Presseinformation Nr. 27b/09 vom 02.07.2009

Verantwortlich Siegfried Müller, bfv-Pressestelle Postfach, 76201 Karlsruhe

Tel.: 0721-40904-17 oder 0171-7451382 Fax: 0721-40904-23 mail: [email protected] Internet: www.badfv.de

Hoepfner-Cup: 56 Partien zum Auftakt am 24./25./26.7.

Karlsruhe (sim). Der Pokalauftakt um den Hoepfner-Cup vollzieht sich beim Badischen Fußballverband am letzten Wochenende des Juli (24./25./26.). Inge- samt sind 115 Mannschaften am Start, wovon 112 Teams im Einsatz sein wer- den. Der SV Sandhausen (dritte Liga) und der SV Waldhof (Regionalli- ga) greifen erst in der dritten Runde (32 Mannschaften) ein und der mittelbadi- sche Landesligaaufsteiger VfR Rheinsheim hat das einzige Freilos gezogen. Von den 56 Paarungen entfallen 16 auf den Odenwald und jeweils 20 auf Mittelbaden und Rhein-Neckar. Unter Regie von Spielausschussmitglied Helmut Braun, Ge- schäftsführer Siegfried Müller und Günter Buck, dem Werbeleiter der Privat- brauerei Hoepfner als „Glücksfee“ wurde die Auslosung der ersten vier Runden in der Sportschule Schöneck durchgeführt. Die Vereine haben nunmehr bis 13.Juli Gelegenheit, um sich auf einen Termin zu einigen. Sollte keine Einigung zustande kommen, werden die Erstrundenbegeg- nungen auf Sonntag, 26. Juli um 17 Uhr angesetzt. Spätestens am 27. Juli muss die Auftaktrunde beendet sein, denn am 31.Juli/1./2. August geht es mit Runde zwei weiter, wo es zu 27 Begegnungen und drei Freilosen (FC Külsheim/FV Mos- bach, SpVgg Oberhausen/VfR Kronau und VfB Allfeld/SpVgg Neckarelz) kommen wird. Von diesen 27 Pokalspielen laufen sieben im Odenwald, sowie jeweils zehn in Rhein-Neckar und Mittelbaden. Die 115 Mannschaften teilen sich auf in jeweils einen Dritt- und Regionalligisten, fünf Oberligateams, 15 Verbandsligavertreter sowie 50 Landesligavereine. Hinzu kommen aus den Fußballkreisen noch 43 Mannschaften, die sich in 29 Kreisligis- ten, elf A-, zwei B- und einem C-Klassenteam aufteilen. Odenwald (16 Spiele) FC Külsheim – FV Mosbach, FC Donebach – FV Lauda, SV Adelsheim – TSV Ro- senberg, VfR Gerlachsheim – TV Hardheim, SV Muckental – TSV Kreuzwertheim, FC Hundheim-Steinbach II – TSV Oberwittstadt, TSV Krautheim – TSV Buchen, FC Mosbach – VfR Uissigheim, Eintracht 93 Walldürn – SVA Sattelbach, FV Rei- chenbuch – FC Schweinberg, SV Königshofen – FC Grünsfeld, SV Eintracht Nassig – FC Daudenzell, SV Königheim – TSV Höpfingen, VfR Gommersdorf – SV Scheff- lenz, SV Osterburken – SV Aglasterhausen und VfB Allfeld – SpVgg Neckarelz. Rhein-Neckar (20 Spiele) SG HD-Kirchheim II – SG Dielheim, SpVgg 07 Mannheim – TSV Amicitia Viern- heim, TSV Obergimpern – VfR Mannheim, ASV/DJK Eppelheim – FCA Walldorf II, SV Sinsheim – SpVgg 03 MA-Sandhofen, SG Horrenberg – DJK/FC Ziegelhausen/ Peterstal, SG Wiesenbach – FC Zuzenhausen II, SG Untergimpern – SG Ofters- heim, SV Sandhausen II – TSG 62/09 Weinheim II, TSV Pfaffengrund – SV Rohr- bach/S, SG Kirchardt – SV 98 Schwetzingen, TSV MA-Schönau – FV Brühl, VfB Epfenbach – VfB St. Leon, SC Rot-Weiß Rheinau – FC Zuzenhausen, SG Mauer – FC Badenia St: Ilgen, SG HD-Kirchheim – TSG 62/09 Weinheim, VfB Leimen – VfB Eppingen, VfR Mannheim II – SV Waldhof Mannheim II, Türkspor Mannheim – FC Rot und SC Rot-Weiß Rheinau II – FCA Walldorf. Mittelbaden (20 Spiele, ein Freilos) Freilos VfR Rheinsheim, FC Odenheim – SV KA-Beiertheim, SC Wettersbach – 1. FC Kieselbronn, TSV Weiler – FC Fatihspor Pforzheim, 1.FC Birkenfeld – TSV Rei- chenbach, 1.FC Bruchsal – FV Graben, Sportfreunde Forchheim – ASV Durlach, ASV Hagsfeld – FC Germ. Brötzingen, TSV Pfaffenrot – FC Germ. Friedrichstal, TV Spöck – FVgg Neudorf, SpVgg Oberhausen – VfR Kronau, Fortuna Kirchfeld – FC Nöttingen, FC Östringen – SV Spielberg, FCA Wilferdingen – FC Nöttingen II, VfR Pforzheim – FC Spöck, Post Südstadt Karlsruhe – FC Germania Forst, FC Germa- nia Friedrichstal II – FC Unterreichenbach, TSV Stettfeld – FC Flehingen, SpVgg Durlach-Aue – 1.FC Pforzheim, FC Heidelsheim II – FC Busenbach und TV Grä- fenhausen – FC Heidelsheim.

Tag des Mädchen-/Jungenfußball bei Germania Singen

Remchingen (sim). Mit dem „Tag des Mädchen- und Jungenfußball“ wird alljähr- lich die Saison des Nachwuchses des Badischen Fußballverbandes beendet. Es handelt sich hierbei jeweils um eine „Gemeinschaftsproduktion“ des Jugend- so- wie Freizeit- und Breitensportausschusses zusammen mit verschiedenen Part- nern. Diese Veranstaltung geht am Sonntag, 5. Juli zwischen 10 und 19 Uhr beim FC Germania Singen im Fußballkreis Pforzheim über die Bühne, nach dem die Germanen ihr 100-jähriges Jubiläum feiern können. Auf einem Spielplatz werden den ganzen Tag über die letzten Entscheidungen um Titel und Pokale fallen. Eröffnet wird der Tag um 10 Uhr mit der ersten Partie um die D-Juniorenmeisterschaft zwischen Karlsruher SC und 1899 Hoffenheim. Mit dabei ist auch der FV Lauda, der um 12.10 Uhr und 14.35 Uhr gegen diese bei- den Kontrahenten in Aktion treten wird. Im C-Juniorinnenpokalfinale stehen sich um 10.45 Uhr TSV Reichenbach und 1899 Hoffenheim gegenüber, während das Endspiel um den B-Juniorinnenpokal um 12.55 Uhr zwischen ASV Hagsfeld und 1899 Hoffenheim steigen wird. Die C-Junioren von Karlsruher SC und FCA Wall- dorf spielen um 15.30 Uhr um den badischen Pokal und beendet werden die Fi- nals von den B-Junioren des SV Waldhof Mannheim und 1899 Hoffenheim um den Pokal um 17 Uhr. Allerlei Freizeitaktivitäten laufen auf dem zweiten Platz ab, wo der Europapark mit einer Showbühne ebenso vertreten ist wie die EnBW mit dem Oberligamobil. Es gibt Spielstrassen, Fußballspiele für Jungs und Mädchen und Spielfeste für Bambini, E- und D-Junioren/innen mit allerhand Attraktionen. Alle ab acht Jahren können das DFB-Fußbalzeichen ablegen und zudem werden Streetsoccerspiele angeboten, die Fußball begeisterte Familie wird gesucht und die Feuerwehr bietet Demonstrationen an. Auf dem Sportgelände des FC Germania Singen wird am Sonntag also für Jung und Alt vieles geboten sein. Es ist ein Querschnitt über die Aktivitäten, die auch ein Fußballverein im Stande ist, zu bieten.

Erlesenes Feld bei der Südd. C-Junioren-Titelergabe

Frankfurt (sim). Für die Endrunde um die C-Juniorenmeisterschaft des Süddeut- schen Fußballverbandes können sich vier Mannschaften qualifizieren. Es sind dies die Titelträger aus Bayern und Hessen sowie der Meister und der Rangzweite der EnBW-Oberliga in Baden-Württemberg. Klangvolle Namen haben sich mit dem FC Bayern München, , VfB Stuttgart und 1899 Hoffenheim das Ti- cket erspielt. Gleichzeitig handelt es sich in Hessen beim FSV Lahnlust Buchenau und FV Breidenbach allerdings um die letzte Titelvergabe. Ab 2010/11 wird eine Süddeutsche C-Junioren- eingeführt und deshalb ist dieser Titelträger auch gleichzeitig süddeutscher Meister. Die beiden Halbfinals am Samstag, 4. Juli werden beim FSV Lahnlust Buchenau wie folgt ausgetragen: 16 Uhr FC Bayern München – VfB Stuttgart und 17.30 Uhr Eintracht Frankfurt – 1899 Hoffenheim. Der VfB Stuttgart reist mit der Empfeh- lung nach Hessen, während der gesamten Punkterunde der EnBW-Oberliga kein Spiel verloren zu haben. Deshalb gilt der VfB-Nachwuchs selbst gegen den FC Bayern München als Favorit. Anders ist es im zweiten Vorschlussrundenspiel ge- lagert. Eintracht Frankfurt sollte hier zunächst im Vorteil sein, zumal 1899 Hof- fenheim in der Endphase der Meisterschaft etwas schwächelte, zwischenzeitlich jedoch wieder eine längere Regenerationsphase hinter sich hat. Die Plätze eins bis vier werden dann am 5. Juli beim FV Breidenbach ab 10 Uhr ausgespielt. Zu Beginn ermitteln die beiden Samstagverlierer den Bronzeplatz und ab 11.30 Uhr geht es um den Süddeutschen C-Juniorentitel der beiden Samstaggewinner.

Jetzt stehen alle Junioren-Pokalendspiele für Singen fest

Remchingen (sim). Beim Tag des Jungen- und Mädchenfußball beim FC Germa- nia Singen werden insgesamt vier Pokalentscheidungen am Sonntag, 5. Juli zwi- schen 10 Uhr und 19 Uhr fallen. Während bei den A-Junioren 1899 Hoffenheim erfolgreich den Pokalgewinn verteidigen konnte, stehen die Sieger bei den B- und C-Junioren und B- und C-Juniorinnen noch aus. Am Dienstagabend standen die letzten Halbfinalbegegnungen auf dem Programm, sodass nunmehr auch die Endspielteilnehmer feststehen. Bei den B-Junioren folgte 1899 Hoffenheim dem SV Waldhof ins Fina- le durch einen 3:1 Erfolg beim FV Lauda II. Für das B-Juniorinnenendspiel quali- fizierten sich 1899 Hoffenheim und ASV Hagsfeld. Während die Hagsfelderinnen, die in die Oberliga aufsteigen, auf eigenem Terrain 1899 Hoffenheim II mit 5:2 bezwingen konnte, gewann 1899 Hoffenheim bei der TSG Wilhelmsfeld 2:0. Bei den C-Junioren setzte sich mit Karlsruher SC beim SV Waldhof Mannheim II (5:0) der Favorit durch. Zuvor war schon FCA Walldorf als Oberligaaufsteiger im Finale. 1899 Hoffenheim verzichtete in der Vorschlussrunde, weil zeitgleich in Hessen die Süddeutsche C-Juniorenmeisterschaft vergeben wird und hierzu konnte Hoffenheim das Endturnier-Ticket erreichen. Das C-Juniorinnenendspiel bestreiten der TSV Reichenbach und 1899 Hoffenheim durch Auswärtserfolge im Halbfinale. Reichenbach siegte beim ASV Hagsfeld 2:1 und 1899 Hoffenheim fer- tigte FC Germania Forst mit 10:1 ab.

Kurze Sportnachrichten

Die 18 Vereine der süddeutschen Fußball-Regionalliga treffen sich am Donners- tag, 9. Juli in der DFB-Zentrale in Frankfurt zur Staffeltagung. Nicht dabei ist der SV Waldhof Mannheim, der in der Saison 2009/10 mit Zustimmung in der Regio- nalliga West/Südwest spielen wird.

Beim Relegationsspiel der Landesliga Rhein-Neckar, TSV Amicitia Viernheim II – SC Rot-Weiß Rheinau am 14. Juni, gab es gegen die TSV-Elf zwei rote Karten. Andre Attenmeier erhielt eine Geldstrafe von 40 Euro und Mario Ferrarese wurde für zwei Vergehen zweieinhalb Monate bis 29. August gesperrt.

Der Staffeltag für die 15 Teams der Landesliga Rhein-Neckar wird am Freitag, 17. Juli um 19 Uhr in der Vereinsgaststätte des Aufsteigers SpVgg 03 MA- Sand- hofen ausgetragen. Am 22./23. August erfolgt der Punktspielstart.

Die SG Hettigenbeuern/Hainstadt hat ihre Mannschaft für die neue Saison aus der C-Junioren-Landesliga Odenwald zurückgezogen. Da die Abmeldung zu spät erfolgte, verbleibt es bei der Anzahl der Absteiger und die Juniorenklasse spielt 2009/10 mit einem Team wenig und somit nur mit elf Mannschaften.

Meisterschafts- und Pokalspiele am Wochenende 4./5.7.

Finale um den badischen B-Juniorenpokal Sonntag, 5. Juli um 17 Uhr 1899 Hoffenheim – SV Waldhof beim FC Singen.

Finale um den badischen B-Juniorinnenpokal Sonntag, 5. Juli um 12.55 Uhr 1899 Hoffenheim – ASV Hagsfeld beim FC Germania Singen.

Süddeutsche C-Junioren-Meisterschaft Samstag, 4. Juli um 16 Uhr Bayern München – VfB Stuttgart und um 17.30 Uhr Eintracht Frankfurt – 1899 Hoffenheim jeweils beim FSV Buchenau/Hessen. Sonntag, 5.Juli um 10 Uhr „kleines Finale“ der Samstagverlierer, um 11.30 Uhr Endspiel der Samstaggewinner, jeweils beim FV Breidenbach/Hessen.

Finale um den badischen C-Juniorenpokal Sonntag, 5. Juli um 15.30 Uhr Karlsruher SC – FCA Walldorf beim FC Singen.

Finale um den badischen C-Juniorinnenpokal Sonntag, 5. Juli um 10.45 Uhr TSV Reichenbach – 1899 Hoffenheim beim FC Germania Singen.

Endrunde um den badischen D-Juniorentitel Sonntag, 5. Juli um 10 Uhr Karlsruher SC – 1899 Hoffenheim. Je nach Aus- gang des ersten Spieles: Um 12.10 Uhr Karlsruher SC – FV Lauda oder FV Lau- da – 1899 Hoffenheim und um 14.35 Uhr FV Lauda – 1899 Hoffenheim oder Karlsruher SC – FV Lauda. Alle drei Begegnungen beim FC Germania Singen.