Die Geschichte Des Kantons Nidwalden Überblick Und Bibliografie

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Die Geschichte Des Kantons Nidwalden Überblick Und Bibliografie Staatskanzlei Staatsarchiv Die Geschichte des Kantons Nidwalden Überblick und Bibliografie Kanton Nidwalden Staatsarchiv Stansstaderstrasse 54, Postfach 1251 6371 Stans Telefon +41 41 618 51 51 [email protected] www.staatsarchiv.nw.ch Inhalt 1. Historischer Überblick......................................................................................................................... 3 1.1 Frühgeschichte und Altertum ............................................................................................................. 3 1.1.1 Die ersten menschlichen Spuren ............................................................................................................................................... 3 1.1.2 Römische Zeit ................................................................................................................................................................................ 3 1.2 Mittelalter ............................................................................................................................................. 3 1.2.1 Einwanderung der Alemannen ................................................................................................................................................... 3 1.2.2 Landesausbau im Hochmittelalter ............................................................................................................................................. 3 1.2.3 Landwirtschaft im Hoch- und Spätmittelalter ........................................................................................................................ 4 1.2.4 Entwicklung der Ürten (Genossenschaften)........................................................................................................................... 4 1.2.5 Unterwalden, Ob- und Nidwalden ........................................................................................................................................... 4 1.3.6 Entstehung des Landorts Nidwalden ........................................................................................................................................ 5 1.3 Frühe Neuzeit ...................................................................................................................................... 5 1.3.1 Arnold von Winkelried – Legendenbildung und Identitätsstiftung ................................................................................... 5 1.3.2 Gegenreformation ......................................................................................................................................................................... 5 1.3.3 Bevölkerung, Wirtschaft und Gesellschaft bis 1800 ............................................................................................................. 6 1.3.4 Ancien Régime ............................................................................................................................................................................... 6 1.3.5 Der "Franzosenüberfall" von 1798............................................................................................................................................ 6 1.4 19. und 20. Jahrhundert ....................................................................................................................... 7 1.4.1 Rückkehr zur alten Ordnung und neue Gedanken .............................................................................................................. 7 1.4.2 Nidwalden im Sonderbund und im Bundesstaat ................................................................................................................... 7 1.4.3 Wirtschaft und Bevölkerung bis zum Zweiten Weltkrieg .................................................................................................. 7 1.4.4 Aufschwung dank Tourismus ..................................................................................................................................................... 7 1.4.5 Nidwalden im Ersten Weltkrieg ................................................................................................................................................ 8 1.4.6 Der Bannalp-Streit ........................................................................................................................................................................ 8 1.4.7 Nidwalden im Zweiten Weltkrieg ............................................................................................................................................ 8 1.4.8 Gesellschaft und Kultur im 19. und 20. Jahrhundert ............................................................................................................ 9 1.4.9 Bevölkerungsentwicklung und wirtschaftlicher Wandel nach 1945 ................................................................................. 9 1.4.10 Politischer und gesellschaftlicher Wandel nach 1945 .......................................................................................................... 9 2. Bibliografie .......................................................................................................................................... 11 Abkürzungen ................................................................................................................................................................................ 11 Überblick ....................................................................................................................................................................................... 11 Periodika ........................................................................................................................................................................................ 11 Frühzeit, Altertum und Frühmittelalter ................................................................................................................................. 11 Mittelalter ...................................................................................................................................................................................... 12 Frühe Neuzeit .............................................................................................................................................................................. 12 19. und 20. Jahrhundert ............................................................................................................................................................. 13 Namenkunde und Volkskunde ................................................................................................................................................. 14 Quelleneditionen ......................................................................................................................................................................... 14 1. Historischer Überblick 1.1 Frühgeschichte und Alter- 1.2 Mittelalter tum 1.2.1 Einwanderung der Alemannen Die Alemannen, ein germanischer Volksstamm, wan- 1.1.1 Die ersten menschlichen Spuren derten ab dem 8. Jahrhundert in das Gebiet des heuti- Die ersten Spuren menschlichen Daseins im Kantons- gen Nidwaldens ein. Anhand alemannischer Flurnamen gebiet stammen aus der Jungsteinzeit, sind also verhält- lässt sich die alemannische Landnahme im Tal und auf nismässig jung: Überreste einer Pfahlbausiedlung in den Bergen ansatzweise nachvollziehen. Zuerst liessen Kehrsiten (Stansstad) bezeugen eine Siedlungstätigkeit sich Alemannen im bereits besiedelten Gebiet in und am Vierwaldstättersee während der Zeit zwischen um die Stanser Ebene nieder, bevor sie in das Engelber- etwa 4000 und 3100 v. Chr. Eine weitere jungsteinzeit- ger Tal und auf die Alpen vorstiessen. Die Einwande- liche Dauersiedlung lässt sich bei der sogenannten rung verlief wahrscheinlich friedlich. Die Alemannen Loppburg bei Stansstad belegen. Der Platz diente auch vermischten sich mit der bereits ansässigen gallorömi- in der Spätbronzezeit (1400 – 1100 v. Chr.) als Sied- schen Bevölkerung. lungsstätte. Weitere bronzezeitliche Siedlungsplätze, die aber nicht ganzjährig genutzt wurden, sind am Reng- Bereits älter ist die Stanser Kirche, die bis in die Zeit gpass in Hergiswil und bei der Rotzburg in Ennetmoos um 600 zurückgeht, wie archäologische Befunde bewei- bekannt. Zumindest der Renggpass scheint aber bereits sen. Wann und wie weit die gallorömische Bevölkerung in der Jungsteinzeit begangen worden zu sein. christianisiert worden war, lässt sich allerdings nicht sa- gen. Wahrscheinlich scheint aber, dass die alemanni- Aus der sogenannten La-Tène-Zeit (ca. 500 – 100 v. schen Einwanderer auf eine bereits zumindest zum Teil Chr.) stammt das Grab eines zehnjährigen Mädchens, christianisierte Bevölkerung trafen. das in Stans gefunden wurde. Dieser Fund und verein- zelte weitere Streufunde lassen eine dauernde Besied- Die Stanser Kirche blieb bis ins 10. Jahrhundert, als die lung in der zweiten Hälfte des 1. Jahrtausend v. Chr. zu- Buochser Kirche gebaut wurde, die einzige im Tal. Die mindest im unteren Talbereich als wahrscheinlich er- Pfarrei umfasste wahrscheinlich das ganze heutige Kan- scheinen. Siedlungsstruktur und Lebensformen dieser tonsgebiet sowie Engelberg. keltischen Bevölkerung bleiben aber im Dunkeln. 1.2.2 Landesausbau im Hochmittelalter 1.1.2 Römische Zeit Etwa ab dem 12. Jahrhundert wuchs die Bevölkerung, Aus römischer Zeit sind in Nidwalden keine Schrift- neues Ackerland und Weiden mussten gerodet wer- zeugnisse überliefert, einzig aus archäologischen
Recommended publications
  • Publikationen
    PUBLIKATIONEN 1884: BGN 1, Sammelband Beiträge zur Geschichte Nidwaldens, Heft 1, brosch., IV, 104 S., Stans 1884: von De- schwanden Karl: Geschichte des Schulwesens von Nidwalden (I), S. 1-23. Niederberger Martin: Nidwalden in Acht und Bann. Ein Stück Geschichte Nidwaldens und der Urkan- tone (I), S. 24-51. von Deschwanden Karl: Geschichtliche Übersicht über die Entstehung und die Veränderungen der Landesfondationen von Nidwalden bis zum Jahre 1869, S. 52-64. Odermatt Anton: Die Frühmesserei in Stans, S. 65-76. Wyrsch Jakob: Regesten des «Rothen Büchleins» zu Beggenried, S. 77-86. Odermatt Remigius: Errichtung der Kapla- nei Emmetten, S. 87-92. Chronik von Nidwalden für 1882, S. 98-103. 1885: BGN 2, Sammelband Beiträge zur Geschichte Nidwaldens, Heft 2, brosch., IV, 151 S., Stans 1885: von De- schwanden Karl: Geschichte des Schulwesens von Nidwalden (II), S. 1-27. Odermatt An- ton: Gültengesetz in Nidwalden vom Jahre 1432, S. 28-36. Niederberger Martin: Nidwal- den in Acht und Bann. Ein Stück Geschichte Nidwaldens und der Urkantone (II), S. 37-82. Odermatt Anton: Kapelle und Pfründe in Büren, S. 83-104. Wyrsch Jakob: Alte Baureste zu Buochs, S. 105-123. Blättler Franz: Die ersten Ürthegesetze in Hergiswil, S. 124-138. Chronik von Nidwalden für 1883, S. 139-150. 1886: BGN 3, Sammelband Beiträge zur Geschichte Nidwaldens, Heft 3, brosch., II, 110 S., Stans 1886: von Deschwan- den Karl: Geschichte des Schulwesens von Nidwalden (III), S. 1-27. von Deschwanden Karl: Umriss der geschichtlichen Entwicklung von Nidwalden im 13. und 14. Jahrhundert, S. 28- 58. Odermatt Anton: Wolfenschiessen zins- und lehenpflichtig nach Engelberg, S.
    [Show full text]
  • 73 Beschlussprotokoll
    ZENTRALSCHWEIZER REGIERUNGSKONFERENZ Beschlussprotokoll der 73. Zentralschweizer Regierungskonferenz vom Donnerstag, den 20. November 2003, 0830 bis 1130 Uhr, in Luzern, Hotel Schweizerhof Vorsitz: Landammann Dr. Gabi Huber, Vizepräsidentin Kanton Luzern Kanton Nidwalden Schultheiss Dr. Markus Dürr Landammann Beat Fuchs Statthalter Dr. Kurt Meyer Landesstatthalter Gerhard Odermatt Regierungsrat Max Pfister Regierungsrätin Lisbeth Gabriel-Blättler Regierungsrat Dr. Anton Schwingruber Regierungsrat Paul Niederberger Regierungsrätin Yvonne Schärli Regierungsrätin Beatrice Jann-Odermatt Regierungsrat Dr. Leo Odermatt Kanton Uri Regierungsrat Beat Tschümperlin Landammann Dr. Gabi Huber Landschreiber Josef Baumgartner Landesstatthalter Josef Arnold Regierungsrat Isidor Baumann Kanton Zug Regierungsrat Oskar Epp Statthalterin Brigitte Profos Regierungsrat Martin Furrer Regierungsrat Joachim Eder Regierungsrat Peter Mattli Regierungsrat Hanspeter Uster Regierungsrat Dr. Markus Stadler Regierungsrat Hans-Beat Uttinger Landschreiber Dr. Tino Jorio Kanton Schwyz Landesstatthalter Kurt Zibung Kanton Zürich Regierungsrat Lorenz Bösch Regierungsrätin Dorothée Fierz Regierungsrätin Regine Aeppli Kanton Obwalden Staatsschreiber Beat Husi Landammann Maria Küchler-Flury Landstatthalter Elisabeth Gander-Hofer Regierungsrat Hans Hofer Sekretariat ZRK Regierungsrat Hans Wallimann Vital Zehnder, Konferenzsekretär Landschreiber Urs Wallimann Madeleine Meier, Aussenbeziehungen Kt Luzern [Aktennotiz] Zentralschweizer Regierungskonferenz Dorfplatz 2 6371 Stans
    [Show full text]
  • Nidwaldner Behördenmitglieder Personenverzeichnis
    Staatskanzlei Staatsarchiv Nidwaldner Behördenmitglieder Personenverzeichnis Kanton Nidwalden Staatsarchiv Stansstaderstrasse 54, Postfach 1251 6371 Stans Telefon +41 41 618 51 51 [email protected] www.staatsarchiv.nw.ch Inhalt Hinweise und Parteikürzel ............................................................................................................................... 3 Nationalräte und Ständeräte seit 1848 ........................................................................................................... 4 Landratspräsidentinnen und Landratspräsidenten seit 1913 ........................................................................ 6 Landammänner seit 1562 ................................................................................................................................. 8 Regierungsrätinnen und Regierungsräte seit 1803 ....................................................................................... 14 Landschreiber seit 1700 und Landrats sekretäre seit 1998 ......................................................................... 18 Benutze Quellen ............................................................................................................................................. 21 Hinweise und Parteikürzel Die Aufstellung umfasst aktuell die nachfolgenden kons. / lib.: konservativ bzw. liberal. Verweist auf die Nidwaldner Behördenmitglieder. Die Mitglieder der politische Gesinnung des Amtsträgers (vor Konstituie- Gerichte sind noch nicht enthalten und werden zu ei- rung der Kantonal-
    [Show full text]
  • Switzerland – a Model for Solving Nationality Conflicts?
    PEACE RESEARCH INSTITUTE FRANKFURT Bruno Schoch Switzerland – A Model for Solving Nationality Conflicts? Translation: Margaret Clarke PRIF-Report No. 54/2000 © Peace Research Institute Frankfurt (PRIF) II Summary Since the disintegration of the socialist camp and the Soviet Union, which triggered a new wave of state reorganization, nationalist mobilization, and minority conflict in Europe, possible alternatives to the homogeneous nation-state have once again become a major focus of attention for politicians and political scientists. Unquestionably, there are other instances of the successful "civilization" of linguistic strife and nationality conflicts; but the Swiss Confederation is rightly seen as an outstanding example of the successful politi- cal integration of differing ethnic affinities. In his oft-quoted address of 1882, "Qu’est-ce qu’une nation?", Ernest Renan had already cited the confederation as political proof that the nationality principle was far from being the quasi-natural primal ground of the modern nation, as a growing number of his contemporaries in Europe were beginning to believe: "Language", said Renan, "is an invitation to union, not a compulsion to it. Switzerland... which came into being by the consent of its different parts, has three or four languages. There is in man something that ranks above language, and that is will." Whether modern Switzerland is described as a multilingual "nation by will" or a multi- cultural polity, the fact is that suggestions about using the Swiss "model" to settle violent nationality-conflicts have been a recurrent phenomenon since 1848 – most recently, for example, in the proposals for bringing peace to Cyprus and Bosnia. However, remedies such as this are flawed by their erroneous belief that the confederate cantons are ethnic entities.
    [Show full text]
  • Geschichte Verbindet Das Weisse Buch Von Sarnen Niklaus Von Flüe Eine Obwaldner Zeitreise
    Geschichte verbindet Das Weisse Buch von Sarnen Niklaus von Flüe Eine Obwaldner Zeitreise Begleitinformationen und Kopiervorlagen © Bildungs- und Kulturdepartement des Kantons Obwalden, 2017, als Kopiervorlage freigegeben Seite 1 von 56 Inhaltsverzeichnis 1 Objekte und ihre Geschichte ................................................ 3 KV 1 Objekte erzählen Geschichte ............................................ 5 2 Die Eidgenossenschaft als Bündnisgeflecht ................................... 7 3 Vom Bündnisgeflecht zum Bündnisverbund .................................. 8 KV 2 Ein komplizierter Text .................................................. 10 4 Habsburg, die Eidgenossenschaft und Burgund ............................... 13 5 Eine Geschichte der Befreiung .............................................. 15 KV 3 Das Weisse Buch von Sarnen ........................................... 17 6 nah dran: Lesen und Schreiben .............................................. 20 7 Methode: Schriftliche Quellen auswerten .................................... 22 KV 4 Methode: Schriftliche Quellen auswerten ................................ 23 8 nah dran: Der «Hexenturm» von Sarnen ...................................... 25 9 nah dran: Das Weisse Buch im Archiv ........................................ 26 10 Konflikte zwischen Stadt und Land .......................................... 27 11 Das Stanser Verkommnis und Bruder Klaus ................................... 29 KV 5 Das Leben des Niklaus von Flüe ......................................... 31 12 nah
    [Show full text]
  • Wilhelm Tell 1789 — 1895
    THE RE-APPROPRIATION AND TRANSFORMATION OF A NATIONAL SYMBOL: WILHELM TELL 1789 — 1895 by RETO TSCHAN B.A., The University of Toronto, 1998 A THESIS SUBMITTED IN PARTIAL FULFILMENT OF THE REQUIREMENTS FOR THE DEGREE OF MASTER OF ARTS in THE FACULTY OF GRADUATE STUDIES (Department of History) We accept this thesis as conforming to the required standard THE UNIVERSITY OF BRITISH COLUMBIA April 2000 © Reto Tschan, 2000. In presenting this thesis in partial fulfilment of the requirements for an advanced degree at the University of British Columbia, I agree that the library shall make it freely available for reference and study. 1 further agree that permission for extensive copying of this thesis for scholarly purposes may be granted by the head of my department or by his or her representatives. It is understood that copying or publication of this thesis for financial gain shall not be allowed without my written permission. Department of 'HvS.'hK^ The University of British Columbia Vancouver, Canada Date l^.+. 2000. 11 Abstract Wilhelm Tell, the rugged mountain peasant armed with his crossbow, is the quintessential symbol of Switzerland. He personifies both Switzerland's ancient liberty and the concept of an armed Swiss citizenry. His likeness is everywhere in modern Switzerland and his symbolic value is clearly understood: patriotism, independence, self-defense. Tell's status as the preeminent national symbol of Switzerland is, however, relatively new. While enlightened reformers of the eighteenth century cultivated the image of Tell for patriotic purposes, it was, in fact, during the French occupation of Switzerland that Wilhelm Tell emerged as a national symbol.
    [Show full text]
  • Schweizerische Bundesbehörden Und Beamte, 1849. Nationalrath
    Schweizerische Bundesbehörden und Beamte, 1849. Nationalrath. Herr Kanton Präsident: Steiger, Jakob Robert, Schultheis Luzern. Vicepräsident: ^ ^ E scher; Dr., Alsred, Regiernngsrath, Zürich. Stimmenzähler: Barman, Moriz, Präsident, Wallis. Hofsmann, Joseph, Kantonsrath, St. Gallen. P e y e r im H o f-Ne h er, Joh. Friedrich, Schasshansen. Pitt et, Benjamin, ^ ^Waadt. Mitglieder: Almeras, Alexander, Vizepräsident des Grossen Rathen Genf. And er egg, Joh. Georg, Oberst, St. Gallen. Bado ut, Franz, Grossrath, Freiburg. B a t t a g l i n i , Karl, Grossrath, Tessin. B avi er, Joh. Baptist, Bundespräsident, Graubünden. Buudesblatt l. 4 Herr . ... Kanton ^ Benz, Rudolf, Regierungsrath, Zürich. Bern old, Joh. Leonhard, Kantonsrath und eidg. Oberst, St. Gallen. Better, F., Grossrath, Waadt. Bisch off, Achilles, Ba^el. Blanchenay, Ludwig, Staatsrath, Waadt. Bollier, Rudolf, Regierungsrath, Zürich. Böschenstein, H. G., Grossrathsprä^ ^ ^ Schaffhausen. B^n g gisser, Peter, Fürsprecher und ^ G^^ Aargau. Brunn er, Benjamin, Landammann, Solothurn. Castoldi, J. J., Adv^at, Gen^. Elemenz, Anton Joseph, Wallis. ^ubs, Jakob, Berhörrichter, Zürich. Düfonr, Wilhelm Heinrich, Genera^, ^ru. E y t e l , Julius, Präsident, Waadt. E rpf, Eduard, J. U. D., Alt=postprästdent, ^ Gal^u. Favre , Eugen, Grossrath, Neuenburg. bischer, Ludwig, Alt=Grossrath, Bern. bischer, Adolf, eidg. Oberstlieutenant, Aargau. ^ o l l y , Johann, Grossrath, Freiburg. ^r e i, Emil, Dr., Obergerichtspräsident, Basel=Landschaft^ Fu e ter, Friedrich, Kommandaut uud Grossrath, Bern. ^unk, Alexander, Regierungsrathsprä^ Sident, ^ern. Girard, Jofeph, Advokat, ^ G^. G l a sso n , Niklaus, Grossrath, Freiburg. Gmür, Dominik, Kantousrath uud ^id^ genössischer Oberst, St. Gallen. Gri^z, D., Präsekt, Waadt. Herr ' Kanton Hanauer, Ulrich, Grossrathspräsident, ^largan. Hautli, J. Nepomuk, Alt=Statthalter, Appenzell J.=R.
    [Show full text]
  • Jahresversammlung Der Schweizerischen Statistischen Gesellschaft Nnd Des Verbandes Schweizerischer Amtlicher Statistiker
    — 363 — Protokoll der Jahresversammlung der Schweizerischen statistischen Gesellschaft nnd des Verbandes schweizerischer amtlicher Statistiker, den 13. und 14. Oktober 1913, im untern Eatssaale in Stans. Den Verhandlungen wohnen bei: II. Kantone. I. Eidgenossenschaft. Zürich. Eisenbahndepartement. 12. Herr Karl Brüschiueiler, Adjunkt des statistischen Amtes der Stadt Zürich, Zürich. 1. Herr G. Rathgeb, Inspektor für Rechnungswesen 13. „ Friedr. Locher, Vorsteher des statistischen und Statistik im Schweiz. Eisenbahndeparte­ Bureaus des Kantons Zürich, Zürich. ment, Bern. 14. „ Jakob Lorenz, Adjunkt des schweizerischen Arbeitersekretariates, Zürich. Finanzdepartement. 15. „ H. Schneebeli-Schiller, Vorsteher des statisti­ 2. Herr Henri Imboden, Sekretär des eidg. Finanz­ schen Bureaus der Schweiz. Nationalbank, departements und Chef des Finanzbureaus, Zürich. Bern. 16. „ Dr. Heinr. Thomann, Vorsteher des statisti­ 3. „ Prof. Dr. E. W. Milliet, Direktor des eidg. schen Amtes der Stadt Zürich, Zürich. Alkoholamtes, Bern. Bern. Handels- und Industriedepartement. 17. Herr Werner Kreis, schweizerischer Gewerbesekre­ 4. Herr Dr. Alfred Gutknecht, Adjunkt des Bundes­ tär, Bern. amtes für Sozialversicherung, Bern. 18. „ Dr. C. Mühlemann, Vorsteher des statistischen 5. „ Dr. H. Wegmann, eidg. Fabrikinspektor, Mollis Bureaus des Kantons Bern, Bern. 19. „ Dr. J. Steiger,Professor an der UniversitätBern. Departement des Innern. 6. Herr Florin Berther, Statistiker des eidg. stati­ Luzern. stischen Bureaus, Bern. 20. Herr Dr. R. Amberg, Departementssekretär, Luzern. 7. „ Adolf Cor ecco, Statistiker des eidg. stati­ 21. „ Dr. A. Oswald, Regierungsrat, Luzern. stischen Bureaus, Bern. 8. y Dr. Louis Guillaume, Direktor des eidg. sta­ Obwalden. tistischen Bureaus, Bern. 9. „ Georg Lambelet, Adjunkt des eidg. statisti­ 22. Herr Ständerat Adalbert Wirz, Sarnen. schen Bureaus, Bern. Nidwaiden. Justiz- und Polizeidepartement. 23. Herr Alois Bucher, Bankdirektor, Stans.
    [Show full text]
  • Das Spätemittelalter
    Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA Generalsekretariat GS-EDA Präsenz Schweiz Das Spätemittelalter Übersicht Diese Wandmalerei zeigt die Schlacht am Stoss 1405, die zur Unabhängigkeit des Appenzellerlandes vom Abt von St. Gallen führte. © EDA, Präsenz Schweiz Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts wird der Bundesbrief von 1291 als Ausgangspunkt für die Entstehung der Schweizerischen Eidgenossenschaft betrachtet. Damals verbündeten sich die drei Talschaften Uri, Schwyz und Nidwalden, um den Frieden zu wahren und ihre Freiheiten gegen allfällige Übergriffe von aussen besser verteidigen zu können. Im 14. und 15. Jahrhundert entwickelte sich die Eidgenossenschaft als lockeres Bündnissystem ländlicher und städtischer Gemeinden. Ende des 15. Jahrhunderts war sie stark genug, um die Machtverhältnisse in Europa zu beeinflussen. In verschiedenen Schlachten bewiesen die Eidgenossen Mut und Einfallsreichtum, was ihnen den Ruf gefürchteter Krieger eintrug. Die Erweiterung der Eidgenossenschaft ging auf unterschiedlichen Wegen vor sich. Einige Gebiete traten der Eidgenossenschaft freiwillig und als gleich- oder minderberechtigte Mitglieder bei, andere wurden gekauft oder erobert. Entsprechend unterschiedlich waren die Rechte der Leute, die diese Gebiete bewohnten. Die Mitglieder der Eidgenossenschaft, die sogenannten Orte, verwalteten im Allgemeinen ihre Angelegenheiten selbst. Regelmässig trafen sich jedoch ihre Abgeordneten zu den sogenannten Tagsatzungen, um Fragen von allgemeinem Interesse zu diskutieren. Versammlungsorte
    [Show full text]
  • Switzerland – a Model for Solving Nationality Conflicts?
    PEACE RESEARCH INSTITUTE FRANKFURT Bruno Schoch Switzerland – A Model for Solving Nationality Conflicts? Translation: Margaret Clarke PRIF-Report No. 54/2000 © Peace Research Institute Frankfurt (PRIF) Summary Since the disintegration of the socialist camp and the Soviet Union, which triggered a new wave of state reorganization, nationalist mobilization, and minority conflict in Europe, possible alternatives to the homogeneous nation-state have once again become a major focus of attention for politicians and political scientists. Unquestionably, there are other instances of the successful "civilization" of linguistic strife and nationality conflicts; but the Swiss Confederation is rightly seen as an outstanding example of the successful politi- cal integration of differing ethnic affinities. In his oft-quoted address of 1882, "Qu’est-ce qu’une nation?", Ernest Renan had already cited the confederation as political proof that the nationality principle was far from being the quasi-natural primal ground of the modern nation, as a growing number of his contemporaries in Europe were beginning to believe: "Language", said Renan, "is an invitation to union, not a compulsion to it. Switzerland... which came into being by the consent of its different parts, has three or four languages. There is in man something that ranks above language, and that is will." Whether modern Switzerland is described as a multilingual "nation by will" or a multi- cultural polity, the fact is that suggestions about using the Swiss "model" to settle violent nationality-conflicts have been a recurrent phenomenon since 1848 – most recently, for example, in the proposals for bringing peace to Cyprus and Bosnia. However, remedies such as this are flawed by their erroneous belief that the confederate cantons are ethnic entities.
    [Show full text]
  • Das Stanser Verkommnis Von 1481 Ein Schicksalstag Für Die Eidgenossenschaft
    Staatskanzlei Staatsarchiv Das Stanser Verkommnis von 1481 Ein Schicksalstag für die Eidgenossenschaft Als "Stanser Verkommnis" wird ein Staatsvertrag zwi- nis und nutzte die Unzufriedenheit in der Entlebucher Bevöl- schen den acht alten Orten der Eidgenossenschaft (ZH, kerung aus, um Luzern in seiner dortigen Stellung als Terri- BE, LU, UR, SZ, UW, ZG, GL) bezeichnet. Vom glei- torialherrin anzugreifen (Amstaldenhandel 1477-78). chen Tag, dem 22. Dezember 1481, datiert ein Bünd- nisvertrag zwischen den alten Orten und den Stadtor- ten Freiburg und Solothurn, mit dem die letzteren als neue Orte ins eidgenössische Bündnisgeflecht aufge- nommen worden sind. Zusammen beendeten diese bei- den Verträge den schweren inneren Konflikt und die "Verfassungskrise" in der Eidgenossenschaft. Die eidgenössische Krise der 1470er Jahre Insgesamt war die zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts eine äusserst bewegte und konfliktreiche Zeit für die Eidgenossenschaft, die erst zu dieser Zeit zu einem ei- nigermassen tragfähigen Staatswesen zusammenwuchs. Zwar reichten die ältesten eidgenössischen Bündnisse bis in die Zeit um 1300 zurück (1291 und 1315), doch ein stabiles Bündnissystem war noch nicht entstanden: Eigeninteressen, aber auch innere Konflikte in den ein- zelnen Orten standen dem im Wege. Die eidgenössi- sche Krise hatte verschiedene Gesichter auf unter- schiedlichen Ebenen. Als Antwort auf den 1477 von rund 2'000 Freischärlern aus den inneren Orten unternommenen Kriegszug Richtung Genf, den sogenannten Saubannerzug, schlos- sen die Städteorte Zürich, Bern und Luzern ein ewiges Die Gesandten diskutieren an der Tagsatzung in Stans Burgrecht (gegenseitige Garantie der Rechte der Bur- (Chronik von Diebold Schilling). ger) mit Freiburg und Solothurn. Die Länderorte, vorab die drei Urkantone, bekämpften dieses Städtebündnis Neben solchen eidgenössischen Verwicklungen traten innere und vor allem den Beitritt Luzerns erbittert.
    [Show full text]
  • 3. Niklaus Von Flüe, Der Vermittler Bruder Klaus – Annäherung an Den (Un)Bekannten Lektionsbausteine Zu
    3. Niklaus von Flüe, der Vermittler Bruder Klaus – Annäherung an den (un)bekannten Lektionsbausteine zu. S. 57-71 3.1 Aufgaben-und Materialset zur politischen Bedeutung des Stanser Verkommnis M1 Konfliktgegenstände (Mehrzahl!) in folgenden Jahren M2 Konfliktgegenstand 1477 Ausgangslage: Streit um die Beute aus den Burgunderkriegen. Fastnacht. „Saubannerzug“ (das „torechte Leben“): Bewaffnete aus der Inner- schweiz ziehen gegen Genf, um eine seit 1475 ausstehende Brandschatzungssumme einzutreiben. Tagsatzungsgesandte erreichen schliesslich die Umkehr der zuchtlosen Banden. Erbitterung der Städte. Mai. Burgrecht (d.h. Städtebund) der fünf Städte Zürich, Bern, Luzern, Freiburg und Solothurn, teils zur gemeinsamen Abwehr künftiger Überfälle, teils um die Aufnahme Freiburgs und Solothurns unter die Orte durchzusetzen. Drohende Spaltung der Eidgenossenschaft. Die Länder fürchten das Übergewicht der Städte, sie sträuben sich gegen die Gleichberechtigung Freiburgs und Solothurns und verlangen erbittert den Austritt Luzerns aus dem reinen Städtebund/Burgrecht (da Luzern seit dem Bund von 1332 auch mit Länderorten verbündet war). 1478 Amstaldenhandel. Die Obwaldner (Länderort) wiegeln das Entlebuch (Untertanengebiet der Luzerner) gegen Luzern auf. Die Verschwörung wird entdeckt und der Hauptschuldige, Landeshauptmann Peter Amstalden, in Luzern hingerichtet. Steigerung der Spannungen zwischen Stadtorten und Länderorten. 1480/81 Beratungen über die Aufnahme Freiburgs und Solothurns und über einen neuen, für alle Orte gleichen Bund, der über den alten Bundesbriefen stehen soll. Leiden- schaftlicher Widerstand der Länder gegen den von den Städten erstrebten engeren Zusammenschluss der Orte. Vermittlung durch den Eremiten Niklaus von der FIüe: Stanser Verkommnis / Seite 2 M3 Konfliktvermittlung M 4 Konfliktparteien M5 Konfliktlösung: Bestimmungen des Stanser Verkommnis Kein Ort (…) soll einem anderen Schaden und Gewalt antun. (…) Niemand soll gefährliche Versammlungen oder Zusammenrottungen ohne Willen der Herren und Oberen veranstalten dürfen.
    [Show full text]