Amtliche 21-12-2019.Indd
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
CDU, Dr. N. Hoffmeister-Kraut - G.U.V.-Rangfolge Landtagswahl2016 / Landtagswahl2011 Endergebnis
CDU, Dr. N. Hoffmeister-Kraut - G.u.V.-Rangfolge Landtagswahl2016 / Landtagswahl2011 Endergebnis Nr Gemeinde Gewinn Grafik 2016 2011 08417002-01 Balingen, Stadt - 13,36% 27,58% 40,94% 08417008-01 Bisingen - 13,93% 26,63% 40,56% 08417052-01 Ratshausen - 14,08% 32,92% 46,99% 08417057-01 Schömberg, Stadt - 14,70% 37,31% 52,02% 08417025-01 Haigerloch, Stadt - 15,74% 34,94% 50,68% 08417016-01 Dotternhausen - 15,80% 30,07% 45,87% 08417015-01 Dormettingen - 15,93% 41,86% 57,79% 08417051-01 Rangendingen - 17,09% 31,18% 48,27% 08417054-01 Rosenfeld, Stadt - 17,40% 30,11% 47,51% 08417079-01 Albstadt, Stadt - 17,68% 25,35% 43,03% 08417075-01 Winterlingen - 18,52% 30,84% 49,35% 08417029-01 Hausen am Tann - 18,95% 34,02% 52,97% 08417010-01 Bitz - 18,98% 25,32% 44,30% 08417047-01 Obernheim - 19,00% 37,15% 56,14% 08417044-01 Meßstetten, Stadt - 20,50% 30,02% 50,51% 08417045-01 Nusplingen - 20,68% 48,60% 69,28% 08417078-01 Zimmern unter der Burg - 21,39% 36,36% 57,76% 08417023-01 Grosselfingen - 21,69% 25,24% 46,93% 08417071-01 Weilen unter den Rinnen - 21,90% 37,10% 59,00% 08417022-01 Geislingen, Stadt - 22,32% 37,71% 60,03% 08417063-01 Straßberg - 22,58% 31,02% 53,60% 08417014-01 Dautmergen - 22,78% 38,31% 61,08% 08417991-B1 Briefwahl Kreiswahlleiter - 26,83% 27,85% 54,69% GRÜNE, E. Feucht - G.u.V.-Rangfolge Landtagswahl2016 / Landtagswahl2011 Endergebnis Nr Gemeinde Gewinn Grafik 2016 2011 08417063-01 Straßberg + 17,43% 30,26% 12,83% 08417079-01 Albstadt, Stadt + 16,76% 30,97% 14,21% 08417015-01 Dormettingen + 16,41% 34,05% 17,65% 08417075-01 Winterlingen -
An Die Netzbetreiber Amt Für Digitalisierung Markterkundung
Landratsamt Zollernalbkreis · 72334 Balingen Dienstgebäude Hirschbergstraße 29, 72336 Balingen An die Netzbetreiber Amt für Digitalisierung Breitbandausbau Zuständig Frau Bisinger Zimmer 006/1 Telefon 07433/92-1607 Fax 07433/92-1143 E-Mail [email protected] Unser Zeichen 531 - Bi – 740.50 (Bitte bei Antwort angeben) Datum 02.03.2021 Markterkundung Ausbaugebiete in Albstadt, Dotternhausen, Geislingen, Grosselfingen, Hechingen, Rosenfeld und Zimmern unter der Burg Sehr geehrte Damen und Herren, der Zollernalbkreis beabsichtigt die derzeitige Breitbandversorgung auf den Gemarkungen der Landkreisgemeinden zu verbessern. Um zukünftige Ausbau- und Fördermaßnahmen planen zu können, benötigen wir von Ihnen Informationen über den von Ihnen angebotenen und/oder in Zukunft geplanten Ausbau der Breitbandversorgung (inkl. Ausbau mit Vecto- ringtechnik und insbesondere Glasfaserleitungen). Dieses Markterkundungsverfahren wird auf dem zentralen Online-Portal des Bundes www.breitbandausschreibungen.de einge- stellt und durchgeführt. Bevor Fördermittel eingesetzt werden können, hat der Zollernalbkreis gem. Ziff. 5 der Förder- richtlinie des BMVI bzw. nach Ziff. 4.3 VwV Breitbandförderung (Baden-Württemberg) eine vorgeschaltete Markterkundung entsprechend § 4 der NGA-RR durchzuführen und Netzbe- treiber zur eigenwirtschaftlichen Ausbauplänen, zur dokumentierten Ist-Versorgung und zu aktuellen Infrastrukturen, die noch nicht im Infrastrukturatlas der BNetzA eingestellt sind, zu befragen. Verfahrensgegenstand (Karten siehe Anlage 1): Ausgewählte -
Gasnetzkarte 2019
Gasnetzkarte 2019 Freudenberg Wertheim Großrinderfeld Külsheim Werbach Tauberbischofsheim Grünsfeld Wittighausen Laudenbach Hemsbach Hardheim Königheim Walldürn Höpfingen Lauda-Königshofen Weinheim Mudau Igersheim Heddesheim Buchen (Odenwald) Mannheim Hirschberg a.d.B. Heiligkreuzsteinach Ahorn Eberbach Boxberg Ladenburg Heddesbach Weikersheim Ilvesheim Schriesheim Eberbach Wilhelmsfeld Limbach Rosenberg Waldbrunn Bad Mergentheim Creglingen Edingen-NeckarhausenDossenheim Schönau Osterburken Fahrenbach Seckach Assamstadt Schönbrunn Zwingenberg Brühl Ravenstein Heidelberg Elztal Schefflenz Schwetzingen PlankstadtEppelheim NeunkirchenNeckargerach Krautheim Niederstetten Neckargemünd Adelsheim Eppelheim Schwarzach Schwetzingen Mosbach Dörzbach Lobbach Binau Ketsch Gaiberg Wiesenbach ReichartshausenAglasterhausen Oftersheim Bammental Roigheim Spechbach Schöntal Mulfingen Billigheim Sandhausen Leimen Epfenbach Obrigheim Schrozberg Mauer Widdern Ingelfingen Hockenheim Leimen Meckesheim Neidenstein Nußloch Neckarzimmern Möckmühl Forchtenberg Eschelbronn Helmstadt-Bargen Weißbach Jagsthausen Haßmersheim Altlußheim Reilingen Walldorf Wiesloch Zuzenhausen Hüffenhardt Waibstadt Gundelsheim Neudenau Blaufelden Neulußheim Forchtenberg Neckarbischofsheim Neulußheim Dielheim Niedernhall Künzelsau Oberhausen-Rheinhausen Sankt Leon-Rot Siegelsbach Rot am See Rauenberg Hardthausen am Kocher Langenburg Zweiflingen Gerabronn Malsch Mühlhausen Offenau Bad Rappenau OedheimNeuenstadt am Kocher Philippsburg Waghäusel Angelbachtal Sinsheim Bad Friedrichshall Wallhausen -
Millionenerbe Bringt Turbulenzen Treff Ab 14 Jahren, 17.30 Bis 21 Uhr
KLEINER HEUBERG / SCHLICHEMTAL Dienstag, 18. März 2014 HEUTE ■ GEISLINGEN Kinder- und Jugendbüro: Offener Millionenerbe bringt Turbulenzen Treff ab 14 Jahren, 17.30 bis 21 Uhr. Stadtbücherei:16.30bis18.30Uhr. Kolpingsfamilie Geislingen feiert Theaterpremiere im Bürgerhaus „Harmonie“ ■ ROSENFELD Stadtbücherei: 13 bis 14 Uhr und 14.30 bis 18.30 Uhr. Seit vielen Jahren begeistern Jugendhaus: 12 bis 14 Uhr und 15 die Laiendarsteller der Geislin- bis 18 Uhr. ger Kolpingsfamilie das Publi- ■ BICKELSBERG kum. Mit dem Lustspiel „Zehn TSV: Walking, ab 18.30 Uhr, Fried- Millionen suchen einen Erben“ hofsparkplatz. feierten sie am Samstag Pre- miere vor ausverkauftem Haus. ■ DOTTERNHAUSEN Sprechstunde der Bürgermeisterin: 8 bis 12 Uhr und 16 bis 18 Uhr oder Geislingen. Dreh- und Angel- nach Vereinbarung. punkt des Dreiakters ist das Zu- hause des alten, zänkischen Ehe- ■ DORMETTINGEN paares Hieronymus Kristans (Jür- Gemeindeverwaltung: 8 bis 12 Uhr gen/Pius Schmid) und seiner Frau und 16 bis 19 Uhr. Olga (Ute Koch). Die Aufregung ist groß, als ein ominöser Brief aus ■ DAUTMERGEN Amerika ins Haus schneit. Der Sprechstunde des Bürgermeisters: Möbelfabrikant Alexander Lorenz 17 bis 19.30 Uhr. - Xandi (Marcus Gulde) reist in die alte Heimat, um einen würdigen ■ SCHÖMBERG Erben für seine Millionen zu fin- Sprechstunde des Bürgermeisters: den, inkognito versteht sich. 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr. Aus Schutz vor Erbschleichern Kinder- und Jugendtreff „Check- und anderem Gesindel, gibt er sich point“: Mädchencafé, (ab 10 Jah- als Vermögensverwalter Dr. Fröh- re), 16.30 bis 18 Uhr. lich zu erkennen. Die geschwät- zige Hebamme Amanda Swoboda ■ SCHÖRZINGEN (Hanneregine Jäger) bekommt Jugendraum: 1. und 2. Klasse, Wind von der „Erbensuche“ und 14.30 bis 16 Uhr. -
Neues ÖPNV-Konzept Im Zollernalbkreis
1 Logo allgemein + 8 Linien Neues ÖPNV-KonzeptLinie 305, 307 Bus im Zollernalbkreis Linie 330 Bus Flexibel abfahren – entspannt ankommen, werde „Busfahrer/in“. ÖPNV – der Zollernalbkreis fährt Bus. Linie 363 Bus RegioBus Linie 315 Bus Linie Bus Linie 317 Bus Linie 361, 362 Bus Linie 320 Bus Start 1.6.2021 Fünf neue Linienbündel: 1.6.2021 Hechingen 1.8.2021 Meßstetten 1.8.2021 Rosenfeld/Haigerloch 1.8.2021 Haigerloch/Nord Schömberg Vorwort Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 1 Logo allgemein liebe Fahrgäste, + 8 Linien ein stündliches Angebot auf den Hauptachsen, am Wochenende zwei- Mit dem neuen Logo entsteht eine Dachmarke für den stündlich, mehr Fahrten in den Ferien, abends und am Wochenende ÖPNV im Zollernalbkreis. In diesem Zusammenhang erhalten bestimmte sowie eine bessere Verknüpfung mit dem Zug. Das sind wesentliche Linien auch eigene, einprägsame Namen, die sich optisch an der Dach- Elemente des neuen ÖPNV-Konzepts, das etwa 75 % der Buslinien Linie 305,marke 307 orientieren und den BusWiedererkennungswert erhöhen. im Zollernalbkreis umfasst ! Die Linien sind in fünf Bündel aufgeteilt, wovon die Bündel Hechingen und Meßstetten bereits zum 1. Juni Der Landkreis nimmt viel Geld in die Hand, um den ÖPNV im Zollernalb- in Betrieb genommen werden und die restlichen zum 1. August 2021 kreis attraktiver zu gestalten und damit seinen Teil zur Verkehrswende (Haigerloch, Haigerloch/Nord und Schömberg). und einer umweltfreundlichen Mobilität beizutragen. Insbesondere Linie 330 Bus für Berufspendler ergeben sich ganz neue Möglichkeiten. Wir laden Sie Ab dem 1. Juni 2021 verkehren die Busse im Hechinger Bündel nicht herzlich ein, diese attraktiven Angebote zu „erfahren“ und das Auto nur häufiger zwischen Bisingen und Hechingen sondern fahren umstei- stehen zu lassen! gefrei weiter bis Bodelshausen, von wo aus die Weiterfahrt mit den Zügen gewährleistet ist. -
Ranglisten Gemeinde Von Zimmern Unter Der Burg
30.09.2021 Karten, Analysen und Statistiken zur ansässigen Bevölkerung Bevölkerungsbilanz, Bevölkerungs- und Familienentwicklung, Altersklassen und Durchschnittsalter, Familienstand und Ausländer Skip Navigation Links GERMANIA / Baden-Württemberg, Land / Provinz von Zollernalbkreis, Landkreis / Zimmern unter der Burg Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHIE WIRTSCHAFT RANGLISTEN SUCHEN GERMANIA Gemeinden Powered by Page 2 Nebeneinander anzeigen >> L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Albstadt, Stadt Grosselfingen Adminstat logo DEMOGRAPHIE WIRTSCHAFT RANGLISTEN SUCHEN Balingen, StadtGERMANIAHaigerloch, Stadt Bisingen Hausen am Bitz Tann Burladingen, Hechingen, Stadt Stadt Dautmergen Jungingen Dormettingen Meßstetten, Dotternhausen Stadt Geislingen, Nusplingen Stadt Obernheim Rangendingen Ratshausen Rosenfeld, Stadt Schömberg, Stadt Straßberg Weilen unter den Rinnen Winterlingen Zimmern unter der Burg Provinzen Powered by Page 3 ALB-DONAU- HEILBRONN, , L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin KREIS, UNIVERSITÄTSSTADT, Adminstat logo LANDKREIS STADTKREISDEMOGRAPHIE WIRTSCHAFT RANGLISTEN SUCHEN GERMANIA BADEN-BADEN, HEILBRONN, STADTKREIS LANDKREIS BIBERACH, HOHENLOHEKREIS, LANDKREIS LANDKREIS BÖBLINGEN, KARLSRUHE, LANDKREIS LANDKREIS BODENSEEKREIS,KARLSRUHE, LANDKREIS STADTKREIS BREISGAU- KONSTANZ, HOCHSCHWARZWALD,LANDKREIS LANDKREIS LÖRRACH, CALW, LANDKREIS LANDKREIS LUDWIGSBURG, EMMENDINGEN, LANDKREIS LANDKREIS MAIN-TAUBER- ENZKREIS, KREIS, LANDKREIS LANDKREIS ESSLINGEN, MANNHEIM, -
Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a. -
Wanderkarte (PDF)
Betra Dommelsberg A81 Hermesberg Stausee Lohmühlenbbach 895 Kleine Geroldsweiler Nordrach Täschenkopf Kinzig Neckarhausen Wiesenstetten 825 Schömberg Oberbrändi Glatt Emp ngen Berneck Sterneck Leinstetten Fischingen Schnurhaspel Glatt 864 Dürrenmettstetten Reinerzau B14 Kinzig Wälde Mühlheim Schapbach Oberes Dör e RAD+WANDERPARADIES WANDERN Fürnsal 1 B436 Bettenhausen Oberharmersbach Gundelshausen Hopfau Hornkopf Glatt Renfrizhausen 616 Neunthausen Sulz Niederdobel am Neckar Holzhausen Regeleskopf 880 Betzweiler Brachfeld A81 Reinerzau Unteres Dör e Wolf Neckar Klosterbach Alpirsbach Dornhan Mühlbach Bergfelden Oberwolfach-Walke Kaltbrunn 3 2 Brandenkopf Kinzig 945 Reutin B14 Vöhringen Rötenbach Marschalkenzimmern Sigmarswangen Heiligenzimmern Peterzell Weiden B294 Römlinsdorf Staufenkopf Wolf B462 Oberwolfach Teisenkopf 4 Wittershausen Schenkenzell Hochmössingen Aistaig Rötenberg Binsdorf Wolfach Boll Bochingen B294 Fluorn- Oberndorf Vordertal Kinzig Brittheim Spitzfelsen B294 am Neckar 570 Halbmeil Bickelsberg Fischerbach Kinzig Kinzig 5 A81 Rosenfeld Hausach Winzeln B33 Kirnbach Be endorf Isingen Haslach im Kinzigtal Schiltach Altoberndorf Trichtingen B462 6 Waldmössingen B14 B33 Aichhalden Leidringen B294 Harthausen Moosenmättle Farrenkopf Rotwasser Schiltach Heiligenbronn Rotenzimmern Mühlenbach 789 Gutach Seedorf Epfendorf Schlichem 7 8 Böhringen Bruckhof Gutach Täbingen Dautmergen Fohrenbühl Bösingen Neckar B462 Schramberg Irslingen Gößlingen Sulgen Lauterbach Herrenzimmern Talhausen Auf der B462 Stampfe Zimmern unter der Burg -
Hausen Am Tann, 084175006029
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Hausen am Tann am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Hausen am Tann (Landkreis Zollernalbkreis) Regionalschlüssel: 084175006029 Seite 2 von 28 Zensus 9. Mai 2011 Hausen am Tann (Landkreis Zollernalbkreis) Regionalschlüssel: 084175006029 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl -
Gebäude Und Wohnungen Sowie Wohnverhältnisse Der Haushalte
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Schömberg, Stadt am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Schömberg, Stadt (Landkreis Zollernalbkreis) Regionalschlüssel: 084175006057 Seite 2 von 28 Zensus 9. Mai 2011 Schömberg, Stadt (Landkreis Zollernalbkreis) Regionalschlüssel: 084175006057 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, -
Hier Tagesaktuell Pflegeplätze Abfragen
2020 - 8. Auflage KOSTENLOS Pflege, Wohnen im Zollernalbkreis Hier tagesaktuell Pflegeplätze abfragen: Broschüren Online: Alle in unserem Verlag erschienenen Pflegebroschüren finden Sie unter: www.avacano.de www.mediatogo.de Neue Internet-Plattform für Pflegeeinrichtungen Mehr dazu auf S. 8 - 9 • Pflegebetten, Patientenlifter • Rollstühle, Gehhilfen • Alltagshilfen • Badehilfen • Inkontinenz, Pflegehilfsmittel • med. Sauerstoff Wohnumfeldberatung Reparaturservice Robert-Mayer-Str. 21 In den Burgwiesen 8 72461 Albstadt 72488 Sigmaringen Telefon 07432 / 98 12 0 Telefon 07571 / 74 20 20 Telefax 07432 / 98 12 90 E-Mail: [email protected] VORWORT KREISSENIORENRAT VORWORT DER VORSITZENDEN DES KREISSENIORENRATES Liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Thema Pflege ist aktueller denn je. Der zunehmende Personalmangel und die steigenden Zahlen pflegebedürftiger Menschen stellen das gan- ze Land vor dringend zu lösenden Aufgaben. Die unterschiedlichen Betei- ligten aus Medizin, Pflege und Politik sind angehalten, Verantwortung zu übernehmen und sich den Aufgaben zu stellen. Am besten sind schwierige Aufgaben in der Gemeinschaft zu lösen. Wenn Beteiligte und Betroffene gemeinsam die beste Lösung suchen, dann ist der Erfolg umso wahrscheinlicher. An dieser Stelle sind neben den Dienst- leistern auch Betroffene, deren Angehörige und engagierte Mitbürger an- gesprochen, die aktuelle Pflegesituation wahrzunehmen und sich an Lö- sungen zu beteiligen. Hildegart Fürst Das Miteinander möchte ich in den Vordergrund stellen. Es gelingt bereits an einigen Stellen, wie z. B. bei der Erstellung unserer Broschüre, die seit 1. Vorsitzende mehreren Jahren ein wichtiges Informationsinstrument im Zollernalbkreis Kreisseniorenrat Zollernalb geworden ist. Engagierte Pflegeunternehmen informieren ausführlich über ihre Leistungen. Viele ehrenamtliche Helfer tragen Informationen zu- sammen, suchen wissenswerte Inhalte und bereiten sie für die Broschüre auf. -
Schoemberg KW 26 ID 130045
55. Jahrgang Diese Ausgabe erscheint auch online Nr. 26 Donnerstag, 29. Juni 2017 mit Stadtteil Schörzingen die Verlosung der mehrfach angefragten Plätze erfolgen. Die Stadtverwaltung hat bereits mit dem Ankauf der Flächen für Amtliches den 5. Bauabschnitt begonnen. Neufassung der Polizeiverordnung für den Stausee Der Gemeinderat beschloss die Neufassung der Polizeiver- Gemeinderatsbericht vom 21.06.2017 ordnung für den Stausee, in der die ordnungsrechtlichen Bestimmungen für die Benutzung des Stausees und sei- Bürgerfragen ner Umgebung festgelegt sind. Die Polizeiverordnung wird Aus den Reihen der Zuhörer wurde angeregt den Gehweg in an anderer Stelle in diesem Amtsblatt veröffentlicht. Aus der Schweizer Str./Wellendiger Str. zwischen der Eisenbahn- dem Gemeinderat wurde kritisiert, dass an den vergangenen straße und der Einfahrt Kochenwinkel zu verbreitern. Bürger- sommerlichen Wochenenden die Rettungswege zum Stausee meister Sprenger erklärte, dass für diese Maßnahme keine teilweise zugeparkt waren. Bürgermeister Sprenger kündigte Mittel im Haushaltsplan vorgesehen sind. Bei den Haushalts- an, den neu eingerichteten Gemeindevollzugsdienst gezielt in planberatungen für das Jahr 2018 kann der Gemeinderat diesem Bereich kontrollieren zu lassen. über die Bereitstellung der notwendigen Mittel entscheiden. Platzgestaltung Kino-Areal Baugesuche und Bauangelegenheiten Der „Kino-Platz“ zwischen den neuen Wohngebäuden auf Dem Gemeinderat lagen drei Baugesuche vor, die vom Ge- dem Kino-Areal ist zu 60% in städtischem und zu 40% in meinderat zur Kenntnis genommen wurden: privatem Eigentum. Die ganze Fläche soll einheitlich gepflas- - Alte Hauptstraße 9, Schömberg – Abbruch tert werden. Der Gemeinderat beschloss den Auftrag für die - Kirchgasse 6, Schömberg – Abbruch Pflasterarbeiten an die Fa. Nagel aus Schömberg als güns- - Zeppelinstraße 18, Schömberg – Neubau Halle mit Be- tigste Bieterin zum Angebotspreis von 80.478,05 zu verge- triebsleiterwohnung € Stadtbaumeisterin Holtz berichtete, dass die Erschließungs- ben.