Kantonalverband Bern
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
AWA: Ansprechperson Für Bewilligungswesen Grundstücksentwässerung OED: Personne De Contact Pour Évacuation Des Eaux Des Biens-Fonds
AWA: Ansprechperson für Bewilligungswesen Grundstücksentwässerung OED: Personne de contact pour évacuation des eaux des biens-fonds Schelten s (BE) C e G och r Seehof R n é o r h Corcelles m a a Rebévelier r p l (BE) n e B i d n Moutier v e Perrefitte a s Niederbipp Petit-Val l Rumisberg Eschert Farnern Martin Roth Champoz Andreas Rathgeb A Oberbipp Schwarz- Wynau Saules t ti häusern (BE) L s o w Saicourt v e r i e l s Wiedlisbach W kl) s a Bannwil n Rogg x e ll w (E Valbirse Court isw e -T. il b il M. N g ( Re Sorvilier Wangen a. d. A. an B 031 635 79 46 c Wallisw il w E 031 633 39 49 o r n b. W. Berken Aa ) Tramelan vi lie Tavannes r n Wangenried e Graben s n R u M a e enthal h t ng o a o n t L n e lz t- m m e o Tramelan i t h Inkwil e s k C o H c te n te t n rs o eu u e Soncebz-Smbvl. t b r H e h O Sonceboz- a ( e g L B T . - s M C y h Lotzwil . é Sombeval r E b é c il o m Sauge ) u w Courtelary P L Niederönz s L b s r e n u B t o n e Bleienbach é ( g e g n B n o C b u z E a r n n t e e e o e ) u s l Villeret z H au e r h h r Melchnau m Pieterlen i n c te Thörigen t t s g e t S o B ü Arch e R a Meinisberg Z Reisisw il G r n i i e e Aeschi n le Biel/Bienne b (SO) o t t a - Orvin n c Madiswil I Safnern Wiler b. -
2020 Geschäftsbericht WAKI
Geschäftsbericht 2020 Wasserverbund Kiesental 1 Vorwort Das Jahr 2020, war in vieler Hinsicht speziell für uns alle. Die Corona Pandemie und ihre Folgen wurde in unserem Alltag und in den Medien zum dominierenden Thema. Die damit verbundenen Massnahmen und Einschränkungen unserer Tätigkeiten in Beruf, Politik und Freizeit waren ein- schneidend. Das Thema Chlorothalonil war dadurch in den Medien nicht mehr so prominent präsent, zudem ist des- sen Anwendung seit 2020 in der Schweiz verboten. Den- noch wurde immer wieder mit reisserischen Schlagzeilen negative Stimmung gemacht und die Bevölkerung verun- sichert. «Trinkwasser in Gefahr!» «Eine Million Schweizer trinkt Wasser aus gefährdeten Quellen.» «Grundwasser ist an jeder dritten Messstelle belastet.» Nur in ausländischen Publikationen liest man: Schweizer Wasserqualität welt- weit auf Rang eins oder zwei. Das WAKI Wasser ist von hervorragender Qualität und kann bedenkenlos konsumiert werden. Ebenfalls wurden diverse Gemeinden und Organisationen kritisiert wegen fehlender oder mangelhafter Information Wie jedes Jahr bedanke ich mich an dieser Stelle herzlich zum Thema Trinkwasser. Die WAKI AG hat aber die Bepro- bei all denjenigen die sich in irgendeiner Form oder Funk- bungen intensiviert und die Bevölkerung proaktiv, häufiger tion für die WAKI AG engagieren und die angenehme Zu- und transparent informiert. Als weitere Massnahme zur sammenarbeit. Den scheidenden Verwaltungsräten danke Reduzierung der Schadstoffe hat die WAKI AG die Chol- ich für ihr Mitwirken und wünsche Ihnen weiterhin alles lerenquelle in Niederhünigen von der Nestlé Suisse SA er- Gute. Ich freue mich zusammen mit euch allen auf ein wei- worben und ist in der Planung für ein umfassendes Sanie- teres interessantes und herausforderndes WAKI Jahr. -
Sonderangeboten Gartencenter, Hirschen Und Allmen- Bowil Dingen Dorf Im Std-Takt (Die Genauen Grosshöchstetten, 5
GZA / PP 3076 Worb Nr. 2 – 139. Jahrgang 8. Januar 2015 Einzelexemplar Fr. 2.50 Anzeiger Offizielles Publikationsorgan für die Gemeinden Arni, Biglen, Bowil, Brenzikofen, Freimettigen, Grosshöchstetten, Häutligen, Herbligen, Kiesen, Konolfingen, Landiswil, Linden, Mirchel, Münsingen, Niederhünigen, Oberdiessbach, Oberhünigen, Ober- thal, Oppligen, Rubigen, Schloss wil, Tägertschi, Walkringen, Wichtrach, Worb, Zäziwil Konolfingen 184706 Verkehrsführung: Einspurige / wech- 45 der kantonalen Gemeindeverord- Vorgesehene Gewässerschutzmass- selseitige Verkehrsführung (Verkehrs- nung vom 16. Dezember 1998 öffentlich nahmen: Kanalisationsanschluss beste- regelung von Hand). Es wird zu Ver- bekannt gemacht. hend kehrsbehinderungen und Wartezeiten Die beiden Erlasse können auf der Ge- Zone B kommen. Während des Holzschlages meindeverwaltung eingesehen oder Auflageort und Einsprachestelle: wird der Verkehr jeweils gänzlich ange- bezogen werden. Sie stehen auch auf Bauverwaltung, Kramgasse 3, 3506 halten, es muss deshalb mit Wartezeiten der Website www.biglen.ch (Rubrik «Po- Grosshöchstetten von bis zu 10 Min. gerechnet werden. litik» / Gemeindeerlasse) zur Verfügung. Den motorisierten Verkehrsteilneh- Auflage- und Einsprachefrist: 9. Feb- Profitieren Sie Biglen, 8. Januar 2015 menden wird empfohlen, die Strecke via ruar 2015 N6 oder über Rüfenacht/Worb/Rubigen Gemeinderat Biglen zu umfahren. Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen. von attraktiven Einsprachen und Rechtsverwahrungen RBS-Buslinie 40: Zwischen 8 und 16 Uhr sind schriftlich und begründet innerhalb fahren die Busse bei den Haltestellen der Auflagefrist einzureichen. Sonderangeboten Gartencenter, Hirschen und Allmen- Bowil dingen Dorf im Std-Takt (Die genauen Grosshöchstetten, 5. Januar 2015 Fahrzeiten sind bei den Haltestellen Bauverwaltung Grosshöchstetten oder unter www.rbs.ch ersichtlich). www.bowil.ch Wir bitten die Bevölkerung um Ver- 184638 ständnis für die unumgänglichen Ver- Gewichtsbeschränkung auf Gemein- kehrserschwerungen. destrassen Häutligen Münsingen, 23. -
Redaktionsschluss Nächster Frymettiger: 10. Oktober 2016 ______
Informationsblatt des Gemeinderates und der Gemeindeverwaltung Freimettigen www.freimettigen.ch Redaktionsschluss nächster Frymettiger: 10. Oktober 2016 __________________________________________________________________________ Inhaltsübersicht: - Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 9. Juni 2016, 20.00 Uhr - Aus dem Gemeinderat: - Überprüfung Gemeindeverwaltung - Winterdienstverantwortlicher: Zaugg Daniel - Geschwindigkeitskontrollen - Aus dem Gemeindehaus: - Gemeindeverwaltung: Ferienzeiten - Defibrillator installiert - Feuerbrand-Nachrichten - Neuer AVAG-Kehrichtsack - Pilzkontrolle 2016 - Sicherheitstipp BfU - Information der Kant. Ausgleichskasse - Aus dem Schulhaus: - Pensionierungen und neue Lehrkräfte - Rückblick Projektnachmittag - Kaffeestube Dorffest: Helfer gesucht - Verschiedenes: - Spitex Region Konolfingen: Information - Kastanienpark Oberdiessbach: Medienmitteilung Umbau - Spital Münsingen: Rettungswagen / First Responder - Adventsfenster 2016 - Frymettige-Frauen: Sommerprogramm - musikalischer Morgen in der Papeterie Wyss - Musikgesellschaft Konolfingen: Platzkonzert Freimettigen 1 Ausgabe 02/2016 Gemeindeversammlung Donnerstag, 09. Juni 2016, 20.00 Uhr, Schulhaus Freimettigen 1. Verwaltungsrechnung 2015: Ori- entierung, Genehmigung zusätzli- che Abschreibungen und Verwal- tungsrechnung 2015 Laufende Rechnung Gegenüber dem Voranschlag, welcher Die Laufende Rechnung 2015 schliesst einen Aufwandüberschuss von bei einem Aufwand von Fr. 1‘622‘273.18 Fr. 130‘000.00 vorsah, entspricht die Bes- und einem Ertrag von Fr. 1‘644‘307.90 -
Jahrbuch 2019 (Ausgabejahr 2020)
Statistisches Jahrbuch der Stadt Bern Stadt Bern Präsidialdirektion Abteilung Aussenbeziehungen und Statistik (Austa) Berichtsjahr 2019 Statistik Stadt Bern Bern 2020 Gesamtverantwortung Thomas Holzer Redaktion Denisse Barreto Portela, Walter Eichhorn, Thomas Holzer, Michael Matter, Sarah Rothen, Christa Schär, Andreas Soom und Urban Tinguely Layout Andreas Soom Fotos Pascal Gugler für die Insel Gruppe AG: Inhaltsverzeichnis Kapitel 14 – Eingangsbereich Inselspital Walter Hofmann: Umschlag – Baldachin, Westside, Rathaus, Markt Bärenplatz, Schweizerische Nationalbank Caspar Martig: Vorwort – Stadtpräsident Alec von Graffenried Andreas Soom: Titelseite – Bern Panorama Inhaltsverzeichnisse einzelner Kapitel – Vermessungspunkt, Bevölkerung in der Spitalgasse, Rauchender Schornstein, RAV Bern West, Geld auf Treppe, Marktpreisschilder, Gewerbepark Felsenau, Maisfeld Oberbottigen, Kraftwerk Felsenau, Bau- stelle auf dem Inselspital-Areal, Zytglogge-Touristen, Bahn- gleise Bahnhof Bern, Schweizerische Nationalbank, Hände- druck, Universität Bern, Zentrum Paul Klee, Bundeshaus, Schalter Steuerverwaltung, Gerechtigkeitsbrunnen, Graffiti Europa platz, Bern vom Gurten, Veloanhänger Abdruck für nicht kommerzielle Zwecke unter Angabe der Quelle erlaubt Statistik Stadt Bern ist der Charta der öffentlichen Statistik der Schweiz beigetreten und hat sich damit verpflichtet, nach den dort umschriebenen Grund prinzipien zu arbeiten. Vorwort Hohe Lebensqualität in der Stadt Bern Vorwort Statistisches Jahrbuch Ausgabejahr 2020 Statistik Stadt Bern versorgt -
Perimeter Ansprechstelle Integration
Perimeter der Ansprechstellen Integration des Kantons Bern Schelten Roches (BE) Seehof on h a Corcelles Rebévelier r G C p l r r (BE) a e é n m B d in Monible v e Perrefitte a s C Souboz Moutier h l Wolfis- â te Rumisberg berg la Sornetan ! t Eschert Farnern Niederbipp Champoz Multimondo P Wynau Saules o Oberbipp n Schwarz- L t Attiswil Saicourt e (BE) o häusern n v e e t Wiedlisbach r e kl) s Court Roggwil (BE) Ex s W Bannwil ( e Aarwangen .-T. allis M Malleray Sorvilier Wangen a. d. A. wil Reconvilier b. N Walliswil . Tramelan Bévilard Berken Tavannes b. W. n isa ! Wangenried e Graben ! s M u Langenthal a o h Thunstetten n Multimondo n lz t- R e o Tramelan o im kh m Inkwil e c H te o s n r Péry t e b ( e O Corgémont B e E s . Sonceboz- h Lotzwil M La Heutte ) c L u . Sombeval e Niederönz b l b Sauge n n i g e sw n g Bleienbach s a o u u rz B Melchnau e n Courtelary Cortébert ( H e Pieterlen B en l E s e ) Leuzigen u h Cormoret a Thörigen c h s en t Z tt ü Arch l R Meinisberg ie e i Reisiswil Steinhof B w le s Madiswil Villeret Orvin b (SO) i Saint-Imier a rm Safnern c h n e Rüti b. B. e H t Wiler b. U. t u Evilard Biel/Bienne e a Ochlenberg Sonvilier ! n Willa- t s M l s l e e h e Seeberg Gondiswil Orpund i d dingen La Ferrière e c H n Büren a. -
Prämienregionen Régions De Primes 2014
BE Prämienregionen Régions de primes 2014 PLZ Ortsbezeichnung Reg. PLZ Ortsbezeichnung Reg. PLZ Ortsbezeichnung Reg. NPA Localité Rég. NPA Localité Rég. NPA Localité Rég. 1595 Clavaleyres 2 2517 Diesse 2 2556 Schwadernau 2 1657 Abländschen (Boltigen) 3 2518 Nods (Nods) 2 2557 Studen BE (Lyss) 2 1657 Abländschen (Saanen) 3 2520 La Neuveville (La 2 2557 Studen BE (Studen 2 1738 Sangernboden (Guggis- 2 Neuveville) (BE)) berg) 2523 Lignières (La Neuveville) 2 2558 Aegerten 2 1738 Sangernboden 2 2523 Lignières (Nods) 2 2560 Nidau (Nidau) 2 (Rüschegg) 2523 Lignières (Plateau de 2 2560 Nidau (Port) 2 1797 Münchenwiler 2 Diesse) 2562 Port (Bellmund) 2 2333 La Cibourg 2 2525 Le Landeron (Gals) 2 2562 Port (Port) 2 2333 La Ferrière (La Ferrière) 2 2532 Magglingen/Macolin 1 2563 Ipsach (Bellmund) 2 (Biel/Bienne) 2333 La Ferrière (Sonvilier) 2 2563 Ipsach (Ipsach) 2 2532 Magglingen/Macolin 1 2345 Le Cerneux-Veusil 2 2564 Bellmund 2 (Saint-Imier) (Evilard) 2565 Jens 2 2345 Le Cerneux-Veusil 2 2532 Magglingen/Macolin 2 2572 Mörigen 2 (Sonvilier) (Twann-Tüscherz) 2572 Sutz 2 2345 Les Breuleux (Villeret) 2 2533 Evilard 1 2575 Gerolfingen 2 2502 Biel/Bienne 1 2534 Les Prés-d'Orvin (Cor- 2 gémont) 2575 Hagneck (Lüscherz) 2 2503 Biel/Bienne (Biel/Bienne) 1 2534 Les Prés-d'Orvin (Orvin) 2 2575 Hagneck (Hagneck) 2 2503 Biel/Bienne (Brügg) 2 2534 Les Prés-d'Orvin (Nods) 2 2575 Hagneck (Täuffelen) 2 2504 Biel/Bienne (Biel/Bienne) 1 2534 Orvin 2 2575 Täuffelen 2 2504 Biel/Bienne (Brügg) 2 2535 Frinvillier (Péry) 2 2576 Lüscherz (Lüscherz) 2 2504 Biel/Bienne -
Geschichte Wichtrach, Heft 1: Die Vor- Und Frühgeschichtliche Zeit Bis Ins Hoch-Mittelalter, 300 V
Geschichte Wichtrach, Heft 1: Die vor- und frühgeschichtliche Zeit bis ins Hoch-Mittelalter, 300 v. Chr. - 1406 Geschichte Wichtrach Heft 1, Version 2.7 (www.wichtrach.ch/Portrait/Ortsgeschichte/Wichtracher Hefte) Übersicht: Heft Titel Periode 1 Die vor- und frühgeschichtliche Zeit bis ins Hoch-Mittelalter 300 v. Chr. - 1406 2 Wichtrach unter Schultheiss und Rat von Bern 1406 - 1740 3 Vom Niedergang des alten Berns bis zum demokratischen Volksstaat 1740 - 1848 4 Vom Bundesstaat bis zum 1. Weltkrieg 1848 - 1914 5 Die Zeit der Weltkriege 1914 - 1945 6 Grosse Veränderungen 1946 - 1975 7 Konsolidierung und Ausbau 1975 - 2003 8 Die Migration in die Gemeinde Wichtrach 2004 - 2016 9 Sonderheft „Wichtrachs Milleniumwerk: Die Fusion“ 1999 - 2004 10 Sonderheft „Kirchgemeinde und Kirche Wichtrach“ 1180 - 2000 11 Sonderheft „Wichtrachs Wirtschaft“ 1848 – 2011 12 Sonderheft «Orte und Häuser erzählen Geschichten» Ab 16. Jahrh. Kritik, Ergänzungen, Verweise, Anregungen zu diesem Heft sind zu richten an: Peter Lüthi, Bergacker 3, 3114 Wichtrach; [email protected]; Tf. 031 781 00 38 Aufarbeitungen erfolgen möglichst mit der nächsten Version Das Konzept/Geschichte der Wichtracher Hefte befindet sich in Heft 1, Anhang 6 Ausgabe: 11.12.2020 Version 2.7 Seite 1 von 20 Geschichte Wichtrach, Heft 1: Die vor- und frühgeschichtliche Zeit bis ins Hoch-Mittelalter, 300 v. Chr. - 1406 Die vor- und frühgeschichtliche Zeit bis ins Hoch-Mittelalter Achtung: Kursiv geschriebene Teile verweisen auf Pendenzen, zu bearbeitende oder in Bearbei- tung stehende Beiträge. Anhang 1 zeigt die verschiedenen Geschehnisse in der zeitlichen Abfolge. Inhalt 1. Spuren unserer Herkunft ............................................................................................................................ 3 1.1. Zur Geologie von Wichtrach ....................................................................................................................................... 3 1.2. -
Language Variation in Bernese Swiss German
Language Variation in Bernese Swiss | downloaded: 7.10.2021 German https://doi.org/10.48350/155822 09 June 2017 ICLaVE Malaga source: Christa Schneider Overview > A short introduction — The PhD project — Research area: The Berner Mittelland — Object of research: Bernese Swiss German > Results — Staub’s law — English loanword in Bernese Swiss German 2 A short introduction > PhD Project: — What: – Document language variation and change in the dialects of the Berner Mittelland — How: – Comparison of new data with the original data of the SDS (atlas of German-speaking Switzerland) — Why: – Show language change and language contact phenomena – Reasons for the identified changes – Isoglosses? 3 A short introduction — Locations – 20 locations documented already in the SDS — Informants – 4 informants per location (18-30, 30-60, 60+ and a farmer) — Data collection – Questionnaire, spontaneous speech, translation (Northwind and Sun) — Variables – 120 variables, covering phonology, morphology, syntax and lexicon, SDS and new — Analysis: – Transcription with ELAN, later maps with QGIS 4 Research area - The Berner Mittelland 5 Object of research: Bernese Swiss German > Regional stratification: — Northern Bernese German Northen BSG Southern BSG Jahr (year) Johr Jahr — Southern Bernese German Southern BSG Northern BSG Fenster (window) Fäischter Fänschter 6 Results > Staub‘s law — Variable with historical background in the SDS — Comparison possible > English borrowings in Bernese Swiss German — New variable without historical background — Speculation -
Allmendingen Bei Bern Feldschützengesellschaft Hänni Jürg Gümligenweg 4 3112 Allmendingen B
Region Konolfingen Stand 27.02.2021 Präsident: Schäfer Hansueli, Chisenmattweg 34, 3510 Konolfingen, [email protected], 079 666 14 69 Allmendingen bei Bern Feldschützengesellschaft Hänni Jürg Gümligenweg 4 3112 Allmendingen b. BE 031 951 25 86 [email protected] Arni bei Biglen Feldschützengesellschaft Moser Kurt Sennackerweg 8 3508 Arni BE 079 333 64 51 [email protected] Biglen Feldschützengesellschaft Moser Hansjörg Rybiweg 11 3507 Biglen 031 701 11 38 079 304 30 11 [email protected] Biglen Pistolenschützen Badertscher Rolf Gstein 68 3512 Walkringen 079 750 73 38 [email protected] Bleiken, Militärschützen Zimmermann Urs Oberbleiken 402 3674 Bleiken 031 781 04 82 079 686 45 47 [email protected] Bowil Militärschützen Siegenthaler Nadine Allmend 111 3510 Freimettigen 031 791 19 22 079 508 74 06 [email protected] Brenzikofen Schützengesellschaft Hirschi Peter Haslifeldweg 10 3672 Oberdiessbach 031 771 09 05 079 471 15 19 [email protected] Grosshöchstetten Schützen Siegenthaler Samuel Niesenstr. 7 3506 Grosshöchstetten 031 711 41 27 075 418 10 37 [email protected] Gysenstein Feldschützen Neuhaus Manfred Finkenweg 26 3510 Konolfingen 031 791 21 33 [email protected] Häutligen Feldschützengesellschaft von Allmen Heinz Haldenweg 31 3510 Häutligen 079 564 22 08 [email protected] Kiesen Aareschützen Kiesen-Oppligen Baumgartner Andreas Oberdorfstr. 2 3114 Wichtrach 031 781 44 60 079 652 22 53 [email protected] Konolfingen Pistolenschützen Schäfer Johann Ulrich Chisenmattweg 34 3510 Konolfingen 031 791 19 09 079 666 14 69 [email protected] Konolfingen Schützengesellschaft Rothenbühler Rolf Bäraustr. 27 3552 Bärau 079 414 12 91 [email protected] Landiswil, Kratzmatt-Schützen Locher Thomas Kratzmatt 46J Landiswil 3434 Obergoldbach 031 701 09 86 079 704 71 72 [email protected] Linden Feldschützen Müller Silvan Wankdorfstr. -
The Gender of the Numeral Two in Bernese Swiss German
THE GENDER OF THE NUMERAL TWO IN BERNESE SWISS GERMAN Bernese Swiss German Zwei (two) in the Alemannic dialects of Switzerland Locaon “Fraubrunnen” Verwaltungskreis Bern-Mittelland Arrondissement administratif de Berne-Mittelland Trichotomy Dichotomy One form Fraubrunnen rf to ns e l) eg xk Swiss German Dialects are Alemannic dialects. Bernese Swiss German J (E Iffwil Zuzwil (BE) Jegenstorf Deisswil M b. M. il a w t is t g s ig t M W e t ü Urtenen t n e c n h e Diemerswil n b M Bäriswil u o Data from 1940es c os h s s e e ed Meikirch e o rf Kirchlindach Zollikofen G o SDS x l a te n Wohlen b. B. Bolligen n rte ga Ittigen m . re . B Wileroltigen B b is the general term for the Swiss German dialects spoken in the Canton Gurbrü Vechigen n e ig Walkringen d Frauenkappelen n Landiswil u Stettlen rm te Bern s Ferenbalm Mühleberg O • Arni (BE) Trichotomy in most Research area Muri b. B. Worb Biglen Ferenbalm Oberthal Allmendingen Kehrsatz Kriechenwil Schlosswil Laupen Neuenegg Köniz tten hste höc ross F‘brunnen1 x Rubigen G Z ä M z i iw rc h i e l Bowil l Belp Konolfingen Wald (BE) Münsingen N ie d e Oberhünigen rh Tägertschi ü of Bern. n ig Oberbalm e München- n wiler Häutligen Freimettigen (BE) Clavaleyres Niedermuhlern Toffen (BE) G e lt Gerzensee Linden e r f Wichtrach areas, but also in g Kaufdorf e n H Oberdiessbach e Rüeggisberg Rümligen dorf rb n hle li rne Mü ge Schwarzenburg nthu J O n e a ch p ir b K p e l r ig n g fe Kirchdorf (BE) e ko Mühlethurnen n zi en F‘brunnen2 x Kiesen Br Lohnstorf Noflen dichotomy Riggisberg Rüschegg Guggisberg R ü e g g i s b e Legende - Légende r g F‘brunnen3 x ( E x k l ) Verwaltungskreis - Arr. -
Motocross Linden 12
Official Timekeeper provided by FIM EU: N° 20/519 - FMS: N° 111 MOTORRAD RACING TEAM LINDEN MOTOCROSS LINDEN 12. AUGUST 2018 FREITRAINING CLUB Pos. # Name Domicile Bike Best Time In Lap Diff. 1st T. Lap Speed 2nd Best T. 1 36 HAGER Nils Grosshöchstetten SUZUKI 02:07.294 5 --- 5 44.6 02:08.328 2 225 SCHINDLER Reto Linden YAMAHA 02:07.432 3 0.138 7 44.6 02:07.463 3 71MARTI Kurt Helgisried KTM 02:08.606 6 1.312 6 44.2 02:09.295 4 46 SCHINDLER Marc Linden YAMAHA 02:10.081 6 2.787 7 43.7 02:10.460 5 405WALSER Jan Mümliswil KTM 02:11.150 6 3.856 7 43.3 02:11.398 6 92 SCHÜTZ Pascal Aeschlen b.O. HUSQUARNA 02:16.566 6 9.272 6 41.6 02:16.862 7 146 HAGER Nicca Zäziwil SUZUKI 02:27.984 3 20.690 5 38.4 02:29.033 8 887 RUFENER Roland Thun YAMAHA 02:29.709 3 22.415 4 37.9 02:29.984 9 90 KISLIG Manuel Längenbühl YAMAHA 02:30.311 4 23.017 4 37.8 02:35.260 10 5 RUFENER Thomas Burgistein YAMAHA 02:31.247 3 23.953 4 37.6 02:31.583 11 187 SHALA Rebecca Schmitten HUSQUARNA 02:35.494 3 28.200 5 36.5 02:37.568 DNS 1 KELLER Nico Grosshöchstetten KTM DNS 3 SCHNEIDER David Gysenstein HUSQUARNA DNS 4 ZELLER Hubert Alle KTM DNS 6 ZURBRÜGG Peter Köniz YAMAHA DNS 21 RYSER Bruno Homberg HUSQUARNA DNS 22 REUSSER Joël Buchen YAMAHA DNS 26 HAGER Raja Freimettigen SUZUKI DNS 31 LIECHTI Markus Röthenbach SUZUKI DNS 35 MEITNER Janiv Burgistein KAWASAKI DNS 39 SCHMIED Bruno Amsoldingen HUSQUARNA DNS 40 STÄGER Mathias Fahrni BETA DNS 57 VON GUNTEN Lukas Linden YAMAHA DNS 58 EGLI Marco Langnau YAMAHA DNS 61 ZWAHLEN Jürg Herbligen HONDA DNS 63 VON GUNTEN Philippe Linden YAMAHA DNS 72 LIECHTI Melvin Linden YAMAHA DNS 73 HOFER Simon Aeschlen b.O.