrice Jann-Odermatt Regierungsrat Dr. Leo Odermatt Kanton Uri Regierungsrat Beat Tschümperlin Landammann Dr. Gabi Huber Landschreiber Josef Baumgartner Landesstatthalter Josef Arnold Regierungsrat Isidor Baumann Kanton Regierungsrat Oskar Epp Statthalterin Brigitte Profos Regierungsrat Martin Furrer Regierungsrat Joachim Eder Regierungsrat Peter Mattli Regierungsrat Hanspeter Uster Regierungsrat Dr. Markus Stadler Regierungsrat Hans-Beat Uttinger Landschreiber Dr. Tino Jorio Kanton Schwyz Landesstatthalter Kurt Zibung Kanton Zürich Regierungsrat Lorenz Bösch Regierungsrätin Dorothée Fierz Regierungsrätin Regine Aeppli Kanton Staatsschreiber Beat Husi Landammann Maria Küchler-Flury Landstatthalter Elisabeth Gander-Hofer Regierungsrat Hans Hofer Sekretariat ZRK Regierungsrat Hans Wallimann Vital Zehnder, Konferenzsekretär Landschreiber Urs Wallimann Madeleine Meier, Aussenbeziehungen Kt Luzern

[Aktennotiz] Zentralschweizer Regierungskonferenz Dorfplatz 2 6371 / 04.12.03 www.zrk.ch 2

Zusammengefasstes Ergebnis

1. Begrüssung; Protokoll der 72. Zentralschweizer Regierungskonferenz vom 23. Mai 2003 in Sursee/Oberkirch

Das Protokoll der 72. Zentralschweizer Regierungskonferenz vom 23. Mai 2003 in Sursee / Oberkirch wird genehmigt und verdankt.

2. Zusammenarbeit in der Zentralschweiz

2.1 Infrastruktur der Zusammenarbeit 2.1.1 Beschluss über die Führung der ZRK-Rechnung

Die ZRK verabschiedet einstimmig den Beschluss über die Führung der ZRK-Rechnung.

2.1.2 Orientierung über die Umsetzung der Beschlüsse der 72. ZRK

Die ZRK nimmt die Berichterstattung der Vizepräsidentin betreffend die Umsetzung der Beschlüsse der 72. ZRK zur Kenntnis.

2.2 Zusammenarbeitsprojekte zur Kenntnisnahme 2.2.1 Liste der laufenden Zusammenarbeitsprojekte

Die ZRK nimmt die Liste der laufenden Zusammenarbeitsprojekte zu Handen der 73. ZRK zur Kenntnis.

2.2.2 Projekte mit schriftlicher Berichterstattung

Die ZRK nimmt je die schriftliche Berichterstattung zur Zentralschweizer INTERREG-III-Beteiligung sowie zum Projekt Verwaltungsweiterbildung (inkl. Projektabrechnung 2001/2002 und Reglement Führungsaus- bildung ZRK) zur Kenntnis.

2.3 Zusammenarbeitsprojekte zur mündlichen Behandlung 2.3.1 Schlussbericht kids.expo

Die ZRK nimmt den Schlussbericht kids.expo zur Kenntnis. Sie beschliesst, den gemäss Schlussabrechnung resultierenden Ertragsüberschuss von Fr. 22'605.87 zu verteilen an die Projektpartner UNICEF (Fr. 10'000.-) und UNESCO (Fr. 10'000.-) sowie an die Kinderspi- tex Zentralschweiz (Fr. 2'605.87). 3

2.3.2 Geoinformation Zentralschweiz

Die ZRK nimmt die Berichterstattung über das Projekt „Geoinformation Zentralschweiz“ zur Kenntnis. Die Kantonsregierungen beschliessen bis spätestens Ende Dezember 03 über die Projektanträge und orientieren das ZRK-Sekretariat. Dieses teilt die zusammengefassten Beschlüsse den Kantonen sowie der Projektgruppe mit.

2.3.3 Zusammenarbeit im Zivilschutz

Die ZRK nimmt die Berichterstattung über das Projekt „Zusammenarbeit im Zivilschutz“ zur Kenntnis.

2.3.4 Gemeinsame BVG- und Stiftungsaufsicht

Die ZRK nimmt die Berichterstattung über das Projekt „Gemeinsame BVG- und Stiftungsaufsicht“ zur Kenntnis. Die Projekt-Steuerungsgruppe ist aufgerufen, die Bereiche Standortabgeltung sowie Zusammenarbeits- form (Konkordat oder Leistungsvereinbarung) noch einmal vertieft zu prüfen.

2.4 Mögliche Zusammenarbeitsfelder und -projekte 2.4.1 Gemeinsame / koordinierte Umsetzung NFA

Die ZRK nimmt die Berichterstattung zum Anstoss zu einem Vorprojekt „Gemeinsame / koordinierte Um- setzung NFA“ zur Kenntnis. Die Kantonsregierungen beschliessen bis spätestens Ende Dezember 03 über den Antrag und orientieren das ZRK-Sekretariat.

2.4.2 Konkordat Pflegeschule Baar

Die ZRK nimmt zur Kenntnis, dass der Schulrat Baar seinen Antrag zurück zieht und dass die BKZ die Thematik der Zukunft des „Baarer Konkordats“ im Zusammenhang mit dem Projekt „Ausbildung Gesund- heitsberufe im Tertiärbereich“ weiterbearbeitet. 4

3. Informationen und Verschiedenes

3.1 Wahlen 3.1.1 Bestätigung des Vorortwechsels und Wahl des ZRK-Präsidiums

Die Zentralschweizer Regierungskonferenz bestätigt den Übergang des ZRK-Vorortes zum Kanton Uri für die Jahre 2004/2005 Sie wählt Landesstatthalter Josef Arnold zum Konferenzpräsidenten sowie RR Lorenz Bösch zum Vizeprä- sidenten je für die Jahre 2004/2005.

3.1.2 Vorschlag zur Wahl der Kantone-Vertretung im Kongress der Gemeinden und Regionen Eu- ropas, KGRE

Die ZRK empfiehlt der KdK-Plenarversammlung, Landammann Beat Fuchs für die Wahl in die Delegation der Kantone in der Regionenkammer des Kongresses der Gemeinden und Regionen Europas, KGRE, der Jahre 2004 - 2008 zu nominieren.

3.2 Konferenz der Kantonsregierungen

Die ZRK nimmt die Berichterstattung über die Konferenz der Kantonsregierungen zur Kenntnis.

3.3 Versammlung der Regionen Europas

Die ZRK nimmt die Berichterstattung über die Versammlung der Regionen Europas zur Kenntnis.

3.4 Forum Engelberg / academia Engelberg

Die ZRK nimmt die Berichterstattung über die beiden Institutionen Forum Engelberg und academia Engel- berg zur Kenntnis.

3.5 Neue Regionalpolitik des Bundes

Das Referat zur Neuen Regionalpolitik des Bundes (NRP) wird verdankt. Allfällige Anträge der Kantone für eine gemeinsame Behandlung (Vernehmlassung etc.) sind an das ZRK-Sekretariat zu richten.

3.6 Termine 28.11.2003 Strafvollzugskonkordat der Nordwest- und Innerschweiz. Kantone 28.11.2003 FHZ-Konkordatsrat mit FHZ-Fachhochschulrat 28.11.2003 Konferenz der Kantonsregierungen, KdK 5

01.12.2003 Zentralschweizer Umweltschutzdirektorenkonferenz, ZUDK 12.12.2003 Bildungsdirektorenkonferenz BKZ und PHZ-Konkordatsrat sowie Kulturstiftung 12.12.2003 Konferenz der Kantonsregierungen, KdK 15.01.2004 Zentralschweizer Konferenz der Direktoren des öffentlichen Verkehrs, ZKöV 15.01.2004 Zentralschweizer Volkswirtschaftsdirektorenkonferenz, ZVDK 06.02.2004 Bildungsdirektorenkonferenz Zentralschweiz, BKZ 12.02.2004 Zentralschweizer Polizeidirektorinnen und -direktorenkonferenz, ZPDK 12.03.2004 Konferenz der Kantonsregierungen, KdK 18.03.2004 Zentralschweizer Staatsschreiberkonferenz, ZSK 02.04.2004 Bildungsdirektorenkonferenz Zentralschweiz, BKZ 16.04.2004 ZRK-Ausschuss 30.04.2004 Strafvollzugskonkordat der Nordwest- und Innerschweiz 06.05.2004 Zentralschweizer Baudirektorenkonferenz, ZBDK 07.05.2004 Zentralschweizer Gesundheits- und Sozialdirektorenkonferenz, ZGSDK 28.05.2004 74. Zentralschweizer Regierungskonferenz 28.05.2004 Zentralschweizer Polizeidirektorinnen und -direktorenkonferenz, ZPDK 18.06.2004 Konferenz der Kantonsregierungen, KdK 18.06.2004 Bildungsdirektorenkonferenz Zentralschweiz, BKZ 02.09.2004 Zentralschweizer Polizeidirektorinnen und -direktorenkonferenz, ZPDK 03.09.2004 Bildungsdirektorenkonferenz Zentralschweiz, BKZ 03.09.2004 Zentralschweizer Gesundheits- und Sozialdirektorenkonferenz, ZGSDK 09.09.2004 Zentralschweizer Staatsschreiberkonferenz, ZSK 01.10.2004 Konferenz der Kantonsregierungen, KdK 14.10.2004 ZRK-Ausschuss 05.11.2004 Zentralschweizer Baudirektorenkonferenz, ZBDK 05.11.2004 Strafvollzugskonkordat der Nordwest- und Innerschweiz 18.11.2004 75. Zentralschweizer Regierungskonferenz 18.11.2004 Zentralschweizer Polizeidirektorinnen und -direktorenkonferenz, ZPDK 19.11.2004 Bildungsdirektorenkonferenz Zentralschweiz, BKZ 19.11.2004 Zentralschweizer Gesundheits- und Sozialdirektorenkonferenz, ZGSDK 01.12.2004 Konferenz der Kantonsregierungen, KdK

Stans, 2. Dezember 2003 Vital Zehnder, Konferenzsekretär