Sylke-Tempel-Fellowship 2020 und Deutschland im US-Wahljahr: Nationale Narrative, Identitäten und Außenpolitik

Das US-Wahljahr 2020 hat politische und gesellschaftliche Fragen in den USA, Deutsch- land und Israel in den Mittelpunkt gerückt, die innerhalb dieser Länder und in ihrem Verhältnis zueinander auch nach der Wahl weiter relevant sein werden. Welches poli- tische Selbstverständnis liegt unseren Gesellschaften zugrunde? Wie werden margi- nalisierte Gruppen in politische Entscheidungsprozesse eingebunden? Wie sieht das Verhältnis von Minderheiten untereinander aus? Wie verorten sich Menschen, deren

Jaime Brehme Familien eine Migrationsgeschichte haben? Und welchen Einfluss hat die jüdische © Diaspora auf die israelische Außenpolitik?

Diese und weitere Themen wollen wir am 19. November 2020 mit Ihnen diskutieren.

Israel and Germany in the Year of the US Presidential Election: National Narratives, Identities and Foreign Policy

The 2020 US presidential election put several American, German, and Israeli socio- political questions into focus. These questions will continue to shape the countries domestically and their relationship to each other long after the election. What politi- cal self-conceptualization underlies our societies? How are marginalized groups in- cluded in political processes? How do minority groups relate to each other? How are identities of families with migration background formed? What influence does the Zoom-Konferenz, 19. November 2020 Jewish Diaspora have upon Israeli foreign policy?

9:50 –13:15 CET We would like to discuss these and other issues with you on November 19, 2020. 9:50-10:00 CET 11:00-11:45 CET Pause / Break 12:45-13:05 CET

BegrüSSung / Welcome Parallel Panels 11:55-12:40 CET Sylke-Tempel-Essaypreis 2020

Dr. Tamara Or, DIZF „Heimisch im Heiligen Land“ – Eine Recherche Jüdisch-Muslimische Beziehungen in Lisa Stappenbeck, Preisträgerin, im Dr. Remko Leemhuis, AJC über die Nachfahren deutscher Juden in Israel Deutschland, Israel und den USA Gespräch mit Martin Bialecki, IP / “Heimish in the Holy Land“ – A research Jewish-Muslim relations in Germany, Lisa Stappenbeck, prize winner, in conver- 10:00-10:55 CET on the descendants of German Jews in Israel Israel and the USA sation with Martin Bialecki, IP

Host: Europas geopolitisches Erwachen? Dr. Nicola Albrecht, Host: Rachel de Boor, Dialogperspektiven 13:05-13:15 CET Leitung ZDF-Landesstudio in Potsdam / Europe’s geopolitical awakening? Panel: Beyza Arslan, Sylke-Tempel-Fellow; ZDF Bureau Chief Potsdam Verabschiedung / Closing remarks Ahmad Mansour, Psychologe und Autor / Panel: Panel: Steffi Hentschke, Sylke-Tempel-Fellow; psychologist and author Carsten Ovens, ELNET , Bundesminister des Ruthi Ofek, Kuratorin / curator auf Deutsch Dr. Armgard von Reden, WIIS.de Auswärtigen und Vizekanzler a.D., auf Deutsch Vorsitzender Atlantik-Brücke e.V. / An open fracture? Israel, the Jewish Diaspora fmr. Federal Foreign Minister and Vice- Mehrheit und Minderheiten and their role in International Relations Chancellor, chairman of Atlantik-Brücke Majority and Minorities Ein offener Bruch? Israel, die jüdische Shimon Stein, Senior Fellow INSS, Host: Kerstin Müller, Senior Associate Fellow Diaspora und ihre Rolle in internationalen Israelischer Diplomat a.D. / Senior Fellow DGAP, Staatsministerin a.D./ Senior Associate Beziehungen INSS, fmr. Israeli diplomat Fellow DGAP, fmr. State Minister Host: Sudha David-Wilp, German Marshall Fund Raphael Ahren, Times of Israel of the United States, Deputy Director Panel: Hanno Hauenstein, Sylke-Tempel-Fellow; Panel: Benjamin Brown, Sylke-Tempel-Fellow; Özgür Özvatan, Berliner Institut für empirische Nadav Tamir, The Peres Center for Peace and Bitte melden Sie sich an unter: Moderation / Host: Integrations- und Migrationsforschung Innovation Please register at: Dr. Ulrike Franke, European Council on auf Deutsch in English Foreign Relations https://www.fellowship.dizf.de The Transformation of Liberalism and Popu- The Jewish Identity Post WW2 – lism in the United States, Germany, and Israel Why America? Der Wandel des Liberalismus und Populismus Die jüdische Identität nach dem Zweiten in den USA, Deutschland und Israel Weltkrieg – Warum Amerika? Host: Rachel Tausendfreund, Women In Host: Adar Primor, editor, lecturer, bibliother- International Security Deutschland apist / Lektor, Dozent, Bibliotherapeut Panel: Itamar Ben-Ami, Sylke-Tempel-Fellow; Panel: Noa Rekanaty, Sylke-Tempel-Fellow; Ralf Fücks, Zentrum Liberale Moderne Eric Adamson, AJC in English in English

Die Konferenz wird mit freundlicher Unterstützung der LOTTO-Stiftung Berlin realisiert. The conference is being realized with the kind support of LOTTO-Stiftung Berlin. Jaime Brehme ©

Das Sylke-Tempel-Fellowship-Programm 2020 steht unter der Schirmherrschaft von Sigmar Gabriel, Vorsitzender der Atlantik-Brücke e.V. The Sylke Tempel Fellowship program 2020 is under the patronage of Sigmar Gabriel, chairman of Atlantik-Brücke e.V.

Dr. Sylke Tempel (1963–2017), begleitete die Arbeit der Stiftung Deutsch-Israelisches Zu- kunftsforum mit klugem Rat und großem Engagement. Sie war eine herausragende Stimme in der deutschen Außenpolitik, Nahost-Korrespondentin, Dozentin, Buchautorin und Chef- redakteurin der von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik herausgegebenen Zeitschrift Internationale Politik. Neben dem Sylke-Tempel-Fellowship Programm erinnert auch ein jährlich ausgelobter Essaypreis an ihr Leben und Werk.

Dr. Sylke Tempel (1963–2017), accompanied the work of the German-Israeli Future Forum Foundation with prudent advice and great commitment. She was an outstanding voice in German foreign policy, Middle East correspondent, lecturer, book author and editor-in-chief of the magazine Internationale Politik, published by the German Council on Foreign Rela- tions. In addition to the Sylke Tempel Fellowship program, an annual essay prize commem- orates her life and work.