Verkehrs- und Verschönerungsverein

Einladung zur Generalversammlung, Freitag, 31. März 2000 um 20.00 Uhr im Restaurant Frohsinn in . Nach den üblichen Traktanden zeigt Urs Hänggi eine Diaschau „Quer durch Australien“. Alle Gönner und Interessierte sind herzlich eingeladen. Der Vorstand Nunningen, 16. März 2000 06/2000 Häckselaktion ‚Das einzige Mittel, Zeit zu haben, ist: sich Zeit zu nehmen‘ (Diener)

Am Samstag, den 8. April 2000, wird die nächste Häckselaktion durchgeführt. Wir Aus den Verhandlungen des Gemeinderates erinnern daran, dass mit dieser Aktion Äste und der Rückschnitt von Sträuchern und Büschen sinnvoll der Wiederverwertung zugeführt werden können, sei dies als Häcksel Storen Hofackerhalle / Bretzwilerstrasse 19 (Gartenwege, Rabatten) oder als Zugabe zu kompostierbarem Material (Küchenabfälle Bekanntlich sind die Aussenstoren an der Hofackerhalle zu einem Grossteil defekt. Die etc.). Der Aufwand wird wie bis anhin mit Fr. 2.00 pro Minute Häckselzeit verrechnet, kantonale Gebäudeversicherung wird sich an den Kosten für neue Storen beteiligen. die Mithilfe des Auftraggebers ist erwünscht. Die Aktion wird von Rolf Huber, Hof Die neuen Storen können ganz nach unten ausgefahren werden, d.h. die gesamte Nebelberg, durchgeführt. Verarbeitet werden Äste bis zu einem Durchmesser von Glasfront kann beschattet werden. Zusätzlich wird ein Windwächter installiert, der die 15 cm. Grössere Mengen können auf Anfrage hin bereits am Feitagnachmittag Storen bei einer einstellbaren Windstärke automatisch einfahren wird. gehäckselt werden. Bei den Wohnungen an der Bretzwilerstrasse 19 wurden 4 Storen vom Sturm beschädigt. Die Kosten belaufen sich auf 3'400 Franken, diese werden zu einem  grossen Teil durch die Gebäudeversicherung gedeckt.

Häckselaktion Frühling 2000 Bahnhof Grellingen Bekanntlich wird der Bahnhof in Grellingen geschlossen. Anlässlich der Sitzung vom Folgendes Quantum an losem Material ist zu häckseln † weniger als 1 m3 23.02.2000 in Grellingen wurde über die mögliche Einrichtung eines Verkaufsshops in † ca...... m3 der Bahnstation Grellingen informiert. Es ist ein Bistro mit einem Ticketverkauf vorgesehen. Es wurden die umliegenden Gemeinden , Zullwil, , Name / Vorname: ...... , Seewen und Nunningen angefragt, ob Interesse vorhanden ist an diesem Projekt mitzumachen. Der Gemeinderat beschliesst, der Gemeinde Grellingen Adresse: ...... grundsätzlich Interesse zu signalisieren. Die Gemeinde Grellingen wird nach Eingang der Stellungnahmen der Gemeinden über das weitere Vorgehen entscheiden. Telefon-Nummer: ...... Asylantenbetreuung Gewünschte Zeit: † vormittags / † nachmittags / † evtl. am Freitag Bekanntlich hat Herr Mario Grava als Asylantenbetreuer demissioniert. Der Gemeinderat hat auf Antrag der VB/SHK als Nachfolgerin Frau Christine Das Häckselgut kann am Ort deponiert werden † Hugelshofer gewählt. Herr Grava wird Frau Hugelshofer während der Einarbeitungszeit muss abgeführt werden † bis Ende April begleiten. (Bitte Gewünschtes jeweils ankreuzen). Die Stelle war im Dorfblatt vom 7. Januar 2000 ausgeschrieben.

* Anmeldung bis zum 5. April 2000 an die Gemeindekanzlei abgeben / senden. Schalterstunden Gemeindekanzlei: Montag – Freitag 10.00 – 11.00 Uhr / 15.00 –17.15 Uhr

Lehrerwahl, Ersatz Stefanie Gilomen Papiersammlung Frau Stefanie Gilomen, Lehrerin der gemischten Klasse, hat ihre Anstellung gekündigt. Nach erfolgter Ausschreibung, einer Vorselektion durch die Mitglieder der Am 25. März 2000, führt die Jungwacht Oberkirch eine Papiersammlung durch. Schulkommission, und nach den Vorstellungsgesprächen beantragt die Altpapier und Karton müssen offen, mit Schnüren gebündelt bereitgestellt werden. In Schulkommission, Frau Andrea Strohmeier aus Büsserach zu wählen. Kartonschachteln, Plasitksäcken, Tragtaschen oder Futtermittelsäcken verpacktes Der Gemeinderat bestätigt diese Wahl. Sammelgut wird nicht mitgenommen. Ins Altpapier gehören kein Blumenpapier, beschichtetes Papier, Filterpapier, Kohlepapier, keine Papierwindeln, Suppenbeutel, Markierung Grellingerstrasse Futtermittelsäcke, Zementsäcke und Waschmitteltrommeln. An der Grellingerstrasse wurde in letzter Zeit vermehrt auf dem Trottoir parkiert. Die Die Altpapiersammlung ist keine Abfallsammlung, nur wenn nach den Weisungen der fehlbaren Lenker wurden von der Kantonspolizei Solothurn entsprechend gebüsst. Es Papierfabrik gesammelt wird, kann der Rohstoff ‚Altpapier‘ problemlos verarbeitet war anscheinend nicht ganz klar, dass es sich bei der gelben Markierung um eine werden. Trottoirmarkierung handelt. Die jetzige Signalisation ist korrekt, parkieren ist an diesen Stellen nicht erlaubt. Um das Das Sammelgut muss ab 09.00 Uhr bereitstehen. Trottoir besser zu markieren, wird vom Kreisbauamt eine Strukturmarkierung angebracht. Abstimmungsresultate aus dem Dorf Diese Markierung ist Nachts und bei Regen besser sichtbar, und sie muss nur alle 5 - 7 Jahre erneuert werden. Stimmberechtigte: 1338 Stimmende: 610 = 45,6 %

Einweihung Musikautomaten Museum Seewen Ja Nein

Am Wochenende vom 24.03 – 26.03.2000 wird das Musikautomaten Museum in Justiz-Reform 442 149 Seewen seine neuen Räumlichkeiten einweihen. Im Rahmen der Einweihung organisiert die Gesellschaft für das Musikautomaten Beschleunigung der direkten Demokratie 167 431 Museum am Sonntag, 26.03.2000 von 11.00 – 18.00 Uhr einen Tag der Offenen Tür und bietet ein attraktives Programm an. Gerechte Vertretung der Frauen 59 544 Es findet ein grosses Einweihungsfest mit einem Festzelt, Gratis-Führungen, Gratis- Risotto, Ballons für Kinder, Clowns, Drehorgel-Auftritte, Fotostand und einer Tombola Manipulationen in der Fortpflanzungstechnologie 189 405 statt. Verkehrshalbierungs-Initiative 63 535 Alteisensammlung Aktion der Lungenliga Solothurn Am 29.03.2000 findet eine Alteisensammlung statt, das Sammelgut muss zum Container beim Werkhof an der Grellingerstrasse 23 gebracht werden. Am 16. März 2000 von 09.30 – 17.30 Uhr führt die Lungenliga Solothurn im Wydehof in Breitenbach eine Präventionsveranstaltung durch. Sie hat zu diesem Zweck den Entgegengenommen wird ausschliesslich Altmetall, also keine Felgen mit Pneus oder Testbus der Liga Zürich gemietet. Im Bus können Interessierte eine Lungenfunktions- keine Gegenstände mit Plastik- oder Holzteilen und keine Kühlschränke. Messung vornehmen lassen. Mit dem Test ist die Früherkennung von Atembehinderungen und Lungenkrankheiten möglich. Die Ergebnisse der Messungen Abgeladen werden kann ab 09.00 bis 16.30 Uhr. werden von Fachpersonen erklärt.

Beratungsstelle Lungenliga Breitenbach