5 1 2 1 4 6 8 3 3 5 7 9 10 7 8 9 10 11 12 11
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
PRMS-Based Physical Modelling for Flood Risk Mapping in the Ruwer and Kyll Basin (Germany)
PRMS-Based Physical Modelling for Flood Risk Mapping in the Ruwer and Kyll Basin (Germany) Local Context In the eighties and nineties of this century disastrous floods have regularly occurred in the drainage basin of the river Mosel and its tributaries causing multimillion EURO damages in terms of ecology as well as economy. Due to the almost complete absence of crusting soils and the quite low proportions of impervious areas surface runoff can’t be blamed alone. Instead, complex interactions bet- ween surface runoff, subsurface flow and even groundwater flow seem to be responsible for flood generation in this region. In the Floodgen study, the Remote Sensing Department of the University of Trier has examined two mesoscale catchment areas – the basins of Ruwer (239 km²) and Kyll (843 km²), other relevant physical data (pedological, geo- two rivers joining the Mosel river near Trier. Hydro- logical, topographical and hydrometerological infor- logical complexity required physically-based mo- mation) to be processed within a Geographic Infor- delling integrating high resolution satellite data and mation System (GIS). Data Processing The Hydrological Tool: The Precipitation – Runoff Modeling System (PRMS) PRMS – a physically-based and distributed- image contaminations by atmospheric conditions parameter model developed by the US Geological and relief-induced illumination effects has been im- Survey – accounts for all flood-relevant flow com- plemented to increase land use classification preci- ponents (surface runoff, subsurface flow and sions (cf. flowchart). After pre-processing the dataset groundwater flow). For its application in the Flood- has been interpreted by a hybrid classification using gen study, it was adjusted and optimized for the regional context. -
Observations of German Viticulture
Observations of German Viticulture GregGreg JohnsJohns TheThe OhioOhio StateState UniversityUniversity // OARDCOARDC AshtabulaAshtabula AgriculturalAgricultural ResearchResearch StationStation KingsvilleKingsville The Group Under the direction of the Ohio Grape Industries Committee Organized by Deutsches Weininstitute Attended by 20+ representatives ODA Director & Mrs. Dailey OGIC Mike Widner OSU reps. Todd Steiner & Greg Johns Ohio (and Pa) Winegrowers / Winemakers Wine Distributor Kerry Brady, our guide Others Itinerary March 26 March 29 Mosel Mittelrhein & Nahe Join group - Koblenz March 30 March 27 Rheingau Educational sessions March 31 Lower Mosel Rheinhessen March 28 April 1 ProWein - Dusseldorf Depart Observations of the German Winegrowing Industry German wine educational sessions German Wine Academy ProWein - Industry event Showcase of wines from around the world Emphasis on German wines Tour winegrowing regions Vineyards Wineries Geisenheim Research Center German Wine Academy Deutsches Weininstitute EducationEducation -- GermanGerman StyleStyle WinegrowingWinegrowing RegionsRegions RegionalRegional IdentityIdentity LabelingLabeling Types/stylesTypes/styles WineWine LawsLaws TastingsTastings ProWein German Winegrowing Regions German Wine Regions % white vs. red Rheinhessen 68%White 32%Red Pfalz 60% 40% Baden 57% 43% Wurttemberg 30% 70%*** Mosel-Saar-Ruwer 91% 9% Franken 83% 17% Nahe 75% 25% Rheingau 84% 16% Saale-Unstrut 75% 25% Ahr 12% 88%*** Mittelrhein 86% 14% -
Kell Am See Mit Den Orten Heddert, Kell, Mandern, Schillingen & Waldweiler
Kell am See mit den Orten Heddert, Kell, Mandern, Schillingen & Waldweiler (Standesamt und Kirchenbücher) Alphabetische Liste Familiennamen Ortschaften Alphabetische Liste Alphabetische Liste - 23.095 Personen Kell am See – mit den Orten Heddert, Kell, Mandern, Schillingen & Waldweiler 1686 - 1900 (Standesamt und Kirchenbücher) Autor: Heribert Scholer A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z NN A AALER Margaretha *u1758 Hentern 1781 LICHTMES Adam AARON Adam *1836 Heddert AARON Anna Maria *u1783, +Wald von Kammerforst AARON Caspar *1809 Laudenbach AARON Elisabeth *u1775, Raum Rödelshütte u1800 CHRIST Caspar AARON Franz *u1750 Schillingen I. <1781 WEINS, HEIMES Margaretha II. 1820 HANSEN Eva AARON Franz *1821 Osburg AARON Johann *e1738, +Osburg 1795 CONRATH Margaretha AARON Johann *<1755, Raum Wald von Kammerforst u1783 QUINT Margaretha AARON Johann *1781 Schweich 1800 ZIMMER Susanna AARON Margaretha *e1797, +Tawern 1821 ROHR Franz Anton AARON Maria Catharina *1805 Laudenbach AARON Matthias *1813 Schillingen AARON Susanna *u1806 Osburg 1844 GRÜNEWALD Nikolaus AARON Susanna Regina *u1824, +Rödelshütte ABACK Helena *1795 Geisfeld 1824 MOSER Michael ACHTEN Barbara *1847 Newel 1867 JUSTINGER Josef ACKERMANN Adam *1878 Schillingermühle ACKERMANN Anna *1848 Schillingermühle ACKERMANN Anna *1854 Schillingen 1879 WIRTZ Michael ACKERMANN Anna Maria *1797 Britten 1815 EVERHARDI Johann ACKERMANN Anna Maria *1833 Schillingen 1866 KAROS Matthias ACKERMANN Anna Maria *1875 Schillingermühle ACKERMANN Bernard *1741 Britten <1770 HECK Magdalena -
Experience the Moselle Landscape of Wine And
EN MOSELLANDTOURISTIK WINE EVENTS & HOSTS 2019 EXPERIENCE THE MOSELLE LANDSCAPE OF WINE AND CULTURE WINE EVENTS, ARRANGEMENTS & HOSTS 2019 Dear guests and friends of the Moselle region, UNIQUE ORIGINS, we are delighted by your interest in spending your For information on your SEDUCTIVE ENJOYMENT. holiday in our attractive landscape of wine and culture. Moselle vacation contact: This brochure starts off by providing you with a Mosellandtouristik GmbH comprehensive overview of the appealing package Kordelweg 1 · 54470 Bernkastel-Kues offers available for a care-free stay by the Moselle, Saar Telephone +49(0)6531/9733-0 and Ruwer rivers. Thereafter we will introduce our local Fax +49(0)6531/9733-33 hosts, who will gladly spoil you individually with the hospitality that is typical for the Moselle region. [email protected] www. mosellandtouristik.de/en Discover the Moselle region with us – be it on a www.facebook.com/mosellandtouristik short trip or an entire holiday, as a guest in a hotel, a boarding house, in a winery, or in a holiday apartment. Please don’t hesitate to contact us directly if you are Bookinghotline: +49 (0)6531 97330 seeking advice or would like to place a booking. eMail: [email protected] Web: www.mosellandtouristik.de/en, www.facebook.com/Mosellandtouristik Have fun planning your holidays! Your Moselland Tourism EXPERIENCE THE MOSELLE LANDSCAPE OF WINE AND CULTURE Map of the region 4 in the footsteps of the Romans 21 The Mosel – One of the most beautiful Exclusive short trip to the Saarburger Land 22 river landscapes in Europe 6 UNESCO World Heritage treasures in Trier 22 The most beautiful side of country life 8 Discover the city of Trier on the Roman Wine Road 22 Moselle, with body and soul 10 Girls on Tour – Discover. -
Ein Netzwerk an Und Im Fluss 07.03.2021
Regionalinitiative Faszination Mosel Postfach 1420 54504 Wittlich Regionalinitiative Faszination Mosel c/o Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich Kurfürstenstraße 16 54516 Wittlich @faszination_mosel facebook.de/ faszinationmosel Datum 31.03.2021 Markenfamilie „Faszination Mosel“ Ein Netzwerk am und im Fluss… auch Wittlich an der Lieser gehört dazu! Die seit 2006 konzipierte „Regionalinitiative Mosel“ vernetzt als Markenfamilie „Faszination Mosel“ alle wichtigen Akteure im Weinanbaugebiet Mosel von Koblenz bis Perl einschließlich Saar, Ruwer, Sauer und Lieser. Damit gehört auch die Stadt Wittlich mit ihren drei ortsansässi- gen Winzerbetrieben Losen-Bockstanz, Lütticken und Mertes zur Gebietskulisse des Netzwer- kes. Die Regionalinitiative möchte die Region mit ihrem kulturellen und baulichen Erbe, ihrer typi- schen Landschaft, ihren Unternehmen in ihrer Identität nach innen wie außen stärken und da- mit einen „Regionalstolz“ etablieren, der deutlich sichtbar nach außen strahlt. Mithilfe von LEADER-Förderung bringt die Markenfamilie zahlreiche Vorhaben zu bestimmten Jahresthemen auf den Weg. Nach dem „Jahr der Artenvielfalt“ in 2020 ruft sie in 2021 zu „Ge- nuss und Kulinarik“ auf. Hier stehen beispielsweise Events wie eine Viezprämierung, ein „Bren- nertag“, Kunst- & Handwerker- sowie Regionalmärkte, die Vermarktung von Mosel-Produkten auf Basis des Online-Vertriebssystems „regiocart“, die Verleihung des Preises „#moselhel- den2021“ für innovative und kreative Ideen in der Moselregion und die Werbekampagne „#mo- selpflanztgenuss“ für den Anbau des roten Moselweinbergpfirsichs auf dem Programm. Im The- menjahr 2021 „Kunst & Kultur“ folgen Veranstaltungen wie zum Beispiel ein „Tag der offenen Mosel-Ateliers“, die „Längste Musikmeile Deutschlands“ oder die Herausgabe eines Bauleitfa- dens für Mosel-Architektur. Auch der jährliche „Mosel-Kongress“ wird wieder fortgesetzt, so- bald es die Situation in der Corona-Pandemie wieder zulässt. -
RADFAHREN Fahrradwege Und -Touren
TRIER AKTIV RADFAHREN Fahrradwege und -touren www.trier-info.de INHALTSVERZEICHNIS | 3 2 | ÖPNV ÖPNV-KARTE Köln 02 ÖPNV, KARTE Köln Köln Jünkerath 04 ALLGEMEINE INFOS JünkerathJünkerath Kelberg 06 TRIER UND UMGEBUNG Gerolstein HillesheimHillesheim Prüm 08 TRIER INNENSTADT GerolsteinGerolstein Daun Prüm Prüm Mürlenbach Ulmen Koblenz Schönecken Gemünden Daun SchalkenmehrenDaun Ulmen MürlenbachMürlenbach Ulmen 10 BASISLAGER TRIER Gillenfeld KoblenzCochem Koblenz SchöneckenSchönecken GemündenGemünden Schalkenmehren Arzfeld Arzfeld Manderscheid Schalkenmehren Bullay Kyllburg GillenfeldBengelGillenfeld Cochem Cochem 12 PREMIUM RADWEGE ManderscheiManderscheid d PantenburgBullay Bullay Bit- PantenburgReil Bitburg-Erdorf burg Kyllburg Bengel Bengel Kyllburg Wittlich Traben-Trarbach NeuerburgNeuerburg GroßlittgenGroßlittgen 14 TOURENVORSCHLÄGE Bit- Bit- Reil Reil Flughafen burg Bitburg-Erdorfburg Bitburg-Erdorf Salmtal Welsch- Speicher Zeltingen-Rachtig Hahn billig Wittlich Wittlich Traben-TrarbachTBernkastel-Kuesraben-Trarbach Kröv BollendorfBollendorf Kröv Ürzig Flughafen 24 MOUNTAINBIKE Kordel SalmtalNeumagen-DhronSalmtal Ürzig Flughafen Speicher Speicher Zeltingen-RachtiZeltingen-Rachtig Hahng Hahn IrrelWelsch- Echternach Welsch- Bernkastel-KuesBernkastel-Kues billig billig Schweich Kordel Kordel Neumagen-DhronNeumagen-Dhron 26 RENNRAD EchternachEchternach Ehrang Schweich SchweichRuwer Morbach Irrel Irrel Trier Ehrang Ehrang Thomm Thalfang KarthausRuwerRiverisRuwer MorbachMorbach Igel MertesdorfMertesdorf Erbeskopf Trier TrieKonzr MorscheidWaldrachWaldrachReinsfeld -
Eifelkreis Bitburg-Prüm
Ausgabe 51. KW 2010 EIFELTORIAL www.eifeltorial.de Klares Nein meinen die Leute das in der Tat leider ernst. Die zu Mini-Atomkraftwerken Bürger wollen den Atomspuk nicht. Der Trierer Windkraft-Unternehmer Jörg Temme Die Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg- sorgt für große Aufregung im kleinen Ort Seffer- Prüm lehnte im Jahr 2007 Temmes Atompläne- weich im Eifelkreis Bitburg-Prüm. Bürger wollen Antrag ab. Doch wie zuvor gesagt, urteilte das keine kleinen in den Boden vergrabenen Klein- Verwaltungsgericht Trier im Jahre 2008 zuguns- Atomkraftwerke des Herrn Temme. So hatte „ul- ten von Temme. Schlussendlich wurde der Trierer kigerweise“ bereits Anfang des Jahres 2008 das Gerichtsbeschluss im Jahre 2009 vom Oberver- Verwaltungsgericht Trier den ersten Bauabschnitt waltungsgericht in Koblenz gestoppt. Temmes einer sogenannten Atomforschungsanlage in Sef- erneuter Genehmigungsversuch wurde vor ei- ferweich genehmigt. Die Temme AG will dort wohl nigen Wochen abgelehnt. Temme sollte wirklich immer noch Kleinreaktoren bauen. Der positive das jahrelange Atomspuk- und Genehmigungs- Richterspruch aus dem Jahre 2008 galt zunächst Hickhack beenden. Wir brauchen weder in Sef- einmal allerdings nur für die Errichtung eines 3 x ferweich noch in einem anderen Dorf im Boden 3 m großen unterirdischen Baubehälters für erste vergrabene Atomkraftwerke. Testzwecke. Wie es seinerzeit hieß, bedeute dies noch nicht, dass es eine strahlenschutzrechtliche Ist die Eifel, Hunsrück und Mosel Genehmigung gäbe. (das Aktenzeichen lautet nur unliebsames Trierer Hinter- AZ: 5K798/07.TR). land? Die Temme AG aus Trier will in dem kleinen Ei- Dass ein Gericht im Jahre 2008 ein positives Ur- feldorf mit nicht genannten ausländischen Inves- teil für Temme zum Thema fasste, ist unglaublich toren einen Kleinreaktor bauen, der Energie ins aber leider wahr. -
Mosel Fine Wines “The Independent Review of Mosel Riesling”
Mosel Fine Wines “The Independent Review of Mosel Riesling” By Jean Fisch and David Rayer Maturing Mosel: An update on the 1960s and the 1990s We continue the process started in the first issue of the newsletter to provide a full update on maturing Mosel wines. This includes an overall introductory section on when Mosel wines are best to drink followed by a review of the vintages of the past 50 years and how bottles from these vintages are faring today. For ease of reading, we have structured the review of the vintages by decades with a description of the main vintages of the decade as well as tasting notes from these decades, ranked by vintage. This issue of the Newsletter will focus on the 1960s and the 1990s. We will cover the remaining two decades (the 1970s and 1980s) in forthcoming issues of the Newsletter. As we have done before, we have put all the tasting notes at the end of this newsletter by Estate for additional ease of access. Mosel from the 1960s The 1960s were characterized by a string of good vintages but are less well considered than other decades because they do not contain any so- called "vintage of the century". Nonetheless, it generated two outstanding vintages: 1964 and 1969. 1964 produced many very good wines characterized by low acidity yet outstanding balance. Its wines are still very enjoyable today. Wines from the 1969 vintage on the other hand were said to be quite hard and acidic in their youth and they took a long time to develop and overcome their lack of immediate charm. -
Hxwvfkodqg Ndxihq N|Qqhq
Wo Sie welt-sichten in Deutschland kaufen können Plz Stadt P&B Presse & Buch, Bahnhofsbuchhandlung, Wienerplatz 4, 01069 Dresden Unternehmensgruppe Dr. Eckert, BHB Filiale LUDWIG, Im Bahnhof Dresden-Neustadt, Schlesischer Platz 1, 01097 Dresden Lagardère Travel Retail, Deutschland GmbH, Bahnhofsbuchhandlung, Wilhelmine-Reichard-Ring 1/Flu, 01109 Dresden Unternehmensgruppe Dr. Eckert, BHB Filiale LUDWIG, Promenaden Hbf, Willy-Brandt-Platz 5, 04109 Leipzig Unternehmensgruppe Dr. Eckert, BHB Filiale LUDWIG, Bhf. Friedrichstr., Georgenstr. 14-18, 10117 Berlin Unternehmensgruppe Dr. Eckert, BHB Filiale LUDWIG Alexanderpl, Bhf. Alexanderplatz, Dircksenstr. 2, 10178 Berlin K Presse+ Buch, Bahnhofsbuchhandlung, B-Ostbahnhof, Am Ostbahnhof, 10243 Berlin P & B Press + Books, Bahnhofsbuchhandlung, Berlin Ostkreuz BHF, Sonntagstr. 37, 10245 Berlin k - presse und buch, Bahnhofsbuchhandlung, Hardenbergplatz 3, 10623 Berlin k - presse und buch, Bahnhofsbuchhandlung, Adenauer Platz, 10629 Berlin Unternehmensgruppe Dr. Eckert, BHB Filiale ECKERT, im Bhf. Südkreuz EG Westhalle, Naumannstraße 90, 12101 Berlin Unternehmensgruppe Dr. Eckert, BHB Filiale ECKERT, Im Bahnhof Schöneweide, Michael-Brückner-Str. 42, 12439 Berlin P&B Press&Books, c/o BHG Bahnhofs-handels-Vertriebs, Bahnhofsvorplatz, Badstraße 1-3, 13357 Berlin k - presse und buch, Bahnhofsbuchhandlung, (Tegel), Haupthalle-Bon Voyage, 13405 Berlin Lagardère Travel Retail, Deutschland GmbH, Fil. 23 - Lager Berlin HBF, Lübarser Str. 25-27, 13435 Berlin k - presse und buch, Bahnhofsbuchhandlung, Seegfelder -
Kreis-Nachrichten 18/2021 Vom 06.05.2021
Donnerstag, 6. Mai 2021 KREIS-NACHRICHTEN AUSGABE 18 / 2021 INFORMATIONEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER KREISVERWALTUNG TRIER-SAARBURG Stadtradeln für gutes Klima – der Kreis ist wieder dabei Vom 16. Mai bis 5. Juni können Kilometer mit dem Fahrrad gesammelt werden Ob der Arbeitsweg, Brötchen holen oder mal ein Eis essen fahren – welche Wege können wir im Alltag mit dem Fahrrad anstatt mit dem Auto zurücklegen? Auf diese Frage macht die Aktion „Stadtra- deln“ des Netzwerks Klima-Bündnis auf- merksam. Der Landkreis Trier-Saarburg beteiligt in diesem Jahr zum zweiten Mal an der bundesweiten Aktion. Vom 16. Mai bis 5. Juni sind alle Bürgerinnen und Bürger im Kreis aufgerufen, möglichst viele Fahrradkilometer zu sammeln. Ziel ist, neben dem Klimaschutz, die För- Der rund 50 Kilometer lange Ruwer-Hochwald-Radweg eignet sich auch für die Aktion derung des Radverkehrs in der Region „Stadtradeln“. und nicht zuletzt auch die Ermunterung, Foto: Tourist-Information Hermeskeil etwas für die eigene Gesundheit zu tun. Interessierte sollen motiviert werden, tung Trier-Saarburg ist schon mit einem mieden – das war die Bilanz des Kreises viele alltägliche Wege mit dem Fahrrad eigenen Team am Start. im vergangenen Jahr. „Das können wir zurückzulegen. in diesem Jahr noch toppen“, so Schartz. Fahrradfahren ist eine Aktivität für die Registrierung bereits möglich ganze Familie. So haben sich im vergan- Erfahrungen können gemeldet werden genen Jahr auch viele Schulen als Teams Um die Kilometer zu „sammeln“ ist an der Aktion beteiligt, um ihre Schüle- Noch ein Vorteil: Über die Bürgerbetei- eine Registrierung auf der Stadtradeln- rinnen und Schüler für das Radfahren zu ligungsplattform RADar! können die Plattform unter www.stadtradeln.de begeistern. -
Entlang Der Mosel in Lothringen Von Der Quelle Bis Zum Rhein Mit Dr
Entlang der Mosel in Lothringen Von der Quelle bis zum Rhein Mit Dr. Werner Budesheim, Freie Lauenburgische Akademie, Wentorf Vom 8. bis 15. Juli 2006 Reisebericht von Manfred Maronde 1 Fluss und Landschaft 2 1.1 Die Mosel.......................................2 1.2 Die Vogesen ..................................3 1.3 Region Lothringen .........................3 2 Geschichte im französisch- deutschen Grenzraum 5 2.1 Von Lotharingien bis Lothringen ..5 2.2 Nieder- und Oberlothringen..........5 2.3 Lothringen zwischen Frankreich und Deutschem Reich...................6 2.4 Reichsland Elsass-Lothringen......7 2.5 Die Sprachenfrage ........................9 3 Städte in der Region der oberen Mosel 10 3.1 Thann ...........................................10 3.2 Épinal............................................12 3.3 Nancy ...........................................13 3.4 Lunéville .......................................17 3.5 Toul...............................................19 3.6 Metz..............................................21 4 Städte auf deutscher Seite 28 4.1 Freiburg i. Br. ...............................28 4.2 Bernkastel-Kues ..........................32 4.3 Koblenz ........................................33 5 Ein Gebet 34 6 Dank 35 Fotos: oben: Oberlauf der Mosel, unten: Tympanon der gotischen Kathedrale von Metz. D:\Dokument\Reiseber\MoselD.doc 15.04.2007 Seite 1 von 35 Entlang der Mosel in Lothringen Von der Quelle bis zum Rhein Mit Dr. Werner Budesheim, Freie Lauenburgische Akademie, Wentorf Vom 8. bis 15. Juli 2006 Reisebericht von Manfred Maronde 1 Fluss und Landschaft 1.1 Die Mosel An der Passstraße, von Thann nach Épinal, liegt links ein kleiner Platz, an dessen Rand ein Brunnenbecken eingefasst ist. Daran steht "Source de la Moselle" - Quelle der Mosel. Doch als wir im heißen Sommer dort ankamen, quoll kein Tropfen Wasser aus dem Brunnen. Dennoch: Auf der anderen Straßenseite und weiter den Hang aufwärts plätscherte munter Wasser durch Wiesen und an Weidenbäumen vorbei. -
Lvi-Info-51.Pdf
Editorial Ab wieviel PS zählt man als Kunde? Vielleicht gibt es zur Zeit so viele Gräben und geperrte Straßen in der Haupstadt weil es während 20 Jahren fast keine großen Baustellen zur Erneuerung der Infra- struktur gegeben hat. Und derjenige, der den Mut hat diese nicht gerade populären aber notwendigen Arbeiten auszuführen erntet natürlich die Kritik. Wir als LVI stellen mit Genugtuung fest, dass im Anschluss an solche In- frastrukturarbeiten dem Fahrradverkehr endlich wieder Rechnung getragen wird. Auch wenn wir bei unserer Forderung bleiben, dass ein Gesamtkonzept zum Radverkehr erstellt werden muss. Selbst der Geschäftsverband hat erkannt, dass es zur Zeit genügend Parkplät- ze für PKWs in der Haupstadt gibt und zwar in Parkinghäusern, welche über Jahre gefordert wurden. Also soll man jetzt auch den zweiten Schritt tun und dem nichtmotorisierten Verkehr den Raum wieder geben welcher ihm als gleichberechtigter Partner zusteht. Schließlich wurde auch niemand gefragt, als in den 60er Jahren die Städte au- togerecht umgebaut wurden. Zu dieser Zeit fehlte, wenigstens in Luxemburg, die Weitsicht, dass man nicht grenzenlos den motorisierten Individualverkehr fördern kann. Irgendwo liegt die Grenze und die ist mittlerweile ja nicht nur er- reicht, sondern maßlos überschritten. Es wird wieder Geschrei geben wegen der Parkplätze, welche in der haupt- tädtischen Avenue Marie-Thérèse und der Avenue Monterey oder in Esch in der Kanalstraße Radpisten zum "Opfer" gefallen sind. Aber es ist dies eine Ent- wicklung in die richtige Richtung. Eine Stadt zum Leben und Verweilen und nicht zum Ersticken und Zuparken. Und als Radfahrer sehen wir nicht nur unsere eigenen Interessen. Wie wäre es z.B., die "Place de la Constitution" um die "Gëlle Fra" in eine der schönsten Ter- rassen inmitten der Hauptstadt zu verwandeln ? Und zum Boulevard Roosevelt hin könnten wie bis jetzt die Busse ihre Touristen-Kunden bequem anliefern und abholen.