1 | 2014

Hannover 78

HOCKEY Ein steiniger Weg nach ganz oben

RUGBY Unter den vier besten Teams in Deutschland

TENNIS HANDBALL Senioren Open feiert Aus den Kinderschuhen heraus - schon 10. Geburtstag die Abteilung ist erwachsen Ihr Partner für Einzelprojekte und Gesamtlösungen im Print- und Nonprintbereich Der entscheidende Schritt - web | grafik | offsetdruck | werbetechnik | mailing

für Ihre Werbung! Printmedia GLS Lothar Lehnhoff | Brandstraße 10 | 30169 Hannover Tel.: 0511-1697401 | Fax: 0511-1697414 | Mail: [email protected]

Aus dem Inhalt

AKTUELL TENNIS 3 Mitgliederversammlung 2014 26 Vorwort Björn Hildebrandt 46 Neue Herrenspieler vom DHC 9 Ehrung Hugo Schmidt 27 Damen 30 - Verstärkung 47 2. Damen - Und zack - Turniersieg 10 Der Kommunikationstreff 27 Damen 40 - Ohne besondere Vorgaben 49 Mädchen A1 - Wirklich schade, 28 Maren Baumgarten kein Halbfinale HANDBALL 29 1. Herren - Ohne Sponsoren läuft nichts 49 Mädchen A2 - Zumindest den 13 Vorwort Alexander Buhr 29 2. Herren - Um den Lohn gebracht Meister geärgert 14 wJA - Richtung Damenmannschaft 36 10. Möbel Hesse Hannover 78er Open 50 Mädchen A3 - Dritter Platz 15 wJC - Wer zuletzt lacht, lacht am besten 38 Neuer Tennischef 51 Mädchen B2 - Acht gewonnen 16 gJD 2 - Das Ende einer brisanten Saison 39 Herren 30 - Landesliga gehalten 52 Neue Tradition 40 Familiensport - Mit hohem Freizeitwert 53 Knaben A - Auch Niederlagen RUGBY 40 Midcourt Mixed-Team verdienen besonderen Respekt 20 Vorwort Thorsten Nentwig 55 Chile: Hockey & Kultur 21 Vorwort Anja Müller HOCKEY 22 1. Herren - Unter den vier besten Teams 42 Vorwort Evi Reinhardt DIES & DAS 24 U 14 - Super Spiele 43 1. Damen - Unser Ziel: Klassenerhalt 18 100. Todestag von Hermann Löns 30 Vor 50 Jahren - 78 wird erstmals 44 1. Herren - Wie schaffe ich es, 57 Freizeit-Fußballer Deutscher Meister eine Sportart kaputt zu machen 58 Senioren unterwegs

www.hansgrohe.de

2 | AKTUELL HANNOVER 78 MAGAZIN 1 / 2014 AKTUELL

Mitgliederversammlung 2014 Wieder ausgeglichene Kasse, zum Jahresende 1.112 Mitglieder

Nebenan in der HDI-Arena ten gut 50.000,- Euro in die Kas- spielte 96 um den Klassener- se – konnte ein Minus verhindert halt (nur 0:0 gegen den VfB Ziele für das Jahr 2014 werden. Für den Sport bliebe Stuttgart), bei 78 verfolgten immer zu wenig, ständig stiegen

80 Mitglieder die Ausfüh- Hauptverein die Beiträge für Energie, Repara- rungen des Vorstands bei ■ Werbekampagne für neue Mitglieder turen an Haus und Hof, für Versi- der Jahreshauptversamm- ■ Mitgliederziel Ende 2014 1.150 Mitglieder cherungen und Verbandsbeiträ- ■ Finanzen weiter konsolidieren lung. Freitag, 25. April: 78 ■ Sponsoraktivitäten für Sportabteilungen unterstützen ge. „Auch im Jahr 2014 werden legte im 136. Jahr des Be- ■ Hockey-Aufstieg in die 1. Liga unterstützen; wir wieder keine großen Sprünge Abstieg aus der Halle vergessen machen stehens ein ausgeglichenes ■ Sanierung Spielplatz und Duschraum Tennis abgeschlossen machen können.“ Ergebnis vor, erstmals in der ■ Sanierung Pyramide abgeschlossen (20.000,- €) Vereinsgeschichte zählte ■ Neue Satzung an das Registergericht geben Licht und Schatten ■ Bau eines zweiten Kunstrasens forcieren man 1.112 Mitglieder zum ■ Kommunikation des Vereins zu Mitgliedern verbessern Die Ziele für 2013 seien abge- Jahresschluss. Auch das arbeitet worden, auch hier habe gab es noch nie: 78 starte- es Licht und Schatten gegeben te mit 1.001 Mitgliedern in (das Clubmagazin berichtete). das neue Jahr. Mit Interesse Einnahmen und Ausgaben lagen nahmen die Mitglieder den routiniert vorgetragenen Vorstands- 2013 bei gut 528.000,- Euro. „Knapp tausend Euro erzielten bericht von Günter Küster entgegen. Beifall auf breiter Front für wir als nicht nennenswerten Überschuss“, so Schatzmeister die geleistete Arbeit. Keine Beitragserhöhung, keine größeren Michael Walter. „Wir müssen sparen und neue Geldquellen er- Sorgen ließen einen ruhigen Verlauf der Versammlung zu. schließen“. Der Etatvoranschlag für 2014 sieht eine Steigerung auf 536.000,- Euro vor, das sind gut ein Prozent mehr. „Danke an alle Mitmacher. Wir haben alle Herausforderungen angenommen“; so der 65-jährige Küster, der 78 seit über zehn Küster erläuterte die Ziele für 2014 und beschrieb zwei wichtige Jahren führt. „Das Geld war wieder knapp. Dank an Spender Projekte: Mitgliedersteigerung in allen Abteilungen und die For- und Sponsoren“. Erst durch zwei Spendenaktionen – sie brach- cierung des Baus eines zweiten Kunstrasens bei 78.

Danke für die Treue: Von links Carsten Sellmann, Sabine Heil, Uschi Geist, der 2. Vorsitzende Thorsten Nentwig, Jutta Schormann und Günter Küster als 1.Vorsitzender

HANNOVER 78 MAGAZIN 1 / 2014 AKTUELL | 3 AKTUELL

Kurzbilanz der Abteilungen Danke für die Treue Erstmals stellten die Abteilungsleiter ihre Bilanz per- sönlich vor. Hier ein paar Details: Seit 25 Jahren Mitglied Ingolf Rieck, Freizeit/Leichtathletik: Stabile 100 Joachim Katz Rugby Danke für die Treue Brigitta Okroy Tennis Mitglieder, Spaß, Geselligkeit, Bewegung und Ge- Hannelore Thaßler Tennis sundheit stehen im Vordergrund, Suche nach neu- Brigitte Vollmer Rugby Seit 40 Jahren Mitglied Horst Meyer Hockey Seit 40 Jahren Mitglied en Fördermitgliedern, Ausbau der außersportlichen Dr. Uwe Reihs Tennis Angebote. Thomas Bartosch Hockey Jutta Schormann Tennis Dr. Henning Borchers Hockey Carsten Sellmann Tennis Angela Borchers Hockey Alexander Buhr, Handball: 130 Mitglieder, seit zehn Ursula Geist Tennis Sabine Heil Tennis Seit 60 Jahren Mitglied Jahren gibt es Handball bei 78. 2014 wird erstmals Helmut Hartleb Rugby eine Erwachsenenmannschaft gemeldet, insgesamt Ernst-August Schrader Tennis zehn Mannschaften am Start. Sorgen: Zu wenig Trai- ner, problematische Hallensituation.

Evi Reinhardt, Hockey: 430 Mitglieder, über 60 % Jugendliche. 1. Herren Abstieg Halle, Chance zum Aufstieg in die 1. Liga Feld; Mitgliederzahlen erhö- hen, finanzielle Decke zu dünn, Projekt 2. Kunstra- sen weiter verfolgen. Im Moment gibt es nichts Neu- es. Seitens der Stadt ruhen die Pläne.

Thorsten Nentwig, Rugby: Dank an Hugo Schmidt für zehnjährige Leitung der Abteilung; 230 Mitglie- der, 1. Mannschaft schlägt sich gut, U16 hat Chan- cen bei der Deutschen Meisterschaft. Sorgen: Schlechter Zustand des Rugbyplatzes, nicht alle Jugendmannschaften optimal besetzt.

Björn Hildebrandt, Tennis: 197 Mitglieder durch Werbeaktion, Ziel 200 für 2014; Herrenmannschaft stabilisieren, Jugendkarte ausreizen, Tennis Senio- renOpen auch 2015, Sorgen: Halle und Plätze über- holungsbedürftig. Dank den treuen Mitgliedern Neben den Ehrungen verdienter Mitglieder dankte Küster dem langjährigen Platzmeister Jürgen Cirk- sena, der in den Ruhestand gegangen ist (siehe Bericht auf Seite 9). Sein Nachfolger Andreas San- der hat seine Tätigkeit bereits aufgenommen.

Bei den Vorstandswahlen lief alles wie geplant: Götz Betz Wiederwahl als Verantwortlicher für Haus und Hof, Torsten Gehrke wurde Zweiter und löste Thorsten Nentwig ab, der die Rugbyabteilung über- nahm. Nachfolger von Gehrke als Tennischef wurde Björn Hildebrandt. Wiederwahl gab es für Christa Zipprich als Sport- und Jugendwartin.

Nach zwei ½ Stunden konnte Günter Küster ein po- sitives Fazit ziehen: „78 ist gut aufgestellt.“

TEXT: Siegfried Aberle

Gut besuchte Jahreshauptversammlung: 80 Mitglieder, erstmals viele jüngere Teilnehmer, hörten sich die Vorstandsberichte an

4 | AKTUELL HANNOVER 78 MAGAZIN 1 / 2014 AKTUELL

Danke…

Danke für die Treue Geehrt werden für sportliche Danke… und außerordentliche Leistungen

Seit 40 Jahren Mitglied Linda Wein Handball Gabriele Rümenapp Handball Geehrt werden für sportliche Horst Meyer Hockey und außerordentliche Leistungen Dr. Uwe Reihs Tennis Jürgen Schnepel Hockey Jutta Schormann Tennis André Gerstenberger Rugby Alexandra Bartels Tennis Carsten Sellmann Tennis Benjamin Krause Rugby Maren Baumgarten Tennis Benjamin Simm Rugby Ursula Geist Tennis Seit 60 Jahren Mitglied Phil Szczesny Rugby Andrea Griesmüller Tennis Helmut Hartleb Rugby Maike Karwen Tennis Ernst-August Schrader Tennis Goldene Ehrennadel mit Kranz und Brillanten Alke Schillings Tennis Hugo Schmidt Rugby Stefanie Schulz Tennis Silke Wilhelms Tennis

HANNOVER 78 MAGAZIN 1 / 2014 AKTUELL | 5 AKTUELL

Bei der Sportgala dabei Zum 20. Mal führte die Neue Presse die Sportlerwahl durch. Auch Hannover 78 konnte gewählt werden. Bei Hockey standen die 1. Herren, bei Rugby Na- tionalspieler Phil Szczesny von 78 auf dem Wahlzettel.

Sieger bei den Mannschaften wurden die Handballer vom TSV Burgdorf, 78 landete auf dem 7. Platz. Bei den Einzel- sportlern siegte Fußballstar Leon Andre- sen von Hannover 96. Fünfter hier unser Rugby-As Phil. „Für uns ein schöner Ach- tungserfolg!“, freute sich Günter Küster.

Fachbereich Sport Von 628 auf 1.001 und Bäder neu Die Vereinsstatistik - jeweils zum 1. Ja- nuar - zeigt es: Im Vergleich zum Jahr Die Verwaltung der Stadt Hannover hat 2003 mit nur 628 Mitgliedern, zählt 78 wieder einen Fachbereich Sport und Bä- zu Anfang 2014 genau 1.001 Mitglieder. der. Neue Leiterin ist Heike Rudolph, die Eine beachtliche Entwicklung. Ziel bleibt zuletzt im Bereich Bibliotheken, Schu- eine stabile 1.150 zu Jahresbeginn. le, Museen und Kulturbüro tätig war. Ihr Vertreter ist Christian Schäfer. Bis 2016 verlängert Bereits im Februar gab es mit ihr ein ers- tes Kennenlern-Gespräch bei 78. Sieg- Die 78er-Gastronomie hat den Pacht- fried Aberle und Günter Küster vertraten vertrag bis 2016 verlängert. Neben den Club. Jan Frenzel und Ronny Künzl ist jetzt zusätzlich Andreas Wolters neu in der Kontakte nach Frankreich Geschäftsführung. Die Gastronomie will Über Ex-Nationalspieler Robert Mohr vor allem das Catering aktivieren. hat 78 gute Kontakte in dessen Wahlhei- Dazu Günter Küster: „Die Verlänge- mat La Rochelle in Frankreich. Das alles rung ist eine gute Nachricht. Wir sind soll ausgebaut werden: Spieler und Trai- zufrieden mit unseren Gastronomen. ner von 78 sollen dort bei Maßnahmen Weiter so!“ ihr Rugbywissen vertiefen. Die bereits bestehende Zusammenarbeit soll inten- Dritter bei 23 Vereinen Phil Szczesny siviert werden. 78 ist im Niedersächsischen Rugbyver- band nach Mitgliedszahlen die Nr. 3. Danke für Chile-Zuschuss Laut Statistik des LandesSportBundes Fitnessraum erneuern Genau 600,- Euro Zuschuss gab es für liegen Viktoria Linden (291 Sportler) und Der Kraftraum bei 78 soll auf einen neu- die Hockeyabteilung vom Verein Freunde Germania List (263) vor den 78ern mit eren Stand gebracht werden. Alle Ab- des Niedersächsischen Hockeysports. 214 Mitgliedern. teilungen sollen von der Modernisierung Unterstützt werden damit der NanaCup Insgesamt gibt es in Niedersachsen 23 profitieren. Im Moment arbeitet schon und die Jugendreise nach Chile. Danke Clubs mit 2.113 Mitgliedern. Mark Anthony Sandmann als Fitnesstrai- auch an die Wilhelm-Hirte-Stiftung. ner bei Rugby. Mark soll später auch den anderen Sparten zur Verfügung stehen. Zurzeit werden Kostenvoranschläge durch den Gesamtverein eingeholt. Wir bedanken uns herzlich Michael hört auf bei der Firma Müller für - Heizung die sehr gute, langjährige - Solar Jahrelang war er Redaktionsmitarbeiter Zusammenarbeit und - Klima der Handballabteilung für das 78er- für das partnerschaftliche - Lüftung Clubmagazin. Nun will sich Michael Ul- Miteinander. rich anderen Aufgaben widmen. Danke Für Ihren für den Einsatz für die Gemeinschaft. individuellen Ein Nachfolger wird zurzeit gesucht. Ihr Vaillant Team Zuhause ist Vaillant Wohnkomfort.

TEXT: Siegfried Aberle

6 | AKTUELL HANNOVER 78 MAGAZIN 1 / 2014 AKTUELL

78er übernimmt Vom Tennischef zum Führung des 2. Vorsitzenden von Rugbyverbandes Hannover 78 Bitte vormerken Nächster Lönsabend Freitag, 7. November 2014, 19 Uhr im Clubhaus 78

Magazin erfolgreich Dank guter Anzeigenakquisition konnten die beiden Clubmagazine im Jahr 2013 einen Überschuss von 4.500,- Euro erzielen.

Thorsten Nentwig, neuer Präsident Torsten Gehrke, neuer Vize Reinigung teurer Hannover 78 übernimmt Verantwor- Er war jahrelang Leiter der Tennis- 78 hat einen neuen Reinigungsvertrag tung und schickt drei Funktionäre in abteilung, nun wird er als Nachfol- für Umkleide- und Sanitärbereiche ab- den Niedersächsischen Rugbyver- ger von Thorsten Nentwig neuer 2. geschlossen. Der Nachfolgebetrieb von band (NRV). Seit langer Zeit steigt Vorsitzender. Torsten Gehrke ist seit Mike Wiebe kostet 7.500,- Euro mehr 78 wieder in die Geschäfte des Ver- über sieben Jahren Mitglied der im Jahr. Die Gesamtkosten liegen jetzt bandes ein. Seit der Gründung des 78er-Gemeinschaft und spielt Tennis. bei 21.000,- Euro Verbandes standen fünf 78er an der Hier ein paar Daten des heute Spitze des NRV. Erster Präsident 50-Jährigen: Im Jahr 1963 geboren von 78 in Niedersachsen war von in Hannover und hier aufgewachsen Lesung zu Löns 1900 bis 1908 der Vereinsgründer und die Schule absolviert. Dr. Heiko Postma wird dieses Mal am von 78 Ferdinand-Wilhelm Fricke. Nach dem Abitur folgte ein Jura- Freitag, 26. September, um 17 Uhr bei Später folgten Heinrich Feuerhake, Studium in Göttingen, das er 1990 78 sprechen. Texte von Hermann Löns, Baron Ottomar von Reden, August mit dem 1. Staatsexamen ab- dem großen Heidedichter (siehe auch Hackradt und August Dannenberg. schloss. Das anschließende Refe- Dazu Günter Küster, Vereinschef rendariat in Verden und Hannover Seiten 18 und 19) stehen auf dem Pro- der 78er: „Der Schritt wird von uns wurde 1993 mit dem 2. Staatsexa- gramm. Näheres in einer gesonderten sehr begrüßt. Viel Erfolg, lieber men abgeschlossen. Einladung. Anlass ist der 100. Todes- Thorsten Nentwig!“ Seit 1952 stell- Von 1994 bis 2001 erste berufliche tag von Hermann Löns. Dauer gut eine ten andere Vereine den niedersäch- Tätigkeit in Thüringen. Rückkehr im Stunde, danach Essen à la carte. sischen Präsidenten. Jahr 2001 nach Hannover, Wechsel Hier die offizielle Pressemitteilung: in die Versicherungswirtschaft in „Der NRV hat seine Führung neu eine der ältesten privaten Versiche- aufgestellt, der langjährige Vorsitzen- rungsgesellschaften. de Achim Behring-Scheil (Ricklingen Sein Sohn Florian spielt seit 2005 08) steht nicht mehr zur Verfügung, Tennis bei 78. sein Nachfolger ist Thorsten Nentwig Schon damals war erkennbar, (Hannover 78). Zu Nentwigs Stellver- dass tatkräftige Mithilfe - nicht nur treterin wurde Ulrike Städler (Germa- im Jugendbereich - in der Tennis- nia List) gewählt, Oliver Gust (TSV abteilung erforderlich ist. Nachdem Victoria Linden) leitet die Jugend. Helge Adam sein Amt als Abtei- Komplettiert wird der Geschäfts- lungsleiter der Tennis-Sparte zur führende Vorstand durch Andreas Verfügung gestellt hatte, wurde Gerstenberger und Karl-Heinz Kahle Torsten Gehrke im Jahr 2007 zum (beide Hannover 78). Abteilungsleiter der Tennis-Abtei- Der verheiratete Nentwig ist 43 Jahre lung gewählt. alt und arbeitet als Betriebswirt bei Als Nachfolger im Tennisamt ist den Stadtwerken. Björn Hildebrandt gewählt worden.

TEXT: Siegfried Aberle Siegfried Aberle / Torsten Gehrke Hermann Löns

HANNOVER 78 MAGAZIN 1 / 2014 AKTUELL | 7 SANIKUE Vertriebs GmbH Neanderstr. 13 · 30165 Hannover Tel.: 0511 / 358 98-0 · Fax: 0511 / 358 98-55 Internet: www.sanikue.de · E-Mail: [email protected] AKTUELL

Ehrung Hugo Schmidt Gold und Brillanten für Hugo

Zehn Jahre – bis 2014 – war Hugo Schmidt Abteilungsleiter Rugby. mit Kranz und Brillanten. Wegen eines Urlaubs konnte er an In einer besonders schwierigen Situation übernahm er die Sparte. der Jahreshauptversammlung nicht teilnehmen. Eine schlagkräftige 1. Mannschaft musste wie- der geschaffen und die aufgelaufenen Schulden Der 71-jährige Hugo Schmidt ist seit mussten abgebaut werde, Mit Hilfe der Jugend- 1969 bei 78, er spielte 22 Mal für Deutsch- warte Gisela Gehoff und später Frank Melz und land. Für 78 errang er als Spieler eine Petra Stöter kam neuer Schwung in die Abtei- Deutsche Meisterschaft und vier Pokal- lung. „Ohne Hugo hätten wir die Abteilung dicht siege. Zusammen mit Cheftrainer Fritz machen müssen“, so Günter Küster, „danke für Raupers holte er als Co vier Deutsche dein riesiges Engagement“. Meistertitel und vier Mal den Deutschen Pokal an den Schnellen Graben. Heute steht die Abteilung mit ihren über 210 Mitgliedern wieder auf gesunden Beinen. Fi- Nur die Mitglieder Willy Dünhaupt, Baron nanziell sind alle Konten ausgeglichen. Hugo Ottomar von Reden, Heinz Struckmann Schmidt hat sich in ungewöhnlich hohem und Dr. Wolfgang Wichmann erhielten in Maße um 78 verdient gemacht. Bereits auf der bisherigen 78er-Geschichte die gleiche der Rugbyversammlung am 20. Februar ver- Auszeichnung wie Schmidt. lieh ihm der Vorstand die Goldene Ehrennadel Hugo Schmidt TEXT: Siegfried Aberle

Platzmeister bei 78 Cirksena geht, Sander kommt

Fünf Hektar Gelände, zwei Rasenplätze, ren ihre Sozialstunden bei 78 abgeleistet. ein Kunstrasenstadion, neun Tennisplät- Ohne diese Hilfe sei es nicht zu schaffen. ze und eine Sporthalle, dazu noch das Der 1. Vorsitzende Günter Küster: „Vielen Clubhaus: Das alles ist das Reich des Dank für die geleistete Arbeit und Ihr per- 78er-Platzmeisters. Zum 1. April hat es sönliches Engagement. Alles Gute für die jetzt einen Wechsel in der Besetzung Zukunft.“ Jürgen Cirksena ist inzwischen mit dieser Position gegeben. Nach zehn- seiner Frau nach Gifhorn verzogen. Er wird jähriger Tätigkeit geht Jürgen Cirksena bei Großeinsätzen 78 weiter zur Verfügung mit 63 Jahren in den Ruhestand. Neuer stehen. „Jetzt geht es erst einmal nach Bay- Mann an der Front ist seit dem 1. April ern in Urlaub. Es soll langsam angehen, die der 44-jährige Andreas Sander. Gesundheit steht an erster Stelle.“

„Das waren zehn schöne Jahre bei 78“, v.l.: Günter Küster, Platzmeister Jürgen Übrigens: Seit 1964 waren bei 78 sechs so Cirksena, „ich hab mich hier wohl- Cirksena und Vorstandsmitglied Götz Betz Platzmeister angestellt. Horst Dzikows- gefühlt.“ Gern denkt er an die norma- ki arbeitete fast 13 Jahre bei 78, Richard len Arbeitstage, aber besonders gern an die vielen gelungenen Kotarski sieben und Jürgen Cirksena zehn Jahre. Die anderen Großveranstaltungen zurück. Gleich das erste Turnier der Ho- Angestellten gaben nur kurze „Gastspiele“. ckeysenioren - das Sattelmännerturnier - war ein guter Einstieg: „Alles fröhliche, patente Sportler“. TEXT: Siegfried Aberle Länderspiele und WM Bei Hockey kamen dann noch die Länderspiele der Herren ge- gen Holland und bei den Damen gegen Schottland dazu. 3.500 Zuschauer auf der Anlage, das sei schon eine Herausforderung gewesen. Zehn Tennis-Großturniere bei den Senioren, die Lac- rosse WM der Junioren oder die Mitarbeiter-Weltmeisterschaft im Fußball der Continental waren weitere Highlights. „Mein Ralf Saatmann größter Feind bei 78 war stets das Laub, jedes Jahr der gleiche Kampf“, so Cirksena. Garvesser Ring 1 Tel.: 0151 - 157 144 24

Bei vielen Einsätzen habe die Gerichtshilfe mit Personal ge- 31275 Lehrte Fax: 05136 - 9746768 holfen, 1.500 junge Menschen hätten in den letzten zehn Jah-

HANNOVER 78 MAGAZIN 1 / 2014 AKTUELL | 9 AKTUELL

Der Kommunikationstreff Nach zwanzig Jahren: Pyramide jetzt in neuem Glanz

Die Pyramide am Clubhaus muss saniert fertig sein. Aus heutiger Sicht fallen gut Manfred Stein, Eberhard Wittke, Dieter werden. Die Tresenanlagen, die Grillstati- 20.000,- Euro an. Einen Teil der Kosten Mörk, Ulli Stein, Christian Zapfe, Henryk on und auch die Materialeinlagerung sind übernimmt die 78er-Gastronomie. Sluppek und, und… „Eine bravouröse in die Jahre gekommen. „Auch hier müs- Am 17. Dezember 1994 weihten 350 Leistung“, fasste damals Karl-Heinz Sell- sen wir Auflagen der Gewerbeaufsicht Mitglieder mit einer eindrucksvollen Er- mann zusammen. erfüllen“, so Vorstandsmitglied Götz Betz. öffnung die Pyramide ein. Höhe des Rechtzeitig zu Beginn der Saison soll alles Bauwerks genau 6,94 Meter. Die Pyra- TEXT: Siegfried Aberle mide ist in den letzten zwanzig Jahren zu einem beliebten Kommunikations- mittelpunkt geworden. Die Gesamtkos- ten für die Pyramide lagen damals bei 72.000,- Mark. 44.000,- Mark kamen über Spenden herein. Unter Leitung des damaligen Vorsitzen- den Karl-Heinz Sellmann engagierten sich viele 78er. Entwurf und Modell stammte von Volker Alt, verstorbener Tennisspieler und Baudirektor beim Land Niedersach- sen. Die Baupläne brachte Architekt und Tennisspieler Bernhard Dreizner ein, er war auch die treibende Kraft beim Bau- vorhaben. Voll engagiert waren dabei Bau der Pyramide vor zwanzig Die Sanierung kostete 20.000,- Euro. Jahren gehört zu den guten Ideen Viel Arbeit für Vorstand Götz Betz der 78er-Geschichte und seine vielen fleißigen Helfer.

10 | AKTUELL HANNOVER 78 MAGAZIN 1 / 2014 Unsere Positionen haben Bestand. Seit 1879.

Besser privat An der Börse 7 · 30159 Hannover Tel. +49 511 3012-0 · Fax +49 511 3012-205 · www.bankhaus-hallbaum.de Ein Unternehmen von M.M.Warburg & CO

HANDBALL

Liebe Handballfreunde,…

Leiter der Handballabteilung Alexander Buhr die Handballsaison 2013/2014 ist kurz Damenmannschaft das Training schon Trainer aus beruflichen bzw. schulischen vor Ostern zu Ende gegangen, doch begonnen - somit sind wir durchgängig Gründen nicht mehr zur Verfügung ste- viel Zeit zum Durchatmen bleibt uns in allen Altersklassen vertreten. Mit je hen, sind das Training und die Betreuung nicht: Nicht nur die weibliche B-Ju- zwei Teams in der E- und D-Jugend, je- im Spielbetrieb sichergestellt. gend, die zuvor bereits zwei Jahre als weils einer weiblichen und männlichen C-Jugend in der höchsten Spielklasse Mannschaft in der B- und C-Jugend so- Ein besonderes Augenmerk ist aktuell auf (Landesliga) ihrer Altergruppe gespielt wie der männlichen A-Jugend sind wir die Sponsorensuche gerichtet. Hier ist hat, tritt Mitte Mai die Relegation zur zahlreich im Bereich der Handballregion die Abteilungsleitung dabei den finanziel- Oberliga an – auch Trainer und Spieler Hannover und des HVN vertreten wie len Mehraufwand, der letztendlich durch der männlichen B-Jugend haben be- nie zuvor. die deutliche Erhöhung der aktiv am schlossen, in der kommenden Sai- Spielbetrieb teilnehmenden Mann- son nach Möglichkeit über die Regi- schaften entsteht, zu kompensieren. onsgrenzen hinweg den Vergleich in der Landesliga zu wagen und haben „10-Jahres-Feier £ bereits ihre erste Relegationsrunde in Nienburg. Beiden Teams wün- im Oktober.“ Kurz nach Beginn des eigentlichen schen wir viel Glück. Spielbetriebs der neuen Saison (Mitte September 2014), wird die Handball- £ „ abteilung ihr zehnjähriges Jubiläum am 4. Oktober 2014 im Clubhaus fei- Nach dem derzeitigen Stand unse- ern. Zu dieser Party werden wir auch rer Mitglieder in den unterschiedlichen Mit dieser erfreulichen Entwicklung geht die Mitglieder der anderen Abteilungen Altersklassen werden wir mit insgesamt auch eine Menge organisatorische Ar- rechtzeitig einladen - wir würden uns freu- zehn Mannschaften sowie den Teams beit einher. Neben dem Mehraufwand im en, wenn Ihr mit uns feiert. der Minis in dieser Saison vertreten Meldeverfahren müssen die Teams an- sein. Erfreulich ist hierbei, dass wir An- gemessene Hallenzeiten zur Verfügung Mit sportlichen Grüßen fang Mai erstmals auch eine Gruppe haben und vor allen Dingen auch aus- C-Minis - im Vorschulalter - gründen reichend mit fachkundigem Trainerper- werden. Zeitgleich hat unsere erste sonal versorgt werden. Obwohl uns drei Alexander Buhr

Der neue Abteilungsvorstand Finanzen Tim Fiß Abteilungsleiter Alexander Buhr Schiedsrichter Werner Mingram Stellvertretung Carmen Heitmann Pässe Mirja Müllerstedt Sportwart Linda Wein Gerätewart Renate Rusteberg Spielwart Meike Böcke Presse N.N.

Zehn Jahre war er aktiver Säbelfechter, danach u.a. Lan- Seit zehn Jahren gibt es Handball bei 78. „Noch sind wir wei- dessportwart im Fechterverband, internationaler Kampfrichter ter im Aufbau“, so Buhr, „jetzt geht es um die Etablierung der bei sechs Weltmeisterschaften: Er kennt sich aus und weiß um Erwachsenenmannschaften.“ Der Mitgliederbestand solle von die Bedeutung ehrenamtlicher Mitar- gut 120 auf 140 Mitglieder gesteigert wer- beit. Jetzt ist Alexander Buhr, Jahrgang den. Finanziell stehe man gut da, auch 1966, zum Chef der 78er-Handballab- Säbelfechter dank der erneuten Unterstützung durch teilung gewählt worden. Seit fast drei wird Handballchef die Wilhelm-Hirte-Stiftung. Jahren arbeitet er in der Leitung der „Allerdings werde ich nach einer Wahlpe- Abteilung mit. „Ich bin also kein Neuling“, sagt Buhr. Der gelernte riode wieder aufhören, dreißig Jahre Vereinsarbeit sind dann Bürokaufmann ist heute in Hannover als IT-Manager tätig. Zum genug“, so Alex Buhr, „die Suche nach einem Nachfolger geht Handball ist Buhr über die Kinder gekommen. Sohn Lennard also gleich los.“ HANNOVER(12) und Tochter 78 MAGAZIN Johanna 1 / 2014(14) sind eifrige Handballfreaks. TEXT: HANDBALL Siegfried Aberle | 13 HANDBALL

Weibliche Jugend A Mit großem Einsatz Richtung Damenmannschaft

Die weibliche A-Jugend hat die Saison 2013/2014 auf dem Dennoch ließ sich die Mannschaft von den vereinzelten Rück- vierten Platz in der Regionsoberliga abgeschlossen. schlägen nicht demotivieren und spielte bis Ende April mit großer Freude, Einsatzbereitschaft und Teamgeist die Saison zu Ende. Bereits vor Saisonbeginn war klar, dass die personelle Decke Auch dank Pauline Grell, die für die Mannschaft ins Tor wechselte, aufgrund von Vereinswechseln, Studienbeginn und Abiturvor- konnte ein solider vierter Platz erreicht werden. Sportlich gese- bereitungen in dieser Spielzeit dünn werden würde. Demnach hen sicherlich ein wenig enttäuschend, hatte die Mannschaft im verzichtete das Team auf eine erneute Teilnahme an der Lan- Vorjahr doch in der Landesliga mitgemischt und war als einer der desligarelegation und entschloss sich, in der Region zu spielen. Favoriten auf den Staffelsieg in die Saison gestartet. Trotz knapper Unterstützt von unseren „Youngsters“ Hanna Grotewold und Personaldecke kann die Mannschaft stolz auf das Geleistete sein. Pauline Grell konnten die Mädels mit elf Spielerinnen im Sep- tember in die Saison starten. Wie geht es nun weiter? Zur Freude der Vereinsführung und Abteilungsleitung wird die Mannschaft fast geschlossen in die Überwiegend gute Partien Damen aufrücken und somit als erstes 78-Seniorenteam ab Mit anfangs wöchentlich wechselndem Torwart und selten September 2014 am Punktspielbetrieb der Handball-Region mehr als zehn Spielerinnen zeigte die Mannschaft in den ers- Hannover teilnehmen. ten Wochen überwiegend gute Parti- en, so dass schnell ein Tabellenplatz Erstmals Damenteam im oberen Drittel erklommen werden Eine spannende Aufgabe für die Mä- konnte. dels. Wir freuen uns jederzeit über interessierte Spielerinnen, die uns auf Vor allem die mannschaftliche Ge- der Suche nach einem neuen Verein schlossenheit und der kämpferische gerne kennen lernen und zu einem Einsatz überzeugten. Es gab dann Probetraining vorbeischauen möchten. aber auch die ein oder andere Partie, in der die 78erinnen an ihre Grenzen Das Training der neuen Damen- stießen. Spielerisch waren wir oft- mannschaft findet ab sofort immer mals gleichauf oder sogar überlegen, donnerstags von 19.00 bis 21.00 aber über die Distanz von 60 Minu- Uhr bei Hannover 78 statt. ten konnte das Niveau nicht immer gehalten werden. Alessia Di Silvestro TEXT: Linda Wein

Werden nächste Saison als Damenteam spielen: (hinten v. l.) Verena Mlinaric, Ellen Kubicki, Sonja Mirkhani, Melanie Rusteberg, Mara Knottnerus-Meyer, Sophie Bergert und Alessia Di Silvestro (vorne v.l.) Hanna Grotewold, Vivien Grote, Vassilissa Shamaeva, Marlena Kühl und Pauline Grell

14 | HANDBALL HANNOVER 78 MAGAZIN 1 / 2014 HANDBALL

Weibliche Jugend C Wer zuletzt lacht, lacht am besten

Nach einer erfolgreichen Relegation und Saisonvorbereitung wa- schaftsfahrt gebührend beendet. Es ging zum Arnhem-Cup ren die Ziele klar abgesteckt: Wir wollten als älterer Jahrgang mit nach Holland, einem internationalen Handballturnier, für das sich einem starken und ausgeglichenen Kader einen Platz unter den Mannschaften aus Dänemark, Holland, Frankreich, Schweden ersten drei Teams der Landesliga Süd belegen. und Deutschland angekündigt hatten.

Mit Höhen und Tiefen In der Vorrunde der Gruppe I konnten sich die Mädels souverän Der überzeugende Sieg im ersten Punktspiel der Saison gegen durchsetzen und als Gruppensieger in die „Champions Trophy“- den Mitfavoriten, die TSV Burgdorf, ließ hoffen, dass dies auch Runde einziehen. Dort überzeugten die 78erinnen. Zwei hart um- gelingen würde. Noch in der Vorrunde mussten wir jedoch mit ei- kämpfte Siege gegen den SV Bornheim (D) und Achilles (NL) wur- nigen Rückschlägen kämpfen. Zunächst absolvierten wir die ein den noch von einem Herzschlagfinale gegen den Favoriten TSG oder andere schlechte Harsewinkel (D) gekrönt, das die Partie gegen vermeint- Mädels mit einem knappen 7:6 lich schwächere Geg- für sich entscheiden konnten. ner und verschenkten teilweise sogar Punkte. TEXT: Linda Wein Dies warf uns in der Ta- Staffelsieger der Landesliga Süd 2013/14: belle zeitweise bis auf (hinten v. l.) Betreuerin Steffi Krone, den vierten Platz zu- Efi Pechlivanidou, Luisa Heitmann, rück. Zu allem Überfluss Finja Krone, Nina Paradowski, Julia Vogel, verletzte sich in dieser Vanessa Kollmorgen, Johanna Buhr und schwierigen Phase eine Trainerin Linda Wein unserer Stammspiele- (vorne v. l.) Florentine Gilde, rinnen schwer am Knie. Thanee Mattner, Sarah Bördner, Klara Soos, Rebecca Flasbart und Chiara Di Silvestro Nichtsdestotrotz kämpf- te die Mannschaft geschlossen weiter und ergatterte wichtige Punkte im Kampf um die Meisterschaft. So hatten wir uns bis auf den zweiten Tabellenplatz vorgearbeitet, auch wenn das ver- meintlich alles entscheidende Spiel gegen den Tabellenführer die HSG Exten-Rinteln verloren ging.

Nachdem die HSG bereits den Staffelsieg lautstark verkündet hatte, passierte jedoch das, was unseren Sport so spannend macht: Exten-Rinteln verlor die Partie gegen den HSC und ver- gab einen weiteren Punkt gegen die TSV Burgdorf. Wir konnten PLANCOFIX hingegen alle noch ausstehenden Spiele für uns entscheiden und konnten unsere Mitkonkurrenten überholen. Die Meister- BODENABLAUFPUMPE schaft war perfekt. Ermöglicht barrierefreie Verbandsmeisterschaft in Oldenburg Duschen auch in Altbauten. Der Staffelsieg in der Landesliga Süd bescherte uns die Teilnah- me an der Meisterschaft der Handballverbände Niedersachsen und Bremen, für die sich die acht besten Teams aus den vier Landesligen qualifizierten. Ende März 2014 wurde diese beim Bundesligisten VfL Oldenburg ausgetragen.

In der Vorrunde trafen wir auf die Mannschaften des TV Oyten, SV Werder Bremen und FC Schüttorf. Mit einem Sieg gegen Oy- ten, einem Unentschieden gegen Bremen und einer Niederlage gegen Schüttorf konnten die 78erinnen als Gruppenzweiter den Einzug ins Halbfinale feiern. Dort trafen wir auf den Gruppeners- ten der Parallelstaffel und späteren Meister VfL Oldenburg. Diese Partie ging, ebenso wie das Spiel um Platz 3 gegen die JSG Wil- helmshaven, verloren. Der erreichte vierte Platz ist ein toller Erfolg. WWW.PLANCOFIX.DE Die gelungene Saison wurde mit einer gemeinsamen Mann-

HANNOVER 78 MAGAZIN 1 / 2014 HANDBALL | 15 Plancofix_84 x128_Hann78.indd 1 02.05.2014 09:23:25 HANDBALL

Gemischte Jugend D 2 Das Ende einer brisanten Saison

Auch für die Mädchen und Jungen der gemeinsame Bowlingpartie zu starten. Team als weibliche C-Jugend antreten. gemischten D-Jugend neigt sich eine Alle waren begeistert, zumal einige brisante Saison dem Ende zu. Das Spieler sogar besser spielten als die ei- Zum Abschluss möchten wir euch – Team musste sich in den letzten Spielen genen Trainer. Piet, Lenni, Leon, Finn, Carlo, Jannes, mit erfahrenen, starken und eingespiel- Cedi, Toni, Caro, Lisa, Michel, Rina, ten Mannschaften, wie zum Beispiel Ab dem nächsten Jahr wird die Mann- Jenny, Marvin und Daniel – auch von den Jungen des HSG Langenhagen schaft nämlich getrennt voneinander unserer Seite aus danken, dass ihr nie messen. Wir konnten kaum ein Spiel spielen: Einige werden die männliche aufgegeben und immer hoch motiviert für uns entscheiden, obwohl die Mann- C-Jugend unterstützen, andere werden mittrainiert habt. Ihr habt Tolles geleistet schaft in den letzten Wochen hart und in der D1 mitspielen. Die Mädchen kön- und könnt stolz auf euch sein. gut trainiert hat. Um diese Saison den- nen – dank Johanna Buhr und unserem noch harmonisch ausklingen zu lassen, neuen Zuwachs, Neele Brinkmann und TEXT: Alessia di Silvestro haben wir als Trainer beschlossen, eine Tabea Bernsen – endlich als ganzes und Melanie Rusteberg, Trainerinnen

Bitte vormerken - Wir feiern - 10 Jahre Handball bei 78 Samstag, 4. Oktober 2014 im Clubhaus

16 | HANDBALL HANNOVER 78 MAGAZIN 1 / 2014 WASSER BERÜHRT, DIANA VERFÜHRT.

OFFEN FÜR NEUES? Lassen Sie frischen Wind in Ihren weißgrauen Ba- dezimmeralltag Diana erfüllt den Traum vom kompletten Wohlfühlbad in jeder Raumgröße Mitinnovativer Technick, überzeugenden Details und dem gewissen Plus an Komfort! Diana gibt‘s exklusiv bei uns:

Die große Küster-Bäderschau in Hannover

Öffnungszeiten: Mo-Fr 09.00-18.00 Uhr Sa 09.00-14.00 Uhr

Neanderstraße 13 • 30165 Hannover • Tel. 0511/35898-0 • Fax 0511/3589855 www.sanikue.de • E-Mail: [email protected] 100. Todestag von Hermann Löns Journalist, Heidedichter und Mitglied von 78

Hermann Löns (27.08.1866 – 26.09.1914) war bis zu seinem Tode Mitglied unseres Vereins. So schreibt Adolf Sponholtz, Verleger und 78er, in der Clubzeitung von 1934: „Ich lernte Löns im Jahre 1906 kennen, als ich ihm anbot, eine Sammlung von Novellen und Tiergeschichten zu ver- öffentlichen. Wir fanden beim Publikum allerdings zunächst geringes Verständnis, trotzdem ließ sich mein Verlag nicht abschrecken und gab noch andere Werke von Löns her- aus. Erst der ‚Mümmelmann’ und ‚Der letzte Hansbur’ und Lönsabende im Überblick später der ‚Wehrwolf’ brachten eine Wendung, und heute gilt Hermann Löns als einer der größten Schriftsteller Nie- dersachsens.“ Dr. Wolfgang Brandes, Historiker 2005 Autobiografisches über Hermann Löns Unter der Eiche Livemusik von Pianist Markus Horn Es wird wenigen bekannt sein, dass Löns den „Wehrwolf“ Norbert Engelhardt, in etwa drei Wochen schrieb und das Werk zum Teil auf 2006 Geschäftsführer des LandesSportBundes Zukunftssicherung der Vereine unserem Sportplatz am Schnellen Graben entstanden ist. Gesang und Musik: Alexis Dudel und Uli Schmidt „Löns holte mich“, so Sponholtz, „als er den ‚Wehrwolf’ Oberbürgermeister Stephan Weil 2007 Sport in Hannover Musik: Hannover Harmonists Das war unser Mitglied Walter Heitmüller, 2008 Präsident der Handwerkskammer Hermann Löns Handwerk hat Zukunft • geb. am 29. August 1866 im westpreußischen Culm Musik: Duo Zweisamkeit • gefallen am 26. September 1914 bei Loivre in Frankreich Stephan Abel, • Jäger-, Natur- und Heimatdichter, Journalist 2009 Präsident des Deutschen Hockey Bundes • Ehrenamt und Hauptamt Löns war erstes von 14 Kindern, Vater war Gymnasiallehrer - nur gemeinsam geht es • 1887 Abitur im westfälischen Münster Gesang: Duo pour l’amour • Studium Medizin und später Mathematik und Naturwissenschaften, ohne Abschluss Ulrich Neufert, • Löns hatte schon damals erhebliche Alkoholprobleme. 2010 Chefredakteur der Hannoverschen Allgemeinen • 1891 erste Anstellung als Journalist in Kaiserslautern, später in Gera Herausforderungen für eine moderne • 1892 Beginn seiner Karriere als Journalist in Hannover, beim Hannoverschen Regionalzeitung Anzeiger arbeitete er sich bis zum Chefredakteur herauf. Günter Küster, 1. Vorsitzender von 78 • Satirische Lokalplaudereien – als Fritz von der Leine – brachten große Popularität. 2011 Eine mittelfristige Zukunftssicherung • In dieser Zeit wurde Löns als Journalist, Buchautor, Naturliebhaber und von Hannover 78 Heidedichter bekannt. Staatsschauspieler Ernst Erich Buder mit Texten • Breite Anerkennung in angesehenen gesellschaftlichen Kreisen, wegen seiner von Ehrhard, Kästner und Ringelnatz weißen Anzüge gern als Dandy bezeichnet Prof. Dr. Mark Ziegenbein, • 1906 Wechsel nach Bückeburg, nach Kündigung des Arbeitsplatzes zurück 2012 Medizinische Hochschule Hannover nach Hannover Sport als Problemlöser • Kurz nach Kriegsausbruch meldete er sich als Kriegsfreiwilliger. Als Infanterist fiel Gesang: Markus & Shelley er bei einem Sturmangriff am 26.09.1914 bei Loivre, zehn Kilometer vor Reims 2013 Rita Girschikofsky, • Löns war zweimal verheiratet, 1906 Geburt eines geistig behinderten Sohnes Präsidentin des StadtSportBundes Hannover • Grabstelle von Löns umstritten, Grabstelle heute unter einem Findling im Leistungssport in Hannover: Tietlinger Wacholderhain bei Walsrode Ist 78 dafür gut gerüstet? Musikduo: Petra Roth und Kai Thomsen, • Löns war nicht nur Dichter und Schriftsteller, sondern auch Zeichner und Maler. pour l‘amour • Einige der Löns-Texte weisen nationalistische Töne auf, Nationalsozialisten mach- ten sich das zu Nutze; Löns-Kritiker weisen auf seine nationalistische Einstellung 2014 Redner und Musiker werden in Kürze verpflichtet, hin mit antisemitischen Anflügen. Einige sagen, Löns sei erster Umweltschützer Freitag, 7. November 2014 um 19 Uhr gewesen, andere sagen, Natur war für ihn Rassenschutz, Kraftressource für das deutsche Volk. ZUSAMMENGESTELLT VON: Peter Koppelmeyer TEXT: Siegfried Aberle QUELLE: u.a. Wikipedia

18 | HOCKEY HANNOVER 78 MAGAZIN 1 / 2014 100. Todestag von Hermann Löns Journalist, Heidedichter und Mitglied von 78

schrieb, fast jeden Tag zu einem Spaziergang ab, der oft bei 78 am Schnellen Graben endete. Auf dem Weg zu 78 erzählte mir Löns dann ein neues Kapitel und unter der Eiche, die neben der blauen Bude steht, las er mir oftmals vor, was er tags zuvor zu Papier ge- bracht hatte.“ (Anm. der Redaktion: Es ist die Eiche an der Sport- halle, vor dem heutigen Clubhaus).

Adolf Sponholtz: „Wir betrachten diesen Platz als historische Stätte, da hier Gedanken und Ideen zum ‚Wehrwolf’ mit entstan- den und gefördert sind.“

Bei einem Angriff auf die französischen Stellungen fiel Hermann Löns im Alter von 48 Jahren. Während des 1. Weltkrieges (1914-18) fielen oder wurden vermisst 32 Vereinsmitglieder. Im 2. Weltkrieg (1939-45) waren es 82 Sportler. Zu Ehren und zum Andenken wurde am 4. September 1960 der große Gedenk- stein am Eingang zu 78 als Ehrentafel enthüllt. „Verweilet - den- ket - danket“ ist in goldenen Lettern in den Stein gemeißelt. Berühmtestes Vereinsmitglied Das war unser Mitglied Hermann Löns ist der wohl berühmteste 78er. Sport hat er hier nicht getrieben, hat sich wohl aber für Rugby interessiert. Hermann Löns Zum Gedenken an Löns führte man jahrzehntelang Hermann- • geb. am 29. August 1866 im westpreußischen Culm Löns-Gedächtnis-Spiele im Rugby, in der Leichtathletik oder • gefallen am 26. September 1914 bei Loivre in Frankreich bis in die 1980er-Jahre im Hockey durch. Das Hockeyturnier • Jäger-, Natur- und Heimatdichter, Journalist war damals das leistungsstärkste Turnier Deutschlands. Heute • Löns war erstes von 14 Kindern, Vater war Gymnasiallehrer wird mit dem jährlichen Traditionsabend, dem Lönsabend, an den • 1887 Abitur im westfälischen Münster Naturschriftsteller erinnert. • Studium Medizin und später Mathematik und Naturwissenschaften, ohne Abschluss • Löns hatte schon damals erhebliche Alkoholprobleme. Zehn Millionen Auflage • 1891 erste Anstellung als Journalist in Kaiserslautern, später in Gera • 1892 Beginn seiner Karriere als Journalist in Hannover, beim Hannoverschen 600 Straßen, rund 80 Plätze und 125 Schulen sind in Deutschland nach Löns Anzeiger arbeitete er sich bis zum Chefredakteur herauf. benannt, die Auflage seiner Bücher soll mehr als zehn Millionen Stück betra- • Satirische Lokalplaudereien – als Fritz von der Leine – brachten große Popularität. gen. Heute ist Löns in weiten Bevölkerungskreisen vergessen, seine Bücher • In dieser Zeit wurde Löns als Journalist, Buchautor, Naturliebhaber und werden aber weiter im Handel angeboten. Lohnenswert ist eine Wanderung zu Heidedichter bekannt. seinem Grab in der Lüneburger Heide in Tietlingen, unweit von Bad Fallingbostel. • Breite Anerkennung in angesehenen gesellschaftlichen Kreisen, wegen seiner weißen Anzüge gern als Dandy bezeichnet TEXT: Siegfried Aberle • 1906 Wechsel nach Bückeburg, nach Kündigung des Arbeitsplatzes zurück nach Hannover • Kurz nach Kriegsausbruch meldete er sich als Kriegsfreiwilliger. Als Infanterist fiel er bei einem Sturmangriff am 26.09.1914 bei Loivre, zehn Kilometer vor Reims • Löns war zweimal verheiratet, 1906 Geburt eines geistig behinderten Sohnes • Grabstelle von Löns umstritten, Grabstelle heute unter einem Findling im Tietlinger Wacholderhain bei Walsrode • Löns war nicht nur Dichter und Schriftsteller, sondern auch Zeichner und Maler. • Einige der Löns-Texte weisen nationalistische Töne auf, Nationalsozialisten mach- ten sich das zu Nutze; Löns-Kritiker weisen auf seine nationalistische Einstellung hin mit antisemitischen Anflügen. Einige sagen, Löns sei erster Umweltschützer gewesen, andere sagen, Natur war für ihn Rassenschutz, Kraftressource für das deutsche Volk.

TEXT: Siegfried Aberle QUELLE: u.a. Wikipedia

HANNOVER 78 MAGAZIN 1 / 2014 HOCKEY | 19 RUGBY

Liebe Rugbyfreunde,…

Leiter der Rugbyabteilung Thorsten Nentwig wir sind jetzt 12 Personen, alle sind ih- Mittelfristige Ziele haben wir auch: Was läuft gut, was noch nicht? ren Erfahrungen und Stärken entspre- • wieder Jugendmannschaften in allen Wenn ich dienstags oder donnerstags chend eingesetzt! Altersklassen vertreten zu haben das Training beobachte, bin ich sehr stolz. • Weiterqualifizierung der Jugend- Es befinden sich vier Trainer auf dem Platz Es findet monatlich eine Abteilungsbe- trainer, mindestens Level 1, – Chefcoach Carsten Segert, Sturmtrainer sprechung statt, in der Ergebnisse und möglichst Level 2 Benjamin Krause, Leiter Sport- und Trai- gemachte Erfahrungen besprochen • einheitliches Auftreten der Herren ningsbetrieb Torsten Schippe und einer werden, und wenn jemand bei seinen und Jugend (Trikots, Trainings- meiner Stellvertreter Ole Hartleb. Zusätz- Aufgaben weitere Unterstützung benö- anzüge, etc.) lich sind Torsten Schippe als Sportwart, tigt, wird das auch gleich abgespro- • mal wieder ein DM-Halbfinale Karl-Heinz Kahle als Schriftführer, Andre- chen und festgelegt, wer aushelfen erreichen as Gerstenberger als Schatzmeister und kann. Also: Teamarbeit steht im Vorder- • den A-Platz (Hockey) mit einer meine Person als 1. Vorsitzender seit dem grund. Es ist unser Ziel, die gute Arbeit Flutlichtanlage aufzurüsten 22. Februar 2014 im Vorstand des Nie- von Hugo Schmidt weiter auszubauen. • die Beleuchtungsstärke des dersächsischen Rugby Verbandes aktiv. Rugbyplatzes zu erhöhen £ • einen Mannschaftsbesprechungs- £ raum mit Fernseher und freien Kurzfristig streben wir sportlich an, Internetzugang für alle Mitglieder. Noch sind nicht alle Aufgaben dass die U16 in eine optimal verteilt, ich bin aber sehr erfolgreiche DM spielt und die 2. zuversichtlich, dass wir das in den Mannschaft von 78 das Liga-Po- nächsten zwei bis drei Wochen kalfinale erreicht. „Teamarbeit steht erledigen können.

Darüber hinaus beginnen wir eine im Vordergrund.“ Darüber hinaus muss unsere in- Zusammenarbeit mit Mark Sand- terne und externe Kommunikation mann, dem Athletik- und Kraft- besser und transparenter werden. trainer vom TSV Burgdorf und „ Aber das schaffen wir auch noch! der deutschen Handball-National- mannschaft. Unseren 78-Kraftraum ge- Langfristig wollen wir den Aufbau einer Mit ovalen Grüßen stalten wir neu, um die entsprechenden Partnerschaft mit einem Rugbyverein Trainingseinheiten für Rugby und 78 aus dem Ausland schaffen. durchzuführen. Thorsten Nentwig

Der neue Abteilungsvorstand

Abteilungsleitung: Thorsten Nentwig Finanzen: Martin Sievers, stellv. Leitung: Karl-Heinz Kahle, Andreas Gerstenberger, Ole Hartleb Karl-Heinz Kahle Jugendabteilung: Anja Müller Sport- & Trainingsbetrieb: Torsten Schippe, Dirk Sebesse stellv. Jugendleitung: Uwe Burgdorf, Stefan Diedrichs, Spielbetrieb: Martin Sievers, Marc Klauenberg, Dirk Sebesse Jan Leszczensky Marketing und Andreas Gerstenberger, Öffentlichkeitsarbeit: Dirk Sebesse

20 | RUGBY HANNOVER 78 MAGAZIN 1 / 2014 RUGBY

Liebe Rugbyjugend,…

Anja Müller Leiterin der Rugby-Jugendabteilung mit ihrem Stellvertreter Uwe Burgdorf als ich vor einigen Monaten angesprochen Leszczensky, ein alter 78er-Rugger, der Hier wollen wir eng mit der Herrenabtei- wurde, ob ich bereit wäre, in der Jugend- auch gerade in Ilsede eine Rugbyabtei- lung zusammenarbeiten. abteilung mal unterstützend mitzuhelfen, lung auf- und ausbaut. Dazu Marc Klau- habe ich natürlich spontan zugesagt. enberg, einer unserer U10-Trainer, der Ein großes Fragezeichen steht noch über uns vor allem im Bereich Werbung und dem Deutschen Rugby-Jugend-Tag am Ich selbst bin beruflich im Bereich Con- Öffentlichkeitsarbeit unterstützt. 12. Juli 2014. Dort wird entschieden, ob trolling beschäftigt. Seit fast 20 Jahren bin es wieder eine Altersklassenumstellung ich ehrenamtlich in der Rugby-Jugendar- £ in ungerade Altersklassen gibt. Das hat beit tätig. Früher beim TSV Victoria Linden nicht unerhebliche Auswirkungen auf und bis heute in der Niedersächsischen Wir haben sehr gute, motivierte Trainer unsere spielfähigen Mannschaften in Rugby-Jugend. Zu 78 bin ich durch mei- und Betreuer/innen und - nicht zu ver- der nächsten Saison. nen Sohn Nicolas gekommen, der als B- gessen - engagierte Eltern. Ein großer Schüler hierher wechselte und eine sehr Dank geht an euch alle für eure Mitarbeit. £ gute Ausbildung erhalten hat, die ihn bis in die 1. Bundesliga geführt hat. Hier müssen wir Plan A und auch Plan B in der Tasche haben, denn £ es ist momentan noch keine klare „Erst einmal die Ärmel Tendenz für oder gegen eine Um- Dass es bei „ein bisschen unter- stellung zu erkennen. stützen“ nicht bleiben würde, war hochkrempeln.“ mir schnell klar; entweder man Sehr viel mehr können und wollen macht das richtig oder gar nicht. wir an dieser Stelle noch gar nicht Aber so eine verantwortungsvolle „ berichten. Wir müssen jetzt erst und vielschichtige Aufgabe kann einmal die Ärmel hochkrempeln man nur im Team schaffen. und beginnen, unsere Hausaufga- Aber wir dürfen alles andere, als uns be- ben zu machen. Uwe Burgdorf, den ich den 78ern wohl ruhigt zurücklehnen. Unsere dringlichs- nicht mehr vorstellen muss, hat mit mir te Aufgabe ist es, neue Nachwuchs- Für die Jugendabteilung die Verantwortung im Jugendbereich spieler zu werben. Auch wir haben die übernommen. Zur Seite stehen uns Ste- ehrgeizigen Ziele der neuen Rugbyab- fan Diedrichs, Trainer der U18 und Nati- teilungsleitung vor Augen - und bei uns onaltrainer der DRJ U16, weiterhin Jan muss der Grundstein gelegt werden. Anja Müller

HANNOVER 78 MAGAZIN 1 / 2014 RUGBY | 21 RUGBY

1. Herren

Unter den vier besten Teams Letzte Meldung

Hannover 78 hat sich wieder einmal sehr engagiert dem Herrentrainer Cars- durchgesetzt. Nach dem mühelosen ten Segert und gibt seinen ehemaligen Jetzt im Halbfinale Durchmarsch durch die Nord-Gruppe in Stürmerkollegen seine Erfahrung aus vie- Mit einem großartigen 29:13 besiegte der Vorrunde setzten sich die Blau-wei- len Bundesliga- und Länderspielen wei- 78 den SC Neuenheim im Viertelfinale. ßen auch in der Meisterrunde durch und ter. In Hamburg erlitt Nationalspieler Phil Nächster Gegner ist der amtierende Deutsche Meister TV Pforzheim. Das behaupteten sich gegen die stärksten Szczesny einen Leberriss, wurde operiert Halbfinale lief am 17. Mai bei 78. Bei Teams aus Berlin. und fällt für den Rest der Spielzeit aus. Redaktionsschluss lag noch kein Er- gebnis vor. Die „Profis“ von Pforzheim In den Medien wurde prophezeit, dass Trotz dieser personellen Schwächung sind klarer Favorit. 78 gehört damit zu den vier besten sich 78 schwertun werde gegen den Ber- konnten die „jungen Wilden“ von 78 Mannschaften Deutschlands. liner RC und den RK 03 Berlin, die Tabel- leicht und locker die Tabellenführung lenführung sei gefährdet, zumal in dieser in der Meisterrunde sichern und sich St. Pauli – 78 15 : 62 Spielzeit zwei wichtige Leistungsträger für das Viertelfinale qualifizieren. Damit RK Berlin – 78 19 : 26 ausgefallen sind. Schon in der Vorrunde steht 78 erneut im Kreis der besten acht 78 – Berliner SV 170 : 0 verletzte sich Benjamin Krause schwer Mannschaften in Deutschland. Gut ge- 78 – 08 kampflos 50 : 0 am Nacken und musste inzwischen seine macht, Jungs! 78 – Berliner RC 29 : 5 aktive Karriere beenden. Nun hilft „Benni“ TEXT: Jörg Tappe Berliner RC – 78 23 : 44

Kompetente Beratung durch:

Gerhard Küster GmbH Neanderstraße 13 30165 Hannover Koralle S550. Telefon: 0511 / 358 98-0 Der Rahmen für Fax: 0511 / 358 98-55 hohe Ansprüche. Internet: www.sanikue.de E-Mail: [email protected]

2. ANZ_KOR_TZ_135x45_sw.inddHerren 4 14.06.10 11:44 Auf dem Weg ins Pokal-Endspiel

Nach einer durchaus mäßigen Saison Folge war, dass bewährte Kräfte bei der Abgehakt – nun gilt es, den Blick nach stehen die 2. Herren im Viertelfinale 1. Herren auf der Bank schmorten, die vorne zu wenden und nach langen Jah- um den Liga-Pokal und haben nun alle in der 2. Herren schmerzlich vermisst ren wieder einen Titel für 78 zu gewin- Chancen, mit einem Sieg gegen den wurden. Von daher ist es schon als Er- nen! RC Bonn am 17. Juni 2014 in die Vor- folg an sich zu werten, dass 78 stets schlussrunde vorzudringen. Seit langem mit einer kompletten Mannschaft antrat, In der nächsten Saison soll dann alles wird Trainer Ole Hartleb dabei wieder auf wenn auch das ein oder andere Mal mit besser werden: der DRV hat bei der einen vollen Kader bauen können, da die sprichwörtlich „dem letzten Aufgebot“. Spielansetzung Besserung gelobt, die 1. Herren an diesem Tage spielfrei hat. So erklärt sich dann auch das Auf und neue Abteilungsleitung will die Ausbil- Ab der Ergebnisse: Überzeugenden, z. dung der jungen Spieler intensivieren, Zu oft hat in den vergangenen Wochen T. hart erkämpften Siegen gegen Union ihre Motivation erhöhen und bei allen die gedankenlose Spielplangestaltung 60 Bremen (36:10, 53:0), Berliner RC Spielern von Rugby 78 das Bewusstsein des DRV dazu geführt, dass 78 zeit- (49:5, 24:21), RC Dresden (53:0, 18:11) schaffen, Teil eines Teams zu sei, in dem gleich mit beiden Herrenmannschaften und USV Jena zu Hause (55:19) stan- es keine Schranken zwischen 1. und 2. antreten musste, was keinem Verein den zwei klare Niederlagen gegen die Mannschaft gibt. in Deutschland zugemutet wurde und Welfen aus Braunschweig (10:32, 29:5) wohl auch von keinem Verein Woche für und die nicht erwartete Pleite in Jena TEXT: Martin Sievers Woche hätte geleistet werden können. (17:33) gegenüber.

22 | RUGBY HANNOVER 78 MAGAZIN 1 / 2014 RUGBY Impressionen Die Fotos vom Spiel gegen den Berliner Rugby Club schoss Ex-Nationalspieler Martin Schmidt.

Auto Katz Hannoversche Str. 128 30627 Hannover / Misburg Telefon (0511) 57 50 26 Telefax (0511) 57 48 68 [email protected] www.autokatz.de

HANNOVER 78 MAGAZIN 1 / 2014 RUGBY | 23 RUGBY

U 14 Toll gespielt - aber ohne krönenden Abschluss

Um für ein wenig Abwechslung in der Winterpause zu sorgen, Der zweite Gegner 1880 Frankfurt war die dominierende Mann- wurde im Rahmen der Freizeitmesse ABF erstmals ein Beach- schaft des Turniers und an diesem Tag für unsere Jungs eine Rugbyturnier für Schülermannschaften ausgetragen. Barfuß Nummer zu groß. auf Sand in einer Messehalle Rugby zu spielen, war für alle eine völlig neue Erfahrung, an die sich unsere Spieler, insbe- In der letzten Partie dieses Freundschaftsspieltages ging es sondere wegen des souveränen Turniersieges, mit Sicherheit gegen den FC St. Pauli. Die Hamburger stellten an diesem Wo- gern erinnern werden. chenende das körperlich stärks- te Team. Von der körperlichen Beachrugby-Cup Präsenz ließ sich unsere U14 Um die rugbylose Zeit Anfang nicht beeindrucken und konnte des Jahres noch weiter zu ver- den Vergleich, Kraft gegen Tech- kürzen, wurde bereits beim nik, für sich entscheiden. Beachrugby-Cup ein Freund- Für die Erfolge im Rahmen der schaftsspiel mit Victoria Linden Vorbereitung auf die Punktspie- vereinbart. Alles was wir im Trai- le, kann man sich nichts kaufen. ning angesprochen und trainiert Da sich unsere U14 zu Saison- hatten, wurde - ebenso wie die beginn zunächst schwer getan taktischen Vorgaben - überra- hatte, ihr Potential abzurufen gend umgesetzt, so dass Victo- und sich eine unnötige Nieder- ria mit 87:5 nach Hause fuhr. St. Pauli war den 78ern körperlich überlegen lage gegen Victoria eingefan- gen hatte, musste das einzige Beim offenen Spieltag auf dem Platz des FC Schwalbe mussten Pflichtspiel nach der Winterpause die Entscheidung bringen, wir aufgrund zahlreicher Absagen mit einer Rumpfmannschaft ob es mit der Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft auflaufen. Das letzte Aufgebot unserer U14 machte den meisten klappt. Die Ausgangssituation vor dem Spieltag war, dass wir der Anwesenden keine große Hoffnung auf ein erfolgreiches Ab- unser Spiel gegen den VfR Döhren gewinnen mussten und Vic- schneiden. Aber unsere Jungs zeigten eine Leistung, die selbst toria Linden durfte zeitgleich nicht gegen Germania List siegen. die größten Optimisten diesem Team kaum zugetraut hatten. Spielerisches Potential Knapp und unverdient Der VfR Döhren präsentierte sich im Spiel gegen uns wesent- Das erste Spiel gegen den SC Germania List wurde trotz eines lich stärker als im Hinspiel und verteidigte von der ersten Minu- guten Auftritts knapp und unverdient verloren. Gerade vor dem te an kompakt. Unsere U14 ließ sich davon jedoch nicht be- Hintergrund des Fehlens mehrerer Stammspieler ist diese Leis- eindrucken und rief, wie in der Vorbereitung, ihr spielerisches tung umso bemerkenswerter, als doch die beiden Pflichtspiele Potential ab, so dass das Spiel mit 62:0 zu unseren Gunsten in dieser Saison gegen die Lister deutlich verloren wurden. ausging. Die Freude über das Ergebnis war allerdings nur von kurzer Dauer, da Victoria gegen Germa- nia List gewonnen hatte und 78 somit nicht an der deutschen U14-Meister- Gut zu wissen: schaft in Heidelberg teilnimmt.

Wir tun alles Unabhängig von dem für uns enttäu- schenden Ausgang, hat die Mann- für Ihre Gesundheit! schaft eine super Saison gespielt. Die Leistungssteigerung des Teams sowie die Entwicklung jedes einzelnen Spie- waldheim-apotheke lers, waren in dieser Form nicht zu erwarten. Neben den rein sportlichen Aspekten, hat die Mannschaft auch neben dem Platz ein Auftreten gezeigt, das der sportlichen Entwicklung in Christine Paape nichts nachsteht. Jungs, vielen Dank, liebrechtstraße 58 N fon: 05 11-83 16 58 N 30519 hannover es hat Spaß gemacht! öffnungszeiten: mo.-fr.: 8.00 -13.00 uhr und 15.00 -18.30 uhr, sa.: 8.00 -13.00 uhr e-mail: [email protected] TEXT: Philipp Ehbrecht

24 | RUGBY HANNOVER 78 MAGAZIN 1 / 2014 Jetzt informieren! TENNIS

Liebe Tennisfreunde,…

Leiter der Tennisabteilung Björn Hildebrandt nun kommt mir die Ehre zuteil, das kurzer Rückblick auf die Hallensaison, Für die laufende Saison haben wir eini- Vorwort zu schreiben. Zuerst möchte bei der wir leider einen unschönen Ab- ge Sonderaktionen geplant, bei denen ich mich bei Torsten Gehrke bedanken, schluss hatten, da der TUS Wettbergen wir attraktive Angebote für Neumitglie- dass er in den letzten Jahren so viel Zeit Protest gegen die Wertung eines Punkt- der bereithalten. Bitte denkt alle daran, und Energie in die Tennisabteilung inves- spiels der 2. Herren eingelegt hat. Hier die beste Werbung ist die Mundpropa- tiert hat und somit einen großen Teil zum geht es um die 78er Halle, welche nach ganda. Macht doch einfach mal in eu- jetzigen Stand beigetragen hat. Ich gehe der aktuellen Wettspielordnung als un- rem Umfeld etwas Werbung für unsere davon aus, dass seine neue Aufgabe im geeignet definiert wird. Das Endergebnis Abteilung. Man wundert sich, wie viele Vorstand „on top“ kommt und er uns so- steht noch aus, kann aber gravierende Personen mit dem Gedanken spielen, mit weiterhin tatkräftig unterstützt. Folgen haben. in einen Tennisverein einzutreten. Jedes Mitglied, das ein neues Tennismitglied Mit der neuen/alten Besetzung des Ten- £ wirbt, bekommt von uns zusätzlich eine nisvorstands wird sich die grundlegende kleine Werbeprämie. Für die Neumitglie- Ausrichtung nicht ändern. Allen ist klar, Das traditionelle Turnier der Altersklas- der halten wir wieder vergünstigte oder wohin die Reise gehen muss und worauf sen wurde zum 10-jährigen Jubiläum kostenlose Trainingsangebote sowie der Fokus gerichtet wird. Die Mitglieder- durch zahlreiche neue Sponsoren deut- einen Gratis-Tennisschläger bereit. Also gewinnung, sowohl im Erwachsenen- lich aufgewertet. Die Firma Möbel Hesse bitte weitersagen! als auch im Jugendbereich, wird auch in diesem Jahr den £ Schwerpunkt unserer Arbeit bilden. „Grundlegende Ausrichtung Besonders schön finde ich, dass wir in diesem Frühjahr £ wird sich nicht ändern.“ nun den letzten offenen Punkt aus unserem Workshop um- Besonders freue mich, dass setzen konnten. Die Tennisdu- wir Louis Liesecke als Sport- „ schen bei den Herren wurden wart gewinnen konnten. In saniert und bieten den Komfort, diesem Bereich wird er sicher den man sich wünscht. viele neue Impulse geben und von sei- ist neuer Namensgeber und Hauptspon- ner sportlichen Ausrichtung werden alle sor des Turniers. Zudem konnten die Nun wünsche ich uns allen eine tolle Aktiven profitieren können. Für das bis- Firma Schievink Orthopädie, Stiens So- Freiluftsaison und hoffe auf eine erfolg- her nicht wirklich besetzte Aufgabenfeld lartechnik, Husnik Parkett, Dunlop Seni- reiche Punktspielrunde der Aktiven. Internet, konnten wir Maren Baumgarten or Tour und weitere kleinere Sponsoren und Tobias Niemeck gewinnen. Hier se- für uns gewonnen werden. Ein herzlicher hen wir noch ein riesiges Potential, da Dank für die tolle Unterstützung! Die Re- Mit sportlichen Grüßen diese Medien auch in Zukunft unver- kordzahl von 171 Teilnehmern bestätigt zichtbar für 78 sind. Schon mal vorab die Arbeit der letzten Jahre und zeigt, viel Erfolg bei diesen anspruchsvollen dass die Aktiven gern zum Saisonstart und wichtigen Aufgaben! zu 78 kommen. Björn Hildebrandt

Ein kurzerDer Rückblick neue auf Abteilungsvorstand die HallensaiEin

Abteilungsleitung: Björn Hildebrandt Breitensport: Renate Alt Finanzen: Lennart Gaßdorf Presse: Ingrid Wahner-Liesecke Sport: Louis Liesecke Homepage: Maren Baumgarten Jugend: Ulrich Lindemann Facebook: Tobias Niemeck

26 | TENNIS HANNOVER 78 MAGAZIN 1 / 2014 TENNIS

Damen 30 Verstärkung

Hannover 78 wird in diesem Jahr durch die neue Mannschaft Damen 30 verstärkt. Im letzten Jahr erst in den Verein einge- treten, und schon kämpfen sie in dieser Saison auf dem Platz um den Sieg. Mit kontinuierlichem Training durch Ulli Linde- mann, seine Motivation und viel Spaß hoffen die Damen auf erfolgreiche Punktspiele. Mannschaft Damen 30 (v. l.): Carina Teske, Carina Mache, TEXT: Lara Krüger Mareike Brockmann und Lara Krüger

Damen 40 Nordliga: Ohne besondere Vorgaben

„Waltershof ist ein Hamburger Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte. Er liegt im westlichen Teil des Ham- burger Hafens und besteht fast aus- schließlich aus Hafen- und Indust- rieanlagen und hat daher lediglich drei Einwohner.“ (Wikipedia)

Die drei Einwohner (Vater, Mutter, Kind?) dieses besonderen Hamburger Stadtteils lernte die Damen 40-Mann- schaft auf ihrer ersten Nordliga-Reise im November 2013 nicht kennen, Ehrung auf der Mitgliederversammlung: von links Uschi Geist, Silke Wilhelms, wohl aber die markanten Waltershofer Benjamin Simm, Alexandra Bartels, Alke Schillings, Günter Küster. Ladekräne, die auf den Durchfahrten Es fehlen bzw. nicht abgebildet: Maren Baumgarten, Andrea Griesmüller, zum Nordostsee-Kanal in Kiel (TSV Maike Karwen, Stefani Schulz Altenholz) und zum Tennisverein in Uetersen passiert wurden. Der dritte Nordverein, der Tennis- In der Sommersaison 2014 setzen wir unsere Nordliga-Reise verein Schleushörn, war bei uns zu Gast und legte mit sei- fort und werden dabei auch die Damen 40 aus Blankenese nem 4:2-Erfolg gegen uns, den Grundstein für den späteren kennenlernen. Das Spiel findet, ohne Elbblick und Waltershof, Titelgewinn in der Nordliga. bei uns statt. Außerdem freuen wir uns über unseren Neuzu- gang Alke Schillings aus Celle. Entspannt und neugierig sind wir in unsere erste Nordliga- Saison gegangen, ohne besondere Zielvorgaben. Der Abstieg Die Mannschaft: Maren Baumgarten, Stefani Schulz, Maike sollte vermieden werden - aber mehr? Fast wäre doch wieder Karwen, Andrea Griesmüller, Alexandra Bartels, Silke Wil- mehr dabei herausgekommen, am Ende fehlten bloß vier Sät- helms und Uschi Geist ze zum zweiten Staffelplatz, der den direkten Aufstieg in die Regionalliga bedeutet hätte. TEXT: Stefani Schulz

Die Ergebnisse des Winters 2013/2014

TV Letter – Hannover 78 2:4 TSV Altenholz – Hannover 78 6:0 Hannover 78 – TV Schleushörn 2:4 TV Uetersen – Hannover 78 0:6 Hannover 78 – SpVg Laatzen 5:1 Nach dem Spiel in Kiel (v.l.): Maren Baumgarten, Silke Wilhelms, Stefani Schulz und Andrea Griesmüller

HANNOVER 78 MAGAZIN 1 / 2014 TENNIS | 27 TENNIS

Maren Baumgarten Gratulation zur Landesmeisterin

Seit mehreren Jahren hat Maren Baumgarten mit dem Team Einzug in die zweite Runde gegen eine gesetzte Spielerin als Damen 40 ihre Tennisheimat bei Hannover 78 gefunden. Und Erfolg zu werten. Es folgten die Norddeutschen Meisterschaf- bei den Damen 40 läuft es einfach sensationell: Dreimaliger ten in Isernhagen, bei denen Maren das Halbfinale erreichte. Aufstieg in Folge, das kann sich schon sehen lassen! Von der Landesliga in die Oberliga Als Topgesetzte schloss sie im Sommer 2012, von der das Ende der Turniersaison Oberliga in die Nordliga im Ende Februar 2014 mit dem Winter 2012/2013, von der Landesmeistertitel Damen Oberliga in die Nordliga im 40 ab. Hier konnte sie sich Sommer 2013 - das waren gegen Anette Lesemann die Stationen der Damen vom TG Uesen durchsetzen. 40, die künftig in der zweit- höchsten Spielklasse für Al- Charmant und herzlich tritt tersklassen antreten dürfen. Maren im wahren Leben auf; auf dem Tennisplatz Doch Maren tummelt sich beweist sie sich als hoch- nicht nur im Punktspielbe- konzentriert und unnachgie- trieb auf dem Tennisplatz, big. Schnelligkeit, die Länge sondern tritt auch bei Tur- der Schläge, konsequentes nieren und Meisterschaften Spiel und Beinarbeit stim- Maren Baumgarten, links als Landesmeisterin Damen 40 an. So hat sie auch zu Jah- men bei Maren einfach und mit Anette Lesemann von der TG Uesen resbeginn auf verschiede- bringen sie auf ungebroche- nen Plätzen auf sich aufmerksam gemacht. Ende Januar 2014 nen Erfolgskurs. Und wie aus sicherer Quelle anvertraut, spielt konnte sie bei der Isernhagen-Trophy den 2. Platz belegen. Im sie am stärksten auf, wenn sie es schafft, nicht zu viel über Endspiel unterlag sie nur ganz knapp im Matchtiebreak. sich und die Gegnerin nachzudenken und wenn sie nicht zu streng mit sich selbst ist. Erlebnis im Vordergrund Gestärkt reiste Maren dann zu den Internationalen Deutschen Die Tennisabteilung von Hannover 78 gratuliert Maren aufs Meisterschaften nach Essen, einem der größten Seniorentur- Herzlichste zum Landesmeistertitel. Mit den Damen 40, die niere überhaupt. Hier stand für sie das Erlebnis im Vorder- sie als Mannschaftsführerin vertritt, ist sie eine echte Bereiche- grund, bei einem derartig gut besetzten Turnier in einer beein- rung für die Tennissparte. druckenden 16-Feld-Halle anzutreten. Auch sportlich ist der TEXT: Ingrid Wahner-Liesecke

28 | TENNIS HANNOVER 78 MAGAZIN 1 / 2014

31.03.2008 10:12:59 Uhr TENNIS

1. Herren Ohne Sponsoren läuft nichts

Die 1. Herrenmannschaft von Hannover 78 spielte in der ver- Im vorletzten Punktspiel besuchte uns Bad Harzburg. Nach gangenen Wintersaison in der Landesliga. Zum Kader ge- hartem Wettkampf stand es am Ende 4:2 für unseren Gegner. hörten Alex Wirbals, Leon Liesecke, Heiko Drücker, Christian In der letzten Begegnung gegen den TV RW Rinteln hatten wir Sonntag, Tobias Niemeck, Markus Hillert, Tobias Kowalski beim 0:6 keine Chance. und Louis Liesecke. Die 1. Herrenmannschaft ist somit im Winter aus der Landesliga abgestiegen und wird in der kommenden Saison in der Verbandsliga spielen. Wir müssen dem Umstand Rechnung tragen, dass wir keine bezahlten Spieler in unserer Mannschaft haben. An Position eins und zwei konnte in der gesamten Sai- son kein Einzel gewonnen werden. Langfristig ist der Verbleib in der Lan- desliga nur mit Sponsoren möglich.

Die 1. Mannschaft (v. l.) Alexander Wirbals, Louis Liesecke, Tobias Kowalski und Leon Liesecke Im Sommer treten die 1. Herren in der Verbandsliga an. Die 2. Mannschaft Die Saison begann mit einer knappen 2:4-Niederlage gegen spielt nun, durch einen Aufstieg im letzten Jahr, in der Verband- den zuvor deutlich stärker eingeschätzten DTV Hannover. Dies klasse – nur eine Klasse unter der 1. Mannschaft. Die beiden gab allen Spielern Hoffnung, den angestrebten Klassenerhalt Spielklassen entsprechen nun eher unserem Kader, der aus zu realisieren. Im richtungweisenden zweiten Punktspiel trat acht bis zehn Spielern ähnlicher Spielstärke besteht. Ziel muss der HTV Hannover bei uns zu Hause an. Nach zwei knapp es vorerst sein, beide Mannschaften in ihren Ligen zu halten vergebenen Einzeln mussten wir uns am Ende mit einer Punk- und zu stabilisieren. Neu im Team begrüßen wir recht herzlich teteilung zufrieden geben. Die Aufeinandertreffen mit den Auf- Christian Fietkau, der durch Christian Sonntag zu uns gekom- stiegsfavoriten Lehrte und Hildesheim endeten 0:6 bzw. 1:5. men ist und im Sommer für 78 aufschlagen wird. Somit blieben nur noch zwei Spieltage, um den notwendigen Sieg zu holen. TEXT: Louis Liesecke

2. Herren Um den Lohn gebracht

Obwohl die 2. Herrenmannschaft eine blitzsaubere Wintersai- noch um ihren wohlverdienten Lohn gebracht worden. Geklärt son in der Bezirksliga mit 12:0 Punkten und 31:5 Matches ab- werden muss nun auch, was das für den weiteren Punktspiel- lieferte, blieb der zunächst so wohlmundende Bissen schließ- betrieb in unserer vereinseigenen Halle für das kommende lich doch noch mit einem bösen Kratzen im Halse stecken. Jahr bedeutet… Denn das Team wurde nur Zweiter. Wie das sein kann? Die im direkten Vergleich sportlich klar unterlegene Mannschaft aus TEXT: Nils Pfeiffer Wettbergen wartete bis zum Abschluss des letzten Spielta- ges, holte dann die Rechenschieber heraus und legte Protest gegen die Wertung des Spiels gegen unser Team ein, da un- sere Halle „nicht der Wettspielordnung“ entspreche.

Das Tragische: der NTV gab dieser Sichtweise Recht und das Spiel wurde mit 0:6 gegen uns gewertet, womit Wett- bergen in der Tabelle zwar punktgleich mit uns liegt, aber aufgrund der um ein einziges (!) Match besseren Matchbilanz an uns vorbei auf den ersten Platz vorrückt. Auch wenn un- ser Widerspruch vom NTV noch nicht abschließend bewertet wurde, sieht es derzeit danach aus, als wäre die Mannschaft somit Die 2. Herrenmannschaft (v. l.): „am grünen Tisch“ doch Tobias Kowalski, Waldo Nogueira, Johann Bergner und Nils Pfeiffer

HANNOVER 78 MAGAZIN 1 / 2014 TENNIS | 29 RUGBY

Vor 50 Jahren Hannover 78 wird erstmals Deutscher Meister im Rugby

Vor 50 Jahren, am 7. Juni 1964, errang Ein jahrelanger Traum von Hannover 78 Westfalen, ASV Köln, Gegner und letzte Hannover78 zum ersten Mal die höchste ist endlich in Erfüllung gegangen. Die Hürde auf dem Wege ins Endspiel in Krone des deutschen Rugbysports. Be- Oberligamannschaft nimmt als Nieder- Offenbach am Main gegen den FC St. reits 1913 und 1928 standen die Spieler sachsenmeister an den Spielen um die Pauli Hamburg. Die Hamburger haben vom Schnellen Graben im Finale um die Deutsche Rugbymeisterschaft teil, so überraschend den Süddeutschen Meis- Deutsche Rugby-Meisterschaft. Aller- berichtete die „HAZ“. ter Heidelberg-Neuenheim mit 9:6 aus dings mussten sich die 78er in beiden dem Rennen geworfen. Endspielen gegen süddeutsche Mann- 18 schwere Spiele der niedersächsi- schaften geschlagen geben. schen Oberliga hat die Fünfzehn vom Grund zur Überheblichkeit ist nicht am Schnellen Graben mit einem sicheren Platze. „Wir meinen aber, wer 08 Rick- Im 44. Finale um die Deutsche Meister- Punktergebnis von 33:3 vor dem Zwei- lingen, Victoria Linden und Odin, also schaft sollte es im 86sten Jahr seit der ten der Oberliga, 08 Ricklingen (26:10 die letzten Deutschen Meister, schlagen Gründung des Traditionsvereins diesmal Punkte) erfolgreich überstanden; ge- konnte, müßte auch in der Lage sein, ei- klappen. schickt und klug eingesetzt und gelenkt nen ASV Köln in die Knie zu zwingen,“ so von Außenkapitän Dr. Walter Cajewitz die Experten. Ein tolles Rugbyjahr und Betreuer Hannes Steffen. • Es gab ein Kopf-an-Kopf Rennen um Der „Außenkapitän“ Dr. Cajewitz und der die Niedersachsenmeisterschaft, am Am Sonntag ist nun am Schnellen „Betreuer“ Steffen vertrauen auf die fol- 16. von 18 Punktspieltagen stand 78 Graben der Meister von Nordrhein- gende Formation: als Meister noch nicht fest,

• eine deutsche Auswahlmannschaft spielte im Lindener Stadion gegen die walisische Spitzenmannschaft aus „Llanelli“ und verlor „nur“ mit 0:8,

• im Europokalhalbfinale traf Victoria Linden auf den rumänischen Meister „Grivita Rosie Bukarest“. Zuvor hatte Victoria die Rugbymeister aus Hol- land, Belgien, CSSR, Marokko und Italien besiegt. Der deutsche Rekord- meister verlor am Ende nach großem Kampf mit 6:17,

• die Mannschaft vom FC Schwalbe empfing „im Rahmen des deutsch- französischen Freundschaftsabkom- men“ französische Gäste des RC Rouen und verlor am Ende trotz Überlegenheit mit 0:3,

• 78 sichert sie die Niedersachsen- Meisterschaft durch einen souveränen 21:0 Sieg über 97 Linden.

• Hannover 78 traf im Finale um die Deutsche Rugby-Meisterschaft auf die große Überraschungsmannschaft vom FC St. Pauli aus Hamburg. Letzte Hürde Am Sonntag, 24. Mai 1964, traf der Nie- dersachsenmeister von 78 auf den ASV Köln, der als Meister aus Nordrhein- Der Meisterkader,von links nach rechts (stehend): Peter Lindert, Willi Heinsohn, Klaus Plachta, Werner Morgenroth, Klaus Löhle, Walter Morgenroth, Robert Twele, Westfalen am Schnellen Graben um den Ewald Zapfe, Erich Deppe, Ingo Schmidt, Peter Zapfe, Peter Forster, Dieter Borges, Horst Oltersdorf. Einzug in das Rugbyfinale kämpfte. Kniend: Jürgen Frey (Kapitän), Heinz Tappe, Helmut Hartleb, Detlef Struckmann, Gerd Roth, Siegfried Schärly, Günter Jagemann, Helmut Ganswind, Hans Steffen (Trainer).

30 | RUGBY HANNOVER 78 MAGAZIN 1 / 2014 RUGBY

Vor 50 Jahren Hannover 78 wird erstmals Deutscher Meister im Rugby

Erste Reihe: Twele, Schmidt, Ewald Zapfe Erfolg nunmehr im Endspiel gegen St. Zweite Reihe: Forster, Peter Zapfe Pauli am 7. Juni in Offenbach. Dritte Reihe: Borges, Walter Morgenroth, Werner Morgenroth In der „Hannoverschen Allgemeinen Flügelhalb: Frey Zeitung“ stand am 5. Juni 1964: Verbindungshalb: Heinz Tappe Innendreiviertel: Schärli, Jagemann Großer Bahnhof geplant Außendreiviertel: Struckmann, Roth Das 44. Endspiel um die Deutsche Rug- Schlussspieler: Ganswind by-Meisterschaft kann als das überra- Ersatz: Löhle, Plachta, Hartleb schendste Finale in der Geschichte des Rugbysports bezeichnet werden. Mit Die „Hannoversche Allgemeine Zei- Hannover 78 ist die Rugby-Hochburg, tung“ schrieb am 25. Mai 1964: die fast in jedem Jahr den Meister stell- Mit einem Autokorso ging es quer durch die Stadt zu 78: te, würdig vertreten. Schon zweimal Hier wartete der gesamte Club auf die „Gladiatoren“. Im Rugby-Endspiel hatten sich die 78er die Finalberechti- Die Rugby-Fünfzehn des DSV 78 Han- gung erkämpft, wurden damals aller- nover hat die Erwartungen der hanno- dings nur Vizemeister. Der Gegner der verschen Rugby-Gemeinde voll erfüllt 78er ist die Überraschungs-Fünfzehn und steht durch einen überlegenen 27:0 des FC St. Pauli.

Ganz rechts Dr. Wolfgang Wichmann, Präsident von 78 und Sponsor Dr. Walter Cajewitz.

Der 1. Vorsitzende Dr. Wolfgang Wichmann begrüßt die frischgebackenen Meister direkt am Hauptbahnhof.

Der Meisterkader,von links nach rechts (stehend): Peter Lindert, Willi Heinsohn, Klaus Plachta, Werner Morgenroth, Klaus Löhle, Walter Morgenroth, Robert Twele, Empfang bei der Stadt: Ewald Zapfe, Hans Steffen, Ewald Zapfe, Erich Deppe, Ingo Schmidt, Peter Zapfe, Peter Forster, Dieter Borges, Horst Oltersdorf. Günter Perleberg (Goldmedaille im 4er-Kajak), Kniend: Jürgen Frey (Kapitän), Heinz Tappe, Helmut Hartleb, Detlef Struckmann, Gerd Roth, Siegfried Schärly, Günter Jagemann, Helmut Ganswind, Hans Steffen (Trainer). Helmut Ganswind, Helmut Hartleb, Robert Twele, Peter Zapfe, Karl von Berkefeld

HANNOVER 78 MAGAZIN 1 / 2014 RUGBY | 31 RUGBY

In diesem 44. Endspiel wird es auf jeden erhielten die 78er noch von ihrem Ver- Die „Hannoversche Allgemeine Zei- Fall einen neuen Titelträger geben; denn bandspräsidenten Heinz Goslar, der der tung“ vom Montag, 8. Juni 1964: sowohl der Favorit Hannover als auch Ansicht ist, dass die 78er auf Grund ihres die Hamburger haben sich noch nicht in Könnens mit etwa zehn Punkten Vor- Im Endspiel sicherte sich 78 im Sport- die Meisterliste eintragen können. sprung gewinnen müssten. zentrum von Offenbach vor 2000 Zu- schauern durch einen 11:0-Erfolg über Die Fünfzehn von 78 Hannover unter Lei- Die „Hannoversche Presse“ schrieb den FC St. Pauli Hamburg zum ersten tung von Hannes Steffen und Dr. Walter am 8. Juni 1964: Male in seiner langen Vereinsgeschichte Cajewitz hat in den schweren Punktspie- den Titel. len in Niedersachsen gezeigt, aus wel- Wunderbares Endspiel chem Holz sie geschnitzt ist. Schieds- Ein wunderbares Endspiel mit einer über- Der FC St. Pauli war ein großer Verlierer richter ist der Frankfurter Jean Batz. raschend starken Hamburger Leistung und in spieltechnischer Hinsicht vortreff- war zu Ende. Aber mit 78 wurde der ver- lich. 78 gegen St. Pauli diente Deutsche Meister 1964 ermittelt. Während die Aufstellung der Hinter- Dazu die „Hannoversche Presse“ mannschaft auch im Endspiel unverän- am 9. Juni 1964: dert blieb, wurden die Sturmreihen im Stimmen zum Spiel Gegensatz zum Spiel gegen den ASV Spielführer Jürgen Frey (Hannover Riesenjubel bei 78 Köln auf einigen Positionen verändert. 78): „Alle Spiele haben viel Schweiß Neben dem Vorstand der 78er, Mit- Ewald Zapfe wechselte von der 1. in gekostet, aber das Endspiel beson- gliedern des Klubs und befreunde- die 2. Sturmreihe, Helmut Hartleb über- ders. Trotzdem hat es sehr viel Spaß ter Vereine hatten sich Hunderte von nahm von Ingo Schmidt die Position des gemacht. Der FC St. Pauli war ein Schaulustigen rings um das ehrwürdige Haklers, dafür wechselte Ingo Schmidt fairer und starker Gegner.“ Ernst-August-Denkmal versammelt, um auf die 1. Reihe Außenposition. Die den jungen Rugbymeistern einen herzli- 3. Sturmreihe wurde gleich auf zwei Po- Spielführer Heinz Lührs (St. Pauli): chen Empfang zu bereiten. Junge 78er sitionen verändert. Borges und Walter „Wir sind sehr glücklich über den Mädel überreichten Spielern, Trainer Morgenroth standen nicht mehr in der deutschen Vizemeistertitel. Ich glau- und Betreuer rot-weiße Nelkensträuße. Startformation. Dafür wechselte 2. Reihe be, dass wir den Hamburger Rug- Präsident Dr. Wolfgang Wichmann be- Stürmer Peter Zapfe in die 3. Reihe und bysport würdig vertreten haben.“ grüßte seine Mannschaft und sagte unter neu in die Mannschaft kam Klaus Löhle. anderem: „Wir freuen uns alle mächtig, Heinz Reinhold (DRV-Vorsitzender): dass ihr zum ersten Mal in der Geschich- Dazu die HAZ: „Es war das spannendste und spiele- te unseres Vereins die deutsche Rug- risch schönste Endspiel der letzten bymeisterschaft gewonnen habt. In bester Stimmung Jahre. Beide Mannschaften haben Wir danken Euch für den steten Trai- Die Rugbyspieler von 78, Niedersach- zu einer Werbung für den Rug- ningsfleiß, für Eure Opferbereitschaft und sens Meister, traten die Reise zum bysport beigetragen. Das Erfreu- schließlich für die großartige Leistung im Rugby-Endspiel am Freitag in bester lichste am Spiel war die Tatsache, Offenbacher Endspiel.“ Stimmung an. In der Nähe von Offen- dass St. Pauli zu der Spielstärke von bach wird übernachtet. Gute Ratschläge Hannover aufgeschlossen hat.“

Tel.: 0511 79 01-250

32 | RUGBY HANNOVER 78 MAGAZIN 1 / 2014

RUGBY

Vier Meister im Gespräch Trainer Hannes Steffen war der Meister des Erfolgs Hannes Steffen

„Der Vater des Erfolgs war Trainer Han- Die gute Konditionsarbeit und die star- kam. „Im Spiel gekämpft, geackert und nes Steffen“, so Außendreiviertel Detlef ke Defensive. „Das Aushängeschild von nach dem Spiel zusammen gefeiert“, ist Struckmann. Hannes Steffen war be- Hannover 78 unter der Ägide von Trainer als wichtigster Leitspruch des erfolgrei- kannt für seine eisenharte Disziplin und Hannes Steffen war die Verteidigung“, chen Trainers noch heute in den Köpfen sein konsequentes Durchgreifen. Nie- so der damalige Mannschaftskapitän „seiner“ ehemaligen Spieler fest verankert! mand im Kader hatte einen Sondersta- und Halbspieler Jürgen Frey. Auch nach tus. Dieses disziplinierte Durchgreifen 50 Jahren kennt Hakler Helmut Hartleb Die Spielsaison 1963/64 zog sich durch die gesamte Spielsaison noch immer die gelernten Laufwege In der Spielsaison 1963/64 konnte Trai- inklusive der Meisterschaftsspiele. Zu der 1., 2. und 3. Verteidigungslinie. „Im ner Hannes Steffen auf einen großen Ka- seinen weiteren Stärken gehörte sei- Schattenspiel wurde jede denkbare der mit spielstarken Akteuren zurück- ne sehr gute Motivationsarbeit, die die Spielkonstellation immer wieder einge- greifen. Die gute Trainingsarbeit, die Mannschaft vor jedem Spiel auf den übt“, erinnert sich Helmut Hartleb zurück. bei Hannover 78 über Jahre praktiziert Punkt genau vorbereitete. Hannes Steffen wusste aber auch, dass wurde, zeigte Wirkung. Mit nur einem Die Mannschaft profitierte auch von das große Ziel „Deutsche Rugbymeister- verlorenen Spiel nach 18 Spieltagen Steffens guten Kontakten zu britischen schaft“ nur von einer Mannschaft erreicht hatte 78 ein erstes deutliches Signal Militärmannschaften. Neben dem Liga- werden konnte, die über einen großen abgegeben. Insgeheim bereitete sich spielbetrieb (18 Spiele) wurden zusätz- Zusammenhalt verfügte. Zur Förderung die sportliche Leitung unter Abtei- liche Freundschaftsspiele gegen Militär- der starken Gemeinschaft gehörte die lungsleiter Norbert Volkwein auf ein mannschaften organisiert. „Gerade von sogenannte „3. Halbzeit“ nach jedem Aufeinandertreffen mit dem Süddeut- diesen Spielen auf hohem Niveau konn- Spiel zum Pflichtprogramm der 78er. schen Meister SC Neuenheim vor. ten wir viel lernen“, erinnert sich Detlef Steffen legte größten Wert darauf, dass Struckmann zurück. Mit guten Eng- die Mannschaft nach dem Spiel ge- Manchmal kommt es anders, als man lisch-Sprachkenntnissen ausgestattet, schlossen mit dem gegnerischen Team denkt! Jeder kennt diese Redewen- lernte Hannes Steffen von den Briten für mindestens eine Stunde zusammen- dung. Während Hannover 78 als Nie- viel über neueste Rugbytaktik, Technik und Trainingsmethoden. Gute Konditionsarbeit Es gab aber noch einen weiteren wich- tigen Garanten für den Erfolg. Hannover 78 verfügte über eine sehr aktive Alther- renschaft, die der Mannschaft ein großer Rückhalt war. Die Altherrenschaft setzte sich aus Mitgliedern aller Vereinsabtei- lungen zusammen. Der gesamte Verein Hannover 78 identifizierte sich mit „seiner“ erfolgreichen Rugbyherrenmannschaft. Ein Akteur der Altherrenschaft muss be- sonders erwähnt werden. Dr. Walter Ca- jewitz galt als wichtigster Förderer des Rugbysports bei Hannover 78. Vieles wäre in den erfolgreichen 60er Jahren ohne ihn nicht denkbar gewesen. 10. Mai 2014: Spieler von 78 und St. Pauli trafen sich zum „Jubiläumsbierchen“ anlässlich des Viertelfinalspiels 78 gegen SC Neuenheim.

34 | RUGBY HANNOVER 78 MAGAZIN 1 / 2014 RUGBY

dersachsenmeister den Westdeut- schen Meister vom ASV Köln deutlich und souverän bezwang, gelang dem krassen Außenseiter vom FC St. Pauli das Kunststück, beim Süddeutschen Meister SC Neuenheim zu gewinnen. Der Traum vom Finale „Die Hamburger hatten wir 78er über- haupt nicht auf dem Schirm“, erinnert sich der ehemalige Mannschaftskapitän Jürgen Frey nach dieser faustdicken Überraschung. Über die Spielweise und Taktik der Hamburger war den Spielern und Trainer vom Schnellen Graben nichts bekannt, außer das die St. Pau- lianer über ihren Kampf die Spiele für sich entschieden. Der Spielverlauf im Endspiel gestaltete Steckbriefe von A bis Z sich nicht so, wie es sich die Mannschaft Name Alter Beruf Nationalspieler und der Trainer vorgenommen hatten. Schmidt, Ingo 33 Kaufm. Angestellter nein Innendreiviertel Günter Jagemann er- Hartleb, Helmut 28 Kfz.-Meister 1mal innert sich an eine schlechte Leistung Twele, Robert 25 Student 16mal seiner 78er. „Wir blieben hinter unseren Forster, Peter 24 Dipl.-Mathematiker nein spielerischen Möglichkeiten zurück“, är- Zapfe, Ewald 35 Reg.-Amtmann 9mal gert sich der damalige Leistungsträger. Morgenroth, Werner 23 Soldat nein Stattdessen präsentierten sich die Ham- Zapfe, Peter 24 Bankangestellter nein burger ohne Druck und waren durch Ein- Löhle, Klaus 22 Kaufm. Angestellter nein zelaktionen gefährlich. Die 78er hatten Frey, Jürgen 24 Installateur 6mal in dieser Phase das notwendige Quänt- Tappe, Heinz 33 Kaufmann nein chen Glück, dass Günter Jagemann Struckmann, Detlef 22 Soldat nein in der 1. Halbzeit zum ersten Versuch Jagemann, Günter 22 Laborant nein einlaufen konnte. Das Spiel blieb auch Schärli, Siegfried 22 Speditionskaufmann nein nach dem Pausenwechsel zur Freude Roth, Gerd 24 Kaufmann nein der 2.000 Zuschauer weiter offen und Ganswind, Helmut 27 Vers.-Angestellter nein spannend. Erst in den letzten zehn Mi- nuten konnte 78 den Finalsieg perfekt machen. In der 72. Minute lief Außen- dreiviertel Detlef Struckmann dicht an der Bericht und Interviews: Bert Oltersdorf Eckfahne zum zweiten Versuch ein. Der Fotos: Clubarchiv, Horst Oltersdorf, Hannelore Steffen Bann schien gebrochen zu sein und den Hannoveranern gelang ein weiterer Ver- Der 47-jährige Bert Oltersdorf ist seit 1975 such durch den Innendreiviertel Siegfried Mitglied bei Hannover 78. Schärli, den Verbinder Heinz Tappe zum Er war mit 78 im Jahre 1991 und 1992 11:0 Endstand erhöhte. Deutscher Meister und zweifacher Nationalspieler. 78 ist Deutscher Meister Geschafft! Als Mannschaftskapitän Jür- gen Frey zum ersten Mal in der Vereins- geschichte den Siegerkranz im Empfang nahm, kannte der Jubel unter den vielen stadtweg-apotheke mitgereisten hannoverschen Anhängern keine Grenzen mehr. Es war ein wirklich Ihr zertifizierter Ansprechpartner schöner Tag dieser 7. Juni 1964.

Hannover 78 errang noch Dr. H. Hoffmann acht weitere Mal die höchste Krone des deutschen Rugbysports. Ricklinger Stadtweg 41 30459 Hannover Mit elf Titeln ist 78 Rekordsieger des Deutschen Telefon 05 11 / 42 01 48 Rugby-Pokals.

HANNOVER 78 MAGAZIN 1 / 2014 RUGBY | 35 TENNIS

10. Möbel Hesse Hannover 78er Open Turnier wird immer beliebter: Dieses Mal genau 171 Meldungen

Frühjahr bei Hannover 78 und traditionell lud die Tennisriege zum Auftaktturnier ein. Die Jubiläumsaus- gabe des beliebten Freiluftturniers musste, bedingt durch die relativ späten Ostertage und den anschließenden Start der Punktspieltage, bereits früh im April, vom 11. bis 13. April 2014, durchgeführt werden. Und wie in den Vorjahren ist mit 171 Meldungen ein neuer Teilnah- merekord zu vermelden. Zur Erinnerung: Bei der Erstauflage des Turniers im Jahr 2005 haben 70 Tennisspielerinnen und -spieler teilgenommen. Neuer Hauptsponsor Wie in den Vorjahren wurden die Alterskonkurrenzen Damen v.l.: Michael Walter, Pamela Stahlhut, Katja Albrecht, Torsten Gehrke 30 - 65 und Herren 30 - 75 ausgeschrieben. Zur Freude der Ausrichter reisten die Tennisaktiven wieder überregional aus selregen ausgetragen. Der Regen wich und ab mittags sorgte ganz West- und Norddeutschland und aus Berlin an. eine stabile, trockene und meist sonnige Wetterlage für gute Rahmenbedingungen an allen drei Turniertagen. Zur Freude der Turnierleitung konnte neben den großzügigen Partnern Schievink Orthopädie-Schuhtechnik, Stiens Solar- Siegreiche Aktive technik, Husnik Parkett und Dunlop, erstmals Möbel Hesse Insgesamt 1.500,- Euro Preisgeld und Sachpreise, wie Tennis- als neuer Hauptsponsor und Namensgeber gewonnen wer- taschen und Tennisausrüstung gab es bei den 10. Möbel den. Bei der Tombola spendeten darüberhinaus die Firmen Hesse Hannover 78er Open zu gewinnen. Expert, Tennis-Heine, Sanitär Küster und der Masseur Mobilé. Danke für die Unterstützung. Für Hannover 78 war es eine besondere Ehre, erstmals Klaus Fuhrmann vom TC BW Witzenhausen im Teilnehmerfeld bei 259 Matches an drei Spieltagen der Altersklasse Herren 75 begrüßen zu können. In der deut- Bei der überwältigenden Beteiligung, 259 ausgetragenen Mat- schen und internationalen Turnierszene ist er mit allein 430 ches und gefühltem Tennis-Nonstop, war die Turnierleitung ersten Plätzen bei Meisterschaften und Turnieren, darunter vor einige Herausforderungen gestellt. Dank der Unterstüt- alleine 15 Weltmeistertitel, eine wahre Tennislegende. Nicht zung des HTV konnten hier für das gesamte Turnier kurzfristig ohne Stolz konnte er begeisterten Zuhörern berichten, in 34 acht zusätzliche Plätze angemietet werden. Die Oberschieds- Ländern weltweit angetreten zu sein. richter Louis Liesecke und Wilfried Hildebrand haben mit Un- terstützung von Lina Herrmann, Jacqueline Ebert und Leon Liesecke für einen reibungslosen Turnierablauf auf der Anlage des HTV gesorgt. Und so konnte drei Tage lang auf insgesamt 17 Plätzen hochklassiges Tennis bewundert werden. Am 1. Turniertag wurden die ersten Begegnungen bei leichtem Nie-

Susanne Veismann Timm Ohlendorf v.l.: Ouassilatou Compaore, Lina Herrmann, Wilfried Hildebrand, Louis Liesecke, Ulli Lindemann, Torsten Gehrke, Björn Hildebrandt, Michael Walter, Manfred Stein

36 | TENNIS HANNOVER 78 MAGAZIN 1 / 2014 10. Möbel Hesse Hannover 78er Open Turnierleitung Auch die Turnierleitung trat Turnier wird immer beliebter: mit Torsten Gehrke, Björn Hildebrandt, Manfred Stein, Michael Walter, Jens Lang- Dieses Mal genau 171 Meldungen kopf, Louis Liesecke, Wilfried Hildebrand und Tina Hilde- brandt, unterstützt durch Familiär - generationsübergreifend - weltoffen: So lässt sich Ulrich Lindemann, Wil- die Atmosphäre während des 10. Möbel Hesse Hannover helm Müller, Lennart Gaßdorf, Ingrid 78er Open treffend beschreiben. Es fasziniert immer wieder, Wahner-Liesecke, Heiko Drücker, Lina Herrmann, Jac- wie viele Tatkräftige zum Gelingen des reibungslosen Turnier- queline Ebert und Leon Liesecke, in bewährter Beset- ablaufs anpacken. Dass es ein generationsübergreifendes zung an. Und – wie die zahlreichen Rückmeldungen Projekt ist und viele Kräfte aus allen Altersklassen der Tennis- bestätigten – überzeugte das Team auch bei dieser 10. abteilung rekrutiert werden, zeigt schon ein Blick auf das Turnierauflage durch Übersicht, Professionalität und Teamfoto. Bei den Spielerinnen und Spielern kommt dieses Gastfreundschaft. bunte, altersgemischte Helferteam sehr gut an. Alljährlich wird der familiäre Charakter bei den 78er Open lobend erwähnt. Players’ Night – ein voller Erfolg Auf Initiative von Michael Walter ist auch ein Team vom be- Am 1. Turniertag wurde zum geselligen Abend eingela- freundeten Verein Sutos 1917 aus Berlin Spandau angetreten. den, der mit über 100 Personen sehr gut besucht war. Bei geselligen Begegnungen während des Turniers und am Nach Redebeiträgen mit Willkommensgrüßen von Günter Abend, konnten erste Überlegungen für künftige Kooperati- Küster und Torsten Gehrke servierte die Gastronomie onen, Freundschaftsspiele und eine Jugendbegegnung - evtl. sehr leckere Auswahlgerichte. Mighty Marc sorgte für ein schon im Spätsommer 2014 - ausgetauscht werden. tolles musikalisches Programm. Zwischendurch schritt Fortsetzung garantiert Torsten Gehrke zum Höhepunkt des Abends, der Verlo- sung der Tombola. Neben Tennisartikeln, Duschköpfen, Die Turnierleitung von Hannover 78 hat auch die zehnte Auflage Regenschirmen, Fototaschen, Elektroartikeln und Note- mit Bravour gemeistert. Die positiven Rückmeldungen bestäti- book, konnte ein exklusiver Strandkorb - gespendet von gen, dass Anlage, Atmosphäre und Organisation bei Hannover Möbel Hesse - gewonnen werden. 78 einfach stimmen. Ein Turnier mit diesem Format ehrenamt- lich zu organisieren, ist nur mit engagierter Unterstützung und ganz viel Teamgeist möglich.

Dank auch an Ulli Lindemann, der während des ganzen Tur- niers für einen schnellen Besaitungsdienst sorgte und an Mas- seur Mobilé, der einen kostenlosen Massageservice angeboten hat. Fazit der Turnierleitung: Fortsetzung folgt, das Wiederse- hen im April 2015 - dann hoffentlich als T4-Turnier - ist garantiert.

TEXT: Ingrid Wahner-Liesecke

v.l.: Alke Schillings, Maike Karwen, Michael Walter, Stefani Schulz Als strahlende Losgewinnerin konnte eine Spielerin des PSV Hannover mit der Losnummer 78 das Turnier mit Strandkorb im Gepäck verlassen. Besonderer Dank an die unermüdlichen Glücksfeen Marita und Johanna Hildebrandt, die in wenigen Stunden 750 Lose verkauften. Sieben 78er treten an Mit Maike Karwen, Anke Schillings, Stefani Schulz, Lenn- art Gaßdorf, Stefan Hahmann, Tobias Niemeck und Chris- tian Sonntag gingen insgesamt sieben Spielerinnen und Spieler von Hannover 78 an den Start. Maike, Anke und Stefani gelang der Einzug ins Halbfinale. Stefan Hahmann kann einen 2. Platz der Nebenrunde bei den Herren 45 für sich verbuchen. Urlaubsbedingt mussten Vorjahressiege- rin Maren Baumgarten und Turniersieger bei den Herren 70 Wolfgang Bade auf ihre Teilnahme verzichten. v.l.: Ouassilatou Compaore, Lina Herrmann, Wilfried Hildebrand, Louis Liesecke, Ulli Lindemann, Torsten Gehrke, Björn Hildebrandt, Michael Walter, Manfred Stein

HANNOVER 78 MAGAZIN 1 / 2014 TENNIS | 37 TENNIS

Neuer Tennischef Porträt Björn Hildebrandt Alter: 36 Jahre Familienstand: verheiratet mit Tina, Das ist unser Björn Tochter Johanna (2 Jahre) Beruf: seit 2008 Fachingenieur bei Wodurch zeichnet sich aus deiner Eine weitere Motivation ist, dass ich mein Salzgitter Flachstahl Sicht 78 als Verein besonders aus? Amt des Sportwartes in die Hände von Interessen: Familie, Haus, Garten, 78 gehört durch die lange Tradition und Louis Liesecke legen konnte. Ich habe Hund Nova; Fußball und durch die tolle Anlage und Lage zu den keine Bedenken, dass er das Amt min- Sport, Reisen (USA, Sylt) schönsten Vereinen in Hannover und destens genauso gut - wahrscheinlich Tennis: aktiver Spieler seit 1990 – evtl. in ganz Niedersachsen. 78 bietet noch besser - weiterführt. infiziert durch Steffi Graf alle Voraussetzungen, um in der Zukunft und Boris Becker wieder an alte Zeiten anzuknüpfen. Hier Biografie und das Gespräch mit Björn Trainer: DTB B-Trainer-Lizenz, ist es besonders wichtig, dass es gelingt, Hildebrandt bestätigen seine blau-weiße Trainertätigkeit beim den Mitgliederbestand weiter auszubau- Verbundenheit eindeutig. In seiner Funk- VSV Benthe, TUS Empelde, en, damit das Spielen untereinander und tion als Sportwart hat er in den vergange- TSV Kirchrode (2002 - 08) das Vereinsleben deutlich gestärkt und nen Jahren sein Multitalent bereits bestens Mitglied: 1990 - 2001, ab 2007 belebt wird. Großes Potential sehe ich im unter Beweis gestellt. Sein Organisations- Funktionen: seit 2007 Sportwart der Bereich der Kindergartenkooperationen, geschick, die Mischung aus Visionen und Tennisabteitlung die wir besonders schnell ins Rollen brin- konkretem Tatendrang, sein offenes Ohr gen wollen. für Anliegen, der Blick fürs Ganze zeich- Sieger und Besiegte nen Björn aus. In seiner Zeit als Sportwart 10. Möbel Hesse Auf den Punkt gebracht: ist deutlich geworden, dass er Vereinsin- Was sind deine Ziele für die teressen, Anliegen der Tennissparte, aber Hannover 78er Open Tennisabteilung bei 78? auch die Bandbreite der einzelnen Mitglie- Damen 30: Corinna Böttcher vom TSV Ein Mitgliederbestand von deutlich über dergruppen verantwortungsbewusst und Havelse siegt gegen Dörthe Kluge vom TV 200 Mitgliedern sowie Mannschaften in weitsichtig vertritt. Ein herzlicher Dank an Berenbostel. allen Altersklassen. Björn für sein tatkräftiges Engagement. Damen 45: Katja Albrecht vom HTV Ein dickes Dankeschön auch an Ehefrau gewinnt gegen Pamela Stahlhut vom Tennis Welche Visionen hast du Tina und Tochter Johanna, die seine Akti- 65 Eschborn als Abteilungsleiter? vitäten vorbildlich unterstützen. Damen 50: Susanne Veismann vom DTV Die Abteilung zusammenzuführen mit (Nr. 1 der Dt. Rangliste ) schlägt Beate gemeinsamen Veranstaltungen, wie dem TEXT: Louis Liesecke Schindler vom DTV. Oktoberfest oder den Vereinsmeister- Ingrid Wahner-Liesecke Damen 55: Siegerin Waltraud Puhl, DTV schaften sowie erste Herren und erste Damen 60: Angelika Huppertz vom TC Damen stabilisieren und mittelfristig mit BW Salzgitter schlägt Annegret Ulrich von beiden Mannschaften auf Landesliga- der Spielvereinigung Blankenese. Niveau spielen. Herren 30: Tim Ohlendorf gewinnt gegen Christian Ruschlau, beide SV Arnum Deine schönsten Erlebnisse bei 78? Herren 40: Tobias Köberle, TC Hameln Die Erlebnisse liegen im sportlichen Be- bezwingt Ulrich Makowka vom Harburger reich. Ich habe zahlreiche Aufstiege in Turnerbund den 90er Jahren und unvergessene Auf- Herren 50: Ingo-Klaus Ballmann vom stiegsfeiern an der 78er Pyramide vor Turnverein Bruchhausen-Vilsen siegt über Augen. In einem Winter sind wir einmal Frank Borchers vom Tennisverein Süd so überraschend aufgestiegen, dass ein Bremen. Spieler seine Haare verwettet hat. Herren 55: Hans Otto Drucks aus Bo- Der Erfolg des Workshops zur Neu- chum wird Sieger gegen Jörg-Uwe Damm mitgliedergewinnung zum Jahresbe- vom SV Großburgwedel ginn 2013 und der stetige Ausbau der Herren 60: Igor Lustig vom TC Falkenberg Hannover 78er Open sind weitere High- gweinnt gegen Manfred Ruhl aus Göttingen lights für mich. Herren 65: Horst-Dieter Lange vom THC Horn Hamm wird Sieger. Was gibt es von deiner Seite noch Herren 70: Peter Chudalla vom Hildeshei- zu sagen? mer Tennis-Club Rot-Weiß, gewinnt gegen Eigentlich wollte ich dieses Amt nie an- Olaf Helm vom TC Gelb-Rot Eintracht treten, da es mir ursprünglich zu weit Hildesheim vom richtigen Sportgeschehen entfernt Herren 75: Klaus Fuhrmann vom TC BW ist. Dennoch nehme ich die Herausfor- Witzenhausen gewinnt gegen Dieter Stange derung an, die Tennisabteilung von 78 vom TC Schwülper weiter zu stärken und freue mich, dass Björn Hildebrandt ich das Vertrauen der Mitglieder genieße. mit Tochter Johanna

38 | TENNIS HANNOVER 78 MAGAZIN 1 / 2014 TENNIS

Herren 30 Im Sommer Aufstieg in die Oberliga?

Die Mannschaft Herren 30 ist in diesem Team erfreulicherweise mit einem ehe- Winter in der Landesliga an den Start ge- maligen Spieler der 2. Bundesliga – Da- gangen. Durch ein 3:3 am ersten Spiel- niel Dohme – verstärken. Daniel wird die tag in Herzberg sowie einem unglückli- neue Nummer 1 sein und geht ebenfalls chen 2:4 gegen den späteren Aufsteiger hoch motiviert in die neue Saison. Das Lüneburg, konnte das weitere Ziel für Team formiert sich somit im Sommer die Wintersaison nur Klassenerhalt lau- aus folgenden Spielern: Daniel Dohme, ten. Dieses Ziel wurde erst am letzten Christian Sonntag, Heiko Drücker, To- Spieltag mit einem 6:0-Sieg gegen den bias Niemeck, Lennard Gaßdorf, Nils TC GW Rotenburg sicher gestellt. Nun Pfeiffer, Markus Hillert sowie Björn werden wir in der kommenden Winter- Hildebrandt. saison wieder angreifen. Zum Team ge- hörten Christian Sonntag, Heiko Drücker, Das Team freut sich über zahlreiche Zu- Lennart Gaßdorf, Niels Pfeiffer, Markus schauer und hofft auf das nötige Auf- Hillert und Björn Hildebrandt. stiegsglück! Die Mannschaft Herren 30 hinten v.l.: Björn Hildebrandt, Christian Sonntag, Tobias Niemeck, Ziel im Sommer lautet eindeutig: Auf- TEXT: Tobias Niemeck vorn: Heiko Drücker stieg in die Oberliga! 78 konnte das Mannschaftsführer Herren 30 und Lennart Gassdorf

anzeige Herden + Köllner und Duravit bringen zukunftsweisendes Design ins Bad Im privaten Bad ist Individualität sagt Maik Köllner, Geschäftsführer tet das pflegeleichte rimless WC gefragt. Kein Grundriss gleicht bei Herden + Köllner. „DuraStyle dank innovativer Wasserführung. dem anderen und jeder Mensch bietet dank großer Produktaus- benutzt diesen Raum auf seine wahl eine enorme Gestaltungs- Überzeugen Sie sich selbst in der persönliche Art und Weise. Um die freiheit, so dass sich für jeden Badausstellung von Herden + Köll- unterschiedlichen Anforderungen Geschmack und jedes Budget die ner in Hannover und vereinbaren und Wünsche bestmöglich be- passende Lösung findet.“ Sie einen Termin zur individuellen rücksichtigen zu können, bedarf Beratung unter 0170/ 3100578. Das filigrane es einer flexibel einsetzbaren Bad- Möbelaccessoire dient Charakteristisch für die Badserie einrichtung – passend für jedes als Handtuchhalter. ist das zurückhaltend schlichte Herden und Köllner Platzangebot, jeden Geschmack und dennoch unverwechselbare Haustechnik GmbH & Co.KG, und jedes Budget. Design. Optimale Hygiene bie- Zeißstr. 83, 30519 Hannover

Besonders hygienisch ist das rimless WC.

Die Firma Herden + Köllner aus Hannover berät seit 15 Jahren Gerhard Küster GmbH Kunden bei der Einrichtung neu- Neanderstr. 13 · 30165 Hannover er Bäder. „Im Fokus steht bei den Telefon: 0511 / 358 98-0 meisten Kunden der Wunsch nach Internet: www.sanikue.de einer harmonischen, unverwech- Die Waschtische E-Mail: [email protected] selbaren Badgestaltung, die auch bieten großzügige in zehn Jahren noch modern ist“, Ablageflächen.

HANNOVER 78 MAGAZIN 1 / 2014 TENNIS | 39 TENNIS

Familiensport Mit hohem Freizeitwert

Tennis ist eine Sportart mit hohem Frei- oder das Profitum anzustreben. Das zeitwert für die ganze Familie. Ein Sport, sollen aber positive Begleiterscheinun- der praktisch das ganze Leben hindurch gen sein. Wenn Kinder und Jugendliche betrieben werden kann: Von fünf bis Tennis spielen, geht es nicht nur um Po- 85 Jahren. Er macht auf jedem Niveau kale und Titel, sondern darum, heraus- Spaß. Man benötigt nur einen Mitspieler zufinden, was der Tennissport für sie als und kann jederzeit auf den Platz gehen. Mensch bedeutet.

Tennis ist eine Chance für alle. Keiner Selbstvertrauen gewinnen ist zu alt, um damit anzufangen. Mit Tennis kann eine Menge lehren: Etwas der Familie ist der Sport im Verein am leisten zu wollen, normale Grenzen zu schönsten und durch eine familien- überschreiten, neue persönliche Fä- freundliche Ausrichtung wird ein positi- higkeiten und Fertigkeiten zu erlangen, Jugendwart Ulrich Lindemann ves Image erreicht und man hebt sich evtl. Ängste und Zweifel zu bewälti- von der Konkurrenz am Freizeitmarkt » Erstellung eines Finanzplans zur Um- gen, Selbstvertrauen zu gewinnen und ab. Zur Mitgliedergewinnung eröffnet setzung des Konzepts Selbstbewusstsein zu entwickeln. sich damit eine große neue Zielgruppe, insbesondere, wenn man bestehende Ziel ist es, dieses Vorhaben in der Sai- Aus medizinischer Sicht ist zu sagen, Kinderstrukturen dazu nutzt, die Eltern son 2014/15 umzusetzen. dass sich das Lungenvolumen bis zum als potentielle Neukunden zu gewinnen. 18. Lebensjahr ausbildet. Ähnlich ver- Gesunde Kinder hält es sich mit der Belastbarkeit des Neues Leitmotiv Der Tennissport bietet ein ideales Fun- Bewegungsapparates. Tennis ist eine » Entwicklung eines neuen Leitmotivs dament für die gesunde Persönlichkeits- Sportart, von der die Kinder ihr Leben » Schaffung der nötigen Voraussetzungen entwicklung. Entgegen mancher Medien lang profitieren. Dazu müssen die Eltern für einen familienfreundlichen Verein und gelegentlicher Elternmeinung geht ihren Teil beitragen.*) » Gewinnung des nötigen Personals, es im Tennis nicht vorrangig darum, die um das neue Leitbild umzusetzen Nummer eins zu werden, unter die ers- TEXT: Ulrich Lindemann Entwicklung konkreter Angebote, um ten zehn zu kommen, in eine Auswahl- » *) Quelle: auszugsweise aus Tennisheft die Familien zu begeistern mannschaft aufgenommen zu werden des Badischen Tennisvereins

Midcourt Mixed-Team Immer wieder Bananenaufschläge

Lilly Feise, Burkhardt Thieme und Jan Mergenthaler bilden das Midcourt Mixed-Team.

Wir haben fleißig trainiert: Bananen- aufschläge, richtiger Schwung bei der Vorhand, die beste Technik bei der Rückhand und Aufschläge, Aufschläge, Aufschläge . . .

Jetzt werden Burkhardt und ich mehr Punktspiele bei den Midcourt Jungen gewinnen.

Super war unser Nikolausturnier. Da durfte ich mit meinem Papa spielen und wir haben einen Schoko-Weihnachts- mann gewonnen. Ich freue mich schon auf das nächste Eltern-Kind-Turnier. Jan Mergenthaler (links) Die C-Junioren mit Lenn Rehfeld (links) TEXT: Jan Mergenthaler und Burkhardt Thieme und Kai Mergenthaler

40 | TENNIS HANNOVER 78 MAGAZIN 1 / 2014 Familiensport Mit hohem Freizeitwert

BEWEGT DURCH DEN SOMMER MIT DER SCHIEVINK SPORTVERSORGUNG

Liebe Sportler, jede Sportart ist einzigartig und es werden dabei außergewöhnliche Anforderungen an unseren Midcourt Mixed-Team Körper gestellt. Um den extremen Einflüssen ent- gegen wirken zu können und somit verletzungs- frei durch jede Sommer- und Wintersaison zu kommen, haben wir nun seit September 2013 in Immer wieder Bananenaufschläge unserer Filiale in der Hildesheimerstr. 6 die Mög- lichkeit, mit High-Tech-Kameras Ihren Laufstil aus drei verschiedenen Kameraeinstellungen genau zu analysieren. Selbst viele Jahre sportliche aktiv gewesen, versu- che ich nun, die Leidenschaft für den Sport und die Freude an jeder kleinen Leistungsverbesse- rung in meinem neuen Beruf umzusetzen. Ob Freizeit- oder Leistungssport, ob Laufen oder Wandern, die Bewegungsanalyse ist die ganz in- dividuelle Lösung bei Verletzungen oder Überlas- tungsbeschwerden. Profitieren Sie von unserer langjähriger Erfahrung im Bereich der Sportversorgung. Wir können auf Ihre Problematik eingehen!

BRITTA DANELAK B.A. Sportwissenschaftler HOCKEY

Liebe Hockeyfreunde,…

Leiterin der Hockeyabteilung Evi Reinhardt ausführlich habe ich über die Hockey- fast 125.000,- Euro muss erst einmal 78er. Warten wir es ab. Daumen drücken abteilung auf der Spartenversammlung erwirtschaftet werden. So suchen wir ist erlaubt und eigentlich Pflicht. und bei der Mitgliederversammlung be- Sponsoren und Spender: Das ist wohl für richtet. Wir sind gut aufgestellt trotz vieler jeden Verein inzwischen eine Hauptaufga- Im Jugendbereich wollen wir die Mitglie- Herausforderungen. Lesen Sie bitte die be geworden. Suchen Sie das Gespräch dersuche intensivieren. Warum verlas- Berichte der Mannschaften. Unsere Füh- mit uns. Danke an alle Unterstützer. sen uns Kinder und Jugendliche? Wir rungsmannschaft haben wir komplett müssen in einer Analyse die richtigen beisammen. Danke für so viel ehrenamt- Schlüsse ziehen. Und ein paar mehr liches Engagement. Meisterschaften auf regionaler Ebene „Müssen Mitglieder- wünsche ich mir schon. £ werbung intensivieren.“ £ Bald werden wir wieder 450 Mitglieder sein und damit stärkster Verein in Nie- Es gibt viel zu tun. Wir packen es an. dersachsen. Über 60 Prozent Jugendli- „ Allen Sportlern, Schiedsrichtern, Betreu- che. Das ist ein guter Wert. Jugend ist ern und Eltern viel Erfolg und auch Spaß. die Zukunft. Wir brauchen ständig wei- Kommen Sie gut durch den Sommer. tere Mitglieder. Ich spreche hier auch die Sportlich war wieder Licht und Schatten. Eltern an: Geben Sie sich einen Ruck Die Damen halten die Regionalliga, die und treten der 78er-Gemeinschaft bei. Herren steigen aus der 1. Liga Halle ab. Mit Hockey-Gruß Das war eigentlich unnötig. Den soforti- Trainer, Fahrtkosten, Versicherungen, gen Aufstieg haben wir aber eingeplant. Schiedsrichter und Verbandsabgaben: Das ist zu packen. Ein Aufstieg in die Alles muss bezahlt werden. Ein Etat von 1. Bundesliga Feld wäre der Traum aller Evi Reinhardt

1. Damen Mit Goldmedaille zu 78

Seit Beginn der Feldsaison ihrer Routine der Abwehr unseres Teams die nötige Stabilität freuen sich unsere 1. Damen verleihen und als Führungspersönlichkeit, gerade für die jün- über einen prominenten Neu- geren Mitspielerinnen, fungieren. zugang. Anke Kühne, geb. Kühn, die ihre fast 200 Länder- Anke wohnt mit ihrem Mann und den beiden Töchtern in der Ex-Nationalspielerin spiele 2004 mit dem Gewinn List. Hier arbeitet sie seit 2007 auch als Grundschullehrerin. Anke Kühne der Goldmedaille bei den Olym- Derzeit befindet sie sich allerdings für ein Jahr in Elternzeit. pischen Spielen in Athen krönte, hat sich vier Monate nach der Geburt ihrer jüngsten Tochter Wenn es Ankes Zeit zulässt, spielt sie gern Squash und fährt wieder entschlossen, aktiv auf dem Hockeyplatz zu stehen. Snowboard. Ihre Freundschaft zu unserer Torhüterin Birthe „Buffy“ Wein hat ihren Teil dazu beigetragen, dass Anke sich Die defensive Mittelfeldspielerin, die im Alter von vier Jahren bei ihrem Wiedereinstieg in den Hockeysport für unseren Ver- beim TSV Engensen mit dem Hockeysport begonnen hat ein entschieden hat. und anschließend beim HC Hannover, dem DTV Hannover, Eintracht Braunschweig und in Den Haag spielte, kann mit TEXT: Maik Münch

42 | HOCKEY HANNOVER 78 MAGAZIN 1 / 2014 HOCKEY

1. Damen Unser Ziel: Klassenerhalt

Nach der Feldsaison starteten wir nach So konnten wir auch unseren ersten Wir spielten immer besser als Team zu- einer kurzen Pause mit unserer neuen Sieg in einem spannenden Heimspiel sammen und konnten auch einen weite- Trainerin in die Hallensaison. Alle waren gegen den Bremer HC holen. Nach dem ren Sieg gegen Bremen und immerhin gespannt auf neue Trainingseinheiten, 6:5-Sieg waren alle wieder hoch moti- noch einen Punkt gegen Marienthal ho- neue Ansagen und neue Taktiken. Das viert, weiter anzugreifen. Bald folgte da- len. Nach diesen, für uns erfolgreichen erste Turnier erwartete uns in Leipzig. rauf ein weiterer Rückschlag gegen den Spielen, gelang uns wieder einmal der Wir lernten unsere Trainerin Michaela Hamburger Polo Club. Aber naja, es war Klassenerhalt. (Michi) kennen und spielten die neu er- uns bewusst, dass wir nicht oben in der lernten Taktiken. Mit einem zweiten Platz Tabelle mitmischen konnten. Wir sind froh, dass wir uns weiter in der verließen wir Leipzig. Regionalliga halten konnten, diesmal Danke für Unterstützung auch mit unserer neuen Trainerin Michi Das erste Spiel stand in Kiel an. Der Auf- Nach der Winterpause trainierten wir hart Scheibe und bedanken uns bei den Zu- steiger aus der Oberliga Hamburg/Schles- und wurden beim Rückspiel gegen Kiel schauern für die Unterstützung. wig-Holstein musste doch zu schlagen belohnt, wir gewannen mit 2:1. Nach sein! Doch irgendwie wollte es der Ball Kiel stand Großflottbek als nächster In der bereits laufenden Feldrunde läuft noch nicht so ganz, wie wir es wollten. Gegner an. Wir zeigten uns von unserer es für 78 recht gut. Ein solider Mittelplatz besten Seite. Wir hatten viele Chancen, und keine direkten Abstiegssorgen. Das Mit einer Niederlage reisten wir aus Kiel doch, nachdem der Ball nach Pfosten- gute „standing“ zeigt auch der 1:0 Sieg wieder ab. Die weiteren Spiele verliefen treffern einfach nicht ins Tor gehen woll- gegen den bisherigen Tabellenführer mehr schlecht als recht. Doch wir ließen te, gewann am Ende noch Grossflottbek. 1. Kieler HTC. unsere Köpfe nicht hängen und arbeite- Dennoch zogen wir einige positive Dinge ten weiter an uns. aus diesem Spiel, die uns Mut machten. TEXT: Nina Wehrmann

Die 1. Damenmannschaft nach dem Klassenerhalt mit der Trainerin Michaela Scheibe (ganz rechts).

Endstand Halle Regionalliga Damen Tabelle Feld Regionalliga Damen Stand: 11. Mai 2014

1. Großflottbeker THGC 14 83 : 30 40 1. Hamburger Polo Club 8 14 : 6 17 2. Hamburger Polo Club 14 80 : 50 36 2. 1. Kieler HTC 7 13 : 6 15 3. TG Heimfeld 14 66 : 41 24 3. Hannover 78 7 13 : 9 12 4. Marienthaler THC 14 54 : 67 16 4. Uhlenhorster HC 2 7 13 : 10 11 5. Bremer HC 14 57 : 68 14 5. TTK Sachsenwald 7 12 : 9 10 6. THK Rissen 14 44 : 58 12 6. Der Club an der Alster 2 7 11 : 11 10 7. Hannover 78 14 31 : 62 10 7. THK Rissen 7 5 : 12 7 8. 1. Kieler HTC 14 34 : 73 9 8. Club zur Vahr 8 5 : 23 0

HANNOVER 78 MAGAZIN 1 / 2014 HOCKEY | 43 HOCKEY

1. Herren Wie schaffe ich es, eine Sportart kaputt zu machen…

Puuhh, was soll man dazu schreiben. Gegen Ende der Saison wurden wir im- nie schuld sind. Was blieb, war der si- Nicht einfach! Ich versuche es trotzdem. mer besser, konnten dem großen Favo- cherlich unerfreuliche Abstieg, wie är- Ziemlich unerfreulich verlief aus unse- riten Club an der Alster einen Punkt ab- gerlich, bitter und unfair er im Zustan- rer Sicht diese Hallensaison. Sie endete ringen und hatten somit zwei Endspiele dekommen auch sein mag. Trotzdem schließlich im Abstieg aus der 1. Bundes- in eigener Halle, gegen Großflottbek denken wir weiter positiv und werden liga. Die Vorbereitung war sehr spannend und Rissen. im nächsten Jahr den direkten Wieder- und reizvoll für das Team und aufstieg anpeilen, hoffent-

die Trainer. Ein erstes eige- Endstand Halle 1. Bundesliga Herren lich im „alten neuen Hallen- nes Hallenturnier bei Hanno- hockeymodus“. ver 78 machte den Anfang, 1. UHC Hamburg 10 149 : 91 27 weitere Tests folgten in Ber- 2. Harvestehuder THC 10 129 : 72 25 Jetzt geht es aber wieder lin, und wir hatten durchaus 3. Club an der Alster 10 89 : 85 17 raus aufs Feld und wir wer- gute Ergebnisse vorzuweisen. 4. Großflottbeker THGC 10 103 : 135 7 den dort weitermachen, wo Doch dann kam alles anders 5. THK Rissen 10 68 : 105 7 wir im Herbst so fulminant als geplant. Was waren die 6. Hannover 78 10 66 : 116 4 aufgehört haben. Nach der Gründe? Sicherlich das neue Herbstmeisterschaft ist die Spielsystem: Handball, ääh… Erwartungshaltung natürlich „Hockey 5“ war für alle ungewohnt und Gegen Großflottbek gelang ein knapper gewachsen, aber wir werden alles ge- geht wohl nicht als eine der besten Re- Sieg, und Hoffnung keimte auf. Aber ben, um den Traum so lange wie mög- geländerungen in die Geschichte des dann, im entscheidenden Spiel gegen lich am Leben zu halten. Deutschen Hockey-Bundes ein. Nichts- Rissen, brachte eine sehr unglückliche destotrotz mussten alle Mannschaften Schiedsrichterentscheidung uns aus Am 1. Juni 2014 - ein Endspiel auf un- damit klar kommen, aber wir haben wohl dem Konzept. serem Platz gegen Düsseldorf ist das etwas zu lange gebraucht, um uns damit Ziel. Wir hoffen auf die Unterstützung anzufreunden. Außerdem hat sich unser Unerfreulicher Abstieg unserer zahlreichen Fans und verspre- Team im Gegensatz zur Vorsaison auch Gegen Rissen mussten wir 25 Minu- chen euch spannenden und attraktiven ziemlich stark verändert, Mark Reinhardt ten in Unterzahl spielen, gegen eine Hockeysport. In diesem Sinn, bis bald wurde „Stand-by-Profi“, Max Keim und clevere Mannschaft um Olympiasieger bei Hannover 78. Chris Dolge spielten ihre erste Hallensai- Sebastian Biederlack sehr schwer und son im Norden. So wurde das ganze si- an diesem Tag nicht möglich. Aber wir cherlich nicht einfacher. wissen ja alle, dass die Schiedsrichter TEXT: Jürgen Schnepel und Felix Jasch

Im Feld ganz vorn Trainer Andreas Dolge nimmt mit den 1. Her- ren zur Zeit in der 2. Bundesliga Feld eine Spitzenposition ein. Das Ziel der Mannschaft bleibt, möglichst in die 1. Bundesliga aufzu- steigen. Für 78 wäre das der größte Hockey- erfolg in der Geschichte des Traditionsvereins.

Zwischenstand Feld 2. Bundesliga Herren Stand: 11. Mai 2014

1. Hannover 78 13 73 : 31 33 2. Düsseldorfer HC 14 49 : 28 33 3. Schwarz-Weiß Köln 14 47 : 32 25 4. Klipper Hamburg 13 39 : 26 23 5. Kahlenberger HTC 13 45 : 44 18 6. TTK Sachsenwald 13 37 : 45 16 7. Großflottbeker THGC 13 34 : 41 15 8. THK Rissen 14 33 : 41 14 78 muss die 1. Bundesliga Halle verlassen. Die 78er schossen 9. Oberhausener THC 13 34 : 48 14 66 Tore, kassierten aber 116 Gegentreffer. Der Wiederaufstieg ist 10. Blau-Weiß Köln 14 24 : 79 0 für die kommende Saison fest eingeplant.

44 | HOCKEY HANNOVER 78 MAGAZIN 1 / 2014 Zeitarbeit | Personalservice | Facility Management

Abis bringt Erfolge aufs Feld:

In den Bereichen Zeitarbeit, Personalservice und Facility Management unterstützen wir unsere Kunden mit Leistungsbereitschaft und Teamwork.

Telefon (0511) 387 61-0 [email protected] www.abis-albrecht.de

Abis sponsertsponsert die die ersten 1. Damen Damenvon Hannover von Hannover 78 und 78wünscht ihnen undviel wünschtErfolg in ihnender neuen viel Saison. Abis Albrecht GmbH Erfolg in der neuen Saison Leisewitzstraße 41 30175 Hannover HOCKEY

Neue Herrenspieler Drei Neuzugänge vom DHC

Zur Feldsaison 2014 kann unser Team drei interessante Neuzu- bei Hannover 78 und gehört ebenfalls dem erweiterten U18- gänge begrüßen. Alle drei Spieler fühlen sich schon bestens in die Nationalkader an. Mannschaft integriert und Tobi kommt bislang auf sechs freuen sich über die neue Jugendländerspiele. Er ist sportliche Herausforderung. musikbegeistert und liebt es, seine Ferien auf der Nord- Philip Strzys ist Jahrgang seeinsel Juist zu verbringen. 1997 und besucht derzeit die 11. Klasse der IGS Ro- Hendrik von Drachenfels derbruch. Der Außenvertei- ist 1992 geboren und stu- diger hat im Alter von fünf diert in Hildesheim Lehr- Jahren beim HC Hannover amt, um Grundschullehrer mit dem Hockeysport an- zu werden. gefangen und anschließend beim DHC Hannover weite- Der Innenverteidiger hat im re Erfahrungen gesammelt. Alter von fünf Jahren beim Philip gehört zum erweiter- HC Hannover mit dem Ho- ten U18-Nationalkader und ckeysport angefangen und hat bereits drei Jugendlän- seit 2006 beim DHC ge- derspiele für die U16 ab- Die Neuen der 1. Herren (v. l.) Philip Strzys, spielt – unterbrochen durch solviert. Er bezeichnet sich Hendrik von Drachenfels und Tobias Schnepel ein einjähriges Gastspiel als absoluten Familienmen- beim Club an der Alster. schen und verbringt die Zeit außerhalb des Hockeyplatzes sehr Durch seinen beim Club an der Alster spielenden Bruder Daniel, gern mit seinen jüngeren Geschwistern. der vorher lange bei Hannover 78 gespielt hat, hatte er bereits immer gute Kontakte zu unserem Verein. Hendrik reist gern, Tobias Schnepel ist ebenfalls Jahrgang 1997 und derzeit in der spielt auch gern Squash und ist bekennender Fan von Hannover 11. Klasse der Tellkampfschule. Der Sohn von Teammanager 96 sowie musikbegeisterter Hip-Hop-Fan und fungiert im Team Jürgen und Bruder des Abwehrrecken Max wird im Sturm ein- als interner DJ in der Kabine. gesetzt. Er spielt, bis auf ein nun beendetes vierjähriges Gast- spiel beim DHC Hannover, seit seinem 4. Lebensjahr Hockey TEXT: Maik Münch

Verkauf VW- und Audi-Neufahrzeuge Fritz Raupers GmbH Vorführwagen ·EU-Fahrzeuge · Gebrauchtwagen Verkaufs-Centrum 30453 Hannover - Ahlem Wunstorfer Landstr. 86 Service Reparaturen ·Original-Ersatzteile Telefon (05 11) 4 00 09-0 Karosserie + Lack ·24-Std.-Pannendienst ·Euromobil www.autohaus-raupers.de

46 | HOCKEY HANNOVER 78 MAGAZIN 1 / 2014 HOCKEY

2. Damen Und zack - Turniersieg

Auch dieses Jahr machten sich wieder ein paar der zweiten Damen und ehemalige 78er Damen auf den Weg zum Hensy- Cup nach Oldenburg. Mittlerweile hat dieses Turnier für die Damen von 78 schon Tradition. Zu Beginn, vor ca. sechs bis sieben Jahren, fuhren die „Bierchen“ dorthin zum lustigen Zeitvertreib mit Spiel, Spaß und Spannung. Ungefähr zu der Zeit begab es sich auch, dass sie einen Herrn der Vollkara- chos kennenlernen durften, der unter dem Namen Andybar bekannt war und heute noch ist. Dieser Herr ist irgendwie an uns hängen geblieben und bis heute Trainer der 2. Damen von Hannover 78. Danke Andy!

In diesem Jahr waren nun die WHOO Girls zum zweiten Mal unter diesem Namen unterwegs. Im letzten Jahr, trotz der Niederlage im Finale (weil der Finalgegner mit Herren gespickt war), noch als bestes reines Damenteam geehrt, sollte dieses Jahr der Turniersieg in Angriff genommen werden. Mit Erfolg zum Thekengold Die Youngstars wurden schon am Freitag losgeschickt, um die Chancen auf den wirklich wichtigen Pokal zu wahren, das The WHOO Girls Thekengold. Die feierfreundlichste und -fähigste Mannschaft wird jedes Jahr mit diesem Pokal ausgezeichnet. Die reiferen Zack, aus Versehen gewonnen und gar nicht gewusst wie. Im Damen reisten erst am Samstag nach. So wurde ein sonniger Finale traten wir gegen die Mädels aus Soest an, gegen die Turniersamstag begonnen - mit zwei Siegen und einer Nieder- wir am Tag zuvor noch 3:0 verloren hatten. Halb so alt und lage in den Gruppenspielen. doppelt so schnell wie wir, aber was soll’s, gewinnen kann man trotzdem. „Ham wa auch!“ Und zack - Turniersieg ! ! ! Die Party am Samstagabend war laut, feucht und fröhlich. Großer Tanzsport mit grünem Giftgetränk und die Vögel zwit- Unverhofft, und um es mit Helenes Worten zu sagen: scherten bereits auf dem Nachhauseweg. „Atemlos“ haben wir den Pokal geholt. Traumhaft! Einziger Wermutstropfen… Man darf nicht Thekengold und den Einziger Wermutstropfen Pokal gleichzeitig gewinnen… Sonst hätten wir jetzt das Wir starteten als Gruppenzweiter ins Halbfinale am Sonn- Double geholt. tag. In einem spannenden Spiel gewannen wir 1:0 gegen die Bembel-Bees, die sicher „auch in echt“ Oberliga spielen. TEXT: Die WHOO Girls

• Umbauten • Reparaturen • Schwamm • Hausbock • Balkon- u. Kellersanierung • Feuchtigkeitsschäden Tel. 0511 - 88 17 97 Am Südbahnhof 11 • 30171 Hannover

HANNOVER 78 MAGAZIN 1 / 2014 HOCKEY | 47 HOCKEY

2. und 3. Damen Alle hatten jede Menge Spaß

Die Hallensaison haben wir neben uns noch mit einem kleinen Geschenk Unsere 2. Damen konnten auch mit den Punktspielen dieses Mal auch für bei Andy al Saadi für seine tolle Arbeit einem 9:2-Sieg im letzten Spiel gegen jede Menge Aktionen innerhalb der und (fast) immerwährende Geduld be- den HC Göttingen sich nicht mehr vor Mannschaft(en) und im Verein genutzt… danken konnten. dem Abstieg aus der Oberliga retten. Somit werden wir im nächsten Jahr Moormerland Im neuen Jahr wirkte sich das umge- auch mit der 2. Damen in der 1. Ver- Wie schon in den letzten Jahren haben stellte Training, wie gewünscht, positiv bandsliga antreten. Das Ziel kann hier wir mit dem Turnier in Moormerland die auf unsere Motivation aus. Das Training nur direkter Wiederaufstieg heißen. Vorbereitung Halle gestartet. Für das lief mit Musik gleich viel besser. Finale hat es nicht gereicht, aber wir ha- Die 3. Damen konnten in Braunschweig Saisonende ben auf und neben dem Platz eine sehr gegen Celle immerhin einen weiteren Die 3. Damen beendeten die Saison gute Figur gemacht. Punkt einfahren. Die 2. Damen verloren punktgleich mit Celle auf dem letzten die Rückspiele gegen Eintracht Braun- Platz der Liga. Gegen den Gastgeber Bereits zwei Wochen später ging schon schweig, DTV und BTHC, konnten aber und späteren Aufsteiger DHC II, konn- die Punktspielrunde in der Oberliga für gegen den Club zur Vahr endlich einmal ten wir keine Punkte holen, allerdings unsere 2. Damen los. Mit einem eher drei Punkte holen! gingen wir nach hartem Kampf zumin- überraschenden 4:4 gegen Eintracht dest nach dem letzten Spiel gegen Bü- Braunschweig gelang uns hier der erste Boßeln ckeburg mit einem Unentschieden vom Punktgewinn. In den Spielen gegen den Kurz vor Ende der Hallensaison haben Platz. Ohne Torwart war in dieser Sai- Club zur Vahr, DTV, BTHC und Göttin- wir uns nach längeren Schwierigkeiten son nicht mehr drin. gen mussten wir uns teilweise recht un- doch noch auf einen Termin und eine glücklich geschlagen geben. Aktivität zum Teambuilding einigen kön- Lumpenball nen. An einem Sonntag haben wir uns Unter dem Motto „sozialer Brennpunkt“ Auch für die 3. Damen lief die Saison in der List zum Frühstück getroffen. Da- haben wir im März auch noch den Lum- nicht gut an. Ohne Torwart konnten wir nach zogen wir mit dem Bollerwagen penball unsicher gemacht. Gestartet am ersten Spieltag in Bückeburg noch Richtung Hauptbahnhof, wo wir unsere haben wir den Abend in Lauras WG drei Punkte gegen Celle (3:2) mit nach extra aus Hamburg angereiste Nach- in der Südstadt. Nachdem diese, zum Hause nehmen, jedoch folgte darauf züglerin abholten und von dort weiter in Motto passend, ausreichend verwüstet eine deutliche Niederlage gegen BTHC die Eilenriede. In drei Teams ging es mit worden war, ging es in kleinen Gruppen II. Später fuhren wir nach Spielen gegen den Boßelkugeln zunächst quer durch zu 78. Gemeinsam mit den 1. Damen DHC II und Bückeburg ohne Punkte den Wald bis zum Zoo und später wie- wurden hier dann nach und nach die wieder nach Hause. der über die Waldwege bis zum Lister Tanzfläche sowie die Halle für unsere Turm. Im zweiten Abschnitt spielten nun Mannschaftsfotos gestürmt. Weihnachtsfeier unsere „Alten Hasen“ gegen die „Jun- Am 21. Dezember 2013 besuchten wir gen Hühner“. Rückrunde Feldsaison die Weihnachtsfeier des Vereins, wo wir Die Rückrunde der Feldsaison began- nen wir wieder geschlossen als eine Mannschaft am 26. April 2014 mit un- serem wichtigsten Spiel bei Eintracht Braunschweig II. Am folgenden Sonn- tag nutzten wir die Gelegenheit der Heimspiele unserer 1. Damen und 1. Herren für ein gemeinsames Essen im Verein.

TEXT: Nadine Schuschel

Die Damen hatten viel Spaß beim Boßeln quer durch die Eilenriede.

48 | HOCKEY HANNOVER 78 MAGAZIN 1 / 2014 HOCKEY

Mädchen A1 Wirklich schade, Die Nr. 1 für mein Auto. kein Halbfinale Weil Autofahren schon genug kostet.

Unsere Saison startete sehr erfolgreich mit dem 1. Platz beim Mädchen-Team-Cup. Danach ging es mit den Punktspielen weiter. Bis auf ein Unentschieden gewannen wir alle Spiele und trafen dann im Halbfinale auf Eintracht Braunschweig. Nach torloser Spielzeit kam es zum Siebenmeterschießen, das wir dann für uns entscheiden konnten. Torhüter Der Einzug ins Finale um die Niedersachsenmeisterschaft war uns geglückt und damit auch die Qualifikation zur Relegation mit Bremen. Weiter ging es im Finale gegen Celle. Es war ein spannendes Spiel, die Halle brodelte. Am Ende stand es 1:1, Bei uns ist SUPER günstig. und wieder musste ein Siebenmeterschießen die Entscheidung bringen. Die Torhüter beider Mannschaften hielten hervorra- gend, doch für uns reichte es nicht zum Sieg - Endstand 1:2. VGH Vertretung Jens Grote e. K. Göttinger Chaussee 161 30459 Hannover Tel. 0511 415357 Fax 0800 12348051296 www.vgh.de/jens.grote [email protected]

Mädchen A2

Oben von links: Sebastian Bruhns, Joana von Berg, Pina Huep, Paulina Roth, Finja Dreyer, Marlene Fey, Rebecca Klahn, Zumindest den Friederike Stegen und Fe Paszehr Unten: Fiona Buchmann und Lina Sprinkmann Meister geärgert Als Vizemeister ging es zur Relegation. Ziel der fünf angereis- ten Teams war es, unter die ersten beiden zu kommen, um Die Mädchen A2, hat in der Meisterrunde gespielt. In der so zur Nord-Ost-Deutschen Meisterschaft zu fahren. Mit den Gruppe B spielten gleich drei von fünf Mannschaften, die sich Ergebnissen 3:1 gegen den Braunschweiger THC, 3:2 gegen Chancen auf den Niedersachsenmeister-Titel ausrechneten. Eintracht Braunschweig, 1:1 gegen Club zur Vahr und 2:2 ge- Obwohl wir viele Niederlagen einstecken mussten, haben wir gen den Bremer HC wurden wir Zweiter. gut gespielt.

Nord-Ost-Deutsche Meisterschaft So konnten wir den amtierenden Feldmeister Celle - und spä- Zwei Wochen später fuhren wir nach Bremen, wo wir auf teren Hallenmeister - mit einer knappen Niederlage von 3:4 Mannschaften aus Berlin, Hamburg und Bremen trafen. Am etwas aus dem Konzept bringen. In die Endrunde sind wir Samstag konnten wir uns mit einem Sieg und zwei Niederla- nicht gekommen, dafür haben wir uns aber in der Platzie- gen nicht für das Halbfinale am Sonntag qualifizieren, sondern rungsrunde sehr gut geschlagen. Platz 7 war die Ausbeute. „nur“ für das Spiel um Platz fünf. Am nächsten Tag trafen wir Die Saison hat uns trotz Hochs und Tiefs sehr gut gefallen. auf den Bremer HC. Das Spiel war sehr ausgeglichen, den- noch verloren wir es mit 2:3. TEXT: Jule Riemenschneider, Nici Obermeier, Franziska Liebelt, Kara Bukowski, Carlotta Kling, Der allergrößte Dank geht an unsere Fans, die uns die ganze Zoe Brock, Carlotta Schulz, Merle Kappei und Saison über unterstützt haben. Das gilt auch für unsere Trainer Lina Sprinkmann Buffy, Basti, Robin und Fabi und an unseren Betreuer Martin.

TEXT: Fio, Finja, Pina, Fredi, Joana, Fe und Marlene

HANNOVER 78 MAGAZIN 1 / 2014 HOCKEY | 49 HOCKEY

Mädchen A3 Dritter Platz beim Fairnesspokal

In diesem Jahr gab es in der Pokalrunde der Mädchen A erstmals einen Fairnesspokal. Er wird an die Mannschaft ver- liehen, die von den meisten anderen Mannschaften als fair bezeichnet wird. Die Wahl musste auch begründet werden.

Der Fairnesspokal wurde eingeführt, weil es in der Pokalrun- de weniger Preise gibt und auch die Leistungen dieser Mann- schaften häufig nicht so recht gewürdigt werden. Häufig spie- len dort auch schwächere Mannschaften und kleinere Vereine mit, die so auch mehr Chancen haben, etwas zu gewinnen. Wir haben uns immer bemüht, fair zu spielen und den dritten Platz belegt.

Am 28. März 2014, fand die Preisverleihung bei der Deutschen Bank in Hannover statt. Dort wurden wir vom Stifter des Fair- nesspokals, Michael Hobusch, empfangen. Als alle Mann- Preisverleihung bei der Deutschen Bank: schaften versammelt waren, wurden die Preise überreicht. im Hintergrund Michael Hobusch; Jede Mannschaft bekam eine Urkunde und einen Scheck der In der Mitte von links: Laura Rogge, Greta Lemke, Deutschen Bank. Als Dritter erhielten wir 150,- Euro. Lena Weisbrich, Merve Lenz, Franziska Emke, Smilla Berkefeld, Lucie Grell, Klara Jöhnk, Marilena Laude und Jugendnational- TEXT: Die A3 spielerin Laura Saenger vom DHC, davor Milla Lenz

Kontaktieren Sie uns: Mara Sportsysteme GmbH Einrichtungen für Freizeitanlagen Telefon: 0511 - 46 36 63 Mail: [email protected] www.tennisboden.de

50 | HOCKEY HANNOVER 78 MAGAZIN 1 / 2014 HOCKEY

Mädchen B 2 Acht gewonnen - fünf verloren

Die Hallensaison 2013/2014 war für die 2. B-Mannschaft der Mädchen in der Pokalrunde recht erfolgreich.

Das erste Spiel gegen den MTV Braunschweig ging mit 0:6 verloren und das letzte gegen den HC Hannover mit 0:4.

Ansonsten wurden von den 13 Spielen in Gruppenphase und Endrunde immerhin acht Spiele gewonnen und nur fünf verloren.

Die Mädchen spielten im Verlauf der Saison immer besser zu- sammen, was die Ergebnisse gegen den MTV belegen (0:6, 1:2 und 1:0). Gegen die übrigen Mannschaften aus der Grup- pe wurden alle Spiele gewonnen.

Dies war auf eine starke Abwehr (Fritzi, Anna und Hannah) mit einer souveränen Torhüterin (Clara) zurückzuführen, die kaum Die zweite B-Mannschaft war recht erfolgreich. Tore zugelassen haben, auf ein kampfstarkes Mittelfeld, das den Gegenspielerinnen die Räume immer eng gemacht hat (Adele und Julia), und einen Sturm (Zara, Lea), der die nötigen Wer allerdings meint, dass die Mädchen die Saison nur als Tore erzielte. Spaß aufgefasst haben, der sollte die Gesichter nach dem Spiel gegen den DHC Hannover in der Endrunde gesehen Nicht zu vergessen Kirsten, die sich wohltuend von einigen haben. Urplötzlich war klar, dass es doch nicht der 1. oder 2. gegnerischen, manchmal ein wenig übermotivierten Betreu- Platz werden würde. Die Tränen und die Enttäuschung haben ern abhob und die sich für ihren Einsatz anerkennend auf die doch eine ganz andere Sprache gesprochen. Schulter geklopft fühlen darf. Es war eine ziemlich schöne Hallensaison, jetzt freuen wir uns Dass die wenigen Niederlagen nicht auf mangelnde Konditi- auf das Feld. on zurückzuführen waren, liegt sicherlich auch an Caro, Niels und Leonie - danke. TEXT: Bruno Rütten

Mädchen C Aus eins mach zwei

In dieser Hallensaison wurde wir C-Mädchen in zwei Mann- schaften aufgeteilt: In eine B-Meister-Mannschaft und in eine C-Mädchen. Die Meistermannschaft, überwiegend mit den äl- teren C-Mädchen besetzt, startete ohne Torfrau. Sie war auch 1. Platz beim Hallenturnier in Delmenhorst auf Unterstützung angewiesen. Celle belegten wir einen super 2. Platz. Der dritte Spieltag, in Nach vier Siegen, einem Unentschieden und einer Niederla- eigener Halle, wurde von unserem Co-Trainer Max begleitet. ge konnte man nach der Vorrunde von Tabellenplatz 1 aus Am Ende reichte es nur für den 4. Platz. Auch am letzten Spiel- starten. Es galt einen Punkt zu holen, um in die Endrunde zu tag war uns das Glück nicht hold. Hätten die Mädchen etwas gelangen. Die Mädchen gaben alles, hatten das Glück aber wacher begonnen und die Zwischenspiele ein wenig spritziger nicht auf ihrer Seite. Der DHC Hannover gewann 0:1. Die absolviert, wäre mehr als der dritte Platz drin gewesen. Enttäuschung war groß. Am Ende belegten sie in der Platzie- rungsrunde den 9. Platz von 11 Mannschaften. Mit der Plat- Danke an Basti, Max, Franziska und Andre für eine schöne zierung können wir zufrieden sein. Hallensaison und wünschen den verbleibenden C-Mädchen viel Spaß auf dem Feld. Im November endete der erste Spieltag der C-Mädchen- Mannschaft mit dem 1. Platz. Auch am zweiten Spieltag in TEXT: Jana Leiprecht und Daniela Schlotzhauer

HANNOVER 78 MAGAZIN 1 / 2014 HOCKEY | 51 Große Begeisterung auf dem Hockeyfeld

Neue Tradition Hundert kamen zum Anhockeln

Am 1. Mai trafen sich fast 100 Hockeyspieler auf unserer An- platz aus, die Älteren saßen noch lange bei Bier und Gegrill- lage, um an der Premiere eines besonderen Hockeyturniers tem zusammen. teilzunehmen. Dieser 1. Mai stellt ein schönes Beispiel für ein gelungenes Neben den Spielern unserer 1. Herren und 2. Damen liefen Club-Event dar, viele der Teilnehmer würden sich über eine Jungs und Mädchen aller Altersklassen auf. Man bildete bunt, Wiederholung im nächsten Jahr freuen. aber leistungsgerecht zusammengestellte acht Teams, die in sechsminütigen Spielen mit viel Elan und Engagement um den TEXT: Maik Münch Turniersieg kämpften.

Gerade die Herrenspieler setzten die Allerjüngsten gekonnt in Szene und sorgten so für Begeisterung auf dem Platz. Die Ju- gendlichen gingen voll motiviert ans Werk und zeigten einige Proben ihrer erlernten Fähigkeiten. Obwohl der Spaß im Vor- dergrund stand, war der Siegeswille eindeutig zu erkennen. Endete eins der Matches unentschieden, musste ein Penalty- schießen entscheiden.

Nach den Spielen, bei denen sich alle als Gewinner fühlen durften, ging es zum Feiern an die Pyramide. Die Kinder, die immer noch nicht müde waren, tobten sich auf dem Fußball-

52 | HOCKEY HANNOVER 78 MAGAZIN 1 / 2014 HOCKEY

Knaben A Auch Niederlagen verdienen einen besonderen Respekt

„Wir sind ein Team“ haben sich die Spieler der Kooperationsmannschaft der Jahr- gänge 1999/2000 von Hannover 78 und dem TSV Bemerode auf ihre T-Shirts flo- cken lassen und als ein solches sind sie in der Hallensaison auch stets aufgetreten.

Nachdem die von Mike Wiebe trainierte Mannschaft durch zwei überzeugende Siege gegen die Bremer Vertreter, Bre- mer HC und Club zur Vahr, ihr Ticket zur Nord-Ost-Deutschen Meisterschaft lösen konnte, trat die Mannschaft unter den Farben des TSV Bemerode Mitte Fe- bruar im benachbarten Mellendorf gegen die besten Teams aus dem Norden und Osten der Republik an.

Das Team konnte durch eine geschlosse- ne Mannschaftsleistung in der Vorrunde Stehend von links: Justus Löffler, Nicolas Kühne, Nils Kirchner, den Cöthener HC und in der Platzierungs- Claudius Kröger und Jakob Förster runde den Club an der Alster bezwingen. Kniend von links: Fabius Gleisberg, Alexander Werner, Jan Münch, Sören Brauer, Jonathan Stelter und Vincent Riemenschneider Es fehlt: Malte Liesenhoff Zwei knappe Niederlagen gegen den TC Blau-Weiss Berlin und den UHC Hamburg in der Vorrunde ver- Fahrt zur Deutschen Meisterschaft, gereicht hat. dienen besonderen Respekt, weil diese beiden Teams später bei der Deutschen Meisterschaft immerhin den zweiten und Nach dem Ende der Kooperation spielen die Jungs fast alle dritten Platz belegten. Zum Schluss gab es einen tollen 5. Platz. wieder für Ihre Stammvereine, bleiben sich aber weiterhin freundschaftlich verbunden. Es bleibt der Eindruck, mit den Topteams mitgehalten zu ha- ben, obwohl es nicht für die ganz große Überraschung, d.h. die TEXT: Maik Münch

GESUNDHEIT SPORT REHABILITATION

UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK

PHYSIOTHERAPIE OSTEOPATHIE NACH TYPALDOS (FDM) · MANUELLE THERAPIE HEILPRAKTIK · MANUELLE LYMPHDRAINAGE · KINESIOLOGISCHES UND KLASSISCHES TAPING PERSONAL TRAINING · MEDIZINISCHE TRAININGSTHERAPIE / KGG SPORTPHYSIOTHERAPIE · PHYSIKALISCHE THERAPIE · MEDIZINISCHE MASSAGEN WELLNESS / SPA

0511 473 062 73 · RONNENBERGER STR. 24 · 30952 EMPELDE/HANNOVER · [email protected] · PHYSIOIMPULS-HANNOVER.DE

HANNOVER 78 MAGAZIN 1 / 2014 HOCKEY | 53 HOCKEY

(von links): Max Beissner (TW), Henry Ost, Alexander Bernstein, Sebastian Bernstein, Fabian Trütken (Trainer), Leon Gassner, Johann Fey, Frederik Rünger, Nils Bellersen, Julius Zapfe, Gustav Kahn und Nils Heimhuber

Knaben B Jeweils Position drei

Unsere B-Knaben teilten sich in eine Po- diglich ein Spiel gegen den Spitzenreiter es am 3. Spieltag zu tun. Beide Partien kal- und eine Meistermannschaft auf. Ei- TSV Bemerode ging noch verloren und gewannen wir 6:0 und 2:1. nen Trainingstag übernahm Basti Bruns, Blau-Weiß hatte den 2. Platz in der Ta- den anderen Max Schnepel und Fabian belle sicher, der zur Halbfinalteilnahme Unser ehemaliger Trainer Huon saß am Trütken. Zudem sind unsere Jungs beim berechtigte. Dort mussten wir ein klares 4. Spieltag auf der Trainerbank. Auch hier Athletik-Training durch Dorina fit ge- 1:5 gegen den BTHC 1 hinnehmen. Im das gleiche Bild: Celle geschlagen (9:0), macht worden. kleinen Finale haben wir gegen den TSV aber gegen den DTV 0:2 verloren. Bemerode 1:1 gespielt. Das war der ge- Der Start in die Hallensaison begann für meinsame 3. Platz von 11 Mannschaften. Der 5. Spieltag, dieses Mal unter Co-Trai- die C-Knaben/-Mädchen mit einem Trai- ner Fabi, verlief wie die anderen Spielta- ningslager in Clausthal-Zellerfeld. Dank Die Meistermannschaft bestand aus: Max ge: 8:1 gegen MTV Braunschweig, eine an das OrgaTeam Frank Bosse und B. (TW), Nils B., Johann F., Alex, Finn, ärgerliche Niederlage gegen Rot-Weiß Tina Hoffmann und an die Trainer Max Seb, Leon, Henry, Julius und Freddi, star- - 2:4. Schnepel und Max Keim. tete mit Co-Trainer Fabi in Celle ihre Hal- lensaison. Nachdem die Hausherren mit Unter Coach Huon und Max Schnepel Die Pokalmannschaft: Das waren Jost, 8:1 besiegt wurden, wirbelte uns der DTV bescherte uns der 6. Spieltag ein unnö- Johann B., Gustav, Nils H., Valentin, Lau- noch gründlich durcheinander: 0:5 war tiges Unentschieden gegen den BTHC renz, Jochen, Simon und Jasper; sie hat- der Endstand. und einen Sieg gegen die 2. Mannschaft ten Unterstützung von den C-Knaben. des TSV Bemerode. Der 2. Spieltag bescherte uns unter In- An den ersten Spieltagen gab es zwei terimscoach André ein 4:1 gegen den Damit belegten wir hinter dem DTV und Siege, aber auch zwei Niederlagen ge- Braunschweiger MTV und ein sehr är- dem TSV Bemerode klar den 3. Platz. gen den BTHC und TSV Bemerode. gerliches 1:2 gegen die Vorstädter in Rot-Weiß, trotz guter taktischer Einstel- Vielen Dank an das Trainerteam, an die Nachdem wir an den darauf folgenden lung durch unsere „Feuerwehr-Trainerin“ zahlreichen Vertretungs-Coaches und Spieltagen Soltau mit 10:0 vom Platz ge- Kirsten Münch. unseren scheidenden Betreuer André für fegt und die Braunschweiger Eintracht sein unermüdliches Engagement. mit 4:0 in die Schranken verwiesen hat- Mit dem BTHC sowie der 2. Meister- ten, lief es deutlich besser für uns. Le- mannschaft von Mike Wiebe hatten wir TEXT: Carsten Rünger

Knaben C Trotz Trainingscamp kaum Siege

Zum Einstieg in die Hallensaison waren Ergebnis beim Turnier in Bremen ging wir in Clausthal-Zellerfeld im Harz in ei- die Saison zu Ende. nem Trainingscamp. Es gab beim Training oft Streit, was un- Die Hallensaison fing mit einem verdien- seren guten Teamgeist kaputt machte. ten 1. Platz in Bückeburg gut an und es Es ist auch zum Teil eine Erklärung dafür, ging auch mit einem 1. Platz beim MTV dass es am Ende diese große Niederla- Braunschweig so weiter. Doch in Celle genserie gab. ging es dann los: Wir unterschätzten Celle und erreichten nur den 2. Platz. Vielen Dank an unser Trainerteam mit Auch gegen den Braunschweiger THC Ole Riemenschneider, Max Keim und reichte es nur zu einem weiteren 2. Platz. Sebastian Bruns. Die C-Knaben schwören sich In Bremen wurde es mit dem 8. Platz auf das kommende Spiel ein erst richtig traurig. Mit diesem bitteren TEXT: Balduin Scheffbuch, 11 Jahre

54 | HOCKEY HANNOVER 78 MAGAZIN 1 / 2014 HOCKEY

Knaben D Viel Harmonie

Eine unaufgeregte Hallensaison liegt hinter den D-Knaben. Und das ist auch gut so!

Viel Harmonie im Team, gute Trainingszeiten (auch wenn Both- feld nicht zu den Lieblingstrainingsorten zählt!) und ein ambiti- Die D-Knaben bei der Begrüßung der Spieler vom TSV Engensen oniertes Trainerteam aus Kaja und Max, haben die Jahrgänge 2005 und 2006 gut zusammengeschweißt. Umso wehmütiger gingen sie im Frühjahr auseinander. Schade ist es, dass bereits bei diesen Jahrgängen einige El- tern, besonders anderer hannoverscher Vereine, lauthals ag- Lehrreich waren (mal wieder) die Turniere außerhalb Nieder- gressives Spiel fordern und die Kinder auf diese Weise auf dem sachsens, die den D-Knaben deshalb schwerer fielen, weil sie Feld verwirren… kein Torwartspiel gewöhnt sind. Letzte Plätze in Bremen, tor- lose Spiele – das hat die Jungs zwar schwer getroffen, einen Trotzdem: Eine coole Truppe, die heiß auf mehr Tore, mehr Er- Mentalcoach gab es nicht, aber hartes Training und eine Schip- folge und mehr Zweikämpfe ist! pe mehr Selbstbewusstsein sollte das im kommenden Jahr besser werden lassen. TEXT: Janine Borchers

Chile: Hockey, Kultur & Spaß

Der „große“ Torwart Sönke Flemming Die Reise war für 78 eine bunte Mischung: mit seinem chilenischen Kollegen Mal Sport, mal Kultur oder einen Ausflug nach Punta de Choros

Ostern 2014 HANNOVER 78 MAGAZIN 1 / 2014 HOCKEY | 55 HOCKEY

Hockey in Chile Wir sprachen spanisch, Wir freuen uns… auf den Gegenbesuch englisch, deutsch und vom 6. bis 10. Juli 2014 mit Händen und Füßen bei 78.

In den Osterferien war es wieder so weit: gendlichen unter Anleitung von Buffy Wein Abends ging es weiter zum Observato- Eine Gruppe von 32 jugendlichen Ho- Zusatztrainingseinheiten und -spiele. Be- rium Mamalluca mit beeindruckenden ckeyspielerinnen und -spielern mit fünf sonderer Ehrgeiz wurde bei den Trainings- Einblicken in den Sternehimmel der süd- erwachsenen Betreuern und Birthe Wein spielen Mädchen gegen Jungs entwickelt. lichen Erdhalbkugel. als Trainerin machte sich auf, zu einem Besuch des Clubs Manquehue in Santi- Am nächsten Tag folgte ein weiterer Hö- ago de Chile. hepunkt: Eine Bootstour in Punta de Cho- ros. Direkt neben unserem Boot tauchte Am 2. April 2014 ging es mittags mit dem ein Finnwal auf, der zweitgrößte Wal, den Zug los nach Frankfurt, zum Glück hatten es gibt und auch größer als unser Boot. wir keinen Flieger mehr bekommen, denn Außerdem konnten wir aus nächster Nähe die Lufthansa streikte! Von dort aus ging Delphine, Pinguine, Kormorane und See- es mit dem Flieger über Madrid weiter löwen beobachten. nach Santiago, wo wir bei strahlendem Sonnenschein von Richi Kapsch in Emp- In Santiago selbst gab es, neben einer fang genommen wurden. Nach einer Fahrt Stadtrundfahrt, einen Ausflug auf den durch diese 8-Millionen-Stadt lernten wir Berg San Christobal. Nach einer aben- den Club unserer Gastgeber mit seinen teuerlichen Klettertour über vermeintliche beeindruckenden Anlagen kennen. Bereits Wanderwege wissen wir auch, warum die jetzt überlegten ein paar Jugendliche, ob Ein zweiter Schwerpunkt unserer Reise Einheimischen mit dem Aufzug hoch und sie nicht lieber auswandern sollten. waren die Ausflüge und damit die Mög- runter fahren. lichkeit, ein wenig von der Kultur und der Geographie dieses beeindruckenden Bevor wir mit unseren Gastfamilien in die Landes kennen zu lernen. Chile ist mit Osterferien gingen, haben wir noch die „Traumhaftes einer Länge von ca. 4.300 km und einer deutsche Botschaft besucht und waren Reiseziel “ durchschnittlichen Breite von nur ca. 200 im Museum La Chascona, einem der km wohl eines der ungewöhnlichsten Wohnhäuser von Pablo Neruda. Länder der Welt. „ Ostern haben wir bei unseren Familien Der erste mehrtägige Ausflug ging - zwei verbracht, viele haben Spiele von chileni- Nach einem Mittagessen auf der Terrasse Tage vor dem großen Brand dort - nach schen gegen argentinische Jugendaus- wurden die Jugendlichen nach und nach Valparaiso und Viña del Mar. Phantasievol- wahlmannschaften angeschaut, andere von ihren Gastfamilien abgeholt. Die An- le Graffitis, enge, bunte Gassen, Schräg- waren außerhalb Santiagos. spannung, wie die „eigene Familie“ wohl aufzüge und ein traumhafter Blick über sein werde, ließ sehr schnell nach, als al- den Hafen und den Pazifik erwarteten uns len klar wurde, wie ausgesprochen offen, dort. Als Ausgleich zum Kulturprogramm nett und gastfreundlich unsere Gastgeber haben wir uns am Strand von der warmen „Unglaubliche waren. Die Verständigung klappte auch Sonne verwöhnen lassen. Auch wenn uns Gastfreundschaft “ dort gut, wo in den Familien kein deutsch die Chilenen verstört angeguckt haben, gesprochen wurde, spanisch, englisch mussten wir im ziemlich kalten Pazifik ba- und der Einsatz von Händen und Füßen den. Besonders beeindruckend war die „ half weiter. Fahrt an der Steilküste von Viña del Mar entlang zur Schule St. Magrets sowie die Nach Ostern gab es noch Abschlussspie- Ein Schwerpunkt der Reise waren die Ho- Lage des Hockeyplatzes mit Blick über le und ein Abschlussgrillen im Club, bevor ckeyspiele gegen die Mannschaften des den Pazifik und die Anden. wir uns schweren Herzens wieder auf die Clubs Manquehue, des Prince of Wales Rückreise machen mussten. Country Club in Santiago und der Schule Der zweite mehrtägige Ausflug ging nach St. Magrets in Viña del Mar. Unsere Mann- La Serena, ca. sechs Stunden Busfahrt Jeder von uns hat so viele tolle Erfahrun- schaften haben sich schnell zusammen- in den Norden des Landes. Von dort aus gen gemacht, neue Freundschaften ge- gefunden, auch wenn sie sonst nicht in sind wir in ein kleines Dorf am Rande der schlossen. Wir waren beeindruckt von der diesen Konstellationen zusammen spie- Atacamawüste gefahren. Dort haben wir unglaublichen Gastfreundschaft unserer len. Es gab Siege, Unentschieden und nicht nur auf einem Handwerkermarkt vie- chilenischen Freunde. auch mal eine Niederlage. le unserer Mitbringsel für die Daheimge- Neben den Spielen hatten unsere Ju- blieben besorgt. TEXT: Kerstin Liebelt

56 | HOCKEY HANNOVER 78 MAGAZIN 1 / 2014 DIES & DAS

Freizeit-Fußballer Das war hohes Kicker-Niveau

In der Woche vor Ostern trafen unsere Freizeit-Fußballer in der erste Treffer unsere Kicker und sie übernahmen bald die einem schon fast traditionellen Freundschaftsspiel auf die Kontrolle des Spiels. Sie konnten ihre deutliche Überlegenheit Betriebssportgruppe der Oberfinanzdirektion Niedersachsen in den letzten fünfzehn Minuten nicht in ein weiteres Tor um- („BG Waterloo“). münzen und so endete das Spiel leistungsgerecht 1:3.

Beide Mannschaften mussten leider einige Ausfälle verkraften. Unter dem Strich bleibt die Freude über ein sehr gelungenes Bei nahezu perfekten äußeren Bedingungen entwickelte sich und überaus faires Freundschaftsspiel auf hohem Freizeitki- schnell ein ansehnliches Spiel, das von beiden Seiten mit erheb- ckerniveau sowie die tiefe Gewissheit: „Wenn alle dabei gewe- lichem sportlichem Ehrgeiz angegangen wurde. Schnell über- sen wären, ja dann... Auf ein Neues im nächsten Jahr.“ nahm BG Waterloo die Spielkontrolle und führte bald mit einem frühen Tor. Die 78er bekamen im weiteren Spielverlauf der ers- TEXT: Ingo Küster ten Hälfte insbesondere ihre Ausfälle in den zentra- len Positionen deutlich zu spüren und so waren ein weiteres Tor kurz vor dem Seitenwechsel und eines danach für BG Waterloo scheinbar schon die Vor- entscheidung.

Aber kurz darauf ge- lang den Blau-Weißen ihr erster Treffer und der blieb nicht ohne Wirkung. Während BG Waterloo vor allem das hohe Tem- Die Mannschaft po der ersten Halbzeit von 78, nicht auf dem mehr und mehr zu schaf- Bild Ingo Küster, der fen machte, beflügelte für die OFD spielte

Backtheater Walsrode Backe, backe Kuchen…

Komödien haben es in sich und so lockt das Thema „Ich back mir einen Schwiegersohn“ - humorvoll, witzig, sozialkritisch mit vielen alltäglichen Sprüchen rund um das Familienleben eines Bäckers. Immerhin gingen am 10. April genau 23 Personen auf die Reise im neuen erixx-Heidesprinter. Ziel war das Heide- BackHaus in Walsrode. Ein herrlicher, kurzweiliger Tag für die 78er-Reisegruppe. Ein Theatertag ganz anderer Art.

Der versprochene Empfangssekt wird gereicht und an Kaffee und Kuchen, geschmackvoll und reichlich, gibt’s nichts zu me- Das Backtheater in Walsrode war Reiseziel der 78er ckern und so sind wir auch Teilnehmer des zweiten Aktes. Schön, dass bei dieser Veranstaltung der Senioren einige Zum Schunkeln konnte „Bernie“ nicht alle begeistern, aber wer neue, junggebliebene 78er/innen der Hockey-Damen-Truppe sich von dieser Nachmittagsveranstaltung einfangen ließ, be- dabei waren! schloss entspannt nach Backstuben-Rundgang, kleinem Hei- debrot-Mitbringsel und dem kostenlosen Shuttle die Rückfahrt im üblichen Geplauder. TEXT: Renate Jass

HANNOVER 78 MAGAZIN 1 / 2014 DIES & DAS | 57 DIES & DAS

Nach langer, schwerer Krankheit ist unser Mitglied Impressum

Sigrid Hey Herausgeber/Redaktion V.i.S.d.P. am 15. März 2014 Deutscher Sportverein im Alter von 85 Jahren verstorben. Hannover gegr. 1878 e.V. Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 2 Sigrid Hey kam 1964 zu 78 an den Schnellen 30169 Hannover Graben. Im Juni 2014 wäre sie 50 Jahre bei 78 Redaktionsteam gewesen. Sie schloss sich damals mit ihrem Siegfried Aberle, Mann Paul keiner Sportsparte an, nahm aber stets großen Anteil am Helmut Gatzmanga Vereinsgeschehen. Von 1973 bis 1979 gehörte sie dem 78er-Vorstand Freizeit: Ingo Rieck an. Besonders zum 100-jährigen Jubiläum des Vereins brachte sie sich Handball: Alexander Buhr komm. mit Geschick und Engagement ein. Hockey: Maik Münch Bis zuletzt spielte sie in der Mittwochsrunde Doppelkopf. Sigrid Hey galt Rugby: Jörg Tappe als nett, charmant und unternehmenslustig. Sie konnte auf Menschen Tennis: Ingrid Wahner-Liesecke zugehen. Sie wird uns fehlen. Korrekturen: Irmela Müller Vorstand und Mitglieder trauern mit ihrer Schwester. Wir werden ihr An- Geschäftsstelle

denken in Ehren bewahren. Die blau-weiße Fahne wehte auf halbmast. Siegfried Aberle Tel. 0511 / 18 78 - 0 Fax 0511 / 16 12 776 [email protected]

Senioren unterwegs Clubhaus acht & siebzig Jan Frenzel und Ronny Künzl Teilnahme empfehlenswert Telefon: 0511 / 940 209 22 Achtmal schon in diesem Jahr waren die Senioren unterwegs, viele Veranstaltungen [email protected] sind schon für die nächsten Monate geplant. Eine Teilnahme ist nicht nur lehrreich, 1. Vorsitzender sondern auch unterhaltsam und somit empfehlenswert. Hier die Highlights: Günter Küster Tel. 0511 / 35 89 811 Besuch des Niedersächsischen Landtags Tel. 0511 / 73 77 01 (privat) Januar 2014 - 25 Teilnehmer mit Plenarsitzung und Gespräch mit Politikern [email protected] Organisation Jörg Podzelny Layout, Anzeigen und Druck GLS - Printmedia Boßeln in der Leinemasch Grafik & Letterservice Januar 2014 - Über Stock und Stein flogen die Kugeln, 15 Teilnehmer Brandstraße 10, Hannover Organisation Hajo Sante Tel. 0511 / 169 74 01 [email protected] Kaffeemanufaktur Limmer www.glsmedia.de Februar 2014 - 12 Teilnehmer wissen jetzt, wie man guten Kaffee kocht Fotos: Organisation Renate Jass Titelbild: Szene aus dem Spiel gegen die HSV Nordstars. Opernhaus Hannover Nr. 14 ist Vassilissa Shamaeva, Februar 2014 - 25 Teilnehmer blickten hinter die Kulissen Nr. 4 ist Verena Mlinaric. In der Mitte mit der Nr. 8 Melanie Rusteberg. Organisation Jörg Podzelny Foto: Hauke Schilling

Stadtbibliothek Hannover Clubarchiv, Florian Petrow, Ingo Rieck, März 2014 - Fast 1,2 Millionen Bücher, Noten, DVDs und CDs, 15 „Leseratten“ Hauke Schilling, Martin Schmidt, Organisation Renate Jass Dirk Sebesse, Botho Wartze, Frank Wilde, Ulrich zur Nieden Verlagshaus Madsack und Eltern März 2014 - 25 Mitglieder wissen nun, wie ihre Zeitung gemacht wird Organisation Jörg Podzelny klimaneutral gedruckt HeideBackhausWalsrode April 2014 - 20 Teilnehmer - Theater mitten in der Backstube Das Clubmagazin ist gedruckt auf um- Organisation Renate Jass weltfreundlichem Papier, holzfrei, PEFC, Omnigloss, 135 g/m2. Calenberger Land Hinweis: Die männliche Form im 78 Mai 2014 - Voller Bus mit Erläuterungen von Frau Eckhardt Magazin gilt gleichermaßen für Frau und Organisation Hajo Sante Mann. Mit Rücksicht auf einen möglichst ungehinderten Lesefluss erfolgt keine Einladungen erfolgen stets per Mail oder per Post. Am 5. Juni ist noch ein Spar- Nennung beider Geschlechter. gelessen geplant. Um 10 Uhr ist Treff am Berggarten. Um 12.30 Uhr geht es in die Gartenkolonie Berggarten zum Essen. Anmeldung ist erforderlich. www.hannover78.de TEXT: Siegfried Aberle

58 | DIES & DAS HANNOVER 78 MAGAZIN 1 / 2014 WIR MACHEN DRUCK

www.o ce360.de

präsentiert