FC Zuzenhausen Schiedsrichter: Manuel Brell (ASV Winnweiler)

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

FC Zuzenhausen Schiedsrichter: Manuel Brell (ASV Winnweiler) DAS HEIMSPIEL Verbandsliga Nordbaden 2016/2017 - 30. Spieltag Samstag, 27.05.2017, 17.00 Uhr VfR Mannheim – FC Zuzenhausen Schiedsrichter: Manuel Brell (ASV Winnweiler) Der VfR Mannheim begrüßt Sie recht herzlich zum heutigen Verbandsliga-Heimspiel im Rhein-Neckar-Stadion. Ein besonderer Gruß gilt natürlich unseren Gästen vom FC Zuzenhausen und seinen mitgereisten Anhängern sowie dem Schiedsrichtergespann. (sw) Der letzte Spieltag der Verbandsliga Nordbaden kann zum „Finale furioso“ werden. Während die TSG 62/09 Weinheim bereits als Meister feststeht, liefern sich der FV Fortuna Heddesheim und der VfR Mannheim ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Vize-Meisterschaft und die damit verbundene Teilnahme an den Aufstiegsspielen zur Oberliga Baden-Württemberg. Der VfR empfängt heute den FC Zuzenhausen. Heddesheim spielt zeitgleich beim noch um den Klassenerhalt kämpfenden FV Lauda. Im Gegensatz zum Hinspiel, als der VfR mit 0:2 eine seiner vier Saisonniederlagen einstecken musste, darf sich die Atik-Elf gegen den Tabellenneunten aus Zuzenhausen diesmal nicht viel erlauben. Doch der FC ist in guter Form und schlug zuletzt sowohl Meister Weinheim (1:0) als auch die Spitzenmannschaft aus Bruchsal (2:1). Durch eine tolle Rückrunde (aktuell Platz 7) konnte man sich den zwischendurch aufkommenden Abstiegssorgen entledigen und so wird das Team von Trainer Dietmar Zuleger die Saison erneut auf einem sicheren Mittelfeldplatz abschließen. Doch auch wenn es für Zuzenhausen um nichts mehr geht, die Motivation den VfR im letzten, so wichtigen Spiel erneut zu ärgern, dürfte auf jeden Fall da sein. Doch wenn der VfR so souverän und vor allem effektiv in der Chancenauswertung auftritt wie in den letzten Partien gegen Strümpfelbrunn (10:1) und in Durlach (6:0), sollte man auch gegen die Kraichgauer als Sieger vom Platz gehen. Die Bilanz in 2017 mit 10 Siegen, 3 Unentschieden und 38:7 Toren könnte besser kaum sein, jetzt gilt es im spannenden Saisonfinale nochmal alles zu geben. Die Ausgangslage ist spannend, aber auch eindeutig: Gewinnt Heddesheim in Lauda, das seinerseits aber wohl auch nur mit einem Sieg die Relegationsspiele erreicht, beendet der VfR die Saison als Dritter. Spielt die Fortuna im Tauberstadion nur Remis, wäre der VfR mit einem Sieg an Heddesheim vorbei. Bei einer Niederlage der Fortuna würde dem VfR aufgrund des besseren Torverhältnisses sogar ein Unentschieden reichen. Egal ob Heddesheim oder der VfR am Ende Zweiter wird, der Fahrplan danach steht bereits fest. Der nordbadische Vizemeister reist am Mittwoch, 31. Mai zum Freiburger FC, der in der Verbandsliga Südbaden hinter Meister Villingen über die Ziellinie einläuft. Das Rückspiel dieser 1. Aufstiegsrunde findet am Samstag, den 3. Juni in Heddesheim oder Mannheim statt. vfr-mannheim.de facebook.com/vfrmannheim - 3 - DER KADER Tor (2) Geburtstag VfR seit letzte Station 1 Sinan Bal 09.04.1981 07/2016 FV Fortuna Heddesheim 32 Sandro Dörner 04.06.1995 01/2017 VfB Oldenburg Abwehr (6) Geburtstag VfR seit letzte Station 3 Max Denefleh 05.03.1994 07/2014 Eintracht Frankfurt II 5 Norbert Kirschner 17.12.1989 07/2011 SG Sonnenhof Großaspach 6 Gianluca Mantel 11.07.1993 07/2014 FC Astoria Walldorf 17 Marcel Höhn 05.09.1988 07/2016 FV Fortuna Heddesheim 19 Steffen Kochendörfer 11.03.1993 07/2016 SV Sandhausen II 20 Rico Maier 28.06.1992 01/2015 Kehler FV Mittelfeld (8) Geburtstag VfR seit letzte Station 2 Jeffrey Addai 11.05.1993 07/2016 Ottawa Fury FC 4 Marcel Gruber 26.03.1991 07/2013 FSV Frankfurt II 8 Daniel Herm 11.05.1991 07/2016 TSV Amicitia Viernheim 10 Piero Adragna 21.09.1988 07/2012 FK Pirmasens 15 Dragan Peric 20.04.1995 07/2016 SG Heidelberg-Kirchheim 16 Mustafa Hariri 14.08.1994 07/2016 SG Heidelberg-Kirchheim 18 Joseph Olumide 10.10.1987 01/2015 SV Wiesbaden 22 Ajdin Zeric 02.05.1988 01/2016 SV Eintracht Trier Sturm (5) Geburtstag VfR seit letzte Station 7 Izzeddine Noura 22.03.1992 01/2016 SG Heidelberg-Kirchheim 9 Ugur Beyazal 15.08.1983 07/2016 SpVgg Neckarelz 11 Marc Haffa 19.02.1991 07/2016 TSV Amicitia Viernheim 14 Niko Pavic 23.04.1987 01/2015 TDSV Mutterstadt 26 Enis Baltaci 04.11.1993 08/2015 LSC Ludwigshafen Altersdurchschnitt per 01.07.2016: 25,29 Jahre Cheftrainer Geburtstag Amt seit Physiotherapeut Geburtstag Amt seit Hakan Atik 24.08.1976 10/2014 Michael Krygier 28.04.1984 01/2017 Co-Trainer Geburtstag Amt seit Betreuer Geburtstag Amt seit Ahmet Bozkoyun 13.01.1982 11/2016 Alfred Boschert 13.07.1938 01/2009 Torwart-Trainer Geburtstag Amt seit Betreuer Geburtstag Amt seit Torsten Massoth 15.02.1970 07/2015 Edmund Nohe 23.02.1943 07/2009 Team-Manager Geburtstag Amt seit Zeugwart Geburtstag Amt seit Boris Scheuermann 28.04.1971 01/2015 Olaf Peters 12.06.1966 07/2015 Spielleiter Geburtstag Amt seit Sven Wolf 30.05.1980 07/2010 - 4 - DIE SPIELERSTATISTIK Stand 20.05.2017 Verbandsliga BFV-Pokal Spiele Tore Rot G/R Spiele Tore Rot G/R Daniel Herm 29 12 0 0 2 1 0 0 Norbert Kirschner 29 2 0 0 4 0 0 0 Ajdin Zeric 28 11 0 1 3 1 0 0 Izzeddine Noura 28 8 0 0 3 1 0 0 Sinan Bal 28 0 0 0 3 0 0 0 Gianluca Mantel 26 1 0 0 1 0 0 0 Marc Haffa 25 17 1 0 4 4 0 0 Marcel Höhn 25 5 0 1 4 0 0 0 Max Denefleh 24 0 0 0 4 0 0 0 Piero Adragna 23 2 0 0 4 0 0 0 Steffen Kochendörfer 20 0 0 0 4 0 0 0 Marcel Gruber 19 1 0 0 2 0 0 0 Jeffrey Addai 17 0 0 0 4 1 0 0 Mustafa Hariri 16 3 0 0 3 1 0 0 Joseph Olumide 16 1 0 0 2 0 0 0 Dragan Peric 16 1 0 0 1 0 0 0 Rico Maier 15 0 0 0 3 0 0 0 Niko Pavic 14 5 0 0 2 1 0 0 Enis Baltaci 14 2 0 0 1 0 0 0 Ugur Beyazal 13 2 0 0 2 1 1 0 Can Filyos 2 0 0 0 0 0 0 0 Sandro Dörner 1 0 0 0 0 0 0 0 Frederic Johannes 0 0 0 0 1 1 0 0 Schad Ahmad 0 0 0 0 1 0 0 0 Timo Utecht 0 0 0 0 1 0 0 0 Torschützen Verbandsliga BFV-Pokal Gesamt 1. Marc Haffa 17 4 21 2. Daniel Herm 12 1 13 3. Ajdin Zeric 11 1 12 4. Izzeddine Noura 8 1 9 5. Niko Pavic 5 1 6 6. Marcel Höhn 5 0 5 7. Mustafa Hariri 3 1 4 8. Ugur Beyazal 2 1 3 Je 2 Treffer in der VL: Piero Adragna, Enis Baltaci, Norbert Kirschner Je 1 Treffer in der VL: Marcel Gruber, Gianluca Mantel, Joseph Olumide, Dragan Peric Je 1 Treffer im bfv-Pokal: Jeffrey Addai, Frederic Johannes - 5 - DER SPIELPLAN Verbandsliga Nordbaden 2016/2017 01. Spieltag: FR 19.08.16 19:00 VfR - TSG 62/09 Weinheim 2 : 0 02. Spieltag: SO 28.08.16 16:00 1. FC Bruchsal - VfR 1 : 1 03. Spieltag: SA 03.09.16 15:30 SV 98 Schwetzingen - VfR 2 : 5 04. Spieltag: SO 11.09.16 15:00 VfR - VfB Eppingen 4 : 2 05. Spieltag: SA 17.09.16 16:30 TSV Reichenbach - VfR 0 : 2 06. Spieltag: SO 25.09.16 15:00 VfR - FC Germania Friedrichstal 0 : 1 07. Spieltag: SO 02.10.16 15:00 SpVgg Durlach-Aue - VfR 0 : 1 08. Spieltag: SA 08.10.16 15:30 VfR - FV Lauda 2 : 0 09. Spieltag: SO 16.10.16 15:00 TSV Amicitia Viernheim - VfR 2 : 4 10. Spieltag: SA 22.10.16 15:00 VfR - FV Fortuna Heddesheim 3 : 1 11. Spieltag: SA 29.10.16 14:30 SG Heidelberg-Kirchheim - VfR 4 : 2 12. Spieltag: SO 06.11.16 14:30 VfR - TuS Bilfingen 5 : 0 13. Spieltag: SA 12.11.16 14:30 TSV Strümpfelbrunn - VfR 1 : 3 14. Spieltag: SA 19.11.16 14:30 VfR - ASV Durlach 1 : 0 15. Spieltag: SO 27.11.16 14:30 FC Zuzenhausen - VfR 2 : 0 16. Spieltag: SA 03.12.16 14:00 TSG 62/09 Weinheim - VfR 3 : 0 17. Spieltag: SO 05.03.17 15:00 VfR - 1. FC Bruchsal 1 : 0 18. Spieltag: SA 11.03.17 15:00 VfR - SV 98 Schwetzingen 3 : 1 19. Spieltag: SA 18.03.17 14:30 VfB Eppingen - VfR 2 : 3 20. Spieltag: SA 25.03.17 15:30 VfR - TSV Reichenbach 1 : 0 21. Spieltag: SO 02.04.17 15:00 FC Germania Friedrichstal - VfR 1 : 4 22. Spieltag: SA 08.04.17 15:30 VfR - SpVgg Durlach-Aue 1 : 1 23. Spieltag: SA 15.04.17 16:00 FV Lauda - VfR 0 : 3 24. Spieltag: FR 21.04.17 19:00 VfR - TSV Amicitia Viernheim 4 : 0 25. Spieltag: SO 30.04.17 15:00 FV Fortuna Heddesheim - VfR 1 : 1 26. Spieltag: FR 05.05.17 19:00 VfR - SG Heidelberg-Kirchheim 0 : 0 27. Spieltag: SA 13.05.17 16:00 TuS Bilfingen - VfR 0 : 1 28. Spieltag: MI 17.05.17 19:30 VfR - TSV Strümpfelbrunn 10 : 1 29. Spieltag: SA 20.05.17 17:00 ASV Durlach - VfR 0 : 6 30. Spieltag: SA 27.05.17 17:00 VfR - FC Zuzenhausen bfv-Rothaus-Pokal 2016/2017 1. Runde: SO 24.07.16 17:00 VfR - FC Zuzenhausen n.V. 3 : 1 2. Runde: SA 30.07.16 17:00 SG Mückenloch/Dilsberg - VfR 0 : 6 3.
Recommended publications
  • 2. Bundesliga
    2. Bundesliga Mit dem Beschluss auf dem Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes Im Folgejahr gab es eine Mammutsaison mit 24 Vereinen bei 46 am 7. Juni 1980 in Düsseldorf wurde die 2. Bundesliga als bundesweit Spieltagen und sieben Absteigern. Im letzten Schritt erfolgte die eingleisige zweite Spielklasse des DFB zur Spielzeit 1981/82 eingeführt. Reduzierung der 2. Bundesliga von 20 auf 18 Vereine. Die ersten Zwei der Tabelle steigen am Ende der Saison auf, die letzten Zwei steigen ab. Sie folgte der 2. Liga Nord und Süd, die 1974 nach Neuordnung des Spielsystems und Einführung eines Lizenzspielerstatuts, mit je 20 Die Relegation zwischen 2. Bundesliga und BUNDESLIGA gab es von Vereinen als Spielklasse der fünf Regionalverbände agierte. Die hatte 1981/82 bis 1990/91 und dann wieder ab der Saison 2008/09. Nach die vorherigen fünf Regionalligen mit gesamt 90 Vereinen abgelöst. Gründung der 3. Liga als bundesweite oberste Spielklasse des DFB spielen der drittletzte der 2. Bundesliga und der dritte der 3. Liga Die Premierensaison nahmen 20 Vereine auf, die zuvor ebenfalls eine Relegation. zulassungsrelevante technische und sportliche Qualifikationskriterien zu erfüllen hatten. Der FC Schalke 04 wurde der erste Meister der Mit Beschluss des außerordentlichen DFB-Bundestags in Mainz am 30. neuen Zeitrechnung, auch Vizemeister Hertha BSC Berlin stieg direkt in September 2000 wurden die 36 Profiklubs in die von ihnen seit vielen die BUNDESLIGA auf. Jahren geforderte Selbstständigkeit entlassen. Ab 2001 liegt die 2. Bundesliga in der Zuständigkeit des DFL Deutsche Fußball Liga GmbH. Nach der deutschen Wiedervereinigung galt es, Vereine aus dem Sie führt das operative Geschäft des „Die Liga - Fußballverband e.V.“, Nordostdeutschen Fußballverband (NOFV) als Clubs aus der den Zusammenschlusses der lizenzierten Vereine und ehemaligen DDR zu integrieren.
    [Show full text]
  • Vereinssteckbrief VL 2021-22.Docx
    Vereins-Steckbrief Fußball-Saison 2021/22 TSG 1862/09 Weinheim 1. Mannschaft BFV-Verbandsliga Stand: 01. Juli 2021 TSG 1862/09 Weinheim 1. Mannschaft © Dietmar Lohrer Seite: 1 Fußball-Saison 2021/2022 Vereinsname: TSG 1862 Weinheim e. V. Mannschaftsname: TSG 1862/09 Weinheim – 1. Mannschaft Anschrift Verein: 69469 Weinheim, Waidallee 2/1 Mitglieder Fußballabteilung: 540 Sportstätte: Sepp Herberger Stadion Clubhaus (Telefon): Ben Harder Treff (0151/15503163) Vorsitzender Verein: Volker Jacob (06201/9995-0) (Name, Telefon gesch.) Abteilungsleitung Fußball: Kommissarisch Marc Wilkening (0172 3882107) (Name, Telefon) Sportlicher Leiter Fußball: Peter Laudenklos (0172/7445368) (Name, Telefon) Teammanager: David de Vega (0170/2227955) (Name, Telefon gesch.) Trainer: Jochen Ingelmann (0176 61447425) (Name, Telefon) Co-Trainer: Kristijan Vidakovic (0 176 21653209) (Name, Telefon) Presse-Ansprechpartner: Dietmar Lohrer (0173/8117235) und (Name, Telefon priv..) David de Vega (0170 2227955) Saisonziel: einstelliger Tabellenplatz, d.h. Platz 5 - 9 Vorjahresplatzierung: 7. nach Abbruch, in der BFV-Verbandsliga Favoriten: VFR Mannheim, Fortuna Heddesheim, ATSV Mutschelbach und SV Spielberg Trainingsort: Sepp Herberger Stadion Trainingszeiten: Montags 18:30 – 20:00 Uhr Mittwochs: 18:30 – 20:00 Uhr Donnerstags: 18:30 – 20:00 Uhr Stand: 01. Juli 2021 TSG 1862/09 Weinheim 1. Mannschaft © Dietmar Lohrer Seite: 2 Erfolge der Vereinsgeschichte: ● Meister Verbandsliga Baden: 1999, 2001, 2003, 2017 ● Meister Landesliga Rhein-Neckar: 1994 (als TSG 62 Weinheim)
    [Show full text]
  • Löwen Gegen Rassismus
    REGIONALLIGA SÜDWEST. FEBRUAR 2013. AUSGABE 5. WWW.KSV-HESSEN.DE DAS KASSELER FUSSBALLMAGAZIN. INTERVIEW MIT STEFAN MÜLLER: ICH MÖCHTE HOCH HINAUS LÖWEN JUNGLÖWEN: OSTERCAMP 2013 FÜR NACHWUCHSFUSSBALLER GEGEN RASSISMUS ANPFIFF SEITE 3 WILLKOMMEN LIEBE FANS, SPONSOREN UND GÖNNER DES KSV HESSEN KASSEL, Mehr Infos unter www.sw-kassel.de mal Hand aufs Herz: Seit wann kribbelt es bei Ihnen und seit wann sehnen Sie sich auf die Rückrunde der Regionalliga Südwest? Aus meiner Sicht hätte die Pause nicht kurz genug sein können. Die Mannschaft begeistert nicht nur mit attraktivem Fußball, sondern ist auch erfolgreich. Der zweite Platz in der Liga verschafft uns eine tolle Ausgangsposition für die Restrunde. Ich glaube, jeder in der gesamten Region sehnt sich nach einem der beiden Relegationsplätze. Wie sehr die Mannschaft überzeugt und mit Herz und Leidenschaft die Zuschauer mitreißt, hat dank Sport1 beim SunExpress Cup in der Kasseler Eissporthalle die gesamte Republik gesehen. Der KSV Hessen Kassel hat dadurch viele Sympathien gewonnen, auch bei vielen, bei denen diese längst vergessen schienen. Auch heute gegen Koblenz ist es ein besonderes Spiel. Nicht nur, dass die Fans in der Kurve eine tolle Choreographie zur 1100-Jahrfeier der Stadt Kassel geplant haben, auch die Aktion „Volle Hütte - Das Aue- stadion wird kochen“ lockt viele tausend Zuschauer ins Auestadion. Wir haben uns ganz bewusst diese Partie ausgesucht, um Fans in das Stadion zu holen. Es ist ein wichtiges Spiel direkt zum Auftakt des Jah- res, ein Spiel, das auch wegweisend ist. Die Mannschaft benötigt unse- re Unterstützung. Nur gemeinsam können wir unseren großen Traum Wirklichkeit werden lassen: die Relegation und möglicherweise der Aufstieg in die 3.
    [Show full text]
  • Löwen Gegen Rassismus
    Regionalliga Süd KSV Hessen Kassel Ausgabe 04 | Dezember 2008 www.ksv-hessen.de HESSEN LÖWE DASD A S KASSELERKAK A SSSELER FFUSSBALLMAGAZINUSU S S BALLMAG AZIN Marcel Stadel Löwen-Express III LÖWEN Wir müssen noch Bahn frei nach GEGEN cleverer spielen Mannheim! RASSISMUS Hessenlöwe Anpfi ff EINEEINE PERLEPERLE DERDER NATUR.NATUR. Es wird Weihnachten ... … liebe Freunde des KSV, und verstecken: ein Platz ganz damit naht wieder einmal die vorne in der Tabelle muss traurigste Zeit des Jahres für angesichts der von unserer alle Fussballfans: die Winter- Mannschaft bisher gezeigten pause. Zweimal müssen unse- Leistungen das Ziel sein. Den- re Löwen noch ran, und dann nis Tornieporth hat sich nach ruht das Leder bis Ende Fe- dem Spiel gegen Eintracht bruar. Zeit, eine erste Bilanz Bamberg als erster Spie- der Saison zu ziehen – und ler getraut, dem Hessischen die kann bisher nur positiv Rundfunk den Aufstieg als ausfallen. sein persönliches Saisonziel zu nennen. Wir stellen uns als Während zu Beginn der Sai- Vorstand dahinter: auch wir son allseits noch auf promi- wollen den Aufstieg schon in nente „Last-Minute“-Ver- dieser Saison. Wir wollen in stärkungen gewartet wurde, Foto: M. Homburg die Dritte Liga, weil die Regi- stand die Wunschelf unseres Trainers Mirko Dickhaut schon on das braucht, und weil unsere Fans das verdient haben. weitgehend fest. Wir müssen heute konstatieren, dass er mit seiner Einschätzung der Mannschaftsstärke recht hatte: nach Wir wollen aber nichts übers Knie brechen, und wir werden der unglücklichen Auftaktniederlage in Fürth hat unsere Mann- auch weiter keine fi nanziellen Risiken eingehen, die den Verein schaft gerade im Auestadion häufi g ein wahres Feuerwerk abge- gefährden.
    [Show full text]
  • Wormatia Stadion-Zeitung Wormatia Stadion-Zeitung Wormatia SV Darmstadt Wormatia SV Waldhof Worms- 4: 98M Worms- Mannheim
    Offizielle Offizielle Wormatia Stadion-Zeitung Wormatia Stadion-Zeitung Wormatia SV Darmstadt Wormatia SV Waldhof Worms- 4: 98m Worms- Mannheim Torhuter Manfred Zintl der am morgigen13 April 27 Jahre alt WIrd konnte mmlerweile dank der kostenlosen Vermittlung ZweI ehemaiigeVereinskollegen trafen In Frankfurt aufemander. Denn Diitus Schwager, heutiger Trainer des FSV und durch das Immobilien und MaklerbUro Jene (Worms) eIne WohnungIn der DonnersbergstraBe 27 beziehen. Die Mdbel da Horst-Dieter Strlch, spielten zusammen In der Bundesliga beim 1. FC Kaiserslautern. Beide unterhielten SlCh vor dem Spiel, zu wurden vorn Einnchtungshaus Rhemm'dve” glelchfalls unentgeltiich zur Vernung gesteilt. Manired Zintl und seine wobei der Frankfurter Trainer aber Sicherlich nichts von seinem taktlschen Konzept vernei, mIt dcm er am Ende mit221der Frau fuhlen sich mitilerweile auch recht heImisch w'ahrend Wormatias Verantwortliche sehr dankbarfljr die Unterstiitzung Sieger blieb. BIId Klaus DIehl der belden Wormser Unternehmen 5i Die Wohnung Wird Ubrigens In Zukunft Immer Splelern von Wormatia zur Verfu gung stehen Bild: Klaus Diehl Uniavnehmensgruppe Uniernahmensgruppe EIachtungs-Zentrum heinmove EInriehtunss-lentrum Rhemmme F Das gr6flte M6belhaus Jedes Kind Das gr6Bte M6belhaus Jedes Kind In Rheinland-Pfalz! Worm kennt den Weg. in Rheinland-Pfalz! Worm kennt den Weg. Telefon 06241 /84 70 Telefon 06241/8470 < Q . 'p : i“ Z CO J]CÚ c/) 0 0 O CD ~ Q. zr -■ o • • • CO CD "Ö 3 " I0 |tÄ Q) O 3 C "O 3 I-0 0) IÛ) © ^ ^ 0 q 9L c ? 5 I. ' 0 c (D ^ D ^ o. N 0 g ^ l i l i 3 O * - < 5 .0 g. CÛ < T3 =r. 0 ct 2 -' ^ g r ^ Ö) O 3 2.
    [Show full text]
  • 12. Oktober 2019 | 14
    SEITENLINIE 12. OKTOBER 2019 | 14 UHR DAS PHÄNOMENALE VIERTELFINALE: bfv-ROTHAUS-POKAL 2 Liebe Zuschauerinnen und Zu- schauer, liebe Fußballfans, Liebe Zuschauerinnen und Zu- schauer, liebe Fußballfans, zum Viertelfinale des Badischen Fußballpokals möchtezum Viertelfinale ich Sie des alle Badischen Fußballpokals möchte ich Sie alle sehr herzlich begrüßen.sehr herzlich begrüßen. „Der Pokal hat seine eigenen Ge- „Der Pokal hat seinesetze“ eigenen– diese Fußballweisheit Ge- setze“ – diese signalisiertFußballweisheit schon: Pokalspiele sind besondere Begegnungen, die für Sportler und Sportlerinnen ebensosignalisiert wie für Zuschauer schon: und Zuschauerinnen Pokalspiele besonders at- traktiv. sind besondere Begegnungen, die für Sportler und Sportlerinnen ebensoWas Sie wie heute für zu Zuschauersehen bekommen, und ist im Zuschauerinnen Bereich der Pokalspiele besonders noch einmal eine at- besondere traktiv.Liebe ZuschauerinnenQualität, denn die beidenund großen Mannheim er Fußballvereine mit historischer Bedeutung stehen sich in diesem Stadtderby gegenüber. Es handelt sich zugleich um das erste Pflichtspielderby seit Zuschauer, liebe Fußballfans,der Saison 2010/2011. Ich bin mir sicher, dass die Mannheimer Fußballfans sich diesen Lecker- Was Sie heute zu sehen bekommen, istbissen im nicht Bereich entgehen der lassen Pokalspiele und würde mich noch freuen, einmalwenn das Stadioneine besondere ausverkauft wäre. Qualität,zum Viertelfinale denn des die Badischen beiden Fußballpokals großen MannheimAuch fürer die Fußballvereine Spieler wird es mit Sicherheit mit historischer eine Bedeutung stehen möchte ich Sie alle sehr herzlich begrüßen. Auchbesondere für die Spieler Herausforderung wird es mit sein, Sicherheit wenn die eine beiden besondere Herausforderung sein, wenn die beiden Vereine,Vereine, die die sonst sonst nebeneinander nebeneinander spielen, spielen, sich nun gegenüberstehen. sich»Der Pokalin diesem hat seine eigenenStadtderby Gesetze« – gegenüber.
    [Show full text]
  • Nr. Gesamt Stadt Verein Stadionname Baden-Württemberg 1 Aalen Vfr
    Nr. Gesamt Stadt Verein Stadionname Baden-Württemberg 1 Aalen VfR Aalen Waldstadion 2 Abtsgmünd-Hohenstadt SV Germania Hohenstadt Sportplatz 3 Backnang TSG Backnang Etzwiesenstadion 4 Baiersbronn SV Baiersbronn Sportzentrum 5 Balingen TSG Balingen Austadion 6 Ditzingen TSF Ditzingen Stadion Lehmgrube 7 Eppingen VfB Eppingen Hugo-Koch-Stadion 8 Freiburg SC Freiburg Dreisamstadion 9 Freiburg SC Freiburg Amateure Möslestadion 10 Großaspach SG Sonnenhof Großaspach Sportplatz Aspach-Fautenhau 11 Großaspach SG Sonnenhof Großaspach Mechatronik-Arena 12 Heidenheim 1. FC Heidenheim Voith-Arena 13 Heilbronn VfR Heilbronn Frankenstadion 14 Heuchlingen TV Heuchlingen Sportplatz 15 Ilvesheim SpVgg Ilvesheim Neckarstadion 16 Karlsruhe Karlsruher SC Wildparkstadion 17 Karlsruhe Karlsruher SC Amateure Wildparkstadion Platz 4 18 Kirchheim / Teck VfL Kirchheim / Teck Stadion an der Jesinger Allee 19 Ludwigsburg SpVgg Ludwigsburg Ludwig-Jahn-Stadion 20 Mannheim VfR Mannheim Rhein-Neckar-Stadion 21 Mannheim SV Waldhof Mannheim Carl-Benz-Stadion 22 Mannheim SV Waldhof Mannheim II Seppl-Herberger-Sportanlage 23 Metzingen TuS Metzingen Otto-Dipper Stadion 24 Mühlacker FV 08 Mühlacker Stadion "Im Käppele" 25 Nöttingen FC Nöttingen Panoramastadion 26 Offenburg Offenburger FV Karl-Heitz-Stadion 27 Pforzheim 1. FC Pforzheim Stadion Brötzinger Tal 28 Pfullendorf SC Pfullendorf Waldstadion 29 Reutlingen SSV Reutlingen Stadion a. d. Kreuzeiche 30 Ruppertshofen TSV Ruppertshofen Sportplatz 31 Sandhausen SV Sandhausen Hardtwaldstadion 32 Schäbisch Gmünd 1. FC Normannia
    [Show full text]
  • BACHELORARBEIT SV Waldhof Mannheim 07 Ev
    BACHELORARBEIT Herr Thomas Mayor Fernandez SV Waldhof Mannheim 07 e.V.- Die Geschichte eines Traditi- onsvereins, sowie strukturelle Schwächen und Barrieren bei der Neuetablierung 2012 Fakultät: Medien BACHELORARBEIT SV Waldhof Mannheim 07 e.V.- Die Geschichte eines Traditi- onsvereins, sowie strukturelle Schwächen und Barrieren bei der Neuetablierung Autor/in: Herr Thomas Mayor Fernandez Studiengang: Angewandte Medien / Medien-, Sport- und Eventmanagement Seminargruppe: AM09wS2-B Erstprüfer: Prof. Dr. phil. Ludwig Hilmer Einreichung: Mannheim, 10.08.2012 Faculty of Media BACHELOR THESIS SV Waldhof Mannheim 07 e.V.- the history of a traditional club as well as structural weak- nesses and barriers to the re- establishment author: Mr. Thomas Mayor Fernandez course of studies: Applied Media Economics Special field Media, Sports and Event Manager seminar group: AM09wS2-B first examiner: Prof. Dr. phil. Ludwig Hilmer submission: Mannheim, 10.08.2012 Bibliografische Angaben Mayor Fernandez, Thomas: „SV Waldhof Mannheim 07 e.V. - Die Geschichte eines Traditionsvereins, sowie strukturelle Schwächen und Barrieren bei der Neuetablierung“ „ SV Waldhof Mannheim 07 e.V. - the history of a traditional club as well as struc- tural weaknesses and barriers to the reestablishment” 69 Seiten, Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences, Fakultät Medien, Bachelorarbeit, 2012 Inhaltsverzeichnis II Abstract Tennis Borussia Berlin, Borussia Neunkirchen, KFC Uerdingen, SSV Ulm etc. - die Liste ist lang und es sind nur ein paar wenige Beispiele für Traditionsvereine, die in den achtziger und neunziger Jahren in der Fußballbundesliga für Wirbel sorgten und heute in den Ober- und Regionalligen um ihre Existenz kämpfen müssen. Wieso kommt es zu derart vielen Abstürzen in den Amateurbereich und mit welchen Schwierigkeiten haben die Vereine im Amateurfußball zu kämpfen? Die nachfolgende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung des SV Waldhof Mannheim.
    [Show full text]
  • Viele Neue Gesichter Lust Auf Offensive Für Überraschungen
    SONDERVERÖFFENTLICHUNG, 26.AUGUST2009 Amateurfußball Viele neue Gesichter Lustauf Offensive Für Überraschungen gut Wundertüte FC Heilbronn -- Neckarsulmer Verbandsligist FSV Hollenbach will diesmal Unterschiedliche Ziele: VfB Eppingen, SG Sport-Union will sich etablieren. Seite 3 den Oberliga-Aufstieg schaffen. Seite 16 Kirchardt, TSV Obergimpern. Seiten 29, 30 Mittwoch, 2 26.August 2009 AMATEURFUSSBALL 2009/2010 Inhaltsverzeichnis Neckarsulmer Sport-Union und FC Heilbronn Die einen wollen den Klassenerhalt, die anderen etwas mehr...........................Seite 3 Bezirksliga Unterland Es gibt keinen echten Titelfavoriten............................................................. Seiten 4, 8 Kreisligen A Unterland Der Meistertipp lautet Spvgg Möckmühl ......................................... Seiten 5, 9, 10, 11 Kreisligen B Unterland Der TSV Hardthausen steht vor einem Start-Ziel-Sieg............. Seiten 6, 12, 13, 14, 15 Frauenfußball Unterland Der SV Sülzbach spielt künftig offensiver....................................................Seiten 7, 15 FSV Hollenbach Bescheidenheit war gestern: Die Elf von Trainer Manfred Stephan will aufsteigen....................................................................... Seite 16 FV Künzelsau und TSG Bretzfeld Gehalten: Marco Randaccio, Schlussmann der Landesligisten FC Heilbronn, hat beim Stimme-Cup 2009 mehrfach geglänzt. Fotos: Andreas Veigel Beide Landesligisten stehen vor einer ausgesprochen schweren Saison ....... Seite 17 TSG Öhringen und VfR Gommersdorf Aufsteiger Öhringen will da hin,
    [Show full text]
  • FC Rot E.V. Saison 2005-2006 Landesliga Rhein-Neckar Daten: Herbert Becker Landesliga Rhein-Neckar: Alle Spielpaarungen 1
    FC Rot e.V. Saison 2005-2006 Landesliga Rhein-Neckar Daten: Herbert Becker Landesliga Rhein-Neckar: Alle Spielpaarungen 1. Spieltag Tag Datum Zeit Nr. Heimmannschaft Gastmannschaft T T Zusch. Bemerkung Schiedsrichter SV 98 1 12.08.2005 18.30 005 TSV 1895 Michelfeld 5 : 1 Schwetzingen 1 13.08.2005 16.30 004 SV Sandhausen II SpVgg. 06 Ketsch 0 : 3 1 13.08.2005 18.00 007 SpVgg. Wallstadt SV 98/07 Seckenheim 1 : 4 DJK 1 14.08.2005 15.00 001 SpVgg. Baiertal 1 : 4 Neckarhausen SV Waldhof- 1 14.08.2005 15.00 002 SG Dielheim 2 : 1 Mannheim II Spielausgang 2:2. Spielausgang 2:2. Spruchkammer- Spruchkammer- Urteil: Spielwertung Urteil: Spielwertung Berwangen 2:2, Berwangen 2:2, DJK/FC Spielwertung Spielwertung 1 14.08.2005 15.00 003 FC Berwangen X : X Ziegelhausen/Peterst. Ziegelhausen 0:3. Ziegelhausen 0:3. Ziegelhausen hatte Ziegelhausen hatte einen Spieler ohne einen Spieler ohne Spielerlaubnis Spielerlaubnis eingesetzt. eingesetzt. 1 14.08.2005 15.00 006 SG Horrenberg VfR Mannheim II 2 : 2 1 17.08.2005 19.00 008 FC Dossenheim LSV Ladenburg 1 : 2 Landesverband Nordbaden - Landesliga Rhein-Neckar: 1. Spieltag 2005/2006 (Gesamtbilanz) Pl. Verein Sp g u v T T Diff. Plus 1. SV Schwetzingen 1 1 0 0 5 : 1 4 3 2. SV Seckenheim 1 1 0 0 4 : 1 3 3 SpVgg Baiertal 1 1 0 0 4 : 1 3 3 4. SpVgg 06 Ketsch 1 1 0 0 3 : 0 3 3 5. LSV 1864 Ladenburg 1 1 0 0 2 : 1 1 3 SV Waldhof Mannheim II 1 1 0 0 2 : 1 1 3 7.
    [Show full text]
  • 08.03.1993 07/2018 FC Astoria Walldorf II
    DAS HEIMSPIEL Verbandsliga Nordbaden 2018/2019 - 15. Spieltag Sonntag - 04.11.2018 - 14.30 Uhr VfR Mannheim – TuS Bilfingen Schiedsrichter: Maximilian Prölss (FC Ober-Ramstadt) Der VfR Mannheim begrüßt Sie recht herzlich zum heutigen Verbandsliga-Heimspiel im Rhein-Neckar-Stadion. Ein besonderer Gruß gilt natürlich unseren Gästen vom TuS Bilfingen und seinen mitgereisten Anhängern sowie dem Schiedsrichtergespann. (mk) An den heutigen Gegner aus Bilfingen hat der VfR wahrlich keine guten Erinnerungen. Beim letzten Aufeinandertreffen dieser beiden Mannschaften im März, schaffte es der abstiegsbedrohte TuS beim Aufstiegsaspiranten aus der Quadratestadt einen 2:0-Pausenrückstand in ein 2:2 umzuwandeln. Während die Mittelbadener, die ohne nominellen Stürmer angereist waren, ihr Glück kaum fassen konnten, dachten beim VfR Trainer, Spieler und Anhang, dass sie sich im falschen Film befinden. Zweifelsohne war dieses Spiel einer der Tiefpunkte in der vergangenen Saison. Da am Ende der letzten Spielzeit der VfR den dritten Platz belegte und die Gäste den Klassenerhalt schafften, kommt es heute erneut zum Duell dieser beiden Teams. Bilfingen befindet sich aktuell auf dem 12. Tabellenplatz und profitiert bisher von einer äußerst stabilen Defensive. Nachdem die TuS zuvor fünf Spiele in Serie ungeschlagen war, und in diesen der eigene Torhüter nur drei Mal hinter sich greifen musste, kam es vergangenen Spieltag zu einer 2:3-Niederlage bei der offensivstarken U23 des FC Astoria Walldorf. Obwohl in dieser Partie der Ball dreimal im eigenen Netz zappelte, stellt Bilfingen immer noch die viertstärkste Defensive der gesamten Verbandsliga. Wenn man bedenkt, dass nur die ersten drei Mannschaften in der Gesamttabelle weniger Gegentore kassiert haben als die Mittelbadener, ist das schon eine beachtliche Zwischenbilanz.
    [Show full text]
  • C503 Regionalliga-Sued 1994-00.Pdf
    DSFS Liga-Chronik Regionalliga Süd 1994 - 2000 C504-1 qualifiziert. Im Falle von Punktegleichstand wurde die Ab- Regionalliga Süd (1994 - 2000) schlussposition der Saison 1993/94 zur Entscheidungsfindung herangezogen. In Bayern erhielten punktgleiche Mannschaften Inhaltsverzeichnis in den Jahren 1991/92 und 1992/93 die Punktzahl des jeweils höheren Tabellenplatzes. Die Qualifikationstabellen Inhalt Seite Amateur-Oberliga Baden-Württemberg Entstehung der Regionalligen als dritte C505-01 Spielklasse Verein 92 P. 93 P. 94 P. S 95 Qualifikation zur Regionalliga Süd C505-01 SSV Ulm 1846 2 17 1 36 1 54 107 á Aufstieg zur 2. Bundesliga C505-02 SSV Reutlingen 1 18 3 32 2 51 101 á Aufstieg aus den Oberligen C505-02 VfR Mannheim 10 9 4 30 3 48 87 á Baden-Württembergische Vereine C505-02 TSF Ditzingen 9 10 6 26 4 45 81 á Bayerische Vereine C505-02 SpVgg Ludwigsburg 8 11 7 24 6 39 74 á Hessische Vereine C505-02 SV Sandhausen 11 8 2 34 9 30 72 Spielzeit 1994/1995 C505-05 1. FC Pforzheim 13 6 8 22 10 27 55 Spielzeit 1995/1996 C505-06 VfB Stuttgart Am. 5 14 9 20 12 21 55 â Spielzeit 1996/1997 C505-07 VfR Pforzheim 0 14 10 5 42 52 SC Pfullendorf 14 5 5 28 17 6 39 Spielzeit 1997/1998 C505-08 VfB Gaggenau 6 13 11 16 16 9 38 Spielzeit 1998/1999 C505-09 GSV Maichingen â 0 â 0 7 36 36 Spielzeit 1999/2000 C505-10 Freiburger FC 4 15 10 18 18 3 36 Ewige Tabelle 1994-2000 C505-11 SV Linx â 0 â 0 8 33 33 Ergebnisübersicht 1994-2000 C505-12 SC Geislingen â 0 12 14 13 18 32 VfL Kirchheim/Teck â 0 13 12 14 15 27 Entstehung der Regionalligen als dritte VfR Aalen â 0 â 0 11 24 24 Spielklasse ASV Durlach â 0 â 0 15 12 12 Amateur-Oberliga Bayern Als die 2.
    [Show full text]