See discussions, stats, and author profiles for this publication at: https://www.researchgate.net/publication/265346243

Von der Nordsee bis zum Harz – Roter Helgoländer Flint zwischen Elbe und Weser. Siedlungs- und Küstenforschung im südlichen Nordseegebiet 37, 2014

Article · March 2014

CITATION READS 1 723

1 author:

Daniel Nösler Landkreis

59 PUBLICATIONS 38 CITATIONS

SEE PROFILE

Some of the authors of this publication are also working on these related projects:

Dykes on the river Elbe View project

All content following this page was uploaded by Daniel Nösler on 05 January 2016.

The user has requested enhancement of the downloaded file.

Siedlungs- und Küstenforschung im südlichen Nordseegebiet

Settlement and Coastal Research in the Southern North Sea Region

37

Die PDF-Datei des gedruckten Beitrags ist nur für den persönlichen Gebrauch durch den Autor oder die Autorin im Rahmen der wissenschaftlichen Tätigkeit und des Schriftentauschs bestimmt. Sie darf frühestens 24 Monate nach Erhalt im Internet allgemein zugänglich gemacht werden.

The PDF-fi le of the printed paper is reserved only for personal use by the author for the purposes of scientifi c work and publications swap. It may be made available in electronic repositories but not before 24 months after receiving.

Niedersächsisches Institut für historische Küstenforschung Institute for Historical Coastal Research Wilhelmshaven

Siedlungs- und Küstenforschung im südlichen Nordseegebiet Settlement and Coastal Research in the Southern North Sea Region 37

Herausgeberausschuss / Editorial Board Felix Bittmann (Paläoethnobotanik / Palaeoethnobotany) Johannes Ey (Siedlungsgeographie / Historical Geography) Friederike Bungenstock, (Küsten- und Quartärgeologie / Coastal and Quaternary Geology) Hauke Jöns (Frühgeschichtliche und mittelalterliche Archäologie / Protohistoric and Medieval Archaeology) Erwin Strahl (Urgeschichtliche Archäologie / Prehistoric Archaeology) Steffen Wolters (Vegetationsgeschichte / Vegetation History)

Verlag Marie Leidorf GmbH · Rahden/Westf. 2014 202 Seiten mit 138 Abbildungen und 16 Tabellen

Gedruckt mit Mitteln des Landes Niedersachsen

Bibliografi sche Information der Deutschen Nationalbibliothek

Marschenratskolloquium 2012 / Marshland Council Colloquium 2012 : Flint von Helgoland – Die Nutzung einer einzigartigen Rohstoffquelle an der Nordseeküste = Flint from Heligoland − the exploitation of a unique source of raw-material on the North Sea coast : 26. – 28. April 2012, Niedersächsisches Institut für historische Küstenforschung, Wilhelmshaven / hrsg. vom Niedersächsischen Institut für historische Küstenforschung (Wilhelmshaven). Rahden/Westf. : Leidorf, 2014. (Siedlungs- und Küstenforschung im südlichen Nordseegebiet = Settlement and Coastal Research in the Southern North Sea Region ; 37) ISBN 978-3-86757-855-4

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografi e. Detaillierte bibliografi sche Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier

Alle Rechte vorbehalten bei den Autoren und dem Niedersächsischen Institut für historische Küstenforschung. Für den Inhalt der Beiträge und die Einholung der Bild- und Urheberrechte zeichnen die Autoren selbst verantwortlich.

© 2014

Verlag Marie Leidorf GmbH Geschäftsführer: Dr. Bert Wiegel Stellerloh 65 · D-32369 Rahden/Westf.

Tel.: +49/(0)5771 /9510-74 Fax: +49/(0)5771 /9510-75 E-Mail: [email protected] Internet: http://www.vml.de

ISBN 978-3-86757-855-4 ISSN 1867-2744

Kein Teil des Buches darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, CD-ROM, DVD, Internet oder einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages Marie Leidorf GmbH reproduziert werden oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Herausgeber: Niedersächsisches Institut für historische Küstenforschung, Viktoriastr. 26/28, 26382 Wilhelmshaven; Postfach 2062, 26360 Wilhelmshaven; E-mail: [email protected]; Homepage: www.nihk.de

Umschlagentwurf: Rolf Kiepe (NIhK) Titelbild: Ansicht Helgoland, Strand und Flintdoch (Jaap Beuker); Flintschläger (Sönke Hartz) Redaktion: Erwin Strahl, Lothar Spath (beide NIhK) Satz, Layout und Bildnachbearbeitung: Rolf Kiepe (NIhK)

Druck und Produktion: druckhaus köthen GmbH, Köthen Marschenratskolloquium 2012 / Marshland Council Colloquium

Flint von Helgoland – Die Nutzung einer einzigartigen Rohstoffquelle an der Nordseeküste

Flint from Heligoland − the exploitation of a unique source of raw-material on the North Sea coast

26. – 28. April 2012 Niedersächsisches Institut für historische Küstenforschung, Wilhelmshaven

Veranstaltet von / Organized by

Marschenrat zur Förderung der Forschung im Küstengebiet der Nordsee e. V. / Marshland Council for the Promotion of Research in the North Sea Coastal Area, Wilhelmshaven

Niedersächsisches Institut für historische Küstenforschung / Lower Saxony Institute for Historical Coastal Research, Wilhelmshaven

Inhalt / Contents

HAUKE JÖNS Vorwort / Preface ...... 9

MARTINA KARLE Zur geologischen Entwicklung von Helgoland – Ein Überblick / On the geological history of Heligoland – an overview ...... 11

JAAP BEUKER Die Flintarten von Helgoland und die Benutzung von Helgoländer Plattenfl int / The types of fl int found on Heligoland and the use of tabular Heligoland fl int ...... 19

DAVID C. WALDORF Heligoland fl int from a knapper’s perspective / Helgoländer Flint aus der Sicht eines Flintschlägers ...... 33

HANS DE KRUYK and JAN TIMMNER New insights into tabular and red Heligoland fl int by means of thin sections and SEM/EDX analyses / Neue Erkenntnisse zum Helgoländer Plattenfl int und zum roten Helgoländer Flint durch den Einsatz von Dünnschliffen und SEM/EDX-Analysen ...... 45

ANDERS HÖGBERG, RICHARD E. HUGHES and DEBORAH OLAUSSON Chemical analysis of red and black Heligoland fl int – initial results and comparisons with fl int from Scandinavia / Chemische Analyen von rotem und schwarzem Helgoländer Flint – Erste Ergebnisse und Vergleiche mit skandinavischem Flint ...... 59

DIRK ENTERS X-ray fl uorescence analyses of fl int – fi rst results obtained with an Itrax XRF core scanner / Röntgenfl uoreszenzanalyse von Flint – Erste Ergebnisse mit einem Itrax XRF-Corescanner ...... 67

KLAUS HIRSCH Neue und alte Funde aus rotem Helgoländer Flint in Dänemark und Schonen / New and old fi nds of red Heligoland fl int from Denmark and Scania ...... 75

SÖNKE HARTZ und MARTIN SEGSCHNEIDER Artefakte aus rotem Helgoländer Flint in Schleswig-Holstein – Untersuchungen zu Typenspektrum, Verbreitung und Seetransport in der Stein- und Bronzezeit / Artefacts made of red Heligoland fl int in Schleswig-Holstein – Investigations into typology, distribution and maritime transport in the Stone and Bronze Ages ...... 91

INGO CLAUSEN Roter Helgoländer Flint in einer Station der Ahrensburger Kultur bei Klein Nordende, Kr. Pinneberg (Schleswig-Holstein) / Red Heligoland fl int from an Ahrensburgian site at Klein Nordende, district of Pinneberg (Schleswig-Holstein) ...... 103 JAAP R. BEUKER and ERIK DRENTH Prehistoric artefacts of red Heligoland fl int from Lower Saxony () and the Netherlands – an outline / Prähistorische Geräte aus rotem Helgoländer Flint aus Niedersachsen (Deutschland) und den Niederlanden – Ein Überblick ...... 113

JANA ESTER FRIES und STEPHAN VEIL Fernkontakte späteiszeitlicher Jäger und Sammler in der norddeutschen Tiefebene – Ein Klingenkern aus rotem Helgoländer Flint von einem Oberfl ächenfundplatz am Dümmer bei Damme, Ldkr. Diepholz / Long-range contacts of pleistocene hunters and gatherers in the North German Plain – a red Heligoland fl int blade core from a surface site near Lake Dümmer at Damme, District of Diepholz . . . . .125

DANIEL NÖSLER Von der Nordsee bis zum Harz – Roter Helgoländer Flint zwischen Elbe und Weser / From the North Sea up to the Harz Mountains – red Heligoland fl int between the Elbe and Weser rivers . . . . .141

JAN F. KEGLER Einzelfunde – Roter Helgoländer Feuerstein in Ostfriesland / Single fi nds – red Heligoland fl int in East Frisia ...... 157

JULIA GOLDHAMMER Steinreich in der Marsch? Das lithische Inventar der jungbronze- bis früheisenzeitlichen Siedlung Rodenkirchen-Hahnenknooper Mühle, Ldkr. Wesermarsch / A wealth of stones in the marshland? The lithics of the Late Bronze Age to early Pre-Roman Iron Age settlement Rodenkirchen-Hahnenknooper Mühle in the District of Wesermarsch ...... 171

JOHANNES MÜLLER Bemerkungen zur sozialen Relevanz des roten Helgoländer Flints / The social signifi cance of red Heligoland fl int ...... 189

ANNELOU VAN GIJN and DAAN C. M. RAEMAEKERS Choosy about stone – the signifi cance of the colour red in the Dutch Funnel Beaker Culture Wählerisch bei Stein – Die Bedeutung der Farbe Rot in der niederländischen Trichterbecherkultur ...... 195 Vorwort

Die außergewöhnliche rötliche Farbe einer der auf der Insel Helgoland anstehenden Feuersteinvarietäten hat schon viele Generationen von Archäologen beschäftigt. Vor allem die Verbreitung von Artefakten aus diesem Material in Dänemark, Norddeutschland und den Niederlanden ist oft diskutiert worden. Durch die rote Farbe vermeintlich leicht zu identifi zieren, werden sie häufi g als Indikatoren überregionaler Kontakte und Netzwerke der in Nord- westeuropa ansässigen vorgeschichtlichen Kulturen gedeutet. Insbesondere die Mitarbeiter der Archäologischen Denkmalpfl ege sind bei der Betreuung ehrenamtlicher Sammler oder bei der Bearbeitung von Fundmeldungen häufi g mit diesem außergewöhnlichen Material befasst. Es gilt dann eine nicht immer einfache Einschätzung vor- zunehmen, ob es sich bei den zu begutachtenden Stücken tatsächlich um Artefakte aus Helgoländer Flint handelt oder ob auch eine lagerungsbedingte Einfärbung oder sonstige pyrotechnische oder chemische Faktoren die cha- rakteristische Färbung erzeugt haben könnten.

Vor diesem Hintergrund hat sich in den vergangenen zehn Jahren eine kleine Arbeitsgruppe gegründet, die das Ziel verfolgt, eine systematische Erfassung aller Artefakte aus dem roten Helgoländer Feuerstein durchzufüh- ren und gleichzeitig Methoden zur sicheren und überprüfbaren Identifi kation dieses Materials zu entwickeln. Sie besteht im Kern aus den beiden Schleswiger Archäologen Dr. Sönke Hartz (Archäologisches Landesmuseum) und Dr. Martin Segschneider (Archäologisches Landesamt) sowie Jaap Beuker, Hauptkustos am Drents Museum in Assen (Niederlande). Es ist der Arbeitsgruppe jedoch inzwischen gelungen, ein kleines, lose organisiertes natur- wissenschaftlich-archäologisches Netzwerk aufzubauen, das das Thema „Helgoländer Flint“ aus unterschiedli- chen Perspektiven betrachtet und erforscht und in das auch das Niedersächsische Institut für historische Küsten- forschung (NIhK) in Wilhelmshaven eingebunden ist.

Letztendlich als Konsequenz aus dieser Entwicklung entstand 2011 die Idee, ein Netzwerktreffen in Form eines Kolloquiums zu veranstalten, um den Status quo vorzustellen, die unterschiedlichen Ansätze zu diskutieren und Vereinbarungen für die zukünftige Erforschung dieses außergewöhnlichen Werkstoffs zu treffen. Dank des Mar- schenrats zur Förderung der Forschung im Küstengebiet der Nordsee, der für die Zeit vom 26. bis zum 28. April 2012 zu einem „Marschenratskolloquium“ in den Saal des NIhK nach Wilhelmshaven eingeladen hatte, konnte dieses Vorhaben umgesetzt werden. Der Einladung zu der dreitägigen Veranstaltung zum Thema „Flint von Hel- goland – Die Nutzung einer einzigartigen Rohstoffquelle an der Nordseeküste“ waren 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Museen, Forschungseinrichtungen, Universitäten und Denkmalpfl egebehörden aus Schweden, Dänemark, den Niederlanden und Deutschland gefolgt. Im Mittelpunkt des Kolloquiums standen der rote Flint und seine überregionale Bedeutung vom Paläolithikum bis zur Vorrömischen Eisenzeit. Aber auch die anderen, nur auf der Insel Helgoland vorkommenden Flintvarietäten wurden ausführlich thematisiert. Mehrere Teilnehmer hatten Fundstücke aus ihrem Arbeitsgebiet mitgebracht, so dass umfangreiches Studienmaterial in Autopsie genommen werden konnte. Die Veranstaltung war als Diskussionsforum geplant und entsprechend wurden die referierten Themen überaus lebendig erörtert.

Anders als bei ähnlichen Tagungen oder Kolloquien war die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die Vor- tragenden und Organisatoren beschränkt, so dass dem Wunsch vieler Studierender und Sammler, die sich um eine Teilnahme bemüht hatten, nicht entsprochen werden konnte. Um aber dem großen Interesse am Helgoländer Flint insbesondere bei Amateurarchäologen und Sammlern Rechnung zu tragen, wurde am Rande des Kolloquiums beschlossen, eine reich bebilderte Broschüre in deutscher, niederländischer und dänischer Sprache zu erstellen und allen Interessierten zur Verfügung zu stellen. Sie kann als PDF-Dokument unter www.nihk.de (Publikationen / Downloads) kostenlos aus dem Internet heruntergeladen werden.

Das gesamte Spektrum der während des Kolloquiums gehaltenen Vorträge ist dem nun hier vorgelegten Band zu entnehmen, da nahezu alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Referate für die Publikation zur Verfügung gestellt haben. Diese bieten einen thematisch weit gespannten Überblick, der von der Entstehung der Insel Hel- goland und ihren einzigartigen Flintvarietäten, deren spezifi schen Eigenschaften und ihrer Identifi zierbarkeit bis hin zum gegenwärtig bekannten Fundspektrum reicht. Mit dem nun hier vorgelegten Band, wird somit ein Nach- schlagewerk vorgelegt, das nicht nur über den aktuellen Forschungsstand und die methodischen Perspektiven informiert, sondern auch den Kontakt zu nahezu allen, aktuell am „Helgoländer Flint“ forschenden Personen und Institutionen ermöglicht. Hauke Jöns

9 Preface

The unusual red colour of a certain variety of fl int that is found on the island of Heligoland has intrigued genera- tions of archaeologists. The distribution of artefacts made of this material in Denmark, northern Germany and the Netherlands has been especially often discussed. Because of their supposedly easy to identify red colour, the arte- facts are frequently interpreted as an indicator of supra-regional contacts and networks among prehistoric cultures settled in northwestern Europe. In particular, the archaeological heritage offi cers who supervise volunteer collec- tors or process fi nd reports have to deal with this unusual material regularly. Then comes the not always simple evaluation of whether the fi nds in question are indeed artefacts made of Heligoland fl int; or whether the colouring could be due to conditions in the soil where they were found, or some other pyrotechnic or chemical factors that could have caused the characteristic red colour.

In view of this situation, a small working group has evolved over the past decade to systematically record all the known artefacts made of red Heligoland fl int and to develop methods of identifying the material with certainty. The core members are two archaeologists from Schleswig, Dr. Sönke Hartz (Archäologisches Landesmuseum [State Archaeological Museum]) and Dr. Martin Segschneider (Archäologisches Landesamt [State Archaeologi- cal Offi ce]) together with Jaap Beuker, Chief Curator at the Drents Museum in Assen (Netherlands). Meanwhile, the group has been able to build up a small, loosely organised scientifi c and archaeological network to consider and investigate ‘Heligoland Flint’ from various perspectives: the Lower Saxony Institute for Historical Coastal Research (NIhK) in Wilhelmshaven also belongs to the group.

Finally, in 2011, as a consequence of this development, there arose the idea of organising a network meeting in the form of a colloquium on the current situation, to discuss the various research approaches and to agree on future research on the subject of this unusual raw material. This idea could be realized thanks to the Marschenrat zur Förderung der Forschung im Küstengebiet der Nordsee (Marshland Council for the Promotion of Research in the North Sea Coastal Area), which sent out invitations to a ‘Marshland Council Colloquium’, to be held April 26-28, 2012, in the conference room of the Lower Saxony Institute for Historical Coastal Research in Wilhelmshaven. This invitation to the three-day event, entitled ‘Flint from Heligoland − the exploitation of a unique source of raw-material on the North Sea coast’, was accepted by twenty-fi ve scholars from museums, research institutes, universities and heritage offi ces in Sweden, Denmark, the Netherlands and Germany. The centre of attention at the colloquium was the red fl int and its supra-regional signifi cance from the Palaeolithic to the Pre-Roman Iron Age: but the other varieties of fl int that only occur on Heligoland were also discussed in great detail. Several participants had brought fi nds from their own area of study, so that a large range of material could be subjected to exhaustive examination. The event was planned as a discussion forum so a lively debate ensued on each of the topics presented.

Unlike similar conferences or colloquiums, the number of participants was strictly limited to those presenting papers and, of course, the organisers. It was therefore not possible to accommodate all the requests from students and collectors who would have liked to attend. However, in order to satisfy the great interest expressed in Heligo- land fl int, especially by amateur archaeologists and collectors, it was decided − on the fringe of the colloquium − to produce a richly illustrated brochure in German, Dutch and Danish and make it available to all interested parties. It can be downloaded from the internet as a PDF fi le under www.nihk.de (Publications / Downloads), free of charge.

The whole spectrum of topics presented at the colloquium is covered in the present volume since almost all the participants made their papers available for publication. These give a wide-ranging overview of the subjects dis- cussed, from the origins of the island of Heligoland and its unique fl int varieties, with their specifi c characteristics and how they can be identifi ed, to all the known fi nds made of this material. The present volume is thus a reference book, which not only provides information on the current research situation and methodological perspectives but also allows contact to be made with almost all the persons and institutions currently researching ‘Heligoland Flint’.

Hauke Jöns

10 Siedlungs- und Küstenforschung im südlichen Nordseegebiet (SKN) 37 141-156 Rahden/Westf. 2014 Settlement and Coastal Research in the Southern North Sea Region (SCN)

Von der Nordsee bis zum Harz – Roter Helgoländer Flint zwischen Elbe und Weser

From the North Sea to the Harz Mountains – red Heligoland fl int between the Elbe and Weser rivers

Daniel Nösler

Mit 14 Abbildungen

Inhalt: In diesem Beitrag werden alle Artefakte aus rotem Helgoländer Flint vorgestellt, die aus dem Gebiet zwischen Elbe und Weser bekannt sind. Dabei werden alle Funde vom Spätpaläolithikum bis zur Bronzezeit vom Nordseeküs- tengebiet bis zum Harzvorland behandelt. Auch einige Neufunde werden beschrieben, wobei der Fokus insbesondere auf dem Fundkontext und der möglichen Einbindung der Fundplätze in überregionale Kommunikationsnetzwerke liegt. Hinzu kommen heute verschollene Stücke, die möglicherweise ebenfalls aus dem roten Rohmaterial gefertigt waren. Einige Sicheln aus graubraunem Helgoländer Plattenfl int leiten über in die Problematik der großen bronzezeitlichen Feuersteinsichelhorte des Wesermündungsgebietes, die ein besonderes Phänomen dieser Region darstellen.

Schlüsselwörter: Helgoland, Niedersachsen, Weser, Elbe, Spätpaläolithikum, Neolithikum, Bronzezeit, Roter Helgo- länder Flint, Helgoländer Plattenfl int, Sichelhorte, Austausch, Handel.

Abstract: This article discusses all the artefacts made of red Heligoland Flint that are known to come from the area between the Elbe and Weser rivers. It therefore covers all the fi nds between the North Sea coastal area and the foothills of the Harz Mountains that date from the Upper Palaeolithic period to the Bronze Age. Several new fi nds are also described but, in these cases, the focus is on the context of fi nds and their possible integration in supraregional commu- nication networks. Also included are some other pieces, now lost, which were possibly also made of this red fl int. A few sickles made of grey-brown tabular Heligoland fl int lead to the issue of the large hoards of Bronze-Age sickles found in the Weser estuary area, a special phenomenon of this area.

Key words: Heligoland, Lower Saxony, Weser, Elbe, Late Palaeolithic, Neolithic, Bronze Age, Red Heligoland Flint, Tabular Heligoland fl int, Sickles Hoards, Exchange, Trade.

Daniel Nösler M. A., Landkreis Stade, Archäologische Denkmalpfl ege, Schloß Agathenburg, Hauptstr. 45, 21684 Agathenburg – E-Mail: [email protected]

Inhalt

1 Zur Forschungsgeschichte 3 Helgoländer Plattenfl int ...... 152 im Elbe-Weser-Dreieck ...... 142 4 Zusammenfassung ...... 153 2 Roter Helgoländer Flint ...... 143 5 Danksagung ...... 154 2.1 Spätpaläolithikum ...... 143 6 Literatur ...... 154 2.2 Neolithikum ...... 144 2.3 Bronzezeit ...... 147 2.4 Urgeschichte allgemein ...... 151 141 1 Zur Forschungsgeschichte im Elbe-Weser-Dreieck

Als Jaap Beuker vor einem Vierteljahrhundert alle ihm Issendorf eines der größten sächsischen Urnengräber- bis dahin bekannten archäologischen Objekte des roten felder der Völkerwanderungszeit entdeckt zu haben. Helgoländer Feuersteins zusammengestellt hat, konnte Die Ergebnisse wurden von Mushard für damalige Ver- er nur fünf Fundplätze aus dem Gebiet zwischen Weser hältnisse erstaunlich genau dokumentiert – von seiner und Elbe aufführen (BEUKER 1988). Dies verwundert Grabung in Issendorf ist der erste archäologische Ge- umso mehr, da der Autor bereits richtig vermutete, dass samtplan aus Niedersachsen überliefert. Seine Erkennt- die Verbreitung der Stücke eigentlich dem Muster „Je nisse fasste er im Manuskript „Palaeo Gentilismus näher beim Brunnen, um so dichter die Streuung“ fol- Bremensis“ zusammen, das allerdings erst 1928 von gen müsste. Geht man von den heutigen Küstenlinien E. Sprockhoff herausgegeben wurde (MUSHARD). aus, die in den Grundzügen in etwa seit dem Neolithi- kum Bestand haben dürften (BEHRE 2008, 22, Abb. 7), In diesem Werk fi ndet sich der Hinweis auf „ein Klei- gehört das Elbe-Weser-Dreieck neben Eiderstedt nes von rothen fl intstein geschliffenes so genandtes Op- (46 km) und Ostfriesland (50 km) zu den am dichtesten fer Messer“, welches er „Nahe von Bargstaedt“ in ei- an der Insel Helgoland gelegenen Festlandsteilen. Ge- nem der „Tumuli von extraordinairer größe“ gefunden messen von seiner Nordspitze bei beträgt die hat (MUSHARD, 58). Der im 18. Jahrhundert gefundene Entfernung 56 km. Daher sollte das Verteilungsmuster und heute verschollene Dolch (Abb. 1) könnte aus rotem im Elbe-Weser-Dreieck eigentlich die relativ gute Zu- Helgoländer Flint hergestellt gewesen sein. Das Stück gänglichkeit des Rohmaterials widerspiegeln. wurde zusammen mit einem Bronzering in einer von zwei Steinkammern des Grabhügels entdeckt (Abb. 2). Nach wie vor besteht das Problem, dass die einheimi- schen Sammlungen und Fundbestände nicht adäquat Der langjährige Stader Denkmalpfl eger und Leiter denen in den nordöstlichen Niederlanden durchgesehen des Urgeschichtsmuseums Adolf Cassau hat bei der werden konnten. Insbesondere die möglicherweise in Inventarisierung der von ihm betreuten Urgeschichts- den Tausenden von Flintartefakten verborgenen Klein- sammlung des Stader Geschichts- und Heimatvereins formen wie Abschläge oder Klingen wären nur durch drei Feuersteindolche aufgrund ihrer rötlichen Farbe eine nicht zu bewältigende Fleißarbeit aufzuspüren. besonders herausgestellt. Von diesen hat sich heute nur noch der Dolch von Kuhmühlen, Ldkr. Rotenburg Daher behandelt der vorliegende Beitrag eine Summe (Wümme), erhalten (s. 2.2), die anderen beiden Stücke aus den eher wahrgenommenen Großgeräten, die über- sind leider verschollen. Da einiges für ihre Herstellung wiegend bereits Eingang in die Forschung gefunden aus Helgoländer Flint spricht, scheint eine kurze Vor- haben, und einigen Stücken aus gezielt durchgesehenen stellung in diesem Rahmen gerechtfertigt. Sammlungskomplexen. Hierzu gehört die vollständig erfasste Kollektion der Stadtarchäologie Cuxhaven, die Eine rote Flintspitze stammt aus Kakerbeck, Ldkr. eine Fläche von über 160 km² an der Helgoland zuge- Stade (Abb. 3). Der Altfund von 9,2 cm Länge ist zu- wandten Nordspitze des Elbe-Weser-Dreiecks abdeckt. sammen mit nicht weiter beschriebenen Klingen und Außerdem wurde im Rahmen des DFG-Schwerpunkt- programms „Frühe Monumentalität und soziale Diffe- renzierung“ das Fundmaterial aus den Feinbegehun- gen der Geestinsel Wanna, Ldkr. Cuxhaven, komplett gesichtet und dabei auf Objekte aus rotem Helgolän- der Flint hin überprüft. Erst in den Anfängen befi ndet sich die Inventarisation der umfangreichen Sammlun- gen des Stader Geschichts- und Heimatvereins sowie der Archäologischen Denkmalpfl ege des Landkreises Stade, die durch den Verfasser ebenfalls auf entspre- chende Artefakte kontrolliert wurden und werden.

„Heydnische Alterthümer“ waren es, auf deren Suche der Hilfspastor Martin Mushard (1699-1770) ab 1724 die Umgebung seines Kirchspiels Bargstedt, Ldkr. Abb. 1. M. Mushard, Palaeo Gentilismus Bremensis (um 1755), Stade, durchstreifte. Offenbar galt das Interesse des Originalmanuskript mit der Skizze eines Dolchs, jungen Mannes nicht unbedingt der Seelsorge, sondern der möglicherweise aus rotem Helgoländer Flint bestand vielmehr dem Aufspüren von „Curiositäten“, von de- (Landesbibliothek Oldenburg, Signatur Cim I 108 – nen er reichlich ausgrub. Sein Verdienst ist es u. a., bei Foto: D. Alsdorf, Ldkr. Stade).

142 Abb. 2. M. Mushard, Palaeo Gentilismus Bremensis (um 1755), Karte im Originalmanuskript Abb. 3. Kakerbeck, Ldkr. Stade. mit Lage des Grabhügels nördlich von Bargstedt, Flintspitze, möglicherweise aus rotem Helgoländer Flint – in dem der rote Flintdolch gefunden worden ist. M. 2:3 (Foto: A. Cassau). Im Umfeld des Dorfes befi nden sich noch weitere, heute nicht mehr erhaltene Geländedenkmale dieser Charakterisierung möglicherweise auch aus dem (Landesbibliothek Oldenburg, Signatur Cim I 108 – Flint von Helgoland angefertigt worden sein könnte. Foto: D. Alsdorf, Ldkr. Stade). Nach diesen als Stücke aus rotem Helgoländer Flint nicht Abschlägen gefunden worden. Von dem heute ver- eindeutig zu identifi zierenden Altfunden sollen im Fol- schollenen Objekt (Kat.-Nr. MS B 190; STRAHL 1990:2, genden die sicher bestimmten Artefakte des Untersu- 185, Nr. 854) existiert nur noch ein Schwarzweißfoto, chungsgebiets in chronologischer Reihenfolge vorgestellt auf dem jedoch die zu erkennenden Inklusen und das werden. Wenn möglich, liegt dabei ein Hauptaugenmerk opake Rohmaterial auf eine Fertigung aus rotem Hel- auf dem Fundkontext: Gibt es Hinweise auf eine Verwen- goländer Feuerstein hindeuten können. „Roter Feuer- dung des Helgoländer Flints in rituellem Kontext? Las- stein, mit einzelnen weißen Stellen“, so beschrieb Cas- sen sich Produktionsorte feststellen, die eine Verarbei- sau einen weiteren Dolch des Typs II A nach LOMBORG tung des besonderen Rohstoffes auch auf dem Festland (1973) (Kat.-Nr. MS B 258; STRAHL 1990:2, 215, Nr. belegen? Können anhand der Fundverteilung Aussagen 947) aus Himmelpforten, Ldkr. Stade, der aufgrund zu den möglichen Distributionswegen getroffen werden?

2 Roter Helgoländer Flint

2.1 Spätpaläolithikum Das Fundspektrum besteht fast ausschließlich aus im- portiertem Rohmaterial, denn neben wenigen Quarzit- Aus dem Spätpaläolithikum sind bislang nur wenige artefakten wurden fast alle Objekte aus baltischem Feu- Artefakte identifi ziert worden, obwohl zu diesem erstein gefertigt, dessen südliche, durch die weiteste Zeitpunkt die Insel Helgoland offenbar noch mit der Vereisung der Elster-Kaltzeit bedingte Verbreitungs- schleswig-holsteinischen Westküste verbunden war grenze sich ca. 23 km weiter nördlich befi ndet. Hinzu (BEUKER u. NIEKUS 2003; vgl. die Beiträge von J. Fries kommt eine Klinge aus rotem Helgoländer Flint von und S. Veil sowie von I. Clausen in diesem Band). 4,9 cm Länge (BEUKER u. NIEKUS 2003, 116, Abb. 7), Der mit 330 km Entfernung südlichste und dazu äl- die die Bedeutung der Weser als Kommunikationsader teste Fund des Arbeitsgebiets stammt aus Volkmars- bereits vor mehr als 12.000 Jahren betont. Die im In- hausen, Ldkr. Göttingen, und ist in mehrfacher Hin- ventar vertretenen Geräte wie Stielspitzen, Zonhoven- sicht interessant. Nur unweit südlich des Fundorts Spitzen oder Stichel stellen diesen Fundplatz in die vereinigen sich Werra und Fulda zur Weser, die hier Ahrensburger Kultur, die hier eines ihrer südlichsten in einem Durchbruchstal nach Norden in Richtung Vorkommen hat. In der in einem Seitental der Weser Nordsee strömt. Etwa 2 km östlich des Flusses wurde gelegenen Gemarkung Volkmarshausen befi nden sich im Jahr 1955 eine halbkreisförmige Artefaktstreuung außerdem noch weitere spätpaläolithische und mesoli- von 15×8 m Ausdehnung ausgegraben (TAUTE 1970; thische Fundstellen, von denen baltischer Flint bekannt THIEME 2002). geworden ist.

143 2.2 Neolithikum BEUKER 1988, 98; SCHÖN 1989, 19, Abb. S. 26; STRAHL 1990:2, 33, Nr. 154 C). Das dünnblattige Rechteckbeil Am nördlichen Ende des Geestzuges Hohe Lieth er- ist an den Breitseiten geschliffen, hat eine Länge von hebt sich der Wehrberg bei Duhnen, Stadt Cuxhaven, 16,4 cm und eine Schneidenbreite von 6,3 cm (Abb. 5). über die Nordseeküste und die unweit entfernte Elb- Der Fundort liegt auf einer leichten Anhöhe in der Nähe mündung. Diese relativ markante Anhöhe war bis in des Sieverner Bachs, der in Richtung der etwa 4 km ent- die Gegenwart Standort für Seezeichen und wurde in fernten Nordseemarsch entwässert. Der Platz war ein- der Prähistorie zur Anlage von Gräberfeldern und Sied- gebettet in eine neolithische Landschaft, von der noch lungen genutzt (WALLER 1955; 1959). Beim Sandab- heute zahlreiche erhaltene Megalithgräber, Grabhügel, bau entdeckte man dort 1928 ein dicknackiges Flint- Siedlungsplätze und Einzelfunde zeugen (NÖSLER u. a. Rechteckbeil mit breiter Schneide (WALLER 1955, 159, 2011, 30 f., Abb. 3; KRAMER u. a. 2012, 322 f.). Taf. 50.321; STRAHL 1990:2, 16, Nr. 71), welches sich als Exemplar aus rotem Helgoländer Flint identifi zie- Ein weiterer Neufund stammt aus dem zentralen Be- ren lässt. Das ungeschliffene Objekt mit einer Länge reich des Elbe-Weser-Dreiecks. Bei Steinfeld (FStNr. von 13,5 cm und einer Schneidenbreite von 5,9 cm 33), Ldkr. Rotenburg (Wümme), wurde das Fragment weist eine relativ starke gräuliche Patina auf, wodurch eines feuergeschädigten Flint-Rechteckbeils (Abb. 6) die typische rötliche Farbe und die gelblichen/orangen als Oberfl ächenfund geborgen (HESSE 2006, 155, Abb. Inklusionen etwas verwaschen sind (Abb. 4). An einer 9,4). Das noch 9,3 cm lange Stück ist an der Schneide Beschädigung im Schneidenbereich wird die charak- stark beschädigt und der Nacken fehlt komplett. Die teristische „Helgoländer“ Färbung allerdings deutlich Zerstörung dieses besonderen Objektes könnte aus ri- erkennbar. Die geschwungenen Schmalseiten und der tuellen Gründen erfolgt sein, wie Vergleiche aus dem rötliche Feuerstein verweisen sehr stark auf eine Imita- skandinavischen und niederländischen Neolithikum tion der wertvollen kupfernen Flachbeile, wie es bereits belegen (LARSSON 2002; BEUKER 2010, 189 f.; VAN GIJN seit langem angenommen wird (KÜHN 1979, 74; STRAHL 2010, 171 f.). Für das auffällige und seltene Beil aus 1990:1, 229; LAUX 2000, 24) dem roten Helgoländer Flint scheint daher eine nicht nur profane Nutzung wahrscheinlich, die in einem be- Das größte Beil aus rotem Helgoländer Feuerstein wurde sonderen Akt ein Ende fand. um 1966 bei Sievern, Ldkr. Cuxhaven, als Einzelfund ohne nähere Fundumstände geborgen (AUST 1982, 642; Aus dem niederländischen Verbreitungsgebiet sind mehrere Plätze bekannt, von denen einzelne Abschläge der Beilproduktion stammen. Sie legen eine lokale

Abb. 4. Wehrberg bei Duhnen (FStNr. 63), Stadt Cuxhaven, Ldkr. Cuxhaven. Abb. 5. Sievern (FStNr. 270), Ldkr. Cuxhaven. Rechteckbeil aus rotem Helgoländer Flint – M. 2:3 Rechteckbeil aus rotem Helgoländer Flint – M. 1:2 (Foto: D. Alsdorf, Ldkr. Stade). (Foto: D. Nösler, Ldkr. Stade).

144 Abb. 6. Steinfeld (FStNr. 33), Ldkr. Rotenburg (Wümme). Fragment eines Flint-Rechteckbeils aus rotem Helgoländer Flint – M. 2:3 (Foto: Kreisarchäologie Ldkr. Rotenburg [Wümme]).

Herstellung zumindest von Großgeräten nahe. Ver- gleichbare Fundstellen sind in Deutschland bislang noch selten, da durch die kürzere Forschungstradition erst wenige Sammlungen intensiv gesichtet wurden. Eine einzigartige Ausnahme bildet das Fundmaterial einer neolithischen Siedlung bei Midlum (FStNr. 249), Ldkr. Cuxhaven, von der bei Begehungen mehr als 900 Feuersteinartefakte geborgen worden sind (AUST 1982, 802). Der Fundkomplex besteht nach Aust aus insge- samt 30 Schabern, 4 Bohrern, 1 Kernstein, 2 kernstein- ähnlichen Stücken, 805 Abschlägen, 12 Abschlägen mit Schliff, 3 Klingen mit Schliff, 77 kalzinierten Flint- stücken, 1 Pickel und 1 vorgeschichtlichen Scherbe.

Die Autopsie der Artefakte aus rotem Helgoländer Flint erbrachte wichtige Erkenntnisse über das hergestellte Werkzeugspektrum und das verarbeitete Rohmaterial. Sie machen mit immerhin 112 Stücken fast 12 % des Gesamtbestands aus. Der Rest besteht aus grauem bis schwarzem Feuerstein, der noch nicht auf das Vorhan- densein von Helgoländer Plattenfl int untersucht wer- den konnte. An Geräten wurden 9 Schaber (teilweise mit Cortex), 3 Klingen und 1 aus einem Abschlag her- gestellte querschneidige Pfeilspitze von 1,7 cm Breite (Abb. 7a) identifi ziert. Von den 89 Abschlägen stam- men zahlreiche Stücke aus der Beilproduktion und 6 Objekte sind Abschläge von geschliffenen Beilen. Ferner weisen 5 Exemplare Spuren thermischer Beein- Abb. 7. Midlum (FStNr. 249), Ldkr. Cuxhaven. fl ussung auf. 23 Artefakte und damit fast 26 % zeigen Artefakte aus rotem Helgoländer Flint. größere Flächen mit Cortexresten (Abb. 7b-d). a Querschneider – b Geräte und gebrannter Feuerstein – c Abschläge – d Abschläge mit Cortex – Interessanterweise sind gerade unter diesen bis zu 8 cm a M. 2:1; b-d M. ca. 1:5 (Foto: D. Nösler, Ldkr. Stade). langen Stücken mit Cortex die größten Abschläge des Fundkomplexes. Sie deuten darauf hin, dass man vor der Insel Helgoland zugerichtet hat. Da die Beilplanke Ort nicht nur Feuersteinbeile hergestellt und umgear- aus dem berühmten Depotfund von Een in den Nieder- beitet, sondern auch entsprechendes Rohmaterial von landen ebenfalls größere Partien mit Cortex aufweist

145 Abb. 8. Dolche und Spitze aus rotem Helgoländer Flint. a Heerstedt (FStNr. 57), Ldkr. Cuxhaven – b Kuhmühlen, Gmkg. Groß Meckelsen (FStNr. oF 10), Ldkr. Rotenburg (Wümme) – c Nienburg (FStNr. 167), Ldkr. Nienburg/Weser – M. 2:3 (Fotos: D. Nösler [a-b], Ldkr. Stade; J. Berthold, Schaumburgische Landschaft [c]).

(vgl. BEUKER 1988, 102, Abb. 3a), kann anhand der Westen bis zur Kante der Hohen Lieth, wo sich mög- Midlumer Funde allerdings nicht eindeutig entschieden licherweise während des Neolithikums die ehemalige werden, ob hier ebenfalls grob zugerichtete Rohformen Küste der Nordsee befunden hat. Durch diese Lage mit Cortexresten oder unbearbeitete Flintknollen ge- lässt sich ein klarer Bezug zu den maritimen Transport- nutzt worden sind. wegen herstellen.

Um den Charakter dieses besonderen Platzes in Mid- In das Spätneolithikum gehören die Flintdolche, von lum verstehen zu können, wären archäologische Aus- denen im Arbeitsgebiet an drei Fundorten Vertreter aus grabungen wünschenswert. Vor allem folgende Fragen rotem Helgoländer Flint gefunden wurden. Ein beson- harren der Beantwortung: Wurde der rote Feuerstein deres Ensemble wurde in Heerstedt (FStNr. 57), Ldkr. zusammen mit dem anderen Rohmaterial verarbei- Cuxhaven, geborgen (AUST 1982, 312; BEUKER 1988, tet und genutzt oder existieren spezielle Areale in der 98; SCHÖN 1989, 19, Abb. S. 26; STRAHL 1990:2, 23, Siedlung, wo der auffällige Stein vorkommt? Wurde Nr. 112). „Bei Drainagearbeiten fand der Beverstedter für bestimmte Werkzeugtypen ein besonderes Rohma- Einwohner Schipkowski 3 gleichartige Feuersteinlan- terial bevorzugt? Wo wurden die Abfälle des Helgolän- zenspitzen aus rotbraunem Material. Alle drei Stücke der Flints deponiert? Finden sich Indizien für eine Ver- lagen nach seinen Angaben „im lehmigen Boden scharf wendung im rituellen Kontext? einander“. 2 Spitzen wurden verschleppt und konnten bis Ende 1971 noch nicht wieder ausfi ndig gemacht Von der Fundstelle sind es 17 km nach Norden bis werden.“ (AUST 1982, 312). Es handelt sich damit um zur Elbmündung bei Cuxhaven und nur 2,5 km nach den Hort mit der höchsten Zahl von Großgeräten aus

146 dem roten Helgoländer Flint. Der einzige noch erhal- Die Fundumstände hatten bereits AUST (1972) veran- tene Dolch vom Typ I B hat eine Länge von 18,2 cm, lasst, diesen Platz als Opferstätte zu interpretieren. Um eine Breite von 4,5 cm und ist 1,1 cm stark (Abb. 8a). seine Deutung zu bekräftigen, sollen im Folgenden die Der Fundplatz zeigt abermals eine Bindung an die wichtigsten Funde und Befunde vorgestellt werden. Nordsee, denn der Fundplatz ist nur 16 km von der We- Ganz offensichtlich wurden auf einem eng umgrenz- sermündung entfernt. ten Areal bewusst Gegenstände niedergelegt. Es han- delt sich dabei um Scherbenpackungen sowie um ganz Weiter im Binnenland am Oberlauf der Oste bei Kuh- oder in Teilen in Gruben deponierte Gefäße. Zumindest mühlen, Gem. Groß Meckelsen, Ldkr. Rotenburg ein Teil der Keramik scheint vor der Opferung inten- (Wümme), entdeckte man beim Ausheben eines Gra- tionell zerstört worden zu sein. Eine hier gefundene bens einen Dolch vom Typ III A „aus rotem Karneol“ Randscherbe zeigt eine Gesichtsdarstellung (Abb. 9b), mit einer Länge von 17 cm und einer Breite von 2,5 cm bei der die Nase durch den Henkel symbolisiert wird (Abb. 8b – BEUKER 1988, 99; STRAHL 1990:2, 113, Nr. und das erhaltene Auge plastisch dargestellt ist (AUST 528 C). Bei der Auffi ndung des sehr schlanken Exemp- 1976, 145; KNEISEL 2012, DT 6, Taf. 44). Eine weitere lars sind keine weiteren Funde oder Befunde beobach- Gesichtsurne wurde auf einem unweit gelegenen eisen- tet worden. zeitlichen Urnenfriedhof geborgen (HÄSSLER 1976:1, 119; KNEISEL 2012, DT 5, Taf. 54). Wiederum an der Weser, allerdings 184 km fl uss- aufwärts und etwa 200 km Luftlinie von Helgoland Die beiden Funde sind zum Verständnis dieses beson- entfernt, wurde bei einer Ausgrabung im mittelalter- deren Platzes insofern von Interesse, da angenommen lichen Stadtkern von Nienburg ein Dolch vom Typ I werden kann, dass der Verbreitung der anthropomorph aus rotem Helgoländer Feuerstein geborgen (Abb. 8c verzierten Gefäße ein intensiver kultureller und mate- – BERTHOLD u. HEINZ 2012; BERTHOLD 2013). Das auf- rieller Austausch zugrunde liegt (KNEISEL 2013, 46 ff., fällige Stück mit den Maßen 8,5×2,4×0,9 cm konnte Abb. 3). Vermutet wird der Handel mit herausgehobe- im Rahmen einer Altstadtgrabung in den vormittelal- nen Gütern wie Bernstein, Metallobjekten oder auch terlichen Schichten geborgen werden und ist damit ei- dem unentbehrlichen Salz. Im Bereich der Wesermün- ner der ältesten Funde aus dem Nienburger Stadtgebiet dung existiert ein gehäuftes Vorkommen von Gesichts- (KABLITZ 2012). urnen, das einen Hinweis auf eine exponierte Stellung dieses Raums in den spätbronze- und früheisenzeitli- chen Kommunikationsnetzwerken geben kann. 2.3 Bronzezeit Ein trichterförmiger Brunnen, der im Bereich der Das Fragment einer zum Schaber umgearbeiteten Si- Scherbenpackungen und deponierten Gefäße entdeckt chel vom Typ A nach KÜHN (1979) mit einer Länge worden ist und sich zudem dicht an einem Fließgewäs- von 8,4 cm aus Appeln, Ldkr. Cuxhaven (Abb. 9a), ser befi ndet, enthielt ebenfalls Indizien für die Prak- ist zwar seit Längerem als Exemplar aus rotem Hel- tizierung ritueller Handlungen (AUST 1982, 271). In goländer Feuerstein bekannt (SCHÖN 1989, 19, Abb. der Verfüllung des nur teiluntersuchten Befunds fan- S. 26), allerdings haben die außergewöhnlichen Fund- den sich fast 200 Keramikscherben, darunter von zwei umstände bislang keine nähere Beachtung gefunden. zu ergänzenden Gefäßen, Dutzende Flintartefakte, 19 Auf einer halbinselförmigen Erhebung am Rande des „Hausteine“, ein Mahlstein sowie verschiedene orga- Abelhorster Moors nördlich von Appeln wurden bei nische Objekte, unter denen der Rest einer Holzschale, Feldarbeiten herausragende Funde geborgen (FStNr. ein angespitzter Holzpfl ock und ein Horn hervorzuhe- 127: AUST 1982, 272 ff.). Die daraufhin in den Jahren ben sind. 1970 und 1971 durch die Kreisarchäologie unternom- menen Notbergungen erbrachten eine Vielzahl archäo- Neben dem bereits beschriebenen Sichelfragment aus logischer Strukturen, die 1975 durch eine Ausgrabung rotem Helgoländer Flint wurden allein auf diesem zusammen mit dem Niedersächsischen Institut für his- Fundplatz 34 Feuersteinsicheln und Bruchstücke von torische Küstenforschung auf einer Fläche von 920 m² solchen geborgen, die damit zahlenmäßig das zweit- untersucht worden sind. Dabei wurden 74 archäolo- größte Ensemble zwischen den Niederlanden und gische Strukturen dokumentiert, die überwiegend als Schleswig-Holstein darstellen. Weitere drei Exemplare jungbronzezeitliche Gruben und wenige Pfosten ange- stammen aus dem unmittelbaren Umfeld des Fundplat- sprochen wurden. Leider sind diese wichtigen Befunde zes und dem weiteren Gebiet der Gemarkung Appeln. und Funde bislang fast ausschließlich in Vorberichten Vom Opferplatz kommt außerdem ein Flintdolch wahr- publiziert (AUST 1972, 24; 1976, 141; 1982, 272 ff.), scheinlich des älterbronzezeitlichen Typs VI B (STRAHL eine umfassende wissenschaftliche Würdigung steht 1990:2, 10, Nr. 36), der durch einige andere Dolche aus noch aus. der Gemarkung ergänzt wird.

147 148 Inmitten des Fundplatzes wurde unter einem umge- Platz in einer besonderen Kult- und Memorialland- stülpten Henkelgefäß einer der seltenen spätbron- schaft deponiert worden ist, in der eine Vielzahl be- zezeitlichen Hortfunde entdeckt, der aus einer Arm- sonderer Funde eine Einbindung in überregionale spirale aus Doppeldraht mit Doppelschleife, einem Austauschsysteme belegt. Durch die vorzugsweise ge- Bronzearmband, einem Armring mit kreisförmiger opferten Werkzeuge wie Sicheln oder Mahl- und Reib- Erweiterung, zehn Bronzeringen, fünf Spiralröllchen, steine kann ein ritueller Bezug zur Ernte und Verarbei- sechs Bernsteinperlen, vier Glasperlen, einem Glasob- tung von Getreide hergestellt werden. Denkbar wären jekt, drei Flintartefakten und einer Steinkugel zusam- Kulte, die einen positiven Einfl uss auf den nächsten mengesetzt ist (Abb. 9c). Nicht nur die in der Nähe Ertrag ausüben sollten. gefundene Sichel aus rotem Helgoländer Flint belegt die Einbindung des Platzes in überregionale Kommuni- Deponierungen von Sicheln sind durchaus nichts Unge- kationsnetzwerke, auch einige Fundstücke des Depots wöhnliches, allerdings bestehen sie nur selten aus mehr offenbaren weiträumige Kontakte. Beispielsweise kann als drei Stücken. Neben dem Opferplatz von Appeln für den Armring eine Herkunft aus der eisenzeitlichen konzentrieren sich im Bereich des Wesermündungsge- Hallstatt-Kultur erwogen werden (TACKENBERG 1978, biets weitere Horte von A-Sicheln (AUST 1961). Hierzu 18 ff.; anders hingegen SPROCKHOFF 1956, 195 ff.). Be- gehören ein Fund aus Speckenbüttel, Stadt Bremerha- reits Tackenberg hat den Hortfund aufgrund typolo- ven, mit zwei sehr großen Exemplaren von 25,5 cm gischer Vergleiche in die Periode VI datiert. Gestützt und 23 cm Länge, sowie ein Dreistückhort aus Wes- wird diese Annahme durch eine konventionelle 14C- terwanna, fünf Sicheln aus einem Depot bei Lehnstedt Datierung (Hv 3979) an Holzkohle aus dem Befund, und ein im Moor entdecktes Objekt von Langen, alle die ein Alter von 2590 ± 45 BP / kal. 723 ± 82 v. Chr. Ldkr. Cuxhaven. Von einem weiteren Sichelhort aus erbracht hat (AUST 1982, 274). einem Moor bei Meckelstedt, Ldkr. Cuxhaven, sind die Sicheln verschollen und können daher typologisch Im Umfeld dieses besonderen Platzes befi nden sich nicht mehr angesprochen werden. mehrere bronzezeitliche und eisenzeitliche Siedlungen, deren Bewohner wahrscheinlich die rituellen Hand- Aus den Niederlanden sind acht Horte bekannt, die drei lungen vorgenommen haben. Zu nennen ist ferner eine bis fünf Exemplare enthalten haben, darunter ein De- Reihe an Einzelfunden von Sicheln und Dolchen, bei pot mit einer Bronzesichel und vier Flintsicheln (VAN denen nicht mehr entschieden werden kann, ob es sich GIJN 2010, 193). Für Schleswig-Holstein sind fünf Nie- um Grab-, Depot- oder Verlustfunde gehandelt hat. De- derlegungen nachzuweisen. Vier Horte bestanden aus ren auffällige Ballung spricht allerdings weniger für drei Sicheln, das andere Depot aus zwei Stücken (KÜHN eine profane Bedeutung dieser Objekte. Zudem exis- 1979, 25). tierten in der Gemarkung Appeln im 19. Jahrhundert noch etliche Grabhügelfelder mit über 120 Grabhü- Ähnlich sind drei ostfriesische Verwahrfunde zusam- geln, darunter mindestens vier Grabstätten im Bereich mengesetzt, von denen angenommen wird, dass das des Opferplatzes. Diese Monumente dienten bis in die Rohmaterial aus Dänemark oder Helgoland importiert Frühgeschichte immer wieder als Orte für Kult und Be- worden ist. Aus Westerholt, Ldkr. Wittmund, stammen gräbnis. Insbesondere die Urnengräberfelder der jünge- vom Rand einer Sanddüne sechs A-Sicheln mit Sichel- ren Bronzezeit und frühen Vorrömischen Eisenzeit sind glanz und drei weitere – allerdings unbenutzte – A-Si- regelhaft in der unmittelbaren Umgebung von älteren cheln wurden bei Leerhafe, Ldkr. Wittmund, geborgen Grabanlagen angelegt worden (HOFMANN 2008:1, 276 f., (SCHWARZ 1995, 141, Abb. 54,1-5). Wiederum drei A- Abb. 90). Daneben traten mehrfach holzkohlehaltige Sicheln waren Teil eines jungbronzezeitlichen Moorde- Feuerstellen auf, die im jungbronzezeitlichen und früh- pots aus Plaggenburg, Ldkr. Aurich, in dem außerdem eisenzeitlichen Nordmitteleuropa ein gängiges Phäno- zwei bronzene Tüllenbeile, eine Lanzenspitze, drei men darstellen und meist als Relikte kultischer Hand- Wulstringe, drei Armringe, ein Halsring und eine Na- lungen interpretiert werden (SCHMIDT u. FORLER 2003; del enthalten waren (SOMMERFELD 1994, 199, 308, Taf. AUFDERHAAR u. a. 2011, 204 f.). 63,6-8; SCHWARZ 1995, 147, Abb. 58; WELLER 1996, 252). In der Zusammenschau aller Befunde und Funde lässt sich feststellen, dass die Sichel aus rotem Helgoländer „Der Sichel-Hort von Trendelbusch sollte endlich in Flint von Appeln (FStNr. 127) an einem besonderen einer ausführlichen Studie vorgelegt werden!“ Diese

Abb. 9. Appeln (FStNr. 127), Ldkr. Cuxhaven. Opferplatz. a Schaber aus einem Sichelfragment aus rotem Helgoländer Flint – b Randscherbe einer Gesichtsurne – c Jungbronzezeitlicher Hortfund der Periode VI – a M. 2:3; b-c M. 2:5 (Foto: D. Nösler, Ldkr. Stade [a]; nach AUST 1976, 145 und 143 [b-c].

149 unterstützenswerte Forderung formulierte U. Binding vor elf Jahren als Schlusswort ihres Aufsatzes zur Fundgeschichte des größten A-Sichelhortes überhaupt (BINDING 2002, 188). Es sei vorweggenommen, dass auch im Rahmen dieser Studie diesem Appell nicht nachgekommen werden kann. Vielmehr soll der Aufruf untermauert und auf alle anderen Flintsicheldeponie- rungen ausgeweitet werden. Abb. 10. Sievern (FStNr. 21), Ldkr. Cuxhaven. Im Jahr 1919 sind in Ganderkesee-Trendelbusch, Ldkr. Sichelfragment aus rotem Helgoländer Flint – M. 2:3 Oldenburg, Flintsicheln als Einfassung eines Blumen- (Foto: D. Nösler, Ldkr. Stade). beetes bemerkt worden, die nach Auskunft des Eigen- tümers auf seinem Grundstück gefunden worden waren Mitteilung von J. R. Beuker u. M. Segschneider, die (BINDING 2002, 181 f.). Ursprünglich sollen es über 70 mir ihre Datenbank zu rotem Helgoländer Flint zur Ver- Exemplare gewesen sein, von denen heute noch 39 Ex- fügung gestellt haben). emplare und ein Klingenkratzer im Niedersächsischen Landesmuseum Hannover und sechs Stücke im Lan- Der Fundpunkt eines weiteren Artefakts aus rotem desmuseum für Natur und Mensch in Oldenburg ver- Helgoländer Flint befi ndet sich bereits in der Lößzone wahrt werden. Die Sicheln sind allesamt vom Typ A zwischen Harz und Solling südlich von Einbeck (ca. und haben eine Länge von 12,6-18,2 cm. Interessan- 300 km Luftlinie bis Helgoland). Auf einem mehrpe- terweise weisen alle Objekte den charakteristischen Si- riodigen Siedlungsplatz von etwa 5 ha Größe auf der chelglanz auf, sind demnach also in Gebrauch gewesen Grenze der Gemarkungen Odagsen und Salzderhelden und erst danach zusammen der Erde anvertraut worden. (FStNr. 3 bzw. 40) wurde das Fragment einer wohl Dies bedeutet, dass bei der Niederlegung von einem ri- bronzezeitlichen Sichel von 4,1 cm Länge geborgen tuellen Kontext ausgegangen werden kann und es sich (WERBEN 1983, 7 f., Nr. 2,10; BEUKER 1988, 100; nicht um das Depot eines Händlers mit unbenutzter SCHMID u. SPAETH 1991, Taf. 2,3). Auf einem Sporn Neuware gehandelt hat. Viele der Sicheln zeigen an der am Flüsschen Rebbe, das über die unweit von hier mit Spitze und Basis Cortexreste. der Leine zusammenfl ießende Ilme an das Gewässer- system der Weser angeschlossen ist, belegen Funde Anhand einer publizierten Farbabbildung kann nicht des Mesolithikums, der Linienbandkeramik, des Mit- ausgeschlossen werden, dass zumindest einige Sicheln tel- und Jungneolithikums (WERBEN 1983; LÖNNE aus Helgoländer Plattenfl int hergestellt sind (VAN GIJN 2003, 355, Nr. 109), der Vorrömischen Eisen- und 2010, 212, Abb. 8,6). Dies muss allerdings noch an den Römischen Kaiserzeit eine lange Siedlungstradition. Originalen verifi ziert werden. Auf jeden Fall zeigt die Zusammen mit dem Sichelfragment wurde eine Perle Fundstelle wiederum einen eindeutigen Zusammen- aus Bernstein gefunden, der aufgrund seiner Herkunft hang zur Weser: Der heutige Flusslauf liegt 7,5 km ent- ebenfalls nach Norden weist. Unmittelbar neben der fernt, während die Wesermarsch unweit des Fundortes Sichelfundstelle lagen außer linienbandkeramischen beginnt. Flintartefakten gröbere Keramikscherben, die mög- licherweise in die Vorrömische Eisenzeit zu datieren Aus der Gemarkung Sievern (FStNr. 21), Ldkr. Cux- sind. haven, kommt ein zweiter Fund aus rotem Helgolän- der Flint. Es handelt sich dabei um das Fragment einer Der Raum um Einbeck ist in mehrfacher Hinsicht sied- A-Sichel von 9,1 cm Länge (Abb. 10), die als Einzel- lungsbegünstigt. Das zum Niedersächsischen Bergland fund unmittelbar an der westlichen Geestkante der Ho- gehörende Einbeck-Markoldendorfer Becken hier ver- hen Lieth gefunden worden ist (AUST 1982, 616; BEU- läuft elliptisch in Nordwest-Südost-Richtung und be- KER 1988, 98; SCHÖN 1989, 19, Abb. S. 26). Im Bereich herbergt eine fruchtbare Siedlungslandschaft. Die ent- des Fundorts ragt die Marsch buchtartig in die Ausläu- wässernden Flüsse Ilme und Leine sorgen zudem für fer der Hohen Lieth. In der Nähe wurde bei Ausgra- eine verkehrsgeografi sch günstige Lage. Noch wich- bungen ein Feuerstellenplatz der jüngeren Bronzezeit / tiger dürften die Vorkommen von hoch konzentrierten frühen Vorrömischen Eisenzeit entdeckt (AUFDERHAAR Solquellen sein, die bei Salzderhelden und dem benach- 2011, 25), der wie bei Appeln auf die Einbettung des barten Sülbeck z. T. noch heute genutzt werden und Fundplatzes in eine Kultlandschaft hindeutet. nur 3-5 km vom Fundort entfernt sind. Dadurch war diese Mikroregion in ur- und frühgeschichtlicher Zeit Das Fragment einer ebenfalls aus rotem Helgoländer ein idealer Siedlungsplatz, wie nicht zuletzt ein jung- Feuerstein hergestellten A-Sichel, die bei Bad Beder- neolithisches Erdwerk bei Salzderhelden belegt (HEEGE kesa gefunden worden ist und sich im Focke-Museum u. a. 1991). Anscheinend verhalf das „weiße Gold“ Bremen befi ndet, war mir leider nicht zugänglich (frdl. auch in jüngeren Zeiten zu einem gewissen Wohlstand

150 und einem damit einhergehenden Zugang zu überregi- onalen Netzwerken. Denn insbesondere für die Bronze- zeit wird eine zunehmende Salzproduktion konstatiert (WILLROTH 1996, 143 f.).

2.4 Urgeschichte allgemein Abb. 11. Wanna (FStNr. 1344), Ldkr. Cuxhaven. Klingenfragment aus rotem Helgoländer Feuerstein – Der Landkreis Cuxhaven kann als eine der am bes- M. 1:1 (Foto: R. Kiepe, NIhK). ten archäologisch erforschten Regionen Deutschlands gelten. Dies liegt zum einen an einer langen, im 19. Die Geestinsel, die heute eine Fläche von etwa 9 km² Jahrhundert fußenden Forschungstradition und zum umfasst, ist an allen Seiten von z. T. ausgedehnten anderen an der ersten in Deutschland eingerichteten Hochmooren umschlossen. Deren Wachstum begann Kreisarchäologie. Infolgedessen wurde hier eine in- ab ca. 6000 v. Chr. als Folge einer durch den zuneh- tensive archäologische Landesaufnahme durchgeführt, menden Meeresspiegel ausgelösten Klimaänderung die im Rahmen des von 1971 bis 1985 durchgeführten (PETZELBERGER u. a. 1999). Allerdings scheint die Nord- DFG-Projekts „Entwicklung einer Siedlungskammer see zumindest im Neolithikum die Geestinsel fast im Elbe-Weser-Dreieck seit dem Neolithikum“ stattge- vollständig umschlossen zu haben, denn marine Ab- funden hat (SCHMID u. a. 1973; ZIMMERMANN 1992). Zur lagerungen wurden unmittelbar nördlich, östlich und Lokalisierung grabungswürdiger Plätze wurde in den auch südlich von ihr entdeckt (KRAMER u. a. 2012, 324, 1970er Jahren u. a. auch die Geestinsel Wanna durch Abb. 5; vgl. SCHNEEKLOTH 1970; MERKT 1984; BEHRE u. Feinbegehungen prospektiert. Hierzu sind über meh- KUČAN 1994, 16 f.). rere Jahre alle zugänglichen Flächen intensiv begangen worden, so dass von einer annähernd vollständigen Er- Das bei den Feinbegehungen geborgene Fundmaterial fassung der archäologischen Fundstellen ausgegangen sowie die Bestände der Kreisarchäologie Cuxhaven werden kann. und des Heimatmuseums Wanna konnten im Rahmen

Abb. 12. Wanna, Ldkr. Cuxhaven. Fundstellen mit Flintabschlägen auf der von Hochmooren umgebenen Geestinsel sowie der trichterbecherzeitlichen Megalithgräber und der neolithischen Funde. – X Klinge aus rotem Helgoländer Flint (Grafi k: D. Nösler, Ldkr. Stade).

151 des DFG-Schwerpunktprogramms „Frühe Monumen- von einer intensiven neolithischen Siedlungstätigkeit talität und soziale Differenzierung“ vollständig auf- ausgegangen werden kann. Auffallend ist, dass diese genommen werden. Unter den von 1.584 Fundstellen Areale alle halbinselförmig im Bereich des heutigen aufgelesenen 23.516 Fundstücken befi nden sich 11.761 Übergangs von der Geest zum Moor liegen, wobei al- Feuersteinartefakte, die eine Zeitspanne vom Jungpa- lerdings im Neolithikum von einer erheblich geringe- läolithikum bis zur Bronzezeit abdecken. Dabei über- ren Moorausdehnung ausgegangen werden muss. wiegen bei den bestimmbaren lithischen Objekten die neolithischen Artefakte. Unter allen Funden trat nur Der Fundort der Klinge aus rotem Helgoländer Flint ein einziges Stück aus rotem Helgoländer Flint auf, liegt jedoch abseits der vermuteten Siedlungsare- was einem Anteil von 0,0085 % entspricht. Es handelt ale westlich des Grafenbergs (Abb. 12). Indes ist der sich dabei um das Bruchstück einer Flintklinge mit Ge- Platz in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert: Der Gra- brauchsretusche (Abb. 11), das zusammen mit einem fenberg ist die größte Anhöhe der Geestinsel Wanna, Schaber, vier Abschlägen, einem Stück kalziniertem von dem man über das fl ache Marschland in Richtung Flint und mehreren völkerwanderungszeitlichen Kera- Elbmündung blicken kann. Auf dieser Erhebung befi n- mikscherben, die zu einem nahegelegenen Urnenfried- det sich ein imposanter anthropogener Hügel, bei dem hof gehören dürften, von der Ackeroberfl äche aufgele- durch Grabungen nicht geklärt werden konnte, ob es sen wurde. sich um einen bronzezeitlichen Grabhügel oder einen mittelalterlichen Turmhügel gehandelt hat (BÖHME Die durch die Auswertung der Feinbegehung auch 1976). An dessen Fuß hat es nicht nur ein heute zer- überregional wohl einmalige Datenbasis bildete die störtes Megalithgrab gegeben, sondern hier befand sich Grundlage für umfangreiche Analysen mit Hilfe Geo- auch eines der größten sächsischen Urnengräberfelder grafi scher Informationssysteme. Bei den Untersuchun- (ZIMMER-LINNFELD 1960; VON QUILLFELDT u. ROGGEN- gen konnten fünf Zonen identifi ziert werden, in denen BUCK 1985).

3 Helgoländer Plattenfl int

Die Endeckung, dass außer den Knollen und Brocken aus Schwinge, Ldkr. Stade, konnten nicht sicher ange- des roten Flints auch der graubraune Plattenfl int von sprochen werden (MS 27 und 3939). Alle drei Sicheln Helgoland in urgeschichtlicher Zeit als Rohstoffquelle sind vom Typ A, während die anderen neun Stücke, die genutzt worden ist, eröffnete eine weitere Perspektive nicht aus Helgoländer Plattenfl int hergestellt sind, dem bei der Erforschung möglicher Kommunikationsnetze Typ B zuzuordnen sind. im Nordseeraum (BEUKER 2013). Der Plattenfl int hat eine ausgezeichnete Qualität und die fl achen, nur we- Für den vorliegenden Beitrag konnten die Museumsbe- nige Zentimeter dicken Rohstücke sind aufgrund ih- stände nicht systematisch nach Helgoländer Plattenfl int rer Form insbesondere zur Herstellung bifazialer Ge- durchgesehen werden. Daher lassen sich im Folgenden räte wie Sicheln und Dolche verwendet worden. Das nur einige Funde vorstellen, die im Rahmen der Re- Vorkommen charakteristischer Inklusen und Fossilien cherchen zum roten Helgoländer Feuerstein aufgefal- sowie seine graubraune Farbe und geochemische Zu- len sind. Im Magazin der Stadtarchäologie Cuxhaven sammensetzung verleihen dem Plattenfl int eine einzig- befi ndet sich eine A-Sichel von 20,4 cm Länge aus artige Signatur. Durch seine Forschung an Feuerstein- Plattenfl int, die bei Holte-Spangen, Stadt Cuxhaven, sicheln konnte BEUKER (2013) nachweisen, dass aus Ldkr. Cuxhaven, gefunden worden ist (MusCux 1073: dem Helgoländer Plattenfl int ausschließlich Stücke des Abb. 13b). Der Fundort befi ndet sich wiederum am Typs A gefertigt worden sind. Die im Durchschnitt be- Nordende der Hohen Lieth und lässt den starken Bezug deutend kürzeren B-Sicheln scheinen dagegen aus lo- zur Nordsee erahnen. kalem Moränenfl int produziert worden zu sein. Von der Geestinsel Wanna sind mindestens zwei Fund- Diese Beobachtungen Beukers sind anhand einer klei- stellen bekannt, die A-Sicheln aus Helgoländer Platten- nen Stichprobe aus dem Magazin der Archäologischen fl int erbracht haben. Hierzu gehören ein aus zwei Ex- Denkmalpfl ege des Landkreises Stade und der Urge- emplaren bestehender Hortfund (FStNr. 1574) sowie schichtssammlung des Stader Geschichts- und Heimat- ein Streufund (FStNr. 1493), der zusammen mit einer vereins überprüft worden. Hierzu wurden alle 13 vor- Klinge und sechs Keramikscherben gefunden worden handenen Flintsicheln begutachtet und dabei konnte ist. bei einem Exemplar von 15,1 cm Länge mit unbekann- tem Fundort Helgoländer Plattenfl int als Rohmaterial Dieses Ergebnis scheint ein erster Anhaltspunkt da- sicher identifi ziert werden (MS 5992: Abb. 13a). Zwei für zu sein, dass die niederländischen Erkenntnisse weitere Stücke aus Lehe, Stadt Bremerhaven, sowie auch auf Niedersachsen übertragen werden können.

152 Abb. 13. Sicheln aus Helgoländer Plattenfl int a Fundort unbekannt – b Holte-Spangen, Stadt Cuxhaven, Ldkr. Cuxhaven – M. 2:3 (Fotos: D. Alsdorf, Ldkr. Stade [a]; D. Nösler, Ldkr. Stade [b]).

Nachdem durch das Wilhelmshavener Kolloquium zum intensiviert werden. Insbesondere bei den oben vorge- Helgoländer Flint 2012 eine größere Zahl von Kolle- stellten großen Sichelhorten aus dem Wesergebiet wäre ginnen und Kollegen für den einfacher zu erkennenden es wünschenswert, die Herkunft der Rohmaterialien zu roten Flint sensibilisiert wurde, muss nun die Beschäf- bestimmen, um Einblicke in Austausch und Handel der tigung mit seinem graubraunen Verwandten ebenfalls Bronzezeit zu erhalten.

4 Zusammenfassung

Bei der Kartierung der Fundstellen mit rotem Helgo- Helgoländer Flint identifi ziert werden konnte. Selbst länder Flint zwischen Weser und Elbe wird der Schwer- wenn sich das Bild durch die verstärkte Aufmerksam- punkt im Bereich des nordwestlichen Elbe-Weser-Drei- keit für dieses Rohmaterial im Laufe der Zeit verdich- ecks augenscheinlich (Abb. 14). Hier bildet sich zum ten wird, bleibt zumindest für die Landschaft zwischen einen die Nähe zur Hochseeinsel ab und zum anderen Elbe und Weser deutlich, dass es sich bei den Artefak- treffen sich hier die Mündungen von Elbe und Weser, ten aus rotem Helgoländer Flint um herausragende Stü- was beides die Funktion als Umschlagsgebiet für den cke gehandelt hat, die zudem oftmals einen besonderen roten Flint begründet. Insbesondere die Weser hat bei Fundkontext aufweisen. der Vermittlung der Funde in das Hinterland eine wich- tige Rolle gespielt. Dies lässt sich für alle drei südlich Auch wenn es sich bislang häufi g nur um Einzelfunde aufgetretenen Funde aus dem Spätpaläolithikum, dem handelt, lassen sich bei näherer Betrachtung des prä- Spätneolithikum und der Bronzezeit belegen. Als Bin- historischen Umfelds Besonderheiten erkennen. Die deglied zum Norden ist der Fund von zwei Flintdol- Nähe zu Salzquellen, Flussmündungen, Opfer- oder chen aus dem westlich der Weser gelegenen Ahausen, Kultplätzen und immer wieder die Nähe zur Nordsee Ldkr. Diepholz, zu nennen (BISCHOP 2000). war für die Nutzung und Niederlegung der rötlichen Objekte häufi g von Bedeutung. Dabei hat die Einbin- Verteilt man die 13 Fundplätze mit rotem Helgolän- dung in weiträumige Kommunikationsnetzwerke eine der Flint auf die hier behandelte Zeitspanne von etwa Rolle gespielt, deren Rückgrat die Wasserwege gebil- 10.000 Jahren und das große heterogene Gebiet von der det haben. Nordseeküste bis an die Ausläufer des Mittelgebirgs- raums, wird die geringe Zahl der aus diesem besonde- Mit Midlum konnte nur ein Platz identifi ziert werden, ren Rohstoff hergestellten Artefakte deutlich. Dieses an dem der rote Helgoländer Flint tatsächlich in größe- Ergebnis wird durch den Befund von der Geestinsel rem Umfang verarbeitet worden ist. Neben diesem ein- Wanna eindrucksvoll belegt, wo unter nahezu 12.000 zigartigen neolithischen Platz, an dem neben anderen Feuersteinfunden nur ein einziges Exemplar aus rotem Kleingeräten Flintbeile hergestellt worden sind, gibt

153 spätbronzezeitlichen Opferplatz bei Appeln besonders auf. Eindeutig aus Gräbern stammende Artefakte konn- ten nicht nachgewiesen werden.

Werden nun die jeweiligen Funde in ihrer chronologi- schen Stellung betrachtet, sind folgende Aussagen zu treffen: Aus dem Spätpaläolithikum stammt eine Flint- klinge, dem Neolithikum sind drei Flintbeile und ein Verarbeitungsplatz zuzuordnen, drei Fundplätze mit Dolchen sind in das Spätneolithikum zu stellen und vier Sicheln gehören der Bronzezeit an.

Insbesondere gegen Ende des Neolithikums und in der Bronzezeit ist es anscheinend zu einer Intensivierung der Kontakte zur Hochseeinsel Helgoland gekommen. Von nun an wurde ebenfalls der Plattenfl int zum Fest- land transportiert und zur Herstellung von Sicheln verwendet. Das Erntegerät scheint insbesondere im Mündungsgebiet der Weser eine wichtigere Rolle im kultischen Bereich gespielt zu haben, wie einige grö- ßere Depots nahe legen.

Welche Aspekte eine Rolle für die besondere Wert- schätzung des roten Feuersteins gespielt haben, kann Abb. 14. Roter Helgoländer Feuerstein hier nur vermutet werden. War es die auffällige Farbge- zwischen Elbe und Weser (Grafi k: D. Nösler, Ldkr. Stade). bung, die mit Blut assoziiert wurde, oder die Herkunft von einer in der Hochsee gelegenen Insel mit ihren es meist nur Einzel- oder Depotfunde mit dieser Flint- markanten roten Felsen? Zumindest für ein Flintbeil art. Unter ihnen fallen der Hortfund mit drei Flintdol- kann aufgrund der Form eine Imitation kupferner Vor- chen aus Heerstedt und das Sichelfragment von einem bilder angenommen werden.

5 Danksagung

Ich möchte mich bei vielen Kollegen bedanken, die Hesse, Rotenburg (Wümme); Dr. Jutta Kneisel, Kiel; mich bei der Recherche für diesen Beitrag unterstützt Dr. Friedrich Laux, Buchholz in der Nordheide; Dr. Pe- sowie Abbildungen und Fundstücke zur Verfügung tra Lönne, Northeim; Dipl. Prähist. Meike Mittmann, gestellt haben. Ein besonderer Dank gilt: Dietrich Bremervörde; Matthias D. Schön M. A., Bad Beder- Alsdorf, Agathenburg; Drs. Jan Joost Assendorp, Lü- kesa; Dr. Martin Segschneider, Schleswig; Dr. Erwin neburg; Dr. Jens Berthold, Bückeburg; Jaap Beuker, Strahl, Wilhelmshaven; Dr. Stefan Teuber, Einbeck; Assen; Dr. Klaus Grote, Göttingen; Dr. Bernd Haber- Andreas Wendowski-Schünemann M. A., Cuxhaven; mann, Buxtehude; Dirk Heiland, Berlin; Dr. Stefan Ursula Werben, Einbeck.

6 Literatur

AUFDERHAAR, I., 2011: Sievern FStNr. 15, Gde. Stadt Langen, AUST, H., 1972: Größere Fundbergungen und Ausgrabungen. Ldkr. Cuxhaven, ehem. Reg.Bez. Lü. In: Fundchronik a) Appeln, Kr. Wesermünde. Nachrichten des Marschen- Niedersachsen 2008/2009, Nr. 34. Nachrichten aus Nie- rates zur Förderung der Forschung im Küstengebiet der dersachsens Urgeschichte, Beiheft 14, 25. Stuttgart. Nordsee 9, 24. AUFDERHAAR, I., BITTMANN, F., BRANDT, I., JÖNS, H., KLEIN, C., AUST, H., 1976: Die Bronzezeit im westlichen Elbe-Weser- SCHÖN, M. D., STÜMPEL, H., WOLTERS, S., u. ZIMMERMANN, Dreieck. Landkreis Wesermünde, Kreis Land Hadeln. In: W. H., 2011: Neue Forschungen am Zentralplatz von Sie- Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.), vern, Lkr. Cuxhaven. Germania 87, 2009, 173-220. Das Elb-Weser-Dreieck 1. Führer zu vor- und frühge- AUST, H., 1961: Jungsteinzeitliche Depotfunde im Gebiet der schichtlichen Denkmälern 29, 136-155. Mainz. Elbe-/Wesermündung. Jahrbuch der Männer vom Mor- AUST, H., 1982: Die Vor- und Frühgeschichte des Landkreises genstern 42, 63-70. Cuxhaven 1. Altkreis Wesermünde. Dissertation, Univer- sität Hamburg.

154 BEHRE, K.-E., 2008: Landschaftsgeschichte Norddeutsch- KNEISEL, J., 2012: Anthropomorphe Gefäße in Nord- und Mit- lands. Umwelt und Siedlung von der Steinzeit bis zur teleuropa während der Bronze- und Eisenzeit. Studien Gegenwart. Neumünster. zu den Gesichtsurnen. Kontaktzonen, Chronologie und BEHRE, K.-E., u. KUČAN, D., 1994: Die Geschichte der Kul- sozialer Kontext. Studien zur Archäologie in Ostmittel- turlandschaft und des Ackerbaus in der Siedlungskammer europa 7. Bonn. Flögeln, Niedersachsen, seit der Jungsteinzeit. Probleme KNEISEL, J., 2013: Dithmarschen/Schleswig-Holstein. Die der Küstenforschung im südlichen Nordseegebiet 21. Ol- Bronzezeit und ihre Fernkontakte. Offa 69/70, 2012/13, denburg. 43-51. BERTHOLD, J., 2013: Nienburg FStNr. 167, Gde. Stadt Nien- KRAMER, A., MENNENGA, M., NÖSLER, D., JÖNS, H., u. BITT- burg, Ldkr. Nienburg (Weser), ehem. Reg.Bez. H. In: MANN, F., 2012: Neolithic settlement and land use history Fundchronik Niedersachsen 2011, Nr. 249. Nachrichten in Northwestern Germany – First results from an inter- aus Niedersachsens Urgeschichte, Beiheft 16, 170. Stutt- disciplinary research project. In: M. Hinz u. J. Müller gart. (Hrsg.), Siedlung, Grabenwerk, Großsteingrab. Studien BERTHOLD, J., u. HEINZ, L., 2012: Materialien zur Ausstellung zu Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt der Trichterbe- „Ein Helgoländer in Nienburg – Ein Flintdolch und der chergruppen im nördlichen Mitteleuropa. Frühe Monu- Fernhandel vor 4000 Jahren“ im Museum Nienburg/We- mentalität und soziale Differenzierung 2, 317-336. Bonn. ser vom 17.10.2012 bis Februar 2013. Konzepte und Be- KÜHN, H. J., 1979: Das Spätneolithikum in Schleswig-Hol- richte der Kommunalarchäologie Schaumburger Land- stein. Offa-Bücher 40. Neumünster. schaft 57. Bückeburg. LARSSON, L., 2002: Feuer und Beile. Bewusste Zerstörung BEUKER, J. R., 1988: Die Verwendung von Helgoländer Flint von Flintgeräten im Neolithikum. Archäologisches Kor- in der Stein- und Bronzezeit. Die Kunde N. F. 39, 93-116. respondenzblatt 32, 345-356. BEUKER, J. R., 2010: Vuurstenen werktuigen. Technologie op LAUX, F., 2000: Die Äxte und Beile in Niedersachsen 1 het scherp van de snede. Leiden. (Flach-, Randleisten- und Absatzbeile). Prähistorische BEUKER, J. R., 2013: Nicht nur roter Flint. Die archäologische Bronzefunde 9:23. Stuttgart. Bedeutung von Helgoländer Plattenfl int. Die Kunde N. F. LÖNNE, P., 2003: Das Mittelneolithikum im südlichen Nieder- 62, 2011, 21-40. sachsen. Untersuchungen zum Kulturenkomplex Groß- BEUKER, J. R., u. NIEKUS, M. J. L. T., 2003: Het gebruik van gartach – Planig-Friedberg – Rössen und zur Stichband- rode Helgoland-vuursteen in het laat-paleolithicum. keramik. Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Nie- Nieuwe Drentse Volksalmanak 120, 112-120. dersachsens 31. Rahden/Westf. BINDING, U., 2002: Forderung zum Duell. Ein Flintsichel- LOMBORG, E., 1973: Die Flintdolche Dänemarks. Nordiske Hort aus Trendelbusch, Ldkr. Oldenburg, und seine Ge- Fortidsminder B:1. Kopenhagen. schichte. Die Kunde N. F. 53, 181-189. MERKT, J., 1984: Shoreline displacement and lake develop- BISCHOP, D., 2000: Feuersteinhandel im Hunte-Weserraum. ment in the Bederkesa area. In: INQUA, Subcommission Archäologie in Niedersachsen 3, 15-16. on Shorelines of Northwestern Europe (Hrsg.), Field con- BÖHME, H. W., 1976: Der spätkaiserzeitliche Urnenfriedhof ference 1984, September 15-21. North Sea coastal zone am Gravenberg bei Westerwanna. In: Römisch-Germa- between Jade Bay and Jammer Bight, 32-41. Hannover. nisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.), Das Elb-Weser- MUSHARD, M.: Palaeo Gentilismus Bremensis. Hrsg. von Dreieck 3. Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denk- E. Sprockhoff. Jahrbuch des Provinzial-Museums zu mälern 31, 92-97. Mainz. Hannover N. F. 3, 1927 (1928), 39-172. GIJN, A. VAN, 2010: Flint in focus. Lithic biographies in the NÖSLER, D., KRAMER, A., JÖNS, H., GERKEN, K., u. BITTMANN, F., Neolithic and Bronze Age. Leiden. 2011: Aktuelle Forschungen zur Besiedlung und Land- HÄSSLER, H.-J., 1977: Zur inneren Gliederung und Verbrei- nutzung zur Zeit der Trichterbecher- und Einzelgrabkul- tung der Vorrömischen Eisenzeit im südlichen Niederel- tur in Nordwestdeutschland – Ein Vorbericht zum DFG- begebiet (3 Teile). Materialhefte zur Ur- und Frühge- SPP „Monumentalität“. Nachrichten aus Niedersachsens schichte Niedersachsens 11. Hildesheim. Urgeschichte 80, 23-45. HEEGE, E., HEEGE, A., u. WERBEN, U., 1991: Zwei jungneo- PETZELBERGER, B. E. M., BEHRE, K.-E., u. GEYH, M., 1999: lithische Erdwerke aus Südniedersachsen. Der „Kleine Beginn der Hochmoorentwicklung und Ausbreitung der Heldenberg“ bei Salzderhelden, Stadt Einbeck, und das Hochmoore in Nordwestdeutschland – Erste Ergebnisse Erdwerk am Kiessee bei Northeim. Neolithische Funde eines neuen Projektes. Telma 29, 21-38. und Befunde. Die Kunde N. F. 41/42, 1990/91, 85-126. QUILLFELDT, I. VON, u. ROGGENBUCK, P., 1985: Westerwanna 2. HESSE, S., 2006: Steinfeld FStNr. 33, Gde. Bülstedt, Fund- Die Funde des völkerwanderungszeitlichen Gräberfeldes chronik 2004-2005. Archäologische Berichte des Land- im Helms-Museum, Hamburgisches Museum für Vor- kreises Rotenburg (Wümme) 13, 155. und Frühgeschichte. Die Urnenfriedhöfe in Niedersach- HOFMANN, K. P., 2008: Der rituelle Umgang mit dem Tod. Un- sen 14. Hildesheim. tersuchungen zu bronze- und früheisenzeitlichen Brand- SCHMID, F., u. SPAETH, C., 1991: Der braunrote Feuerstein bestattungen im Elbe-Weser-Dreieck (2 Teile). Schrif- aus dem Turon von Helgoland. Geologisches Jahrbuch tenreihe des Landschaftsverbandes der Herzogtümer A:120, 97-103. Bremen und Verden. Oldenburg, Stade. SCHMID, P., BEHRE, K.-E., u. ZIMMERMANN, W. H., 1973: Die KABLITZ, K., 2012: Nienburg FStNr. 167, Gde. Nienburg Entwicklungsgeschichte einer Siedlungskammer im (Weser), Ldkr. Nienburg (Weser), ehem. Reg.Bez. H. In: Elbe-Weser-Dreieck seit dem Neolithikum. Nachrichten Fundchronik Niedersachsen 2010, Nr. 219. Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte 42, 97-122. aus Niedersachsens Urgeschichte, Beiheft 15, 101-102. SCHMIDT, J.-P., u. FORLER, D., 2004: Ergebnisse der archäo- Stuttgart. logischen Untersuchungen in Jarmen, Lkr. Demmin. Die

155 Problematik der Feuerstellenplätze in Norddeutschland THIEME, H., 2002: Münden: Volkmarshausen. In: H.-J. Häßler und im südlichen Skandinavien. Bodendenkmalpfl ege in (Hrsg.), Ur- und Frühgeschichte in Niedersachsen, 484- Mecklenburg-Vorpommern, Jahrbuch 51, 2003, 7-79. 485. Stuttgart. SCHNEEKLOTH, H., 1970: Das Ahlen-Falkenberger Moor. Eine WALLER, K., 1955: Der Duhner Wehrberg. Hammaburg 4 moorgeologische Studie zur Altersfrage des Schwarz-/ (Heft 10), 1953/55, 159-171. Weißtorfkontaktes und zur Stratigraphie des Küstenholo- WALLER, K., 1959: Die Gräberfelder von Hemmoor, Quelk- zäns. Geologisches Jahrbuch 89, 63-96. horn, Gudendorf und Duhnen-Wehrberg in Niedersach- SCHÖN, M. D., 1989: Feuerstein, Rohstoff der Jahrtausende. sen. Atlas der Urgeschichte, Beiheft 8. Hamburg. Führer zu Ausstellungen und Geländedenkmalen 7. Bre- WELLER, U., 1996: 2 Flintsicheln. In: G. Wegner (Hrsg.), Le- merhaven. ben – Glauben – Sterben vor 3000 Jahren. Bronzezeit in SCHWARZ, W., 1995: Die Urgeschichte in Ostfriesland. Leer. Niedersachsen. Eine niedersächsische Ausstellung zur SOMMERFELD, C., 1994: Gerätegeld Sichel. Studien zur mone- Bronzezeit-Kampagne des Europarates. Begleithefte zu tären Struktur bronzezeitlicher Horte im nördlichen Mit- Ausstellungen der Abteilung Urgeschichte des Nieder- teleuropa. Vorgeschichtliche Forschungen 19. Berlin u. a. sächsischen Landesmuseums Hannover 7, 252. Oldenburg. SPROCKHOFF, E., 1956: Jungbronzezeitliche Hortfunde der WERBEN, U., 1983: Archäologische Ergebnisse von Geländebe- Südzone des Nordischen Kreises (Periode V), Bd. 1. Rö- gehungen im Raum Einbeck, Kreis Northeim. Neue Aus- misch-Germanisches Zentralmuseum Mainz, Katalog 16. grabungen und Forschungen in Niedersachsen 16, 1-19. Mainz. WILLROTH, K.-H., 1996: Verkehr und Warenaustausch. In: STRAHL, E., 1990: Das Endneolithikum im Elb-Weser-Drei- G. Wegner (Hrsg.), Leben – Glauben – Sterben vor 3000 eck (3 Teile). Veröffentlichungen der urgeschichtlichen Jahren. Bronzezeit in Niedersachsen. Eine niedersäch- Sammlungen des Landesmuseums zu Hannover 36. Hil- sische Ausstellung zur Bronzezeit-Kampagne des Eu- desheim. roparates. Begleithefte zu Ausstellungen der Abteilung TACKENBERG, K., 1978: Kleine Beiträge zur Ur- und Frühge- Urgeschichte des Niedersächsischen Landesmuseums schichte Nordwestdeutschlands. Nachrichten aus Nieder- Hannover 7, 133-145. Oldenburg. sachsens Urgeschichte 47, 1-76. ZIMMER-LINNFELD, K., 1960: Westerwanna 1. Atlas der Urge- TAUTE, W., 1970: Volkmarshausen III, ein Lagerplatz der schichte, Beiheft 9. Hamburg. Ahrensburger Kultur im südlichen Weserbergland. In: ZIMMERMANN, W. H., 1992: Die Siedlungen des 1. bis 6. Jahr- K. Gripp, R. Schütrumpf u. H. Schwabedissen (Hrsg.), hunderts nach Christus von Flögeln-Eekhöltjen, Nieder- Frühe Menschheit und Umwelt 1. Archäologische Beiträ- sachsen. Die Bauformen und ihre Funktionen. Probleme ge. Fundamenta – Monographien zur Urgeschichte A:2, der Küstenforschung im südlichen Nordseegebiet 19. 369-374. Köln, Wien. Hildesheim.

156

View publication stats