SPORTAusgabe BSB Nord – 03 | 2012 in BW n-Württemberg ports in Bade azin des S Das Mag

Kindergarten Seit 2006 vergibt der LSV das Zertifikat „Bewe- gungskindergarten“. Jetzt wurde erstmals ein Netzwerktreffen der 34 zertifizierten Kindergär- ten veranstaltet.

Sportgeräte- Förderung 2012 Richtlinien für Gewährung von Zuschüssen zur Beschaffung von Sport- und Pflegegeräten. Anträge können bis 31. Januar 2013 eingereicht werden.

Schule und Verein Ab sofort können Förder- anträge „Kooperation Schule-Verein“ für das Schuljahr 2012/2013 gestellt werden. Antragsschluss ist der 1. Mai 2012. Foto: Baumann

1 SPORT in BW 03 | 2012 Unsere Partner Zum Glück völlig legal LOTTO Baden-Württemberg bietet ein vielfältiges und seriöses Spielangebot.

Ingo Lenßen, Rechtsanwalt

4QJFMUFJMOBINFBC+BISFO(MDLTTQJFMLBOOTDIUJHNBDIFO /jIFSF*OGPSNBUJPOFOCFJ-0550VOEVOUFSXXXMPUUPEF SPIELEN )PUMJOFEFS#;H" LPTUFOMPTVOEBOPOZN  AB 18 JAHREN INHALT In diesem Heft SPORT IN BW Jahresauftakt und Verabschiedung des langjährigen Von EDITORIAL LSV-Hauptgeschäftsführers Rainer Hipp 4 Heinz Janalik Netzwerktreffen beim LSV-Zertifikat „Bewegungskindergarten“ 6 Präsident des Badischen Sportbundes Sterne des Sports auf Bundesebene in Berlin verliehen 7 Nord Seminar „Rangeln und Raufen“ angeboten – Toto-Lotto 8 Wehret den Anfängen! Kathrin Igel ist „Trainerin des Jahres 2011“ 9 Die große Bedeutung des Leistungs- und Spitzen- Anti-Doping-Treffen in Weissach – Kolumne Kirche + Sport 10 sports ist unbestritten, nicht zuletzt aufgrund sei- nes erzieherischen Impulspotenzials. Umso mehr Treffen hauptamtlicher Sportlehrer in Bartholomä 11 bereitet es Sorge, dass gerade dieses wert(e)volle Handlungsfeld der Sportkultur immer wieder zum BA DI SCHER SPORT BUND NORD entgrenzten Ausleben von Gewalt missbraucht wird. Regelmäßig berichten die Medien von ent- Kunstrasen: Richtige Pflege und Sanierung – aber wie? 12 sprechenden Vorkommnissen, wobei das jüngste, zwar politisch gefärbte Extrembeispiel aus der ägyp- Vereinssport in Fokus – TV-Portraits von 22 BSB-Vereinen 13 tischen Fußball-Liga, deutlich macht, dass Gewalt im Sport ein internationales Problem ist. Und es Optimaler Naturrasen – Tipps vom Fachmann 14 ist bekannt, dass selbst der Spielbetrieb der Jugend- Sportgeräte-Förderrichtlinien 2012 15 mannschaften in unserem Land nicht frei ist von gewalttätigen Auseinandersetzungen. Ausschreibung Kooperation Schule-Verein 18 Die Quantität solcher Vorkommnisse vergrößert Wettbewerb: Auf dem Sportplatz lockt der Dschungel 20 sich noch einmal dramatisch, wenn unter Gewalt- anwendung nicht nur die brutale körperliche At- Übungsleiter-Lehrgänge in der Sportschule Schöneck 23 tacke auf Menschen verstanden wird, sondern bei- spielsweise auch deren Bedrohung und Verletzung Wissenswertes zum Vereinsmanagement 24 durch Sprache. Dann ist nicht mehr nur der kon- ARAG Sportversicherung informiert 26 kurrenzorientierte Spitzensport fragwürdiges Refle- xionsfeld, sondern auch der Breitensport mit sei- Impressum 38 nen praktizierten Kommunikationsformen. Hand auf‘s Herz, wer hat sich als Zuschauer einer BA DI SCHE SPORT JU GEND Sportveranstaltung nicht schon selbst dabei er- tappt, gegnerische Sportler, Regelverstöße, Schieds- Zum Tode von Heinz Brehm 27 richterentscheidungen oder die Zuschauer „der an- deren“ unfair kommentiert zu haben. Man erkennt: Nicht der Sport ist gewalttätig, sondern diejenigen, SPORT KREI SE 28 die ihn für die eigenen negativen Emotionen und Denkmuster instrumentalisieren. FACH VER BÄNDE 33 Diese Erkenntnis verpflichtet, den Umgang mit Sport zu humanisieren, was in vielerlei Form ge- BA DI SCHER FUSS BALL VER BAND 39 schehen kann. Beispielsweise indem im Vereinsle- ben die Bildungsaufgabe Sozialerfahrung sehr ernst genommen und konsequent umgesetzt wird. In- dem schon die Jüngsten beim Sporttreiben ler- nen, verbal sensibel zu kommunizieren. Indem Sportaktivität genutzt wird, Körper, Kopf und Herz ausgewogen zusammenzuführen. Indem Heran- wachsende erkennen und akzeptieren lernen, dass schmerzliche Niederlagen zum Sport gehören und Nicht nur Spitzensport ist sehens- auch Verlierer zu achten sind, nicht zuletzt, weil wert. Die Vereine im Badischen sie die Rolle des Siegers ermöglichen. Indem das Sportbund leisten im Bereich Brei- Erlernen von Sportfertigkeiten methodisch so ge- ten- und Gesundheitssport, der staltet wird, dass der notwendige Krafteinsatz auch Talentförderung und Integration, in Zusammenarbeit mit Schulen und Kinder- im Gegeneinander das Miteinander fördert. In vie- gärten und in vielfältigen Projekten hervorragende Arbeit, die Aufmerksamkeit len unserer Vereine und Verbände werden diese verdient hat. Der BSB ist aus diesem Grund bereits vor zwei Jahren eine Ko- Perspektiven erfreulicherweise schon wirkungsvoll operation mit Sport-IN-Baden TV eingegangen, die den Sportvereinen in Nord- umgesetzt. Schließlich wäre es ein Armutszeugnis, baden eine einzigartige Plattform bietet, sich zu präsentieren. Mehr dazu lesen wenn zur Eindämmung von Gewalt im Sport nur Sie auf Seite 13. der Boykott von Sportveranstaltungen übrig bliebe.

SPORT in BW 03 | 2012 3 JAHRESEMPFANG Glanzvoller LSV-Jahresempfang Landessportverband verabschiedete den langjährigen Hauptgeschäftsführer ­Rainer Hipp in den Ruhestand. Uli Derad vor rund 300 Gästen als dessen Nachfolger­ vorgestellt.

as Ambiente stimmte im SpOrt in Stuttgart. Der LSV hatte geladen und rund 300 Gäste Daus Sport, Politik und Wirtschaft folgten der Einladung des Sport-Dachverbandes im Land. Dar- unter viel Prominenz aus Politik, wie Kultusministe- rin Gabriele Warminski-Leitheußer, Verkehrsminis- ter Winfried Hermann, sportpolitische Sprecher und Abgeordnete des Bundes- und Landtages. Ehemalige wie Ex-Kultusminister Gerhard Mayer-Vorfelder, drei frühere LSV-Präsidenten (Dr. Hans Schaible, Dr. Rolf Thieringer, Anton Häffner), aber auch DOSB-General- direktor Dr. Michael Vesper, Verbands- und Vereins- vertreter, um nur einige wenige zu nennen, kamen, galt es doch nicht zuletzt, Rainer Hipp als LSV-Haupt- geschäftsführer zu verabschieden und Uli Derad in sein neues Amt einzuführen. Begrüßt wurden alle Gäste auf dem „roten“ Teppich von LSV-Präsident Dieter Schmidt-Volkmar, den Vizepräsidenten Heinz Janalik und Gundolf Fleischer sowie Rainer Hipp.

Keine Frage: Die LSV-Geschäftsstel- Olympiasiegers von 1992, Dieter Hielt die Laudatio Hauptgeschäftsführer Rainer Hipp le hatte in der wochenlangen Vor- Baumann sowie dem Saxophonis- auf Rainer Hipp fast vier Jahrzehnte den Sport im bereitung ganze Arbeit verrichtet. ten Sebastian Lilienthal. und überreichte Land selbst mitgeprägt hat. „Der danach symbo- Unter der Moderation von SWR- Präsident Schmidt-Volkmar ging lisch einen „Sturz- Goldene Plan im Sportstättenbau Sportchef Mi- in seiner An- helm“ sowie als wurde in dieser Zeit umgesetzt, chael Antwer- sprache zum Geschenk Golf- Sport als Staatsziel in der Landes- Trainerstunden pes gestaltete Ich werde mich ganz sicher nicht mehr Jahresbeginn verfassung verankert und damit mit Frank Adamo- in sportpolitische Themen einmischen. sich ein kurz- und zur Ein- wicz: LSV-Präsi- in seiner Autonomie und in sei- weiliger Abend, Rainer Hipp stimmung auf dent Dieter nen Ansprüchen geschützt“, so umrahmt von »Scheidender LSV-Hauptgeschäftsführer«„60 Jahre Ba- Schmidt-Volkmar. Schmidt-Volkmar. Der LSV habe in mit viel Beifall den-Württem- 2006 und 2011 einen Solidarpakt begleiteten tän- berg“ auf die I und II mit der Landesregierung zerischen Darbietungen der Sport- sportpolitischen Erfolge der letz- abgeschlossen, der Planungssicher- gymnastinnen aus Schmiden, ka- ten Jahrzehnte ein, stets im Blick heit bis ins Jahr 2016 gebe. Rainer barettistischen Einlagen des habend, dass der scheidende Hipp habe in dieser Zeit als Refe- rent des WLSB, LSV und schließ- lich seit 1989 in seiner Funktion als LSV-Hauptgeschäftsführer ein umfassendes Netzwerk aufgebaut. „Nach 36 Jahren geht ein Lebens- werk in einem würdigen Rahmen zu Ende. Mit dem Nachfolger Uli Derad werden wir einen nahtlo- sen Übergang an der LSV-Spitze ha- ben“, so Schmidt-Volkmar.

Generaldirektor Dr. Michael Ves- Staufermedaille per (rechts), der den DOSB beim verliehen Jahresempfang Sportministerin Gabriele War- des LSV in Stutt- minski-Leitheußer verlieh Rainer gart vertrat, im Hipp in Würdigung seiner Ver- Interview mit Mo- derator Michael dienste um den Sport im Land die Antwerpes. Staufermedaille. „Ich habe Sie als

4 Sport in BW 03 | 2012 JAHRESEMPFANG Glanzvoller LSV-Jahresempfang

charmanten und einnehmenden Highlights der Arbeit des Lan- Toll war das Am- eine schöne Zeit in der Sportorga- Botschafter für den Sport kennen dessportverbandes des zu Ende biente im SpOrt nisation. Ich habe mich stets als Stuttgart, begeis- gelernt“, so die gegangenen ternd die Rhyth- sportlichen und politischen Ge- neue Ministe- Jahres. mischen Sport- schäftsführer verstanden. Ein ganz rin. Wichtig erscheint mir eine stets Rainer Hipp gymnastinnen besonderer Dank gilt freilich mei- Mit Bewegt- vertrauensvolle Zusammenarbeit. selbst dankte aus Schmiden. nem Förderer und ersten LSV-Prä- bildern und Diese sichere ich allen zu. in seiner An- sidenten Hans Schaible“, so Hipp, musikalischer » Uli Derad sprache allen der betonte, stets ein Scharnier Neuer LSV-Hauptgeschäftsführer Untermalung « Gästen, die zwischen Haupt- und Ehrenamt wurden Aus- ihm und dem gewesen zu sein. schnitte der LSV die Ehre In Kürze werden er und seine Frau Lebensläufe von Rainer Hipp und ihres Kommens erwiesen haben. Dorothee nach Villingen-Schwen- Uli Derad illustriert, ergänzt durch „Ich will Adieu sagen, ich hatte ningen umziehen. Hipp will dann vor allen Dingen seiner sportlichen „Staffelstab“übergabe Leidenschaft Golf, Radsport und Ein Staffelstab war es nicht, der übergeben wurde, dafür ein Hand- Ski frönen und weiterhin einem ball, den der scheidende Rainer Hipp seinem Nachfolger im Amt des LSV- Lehrauftrag an der Universität Ho- Olympiasieger Hauptgeschäftsführers, Uli Derad, symbolisch zuwarf. „Ich wünsche Ih- henheim nachgehen. nen alles Gute für diese Funktion. Sie müssen selbstbewusst und konfliktfähig Dieter Baumann einmal anders: Uli Derad wird sein neues Amt zum sein. Ich für meine Person war stets gerne in Diensten des LSV“, so Hipp. Viel Applaus er- 1. März antreten. Der 46-jährige Uli Derad war seit 1997 zunächst Leiter Handball-Bundesliga und hielt der Tübinger Joachim Spägele dann Hauptgeschäftsführer bei Bayer Dormagen sowie Geschäftsführer des THW für seine kabaret- Kiel. Der gebürtige Rottweiler war zuvor aber auch aktiver Handballer in Göppin- tistische Einlage. gen, Gummersbach und Nettelstedt und absolvierte 22 A-Länderspiele unter den Bundestrainern Ivanescu und Bredemeier.

Der scheidende und der neue Hauptgeschäfts- führer des LSV: Rainer Hipp und Uli Derad. Alle Fotos: Weber/LSV

Sport in BW 03 | 2012 5 Kinder Bewegung im Kindergarten 1. Netzwerktreffen im Rahmen des LSV-Zertifikats „Bewegungskindergarten“

ewegung, Spiel und Sport Bewegungsförde- sind entscheidende Fakto- rung im Kinder- garten ist wichtig Bren für die ganzheitliche Foto: LSV/adpic und gesunde Entwicklung von Kindern. Um die Förderung be- wegungsfreundlicher Rahmen- bedingungen in Kindergärten zu unterstützen, vergibt der Lan- dessportverband bereits seit 2006 das Zertifikat „Bewegungskin- dergarten“ für besonders bewe- gungsfreundliche Einrichtungen. Ende Januar veranstaltete der LSV nun im SpOrt Stuttgart erstmalig ein Netzwerktreffen der 34 zerti- fizierten Bewegungskindergärten.

Dieses sollte dazu beitragen, einen Austausch zwischen den Erziehe- rinnen und Erziehern zu er- möglichen und dabei den gewonnenen Erfahrungs- Funktionen, die Abschluss der Gesamtuntersu- schatz nutzbar zu ma- das menschli- chung getätigt werden. chen. Außerdem soll- che Denken Im Anschluss konnten sich die ten wissenschaftliche und Han- anwesenden Erzieher zu Themen Erkenntnisse zur Be- deln steuern, aus dem Kindergartenalltag aus- wegungsförderung entwickeln tauschen. Dafür wurde die Me- im frühkindlichen sich im Lau- thode des Worldcafés gewählt, da Alter vorgestellt fe der Kind- sie einen vielfältigen Austausch und die Umsetzung heit und Ju- mit wechselnden Gesprächspart- in praxisorientierten­ gend und nern ermöglicht. Diskutiert wurde Workshops erarbeitet können durch hier zu verschiedenen Bereichen werden. geeignete spie- wie Kooperationen, Elternarbeit, Magdalena Heer, stellvertre- lerische Aufgaben bewegungsfreundliche Rahmen- tende Vorsitzende der Baden- im Kindergartenalltag bedingungen und Rituale, Öf- Württembergischen Sportjugend, verbessert werden. Gut trai- fentlichkeitsarbeit, Bewegungs- begrüßte die etwa 80 aus ganz Ba- nierte exekutive Funktionen hel- veranstaltungen im Kindergarten den-Württemberg angereisten Er- fen dabei, Emotionen zu kontrol- und natürlich über den Umgang zieher und dankte ihnen für die lieren und erfolgreiches Lernen zu mit den vorgestellten Forschungs- hervorragende Arbeit, die sie in ermöglichen. Die positiven Aus- ergebnissen. den bewegungsfreundlichen Kin- wirkungen dieses Gehirntrainings In den darauf folgenden Pra- dergärten leisten. Mit viel Enga- sind deshalb auch für schulische xisworkshops lernten die An- gement und großer Motivation Erfolge und andere Lebensberei- wesenden neue Strategien und sorgen diese täglich für kreative che von großer Bedeutung. Übungsformen für die Umsetzung Bewegungsangebote und einen be- In einem zweiten Vortrag stell- kindgerechter Bewegungsangebo- wegten Kindergartenalltag. te Dr. Rolf Schwarz (PH Karlsru- te kennen. Dabei konnten prakti- Zwei wissenschaftliche Vorträge he) die Zwischenergebnisse seiner sche Ideen zur Förderung exeku- lieferten anschließend die theore- derzeit laufenden Untersuchung tiver Funktionen, Spielideen mit tische Untermauerung der Bedeu- „Bewegung und Bildung in der Alltagsmaterialien und die Grund- tung von Bewegung für die Ent- Frühpädagogik“ vor. Ein Großteil lagen psychomotorischer Förde- wicklung der Kinder. Dr. Sabine­ der anwesenden Kindergartenein- rung vermittelt werden. Kubesch (Institut BildungPlus) richtungen wird im Rahmen die- Die Teilnehmer äußerten den stellte neueste neurowissenschaft- ser Studie untersucht. In einigen Wunsch, dieses Treffen in regelmä- liche Erkenntnisse zur Förderung Feldern zeigt die Untersuchung, ßigen Abständen durchzuführen. exekutiver Funktionen durch dass Kinder aus bewegungsfreund- Der LSV wird dieses Votum gerne Bewegungsangebote dar. Dabei lichen Einrichtungen tatsächlich aufgreifen, um die hervorragende konnte deutlich gemacht werden, besser abschneiden als Kinder aus Arbeit in den bewegungsfreundli- dass sportliche Betätigung die Ent- Regelkindergärten. Verlässliche chen Kindergärten weiterhin nach wicklung geistiger Fähigkeiten un- Aussagen zu den Zusammenhän- Kräften zu unterstützen. terstützen kann. Die exekutiven gen können allerdings erst nach Kai Nörrlinger

6 Sport in BW 03 | 2012 ehrung Große Sterne verliehen Bundeskanzlerin Angela Merkel ehrte in Berlin den württembergischen Vertreter VfL Sindelfingen und den Pugilist Boxing Gym Bruchsal aus Baden

ie MTG Horst 1881 aus Essen hat den mit 10.000 Euro dotierten „Großen Stern des Sports“ in DGold 2011 des Deutschen Olympischen Sport- bundes (DOSB) und der Volksbanken und Raiffeisen- banken verliehen bekommen. Bundeskanzlerin An- gela Merkel, DOSB-Präsident Thomas Bach und der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Volks- banken und Raiffeisenbanken (BVR), Uwe Fröhlich, übergaben diesen sowie 17 weitere Preise in der DZ BANK am Brandenburger Tor in Berlin. Hervorragen- de Plätze belegten aus baden-württembergischer Sicht als Vierter der VfL Sindelfingen sowie als Elfter das Pugilist Boxing Gym Bruchsal als badischer Ver- treter. Im Jahr zuvor wurde Reutlingen Erster, einen zweiten Platz belegte in 2006 1844 Freiburg.

Angela Merkel zeigte sich beein- Glückwünsche für druckt von den vielfältigen Ange- den Vertreter des boten der Vereine: „Fast neun Mil- VfL Sindelfingen lionen Menschen engagieren sich und der Vereinig- ten Volksbank bei uns ehrenamtlich in Sport- Sindelfingen. „Alle Vereine, die den Sprung ins siert nunmehr mit acht Übungslei- vereinen. Sie tragen wesentlich Foto: Bienert/Engels/ Bundesfinale geschafft haben, be- tern über 50 Unterrichtseinheiten. dazu bei, wichtige soziale Werte DOSB weisen, dass der Gedanke, vor Ort Pro Woche werden so mindestens zu vermitteln, die unsere Gesell- füreinander da zu sein, noch im- 600 Schülerinnen und Schüler „be- schaft zusammenhalten“, so die mer modern und aktuell ist. Als wegt“. Der Verein Pugilist Boxing Bundeskanzlerin. „Die Auszeich- regional verankerte und von Sozi- Gym Bruchsal hat es sich zur Auf- nung ‚Sterne des Sports’ steht für alreformern gegründete genossen- gabe gemacht, seine Schützlinge die große Vielfalt des Sports und Stolz auf den schaftliche Kreditinstitute freuen nicht nur im Boxring, sondern fürs Preis: Der Verein die Bereitschaft der Vereine, ge- Pugilist Boxing wir uns, diese Form des bürger- ganze Leben zu trainieren. „Brain sellschaftliche Verantwortung Gym Rastatt und schaftlichen Engagements vor Ort & Train“ bedeutet: Erst lernen, zu übernehmen“, sagte DOSB- die Volksbank mit den ‚Sternen des Sports’ unter- dann Sport treiben. Präsident Thomas Bach: „Diese Bruchsal, einge- stützen zu können.“ Die geehrten Vereine hatten sich in rahmt von DOSB- Verantwortung wird in unseren Präsident Thomas Der VfL Sindelfingen überzeug- dem dreistufigen Wettbewerb zu- Sportvereinen Tag für Tag durch Bach, Bundes- te die Jury durch gezielte Aktio- vor auf der Lokal- und Landesebene ehrenamtlich tätige Menschen kanzlerin Angela nen, um infolge der Einführung durchgesetzt und erhielten bereits mit großem Engagement gelebt.“ Merkel und Uwe der Ganztagesschule und G8 einen die „Großen Sterne des Sports“ in Fröhlich vom BVR. BVR-Präsident Uwe Fröhlich lobte Foto: Bienert/Engels/ jugendlichen Mitgliederrückgang Bronze und Silber. Insgesamt reich- ebenfalls den Einsatz der Vereine: DOSB zu kompensieren. Der VfL organi- ten bundesweit über 2.500 Sport- vereine ihre Bewerbungen bei den Volksbanken und Raiffeisenban- ken ein. Der Wettbewerb umfasst zehn Kategorien des Engagements von Gesundheits-, Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen über An- gebote für Kinder, Jugendliche, Fa- milien und Senioren bis zur Förde- rung der Leistungsmotivation. Joachim Spägele

Weitere Infos: @ www.sterne-des-sports.de

Sport in BW 03 | 2012 7 BWSJ / TOTO-LOTTO Rangeln und Raufen Seminar „Faires Kämpfen in Jugendhilfe und Schule“ Mitte Mai in der Sportschule Albstadt-Tailfingen angeboten eit dem Jahr 2007 haben der nun erneut eine zweitägige Ver- LSV Baden-Württemberg, Ak- anstaltung angeboten. tion Jugendschutz und der Neben dem Spaß am eigenen Kör-

S Foto: adpic Kommunalverband für Jugend per-Erleben geht es zusätzlich da- und Soziales bereits fünf Mal das rum, die Kollegen ins eigene Näh- Training „Rangeln und Raufen“ kästchen schauen und an Erfolgen angeboten. Weit über 150 Fach- und Scheitern teilhaben zu las- kräfte aus Schule und Jugendhil- sen. Wie können Kinder ein Ge- fe haben dabei kennen gelernt, fühl füreinander, ein spielerisches welche Übungen zu einem fairen Gegeneinander im Miteinander Kämpfen hin führen, und wie die- entwickeln? Was kann ausgelebt se aufeinander bezogen werden werden, wenn jemand spielerisch können. „aufs Kreuz gelegt“ oder „in die In einem weiteren Seminar am Knie gezwungen“ wird? Wie kön- Euro inkl. Verpflegung und Über- 14./15. Mai in der Landessport- nen „Übergriffe“ vermieden wer- nachtung in Einzelzimmern, 80 schule Albstadt-Tailfingen wird den? Diesen und weiteren Fragen Euro für Ehrenamtliche aus Sport- werden sich die Teilnehmer unter vereinen. Datenbank fachkundiger Anleitung annähern. Anmeldungen erfolgen bitte on- Unter www.finanzierung.jugend- In vier Trainingseinheiten werden line über www.ajs-bw.de. netz.de findet sich eine nach Such- praktische Übungen mit theoreti- Joachim Spägele kriterien ansteuerbare Datenbank, schen Hintergründen und Einsatz- die für Verbands- und Vereinsvertre- möglichkeiten verknüpft, einge- Weitere Informationen: ter hilfreich sein kann, wenn sie für rahmt von einem Input und einer @ Bernd Röber, Baden-Württ- Projekte finanzielle Unterstützung Reflexionsphase. embergische Sportjugend: suchen. Reinschauen lohnt sich! Die Teilnahmegebühr beträgt 120 Tel.: 0711/28077-861 Dank Toto-Lotto! Trainingsanlage und Vereinsgebäude für SG Schönborn

ach über 30-jährigen be- Die Vorgaben des Grünordnungs- harrlichen Bemühungen planes mit den geforderten Aus- Nkann die Sportgemein- gleichsmaßnahmen wurde mit schaft Bad Schönborn 1975 nach dem Pflanzen von weit über 100 einer drei Jahre dauernden Bau- Bäumen und mehr als 5.000 Sträu- phase eine Leichtathletikanlage chern sowie dem Anlegen von He- und ein Vereinsgebäude ihr Eigen cken und Biotopen erfüllt. nennen. Auf einem über sechs Neben der finanziellen Starthil- Hektar großen Gelände errichte- fe durch die Kommune und den ten die beteiligten Sportvereine Zuschüssen durch den Badischen TUS Mingolsheim (Fußball) und Sportbund Nord (aus dem Wett- die SG Bad Schönborn (Leicht- mittelfonds des Landes) war das athletik) seit dem Jahr 2008 je- Großprojekt „Kampfbahn mit weils getrennte, für die jeweili- Die moderne Trai- athletikanlage konnte die SG nicht Funktionsgebäude“ mit einer In- gen Bedürfnisse zugeschnittene ningsanlage in nur ihren über 35 Jahre gehegten vestitionssumme von über zwei Sportstätten. Bad Schönborn Foto: privat Traum verwirklichen, sondern auch Millionen Euro aber nur mit den Die SG erhielt eine moderne das sportliche Angebot erheblich von drei Generationen ehrenamt- Kampfbahn vom Typ B mit Tar- ausweiten. Für die Durchführung lich geleisteten Arbeitsstunden – tanbelag. In Eigenarbeit wurden von Sportfesten und vereinsin- die gigantisch hohe Anzahl kann noch ein Beachvolleyballfeld­ ge- ternen Veranstaltungen sind aus- nicht mehr ermittelt werden − so- baut und sämtliche technische reichend Liege- und Bewirtungs- wie der Unterstützung ortsansässi- Vorrichtungen installiert. Parallel flächen vorhanden. Regelmäßige ger Firmen realisierbar. zu der Außenanlage wurde ein ar- Treffs bieten den Mitgliedern zahl- chitektonisch sehr interessantes reiche Möglichkeiten zur Kommu- Sport im Verein ist eben besser – Funktionsgebäude errichtet. Mit nikation untereinander und Iden- dank Toto-Lotto und dem Wett- dem Vereinsheim und der Leicht- tifikation mit dem Sportpark. mittelfonds des Landes!

8 Sport in BW 03 | 2012 TRAINERPREIS Ausgezeichnet Ein Porträt über Kathrin Igel, die vom LSV, der BARMER GEK und dem Kultus­ ministerium zur „Trainerin des Jahres 2011“ gewählt wurde. ie war überrascht. „Natürlich war ich das. Trainerin des Jah- Sres, das hat was“. Und das in einer von der Öffentlichkeit nicht all zu oft beachteten Sport- art, dem Kunstradsport. Kathrin Igel gehört zu den erfolgreichs- ten deutschen Trainerinnen, ihre „Schützlinge“ zum Teil zu den Bes- ten der Welt.

„Für den unermüdlichen Einsatz im Kunstradsport und die daraus resultierenden Erfolge gebührt Ka- thrin Igel unser ganz besonderer Dank!“ Ein Satz, ausgesprochen im Rahmen der Laudatio zur Trainer- preisverleihung vor wenigen Wo- chen im Theaterhaus in Stuttgart. LSV, BARMER GEK und das Kultus- ministerium hatten zum 16. Mal eingeladen. Mitten unter den rund 200 Gästen: Die Kirchdorferin Ka- thrin Igel. Ihr Preis in der Katego- rie „Trainerin des Jahres“ war mit 2.000 Euro dotiert. Kunstrad-Hochburg Kirchdorf Im Interview bei die Deutschen Meisterschaften der Preisverlei- Seit acht Jahren „Kirchdorf, das ist fast schon gleich- hung im Stuttgar- und wollen sich nun in 2012 für zusetzen mit Kunstradsport. Schon ter Theaterhaus: auch Landestrainerin die WM qualifizieren, welche im immer wurde hier Kunst auf dem Kathrin Igel und Im April 2004 übernahm Kathrin November in Aschaffenburg statt- Rad zelebriert. Ich selbst bin natür- Moderator Mi- Igel dann an der Seite der Kunst- findet. „Und es gibt noch einige chael Antwerpes. lich auch gefahren“, so die heute Foto: LSV rad-Legende Dieter Maute auch Weitere, die Erfolge versprechen“, 34-jährige, die 1995 – der Erfolgs- die Stelle der Landestrainerin beim so Igel. Wenn auch nicht bei Olym- trainer des SVK, Jörg Kreidenweiß, Württembergischen Radsportver- pia in London, denn noch immer war gerade zurückgetreten – mit band. Hier vermittelt sie ihren ist Kunstradsport keine olympi- damals 18 Jahren einsprang. „Es Schützlingen nicht nur Technik – sche Disziplin. Ganz gewiss wären hat sich einfach so ergeben“. Und auch Methodik, Trainingseinstel- von Kathrin Igel betreute Athleten wie! Die Erfolge in den Jahren seit- lung und wettkampforientiertes auch dort erfolgreich. her sind mehr als nur vorzeigbar. Verhalten sind ihre Steckenpferde. Joachim Spägele Egal auf welcher Ebene: Ob Bezirks-, Den Umgang mit jungen Men- Landes-, Deutsche oder internatio- schen an sich wollte die Kirchdor- nale Meisterschaften: Von Kathrin ferin aber bereits vor ihrer Trainer- Mitglieder der Jury beim Igel betreute Sportler gehörten stets karriere in den Mittelpunkt ihrer Trainerpreis 2011: zu den Medaillenanwärtern. beruflichen Tätigkeit stellen: „Ich Gabriele Warminski-Leitheußer Kultusmi- So wurde nicht zuletzt das von ihr habe einen Kindergarten geleitet, nisterin, Bertram Stoll und Helga Holz geformte Spitzenpaar Viktor Volk habe mich für Erziehung schon Kultusministerium, Harald Müller Lan- und Manuel Huber in den Jahren immer interessiert. Dass es jetzt desgeschäftsführer BARMER GEK, Heike 2004 bis 2006 drei Mal in Folge Eu- so gekommen ist, dass ich mein Drechsler Olympiasiegerin Weitsprung 1992 und Mitarbeiterin BARMER GEK, ropameister bei den Junioren. Die Hobby zum Beruf machen konnte, Michael Antwerpes Sportchef Südwes- Krönung dann 2008: Das Duo ge- war nicht vorherzusehen, ist aber trundfunk, Prof. Dr. em. Helmut Digel wann den WM-Titel im 2er-Kunst- um so schöner“, so Igel, die auch in Universität Tübingen, Sönke Geil Sport- radfahren der Männer. Im gleichen diesem Jahr einige Hochkaräter in direktor Tischtennisverband Baden- Jahr holte auch Miriam Kirchner ihren Reihen hat. Kathrin Lippert Württemberg, Jörg Schwenk LAL-Vorsit- zender Silber bei der EM der Juniorinnen. und Viktor Volk gewannen 2011

Sport in BW 03 | 2012 9 ANTI-DOPING / KIRCHE + SPORT Anti-Doping-Treffen Informationsveranstaltung des LSV für Beauftragte der Landesverbände in Weissach ie „Alte Strickfabrik“ in über die Neuerungen im WADA- Recht und Dopingprävention. Das Weissach im Kreis Böblin- und NADA-Code, die Änderungen Thema „Medizin“ moderierte Dr. Dgen war Veranstaltungsort der „Prohibited List 2012“, die Bei- Birgit Friedmann-Bette von der eines Informations- und Erfah- spielliste zulässiger Medikamente Sportmedizinischen Ambulanz am rungsaustauschs für Anti-Doping- 2012 und die Medikamentenmel- OSP Rhein-Neckar und Mitglied Beauftragte der baden-württem- dung 2012. Dabei machte er auch des Gesundheitsteams des Deut- bergischen Fachverbände, welche auf mögliche Dopingfallen auf- schen Leichtathletik-Verbandes. der LSV Baden-Württemberg or- merksam. Sie diskutierte mit den Anwesen- ganisierte. Dieser macht sich be- Im Anschluss schilderte Claudia den u. a. über das „Gewicht ma- reits seit Jahren für den Anti-Do- Driehorst, Referentin für Doping- chen“ in den Kampfsportarten ping-Kampf im Land stark, wobei prävention im LSV, die Konse- und deren gesundheitliche Fol- dessen Arbeit auf diesem Gebiet quenzen aus dem „Runden Tisch gen, vor allem bei Minderjähri- bundesweit immer wieder für Be- Dopingprävention“ des Bundesin- gen. In diesem Rahmen wurden achtung sorgt. nenministeriums. Seit Jahren macht auch präventive Maßnahmen ge- sich der LSV für Beim anschließenden Erfahrungs- den Anti-Doping- gen Magersucht angesprochen. Weissachs Bürgermeisterin Ursula austausch wurden Regeln und Kampf stark. Prof. Striegel beantwortete Fragen Kreutel begrüßte die Teilnehmer. Abläufe von Dopingkontrollen, Foto: adpic zu rechtlichen Aspekten. Clau- Die ehemalige deutsche Meiste- beispielhafte Athletenvereinba- dia Driehorst diskutierte mit der rin im Diskuswerfen erzählte kurz rungen mit Anti-Doping-Codex Gruppe Ansätze, wie Dopingprä- von ihrer sportlichen Karriere und und Ansätze für Dopingpräventi- vention in die Trainerausbildung den damit verbundenen Erfahrun- on diskutiert. implementiert werden kann und gen in Bezug auf das Thema Do- In drei Arbeitsgruppen befragten frühzeitig Trainer und Athleten für ping im Sport. Prof Dr. Dr. Heiko die Anti-Doping-Beauftragten der dieses Thema sensibilisiert werden Striegel, Anti-Doping-Beauftragter Fachverbände schließlich die Re- können. des LSV, berichtete im Folgenden ferenten zu den Themen Medizin, Anke von Haaren / Joachim Spägele ass ass Schwach sein und doch stark? Gewinner sein will jeder. Auch im über den Riesen Goliath. Diese alte und Stärke im zweiten Teil der Bi- sportlichen Wettkampf bemüht Erzählung aus dem ersten Teil der bel (2. Korinther 12, 9f): „Ich bin Q ue rp Q ue rp man sich um klare Verhältnisse. Bibel (1. Samuel 17) ist weithin be- guten Mutes in Schwachheit […]; Optimales Training, abgestimm- kannt. Dabei ist der Sieg des Da- denn wenn ich schwach bin, so te Taktik und voller Einsatz sollen vids über Goliath nur ein Einstieg bin ich stark.“ zum Erfolg verhelfen. Trotzdem in die biblischen Bilder, die einige Dieses „ver-rückte Bild“ kommt kommt es immer wieder anders Dinge aus menschlicher Sicht auf aus Gottes Zusage: „Lass dir an als man denkt. Plötzlich werden den Kopf stellen. Bekannt ist si- meiner Gnade genügen, denn die Verhältnisse verdreht. Es pas- cher auch das Jesus-Wort „Die Ers- meine Kraft ist in den Schwachen siert das Unerwartete. Wird der Fa- ten werden die Letzten sein und mächtig.“ Diese gilt noch heute. vorit geschlagen, ist er der Loser. die Letzten werden die Ersten sein“ Auch für unser sportliches Mit- Da gewinnt jemand, mit dem nie- (Matthäus 19,30). Es lohnt, diese einander. Auf Gott im Sport zu mand gerechnet hat. Für den Be- „ver-rückten Bilder“ in der Bibel vertrauen, bedeutet, dass wir in siegten eine herbe Enttäuschung. zu entdecken. Schwächephasen Kraft bekom- Für den Sieger ein überragendes Wenn man sich auf diese Bilder men, wachsen und anders stark Gefühl. Das ist großer Sport. einlässt, können sich auch Ver- werden. Nämlich indem wir Nie- Egal welche Gründe es für diese hältnisse im sportlichen Mitei- derlagen ertragen, trotz Enttäu- Ereignisse gibt – diese plötzlichen nander verdrehen. Dabei könn- schung fair gegenüber Mit- und verdrehten Verhältnisse machen te die Sehnsucht „Gewinner sein Gegenspieler sein können. Oder den Reiz des Sports aus. Diese Er- zu wollen“, plötzlich in unerwar- als Sieger Verlierer nicht arrogant fahrungen bleiben hängen, wenn teter Dimension in Erfüllung ge- ignorieren, sondern wertschät- vermeintlich Schwächere plötz- hen: Dass man an Stärke gewinnt zen. Schwach sein und doch stark lich besser dastehen als die Star- - trotz Schwachheit. Dabei geht es im Umgang: Das ist ein Gewinn ken. Schnell ist da von der Ge- nicht um das bessere Spiel, den Er- und – wie ich finde – ein noch schichte „David gegen Goliath“ folg oder die Leistung. Der Apostel größerer Sport. die Rede. Dem Urbeispiel vom un- Paulus, einer der ersten Christen, Henrik Struve glaublichen Sieg des unterlegenen beschreibt den gottbezogenen Zu- Mitglied im Landesarbeitskreis Davids „mit Stein und Schleuder“ sammenhang zwischen Schwäche Kirche und Sport in Württemberg

10 Sport in BW 03 | 2012 VEREINSSPORTLEHRER „Nicht in die Karten schauen“ Hauptamtliche Sportlehrer trafen sich zur Jubiläumstagung in Bartholomä

eit 25 Jahren sind hauptamt- liche Sportlehrer in Verei- Snen und Verbänden landes- weit tätig. Sie sollen mithelfen, die Sportorganisation in Baden-Würt- temberg zukunftsfähig zu machen. Das will viel heißen, sehen sich doch gerade Sportvereine einer großen Konkurrenz unterschied- lichster Anbieter gegenüber.

Der LSV Baden-Württemberg hat- te vor kurzem diese Vereinssport- lehrer zu einer Jubiläumstagung in das Turnerheim Bartholomä ein- geladen. Das Treffen stand unter dem Motto „25 Jahre Vereinssport- lehrer in Baden-Württemberg 1986 bis 2011“. Dabei kam es nicht nur zu einer Bilanz der bisherigen Ar- beit, sondern auch zur Diskussion über die Zukunft von Sportverei- nen, hauptamtlichen Sportlehrern und professionellem Management. Festgestellt wurde, dass die Sport- Foto: adpic 1986 sei er beratend und unterstüt- Breiten Raum nahm die Dis- vereine in der Regel noch nicht zend für die Sportlehrer tätig gewe- kussion über die Ausbildung für soweit sind, unter- und mitein- sen. Manchem von ihnen habe er Sportvereins- und verbandsleh- ander Arbeitsteilungen vorzuneh- Berufsein- bzw. -umstiege ermög- rer-Tätigkeiten ein. Benötigt die men, um Synergieeffekte zu erzie- licht. Die Sportlehrer dankten ihm Sportorganisation Sportökono- len. Gelegentlich gelingt das im kurz vor seiner Pensionierung für men, Sportmanager, Sport- und sportpraktischen Bereich, doch in dieses große Engagement. Fitnesskaufleute? Der LSV-Haupt- der Administration „lassen sich die Leo Freudemann / Joachim Spägele geschäftsführer Rainer Hipp mel- Sportvereine gegenseitig nicht in dete bei den verschiedenen Aus- die Karten schauen“, so die Mei- bildungsgängen seine Bedenken nung eines Sportlehrers. Wichtig an. Die Gesprächspartner auf der seien klare Aufgaben- und Stellen- Verbandsebene in anderen ge- beschreibungen in den Sportver- sellschaftlichen Gruppierungen einen. sind vor allem Juristen, Ökono- men, Steuer- oder Versicherungs- Hauptamtliche Sport- fachleute. Bei den Sportvereinen mag es noch etwas anders ausse- lehrer bewähren sich hen. Doch eine Ausbildung, rein Eberhard Blank vom Schwäbi- auf die Sportorganisation bezogen, schen Turnerbund, früher selbst 38 % der Deutschen sind berge eine gewisse Gefahr in sich, einer der ersten Vereinssportleh- so Hipp. Die Professionalisierung rer in Baden-Württemberg, hatte Bewegungsmuffel. in der Sportorganisation schrei- die Tagung organisiert und durch- te nur langsam voran. Nicht zu- geführt. Das Fazit der Versamm- letzt die Finanzierung von haupt- lung ergab, dass sich die haupt- 62 % nicht. Sport im Verein. amtlichen Mitarbeitern stelle die amtlichen Sportlehrer landesweit Sportvereine vor größte Probleme. bewährt haben. Die Arbeit findet Derzeit geht man von einem Pro- sowohl im Verein, aber auch in fessionalisierungsgrad von ledig- der Kommune hohe Anerkennung. lich sieben bis acht Prozent bei den Die Anstellung der Vereinssport- Sportvereinen und bei den Verbän- lehrer ist ein gutes Beispiel für eine den von 15 Prozent aus. gelungene Personalentwicklung in

Einig waren sich die Sportlehrer, der Sportorganisation. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) ist mit 27,5 Mio. Mitglied- dass auf Vereinsebene ein konst- Dickes Lob erhielt Rainer Hipp von schaften in mehr als 91.000 Vereinen die größte Personenvereinigung Deutschlands. Leistung, Lebensfreude, Gesundheit und die Vermittlung ruktives Miteinander von Haupt- den „Basis-Profis“. Er habe stets die von Werten wie Toleranz, Fair Play, Teamgeist – all das fi ndet im Sport statt. und Ehrenamt die Basis ist. Es Rahmenbedingungen für eine Pro- Sport bewegt! Immer und überall. dosb.de dürfe kein Gegeneinander geben. fessionalisierung geschaffen. Seit

Sport in BW 03 | 2012 11 AZFormat_86x122mm.indd 1 24.03.2010 11:55:32 Uhr SPORTSTÄTTEN | SERVICE Kunstrasen: Richtige Pflege und geeignete Sanierung – aber wie?

Kostenlose Info-Veranstaltung „Wie pflege ich den Kunstrasen richtig und was ist bei einer Sanierung zu beachten?“ im Clubhaus des VfB Rauenberg Gemeinsam mit unserem Förderer Polytan Sportstättenbau möchten wir alle interessierten Vereins-, Ver- bands- sowie kommunalen Vertre- ter zu einer kostenlosen Info-Ver- anstaltung zum Thema „Wie pflege ich den Kunstrasen richtig und was ist bei einer Sanierung zu beach- ten?“ in Rauenberg einladen. Die Sportanlage des VfB wurde vor drei Jahren neu gestaltet. Es ist u.a. ein Kunstrasenspielfeld entstanden, auf dem die Mannschaften des VfB trai- Elfner einen Überblick über die Be- Termin: Donnerstag, 29. März 2012, nieren und die Kinder der ortsan- zuschussung seitens des Badischen 18.00 bis ca. 20.30 Uhr sässigen Schulen und Kindergärten Sportbundes Nord bzw. der Kom- Ort: Clubhaus des VfB Rauenberg, toben. mune. Schönbornstraße 9, 69231 Rauenberg Der Kunstrasen-Fachmann Peter Nach dem offiziellen Teil sind alle Referenten: Peter Eberhardt, Polytan Eberhardt (Polytan) wird Ihnen an Teilnehmer zu einem gemeinsamen Wolfgang Elfner, BSB Nord dem Abend praktische Tipps zur Abendessen eingeladen, bei dem Pflege von Kunstrasenspielfeldern sicherlich noch weitere Pflege-Tipps Anmeldung und Information: und deren geeignete Sanierung ge- ausgetauscht werden können. ben. Anschließend gibt Wolfgang Bitte melden Sie sich bis spätestens 23. März 2012 unter Angabe von Vor- und Nachname, Adresse, Ge- burtsdatum und Verein/Kommune bei Kerstin Kumler an: Ver eins wettbe werb 2012 Badischer Sportbund Nord, Am Fächerbad 5, 76131 Karlsruhe, „Ta lent för de rung im Sport“ Kerstin Kumler, Tel. 0721/1808-25, Fax 0721/1808-28, Bis 2. April beim BSB bewer ben! [email protected] Im Anschluss an die erfolgreiche Auszeichnungsfeier „Talentförderung im Sport“ im letzten WETTBEWERB Jahr wird der Badische Sportbund Nord auch in 2012 überdurchschnittliche und vorbildliche leistungssportliche Nachwuchsarbeit in seinen nordbadischen Mitgliedsvereinen würdigen und auszeichnen. Zum vierten Mal wird die vereinsbezogene „Talentförderung“ als Vereins- wettbewerb ausgeschrieben. Los geht’s, gleich das Bewerbungsformular ausfüllen und an den HINWEIS BSB senden! Übungsleiter- Bis zu zehn Vereine wird der Badische Sportbund bei dieser Arbeit mit einem Preisgeld von abrechnung − Termin 3.000 Euro unterstützen und deren Leistungen im Rahmen einer Auszeichnungsfeier würdigen. war am 1. März 2012! Der Badische Sportbund Nord möchte auch dieses Jahr wieder explizit Vereine zur Teilnahme ermutigen, bei denen der Leistungssport noch in den Kinderschuhen steckt, die sich einer Am 1. März war Annahmeschluss besonderen Zielgruppe annehmen oder innovative (Teil-)Konzepte aufweisen können. Die für die Übungsleiter-Sammelab- Vergabe von Sonderpreisen ist hierfür möglich. Die Entscheidung über Sonderpreise und die rechnungen für das Jahr 2011. Höhe des damit verbundenen Preisgeldes liegt bei der Jury. Bitte überprüfen Sie für Ihren Ver- ein, ob Sie Ihr Geld erhalten hat. Voraussetzung für die Unterstützung ist eine erfolgreiche Bewerbung im Rahmen der dies- Reklamationen werden noch jährigen Ausschreibung. Das entsprechende Bewerbungsformular finden Sie auf der Home- bis zum 31. März 2012 ange- page www.badischer-sportbund.de unter der Rubrik Aktuelles oder erhalten es über die nommen. Geschäftsstelle des Badischen Sportbundes. Für Rückfragen steht Ihnen BSB- Informationen und Bewerbungsunterlagen: Mitarbeiter Herr Dargatz, Tel. Badischer Sportbund Nord, Kerstin Kumler, Am Fächerbad 5, 76131 Karlsruhe, Tel. 0721/ 0721/1808-16, E-Mail: t.dargatz 1808-25, Fax 0721/1808-28, [email protected] oder unter www.badischer- @badischer-sportbund.de zur sportbund.de Verfügung.

12 SPORT in BW 03|2012 VEREINSPORTRÄTS Vereinssport im Fokus TV-Porträts präsentieren Vielfalt und herausragende Konzepte im Breiten- und Jugendsport

Der Name ist Programm: Die TV- „Ein wesentlicher Bestandteil im Serie „Vereinssport im Fokus“ Programm von Sport-IN-Baden TV rückt den Vereins- und Breiten- ist der Vereinssport. Spitzenleistun- sport in den Mittelpunkt der Auf- gen sind ohne den Breitensport merksamkeit. Die Kooperation nicht denkbar. Die Sportvereine zwischen dem Badischen Sport- leisten darüber hinaus auch Unver- bund Nord und Sport-IN-Baden zichtbares im sozialen Miteinan- TV bietet Sportvereinen in Nord- der, vor allem für die jugendlichen baden nach erfolgreicher Vertrags- Mitglieder. „Vereinssport im Fokus“ verlängerung bereits im dritten berichtet über diese wertvolle Arbeit Sendejahr eine einzigartige Platt- und ist einer der Höhepunkte in form sich zu präsentieren. unserem Programm“, erklärt Evelyn Knappe von der Produktionsfirma Aus gutem Grund: „Nicht nur Spit- Knappe 1a. Annette Kaul zensport ist sehenswert. Unsere Vereine leisten im Bereich Breiten- und Gesundheitssport, der Talent- förderung und Integration, in Zu- sammenarbeit mit Schulen und Kindergärten und in vielfältigen Alle Porträts können auf www.sport-in-baden-tv.de angesehen Projekten hervorragende Arbeit, die werden. Aufmerksamkeit verdient hat“, er- läutert BSB-Geschäftsführer Wolf- gang Eitel. 22 BSB-Mitgliedsvereine durften sich bereits in 14-minütigen Filmen im TV und im Internet be- So vielfältig und staunen lassen. 2012 folgen nun 12 hervorragend wie weitere Porträts. der Vereinssport sind auch die Porträts der Serie.

Die bisherigen Vereinsporträts: TV Huchenfeld (Kooperation mit Kindergarten und Schule) TSG Niefern (FSJ, Feriensportclub) Pugilist Bruchsal (Talentförderungskonzept im Boxen) HG Oftersheim/Schwetzingen (Talentförderungskonzept im Handball) KTG Heidelberg (Kunstturnen) PSV Karlsruhe (Rollisport) SC Neuburgweier (Fußball baut Brücken) TSG Weinheim (KiSS) SC Neuenheim (Talentförderung im Rugby) BSB Übungsleiterausbildung ARAG-Sportversicherung TSG Rohrbach Durlacher Tornados (Handball mit geistig Behinderten) RRMSV Kieselbronn (Rollschuh-Musical) Rheinbrüder Karlsruhe (Jugendarbeit im Kanurennsport) Budo-Club Emmertsgrund-Boxberg (Bewegungsnetz- werk 50+) TSV Berghausen (Abenteuerpädagogik) FT Heidelberg-Kirchheim (Bewegungsnetzwerk 50+, Gorodki) Kinder- und Jugendzirkus Paletti (Zirkusartistik) SSC Karlsruhe (Ferienfreizeit) Mehr Infos: EHC Wiesloch (Eishockey in Kooperation mit Förderschule) @ www.Badischer-Sportbund.de KIT SC (Lacrosse Damen) www.Sport-IN-Baden-TV.de

SPORT in BW 03|2012 13 SPORTSTÄTTEN Optimaler Naturrasen Tipps vom Fachmann: Was bei richtiger Sportrasenpflege zu beachten ist

as Ziel der Sportrasenpflege besteht darin, kos- teneffizient eine optimale Bespielbarkeit des DPlatzes zu erreichen. Dabei ist zu beachten, dass jeder Rasenplatz individuell gepflegt werden soll- te. Zwischen Plätzen in bodennaher Bauweise und DIN- Sportplätzen kann es auch bei Umfang und Notwen- digkeit der Pflege zu Unterschieden kommen.

Rasenschnitt Gut gewartete Mäher, Spindel Bei einer Wuchshöhe zwischen 50 wie Sichelmäher, bis 65 mm wird der Rasen auf eine erzeugen einen Schnitthöhe von 35 mm gemäht. sauberen Schnitt, Während der Vegetationsperiode der dem Rasen sollte im Abstand von maximal sie- optisch wie spiele- risch eine deutlich ben Tagen gemäht werden, außer- bessere Qualität halb der Vegetationsperiode ver- verleiht. Fotos: längert sich das Intervall entspre- Sportstättenbau chend. So ergeben sich ca. 30 bis Garten-Moser 50 Schnitte pro Jahr. Das Mähgut ist aufzunehmen und von der Spiel- (schlaffes Blatt, leichte Graufär- fläche abzufahren. Wichtig ist die bung). Jetzt ist der richtige Zeit- regelmäßige Kontrolle des Schneid- punkt zum Beregnen. Grundsätzlich werks, denn stumpfe Mäher führen wird in den frühen Morgenstun - zum Abschlagen der Halme. den gewässert. Verdunstungsver- luste und Windabdrift sind dann Nährstoffversorgung gering, der Platz kann über den Tag lang abtrocknen. Um einen sinnvollen Einsatz von Häufigkeit: Sie hängt von der Bo- Düngemitteln zu gewährleisten, ist in der Regel bei Sportstättenbau denart und dem Pflanzenbestand die regelmäßige Untersuchung Garten-Moser kostenlos. Da für wird ab. Bei sandigen Böden und bei von Bodenproben notwendig. Eine eine Bodenprobe benötigt, ein Li- flach wurzelnden Gräsern muss in Düngeempfehlung kann auch über ter ist bereits ausreichend. Die Pro- kürzeren Abständen beregnet wer- Sportstättenbau Garten-Moser ein- be sollte aus mehreren Bereichen den als bei lehmigen Böden. Wich- geholt werden. Für Sportrasen ist es des Platzes entnommen und zusam- tig ist, dass die Wassermenge zur wichtig, die Werte N, P, K, pHWert mengemischt werden. wurzeltiefen Befeuchtung ausreicht. und den Salzgehalt zu ermitteln. Das Es sollte bei Anzeichen von Nähr- Nur so bleiben die Gräser ausrei- Erstellen der Düngeempfehlung ist stoffmangel (Verfärbung, schlech- chend scherfest. Bei falscher Bereg- ter Wuchs) ein Langzeit-Volldün- nung (zu häufig mit geringen Was- Wei te re Infor ma tio nen: ger, der für Sportrasenflächen ge- sermengen) verflacht das Wurzel- Sportstättenbau Garten-Moser bietet neben einem Rund- eignet ist, verwendet werden. Der netz. um-Sorglos-Paket auch einzelne, auf Ihren Sportrasen Zeitpunkt der Anschlussdüngung Prüfen Sie die Feuchtigkeit des Plat- abgestimmte Pflegemaßnahmen an. Viele Vereine in Süd- richtet sich nach dem verwendeten zes, indem Sie ein Loch ausstechen deutschland vertrauen der Kompetenz von Sportstätten- Produkt, dem Witterungsverlauf, und so den Trockenhorizont prüfen. bau Garten-Moser: der Schnitthäufigkeit und nach der Wichtiger Hinweis: Bei Trockenheit • Pro Woche werden ca. 100 Plätze gemäht Belastungsintensität. den Rasen nicht zu kurz schneiden! • In der Jahresdüngung betreuen wir 200 Rasenplätze • Frühjahrsinstandsetzungen werden auf 150 Plätzen pro Jahr durchgeführt Bewässerung Rasenfilz • Pro Saison sind unsere Teams auf ca. 1.500 Rasenplätzen tätig – von Beratungsgesprächen bis hin zu Pflege- oder Im Folgenden die wichtigsten Re- Nach DIN 18035 Teil 4 ist dem Ra- Regenerationsmaßnahmen geln für eine richtige und sparsame senfilz durch geeignete Maßnah- Für Fragen rund um die fachgerechte Sportrasenpflege Beregnung: men wie Sanden, Löchern, Verti- steht Ihnen Matthias Renz und das gesamte Team von Der richtige Tageszeitpunkt: Er kutieren, Schlitzen, bzw. durch Sportstättenbau Garten-Moser unter Tel. 07121/9288-0 liegt kurz vor Welkbeginn der Grä- Kombination dieser Maßnahmen oder [email protected] zur Verfügung. Ge- ser. Bis zu diesem Zeitpunkt haben entgegenzuwirken. Rasenfilz bildet meinsam mit Ihnen erstellen wir ein individuelles Pflege- die Wurzeln den Wasservorrat im sich, wenn Rasenschnitt nicht auf- konzept, abgestimmt auf Ihr Grün. Internet: www.sportstaettenbau-gm.de Boden ausgeschöpft. Der Pflanzen- genommen wird, bzw. durch abge- bestand zeigt erste Welksymptome storbene Grasbestandteile.

14 SPORT in BW 03|2012 SPORTGE RÄTE Sport ge rä te-För der richt li nien 2012 für die Ge wäh rung von Zu schüssen zur Be schaffung von Sport- und Pfle ge ge räten

Der An schaffungs zei traum ist im Zu schussver fah ren 2012 das Kalen der jahr, so mit der 01.01. bis 31.12.2012. Es werden Sportgeräte ab Einzelanschaffungskosten von 2.000 Euro und Pflegegeräte ab 5.000 Euro bezuschusst. An tragsschluss ist der 31.01.2013.

• Dem An trag müssen beilie gen: 1. Ori gi nal-Rech nungsbe leg (wird nach der Be ar bei tung zurück ge sandt) 2. als Zahlungs nach weis wer den aus schließ lich an er kannt (keine Barzah lung): a) für Ein zel ü ber wei sung: Ko pie des Kon to aus zugs b) für Sammel ü berwei sung (Di sket te, Onli ne-Banking):

BITTE BEACHTEN Ko pie des Kon to aus zugs und Zahlungs pro to koll ➞ Stem pel „Be trag er hal ten“, Durchschlä ge von Über - wei sungsträ gern und Bankstem pel wer den als Zah - lungsnach weis nicht aner kannt. • Anschaf fungs zei traum 01.01.2012 bis 31.12.2012

1. Allge mei ne Be stim mun gen 1.1. Die nachfol genden Rege lungen wurden zwi schen dem Ba- di schen Sport bund Nord, dem Badi schen Sportbund Frei- burg und dem Württem ber gischen Landes sportbund ab- ge stimmt und werden gemein sam ver öf fent licht. 1.2. Die Bezu schus sung von Sportge rä ten geschieht als Anteils - 1.8. Sport- und Pfle ge ge rä te, de ren Verwen dungs zweck nicht fi nan zie rung in Höhe von 30% der als zu schuss fä hig an- klar er sicht lich ist, bedür fen ei ner nähe ren Erläu te rung, er kannten Kosten. Ein Rechts an spruch besteht nicht. die dem An trag bei ge legt wer den muss. 1.3. Be zu schusst werden Sport- und Pflege ge rä te, die im An - 1.9. Be messungs grund la ge für die zu schuss fä hi gen Kosten sind schaf fungs zei traum 01.01.2012 bis 31.12.2012 an ge schafft die je weili gen Brut tover kaufs preise (einschl. gesetz li che wer den. Maßge bend hier für ist das Rechnungs da tum! MwSt) abzüg lich gewähr te Nach lässe bzw. Rabat te und 1.4. Für Ge rä te ist durch Unter schrift auf dem An trag/Verwen - Skon ti oh ne Ver sand-, Versi cherungs- und Trans port ko s - dungs nach weis ei ne Zweck bindung von fünf Jah ren zu be - ten bzw. Ver pack ungs ko sten. Im Fal le der Vor steu er ab - stä tigen. Eine Inven ta ri sie rung ist vor zuneh men. Die Bele- zugs be rechti gung ist dies im An trag zu berück sichti gen. ge sind ent spre chend den rechtli chen Vor schrif ten aufzu - 1.10. Die Anträ ge sind kor rekt und vollstän dig aus zu fül len, da be wahren. die se gleichzei tig den Verwen dungsnach weis dar stel len. 1.5. Bei der För de rung verschie de ner Sport- und Pfle ge ge rä te Vor der Ver sen dung der Rechnungs-Ori ginal be le ge und gel ten Be schränkun gen/Limi tie run gen der zu schuss fä hi gen Zah lungs nach wei se an den Lan des sport bund bitte un be - An schaffungs ko sten (siehe unter 3.). dingt Kopien er stellen. Nach der Bear bei tung erhal ten Sie 1.6. Die Aus zah lung des Zuschus ses gilt als Bewil li gungs bescheid. die Ori gi nalbe le ge zurück. 1.7. Anträ ge sind mit dem jeweils gül tigen Antrags vor druck 1.11. Mehrs par ten ver eine haben ihre Auf stel lung nach Fachver - ein zu rei chen. Für die Prü fung des Antrags wer den die mit bands zu ord nung ge trennt ein zu rei chen. Der An trag selbst dem Antrag einge reichten Unter la gen her an ge zo gen. kann nicht von den Abtei lun gen, sondern nur vom Ge - samt ver ein gestellt wer den. 1.12. Die all gemei nen Bestim mun gen der Landes haus halts ord - nung des Lan des Baden-Würt tem berg und die ent spre-

Foto: GES chenden Verwal tungs vor schrif ten sowie die Richt linien des Mi niste ri ums für Kul tus, Ju gend und Sport Baden- Würt tem berg (Sport för der richt li nien) vom 01.01.2005 sind zu beach ten. 1.13. An trags schluss ist der 31. Ja nu ar 2013. Dem Ver ein muss zum Zeit punkt der An tragstel lung ein gül- ti ger Frei stel lungs be scheid des zu ständi gen Finanz am tes vor lie gen. 1.14. Aus zah lun gen werden unbar gelei stet und er fol gen nur auf die der Fi nanz ab tei lung bekann te Bank ver bindung.

SPORT in BW 03|2012 15 SPORTGE RÄTE

2. Bezu schusst werden: • Sportge rä te und Hilfsge rä te zur Durch führung der in den Sport-

bün den ver tre te nen Fach sport ar ten, de ren Ein zel an schaf fungs- Foto: GES wert min destens 2.000 Euro be tra gen (Limi tie run gen unter 3.) • Pfle ge- und Rei ni gungsge rä te, soweit für den Sportbe trieb er - for der lich, deren Ein zel an schaffungs wert min d. 5.000 Euro

be tra gen (Limi tie run gen unter 3.) ser

3. Begren zungen/Li mi tie rungen ten-Mo zur Sportge rä te förde rung bau Gar

(för derfä hige Höchstbe träge im An schaffungs zei traum = ten

Ka len der jahr), Voraus set zun gen: stät Min destan schaffungs wert 2.000 bzw. 5.000 Eu ro (s. 2.) • Kraft- und Fitness ge rä te ab 2.000 Eu ro Einzel an schaffungs - Foto: Sport ko sten, bis 5.000 Eu ro Höchst be trag (keine Erstaus stat tung) • Schulpfer de ab 3.000 Eu ro Einzel an schaffungs ko sten, inner - 4. Nicht zuschuss fä hig sind unter anderem: halb von 5 Jahren bis zu ei nem Höchst betrag von 10.000 Euro • Sport be klei dung (inkl. Schutzbeklei dung) jegli cher Art • Mu sikan la ge bis 4.000 Eu ro Höchst be trag • Re pa ra tu ren und Instand set zungen • Schwimm lei nen-Satz (9er) bis 3.000 Euro Höchst be trag • Er satz tei le für Re pa ra tu ren • Se gel boo te bis 10.000 Eu ro Höchst be trag • Ein richtung Vereins heim und Büro • Ru der boo te bis 15.000 Eu ro Höchst be trag • Kleinbus se, Motor rä der, Pkw und Lkw • Ka nus bis 5.000 Eu ro Höchst be trag • Trans port mit tel und -ge rä te jeg li cher Art und Nut zung • Be gleit boo te bis 3.000 Eu ro Höchst be trag • Me di zi ni sche Gerä te (mit Aus nah me von Defi bril la to ren) • Flug zeu ge bis 10.000 Eu ro Höchst be trag • Perso nal com pu ter, Vereins ver wal tungs-Soft ware, Lehr- und • Mat ten sät ze z.B. bei Sport art Rin gen, Ju do, Kara te, Taek won - Schu lungs ma te ri al, Aus stat tung do, Ju-Jutsu, Turnen ab 2.000 Eu ro Ge samt ko sten, inner halb • Schei benzug an la gen (sind in der Vereins sportstät ten bauför de- von 5 Jahren bis zu einem Höchstbetrag von 7.000 Euro rung vor An schaffung und Einbau zu be an tragen ) • Sportwaf fen bis 4.000 Eu ro Höchst be trag • Bän ke, Ersatz spie ler-Bänke, -Kabi nen • Pfle gege rä te ab 5.000 Euro Einzel an schaf fungsko sten, je •Gebrauchs ge genstän de (Büro, Küche, Werk statt) Sportart in ner halb von 5 Jahren bis zu ei nem Höchst be trag • Spiel stands anzei gen und Laut spre cher anla gen zur Zu schauer- von 10.000 Eu ro in for ma tion ➞ Zu schuss be rech nung: 30% vom Kauf preis (siehe hierzu • Sport ge rä te-Grundaus stat tung von gemein de ei ge nen Sport- Punkt 1.9), maxi mal aber 30% vom Höchstbe trag hallen und Sportfrei an la gen

Ein zel fall entschei dun gen blei ben vor be hal ten. Die Aufzäh lung hat keinen An spruch auf Vollstän dig- keit und Vollzäh lig keit. Die Viel zahl der zu schuss- fähi gen und nicht zuschuss - fä hi gen Sport- und Pflege - gerä te lässt kei ne voll stän di ge mann kel und erschöp fen de Aufzäh - win lung im Rah men die ser

Foto: ©LSB NRW, Michael Stephan Foto: ©LSB NRW, Ver öf fent li chung zu. drea Bo In Zwei fels fällen über sen den Sie uns ein Ange bot mit Ge rä te be schrei bung zur Prü fung. Foto: ©LSB NRW, An Foto: ©LSB NRW,

In fos und Kon takt: Antrags vor drucke er halten Sie auf der Home pa ge www.badi scher-sportbund.de oder bei un se rem Mit ar bei ter Wolfgang Elfner, an den Sie sich auch bei Fra gen wen den kön nen: Ba di scher Sportbund Nord, Wolf gang Elfner Am Fächer bad 5, 76131 Karlsru he, Tel. 0721/1808-18, Fax 0721/1808-28, [email protected], info@badischer-sport bund.de

16 SPORT in BW 03|2012

SCHU LE – VER EIN Kooperation Schule – Verein Ausschreibung für das Schuljahr 2012/2013 – Meldetermin 1. Mai 2012

Die Aus schrei bung steht un ter dem Vor be halt, dass die not wen - di gen Fi nanz mit tel im Lan des- bzw. Sporthaus halt des Landes

Ba den-Württem berg 2012/2013 zur Ver fü gung ge stellt werden. Foto: GES Bei der Be an tragung von Koo pe ra tionsmaß nah men sind fol gende Grundsät ze zu be ach ten: 1. Antragsteller sind der Verein und die Schule; Zuschussempfänger ist der Verein. Bei schul- bzw. schulartübergreifenden Maßnahmen bestätigt eine Schulleitung die Trägerschaft der Gesamt koopera - tions maßnahme. 2. Anträ ge sind bis späte stens 1. Mai 2012 zu rich ten an: Badi scher Sportbund Nord, Am Fächer bad 5, 76131 Karls ru he. Ver spä tet ein ge hen de Anträ ge wer den nicht mehr ange nom men. Aus schlag - ge bend ist der Poststem pel. Anträge per Fax oder Scan werden nicht nahmen ab einem Umfang von 30 Stunden mit 360 € bzw. 460 € bearbeitet. bezu schusst. Jedoch gilt auch für diese der Zeitraum des Schul jahrs von Septem ber 2012 bis Juli 2013 für die Durchfüh rung ei ner Maß- 3. Möglich kei ten der Förde rung nahme. Grundsätzlich können Maßnahmen mit allen Schularten und in al- Der Zuschuss kann nur ausbezahlt werden, wenn alle Unterlagen len Profilen im Rahmen des außerunterrichtlichen Sportangebots (Kurzbericht und Teilnehmerliste vollständig und im Original) ein- bezuschusst werden. Schulen mit Ganztagesbetreuung und Grund- gereicht werden. schulen/Weiterführende Schulen (GSB, WSB), die ein Profil mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt besitzen bzw. 6. Ver si che rungs schutz Schulen mit besonderem Förderbedarf im Sport, werden vorrangig Alle gemel deten Ko ope ra tions maßnah men erhal ten Versi che rungs- berücksichtigt. schutz gem. Sportversicherungsvertrag bzw. über die gesetzliche Kooperationsmaßnahmen mit Kindergärten können nur berücksich- Unfallversicherung der Schulen. Dies gilt auch für Maßnahmen, die tigt werden, wenn dieser Kindergarten dritter Partner einer Koope- keinen Zuschuss erhalten. ration eines Vereins und einer Schule ist. 7. Für Kooperationsmaßnahmen, die über das Deputat der Lehrkraft 4. Anzahl der ge förder ten Maß nah men abgedeckt sind, wird kein Zuschuss gewährt. Ausnahmen von dieser Hinsichtlich der Anzahl der Maßnahmen pro Verein ist zunächst kei- Regelung sind nur bei Sonderschulen unter Einsatz eines zusätzlichen ne Einschränkung vorgesehen. Gehen mehr Anträge ein, als Mittel Übungsleiters möglich. zur Verfügung stehen, entscheidet die jeweilige Betreuergruppe im 8. Je de Koo pe ra tionsmaß nah me ist geson dert zu be an tra gen. Sportkreis über die Bezuschussung. Die Bewilligung erfolgt durch den Badischen Sportbund Nord. 9. Koo pe ra tions maßnah men müssen je des Schuljahr neu bean tragt wer den. 5. Zuschuss Die Zuschuss hö he beträgt im Schuljahr 2012/2013 360 € (180 €). 10. Die Bewil li gungsbe schei de des BSB Nord für bezu schus ste Maß - Maßnah men mit Sonder schu len erhal ten einen Zu schuss von 460 € nah men gehen den Ver ei nen zu. (230 €). Für alle Fragen und Proble me zur An trag stel lung, für Hilfe stel lung Kooperationsmaßnahmen müssen (zusätzlich zum bestehenden Ver- beim Aufbau ei ner Ko ope ra tion und die Betreu ung der Maß nahme einsangebot) über das ganze Schuljahr in wöchentlichem Rhythmus gibt es als An sprech part ner in jedem Sportkreis einen Sportkrei s - oder in 14-tägigem Rhythmus (mindestens zweistündig) durchge- koordinator und einen Beauftragten im Schulamt. führt werden. Wenden Sie sich bitte an den Sportkreiskoordinator (siehe Anschrif- Al ter na tiv da zu ist mög lich: tenliste) oder an den a) „Sai sonsport ar ten“ in ei nem begrenz ten Zeitraum Ba di schen Sport bund Nord, Am Fä cher bad 5, 76131 Karls ru he, b) Schulsportpro jekte Frau Moser, T. 0721/1808-29, [email protected] Für a) und b) gilt: Es werden Koo pe ra tions maß nah men im Umfang von 20 – 29 Stunden mit 180 € bzw. 230 € und Koo pera tions maß - Sportkrei skoordi na to ren für das Schul jahr 2012/2013 • Sportkreis Tauberbischofsheim – Manfred Joachim, Tel. 09341/3967 • Sportkreis Buchen – Bruno Trunk, Tel. 06281/1365 • Sportkreis Mosbach – Alexander Zwieb, Tel. 06261/938344 • Sportkreis Sinsheim – Ingo Appenzeller, Tel. 07261/61496 • Sportkreis Heidelberg – Klaus Bähr, Tel. 06221/866192 • Sportkreis Mannheim – Michael Hoffmann, Tel. 0621/374120 • Sportkreis Bruchsal – Jürgen Zink, Tel. 07254/71816 • Sportkreis Karlsruhe – Michael Dannenmaier, Geschäftsstelle, Tel. 0721/814020 • Sportkreis Pforzheim – Gudrun Augenstein, Tel. 07233/4781

18 SPORT in BW 03|2012 SCHU LE – VER EIN

Meldetermin: 1. Mai 2012 Kooperation Schule – Verein 2012/2013 An: Badischer Sportbund Nord . Postfach 1580 . 76004 Karlsruhe Antrag auf Bezuschussung einer Kooperationsmaßnahme im Schuljahr 2012/2013 im außerunterrichtlichen Bereich

Verein: ______Dienststellenschlüssel: 04 ______(muss von der Schulleitung angegeben werden)

Mitglieds-Nr. bei Sportbund: ______Schulname: ______

Sportkreis: ______Ort: ______Tel.: ______

Telefon: ______Zuständige Schulbehörde: ______(Bitte beachten: Organisationen, die nicht Mitglied des BSB Nord sind und erst- malig am Kooperationsprogramm teilnehmen, müssen auf einem gesonderten Blatt Ggf. dritter Partner: ______die Kontaktanschrift und eine Bankverbindung angeben.) (Kindergarten / Betrieb)

Pflichtangaben zur Maßnahme: (Es müssen alle Punkte zur Bearbeitung ausgefüllt sein!) Ganzjährige Maßnahme ❒ Saisonsport ❒ Schulsportprojekt ❒ (Bitte nur ein Kreuz setzen)

Beginn der Maßnahme: (MM-JJ)______Ende: (MM-JJ)______Gesamtsumme der Stunden:______(im Schuljahr)

Sportart / Inhalt / Schwerpunkte: ______

Altersgruppe: von ______bis ______Jahre Klassenstufe: ______Zeitlicher Rhythmus: ❒ wöchentlich ❒ 14-tägig Ausrichtung: ❒ Breitensport ❒ Leistungssport

Wer leitet die Übungsstunde? ______Name, Vorname

❒ Übungsleiter/in – Lizenz-Nr.: ______❒ Lehrer/in – innerhalb des Deputats ❒ ja ❒ nein

Angaben zur Schule: Schule mit Ganztagesbetreuung: ❒ ja ❒ nein Schule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt (GSB und/oder WSB): ❒ ja ❒ nein

Schulart bezogen auf die teilnehmenden Schüler/innen: (Mehrere Angaben möglich!) ❒ Grundschule ❒ Hauptschule ❒ Werkrealschule ❒ Realschule ❒ Gymnasium ❒ Förderschule ❒ Berufliche Schule

❒ Sonderschule für ______❒ Sonstige Schule ______❒ Kindergarten (Namen oben angeben!)

Beschreibung der Maßnahme: (Eventuell gesondertes Blatt verwenden; wichtig zur Beurteilung der Maßnahme – eine unzureichende Beschreibung kann auch zur Ablehnung der Maßnahme führen.)

______Vereinsstempel und Unterschrift Vereinsvorsitzende/r Datum Schulstempel und Unterschrift Schulleiter/in

Nicht vom Verein auszufüllen: Ablehnungsgrund: ______

Kooperation wird bezuschusst ______❒ ja ❒ nein Unterschrift Sportkreiskoordinator Datum Unterschrift Sportschulrat Kooperation Schule – Verein

SPORT in BW 03|2012 19 SPORT UND UMWELT Auf dem Sportplatz lockt der Dschungel! Bundesweiter Wettbewerb von GRÜNER LIGA und Bundesamt für Naturschutz

Mit dem Wettbewerb „Auf die Plät- Mitmachen können alle Sportver- ze, fertig, Vielfalt! – Biologische eine in Deutschland mit ihren Vielfalt auf Sportanlagen“ wollen Sportanlagen – ob vereinseigen oder die GRÜNE LIGA und das Bundes- in kommunaler Trägerschaft. Dabei amt für Naturschutz (BfN) junge sind Jugendabteilungen besonders Sportler/innen, Vereinsmitglieder gefragt. Weiterhin werden alle Schu- und Trainer/innen ermutigen, die len mit ihren Schulsportanlagen heimische Natur im Umfeld ihres und Städte und Gemeinden in Sportvereins oder Sportplatzes zu Deutschland mit ihren Sportstätten erleben. Gesucht werden Aktionen aufgerufen, sich an dem Wettbe- und Projekte, die auf Sportanlagen werb zu beteiligen. und deren Umgebung Beiträge zum Bewerbungen können in drei Kate- Schutz der biologischen Vielfalt leis- gorien eingereicht werden: ten sowie gute Ideen und Konzepte 1. Gute-Praxis-Beispiele zu diesem Thema. Abgeschlossene Aktivitäten zur „Wir möchten Vereine, Kommunen Erhöhung der biologischen Viel- und Schulen dazu anregen, neben falt auf der Sportanlage. ihren Sportaktivitäten Tiere und 2. Newcomer Pflanzen in der Umgebung ihrer Im Wettbewerbsjahr 2011/12 be- Sportstätte zu entdecken und sich gonnene Umgestaltungen. gemeinsam im Verein für Arten- neue Möglichkeiten zum Erhalt der 3. Ideen/Konzepte vielfalt zu engagieren“, so Gudrun biologischen Vielfalt schaffen kann. Willkommen Vielfalt! Wir pla- Vinzing, Leiterin des Projektes bei Sportanlagen eignen sich hierfür nen für die Sportanlage Maß- der GRÜNEN LIGA. „Gerade wäh- oftmals besonders gut.“, sagte Prof. nahmen für die nächsten Jahre. rend der aktuellen UN-Dekade der Beate Jessel, Präsidentin des Bundes- Mitmachen lohnt sich – für die Na- Biologischen Vielfalt sind Bürge- amtes für Naturschutz. tur und für den Sport! Zu gewin- rinnen und Bürger aufgerufen, sich Zur Unterstützung des Wettbewerbs nen gibt es Geldpreise im Wert von mit dem Thema Biodiversität aus- gibt es auf der Internetseite www. insgesamt 20.000 Euro. Die ausge- einanderzusetzen. Kinder und Ju- sportplatzdschungel.de zahlrei- zeichneten Projekte werden auf gendliche in Schulen und Vereinen che Tipps und Handlungsanregun- www.sportplatzdschungel.de sowie sind eingeladen gemeinsam zu über- gen zur Neugestaltung von Grün- in einer Wettbewerbsbroschüre prä- legen, wo man im eigenen Umfeld, flächen, Fassaden und Dächern. sentiert. Die Bewerbungsfrist endet am 15. September 2012. Die Bewertung der Beiträge erfolgt Wassersport und Naturschutz durch eine Jury, die sich aus Ver- tretern des Naturschutzes und des am Oberrhein Sports zusammensetzt. Das Projekt wird durch das Bun- Schon seit vielen Jahren beschäftigt Hinweisen zum Wasser- desamt für Naturschutz (BfN) mit sich das Ministerium für Kultus, Ju- sport am Oberrhein spe- Mitteln des Bundesumweltminis- gend und Sport mit dem Thema zielle Informationen zum teriums (BMU) gefördert. Der Wett- „Sport und Umwelt“ – vor allem Naturschutz für den bewerb wird unterstützt vom Deut- mit den Problemen, die durch die Rheinabschnitt von Basel schen Olympischen Sportbund. Ausübung von Outdoor-Sportarten bis Nonnenweier enthält. bzw. Natursportarten entstehen Das Faltblatt gibt es als können. Hierfür wurde eigens die Download auf Informationen: Arbeitsgruppe Sport und Umwelt www.natursport-bw.de Sportplatzdschungel eingerichtet, die u.a. interessierte unter Wassersport, Ge- c/o GRÜNE LIGA Berlin e.V. Sportlerinnen und Sportler, aber wässer in Baden-Würt- Gudrun Vinzing auch Lehrer/innen und Schüler/in- temberg. Karen Thormeyer nen mittels verschiedener Materia- Vergleichbare Materia- Prenzlauer Allee 8 lien sowie einer ausführlichen Ho- lien wurden bereits für 10405 Berlin mepage informiert. den Bodensee (mit ver- Tel. 030/443391-0 Aktuell ist Anfang des Jahres ein schiedenen Detailkar- [email protected] Faltblatt zum Thema „Wassersport ten) sowie auch für den www.sportplatzdschungel.de und Naturschutz am Oberrhein“ Hochrhein herausge- www.grueneliga-berlin.de erschienen, das neben allgemeinen geben.

20 SPORT in BW 03|2012 SERVICE

Vor stands- und Der Badische Judo-Verband e.V. sucht ab dem 01.05.2012 einen Be zie her wech sel mit tei len hauptamtlichen Sportmanager in Teilzeitarbeit (20 – 30 Stunden)

Der Badi sche Sportbund stellt JOBBÖRSE immer wieder fest, dass in den MITTEILUNG Das Aufgabengebiet umfasst die Organisation und Verwaltung des Ver ei nen Führungs wech sel voll- Lehr- und Prüfungswesens im BJV, die Erarbeitung von Konzeptionen zo gen wer den, ohne dass die Ge- im Breitensportbereich insbesondere der Mitgliedergewinnung, schäfts stel le in Karls ru he in for- Organisation von Breitensportmaßnahmen, die Erarbeitung und Umsetzung eines Marketing- miert wird. Dadurch wird unser und Sponsoring-Konzeptes, die Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit durch Pflege der Mo natsma gazin „SPORT in BW“ Homepage, durch Kontakte mit Presse, Fernsehen und potentiellen Ansprechpartnern sowie oftmals über län ge re Zeit an Kontaktpflege zu den Vereinen. überhol te Adressen zuge stellt. Soziale Kompetenz, Teamfähigkeit, Erfahrungen im Breitensportbereich und der Jugendarbeit Wir bit ten des halb, Führungs - sowie Kenntnisse im EDV Bereich (Microsoft Office, Maildienste, Internet) setzen wir voraus. wechsel in den Verei nen und da- Qualifikation: Bachelor Studium im Bereich Sport (Sportmanagement, Sportwissenschaft, mit verbun de ne Bezie her wech sel etc.) oder höherwertiger Studienabschluss. bei „SPORT in BW“ dem Ba di - Mind. Trainer C-Lizenz im Kampfsportbereich, Judoerfahrungen sind erwünscht. schen Sport bund, Postfach 15 80, 76004 Karls ruhe, je um ge hend Besoldung: Gemäß Berufsbild für Leistungssportpersonal, Eingruppierung erfolgt nach vor- mitzu tei len. handener Qualifikation. Beim Wechsel im Bezug von Arbeitsort: „Haus des Sports“ in Karlsruhe. „SPORT in BW“ sind die An - Bereitschaft zu Wochenendeinsätzen wird vorausgesetzt. schriften des bishe ri gen und neu- Für weitere Auskünfte bitten wir Sie um Kontaktaufnahme über die Geschäftsstelle Telefon en Be ziehers sowie der Ver ein s - 0721/32147 (vormittags Di. – Fr.) oder per E-Mail unter wolfgang.drissler@badischer-judo- na me bekannt zu ge ben. verband.de Wolfgang Eitel, Bitte senden Sie uns bis zum 01.04.2012 eine kurze aussagekräftige Bewerbung: Ge schäfts füh rer Badischer Judo-Verband e.V., Geschäftsstelle, Am Fächerbad 5, 76131 Karlsruhe

:HEVHLWHQHUVWHOOHQXQGSÁHJHQNDQQVR   HLQIDFKVHLQ Mit IntelliWebs können Sie einfach. clever. webben.

IntelliWebs für Vereine des BSB

,QWHOO(YHQWLVWHLQH2QOLQH.XUVYHU ,QWHOOL:HEVELHWHWHLQHQVFKQHOOHQ:HJ]XUHLJHQHQ:HE ZDOWXQJGLHPDQHLQIDFKLQGLHEH VHLWHRKQHODQJH(LQDUEHLWXQJV]HLWHQXQG)DFKNHQQWQLVVH VWHKHQGH:HEVHLWHHLQELQGHQNDQQ Kostenloser Kennenlern-Workshop beim BSB .XUVDQJHERWHZHUGHQYHU|IIHQWOLFKW )UHLWDJELV8KU XQGYHUZDOWHWVRGDVVVLFK7HLOQHK PHURQOLQHDQPHOGHQN|QQHQ Infos und Anmeldung auf 0HKU,QIRVZZZLQWHOOHYHQWGH ZZZLQWHOOLZHEVGHRGHUDQLQIR#EDGLVFKHUVSRUWEXQGGH

,QWHU&RQQHFW*PE+ &R.*_$P)lFKHUEDG_.DUOVUXKH_)RQ_ZZZLQWHOOLZHEVGH

SPORT in BW 03|2012 21 etzt aktivieren! J usweis.de www.sporta

Verein Musterstadt e.V. Einkauf im DSA Sportausweisshop

Bezeichnung Stück Vorher Mit Ausweis

Fußbälle 10 600 € 190 € Handbälle 10 300 € 175 € Trainingsanzüge 20 1460 € 680 € Gesamtbetrag 2360 € 1045 €

2360 € Kosten ohne Sportausweis 0 € Anschaffung Ausweis durch Sportausweis -1315 € Vorteil 1045 € Kosten mit Sportausweis

tausweis: - 1315 € Ersparnis durch Spor

Direkter Kontakt: Ständig viele Vorteile Hotline: 01805 77 67 80* für teilnehmende DSA Deutsche Sportausweis GmbH Vereine und Sportler Vereinsbetreuung * 0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz, max. 0,42 €/Min. aus dem Mobilfunk. Das Servicetelefon ist Mo-Do von 8-18 Uhr und Fr von 8-17 Uhr besetzt. BILDUNG Übungsleiter-Lehrgänge Freie Plätze bei Aus- und Fortbildungen in der Sportschule Schöneck

Ausbildung Übungsleiter C Fortbildung Übungsleiter C und B/Trainer C

Profil „Kinder“ Fortbildung Triathlon als „alternatives“ Ausdauerkonzept 04.06. – 08.06.2012 Grundlehrgang 14.05. – 16.05.2012 30.07. – 03.08.2012 Aufbaulehrgang Inhalte: 05.09. – 09.09.2012 Prüfungslehrgang • Schwimmen: Grundlegende Tipps zur spielerischen Technikver- Inhalte: mittlung und Dosierung im Einsteigertraining • Bewegungs-, Spiel- und Sportangebot für die Zielgruppe Kinder • Radfahren: Technische Grundlagen und Einführung in das Thema im Alter von 5 bis 10 Jahren „Ausrüstung“ • Konditionelle und koordinative Fähigkeiten • Laufen: Lauf-ABC und technische Tipps für einen ökonomischen • Grundfertigkeiten wie Laufen, Hüpfen, Springen, Fangen, Werfen Laufstil • Kooperative und konkurrenzorientierte „Kleine Spiele“ • Trainingslehre: Grundlagen des Ausdauertrainings mit Tipps zu • Turnerische Grundtätigkeiten/Übungen, spielerische Gymnastik Umfang und individuellen Trainingsplänen • Ringen, Rangeln und Raufen Es besteht die Möglichkeit für 15 Euro ein Fahrrad für diesen Lehr- • Übungs- und Spielformen zur Entspannung gang auszuleihen. Teilnahmegebühren: 30 Euro Teilnahmegebühren: 150 Euro für die komplette Ausbildung Fortbildung Racketlon – Rückschlagspiele im neuen Gewand 27.07. – 29.07.2012 Ausbildung Übungsleiter B (2. Lizenzstufe) Tischtennis – Badminton – Squash – Tennis! Vier Disziplinen, eine Sportart: Racketlon. Das Prinzip ist einfach: Eins gegen eins, vom Profil „Haltung und Bewegung“ und „Herz-Kreislauf“ kleinsten zum größten Schläger, vier Sätze bis 21 Punkte und wer 21.05. – 25.05.2012 Grundlehrgang zusammengerechnet am meisten Punkte sammelt, hat gewonnen. 23.07. – 27.07.2012 Prüfungslehrgang Zielgruppe und Inhalte: Diese Fortbildung vermittelt die Grundlagen Die Ausbildung qualifiziert Übungsleiter eigenverantwortlich Präven- der vier Rückschlagspiele. Ziel ist es, bei Quereinsteigern aus anderen tionssportgruppen für gesunde Erwachsene mit ganzkörperlichem Rückschlagspielen die Spielfähigkeit weiter zu entwickeln, damit der Haltungs- und Bewegungstraining sowie Ausdauertraining zu leiten. Spaß an den neuen Sportarten gefördert und der Fitness- und Be- Zulassungsvoraussetzung: Gültige ÜL-/Trainer C-Lizenz. Entspre- wegungsaspekt unterstützt wird. Zugunsten von Spielformen wer- chendes Basiswissen und Kenntnisse aus dem Bereich Gesundheits- den im Rahmen der Fortbildung technische Aspekte und Übungs- sport sowie mindestens ein Jahr sportpraktische Erfahrung im Verein formen auf das „Notwendigste“ reduziert. Am Samstagnachmittag nach dem Erwerb der 1. Lizenz sind Voraussetzung. findet eine Exkursion nach Nußloch zu den „German-Open“ im Inhalte: Racketlon statt. Die Fortbildung wird mit 15 LE für ÜL-C, ÜL-B Prä- • Methodisch-didaktische Grundlagen vention und T-C/Breitensport im Tennis, Tischtennis, Badminton und • Gesundheitssport aus der Sicht des Mediziners Squash anerkannt. • Haltungsschulung / Haltungsschwächen Teilnahmegebühren: 30 Euro • Funktionelle Gymnastik und Sensomotorik Anmeldung und Infos: • Präventive Koordinationsschulung • Diverse Formen der Ausdauerschulung Ulrike Schenk, Tel. 0721/180814, [email protected] oder im Internet. Teilnahmegebühren: 100 Euro für die komplette Ausbildung

Lehrgang

Aus- / Fortbildung Termin ANMELDUNG Name Vorname Geburtsdatum

PLZ, Wohnort Straße, Nr. Telefon

E-Mail

Verein Stempel des Vereins

Mit der Weitergabe meiner Adressdaten an die Lehrgangsteilnehmer zur Bildung von Fahrtgemeinschaften bin ich einverstanden. Datum, Unterschrift

SPORT in BW 03|2012 23 VEREINSMANAGEMENT Umsatzsteuerbefreiung für ehrenamtliche Einnahmen?

Das Umsatzsteuergesetz befreit pauschaler Auslagenersatz und Ent- in § 4 Nr. 26 Einnahmen für eh- schädigung für Zeitversäumnis gilt, renamtliche Tätigkeiten, wenn greift die Umsatzsteuerbefreiung der Entgelt nur in Auslagenersatz nach § 4 Nr. 26 UStG. und einer angemessenen Entschä- Erlöse aus Tätigkeiten, die Inhalt digung für Zeitversäumnis be- Beispiel mit anderer Sachlage des selbstständigen Berufs sind, al- steht. Der Vorsitzende des Vereins ist Rechtsanwalt und leitet so innerhalb des Hauptberufs mit die Vereinsgeschäfte aus seiner Kanzlei heraus unter ausgeübt werden, sind steuerpflich- Die Steuerbefreiung hängt von der Zuhilfenahme seiner Büroorganisation. Der Verein hat tig. Der Steuerberater hat die erhal- Art und der Höhe des Entgelts ab, keine eigene Geschäftsstelle. Er erhält eine angemes- tene Vergütung zu versteuern. ohne dass eine betragsmäßige Be- sene Vergütung. grenzung besteht. Das Entgelt für Beispiel: Der nebenberufliche die ehrenamtliche Tätigkeit darf Vorab ist zu prüfen, ob die Tätigkeit Übungsleiter im Verein erhält eine nur des Vereinsvorsitzenden als nicht- monatliche Vergütung von 175 • in Auslagenersatz und selbstständige Anstellung einzustu- Euro. Nach der Gesamtwürdigung • einer angemessenen Entschädi- fen ist, wenn er wie ein Geschäfts- der Tätigkeit liegt eine selbststän- gung für Zeitversäumnis führer (leitender Angestellter) in die dige Übungsleitertätigkeit vor. Im bestehen. Vereinsorganisation eingegliedert Hauptberuf ist er umsatzsteuer- Es darf nicht leistungsbezogen sein. ist, insbesondere wenn er Vorge- pflichtiger Unternehmer. Auf die Frage, ob eine Entschädi- setzter von weiteren Vereinsange- gung für Zeitversäumnis angemes- stellten ist. Ist dieses nicht der Fall, Da keine Ehrenamtlichkeit vorliegt, sen ist, kommt es auf die Umstän- liegt eine selbstständig ausgeübte ist er verpflichtet, Steuern für die de des Einzelfalls an. Besonders die Geschäftsbesorgung und keine eh- Vergütung zu zahlen. Die Steuer ist berufliche Stellung des ehrenamt- renamtliche Tätigkeit vor. Die Ver- mit 19% aus der Vergütung heraus- lich Tätigen und der sich aus der gütung unterliegt der Umsatzbe- zurechnen. Auch wenn der Verein Tätigkeit ergebende Verdienstaus- steuerung. zum Ausgleich die Mehrwertsteuer fall sind zu berücksichtigen. Die Ent- zusätzlich mit 33,25 Euro zahlt (ins- schädigung muss unterhalb des tat- Beispiel: Ein Vorstandsmitglied ist Steuerberater. Die gesamt also 208,25 Euro monat- sächlichen Verdienstausfalls liegen. Buchführung des Vereins wird von seinem Büro bear- lich), sind einkommensteuerlich Ehrenamtlich sind alle Tätigkeiten, beitet. Er erhält eine Aufwandsentschädigung, die deut- nur 175 Euro befreit (Übungsleiter- die in einem anderen Gesetz als dem lich unterhalb der Höhe einer angemessenen Vergütung freibetrag nach § 3 Nr. 26 EStG). Umsatzsteuergesetz ausdrücklich liegt. Ulrich Goetze, Wunstorf als solche genannt werden bzw. die im allgemeinen Sprachgebrauch als ehrenamtlich bezeichnet wer- den. Im Einzelfall ist das Vorliegen der Ehrenamtlichkeit nach den ge- Sind gemeinnützige Vereine mit gebenen Umständen zu bewerten. wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb

Hinweis: Die Umsatzsteuerbefreiung braucht nur ge- Pflichtmitglied der Industrie- und prüft zu werden, wenn die Tätigkeit selbstständig aus- Handelskammer? geübt wird. Als ob Vereine nicht schon genü- Die Rechtslage – welche Vereine gend „um die Ohren haben“! Ha- sollten dieses Thema im Auge be- Beispiel: Der Vereinsvorsitzende ben es die Industrie- und Handels- halten? ist selbstständiger Kaufmann. Da kammern nun auch auf die Vereine Wenn ein gemeinnütziger Verein der Verein keine Geschäftsstelle abgesehen, um an weitere Beiträge die 35.000-Euro-Grenze nach § 64 unterhält, erledigt er die Vereins- zu kommen? Man könnte fast den Abs. 3 AO bei den steuerpflichtigen angelegenheiten von seiner Woh- Eindruck haben. Worum geht es? wirtschaftlichen Geschäftsbetrie- nung. Er erhält eine pauschale Auf- ben überschreitet, also die Einnah- wandsentschädigung von 150 Euro Leitsatz men einschließlich der Umsatzsteu- monatlich. Eine gemeinnützige Körperschaft er aus den wirtschaftlichen Tätig- ist kraft Gesetzes Mitglied der IHK, keiten – ohne Zweckbetriebe – die- Da nach dem Umsatzsteuergesetz wenn sie einen wirtschaftlichen se Grenzen überschreitet und der bei einer selbstständigen Tätigkeit Geschäftsbetrieb im Sinne des § 3 Gewinnfreibetrag von 5.000 Euro alle Erlöse umsatzsteuerbar sind, Nr. 6 S. 2 GewStG unterhält und nach § 24 KStG zudem überschrit- müsste die erhaltene Aufwandsent- ihr gegenüber seitens des zuständi- ten wird, ist der Gewinn körper- schädigung versteuert werden. Da gen Finanzamtes ein Gewerbesteu- schafts- und gewerbesteuerpflich- jedoch der Betrag von 150 Euro als ermessbetrag festgesetzt worden ist. tig, wie bei jedem anderen Unter-

24 SPORT in BW 03|2012 VEREINSMANAGEMENT nehmen auch. Unternehmen, die zur Gewerbesteuer veranlagt wer- Keine GEZ-Gebühren den, sind nach dem IHK-Gesetz Pflichtmitglieder in der örtlich zu- für Vereins-PC ständigen IHK. Ein Sportverein in Niedersachsen Navigationssystemen Rundfunk Folge ist also, dass auch gemein- sollte für seinen internetfähigen empfangen werden. Die ARD/ZDF- nützige Vereine, die unter die ge- Computer Rundfunkgebühren zah- Online-Studie 2007 belegt, dass die setzlichen Voraussetzungen fallen, len, da der Computer ein „neuar- in § 1 Abs. 2 Satz 2 RGebStV zu- Mitglied der IHK sein müssen. Auch tiges Rundfunkgerät“ sei. Der Ver- grunde liegende typisierende An- auf die Tatsache, dass der Verein ei- ein hielt entgegen, dass der Rechner nahme, ein vorhandenes Rund- nen Freistellungsbescheid des Fi- lediglich zur Verwaltung der Ver- funkempfangsgerät werde auch nanzamtes hat, kommt es also allein einsmitglieder diene und nicht zum tatsächlich zum Empfang genutzt, nicht an. Empfang von Rundfunkprogram- regelmäßig nicht zutrifft. men genutzt werde. Als er mit sei- Nur wenige hören Radio über das Praxis-Tipp nem Antrag auf Befreiung von den Internet. Nur ca. 1,4 Millionen Hö- Sollten Vereine unerwartet Post bzw. Gebühren beim NDR scheiterte, rer nutzten täglich das Webradio, einen Beitragsbescheid der IHK er- blieb nur die Klage. was einem Anteil von 3,4 Prozent halten, sollte vorsorglich Wider- Grundsätzlich reicht für die Ent- aller Internetnutzer entspricht. Der spruch eingelegt werden, um die stehung der Gebührenpflicht der Anteil der täglichen Live-Radiohö- rechtlichen Voraussetzungen, z.B. Besitz eines herkömmlichen Rund- rer im Web sei im Vergleich zu den durch einen Steuerberater, prüfen funkgeräts (Radio, Fernseher) aus, 50,2 Millionen Hörern über tradi- zu lassen. In diesen Fällen sollte auf weil eine andere Verwendung der tionelle Empfangsgeräte relativ ge- jeden Fall auch sofort das Gespräch Geräte nahezu ausgeschlossen ist ring. Diese Zahlen zugrunde gelegt, mit der IHK gesucht werden. und es der Lebenserfahrung ent- könne bei einem PC wegen dessen (Fundstellen: VG Trier, Urteil v. spricht, dass der Besitzer sie gerade Multifunktionalität ein „Bereithal- 1.12.2010, Az.: 5 K 905/10.TR; OVG zu diesem Zweck angeschafft habe. ten zum Rundfunkempfang“ nur Berlin-Brandenburg, Beschluss v. Bei so genannten „neuartigen Rund- angenommen werden, wenn tat- 28.2.2011, Az.: OVG 1 N 84.10) funkempfangsgeräten“ verhält es sächliche Anhaltspunkte für einen sich anders. Diese sind multifunk- entsprechenden Willen des Besit- tional und nicht ausschließlich zum zers bestehen. Dies müsse der NDR Rundfunkempfang erworben wor- darlegen und beweisen. Vorstandswahl: den. Mittlerweile könne auch mit (Verwaltungsgericht Braunschweig Notebooks, UMTS- oder WLAN- vom 21.10.2008 – 4 A 109/07) Blockwahl Handys, PDAs oder internetfähigen (aus: aragvid-suv 11/11) möglich?

Sieht eine Vereinssatzung ausdrück- lich vor, dass die Wahl von aufge- Verein und Vermögensbindung zählten Vorstandsmitgliedern in ei- ner festgelegten Reihenfolge zu Verstößt ein Verein bei seiner tat- günstigten Zwecks zu verwenden ist. erfolgen hat, scheidet die Möglich- sächlichen Geschäftsführung ge- Wird die Vermögensbindungsklau- keit einer Blockwahl zunächst aus. gen gemeinnützigkeitsrechtliche sel nachträglich geändert, dass sie Will die Vereinsführung im Inte- Vorgaben, führt dies grundsätzlich den gesetzlichen Vorgaben nicht resse seiner Mitglieder hiervon ab- zur Aberkennung der Gemeinnüt- mehr entspricht, gilt der Verein als weichen, ist es erforderlich, dass zigkeit. Zudem wird dem Verein von Anfang an nicht gemeinnützig. bereits in der Einladung zur Mit- rückwirkend die Steuerbefreiung Steuern, die in den letzten zehn Jah- gliederversammlung darauf hinge- für den denjenigen Veranlagungs- ren entstanden sind, werden dann wiesen wird, dass die Vorstands- zeitraum versagt, in dem er gegen nachträglich erhoben. wahlen abweichend von den Sat- diese Vorgaben verstoßen hat. Die Im Herbst letzten Jahres hat der zungsvorgaben als Blockwahl durch- Nachversteuerung ist also grund- Bundesfinanzhof noch einen drauf geführt werden sollen. sätzlich auf den Zeitraum der Ver- gesetzt und entschieden, dass die letzungshandlung beschränkt. gleiche Sanktion auch einen Verein (Fundstelle: OLG Bremen, Beschluss Sehr viel drastischer sind die Folgen treffen soll, der besonders schwer- vom 1.6.2011, 2 W 27/11) bei Verstößen gegen den Grundsatz wiegend gegen das Gebot der Ver- der Vermögensbindung. Die Ver- mögensbindung verstößt. Die Straf- mögensbindung soll sicherstellen, maßnahme soll also auch bei wo- SERVICE von Lexware dass das Vermögen, das der Verein möglich unbewussten Verletzungen Mit den voranstehenden Artikeln (S. 24/25) bietet die Haufe- unter den Vorgaben des Gemein- der Gemeinnützigkeitsvorgaben grei- Lexware GmbH & Co. KG den Lesern von „Sport in BW“ wich- nützigkeitsrechts gebildet hat, auf fen. (Bundesfinanzhof vom 12.10.10 tige Informationen rund um das Vereinsmanagement. Sonderkonditionen für BSB-Vereine unter: Dauer für steuerbegünstigte Zwecke – IR 59/09) www.lexware.de/Rabattshop-BSB-Nord verwendet wird. Deshalb muss in Bitte prüfen Sie, ob die Vermö- der Satzung genau benannt werden, gensbindungsklausel Ihrer Sat- wie das Vermögen bei einer Auflö- zung den aktuellen Vorgaben der sung bzw. beim Wegfall seines be- Finanzverwaltung entspricht!

SPORT in BW 03|2012 25 ARAG-SPORTVER SI CHE RUNG

Aktuelle Schadensfälle Wei te re Infos: Sportver si che rungs bü ro beim Ba di schen Sportbund, Telefon Den Durchblick verloren 0721/20719, www.ARAG-Sport.de

Mit sattem Geräusch ließ Leo die Autotür ins Schloss fallen und strich gen vor ihm, der neue Van und stolz mit der Hand über den makel- auch das hinter ihm fahrende Fahr- losen Lack seines neuen Vans. Die zeug hatten sich total ineinander erste große Fahrt sollte in den Sü- verkeilt. den zum Tischtennisturnier gehen. Zu allem Überfluss aber hatte Leo Die Mannschaftskameraden hatten für das neue Auto bei der Anmel- natürlich als Fahrer den Mann mit dung bisher nur eine Kfz-Haft- dem schönsten Auto ausgesucht. pflichtversicherung abgeschlossen Nun standen sie mit ihrem Gepäck und damit keine Deckung für eige- um den Wagen herum, bewunder- ne Schäden. Die Entscheidung über ten die Extras und freuten sich auf eine teure Vollkaskoversicherung den „Männerausflug“. hatte er erst am Wochenende tref- Zwei Stunden und 180 km später worden, er bremste leicht ab, um fen wollen – zu spät. war es bereits dunkel geworden und den Sicherheitsabstand einzuhal- Einer der Mitfahrer hatte die retten- die Sicht hatte sich durch aufkom- ten. Plötzlich tauchte vor ihm eine de Idee. Er selbst hatte damals beim menden Nebel stark verschlechtert. Nebelwand auf, die Sicht reichte Vereinsvorsitzenden angeregt, eine Leo kannte alle guten Ratschläge nicht einmal mehr bis zum Ende Kfz-Zusatzversicherung bei der und Verhaltensmaßregeln bei solch seiner Motorhaube und da knallte ARAG-Sportversicherung abzuschlie- schlechten Sichtverhältnissen: kein es auch schon einmal, zweimal, ßen. Die war doch extra für solche Fernlicht, Nebelschlussleuchte erst dreimal. Glücklicherweise war Nie- Fälle ausgelegt. Richtig – die ARAG bei dichtem Nebel einschalten, für mandem etwas passiert. Aber sein übernahm den Schaden problem- saubere Scheiben sorgen … Vor schönes, neues Auto war sicher los und regulierte unbürokratisch. ihm war der Verkehr dichter ge- nicht mehr zu reparieren. Zwei Wa- Was für ein Glück im Unglück!

Kuh-Bingo mit Blechschaden fekt gepflegte Oldtimer von ihren stolzen Eigentümern zur Schau ge- Willi M. musste unwillkürlich lachen, stellt wurden. Carla verursachte ei- als er in das ungläubige Gesicht des nen erheblichen Schaden an einem ARAG-Versicherungsmanns schau- MB-Cabrio 170 V und, dadurch er- te. Gerade hatte er ihm von dem schrocken, überrannte sie im An- Schaden erzählt, den eine Kuh na- schluss noch einen Fahrrad-Ständer. mens Carla vor zwei Tagen auf dem Die Geschädigten wandten sich Parkplatz des MSV 1894 angerich- kurz danach mit ihren Schadener- tet hatte. Der ARAG-Experte schaute satzansprüchen an den veranstal- ihn erst ungläubig an. Dann muss- tenden Verein. Dieser hatte einige te auch er lachen. Tage zuvor tatsächlich an den Fall Angefangen hatte alles mit der ge- der Fälle gedacht und für den Auf- nialen Idee des Vorsitzenden Heinz tritt der beiden ausgeliehenen Kü- W., während des Herbstfestes des he bei der ARAG Sportversicherung örtlichen Sportvereins, ein Kuh-Bin- Vorsorge für die Tierhalter-Haftung go zu veranstalten, dessen Einnah- In welches Feld würde die erste Kuh getroffen – in diesem Fall ein abso- men den Jugendabteilungen des ihren „Fladen“ fallen lassen? Es war lut sinnvolles Unterfangen. Vereins zu Gute kommen sollten. schließlich an Trude, den Wettstreit Willi M. und der ARAG-Mitarbeiter Kurz vor dem Fest entstand auf der mehr als deutlich für sich zu ent- brauchten noch eine Weile, bis sie Wiese des Vereinsgeländes ein Feld scheiden und dafür das Feld Num- das Schadenformular gemeinsam mit 200 nummerierten Feldern, für mer 17 zu wählen, was den glück- ausgefüllt hatten. die man einzelne Wettscheine er- lichen Gewinner zu lautem Jubel So ein Fall war ja auch nicht gerade werben konnte. Natürlich war das veranlasste. Ob es nun aus Frust da- alltäglich. Aber auch nicht so un- Spielfeld schnell ausverkauft. Am rüber war, dass nicht sie den „Sie- gewöhnlich, dass die ARAG keinen Tag der Entscheidung wurde es dann gerfladen“ produziert hatte oder Rat wusste. Auch wenn es nicht un- spannend: Unter dem tosenden Ap- einfach Tatendrang, lässt sich schwer bedingt eine Kuh-Bingo-Versiche- plaus der Zuschauer erschienen die sagen. Fakt ist aber, dass Carla ganz rung sein soll, sprechen Sie die Mit- beiden Hauptdarstellerinnen Carla plötzlich und unerwartet losrannte. arbeiter der ARAG-Sportversiche- und Trude, zwei wunderschöne, rot- Schneller als irgendjemand reagie- rung an – wir finden für fast alles, bunte Kuhdamen, sauber, glänzen- ren konnte, hatte sie die Ausstel- gewöhnliche und außergewöhnli- des Fell und große, blanke Augen. lungsfläche erreicht, auf der 15 per- che Risiken – eine Lösung.

26 SPORT in BW 03|2012 AKTUELLES Zum Tode von Heinz Brehm

Die Badische Sportjugend im Badi- ankommt und konkurrenzfähig schen Sportbund Nord e.V. (BSJ) bleibt … Modern sein, heißt nicht trauert um ihren ehemaligen Vor- modisch sein. Modern sein als Ju- sitzenden Heinz Brehm. Brehm ver- Foto: Pfeifer gendgruppenleiter heißt, auf den starb am 28.12.2011 im Alter von wichtigen Gebieten die neuesten Er- 85 Jahren. Heinz Brehm war von kenntnisse zu benutzen“, so Brehm Dezember 1962 bis Mai 1966 Vor- in seinem Bericht zum BSJ-Bundes- sitzender der BSJ. Darüber hinaus jugendausschuss 1968. Die steigen- engagierte sich Brehm in der Lehr- den Zahlen an Lehrgängen und Teil- gangsarbeit der BSJ: von Februar nehmern unter seiner Amtszeit be- 1967 bis März 1974 fungierte er als legen eindrucksvoll, dass Brehm Leiter des Fachausschusses Lehrwe- richtig lag und die vermittelten In- sen (bzw. nach Verabschiedung der halte bei den Vereinen ankamen. BSJ-Jugendordnung 1970 Leiter des Die BSJ wird Heinz Brehm und sei- Fachausschusses Jugendleiter-Aus- nen unermüdlichen Einsatz für die bildung). In dieser Zeit wurde die Belange der sportlichen Jugendar- Lehrarbeit der BSJ intensiviert, was beit stets in bester Erinnerung be- maßgeblich auf das Engagement „Es muss uns gelingen, den in den halten. Den Familienangehörigen von Brehm zurückzuführen ist. So Jugendabteilungen der Turn- und von Heinz Brehm wendet sich un- wurden u.a. spezielle Lehrgänge für Sportvereine Tätigen klarzumachen, sere von Herzen kommende Anteil- Nachwuchs-Jugendleiter im Alter dass nur eine modern ausgerichtete nahme zu. von 16 bis 21 Jahren angeboten. Jugendarbeit bei den Jugendlichen Volker Lieboner, BSJ-Vorsitzender

Aktion „Alkoholfrei Aktion „Förderung Ehrenamt“ – Sport genießen“ – Freikarten KSC attraktive Preise zu gewinnen! Unsere Aktion „Förderung Ehren- Die Bundeszentrale für gesundheit- amt“ geht weiter. Dabei unterstützt liche Aufklärung (BZgA) und der uns auch der Karlsruher SC. Der KSC Deutsche Olympische Sportbund stellt uns Freikarten für einige Heim- (DOSB) haben im September 2011 spiele der 2. Fußball-Bundesliga zur die Aktion „Alkoholfrei Sport genie- Verfügung. Das nächste Spiel im ßen“ gestartet und rufen alle Sport- Rahmen dieser Aktion ist das Spiel vereine in Deutschland auf, sich mit gegen Hansa Rostock am Sonntag, einem „alkoholfreien Sportwochen- 18. März 2012, 13.30 Uhr im Wild- ende“ daran zu beteiligen. Mit der park. Hierzu verlosen wir zwei Frei- Aktion können Sportvereine einen karten an eine/n Jugendleiter/in, verantwortungsvollen Umgang mit die/der seine DOSB-Jugendleiterli- Alkohol zeigen und ihre Vorbild- zenz bei uns erworben hat. Einfach rolle für Kinder und Jugendliche Name, Anschrift, Telefon- und Li- betonen. Vereine machen mit, in- zenznummer mit dem Stichwort dem sie eine Sportveranstaltung, ein „KSC“ bis spätestens 12.03.2012 an Großer Jubel bei den KSC-Spielern nach dem Sieg über Energie Turnier oder ein ganzes Wochen- [email protected] sen- Cottbus. ende im Verein für „alkoholfrei“ den. Foto: GES erklären und rund um die Sport- veranstaltungen auf den Konsum von Alkohol verzichten. Es gibt at- IOC-Talentwettbewerb: Zeigt euer Bestes traktive Preise zu gewinnen! Unter Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat unter dem Namen „Show your Best“ allen teilnehmenden Vereinen wer- eine neue Kampagne zu den Olympischen Spielen in London vom 27. Juli bis 12. August den Gutscheine für Sportausrüs- 2012 gestartet. Sportbegeisterte Jugendliche sollen in 60-sekündigen Videospots ihr tungen im Wert von jeweils 500 Talent darstellen. Nach dem Upload der Dateien auf der Internetplattform des IOC ent- Euro verlost! Also jetzt die Aktions-

scheidet eine Jury, wer das beste Video produziert hat. Dem Gewinner des Wettbewerbs WETTBEWERB box bestellen! winkt neben einer Reise nach London, ein Auftritt in einem TV-Spot des IOC. Ziel der Aktionszeitraum: 1. September 2011 Kampagne ist es, vor allem junge Menschen zu mobilisieren und ihnen damit einherge- bis 31. Dezember 2012. hend die Olympischen Werte näher zu bringen. Die Wettbewerbsseite finden Sie hier: Infos/Anmeldung: Infotel. 06173/ https://showyourbest.olympic.org/en#!/intro 783197 (Mo. – Fr., 9.00 – 17.00 Uhr), Quelle: DOSB www.alkoholfrei-sport-geniessen.de

SPORT in BW 03|2012 27 SPORTKREISE

HEIDELBERG www.sportkreis-heidelberg.de Sportkreisvorsitzender Schäfer als Stimme des Sports im Arbeitskreis Bürgerbeteiligung

Vielleicht wird Heidelberg zu einer deutschen können mit 1.000 Unterschriften „erzwingen“, dass liche Veranstaltung zur Bürgerbeteiligung im DAI Modellstadt, zumindest was die Bürgerbeteiligung ein Thema Gegenstand der Bürgerbeteiligung gut besucht. Mit anderen Worten: Es liegt an den angeht. Denn seitdem es die Wutbürger – ob bei werden soll. Aber auch städtische Gremien kön- Bürgern selbst. Das gilt übrigens auch für die „S 21“ oder beim Stadthallenanbau – gibt, fragen nen das von sich aus anstoßen. Die Bürger sollen Leitlinien: Sie sind nicht in Stein gemeißelt, son- sich die Städte landauf, landab, wie sie ihre Be- nicht nur am Anfang oder Ende eines Vorhabens dern stehen ab jetzt zur Diskussion. wohner stärker an der Kommunalpolitik beteiligen gehört werden, sondern kontinuierlich, über alle Schon Mitte März berät darüber der Gemeinde- können – und vielleicht hebt das ja auch deren Planungsphasen hinweg – und ihre Vorschläge rat, im Juli fällt der endgültige Beschluss, wie Ar- Verbundenheit mit der Kommune. Kürzlich be- sollen ernst genommen werden. beitskreis-Moderator Angelika Vetter berichtete. kamen die Heidelberger eine Ahnung davon, wie Wenn alles so läuft, wie sich das die Mitglieder des Sie rechnet übrigens damit, dass die neue Kom- sie sich bald bei Entscheidungen einbringen und Arbeitskreises um Professor Helmut Klages vor- munikationskultur Zeit braucht: „Das dauert zehn, so die Stadt ein Stück mitgestalten können. Denn stellen, dann wird allein schon deswegen das Ver- zwanzig Jahre.“ Im Arbeitskreis selbst überwog da präsentierte der dreizehnköpfige Arbeitskreis trauen der Bürger in die Politik wieder wachsen, gestern der Optimismus: „Wir haben gestritten, Bürgerbeteiligung nach einjähriger Diskussion weil sie endlich gehört werden. Doch alles steht aber dann doch ein gutes Ergebnis erreicht“, sag- die Leitlinien – sozusagen das Gerüst, wie sich Hei- und fällt mit der „Bereitschaft der Bürger, die Be- te Freie-Wähler-Stadtrat Nils Weber. Auch Sport- delberger ab 16 Jahren beteiligen können. teiligungschancen zu ergreifen und aus der Pas- kreis-Vorsitzender Gerhard Schäfer berichtete von Der zentrale Punkt dieser Leitlinien ist die früh- sivrolle herauszutreten“ (Klages). Wenn dies ge- einer „positiven Streitkultur“ und war im Übrigen zeitige Information der Bürger – es darf also noch linge, dann werde „eine breite öffentliche Kom- „überrascht wie offen die Verwaltung war“. Da keine Vorentscheidung gefallen sein: Die Stadt munikationskultur aufgebaut, und aus dem Pas- sei „viel Vertrauen entstanden“, befand Roland erstellt eine Vorhabenliste mit den wichtigsten Pro- siv- wird ein Aktivbürger“. Insofern schließt die Haag, Personalamtsleiter der Stadt. Für Albertus jekten und gibt sie zur Diskussion frei. Daneben Stadt gerade „eine Wette darauf ab, ob das mit Bujard („Bürger für Heidelberg“) ist „zwar klar, gibt es eine Koordinierungsstelle als Ansprech- der erhöhten Beteiligungsbereitschaft der Bürger dass es immer unterschiedliche Meinungen und partner für alle Fragen rund um die Bürgerbetei- auch so stimmt“. Die bisherigen Erfahrungen sind Kontroversen geben wird, aber die Art, wie man ligung. Die Bürger sollen sich auch früh beteiligen gemischt: Der Arbeitskreis, obwohl öffentlich, damit umgeht, die wird sich ändern“. – und dahin führen viele Wege: Die Heidelberger tagte meist ohne Zuhörer, dafür war die öffent- Micha Hörnle

––––––––––––––––––––––––––––––––– Sommerferienprogramm ––––––––––––––––––––––––––––––––– „Ferien Champs“ 2012 – Ganztägiges Sportferienprogramm für Kids

ihrem Programm an die Kleinen und bietet neben Sport auch Ruhephasen, Bastel- und Malangebo- te, so wie Ausflüge. Das Angebot für die „Ferien Champs“ 2012 setzt sich wie folgt zusammen: 30. Juli bis 3. August 2012 SG Heidelberg-Kirchheim Angebot: Turnen, Erlebnisparcours, Handball, Leichtathletik, Basketball, Kegeln, Hip-Hop, Fuß- ball, Tennis, Rollibasketball, Tanz, Volleyball, Was- serspiele, Zooschule 6. bis 10. August 2012 TSV Handschuhsheim Angebot: Turnen, Leichtathletik, Fuß- ball, Handball, Rugby, Kegeln, KISS (kleine Spiele), Tennis 13. bis 17. August 2012 Der Sportkreis Heidelberg setzt sich in Koopera- rien Mannschaftssport, TSG 78 Heidelberg tion mit dem Bündnis für Familie Heidelberg und Individualsport und Angebot: Leichtathletik, Laufspiele, dem Amt für Sport und Gesundheitsförderung freies Spielen angebo- Hockey, Inline-Skating, Inline-Hockey, der Stadt Heidelberg aktiv für die Vereinbarkeit ten. Jede Sportart wird Lacrosse, Sportspiele, Frisbee, Kinder- von Beruf und Familie ein, um Heidelberg gemein- von qualifizierten Fach- olympiade sam als familienfreundliche Stadt zu positionieren. kräften altersgemäß 20. bis 24. August 2012 Gerade in den Sommerferien sind berufstätige durchgeführt. Sportlich TSG Rohrbach Erziehende auf ein zuverlässiges Betreuungsange- noch unentschlossene Angebot: Baseball, Fechten, Fußball, bot für ihre Kinder angewiesen. Kinder können hier die Hockey, Leichtathletik, Kampfkunst, Um Eltern dabei zu unterstützen, wurde das Sport- Sportangebote testen Tanzen, Turnen, KISS (kleine Spiele), ferienprogramm „Ferien Champs“ entwickelt. und ihre Neigungen und Vorlieben entdecken. Capoeira, Wasserspiele, Inline-Skaten, Volleyball Sieben Heidelberger Sportvereine bieten wochen- Die Trainerinnen und Trainer gehen dabei genau weise ein ganztägiges (8.00 – 17.30 Uhr) und auf die Bedürfnisse der Kinder ein. 27. bis 31. August 2012 vielfältiges Spiel- und Sportangebot für Kinder im In diesem Jahr zum ersten Mal dabei ist die KTG SRH Campus Sports Alter von sechs bis zwölf Jahren an. Pro Woche Heidelberg, die eine Woche speziell für Kinder- Angebot: Schwimmen, Tauchen mit Flossen, Klet- werden acht bis zehn Sportarten in den Katego- gartenkinder ausrichtet. Diese wendet sich mit tern an der Kletterwand, Fuß-, Basketball, Street-

28 SPORT in BW 03|2012 SPORTKREISE

Die TSG Heidelberg-Rohrbach, der Freizeit-, Fitness- und Gesundheitsverein im Der BigBall – Großer Ball für Heidelberger Süden mit über 3.000 Mitglie- dern, sucht ab sofort eine/n großen Spaß JOBBÖRSE Vereinssportlehrer/in Der Sportkreis Heidelberg versucht mit seinen Ihre Aufgaben: Projekten Kinder in Bewegung zu bringen und den • Leitung der Kindersportschule und Durch- Sportunterricht abwechslungsreich zu gestalten. führung von Übungsstunden in der KiSS. Eines dieser Projekte ist das mit dem riesigen Ball • Organisation und Durchführung von Sport- – dem BigBall. Dies ist ein Ball mit circa 2 m Camps in den Ferienzeiten. Durchmesser und einem Gewicht von ungefähr • Fachliche und administrative Betreuung 12 kg. Mit diesem „Koloss“ lässt sich der Unter- der Abt. Turnen/Gymnastik u. Abhalten richt mal etwas anders gestalten. In einer Übungs- von Übungsstunden. stunde mit dem BigBall, welche 90 Minuten geht, • Betreuung der Bereiche Kindergarten- wird versucht, mit den Kindern möglichst viele sport, Sporthort an der Grundschule, u.ä. gymnastische sowie sozialpädagogische Übun- Fußball keine entscheidende Rolle. So können Organisation und Durchführung von Ein- gen durchzuführen. übergewichtige und sportlich weniger begabte zelaktionen (Spiel- u. Sportwoche, Schau- Seit mehr als sieben Jahren veranstaltet der Sport- Kinder ebenso wichtig für den Erfolg der Gruppe fenster d. Sports, u.ä.). kreis Heidelberg nun Aktionen im Umkreis von sein, als die Sportlichsten der Klasse. Ihr Profil Heidelberg, um Schülern und Lehrern das außer- Neben den sportlichen Vorteilen bietet der Einsatz • Sportlehrer/in oder Sport- und Gymnas- gewöhnliche und oft noch unbekannte Sportge- des BigBalls auch die Möglichkeit, pädagogische tiklehrer/in oder vergleichbare Ausbildung rät näher zu bringen. Dieses Jahr wurde das Pro- Ziele für die Klassengemeinschaft zu erreichen: als ÜL bzw. Trainer/in. gramm jedoch erweitert – nun werden zwei Bälle Durch gemeinsame Erfolge kann Selbstvertrauen • Erfahrungen in der sportartübergreifenden mitgenommen und benutzt. Dadurch können vermittelt und die Teamfähigkeit gesteigert wer- Bewegungserziehung von Kinder und Ju- noch mehr Kinder in Bewegung gehalten werden den. Ebenso werden natürliche Aggressionen, aber gendlichen. und die Pausen verkürzen sich auf ein Minimum. auch Frustration spielerisch abgebaut, ohne dass • Kenntnisse und Erfahrungen im Vereins- So erreicht der Sportkreis bei seinen Big Ball-Ver- Schülerinnen und Schüler zu Schaden kommen. bereich Ökonomisches Denken und Qua- anstaltungen sowohl sportliche, als auch päda- Nicht zuletzt werden sich die Kinder ihrer körper- litäten in der Gewinnung neuer Mitglieder gogische Ziele. lichen Fähigkeiten durch Selbsterfahrung bewusst. und der Erschließung neuer Zielgruppen. Bei den sportlichen Zielen, wie Muskeltraining Der Sportkreis Heidelberg ist erfreut über die stets Wenn Sie die Voraussetzungen für dieses breit und Koordinationstraining spielen körperliche positive Resonanz der Lehrer und auch der Schü- gefächerte Aufgabenprofil mitbringen und Voraussetzungen, wie etwa bei anderen bekann- ler und will die Aktion noch weiter ausbauen und Sie sich gerne der Herausforderung einer ten Mannschaftssportarten wie Handball oder verbessern. leistungsorientierten Vergütung stellen, schi- cken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bit- te an: TSG Rohrbach, Geschäftsleitung, Am Rohrbach 57, 69126 Heidelberg ––––––––––––––––––––––– Veranstaltung ––––––––––––––––––––––– soccer, Rückschlagspiele, Rallye, Slackline, Park- Ehrenamt quo vadis? – Sportpolitischer Frühschoppen our, Mehrkampf, Outdoorgames im Klosterhof des Stift Neuburg 3. bis 7. September 2012 TSG Ziegelhausen Die Zukunft des Ehrenamts war ein zentrales The- Wolken am Himmel des Ehrenamts sieht. Ein at- Angebot: Turnen, Basketball, Fußball, Handball, ma beim 2. Sportpoltischen Frühschoppen in der traktives Angebot des Vereins, klare Funktionen, Ballspiele, Leichtathletik, Waldrallye, Inline-Ska- Ziegelhäuser Klosterbrauerei im Stift Neuburg, klare Kompetenzen und eine positive „Anerken- ting, Schwimmen, Fangspiele, Capoeira, Hockey zu dem der Sportkreis Heidelberg Mitte Februar nungskultur“ für die ehrenamtlich Engagierten Neu für Vorschulkinder: die Führungskräfte der Sportvereine in Heidelberg seien die Erfolgsfaktoren, sagte Gomer, der die 13. bis 17 August 2012 und Region eingeladen hatte. An dieser Stelle ge- Vereine einlud sich bei der Initiative „You are the KTG Heidelberg bührt ein besonderer Dank an Dr. Peter Schlör, Mit- Champions“ einzubringen. Mit ihr unterstützt die Angebot: Trampolinbahn, großes Trampolin, glied im Sportkreis-Vorstand, der die Getränke bei BASF als Hauptsponsor und Mitinitiator die 80.000 Schaumstoffgrube, Bewegungsparcours, Ball-, dieser Veranstaltung komplett gespendet hatte. Ehrenamtlichen in 2.700 Sportvereinen der Me- Lauf- und Fangspiele Auf der einen Seite haben Vereine große Proble- tropolregion. Eine lebendige Sportvereinsland- me ihre ehrenamtlichen Funktionsträger zu finden, schaft sei in Zeiten des Fachkräftemangels auch Weitere Informationen sowie den aktuellen Info- auf der anderen Seite ist der Bundesfreiwilligen- ein bedeutender Standortvorteil, unterstrich Sport- Flyer erhalten Sie unter www.sportkreis-heidel- dienst zu einem Erfolgsmodell geworden und im- kreisvorsitzender Gerhard Schäfer. berg.de und bei Nadine Waldbauer, Sportkreis mer mehr Menschen engagieren sich in Bürger- Ein weiteres Thema beim Frühshoppen war der Heidelberg, Tel. 06221/160563, info@sportkreis- initiativen, so die Analyse von Dr. Markus Gomer Stand der Organisation des Internationalen Deut- heidelberg.de Sportverantwortlicher der BASF, der keine dunkle schen Turnfests Ende Mai 2013. Hierfür würden noch dringend Helfer gesucht, so der Appell des OK-Chefs Heinrich Clausen an die knapp 70 Ver- einsvertreter. Zum Schluss der Veranstaltung stell- ten Gerhard Schäfer und Gert Bartmann, Leiter des Amts für Sport und Gesundheitsförderung noch die Vision „Landschaftssportpark“ vor, die Sportanlage für die Bahnstadt, Entlastung für die Neckarwiese, zusätzliche Sportanlage für die Ver- eine sowie Magnet für alle Sportbegeisterten in Heidelberg werden soll. Dass der Gedanke des Sportparks kein Einzelgänger ist, zeigt die Initia- tive des TV Dielheim, deren Zielrichtung ähnlich ist. Dem positiven Echo zufolge, soll ein weiterer Guter Besuch beim 2. Sportpoltischen Frühschoppen, der in der Ziegelhäuser Klosterbrauerei im Stift Frühschoppen bald folgen. Neuburg stattfand. Foto: Ralph Fülop Ralph Fülop

SPORT in BW 03|2012 29 SPORTKREISE „small meets TALL“ – Eine Aktion der Basketball-Allianz Rhein-Neckar

Rege Beteiligung und große Begeisterung beim Am Sonntag, den 29. Januar lud die Basketball- das Spiel des Bundesligisten im Olympiastützpunkt Basketball-Spieltag „small meets TALL“. Allianz Rhein-Neckar (B.ALL) alle Grundschulko- erwartet. Doch zuvor fand noch die Preisverlei- operation und Grundschulpartner der 3. und 4. hung der Teilnehmer an “small meets TALL“, statt: det von den Deutschen SiSi-Werken, belohnt. Ein Klassen zum Basketball-Spieltag „small meets jede Schule durfte sich über Spielbälle des Deut- großer Dank an alle Teilnehmer, Eltern, Betreuer, TALL“ in den Olympiastützpunkt Heidelberg ein. schen Basketball Bundes freuen. Jeder einzelne Teil- Helfer, Spieler, Sponsoren, Unterstützer dieses Beim dreistündigen Programm wurden die Bas- nehmer wurde für sein aktives Teilnehmen, sein Spieltages sowie an das Team des USC Heidelberg ketballkinder, die in großer Teilnehmeranzahl mit Interesse am Basketball, sowie der Ausübung des mit seinem Management, die diese Veranstaltung über 90 Mädchen und Jungs gekommen waren, Sports mit Give-Aways, Präsenten durch den Deut- ermöglichten. in der Halle von zahlreichen Helfern mit reichlich schen Basketball Bund und Capri-Sonne, gespen- Gabi Barth Programm in Basketballfertigkeiten geschult. Unter der Anleitung von Elke Boll und der Regio- nalliga-Spieler des USC Heidelberg II, Frederik Ja- gla, Rico Pires und Alexander Schönhals began- nen die Trainingseinheiten mit Wurfübungen, MOSBACH www.sportkreis-mosbach.de Dribblings und Ballhandling. An acht Körben konn- te jeder Teilnehmer ausgiebig mit Altersgenossen üben. Anschließend begannen die Pendelstaffeln ihre Bahnen durch die Halle zu ziehen. Acht Staf- Gemeinnützigkeit als hohes Gut – felmannschaften standen sich gegenüber, dribbel- ten einhändig, beidhändig, mit einem oder auch „Sprechstunde“ für Sportvereine mit dem Finanzamt zwei Bällen entlang der Linien. Der Schwierigkeits- grad wurde stets gesteigert. Mit Begeisterung wur- Das Interesse war groß – das „Wartezimmer“ oder gesprochen wie auch die Berichterstattung in der de auch dieser Wettbewerb von den anwesenden das Vereinsheim des KKS Neckarelz-Diedesheim Presse, Fahrtkostenersätze , der Einkauf von Trai- Eltern verfolgt. Wurfstaffeln und Bump-Wettbe- bis auf den letzten Platz belegt. Die Sportkreis- ningsanzügen, Trikotsätzen oder Fahrräder, Aus- werbe rundeten das Programm der Grundschul- vorsitzende Dr. Dorothee Schlegel begrüßte keine flüge oder sportliche Tourneen oder die Verlin- basketballer ab. Die vier besten wurden mit einem Patienten, sondern viele Vereinsvertreter, die den kung zu Firmen auf den Vereinshomepages. B.ALL T-Shirt belohnt. direkten Draht zum Finanzamt nutzten, um Fra- „Es geht immer darum“, so Pfisterer, der selbst Dann stattete das Team des USC Heidelberg Pro gen rund um die Vereinsbesteuerung an die vier Vereinsvorstand ist, „dass der Verein steuerlich kei- A den jungen, kleinen Basketballkindern einen Vertreter des Finanzamts Mosbach zu richten. nen Schaden nimmt und damit die Gemeinnüt- Besuch ab − small meets TALL! Ein großes Raunen Werner Pfisterer, der Leiter des Finanzamts Mos- zigkeit verliert. Beide Seiten wollen einen Nutzen und Blicke des Respekts gingen durch die Halle. bach, ließ es sich nicht nehmen, auf die unter- haben – der Geber, Spender oder Sponsor und der Beim Foto-Shooting mit den Spielern der 2. Bun- schiedlichsten Fragen der Anwesenden mit der Verein.“ Das höchste Gut ist nicht der Gewinn oder desliga war die Begeisterung groß. Mit großer Unterstützung des detaillierten Fachwissens seiner der Umsatz, sondern der Erhalt der Gemeinnüt- Spannung wurde dem Höhepunkt des Spieltages, Mitarbeiter für alle auch verständliche Antworten zigkeit, den ein Verein sich erhalten möge, und zu geben. In einem ersten Überblick ließ Finanz- zwar nicht nur um des steuerlichen Vorteils we- fachmann Wesch die Zuhörer wissen, dass ein gen, sondern auch, um seiner eigenen Satzung Verein aus fiskalischer Sicht in vier Bereichen ge- treu zu bleiben. „Achten Sie auch darauf, bei ei- Terminverlegung trennt werden muss. So unterliegen Mitgliedsbei- nem Vorstandswechsel die Dinge gut weiterzu- der Basketnight 2012 träge, Spenden, Zuschüsse, Anlagen/Vermögens- geben oder zu übernehmen“, war ein guter Rat, verwaltung, Vermietung, kommerzielle Banden- ebenso wie der Tipp von Seiten des Sports, die

TERMIN Da die Möglichkeit besteht, dass am 22. Juni, werbung, Eintrittsgelder, die Betreibung einer Ehrenamtspauschale auch zum Anlass zu neh- dem ursprünglichen Termin der „Basket- Gaststätte, die Ausrichtung von Festen, Werbung men, sich den Stellenwert des Ehrenamts bewusst night 2012“, die deutsche Fußballnational- auf Trikots, Banden und in Vereinszeitschriften und zu machen. Und wenn wie beim Sportstättenbau mannschaft ihr Viertelfinalspiel bei der Fuß- der Verkauf auf Flohmärkten oder die Altmaterial- eine größere Maßnahme beim Verein ansteht, ball-EM spielen wird, haben wir uns entschlos- sammlung unterschiedlichen Steuersätzen − von dann ist es gut, den BSB, die Gemeinde und das sen die „Basketnight“ zu verlegen. Neuer völliger Steuerfreiheit bis zum Höchstsatz von 19% Finanzamt als gute Berater an seiner Seite zu wis- Termin ist: Umsatzsteuer. Eine wichtige Kennzahl ist dabei, sen, damit die Gemeinnützigkeit des Vereins er- Samstag, der 23. Juni 2012 ob der Verein mehr oder weniger als 35.000 Euro halten bleibt, die Kosten nicht ins Unermessliche Weitere Informationen erhalten Sie bei Mar- Umsatz/Jahr macht. Lege ich mich als Verein fest, steigen und die Vereinsarbeit für keinen im Vor- tin Seiler ([email protected], Tel. für die kommenden fünf Jahre Kleinunternehmer stand zur Belastung wird. Fazit der abendlichen 06221/160563) vom Sportkreis Heidelberg oder Wirtschaftsbetrieb zu sein? über zweistündigen Sprechstunde, so betonte die sowie unter www.sportkreis-heidelberg.de Die Themen Geschenke, Ehrenamtspauschale, Sportkreisvorsitzende, war: „Besser ist es, vorher Übungsleitergelder, Spenden wurden ebenso an- das Finanzamt zu fragen, als nachher zu zahlen“.

30 SPORT in BW 03|2012 SPORTKREISE

BUCHEN www.sportkreis-buchen.de Stadt Buchen ehrte EinzelsportlerInnen und Mannschaften

„Ihre sportlichen Leistungen, Ihr Vorbild und Ihr Teamgeist stehen heute im Mittelpunkt“, betonte Bürgermeister Roland Burger zum Auftakt des Empfangs, den die Stadt Buchen in 36. Auflage zur Würdigung der Leistungen ihrer im Jahr 2011 in den unterschiedlichsten Sportarten erfolgreichen EinzelsportlerInnen und Mannschaften gab in Ver- bindung mit der Überreichung der Sportplaketten im Joseph-Martin-Kraus-Saal. Er gratulierte den SportlerInnen zu ihren Erfolgen und dankte ihnen Die ausgezeichneten Vereinssportlerinnen und -sportler mit Bürgermeister Roland Burger (li.). für ihr damit verbundenes vorbildliches Engage- ment und das Vertreten der Heimatstadt weit über ihre Grenzen hinaus. „Starke Sportler sind auch gen im vergangenen Jahr. Gleichzeitig würdigte Manfred Lauer, Rektor des Burkhardt-Gymnasiums stark im Charakter“, führte der Bürgermeister wei- er auch das für sportliche Spitzenleistungen als Ba- in Buchen, daher werde im auch in den Buchener ter aus und wies darauf hin, dass die Anwesenheit sis notwendige intakte Umfeld durch Trainer und Schulen eine ganz besondere Bedeutung zu ge- so zahlreicher Vertreter aus Politik, Sport und Schu- Betreuer, Familien und Freunde. Er überreichte messen, denn „Sport macht glücklich, Sport ist ei- len den Stellenwert des Sportes sowie der Aus- dann die begehrten Sportplaketten der Stadt in ne rezeptfreie vorbeugende und aufbauende Me- zeichnung durch die Stadt unterstreiche. „Buchen Gold, Silber und Bronze an Sportler, Vereine und dizin!“. Er beglückwünschte die geehrten Sportler ist eine sportbegeisterte Stadt – dafür stehe die Schulen. und dankte der Stadt für ihre Aufgeschlossenheit alljährliche Sportlerehrung“, fuhr Burger fort und Die Wertstellung des Sportes in der Gesellschaft gegenüber dem Sport. Als Sprecher der Vereine ging ein auf einige sportliche Großveranstaltun- unterstrich als Vertreter der Schulen auch OstD schloss sich Bernd Süssenbach vom TSV Buchen seinen Vorrednern an und verwies auf den teil- weise schon beachtlichen Aufwand an Zeit und Fleiß im Training, denn „Ohne Fleiß kein Preis!“, Auszeichnung und den damit oft verbundenen Verzicht im pri- –––––––––––––––––––––––– ––––––––––––––––––––––– vaten Bereich. Sein Dank galt allen Ehrenamtlichen welche die Sportler auf ihrem oft harten Weg un- Goldene Ehrennadel des BSB für Joachim Dörr terstützen und begleiten und damit den Grund- stein für sportliche Erfolge legen. Auch die Bedeu- gagiert. Er habe sich mit seinem so vielseitigen tung des Sportes für Miteinander und Integration Einsatz große Verdienste erworben um Verein und stellte er heraus. Gemeinde sowie die Jugend und den Sport über- Das Flötenensemble der JMK-Musikschule um- haupt, fuhr Jehle fort. Er dankte Joachim Dörr für rahmte diesen Ehrungsevent. Zwei Tanzgruppen sein gesellschaftliches Engagement und beglück- sorgten mit ihren sportlichen Darbietungen für wünschte ihn namens des BSB und des Sport- ein interessantes Rahmenprogramm. Zum Ab- kreises zu der seltenen aber hochverdienten Aus- schluss lud der Bürgermeister alle zu einem klei- zeichnung. wjm nen Umtrunk ein. wjm

Joachim Dörr mit dem SK-Vorsitzenden Manfred TAU BERBI SCHOFS HEIM Jehle (li.) und dessen Stellvertreter J. Galm (re.).

Die hochverdiente Ehrung eines sehr engagierten Vereinsfunktionärs vollzog der Sportkreis Buchen Internationaler Austausch bei einer Sitzung der Gesamtvorstandschaft im Hotel „Prinz Carl“ in Buchen. Vorsitzender Man- fred Jehle überreichte im Auftrag des BSB und mit Südkorea gleichzeitig namens des Sportkreises Buchen die BSB-Ehrennadel in Gold nebst Verleihungsurkun- Nachdem eine fünfköpfige Delegation der Sport- de an Joachim Dörr vom FSV Walldürn für dessen jugend Tauberbischofsheim im September letzten vorbildliches und nachahmenswertes Engagement Jahres anlässlich der Leichtathletik Weltmeister- in der Sportwelt der Stadt Walldürn. „Die Gesell- schaft nach Daegu/Südkorea gereist war und dort schaft braucht Menschen, die mehr tun als sie in Gastfamilien wohnte, stand kurz vor Weihnach- müssten – so wie Sie, die Freizeit opfern, manch- ten der Gegenaustausch vor der Tür. mal sogar zum Nachteil der eigenen Familie“, Die Verantwortlichen aus dem Main-Tauber-Kreis stellte Jehle eingangs seiner Laudatio fest. Er in- nahmen die südkoreanischen Gäste herzlich in formierte über das vielseitige Engagement von Empfang. Die südkoreanische Gruppe um Präsi- Joachim Dörr, der seit 25 Jahren ehrenamtlich und dent Won Hyun Kwon erlebte 18 unvergessliche nicht nur im FSV engagiert ist. Im Jahre 1986 Tage in den deutschen Gastfamilien. Durch die übernahm er das Amt des Schriftführers, ist seit Unterkunft in Familien konnten sich die Südkorea- 2003 verantwortlich für die Finanzen und war da- ner Einblicke in das deutsche Familienleben haut- Die Gäste aus Südkorea zusammen mit dem neben in diesem Vierteljahrhundert noch ständig nah über Weihnachten verschaffen. So erhielten Sportkreisjugend-Vorsitzenden Michael Götzel- auch in vielfältigsten Bereichen der Führung des sie einen Überblick über die verschiedenen Kul- mann (2.v.l.) und seinem Stellvertreter Dominic Vereins und der Organisation von Aktivitäten en- turen sowie Essgewohnheiten. Von dem vielseiti- Faul.

SPORT in BW 03|2012 31 SPORTKREISE gen, sportlichen und kulturellen Programm waren die Freunde aus Südkorea sehr begeistert. Dabei Kaufmännische Schule wurde beispielsweise der Weihnachtszirkus in Heil- bronn und das Basketballbundesligaspiel zwischen Würzburg und Bayern München oder auch ge- Mergentheim und Sportjugend meinnützige, soziale und schulische Einrichtungen besucht. fahren zusammen Ski Ein besonderes Highlight war zudem die Skifrei- zeit in Saas Grund/Schweiz, da die gesamte Grup- Die Kaufmännische Schu- pe zum ersten Mal auf Skiern stand. In vielen Ge- le Mergentheim in Ko- sprächen kamen zahlreiche Gemeinsamkeiten zum operation mit der Sport- Vorschein. Außerdem wurden Unterscheide und jugend im Main-Tauber- Besonderheiten der beiden Länder erörtert. Hier- Kreis beteiligten sich am bei gingen die Südkoreaner und auch die Deut- traditionellen Schnee- schen auf das Schulsystem, die Stellung der Frau sportfestival der Schulen in Südkorea wie in Deutschland, die Wirtschafts- auf dem Oberjoch bei faktoren, die Chancen in Ausbildung und Beruf Hindelang im Allgäu. sowie das Hochschulsystem ein. Alle zeigten sich Zum 15. Mal organisier- bei ihrem Aufenthalt sehr beeindruckt. te der Schwäbische Ski- Am letzten Tag lagen sich alle Teilnehmer dieser verband zusammen mit internationalen Begegnung in den Armen und der dem Oberschulamt unter Die Gruppe der KSM und der Sportjugend TBB in Hindelang. Abschiedsschmerz war kaum zu überwinden. der Leitung von dem aus Durch den Austausch sind dauerhafte Freund- Lauda stammenden Jochen Dietz, das Schnee- Miteinander im Vordergrund. Die Schüler sowie schaften entstanden und schon jetzt freuen sich sportfestival. Natürlich darf man als Gründungs- die Verantwortlichen hatten die Möglichkeit die alle auf ein baldiges Wiedersehen. mitglied bei so einer Veranstaltung nicht fehlen. ganze Bandbreite des Schneesports an verschie- Daher reiste die Gruppe der KSM und der Sport- denen Stationen auszuprobieren. Neben Stationen jugend nach Bad Hindelang um einen Gruppen- aus allen Gleitsportarten des Schneesports, bot die leiterlehrgang für pädagogische Betreuer bei Ski- Päd. Hochschule Heidelberg eine Schneewerkstatt freizeiten abzuhalten. In diesem Lehrgang wurden zu einem besonderen Thema an. So konnten auch organisatorische und pädagogische Hintergründe Nicht-Skiläufer spezielle Erfahrungen mit Aktivi- für Gruppenleiter und verschiedene Kommuni- täten im Schnee erleben. Auch die Rodler fanden kationswege zwischen Betreuern vermittelt. Eben- ihr Betätigungsfeld auf den Rodelbahnen im Ort. so wurde versucht Anfängern die Bandbreite des Die angebotenen Mitmach-Stationen wurden nach Schneesports näher zu bringen. Ein besonderer den örtlichen Gegebenheiten gestaltet. Sie reichten Schwerpunkt bei diesem Lehrgang wurde auf die vom Parallelslalom, Snowshoeing, Snow-Cross, ei- Inter Con nect GmbH & Co. KG, Am Fächer - Suchtprävention, u.a. durch eine Aktion der Würt- ner Speed-Strecke, einem Snowboardcross, Biath- bad 3, 76131 Karls ru he, Tel. 0721/6656-0, tembergischen Sportjugend „Cool and Clean“ lon, der Anleitung im Bereich eines Slopestylepar- Fax /6656-100, Ansprech part ner: Burkhard gelegt. Hier konnten die Teilnehmer anhand von kes bis zur Durchführung des ‚Skitty-Testes’ des Wörner, [email protected], www.inter Alkoholbrillen das Fahrgefühl unter Alkoholeinfluss Deutschen Skiverbandes. Am Schluss eines er- connect.de realistisch simulieren. Auch fand ein reger Erfah- lebnisreichen Tages waren sich alle einig: Es sollte rungsaustausch zwischen den Teilnehmern statt. mindestens jeden Monat ein Schneefestival für Dabei stand, wie überall im Sport das fröhliche Schulen geben.

Po ly tan Sportstät ten bau GmbH, Ge wer be - ring 3, 86666 Burg heim, Tel. 08432/87- 0, Projekt Fax /87- 87, An sprechpart ner: Peter Eber- ––––––––––––––––––––––––– ––––––––––––––––––––––––– hardt, Mo bil 0171/12000106, info@polytan. com, www.polytan.com Sportvereine als Erziehungshelfer – Sportjugend selbstverständig dabei!

Straffällig gewordene junge Menschen im Alter Sinn dieser Aktion ist es, die Jugendlichen durch Software, Ratgeber + Arbeitshilfen für Vereine von 14 bis 20 Jahren, die in Jugendstrafverfahren den Kontakt mit dem Sportverein vielleicht län- Haufe-Lexware GmbH&Co.KG, Frau nhofer - zur Ableistung von Arbeitsstunden verurteilt wor- gerfristig an den Verein zu binden und ihm da- straße 5, 82152 Planegg/Mün chen, Tel. 0180 den sind, sollen die Möglichkeit erhalten, diese durch Alternativen zur Kriminalität aufzeigt. 53980-11, Fax 0180 53990-11, An sprech - Arbeitsstunden in Sportvereinen zu erbringen. In Kooperation mit dem Kreisjugendamt trat die part ne rin: Alexia Söhlke, [email protected], Sportjugend im Main-Tauber-Kreis in Aktion und www.lexware.de/Rabattshop-BSB-Nord* sprach gezielt Vereine an, ob sie sich so etwas in *Sonderkonditionen für BSB-Vereine ihrer Vereinsstruktur vorstellen können. Zahlreiche Vereine sowie die Sportjugend selbst erklärten sich bereit, bei diesem Projekt mitzuarbeiten. So konnten im Verlauf des Jahres bereits zahlreiche Jugendliche an Vereine vermittelt werden. Mit weiteren Vereinen steht die Sportjugend in Kon- takt, um auch diese für dieses Projekt zu gewinnen. Die o.g. jungen Menschen können als Helfer bei Grünanlagenpflege, Renovierungsarbeiten, Rei- nigungsarbeiten, Vereinsfesten oder allgemeinen Hilfsarbeiten eingesetzt werden. Im Verein muss lediglich ein zuverlässiger und verantwortungsbe- wusster Betreuer die Jugendlichen anleiten und Schon zahlreiche junge Menschen konnten ihre beaufsichtigen. Wenn sich auch Ihr Verein an dieser Arbeitsstunden aus Jugendstrafverfahren in Sport- Aktion beteiligen möchte, setzen Sie sich bitte mit vereinen ableisten. der Sportjugend in Verbindung.

32 SPORT in BW 03|2012 FACHVERBÄNDE

Ba den-Würt temb. Badmin ton verband e.V. Badminton Geschäftsstelle: Monika Kniepert Ober achener Str. 10b, 77855 Achern Tel. 07841/25503, Fax 07841/7357 [email protected], www.bwbv.de

Südost-DM: Claudia Vogelgsang beste Spielerin Die Badminton-Abteilung des TV Zizenhausen konnte Mitte Januar zur Südost-Deutschen Meis- terschaft ein sehr großes Teilnehmerfeld mit über 60 Herren und 30 Damen aus Baden- Württem- berg, Bayern und Sachsen begrüßen. Bei diesem zweithöchsten Turnier in Deutschland müssen Das erfolgreiche Team aus Baden-Württemberg Südostdeutschen Meisterschaften der Jugend in Re- sich die Sportlerinnen und Sportler für die Deut- gensburg. schen Meisterschaften qualifizieren. Somit waren aus den drei Landesverbänden auch die Bestplat- zierten der Baden-Württemberg-Meisterschaft, voriten Tim Specht (TV Marktheidenfeld) im Halb- reits am Nachmittag einen Pokal aus der Hand der Bayerischen Meisterschaft sowie der Sachsen- finale in drei Sätzen mit Verlängerung (21:13, von Özlem Sahin, der Ludwigsburger Profi-Welt- Meisterschaft am Start. 24:26, 21:12) und Moritz Herkner im Finale, eben- meisterin nach Version des Verbands WIBF. Aus falls in drei stark umkämpften Sätzen (21:14, Basel, Thun und Zürich waren elf weibliche und 15:21,24:22). Jonas und Lukas Burger erzielten männliche Kämpfer als „Swiss Boxing-Team“ an- den Vizemeistertitel im Doppel. Sie unterlagen gereist. „Wir sind seit zehn Jahren jedes Mal da- Herkner/Serby denkbar knapp in drei Sätzen bei. Etwas Besseres gibt es nicht. Das ist der erste (17:21,21:19, 21:19). Im Mädchendoppel setz- Leistungstest im Jahr für Schüler bis hin zum Eli- ten sich Lena und Kathrin Schad unerwartet bis teboxer.“ So schwärmte der Züricher Stützpunkt- ins Finale durch und unterlagen den Schwestern trainer Matthias Luchsinger von dem Schwetzin- Leila und Tanja Jötten (Freystadt, Bayern). Lena ger Turnier. Reder/Helena Storch belegten Rang drei. Auffal- „Respekt vor Bernd Schwab und dem, was er hier lend ist, dass in beiden Altersklassen kein BW- aufgezogen hat“, lobte auch der deutsche Chef- Mixed über das Viertelfinale hinauskam. bundestrainer Valentin Silaghi aus Viernheim den Die AK U15 wird vom BWBV dominiert: Andreas Macher des Turniers und BCS-Chef. Schwab selbst Müller, Markus Kexel, Madita Sickinger (SSV Wag- zeigte sich „abgesehen vom Helfermangel, eini- häusel), Jana Wiedemann (Fortuna Schwetzin- gen kurzfristigen und deshalb ärgerlichen Kämp- Claudia Vogelgsang vom VfB Friedrichshafen (hin- gen) und Sophie Bub (TSG Wiesloch) holten alle ferabsagen rundum zufrieden, sowohl vom Ni- ten) siegte sowohl im Einzel als auch zusammen fünf Titel. Dazu sicherten sich Sophie Bub den veau der Kämpfe als auch von der Resonanz her“. mit Nicol Bittner im Doppel. zweiten Platz Im Mädchendoppel und Madita Si- Dem konnte Trainerkollege Dieter Hiegl vom BAC ckinger den dritten Platz im Mixed. Hockenheim nur zustimmen: „Ich komme gerne Im Dameneinzel zeigte die vielfache Südost-Deut- In der AK U13 ist nur bei den Mädchen die Welt hierher. Das ist eine gute Veranstaltung, auch sche Meisterin Claudia Vogelgsang vom VfB Fried- in Ordnung: Melina Brenner (SSV Waghäusel) wenn es sich aufgrund der Teilnehmerzahl etwas richshafen einmal mehr ihre Dominanz. Im Finale holte mit Annika Schreiber den Titel im Doppel, in die Länge zieht. Aber wo kann man sich schon traf sie auf die an Nummer 2 gesetzte Nicole Jana Prislinger/Karyna Frankovska und Miranda mit adäquaten internationalen Gegnern messen?“ Bartsch von der SG Robur Zittau. Mit 21:15 und Wilson wurde dritte im Doppel und im Einzel. Die So gelang es Hiegls Schützling Valentino Knopf 21:12 zeigte sie auch gegen die Zittauerin keine Jungen verloren im Viertelfinale. in seinem ersten Kampf überhaupt, den Italiener Schwäche und die Titelverteidigung war perfekt. Frederico Giorgio in Runde eins auf den Ringbo- Im Herreneinzel konnte der ehemalige BW-Meis- den zu schicken. Aber auch der Schwetzinger Lo- ter Lucas Bednorsch von der SG Schorndorf das kalmatador Prabhpreet Aujla ging siegreich aus Finale erreichen. Die Ergebnisse im Einzelnen: der Begegnung mit einem Italiener, nämlich Lo- Herreneinzel: 2. Lucas Bednorsch, SG Schorndorf Box-Verband Baden-Württemberg renzo Marotti (Pugilistica Massese), hervor. Fred- Dameneinzel: 1. Claudia Vogelgsang, VfB Fried- Boxen dy Häfele (Karlsruher SC) freute sich über seinen richshafen Sieg gegen den Bonner Adem Arifi. Boxer des Damendoppel: 1. Nicol Bittner/Claudia Vogel- Präsident: Jürgen Wiedemann Schriesheimer Kraft-Sport-Vereins (KSV) glänzten Guldenmann str. 19, 71229 Leonberg gsang, PTSV Rosenheim/VfB Friedrichshafen, 3. Tel. 07152/9091760, Fax 07152/9091762 unter anderem ebenfalls: Dias Kuzembaev schlug Natalie Tropf/Kerstin Wagner, SG Schorndorf Mobil 0176-80029563 den Italiener Juliano Gallo (Panters Lauri Varese). Mixed: 3. Kerstin Wagner/Lucas Bednorsch, SG [email protected] Zusammen mit den ebenfalls siegreichen Vitali Schorndorf Selenski und Mirac Güner soll Kuzembaev beim 20. Internationales Turnier des Mathaisemarkt-Boxen am Sonntag, 4. März, 10.30 BC Schwetzingen begeistert Uhr im Festzelt zum Einsatz kommen, wenn die Sieben Titel nach Verbandsauswahlen von Baden-Württemberg auf Baden-Württemberg Das 20. Internationale Boxturnier zum 25. Jubi- die starken Bayern treffen. läum des BC Schwetzingen war ein Erfolg. 140 Freilich zahlten einige junge Frauen und Männer Bei den Südostdeutschen Meisterschaften der Ju- Teilnehmer unter anderem aus dem Landesver- aus der Region sowie darüber hinaus auch Lehr- gend am 14./15. Januar in Regensburg gingen band Baden-Württemberg, ganz Deutschland geld. Das ist gut so, wie Landestrainer Oli Vleck sieben Titel (6,5) an Baden-Württemberg, aber und den Niederlanden gingen am Samstagmit- (Villingen-Schwenningen) findet: „Dieses Turnier zwölf (12,5) an Bayern. tag über die Waage in der Sporthalle der Hilda- hat deshalb einen sehr hohen Stellenwert im In den AK U19 konnten David Kramer, Andreas schule. In zwei Ringen sahen rund 300 Gäste Land, weil unsere Leute hier ihre Grenzen aufge- Geisenhofer, Paloma Wich und Janina Schuma- letztlich 31 internationale und 24 nationale Be- zeigt bekommen. Das ist eine lehrreiche Erfah- cher zwei Vizemeistertitel (Jungendoppel, Mäd- gegnungen. Die weiteste Anreise und den Pokal rung und es geht ja um keine Titel“. Was Veran- cheneinzel) erringen und dreimal das Halbfinale für das größte Team beanspruchten erneut 29 stalter Schwab hervorhob: „Als Ringsprecher wa- erreichen. Boxer von Panters Lauri Varese für sich. ren der baden-württembergische Verbandsprä- In der AK U17 zeigte Lukas Burger eine hervor- Jüngster Teilnehmer war der elfjährige Dimitri sident Jürgen Wiedemann und sein früherer Stell- ragende Leistung im Einzel: Er besiegte den Fa- Mironow (BR Knielingen). Auch dafür gab es be- vertreter Ernst Benckesser im Einsatz.“

SPORT in BW 03|2012 33 FACHVERBÄNDE

Nordbadischer Fechterbund Vorbild für unsere Nachwuchsathleten.“ Nun gilt Fünf Süddeut. Meistertitel bei U17 in Steinheim es für Simone Briese-Baetke, die Verletzung so Auch die badische U17 präsentierte sich im „Schwä- Fechten schnell wie möglich auszukurieren, um sich dann bischen“ sehr gut und holte fünf Meistertitel Pestalozziallee 12 auf die Paralympics in diesem Jahr in London vor- durch: 97941 Tauberbischofs heim bereiten zu können. Die Fahrkarte zu diesen Welt- -43 kg: Wayan De Vries (JSC HD) Tel. 09341/80963, Fax 09341/80971 spielen hat sie bereits sicher in der Tasche. jan -50 kg: Noah Sauer (BC Offenburg) [email protected] -90 kg: Viktor Driller (BCK) www.nordbadischer-fechterbund.eu -40 kg: Sandrine Metier (JSV Kippenheimweiler) -78 kg: Laura Donath (JC Grenzach-Wyhlen) In zwei Waffen Gesamtweltcup- Badischer Judo-Verband Vizemeister/Innen wurden: Siegerin Judo -60 kg: Robert Kropp (BCK) -66 kg: Roman Kayser (BCK) Am Fächer bad 5, 76131 Karlsruhe -73 kg: Salvatore Riggio (JC Ettlingen) Tel. 0721/32147, Fax 0721/9376299 [email protected] Platz 3 belegten: www.badischer-judo-verband.de -40 kg: Niko Burkhard (JC Pfaffenheimweiler) -43 kg: Benjamin Bruder (BCK) -46 kg: Pascal Bruckmann (1. MJC) Termine -50 kg: Mustafa Jamil (1. MJC) So., 01.04. Kyu-Prüfer-Lehrgang Stufe 2 in -66 kg: Adrian Preda (FT Freiburg) Pforzheim +90 kg: Said Guettasi (1. MJC) So., 01.04. BOT FU15 in Backnang Do., 05.04. Breisgaurandori in Freiburg Sa., 14.04. Kreis NS KVMM U12 und KVMM Bundesverdienstkreuz U10 in Bühl für Erika Claßen Sa., 14.04. BOT FU15 in Bottrop So., 15.04. BOT MU15 in Duisburg Vor genau 30 Jahren holte sich Barbara Claßen Sa., 21.04. Kreis BR KVMM U10 in Neustadt (JC Grenzach-Wyhlen), die Tochter der Geehrten, Sa., 21.04. Kreis NS KVMM U10 + U12 in Bühl im Judo den Weltmeistertitel und jetzt nach 30 Sa., 21.04. Offene Deutsche EM Ü30 in Berlin Jahren erfuhr ihre Mutter, Erika Claßen eine große Sa., 21.04. Kreis SB Kampfregel-Lehrgang in Ehrung! Sie erhielt aus den Händen von Justizmi- Überlingen nister Rainer Stickelberger in einem würdigen Rah- Sa., 21.04. Süd 1. Kampftag men das Verdienstkreuz am Bande des Verdienst- So., 22.04. Badische VMM U14 in Hemsbach ordens der Bundesrepublik Deutschland für ihre So., 22.04. Kreis MA KVMM U10 in Hemsbach jahrelange Tätigkeit, ihr sportliches als auch für Sa., 28.04. Kreis SB KVMM U10 in Konstanz ihr soziales Engagement. Sa., 28.04. Offene BaWü EM U13 in Pforzheim Genau vor 32 Jahren fing alles an, als die Abtei- Simone Briese-Baetke vom Fecht-Club Tauberbi- Sa., 28.04. Deutsche Hochschulmeisterschaften lungsleiterin des JC Grenzach-Wyhlen Erika Claßen schofsheim ist Gesamtweltcup-Siegerin im Degen Sa., 28.04. Reblandrandori in Rastatt mit ihren Mitstreitern als erster Verein „Judo für und im Florett. Behinderte“ anbot und die Integration von kör- perlich und geistig Behinderten und Nichtbehin- Am Rollstuhl-Weltcup in Malchow, dem aktuell Erfolge derten ermöglichte, mit dem Ziel, diesen Kindern größten auf internationaler Ebene, konnte Simone auch eine Chance zu geben, auf diesem Gebiet Briese-Baetke vom Fecht-Club Tauberbischofsheim Vier Süddeut. Meistertitel für Baden bei U20 Lebensfreude und Anerkennung zu erhalten. Des- verletzungsbedingt zwar nicht teilnehmen, für Hervorragend präsentierten sich die männlichen halb führt sie auch heute noch in den Ferien mit eine besondere Ehrung stand sie aber bereit: Aus U20-Kämpfer aus Baden bei den „Süddeutschen“ Behinderten und Nichtbehinderten Freizeiten den Händen des „Iwas-Wheelchair-Fencing-”Prä- in Pforzheim, denn drei dürfen zur „Deutschen“ durch, um Berührungsängste der Nicht-Behin- sideten (IWFC) Alberto Martinez Vasallo nahm fahren, und zwar: derten zu den Behinderten abzubauen und sorgt die strahlende Weltranglisten-Erste ihre Trophäe -60 kg: Alexander Leiser (BC Offenburg) für ein „Miteinander“. Sie war diejenige, die Kämp- entgegen. Sie wurde damit als Gesamtweltcup- -66 kg: Julian Izsak (Judokan Bretten) fe im G-Judo eingeführt hat usw. Siegerin sowohl im Degen als auch im Florett ge- -81 kg: Viktor Leiser (BC Offenburg). Aber, dessen nicht genug, ist sie noch im Gemein- ehrt. „Erwartungsgemäß konnte sie für ihre durch- Aber auch tags darauf gab es einen Süddeutschen derat als Jugend-Gerichts-Schöffin eingesetzt, im gängig guten Leistungen mit dem Degen im Jahre Meistertitel, und zwar für Badischen Judo-Verband ist sie die Beauftragte 2011 mit der begehrten Auszeichnung rechnen, -52 kg: Selina Dietzer (JSC HD) für den Behindertensport, sie ist Vertreterin der umso überraschter war sie allerdings, als sie auch Vizemeister/in wurden: Abteilung Judo des Deutschen Behinderten-Ver- für Florett in dieser Weise Anerkennung fand,“ -81 kg: Kim Großkinsky (TV Mosbach) bandes. Und so „nebenbei“ war/ist sie teils noch hieß es in ihrer Umgebung. „Simone hat sich die- und bei den Frauen Mutter von drei Töchtern und Oma. Dies alles se Auszeichnung mit Fleiß, Einsatz und starkem -78 kg: Laura Donath (JC Grenzach Wyhlen). zeigt, dass Erika Claßen mehr als würdig ist, diese Willen erarbeitet,“ stellte Cheftrainer Swen Stritt- Bronze holte -90 kg Marlin Wittstock (TV Heiters- hohe Auszeichnung zu erhalten. matter heraus, „sie ist mit ihren Leistungen ein heim) Gold und Silber für Selina Dietzer (re.) und Laura Donath.

Die erfolgreichen badischen Judoka (v.l.): Kim Großkinsky, Julian Izsak, Alexander Leiser, Viktor Leiser, Marlin Wittstock mit Männer- referent H. Strumberger.

34 SPORT in BW 03|2012 FACHVERBÄNDE

Platten und Nägel – Zwangspause! Dank guter BKBV-Hauptausschuss 2012 ärztlicher Betreuung durch den Olympiastütz- punkt Heidelberg, dank der Unterstützung wei- Am Samstag, den 31. März 2012 findet der BKBV- tere Leistungssportler aus Philippsburg, die Toms Hauptausschuss in KA-Wolfartsweier statt, und Part im Team übernahmen, so dass seine Partnerin zwar im Schützenhaus Wolfartsweier, Im Horben- weitertrainieren konnte und Dank gezieltem Re- loch 3, 76228 Karlsruhe, Tel./Fax 0721/491799. hatraining und physiotherapeutischer Betreuung, Beginn: 9.30 Uhr. Die Tagungsunterlagen gehen gelang im Herbst ein sagenhaftes Comeback. Der den Delegierten bis zum 27.02.2012 per Post zu. Einstieg in das Ju-Jutsu-Training erfolgte im August, dann erfolgte innerhalb kürzester Zeit der Sieg bei den German Open 2011 (Oktober) und dann Selbstständige Bahnabnehmer zwei Wochen später der Vizeweltmeistertitel. Dieses Jahr hoffen alle auf eine verletzungsfreie Der DKBC führt auch im Jahr 2012 wieder einen Aus den Händen von Justizminister Rainer Stickel- und reibungslose Vorbereitungszeit, so dass die Ausbildungslehrgang für selbstständige Bahnab- berger erhielt Erika Claßen das Verdienstkreuz am beiden sympathischen Sportler ihr großes Ziel in nehmer durch. Die Mindesteilnehmerzahl beträgt Bande des Verdienstordens der BRD. 2012 erreichen, den Sieg bei der WM in Wien! sechs Teilnehmer. Ort und Zeitpunkt der Ausbil- Michael Korn dung können erst veröffentlicht werden, wenn die Wir „Judokas“ verneigen uns vor dieser Frau, un- Mindestteilnehmerzahl erreicht ist. Meldungen serer Sportkameradin Erika Claßen, und freuen uns bitte an die Geschäftsstelle des DKBC richten. für sie und mit ihr für diese Ehrung! Meldeschluss ist der 15. Juni 2012. Ursula Braun Badischer Kegler- und Bowlingverband Peter Hinze Kegeln Schulstr. 21, 69207 Sand hausen Ju-Jutsu-Verband Baden Tel. 06224/5962470, Fax 06224/ Nordbadischer Ringerverband 5962471, [email protected] Ju-Jutsu www.bkbv.de Ringen Salzelmener Str. 12, Geschäftsstelle: Santina Leiblein 74906 Bad Rappenau Ringstr. 16, 76684 Östringen Tel. 07264/205520, Fax 07264/205521 BKBV Jugend-Hauptausschuss Tel. 07253/989499, Fax 07253/24376 [email protected] [email protected] www.jujutsuinbaden.de Der Hauptausschuss mit beiden Sektionen, Clas- www.ringen-nbrv.de sic und Bowling, wurde am 24.01.2012 in den Tom Ismer & Dominka Zagorski Räumen der TV 1880 Käfertal abgehalten. Der Nachwuchs des KSV Hemsbach Einladung waren zahlreiche Vereine gefolgt, so sind Deutscher Meister dass eine ordnungsgemäße Versammlung abge- sammelte Titel und Medaillen Am 11. Februar siegten die Vizeweltmeister im halten werden konnte. Der Landesjugendwart Termingerecht wurden die Einzelmeisterschaften Duo-Mixed mit ihrem Team beim Bundesligafi- hielt noch einmal Rückblick auf das abgelaufene der nordbadischen Ringer abgeschlossen. Nur nale Ju-Jutsu in Würzburg. Souverän holten sich Jahr, und stellte fest, dass die Bilanz gar nicht so noch die Mannschaftsmeisterschaften der Schüler die Dürrbach Devils aus Würzburg ihren zweiten schlecht aussieht. Die Berichte der einzelnen Res- und Jugend am 24. März in Mannheim-Schönau Titel in Folge – dieses Mal mit der Verstärkung sortleiter wurden durchgesprochen und ohne stehen noch auf dem Programm des NBRV. Der- aus Philippsburg (Baden). Unser Duo Mixed Team weitere Kommentare genehmigt Nachdem es zeit laufen in Form von Lehrgängen die Vorbe- Ismer/Zagorski blieb in dieser Bundesligasaison weiter keine Diskussionswünsche gab, beendete reitungen zu den Deutschen Meisterschaften, wo ungeschlagen und holte sich verdient den Titel Landesjugendwart Georg Neumann um 20.30 Uhr mit dem RSC Laudenbach vom 9. bis 11. März des Deutschen Mannschaftsmeister 2011/2012. den Jugend-Hauptausschuss 2012. durch die A-Jugend lediglich ein nordbadischer Dies ist nicht der erste Erfolg in diesem Jahr. Be- Verein Ausrichter ist. reits Anfang Januar gingen die beiden Ausnahme- Gemeinsam mit dem Südbadischen und Würt- sportler in Frankreich an den Start nahmen mit Ländervergleich der Seniorinnen/ tembergischen Ringer-Verband wurden die „Of- dem ersten Platz den Titel „Orleans Open Sieger Senioren A und B fenen“ Meisterschaften im weiblichen Ringkampf 2012“ mit nach Deutschland. in Waiblingen-Neustadt sowie die Junioren in bei- Sportlich gesehen hat sich das Team für das Jahr Zum Ländervergleich der Seniorinnen/Senioren, den Stilarten durch den ASV Bruchsal ausgetragen. 2012 einiges vorgenommen: Großes Ziel ist die hatte der BKBV die Auswahlmannschaften aus dem Die Nordbadischen Meisterschaften im griech.- Weltmeisterschaft im Dezember in Wien. Dort LV Hessen am Faschingssamstag, dem 18. Feb- römischen Stil fanden beim KSV Östringen und wollen sie nach ihrem Vizeweltmeistertitel 2011 ruar nach Lampertheim in die Biedensandhalle die im freien Stil in Untergrombach statt, wobei ganz nach oben. Auf dem Weg zum Titel liegt ein eingeladen. Die Stimmung war hervorragend und der ASV Bruchsal als Ausrichter wegen Brand- harter und beschwerlicher Weg der Vorbereitung die dazugehörigen Ergebnisse ebenso. Die Se- schutzauflagen in der Bruchsaler Sporthalle kurz- mit zahlreichen Kadermaßnahmen, Trainingstur- niorinnen konnten ihren Vergleich siegreich ge- fristig nach Untergrombach ausweichen musste. nieren, der Deutschen Meisterschaft und dem stalten und behielten mit 2685-2614 Kegel die Bei den „Baden-Württembergischen“ im weibli- Europacup 2012, der am 24. März 2012 in Hanau Oberhand. Bestes Einzelergebnis bei den Senio- chen Ringkampf waren von insgesamt 149 Star- stattfindet. Der Europacup wird das bedeutend- rinnen aus Baden erspielte Martina Lehr vom KV terinnen lediglich 14 von 7 Vereinen aus Nord- ste Turnier für dieses Jahr sein. Dort werden auch Hockenheim mit 472 Kegel. Auf Seiten der Hes- baden. Zu Titelgewinnen schafften es bei der Punkte für die World Games vergeben, die 2013 sen-Auswahl erwies sich Ute Erdmann mit 456 Ke- Jugend Julia Steffan (KSV Schriesheim) und Luisa in Kali (Kolumbien) stattfinden. Auch beim Eu- gel als Spielerin mit dem höchsten Ergebnis ihrer Niemesch (SVG Weingarten) sowie Fabienne ropacup möchte unser Team ganz oben stehen. Mannschaft. Die Senioren A wie auch die Senio- Mayer (KSV Östringen) in einer stark besetzten Zu einer perfekten Vorbereitung gehört nicht nur ren B wollten es den Seniorinnen nachmachen, Schülerklasse. Mit Rang Zwei musste sich die Grundlagentechnik-, Schnelligkeits- und Wett- leider gingen beide Vergleiche aber in eine andere deutsche Meisterin Laura Schmitt (KSV Kirrlach) kampftraining im Ju-Jutsu, sondern auch eine be- Richtung. Senioren A-Baden 2701-2775 Kegel. zufrieden geben, die nach fünf Siegen lediglich gleitendes Ausdauer- und Krafttraining. Dafür be- Senioren B-Baden 1744-1774 Kegel. Bestes Ein- gegen eine italienische Starterin mit 1:2 unter- sucht Tom Ismer regelmäßig das Fitnessstudio, zelergebnis Sen. A Baden: Bernhard Mahler, KV legen war. denn Kraftausdauer oder Schnellkraft sowie dif- Eppelheim mit 463 Kegel. Hessen: Hans-Jü. Wal- Bei den Junioren war die Konkurrenz stark besetzt: ferenziertes Ausdauertraining bilden die Grund- ther 492 Kegel. Sen. B Baden: Gerd Oedel, KV So im freien Stil durch 26 DRB-Kader-Athleten lage für sportliche Erfolge. Um dies zu verdeut- Heidelberg mit 445 Kegel. Hessen: Heinz Bier- mit insgesamt 98 und im gr.-röm. Stil mit 68 Rin- lichen blicken wir noch einmal zurück in das Jahr mann 463 Kegel. Insgesamt waren alle Beteilig- gern . Einziger Sieger aus Nordbaden war der af- 2011. Ende Februar sah es nach einen Unfall (Wa- ten sehr angetan von diesem Ländervergleich – ghanische Student des SV Germania Weingarten denbeinbruch) nach einem vorzeitigen Karriere- und dann ging es natürlich erst richtig los, denn Ali-Shah Azimzada in der Freistilklasse bis 96 kg. ende aus. Krankenhausaufenthalt, Operationen, es war ja immerhin Faschingssamstag. Im griech.-römischen Stil gab es viermal „Vize“

SPORT in BW 03|2012 35 FACHVERBÄNDE durch Felix Losmann (RSC Laudenbach), Kai in der deutschen Meisterschaft der Landesaus- Uhr im Fritz-Grunebaum-Sportpark in Heidel- Schuler (KSV Ketsch), Sebastian Stadler (KSV Kirr- wahlen, das SAS Institute-Sommercamp, die SAS berg-Kirchheim (Harbigweg 9) aus und hat die lach) und Alexander Schwarz (SVG Nieder-Lie- Institute Junior Sevens am 23./24. Juni 2012 im Organisation vor Ort an den Rugby-Verband Ba- bersbach). Heidelberger Fritz-Grunebaum-Sportpark und die den-Württemberg übertragen. Nach sieben Spiel- Der Appell des NBRV zu einer besseren Teilnahme Ausbildung von neuen Schiedsrichtern in Baden- tagen der EM-Saison 2010 – 2012 ist Moldawien seitens der Vereine zeigte erste Früchte: So waren Württemberg. Die Rugbybälle, die der RBW bei mit 24 Punkten Tabellenzweiter und liegt nur ei- in Östringen im griech.-römischen Stil insgesamt seiner Schulrugby-Ausbreitungsarbeit verwendet, nen Punkt hinter Spitzenreiter Polen (25). Die deut- 253 Ringer am Start, 50 dabei in der Männer- tragen das Logo von SAS Institute. sche Nationalmannschaft belegt im Feld der sechs klasse. In Bruchsal-Untergrombach wurde das Er- „Uns macht die Förderung der Jugendarbeit Freu- Nationen mit 11 Punkten den vorletzten Platz, hat gebnis mit 270 noch übertroffen, wobei allerdings de“, sagte Thomas Meier, Corporate Communi- den Klassenverbleib bei einem Vorsprung von 10 bei den Männern in sieben Gewichtsklassen „nur“ cations Manager von SAS Institute. „SAS Institute Zählern auf den Tabellenletzten Niederlande (1) 38 Athleten starteten. In einer „inoffiziellen“ Ver- hat der Jugendarbeit des RBW die nötigen Im- aber bereits geschafft. In den verbleibenden drei einswertung holte sich bei beiden Meisterschaf- pulse gegeben und ist seit 17 Jahren ein verläss- Spielen in Tschechien (10. März in Prag) sowie ten der KSV Hemsbach dank seines guten Nach- licher Partner“, freute sich der RBW-Vorsitzende gegen Belgien (17. März in Heusenstamm) und wuchses den Turniersieg. In Östringen landeten Claus-Peter Bach über die Kooperation und dankte Moldawien strebt die Mannschaft von National- Gastgeber KSV Östringen und im freien Stil der Anja Siegert von Siegert Consulting (Heidelberg) trainer Torsten Schippe (Hannover) eine deutliche KSC Graben-Neudorf jeweils auf Rang Zwei. für die gute Begleitung. Verbesserung im Klassement an. Der Meister der Peter Weber Division 1B steigt in die Division 1A auf. Nachwuchsauswahlen im DM-Halbfinale Ballspielsymposium am Rugbyverband Baden-Württemberg e.V. 9./10. November 2012 in Karlsruhe Die beiden in der deutschen Meisterschaft der Rugby Landesauswahlen engagierten Nachwuchsteams Die elf baden-württembergischen Ballspiel-Fach- Präsi dent: Claus-Peter Bach des Rugby-Verbandes Baden-Württemberg (RBW) verbände im Basketball, Fußball, Handball, Rugby Frie drich str. 28, 68723 Plank stadt haben auf souveräne Weise die Halbfinals er- und Volleyball organisieren das 6. Ballspielsym- Te l. & Fax 06202/4097860 reicht. Die U16-Auswahl des RBW, die im Vorjahr posium Baden-Württemberg am 9./10. Novem- C.P.B@t-onli ne.de, www.rugby.de den dritten Platz belegt hatte, spielt das Halbfi- ber 2012 in der Europahalle in Karlsruhe. Thema nale am 10. März beim Rugby-Club Hohen Neu- der Veranstaltung, die in diesem Jahr turnusmä- Regionalliga hat die Rückrunde endorf (nördlich von Berlin) gegen die Auswahl ßig von den Verbänden Basketball und Rugby aus- Brandenburgs. Die U18-Auswahl, die als Titelver- gerichtet wird, ist: Trainer.heute – Alleskönner? terminiert teidiger in den Wettbewerb gestartet ist, bestrei- Weitere Infos: www.ballspiel-symposium.de Bei ihrer Liga-Tagung Ende Januar 2012 in Pforz- tet das Halbfinale am 11. März um 11 Uhr im heim haben die Vereine der Rugby-Regionalliga Fritz-Grunebaum-Sportpark in Heidelberg-Kirch- Baden-Württemberg und Staffelleiter Thomas Bol- heim (Harbigweg 9) gegen die Auswahl Berlins. Start in den SAS Institute lian (TV Pforzheim) die Rückrundenspiele termi- Die Endspiele finden am 17. März im südhessi- Junior-Cup in Karlsruhe niert. Die Rückrunde wird zwischen dem 17. März schen Heusenstamm statt. und dem 3. Juni 2012 durchgeführt. Der baden-württembergische Rugby-Nachwuchs Der Meister der Regionalliga Baden-Württemberg startet am 17. März in die Freiluft-Saison. Schau- oder der in der Abschlusstabelle folgende Verein Antidoping- und Gesundheitstag platz des ersten Meisterschaftsturniers im Jahr steigt direkt in die 3. Liga Süd/West auf. Der RC ein voller Erfolg 2012 um den SAS Institute Junior-Cup der Alters- Rottweil, Karlsruher SV, Stuttgarter RC II, Heidel- klassen U8, U10 und U12 ist auf den Rugbyplät- berger TV II und TSB Ravensburg haben erklärt, 106 Spielerinnen und Spieler der RBW-Auswahl- zen des Karlsruher Sport-Vereins, Am Sportpark 7 im Falle einer sportlichen Qualifikation den Auf- mannschaften U14, U16, U18, U15 Mädchen in Karlsruhe-Waldstadt. Außerdem wird an diesem stieg zu realisieren. Der TV Pforzheim II und der und Frauen haben am 4. Februar in Heidelberg Tag an gleicher Stelle ein offenes Turnier für die RC Konstanz würden auf den Aufstieg verzichten. am Antidoping- und Gesundheitstag des Rugby- Altersklasse U14 ausgetragen. Nach Abschluss der Vorrunde ergibt sich folgen- Verbandes Baden-Württemberg teilgenommen. de Tabelle: Bei dieser kurzweiligen Veranstaltung zur Doping- 1. TV Pforzheim II 6501 263:115 5 25 Prävention referierte Claudia Driehorst (Stuttgart) Mentoren-Lehrgang 2. RC Rottweil 6411 265:64 6 24 vom Landessportverband Baden-Württemberg war ausgebucht 3. Karlsruher SV 6402 273:119 4 20 und informierte die Athletinnen und Athleten über 4. RC Konstanz 6213 162:123 3 13 die juristischen, gesellschaftlichen und gesund- Mit der Höchstzahl von 20 Teilnehmerinnen und 5. Stuttgarter RC II 6303 92:223 2 12 heitlichen Gefahren des Sportbetrugs, verbotene Teilnehmern fand der jährliche Schülermentoren- 6. Heidelberger TV II 6204 132:279 2 8 Medikamente, den Ablauf der Dopingkontrollen, Lehrgang des Rugby-Verbandes Baden-Württem- 7. TSB Ravensburg 6006 45:309 2 -2 Sanktionen, das Meldesystem Adams, Nahrungs- berg in der Sportschule Schöneck auf dem Karls- ergänzungsmittel und ihre Gefahren, Dopingfal- ruher Turmberg statt. Unter der Leitung von Lehr- len und die Folgen des Dopings bis hin zum frü- referent Peter Mayer vom Badischen Sportbund SAS Institute weiterhin Partner hen Tod. Lorena Kemptner und Matthias Drees Nord und Rugby-Landestrainer Jan Ceselka wur- des RBW vom Rehabilitations- und Gesundheitszentrum den die Jugendlichen (U18) binnen einer Woche Rehamed Heidelberg informierten über Erste Hilfe zu Trainern ausgebildet und in die Lage versetzt, Die SAS Institute GmbH (Heidelberg) hat Ende bei Verletzungen in Training und Spiel und die die Grundzüge des Rugbyspiels an ihren Schulen Januar 2012 die Förderung der Jugendarbeit im richtigen Rehabilitationsmaßnahmen. Der Anti- anderen Jugendlichen zu vermitteln. Am Men- Rugby-Verband Baden-Württemberg (RBW) um doping- und Gesundheitstag wird auch künftig torenlehrgang 2012 haben sich Jugendliche fol- ein weiteres Jahr verlängert. SAS Institute, seit 17 zum festen Programm in der Ausbildung junger gender Schulen beteiligt: Kolleg St. Blasien, Real- Jahren Partner des RBW, ist Weltmarktführer für Rugbyspieler gehören, denn im Rugby gilt: Fair schule Rottweil, Schule Birklehof, Privatgymna- Lösungen zur integrierten Unternehmenssteue- geht vor! sium Englisches Institut Heidelberg, Bunsen-Gym- rung und wurde 1976 in Cary im US-Bundesstaat nasium Heidelberg, Helmholtz-Gymnasium Hei- North Carolina gegründet. SAS Deutschland hat delberg, Privatgymnasium Heidelberg College, seine Zentrale in Heidelberg und Niederlassungen Vorschau: EM-Spiel Deutschland Gymnasium Karlsbad, Reuchlin-Gymnasium Pforz- in Berlin, Frankfurt/Main, Hamburg, Köln und – Moldawien in Heidelberg heim, Gymnasium Stuttgart, Eduard-Spranger- München. SAS Institute Deutschland wird 2012 Gymnasium Filderstadt, International School dreißig Jahre alt. Der Deutsche Rugby-Verband (DRV) richtet das Stuttgart, Königin Olga-Stift Stuttgart und Michael SAS Institute fördert die Meisterschaftsturniere im Europameisterschaftsspiel der Männer in der EM- Bauer-Waldorfschule Stuttgart. SAS Institute-Wintercup und im SAS Institute-Ju- Division 1B zwischen Deutschland und Molda- Im Januar 2013 wird in Karlsruhe der nächste niorcup, die Auswahlmannschaften U16 und U18 wien am Samstag, den 24. März 2012, um 14.30 Schülermentoren-Lehrgang stattfinden. Die An-

36 SPORT in BW 03|2012 FACHVERBÄNDE meldung hierfür erfolgt nach der Ausschreibung 13.30 Uhr: Böllerschießen vor der Tagungsstätte des Ministeriums für Jugend, Kultus und Sport 14.00 Uhr: Beginn des 61. Landesschützentages Baden-Württemberg über die Schulen. mit der Ordentlichen Delegierten- versammlung gemäß der Verbands- satzung und folgender Sieben Baden-Württemberger Tagesordnung: bei deutscher U16-Sichtung 1. Feststellung der Anwesenheit und Stimmbe- rechtigung. Sieben D-Kaderathleten des Rugby-Verbandes 2. Genehmigung und Verabschiedung des Proto- Baden-Württemberg (RBW) wurden zu einem kolls vom 60. Landesschützentag. Sichtungslehrgang des Deutschen Rugby-Ver- 3. Berichte über das abgelaufene Geschäftsjahr bandes (DRV) eingeladen, der am 3./4. März 2012 2011: in Hannover stattfinden wird: Niko D’Amato (Ru- a) Bericht des 1. stellvertretenden Landesschüt- dergesellschaft Heidelberg), John Stone, Niklas zenmeisters, Hohl, Max Brill (alle Heidelberger Ruderklub), b) Sportberichte (Landessportleiter, Landes-Ju- Florian Rambow, Max Reinhard (beide TSV Hand- gendleiter, Landesdamenleiterin, Landes- schuhsheim) und Gabriel Jäger (RC Rottweil). schulungsleiter), c) Bericht der Landesjugendsprecher, d) Bericht des DV-Beauftragten, McDonald’s Deutschland e) Bericht über Presse-/Öffentlichkeitsarbeit, neuer Partner des RBW f) Bericht des Landesschatzmeisters, g) Bericht der Rechnungsprüfer. Die McDonald’s Deutschland Inc. ist neuer Part- 4. Aussprache über die Berichte ner des Rugby-Verbandes Baden-Württemberg 5. Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes (RBW). Das in München ansässige Unternehmen 6. Haushaltsplan 2012 unterstützt den RBW bei der Organisation des 7. Anträge internationalen Siebenerrugby-Turniers SAS In- 8. Satzungsänderung stitute Heidelberg Junior Sevens, zu dem am 23. 9. Landesschützentag 2013 Landestitel erfolgreich verteidigt: Maksim Stepa- und 24. Juni 16 U16-Auswahlmannschaften aus 10. Verschiedenes nov/Viktoria Konstantinova (Schwarz-Weiß-Club dem In- und Ausland erwartet werden. McDonald’s Pforzheim). Foto: Zeiger und der RBW streben eine langfristige Zusammen- Änderungen und Ergänzungen zur Tagesordnung arbeit in der Nachwuchsförderung an. bleiben vorbehalten. Um zahlreiche und pünkt- liche Beteiligung, insbesondere der Vereinsdele- Schon im letzten Jahr zeigten Maksim Stepanov/ gierten, wird gebeten. Viktoria Konstantinova, dass sie zu den Besten Georg Mülbaier ihrer Klasse gehören. Seitdem hatten sie viel ge- Badischer Sportschützenverband arbeitet und zahlreiche Siege bei internationalen Schießen Turnieren eingefahren. So wurden sie als klare Favoriten für diese Meisterschaft gehandelt. Die- Badener Platz 2, 69181 Leimen ser Rolle wurden die jungen Pforzheimer mehr Tel. d. 06224/14700, p. 06222/62851 Danke Fax 06224/147020 als gerecht. Über drei Runden zeigten sie Tanzen [email protected], www.bsvleimen.de den Ehrenamtlichen auf höchstem Niveau und bewiesen eindrucks- voll, warum sie in letzter Zeit kein Turnier mehr im Sport. verloren haben. Maksim und Viktoria freuten sich 150-jähriges Verbandsjubiläum über die Titelverteidigung und ihre zweite Gold- und 61. Landesschützentag medaille, die anwesenden Fachleute waren je- doch erstaunt, dass sie nicht alle Einsen für ihre Mit dem Jubiläum zum 150-jährigen Bestehen www.ehrenamt-im-sport.de herausragende Leistung erhielten. sowie dem 61. Landesschützentag begeht der Diese gingen an Arthur Ankerstein/Vivien Kreiter, Badische Sportschützenverband am 1. April in die sich im letzten Jahr auch nicht ausgeruht hat- der „Astoria-Halle Sport und Kultur“ in Walldorf ten. Mit sehr guter Präsenz präsentierten sie sich gleich zwei hochrangige Ereignisse. Tanzsportverband Baden-Württemberg über drei Runden und machten ihren Anspruch Dazu werden nicht nur die Delegierten aus den Tanzen auf die Silbermedaille deutlich. Nach gemischten 224 Mitgliedsvereinen erwartet, die ihrerseits Wertungen in Samba und Cha-Cha, sammelten 32.500 badische Sportschützen repräsentieren, Geschäftsstelle: Gudrun Scheible Paul-Lincke-Str. 2, 70195 Stuttgart sie ab der Rumba nur noch zweite Plätze und sondern auch Ehrengäste aus Politik, Kommu- Tel. 0711/696274, Fax 0711/6990975 wurden verdient Vizemeister der Jugend A-La- nalverwaltung und Sport. Den beiden Verbands- [email protected], www.tbw.de tein. veranstaltungen liegt folgendes Rahmenpro- Viel interessanter und spannender war allerdings gramm zugrunde: Maksim Stepanov und Viktoria der Kampf im vereinsinternen Duell um Platz drei. Sonntag, 1. April 2012 Nikita Schneider/Jacqueline Joos legten in der 09.30 Uhr: Empfang der geladenen Ehrengäste, Konstantinova konkurrenzlos Samba mit fünf Dreien vor. Auch der Cha-Cha ging Oberschützenmeister sowie Fahnen- Die richtig gute Nachricht gab es gleich zu Be- mit der Majorität der dritten Plätze an Schneider/ und Standartenabordnungen. ginn der Meisterschaften der Jugend A-Latein im Joos. In der Rumba konterten Patrick Mössner/ 10.00 Uhr: Beginn der Feierstunde zum 150-jäh- Freiberger Prisma, ausgerichtet von der Tanz- Georgiana Barbu und holten sich diesen Tanz mit rigen Jubiläum: sportakademie Ludwigsburg. 13 Paare und damit vier Dreien. Mit fünf Dreien gewannen Mössner/ – Einmarsch der Fahnen- und fast doppelt so viele wie im Jahr zuvor – da waren Barbu den Paso doble und gleichen im internen Standartenabordnungen sieben – traten zu den Titelkämpfen an. Somit Duell aus. Ein Freudenschrei ertönte, als für Pa- – Begrüßung war klar, dass die Zuschauer über drei Runden trick und Georgiana sechs Dreien in die Luft gin- – Totengedenken die Leistungen der Paare genießen durften. Und gen, die sich somit die Bronzemedaille ertanzten. – Festansprache diese ließen sich sehen. Sechs der 13 Paare kamen Knapp dahinter landeten Nikita Schneider/ – Grußwort der Gäste vom Schwarz-Weiß-Club Pforzheim, fünf von ih- Jacqueline Joos auf dem vierten Platz. Fünfte in – Ehrungen des Deutschen Schüt- nen qualifizierten sich für das Finale. Als einzige diesem hochklassigen Finale wurden Dragos Ana/ zenbundes und des Badischen „Nicht-Pforzheimer“ erreichten Arthur Anker- Janette Kaiser, die am Tag zuvor Vizelandesmeis- Sportschützenverbandes stein/Vivien Kreiter vom 1. TC Ludwigsburg das ter der Junioren II B-Latein wurden. Auf den sechs- – Badnerlied zum Abschluss der Finale und verhinderten so eine reine Vereins- ten Platz kamen David Dahm/Carla Meier. Feierstunde meisterschaft. Petra Dres

SPORT in BW 03|2012 37 FACHVERBÄNDE

Baden-Württemb. Triathlonver band e.V. Frauenliga, 11 für die Seniorenliga und 69 für die leten aus dem Land sondern aus ganz Deutsch- drei Männerligen. Der erste Startschuss fällt am land, da dort auch die Deutschen Meisterschaften Triathlon 13. Mai in Waiblingen, es folgen die Wettkämpfe stattfinden. Eine weitere nationale Meisterschaft Fritz-Walter-Weg 19, 70372 Stutt gart in Forst (20.5.), Schömberg (17.6.) und Erbach findet gleich zu Beginn der Saison in Murr statt, Tel. 0711/28077352 (1.7.). Das große Finale mit integrierter Landes- wenn dort am 22.04. die besten Nachwuchs-Du- Fax 0711/28077353 meisterschaft findet am 14. Juli in Schluchsee statt. athleten aus Deutschland antreten. [email protected], www.bwtv.nrds.de Auf fünf ganz neue Wettkämpfe dürfen sich die Triathletinnen und Triathleten im Land freuen. In LBS Cup Triathlonliga Fünf neue Veranstaltungen Leinfelden-Echterdingen findet am 17. Mai ein und zwei Jubilare Swim&Run für Jedermänner sowie Schüler und wächst wieder Jugendliche statt, am 23. Juni gibt es in Heiters- Nach einem Jahr der Konsolidierung nehmen in In Baden-Württemberg gibt es in 2012 wieder über heim in Südbaden einen Team-Sprint-Triathlon. diesem Jahr wieder sechs Teams mehr als im Vor- 50 interessante und spannende Triathlon-Duath- In Donaueschingen wird am 15.07. ein klassi- jahr an der LBS Cup Triathlonliga teil. Insgesamt lon und Swim&Run-Wettkämpfe. Die Landes- scher Triathlon über verschiedene Distanzen ver- haben 95 Mannschaften gemeldet, 15 für die meister im Triathlon über die olympische Distanz anstaltet. Der 1. Backnanger Citytriathlon am werden dieses Jahr am 02.09. wartet mit einem besonderen Rennkon- 14.07. im Rahmen des zept auf: nach dem Schwimmen im Freibad ist Schluchsee-Triathlons eine Pause, danach werden mittels Jagdstart-Ren- gemeinsam mit der Li- nen in der Innenstadt Sieger und Platzierte er- ga ermittelt. mittelt. Die 5Star-Challenge in Bad Dürrheim fin- Wer es länger mag det vom 28. bis 30.09. statt, was schon von der kann am 19.08. an den Dauer auf einen außergewöhnlichen Wettkampf Meisterschaften über schließen lässt. Ganz in der Tradition der Top4Tour, die Mitteldistanz in die in den 90er-Jahren für Furore sorgte, veran- Malterdingen im Breis- stalten die Organisatoren der 5Star-Challenge ein gau teilnehmen. Etappenrennen für Teams, bestehend aus unter- Kurz vor Saisonschluss schiedlichen Schwimm-, Radfahr- und Laufwett- werden am 08.09. die bewerben. schnellsten Baden- Schließlich gilt es 2012 noch zwei Veranstaltungs- Württemberger im jubilare zu feiern: sowohl der Calwer ENCW Tri- Swim&Run im winnen- athlon am 05.05. als auch der Sägetriathlon in der Wunnebad ermit- Bad Saulgau am 25. und 26.08. finden zum 25. telt. Und beim Eichel- Mal statt. Der BWTV gratuliert ganz herzlich und bergman am 06.10. wünscht diesen und allen anderen Wettbewerben Die „coolen Typen“ vom Team Magic-Sportfood, Titelverteidiger in der LBS messen sich nicht nur einen guten und Unfallfreien Verlauf sowie nicht Cup Triathlonliga. Foto: Peter Mayerlen die besten Crosstriath- zuletzt schönes Wetter.

Sport in BW – Das Ma ga zin des Sports in Ba den-Württem berg (Ausga be BSB Nord)

Ba den-Würt temberg-Teil Annette Kaul, Tel. 0721/1808-31 Auf la ge der Ausga be BSB Nord: 8.400 A.Kaul@badischer-sport bund.de Exem pla re. Erschei nungswei se mo nat - Her aus ge ber: Lan des sportver band An zei gen ver wal tung: lich. Jährli cher Bezu gs preis 12,25 Eu ro. Ba den-Württem berg e.V. (LSV) Ker stin Kum ler, Te l. 0721/1808-25 Für BSB-Verei ne ist der Be zu gs preis im Uli Derad (Hauptge schäfts führer) K.Kumler@badischer-sport bund.de Mitglieds bei trag ent hal ten. Fritz-Wal ter-Weg 19, 70372 Stuttgart Ver trieb: Te l. 0711/28077-850, Fax -878 o. -879 Für die Beiträ ge der Sportkrei se und Trau gott Dargatz, Tel. 0721/1808-16 www.lsvbw.de Fachver bän de sind inhalt lich die je wei - T.Dargatz@badischer-sport bund.de Red ak tion: Jo a chim Späge le ligen Sportkrei se bzw. Fachver bän de (ver antw. Redak teur / v.i.S.d.P.) ver ant wortlich. Bei trä ge mit Au to ren - FUSSBALL in Baden Amt liches Organ Te l. 0761/1359-52, Fax -54 namen geben die Mei nung des je weili - des Ba di schen Fußball ver ban des e.V. (bfv) jo a chim.spaegele@t-on li ne.de gen Verfas sers wie der und vertre ten Her aus ge ber: Marke ting/An zei gen: nicht in jedem Fall die Ansicht der Her - Ba di scher Fußball ver band e.V. Sport-Marke ting Ba den-Württem berg, aus ge ber. Die mit Namen gekenn zeich- Uwe Ziegenhagen (verant wortlich) Te l. 0711/28077-116, Fax -108 ne ten Bei trä ge sowie die Fo tos unter - Sepp-Herber ger-Weg 2, 76201 Karlsru he [email protected] lie gen dem Urhe ber recht. Nach druck ist Te l. 0721/40904-0, Fax -23 nur mit Geneh mi gung des je wei li gen www.badfv.de BSB-Teil Heraus ge bers ge stat tet. Red ak tion: Co py right der Sport pik to gram me: Her aus ge ber: Stefan Moritz, Tel. 0721/40904-52 © 1976 by ER CO Ba di scher Sportbund Nord e.V. (BSB) [email protected] ISSN 1868-5765 Wolfgang Eitel (ver ant wortlich) Sieg fried Müller Am Fä cher bad 5, 76131 Karls ru he Dieser Ausgabe liegt eine Beilage des Te l. 0721/1808-0, Fax -28 Limpert Verlages bei. Rea li sa tion: Xdre am Werbe-Sup port www.ba di scher-sport bund.de GmbH, Karls ru he, Te l. 0721/933811-0 REDAK TIONSSCHLUSS Red ak tion: der nächsten beiden Aus ga ben: Bern hard Hirsch, Te l. 0721/1808-15 Druck: Druckhaus Karlsru he · Druck + Dienstag, 20. März und [email protected] Ver lags ge sell schaft Südwest mbH 24. April 2012, 12.00 Uhr

38 SPORT in BW 03|2012 BADISCHER FUSSBALLVERBAND

Steffi Jones besucht Friedrichsfeldschule in Mannheim

Steffi Jones, die Direktorin für Frauen-/Mäd- Großen Spaß hatte chen- und Schulfußball beim DFB, hat im Rah- Steffi Jones bei ihrem men ihres Besuches in der Friedrichsfeldschule Schulbesuch in der in Mannheim über 200 Kinder begeistert. Jones Mannheimer stimmte die Region für das bevorstehende EM- Friedrichsfeldschule. Qualifikations-Länderspiel der Frauen, Deutsch- Foto: gettyimages land gegen Spanien, am 31. März im Mannhei- mer Carl-Benz-Stadion ein. Die Grundschulkinder der Friedrichsfeldschule Paule wurden auch die fieberten dem Auftritt schon seit Wochen entge- letzten Kinder von ih- gen. Die Aufregung war auch berechtigt: Mit Jones ren Sitzen gerissen und kam eine Weltmeisterin und dreifache Europa- folgten gespannt den meisterin nach Mannheim, die 111 Länderspiele Worten von Jones. In für Deutschland absolvierte. Die ehemalige Na- einer Talkrunde beant- tionalspielerin prägte zudem als Präsidentin des wortete sie zahlreiche Organisationskomitees die FIFA Frauen-WM in Fragen der neugieri- Deutschland 2011. gen Schülerinnen und Die Kinder gaben sich große Mühe, um ihren Eh- Schüler. rengast und dem bfv-Präsidenten Ronny Zimmer- mann ein buntes Programm zu präsentieren. Eine „Fußball soll Werte vermitteln“ An die Kinder richtete Jones, dass sie im Leben Tanzdarbietung und eine Artistik-Show sorgten etwas machen sollen, dass ihnen Spaß bereite. Die 39-Jährige erzählte von ihren vielen Reisen für den tollen Auftakt. Mit dem DFB-Maskottchen Fußball und der gesamte Sport an sich, vermittle im Vorfeld der Frauen-WM. Auf die Frage nach Werte und sei für die Schulung von sozialen Kom- dem schönsten und außergewöhnlichsten Land, petenzen sehr wichtig. welches sie besucht habe, zeigte sich Jones von Den Ehrgeiz der ehemaligen Leistungssportlerin Nordkorea beeindruckt. „Das war ein prägendes merkt man heute noch an, denn eine gute Ver- Erlebnis“. Aber auch die anderen Länder seien liererin ist die DFB-Direktorin nicht. Ehrlich und etwas ganz Besonderes gewesen, da jede Natio- lächelnd gab sie zu: „Wer verliert schon gern, Du nalität und Kultur ihre Eigenheiten habe. etwa“? Sie betonte aber zugleich, dass „Fußball mehr als nur Wettkampf und siegen bedeutet“. Nach der Fragerunde überreichten die Kinder ih- Karten für das Länderspiel in Mannheim sind rem Gast ein selbst gebasteltes Geschenk. Über beim bfv erhältlich. Zur Verfügung stehen Ein- das Bild mit der Botschaft „Fußball macht uns zel- und Gruppentickets. Die Einzeltickets kos- stark“ freute sich Jones und dankte den Schüle- ten zwischen 15 (ermäßigt 12 Euro) und 25 Euro rinnen und Schülern: „Es macht mir immer wie- (ermäßigt 20 Euro). Ausschließlich für Vereine der Spaß und eine große Freude, die Schulen zu und Schulen gibt es ab elf Personen die Grup- besuchen. Hier kann ich selbst noch mal Kind pentickets, die 8 Euro/Person kosten. Alle Preise sein“. zzgl. einer Versandkostenpauschale von 8 Euro pro Bestellung. Eintrittskarten für Rollstuhlfahrer Richtungsweisendes Länderspiel in Mannheim sind über den DFB oder den SV Waldhof Mann- Am Samstag, 31. März (16 Uhr) findet im Mann- heim zu bestellen. heimer Carl-Benz-Stadion das EM-Qualifikations- Bestellformulare können über die Homepage spiel Deutschland gegen Spanien statt. Die deut- des bfv abgerufen werden: www.badfv.de. Bei sche Frauen-Nationalmannschaft trifft auf die Rückfragen gibt Sabine Walthier in der Geschäfts- punktgleichen Spanierinnen, sodass dieser Partie stelle gerne weitere Auskünfte: Telefon 0721 eine besondere Bedeutung zukommt. Jones möch- 4090412, [email protected]. te den „Heimvorteil nutzen“ und hofft gegen den „stärksten Gegner in dieser Gruppe“ auf ei- Tickets sind beim bfv erhältlich. nen Sieg. Stefan Moritz

SPORT in BW 03|2012 39 BADISCHER FUSSBALLVERBAND

Die Badischen Hallenmeisterschaften der A- und B-Junioren haben ihre Sieger in der Enztalhalle Badische Hallenmeisterschaften: in Mühlacker gefunden. Bei den nach Futsal- Regeln ausgetragenen Meisterschaften setzten sich der VfL Kurpfalz Mannheim-Neckarau und Mannheimer Teams siegen der VfR Mannheim durch. A-Junioren-Futsal-Cup, Ergebnisse: Gruppe eins: 1. CfR Pforzheim – VfL Kurpfalz MA-Neckarau 2:0, FV Lauda – SG Kronau/Mingolsheim 4:0, VfB Ep- pingen – 1. CfR Pforzheim 0:0, VfL Kurpfalz MA- Fotos: G. Pfitzenmeier Neckarau – FV Lauda 0:0, SG Kronau/Mingolsheim – VfB Eppingen 0:2, FV Lauda – 1. CfR Pforzheim 0:1, SG Kronau/Mingolsheim – VfL Kurpfalz MA- Neckarau 1:7, VfB Eppingen – FV Lauda 1:2, 1. CfR Pforzheim – SG Kronau/Mingolsheim 4:1, VfL Kurpfalz MA-Neckarau – VfB Eppingen 2:0. Grup- Die Siegermannschaften: VfL Kurpfalz MA-Neckarau und VfR Mannheim (v.l.). pe zwei: FC Portus Pforzheim – SpVgg Neckarelz 2:1, SG Siemens Karlsruhe – VfB Leimen 2:1, TSV VfL Kurpfalz MA-Neckarau 0:1. Spiel um Platz 3: B-Junioren-Futsal-Cup: Gruppe eins: SV Kickers Buchen – FC Portus Pforzheim 1:0, SpVgg Neckar- 1. CfR Pforzheim – SG Siemens Karlsruhe 2:0. End- Pforzheim – FC Germania Friedrichstal 1:2, SV elz – SG Siemens Karlsruhe 0:1, VfB Leimen – TSV spiel: VfB Leimen – VfL Kurpfalz MA-Neckarau 1:2 Rohrbach/S – VfR Mannheim 1:0, SG Hainstadt/ Buchen 1:1, SG Siemens Karlsruhe – FC Portus Die Endplatzierungen: Badischer Meister: VfL Hettigenbeuern – SV Kickers Pforzheim 0:1, FC Pforzheim 0:1, VfB Leimen – SpVgg Neckarelz 3:0, Kurpfalz MA-Neckarau, 2.: VfB Leimen, 3.: 1. CfR Germania Friedrichstal – SV Rohrbach/S 4:0, VfR TSV Buchen – SG Siemens Karlsruhe 1:2, FC Por- Pforzheim, 4.: SG Siemens Karlsruhe, 5.: FV Lauda, Mannheim – SG Hainstadt/Hettigenbeuern 0:2, SV tus Pforzheim – VfB Leimen 0:1, SpVgg Neckarelz FC Portus Pforzheim, 7.: VfB Eppingen, TSV Buchen, Rohrbach/S – SV Kickers Pforzheim 1:3, VfR Mann- – TSV Buchen 0:0. Halbfinalspiele: 1. CfR Pforz- 9.: SG Kronau Mingolsheim, SpVgg Neckarelz. heim – FC Germania Friedrichstal 1:0, SG Hain- heim – VfB Leimen 0:1, SG Siemens Karlsruhe – stadt/Hettigenbeuern – SV Rohrbach/S 0:0, SV Ki- ckers Pforzheim – VfR Mannheim 0:3, FC Germania Friedrichstal – SG Hainstadt/Hettigen- beuern 3:1. Gruppe zwei: TSV Wimsheim – SG bfv-Ensinger-Fußball-Camps Östringen/ Odenheim 2:3, SG Horrenberg – SpVgg Neckarelz 3:1, FV Lauda – TSV Wimsheim 3:2, SG Östringen/Odenheim – SG Horrenberg in der Sportschule Schöneck 1:4, SpVgg Neckarelz – FV Lauda 1:2, SG Hor- renberg – TSV Wimsheim 3:1, SpVgg Neckarelz zur Verfügung, mit denen sie Spiel, Spaß und – SG Östringen/ Odenheim 0:3, FV Lauda – SG Freude haben können. Für Torspieler/innen bietet Foto: bfv Horrenberg 4:1, TSV Wimsheim – SpVgg Neckar- der bfv spezielle Trainingseinheiten. Neben vielen elz 1:3, SG Östringen/Odenheim – FV Lauda 1:1. Überraschungen werden unter anderem ein DFB- Halbfinalspiele: FC Germania Friedrichstal – SG Fußballabzeichen, Fußballtennis, Streetsoccer, Horrenberg 1:2, FV Lauda – VfR Mannheim 1:2. Spielolympiade und ein Showprogramm ange- Spiel um Platz 3 und 4: FC Germania Friedrichstal boten. Der Preis in Höhe von 295 Euro pro Kind – FV Lauda 2:0. Endspiel: SG Horrenberg – VfR enthält auch hier die Unterkunft und Verpflegung. Mannheim 4:5 n. 6-Meterschießen. Die Endplat- Zudem wird ein Geschwisterrabatt gewährt (je- zierungen: Badischer Meister: VfR Mannheim, des weitere Kind 255 Euro). 2.: SG Horrenberg, 3.: FC Germania Friedrichstal, Die bfv-Ensinger-Fußballcamps bieten für Mädchen Anmeldungen und weitere Informationen gibt 4.: FV Lauda, 5.: SV Kickers Pforzheim, SG Östrin- und Jungen im Sommer ein buntes Programm. Doris Kretz unter Tel. 0721 4090450 oder per gen/Odenheim, 7.: SG Hainstadt/Hettingenbeu- Mail: [email protected] ern, SpVgg Neckarelz, 9. Platz: SV Rohrbach/S, Der bfv veranstaltet auch in diesem Jahr mit Fabian Hoffmann TSV Wimsheim. Stefan Moritz seinem Partner Ensinger zwei Fußballcamps. Die Camps bieten Kindern und Jugendlichen ein vielseitiges Angebot rund um den Fußball. Das Programm besteht – je nach Schwerpunkt – aus der Einführung in verschiedene Trainings- Fußball Ü16 Frauen und einheiten, Fußballspiele, Technikwettbewerbe und Freizeitsportmöglichkeiten. Männer für Freizeitspieler/innen Zunächst wird der bfv zum 18. Mal das bfv-En- Die Bausparkasse der Sparkassen (LBS) führt Auch den restlichen teilnehmenden Mannschaften singer-Fußball-Camp durchführen. Das Mäd- seit über 30 Jahren in Zusammenarbeit mit den winken dort weitere Sachpreise. chen- und Jungencamp für Kinder der Jahrgänge Sportverbänden den LBS Cup in verschiedenen 1999 bis 2002, findet von Dienstag, 29. Mai bis Ausrichtervereine gesucht! Der bfv sucht für Sportarten durch. Im Jahr 2012 werden in Freitag, 1. Juni statt. Die qualifizierten Trainer/in- diese Serie interessierte Vereine, die weitere Qua- neun Sportarten mit über 70.000 Teilnehmer/ nen und Betreuer/innen bieten neben einem um- lifikationsturniere durchführen möchten. Neben innen die Sieger/innen gekürt. fangreichen Trainingsangebot der technischen und einer Imageverbesserung, einer „kostenlosen“ taktischen Ausbildung, auch ein buntes Freizeit- Der LBS Cup Fußball Ü16 Frauen und Männer Öffentlichkeitsarbeit, einem direkten Kontakt zu angebot. Es stehen z.B. Schwimmen, Kegeln, ein ist ein Wettbewerb für Fußballer/innen, der vom potentiellen Mitgliedern, können Einnahmen durch Fußballturnier, Street- und Beachsoccer sowie Fuß- Badischen, Südbadischen und Württembergischen die Ausrichtung an sich sowie durch die Bewirtung balltennis auf dem Programm. Der Preis von 230 Fußballverband veranstaltet wird. In 60 Qualifika- generiert werden. Für die Zulassung der teilneh- Euro pro Kind beinhaltet Vollpension (Unterkunft tionsturnieren kämpfen 10.000 Freizeitspieler/in- menden Spieler/innen am LBS Cup Fußball gel- und Verpflegung), einen Ball, eine Hose und ein nen in Baden-Württemberg um den Einzug in die ten bestimmte Voraussetzungen. Diese können un- T-Shirt. Endrunde, die am Samstag, 22. September beim ter www.badfv.de (Bereich: Breitensport, Freizeit- Vom Montag, 30. Juli bis Freitag, 3. August spricht FV Alemannia Bruchhausen (Fußballkreis Karlsru- fußball) abgerufen werden. Interessierte Vereine das bfv-Ensinger-Fußballfreizeit-Camp Mäd- he) stattfinden wird. Zuvor richtet der FC Asbach zur Ausrichtung eines Qualifikationsturniers sowie chen und Jungen der Jahrgänge 1997 bis 2003 (Mosbach) am Samstag, 28. Juli ein Qualifikations- Anmeldungen/Informationen zum LBS Cup gibt an. Täglich von 9 bis 22 Uhr stehen den teilneh- turnier aus. Für die Siegermannschaften beim End- es bei Alexandra Grein, Tel. 0721 4090428 bzw. menden Kindern Trainer/innen und Betreuer/innen rundenturnier gibt es tolle Preise zu gewinnen. [email protected]. Stefan Moritz

40 SPORT in BW 03|2012 BADISCHER FUSSBALLVERBAND

„Antragsstellung online“ Studie zum Thema „Integration im seit März möglich Fußballsport – Wunsch oder Wirklichkeit“ Mit der Einführung des §16a in seiner Spielord- nung hat der bfv die Weichen zur Einführung des Alle Vereine sind nach wie vor aufgerufen, sich Moduls „Antragsstellung online“ gestellt. Seit an der Studie „Integration im Fußballsport dem 1. März ist es den Vereinen möglich, das im – Wunsch oder Wirklichkeit“ von Timo DFBnet integrierte Modul zu nutzen. Damit kön- Goldschmitt, einem aktiven Fußballer des FC nen Vereine eine erstmalige Spielerlaubnis, einen Hundheim/Steinbach aus dem Odenwald, Vereinswechsel online beantragen und die Abmel- zu beteiligen. Über 160 Vereine haben bereits dung eines/r Spielers/in vornehmen. teilgenommen. Dafür bedankt sich bfv-Ge- Die Abteilungsleiter Felix Wiedemann (Spielbe- schäftsführer Uwe Ziegenhagen, „denn durch trieb) und Günter Vogel (EDV) arbeiteten in den gebene Benutzererkennung entsprechend zu- die Teilnahme helfen uns die Vereine, dieses letzten Wochen mit Hochdruck an der finalen Um- sätzlich berechtigt wird. wichtige und bedeutende Zukunftsthema setzung des neuen Moduls. Bei den Staffeltagun- Die ausgefüllten Nutzungsbedingungen senden gemeinsam anzupacken“. Er hofft daher auf gen und in den Qualifizierungsveranstaltungen des die Vereine an: Badischer Fußballverband, Herr die Unterstützung der Vereine, die noch nicht bfv wurde die Moduleinführung begrüßt. Einige Günter Vogel, Sepp-Herberger-Weg 2, 76227 an der Befragung teilgenommen haben. Vereine testeten in einer Pilotphase den Umgang Karlsruhe. mit dem System und lobten die einfache und ver- ständliche Bedienung. Daher ist auch der bfv- Hilfsangebote für Vereine Geschäftsführer Uwe Ziegenhagen zuversichtlich, Bei Fragen zu „Antragsstellung online“ stehen die dass „wir als Verband die Servicedienstleistung Mitarbeiter in der Geschäftsstelle gerne zur Ver- noch weiter erhöhen“. fügung. Zu den Nutzungsbedingungen und der Beantragung einer Benutzererkennung gibt Gün- Nutzungsbedingungen gilt es anzuerkennen ter Vogel Auskunft (Tel. 0721 4090426, g.vogel Die Nutzung von „Antragsstellung online“ ist frei- @badfv.de). willig. Den Vereinen wurde über ihr elektroni- Bei Fragen zur erstmaligen Spielerlaubnis, einem sches Postfach die Nutzungsbedingungen und Vereinswechsel und der Abmeldung eines/r Spie- Hinweise zur Teilnahme zugeschickt. Möchte der lers/in: Passstelle: Andreas Fischer (Tel. 0721 Verein teilnehmen, so müssen den Bedingungen 4090416, [email protected]) und Christian Eiff- (Unterschrift und Vereinsstempel) zugestimmt ler (Tel. 0721 4090430, [email protected]). Für und dem bfv per Post im Original zugesandt wer- alle Personen, die sich für das Modul interessie- den. ren, stehen außerdem nützliche Video-Schulun- Mit der rechtsverbindlichen Anerkennung dieser gen als weiteres Hilfsangebot zur Verfügung. Die- Nutzungsbedingungen erfolgt die Autorisierung se können über den Direkt-Link http://portal. über den bfv, indem die für das elektronische Post- dfbnet.org/de/service/videoschulungen/pass-on- fach des jeweiligen Vereins (PV320XXXXX) ver- line.html angesehen werden.

Derbystar-Futsal-Liga: VfR Ittersbach ist Badischer Futsal-Meister

Der 1. M.K.F.C Karlsruhe hatte es Der Tabellenendstand in der selbst in der Hand. Mit einem Sieg Derbystar-Futsal-Liga am letzten Spieltag in der Derby- 1. Platz: VfR Ittersbach, 2. Platz: star-Futsal-Liga hätten die Karls- 1. M.K.F.C Karlsruhe, 3. Platz: FC Foto: gettyimages ruher aus eigener Kraft die Meis- Portus Pforzheim 4. Platz: Futsal Ablauf der Befragung terschaft gewinnen können. Nova Club 08 Karlsruhe, 5. Platz: Gegen den FC Portus Pforzheim FC Portugues Karlsruhe, 6. Platz: Allen Vereinen wurde im Januar/Februar über entwickelte sich eine spannende FSC Philippsburg, 7. Platz: TV Sin- ihr elektronisches Postfach ein Link und Pass- Partie. Trotz mehrmaliger Füh- gen Futsal, 8. GSV Karlsruhe. wortzugang zu einer zeitsparenden Online- rungstreffer der Karlsruher kamen Befragung geschickt. Der Verband hat die die Pforzheimer stets zum Aus- Im Viertelfinale der Süddeutschen Bitte, dass 1x pro Verein – in Abstimmung gleich, sodass sich beide Mannschaften letztend- Futsal-Meisterschaft traf der M.K.F.C Karlsruhe mit dem Jugendleiter – der Fragebogen aus- lich mit einem 7:7-Unentschieden trennten. Mit auf den Württembergischen Meister Hilalspor gefüllt wird. Die Beantwortung der Fragen diesem Ergebnis stand fest, dass der an diesem Stuttgart. Die Karlsruher verloren in einem span- wird ca. 10 – 15 Minuten dauern und erfolgt Spieltag spielfreie VfR Ittersbach seine dritte Ba- nenden Spiel mit 7:8 nach Verlängerung. anonym. Mit den Ergebnissen ist es dem bfv dische Futsal-Meisterschaft in Folge gewinnt. Der Der Badische Futsal-Meister VfR Ittersbach musste möglich, die Weichen zum Thema Integra- 1. M.K.F.C Karlsruhe ist Badischer Vizemeister und sich in Langensteinbach mit dem hessischen Vize- tion im Fußball zu stellen, was auch für die qualifizierte sich – wie der VfR Ittersbach – für die meister RSV Petersberg messen. Die Ittersbacher Vereine von Bedeutung sein wird. Viertelfinalbegegnungen der Süddeutschen Fut- setzten sich klar mit 10:2 durch und nahmen am Ziel ist es, die Ergebnisse nicht nur in den sal-Meisterschaft. "Final-Four-Turnier" des Süddeutschen Fußball- Verbandsmedien zu kommunizieren, sondern In der zweiten Begegnung des letzten Spieltags verbandes am 3. März in der Wintersporthalle an auch vor Ort in allen Fußballkreisen vorzu- gewann der FC Portugues Karlsruhe mit 8:3 ge- der Commerzbank-Arena in Frankfurt am Main stellen, so dass auch die Vereine praxisorien- gen den TV Singen Futsal. Die Begegnung FSC teil. tierte Hilfestellungen zum Thema „Integra- Philippsburg gegen den GSV Karlsruhe fand auf- Die Spiele waren bei Redaktionsschluss noch tion im Fußballsport“ bekommen. grund von Spielermangel der Karlsruher nicht statt. nicht beendet. Stefan Moritz Das Spiel wurde mit 3:0 für Philippsburg gewertet. Fabian Hoffmann

SPORT in BW 03|2012 41 BADISCHER FUSSBALLVERBAND

Ehrenmitglied Franz Rudolph JUBILARE mit 83 Jahren verstorben im April 2012 01.04.72 Jörg Wolf (St. Leon-Rot) Der langjährige Verbandsjugend- den, denn Stillstand bedeutete für SR-Lehrwart Kreis Heidelberg leiter, Franz Rudolph, ist im Alter ihn zugleich Rückschritt. Sowohl 03.04.47 Gerhard Schwörer (Mühlacker) von 83 Jahren verstorben. In den im administrativen, wie auch im Kreisvorsitzender Kreis Pforzheim, letzten zwölf Monaten wurde er sportlichen Bereich bei den Aus- Schulfußball-Beauftragter Jugend öfter von Krankheiten heimge- wahlteams übergab der Kurpfäl- 04.04.62 Dieter Bauer (Walldürn-Rippberg) sucht, sodass auch Klinikaufent- zer 1992 ein wohl bestelltes Haus. Verbandsrevisor halte erforderlich wurden. Zuvor Bei seinem letzten Verbandstag 04.04.92 Adrian Kirsch (Epfenbach) gehörte Franz Rudolph gemein- wurde zum Beispiel eine neue Ju- Jugendbeauftragter Kreis Sinsheim sam mit seiner Ehefrau stets zu gendordnung verabschiedet, die 08.04.92 Katrin Benig (Hardheim) den Gästen von Verbandsveran- in den vielen Teilen noch heute, Stützpunkttrainerin Mädchenstütz- staltungen, die er sichtlich genoss. also 20 Jahre später, Gültigkeit punkt Odenwald Der Mannheimer Franz Rudolph besitzt. Auch seine mahnenden Herzli chen Glück wunsch! erlernte in seiner Kindheit zu- Abschlussworte damals könnten nächst beim SV Waldhof Mann- aus der Neuzeit sein: „Gebt end- heim das Fußball-Einmal-Eins, um lich dem eigenen Nachwuchs ei- Foto: privat FUSSBALLTER MI NE aber nach wenigen Jahren zum ne Bewährungschance, ehe im- MFC Phönix Mannheim überzuwechseln, dem er mer wieder teure Spieler von überall her verpflich- im April in der Sportschu le bis zuletzt auch seine Treue hielt, obwohl der tet werden“. 02./04. Teamleiterlehrgang Fußball Wohnort in den letzten Jahrzehnten fast ausschließ- Bei seinem Abschied wurde Franz Rudolph mit der 02./05. Lehrgang U15- und U16-Auswahl lich außerhalb der Quadratestadt lag. Die Treue höchsten Auszeichnung bedacht, die ein Verband FC Thun zum MFC Phönix würdigte der Verein mit der Eh- vergeben kann, nämlich mit der Ehrenmitglied- 10./13. Trainingsaufenthalt FC Eddersheim renmitgliedschaft. schaft. Zuvor bereits erhielt er Bronze, Silber, Gold E-Junioren und FC Germ. D-Junioren Noch als aktiver Fußballer wurde der Fußballkreis und die Ehrenplakette sowie die DFB-Verdienst- 12./13. Lehrgang U16-Auswahl Mannheim auf den „Funktionär“ Franz Rudolph nadel. Aufgrund seiner Tätigkeit als Verbandsju- 12./15. Trainingsaufenthalt TG Ober-Roden aufmerksam, sodass er mit 30 Jahren zum A-Ju- gendleiter gehörte Franz Rudolph auch dem Ju- D-Junioren nioren-Staffelleiter aufstieg, um dieses Amt auch gendausschuss des DFB und des Süddeutschen 13./15. Teamleiterlehrgang Fußball und Trainings- zehn Jahre zu begleiten. Im Jahr 1968 wurde der Fußballverbandes an. Als dem Verstorbenen 1988 aufenthalt SV Zeutern Junioren Verstorbene an die Spitze des Mannheimer Fuß- das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen 16. Präsidiums-Sitzung ballnachwuchses gewählt. Bereits zwei Jahre spä- wurde, würdigte auch die Politik das ehrenamtli- 16./17. Schülermentoren (Jungen) ter folgte er als stellvertretender Verbandsjugend- che Engagement vornehmlich für die Heranwach- 16./20. Grundlehrgang Fußball leiter in die bfv-Schaltzentrale. Als Fritz Vollmer senden. 18./20. Fortbildung Fußball Trainer C 1974 sein Amt abgab und zukünftig nur noch für Der Verstorbene hat sich um den Fußballsport in 20. Sitzung Verbandsjugendausschuss die Verbandsqualifizierungsmaßnahmen zustän- Baden und darum hinaus verdient gemacht. Seine 20./22. Fortbildung Schiedsrichter, Trainings- dig zeichnete, rückte Franz Rudolph an die Spitze freundliche Art wird sicherlich all denen, die ihn aufenthalt Germ. Forst F-Junioren und der gesamten Fußballjugend zwischen Tauber- kannten, in guter Erinnerung bleiben. SV Zeutern Junioren bischofsheim und Pforzheim und wurde nach Gerd Anstatt von Kranz- oder Blumenspenden wurde 27./29. Teamleiterlehrgang Fußball, Trainings- Maibaum (1946/50), Hermann Linnebach (1950/ darum gebeten, auf Wunsch des Verstorbenen, aufenthalt TSV Strümpfelbrunn 66) sowie Fritz Vollmer (1966/74) zum vierten eine Spende für die projektorientierte Jugendar- D-Junioren und SV Zeutern Junioren Verbandsjugendleiter gewählt. Dieses Amt führte beit unter dem Namen „Franz Rudolph“ auf das 30./02.05. Teamleiterlehrgang Fußball der Verstorbene bis 1992, also 18 Jahre aus, und Konto des Badischen Fußballverbandes bei der ist damit weiterhin der „Jugendchef“ mit der längs- Sparkasse Ettlingen-Karlsruhe, Konto-Nummer ten „Amtszeit“. Franz Rudolph war stets bestrebt, 92 000 23 (BLZ 660 501 01) vorzunehmen. moderne Strukturen für die Jugendlichen zu fin- Siegfried Müller SEMINARE Torwarttrainer-Ausbildung VERABSCHIEDUNG in der Sportschule Schöneck Im Rahmen der vom DFB im Jahr 2011 neu kon- zipierten Torwarttrainer-Qualifizierung bietet der SFV-Geschäftsführer bfv im Jahr 2012 erstmals einen eigenen C-Lizenz- Scheuerer in den Ruhe- Foto: SFV Ausbildungslehrgang nur für Torwarttrainer in der stand verabschiedet Sportschule Schöneck an. Bei folgenden Terminen sind noch freie Plätze verfügbar: Grundlehrgang: Über 32 Jahre lang prägte Hans Montag, 12. bis Freitag, 16. März; Aufbau/Prü- Scheuerer (62) maßgeblich die Ent- fungslehrgang: Montag, 7. bis Freitag, 11. Mai. wicklung des Süddeutschen Fußball- Inhaltlich richtet sich der Lehrgang an Torwart- Verbandes (SFV). Jetzt ging die erfolg- trainer/innen und Trainer/innen im Jugendfußball reiche Karriere zu Ende. Im Anschluss und Amateurbereich, die das 16. Lebensjahr voll- an die Zukunftstagung des Regional- endet haben. Die Teilnahmegebühr beträgt für verbandes in Stuttgart wurde der SFV- den Grundlehrgang 75 Euro und für den Aufbau- Geschäftsführer offiziell in den Ruhe- /Prüfungslehrgang 100 Euro. Jeweils inklusive Dr. Rainer Koch und Ronny Zimmermann bedanken sich stand verabschiedet. Übernachtung, Vollverpflegung, Unterrichtsma- beim scheidenden SFV-Geschäftsführer Hans Scheuerer. „Wir sind dankbar, mit Hans Scheuerer terialien und Prüfungsgebühren. einen stets sympathischen, hilfsbereiten und in höchstem Maße fachkompetenten Partner an Weitere Informationen zu der Spitze der Münchner Geschäftsstelle gehabt zu haben“, erklärte SFV-Präsident Dr. Rainer Koch diesem und anderen Lehr- vor zahlreichen Ehrengästen im Business-Bereich der Stuttgarter Mercedes-Benz Arena. In meh- gängen erhalten Sie auch reren Gesprächsrunden blickten Freunde und Wegbegleiter Scheuerers auf die Karriere des ehe- auf der bfv-Homepage un- maligen Bundesliga-Schiedsrichters zurück, der 1979 die Geschäftsführung des SFV übernommen ter www.badfv.de/qualifi- Foto: gettyimages hatte. Die Aufgaben von Hans Scheuerer übernimmt der bisherige Referent der SFV-Geschäftsstelle zierung und bei Roberto Martin Schweizer. Pätzold, T. 0721 4090421, Mail: [email protected].

42 SPORT in BW 03|2012 Ihr Partner: ARAG Sportvericherung Versicherungsbüro beim Badischen Sportbund Nord Ansprechpartner: Thomas Rodenbüsch Partner Am Fächerbad 5 · 76131 Karlsruhe Tel. 0721/20719 · Fax 0721/205017 des Badischen Sportbunds Nord e.V. [email protected] www.arag-sport.de Der Badische Sportbund Nord e.V. (BSB Nord) hat auch in der Wirtschaft starke Partner und Berater gefunden. Sie helfen dem Die ARAG Sportversicherung garantiert als unbestrittene Nummer eins Sicher- BSB Nord bei seinen vielfältigen Service-Aufgaben – für mehr heit im Breiten- und Spitzensport – und das nun schon seit 1965. Alles begann als 800.000 Vereinssportler, 49 Mitgliedsverbände und neun mit einem Vertrag zwischen den Freunden des Skisports und der ARAG. Heute Sportkreise. Vertrauen Sie unseren kommerziellen Partnern, nut- schützt die ARAG Sportversicherung über 22 Millionen Aktive aus dem Vereins- zen Sie den Dialog mit Experten, fordern Sie vereinsgerechte und Verbandssport. Lösungen. Gemeinsam sind wir stark. Die ARAG Sportversicherung bietet den Sportorganisationen und -vereinen so- wie deren Mitgliedern einen aktuellen und leistungsstarken Schutz. Einen Schutz, der sich an den speziellen Bedürfnissen des Sports orientiert. Servicedienstleis- tungen rund um den Sport, wie z.B. der Vereins-Informations-Dienst (vid), das Weitere Informationen und unverbindliche Beratung bei: Versicherungsbüro online, ARAG-Sport24 oder Unfallverhütung im Sport, unter- SPORTSTÄTTENBAU Garten-Moser streichen das hohe Engagement der ARAG Sportversicherung für den deutschen Ansprechpartner: Matthias Renz Sport. Die Sicherheit und der Service der ARAG tragen so ein wenig dazu bei, die An der Kreuzeiche 16 · 72762 Reutlingen ungetrübte Freude am Sport zu erhalten. Tel. 07121/9288-0 · Fax 07121/9288-55 [email protected] www.sportstaettenbau-gm.de BENZ-SPORT der Sportgeräte-Aus- statter vom Fußball bis zur kom- SPORTSTÄTTENBAU Garten-Moser bietet das ganzheitliche Konzept für den pletten Sporthalle für Schul-, Ver- modernen Sportstättenbau und für Freianlagen. Wir sind kompetenter Ansprech- eins- und Breitensport. partner von der Bedarfsanalyse, Beratung und Kalkulation bis zur Ausführung und Betreuung bei Neubau, Umbau, Renovation, Regeneration und Pflege Ihrer Profitieren Sie von der Komplettlie- ferung und -beratung individuell Sportanlagen. für Ihren Verein. Nutzen Sie unsere Fußballspielfelder, Finnenlaufbahnen, Leichtathletik-, Tennis-, Golf-, Basketball-, Sonderrabatte für Vereine auf alle G. BENZ Beachvolleyball- und Reitanlagen Katalogpreise und fordern Sie den Sportgerätefabrik GmbH & Co. KG aktuellen BENZ-Sportkatalog noch Grüninger Straße 1-3 · 71364 Winnenden heute an. Für eine ausführliche Be- Tel. 07195/6905-0 ratung wenden Sie sich an unser Fax 07195/6905-77 Fachpersonal. [email protected] · www.benz-sport.de

BENZ-Sportgeräte 800 Das Komplettsortiment für Profis und Freizeitsportler rund um den Vereinssport. Zur Ausbildungs- Spitzenleistung gehört Spitzentechnik. Qualität ist unsere Disziplin. plätze „Gute Chancen für den polizeilichen pro Jahr Nachwuchs: 800 Einstellungen im Jahr!“ Der Polizeiberuf: Ihr Partner: HDI Direkt Versicherung AG UÊ/i>“>ÀLiˆÌ NächsterJetzt Bewerbungsschluss: bewerben! Niederlassung Stuttgart UÊÊ}ÕÌiÊÕvÃ̈i}ӟ}ˆV ŽiˆÌi˜Ê Stichwort nennen: UÊÊLÜiV Ï՘}Ê՘`ÊiÀ>ÕÃvœÀ`iÀ՘} 15. Mai 2012 „Sport in Baden-Württemberg“ UÊՓv>˜}ÀiˆV iÊ-œâˆ>iˆÃÌ՘}i˜ Heilbronner Straße 158 Uʈ`i>ÊvØÀÊ-«œÀ̏iÀ 70191 Stuttgart Besonders günstige Beiträge für Ehrenamtliche Alle Informationen unter www.polizei-bw.de Als ehrenamtlich tätiges Mitglied im Sport in Baden-Württemberg können Sie beim HDI zusätzlich Geld sparen. Der Deutsche Sportausweis Online-Angebot unter www.sport-in-bw.de Der Deutsche Sportausweis ist der offi - Tel. 0711/9550-320 · Fax 0711/9550-324 zielle Mitgliedsausweis des herausge- benden Sportvereins und das nationale Ausweissystem teilnehmender Landes- Haben Sie noch Fragen? Dann sen- Staatliche Toto-Lotto GmbH sportbünde, Spitzenverbände und des den Sie eine E-Mail an mailto@ Deutschen Olympischen Sportbundes. Baden-Württemberg sportausweis.de oder nutzen Sie das Nordbahnhofstraße 201 Der Sportausweis kombiniert Vorteile Sportausweis-Servicetelefon: 70191 Stuttgart der Mitgliederverwaltung mit Kauf- und 01805/776780* Tel. 0711/81000-110 Servicevorteilen für jedes Mitglied und *0,14 Euro pro Minute aus dem deutschen Fax 0711/81000-115 ermöglicht diesen den Zugang zum In- Festnetz, ggf. abweichende Kosten aus [email protected] formations- und Kommunikationspor- Mobilfunknetzen. tal des Deutsche Sportausweises im In- www.lotto-bw.de und www.spielen-mit-verantwortung.de ternet. Das Portal ist ein übergreifender Treffpunkt für alle Vereinsmitglieder in ganz Deutschland. Sportler treten untereinander in Kontakt und tauschen sich Den Sport im Land in seiner Vielfalt zu fördern, ist ein wichtiges Ziel der Staat- aus, der Verein hat die Möglichkeit, sich aufmerksamkeitsstark zu präsentieren, lichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg. Die Erträge aus den staatlichen Sportler sind stets informiert über Neuigkeiten und Veranstaltungen von Ihrem Wetten und Lotterien fl ießen größtenteils in den Wettmittelfond des Landes, Landessportbund. Darüber hinaus haben die teilnehmenden Vereine die Mög- durch den nicht nur der Sport ganz erheblich unterstützt wird, sondern auch lichkeit, die vereinsspezifi sche Datenbank unter www.sportausweis.de für ihre Projekte aus den Bereichen Kunst und Kultur, Denkmalpfl ege und Soziales ge- vereinsinterne Organisation zu nutzen. Neben der Mitgliederverwaltung können fördert werden. z.B. Einladungen zu Vereinsfesten versendet oder Trainings- und Hallenbelegungs- Seit Bestehen der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg, deren Ge- pläne eingestellt werden. schichte mit der Einführung des Fußball-Totos im Jahre 1948 beginnt, sind mehr Umfassende Informationen sind zu fi nden unter www.sportausweis.de als 2,2 Milliarden Euro in den Spitzensport und den Vereinssport gefl ossen. 4DIJDLFO4JF*ISF.JUHMJFEFSSVIJHBVGEJF4USB•F

%JF"3"(,G[;VTBU[WFSTJDIFSVOH NJU3FDIUTTDIVU[ 6NGBTTFOEFS6OGBMMTDIVU[GàSBMMF[V 7FSFJOT[XFDLFOHFOVU[UFOQSJWBUFO1,8 *OGPTVOUFSXXX"3"(4QPSUEF PEFS