SCHLICHEM HEUBERG BLICK Das Mitteilungsblatt für unsere Region

Auf schmalen Blitzturnier nach Schweizer Aus Zimmern Latten schnell System gehört an Fastnacht wird e in buntes unterwegs im Schach einfach dazu Narrennest Gosheim, Seite 4 Schömberg, Seite 17 Zimmern u. d. B., Seite 23

Nummer 5 Mittwoch, 13. März 2019 4. Jahrgang

uu KOPF DER WOCHE Über die Jagd Turner sind beim Landesfinale in der Region Schömberger Riegen bei » Jugend trainiert für Olympia« erfolgreich An seinem 18. Ge- burtstag habe er seinen ersten Bock geschossen. »Dabei waren damals mein Walter Opa Franz-Josef Bai- Leis er, mein Vater Josef und Onkels von mir«, erinnert sich Leis. Dann sei man eingekehrt und habe gefeiert. »Erst dann ist mein Vater drauf gekom- men, dass ich Geburtstag habe.« Es ist bei dem einen nicht geblieben, und der 18. Geburtstag ist Jahrzehn- te her. Viel hat sich seither verän- dert. Auch bei der Jägerei. Seit mehr als zehn Jahren arbeitet Leis an einem Buch, das »Jagen in Schöm- berg und im Oberen Schlichemtal« dokumentiert. Jetzt ist es fertig. Die Jagdkameraden aus dem Hegering, dessen Vorsitzender Leis lange war, durften als erste hineinschauen. n TERMINÜBERSICHT: l 16.3. Der Albverein wandert zur In der WK III der Jungen haben sich Timm Sauter, Josua Netzer, Lars und Chris Schatz den ersten Titel des RP-Finales im Großen Lauter Geräteturnen in den P-Stufen (Pflichtwettkämpfen) gesichert. Foto: Rolf Schatz l 18.3. Bürgermeisterkandidat Hans Marquart stellt sich vor Schömberg/Region. Dass Turnen in für Olympia« im Geräteturnen auf Re- wurden, qualifiziert. Die nächste Sta- l 23.3. Mundart-Liedermacher unserer Region keinen geringen Stel- gierungsbezirk-Ebene in der Maz- tion ist jetzt das Landesfinale in Lud- Rolf Pressburger gastiert lenwert hat, zeigen unter anderem mannhalle in Ebingen teil. wigsburg, das am kommenden Mitt- l 24.3.Benefizkonzert mit »Voices, die Erfolge beim mehrstufigen Wett- Hierzu qualifizierten sich zugleich woch, 20. März, ausgeturnt wird. Im Hearts & Souls« bewerb »Jugend trainiert für Olym- zwei Mädchenmannschaften eine ebenfalls spitze Seite 15 pia«. So turnen Schömberger Riegen Jungenmannschaft des Schulzent- sind die Grundschüler – die sich aus jetzt auf Landesebene mit. rums Schömberg mit ihrer Lehrerbe- Altersgründen aber mit diesem Meis- n IM BLICK: treuung Annette Baier-Sauter und Ga- tertitel begnügen müssen. l Das nächste Mitteilungsblatt Die Jugendmannschaften des Schul- bi Kappeler. u Seite 2 für unsere Region erscheint am zentrums Schömberg nahmen kürz- Alle drei Mannschaften hatten sich Mittwoch, 27. März. lich an der ausgetragenen Finale des über die Kreismeisterschaften, die Schulwettbewerbes »Jugend trainiert kürzlich in Meßstetten ausgetragen

uu IN KÜRZE Pilgern auf Anmeldetermine für Sicher mit der dem Jakobsweg die WRS Heuberg Motorsäge Wehingen. Der Kultur- Wehingen. Die Anmeldung für die . Für verein lädt am Freitag, Klasse 5 im Schuljahr 2019/20 an der Privatwaldbesitzer und 22. März, zu einem Schlossbergschule Wehingen, Werk- Brennholzkunden bie- Vortragsabend mit realschule Heuberg ist am Mittwoch/ tet das Forstamt des Breitwand-Diashow. Zu Gast ist Donnerstag, 13./14. März, von 8.30 Zollernalbkreises am 20. und 21. Georg Krumm, der über das Pilgern Uhr bis 11.15 Uhr und 15 Uhr bis 18 März in Dotternhausen einen Lehr- auf dem Jakobsweg berichtet. Beginn Uhr im Sekretariat der Werkrealschu- gang an, in dem erfahrene Ausbilder ist um 20 Uhr in der Schlossberghalle le. Bitte folgende Unterlagen mitbrin- den Umgang mit Motorsägen vermit- (Hallenöffnung: 19 Uhr). Karten im gen: Pass oder anderer Identitätsnach- teln. Auf dem Programm stehen Vorverkauf zu zwölf Euro gibt es im weis des Kindes und die Grundschul- unter anderem Wartung, Pflege und Rathaus Wehingen oder online auf empfehlung. Zukünftige Fahrschüler Handhabung sowie Fällübungen. www.schlossberghalle-wehingen.de. brauchen e in Passbild und die Bank- n Info u nd Anmeldung beim Forst- Eintritt an der Abendkasse: 14 Euro. verbindung für die Kid Card. amt unter Telefon 07433/92 15 74. Nummer 5 | Mittwoch 13. März 2019 THEMA DER WOCHE 2

Schömberger Riegen qualifizieren s ich für das Landesfinale

Schömberg. In der WK III der Jungen haben sich Timm Sauter, Josua Netzer, Lars und Chris Schatz den ersten Titel des RP-Finales im Geräteturnen in den P-Stufen (Pflichtwettkämpfen) gesi- chert. Schon beim Einturnen vormittags zeig- ten sich die vier Jungs in der WK Klas- se III hochmotiviert und ließen sich nicht aus der Ruhe bringen, sondern zeigten während des Wettkampfes vom ersten bis zum letzten Gerät durchweg saubere Übungen und machten kaum Fehler. Nach allen Erwartungen lande- ten die Jungs mit einer Gesamtpunkt- zahl von 180,00 a uf dem Siegerpodest und wurden mit einer Goldmedaille belohnt. Mit diesem Erfolg qualifizierte sich d as Schömberger Team für das Landesfinale. Auf Rang zwei plat- zierte sich mit 172,30 Punkten die Realschu- le Überlingen, gefolgt von der Anna-Es- singer-Realschule Ulm mit 164,80 Punkten. Auf Rang vier plat- zierte sich die Anne- Frank-Realschule Lai- chingen mit 151,60 Punkten. In der Ein- zelwertung turnte Timm Sauter der ge- samten Konkurrenz davon und landete mit 61,80 Punkten a uf dem ersten Rang. Sein Teamkollege Chris Schatz stand ihm in nichts nach und durfte sich mit 61,20 Pkt. über den erturnten Vi- zemeistertitel erfreu- en. Enorm spannend verliefen auch die Wettkämpfe in der WK IV der Mäd- chen,Jahrgänge 2006 bis 2009. U nter neun Mannschaften stellten sich Anna Marie Netzer, Emma Mayer, Amelie Sieber, Laurenna Müller, Ste- fanie Sauter, Samira Zweigart und Enna Maier des Schulzentrums Schömberg der Konkurrenz. Mit 165,80 Punkten e rrangen die Turnerin- nen als eine der jüngsten Mannchaften einen hervorragenden vierten Platz. Zwei Schömberger Turnerinnen schafften es unter die Top Ten, wobei in der Einzelwertung Stefanie Sauter Platz neun und Anna Marie Netzer Platz zehn erzielte. Stolzer Sieger wurde die Mannschaft des Isol- de-Kurz-Gymnasiums Reutlingen mit 172,00 Pkt., gefolgt von Wilder- muth-Gymnasium Tübingen u nd der Burgbergschule Überlingen. I m Grundschulwettbewerb in den Gerätebahnen startete das Schöm- berger Team mit Ivan Slavou, Josie Wolfert, Fabienne Ott, Lena Bross, Nayeli Zweigart, Marta Schwebius und Miriam Klumpp. Diese Mann- schaft erzielte den ersten Rang, wobei in dieser Kategorie keine Weiter- qualifizierung stattfindet und der mehrstufige Wettkampf mit dem Ge- winn des RP-Finales endet. am 24.03.2019 | 11 bis 17 Uhr (mit Beratung) Nummer 5 | Mittwoch 13. März 2019 GOSHEIM 4

Gosheimer Grundschüler zeigen tolle Leistung Kreiswettbewerb im Skilanglauf im Rahmen von »Jugend trainiert für Olympia«

Die Grundschüler aus Gosheim zeigten beim Kreiswettbewerb im Skilanglauf t olle Leistungen und freuten sich über ihre Medaillen.Fotos: Schule

Zahlreiche f leißige H elfer des SC um die ersten Plätze. Gestärkt mit Gosheim mit Franz Herberg und Ge- Tee, Wurst und Wecken, d ie Liselot- rold Hermle, der Skizunft Böttingen te Sommerhalder und Irmtraud Land- Gosheim. Die Kreismeisterschaften die Mannschaft Gosheim IV mit Isa- mit Siegfried Mattes, Bernd Sauer olt zubereiteten, konnten die Teilneh- der Grundschulen im Skilanglauf bell Tantarean, Svenja Hermle und und der Leiterin der Biathlon-AG der mer d ie Urkunden von »Jugend trai- wurden bei traumhaftem Wetter am Arvid Zischka (er lief zweimal, da Juraschule Gosheim, Birgit Weber, niert für Olympia« und die Medail- 13. Februar a m Biathlonzentrum in krankheitsbedingt ein Kind in Mann- den Leiterinnen der Langlauf AG Rita len, die von der Arbeitsgemeinschaft Gosheim ausgetragen. schaft IV ausfiel). Schüller, Ursula Wehinger und Syl- Schule und Sport gestiftet wurden, in Die Mannschaft Gosheim I mit Mag- In der Mannschaft Gosheim III gin- via Hermle und des Leiters Kurt Diet- Empfang nehmen. dalena Hermle, Hendrik Lachen- gen Tobias Keller, Arvid Zischka und rich, der jedes Training mit einer mu- Die Mannschaften Gosheim I, II und maier, Denny Trepto und Baikoro Leni Hauser an den Start, sie erreich- sikalischen Aufwärmgymnastik einlei- III der Juraschule Gosheim werden Schönfeld erkämpfte sich d ie Gold- te den fünften Platz. Die Mannschaft tete und mit einem köstlichen am Donnerstag 14. März, d ie Grund- medaille, dicht gefolgt von der Mann- Gosheim V mit Lina Schönfeld, Ena Kinderpunsch beendete, waren am schulen des Kreises Tuttlingen beim schaft Gosheim II mit Magdalena Cox und Sofia Hatzigeorgiadou k am Start. So war ein reibungsloser Ab- Regierungspräsidiumsfinale der Keller, Nele Weber und Finja Herm- auf d en sechsten Platz. Die Mann- lauf des Wettkampfes gewährleistet, Grundschulen des Regierungspräsi- le, die die Silbermedaille überreicht schaft der Grundschule Böttingen er- bei dem die Freude am Dabeisein diums Freiburg in Altglashütten ver- bekam. Die Bronzemedaille ging an rang den vierten Platz. ebenso wichtig war wie das Eifern treten.

Alumni informieren die Kursstufen am GGW über ihre Erfahrungen mit Studium und Auslandsaufenthalten Beim vierten Alumni-Forum am Gym- verschiedenen Studiengängen erhal- Rede und Antwort. Ehemalige berich- Auslandsaufenthalte informierte. A uf nasium Gosheim-Wehingen (GGW) ten: vom dualen Studium der Elektro- teten hier auch aus ihrem FSJ-Jahr besondere Resonanz stieß auch dieses berichteten meh r als 2 0 Ehemalige technik über Cyber-Security, Psycho- oder von ihren Auslandsaufenthalten Mal wieder eine Talk-Runde, in der den S chülerinnen und Schülern der logie, Lehramtsstudiengänge, Archi- Zum ersten Mal war in diesem Jahr 15 Alumni miteinander und mit der Kursstufen 1 und 2, von ihren Erfah- tektur, Fashion-Business bis hin zur das Netzwerk International für den Kursstufe ins Gespräch kamen, was rungen. In Vorträgen und Präsentatio- Zahnmedizin. Parallel dazu standen Landkreis Tuttlingen vertreten, das rund um’s Abi und die Zeit danach nen vkonnte man erste Eindrücke zu die Alumni an ihren Infotischen gerne über verschiedene Möglichkeiten der gut zu wissen ist.Foto: Schule Nummer 5 | Mittwoch 13. März 2019 GOSHEIM 5

Publikum ist mit der Zeitmaschine unterwegs Figuren aus unterschiedlichen Epochen glossieren beim Musikerball das Ortsgeschehen

Gosheim (vh). D ie Musik- kapelle Gosheim mar- schierte im Fasnethäs zum Narrenmarsch in die Jurahalle, u nd dann gab es natürlich jede Menge Musik beim Gosheimer Musikerball. Bevor das Programm m it einer Zeit- reise begann, drehte der verrückte Professor (Mat- thias Schnitzer), der auch durchs Programm führte, mit dem Spruch »Ein Hoch an die Wissen- schaft« an der Zeitmaschi- ne. In verschiedenen Zei- ten wurden dann d ie Gäs- te heiter und lustig unter- halten. Den Anfang lieferte eine Gruppe Män- ner am Kronenstammtisch beim Kuttelnessen, die wichtige, humorvolle aber auch nachdenklich stim- mende Themen aus dem Ort diskutierten. Einen E l- vis-Tanz mit Twist und Rock’n’Roll bot g ekonnt die Jugendkapelle, und dann ging die Zeit zurück ins Jahr 1852 hier verkör- perten Juliane Hermle, Sabine Alber und Marius Ob bei Guggamusik oder dem Sängertrio: Das Publikum lässt sich beim Gosheimer Musikerball gut unterhalten. Fotos: H offmann Weber das Kaiserpaar von Österreich, den Franzl, die Sissi und alterliche Gesangseinlage brachten Bilderquiz. Für ordentlichen Wirbel germeister Bernd Haller. Es gab d as deren Mutter. Auch sie beleuchteten dann Regina Landolt, Anita Weber sorgten a nschließend gestandene Lied vom Gosheimer Bauhof mit iro- das Ortsgeschehen. und Regina Hermle zu Gehör und er- Männer mit einem Tanz, der es in nischer Kritik, und ein weiteres Lied M it dem Auftritt der Tanzmädels zählten wie sie den perfekten Gürtel- sich hatte. wurde dem neuen Bürgermeister ge- unter Leitung von Franziska Hauser knacker finden wollten. M it Schun- Hohe gesangliche Qualität bewiesen widmet. ging die Zeitmaschine in die Zukunft. kelliedern überbrückte die Band »Mr. Michel Marquart, Steffen Hauser und M it dem bekannten »Ich bin ein Gau- Mit einer guten Kondition bewiesen Ernie und Friends« die Pause. Mit Bil- Jürgen Weber. Sie sangen eine kleine semer« u nd Klängen der G uggamusik sie als Alien ihren Tanz. Eine mittel- der von »Früher/Heute« gab es ein Dankeshymne dem scheidenden Bür- endete der Musikerball.

Viele Narren sind beim Umzug in Gosheim unterwegs. Foto: Volkmar Hoffmann Nummer 5 | Mittwoch 13. März 2019 WEHINGEN 6

Tolle Angebote und viele Besucher Realschule Gosheim-Wehingen öffnet die Türen für Grundschüler

Gosheim/Wehingen. Zum T ag der of- flöhe. Französisch und Englisch stell- fenen Tür begrüßte d ie Realschule ten sich spielerisch mit Kommunika- Gosheim-Wehingen viele interessierte tionsübungen vor, in BK k onnte man Gäste. Etliche Viertklässler der umlie- seiner Kreativität freien Lauf lassen genden Grundschulen mit ihren El- und in der Schulküche wurden Mini- tern und Geschwistern, aber auch brezeln gebacken. derzeitige Schüler u nd Ehemalige Die Schulsanitäter schminkten fast nutzten die Gelegenheit, ein ab- realistische Wunden, und in der wechslungsreiches Angebot, ganz Sporthalle tobten sich die Schüler nach dem Motto »von Schülern für beim Kicken oder in der Schnitzel- Schüler« zu erleben. grube aus. Für die Eltern gab es Die Realschüler p räsentierten in den durch die Schulleitung einen Info- Klassenzimmern und in den Fachräu- block zur Schule sowie Stände des El- men die verschiedenen Fachbereiche. ternbeirats und des Fördervereins. Die Klasse 5a mit Musiklehrerin Con- Die Klassen 9 sorgten mit Kaffee und ny Bossert begrüßte die Gäste musi- Kuchen in der Aula für die Bewir- kalisch. Der Fachbereich T echnik bot tung. D en ganzen Nachmittag über die knifflige Aufgabe einen Soma- herrschte reges Treiben im Schul- würfel herzustellen, im naturwissen- haus. »Vielfältige tolle Angebote, gu- schaftlichen Bereich war der Parcours te Stimmung und viele Besucher«, der Sinne aufgebaut. M it Mikrosko- freuten sich Konrektorin Christiane Schüler fertigen einen Soma-Würfel. Das war eines dier vielen Angebote beim pen erforschten die Besucher Wasser- Glaser und Rektor Bernhard Jäger. Tag der offenen Tür an der Realschule Gosheim-Wehingen Foto: Schule

Höchstleistungen in der Schlossbergarena Beim Zunftabend der Wehinger Narrenzunft lässt das Programm keine Wünsche offen

Wehingen (rm). Enorm in Form wa- ren d ie Wehinger Narrenzunft und alle Mitwirkenden beim traditionellen Zunftabend i n der Wehinger Schloss- bergarena. Entsprechend dem Motto »Trimm dich. Auch Fasnet ist Sport« waren sämtliche Narrenfreunde im sportlichen Outfit erschienen, um im Wehinger Leistungszentrum einem spektakulären, mit viel Höhepunkten gespickten Programm beizuwohnen. I m traditionellen Vorspann hielt der Zunftrat s amt Narren Einzug in den Wehinger Musentempel, Zunftmeis- ter Alfred Geisel hieß sie alle will- kommen und René Schatz als Vertre- ter der Landschaft Neckar-Alb- grüß- te die fitnessbegeisterte Narrenschar. Hädy Moosbrucker, Hermann Schil- ler, Bernd Gimpl und Andy Freundl wurden für ihre Verdienste um die Wehinger Fasnet von Schatz mit einem Orden beehrt, bevor der F an- farenzug unter der Leitung von Ste- fan Amsel in die Halle einzog. Die Zunfträte stürmten mit Elan wie- Ehrungen beim Zunftabend der W ehinger Narrenzunft: A lfred Geisel, der in die Halle, um im Stile eines Hermann Schiller, Bernd Gimpl, Hädy Moosbrucker und René Schatz Männerchors s timmgewaltig d ie (von links) Fotos: Richard Moosbrucker Überzeugung zu verbreiten, dass die Fasnet doch so sche sei, au wenn äl- sang. D ie »Mauldäschle« C arola Alb- Auftritt des Abends. N icht les so weh tuat. Jäger Ewald Kleinka- recht, Birgit Reichegger und Petra minder spektakulär der Auf- liber, alias Wolfgang Klein, beobach- Hussal glänzten in einer dussligen tritt der »IceCube«-Mädchen tete auf seinem Hochsitz ganz genau, Parodie auf dem roten Teppich in Er- aus Wilflingen mit einem wer sich alles auf dem neuen Wehin- wartung einer sportlichen Ehrung, sensationellen Tanzmara- ger Trimm-Dich-Pfad tummelte. D ie die sich leider als Irrtum herausstell- thon. D em Fanfarenzug war cher durfte sich als glück- hoffnungsvollen Talente der Turner- te. Zwischendurch stürmten die es vorbehalten, einer Wehinger Grö- liche Gewinnerin der Verlosung das mädchen wirbelten spektakulär über Feuerwehrmänner die Halle, um den ße die »Goldene Armbrust« zu verlei- neue Narrenkleid anziehen und erste ihre Riesen-Luftmatratze, bevor der Brandschutz zu überprüfen. Die J ung- hen. A m Ende machte Manfred Stei- Tanzschritte mit ihm unter den Klän- »Sprungschnaps« mit Wolfgang Ha- musiker des Musikvereins Wehingen ner wieder mal das Rennen. Für sei- gen des Narrenmarsches machen. fen, Irmgard Huber, Conny Hugger boten e inen tollen Mix aus Musik ne s turzgeprägten Heim-Wandelgän- »Dine und Robi« war es bis spät in und Bernd Gimpl wie immer mit tol- und humorvollen Einzeldarstellungen ge bekam er zusätzlich noch den die Nacht vorbehalten für die passen- len Liedern einzelne Sportarten be- und damit wohl den spektakulärsten silbernen Sturzhelm. C hristina Strei- de Musik zu sorgen. Nummer 5 | Mittwoch 13. März 2019 BUBSHEIM · BÖTTINGEN 7

Häring erhält »TOP JOB« Auszeichnung 2019 Mit der Verleihung zählt Häring zu den besten Arbeitgebern des deutschen Mittelstandes

Bubsheim. A ls Familienkonzern legt und Mitarbeiter sowie die Auszubil- die Anton Häring KG traditionell viel denden und Studierenden von Häring Wert auf die Attraktivität als Arbeit- anonym zu Themen wie beispielswei- geber. Dies zeigen unter anderem die se: »Führung und Vision«, »Motiva- zahlreichen freiwilligen Leistungen tion und Dynamik«, »Kultur und für die Belegschaft und das eigene Kommunikation«, »Zusammenarbeit«, Betriebsrestaurant »ANTONIS«. Vor »Mitarbeiterentwicklung und -pers- allem aber zeigt dies die Tatsache, pektive«, »Mitarbeiterzufriedenheit«, dass der Automobilzulieferer in die- »Weiterbildungsmöglichkeiten«, »Fa- sem Jahr bereits das 50. Ausbildungs- milienorientierung und Familien- jubiläum feiert und weltweit gleich freundlichkeit« befragt. mehrere Akademien betreibt. Mit der »Für uns als Familienkonzern ist es Verleihung des »TOP JOB«-Siegels eine tolle Sache, dass unsere Mann- am 22. Februar i n Berlin hat das schaft an dieser professionell durch- Zentrum für Arbeitgeberattraktivität, geführten Befragung teilnehmen Organisator von »TOP JOB«, das En- konnte und wir dabei ein so starkes gagement und die Qualität von Hä- Ergebnis erzielt haben. Schon seit ring als Arbeitgeber ausgezeichnet. vielen Jahren engagieren wir uns Basis für den Award ist ein von der weit über dem branchenüblichen Universität St. Gallen entwickeltes Maß hinaus für unsere Mitarbeiter. Auswertungsverfahren, bei dem neu- Die ›TOP JOB‹-Auszeichnung zeigt, este Erkenntnisse der Forschung ein- dass wir dabei sehr gute Arbeit leis- gesetzt werden. So wird streng wis- ten«, freut sich Inhaber J ürgen Hä- Unser Bild zeigt (von links): J ürgen Häring (Inhaber und Geschäftsleiter), Miriam senschaftlich analysiert, in welchen ring. Häring (Geschäftsleiterin), Wolfgang Clement (Wirtschaftsminister a. D. und Top - Bereichen das geprüfte Unternehmen Mit den E rgebnissen will Häring nun Job-Mentor) und Annegret Wilhelm (Personalmarketing und Weiterbildung) bei Spitzenleistung bringt. Unter ande- arbeiten und die Attraktivität als der Preisverleihung in Berlin Foto: Firma Häring rem wurden die Mitarbeiterinnen Arbeitgeber weiter steigern.

Waldbesitzer müssen nach dem Winter ran Trockener Sommer und S chneebruch machen dem Forst zu schaffen / Käfer-Kalamität befürchtet

Böttingen (vh). »Es kommt eine großen, lichten Baumlöchern in der beeinträchtigten Waldfunktion, wo- schwierig umzusetzen ist, aber es gibt Schneewalze auf uns zu«, h atte das Informationsveranstaltung in Böttin- bei er in der Arbeitsgruppe »Schnee- noch einen Fristablauf mit einer drei- Wetteramt berichtet, betroffen sei die gen verdeutlicht. Eingeladen waren bruch« beim Kreisforstamt H ilfe mit wöchigen Verlängerung. Wenn dann Höhenlage von 840 bis 1000 Meter – viele Privatwaldbesitzer des Heu- oder ohne Unternehmer anbietet, um nichts passiert, kann es ein Bußgeld und so geschah es auch: Der feuchte bergs. Der stellvertretende Forstamts- Folgeschäden des Trockensommers bis 2500 Euro geben und das Forst- Schnee blieb auf den Bäumen hän- leiter Leo Sprich vom LRA Tuttlingen mit Borkenkäfermassenvermehrung amt beantragt einen Unternehmer. gen, Sturm kam dazu und die Bäume erklärte im Beisein von Bürgermeister zu reduzieren und e ine erneute Ka- Nach dem Landeswaldgesetz sollte hat es in großen Bereichen regelrecht Benedikt Buggle und ganz viele Förs- tastrophe zu verhindern. Leo Sprich im Zeitfenster bis Juni alles aufge- zusammengedrückt. Die Situation ter und Mitarbeiter die Situation mit erklärte die Pflichten der Waldbesit- räumt und »sauber« sein. „Es ist kei- wurde dadurch verschärft, dass der dem Thema »Schneebruch Heuberg« zer. Ein Hauptziel sei, die Schutz- ne einfache Kost, die Nichtsmacher vergangene Sommer sehr trocken Das Zusammenkommen sei kein maßnahmen gegen die zwei Käferar- sind die Brutraumzurverfügngsstel- war. So entstand auf 15 Heubergsge- schöner Anlass, »aber wir müssen ten Buchdrucker und Kupferstecher ler“ erklärte Thomas Storz der kom- markungen Schaden an mehr als bestmöglichst mit dem Thema umge- durchzuführen und dazu zählen na- munalen Holzverkaufsstelle. Das auf- 1200 Hektar Wald mit einer Schad- hen«, sagte der Leiter des Forstreviers türlich die Vorschriften und Anord- gearbeitete Brennholz müsse aus dem masse von 23 000 Festmetern Holz. Reichenbach, Stefan Schrode, und nungen des Forstamtes. Wald geschafft werden, auch keine Anhand von B ildern wurden die sprach über die Schwierigkeiten der Die Schneebruchschäden müssen bis Holzbeugen sollte man im Wald ste- Schadblöcke und Brennpunkte mit schonenden Holzaufarbeitung und 8. April beseitigt sein, was zwar hen lassen appellierte Storz. Für grö- ßere Mengen werden Lagerplätze nach Ab- sprache der Revierlei- ter benannt. Klein- und Kleinstmengen müssen auf zentrale Lagerplät- ze umgelagert werden um eine schnelle Ab- fuhr der geschlagenen Bäume zu gewährleis- ten. n Für die Aufarbeitung zur Bewältigung der Schneebruchschäden gibt es vom Kreisforst- amt ein Formblatt zum ausfüllen. Rückmel- dung an das jeweilige Rathaus oder an den Die aufmerksamen Teilnehmer der Raumschaft Heuberg Foto: Hoffmann Revierleiter. Nummer 5 | Mittwoch 13. März 2019 REICHENBACH · EGESHEIM 8

Der närrische Umzug mit Garde und Mottogruppen gehört fest zur Fasnet in Reichenbach.

7RUH GLUHNWYRP+HUVWHOOHU E in Buntes Programm 5ROOWRUH6HNWLRQDOWRUH .LSSWRUH ,QGXVWULHWRUH Narrenverein Egesheim m obilisiert Jung und Alt ,KU)DFKEHUDWHU YRU2UW 0DWWKLDV%RUHW]NL Egesheim (rm). Beim Bunten Abend Egesheimer Kicker ins Programm des Egesheimer Narrenvereins ging einbaute und mit ihnen Musiktitel 0RELO   es hoch her. Jörg Keller und Alexan- aus der Sportszene live ins närrische ZZZSIXOOHQGRUIHUGH PERUHW]NL#SIXOOHQGRUIHUGH der Reiser waren voll damit beschäf- Publikum schickte. Ganz große Klas- tigt die Akteure anzumoderieren. se war auch der Auftritt der Kinder- Fast schon traditionsgemäß gehört garde, die sich mit einem älteren der erste Teil den tanzbegeisterten Ehepaar ganz begeistert auf eine Rei- Kindern und Jugendlichen. So debü- se nach Übersee machte und dabei tierte die kleine Garde effektvoll als auf den Ocean-Liner allerhand erle- Minimäuse. Dazwischen gestreut ben durften. wurde der Narrentanz rund um den Als Gast durften die Wehinger Schel- Song »Dia Goaß isch weg«. Beim lennarren ihren Narrentanz auffüh- Kinderhexentanz durfte die Eges- ren, bevor die Showtanzgruppe aus heimer Hexenfigur auf dem Tanzbo- Bubsheim einen Klasse Auftritt aufs den ein rhythmisches Unwesen trei- Parkett legte. Alexander Reiser war ben. Schön anzusehen auch die M äd- es vorbehalten, in gereimter Form z u chen der Garde. Nach diesem im bewiesen, dass er übers Jahr ganz ge- wahrsten Sinne des Wortes bewegten nau aufgepasst hatte, was im Dorf Auftakt sorgte Pfarrer Amman als sich so alles abspielte. Hierbei kamen »Jonny van dr Priest, alias Pfarrer Hä- überraschende Erkenntnisse zu Tage, berli« mit seinen Ausführungen zum über die man herzhaft noch einmal seelsorgerischen Alltag in der lachen konnte. Zu guter Letzt bot die Schweiz für Lachsalven im Publikum, Showtanzgarde mit ihren Darbietun- bevor Frank Reiser, den es scheinbar gen einen klasse Abschluss dieses an Fastnacht immer wieder nach schönen Abends. Für diese Gala- Egesheim zieht, mit seinen Kumpels Tanz-Einlagen zeichneten Martina Ferdi Stier am Schlagzeug und dem Penz, Nadja Sergenzef, Daniela Stier, Profi-Keyboarder Markus Schölch e in Inge Penz, Alexandra Villing, Tanja Hochlied auf den Sport dadurch in- Dreher, Ann-Katrin Dreher, Christine szenierte, dass er sportbegeisterte Keller verantwortlich.

Die Showtanzgruppe »Willkommen an Bord« Foto: Moosbrucker Nummer 5 | Mittwoch 13. März 2019 REICHENBACH 9

Ihre Anzeige: Für Deilingen, Wehingen, Flotte Tänze und viel Lokalkolorit Gosheim, Reichenbach a. H., Bubsheim und Egesheim mit den Tolle S timmung bei der Eröffnungsgala »Disneyland Reichenbach« dazugehörigen Stadt- bzw. Ortsteilen buchen Sie Ihre Anzeige hier:

Sabine Kandzia Geschäftsstelle Tuttlingen Jägerhofstraße 4 78532 Tuttlingen Eine Augenweide ist der Auftritt »Arabian Nights« der Garde. Fotos: H offmann Telefon 07461/7015-25 Fax 07461/7015-13 Reichenbach a. H. (vh) Zur Eröff- Redaktion Kulturblatt, bei dem a ller- die Bühne frei für weitere, mitreißen- E-Mail: anzeigen.tuttlingen@ nungsgala »Disneyland Reichenbach« lei ö rtliche Begebenheiten zu Sprache de Tanzschritte der großen Garde. schwaebische.de fanden s ich viele Gäste ein, d arunter kamen. M it ein Höhepunkt waren die Zwei Ehepaare zeigten an der Bushal- dabei Pfarrer Johannes Amann und gefragten »Models« auf dem Laufsteg testelle wie man mit verschiedenen Bürgermeister Josef Bär. Viele Besu- unter dem Motto »Dick ist schick und Gegensätzlichkeiten die Wartezeit cher waren in Disneykostüme ge- Schönheit braucht halt was« – ge- verkürzen kann. Wie d ie Frauen, die schlüpft. Nach der Begrüßung durch meint waren der Push-up BH und die sich einmal elegant und einmal derb n Impressum den Vorsitzenden Uwe Junker stell- Ohrringe, d ie einen schlanken Fuß die Lippen m it Lippenstift und m it VERLAG UND HERAUSGEBER ten sich die Verantwortlichen in D is- machten. Tomatenmark schminkten. Dies wa- Verlagsdruckerei J. F. Bofinger KG Jägerhofstr. 4 neykostümen vor, und sechs Weiß- » Jonimalino« hieß das köstliche Spek- ren Florian Bosch, Benjamin Volz, 78532 Tuttlingen narren führten ihren Narrentanz auf. takel der verschiedenen pantomimen Johannes Marquart und Sebastian Schwarzwälder Bote Mediengesellschaft mbH Kirchtorstraße 14 Die Moderatoren Svenja und Sebas- Schattentänze zu bekannten Szenen Held. 78727 Oberndorf am Neckar tian Held präsentierten passend dazu und berühmten M usiktiteln von fünf D er Abend endete mit fröhlichen ANZEIGEN UND SONDERTHEMEN den neuen dreifachen Narrenruf »Mi- jungen Damen. Was man mit einem Klängen der Reichenbacher Guggen- Verlagsdruckerei J. F. Bofinger KG Jägerhofstraße 4, 78532 Tuttlingen ckey – Mouse«. Die mittlere G arde Hut so alles machen kann, zeigte die musik unter Leitung von Hubert Telefon 07461/7015-25, Fax 07461/7015-13 zeigte ihren Tanz » Creme de la cre- Theatergruppe. M it dem Lied »Tulpen Wittmer, und noch lange blieb man E-Mail: [email protected] Anzeigen: Christina Storz me« und präsnetierte i hren Siegepo- aus Amsterdam« machte die Gruppe in närrischer Geselligkeit beieinander. Schwarzwälder Bote Medienvermarktung kal. Ä ußerst lebendig erzählten Bern- Südwest GmbH Kirchtorstraße 14, 78727 Oberndorf a. N. hard Bosch und Sarah Flad von ihren Postfach 1367, 78722 Oberndorf a. N. Telefon 0800/7 80 78 01, Fax 07423/78-328 Träumen einer »Fürstenhochzeit«. E s E-Mail: [email protected] folgte » Pfarrer Häberle aus der Anzeigen: Hans-Dieter Meng (verantwortlich) Schwyz« mit vielen treffsicheren REDAKTION Sprüchen, verkörpert von Pfarrer Jo- Verlagsdruckerei J. F. Bofinger KG Hauptstraße 90, 78549 Spaichingen hannes Amann, der viel Applaus ern- Telefon 07424/9493-15, Fax 07424/9493-21 E-Mail: [email protected] tete. D er Gardeauftritt » Arabian Redaktion: Regina Braungart (v.i.S.d.P.) Nights – Abenteuer aus 1001 Nacht« Schwarzwälder Bote Medienvermarktung Südwest GmbH war eine Augenweide. Kirchtorstraße 14, 78727 Oberndorf a. N. » Dorfdusler« Alfred Grimm führte ein Postfach 1367, 78722 Oberndorf a. N. Telefon 07423/78-169, Fax 07423/78-342 überlanges Telefongespräch mit der E-Mail: info-@schlichem-heuberg-blick.com Redaktion: Bodo Schnekenburger (v.i.S.d.P.) Redaktionskontakt für Beiträge aus Deilingen, Gosheim, Wehingen, Bubsheim, Reichenbach und Egesheim: Schlichem-Heuberg-Blick Hauptstraße 90, 78549 Spaichingen Telefon 07424/9493-15, Fax 07424/9493-21 E-Mail: [email protected] AUFLAGE 8750 Exemplare VERBREITUNGSGEBIET Der Schlichem/Heuberg-Blick wird in Schöm- berg, Deilingen und Wehingen mit den dazu- gehörigen Stadt- und Ortsteilen sowie in Tä- bingen, , , Dottern- hausen, Zimmern u. d. Burg, , Wei- len u. d. Rinnen, Gosheim, Bubsheim, Reichenbach a. Heuberg und Egesheim an na- hezu alle erreichbaren Haushalte verteilt. Weilener Straße 5·72355 Schörzingen ·Tel. 07427/8415 [email protected]

Frühjahrsausstellung mit Bastel- und Nähworkshops Samstag, den 16.3.2019 von 9.00–17.00 Uhr (ohne Anmeldung–Kaffee und Kuchen) Bastelmaterial/Alles für die Schule/Kerzen Kommunion, Taufe u.s.w. Bastel- und Nähkurse für Kinder ab 8Jahren und Erwachsene Nummer 5 | Mittwoch 13. März 2019 n en Te rmine & Veranstaltu g

Mittwoch, 13.3. Diese Woche im Blickpunkt Bubsheim n Pfarrgemeindesaal: Von 9.30 bis 11 Uhr t rifft sich die Krabbelgruppe für Kinder von 0 bis 3 Jahren mit Eltern.

Dotternhausen Fossilienmuseum: Werkforum H olcim Zement, 13 – 17 Uhr.

Gosheim Jurabad: Frauensauna 14 – 17.45 Uhr. Familienbad 14 – 18 Uhr. Baden für die Allgemeinheit 14 – 22 Uhr. Gemischte Sauna 17.45 – 22 Uhr.

Schömberg Narrenmuseum: Besichtigung nach Vereinbarung T ele- fon 07427/9 40 20 (Stadtverwal- Frühlingswanderung zur Großen Lauter tung). Der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Schömberg, startet am Samstag, 16. März eine Wanderung mit Wanderführer Hartwig Speck zur Großen Lauter. Vom Parkplatz Tuffsteinsäge Laufenmühle führt der Weg zunächst in das urige Wolfstal Schlichembad: mit seinen dunklen Felsenschluchten, dann vorbei an Hängen mit blühenden Märzenbechern zur Großen Lauter. Nach Warmbadetag M ütter/Eltern mit einer knappen Stunde Gehzeit ist das Zwischenzielt E rbstetten, weiter geht es auf dem Wanderweg an Burgruinen vorbei Kind, 16 bis 17.30 Uhr, Öffentlich- zur romantischen verschlungenen Lauter. Die Gehzeit insgesamt beträgt circa dreieinhalb Stunden, die Wanderstrecke ist keitsschwimmen, 17.30 – 21.30 Uhr. etwa zwölf Kilometer lang. n Die Teilnehmer t reffen sich u m 9.30 Uhr am Marktplatz Schömberg und bilden Fahrgemeinschaften. Wanderstöcke und Vesper nicht vergessen! Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Wehingen Jugendraum: Das Jugendreferat b ietet Unterstüt- zung für Kinder und Jugendliche Narrenmuseum: Besichtigung nach Telefon 07427/9 40 20 bei der unter Telefon 0173/9840464 oder Vereinbarung T elefon 07427/9 40 20 Stadtverwaltung. Sonntag, 17.3. 0173/9840420 an, 17 – 19 Uhr. (Stadtverwaltung), . Dotternhausen Schlichembad: Fossilienmuseum: Schlichembad: 16 – 17.30 Uhr (Schwimmen Genera- Werkforum H olcim Zement, 11 – 17 F rühschwimmen, 7 bis 9 Uhr (Wasser- tion 50plus). Uhr. gymnastik 8 Uhr), Frauenschwimmen Donnerstag, 14.3. (mit Wassergymnastik 18.30 und Bubsheim 20.30 Uhr). Wehingen Bärenstraße 3: Jugendraum: Das Jugendhaus i st von 16 bis 20 Uhr Das Jugendreferat b ietet Unterstüt- geöffnet. Wehingen zung für Kinder und Jugendliche Schlossberghalle: unter Telefon 0173/9840464 oder Das DRK b ittet in der Zeit von 14 bis 0173/9840420 an, Öffnungszeiten: Dotternhausen 19.30 Uhr zur Blutspende. 15 – 20 Uhr. Fossilienmuseum: FRÜHLINGSFEST Werkforum H olcim Zement, 13 – 17 16.+17.MÄRZ Uhr. ZWEI NEUERÖFFNUNGEN Freitag, 15.3. Samstag, 16.3. CARAVANLIFE +HYUNDAI Gosheim Gosheim Gosheim Jurabad: Jurabad: Jurabad: BERNER FELD/ Baden für die Allgemeinheit 17 – 22 Kinderspielbad 16 – 18 Uhr. Baden für Allgemeinheit 13 – 20 Uhr. Uhr. Gemischte Sauna 17 – 22 Uhr. Gemischte Sauna 13 – 20 Uhr. Frauensauna 17 – 22 Uhr. Baden für A llgemeinheit 18 – 22 Uhr.

Schömberg Schömberg Schömberg Schlichembad: Katholische öffentliche Bücherei: Narrenmuseum: 13 – 18 Uhr. 15.30 – 18.30 Uhr. Besichtigung nach Vereinbarung u nter www.caravan-life.de Nummer 5 | Mittwoch 13. März 2019 n en Te rmine & Veranstaltu g Narrenmuseum: Schömberg Dotternhausen Sonntag, 17.3. Besichtigung nach Vereinbarung T ele- Narrenmuseum: Fossilienmuseum: Gosheim fon 07427/9 40 20 (Stadtverwal- Besichtigung nach Vereinbarung T ele- Werkforum H olcim Zement, 13 – 17 Jurabad: tung). fon 07427/9 40 20 (Stadtverwal- Uhr. Familiensauna 9 – 12 Uhr. tung). Baden Allgemeinheit 9 – 16 Uhr. Wehingen Schlichembad: Gosheim Jugendraum: 7 – 9 Uhr (Frühschwimmen), 17.30 – Jurabad: Schömberg Das Jugendreferat b ietet Unterstüt- 21.30 Uhr. Baden für die Allgemeinheit 17 – 22 Schlichembad: zung für Kinder und Jugendliche Uhr. 8.30 – 12 Uhr, 10.30 Uhr (Aquajog- unter Telefon 0173/9840464 oder Frauensauna 17 – 22 Uhr. ging). 0173/9840420 an, Öffnungszeiten: 15 – 19 Uhr. Mittwoch, 20.3. Schömberg Wehingen Bubsheim Katholische öffentliche Bücherei: Turnhalle: Pfarrgemeindesaal: 15.30 – 18.30 Uhr. Ganztags v eranstaltet der Tischtennis- Von 9.30 bis 11 Uhr t rifft sich die club sein Ranglistenturnier. Dienstag, 19.3. Krabbelgruppe für Kinder von 0 bis 3 Narrenmuseum: Dotternhausen Jahren mit Eltern, . Besichtigung nach Vereinbarung T ele- Fossilienmuseum: fon 07427/9 40 20. Werkforum H olcim Zement, Öff- nungszeiten: 13 – 17 Uhr. Dotternhausen Schlichembad: Montag, 18.3. Fossilienmuseum: Frühschwimmen, 7 bis 9 Uhr (Wasser- Gosheim Werkforum H olcim Zement, 13 – 17 gymnastik 8 Uhr), Frauenschwimmen Jurabad: Gosheim Uhr. (mit Wassergymnastik 18.30 und Baden für die Allgemeinheit 17 – 20 Jurabad: 20.30 Uhr), 17.30 – 21.30 Uhr. Uhr. Baden für die Allgemeinheit 17 – 22 Männersauna 17 – 22 Uhr. Uhr. Gosheim Rheuma-Liga 20 Uhr. Frauensauna 17 – 22 Uhr. Jurabad: Frauensauna 14 – 17.45 Uhr. Johannes Gemeindehaus: Familienbad 14 – 18 Uhr. Freitag, 22.3. Schömberg Linedance, für Einsteiger und erfahre- Baden für die Allgemeinheit 14 – 22 Gosheim Katholische öffentliche Bücherei: ne Linedancer, Gehrenstr. 10, mitt- Uhr. Jurabad: 15.30 – 18.30 Uhr. woch 1 9 Uhr Gemischte Sauna 17.45 – 22 Uhr. Kinderspielbad 16 – 18 Uhr. geöffnet 16 – 22 Uhr. Gemischte Sauna 17 – 22 Uhr. Schömberg Baden A llgemeinheit 18 – 22 Uhr. Diese Woche im Blickpunkt Narrenmuseum: n Besichtigung nach Vereinbarung T ele- fon 07427/9 40 20 (Stadtverwal- Schömberg tung), . Narrenmuseum: Besichtigung nach Vereinbarung u nter Schlichembad: Telefon 07427/9 40 20. Warmbadetag M ütter/Eltern mit Kind, 16 bis 17.30 Uhr, Öffentlich- Schlichembad: keitsschwimmen, 17.30 – 21.30 Uhr. 16 – 17.30 Uhr (Schwimmen Genera- tion 50plus), 17.30 – 21.30 Uhr.

Wehingen Jugendraum: Wehingen Das Jugendreferat b ietet Unterstüt- Jugendraum: zung für Kinder und Jugendliche Das Jugendreferat b ietet Unterstüt- unter Telefon 0173/9840464 oder zung für Kinder und Jugendliche 0173/9840420 an, 17 – 19 Uhr. unter Telefon 0173/9840464 oder 0173/9840420 an, 15 – 20 Uhr. Haller Areal: Selbsthilfegruppe triff sich mittwochs. Schlossberghalle: Alkohol, Medikamente, Drogen, Der Kulturverein l ädt ab 20 Uhr zu Glücksspiel, Informationen unter einer Dia-Show über den Jakobsweg 07461/966480, 18.30 – 20 Uhr. mit Georg Krumm ein.

Bürgermeisterkandidat für Reichenbach stellt sich vor Der Egesheimer Bürgermeister Hans Marquart ist der einzige Bewerber für die Donnerstag, 21.3. Samstag, 23.3. Bürgermeisterwahl in Reichenbach am Sonntag, 24. März. Die offizielle Kandi- Bubsheim Gosheim datenvorstellung ist am Montag, 18. März, ab 19.30 Uhr in der Reichenbacher Bärenstraße 3: Jurabad: Gemeindehalle. Das Jugendhaus ist g eöffnet von, Baden A llgemeinheit 13 – 20 Uhr. 1 6 bis 20 Uhr Gemischte Sauna 13 – 20 Uhr. Nummer 5 | Mittwoch 13. März 2019 n en Te rmine & Veranstaltu g n Diese Woche im Blickpunkt

Benefizkonzert mit dem Gospelchor »Voices, Hearts & Souls« Das Benefizkonzert am Sonntag, 24. März, w ird vom Club Villingen-Schwenningen von Soroptimist International (SI) organisiert. Der Gospelchor »Voices, Hearts & Souls« gastiert ab 18 Uhr in der ehemaligen Klosterkirche in Oberndorf. Unter der Leitung von Juandalynn R. Abernathy, die in einzigartiger Weise Gospels und Spi- rituals vermitteln kann, will der C hor aus Balingen die Zuhörer mitreißen. Abernathy trägt die Wurzeln, denen die Lieder entstammen, in sich. Ihr Vater, Pastor Ralph D. Abernathy, war Mitbegründer der Menschenrechtsbewegung, Weggefährte, enger Freund und, nach dessen Tod, Nachfolger des legendären Bürgerrechtlers Martin Luther King Junior. Abernathys Repertoire umfasst die ganze Bandbreite des klassischen Gesangs. Ihre Leidenschaft aber gehört den Gospels und African-American Spirituals. Ihre professionelle internationale Ausbildung zur Opern-, Konzert- und Spiritualsängerin hat Einfluss auf R epertoire und Niveau von Chor und Ensemble. Der Balinger Gospelchor hat sowohl moderne und traditionelle Gospels als auch einfühlsame Spirituals in seinem Repertoire. Aus modernen, einfühlsamen Spirituals und jubilierenden Gospels entsteht ein bunter Klangteppich. Abwechslungsreiche Muster entstehen durch das Zusammenspiel von Sängern, Solisten und Musikern. Soroptimist International (SI) ist die weltweit größte Service-Organisation berufstätiger Frauen mit gesellschaftspolitischem Engagement. Schwerpunkt der Arbeit und Aktionen ist die Verbesserung der Lebensbedingungen und Chancen für Frauen und Mädchen von der lokalen bis zur globalen Ebene. Dazu gehören der Zugang zu Bildung, Ausbildung und Weiterqualifizierung, die wirtschaftliche Unabhängigkeit und die Verhinderung von Gewalt. n Karten gibt es im Vorverkauf in Oberndorf bei »DER Schwarzwald Reisebüro«, Kirchtorstraße 7, Telefon 07423/8 49 70 01, bei S chreibwaren Rinker, Hauptstraße 5, Telefon 07423/24 24 in » Helga’s Blumenlädle«, Rosenfelder Straße 8, Telefon 07423/28 63 und bei N aturkost Bronner, Hohenbergstraße 66, Telefon 07423/8 29 35 sowie in Balingen im Bekleidungshaus Frech, Bahnhofstraße 20, Telefon 07433/ 1 02 70, beim Gospelchor Balingen, Theo Siedler, Telefon 07433/51 58 und b eim SI Club Villingen-Schwenningen, Uschi Bruder unter Telefon 07720/18 69 oder per E -Mail an [email protected]. Nähere Informationen gibt es online unter www.clubvillingenschwenningen.soroptimist.de.

Schömberg Schömberg Narrenmuseum: Gosheim Schlichembad: Schlichembad: Besichtigung nach Vereinbarung T ele- Jurabad: 13 – 18 Uhr. 8.30 – 12 Uhr, 10.30 Uhr (Aquajog- fon 07427/9 40 20 (Stadtverwal- Baden für die Allgemeinheit 17 – 22 ging). tung). Uhr. Frauensauna 17 – 22 Uhr.

Sonntag, 24.3. Wehingen Johannes Gemeindehaus: Montag, 25.3. Jugendraum: Linedance, für Einsteiger und erfahre- Dotternhausen Das Jugendreferat b ietet Unterstüt- ne Linedancer, Gehrenstr. 10, 1 9 Uhr. Fossilienmuseum: Gosheim zung für Kinder und Jugendliche Werkforum H olcim Zement, 11 – 17 Jurabad: unter Telefon 0173/9840464 oder Uhr. Baden für die Allgemeinheit 17 – 20 0173/9840420 an, 15 – 19 Uhr. Schömberg Uhr. Narrenmuseum: Männersauna 17 – 22 Uhr. Besichtigung nach Vereinbarung T ele- Gosheim Rheuma-Liga 20 Uhr. fon 07427/9 40 20 . Jurabad: Familiensauna hat geöffnet 9 – 12 Dienstag, 26.3. Schlichembad: Uhr. Schömberg Dotternhausen 7 – 9 Uhr (Frühschwimmen), 17.30 – Baden für die Allgemeinheit 9 – 16 Katholische öffentliche Bücherei: Fossilienmuseum: 21.30 Uhr. Uhr. 15.30 – 18.30 Uhr. Werkforum H olcim Zement, 13 – 17 Uhr. Nummer 5 | Mittwoch 13. März 2019 n en Te rmine & Veranstaltu g Besichtigung nach Vereinbarung T ele- Diese Woche im Blickpunkt fon 07427/9 40 20 (Stadtverwal- n tung).

Katholische öffentliche Bücherei: 15.30 – 18.30 Uhr.

Schlichembad: Frühschwimmen, 7 bis 9 Uhr (Wasser- gymnastik 8 Uhr), Frauenschwimmen (mit Wassergymnastik 18.30 und 20.30 Uhr), 17.30 – 21.30 Uhr.

Freitag, 29.3. Gosheim Jurabad: Kinderspielbad 16 – 18 Uhr. geöffnet 16 – 22 Uhr. Gemischte Sauna 17 – 22 Uhr. Baden für die Allgemeinheit 18 – 22 Uhr.

Schömberg Narrenmuseum: Besichtigung nach Vereinbarung T ele- fon 07427/9 40 20.

Schlichembad: 16 – 17.30 Uhr (Schwimmen Genera- tion 50plus), Allgemeinheit: 17.30 – 21.30 Uhr.

Wehingen Jugendraum: Schwäbische Lieder in Reichenbach Das Jugendreferat b ietet Unterstüt- Schwäbische Mundart steht am Samstag, 23. März, ab 19 Uhr in der Reichenbacher Festhalle an: Liedermacher Rolf Press- zung für Kinder und Jugendliche burger kommt mit seinem Programm »so weit, so gut«. Pressburger ist auch Lyriker und Autor von Gedichten mit drei unter Telefon 0173/9840464 oder Gedichtbänden, zwei davon in schwäbischer Mundart. 0173/9840420 an, 15 – 20 Uhr.

Schömberg Mittwoch, 27.3. Narrenmuseum: Donnerstag, 28.3. Samstag, 30.3. Bubsheim Besichtigung nach Vereinbarung T ele- Bubsheim Gosheim Pfarrgemeindesaal: fon 07427/9 40 20 Bärenstraße 3: Jurabad: Von 9.30 bis 11 Uhr t rifft sich die Das Jugendhaus i st von 16 bis 20 Uhr Baden für die Allgemeinheit 13 – 20 Krabbelgruppe für Kinder von 0 bis 3 Schlichembad: geöffnet. Uhr. Jahren mit Eltern. Warmbadetag M ütter/Eltern mit geöffnet 13 – 20 Uhr. Kind, 16 bis 17.30 Uhr, Öffentlich- Gemischte Sauna 13 – 20 Uhr. keitsschwimmen, 17.30 – 21.30 Uhr. Dotternhausen Dotternhausen Fossilienmuseum: Fossilienmuseum: Werkforum H olcim Zement, 13 – 17 Schömberg Werkforum H olcim Zement geöffnet, Wehingen Uhr. Schlichembad: 13 – 17 Uhr. Jugendraum: 13 – 18 Uhr. Das Jugendreferat b ietet Unterstüt- zung für Kinder und Jugendliche Gosheim Gosheim unter Telefon 0173/9840464 oder Jurabad: Jurabad: 0173/9840420 an, 17 – 19 Uhr. Baden für die Allgemeinheit 17 – 22 Frauensauna 14 – 17.45 Uhr. Uhr. Sonntag, 31.3. Familienbad 14 – 18 Uhr. Haller Areal: Frauensauna 17 – 22 Uhr. Dotternhausen Baden für die Allgemeinheit 14 – 22 Selbsthilfegruppe, Alkohol, Medika- Fossilienmuseum: Uhr. mente, Drogen, Glücksspiel, von Werkforum H olcim Zement, 11 – 17 geöffnet 14 – 22 Uhr. 18.30 bis 20.00 Uhr. Schömberg Uhr. Gemischte Sauna 17.45 – 22 Uhr. Narrenmuseum: Nummer 5 | Mittwoch 13. März 2019 DEILINGEN · SCHÖMBERG 15

Beste Stimmung im Saal und auf der Straße Bunter Abend und Umzug in Deilingen begeistern

Deilingen-Delkhofen (gei). Nach der humorvollen Begrüßung der närri- schen Besucher durch Zunftmeister Björn Zielinski und der Einführung von Stefan Stier als Co-Moderator ging’s beim Bunten Abend der Nar- renzunft auch schon mit dem Narren- tanz los. Danach stürmten die Zwan- ziger auf die Bühne. Sie zeigten eine Gymnastikformation. Für die Stim- mung im Saal war hauptsächlich das »Gamsbart Quartett« zuständig, eine Band mit stimmungsgeladener Volks- musik. Und richtig, sie stießen gleich mit ihrem Einsatz das Stimmungbaro- meter an. Den nächsten Programmpunkt be- stritten die »Bockdobelpfuper« – u nd zwar als Verein. Alexander Schätzle und Volker Damasch saßen an einem Wirtshaustisch und sinnierten über den Umgang mit Bier, den täglichen lingen-Delkhofen ihren rasanten Tanz Folgen und Problemen daraus. aufs Parkett gelegt. In diese heiße At- Gleichzeitig tauchten jeweils drei mosphäre kamen nun die Bockdbo- oder vier »Bockdobelpfuper« auf in belpfuper – jetzt als Guggenmusik – den Kostümen der Guggenmusik aus und trieben die Stimmmung auf die den vergangenen 30 Jahre auf. Einen Spitze. Die H alle stand Kopf und tob- Einmannsketch führte der Zunftmeis- te. Anschließend gings bis in die ter mit seiner Ehefrau Renate auf: Morgenstunden weiter mit allgemei- Die beiden sind schon sehr lange ein nen Tanz und Feiern. Paar. Da haben sich einige Missver- Bis zum traditionellen Umzug waren ständnisse eingeschlichen, die zu die Narren natürlich wieder fit. Und massiven Zerwürfnissen geraten sind. mit ihnen viele Gruppen, die auch in Zuvor hatte die Showtanzgruppe Dei- diesem Jahr unterwegs waren. Viele Gruppen nehmen am Umzug in Deilingen teil. Fotos: G eiselmann

Ihre Anzeige: Für Dormettingen, Dautmergen, Dotternhausen, Zimmern u. d. B., Schömberg, Ratshausen und Weilen u. d. R. mit den dazugehörigen Stadt- bzw. Ortsteilen sowie Täbingen buchen Sie ihre Anzeige hier:

Nathalie Roth Geschäftsstelle Balingen Prächtige Stimmung bei bunter Seniorenfasnet des Albvereins Herrenmühlenstraße 4 72336 Balingen Fantasievoll und farbenfroh gekleidet Hehl unterhielt in Begleitung von An- Applaus erntete. Musik, Gesang und Telefon 07433/9018-13 erlebten die Schömberger Albvereins- na Bertsch wie immer gekonnt musi- viele witzige Beiträge ließen den Fax 07433/9018-19 senioren einen stimmungsvollen kalisch die bestens gelaunten Gäste. Nachmittag wie im Flug vergehen. Für E-Mail: nathalie.roth@ Nachmittag. Seniorenbetreuer Albert Begeistert waren alle von den Küns- das leibliche Wohl sorgte das bewähr- schwarzwaelder-bote.de Banholzer lud in die närrisch deko- ten des Zauberers Bernd Rau, der im- te Organisationsteam, dem ein herzli- rierte Zehntscheuer ein und Irma mer wieder staunende Blicke und viel cher Dank gebührt. Foto: Verein Modehaus Hugger-Hermle Hauptstr.12·78559 Gosheim Telefon/Fax07426/2410 WSV 2Herren-Hosen Gr.48-58,Gr. 24-29 2Stück 89.90 3 Herren Merino-Pullover V-Ausschnitt,Gr. S-XXXL

1Stück 29.90 3 Öffnungszeiten Mo-Fr8-11.30 Uhr und13-18 Uhr Mittwochnachmittaggeschlossen Samstag8-13Uhr

Baumpflege Gartenbau Harald Förster e.K.

Telefon &Fax 07465 /2338 Mobil: 0171/7861265 Nummer 5 | Mittwoch 13. März 2019 SCHÖMBERG 17

Erfolge beim Regionalwettbewerb Schüler der Musikschule Schreijäg erspielen sich erste Preise

Schömberg. Schüler der Musik- tian Kotscherowski musizierten schule Schreijäg können beim zwei Rumänische Volkstänze diesjährigen Regionalwettbe- von Béla Bartók und den drit- werb Jugend Musiziert in Böb- ten Satz des Violinkonzerts Nr. lingen tolle Ergebnisse vorwei- 9 von Charles A. de Beriot. sen. Der L andeswettbewerb findet In der Kategorie Violine Solo in diesem Jahr v om 3. bis zum errang die erst fünf Jahre alte 7. April in Schorndorf statt. Lotta Philine Mager 23 von 25 Punkten und damit einen ers- ten Preis. Es war die beste Wertung der Altersklasse Ia. Am Klavier wurde sie von ihrer Schwester Lana Jolie Ma- ger (Altersgruppe III) begleitet, die ebenfalls 23 Punkte und einen ersten Preis bekam. Auf dem Programm standen Stücke aus drei verschiedenen Epo- chen von den Komponisten Lá- szló Rossa, Ludwig van Beetho- ven und Michel Corrette. In der Solowertung Violine der Altersgruppe II wurde Miriana Kleimann, in den vergangenen Jahren bereits mehrfache erste Preisträgerin des Wettbewerbs, mit 23 Punkten ebenfalls mit einem ersten Preis ausgezeich- net und erhält damit eine Wei- terleitung zum Landeswettbe- werb. Begleitet wurde sie von Christian Kotscherowski (Al- tersgruppe V) am Klavier, der sich ebenfalls über 23 Punkte und eine Weiterleitung zum Landeswettbewerb freuen darf. Christian, Mirana (oben rechts) sowie Lotta (unten r echts) Miriana Kleimann und Chris- erhalten erste Preise beim Regionalwettbewerb.

Wenig Bedenkzeit bei Fasnetsblitzturnier Sieg geht an Patrick Seitz nach Gosheim

Schömberg (rs). Einer der Schöm- schnellen Berechnungen waren Wer- berger Drahtzieher der Schachfreun- ner Seeburger und Ralf Schynowsky de, Werner Seeburger, hatte über die zuständig. Ein großes Lob erhielten närrischen Tage wiederum zu ihrem auch Jan Gruber und Jürgen Wenzel traditionellen Fasnetsblitzturnier ein- für die Turnierleitung. geladen. Das Turnier wurde zum 31. Spieler aus den Schachvereinen Ba- Mal ausgetragen und fand wiederum lingen, Frommern, Geislingen, Dot- in der »Alten Kinderschule« in ternhausen, Gosheim, Spaichingen, Schömberg statt. 30 Spieler folgten Rottweil, Villingen, und der Einladung von Werner See- Schömberg nahmen daran teil. Am burger. Nach der Begrüßung wurde weitesten angereist kamen einige nochmals kurz auf die Spielregeln Spieler aus Berghülen bei Ulm. eingegangen und im Anschluss wur- Gespielt wurde nach dem Schweizer de mit dem Schömberger Narren- System mit fünf Sekunden Bedenk- marsch ihr traditionelles Blitzturnier zeit. Wo sonst Uhren den Takt ange- eröffnet. Hierbei gewann Patrick ben, wurden die Spieler alle fünf Se- Seitz aus Gosheim (13,50 Punkte), kunden zum Ziehen aufgefordert. gefolgt von Thomas Müller aus Hierbei konnten sich die Spieler wei- Schömberg (13,00) und Jürgen Rutz tere Punkte sichern. Bei jeder Runde aus Winterlingen (11,00). war ebenfalls ein S onderzug möglich. Fünf Sekunden Bedenkzeit müssen reichen, dann wird gezogen: Die inzwischen D ie insgesamt elf Runden zeichneten Die Bestplatzierten erhielten einen 31. Auflage des Fasnetsblitzturniers in Schömberg funktioniert nach dem sich durch gute Stimmung und Gaudi Geldbetrag, alle weiteren Spieler er- Schweizer System. Foto: Schatz aus. Für die EDV-Technik und die hielten einen Sachpreis. Nummer 5 | Mittwoch 13. März 2019 SCHÖMBERG 18

DLRGler machen sich wieder in Erste Hilfe fit Karus beim DRK Schömberg vermittelt Theorie und Praxis / Fleißig für den Notfall geübt

Schömberg. Um für die nächste Sai- stich, Verbrennungen, Erfrierungen, son wieder topfit zu sein hat die Zecken, Vergiftungen und vieles DLRG Schömberg an drei Tagen zu mehr gesprochen. Besonderes Augen- je drei Stunden an einem Erste-Hilfe- merk wurde dabei auf die Wiederbe- Kurs beim DRK Schömberg teilge- legung gelegt. Auch hier wurde zu nommen. Beginn die Theorie besprochen. Im Unter der Leitung von F ranz-Xaver Anschluss erfolgte dann die prakti- Weber erfuhren die Tielnehmer viele sche Übung an einer Trainingspuppe. wichtige Informationen rund um alle Geübt wurde auch die Verwendung wichtigen Themen. So wurden zu Be- eines Defibrillators, um auch damit ginn einige theoretische Themen wie im Notfall umgehen zu können. Unfälle im Straßenverkehr und die Die DLRGler haben wirklich sehr viel richtigen Wundversorgung durchge- gelernt, schreiben sie, u nd schicken nommen und i m Anschluss auch flei- deshalb ein Dankeschön a n F ranz-Xa- ßig geübt. Des Weiteren wurde über ver Weber und R udi Hinz für »den Große Teilnehmerzahl beim Erst- Hilfe-Kurs der DLRG. Foto: Verein Themen wie H itzschlag und Sonnen- tollen Erste-Hilfe-Kurs«.

Groß und Klein jucken fröhlich Hand in Hand Viele Teilnehmer beim Schömberger Kinderumzug

Schömberg. Die Schönberger Fasnet ma Lindner, wo die Teilnehmer mit genießt weithin einen großen Ruf. Schokoladetafeln belohnt worden Der »Bolanes« ist dabei das Aushän- sind. geschild, aber eben nur ein Teil eines Auf dem Marktplatz gaben die Nar- gewaltiugen Programms. Dieses hält ren vor zahlreichen Zuschauern natürlich auch für den närrischen einen Vorgeschmack auf den Sonntag Nachwuchs einiges bereit. ab: Sie zeigten eine kleine Polonaise. Und so machte sich hinter der In der Festhalle klang schließlich der Schömberger Jugendkapelle und zum närrische Nachmittag bei fröhlichen Narrenmarsch e ine lustige Narren- Klängen aus. schar vom Gasthaus Plettenberg aus Bereits am Morgen waren die Kinder- auf durchs Städtle. Bunte Tierfiguren, gartenkinder und die Schüler von Clowns, Piraten, Cowboys und India- den Narren befreit worden. Fuchswa- ner, Chinesen und die Biene Maja del und Fransenkleidle machten sie machten zunächst Station bei der Fir- mit der Schömberger Fasnet vertraut.

Gut gelaunt sind die Teilnehmer des Kinderumzugs, die in bunten Kostümen durchs Städtle ziehen. Foto: Hauser Nummer 5 | Mittwoch 13. März 2019 WEILEN U. D. R. · RATSHAUSEN 19

G ute L aune bei geselliger Senioren-Fasnet in Weilen H umorvoll und musikalisch hat I rma Anwesende wurde mit einem närri- »Weilener Hummel«, der zur Erheite- über den kurzweiligen Fasnachtsnach- Hehl bei den Senioren aus Weilen schen Geschenk bedacht. Ebenso er- rung beitrug. Viele Sen ioren w aren der mittag, den sie erst zur späten Stunden u. d. R. den Nachmittag gestaltet. Jeder hielt jeder einen Kopfschmuck, ein Einladung gefolgt und freuten sich ausklingen ließen. Foto: Privat

ANZEIGE T änzerinnen t reten als Trolle a uf R atshausener Halle beim Ball gut gefüllt / Zunftmeister ist zufrieden UnserBr Buuchchttippipp

Von Lea Irion Z unftmeister Gunter Walter mode- be auf die Politik kamen g ut an und rierte d as Programm, das d ie T änze- sorgten für G elächter. Ratshausen. Ungetrübte Fasnetsstim- rinnen v on »Dancing Queens«, als Die Tänzerinnen von »Little Shake It« mung herrschte am Samstag in der Trolle verkleidet, u nd unter der Lei- boten als V ideospielhelden Mario Plettenberghalle in Ratshausen, in tung von Stefanie Kirschbaum, Ange- und Luigi e ine Reise durch die nos- der die Narrenzunft 77 einen bunten lika Fischer und Lea-Alina Steiner e r- talgischen Welten des digitalen Spie- Abend mit der Showtanzgruppe des öffneten. U we und Tobias Bitzer bo- leklassikers. ortseigenen Turnvereins veranstalte- ten ein uriges Schauspiel zu Themen, Z unftmeister W alter zeigte sich zu- te. M usikalisch umrahmt wurde die die d ie Menschen i m frieden über die Resonanz. E s habe Gaudi v on »Jauchzaaa«. bewegen. Die sarkastischen S eitenhie- sich jedoch als schwer erwiesen, ein abwechslungsreiches Pro- gramm zu gestalten. »Ich glaube, es ist ein allgemeines Phänomen der Fasnet gewor- den, dass man kaum noch Dr. Mai Thi Nguyen-Kim Auftritte zusammenbe- kommt«, meinte e r besorgt. Komisch, Damit seien nicht die Musi- ker gemeint, sondern Akteu- alleschemisch! re, die mit Redebeiträgen Droemer, €16,99 oder Sketchen d as Programm Chemieist alles–was wir tun,was uns um- bereichern. Dennoch habe es gibt,was wir fühlen,alleshat mit Chemie geklappt, einen unterhaltsa- zu tun.Glauben Sienicht? mes A bend zusammenzustel- Die jungeWissenschaftlerin undJournalis- len. »Besonders die Tänzerin- tinMai Thi Nguyen-Kim trittindiesem spannenden Pop-Science-Buchden mun- nen des Turnvereins haben terenBeweis an undzerlegt Alltagsphäno- für reichlich Stimmung ge- mene in ihrechemischen Elemente. sorgt«, freute sich Walter. Witzig undoriginellmacht sievor allem Insgesamt sei es ein fröhli- eins: Lust aufChemie. cher und gelungener Abend sowohl für die Narrenzunft, Buch Greuter, Hauptstraße 29, als auch für die Tanzgrup- 78628 Rottweil, Tel. 0741 –9429964-0 [email protected] Foto: Irion pen und die zahlreichen Be- Die kleinen Tänzerinnen sorgen für Furore. sucher gewesen. www.buch-greuter.de FLIEFLIESENTSENTAAGEGE

Feinsteinzeug 30versch.x30x0Farben,9 cm,30 x3nat.0x0,9 cm, nat. 1. Wahl 9,95 3 qm Feinsteinzeug versch. Farben 30 x60cm, nat. 1. Wahl 12,90 3 qm Wirsind nach der Feinsteinzeug versch. Farben 60 x60cm, nat. 1. Wahl 19,90 3 qm Winterpausewiederfür Sieda. Feinsteinzeug versch. Farben 65 x65cm, nat. 1. Wahl 24,90 3 qm 30 x60cm, ret. 3 Wir freuen unsauf IhrenBesuch. niesen weiß 30 x60cm, nat. 1. Wahl 17,90 qm niesen weiß 3330 x8x90cm, ret.nat. 1. Wahl 24,9023,90 3 qm Ochsen Museumsgaststätte ·Museumsweg 2·D-78579 Neuhausen ob Eck Telefon 07467/1241 ·[email protected] Flad GmbH, Böttingen ▪ Natostraße 3 ▪ Tel. 07429/2606oder 0171 /7630691 ochsen.neuhausen Mo-Fr16-18.30 Uhr ▪ Mi geschlossen ▪ Sa 9-12 Uhr Gültig solange Vorratreicht

Frühjahrsausstellung Tag der offenen Tür beim Auto-Team Rosenfeld Samstag, 16. und Sonntag,17. März, 10-17.00 Uhr Entdecken Sie unsere neue HYUNDAI-WELT und besuchen Sie uns in unseren neu gestalteten Räumlichkeiten. Der neue Opel

Combo Life

Ladenöffnungszeiten. gesetzlichen

Für unsere kleinen Besucher haben wir am Sonntag wieder Unterhaltung mit Bini’s Kinderschminkfabrik. der

Bewirtet werden Sie an beiden Tagen vom TSV Brittheim mitMittagstisch undKaffee &Kuchen. KINDER- während

SCHMINKEN nur Auto-TeamRosenfeld

Balinger Straße 92 Probefahrten

72348 Rosenfeld und

Telefon 07428/93 86-0 Verkauf

www.auto-team.de Beratung, Nummer 5 | Mittwoch 13. März 2019 DOTTERNHAUSEN · DORMETTINGEN 21

Freie Laufgruppen bereichern Umzug M ondstupfer-Fasnet in Dotternhausen

Fledermäuse bereichern den Umzug der Mondstupfer i n Dotternhausen. Ein Hingucker sind auch die Golfspieler mit mobilem Green.Fotos: Schatz

Von Rolf Schatz wurde vom Büttel mit dem überdi- Hingucker waren die G ruppen wie waren Golfspieler und Barbies am mensionalem Mostkopf angeführt, ge- die Narrenzunft Ofterdingen mit Start. Auf dem Dorfplatz ertönte Dotternhausen. Ein farbenprächtiger folgt vom Elferrat mit Zunftmeister ihren Hexen. Ebenso machten die noch lange fetzige Musik, während- Umzug mit zahlreichen Gruppen aus Michael Röder und der Kapelle des Narrenzünfte Gammertingen und dessen es sich das närrische Volk bei dem Oberen Schlichemtal war in »Ei- Musikvereins unter der Leitung von Frommern auf sich aufmerksam. Roter Wurst oder »Berlinern« gut ge- gelb City« der Höhepunkt der Dot- Dirigent Uli Gerbert. Dahinter schar- Auch zahlreiche Fußgruppen wie die hen ließ. Auch in der Festhalle bot ternhausener Mondstupfer. Viele Zu- ten sich die Mondstupfer in dichten »Köche«, »Fledermäuse«, »Harry Pot- sich ein närrisches Treiben mit der schauer säumten die Straße und ver- Reihen. Immer wieder ertönte der ter« sowie »Asterix und Obelix« tru- Prämierung aller Wagen und teilneh- folgten das Spektakel. Der Umzug Narrenruf »Mond-stupf«. Ein echter gen zum närrischen Bild bei. Zudem menden Gruppen.

Beim 20er-Ball der Jungnarren wird kräftig gefeiert Der 20er-Ball in Dormettingen ist v on sich vor vier Jahren zusammengefun- Jahr auch um den 20er-Ball im alten sammenkommen, und das ist toll.« Das den Jungnarren veranstaltet worden, den, um m ehr Angebote für die Ju- Feuerwehrhaus. » Es wäre doch schade, Motto »Zauberhafte Märchenwelt« da der Jahrgang in diesem Jahr nicht gend anzubieten. Seitdem kümmern sie die Party abzusagen«, erklärt M arina war a uch bei den Partygästen, die kräf- vertreten ist. Die Jungnarren haben sich u m den »Schmotziga« und dieses Scherer: »Jung und Alt können hier zu- tig feierten. Foto: Dillmann Nummer 5 | Mittwoch 13. März 2019 DAUTMERGEN · ZIMMERN U. D. B. 2 2

Fest in Narrenhand Freie Laufgruppen bei Umzug in Dautmergen

Von Miriam Schobel mern, Geislingen, Täbingen, Erlaheim und Rosenfeld waren auch dieses Dautmergen. D ie kleine Schlichem- Jahr wieder viele weitere Zünfte und talgemeinde Dautmergen i st w ieder Fußgruppen vertreten. fest in N arrenhand gewesen. Für Schlichem-Piraten machten die Stra- Außenstehende wurde s chnell deut- ßen unsicher, Piloten streikten und lich: das 400 Seelen-Dörfchen befin- die Dautmerger »Goschpel-Sänger« det sich i n einem närrischen Ausnah- präsentierten den Zuschauern am mezustand. Wegesrand ihre Sangeskünste. Traditionell um 9.31 Uhr begann Außerdem zogen Sektflaschen, Base- dann der große Umzug, der jedes ball-Spieler, Windräder und viele Jahr die Krönung der Fasnet d arstellt. weitere Gruppen durch die Straßen. Viele Narren waren bei schönem Die Narren trieben allerlei Schaber- Wetter auf den Beinen, u m sich am nack und z eigten ihre Kunststücke, bunten Umzug zu beteiligen. und die Zuschauer füllten die Ta- Eröffnet wurde der Umzug vom Mu- schen mit den Süßigkeiten und sikverein aus Gösslingen, der die Schnäpsen, die die Umzugsteilneh- Narrenzunft Dautmergen traditionell mer eifrig verteilten. Natürlich durf- am Fasnetsdienstag begleitet. Die ten auch b unt geschmückte W agen Gastgeber schlossen sich unmittelbar nicht fehlen. mit ihrem Prinzen, dessen Adjutan- Nach dem Umzug zogen die Narren ten, der Prinzengarde, dem Elferrat von Besenwirtschaft zu Besenwirt- und den Grondelhexen an. Neben schaft oder ließen es sich im B ürger- Die Schlichemtal-Piraten machen Dautmergen unsicher. Foto: Schobel Narrenfreunden aus Heiligenzim- haus gutgehen.

Zimmerner feiern ausgelassen Saalfasnet Schwedische Stars verknüpfen die vielen Programmpunkte des Bunten Abends

Zimmern u. d. B. Vom Zunftrat und einer Abordnung des Musikvereins Zimmern unter der Burg begleitet, liefen die zahlreichen Burgnarren zur Eröffnung in die voll besetzte, bunt geschmückte Halle ein. Die beiden Zunftmeister David Vo- gelmann und Benjamin Gauß hießen die verkleideten und gespannten Gäs- te aus nah und fern herzlich Will- kommen. Dann hieß es »Bühne frei« für die vier schwedischen e hemaligen Popstars, die extra für diesen Abend angereist waren. Agneta Fältskog (Jörg Hermes), Anni-Frid Lyngstad (Armin Rieble), Björn Ulvaeus (Timo Scheible) und Benny Anderson (Den- nis Higlister) – besser bekannt als ABBA – heizten mit ihrer Choreogra- phie schon beim Einmarsch als dies- jährige singende und halb schwe- disch, halb schwäbisch sprechende Ansager dem Publikum ein und lie- ßen die Herzen höher Schlagen. Als ersten Programmpunkt kündigten sie Die Moderation ist dieses Jahr halb schwedisch, halb schwäbisch: Als ABBA führen Jörg Hermes, A rmin Rieble, Timo Scheible auch schon die ersten Showtanz-Bie- und Dennis Higlister durch den Bunten Abend in Zimmern unter der Burg. Foto: Baasner nen, die »M&Ms« unter der Leitung von Elena Vogelmann und Kyra unter der Leitung von Elena Vogel- (als Tim Effinger) und Heinz Schei- ko Liebermann auf die Bühne. Nun Stutz an. Alina und Effinger, die zwei mann und Vera Mihelic gab es für ble (Nico Hermes) mussten zur Klä- wurde es laut, denn die tollpatschi- Damen im Zug, brachten die Leute die Zuschauer tolle Formationen zu rung des Sachverhaltes antanzen. gen Herren von der Baustelle (Armin »ohne Worte« z um Lachen. Dass Kin- sehen. Sämtliche Männer im Publikum zo- Scheible und Christoph Jäger) ver- der (Philipp Vogelmann, Vera Mihe- Bürgermeister Elmar Koch (Thorsten gen beim Anflug der schrulligen standen die Anweisungen von Bau- lic, Simon Scheible, Benjamin Stutz, Schwarz) hatte mächtig viel um die »Schwarzenbach Krähen« (Heike Ef- herrn Mario Scheible grundsätzlich Steffen Schneider und Lukas Mihelic) Ohren, denn es gab Beschwerden finger, Sabine Scheible, Alina Effin- falsch. Die »Dancefusion reloaded« sooo viel wissen wollen, ist ja be- von einem Zimmerner Bürger über ger, Jenny Stier und Sabine Scheible) unter der Leitung von Svenja Bader kannt. Aber diese ominösen Fragen die Entwendung seiner Schubkarre nun im wahrsten Sinne des Wortes verzauberten das Publikum mit waren selbst für die Erzieherin (Caro- nach der nächtlichen Rückkehr von ihre Köpfe ein. Dann t raten d ie flot- ihrem Maskenball. »Anne und Flo – lin Baasner) zu viel des Guten. In der einem Dance – Fusion – Reloaded – ten Kerle vom Männerballett aus let’s start the Show« serviert Narren- Steinzeitschule der »Dance 4 fun« Auftritt. Die Übeltäter Tim Effinger Neukirch unter der Leitung von Hei- stückle und Missgeschicke. Nummer 5 | Mittwoch 13. März 2019 Z IMMERN U. D. B. 23

Bunter Zug schlängelt sich durchs Narrennest Viele Gruppen unterwegs

Zimmern u. d. B. (cab). Um 13.30 Uhr star- tete am Montag der Umzug vom »Gieß« aus durch das Narrendorf. Tolle, einfalls- reiche Fußgruppen waren in Zimmern unter der Burg unterwegs und verteilten an die Zuschauer mottobezogene Lecke- reien. Der Zunftrat, die Burgnarren, sowie der Musikverein schritten dem bunten Narrenwurm mit den »Windrädern«, den »Barock-Frauen«, den »Zumba-Schmetter- lingen«, »Mecki im Zimmerner Land« und den »Dance 4 Fun- Bienen« voraus. Am Dorfplatz fanden Aufführungen statt, und anschließend in der Gemeindehalle das närrische Treiben. Wir en berat Sie!

Widumstraße 14 72469 Meßstetten-Oberdigisheim Tel. 07436/371 JedenMittwoch Vesperbuffet ab 16.00Uhr Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Familie Stingel und Mitarbeiter