KLEINER HEUBERG / SCHLICHEMTAL Dienstag, 18. März 2014

HEUTE

■ GEISLINGEN Kinder- und Jugendbüro: Offener Millionenerbe bringt Turbulenzen Treff ab 14 Jahren, 17.30 bis 21 Uhr. Stadtbücherei:16.30bis18.30Uhr. Kolpingsfamilie Geislingen feiert Theaterpremiere im Bürgerhaus „Harmonie“ ■ ROSENFELD Stadtbücherei: 13 bis 14 Uhr und 14.30 bis 18.30 Uhr. Seit vielen Jahren begeistern Jugendhaus: 12 bis 14 Uhr und 15 die Laiendarsteller der Geislin- bis 18 Uhr. ger Kolpingsfamilie das Publi- ■ BICKELSBERG kum. Mit dem Lustspiel „Zehn TSV: Walking, ab 18.30 Uhr, Fried- Millionen suchen einen Erben“ hofsparkplatz. feierten sie am Samstag Pre- miere vor ausverkauftem Haus. ■ Sprechstunde der Bürgermeisterin: 8 bis 12 Uhr und 16 bis 18 Uhr oder Geislingen. Dreh- und Angel- nach Vereinbarung. punkt des Dreiakters ist das Zu- hause des alten, zänkischen Ehe- ■ paares Hieronymus Kristans (Jür- Gemeindeverwaltung: 8 bis 12 Uhr gen/Pius Schmid) und seiner Frau und 16 bis 19 Uhr. Olga (Ute Koch). Die Aufregung ist groß, als ein ominöser Brief aus ■ Amerika ins Haus schneit. Der Sprechstunde des Bürgermeisters: Möbelfabrikant Alexander Lorenz 17 bis 19.30 Uhr. - Xandi (Marcus Gulde) reist in die alte Heimat, um einen würdigen ■ SCHÖMBERG Erben für seine Millionen zu fin- Sprechstunde des Bürgermeisters: den, inkognito versteht sich. 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr. Aus Schutz vor Erbschleichern Kinder- und Jugendtreff „Check- und anderem Gesindel, gibt er sich point“: Mädchencafé, (ab 10 Jah- als Vermögensverwalter Dr. Fröh- re), 16.30 bis 18 Uhr. lich zu erkennen. Die geschwät- zige Hebamme Amanda Swoboda ■ SCHÖRZINGEN (Hanneregine Jäger) bekommt Jugendraum: 1. und 2. Klasse, Wind von der „Erbensuche“ und 14.30 bis 16 Uhr. die Neuigkeit verbreitet sich in Windeseile im Dorf. Ganz scharf ■ ZIMMERN U. D. B. auf das Erbe ist auch die gewiefte Sprechstunde des Bürgermeisters: Händlerin Leonie Froschauer Wer möchte nicht gerne erben: Die Geislinger Laiendarsteller der Kolpingsfamilie sorgen für Erheiterung mit ihrem neuen Stück. Foto: Claudia Renz 17 bis 19.30 Uhr. (Theresia Maucher), die gleich ei- ne Verwandtschaft mit dem nob- von Leonie Froschauer, der flotte Brett. Wer hat am Ende wohl die cher. Die Rollen waren den Lai- ■ len Herrn aus Amerika erfindet. Kaufmann Konrad Eisenberger Nase im Erbengetümmel vorn? endarstellern wie auf den Leib ge- Info Jugendraum: Jugendtreff ab 12 Auch die fesche Patentochter (Michael/Sammy Scherer) ins Viele Turbulenzen stehen noch ins schneidert. Anja Trux sorgte für die Jahre, 16 bis 17.30 Uhr. Gerti (Uschi Amann) ist verzückt Spiel. Jetzt spielen alle komplett Haus. perfekte Maske und den passen- Drei weitere Aufführungen der Kol- vom amerikanischen Besucher verrückt. Die Hebamme verliebt Die Laiendarsteller der Kol- den Auftritt. Regisseur Hubert ping-Bühne-Geislingen stehen diese ■ GALERIE, MUSEUM, BÄDER und legt die Liebe zu ihrem an- sich in den heißen Amerikaner, pingsfamilie brachten wieder ein- Gulde traf mit seiner Theater- Woche im Bürgersaal Harmonie auf Öffnungszeiten: hänglichen Verlobten (Sven Gei- und die Meute intrigiert was das mal ein witzige, turbulente Ko- truppe den Geschmack der Zu- dem Programm: Mittwoch, 19 Uhr, Schlichembad Schömberg: 7 bis 9 ger) auf Eis. Doch wären es nicht Zeug hält. Doch die naive, blut- mödie auf die Bühne. Mit schwä- schauer, die sich mit riesigem Ap- Samstag, 15 Uhr (Familienvorstel- Uhr und 17.30 bis 21.30 Uhr. schon der Erbanwärter genug, junge Patentochter Gerti hat beim bisch, deftigen Wortspielereien plaus für den schönen Theater- lung), Sonntag, 19 Uhr. Für Bewir- Heinrich Blickle Ofenplatten kommt auch noch der Erzrivale Xandi aus Amerika ein Stein im sorgten die Akteure für viele La- abend bedankten. Claudia Renz tung ist dabei gesorgt. Museum in Rosenfeld: Besichti- gung nach telefonischer Abspra- che unter 0 74 28/ 93 92-0 mög- lich. WerkforumDotternhausen:13bis 17 Uhr. Neuanfang für Zimmern Mit bewährtem Team Narrenmuseum Schömberg: Be- sichtigung nach telefonischer Ab- sprache unter 0 74 27/ 26 12. Es gibt nun doch eine offizielle Liste für die Gemeinderatswahl Weilener Sportler vertrauen ihrer Führung

„NichtstunwäredasSchlech- en für eine Kandidatur gewinnen gebürtige Zimmerner seit fünf Zur Generalversammlung tra- tung nichts im Wege. GEBURTSTAGE teste“,sagtRolandWäschle, konnte. Dass er dafür Klinken put- Jahren mit Bürgermeister Elmar fen sich Mitglieder der Sport- Bei den Wahlen gab es keine Feuerwehrkommandantin zen musste und auch Absagen er- Koch zusammen, „nicht immer gemeinschaft Weilen u.d.R.. Im Veränderungen, alle Ämter be- halten hat, macht ihm nichts aus. reibungslos“, wie er betont. Das kleiden die bisherigen Inhaber: ■ Dotternhausen. Josefine Lo- Zimmern.Der36-Jährigeistda- „Es ist wichtig, dass es weitergeht dürfe jetzt aber nicht im Vorder- Fokus standen die Wahlen. Alle Vorsitzender Olaf Arnold, Kassie- ginow, Chalampestraße 11, 86 bei,eineListefürdieGemein- in Zimmern“, sagt er und die lang grund stehen. Er und seine Mit- Funktionäre bleiben im Amt. rerin Silke Bertsch, Gerätewartin Jahre; Lydia Lieb, Lochenweg 2, 74 deratswahlinseinemHeimat- gedienten Gemeinderäte guten streiter sind bereit, einen Neuan- Ulrike Arnold, Kassenprüferin Jahre. dorfaufdieBeinezustellen. Gewissens aufhören dürfen. „Sie fang zu wagen. Wie berichtet, tritt Weilen u.d.R.. Vorsitzender Olaf Andrea Weiss. habe gute Arbeit geleistet“, betont die alte Garde nicht mehr an, der Arnold begrüßte die Anwesenden Für die geleisteten Dienste im ■ Ratshausen. Georg Schwald, er. Im Übrigen sei es wichtig, dass, Großteil aus Protest gegen Kochs und gab einen umfangreichen Be- zurückliegenden Jahr erhielten die Siedlungsstraße 15, 85 Jahre. ROSALINDE CONZELMANN die, die ihm zugesagt haben, auch Amtsstil. Der räumte in einer Er- richt über das abgelaufene Ver- Gruppenleiter und Ausschuss- voll dahinter stehen. „Und das ist klärung im Amtsblatt Versäum- einsjahr ab. Danach folgten die mitglieder noch ein kleines Prä- Zimmern unter der Burg. Auf der der Fall“, freut er sich. Es würde nisse ein und versprach, dass er Berichte der Schriftführerin und sent überreicht. KURZ BERICHTET Liste, die noch keinen Namen hat, der Gemeinde nur schaden, wenn sich in der Zukunft mehr Mühe ge- der Kassiererin; letztere erfreute Im Anschluss an die Ver- stehen bereits fünf weitere Na- bei der Mehrheitswahl Bürger ge- ben werde. mit einem positiven Kassenstand. sammlung wurde von Wolfgang men: Andreas Rösch, Rafael Senn, wählt würden, die eigentlich nicht Laut Wäschle hat sich Koch über Die Kassenprüfer bestätigten die Strobel noch ein Bildervortrag der Jahrgang 1947/1948 Geislingen Patricia Willi, Brigitte Schwarz und bereit dafür seien. „Man sollte nie- die neueste Entwicklung gefreut: einwandfreie Führung der Kasse. Aktivitäten der einzelnen Sport- trifft sich am Mittwoch, 19. März, Achim Widmann. Wäschle freut manden zwingen“, sagt Wäschle. „Er weiß von unserer Liste und So stand der von Bürgermeister gruppen über das vergangene um 15 Uhr auf dem Schlossplatz sich besonders, dass er auch Frau- Als Kommandant arbeitet der sieht es positiv.“ Richard Ege beantragten Entlas- Vereinsjahr präsentiert. zu einem Spaziergang. Um ca. 16 Uhr Einkehr im Café Restaurant Diener. Beförderungen bei der Wehr POLIZEINOTIZEN Indischer Reis und fairer Kaffee Stadtbrandmeister händigt Schömbergern die Abzeichen aus Besonderes Mahl und Vorträge stehen im Fokus beim Fastensonntag Führerscheinist weg Schömberg. Im Rahmen der Jah- wehrmann und Stefanie Hohn zur reshauptversammlung der Oberfeuerwehrfrau; Thorsten Ott, Dotternhausen. Einen deutlich alko- Schömberger Feuerwehrabtei- Jens Unvericht, Claus Wind und Zum zweiten Mal veranstaltete holisierten 62-jährigen Autofahrer lungen wurden befördert: Tho- Christian Wuhrer zum Hauptfeu- der Missionskreis Schömberg haben Polizeibeamte am Sonntag um mas Hohn, Christoph Maier, erwehrmann; Michael Koch zum am zweiten Fastensonntag ein 16.20 Uhr in der Dormettinger Straße Christian Netzer, Fabian Riedlin- Oberlöschmeister sowie Volker kontrolliert. Der Verdacht der Straf- ger, Thomas Wuhrer zum Feuer- Schnell und Bruno Weckenmann Fastenessen der besonderen tat „Trunkenheit im Verkehr“ bestä- wehrmann und Laura Mager zur zu Hauptlöschmeistern. Stadt- Art. Ein außergewöhnliches tigte sich nach einem Alkoholtest. Der Feuerwehrfrau; Magnus Haus- brandmeister Armin Müller hän- Gericht und Vorträge standen Führerschein des Mannes wurde nach chel, Kevin Schmidberger und digte die neuen Dienstgradabzei- im Mittelpunkt des Tages. einerBlutprobevorersteinbehalten. Markus Zweigart zum Oberfeuer- chen aus. Siegfried Seeburger

Schömberg. Um 10.15 Uhr wurde mit dem Gottesdienst in der Stadt- pfarrkirche St. Peter und Paul, in Verbundenheit mit den Brüdern und Schwestern in Afrika und In- dien gefeiert. Dies soll ein Zeichen der Dankbarkeit sein, so Stadt- pfarrer Dr. Johannes Holdt – für die beiden Pfarrer Thomas Vadakoot und Pius Adiele, mit deren Hei- matdiözesen seit einiger Zeit die Volles Haus beim Fastensonntag des Missionskreises. Foto: Wachter Verbunden der Katholiken aus der Seelsorgeeinheit Oberes Schli- mequellen vieler Menschen in den Menschen eine Verbesserung der chemtal fester Bestandteil ist. Der Entwicklungsländern und Initia- Lebensverhältnisse zu ermögli- Gottesdienst wurde vom Chor tiven für den Verkauf von Eine- chen. Wie wichtig das ist, zeigten „Carmina Coeli“ begleitet. Welt-Waren. Ziel sei, Menschen eindrucksvoll die Unfälle mit „bo- DanachwurdenalleFreundeder durch faire Einkaufspreise ein le- atpeople“, die auf einem Weg in Missionsarbeitzum Fastenessenin benswertes Leben in ihrer Heimat eine vermeintlich bessere Zukunft die Stauseehalle eingeladen. Die zu ermöglichen. Die Produktpa- oft grausam ertrinken. Rezeptur des indischen Reisge- lette beim Missionsverkauf wurde Auch in diesem Jahr gingen Kol- richts wurde von Pfarrer Thomas durch Waren des Eine-Welt-La- lekte und Einnahmen aus Fasten- Vadakoot vorgegeben und selbst dens ergänzt. essen und Verkauf an die beiden abgestimmt. Die Besucher staun- Ein Höhepunkt des Tages war Projekte von Pfarrer Thomas Va- ten nicht schlecht ob diesem raffi- der Vortrag von Anette und Roland dakoot für die Erzdiözese Thrissur, niert gewürzten Mahl. Schwenk. Sie haben die Einladung Kerala, Südindien. Die Helfer aus Zwei Bürgerlisten gehen bei Ortschaftsratswahl ins Rennen Gespannt warteten viele auf die von Pfarrer Thomas Bilingi wahr den Kirchengemeinden Schörzin- Heiligenzimmern. Bei der Ort- mehr antreten. Bei zwei getrennten ger, Michael Pawlika und Ortsvorste- Vorträge von Klaus Veeh sowie gemacht und das gemeinsame gen, Hausen und Zimmern hatten schaftsratswahl Heiligenzimmern tre- Aufstellungsversammlungen wurden her Rolf Kotz an. Das Bild zeigt die an- Anette und Roland Schwenk. Klaus „Baumprojekt“ in Nyaruabele, alle Hände voll zu tun, um die vie- ten jeweils vier Kandidaten auf der Bür- auf der Bürgerliste 1 in der Reihenfol- wesenden Kandidaten (von links): Klaus Veeh, Geschäftsführer des Vereins Tansania, besucht. Der Missions- len Gäste zu bedienen. Der Missi- gerliste 1 und der Bürgerliste 2 an. Von ge Tobias Bisinger, Hubert Schreiner, May, Tobias Bisinger, Hubert Schrei- Würzburger Partnerkaffee, be- kreis hat über fünf Jahre lang, dank onskreis erhielt mit Andrea Ibach, den aktuell sieben amtierenden Ort- Luise Lohrmann und Klaus May nomi- ner, Horst Bisinger, Luise Lohrmann, richtete über die Arbeit der Kaf- großer Unterstützung aus den Kir- Ines Merz und Frank Effinger wei- schaftsräten werden zwei Räte, Clau- niert. Auf der Bürgerliste 2 treten in der Marcus Funk und Rolf Kotz. feeinitiative. Der Anbau von Kaffee chengemeinden, den Anbau von tere Verstärkung. dius Schrenk und Yalcin Kurnaz, nicht Reihenfolge Marcus Funk, Horst Bisin- Foto: Klaus May sei eine der wichtigsten Einnah- Bäumen finanziert, um für die Manfred Wachter