B COMMISSION DECISION of 23 May 2005 On
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
2. Änderung Des Bebauungsplans Nr. 34 „An Der Blide“ Teil A
Gemeinde Beckdorf – Landkreis Stade 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 34 „An der Blide“ mit örtlichen Bauvorschriften Teil A: Begründung und Abwägung (Teil B: Umweltbericht) (Teil C: Eingriffsregelung unverändert aus der 1. Änderung übernommen) Frühzeitige Beteiligung gemäß §§ 3 (1) und 4 (1) BauGB Stand: Vorentwurf April 2019 Gemeinde Beckdorf Poststraße 27, 21709 Himmelpforten Buxtehuder Straße 27, 21641 Apensen Tel. 0 41 44 – 21 79 10, Fax 21 79 11 Tel.: 04167 – 9127-0, Fax: 04167 – 9127-99 E-Mail: [email protected] Email: [email protected] www.cap-plan.de www.apensen.de Bearbeitung: Cappel / Steimle Gemeinde Beckdorf 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 34 „An der Blide“ SATZUNG ÜBER DIE 2. ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANS NR. 34 „An der Blide“ mit örtlichen Bauvorschriften PRÄAMBEL UND AUSFERTIGUNG Auf Grund des § 1 (3) und des § 10 des Baugesetzbuches (BauGB) sowie des § 58 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) hat der Rat der Gemeinde Beckdorf diese 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 34 „An der Blide" als Satzung be- schlossen. Beckdorf, den _________ __________________________________________________ (Bürgermeister) (Gemeindedirektor) § 1 GELTUNGSBEREICH Der Geltungsbereich dieser 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 34 „An der Blide“ um- fasst den gesamten Geltungsbereich der 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 34 „An der Blide“ gemäß beigefügter Karte. § 2 SATZUNGSINHALT Mit dieser 2. Änderung wird die textliche Festsetzung unter Ziffer Nr. 4 „Grundflä- chenzahl, zulässige Grundfläche“ der 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 34 „An der Blide“ ersatzlos gestrichen. Weiterhin wird mit der 2. Änderung des BP 34 „An der Blide“ für die in Teilberei- chen zulässigen Reihenhäuser festgesetzt, dass deren Mindestgrundstücksgröße 150 m² beträgt. Für den Geltungsbereich gelten fortan die Bestimmungen der Baunutzungsverord- nung (BauNVO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 21. -
Öffentliche Bekanntmachung Der Öffentlich-Rechtlichen Vereinbarung Zur Bildung Des „Gemeinsamen Gutachterausschusses Neckar-Odenwald-Kreis“
Amtliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zur Bildung des „Gemeinsamen Gutachterausschusses Neckar-Odenwald-Kreis“ Präambel Zur Verbesserung der gesetzlichen Aufgabenerfüllung der Gutachterausschüsse bilden die Städte Adelsheim, Buchen, Mosbach, Osterburken, Ravenstein und Walldürn, sowie die Gemeinden Aglasterhausen, Billigheim, Binau, Elztal, Fahrenbach, Hardheim, Haß- mersheim, Höpfingen, Hüffenhardt, Limbach, Mudau, Neckargerach, Neckarzimmern, Neunkirchen, Obrigheim, Rosenberg, Schefflenz, Schwarzach, Seckach, Waldbrunn und Zwingenberg gem. § 1 Absatz 1 Satz 2 der Gutachterausschussverordnung (GuAVO), in der Fassung vom 11.12.1989, zuletzt geändert durch Verordnung vom 07.05.2020 den gemeinsamen Gutachterausschuss „Neckar-Odenwald-Kreis“. Hierzu wird gem. §§ 1, 25 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ), in der Fassung vom 16.09.1974, zuletzt geändert am 17.06.2020, die folgende öffentlich-rechtliche Vereinbarung geschlossen: § 1 Gegenstand der Vereinbarung (1) Die Städte Adelsheim, Buchen, Osterburken, Ravenstein und Walldürn, sowie die Gemeinden Aglasterhausen, Billigheim, Binau, Elztal, Fahrenbach, Hardheim, Haß- mersheim, Höpfingen, Hüffenhardt, Limbach, Mudau, Neckargerach, Neckarzimmern, Neunkirchen, Obrigheim, Rosenberg, Schefflenz, Schwarzach, Seckach, Waldbrunn und Zwingenberg - abgebende Gemeinden - übertragen die Bildung von Gutachterausschüssen nach § 1 Abs.1 Satz 2 GuAVO sowie die Erfüllung der in § 193 Baugesetzbuch geregelten Aufgaben des Gutachterausschusses -
L 332 Official Journal
ISSN 1725-2555 Official Journal L 332 of the European Union Volume 49 English edition Legislation 30 November 2006 Contents I Acts whose publication is obligatory ★ Council Regulation (EC) No 1755/2006 of 23 November 2006 on the import of certain steel products originating in Ukraine ................................................................. 1 ★ Council Regulation (EC) No 1756/2006 of 28 November 2006 amending Regulation (EC) No 2667/2000 on the European Agency for Reconstruction ................................... 18 Commission Regulation (EC) No 1757/2006 of 29 November 2006 establishing the standard import values for determining the entry price of certain fruit and vegetables ............................... 19 II Acts whose publication is not obligatory Council 2006/856/EC: ★ Council Decision of 13 November 2006 establishing a Committee on monetary, financial and balance of payments statistics (Codified version) ............................................... 21 Commission 2006/857/EC: ★ Commission Decision of 15 June 2005 relating to a proceeding under Article 82 of the EC Treaty and Article 54 of the EEA Agreement (Case COMP/A.37.507/F3 — AstraZeneca) (notified under document number C(2005) 1757) (1) ........................................................... 24 2006/858/EC: ★ Commission Decision of 28 November 2006 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2006) 5607) (1) ..... 26 1 ( ) Text with EEA relevance (Continued overleaf) 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period. EN The titles of all other acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. Contents (continued) 2006/859/EC: ★ Commission Decision of 28 November 2006 granting Malta a derogation from certain provisions of Directive 2003/54/EC of the European Parliament and of the Council (notified under document number C(2006) 5642) ............................................................. -
Miteinander GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE BAD KISSINGEN Inhalt
Nr. 1/2010 April bis Juli 2010 miteinander GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE BAD KISSINGEN Inhalt Editorial 2 Liebe Leserin, lieber Leser! Meditation 3 „Damit ihr Hoffnung habt.“ Unter Aber auch ein schmerzlicher Verlust Konfirmanden 2010 4/6 diesem biblischen Motto (1. Petr. für die Evangelische Kirche. Margot Theologischer Beitrag 7/9 1, 21) findet vom 12. bis 16. Mai Käßmann versprach qua Amt und der 2. Ökumenische Kirchentag in qua Person einen „entschiedeneren, Kur- und Rehaseelsorge München statt. Besser hätte das den aktuellen Sorgen und Nöten der 10/11 Leitwort nicht gewählt sein können! Menschen radikal zugewandten Kirchenmusik 12/13 Denn auch was die Ökumene selbst Protestantismus“ (Der Spiegel). Gottesdienste 14/16 angeht, verbinden sich viele Diesen Kurs muss die Evangelische Hoffnungen mit dem 2. ÖKT. Kirche fortsetzen, will sie glaub- Tauftermine 16 würdig und zukunftsfähig sein. Kirchgeld 17 Zum aktuellen „Stand“ der Ökumene Kinder, Jugend, Familien - wobei der Begriff „Stand“ der Sache „Damit ihr Hoffnung habt.“ Das 18/19 eigentlich nicht gerecht wird! - Kirchentagsmotto lässt uns getrost Club 40+ 19 finden Sie in dieser Ausgabe einen sein und bringt uns dem bevor- ebenso realistischen wie zuversicht- stehenden Osterfest näher. Denn Frauenfrühstück und lichen Beitrag unseres Landes- „wir müssen keine Hoffnung produ- Frauengesprächskreis 20 bischofs Dr. Johannes Friedrich. zieren, wir dürfen in solcher Hoff- Seniorenkreis 21 nung sein“ (J. Ebach). Bad Bocklet 22 Apropos: Mit großen Hoffnungen verbunden war die Wahl der Hanno- Ihr Pfarrer Jochen Wilde Oerlenbach 23 verschen Landesbischöfin Margot Gemeindehaus 24 Käßmann zur Ratsvorsitzenden der Diakonie 25 EKD im Oktober vergangenen Jahres. Am 24. Februar ist sie nach einem Aus unserer Gemeinde 26 „schweren Fehler“ von allen ihren Adressen 27 kirchlichen Ämtern zurückgetreten. -
Zugelassene Wahlvorschläge Für Die Kreiswahl Im Landkreis Lüneburg Am 12
Öffentliche Bekanntmachung Zugelassene Wahlvorschläge für die Kreiswahl im Landkreis Lüneburg am 12. September 2021 Für die Kreiswahl im Landkreis Lüneburg am 12.09.2021 hat der Kreiswahlausschuss in seiner Sitzung am 30. Juli 2121 folgende Wahlvorschläge zugelassen: A. Wahlvorschläge für die Wahl in den Wahlbereichen Bewerber/innen im Kreiswahlbereich 1 Hansestadt Lüneburg Nord (1) Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1 Blankenburg, Jakob Pressereferent *1997 Lüneburg 2 Dr. Voltmann-Hummes, Inge Veranstaltungsdirektorin a. D. *1954 Lüneburg 3 Henze, Torsten EDV-Kaufmann *1958 Lüneburg 4 Schultz, Jens-Peter Pensionär/Polizeibeamter i. R. *1957 Lüneburg 5 Henze, Antje Krankenschwester *1964 Lüneburg 6 Eschen, Dirk Sparkassenfachwirt *1963 Lüneburg 7 Filohn, Stefanie Lehrerin *1980 Lüneburg 8 Böttcher, Eric Soldat *1990 Lüneburg 9 Frank, Angelika Betreuerin/Lehrerin *1955 Lüneburg 10 Nowak, Holger Heilerziehungspfleger *1962 Lüneburg 11 Rühe-Neumann, Kathrin Förderschullehrerin *1968 Lüneburg 12 Mohrdieck-Feddern, Katrin Förderschullehrerin *1965 Lüneburg 13 Dr. Reinders-Düselder, Christoph Historiker *1952 Lüneburg 14 Koppen, Christel Versicherungsangestellte i. R. *1951 Lüneburg 15 Meyn, Philipp Lehrer *1982 Lüneburg (2) Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen (CDU) 1 Dziuba-Busch, Ingrid Dipl.-Verwaltungswirtin (FH) *1962 Lüneburg 2 Müller-Polyzou, Ralf Ingenieur *1974 Lüneburg 3 Heerbeck, Burghard Softwareingenieur *1986 Lüneburg 4 Schwake, Alexander Projektmanager *1991 Lüneburg 5 Gerlach, Christian-Tobias Polizeivollzugsbeamter *1980 Lüneburg 6 Flachsmeyer, Philemon Student *2000 Lüneburg 7 ter Horst, Dirk Beamter *1961 Lüneburg 8 Niebling, Nicolas Lehrer (Beamter) *1989 Lüneburg 9 Reusch, Tim Auszubildender *2001 Lüneburg 10 John, Stefan Dipl.-Kaufmann (FH) *1977 Lüneburg 11 Scherf, Jürgen Stabsfeldwebel a. D. *1964 Lüneburg (3) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 1 Aden-Meyer, Antje Lehrerin *1958 Lüneburg 2 von Nordheim, Wolf Probst i. -
Übertrabwbespflichtapensen 7-03C
ÜbertrAbwBesPflichtApensen 7-03c S a t z u n g der STADT BUXTEHUDE zur Übertragung der Abwasserbeseitigungspflicht auf die Nutzungsberechtigten von Grundstücken gemäß § 96 Abs. 4 des Nds. Wassergesetzes im Bereich der Samtgemeinde Apensen ____________________________________________________ Erlass und Änderungen der Satzung ----------------------------------------------- ___________________________________________________________________________ Beschluss Genehmigung Veröffentlichung Inkrafttreten vom vom am am ___________________________________________________________________________ Erlass 28.11.2005 29.12.2005 01.01.2005 (rückwirkend) 1. Änderung 22.06.2010 15.07.2010 01.03.2010 (rückwirkend) 1 ÜbertrAbwBesPflichtApensen 7-03c Aufgrund der §§ 6, 8, und 40 der Niedersächsischen Gemeindeordnung (NGO) vom 28.10.2006 (Nds. GVBl. S. 473) zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 28.10.2009 (Nds. GVBl. S. 366) und der §§ 95, 96 des Niedersächsischen Wassergesetzes (NWG) vom 19.02.2010 (Nds. GVBl. S. 64) hat der Rat der Stadt Buxtehude in seiner Sit- zung am 22.06.2010 mit Zustimmung des Rates der Samtgemeinde Apensen vom 22.06.2010 folgende 1. Änderungssatzung beschlossen: § 1 Allgemeines (1) Die Stadt Buxtehude hat gemäß Zweckvereinbarung vom 14.07.2003 (in der Fassung vom 28.11.2005) im Bereich der Samtgemeinde Apensen die hoheitliche Aufgabe der Schmutzbeseitigung mit allen Rechten und Pflichten einschließlich der Satzungshoheit übernommen. (2) Die Stadt Buxtehude hat den Eigenbetrieb Stadtentwässerung Buxtehude mit der Durch- -
Ortsbroschüre 1983 7,6 MB
;:i -,')\: Luftbild der chemischen Werke.Hüls AG in Embsen (freigegebenLA HMB 323-74) Wir begrüBenSie als neuen Bürgerin unsererSamt- Willkommen gemeindeund hotfen, daß es lhnenhier gefällt und Sie in der sichrasch einleben und wohlfühlen werden. Samtgemeinde DieseBroschüre soll lhnenhelfen, die Samtgemeinde ILMENAU mit ihrenvielfältigen Einrichtungen besser kennenzu- lernen.Daneben erhalten Sie Auskunftüber andere undihren wichtigeBehörden sowie ortsansässige Azte, Vereine und sozialeEinrichtungen. Wir hoffen,Sie auf diesem Mitgliedsgemeinden Wege schnellin die Gemeinschaftunserer Mitbürger integrierenzu können. SolltenSie jedoch schon einigeZeit in unsererSamt- gemeindeleben, wird lhnen dieses Heft sicherlich trotz- dem noch Neues und Wissenswertesüber die ört- lichenVerhältnisse.vermitteln. Für weitere Auskünftestehen lhnen diä Mitarbeiter unserer Samtgemeindevennaltunggerne zur Ver- fügung. ^l t\tt ll I / I tt.t lz I _ , I ll IJ I n a /\ \t \ W (Grote) (Markner) Samtgemeindebürgermeister Samtgemeindedirektor Geschichte Entstehung,GIiederung und Aufgaben Gemeindeflächenutzt. Bedingt durch großeWaldflächen DieSamtgemeinde llmenau entstand am 1 .3.1 974 im Rahmen gewinntBarnstedt heute immer mehr Bedeutungals ge- der Verwaltungs-und Gebietsreformdurch den Zusammen- ruhsamerErholu ngsraum für Urlaubsgäste. schlußder GemeindenBarnstedt (mit dem OrtsteilKolk- hagen),Deutsch Evern, Embsen (mit den OrtsteilenOezen Ganzanders stellt sich die nach Einwohnern größte Mitglieds- und Heinsen)und Melbeck.Die Samtgemeindeverwaltung gemeindeDeutsch -
1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517 -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Fourth Report of the Federal Republic of Germany in Accordance with Article 15 (1) of the European Charter for Regional Or Minority Languages
Fourth Report of the Federal Republic of Germany in accordance with Article 15 (1) of the European Charter for Regional or Minority Languages 2010 1 Contents No. Introduction Part A General situation and general framework 00101-00122 Part B Recommendations of the Committee of 00200-00401 Ministers Part C Protection of regional or minority 00701-00793 languages under Part II (Article 7) of the Charter Part D Implementation of the obligations 00800–61400 undertaken with regard to the various languages D.1 General policy remarks regarding the 00800-01400 various articles of the Charter D.2.1 Danish Danish in the Danish language area in 10801-11404 Schleswig-Holstein Art. 8 10801-10838 Art. 9 10901-10904 Art. 10 11001-11005 Art. 11 11101-11126 Art. 12 11201-11210 Art. 13 11301-11303 Art. 14 11401-11404 D.2.2 Sorbian Sorbian (Upper and Lower Sorbian) in the 20000-21313 Sorbian language area in Brandenburg and Saxony Art. 8 20801-20869 Art. 9 20901-20925 Art. 10 21001-21037 Art. 11 21101-21125 Art. 12 21201-21206 Art. 13 21301-21313 D.2.3 North North Frisian in the North Frisian language 30801-31403 Frisian area in Schleswig-Holstein Art. 8 30801-30834 2 Art. 9 30901-30903 Art. 10 31001-31009 Art. 11 31101-31115 Art. 12 31201-31217 Art. 13 31301 Art. 14 31401-31403 D.2.4 Sater Sater Frisian in the Sater Frisian language 40801-41302 Frisian area in Lower Saxony Art. 8 40801-40825 Art. 9 40901-40903 Art. 10 41001-41025 Art. 11 41101-41120 Art. -
Kindergarten
IlmenauInformationen aus der SamtgemeindeAktuell Ilmenau 40. Jahrgang 10. November 2016 Nr. 11 Barnstedt Deutsch Evern Embsen Melbeck Aus dem Inhalt: Termine Redaktionsschluss 2017 Seite 3 Gemeinde Deutsch Evern Vorankündigung Neujahrsempfang Seite 8 Der SVI informiert Seite 6 Frauenflohmarkt Familienzentrum Caritas Seite 19 Neues Rathaus: Erster Spatenstich Avant Garde Gothik Itc T / Demi 42 pt Wir sind täglich für Sie da in den Netto Märkten Embsen und Deutsch Evern! Embsen: Montag bis Samstag: 5.45 bis 20.00 Uhr Sonntags: 7.30 bis 10.30 Uhr Deutsch Evern: Montag bis Samstag: 6.15 bis 20.00 Uhr Logo-Farbwerte Sonntags: 8.00 bis 11.00 Uhr www.der-lecker-baecker.deROT CMYK 0 / 90 / 100 / 0 HKS 13 RAL 2002 Fenster und Türen Kfz-Meisterbetriebuwe mohr BLAU Reparaturen aller Art CMYK 100 / 70 / 0 / 0 Trocken- & Innenausbau Helvetica Neue LT LTG-Tankstelle93 Black und Extended Autogas HKS 43 Tischlerarbeiten TÜV + AU 12,5 pt RAL 5002 Timelostr. 23 in 21407 Deutsch Evern Dirk Koch Fenster und Türen Floetstraße 2 · 21406 Melbeck Trocken- & Innenausbau Tel. 0 41 31 - 79 14 61 Telefon 04134 / 907387 · Fax 04134 / 907397 Unser Service-Programm: [email protected] Tischlerarbeiten ■ Inspektion nach Herstellervorgaben ■ Bremsfl üssig- keitswechsel ■ Fehlersuche mit Diagnosegerät ■ Reifen- Service und Einlagerung ■ Sommer- und Wintercheck ■ PKW-Anhänger Verkauf ■ Kfz-Waschanlage bis 2,65 m ■ Fachhandelspartner Waschhöhe Tanken rund um die Uhr (Am Tag Service - nachts Kartenautomat) ■ TÜV-Abnahme + AU im Haus Meisterbetrieb • Bedachung aller Art • Bauklempnerei • Warmedammung.. .. • Wohndachfenster • Asbestsachkundiger Hauptstraße 15 · 21406 Barnstedt Tel. 04134-910031 www.guf-elektrotechnik.de M i c h a e l P o l k e E rle n w e g 19 PROFI PARTNER ILMENAU Dachdeckermeister 21391 Reppenstedt Elektroinstallation klassisch oder .. -
Ilmenau Aktuell
IlmenauInformationen aus der SamtgemeindeAktuell Ilmenau 42. Jahrgang 12. Juli 2018 Nr. 7 Barnstedt Deutsch Evern Embsen Melbeck Rathauseinweihung am 30.06.2018 Von links Ratsvorsitzender Bernd Wagner, Architektin Bettina Prell, Stellvertretender Landrat Norbert Thiemann, Landtagesabgeordnete Jörg Hillmer, Andrea Schröder-Ehlers, Innenminister Boris Pistorius, Samtgemeindebürgermeister Peter Rowohlt Aus dem Inhalt: Vorwort Seite 3 Bürgeramt der Samtgemeinde Ilmenau Seite 4 Seniorenfahrt Seite 5 Bürgermeister Sprechstunde Barnstedt Seite 6 Thema: Zitat BESTATTUNGEN SEIT ÜBER 75 JAHREN Drei Dinge überleben den Tod: Avant Garde Gothik Itc T / Demi 42 pt Es sind Mut, Erinnerung Wir sind täglich für Sie da und Liebe. in den Netto Märkten Embsen und Deutsch Evern! Anne Morrow Lindbergh Embsen: Montag bis Samstag: 5.45 bis 20.00 Uhr BESTATTUNGEN E. LEVERENZ GMBH Sonntags: 7.30 bis 10.30 Uhr Butenkampsweg 15 · 21409 Embsen Deutsch Evern: Montag bis Samstag: 6.15 bis 20.00 Uhr Logo-Farbwerte Wir sind immer für Sie da! Sonntags: 8.00 bis 11.00 Uhr Anz.-Schröder 76x83 28.11.2005 10:24 Uhr Seite 1www.leverenz-bestattungen.de 04134 - 900 748 www.der-lecker-baecker.deROT 90 x 70 mm CMYK 0 / 90 / 100 / 0 HKS 13 RAL 2002 Fenster und Türen Trocken- & Innenausbau BLAU Tischlerarbeiten DerCMYK KFZ 100 / 70 / 0 / 0 Service HKS 43 RAL 5002 Dirk Koch Fenster und Türen für alle Fabrikate Floetstraße 2 · 21406 Melbeck • TÜV-Abnahme Telefon 04134 / 907387 · FaxTroc 04134ken- & / 907397 Innenausbau • Inspektion [email protected] Tischlerarbeiten • Fahrzeugdiagnose • zügige Auftragsabwicklung • Klimaanlagen-Service • Reifen-Service / -Einlagerung BESTATTUNGEN SEIT ÜBER 75 JAHREN • Unfallinstandsetzung • Autoglas Fachhandelspartner • Mobilitätsgarantie • Werkstattersatzwagen kostenlos Drei Dinge überleben den Tod: Andree Schröder • Fliederstr.