Eine Initiative der In Kooperation mit 17.|18.01.20151 Worms BIZ Sporthallen Foto: Karin Flesner Foto: Wormatia MetropolregionCup

Schirmherr 8. B-Jugend Oberbürgermeister Michael Kissel mit freundlicher Unterstützung Fußballturnier

Hauptsponsor Eine Initiative der In Kooperation mit 2 Danke an die Unterstützer des Wormatia-MetropolregionCups 2015: 3

Hauptsponsor: Grußworte

Im Namen der Stadt Worms begrüße ich alle ben, professionalisiert und sich zu einer guten Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Zu- Adresse für Nachwuchstalente in der Region schauer und Gäste des Wormatia-Metropolre- entwickelt. Mein besonderer Dank gilt dem Hauptförderer: gionCups 2015 sehr herzlich. bisherigen Namensgeber und Hauptsponsor EWR sowie allen Partnern, Organisatoren und Zum vierten Mal ist unsere Stadt nun Gastge- Beteiligten, die diese Veranstaltung auch im berin des beliebten Hallenturniers, bei dem achten Jahr wieder möglich machen. sich am 17. und 18. Januar hochklassige B- Jugend-Teams aus der Metropolregion Rhein- Ich wünsche dem Turnier einen spannenden Neckar miteinander messen. Als Beispiel für und fairen Verlauf, den Mannschaften den er- die in den letzten zehn Jahren so stark verbes- hofften sportlichen Erfolg und allen Gästen ei- serte Jugendarbeit in Fußball-Deutschland ist nen angenehmen Aufenthalt in Worms. das Turnier eine gute Möglichkeit für Talente, sich zu präsentieren. Michael Kissel Partner: Oberbürgermeister der Stadt Worms Auch der neue Turniernamensgeber und „Lo- kalmatador“ VfR Wormatia hat seine Jugend- arbeit in den letzten zehn Jahren vorangetrie-

Ich freue mich sehr, dass die Sportstadt Worms Vereinen, Organisationen, Kirchen, Gewerbe- als viertgrößte Stadt der Metropolregion treibenden und der Stadt ist, um eine lebens- Rhein-Neckar, bei der 8. Auflage des B-Jugend und liebenswerte Umgebung zu schaffen. Im

PAMOWEWerbetechnik & Beschriftung Metropolregioncup bereits zum 4. Mal in Fol- Miteinander von Menschen für Menschen lässt ge Gastgeber sein darf. sich viel erreichen.

Wer einmal vom Fußballfieber erfasst ist, den Ich danke allen Beteiligten in der Organisation, lässt es nicht mehr los. Fußball vereint Sport, Vorbereitung und Durchführung dieses groß- Spiel und Spannung. Ein gutes Spiel ist es artigen Fußball-Turniers, dass die Fußballver- dann, wenn fair gespielt wird. So sehr sich jede bände Baden, Hessen und Südwest in der Me- Mannschaft wünscht zu gewinnen, so selbst- tropolregion Rhein-Neckar zusammen rücken verständlich ist es auch, dass der Sieg dem lässt. Mein Dank gilt auch den Schiedsrichtern besten Team gehört. Ein gutes Fußballteam und allen Helferinnen und Helfern, ohne die besteht aus Individualisten, die zu einer echten ein solches Turnier nicht durchzuführen wäre. Gemeinschaft zusammenwachsen, um so das Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren dieses bestmögliche Ergebnis zu erreichen. Turniers, dank ihrer Unterstützung kann diese Sportveranstaltung angeboten werden. Der diesjährige Wormatia MetropolregionCup bietet neben dem sportlichen Wettkampf auch Allen Sportlern, Betreuern und Zuschauern Gelegenheit, sich näher kennen zu lernen und wünsche ich im Rahmen eines fairen Meinungen auszutauschen. Ich wünsche mir, Miteinanders einen erlebnisreichen Wormatia dass bei allem Ehrgeiz und dem Streben nach MetropolregionCup 2015 mit attraktivem Hal- dem sportlichen Erfolg sich auch viele Gelegen- lenfußball, spannenden Spielen und schönen heiten zu freundschaftlichen Begegnungen Toren in einer tollen Atmosphäre. ergeben. Der Kontakt zwischen Spielern, Trai- nern, Gästen und Sponsoren am „Rande der Uwe Franz www.metropolregion-fussballcup.de Bande“ trägt zum besonderen Turniererlebnis (Sportdezernent der Stadt Worms) bei und schafft bleibende Erinnerungen.

In der Nibelungenstadt Worms, einer Stadt mit 84.000 Einwohnern, können wir täglich erle- ben, wie wichtig das Zusammenspiel zwischen 4 5 Grußworte Seit 2012 ist Worms Austragungsort des und deren Vereinen, der veranstaltenden Stadt Worms sowie B-Jugend-Metropolcups – und auch in den Organisatoren vor Ort, die sicher wieder für einen rei- diesem Jahr heißt es wieder: Spannende bungslosen Ablauf dieser Jugendfußball-Veranstaltung mit und packende Duelle - Jugendfußball auf einem attraktiven Programm sorgen. höchstem Niveau - Spaß am Fußballspiel! Auf all das dürfen sich die Fans und Zu- Als Vizepräsident des DFB für den Bereich Jugendfußball, aber schauer freuen. Verbandsübergreifend auch als Präsident des Südwestdeutschen Fußballverbandes spielen „große“ und vermeintlich „kleine“ wünsche ich den Spielen einen fairen Verlauf, allen Teilneh- Vereine um den Cup bei den U17-Junio- mern viel Spaß und Erfolg und den Gästen einen angenehmen rinnen und –Junioren. Aufenthalt in Worms.

Ein Dank gilt an dieser Stelle selbstver- Dr. Hans-Dieter Drewitz ständlich wieder den vielen haupt- und ehrenamtlichen Hel- Präsident des fern aus den Fußballverbänden Südwest, Baden und Hessen Südwestdeutschen Fußballverbandes

Sehr geehrte Damen und Herren, drei Bundesländer – denn die Verbände Baden, Hessen und liebe Freunde des Jugendfußballs, Südwest tragen diesen Höhepunkt des Sportwinters in der Re- gion gemeinsam aus. zur mittlerweile achten Austragung des B-Jugend-MetropolCups begrüße ich Nicht zuletzt stärken Wettbewerbe wie dieser – aber auch das Sie ganz herzlich in der Nibelungenstadt tägliche Miteinander in den Vereinen – die sozialen Kompe- Worms! Inzwischen ist dieses hochklas- tenzen von Kindern und Jugendlichen. Sie lernen wichtige sige Jugendturnier zu einer Tradition hier Werte wie Zusammenhalt, Mannschaftsgeist, Leistungsbereit- bei uns in der Sportregion Rhein-Neckar schaft, Disziplin – aber auch Respekt und Fairness gegenüber geworden. Das liegt an den vielen ausge- dem sportlichen Gegner. Besonders freue ich mich daher auch zeichneten U-17-Mannschaften mit großen auf die schönen Szenen abseits des sportlichen Geschehens, Namen, die jedes Jahr teilnehmen, aber vor allem an den ra- die so ein Turnier mit sich bringt. santen, technisch anspruchsvollen und spannenden Spielen, die die jungen Fußballerinnen und Fußballer auf der kleinen Ich möchte die Gelegenheit nutzen und auch den ehrenamt- Fläche zeigen. Ich bin mir sicher: Der „Budenzauber“ wird auch lichen Helfern und Verantwortlichen danken, die den B-Ju- in diesem Jahr die Zuschauer mitreißen. gend-MetropolCup erst ermöglichen und wünsche allen Be- Neben dem Aspekt der sportlichen Qualität ist der Wormatia- teiligten spannende, stets faire Spiele und viel Spaß! MetropolCup auch in sportpolitischer Hinsicht bemerkens- wert, ist er doch ein Paradebeispiel für die gelebte Partner- Dr. Eckart Würzner schaft zwischen den Aktiven und den Fußballverbänden aus Vorsitzender der Sportregion Rhein-Neckar e. V. Aus dem Inhalt Seite 3-4 Grußworte Seite 6 „Sport spielt eine herausragende Rolle in der Region“ (Dr. Eckart Würzner) Seite 9 - 10 „Welche Auswirkungen haben bestimmte Bewegungen auf Knie, Fuß, Hüfte oder Rücken?“ (adViva) Seite 14-15 Bericht von der Auslosung: „Ex-Profi Kientz lost neuem Namensgeber schwere Aufgaben zu“ Sportschule Schöneck Seite 20 Nachrufe Siegfried Müller und Paul Oravecz Seite 22-23 Impressionen vom 7. EWR-MetropolCup - EWR-Cup 2014: Überraschungsteam Meisenheim scheitert erst an Waldhof Seite 27 „Mittendrin bei den Weltmeistern“ (Wormatia Worms) Seite 30 Interview: Sara Däbritz - Von Turniersieg zu Turniersieg Seite 32 Nadiem Amiri – Auf dem Sprung nach ganz oben Seite 34-36 Zeitplan und Gruppeneinteilung Wormatia MetropolregionCup Seite 37-39 Teams B-JuniorInnen Seite 39-46 Teams B-Junioren Seite 48 „Profis für die Jüngsten“ (SWFV) Seite 52-53 Schmuckstück in Edenkoben modernisiert (SWFV) Seite 55 „Zukunft durch Qualifizierung“ (bfv) Seite 57 „Weltmeisterlicher Tag des Mädchenfußballs 2014“ (bfv) Seite 58 „Anpfiff ins Leben“ - Ganzheitliche Nachwuchsförderung für junge Sportler Seite 62 Mit „Anpfiff ins Leben“ den Einstieg ins Berufsleben finden Seite 64 AOK-Treffs FußballGirls – Erfolgsmodell mit Fortsetzung in der Schule 6 7 Aktiv werden. „Sport spielt herausragende Rolle in der Region“ Dabei sein. Seit einem Jahrzehnt ist die Sportregion Rhein-Neckar als ler an die Region zu bin- wichtigstes sportliches Netzwerk in der Metropolregion den. Länderübergreifende Rhein-Neckar aktiv. Der Verein bündelt die Kräfte von Verei- Sportevents, die auf Initia- nen, Sportlern, Veranstaltern und Unternehmen und stärkt die tive der Sportregion Rhein- Zusammenhalten. sportliche Leistungsfähigkeit der Region. Neckar begründet wurden und mittlerweile weit über Die sportliche Vielfalt der Metropolregion Rhein-Neckar ist die Region hinaus strah- überwältigend: Die ungefähr 2.800 hiesigen Vereine verzeich- len, sind beispielsweise nen 900.000 Mitgliedschaften. 39 Prozent aller Bürger der Regi- die Stoppomat-Strecken on sind Mitglied in Sportvereinen. Zu diesem herausragenden zum Bergzeitfahren, der Auftritt in der Breite kommt der Spitzensport mit den zwei 3-Länder-Laufcup und der BASF Triathlon-Cup Rhein-Neckar. Olympiastützpunkten, zahlreichen Bundesleistungszentren Auf dem Feld der gesellschaftlich wichtigen Entwicklungen und etlichen Profiteams in Fußball, Handball und Eishockey. kümmert sich die Sportregion Rhein-Neckar mit dem Projekt Sportverein 2020 um die Herausforderungen und Chancen Fit für die Zukunft des demografischen Wandels und hat mit dem Großprojekt Innerhalb dieser vitalen Sportszene verfolgt die Sportregi- „You are the champions“bei der Anerkennung ehrenamtlicher on Rhein-Neckar drei wesentliche Ziele: Sie will hochkarätige Arbeit Maßstäbe gesetzt. Sportler unterstützen und binden, die Region durch Sporte- vents noch bekannter machen und Lösungen zu gesellschaft- Dabei sein lich drängenden Aufgaben anbieten, um die Sportlandschaft Mitglieder im Verein Sportregion Rhein-Neckar können Städte, fit für die Zukunft zu machen – frei nach dem Motto: Aktiv wer- Gemeinden, Landkreise, gemeinnützige Sportorganisationen, den. Dabei sein. Zusammenhalten. Wirtschaftsunternehmen, wissenschaftliche Einrichtungen und sonstige Organisationen aus der Metropolregion Rhein- Von Olympia bis Ehrenamt Neckar sein. Highlights der Vereinsarbeit waren und sind die Olympiateams der Metropolregion Rhein-Neckar zu den Spielen in Peking, www.sportregion-rhein-neckar.com London und Rio. Ebenso wie die dreimalige Verleihung des SportAwards Rhein-Neckar tragen sie dazu bei, Spitzensport-

Sportregion Rhein–Neckar e.V. Innovativ, partnerschaftlich & länderübergreifend

Aus so vielen verschiedenen Städten und Wurde der Verein Sportregion Gemeinden stammen die Mitglieder der Rhein-Neckar gegründet Sportregion Rhein-Neckar e.V. Jedes Fähn- 1949 chen steht für eine Gemeinde/Stadt Holte der VFR Mann- heim die Deutsche 2700 Meisterschaft im Fuß- ball in die Region Sportvereine verteilen sich auf Gebiet der Metropolregion

Sportverbände wirken in der Region (Sportbund Baden, Pfalz, Bergstraße und Rheinhessen) Vereinsmitgliedschaften gibt es in Sportvereinen in der

Mal hintereinander gewannen Metropolregion Rhein-Neckar Die Sportregion Rhein-Neckar vernetzt die Akteure des regionalen die Adler Mannheim die Deut- 3 sche Eishockeymeisterschaft Sports und ergreift die Initiative für neuartige Angebote – Mitglieder hat der Verein Sportregion 175 Rhein-Neckar (Stand 2014) machen Sie mit, für Sportbegeisterung und Lebensqualität! 69 Bundesligavereine haben ihren Vereinssitz in der Region www.sportregion-rhein-neckar.com adviva_hoffenheim_A1_Layout 1 08.08.14 08:59 Seite 1

8 9

Welche Auswirkungen haben bestimmte Bewegungen auf Knie, Fuß, Hüfte oder Rücken? adViva SanitätsCenter . OrthopädieTechnik . RehaTechnik

Interdisziplinäre Betreuung der TSG 1899 Fußballfrauen durch das adViva-Team

„Wir sind mit einer Mannschaft in der 1. Liga und mit einer in Verbesserungen. Es folgt ein Ausprobieren des neuen Bewe- der 2. Liga. Hohe Leistung muss abrufbar sein. Verletzungen gungsmusters, das abschließend videogestützt aufgenom- Schmerzfrei ins Tor zu vermeiden ist ebenso wichtig wie hohe Leistung“, so der men wird. Cheftrainer der Hoffenheimer Fußballerinnen Jürgen Ehrmann zum vierten Jahr der Zusammenarbeit mit adViva. Aber wo- Dadurch festigt sich das neu Erlernte nachhaltig: Nur wenn die ... mit der adViva Bewegungsanalyse und Einlagen von adViva rum geht es bei den Bewegungsanalyse-Tests eigentlich, die Sportler selbst erkennen, wie ihre Bewegungsmuster ablaufen adViva bei den -Spielerinnen in regelmäßigen Ab- ist eine positive Veränderung möglich. ständen durchführt? „Die Bewegungsanalyse sensibilisiert die Wir unterstützen die Mannschaften der „Wir sind mit einer Mannschaft Spielerinnen für bestimmte Bewegungen beim Laufen und Mannschaftstestungen Hoffenheimerinnen bereits im vierten Jahr mit weiterhin in der 1. Liga und mit beim Stopp“, erklärt der adViva Geschäftsführer Klaus Happes, „in weiterer Folge kann gemeinsam mit dem Athletiktrainer Gemeinsam mit den Spielerinnen, Trainern und Physiothera- adViva Bewegungsanalysen und Einlagen. einer in der 2. Liga. Hohe Leistung Manuel Ruep und einem gestärkten Bewusstsein für einzelne peuten der TSG 1899 Frauenfußball-Abteilung bespricht das Nutzen auch Sie diese Möglichkeit, um Ihre muss abrufbar sein und Verletzun- Bewegungen ein gezieltes Training durchgeführt werden.“ adViva Team abschließend, welche Übungen in das Training Bewegungen besser zu verstehen und zu gen zu vermeiden ist ebenso wich- für die Mannschaft und für einzelne Spielerinnen umgesetzt Gleich zu Beginn individuelle Ziele definieren werden sollen. Das Projekt ist jahrgangsübergreifend ange- verbessern: tig: Ich freue mich, dass adViva legt: Nicht nur die Sportlerinnen im Profibereich werden un- auch in diesem Jahr mit dabei ist.“ „Die persönlichen Ziele sind sehr unterschiedlich“, erläutert die terstützt sondern auch der Jugend- und Nachwuchsbereich. • Leistungssteigerung und Energieeinsparung adViva Physiotherapeutin Anke Jung, „manche möchten be- reits vorherrschende Schmerzen reduzieren, andere wiederum Auch mit den Teams der Rhein-Neckar Löwen im Handball • Reduzierung von Beschwerden und Schmerzen Jürgen Ehrmann, Cheftrainer ihre Leistung steigern.“ Erst nachdem die Ziele definiert sind, oder den Mannheimer Adlern im Eishockey arbeitet adViva • Vorbeugung von Verletzungen erfolgt eine gezielte Bewegungsanalyse. „Die Zusammenarbeit schon erfolgreich zusammen. mit den Hoffenheimerinnen ist sehr professionell. Die Spiele- rinnen wissen genau, wo sie hinwollen – das spürt man“, zei- Zielorientierte Versorgung aus einer Hand gen sich die beiden Sportwissenschaftler Faust und Göhring 69115 Heidelberg-Zentrum · Bismarckstraße 9-15 beeindruckt vom Ehrgeiz und der Zielorientierung der Sport- Abhängig von den Ergebnissen der adViva Bewegungsanalyse fon 06221 58807-0 · fax 06221 58807-20 lerinnen. kann es sinnvoll sein, dass Orthopädietechniker und Einlagen- 69123 Heidelberg-Wieblingen · Maaßstraße 32/2 spezialisten hinzugezogen werden und sogenannte sensomo- fon 06221 73923-0 · fax 06221 73923-23 Wie funktioniert die adViva Bewegungsanalyse? torische Sporteinlagen bei der Zielsetzung unterstützen. Die sensomotorischen Einlagen korrigieren über die Muskelstimu- 69151 Neckargemünd · Im Spitzerfeld 25, 3. OG Videokameras nehmen die Hoffenheimerinnen bei sport- lation punktuelle Überlastungen oder Fehlstellungen und er- fon 06223 8629-0 · fax 06223 8629-28 artspezifischen Tests auf, die auf die jeweilige Spielposition möglichen somit einen stabileren Bewegungsablauf. 74889 Sinsheim · Auwiesen 5 abgestimmt werden. Die Sportler betrachten zunächst ihre Industriegebiet „Hinter der Mühle“ Videoaufnahmen und analysieren die Bewegungsabläufe ge- adViva kann diese Einlagen in der hauseigenen Werkstatt mit fon 07261 65631-0 · fax 07261 65631-22 meinsam mit den adViva Sportwissenschaftlern. Dabei stellt CAD- und CNC Unterstützung individuell herstellen und so sich immer wieder die zentrale Frage nach den Ansätzen für eine ganzheitliche Betreuung gewährleisten. [email protected] · www.adViva-info.de f www.facebook.com/adViva 10 11

Nur voller Einsatz führt zum Erfolg Dynamische Belastungsmessung mit einer Druckmessplatte.

Modellierung der Einlagen mit individuellen Daten des Fußscans, der Druck- belastungsmessung und den Erkenntnissen aus der Bewegungsanalyse

unterstützt auch Kinder, Erwachsene oder Senioren - ob am- Gezielte Tests und Übungen zum Muskelaufbau als Folge der adViva Bewe- bitionierter Freizeitsportler oder Schlaganfallpatient – bei der gungsanalyse individuellen Zielerreichung. „Manche möchten ganz einfach eine Treppe wieder schmerzfrei steigen können, andere wol- len die Lauf- oder Bike-Strecke schneller bewältigen,“ nennt Bewegungsanalyse für Kinder und Erwachsene zur Steige- die Physiotherapeutin Anke Jung die häufigsten Ziele, die ein rung der Lebensqualität aktives Leben unterstützen. adViva GmbH Grenzenlose Mobilität: Wir bieten Ihnen genau das – MBC Mobile Business Center e.K. Eine videogestützte Bewegungsanalyse hilft nicht nur Profi- zu den richtigen Konditionen. Und alles was Sie für Ziegelhüttenweg 30 Sportlern bei der Verbesserung ihres Bewegungsablaufs: Sie 68199 Mannheim adViva wurde 1997 von Gerhard Biber und Klaus Happes in den Mobilfunk benötigen. Mit Kundenkompetenz, Zu- Heidelberg gegründet. Mittlerweile haben die beiden Ge- verlässigkeit, Innovation und Professionalität sind wir FON +49 (0) 621 / 87 80-125 schäftsführer drei weitere Standorte eröffnet und ein weiterer immer auf Ballhöhe. FAX +49 (0) 621 / 87 80-133 folgt in Mannheim im Jahr 2015. Rund 100 Mitarbeiter arbei- Ob Mobilfunknetz-Lösungen, Festnetz-Anbindungen, [email protected] ten kompetenzübergreifend mit Partnern wie Ärzten, Physi- Cardmanagement oder E-Mail Push-Lösungen: Wir www.mbc-mannheim.de otherapeuten, medizinischen Betreuern, Krankenkassen und spielen unsere Stärken für Sie voll aus. medizinischen Diensten zusammen. Neben der Bewegungs- analyse sind weitere adViva Schwerpunkte die Versorgung Rufen Sie uns an – lassen Sie uns gemeinsam den mit Einlagen, Bandagen, Orthesen, Prothesen, Kompression, nächsten Treffer landen. Brustprothesen, Rollstühlen, Sitz- und Lagerungssysteme und therapeutischen Rehamitteln. Bauweise und Unterstützung der sensomotorischen Einlagen. MOBILE BUSINESS for your business CENTER | Mannheim 12 13 STADIONWELT INSIDE STADIONWELT INSIDE

Anzeige Anzeige

tes, sofern dies gewünscht wird: Von der Willkommen zur Zukunft Analyse und Finanzierung über die Umset- geff – generation efficiency zung, den Nachweis, die Garantie und das Unter dem Namen ‚geff - generation efficiency‘ bündelt Steffen Müller Aktivitäten rund um das Thema Ener- Beratungskonzepte für Sportinfrastrukturprojekte, Planer und Betreiber gibt es viele. Wenige aber haben den Monitoring. giemanagement und Nachhaltigkeit. Hintergrund ist die Überzeugung, dass die jetzige Generation das Richtige ganzheitlichen, nachhaltigen Ansatz auch in der Umsetzung und darüber hinaus. tun muss, um durch intelligentes Handeln und innovative Technologien unsere Ressourcen für die Zukunft zu schonen. Dazu bringt geff die nötige Expertise, langjährige Erfahrung und ein weltweites Partnernetzwerk Reduzierung von Kosten im Zentrum mit. Vom Entwicklungszentrum bis zum Webshop zur Qualitätssicherung verfügt geff über eigene Tools, um für Kunden effiziente Energiemanagement-Lösungen zu entwickeln. Das Dienstleistungsportfolio reicht von der ndustrie und Wirtschaft beschäfti- Im Rahmen des Projekts „Sport & Umwelt” Analyse des energetischen Status quo über die Beratung und Umsetzung von Maßnahmen bis hin zum Mo- gen sich seit einigen Jahren aufgrund überträgt geff dieses erfolgreiche Konzept nitoring der Optimierung. Kreative Vermarktungspakete enstehen zusammen mit den Kunden und geff media. des Kostendrucks und den politischen I auch auf Multifunktionsarenen, Sportstät- Ein Sorglospaket mit garantierter Einsparung. 9RUJDEHQ ]XQHKPHQG PLW GHU (QHUJLHHI¿- ten und Freizeitanlagen. Dabei werden die Das Optimum an Effizienz erreichen wir im gelungenen Zusammenspiel zienz. Bei Sportstätten bleibt dieses Thema Partner bei allen Maßnahmen und der Op- Mensch - System - Technik meist dem Betreiber, dessen Facility Ma- timierung nachhaltig begleitet. Es geht bei nager oder dem Pächter bzw. Mieter selbst geff um die Optimierung des Invests sowie de Bedeutung eines unerlässlichen, nachhal- antwortung von Sportstätten jeglicher Art überlassen, die dann mit den gegebenen Verbrauchs- und Betriebskosten und den WLJHQ 8PZHOWPDQDJHPHQWV LP 3UR¿VSRUW sind, sich über Nachhaltigkeits- und Um- Strukturen zurechtkommen müssen und ZHQLJELVNHLQHQ(LQÀXVVDXIGLHWHLOVDXV Aufwand von Wartungen zu minimieren.Zu Deshalb will geff mit den Clubs und Bauher- weltthemen bei neuen Sponsorengruppen dem Ruder laufenden Kosten im Betrieb der guter Letzt stehen dabei die aktive Umsetzung ren sowie Betreibern im Rahmen von Stadi- und bei der Außendarstellung zu platzieren. Arena haben. Dies betrifft sowohl die gro- des Nachhaltigkeitsgedanken und die Re- onneubauten wie auch bei der Optimierung Laut des Unternehmens gibt es mittlerweile ßen Multifunktions- als auch Sportarenen duzierung von Kosten im Zentrum. Darüber bestehender Sportstätten den notwendigen auch Anfragen von Messe- und Sportevent- und Sportstätten in den Kommunen. Bisher hinaus bietet geff seinen Kunden eine große Schulterschluss üben, gemeinsam und vor- Veranstaltern, die geff Beratungs- und Um- gibt es auch von Seiten der Verbände keine Bandbreite an Zusatzleistungen Marketing- DXVVFKDXHQGHI¿]LHQWH6\VWHPHXQG7HFKQL- setzungsleistungen in Anspruch nehmen, um klaren und allgemein geltenden Standards leistungen über „geff Media.” Stefan Leitz, ken schon bei der Planung des Stadions zu verstärkt Nachhaltigkeitsthemen auf deren und Vorgaben für ein einheitliches Ener- zuständig für das Business Development berücksichtigen bzw. bestehende Techniken Veranstaltungen und Kongressen zu platzie- giemanagement in Sportstätten. Verschie- und Sport Management bei geff, erkennt, DXIHLQDQGHU DE]XVWLPPHQ³ VR 6WHIDQ /HLW] ren. Stadien und Freizeitanlagen sind Teil je- dass sich sowohl Planer von Sportstätten Dies geschieht unter der Prämisse der Inves- der Infrastruktur in Städten und Gemeinden GHQVWH =HUWL¿]LHUXQJVV\VWHPH JHEHQ ]ZDU liarden Kilowattstunden und somit 500 und Freizeitanlagen, aber auch die Kommu- titionsoptimierung und Verbrauchs- und Be- und somit auch im Rahmen der Entwicklung Richtlinien und Maßgaben, die Umsetzung 0LOOLRQHQ(XURHLQVSDUHQ³(LQHKUJHL]LJHV QHQXQG3UR¿FOXEV]XQHKPHQGGHQ7KHPHQ triebskostenminimierung. einer urbanen Stadtentwicklung als wichtiges aber bleibt dem Betreiber überlassen. Hier- Ziel, das Steffen Müller, Geschäftsführer 1DFKKDOWLJNHLWXQG5HVVRXUFHQHI¿]LHQ]ZLG- „Die Erstellung von Nachhaltigkeitsreports Objekt und Aushängeschild bei der Umset- bei ist es aber umso wichtiger, diese Maß- der Ulrich Müller GmbH, die 1983 von sei- men. Darüber hinaus aber auch konkrete als zukünftiges Benchmark-Tool für Verbän- ]XQJYRQVWlGWHSODQHULVFKHQ(I¿]LHQ]SURMHN- nahmen so aufeinander abzustimmen, dass nem Vater Ulrich Müller gegründet wurde, Umsetzungsstrategien und Maßnahmen an de, Vereine und Ligen sehen wir als notwen- ten zu berücksichtigen. Auch hier hat geff mit die Systeme nicht nur harmonieren, son- seit seinem Einstieg vor 15 Jahren forciert. die Hand bekommen müssen, um nachhal- diges Tool an, um zukünftig vergleichbare einem kommunalen Energiemanagement die dern auch bei kleinsten Veränderungen die Die bisherigen Erfolge haben Steffen Müller tig handeln zu können. „Sportclubs sind sich und belastbare Daten zu sammeln und auf- richtigen Werkzeuge, um erfolgreich Res- gewünschten Ersparnisse erzielt werden. ermutigt, seine Ziele nach oben zu schrau- ihrer gesellschaftlichen Verantwortung beim ]XEHUHLWHQ³ IJW HU KLQ]X *HII ELHWHW HLQH sourcen zu sparen und somit Kosten zu sen- ben. Unter der neu geschaffenen Marke Thema Nachhaltigkeit und Umwelt bewusst. Plattform für Lizenzclubs, Stadionbetreiber ken. „Geff bringt auf der Plattform „Sport & Einsparungen von 500 Millionen kWh ÄJHII´GDVIUÄJHQHUDWLRQHI¿FLHQF\´VWHKW soll in Zukunft ein weltweites Netzwerk aus Dazu zählt insbesondere auch die zunehmen- und Kommunen, die im Besitz oder der Ver- Umwelt" Industrie, Wirtschaft und Politik auf Die Ulrich Müller GmbH beschäftigt sich Lizenzpartnern, Kunden, Zulieferern und Augenhöhe zusammen. Dabei wollen wir ge- seit 30 Jahren mit dem Thema „Energeti- Ingenieurbüros entstehen. Steffen Müller meinsam mit den Clubs und deren Gemein- VFKH (I¿]LHQ]VWHLJHUXQJ³ =X GHQ .XQGHQ ist davon überzeugt, „dass die jetzige Gene- den auch die Fans als wichtigen Bestandteil zählen mit BMW, Daimler, Deutsche Bahn, ration durch intelligentes Handeln und in- in die Prozesse einbeziehen”, sagt Geschäfts- Together with our costumers we want to save Siemens, Telekom durchaus hochkarätige novative Technologien unsere Ressourcen führer Steffen Müller. ‹ deutsche Konzerne. Weitere Kunden sind für die Zukunft schonen kann.” Geff tritt als 5.000.000.000 kilowatt hours of electricity unter anderem der SWR und die beiden Projektsteuerer auf, der das Wissen und die cut energy costs by 500.000.000 Euros Bilder: xxxxx xxxxx Bilder: Universitätskliniken in Mainz und Heidel- Kompetenzen bündelt. over the next ten years berg. In den vergangenen zehn Jahren hat Für den Geschäftsführer geht es im Kern der Mittelständler mit Sitz in Waldenburg immer um die Menschen, das System und (Hohenlohe) mit den zehn größten Projek- die Technik: „Geff ist produktneutral und Stefan Leitz ten ca. 500 Millionen kWh – umgerechnet somit absolut unabhängig. Bei sämtlichen Business Development & Sport Management geff 50 Millionen Euro bei seinen Kunden ein- Projekten von geff sind die eingesparten Am Schneiderlessee 1 sparen können. Darauf aufbauend hat sich Kilowattstunden die maßgebliche Erfolgs- D - 74638 Waldenburg das Unternehmen ein Ziel gesetzt: „Wir JU|‰H³ *HII EHJOHLWHW VHLQH .XQGHQ LQ Tel.: +49 7942 / 9199-80 werden in den nächsten 10 Jahren 5 Mil- allen Phasen eines Energieeinsparprojek- Mobil: +49 152 538 60006 E-Mail: [email protected] Internet: www.geff.de geff_Stadionwelt_Held_01.indd 1 29.11.2013 09:23:43

104 | Stadionwelt AUSGABE NR. 4/2013

AUSGABE NR. 4/2013 Stadionwelt | 105 14 15

Ex-Profi Kientz lost neuem Namensgeber Wormatia Worms schwere Aufgaben zu

Die Sportstadt Worms empfängt die weiblichen und männlichen U17-Fußballer der Metropolregion Rhein-Neckar am 17./18. Januar zum vierten Mal in der BIZ-Süd-Sporthalle

(Von Christoph Holzenkamp) Zur achten Auflage des B-Ju- Andreas Hahn anmerkt: „In der Champions League würde man gend-Turniers stellt sich der Metropol Cup unter das Banner da von einer Hammer-Gruppe sprechen“, ist sein Fazit vom Re- der „Alten Dame Wormatia“: Aus dem EWR-Cup wird 2015 der spekt vor den Gruppengegnern VfR Mannheim, SV Sandhau- Wormatia Metropolregion Cup. Die Namensänderung vom ti- sen, SpVgg Neckarelz und Ludwigshafener SC geprägt. Auch telgebenden Hauptsponsor zum sportlichen Aushängeschild Sportdezernent Franz schlägt in dieselbe Kerbe: „Die Wormatia des Austragungsortes soll nicht nur für mehr Anziehungskraft erwarten schon dicke Brocken. Aber ich bin guter Dinge, dass sorgen, sie ist auch Ausdruck der städtischen Sportförderung. sie das Hauptfeld erreichen können. Das wäre ein gutes Ergeb- Worms hat sich das Profil einer Sportstadt verpasst. Verantwort- nis.“ lich hierfür zeichnen vor allem Gerd Vogt von der Stadtverwaltung sowie Sportde- zernent Uwe Franz, der sich bereits freut, im Januar wieder den U17-Fußballnachwuchs in den BIZ-Sporthallen begrüßen zu dürfen: „Das ist eine hervorragende Veranstaltung für uns als Sportstadt. Dass es bereits das vierte Mal ist, zeigt den beispielhaften Zu- sammenhalt der drei Bundesländer der Me- tropolregion.“

Auch SWFV-Präsident Dr. Dieter Drewitz ist diese Entwicklung nicht entgangen. Er weiß um die Verbundenheit der Stadt mit dem Metropol Cup: „Für Worms ist das Tur- nier wichtig, weil es ein Markenzeichen der Jahren Profifußball bilden die Schattenseite seiner Laufbahn. Männliche U17 (Qualifikationsrunde am 17.1.15) Metropolregion wird und schon geworden Dennoch lehrte „Knochen-Jochen“ vor allem den Gegnern Gruppe 1: SV Rohrbach/S., VfB Eppingen, SG HD-Kirch- ist.“ Genugtuung bereitet ihm vor allem das von 1860 München, , St. Pauli und Hansa heim, Hassia Bingen, FC Meisenheim stetige Wachstum der Veranstaltung: „Wir Rostock das fürchten. Auch in Spanien machte er sich einen freuen uns auf das erneute Turnier 2015, Namen, war für CD Logrones und Real Mallorca aktiv. Heute ist Gruppe 2: MA-Neckarau, VfB Wiesloch, JFV Alsbach-Auer- denn es ist ein Ausdruck von Nachhaltig- der 42-jährige in Ketsch wohnhaft und möchte nach Stationen bach, FSV Offenbach, FK Pirmasens keit. Und vor allem die ist mir wichtig.“ Da- als Sportkoordinator und Spielerberater als Trainer zurück in für sorgt auch die EWR AG, die weiterhin als Stephan Wilhelm (Leiter Marketing EWR AG) und (v.l.) Foto: Karin Flesner) den gestalterischen Bereich des Fußballalltags. Geeignete Gruppe 3: VfR Mannheim, SV Sandhausen, Spvgg. Necka- elementarer Sponsor an Bord ist. Vertreten Ansprechpartner für den künftigen Übungsleiter waren bei relz, Ludwigshafener SC , VfR Wormatia Worms wurde diese von Stefan Wilhelm, Leiter der Konzernentwick- Ex-Profi Kientz an den Kugeln der Auslosung in der EWR- Turbinenhalle dann auch reichlich lung, der die Investition in die Jugendmannschaften als eine vorhanden. Neben dem Schatzmeister der Sportregion Rhein- Gruppe 4: SV 98 Schwetzingen, FC Zuzenhausen, JFV Bür- Herzensangelegenheit nennt; denn: „Gerade der Teamsport Dafür, dass die Verlosung „ohne Pleiten, Pech und Pannen Neckar, Gerhard Schäfer, waren auch DFB-Vizepräsident und stadt, SV Horchheim, Phönix Schifferstadt fördert Werte wir Fairness, Wettbewerb oder Rücksicht.“ abgelaufen“ ist, wie Michael Monath versicherte, sorgte der SWFV-Präsident Dr. Dieter Drewitz mit seinem Geschäftsführer als Losfee geladene Ex-Profi Jochen Kientz. Passenderweise Michael Monath anwesend. Ferner Ronny Zimmermann und Weibliche U17 (Sonntag 18.1.15) In Worms angekündigt haben sich neben den vier gesetzten erlebte dieser seinen berüchtigsten Moment in einer Begeg- Uwe Ziegenhagen (FV Baden), Günter Bausewein (Fußballkreis Gruppe A: SV Kottweiler-Schwanden, SC Siegelbach, SG Teams auch zehn Vertreter des Südwestdeutschen Verbands, nung mit einer anderen Alten Dame, nämlich der aus Turin. Bergstraße), Tim Brauer (1. Vorsitzender des VfR Wormatia), Rimschweiler, TSG 1899 Hoffenheim, SV Phönix Düdels- acht Teams aus Baden und zwei hessische Vereine. Diese spie- Gegen Juve bestritt er 2000 ein Champions League Spiel für Henrik Westerberg (Sportregion Rhein-Neckar) und Markus heim, SV Kickers Büchig len am Samstag um die Chance, sich mit den großen Favoriten den HSV, in dem er als Sonderbewacher auf den Weltfußballer Beer (SWFV), der die Auslosung durchführte, die die folgenden der Proficlubs zu messen. Aber, so bemerkt SWFV-Geschäfts- abgestellt wurde. Eine Aufgabe, die er wohl Gruppen ergab. Gruppe B: SV Leiselheim, 1.FFC Niederkirchen, ASV Hags- führer Michael Monath ganz richtig: „Der Charme des Turniers mit solch entnervender Akribie erledigte, dass „Zizou“ bereits feld, TSV Amicitia Viernheim, Karlsruher SC, FC Astoria ist ja gerade, dass auch die nicht so bekannten Mannschaften sechs Jahre vor seinem unrühmlichen Höhepunkt im WM-Fina- Walldorf gewinnen können. Mal schauen, ob wieder ein Überraschungs- le in Berlin die andere Seite des genialen Ballkünstlers offenba- team dabei ist, wie Meisenheim im letzten Jahr.“ Diese waren rte: Mit einem Kopfstoß streckte er Kientz nieder und sah Rot. B-Junioren - gesetzte Mannschaften: aus der Vorrunde bis ins Finale spaziert, wo sie erst Waldhof Ein schmerzhafter Moment, an den Kientz heute mit freudiger TSG 1899 Hoffenheim, SV Gonsenheim, 1. FC Kaisers- Mannheim unterlegen waren. Will Heimmannschaft Wormatia Erinnerung zurückblickt, ihn gar zu den Highlights seiner Kar- lautern, SV Waldhof Mannheim Worms Ähnliches gelingen, müssen sie zunächst jedoch den riere zählt. Kein Wunder, hatte der beinharte Verteidiger doch Samstag überstehen. Keine leichte Aufgabe, wie Jugendleiter ganz andere Rückschläge wegzustecken. 13 Operationen in 14 Anzeige 16 17

Finanzberatung für Unternehmen und Unternehmer - individuelle Lösungen mit MLP Seit mehr als 40 Jahren verfolgt MLP eine klare Unternehmens- rung zu kombinieren oder im Unternehmen zusätzlich eine be- strategie: die qualifizierte Finanzberatung von Akademikern triebliche Krankenzusatzversicherung zu installieren. und anderen anspruchsvollen Kunden. Mit diesem Geschäfts- modell hat sich MLP zu einem der führenden Beratungshäuser Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer entwickelt. Unterstützt durch ein umfangreiches Research berät Arbeitgeber haben durch dieses Angebot einen entscheidenden die Gruppe Privat- und Firmenkunden sowie institutionelle In- Vorsprung im Wettbewerb um Fach- und Führungskräfte. Grund: vestoren ganzheitlich in sämtlichen wirtschaftlichen und finan- Eine bAV erweitert die private Vorsorge der Mitarbeiter und trägt ziellen Fragestellungen. Mehr als 840.000 Privat- und 5.000 Fir- dazu bei, dass Bewerber und Mitarbeiter das Unternehmen als menkunden bzw. Arbeitgeber profitieren bereits von unseren attraktiven Arbeitgeber wahrnehmen, bei dem sie langfristig ganzheitlichen Lösungen und schenken uns ihr Vertrauen. tätig sein möchten. Darüber hinaus kann eine bAV vom Arbeit- geber gezielt als günstigere Alternative zu einer Lohnerhöhung Privatkunden berät MLP in den Bereichen Vorsorge, Vermögens- eingesetzt werden. management, Gesundheitsabsicherung, Banking und in Finan- zierungsfragen. Für Unternehmer und Firmenkunden bietet MLP Ein weiterer Vorteil der betrieblichen Vorsorge über MLP: Für schlüssige und umfassende Finanz- und Absicherungskonzepte, bestimmte Berufsgruppen gibt es spezielle Branchenkonzepte die sich nicht ausschließlich auf das Unternehmen konzentrie- – beispielsweise für Rechtsanwälte, Steuerberater, Architekten, ren, sondern immer auch den Unternehmer und seine Familie im IT-Berater oder für Unternehmen aus der Werbe- und Kommuni- Blick haben. Ein wichtiger Aspekt ist hierbei auch die frühzeitige kationsbranche. Damit können die Vorteile von Gruppentarifen und strategische Planung des Ruhestands. Werden die finanzi- auch kleineren Unternehmen zugänglich gemacht werden. ellen Mittel auch bis ins hohe Alter ausreichen? Ist das Vermögen ausreichend breit aufgestellt? Sind die Hinterbliebenen abge- Ganzheitliche Beratung sichert? Nur wer sich rechtzeitig mit diesen Fragen beschäftigt, Ein wesentlicher Aspekt der Beratungsqualität bei MLP ist die kann seinen Ruhestand entspannt gestalten und genießen. ganzheitliche Beratung. Deshalb betrachtet der MLP Berater nie isoliert nur einen finanziellen Aspekt, sondern stets umfassend „Es ist wichtig, dass bei einem ganzheitlichen Finanzkonzept alle die gesamte wirtschaftliche Situation des Kunden in Verbindung Rädchen ineinander greifen – genau wie in einer Firma“, erklärt mit seinen Vorstellungen und Zielen. Dabei bilden die langjäh- Dr. Axel Knoblauch, Leiter einer MLP Geschäftsstelle in Heidel- rige Erfahrung und Spezialisierung auf einzelne Unternehmens- berg. „Wenn dort die Prozesse nicht aufeinander abgestimmt arten und -größen bei MLP – gemeinsam mit der unabhängigen sind, kann das genauso wenig zum Erfolg führen wie eine Finanz- Produktauswahl – die Basis. „Wir handeln ausschließlich im Auf- planung, die nicht ausschließlich auf die wirtschaftlichen Ziele trag unserer Kunden“, so Knoblauch, „in Zusammenarbeit mit und Erfordernisse der Kunden ausgerichtet ist.“ den Spezialisten aus unserem Netzwerk, wie Rechtsanwälte, Steuerberater, Unternehmensberatungen oder Förderbanken, Mit individuellen Konzepten Fachkräftemangel vorbeugen können wir maßgeschneiderte Konzepte für die jeweilige Kun- Ein gutes Instrument, um sich als Unternehmen im Wettbewerb densituation erarbeiten.“ um Fachkräftige abzuheben, ist beispielsweise die betriebliche Vorsorge (bAV). „Die Ausgestaltung der bAV muss allerdings zum Kontakt: Unternehmen und den Mitarbeitern passen“, sagt Knoblauch. Dr. Axel Knoblauch MLP Experten können hier helfen, die passende Lösung zu fin- Leiter MLP Geschäftsstelle Heidelberg II den. Zudem ist es sinnvoll, bereits bestehende Konzepte im Un- Telefon: 06221-6440-11 ternehmen regelmäßig zu überprüfen. So gibt es unter anderem Email: [email protected] die Möglichkeit, die bAV mit einer Berufsunfähigkeitsversiche- Web: www.mlp.de/heidelberg2 18 19

Impressionen vom Ergebnisse:

1.Platz: 1899 Hoffenheim 7. EWR-MetropolCup 2014 2.Platz: SC Siegelbach 3.Platz: ASV Hagsfeld U17-Juniorinnen 4.Platz: Karlsruher SC Beste Spielerin: Daniela Haake (SC Siegelbach) Beste Torschützin: Svenja Lüger (1899 Hoffeheim) 5 Treffer 2015 Beste Torfrau: Sofia Edwards (Karlsruher SC)

WERBEMITTEL SIND DAS BINDEGLIED ZWISCHEN GESCHÄFTSPARTNERN, KLIENTEN, KUNDEN. SIE ERZEUGEN AUFMERKSAMKEIT, SIND TREUE- BEWEIS ODER SAGEN EINFACH DANKESCHÖN.

Wir sorgen dafür, dass die „Komplimente“ beim Adressaten auch die gewünschte Botschaft bewirken. Mit zielgruppenorientierten Ideen und Lösungen begleiten wir unseren Kunden durch alle Projektphasen. Sie suchen das Außergewöhnliche, etwas Unverwechsel- bares? Wir entwickeln für Sie Sonderproduktionen, mit höchsten Qualitätsansprüchen, die genau dem gerecht werden, für den sie bestimmt sind.

Dienstleistungs- und Vermarktungs GmbH Mallaustraße 61 • 68219 Mannheim Telefon 0621-97 69 25-60 • Fax 0621-976925-59 [email protected] www.mentor-net.net 20 21

Nachruf: Siegfried Müller verstorben – der Badische Fußballverband trauert um eine Fußball-Legende Karlsruhe. Mit Fassungslosigkeit hat der Badische Fußball- verband gestern vom Tod Siegfried Müllers erfahren. Als Geschäftsführer und Vizepräsident prägte „Siggi“ jahrzehn- telang den Fußball in Baden und darüber hinaus. Als heraus- ragender Mensch und Fußball-Liebhaber wird er unverges- sen bleiben.

Wenn wir an Siggi Müller denken, denken wir an Erfahrung Palatin ist, was du und Fußball-Sachverstand, die seines Gleichen suchen, an seine berühmt-berüchtigte direkte und unverblümte Art, an zahlreiche humorvolle und kuriose Anekdoten, an einen Men- schen, der unter einer rauen Schale einen weichen Kern und sein Herz am rechte Fleck hatte. Er war geradlinig und gerecht, immer präsent, jederzeit ansprechbar und hatte auf alles eine draus machst! Antwort, nicht nur wenn es um Fußball ging.

Siegfried Müller lebte für den Fußball wie wohl kein Zweiter, dementsprechend lang ist die Liste seiner Funktionen und Ämter: Schon mit 10 Jahren kickte er beim FC Heidelsheim und begann mit 17 seine ehrenamtliche Laufbahn als Schriftführer Ob Seminar, Tagung, Kongress seines Heimatvereins, in dem er bereits Mitte Zwanzig das Amt des Vorsitzender übernahm. Gleichzeitig wurde er im Fußball- kreis Bruchsal aktiv, als Schiedsrichter, Schriftführer, Pokalspiel- leiter und Pressewart. 1982 fing er beim Badischen Fußballver- oder Firmenevent – wir sorgen dafür, band an, war für die Presse verantwortlich und arbeitete sich vom Abteilungsleiter Spielbetrieb bis zum Geschäftsführer hoch. Als er 2011 seine hauptamtliche Tätigkeit beendete, hat- dass Ihre Veranstaltung zu einem te er fast 30 Jahre lang den Badischen Fußballverband geprägt. Und auch danach war von Ruhestand keine Rede: er nahm die Siegfried Müller † 2014 Anfrage des Zweitligisten SV Sandhausen an und kümmerte sich seither auch dort um die Pressearbeit. Auch dem Fußball- ballverband auf den Weg gebracht. Ich kenne niemanden, der unvergesslichen Erlebnis wird! verband blieb er treu und wurde beim Verbandstag 2013 zum so viel über Fußball und die Zusammenhänge wusste wie er. Vizepräsident gewählt. Für seine Verdienste erhielt Siegfried Wir verlieren beim bfv nicht nur einen genialen Mitarbeiter im Müller die Verbandsehrennadeln in Bronze, Silber und Gold, Präsidium, sondern auch einen echten Freund.“ sowie die Verdienstnadel des DFB. Siegfried Müller verstarb am 2. September 2014 im Alter von bfv-Präsident Ronny Zimmermann über den schmerzhaften 65 Jahren. Sein plötzlicher Tod löst Fassungslosigkeit und tiefe Verlust: „Siggi war über lange Jahre hinweg mein engster Mit- Trauer aus. In diesen schweren Stunden sind wir in Gedanken arbeiter und Vertrauter. Er hat Großes für den Badischen Fuß- auch bei seinen Angehörigen. Nachruf Paul Oravecz

Der TSV Hambach trauert um Paul Oravecz. nächst um als Trainer der E-Jugend, in der Der Leiter der Abteilung Fußball verstarb sein Enkel Nicolas spielte, tätig zu sein. Da überraschend am Mittwoch 24.9.2014. Paul auch sein zweiter Enkel Lukas in Hambach Oravecz, der sich auf vielfältige Weise in spielte und sein Sohn Gerd damals beim sozialen Bereichen einsetzte, war auch im TSV stellvertretender Jugendleiter war, Fußball sehr engagiert. Nach vielen Jahren sagte er nicht nein, als man ihm 2012 die und in verschiedenen Positionen bei den vakante Stelle des Abteilungsleiters anbot. Sportfreunden Heppenheim verschlug es HEIDELBERG - WIESLOCH ihn im Sommer 2011 nach Hambach, zu- Paul Oravecz † 2014 www.palatin.de 22 23

Impressionen vom

Ergebnisse: BMW i 7. EWR-MetropolCup Platz 1: SV Waldhof Mannheim Platz 2: FC Meisenheim 2014 U17-Junioren Platz 3: 1899 Hoffenheim Freude am Fahren Platz 4: SV Sandhausen

Bester Spieler: Christoph Au (SV Sandhausen) Bester Torschütze: Furkan Celik ( 1899 Hoffenheim) 6 Treffer Bester Torwart: Pascal Lindenfelser (1899 Hoffenheim)

BMW i. UNENDLICHE FAHRFREUDE.

Gehen Sie voran und seien Sie Erster einer neuen Zeit der Mobilität. Wie gut passt ein elektrisches BMW i Modell in Ihr Leben? Finden Sie es heraus und besuchen Sie unseren BMW i Standort in Heidelberg. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

BMW i3 mit reinem Elektroantrieb. Stromverbrauch (kombiniert): 129 kWh/100km, CO2--Emission (kombiniert): 0 g/km. BMW i8. Stromverbrauch (kombiniert): 11,9 kWh/100km, Kraftstoffverbrauch (kombiniert): 2,1 l/100km,

CO2 -Emission (kombiniert): 49 g/km, CO2 -Effizienz: A+

Autohaus Krauth GmbH & Co.KG Unsere Marken: Unser BMW i Standort: 69123 Heidelberg 74821 Mosbach 68766 Hockenheim 69190 Walldorf 74889 Sinsheim 74909 Meckesheim In der Gabel 12 Hohlweg 22 Mannheimer Str. 2 Josef-Reiert-Str. 20 Neulandstr. 26 Zuzenhäuser Str. 1 Tel. 06221 7366-0 Tel. 06261 9750-0 Tel. 06205 9788-0 Tel. 06227 609-0 Tel. 07261 9251-0 Tel. 06226 9205-0 www.bmw-krauth.de www.mini-krauth.de [email protected] iPhone apps erhältlich.

ANZ Image Frauenfussballcup2014.indd 1 09.12.2014 16:58:25 EWR-Cup 2014: Überraschungsteam Meisenheim scheitert erst an Waldhof Mannheim (Von Christoph Holzenkamp) „Bei den B-Junioren sind die sten. Furkan Celik war mit sechs Buden treffsicherster Spieler, Spiele so eng, so etwas wie einen Favoriten gibt es gar nicht!“ Pascal Lindenfelser wurde zum besten Torwart gewählt. Am – Was Georg Kühling die Erfahrung als Organisator des U17- meisten beeindruckte die Jury jedoch Sandhausens Abwehr- Turniers sagt, verrät uns ein Blick auf die Ergebnisse des letzten spieler Christoph Au, den sie zum besten Spieler kürte. „Da ha- Jahres. Im Finale sucht man vergeblich nach der einzigen Bun- ben schon einige gezeigt, dass sie auch das Zeug für höhere desligamannschaft, stattdessen stolpert man über den Namen Aufgaben haben“, zollte Kühling aber nicht nur den Leistun- des FC Meisenheim. Die hatte man wohl nur auf dem Zettel, gen der drei prämierten Youngster Anerkennung. wenn man bereits das Qualifikationsturnier am Vortag gese- Keine Überraschung gab es hingegen bei den Mädchen, wo hen hatte. Mit 14:1 Toren und zwölf Punkten hatte man dort die Hoffenheimerinnen ihrer Favoritenrolle gerecht wurden. bereits angedeutet, dass man auch am nächsten Tag noch ein Zwar zeigte der SC Siegelbach beim 3:3-Remis gegen die TSG, Wörtchen um den Turniersieg mitreden wolle. dass sie durchaus mithalten können, die Wiederauflage des Mit Vorrundensiegen gegen Pirmasens und Mannheim ließ Auftaktspiels im Finale entschieden die 1899er-Damen dann man bereits aufhorchen, dennoch hätten ihnen im Halbfinale jedoch mit 4:1 für sich und krönten so ihre beeindruckende wohl die wenigsten zugetraut, ausgerechnet Hoffenheim aus Turnierleistung. Trotz Hoffenheimer Dominanz hielt jedoch dem Turnier zu werfen. Trotz drückender Überlegenheit der auch das Mädchen-Turnier viele spannende Spiele bereit. TSG gelang den Meisenheimern mit einem etwas glücklichen „Darüber hinaus sorgten gute Schiedsrichter für faire Begeg- 2:1 jedoch genau das. „Im Hallenfußball ist alles drin, da kann nungen und die lockere aber stets professionelle Moderation auch ein Bundesligist gegen Meisenheim ausscheiden“, erklär- von Markus Beer verbreitete ein tolle Atmosphäre“, ergänzte te Kühling: „Genau das macht ja den Reiz solcher Turniere aus.“ Organisator Otmar Schork, der eine gelungene Veranstaltung Zwei 1899er konnten sich immerhin mit persönlichen Aus- in Erinnerung behält. zeichnungen über den letztendlich dritten Platz hinwegtrö- 24 25

Perfekter Abschluss. Fußball-Kunstrasensysteme von Polytan|STI.

Fußball ist Leidenschaft. Und Technik. Wenn beides zusammenkommt, entsteht das, was diesen Sport so besonders macht: pure Magie. Polytan|STI Fußball-Kunstrasen- systeme sind das Ergebnis jahrzehntelanger Forschung und Entwicklung, getrieben von immer dem gleichen Ziel: Den Sportlern eine perfekte Leistung zu ermöglichen. Durch naturnahes Rasenfeeling. Durch optimale Spieleigenschaften. Durch extreme Robustheit und Langlebigkeit.

Im Erstligastadion, im Verein oder auf dem Bolzplatz.

Entdecken Sie die ganze Welt von Polytan|STI unter www.polytan.de oder kontaktieren Sie uns via Mail: [email protected] 26 27

Mittendrin bei den Weltmeistern Über 300 Wormaten erleben gemeinsam den WM-Film „Die Mannschaft“

Was ist denn hier los?, fragte ein ahnungsloser Passant am spä- Was ist das besonders Reizvolle an ten Sonntagnachmittag in der KW, als er zwischen Stadtcafé diesem Film? Er bildet nicht das und dem Eingang zur Kinowelt auf eine Menschenmenge schon in unzähligen Aufzeichnun- wie zur besten Mantelsonntagzeit traf. Vor allem jugendliches gen wiederholte Geschehen ab, sondern er gewährt dem Zuschauer eindrucks- volle Blicke hinter die Kulissen, wie sie außer den direkt Beteiligten keiner kennt. Die Be- sucher werden mit- genommen nach Brasilien und ins deutsche Nobel- quartier Campo Bahia, sitzen dort Publikum bevölkerte die Einkaufsstraße, und in dem ganzen quasi gemeinsam mit Gewusel dominierten eindeutig die Farben Rot und Weiß. Wer den Nationalspielern am Früh- noch etwas genauer hinschaute, entdeckte bei vielen auch ei- stückstisch und am Swimmingpool, ste- nen Wappen mit grünem Drachen - untrügliches Kennzeichen hen mitten in der Umkleidekabine, sind beim Training dafür, dass hier der VfR Wormatia regiert. hautnah dabei, düsen in Flugzeug und Bus zusammen mit der Trotz dieser geballten Ansammlung von über 300 Wormatia- Mannschaft zu den verschiedenen Spielorten, hören direkt ne- Kickern verlief der Aufmarsch absolut friedlich und in ausge- ben dem geschlossenen Spielerkreis die Einschwörungen von sprochen fröhlicher Stimmung. Diese zahlenmäßig beeindru- Trainern oder einzelnen Spielern kurz vor dem Anpfiff. ckende Demonstration der Wormatia-Stärke war jedoch nur Aufgelockert wird der kurzweilige Streifen durch heitere Ein- von kurzer Dauer. Schon wenig später flutete die rot-weiße schübe, bei denen zumeist Oberkasper Thomas Müller die Menge durch die KW-Passage Richtung Kinowelt. Dorthin Hauptrolle als Stimmungskanone spielt: mal beim Einüben hatte der Wormser Traditionsverein alle seine aktiven Fußbal- des berühmt gewordenen Stolper-Freistoßes, mal als Servie- lerinnen und Fußballer eingeladen, um den preisgekrönten rerin im feschen Dirndl. Die Stimmung im Team ist nicht nur Film Die Mannschaft gemeinsam anzusehen. Von den Bam- dank Müllers Kapriolen bestens. Es herrscht eine Wohlfühl-At- binis über alle Schüler- und mosphäre, in der sich ein überragen- Jugendmannschaften, die der Teamgeist entwickelt, der letztlich beiden Frauenteams, die zum höchsten Ziel führt: Nicht der Regionalligatruppe und die einzelne, sondern die Mannschaft als Alten Herren - alle kamen eine absolut verschworene Gemein- sie mit ihren jeweiligen Trai- schaft wird Weltmeister! nern und Betreuern. Die Erkenntnis, dass Erfolge im Fuß- Auch der Vorstand, zahl- ball nur miteinander errungen wer- reiche weitere Funktions- den können, wollte der VfR Wormatia träger sowie die vielen mit dem gemeinsamen Kinobesuch ehrenamtlich tätigen Mitar- all seinen aktiven Spielerinnen und beiter und Helfer konnten Spielern vermitteln und zugleich das - verteilt auf drei Kinosäle Zusammengehörigkeitsgefühl stär- - noch einmal den Weg der ken - nach dem Motto: Wir sind eine deutschen Fußball-Natio- große Familie . Beides ist zweifellos nalmannschaft vom Trai- gelungen. Für die Realisierung des ningslager in Südtirol bis spektakulären Super-Events bedankt zum großen WM-Finale im Maracana-Stadion von Rio gegen sich der Verein noch einmal sehr herzlich bei den Sponsoren Argentinien miterleben. Der Film bot indessen weit mehr als Media Markt TV HiFi Elektro nur eine chronologische Abfolge der Ereignisse in Brasilien. GmbH in Worms und der Vom ersten Bild an wurden die Zuschauer mitgenommen auf Firma Sony sowie beim Be- eine interessante, unterhaltsame, teils ganze lockere und dann treiber der Wormser Kino- wieder höchst spannende Zeitreise durch acht ereignisreiche welt , Patrick Mais, der sich Wochen, die im Titelgewinn der deutschen Nationalmann- sicher jeden Tag so volle schaft gipfelten. Säle wünschen würde. 28 29

Anzeige

Das neue FUSSBALL.DE

Zugegeben, es war schon ein Kulturschock, als am 29. Juli das ergänzen die Statistiken, wie absolvierte Spiele oder erzielte neue FUSSBALL.DE unter der Regie des DFB online ging. Voll- Tore, die direkt aus dem DFBnet importiert werden. Eigene kommen veränderter Auftritt, andere Navigation, neue Funk- Fotos und Videos peppen das Profil zudem auf. Wer für eine tionen. 30 Millionen Nutzer deutschlandweit konnte das nicht Mannschaft gemeldet ist, kann auch für sie eine Seite anlegen abschrecken und sie ließen sich auf die neue Webseite ein. Es und letztlich kann sich der Verein allgemein auf dem neuen lohnt sich! FUSSBALL.DE präsentieren. Ganz wichtig: welche und wie viele Infos auf dem Profil angezeigt werden, entscheidet der Nutzer DFBnet und FUSSBALL.DE – starke Partner komplett selbst! Dank Spielbericht online werden die Ergebnisse der wöchent- lich rund 80.000 Spiele in Deutschland automatisch vom DFB- Immer auf dem neuesten Stand – Dank Liveticker net auf FUSSBALL.DE angezeigt. FUSSBALL.DE ist und bleibt Ob Herren-Kreisklasse, Frauen-Landesliga oder Jugendspiele: damit das Original der Ergebnisseiten. Und wer sich nicht jedes ab sofort kann jeder badische Verein mit dem auf FUSSBALL. Mal auf Neue zu seiner Liga durchnavigieren möchte, legt sich DE integrierten Liveticker Amateurspiele unabhängig von ganz einfach seine persönlichen Favoriten an. Dafür brauchen Mannschaftsart und Spielklasse live im Internet tickern und Sie nur ein Profil bei FUSSBALL.DE. verfolgen. Die Bedienung ist einfach und intuitiv – und es macht Spaß! Getickert wird über die „DFB-net 1:0“-App für An- Mitmachen und dabei sein – Profile anlegen droid und iOS/Apple. Das Angebot ist kostenlos und freiwillig Registrieren geht schnell und ist selbstverständlich kostenlos. für die Vereine. Voraussetzung ist lediglich eine Zugangsbe- Ein Gastprofil (Fan) kann sich jeder anlegen. Wer zusätzlich rechtigung für die vereinsinterne Ergebnismeldung. über einen gültigen Spielerpass verfügt, kann sein Spieler- profil aktivieren. Die Angaben zu Verein, Mannschaft, Position 30 31

Saisonstart Interview: Sara Däbritz - Von Turniersieg zu Turniersieg 28.03.2015

(Von Christoph Holzenkamp ) Wo immer Sara Däbritz in den letzten Jahren auch anreiste – nach Hause ging es stets mit Edelmetall im Gepäck. In den vergangenen drei Jahren wur- de sie zweimal Europameisterin und zuletzt auch Weltmei- sterin. Im Sommer könnte der nächste Titel bevorstehen. Doch vor der WM in Kanada stehen für die Freiburger Mit- telfeldakteurin noch ganz andere Aufgaben an: Bundesliga- Rückrunde, DFB-Pokal-Halbfianle und auch der SAP-Cup.

Redaktion: Hallo Sara. Vor etwas über vier Monaten bist du Welt- meisterin der U20-Juniorinnen geworden. Was ist dir vom Turnier in Kanada besonders in Erinnerung geblieben? Däbritz: Die ganze U20 WM war eine unvergessliche Zeit und wird für immer in meinem Herzen sein. Ich erinnere mich ger- ne an die Zeit zurück, vor allem an das Finale, und an den Moment als es klar war: Wir sind Weltmeister!

2012 U17-Europameisterin, 2013 Europameisterin, 2014 U20- Weltmeisterin. Drei Turniergewinne in drei Jahren, dazu bereits Erfahrung in Kanada, dort fünf Tore erzielt. Kann Silvia Neid bei der WM 2015 also überhaupt auf dich verzichten? Däbritz: Das sind alles tolle Erfolge und Turniere, durch die man sich fußballerisch und auch persönlich weiterentwickelt. Aber die Erfolge sind nicht das ausschlaggebende für eine Nominie- rung bei der Weltmeisterschaft. Es gibt sehr gute Spielerinnen und die Konkurrenz ist groß. Ich werde hart daran arbeiten, um bei der WM 2015 dabei zu sein. Wie zuversichtlich bist du denn, dass deine Sommerferien mög- lichst kurz ausfallen? Däbritz: Da ich im April mein Abitur schreibe, habe ich sowieso

lange Sommerferien. Seeger Patrick Foto:

Als erst 18jährige wurdest du bei der EM oft das „Küken“ genannt. Melanie Leupolz und Caroline Abbé sind im Sommer zum FC Ba- Zeit. Gemeinsam. Erleben. Zwar bist du immer noch sehr jung, aber wie stehst du heute zu yern gewechselt, Laura Störzel nach Frankfurt. Du hast dich für dem Spitznamen? Bist du gerne die unerfahrene Neue an Bord, einen Verbleib im Breisgau entschieden und deinen Vertrag ver- ... in Deutschlands größtem Freizeitpark! oder willst du fußballerisch erwachsen sein und auch so wahrge- längert. Welche Gründe waren für dich ausschlaggebend? nommen werden? Däbritz: Ich fühle mich in Freiburg einfach wohl, weil das Ge- • 40 Jahre Europa-Park: Wir feiern mit • Coole Partys, tolle Themenfeste Däbritz: Bei der EM war ich gerne das „Küken“, weil ich von samtpaket stimmt. Vor allem aber bin ich gern ein Teil dieser Ihnen die große Jubiläumssaison 2015 und unvergessliche Events Perfekt für Klassen, den erfahrenen Spielerinnen sehr viel lernen konnte. Dies hilft Mannschaft. • Über 100 mitreißende Attraktionen und • Traumhafte Übernachtungen in den Gruppen und Vereine dann sich weiterzuentwickeln und so immer besser zu werden. TIPP spektakuläre Shows fünf 4-Sterne Erlebnishotels oder Was hast du mit dem SC Freiburg in Zukunft vor und wie sehen Infos unter 07822 77-14400 und • 17 unterschiedliche Themenbereiche, im abenteuerlichen Camp Resort Von der Nationalmannschaft, in der du von Erfolg zu Erfolg eilst, deine persönlichen Ziele aus? auf www.europapark.de/gruppen zur Bundesliga. Dort lief es Däbritz: Mit dem SC Freiburg stehen wir im Halbfinale, da wäre davon 13 europäische mit Wild-West Feeling zuletzt durchwachsen. Wie fällt dein Fazit zur Winterpause aus? es ein Traum für uns ins Finale einzuziehen. Auch in der Bun- Däbritz: Die letzten Spiele in der Liga liefen für uns leider nicht desliga wollen wir einen guten Tabellenplatz erreichen. sehr gut, das können wir eigentlich besser und wollen es nach Persönlich möchte ich ein gutes Abitur schreiben und werde der Winterpause auch wieder zeigen. Trotzdem stehen wir auf natürlich mein Bestes geben, um bei der WM in Kanada dabei dem 7. Tabellenplatz und sind ins Pokalhalbfinale eingezogen, sein zu dürfen. womit wir sehr zufrieden sein können. Erst einmal steht jetzt die Hallensaison an. Wie stehst du persön- Auch persönlich lief es bei dir in Kanada besser, zumindest was lich zu Hallenturnieren im Allgemeinen und dem SAP-Cup im Be- die Torausbeute angeht. Bisher bist du noch torlos – woran liegt‘s? sonderen? Rasantes Fahrvergnügen Spritziger Wasserspaß Grandiose Shows Traumhafte Übernachtungen Däbritz: Ich denke man sollte nicht nur an den erzielten Toren Ich mag Hallenturniere schon immer voll gerne. Das Spiel auf gemessen werden. Klar hätte ich gerne das ein oder andere Tor engem Raum in der Halle macht Spaß und die Stimmung ist geschossen, aber solange bei uns im Team jemand trifft, ist mir auch super. Beim SAP Cup habe ich noch nicht teilgenommen, das nicht so wichtig. Was zählt ist eine gute Mannschaftslei- aber wenn man liest, welche Teams mitspielen, wird es sicher Europa-Park – Freizeitpark & Erlebnis-Resort stung und die Spiele zu gewinnen. ein sehr spannendes Turnier und ich freue mich darauf! in Rust bei Freiburg Bester Freizeitpark Europas www.facebook.com/europapark Info-Line 07822 77-6688 · www.europapark.de 32 33

Amiri: Auch eine große, weil neben der sportlichen auch die Nadiem Amiri – Auf dem Sprung nach ganz oben schulische Förderung in Hoffenheim sehr ernst genommen Vor zwei Jahren bist du beim Metro- wird. Jeder Spieler wird optimal unterstützt, weil klar ist, dass pol Cup zum Spieler des Turniers ge- es nicht alle Spieler der Akademie als Profi schaffen werden. Es wählt worden und warst bester Tor- Dass Hoffenheim die fünfte Auflage des B-Jugendturniers 2013 schaffen, entscheidet der Trainer. Und ehrlich gesagt, wäre mir ist sehr wichtig, ein zweien Standbein zu haben. Das ermög- schütze. Welche Erinnerungen hast gewann, ist nicht nur mit einer guten Mannschaftsleistung zu jede Position recht – außer im Tor (lacht). licht „Anpfiff ins Leben“. du an das Turnier? erklären, vor allem tat sich ein Spieler hervor: Nadiem Amiri war mit zwölf (!) Toren nicht nur treffsicherster Akteur, er wurde Du hast vor kurzem einen Profivertrag unterschrieben. Markus Amiri: Nur positive. Es lief ja ganz auch zum besten Spieler gewählt. Zwei Jahre sind seitdem ver- Gisdol sagte, du würdest in den nächsten Jahren sicher eine Rolle Alexander Rosen über Nadiem Amiri: „Ich beobachtete gut für mich. gangen, in denen sich in der Karriere des damals 16-jährigen im Profibereich spielen. Was weckt das bei dir für Erwartungen? Nadiem Amiri zum ersten Mal vor knapp drei Jahren noch in einiges getan hat. Aktuell bestätigt er vermutlich die Meinung meiner Funktion als Nachwuchsleiter gemeinsam mit Jens Welche Rolle haben Hallenturniere für dich als Nachwuchsspieler vieler Zuschauer, die ihm bereits im Januar 2013 in Worms eine Amiri: Ich freue mich über das Vertrauen, das mit dem Profiver- Rasiejewski (Chef-Trainer U17) in einem B-Jugend-Spiel auf gespielt? Ging es nur um den Spaß? Oder hast du es als eine Chan- Profi-Karriere prophezeiten. Auch wenn ihm der ganz große trag einhergeht und ich freue mich auch über das Lob des Trai- dem Kunstrasenplatz des SV Waldhof Mannheim. Schon ce gesehen, dich zu verbessern und zu präsentieren? Sprung noch bevorsteht, ist Amiri bereits jetzt ein Vorzeigebei- ners, aber darauf kann ich mich keine Sekunde ausruhen. Und nach wenigen Aktionen war zu erahnen, was spätestens zur spiel für die Nachwuchsarbeit des TSG. Grund genug, einmal das werde ich auch nicht tun. Erwartungen habe ich aufgrund Halbzeit offensichtlich war: Er bestach durch seine aggressi- Amiri: Das Kicken auf engem Raum macht natürlich Spaß. Ich bei ihm nachzufragen, wie er auf seine Entwicklung zurück- dieses Lobs keine. ve, flexible und schnelle Spielweise und passte so perfekt in denke, dass man da schon auch spielerisch profitiert. blickt und mit welchen Erwartungen er in die Zukunft geht. unsere Spielphilosophie. Wir hatten keinen Zweifel, dass wir Jetzt, wo du so dicht an den Profis dran bist, fieberst du sicher Nadiem zu uns holen wollten und konnten den Spieler und Du willst jetzt den nächsten Schritt machen und zu Firmino, Voll- Redaktion: Nadiem, bei dir geht es im Moment Schlag auf Schlag. schon deinem Debüt entgegen. Wie schwer fällt es dir, trotzdem seine Eltern bereits in den ersten Gesprächen von diesem Weg and und Co. aufschließen. Welchen Rat gibst du den Jungs, die in Vor zwei Jahren warst du noch beim MetropolCup dabei, heute ruhig zu bleiben und dich auf deine momentanen Aufgaben zu überzeugen. Die hervorragende Entwicklung, die er in den diesem Jahr beim Metropol Cup dabei sind und in ein paar Jahren bist du A-Junioren-Meister und pendelst zwischen dem Trainings- konzentrieren? vergangenen Monaten genommen hat, bestätigte unsere in der Situation sein wollen, in der du dich heute befindest? lager der Profis, der -Stam- Eindrücke von damals und ist ein weiteres Beispiel für die her- melf und der U19 Nationalmannschaft Amiri: Gar nicht schwer. Nur, wenn ausragende Arbeit, die in der achtzehn99AKADEMIE geleistet Amiri: Arbeit, Arbeit, Arbeit. Talent alleine reicht nicht. Aber hin und her. Was davon ist dein persön- ich täglich meine Arbeit mache und wird. Wir freuen uns, dass wir dieses Talent langfristig an uns grundsätzlich bin ich zu jung und nicht weit genug in meiner liches Highlight? mich weiter verbessere, wird das De- binden konnten. Wir werden ihn behutsam aufbauen, um Karriere, um Ratschläge zu geben. Viel habe ich noch nicht er- büt irgendwann komme. Das Hier seine Fähigkeiten noch weiter zu entwickeln – ohne ihn zu reicht. Roberto Firmino, Kevin Volland oder Andreas Beck sind Amiri: Das ist eine schwere Frage. Der und Jetzt ist die Basis für alles, was in überfordern, denn es darf nicht vergessen werden, dass er als in der Situation jungen Spielern Ratschläge zu geben. Titel mit der U19 war natürlich etwas meiner Karriere noch kommt. Jahrgang 1996 nach wie vor für die U19 spielberechtigt ist.“ (Das Interview führte Christoph Holzenkamp) Besonderes, weil es eben ein Titel war. Internationale Spiele mit der National- Setzt du dir für deinen weiteren Karri- mannschaft, Trainingslager mit den ereverlauf bestimmte Ziele, oder kon- Profis, mein erster Profi-Vertrag. Das zentrierst du dich nur auf das Hier und ist alles überragend. Das wollte ich im- Jetzt und lässt alles weitere auf dich mer. All das kann aber nur der Anfang zukommen? sein. Ich habe noch sehr viel Arbeit vor mir. Amiri: Ich glaube, das habe ich gera- de schon beantwortet (lacht). In der letzten Saison kamst du in bei den A-Junioren bei 23 Einsätzen elf Mal von Du hast dich im Trainingslager mit den der Bank. Jetzt hast du bei der U23 jedes Profis messen können. Woran musst Mal, wenn du im Kader warst, auch in du noch arbeiten, um den Sprung zu MIT BRILLANTER der Startelf gestanden. Wie erklärst du schaffen? diese Entwicklung? Haben die zwei Tore im Meisterschaftsfinale damit zu tun? Amiri: Darauf gibt es eine einfache TECHNIK Antwort: an allem. Ich muss körper- ZUM SIEG! Amiri: Zwei Tore in einem wichtigen lich, taktisch und fußballerisch zule- Spiel sind schön und sie waren für gen, ich muss an meinem Abschluss mein Selbstvertrauen gut. Aber sie sind längst Vergangenheit. arbeiten und an meiner Übersicht. Das ist ein Prozess, der nie // ELEKTROTECHNIK Ich muss mich in jedem Training beweisen und Vollgas geben. abgeschlossen sein wird. Sicher ist, dass mir das Training mit den Profis enorm hilft. Die // SICHERHEITSTECHNIK Qualität ist einfach noch höher und davon profitiere ich. Wenn 2012 bist du wegen der Jugendarbeit der TSG von Waldhof Mann- // KOMMUNIKATIONSTECHNIK ich der U23 dann helfen kann, ist das natürlich schön. heim gekommen. Wie blickst du auf deine Zeit in der achtzehn99 Akademie zurück? // I T - L Ö S U N G E N Meistens spielst du auf der 10. Aber auch auf der linken und rech- ten Außenbahn bist du schon zum Einsatz gekommen. Wäre das Amiri: Sehr positiv. Die Ausbildung ist überragend, die Bedin- in Zukunft nicht eher eine Position für dich? Bei den Profis spielt gungen sind es auch. Ich wurde gefördert und gefordert. Dass im offensiven Mittelfeld immerhin ein gewisser Roberto Firmino... ich bis hierhin gekommen bin, verdanke ich der Akademie. Schweickert Firmengruppe Dietmar-Hopp-Allee 19 | 69190 Walldorf Tel. +49 6227 38 86-00 | Fax -09 Amiri: Ich denke schon, dass meine Stärken im offensiven Mit- Welche Rolle hat dabei die Stiftung „Anpfiff ins Leben“ für dich ge- [email protected] | www.schweickertgruppe.de telfeld auf der Zehn liegen, aber ich kann auch außen spielen. spielt?

Wo ich spiele, sollte ich mal den Sprung in den Profikader SCHWEICKERT – WIR ARBEITEN UND LEBEN IN DER REGION – FÜR DIE REGION! 34 35

Wormatia MetropolregionCup für B-Junioren Spiel- und Zeitplan Wormatia MetropolregionCup Spiel- und Zeitplan für den 8. Wormatia MetropolCup, B-Junioren am Sa. 17. Jan. 2015am - Samstag, Gruppen, den 17. Januar Spiel- 2015 und Zeitplan B-Juniorinnen U17-Junioren/-innen Spielnr. Zeit Gruppe Spiel Ergebnis So., 18. Januar 2015Spiel- und Zeitplan 8. Wormatia B-JuniorinnenCup und B-JuniorenCup Gruppe I 1 10:30 I FC Meisenheim - VfB Eppingen Sonntag, 18. Januar 2015 2 10:43 I SV Rohrbach/ S. - SG HD-Kirchheim SV Rohrbach/S. 3 10:56 II FK Pirmasens - VfB Wiesloch Gruppe A Spielnr. Zeit Gruppe Spiel Ergebnis VfB Eppingen 4 11:09 II VfL Kurpfalz MA-Neckarau - JFV Alsbach-Auerbach 1 10:00 A-Mä SV Kottweiler-Schwanden - SC Siegelbach 2 10:11 A-Mä SG Rimschweiler - TSG Hoffenheim SG HD-Kirchheim 5 11:22 I VfB Eppingen - BFV Hassia Bingen SV Kottweiler-Schwanden 3 10:22 A-Mä SV Phönix Düdelsheim - SV Kickers Büchig 6 11:35 I SG HD-Kirchheim - FC Meisenheim SC Siegelbach BFV Hassia Bingen 4 10:33 B-Mä SV Leiselheim - 1.FFC Niederkirchen 7 11:48 II VfB Wiesloch - FSV Offenbach SG Rimschweiler/ Hornbach 5 10:44 B-Mä ASV Hagsfeld - TSV Amicitia Viernheim FC Meisenheim 8 12:01 II JFV Alsbach-Auerbach - FK Pirmasens 6 10:55 B-Mä Karlsruher SC - FC Astoria Walldorf 12:15 Begrüßung der Mannschaften Gruppe I und II TSG 1899 Hoffenheim 7 11:06 A-Mä SV Kottweiler-Schwanden - SG Rimschweiler 9 12:20 I BFV Hassia Bingen - SV Rohrbach/ S. SV Phönix Düdelsheim 8 11:17 A-Mä SC Siegelbach - SV Phönix Düdelsheim Gruppe II 10 12:33 I VfB Eppingen - SG HD-Kirchheim SV Kickers Büchig 9 11:28 A-Mä TSG Hoffenheim - SV Kickers Büchig 11 12:46 II FSV Offenbach - VfL Kurpfalz MA-Neckarau VfL Kurpfalz MA-Neckarau 10 11:39 B-Mä SV Leiselheim - ASV Hagsfeld 12 12:59 II VfB Wiesloch - JFV Alsbach-Auerbach 11 11:50 B-Mä 1.FFC Niederkirchen - Karlsruher SC VfB Wiesloch 13 13:12 I BFV Hassia Bingen - FC Meisenheim 12 12:01 B-Mä TSV Amicitia Viernheim - FC Astoria Walldorf 14 13:25 I SV Rohrbach/ S. - VfB Eppingen Gruppe B JFV Alsbach-Auerbach 13 12:12 A-Mä SV Phönix Düdelsheim - SV Kottweiler-Schwanden 15 13:38 II FSV Offenbach - FK Pirmasens FSV Offenbach SV Leiselheim 14 12:23 A-Mä SC Siegelbach - TSG Hoffenheim 16 13:51 II VfL Kurpfalz MA-Neckarau - VfB Wiesloch 1.FFC Niederkirchen 15 12:34 A-Mä SV Kickers Büchig - SG Rimschweiler FK 03 Pirmasens 17 14:04 I SG HD-Kirchheim - BFV Hassia Bingen 16 12:45 B-Mä Karlsruher SC - SV Leiselheim 18 14:17 I FC Meisenheim - SV Rohrbach/ S. ASV Hagsfeld 17 12:56 B-Mä 1.FFC Niederkirchen - TSV Amicitia Viernheim Gruppe III 19 14:30 II JFV Alsbach-Auerbach - FSV Offenbach TSV Amicitia Viernheim 18 13:07 B-Mä FC Astoria Walldorf - ASV Hagsfeld 20 14:43 II FK Pirmasens - VfL Kurpfalz MA-Neckarau Karlsruher SC 19 13:18 A-Mä SV Kottweiler-Schwanden - TSG Hoffenheim VfR Mannheim 15:00 Verabschiedung der Gruppen I und II 20 13:29 A-Mä SV Kickers Büchig - SC Siegelbach FC Astoria Walldorf SV Sandhausen 21 15:15 III VfR Wormatia Worms - SV Sandhausen 21 13:40 A-Mä SG Rimschweiler - SV Phönix Düdelsheim 22 15:28 III VfR Mannheim - SpVgg Neckarelz SpVgg Neckarelz 22 13:51 B-Mä SV Leiselheim - TSV Amicitia Viernheim 23 15:41 IV DJK SV Phönix Schifferstadt - FC Zuzenhausen Spielzeit jeweils 10 Minuten 23 14:02 B-Mä FC Astoria Walldorf - 1.FFC Niederkirchen Ludwigshafener SC 24 15:54 IV SV Schwetzingen - JFV Bürstadt 24 14:13 B-Mä ASV Hagsfeld - Karlsruher SC VfR Wormatia Worms 25 16:07 III SV Sandhausen - Ludwigshafener SC 25 14:24 A-Mä SV Kickers Büchig - SV Kottweiler-Schwanden 26 16:20 III SpVgg Neckarelz - VfR Wormatia Worms 26 14:35 A-Mä SC Siegelbach - SG Rimschweiler Gruppe IV 27 16:33 IV FC Zuzenhausen - SV Horchheim 27 14:46 A-Mä TSG Hoffenheim - SV Phönix Düdelsheim 28 16:46 IV JFV Bürstadt - DJK SV Phönix Schifferstadt 28 14:57 B-Mä FC Astoria Walldorf - SV Leiselheim SV 98 Schwetzingen 17:00 Begrüßung der Mannschaften Gruppe III und IV 29 15:08 B-Mä 1.FFC Niederkirchen - ASV Hagsfeld 29 17:05 III Ludwigshafener SC - VfR Mannheim 30 15:19 B-Mä TSV Amicitia Viernheim - Karlsruher SC FC Zuzenhausen 30 17:18 III SV Sandhausen - SpVgg Neckarelz 31 15:30 1- Ju TSG Hoffenheim - Qualifikant III (Sieger Gr. I) JFV Bürstadt 31 17:31 IV SV Horchheim - SV Schwetzingen 32 15:45 1- Ju SV Gonsenheim - Qualifikant I (Sieger Gr. IV) SV Horchheim 32 17:44 IV FC Zuzenhausen - JFV Bürstadt 33 16:00 2- Ju 1.FC Kaiserslautern - Qualifikant IV (Sieger Gr. II) 33 17:57 III Ludwigshafener SC - VfR Wormatia Worms 34 16:15 2- Ju SV Waldhof Mannheim - Qualifikant II (Sieger Gr. III) DJK SV Phönix Schifferstadt 35 16:30 A/B-Mä Neunmeterschießen um Platz 3: 2. Gruppe A - 2. Gruppe B 34 18:10 III VfR Mannheim - SV Sandhausen 36 16:35 A/B-Mä Finale: 1. Gruppe A - 1. Gruppe B 35 18:23 IV SV Horchheim - DJK SV Phönix Schifferstadt 16:50 Siegerehrung B-Juniorinnen und Begrüßung B-Junioren 36 18:36 IV SV Schwetzingen - FC Zuzenhausen Spielzeit jeweils 12 Minuten 37 17:00 1- Ju TSG Hoffenheim - Qualifikant I (Sieger Gr. IV) 37 18:49 III SpVgg Neckarelz - Ludwigshafener SC 38 17:15 1- Ju SV Gonsenheim - Qualifikant III (Sieger Gr. I) 38 19:02 III VfR Wormatia Worms - VfR Mannheim 39 17:30 2- Ju 1.FC Kaiserslautern - Qualifikant II (Sieger Gr. III) 39 19:15 IV JFV Bürstadt - SV Horchheim 40 17:45 2- Ju SV Waldhof Mannheim - Qualifikant IV (Sieger Gr. II) 40 19:28 IV DJK SV Phönix Schifferstadt - SV Schwetzingen 41 18:00 1- Ju TSG Hoffenheim - SV Gonsenheim 19:45 Verabschiedung der Gruppen III und IV 42 18:15 1- Ju Qualifikant I (Sieger Gr. IV) - Qualifikant III (Sieger Gr. I) 43 18:30 2- Ju 1.FC Kaiserslautern - SV Waldhof Mannheim 44 18:45 2- Ju Qualifikant II (Sieger Gr. III) - Qualifikant IV (Sieger Gr. II) 45 19:00 1/2- Ju Halbfinale 1 (Sieger Gruppe 1 - Zweiter Gruppe 2) 46 19:15 1/2- Ju Halbfinale 2 (Sieger Gruppe 2 - Zweiter Gruppe 1) 47 19:30 1/2- Ju Neunmeterschießen um Platz 5 48 19:40 1/2- Ju Spiel um Platz 3: Verlierer der Spiele 45 und 46 49 19:55 1/2- Ju Finle: Gewinner der Spiel 45 und 46 20:15 Siegerehrung B-Junioren 36 37

Spiel- und Zeitplan Wormatia MetropolregionCup Teams B-Juniorinnen

33 16:00 2- Ju 1.FC Kaiserslautern - Qualifikant IV (Sieger Gr. II) TSV Amicitia Viernheim SV Kickers Büchig B-Juniorinnen U17-Junioren/-innen34 16:15 2- Ju SV Waldhof Mannheim - Qualifikant II (Sieger Gr. III) 35 16:30 A/B-Mä Neunmeterschießen um Platz 3: 2. Gruppe A - 2. Gruppe B So., 18. Januar 201536 16:35 A/B-Mä Finale: 1. Gruppe A - 1. Gruppe B 16:50 Siegerehrung B-Juniorinnen und Begrüßung B-Junioren 37 17:00 1- Ju TSG Hoffenheim - Qualifikant I (Sieger Gr. IV) Gruppe 1 38 17:15 1- Ju SV Gonsenheim - Qualifikant III (Sieger Gr. I) TSG 1899 Hoffenheim 39 17:30 2- Ju 1.FC Kaiserslautern - Qualifikant II (Sieger Gr. III) 40 17:45 2- Ju SV Waldhof Mannheim - Qualifikant IV (Sieger Gr. II) SV Gonsenheim 41 18:00 1- Ju TSG Hoffenheim - SV Gonsenheim Qualifikant 1 (Sieger Gr. IV) 42 18:15 1- Ju Qualifikant I (Sieger Gr. IV) - Qualifikant III (Sieger Gr. I) Qualifikant 3 (Sieger Gr. I) 43 18:30 2- Ju 1.FC Kaiserslautern - SV Waldhof Mannheim 44 18:45 2- Ju Qualifikant II (Sieger Gr. III) - Qualifikant IV (Sieger Gr. II) Beljuli, Besarta; Bucher, Carolin; Ecker, Laura; Hanke, Larissa Hill, Cait- Stehend von links: Trainer Rüdiger Stober, Julia Dietz, Lisa Dietz, Nina lin; Hoffmann, Tamara; Jeppener, Yasmina; Jüllich, Katharina Nickels Bayer, Sofie Steinbrenner, Sara Neimayer, Emely Freidinger, Trainer 45 19:00 1/2- Ju Halbfinale 1 (Sieger Gruppe 1 - Zweiter Gruppe 2) Chiara; Özkaya Gamze; Rexhepi Blerina; Schiebeling, Leonie Holger Bayer 46 19:15 1/2- Ju Halbfinale 2 (Sieger Gruppe 2 - Zweiter Gruppe 1) Schroeder, Leonie; Stricklan, Kim Stricklan, Denise; Ücöz, Gamze; Was- Mittlere Reihe: Samira Meral, Sophie Stober, Lea Spanicek, Lisa Bach- 47 19:30 1/2- Ju Neunmeterschießen um Platz 5 ser, Lea mann . Vorne: Laura Hipp, Laura Pawlowski Gruppe 2 Es fehlen: Anabel Dickemann, Michelle Müller 48 19:40 1/2- Ju Spiel um Platz 3: Verlierer der Spiele 45 und 46 ASV Hagsfeld 1. FC Kaiserslautern 49 19:55 1/2- Ju Finle: Gewinner der Spiel 45 und 46 SV Kottweiler-Schwanden SV Waldhof Mannheim 20:15 Siegerehrung B-Junioren

Qualifikant 2 (Sieger Gr. III) Spielzeit jeweils 14 Minuten Qualifikant 4 (Sieger Gr. II)

Breiten- und Spitzensport mit EWR Interview Stephan Wilhelm (Leiter Marketing EWR AG) – sen wir investieren. Und gerade der Team- Hintere Reihe (von links nach rechts): Trainerin Miriam Schönbein, Pia Sportregion Rhein-Neckar sport fördert Werte wir Fairness, Wettbewerb Hohn, Tabea Kind, Jana Rößler, Noah Rosado, Annika Fey, Kerstin Gott- oder Rücksicht. schalk, Betreuer: Thomas Köhler und Jürgen Schmelcher EWR ist seit mehr als 100 Jahren tief in der Region verwurzelt. Dem Mittlere Reihe: Trainer Jens Meyer, Jeanine Sengle, Kim Betz, Julia rheinhessischen Unternehmen liegt daher viel daran, Sport, Kul- Welche Projekte und Vereine fördert EWR Ehrbrecht, Alexa Kohler, Celine Köhler, Amelie Bischoff, Michelle Bei- Christa Becherer, Katrin Böshar, Nora Lehmann, Janina Kemmler, tur, Soziales und Umwelt vor Ort zu fördern. So wie zum dritten außerdem? deck. Vordere Reihe: Ronja Gutsche, Kim Gramlich, Linda Frank, Julia Kim Hilbert, Salome Armbrust, Maren Rittmann, Lakyn Parker, Anna Becker, Bente Pohl, Sina Hofmann, Annaflora Müller. Es fehlt: Nadine Mal den Metropol-Cup. Stephan Wilhelm, Leiter der EWR-Konzer- Sport ist nur ein Teilbereich der Förderung Huber, Annika Stratmann, Victoria Rosario, Jeanette Harder, Chantal Bauer nentwicklung, erklärt einige Hintergründe. von EWR: Und hier fängt es ganz klein bei Schneider, Jana Ruff, Carla Jung, Charleene Lingyak, Mackensie Sauter der Bandenwerbung an und geht bis zum TSG 1899 Hoffenheim Trainer: Martina und Achim Scherne Der Name „Wormatia MetropolregionCup“ steht in enger Trikot- oder Vereinssponsoring. Aber auch Verbindung zu EWR – wieso? Musik und Theater, soziale oder Umwelt- SV Leiselheim Als jahrelanger Sponsor der Wormatia und Sponsor des Metro- projekte profitieren von unserem Förder- polcups haben wir uns gemeinsam mit der Wormatia überlegt, konzept. So schützen wir beispielsweise in Veranstalter eines eigenen B-Junioren Turniers zu sein. Denn den Herrnsheimer Klauern eines der letzten Auewälder der so etwas gab es in Worms bislang nicht. Und das ist eine gute Region zusammen mit dem Forstamt Rheinhessen. Unser drit- Idee, um den Fußball in der Stadt noch attraktiver zu machen. tes Meilenstein-Projekt wird sichtbar durch die Kooperation Außerdem findet parallel in der Nebenhalle die offizielle Hal- mit Künstlern des atelierblau, einer Initiative der Lebenshilfe lenmeisterschaft des Fußballkreises Worms der F-Junioren Worms. statt. In Kürze gibt es ein weiteres Highlight in der Was ist für Sie das Besondere am MetropolregionCup? BIZ-Sporthalle … Hintere Reihe: Lorena Bernhard, Helena Pasmakis, Vanessa Cullik, Es macht uns stolz, dass der Cup in Worms ausgetragen wird. Genau: Am 1. Februar erwarten wir beim EWR Masters Spitzen- Romy Bahmer, Paulina Krumbiegel, Luisa Weber, Dilara Sarica, Jessica Es ist schön, Teil der Gastgeber-Runde für so viele tolle Jugend- Tischtennis. Wir holen dafür Jung- und Altstars nach Worms, Ströbel, Maral Artin. Mittlere Reihe: Physiotherapeutin Celina Blasch- ke, Trainer Sebastian Ebeling, Trainer Marcus Helfenstein, Lisa Drexler, Jennifer Hentschel, Lea Thumann, Nathalie Erbes, Vanessa Erbes, Va- mannschaften zu sein. EWR engagiert sich im Breiten- und darunter so bekannte Namen wir Boll, Baum und Ovtcharov Kim Ohlheiser, Juniorinnenkoordinator Marco Göckel, Torwarttrainer im Spitzensport, denn von dort kommen die Vorbilder für die oder Waldner, Fetzner und Persson. Vielleicht sehen wir uns nessa Ihrig, Pinmanat Chitdon, Melanie Ludwig, Caprice Burkhart, Ingo Paulsen, Athletiktrainer Mark Hettmantschyk Nina Würzburger, Selina Löb Jungs und Mädels. Sie sind unsere Zukunft und in diese müs- dann schon wieder? Vordere Reihe: Lena Mugele, Saskia Baumbach, Janina Zilz, Lara Grau- sam, Fabienne Walaschewski, Vanessa Vizitiu 38 39

Teams B-Juniorinnen Karlsruher SC SG Rimschweiler/ Hornbach

von Links nach Rechts Trainer Hans Peter Schmidt, Michelle Hahn, Jana Freyer, Kira Weinmann, Pauline Schanne unten kniend: Hannah Unterspann, Nina Hüther, Luisa Welsch, Allisa Obere Reihe: Leah Veneta, Annalena Martin, Nadine Neuhof, Jana Da- Schwartz vid, Anela Lukavackic, Nina Diefenbacher. Mittlere Reihe: Trainer Stef- fen Stadler, Hannah Jenß, Davina Schäfer, Christin Hauk, Anna Rogee, Malina Jäck, Co-Trainer Mark Michael Niepold. Untere Reihe: Samira FC Astoria Walldorf Huber, Katharina Kunz, Betül Sanduvac, Alexa Seiler, Sofia Edwards, Shanice Rapp, Viola Snizek, Jana Glaser, Roberta Kalcher Auf dem Foto fehlen: Lea Luise Essig, Madeleine Voll, Charlotte Voll, Lucienne Roth sowie Torwart-Trainer Harald Kiebist 1.FFC Niederkirchen

Von Links nach Rechts: hintere Reihe Magdalena Breyer,Alina Pup- pe, Sophia Lerch,Marisa Ettner,Natasa Troumpouki,Lisa Nowack,Silke Stroheker,Inga Werchner,Kim Fetzner,Julia Leibner. mittlere Reihe Team-Manager Roland Werner,Betreuer Hüsnü Cetin, Sarah Mayer,Sarah Geis, Sandra Obländer, Carolin Heinzmann, Kirstin Seiler, Sabrina Schreiner,Donata Schilliro,Jenny Eichhorn, Anna Mona Leist, Trainer Mathias Fuzon, Co-Trainer Christpher Göpfert. hintere Reihe (von links): Stefano De Simone (Trainer), Tabea Dietrich, vordere Reihe Sophia Zechmeister,Emely Bopp,Melissa Frei,Karolin Michelle Adam, Sarah Sauter, Selina Schlindwein, Kim Murzin-Kre- Geil,Franziska Dietrich, Tanja Bacher, Büsra Balcik, Hanife Kasapoglu, bedünkel, Laura Werle, Alessa Hermann, Christiane Meister, Hannah Emine Can,Burcu Emre, Büsra Erol. Behrend. Vordere Reihe (von links): Ramona Lanzinger, Lena Rä- es fehlen Natascha Ruck, Lorena Stindl. del, Milena Theis, Anika Dosch, Angelina Dieter, Rebecca Kuhn, Sina Stortz, Annika Fend SC Siegelbach SV Phönix Düdelsheim

Stehend von links nach rechts: Trainer Axel Locher, Valeria Morath, Ja- nine Grohe, Dewi Kolb, Leah Beisiegel, Ebony Madrid, Felicia König, Hintere Reihe links nach rechts: Kira Pfaff, Joana Herrmann, Leo- Erin Barnett, Co-Trainer Volker Zimmer nie Maeser, Robine Müller, Milena Sagorski, Sina Dauernheim, Julia Kniend von links nach rechts: Marie Assel, Charlotte Wilding, Laura Schanz, Sonja Farr, Trainer Neil Howard. Vordere Reihe links nach Braun, Melanie Bungert, Soe Bastian, Anna Krehbiel, Hannah Grebos, rechts: Davina Muench, Melina Oesreich, Saskia Ruppel, Jasmin Von- Kristen Press, es fehlt Anna Klymenko derlehr, Ria Hennich, Alina Baumann, Jessica Kroell

EB_Limo_Mood_Feinheitsg_210x297.indd 1 08.11.13 11:36 40 41

Teams B-Junioren

1. FC Kaiserslautern

Hintere Reihe: Philipp Koch, Johannes Marchetti, Flavius Botiseriu, Den- nis Jander, Ünal Altintas, Corey Anton, Tilmann Jahn, Torben Müsel Mittlere Reihe: Helmut Zahn (Koordinator Aufbaubereich), Marco Laping (Cheftrainer), Martin Raschick (ehemaliger Co-Trainer), Sven Rauwolf, Bernard Sun, Julius Becker, Dimosthenis Papazois, Bastian Becker (Athletiktrainer), Sven Höh (Torwarttrainer), Joe Miecke (Physiotherapeut) Vordere Reihe: Tim Steinmetz, Leon Weiss, Luca Schuler, Marvin Anastasi, Niklas Neumann, Jannick Geißler, Mike Scharwath, Antonio Jonjic Es fehlen: Leon Krüger, Torwarttrainer Fabian Mayer

BFV Hassia Bingen

ganz hinten von links: Juan Schmitt, Adrian Hofmann, Fabian Schuster, Toren Hooks, Levi Mukamba, Yannik Gohres, Joshua Rieder, Tobias Wilbert mittlere Reihe von links: Deniz Dasli, Matteo Rehbein, Physik Heinrich von Kienlin, Ex-Trainer Timm Belz, Ex-Trainer Günther Dilly, Betreuer Jörg Wil- bert, Serkan Ceyhan, Tom Perneczky vorne von links: Marlow Klug, Adonai Asani, Paolo Walther, Jan Schulz, Julian Baumann, Stefan Luge, Timo Färber, Lukas Gohres Auf dem Bild fehlt: Leon Kellerer

JFV Bürstadt hlhr: Vegim Maloku, Sefkan Pircek, Hussein Tutay, David Piechotta, Kevin Lang, Marvin Schneider, Cagaday Daldal, Fabian Schuster, Niklas Siebert, Andre Bandieramonte, Pascal Kratz, Tobias Schneider vlvr: Jannik Süß, Robin Seigies, Ferhat Basilgan, Lukas Paul, Qendrim Dzackaj, Tim Jakob Es fehlen: Nils Heiser, Luca Stumpp Trainer: Burkhard Süß, Horst Seigies

SV Gonsenheim

Hinten von links: Co-Trainer Rahul Saini, Ali Can Cakici, Jost Mairose, Belel Meslem, Deniz Bicer, Dennis Gyamfi-Kumaning, Miguel Varas Leyton, Aron Klein, Trainer Maciek Debinski Mitte von links: B-Jugendkoordinator/Co-Trainer Julian Bach, Muhamed Icli, Felix Kosek, Lars Hermann, Argjend Voca, Espen Lautermann, Jan- nik Czerwionka, Fabien Spreitzer, Paul Geßner, Torwarttrainer Markus Schwalger Vorne von links: Yannik Ratberg, Moritz Langer, Muhammed Sevinc, Marvin Vester, Felix Pohlenz, Domenic Zaccardi, Mika Riebeling, Benjamin Aktas, Tim Bonert Es fehlen: Jarvis Broomfield, Marcello Greco, Shashivar Syla 42 43

Teams B-Junioren Ludwigshafener SC

Patrick Stofleth, Nico Diemer, Ömer Ilhan, Mikail Terzi, Julius Lober, Albin Bajramaj, Cihat Belgin, Kevin Ebert, Denis Selinger, Pascal Helmer, Kevin Maslowski, Furkan Sahan, David Boateng, Mete Hicyilmaz, Alp Batur, Mu- rat Keser, Salvatore Saito, Tim Martin, Yannick Busljeta. Trainerteam: Reiner Holzapfel, Daniel Holzapfel, Michael Helmer

SV Horchheim Trainer :Stelio Vardaxis , Co Trainer :Giovanni Antonucci Tw: Dominik Becker, TW:Antonio Vardaxis Abwehr: Peter Dick, Max Schäfer , Max Bösel ,Timon Steck, Fatjon Syla ; Nico Heinz, Mittelfeld :Nico Seelig, Kevin LENHARDT, Steffen Wulf, Noah Gehrmann, David Sackreuther, Kevin K hodoparast, Alex Linder Sturm:Mohanad Aburayeh, Marius Klar,Nils Frey

FC Meisenheim

Hintere Reihe von links: Trainer Andy Baumgartner, Leon Walter, Pascal Mohr, Torwarttrainer Markus Schneider Mittlere Reihe v.l.: Pascal Michael, Philipp Schneider, Marvin Löb, Luca Baderschneider, Maurice Müller, Mi- chael Komarow,Christian Krämer, Malik Yerima Vordere Reihe v.l.: Matthi- as Filla, Marius Gedratis, Patrick Krzyzowski, Michel Schmitt, Fabio Scheib, Jan Scheib, Benedikt Berghof, Nils Schlemmer, Peter Grey

Es fehlen: Rouven Steinhauer, Anton Nicodemus

FSV Offenbach hintere Reihe v.l.n.r.: Trainer Peter Harrer, Marcel Hadrosek, Fatlind Ka- bashi, Jannik Richter, Niclas Harrer, Max Bischoff, Yannik Klein, Marcel Meinzer, Leonard Schilling, Max Lieberknecht, Luca Felix, Jakob Born, Torwarttrainer Marc Busch, Trainer Rudi Breidel vordere Reihe v.l.n.r.: Benedict Kartheuser, Nico Gronbach, Gustavo Rudy, Jonas Ohmer, Kevin Schuster, Hendrik Pikl, Sven Glaser, Lukas Rinnert, Lukas Boos

FK 03 Pirmasens Vorne (v. links): Christoph Metzger, Daniel Weibert, Daniel Kamphues, To- bias Dreyer, Oliver Seitz, Cenk Monteirinho, Felix Decker Mitte: Janik May, Trainer Patrick Hildebrandt, Tristan Noack, Antonio Oduber, Marius Dausmann, Niklas Plitt, Dennis Leininger, Fabian Jung, Silas Brödel Hinten: Nico Thomas, Marvin Hahn, Jan-Luca Hahn, Kai Merk, Tobias Cartharius 44 45

Teams B-Junioren Teams B-Junioren

SV Sandhausen DJK SV Phönix Schifferstadt Hintere Reihe von links nach rechts: Andreas Lässig (Trainer), Christoph Kastier, Fabian Plavsic, Adrian Malburg, Julian Lindenfelser, Nurdogan Hintere Reihe von links: Co-Trainer Ralf Weigel, TW-Trainer Marco Ober- Gür, Dzenan Cokovic, Valentyn Podolsky, Rolf Mossmann (Torspieltrai- dorf, Simon Radoy, Rayan El Madani, Marco Rau, René Schmitt, Mirco ner) Müller, Tobias Blasczyk, Malcolm Audu, Nico Müller, Alexander Koch, Mittlere Reihe von links nach rechts: Joachim Stadler (NLZ-Leiter), Timo Trainer Jürgen Socher Achenbach (Mannschaftspate), Sabri Ghannay, Mehmet Güzelcoban, Si- Vordere Reihe von links: Leon Ofosuhene, Marius Geimer, Stefan Herzner, las Boger, Daniel Filkovic, Kutay Demirci, Lukas Dorwarth, Thorsten Mül- Matthias Fetzer, Fabian Tischner, Yves Roehrborn, Lorenz Maaßen, Jonas ler (Trainer), Ines Bechtel (Physiotherapeutin) Hafner, George Yalman, Markus Wölk Vordere Reihe von links nach rechts: Ismail Akdag, Ali El-Dor, Selim Aksuoglu, Louis Könneker, Lukas Herold, Pascal Lindenfelser, Robin Schnürer, Jeanot Soja, Berkay Yildiz Es fehlt: Giuseppe Messina

VfR Wormatia Worms SV 98 Schwetzingen Hinten von links: Felix Nasswetter, Fabian Puente, Bryan Sauer, Leo Süve- Trainer: Manuel und Daniel Padilla ges, Maurice Uhrig, Matthias Mrosek (Trainer), Neco Ulutas, Alessandro TW: Jannik Hoch und Dominik Nolte Scalia, Kevin Limbeck, Yannick Koch, Messala Peter, Torben Schmitt Spieler: Pasquale Marsal, Maximilian Eck, Alfio Santangelo, Noah Breu- Vorne von links: Stanimir Selimovski, Simon Engfer, Felix Tritsch, Julian nig, Leon Schnell., Jonas Görlach, Simon Mack, Andreas Happersberger, Herzog, Dominik Mrosek, Leon Schuster, Daniel Henzel, Marek Mehlich Markus Happersberger, Pierre-Marcel Radetz, Alexander Becker,.Antonio Auf dem Bild fehlen: Adrian Vogel, Manuel Scherz, Labella, Kevin Borlinghaus, Sascha Hildebrand, Arijan Pajaziti, Baris Öze- mir, Drinos Shala

SV Rohrbach/S. SG HD-Kirchheim Hinten von links: Georg Mavridis (Trainer), Uwe Windisch (Co-Trainer), Hinten v. l.: Tim Hockenberger, Jan-Gabriel Dewald, Josia Kuhr, Jessica Lars Hambrecht, Drago Balukcic, Christos Karakoussis, Leon Dehnelt, Bauer, Sindi Saler, Max Preis Batuhan Ceylan, Martin Desombre, Nicol Hildenbeutel, Devin, Camcaz, Mitte v. l.: Matteo Francesca, Jürgen Bauer (Betr.), Jan Baumbusch, Nick Fabian Weber, Bastian Wagner, Fabian Titz, Julius Adam, Julian Podkow- Miller, Marcel Sjutsch, Mazlum Oran, Moritz Klein, Patrick Hartmann, ski Freddy Arnold (Tr.), Philipp Öhler Vorne von links: Bendito Paulo, Ferit Gözyuman, Linus Dellandrea, Chri- Vorne v. l.: Dennis Bauer, Kabiz Khazei, Lucas Diekmann, Marvin Bayer, stopher Bahr, Jonathan Blazquez, Tim Schönpflug, Lars Lichtenberger, Nils Reißfelder Gabriel Yonan, Luca Windisch, Fisnik Trbunja, Jan Rössler, Simeon Beiler, Auf dem Foto fehlen: Laura und Luca Schinkmann, Fabio Ritzhaupt, Timo Mohammad Güner Dörzbach und Michael Rohfleisch

SV Waldhof Mannheim Links oben: Adrian Dörr, Luca Ritter, Max Heitzmann, Luca Bencivenga, TSG 78 Hoffenheim Edmand Osmanaj, Drinos Shala, Florian Helmling, Leon Koppisch Leon Jankowski, Isa Doğan, Paul Kruse, Jonas Düll, Semi Belkahia, Hayk Mittlere Reihe: Trainer Andreas Müller, Co-Trainer Göghan Özkara, Paul Galstyan, Kan Léonce, Kouadio, Daniel Mühlbauer, Nico Königsmann, Al- Brömmer, Luca Sterzing, Noel Hesse, Physio Klaus Ritter, Ramzy Yahaya, fons Amade, Pasqual Pander, Robin Hack, Lior Nesher, Johannes Bender, Burak Cavdaro, Tolgahan Cavdaro, Betreuer Walter Holzmann, Teamma- Tim Wöhrle, Julian Tomas, Gaetano Giordano, Theodoros Politakis, Den- nager Alpaslan Salman nis Geiger, David Kazaryan, Justin Karlein, Furkan Çevik, Cedric Massoth, Untere Reihe: Adrian Dörr, Rico Zimmermann, Kubilay Dogan, Lukas Di- Meris Skenderović nies, Lukas Jochim, Dennis Vogel, Burak Akaya, Antonio Cannia 46 47

Teams B-Junioren VFL Kurpfalz Mannheim-Neckarau e.V. VfB Eppingen

FC Zuzenhausen

SpVgg Neckarelz Foto und Aufstellung bei Redaktionsschluss nicht vorhanden

JFV Alsbach-Auerbach Foto und Aufstellung bei Redaktionsschluss nicht vorhanden

VfB Wiesloch Onur Akdemir,Jany Blum, Leonhard Bouchetob, Neal Emegwele, Nico Härle, Alban Hasani, Qendrim Hasani, Dennis Kapeljuschny, Ronas Ka- radas, Lars Köhler, Benedikt Krauter, Robin Mattern, Mehmet Emin Misir, Baumgartner, Steffen; Bender, Lars; Bender, Marcel; Blank, Ja- Jair Stiven Molina Nebrijo, Emanuel Odiase, Jonas-Michael Popovici, Vla- nik; Fellhauer, Colin; Frost, Fabian; Langer, Lukas; Misia, Sebastian; dyslav Shevchenko, Louis Thienemann, Peter Volk Mleczko,Thomas; Obländer, Julian; Romig, Luca; Schweikert, Nick; Vogt, Christian; Wagenbach, Robin; Weckessser, Kai; Zuber, Simon; Puri, Tim; Baycara, Emre. Trainer: Bender, Matthias; Duhanaj, Lorenc; Emmerling, Yvonne

Impressum:

Veranstalter: Organisation: Gestaltung: Druck: Sportregion Rhein-Neckar e.V. Otmar Schork ServiceDesign Werbeagentur abcdruck GmbH, Heidelberg N 7, 5-6 Georg Kühling www.servicedesign.eu 68161 Mannheim Bild OB Lohse: Stadtverwaltung www.sportregion-rhein-neckar.com Ludwigshafen – Öffentlichkeitsarbeit

34 48 49

Profis für die Jüngsten zwei Ausbildungsblöcke durch den Lehrstab des SWFV an- 2015 Jahr des Kindertrainers im SWFV geboten. Sowohl die G-/F-Jugend als auch die E-/D-Jugend bekommen in fünf Lerneinheiten eine Grundlage des Kinder- Der Südwestdeutsche Fußballverband plant für das Jahr Spiel altersgerechter anzubieten und zum anderen auch die trainings vermittelt und werden dabei animiert, gemeinsame 2015 ein „Jahr des Kindertrainers – Profis für die Jüngsten“. Dropout-Rate zu reduzieren. Folgeveranstaltungen Ende September und Oktober zu be- Nach dem Jahr des Schiedsrichters 2013 widmet sich der suchen. Dort können die Kindertrainer mittels Themen wie SWFV nun den Trainern der jüngsten Kicker. Diese sehr en- Unterstützt wird dieses Projekt nach dem Motto „Profis für „alterstypisches Techniktraining“, „Trainingsplanung“, „alters- gagierten, aber kaum ausgebildeten Trainer, die sich meist die Jüngsten“ in den Kreisen durch lokale Ex-Profis, die nach gerechter Spielbetrieb“, „Alternativangebote“, „altersgerechtes aus der Gruppe der Eltern rekrutieren, sollen im deutschen ihrer Spielerkarriere Trainer wurden, aktuelle Juniorennatio- Fitnesstraining“, „Regelkunde im Kinderfußball“ vor Ort mit Fußball besser „betreut“ und fortgebildet werden. nalspieler, aktuelle Profis oder Eltern von aktuellen Profis, die zwei weiteren samstäglichen Blockangeboten aufbauen (sie- ihre Sprösslinge in jungen Jahren trainierten. Kein geringerer he Abbildung). Alle drei Ausbildungsangebote sind kostenlos Während die Talentsichtung und -förderung ebenso wie die als FCK-Cheftrainer Kosta Runjaic wird als Schirmherr fungie- und die Teilnehmer werden zudem bei den Auftaktveranstal- Trainerlizenzausbildung bestens strukturiert ist, gibt es noch ren, um unter anderem zu dokumentieren, dass von einer tungen vor Ort verköstigt. Teilnehmer der beiden Auftaktver- eher Problemfelder im Kindertrainerbereich. Gerade der Ein- besseren Ausbildung im Kinderbereich auch zeitverzögert der anstaltungen bekommen ein T-Shirt, eine Trainingshilfe von stiegsfußball gewinnt im „Kampf um immer weniger werdende Senioren(-leistungs-)Bereich profitiert. SWFV-Kooperationspartner „Taktikfol“ sowie Teilnahmezertifi- junge Sportler“ auch im Fußball an Bedeutung. Über eine flä- kate und Lernunterlagen. chendeckende Ausbildungsoffensive für nichtlizenzierte Kin- Projektvorstellung beim SWFV-Familientag dertrainer (G- bis D-Junioren) möchte der SWFV die Qualität 2. Ausbildungsebene ein Wochenende beim SWFV der Kindertrainer steigern und sie zudem zu weiteren Ausbil- Das Projekt wird am 05. Juli 2015 während des Familientages dungsmaßnahmen bis hin zur Trainer-C-Lizenz „Profil Kinder“ in der Sportschule Edenkoben mit einer Pressekonferenz vor- Für Interessierte, die sich nach der ersten Ausbildungsebene animieren. Mit dieser umfassenden Ausbildungsoffensive er- gestellt. Die dezentralen Auftaktveranstaltungen in den zehn weiterqualifizieren möchten, bietet der SWFV vom 06. bis 08. hoffen sich die Verantwortlichen zum einen die Ausbildung für Fußballkreisen des SWFV werden für Ende August/Anfang November 2015 in seiner Sportschule in Edenkoben ein Kom- die fußballspielenden Kinder zu verbessern, das Training und September terminiert. An einem Samstag werden getrennt paktwochenende mit folgenden Inhalten an: „Hallentraining“, „Futsal“, „Organisationsaufgaben des Trainers“, „Übungslehr- proben zum Kinderfußball“, „Torspielertraining“, “Prävention sexualisierter Gewalt“ und „Aufsichtspflicht/ Sportversiche- rung“. Mit den Inhalten der ersten und zweiten Ausbildungs- eben ist eine gute Grundlage geschaffen, die Kindertrainer-C- Lizenz in Angriff zu nehmen.

3. Ausbildungsebene: C-Lizenz „Profil Kinder“

Wer ein absoluter Kindertrainer-Profi werden möchte, wird vom 23. bis 27. November in einem zusätzlich Wochenlehr- gang, für den Bildungsurlaub beantragt werden kann, mit nachfolgenden Schwerpunkten fit gemacht: „Taktiktraining mit Kindern“, „spielnahes Training“, „Coachen, betreuen und führen“, „Vermeidung von Fehlbelastungen und Verlet- zungen“, „Organisation/Durchführung eines Spielfestes“. Da- rüber hinaus bekommen die Teilnehmer durch eine Trainings- hospitation einen Einblick in das DFB-Stützpunkttraining. Mit Übungslehrproben wird auf die abschließende Prüfung vor- bereitet. Die Ausbildung ist so konzipiert, dass die Kindertrai- ner nach jedem Ausbildungsblock aufhören können.

Abschlussveranstaltung mit Bundesligabesuch

Wer allerdings alle drei Ausbildungsebenen durchläuft, be- kommt neben seiner C-Lizenz noch ein „Profiset“ unseres Koo- perationspartners „Taktikfol“ überreicht. Absoluter Höhepunkt Profis für die Jüngsten: FCK-Cheftrainer Kosta Runjaic übernimmt die für diese Gruppe wird eine gemeinsame Abschlussveranstal- Schirmherrschaft für das Jahr des Kindertrainers des SWFV. Foto: Kunz tung Ende des Jahres 2015 oder zu Beginn 2016 sein. 50 51

FÜR ALLE ABONNENTEN: Kostenlose Vorteile für Sie mit der NUSSBAUMCARD von Nussbaum Medien St. Leon-Rot

VORTEILE FÜR IHRE REGION Bei diesen Partnern können Sie bereits mit der NUSSBAUMCARD pro tieren:

Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim Ermäßigter Eintrittspreis für die Sonderausstellung „Wittelsbacher“ und andere Ausstellungen* Was ist die NussbaumCard? Museum Zeughaus C5 / Barockschloss, Mannheim Als Abonnent eines Amts- oder privaten Mitteilungs- AQWA Walldorf blattes von NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot erhal- 10 % Nachlass auf Tages- und 3-Std.-Karte Sauna ten Sie die NUSSBAUMCARD kostenlos. Durch das Schwetzinger Str. 88, 69190 Walldorf Vorzeigen der Karte bei den teilnehmenden Partnern kann bei Anlässen aller Art gespart werden: von Frei- Thermen & Badewelt Sinsheim 1 Stunde Badezeitverlängerung gratis* zeit- und Wellness-Einrichtungen über die lokale Gas- Mo. - Do., außerhalb Ferien u. Feiertage, gültig bis 30.04.2013 tronomie bis hin zu Optikern, Blumengeschäften und Badewelt 1, 74889 Sinsheim vielem mehr! CinemaxX und Cineplex Mannheim 2 € Rabatt auf Tickets zum Preis von 10,90 € Die ständig wachsende Anzahl an Partnern und somit P4, 13, 68161 Mannheim für Sie interessanter Vorteile machen die NUSSBAUM- CARD zu einem „Muss“ in jedem Geldbeutel! Hochseilgarten Wiesloch 15 % Nachlass auf den Eintrittspreis Gewann Haagen 7, 69168 Wiesloch Wie auch Sie in den Genuss vieler Rabatte und Zugaben kommen und welche Partner bereits einen Vorteil für Sie SEA LIFE Speyer gewähren, erfahrenerfahren Sie aufau der Internetseite 20 % Nachlass auf die 1-Tages-Karte www.VorteilePlus.dewww.Vo Im Hafenbecken 5, 67346 Speyer

Der Hockenheimring 2 TOUR-Tickets Insider-Führung zum Preis von einem Am Motodrom, 68766 Hockenheim

soccer-4-you 15 % Nachlass auf Ihre Buchung Gewaann Haagen 7, 69168 Wiesloch

Tamara Lederwaren 10 % Rabatt auf das gesamte Sortiment Turmgasse 14, 69181 Leimen

Luxor Kinos Jeweils 0,50 € Nachlass auf 2 Parkett-Tickets Kinos in Walldorf, Schwetzingen und Bensheim

Und es folgen viele weitere attraktive Partner. Alle aktuellen Vorteile  nden Sie auf www.VorteilePlus.de.

Dies ist ein Angebot der Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG. Fragen beantwortet Ihnen gerne die G.S. Vertriebs GmbH unter www.servicedesign.eu Tel. 06227 35828-30 oder per E-Mail an [email protected] 52 53

Schmuckstück in Edenkoben modernisiert nutzt die Tagungen zu Aus- und Fortbildungen für Übungslei- ein Geheimtipp ist die erstklassige Küche. Chefkoch Herve Mi- Sportschule fit für die Zukunft gemacht ter, aber auch für größere Tagungen und Zukunfts-Werkstät- chel ist Franzose, kommt aus dem Sternebereich und fühlt sich ten. „Der Sportbund Pfalz hat die Weiterentwicklung der Sport- in der Pfalz längst heimisch. „Das zuvorkommende und hilfs- (Von Olaf Paare) Der Weg ist das Ziel. Von Edenkoben hinauf Deutsche Fußball-Bund nach der WM 2006 ausschüttete. Zu- schule immer unterstützt und gefördert“, erklärt Eichhorn. bereite Personal ist ein weiteres positives Qualitätsmerkmal“, zur Sportschule des Südwestdeutschen Fußballverbands fah- dem waren die Sportbünde an der Finanzierung beteiligt, und betont Sportbund-Vertreter Eichhorn. ren die Besucher rechts und links an Weinbergen vorbei, viele die Gelder aus dem Verkauf des Verbandshauses in Ludwigs- Führungskräfte trainieren Obstbäume säumen die Straße. Ganz oben thronen die Villa hafen taten ein Übriges. „Wir mussten den laufenden Haushalt „Eddys Bistro“ Ludwigshöhe und die Rietburg. Doch nicht nur die Anfahrt hat nicht belasten“, freut sich Monath. Dazu gibt es Kooperationen mit Fachverbänden. Der Behin- ihren Reiz, die Sportschule ist das Herzstück des SWFV gewor- dertensportverband und der Skiverband Pfalz sind in diesem Noch sind die Bemühungen der Verantwortlichen aber nicht den. Der SWFV verfolgt mit den Investitionen in seine Sportschule Bereich an vorderster Front zu nennen. Doch damit nicht ge- abgeschlossen. Die Sportschule soll sich weiter öffnen. Das gilt mehrere Zielsetzungen. Hauptanliegen ist, dass sich die Fuß- nug: Auch Unternehmen haben die Vorzüge der Sportschule zum einen für Laufkundschaft, die an der Sportschule vorbei Vor mehr als 60 Jahren fanden die Fußballer aus der Pfalz und baller aus dem Südwesten in „ihrer Sportschule“ wohlfühlen. erkannt. Die BASF, der Chemieriese aus dem benachbarten wandert und in „Eddys Bistro“ einkehren kann. Zum anderen von der Nahe im Pfälzer Wald ihre Heimat. 50 Jahre lang wurde Trainer-Lehrgänge, Schiedsrichter-Ausbildungen, Auswahl- Ludwigshafen, mietet sich immer häufiger und immer länger auch für Hotelgäste. „Es gibt rund um die Sportschule so viel zu der Verband zwar von der Geschäftsstelle in Ludwigshafen aus geschehen und vieles mehr – in Edenkoben dreht sich 24 ein. In der Abgeschiedenheit Edenkobens werden Führungs- entdecken. Kultur mit der Villa Ludwigshöhe, dazu Natur mit verwaltet, Lehrgänge und Sitzungen wurden aber bereits zu Stunden am Tag, 365 Jahr im Jahr alles um das runde Leder. kräfte trainiert. vielen Wanderwegen rund ums Haus, aber auch den Holiday dieser Zeit in Edenkoben abgehalten. 2006 kam es dann zum So nutzen auch viele Mannschaften die Sportschule zu einem Park. 14 Tage erlebnisreicher Urlaub für die ganze Familie sind großen Zusammenschluss, zog die Geschäftsstelle nach Eden- Trainingslager. Die Queens Park Rangers aus dem Fußball- Mit der Modernisierung der Infrastruktur sind auch personelle bei uns in Edenkoben unproblematisch zu machen“, sagt Mo- koben in einen Neubau vis-a-vis zur Sportschule. „Der Schritt Mutterland England gehörten über viele Jahre dazu. Doch die Veränderungen einher gegangen. Der langjährige Sportschu- nath. war ein ganz wichtiger für den SWFV, unser Verband ist da- Sportschule hat sich auch für externe Gäste attraktiv gemacht. lenleiter Rolf Knoche hat die Ruhephase seiner Altersteilzeit Informationen und Buchungen: Daniela Eble, Telefon: (06323) durch noch stärker zusammengewachsen“, sagt Präsident Dr. „Schlussendlich ist es unser Ziel, kostendeckend zu arbeiten, angetreten. Daniela Eble leitet nun als Referentin die Geschi- 940 30, E-Mail: [email protected] Hans-Dieter Drewitz heute. eine schwarze Null zu erreichen“, sagt Monath. cke der Sportschule. Die Fußballerin aus Worms kommt aus der Hotelbranche, war zuvor im Schwarzwald tätig. Mehr als Großflächig renoviert Stammgast Sportbund

Die Konzentration auf Edenkoben war der erste Schritt, der Stammgäste sind zum Beispiel die Sportbünde, allen voran der zweite folgte in den vergangenen zwei Jahren: Die Sportschule Sportbund Pfalz, der circa 40 Veranstaltungen im Jahr in der wurde großflächig renoviert und modernisiert. Auf die Frage, Sportschule ausrichtet. „Wir schätzen die vielfältigen Sport- was denn alles erneut wurde, antwortet Michael Monath, als möglichkeiten sowohl im Indoor- als auch im Outdoorbereich“, Geschäftsführer der Baumeister des SWFV, mit einem Schmun- sagt Andreas Eichhorn vom Sportbund Pfalz. Er betont: „Des zeln: „Vielleicht sollte ich besser aufzählen, was nicht gemacht Weiteren sind die sehr gut ausgestatteten Seminarräume und wurde.“ Doch dann fängt er an sprudelnd zu erzählen: „Die Zimmer zu loben sowie die hervorragende Küche und das Zimmer im Hauptgebäude wurden entkernt und bis auf die angenehme Ambiente, welches sich insbesondere in den ver- Fenster komplett neu gestaltet, das Schwimmbad haben wir gangenen Jahren sehr positiv entwickelt hat.“ Der Sportbund renovieren lassen, das gesamte Haus in Sa- chen Feuerschutz neu aufgestellt, und den Rezeptionsbereich verlegt.“ Dazu können sich die Gäste mittler- weile mit einem Auf- zug auf ihre Zimmer befördern lassen, und einen Rückzugsbe- reich mit Sesseln gibt es neuerdings auch. Die Seminarräume wurden zudem auf neuesten Stand ge- bracht. „Wir haben die Sportschule fit für die Zukunft gemacht“, resümiert Monath. Fi- nanziert wurden die Renovierungsmaß- nahmen übrigens ohne Steuermittel. Der SWFV investier- te die Gelder, die der 54 55

Zukunft durch Qualifizierung

In der Gewinnung und Bindung von Nachwuchs für unse- für Kinder oder Jugendliche qualifizieren. Weniger aufwändige re Fußballvereine liegt der entscheidende Schlüssel für die Maßnahmen sind Kurzschulungen und DFB-Mobil-Besuche, Existenzsicherung in der Zukunft. Dass hierfür nicht die blu- die jedem Verein in verschiedenen Schwerpunkten kostenfrei migsten Voraussetzungen herrschen, wissen wir alle. Viel zi- zur Verfügung stehen. Die Rückmeldung eines Vereins, der tierte Worte: demografischer Wandel, Ganztagesschule, be- kürzlich eine Kurzschulung beim bfv „buchte“ bringt es auf rufstätige Eltern… Auch unsere Fußballvereine stellt das vor dem Punkt: „In erster Linie ist die Schulung zwar für die Trainer große Herausforderungen. Die steigende Anzahl von Spielge- gedacht, aber sie kommt ja letztendlich unseren Jugendspie- meinschaften im Jugendbereich ist schon ein Anzeichen dafür. lern zu Gute, was natürlich einen besonderen Stellenwert hat.“ Der Nachwuchs in den Vereinen fehlt. Und das nicht nur auf dem Platz. Auch in Sachen Vereinsführung, Trainer, Schieds- Wir vom bfv können derartige Maßnahmen nur bereitstellen, richter – sprich: im Ehrenamt! in Anspruch nehmen müssen es die Vereine aber selbst. Daher bauen wir auf Sie und laden Sie herzlich ein sich mit uns ge- Vereine sind herausgefordert, aktiv zu werden und gezielte meinsam für die Zukunft zu rüsten! Maßnahmen zur Nachwuchsgewinnung zu ergreifen. Dafür eignen sich beispielsweise Kooperationen zwischen Schule Herzlichst Ihr Badischer Fußballverband und Vereinen. Aber auch Qualifizierung ist ein besonders guter Weg, um junge Menschen frühzeitig und nachhaltig für Fuß- ball zu begeistern.

Das engmaschige Netz der Qualifizierungsangebote des Ba- dischen Fußballverbandes beginnt daher mit der Ausbildung zum Junior-Coach, die Schülerinnen und Schüler ab dem 15. Lebensjahr absolvieren können. Von da ab kann es nahtlos über den Teamleiter bis hin zur Trainerlizenz weitergehen. Für die jungen Leute selbst ist dieses Schema eine hervorragende Möglichkeit, Schritt für Schritt in das Trainerdasein hineinzu- wachsen und auf dem Weg dorthin immer neue Kompetenzen für die Tätigkeit und für die eigene Persönlichkeit zu erwerben. Die Vereine profitieren davon gleich mehrfach: sie gewinnen neue Trainer für den Verein, die jungen Leute geben die Be- geisterung für Fußball in Schulen und im Verein weiter und in Kooperationen mit Schulen werden wertvolle Netzwerke ge- knüpft.

Die Schiedsrichterausbildung kann sogar schon ein Jahr früher, ab 14 Jahren, in Angriff genommen werden. Dezentrale „Neu- lingslehrgänge“ legen den Grundstein dafür. Daran schließt sich ein Patenprogramm in den Schiedsrichtervereinigungen der Fußballkriese an, über das der Schiedsrichternachwuchs betreut und an die verantwortungsvolle Aufgabe herange- führt wird. Die Erfahrungen aus dem Pilotprojekt „Schiedsrich- terausbildung in der Schule“ 2014 werden in die zukünftige Qualifizierungsarbeit einfließen und die Ausbildung noch -at traktiver machen. Qualifizierte Trainer als Schlüssel Natürlich spielt auch die Qualität des Trainings eine entschei- Verbandsjugendleiter Rüdiger Heiß denden Rolle, ob Kinder ihre knapper werdende Freizeit im und bfv-Präsident Ronny Zimmermann (v.l.) Fußballverein verbringen. Altersgerechtes Training ist beson- ders bei den kleinsten Nachwuchskickern wichtig. Auch hier stellt der bfv eine breit Palette an Qualifizierungsmöglichkeiten zur Verfügung. In der neu strukturierten Trainer-Ausbildung können sich angehende Trainer C in Profillehrgängen speziell 56 57

Weltmeisterlicher Tag des Mädchenfußballs 2014

Während die deutsche Nationalmannschaft sich in Brasilien nier und Dreikampf (Elferkönigin / Speedkick / Kegelschießen). den WM-Titel holte, kümmerte sich der Badische Fußballver- „Es war sehr beeindruckend, wie detailliert und kompetent die band um den Fußballnachwuchs – und zwar den weiblichen. Kreise und Vereine den Tag des Mädchenfußballs vorbereitet Der „Tag des Mädchenfußballs“ fand 2014 wieder in allen neun und vor allem mit welchem Enthusiasmus sie ihn durchgeführt Fußballkreisen des bfv statt und stand erstmals unter einem haben“, lobte bfv-Vizepräsidentin Nadine Imhof alle Beteilig- gemeinsamen Motto: „Fußball-WM 2014 Brasilien.“ Die Veran- ten. staltungen boten neben Bewährtem aus den letzten Jahren auch viele neue Attraktionen. Natürlich „feiern“ der bfv und die Fußballkreise auch 2015 wie- der den Tag des Mädchenfußballs. Die Termine stehen schon 2.500 Mädchen trotzten dem schlechten Wetter und teilweise fest: Am Wochenende 19./20./21. Juni kicken die Mädels in den heftigen Regen und besuchten die Veranstaltungen. Der Kreis Fußballkreisen Karlsruhe, Bruchsal und Pforzheim, eine Woche Mosbach machte schon am Mittwoch den Anfang mit einem später am 26./27./28. Juni in den Fußballkreisen Heidelberg, Schultag voller Fußball – sogar im Matheunterricht berechne- Mannheim und Sinsheim. In den Kreisen Mosbach, Buchen ten die Schülerinnen und Schüler den Umfang eines Fußballs. und Tauberbischofsheim gehört das Wochenende 10./11./12. In Pforzheim liefen die Klassen am Schultag mit Fahnen zur Juli den Mädchen. offiziellen WM-Hymne ein und die Mädchen repräsentier- ten den ganzen Tag lang voller Begeisterung „ihr“ Land. Bei einem Fußballquiz konnten die Mädels ein signier- tes Trikot der Frauen-Nationalmannschaft gewinnen. In Wiesloch spielten mehr als 70 Mädchen das Kaiserspiel und fanden es nach anfänglichem Zögern toll, mal mit anderen Mädchen zusammenzuspielen. In Mannheim gab es sogar ein Bobbycar-Rennen, für die bfv-Vize- präsidentin eines der absoluten Highlights. In Tauber- bischofsheim gelang es hervorragend, Mädchen, die bislang noch nicht im Verein spielen, für den Tag des Mädchenfußballs zu aktivieren – ein großer Erfolg!

Die Juniorinnen-Pokalfinals in Hagsfeld und Walldorf bildeten zwei weitere Highlights der ereignisreichen Tage.

Auch in Sinsheim spielten die Mannschaften ein WM-Turnier, die schönsten selbst gestalteten WM- Flaggen wurden prämiert. In Buchen hatte der Re- gengott keine Gnade und öffnete die Schleusen. Das hielt die Buchener Mädels nicht davon ab, zahlreich und begeistert das DFB-Schnupperabzeichen abzulegen. In Bruchsal spielten am Vereinstag 27 Mannschaften eine Kombination aus Fußballtur- 58 59

„Anpfiff ins Leben“ Ganzheitliche Nachwuchsförderung für junge Sportler

Das Förderkonzept von Anpfiff ins Leben e. V. ist deutschland- orten in der gesamten Metropolregion Rhein-Neckar bietet weit einmalig. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, junge Men- Anpfiff ins Leben e. V. über 3200 Sportlern moderne Infrastruk- schen dabei zu unterstützen, sich bestmögliche Perspektiven turen. Der Verein pflegt dabei eine enge Zusammenarbeit mit für ihre private und berufliche Zukunft zu schaffen. Wir för- der achtzehn99 AKADEMIE und verantwortet dort die schu- dern ihre sportlichen Talente, helfen bei schulischen Heraus- lische, berufliche und soziale Förderung der jungen Sportler. forderungen, bieten Orientierung bei der Entwicklung ihrer Ganz gleich, welchen Weg die Jugendlichen nach ihrer Zeit bei Persönlichkeit und Chancen bei der Verwirklichung ihrer be- „Anpfiff“ gehen, wichtig ist uns, dass sie mit ausgezeichneten ruflichen Ziele – unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Perspektiven, selbstbewusst, team- und kritikfähig sowie re- Religion. Wir sind überzeugt, dass Sport der Schlüssel zur Bil- spektvoll gegenüber Menschen mit anderen Lebensumstän- dung ist. Die Wurzeln des „„Anpfiff“-Gedankens liegen in der den und -entwürfen in ihr Erwachsenenleben Mannschaftssportart Fußball. Mittlerweile ist die ganzheitliche starten. Dabei wird „Anpfiff ins Leben“ von vielen Partnern aus „Anpfiff ins Leben“-Förderung allen jungen und jugendlichen den Bereichen Sport, Bildung, Wissenschaft, Soziales, Politik Mitgliedern unserer Partnervereine aus den Bereichen Fußball, und Wirtschaft unterstützt. Handball, Eishockey und Golf zugängig. An mehreren Stand-

„Anpfiff ins Leben“ nun auch in Rhein-Hessen vertreten Das Jugendförderzentrum in Gimbsheim, knapp 20 Kilome- sondere die schulische Betreuung der Nachwuchsspieler, die ter nördlich von Worms gelegen, ist der jüngste Standort der Ferienprogramme und sozialen Pro- „Anpfiff ins Leben“-Förderung. Seitdem der SV Gimbsheim jekte in ein neues „Anpfiff ins Leben“- im September 2013 begonnen hat, seine Jugendförderung Gebäude umziehen. ganzheitlich auszurichten, hat sich die Zahl der Jugendspie- ler verdoppelt. Rund 120 Kinder und Jugendliche lassen nun Als Ansprechpartner für weitere In- hier das runde Leder rollen. Alle Jugendmannschaften sind formationen steht Jugendkoordina- damit durchgängig besetzt, am Aufbau einer A-Junioren- tor Nico Marquardt, sehr gerne zur Mannschaft wird derzeit noch gearbeitet. Auch soll das Trai- Verfügung. nerteam langfristig noch verstärkt werden, insbesondere im Nico Marquardt Kinderbereich (Bambini, F- und E-Jugend) sind für die näch- Tel. 0170 2124895 ste Saison noch weitere Trainer willkommen. [email protected] Im Frühjahr 2015 wird die ganzheitliche Förderung, insbe- 60 61 Mindescht ämol in der Woch, G‘hört der Mensch ins Schnookeloch

DAS BINOKEL GEMÜTLICHKEIT UND BEHAGLICHKEIT IM ÄLTESTEN BISTRO

Bienvenue - das Binokel an den Kapuzinerplanken mit dem wunderbaren Charme

Traditionell und originell eines französischen Bistro & Cafehauses verwöhnt seine Gäste mit einem reichhaltigen Das Restaurant Schnookeloch in der Heidelberger Altstadt Frühstücksangebot, typischen Spezialitäten aus der französischen Küche und natürlich Wer in Heidelberg auf den frühen Studentenpfaden wandeln und Ursprüngliches erleben will, der ist im exzellenten Weinen. Genießen Sie kulinarische und musikalische Höhepunkt mit Live- Schnookeloch richtig. Freuen Sie sich auf stimmungsvolle Abende mit Klaviermusik in herzlicher Atmosphäre. Bands in unseren Räumlichkeiten und in den Sommer-Monaten auch auf unserer Unsere Küche bietet regionale, abwechslungsreiche Speisen mit frischen Zutaten zu günstigen Preisen, regionale weitläufigen Gartenterrasse. Weine und ein reichhaltiges Frühstück. Zwei Nebenzimmer bieten Platz für Gesellschaften und ein großer Bier- garten im Hinterhof lädt zum Verweilen ein. Das Binokel-Team um Bernd Lehnert freut sich auf Ihren Besuch! Das Schnookeloch-Team heißt Sie im ältesten Studenten-Restaurant Heidelbergs herzlich willkommen. À bientôt! Bis bald! Restaurant Schnookeloch Haspelgasse 8 Bistro Binokel 69117 Heidelberg O7, 1 Tel.: 06221 138080 68161 Mannheim [email protected] Telefon: 0621-23074 www.schnookeloch-heidelberg.de [email protected] www.mybinokel.de 62 63 WER? o-f.de Mit „Anpfiff ins Leben“ den Einstieg ins Berufsleben finden: Fußballspieler Philipp Hoock machte Praktikum im „Aufstiegshelfer-Unternehmen“ FUCHS WENN Viel erlebt hat Philipp Hoock, Jugendspieler bei TSV Amicitia dio Rumms als Studi- Viernheim, während seines Praktikums vom 20. bis 31. Okto- ogast eingeladen. ber 2014 bei Schmierstoffhersteller FUCHS in Mannheim. Im Dort hat Philipp den Rahmen der „Aufstiegshelfer-Initiative“ von Anpfiff ins Leben Ablauf der Modera- e.V. lernte Philipp die Abteilungen Public Relations (PR) und tion unterstützt und Marketing sowie Konzernpersonal kennen und begleitete ein die Technik bedient, NICHT Filmteam übers Firmengelände. andere Studiogäste interviewt und selbst Gleich der erste Tag war ein Highlight. Zu Besuch: ein Filmteam Fragen beantwortet, von ntv, das einen Beitrag über „Aufstiegshelfer“ Stefan Fuchs zum Beispiel zu „An- drehte, der als Familienunternehmer des Jahres ausgezeich- pfiff ins Leben“, der net wurde. „Da hab ich Philipp einfach mal mitgenommen“, „Aufstiegshelfer-Initi- WIR! erklärte Tina Vogel, Leiterin PR und Marketing bei FUCHS. Bei ative“ und rund ums den letzten Aufnahmen darf der Fußballer das Filmteam sogar Fußballspielen beim selbstständig über das Gelände führen. TSV Amicitia Viern- heim. An den anderen Tagen in der PR- und Marketingabteilung hat Philipp Foto-CDs der letzten zehn Jahre sortiert, in einer Excel- Zurück bei FUCHS Liste erfasst und eine Pressemitteilung ins Englische übersetzt. begann der erste Tag Die „Aufstiegshelfer-Initiative“ „Die Übersetzung der Pressemitteilung war nicht einfach. Er im Konzernpersonal des Anp  ins Leben e.V. hat es aber super gemacht“, meinte Tina Vogel. Außerdem mit einer Lage-Be- durfte Philipp mit zu einer Sitzung zum Thema Intranet: bei sprechung, bei der Wir sind stolz darauf, dass sich Top-Manager FUCHS wird ein konzernweites Intranet als Kommunikations- Philipp gleich einen und führende Köpfe aus der Wirtschaft nach und Informationsplattform eingeführt. Es soll dabei helfen, Einblick in die vielen die Mitarbeiter weltweit besser zu vernetzen. Auch bei einer Aufgabenbereiche dem Motto „Wer? Wenn nicht wir!“ persönlich Telefon-Pressekonferenz, auf der die aktuellen Quartalszahlen der Abteilung be- Jugendlichen aus unserem Förderprogramm bekannt gegeben wurden, war Philipp dabei. kommen hat. Philipp annehmen und ihnen Praktikums- und Ausbil- durfte die Personal- dungsplätze in ihren Unternehmen anbieten. In seiner ersten Woche bei FUCHS stand für den ambitio- zahlen auf der Homepage aktualisieren, mit der Recruiting- nierten Fußballer noch ein ganz besonderer Termin auf dem Software arbeiten und eine Aufstellung über die Kranken- Werden auch Sie mit Ihrem Unternehmen Programm: zusammen mit Magdalena Possinger, die ihr kassenkosten der FUCHS-Mitarbeiter in China machen. Auch Aufstiegshelfer bei Anp  ins Leben e.V. „Aufstiegshelfer“-Praktikum bei Personaldienstleister Time- Stefan Fuchs nahm sich Zeit für seinen Schützling. „Wir waren Es lohnt sich! Partner absolviert hat, war er zum Mannheimer Klinikradio Ra- gemeinsam Mittagessen in der Kantine. Herr Fuchs hat mich gefragt, wie mein Praktikum läuft und ob ich mich wohl fühle“, Alle Infos zur „Aufstiegshelfer-Initiative“, wie erzählte Philipp. Von seiner Zeit bei FUCHS war der junge Sie Teil dieses besonderen Netzwerkes werden Sportler hellauf begeistert: „Ich habe ernsthafte Aufgaben be- kommen und ich habe das Gefühl, dass ich etwas bewirken können und warum alle davon pro tieren, konnte.“ In den nächsten Monaten wird Philipp sich aufs Abi- erfahren Sie unter anp  -ins-leben.de tur konzentrieren. Fußballerisch gesehen ist er noch krankge- schrieben, denn er hatte sich Ende September die Bänder im Arm gerissen.

In punkto Berufseinstieg hat Philipp im Dezember 2014 alle Hürden genommen – nach erfolgreicher schriftlicher Bewer- bung und Bewerbergesprächen hat er einen Vertrag für ein duales Studium bei Fa. FUCHS in der Tasche.

Mehr zum Thema unter www.anpfiff-ins-leben.de WER? WENN Philipp Hoock mit Mitarbeiterinnen von FUCHS, darunter Tina Vogel, Head of PR & Marketing (re.) NICHT SIE! Mediaplanung & Realisierung: Pure Media_Advertising Experts_HeidelbergMediaplanung & Realisierung: Pure

140771AiL_Anzeige_210x297_Gesamt-Anzeige_RZ.indd 1 30.09.14 10:48 64 65

AOK-Treffs FußballGirls – Erfolgsmodell mit Fortsetzung in der Schule

Wenn rosa Fußbälle über Fußballplätze fliegen oder durch Hallen rollen ist klar: hier spielen Mädchen Fußball. Die Bälle sind das Markenzeichen der AOK-Treffs FußballGirls, die der Badische Fußballverband und die AOK-Baden-Württemberg nun schon im achten Jahr eröffnen. Bis 2013 nur in Fußballver- einen, die noch keine Mädchenmannschaft hatten. „Die Treffs sind ein Einstiegsangebot an Mädels, die Fußball unverbind- lich ausprobieren möchten“, erklärt Daniela Quintana, Mäd- chenbeauftragte im bfv. „Vorkenntnisse, die Mitgliedschaft im Verein oder ein Spielerinnenpass sind nicht notwendig.“ Dar- auf läuft es aber erfreulicherweise in vielen Fällen hinaus: die Mädchen lernen die Freude am Fußball kennen und ent- scheiden sich dann, richtig aktiv zu werden. Mehr als 30 Mannschaften sind auf diese Weise schon entstanden, die aktiv am Spielbetrieb teilnehmen.

Ende 2013 verlegten AOK und bfv den Schwer- punkt auf Treffs in weiterführenden Schulen. Ein Fußball- verein betreut die Mädchenfußball-AGs für alle interessierten Schülerinnen. Und auch dieses Konzept kommt an. Bis Ende 2014 wurden neun Treffs in Schulen eröffnet und sie erfreuen sich großer Beliebtheit. „In der Schule liegt ganz klar die Zu- www.abcdruck.de kunft der Fußballvereine“, betont bfv-Vizepräsidentin Nadine Imhof. „Hier gibt es eine riesige Zielgruppe, die wir noch für Fußball begeistern und auch für ehrenamtliches Engagement gewinnen könne.“ Neben der Eröffnung der Fußball-AGs und der Förderung von Kooperationen zwischen Schulen und Ver- einen zielen daher auch Qualifizierungsangebote wie der DFB- Junior-Coach auf diese Zielgruppe ab. Die Ausbildung zum Junior-Coach können Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren absolvieren. Anschließend werden sie im Jugendtraining des Vereins oder bei Schul-Kooperationen eingesetzt. „Dann ge- ben sie ihre Begeisterung wieder weiter. Und so schließt sich dann der Kreis“, erläutert Imhof.

Im Jahr 2015 geht die Erfolgsgeschichte AOK-Treffs Fuß- ballGirls weiter… 66 67

Die SPIELMACHER Die perfekte Aufstellung – SAP ist Premiumpartner des DFB. Das bedeutet: optimale laufwege bei allen Prozessen, prä- clouD. zise Spielanalysen und enges Zusammenspiel mit den Fans. Mehr über Teamwork in der SAP® Cloud: sap.de/dfb

Um diese Pokale wird beim 8. B-Jugend-Turnier um den Wormatia Metropolregion Cup am 17. und 18. Januar in den Wormser BIZ-Hallen gespielt. Foto: Karin Flesner Impressum Initiator der Veranstaltung Sportregion Rhein-Neckar e.V.

Veranstalter VfR Wormatia 08 Worms e.V.

Organisation Badischer, Hessischer und Südwestdeutscher Fußballverband; Georg Kühling, Otmar Schork

Turnierleitung Südwestdeutscher Fußballverband: Michael Monath, Markus Beer

Hallensprecher: Markus Beer

Beiträge Christoph Holzenkamp, Anpfiff ins Leben, Badischer und Südwestdeutscher Fußballverband, Sportregion Rhein-Neckar

Redaktion / Layout Ralph Fülop, Service Design

Socialmedia (Facebook, Web) Sascha Barth, Martin Seiler

Fotos Karin Flesner; EWR, Mannschaftsfotos von den jeweiligen Vereinen MEHR ERREICHEN.

Druck abcdruck gmbh; Waldhofer Straße 19, 69123 Heidelberg

Copyright Alle Rechte liegen beim Herausgeber

© 2015 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. 68

SPORT AUF NEUEN WEGEN Wir wünschen viel Erfolg beim Wormatia-Metropolregion-Cup 2015! www.ewr.de