Date: 01.05.2019

Schweizer Landliebe Genre de média: Médias imprimés 8704 Herrliberg Type de média: Magazines spéc. et de loisir 044/ 259 61 11 Tirage: 206'369 Page: 142 Ordre: 1087983 Référence: 73150567 www.landliebe.ch Parution: 6x/année Surface: 650'343 mm² N° de thème: 808.005 Coupure Page: 1/13

Wanden

DaVonlaufen!

LandschaftenLandschaften wiewie ausaus demdem Bilderbuch:Bilderbuch: ImIm SolothurnischenSolothulriischen sind die dem Weissenstein, dem Hausberg von : Das erste WanderungenWanderungen eineeine Pracht. Unvergesslich bleibenbleiben die StorchensiedINgStorcherisiedINg Morgenlicht lässt die Bäume (hier beim Punkt Röti 1395m) leuchten.laachten. Altreu, der Weissenstein, derder NaturparkNaturpark`thal. Thal. Und die Beizli. Die Feinsicht reichtreicht über aber dasdas V.uhlandMachland bis bis zurzur KetteKette der Berner und Freiburger Hochalpen.Hochotnen.

ARGUS DATA INSIGHTS® Schweiz AG | Rüdigerstrasse 15, case postale, 8027 Zurich T +41 44 388 82 00 | E [email protected] | www.argusdatainsights.ch Date: 01.05.2019

Schweizer Landliebe Genre de média: Médias imprimés 8704 Herrliberg Type de média: Magazines spéc. et de loisir 044/ 259 61 11 Tirage: 206'369 Page: 142 Ordre: 1087983 Référence: 73150567 www.landliebe.ch Parution: 6x/année Surface: 650'343 mm² N° de thème: 808.005 Coupure Page: 2/13

Wandern dem grünen Weisse hier der Blick über den Balmbe

ARGUS DATA INSIGHTS® Schweiz AG | Rüdigerstrasse 15, case postale, 8027 Zurich T +41 44 388 82 00 | E [email protected] | www.argusdatainsights.ch Date: 01.05.2019

Schweizer Landliebe Genre de média: Médias imprimés 8704 Herrliberg Type de média: Magazines spéc. et de loisir 044/ 259 61 11 Tirage: 206'369 Page: 142 Ordre: 1087983 Référence: 73150567 www.landliebe.ch Parution: 6x/année Surface: 650'343 mm² N° de thème: 808.005 Coupure Page: 3/13

Wandern

In Altreu bewoh-- nen Weissstörche fast jedes- - Dach. Jetzt im Frühling ist Brutzeit.

4^

9

ein Wunder, gilt Solothurn als Elf Museen, elf Kirchen, elf Türme, elf Brunnen, «schönste Barockstadt der elf Zünfte gibt es unter anderem. Eigentlich hat Schweiz» - sie ist wirklich einzig-fast alles mit einer Elf zu tun, sogar das lokale artig. Zwischen dem 16. und demBier heisst «Öufi-Bier». 18. Jahrhundert residierte hier die Französische Botschaft in der Schweiz, und HEILIGE SCHLUCHT mit ihr kam der barocke Baustil ins Städtchen. Für die Brauerei scheint es uns gerade noch zu Die Architektur im autofreien Kern verleiht ihmfrüh, es ist vor elf Uhr, und vor uns liegen drei bis heute eine Mischung aus französischem Wandertage in der Umgebung. Neugierig, wie wir Charme und Schweizer Bodenständigkeit. sind, möchten wir am liebsten so viel wie mög- Es ist ein warmer Vormittag im Frühling, als wirlich sehen und erleben. Für einen Imbiss nehmen durch die Gassen schlendern und nach der wir uns im Innenstädtchen trotzdem Zeit. bekannten Elfer-Reihe Ausschau halten. Denn dieDanach besuchen wir als Erstes die bekannte und Zahl Elf spielt in Solothurn eine spezielle Rolle. viel gerühmte Verenaschlucht mit der Einsiedelei

ARGUS DATA INSIGHTS® Schweiz AG | Rüdigerstrasse 15, case postale, 8027 Zurich T +41 44 388 82 00 | E [email protected] | www.argusdatainsights.ch Date: 01.05.2019

Schweizer Landliebe Genre de média: Médias imprimés 8704 Herrliberg Type de média: Magazines spéc. et de loisir 044/ 259 61 11 Tirage: 206'369 Page: 142 Ordre: 1087983 Référence: 73150567 www.landliebe.ch Parution: 6x/année Surface: 650'343 mm² N° de thème: 808.005 Coupure Page: 4/13

Verena am nördlichen Stadtrand. Man erreicht haben einen Durchmesser von über einem Meter. sie entweder zu Fuss in zwanzig Minuten oder Jetzt im Frühling ist Brutzeit, und wir sehen in mit dem Bus (Haltestelle St. Niklaus). jedem Nest ein Storchenpaar. Was für ein Erlebnis Die Wanderung durch die Verenaschlucht ist (siehe Wandertipp auf Seite 151)! ein leichter Spaziergang ohne wesentliche Höhen- Lange gab es in der Schweiz keine Weissstörche differenz und dauert lediglich eine halbe Stunde. mehr. Vor siebzig Jahren begann dann in Altreu Da es einiges zu entdecken gibt, die Kapelle, die das erfolgreiche Wiederansiedlungsprojekt. Inzwi- Eremitenklause, Grotten, Gedenktafeln - und schen leben hierzulande wieder etwa zweihundert natürlich das Restaurant Einsiedelei oder das Storchenpaare, vierzig davon in Altreu (direkt an Restaurant Kreuzen, sollte man mehr Zeit einbe- der beim Infozentrum Witi und bei der rechnen. Uns beeindruckt vor allem der verwun- Schiffländte). Im Storchendorf wartet auch das schene Wald in der Schlucht. Der Boden, die ehrwürdigen Steinmauern und Brücken entlang Restaurant Zum Grüene Aff. Der grosse Garten des Wegs sind dick vermoost, es duftet herrlich, ist so romantisch, dass man fast nicht anders der Verenabach plätschert friedlich. Obschon wir kann, als einzukehren. Wir genehmigen uns hier an einem Dienstag da sind, hat es viele Besucher. das Znacht - Fitnessteller und Cordon bleu. Eine Gruppe junger Zivildienstleistender in Uni- form führen betagte Grosis im Rollstuhl durch SCHLAFEN IM BAHNHOF die Idylle. Einsam wie in einer klassischen Einsie- Die Unterkunft haben wir in BE reser- delei wird es an diesem «Ort der Besinnung und viert, gleich vis-ä-vis von Altreu auf der anderen Andacht» wohl selten. Seite der Aare - in einem Hotel, das nicht nur Nach der Verenaschlucht nutzen wir den Rest des «Gheimtipp» heisst, sondern auch einer ist. Es ist Nachmittags, um von Solothurn die Aare entlang- das einstige Bahnhofsgebäude am Dorfrand. zuspazieren. Auf dem Uferweg gehen wir Richtung Züge fahren keine mehr vorbei. Die vier Zimmer und geniessen die herrlich grüne und im Obergeschoss sind mit Konzept und Stil ruhige Landschaft. Linkerhand zieht der Fluss still umgebaut. Bekanntheit geniesst das dazugehörige und langsam landab, Enten und Schwäne schwim- Gourmetrestaurant im einstigen Wartesaal. Es men in der Sonne. Gelegentlich tuckert ein Schiff heisst «Essbahnhof». Die Plätze sind so begehrt, vorbei. Bänke, Feuerstellen und kleine Sandstrände dass sich eine Reservation empfiehlt. laden zum Verweilen ein. Rechterhand haben wir Am zweiten Tag zieht es uns in die Höhe. Der Weissenstein (1284 m) ist der Hausberg von die Weite des Flachlands. Auf den Feldern und Solothurn, sein breiter Rücken zieht sich über Äckern wachsen Zuckerrüben, Mais, Sonnen- die erste Jurakette. Dort oben befindet sich auch blumen. Bekannt ist die Umgebung für ihre grosse der höchste Punkt des Kantons: die Hasenmatt Feldhasenpopulation. Wir sehen allerdings erst (1445 m). Diese wollen wir erwandern. Man am Abend einen herumhoppeln. erreicht sie auf verschiedenen Wegen. Wir wählen Die Aare mäandert in grossen Schlaufen und ist die bequemste Variante und fahren von Oberdorf an manchen Stellen fast so breit wie ein See. Nach (655 m) mit der neuen Gondelbahn auf den zwei Stunden gelangen wir bei SO zur Weissenstein. Storchensiedlung Altreu - und machen grosse Augen. Erstens, weil wir selten einen solch friedli- chen Ort angetroffen haben. Und zweitens, weil es hier praktisch auf jedem Hausdach ein Stor- chennest gibt - auf manchen auch mehrere. Sie

ARGUS DATA INSIGHTS® Schweiz AG | Rüdigerstrasse 15, case postale, 8027 Zurich T +41 44 388 82 00 | E [email protected] | www.argusdatainsights.ch Date: 01.05.2019

Schweizer Landliebe Genre de média: Médias imprimés 8704 Herrliberg Type de média: Magazines spéc. et de loisir 044/ 259 61 11 Tirage: 206'369 Page: 142 Ordre: 1087983 Référence: 73150567 www.landliebe.ch Parution: 6x/année Surface: 650'343 mm² N° de thème: 808.005 Coupure Page: 5/13

9eer BesidnUng tind Arclacht die Einsiedelei ,der Verena:schluZht

nom-Solothurn. achtee Einsiedelei VerrenechluZht Besmnung Lind Solothurn. iis,der -

ARGUS DATA INSIGHTS® Schweiz AG | Rüdigerstrasse 15, case postale, 8027 Zurich T +41 44 388 82 00 | E [email protected] | www.argusdatainsights.ch Date: 01.05.2019

Schweizer Landliebe Genre de média: Médias imprimés 8704 Herrliberg Type de média: Magazines spéc. et de loisir 044/ 259 61 11 Tirage: 206'369 Page: 142 Ordre: 1087983 Référence: 73150567 www.landliebe.ch Parution: 6x/année Surface: 650'343 mm² N° de thème: 808.005 Coupure Page: 6/13

Der Frühling i Ein Schwalben- schwanz geniesst schwanz geniesst' Solothurn. höchsten Punkt von Hasenmatt, dem der Wanderung zur die Blütenpracht auf Ein Schwalben- Der Frühling ist da! die Blütenpracht der Wandern auf Hasenmatt höchsten Pun Solothurn.

ARGUS DATA INSIGHTS® Schweiz AG | Rüdigerstrasse 15, case postale, 8027 Zurich T +41 44 388 82 00 | E [email protected] | www.argusdatainsights.ch Date: 01.05.2019

Schweizer Landliebe Genre de média: Médias imprimés 8704 Herrliberg Type de média: Magazines spéc. et de loisir 044/ 259 61 11 Tirage: 206'369 Page: 142 Ordre: 1087983 Référence: 73150567 www.landliebe.ch Parution: 6x/année Surface: 650'343 mm² N° de thème: 808.005 Coupure Page: 7/13

. - Gartenrestaurant Zum Grüene Aff. direkt an der Aare: das herrliche

HOCHSTER SOLOTHURNER Im Storchendorf Altreu und tes Fondue schmeckt lecker.» Und auch Anregun- Hier beginnt nun die aussichtsreiche Höhen- gen: «Der Weg vom Weissenstein auf die Hasen- Rundwanderung. In westlicher Richtung folgenmatt ist relativ lang. Falls man Abkürzungen wir den Wegweisern zur Hasenmatt. Erst über einbauen könnte, wäre ich glücklich.» Alpwiesen mit prächtiger Flora, später teilweiseVon der Hasenmatt führt unsere Rundwande- durch Wald. Das letzte Stück ist steil, aber die rung hinab zur herzigen Bergwirtschaft Alt- Anstrengung lohnt sich. Beim grossen Gipfel- hüsli (1317 m). Auf der Terrasse löschen wir den kreuz haben wir das Gefühl, die Welt liege uns zuDurst und gehen dann in östlicher Richtung Füssen. Was für ein Panorama! Unten die weite zurück zum Weissenstein. Auf diesem Wegstück Fläche des Mittellands, dahinter erheben sich diesehen wir in den grünen Kettenjura, in den Alp- Gipfel der Hochalpen - wie eine gigantische wiesen blühen Blumen aller Farben. Etwa auf Mauer aus Stein und Schnee. Wir sehen vom der Hälfte des Rückwegs befindet sich das Berg- Säntis über Eiger, Mönch und Jungfrau bis hin gasthaus Hinter Weissenstein. Hungrig kehren wir zum Montblanc. ein und lassen uns unter einem Sonnenschirm Auf der Hasenmatt ist man an schönen Tagen sel-verköstigen. Hausspezialität ist Rösti. Wir wählen ten alleine. Auch an diesem Vormittag sind nochaber einen Spargelsalat und teilen uns einen weitere Wanderer da. Alle sitzen auf einem SteinBuureteller mit Hobelkäse und Trockenfleisch. oder im Gras, picknicken und geniessen. Es hat Vom Restaurant zur Seilbahnstation Weissenstein ein Gipfelbuch. Darin lesen wir Erinnerungen führt ein asphaltiertes Strässchen, das auch für von Vorgängern. «Den Göttern sei Dank für so Kinderwagen oder Rollstuhl taugt. Als Alternative ein schönes Stück Erde.» Oder: «Mit Müh und gibt es einen Naturpfad durch den Wald. Er heisst Not den Gipfel geschafft. Aber unser mitgebrach-Bundesrots- und Hammerwägli (siehe Wandertipp auf Seite 151).

ARGUS DATA INSIGHTS® Schweiz AG | Rüdigerstrasse 15, case postale, 8027 Zurich T +41 44 388 82 00 | E [email protected] | www.argusdatainsights.ch Date: 01.05.2019

Schweizer Landliebe Genre de média: Médias imprimés 8704 Herrliberg Type de média: Magazines spéc. et de loisir 044/ 259 61 11 Tirage: 206'369 Page: 142 Ordre: 1087983 Référence: 73150567 www.landliebe.ch Parution: 6x/année Surface: 650'343 mm² N° de thème: 808.005 Coupure Page: 8/13

Bei der Althüsli Ziegen neugierig auf zur Hasenmatt. Im Hintergrund de Weissenstein.

ass GipfelbuGipfelbuch aufauf derder Hasenmattsenmatt (1(14455 m): immer spannendspannend zuzu I:esen,lesen, waswas andere reingeschrieben haben.

ARGUS DATA INSIGHTS® Schweiz AG | Rüdigerstrasse 15, case postale, 8027 Zurich T +41 44 388 82 00 | E [email protected] | www.argusdatainsights.ch Date: 01.05.2019

Schweizer Landliebe Genre de média: Médias imprimés 8704 Herrliberg Type de média: Magazines spéc. et de loisir 044/ 259 61 11 Tirage: 206'369 Page: 142 Ordre: 1087983 Référence: 73150567 www.landliebe.ch Parution: 6x/année Surface: 650'343 mm² N° de thème: 808.005 Coupure Page: 9/13

.

A

Auf dem Lochboden im Natur- SIE WANDERN FÜR DIE LANDLIEBE park Thal: Die Rundwanderung führt an saftigen Wiesen und NATASCHA KNECHT ist THOMAS SENF ist Fotogra blühenden Margeriten vorbei. Journalistin, Buchautorin und Alpinist und eidg. diplomierter Alpinistin. Sie schreibt vorwie- Bergführer. Mit der Kamera be- gend über Bergthemen. gleitet er auch Extrembergsteiger Aufgewachsen im östlichen und -kletterinnen auf Expeditionen Berner Oberland, lebt sie seit in aller Welt. Er lebt in Gsteig- fünfzehn Jahren in Zürich. wiler BE. www.thomassenf.ch

ARGUS DATA INSIGHTS® Schweiz AG | Rüdigerstrasse 15, case postale, 8027 Zurich T +41 44 388 82 00 | E [email protected] | www.argusdatainsights.ch Date: 01.05.2019

Schweizer Landliebe Genre de média: Médias imprimés 8704 Herrliberg Type de média: Magazines spéc. et de loisir 044/ 259 61 11 Tirage: 206'369 Page: 142 Ordre: 1087983 Référence: 73150567 www.landliebe.ch Parution: 6x/année Surface: 650'343 mm² N° de thème: 808.005 Coupure Page: 10/13

ABEND AN DER AARE Den lauschigen Abend verbringen wir wieder amNATURPARK IM EINKLANG Ufer der Aare. Ganz in der Nähe unseres Hotels Nach einer guten Stunde haben wir die dreihun- Gheimtipp in Leuzigen befindet sich das Fischer-dert Höhenmeter geschafft und gelangen auf den haus, es gehört dem Fischereiverein Grenchen- Lochboden. Wir folgen dem Wegweiser Richtung Bettlach. Obschon die Terrasse des Restaurants Hinter Brandberg. Ganz anders als in der Schlucht bei unserem Besuch bis auf den letzten Stuhl präsentiert sich hier die weite Hügellandschaft. besetzt ist, erleben wir eine herrlich entspannte Wir blicken über das Dünnerntal und hinüber Atmosphäre. Bestellt und bezahlt wird an der zum Weissenstein. In den Wiesen entlang des Theke, das Essen wird dann frisch zubereitet undWegs blühen Margeriten und Löwenzahn. Bald serviert. Es gibt Fleischgerichte, Pouletflügeli undzweigt unser Pfad wieder in den Wald ab. Es geht natürlich Fisch, der allerdings nicht aus der Aareden Rinderberg hoch und wird nochmals ordent- stammt. Wir nehmen den Zander - einmal frit- lich steil. Nach fünfundvierzig Minuten Zickzack tiert mit Kartoffeln, einmal Filet mit Weisswein- ist das Ende des Aufstiegs erreicht, und vor uns sauce und Reis. liegt das offene, grüne und herrliche Naturreser- Auch am dritten Morgen strahlt die Frühlings- vat auf der zweiten Jurakette. Kaum haben wir sonne heiter. Einfach zum Davonlaufen, witzeln den Wald verlassen, kommen wir auch schon zur wir, und machen uns auf in den Naturpark Thal.Bergwirtschaft Hinterbrandberg (1162 m), wo Er ist von nationaler Bedeutung und liegt einge-wir eine Schorle trinken. Noch ist es Vormittag, bettet in den Gebirgszügen des Solothurner Juraswir sind die einzigen Gäste auf der Terrasse. zwischen Weissenstein (wo wir gestern waren) Dann wandern wir leicht bergab hinüber zur und Wasserfallen in Baselland (wo wir letztes Mieschegg (1104 m). Dort stehen eine Kapelle Jahr waren). Nun wandern wir durch die und ein Hof. Gemäss gewissen Wanderkarten soll Wolfsschlucht hinauf auf die Höhen des sanft hier eine Bergwirtschaft sein. Als wir vorbeikom- geschwungenen Kettenjuras. men, gibt es allerdings nichts. Darum gehen wir weiter - über die Tannmatt zur Bergwirtschaft WILDE WOLFSSCHLUCHT Obere Tannmatt (1122 m). Dort bestellen wir die Ausgangspunkt ist die Postautohaltestelle Wolfs-Hausspezialität: Salat, Schweinssteak und Pommes. schlucht (630 m) zwischen Welschenrohr und Das letzte Stück unserer Rundwanderung führt Balsthal SO. Von hier geht es erst hundert MeterRichtung Vorder Brandberg, Chüematt und entlang der Strasse leicht abwärts, dann leitet Tufftbrunnen (952 m) zurück in die wilde Wolfs- eine Brücke über die Dünnern in die wildroman-schlucht - und durch diese wieder hinab zum tische Wolfsschlucht. Der Naturpfad zieht steil Ausgangspunkt bei der Bushaltestelle Wolfs- aufwärts, aber das Ambiente überwältigt. Unten schlucht (siehe Wandertipp auf Seite 151). das Bett des Tannbachs, der die enge Schlucht Wandern in Solothurn behalten wir als tierisch geschaffen hat. Wasser fliesst kaum mehr. Links schön in Erinnerung: Wolfsschlucht, Hasenmatt, und rechts ragen Felswände in den Himmel, Storchendorf, «Zum Grüene Aff» und Fischerhaus. die teilweise hundert Meter hoch sind, manche Eingebettet in wunderbar kontrastreiche überhängend mit Höhlen und Auswaschungen. Landschaften. Dazwischen wuchert ein Bilderbuchwald.

ARGUS DATA INSIGHTS® Schweiz AG | Rüdigerstrasse 15, case postale, 8027 Zurich T +41 44 388 82 00 | E [email protected] | www.argusdatainsights.ch Date: 01.05.2019

Schweizer Landliebe Genre de média: Médias imprimés 8704 Herrliberg Type de média: Magazines spéc. et de loisir 044/ 259 61 11 Tirage: 206'369 Page: 142 Ordre: 1087983 Référence: 73150567 www.landliebe.ch Parution: 6x/année Surface: 650'343 mm² N° de thème: 808.005 Coupure Page: 11/13 Jurakalk Journalistin der wildromantischen Natascha Knecht in nach Laub, Moos und Es duftet herrlich : -

Es duftet herrlich nach Laub, Moos und

Jurakalk: Journalistin NataScha Knecht in

der wildromantischen , Wolfsschlucht.

ARGUS DATA INSIGHTS® Schweiz AG | Rüdigerstrasse 15, case postale, 8027 Zurich T +41 44 388 82 00 | E [email protected] | www.argusdatainsights.ch Date: 01.05.2019

Schweizer Landliebe Genre de média: Médias imprimés 8704 Herrliberg Type de média: Magazines spéc. et de loisir 044/ 259 61 11 Tirage: 206'369 Page: 142 Ordre: 1087983 Référence: 73150567 www.landliebe.ch Parution: 6x/année Surface: 650'343 mm² N° de thème: 808.005 Coupure Page: 12/13

Tierisch schöne Natur Drei Tipps im Kanton Solothurn von Natascha Knecht und Thomas Senf.

.

.4...a.i.k.y

Eine Kapelle und ein ehrwürdiger Hof: die Mieschegg (1104 m) auf unserer Rundwanderung im Naturpark Thal.

WANDERN: START & ZIELVon Oberdorf VON LEICHT BIS SCHWER! (655 m) bei Solothurn mit der Seilbahn auf den Weissenstein Die Leichteüber gut gebahnte (1284 m). Rundwanderung via Hin- Wege. Orientierung problem- Weissenstein & ter Weissenstein (1226 m)-Hasen- los. Auch mit Kindern. Robustes Hasenmatt matt (1445 m)-Althüsli (1317 m)- Schuhwerk empfehlenswert. Der Weissenstein ist der Hausberg Hinter Weissenstein (1226 m)- von Solothurn - und lässt sich Weissen stein. Die Mittelschwereüber gut bequem mit der Bahn erklimmen. DISTANZ 10Kilometer. gebahnte Wege. Orientierung Oben beginnt die fantastische HÖHENMETER300. problemlos. Robusteres Schuhwerk, Rundwanderung zum höchsten DAUER3,5 Stunden. Trittsicherheit. Punkt des Kantons: der Hasenmatt.EINKEHRSeilbahn-Beizli hei der Die Fernsicht über das flache Mit- Bergstation Weissenstein, Bergwirt- Die Anspruchsvolleauf gut telland bis zur Hochalpenkette ist schaften Sennhaus, Hinter Weissen- ausgeschildertem, durch- atemberaubend. stein und Althüsli. gehendem Gelände. Anforderung: MEHR INFOSAb Seite 147. Trekkingschuhe, Trittsicherheit, Kondition.

ARGUS DATA INSIGHTS® Schweiz AG | Rüdigerstrasse 15, case postale, 8027 Zurich T +41 44 388 82 00 | E [email protected] | www.argusdatainsights.ch Date: 01.05.2019

Schweizer Landliebe Genre de média: Médias imprimés 8704 Herrliberg Type de média: Magazines spéc. et de loisir 044/ 259 61 11 Tirage: 206'369 Page: 142 Ordre: 1087983 Référence: 73150567 www.landliebe.ch Parution: 6x/année Surface: 650'343 mm² N° de thème: 808.005 Coupure Page: 13/13

Bergwirtschaften. www.naturparkthal.ch WICHTIGBei Sturm bleibt die Wolfsschlucht & Wolfsschlucht geschlossen. Naturpark Thal MEHR INFOSAb Seite 149. Erst das wildromantische Ambiente der imposanten Wolfsschlucht. Dann die Weite der grünen Hügel- welt auf der zweiten Jurakette. Auf dieser grossen Rundwanderung durch den Naturpark Thal folgt Storchendorf Altreu ein fantastisches Naturerlebnis demEine Wanderung für das Herz - und nächsten. Romantische Bergbeizli für die ganze Familie. Die Aare ent- hat es auch. lang führt der schöne Flussweg zur Storchensiedlung Altreu. Dort hat START & ZIEL100 Meter unterhalbes auf jedem Dach mindestens ein der Bushaltestelle Wolfsschlucht Storchennest - jetzt im Frühling ist (655 m) hei Welschenrohr SO. Brutzeit! Im dazugehörigen Info- Rundwanderung via Wolfsschlucht-zentrum Witi erfahren wir alles Lochboden (892 m)-Hinterer über dieses erfolgreiche Wiederan- Brandberg-(1162 m)-Mieschegg siedlungsprojekt der Weissstörche, (1104 m)-Obere Tannmatt und es gibt gar eine Kamera, um (1122 m) Tufftbrunnen (952 m)- direkt in ein Nest zu schauen. Wolfsschlucht-Bushaltestelle. DISTANZ 10Kilometer. START & ZIELVon Solothurn HÖHENMETER800. flussaufwärts auf dem Uferweg DAUER 5Stunden. der Aare bis Altreu. EINKEHRBergwirtschaften Hinte- DISTANZ 10Kilometer. rerbrandberg, Obere Tannmatt undHÖHENMETERKeine. Vorder Brandberg. DAUER2,5 Stunden. HINWEISZwischen Mai und RETOURMit Bus oder Schiff. Oktober fährt der NaturparkBus EINKEHRIn Solothurn und jeweils an Sonn- und Feiertagen auf«Zum Grüene Aff» in Altreu. die zweite Jurakette - sowie zu denMEHR INFOSAb Seite 147.

ARGUS DATA INSIGHTS® Schweiz AG | Rüdigerstrasse 15, case postale, 8027 Zurich T +41 44 388 82 00 | E [email protected] | www.argusdatainsights.ch