Älter werden in

Hilfe &Pflege Ihr Pflegedienst auf den Fildern

Pflege und Betreuung • beiIhnendaheim • rundumdieUhr • mit deutschen Pflegekräften • 29 Jahre Pflegekompetenz • MDK-Pflegenote 1,0

Ihr Toll 24 Regionalteam Filderstadt

Neu: Außerklinische Intensivpflege durch Toll 24 Betreuung & Toll 24 Intensivpflege | Gottlieb-Manz-Str. 2 | 70794 Filderstadt- Telefon 0711/548988-0 | www.toll-betreuung.de | www.toll-intensivpflege.de Grußwort des Oberbürgermeisters

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger Filderstadts, es ist offenkundig und bekannt, den Bedürfnissen der Bürgerinnen dass die Lebenserwartung steigt und und Bürger ständig anpasst. Menschen an Lebensjahren immer älter werden. Ich freue mich daher, Ihnen die 7. aktualisierte und überarbeitete Aber unsere Gesellschaft wird nicht Broschüre „Älter werden in Filder- nur älter, auch die Lebensphase stadt“ präsentieren zu können. Mit „Alter“ selbst wird immer bunter und der Broschüre erhalten Sie ein über- vielfältiger. Es ist für den Großteil sichtliches Nachschlagewerk rund unserer Filderstädter Seniorinnen um die Themen „Älter werden“ und und Senioren normal, ein langes „Pflege“ in Filderstadt, das Ihnen Leben zu führen und die Lebens- wichtige Informationen bereitstellt phase „Alter“ bei guter Gesundheit und hilft, die richtigen Angebote, aktiv zu gestalten, sich ehrenamtlich Anlaufstellen sowie Ansprechpart- zu engagieren und am kulturellen nerinnen und Ansprechpartner zu Leben in Filderstadt teilzunehmen. finden.

Jedoch steigt mit zunehmendem Mein Dank gilt an dieser Stelle allen Alter die Wahrscheinlichkeit von Dienstleistern und Institutionen, die Krankheit und Pflegebedürftigkeit. durch ihre Anzeige und Mitwirkung Die Angebote, die rund um die The- an der Aktualisierung die Neuauf- men „Älter werden“ und „Pflege“ in lage der Broschüre erst möglich Filderstadt zur Verfügung stehen, gemacht haben. sind vielfältig. Wenn Unterstützung oder Pflege benötigt wird, stehen Ihr Hilfen zur Verfügung.

Filderstadt verfügt dazu über ein gut ausgebautes Netzwerk, das sich fort- Christoph Traub während weiterentwickelt und sich Oberbürgermeister

Hilfe & Pflege 1 Inhaltsverzeichnis

Grußwort des Oberbürgermeisters 1 Häusliche Verhinderungspflege 18 Wohnberatung – Wohnraumanpassung 18 Beratung für ältere Menschen und ihre Angehörigen 3 Betreutes Seniorenwohnen 19 Pflegestützpunkt Landkreis Standort Filderstadt 3 Sozialer Dienst beim Amt für Sicherheit, Ordnung und Pflegeheime 21 Soziales der Stadt Filderstadt 4 Pflegeheime 21 Sozialpsychiatrischer Dienst für alte Menschen – SOFA 4 Stationäre Pflegeeinrichtungen in Filderstadt 21 Gesetzliche Kranken- und Pflegekassen 4 Finanzielle Hilfen 25 Private Kranken- und Pflegekassen 5 Leistungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz 25 Interessenvertretung und Fördervereine 5 Weitere finanzielle Hilfen 25 Selbsthilfegruppen 7 Kliniken 27 Hilfe und Pflege (ambulant/stationär) zu Hause 8 Die Filderklinik 27 ViA – Vertrauen im Alter 8 Paracelsus-Krankenhaus Ruit 27 Seniorinnen- und Senioren-Einkaufsmobil kurz: SUSEmobil 8 Seniorinnen- und Senioren-Erlebnismobil kurz: SUSEmobil 9 Rechtsberatung, Vorsorgepapiere, Ambulante Pflegedienste/Seniorenhilfe 9 Testament, Todesfall 28 Offene Mittagstische 11 Rechtsberatung 28 Essen auf Rädern 11 Information/Beratung zu Vorsorgeverfügungen Telefonkette 12 der Esslinger Initiative e. V. 28 Hausnotruf 12 Testament 28 Hospiz- und Sitzwachengruppe 12 Todesfall 29 Gesetzliche Betreuung 30 Unterstützung und Entlastung pflegender Angehöriger 13 Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige 13 Im Ruhestand aktiv 31 Demenz 13 Begegnungsstätten 31 Demenzgruppen 13 Seniorenvereine 31 Weitere Angebote 14 Verschiedene Angebote 32 Was geht – Lust am Wandern 14 Bewegung, Sport und Vereine 34 Kurse „Häusliche Krankenpflege“ 15 Branchenverzeichnis 35 Tagespflege 15 Impressum 35 Kurzzeitpflege 16 Wochenendpflege 18 Notrufnummern Umschlagseite 3 2 Hilfe & Pflege Beratung für ältere Menschen und ihre Angehörigen

Unzählige gesetzliche Bestimmungen und eine Vielzahl sozia- Pflegestützpunkt Landkreis Esslingen ler Leistungen, Dienste und Einrichtungen machen es älteren Standort Filderstadt Menschen und ihren Angehörigen oft schwer, zu erkennen, Ansprechpartnerin: Martina Schüler wofür und von wem Hilfen angeboten werden. Angesichts Martinstr. 5 • Bernhausen persönlicher Notlagen werden komplizierte Antragsverfahren Tel.: 0711 7003-303 und Zuständigkeiten leicht zu scheinbar unüberwindbaren E-Mail: [email protected] Hürden. Beratungsstellen der Behörden und der Verbände der freien Wohlfahrtspflege wollen mit Informationen, Rat und Hilfe zur Beantwortung Ihrer Fragen und zur Lösung Ihrer Probleme beitragen. Hier finden Sie die wichtigsten Adressen für Filderstadt.

Pflegestützpunkt Landkreis Esslingen Standort Filderstadt Durch einen Unfall, eine Krankheit oder einfach durch das Älterwerden: Pflegebedürftigkeit kann jeden von uns treffen. Tritt Pflegebedürftigkeit auf, sind meist viele Fragen zu klären: Wie kann die Versorgung in der Häuslichkeit sichergestellt werden? Wer leistet Unterstützung im Alltag und bei der Pflege? Welche Leistungen können wo beantragt werden? Der Pflegestützpunkt Filderstadt ist eine zentrale Anlauf- stelle, an die sich Pflegebedürftige und ihre Angehörigen mit allen Fragen rund um das Thema Pflege wenden kön- nen. Auch im Vorfeld der Pflege und in jedem Lebensalter. Im Pflegestützpunkt erhalten Betroffene, Angehörige und interessierte Personen neutrale und anbieterunabhängige Beratung, Information und Unterstützung. Der Pflegestütz- punkt informiert über gesetzliche und kommunale Leistun- gen, gibt Auskünfte über regionale Unterstützungsangebote, unterstützt bei Antragstellungen im Rahmen der Pflege- bedürftigkeit und berät zu Wohnformen und Vorsorge im Alter. Auch für Selbsthilfegruppen und Ehrenamtliche ist der Pflegestützpunkt eine erste Anlaufstelle. © Ina Penssler Hilfe & Pflege 3 Beratung für ältere Menschen und ihre Angehörigen

Sozialer Dienst beim Amt für Sicherheit, schen wenden, wenn sie bei ihren Angehörigen veränderte Ordnung und Soziales der Stadt Filderstadt Verhaltensweisen, z. B. zunehmende Vergesslichkeit, Rückzug, Sinnestäuschung, Aggressionen etc., beobachten und sich Beim Sozialen Dienst der Stadt Filderstadt erhalten Ratsu- im Umgang damit unsicher fühlen und Informationen über chende und deren Angehörige Information und Beratung die Krankheit und Symptome wünschen. Auch wenn sich Angehörige in der Pflege und Betreuung ihres psychiatrisch, • bei sozialhilferechtlichen Fragen z. B. an Demenz, erkrankten Angehörigen überfordert fühlen, • bei finanziellen Problemen können sie sich an SOFA wenden: • bei Problemen in Ehe oder Partnerschaft • bei Fragen zur Arbeit und Beschäftigung Sozialpsychiatrischer Dienst für alte Menschen (SOFA) • bei drohendem Wohnungsverlust Stuttgarter Str. 2 • 72622 Nürtingen • bei Fragen zu Versorgung und Pflege im Alter Tel.: 07022 785830 • Fax: 07022 785840 • bei Einsamkeit und Verzweiflung Zu erreichen: Mo. – Fr. 9.00 – 12.00 Uhr außer • beim Aktivsein und Wieder-aktiv-werden wollen Mittwoch und 13.30 – 16.00 Uhr Außerhalb dieser Zeiten ist ein telefonischer Sie können die Beratung des Sozialen Dienstes in Anspruch Anrufbeantworter geschaltet. nehmen, wenn Sie in Filderstadt leben, über 18 Jahre alt sind E-Mail: [email protected] und Schwierigkeiten haben oder Unterstützung benötigen. Sie sollten bereit sein, Termine wahrzunehmen, Lösungen und Möglichkeiten zusammen mit den Beratern zu erkennen und Gesetzliche Kranken- und Pflegekassen gemeinsam mit diesen die richtige fachliche Beratung oder therapeutische Hilfe zu finden. Seit dem 1. Januar 2009 haben Versicherte der gesetzlichen und privaten Pflegekassen Anspruch auf Pflegeberatung, Sozialer Dienst b. Amt f. Sicherheit, Ordnung u. Soziales wenn sie bereits Leistungen der Pflegeversicherung erhalten Rosenstr. 16 • Bernhausen oder ab Antragstellung, wenn ein erkennbarer Beratungsbe- Telefonische Terminvereinbarung unter 0711 7003-360 darf besteht. E-Mail: [email protected] Aufgabe der Pflegeberatung Sozialpsychiatrischer Dienst für • Erfassen und Analysieren des Hilfsbedarfes unter Berück- alte Menschen – SOFA sichtigung der Feststellung der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung Der sozialpsychiatrische Dienst für alte Menschen (SOFA) berät • Erstellen eines individuellen Vorsorgeplans Personen, die über 65 Jahre alt sind, im Landkreis Esslingen • auf die Durchführung des Vorsorgeplans einwirken und leben und sich in einer psychischen Krise befinden bzw. eine die Durchführung überwachen psychiatrische Erkrankung aufweisen. Auch Angehörige kön- • bei besonders komplexen Fallgestaltungen den Hilfepro- nen sich an den sozialpsychiatrischen Dienst für alte Men- zess auswerten und dokumentieren 4 Hilfe & Pflege Beratung für ältere Menschen und ihre Angehörigen

Bei Fragen zu Ihren individuellen Ansprüchen und Leistungen Durch seine Öffentlichkeitsarbeit verfolgt der Kreisseniorenrat wenden Sie sich bitte direkt an Ihre persönliche Kranken- und das Ziel, die Rolle der älteren Menschen in unserer Gesellschaft Pflegekasse. aufzuzeigen, das Altersbild den aktuellen Gegebenheiten anzupassen und generationsübergreifend tätig zu sein. Der Kreisseniorenrat hat einen Sitz mit beratender Stimme im Private Kranken- und Pflegekassen Kreissozialausschuss und im Kreispflegeausschuss.

Die COMPASS Private Pflegeberatung GmbH, ein Tochterun- Der Kreisseniorenrat vertritt die Interessen älterer Menschen und ternehmen des Verbandes der Privaten Krankenversicherun- versteht sich als Organ der Meinungsbildung und des Erfahrungs- gen, bietet – kostenfrei und unabhängig – Pflegeberatung austausches in allen Lebenslagen älterer Menschen, insbesondere auf zwei Wegen für privat Pflegeversicherte: auf sozialem, wirtschaftlichem und kulturellem Gebiet. Die telefonische Pflegeberatung steht allen Ratsuchenden offen und ist unter der gebührenfreien Servicenummer Vorsitzender: Karl Praxl 0800 101 88 00 bundesweit zu erreichen. Auf Wunsch ver- Sonnenhalde 32 • mitteln die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine Pflegebe- Tel.: 0711 773173 • E-Mail: [email protected] ratung vor Ort. Die aufsuchende Pflegeberatung reicht von einem einmaligen Gespräch bis hin zu einer umfassenden Begleitung. Ansprechpartnerin vor Ort: Frau Silke Matthes, Altenzentren-Förderverein Filderstadt e. V. Telefon 0221 93332365. Eine Herzensangelegenheit: die Belange der älteren und pflegebedürftigen­ Mitmenschen in Filderstadt Interessenvertretung und Fördervereine Seit seiner Gründung 1992 leistet der Altenzentren-Förderver- Kreisseniorenrat ein Filderstadt e. V. eine breit angelegte, erfolgreiche Arbeit Der Kreisseniorenrat ist ein eingetragener Verein, dessen Mit- zur Verbesserung der Lebenssituation älterer Menschen in glieder gewählte Vertreter der auf dem Gebiet der Altenarbeit tätigen Organisationen, Einrichtungen und Vereinigungen wie örtliche Seniorenräte, Altenclubs, Altenbegegnungsstätten sowie sonstiger Vereinigungen älterer Menschen sind. Der Kreisseniorenrat versteht sich als Interessenvertretung älterer Stets Menschen im Landkreis Esslingen, arbeitet unabhängig und Heizung • Sanitär ist parteipolitisch wie konfessionell neutral. gut beraten! Der Kreisseniorenrat greift die Probleme und Anliegen älterer 70794 Filderstadt- • Goethestraße 32 Menschen im Landkreis Esslingen auf und arbeitet an deren Tel. 0711 774378 • Fax 7778888 Lösung auf freiwilliger und ehrenamtlicher Grundlage mit. www.sanitaer-fritzwoerner.de Hilfe & Pflege 5 Beratung für ältere Menschen und ihre Angehörigen

Filderstadt. Der Verein fördert und unterstützt nicht nur die Geschäftsstelle: Arbeit in den Filderstädter Einrichtungen der Altenpflege mit Amt für Familie, Schulen und Vereine dem Ziel der Verbesserung der Lebenssituation der Bewoh- Abteilung Jugend, Senioren und Integration nerinnen und Bewohner der Einrichtungen ideell und finan- Karin Hoffmann ziell. Auch die Verbesserung der Situation älterer Menschen, Martinstr. 5 • Bernhausen • Tel.: 0711 7003-243 die noch zu Hause wohnen, ist ein wichtiges Anliegen des E-Mail: [email protected] Altenzentren-Fördervereins Filderstadt e. V. Zur Umsetzung seiner satzungsgemäßen Aufgaben arbeitet der Verein eng mit verschiedenen Filderstädter Einrichtungen Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e. V. der Altenpflege und der Stadtverwaltung zusammen, fördert Rund 1,2 Millionen Menschen in der Bundesrepublik Deutsch- und unterstützt nachdrücklich die Beziehungen zwischen land leiden an einer unaufhaltsam fortschreitenden Hirnleis- den Menschen in den Filderstädter Einrichtungen der Alten- tungsschwäche, deren häufigste Form die Alzheimer-Krankheit pflege, der offenen Altenarbeit und der Bevölkerung. Der ist. Die Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg wurde Verein ist steuerlich als gemeinnützig anerkannt und arbeitet 1994 als landesweiter Selbsthilfeverband gegründet und hat politisch neutral. Dank den Beiträgen seiner Mitglieder und sich zur zentralen Anlaufstelle rund um das Thema Alzheimer der Spendenbereitschaft Filderstädter Firmen, Institutionen und andere Demenzerkrankungen entwickelt und versteht sich und Einzelpersonen konnte der Verein allein in den letzten als Lobby für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. 12 Jahren mit ca. 150.000 € nachhaltig wirkende Projekte initiieren und fördern und damit ihre Umsetzung ermöglichen. Geschäftsstelle der Alzheimer Gesellschaft Erster Vorsitzender: Karl Praxl Mo. – Fr. zwischen 10.00 – 12.00 Uhr sowie Mo. - Do. 14.00 – 16.00 Uhr Tel.: 0711 24849660 • E-Mail: [email protected]

VdK – Ihr Sozialverband in Deutschland

Ortsverband Bernhausen/Plattenhardt Karin Schwarz • Oderweg 3 • Tel.: 0711 771265 Ortsverband Bonlanden/ Gudrun Michel • Hebbergstraße 7/1 Tel.: 0711 772192 Ortsverband Harthausen Zurzeit kein Vorsitz. Nähere Informationen erteilt der Ortsverband Bonlanden/Sielmingen. © Diakoniestation auf den Fildern 6 Hilfe & Pflege Beratung für ältere Menschen und ihre Angehörigen

Selbsthilfegruppen Krankengymnastik • Manuelle Therapie • Praxis Bobath Kinder/Erwachsene • Selbsthilfegruppen sind freiwillige Zusammenschlüsse von Massagen • für Menschen, die ein gleiches oder ähnliches Problem haben. Kiefergelenkstherapie • Sie tauschen gemeinsam mit anderen ihre Erfahrungen aus, isolde maier PhysiotheraPie Lymphdrainage • krankengymnastin Rückengymnastik • informieren und beraten sich gegenseitig. Die Begegnung Beckenbodengymnastik • miteinander, das gegenseitige Verständnis und das Gefühl, Schlingentisch/Extension • mit seinen Problemen nicht alleine zu sein, stehen dabei im Wärme-/Kältetherapie • Hausbesuche • Vordergrund. Es gibt zahlreiche Selbsthilfegruppen im Kreis Esslingen und für Betroffene oder Angehörige. hohenheimerstr. 6/1 • 70794 filderstadt • 0711 7776431

Weitere Informationen über die Selbsthilfegruppen im Land- kreis Esslingen und in der Stadt Stuttgart erhalten Interes- ADAM Sanitär-Technik sierte über die Gern Bäder · Heizungen AOK - Die Gesundheitskasse Neckar-Fils für Sie (Kontaktstelle für Selbsthilfeförderung) Bonländer Hauptstraße 141 Competence Center Sozialer Dienst 70794 Filderstadt-Bonlanden da Tel. 07 11/77 35 43 · Fax 7 77 53 40 Milena Gora www.adamsanitaertechnik.de Tel.: 07021 721206 E-Mail: [email protected] Selbsthilfekontaktstelle KISS Stuttgart e. V. Ergotherapie Praxis Tübinger Str. 15 • 70178 Stuttgart Tel.: 0711 6406117 • Fax: 0711 6074561 Angelika Kairies E-Mail: [email protected] Unser Therapieangebot: Internet: www.kiss-stuttgart.de Alltagsbewältigung, Selbstständigkeit Hilfsmittelberatung Haben Sie Interesse, eine Selbsthilfegruppe in Filderstadt Bobath, SI, Perfetti aufzubauen, wenden Sie sich bitte an: Triggerpunktbehandlung Hirnleistungstraining (auch Cogpack) Sturzprophylaxe Pflegestützpunkt Filderstadt Spiegeltherapie Martina Schüler Gerne kommen wir auch zu Ihnen nach Hause Tel.: 0711 7003-303 E-Mail: [email protected] Ludwigstrasse 8 – 70794 Filderstadt (Bernhausen) Tel.: 0711 – 78 25 718 www.ergotherapie-kairies.de

Hilfe & Pflege 7 Hilfe und Pflege (ambulant/stationär) zu Hause

„Betreutes Wohnen zu Hause“ in Filderstadt ist das Wohl- fahrtswerk für Baden-Württemberg in Stuttgart. Sie können unter drei Angeboten (ViA Start, ViA Plus und ViA Premium) auswählen. Weitere Informationen erhalten Interessierte im

Haus am Fleinsbach Talstr. 33 • Bernhausen Tel.: 0711 70985-0 • Fax: 0711 70985-10 E-Mail: [email protected]

© Diakoniestation auf den Fildern 24-Stunden-Betreuung Damit ältere Menschen auch bei fortschreitender Pflege- und Mit dem Angebot „Wir geben Zeit“ wird eine vertrauenswür- Betreuungsbedürftigkeit ein Leben in der eigenen Wohnung dige und zuverlässige Betreuung rund um die Uhr im eigenen und damit im vertrauten Umfeld führen können, gibt es in Zuhause angeboten. Zwei ausgebildete Alltagsbegleiterinnen Filderstadt verschiedenste ambulante Hilfen und Dienste. kommen dabei in die Häuslichkeit und begleiten die pflegebe- dürftige Person im 14-tägigen Wechsel. Die Alltagsbegleitung übernimmt Aufgaben im Haushalt, gibt Handreichungen, z. B. ViA – Vertrauen im Alter beim Waschen oder Ankleiden, kann bei Unvorhergesehenem reagieren, gibt Sicherheit durch ihre Anwesenheit im Haushalt Das „Betreute Wohnen zu Hause“ ist ein Service- und Beglei- oder ist einfach nur da zum Zuhören und Gesellschaft leisten. tungsangebot in der eigenen Häuslichkeit, das dem Wunsch vieler älterer Menschen entgegenkommt, so lange wie möglich Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg und selbstbestimmt daheim zu wohnen. Der Anbieter für Telefon: 0711 61926192 E-Mail: [email protected]

www.haus-am-fleinsbach.de Seniorinnen- und Senioren-Einkaufsmobil kurz: Haus am Fleinsbach SUSEmobil Der regelmäßige und kostenfreie Fahrservice zum Einkaufen Talstraße 33 · 70794 Filderstadt Tel. 0711/70985-0 Das Seniorinnen- und Senioren-Einkaufsmobil holt nicht Fax 0711/70985-10 mehr ganz so mobile ältere Menschen in Filderstadt an den [email protected] Wochentagen Mittwoch (Stadtteil Bernhausen), Donnerstag (Stadtteile Bonlanden, Harthausen und Plattenhardt) und 8 Hilfe & Pflege Hilfe und Pflege (ambulant/stationär) zu Hause

Freitag (Stadtteil Sielmingen) zu Hause ab, ermöglicht ihnen Weitere Informationen finden Sie im Amtsblatt unter der ein stressfreies Einkaufen in den Stadtteilen und bringt die Rubrik „Aktiv im Alter“ oder bei der Geschäftsstelle des Fahrgäste dann mit vollen Taschen wieder sicher und bequem Altenzentren-Fördervereins Filderstadt e. V. zurück nach Hause bis vor die Haustüre. Amt für Familie, Schulen und Vereine Anmeldung jeweils am Vortag bis 16.00 Uhr bei der Abteilung Jugend, Senioren und Integration Diakoniestation auf den Fildern Karin Hoffmann oder am betreffenden Tag bis 8.30 Uhr Martinstr. 5 • Bernhausen unter Tel.: 0711 7973380 Tel.: 0711 7003-243 • E-Mail: [email protected]

SUSEmobil ist ein Angebot des Altenzentren-Fördervereins Filderstadt e. V. Ambulante Pflegedienste/Seniorenhilfe Folgende Partner unterstützen diesen tollen Service für unsere älteren Menschen in Filderstadt und ermöglichen, diesen Ambulante Pflegedienste bieten Hilfen durch Fachpflege- Fahrdienst für die Benutzer kostenfrei anzubieten: kräfte für pflegebedürftige Menschen an, die zu Hause ver- Stadt Filderstadt, Evangelische Kirchengemeinden, Katholische sorgt werden. Achten Sie bei der Auswahl eines Pflegedienstes Kirchengemeinden, Wohn- und Pflegezentrum St. Vinzenz, darauf, dass dieser von den Kranken- bzw. Pflegekassen aner- Haus am Fleinsbach, Pflegen mit Herz und Verstand, Diako- kannt ist und ggf. mit diesen abrechnen kann. Zum Service niestation auf den Fildern und die Bernhauser Bank. gehört außerdem Beratung in allen Fragen der Krankenpflege,

Seniorinnen- und Senioren-Erlebnismobil kurz: Daheim statt Heim SUSEmobil Filderstadt Tel. 07022 –21 39 66 Mit dem SUSE zur Muße Das Seniorinnen- und Senioren-Erlebnismobil bringt unsere Fürsorgliche Betreuung daheim durch deutschsprachige älteren und nicht mehr ganz so mobilen Mitmenschen in Fil- und ausgebildete Betreuungskräfte aus Osteuropa derstadt zu jeweils ausgesuchten Veranstaltungen, z. B. in die & 24 Stunden Betreuung und Pflege Filharmonie in Filderstadt und nach einem vergnüglichen Kul- & Preiswert, zuverlässig und seriös tur- und Kunstgenuss wieder bequem und sicher nach Hause bis & TÜV und DEKRA zertifiziert vor die Haustüre. Fahrten mit dem Erlebnismobil gibt es nicht nur zu ausgesuchten kulturellen Veranstaltungen, sondern auch & 100% gesetzeskonform zu bestimmten Vorträgen und Veranstaltungen der Volkshoch- Für Sie vor Ort: Hans-Joachim Stelzer schule in Filderstadt. Auch die Fahrten mit dem Erlebnismobil www.filderstadt.promedicaplus.de sind für die Fahrgäste nicht mit Kosten verbunden. Hilfe & Pflege 9 Hilfe und Pflege (ambulant/stationär) zu Hause

über den Leistungskatalog der Pflegeversicherung bis hin zur • Grundpflege Kostenübernahme durch die Krankenkasse, die Pflegekasse (Waschen, Duschen, Baden, Zahnpflege, Kämmen, Rasie- oder das Sozialamt. Der pflegerisch-medizinische Bereich ren, Darm- und Blasenentleerung, An- und Auskleiden, umfasst folgende Hilfen: Gehen, Treppensteigen, Verlassen und Wiederaufsuchen der Wohnung, Hilfe bei der Nahrungsaufnahme) • Behandlungspflege (Nur auf Verordnung vom Arzt: Wechseln von Ver- bänden, Wundbehandlung, Insulininjektionen, Ver- bandwechsel, Katheterwechsel, Medikamentengaben, Blutdruckkontrollen) • Hauswirtschaftliche Hilfe (Einkaufen, Kochen, Reinigen der Wohnung, Spülen, Wechseln und Waschen der Kleidung, Beheizen der Ihre Pfl ege auf den Fildern und Umgebung Wohnung). Brauchen Sie Hilfe, dann wenden Sie sich an folgende Ambulanter Senioren- Anbieter: Pfl egedienst Tagespfl ege Ambulanter Pflegedienst Angelika Bandle ▪ 7 Tage, 24 Stunden ▪ Montag – Freitag Pflege rund um die Uhr ▪ sofort einsatzbereit 08.00 - 17.00 Uhr ▪ keine Wartezeiten Tel.: 0711 72257500 oder Mobil: 0175 2026135 ▪ Kranken- und Seniorenpfl ege E-Mail: [email protected] zu Hause durch examinierte ▪ Demenz-, Alzheimer-, Fachkräfte Parkinsonerkrankte Diakoniestation auf den Fildern ▪ Unterstützung im Haushalt ▪ Gedächtnistraining, Tel.: 0711 797338-0 • Fax: 0711 797338-29 ▪ Stunden- und tageweise Aktivierung, Mobilisation E-Mail: [email protected] Betreuung zu Hause ▪ Verpfl egung, Ruheraum Internet: www.dsadf.de ▪ Hol- und Bringdienst im rollstuhlgerechten Bus Mobile Krankenpflege Magdalena Götting Kompetente Fachberatung und Unterstützung Tel.: 0711 70708383 • Fax: 0711 70708350 rund um die Pfl ege 0711 72257500 E-Mail: [email protected] • Internet: www.mkpflege.de Abrechnungen über alle Kassen, alle Leistungen kombinierbar mit häuslicher Pfl ege und Seniorentagespfl ege Wohngemeinschaft für Senioren Bonländer Hauptstraße 66 · 70794 Filderstadt Rosemarie Amos-Ziegler Tel. 0711 72257500 · Fax 0711 72257501 · Mobil 0175 2026135 Tel.: 0711 7079114 oder 7825786 [email protected] E-Mail: [email protected] • Internet: www.wgfs.de

10 Hilfe & Pflege Hilfe und Pflege (ambulant/stationär) zu Hause

Inhaltsverzeichnis Weitere Dienste Harthausen: Paul-Gerhardt-Gemeindehaus Seniorenhilfe Plattenhardt Paul-Gerhardt-Weg 7 Betreuung rund um den Alltag • Ralf Jerg jeden Donnerstag ab 12.00 Uhr Tel.: 0711 7775711 Anmeldung: Regine Alber • Tel.: 07158 4607 E-Mail: [email protected] Plattenhardt: Amsel Kontaktgruppe Ev. Gemeindehaus • Kirchstr. 4 Fahr- und Betreuungsdienst (nur für Mitglieder der jeden Mittwoch ab 12.00 Uhr Amsel-Kontaktgruppe) Anmeldung: Frau Schlierer • Tel.: 0711 771386 oder Angelika Plate Frau Schwanenberg • Tel.: 0711 775868 Tel.: 0711 7777718 Sielmingen: Begegnungsstätte Bürgerhaus „Sonne“ Sielminger Hauptstr. 44 Offene Mittagstische jeden Dienstag ab 11.30 Uhr Anmeldung: Sungok Lee-Marmull • Tel.: 0711 7947906 In allen Ortsteilen Filderstadts wird ein offener Mittags- tisch angeboten. Bitte beachten Sie die Ankündigungen im Amtsblatt. Essen auf Rädern

Die Mahlzeitendienste liefern Personen, denen das Einkau- Bernhausen: fen und Kochen zu beschwerlich ist, täglich eine warme Evangelisches Familienzentrum • Rosenstr. 96 altersgerechte Mahlzeit nach Hause. Je nach Angebot des jeden Dienstag 12.00 – 13.30 Uhr Mahlzeitendienstes wird das Essen entweder als Gefrierkost Anmeldung im ev. Gemeindebüro: Tel.: 0711 703030 in Wochenrationen verteilt oder zu vereinbarten Zeiten in Haus am Fleinsbach Cafeteria die Wohnung gebracht. Erkundigen Sie sich bei den Mahlzei- Talstr. 33 tendiensten über die Art, die Auswahlmöglichkeiten und die täglich 11.30 Uhr – 13.30 Uhr Preise. Informationen zu den verschiedenen Essensanbietern Anmeldung unter Tel.: 0711 7098511 im Raum Filderstadt erhalten Sie beim Bonlanden: Treffpunkt „Am Lindle“ Pflegestützpunkt Filderstadt Bonländer Hauptstr. 12 – 16 Martina Schüler jeden Dienstag 12.00 – 14.00 Uhr Martinstr. 5 • Bernhausen Anmeldung: Erika Gniosdorz Tel.: 0711 7003-303 Tel: 0711 99702758 E-Mail: [email protected]

Hilfe & Pflege 11 Hilfe und Pflege (ambulant/stationär) zu Hause

Telefonkette Pflegen mit Herz und Verstand Rosemarie Amos-Ziegler Die erste Telefonkette Filderstadts ist ein ehrenamtliches Pro- Nürtinger Str. 11 • 70794 Filderstadt jekt, das seit vielen Jahren besteht. Jeden Morgen rufen sich Tel.: 0711 7079114 oder 0711 7825786 die Mitglieder der Telefonkette in festgelegter Reihenfolge Fax: 0711 70025954 an. Die erste Telefonkette in Filderstadt gibt die Sicherheit, E-Mail: [email protected] dass man wenigstens einmal am Tag angerufen und nach seinem Befinden gefragt wird. Ein gemeinsames Treffen pro Arbeiter-Samariter-Bund Esslingen Jusiweg 10/12 • 73734 Esslingen Monat sowie ein Jahresausflug gehören auch zum Programm. Tel.: 0711 938822-0 • Fax: 0711 938822-99 E-Mail: [email protected] Weitere Informationen erhalten Sie beim DRK Curavita Esslingen gGmbH Pflegestützpunkt Filderstadt Hirschlandstr. 97/1 • 73730 Esslingen Martina Schüler Tel.: 0711 39005-200 • Fax: 0711 39005-255 Martinstr. 5 • Bernhausen Johanniter Unfallhilfe Tel.: 0711 7003-303 Eschbacher Weg 5 • 73734 Esslingen-Berkheim E-Mail: [email protected] Tel.: 0711 937878-64 • Fax: 0711 937878-80

Hausnotruf Hospiz- und Sitzwachengruppe Dieses Angebot richtet sich insbesondere an ältere oder kör- perlich eingeschränkte Menschen, die allein leben oder oft Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hospizgruppe Fil- lange allein sind und bei denen die Gefahr besteht, plötzlich derstadt haben es sich zur Aufgabe gemacht, schwer kranke in einen lebensbedrohlichen Zustand zu geraten. Hausnotruf und sterbende Menschen zu begleiten. Sie wollen durch ihre ist kein Ersatz für menschliche Kommunikation, sondern die Hilfe und Anwesenheit dem schwer kranken und sterbenden technische Möglichkeit zum pflegerischen und medizinischen Menschen und seinen Angehörigen das Gefühl geben, nicht Hilferuf. Mit dem Hausnotruf kann im Notfall bei Tag und allein gelassen zu werden. Die Helferinnen und Helfer arbeiten Nacht die Zentrale erreicht werden. ehrenamtlich, kostenlos und kommen gerne.

Diakoniestation auf den Fildern Informationen bei Talstraße 21 • 70794 Filderstadt Tel.: 0711 7973380 • Fax: 0711 79733829 Elisabeth Allgäuer • Tel.: 0711 772700 oder E-Mail: [email protected] Magdalene Weinmann • Tel.: 0711 6554440

12 Hilfe & Pflege Unterstützung und Entlastung pflegender Angehöriger

Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige Demenz

Angehörige, die ihre psychisch veränderten oder körperlich Erste gute Informationen erhalten Sie über das Internet erkrankten Eltern, Schwiegereltern oder (Ehe-)Partnerinnen unter www.wegweiser-demenz.de der Bundesregierung und (Ehe-)Partner betreuen oder pflegen, sind täglich gro- und über die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V. unter ßen Belastungen ausgesetzt. Um pflegende Angehörige zu www.deutsche-alzheimer.de. Gespräche mit dem Pflegestütz- unterstützen und zu begleiten, bietet der Pflegestützpunkt punkt, Ärzten Ihres Vertrauens oder anderen Beratungsstellen Filderstadt in Zusammenarbeit mit dem sozialpsychiatrischen sind hilfreich, um sich über Erkrankung zu informieren und Dienst für alte Menschen eine „Gesprächsgruppe für pflegende geeignete Entlastungsangebote zu finden. Angehörige“ an. In dieser Gruppe können sich Menschen mit ähnlichen Belastungen kennenlernen, ihre Sorgen und Wün- sche miteinander besprechen und sich über ihre Erfahrungen Demenzgruppen im Umgang mit Pflegebedürftigen austauschen. Die Diakoniestation bietet Treffs zur Aktivierung, Betreuung Die Gruppe trifft sich jeden 1. Mittwoch im Monat von und Begegnung für demenziell erkrankte Bürgerinnen und 19.00 bis 21.00 Uhr im Amt für Familie, Schulen und Vereine Bürger an. Zu den festen Bestandteilen des Tages gehö- im Gebäude an der Martinstr. 5 im 1. Stock. ren Singen, Aktivierung mit Thema, Basteln, Kaffeetrinken, Gedächtnistraining und Gymnastik. Angehörige finden so Nähere Informationen erhalten Sie beim etwas Entspannung und freie Zeit. Die Gruppen sind ein anerkanntes Angebot nach dem Pflegeversicherungsgesetz. Pflegestützpunkt Filderstadt Bei Vorliegen der Voraussetzungen kann das Angebot von Martina Schüler der Pflegekasse mitfinanziert werden. Martinstr. 5 • Bernhausen Tel.: 0711 7003-303 • E-Mail: [email protected] • Café Vergissmeinnicht Jeden Montag 10.00 – 16.00 Uhr, Ev. Gemeindezentrum Petrus-Kirche Bernhausen, Talstr. 21 oder • Treff am Marktplatz Jeden Dienstag 10.00 – 16.00 Uhr, Paul-Gerhardt- Sozialpsychiatrischer Dienst für alte Menschen (SOFA) Gemeindehaus Harthausen, Paul-Gerhardt-Weg 5 Stuttgarter Str. 2 • 72622 Nürtingen • Café Augenblick Tel.: 07022 785830 • Fax: 07022 785840 Jeden Dienstag 14.00 – 17.00 Uhr, Gemeindehaus E-Mail: [email protected] Sielmingen, Sielminger Hauptstraße 10 • Café Sonnenschein Jeden Donnerstag 10.00 – 16.00 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus Plattenhardt, Kirchstraße 4

Hilfe & Pflege 13 Unterstützung und Entlastung pflegender Angehöriger

Information und Anmeldung Alter und körperlicher oder kognitiver Beeinträchtigung. In (mindestens 3 Werktage im Voraus): vorbereiteter Umgebung wird unter fachlicher Begleitung von Diakoniestation auf den Fildern Anke Böhm (Kunstgeragogin) und Florian Klette (Bildhauer) Talstraße 21 • Bernhausen und Ehrenamtlichen zu unterschiedlichen Themen gearbeitet. Tel.: 0711 7973380 • Fax: 0711 79733829 E-Mail: [email protected] Das Offene Atelier findet im 4-wöchentlichen Rhythmus immer freitags von 10.00 bis 11.30 Uhr in der Bildhauer- werkstatt und im roten Anbau der Kunstschule statt. Eine Ein Angebot mit freundlicher Unterstützung der Stadt Fil- Anmeldung ist nicht erforderlich. Jeder Termin steht unter derstadt, der Krankenpflegevereine in Filderstadt und des einem besonderen Thema. In den Pausen gibt es Kaffee, Tee, Landes Baden-Württemberg. Kaltgetränke und Gebäck. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei:

Weitere Angebote Kunstschule Filderstadt Schulstraße 13 • Plattenhardt Offenes Atelier/Werkstatt Demenz Tel.: 0711 7739480 • E-Mail [email protected] Das Offene Atelier/Werkstatt Demenz in der Kunstschule macht künstlerische Arbeit selbst erlebbar, unabhängig von oder

Amt für Familie, Schulen und Vereine Sozialplanung für Senioren Jürgen Wagner-Haußmann Martinstraße 5 • Bernhausen Tel: 0711 7003-342 E-Mail: [email protected]

Was geht – Lust am Wandern

Angesprochen sind Bürgerinnen und Bürger, die sich trotz körperlicher und kognitiver Einschränkungen gerne in der Natur bewegen, dies auch gerne mit anderen Menschen tun und sich körperlich in der Lage fühlen, eine Strecke von 6 © Ali Schüler bis 8 Kilometern in und um Filderstadt zu bewältigen. Eine 14 Hilfe & Pflege Unterstützung und Entlastung pflegender Angehöriger

kostenlose fröhliche Wanderung mit Pausen und abschlie- verbringen. Ziel ist, bei den Tagesgästen noch vorhandene ßender Einkehr unter Leitung geschulter Wanderführer des Kräfte und Fähigkeiten durch gezielte Betreuung und Therapie Schwäbischen Albvereins e. V. erwartet die Teilnehmer. Falls zu erhalten und zu stärken. Den Abend und die Wochenenden Angehörige oder Bekannte nicht zur Verfügung stehen, kann verbringen die pflegebedürftigen Personen in der eigenen ein mit der Problematik erfahrener Wanderbegleiter gegen Wohnung. Die Inanspruchnahme von Tagespflege kann zur eine geringe Gebühr gestellt werden. Weitere Informationen Entlastung der pflegenden Angehörigen beitragen. erhalten Interessierte beim Hinweis: Einen Teil der Tagespflegekosten übernimmt nach Amt für Familie, Schulen und Vereine Einstufung in eine Pflegestufe die Pflegeversicherung gestaf- Sozialplanung für Senioren felt nach dem Grad der Pflegebedürftigkeit. Anträge hierzu Jürgen Wagner-Haußmann müssen Sie bei Ihrer Pflegekasse stellen. Auch hier besteht die Martinstraße 5 • Bernhausen Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen Leistungen Tel: 0711 7003-342 der Sozialhilfe zu erhalten. E-Mail: [email protected] In Filderstadt wird in folgenden Pflegeeinrichtungen Tages- pflege angeboten: Kurse „Häusliche Krankenpflege“ Ambulanter Pflegedienst Angelika Bandle Die Krankenkassen oder die ambulanten Pflegedienste bie- Pflege rund um die Uhr ten Kurse in Pflege und Versorgung von Angehörigen an. Bonländer Hauptstraße 66 • Bonlanden Neben Pflegetechniken wie Lagern, Betten und Körperpflege Tel.: 0711 72257500 • Mobil: 0175 2026135 werden theoretische Kenntnisse zu Krankheitsbildern und E-Mail: [email protected] deren Anzeichen vermittelt. Ergänzend wird über Hilfsmittel und Rehabilitationsmaßnahmen informiert. Die Kurse tragen Haus am Fleinsbach dazu bei, die körperlichen und seelischen Belastungen der Talstr. 33 • Bernhausen Pflegepersonen zu mindern und ermöglichen einen Erfah- Tel.: 0711 70985-20 • Fax: 0711 70985-10 rungsaustausch. Die Pflegekassen übernehmen in der Regel E-Mail: [email protected] auf Anfrage die Kursgebühren. Termine von Informations- Pflegen mit Herz und Verstand/ veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Amtsblatt. Wohngemeinschaft für Senioren Haus Kettemerstraße und Haus Casa Medici in Bernhausen Tagespflege Haus Albblick in Harthausen Nürtinger Str. 11 • Bernhausen Tagespflege ist ein teilstationäres Angebot für pflegebedürf- Tel.: 0711 7079114 • Fax: 0711 7089229 tige Personen, die sich selbst nicht mehr versorgen können, E-Mail: [email protected] mit der Möglichkeit, den Tag gemeinsam mit anderen zu Hilfe & Pflege 15 Unterstützung und Entlastung pflegender Angehöriger

Kurzzeitpflege Kurzzeitpflegeplätze in Filderstadt:

Als Kurzzeitpflege wird die zeitlich befristete stationäre Haus am Fleinsbach Ganztagsbetreuung und Versorgung pflegebedürftiger (älte- Talstr. 33 • Bernhausen rer) Menschen, die mit Ausnahme dieser wenigen Wochen Tel.: 0711 70985-0 • Fax: 0711 70985-10 von Angehörigen und/oder ambulanten Diensten zu Hause E-Mail: [email protected] gepflegt werden, bezeichnet. Kurzzeitpflege wird in fast allen Pflegeheimen in Filderstadt angeboten. Sie wird meist Pflegen mit Herz und Verstand während des Urlaubs der Angehörigen, bei Krankheit oder Wohngemeinschaft für Senioren wenn der Angehörige einfach mal Zeit zum Durchatmen Haus Kettemerstraße, Haus Casa Medici, Haus Albblick benötigt, in Anspruch genommen. Aber auch nach einem Rosemarie Amos-Ziegler Krankenhausaufenthalt oder zur Überbrückung von Krisen- Nürtinger Str. 11 • Bernhausen situation ist Kurzzeitpflege eine sinnvolle Unterstützung. Tel.: 0711 7079114 • Fax: 0711 7089229 Die Pflegekasse stellt für die Kurzzeitpflege jährlich einen E-Mail: [email protected] Betrag in Höhe von 1612 € (Stand 2015) zur Verfügung. Zur Haus Brühl & Haus am Brunnen Inanspruchnahme der Kurzzeitpflege ist eine Antragstellung Annemarie Görgens bei der zuständigen Pflegekasse notwendig. Lange Str. 74 • Sielmingen Tel.: 07158 64323 • Fax: 07157 64363 Haus am Uhlberg Tobias Götting Hohenheimer Str. 2 • Plattenhardt Tel.: 0711 7070830 • Fax: 0711 70708350 E-Mail: [email protected]

Informationen über das Kurzzeitpflegeangebot im Landkreis Esslingen finden Sie in der Broschüre „gepflegt wohnen“, die vom Landkreis Esslingen herausgegeben wird. Die Broschüre können Sie auf der Homepage des Landkreises (www.land- kreis-esslingen.de) im PDF-Format herunterladen. Alternativ erhalten Sie die Broschüre auch im

Pflegestützpunkt Filderstadt • Martina Schüler Martinstr. 5 • Bernhausen Tel.: 0711 7003-303 • E-Mail: [email protected] © Ali Schüler 16 Hilfe & Pflege Unterstützung und Entlastung pflegender Angehöriger

VR-GewinnSparen Daheim liebevoll Seit 2008 im Einsatz für die VR-mobil Diakoniestation auf den Fildern gepflegt

„Wir sind für Sie da, wenn Sie

■ Kranken- und ■ Pflegeberatung und Altenpflege Anleitung von Angehörigen ■ Hausnotruf ■ Verhinderungspflege ■ Essen-Menü-Dienst ■ Individuelle Betreuung ■ Hauswirtschaft ■ Betreuungsgruppen für Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. ■ Einkauf Demenzerkrankte

Wir machen den Weg frei.Abbildung ähnlich Der erfahrene und qualifizierte Pflegedienst

VR-mobil –Wir fördern die Region Diakoniestation auf den Fildern Talstraße 21 Mit jedem GewinnSparlos, das Sie Monat für Monat kaufen, unterstützen Sie auch 70794 Filderstadt gemeinnützige Institutionen und Vereine in www.dsadf.de unserer Region. Volksbank www.volksbank-filder.de/gewinnsparen Filder eG Servicetelefon: 0711/797338-0

Wussten Sie schon ... dass sich 80 Prozent der Deutschen für das Alter wünschen, möglichst Iange gesund und fit zu bleiben?

Hilfe & Pflege 17 Unterstützung und Entlastung pflegender Angehöriger

Wochenendpflege Sozialpsychiatrischer Dienst für alte Menschen SOFA Stuttgarter Str. 2 • 72622 Nürtingen Das Pflegestift Kennenburg bietet von Freitagnachmittag bis Bärbel Braun/Christina Klinger Montagvormittag drei Übernachtungen, Vollpension und pfle- Tel.: 07022 785830 gerische Versorgung an. Dieses familienfreundliche Angebot E-Mail: [email protected] zur Entlastung pflegender Familienangehöriger richtet sich an Familien bzw. Personen, die einen Kurzurlaub planen oder ein freies Wochenende wünschen und die Versorgung des pflege- Wohnberatung – Wohnraumanpassung bedürftigen Angehörigen in dieser Zeit sicherstellen möchten. Der Verbleib in der eigenen Wohnung und im vertrauten Pflegestift Kennenburg Wohnumfeld bei Krankheit oder Pflegebedürftigkeit ist der Kennenburger Str. 63 • 73732 Esslingen Wunsch fast aller Menschen. Daher spielt das Thema Bar- Tel.: 0711 3905-109 oder 116 • Fax: 0711 3905-108 rierefreiheit innerhalb der Wohnung eine wichtige Rolle. Eine Wohnraumberatung kann helfen, rechtzeitig Umbau- maßnahmen einzuleiten, die Wohnung an die individuellen Häusliche Verhinderungspflege Bedürfnisse anzupassen und Einschränkungen auszugleichen. Hierzu können bauliche Veränderungen gehören, aber auch Eine Vertretung für Angehörige auf Zeit die Beseitigung von Hindernissen und Gefahrenquellen. Dar- über hinaus wird durch eine Vielzahl von Hilfsmitteln das Ein ergänzendes Angebot zur Kurzzeitpflege in stationären Leben in der eigenen Wohnung sicherer und bequemer. Einrichtungen ist die vorübergehende individuelle Betreuung und Pflege einer pflegebedürftigen Person in einer Gast­ Die ehrenamtlichen Wohnberaterinnen und Wohnberater familie oder die Versorgung im eigenen Haushalt. Dies kann in der Stadt Filderstadt bieten hierzu individuelle Beratung und Erwägung gezogen werden, wenn pflegende Angehörige die Begleitung auch zu Hause sowie Vorträge an. Die Vermittlung Pflege vorübergehend nicht leisten können oder ein allein- läuft über den stehender älterer Mensch nach einer Krankenhausentlassung noch einen „Erholungsaufenthalt“ braucht. Gastfamilien und Pflegestützpunkt Filderstadt Betreuungspersonen haben Erfahrung im Umgang mit älteren Martina Schüler • Martinstr. 5 • Bernhausen Menschen, bieten eine individuelle Betreuung in familiärer Tel.: 0711 7003-303 Atmosphäre und eine dem Bedarf entsprechende Betreuung E-Mail: [email protected] an. Unter bestimmten Voraussetzungen sind Zuschüsse durch die Pflegekassen (Verhinderungspflege), Beihilfen oder über die Sozialhilfe möglich.

18 Hilfe & Pflege Unterstützung und Entlastung pflegender Angehöriger

Betreutes Seniorenwohnen Wohnanlage „Haus Bandoneon“ Marktstraße 5 • Bonlanden Betreutes Wohnen wird in Filderstadt von verschiedenen Leitung: Frau Kerstin Weinmann Trägern angeboten. Allen betreuten Wohnungen gemeinsam Tel.: 0711 797338-0 • Fax: 0711 797338-29 ist die barrierefreie Bauweise und Ausgestaltung. Weitere E-Mail: [email protected] Angebote können gemeinschaftlich nutzbare Räumlichkeiten, Hausmeisterservice oder eine Hausnotrufanlage sein. Bei den Die Wohnanlage befindet sich in zentraler Lage im Orts- zusätzlichen Serviceleistungen gibt es je nach Träger Unter- kern von Bonlanden und besteht aus 22 Wohnungen in schiede, sowohl bei den Angeboten als auch bei den Preisen. Eigentümerverwaltung.

Bevor Sie eine Entscheidung treffen, sollten Sie und Ihre Ange- Die Betreuung erfolgt durch die Diakoniestation auf den hörigen sich unbedingt durch eine Besichtigung der ausge- Fildern und umfasst neben dem Hausnotrufsystem ein wählten betreuten Wohnanlage einen persönlichen Eindruck wöchentliches, abwechslungsreiches Gemeinschaftspro- verschaffen und sich genau über die Ausgestaltung der Wohn- gramm, regelmäßige Sprechzeiten sowie Hausbesuche. anlage sowie die angebotenen Serviceleistungen informieren. Bei Bedarf können weitere Leistungen wie ambulante Pflege oder Essen auf Rädern vereinbart werden. Altenwohnanlage „Am Lindle“ Bonländer Hauptstr. 12 – 16 • Bonlanden Betreutes Wohnen im Haus Albblick Tel.: 0711 2381-344 Rechbergstr. 16 und 20 • Harthausen Tel.: 0711 7079114 Träger: Siedlungswerk, Stadt Filderstadt und Diakoniestation auf den Fildern. Die Wohnanlage „Am Lindle“ besteht aus 17 vollständigen Wohnungen, die sich jeder Mieter mit seinen eigenen Möbeln einrichtet. Besonderheiten: die jeweils ins- tallierte Notrufanlage und ein seniorengerechter Ausbau des Hauses. Der Dienstleistungsvertrag umfasst Hauswirtschaft (Hausreinigung, Winterdienste usw.), allgemeine Betreuung und Vermittlung (Erste Hilfe, Notrufanlage), Pflege, ärztli- che Versorgung und vieles mehr. Zusätzlich kann Hilfe für Wohnungsreinigung, Essen auf Rädern oder vorübergehende ambulante Pflege angefordert werden. Außerdem gibt es eine Begegnungsstätte am gleichen Ort: Den Treffpunkt „Am Lindle“. Dort ist Geselligkeit angesagt: Gemeinsames Frühstück, offener Mittagstisch, Gedächtnistraining, Basteln, Stricken, Werken, Spiele … © Diakoniestation auf den Fildern Hilfe & Pflege 19 Unterstützung und Entlastung pflegender Angehöriger

Insgesamt 13 betreute Seniorenwohnungen mit 24-Stunden- Acht betreute Wohnungen befinden sich in Plattenhardt im Versorgung durch den eigenen ambulanten Dienst bietet die Haus Uhlberg, die auch von der Pflegeeinrichtung vermittelt Wohngemeinschaft für Senioren in Harthausen; angegliedert und betreut werden. an eine stationäre Einrichtung wird unter anderem Pflegebad, Mittagstisch, Notruf und Hausmeisterservice geboten. Weitere, „nicht betreute“, jedoch mit Hausmeisterservice versehene Seniorenwohnungen befinden sich in Bernhausen, Haus am Brunnen Sielmingen und Bonlanden. Bei den öffentlich geförderten Lange Str. 74 • Sielmingen Seniorenwohnungen muss zum Bezug die Person oder ein Tel.: 07158 9840810 Partner über 60 Jahre alt sein und ein Wohnberechtigungs- schein vorliegen. Der Wohnberechtigungsbescheid kann beim Baurechtsamt in Plattenhardt beantragt werden. Vier betreute Wohnungen, angegliedert an die stationäre Einrichtung mit abrufbaren Leistungen, befinden sich im Frau Bittlingmaier oder Frau Cajska Haus am Brunnen im Stadtteil Sielmingen. Informationen Uhlbergstr. 33 • Plattenhardt zu Leistungen, Kosten und Versorgung erhalten Sie über die Tel.: 0711 7003-642 Tel.: 07158 9840810.

Haus „Uhlberg“ Informationen zur Vergabe von Seniorenwohnungen in Filder­ Hohenheimer Str. 2 • Plattenhardt stadt erhalten Sie über die Tel.: 0711 7070830 Wohnungs- und Gebäudeverwaltung Aicher Str. 26 • Bernhausen Tel.: 0711 7003-658

Weitere betreute Wohnanlagen im Landkreis Esslingen finden Sie in der Broschüre „gepflegt wohnen“, die vom Landkreis Esslingen herausgegeben wird. Die Broschüre können Sie auf der Homepage des Landkreises (www.landkreis-esslingen.de) im PDF-Format herunterladen. Alternativ erhalten Sie die Broschüre auch im

Pflegestützpunkt Filderstadt Martina Schüler Martinstr. 5 • Bernhausen © Ina Penssler Tel.: 0711 7003-303 • E-Mail: [email protected] 20 Hilfe & Pflege Pflegeheime

Pflegeheime Stationäre Pflegeeinrichtungen in Filderstadt

Pflegeheime sind vollstationäre Einrichtungen und bieten Wohn- und Pflegezentrum St. Vinzenz neben pflegerischen Leistungen auch Unterkunft und Verpfle- Auf der Heid 1 • Plattenhardt gung sowie soziale Betreuung. Der Umzug in ein Pflegeheim Tel.: 0711 77083-37 oder -39 (Sozialdienst) ist in der Regel dann notwendig, wenn eine Versorgung im E-Mail: [email protected] häuslichen Rahmen nicht oder nicht mehr möglich ist. Bei der Wahl eines Heimplatzes sollten Sie persönlich bestimmte Kriterien heranziehen. Dazu können zählen: • Größe der Einrichtung • Gebäude/Standort/Anlage Wir bieten Ihnen • Größe und Ausstattung der Zimmer (EZ/DZ) ein sicheres Zuhause • Atmosphäre des Hauses • pflegerische und therapeutische Leistungen Das Kursana Domizil Leinfelden-Echterdingen verbindet anspruchs- • Betreuung demenziell erkrankter Bewohner vollen Wohnkomfort mit modernsten Pflegemethoden, die durch • Gemeinschaftsangebote und Aktivitäten umfangreiche Therapiemaßnahmen ergänzt werden. Wir bieten • Besuch und Aufenthalt von Angehörigen Ihnen ein sicheres und liebevolles Zuhause mit individueller Be- • Personal, Heimvertrag und Heimordnung treuung. Unser erfahrenes Betreuerteam ist Tag und Nacht für Sie • regelmäßige Kosten und Sonderkosten da. Wir sind Vertragspartner aller Pflege- und Krankenkassen. Gerne stehen wir Ihnen für ein persönliches Beratungsgespräch zur Ver- fügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Durch eine Besichtigung der infrage kommenden Häuser und ein Gespräch in der Einrichtung sollten Sie und Ihre Stationäre Langzeitpflege Angehörigen sich unbedingt einen persönlichen Eindruck Fachpflege für dementiell Erkrankte verschaffen, bevor Sie Ihre Entscheidung treffen. Urlaubs-/Kurzzeitpflege Informationen über das Pflegeheimangebot im Landkreis Besichtigungen sind jeder- Esslingen finden Sie in der Broschüre „gepflegt wohnen“, die Verhinderungspflege zeit nach Absprache vom Landkreis Esslingen herausgegeben wird. Die Broschüre Hauseigene Küche möglich, auch sonntags können Sie auf der Homepage des Landkreises (www.land- Freizeit- und Kulturprogramm kreis-esslingen.de) im PDF-Format herunterladen. Alternativ Hochwertig ausgestatteter Komfortbereich erhalten Sie die Broschüre auch im Einzel- und Doppelzimmer mit Bad

Kursana Domizil Leinfelden-Echterdingen, Pflegestützpunkt Filderstadt Stadionstraße 5, 70771 Leinfelden-Echterdingen Martina Schüler Tel: 07 11 . 99 76 34 - 0, Fax: 07 11 . 99 76 34 - 1 00, www.kursana.de Martinstr. 5 • Bernhausen Tel.: 0711 7003-303 • E-Mail: [email protected] Mein sicheres Zuhause.

Hilfe & Pflege 21 Pflegeheime

Träger: Paul-Wilhelm von Keppler-Stiftung Angebote: Ausflüge, Feste und kulturelle Veranstaltungen, Das Wohn- und Pflegezentrum St. Vinzenz ist eine Fachein- soziale Beratung, verschiedene Freizeit- und Therapieangebote richtung für Gerontopsychiatrie mit 239 Plätzen. Es liegt (Ergo- und Musiktherapie, Sturzprävention und Gymnastik) landschaftlich reizvoll am Rande des Schönbuchs. Mit seinen sowie kontinuierliche medizinische Betreuung durch Allge- vier Fachbereichen ermöglicht das St. Vinzenz eine bedarfs- meinärzte und Psychiater orientierte Pflege und Betreuung: Das Haus Elisabeth bietet auf zwei Etagen eine gerontopsychiatrische Fachpflege für Haus am Fleinsbach Demenz als geschlossene Wohnform mit 50 Plätzen. Auf Talstr. 33 • Bernhausen weiteren zwei Etagen befindet sich die gerontopsychiatrisch- Tel.: 0711 70985-0 • Fax: 0711 70985-10 somatisch-palliative Fachpflege mit weiteren 50 Plätzen. Hier E-Mail: [email protected] werden Menschen in ihrer letzten Lebensphase, so lange sie auch dauern mag, gepflegt, betreut und begleitet. Das Haus Maria bietet sozialpsychiatrische Fachpflege sowohl in einer Träger: Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg offenen als auch in einer geschlossenen Wohnform mit je Das moderne, großzügig angelegte Haus am Fleinsbach in 50 Plätzen. Hier werden Menschen mit chronisch psychischen Filderstadt bildet gemeinsam mit dem Kultur- und Kon- Erkrankungen begleitet, betreut und gepflegt. Das Haus bietet gresshaus „Filharmonie“ eine architektonische Einheit am zudem sozialpsychiatrisches Wohnen an. idyllischen Ortsrand von Filderstadt-Bernhausen. Die gute Einbindung in das Filderstädter Gemeinwesen trägt wesentlich zum Wohlbefinden der Bewohner und Besucher bei. Zum einen wird die Nutzung seniorengerechter Angebote außerhalb des Hauses unterstützt. Zum anderen ermöglicht die abwechs- lungsreiche Angebots- und Programmgestaltung sowie die öffentlich zugängliche Cafeteria im Haus eine rege Teilhabe am sozialen Leben. Für ältere Menschen der Umgebung, die weiterhin zu Hause wohnen, den Tag jedoch gemeinsam mit anderen verbringen möchten, bietet sich der Besuch der teilstationären Tagespflege an. Abends kehrt der Tagesgast wieder in seine häusliche Umgebung zurück.

Pflegebedürftige ältere Menschen, die nicht mehr länger zu Hause wohnen können oder möchten, finden im Haus am Fleinsbach ein stationäres Pflegeplatzangebot. Es stehen 85 Plätze in Ein- und Zweibett-Zimmern zur Verfügung. Unser Ziel ist es, den Menschen, die unsere Dienste nutzen, ein hohes Maß an Zufriedenheit und Lebensqualität zu bieten. © Ali Schüler Entsprechend unserem Pflegekonzept orientieren wir uns stets 22 Hilfe & Pflege Pflegeheime

an den Wünschen und Bedürfnissen, die für den Bewohner Angebote: Ausflüge, Freizeiten, Funktionsräume, soziale in seiner individuellen Situation am wichtigsten sind. Betreuung, Therapieprogramme, kulturelle und allgemeine Freizeitangebote, ärztliche Betreuung nach Absprache sowie Angebote: (Mehrfach-)Qualifiziertes Personal rund um die individuelles Essensangebot. Uhr, Sozialberatung, Angehörigensprechstunde, Demenz- sprechstunde, Hausbesuche durch (Fach-)Ärzte, Neurologen Haus „Uhlberg“ und Zahnarzt, externe Dienstleister wie Friseure, Fußpflege Hohenheimer Str. 2 • Plattenhardt und Therapeuten, Cafeteria, offener Mittagstisch, kulturelle Pflegeheim, Kurzzeitpflege, ambulante Pflege Angebote mit ausgewogener Programmgestaltung (Ausflüge, Dipl.-Oec. Tobias Götting (Heimleitung) Feste und Veranstaltungen), Beschäftigungsvielfalt (Sitz- Tel.: 0711 7070830 gymnastik, Kraft- und Balancetraining, Gedächtnistraining, E-Mail: [email protected] musikalisches Miteinander, Teestunde, Kinonachmittag etc.), wöchentlicher Gottesdienst im Haus, Betreuungsangebote für Bewohner mit erheblichem allgemeinem Betreuungsaufwand Träger: privat – Herr Tobias Götting Das „Haus Uhlberg“ liegt zentral im Ortsteil Plattenhardt. Das Pflegen mit Herz und Verstand Gebäude beherbergt ein Pflegeheim inklusive Kurzzeitpflege, Wohngemeinschaft für Senioren acht betreute Seniorenwohnungen (Eigentumswohnungen) Tel.: 0711 7079433 (Haus Kettemerstr. 6) sowie einen Stützpunkt des ambulanten Pflegedienstes Tel.: 0711 7079114 (Büro Nürtinger Str. 11) Mobile Krankenpflege. Das Heim hat sieben Einzel- und Tel.: 0711 7078522 (Casa Medici • Nürtinger Str. 11) 17 Doppelzimmer. Tel.: 07158 9809745 (Haus Albblick • Rechbergstr. 16) E-Mail: [email protected] Pflegeheim Haus Brühl und Haus am Brunnen Lange Str. 24 und 74 • Sielmingen Tel.: 07158 931932 oder 07158 931932 Träger: privat – Rosemarie Amos-Ziegler. Die verschiedenen Fax: 07158 931934 oder 07158 64363 Einrichtungen liegen in der Stadtmitte bzw. am Ortsrand von Bernhausen sowie in Harthausen. Träger: privat – Frau Annemarie Görgens In der Nürtinger Str. 11 leben 78 Heimbewohner und in der Das kleine Pflegeheim „Haus Brühl“ liegt im Ortsteil Sielmin- Kettemerstr. 6 sind es 20 Heimbewohner. Eine weitere Einrich- gen. Es hat zwölf Einzelzimmer und sieben Doppelzimmer. Seit tung besteht in Harthausen - Haus Albblick - mit 34 Bewoh- Frühjahr 2008 ist auch die neue Einrichtung in der Langen nern. Zusätzlich wird Kurzzeit- und Tagespflege angeboten. Straße 74 „Haus am Brunnen“ in Betrieb mit 32 Plätzen in Im Casa Medici befindet sich eine gerontopsychiatrische zehn Einzelzimmern sowie elf Doppelzimmern. In beiden Fachpflege für Demenz, zusätzlich ist eine beschützende Sta- Häusern wird Kurzzeitpflege angeboten. tion für Demenz im Haus Albblick vorhanden. Die Betreuung erfolgt durch qualifiziertes Personal rund um die Uhr. Hilfe & Pflege 23 Stationäre Pflegeeinrichtungen in Leinfelden-Echterdingen - Anzeige - Zurzeit gibt es 3 Pflegeheime in Leinfelden-Echterdingen. und pflegebedürftiger Menschen anerkannter und Haus AGAPE zukunftsorientierter Träger von Pflegeheimen. Unsere Jahnstr. 80 (Stetten), 70771 Leinfelden-Echterdingen moderne Einrichtung in Stetten wurde 2007 als Ersatz- Tel.: 0711 782392-0, Fax: 0711 782392-124 neubau erstellt und entspricht in allen Belangen den E-Mail: [email protected] heute geltenden Qualitätsstandards. Dazu gehört auch eine Bushaltestelle, die direkt vor dem Haus liegt, ein Das Haus AGAPE ist eine Einrichtung des gemeinnützigen sonniger Garten, der zum Ausruhen und Genießen einlädt, Trägervereins „Altenheim Stetten a. d. F. Haus AGAPE e. V.“ und vor allem ein qualifiziertes und erfahrenes Personal, Wir sind ein in der Betreuung, Versorgung und Pflege alter das wir immer wieder schulen, um den Anforderun- gen einer fachlichen und menschlichen Pflege im Alter gerecht werden zu können.

AWO Sozial gGmbH Haus Sonnenhalde Sonnenhalde 19–23 (Musberg) 70771 Leinfelden-Echterdingen Tel.: 0711 97567-0 INDIVIDUELLEPFLEGEUNDBETREUUNG E-Mail: [email protected] INFAMILIÄRERATMOSPHÄRE In 50-jähriger Tradition gewachsen, legen wir Wert auf ein wohnortnahes, familiäres und mit dem Gemeinwesen verbundenes Pflege- und Betreuungsangebot. Seniorenzentrum Sonnenhalde

• liebevolle und familiäre Atmosphäre • fachkompetente Pfl ege • Dauer- und Kurzzeitpfl ege • Tagespfl ege • Kunst-, Musik- und Bewegungs- therapie • Modernes Haus mit Pflegeplätzen und großem Garten • Kurzzeitpflege auf Anfrage • anspruchsvolle Architektur • helle und freundliche Zimmer mit Dusche und WC • schöne Einzel- und Doppelzimmer • motivierte und erfahrene Mitarbeiter, die zuhören und sich kümmern • am Naturpark Schönbuch gelegen • Menüwahl (Beilagen) aus einer abwechslungsreichen Speis ekarte • Betreutes Wohnen • Bushaltestelle direkt vor dem Haus

Jahnstraße 80 | 70771 Leinfelden-Echterdingen (Stetten) Sonnenhalde 19-23 · 70771 Leinfelden (Musberg) Telefon 0711/782392-0 | Fax 0711/782392-124 Tel. 0711 97567-0 · Fax 0711 97567-11 E-Mail: [email protected] | www.haus-agape.de www.seniorenzentrum-musberg.de

24 Hilfe & Pflege Finanzielle Hilfen

Leistungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz Landratsamt Esslingen Pulverwiesen 11 • 73728 Esslingen Tel.: 0711 3902-0 Aufgrund der anstehenden vielfältigen und tiefgreifenden Veränderungen im Pflegeversicherungsgesetz wird in dieser Broschüre auf eine ausführliche Darstellung der Leistungen Wohngeld verzichtet. Nähere Informationen zu den Leistungen der Pfle- Wohngeld ist ein Zuschuss zu den Kosten für Wohnraum. geversicherung, der Antragsstellung und den verschiedenen Wohngeld gibt es als Mietzuschuss für Mieter oder Lasten- Pflegegraden sind im Pflegestützpunkt Filderstadt erhältlich. zuschuss für Eigentümer. Ob und wie hoch der Anspruch ist, hängt von der Zahl der Familienmitglieder, der Höhe des Pflegestützpunkt Filderstadt Einkommens und der Höhe der zuschussfähigen Miete oder Martina Schüler Belastung ab. Je nach Grad der Schwerbehinderung und bei Martinstraße 5 • Bernhausen Pflegebedürftigkeit gibt es einen Freibetrag, der sich auf die Tel.: 0711 7003-303 Höhe des Wohngeldes auswirkt. E-Mail: [email protected] Beratung und Anträge erhalten Sie beim:

Amt für Sicherheit, Ordnung und Soziales Weitere finanzielle Hilfen Dr. Peter-Bümlein-Platz 1 • Bernhausen Angela Hipp • Tel.: 0711 7003-286 Sozialhilfe und Grundsicherung im Alter Susanne Schlösser-Ott • Tel.: 0711 7003-291 Personen über 65 Jahre sowie jüngere, die aus medizinischen Gründen dauerhaft voll erwerbsgemindert sind und die ihren Lebensunterhalt nicht aus eigenem Einkommen und Vermögen Rundfunk- und Fernsehgebührenbefreiung sichern können, können auf Antrag Grundsicherung bzw. Für Schwerbehinderte und Pflegebedürftige sowie für Per- Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem Sozialgesetzbuch XII sonen mit geringem Einkommen und Sozialhilfeempfänger. erhalten, wenn die Voraussetzungen vorliegen. Anträge hierfür erhalten Sie bei den örtlichen Bürgerämtern.

Für die Antragstellung sind notwendig: Landesblindenhilfe • Rentenmitteilung(en) Blinde Erwachsene können unabhängig von ihrem Vermögen und • Nachweis der Miete und Nebenkosten Einkommen eine Blindenhilfe erhalten, die bei geringem Einkom- • Sparbuch oder andere Nachweise über Ersparnisse men noch aufgestockt werden kann. Anträge erhalten Sie bei: • Schwerbehindertenausweis (wenn vorhanden) • Belege über Versicherungsbeiträge den Bürgerämtern in Ihrem örtlichen Rathaus • Kontoauszüge der letzten drei Monate

Hilfe & Pflege 25 Finanzielle Hilfen

© Ina Penssler

Zuzahlungen im Rahmen der Krankenversicherung • Kfz-Steuerermäßigung/-befreiung oder „Freifahrt“ im Insbesondere chronisch kranke, behinderte und alte Menschen Nahverkehr werden durch die Zuzahlungen für Arznei-, Verbands- und • Beitragsnachlass bei Kfz-Versicherung Heilmittel, für Fahrtkosten im Rahmen medizinischer Behand- • zusätzlicher Freibetrag bei Wohngeld lung, für Zahnersatz und Krankenhausaufenthalt belastet. • Parkerleichterungen Versicherte mit geringem Einkommen werden auf Antrag • Erhöhung der Einkommensgrenze für den von den meisten Zuzahlungen befreit. Wer über den Einkom- Wohnberechtigungsschein mensgrenzen liegt, kann je nach Höhe der Zuzahlungen eine • Befreiung/Ermäßigung bei Gerichtskosten, Beglaubi- teilweise Befreiung rückwirkend geltend machen. Auskunft gungs- und Beurkundungsgebühren und vieles mehr und Beratung zur Antragstellung erhalten Sie bei Ihrer per- sönlichen Krankenkasse. Anträge für einen Schwerbehindertenausweis erhalten Sie bei allen Bürgerämtern. Beratung erhalten Sie beim: Leistungen nach dem Schwerbehindertenrecht Behinderte und insbesondere Schwerbehinderte erhalten Landratsamt Esslingen verschiedene Nachteilsausgleiche, die ihnen je nach Schwere Abteilung Schwerbehindertenausweis ihrer Behinderung entstehen: Pulverwiesen 11 • 73726 Esslingen Buchstaben A - L, Tel.: 0711 3902-2933 • zusätzlicher Pauschalbetrag bei der Einkommens- und Buchstaben M - Z, Tel.: 0711 3902-2949 Lohnsteuer, außerdem können außergewöhnliche Belas- tungen geltend gemacht werden 26 Hilfe & Pflege Kliniken

Die Filderklinik Paracelsus-Krankenhaus Ruit

Die Filderklinik ist ein Krankenhaus der Grund- und Regel- Das Paracelsus-Kranken- versorgung mit dem Auftrag, die wohnortnahe und bedarfs- haus Ruit ist ein Kran- gerechte Versorgung der Bevölkerung der Region Filder zu kenhaus der Grund- und gewährleisten. Außerdem wird als überregionales Angebot Regelversorgung mit dem anthroposophisch erweiterte Medizin gepflegt. Auftrag, die wohnortnahe und bedarfsgerechte Ver- Die klinische Sozialarbeit und Pflegeüberleitung ergänzt sorgung der Bevölkerung die ärztliche und pflegerische Betreuung durch fachliche der Region Filder zu Beratung und Unterstützung des Patienten und seiner Ange- gewährleisten. Für eine hörigen bei psychosozialen Problemen und Fragen, die in umfassende, persönliche, Zusammenhang mit der Erkrankung und ihren Folgen für ihn rechtliche und finanzielle und sein Umfeld stehen. Sie leitet die nach der Entlassung des Beratung sowie psycho- Patienten notwendigen Maßnahmen für Pflege, Nachsorge soziale Betreuung ist der sowie Rehabilitation ein. Krankenhaussozialdienst zuständig. © Ina Penssler Die Filderklinik Klinische Sozialarbeit und Pflegeüberleitung Paracelsus-Krankenhaus Ruit Christoph J. Wagner (Leitung) Tel.: 0711 7703-1635 Krankenhaussozialdienst: Julia Lichtenstein Tel.: 0711 7703-1631 Andrea Frey Tel.: 0711 4488-18311 Kristin Vogel Tel.: 0711 7703-1633 Monika Helmer Tel.: 0711 4488-18312 Im Haberschlai 7 • Bonlanden Ingeborg Lohmann Tel.: 0711 4488-18310 Fax: 0711 7703-1640 Hedelfinger Str. 166 • 73760 Ostfildern

• Krankenfahrten, Dialyse, Bestrahlung, TAXI SCHLAYER Chemotherapie Filderstadt und Leinfelden-Echterdingen mit Kassenabrechnung • Eil-, Kurier- und Besorgungsfahrten 07 11/7 54 62 61 20 Telefon Jahre • Kleinbusse, Mietwagen, Taxi Mobil 01 71/7 30 30 97 • Flughafentransfer

Hilfe & Pflege 27 Rechtsberatung, Vorsorgepapiere, Testament, Todesfall

Rechtsberatung Testament

Bei geringem Einkommen haben Sie Anspruch auf eine nahezu Öffentliches Testament kostenlose Rechtsberatung. Den hierzu notwendigen Bera- Das öffentliche Testament, das vor einem Notar oder einer tungsschein können Sie bei einem Rechtsanwalt oder einer Notarin mündlich erklärte gebührenpflichtige Testament, Rechtsanwältin oder dem zuständigen Amtsgericht beantra- bietet folgende Vorteile: gen. Wenn ein notwendiges Gerichtsverfahren ansteht, Sie anspruchsberechtigt sind und das Verfahren Aussicht auf Der Notar oder die Notarin berät Sie und verdeutlicht Ihnen Erfolg hat, kann Prozesskostenhilfe beantragt werden. Der die Konsequenzen der geplanten Verfügung. Zweifel darüber, Staat übernimmt dann ganz oder teilweise die Kosten der ob überhaupt ein Testament vorliegt – es wird beim Amts- Prozessführung. Auskünfte erteilen alle Rechtsanwälte und gericht hinterlegt –, ob es echt ist und wie es zu verstehen das Amtsgericht. ist, können dann in der Regel nicht aufkommen.

Eigenhändiges Testament Information/Beratung zu Vorsorgeverfügungen Ohne Kosten können Sie auch ein eigenhändiges Testament der Esslinger Initiative e. V. aufsetzen. Dabei muss nicht nur die Unterschrift, sondern der gesamte Text handschriftlich und eigenhändig nieder- Selbstbestimmt leben – das ist der Wunsch aller Menschen, geschrieben werden. nicht nur im Alter. Doch eine plötzlich auftretende Krankheit (z. B. ein Schlaganfall), ein Unfall oder eine Demenz kön- Vergessen Sie nicht, Ort und Datum anzugeben, und unter- nen dem entgegenstehen. Wer entscheidet, wenn ich es mal schreiben Sie mit vollem Vor- und Zunamen. Das Testament nicht mehr kann? Informationen zum Thema „Selbstbestimmt können Sie zu Hause verwahren oder sicherheitshalber beim vorsorgen“ erhalten Interessierte seit vielen Jahren über die Amtsgericht hinterlegen. (ehrenamtliche) Vorsorgeberatung der Esslinger Initiative im Pflegestützpunkt der Stadt Filderstadt. Gemeinsames Testament von Ehegatten Das Gesetz ermöglicht es Ehegatten, ein gemeinschaftliches Pflegestützpunkt Filderstadt Testament, das für den Tod eines jeden Ehegatten gilt, ent- Martina Schüler weder in öffentlicher oder eigenhändiger Form zu verfassen. Martinstr. 5 • Bernhausen Es reicht aus, wenn ein Ehegatte das Testament eigenhändig Tel.: 0711 7003-303 niederschreibt und beide Ehegatten mit Vor- und Zunamen E-Mail: [email protected] unterschreiben. Informieren Sie sich rechtzeitig bei einem Notar oder einer Notarin, Steuerberater oder Steuerberaterin, ob es z. B. steu- erliche Gründe dafür gibt, besondere Vermögenswerte bereits bei Lebzeiten zu vererben. 28 Hilfe & Pflege Rechtsberatung, Vorsorgepapiere,­ Testament, Todesfall

Diplom-Kaufmann ULRICH KURFESS Zuständige Notare für die Ortsteile: n Rechtsanwalt n Fachanwalt für Steuerrecht n n Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV) n

Unser Leistungsangebot: Bernhausen: Stefanie Tempel • Testamentsgestaltung und Testamentsvollstreckung Eisenbahnstr. 24 • Bernhausen • Beratung in Fragen der vorweggenommenen Erbfolge • Fertigung aller Steuererklärungen Tel.: 0711 22054890 • Rechtsbehelf und Klageverfahren in allen steuerlichen Angelegenheiten Eine Stunde kostenlose Erstberatung in steuerlichen Angelegenheiten. Harthausen und Sielmingen: Mark Kohlweiß Ich bitte um telefonische Terminabsprache. Eisenbahnstr. 22 • Bernhausen Steuerkanzlei Ulrich Kurfess Tel.: 0711 22054960 – Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht – Kurze Straße 40, 70794 Filderstadt-Bonlanden, Tel. 0711/77077-0, Fax 77077-70 Bonlanden und Plattenhardt: Angelika Kunz [email protected], www.kurfessra.de Georgstr. 5 • Bonlanden Tel.: 0711 778960 Rechtsanwältin Todesfall Gudrun Streibel

Bei einem Todesfall macht es die persönliche Trauer oft schwer, Fachanwältin für Erbrecht klare Gedanken über die zu erledigenden Formalitäten zu Fachanwalt für Familienrecht fassen. Zertifi zierte Nachlassmanagerin (GJI) nwält ha in c Die nachstehenden Hinweise können Ihnen hierbei helfen: a Magellanstraße 5 F • Arzt benachrichtigen, der den Totenschein ausstellt, Familienrecht 70771 Leinfelden-Echterdingen oder, wenn der Angehörige im Krankenhaus verstarb, Erbrecht Telefon 07 11/7 22 49 18-0 den Totenschein im Büro des Krankenhauses abholen. www.rechtsanwaeltin-streibel.de • Nächste Angehörige unterrichten. • Bestattungsinstitut einschalten. • Meldung des Todesfalles spätestens am folgenden Werk- Anwaltskanzlei tag beim Standesamt. Partner in Familienrecht • Erbrecht • Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht Mitzubringen sind: Totenschein, Geburtsurkunde (bei Rechts- Klaus Kurfess ledig Verstorbenen), Heiratsurkunde oder Stammbuch, Rechtsanwalt Personalausweis oder Reisepass des Verstorbenen und und Uhlbergstraße 68 des Anzeigenden, gegebenenfalls Scheidungsurteil (bei Steuer­ 70794 Filderstadt Geschiedenen), Sterbeurkunde (bei Verwitweten). • Grabstelle besorgen und beim Pfarramt unter Vorlage angelegen­ ­ Tel. 0711/7738780 Fax 0711/7738779 der Beerdigungserlaubnis (wird vom Standesamt ausge- heiten [email protected] stellt) die Beerdigung anmelden. Hilfe & Pflege 29 Rechtsberatung, Vorsorgepapiere, Testament, Todesfall

• Benachrichtigung der gesetzlichen und privaten Versi- Gesetzliche Betreuung cherungsträger: Rentenversicherung, Lebensversiche- rung, Unfallversicherung, Sterbekasse und Krankenkasse Für Erwachsene, die aufgrund eines Unfalls oder einer Krank- des Verstorbenen. heit auf Dauer nicht mehr geschäftsfähig sind, kann seit • Abgabe des Testaments beim Amtsgericht. 1992 ein Betreuer bestellt werden. Zum Betreuer können Angehörige bestellt werden, aber auch ein Berufsbetreuer, Trauergruppe für Frauen wenn die rechtliche Betreuung von den Angehörigen nicht übernommen werden kann. Die Bestellung des Betreuers Die Familienbildungsstätte Filderstadt möchte Frauen in erfolgt in Württemberg über das Notariat des Wohnortes. Trauer die Möglichkeit geben, im geschützten Rahmen mit Dem Betreuer wird nur derjenige Aufgabenkreis zugewie- anderen Betroffenen über ihren Schmerz, Verlust und ihre sen, für den der Betroffene Unterstützung braucht. Nähere Trauer zu sprechen, und damit helfen, den Blick wieder nach Informationen erhalten Sie beim: vorne zu richten. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Familienbildungsstätte Filderstadt: Notariat Filderstadt

Familienbildungsstätte Filderstadt e. V. Bernhausen: Stefanie Tempel Wielandstr. 8 • Sielmingen Eisenbahnstr. 24 • Bernhausen Tel.: 07158 9846012 • Fax: 07158 9846014 Tel.: 0711 22054890 E-Mail: [email protected] Internet: www.fbs-filderstadt.de Harthausen und Sielmingen: Mark Kohlweiß Eisenbahnstr. 22 • Bernhausen Tel.: 0711 22054960 Bonlanden und Plattenhardt: Angelika Kunz Georgstr. 5 • Bernhausen Tel.: 0711 778960

Angehörige, die zum rechtlichen Betreuer bestellt wurden und ehrenamtliche Betreuer können sich bei Fragen an Betreu- ungsvereine wenden:

Verein für Betreuungen Landkreis Esslingen e. V. Katharinenstr. 46 • 73732 Esslingen Tel.: 0711 882409-10 www.verein-fuer-betreuungen.de © Ina Penssler 30 Hilfe & Pflege Im Ruhestand aktiv

Begegnungsstätten

Die Begegnungsstätten in Bernhausen, Sielmingen und Bon- landen sind Orte für Freizeitgestaltung, Bildung und Infor- mation. Zum regelmäßigen Angebot zählt auch der offene Mittagstisch. Das interessante und regelmäßig stattfindende Programm entnehmen Sie bitte dem Amtsblatt der Stadt Filderstadt. Bei Fragen können Sie sich gerne an die Mitar- beiterinnen der jeweiligen Begegnungsstätte wenden.

Begegnungsstätte Bürgerzentrum Bernhausen Bernhäuser Hauptstr. 2 Kontakt über den Pflegestützpunkt Filderstadt Tel.: 0711 7003-303 © Ali Schüler E-Mail: [email protected] Sielminger Senioren Treffpunkt Bonlanden „Am Lindle“ Marion Gyselincks • Tel.: 07158 5907 Bonländer Hauptstr. 12 - 16 Sieglinde Lichtmaneker • Tel.: 0711 7778925 DRK Plattenhardt Seniorenarbeit Dr. Gunter Wagner • Tel.: 07022 54411 Begegnungsstätte „Sonne“ Sielmingen Sielminger Hauptstr. 44 Radeln ab 60 Sungok Lee-Marmull • Tel.: 0711 7947906 Peter Gastel • Tel.: 0711 776094

Seniorenvereine Seniorennachmittag, Seniorentheater, Sommerwochen für Erwachsene und weitere Aktivitäten, durchgeführt vom Amt Weitere interessante Freizeitgestaltung im Seniorenbereich für Familie, Schulen und Vereine, Abteilung Jugend, Senioren finden Sie bei folgenden Organisationen und Personen: und Integration mit Unterstützung des DRK und der örtlichen Vereine, Ausflüge von Seniorenclubs, VDK usw. entnehmen Bürgertreff Bonlanden Sie bitte aktuell aus dem Amtsblatt. Marion Gyselincks • Tel.: 07158 5907 Darüber hinaus gibt es sowohl in den Kirchengemeinden als Seniorenclub Harthausen auch bei den Vereinen in Filderstadt verschiedenste Ange- Brigitte Streck • Tel.: 07158 5960 bote für Seniorinnen und Senioren. Nähere Informationen entnehmen Sie ebenso dem städtischen Amtsblatt. Hilfe & Pflege 31 Im Ruhestand aktiv

Verschiedene Angebote Weitere Informationen bei:

Interessenbörse Filderstadt Uschi Wieland • Tel.: 07158 4980 Die Interessenbörse vermittelt Partner für Interessen, Wissen, Hobby und Kontakt für Jung und Alt. Sie erreichen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter montags Pflegen, ernten, mosten von 9.00 bis 11.00 Uhr und mittwochs von 17.00 bis 19.00 Uhr In Zusammenarbeit mit dem Pflegeheim St. Vinzenz, dem unter der Telefonnummer 0711 7825670 oder persönlich im Umweltschutzreferat und dem Pflegestützpunkt finden jedes Bürgerbüro in der Martinstr. 5 (Zugang über Johannesstraße) Jahr im Frühjahr Schnittkurse und Baumschnittaktionen auf in Bernhausen oder rund um die Uhr per E-Mail: info@ einer Obstbaumwiese beim Pflegeheim St. Vinzenz statt. Zum interessenboerse-filderstadt.de. Jahresprogramm dieses Projektes gehört das „Büschele“- oder „Kräele“-Binden und Ernten des Obstes durch die Bewohner Monatsangebote des Pflegeheimes sowie ein gemeinsames Backhausfest mit Jeden Monat organisiert und gestaltet eine aktive Gruppe dem Vereinsring Plattenhardt. von Bürgerinnen einen nicht alltäglichen Ausflug unter dem Motto „Was ich schon immer wissen wollte“. Umweltschutzreferat Andrea Weber • Tel.: 0711 7003-649 Informationen zu diesen Angeboten erhalten Sie bei: Pflegestützpunkt Filderstadt Martina Schüler • Tel.: 0711 7003-303 Amt für Familie, Schulen und Vereine Karin Hoffmann • Tel.: 0711 7003-243 E-Mail: [email protected]

Besuchsdienst Der Besuchsdienst Filderstadt umfasst momentan mehr als 20 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Mitbürgerinnen und Mitbürger ab dem 85. Lebensjahr zum Geburtstag besuchen. Ein paar Tage vor dem Geburtstag wird telefonisch von einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter des Besuchsdienstes angefragt, ob ein Besuch gewünscht wird. Ist dies der Fall, wird ein Besuchstermin vereinbart. Alle Jubilare erhalten bei diesem Besuch ein kleines Geschenk, das von der Stadt Filderstadt zur Verfügung gestellt wird. © Ina Penssler

32 Hilfe & Pflege Im Ruhestand aktiv

Urlaub ohne Koffer - Freizeit für Filderstädter Seniorinnen und Senioren Einmal im Jahr lädt ein engagiertes ehrenamtliches Team in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Filderstadt und Mehr Freude am Sehen. der Waldorfschule Bonlanden zu „Urlaub ohne Koffer“ ein. Immer in den Sommerferien haben Filderstädter Seniorinnen und Senioren so die Möglichkeit, eine Woche lang auf der Sielminger Hauptstraße 29 Gutenhalde in Bonlanden die Seele baumeln zu lassen, sich 70794 Filderstadt zu begegnen und an einem umfangreichen Freizeitprogramm Tel.: 07158/ 695 02 BERATUNGKOMPETENZQUALITÄT teilzunehmen. Abends werden die Seniorinnen und Senioren www.optik-scheurenbrand.de wieder nach Haus gebracht. Weitere Informationen erhalten Sie beim: Im Pflegestützpunkt Filderstadt Martina Schüler Dienste Martinstr. 5 • Bernhausen Ihrer Tel.: 0711 7003-303 • E-Mail: [email protected] Gesund- Inhaberin Blanka Wagner heit Uhlbergstraße 37 Telefon 0711 / 77 11 32 Rat + Tat – Senioren helfen … 70794 Filderstadt-Plattenhardt Telefax 0711 / 77 75 26 3 Eine Gruppe von Senioren ist mit Rat und Tat behilflich und stellt ihre Kenntnisse und Erfahrungen anderen Menschen zur Verfügung. Sie erledigen kleine Reparaturen im Haushalt, • Hörtest HÖRAKUSTIK • Beratung bei Hörproblemen helfen Ihnen beim Ausfüllen von Formularen, Verfassen von HÖRGERÄTE • Überprüfung + Reparatur Schriftstücken, bei kleineren Übersetzungen, Umsetzung von aller Hörgeräte Bedienungsanleitungen neuerer Geräte wie z. B. Fernseher, • Gehörschutz Computer, Haushaltsgeräte usw. Informationen erhalten Sie für besseres Hören! • Zubehör + Batterien direkt von den Mitarbeitern: Öffnungszeiten: Aicher Straße 35 70794 Filderstadt (Bernh.) Mo-Fr 8.30 - 12.30 Uhr Telefon (07 11) 70 67 18 Tel.: 0711 7825670 14.30 - 18.00 Uhr [email protected] jeden Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr Sa 8.30 - 12.30 Uhr www.hoergeraete-weiss.de

Hilfe & Pflege 33 Im Ruhestand aktiv

Bewegung, Sport und Vereine schaft Filderstadt, die sich u. a. die gezielte Förderung des Seniorensports zum Ziel gesetzt hat. Mit dem Programm „Fit Filderstadt verfügt über ein umfangreiches und vielfältiges ab 50“ bieten die verschiedenen Sportvereine in Filderstadt Vereinsangebot, bei dem für jeden etwas dabei ist. Die Ange- unterschiedliche Kurse und Sportaktivitäten an, die auf den bote der Vereine sind offen für alle Altersgruppen. Informati- Gesundheitsaspekt zielen, um Menschen ab 50 Jahren die onen über die vielfältigen Angebote der Filderstädter Vereine Möglichkeit zu geben, sich unter fachkundiger Anleitung finden Interessierte jede Woche im Amtsblatt. sportlich zu betätigen. Weitere Informationen zu Angeboten speziell für Seniorinnen und Senioren erhalten Interessierte Bewegung und Sport sind wichtige Komponenten, um die direkt bei den jeweiligen Vereinen, im Amtsblatt oder bei der Selbstständigkeit im Alter so lange wie möglich zu erhalten, und fördern darüber hinaus das gesellige Zusammensein. Einn Sportgemeinschaft Filderstadt e. V. Überblick über die Angebote der Filderstädter Sportvereine Dombasler Straße 8 • Bernhausen ist ebenfalls über das Amtsblatt erhältlich. Weitere Infor- Tel.: 0711 706771 • www.spoge.de mationen zu den Angeboten erteilt auch die Sportgemein-

© Ina Penssler 34 Hilfe & Pflege Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Als wertvolle Orientierungshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Dienstleistung. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünsch- ten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de.

Apotheke 33 Hörakustik 33 Bank 17 Intensivpflege U 2 Bestattungsinstitute 36 Krankengymnastik 7 Bestattungsunternehmen 36 Optikfachgeschäft 33 Betreutes Wohnen 24 Pflegedienste U 2, 10 Bildhaueratelier 36 Pflegeheime 8, 21, 24, U 4 Diakoniestation 17 Physiotherapie 7 Energieversorgung 36 Rechtsanwälte 29 Ergotherapie 7 Sanitärtechnik 5, 7 Gartenhallenbad 36 Seniorenbetreuung 9 Grabdenkmale 36 Taxiunternehmen 27 Hausnotruf 17 Wohngemeinschaft für Senioren U 4 Heizung 5, 7 U = Umschlagseite

in Zusammenarbeit mit: 70794057/7. Auflage/2016 Stadt Filderstadt – Amt für Familie, Schulen und Vereine – Pflegestützpunkt Martinstraße 5, 70794 Filderstadt Druck: Mundschenk Druck+Medien Redaktion: Mundschenkstraße 5 Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: 06889 Lutherstadt Wittenberg Herausgeber: Stadt Filderstadt – Amt für Familie, Schulen und Vereine – Pflegestützpunkt mediaprint infoverlag gmbh Frau Martina Schüler Papier: Lechstr. 2, 86415 Mering Martinstraße 5, 70794 Filderstadt Umschlag: 250 g Bilderdruck, dispersionslackiert Registergericht Augsburg, HRB 10852 Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info­verlag gmbh – Goran Petrasevic Inhalt: 115 g weiß, matt, chlor- und säurefrei USt-IdNr.: DE 811190608 IMPRESSUM Geschäftsführung: Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh Ulf Stornebel, ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anord- Dr. Otto W. Drosihn nung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Tel.: 08233 384-0 Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Fax: 08233 384-247 Titelfoto: Ina Penssler Nachdruck und Übersetzungen in Print und Online [email protected] Ina Penssler · Diakoniestation auf den Fildern · Ali Schüler sind – auch auszugsweise – nicht gestattet.

Hilfe & Pflege 35 Als Bestattungsunternehmen sind wir bereits seit 3 Generationen in Filderstadt und Umgebung tätig. Bei uns oder bei Ihnen zu Hause beraten wir Sie kompetent und stehen Ihnen helfend bei allen SCHÄFFERBESTATTUNGSUNTERNEHMEN Fragen rund um die Bestattung zur Seite. Beate und Roland Schäffer Beerdigungen · Feuerbestattungen · Überführungen Bestattungsunternehmen Schäffer · 70794 Filderstadt-Sielmingen Torstraße 22 · Tel. 07158 8444 · 07158 61373 · 07158 65703

Reiner Stäbler Treffen Sie die letzten Steinmetz und Steinbildhauerei e.K. Entscheidungen selbst. Bestattungsvorsorge erleichtert. alles aus Naturstein

GRABDENKMALE • Individuelle Grabdenkmale • Große Ausstellung • Zweitbeschriftungen • Beschriftungen von Kolumbarium-Platten • Tieffundamentierung • Grabpflege-Verträge

Wir nehmen uns Zeit für Sie! Kurze Straße 21 • 70794 Filderstadt Sielminger Str. 8, 70771 L.-E./Stetten, 79 57 11, Fax 79 52 29 Telefon: 0711/7712 40 www.reiner-staebler.de www.bestattungen-raubinger.de

Gartenhallenbad Bernhausen mit Liegewiese und Familienbereich Talstraße 43 · Tel. 07 11/7 07 09 63

36 Hilfe & Pflege Notrufnummern

Polizei 110 Feuer 112

Polizeirevier Filderstadt-Bernhausen Tel.: 0711 7091-3 (durchgehend besetzt) Karl-Benz-Str. 23 Fax: 0711 7091505 Ortspolizeibehörde/Kreispolizeibehörde Tel.: 0711 7003-320 oder -310 Amt für Sicherheit, Ordnung u. Soziales Tel: 0711 7003-318 Bernhausen, Rosenstr. 16 Fax: 0711 7003–7378 Krankentransport/Notarzt/Rettungshubschrauber Tel.: 07158 19222 über DRK-Leitstelle Krankenhaus Filderklinik Tel.: 0711 77030 Giftnotruf Tel.: 0761 19240 Gasrohrbruch Tel.: 07158 9019-44345 Gas-Versorgung ENBW Regional AG Stromausfall Tel.: 0800 3629477 ENBW Regional AG Wasserrohrbruch Tel.: 07158 9390726 während der Dienstzeit Tel.: 0178 6302820 außerhalb der Dienstzeit Telefonseelsorge Tel.: 0800 1110111 Evangelisch Tel.: 0800 1110222 Katholisch

Hilfe & Pflege StationärePflege Wohngemeinschaft Pflegeheim Leben? Jetzt. Demenz-Station Kurzzeitpflege Leben gestalten, Kräfte entdecken: Mit Kompetenz, viel persön- Tagesbetreuung lichem Engagement und nahezu 20 Jahren Erfahrung ermög- lichen wir hilfsbedürftigen Menschen ein Höchstmaß an Lebens- Stundenbetreuung freude und Entfaltung. Nachtbetreuung Ob Ambulante Pflege in vertrauter Umgebung oder Stationäre Ambulante Pflege Betreuung in gepflegtem Ambiente: Qualifiziertes Pflegepersonal Ärztlichverordnete und ein familiäres Miteinander sind für uns selbstverständlich. Leistungen Körperpflege Möchten Sie uns persönlich kennenlernen? Dann begrüßen Hauswirtschaft Rosemarie Amos-Ziegler und ihr Team Sie gerne zu einer aus- Mahlzeiten führlichen Beratung, bei der wir Ihre Fragen und Anforderungen ganz individuell besprechen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf MS-Pflege unter 0711 707 9114. Palliative Care Wohngemeinschaft für Senioren Aktivierung Rosemarie Amos-Ziegler 70794 Filderstadt www.wgfs.de