Archiv des Landestheaters Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT)

Repertorium zum Bestand E399 im Stadtarchiv Tübingen

Archiv des Landestheaters Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) 1945 - 2005

Repertorium zum Bestand E399 im Stadtarchiv Tübingen

Inhalt

Abkürzungen 2 Vorbemerkung 3 Drucksachen 5 Szenenfotos, Presseberichte, Kritiken 73 Arbeitsverträge 141 Sonstiges 146 Videos und Tonbänder 163 Plakate und Großfotos 179 LTT-Spielplan 1945 bis 2005 187

2 ______

Abkürzungen

B Bühne CH Choreographie D Darsteller DEA Deutsche Erstaufführung DR Dramaturgie EEA Europäische Erstaufführung INSP Inspizienz K Kostüm KJT Kinder- und Jugendtheater M Musik ME Musikalische Einrichtung ML Musikalische Leitung R Regie RA Regieassistenz Ü Übersetzung UA Uraufführung WEA Westdeutsche Erstaufführung

Abbildungen auf dem Umschlag Links: LKW des Städtetheaters Tübingen-Reutlingen 1948 in Nagold. Mitte: Hannes Messemer in „Drei Mann auf einem Pferd“ 1947. Rechts: Hannes Messemer, Erika von Thellmann und Elisabeth Flickenschildt in „Ausflug mit Damen“ von Friedrich Michael 1946.

2009 Impressum

Herausgegeben von der Universitätsstadt Tübingen

Redaktion Udo Rauch, Stadtarchiv Text Susanne Feldmann Bilder Stadtarchiv Tübingen 3 ______

Vorbemerkung

Am 10. Juni 2009 wurde im Tübinger Rathaus das Archiv des Landestheaters Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) in die Obhut der Stadt Tübingen übergeben. Damit fällt der umfangreiche Bestand, der bis zur Gründung des Theaters im Jahr 1945 zurückreicht, in die Zuständigkeit des Stadtarchivs und ist für die öffentliche Nutzung zugänglich. Zu diesem Zweck wurde von Susanne Feldmann im Auftrag von Stadtarchiv und LTT das vorliegende Verzeichnis der übergebenen Unterlagen erstellt.

Der 65 Regalmeter umfassende Bestand E399 enthält im Kern relativ vollständig die Drucksachen (Spielzeithefte, Theaterzeitungen, Programmhefte, Plakate), Fotos (Szenenfotos, Probenfotos, Aufnahmen hinter den Kulissen) und ein Pressearchiv (Kritiken, allgemeine Berichterstattung über das LTT). Hinzu kommen Verträge, Dispositionsbücher, Vorstellungsberichte, Korrespondenzen mit Abonnenten, Autoren, Theatermitgliedern u. a., Unterlagen zu besonderen Produktionen, Programmen, Themen und Veranstaltungen, z. B. die Baden-Württembergischen Theatertage 1981, Tonmitschnitte und Einspielton für Inszenierungen wie auch Videoaufnahmen.

Augenblicklich umfasst der Bestand den Zeitraum von der ersten Spielzeit 1945/46 bis 2004/05, als die letzte Intendanz zu Ende ging. Die Unterlagen aus der Ära der derzeitigen Intendantin Simone Sterr verbleiben vorläufig noch im LTT. Es ist aber vorgesehen, dass diese Unterlagen in Zukunft jeweils zum Abschluss einer Intendanz an das Stadtarchiv übergeben werden.

Das umfangreiche Material dokumentiert die künstlerische Arbeit des Landestheaters - insbesondere die rund 1.000 Inszenierungen seit 1945. Darüber hinaus stellt es ein einzigartiges Zeugnis zur regionalen und überregionalen Theater- und Kulturgeschichte dar und ist nicht zuletzt ein wichtiger Teil der Tübinger stadtgeschichtlichen Überlieferung seit 1945. Die Archivalien geben umfassend Auskunft über die Bedingungen, denen der Theaterbetrieb unterworfen war. Sie berichten beispielsweise, wie das LTT sich immer wieder neu auf seinen besonderen, nicht selten konfliktträchtigen Auftrag eingestellt hat, für die beiden so unterschiedlichen Sitzstädte Tübingen und Reutlingen wie auch für andere Kommunen im Land Theater zu spielen. Darüber hinaus erzählt es, wie das LTT die Umstände seiner räumlichen Unterbringung in Tübingen gemeistert hat: In den ersten 35 Jahren war es „Untermieter“ im Museum, litt unter Raumnot und spielte im Wechsel mit dem Kinobetrieb. Seit nunmehr 30 Jahren ist es Hausherr der ehemaligen Stuhlfabrik Schäfer und hat wesentlich zur Belebung und Aufwertung der Südstadt beigetragen.

Außerdem zeichnet der Archivbestand den Rollenwandel des LTT in Tübingen nach, von der distanzierten bildungsbürgerlichen Anstalt zum generationenübergreifenden soziokulturellen Treffpunkt und vielfältig vernetzten Akteur in der städtischen Kultur. Reichlich Stoff findet sich im LTT-Archiv zu dem häufig kontroversen, immer wieder aber auch kooperativen Verhältnis des LTT zu der einzigen Zeitung der Stadt, dem Schwäbischen Tagblatt. Des weiteren lässt sich anhand des Archivbestands nachvollziehen, wie das einzigartige und unverwechselbare dramaturgische Profil des LTT Anfang der 1970er Jahre unter Intendant Manfred Beilharz entstanden ist und wie die nachfolgenden Intendanten dieses Profil auf jeweils individuelle Weise erfolgreich weiterentwickelt haben.

Schließlich und vor allem legt das Archiv Zeugnis ab von den Menschen, die in mittlerweile 63 Spielzeiten am LTT gearbeitet haben. Hier finden sich nicht nur die Spuren von denen, deren glanzvolle Karrieren am LTT ihren Ausgang genommen haben (Dietmar Bär, Gustl Bayrhammer, Rufus Beck, Klaus Maria Brandauer, Rosemarie Fendel, Johanna von Koczian, Axel Manthey, Hannes Messemer, Dieter Pfaff, Samuel Weiss), oder von Größen, die am LTT Zwischenstation gemacht haben (Elisabeth Flickenschildt, Erwin Piscator, Maximillian Schell). Vielmehr wird deutlich, wie 4 ______viele Menschen dem LTT über Jahre und Jahrzehnte verbunden geblieben sind und Abend für Abend auf der Bühne und hinter den Kulissen dafür gesorgt haben, dass der Vorhang hochgeht.

Das LTT-Archiv befand sich bis zu seiner Übergabe an die Stadt im Theater in der Eberhardstraße. Ende der 1990er Jahre wurde absehbar, dass der Raum angesichts der Materialfülle allmählich an die Grenzen seines Fassungsvermögens stößt. Auch wurde die Notwendigkeit, das Archiv zu erschließen und allgemein zugänglich zu machen, als immer dringender empfunden. Mit großem Beharrungsvermögen haben LTT und Stadtarchiv schließlich erreicht, dass das Archiv geordnet, gesichtet, erfasst und vom LTT ins Stadtarchiv überführt werden konnte. Dabei mussten allerdings die anfänglichen Idealvorstellungen einer archivischen Verzeichnung mehrfach deutlich „abgespeckt“ werden. Leider blieben die dafür nötigen Fördergelder von dritter Seite bislang aus. Deshalb blieb auch die vollständige Umbettung des Bestandes in konservatorisch unbedenkliche Archivmittel bis auf weiteres zurückgestellt.

Dennoch ist das Archiv ab sofort für die Öffentlichkeit zugänglich, zum einen für die regelmäßig eingehenden Anfragen von Literatur- und Theaterwissenschaftlern - auch aus dem Ausland. Vor allem aber besteht nun die Möglichkeit, das LTT-Archiv für die Erforschung vielfältiger Themen der Stadt-, Kultur- und Theatergeschichte heranzuziehen.

Susanne Feldmann, Udo Rauch Tübingen im Juni 2009

5 ______

Drucksachen

E399/0001 Drucksachen 1945/46: Besetzungen, Programmzettel 1 Kuvert Sommer 1945 bis Sommer 1946 Enthält u.a.: - Programmzettel v. Städtischem Schauspielhaus Tübingen u. Städtischem Schauspielhaus Reutlingen - Programm d. Kunstwochen Tübingen-Reutlingen 1946 - Einladung, Programm u. Programmzettel z. d. einzelnen Veranstaltungen d. Kunstwochen Tübingen-Reutlingen 1946, u. a. d. Städtischen Schauspielhauses - Abonnement-Ausweis (a. d. Rückseite Quittung üb. Portokasseneinlage) - "Bunter Abend": ML Willi Neef; Mitwirkende Han[ne]s Messemer, Erika von Thellmann; Orchester d. Staatstheaters - "Kammermusik- u. Tanzabend Mozart": ML Helmut Haase - J. Anouilh: "Eurydike": D Han[ne]s Messemer - R. Blum/R. Benatzky: "Meine Schwester u. ich": ML Willi Neef; D Han[ne]s Messemer, Erika von Thellmann; Flügel Helmut Haase, Willi Neef - K. J. Braun: "Mit meinen Augen": D Lotte Hardt - Caldéron: "Morgen kommt ein neuer Tag": Ü Karl Schmid (d. i. Carlo Schmid), K. Ballhaus; ML Willi Neef; D Lotte Hardt, Han[ne]s Messemer; Städtisches Kammerorchester Reutlingen - J. W. Goethe: "Iphigenie": D Anna Dammann, Theodor Loos [Doppel- oder Umbesetzung] - C. Goldoni: "Mirandolina": Besetzungszettel f. Vorstellung i. Reutlingen - G. Hauptmann: "Rose Bernd": D Han[ne]s Messemer - K. G. Jung/W. Neef: "Die Prinzessin auf der Erbse": ML Willi Neef; D Han[ne]s Messemer - M. Mell: "Das Apostelspiel": ML Willi Neef - F. Michael: "Ausflug m. Damen": Programmzettel a. Deutsch u. Französisch - D Lotte Hardt, Han[ne]s Messemer, Erika von Thellmann - M. Rössner: "Karl III. u. Anna von Österreich": Programmzettel m. Spielplanentwurf u. Abonnement-Werbung; M Willi Neef; D Lotte Hardt - F. Schiller: "Maria Stuart": D Anna Dammann, Elisabeth Flickenschildt - F. u. P. v. Schönthan: "Der Raub der Sabinerinnen": D Han[ne]s Messemer - W. Shakepeare: "Ein Wintermärchen": ML Willi Neef; CH Heinz Klee; D Lotte Hardt, Theodor Loos, Han[ne]s Messemer; Erika von Thellmann; Städtisches Kammerorchester [Reutlingen?] u. Tübinger Instrumentalvereinigung; Abstecher i. Baden-Baden

E399/0002 Drucksachen 1946/47: Besetzungszettel, Programmhefte 1 Kuvert Sommer 1946 bis Sommer 1947 Enthält u.a.: - J. Giraudoux: "Der trojanische Krieg findet nicht statt": D Lotte Hardt, Han[ne]s Messemer; Beitrag v. Hrsg. Wolfgang Müller 6 ______

- J. W. Goethe: "Clavigo": D Han[ne]s Messemer; Beiträge v. Hrsg. Wolfgang Müller - G. Hauptmann: "Der Biberpelz": D Han[ne]s Messemer; Beiträge v. Hrsg. Wolfgang Müller u. R Günther Stark - J. C. Holm u. G. Abott: "Drei Mann auf einem Pferd": D Han[ne]s Messemer; Beitrag v. Hrsg. Wolfgang Müller - F. Schiller: "Don Carlos": D Theodor Loos, Han[ne]s Messemer; Einführung v. Ernst Müller (Schwäbisches Tagblatt) - W. Shakespeare: "Ein Sommernachtstraum": D Lotte Hardt, Han[ne]s Messemer, Günther Stark, Erika von Thellmann; Beitrag v. Hrsg. W. Müller; L. Thoma: "Moral": D Lotte Hardt, Han[ne]s Messemer; Beitrag v. Hrsg. Wolfgang Müller - A. Tschechow: "Der Kirschgarten": D Theodor Loos, Han[ne]s Messemer; Beitrag v. Hrsg. Wolfgang Müller

E399/0003 Drucksachen 1947/48: Besetzungszettel, Programmhefte 1 Kuvert Sommer 1947 bis Sommer 1948 Enthält u.a.: - Abonnement-Werbung m. Spielplan u. Ensemble - Handzettel m. Abonnement-Werbung f. Reutlingen - 2 Eintrittskarten f. Abstecher i. Schwenningen (a. d. Rückseite jeweils Kostenzusammenstellungen v. Künstlerhonoraren u. Lohn f. Verwaltung u. Technik) - S. N. Behrmann: "Biographie und Liebe": D Lotte Hardt, Horst Tappert - R. Bürkner: "Aschenputtel": D Horst Tappert - H. Heise u. H. Pfeiffer nach W. Busch: "Max und Moritz": D Horst Tappert - G. Hauptmann: "Die Ratten": D Traute Rose, Horst Tappert - F. Hölderlin: "Der Tod des Empedokles": D Theodor Loos, Horst Tappert; Einführung d. Tübinger Germanisten Friedrich Beißner - H. Ibsen: "Die Wildente": D Lotte Hardt, Traute Rose, Horst Tappert - G. E. Lessing: "Der Freygeist": D Lotte Hardt, Horst Tappert - M. Pagnol: "Zum goldenen Anker": Vorstellungs- u. Abstecherstatistik der Spielzeit 1947/48 - R. Rolland: "Ein Spiel von Tod und Liebe": D Theodor Loos, Traute Rose - A. Salacrou: "Die große Liebe": D Horst Tappert - H. Sassmann nach E. Scribe: "Was den Damen gefällt": D Lotte Hardt, Horst Tappert - J. Scheu u. E. Nebhut: "Wer leben will, muss tot sein": D Lotte Hardt - F. Schwiefert: "Marguerite:3": D Horst Tappert - W. Shakespeare: "Was Ihr Wollt": D Theodor Loos, Horst Tappert - G. B. Shaw: "Candida": D Traute Rose; Grußwort v. I Paul Rose; Beitrag v. Hrsg. Wolfgang Müller - B.Veiller: "Der Prozeß der Mary Dugan": D Lotte Hardt, Horst Tappert - A. A. Zinn: "Die gute Sieben": D Lotte Hardt, Traute Rose, Horst Tappert - Handzettel v. Theaterring d. Volkshochschule Reutlingen (dessen Angehörige sehen jedes Stück d. Städt. Schauspielhauses Tübingen- Reutlingen)

7 ______

E399/0004 Drucksachen 1948/49: Spielzeitfaltblatt, Besetzungszettel, Programmhefte 1 Kuvert Sommer 1948 bis Sommer 1949 Enthält u.a.: - Spielzeitfaltblatt: Grußwort der Intendanz, Spielplan 1948/49, Künstlerische Leitung, Ensemble u. Mitglieder 1948/49, Rückblick a. d. Spielzeit 1947/48; Abonnement - Aufforderung a. Abonnenten, d. 2. Rate zu zahlen - Kartenvordruck f. Premiereneinladung - H. Bahr: "Das Konzert": D Lotte Hardt, Horst Tappert; Beitrag v. D Waldemar Leitgeb; Fortsetzung v. DR H. Mey: "Theaterberufe: Der Regisseur" - O. Blumenthal u. G. Kadelburg: "Im weißen Rössl": D Lotte Hardt, Paul Rose, Horst Tappert - J. W. Goethe: "Faust I": D Theodor Loos, Horst Tappert; Beitrag z. Aufführung; Aufführungsfotos a. d. Spielzeit 1948/49, Porträtfotos v. Ensemblemitgliedern, Foto v. R G. Stark m. d. Ensemble v. J. W. Goethe: "Torquato Tasso" - E. Lavery: "Die erste Legion": D Werner Johst, Theodor Loos; Beitrag v. R Josef Keim; H. Mey: "Theaterberufe: Der Regisseur"; Beitrag z. finanziellen Situation d. Theaters n. d. Währungsreforn m. Vorstellungs- u. Abstecherzahlen - G. E. Lessing: "Minna von Barnhelm": D Theodor Loos, Horst Tappert - Th. Lingen u. F. Gribitz: "Theophanes": D Lotte Hardt, Horst Tappert - T. d. Molina: "Don Gil von den grünen Hosen": D Horst Tappert - J. B. Priestley: "Familie Professor Linden": D Theodor Loos - W. Shakespeare: "Hamlet": D Theodor Loos, Horst Tappert; Eintrittskarte v. d. P a. 19.03.1949 - W. Shakespeare: "Macbeth": D Theodor Loos; Beitrag v. Horst Tappert: "Wie werde ich Komiker?" - W. B. Somerset-Maugham: "Finden Sie, daß Constanze sich richtig verhält?": D Lotte Hardt, Traute Rose - P. Vandenberghe: "Der Sperling des Herrn Ravaut": Ausblick v. I + R Paul Rose a. Shakespeare: "Hamlet"; Manfred Hinzpeter: "Theaterberufe: Der Bühnenbildner. Die Entwicklung d. Bühnenbildes" - C. Zuckmayer: "Des Teufels General": D Horst Tappert; Grußwort d. Reutlinger OB O. Kalbfell z. vierten Spielzeit

E399/0005 Drucksachen 1949/50: Spielzeitheft, Programmhefte 1 Kuvert Sommer 1949 bis Sommer 1950 Enthält u.a.: - Spielzeitheft: Grußworte d. OB v. Tübingen u. Reutlingen, Wolfgang Mülberger u. Oskar Kalbfell; Vorwort v. I Paul Rose; Ausblick a. d. Spielzeit u. Spielplan 1949/50; Künstlerische Leitung u. Ensemble; Foto v. I Paul Rose b. d. Probe; Aufführungsfotos a. d. Spielzeit 1948/49; Abonnement - "Allotria-Expreß": D Gustl Bayrhammer - B. Brecht: "Mutter Courage": D Gustl Bayrhammer, Werner Johst, Heiner Mey, Traute Rose 8 ______

- O. Davis: "Herr und Frau North": Bilanz d. Spielzeit 1949/50 m. Zuschauer-, Vorstellungs- u. Abstecherzahlen - I. u. W. Firner: "Das Kuckucksei": D Gustl Bayrhammer, Traute Rose; Handzettel "Theater-Toto" - H. A. Kihn: "Meiseken": D Gustl Bayrhammer - H. v. Kleist: "Der zerbrochene Krug": D Gustl Bayrhammmer, Paul Rose, Traute Rose - W. E. Schäfer: "Die Verschwörung" (Das Attentat des 20. Juli 1944): Beitrag v. R Josef Keim; Porträt d. neuen Ensemblemitglieder Hans Walther Deppisch u. Hermann Motschach - F. Schiller: "Maria Stuart": D Werner Johst, Heiner Mey; Beiträge v. Ernst Müller (Schwäbisches Tagblatt) aus d. v. ihm hrsg. Auswahl v. Schillers Werken u. Heiner Mey - F. Schiller: "Die Räuber": D Gustl Bayrhammer; Porträt d. neuen Ensemblemitglieds Panos Papadopulos - F. Schiller: "Die Verschwörung des Fiesco zu Genua": D Gustl Bayrhammer, Heiner Mey - E. V. Tidmarsh: "Das fängt ja gut an": D Gustl Bayrhammer, Beitrag üb. d. Tod v. Heinrich George - C. Zuckmayer: "Der fröhliche Weinberg": D Gustl Bayrhammer; Beiträge v. R Josef Keim u. DR H. Mey

E399/0006 Drucksachen 1950/51: Spielzeitheft, Programmhefte 1 Kuvert Sommer 1950 bis Sommer 1951 Enthält u.a.: - Spielzeitheft: Grußworte v. Staatspräsident Gebhard Müller u. Kultminister Albert Sauer z. Neugründung d. Landestheaters; Künstlerische Leitung, Ensemble u. Spielplan 1950/51; Porträtfotos neuer Mitglieder v. Künstlerischer Leitung u. Ensemble; Abonnement; Einlegeblatt z. Abonnement i. Tübingen; Einlegeblatt z. Abonnement u. Ausbau d. Listhalle i. Reutlingen; Bestellkarte f. Abonnement a. d. Intendanz i. Reutlingen - Ausweise f. Platzmieten A, C u. F, Dauerkarte f. Ehrengäste - Programmhefte: Porträtfotos v. künstlerischer Leitung u. Ensemblemitgliedern - Beaumarchais: "Figaros Hochzeit": M + ML Hartmut Hentz; D Gustl Bayrhammer, Rosemarie Fendel, Werner Johst - G. Büchner: "Dantons Tod": M Hartmut Hentz; D Gustl Bayrhammer, Rosemarie Fendel, Werner Johst, Heiner Mey; Bühnenbildentwurf - Caldéron de la Barca: "Das Leben ist Traum": M Hartmut Hentz; D Rosemarie Fendel, Werner Johst; Flügel Hartmut Hentz, Lisa Timm; Bühnenbildentwurf - C. Goetz: "Dr. med. Hiob Prätorius": D Rosemarie Fendel; Beiträge v. DR Heiner Mey - N. Gogol: "Der Revisor": D Gustl Bayrhammer, Rosemarie Fendel, Werner Johst; Beitrag v. DR Heiner Mey - F. Grillparzer: "Medea": D Georgia van der Rohe; Bühnenbildentwurf - H. Ibsen: "Nora": D Lotte Hardt - F. Lützkendorf: "Liebesbriefe": D Rosemarie Fendel; Bühnenbildentwurf 9 ______

- F. Lützkendorf: "Wir armen Hunde": D Gustl Bayrhammer, Margarete Melzer; Beitrag v. Heiner Mey üb. d. neue deutsche Dramatik; Beitrag üb. d. Abstecheralltag - R. Rolland: "Die Zeit wird kommen": M Hartmut Hentz; D Gustl Bayrhammer, Rosemarie Fendel; Beitrag v. DR Heiner Mey; Aufführungsfotos - F. Grillparzer: "Medea" - J. Scheu u. E. Nebhut: "Der Mann mit dem Zylinder": M Hartmut Hentz; D Rosemarie Fendel, Traute Rose; Flügel Hartmut Hentz, Lisa Timm - F. Schiller: "Die Braut von Messina": D Gustl Bayrhammer; Beiträge v. DR Heiner Mey; Beitrag üb. Gastpiel v. D Margarete Melzer - F. Schreyvogel: "Die kluge Wienerin": M Hartmut Hentz; D Gustl Bayrhammer, Lotte Hardt - W. Shakespeare: "Die lustigen Weiber von Windsor": M + ML Hartmut Hentz; D Gustl Bayrhammer, Werner Johst; Abdruck e. Rede v. Bundespräsident Theodor Heuss v. d. Bühnenverein z. Situation d. deutschen Theaters - W. Shakespeare: "Der Widerspenstigen Zähmung": M Hartmut Hentz; D Gustl Bayrhammer, Rosemarie Fendel, Werner Johst, Heiner Mey; Beiträge v. R Wolfgang Helmke u. DR Heiner Mey - L. Thoma: Drei Lustspiele: D Gustl Bayrhammer; Beitrag v. DR Heiner Mey üb. d. neue deutsche Dramatik (derselbe Text wie i. F. Lützkendorf: "Wir armen Hunde") - F. Timmermans: "Das Spiel von den heiligen drei Königen": M Hartmut Hentz; D Rosemarie Fendel

E399/0007 Drucksachen 1951/52: Spielplanheft, Programmhefte, Besetzungszettel 1 Bund Sommer 1951 bis Sommer 1952 Enthält u.a.: - Spielzeitheft: Grußworte v. Staatspräsident Gebhard Müller u. Kultminister Albert Sauer, Künstlerische u. Technische Leitung, Ensemble u. Spielplan 1951/52, Porträtfotos neuer Mitglieder v. Künstlerischer Leitung u. Ensemble; Rückblick a. d. Spielzeit 1950/51 m. Aufführungsfotos u. Gastspielen; Abstecherorte; Abonnement - Handzettel f. Fremdenmiete u. f. Jugendabonnement - Bestellkarte f. Abonnement a. d. Intendanz i. Tübingen - Ausweise f. Premierenmiete u. d. Mieten A, B, J I u. J II - Programmhefte: Porträtfotos v. Künstlerischer Leitung u. Ensemblemitgliedern; Aufführungsfotos - M. Bingham: "Der Herr vom Ministerium": D Rosemarie Fendel - G. Büchner: "Woyzeck": M Hartmut Hentz; D Gustl Bayrhammer, Hellen (d. i. e. Enkelin v. Hermann Hesse), Werner Johst - H.Coubier: "Aimée": M + ML Harmut Hentz; D Gustl Bayrhammer - J. v. Druten: "Geliebte Hexe": Beitrag v. DR Heiner Mey; Doppelseite m. Aufführungsfotos v. Lustspielen u. Komödien d. Spielzeit - Chr. Fry: "Die Dame ist nicht fürs Feuer": D Gustl Bayrhammer, Georgia van der Rohe - G. Hauptmann: "Der Biberpelz": D. Gustl Bayrhammer, Hellen Hesse, 10 ______

Traute Rose; Beitrag v. DR Heiner Mey; Beitrag m. Bildreihe üb. Abstecherbetrieb - H. Ibsen: "John Gabriel Borkman": D Lotte Hardt, Hellen Hesse - G. Kaiser: "Zweimal Amphitryon": D Rosemarie Fendel, Hellen Hesse; Beitrag v. DR Heiner Mey; Kostümentwürfe - H. v. Kleist: "Prinz Friedrich von Homburg": D Hellen Hesse, Heinz Johst, Werner Johst - G. E. Lessing: "Emilia Galotti": D Rosemarie Fendel, Werner Johst, Georgia van der Rohe - H. Mey. "Frau Holle": D Gustl Bayrhammer, Werner Johst - A. Miller: "Der Tod des Handlungsreisenden": Ü Hans Sahl; M Hartmut Hentz; D Gustl Bayrhammer, Rosemarie Fendel, Hellen Hesse; Beitrag v. DR Heiner Mey - Molière: "Der Geizige": D Rosemarie Fendel, Heinz Johst, Werner Johst, Heiner Mey; Beitrag z. Weggang v. D Jörg Schleicher; Doppelseite m. Aufführungsfotos v. Schauspielen u. Tragödien d. Spielzeit - F. Schiller: "Wilhelm Tell": D Gustl Bayrhammer, Rosemarie Fendel, Hellen Hesse, Werner Johst, Heiner Mey; Beitrag v. DR H. Mey; Bühnenbildentwurf z. C. Zuckmayer: "Der Hauptmann von Köpenick" - H. Spoerl: "Der Maulkorb": D Gustl Bayrhammer, Heinz Johst, Werner Johst, Heiner Mey - F. Timmermans u. K. Jacobs: "Die sanfte Kehle": D Gustl Bayrhammer, Rosemarie Fendel, Hartmut Hentz, Hellen Hesse, Heinz Johst - L. d. Vega: "Die kluge Närrin": M Hartmut Hentz; D Gustl Bayrhammer, Rosemarie Fendel, Werner Johst; Beitrag v. DR H. Mey - C. Zuckmayer: "Der Hauptmann von Köpenick": D Gustl Bayrhammer, Rosemarie Fendel, Hartmut Hentz, Heinz Johst, Werner Johst, Heiner Mey; Beitrag v. DR H. Mey; Bühnenbildentwurf z. F. Schiller: "Wilhelm Tell"

E399/0008 Drucksachen 1952/53: Spielzeitheft, Programmhefte 1 Kuvert Sommer 1952 bis Sommer 1953 Enthält u.a.: - Spielzeitheft: Spielplan, Künstlerische u. Technische Leitung, Ensemble 1952/53; Porträtfotos neuer Mitglieder v. Künstlerischer Leitung u. Ensemble; Rückblick auf 1952/53 m. Zahl der Vorstellungen u. Aufführungsfotos; Liste d. Abstecherorte; Abonnement - Einlegezettel f. Fremdenmiete u. f. Jugendabonnement - Bestellkarte f. Abonnement a. d. Intendanz i. Tübingen - Bestellkarte f. Fremdenmiete a. d.Vertrauensstelle vor Ort - Programmhefte: Porträtfotos v. Mitgliedern d. Künstlerischen Leitung u. d. Ensembles; Aufführungsfotos - G. Bernanos: "Die begnadete Angst": INSP Werner Johst; D Rosemarie Fendel, Werner Johst, Johanna [von] Koczian, Georgia van der Rohe - Calderon: "Der Richter von Zalamea": M Hartmut Hentz; D Johanna [von] Koczian; Bühnenbildentwurf - J. Deval: "Towarisch": D Johanna [von] Koczian - J. Giraudoux: "Elektra": D Rosemarie Fendel, Werner Johst, Johanna [von] Koczian, Georgia van der Rohe, Max[imillian] Schell; Beitrag v. Heiner Mey 11 ______

- J. W. Goethe: "Egmont": D Rosemarie Fendel, Werner Johst, Heiner Mey - G. Hauptmann: "Hanneles Himmelfahrt": M Hartmut Hentz; D Rosemarie Fendel, Werner Johst, Johanna [von] Koczian; Bildreihe "Hauptmann- Inszenierungn in Tübingen" - F. G. Lorca: "Die wundersame Schusterfrau"/G. Büchner: "Leonce und Lena": Bühnenbildentwürfe - H. Mey: "Der gestiefelte Kater": M Hartmut Hentz; D Werner Johst - Molière: "Der Menschenfeind": M Hartmut Hentz; D Rosemarie Fendel, Werner Johst, Johanna [von] Koczian - J. Scheu/E. Nebhut: "Ein Engel namens Schmitt": ME Hartmut Hentz - F. Schiller: "Wallenstein": INSP Werner Johst; D Rosemarie Fendel, Heinz Johst, Werner Johst, Heiner Mey; Beitrag v. DR Heiner Mey - G. B. Shaw: "Der Kaiser von Amerika": D Johanna [von] Koczian; Beitrag v. R Walter Bison - H. Spoerl: "Die weiße Weste": D Werner Johst - O. Wilde: "Ein idealer Gatte": D Johanna [von] Koczian, Georgia van der Rohe - T. Williams: "Die tätowierte Rose": ME Hartmut Hentz; D Rosemarie Fendel, Johanna [von] Koczian, Georgia van der Rohe; Beitrag v. DR Heiner Mey - C. Zuckmayer: "Katharina Knie": D Hartmut Hentz; Werner Johst; Beitrag v. DR Heiner Mey

E399/0009 Drucksachen 1953/54: Spielzeitheft, Programmhefte 1 Kuvert Sommer 1953 bis Sommer 1954 Enthält u.a.: - Spielzeitheft: Bühnenbildentwürfe f. 1953/54; Künstlerische u. Technische Leitung, Ensemble u. Spielplan 1953/54; Porträtfotos neuer Mitglieder v. Künstlerischer Leitung u. Ensemble; Rückblick a. 3 Jahre Landestheater; Aufführungsfotos 1952/52; Liste d. Abstecherorte; Abonnement - Einlegezettel f. Fremdenmiete u. f. Jugendabonnement - Bestellkarte f. Abonnement a. d. Intendanz i. Tübingen - Programmhefte: Porträtfotos v. Mitgliedern d. Künstlerischen Leitung u. d. Ensembles; Aufführungsfotos; Bühnenbild- u. Kostümentwürfe - E. Charell u. J. Amstein: "Feuerwerk": ML Hartmut Hentz; INSP Werner Johst; D Rosemarie Fendel, Werner Johst; 2 Flügel Hartmut Hentz, Otto Eimer - J. v. Eichendorff: "Die Freier": D Rosemarie Fendel, Werner Johst - F. Forster: "Der kleine Muck": M Hartmut Hentz; D Heiner Mey - B. Frank: "Sturm im Wasserglas": D Hans von Borsody, Rosemarie Fendel; Heiner Mey: "Eine Inszenierung entsteht" - J. W. Goethe: "Iphigenie auf Tauris": D Hans von Borsody, Georgia van der Rohe - C. Goldoni: "Der Lügner": INSP Werner Johst; D Rosemarie Fendel - F. Hebbel: "Maria Magdalene": D Hans von Borsody; Beitrag v. DR Heiner Mey - H. Huber: "Liebe, nichts als Liebe": M Hartmut Hentz; D Hans von Borsody, Rosemarie Fendel, Werner Johst; Bitte v. I Fritz Herterich um 12 ______

Aufmerksamkeit f. 2. Inszenierung d. Stückes, das er selbst als R in Regensburg uraufgeführt hat - J. Huth: "Die vier Gesellen": D Rosemarie Fendel - G. Kaiser: "Kolportage": D Georgia van der Rohe - Klabund: "Der Kreisekreis": M Hartmut Hentz; D Hans von Borsody, Werner Johst, Heiner Mey; Beitrag v. DR Heiner Mey - Leo Lenz: "Duett zu Dritt": M Hartmut Hentz - Chr. Noak: "Marie Antoinette": M Hartmut Hentz; INSP Werner Johst; D Hans von Borsody, Rosemarie Fendel, Werner Johst, Heiner Mey, Georgia van der Rohe - W. Shakespeare: "Viel Lärm um Nichts": M Werner Krause; D Hans von Borsody, Rosemarie Fendel, Werner Johst - G. B. Shaw: "Pygmalion": D Rosemarie Fendel - Sophokles: "König Ödipus": Ü Wolfgang Schadewaldt; INSP Werner Johst; Auszug a. Wolfgang Schadewaldt: "Sophokles und das Leid" - A. Strindberg: "Nach Damaskus": M Hartmut Hentz; D Werner Johst, Georgia van der Rohe; Beitrag v. DR Heiner Mey - L. d. Vega: "Richter ..., nicht Rächer": D Rosemarie Fendel, Werner Johst, Georgia van der Rohe - T. Williams: "Die Glasmenagerie": INSP Werner Johst; D Rosemarie Fendel - Mitteilungsblatt d. Volksbühne Tübingen 2. Jg., Januar 1954, Nr. 5

E399/0010 Drucksachen 1954/55: Spielzeitheft, Programmhefte 1 Kuvert Sommer 1954 bis Sommer 1955 Enthält u.a.: - Spielzeitheft: Künstlerische u. Technische Leitung, Ensemble u. Spielplan 1954/55; Porträtfotos neuer Mitglieder v. Künstlerischer Leitung u. Ensemble; Aufführungsfotos 1953/54; Liste d. Abstecherorte; Abonnement - Einlege- od. Handzettel u. Postkarten f. Fremdenmiete- u. f. Jugendabonnement-Werbung - Programmhefte: Porträtfotos v. Mitgliedern d. Künstlerischen Leitung u. d. Ensembles; Aufführungsfotos - H. Bergman: "Der Nobelpreis": D Ella Büchi - L. Bus-Fekete: "Jean": D Ella Büchi, Heiner Mey - A. Camus: "Belagerungszustand": M Hartmut Hentz; D Ella Büchi - J. M. Frank: "Dschungel": D Georgia van der Rohe - Henri Ghéon: "Weihnachten auf dem Marktplatz": M Hartmut Hentz - N. Gogol: "Die Brautfahrt zu Petersburg": D Ella Büchi - P. Hamilton: "Gaslicht": D Ella Büchi - G. Hauptmann: "Fuhrmann Henschel": D Ella Büchi, Georgia van der Rohe - A. Miller: "Hexenjagd": RA Dieter Giesing; D Ella Büchi, Georgia van der Rohe; Beitrag a. Gesprächen m. R Erwin Piscator; Beitrag v. DR Heiner Mey - J. Patrick: "Das heiße Herz": D Hartmut Hentz - J.-P. Sartre: "Im Räderwerk": M Aleida Montijn; RA + INSP Dieter Giesing; D Ella Büchi, Georgia van der Rohe; Beiträge v. Erwin Piscator üb. Bühnentechnik u. -licht 13 ______

- - J. Scheu u. E. Nebhut: "Die schöne Lügnerin": CH Georgia van der Rohe; M Hartmut Hentz; D Ella Büchi; Beitrag v. DR H. Mey - F. Schiller: "Kabale und Liebe": D Ella Büchi, Georgia van der Rohe; Beitrag v. Ernst Müller (Schwäbisches Tagblatt) - W. Shakespeare: "Romeo und Julia": M Hartmut Hentz; D H. Mey - E. Scribe: "Ein Glas Wasser": D Ella Büchi - L. Thoma: "Moral": D Ella Büchi; Beitrag v. DR Heiner Mey - Programmzettel f. Gastspiel d. Pantomimen-Ensembles Jean Soubeyrand: K Brigitte Soubeyrand; D Brigitte Soubeyrand

E399/0011 Drucksachen 1955/56: Jubiläumsheft z. 10jährigen Bestehen des Theaters, Spielzeitheft, Programmhefte 1 Kuvert Sommer 1955 bis Sommer 1956 Enthält u.a.: - Jubiläumsheft: Beitrag d. ehem. I Wolfgang Müller üb. die Gründung d. Theaters; Spielplan, Aufführungsfotos u. Gastspiele 1945/46-1954/55 - Spielzeitheft: Künstlerische u. Technische Leitung, Ensemble u. Spielplan 1955/56; Aufführungsfotos 1954/55; Abstecherorte; Abonnement - Einlege- od. Handzettel f. Fremdenmiete- und Jugendabonnement- Werbung - Programmhefte: Porträtfotos v. Mitgliedern d. Künstlerischen Leitung u. d. Ensembles; Aufführungsfotos - F. Bruckner: "Heroische Komödie": D Georgia van der Rohe - P. Claudel: "Verkündigung": Beitrag v. DR H. Mey - C. Elwenspoek: "Gegenwind in Aulis": M + RA Hartmut Hentz; D Ella Büchi; Brief v. Curt Elwenspoek a. I Fritz Herterich - J. Giraudoux: "Um Lucretia": D Georgia van der Rohe; Bühnenbildentwurf - J. W. Goethe: "Faust I.": M Hartmut Hentz - J. W. Goethe: "Faust II": M Mark Lothar; D Ella Büchi, Georgia van der Rohe; Beitrag a. Gesprächen m. R Rudolf Bach; Flügel Hartmut Hentz - H. Ibsen: "Peer Gynt": M Hartmut Hentz; D E. Büchi; Bühnenbildentwurf - L. Lenz: "Hochzeitsreise ohne Mann": Beitrag d. ehem. I + R Günther Stark - Molière: "Der eingebildete Kranke": M Hartmut Hentz; D Ella Büchi - J. Patrick: "Das kleine Teehaus": D Ella Büchi, Heiner Mey - W. Shakespeare: "Hamlet": D Heiner Mey - L. Tolstoi: "Krieg und Frieden": M Boris Blacher; RA Dieter Giesing; D Heiner Mey; Beiträge v. Erwin Piscator - L. d. Vega: "Die schlaue Susanne": D Ella Büchi - Th. Wilder: "Die Heiratsvermittlerin": Ü Hans Sahl; M Hartmut Hentz; D Ella Büchi - Th. Wilder: "Wir sind noch einmal davongekommen": Ü Hans Sahl; D Ella Büchi, Harmtut Hentz, Georgia van der Rohe; inszeniertes Foto d. Familie Antrobus

14 ______

E399/0012 Drucksachen 1956/57: Spielzeitfaltblatt, Programmhefte 1 Kuvert Sommer 1956 bis Sommer 1957 Enthält u.a.: - Spielzeitfaltblatt: Spielplan, Künstlerische u. Technische Leitung, Ensemble 1956/57; Porträtfotos neuer Mitglieder v. Künstlerischer Leitung u. Ensemble - Einlege- od. Handzettel m. Ankündigung e. neuen Inszenierung v. Erwin Piscator - Einlege- od. Handzettel f. Fremdenmiete-Werbung - Programmhefte: Porträtfotos v. Mitgliedern d. Künstlerischen Leitung u. d. Ensembles; Aufführungsfotos - L. Ahlsen: "Die Bäume stehen draußen": Beitrag a. d. Rede z. Auszeichnung d. Stückes m. d. G. Hauptmann-Preis als bestes Hörspiel 1955 - Diego Fabri: "Prozeß Jesu": D Heiner Mey - Chr. Fry: "Ein Phönix zuviel": Beitrag v. R Ernst Kuhr - G. Kaiser: "Gas I": D Heiner Mey - V. Katajew: "Ein Strich geht durchs Zimmer": D Renate Becker - H. v. Kleist: "Der zerbrochene Krug": Beitrag v. Wolfgang Schadewaldt üb. H. v. Kleist: "Der zerbrochene Krug" u. Sophokles "König Ödipus" - F. G. Lorca: "Bluthochzeit": M Klaus Schöll; Bühnenbildentwurf - L. Pirandello: "Wie du mich willst": M Aleida Montijn; RA Dieter Giesing; D Georgia van der Rohe; Beitrag v. Fritz Herterich üb. Erwin Piscator - J. B. Priestley: "Ein Inspektor kommt": Verabschiedung v. R u. D Hans Musäus u. B Walter Pietsch - F. Schiller: "Turandot": M Klaus Schöll; D Renate Becker - W. Shakespeare: "Othello": Beitrag v. R Ernst Kuhr; Bühnenbildentwurf - George Bernard Shaw: "Die heilige Johanna": D Heiner Mey - L. Thoma: "Die Lokalbahn": Kostümentwürfe - P. Willems: "Bärenhäuter": M + ML Klaus Schöll; D Renate Becker

E399/0013 Drucksachen 1957/58: Spielzeitheft, Programmhefte 1 Kuvert Sommer 1957 bis Sommer 1958 Enthält u.a.: - Spielzeitheft: Spielplan, Künstlerische u. Technische Leitung u. Ensemble 1957/58; Porträtfotos neuer Mitglieder v. Künstlerischer Leitung u. Ensemble; Abonnement - Programmhefte: Porträtfotos v. Mitgliedern d. Künstlerischen Leitung u. d. Ensembles; Aufführungsfotos; Bühnenbild- u. Kostümentwürfe - M. Frisch: "Die Chinesische Mauer": M Klaus Schöll; Probenfotos - F. Dürrenmatt: "Die Ehe des Herrn Mississippi": D Renate Becker - J. W. v. Goethe: "Clavigo": M Klaus Schöll - C. Goetz: "Hokuspokus": M Klaus Schöll - F. Goodrich u. A. Hackett: "Das Tagebuch der Anne Frank": "Wir möchten unsere Besucher um Verständnis darum bitten, daß am Ende dieses Stückes der Vorhang geschlossen bleibt."; D Renate Becker - G. Hauptmann: "Michael Kramer": D Renate Becker; Beitrag v. R Orf Leo Betz 15 ______

- G. Kaiser: "Der mutige Seefahrer": Beitrag v. R C. Elwenspoek a. Anlaß seines 50jährigen Bühnenjubiläums - H. Mey n. Chr. M. Wieland: "Sommervögel": M Klaus Schöll; Beitrag v. Heiner Mey m. biografischer Anmerkung - Molière: "Tartuffe": D Georgia van der Rohe - E. O'Neill: "Trauer muss Elektra tragen": D Georgia van der Rohe - William Shakespeare: "Komödie der Irrungen": M Klaus Schöll - Sophokles: "Elektra": Ü Wolfgang Schadewaldt; D Renate Becker, Georgia van der Rohe; Beiträge v. Wolfgang Schadewaldt - L. d. Vega: "Der Ritter vom Mirakel": M Klaus Schöll - K. Wittlinger "Kennen Sie die Milchstraße?": Beiträge v. Karl Wittlinger - C. Zuckmayer: "Schinderhannes": M Klaus Schöll; D Renate Becker, Heiner Mey; Abdruck v. C. Zuckmayer: "Lob des Provinztheaters"

E399/0014 Drucksachen 1958/59: Spielzeitheft, Programmhefte 1 Bund Sommer 1958 bis Sommer 1959 Enthält u.a.: - Spielzeitheft: Landkarte m. Abstecherorten; Spielplan, Künstlerische u. Technische Leitung u. Ensemble 1958/59; Porträtfotos neuer Mitglieder v. Künstlerischer Leitung u. Ensemble; Abonnement - Einlegezettel f. Jugendabonnenment u. f. Fremdenmiete - Programmhefte: Porträtfotos v. Mitgliedern d. Künstlerischen Leitung u. d. Ensembles; Aufführungsfotos, Bühnenbild- u. Kostümentwürfe - J. Anouilh: "Colombe": M Harald Behringer - H. Coubier: "Die Lorbeermaske": M Harald Behringer; D Georgia van der Rohe - A. Desfresne: "Das unbewohnte Eiland": M Harald Behringer; D Renate Becker - F. Douglas: "Die liebe Familie": D Renate Becker, Georgia van der Rohe - F. Hochwälder: "Der öffentliche Ankläger": Bildseite z. Verleihung d. Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse a. d. D Georg Eberhardt-König a. Anlaß seines 50jährigen Bühnenjubiläums - H. Ibsen: "Ein Volksfeind": D Heiner Mey; Text--Beitrag üb. d. umgebauten Uhlandsaal i. Museum - F. Kafka: "Das Schloß": M Erwin Kuckertz; D Renate Becker - H. v. Kleist: "Amphitryon": D Heiner Mey, Georgia van der Rohe; Beitrag d. ehem. I + R Günther Stark - F. u. P. v. Schönthan: "Der Raub der Sabinerinnen": D Heiner Mey; Beitrag z. 50jährigen Bühnenjubiläum d. D Georg Eberhardt-König - W. Shakespeare: "Heinrich IV.": M Harald Behringer; D Harald Behringer, Heiner Mey - W. Somerset-Maugham: "Der Kreis": Text-Bild-Beitrag üb. d. umgebauten Uhlandsaal i. Museum (nicht identisch m. oben) - L. d. Vega: "Tumult im Narrenhaus": M Harald Behringer; D Renate Becker - Th. Wilder: "Die Alkestiade": D Renate Becker, Georgia van der Rohe; auszugsweiser Abdruck e. Artikels v. Hans Sahl üb. Th. Wilder i. d. NZZ - Mitteilungsblatt d. Volksbühne Tübingen 8. Jg. Oktober 1958 Nr. 2

16 ______

E399/0015 Drucksachen 1959/60: Spielzeitheft, Programmhefte, Jubiläumsheft z. 10jährigen Bestehen d. Landestheaters u. Programmhefte 1 Kuvert Sommer 1959 bis Sommer 1960 Enthält u.a.: - Spielzeitheft: Grußwort v. I Fritz Herterich, Spielplan 1959/60, Ensemble, Porträtfotos neuer Ensemblemitglieder, Szenenfotos a. d. Spielzeit 1958/59, Abonnement - Einlege- od. Handzettel f. Abonnement u. f. Jugendabonnement - Einladungskarte f. P Molière/B. Brecht: "Don Juan" - Weihnachts- u. Neujahrsgruß v. I Fritz Herterich m. Hinweis a. Vorstellung v. W. B. Yeats: "Das Einhorn von den Sternen" a. d. Feiertagen - Programmhefte: Porträtfotos v. Mitgliedern d. Künstlerischen Leitung u. d. Ensembles; Aufführungsfotos; Bühnenbild- u. Kostümentwürfe - Aischylos: "Sieben gegen Theben": Ü Wolfgang Schadewaldt; Beitrag v. Wolfgang Schadewaldt - B. Brecht: "Don Juan": D Heiner Mey - B. Brecht: "Der gute Mensch von Sezuan": ML Harald Behringer; D Heiner Mey - J. Giraudoux: Zwei Komödien: D Georgia van der Rohe; Porträtfoto Georgia van der Rohe neben Werbung v. Knoll International m. Barcelona- Sessel v. Mies van der Rohe - T. Rattigan: "Olivia": D Georgia van der Rohe - F. Schiller: "Maria Stuart": D Georgia van der Rohe - G. B. Shaw: "Arzt am Scheideweg": Beitrag z. 70. Geburtstag d. D Valeria Verden - W. Shakespeare: "Was ihr wollt": M Harald Behringer - S. u. B. Spewack: "Küß mich, Kätchen!": ME Harald Behringer; D Heiner Mey; 2 Flügel Harald Behringer, Otto Eimer m. Rhythmusgruppe - W. B. Yeats: "Das Einhorn von den Sternen": Beiträge v. R Heinz Dietrich Kenter - Mitteilungen d. Volksbühne Tübingen 9. Jg., Mai 1960, Nr. 9 - Jubiläumsheft: Vorwort v. I Fritz Herterich; Spielplan, Künstlerische Leitung, Ensemble u. Aufführungsfotos 1950/51-1959/60

E399/0016 Drucksachen 1960/61: Spielzeitheft, Programmhefte 1 Kuvert Sommer 1960 bis Sommer 1961 Enthält u.a.: - Spielzeitheft: Spielplan, Künstlerische u. Technische Leitung u. Ensemble 1960/61; Porträtfotos neuer Mitglieder d. Künstlerischen Leitung u. d. Ensembles; Abonnement - Einlege- od. Handzettel f. Fremdenmiete- u. f. Jugendabonnement- Werbung - Einlege- od. Handzettel "'tg [d. i. Christoph Müller] - Landestheater". Stellungsnahme v. I Fritz Herterich gegen d. Theaterkritiker Christoph Müller v. Schwäbischen Tagblatt - Programmhefte: Porträtfotos v. Mitgliedern d. Künstlerischen Leitung u. d. Ensembles; Aufführungsfotos; Bühnenbild- u. Kostümentwürfe 17 ______

- Aristophanes: "Lysistrata": M Aleida Montijn; D Georgia van der Rohe - S. N. Behrmann: "Biographie und Liebe": D Georgia van der Rohe - H. v. Hofmannsthal: "Der Turm": M Günter Pucher - J. d. Létraz: "Meine Frau Jacqueline": Beitrag z. 70 Geburtstag d. Bühnenarbeiters August Kummer - M. Mansfeld: "Einer von uns": D Georgia van der Rohe - E. O'Neill: "Ein Mond für die Beladenen": D Georgia van der Rohe - J. P. Sartre: "Die Eingeschlossenen": M Aleida Montijn; RA Dieter Giesing; Beitrag v. Erwin Piscator; Fotos v. Erwin Piscator a. d. Probe; Porträtfoto v. Erwin Piscator - W. Shakespeare: "Wie es euch gefällt": ME Günter Pucher; D Heiner Mey; Musiker Mitglieder d. Schwäbischen Symphonieorchesters Reutlingen u. d. Leitung v. Günter Pucher - C. Sternheim: "Die Hose": Beitrag z. Weggang v. R + D Gerhard Retschy - P. Willems: "Es regnet in mein Haus": Porträtfoto v. R Hans Gaugler a. Anlaß seiner letzten Inszenierung als Oberspielleiter - Programmzettel e. Veranstaltung z. 10jährigen Jubiläum d. Volksbühne Tübingen - Programmzettel d. Volksbühne Tübingen Dezember 1960, Nr. 4

E399/0017 Drucksachen: 1961/62: Spielzeitheft, Programmhefte 1 Kuvert Sommer 1961 bis Sommer 1962 Enthält u.a.: - Spielzeitheft: Spielplan, Künstlerische u. Technische Leitung u. Ensemble 1961/62; Porträtfotos neuer Mitglieder d. Künstlerischen Leitung u. d. Ensembles; Aufführungsfotos 1960/61; Abonnement - Einlege- od. Handzettel f. Fremdenmiete u. f. Jugendabonnement - Programmhefte: Porträtfotos v. Mitgliedern d. Künstlerischen Leitung u. d. Ensembles; Aufführungsfotos; Bühnenbild- u. Kostümentwürfe - J. Anouilh: "Becket oder die Ehre Gottes": M Darius Lapinskas; D Heiner Mey - B. Ferolli: "Alphabet in der Ewigkeit": M Darius Lapinskas - M. Frisch: "Andorra": M Darius Lapinskas - C. Goldoni: "Der Diener zweier Herren": M Darius Lapinskas; Beitrag v. R Hannes Loges; Programmheft f. Abstecher b. d. Zementwerken Dotternhausen - F. Hölderlin: "Der Tod des Empedokles": Fassung v. Wolfgang Schadewaldt; Beitrag v. Wolfgang Schadewaldt - H. v. Kleist: "Das Käthchen von Heilbronn": M Darius Lapinskas; Beitrag v. DRA + RA Klaus Birkenhauer - J. B. Priestley: "Die Zeit und die Conways": M Darius Lapinskas - J.-P. Sartre: "Der Teufel und der liebe Gott": M Darius Lapinskas; D Heiner Mey - L. d. Vega: "Das exaltierte Fräulein": M Darius Lapinskas - Gore Vidal"Kein Haus für Söhne": M Darius Lapinskas; Beitrag v. DRA + RA Klaus Birkenhauer - R. Weys/R. Gilbert: "Kleiner Schwindel in Paris": M Otto Eimer; Klavier Otto Eimer; Schlagzeug Armin Keller; Beitrag v. DRA + RA Klaus Birkenhauer 18 ______

- H. Wunderlich: "Gesellschaft der Gänseblümchen": M Darius Lapinskas

E399/0018 Drucksachen 1962/63: Spielzeitheft, Programmhefte 1 Bund Sommer 1962 bis Sommer 1963 Enthält u.a.: - Spielzeitheft: Vorwort v. I Fritz Herterich; Porträtfotos Künstlerische Leitung, neue u. alte Ensemblemitglieder; Künstlerische u. Technische Leitung, Ensemble u. Spielplan 1962/63; Aufführungsfotos 1961/62; Rückblick a. Spielplanzyklus d. vergangenen Jahre, d. Verhältnis d. Menschen z. Gott u. z. Göttlichen z. Thema hatte; Spielplan 1962/63; Abonnement; Text-Bild-Beitrag z. neuer, d. d. Architekten Hermann Hepper gestaltete Eingangshalle d. Museums u. d. renovierten, neubestuhlten Schillersaal - Einlege- od. Handzettel z. Jugendabonnement - Programmhefte: Porträtsfotos v. Mitgliedern d. Künstlerischen Leitung u. d. Ensembles; Aufführungsfotos; Bühnenbild- u. Kostümentwürfe - B. Brecht. "Leben des Galilei": D Buddy Elias (d. i. e. Cousin v. Anne Frank), Heiner Mey - F. Dürrenmatt: "Die Physiker": M Darius Lapinskas; D Buddy Elias; Beitrag D Valeria Verden † - J. Giraudoux: "Undine": M Darius Lapinskas - J. W. Goethe: "Urfaust": M Darius Lapinskas; D Buddy Elias; Beitrag v. DRA + RA Klaus Birkenhauer n. Vor- u. Probengesprächen zw. R, B u. Ensemble - F. Grillparzer: "Ein Bruderzwist im Hause Habsburg": M Darius Lapinskas; D Buddy Elias - H. Gressieker: "Heinrich der Achte und seine Frauen": D Lotte Hardt - G. Hauptmann: "Iphigenie in Delphi": M Darius Lapinskas; Beitrag v. R Heinz Dietrich Kenter - H. v. Hofmannsthal: "Das Salzburger Große Welttheater": M Darius Lapinskas; Beitrag z. 40jährigen Bühnenjubiläum u. 60. Geurtstag v. D Wilhelm Zeno Diemer - A. Hopwood: "Der Mustergatte": D Buddy Elias - Menander: "Das Schiedsgericht": Ü Wolfgang Schadewaldt; M Darius Lapinskas; D Buddy Elias; Beiträge v. Wolfgang Schadewaldt - W. Shakespeare: "Liebes Leid und Lust": M Darius Lapinskas; D Buddy Elias; Beitrag v. DRA + RA Klaus Birkenhauer - G. B. Shaw: "Helden": D Buddy Elias - A. Watkyn: "Schönes Weekend, Mr. Bennett": D Buddy Elias - neue Spielplan-Reihe "Studio"

E399/0019 Drucksachen 1963/64: Spielzeitheft, Programmhefte, Chronik. d. Intendanz v. Fritz Herterich 1950/51-1963/64 1 Kuvert Sommer 1963 bis Sommer 1964 Enthält u.a.: - Spielzeitheft: Spielplan, Künstlerische u. Technische Leitung u. Ensemble (Klaus Maria Brandauer erschient hier unter seinem Geburtsnamen Klaus Steng) 1963/64; Porträtsfotos neuer Ensemblemitglieder; Aufführungsfotos 19 ______

1962/63; Abonnement - Einladungskarte f. d. Premiere A. Perl: " des Scholem Aleichem" - Programmhefte: Porträtfotos v. Mitgliedern d. Künstlerischen Leitung u. d. Ensembles; Aufführungsfotos; Bühnenbild- u. Kostümentwürfe - R Blum/R. Benatzky: "Meine Schwester und ich": ML Otto Eimer; D Buddy Elias; Klavier Otto Eimer; Schlagzeug Armin Keller - F. Dürrenmatt: "Der Besuch der alten Dame": D Buddy Elias, Heiner Mey - F. Hebbel: "Agnes Bernauer": M Darius Lapinskas; D Klaus Maria Brandauer - H. Ibsen: "Die Wildente": D Buddy Elias - P. d. Marivaux: "Das Spiel von Liebe und Zufall" - : M Darius Lapinskas; D Buddy Elias - J. Osborne: "Blick zurück im Zorn": Ü Hans Sahl - A. Perl: "Die Welt des Scholem Aleichem": D Buddy Elias, Heiner Mey; Probenfotos - P. Preses u. U. Becher: "Der Bockerer": D Klaus Maria Brandauer, Buddy Elias, Heiner Mey - W. Shakespeare: "Maß für Maß": M Darius Lapinskas; D Klaus Maria Brandauer, Buddy Elias; Doppelseite m. Text u. Aufführungsgfotos "Shakespeare im Landestheater" - Tschechow-Abend: D Buddy Elias - L. Verneuil: "Staats-Affären": D Lotte Hardt - Spielplan-Reihe "Studio" - Mitteilungsblatt d. Volksbühne Tübingen 13. Jg., November 1963, Nr. 3 - Programmzettel "Der Tübinger Vertrag". Festaufführung a. Anlaß d. 450- Jahrfeier a. d. historischen Marktplatz i. Tübingen 10., 11. u. 12.7.1964 (keine Hausproduktion, aber unter Mitwirkung v. Ensemblemitgliedern u. Technik d. Landestheaters) - Chronik d. Intendanz v. Fritz Herterich: Spielplan 1950/51-1963/64; biografische Notizen m. Porträtfotos v. VD Werner Stobitzer, Ausstattungsleiter Eugen Wintterle u. Oberspielleiter Hannes Loges - 7 Programmhefte z. Gastspielen während d. Intendanz v. Fritz Herterich, u. a. M. Achard: "Die aufrichtige Lügnerin": D Johanna von Koczian; m. Autogrammen v. Johanna von Koczian u. a.

E399/0020 Drucksachen 1964/65: Spielzeitheft, Programmhefte 1 Bund Sommer 1964 bis Sommer 1965 Enthält u.a.: - Spielzeitheft: Grußworte d. Regierungspräsidenten u. v. Tübinger OB Hans Gmelin; Vorwort v. I Christoph Groszer, Spielplan m. "Studio"-Reihe, Künstlerische u. Technische Leitung u. Ensemble 1964/65 - Einlege- od. Handzettel f. Fremdenmiete u. f. Jugendabonnement - Gutschein f. 2 Eintrittskarten - Porträtfotos neuer Mitglieder v. Künstlerischer Leitung u. Ensemble; Abonnement - Programmhefte: Aufführungs- u. Probenfotos; Bühnenbild- u. Kostümentwürfe - B. Brecht: "Der kaukasische Kreidekreis": ML Otto Eimer; D Dieter Scheible 20 ______

- G. Hauptmann: "Die Ratten": D Lotte Hardt - H. v. Kleist: "Prinz Friedrich von Homburg": D Heiner Mey - A. Ostrowskij: "Eine Dummheit macht auch der Gescheiteste": D Lotte Hardt - J. Saunders: "Ein Eremit wird entdeckt": Beitrag v. R Ekkehard Boesche - A. B. Shiffrin: "Leihhaus-Legende": M Darius Lapinskas - Sophokls: "Antigone": Ü Walter Jens; Beitrag v. Walter Jens - A. Thoussin/P. Preses: "Die kleine und die große Welt": ML Otto Eimer; D Heiner Mey - Th. Wilder: "Unsere kleine Stadt": Ü Hans Sahl

E399/0021 Drucksachen 1965/66: Spielzeitheft, Programmhefte 1 Bund Sommer 1965 bis Sommer 1966 Enthält u.a.: - Spielzeitheft: Vorwort v. I Christoph Groszer; Spielplan m. "Studio"- Reihe, Künstlerischer u. Technischer Leitung u. Ensemble 1965/66; Porträtsfotos neuer Ensemblemitglieder, Aufführungsfotos 1964/65; Abonnement - Faltblätter f. Abonnement u. f. Jugendabonnement - Programmhefte: Porträtfotos v. Mitgliedern d. Künstlerischen Leitung u. d. Ensembles; Aufführungsfotos - Aischylos: "Die Perser": Ü Wolfgang Schadewaldt; D Anna Dammann; Auszüge a. Wolfgang Schadewaldt: Nachwort zu "Griechisches Theater" - B. Britten: "Wir machen eine Oper": musikalische Produktion m. Lehrern u. Schülern d. Kepler- u. d. Wildermuth-Gymnasiums Tübingen - B. Graubard: "Festung" ohne Mauer": Beitrag v. Baruch Graubard - F. G. Lorca: "Dona Rosita bleibt ledig": M Hellmuth Löffler - C. Sternheim: "Bürger Schippel": D Heiner Mey; Beitrag v. R Ekkehard Boesche

E399/0022 Drucksachen 1966/67: Spielzeitheft, Programmhefte 1 Bund Sommer 1966 bis Sommer 1967 Enthält u.a.: - Spielzeitheft: Spielplan, Künstlerische u. Technische Leitung u. Ensemble 1966/67; Porträtsfotos neuer Mitglieder v. Künstlerischer Leitung u. Ensemble; Aufführungsfotos 1965/66; Abonnement - Faltblatt f. Jugendabonnement - Programmhefte: Porträtfotos v. Mitgliedern d. Künstlerischen Leitung u. d. Ensembles; Aufführungsfotos - P. Caldéron de la Barca: "Dame Kobld": Kostümentwürfe - M. Frisch: "Don Juan oder Die Liebe zur Geometrie": D Heiner Mey - F. Hebbel: "Maria Magdalena": Beitrag v. R Wolf Dieter Pahlke - A. Ostrowskij: "Der Wald": D Lotte Hardt - F. Schiller: "Don Carlos": D Heiner Mey; Programmheft i. frz. Sprache f. Gastspiel i. d. Tübinger Partnerstadt Aix-en-Provence - J. M. Synge: "Ein wahrer Held": Beitrag v. R Ekkehard Boesche

21 ______

E399/0023 Drucksachen 1967/68: Programmhefte, Theaterzeitung 1 Bund Sommer 1967 bis Sommer 1968 Enthält u.a.: - Faltblatt "Jugendmiete 67/68" - Landestheater Württemberg-Hohenzollern Mitteilungen 67/68, H. 1 + 5 - Programmhefte: erstmals m. Premierendatum (Impressum) - B. Brecht: "Schweyk im Zweiten Weltkrieg": M Laszlo Farago; D Heiner Mey; Beitrag v. DR Axel Plogstedt; Probenfotos - C. Goldoni: "Mirandolina": D Renate Becker; Beitrag v. DR Axel Plogstedt; Bühnenbild- u. Kostümentwürfe - P. Kohout: "Reise um die Welt in 80 Tagen": M Laszlo Farago; Klavier Laszlo Farago; Beitrag v. DR Axel Plogstedt; Probenfotos - H. Mey, A. Plogstedt u. E. Seiltgen: "Die goldenen 20er?": M Laszlo Farago; CH Salvatore Poddine (I d. Zimmertheaters Tübingen); D Brigitte Walter; Klavier Laszlo Farago; Beitrag v. DR Axel Plogstedt; Probenfotos - F. Molnar: "Der gläserne Pantoffel": M Laszlo Farago; D Renate Becker, Brigitte Walter; Beitrag v. DR Axel Plogstedt; Bühnenbildentwürfe; Probenfotos - E. O'Neill: "Alle Kinder Gottes haben Flügel": M Heinz-Albert Heindrichs; D Renate Becker; Beitrag v. R Wolfgang Müller; Probenfotos - F. Schiller: "Die Verschwörung des Fiesco zu Genua": M Laszlo Farago; D Heiner Mey, Brigitte Walter; Beitrag v. Ernst Müller (Schwäbisches Tagblatt); Probenfotos - W. Shakespeare: "König Lear": M Heinz-Albert Heindrichs; D Renate Becker, Brigitte Walter; Beiträge v. Ü Wolfgang Iser u. DR Axel Plogstedt; Probenfotos - W. Shakespeare: "Ein Mittsommernachtstraum": M Heinz-Albert Heindrichs; Beiträge v. M Heinz-Albert Heindrichs u. DR Axel Plogstedt; Probenfotos - G. B. Shaw: "Pygmalion": D Lotte Hardt, Brigitte Walter; Beitrag v. DR Heiner Mey; Probenfotos - F. Srámek: "Mond über dem Fluß": M Ladislav Simon; D Brigitte Walter; Auszug a. e. Brief v. R Jaroslav Dudek a. I Ernst Seiltgen; Beitrag v. DR Axel Plogstedt, Probenfotos - J. Topol: "Katze auf dem Gleis": Motto Besetzungszettel: "In Tübingen gibt es nicht nur das Landestheater, sondern auch das Zimmertheater"; D Renate Becker; Beiträge v. Jarmila Hoensch u. DR Axel Plogstedt; Fotos d. D Renate Becker u. Reinhart von Stolzmann a. e. Bahngleis - Programmzettel f. 4 Sonderveranstaltungen m. Hanns Ernst Jäger, Hanns Dieter Hüsch, Peter Lühr u. Walter Jens wie auch Franz Josef Degenhardt - Programmzettel u. Eintrittskarte f. W. Shakespeare: "Ein Mittsomernachtstraum" b. d. Klosterspielen Hirsau 1968; Handzettel m. d. Programm d. Klosterspiele Hirsau 1968

E399/0024 Drucksachen 1968/69: Spielzeitvorschau, Programmhefte 1 Bund Sommer 1968 bis Sommer 1969 Enthält u.a.: - Spielzeitvorschau (3 Zeitungshefte): Grußwort v. Tübinger OB Hans 22 ______

Gmelin; Rückblick 1967/68 m. Aufführungsfotos; Spielplan 1968/69; Abdruck d. Plakatmotive 1967/68; Werbung f. d. Theaterkalender; Fotos v. Foyer u. Schillersaal i. Museum; Abonnement; Fremdenmiete - Faltblätter f. Abonnement i. Tübingen u. Reutlingen, f. Fremdenmiete u. f. Jugendabonnement - Publikumsbefragung/Theater Chronik z. W. Shakespeare: "Hamlet" - Programmhefte: Stückfabeln - B. Brecht: "Mann ist Mann": D Renate Becker; Beitrag v. R Karl Michael Balzer - A. Breffort: "Irma la Douce": ME + ML Laszlo Farago; D Brigitte Walter - O. Danek: "Der Heiratsschwindler heiratet": D Renate Becker, Brigitte Walter; Beiträge v. R Wolfgang Müller, B + K Konrad Kulke a. Anlaß s. Weggangs u. d. DR Heiner Mey u. Axel Plogstedt - N. Gogol: "Tagebuch eines Wahnsinnigen": M Laszlo Farago; Foto d. Bühnenbildmodells - L. Ingrisch: "Die Wirklichkeit und was man dagegen tut": ME + ML Laszlo Farago; D Brigitte Walter; Auszug a. e. Brief v. Lotte Ingrisch a. d. Landestheater; Beiträge v. R Wolfgang Müller, M Laszlo Farago u. DR Axel Plogstedt - Molière: "Der eingebildete Kranke": M Laszlo Farago; D Renate Becker; Gespräch m. R Karl Michael Balzer - W. Müller u. A. Plogstedt: "Die drei Musketiere": 1. individuell gestaltetes Programmheft überhaupt; M Laszlo Farago; D Renate Becker; Brigitte Walter - I. Örkèny: "Familie Tót": D Renate Becker; Arbeitsbericht d. Ensembles - F. d. Rojas: "Celestina": M Laszlo Farago; D Renate Becker, Brigitte Walter; Beitrag v. DR Axel Plogstedt; Beitrag "In eigener (und Ihrer Sache)" üb. künftige Möglichkeit d. zielgerichteten Schlussapplauses - F. Schiller: "Die Räuber": Beitrag v. Ernst Müller (Schwäbisches Tagblatt); Foto d. Bühnenbildmodells a. Umschlagtitel - W. Shakespeare: "Hamlet": Ü Landestheater; M Laszlo Farago; D Renate Becker, Heiner Mey; Beiträge v. DR Axel Plogstedt u. d. DR Axel Plogstedt; Bühnenbildskizze a. Umschlagtitel - W. Shakespeare:"Die Zähmung der Widerspenstigen": D Heiner Mey, Brigitte Walter; Beitrag v. DR Axel Plogstedt - Programmzettel f. zwei Sonderveranstaltungen m. Hanns Ernst Jäger u. Therese Giehse - Faltblatt m. Programm d. Klosterspiele Hirsau 1969

E399/0025 Drucksachen 1969/70: Spielplanvorschau, Programmhefte 1 Bund Sommer 1969 bis Sommer 1970 Enthält u.a.: - Spielplanvorschau: Rückblick 1968/69 m. Aufführungsfotos; Spielplan 1969/70; Künstlerische u. Technische Leitung u. Ensemble 1969/70; Abonnement; Fremdenmiete; Fotos v. Foyer u. Schillersaal i. Museum - Faltblatt f. Jugendabonnement - S. Beckett: "Endspiel": D Heiner Mey; Beiträge v. R Karl Michael Balzer u. DR Uwe Jens Jensen; Probenangaben u. -fotos - M. Bieler: "Zaza": M Laszlo Farago; D Karl Michael Balzer, Renate Becker, 23 ______

Peter Rühring; Brigitte Walter, Beitrag v. DR Uwe Jens Jensen - F. Dürrenmatt: "König Johann": D Heiner Mey, Brigitte Walter - P. Hacks: "Amphitryon": D Karl Michael Balzer - J. Kesselring: "Arsen und Spitzenhäubchen": D Peter Rühring - H. v. Kleist: "Der zerbrochene Krug": D Peter Rühring; Beitrag v. R Wolfgang Müller u. DR Uwe Jens Jensen; Probenfotos; Kostümentwürfe; Skizze Arrangement - G. E. Lessing: "Minna von Barnhelm": D Brigitte Walter; Beiträge v. DR Uwe Jens Jensen u. B + K Peter Korntner - W. Shakespeare: "Was Ihr wollt": Ü Axel Plogstedt; M Laszlo Farago; D Peter Rühring, Brigitte Walter; Beiträge v. B + K Monika Bauert u. d. DR Uwe Jens Jensen u. Heiner Mey; Probenfoto a. d. Umschlagtitel; Fotos d. Bühnenbildmodells - J. Triana: "Die Nacht der Mörder": Programmheft v. R, B + K, DR u. Ensemble gemeinsam gestaltet; D Renate Becker; Auszüge a. Gespräch zw. R, B + K u. Ensemble - M. Walser: "Eiche und Angora": D Renate Becker; Beitrag v. DR Uwe Jens Jensen; gestellte Fotos a. d. Tübinger Innenstadt

E399/0026 Drucksachen 1970/71: Spielplan, Programmhefte, Theaterzeitung 1 Bund Sommer 1970 bis Sommer 1971 Enthält u.a.: - [Ein] Spielplan [zum Aufhängen]: Spielplan u. Mitglieder 1970/71; Abdruck e. Gesprächs d. Stuttgarter Nachrichten m. I Manfred Beilharz am 25.10.1969 - "Bericht über den Beginn" - LTT Report Nr. 1 70/71: "Was halten Sie vom Theater? Umfrage unter Tübinger Mitbürgern"; Spielplan; Abonnement - LTT Sonderreport, Februar 1971 - Flugblätter, u. a. f. Werbeveranstaltung i. Schillersaal d. Museums u. v. d. Kepler-Gymnasium Tübingen, f. Veranstaltung "Kritiker am LTT" a. 19.4.1971, f. B. Brecht/K. Weill: "Die Dreigroschenoper" a. d. Neckar - Programmhefte: Rubriken "Lieber Ernst/Dein Jakob" u. LTT-Notizen; Probenfotos; Porträtfotos v. Mitgliedern d. Künstlerischen Leitung u. d. Ensembles, Inserat "Das LTT-Ensemble spielt(e) am 17. Oktober 1970 um 18.00 Uhr 'Die Dreigroschenoper' in der Produktionshalle des Theben- Werkes (Haigerloch) für die Belegschaft." - Aristophanes: "Der Frieden": ML Peter Janssens; D Katja Bechtolf, Axel Manthey, Heiner Mey, Cornelia Niemann; Band: "Frida III"; Gespräch m. d. Technischen Direktor Konrad Schäfer - B. Brecht u. K. Weill: "Die Dreigroschenoper": ML Peter Janssens; RA Dieter Pfaff; D Katja Bechtolf, Cornelia Niemann, Dieter Pfaff, Peter Rühring, Sabine Wackernagel; Beitrag üb. d. Busfahrer Horst Zug - B. Brecht: "Die Mutter": ML Heinz Huber/Matthias Holtmann; D Katja Bechtolf, Ursula Herking, Cornelia Niemann, Dieter Pfaff, Peter Rühring, Sabine Wackernagel; Gitarre Dieter Pfaff; Gespräch m. d. Theaterfotografen Jürgen Killmann - G. Büchner: "Woyzeck": RA Peter Rühring; D Cornelia Niemann, Peter Rühring, Sabine Wackernagel 24 ______

- Ö. v. Horvath: "Zur schönen Aussicht": D Cornelia Niemann - Molière: "Der Tartüff": RA + INSP Dieter Pfaff; D Dieter Pfaff, Peter Rühring - A. Ostrowskij: "Tolles Geld": D Katja Bechtolf, Peter Rühring; offener Brief d. LTT-Dramaturgie an die Programmheft-Leser - M. Sperr: "Landshuter Erzählungen": RA Dieter Pfaff; D Cornelia Niemann, Peter Rühring, Sabine Wackernagel - P. Terson: "Zicke-Zacke": ME Peter Janssens; RA Dieter Pfaff; D Katja Bechtolf, Peter Rühring, Sabine Wackernagel; Chor 50 Schüler; Bands "Frida III", "Rumpelstilzchen"; Gespräch m. d. Tübinger Beatband "Frida III"; Foto d. Chors u. v. "Frida III" - Theater von Jugendlichen: D Cornelia Niemann, Heiner Mey, Sabine Wackernagel; Beitrag v. DR Volker Rohleder - Programmzettel f. Molière: "Der Tartuff" b. d. Klosterspielen Hirsau

E399/0027 Drucksachen 1971/72: Programmhefte, Theaterzeitung 1 Bund Sommer 1971 bis Sommer 1972 Enthält u.a.: - [Ein] Spielplan [zum Aufhängen]: Spielplan u. Mitglieder 1971/72; "An die Besucher des LTT. Bemerkungen über das Verhältnis von Theater und Publikum"LTT Report Nr. 3 + 4 71/72 - Postkarte f. Werbung v. Abonnenten durch Abonnenten - Handzettel Tübinger und Reutlinger Theatermarkt - Abstecher-Angebot - Flugblatt f. Werbeveranstaltung i. Schwäbisch Hall - Heftmappe "Sonderzyklus 71/72 'Theater im Blickpunkt' Kongreßhalle Böblingen" - B. Behan: "Die Geisel": ML Lutz Köhler; CH Urs Hefti; D Katja Bechtolf, Urs Hefti, Sabine Wackernagel - E. Bond: "Gerettet": DR Heiner Mey; D Katja Bechtolf, Dieter Pfaff - G. Hauptmann: "Der rote Hahn": DR Klaus Pierwoß; D Urs Hefti, Ursula Herking, Peter Rühring - B. Jonson: "Volpone": D Heiner Mey, Peter Rühring, Klaus Schultheiss, Sabine Wackernagel - J. Nestroy: "Der Talisman": ME Rudolf Stodola; ML Lutz Köhler; DR Klaus Pierwoß; D Katja Bechtolf, Peter Rühring, Sabine Wackernagel - W. Shakespeare/B.Brecht: "Coriolan": erstmals Aufführung d. Produktionsdramaturgen a. d. Besetzungszettel; DR Klaus Pierwoß; D Dieter Pfaff, Peter Rühring, Sabine Wackernagel - C. Sternheim: "Der Snob": RA Dieter Pfaff; D Katja Bechtolf, Sabine Wackernagel - A. Strindberg: "Fräulein Julie": RA + INSP Dieter Pfaff - P. Weiss: "Marat/Sade": ML Lutz Köhler; D Katja Bechtolf, Heiner Mey; Peter Rühring, Sabine Wackernagel

E399/0028 Drucksachen 1972/73: Spielplan, Programmhefte, Theaterzeitung 1 Bund Sommer 1972 bis Sommer 1973 Enthält u.a.: 25 ______

- [Ein] Spielplan [zum Aufhängen]: Spielplan u. Mitglieder 1972/73;LTT Report Nr. 5, 72/73: Gruppenfoto d. Mitglieder a. d. Umschlagtitel; Spielplan 1972/73; Text-Bild-Beitrag üb. d. Arbeit hinter d. Kulissen; Abonnement - LTT Report Nr. 6, 72/73: Plakatmotive 1971/72 a. d. Umschlagtitel; Spielplan; Bildgeschichte "Aus dem Leben einer Schauspielerin"; Abonnement - Flugblatt m. Ankündigung v. Aufführungen d. Erfolgsstücke d. Spielzeit - Zeitungsseite "Spielplan 72/73/Die neue Listhalle" m. Fotos d. i. Umbau befindlichen Listhalle i. Reutlingen - Handzettel "Die Fremdenmiete" - Handzettel f. 2. Tübinger Theatermarkt - Programmhefte: Stückfabeln - B. Brecht: "Herr Puntila und sein Knecht Matti": ML Lutz Köhler; D Urs Hefti, Sabine Wackernagel; Gitarre Fiete Moeller; Probenfotos - Y. Karsunke/P. Janssens: "Die Bauernoper": ME + ML Lutz Köhler; CH Pavel Mikulastik; DR Heiner Mey; D Urs Hefti, Sabine Wackernagel; Beiträge d. Dramaturgie u. v. Yaak Karsunke; Flugblatt; Materialien - D. Lane: "Happy End": ML Falko Gottsberg; D Urs Hefti; Harmonium/Akkordeon/Klavier Falko Gottsberg; Gitarre Fiete Moeller; Collage v. B + K Bernd Holzapfel - Molière: "Don Juan oder Der steinerne Gast": DR Heiner Mey - H. Müller nach W. Shakespeare: "Macbeth": M Lutz Köhler/Roland Kabelitz; D Manfred Beilharz, Urs Hefti, Lutz Köhler, Sabine Wackernagel; Beitrag v. DR Klaus Pierwoß; Informationsblätter z. Macbeth i. Film - J. Schwarz: "Die verzauberten Brüder": M Rainer Baeck/Lutz Köhler; DR Heiner Mey; D Ursula Herking, Lutz Köhler, Cornelia Niemann; Bildergeschichte v. B + K Frank Chamier - C. Sternheim: "Die Kassette": D Heiner Mey, Sabine Wackernagel; Beitrag v. DR Ruediger Meinel - P. Weiss: "Hölderlin": ML Lutz Köhler; DR Klaus Pierwoß; D Karl Michael Balzer, Urs Hefti, Fiete Moeller, Sabine Wackernagel; Flöte/Rhythmusinstrumente Lutz Köhler; Materialien

E399/0029 Drucksachen 1973/74: Spielzeitvorschauen, Programmhefte 1 Bund Sommer 1973 bis Sommer 1974 Enthält u.a.: - 2 Zeitungsseiten "Perspektiven und Projekte LTT 1973/74" f. Tübingen: Vorworte v. I Manfred Beilharz; Spielplan; Abonnement - ganzseitige Zeitungsanzeige "Perspektiven und Projekte LTT 1973/74" f. Reutlingen: Vorwort v. I Manfred Beilharz; Spielplan; Abonnement - Einlege- od. Handzettel m. d. Spielplan u. d. Mitgliedern 1973/74 - doppelseitiges Flugblatt m. Werbung f. Fremdenmiete i. Tübingen u. Reutlingen - Flugblatt f. Sonderzyklus 1973/74 "Theater im Blickpunkt" i. d. Kongreßhalle Böblingen - Publikumsbefragung z./Werbung f. Spielplan - Einlege- od. Handzettel m. Monatsspielplänen September-Oktober u. November-Dezember 1973 f. Tübingen 26 ______

- Einlege od. Handzettel m. Monatsspielplänen September-Oktober 1973 f. Reutlingen - Werbung f. Abstecher v. F. Schiller: "Kabale und Liebe" m. d. D Hans Caninenberg - Flugblätter, u. a. d. DKP Tübingen u. d. Kommunistischen Studentengruppen Tübngen z. Gastspiel d. Volkstheaters Rostock (DDR) m. F. Wolf: "Die Matrosen von Cattaro", f. Pablo Neruda-Abend - Beaumarchais: "Der tolle Tag oder Figaros Hochzeit": M Friedrich Möller [d. i. Fiete Moeller?]; D Urs Hefti - B. Brecht: "Die heilige Johanna der Schlachthöfe": DR Klaus Pierwoß; D Urs Hefti, Lutz Köhler, Sabine Wackernagel; Beiträge v. Karl Michael Balzer, Friedrich u. Hedwig Ortmann - H. Eissler: "Johann Faustus": M Rudolf Stodola; ML Lutz Köhler; DR Klaus Pierwoß; wissenschaftliche Mitarbeit: Karl Michael Balzer; D Urs Hefti, Sabine Wackernagel; Flöte Lutz Köhler; Beiträge v. R Otto Zonschitz u. M Rudolf Stodola; Materialien - P. Hacks: "Die Schlacht bei Lobositz": M + ML Lutz Köhler; D Urs Hefti, Heiner Mey; Flöte Lutz Köhler - Ö. v. Horvath: "Kasimir und Karoline": ME + ML Lutz Köhler; DR Heiner Mey; D Urs Hefti, Klaus Schultheiss, Sabine Wackernagel - F. X. Kroetz: "Oberösterreich": Anmerkung a. Besetzungszettel "Die Kostüme wurden ausgesucht aus folgenden Katalogen: Otto-Versand, ; Schöpflin, Haagen; Quelle, Fürth; Neckermann, /Main; Coop-Versand, Kamen; Friedrich Baur, Burgkunstadt."; Gespräch m. Franz Xaver Kroetz; Beitrag v. R Günter Vierow u. DR Wolfgang Spielvogel - J. Nestroy: "Ehrlich währt am längsten": ME + ML Lutz Köhler; DR Klaus Pierwoß; D Sabine Wackernagel; Programmhefttext v. Bernd Jürgen Warneken (Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft) - F. Schiller: "Kabale und Liebe": D Sabine Wackernagel - G. Wallraff/R. Gall/P. Janssens: "Von einem der auszog und das Fürchten lernte": ME + ML Lutz Köhler; CH Pavel Mikulastic; D Urs Hefti; "Das Konrad Eberlein Spiel": Text v. d. Dramaturgie, Zeichnung v. B + K Bernd Holzapfel; Beitrag d. Dramaturgie; Materialien

E399/0030 Drucksachen 1974/75: Spielzeitheft, Programmhefte, Theaterzeitung 1 Bund Sommer 1974 bis Sommer 1975 Enthält u.a.: - Spielzeitheft: Szenenfotos a. d. 4 vorangegangenen Spielzeitden d. Intendanz v. Manfred Beilharz, Pressestimmen z. ausgewählten Inszenierungen u. z. Entwicklung d. Theaters i. d. 4 vorangegangenen Spielzeiten d. Intendanz v. Manfred Beilharz - Werbung f. Fremdenmiete i. Tübingen u. Reutlingen - Einlege- od. Handzettel m. Spielplan u. Namen u. Notizen - Einlege-od. Handzettel f. Abonnement i. Tübingen u. f. Sonderzyklus 74/75 "Theater im Blickpunkt" i. d. Kongreßhalle Böblingen - Einlege- od. Handzettel m. Monatsspielplänen Februar-März 1974/75 - Flugblatt f. Fremdenmiete i. Tübingen u. Reutlingen - LTTextra: Rubrik "namen, neuigkeiten und notizen", Monatsspielpläne 27 ______

- LTTextra 2/74: Erwiderung v. DR Klaus Pierwoß a. d. Theaterkritik d. Kreiszeitung Böblingen z. W. Shakespeare: "Der Kaufmann von Venedig"; d. Schauspielerinnen d. LTT üb d. Garderobiere Luise Schmidt - LTTextra 3/74: Y. Karsunke/P. Janssens: "Die Bauernoper" i. d. 3. Spielzeit; Nachruf a. d. D Ursula Herking v. I Manfred Beilharz; Vorstellung d. Sekretärin Marlies Geiger - LTTextra 4/74: I Manfred Beilharz z. Intendanten d. Städtischen Bühnen Freiburg berufen; Podiumsdiskussion z. G. Wallraff/R. Gall/P. Janssens: "Von einem der auszog und das Fürchten lernte" - LTTextra 5/75: Rückblick a. Podiumsdiskussion z. G. Wallraff/R. Gall/P. Janssens: "Von einem der auszog und das Fürchten lernte"; Fernsehfilm - u. -beiträge üb. d. LTT; Vorstellung d. Garderobiers Günther Bauer; Nachruf a. d. Bühnenmeister Gerhard Wilke - LTTextra 6/75: 70. Vorstellung v. Y. Karsunke/P. Janssens: "Die Bauernoper"; Gespräch m. d. zukünftigen I Alf Reigl; Kaufmännische Erfolge - LTTextra 7: Podiumsdiskussion üb. umstrittene Inszenierung v. M. Fleißer: "Fegefeuer in Ingolstadt"; Abschiedsprogramm z. Ende d. Intendanz v. Manfred Beilharz; Beitrag z. 60. Geburtstag v. DR Heiner Mey; "Woche des ausländischen Arbeiters"; "Woche des Schultheaters" - LTTextra 8/75: Rückblick a. Podiumsdiskussion üb. umstrittene Inszenierung v. M. Fleißer: "Fegefeuer in Ingolstadt"; Ausstrahlung d. Fernsehfilms "Bauer, Bürger und Studenten" v. Michael Kluth üb. d. Tübinger Kulturleben i. S 3; Vorstellung v. Mitgliedern d. Künstlerischen Leitung i. d. neuen Spielzeit - Dauerausweis f. Sonderzyklus 1974/75 "Theater im Blickpunkt" Kongreßhalle Böblingen - B. Brecht: "Turandot": M Lutz Köhler; D Urs Hefti, Heiner Mey, Sabine Wackernagel, Beitrag v. DR Wolfgang Spielvogel - G. Büchner: "Leonce und Lena": M Lutz Köhler; RA [Hans-]Ulrich Waller; D Urs Hefti, Lutz Köhler, Sabine Wackernagel, [Hans-]Ulrich Waller; Beitrag v. RA [Hans-]Ulrich Waller - M. Fleißer: "Fegefeuer in Ingolstadt": DR Klaus Pierwoß; D Urs Hefti, Sabine Wackernagel - P. Hacks: "Adam und Eva": DR Heiner Mey - R. Korn: "Die Reise des Engin Özkartak": DR Klaus Pierwoß; D Urs Hefti; Fragen a. Renke Korn - Molière: "George Dandin": D Urs Hefti; Fotos d. Bühnenbildmodells - W. Shakespeare: "Der Kaufmann von Venedig": M Lutz Köhler; DR Klaus Pierwoß; D Sabine Wackernagel - A. E. Wiede: "Das Untier von Samarkand": M Lutz Köhler; 2 Musiker Falko Gottsberg, Lutz Köhler; Flugblatt

E399/0031 Drucksachen 1975/76: Spielzeitheft, Programmhefte, Theaterzeitung 1 Bund Sommer 1975 bis Sommer 1976 Enthält u.a.: - Spielzeitheft: Spielplan; Ganzkörperporträts d. Ensemblemitglieder; Liste d. Mitglieder; Abonnement 28 ______

- Werbung f. Fremdenmiete i. Tübingen u. Reutlingen: Vorwort v. I Alf Reigl - Handzettel m. Spielplan f. Abonnement-Werbung - Spielplanübersicht u. -information f. Abstecherorte - Sonderzyklus 1975/76 "Theater im Blickpunkt" i. d. Kongreßhalle Böblingen - LTTinfo 1 - 3/75: Spielzeiteröffnung, Pressestimmen, Monatsspielpläne - LTTtheaterzeitung Nr. 1 bis 7: Ankündigung v. Eigenproduktionen u. Gastspielen; Monatsspielpläne - L. F. Baum: "Der Zauberer von Oz": M Kristian Müller; D Willi Lieverscheidt - B. Brecht: "Trommeln in der Nacht": M + ME Falko Gottsberg; DR Renate Klett; D Urs Hefti, Sabine Wackernagel; Musiker Falko Gottsberg - L. Feuchtwanger: "Wahn oder Der Teufel in Boston": DR Renate Klett; D Urs Hefti; Materialien - M. Gorki: "Die Letzten": DR Renate Klett; D Willi Lieverscheidt - G. Hauptmann: "Die Weber": M Kristian Müller; D Urs Hefti, Heiner Mey, Klaus Schultheiss, Sabine Wackernagel; Flugblatt - F. Schiller: "Don Carlos": RA Winni Victor; D Willi Lieverscheidt - J. Nestroy: "Einen Jux will er sich machen": ML Kristian Müller; Randbemerkungen v. R Dieter Haspel u. B + K Hans Hoffer; Beitrag v. B + K Hans Hoffer - W. Shakespeare: "Troilus und Cressida": D Urs Hefti, Willi Lieverscheidt - Friedrich Wolf: "Die Schrankkomödie": M Falko Gottsberg; DR Heiner Mey; D Heiner Mey, Fiete Moeller

E399/0032 Drucksachen 1976/77: Spielzeitvorschau, Programmhefte, Theaterzeitung 1 Bund Sommer 1976 bis Sommer 1977 Enthält u.a.: - LTT Projekte 76/77: Spielplan; Porträtfotos neuer Ensemblemitglieder; Abonnement - Flugblatt m. Preisausschreiben f. Neu-Abonnenten - Leporello f. Fremdenmiete - Flugblatt Sonderzyklus 1975/76 "Theater im Blickpunkt" i. d. Kongreßhalle Böblingen - Spielplanübersicht u. -information f. Abstecherorte - LTTtheaterzeitung m. Spielplan u. Abonnement-Angebot - LTTtheaterzeitung m. Ankündigung d. 5. Theatermarktes i. d. List-Halle Reutlingen - LTTtheaterzeitung Nr. 8 bis 19: Ankündigung v. Eigenproduktionen u. Gastspielen; Monatsspielpläne - B. Brecht: "Die Gewehre der Frau Carrar": Flugblatt - G. Büchner: "Dantons Tod": RA Susanne Abbrederis - F. Hebbel: Maria Magdalena": DR Heiner Mey - Ö. v. Horvath: "Italienische Nacht": ME Falko Gottsberg, DR Michael Propfe - V. Ludwig/D. Michel: "Das hälste ja im Kopf nicht aus": M Falko Gottsberg; DR Ensemble; RA Susanne Abbrederis; D Gabriele Hintermaier; 29 ______

Saxophon/Flöte Alexander Köberlein; Flugblatt; Programm d. Baden- Württembergischen Theatertage '77 - S. O'Casey: "Der Schatten eines Rebellen": DR Michael Propfe; D Alf Reigl - W. Shakespeare: "Viel Lärm um Nichts": M Falko Gottsberg; DR Heiner Mey

E399/0033 Drucksachen 1977/78: Spielzeitvorschauen, Programmhefte; Monatsspielpläne 1 Bund Sommer 1977 bis Sommer 1978 Enthält u.a.: - Spielzeitvorschau f. d. Abstecherverkauf (m. Heftstreifen) - Spielzeitfahne/-leporello: Vorderseite: Porträtfotos v. Mitgliedern d. Künstlerischen Leitung u. d. Ensembles; Zuschauerzahlen 1976/77; Rückseite: Spielplan 1977/78, Mitglieder; Abonnement - Fahne/Leporello Fremdenmiete - Monatsfahnen/-leporellos September u. Oktober: Vorderseite Monatsspielplan; Rückseite: Ankündigung v. Eigenproduktionen u. Gastspielen - Anonymus: "Arden von Feversham": Ü + DR Heiner Mey; ME Axel Anselm - B. Brecht: "Im Dickicht der Städte": Mitarbeit R Klaus Kusenberg; M Falko Gottsberg - J. W. Goethe: "Urfaust": M Falko Gottsberg; DR Heiner Mey - H. Ibsen: "Ein Volksfeind": Flugblatt - S. O'Casey: "Das Ende vom Anfang": Bühnenbild- u. Kostümentwürfe - F. Wedekind: "Frühlings Erwachen": Gabriele Hintermaier, Heiner Mey, Alf Reigl

E399/0034 Drucksachen 1978/79: Spielzeitheft, Programmhefte; Theaterzeitung 1 Kuvert Sommer 1978 bis Sommer 1979 Enthält u.a.: - Spielzeitheft: Vorwort v. I Klaus Pierwoß; Gruppenfoto u. a. m. I Klaus Pierwoß, VD Hans Tränkle, DR Rainer Mennicken u. Ensemblemitgliedern a. d. Baustelle d. neuen Theatergebäudes i. d. ehem. Stuhlfabrik Schäfer; Mitglieder u. Spielplan 1978/79 - Fahne/Leporello Fremdenmiete - LTTnachrichten: Ankündigung v. Eigenproduktionen; Pressestimmen; Rubrik "namen, neuigkeiten und notizen"; Monatsspielpläne - LTTnachrichten 1: Eröffnung d. Spielstätte Werkstatt i. d. ehem. Stuhlfabrik Schäfer; Beitrag z. Elefanten als LTT-Maskottchen u. - Wappentier; Elefanten-Illustrationen v. Sepp Buchegger - LTTnachrichten 2: neue Elefanten-Episode v. Sepp Buchegger; Meldung m. Foto z. Umbau d. ehem. Stuhlfabrik Schäfer i. e. Theatergebäude - LTTnachrichten 3: erste Zuschauerbilanz; Meldung z. Engagement d. DDR-Regisseure Klaus Erforth u. Alexander Stillmark f. Ö. v. Horvath: "Glaube Liebe Hoffnung" 30 ______

- LTTnachrichten 4: Elefanten-Illustration u. Foto m. Bildunterschriften z. Auswahl e. Theatersessels f. d. neue Theatergebäude i. d. ehem. Stuhlfabrik Schäfer - LTT-Nachrichten 5: Meldung z. Umbau d. ehem. Stuhlfabrik Schäfer i. e. Theatergebäude; Elefanten-Illustration v. Sepp Buchegger - LTTnachrichten 6: Vorstellung d. Theatersessels f. d. neue Theatergebäude i. d. ehem. Stuhlfabrik Schäfer m. Spendenaufruf f. d. Beschaffung - LTTnachrichten 7: Ankündigung d. Bänkellieder- u. Moritatenprogrammes "Schießt ja auf keinen König nicht!"; Meldung z. Rückkehr v. Karl Michael Balzer; Meldung z. Theatersessel-Spendenaktion - LTTnachrichten 8: Gegenüberstellung v. Kritikermeinungen z. Ö. v. Horvath: "Glaube Liebe Hoffnung"; Meldung z. Gestaltung d. Plakates v. Ö. v. Horvath: "Glaube Liebe Hoffnung" d. HAP Grieshaber; Meldung üb. Lokal i. neuen Theatergebäude i. d. ehem. Stuhlfabrik Schäfer; Meldung z. Gründung e. Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendtheater in Baden- Württemberg - LTTnachrichten 9: Beitrag m. 2 Fotos z. Umbau d. ehem. Stuhlfabrik Schäfer i. e. Theatergebäude; Werbung f. Theatersessel-Spendenaktion; 1. Treffen d. Arbeitskreises Schule und Theater - LTTnachrichten 10: verlängerte Bildzeile z. Umzug v. Museum i. d. Theaterneubau i. d. ehem. Stuhlfabrik Schäfer; Meldung üb. 25jähriges Betriebsjubiläum d. Theatermalers Gerd Salten, Verabschiedung d. Werkstättenleiters Friedrich Böhm i. d. Ruhestand u. Auszeichnung d. D + INSP Johannes Liebsch m. d. Goldenen Ehrennadel d. Genossenschaft Deutscher Bühnenangehöriger (GDBA) - Flugblätter m. Programm d. neuen Spielstätte Werkstatt i. d. ehem. Stuhlfabrik Schäfer - B. Brecht: "Der gute Mensch von Sezuan": ME Thomas Rabenschlag; D Jean-Pierre Cornu, Ursina Hartmann, Dieter Moor; Beiträge v. R Conny Hannes Meyer, d. Dramaturgie u. Wolfgang Fritz Haug; Probenfotos; Bühnenbildentwürfe - H. Essig: "Die Glückskuh": ME Hermann Josephs; DR Rainer Mennicken; D Martin Schleker; Beiträge v. Hermann Bausinger u. Utz Jeggle (Ludwig- Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft); Fotos d. mitwirkenden Kuh - Dario Fo: "Bezahlt wird nicht": DR Rainer Mennicken; D Jean-Pierre Cornu, Dieter Moor; PH a. Rückseite d. Plakates gedruckt; Spielstätte Werkstatt - Ö. v. Horvath: "Glaube Liebe Hoffnung": M Falko Gottsberg; D Jean- Pierre Cornu, Dieter Moor - H. v. Kleist: "Der zerbrochne Krug": DR Rainer Mennicken; D Ursina Hartmann; Probenfotos - F. X. Kroetz: "Mensch Meier": Spielstätte Werkstatt; Foto a. Umschlagtitel aufgenommen i. d. Wohnung d. Hausmeisterehepaares Luciano u. Christine Rizzo i. d. ehem. Stuhlfabrik Schäfer; Probenfotos - V. Ludwig u. D. Michel: "Die schönste Zeit im Leben": ML Falko Gottsberg; D Jean-Pierre Cornu, Ursina Hartmann; Band "Nill samt Dill"; v. B + K Ute Woeckner i. Tübingen aufgenommene Fotos - W. Shakespeare: "Was Ihr Wollt": M Jürgen Knieper; D Ursina Hartmann 31 ______

- H. Treusch u. H. W. Kraehkamp: "Clown in der Klemme": D Dieter Moor; Spielstätte Werkstatt - L. d. Vega: "Das brennende Dorf": M Falko Gottsberg; DR Rainer Mennicken; D Karl Michael Balzer, Jean-Pierre Cornu, Ursina Hartmann, Dieter Moor - Landesbühnengruppe im Deutschen Bühnenverein (Hrsg.): Theater auf Rädern. Landesbühnen in der Bundesrepublik Deutschland. Aspekte Profil Perspektiven. Köln 1979.

E399/0035 Drucksachen 1979/80: Spielzeithefte, Programmhefte, Theaterzeitung 1 Kuvert Sommer 1979 bis Sommer 1980 Enthält u.a.: - Spielzeitheft f. Tübingen (eingeheftete Doppelseite a. gelbem Karton i. d. Heftmitte) und Reutlingen (identisch bis a. d. letzten 3 Seiten; Abonnement-Werbung f. Reutlingen a. d. drittletzten Seite): Vorwort v. I Klaus Pierwoß, Mitglieder u. Spielplan 1979/80, Gruppenfoto d. Mitglieder; Abonnement - Einladungskarte z. Eröffnung d. neuen Theatergebäudes i. d. ehem. Stuhlfabrik Schäfer - Programmplakat f. d. Theaterwoche z. 30jährigen Jubiläums d. LTT - Wolfgang Fritz Haug, Klaus Pierwoß u. Karen Ruoff (Hrsg.): Aktualisierung Brechts. Berlin 1980 (= Argument-Sonderband; 50): Diskussionsgrundlage f. Brecht-Symposium a. LTT (wie Argument- Sonderbände (5 u. 11 üb. Hanns Eisler u. Brechts Tui-Kritik i. Zusammenarbeit m. d. LTT entstanden) - Flugblatt z. Brecht-Symposium - Programmplakat "Tübinger Theaterwoche '79 21. bis 30. Sept. in der Theaterfabrik" z. Umzug v. Museum i. d. neue Theatergebäude i. d. ehem. Stuhlfabrik Schäfer - LTTnachrichten 1: Vorwort v. I Klaus Pierwoß z. Umzug v. Museum i. d. neue Theatergebäude i. d. ehem. Stuhlfabrik Schäfer; Heiner Mey: Kleine Tübinger Theatergeschichte, Teil 1 m. Würdigung d. Autors; 25jähriges Betriebsjubiläum d. Leiters d. Licht- u. Tonabteilung Hans Frey u. d. Lkw- Fahrers Friedrich Trost; Verabschiedung i. d. Ruhestand d. Mitglieder d. Einlaßpersonals Emma Essele, Emma Helle, Albert u. Anna Theurer - LTTnachrichten 2: fotografischer Rückblick a. d. Theaterwoche z. Eröffnung d. neuen Theatergebäudes; Meinungen z. neuen Theatergebäude; Bilanz d. Spielzeit 1978/79 m. Zahlen v. Besuchern, Vorstellungen u. Abstechern; Ankündigung d. Gerichtsspiels "Der Prozeß gegen Karl von Moor" n. e. Idee v. Jörg Bohse u. Walter Wuttke- Groneberg; Nachricht z. Erscheinen d. LP z. Bänkellieder- u. Moritatenprogramm "Schießt ja auf einen König nicht!" - LTTnachrichten 3: Vorwort v. I Klaus Pierwoß; Bericht u. Pressestimmen z. d. Gerichtsspiel "Der Prozeß gegen Karl von Moor" n. e. Idee v. Jörg Bohse u. Walter Wuttke-Groneberg; Heiner Mey: Kleine Tübinger Theatergeschichte, Teil 2; Pressestimmen a. d. Theatermagazinen z. neuen Theatergebäude - LTTnachrichten 4: Meldung z. Nachdruck d. Programmheftes v. F. 32 ______

Schiller: "Die Räuber"; Vorstellung d. Berufes Inspizient a. Beispiel v. D + INSP Johannes Liebsch; Heiner Mey: Kleine Tübinger Theatergeschichte, Teil 3 - LTTnachrichten 5: Nachrufe a. d. D Walter Stoll u. d. Ltr. d. Personalbüros Hans Künstle; Vorstellung d. Berufes d. Maskenbildners a. Beispiel v. Leiter d. Maskenabteilung Josef Langenfeld; Heiner Mey: Kleine Tübinger Theatergeschichte, Teil 4 - LTTnachrichten 6: Vorwort v. I Klaus Pierwoß; Beitrag z. Besuch v. Innenminister Günter Baum b. Ensemble v. D. Fo: "Zufälliger Tod eines Anarchisten"; Vorstellung d. Berufs d. Souffleurs a. Beispiel v. Alexander Binde u. Angelika Treu; Heiner Mey: Kleine Tübinger Theatergeschichte, Teil 5 - LTTnachrichten 7: Vorwort v. I Klaus Pierwoß; Ankündigung v. Ausländer-Kulturfesten; Ankündigung d. Fernsehausstrahlung d. Gerichtsspiels "Der Prozeß gegen Karl von Moor" n. e. Idee v. Jörg Bohse u. Walter Wuttke-Groneberg; Heiner Mey: Kleine Tübinger Theatergeschichte, Teil 7 (6) - LTTnachrichten 8: Vorstellung d. Berufs d. Schauspielers a. Beispiel v. D Bernd Köhler; Meldung m. Foto üb. Titelfoto u. -geschichte d. Theatermagazins "Die Deutschen Bühne" üb. Gerichtsspiel "Der Prozeß gegen Karl Moor" n. e. Idee v. Jörg Bohse u. Walter Wuttke-Groneberg; Ankündigung e. Brecht-Symposions i. Zusammenarbeit m. d. Zeitschrift "Argument"; Heiner Mey: Kleine Tübinger Theatergeschichte, Teil 7 - B. Brecht: M Hans-Dieter Hosalla; ME Falko Gottsberg; DR Rainer Mennicken; D Karl Michael Balzer, Jean-Pierre Cornu, Thomas Goritzki, Ursina Hartmann, Dieter Moor; Beiträge v. Ingeborg Drewitz, Wolfgang Fritz Haug, Lutz Winckler, Reinhard Kühnl; Probenfotos - D. Fo: "Zufälliger Tod eines Anarchisten": DR Michael Baumgarten; D Karl Michael Balzer; Beiträge v. Johannes Agnoli, Jan Knopf, Ekkehart Krippendorf, Jürgen Roth, Michael Seufert; Illustrationen v. Sepp Buchegger - C. Goldoni: "Krach in Chiozza": D Karl Michael Balzer; Thomas Goritzki, Ursina Hartmann, Dieter Moor, Martin Schleker; v. B + K Lilot Hegi i. d. Tübinger Innenstadt aufgenommene Fotos - A. Jarry: "König Ubu": M Falko Gottsberg; D Jean-Pierre Cornu, Ursina Hartmann, Martin Schleker - P. M. Lampel: "Revolte im Erziehungshaus": DR Michael Baumgarten; D Jean-Pierre Cornu; Materialien - P. Maar: "Kikerikiste": DR Rainer Mennicken; D Kurt Hohndorf; Kostümentwürfe - P. Neruda: "Glanz und Tod des Joaquin Murieta": M Sergio Ortega; ML Susanne Hinkelbein/Sergio Ortega; D Jean-Pierre Cornu, Willi Freitag, Kurt Hohndorf, Dieter Moor; Klavier Susanne Hinkelbein; Prolog z. Inszenierung v. Bearbeiter Carlos Cerda; Beiträge v. Bearbeiter Carlos Cerda u. M + ML Sergio Ortega; Motiv Umschlagtitel v. B + K Guillermo Nunez - F. Schiller: "Die Räuber": M Hansi Metsch; DR Klaus Pierwoß; D Karl Michael Balzer; Dieter Moor, Thomas Goritzki, Kurt Hohndorf; Beiträge v. Horst Mahler u. Peter Paul Zahl; Gespräch v. DR Klaus Pierwoß m. Walter Jens; Materialien z. . Gerichtsspiel "Der Prozeß gegen Karl von Moor" - W. Shakespeare: "Ein Sommernachtstraum": M Hermann Josephs; D 33 ______

Jean-Pierre Cornu, Thomas Goritzki, Kurt Hohndorf, Ursina Hartmann, Martin Schleker; Linolschnitt e. Zitats v. Ernst Bloch v. D Thomas Goritzki - C. Trafic u. R. Mennicken: "Alice im Spiegelland": DR Rainer Mennicken; D Ursina Hartmann, Thomas Goritzki; Auszüge a. d. Probenprotokollen v. DR Rainer Mennicken; Beitrag v. DR Rainer Mennicken; Gespräch m. d. R Carlos Trafic; Probennotat v. RA Rainer Escher; Probenskizzen v. D Thomas Goritzki, Probenfotos

E399/0036 Drucksachen 1980/81: Spielzeitheft, Programmhefte, Theaterzeitung 1 Kuvert Sommer 1980 bis Sommer 1981 Enthält u.a.: - Spielzeithefte Tübingen (eingeheftete Doppelseite a. gelbem Karton i. d. Heftmitte) und Reutlingen (identisch, Einlegeblatt m. Abonnement- Werbung f. Reutlingen): Vorwort v. I Klaus Pierwoß; v. Sepp Buchegger gezeichnete Karikatur v. Klaus Pierwoß; Spielplan u. Mitglieder 1980/81; Abonnement - Programmheft, Flugblätter u. Programmzettel z. d. Baden- Württembergischen Theatertagen '81 a. LTT - LTTnachrichten: Ankündigung v. Eigenproduktionen; Pressestimmen; Meldungen; Monatsspielpläne - LTTnachrichten 1: Gespräch m. d. R Klaus Erforth u. Alexander Stillmark a. d. DDR; Probenfotos; Bilanz 1979/80 m. Zahlen v. Besuchern, Vorstellungen u. Abstechern; Vorstellung neuer Ensemblemitglieder m. Porträtfotos - LTTnachrichten 2: Ausschreibung e. Schreibwettbewerb z. K.-H. Scherfling: "Nix los in Strinz"; LTT-Aufklebers "Ich geh ins LTT" ab sofort erhältlich; Abdruck e. Offenen Briefes v. I Klaus Pierwoß a. Gerhard Stadelmaier, d. Theaterkritiker d. "Stuttgarter Zeitung", wg. dessen Besprechung v. J. M. R. Lenz: "Der Hofmeister"; Elefanten-Illustration v. Sepp Buchegger - LTTnachrichten 3: Vorstellung d. Berufes d. Dramaturgen d. Karl Michael Balzer a. Beispiel v. DR Manfred Weber; Gesprächskreis Schule und Theater; - LTTnachrichten 4: Ankündigung d. ersten Seminars "Theater von innen" i. Zusammenarbeit m. d. Universität Tübingen m. Illustration v. Sepp Buchegger; Kinder- u. Jugentheaterseite - LTTnachrichten 6: kontroverse Pressestimmen z. W. Shakespeare: "Romeo und Julia"; Vorstellung d. Werbeabteilung a. Beispiel d. Werbeleiterin Ingrid Mikosch; Beitrag üb. Projekt d. Schultheatergruppe "Burgflöhe" a. d. Realschule Köngen i. Zusammenarbeit m. d. LTT i. Rahmen d. Modellversuchs "Kunst, Geschichte, Schule"; Notiz z. Aufführungsdauer v. W. Shakespeare: "Romeo und Julia" - LTTnachrichten 7: Vorwort v. I Klaus Pierwoß; Beitrag üb. Prämierung d. Einsendungen b. Schreibwettbewerb z. K.-H. Scherfling: "Nix los in Strinz"; Ankündigung v. Jugend-Amateur-Theater-Tagen v. LTT, Theater Lindenhof u. d. Theatergruppe "Klassenspiel" i. Melchingen - LTTnachrichten 8: Comic z. B. Brecht: "Mann ist Mann"; Rückblick a. Projekt d. Schultheatergruppe "Burgflöhe" a. d. Realschule Köngen i. 34 ______

Zusammenarbeit m. d. LTT i. Rahmen d. Modellversuchs "Kunst, Geschichte, Schule"; Nachruf a. d. ehem. Werkstättenleiter Friedrich Böhm - LTTnachrichten 9: fotografischer Rückblick a. d. Baden- Württembergische Theatertage '81 a. LTT - Flugblatt f. Ausländer-Kulturfest d. Portugiesen - BIRNE-Theater Berlin: "Langfinger": M Susanne Hinkelbein; DR Manfred Weber; D Karl Michael Balzer; Musiker Susanne Hinkelbein; Materialien - B. Brecht: "Mann ist Mann": ML Susanne Hinkelbein; DR Michael Baumgarten; D Thomas Goritzki, Ursina Hartmann, Kurt Hohndorf; Beiträge v. R Brigitte Soubeyrand u. Wolfgang Fritz Haug - Ensemble: "Irrtrümmer": M Hermann Josephs; D Thomas Goritzki; Nina Wurman - C. Formigoni: "Die Stadt der Tiere": D Ursina Hartmann, Kurt Hohndorf - F. Kafka: "Bericht für eine Akademie": DR Manfred Weber; HOSP Nina Wurman; D Thomas Goritzki - J. M. R. Lenz: "Der Hofmeister": M Susanne Hinkelbein; DR Michael Baumgarten; D Thomas Goritzki; Beitrag v. DR Michael Baumgarten - S. Mrozek: "Tango": DR Manfred Weber; D Martin Schleker; f. d. Programmheft aufgenommene Eisenbahn-Fotos - H. Müller: "Philoktet": DR Rainer Mennicken; D Karl Michael Balzer; Illustrationen v.B + K Wolf Reinhard Wust - J. N. Nestroy: "Freiheit in Krähwinkel": M Daniel Fueter; ML Susanne Hinkelbein; DR Manfred Weber; D [Mar]Tina Döcker, Ursina Hartmann, Kurt Hohndorf, Martin Schleker, Beiträge d. Theaterwissenschaftlers Günter Berghaus u. d. Germanisten Jürgen Brummack - K.-H. Scherfling: "Nix los in Strinz": DR Manfred Weber; D Martin Schleker; Beiträge v. DR Manfred Weber u. Jugendlichen vom Lande; Programmheft tlw. auf Plakatrückseite gedruckt; Materialien - W. Shakespeare: "Romeo und Julia": M Susanne Hinkelbein; DR Michael Baumgarten; D Karl Michael Balzer, Thomas Goritzki, Martin Schleker; Musiker Helmut Müller; Beitrag v. DR Michael Baumgarten; Probenfotos

E399/0037 Drucksachen 1981/82: Spielzeithefte, Programmhefte, , Theaterzeitung 1 Kuvert Sommer 1981 bis Sommer 1982 Enthält u.a.: - Spielzeithefte (1. u. 2. Auflage; unterscheiden sich durch geänderte Premierendaten u. Stückabfolge): Vorwort v. I Klaus Pierwoß; Gruppenfoto d. Ensembles u. a. m. VD Hans Tränkle, d. DR Rainer Mennicken u. Manfred Weber; Spielplan 1982/83; Elefanten-Karikaturen v. Sepp Buchegger; Einlegeblatt m. Abonnement-Werbung f. Reutlingen u. Mitgliedern - Faltblatt "Das besondere Gastspiel. Reutlingen 1981/82" - Information z. Kinder- u. Jugendtheaterstücken a. d. Spielplan 1981/82 - Programmplakat z. Kinder- u. Jugendtheatertreffen; Information - LTTnachrichten 1: Fragen u. Antworten z. W. Shakespere: "Othello"; Beitrag üb. die Zusammenarbeit m. Erich Fried b. W. Shakespeare: "Othello" m. Gedichtvorabdruck;Vorstellung neuer Ensemblemitglieder - LTTnachrichten 2: Nachruf a. d. ehem. Leiter. d. Kostümabteilung Alfred 35 ______

Stuckstedte - LTTnachrichten 3: Vorstellung neuer Mitglieder; Teilnahme a. 1. Europäischen Treffen f. Kinder- u. Jugendtheater - LTTnachrichten 4: Nachruf d. ehem. DR Heiner Mey a. d. ehem. I Fritz Herterich - LTTnachrichten 5: Ankündigung weiterer Reutlinger Theaterstammtische; Ankündigung e. Jugendfotowettbewerbs z. G. Eikenbusch: "Auftritt v. rechts" - LTTnachrichten 6: Gespräch v. DR Michael Baumgarten m. R Wolfgang Kolneder üb. V. Ludwig/D. Michel: "Eine linke Geschichte"; Notiz üb. Gastspiel d. Ensemblemitglieder Thomas Goritzki, Susanne Hinkelbein, Manfred Weber u. a. m. e. Friedensprogramm a. Staatstheater Stuttgart - LTTnachrichten 7: neue Veranstaltungsreihe "Schriftsteller lesen gegen den Krieg", Ankündigung d. Spiels "Außerordentliche Betriebsversammlung" a. Anlaß d. 1. Mai i. Zusammenarbeit m. d. DGB Tübingen; Ankündigung e. Lesung m. Peter Paul Zahl; Vorstellung d. Berufs d. Musikalischen Leiters a. Beispiel v. Susanne Hinkelbein - LTTnachrichten 9: Diskussionen i. Anschluß a. V. Ludwig/D. Michel: "Eine linke Gechichte" u. M. Schneider: "Luftschloß unter Tage"; 25jähriges Betriebsjubiläum d. Putzfrau Gertrud Hartrumpf - G. Eikenbusch: "Auftritt von rechts": DR Manfred Weber; Beiheft - C. Formigoni: "Schneewittchen": ML Susanne Hinkelbein; DR Manfred Weber; D Susanne Hinkelbein - H. Ibsen: "Die Wildente": DR Michael Baumgarten; D Kurt Hohndorf; Probenfotos - G. Kaiser/M. Spoliansky: "Zwei Krawatten": ME + ML Susanne Hinkelbein; DR Michael Baumgarten; Musiker Susanne Hinkelbein, Heinz von Moisy, Adrian Oswalt; Probenfotos; durch Collage verfremdete Tübinger Neckarfront - R. Kift: "Stärker als Superman": ML Nina Wurman; DR Manfred Weber; D Thomas Goritzki, Martin Schleker; Baß Nina Wurman; Materialien - H. v. Kleist: "Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe": DR Rainer Mennicken; D Kurt Hohndorf, Collagen v. B + K Athanasios Soundoulidis - DR F. X. Kroetz: "Nicht Fisch nicht Fleisch": DR Manfred Weber; Beiträge v. Bernt Engelmann, Herfried Harwalik, Klaus Knödel, Rainer Schwiedel, Konrad A. Theiss - V. Ludwig u. D. Michel: "Eine linke Geschichte": ML Susanne Hinkelbein, DR Michael Baumgarten; D Thomas Goritzki, Martin Schleker; Klavier Susanne Hinkelbein, Programmheft a. d. Rückseite d. Plakates gedruckt - H. Peschina: "Ich doch nicht": DR Michael Baumgarten; Materialien; Flugblatt f. Beiprogramm - M. Schneider: "Luftschloß unter Tage": DR Rainer Mennicken; D Thomas Goritzki; Rollenfotos v. B + K Athanasios Soundoulidis; Karikaturen v. Sepp. Buchegger - W. Shakespeare: "Othello": Ü Erich Fried; DR Klaus Pierwoß; D Martin Schleker; Gedicht u. Beitrag v. Erich Fried - C. Trafic u. R. Mennicken: "Der goldene Topf": DR Rainer Mennicken; D Thomas Goritzki, Kurt Hohndorf; Probenfotos; Probenskizzen v. D Thomas Goritzki 36 ______

E399/0038 Drucksachen 1982/83: Spielzeithefte, Programmhefte, Theaterzeitung 1 Kuvert Sommer 1982 bis Sommer 1983 Enthält u.a.: - Spielzeithefte (1. u. 2. Auflage; unterscheiden sich durch geänderte Premierendaten, Stückabfolge u. eingeheftete Doppelseite a. gelbem Karton i. d. Heftmitte): Foto v. Mitgliedern d. Ensembles, I Klaus Pierwoß u. Mitgliedern d. Abteilungen, u. a. d. Technischen Assistenten Helmut Scheurle u. d. Requisiteurs Jörg Heilemann i. d. Bühnendekoration v. G. Kaiser/M. Spoliansky: "Zwei Krawatten" a. d. Umschlagtitel; Vorwort v. I Klaus Pierwoß; Spielplan; Mitglieder u. Abonnement; Karikaturen v. Sepp Buchegger - Leporello "Das besondere Gastspiel. Reutlingen 82/83" - LTTnachrichten 1: Fragen u. Antworten z. W. Shakespeare: "Hamlet"; i. d. Tübinger Innenstadt aufgenommenes Foto m. D v. St. Reisner: "Mensch Mädchen"; Vorstellung d. Regisseurs Helfrid Foron u. a. Gäste; Vorstellung neuer Mitglieder d. Ensembles u. a., u. a. d. DR Knut Weber u. Brigitte Weinzierl (= 1. Frau i. d. Dramaturgie), d. RA Michael Langer, d. SOUFFL Nina Wurman, d. D [Ralf] Rufus Beck - LTTnachrichten 2: Probenfoto v. G. Kreisler: "Lola Blau" m. d. ML Susanne Hinkelbein a. Klavier; Ausstrahlung d. Fernsehfilms v. Michael Kluth üb. d. LTT - LTTnachrichten 3: kontroverse Pressestimmern z. W. Shakespeare: "Hamlet"; Ankündigung e. Gastspiels d. Staatstheaters Dresden (DDR) - LTTnachrichten 4: Ankündigung d. UA e. Stückes v. Peter Paul Zahl 1983/84 - LTTnachrichten 5: R Carlos Trafic gezeichnet v. D Thomas Goritzki; Beitrag v. D Thomas Goritzki z. C. Trafic u. Ensemble: "Nachbarn" - - LTTnachrichten 6: Probenfotos v. C. Trafic u. Ensemble: "Nachbarn"; Beitrag m. Foto üb. Besuch v. Peter Paul Zahl; Antifaschismusprogramm a. Anlaß d. 50. Jahrestages d. "Machtergreifung" d. die Nationalsozialisten i. Zusammenarbeit m. Theater i. d. Tonne Reutlingen, d. Zimmertheaters Tübingen, amnesty international, d. Verbands d. Verfolgten d. Naziregimes u. d. Vereins Friedenspädagogik - LTTnachrichten 7: Beitrag z. Weggang v. Oberspielleiter Wolfgang Lichtenstein; Vorstellung neuer Ensemblemitglieder - LTTnachrichten 8: Podiumsdiskussion z. 2jährigen Bestehen d. Sammellagers f. Asylanten i. d. Thiepval-Kaserne; Veranstaltung a. Anlaß d. 1. Mai i. Zusammenarbeit m. d. DGB Tübingen - LTTnachrichten 9: Programms z. 50. Jahrestag d. Bücherverbrennung u. a. m. Erich Fried u. Wolgfang Fritz Haug; Vorstellung d. Berufs d. Gewandmeisters a. Beispiel d. Leiters d. Kostümabteilung Wilfried Hoost - LTTnachrichten 10: Einschätzungen d. LTT d. d. Esslinger Zeitung, d. WDR u. Christoph Müller (Schwäbisches Tagblatt) - W. Allen: "Spiel's nochmal, Sam!": DR Brigitte Weinzierl; RA Michael Langer; SOUFFL Nina Wurman - K. Bartsch: "Hedwig": DR Klaus Pierwoß/Manfred Weber; D Martin 37 ______

Schleker; gestelltes Gruppenfoto d. Ensembles a. Umschlagtitel - K. Campbell: "Fazz und Zwoo": DR Knut Weber; SOUFFL Nina Wurman; D [Ralf] Rufus Beck, Thomas Goritzki, Musikerin Nina Wurman - Ensemble: "Annährungen": Produktionsteam: Thomas Goritzki, Stefan Müller, Helmut Scheurle, Knut Weber, Nina Wurmann - C. Formigoni: "Die Schöne und das Tier": ML Susanne Hinkelbein; DR Knut Weber; Beitrag v. Knut Weber; Probenfotos - P. Greiner: "Orfeus": DR Brigitte Weinzierl; RA Michael Langer - E. Ionesco: "Die Stühle": DR Brigitte Weinzierl - M. Gorki: "Nachtasyl": DR Knut Weber; D Thomas Goritzki, Martin Schleker; Beiträge v. Anke Bennholdt-Thomsen u. Jürgen Roth - A. Gray: "Wie ich zu der Geschichte kam": DR Brigitte Weinzierl; SOUFFL Nina Wurman; D Thomas Goritzki - G. Kreisler: "Heute abend: Lola Blau": ML Susanne Hinkelbein; DR Brigitte Weinzierl; Klavier Susanne Hinkelbein - F. X. Kroetz: "Jumbo Track": M Willi Kellers; ML Willi Kellers/Klaus Paulus; DR Manfred Weber; D [Ralf] Rufus Beck, Thomas Goritzki, Martin Schleker; Beitrag v. M + ML Willi Kellers - G. E. Lessing: "Emilia Galotti": M Wolfgang Siuda; DR Manfred Weber; D [Ralf] Rufus Beck; Beiträge v. R Brigitte Soubeyrand u. Hans A Pestalozzi; Auszüge a. Gesprächen d. DR Manfred Weber m. Schülern üb. e. Lessing- Zitat - J. Mortimer: "Das Pflichtmandat": DR Brigitte Weinzierl - St. Reisner: "Mensch Mädchen!": DR Manfred Weber - W. Shakespeare: "Hamlet": DR Klaus Pierwoß/Knut Weber; RA Michael Langer; SOUFFL Nina Wurman; D [Ralf] Rufus Beck, Thomas Goritzki, Michael Langer, Martin Schleker, Nina Wurman; Beiträge v. Iring Fetscher, Michael Schneider u. Helm Stierlin; Fotos v. Plakatstudien a. Umschlag - C. Trafic u. Ensemble: "Nachbarn": DR Brigitte Weinzierl; RA Michael Langer; INSP Nina Wurman; D Thomas Goritzki; Stückauszüge; v. D Helmut Vogel verfaßter Lebenslauf e. Figur; Skizzen v. D Thomas Goritzki; Porträtsfotos d. Ensemblemitglieder - D. Wasserman/M. Leigh: "Der Mann von La Mancha": ML Habakuk Traber/Albert Mayer; DR Knut Weber; RA Michael Langer; D [Ralf] Rufus Beck, Martin Schleker; Musiker Joachim Günther, Susanne Hinkelbein, Heinz von Moisy, Adrian Oswalt; inszenierte Bildergeschichte v. d. Gaststätte "Herzog Ulrich" i. d. Tübinger Südstadt

E399/0039 Drucksachen 1983/84: Spielzeithefte, Programmhefte, Theaterzeitung 1 Kuvert Sommer 1983 bis Sommer 1984 Enthält u.a.: - Spielzeithefte (1. u. 2. Auflage; unterscheiden sich durch geänderte Premierendaten): Vorwort v. I Klaus Pierwoß; Spielplan 1983/84; Karikaturen v. Sepp Buchegger - Fahne/Leporello Fremdenmiete - Faltblatt "Das besondere Gastspiel Reutlingen 83/84" - LTTnachrichten: Ankündigung v. Eigenproduktionen u. Gastspielen; Pressestimmen; Meldungen; Monatsspielpläne 38 ______

- LTTnachrichten 1: Vorstellung neuer Mitglieder d. Ensembles u. a. - LTTnachrichten 3: Besuch u. Gastspiel v. Dario Fo - LTTnachrichten 4: Auszüge a. Beitrag üb. d. LTT i. DDR-Theatermagazin "Theater der Zeit"; Absage d. angekündigten UA e. Stückes v. Peter Paul Zahl - LTTnachrichten 5: gestellte Fotos z. W.Shakespeare: "Maß für Mass" a. d. Balkon d. Tübinger Rathauses - LTTnachrichten 6: Ankündigung v. Gastspielen a. China u. Kuba; z. 2. Mal Programm d. Frauenausschuß d. DGB Tübingen z. Internationalen Frauentag; Gespräch m. Dario Fo; Kontroverse üb. D. Fo: "Die Oper vom großen Hohngelächter" - LTTnachrichten 7: Meldung üb. Tübinger Besucher-Rekorde - LTTnachrichten 8: Kontroverse üb. D. Fo: "Die Oper vom großen Hohngelächter"; weiteres Gastspiel v. Maren Kroymann - LTTnachrichten 9: Grußwort v. I Klaus Pierwoß z. Ende s. Intendanz - B. Brecht: "Furcht und Elend des Dritten Reiches":M Thomas Rabenschlag; DR Brigitte Weinzierl; D + Klavier Thomas Goritzki; Materialien m. Beiträgen v. Jörg Bohse u. Wolfgang Fritz Haug; Auszug a. F. X. Kroetz: "Furcht und Hoffnung der BRD" - D. Fo: "Die Oper vom großen Hohngelächter": M + ML Susanne Hinkelbein; DR Joachim Lux; SOUFFL Nina Wurmann; D [Ralf] Rufus Beck, Thomas Goritzki Musiker: Cornelia Eichberg, Susanne Hinkelbein, Heinz von Moisy, Nina Wurman - P. Hacks: "Die schöne Helena": ML Susanne Hinkelbein; DR Knut Weber; SOUFFL Nina Wurman; D [Ralf] Rufus Beck; Musiker Susanne Hinkelbein, Heinz von Moisy; Beitrag v. R István Iglódi - B. M. Koltès: "Kampf des Negers und der Hunde": M Gert Kilian; DR Knut Weber - J. R. M. R. Lenz: "Die Soldaten": DR Knut Weber; RA Michael Langer; D Michael Langer; Beiträge v. Anke Bennholdt-Thomsen, Dieter Schmidt u. DR Knut Weber - H. Müller: "Verkommenes Ufer Medeamaterial Landschaft mit Argonauten": ML Susanne Hinkelbein; DR Brigitte Weinzierl; RA, SOUFFL + Toncollage Nina Wurman; D Thomas Goritzki - W. Shakespeare: "Maß für Maß": ME Susanne Hinkelbein; DR Joachim Lux; D [Ralf] Rufus Beck; Beiträge v. Eckhard Auberlen u. Connie u. Wolf- Dieter Hasenclever - Spektakel. Ein Abend mit Zeitstücken: Fotocollage v. B + K Heidi Brambach; Karte gezeichnet v. D Thomas Goritzki; Gedichte v. Friederike Roth; Beitrag v. Patrick. Süskind; Beitrag v. DR Joachim Lux - A. Tschechow: "Die Möwe": M Wolfgang Siuda; DR Joachim Lux; D [Ralf] Rufus Beck, Thomas Goritzki, Kontrabaß: Nina Wurman; Gespräch m. Thomas Brasch; Brief v. Alice Miller; Beitrag v. R Brigitte Soubeyrand - Landesbühnengruppe im Deutschen Bühnenverein (Hrsg.): Theater auf Rädern. Ein Landesbühnen-Almanach. Köln 1984:

39 ______

E399/0040 Drucksachen 1984/85: Spielzeithefter, Programmhefte, Theaterzeitung 1 Bund Sommer 1984 bis Sommer 1985 Enthält u.a.: - Spielzeithefter (f. Abstecherverkauf, Herbst 1983): Vorwort v. I Bernd Leifeld; Spielplan Erwachsenentheater u. Kinder-u. Jugendtheater (KJT); Bernd Leifeld z. Gründung e. eigenständigen Kinder- u. Jugendtheatersparte u. d. damit verbundene Erweiterung d. theaterpädagogischen Angebots - LTTmagazin: Ankündigung v. Eigenproduktionen u. Gastspielen; Pressestimmen; Meldungen; Monatsspielpläne - LTTmagazin 1 (= Vorschauheft a. d. Spielzeit 1984/85): Gespräch d. Journalistin Ulrike Pfeil (Schwäbisches Tagblatt) m. I Bernd Leifeld b. e. Bummel d. Tübingen; Grußwort a. d. Team v. Bernd Leifeld v. VD Hans Tränkle; Vorstellung d. Dramaturgie m. Hans-Jörg Grell, Knut Weber u. Ulrich Zaum; Vorstellung d. neuen u. alten Mitglieder d. Ensembles m. Porträtsfotos; Spielplan 1984/85 d. Erwachsenentheaters; Beitrag z. neugegründeten Sparte Kinder- u. Jugendtheater v. deren Leiter Jürgen Zielinski; Spielplan 1984/85 d. KJT; Gruppenfoto u. Liste d. Mitglieder; Karikaturen v. Sepp Buchegger - LTTmagazin 2: Vorstellung neuer Mitglieder d. Ensembles u. a.; Bericht d. Theaterpädagogin Antonie Löffler üb. d. 1. Auftritt d. Kinder- u. Jugendtheaters; Beitrag üb. d. Volksbühne Tübingen; Vorstellung d. Malerin Birgitta Weiss - LTTmagazin 3: Veranstaltungswoche z. Grüdung d. Kinder- u. Jugendtheatersparte; 4. Jugendbuchwoche; fotografischer Rückblick a. Eröffnungsfest - LTTmagazin 4: Text-Bild-Seite z. Theater-Rock-Nacht a. Anlaß d. Gründung d. Kinder- u. Jugendtheatersparte; Karikatur v. Sepp. Buchegger - LTTmagazin 5: Gruppenfoto d. Ensembles v. B. Behan: "Richards Korkbein" a. d. Tübinger Platanenallee; Vorstellung neuer Ensemblemitglieder, u. a. d. a. d. DDR ausgereisten D Jörg Bräuer - LTTmagazin 7: Programm d. DGB-Kreisfrauenausschußes z. Internationalen Frauentag - LTTmagazin 8: Einladung v. K. Pohl: "Das Alte Land" z. d. Norddeutschen Theatertagen - LTTmagazin 9: Programm z. Ende v. Krieg u. Nationalsozialismus v. 40 Jahren; Gastspiel d. Theater Lindenhof Melchingen - LTTmagazin 10: Einladung v. K. Pohl:"Das Alte Land" z. e. 14tägigen Gaststpiel a. d. Freie Volksbühne Berlin; Fotoseite z. Weggang v. Mitgliedern d. Ensembles - Monatsspielpläne - Flugblatt z. Theater von innen i. Zusammenarbeit m. d. Universität Tübingen - B. Behan: "Richards Korkbein": ML Günther Sopper; DR Knut Weber; RA Michael Langer; D Cornelia Eichberg, Michael Langer, Günther Sopper; Musiker Cornelia Eichberg, Günther Sopper - F. Rame/D. Fo: "Nur Kinder, Küche, Kirche": RA Rita Thiele; Szenenfoto - F. Grillparzer: "Des Meeres und der Liebe Wellen": M Günther Sopper; 40 ______

DR Ulrich Zaum; D Michael Wittenborn - F. M. Klinger: "Prinz Seidenwurm": UA; M Günther Sopper/Martin Schneider; DR Ulrich Zaum; RA Rita Thiele; Beiträge d. Dramaturgie; Skizzen u. Zeichnungen v. Birgitta Weiss - Molière: "Der Tartuffe": DR Hans-Jörg Grell; RA Michael Langer; INSP Cornelia Eichberg; D Michael Wittenborn; Umschlagtitel Plakatentwurf; Probenfotos - K. Pohl: "Das Alte Land": M Susanne Hinkelbein; DR Ulrich Zaum; RA Rita Thiele; A B+K Birgitta Weiss; D Michael Wittenborn - K. Pohl: "La Balkona Bar": DR Ulrich Zaum; D Michael Langer, Michael Wittenborn; Umschlagtitel Plakatentwurf; Szenenfotos - F. Roth: "Ritt auf die Wartburg": RA Michael Langer; D Michael Langer, Michael Wittenborn; Fotos d. Wartburg u. v. Eisenach v. DR Hans-Jörg Grell, gestelltes Gruppenfoto d. 4 Hauptdarstellerinnen - W. Shakespeare: "Wie es euch gefällt": ML Günther Sopper; RA Rita Thiele; DR Knut Weber - M. Sperr: "Koralle Meier": M Günther Sopper; DR Hans-Jörg Grell; RA Michael Langer; Tafelbild: Birgitta Weiss; D Michael Langer - KJT "Abschleppen um Anzukomen": Flugblatt; Eintrittskarte f. Premiere i. Jugendhaus "Klause" i. Rottenburg - KJT P. Enke/R. Richter: "Freispiel": M Rio Reiser (aufgenommen von "Ton Steine Scherben"); DR Knut Weber; RA, INSP + Requisiten Nina Wurman; Noten u. Texte v. 3 Liedern - KJT V. Ludwig: "Max und Milli": ML + INSP Nina Wurman; Musiker: Nina Wurman; Vorstellung d. Berufs d. Beleuchters a. Beispiel v. Heinz Kettenbach - KJT D. Roberg: "Martha, die letzte Wandertaube": DR Hans-Jörg-Grell; RA Nina Wurman; D Nina Wurman; Ensemblefoto m. Vorwort - Programm d. Baden-Württembergischen Theatertage

E399/0041 Drucksachen 1985/86: Spielzeithefter, Programmhefte, Theaterzeitung 1 Bund Sommer 1985 bis Sommer 1986 Enthält u.a.: - Spielzeithefter (f. Abstecherverkauf, Herbst 1984): Spielplan Erwachsenentheater u. KJT - KJT-Spielzeitprogrammplakat 1985/86 (a. Rückseite e. farbigen Kartoons v. Sepp Buchegger gedruckt) - Leporello "Das besondere Gastspiel Reutlingen 1985/86" - Programmplakat d. 1. Frauentheaterfestivals (a. Rückseite d. Plakates gedruckt): Gastspiel d. Company Vivienne Newport - Publikation z. 35jährigen Jubiläum d. Volksbühne Tübingen - LTTmagazin: Ankündigung v. Eigenproduktionen u. Gastspielen; Pressestimmen; Meldungen; Monatsspielpläne - LTTmagazin 1 (= Vorschauheft a. d. Spielzeit 1985/86): Vorwort v. I Bernd Leifeld; Spielplan 85/86; Vorstellung neuer Ensemblemitglieder; Rollenfotos alter Ensemblemitglieder; Gruppenfotos d. Abteilungen (Hinter den Kulissen); Bilanz d. ersten Spielzeit d. Kinder- u. Jugendtheaters v. dessen Leiter Jürgen Zielinski; Foto d. KJT-Ensembles; Kartoon f. d. KJT v. 41 ______

Sepp Buchegger, Liste d. Mitglieder - LTTmagazin 2: neugeschaffene Dramaturgenstelle am KJT - LTTmagazin 3: Fotoseite z. Spielzeiteröffnung; Gegenüberstellung e. Proben- u. e. Aufführungsfotos v. L. Feuchtwanger: "Die Petroleuminseln" - LTTmagazin 4: Foto v. I Bernd Leifeld m. Heiner Müller; Beitrag m. Fotos üb. Renovierungsarbeiten a. Theatergebäude; Jubiläumveranstaltung d. Volksbühne Tübingen - LTTmagazin 5: Ankündigung d. "Blauen Stunde" i. d. Stadtbibliothek Reutlingen u. d. Tübinger Theater-Treffs m. d. Zimmertheater Tübingen u. d. Publikum - LTTmagazin 7: Ausstellung üb. Neonazis a. Anlaß v. L. Ossowski: "Voll auf der Rolle"; Beitrag z. 40jährigen Betriebsjubiläum d. Technischen Leiters Konrad Schäfer - LTTmagazin 9: Rückblick a. d. Frauentheaterfestival; Veranstaltungsreihe z. Lage d. Asylanten, u. a. i. Sammellager Thiepval-Kaserne, i. Zusammenarbeit m. d. "Freundeskreis für ausländische Flüchtlinge Tübingen" - LTTmagazin 10: Ankündigung d. Projektes "Fremde" üb. Lebensbedingungen v. Asylanten, u. a. i. Sammellager Thiepval-Kaserne - Monatsspielpläne - Flugblätter f. Theater- u. f. Asylantenfest - B. Brecht: "Die Kleinbürgerhochzeit": M Günther Sopper; RA + INSP Michael Langer; DR Ulrich Zaum; D Brigitte Walter - H. Fallada/T. Dorst/P. Zadek: "Kleiner Mann, was nun?": ML Günther Sopper; CH Vivienne Newport; DR Ulrich Zaum; RA Rita Thiele; D Dietmar Bär; Irmgard Paulis; Musiker Heinz von Moisy, Helmut Müller, Günther Sopper - L. Feuchtwanger: "Die Petroleuminseln": M Martin Schneider; DR Ulrich Zaum; RA Michael Langer; D Dietmar Bär, Michael Langer; Plakatentwurf a. Umschlagtitel - J. W. Goethe: "Iphigenie auf Tauris": M Habakuk Traber; DR Hans-Jörg Grell; RA Rita Thiele; D Dietmar Bär, Hanno Meyer; Dietlinde Elsässer, Cornelia Maas, Isolde. Neu (Theater Lindenhof Melchingen); Beiträge v. R Stefan Viering u. d. Dramaturgie; Probenfotos; Plakatentwurf a. Umschlagtitel - M. Gorki: "Vassa Železnova": M Günther Sopper; D Irmgard Paulis; Michael Wittenborn - H. Ibsen: "Hedda Gabler": RA Rita Thiele; D Hanno Meyer, Irmgard Paulis, Brigitte Walter - H. Müller: "Die Schlacht": Musikalische Mitarbeit Cornelia Eichberg; DR Hans-Jörg Grell; RA Michael Langer; D Michael Langer, Hanno Meyer, Brigitte Walter; Plakatentwurf - KJT L. Ossowski: "Voll auf der Rolle": M + ME Klaus Cofalka-[Adami]; Foto v. d. Bemalung d. Bühnenprospekte d. B + K Gabriel Feuerstein u. Schüler d. Wildermuth-Gymnasium; Probenfotos; Materialien - KJT K. Weber/J. Zielinski nach Chr. Nöstlinger: "Das Austauschkind": M Günter Sopper/Klaus Cofalka; Foto d. KJT-Ensembles - J. Zielinski: "Romeo & Video": M Klaus Cofalka[-Adami]; Gesangseinstudierung Günter Sopper; Mitarbeit Ida Ott [Theater Lindenhof Melchingen]; Vorstellung d. Berufs d. Bühnenmusikers a. Beispiel v. Klaus 42 ______

Cofalka[-Adami]

E399/0042 Drucksachen 1986/87: Spielzeithefter, Programmhefte, Theaterzeitung 1 Bund Sommer 1986 bis Sommer 1987 Enthält u.a.: - Spielzeithefter (f. Abstecherverkauf, Herbst 1985): Vorwort v. I Bernd Leifeld; Spielplan d. Erwachsenentheaters; Vorwort v. KJT-Leiter Jürgen Zielinski; Spielplan d. KJT - Heft "Das besondere Theater-Gastspiel Reutlingen 1986/87" - Programmplakat d. 2. Frauentheaterfestivals - Programmheft f. d. 1. Schultheatertreffen: Biografien v. D Klaus Cofalka[-Adami], B + K Gabriel Feuerstein, Leiter d. Kostümabteilung Wilfried Hoost, Maskenbildnerin Cäcilia Maciejewski-Probst, D Irmgard Paulis, Leiter d. Licht- u. Tonabteilung Siegfried Probst, KJT-Leiter Jürgen Zielinski; Programmzettel v. 4 Schultheaterguppen - Programmheft z. Gastspiel Euripides: "Die Troerinnen" d. Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin (DDR) - LTTmagazin: Ankündigung v. Eigenproduktionen u. Gastspielen; Pressestimmen; Meldungen; Monatsspielpläne - LTTmagazin 1 (= Vorschauheft a. d. Spielzeit 1986/87): Vorwort v. I Bernd Leifeld; Spielplan v. Erwachsenentheater u. KJT; mehrseitige Text- Bild-Reportage üb. eine Arbeitswoche v. u. hinter den Kulissen d. LTT; Porträtfotos neuer Ensemblemitglieder; Liste d. Mitglieder; Abonnement - LTTmagazin 2: Ensemblefoto d. KJT; Vorstellung d. Theaterpädagogen Raimund Finke - LTTmagazin 3: Ausstellung üb. Shakespeare-Inszenierungen i. LTT- Foyer; Ankündigung e. Reihe internationaler Tanztheatergastspiele; Gastspiel des Tatschikischen Staatsensembles (UdSSR); Gastspiel d. DDR- Liedermachers Gerhard Schöne - LTTmagazin 4: Beitrag üb. d. 6 Monate alten Tübinger Asyl-Laden - LTTmagazin 6: Diskussionsveranstaltung z. Situation v. Asylanten i. Tübingen; Gastspiel d. Staatstheaters Dresden (DDR) - LTTmagazin 7: Ankündigung d. Besuchs v. Christoph Hein (DDR) a. Anlaß d. Premiere seines Stückes "Die wahre Geschichte d. Ah Q", Beitrag z. Weggang v. VD Hans Tränkle; Gastspiels v. Hans Bunge u. d. Kammermusikensemble Berlin (DDR); Ausstellung "Theaterzeichnungen" v. Friedo Hohberger i. LTT-Foyer - LTTmagazin 9: Bühnenbildskizze zu T. Griffith: "Skins"; Vorstellung d. neuen VD Dittmar Lumpp; Beitrag z. Theaterkritik (üb. Dieter Schnabel (?) u. d. Schwäbische Tagblatt) - LTTmagazin 10: Rückblick a. Frauentheaterfestival; Veranstaltungsreihe üb. Verfolgte d. Nationalsozialismus, u. a. Lesung d. DDR-Schauspielers Erwin Geschonnek; Gastspiel d. Staatstheaters Dresden (DDR) - LTTmagazin 11: Gastspiel d. Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin (DDR), Beitrag z. Weggang v. Mitgliedern d. Ensembles u. a.; Rückblick a. Schultheatertreffen - "Noch ist die Welt nicht ganz verteilt": M Thomas Gerwin; D Irmgard Paulis, Brigitte Walter 43 ______

- E. Bond: "Die Welten": M Reinhold Glembotzki; INSP Michael Langer; D Dietmar Bär, Friedo Hohberger, Carsten Klemm, Hanno Meyer, Irmgard Paulis, Barbara Ploch, Brigitte Walter; Auszug a. e. Brief v. Edward Bond a. d. LTT; Texte v. Edward Bond i. d. Ü v. Erich Fried u. d. Dramaturgie; Zeichnungen v. Friedo Hohberger; Flugblatt z. Ausstellung m. d. Zeichnungen Frido Hohbergers z. Inszenierung - G. Büchner: "Leonce und Lena": M Martin Hömberg; DR Ulrich Zaum; D Carsten Klemm, Michael Wittenborn - E. De Filippo: "Das Vergnügen, verrückt zu sein": INSP Michael Langer; D Carsten Klemm, Michael Langer, Hanno Meyer, Irmgard Paulis, Brigitte Walter - Chr. Hein: "Die wahre Geschichte des Ah Q": DR Hans-Jörg Grell; D Michael Wittenborn; Kostümentwürfe a. Umschlagtitel; v. R Meinhardt Zanger fotografierte Tübinger Graffitti; Porträtfotos d. Ensemblemitglieder - Gert Hofmann: "Empfindungen auf dem Lande": Beitrag "Theater und Asyl. Anmerkungen zur Inszenierung" - Ö. v. Horváth: "Geschichten aus dem Wienerwald": ME + ML Günter Sopper; DR Hans-Jörg Grell; RA Rita Thiele; INSP Michael Langer; D Dietmar Bär, Hanno Meyer, Irmgard Paulis, Barbara Ploch, Brigitte Walter; Stehgeiger Wolfram Ströle - G. Reinshagen: "Himmel und Erde": M Eberhard Weber; Beitrag v. Beate Steven - A. Schnitzler: "Fräulein Else": D Barbara Ploch"W. Shakespeare: "Der Kaufmann von Venedig": M Günter Sopper; DR Ulrich Zaum; RA Rita Thiele; D Dietmar Bär, Barbara Ploch, Günter Sopper, Michael Wittenborn; Musiker Günter: Sopper - E. Toller: "Hoppla, wir leben!": M Günter Sopper; CH Vivienne Newport; DR Ulrich Zaum; INSP Michael Langer; D Dietmar Bär, Carsten Klemm, Michael Langer, Hanno Meyer, Irmgard Paulis, Brigitte Walter, Michael Wittenborn - KJT T. Griffiths: "Skins": Ü Hartmut Wickert; M + ME Klaus Cofalka[- Adami]; Fotos v. d. Proben i. d. Tübinger Schellingstr. 9; Materialien - KJT P. Hatazy: "Kein Feuer ohne Kohle": M Nina Wurman; Probenfotos; Materialien - Chr. Nöstlinger: "Die total verjüngte Oma": M Klaus Cofalka[-Adami]; Vorstellung d. Busfahrers Anton Steinhart - F. K. Waechter: "Schule mit Clowns": M Thomas Gerwin; Vorstellung d. Berufs d. Maskenbildners a. Beispiel d. Leiters d. Maskenabteilung Josef Langenfeld; Probenfotos

E399/0043 Drucksachen 1987/88: Spielzeithefte, Programmhefte, Theaterzeitung 1 Bund Sommer 1987 bis Sommer 1988 Enthält u.a.: - Spielzeithefter (f. Abstecherverkauf, Herbst 1986): Spielplan Erwachsenentheater u. KJT - Spielzeitheft: Vorwort v. I Bernd Leifeld; Spielplan Erwachsenentheater u. KJT; Foto d. Bühne i. Großen Saal; Rollenfotos d. Mitglieder d. Erwachsenenensembles, Automatenfotos d. Mitglieder d. KJT; 44 ______

Szenenfotos; Zeichnungen v. B + K Gabriel Feuerstein; Mitglieder; Abonnement - KJT-Spielzeitprogrammplakat 1987/88 (a. Rückseite e. farbigen Kartoons gedruckt) - Leporello "Reutlinger Spielplan 87/88" - Heft "Das besondere Theater-Gastspiel Reutlingen 87/88" - Programmheft z. Hölderlin-Gastspiel d. Volksbühne Berlin (DDR) - Programmheft "2. Baden-Württembergisches Treffen d. Kinder- u. Jugendtheater" a. LTT: Vorwort v. KJT-Leiters Jürgen Zielinski - LTTmagazin: Ankündigung v. Eigenproduktionen u. Gastspielen; Pressestimmen; Meldungen; Monatsspielpläne - LTTmagazin 1: Vorwort v. I Bernd Leifeld; Vorstellung neuer Mitglieder d. Ensembles u. a., u. a. Heiner Kondschak, VD Dittmar Lumpp; Beitrag "... die Frauen sind auf dem Vormarsch!" (erstmals Mehrheit d. Frauen i. d. Dramaturgie) - LTTmagazin 2: Fotoseite z. Theaterfest z. Spielzeiteröffnung, u. a. I Bernd Leifeld; VD Dittmar Lumpp; D Dietmar Bär, Roland Koch, Heiner Kondschak; Vorstellung neuer Ensemblemitglieder; Hölderlin-Gastspiel d. Volksbühne Berlin (DDR) - LTTmagazin 3: Vorwort d. Dramaturgie; Vorstellung neuer Mitglieder d. Ensembles - LTTmagazin 6: Kostümentwürfe z. W. Gombrowicz: "Operette" - LTTmagazin 7: Programm d. 3. Frauentheaterfestivals - LTTmagazin 8: Foto d. Bühnenbildmodells z. R. W. Fassbinder: "Bremer Freiheit", Programm d. 1. Tübinger Tanztheatertage; Veranstaltung z. Thema Asyl; weitere Lesung v. Erich Fried - LTTmagazin 9: Rückblick a. Frauentheaterfestival - LTTmagazin 10: Fotoseite u. Beitrag a. Rückblick auf d. 2. Baden- Württembergischen Treffens d. Kinder- u. Jugendtheater - LTTreutlingen Februar 1988: 1. Ausgabe d. Reutlinger Ausgabe d. LTTmagazins (unterscheidet sich v. Tübinger Ausgabe nur d. Titelseite) - Monatsspielpläne - Th. Bernhard: "Vor dem Ruhestand": INSP Michael Langer; Produktionsmitarbeit: Peter Ertle; D Brigitte Walter; "Notiz zum Stück" v. DR Wolfram Frank; Beitrag v. Joachim Schlör (Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft); Grafik z. Struktur d. Stückes v. Peter Ertle u. Gerhard Feil; Fotos d. Bühnenbildmodells - M. J. Campoamor: "008 kommt aus dem Takt": INSP Michael Langer; D Michael Heinsohn; "Notiz zum Stück" v. R Dorothea Koelbing; Probenfoto - R. W. Fassbinder: "Bremer Freiheit": M Theodorus Terzopoulos/Günter Sopper; INSP Michael Langer; D Dietmar Bär, Hanno Meyer, Irmgard Paulis, Brigitte Walter; Beitrag v. R Theodorus Terzopoulos; Vorabdruck e. Textes v. Michael Töteberg; Plakatmotiv; Kostümentwürfe; Probenskizzen v. RA Hermes Hodolidis - H. Gertzen u. M. Langer: "Der Himmel lacht": ME Günter Sopper; D Michael Langer; Musiker Joachim Günther, Wolfram Ströle; Handzettel m. Liedtexten - J. W. v. Goethe: "Die Mitschuldigen": "Notizen zum Stück" v. DR R. Gramlich - W. Gombrowicz: "Operette": ME Günter Sopper; INSP Michael Langer; D 45 ______

Dietmar Bär, Michael Heinsohn, Roland Koch, Michael Langer, Hanno Meyer, Brigitte Walter; Klavier Günter Sopper; Geige Bernhard Mohl/Wolfram Ströle; "Notiz zum Stück" v. DR Wolfram Frank; Beitrag v. Konrad Fuhrmann; Fotos d. Bühnenbildmodells; Kostümentwürfe u. Skizzen v. B + K Bhavyo Gruber - Sean O'Casey: "Der Preispokal": ME + ML Günter Sopper; D Dietmar Bär, Michael Heinsohn, Irmgard Paulis; Musiker Heinz von Moisy, Adrian Oswalt, Günter Sopper; Beiträge v. Eberhard Bort - L. Pirandello: "Die Nackten kleiden": D Irmgard Paulis; "Notiz zum Stück" v. DR Uschi Otten; Beitrag v. D Olaf Weißenberg - W. Shakespeare: "Der Widerspenstigen Zähmung": M Günter Sopper; D Dietmar Bär, Roland Koch, Hanno Meyer - J. Sobol: "Die Palästinenserin": ME Joachim Günther/Günter Sopper; INSP Michael Langer; HOSP Peter Ertle; D Peter Ertle, Roland Koch, Michael Langer, Hanno Meyer, Barbara Ploch, Brigitte Walter; Mitarbeit am Programmheft: Michael Langer; "Notiz zum Stück" v. DR Wolfram Frank; Felicia Langer: "Ein Brief aus Israel", Ü Michael Langer (d. i. d. Sohn v. Felicia Langer); Probenfotos - KJT J. Friedrich: "Jule, was ist los?": M + ME Heiner Kondschak; Musiker Klaus Cofalka-Adami, Heiner Kondschak; Noten u. Text v. "Das Saufwecklied"; Vorstellung d. Berufs d. Requisiteurs a. Beispiel v. Karin Carapetyan - KJT R. Janson: "Notsitz": M + ME Heiner Kondschak; D Heiner Kondschak; Notiz z. Stück; Foto v. R Jürgen Zielinski m. d. Autor Roland Janson; Foto v. Jugendlichen a. d. Mauer b. d. Tübinger Stiftskirche - KJT I. Paulis/J. Zielinski: "Der überaus starke Willibald": ME Heiner Kondschak; DR Jürgen Zielinski; D Heiner Kondschak; Noten u. Text v. "Lied von den Mäusetatzen"; Vorstellung d. KJT-Ensembles m. Gruppenfoto; Materialien; Programm d. Internationalen Kindertheaterfestivals i. Rahmen d. Wiener Festwochen 1989 - R. Thayenthal: "Anna und der König, der aus dem Märchen fiel": M H. Kondschak; Stück als Comic v. B + K Gabriel Feuerstein; Bühnenbild- u. Kostümentwürfe m. Erläuterungen z. Herstellung d. Ausstattung

E399/0044 Drucksachen 1988/89: Spielzeithefte, Programmhefte, Theaterzeitung 1 Bund Sommer 1988 bis Sommer 1989 Enthält u.a.: - Spielzeithefter (f. Abstecherverkauf, Herbst 1987): Spielplan Erwachsenentheater u. KJT - Spielplanheft: Vorwort v. I Bernd Leifeld; Spielplan Erwachsenentheater u. KJT; Pressestimmen; Rollenfotos d. Ensemblemitglieder v. Erwachsentheater u. KJT; Ganzkörperporträts d. Künstlerischen Leitung d. KJT; Fotos "Hinter den Kulissen"; Liste d. Mitglieder, Abonnement - KJT-Spielzeitprogrammplakat 1988/89 (a. Rückseite e. farbigen Kartoons gedruckt) - Leporello "Wir laden ein zum Abonnement" - Heft "Das besondere Theater-Gastspiel in Reutlingen 1988/89" - Monatsfahne Reutlingen Januar 1989 46 ______

- Programmplakat d. 4. Frauentheaterfestivals - Programmheft d. 2. Tanztheatertage - Programm "Schultheater der Länder '88" - Jubiläumsschrift z. "5 Jahre Tübinger Kinder- & Jugendtheater des LTT": Vorworte v. I Bernd Leifeld u. KJT-Leiter Jürgen Zielinski; Beiträge v. KJT- Leiter Jürgen Zielinski u. a. - Programm d. Baden-Württembergischen Theatertage - LTTmagazin: Ankündigung v. Eigenproduktionen u. Gastspielen; Pressestimmen; Meldungen; Monatsspielpläne - LTTmagazin 1: Bühnenbildentwurf z. N. d'Introna u. G. Ravicchio: "Robinson & Crusoe"; 4. bundesweites Treffen "Schultheater der Länder"; Vorstellung neuer Mitglieder d. Ensembles u. a.; Beitrag d. ehem. VD Hans Tränkle z. Eintritt d. Technischen Leiters Konrad Schäfer i. d. Ruhestand - LTTnachrichten 2: Vorstellung d. künftigen KJT-Leiters Volker Quandt; Streitgespräch üb. d. Zukunft d. Sozialismus m. Eberhard Jäckel, Walter Jens u. Michail Schatrow (UdSSR) - LTTmagazin 3: Vorstellung neuer Ensemblemitglieder - LTTmagazin 4: Thematischen Wochen "Reisen ans Ende der Sonne: Revolte und Revolution" - LTTmagazin 7: Solidaritätsfest m. d. Libanesen i. Tübingen - LTTmagazin 8: Interview m. R Matthias Fontheim z. B. Strauß: "Trilogie d. Wiedersehens"; gestellte Foto z. B. Strauß: "Trilogie d. Wiedersehens"; Gastspiel i. sowjetischen Simferopol - LTTmagazin 9: Probenfotos z. B. Strauß: "Trilogie d. Wiedersehens"; Bericht üb. d. Gastspiel i. sowjetischen Simferopol; Gastspiels d. Staatlichen Jugendtheaters d. Lettischen SSR Riga; Rückblick a. d. Frauentheaterfestival - LTTmagazin 10: Festwoche z. 5jährigen Jubiläum d. KJT; I Bernd Leifeld z. Weggang v. KJT-Leiter Jürgen Zielinski - LTTreutlingen Oktober 1988: Stimmen aus Reutlingen: Angelika Brenner, Schülerin - LTTreutlingen November 1988: Vorstellung d. neuen Öffentlichkeitsarbeiters f. Reutlingen Lutz Erdmann - LTTreutlingen Dezember 1988: Stimmen aus Reutlingen: Uwe Loewer, VHS - LTTreutlingen Januar 1989: Stimmen aus Reutlingen: Peter Moser, Hausmeister d. Listhalle - LTTreutlingen Februar 1989: Stimmen aus Reutlingen: Brigitte Kazmaier, Kontaktlehrerin a. d. Waldschule Ohmenhausen - LTTreutlingen März 1989: Stimmen aus Reutlingen: Hannelore Jouly, Leiterin d. Stadtbibliothek - LTTreutlingen April 1989: Stimmen aus Reutlingen: Sigrid Schöttle, Sozialpädagogin i. Haus d. Familie - Mitzi Booysen: "Asche aufs Haupt": "Notizen zum Stück" v. DR Uschi Otten - Th. Brasch: "Rotter": M Jürgen Dluzniewski; D Roland Koch, Hanno Meyer, Brigitte Walter - G. Heidenreich: "Füchse jagen": ME Heiner Kondschak; D Roland Koch; "Notizen zum Stück" d. DR Uschi Otten; Beitrag v. Welf Schröter - H. v. Kleist: "Prinz Friedrich von Homburg": M Jürgen Dluzniewski; INSP 47 ______

Michael Langer; D Michael Heinsohn, Michael Langer, Hanno Meyer, Peter Steiner, Brigitte Walter; "Notiz zu diesem Heft" v. DR Wolfram Frank; Beitrag v. HOSP Andreas Kremers; Fotos d. Bühnenbildmodells - P. C. de Marivaux: "Die falsche Zofe": D Roland Koch; "Notizen zum Stück" d. DR Renate Gramlich; Plakatentwurf; Probenfotos - P. P. Pasolini: "Calderón": M David Wohnlich; INSP Michael Langer; D Michael Heinsohn, Hanno Meyer, Peter Steiner, Brigitte Walter; "Notiz zum Stück" d. DR Renate Gramlich; Skizzen v. B + K Thomas Zindel - B. Strauß: "Trilogie des Wiedersehens": INSP Michael Langer; D Roland Koch, Michael Langer, Hanno Meyer, Peter Steiner, Brigitte Walter; "Notizen zum Stück" v. DR Renate Gramlich, Foto d. D Bernd Henneberg, Roland Koch u. Olaf. Weißenberg a. e. Vernissage i. Stuttgart - M. Walser: "Eiche und Angora"; ME Michael Kessler; INSP Michael Langer; D Michael Heinsohn, Michael Langer; Peter Steiner - Programm z. Company Vivienne Newport: "Savannah" - KJT K. Brown: "Life after Hockey": M Heiner Kondschak; CH Vivienne Newport; M Heiner Kondschak; Musiker: Heiner Kondschak; Probenfoto - KJT Ensemble: "Die Sonne und Du": d. i. d. Ruhestand tretenden Technischen Leiter Konrad Schäfer gewidmet; ML Heiner Kondschak; D Heiner Kondschak, Jürgen Zielinski; Programmheft a. d. Rückseite d. Plaktes gedruckt; Flugblatt - KJT N. d'Introna/G. Ravicchio: "Robinson & Crusoe": M Heiner Kondschak; DR Jürgen Zielinski; Vorstellung d. KJT-Ensembles m. Gruppenfoto; Vorstellung d. Berufs d. Regieassistenten a. Beipiel v. Brigitte Hermanutz; Materialien - KJT Chr. Nöstlinger, I. Paulis u. J. Zielinski: "Auf immer und ewig": M Heiner Kondschak; D Heiner Kondschak; Vorstellung d. Berufs d. Bühnentechnikers a. Beispiel v. Norbert Braun, Klaus Höll, Wolfgang Simme u. Matthias Utecht; Materialien

E399/0045 Drucksachen 1989/90: Spielzeithefte, Programmhefte, Theaterzeitung 1 Bund Sommer 1989 bis Sommer 1990 Enthält u.a.: - Spielzeithefter (f. Abstecherverkauf, Herbst 1988): Spielplan Erwachsenentheater u. KJT - Spielzeitheft: Spielplan Erwachsenentheater u. KJT; Vorwort d. KJT- Leiters Volker Quandt; Mitglieder; Gruppenfoto d. Ensembles d. Erwachsenentheaters; Porträtfotos d. Mitglieder d. KJT-Ensembles; Abonnement; Heft "Das Besondere Theater-Gastspiel in Reutlingen 89/90" - Fahne Fremdenmiete - Programm d. 5. Frauentheaterfestivals - Programm d. 3. Tübinger Tanztanztheatertage - Faltblatt "DDR Gastspieltage des LTT" - Programmhefte v. 3 Gastspielen b. d. "DDR Gastspieltagen des LTT" - Programmzettel f. d. Gastspiel d. Zwinger Trio (DDR): "Mit dem Zwinger Trio um die Welt" - Programmheft f. d. Gastspiel M. Gorki: "Sommergäste" d. [Landestheaters] [neuen theaters] Halle (I + R Peter Sodann) 48 ______

- Programm d. 2. Tübinger Symposiums "Geschichte und Zukunft des Sozialismus in der Sowjetunion"; u. a. Gastspiel d. Gorki-Theaters Simferopol m. M. Schatrow: "Weiter ... weiter ... weiter" - Spielzeitprogrammplakat KJT - Programmheft "2. Tübinger Schultheatertreffen" - LTTmagazin: Ankündigung v. Eigenproduktionen u. Gastspielen; Pressestimmen; Meldungen; Monatsspielpläne - LTTmagazin 1: Motiv Spielzeitplakat v. Sepp Buchegger a. Umschlagtitel; gestelltes Foto m. d. D Carsten Klemm z. G. E. Lessing: "Minna von Barnhelm"; Vorstellung d. KJT-Leiters Volker Quandt; Vorstellung neuer Mitglieder d. Ensembles u. a., u. a. Ernst Sigrist - LTTmagazin 2: Vorstellung neuer Mitglieder d. Ensembles u. a., u. a. Marie Lou Sellem; Gastspiel d. Gorki-Theaters Simferopol m. M. Schatrow: "Weiter ... weiter ... weiter ..."; Meldung z. 3facher Nennung d. LTT b. jährlicher Kritikerumfrage v. "Theater heute" - LTTmagazin 3: Vorstellung neuer Mitglieder d. KJT; "Thema d. Monats: die DDR"; Einladung v. I Bernd Leidfeld, d. DR Renate Gramlich u. Uschi Otten u. d. D Bernd Henneberg a. d. [Landestheater] [neues theater] Halle; Nachruf a. d. ehem. D Friederike Weber; Meldung üb. Umstellung d. Kartenverkaufs a. EDV - LTTnachrichten 4: Thematischen Wochen "Schöpfung und Vernichtung"; Beitrag üb. Besuch e. LTT-Delegation b. [Landestheater] [neuem theater] Halle; Bericht üb. Gastspiel d. Gorki-Theaters Simferopol - LTTnachrichten 5: Beitrag z. 60. Geburtstag v. R Günter Ballhausen; Beitrag z. Weggang v. Leiter d. Kostümabteilung Wilfried Hoost; Gastspiel d. [Landestheaters] [neuen theaters] Halle (statt wie angekündigt Chr. Hein: "Die Ritter der Tafelrunde" wurde M. Gorki: "Sommergäste" gespielt) - LTTmagazin 6: Meldung üb. weiteren Gastspielaustausch m. d. [Landestheater] [neuen theater] Halle; Meldung üb. neue Leiterin d. Kostümabteilung Brigitte Jerger-Opp - LTTmagazin 8: Beitrag üb. Gastspiel b. [Landestheater] [neuen theater] Halle; Beitrag v. DR Wolfram Frank üb. d. Reise n. Halle n. d. Mauerfall - LTTnachrichten 9: Vorstellung d. ehem. DR u. künftigen I Manfred Weber - LTTmagazin 10: Pressemitteilung v. I Bernd Leifeld z. Theaterkritik d. Schwäbischen Tagblatts; Offener Brief d. KJT a. d. Herausgeber d. Schwäbischen Tagblatts Christoph Müller - LTTreutlingen Oktober 1989: Vorstellung d. neuen Öffentlichkeitsarbeiters f. Reutlingen Ralf Martenstein - LTTreutlingen November 1989: Stimmen aus Reutlingen: Marianne Stoll, Abonnentin d. Volksbühne Reutlingen - LTTreutlingen Dezember 1989: Beitrag üb. ehem. D Klaus Maria Brandauer - LTTreutlingen März 1990: Sondervorstellung f. d. Reutlinger Stadtverwaltung - W. Allen: "Vorsicht, Trinkwasser!": INSP Michael Langer; D Roland Koch, Marie-Lou Sellem; "Notizen zum Stück" v. DR Renate Gramlich - V. Braun: "Siegfried Frauenprotokolle Deutscher Furor": M Zoro Babel; D Roland Koch, Ernst Sigrist, Peter Steiner, Brigitte Walter; "Notiz zum Stück" v. DR Renate Gramlich - Th. Hürlimann: "Der letzte Gast": Beiträge v. R Berndt Renne u. DR 49 ______

Wolfram Frank - H. H. Jahnn: "Die Trümmer des Gewissens": M Zoro Babel; D Ernst Sigrist, Peter Steiner, Brigitte Walter; Fotos d. Bühnenbildmodells - E. Labiche: "Das Sparschwein": INSP Michael Langer; D Roland Koch, Marie-Lou Sellem; "Notizen zum Stück" v. DR Renate Gramlich - N. Lenau: "Don Juan": CH Vivienne Newport; INSP Michael Langer; D Michael Langer, Marie-Lou Sellem; "Notizen zu Lenaus 'Don Juan'" v. R Wolfram Frank; Bühnenbild-, Szenen. u. a. Skizzen v. B Thomas Zindel - D. Lessing: "Jedem seine eigene Wildnis": M Gerd Bessler; D Peter Steiner; Beitrag v. R Berndt Renne - G. E. Lessing: "Minna von Barnhelm": M Günter Sopper; D Roland Koch, Michael Langer, Marie-Lou Sellem; "Notizen zu unserer Inszenierung" v. DR Uschi Otten - V. Newport, A. Hölszky u. E. Müller: "Schweigentonzwei": M + Musikalische Beratung Adriana Hölszky; Beiträge v. R, B + K, CH Vivienne Newport, M Adriana Hölszky u. d. Autorin Elfriede Müller; D Ernst Sigrist; Probenfotos; "Notizen zu einem Projekt" v. DR Wolfram Frank (Einlegezettel) - KJT J. Steiner/ J. Steiner/H. Kondschak: "Die Kanincheninsel": M Heiner Kondschak; D Heiner Kondschak; Noten u. Text v. "Das Lied von der Kanincheninsel"; v. B + K Gabriel Feuerstein gestaltetes "Kaninchenspiel"Foto d. KJT-Ensembles - KJT Chr. Nöstlinger: "Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse": ME Heiner Kondschak; Gestaltung v. Sepp Buchegger; Materialien - KJT V. Quandt: "Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern - in Brasilien": ME Heiner Kondschak - KJT P. Seligmann: "Mohammed": M Heiner Kondschak; Materialien - KJT "Theatersport": Gestaltung v. Sepp Buchegger

E399/0046 Drucksachen 1990/91: Spielzeithefte, Programmhefte, Theaterzeitung, Chronik d. Intendanz v. Bernd Leifeld 1 Archivkarton Sommer 1990 bis Sommer 1991 Enthält u.a.: - Spielzeithefter (f. Abstecherverkauf, Herbst 1989): Spielplan Erwachsenentheater u. KJT - Spielzeitheft: Vorwort v. I Bernd Leifeld, Spielplan Erwachsenentheater, Porträt- u. Rollenfotos alter u. neuer Ensemblemitglieder d. Erwachsenentheaters; Liste d. Mitglieder; Fotos d. Mitglieder hinter den Kulissen a. ihrem Arbeitsplatz; Spielplan KJT; Ensemblefoto d. KJT; Abonnement - Heft "Das besondere Theater-Gastspiel in Reutlingen 90/91" - Programm d. 6. Frauentheaterfestivals - Programm d. 4. Tübinger Tanztheatertage - Flugblatt "Theater von innen" - Programm f. Dänisches Kinder- und Jugendtheaterfestival - Programmheft f. Gastspiel d. neuen theaters halle: "Revue '60" - LTTmagazin extra Rückblick (a. d. Intendanz v. Bernd Leifeld) 1984-1991 (Sonderbeilage z. LTTmagazin 10): Vorwort v. I Bernd Leifeld - LTTmagazin: Ankündigung v. Eigenproduktionen u. Gastspielen; 50 ______

Pressestimmen; Meldungen; Monatsspielpläne - LTTmagazin 1: Rückblick a. 2. Gastspielreise z. Gorki-Theater Simferopol - LTTmagazin 2: Rückblick a. Theaterfest z. Spielzeiteröffnung; Vorstellung neuer Mitglieder d. Ensembles u. a. - LTTmagazin 4: Gastspiel d. Gorki-Theaters Simferopol - LTTmagazin 5: Interviews m. d. D Bernd Henneberg, Michael Benthin u. Hubert Harzer z. J. W. v. Goethe: "Faust. Der Tragödie erster Teil", M. Frayn: "Der nackte Wahnsinn" u. G. Tabori: "Mein Kampf", Rückblick a. Gastspiel d. Gorki-Theaters Simferopol - LTTmagazin 7: Veranstaltung "Kulturschaffende gegen den Golfkrieg" - LTTmagazin 8: Gastspiels d. neuen theaters halle; Meldung z. Zuschauerbilanz i. d. 1. Spielzeithälfte - LTTmagazin 9: Meldung z. neuen Stück d. ehem. DR Ulrich Zaum, f. d. Vorkommnis b. d. UA seines Stückes "Liebfrauenmilch" d. d. LTT Anlaß lieferte - LTTreutlingen September 1990: Stimmen aus Reutlingen: Elfriede Geyer, Abonnentin - LTTreultingen November 1990: Stimmen aus Reutlingen: Renate Wiedmaier, Kulturabteilung d. Schul-, Kultur- u. Sportamts - LTTreutlingen Dezember 1990: Stimmer aus Reutlingen Elke Brünle, Stadtbibliothek - LTTreutlingen Januar 1991: Stimmen aus Reutlingen: Knut Weber, ehem. DR, Leiter d. "theater sirius" u. künftiger I d. Theaters in der Tonne - B. Brecht: "Der gute Mensch von Sezuan": M rat'n'X/SKW Mertin; D Michael Benthin, Cristin König, Marie-Lou Sellem, Brigitte Walter; Beitrag v. Jürgen Roth - M. Frayn: "Der nackte Wahnsinn": D Michael Benthin, Brigitte Walter, "Notiz zum Stück" v. DR Hermann Schuh - J. W. v. Goethe: "Faust - Der Tragödie erster Teil": D Ernst Sigrist; Marie- Lou Sellem; Probenfotos - Ö. v. Horváth: "Himmelwärts": M Günter Sopper; D Michael Heinsohn; Musiker Achim Braun, Joachim Günther, Günter Sopper; "Notizen zum Stück" v. DR Uschi Otten, Beitrag v. Traugott Krischke; Plakatentwurf; Bühnenbild- u. Kostümentwürfe - E. Müller: "Goldener Oktober": M Heiner Kondschak; D Michael Benthin, Cristin König, Marie-Lou Sellem, Brigitte Walter; "Notizen zum Stück" v. DR Renate Gramlich - V. Newport: "Retouche": a. Rückseite d. Plakates gedruckt; Plakatmotiv Kontaktbögen m. Probenfotos - L. Rasumowskaja: "Liebe Jelena Sergejewna": "Notiz zum Stück" v. DR Uschi Otten; Probenfotos; Plakatentwurf - G. Tabori: "Mein Kampf": INSP Michael Langer; D Michael Benthin, Cristin König; "Notizen zum Stück" v. DR Renate Gramlich; Probenfotos - DR U. Otten - A. Tschechow: "Platonov oder Die Vaterlosen": M Adrian Oswalt; D Cristin König, Marie-Lou Sellem, Ernst Sigrist; "Notizen zum Stück" v. DR Uschi Otten - U. Zaum: "Liebfrauenmilch": INSP Michael Langer; D Brigitte Walter; "Notizen zum Stück" v. DR Renate Gramlich - KJT B. Austring: "Die Reise in das geschlossene Land": ML Heiner 51 ______

Kondschak, D Heiner Kondschak; a. Rückseite d. Plakates gedruckt; Noten u. Text "Das Lied der Reisegruppe" - KJT P. Bichsel: "Kindergeschichten": ML Heiner Kondschak; D Heiner Kondschak; Kostümentwürfe; Materialien - KJT B. Reuter: "Wir beide, Oskar...": M Heiner Kondschak; Noten u. Text "Das schmeckt dem Löwen sehr gut"

E399/0047 Drucksachen 1991/92: Spielzeithefte, Programmhefte, Theaterzeitung 1 Achivkarton Sommer 1991 bis Sommer 1992 Enthält u.a.: - Spielzeitheft (f. Abstecherverkauf, Herbst 1990): Vorwort v. I Manfred Weber; Spielplan Erwachsenentheater u. KJT; Liste d. Abstecherorte - Spielzeitheft: Vorwort v. I Manfred Weber; Spielplan Erwachsenentheater u. KJT; Mitglieder; Abonnement - Heft "Das besondere Theater Gastspiel Reutlingen1991/1992" - Prospekt Fremdenmiete - Lesezeichen m. Kleist-Zitat, LTT-Signet u. Spielplan - Weihnachtskarte - Programmplakat 5. Tübinger Tanztheatertage - Programm d. 4. Baden-Württembergischen Kinder- u. Jugendtheatertreffens - Magazin: Ankündigung v. Eigenproduktionen u. Gastspielen; Pressestimmen; Meldungen; Monatsspielpläne - Magazin September 1991: Ganzkörperfotos d. Ensemblemitglieder v. Erwachsenentheater u. KJT; neues Veranstaltungsformat Matinee; Matinee m. Felicia u. Michael Langer z. R. Herfurtner: "Geheime Freunde" - Magazin Oktober 1991: Matinee "Udo Samel liest Hans Sahl"; Gastspiel d. Gorki-Theaters Simferopol - Magazin November 1991: Ankündigung e. Gastspiels d. Zelt Ensemble Theaters d. späteren Leiter d. Zimmertheaters Tübingen, Crescentia Dünßer u. Otto Kukla - Magazin Dezember 1991: Veranstaltung "Fremd in Deutschland" z. Thema Asyl - Magazin Januar 1992: Probenfotos v. B. Brecht: "Herr Puntila und sein Knecht Matti" u. W. Jens: "Ein Jud aus Hechingen"; Matinee m. ehem. D Urs Hefti, weitere Gastspiele d. Zelt Ensemble Theaters - Magazin Februar 1992: Matinee m. Walter Jens z. dessen "Ein Jud aus Hechingen"; weitere Gastspiele d. Zelt Ensemble Theaters - Magazin März 1992: Foto d. Ensembles v. J. M. R. Lenz: "Der neue Menoza"; Fernsehbeitrag üb. D. Benoin: "Sigmaringen (France)" - Magazin April 1992: Meldung üb. Einladung v. Ph. Engelmann: "Oktoberföhn" z. d. Mülheimer Dramatikertagen - Magazin Mai 1992: Programm d. 5. Tübinger Tanztheatertage; Beitrag z. Umbaus d. Spielstätte Werkstatt; Veranstaltungsprogramm "In Gegensätzen denken" z. 10. Todestag v. Peter Weiss; Lenz-Tage - Magazin Juni/Juli 1992: Lesung a. Anlaß d. 90. Geburtstages v. Hans Sahl, Gastspielreihe dänischer Kinder- u. Jugendtheater - Spielplanfahne Dezember 1991 52 ______

- D. Benoin: "Sigmaringen (France)": M Uli Bühl; ME Günther Sopper; D Michael Heinsohn, Brigitte Walter; Beitrag v. DR Martina Döcker - B. Brecht: "Herr Puntila und sein Knecht Mattis": M + ML Toni Edelmann; "Finnische Volkslieder" i. d. Ü v. Bertolt Brecht, vertont v. Toni Edelmann - Ph. Engelmann: "Oktoberföhn": DR Horst Brandstätter; D Samuel Weiss; Ph. Engelmann: "Kleines Tübinger Herbarium"; Fotos d. Bank a. d. Bühnenbild u. v. Tübinger Bänken - M. Fleisser: "Fegefeuer in Ingolstadt": D Brigitte Walter, Samuel Weiss; Beiträge v. Elfriede Müller, Kerstin Specht, Maria Beig; v. Ensemble verfaßte u. zusammengestellte Zitate z. Stück - W. Jens: "Ein Jud aus Hechingen": DR Manfred Weber; D Ludwig Boettger, Martin Schleker, Brigitte Walter, Samuel Weiss - H. v. Kleist: "Amphitryon": DR Horst Brandstätter; D Samuel Weiss; Beitrag v. DR Horst Brandstätter - J. M. R. Lenz: "Der neue Menoza": M Hannes Zerbe; DR Thomas Milz; D Brigitte Walter; Vorabruck a. Bernhard Greiner: "Die Komödie" - H. Sahl: "Rubinstein oder Der Bayreuther Totentanz": D Brigitte Walter; Beiträge v. Wolf Biermann, Fritz J. Raddatz, Udo Samel, K. R. H. Sonderborg; Porträtfoto v. Hans Sahl; Foto v. Hans Sahl u. Udo Samel i. LTT-Foyer - M. Schleker nach S. Sailer: "Ohne Hammer, ohne Schlegel": ML Uli Bühl; DR Horst Brandstätter; D Uli Bühl, Boris Burgstaller, Gabi Hintermaier, Martin Schleker; Beitrag v. DR Horst Brandstätter; Beitrag üb. d. Autor, R + D Martin Schleker - Lukas. B. Suter "Kreuz und Quer": D Samuel Weiss; Lukas B. Suter: "ABC" - "Ein Mozartabend in zwei Teilen": R M. Weber/D. Segebrecht - KJT A. Andersch: "Der Tod des James Dean": M Heiner Kondschak; Materialien - KJT R. Herfurtner: "Geheime Freunde": ML Heiner Kondschak; Materialien - KJT H. v. Veen/H. Kondschak: "Die seltsamen Abenteuer des Alfred Jodocus Kwak": ME Heiner Kondschak/Adrian Oswalt; D + Musiker: Heiner Kondschak, Adrian Oswalt; Foto d. KJT-Ensembles - KJT B. Reuter: "Buster": M Heiner Kondschak; D Heiner Kondschak

E399/0048 Drucksachen 1992/93: Spielzeithefte, Programmhefte, Theaterzeitung 1 Archivkarton Sommer 1992 bis Sommer 1993 Enthält u.a.: - Spielzeitheft (f. Abstecherverkauf, Herbst 1991): Vorwort v. I Manfred Weber; Spielplan Erwachsenentheater u. KJT - Spielzeitheft: Vorwort v. I Manfred Weber; Spielplan Erwachsenentheater u. KJT; Rückblick 1991/92 m. Aufführungsfotos; Mitglieder; Abonnement - Heft "Das besondere Theater Gastspiel Reutlingen 1992/1993 " - Lesezeichen m. LTT-Signet u. Spielplan 1992/93 - Programmplakat 6. Tübinger Tanztheatertage; Flugblatt - Programmzettel f. d. Gastspiel d. Tanz-Forums der Oper der Stadt Köln 53 ______b. d. 6. Tübinger Tanztheatertagen - Magazin: Ankündigung v. Eigenproduktionen u. Gastspielen; Pressestimmen; Meldungen; Monatsspielpläne - Magazin September 1992: Beitrag m. Foto üb. Umbau d. Spielstätte Werkstatt, Beitrag v. I Manfred Weber z. Eintritt v. Hans Frey, Leiter d. Licht und Tonabteilung, i. d. Ruhestand - Magazin Oktober 1992: Matinee "Die Komponistin Susanne Hinkelbein"; Foto d. Mephisto-Darstellers i. F. Th. Vischer: "Faust III" Gotthard Sinn m. Straßenschild d. Tübinger "Vischerstraße"; Beitrag v. I Manfred Weber z. Eintritt v. Werkstättenleiter Wilhelm Klett i. d. Ruhestand - Magazin November 1992: Foto v. D d. Eingebildeten Kranken, Christian Lugerth a. Krankenstuhl; Gastspiels d. Freien Kammerspiele Magdeburg - Magazin Dezember 1992: Probenfoto z. A. Dorfman: "Der Tod und das Mädchen"; Informationsabend z. Spendenaktion f. krebskranke Kinder i. Zagreb m. d. Autor Slobodan Šnajder - Magazin Februar 1992: Tübinger Studententheatertage; Gastspiel b. d. Freien Kammerspielen Magedburg - Magazin März 1993: Fernsehaufzeichnung v. M. Schleker n. S. Sailer: "Ohne Hammer, ohne Schlegel"; Programm z. Internationalen Frauentag; Beitrag v. I Manfred Weber z. Abschied d. Kassenfrau Käthe Hammer; Beitrag z. Spendenaktion f. krebskranke Kinder i. Zagreb; Meldung z. Thema Fremdenfeindlichkeit - Magazin April 1993: inszenierte Fotos d. D Enrique Keil u. Brigitte Walter z. H. Ibsen: "Gespenster"; Spendenaufruf f. krebskranke Kinder i. Zagreb - Magazin Juni 1993: Gastspielaustausch m. d. Freien Kammerspielen Magdeburg; Vorstellung d. künftigen KJT-Leiterin Brigitte Dethier - Spielplanfahnen Januar, Februar, Mai, Juni 1993 - Ph. Engelmann: "Nachtleben": M Klaus Cofalka-Adami; Erstdruck v. Olaf Lippitz; Vorabdruck v. Jan Peter Tripp: "Das Land des Lächelns" - S. Hinkelbein n. F. Th. Vischer: "Faust. Der Tragödie dritter Teil": ML Michael Xander; Chor: Bernhard Mohl; Oliver Moumouris; Musiker: Heinz von Moisy; Martina Ott, Michael Xander; Beitrag v. DR Verona Knüdeler; Gespräch d. DR Verona Knüdeler m. Susanne Hinkelbein; Foto v. Susanne Hinkelbein u. R Pierre Jean Valentin - H. Ibsen: "Gespenster": D Brigitte Walter - F. G. Lorca: "Yerma": D Brigitte Walter - Chr. Martin: "Bunker"/M. Wildenhain: "Im Schlagschatten des Mondes": CH Jochen Ulrich; D Samuel Weiss - Molière: "Der eingebildete Kranke": Ü Philipp Engelmann; DR Manfred Weber; Fotos d. Bühnenbildes m. Krankenstuhls - F. Schiller: Kabale und Liebe": D Martin Schleker; Samuel Weiss; Abdruck d. Rede v. Lukas B. Suter z. Eröffnung d. 8. Schiller-Tage d. Nationaltheaters Mannheim i. Mai 1992 - Lukas B. Suter: "Die Signatur": M Lukas B. Suter; ML Michael Xander; D Samuel Weiss; Musiker: Michael Xander; Beiträge v. Lukas B. Suter u. Guido Bachmann - Karl Valentin: "Bruchbänder für Wolkenbrüche": M Adrian Oswalt; D Adrian Oswalt - KJT W. Hauff: "Das kalte Herz": M Achim Braun/Heiner Kondschak; Musiker/Geiger Achim Braun; Materialien 54 ______

- KJT L. Möller: Ein reines Mädchen": M Klaus Cofalka-Adami; Materialien - KJT Nach A. Tschechow: "Schwestern": M Heiner Kondschak

E399/0049 Drucksachen 1993/94: Spielzeithefte, Programmhefte, Theaterzeitung 1 Archivkarton Sommer 1993 bis Sommer 1994 Enthält u.a.: - Spielzeitheft (f. Abstecherverkauf, Herbst 1992): Vorwort v. I Manfred Weber; Spielplan Erwachsenentheater u. KJT - Spielzeitheft: Vorwort v. I Manfred Weber; Spielplan Erwachsenentheater u. KJT; Vorwort d. KJT-Leiterin Brigitte Dethier; Spielplan KJT; Mitglieder; Abonnement - Heft "Das besondere Theater Gastspiel Reutlingen 1993 1994" - Programm 5. Baden-Württembergisches Kinder- und Jugendtheatertreffen - Magazin: Ankündigung v. Eigenproduktionen u. Gastspielen; Pressestimmen; Meldungen; Monatsspielpläne - Magazin September 1993: Beitrag v. Volker Klotz z. H. v. Kleist: "Die Familie Schroffenstein"; Foto v. D Uschi Reiter i. e. Boot a. d. Tübinger Neckar; Vorstellung d. neuen Ensemblemitglieder v. Erwachsenentheater u. KJT - Magazin November 1993: Aids-Benefiz-Varieté - Magazin Dezember 1993: Probenfotos z. F. M. Dostojewski: "Schuld und Sühne"; Gastspiel v. M. Wildenhain: "Schlagschatten des Mondes" b. d. Potsdamer Werkstatt-Tagen d. Ur- u. Erstaufführungen - Magazin Januar 1994: Programm d. 2. Tübinger Studententheatertage - Magazin März 1994: Gastspiel d. Freien Kammespiele Magdeburg - Magagzin April 1994: Abdruck e. Briefes v. I Manfred Weber a. d. Ministerium f. Familie, Frauen, Weiterbildung u. Kultur betr. "Aufhebung d. Hausverbots für Wilhelm Triebold, Redakteur des Schwäbischen Tagblatts Tübingen"; gespielte Betriebsversammlung i. Zusammenarbeit m. d. DGB Tübingen a. Anlaß d. 1. Mai - Magagzin Mai 1994: Abdruck e. Briefs v. I Manfred Weber a. d. Publikum - Magazin Juni/Juli 1994: Aufführungsfotos 1993/94; Programm d. 3. Tübinger Schultheatertreffens - F. M. Dostojewski: "Schuld und Sühne": Beitrag v. R Karlheinz Liefers; Fotos v. Graffitis i. d. Tübinger Innenstadt; Plakatentwurf a. Umschlagtitel - J. W. v. Goethe: "Iphigenie auf Tauris": Plakatentwurf a. Umschlagtitel (verfremdetes Foto d. D Uschi Reiter i. e. Boot a. d. Tübinger Neckar) - H. v. Kleist: "Die Familie Schroffenstein": Konzeptionelle Mitarbeit: Volker Klotz; M Michael Xander; D Katja Bechtolf; Knaben- u. Mädchenchor Domsingschule Rottenburg; Beitrag v. Volker Klotz; dramaturgische Mitarbeit v. Studentinnen u. Studenten e. Lehrveranstaltung a. d. Universität Stuttgart; Plakatentwurf a. Umschlagtitel - J. Nestroy: "Der Talisman": ML Michael Xander; DR Manfred Weber; D Katja Bechtolf; Musiker Bernhard Mohl, Heinz von Moisy, Martina Ott, Michael Xander; Beitrag v. DR Manfred Weber - C. Serreau: "Hase Hase": D Katja Bechtolf; Plakatentwurf - KJT R. Adam: "Über Morgen": M Heiner Kondschak; D Heiner Kondschak 55 ______

- KJT I. Horovitz: "Der Indianer will zur Bronx": Musikkasette - KJT P. Lysander/S. Osten: "Prinz Ohnetrauer": Spiel, Materialien - Nach G. Stein: "The world is round": M Peter Kubik/Claude Hopper/Massez; Kostümentwürfe; Musikkassette

E399/0050 Drucksachen 1994/95: Spielzeithefte, Programmhefte, Programmbuch z. Franz Jung-Spektakel "Torpedokäfer" 1 Archivkarton Sommer 1994 bis Sommer 1995 Enthält u.a.: - Spielzeitheft (f. Abstecherverkauf, Herbst 1993; Zitat F. Fühmann a. d. Umschlagrückseite): Vorwort v. I Manfred Weber; Spielplan Erwachsenentheater u. KJT - Spielzeitheft (Zitat I. Bachmann a. d. Umschlagrückseite): Spielplan Erwachsenentheater u. KJT; Mitglieder u. Abonnement (Einleger i. Tasche a. d. hinteren Umschlaginnenseite) - Magazin: Ankündigung v. Eigenproduktionen u. Gastspielen; Pressestimmen; Meldungen; Monatsspielpläne - Magazin September 1994: Titel Plakatentwurf z. W. Shakespeare "König Richard III."; Kostümentwürfe z. H. v. Kleist: "Der zerbrochne Krug"; Beitrag d. Theaterpädagoginnen Elke Delarue u. Uschi Famers[- Casabonne]; Rolle v. D Harry Nehring i. Stephen Spielberg: "Schindlers Liste"; Vorstellung v. VD Tilmann Pröllochs - Magazin Oktober 1994: Titel Plakatentwurf z. R. de Graf: "Oedipus, Royal Baby"; Beitrag z. 25jährigen Betriebsjubiläum d. Garderobiers Günther Bauer - Magazin November 1994: 3. (?) Aids-Benefiz-Varietés - Magazin Dezember 1994: Titel Probenfoto I. Dros: "Der Mond und der Mäusekönig" - Magazin Januar 1995: Meldung m. Foto z. zurückgelegten Kilometern 1994 - Magazin Februar 1994: Probenfoto F. Fühmann: "Ein Sommernachtstraum"; Programm d. 3. Studententheatertage - Magazin März 1994: Kostümentwurf z. Ö. v. Horváth: "Glaube Liebe Hoffnung" - Magazin April 1995: Gastspiel v. J. Fabian: "New World Order" im Hebbel-Theater Berlin - Magazin Mai 1995: Foto Leseprobe S. Šnajder: "Die Schlangenhaut"; Lesung "Kinder im Krieg" d. KJT a. Anlaß d. 50jährigen Kriegsendes; Programm "Lippenstift gegen Rasierer" d. Jugendspielclubs Reutlingen - Magazin Juni/Juli 1995: Vorwort v. I Manfred Weber; Aufführungsfotos d. UA während d. Intendanz v. Manfred Weber; Vorwort d. KJT-Leiterin Brigitte Dethier; Foto d. KJT-Ensembles m. Mitarbeitern d. Abteilungen; Aufführungsfotos d. Inszenierungen unter d. Leitung d. KJT v. Brigitte Dethier; Szenencollage "Druck bis zum Platzen" d. Jugendspielclubs - extrabLaTT z. Spielzeiteröffnung 1994/95: Gespräch m. d R Sandra Marcus u. Lukas B. Suter üb. W. Shakespeare: "König Richard III." - extrabLaTT Weihnachten 1994: Bühnenbildentwurf z. C. Sternheim: "Die Kassette" - J. Fabian: "New World Order": DR Manfred Weber 56 ______

- J. W. v. Goethe: "Clavigo": Einrittskarte f. d. Premiere; Plakatentwurf a. Umschlagtitel - Ö. v. Horváth: "Glaube Liebe Hoffnung": ME Matthias Hermann; Plakatentwurf a. Umschlagtitel - E. Ionesco: "Die Stühle": M Erik Gedeon; Plakatentwurf a. Umschlagtitel - H. v. Kleist: "Der zerbrochne Krug": D Katja Bechtolf; Probenfotos; Plakatmotiv a. Umschlagtitel - W. Shakespeare: "König Richard III.": Ü Lukas B. Suter; M Lukas B. Suter; Brief v. Ü Lukas B. Suter a. I Manfred Weber; Beitrag v. Ü Lukas B. Suter; Plakatentwurf a. Umschlagtitel - S. Šnajder: "Die Schlangenhaut": D Katja Bechtolf; Beitrag d. Autors Slobodan Šnajder - Programmheft z. J. Kuckart: "Last minute, Fräulein Dagny", d. i. Rahmen d. Franz Jung-Spektakels: "Torpedokäfer" uraufgeführt wurde - Programme d. Spektakels a. d. Freien Kammerspielen Magdeburg u. a. LTT; Programm d. Franz-Jung-Tagung i. Kooperation m. d. Landeszentrale f. politische Bildung Baden-Württemberg i. Haus a. d. Alb Bad Urach - Programm d. Matinee "Kartoffeln aus Magdeburg" z. Kooperation m. d. Freien Kammerspiel Magdeburg - KJT I. Dros: "Der Mond und der Mäusekönig": M Michael Kessler; D Michael Kessler; Beiträge v. DR Sabine Altenburger u. d. Kunstlehrer Peter Hespeler; gedruckte Texte u. Bilder v. Schülern - KJT F. Fühmann nach W. Shakespeare: "Ein Sommernachtstraum": M rat'n'X; Probenfotos; Materialien - KJT R. d. Graaf: "Oedipus, Royal Baby": M Chris Weinheimer; a. Rückseite d. Plakates gedruckt; Materialien

E399/0051 Drucksachen 1995/96: Spielzeitheft, Programmhefte, Theaterzeitung 1 Archivkarton Sommer 1995 bis Sommer 1996 Enthält u.a.: - LTT-Signets Elefant u. Stuhl (gezeichnet v. Ausstattungsleiterin Simone Manthey) - Spielzeitheft: Vorwort v. I Knut Weber; Spielplan Erwachsenentheater; Vorwort v. KJT-Leiter Heiner Kondschak; KJT-Spielplan; Produktionen d. Seniorinnentheaters "Aufbruch"; Porträtfotos d. Ensemblemitglieder v. Erwachsenentheater u. KJT; Abonnement - Stückstreifen - Postkarten - Flugblätter - LTTflugschrift: Ankündigung v. Eigenproduktionen u. Gastspielen; Pressestimmen; Aufführungsfotos; Vorstellung v. Gästen; Theaterpädagogik; LTT u. VHS; Seniorinnentheater "Aufbruch"; Kommentar "Gelda meint:"; Meldungen; Monatsspielpläne - LTTflugschrift 1: Vorwort v. I Knut Weber; Programm z. 50jährigen Jubiläum; Beitrag z. 25jährigen Betriebsjubiläum v. D Werner Grailich; Gruppenfoto u. Liste d. Mitglieder - LTTflugschrift 2: Vorstellung v. Ensemblemitgliedern, d. v. Theater i. d. 57 ______

Tonne Reutlingen a. LTT gekommen sind - LTTflugschrift 3: Symosion z. St. I. Witkiewicz/B. Brecht: "Rasende Lokomotive"/"Das Badener Lehrstück vom Einverständnis"; neues Veranstaltungsformat "Nachtcafé" - LTTflugschrift 4: Beitrag z. Postkartenaktion "Gelbe Karte" betr. Anpassung bzw. Erhöhung d. Zuschüsse; Ausstellung m. Plakaten d. ehem. B + K Axel Manthey; LTTflugschrift 5: Beitrag v. Genia Schulz - Spielplan-Leporellos Sept. - Juni/Juli - KJT-Spielplan-Leporellos September, November/Dezember, Januar/Februar; März/April - Postkartenaktion "Gelbe Karte" f. Anpassung bzw. Erhöhung d. Zuschüsse - Faltblatt m. Programm d. Festivals "Kindertheater aus der Region" - Kommt an die Weiberbrust, trinkt Galle statt Milch ihr Morddämonen": ML Susanne Hinkelbein, D Susanne Hinkelbein - P. Barlow: "Wahrlich ich sage euch": D Michael Laricchia - A. Drach: "A und K. Oder: "Ein Brudermord wird gutgemacht": Stückabdruck; Beiträge v. R Gert Hof, Reinhard Schulte, Hans-Joachim Maaz, Annette Reschke, Eva Schobel, Matthias Settele - Chr. D. Grabbe: "Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung": DR Thomas Milz; a. Rückseite d. Plakates gedruckt - F. Hölderlin: "Der Tode des Empedokles": DR Thomas Milz; D Michael Laricchia; Foto v. B Hans Laun - T. Kushner: "Angels in America": M Michael Kessler; D Stefan Viering - S. O'Casey: "Das Ende vom Anfang": M Heiner Kondschak; Beitrag v. Eberhard Bort - J. Offenbach: "Ritter Blaubart": ME Daniel Fueter; ML Michael Kessler; Chor Michael Xander; Musiker Friedemann Dähn, Michael Kessler - Y. Reza: "Reise in den Winter": M Heiner Kondschak - E. Rostand: "Cyrano de Bergerac": M Nina Wurman; D Michael Laricchia; Musiker Adrian Oswalt, Peter Weiß; Programmzettel d. Abstechers i. Glarus - W. Shakespeare: "Othello": D Michael Laricchia; Bühnenbildentwürfe u. Zeichnungen v. B Vera Dobroschke - P. Weiss: "Marat/Sade": M Hans-Martin Majewski/Michael Kessler; DR Thomas Milz; Musiker Michael Kessler, Claus Stötter - St. I. Witkiewicz/B. Brecht: "Rasende Lokomotive"/"Das Badener Lehrstück vom Einverständnis": DR Thomas Milz; D Michael Laricchia; Interview m. e. Lokführer; Fotos v. Christine Wawra, d. Entstehung d. Kugel f. d. Bühnenbild i. d. Schlosserei zeigen - KJT N. Ávila: "Hakims Geschichten": M Heiner Kondschak; D Dietlinde Elsässer; Einladung z. Erzählwettbewerb; Heft m. Geschichten a. d. Erzählwettbewerb; Materialien - KJT W. Erlbruch/H. Kondschak. "Die fürchterlichen Fünf": M Heiner Kondschak; Beiträge d. Ensemblemitglieder z. ihren Figuren; Kostümentwürfe - KJT H. Kondschak: "Das Schätzchen der Piratin": D Heiner Kondschak; Materialien - KJT J. Mendel u. G. Kath: "Nebensache": Materialien - KJT M. Ramløse: "Nebenan": ML Michael Kessler; D Dietlinde Elsässer; Heiner Kondschak; Musiker Michael Kessler; Beiträge d. D Dietlinde 58 ______

Elsässer u. Heiner Kondschak; a. Rückseite d. Plakates gedruckt

E399/0052 Drucksachen 1996/97: Spielzeitheft, Programmhefte, Theaterzeitung 1 Archivkarton Somer 1996 bis Sommer 1997 Enthält u.a.: - Spielzeitheft (f. Abstecherverkauf; Herbst 1995): Vorwort v. I. Knut Weber; Spielplan Erwachsenentheater u. KJT; Produktionen d. Seniorinnentheaters "Aufbruch" - Stückstreifen - Postkarten - Flugblätter - LTTflugschrift: Ankündigung v. Eigenproduktionen u. Gastspielen; Pressestimmen; Aufführungsfotos; Vorstellung v. Gästen; Theaterpädagogik; LTT u. VHS; Meldungen; Monatsspielpläne - LTTflugschrift 7: 1. Adventskalender (?); Beitrag üb. Abstecher v. T. Kushner: "Angels in America" n. Landsberg; Abonnement - LTTflugschrift 8: I Knut Weber üb. Sparbeschlüsse d. baden- württembergischen Landesregierung, die auch LTT treffen; Beitrag üb. Auszeichnung u. Fernsehaufzeichnung v. KJT J. Mendel u. G. Kath: "Nebensache"; neues Veranstaltungsformat "Offene Dramaturgie" - LTTflugschrift 10: Beitrag z. überregionalen Einladungen d. KJT - LTTflugschrift 11: Premiere Seniorinnentheater "Aufbruch": "Saubere Nachbarschaften" - Spielplan-Leporellos Sept./Okt. - Juni/Juli - Postkarten u. Flugblatt gegen Sparbeschlüsse d. baden- württembergischen Landesregierung - Programmheft z. Theaterfestival d. Generationen - "Drei Pastis für Sisyphos": ME Michael Kessler; D Michael Laricchia; Musiker: Michael Kessler, Claus Stötter - S. Hinkelbein: "Und lauter schrien die Raben": ME Susanne Hinkelbein; Musiker Susanne Hinkelbein - B.-M. Koltès: "Das Erbe": M DJ Spin -O; D Michael Laricchia; Fotos d. Bühnenbildmodells - A. Kristof: "John und Joe": DR Thomas Milz; Probenfotos - Charles Ludlam: "Das Geheimnis von Irma Vep": M Achim Braun; Musiker Achim Braun; Probenfotos - P. C. d. Marivaux: "Verführbarkeit auf beiden Seiten": DR Thomas Milz - Y. Reza: "Kunst": M Nina Wurman; DR Knut Weber - Y. Reza: "Der Mann des Zufalls": DR Knut Weber; ME Nina Wurman; D Stefan Viering; Musikerin Nina Wurman; Stückabdruck - F. Schiller: "Maria Stuart": M Susanne Hinkelbein; Beiträge v. Elmar Buck (?), DR Lucia Geis/R Stefan Viering u. Frank Günther - Sophokles/Hölderlin: "Antigonae": D Michael Laricchia, Stefan Viering; Gespräch m. R Axel Vornam; Beitrag DR Annette Kaiser - A. Tschechow: "Der Kirschgarten": M Georgia Hoppe/Achim Gieseler; DR Thomas Milz; D Michael Laricchia; Programmheft d. Abstechers b. d. Theatergemeinde Aarau - F. Wedekind: "Lulu - Die Büchse der Pandora": D Stefan Viering; 59 ______

Probenfotos - O. Wilde: "Salomé": D Michael Laricchia - U. Zepezauer/M. Kessler/H. Kondschak: "Geleckte Wunden": D Michael Kessler, Heiner Kondschak - U. Zaum n. E. Mörike: "Das Lachen der schönen Lau": M Susanne Hinkelbein; DR Thomas Milz; D Michael Laricchia; Chor Bernhard Mohl; Musiker Susanne Hinkelbein, Heinz von Moisy, Viktor Oswald - KJT K. F. Aakeson: "Wunderzeiten": D Michael Miensopust - KJT Ensemble: "Theaterlieder"; ML Heiner Kondschak; D + Musiker Christian Dähn, Heiner Kondschak, Tilmann Pröllochs; Noten u. Liedtexte; Ensemblefoto; CD Dähn & Kondschak: "Was ein Löwe spricht ist wahr. Lieder & Musik aus dem Kindertheater" - KJT St. Göthe: "Eine Nacht im Februar": M + ME Michael Kessler; Noten u. Text "Ratata Patatimplam"; Zeichnungen u. Foto d. Klasse 2c d. Ludwig- Krapf-Schule Derendingen - KJT A. Sellman: "Kleine Schwester Kaninchen": M Heiner Kondschak; D Heiner Kondschak; Kommentare d. Lila Lerngruppe d. Französischen Schule Tübingen z. Thema Geschwister; Fotos d. Ensemblemitglieder m. Geschwistern

E399/0053 Drucksachen 1997/98: Spielzeithefte, Programmhefte, Theaterzeitung 1 Archivkarton Sommer 1997 bis Sommer 1998 Enthält u.a.: - Spielzeitheft (f. Abstecherverkauf, Herbst 1996; größerformatig, Hochglanzpapier): Vorwort v. I Knut Weber; Spielplan Erwachsenentheater u. KJT; Seniorinnentheater "Aufbruch" - Spielzeitheft (kleinerformatig, Zeitungspapier): Vorwort v. I Knut Weber; Spielplan Erwachsenentheater u. KJT; Produktionen d. Seniorinnentheaters "Aufbruch"; Porträtsfotos d. Ensemblemitglieder v. Erwachsenentheater u. KJT; Abonnement - Faltblatt Abonnement-Werbung - Programmheft d. Reutlinger Theateroffensive i. Kooperation m. Theater in der Tonne Reutlingen, Staatstheater Stuttgart u. Theater Lindenhof Melchingen - Stückstreifen - Postkarten - Flugblätter - LTTflugschrift: Ankündigung v. Eigenproduktionen u. Gastspielen; Pressestimmen; Aufführungsfotos; Vorstellung v. Gästen; Theaterpädagogik; LTT u. VHS; Meldungen; Monatsspielpläne - LTTFlugschrift Nr. 13: Vorwort v. I Knut Weber; Vorstellung neuer Ensemblemitglieder; Vorstellung e. Feuerwehrmannes, d. im LTT Dienst tut; Rückblick a. d. Theaterfestival d. Generationen - LTTflugschrift 14: neues Veranstaltungsformat "Stadtgespräch" i. Zusammenarbeit m. d. SWF Tübingen - LTTfugschrift 15: Einladung v. S. Sartori: "Baba, die häßliche Ente" z. Kinder-Musik-Theater-Festival "Traumspiele '98" - LTTflugschrift 16: neues Veranstaltungsformat "Tübinger Debatten"; "Der 60 ______

Technikerblues" von Werkstättenleiter Eugen Krauss - LTTflugschrift 17: Programm d. deutsch-französischen Theatertage "Blickwechsel", Live-Übertragung d. Fußball-WM; Gruppenfoto d. Fußballmannschaft d. Reutlinger Theateroffensive - Spielplan-Leporellos Sept./Okt. - Juni/Juli - KJT-Spielplan-Leporellos September/Oktober - März/April - LTT-Weihnachtspostkarten (4 Motive) - B. Brecht: "Hans im Glück": M Achim Braun; DR Thomas Milz; D Katja Kolm; Probenfotos - B. Brecht: "Im Dickicht der Städte": M Andreas Breitscheid; DR Thomas Milz; D Katja Kolm - J. v. Eichendorff: "Die Freier": M Till Löffler; D Katja Kolm; Musikanten Till Löffler, Domsingschule Rottenburg, Noten u. Text v. "Die Nacht" - H. v. Kleist: "Prinz Friedrich von Homburg": M Susanne Hinkelbein; DR Thomas Milz, D Michael Laricchia; Beitrag v. Anne Longuet Marx (Institut Culturel Franco-Allemand) - R. Linney: "2": DR Thomas Milz; D Stefan Viering - J. Pineiro/A. Arias: "Boulevard du Mélodrame": M + ML Till Löffler; D Michael Laricchia, Stefan Viering - W. Shakespeare: "Was Ihr Wollt": M Karl-Heinz Ott; Musiker Heinz von Moisy; Beiträge v. Claudia Gehrke, Heinz Henseler, Verena Kast, Angelika Süß (Sekretärin d. VD) - J. S. Sinisterra: "Vor dem Abriß": D Barbara Ploch - R. Wilson/T. Waits/W. Burroughs: "The Black Rider": ME + ML Michael Kessler; D Max Gertsch, Katja Kolm, Stefan Viering; Musiker Dieter Baumann, Christian Dähn, Michael Kessler, Helmut Müller; Liedtexte i. Übersetzung; Probenfotos; T-Shirt - N. Wurman: "Schlaflos in Schwaben": ML Nina Wurman; D Katja Kolm - KJT H. Kondschak u. I. v. Zadow: "Friedas Reise": ML Heiner Kondschak; D Heiner Kondschak; Musiker Christian Dähn, Michael Kessler, Heiner Kondschak; Texte v. Schülern d. Klasse 4b d. Grundschule Winkelwiese Tübingen u. d. Klasse 3 a d. Hügelschule Tübingen - KJT A. Mäkelä: "FlussPferde": M Christian Dähn - M. Miensopust: "Das Nashorn Norbert Nackendick": D Michael Miensopust - S. Sartori n. H. Chr. Andersen: "Baba, die häßliche Ente": M Heiner Kondschak; D Heiner Kondschak, Desiré Somé; Beitrag v. R Serena Sartori; Kostümentwürfe

E399/0054 Drucksachen 1998/99: Spielzeithefte, Programmhefte, Theaterzeitung 1 Archivkarton Sommer 1998 bis Sommer 1999 Enthält u.a.: - Spielzeitheft (f. Abstecherverkauf, Herbst 1997; größerformatig, festes Papier): Foto d. LTT-Lkw a. Umschlag; Spielplan Erwachsenentheater u. KJT; Produktionen d. Seniorinnentheaters "Aufbruch"; Foto d. LTT-Lkw a. Umschlag - Spielplanheft (kleinerformatig, Zeitungspapier): Spielplan Erwachsenentheater u. KJT; Produktionen d. Seniorinnentheaters 61 ______

"Aufbruch"; Porträtfotos d. Ensemblemitglieder v. Erwachsenentheater u. KJT; Abonnement - Faltblatt Fremdenmiete - Programmheft d. Reutlinger Theateroffensive i. Kooperation m. Theater in der Tonne Reutlingen, Staatstheater Stuttgart u. Theater Lindenhof Melchingen - Stückstreifen - Postkarten - Flugblätter - LTTflugschrift: Ankündigung v. Eigenproduktionen u. Gastspielen; Pressestimmen; Aufführungsfotos; Vorstellung v. Gästen; Theaterpädagogik; LTT u. VHS; Meldungen; Monatsspielpläne - LTTflugschrift Nr. 18: Porträtfotos d. Ensemblemitglieder v. Erwachsenentheater u. KJT a. Umschlagtitel; Vorstellung neuer Mitglieder d. Ensembles u. a.; Gastspiel u. Auszeichnung v. W. Erlbruch/H. Kondschak: "Die fürchterlichen Fünf" b. kanadischem Theaterfestival - LTTflugschrift 19: Beitrag üb. Generationentheater "Zeitsprung" - LTTflugschrift 20: Beitrag v. I. Knut Weber üb. d. Empfehlungen d. Kulturstrukturkommission; Premiere "Angerichtet" d. Generationentheaters "Zeitsprung"; Polen-Tournee v. W. Erlbruch/H. Kondschak: "Die fürchterlichen Fünf" - LTTflugschrift 21: weitere Vorstellungen d. Seniorinnentheater "Aufbruch": "Saubere Nachbarschaften"; Gastspiel v. J. Gotthelf: "Die schwarze Spinne" a. Mallorca d. Vermittlung v. d. ehem. RA, INSP + D Dieter Pfaff; Gespräche m. d. scheidenden Ensemblemitgliedern Jürgen Sihler, Kristian Wanzl u. Michael Laricchia - LTTflugschrift 22: Gespräche m. d. scheidenden Ensemblemitgliedern Uschi Reiter u., Katja Kolm - Spielplan-Leporellos Sept./Okt. - Juni/Juli - KJT-Spielplan-Leporellos März/April, Mai/Juni/Juli - Faltblatt z. 2. Tübinger Kulturbazar i. Kooperation m. d. "Hirsch"- Begegnungsstätte Tübingen - Programmheft d. 4. Tübinger Schultheaterfestivals - S. Beckett: "Warten auf Godot": D Michael Miensopust; M Achim Braun; Probenfotos, Foto d. Bühnenbildmodells - M. Gorki: "Sommergäste": ME Sergej Riazanov; D Stefan Viering; Fotos d. Bühnenbildes; Plakatentwurf - J. Gotthelf: "Die schwarze Spinne": D Stefan Viering - P. Handke: "Die Stunde da wir nichts voneinander wußten": M Michael Kessler; Musiker Dieter Baumann, Christian. Dähn, Michael Kessler, Helmut Müller, Viktor Oswald, Claus Stötter; Mitwirkende Rottenburger Vereine u. Gruppen, u. a. Domsingschule Rottenburg - Molière: "Der Menschenfeind": DR Anne Longuet Marx (Institut Culturel Franco-Allemand)/Thomas Milz; D Katja Kolm, Michael Laricchia; Beiträge v. R Volker Lösch, DR Anne Longuet Marx (Institut Culturel Franco- Allemand); A.L.M.ESTE: Desir-Désert; Programm "Leonberg. Kulturveranstaltungen März 1999" m. Abstecher - J. Racine: "Andromache": Kostümentwürfe - W. Shakespeare: "Macbeth": M + ML Michael Kessler; D Katja Kolm, Michael Laricchia; Musiker Christian Dähn, Michael Kessler, Helmut Müller; 62 ______

Beitrag v. Anne Longuet Marx; Gespräch m. M + ML Michael Kessler; Kostümentwürfe; Probenfotos - A. Smith: "Live Bed Show": M Sebastian Rongen; Foto-Roman m. d. D - B. Strauß: "Die Zeit und das Zimmer": D Stefan Viering; Beitrag v. DR Silke Koneffke - KJT G. Boethius: "Die Frau, die einen Truthahn heiratete": M Sebastian "Bass-T" Rongen; D Michael Miensopust; Programm d. Landesbühnentage a. Nordharzer Städtebundtheater m. Gastspiel - KJT P. Maar: "Der Aufzug": M Heiner Kondschak

E399/0055 Drucksachen 1999/2000: Spielzeitheft, Programmhefte, Theaterzeitung 1 Archivkarton Sommer 1999 bis Sommer 2000 Enthält u.a.: - Spielzeitheft (f. Abstecherverkauf, Herbst 1998): Spielplan Erwachsenentheater u. KJT 1999/2000; Produktionen d. Seniorinnentheaters "Aufbruch" - Stückstreifen - Postkarten - Flugblätter - LTTflugschrift: Ankündigung v. Eigenproduktionen u. Gastspielen; Pressestimmen; Aufführungsfotos; Vorstellung v. Gästen; Theaterpädagogik; LTT u. VHS; Meldungen; Monatsspielpläne - LTTflugschrift Nr. 23: 50. Vorstellung R. Wilson/T. Waits/W. Burroughs: "The Black Rider"; Vorstellung neuer Mitglieder d. Ensembles v. Erwachenentheater u. KJT; neue Veranstaltungsreihe "Nach der Vorstellung" m. Christoph Müller (Schwäbisches Tagblatt); Abonnement - LTTflugschrift Nr. 24: I Knut Weber z. Jahrtausendwende; Reutlinger- Tübinger-Kinderkonzerte d. KJT i. Kooperation m. d. Württembergischen Philharmonie Reutlingen - LTTflugschrift 25: Seniorinnentheater "Aufbruch": "Saubere Nachbarschaften"; Beitrag u. Gespräch z. 50jährigen Jubiläum d. Volksbühne Tübinge+C41n - LTTflugschrift 26: weitere Vorstellungen Seniorinnentheater "Aufbruch": Saubere Nachbarschaften" - LTTflugschrift 27: Gespräche m. d. scheidenden Ensemblemitgliedern Franziska von Fischer, Michael Miensopust, Hans-Rudolf Spühler u. Jörg Witte; Konferenz "Vom Kult des Friedens zu einer Kultur des Friedens" a. Anlaß d. 55. Jahrestags d. Kriegsendes; Vorstellung v. FrauenTheaterTübingen, Seniorinnentheaters "Aufbruch", Jugendspielclub LTT/LAG u. Generationentheater "Zeitsprung" - Spielplan-Leporello Sept./Oktober, November - M. Chase: "Mein Freund Harvey": ME Michael Kessler; D Michael Miensopust; Fotos d. Ensemblemitglieder i. Hasenkostüm - J. W. v. Goethe: "Urfaust": M Michael Kessler; Musike: Dieter Baumann, Michael Kessler - Ö. v. Horváth: "Zur schönen Aussicht": D Michael Miensopust, Stefan Viering - E. O'Neill: "Eines langen Tages Reise in die Nacht": D Stefan Viering 63 ______

- F. Schiller: "Die Verschwörung des Fiesco zu Genua": M Andreas Breitscheid; dramaturgische Mitarbeit: Anne Longuet Marx (Institut Culturel Franco-Allemand); D Michael Miensopust, Kai Schumann; Beitrag v. DR Silke Koneffke; Foto d. Bühnenbildmodells - W. Shakespeare: "Romeo und Julia": D Kai Schumann; Probenfotos, Kostümentwürfe; Postkarten m. Kostümentwürfen; Programm u. Plakat d. Woche junger Schauspieler Bensheim m. Gastspiel - J. v. Tepl: "Der Ackermann und der Tod": Abdruck d. Textfassung - A. Tschechow: "Die Möwe": ME Michael Kessler; D Jochen Fölster, Kai Schumann; Beitrag v. DR Silke Koneffke - Th. Wilder: "Wir sind noch einmal davongekommen": Ü Hans Sahl; Beitrag v. DR Nina Wittemer, Foto d. Bühnenbildmodells - KJT G. Büchner: "Leonce und Lena": ME Heiner Kondschak; Beitrag v. DR Monika Hunze - KJT Patricia Lietke-Wittenborn/H. Kondschak: "Zimt und Zucker": M Heiner Kondschak; D + Musiker Christian Dähn, Heiner Konschak; Gedicht v. Patricia Liedtke-Wittenborn - KJT W. Mennel: "Rot Blau Schwarz Grau": ME Heiner Kondschak; theaterpädagogische Spiele

E399/0056 Drucksachen 2000/01: Spielzeitheft, Programmhefte, Theaterzeitung 1 Archivkarton Sommer 2000 bis Sommer 2001 Enthält u.a.: Spielzeitheft (f. Abstecherverkauf, Herbst 1999): Spielplan Erwachsenentheater u. KJT; Produktionen v. Seniorinnentheater "Aufbruch" u. Generationentheater "Zeitsprung" - Stückstreifen - Postkarten - Flugblätter - LTTflugschrift: Ankündigung v. Eigenproduktionen u. Gastspielen; Pressestimmen; Aufführungsfotos; Vorstellung v. Gästen; Theaterpädagogik; LTT u. VHS; Meldungen; Monatsspielpläne - LTTflugschrift 28: Premiere "Immer wieder wächst das Gras. Lieder und Leben von Gerhard Gundermann"; 1. Tübinger Theaterball; neue Veranstaltungsreihe "Tübinger Lesebühne" in Kooperation m. d. Akadamie f. Gesprochenes Wort; Vorstellung neuer Mitglieder d. Ensembles u. a.; Gespräch m. Hausmeister Luciano Rizzo; Abonnement - LTTflugschrift 29: Nachruf auf Ensemblemitglied Kriemhilde Wagner v. Seniorinnentheater "Aufbruch"; 4 Nennungen d. LTT b. jährlicher Kritiker- Umfrage v. "Theater heute" - LTTflugschrift 30: Gastspiel d. Staatstheaters Stuttgart m. Inszenierung v. ehem. D Samuel Weiss; Premiere Generationentheater "Zeitsprung": "Traumschatten"; Uschi Famers[-Casabonne] neue Leiterin d. Seniorinnentheaters "Aufbruch" - LTTflugschrift 31: Einladungen a. Produktionen v. Erwachsenentheater u. KJT; Gastspielaustausch m. d. Staatstheater Stuttgart; Gastspiel d. Staatstheaters Dresden; ehem. D Rufus Beck liest Hary Potter; Nachruf a. ehem. KJT-D Desiré Somé - LTTflugschrift 31: Gespräche m. den scheidenden D Kai Schumann, 64 ______

Teresa Trauth u. Udo Zepezauer; Lesung d. ehem. D Georgia van der Rohe a. ihrer Autobiografie - Spielplan-Leporellos Sept./Okt., November, Januar, März, Mai, Juni/Juli - KJT-Spielplan-Leporellos November/Dezember, Januar/Februar, März/April, Mai/Juni/Juli - Weihnachtskarte m. Porträtsfotos d. Ensemblemitglieder - Werbung f. "LTT-Monatskarte" - Programm d. 5. Schultheaterfestivals - Aischylos: "Die Perser": M Michael Kessler; D Kai Schumann; Beiträge v. R Uwe Rohbeck, DR Matrin Wigger u. d. D Klaus Cofalka-Adami, Wolfgang Heberle, Lisa Schlegel u. Kai Schumann - R. Dresser: "Unter der Gürtellinie": D Kai Schumann - G. Hauptmann: "Die Ratten": Beitrag v. DR Martin Wigger - E. Ionesco: "Die Nashörner": nach der Generalprobe abgesetzt; Beitrag v. DR Gabriele Rebholz; Probenfotos; Kostümentwürfe; Fotos v. d. Herstellung d. Nashorn-Masken i. d. Maskenabteilung - E. Labiche: "Die Affäre Rue de Lourcine": M Michael Kessler; Musiker Friedemann Dähn, Michael Kessler; Beitrag v. DR Gabriele Rebholz - G. E. Lessing: "Nathan der Weise": DR Knut Weber; D Stefan Viering - J. Tollins: "Golds Dämmerung": Beitrag v. DR Silke Koneffke - S. Ünel: "Pera Palas": ME Nina Wurman; Gespräch m. d. Autor Sinan Ünel; Beiträge v. DR Nina Wittemer - Kleinproduktion "Bilbao Beaming": ME Susanne Hinkelbein; Szenische Einrichtung: Knut Weber; Klavier Susanne Hinkelbein - Kleinproduktion C. McPherson: "Rum und Wodka": D Kai Schumann - KJT H. Kondschak/M. Hunze: "Immer wieder wächst das Gras. Lieder und Leben von Gerhard Gundermann": Randgruppencombo Uschi Berberich; Christian Dähn, Heiner Kondschak, Tilmann Pröllochs; 2 Musik-CDs - KJT Ph. Ridley: "Märchenherz": Ausschnitte a. d. Bühnenbild-Prospekt - E. Schäffler u. Theater Triebwerk: "Moby Dick": M Heiner Kondschak; D Heiner Kondschak

E399/0057 Drucksachen 2001/02: Spielzeitheft, Programmhefte, Theaterzeitung, Eine Chronik 1995-2002 1 Archivkarton Sommer 2001 bis Sommer 2002 Enthält u.a.: - Spielzeitheft: (f. Abstecherverkauf, Herbst 2000): Grußwort v. Klaus von Trotha, Minister f. Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden- Württemberg; Vorwort v. I Knut Weber; Spielplan Erwachsenentheater u. KJT, Produktionen v. Seniorinnentheater "Aufbruch" u. Generationentheater "Zeitsprung" - Spielzeitfaltblatt m. Einlegeleporello f. Abonnement-Werbung - Stückstreifen - Postkarten - Flugblätter - LTTflugschrift: Ankündigung v. Eigenproduktionen u. Gastspielen; Pressestimmen; Aufführungsfotos; Vorstellung v. Gästen; Theaterpädagogik; LTT u. VHS; Meldungen; Monatsspielpläne - LTTflugschrift 34: Vorwort v. I Knut Weber; 5. Spielzeit R. Wilson/T. 65 ______

Waits/W. Burroughs: "The Black Rider"; 6. Spielzeit Y. Reza: "Kunst"; 2. Tübinger Theaterball; Vorstellung neuer Mitglieder v. Ensemble u. a. - LTTflugschrift 35: 2 Nennungen d. LTT b. d. jährlichen Kritiker-Umfrage v. "Theater heute"; Tübinger Initiative "KünstlerInnen im Angesicht von Terror u. Gewalteskalation" - LTTflugschrift 38: Grußworte z. Ende d. Intendanz v. Knut Weber v. Redaktionsleiter SWR Tübingen Tom Hagenauer, Inge u. Walter Jens, Leiter "Studio Literatur und Theater" Uwe Kolbe, Landrat Albrecht Kroymann, Kulturamtsleiter Markus Raab, MdL a. D. Annemie Renz, Oberbürgermeister Manfred Oechsle, Oberbürgermeisterin Brigitte Russ- Scherer, VHS-Leiter Bernhard Späth, 2. Vors. d. Kulturvereins Zehntscheuer e. V., Rottenburg a. N. Petra Stolting; ehem. VD Hans Tränkle, Minister a. D. f. Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden Württemberg Klaus von Trotha, Regierungspräsident Hubert Wicker; Vorwort v. I Knut Weber; Verabschiedung d. KJT-Leiters Heiner Kondschak u. d. KJT-Mitglieder Ester Daniel, Farida Shehada, Helga Kröplin, Martin Niebling; Premiere FTT FrauenTheaterTübingen: "Purput lockt - Purpur schockt" - Spielplan-Leporellos Sept./Okt., November, Januar, März, Mai - KJT-Spielplan-Leporellos September/Oktober, November/Dezember, Januar/Februar, März/April - C. Goldoni: "Der Diener zweier Herren": D Mona Fueter - Nach H. Hoffmann: "Shockheaded Peter": ML Michael Kessler; Musiker Dieter Baumann, Christian Dähn, Michael Kessler, Helmut Müller; Beitrag v. DR Andreas Frane; deutsche Ü d. Liedtexte; Programmheft a. Rückseite Plakat gedruckt - R. Kalinoski: "Beast on the moon": M Michael Kessler; D Stefan Viering; Beiträge v. Dogan Akhanli, Tessa Hofmann, Raffi Kantian - Molière: "Tartuffe": D Mona Fueter, Stefan Viering; Beitrag v. DR Carolin Losch - H. Müller: "Die Hamletmaschine": M Michael Kessler; D Mona Fueter - F. Schiller: "Die Jungfrau von Orleans": M Michael Kessler; D Mona Fueter; Musiker Claus Stötter; Beitrag v. DR Silke Koneffke - C. Serreau: "Sommersalon": M + ML Nina Wurman; D Max Gertsch; Beitrag v. DR Andreas Frane - W. Shakespeare: "Hamlet"; ML Michael Kessler; D Mona Fueter, Stefan Viering; Gespräch m. d. R Donald Berkenhoff - T. Stoppard: "Rosenkranz und Güldenstern sind tot": M Michael Kessler; D Mona Fueter; Beitrag v. DR Carolin Losch; Probenfotos - G. Tabori: "Jubiläum": ML Nina Wurman; D Stefan Viering; Musikerin Nina Wurman; Beitrag v. DR Andreas Frane - T. Williams: "Die Katze auf dem heißen Blechdach": D Stefan Viering; Beitrag v. DR Carolin Losch - KJT H. Kondschak: "Dogs": ML Heiner Kondschak; D Christian Dähn, Heiner Kondschak - Eine Chronik 1995-2002: Chronik d. Intendanz v. Knut Weber (Spielpläne d. Spielzeiten 1980/81 bis 1994/95 m. Premierendatum, Autor, Stücktitel, Regie, Ausstattung ebenfalls enthalten, aber fehlerhaft)

66 ______

E399/0058 Drucksachen 2002/03 I: Spielzeithefte, Theaterzeitung 1 Archivkarton Sommer 2002 bis Sommer 2003 Enthält u.a.: - Spielzeitheft (f. Abstecherverkauf, Herbst 2001; A 4 Querformat): Vorwort v. I Peter Spuhler; Beitrag z. Spielzeitmotto; Spielplan Erwachsenentheater u. KJT - Spielzeitheft (f. Abonnement-Werbung, Frühjahr 2002; Format DIN lang): Grußwort v. Peter Frankenberg, Minister f. Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg u. Vors. d. Verwaltungsrates d. LTT; Vorwort v. I Peter Spuhler; Mitglieder; Vorstellung d. Mitglieder d. Ensembles u. a. m. Kurzbiografien u. Stellungnahmen z. Thema "Ich"; Spielplan Erwachsenentheater u. KJT; Abonnement - Spielzeitfaltblatt/-plakat: Vorwort v. I Peter Spuhler, Spielplan Erwachsenentheater u. KJT; a. d. Rückseite Plakat m. Vorstellung d. Ensemblemitglieder m. Kurzbiografien u. 1. Rolle i. d. Spielzeit - Faltblatt u. Handzettel f. Abonnement-Werbung - KJT-Aufkleber - Faltblatt m. Tipps u. Spielregeln f. d. Theaterbesuch m. Kindern - Leporello m. theaterpädagogischem Angebot d. KJT - Faltblatt m. Programm d. Lehrerarbeitskreises - LTT-Journal: Vorwort v. I Peter Spuhler; Ankünigungen d. Eigenproduktionen v. Erwachsenentheater u. KJT; Pressestimmen; Rubrik "Interface" m. Vorstellung v. u. Meldungen üb. Mitglieder u. Gäste; Meldungen; Szenenfotos; Monatsspielplan - LTT-Journal 2: neue Veranstaltungsreihe "Echolot" m. monatlichen Lesungen junger Dramatik; neue Veranstaltungsreihe "Per Anhalter durch die Galaxis" m. I Peter Spuhler u. VD Tilmann Pröllochs, d. Roman v. Douglas Adams i. Fortsetzungen lesen; weitere Vorstellung v. FrauenTheaterTübingen: "Purpur lockt - Purpur schockt" - LTT-Journal 3: neue Reihe "LTT-Projekt"; Beitrag v. KJT-Leiterin Monika Hunze z. Problem, daß das KJT i. Tübingen nicht so viele Vorstellungen spielen kann, wie nachgefragt werden - LTT-Journal 4: "Männerwochenende" d. Theaterjugendclubs (tjc); Premiere "Eisprung - oder: Flügge werden mit Beschwerden!?" d. Jugendspielclubs LTT/LAG - LTT-Journal 5: Beitrag v. KJT-Leiterin Monika Hunze z. Weggang v. D Werner Koller - Monatsspielplan-Leporellos 09/10-Mai/Juni/Juli - KJT Monatsspielplan-Leporello September/Oktober, November/Dezember 2002 - Schulbriefe 11/02, Nr. 3 - Doppelkarte m. Einladung z. Eröffnungspremiere - Doppelkarte f. Eröffnungsangebot - Werbekarte f. d. November-Ausgabe d. Theatermagazins "Die Deutsche Bühne" m. Aufführungsfoto v. "19+5 Autoren" u. Ankündigung e. Berichts üb. d. LTT - Weihnachtskarten (4 Motive) - Handzettel f. d. Veranstaltung "Landesbühnen in Gefahr?!" - Programm d. Baden-Württembergischen Theatertage 67 ______

- Programm u. Flugblatt d. 6. Schultheatertage - Flugblätter, Postkarten etc.

E399/0059 Drucksachen 2002/03 II: Programmhefte, LTT-Bücher 1 Archivkarton Sommer 2002 bis Sommer 2003 Enthält u.a.: - Programmhefte: Beiträge d. DR "Zum Stück", "Zum Autor", "Zur Inszenierung", "[Der Autor] am LTT", "Das Regieteam", "Die Schauspielerinnen und Schauspieler"; Probenfotos - B. Brecht/H. Eisler: "Leben des Galilei": ML Günter Sopper; ME Bernhard Kugler; Chor Domsingschule Rottenburg; Programmzettel d. Abstechers i. Glarus - G. Büchner: "Woyzeck": ML Klaus Rother; DR Ulrike Syha; D Sören Wunderlich - H. v. Hofmannsthal: "Jedermann": ML Frank Leenen, Domsingschule Rottenburg; Chor Domsingschule Rottenburg; D Sören Wunderlich - U. J. Jensen/H. Koch: "Unsere Republik": ML Heiner Kondschak; RA Jacob Jensen (= Sohn v. Uwe Jens Jensen u. Brigitte Walter); D Heiner Kondschak, Sören Wunderlich; Band Christian Dähn, Michael Kessler, Heiner Kondschak; Ensemblefoto; Handzettel f. Abstecher i. Villingen- Schwenningen - F. Richter/J. W. Goethe: "Gott ist ein DJ"/"Prometheus": M Mirco Bernhard; D Sören Wunderlich - M. Rinke: "Republik Vineta": D Anneliese Goth u. Ruth Sprondel FrauenTheaterTübingen - W. Shakespeare: "Maß für Maß": D Sören Wunderlich - LTT-Buch 1: "19+5 Autoren an Deutschland. Autoren-Festival zum Tag der Deutschen Einheit 2002": Vorworte v. I Peter Spuhler, DR Tobias Graf u. KJT-Leiterin Monika Hunze; Stückabdrucke; Biografien d. Autoren; Programm; Einladungskarte - LTT-Buch 2: Ulrike Syha: "Nomaden": eingeladen z. Mülheimer Dramatikertagen; Vorwort v. I Peter Spuhler, Stückabdruck; Gespräche m. d. Autorin Ulrike Syha, d. R Corinna Bethge u. B + K Susanne Schwieter u. a.; Programmheft u. Spielplan d. 28. Mülheimer Theatertage 2003 - LTT-Buch 3: Andreas Laudert: "Immer": Vorwort v. I Peter Spuhler; Stückabdruck, Gespräch m. d. Autor Andreas Laudert, d. R Thilo Voggenreiter u. a. - KJT C. Dowie: "Warum trägt John Lennon einen Rock": Spielvorschläge zum Stück - KJT E. M. Stüting: "Piratenmolly Ahoi!: = Spiel-Blatt 2 m. Material f. LehreInnen u. ErzieherInnen z. Vor- u. Nachbereitung - KJT Ch. Way: "Ein Hauch von kaltem Wetter": M Heiner Kondschak; Noten u. Text v. "Hollys Lied"; = Spiel-Blatt 1 m. Material f. LehreInnen u. ErzieherInnen z. Vor- u. Nachbereitung - KJT C. Senderovitz: "Tigertango": M Christian Dähn; Musiker Christian Dähn - Handzettel f. FrauenTheaterTübingen: "Purput lockt - Purpur schockt" - Stückstreifen, Flugblätter, auch f. "Echolot"

68 ______

E399/0060 Drucksachen 2003/04: Spielzeithefte, Programmhefte, LTT- Bücher, Theaterzeitung 1 Archivkarton Sommer 2003 bis Sommer 2004 Enthält u.a.: - Spielzeitheft (f. Abstecherverkauf, 09/2002): Gruppenfoto d. Ensemblemitglieder v. Erwachsenentheater u. KJT; Grußwort v. Peter Frankenberg, Minister f. Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden- Württemberg u. Vorsitzender des Verwaltungsrates des Landestheaters Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen; Vorwort d. I Peter Spuhler; Beitrag v. DR Axel Preusz über das Spielzeitmotto; Spielplan Erwachsenentheater u. KJT; theaterpädagogisches Angebot d. KJT - Spielplanheft (2. Aufl., 08/2003): Gruppenfoto d. Ensemblemitglieder v. Erwachsenentheater u. KJT mit eingefügten Porträtfotos d. neuen Mitglieder (einzige Änderung gegenüber der 1. Aufl.); Einlegezettel f. Abonnement-Werbung - Faltblatt f. Abonnement-Werbung - Leporello m. theaterpädagogischem Angebot - Faltblatt m. Programm d. Lehrerarbeitskreises" - LTT-Journal: Vorwort v. I Peter Spuhler; Ankündigungen d. Eigenproduktionen v. Erwachsenentheater u. KJT; Pressestimmen; Rubrik "Interface" m. Vorstellung v. u. Meldungen üb. Mitglieder u. Gäste; Meldungen; Szenenfotos; Monatsspielplan - LTT-Journal 06: Vorwort v. I Peter Spuhler; Nennung d. LTT b. Kritikerumfragen d. Theatermagazine "Die Deutsche Bühne" u. "Theater heute"; neue Veranstaltungsreihe "Intendanten lesen Wesentliches"; weitere Vorstellungen d. FrauenTheaterTübingen: "Purpur lockt - Purpur schockt"; KJT-D Romeo Meyer stellt sich selbst vor, Textwerkstatt d. KJT - LTT-Journal 07: neue Veranstaltung "Führung durch das LTT"; Nachruf a. d. ehem. Schlosser Karl Steimle; neue Veranstaltungsreihe "Buch & Bühne" m. Sandra Hoffmann; 5. Ost-Tournee d. Randgruppencombo m. "Immer wieder wächst das Gras. Lieder und Leben von Gerhard Gundermann"; neuer KJT-Club; neues Projekt d. Theaterjugendclubs (tjc) sucht Mitspieler; weitere Vorstellung v. FrauenTheaterTübingen: "Purpur lockt - Purpur schockt"; Generationentheater "Zeitsprung": "Vive la Comédie" - LTT-Journal 8: 2000. Abonnentin; weitere Vorstellung v. Generationentheater "Zeitsprung": "Vive la Comédie"; Theaterpädagogische Tage am LTT m. FrauenTheaterTübingen, Generationentheater "Zeitsprung" u. Theaterjugendclub (tjc) - LTT-Journal 09: 25jähriges Betriebsjubiläum d. Technischen Direktors Helmut Scheurle; Programm z. Internationalen Frauentag; "Intendanten lesen Wesentliches" IV m. Simone Sterr; weitere Vorstellungen v. FrauenTheaterTübingen: "Purpur lockt - Purpur schockt" u. Generationentheater "Zeitsprung": "Vive la Comédie"; neues Projekt d. Jugendspielclubs LTT/LAG - LTT-Journal 10: z. Weggang v. Leiter d. Künstlerischen Betriebsbüros Hajo Erxleben; z. Verleihung d. LTT-Ehrenmitgliedschaft a. d. ehem. VD Hans Tränkle; z. Weggang v. KJT-D Gerd Ritter u. KJT-RA Birgit Scholten; Premieren "Nachsitzen" d. Theaterjugendclub (tjc) u. "Projekt Angst" d. Jugendspielclub LTT/LAG 69 ______

- Monatsspielplan-Leporellos September/Oktober bis Mai/Juni/Juli - KJTMonatsspielplan-Leporellos September/Oktober, November/Dezember - Programm u. Postkarten "Buch & Bühne" - Programmheft "Mein Land, das ferne leuchtet. Eduard Mörike in Tübingen. Theater, Lesung und Musik" i. Rahmen d. Tübinger Bücherfestes m. K. Gericke: "Am Brunnen hier - Ein Spiel um Mörike" - Stückstreifen f. KJT-Lesung am Sonntagmorgen: "Der Zauberer der Smaragdenstadt" - Postkarte f. Anmeldung i. KJT-Club - Flugblatt "Theaterpädagogische Tage am LTT" - Programmhefte: Beiträge d. DR "Zum Stück", "Zum Autor", "Zur Inszenierung", "[Der Autor] am LTT", "Das Regieteam", "Die Schauspielerinnen und Schauspieler"; Probenfotos - G. Büchner: "Dantons Tod": D Sören Wunderlich - F. Schiller: "Kabale und Liebe": D Sören Wunderlich - N. Silver: "Fette Männer im Rock": D Heidrun Falk, Anneliese Goth, Martha Rebel, Ruth Srondel (FrauenTheaterTübingen) - Sophokles/Walter Jens: "König Oedipus": M + ML Frank Leenen, Domsingschule Rottenburg; Chor Domsingschule Rottenburg - P. Turrini nach Beaumarchais: "Der tollste Tag": ML Klaus Rother - D. Wasserman: "Einer flog übers Kuckucksnest": D Sören Wunderlich - LTT-Buch 4: "Elf zum 9.11. Festival junger AutorInnen": Grußwort v. Schirmherr Michael Sieber, Staatssekretär f. Wisenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg; Vorworte v. I Peter Spuhler u. DR Johanna Wall; Stückabdrucke u. Biografien d. Autoren - LTT-Buch 5: M. Obexer: "Die Liebenden": Vorwort v. I Peter Spuhler; Beitrag v. Margreth Obexer z. "Die Liebenden"; Gespräche m. d. Autorin Margreth Obexer, R Nina Gühlstorff u. B + K Adiane Westerbarkey u. a.; Stückabdruck - KJT H. Kondschak: "Geschichten aus dem Supermarkt": ML Heiner Kondschak; D Christian Dähn, Heiner Kondschak; Spiel-Blatt 4 m. Material f. LehrerInnen u. ErzieherInnen z. Vor- u. Nachbereitung - Flugblätter, Postkarten, Stückstreifen

E399/0061 Drucksachen 2004/05 I: Spielzeitheft, Theaterzeitung, Jubiläumsschrift "25 Jahre LTT in der Stuhlfabrik"/"20 Jahre Kinder- und Jugendtheater", Chronik "Die Jahre 2002-2005" 1 Archivkarton Sommer 2004 bis Sommer 2005 Enthält u.a.: - Spielzeitheft (f. Abstecherverkauf, Herbst 2003): Fotoseite z. 25jährigen Jubiläum d. Umzugs v. Museum i. d. ehem. Stuhlfabrik Schäfer; Grußwort v. Peter Frankenberg, Minister f. Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg u. Vorsitzender d. Verwaltungsrates d. LTT; Vorwort v. I Peter Spuhler; Beiträge z. 25jährigen Jubiläum d. Umzugs v. Museum i. d. ehem. Stuhlfabrik Schäfer, u. a. v. ehem. VD Hans Tränkle, Gespräche m. d. Hausmeister Luciano Rizzo u. d. Technischen Direktoren Werner Backes u. Helmut Scheurle; Spielplan Erwachsenentheater u. KJT; Beitrag v. KJT-Leiterin Monika Hunze z. 20jährigen Jubiläum d. KJT; Produktion d. Theaterjugendclubs (tjc) u. theaterpädagogisches Angebot d. KJT 70 ______

- Leporello m. theaterpädagogischem Angebot - Faltblatt m. Angebot d. Lehrerarbeitskreises - LTT-Journal: Vorwort v. I Peter Spuhler; Ankünigungen d. Eigenproduktionen v. Erwachsenentheater u. KJT; Pressestimmen; Rubrik "Interface" m. Vorstellung v. u. Meldungen üb. Mitglieder u. Gäste; Meldungen; Szenenfotos; Monatsspielplan - LTT-Journal 11: Programm z. 25jährigen Jubiläum d. Umzugs v. Museum i. d. ehem. Stuhlfabrik Schäfer; Premiere "Göttinnen und andere Katastrophen" d. FrauenTheaterTübingen; weitere Vorstellung v. Generationentheater "Zeitsprung": "Vive la comèdie"; KJT-Leiterin Monika Hunze a. Anlaß d. 20jährigen Jubiläums d. KJT - LTT-Journal 13: Gründung d. Fördervereins "LTT-Freunde"; 15jähriges Jubiläum v. "Theatersport"; neue Veranstaltungsreihe "Krimisalon"; Fortsetzung d. KJT-Lesung am Sonntagmorgen "Der Zauberer von Smaragdenstadt" m. "Der schlaue Urfin und seine Holzsoldaten"; 2. Theaterpädagogische Tage am LTT; Probenwochenende d. Theaterjugendclubs (tjc) - LTT-Journal 14: Programm z. Internationalen Frauentag; Premiere "Entgleisungen" v. Jugendspielclubs LTT/LAG u. FrauenTheaterTübingen - LTT-Journal 15: Spende d. Fördervereins "LTT-Freunde" f. neues Inspizientenpult; Premiere "Überall ist auch nicht anders" d. Generationentheaters "Zeitsprung"; Premiere "Knutschflecken" d. Theaterjugendclub (tjc) - LTT-Journal 16: Porträtfots d. Ensemblemitglider v. Erwachsenentheater u. KJT a. Umschlagtitel; ehem. Technischer Dirketor Konrad Schäfer u. ehem. Leiter d. Künstlerischen Betriebsbüros Hajo Erxleben LTT- Ehrenmitglied; scheidende u. bleibende Ensemblemitglieder; nach 8 Spielzeiten 157. u. letzte Vorstellung v. Y. Reza: "Kunst"; 750. Vorstellung "Theatersport"; Programm d. 7. Schultheatertage - Monatsspielplan-Leporellos Sept. bis Juli - KJT-Monatsspielplan-Leporellos September/Oktober bis Mai/Juni/Juli - "Jubiläumsschrift "25 Jahre LTT in der Stuhlfabrik"/"20 Jahre Kinder- und Jugendtheater" - Doppelkarte m. Einladung z. Veranstaltung a. Anlaß d. 25jährigen Jubiläums d. Umzugs v. Museum i. d. ehem. Stuhlfabrik Schäfer - Postkarten f. Aktion z. Jubiläum - T-Shirt z. Jubiläum - Postkarte z. Anmeldung i. Förderverein "LTT-Freunde" - Programm d. 11. Landesbühnentage - Einladung z. Eröffnung d. Landesbühnentage - Programm d. Baden-Württembergischen Theatertage - Einladung z. 20jährigem Jubiläum d. KJT - Chronik "Die Jahre 2002-2005": Rückblick a. d. Intendanz . Peter Spuhler - Flugblätter, Postkarten u. ä.

E399/0062 Drucksachen 2004/05 I: Programmhefte, LTT-Bücher 1 Archivkarton Sommer 2004 bis Sommer 2005 Enthält u.a.: - Programmhefte: Beiträge d. DR "Zum Stück", "Zum Autor", "Zur 71 ______

Inszenierung", "[Der Autor] am LTT", "Das Regieteam", "Die Schauspielerinnen und Schauspieler"; Probenfotos - J. W. Goethe: "Faust I": ML Wolfgang Butter - H. Kondschak: "König von Deutschland": D Heiner Kondschak, Sören Wunderlich; Anmerkung v. Autor + R Heiner Kondschak; Doppel-CD - G. E. Lessing: M Heiko Schnurpel - Nach F. Schiller: "Die Räuber": D Sören Wunderlich - B. Strauß: "Das Gleichgewicht": D Sören Wunderlich - T. Williams: "Die Nacht des Leguan": ML Klaus Rother - LTT-Buch 7: D. Mursa: "Dreitagefieber": Vorwort v. I Peter Spuhler; Stückabdruck; Gespräche m. Autor Daniel Mursa, R Gerald Gluth, B + K Georg Burger; D Sören Wunderlich - LTT-Buch 8: "Die Stunde Null". Festival junger AutorInnen: Vorworte v. I Peter Spuhler u. d. DR Martina Grohmann u. DR Katrin Spira; Stückabdrucke u. Biografien d. Autoren - LTT-Buch 9: Chr. Klimke: "Die nackten Füße": M Johann Maria Rotman; Vorwort v. I Peter Spuhler; Beitrag v. Christoph Klimke; Gespräch m. R Jacob Jensen u. B + K Mirko Hinrichs; Beitrag v. Komponist Johann Maria Rotman u. a. - KJT K. Elhauge u. M. Ramløse: "Die Geschichte von Lena": Fotos u. Beiträge d. Klasse 2a d. Hechinger-Eck-Schule Tübingen; Spiel-Blatt 5 m. Material f. LehrerInnen u. ErzieherInnen z. Vor- u. Nachbereitung - KJT R. Parr: "Eines schönen Tages": Beiträge v. Schülerinnen d. Werkstufe 1 d. Kirnbachschule Tübingen - Stückstreifen, Flugblätter u. ä.

Szenenfotos, Pressberichte, Kritiken

E399/0063 Szenenfotos 1945/46 1 Ordner Sommer 1945 bis Sommer 1946 Enthält u.a.: - Rechenschaftsbericht üb. d. Spielzeit 1945/46 v. I Wolfgang Müller - Übersichten üb. Abonnement-Vorstellungen - R. Blum/R. Benatzky: "Meine Schwester und ich": u. a. Aufnahmen a. Schminktisch i. d. Garderobe

E399/0064 Szenenfotos 1946/47 1 Ordner Sommer 1946 bis Sommer 1947 Enthält u.a.: - Rechenschaftsbericht üb. d. Spielzeit 1946/47 v. I Günther Stark - Aufführungs-u. Besucherstatistik - Fotos v. d. Festveranstaltung z. 1jährigen Bestehen d. Theaters i. d. Dekoration v. J. W. Goethe: "Urfaust" - Aufnahmen v. Bühnenbildern

72 ______

E399/0065 Szenenfotos 1947/48 I 1 Ordner Sommer 1947 bis Winter 1947/48 Enthält u.a.: - Porträtfotos v. I Paul Rose u. D Walter Stoll - Gruppenfoto d. Ensembles v. Bus

E399/0066 Szenenfotos 1947/48 II 1 Ordner Winter 1947/48 bis Sommer 1948 Enthält u.a.: - B. Veiller: "Der Prozeß der Mary Dugan": u. a. gestellte Fotos v. Tatort

E399/0067 Kritiken 1947/48 1 Ordner Sommer 1947 bis Sommer 1948 Enthält u.a.: - Spielplanstatistik 1947/48 - Inserate - Presse allgemein - Gespräche m. I Paul Rose - "'Sind die Tübinger theaterfeindlich?'", Der Württemberger 1.10.1947 - Ernst Müller: "Statt eines Berichtes" üb. Vortrag v. I Paul Rose a. Einladung d. Studentenschaft, STB 17.10.1947 - Paul Rose: "Gedanken auf einer Reise zu Hauptmann im Jahre 1938", STB 14.11.1947 - "Theater-Experimente - kaufmännisch betrachtet". Diskussion d. Tübinger Gemeinderates um das städtische Theater, Schwabenecho 14.11.1947 - ehem. I Günther Stark ab 1948/49 Schauspieldirektor d. Städtischen Bühnen Halle, 12.12.1947 - franz. Militärregierung untersagt Ansetzung v. W. Borchert: "Draußen vor der Tür", C. Zuckmayer: "Der Hauptmann von Köpenick" u. "Des Teufels General" wg. des Auftretens von Militärpersonen u. G. E. Lessing: "Minna von Barnhelm" wg. Verächtlichmachung e. Angehörigen d. franz. Nation, Badische Neueste Nachrichten o. D.; vgl. Stuttgarter Zeitung 31.1.1948 [Die Regierung untersagte, daß die Stücke überhaupt auf den Spielplan gesetzt wurden und keine bereits erarbeiteten Inszenierungen. Zwei der angeführten Stücke wurden aber bereits in der darauffolgenden Spielzeit in Szene gesetzt.] - Günther Stark: "Die Aufgaben des Theaters in dieser Zeit", Freiheit (Halle/Saale) 10.2.1948 - Gründung d. Theaterzweckverbandes u. Umbenennung in "Städtetheater Tübingen-Reutlingen", Schwäbisches Tagblatt 13.4.1948 - Abschrift e. Dankschreibens d. Überlinger Landrates a. d. D Theodor Loos anläßlich d. Abstechers v. W. Shakespeare: "Was ihr wollt", 18.5.1948

73 ______

E399/0068 Szenenfotos + Kritiken 1948/49 1 Ordner Sommer 1948 bis Sommer 1949 Enthält u.a.: - 2 Fotos Probensituationen - Aufführungs-, Besucher- u. Einnahmenstatistik - Inserate - Presse allgemein - Vorstellung neuer Ensemblemitglieder - 30jähriges Bühnenjubiläum v. I Paul Rose, u. a. Sozialdemokrat 1.10.1948 - "Wir sprechen mit Schauspielern", STB 31.12.1948, m. I Paul Rose u. d. D Christine Gerlach, Lotte Hardt, Ebba Johannsen, Josf Keim, Waldemar Leitgeb, Theodor Loos, Traute Rose, Jörg Schleicher, Horst Tappert - Professor Dr. Hermann Schneider: "Um das Tübinger Theater", STB 29.1.1949 - Prof. D. Dr. H. Thielicke: "Die Stimme des Theologen". Um die Erhaltung unseres Theaters, STB 23.2.1949 - Kuno Meinardus: "Kleine Bühne - Große Namen". Tübinger Schauspiel unter Paul Rose, Die Tagespost 8.1.1949 - C. F. W. Behl: "Besuch bei Roses in Tübingen", Rhein-Neckar-Zeitung 13.5.1949 - Friedrich Sengle: "Bemerkungen zu Lessings "Minna von Barnhelm", STB 8.12.1948

E399/0069 Szenenfotos 1949/50 1 Ordner Sommer 1949 bis Sommer 1950

E399/0070 Kritiken 1949/50 1 Ordner Sommer 1949 bis Sommer 1950 Enthält u.a.: - "Statistische Übersicht über die Spielzeit 1949/50" - Abstecherorte m. Besucherzahlen 1949/50 - Presse allgemein - z. 1. Mal Vorstellung neuer Ensemblemitglieder - "Der neue Intendant in Tübingen" üb. I Fritz Herterich, o. O. o. D. - "Städtetheater wird Landestheater." Abschiedsfeier für Paul Rose, o. O. o. D. - "Fruktansvärt!", D d. Maria Stuart i. F. Schiller "Maria Stuart" Vera Salvotti-Ström üb. d. Situation dt. Schauspieler, ?essen (Schweden) 21.1.1950 - G. R.: "Berliner Theaterfamilie in alle Winde verweht". Was aus den Roses geworden ist, Berliner Zeitung 14.3.1950 - Fritz Heinrich Ryssel: "Und jetzt: 'Vorhang auf!'" Ein Blick hinter die Kulissen beim Städtetheater Tübingen/Reutlingen, Schwäbische Zeitung 6.5.1950 74 ______

- "Leichen auf dem Büfett" üb. Paul Rose, Spiegel 18.5.1950 - Umwandlung des "Städtetheaters Tübingen-Reutlingen" i. d. "Landestheater Württemberg-Hohenzollern" durch Landtag v. Württemberg-Hohenzollern, lds 21.5.1950 u. 9.8.1950 - Berufung v. I Paul Rose a. d. Städtische Theater Kassel, lds 22.5.1950

E399/0071 Szenenfotos 1950/51 1 Ordner Sommer 1950 bis Sommer 1951 Enthält u.a.: - Porträtfoto v. I Fritz Herterich - Autogrammkarte v. d. D Rosemarie Fendel a. d. Jahr 2004 m. Widmung - C. Goetz: "Dr. med. Hiob Prätorius": u. a. doppelbelichtetes Foto

E399/0072 Kritiken 1950/51 1 Ordner Sommer 1950 bis Sommer 1951 Enthält u.a.: - Rechenschaftsberichte 1950/51 u. 1951/52 - Zahlen v. Besuchern, Vorstellungen, Abstechern u. Proben 1950/51 - Presse allgemein - Umbau d. List-Halle i. Reutlingen, Reutlinger Nachrichten 11. u. 20.10.1950

E399/0073 Szenenfotos 1951/52 I 1 Ordner Sommer bis Herbst 1951 Enthält u.a.: - F. Timmermans/K. Jacobs: "Die sanfte Kehle": u. a. doppelbelichtetes Foto

E399/0074 Szenenfotos 1951/52 II 1 Ordner Herbst 1951 bis Sommer 1952 Enthält u.a.: - J. v. Druten: "Geliebte Hexe": u. a. Foto m. Effekt - H. Ibsen: "John Gabriel Borkman": u. a. doppelbelichtetes Foto

E399/0075 Kritiken 1951/52 1 Ordner Sommer 1951 bis Sommer 1952 Enthält u.a.: - Presse allgemein - "Theater mitten im Volk". Gründung eines Volksbühnenvereins in Tübingen, Schwäbische Zeitung, 18.11.1950

E399/0076 Szenenfotos 1952/53 I 1 Ordner Sommer 1952 bis Winter 1952/53 Enthält u.a.: 75 ______

- J. Giraudoux: "Elektra": u. a. doppelbelichtete Fotos - G. Hauptmann: "Hanneles Himmelfahrt": doppelbelichtete Fotos - G. B. Shaw: "Der Kaiser von Amerika": u. a. Szenenfoto, d. a. d. Kulisse aufgenommen ist

E399/0077 Szenenfotos 1952/53 II 1 Ordner Winter 1952/53 bis Sommer 1953 Enthält u.a.: - G. Büchner: "Leonce und Lena"/F. G. Lorca: "Die wundersame Schustersfrau": u. a. doppelbelichtetes Foto

E399/0078 Kritiken 1952/53 1 Ordner Sommer 1952 bis Sommer 1953 Enthält u.a.: - Rechenschaftsbericht 1952/53 - Presse allgemein - Gerhart-Hauptmann-Feier m. d. ehem. I Paul Rose, STB, 13.11.1952

E399/0079 Szenenfotos 1953/54 I 1 Ordner Sommer 1953 bis Winter 1953/54 Enthält u.a.: - Porträtsfotos v. neuen Ensemblemitgliedern - E. Charrell/J. Amstein: "Feuerwerk": u. a. Kontakte - A. Strindberg: "Nach Damaskus": u. a. Kontakte

E399/0080 Szenenfotos 1953/54 II 1 Ordner Winter 1953/54 bis Sommer 1954 Enthält u.a.: G. Kaiser: "Kolportage": u. a. Kontakte - H. Huber: "Liebe, nichts als Liebe": u. a. Kontakte

E399/0081 Kritiken 1953/54 I 1 Ordner Sommer 1953 bis Sommer 1954 Enthält u.a.: - Rechenschaftsbericht 1953/54 - Presse allgemein - "Damaskus-Dramatik", Kvällsposten (Schweden) 20.1.1955 - "Kein Krach mehr auf der Generalprobe". Ein Blick hinter die Kulissen unseres Theaters, STB 24.2.1954

E399/0082 Kritiken 1953/54 II 1 Ordner Sommer 1953 bis Sommer 1954

76 ______

E399/0083 Szenenfotos 1954/55 I 1 Ordner Sommer 1954 bis Winter 1954/55 Enthält u.a.: - Foto v. R Erwin Piscator b. d. Probe (ob in Tübingen, ist nicht erkennbar) - Porträtfotos neuer Ensemblemitglieder - Gruppenfoto v. Ensemblemitgliedern i. Straßenkleidung, vermutlich a. d. Rückseite d. Museums - H. Ghéon: "Weihnachten auf dem Marktplatz": u. a. Kontakte - G. Hauptmann: "Fuhrmann Henschel": u. a. Kontakte - J. Patrick: "Das heiße Herz": u. a. Kontaktabzüge - L. Thoma: "Moral": u. a. Aufnahme d. Bühnenbildes, Kontakte, Negative

E399/0084 Szenenfotos 1954/55 II 1 Ordner Winter 1954/55 bis Sommer 1955 Enthält u.a.: - L. Bus-Fekete: "Jean": u. a. Kontakte - A. Camus: "Belagerungszustand": u. a. Kontakte - N. Gogol: "Die Brautfahrt zu Petersburg": u. a. Kontakte - P. Hamilton: "Gaslicht": u. a. Kontakte - E. Scribe: "Ein Glas Wasser": u. a. Kontakte - H. Wouk: "Meuterei auf der Caine": u. a. Kontakte - J.-P.Sartre: "Im Räderwerk": Fotos v. R. Erwin Piscator b. d. Probe - J. Scheu/E. Nebhut: "Die schöne Lügnerin": u. a. Kontakte - F. Schiller: "Don Carlos": u. a. Kontakte

E399/0085 Kritiken 1954/55 1 Ordner Sommer 1954 bis Sommer 1955 Enthält u.a.: - Rechenschaftsbericht 1954/55 - Haushaltsplan u. Rechnungsergebnis 1954/55, Haushaltsplan 1955/56 - "Spielplan-Entwurf für 1954/55" - Presse allgemein - Foto v. Theater-Lkw a. d. Tübinger Neckarbrücke, Reutlinger Nachrichten 12.2.1955 - "Zwischen Schminktöpfen und Perücken". Besuch beim Maskenbildner des Landestheaters, Reutlinger Nachrichten 25.9.1954 - "Hinter den Kulissen des Landestheaters: Scheinwerfer und 'Miedings wackere Söhne'", STB 24.9.1954 - "Im Kasten flüstert eine Frau". STB 30.9.1954, üb. Souffleuse Martha Härting - Leserbrief z. Abstecher m. J. Patrick: "Das heiße Herz" in Nagold, Schwarzwälder Bote 26.11.1954

E399/0086 Szenenfotos 1955/56 I 1 Ordner Sommer 1955 bis Winter 1955/56 Enthält u.a.: 77 ______

- Foto v. I Fritz Herterich a. seinem 50. Geburtstag - C. Goetz: "Ingeborg": u. a. Aufnahme d. Bühnenbildes, Kontakte - H. Ibsen: "Peer Gynt": u. a. doppelbelichtetes Foto - Th. Wilder: "Wir sind noch einmal davongekommen": u. a. gestellte Außenaufnahme d. Familie Antrobus (s. PH), Aufnahme d. Bühnenbildes

E399/0087 Szenenfotos 1955/56 II 1 Ordner Winter 1955/56 bis Sommer 1956 Enthält u.a.: J. W. Goethe: "Faust I": u. a. doppelbelichtetes Foto"

E399/0088 Kritiken 1955/56 1 Ordner Sommer 1955 bis Sommer 1956 Enthält u.a.: - Rechenschaftsbericht 1955/56 - Presse allgemein - Berichterstattung z. 10jährigen Theaterjubiläum - Berichte z. 50. Geburtstag v. I Fritz Herterich

E399/0089 Szenenfotos 1956/57 I 1 Ordner Sommer 1956 bis Winter 1956/57

E399/0090 Szenenfotos 1956/57 II 1 Ordner Frühjahr bis Sommer 1957

E399/0091 Kritiken 1956/57 I 1 Ordner Sommer 1956 bis Sommer 1957 Enthält u.a.: - Rechenschaftsbericht 1956/57 - Haushaltsplan u. Rechnungsergebnis 1956/57, Haushaltsplan 1957/58 - Presse allgemein - "Stellungnahme der Intendanz des Landestheaters Württemberg- Hohenzollern, Tübingen gegen den Artikel 'Für die Landesbühne muss mehr getan werden' in Nr. 71 der 'Stuttgarter Nachrichten' vom 25. März 1957" - U[lrich]. S[eelmann-]. E[ggebrecht].: "In Germania", Sipario (Mailand) Juli/August 1957 üb. DEA v. L. Pirandello: "Wie du mich willst" i. d. Inszenierung v. R Erwin Piscator

E399/0092 Kritiken 1956/57 II 1 Ordner Sommer 1956 bis Sommer 1957

78 ______

E399/0093 Szenenfotos 1957/58 I 1 Ordner Sommer 1957 bis Winter 1957/58 Enthält u.a.: - Porträtfotos neuer Ensemblemitglieder - Porträtfoto v. D Harald Dornseiff m. hs. Widmung i. s. Namen u. d. seiner Frau, d. D Isabella Ott, vermutlich f. d. Gewandmeister Herbert Cremer, Aufnahme: Paul Swiridoff - F. Dürrenmatt: "Die Ehe des Herrn Mississippi": Foto d. Bühnenbildmodells

E399/0094 Szenenfotos 1957/58 II 1 Ordner Winter 1957/58 bis Sommer 1958 Enthält u.a.: - M. Frisch: "Die Chinesische Mauer": u. a. Probenfotos

E399/0095 Kritiken 1957/58 I 1 Ordner Sommer 1957 bis Sommer 1958 Enthält u.a.: - Rechenschaftsbericht 1957/58 - Haushaltsplan u. Rechnungsergebnis 1957/58, Haushaltsplan 1958/59 - Presse allgemein - Georg Böse: "Theater in Tübingen", Stuttgarter Zeitung 5.2.1958 - "Deutsches Theater in Südamerika". Hans [d. i. Gerhard] Retschy unternahm eine neunmonatige Südamerika-Tournee, o. O., 28.3.1958 - "Wenn das Landestheater spielt: Einheit von darstellender und bildender Kunst", Uracher Generalanzeiger 18.4.[1958] - Fabian: "Drei Minuten für Sie", o. O. o. D. üb. Gastspiel m. Werner Krauß u. Oskar Werner i. Reutlingen - "Die Frau, die immer flüstert", Reutlinger Generalanzeiger 6.6.1958, üb. Souffleuse Lore Hagemann

E399/0096 Kritiken 1957/58 II 1 Ordner Sommer 1957 bis Sommer 1958

E399/0097 Szenenfotos 1958/59 I 1 Ordner Sommer 1958 bis Winter 1958/59 Enthält u.a.: - Fotos v. d. Feier d. 50jährigen Bühnenjubiläums d. D Georg Eberhardt- König, u. a. m. Widmung f. d. Technischen Leiter Konrad Schäfer - G. E. Lessing: "Minna von Barnhelm": u. a. Kontakte

E399/0098 Szenenfotos 1958/59 II 1 Ordner Winter 1958/59 bis Sommer 1959 Enthält u.a.: 79 ______

- F. Kafka: "Das Schloß": u. a. doppelbelichtete Fotos

E399/0099 Kritiken 1958/59 I 1 Ordner Sommer 1958 bis Sommer 1959 Enthält u.a.: - Presse allgemein - Fritz Herterich: "Landestheater Württemberg-Hohenzollern", Staatsanzeiger für Baden-Württemberg 25.10.1958 - Kritiken v. tg [d. i. Christoph Müller] i. Schwäbischen Tagblatt m. Anstreichungen, d. u. a. Spielplan u. D + R Georgia van der Rohe betreffen - "Ehrenabend für Georg Eberhardt König" anläßl. dessen 70. Geburtstag u. 50jährigem Bühnenjubiläum, STB 19.1.1959; vgl. "Gratulationscour auf der Bühne", Stuttgarter Zteitung 21.1.1959; "Georg Eberhardt-König, STB 16.1.1959; "'Bilde, Künstler - rede nicht'". Zum 50jährigen Bühnenjubiläum von Georg Eberhardt-König, Tübingen, Reutlinger Generalanzeiger 2.1.1959

E399/0100 Kritiken 1958/59 II 1 Ordner Sommer 1958 bis Sommer 1959 Enthält u.a.: - Kritiken v. tg [d. i. Christoph Müller] i. Schwäbischen Tagblatt m. Anstreichungen, d. u. a. Spielplan u. D + R Georgia van der Rohe betreffen - Leserbrief üb. Abstecher v. C. Goetz: "Der Lampenschirm" in Sigmaringen, Schwäbische Zeitung 4.11.1958

E399/0101 Szenenfotos 1959/60 I 1 Ordner Sommer 1959 bis Winter 1959/60 Enthält u.a.: - 2 Fotos Hinter den Kulissen

E399/0102 Szenenfotos 1959/60 II 1 Ordner Winter 1959/60 bis Sommer 1960 Enthält u.a.: - B. Brecht: "Der gute Mensch von Sezuan": u. a. Probenfotos m. R Hans Gaugler; Negative; Schreiben d. Akademie der Künste zu Berlin (Ost) (DDR) betr. Rückgabe v. ausgeliehenen Fotos v. B. Brecht: "Herr Puntila und sein Knecht Matti" u. "Der gute Mensch von Sezuan"

E399/0103 Kritiken 1959/60 I 1 Ordner Sommer 1959 bis Sommer 1960 Enthält u.a.: - Brief v. I Fritz Herterich a. Theaterbesucher, d. i. Abonnement z. Spielzeit 1959/60 gekündigt haben, m. d. Bitte u. d. Angabe v. Gründen u. 30 80 ______

Antworten (2 a. Rückseite v. Herterichs Schreiben) - Rechenschaftsbericht 1959/60 - ausgefüllter Fragebogen d. Deutschen Bühnenvereins - Presse allgemein - Schreiben v. I Fritz Herterich a. d. Abonnenten betr. Absage e. Inszenierung v. R Erwin Piscator, 7.7.1959 (Rückseite v. "Wieder Fremdenmiete in Rottenburg", Rottenburger Post 18.9.1959) - Fritz Herterich: "Landestheater Württemberg-Hohenzollern, Tübingen", Staatsanzeiger für Baden-Württemberg 24.9.1959 + 14.10.1959 - "Verdienstkreuz für Valeria Verden", Reutlinger Generalanzeiger 19.10.1959 - Ernst Müller: "Die Tübinger Schillerfeier" üb. dessen Einstudierung v. 3 unbekannten Stücken F. Schillers m. d. Ensemble, STB, 11.11. [?!]1959, vgl. "Das muß erklärt werden". Zur Schillerfeier des Landestheaters, STB 17.11.1959 - "Neues vom Landestheater", STB 26.11.1959 üb. Vorstellungsbesuch d. ehem. D Johanna von Koczian - Sonderseite "Zehn Jahre Landestheater Südwürttemberg-Hohenzollern" m. Beiträgen v. I Fritz Herterich, B+K Eugen Wintterle, DR Heiner Mey u. D Wilhelm Zeno Diemer, Reutlinger Nachrichten 16.7.1960

E399/0104 Kritiken 1959/60 II 1 Ordner Sommer 1959 bis Sommer 1960

E399/0105 Szenenfotos 1960/61 I 1 Ordner Sommer 1960 bis Winter 1960/61 Enthält u.a.: - Fotos v. 70. Geburtstag d. Bühnenarbeiters August Kummer - W. Shakespeare: "Wie es euch gefällt": u. a. Abdruck v. Bühnenbild- u. Kostümentwürfe - A. Tschechow: "Der Kirschgarten": u. a. Kontakte - O. Wilde: "Bunbury": u. a. Kontakte

E399/0106 Szenenfotos 1960/61 II 1 Ordner Winter 1960/61 bis Sommer 1961 Enthält u.a.: - S. N. Behrmann: "Biographie und Liebe": u. a. Kontakte - Selma Lagerlöf/P. Knudsen: "Der Kaiser von Portugalien": u. a. Kontakte - P. Willems: "Es regnet in mein Haus": u. a. Kostümentwürfe

E399/0107 Kritiken 1960/61 I 1 Ordner Sommer 1960 bis Sommer 1961 Enthält u.a.: - Rechenschaftsbericht 1960/61 - Kegelgemeinschaft d. Landestheaters - Presse allgemein 81 ______

- "Vom Ruhme und Privateren [sic] Erwin Piscators". Zu seiner Tübinger Gast-Inszenierung v. J.-P. Sarte: "Die Eingeschlossenen", STB 8.2.1961

E399/0108 Kritiken 1960/61 II 1 Ordner Sommer 1960 bis Sommer 1961

E399/0109 Szenenfotos 1961/62 I 1 Ordner Sommer 1961 bis Winter 1961/62 Enthält u.a.: - J. Anouilh: "Becket oder Die Ehre Gottes": u. a. Fotos d. Kostümentwürfe

E399/0110 Szenenfotos 1961/62 II 1 Ordner Winter 1961/62 bis Sommer

E399/0111 Kritiken 1961/62 I 1 Ordner Sommer 1961 bis Sommer 1962 Enthält u.a.: - "Neue Mitglieder des Landestheaters", vermutlich v. DR Heiner Mey - Übersicht üb. Vorstellungen d. Jugendmiete i. Reutlingen - Presse allgemein - Absage d. geplanten Inszenierung v. B. Brecht: "Furcht und Elend des Dritten Reiches" wg. Mauerbau, STB 1.9.1961 - Absage d. geplanten Inszenierung v. C. Sternheim: "1913" d. R Erwin Piscator, nachdem dieser z. I d. Freien Volksbühne Berlin berufen worden ist, STB 13.3.1962 - "... et trouvez la Koczian!". Kleine Plauderei mit Johanna der Aufrichtigen anläßlich ihres Gastspiels i. Tübingen, STB 7.4.1962

E399/0112 Kritiken 1961/62 II 1 Ordner Sommer 1961 bis Sommer 1962

E399/0113 Szenenfotos 1962/63 I 1 Ordner Sommer 1962 bis Sommer 1963 Enthält u.a.: - F. Dürrenmatt: "Die Physiker": u. a. doppelbelichtetes Foto

E399/0114 Szenenfotos 1962/63 II 1 Ordner Winter 1962/63 bis Sommer 1963 Enthält u.a.: - J. Giraudoux: "Undine": u. a. doppelbelichtetes Foto

82 ______

E399/0115 Kritiken 1962/63 I 1 Ordner Sommer 1962 bis Sommer 1963 Enthält u.a.: - Rechenschaftsbericht 1962/63 - Übersicht üb. Rollenfachbezeichnungen d. Ensemblemitglieder 1962/63 - Bestuhlungsplan d. Schillersaals - Exposé "10.000 Studenten gehen nichts in Theater" v. Klaus Birkenhauer - Presse allgemein - "Drei Geschwister einträchtig unter einem Dach". Prominente Gäste bei der Einweihung des neugestalteten Schillersaals, Tübinger Chronik 29.9.1962 - "Über Marmorstufen geht es aufwärts". Die Umgestaltung des Treppenhauses im Museum nach einjähriger Bauzeit, STB 15.1.1963 - "Mehr als fünfhundert Rollen gespielt". 40jähriges Bühnenjubiläum von Wilhelm Zeno Diemer, Reutlinger Generalanzeiger 12.12.1962 - Gastspiel d. ehem. D Anna Dammann, STB 22.1.1963 - Christoph Riedl: "Bevor der Vorhang aufgeht". Mit dem Landestheater Württemberg-Hohenzollern auf Abstecher, Reutlinger Nachrichten 27.3.1963 - "'Die aufrichtige Lügnerin'". Gastspiel m. d. ehem. D Johanna von Koczian, Reutlinger Generalanzeiger 9.4.1962

E399/0116 Kritiken 1962/63 II 1 Ordner Sommer 1962 bis Sommer 1963 Enthält u.a.: - "Das Salzburger große Welttheater". Wilhelm Zeno Diemers 100. Rolle beim Landestheater, Reutlinger Nachrichten, 4.4.1963

E399/0017 Kritiken 1962/63 III 1 Ordner Sommer 1962 bis Sommer 1963

E399/0118 Szenenfotos 1963/64 1 Ordner Sommer 1963 bis Sommer 1964 Enthält u.a.: - P. d. Marivaux: "Das Spiel von Liebe und Zufall": u. a. Foto v. Applausordnung a. Ende d. Vorstellung - A. Perl: "Die Welt des Scholem Aleichem": u. a. Probenfotos, Fotos v. Bühnenbildentwürfen - P. Preses/U. Becher: "Der Bockerer": u. a. Szenenfoto m. D Buddy Elias [d. i. d. Cousin v. Anne Frank] a. e. Bank m. d. Aufschrift "Nur für Arier"

E399/0119 Rechenschaftsbericht 1963/64 1 Ordner Sommer 1963 bis Sommer 1964 Enthält u.a.: - Rechenschaftsbericht 1963/64 83 ______

- Übersicht üb. Spielplan d. Intendanz Herterich 1950/51 bis 1963/64 - Spielplan-Entwürfe 1963/64 - Manu- u. Typoskripte betr. neue Ensemblemitglieder, u. a. d. D Klaus Maria Brandauer, vermutlich v. DR Heiner Mey - Handzettel m. Abdruck d. Kritik v. tg [d. i. Christoph Müller] z. W.Shakespeare: "Maß für Maß", STB 23.9.1963, u. m. Reaktion v. I Fritz Herterich ("Das Maß ist voll") - Berichterstattung üb. Festspiel "Der Tübinger Vertrag" a. d. Marktplatz

E399/0120 Szenenfotos 1964/65 I 1 Ordner Sommer 1964 bis Winter 1964/65

E399/0121 Szenenfotos 1964/65 II 1 Ordner Winter 1964/65 bis Sommer 1965

E399/0122 Rechenschaftsbericht 1964/65 1 Ordner Sommer 1964 bis Sommer 1965 Enthält u.a.: - Rechenschaftsbericht 1964/65 - Hefter "Betr.: Fragen des Theaterausschusses des Finanzausschusses des Landtags" - Typoskript "Neue Mitglieder im Ensemble des Landestheaters Spielzeit 1964/65", vermutlich v. DR Heiner Mey - tabellarische Übersicht üb. Besetzung d. Ensemblemitglieder

E399/0123 Kritiken 1964/65 1 Ordner Sommer 1964 bis Sommer 1965 Enthält u.a.: - Presse allgemein - "Motiv und Gestaltung". Prof. Beissner über B. Brecht: "Der kaukasische Kreidekreis", STB 13.11.1964 - "Nicht aus Pappe oder Leinwand". Landestheater setzte die Richttanne auf seinen Werkstättenneubau, STB 29.3.1965

E399/0124 Szenenfotos 1965/66 1 Ordner Sommer 1965 bis Sommer 1966

E399/0125 Rechenschaftsbericht 1965/66 1 Ordner Sommer 1965 bis Sommer 1966 Enthält u.a.: - Rechenschaftsbericht 1965/66 - Presse allgemein - Korrekturfahne f. Christoph Groszer: "20 Jahre Theater in Tübingen", erschienen in: Tübinger Blätter 1965 84 ______

- Christoph Groszer: "Landestheater Württemberg-Hohenzollern, Tübingen", Staatsanzeiger für Baden-Württemberg o. D. - "Nach St. Gallen berufen". Intendant Christoph Groszer verläßt das Landestheater zum Ende der Spielzeit, STB 15.12.1965 - Erich Kaiser: "Thespiskarren mit 90 PS". Das Landestheater Württemberg-Hohenzollern in Tübingen sucht Niveau mit Breitenwirkung zu verbinden, Donau-Zeitung 4.2.1966 - "Höchste du der Perserinnen". Anna Dammann - die Atossa der Schadewaldt-Perser, STB 30.3.1966 - "Thaliens Werkstatt und Rüstkammer". Ein Blick hinter die Kulissen ins Sach-Arsenal des Landestheaters, STB 24.6.1966

E399/0126 Kritiken 1965/66 1 Ordner Sommer 1965 bis Sommer 1966

E399/0127 Szenenfotos 1966/67 I 1 Ordner Sommer 1966 bis Winter 1966/67

E399/0128 Szenenfotos 1966/67 II 1 Ordner Winter 1966/67 bis Sommer 1967

E399/0129 Rechenschaftsbericht 1966/67 1 Ordner Sommer 1966 bis Sommer 1967 Enthält u.a.: - Rechenschaftsbericht 1966/67 - Statistiken z. d. einzelnen Inszenierungen - tabellarische Übersicht üb. Besetzung d. Ensemblemitglieder

E399/0130 Kritiken 1966/67 1 Ordner Sommer 1966 bis Sommer 1967 Enthält u.a.: - handschriftl. Brief d. D Therese Giehse a. I Ernst Seiltgen betr. Gastspiel - "Mit Schiller in den Süden". Zwei Auslandsreisen des Landestheaters nach Südtirol u. i. d. französische Partnerstadt v. Tübingen, Aix-en-Provence, STB 26.4.1967; vgl. Berichterstattung i. französischen Zeitungen - B. Brecht: "Mutter Courage und ihre Kinder": Telegramme z. Premiere v. Helene Weigel, 1.12.1966, u. d. D Anna Dammann, 2.12.1966 - "Ganz ohne Schrecksekunde geht es nicht". Blick hinter den Vorhang des Landestheaters Württemberg-Hohenzollern m. Illustrationen v. B + K Ernst Ammann, Messkircher Anzeiger 31.12.1966 - Wilhelm Zeno Diemer: "Vom Grafen Zeppelin", STB 15.3.1967

85 ______

E399/0131 Szenenfotos 1967/68 1 Ordner Sommer 1967 bis Sommer 1968 Enthält u.a.: - Foto v. I Ernst Seiltgen - Fotos v. Uhlandsaal i. Museum - Fotos v. Malsaal, Schreinerei, Kulissenlager u. Möbelfundus i. d. neuen Werkstättengebäude u. a. d. Maskenabteilung - C. Goldoni: "Mirandolina": u. a. Probenfotos - P. Kohout: "Reise um die Welt in 80 Tagen": u. a. Probenfotos - F. Molnár: "Der gläserne Pantoffel": u. a. Probenfotos, Foto d. Plakates, Bühnenbildentwürfe - E. O'Neill: "Alle Kinder Gottes haben Flügel": u. a. Probenfotos, Foto d. Plakats - F. Schiller: "Die Verschwörung des Fiesco zu Genau": u. a. Foto d. Plakates - W. Shakespeare: "Ein Mittsommernachtstraum": u. a. Probenfotos, Foto d. Plakates - G. B. Shaw: "Pygmalion": u. a. Probenfotos, Foto d. Plakates - F. Šrámek: "Mond über dem Fluß": u. a. Probenfotos

E399/0132 Rechenschaftsbericht, Presse allg. 1967/68 1 Ordner Sommer 1967 bis Sommer 1968 Enthält u.a.: - Rechenschaftsbericht 1967/68 - Tacho-Blatt v. Abstecher n. Biberach v. 20.2.1968 - "Erklärung des AStA Tübingen" z. Stürmung d. "Wilhelm-Reich-Instituts für kritische Psycholgie" a. 22.6.1968 - "Resolution zur Notstandsgesetzgebung v. künstlerischen u. technischen Personal" (vgl. E 399-0450) - Briefwechsel zw. I Ernst Seiltgen u. d. D Peter Lühr betr. Veranstaltung m. Walter Jens - Presse allgemein - [VD] Dieter Scheible: Aufgaben und Arbeit des Landestheaters. Mit den Augen der Verwaltung gesehen. Tübinger Blätter 54.1967 - Inserat f. Theaterkalender 1967/68 - 1. i. Zusammenarbeit v. Schwäbischem Tagblatt m. LTT u. Zimmertheater hrsg. "Theater Chronik" m. Grußwort v. OB Hans Gmelin, [STB] 9.9.1967 - Ernst Seiltgen: Landestheater Württemberg-Hohenzollern, Tübingen, Staatsanzeiger für Baden-Württemberg 23.9.1967 - Axel Plogstedt: "Jetzt wieder: Vorhang auf!", o. O. o. D.[zw. 23. u. 27.9.1967?] - a[xel]p[logstedt]: "Gastspiele: Ja - aber ...". Das Landestheater versucht, aus Schaden noch klüger zu werden, STB 4.11.1967 - a[xel]p[logstedt]: "Erst gewarnt, dann beneidet". Eindrücke des Regieassistenten Stefan Ganz von Tübingen und seinem Theater, STB 4.11.1967 - "Vom Romeo zum Lear". Wilhelm Zeno Diemer zum 65. Geburtstag, STB 86 ______

22.12.1967 - Elfriede Hennemann-Bayer: "'Vorhang auf' für eine lebendige Bühne". Hinter und vor den Kulissen des Landestheaters Württemberg- Hohenzollern, Markgräfler Tagblatt 24.12.1967 - neuer "Kulissenwagen für Landestheater", Gränz-Bote 9.1.1968 - "Das Landestheater macht einen Test". Stellungnahme v. I Ernst Seiltgen, Reutlinger Generalanzeiger 23.1.1968, a. d. "Reutlinger Kultursplitter", Reutlinger Generalanzeiger 13.12.1967, i. d. d. Vorwurf laut geworden war, das Landestheater behandle Reutlingen schlechter als Tübingen - "Intendant Seiltgen antwortet". Anfrage wg. Vorstellungsabbruch v. G. B. Shaw: "Pygmalion" i. Reutlingen n. Protest v. Ensemblemitgliedern gegen d. Notstandsgesetze, Reutlinger Generalanzeiger 8.6.1968 (s. oben; vgl. E 399-0450) - Gespräch m. VD Dieter Scheible üb. Theatergebäude, STB o. D.

E399/0133 Kritiken 1967/68 I 1 Ordner Sommer 1967 bis Winter 1967/68

E399/0134 Kritiken 1967/68 II 1 Ordner Winter 1967/68 bis Sommer 1968

E399/0135 Szenenfotos 1968/69 1 Ordner Sommer 1968 bis Sommer 1969 Enthält u.a.: - Foto v. Foyer d. Museums - B. Brecht: "Mann ist Mann": u. a. Applaus- u. Szenenfoto v. e. Aufführung i. e. Justizvollzugsanstalt - F. Schiller: "Die Räuber": u. a. Probenfotos u. Foto d. Bühnenbildmodells - W. Shakespeare: "Hamlet": u. a. Probenfotos

E399/0136 Kritiken 1968/69 I 1 Ordner Sommer 1968 bis Sommer 1969 Enthält u.a.: - Rechenschaftsbericht 1968/69 - Ensemble i. d. Spielzeit 1968/69 - Brief d. Mykenae Verlags a. DR Axel Plogstedt betr. Gestaltung d. Programmheftes z. W. Müller/A. Plogstedt: "Die drei Musketiere", 7.1.1969 - Presse allgemein - "Thespiskarren auf dem Wochenmarkt". Das Landestheater Tübinger wirbt m. d. Wagen aus B. Brecht: "Mutter Courage und ihre Kinder" a. d. Tübinger Wochenmarkt, u. a. STB 12.9.1968; vgl. "Theater auf dem Wochenmarkt". Neue Werbemethode des Landestheaters Württemberg- Hohenzollern ein Riesenerfolg, Reutlinger Generalanzeiger 20.9.1968 [a. Spielzeit-Beginn 1969/70 wiederholt] - "Landestheater wurde hart kritisiert". Schmiecha-Zeitung (Tailfingen) 87 ______

16.11.1968 - Leserbrief z. Abstecher m. F. D. Rojas: "Celestina" i. Tailfingen, Schmiecha-Zeitung (Tailfingen) 19.11.1968; vgl. Der Gränzer 12.12.1968 - "Die Provinz will besseres Theater". Erfolgsbericht beim fünften "Saulgauer Theatergespräch" in Biberach, Stuttgarter Zeitung 23.11.1968 - "Provozieren, das heißt: die Menschen zum Nachdenken bringen". Die Intendanten der Städtischen Bühnen Ulm und Konstanz und des Landestheaters äußern sich über ihr Verhältnis zum Gegenwartstheater, Schwäbische Zeitung 16.12.1968 - Wünsche v. Walter Jens f. Tübingen f. 1969, u. a. eigenes Theatergebäude f. d. Landestheater Württemberg-Hohenzollern, STB 31.12.1968 - "Reutlingen erwägt den Bau eines eigene Theaters". Stuttgarter Zeitung 22.4.1969; vgl. "Reutlingen baut kein Theater". Reutlinger Generalanzeiger 29.5.1969 - Kommentar "Unwürdig" üb. Koexistenz von Kino- u. Theaterbertieb i. Museum, Schwarzwälder Bote 18.5.1969

E399/0137 Kritiken 1968/69 II 1 Ordner Sommer 1968 bis Sommer 1969 Enthält u.a.: - "Hamlet und sein Publikum". Auswertung d. Publikumsbefragung z. W. Shakespeare: "Hamlet", STB 31.10.1969 - Gastspiel m. d. ehem. D Johanna von Koczian u. Hannes Messmer, u. a. STB 19.11.1968

E399/0138 Szenenfotos 1969/70 1 Ordner Sommer 1969 bis Sommer 1970 Enthält u.a.: - H. v. Kleist: "Der zerbrochne Krug": u. a. Probenfotos - W. Shakespeare: "Was ihr wollt": u. a. Probenfotos, Fotos d. Bühnenbildmodells - M. Walser: "Eiche und Angora": u. a. Probenfoto, gestellte Fotos i. d. Tübinger Innenstadt

E399/0139 Rechenschaftsbericht, Kritiken I 1969/70 1 Ordner Sommer 1969 bis Sommer 1970 Enthält u.a.: - Rechenschaftsbericht 1969/70 - Statistiken z. d. einzelnen Inszenierungen - Ablaufplan f. Abstecher m. F. Dürrenmatt: "König Johann" n. Südtirol - Presse allgemein - "Landestheater - 'Übergangstheater'". I Ernst Seiltgen üb. seinen Weggang nach Oberhausen, Reutlinger Generalanzeiger, 18.7.1970 - "Mühsamer Musenkuß im Schlachthof". Proben z. d. ersten 4 Premieren d. Spielzeit u. a. i. Schlachthof, STB 30.8.1969 - "Übrigens: Kulminationspunkt". Bericht der Zeitschrift "Hör zu" üb. 88 ______

Tübingen, i. d. OB Hans Gmelin Hoffnung a. eigenes Theatergebäude f. d. Landestheater äußert, STB 3.11.1969 - "Landestheater im Umbruch: Am eigenen Grab geschaufelt?" Tournee statt Abstecher m. W. Shakespeare: "Hamlet", STB 15.1.1970; vgl. "Noch eine Schaufel". Antwort a. d. Erwiderung v. I Ernst Seiltgen, STB 24.1.1970 - "Den Tirolern fehlt das Aufbauende". DR Uwe Jens Jensen üb. Abstecher m. F. Dürrenmatt: "König Johann" nach Südtirol, STB 19.3.1970 - "Reisende in Sachen Theater". Ausstrahlung d. Fernsehfilms "Thespiskarren - motorisiert" v. Hannelore Kelling a. 16.4.1970 i. SWR 3, Badisches Tageblatt 13.4.1970 - "Naiv". Kontroverse zwischen I Ernst Seiltgen und Schwäbischem Tagblatt, STB 6.6.1970 - "Ihm flicht die Nachwelt Kränze". Zum Tod d. ehem. D Georg Eberhardt- König, STB 1.7.1970 - "Skeptische Blicke" f. D Fred Hospowsky, d. f. d. Programmheft z. M. Walser: "Eiche und Angora" i. Hakenkreuz-Uniform a. d. Tübinger Wochenmarkt fotografiert wurde, STB 20.9.1969 - "Das Publikum probte den Aufstand". Diskussion üb. M. Walser: "Eiche und Angora" i. Reutlingen, Reutlinger Generalanzeiger 27.11.1969 - "Rote Fahnen von der Bühne gestohlen". Aktion d. SDS während laufender Vorstellung, Schwäbische Zeitung 15.12.1969 - Pressemeldung üb. Abstimmung d. Ensembles üb. Ab- oder Fortsetzung v. M. Bieler: "ZAZA", 12.12.1969 - Debatte üb. M. Bieler: "ZAZA", u. a. STB 16.12.1969 - Leserbrief a. d. Schwäbische Tagblatt betr. M. Bieler. "ZAZA", weitergeleitet a. I Ernst Seiltgen m. handschriftlichem Gruß v. Christoph Müller ["Der Meinungsterrorist"], Dezember 1969

E399/0140 Kritiken 1969/70 II 1 Ordner Sommer 1969 bis Sommer 1970 Enthält u.a.: - Für Tübinger Abonnenten unzumutbar". I Ernst Seiltgen distanziert sich v. d. Premiere v. d. Inszenierung v. J. Trinana: "Die Nacht der Mörder", Eßlinger Zeitung 13. 3. 1970 u. a.

E399/0141 Fotos allg. 1970/71 ff. 1 Ordner Sommer 1970 bis Sommer 1971 Enthält u.a.: - Fotos v. I Manfred Beilharz - Fotos, Kontakte u. Negative v. Porträts d. Ensemblemitglieder 1970/71ff.

E399/0142 Szenenfotos 1970/71 I 1 Ordner Sommer 1970 bis Sommer 1971 Enthält u.a.: - Fotos v. Manfred Beilharz u. d. Mitgliedern i. Schillersaal d. Museums - Kontakte v. Betriebsfest 89 ______

- Foto d. Ensembles v. d. Bus i. Castrop-Rauxel - Foto und Kontakte v. Busfahrer Horst Zug m. Bus - Aristophanes/P. Hacks: "Der Frieden": u. a. Probenfotos - "B. Brecht: "Die Dreigroschenoper": u. a. Probenfotos - B. Brecht: "Die Mutter": u. a. Probenfotos - G. Büchner: "Woyzeck": u. a. Probenfotos - Molière: "Tartuffe": u. a. Probenfotos - A. N. Ostrowskij: "Tolles Geld": u. a. Fotovorlage f. Plakat - P.Terson: "Zicke-Zacke": u. a. Foto d. Tübinger Beat-Band "Frida III"

E399/0143 Szenenfotos 1970/71 II 1 Ordner Sommer 1970 bis Sommer 1971 Enthält u.a.: - Foto, Kontakte u. Negative v. Werbeveranstaltung auf dem Tübinger Schloß - Fotos, Kontakte u. Negative v. Theaterfest 1970 - Fotos, Kontakte u. Negative f. Umfrage "Was halten Sie vom Theater?" unter Tübinger Mitbürgern, u. a. durch I Manfred Beilharz - Fotos, Kontakte u. Negative v. Theaterkasse, Garderobe u. Zuschauern i. Museum - Foto, Kontakte u. Negative v. Ortsbesichtung a. Neckar wg. Freilichtaufführung v. B. Brecht: "Dreigroschenoper" a. d. Wasser am 19.6.1971 (wg. Regen ausgefallen) - Fotos, Kontakte u. Negative v. Diskussion n. B. Brecht: "Dreigroschenoper" i. Theben-Werk i. Haigerloch - Kontakte u. Negative v. Szenenfotos 1970/71 I

E399/0144 Rechenschaftsbericht, Presse allg. 1970/71 1 Ordner Sommer 1970 bis Sommer 1971 Enthält u.a.: - Rechenschaftsbericht 1970/71 - Statistiken z. d. einzelnen Inszenierungen - Ensemble 1970 - "Neuengagierte Mitglieder des Landestheaters Spielzeit 1970/71", vermutlich verfaßt v. Dramaturg Heiner Mey, m. Material - Gründung e. Arbeitskreises Sozialismus - v. I Manfred Beilharz angestoßene u. d. DR Klaus Pierwoß u. Volker Rohleder moderierte Diskussion z. Klärung d. künstlerischen u. politischen Selbstverständnisses, dazu Statements d. D Cornelia Niemann, Hubertus Petroll, Dieter Pfaff, Walter Stoll, Sabine Wackernagel, Jochen Wagner, d. DR Volker Rohleder u. d. B+K Frank Chamier - Brief d. Bühnenkomponisten Peter Janssens, i. d. e sein Kommen ankündigt - maschinenschriftl. Brief v. Marieluise Fleißer a. d. DR Volker Rohleder - Presse allgemein - 25jähriges Jubiläum d. Landestheaters - "Das Porträt: Konrad Schäfer. Technischer Leiter des LTT". Zum 25jährigen Betriebsjubiläum, STB 22.1.1971 90 ______

- "Bauernoper wird vorbereitet", Metzinger-Uracher Volksblatt 30.1.1971 - "Scheible geht. Tränkle kommt". Üb. Wahl e. neuen VD, STB 19.2.1971 - "Der Kumpel und die Kunst". Reise d. LTT z. WLT Castrop-Rauxel, STB 20.2.1971 - "Manfred Beilharz: mit siebzehn der 'Geizige'". Porträt d. gebürtigen Böblingers anläßl. d. LTT-Sonderzyklus i. d. Böblinger Kongreßhalle, Kreiszeitung Böblinger Bote 1.4.1971 - Programm, Protokoll u. Presseecho e. Tagung z. Thema Theaterkritik a. 19.4.1971 - "Erster Verbraucherpreis verliehen" f. verbraucherfreundliches Verhalten, u. a. a. d. LTT, Offenburger Tageblatt 8.7.1971

E399/0145 Kritiken I 1970/71 1 Ordner Sommer 1970 bis Winter 1970/71 Enthält u.a.: - B. Brecht: "Die Dreigroschenoper": "Vom braven Kapitalisten." Abstecher i. d. Theben-Werken Haigerloch, STB 20.0.1970 - Aristophanes/P. Hacks: "Der Frieden": "Landestheater Tübingen zum Gastspiel beim WLT: Ein "Frieden" mit Tiefenwirkung und Polit-Akzent, Westfälsiche Rundschau 17.2.1971

E399/0146 Kritiken 1970/71 II 1 Ordner Winter 1970/71 bis Sommer 1971 Enthält u.a.: - B. Brecht: "Die Mutter": "Erste Premiere in Schramberg". Verlegung v. Premieren i. Abstecherorte, o. O. o. D. - Mit roten Fahnen in Schwäbische Dörfer". Einladung v. Kritikern z. Probenarbeit, Frankfurter Rundschau 8.5.1971 - P. Weiss: "Mockinpott": Leserbriefe u. Zuschauerzuschriften, u. a. z. Abstechern i. Oberndorf a. N. u. Ravensburg; Abstecher i. Biberach z. Spielzeitbeginn 1971/72 m. Freilichtaufführung, STB 21.9.1971

E399/0147 Szenenfotos 1971/72 I 1 Ordner Sommer 1971 bis Sommer 1972 Enthält u.a.: - G. Hauptmann: "Der rote Hahn": u. a. Probenfotos (i. Straßenkleidung i. Original-Dekoration) - W. Shakespeare/B. Brecht: "Coriolan": u. a. Probenfotos (i. Straßenkleidung i. Originaldekoration)

E399/0148 Szenenfotos 1971/72 II 1 Ordner Sommer 1971 bis Sommer 1972 Enthält u.a.: - Foto, Kontakte u. Negative "Ein Abend mit Manfred Beilharz" - Kontakte u. Negative v. Gruppenfoto d. Mitglieder - Kontakte u. Negative "Hinter den Kulissen" (f. LTT Report Nr. 1 71/72) 91 ______

- Foto, Kontakte u. Negative v. Eintrittskarte (f. LTT Report Nr. 4 71/72) - Kontakte u. Negative v. Szenenfotos, Porträts v. Ensemblemitgliedern u. Plakatvorlagen (?)

E399/0149 Rechenschaftsbericht, Presse allg. 1971/72 1 Ordner Sommer 1971 bis Sommer 1972 Enthält u.a.: - Rechenschaftsbericht - Material üb. neue Ensemblemitglieder - Presse allg. - "Am thespischen 'Immitsch' polieren". 1. Reutlinger Theatermarkt, Reutlinger Generalanzeiger 7.10.1971 - "Im Schloß". Probenraum i. Schloß Poltringen, STB 30.10.1971 - "Theatergespräch '71 in Saulgau", Schwäbische Zeitung 5.11.1971 - "Im literarischen Glorienschein". Diskussion m. Peter Weiss üb. d. "Marat/Sade" a. d. Universität Tübingen, STB 18.11.1971 - "Beilharz distanziert sich von Solidaritäts-Resolution", abgegeben v. Ensemblemehrheit f. d. gekündigten Ko-Direktor d. Zimmertheaters u. ehem DR Axel Plogstedt, STB 10.1.1972 - "Rohleder geht". Angebliche Spannungen im Ensemble, STB 30.5.1972; vgl. Erwiderung v. Volker Rohleder i. e. Leserbrief, STB 13.6.1972 - "Hirsauer Klosterspiele". Vorpremiere v. B. Brecht: "Herr Puntila und sein Knecht Matti", Stuttgarter Nachrichten, 26.5.1972

E399/0150 Kritiken 1971/72 I 1 Ordner Sommer 1971 bis Herbst 1971

E399/0151 Kritiken 1971/72 II 1 Ordner Winter 1971/72 bis Sommer 1972

E399/0152 Kritiken Gastspiele 1971/72 + 1972/73 1 Ordner Winter 1971 bis Sommer 1973 Enthält u.a.: - Uraufführung d. szenischen Montage "1848" d. Theatermanufaktur Berlin

E399/0153 Szenenfotos 1972/73 1 Ordner Sommer 1972 bis Sommer 1973 Enthält u.a.: - D. Lane: "Happy End": u. a. Foto d. Bühnenbildentwurfs - Molière: "Don Juan": u. a. Foto d. Bühnenbildentwurfs

E399/0154 Kontakte, Negative 1972/73 + 1973/74 1 Ordner Sommer 1972 bis Sommer 1974 Enthält u.a.: 92 ______

- Kontakte u. Negative d. LTT-Busses v. d. Museum - Kontakte u. Negative "Aus dem Leben einer Schauspielerin" - Kontakte u. Negative Plakate 1971/72

E399/0155 Rechenschaftsbericht, Presse allg. 1972/73 1 Ordner Sommer 1972 bis Sommer 1973 Enthält u.a.: - Rechenschaftsbericht - LTT-Flugblatt m. Selbstdarstellung f. "Werkraum-Theaterwoche" d. Münchener Kammerspiele - Material üb. neue Ensemblemitglieder - LTT-Presseinformation 1/73 - Presse allg. - "Das Porträt: Heiner Mey". 25jähriges Betriebsjubiläum, STB 7.9.1972 - "Beilharz bleibt". Wg. mangelnder Probenräume Vertragsverlängerung nur um 1 Spielzeit, STB 17.8.1972; vgl. "Mimen fehlt es an Probenraum und Kantine", Kreiszeitung Böblinger Bote 26.8.1972 - "Der Dienstag wird zum Theatertag". Vergrößertes Angebot i. d. umfunktionierten List-Halle i. Reutlingen, Stadt Reutlingen 16.9.1972 - Manfred Beilharz: "Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen"; Staatsanzeiger für Baden-Württemberg, 16. + 22.9.1973 - "Das Porträt: 'Frieder' Böhm. Werkstättenleiter des LTT". Zum 25jährigen Betriebsjubiläum, STB 29.11.1972 - "'Kein Politiker, verdammt nochmal'". Diskusion m. anläßlich d. 75. Geburtstages v. Bertolt Brecht m. Ernst Bloch u. a. u. d. Leitung v. DR Klaus Pierwoß, 21.2.1973 - "25 Jahre". Betriebsjubiläum v. D + INSP Johannes Liebsch, STB 12.3.1973 - "Friedrich Kraft LTT-Preisträger". Auszeichnung f. Theaterkritik, Kreiszeitung Böblingen 2.4.1973 - "Neues Kulturzentrum besitzt noch keine Konturen". Ausbau d. Museums z. Linderung d. Tübinger Saalnot, Stuttgarter Zeitung 6.4.1973; vgl. "Bis jetzt Stückwerk genug", STB 4.5.1973 - "Reise nach München!". Einladung v. Y. Karsunke: "Die Bauernoper" z. "Werkraum-Theaterwoche" d. Münchener Kammerspiele, STB 22.5 1973 - "Lokaler Musen-Ärger. Reutlinger sind sauer auf die Namensgebung 'LTT'". STB 24.5.1973 - "Freilichtaufführung" v. Y. Karsunke: "Die Bauernoper" a. Schloß Hohentübingen, Schwarzwälder Bote 22.6.1973 - "In München verunglückt". Unfalltod d. ehem. D Susanne Rasp, STB 28.6.1973

E399/0156 Kritiken 1972/73 1 Ordner Sommer 1972 bis Sommer 1973

93 ______

E399/0157 "Die Bauernoper". Kritiken 1972/73 - 1974/75 1 Ordner Sommer 1973 bis Sommer 1975

E399/0158 Szenenfotos 1973/74 1 Ordner Sommer 1973 bis Sommer 1974

E399/0159 Rechenschaftsbericht, Presse allg. 1973/74 1 Ordner Sommer 1973 bis Sommer 1974 Enthält u.a.: - Rechenschaftsbericht - LTT-Presseinformation 2/73 - Bescheinung f. d. Kraftfahrer Friedrich Trost u. Horst Zug f. d. autofreien Sonntage - "'Bauernoper'" als LP", Reutlinger Generalanzeiger 6.9.1973 - "Beispiel für überlegtes und waches Theater". Beitrag üb. LTT i. Theater heute, Jahresheft 1973 - "Mitbestimmung am Landestheater". Schauspieler-Mitbestimmung b. Spielplan 1974/75, Schwäbische Zeitung 1.9.1973 - Manfred Beilharz: "Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen", Staatsanzeiger für Baden-Württemberg 19.9.1973 - "Ökonomie der Dialektik". Erster Einführungsabend, STB 13.9.1973; vgl. "LTT gibt Einführungen zu allen Premieren" m. Dias u. Hörbeispielen v. Tonband, Reutlinger Generalanzeiger 15.9.1973 - "Mehr Bauernoper-LPs". Nachbestellung v. 1 200 Stück wegen großer Nachfrage, Reutlinger Generalanzeiger 21.9.1973 - "Zum Theater gehören ständige Umwälzungen". Gespräch d. Südwestpresse m. I Manfred Beilharz, o. D. - "Reutlingen ist ein LTT-'Stammhaus'". Reutlinger Generalanzeiger 24.11.1973 - "Landestheater auf BRD-Tournee". Einladung d. Deutschen Städtetages f. d. Spielzeit 1974/75 m. P. Hacks: "Adam und Eva", Frankfurter Rundschau, 13.12.1973 - "Der Beginn ist hoffnungsvoll". Leserbrief v. Gerhard Bialas u. Anmerkung d. Redaktion betr. Gastspiel d. Volkstheater Rostock (DDR), STB 17.10.1973 - "'Bauernoper' im SWF". Hörspiel-Feature z. Bauernkrieg i. Südwesten m. Auszügen a. Y. Karsunke: "Die Bauernoper", Kreiszeitung Böblingen 27.12.1973 - "Der Fabrik verwiesen". "Himmel-Werke" verbieten Gewerkschaftlern Flugblätter f. B. Brecht: "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" a. d. Fabrikgelände z. verteilen, STB 9.1.1974 - "LTT-Techniker solidarisch" m. Lohn- u. Gehaltsforderungen d. ÖTV, STB 7.2.1974

94 ______

E399/0160 Kritiken 1973/74 I 1 Ordner Sommer 1973 bis Sommer 1974

E399/0161 Kritiken 1973/74 II 1 Ordner Sommer 1973 bis Sommer 1974

E399/0162 Szenenfotos 1974/75 I 1 Ordner Sommer 1974 bis Sommer 1975 Enthält u.a.: - Foto v. d. Podiumsdiskussion üb. Arbeitswelt a. d. Theater u. a. m. I Manfred Beilharz, Volker Braun, Renke Korn, DR Wolfgang Spielvogel i. Anschluß a. G. Wallraff/R. Gall: "Von einem der auszog und das Fürchten lernte" i. d. List-Halle i. Reutlingen a. 21.1.1975 - G. Büchner: "Leonce und Lena": u. a. Plakatvorlage - M. Fleißer: "Fegefeuer in Ingolstadt": u. a. Foto e. Podiumsdiskussion i. Schillersaal d. Museums

E399/0163 Szenenfotos 1974/75 II 1 Ordner Sommer 1974 bis Sommer 1975 Enthält u.a.: - Kontakte u. Negative z. d. Fotos i. Ordner "Szenenfotos 1974/75 I"

E399/0164 Rechenschaftsbericht, Presse allg. 1974/75 1 Ordner Sommer 1974 bis Sommer 1975 Enthält u.a.: - Rechenschaftsbericht - Presse allg. - Klaus Pierwoß: "Tübingen, LTT", Theater heute, Jahresheft 1974 - "Die Erfolgsbilanz". Werbe-Sonderheft m. Rückblick a. d. ersten 4 Jahre d. Intendanz v. Manfred Beilharz i. e. Aufl. v. 10 000 Stück f. Abonnenten, Abstecherorte, Presse u. a., LP "Bauernoper" zusätzlich a. Geschenk f. jeden neuen Abonnenten, STB 27.8.1974 - "[Albrecht] Kroymann als Hamlet" 4. Theatermarkt, STB 5.9.1974; vgl. "Hamlet", STB 10.9.1974 - "Übrigens: Die Museums-Pläne". Diskussion um Räumlichkeiten f. LTT, STB 2.11.1974 - "Ihre Rollen: Mütter". Zum Tod d. D Ursula Herking, STB 18.11.1974 - "Der neue Freiburger Intendant heißt Manfred Beilharz". Badische Zeitung 27.11.1974 - "Kulturreferenten gegen politische Schulung im Theatersaal". Saulgauer Theatergespräche, Südkurier 5.12.1974 - "Gerhard Wilke †". Bühnenmeister verstorben, STB 17.1.1974 - "Auskunft vom DDR-Dichter". Podiumsdiskussion üb. Arbeitswelt a. d. Theater u. a. m. Renke Korn u. Volker Braun i. Anschluß a. G. Wallraff/R. Gall: "Von einem der auszog und das Fürchten lernte" i. d. List-Halle i. 95 ______

Reutlingen, STB 21.1.1975, vgl. Christoph Müller: "Arbeitswelt auf dem Theater". Theater heute, März 1975 - "Alf Reigl wird in Tübingen Intendant". Schwäbische Zeitung 13.2.1975 - "Verdrossene und empörte Abonnenten." 12 von 16 Abstecherorten wollen laut einer Umfrage der Schwäbischen Zeitung LTT nicht mehr oder seltener buchen, Schwäbische Zeitung 13.3.1975 - "LTT in Raumnot". STB 5.5.1975 - "Beilharz-LTT setzt drei Finalschwerpunkte". Schultheatertreffen, "Woche des ausländischen Arbeiters", "Fünf Jahre Volkstheater", Reutlinger Generalanzeiger 27.5.1975 - "Von der Bühne aus die Welt verändern". Podiumsdiskussion über Volkstheater in der Provinz?" Schwäbische Zeitung 25.6.1975 - Christoph Müller: "'... oder so wie die". Bilanz d. Intendanz v. Manfred Beilharz, STB 28.6.1975; vgl. ders. in: Theater heute, August 1975 u. in: Tübinger Blätter 1975

E399/0165 Kritiken 1974/75 1 Ordner Sommer 1974 bis Sommer 1975

E399/0166 Szenenfotos 1975/76 1 Ordner Sommer 1975 bis Sommer 1976 Enthält u.a.: - Foto v. I Alf Reigl m. Negativen - Kontakte u. Negative v. Werbeaktion z. Spielzeitbeginn 1975/76 - L. Frank Baum: "Der Zauberer von Oos": u. a. Farbfoto m. Negativ - L. Feuchtwanger: "Wahn oder Der Teufel in Boston": u. a. Probenfotos - G. Hauptmann: "Die Weber": u. a. Probenfoto

E399/0167 Szenenfotos 1975/76 + 1976/77 1 Ordner Sommer 1975 bis Sommer 1976 Enthält u.a.: - Kontakte u. Negative d. Szenenfotos 1975/76 + 1976/77 - Kontakte u. Negative v. Fotos d. Stuhlfabrik Schäfer

E399/0168 Rechenschaftsbericht, Presse allg. 1975/76 1 Ordner Sommer 1975 bis Sommer 1976 Enthält u.a.: - Rechenschaftsbericht - Presse allg. - Haushaltsplanansätze für 1975, Rechnungsergebnis 1975, Haushaltsplanansätze für 1976 - Presse allg. - Berichterstattung üb. ehem. Stuhlfabrik Schäfer als neues Domizil d. LTT

96 ______

E399/0169 Krititken 1975/76 1 Ordner Sommer 1975 bis Sommer 1976

E399/0170 Szenenfotos 1976/77 1 Ordner Sommer 1976 bis Sommer 1977 Enthält u.a.: - F. Bruckner: "Krankheit der Jugend": u. a. Probenfoto - F. Hebbel: "Maria Magdalena": u. a. Probenfoto - Ö. v. Horváth: "Italienische Nacht": u. a. Probenfotos - H. Mey: "Krieg und Liebe": u. a. Probenfotos - Fotos d. Bühnenbildmodells z. "Till Eulenspiegel" (Produktion nicht zustande gekommen)

E399/0171 Rechenschaftsbericht, Presse allg. 1976/77 1 Ordner Sommer 1976 bis Sommer 1977 Enthält u.a.: - Rechenschaftsbericht - Exposé über Umbau d. ehem. Stuhlfabrik Schäfer i. e. Theatergebäude, vorgelegt z. e. Pressekonferenz a. 10.5.1977 - Besucherentwicklung in Reutlingen - Presse allg. - "Alle haben den schwarzen Peter". I Alf Reigl verzichtet auf Verlängerung seines Vertrages üb. die Spielzeit 1977/78 hinaus, STB 8.2.1976; vgl. Leserbrief v. Bruno Klimek, STB 16.11.[1976] - "Kein Till Eulenspiegel". Absage d. UA d. Stückes v. Christa u. Gerhard Wolf n. 4wöchiger Probenzeit wg. z. großer bühnentechnicher Anforderungen, Südkurier 8.3.1977 - Pierwoß wird LTT-Intendant, Stuttgarter Zeitung 25.5.1977 - "LTT-Büros sind umgezogen". Umzug v. Intendanz, Dramaturgie u. Verwaltung i. ehem. Stuhlfabrik Schäfer, Reutlinger Generalanzeiger 22.6.1977

E399/0172 Kritiken 1976/77 1 Ordner Sommer 1976 bis Sommer 1977

E399/0173 Szenenfotos 1977/78 I 1 Ordner Sommer 1977 bis Sommer 1978

E399/0174 Szenenfotos 1977/78 II 1 Ordner Sommer 1977 bis Sommer 1978 Enthält u.a.: - Kontakte u. Negative d. Szenenfotos 1977/78 I

97 ______

E399/0175 Rechenschaftsbericht, Presse allg. 1977/78 1 Ordner Sommer 1977 bis Sommer 1978 Enthält u.a.: - Rechenschaftsbericht - Übersicht üb. Arbeitsstunden d. Beleuchter Werner Backes (später Technischer Direktor) u. Werner Schmid a. d. Baustelle i. d. ehem. Stuhlfabrik Schäfer - Besetzung m. Szenenübersicht u. 2 Szenen aus A. Reigl/H. Mey: "O Tübingen du Teure...". Tübingen-Revue z. 900jährigen Stadtjubiläum (während d. Proben abgesagt) - Engagement-Bewilligung u. Sonntagsfahrbewilligung f. Abstecher i. Baden/Schweiz - Briefwechsel betr. Belegung d. Schillersaals i. Museum d. Gastspiel - Presse allg. - Berichterstattung üb. Vorbereitungsspielzeit d. zukünftigen I Klaus Pierwoß - "Bombenalarm im LTT". STB 29.10.1977 - "CDU-Sperrvermerk für das LTT". E. Teil d. Reutlinger Zuschusses gesperrt, Badische Neueste Nachrichten 10.12.1977 - Inserat "Ausschreibung von Bauarbeiten", [STB] 24.2.1978 - "Revue geplatzt". UA v. I Alf Reigl u. DR Heiner Mey z. 900jährigen Stadtjubiläum während d. Proben abgesagt, STB 27.4.1978 - ehem. D "Wilhelm Zeno Diemer"†, Schwäbische Donau-Zeitung 15.6.1978 - "Ungestellte Fragen". Fernsehbeitrag v. Michael Kluth üb. Mitbestimmung a. westdeutschen Theatern, u. a. a. LTT, Süddeutsche Zeitung 13.7.1978

E399/0176 Kritiken 1977/78 1 Ordner

E399/0177 Szenenfotos 1978/79 I 1 Ordner Sommer 1978 bis Herbst 1978 Enthält u.a.: - Farbfotos m. Außenaufnahmen d. ehem. Stuhlfabrik Schäfer - Kontakte v. Gruppenfoto d. Ensembles i. Rohbau d. Großen Saals i. d. ehem. Stuhlfabrik Schäfer - Negative d. Großen Saals während Einbau Bestuhlung - Foto v. I Klaus Pierwoß u. VD Hans Tränkle i. Rohbau d. LTT-Foyers i. d. ehem. Stuhlfabrik Schäfer - Foto u. Negative v. Theatersessel f. d. Großen Saal i. d. ehem. Stuhlfabrik Schäfer - 2 Fotos v. OB Eugen Schmid a. d. LTT-Elefanten b. Umzug z. 900jährigen Stadtjubiläum - Kontakte u. Negative v. div. Theaterfesten m. Elefanten o. ä. - Kontakte u. Negative d. Szenenfotos - V. Ludwig u. D. Michel: "Die schönste Zeit im Leben": u. a. Tübingen- Ansichten f. Programmheft

98 ______

E399/0178 Szenenfotos 1978/79 II 1 Ordner Herbst 1978 bis Sommer 1979 Enthält u.a.: - Kontakte u. Negative d. Szenenfotos - H. Essig: "Die Glückskuh": u. a. Fotos, Kontakte u. Negative d. Kuh Hedwig m. d. Ensemble - Ö. v. Horváth: "Glaube Liebe Hoffnung": u. a. Probenfotos m. d. R; Foto m. d. D Wieslawa Wesolowska, I Klaus Pierwoß, d. R Klaus Erforth u. Alexander Stillmark u. HAP Grieshaber, d. Plakat z. Inszenierung gestaltete - R. Mennicken: "Schießt ja auf keinen König nicht": u. a. Negative v. Schallplattenaufnahme i. Tonstudio

E399/0179 Rechenschaftsbericht, Presse allg. I 1978/79 1 Ordner 1.1. bis 31.7.1979 Enthält u.a.: - Rechenschaftsbericht - Pressemitteilung z. Beginn d. Intendanz v. Klaus Pierwoß - Protokoll e. Schauspieler-Versammlung - Presse allg. - "Gewand- und Werkstattmeister". Verabschiedung v. Werkstättenleiter Friedrich Böhm u. Obergewandmeister Alfred Stuckstedte i. d. Ruhestand, STB 18.1.1979; vgl. "Wie es ihm gefiel". Verabschiedung v. DR Heiner Mey, STB 13.1.1979 - "Den eigenen Sessel besitzen". Theatersessel-Spendenaktion f. d. Großen Saal i. neuen Theatergebäude i. d. ehem. Stuhlfabrik Schäfer; STB 19.1.1979 - "'Ohne Ärger machen wir's nicht'". Gespräch m. d. DDR-Regisseuren Klaus Erforth u. Alexander Stillmark v. Ö. v. Horváth: "Glaube Liebe Hoffnung", STB 3.3.1979 - "Eine Arbeitsgemeinschaft". Tagung üb. Kinder- u. Jugendtheater endete m. Gründung e. Arbeitsgemeinschaft v. baden-württembergischen Städten und Gemeinden, Esslinger Zeitung 14.3.1979 - "Erst die Hälfte geschafft". Stand d. Theatersessel-Spendenaktion, STB 28.3.1979 - "Gesprächskreis des LTT 'Schule und Theater'". 1. Kontakttreffen m. Reutlinger Lehrern u. Schülern, Reutlinger Generalanzeiger 6.4.1979 - "'Mamlock' fällt aus". Produktion nach 3 Probenwochen abgesetzt, STB 10.4.1979 - 25jähriges Betriebsjubiläum v. Theatermaler Gerhard Salten, STB 3.5.1979 - "Ein Nashorn zum Possen". Anregung v. I Klaus Pierwoß f. Auszeichnung f. d. i. Umgang m. Theatern repressivsten Politiker, STB 5.5.1979 - "Eben nur Popanze erledigt". Bericht üb. Th. Bernhard: "Vor dem Ruhestand" a. Staatstheater Stuttgart, Deutschland-Journal Juli 1979, m. handschriftlicher Notiz "Bitte bringen Sie diesen Schmarren nicht im LTT" - "Abschied eines Zeitalters". Anläßlich d. Übersiedlung v. Museum i. d. neue Theatergebäude i. d. ehem. Stuhlfabrik Schäfer i. e. Umzug d. d. Stadt, STB o. D. [7.7.1979]

99 ______

E399/0180 Presse allg. II 1978/79 1 Ordner 1.8. bis 31.12.1978 Enthält u.a.: - "LTT-Sperrvermerk wird aufgehoben". Betr. Reutlinger Zuschuß, STB 21.9.1978

E399/0181 Kritiken 1978/79 I 1 Ordner Sommer 1978 bis Sommer 1979 Enthält u.a.: - B. Brecht: "Der gute Mensch von Sezuan": u. a. dramaturgische Notizen; W. F. Haug: "Thesen zu Brechts Stück "Der gute Mensch von Sezuan"; Fragebogen z. Besuch d. Inszenierung, ausgefüllt v. Schülern d. 9. + 10. Klasse

E399/0182 Kritiken 1978/79 II 1 Ordner Sommer 1978 bis Sommer 1979 Enthält u.a.: - H. Essig: "Die Glückskuh": u. a. "Neue Gesichter am LTT: Hedwig" üb. D d. Glückskuh, STB 25.11.1978 - R. Mennicken: "Schießt ja auf keinen König nicht": u. a. "Die Bänkel-Hits" üb. Schallplatten-Aufnahme, STB 30.6.1979 - W: Shakespeare: "Was ihr wollt": u. a. Szenarium, Arbeitsthesen, Argumentation, Notizen v. Vorbereitungsgespräch m. R Stephan Stroux, Konzeptionsgespräch, Bauprobe, Ensemblegespräch, vermutlich v. DR Friedrich Wolf

E399/0183 Szenenfotos 1979/80 I 1 Ordner Sommer 1979 bis Winter 1979/80 Enthält u.a.: - Außenansicht d. neuen Theatergebäudes i. d. ehem. Stuhlfabrik Schäfer m. Haupteingang - Fotos v. d. Spielstätte Werkstatt - C. Goldoni: "Krach in Chiozza": u. a. Probenfotos, Negative f. d. Tübingen-Ansichten f. d. Programmheft - A. Jarry: "König Ubu": Negative v. Aufnahmen v. D Hans-Helmut Straub i. d. Tübinger Innenstadt, u. a. im Rathaus bei OB Eugen Schmid, wo er sich in das Goldene Buch der Stadt einträgt - F. Schiller: "Die Räuber": u. a. Probenfotos; Fotos u. Kontakte v. "Der Prozeß gegen Karl von Moor", u. a. m. Heinrich Albertz u. Walter Jens

E399/0184 Szenenfotos 1979/80 II 1 Ordner Winter 1979/80 bis Sommer 1980 Enthält u.a.: - D. Fo: "Zufälliger Tod eines Anarchisten": u. a. Fotos v. Gespräch v. Innenminister Gerhard Baum m. d. Ensemble d. Inszenierung - C. Trafic/R. Mennicken: "Alice im Spiegelland": u. a. Probenfotos 100 ______

E399/0185 Presse allg. 1978/79 I 1 Ordner August bis 31.12.1979 Enthält u.a.: - Rechenschaftsbericht 1978/79 - Sitzverteilung i. Großen Saal d. neuen Theatergebäudes i. d. ehem. Stuhlfabrik Schäfer n. Spendenaktion - Berichterstattung üb. neues Theatergebäude i. d. ehem. Stuhlfabrik Schäfer - betr. Kinder- u. Jugendtheater - Berichterstattung üb. "Nashorn"-Auszeichnung f. bes. repressive Theaterpolitik - Interview v. Wolfgang Bödiger m. D + INSP Johannes Liebsch, vermutlich f. d. SWF - Christoph Müller: "Presse und Theater". Südwestpresse, 15.8.1979 - "Von Anfang an". 25jähriges Betriebsjubiläum v. Beleuchtungsmeister Hans Frey u. Lkw-Fahrer Friedrich Trost u. Verabschiedung d. Mitglieder b. Einlaß Emma Essele, Emma Helle, Anna u. Albert Theurer, STB 1.9.1979 - "DDR-Statstheater in Tübingen". Gastspiel d. Deutschen Theaters Berlin, STB Reutlinger Generalanzeiger 29.9.1979 - "Kindertheater-Tagung im LTT". Tagung d. bundesrepublikanischen Sektion d. ASSITEJ, STB 11.10.1979 - "Kollegiale Leitung". VD Hans Tränkle gleichberechtigter Theaterleiter neben I Klaus Pierwoß, Südkurier 3.11.1979 - "Walter Stoll tot", STB - "Abschied eines alten Theaterhasen". D + INSP Johannes Liebsch i. d. Ruhestand verabschiedet, Reutlinger Generalanzeiger, 28.12.1979

E399/0186 Presse allg. 1979/80 II 1 Ordner 1.1. bis 31.7.1980 Enthält u.a.: - Berichterstattung üb. 30jähriges Jubiläum - "Brief an einen Kritiker" - "'Schießt ja auf keinen König nicht!'. Besprechung d. Schallplattenaufnahme d. Moritatenabends, Reutlinger Generalanzeiger 5.1.1980 - "LTT verzichtet auf Braun-Uraufführung". Absage, weil Stück "Simplizicissimus" zu sehr auf DDR-Verhältnisse bezogen sei, Esslinger Zeitung 30.1.1980 - "Bundesminister auf Theatervisite". Innenminister Gerhart Baum in Begleitung v. FDP-MdL Hinrich Enderlein zu Besuch im LTT, Reutlinger Generalanzeiger 31.1.1980 - Laudatios v. Gerhard Jörder u. Christoph Müller auf "Nashorn"-Preisträger d. Karlsruher OB Otto Dullenkopf u. d. Mannheimer OB Ludwig Ratzel - "Bedingungen nicht zeitgemäß". Absage e. Abstechers b. d. Badischen Landesbühne Bruchsal wg. schlechter Rahmenbedingungen a. d. Spielstätte, Bruchsaler Rundschau 22.2.1980 - "Eine LTT-Sache wurde Star der Titelseite". "Räuber"-Prozeß-Spiel Titel d. Theaterzeitschrift "Die Deutsche Bühne", Reutlinger Generalanzeiger 8.3.1980 101 ______

- "Der Reiz des Spezifischen". Gespräch d. Schwäbischen Tagblatts m. LTT u. Zimmertheater üb. Spielplangestaltung, STB 29.3.1980 - "Brecht-Symposion". Tagung m. d. Zeitschrift "Das Argument" üb. d. Aktualität Brechts, Kreiszeitung Böblingen, 2.4.1980 - "Fünfmal Dario Fo". Kleines Festival m. abschließender Diskussionsrunde, Kreiszeitung Böblingen 3.4.1980 - "Tübingen geht neue Wege: Ausländer-Kulturfeste im Theater", Basler Zeitung 15.4.1980 - "Viele Wiedersehen". Ausstellung z. 30jährigen Jubiläum, STB 25.6.1980 - Klaus Pierwoß: "Prinzipielle Interessen-Übereinstimmung". Über das Verhältnis v. Theatern u. Kritikern, STB 1.7.1980 - Ulrich Khuon: "Unterhaltend aufklären, aufklärend unterhalten". Porträt, Badische Zeitung 9.7.1980 - "'Das Leben ist nun mal Konflikt'". Z. Abschied v. D Michael Autenrieth, STB 17.7.1980 - Felicitas Wehnert u. Wolfgang Bödiger: "30 Jahre LTT", vermutlich Typoskript f. Radio-Feature

E399/0187 Kritiken 1979/80 I 1 Ordner Sommer 1979 bis Sommer 1980 Enthält u.a.: - B. Brecht: "Arturo Ui": u. a. Jan Knopf: "Heiterer Abschied von der Vergangenheit. Wolfgang Lichtenstein inszeniert Brechts 'Ui' in Tübingen als Komödie". Typoskript - F. Schiller: "Die Räuber": u. a. Presseecho a. "Der Prozeß gegen Karl von Moor"

E399/0188 Kritiken 1979/80 II 1 Ordner Sommer 1979 bis Sommer 1980

E399/0189 Szenenfotos 1980/81 I 1 Ordner Sommer 1980 bis Herbst 1980 Enthält u.a.: - Kontakte - Spielstätte Werkstatt von außen - Baden-Württembergische Theatertage 1981 - C. Formigoni: "Die Stadt der Tiere": u. a. Foto v. Kinder-Publikum - S. Mrozėk: "Tango": u. a. Probenfotos, Fotos v. Bühnenbild- u. Kostümentwürfen - H. Müller: "Philoktet": u. a. Probenfotos - K.-H. Scherfling: "Nix los in Strinz": u. a. Probenfotos m. R Stefan Viering

E399/0190 Szenenfotos 1980/81 II 1 Ordner Herbst 1980 bis Sommer 1981 Enthält u.a.: - Kontakte 102 ______

- F. Kafka: "Bericht für eine Akademie": u. a. Foto m. Publikum - W. Shakespeare: "Romeo und Julia": u. a. Probenfotos, Fotos v. hinter den Kulissen

E399/0191 Presse 1980/81 allg. I 1 Ordner 1.8. bis 31.12 1980 Enthält u.a.: - diverse Unterlagen, u. a. Brief v. R Stefan Viering a. I Klaus Pierwoß, 1.9.1980; Protokolle d. Ensemblegespräche v. 6.10. u. 4.9.1980; Briefwechsel v. I Klaus Pierwoß m. d. Stuttgarter Zeitung betr. Theaterkritiken v. Gerhard Stadelmaier; Pressemitteilung üb. 1. gemeinsame Spielplan-Präsentation d. 3 baden-württembergischen Landesbühnen; Informationen f. d. Ensemble; Papier z. Abonnementsystem Reutlingen; Beschäftigungsstatistik d. Ensembles; Brief v. I Klaus Pierwoß a. Norbert Hofmann, Medienabteilung d. Universität Tübingen betr. Mitschnitte v. Inszenierungen - Material betr. Kinder- u. Jugendtheater - "Ein gerettetes Leben". Frau d. ehem. D Walter Stoll v. d. israel. Gedenkstätte Yad Vashem als "Gerechte unter den Völkern" ausgezeichnet, STB 16.12.1980 - Brief von Christoph Müller an I Klaus Pierwoß betr. Verhältnis von Schwäbischem Tagblatt u. LTT, 27.12.1980

E399/0192 Presse 1980/81 allg. II 1 Ordner 1.1. bis 31.7.1981 Enthält u.a.: - "Gesprächskreis Theater des LTT". Einladung a. Theaterinteressierte, besonders Lehrer i. Reutlingen, um aktuelle Fragen d. Theaters u. engere Kooperation zw. LTT u. Reutlingen z. erörtern, Reutlinger Generalanzeiger 18.3.1981 - "Unermüdlich im Einsatz". Ehem. Werkstättenleiter Friedrich Böhm †, STB 31.3.1981 - "Daheim - aber längst kein Zuhause". Texte d. Schreibwettbewerbs z. K. H. Scherfling: "Nix los in Strinz", STB 18.4.1981 - "Statt Stuhl". Schriftzug "LTT" ersetzt z. Beginn d. Baden- Württembergischen Theatertage Wahrzeichen d. ehem. Stuhlfabrik Schäfer a. Sägemehlturm, STB 27.4.1981 - "Eindringliche Alltagsbilder". Jugend-Theater-Tage i. Melchingen, STB 3.6.1981 - "Noch ein Zyklus". Tournee-Theater-Gastspiele i. Museum, STB 16.6.1981 - "Sechs prominent besetzte Schauspiele". Neues Angebot "Das besondere Gastspiel" f. Reutlingen, 20.6.1981

E399/0193 Presse Baden-Württembergische Theatertage 1981 1 Ordner 1979 bis 1981

103 ______

E399/0194 Kritiken 1980/81 I 1 Ordner Sommer 1980 bis Sommer 1981 Enthält u.a.: - J. M. R. Lenz: "Der Hofmeister": u. a. "Eine fade Fehde". Leserbrief betr. Kritik d. Schwäbischen Tagblatts v. HAP Grieshaber, STB 27.9.1980

E399/0195 Kritiken 1980/81 II 1 Ordner Sommer 1980 bis Sommer 1981 Enthält u.a.: - J. N. Nestroy: "Freiheit in Krähwinkel": u. a. Typoskripte v. R Peter Sschweiger u. ML Daniel Fueter

E399/0196 Kritiken "Nix los in Strinz" 1 Ordner Sommer 1980 bis Sommer 1981 Enthält u.a.: - Materialien z. Inszenierung, u. a. Artikel v. DR Manfred Weber üb. d. Projekt - Typoskripte v. Interviews m. d. Autor Karl-Heinz Scherfling u. d. R Stefan Viering - Texte v. Jugendlichen a. Erwitte üb. ihre Situation - Kommentare v. Jugendlichen üb. Ihren Eindruck v. Stück u. Inszenierung

E399/0197 Szenenfotos 1981/82 I 1 Ordner Sommer 1981 bis Herbst 1981 Enthält u.a.: - Foto v. Jorge Villalon - F. X. Kroetz: "Nicht Fisch, nicht Fleisch": u. a. Probenfotos - W. Shakespeare: "Othello": u. a. Foto v. d. Ü Erich Fried, Fotos d. Bühnenbildmodells, Foto d. Othello-Darstellers Detlev Greisner m. Maske i. Theatersessel sitzend - C. Trafic/Rainer Mennicken: "Der goldene Topf": u. a. zahlreiche Probenfotos, Kontakte

E399/0198 Szenenfotos 1981/82 II 1 Ordner Herbst 1981 bis Sommer 1982 Enthält u.a.: - C. Formgoni: "Schneewittchen": u. a. Probenfotos, Kontakte - H. v. Kleist: "Das Käthchen von Heilbronn": u. a. Kontakte - V. Ludwig/D. Michel: "Eine linke Geschichte": u. a. Probenfotos, Kontakte - H. Peschina: "Ich doch nicht": u. a. Probenfotos u. Plakatvorlagen - M. Schneider: "Luftschloß unter Tage": u. a. Probenfotos, Kontakte

104 ______

E399/0199 Presse allg. 1981/82 I 1 Ordner 1. 8. 1981 bis 28.2.1982 Enthält u.a.: - "Hinführung zur Demokratie ist keine Nebensache". Üb. integriertes Kinder- u. Jugendtheater a. LTT, Badische Neueste Nachrichten 16.9.1981 - "LTT-Truppe geht nach ". Aufruf v. Mitgliedern d. Ensemble a. Kollegen d. deutschen Theater a. d. Friedensdemonstration a. 10.10. i. Bonn teilzunehmen, STB 5.10.1981 - "Theater für Kinder". Teilnahme d. LTT a. "1. Europäischen Theatertreffen für Kinder" i. Belgien, STB 21.10.1981 - "Intendant Herterich gestorben". Stuttgarter Zeitung 2.11.1981; vgl. Heiner Mey: "Er war ein Mann des alten Schlages", STB 4.11.1980 - "Goritzki kam nicht". Nichterscheinen wg. Meinungsverschiedenheiten zw. Theaterleitung u. Ensemble üb. d. Umfang v. Mitbestimmung, Reutlinger Generalanzeiger 11.11.1981 - "Intendanten des Landes protestieren" gegen Einfrieren d. Landeszuschüsse b. d. Stadttheatern, Stuttgarter Zeitung 19.1.1982

E399/0200 Presse allg. 1981/82 II 1 Ordner 1.3. bis 31.7.1982 Enthält u.a.: - Presseecho u. Material z. Kinder- u. Jugendtheater-Treffen v. 7. bis 13.6.1982 - Kinder- u. Jugendtheater allg., u. a. Typoskript v. Manfred Weber: "Kinder- und Jugendtheater als integriertes Modell am Landestheater Tübingen" - Aktennotizen, Briefe, Protokolle betr. Ensemble, u. a. Kontroverse üb. Mitbestimmung - Aktennotizen, Briefe allg., u. a. Brief v. R Stefan Viering a. I Klaus Pierwoß, Zusammenarbeit m. d. DGB Tübingen, Friedensdemonstration a. 10.10.1981 i. Bonn, Reutlingen - Zuschauerzahlen, Abstecherstatistik, Beschäftigungsstatistik d. Ensemblemitglieder, Sparhaushalt 1982, Mitgliederbewegung d. Volksbühne Tübingen, Probenpläne - "Fiktive Betriebsversammlung im Tübinger Landestheater". Veranstaltung z. 1. Mai m. d. DGB Tübingen, Reutlinger Generalanzeiger 29.4.1982

E399/0201 Kritiken 1981/82 I 1 Ordner Sommer 1981 bis Sommer 1982

E399/0202 Kritiken 1981/82 II 1 Ordner Sommer 1981 bis Sommer 1982 Enthält u.a.: - G. Eikenbusch: "Auftritt von Rechts": Material, u. a. Korrespondenz d. DR Manfred Weber m. Gerd Eikenbusch, Max von der Grün u. a., Typoskritpte v. Gerd Eikenbusch u. Max von der Grün - C. Formigoni: "Schneewittchen": Typoskript e. Interviews v. DR Manfred 105 ______

Weber m. d. R Carlo Formigoni - V. Ludwig/Detlef Michel: "Eine linke Geschichte": Typoskript e. Interviews d. DR Manfred Weber m. d. R Wolfgang Kolneder - G. Kaiser: "Zwei Krawatten": 2 Zuschauerzuschriften

E399/0203 Szenenfotos 1982/83 I 1 Ordner Sommer 1982 bis Sommer 1983 Enthält u.a.: - Umschlagfoto Spielzeitheft s-w + Farbe - Gruppenfoto d. neuen Ensemblemitglieder, u. a. m. D [Ralf] Rufus Beck, d. DR Knut Weber + Brigitte Weinzierl - Fotos v. Obergewandmeister Wilfried Hoost u. a. d. Schneiderei - Fotos v. Besuch v. Peter Paul Zahl - K. Bartsch: "Hedwig": u. a. Probenfoto, Kontakte - A. Gray: "Wie ich zu der Geschichte kam": u. a. Fotos d. Bühnenbildes, Probenfotos, Kontakte - E. Ionesco: "Die Stühle": u. a. Probenfoto, Kontakte - St. Reisner: "Mensch Mädchen": u. a. Fotos v. Werbeaktion a. d. Tübinger Marktplatz, Probenfotos, Kontakte - W. Shakespeare: "Hamlet": u. a. Probenfotos, Plakatvorlage, Kontakte

E399/0204 Szenenfotos 1982/83 II 1 Ordner Sommer 1982 bis Sommer 1983 Enthält u.a.: - C. Formigoni: "Die Schöne und das Biest": u. a. Probenfotos, Kontakte - M. Gorki: "Nachtasyl": u. a. Probenfotos, Fotos v. Filmaufnahmen d. Proben, Kontakte - C. Trafic: "Nachbarn": u. a. Probenfotos

E399/0205 Szenenfotos 1982/83 III 1 Ordner Sommer 1982 bis Sommer 1983 Enthält u.a.: - v. d. Produktionen, d. 1983/84 wiederaufgenommen wurden - W. Allen: "Spiel's noch mal, Sam": u. a. Kontakte - K. Campbell: "Fazz und Zwoo": u. a. Kontakte - P. Greiner: "Orfeus": u. a. Fotos d. Bühnenbildes, Kontakte - G. Kreisler: "Lola Blau": Kontakte - F. X. Kroetz: "Jumbo-Track": u. a. Kontakte

E399/0206 Presse allg. 1982/83 I 1 Ordner 1. 8. 1982 bis 31.1.1983 Enthält u.a.: - Fragebogen der "Esslinger Zeitung" zu den Baden-Württembergischen Theatertagen 1983

106 ______

E399/0207 Presse allg. 1982/83 II 1 Ordner 1.2. bis 31.7.1983 Enthält u.a.: - "Einstimmig nach fünf Stunden". Wahl v. Bernd Leifeld z. Intendanten, STB 20.4.1983

E399/0208 Kritiken 1982/83 I 1 Ordner Sommer 1982 bis Sommer 1983 Enthält u.a.: - C. Formigoni: "Die Schöne und das Biest": u. a. Zuschauerzuschrift

E399/0209 Kritiken 1982/83 II 1 Ordner Sommer 1982 bis Sommer 1983 Enthält u.a.: - G. E. Lessing: "Emilia Galotti": u. a. Publikumszuschriften

E399/0210 Szenenfotos 1983/84 I 1 Ordner Sommer 1983 bis Winter 1983/84 Enthält u.a.: - Fotos d. neuen Busses m. Ensemble v. Abfahrt z. Abstecher - Besuch u. Vorstellung Dario Fos - Fotos v.B. Brecht: "Furcht und Elend des Dritten Reiches": u. a. Kontakte - D. Fo: "Die Oper vom großen Hohngelächter": u. a. Probenfotos, Kontakte - C. Formigoni: "Peter und sein Ungeheuer": u. a. Kontakte - P. Hacks/J. Offenbach: "Die schöne Helena": u. a. Probenfotos, Kontakte - J. M. R. Lenz: "Die Soldaten": u. a. Probenfotos, Kontakte - H. Müller: "Verkommenes Ufer Medeamaterial Landschaft mit Argnonauten": u. a. Kontakte

E399/0211 Szenenfotos 1983/84 II 1 Ordner Winter 1983/84 bis Sommer 1984 Enthält u.a.: - B. M. Koltès: "Kampf des Negers und der Hunde": u. a. Kontakte - W. Shakespeare: "Maß für Maß": Kontakte - A. Tschechow: "Die Möwe": u. a. Kontakte - Spektakel. Ein Abend mit Zeitstücken: u. a. Probenfotos, u. a. I Klaus Pierwoß u. DR Joachim Lux - Kontakte, u. a. v. Regiesitzung

E399/0212 Presse allg. 1983/84 I 1 Ordner 1.8.1983 bis 31.1.1984 Enthält u.a.: - Brief v. VD Hans Tränkle a. Christoph Müller üb. Umgang d. Schwäbischen Tagblatts m. d. LTT, 11.10.1983 - "Linksdenker am Neckar". Porträt, Theater der Zeit (DDR), 11/1983 107 ______

E399/0213 Presse allg. 1983/84 II 1 Ordner 1.2. bis 31.7.1984 Enthält u.a.: - "Neu: Kinder- und Jugendtheater im LTT". Gründung e. eigenständigen Sparte, Reutlinger Generalanzeiger 15.5.1984 - "Selbstbilanz und Blick nach vorn". Die I Klaus Pierwoß u. Bernd Leifeld v. LTT u. Siegfried Bühr u. Hartmut Wickert v. Zimmertheater i. Interview m. d. Schwäbischen Tagblatt, 9.6.1984 - "Tübinger Zuschauer dominieren". Z. Abschied v. I Klaus Pierwoß, STB 11.7.1984 - "Übrigens: Der Elefant", STB 11.7.1984

E399/0214 Kritiken 1983/84 I 1 Ordner Sommer 1983 bis Sommer 1984 Enthält u.a.: - D. Fo: "Die Oper vom großen Hohngelächter": Kontroverse üb. Obszönität d. Inszenierung, d. z. Stornierungen oberschwäbischer Abstecherorte führt, u. a. Aktennotizen - J. M. R. Lenz: "Die Soldaten": u. a. Fotoseite m. Aufnahmen v. hinter den Kulissen, Nürtinger Zeitung 10.3.1984

E399/0215 Kritiken 1983/84 II 1 Ordner Sommer 1983 bis Sommer 1984

E399/0216 Porträtfotos Ensemble 1984/85 - 1990/91 (Intendanz Leifeld) 1 Ordner Sommer 1984 bis Sommer 1991

E399/0217 Fotos allg. 1984/85 - 1990/91 1 Ordner Sommer 1984 bis Sommer 1991 Enthält u.a.: - Theaterfeste - Ensemble - Hinter den Kulissen - Mitarbeiter d. Abteilungen - Theatergebäude - Bus

E399/0218 Szenenfotos 1984/85 I 1 Ordner Sommer 1984 bis Winter 1984/85 Enthält u.a.: - Kontakte - Molière: "Tartuffe": u. a. Probenfotos - W. Shakespeare: "Wie es euch gefällt": u. a. Probenfoto

108 ______

E399/0219 Szenenfotos 1984/85 II 1 Ordner Winter 1984/85 bis Sommer 1985 Enthält u.a.: - Kontakte - B. Behan: "Richards Korkbein": u. a. Probenfotos - K. Pohl: "La Balkona Bar": u. a. Probenfotos - M. Sperr: "Koralle Meier": u. a. Probenfotos

E399/0220 Szenenfotos Kinder- u. Jugendtheater 1984/85 - 1988/89 1 Ordner Sommer 1984 Enthält u.a.: - KJT allg. - Ensemblemitglieder - KJT-Technik - P. Hathazy: "Kein Feuer ohne Kohle": u. a. Foto d. Plakatvorlage - V. Ludwig: "Max und Milli": u. a. Probenfotos - L. Ossowski: "Voll auf der Rolle": u. a. Fotos. v. B+K Gabriel Feuerstein u. Schülern d. Wildermuth-Gymnasiums b. Malen v. Bühnenprospekten - K. Weber/J. Zielinski n. Chr. Nöstlinger: "Das Austauschkind": u. a. Foto v. Klaus Cofalka m. Zuschauerinnen - Ziegler/Brändli (BIRNE-Theater Berlin): "Philipp Lämmerzahl": Fotos v. Vorstellung d. Mitspielstücks i. e. Kindergarten; Fotos m. D Ines Müller- Braunschweig als Umbesetzung f. Christiane Renfer; Negative - K. Waechter: "Schule mit Clowns": u. a. Probenfotos - R. Thayenthal: "Anna und der König, der aus dem Märchen fiel": u. a. Probenfotos, u. a. m. d. R Peter Schwab - R. Janson: "Notsitz": u. a. Foto v. Jugendlichen a. d. Tübinger Stiftskirche - Chr. Nöstlinger/I. Paulis/J. Zielinski: "Auf immer und ewig": u. a. Probenfotos

E399/0221 Presse allg. 1984/85 I 1 Ordner 1.8.1984 bis 29.2.1985 Enthält u.a.: - LTT in Stichworten - Aktennotizen, Pressemitteilungen u. ä., betr. Baumaßnahmen, Internationaler Frauentag, Kinder- u. Jugendtheater u. a. - Telegramme z. Premiere v. K. Pohl: "Das alte Land" - Christoph Müller: "Ein Paradies, doch nicht für eine Ewigkeit". Porträt d. beiden Tübinger Theater u. v. deren Intendanten Siegfried Bühr, Bernd Leifeld, Klaus Pierwoß u. Hartmut Wickert, Theater heute 8/1984 - "Das Porträt: Bernd Leifeld. Neuer LTT-Intendant". STB 16.8.1984 - "Das Wahrzeichen". Baumaßnahmen, Sägemehlturm, Sanitäranlagen, Werkstätten-Erweiterung, Werkstatt-Foyer, STB 21.8.1984; vgl. "Bald mit Klimaanlage". Baumaßnahmen, u. a. Fenster, Klimaanlage, Lokal-Eingang, STB 25.9.1984 - "Das Porträt: Jürgen Zielinski. Leiter des Kinder- und Jugendtheaters am LTT", STB 12.10.1984 - "Märchen sind abgesetzt". Kinder- und Jugendtheaterwoche anläßl. d. Gründung d. Kinder- und Jugendtheaters 109 ______

E399/0222 Presse allg. 1984/85 II 1 Ordner 1.3. bis 31.7.1985 Enthält u.a.: - "Das LTT geht nach Berlin". Einladung z. zweiwöchigem Gastspiel a. d. Freien Volksbühne Berlin m. K. Pohl: "Das alte Land", STB 24.4.1985 - "Kunstwerk für wenige Stunden". Porträt d. Maskenbilderberufs a. Beispiel d. Maskenabteilung d. LTT m. Fotoreihe üb. Verwandlung v. Michael Langer, Reutlinger Generalanzeiger 18.5.1985 - "Der Mann hinter den Kulissen". Ehem. D + INSP Johannes Liebsch †, 28.6.1985 - "'In Rollen und Spielweisen viel freier'". D. D Ines Müller-Braunschweig üb. ihre Arbeit a. Kinder- u. Jugendtheater, Neckarquelle (Villingen- Schwenningen) 29.6.1985

E399/0223 Kritiken 1984/85 I 1 Ordner Sommer 1984 bis Sommer 1985

E399/0224 Kritiken 1984/85 II 1 Ordner Sommer 1984 bis Sommer 1985 Enthält u.a.: - K. Pohl: "Das alte Land": u. a. v. Gastspiel a. d. Freien Volksbühne Berlin i. Februar/März 1986

E399/0225 Kritiken Kinder- u. Jugendtheater 1984/85 1 Ordner Sommer 1984 bis Sommer 1985 Enthält u.a.: - G. Sinn/J. Zielinski: "Abschleppen um anzukommen": Auseinandersetzung m. d. Städtischen Bühnen Dortmund, weil diese Inszenierung plagiiert hatten

E399/0226 Szenenfotos 1985/86 I 1 Ordner Sommer 1985 bis Winter 1985/86 Enthält u.a.: - Kontakte - H. Fallada: "Kleiner Mann - was nun?": u. a. Probenfotos - H. Ibsen: "Hedda Gabler": u. a. Probenfotos

E399/0227 Szenenfotos 1985/86 II 1 Ordner Winter 1985/86 bis Sommer 1986 Enthält u.a.: - Kontakte - M. Gorki: "Wassa Schelesnova": u. a. Probenfotos

110 ______

E399/0228 Presse allg. 1985/86 I 1 Ordner 1.8. bis 31.12 1985 Enthält u.a.: - "Gemütliche 'Blaue Stunde' in der Reutlinger Stadtbibliothek". Reutlinger Generalanzeiger 7.12.1985

E399/0229 Presse allg. 1985/86 II 1 Ordner 1.1. bis 31.7.1986 Enthält u.a.: - "Be- und Erleuchter". 40jähriges Betriebsjubiläum d. Technischen Leiters Konrad Schäfer, STB 24.1.1986

E399/0230 Presse Frauentheaterfestival 1985/86 1 Ordner Januar bis März 1986

E399/0231 Kritiken 1985/86 1 Ordner Sommer 1985 bis Sommer 1986 Enthält u.a.: - L. Feuchtwanger: "Die Petroleuminseln": u. a. Zuschauerzuschrift, Leserbriefe - J. W. Goethe: "Iphigenie auf Tauris": u. a. Zuschauerzuschrift

E399/0232 Kritiken Kinder- u. Jugendtheater 1985/86 1 Ordner Sommer 1985 bis Sommer 1986

E399/0233 Szenenfotos 1986/87 1 Ordner Sommer 1986 bis Sommer 1987 Enthält u.a.: - E. Bond: "Die Welten": u. a. Probenfotos, Kontakte - G. Büchner: "Leonce und Lena": u. a. Kontakte - E. d. Filippo: "Das Vergnügen verrückt zu sein": u. a. Farbdias - Christoph Hein: "Die wahre Geschichte des Ah Q": u. a. Kontakte - Ö. v. Horváth: "Geschichten aus dem Wienerwald": u. a. Probenfotos, Kontakte - G. Reinshagen: "Himmel und Erde": u. a. Kontakte - E. Toller: "Hoppla, wir leben": u. a. m. Sprechblasen versehene Szenenfotos f. Abonnement-Werbung

E399/0234 Presse allg. 1986/87 I 1 Ordner 1.8.1986 bis 31.1.1987 Enthält u.a.: Bernd Leifeld: "Landestheater Württemberg-Hohenzollern, Tübingen (LTT)", Staatsanzeiger für Baden-Württemberg 27.8.1986 - "Mehr im Magazin als in der Auslage". Berufung v. VD Hans Tränkle z. geschäftsführenden Direktor d. Theaterakademie Stuttgart, Stuttgarter Nachrichten 13.12.1986

111 ______

E399/0235 Presse allg. 1986/87 II 1 Ordner 1.2. bis 31.7.1987 Enthält u.a.: - "Ein friedensbewegter Betriebswirt". Wahl v. Dittmar Lumpp z. VD, STB 21.1.1987 - "LTT will Partnerschaft mit Halle". Initiative f. Gastspielaustausch m. d. Landestheater [neuen Theater] Halle, STB 24.3.1987; vgl. "Übrigens: Ost- Glasnost", STB 10.6.1987 - "Historische Verdienste". Leserbrief v. Uwe Zellmer u. Bernhard Hurm betr. d. Verhältnis v. Theater Lindenhof Melchingen u. LTT, STB 19.5.1987; vgl. Entwurf e. Leserbriefes v. I Bernd Leifeld u. VD Hans Tränkle - "Notabene" z. Abschied v. Christian Gampert als Theaterkritiker d. Schwäbischen Tagblatts, STB 18.07.1987

E399/0236 Presse 2. Frauentheaterfestival 1986/87 1 Ordner Dezember 1986 bis März 1987

E399/0237 Kritiken 1986/87 I 1 Ordner Sommer 1986 bis Sommer 1987 Enthält u.a.: - G. Hofmann: "Emfindungen auf dem Lande": u. a. Brief v. DR Ulrich Zaum a. Maria Sommer v. Gustav Kiepenheuer-Verlag üb. konzeptionelle Überlegungen z. Inszenierung, 11.6.1986

E399/0238 Kritiken 1986/87 II 1 Ordner Sommer 1986 bis Sommer 1987 Enthält u.a.: - E. Toller: "Hoppla, wir leben": "Treffsicherer Zugriff - kurze Szenen. Die Arbeiten des scheidenden Tübinger Oberspielleiters Johannes Klaus". Frankfurter Rundschau 5.5.1987

E399/0239 Kritiken Kinder- und Jugendtheater 1986/87 1 Ordner Sommer 1986 bis Sommer 1987 Enthält u.a.: - Pressespiegel Schultheatertreffen im LTT - Saisonabschlußrevue u. Abschied v. 4 D

E399/0240 Szenenfotos 1987/88 I 1 Ordner Sommer 1987 bis Winter 1987/88 Enthält u.a.: - Th. Bernhard: "Vor dem Ruhestand": u. a. Probenfotos, Kontakte - M. J. Campoamor: "008 kommt aus dem Takt": u. a. Probenfotos, Kontakte - Sean O'Casey: "Der Preispokal": u. a. Probenfoto d. Inszenierung a. d. 112 ______

Spielzeit 1985/86, d. nicht z. Premiere kam; Kontakte - W. Shakespeare: "Der Widerspenstigen Zähmung": u. a. Fotos m. Anja Lehmann u. Agnes Pollner als Katharina wg. Umbesetzung; Probenfotos u. a. m. R Jochen Neuhaus, d. Inszenierung jedoch nicht zuende geführt hat; Kontakte - J. Sobol: "Die Palästinenserin": u. a. Probenfotos, Kontakte

E399/0241 Szenenfotos 1987/88 II 1 Ordner Winter 1987/88 bis Sommer 1988 Enthält u.a.: - J. W. Goethe: "Die Mitschuldigen": u. a. Probenfotos; Kontakte - W. Gombrowicz: "Operette": u. a. Kontakte - L. Pirandello: "Die Nackten kleiden": u. a. Kontakte

E399/0242 Presse allg. 1987/88 I 1 Ordner 1.8. bis 31.12 1987 Enthält u.a.: - Umbau d. ehem. Schreinerei Hess f. d. Kinder- u. Jugendtheater - Aktennotizen betr. Besuchen v. VD Dittmar Lumpp b. diversen Abstecherorten - Abonnement-Kündigungen - Bernd Leifeld: "Landestheater Württemberg-Hohenzollern, Tübingen (LTT)", Staatsanzeiger für Baden-Württemberg 22.8.1987 - "Ausbauen statt umkrempeln". Vorstellung d. 3 neuen Dramaturgen Wolfram Frank, Renate Gramlich u. Uschi Otten, STB 5.9.1987 - "Auf rotem Teppich zum Theater". Vom ehem B+K Axel Manthey gestalteter Ulrichstraßen-Tunnel, STB 8.9.1987 - "Das Porträt: Dittmar Lumpp. Verwaltungsdirektor des LTT". STB 16.9.1987 - "Präsenz unter der Achalm verstärken". Stärkeres Engagement in Reutlingen, Reutlinger Nachrichten 30.10.1987 - "Landestheater mit Tanz". Versuch, mit der Company Vivienne Newport Tanztheater-Sparte zu etablieren, Reutlinger Generalanzeiger 31.10.1987 - "Stählernes Eingangsportal in die Tübinger Südstadt mit Geschichte". Aufstellung d. Mittelstücks d. alten Blauen Brücke a. d. Einmündung d. Eberhardstraße i. die Reutlinger Straße v. d. LTT, Reutlinger Generalanzeiger 5.12.1987

E399/0243 Presse allg. 1987/88 II 1 Ordner 1.1. bis 31.7.1988 Enthält u.a.: - "Jetzt Reutlinger Ausgabe des LTT-Magazins", Reutlinger Generalanzeiger 30.1.1988 - "Nichts für die Ewigkeit. LTT-Handwerker setzen künstlerische Vorstellungen im Bühnenbild um". Südwestpresse 26.2.1987 - "Polizei hilft im Schnee dem Theater". D Irmgard Paulis stoppt Polizeistreife a. d. Autobahn, damit diese ihre witterungsbedingte Verspätung z. Vorstellung üb. Funk weiterleitet, Reutlinger Generalanzeiger 3.3.1988 113 ______

- "Ein bißchen Sand im Getriebe". Porträt d. LTT, Freiburger Zeitung 30.3.1988; vgl. Die deutsche Bühne 8/1987 - "Zielinski verläßt LTT". STB 27.6.1988; vgl. STB 28.6.1988, Stuttgarter Zeitung 17.8.1988, STB 8.4.1988

E399/0244 Presse 3. Frauentheaterfestival 1987/88 1 Ordner Dezember 1987 bis Mai 1988

E399/0245 Presse Tübinger Tanztheater Tage 1987/88 1 Ordner Februar bis April 1988

E399/0246 Kritiken 1987/88 I 1 Ordner Sommer 1987 bis Sommer 1988 Enthält u.a.: - Th. Bernhard: "Vor dem Ruhestand": u. a. Brief v. Albrecht Kühn, Internist i. Tübingen, Gemeinderat u. Mitglied d. Kulturausschusse, a. Bernd Leifeld, 28.9.1987 - S. O'Casey: "Der Preispokal": u. a. "Konsumentenhaltung". Leserbrief d. ML Günter Sopper, STB 20.11.1987

E399/0247 Kritiken 1987/88 II 1 Ordner Sommer 1987 bis Sommer 1988 Enthält u.a.: - R. W. Fassbinder: "Bremer Freiheit": u. a. Beitrag i. d. griechischen Zeitschrift Tachi Bromos - H. Gertzen/M. Langer: "Der Himmel lacht": Zuschauerzuschrift a. d. Mitwirkenden, 6.6.1988

E399/0248 Kritiken Kinder- und Jugendtheater 1987/88 1 Ordner Sommer 1987 bis Sommer 1988 Enthält u.a.: - J. Friedrich: "Jule, was ist los?": u. a. Noten v. Heiner Kondschak z. 5 Liedern - I. Paulis/J. Zielinski n. W. Fährmann: "Der überaus starke Willibald": u. a. Noten v. Heiner Kondschak z. 3 Liedern; Briefkarte v. Willi Fährmann; Kopien v. Zuschriften und Zeichnungen v. Kindern - R. Thayenthal: "Anna und der König, der aus dem Märchen fiel": u. a. Kopien v. Kostümentwürfen v. B+K Gabriel Feuerstein - Pressespiegel z. baden-württembergischem Treffen d. Kinder- u. Jugendtheater v. 2. b. 8.5.1988

E399/0249 Presse allg. 1988/89 I 1 Ordner 1.8. bis 31.12.1988 Enthält u.a.: - Bernd Leifeld: "Landestheater Württemberg-Hohenzollern, Tübingen (LTT)", Staatsanzeiger für Baden-Württemberg 17.8.1988 114 ______

- "Weltläufiger Profi aus Dänermark". Volker Quandt neuer Leiter d. Kinder- u. Jugendtheaters, STB 22.8.1988 - "Eine Schreinerei". Abschluß d. 1. Bauabschnitts f. e. Proben- u. Werkstatthaus i. d. ehem. Schreinerei Hess, STB 23.8.1988 - "Vom Weichkäse und dem Wetter". Rückblick a. d. Geschichte d. Theaters anläßl. d. Verabschiedung d. Technischen Leiters Konrad Schäfer i. d. Ruhestand, STB 10.10.1988 - "Nun doch Geld für den Tanz". Einjähriges Engagement d. CH Vivienne Newport u. ihrer Company, Südwestpresse 25.10.1988

E399/0250 Presse allg. 1988/89 II 1 Ordner 1.1. bis 31.7.1989 Enthält u.a.: - "Unerwartet gegenwärtig". Inszenierte Demonstration i. LTT-Foyer b. G. Heidenreich: "Füchse Jagen" d. tatsächliche Demonstration gegen Hungerstreik i. bundesdeutschen Gefängnissen unterbrochen, STB 3.4.1989 - Wolfram Frank: "Begegnungen in der Aufarbeitung von Geschichte". Bericht üb. Reise d. LTT z. Krim-Theaterfestival d. Gorki-Theaters Simferopol, Reutlinger Generalanzeiger 13.4.1989 - "Erleichtert". Einführung v. elektronischem Kartenverkauf u. Aboverwaltungs, STB 8.6.1989 - "Ohne hastige Bewegung". Nach 2 Jahren Gegenbesuch d. Landestheaters [neues theater] Halle m. Schauspieldirektor Peter Sodann a. LTT, STB 20.6.1989 - "Posse mit Doppel-P". Meinungsverschiedenheiten üb. Dokumentation z. 5jährigen Jubiläum d. Kinder- u. Jugendtheaters u. z. Abschied v. dessen Leiter Jürgen Zielinski, STB 22.6.1989

E399/0251 Presse 4. Frauentheaterfestival 1988/89 1 Ordner Dezember 1988 bis Mai 1989 Enthält u.a.: - "Sexistische Zerstückelung". Leserbrief gegen Plakatgestaltung, STB 18.2.1989; vgl. Erwiderung d. DR Renate Gramlich u. Uschi Otten, STB 28.2.1989, u. weitere Leserbriefe, STB 28.2.1989, 2.3.1989

E399/0252 Presse 2. Tübinger Tanztheater Tage 1988/89 1 Ordner

E399/0253 Szenenfotos 1988/89 1 Ordner Sommer 1988 bis Sommer 1989 Enthält u.a.: - Th. Brasch: "Rotter": u. a. Probenfotos, Kontakte - G. Heidenreich: "Füchse Jagen": u. a. Fotos v. "Füchse Jagen"- Aufklebern i. d. Tübinger Innenstadt, Kontakte - H. v. Kleist: "Prinz Friedrich von Homburg": u. a. Kontakte v. Probenfotos - P. C. d. Marivaux: "Die falsche Zofe": u. a. Fotos d. Bühnenbildes (u. a. Blick v. Bühne i. d. Großen Saal), Probenfotos, Kontakte 115 ______

- P. P. Pasolini: "Calderón": u. a. Probenfotos, Kontakte - B. Strauß: "Trilogie des Wiedersehens": u. a. Kontakte - M. Walser: "Eiche und Angora": u. a. Probenfotos, 1 Foto m. Stempel m. kyrillischen Buchstaben (wg. Gastspiel b. Gorki-Theater Simferopol), Kontakte

E399/0254 Kritiken 1988/89 I 1 Ordner Sommer 1988 bis Sommer 1989 Enthält u.a.: - H. v. Kleist: "Prinz Friedrich von Homburg": u. a. handschriftlich Notizen v. I Bernd Leifeld, daß Kritiker bereits i. d. Pause gegangen seien - P. C. d. Marivaux: "Die falsche Zofe": "Keine Lust, im Kindergarten zu spielen". D Bernd Henneberg unterbricht Vorstellung wegen unruhiger Schüler, Schwarzwälder Bote 14.10.1988; Brief d. Ü Gerda Scheffel a. I Bernd Leifeld, u. a. wegen d. Kritik i. Schwäbischen Tagblatt, 22.9.1988 - V. Newport: "Savannah": u. a. Aktennotiz betr. Erfahrungen i. d. Abstecherorten Leonberg u. Nürtingen

E399/0255 Kritiken 1988/89 II 1 Ordner Sommer 1988 bis Sommer 1989 Enthält u.a.: - M. Walser: "Eiche und Angora": u. a. Artikel i. sojwetischer Zeitung Krimskaja Prawda üb. Gastspiel b. Krim-Theaterfestival d. Gorki-Theaters Simferopol, 20.10.1989

E399/0256 Kritiken Kinder- u. Jugendtheater 1988/89 1 Ordner Sommer 1988 bis Sommer 1989

E399/0257 Szenenfotos 1989/90 1 Ordner Sommer 1989 bis Sommer 1990 Enthält u.a.: - W. Allen: "Vorsicht, Trinkwasser!": u. a. Fotos v. D Hans-Rudolf Spühler b. Einüben v. Zaubertricks, Kontakte - V. Braun: "Siegfried Frauenprotokolle Deutscher Furor": u. a. Kontakte - Th. Hürlimann: "Der letzte Gast": u. a. Probenfotos, Kontakte - H. H. Jahnn: "Die Trümmer des Gewissens": u. a. Fotos d. Bühnenbildmodells, Probenfotos, Kontakte - E. Labiche: "Das Sparschwein": u. a. Foto d. Bühnenbildes, Kontakte - N. Lenau: "Don Juan": u. a. Kontakte - G. E. Lessing: "Minna von Barnhelm": u. a. Kontakte - V. Newport/A. Höszky/E. Müller: "Schweigentonzwei": u. a. Probenfotos, Kontakte

116 ______

E399/0258 Szenenfotos Kinder- u. Jugendtheater 1989/90 - 1 Ordner Sommer 1989 bis Sommer 1990 Enthält u.a.: - Müller/Steiner/Kondschak: "Die Kanincheninsel": u. a. Fotos m. Annette Burchard u. Gudrun Skupin als Gerda nach Umbesetzung; Kontakte - B. Reuter: "Buster": u. a. Probenfotos - H. Trolle: "Die Verwandlungskugel": u. a. Kontakte - H. v. Veen/H. Kondschak: "Alfred Jodocus Kwak": u. a. Fotos m. Susan Jones als Umbesetzung f. Georg Krause f. WA 1992/93

E399/0259 Presse allg. 1989/90 I 1 Ordner 1.8. bis 31.12.1989 Enthält u.a.: - Nennung v. R Wolfram Frank als Bester Nachwuchskünstler i. d. Kritiker- Umfrage d. Jahresheftes v. Theater heute 1989 f. P. P. Pasolini: "Calderón" - Bernd Leifeld: "Landestheater Württemberg-Hohenzollern, Tübingen (LTT)", Staatsanzeiger für Baden-Württemberg 19.8.1989 - "Mehr Raum". Abschluß d. 2. Bauabschnitts f. e. Proben- u. Werkstatthaus i. d. ehem. Schreinerei Hess, STB 8.9.1989 - "Freundliche Robustheit". Ehem. D Friederike Weber †, STB 10.10.1989 - "Tourneebühnen schneiden gut ab". Saulgauer Theatergespräch 1989, Schwäbische Zeitung 25.10.1989 - "Drei Tage". Gastspiel d. Gorki-Theaters Simferopol i. Tübingen u. Stuttgart, STB 27.10.1989; vgl. "Aus einem Totenhaus". Aufführung v. M. Schatrow: "Weiter ... weiter ... weiter" i. Rahmen d. Symposiums "Perestroika - eine zweite russische Revolution", STB 30.0.1989 - "Schöpfung und Vernichtung": Veranstaltungsreihe z. H. H. Jahnn: "Die Trümmer des Gewissens" u. D. Lessing: "Jedem seine eigene Wildnis", Reutlinger Generalanzeiger 9.11.1989 - "Reise-Beschränkung". Gastspiel d. Dresdener Zwinger-Trios in den Tagen nach dem Mauerfall, STB 14.11.1989 - "'Festtag für Liebhaber des Theaters'". Bericht i. d. Krimskaja Prawda über Gastspielausstausch zw. d. Gorki-Theater Simferopol u. d. LTT, Reutlinger Generalanzeiger 18.11.1989 - "Vergangenheitsbewältigung auf der Bühne in Ost und West. Bernd Leifeld und die internationalen Beziehungen des LTT". Reutlinger Generalanzeiger 30.12.1989

E399/0260 Presse allg. 1989/90 II 1 Ordner 1.1. bis 30.4.1990 Enthält u.a.: - "DDR-Ritter der Tafelrunde". Landestheater [Neues Theater] Halle gastiert a. 1. DDR-Theater nach dem Mauerfall in der Bundesrepublik u. Gegenbesuch d. LTT, STB 4.1.1990; vgl. "Ein letzter Sommer vorm Samowar. Das Gorki-Gastspiel des Landestheaters Halle" u. "Übrigens: Bewegende Begegnung", STB 18.1.1990, Wilhelm Triebold: "Vom Auferstehen aus Ruinen". Reportage üb. Gastspiel d. LTT i. Halle, STB 3.3.1990 - "Unerklärliche Brüskierung". Leserbrief v. d. DDR-Schauspielerin u. - 117 ______

Intendantin Vera Oehlschlegel betr. ihre Nichtberücksichtigung b. d. Intendantenwahl, STB 23.2.1990 - "Manfred Weber neuer Intendant des Tübinger Landestheaters". Schwarzwälder Bote 20.3.1990

E399/0261 Presse allg. 1989/90 III 1 Ordner 1.5. bis 31.7.1990 Enthält u.a.: - "Der Patron der Bühne". Ehem. R Klaus Heydenreich †, Stuttgarter Nachrichten 2.5.1990 - "Staubtrockener Mitarbeiter". Leserbrief v. INSP Uwe Zolling betr. Kritik v. Th. Hürlimann: "Der letzte Gast", STB 12.5.1990; vgl. "Endgültige Aburteilung". Leserbrief v. I Bernd Leifeld z. Theaterkritiken d. Schwäbischen Tagblatts, STB 15.5.1990, "Übrigens: Der letzte Gast", STB 15.5.1990, "Sehr sogar!". Leserbrief e. Abonnentin, STB 17.5.1990, "Triebold samt Müller". Leserbrief, STB 17.5.1990 - "Was für ein Werbeeffekt". Leserbrief d. Kinder- u. Jugendtheaters, STB 18.5.1990, "Schwierig zu bearbeiten". Leserbrief v. Antonie Löffler, Leiterin d. Künstlerischen Betriebsbüros, STB 19.5.1990, "Im bösesten Sinne". Leserbrief d. DR Wolfram Frank, Renate Gramlich u. Uschi Otten, STB 19.5.1990, Christian Gampert: "Lehrerinnen vor! Eine Stimme für Wilhelm Unhold", STB 19.5.1990", "Endlose Schlacht!" Leserbrief e. Tübingen- Besucherin z. Berichterstattung d. Schwäbischen Tagblatts üb. d. LTT, STB 13.6.1990, "Tübingen Theater Kritik. Ein Nachspiel". Minidrama, Tüte Juli 1990; vgl. auch KJT P. Seligmann: "Mohammed": 2 Leserbriefe z. Theaterkritik d. Schwäbischen Tagblatts - "DDR-Gastspieltage des LTT". Gastspiele d. Landestheater [Neues Theater] Halle u. Rudolstadt, STB 19.5.1990 - "LTT gastiert in der UdSSR". 2. Gastspielreise z. Gorki-Theater Simferopol, Reutlinger Generalanzeiger 31.5.1990; vgl. Bernd Leifeld: "Höhepunkte auf der Krim". Bericht üb. Gastspiel, STB 8.6.1990

E399/0262 Presse 5. Frauentheaterfestival 1989/90 1 Ordner November 1989 bis April 1990 Enthält u.a.: - Leserbriefdebatte i. Anschluß a. Festival

E399/0263 Presse 3. Tübinger Tanztheater Tage 1989/90 Dezember 1989 bis Juni 1990

E399/0264 Kritiken 1989/90 I 1 Ordner Sommer 1989 bis Sommer 1990

E399/0265 Kritiken 1989/90 II 1 Ordner Sommer 1989 bis Sommer 1990

118 ______

E399/0266 Kritiken Kinder- u. Jugendtheater 1989/90 1 Ordner Sommer 1989 bis Sommer 1990 Enthält u.a.: - Müller/Steiner/Kondschak: "Die Kanincheninsel": u. a. Noten v. Heiner Kondschak - Chr. Nöstlinger: "Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse": 2 Leserbriefe z. Theaterkritik d. Schwäbischen Tagblatts - P. Seligmann: "Mohammed": Vereinbarungen f. Abstecher; Zuschauerzuschriften

E399/0267 Szenenfotos 1990/91 1 Ordner Sommer 1990 bis Sommer 1991 Enthält u.a.: - T. Dorst: "Ich, Feuerbach": u. a. Kontakte - J. W. Goethe: "Faust I": u. a. Kontakte - Ö. v. Horváth: "Himmelwärts": u. a. Kontakte - E. Müller: "Goldener Oktober": u. a. Porträtfotos d. Autorin, Probenfotos, Kontakte - L. Rasumowskaja: "Liebe Jelena Sergejewna": u. a. Probenfotos, Kontakte - G. Tabori: "Mein Kampf": u. a. Probenfotos, Kontake - A. Tschechow: "Platonow": u. a. Kontakte - U. Zaum: "Liebfrauenmilch": u. a. Kontakte

E399/0268 Presse allg. 1990/91 I 1 Ordner 1.8. bis 31.12.1990 Enthält u.a.: - "Im Dienst der Kunst". 2. Sanierungsabschnitt i. Theatergäude i. d. ehem. Stuhlfabrik Schäfer, u. a. neuer Bühnenboden i. Großen Saal, neue Bestuhlung i. d. LTT-Werkstatt, STB 22.8.1990 - "Nicht zum Lachen zumute". Spielplanänderung anläßl. d. Ausbruchs d. Golfkrieges, Reutlinger Generalanzeiger 19.1.1991

E399/0269 Presse allg. 1990/91 II 1 Ordner 1.1. bis 31.3.1991

E399/0270 Presse allg. 1990/91 III 1 Ordner 1.4. bis 31.7.1991 Enthält u.a.: - "Mehr als geheime Freunde". Gespräch d. Schwäbischen Tagblatts m. d. Theatermachern d. Region, Zimmertheater-Intendant Thomas Bockelmann, Kinder- u. Jugendtheater-Leiter Volker Quandt, Tonne- Intendantin Ewa Teilmans, d. zukünftigen Tonne-Intendanten Knut Weber, d. zukünftigen LTT-Intendanten Manfred Weber und Uwe Zellmer v. Theater Lindenhof Melchingen, STB 20.4.1991 - "Neues Theater Halle gastiert im Mai im LTT". Reutlinger Generalanzeiger 4.5.1991 - "Das neue Signet fürs LTT". Fähnchen-Motiv v. Ausstattungsleiter Achim 119 ______

Römer u. Sägemehlturm d. ehem. Stuhlfabrik v. Jan Peter Tripp, STB 23.5.1991 - "Einmal zur Freiheit und zurück". Dänisches Kinder- u. Jugendtheaterfestival, Metziger-Uracher Volksblatt, 10.6.1991 - "Blick zurück ohne Zorn". Resumée d. Intendanz v. Bernd Leifeld, Metzinger-Uracher Volksblatt 29.6.1991; vgl. "Die Hälfte war die halbe Miete" u. "Übrigens: Leises Servus". STB 29.6.1991, "Ausgeschöpft, was auszuschöpfen war". Reutlinger Generalanzeiger 4.7.1991, "Ein Konto in Simferopol". Schwäbisches Tagblatt 6.7.1991 - "Erwin Teufel blieb hartnäckig". LTT erhält 30 Garnisonswohnungen d. Franzosen f. Unterbringung neuer Ensemblemitglieder, STB 3.7.1991; vgl. "Doch kein Schlußakt". STB 4.7.1991

E399/0271 Presse 6. Frauentheaterfestival 1990/91

Enthält u.a.: - Ordner fehlt

E399/0272 Presse 4. Tübinger Tanztheater Tage 1990/91 1 Ordner Februar bis Mai 1991

E399/0273 Kritiken 1990/91 1 Ordner Sommer 1990 bis Sommer 1991

E399/0274 Kritiken Kinder- u. Jugendtheater 1990/91 1 Ordner Sommer 1990 bis Sommer 1991 Enthält u.a.: - Presseecho 1. Deutsches Kinder- u. Jugendtheatertreffen i. Berlin - Pressespiegel d. Kinder- u. Jugendtheaterfestivals "Die Dänen kommen" - B. Reuter: "Wir beide, Oskar": u. a. Kinderzeichnungen

E399/0275 Fotos allg. 1991/92 - 1994/95 1 Ordner Sommer 1991 bis Sommer 1995 Enthält u.a.: - Ensemblemitglieder; Regisseure, Komponisten, Autoren - Aktionen z. Spielzeiteröffnung - Matineen - Theatergebäude - Mitglieder

E399/0276 Szenenfotos 1991/92 1 Ordner Sommer 1991 bis Sommer 1992 Enthält u.a.: - L. B. Suter: "Kreuz und Quer": u. a. Kontakte

120 ______

E399/0277

E399/0277 Presse allg. 1991/92 I 1 Ordner 1.8. bis 30.11.1991 Enthält u.a.: - Pressemitteilung betr. neue Signets v. Ausstattungsleiter Achim Römer u. Jan Peter Tripp - Aktennotizen betr. Besuche v. VD Dittmar Lumpp u. d. design. I Manfred Weber b. diversen Abstecherorten i. Herbst 1990 - "Ein neuer Anstrich". Abschluß d. 4. Bauabschnitts i. Proben- u. Werkstatthaus i. d. ehem. Schreinerei Hess u. Zwischenrenovierung i. Theatergebäude i. d. ehem. Stuhlfabrik Schäfer, STB 17.8.1991; vgl. "Eine Schreinerei für die Kleinen". z. Einweihung e. Werkstatt- u. Probengebäudes f. d. Kinder- u. Jugendtheater i. d. ehem. Schreinerei Hess, STB 28.9.1991 - "Armut, Reichtum, Lenz und Troll". Gastpiel d. Zelt Ensemble Theaters d. späteren Intendanten d. Zimmertheaters Tübingen, Crescentia Dünßer u. Otto Kukla i. Theater Lindenhof Melchingen, STB 20.8.1991; vgl. "Zelt Ensemble Theater spielt in Tübingen Horváth". Reutlinger Generalanzeiger 23.10.1991 - "Die Letzten". Einzug v. Ensemblemitgliedern i. ehem. Garnisonswohnungen d. Franzosen, STB 28.8.1991 - "Das Porträt: Manfred Weber. Intendant des LTT." STB 4.9.1991; vgl. "Stürmer und Dränger". Stuttgarter Zeitung 12.9.1991, "Theater, das für so manche Überraschung gut sein wird". Esslinger Zeitung 26.9.1991 - Berichterstattung üb. Ausscheiden v. VD Dittmar Lumpp - "Hannes Messemer" †. STB 6.11.1991 - "Georg Vierthaler wird LTT-Verwaltungsdirektor". Reutlinger Generalanzeiger 21.11.1991 - Berichterstattung üb. Absetzung d. UA v. L. B. Suter: "Kreuz und quer"

E399/0278 Presse allg. 1991/92 II 1 Ordner 1.12.1991 bis 30.4.1992 Enthält u.a.: - Berichterstattung üb. Ausscheiden v. Volker Quandt als Leiter d. Kinder- u. Jugendtheaters u. Engagement v. Brigitte Dethier als seine Nachfolgerin - "Harlekin statt Hamlet". Volker Quandt als Donnerstagsgast i. Schwäbischen Tagblatt, STB 13.6.1992 - "Wir sprachen mit Urs Hefti". STB 28.1.1992 - "Haste Töne?" Porträt v. Heiner Kondschak, STB 2.3.1992 (1. Folge d. Serie "Hinter den Kulissen des Landestheaters") - Serie "Hinter den Kulissen des Landestheaters". STB 2.3.1992, 19.3.1992, 11.5.1993 - "Fürs LTT am Lenkrad". Lkw-Fahrer Siegfried Habeck †, STB 14.3.1992 - "Buntes Festival-Programm in Mülheim". Einladung v. Ph. Engelmann: "Oktoberföhn" z. d. Mülheimer Theatertagen, Westfalenpost 17.3.1992 - "Mit 'Kunst aus der Scheune' für eine lebenswerte Welt". Gespräch m. d. ehem. D Kurt Hohndorf, Stuttgarter Zeitung 31.3.1992 121 ______

- "Das Porträt: Georg Vierthaler. Verwaltungsdireltor des LTT". STB 2.4.1992 - "'Grâce' und untere Avantgarde". Vorschau a. d. 5. Tübinger Tanztheatertage, STB 25.4.1992; vgl. "Null Uhr und mehr". Bilanz d. 5. Tübinger Tanztheatertage, STB 8.5.1992

E399/0279 Presse allg. 1991/92 III 1 Ordner 1.5. bis 31.7. 1992 Enthält u.a.: - "In größter Eile." Umbau d. Spielstätte Werkstatt, STB 4.6.1992; vgl. Freie Sicht fürs Licht!". STB 7.7.1992 - "Die Dänen in Tübingen". 4 dänische Kinder- u. Jugendtheaterproduktionen z. Gast, Schwarzwälder Bote 4.6.1992 - "Übrigens: Lob der Matinee". Einführung d. Sonntagsmatinee i. Casino, STB 4.6.1992 - "Keine Lust mehr auf die Listhalle". LTT u. Reutlingen, STB 12.6.1992 - "Wir sprachen mit Wolf Bunge". Gegenbesuch d. I Freien Kammerspiel Magdeburg a. LTT, STB 24.6.1992 - "Da staunt der Laie". Leserbrief d. ehem. D Günther Hänel z. geplanten Umstrukturierung d. Kinder- u. Jugendtheaters, STB 3.7.1992; vgl. "Frisch gewagt - halb gewonnen". Bilanz d. ersten Spielzeit unter I Manfred Weber, STB 27.6.1992

E399/0280 Kritiken 1991/92 I 1 Ordner Sommer 1991 bis Sommer 1992 Enthält u.a.: - H. v. Kleist: "Amphitryon": "Amphitryon baut auf". Reportage üb. Abstecher i. Heidenheim, Heidenheimer Zeitung 24.12.1991 - H. Sahl: "Rubinstein oder Der Bayreuther Totentanz": Brief d. Verlegerin d. Stückes, Stefani Hunzinger

E399/0281 Kritiken 1991/92 II 1 Ordner Sommer 1991 bis Sommer 1992 Enthält u.a.: - M. Fleißer: "Fegefeuer in Ingolstadt": Zuschauerzuschrift; Verleihung d. "Förderpreises Regie 92" a. d. R Crescentia Dünßer u. Otto Kukla, spätere I d. Zimmertheaters Tübingen

E399/0282 Kritiken Kinder- u. Jugendtheater 1991/92 1 Ordner Sommer 1991 bis Sommer 1992

E399/0283 Szenenfotos 1992/93 1 Ordner Sommer 1992 bis Sommer 1993 Enthält u.a.: - Ph. Engelmann: "Nachtleben": u. a. Kontakte - L. B. Suter: "Die Signatur": u. a. Probenfotos 122 ______

E399/0284 Szenenfotos Kinder- u. Jugendtheater 1992/93 1 Ordner Sommer 1992 bis Sommer 1993 Enthält u.a.: - W. Hauff: "Das kalte Herz": u. a. Probenfotos; Farbkopien d. Kostümentwürfe

E399/0285 Presse allg. 1992/93 I 1 Ordner 1.8. bis 31.10.1992 Enthält u.a.: - "Experiment zur Morgenstunde". 1. Matinee i. Casino, STB 2.9.1992 - "Eine Million für die Werkstatt". Eröffnung v. An- u. Umbau d. Spielstätte Werkstatt, STB 10.9.1992 - "Die eingebürgerte Volksbühne". Die Volksbühne Tübingen i. 43. Jahr i. Bestehens, STB 11.9.1992 - "Ohje, ein Regiekonzept!" G. E. Lessing: "Philotas" n. d. Konzeptionsprobe abgesetzt, STB 15.10.1992 - "Benefizabend im LTT für die AIDS-Hilfe". Reutlinger Generalanzeiger 28.10.1992

E399/0286 Presse allg. 1992/93 II 1 Ordner 1.11.1992 bis 31.3.1993 Enthält u.a.: - "Sensoren für junge Autoren". Förderung neuer Dramatik, STB 5.11.1992 - Abgewickelt". Gastspiel d. Freien Kammerspiele Magdeburg, STB 13.11.1992; vgl. "Austausch auf der Bühne". Geplante Zusammenarbeit m. d. Freien Kammerspielen Magdeburg, Reutlinger Generalanzeiger 9.1.1993, "LTT in Magdeburg". STB 16.2.1993, "Theaterfestival aus Magdeburg". STB 13.4.1993, "Tübinger Theater kommt in die Kammer", Volksstimme (Magdeburg) 27.5.1993, "Respekt vor den Spektakeln", STB 9.6.1993 - "Nicht einmal das 'Normale' geleistet". Leserbrief v. Ola Braitsch, Gesellschaft für Kunst und Kultur Sigmaringen z. Abstecher v. Marieluise Fleißer: "Fegefeuer in Ingolstadt", Schwäbische Zeitung 14.11.1992 - "Flott auf Schäfers Stühlen". D. ehem. VD Hans Tränkle üb. s. Zeit a. LTT, STB 9.12.1992 - "Siebter Preisträger: Rolf Boysen". Auszeichnung v. Crescentia Dünßer u. Otto Kukla m. "Förderpreis Regie '92" f. ihre Regie b. M. Fleißer: "Fegefeuer in Ingolstadt", Bergsträßer Anzeiger 13.1.1993; vgl. Manfred Weber: "So, verdammt, ist es!", STB 3.2.1993 - "Vor dem Ruhestand". Verabschiedung v. Kassenfrau Käthe Hammer i. d. Ruhestand, STB 30.1.1993 - "Der Spielraum bleibt eng". Tübinger Studententheatertage, STB 11.2.1993 - "Übrigens: Irgendein Knarrpanti". Christoph Müller anläßl. e. Briefes v. Autor u. R Lukas B. Suter, i. d. dieser sich üb. Wilhelm Triebold beschwerte, STB 12.2.1993; vgl. "Das kommt davon". Leserbrief, STB 16.2.1993 123 ______

- "Als SS-Mann nach Krakau". D Harry Nehring v. Steven Spielberg f. "Schindlers Liste" engagiert, STB 27.2.1993 - "Fernseh-Aufzeichnung im LTT: 'Ohne Hammer, ohne Schlegel'". Reutlinger Generalanzeiger 10.3.1993

E399/0287 Presse allg. 1992/93 III 1 Ordner 1.4. bis 31.7.1993 Enthält u.a.: - Christoph Müller: "Übrigens ... Nachtgedanken". STB 27.4.1993 - Ganz ohne Tannenbaum und Kuckucksuhr. Vorstellung v. Brigitte Dethier als neuer Leiterin d. Kinder- u.- Jugendtheaters, STB 23.6.1993 - "Stuttgarts neue Theaterleute: Samuel Weiss". Ehem. D a. Staatstheater Stuttgart, Stuttgarter Nachrichten 9.7.1993 - Pressespiegel 6. Tübinger Tanztheatertage

E399/0288/1 Kritiken 1992/93 I 1 Ordner Sommer 1992 bis Sommer 1993 Enthält u.a.: - F. Schiller: "Kabale und Liebe": Schülerzuschrift als Reaktion a. d. Theaterkritik i. Schwarzwälder Boten

E399/0288/2 Kritiken 1992/93 II 1 Ordner Sommer 1992 bis Sommer 1993 Enthält u.a.: - Ph. Engelmann: "Nachtleben": Einladung d. UA z. d. Potsdamer Werkstatt-Tagen (aufgeführt wurde dort M. Wildenhain: "Im Schlagschatten des Mondes") - Lukas B. Suter: "Die Signatur": Besprechung i. d. "Burschenschaftlichen Blättern"

E399/0288/3 Kritiken Kinder- u. Jugendtheater 1992/93 1 Ordner Sommer 1992 bis Sommer 1993

E399/0289 Szenenfotos 1993/94 1 Ordner Sommer 1993 bis Sommer 1994 Enthält u.a.: - O. Bukowski: "Inszenierung eines Kusses": u. a. Probenfotos; Kontakte - J. W. Goethe: "Iphigenie auf Tauris": u. a. Fotos d. Iphigenie-Darstellerin Ursula Reiter i. e. Hochzeitskleid a. d. Tübinger Neckar rudernd f. d. Plakat; Kontakte - C. Serreau: "Hase Hase": u. a. Probenfotos

E399/0290 Szenenfotos Kinder- u. Jugendtheater 1993/94 + 1994/95

124 ______

E399/0291 Presse allg. I 1993/94 1 Ordner 1.8. bis 31.12.1993 Enthält u.a.: - Berichterstattung üb. Reutlinger Überlegungen z. weiteren finanziellen Beteiligung am LTT u. z. Spielverpflichtung d. LTT i. d. List-Halle - Berichterstattung üb. Bericht d. Landesrechnungshofs, d. Landesbühnen Esslingen u. Tübingen rügt u. die Kürzung v. deren Zuschüssen fordert - "Freie Hand bei der Stückauswahl". Porträt d. neuen KJT-Leiterin Brigitte Dethier, Reutlinger Generalanzeiger 26.8.1993 - "Fast wie ein Bauer auf Besuch". Ehem. D Hanno Meyer neuengagiert am Staatstheater Stuttgart, Stuttgarter Zeitung 27.8.1993 - "Das schwierige Geschäft mit der Kultur". Saulgauer Theatergespräch, Schwäbische Zeitung 22.10.1993 - VD Georg Viethaler z. Geschäftsführenden Direktor der Staatsoper Unter den Linden berufen

E399/0292 Presse allg. II 1994 1 Ordner 1.1.bis 30.4.1994 Enthält u.a.: - Berichterstattung üb. Reutlinger Zuschüsse f. d. LTT - Bekenntnis d. Landesregierung z. LTT - Berichterstattung üb. Nicht-Verlängerung d. Vertrags v. I Manfred Weber u. Intendantenwechsel - 2. Studententheatertage - Berichterstattung üb. Hausverbot f. d. Theaterkritiker d. Schwäbischen Tagblatts, Wilhelm Triebold - Fortsetzung d. Kooperation m. d. Freien Kammerspielen Magdeburg - "Wir sprachen mit Harry Nehring" üb. seine Rolle i. Steven Spielberg: "Schindlers Liste", STB 12.4.1994 - inszenierte Betriebsversammlung z. 1. Mai i. Zusammenarbeit m. d. DGB

E399/0293 Presse allg. III 1994 1 Ordner 1.5. bis 30.11.1994 Enthält u.a.: - Wahl v. Tilmann Pröllochs z. neuen Vewaltungsdirektor - Porträt v. VD Georg Vierthaler - Wahl d. ehem. DR Knut Weber z. neuen Intendanten - "Eine letzte Scheunenschau". Letzte Ausstellung i. d. Austellungsscheune d. ehem. D Kurt Hohndorf, STB 29.11.1994 - "Und sie tanzen jeden Sommer". Porträt d. ehem. D Willi Lieverscheidt u. seiner Compagnia Buffo, STB 15.10.1994 - Wahl v. I Manfred Weber z. Intendanten d. Kleist-Theaters Frankfurt/Oder - Schultheatertreffen

E399/0294 Presse allg. IV 1994/95 1 Ordner 1.12.1994 bis 31.7.1995 Enthält u.a.: - "Nicht nur Schule mit Clowns". Porträt d. scheidenden KJT-Leiterin 125 ______

Brigitte Dethier, STB 22.7.1995 - "Mehr als Sommerkost". 80. Geburtstag d. ehem. DR Heiner Mey, STB 23.5.1995 - Berichterstattung üb. Landesbühnenkonzeption u. drohende Kürzung d. Landeszuschusses f. d. LTT - "Zwölf Engel". V. d. ehem. Garderobiere Susanne Weiland aus Abfällen v. Schneiderei u. Maske hergstellte Weihnachtsengel, STB 17.12.1994 - 3. Studententheatertage

E399/0295 Kritiken 1993/94 1 Ordner Sommer 1993 bis Sommer 1994

E399/0296 Kritiken Kinder-u. Jugendtheater 1993/94

E399/0297 Szenenfotos 1994/95 1 Ordner Sommer 1994 bis Sommer 1995 Enthält u.a.: - "Seemanns Braut": u. a. Kontakte - J. W. Goethe: "Clavigo": u. a. Probenfotos; Kontakte - E. Ionesco: "Die Stühle": u. a. Kontakte - H. v. Kleist: "Der zerbrochne Krug": u. a. Kontakte - W. Shakespeare: "König Richard III.": u. a. Kontakte - S. Šnajder: "Die Schlangenhaut": u. a. Fotos v. d. Leseprobe m. d. Autor Slobodan Šnajder - Franz Jung-Spektakel "Torpedokäfer": u. a. Kontakte; Fotos d. Franz Jung-Tagung i. Zusammenarbeit mit der Landeszentrale f. Politische Bildung i. Haus auf der Alb i. Bad Urach

E399/0298 Kritiken 1994/95 1 Ordner Sommer 1994 bis Sommer 1995 Enthält u.a.: - C. Sternheim: "Die Kassette": Volksbühne Singen reagiert verärgert a. Abstecher

E399/0299 Pressespiegel Franz Jung-Spektakel: "Torpedokäfer" 1994/95 1 Ordner Januar bis Juni 1995 Enthält u.a.: - Kooperationsprojekt d. Freien Kammerspiele Magdeburg u. d. LTT, d. i. Magdeburg u. Tübingen gezeigt wurde

E399/0300 Kritiken Kinder- u. Jugendtheater 1994/95

E399/0301 Fotos allg. 1995/96 - 2001/2002 1 Ordner 1995 bis 2002 Enthält u.a.: 126 ______

- Gruppenfoto d. Mitglieder v. d. Haupteingang - Theatergebäude - Ensemble Erwachsenentheater u. KJT - Regisseure, Bühnen- u. Kostümbildner; Bühnenmusiker u. ä. Erwachsenentheater u. KJT

E399/0302 Szenenfotos 1995/96 1 Ordner Sommer 1995 bis Sommer 1996 Enthält u.a.: - P. Barlow: "Wahrlich ich sage euch": u. a. Probenfotos - K. Chatten: "Unser Dorf soll schöner werden": u. a. Kontakte - A. Drach: "A und K oder Ein Brudermord wird gut gemacht": u. a. Kontakte - Chr. D. Grabbe: "Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung": u. a. Foto d. Ensembles m. R Stefan Viering u. B + K Simone Manthey b. Premierenapplaus - F. Hölderlin: "Empedokles auf dem Ätna": u. a. Foto d. Bühnenbildes - S. O'Casey: "Das Ende vom Anfang": u. a. Probenfotos - J. Offenbach: "Ritter Blaubart": u. a. Farbfoto e. musikal. Probe a. d. Bühne i. Großen Saal - E. Rostand: "Cyrano de Bergerac": u. a. Gruppenfoto d. Ensemble i. Kostüm; Probenfotos; Foto v. Ortsbesichtigung m. Ensemble, d. Mitarbeitern d. Abteilungen u. a.; Nasenfotos; Fotos Werbung, u. a. v. Verwendung d. Obst- u. Gemüsetüten m. Cyrano-Aufdruck a. d. Rottenburger Wochenmarkt - "W. Shakespeare: "Othello": u. a. Probenfotos

E399/0303 Szenenfotos Kinder- u. Jugendtheater 1995/96 1 Ordner Sommer 1995 bis Sommer 1996 Enthält u.a.: - W. Erlbruch/H. Kondschak: "Die fürchterlichen Fünf": u. a. Farbfotos

E399/0304 Presse allg. 1995/96 I 1 Ordner 1.8.1996 bis 31.7.1997 Enthält u.a.: - i. Rubriken unterteilt - Briefe d. MdL Friedhelm Repnik u. Gerd Weimer betr. Erhalt d. LTT (Antwort a. Aktion "gelbe Karte") - 50jähriges Jubiläum - Ausstellung m. Plakaten d. ehem. B + K Axel Manthey - Aufhebung d. Deckelung d. Landeszuschüsse - "Stadthalle reicht LTT eine Hand". Wieder Abstecher nach Balingen, Schwarzwälder Bote, 28.2.1996; vgl. auch Zollern-Alb-Kurier 28.2.1996 - Probleme b. d. Kooperation m. d. Theater in der Tonne Reutlingen - umstrittene Pläne d. Reutlinger Kulturamtsleiters Markus Raab z. Intensivierung d. Reutlinger Theaterlebens - "Das LTT und der Lkw". Ausmusterung d. alten u. Landeszuschuß f. Neuanschaffung, STB 5.7.96 127 ______

- Landesbühnenkonzeption - "Friedensangebot angenommen". Aussprache m. d. Volksbühne Singen n. kritisiertem Abstecher v. C. Sternheim: "Die Kassette" i. d. vorhergehenden Spielzeit, Südkurier 26.1.1996

E399/0305 Presse allg. 1995/96 II 1 Ordner 1.8.1996 bis 31.7.1997 Enthält u.a.: - i. Rubriken unterteilt

E399/0306 Kritiken 1995/96 I (große Hausproduktionen) 1 Ordner Sommer 1995 bis Sommer 1996 Enthält u.a.: - A. Drach: "A und K oder Ein Brudermord wird gutgemacht": Leserbriefe, u. a. mehrere v. Reinhard Schulte; Kontroverse zw. R Gert Hof u. d. Theaterkritiker Wilhelm Triebold üb. Interview, STB 13.10.1995 - Kontroverse m. R Gert Hof üb. Abstecher i. veränderter Fassung i. d. Kulturbrauerei Berlin - F. Hölderlin: "Empedokles": "Der Weg ist das Ziel". B Hans Laun üb. seinen Bühnenbildentwurf, STB 22.9.1995 - S. O'Casey: "Das Ende vom Anfang": Produktion exklusiv für Reutlingen

E399/0307 Kritiken 1995/96 II (große Hausproduktionen) 1 Ordner Sommer 1995 bis Sommer 1996 Enthält u.a.: - P. Barlow: "Wahrlich ich sage euch": intensive Kontroverse um Blasphemie-Vorwurf (vgl. a. E399-334: intensive Kontroverse um Gastspiel T. McNally: "Corpus Christi" d. Theaters Heilbronn)

E399/0308 Kritiken 1995/96 III (kleine Hausproduktionen) 1 Ordner Sommer 1995 bis Sommer 1996

E399/0309a Kritiken Kinder- u. Jugendtheater 1995/96 1 Ordner Sommer 1995 bis Sommer 1996 Enthält u.a.: - Festival "Kindertheater aus der Region" - W. Erlbruch/H. Konschak: "Die fürchterlichen Fünf": Berichterstattung üb. Teilnahme b. Festival "Les coups de théâtre" i. Montreal u. b. 4. Deutschen Kinder- u. Jugendtheater-Treffen Berlin - J. Mendel/G. Kath: "Nebensache": Einladung z. Kindertheater-Festival "Traumspiele", Auszeichnung u. Fernsehaufzeichnung

E399/0309b Presse üb. weitere Aktivitäten d. Kinder- u. Jugendtheatermitglieder 1995ff. 1 Ordner 1995ff.

128 ______

E399/0310a Szenenfotos 1996/97 I 1 Ordner Sommer 1996 bis Sommer 1997 Enthält u.a.: F. Schiller: "Maria Stuart": u. a. Kontakte - Sophokles/F. Hölderlin: "Antigonae": u. a. Probenfotos - A. Tschechow: "Der Kirschgarten": u. a. Probenfotos; gestellte Fotos i. Foyer

E399/0310b Szenenfotos 1996/97 II 1 Ordner Sommer 1996 bis Sommer 1997 Enthält u.a.: - B.-M. Koltès: "Das Erbe": u. a. Kontakte - A. Kristof: "John und Joe": u. a. Farbfotos, Probenfoto, Kontakte - CH. Ludlam: "Das Geheimnis der Irma Vep": u. a. Kontakte - P. C. d. Marivaux: "Verführbarkeit auf beiden Seiten": u. a. Kontakte

E399/0311 Szenenfotos Kinder- u. Jugendtheater 1996/97 1 Ordner Sommer 1996 bis Sommer 1997 Enthält u.a.: - St. Göthe: "Eine Nacht im Februar": u. a. Kontakte - A. Sellman: "Kleine Schwester Kaninchen": u. a. Farbfotos

E399/0312 Presse allg. 1996/97 I 1 Ordner 1.8.1996 bis 31.7.1997 Enthält u.a.: - Fragebogen u. Auswertung e. Zuschauerbefragung - drohende Kürzungen d. Landeszuschüsse, u. a. Postkarten-Aktion dagegen - Reutlinger Theateroffensive i. Kooperation m. d. Theater in der Tonne Reutlingen, d. Theater Lindenhof Melchingen u. d. Staatstheater Stuttgart

E399/0313 Presse allg. 1996/97 II 1 Ordner 1.8.1996 bis 31.7.1997 Enthält u.a.: - Pressespiegel "Spurensuche. Festival der Generationen", 17. bis 20.4.1997

E399/0314 Kritiken 1996/97 I (große Hausproduktionen) 1 Ordner Sommer 1996 bis Sommer 1997 Enthält u.a.: - A. Tschechow: Rückmeldungen v. Abstecherorten, Zuschauerzuschriften, Leserbriefe - F. Wedekind: "Lulu": Leserbrief v. Reinhard Schulte

129 ______

E399/0315 Kritiken 1996/97 II (kleine Hausproduktionen) 1 Ordner Sommer 1996 bis Sommer 1997

E399/0316 Kritiken u. a. Presse Kinder- u. Jugendtheater 1996/97 1 Ordner Sommer 1996 bis Sommer 1997

E399/0317a Szenenfotos 1997/98 I 1 Ordner Sommer 1997 bis Sommer 1998 Enthält u.a.: - H. Ibsen: "Nora": u. a. Farbfotos, Kontakte - R. Wilson/T. Waits/W. S. Burroughs: "The Black Rider": u. a. Probenfotos; Foto d. Musiker, u. a. v. Dieter Baumann, Christian Dähn, Michael Kessler, Helmut Müller; Kontakte - N. Wurman: "Schlaflos in Schwaben": u. a. Kontakte

E399/0317b Szenenfotos 1997/98 II 1 Ordner Sommer 1997 bis Sommer 1998 Enthält u.a.: - J. v. Eichendorff: "Die "Freier": u. a. Probenfotos, Negative - R. Linney: "2": u. a. Farbfotos - J. Pineiro/A. Arias: "Boulevard du Melodrame": u. a. Farbfotos, Fotos d. Kostümentwürfe

E399/0318 Szenenfotos Kinder- u. Jugendtheater 1997/98 1 Ordner Sommer 1997 bis Sommer 1998 Enthält u.a.: - S. Sartori n. H. Chr. Andersen: "Baba, die häßliche Ente": u. a. Farbfotos, Probenfotos - H. Kondschak/I. v. Zadow: "Friedas Reise": u. a. Farbfotos

E399/0319 Presse allg. 1997/98 I 1 Ordner Sommer 1997 bis Sommer 1998 Enthält u.a.: - Korrespondenz v. Horst Weiß a. d. Abstecherort Dorhan betr. Erhalt d. LTT - anläßl. d. Verleihung d. Literatur-Nobelpreises üb. Dario Fo a. LTT - "Für drei Landesbühnen". Saulgauer Theatergespräch, Reutlinger Generalanzeiger 21.10.1997 - "Derricks schönster Fall". Üb. d. ehem. D Horst Tappert, STB 4.2.1998 - "Nur wer erfindet, bleibt sich treu". Intendant d. Staatsschauspiels Stuttgart Friedrich Schirmer üb. d. LTT: "die schönste deutsche Landesbühne", STB 2.3.1998 - "Vielseitiger Schauspieler". Bernd henneberg †, Heilbronner Stimme 6.3.1998 130 ______

- "Neue Burschen braucht das Land". Neues Outfit f. Tübinger Verbindungsstudenten u. a. v. Sepp Buchegger, gezeigt a. e. Szenenfoto v. Lukas B. Suter: "Die Signatur", STB 30.4.1998 - "Abschied von den Abstechern". Üb. d. B+K Simone Manthey, STB 23.5.1998 - "'Ich muß noch lernen, weniger gut zu funktionieren'". Üb. d. ehem. D Sabine Martin, Bietigheimer Zeitung, 2.7.1998 - Positionspapier d. Landesbühnen - Kulturstrukturkommission

E399/0320 Presse allg. 1997/98 II 1 Ordner Sommer 1997 bis Sommer 1998 Enthält u.a.: - Rubriken "(Knut) Weber sagt", (Reutlinger) Theateroffensive

E399/0321 Kritiken 1997/98 I (große Hausproduktionen) 1 Ordner Sommer 1997 bis Sommer 1998

E399/0322 Kritiken 1997/98 II (kleine Hausproduktionen) 1 Ordner Sommer 1997 bis Sommer 1998

E399/0323 Kritiken u. a. Presse Kinder- u. Jugendtheater 1997/98 1 Ordner Sommer 1997 bis Sommer 1998 Enthält u.a.: - S. Sartori n. H. Chr. Andersen: "Baba, die häßliche Ente": Einladung z. Kindertheater-Festival "Traumspiele", Auszeichnung u. Fernsehaufzeichnung

E399/0324 Szenenfotos 1998/99 1 Ordner Sommer 1998 bis Sommer 1999 Enthält u.a.: - A. Ayckbourn: "Doppeltüren": u. a. Kontakte - S. Beckett: "Warten auf Godot": u. a. Kontakte - M. Gorki: "Sommergäste": u. a. Farbfoto; Kontakte - J. Gotthelf: "Die schwarze Spinne": u. a. Probenfoto m. R Donald Berkenhoff - P. Handke: "Die Stunde da wir nichts voneinander wußten": u. a. Farbfotos; Kontakte - S. Moore n. St. King: "Misery": u. a. Farbfotos - W. Shakespeare: "Macbeth": u. a. Farbfotos

E399/0325 Szenenfotos Kinder- u. Jugendtheater 1998/99 1 Ordner Sommer 1998 bis Sommer 1999 Enthält u.a.: 131 ______

- G. Boëthius: "Die Frau, die einen Truthahn heiratete": u. a. Kontakte - M. Ende: "Lenchens Geheimnis": u. a. Kontakte - P. Maar: "Der Aufzug": u. a. Kontakte

E399/0326 Presse allg. 1998/99 I 1 Ordner 1.8. bis 31.10.1998 Enthält u.a.: - Kulturstrukturkommisssion z. Zukunft d. Landesbühnen - Monika Hunze: "Das LTT in Montreal". In: Fundevogel Nr. 128, September 1998 - Veranstaltungen anläßl. d. Ausstrahlung d. letzten Folge v. "Derrick" m. d. ehem. D Horst Tappert - "Mit Laien will er ambitionierte Stücke auf die Bühne bringen". Üb. ehem. R + DR Rainer Escher, Ludwigsburger Kreiszeitung 24.10.1998 - "Franziska von Fischer, Schauspielerin in Tübingen". Mimos 1998, H. 3.

E399/0327 Presse allg. 1998/99 II 1 Ordner 1.11. bis 31.12.1998 Enthält u.a.: - Abschlußbericht d. Kulturstrukturkommission, d. Erhalt aller 3 Landesbühnen, aber auch Kürzung d. Landeszuschüsse vorsieht

E399/0328 Presse allg. 1998/99 III 1 Ordner 1.1. bis 31.5.1999 Enthält u.a.: - "Kurz vor dem Dammbruch". Dramatische Haushaltssituation, STB 4.3.1999 - Umverteilung v. Landes- u. kommunalen Zuschüssen z. Finanzierung d. LTT

E399/0329 Presse allg. 1998/99 IV 1 Ordner 1.6. bis 31.7.1999 Enthält u.a.: - Die Sprache von Satin". Porträt d. Kostümabteilung, STB 15.6.1999 - Schultheatertreffen - Reutlinger Theateroffensive - Erhöhung d. Landeszuschüsse f. Landesbühnen

E399/0330 Kritiken 1998/99 1 Ordner Sommer 1998 bis Sommer 1999 Enthält u.a.: - kein Ordner vorhanden > aus erhaltenen Kopien lückenhaft zusammengestellt - P. Handke: "Die Stunde da wir nichts voneinander wußten": Debatte über Peter Handkes Parteinahme für Serbien

E399/0331 Kritiken Kinder- u. Jugendtheater

132 ______

E399/0332 Szenenfotos 1999/2000 1 Ordner Sommer 1999 bis Sommer 2000 Enthält u.a.: - vgl. E 399-0373 - M. Chase: "Mein Freund Harvey": u. a. Farbfotos, Kontakte - J. W. Goethe: "Urfaust": u.a. Farbfotos - Ö. v. Horváth: "Zur schönen Aussicht": u. a. Farbfotos - P. Marber: "Hautnah": farbige Papierausdrucke - W. Shakespeare: "Romeo und Julia": u. a. Farbfotos, Kontakte - J. von Tepl: "Der Ackermann und der Tod": u. a. Kontakte" - A. Tschechow: "Die Möwe": u. a. Farbfotos - Th. Wilder: "Wir sind noch einmal davongekommen": u. a. Farbfotos, Kontakte

E399/0333 Szenenfotos Kinder- u. Jugendtheater 1999/2000 1 Ordner Sommer 1999 bis 2000 Enthält u.a.: - Aufnahmen hinter den Kulissen - G. Büchner: "Leonce und Lena": u. a. Farbfoto - P.Liedtke-Wittenborn: "Zimt und Zucker": u. a. Kontakte - W. Mennel: "Rot Blau Schwarz Grau": u. a. Farbfotos - Nach P. Shipton: "Die Wanze": u. a. Kontakte - A. Ramberg: "Sag doch was!": u. a. Farbfotos

E399/0334 Presse allg. 1999/2000 1 Ordner Sommer 1999 bis Sommer 2000 Enthält u.a.: - kein Ordner vorhanden > aus nicht abgelegtem Material zusammengestellt - intensive Kontroverse um Gastspiel T. McNally: "Corpus Christi" d. Theaters Heilbronn - Weggang der Theaterpädagogin Friederike Hohloch (Kleines Frauentheater im Landestheater, Generationentheater "Zeitsprung", Seniorinnentheater "Aufbruch") - Unterschlagung d. e. Mitglied

E399/0335 Kritiken 1999/2000 1 Ordner Sommer 1999 bis Sommer 2000 Enthält u.a.: - kein Ordner vorhanden > aus erhaltenen Kopien lückenhaft zusammengestellt - W. Shakespeare: "Romeo und Julia": Einladung z. "Woche junger Schauspieler" i. Bensheim

133 ______

E399/0336 Kritiken Kinder- u. Jugendtheater 1999/2000 1 Ordner Sommer 1999 bis Sommer 2000

E399/0337 Szenenfotos 2000/01 1 Ordner Sommer 2000 bis Sommer 2001 Enthält u.a.: - vgl. E 399-0373 - Aischylos: "Die Perser": farbiger Papierausdruck - E. Albee: "Wer hat Angst vor Virginia Woolf": u. a. Farbfotos; Probenfoto m. d. Bühnenmusiker Michael Kessler - E. Labiche: "Die Affäre in der Rue de Lourcine": u. a. Farbfoto - S. Ünel: "Pera Palas": u. a. Farbfotos, Kontakte

E399/0338 Szenenfotos Kinder- u. Jugendtheater 2000/01 1 Ordner Sommer 2000 bis Sommer 2001 Enthält u.a.: - K. Lorisz/E. Daniel: "Frau Häberle hebt ab": Papierausdrucke - M. v. Meyenburg: "Feuergesicht": Papierausdrucke - G. Pigor: "Nickel, der mit dem Fuchs tanzt - : u. a. Kontakte - E. Schäffler u. Theater Triebwerk: "Moby Dick": Farbfotos; Papierausdrucke

E399/0339 Presse allg. 2000/01 I 1 Ordner 1.8.2000 bis 31.3.2001 Enthält u.a.: - "Wir waren keine Weber-Knechte". Z. Weggang v. D Hans-Rudolf Spühler, STB 1.8.2000 - Porträt d. Kleinen Frauentheaters im Landestheater (Seniorinnentheater "Aufbruch"), v. dessen D Anneliese Goth (auch Mitglied d. Generationentheaters "Zeitsprung") u. dessen ehem. Leiterin Friederike Hohloch - Theateroffensive u. Kinder-Theateroffensive i. Reutlingen - 1. Tübinger Theaterball - "Ein Text muss ihn im Bauch erwischen". Porträt d. D Kai Schumann, STB 17.11.2000; vgl. "Von Neuem nackt". Kultimativ 29.3.2001 - "Auszeichnung". Einladung v. A. Ramberg: "Sag doch was" z. 6. Deutschen Kinder-u. Jugendtheatertreffen i. Berlin, STB 21.12.2000 - "Spaß am Erfinden". Porträt d. Kinder- u. Jugendtheaters u. seines Leiters Heiner Kondschak, Die Deutsche Bühne 2/2001 - "Romeo und Julia auf dem Lande". Porträt d. baden-württembergischen Landesbühnen, Die Deutsche Bühne 2/2001 - Gastspielaustausch m. d. Staatstheater Stuttgart, u. a. D. Harrower: "Messer in Hennen" i. d. Regie d. ehem. D Samuel Weiss

134 ______

E399/0340 Presse allg. 2000/01 II 1 Ordner 1.4. bis 31.7.2001 Enthält u.a.: - Benefiz-Veranstaltung zugunsten d. Familie d. verstorbenen ehem. D Desiré Somé a. Burkina Faso - I Knut Weber z. Schauspieldirektor a. Staatstheater Karlsruhe berufen - d. ehem. D Klaus Maria Brandauer i. Tübingen - ehem. DR Heiner Mey † - Absetzung v. E. Ionesco: "Die Nashörner" n. d. Generalprobe - Peter Spuhler z. neuen Intendanten gewählt - "Gefühl und Härte". Üb. d. ehem. D Samuel Weiss, Stuttgarter Zeitung 17.7.2001

E399/0341 Kritiken 2000/01 1 Ordner Sommer 2000 bis Sommer 2001 Enthält u.a.: - kein Ordner vorhanden > aus erhaltenen Kopien lückenhaft zusammengestellt

E399/0342 Kritiken Kinder- u. Jugendtheater 2000/01 1 Ordner Sommer 2000 bis Sommer 2001

E399/0343 Szenenfotos 2001/02 1 Ordner Sommer 2001 bis Sommer 2002 Enthält u.a.: - vgl. E 399-0373 - R. Lewandowski: "Heute weder Hamlet": Farbfotos - Molière: "Tartuffe": Farbfotos - F. Schiller: "Die Jungfrau von Orleans": farbige Papierausdrucke - W. Shakespeare: "Hamlet": farbige Papierausdrucke - T. Williams: "Die Katze auf dem heißen Blechdach": Farbfotos

E399/0344 Szenenfotos Kinder- u. Jugendtheater 2001/02 1 Ordner Sommer 2001 bis Sommer 2002 Enthält u.a.: - Kinder- u. Jugendtheater-Fest - R. Hausner/B. Scholten: "Der 7. Zwerg": u. a. Farbfotos - H. Kondschak: "Dogs": Papierausdrucke

E399/0345 Presse allg. 2001/02 I 1 Ordner 1.8. bis 31.12.2001 Enthält u.a.: - Verurteilung e. Mitglieds wegen Unterschlagung - ehem. DR Hartmut Henne † - "Keine Bange vor gewichtigen Theaterfiguren". Ehem. D Kai Schumann neu a. Staatstheater Stuttgart, Stuttgarter Nachrichten 29.9.2001; vgl. 135 ______

"Immer dem Kernsatz auf der Spur". Stuttgarter Zeitung 1110.2001 - Kritik d. Bundes d. Steuerzahler Baden-Württemberg a. Theatersubventionen - Theateroffensive i. Reutlingen - Theaterball - "Durch Theater fit fürs Internet-Café. Porträt d. Theaterpädagogin Ursula Famers-[Casabonne], STB 24.11.2001

E399/0346 Presse allg. 2001/02 I 1 Ordner 1.1. bis 31.7.2002 Enthält u.a.: - Gastspielaustausch m. d. Staatstheater Stuttgart, u. a. R. Schimmelpfennig: "Die arabische Nacht" i. d. Regie d. ehem. D Samuel Weiss - "Der Nathansbraten". Porträt d. R + D Stefan Viering, STB 20.4.2002 - 70. Geburtstag d. ehem. D Eva Kotthaus - "Die Viererbande der Theatermusik". Porträt d. Bühnenkomponisten u. - musiker Susanne Hinkelbein, Michael Kessler, Heiner Kondschak u. Nina Wurman, STB 31.5.2002 - "Bernd Leifeld. Ermöglicher der Documenta". Porträt d. ehem. I, Frankfurter Allgemeine Zeritung 8.6.2002 - Hölderlin-Plakette z. Abschied f. I Knut Weber

E399/0347 Kritiken 2001/02 1 Ordner Sommer 2001 bis Sommer 2002

E399/0348 Kritiken Kinder-u. Jugendtheater 2001/02 1 Ordner Sommer 2001 bis Sommer 2002

E399/0349 Szenenfotos 2002/03-2004/05 1 Ordner 2002/03 bis 2004/05 Enthält u.a.: - s. auch E 399-0374 bis E 399-0380 - farbiges Gruppenfoto d. Ensembles v. Erwachsenentheater u. KJT m. Negativen (Aufnahme i. Herbst 2002 f. Spielplanheft 2003/04 (f. Abstecherverkauf)) - farbiger Papierausdruck: I Peter Spuhler u. d. I d. Theaters der Stadt Aalen u. spätere LTT-I Simone Sterr b. d. Lesereihe "Intendanten lesen Wesentliches" - farbige Papierausdrucke: Porträtfotos v. Mitgliedern f. d. Jubiläumsschrift "25 Jahre LTT in der Stuhlfabrik/20 Jahre Kinder- und Jugendtheater" - farbige Szenenfotos - tlw. Ausdrucke d. Foto-Dateien

E399/0350 Szenenfotos Kinder- u. Jugendtheater 2002/03 - 2004/05 1 Ordner 2002/03 bis 2004/05 Enthält u.a.: - fast ausschließlich Farbfotos 136 ______

- C. Senderovitz: "Tigertango": Farbfotos - Ch. Way: "Ein Hauch von kaltem Wetter": u. a. inszenierte Fotos i. Farbe d. D i. Kostüm u. Maske a. e. Bauernhof m. Negativen

E399/0351 Presse allg. 2002/03 I 1 Ordner 1.8. 31.12.2002 Enthält u.a.: - Theateroffensive u. Kinder-Theateroffensive in Reutlingen - Wilhelm Trebold: "Der sanftwütige Ich-Maschinist". Z. Saisonstart m. d. neuen I Peter Spuhler, Die Deutsche Bühne 11/2002 - Haushaltsstrukturkommission: drohende Kürzung d. Landeszuschüsse - Vorstellungsabbruch v. U. J. Jensen/H. Koch: "Unsere Republik" wg. schadhafter Mauer i. Großen Saal u. improvisierte Fortsetzung i. Foyer - Otto Paul Burkhardt: "Ich-Maschine trifft auf Lebens-Leere". Z. Saisonstart m. d. neuen I Peter Spuhler, Theater der Zeit 12/2002

E399/0352 Presse allg. 2002/03 II 1 Ordner 1.1. bis 31.3.2003 Enthält u.a.: - "Zwölf gepuderte Nasen". Von Theaterpädagoge Tobias Ballnus gegründeter Jungenspielclub, STB 9.1.2003 - "'Ich bin ein überzeugter Provinzler'". Porträt d. ehem. VD Hans Tränkle, Südwestpresse 7.3.2003; vgl. "Der Theater-Möglich-Macher", Stuttgarter Zeitung 8.2.2003 - "Der Paukenschkag im Dunkeln". Porträt d. KJT-Leiterin Monika Hunze, STB 8.2.2003 - drohende Kürzung d. Landeszuschüsse - Veröffentlichung e. CD m. Lieder a. H. Kondschak: "Dogs" - Einladung v. U. Syha: "Nomaden" z. d. Mülheimer Dramatikertagen

E399/0353 Presse allg. 2002/03 III 1 Ordner 1.4. bis 31.7.2003 Enthält u.a.: - ehem. D Werner Grailich † - Podiumsdiskussion z. Zukunft d. Landesbühnen - U. Syha: "Nomaden" b. d. Mülheimer Dramatikertagen - "Nicht mit der Nase". Z. Weggang d. KJT-D Werner Koller, STB 17.6.2003

E399/0354 Presse allg. Kinder-u. Jugendtheater 2002/03 - 2004/05 1 Ordner 1.8.2002 bis 31.7.2005 Enthält u.a.: - 20jähriges Kinder- u. Jugendtheater-Jubiläum

E399/0355 Kritiken 2002/03 I 1 Ordner Sommer 2002 bis Sommer 2003

137 ______

E399/0356 Kritiken 2002/03 II 1 Ordner Sommer 2002 bis Sommer 2003

E399/0357 Kritiken Kinder-u. Jugendtheater 2002/03 - 2003/04 1 Ordner Sommer 2002 bis Sommer 2004 Enthält u.a.: - H. Kondschak: "Die sieben Türme": Auszeichnung b. d. 9. Hessischen Kinder- u. Jugendtheaterwoche

E399/0358 Presse allg. 2003/04 I 1 Ordner 1.8. bis 31.12.2003 Enthält u.a.: - Saisonbilanz: Würdigung f. "Ungewöhnlich ambitionierte Theaterarbeit abseits großer Theaterzentren". Die Deutsche Bühne 8/2003; vgl. Jahresheft Theater heute 8/2003 - Ausstellung m. Fotos d. Ensemblemitglieder v. Frank Pieth i. LTT-Foyer - drohende Zuschußkürzungen - Theateroffensive in Reutlingen - "Pietist und Steuermann". Porträt d. ehem. VD Hans Tränkle, Stuttgarter Zeitung 20.12.2003

E399/0359 Presse allg. 2003/04 II 1 Ordner 1.1. bis 15.3.2004 Enthält u.a.: - 1. Theaterpädagogische Tage - ehem. VD Hans Tränkle z. Ehrenmitglied ernannt - Inszenierung d. Kleistförderpreises a. LTT vergeben

E399/0360 Presse allg. 2003/04 III 1 Ordner 16.3. bis 15.5.2004 Enthält u.a.: - Auszeichnung f. H. Kondschak: "Die sieben Türme" - I Peter Spuhler z. Intendanten d. Theaters Heidelberg gewählt

E399/0361 Presse allg. 2003/04 IV 1 Ordner 16.5. bis 31.7.2004 Enthält u.a.: - letzte Vorstellung v. Y. Reza: "Kunst" nach 7 Spielzeiten - Simone Sterr z. neuen I gewählt

E399/0362 Kritken 2003/04 I 1 Ordner Sommer 2003 bis Sommer 2004 Enthält u.a.: - s. auch Presse allg. - F. Schiller: "Kabale und Liebe": Schülerzuschriften - Sophokles/W. Jens: "König Oedipus": u. a. Kritiken v. Schülern

138 ______

E399/0363 Kritken 2003/04 I 1 Ordner Sommer 2003 bis Sommer 2004 Enthält u.a.: - s. auch Presse allg.

E399/0364 Presse allg. 2004/05 I 1 Ordner 1.8. bis 15.10.2004 Enthält u.a.: - Berichterstattung üb. Jubiläum "25 Jahre LTT in der Stuhlfabrik" - Verleihung d Ehenmitgliedschaft a. d. ehem. VD Hans Tränkle - Theateroffensive u. Kindertheateroffensive i. Reutlingen - "Müllers Heimweg". Z. Weggang d. Verlegers, Chefredakteurs u. Theaterkritikers Christoph Müller v. Schwäbischen Tagblatt v. Tübingen n. Berlin, Der Tagesspiegel 26.9.2004 - "Nicht nur Durchführer". Ehem. I Ernst Seiltgen †, STB 1.10.2004 - Berichterstattung üb. 20jähriges Jubiläum d. Kinder- u. Jugendtheaters

E399/0365 Presse allg. 2004/05 II 1 Ordner 16.10. bis 30.11.2004 Enthält u.a.: - Berichterstattung üb. 20jähriges Jubiläum d. Kinder- u. Jugendtheaters - Theateroffensive i. Reutlingen - "LTT-Laster vom Parkplatz gestohlen", STB 3.11.2004

E399/0366 Presse allg. 2004/05 III 1 Ordner 1.12.2004 bis 31.1.2005 Enthält u.a.: - "Streit um Kunst flammt am LTT noch einmal auf". Wiederaufnahme v. Y. Reza: "Kunst", Gäu Bote 21.12.2004 - Gastspiel d. Berliner Ensembles m. G. Tabori: "Die Juden" i. Anwesenheit d. Autors u. Regisseurs George Tabori - "Im Morgenmantel auf spannende Spurensuche gehen". Lesung v. I Peter Spuhler u. d. design. I Simone Sterr i. d. Reihe "Intendanten lesen Wesentliches", Schwarzwälder Bote 31.1.2005

E399/0367 Presse allg. 2004/05 IV 1 Ordner 1.2. bis 15.3.2005 Enthält u.a.: - Berichterstattung üb. D. Landesbühnentage

E399/0368 Presse allg. 2004/05 V 1 Ordner 16.3. bis 15.5.2005 Enthält u.a.: - "Über 50 sind schon LTT-Freunde!" Neu gegründeter Förderverein, STB 23.3.2009 - T. Williams: "Die Nacht des Leguan" wg. Einspruch d. Erben u. d. Verlags abgesetzt

139 ______

E399/0369 Presse allg. 2004/05 VI 1 Ordner 16.5. bis 31.7.2005 Enthält u.a.: - "Können Sie mir sagen, was da jetzt so lustig war? Eckhard Henscheid fühlt sich vom LTT schlecht behandelt - und umgekehrt". STB 24.5.2005 - 7. Schultheatertreffen - H. Kondschak: "Der König von Deutschland" als Open-Air-Konzert i. d. Tübinger Mühlstraße - Fest z. Ende d. Intendanz v. Peter Spuhler m. Verleihung d. Ehrenmitgliedschaft a. d. ehem. Leiter d. Künstlerischen Betriebsbüros Hajo Erxleben

E399/0370 Pressespiegel für den Verwaltungsrat März 2005 1 Broschüre Januar 2004 bis März 2005

E399/0371 Pressespiegel 11. Landesbühnentage 09.-13.03.05 in Tübingen, Reutlingen und Rottenburg 1 Broschüre Januar bis Mai 2005

E399/0372a Kritiken 2004/05 1 Ordner Sommer 2004 bis Sommer 2005 Enthält u.a.: - s. auch Presse allg. - F. Schiller: "Die Räuber": Leserbriefe, Zuschauerzuschriften, Rückmeldung e. Schulklasse

E399/0372b Kritiken Kinder- u. Jugendtheater 2004/05 1 Ordner Sommer 2004 bis Sommer 2005 Enthält u.a.: - M. Miensopust/R. Meyer: "Das Geheimnis der Maultasche": Bericht i. d. BILD-Zeitung - E.-E. Schmitt: "Hotel zu den zwei Welten": inszenierungsbegleitendes Leseprojekt "Glaube?"

E399/

E399/0373 Digitale Fotos 1998/99 - 2001/02 1 Karton 1998/99 bis 2001/02 Enthält u.a.: - 1999/2000: Ensemble - 2000/01: E. Ionesco: "Die Nashörner" (Produktion nicht herausgekommen) - 2001/02: Mitglieder - 2001/02: Dreirad - weitere Szenenfotos

140 ______

E399/0374 Digitale Fotos 2002/03 I 1 Karton Sommer 2002 bis Sommer 2003 Enthält u.a.: - Ensemble - Fotos für Theater heute (Jahrbuch) - Theatergebäude - Lkw - Spielzeiteröffnung; Weihnachtsfeier; Mülheimer Dramatikertage; Hinter den Kulissen - U. J. Jensen/H. Koch: "Unsere Republik": Wandschaden i. Großen Saal; nach Vorstellungsabbruch i. Großen Saal improvisierte Vorstellung i. Foyer - Szenenfotos

E399/0375 Digitale Fotos 2002/03 II 1 Karton Sommer 2002 bis Sommer 2003 Enthält u.a.: - Szenenfotos - Generationentheater "Zeitsprung": "Vive la comédie!"

E399/0376 Digitale Fotos Kinder- und Jugendtheater 2002/03 - 2004/05 1 Karton 2000/01 bis 2004/05 Enthält u.a.: - 20jähriges KJT-Jubiläum - Szenenfotos

E399/0377 Digitale Fotos 2003/04 I 1 Karton Sommer 2003 bis Sommer 2004 Enthält u.a.: - Schauspielerfotos f. Foyer-Ausstellung - R Siegfried Bühr - Theatergebäude innen u. außen - Sophokles/W. Jens: "König Ödipus": Premierenapplaus - Szenenfotos

E399/0378 Digitale Fotos 2003/04 II 1 Karton Sommer 2003 bis Sommer 2004 Enthält u.a.: - Szenenfotos

E399/0379 Digitale Fotos 2004/05 I 1 Karton Sommer 2004 bis Sommer 2005 Enthält u.a.: - Ensemble i. WG-Wohnzimmer d. Jubiläumsausstellung "25 Jahre LTT in der Stuhlfabrik - Ensemble u. a. Mitglieder 141 ______

- Festtag anläßl. d. Jubiläums "25 Jahre LTT in der Stuhlfabrik" - Theaterfest z. Abschluß d. Intendanz v. i Peter Spuhler - Gastspiel d. Berliner Ensembles v. G. Tabori: "Die Juden" i. Anwesenheit v. George Tabori - Landesbühnentage - Theatergebäude - Intendantenbüro - Szenenfotos

E399/0380 Digitale Fotos 2004/05 II 1 Karton Sommer 2004 bis Sommer 2005 Enthält u.a.: - Szenenfotos - "Per Anhalter durch die Galaxis, 10.7.2005 - Generationentheater "Zeitsprung": "Überall … anders"

Arbeitsverträge

E399/0381 Dienstverträge 1948/49 1 Ordner Sommer 1948 bis Sommer 1949 Enthält u.a.: - Kündigung an alle Mitglieder im Januar 1949 auf 30.6.1949 "auf Grund eines Beschlusses der Gemeinderäte von Tübingen und Reutlingen"

E399/0382 Dienstverträge 1949/50 1 Ordner Sommer 1949 bis Sommer 1950

E399/0383 Dienstverträge 1950/51 1 Ordner Sommer 1950 bis Sommer 1951

E399/0384 Dienstverträge 1951/52 1 Ordner Sommer 1951 bis Sommer 1952

E399/0385 Dienstverträge 1952/53 + 1953/54

Enthält u.a.: - nicht vorhanden

E399/0386 Dienstverträge 1954/55 + 1955/56 1 Ordner Sommer 1954 bis Sommer 1956

142 ______

E399/0387 Dienstverträge 1956/57 + 1957/58 1 Ordner Sommer 1956 bis Sommer 1958

E399/0388 Dienstverträge 1958/59 1 Ordner Sommer 1958 bis Sommer 1959

E399/0389 Dienstverträge 1959/60, 1960/61, 1961/62 1 Ordner Sommer 1959 bis Sommer 1962

E399/0390 Dienstverträge 1962/63 + 1963/64

Enthält u.a.: - nicht vorhanden

E399/0391 Verträge 1964/65, 1965/66, 1966/67 1 Ordner Sommer 1964 bis Sommer 1967 Enthält u.a.: - "Meldungen an die Intendanz und Ordnungsausschuß" üb. verspätetes Erscheinen zur Probe, verpaßte Bühnenauftritte u. ä. - tlw. auch Dienstverträge 1963/64

E399/0392 Verträge 1967/68 1 Ordner 15.8.1967 bis 15.8.1968 Enthält u.a.: - "Meldungen an die Intendanz und Ordnungsausschuß" üb. verspätetes Erscheinen zur Probe, verpaßte Bühnenauftritte u. ä.

E399/0393 Verträge 1968/69 + 1969/70 1 Ordner Sommer 1968 bis Sommer 1970 Enthält u.a.: - handschriftlicher Brief d. zukünftigen I Manfred Beilharz a. d. I Ernst Seiltgen betr. Vertragsverlängerung d. künstlerischen Mitglieder b. Intendantenwechsel, Castrop-Rauxel 7.1.1970

E399/0394 Normal- u. Gastverträge 1970/71 1 Ordner Sommer 1970 bis Sommer 1971 Enthält u.a.: - Gastvertrag zwischen dem LTT u. d. Band "Rumpelstilzchen", vertreten durch Tilman Jens, f. P. Terson: "Zicke-Zacke"

E399/0395 Normal- u. Gastverträge 1971/72 1 Ordner Sommer 1971 bis Sommer 1972

143 ______

E399/0396 Normal- u. Gastverträge 1972/73 1 Ordner Sommer 1972 bis Sommer 1973

E399/0397 Normal- u. Gastverträge 1973/74 1 Ordner Sommer 1973 bis Sommer 1974

E399/0398 Normal- u. Gastverträge 1974/75 1 Ordner Sommer 1974 bis Sommer 1975

E399/0399 Normal- u. Gastverträge 1975/76 1 Ordner Sommer 1975 bis Sommer 1976

E399/0400 Normal- u. Gastverträge 1976/77 1 Ordner Sommer 1976 bis Sommer 1977

E399/0401 Normal- u. Gastverträge 1977/78 1 Ordner Sommer 1977 bis Sommer 1978

E399/0402 Normal- u. Gastverträge 1978/79 1 Ordner Sommer 1978 bis Sommer 1979

E399/0403 Normal- u. Gastverträge 1979/80 1 Ordner Sommer 1979 bis Sommer 1980

E399/0404 Normal- u. Gastverträge 1980/81 1 Ordner Sommer 1980 bis Sommer 1981

E399/0405 Normal- u. Gastverträge 1981/82 1 Ordner Sommer 1981 bis 1982

E399/0406 Normal u. Gastverträge 1982/83 1 Ordner Sommer 1982 bis Sommer 1983

E399/0407 Verträge 1983/84 1 Ordner Sommer 1983 bis Sommer 1984

144 ______

E399/0408 Verträge von Mitgliedern A-E 1984/85 bis 1990/91 1 Ordner Sommer 1984 bis Sommer 1991

E399/0409 Verträge von Mitgliedern F-Ha 1984/85 vis 1990/91 1 Ordner Sommer 1984 bis Sommer 1991

E399/0410 Verträge von Mitgliedern He-L 1984/85 bis 1990/91 1 Ordner Sommer 1984 bis Sommer 1991

E399/0411 Verträge von Mitgliedern M-S 1984/85 bis 1990/91 1 Ordner Sommer 1984 bis Sommer 1991

E399/0412 Verträge von Mitgliedern Sch,St-Z 1984/85 bis 1990/91 1 Ordner Sommer 1984 bis Sommer 1991

E399/0413 Gäste und Statisten Verträge A-F 1984/85 bis 1990/91 1 Ordner Sommer 1984 bis Sommer 1991 Enthält u.a.: - enthält auch Verträge für 1991/92

E399/0414 Gäste und Statisten Verträge G-J 1984/85 bis 1990/91 1 Ordner Sommer 1984 bis Sommer 1991 Enthält u.a.: - enthält auch Verträge für 1991/92

E399/0415 Gäste und Statisten Verträge K-Q 1984/85 bis 1990/91 1 Ordner Sommer 1984 bis Sommer 1991 Enthält u.a.: - enthält auch Verträge für 1991/92

E399/0416 Gäste und Statisten Verträge R-Z 1984/85 bis 1990/91 1 Ordner Sommer 1984 bis Sommer 1991 Enthält u.a.: - enthält auch Verträge für 1991/92

E399/0417 Verträge Mitglieder A-F bis 1995 1 Ordner Sommer 1991 bis Sommer 1995

145 ______

E399/0418 Verträge Mitglieder G-R bis 1995 1 Ordner Sommer 1991 bis Sommer 1995

E399/0419 Verträge Mitglieder R-W bis 1995 1 Ordner Sommer 1991 bis Sommer 1995

E399/0420 Gäste/Statisten Verträge bis 1995 A-M 1 Ordner Sommer 1991 bis Sommer 1995 Enthält u.a.: - enthält vereinzelt Verträge nachfolgender Spielzeiten

E399/0421 Gäste/Statisten Verträge bis 1995 N-Z 1 Ordner Sommer 1991 bis Sommer 1995 Enthält u.a.: - enthält vereinzelt Verträge nachfolgender Spielzeiten

E399/0422 Verträge LTT-Mitglieder 1995 bis 2002 A-J 1 Ordner Sommer 1995 bis Sommer 2002

E399/0423 Verträge LTT-Mitglieder 1995 bis 2002 K-R 1 Ordner Sommer 1995 bis Sommer 2002

E399/0424 Verträge LTT-Mitglieder 1995 bis 2002 S-Z 1 Ordner Sommer 1995 bis Sommer 2002

E399/0425 Gäste + Statisten Verträge 1995-2002 A-D 1 Ordner Sommer 1995 bis Sommer 2002

E399/0426 Gäste + Statisten Verträge 1995-2002 E-G 1 Ordner Sommer 1995 bis Sommer 2002

E399/0427 Gäste + Statisten Verträge 1995-2002 H-K 1 Ordner Sommer 1995 bis Sommer 2002

E399/0428 Gäste + Statisten Verträge 1995-2002 L-PQ 1 Ordner Sommer 1995 bis Sommer 2002

146 ______

E399/0429 Gäste + Statisten Verträge 1995-2002 R-Sch 1 Ordner Sommer 1995 bis Sommer 2002

E399/0430 Gäste + Statisten Verträge 1995-2002 St-Z 1 Ordner Sommer 1995 bis Sommer 2002

Sonstiges

E399/0431 Dispobücher 1948/49-1957/58 1 Karton Sommer 1950 bis Sommer 1959 Enthält u.a.: - vorwiegend v. I Fritz Herterich

E399/0432 Dispobücher 1959/60-1963/64 1 Karton Sommer 1959 bis Sommer Enthält u.a.: - vorwiegend v. I Fritz Herterich

E399/0433 Dispobücher 1965/66-1971/72 1 Karton Sommer 1965 bis Sommer 1972 Enthält u.a.: - 1964/65 fehlt - v. DR Heiner Mey u. d. VD Dieter Scheible u. Hans Tränkle

E399/0434 Dispobücher 1972/73-1976/77 1 Karton Sommer 1972 bis Sommer 1977 Enthält u.a.: - v. DR Heiner Mey u. VD Hans Tränkle - Dispobücher d. VD m. Preisen f. Abstecher (= Mutter- od. Stammbuch)

E399/0435 Dispobücher 1977/78-1983/84 1 Karton Sommer 1977 bis Sommer 1984 Enthält u.a.: - v. DR Heiner Mey u. VD Hans Tränkle - Dispobücher d. VD m. Preisen f. Abstecher (= Mutter- od. Stammbuch)

E399/0436 Dispobücher 1984/85-1990/91 1 Karton Sommer 1984 bis Sommer 1991 Enthält u.a.: - v. d. VD Hans Tränkle u. Dittmar Lumpp, Künstlerischem Betriebsbüro 147 ______

u. v. Sekretariat - Dispobücher d. VD m. Preisen f. Abstecher (= Mutter- od. Stammbuch)

E399/0437 Dispobücher 1991/92-1994/95 1 Karton Sommer 1991 bis Sommer 1995 Enthält u.a.: - v. d. VD Dittmar Lumpp, Georg Vierthaler, Tilmann Pröllochs, d. Leiter d. Künstlerischen Betriebsbüro Hajo Erxleben u. d. Sekretariat - Dispobücher d. VD m. Preisen f. Abstecher (= Mutter- od. Stammbuch)

E399/0438 Dispobücher 1995/96-1998/99 1 Karton Sommer 1995 bis Sommer 1999 Enthält u.a.: - v. VD Tilmann Pröllochs u. d. Leiter d. Künstlerischen Betriebsbüros Hajo Erxleben - Dispobücher d. VD m. Preisen f. Abstecher (= Mutter- od. Stammbuch)

E399/0439 Dispobücher 1999/2000-2001/02 1 Karton Sommer 1999 bis Sommer 2002 Enthält u.a.: - v. VD Tilmann Pröllochs u. d. Leiter d. Künstlerischen Betriebsbüros Hajo Erxleben - Dispobücher d. VD m. Preisen f. Abstecher (= Mutter- od. Stammbuch)

E399/0440 Dispobücher 2002/03-2004/05 1 Karton Sommer 2002 bis Sommer 2005 Enthält u.a.: - v. VD Tilmann Pröllochs u. d. Leiter d. Künstlerischen Betriebsbüros Hajo Erxleben - Dispobücher d. VD m. Preisen f. Abstecher (= Mutter- od. Stammbuch)

E399/0445 Vorstellungsberichte 1957/58 1 Ordner 24.8.1957 bis 11.7.1958

E399/0446 Vorstellungsberichte 1959/60 + 1960/61 1 Ordner 1.1.1960 bis 12.7.1961

E399/0447 Vorstellungsberichte 1962/63 1 Ordner 24.8.1962 bis 5.7.1963

148 ______

E399/0448 Vorstellungsberichte 1963/64 1 Ordner 30.8.1963 bis 28.6.1964 Enthält u.a.: - 22.11.1963: wg. Bekanntwerden d. Ermordung d. US-amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy Vorstellunsgabbruch n. d. Pause - 16.1.1964: n. d. Vorstellung Ehrung d. D Georg Eberhardt-König anläßl. s. 75. Geburtstages - Umbesetzung v. Klaus Maria Brandauer in F. Hebbel: "Agnes Bernauer" u. P. Preses/U. Becher: "Der Bockerer"

E399/0449 Vorstellungsberichte 1964/65 1 Ordner 29.8.1964 bis 9.7.1965

E399/0450 Vorstellungsberichte 1967/68 + 1969/70 1 Ordner 21.9.1967 bis 7.7.1968; 10.10.1969 bis 1.7.1970 Enthält u.a.: - 27. + 28.5.1968: Stellungnahme v. künstl. u. techn. Personal bzw. d. Ensembles gegen Notstandsgesetze (vgl. E 399-0132) - 11.12.1969: während d. Laufenden Vorstellung v. M. Bieler: "ZAZA" rote Fahnen v. d. Bühne entwendet

E399/0451 Vorstellungsberichte 1986/87 1 Ordner 7.9.1986 bis 1.7.1987

E399/0452 Vorstellungsberichte 1987/88 1 Ordner 10.9.1987 bis 30.6.1988 E399/0453 Probenpläne 1956/57 1 Ordner 16.8.1956 bis 12.7.1957 Enthält u.a.: - u. a. L. Pirandello: "Wie du mich willst": R Erwin Piscator

E399/0454 Probenpläne 1957/58 1 Ordner 17.8.1957 bis 12.7.1958

E399/0455 Probenpläne1958/59 1 Ordner 18.8.1958 bis 10.7.1959

E399/0456 Probenpläne 1964/65 1 Ordner 17.8.1964 bis 9.7.1965

E399/0457 Probenpläne 1966/67 1 Ordner 15.7.1966 bis 6.7.1967

E399/0458 Urlaubsgesuche 1956/57 1 Ordner 25.10.1956 bis 26.11.1957 Enthält u.a.: - betr. Ensemble

149 ______

E399/0459 Arbeitspläne 1956/57-1959/60 1 Karton Sommer 1956 bis Sommer 1960 Enthält u.a.: - betr. technisches Personal - Arbeitsstundenübersichten

E399/0460 Arbeitszettel 1947/48 1 Ordner Spielzeit 1947/48 Enthält u.a.: - betr. technisches Personal

E399/0461 Arbeitszettel 1948/49 + 1949/50 1 Ordner Spielzeiten 1948/49, 1949/50 Enthält u.a.: - betr. technisches Personal

E399/0462 Arbeitszettel 1949/50 1 Ordner Spielzeit 1949/50 Enthält u.a.: - betr. technisches Personal

E399/0463 Arbeitszettel 1950/51 1 Ordner Spielzeit 1950/51 Enthält u.a.: - betr. technisches Personal

E399/0464 Arbeitsstundennachweise 1958/59-1960/61 1 Ordner 1.10.1958 bis 31.7.1961 Enthält u.a.: - betr. technisches Personal

E399/0465 Privat Dr. F. Herterich 1 Ordner Juni 1950 bis Oktober 1961 Enthält u.a.: - Korrespondenz m. VD Werner Stobitzer - Korrespondenz m. d. D + R Wolfgang Heßler - Brief v. Bundespräsident Theodor Heuss betr. Abdruck seiner Rede v. d. Deutschen Bühnenverein i. e. Programmheft - Korrespondenz m. d. D + R Klaus Heydenreich - Brief a. d. Autor Helmut Huber betr. Zerstörung d. Dekoration v. "Liebe, nichts als Liebe" d. e. Feuer - Brief a. d. Rechtsanwalt Lehmkuhl betr. d. Schwiegervater v. I Fritz Herterich, Ludwig Mies van der Rohe - Einladung z. Tübinger Mittwoch-Tischgesellschaft d. Erich Haag, Oberstudiendirektor a. Uhland-Gymnasium Tübingen - Brief a. d. Intendanten d. Städtischen Bühnen Heidelberg, Rudolf Meyer anläßl. d. Umwandlung d. Städtetheaters Tübingen-Reutlingen i. 150 ______

d. Landestheater Württemberg-Hohenzollern u. Fritz Herterichs Bestellung z. Intendanten - Briefwechsel m. OB Wolf Mülberger anläßl. dessen 50. Geburtstag (Erwähnung d. "dramatischen Sitzung im südwürtt. Landtag", i. d. Bestand d. Theaters durch Umwandlung i. e. Landestheater gesichert wurde) - Briefe a. Oberstadtdirektor v.Düsseldorf u. Ministerialdirigent i. Kultusministerium v. Nordrhein-Westfalen, i. d. I Fritz Herterich sich f. Erwin Piscator als Nachfolger v. Gustaf Gründgens als Leiter des Düsseldorfer Schauspielhauses einsetzt - Brief a. d. D Friedrich Reissenweber betr. männl. D i. Ensemble - Brief d. D + R Traute Rose

E399/0466 Personal Korrespondenz Intendanz 1964/65 1 Ordner 1964/65 (1959 bis 1966) Enthält u.a.: - Ansprache v. I Fritz Herterich z. 60. Geburtstag u. 40jährigen Bühnenjubiläum d. D Wilhelm Zeno Diemer (dabei CV Diemer) - Verzeichnis d. Rollen v. Georg Eberhardt-König seit 1950/51 - Korrespondenz d. I Fritz Herterich u. Christoph Groszer - Zeugnis f. d. Technischen Leiter Konrad Schäfer - Engagement v. Alfred Stuckstedte als Obergewandmeister (dabei CV) - Anträge f. Umzugskosten-Beihilfen f. neue Mitglieder

E399/0467 Personal Korrespondenz Intendanz 1965/66 1 Ordner 1965/66 (1964 bis 1970) Enthält u.a.: - ausgefallene Vorstellung wegen Nichterscheinens e. D - Briefwechsel m. d. D Anna Dammann - Briefwechsel m. d. R Hans Gaugler - Briefwechsel m. d. R Heinz Dietrich Kenter - Briefwechsel d. I Christoph Groszer u. Ernst Seiltgen - Briefwechsel wegen Vertragsangelegenheiten, auch schwieriger Wohnungssuche m. neuen Mitgliedern

E399/0468 Korrespondenz Dramaturgie 1967/68-1975/76 1 Ordner 1967/68 bis 1975/76 Enthält u.a.: - unverlangt eingesandte Manuskripte - 2 Briefe d. ehem. I Fritz Herterich a. d. DR Heiner Mey - Postkarte d. ehem. I Paul Rose a. d. DR Heiner Mey - Anfragen wegen H. Mey/A. Plogstedt/E. Seiltgen: "Die goldenen 20er?" u. Y. Karsunke: "Die Bauernoper"

E399/0469 Statistik 1967/68 + 1968/69 1 Ordner 1967 bis 1969

E399/0470 Statistik 1969/70-1971/72 1 Ordner 1969 bis 1972

151 ______

E399/0471 LTT Werbung 1970/71-1974/75 1 Ordner 1970 bis 1975 Enthält u.a.: - Flugblätter - Premiereneinladungen - Pressemitteilungen - Briefe a. Schulen - Briefe a. Arztpraxen - Information üb. Projekt d. FU Berlin z. wissenschaftlichen Erforschung v. Theaterwirkung, d. u. a. a. LTT a. Beispiel v. G. Hauptmann: "Der rote Hahn" durchgeführt wurde

E399/0472 Schriftverkehr Verlage 1970/71-1989/90 1 Ordner 1970 bis 1990

E399/0473 Zuschüsse Tübingen 1971/72-2002/03 1 Ordner 4.11.1971 bis 26.5.2003

E399/0474 Statistik 1971/72-1987/88 1 Ordner 1971 bis 1988

E399/0475 Verlagskorrespondenz 1971/72-1977/78 1 Ordner 1971/72 bis 1977/78 (1967 bis 1978) Enthält u.a.: - Verlag Kurt Desch: LTT hat den Veranstaltern d. Abstecherorte 3 Shakepeare-Stücke z. Auswahl gestellt, Entscheidung fiel f. "Coriolan" i. d. Bearbeitung v. B. Brecht - Fragebogen "Theater und Jugend" d. Deutschen Bühnenvereins - Spielplanüberlegungen

E399/0476 Dramaturgie 1972/73, 1973/74, 1974/75 1 Ordner 1973 bis 1975 Enthält u.a.: - sehr interessant

E399/0477 Plattenproduktion "Buernoper", "Schießt ja auf keinen König nicht" 1972/73-1979/80 1 Ordner 1972 bis 1979 Enthält u.a.: - u. a. Bestellungen

E399/0478 Korrespondenz Dramaturgie 1973/74-1974/75 1 Ordner 1973/74 bis 1974/75 Enthält u.a.: - sehr interessant

E399/0479 Abgelegte Abstecher A-M bis 1974 1 Ordner 1959 bis 1977 Enthält u.a.: 152 ______

- Briefwechsel m. Abstecherorten

E399/0480 Abgelegte Abstecher N-Z bis 1974 1 Ordner 1959 bis 1976 Enthält u.a.: - Briefwechsel m. Abstecherorten

E399/0481 Korrespondenz mit Abonnenten und Besuchern 1975/76- 1980/81 1 Ordner 1975 bis 1981 Enthält u.a.: - F. K. Waechter: "Schule mit Clowns": Kinderzeichnungen; Spielabbruch (s. Christliche Gemeinschaftsschule)

E399/0482 Theaterfahrten 1977/78 1 Ordner 1977/78

E399/0483 Theaterfahrten 1978/79 1 Ordner 1978/79

E399/0484 Korrespondenz Autoren A-Z 1 Ordner 1978 bis 1983 Enthält u.a.: - sehr interessant

E399/0485 Korrespondenz Dramaturgie 1978/79 1 Ordner 1978/79

E399/0486 Schriftverkehr verschiedene Verlage 1979/80-1989/90 1 Ordner 1979/80 bis 1989/90 (1971 bis 1990) Enthält u.a.: - Egon Ammann, Ammann Verlag Zürich betr. Th. Hürlimann: "Der letzte Gast" - auch betr. H. Eisler: "Johann Faustus"

E399/0487 Abo-Werbung 1979/80-1990/91 1 Ordner 1979/80 bis 1990/91 Enthält u.a.: - Fotos "Hinter den Kulissen" - Fotomontagen - Originale v. Sepp Buchegger

E399/0488 Brecht Symposion 1979/80 1 Ordner 1980 Enthält u.a.: - u. a. Anmeldungen

153 ______

E399/0489 Der Prozeß gegen Karl v. Moor 1979/80 1 Ordner 1979 bis 1980 Enthält u.a.: - Anfragen wg. Mitwirkung, u. a. a. Rolf Bossi, Otto Schily - Korrespondenz m. d. Mitwirkenden Heinrich Albertz, Walter Jens, Reinhart Lempp, Peter O. Chotjewitz, Paul Klebs, Jörg Bohse, Walter Wuttke-Groneberg, Rolf Bender, Manfred Götting, Michael Autenrieth, Karl Michael Balzer, Hans-Rudolf Binswanger, Karl Ghiradelli - Fernsehaufzeichnung - "Anklageschrift" v. Paul Klebs

E399/0490 Werbeaktionen Reutlingen 1979/80-1986/87 1 Ordner 1.9.1979 bis 25.5.1987

E399/0491 Baden-Württembergische Theatertage 1980/81 I 1 Ordner 1980 bis 1981

E399/0492 Baden-Württembergische Theatertage 1980/81 II 1 Ordner 1980 bis 1981 Enthält u.a.: - u. a. Fotos

E399/0493 Verschiedene nicht mehr bespielte Orte bis 1981/82 I 1 Ordner 1955 bis 1981

E399/0494 Verschiedene nicht mehr bespielte Orte bis 1981/82 II 1 Ordner 1955 bis 1981

E399/0495 1. Mai-Veranstaltung 1981/82 1 Ordner 1982-1983 Enthält u.a.: - auch 1982/83

E399/0496 Kinder- u. Jugendtheaterfestival 1981/82 1 Ordner 1981 bis 1982 Enthält u.a.: - u. a. Fotos - Anmeldungen z. Tagung "Alte und neue Ästheten"

E399/0497 Schriftverkehr Verwaltungsdirektor allgemein 1981/82 bis 1989/90 1 Ordner 1982 bis 1990 Enthält u.a.: - VD Hans Tränkle a. Rolf Bauer wg. Bezeichnung "LTT" - Ilse u. Herbert Hoffmann, Volksbühne Tübingen - Einladung a. d. ehem. DR Heiner Mey, d. ehem. D + INSP Johannes Liebsch u. d. Lkw-Fahrer Horst Trost z. 25jährigen Betriebsjubiläum d. Reinigungskraft Gertrud Hartrumpf - Protokoll d. Verwaltungsratsitzung v. 28.2.1986, u. a. betr. Umbaumaßnahmen u. Übernahme d. ehem. Schreinerei Hess 154 ______

- Briefwechsel m. d. Westermann-Verlag wg. Abdruck v. 2 Fotos i. Lesebuch Deutsch 7. Schuljahr (C. Formigoni: "Stadt der Tiere" u. Schminken) - Briefwechsel m. Karl Wagner, d. LTT Zeichnungen v. Abstechern i. Friedrichshafen zugeschickt hatte

E399/0498 Regie 1982/83-1985/86 1 Ordner 1982 bs 1986 Enthält u.a.: - Briefwechsel u. a. m. d. R Petra Dannenhöfer, Klaus Erforth (DDR), Jochen Fölster, Brigitte Soubeyrand (DDR)

E399/0499 Schriftsteller lesen gegen den Krieg 1982/83 + 1983/84 1 Ordner 1982 bis 1984

E399/0500 Autoren 1982/83 + 1983/84 1 Ordner 1981 bis 1986

E399/0501 Allg. Schriftverkehr 1983/84 + 1984/85 1 Ordner 1983 bis 1985

E399/0502 Statistik 1984/85+1987/88 1 Ordner (1977/78) 1984/85 bis 1987/88 Enthält u.a.: - Vergleich 1977/78-1987/88

E399/0503 Reutlingen 1984/85-1990/91 1 Ordner 1981 bis 1990 Enthält u.a.: - Fragebogen-Aktion 1982

E399/0504 Flugblätter 1984/85 1 Ordner 1984 bis 1985

E399/0505 Flugblätter 1985/86+1986/87 1 Ordner 1985 bis 1987

E399/0506 Allg. Schriftverkehr Intendant 1985/86 1 Ordner 1985 bis 1986

E399/0507 Algg. Schriftverkehr Intendant 1986/87 1 Ordner 1986 bis 1987 Enthält u.a.: - Danksagung v. Hermann Bausinger f. Glückwünsche u. Geschenke z. seinem 60. Geburtstag

E399/0508 Schultheatertreffen 1986/87 1 Ordner 1986 bis 1987 Enthält u.a.: 155 ______

- Umfrage unter Mitwirkenden und Publikum

E399/0509 Schultheatertreffen 1986/87+1989/90 1 Ordner 1986 bis 1987; 1990

E399/0510 Abonnenten 1986/87+1987/88 1 Ordner 1986/87 bis 1987/88 Enthält u.a.: - Verzeichnisse der Abonnenten

E399/0511a 2. Baden-Württemberisches Treffen der Kinder- u. Jugendtheater in Tübingen 1987/88 1 Ordner 1987 bis 1988

E399/0511b Reutlingen 1987/88 1 Ordner 1987/88

E399/0511c Reutlingen bes. 1987/88 1 Ordner 1987/88

E399/0511d Terzopoulos "Bremer Freiheit" 1 Ordner 1987/88 Enthält u.a.: - betr. R. W. Fassbinder: "Bremer Freiheit", u. a. Korrespondenz m. d. griechischen Regisseur Theodoros Terzopoulos

E399/0512 Allg. Schriftverkehr Intendant 1987/88+1988/89 1 Ordner 1987 bis 1989

E399/0513 Fremdenmiete 1988/89 1 Ordner 1988 bis 1989 Enthält u.a.: - Fotos

E399/0514 Schultheater der Länder 1988/89 1 Ordner 1988

E399/0515 Simferopol UdSSR 1988/89+1989/90 1 Ordner 1988 bis 1990 Enthält u.a.: - betr. Gastspielaustausch - Negative - Berichterstattung i. d. sowjet. Presse

E399/0516 Simferopol UdSSR 1989/90-1991/92 1 Ordner 1990 bis 1991 Enthält u.a.: - betr. Gastspielaustausch

156 ______

E399/0517 Statistik 1988/89-1990/91 1 Ordner 1988/89 bis 1990/91

E399/0518 3 Sterne 1989/90 1 Ordner 1989 bis 1990 Enthält u.a.: - d. i. die Tanztheaterproduktion A. Hölzky/E. Müller/V. Newport: "Schweigentonzwei"

E399/0519a Schultheatertreffen 1989/90 1 Ordner 1989 bis 1990 Enthält u.a.: - v. a. Bewerbungen

E399/0519b Schultheatertage 1990-2001 1 Ordner 1990 bis 2001

E399/0520 Halle Rudolstadt 1989/90 1 Ordner 1982 bis 1990 Enthält u.a.: - betr. Gastspielaustausch m. d. Landestheatern Halle (Neues Theater Halle) u. Rudolstadt, u. a. im Rahmen d. "DDR Gastspietage des LTT", u. a. Chr. Hein: "Die Ritter der Tafelrunde", d. zunächst nicht gezeigt werden konnte, weil d. Staatstheater Kassel u. d. I Manfred Beilharz Einspruch erhob wg. d. zeitlichen Überschneidung m. d. dortigen bundesdeutschen Ersaufführung; vgl. Briefe d. Staatstheaters Kassel u. d. LTT a. Theater heute, d. Berichterstattung v. Christoph Müller (Schwäbisches Tagblatt) darüber betreffend - Reaktionen a. d. Mauerfall - Korrespondenz v. I Klaus Pierwoß m. d. Künstleragentur d. DDR, Theatern u. Künstlern i. d. DDR (u. a. betr. "Spektakel. Ein Abend mit Zeitstücken", d. d. e. Krankheitsfall nicht wie ursprünglich geplant realisiert werden konnte) - Brief d. Protokollchefs i. Staatsministerium Baden-Württemberg a. Christoph Müller (Schwäbisches Tagblatt) betr. Prüfung e. Gastspielangebots (v. diesem a. d. LTT weitergeleitet)

E399/0521 Neues Theater Halle 1990/91 1 Ordner 1990 bis 1992 Enthält u.a.: - Foto d. Theatereingangs m. Ankündigung d. LTT-Gastspiels D. Lessing: "Jedem seine eigene Wildnis" - Dankschreiben a. Christoph Müller (Schwäbisches Tagblatt) wg. dessen Unterstützung e. Gastspiels d. Neuen Theaters Halle

E399/0522 Zelt Ensemble Theater 1991/92-1992/93 1 Ordner 1988 bis 1992 Enthält u.a.: - betr. Gastspiele d. freien Theatergruppe v. Crescentia Dünßer u. Otto Kukla, d. späteren Intendanten d. Zimmertheaters Tübingen 157 ______

E399/0523 Faust III 1992/93 1 Ordner 1992 Enthält u.a.: - Produktionsakte

E399/0524 Schriftverkehr Intendant 1992/93 1 Ordner 1992 bis 1993

E399/0525 Dokumentation Intendanzwechsel Weber-Weber 1993/94 1 Ordner 1993 Enthält u.a.: - vgl. E 399-0292+0293

E399/0526 Korrespondenz Manfred Weber 1993/94 1 Ordner 1993 bis 1994 Enthält u.a.: - vgl. E 399-0292+0293; E 399-0525

E399/0527 5. Baden-Württembergische Kinder- und Jugendtheatertage 1993/94 1 Ordner 1993 bis 1994 Enthält u.a.: - Schülerkritiken

E399/0528 Knut Weber Vorbereitungsphase, u. a. betr. Landesbühnenkonzeption 1994/95 1 Ordner 1994 bis 1995

E399/0529 Korrespondenz allg. 1995/96-1998/99 1 Ordner 1995 bis 1999

E399/0530 Korrespondenz mit Theatern 1995/96-1998/99 1 Ordner 1995 bis 1999

E399/0531 Sonderproduktionen 1995/96ff. 1 Ordner 1995 bis 2000 Enthält u.a.: - Polen-Reisen d. Kinder- u. Jugendtheaters

E399/0532 Gastspiel Montreal 1997/98 1 Ordner 1998 Enthält u.a.: - betr. Gastspiel v. W Erlbruch/H. Kondschak: "Die fürchterlichen Fünf" b. Festival "Les Coups de Théâtre" i. Montreal

E399/0533 Finanzstreit 1/2 1 Ordner 2002 bis 2004 Enthält u.a.: - Pressespiegel 158 ______

E399/0534 Finanzstreit 2/2 1 Ordner 2003 bis 2004 Enthält u.a.: - Pressespiegel

E399/0535 Sonstiges Konrad Schäfer I 1 Karton 1945/46 bis 1981/82/Oktober 1945 bis Juli 1977 Enthält u.a.: - v. Technischer Leiter Konrad Schäfer erstellte Listen - Aufführungen Abstecher 45-69 - Aufführungen jährlich ab 1969/70 - Monatsspielpläne

E399/0536 Sonstiges Konrad Schäfer II 1 Ordner 1945/46 bis 1988/87 Enthält u.a.: - v. Technischer Leiter Konrad Schäfer erstellte Listen - Spielpläne - Monatsspielpläne - Personalliste - Besetzungen

E399/0537 Sonstiges Heiner Mey I 1 Karton 1947 bis 1978 Enthält u.a.: - Unterlagen d. DR Heiner Mey - Notizen z. Theaterarchiv - Verzeichnis d. Stücke, i. d. einz. Ensemblemitglieder mitgewirkt haben (lose Blätter) - versch. Artikel z. Geschichte d. LTT, darunter Abhandlung üb. das Landestheater Württemberg-Hohenzollern (Titelblatt fehlt), ca. 1953/54 - Artikel f. Programmhefte o. ä. - 2 Typoskripte v. R Erwin Piscator (2 Fasssungen e. Textes) - Verlagswerbung f. H. Mey: "Sommervögel" m. Kurzbiografie d. Autors - Dramatisierung v. Chr. M. Wieland "Die Abderiten" - Korrespondenz betr. Autorentätigkeit v. Heiner Mey

E399/0538 Mitglieder Ensemble A-G (Sonstiges Heiner Mey II) 1 Ordner 1947 bis 1978 Enthält u.a.: - Unterlagen d. DR Heiner Mey - Verzeichnis d. Stücke, i. d. einz. Ensemblemitglieder mitgewirkt haben, tlw. m. Fotos u. Presseberichten

E399/0539 Mitglieder Ensemble H-M (Sonstiges Heiner Mey III) 1 Ordner 1947 bis 1978 Enthält u.a.: 159 ______

- Unterlagen d. DR Heiner Mey - Verzeichnis d. Stücke, i. d. einz. Ensemblemitglieder mitgewirkt haben, tlw. m. Fotos u. Presseberichten

E399/0540 Mitglieder Ensemble N-Z (Sonstiges Heiner Mey IV) 1 Ordner 1947 bis 1978 Enthält u.a.: - Unterlagen d. DR Heiner Mey - Verzeichnis d. Stücke, i. d. einz. Ensemblemitglieder mitgewirkt haben, tlw. m. Fotos u. Presseberichten

E399/0541 Sonstiges Luise Schmidt I 1 Karton 1955 bis 1975 Enthält u.a.: - 3 Fotoalben d. Garderobiere Luise Schmidt - m. Szenen- u. Porträtfotos, tlw. m. Widmung d. D; tlw. auch Privatfotos d. D - Fotos v. Gatspiel i. d. Tübinger Partnerstadt Aix-en-Provence (?)

E399/0542 Sonstiges Luise Schmidt II 1955 bis 1977 Enthält u.a.: - Fotoalbum d. Garderobiere Luise Schmidt - selbstgemachte Karte m. Szenenfoto u. Widmung e. D f. Luise Schmidt

E399/0543 Sonstiges 1 Karton 1945/46 bis 1982/83 Enthält u.a.: - gebundene Kritiken a. d. Spielzeit 1945/46 u. z. d. Kunstwochen 1946 - Textbücher: Aischylos: "Die Sieben gegen Theben", 1959/60; B. Brecht: "Herr Puntila und sein Knecht Matti", 1958/59 (Licht- u. Tonabteilung); C. Goldoni: "Mirandolina", 1945/46 (v. D d. Marchese); Y. Karsunke: "Die Bauernoper, 1972/73 (Licht- u. Tonabteilung); W. Shakespeare: "König Lear", 1967/68 (Licht- u. Tonabteilung); Sophokles/W. Jens: "Antigonae", 1964/65 (Textbuch v. Wilhelm Zeno Diemer) - H. Mey/A. Plogstedt/E.Seiltgen: "Die goldenen 20er?", 1967/68 (Nummern, Material) - B. Brecht: "Der gute Mensch von Sezuan", 1978/79 (Noten)

E399/0544 Sonstiges 1 Karton 1973/73; 1978/79 Enthält u.a.: - Schallplatten v. Y. Karsunke: "Die Bauernoper" u. R. Mennicken: "Schießt ja auf keinen König nicht" (ohne Schallplattenhülle)

E399/0545 Sonstiges 1 Schachtel 1973/73; 1978/79 Enthält u.a.: 160 ______

- Schallplatten v. Y. Karsunke: "Die Bauernoper" u. R. Mennicken: "Schießt ja auf keinen König nicht" (mit Schallplattenhülle)

E399/0546 Sonstiges 1 Aktendeckel 1945 bis 1948 Enthält u.a.: - Unterlagen a. d. Frühzeit - Abonnement-Übersicht 1945/46 - Etat-Aufstellung v. 13.10.1945 - Heizungsproblem - Auszahlung v. 15.000 RM d. d. Stadt Reutlingen - Diätenliste Juni 1946 - Verpflegung d. Ensembles i. d. Volksküche Tübingen b. d. Kunstwochen - Bescheinigung d. Staatssekretariats f. d. französisch besetzte Gebiet, d. z. Auftritt berechtigt, f. Josef Eberle, d. D Ilse Kuenkele, Helmut Lange, Ernst-Walter Mitulski, Hanne-Lore Wieder, d. Sänger Hermann Rieth, d. R Siegmund Skraup u. d. Städt. Schauspielhaus Tübingen - Fahrbefehle u. Rechnungen f. Transport v. Ensemble, Kulissen, e. Kontrabaß - Quittung üb. d. Beschlagen e. Pferdes - Quitttung üb. Vorstellungshonorar - Aktennotiz betr. Übernahme d. Thoas i. J. W. Goethe: "Iphigenie auf Tauris" d. d. D Theodor Loos - Verkauf e. Pkw wg. Reifenmangels

E399/0547 Sonstiges 1 Schachtel 1945/46 bis 1987/88 Enthält u.a.: - Abonnement-Ausweise, Eintrittskarten u. ä. - Vordruck f. Premiereneinladung i. franz. Sprache - Aufkleber z. Vorstellung v. Josef Eberle alias Sebastian Blau u. Premiere e. Inszenierung v. Elisabeth Flickenschildt (J. W. Goethe: "Stella" (P um 2 Tage verschoben)) - Kartenblöcke Schillersaal u. Uhlandsaal i. Museum u. List-Halle Reutlingen

E399/0548 Sonstiges 1 Aktendeckel 1970/71 bis 2004/05 Enthält u.a.: - Corporate Identity - gelber Aktendeckel m. rotem Aufdruck "LTT" (zw. 1970/71 u.1974/75) - A 5-Briefumschläge m. Adressaufdruck (bis 1979) - v. Sepp Buchegger gestaltete Gutscheine f. Tübingen u. Reutlingen (zw. 1984/85 u. 1990/91) - Gutscheine u. Briefumschläge (zw. 1995/96 u. 2001/02) - Briefbögen u. Briefkarten 2002/03 - Notizblöcke 2002/03 + 2003/04 - Briefbögen 2004/05

161 ______

E399/0549 Sonstiges 1 Aktendeckel 1974 bis 1982 Enthält u.a.: - Kopien v. Zeichnungen, d. Karl Wagner a. Friedrichshafen b. Abstechern d. LTT dort gemacht hat (tlw. m. Unterschriften d. D)

E399/0550 Sonstiges 1 Karton 1997 Enthält u.a.: - 2 Fahne f. U. Zaum n. E. Mörike: "Das Lachen der schönen Lau"

E399/0551 Sonstiges 1 Karton 2004 Enthält u.a.: - Postkarten z. Jubiläum "25 Jahre in der Stuhlfabrik (wg. Verwendung i. d. Jubiläumsausstellung Kleberückstände)

E399/0552 Sonstiges 1 Karton 1945/46 bis 1960er Jahre Enthält u.a.: - Porträtfotos m. Klischees v. Ensemblemitgliedern v. A (D Johanna Aust) - Z (B+K Eugen Wintterle)

E399/0553 Sonstiges 1 Schachtel 1951/51; 1958/59; 1962/63 Enthält u.a.: - Klischees "Das Landestheater unterwegs" (vgl. E 399-0007: Programmheft G. Hauptmann: "Der Biberpelz") - Klischees v. Foyer u. Uhlandsaal i. Museum (vgl. E 399-0014: Programmhefte H. Ibsen: "Ein Volksfeind", W. S. Maugham: "Der Kreis" + E 399-0018: Spielzeitheft 1962/63)

E399/0554 Sonstiges 1 Schachtel 1970/71 bis 1974/75; 1982/83 Enthält u.a.: - Farbdias v. P. Hacks: "Die Schlacht bei Lobositz" (1973/74), E. Ionesco: "Die Stühle" (1982/83), W. Shakespeare: "Hamlet" (1982/83) u. e. weiteren Produktion, vermutlich a. d. Intendanz v. Manfred Beilharz

E399/0555 Sonstiges 1 Filmschachtel ? Enthält u.a.: - ??? - Filmrollen

162 ______

E399/0556 Besucherbefragung I 1 Karton 1996, Dezember

E399/0557 Besucherbefragung II 1 Karton 1996, Dezember

E399/0558 LTT 1984/85 1 Band 1984 bis 1985 Enthält u.a.: - Theaterzeitung u. Programmhefte gebunden

E399/0559 LTT 1985/86 1 Band 1985 bis 1986 Enthält u.a.: - Theaterzeitung u. Programmhefte gebunden

E399/0560 LTT 1986/87 1 Band 1986 bis 1987 Enthält u.a.: - Theaterzeitung u. Programmhefte gebunden

E399/0561 LTT 1987/88 1 Band 1987 bis 1988 Enthält u.a.: - Theaterzeitung u. Programmhefte gebunden

E399/0562 LTT 1988/89 1 Band 1988 bis 1989 Enthält u.a.: - Theaterzeitung u. Programmhefte gebunden

E399/0563 LTT 1989/90 1 Band 1989 bis 1990 Enthält u.a.: - Theaterzeitung u. Programmhefte gebunden

E399/0564 LTT 1990/91 1 Band 1990 bis 1991 Enthält u.a.: - Theaterzeitung u. Programmhefte gebunden

E399/0565 LTT Gästebuch 1 Band 1996 bis 2001

E399/0566 LTT Jubiläumsspielzeit 2004/05 1 Band 2004 bis 2005 Enthält u.a.: - Gästebuch

163 ______

E399/0567 Emanuela Lunghi: Storia di un teatro: Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) 1 Band 1945/46 bis 2003/04 Enthält u.a.: - Diplomarbeit

Videos und Tonbänder

E399/0568 Videos I 1 Schublade 1978/79 bis 1982/83 Enthält u.a.: - Umzug v. Museum i. d. neue Theatergebäude i. d. ehem. Stuhlfabrik Schäfer a. 7.7.1979 - J. Bohse/W.Wuttke-Groneberg: "Der Prozeß gegen Karl von Moor" - Produktionen 1979/80-1982/83 - "Es geht auch ohne. Zu Gast im LTT." Regie: Michael Kluth. WDR, 1982

E399/0569 Videos II 1 Schublade 1980/81; 1984/85 bis 1986/87 Enthält u.a.: - Baden-Württembergische Theatertage 1981 - K. Pohl: "Das alte Land" (1984/85) - je 2 KJT-Produktionen 1984/85 + 1985/86 - 4teiliges Porträt (Proben, Vorstellungen, Abstecher, Abteilungen, Verwaltung) (Videoarbeit d. Tübinger Künstlers Jürgen Priebe ?)

E399/0570 Videos III 1 Schublade 1986/87 bis 1987/88 Enthält u.a.: - Produktionen v. Erwachsenentheater u. KJT

E399/0571 Videos IV 1 Schublade 1988/89 bis 1989/90 Enthält u.a.: - Gastspiel d. Gorki-Theaters Simferopol m. M. Schatrow: "Weiter, weiter, weiter" (1989/90) - Fernsehbeitrag üb. Gastspiel b. Landestheater (Neuen Theater) Halle (1989/90?) - Fernsehbeitrag üb. A. Hölszky/E. Müller/V. Newport: "Schweigentonzwei" (1989/90) - Produktionen Erwachsenentheater u. KJT

E399/0572 Videos V 1 Schublade 1989/90 bis 1990/91 Enthält u.a.: - Produktionen v. Erwachsenentheater u. KJT

164 ______

E399/0573 Videos VI 1 Schublade 1990/91 Enthält u.a.: - Fernsehbeitrag üb. E. Müller: "Goldener Oktober" (1990/91) - Produktionen v. Erwachsenentheater u. KJT

E399/0574 Videos VII 1 Schublade 1991/92 bis 1992/93 Enthält u.a.: - Gastspiel d. ausgezeichneten Produktion ("Förderpreis Regie 92" (vgl. E 399-0281)) M. Fleißer: "Fegefeuer in Ingolstadt" (1991/92) b. d. Freien Kammerspielen Magdeburg" - Produktionen v. Erwachsenentheater u. KJT

E399/0575 Videos VIII 1 Schublade 1993/94 bis 1994/95 Enthält u.a.: - Fernsehbeiträge üb. J. Fabian: "New World Order" - Franz Jung-Spaktakel "Torpedokäfer" - Produktionen v. Erwachsenentheater

E399/0576 Videos IX 1 Schublade 1995/96 bis 1997/98 Enthält u.a.: - ZDF-Aufzeichnung v. S. Sartori n. H. Chr. Andersen: "Baba, die häßliche Ente" b. Festival "Traumspiele" - Produktionen v. Erwachsenentheater u. KJT

E399/0577 Videos X 1 Schublade 1997/98 Enthält u.a.: - Produktionen v. Erwachsenentheater

E399/0578 Videos XI 1 Schublade 1998/99 Enthält u.a.: - Produktionen v. Erwachsenentheater

E399/0579 Videos XII 1 Schublade 1999/2000 Enthält u.a.: - Produktionen v. Erwachsenentheater u. KJT

E399/0580 Videos XIII 1 Schublade 2000/01 Enthält u.a.: - Produktionen v. Erwachsenentheater u. KJT - Generationentheater "Zeitsprung": "Traumschatten"

165 ______

E399/0581 Videos XIV 1 Schublade 1995/96 bis 2001/2002 Enthält u.a.: - E. Ionesco: "Die Nashörner" (2000/01) (Produktion n. d. Generalprobe abgesetzt) - Heiner Kondschak live - Werbevideo - Produktionen v. Erwachsenentheater u. KJT

E399/0582 Videos XV 1 Schublade 2002/03 Enthält u.a.: - Eröffnung 19.9.2002 - Produktionen v. Erwachsenentheater

E399/0583 Videos XVI 1 Schublade 2002/03 Enthält u.a.: - Fernsehbeiträge üb. d. AutorInnenfestival 19+5 - Produktionen v. Erwachsenentheater u. KJT

E399/0584 Videos XVII 1 Schublade 2002/03 bis 2003/04 Enthält u.a.: - Produktionen v. Erwachsenentheater u. KJT

E399/0585 Videos XVIII 1 Schublade 2003/04 Enthält u.a.: - Produktionen v. Erwachsenentheater - Fernsehbeitrag v. 19.3.2004

E399/0586 Videos XIX 1 Schublade 2003/04 bis 2004/05 Enthält u.a.: - Produktionen v. Erwachsenentheater u. KJT

E399/0587 Videos XX 1 Schublade 2004/05 Enthält u.a.: - T. Wiliams: "Die Nacht des Leguan" (2004/05) (Produktion nach Einspruch v. Erben u. Verlag abgesetzt) - Produktionen v. Erwachsenentheater u. KJT

E399/0588 Videos XXI 1 Schublade 2004/05 Enthält u.a.: - Autorenlesung Foyer - 3 Bänder Ensemblemitglieder - "Rio Reiser. König von Deutschland". Film v. Stefan Paul üb. d. 166 ______

Produktion H. Kondschak: "Der König von Deutschland" (2004/05)

E399/0589 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1953/54 Enthält u.a.: - ältestes vorhandenes Tonband: E. Charell/J. Amstein: "Feuerwerk"

E399/0590 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1955/56 Enthält u.a.: - Tolstoi/Neumann/Piscator/Prüfer: "Krieg und Frieden", R Erwin Piscator I + II

E399/0591 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1955/56 Enthält u.a.: - Tolstoi/Neumann/Piscator/Prüfer: "Krieg und Frieden", R Erwin Piscator

E399/0592 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1955/56 Enthält u.a.: - Tolstoi/Neumann/Piscator/Prüfer: "Krieg und Frieden", R Erwin Piscator Umschnitt

E399/0593 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1957/58 Enthält u.a.: - F. Goodrich/A. Hackett: "Das Tagebuch der Anne Frank", R Georgia van der Rohe

E399/0594 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1957/58 Enthält u.a.: - M. Frisch: "Die Chinesische Mauer"

E399/0595 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1958/59 Enthält u.a.: - M. Brod n. F. Kafka: "Das Schloß" I

E399/0596 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1958/59 Enthält u.a.: - M. Brod n. F. Kafka: "Das Schloß" I Rest + II

E399/0597 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1959/60 Enthält u.a.: - Molière/B. Brecht: "Don Juan" 167 ______

E399/0598 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1960/61 Enthält u.a.: - J.-P. Sartre: "Die Eingeschlossenen", R Erwin Piscator

E399/0599 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1961/62 Enthält u.a.: - H. v. Kleist: "Das Käthchen von Heilbronn"

E399/0600 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1962/63 Enthält u.a.: - Menander/W. Schadewaldt: "Das Schiedsgericht", Ü Wolfgang Schadewaldt

E399/0601 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1963/64 Enthält u.a.: - P. Preses/U. Becher: "Der Bockerer"

E399/0602 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1963/64 Enthält u.a.: - B. Brecht: "Furcht und Elend des Dritten Reiches

E399/0603 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1963/64 Enthält u.a.: - A. Perl: "Die Welt des Scholom Aleichem"

E399/060X Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 10. bis 12.7.1964 Enthält u.a.: - "Der Tübinger Vertrag". Festspiel anläßl. d. 450jährigen Jubiläums a. d. Tübinger Marktplatz

E399/0604 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1964/65 Enthält u.a.: - Th. Wilder: "Unsere kleine Stadt"

E399/0605 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1964/65 Enthält u.a.: - F. Schiller: "Kabale und Liebe"

168 ______

E399/0606 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1965/66 Enthält u.a.: - J.-P. Sartre: "Die Fliegen", BM H. Heiss

E399/0607 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1965/66 Enthält u.a.: - B. Graubard: "Festung ohne Mauer"

E399/0608 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1966/67 Enthält u.a.: - B. Brecht: "Mutter Courage"

E399/0609 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1967/68 Enthält u.a.: - W. Shakespeare: "Ein Sommernachtstraum" I

E399/0610 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1967/68 Enthält u.a.: - W. Shakespeare: "Ein Sommernachtstraum" III

E399/0611 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1967/68 Enthält u.a.: - W. Shakespeare: "Ein Sommernachtstraum" Rest (Rausschmisse)

E399/0612 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1967/68 Enthält u.a.: - B. Brecht: "Schwejk im Zweiten Weltkrieg"

E399/0613 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1967/68 Enthält u.a.: - B. Brecht: "Schwejk im Zweiten Weltkrieg" II

E399/0614 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1967/68 Enthält u.a.: - H. Mey/A. Plogstedt/E. Seiltgen: "Die goldenen 20er?"

E399/0615 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1968/69 Enthält u.a.: - I. Örkény: "Familie Tót"

169 ______

E399/0616 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1968/69 Enthält u.a.: - W. Müller/A. Plogstedt: "Die drei Musketiere"

E399/0617 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1969/70 Enthält u.a.: - M. Bieler: ZAZA"

E399/0618 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1969/70 Enthält u.a.: - M. Walser: "Eiche und Angora"

E399/0619 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1971/72 Enthält u.a.: - A. Strindberg: "Fräulein Julie"

E399/0620 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1971/72 Enthält u.a.: - W. Shakespeare: "Coriolan"

E399/0621 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1971/72 Enthält u.a.: - M. Sperr: "Landshuter Erzählungen"

E399/0622 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1972/73 Enthält u.a.: - C. Sternheim: "Die Kassette"

E399/0623 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1972/73 Enthält u.a.: - Y. Karsunke: "Die Bauernoper" Originalmusik

E399/0624 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1972/73 Enthält u.a.: - Y. Karsunke: "Die Bauernoper" Songs u. Zwischentexte (vermutlich Aufnahme f. Schallplatte)

E399/0625 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1972/73 Enthält u.a.: - Y. Karsunke: "Die Bauernoper" (vermutlich identisch mit E 399-0624) 170 ______

E399/0626 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1973/74 Enthält u.a.: - B. Brecht: "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" (vermutlich Tonmitschnitt)

E399/0627 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1973/74 Enthält u.a.: - B. Brecht: "Die heilige Johanna der Schlachthöfe"

E399/0628 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1973/74 Enthält u.a.: - P. Hacks: "Die Schlacht bei Lobositz"

E399/0629 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1974/75 Enthält u.a.: - M. Fleißer: "Fegefeuer in Ingolstadt"

E399/0630 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1974/75 Enthält u.a.: - R. Korn: "Die Reise des Engin Özkartal von Nevsehir nach Herne und zurück"

E399/0631 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1970/71 bis 1972/72 Enthält u.a.: - P. Weiss: "Mockinpott" - B. Jonson: "Volpone" - W. Shakespeare: "Macbeth"

E399/0632 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 27. + 28.8.1977 Enthält u.a.: - Theatermarkt 27. + 28.8.1977

E399/0633 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1977/78 bis 1979/80; 1984/85 Enthält u.a.: - F. X. Kroetz: "Agnes Bernauer" - H. v. Kleist: "Der zerbrochne Krug" - B. Brecht:"Der gute Mensch von Sezuan" - "Clown in der Klemme" - H. Essig: "Die Glückskuh" - F. Schiller: "Die Räuber" 171 ______

- J. Bohse/W. Wuttke-Groneberg: "Der Prozeß gegen Karl von Moor" - F. Roth: "Der Ritt auf die Wartburg"

E399/0634 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1978/79 Enthält u.a.: - V. Ludwig/D. Michel: "Die schönste Zeit im Leben"

E399/0635 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1978/79 Enthält u.a.: - R. Mennicken: "Schießt ja auf keinen König nicht" (vermutlich Aufnahme f. Schallplatte)

E399/0636 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1979/80 Enthält u.a.: - A. Jarry: "König Ubu"

E399/0637 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1979/80 Enthält u.a.: - P. Maar: "Kikerikiste" - P. M. Lampel: "Revolte im Erziehungshaus"

E399/0638 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1979/80; 1984/85; 1985/86 Enthält u.a.: - Jugoslawisches Kulturfest - erste Produktion d. eigenständigen Kinder- u. Jugendtheaters: KJT D. Roberg: "Martha, die letzte Wandertaube" - H. Ibsen: "Hedda Gabler" - J. W. Goethe: "Iphigenie auf Tauris"

E399/0639 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1980/81 Enthält u.a.: - B. Brecht: "Mann ist Mann"

E399/0640 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1980/81 Enthält u.a.: - S. Mrozėk: "Tango"

E399/0641 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1980/81 Enthält u.a.: - Theaterfest in Reutlingen

172 ______

E399/0642 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1980/81 Enthält u.a.: - Theaterfest b. d. Baden-Württembergischen Theatertagen '81"

E399/0643 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1981/82 Enthält u.a.: - C. Trafic/R. Mennicken: "Der goldene Topf"

E399/0644 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1981/82 Enthält u.a.: - C. Trafic/R. Mennicken: "Der goldene Topf" (vermutlich Tonmitschnitt)

E399/0645 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1981/82 Enthält u.a.: - fiktive Betriebsversammlung 30.4.1982 (z. 1. Mai i. Zusammenarbeit m. d. DGB) (vgl. E 399-0495)

E399/0646 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1981/82 Enthält u.a.: - G. Kaiser/M. Spoliansky: "Zwei Krawatten"

E399/0647 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1982/83 Enthält u.a.: - F. X. Kroetz: "Jumbo-Track" Generalprobe (f. d. Wiederaufnahmepremiere)

E399/0648 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1982/83 Enthält u.a.: - F. X. Kroetz: "Jumbo-Track" 1 (Wiederaufnahmepremiere)

E399/0649 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1982/83 Enthält u.a.: - F. X. Kroetz: "Jumbo-Track" II (Wiederaufnahmepremiere)

E399/0650 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1983/84 Enthält u.a.: - D. Fo: "Obszöne Fabeln" (Spektakel. Ein Abend mit Zeitstücken)

E399/0651 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1983/84 Enthält u.a.: 173 ______

- Spektakel. Ein Abend mit Zeitstücken

E399/0652 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1983/84 Enthält u.a.: - D. Fo: "Die Oper vom Großen Hohngelächter"

E399/0653a Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1980/81 bis 1983/84 Enthält u.a.: - F. X. Kroetz: "Nicht Fisch, nicht Fleisch" - Ensemble: "Irrtrümmer" - A. Tschechow: "Die Möwe" - J. Mortimer: "Das Pflichtmandat" - K. Bartsch: "Hedwig"

E399/0653b Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1983/84 Enthält u.a.: - Dudeck? - "Furcht +Hoffnung", "Lechanias", "Der Brand" (Spektakel. Ein Abend mit Zeitstücken)

E399/0654 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1978/79 bis 1983/84 Enthält u.a.: - Elefantensong LTT

E399/0655 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1975/76 bis 1983/84? Enthält u.a.: - Wolfgang Bödiger; Susanne Hinkelbein; Johannes Liebsch; Heiner Mey; Hans Musäus; Alfred Reigl (Interviews v. Bödiger?)

E399/0656 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1984/85 Enthält u.a.: - D. Fo: "Nur Kinder, Küche, Kirche - K. Pohl: "Das alte Land" - F. Grillparzer: "Des Meeres und der Liebe Wellen" - V. Ludwig: "Max und Milli"

E399/0657 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1984/85 Enthält u.a.: - P. Enke/R. Richter: "Freispiel", M Rio Reiser aufgenommen v. TonSteineScherben

174 ______

E399/0658 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1985/86 Enthält u.a.: - H. Müller: "Die Schlacht"

E399/0659 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1985/86 Enthält u.a.: - H. Müller: "Die Schlacht"

E399/0660 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1985/86 Enthält u.a.: - K. Weber/J. Zielinski n. Chr. Nöstlinger: "Das Austauschkind" - mit Kassette

E399/0661 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1986/87 Enthält u.a.: - Ö. v. Horváth: "Geschichten aus dem Wiener Wald"

E399/0662 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1986/87 Enthält u.a.: - Ö. v. Horváth: "Geschichten aus dem Wiener Wald" Umbaumusik

E399/0663 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1986/87 Enthält u.a.: - G. Büchner: "Leonce und Lena" - W. Shakespeare: "Der Kaufmann von Venedig"

E399/0664 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1986/87 Enthält u.a.: - P. Hathazy: "Kein Feuer ohne Kohle"

E399/0665 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1986/87 Enthält u.a.: - T. Griffiths: "Skins"

E399/0666 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1976/77; 1987/88 Enthält u.a.: - R. W. Fassbinder: "Bremer Freiheit" - F. Bruckner: "Krankheit der Jugend" (1976/77) - H. Mey n. C. Goldoni": Krieg und Liebe" (1976/77)

175 ______

E399/0667 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1987/88 Enthält u.a.: - L. Pirandello: "Die Nackten kleiden"

E399/0668 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1987/88 Enthält u.a.: - I. Paulis/J. Zielinski n. W. Fährmann: "Der überaus starke Willibald"

E399/0669 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1988/89 Enthält u.a.: - Nachtcafé anläßl. D. 5jährigen Kinder- u. Jugendtheater-Jubiläums E399/0670 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1988/89 Enthält u.a.: - A-Seite d. Jubiläumskassette 5 Jahre Kinder- u. Jugendtheater

E399/0671 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1988/89 Enthält u.a.: - B-Seite d. Jubiläumskassette 5 Jahre Kinder- u. Jugendtheater

E399/0672 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1988/89 bis 1989/90 Enthält u.a.: - M. Walser: "Eiche und Angora" - G. E. Lessing: "Minna von Barnhelm" - V. Quandt n. H. Chr. Andersen: "Das Mädchen mit den Schwefelhözern - in Brasilien"

E399/0673 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1989/90 Enthält u.a.: - H. H. Jahnn: "Die Trümmer des Gewissens"

E399/0674 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1989/90 Enthält u.a.: - KJT Müller/Steiner/Kondschak: "Die Kanincheninsel"

E399/0675 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1989/90 bis 1990/91 Enthält u.a.: - V. Braun: "Siegfried Frauenprotokolle Deutscher Furor" - G. Tabori: "Mein Kampf"

176 ______

E399/0676 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1990/91 Enthält u.a.: - J. W. Goethe: "Faust I"

E399/0677 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1990/91 Enthält u.a.: - V. Newport: "Retouche"

E399/0678 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1991/92 Enthält u.a.: - H. Sahl: "Rubinstein oder Der Bayreuther Totentanz"

E399/0679 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1991/92 Enthält u.a.: - L. B. Suter: "Kreuz und Quer"

E399/0680 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1995/96 Enthält u.a.: - H. Kondschak: "Das Schätzchen der Piratin"

E399/0681 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1996/97 Enthält u.a.: - F. Wedekind: "Lulu" Band I

E399/0682 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1996/97 Enthält u.a.: - F. Wedekind: "Lulu" Band II

E399/0683 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1996/97 Enthält u.a.: - P. C. d. Marivaux: "Verführbarkeit auf beiden Seiten" Bd. 1

E399/0684 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1996/97 Enthält u.a.: - P. C. d. Marivaux: "Verführbarkeit auf beiden Seiten" Bd. 2

E399/0685 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1997/98 Enthält u.a.: - B. Brecht: "Im Dickicht der Städte" MAG I 1

177 ______

E399/0686 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1997/98 Enthält u.a.: - B. Brecht: "Im Dickicht der Städte" MAG I 2

E399/0687 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1997/98 Enthält u.a.: - B. Brecht: "Im Dickicht der Städte" MAG II 1

E399/0688 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1997/98 Enthält u.a.: - H. Kondschak/I. v. Zadow: "Friedas Reise

E399/0689 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1998/99 Enthält u.a.: - Molière: "Der Menschenfeind" Mag. 1

E399/0690 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1998/99 Enthält u.a.: - Molière: "Der Menschenfeind" Mag. 2

E399/0691 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1998/99 Enthält u.a.: - J. Racine: "Andromache" Bd. 1

E399/0692 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1998/99 Enthält u.a.: - J. Racine: "Andromache" Bd. 2

E399/0693a Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band 1999/2000 Enthält u.a.: - E. O'Neill: "Eines langen Tages Reise in die Nacht"

E399/0693b Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Band ? Enthält u.a.: - Dudeck? - Furcht +Hoffnung? - Lechanias? - Der Brand?

178 ______

E399/0694 Kassetten I 1 Schublade 1972/73 bis 1980/81 Enthält u.a.: - Brecht-Diskussion i. d. Uni anläßl. d. 75. Geburtstages - Wolfgang Bödiger - Interview z. P. Neruda: "Glanz und Elend des Joaquin Murieta" (1979/80) - Sendung z. 30jährigen Jubiläum d. LTT a. 26.6.1980 - Künstlerdiskussion mit Politikern 25.9.1980

E399/0695 Kassetten II 1 Schublade 1980/81 bis 1983/84 Enthält u.a.: - Baden-Württembergische Theatertage '81 i. SWF - Abschlußdiskussion d. Baden-Württembergischen Theatertage '81 - Diskussion 30.4.1981 - Interview Spielzeitende 1980/81 - Klaus Pierwoß - Piet Drescher - D. Fo: "Die Oper vom großen Hohngelächter": Absage Ravensburg - versch. Produktionen

E399/0696 Kassetten III 1 Schublade 1984/85 bis 1990/91 Enthält u.a.: - LTT in der Krise 8.9.1986 - Musikkassette "5 Jahre Kinder- u. Jugendtheater" - Interview m. d. R + CH Vivienne Newport - Diskussion b. Frauentheaterfestival 1990 - Symposium 30.4.1990 - Text Thomas Hürlimann - Stückeinführungen

E399/0697 Kassetten IV 1 Schublade 1991/92 bis 2003/04 Enthält u.a.: - LTT DAT Produktionsarchiv 1 bis 10 (1991/92 - 1995/96) - Stadtgespräch - Stückeinführung G. Büchner: "Dantons Tod" f. Busfahrt d. Fremdenmiete

E399/0698 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Karton 1997/98 bis 2001/2002 Enthält u.a.: - E. Ionesco: "Die Nashörner" (2000/01) (Produktion n. d. Generalprobe abgesetzt) - Produktionen v. Erwachsenentheater u. KJT

E399/0699 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Karton 2002/03 bis 2004/05 Enthält u.a.: 179 ______

- Stückeinführungen B. Brecht: "Leben des Galilei" u. G. Büchner: "Woyzeck" f. Fremdenmiete - Sophokles/W. Jens: "König Ödipus": Aufnahmen Domsingschule Rottenburg - Produktionen v. Erwachsenentheater u. KJT

E399/0700 Einspielton u. Tonmitschnitte 1 Karton 1945/46 bis 2004/05 Enthält u.a.: - Lesereihen Echolot, Buch&Bühne, Krimisalon - Musik aus 25 Jahren Kinder- u. Jugendtheater - Radiofeatures v. Christel Freitag üb. d. ehem. D Georgia van der Rohe u. m. Porträt d. LTT

Plakate und Großfotos

E399/P 001 Plakate 1 Mappe 1945/46 bis 1962/63 Enthält u.a.: - Stückplakate - Wochenspielpläne - Stückplakate u. Wochenspielpläne Kunstwochen 1946 - Plakat f. C. Zuckmayer: "Des Teufels General" m. Aufruf z. Spende v. Luftwaffenuniformen od. -uniformteilen

E399/P 002 Plakate 1 Mappe 1964/65 bis 1966/67 Enthält u.a.: - Stückplakate - Plakate f. Einführungsvorträge - Spielplanfahnen - Plakate f. Gastspiele, u. a. H. Kipphardt: "In der Sache Robert J. Oppenheimer", Jürgen von Manger, Samy Molcho, Helmut Qualtinger - Stückplakate F. Schiller: "Don Carlos" f. Gastspiel i. d. Tübinger Partnerstadt Aix-en-Provence"

E399/P 003 Plakate 1 Mappe 1967/68 bis 1969/70 Enthält u.a.: - Stückplakate - Plakate f. Gastspiele, u. a. d. Piccolo Teatro Mailand, d. Theater am Geländer Prag, u. f. Sonderveranstaltungen, u. a. m. Franz Josef Degenhardt, Therese Giehse, Walter Jens, Peter Lühr - Stückplakat W. Shakespeare: "Hamlet" f. Abstecher in Schaffhausen/Schweiz

180 ______

E399/P 004 Plakate 1 Mappe 1970/71 bis 1974/75 Enthält u.a.: - Stückplakate, u. a. v. d. B+K Axel Manthey, nach Vorlagen v. d. Fotografen Jürgen Killmann - Spielplanfahnen - Spielzeitplakate

E399/P 005 Plakate 1 Mappe 1975/76 bis 1977/78 Enthält u.a.: - Stückplakate - Spielzeitplakate

E399/P 006 Plakate 1 Mappe 1978/79 bis 1979/80 Enthält u.a.: - Stückplakate, tlw. i. 2 Formaten - Spielzeitplakate

E399/P 007 Plakate 1 Mappe 1980/81 bis 1981/82 Enthält u.a.: - Stückplakate, tlw. i. 2 Formaten - Ensemble: "Irrtrümmer": Motiv Architekturskizze d. Spielstätte Werkstatt - S. Mrozėk: "Tango": Motiv Wurmlinger Kapelle - C. Trafic/R. Mennicken n. E. T. A. Hoffmann: "Der goldene Topf": Motiv Tübinger Stuhl - Plakat d. Baden-Württembergischen Theatertage 1981 - Plakat d. Kinder- u. Jugendtheatertreffens 1982

E399/P 008 Plakate 1 Mappe 1982/83 bis 1983/84 Enthält u.a.: - Stückplakate, tlw. i. 2 Formaten - Spielzeitplakate

E399/P 009 Plakate 1 Mappe 1984/85 bis 1986/87 Enthält u.a.: - Stückplakate Erwachsenentheater u. KJT - Spielzeitplakate - Plakate f. Frauentheaterfestival

E399/P 009 Plakate 1 Mappe 1987/88 bis 1988/89 Enthält u.a.: - Stückplakate Erwachsenentheater u. KJT - Spielzeitplakate 181 ______

- M. Walser: "Eiche und Angora": Fotos a. Tübingen a. d. Zeit d. Nationalsozialismus - Plakate f. Frauentheaterfestival u. Tübinger Tanztheatertage - Plakat f. Baden-Württembergisches Treffen d. Kinder- u. Jugendtheater 1988

E399/P 010 Plakate 1 Mappe 1989/90 bis 1990/91 Enthält u.a.: - Stückplakate Erwachsenentheater u. KJT - Spielzeitplakat - Plakat f. Ensemble: "Theatersport" v. Sepp Buchegger - Plakate Frauentheaterfestival - Plakat "DDR-Gastspieltage des LTT" - Plakat f. Gastspiel d. neuen theaters halle m. Chr. Hein: "Die Ritter der Tafelrunde" - Plakat f. Kinder- u. Jugendtheaterfestival "Die Dänen kommen" - Plakat f. 2. Schultheatertreffen

E399/P 011 Plakate 1 Mappe 1991/92 bis 1994/95 Enthält u.a.: - Stückplakate Erwachsenentheater u. KJT - Plakate f. abgesetzte u. f. tatsächliche Uraufführung v. Lukas B. Suter: "Kreuz und Quer" - Plakatwerbung f. Studenten-Abonnement - Plakat f. Theaterfest i. Reutlingen - Plakat f. d. 6. Tübinger Tanztheatertage - Plakat f. Baden-Württembergisches Treffen d. Kinder- u. Jugendtheater - Plakat f. 3. Schultheatertreffen

E399/P 012 Plakate 1 Mappe 1995/96 Enthält u.a.: - Stückplakate Erwachsenentheater u. KJT - Plakat z. A. Drach: "A und K oder Ein Brudermord wird gutgemacht" v. Gottfried Helnwein - Plakat f. Premieren v. 3 Inszenierungen m. Elefanten-Motiv - Monatsfahnen

E399/P 013 Plakate 1 Mappe 1996/97 bis 1997/98 Enthält u.a.: - Stückplakate Erwachsenentheater u. KJT - Plakate f. Veranstaltungsreihe "Stadtgespräch" i. Zusammenarbeit m. d. SWR

182 ______

E399/P 014 Plakate 1 Mappe 1998/99 bis 1999/2000 Enthält u.a.: - Stückplakate Erwachsenentheater u. KJT - Plakat z. L. Carrington: "Das Fest des Lammes" (Inszenierung nicht herausgekommen) - Plakate f. Veranstaltungsreihe "Stadtgespräch" i. Zusammenarbeit m. d. SWR - Plakat f. 4. Schultheatertreffen

E399/P 015 Plakate 1 Mappe 2000/01 bis 2001/02 Enthält u.a.: - Stückplakate Erwachsenentheater u. KJT - 1 v. 2 Plakaten z. G. E. Lessing: "Nathan der Weise" m. Szenenfoto v. d. Inszenierung 1960/61 - Plakat m. Porträtfotos d. Mitglieder - Plakat z. Schultheatertreffen - Plakat z. Generationentheater "Zeitsprung": "Traumschatten"

E399/P 016 Plakate 1 Mappe 2002/03 Enthält u.a.: - Stückplakate Erwachsenentheater u. KJT - Spielzeitplakat - Plakat f. 6. Schultheatertreffen

E399/P 017 Plakate 1 Mappe 2003/04 bis 2004/05 Enthält u.a.: - Stückplakate Erwachsenentheater u. KJT

E399/P 018 Großfotos 1945/46-1949/50 1 Mappe 1945/46 bis 1949/50 Enthält u.a.: - tlw. Reproduktionen

E399/P 019 Großfotos 1950/51-1963/64 1 Mappe 1951/52; 1953/54; 1961/62; 1962/63; 1963/64 Enthält u.a.: - J. W. Goethe: "Urfaust": Fotos kaschiert

E399/P 020 Großfotos 1964/65 1 Mappe 1964/65

E399/P 021 Großfotos 1965/66 1 Mappe 1965/66

183 ______

E399/P 022 Großfotos 1966/67 1 Mappe 1966/67

E399/P 023 Großfotos 1967/68-1969/70 1 Mappe 1967/68 bis 1969/70 Enthält u.a.: - S. Beckett: "Endspiel": DR Heiner Mey als Nagg i. Tonne

E399/P 024 Großfotos 1970/71-1974/75 1 Mappe 1970/71 bis 1974/75 Enthält u.a.: - Gruppenfoto d. Mitglieder - Gruppenfoto d. Schauspielerinnen i. Ensemble z. Verabschiedung d. Garderobiere Luise Schmidt - Fotovorlagen f. Plakate v. Aristophanes: "Der Frieden" (Träger d. Maske Axel Manthey?), Ö. v. Horváth: "Zur schönen Aussicht", A. N. Ostrowskij: "Tolles Geld"

E399/P 025 Großfotos 1975/76+1976/77 1 Mappe 1975/76 bis 1976/77 Enthält u.a.: - S. O'Casey: "Der Schatten eines Rebellen": Szenenfoto m. I Alf Reigl - F. Schiller: "Don Carlos": u. a. Probenfotos

E399/P 026 Großfotos 1977/78 1 Mappe 1977/78

E399/P 027 Großfotos 1978/79 1 Mappe 1978/79

E399/P 028 Großfotos 1979/80-1983/84 1 Mappe 1979/80 bis 1983/84 Enthält u.a.: - Fotovorlagen f. Plakat J. N. Nestroy: "Freiheit in Krähwinkel", Programmheft S. Mrozėk: "Tango", Spielzeitheft 1982/83

E399/P 029 Großfotos 1984/85 1 Mappe 1984/85

E399/P 030 Großfotos 1985/86 1 Mappe 1985/86

E399/P 031 Großfotos 1986/87 1 Mappe 1986/87

E399/P 032 Großfotos 1987/88 1 Mappe 1987/88

184 ______

E399/P 033 Großfotos 1988/89 1 Mappe 1988/89

E399/P 034 Großfotos 1989/90 1 Mappe 1989/90 Enthält u.a.: - Gruppenfoto d. Ensembles f. Spielzeitheft

E399/P 035 Großfotos 1990/91 1 Mappe 1990/91

E399/P 036 Großfotos 1991/92 1 Mappe 1991/92 Enthält u.a.: - Gruppenfoto d. Mitglieder z. Spielzeiteröffnung

E399/P 037 Großfotos 1992/93 1 Mappe 1992/93

E399/P 038 Großfotos 1993/94 1 Mappe 1993/94

E399/P 039 Großfotos 1994/95 1 Mappe 1994/95

E399/P 040 Großfotos 1995/96+1996/97 1 Mappe 1995/96 bis 1996/97

E399/P 041 Theaterkalender 1 Mappe 1967/68 bis 1969/70 Enthält u.a.: - je ein Theaterkalender f. d. 3 Spielzeiten v. I Ernst Seiltgen

E399/P 042 Sonstiges 1 Mappe 1962/63 bis 1978/79 Enthält u.a.: - Besetzungsplakate f. Abstecher i. Südtirol - Architekturzeichnung v. d. d. Hermann Hepper neugestalteten Eingangshalle d. Museums - Programmheft D. Fo: "Bezahlt wird nicht" (Überformat)

E399/P 043 Sonstiges 1 Mappe 1987/88 bis 1990/91 Enthält u.a.: - Ferographien z. P. C. d. Marivaux: "Die falsche Zofe", J. Sobol: "Die Palästinenserin"; H. v. Kleist: "Prinz Friedrich von Homburg", Zeichnungen z. J. W.Goethe: "Faust I"

185 ______

E399/P 044 Sonstiges 1 Mappe 1988/89 bis 1993/94 Enthält u.a.: - Bühnenbild- u. Kostümentwürfe z. H. v. Kleist: "Prinz Friedrich von Homburg" auch Fotos d. Bühnenbildmodells), P. P. Pasolini: "Calderon", Th. Brasch: "Rotter", E. Labiche: "Das Sparschein"G. E. Lessing: "Minna von Barnhelm", C. Serreau: "Hase Hase" (offenbar f. e. Ausstellung aufbereitet)

E399/P 045 Sonstiges 1 Mappe 1997/98 bis 2001/02 Enthält u.a.: - Programmheft W. Shakespeare: "Zwölfte Nacht oder Was ihr wollt" (Überformat) - Porträtfotos d. Ensemblemitglieder

E399/P 046 Sonstiges 1 Mappe 2002/03 vis 2004/05 Enthält u.a.: - Gruppenfoto d. Ensembles u. Plots i. 2 Größen - Kopien d. Kostümentwürfe; Figurinen v. F. Schiller: "Kabale und Liebe" - Papierausdrucke v. Fotos z. Wiederaufnahme Fölster/Hunze/Kondschak/Ruf: "Unsinn des Lebens"

E399/P 047 Sonstiges 1 Mappe 2001/02 Enthält u.a.: - Plots (4 a. d. Intendanz v. Knut Weber, alle übrigen v. Peter Spuhler): Szenenfotos einz. Produktionen, Porträtfotos d. Ensemblemitglieder, Monatsfahnen, Abonnenten-Werbung, Statistik - Zeitungshalter 1984/85-1990/91 u. 1995/96-2002/02

186 ______

187 ______

LTT- Spielplan 1945 bis 2005

1945/46 Städtisches Schauspielhaus Tübingen Intendanz Wolfgang Müller

Premiere Bem. Autor Titel Regie Ausstattung 01.08.1945 Shakespeare, William Romeo und Julia Stark, Günther 19.10.1945 Rössner, Manfried Karl III. und Anna von Stark, Günther Strenger, Friedhelm Österreich 30.10.1945 Mell, Max Das Apostelspiel Stark, Günther Strenger, Friedhelm 23.11.1945 Shakespeare, William Das Wintermärchen Stark, Günther Strenger, Friedhelm 09.12.1945 Jung, K. G./Neef, W. Die Prinzessin auf der Erbse Klee, Heinz Strenger, Friedhelm 15.12.1945 Bunter Abend Klee, Heinz 06.01.1946 Calderón de la Barca, Pedro Morgen kommt ein neuer Tag Stark, Günther Strenger, Friedhelm 08.02.1946 Goethe, Johann Wolfgang Iphigenie auf Tauris Stark, Günther Strenger, Friedhelm 10.02.1946 Blum, Robert/Benatzky, Ralph Meine Schwester und ich Klee, Heinz Strenger, Friedhelm 08.03.1946 UA Michael, Friedrich Ausflug mit Damen Stark, Günther Strenger, Friedhelm 25.03.1946 Hauptmann, Gerhart Rose Bernd Stark, Günther Strenger, Friedhelm 21.04.1946 Braun, Kurt Johannes Mit meinen Augen Klee, Heinz Strenger, Friedhelm 05.05.1946 DEA Anouilh, Jean Eurydike Stark, Günther Strenger, Friedhelm 10.05.1946 Kammertanzabend Klee, Heinz 31.05.1946 Schiller, Friedrich Kabale und Liebe Stark, Günther Strenger, Friedhelm 21.06.1946 Schönthan, Franz u. Paul von Der Raub der Sabinerinnen Klee, Heinz Strenger, Friedhelm 25.07.1946 Schiller, Friedrich Maria Stuart Stark, Günther Strenger, Friedhelm 26.07.1946 Kammermusik- und Tanzabend Klee, Heinz Mozart 28.07.1946 Goldoni, Carlo Mirandolina Wackernagel, Peter Strenger, Friedhelm 30.07.1946 Lancelot und Sanderein Wackernagel, Peter 09.08.1946 Shakespeare, William Othello Stark, Günther Strenger, Friedhelm 15.08.1946 Molière Der eingebildete Kranke Skraup, Siegmund Strenger, Friedhelm 22.08.1946 Goethe, Johann Wolfgang Stella Flickenschildt, Strenger, Friedhelm Elisabeth

1946/47 Städtisches Schauspielhaus Tübingen-Reutlingen Intendanz Dr. Günther Stark

20.09.1946 UA Weissenborn, Erna Das goldene Netz Stark, Günther Strenger, Friedhelm 08.10.1946 Goethe, Johann Wolfgang Urfaust Wackernagel, Peter Strenger, Friedhelm 29.10.1946 Peters-Arnolds Mann ohne Herz Klee, Heinz Dreher, Hans 07.11.1946 Hauptmann, Gerhart Der Biberpelz Stark, Günther Dreher, Hans 05.12.1946 DEA Giraudoux, Jean Der trojanische Krieg findet Stark, Günther Strenger, Friedhelm nicht statt 25.12.1946 Weiß, H./Woedtke, F. v. Sophienlund Klee, Heinz Strenger, Friedhelm 26.12.1946 Goethe, Johann Wolfgang Clavigo Wackernagel, Peter Strenger, Friedhelm 29.01.1947 Thoma, Ludwig Moral Klee, Heinz Strenger, Friedhelm 18.02.1947 Holm, J. C./Abott, G. Drei Mann auf einem Pferd Klee, Heinz Klee, Heinz 13.03.1947 Schiller, Friedrich Don Carlos Stark, Günther Strenger, Friedhelm 02.04.1947 Wilde, Oscar Bunbury Klee, Heinz Strenger, Friedhelm 188 ______

Premiere Bem. Autor Titel Regie Ausstattung

03.05.1946 Tschechow, Anton Der Kirschgarten Ricklinger, Roland Strenger, Friedhelm 22.05.1947 Shakespeare, William Ein Sommernachtstraum Stark, Strenger, Friedhelm Günther/Klee, Heinz 12.06.1947 DEA Meano, Cesare Geburt der Salome Bockx, Karl Strenger, Friedhelm

1947 bis Städtisches Schauspielhaus Tübingen- 1950 Reutlingen/Städtetheater Tübingen-Reutlingen Intendanz Paul Rose

31.08.1947 Shaw, George Bernard Candida Rothardt, Fritz Franke, Karl-Heinz 02.09.1947 Behrmann, S. N. Biographie und Liebe Klee, Heinz Franke, Karl-Heinz 06.09.1947 Hauptmann, Gerhart Die Ratten Rose, Paul Franke, Karl-Heinz 13.09.1947 Heise, H./Pfeiffer, H. Max und Moritz Carl, Heinz-Ulrich Franke, Karl-Heinz 20.09.1947 Hölderlin, Friedrich Der Tod des Empedokles Stark, Günther Franke, Karl-Heinz 04.10.1947 Sassmann, Hanns Was den Damen gefällt Klee, Heinz Franke, Karl-Heinz 11.10.1947 Knittel, John Via Mala Rothardt, Fritz Franke, Karl-Heinz 19.10.1947 Goethe, Johann Wolfgang Torquato Tasso Stark, Günther Franke, Karl-Heinz von 25.10.1947 Bürkner, Robert Aschenputtel Carl, Heinz-Ulrich Franke, Karl-Heinz 11.11.1947 Schwiefert, Fritz Marguerite:3 Klee, Heinz Franke, Karl-Heinz 18.11.1947 Schurek, Paul Straßenmusik Rothardt, Fritz Franke, Karl-Heinz 06.12.1947 Bürkner, Robert Dornröschen Mey, Heiner Franke, Karl-Heinz 26.12.1947 Rolland , Romain Ein Spiel von Liebe und Tod Rose, Paul Franke, Karl-Heinz 27.12.1947 Ervine, St. John Die erste Frau Selby Rose, Paul Franke, Karl-Heinz 03.01.1948 Lessing, Gotthold Ephraim Der Freygeist Rothardt, Fritz Franke, Karl-Heinz 31.01.1948 DEA Veiller, Bayard Der Prozeß der Mary Dugan Höfling, Helmuth Franke, Karl-Heinz 29.02.1948 DEA Salacrou, Armand Die große Liebe Rose, Paul Franke, Karl-Heinz 04.03.1948 Ibsen, Henrik Die Wildente Rose, Paul Franke, Karl-Heinz 26.03.1948 Strindberg, August Ostern Rothardt, Fritz Franke, Karl-Heinz 22.04.1948 UA Scheu, J./Nebhut, E. Wer leben will, muß tot sein Rothardt, Fritz Franke, Karl-Heinz 01.05.1948 Shakespeare, William Was ihr wollt Rose, Paul Reigbert, Otto 28.05.1948 Zinn, Adalbert A. Die gute Sieben Klee, Heinz Franke, Karl-Heinz 05.06.1948 Pagnol, Marcel Zum goldenen Anker Haußmann, Werner Franke, Karl-Heinz

1948/49 Städtetheater Tübingen-Reutlingen 04.09.1948 Zuckmayer, Carl Des Teufels General Rose, Paul Hinzpeter, Manfred 05.09.1948 Lingen, Theo/Gribitz, F. Theophanes Grußendorf, Hinzpeter, Manfred Hermann 18.09.1948 Shakespeare, William Macbeth Rose, Paul Hinzpeter, Manfred 09.10.1948 Glaser, M./Fetscher, S. Hänsel und Gretel Mey, Heiner Hinzpeter, Manfred 20.10.1948 Maugham, Somerset William Finden Sie, daß Constance sich Grußendorf, Hinzpeter, Manfred richtig verhält? Hermann 21.10.1948 Molina, Tirso de Don Gil von den grünen Hosen Mey, Heiner Reigbert, Otto 20.11.1948 Wallace, Edgar Der Hexer Keim, Josef Hinzpeter, Manfred 189 ______

Premiere Bem. Autor Titel Regie Ausstattung

30.11.1948 Lessing, Gotthold Ephraim Minna von Barnhelm Grußendorf, Hinzpeter, Manfred Hermann/Rose, Paul 25.12.1948 Rotkäppchen Mey, Heiner Hinzpeter, Manfred 25.12.1948 Blumenthal, O./Kadelburg, G. Im weißen Rössl Rose, Paul Hinzpeter, Manfred 16.01.1949 Priestley, John B. Familie Professor Linden Rose, Paul Hinzpeter, Manfred 22.01.1949 Lavery, Emmet Die erste Legion Keim, Josef Hinzpeter, Manfred 04.03.1949 Hermann Bahr Das Konzert Keim, Josef Hinzpeter, Manfred 12.03.1949 DEA Vandenberghe, Paul Der Sperling des Herrn Ravaut Rose, Paul Hinzpeter, Manfred 19.03.1949 Shakespeare, William Hamlet Rose, Paul Hinzpeter, Manfred 17.04.1949 Goethe, Johann Wolfgang Faust I, 1. Teil (Der Pakt) Rose, Paul Hinzpeter, Manfred von 18.04.1949 Goethe, Johann Wolfgang Faust I, 2. Teil (Gretchen- Rose, Paul Hinzpeter, Manfred von Tragödie) 01.05.1949 Sardou, V./Najac, E. de Cyprienne Keim, Josef Hinzpeter, Manfred

1949/50 29.08.1949 Schäfer, Walter E. Die Verschwörung Keim, Josef Hinzpeter, Manfred 02.09.1949 Schiller, Friedrich Die Räuber Rose, Paul Hinzpeter, Manfred 04.09.1949 Lindsay, H./Crouse, R. Der Herr im Hause Rose, Traute Hinzpeter, Manfred 06.09.1949 DEA Tidmarsh, E. v. Das fängt ja gut an Rose, Paul Hinzpeter, Manfred 08.10.1949 Zuckmayer, Carl Der fröhliche Weinberg Keim, Josef Hinzpeter, Manfred 18.10.1949 Kleist, Heinrich von Der zerbrochne Krug Rose, Paul Hinzpeter, Manfred 29.10.1949 Bürkner, Robert Tischlein deck dich Mey, Heiner Hinzpeter, Manfred 29.11.1949 Firner, I. u. W. Das Kuckucksei Rose, Traute Hinzpeter, Manfred 03.12.1949 Schiller, Friedrich Die Verschwörung des Fiesco zu Rose, Paul Hinzpeter, Manfred Genua 29.12.1949 Schiller, Friedrich Maria Stuart Rose, Paul Hinzpeter, Manfred 17.01.1950 Grillparzer, Franz Des Meeres und der Liebe Keim, Josef Hinzpeter, Manfred Wellen 27.01.1950 Konstantin, E./Lampe, W. Allotria-Expreß Hinzpeter, Manfred 14.02.1950 Kihn, Hans Alfred Meiseken Keim, Josef Hinzpeter, Manfred 14.02.1950 Halbe, Max Jugend Rose, Paul Hinzpeter, Manfred 11.03.1950 DEA Cocteau, Jean Heilige Ungeheuer Keim, Josef Hinzpeter, Manfred 14.03.1950 Brecht, Bertolt Mutter Courage und ihre Kinder Rose, Paul Hinzpeter, Manfred 11.04.1950 Coward, N. /Goetz, C. Geisterkomödie Rose, Paul Hinzpeter, Manfred 22.04.1950 DEA Betti, Ugo Korruption im Justizpalast Rose, Paul Hinzpeter, Manfred 13.05.1950 DEA Davis, Owen Herr und Frau North Keim, Josef Hinzpeter, Manfred

1950 bis Landestheater Württemberg-Hohenzollern 1964 Intendanz Fritz Herterich 1950/51 14.09.1950 Grillparzer, Franz Medea Herterich, Fritz Hinzpeter, Manfred 17.09.1950 Shakespeare, William Der Widerspenstigen Zähmung Helmke, Wolfgang Hinzpeter, Manfred 22.09.1950 Rolland, Romain Die Zeit wird kommen Heydenreich, Klaus Meerheim, Heinz 04.10.1950 Lützkendorf, Felix Liebesbriefe Mey, Heiner Hinzpeter, Manfred 190 ______

Premiere Bem. Autor Titel Regie Ausstattung

20.10.1950 Büchner, Georg Dantons Tod Hofmann, Rudolf Hinzpeter, Manfred 11.11.1950 Schreyvogel, Friedrich Die kluge Wienerin Herterich, Fritz Hinzpeter, Manfred 24.11.1950 Calderón de la Barca, Pedro Das Leben ein Traum Heydenreich, Klaus Spornitz, Günther 10.12.1950 Stelter , Hermann Schneeweißchen und Rosenrot Mey, Heiner Hinzpeter, Manfred 19.12.1950 Timmermans, Felix Das Spiel von den heiligen drei Heydenreich, Klaus Hinzpeter, Manfred Königen 31.12.1950 Mitmeckern, meine Damen und Heydenreich, Hinzpeter, Manfred Herren Klaus/Bruckner, Michael 11.01.1951 Scheu, J./Nebhut, E. Der Mann mit dem Zylinder Rose, Traute Hinzpeter, Manfred 20.01.1951 Thoma, Ludwig Gelähmte Schwingen/Lottchens Bruckner, Michael Malitius, Wilhelm Geburtstag/Die kleinen Verwandten 10.02.1951 Gogol, Nikolai Der Revisor Heydenreich, Klaus Hinzpeter, Manfred 21.02.1951 Ibsen, Henrik Nora Bruckner, Michael Hinzpeter, Manfred 09.03.1951 Schiller, Friedrich von Die Braut von Messina Heydenreich, Klaus Hinzpeter, Manfred 16.03.1951 UA Lützkendorf, Felix Wir armen Hunde Lützkendorf, Böhm, Herta Felix/Herterich, Fritz 22.04.1951 Beaumarchais, Pierre- Der tolle Tag oder Der tolle Tag Heydenreich, Klaus Hinzpeter, Manfred Augustin Caron de oder Figaros Hochzeit 02.05.1951 Goetz, Curt Dr. med. Hiob Prätorius Herterich, Fritz Hinzpeter, Manfred 05.06.1951 Shakespeare, William Die lustigen Weiber von Heydenreich, Klaus Wintterle, Eugen Windsor

1951/52 14.09.1951 Schiller, Friedrich von Wilhelm Tell Herterich, Fritz Wintterle, Eugen 16.09.1951 Coubier, Hans Aimée Eisel, Horst Wintterle, Eugen 21.09.1951 Zuckmayer, Carl Der Hauptmann von Köpenick Heydenreich, Klaus Wintterle, Eugen 02.10.1951 Timmermans, F./Jacobs, K. Die sanfte Kehle Heydenreich, Klaus Wintterle, Eugen 01.11.1951 Kleist, Heinrich von Prinz Friedrich von Homburg Heydenreich, Klaus Wintterle, Eugen 07.11.1951 Bingham, Madeleine Der Herr vom Ministerium Mey, Heiner Wintterle, Eugen 01.12.1951 Büchner, Georg Woyzeck Heydenreich, Klaus Wintterle, Eugen 05.12.1951 UA Mey, Heiner Frau Holle Mey, Heiner Wintterle, Eugen 21.12.1951 Vega, Lope de Die kluge Närrin Herterich, Fritz Wintterle, Eugen 18.01.1952 WEA Kaiser, Georg Zweimal Amphitryon Heydenreich, Klaus Wintterle, Eugen 01.02.1952 Spoerl, Heinrich Der Maulkorb Deppisch, Hans- Wintterle, Eugen Walter 22.02.1952 Fry, Christopher Die Dame ist nicht fürs Feuer Heydenreich, Klaus Wintterle, Eugen 29.02.1952 Ibsen, Henrik John Gabriel Borkman Eisel, Horst Wintterle, Eugen 21.03.1952 Hauptmann, Gerhart Der Biberpelz Rose, Traute Wintterle, Eugen 28.03.1952 Lessing, Gotthold Ephraim Emilia Galotti Eisel, Horst Wintterle, Eugen 16.04.1952 Druten, John van Geliebte Hexe Heydenreich, Klaus Wintterle, Eugen 191 ______

Premiere Bem. Autor Titel Regie Ausstattung

08.05.1952 Miller, Arthur Der Tod eines Pohl, Walter Wintterle, Eugen Handlungsreisenden 01.06.1952 Molière Der Geizige Deppisch, Hans- Wintterle, Eugen Walter

1952/53 15.09.1952 Schiller, Friedrich Wallensteins Lager/Die Herterich, Fritz Wintterle, Eugen Piccolomini 19.09.1952 Schiller, Friedrich Wallensteins Tod Herterich, Fritz Wintterle, Eugen 24.09.1952 Shaw, George Bernard Der Kaiser von Amerika Bison, Walter Wintterle, Eugen 05.10.1952 Deval, Jacques Towarisch Steiniger, Herbert Wintterle, Eugen 28.10.1952 Zuckmayer, Carl Katharina Knie Deppisch, Hans- Wintterle, Eugen Walter 14.11.1952 Williams, Tennessee Die tätowierte Rose Bison, Walter Wintterle, Eugen 05.12.1952 Hauptmann, Gerhart Hanneles Himmelfahrt Herbert Steiniger Wintterle, Eugen 12.12.1952 UA Mey, Heiner Der gestiefelte Kater Mey, Heiner Wintterle, Eugen 01.01.1953 Giraudoux, Jean Elektra Pohl, Walter Wintterle, Eugen 07.01.1953 Molnár, Franz Spiel im Schloß Bison, Walter Wintterle, Eugen 30.01.1953 Goethe, Johann Wolfgang Egmont Herterich, Fritz Wintterle, Eugen von 08.02.1953 Niccodemi, Dario Tageszeiten der Liebe Mey, Heiner Wintterle, Eugen 28.02.1953 Molière Der Menschenfeind Rohe, Georgia van Wintterle, Eugen der 06.03.1953 Calderón de la Barca, Pedro Der Richter von Zalamea Bison, Walter Wintterle, Eugen 01.04.1953 Bernanos, Georges Die begnadete Angst Herterich, Fritz Wintterle, Eugen 05.04.1953 Spoerl, Heinrich Die weiße Weste Deppisch, Hans- Wintterle, Eugen Walter 04.05.1953 Scheu, J./Nebhut, E. Ein Engel namens Schmitt Heydenreich, Klaus Wintterle, Eugen 08.05.1953 Wilde, Oscar Ein idealer Gatte Bison, Walter Wintterle, Eugen 07.06.1953 Lorca, Federico Die wundersame Pohl, Walter Wintterle, Eugen Garcia/Büchner, Georg Schustersfrau/Leonce und Lena

1953/54 07.09.1953 Hebbel, Friedrich Maria Magdalena Heydenreich, Klaus Pietsch, Walter 08.09.1953 Eichendorff , Joseph von Die Freier Mey, Heiner Pietsch, Walter 18.09.1953 Shaw, George Bernard Pygmalion Heydenreich, Klaus Pietsch, Walter 05.10.1953 UA Noack, Christian Marie Antoinette Pohl, Walter Barth, Ruodi 29.10.1953 Charrell, E./Amstein, J. Feuerwerk Heydenreich, Klaus Pietsch, Walter 03.11.1953 Goethe, Johann Wolfgang Iphigenie auf Tauris Herterich, Fritz Pietsch, Walter 04.12.1953 Strindberg, August Nach Damaskus Heydenreich, Klaus Pietsch, Walter 12.12.1953 Forster, Friedrich Der kleine Muck Mey, Heiner Pietsch, Walter 01.01.1954 Frank, Bruno Sturm im Wasserglas Wolffhardt, Rainer Pietsch, Walter 08.01.1954 Shakespeare, William Viel Lärm um nichts Heydenreich, Klaus Pietsch, Walter 16.02.1954 Williams, Tennessee Die Glasmenagerie Steiniger, Herbert Pietsch, Walter 22.02.1954 Klabund Der Kreidekreis Storz, Walter Pietsch, Walter 23.03.1954 Huber, Helmut Liebe, nichts als Liebe Heydenreich, Klaus Pietsch, Walter 192 ______

Premiere Bem. Autor Titel Regie Ausstattung

02.04.1954 Vega, Lope de Richter, … nicht Rächer! Herterich, Fritz Pietsch, Walter 18.04.1954 Goldoni, Carlo Der Lügner Heydenreich, Klaus Pietsch, Walter 04.05.1954 Kaiser, Georg Kolportage Heydenreich, Klaus Pietsch, Walter 14.05.1954 Lenz, Leo Duett zu Dritt Köberle, Korbian Pietsch, Walter 03.06.1954 Sophokles/Schadewaldt, König Ödipus Herterich, Fritz Pietsch, Walter Wolfgang 01.07.1954 Huth, Jochen Die vier Gesellen Musäus, Hans Pietsch, Walter

1954/55 07.09.1954 Frank, Josef Maria Dschungel Musäus, Hans Pietsch, Walter 17.09.1954 Shakespeare, William Romeo und Julia Herterich, Fritz Pietsch, Walter 28.09.1954 Hauptmann, Gerhart Fuhrmann Henschel Heydenreich, Klaus Pietsch, Walter 09.10.1954 Bergman, Hjalmar Der Nobelpreis Heydenreich, Klaus Pietsch, Walter 28.10.1954 Patrick, John Das heiße Herz Mey, Heiner Pietsch, Walter 12.11.1954 Miller, Arthur Hexenjagd Piscator, Erwin Pietsch, Walter 09.12.1954 Ghèon, Henri Weihnachten auf dem Heydenreich, Klaus Pietsch, Walter Marktplatz 18.12.1954 Thoma, Ludwig Moral Herterich, Fritz Eugen Wintterle 14.01.1955 Schiller, Friedrich Kabale und Liebe Heydenreich, Klaus Herbert Stumpf 25.01.1955 Scheu, J./Nebhut E. Die schöne Lügnerin Cardel, Pedro Pietsch, Walter 01.03.1955 Camus, Albert Belagerungszustand Heydenreich, Klaus Pietsch, Walter 20.03.1955 Scribe, Eugène Ein Glas Wasser Heydenreich, Klaus Pietsch, Walter 25.03.1955 Wouk, Herman Meuterei auf der Caine Herterich, Fritz Pietsch, Walter 19.04.1955 Bus-Fekete, Ladislaus Jean Mey, Heiner Pietsch, Walter 06.05.1955 Schiller, Friedrich Don Carlos Pohl, Walter Pietsch, Walter 09.06.1955 Hamilton, Patrick Gaslicht Bison, Walter Pietsch, Walter 15.06.1955 Sartre, Jean-Paul Im Räderwerk Piscator, Erwin 07.07.1955 Gogol, Nikolai Die Brautfahrt zu Petersburg Heydenreich, Klaus Pietsch, Walter

1955/56 29.08.1955 Goetz, Curt Ingeborg Musäus, Hans Pietsch, Walter 11.09.1955 Vega, Lope de Die schlaue Susanne Köberle, Korbian Kuhnert, Eva 22.09.1955 Ibsen, Henrik Peer Gynt Herterich, Fritz Pietsch, Walter 09.10.1955 Bruckner, Ferdinand Heroische Komödie Heydenreich, Klaus Kuhnert, Eva 01.11.1955 Goethe, Johann Wolfgang Torquato Tasso Herterich, Fritz Pietsch, Walter von 05.11.1955 Wilder, Thornton Wir sind noch einmal Heydenreich, Klaus Pietsch, Walter davongekommen 06.12.1955 Patrick, John Das kleine Teehaus Heydenreich, Klaus Pietsch, Walter 09.12.1955 Claudel, Paul Verkündigung Steiniger, Herbert Pietsch, Walter 05.01.1956 Nachmann, Kurt Die Retorte Mey, Heiner Pietsch, Walter 13.01.1956 Wilder, Thornton Die Heiratsvermittlerin Retschy, Gerhard Pietsch, Walter 23.01.1956 Giraudoux, Jean Um Lucretia Kuhr, Ernst Pietsch, Walter 16.02.1956 Shakespeare, William Hamlet Heydenreich, Klaus Pietsch, Walter 26.02.1956 Molière Der eingebildete Kranke Retschy, Gerhard Kuhnert, Eva 193 ______

Premiere Bem. Autor Titel Regie Ausstattung

30.03.1956 Goethe, Johann Wolfgang Faust I Herterich, Fritz Pietsch, Walter von 06.04.1956 UA Elwenspoek, Curt Gegenwind in Aulis Richter, Artur Kuhnert, Eva Georg 04.05.1956 Goethe, Johann Wolfgang Faust II (szenische Lesung) von 06.06.1956 Lenz, Leo Hochzeitsreise ohne Mann Heydenreich, Klaus Kuhnert, Eva 22.06.1956 Tolstoi/Neumann/Piscator/Prü Krieg und Frieden Piscator, Erwin Piscator, Erwin fer

1956/57 23.08.1956 Nash, N. Richard Der Regenmacher Wilhelm, Otto Kuhnert, Eva 14.09.1956 Shaw, George Bernard Die heilige Johanna Kuhr, Ernst Pietsch, Walter 22.09.1956 Asztalos, Nikolaus Die Nacht in Siebenbürgen Musäus, Hans Kuhnert, Eva 27.09.1956 Kleist, Heinrich von Der zerbrochne Krug Retschy, Gerhard Pietsch, Walter 09.11.1956 Fry, Christopher Ein Phönix zuviel Kuhr, Ernst Pietsch, Walter 25.12.1956 Thoma, Ludwig Die Lokalbahn Diemer, Wilhelm Kuhnert, Eva Zeno 30.12.1956 Shakespeare, William Othello Kuhr, Ernst Pietsch, Walter 21.01.1957 Kanin, Garson Die ist nicht von gestern Mey, Heiner Pietsch, Walter 05.02.1957 Lorca, Federico Garcia Bluthochzeit Herterich, Fritz Kuhnert, Eva 07.03.1957 Ahlsen, Leopold Die Bäume stehen draußen Retschy, Gerhard Kuhnert, Eva 21.03.1957 Kaiser, Georg Gas I Kuhr, Ernst Pietsch, Walter 06.04.1957 Fabbri, Diego Prozeß Jesu Herterich, Kuhnert, Eva Fritz/Wilhelm, Otto 21.04.1957 Katajew, Valentin Ein Strich geht durchs Zimmer Mey, Heiner Pietsch, Walter 13.05.1957 Anouilh, Jean Antigone Kuhr, Ernst Pietsch, Walter 18.05.1957 Willems, Paul Bärenhäuter Wilhelm, Otto Kuhnert, Eva 06.06.1957 DEA Pirandello, Luigi Wie du mich willst Piscator, Erwin Spornitz, H. G. 01.07.1957 Priestley, John B. Ein Inspektor kommt Musäus, Hans Pietsch, Walter 05.07.1957 Schiller, Friedrich Turandot Betz, Orf Leo Kuhnert, Eva

1957/58 08.09.1957 Shaw, George Bernard Mesallianz, oder: Eltern und Richter, Artur Wintterle, Eugen Kinder Georg 17.09.1957 Goethe, Johann Wolfgang Clavigo Kuhr, Ernst Kuhnert, Eva 19.09.1957 Goodrich, F./Hackett, A. Das Tagebuch der Anne Frank Rohe, Georgia van Wintterle, Eugen der 01.10.1957 Hauptmann, Gerhart Michael Kramer Betz, Orf Leo Wintterle, Eugen 03.11.1957 Dürrenmatt, Friedrich Die Ehe des Herrn Mississippi Kuhr, Ernst Wintterle, Eugen 14.11.1957 Sophokles/Schadewaldt, Elektra Herterich, Fritz Wintterle, Eugen Wolfgang 05.12.1957 Gärtner, Fritzludwig Der Froschkönig Mey, Heiner Kuhnert, Eva 29.12.1957 Goetz, Curt Hokuspokus Wilhelm, Otto 04.01.1958 Shakespeare, William Komödie der Irrungen Kuhr, Ernst Wintterle, Eugen 03.02.1958 Wittlinger, Karl Kennen Sie die Milchstraße? Betz, Orf Leo Wintterle, Eugen 194 ______

Premiere Bem. Autor Titel Regie Ausstattung

14.02.1958 Zuckmayer, Carl Schinderhannes Retschy, Gerhard Wintterle, Eugen 18.03.1958 Molière/Stahl, E. L. Tartuffe Wilhelm, Otto Wintterle, Eugen 25.03.1958 Miller, Arthur Alle meine Söhne Betz, Orf Leo Kuhnert, Eva 22.04.1958 Vega, Lope de Der Ritter vom Mirakel Herterich, Fritz Wintterle, Eugen 30.04.1958 Frisch, Max Die Chinesische Mauer Kuhr, Ernst Wintterle, Eugen 20.05.1958 Mey, Heiner nach Wieland, Sommervögel, oder: Liebe und Kuhr, Ernst Kuhnert, Eva Christoph Martin Freundschaft auf Probe 31.05.1958 O'Neill, Eugene Trauer muß Elektra tragen Pohl, Walter Wintterle, Eugen 24.06.1958 Deval, Jacques Simone, der Hummer und die Pabst, Hans Kuhnert, Eva Ölsardine 27.06.1958 Kaiser, Georg Der mutige Seefahrer Elwenspoek, Curt Wintterle, Eugen

1958/59 07.09.1958 Coubier, Heinz Die Lorbeermaske Kuhr, Ernst Wintterle, Eugen 19.09.1958 Shakespeare, William König Heinrich IV. Herterich, Fritz Wintterle, Eugen 05.10.1958 Maugham, Somerset William Der Kreis Rohe, Georgia van Erni, Jürg der 09.10.1958 Ibsen, Henrik Ein Volksfeind Kuhr, Ernst Wintterle, Eugen 09.11.1958 Lessing, Gotthold Ephraim Minna von Barnhelm Retschy, Gerhard Erni, Jürg 15.11.1958 Barlach, Ernst Die Sündflut Kuhr, Ernst Wintterle, Eugen 30.12.1958 Schönthan, Franz u. Paul von Der Raub der Sabinerinnen Retschy, Gerhard Wintterle, Eugen 08.01.1959 Vega, Lope de Tumult im Narrenhaus Herterich, Fritz Erni, Jürg 05.02.1959 Hochwälder, Fritz Der öffentliche Ankläger Retschy, Gerhard Erni, Jürg 13.02.1959 Desfresne, August Das unbewohnte Eiland Wilhelm, Otto Bie Giok Tan 22.02.1959 Kleist, Heinrich von Amphitryon Kuhr, Ernst Wintterle, Eugen 26.03.1959 Wilder, Thornton Die Alkestiade Herterich, Fritz Wintterle, Eugen 03.04.1959 Anouilh, Jean Colombe Kuhr, Ernst Wintterle, Eugen 02.05.1959 Douglas, Felicity Die liebe Familie Krüger, Hans 09.05.1959 Brecht, Bertolt Herr Puntila und sein Knecht Kuhr, Ernst Wintterle, Eugen Matti 02.06.1959 Giraudoux, Jean/Molière Impromptu/Die Schule der Kuhr, Ernst Bie Giok Tan Frauen 09.06.1959 Brod, Max nach Kafka, Franz Das Schloß Hildebrandt, Wintterle, Eugen Joachim 06.07.1959 Goetz, Curt Der Lampenschirm Retschy, Gerhard Erni, Jürg

1959/60 05.09.1959 Shakespeare, William Was ihr wollt Herterich, Fritz Wintterle, Eugen 12.09.1959 Schiller, Friedrich Maria Stuart Pohl, Walter Wintterle, Eugen 05.10.1959 Rehfisch, H. J. Nickel und die 36 Gerechten Mey, Heiner Wintterle, Eugen 13.10.1959 Shaw, George Bernard Der Arzt am Scheideweg Retschy, Gerhard Erni, Jürg 23.11.1959 Frisch, Max Biedermann und die Brandstifter Gaugler, Hans Erni, Jürg 28.11.1959 Giraudoux, Jean Das Lied der Lieder/Der Apollo Hildebrandt, Wintterle, Eugen von Bellac Joachim 195 ______

Premiere Bem. Autor Titel Regie Ausstattung

25.12.1959 Yeats, William Butler Das Einhorn von den Sternen Kenter, Heinz Wintterle, Eugen Dietrich 26.01.1960 Spewack, S. u. B. Küß mich, Kätchen! Herterich, Fritz Wintterle, Eugen 01.02.1960 Pagnol, Marcel Zum goldenen Anker Gaugler, Hans Wintterle, Eugen 05.03.1960 Ibsen, Henrik Gespenster Retschy, Gerhard Erni, Jürg 11.03.1960 WEA Molière/Brecht, Bertolt Don Juan Kenter, Heinz Wintterle, Eugen Dietrich 10.04.1960 Rattigan, Terence Olivia Retschy, Gerhard Wintterle, Eugen 29.04.1960 Brecht, Bertolt Der gute Mensch von Sezuan Gaugler, Hans Erni, Jürg 02.06.1960 Rossmann, Hermann Testflug B 29 Wilhelm, Otto Erni, Jürg 23.06.1960 UA Aischylos/Schadewaldt, Die Sieben gegen Theben Gaugler, Hans Wintterle, Eugen Wolfgang

1960/61 27.08.1960 Sternheim, Carl Die Hose Retschy, Gerhard Erni, Jürg 10.09.1960 Molière George Dandin Hildebrandt, Wintterle, Eugen Joachim 15.09.1960 Lessing, Gotthold Ephraim Nathan der Weise Gaugler, Hans Wintterle, Eugen 14.10.1960 Aristophanes/Bach, R. Lysistrata Herterich, Wintterle, Eugen Fritz/Wilhelm, Otto 09.11.1960 Mansfeld, Michael Einer von uns Wilhelm, Otto Wintterle, Eugen 14.11.1960 Tschechow, Anton Der Kirschgarten Gaugler, Hans Buller, Karl-Heinz 20.12.1960 Wilde, Oscar/Anouilh, Jean Bunbury Mey, Heiner Buller, Karl-Heinz 02.01.1961 Shakespeare, William Wie es euch gefällt Herterich, Fritz Wintterle, Eugen 02.02.1961 Létraz, Jean de Meine Frau Jacqueline Gaugler, Hans Buller, Karl-Heinz 09.02.1961 Sartre, Jean-Paul Die Eingeschlossenen Piscator, Erwin Wintterle, Eugen 12.03.1961 O'Neill, Eugene Ein Mond für die Beladenen Loges, Hannes Wintterle, Eugen 17.03.1961 Lagerlöf, Selma/Knudsen, P. Der Kaiser von Portugalien Mey, Heiner Wintterle, Eugen 21.04.1961 Behrmann, S. N. Biographie und Liebe Loges, Hannes Wintterle, Eugen 28.04.1961 Ionesco, Eugène Die Nashörner Gaugler, Hans Hofer, Tilo 27.05.1961 Hofmannsthal, Hugo von Der Turm Wilhelm, Otto Wintterle, Eugen 24.06.1961 Willems, Paul Es regnet in mein Haus Gaugler, Hans Hofer, Tilo

1961/62 05.09.1961 Wunderlich, Heinz Die Gesellschaft der Wilhelm, Otto Wintterle, Eugen Gänseblümchen 12.09.1961 Hebbel, Friedrich Gyges und sein Ring Richter, Artur Wintterle, Eugen Georg 14.09.1961 Goldoni, Carlo Der Diener zweier Herren Loges, Hannes Ammann, Ernst 14.10.1961 Anouilh, Jean Becket oder Die Ehre Gottes Kuhr, Ernst Wintterle, Eugen 08.11.1961 Eliot, T. S. Ein verdienter Staatsmann Wilhelm, Otto Ammann, Ernst 21.11.1961 Kleist, Heinrich von Das Käthchen von Heilbronn Loges, Hannes Wintterle, Eugen 16.12.1961 Obey, André Um Mitternacht Kenter, Heinz Wintterle, Eugen Dietrich 22.01.1962 Frisch, Max Andorra Wilhelm, Otto Wintterle, Eugen 31.01.1962 Weys, R./Gilbert, R. Kleiner Schwindel in Paris Loges, Hannes Ammann, Ernst 196 ______

Premiere Bem. Autor Titel Regie Ausstattung

01.03.1962 Vega, Lope de Das exaltierte Fräulein Loges, Hannes Ammann, Ernst 16.03.1962 Sartre, Jean-Paul Der Teufel und der liebe Gott Kuhr, Ernst Wintterle, Eugen 19.04.1962 Vidal, Gore Kein Haus für Söhne Loges, Hannes Ammann, Ernst 27.04.1962 Ferolli, Beatrice Alphabet in der Ewigkeit Mey, Heiner Wintterle, Eugen 17.05.1962 UA Hölderlin, Der Tod des Empedokles Herterich, Fritz Wintterle, Eugen Friedrich/Schadewaldt, Wolfgang 08.06.1962 Priestley, John B. Die Zeit und die Conways Hildebrandt, Ammann, Ernst Joachim 20.06.1962 Courteline, Georges /Mroz?k, Der gemütliche Kommissär/Die Loges, Hannes Ammann, Ernst S?awomir Polizei

1962/63 24.08.1962 Rössner, Manfried Karl III. und Anna von Loges, Hannes Ammann, Ernst Österreich 07.09.1962 Shaw, George Bernard Candida Rohe, Georgia van Wintterle, Eugen der 13.09.1962 Goethe, Johann Wolfgang Urfaust Loges, Hannes Ammann, Ernst 24.09.1962 Grillparzer, Franz Ein Bruderzwist im Hause Kuhr, Ernst Wintterle, Eugen Habsburg 24.10.1962 DEA Dürrenmatt, Friedrich Die Physiker Herterich, Fritz Ammann, Ernst 11.11.1962 Pinter, Harold Der Hausmeister Herterich, Fritz Ammann, Ernst 06.12.1962 Hofmannsthal, Hugo von Das Salzburger Große Kuhr, Ernst Ammann, Ernst Welttheater 14.12.1962 Shakespeare, William/Lenz Liebes Leid und Lust Loges, Hannes Wintterle, Eugen 28.12.1962 Hauptmann, Gerhart Iphigenie in Delphi Kenter, Heinz Wintterle, Eugen Dietrich 13.01.1963 Hopgood, Avery Der Mustergatte Rausch, Götz Olaf Wintterle, Eugen 07.02.1963 UA Menander/Schadewaldt, Das Schiedsgericht Kuhr, Ernst Wintterle, Eugen Wolfgang 18.02.1963 Brecht, Bertolt Leben des Galilei Loges, Hannes Ammann, Ernst 20.03.1963 Watkyn, Arthur Schönes Weekend, Mr. Bennett Wiegand, Wilhelm Ammann, Ernst 06.04.1963 Giraudoux, Jean Undine Kuhr, Ernst Wintterle, Eugen 10.05.1963 Rose, R./Budjuhn, H. Die zwölf Geschworenen Loges, Hannes Wintterle, Eugen 21.05.1963 Gressieker, H. Heinrich der Achte und seine Wiegand, Wilhelm Ammann, Ernst Frauen 09.06.1963 Michaelsen, H. G./Arrabal, Stienz/Picknick im Felde Mey, Ammann, Ernst Fernando Heiner/Birkenauer, Klaus 21.06.1963 Shaw, George Bernard Helden Loges, Hannes Wintterle, Eugen

1963/64 30.08.1963 Krasna, Norman Ein netter Herr Rohe, Georgia van Wintterle, Eugen der 13.09.1963 Marivaux, Pierre Carlet de Das Spiel von Liebe und Zufall Bock, Curt Ammann, Ernst 20.09.1963 Shakespeare, William Maß für Maß Herterich, Fritz Wintterle, Eugen 197 ______

Premiere Bem. Autor Titel Regie Ausstattung

11.10.1963 O'Neill, Eugene Fast ein Poet Loges, Hannes Ammann, Ernst 01.11.1963 Brecht, Bertolt Furcht und Elend des Dritten Hessler, Wolfgang Ammann, Ernst Reiches 15.11.1963 DEA Preses, P./Becher, U. Der Bockerer Pohl, Walter Wintterle, Eugen 18.12.1963 Hebbel, Friedrich Agnes Bernauer Siems, Friedrich Ammann, Ernst 30.12.1963 Tschechow, Anton Der Heiratsantrag/Der Schaden Mey, Heiner Wintterle, Eugen des Tabaks/Der Bär 30.01.1964 Blum, Robert/Benatzky, Ralph Meine Schwester und ich Rasky, Peter Ammann, Ernst 01.02.1964 Verneuil, Louis Staats-Affären Hessler, Wolfgang Wintterle, Eugen 06.03.1964 EEA Perl, Arnold Die Welt des Scholom Aleichem Loges, Hannes Wintterle, Eugen 10.03.1964 Ionesco, Eugène/Walser, Delirium zu zweit - auf Mey, Heiner Ammann, Ernst Martin unbegrenzte Zeit/Der Abstecher 12.04.1964 Osborne, John Blick zurück im Zorn Bock, Curt Wintterle, Eugen 17.04.1964 Ibsen, Henrik Die Wildente Hessler, Wolfgang Wintterle, Eugen 14.05.1964 Dürrenmatt, Friedrich Der Besuch der alten Dame Kuhr, Ernst Wintterle, Eugen 15.06.1964 Anouilh, Jean Majestäten Mey, Heiner Wintterle, Eugen

1964/65 bis Intendanz Christoph Groszer 1966/67 1964/65 09.09.1964 Herbert, F. Hugh Wolken sind überall Mey, Heiner Ammann, Ernst 11.09.1964 Molina, Tirso de Don Gil von den grünen Hosen Pahlke, Wolf Dieter Ammann, Ernst 18.09.1964 Kleist, Heinrich von Prinz Friedrich von Homburg Groszer, Christoph Potschka, Siegfried 11.10.1964 Shiffrin, A. B. Leihhaus-Legende Pahlke, Wolf Dieter Ammann, Ernst 15.10.1964 Eliot, T. S. Die Cocktail Party Boesche, Ekkehard Potschka, Siegfried 13.11.1964 Brecht, Bertolt Der kaukasische Kreidekreis Pahlke, Wolf Dieter Ammann, Ernst 10.12.1964 Wilder, Thornton Unsere kleine Stadt Hessler, Wolfgang Potschka, Siegfried 31.12.1964 Thoussin, A./Peres, P. Die kleine und die große Welt Groszer, Christoph Ammann, Ernst 17.01.1965 Saunders, James Ein Eremit wird entdeckt Boesche, Ekkehard 29.01.1965 Schiller, Friedrich Kabale und Liebe Pahlke, Wolf Dieter Potschka, Siegfried 25.02.1965 Ustinov, Peter Endspurt Mey, Heiner Ammann, Ernst 25.03.1965 Sophokles/Jens, Walter Antigone Groszer, Christoph Groszer, Christoph 24.04.1965 Molière Die Schelmenstreiche des Boesche, Ekkehard Ammann, Ernst Scapin 29.04.1965 Ostrowskij, A. N. Eine Dummheit macht auch der Pahlke, Wolf Dieter Ammann, Ernst Gescheiteste 03.06.1965 Hauptmann, Gerhart Die Ratten Pick, Helmut Potschka, Siegfried 20.06.1965 Havel, Václav Das Gartenfest Boesche, Ekkehard Ammann, Ernst 01.07.1965 Conners, Barry Patsy Mey, Heiner Potschka, Siegfried

1965/66 07.09.1965 Sartre, Jean-Paul Die Fliegen Groszer, Christoph Ammann, Ernst 10.09.1965 Calderón Der Richter von Zalamea Pahlke, Wolf Dieter Ammann, Ernst 15.09.1965 Sternheim, Carl Bürger Schippel Pahlke, Wolf Dieter Potschka, Siegfried 14.10.1965 UA Graubard, Baruch Festung ohne Mauer Groszer, Christoph Ammann, Ernst 19.10.1965 Hudson, Albert Eine schöne Bescherung Mey, Heiner Potschka, Siegfried 198 ______

Premiere Bem. Autor Titel Regie Ausstattung

18.11.1965 Anouilh, Jean Jeanne oder Die Lerche Pahlke, Wolf Dieter Pahlke, Wolf Dieter 11.12.1965 Britten, Benjamin Wir machen eine Oper Mey, Heiner/Dürr, Ammann, Ernst Alfred 16.12.1965 Lessing, Gotthold Ephraim Emilia Galotti Boesche, Ekkehard Ammann, Ernst 31.12.1965 Laufs, C./Jacoby, W. Pension Schöller Hessler, Wolfgang Mager, Heiko 04.02.1966 Shakespeare, William Romeo und Julia Pahlke, Wolf Dieter Ammann, Ernst 01.03.1966 Ibsen, Henrik Baumeister Solness Pahlke, Wolf Dieter Marks, Malte 31.03.1966 Aischylos/Schadewaldt, Die Perser Gaugler, Hans Ammann, Ernst Wolfgang 28.04.1966 Lorca, Federico Garcia Dona Rosita bleibt ledig Kenter, Heinz Ammann, Ernst Dietrich 09.05.1966 Havel, Václav Die Benachrichtigung Boesche, Ekkehard Ammann, Ernst 08.06.1966 Carroll, P. V. Der widerspenstige Heilige Mey, Heiner Ammann, Ernst 24.06.1966 Ridley, Arnold Der Geisterzug Pahlke, Wolf Dieter Ammann, Ernst

1966/67 14.09.1966 Frisch, Max Don Juan oder Die Liebe zur Groszer, Christoph Ohland, Hans Geometrie 21.09.1966 Molière Der Geizige Pahlke, Wolf Dieter Ohland, Hans 29.09.1966 Synge, J. M. Ein wahrer Held Boesche, Ekkehard Ammann, Ernst 27.10.1966 Hebbel, Friedrich Maria Magdalena Pahlke, Wolf Dieter Ohland, Hans 02.11.1966 Christie, Agatha Zehn kleine Neger Mey, Heiner Ammann, Ernst 02.12.1966 Brecht, Bertolt Mutter Courage und ihre Kinder Gaugler, Hans Ohland, Hans 31.12.1966 Wedekind, Frank Der Liebestrank Boesche, Ekkehard Ammann, Ernst 05.01.1967 Ostrowskij, A. N. Der Wald Pahlke, Wolf Dieter Ohland, Hans 09.02.1967 Schiller, Friedrich Don Carlos Pahlke, Wolf Dieter Ammann, Ernst 23.03.1967 Giraudoux, Jean Die Irre von Chaillot Groszer, Christoph Ohland, Hans 04.05.1967 Calderón Dame Kobold Boesche, Ekkehard Ammann, Ernst 17.05.1967 Lenz, Siegfried Zeit der Schuldlosen Pahlke, Wolf Dieter Ohland, Hans 16.06.1967 Mroz?k, S?awomir Tango Groszer, Christoph Ohland, Hans

1967/68 bis Intendanz Ernst Seiltgen 1969/70 1967/68 21.09.1967 UA d. Ü Shakespeare, William Ein Sommernachtstraum Seiltgen, Ernst Ohland, Hans 25.09.1967 O'Neill, Eugene Alle Kinder Gottes haben Flügel Müller, Wolfgang Kolár, Zbynek 29.09.1967 DEA Šrámek, Frá?a Mond über dem Fluß Dudek, Jaroslav Kolár, Zbynek 05.11.1967 Goldoni, Carlo Mirandolina Hammel, Peter Ohland, Hans 08.12.1967 UA d. Ü Shakespeare, William König Lear Müller, Wolfgang Ohland, Hans 31.12.1967 Kohout, Pavel nach Verne, Reise um die Welt in 80 Tagen Seiltgen, Ernst Ammann, Ernst Jules 08.02.1968 Schiller, Friedrich Die Verschwörung des Fiesco zu Seiltgen, Ernst Ohland, Hans Genua 13.03.1968 Topol, Josef Katze auf dem Gleis Müller, Wolfgang Ohland, Hans 28.03.1968 Brecht, Bertolt Schwejk im zweiten Weltkrieg Wagner, Alexander Ohland, Hans 01.04.1968 Shaw, George Bernard Pygmalion Allendorf, Reinhard Erdmann, Brigitte 199 ______

Premiere Bem. Autor Titel Regie Ausstattung

19.05.1968 UA Mey, Heiner/Plogstedt, Die goldenen 20er? (Revue) Seiltgen, Bauert, Monika Axel/Seiltgen, Ernst Ernst/Plogstedt, Axel 07.06.1968 Molnár, Franz Der gläserne Pantoffel Müller, Wolfgang Bauert, Monika

1968/69 19.09.1968 Rojas, Fernando de Celestina Seiltgen, Ernst Bauert, Monika 23.09.1968 Brecht, Bertolt Mann ist Mann Balzer, Karl Michael Kulke, Konrad 27.09.1968 DEA Ingrisch, Lotte Die Wirklichkeit und was man Müller, Wolfgang Bauert, Monika dagegen tut 25.10.1968 Shakespeare, William Die Zähmung der Müller, Wolfgang Ohland, Hans Widerspenstigen 18.11.1968 Molière Der eingebildete Kranke Balzer, Karl Michael Kulke, Konrad 31.12.1968 UA Müller, Wolfgang/Plogstedt, Die drei Musketiere Plogstedt, Bauert, Monika Axel Axel/Seiltgen, Ernst 07.02.1969 Schiller, Friedrich Die Räuber Müller, Wolfgang Kulke, Konrad 09.02.1969 Luneau, S./Coggio, R. Tagebuch eines Wahnsinnigen Ganz, Stefan Bauert, Monika 24.03.1969 Breffort, Alexandre Irma la Douce Knaus, Walter Bauert, Monika 03.04.1969 Örkény, István Familie Tót Balzer, Karl Michael Kulke, Konrad 14.05.1969 UA d. Ü Shakespeare, William Hamlet Seiltgen, Ernst Kulke, Konrad 26.06.1969 WEA Danek, Oldrich Der Heiratsschwindler heiratet Müller, Wolfgang Kulke, Konrad

1969/70 25.09.1969 UA d. Ü Shakespeare, William Was ihr wollt Seiltgen, Ernst Bauert, Monika 29.09.1969 Kleist, Heinrich von Der zerbrochne Krug Müller, Wolfgang Bauert, Monika 04.10.1969 Beckett, Samuel Endspiel Balzer, Karl Michael Kulke, Konrad 09.10.1969 Walser, Martin Eiche und Angora Balzer, Karl Michael Korntner, Peter 05.12.1969 UA Bieler+C463, Manfred ZAZA Müller, Wolfgang Bauert, Monika 31.12.1969 Kesselring, Joseph Arsen und Spitzenhäubchen Ganz, Stefan Korntner, Peter 26.02.1970 Dürrenmatt, Friedrich König Johann Jelen, Gerhard Palitzsch, Hansheinrich 09.03.1970 Triana, José Die Nacht der Mörder Ganz, Stefan Bauert, Monika 24.04.1970 Hacks, Peter Amphitryon Müller, Wolfgang Korntner, Peter 11.06.1970 Lessing, Gotthold Ephraim Minna von Barnhelm Seiltgen, Ernst Korntner, Peter

1970 bis Intendanz Manfred Beilharz 1975 1970/71 17.09.1970 Brecht, Bertolt Die Dreigroschenoper Beilharz, Chamier, Frank Manfred/Gall, Roland 25.09.1970 Aristophanes/Hacks, Peter Der Frieden Gall, Roland Chamier, Frank 200 ______

Premiere Bem. Autor Titel Regie Ausstattung

28.09.1970 Molière Tartuffe Schnelling, Otto Manthey, Axel 04.11.1970 Horváth, Ödön von Zur schönen Aussicht Löscher, Peter Chamier, Frank 12.11.1970 Terson, Peter Zicke-Zacke Gall, Roland Manthey, Axel 17.12.1970 Büchner, Georg Woyzeck Oertzen, Dietrich Chamier, Frank von 05.01.1971 Weiss, Peter Mockinpott Beilharz, Manfred Chamier, Frank 04.02.1971 Sperr, Martin Landshuter Erzählungen Meyer, Jan Manthey, Axel 18.03.1971 Ostrowskij, A. N. Tolles Geld Gall, Roland Manthey, Axel 25.02.1971 Brecht, Bertolt Die Mutter Beilharz, Manfred Chamier, Frank 27.05.1971 UA Schmidt, M./Salzmann, Die Menschwerdung/Eli, Eli, Pfaff, Dieter/Mey, M./Krieger, E./Hautzinger, Lama Heiner/Rohleder, M./Dombrowsky, H. Asabthani/Verdammt/Marionette Volker n/Auch Staatsbürger

1971/72 10.09.1971 Shakespeare, William/Brecht, Coriolan Gruner, Michael Chamier, Frank Bert 23.09.1971 Jonson, Ben Volpone Oertzen, Dietrich Manthey, Axel von 04.10.1971 Bond, Edward Gerettet Rohleder, Volker Manthey, Axel 17.11.1971 Strindberg, August Fräulein Julie Meyer, Jan Chamier, Frank 18.11.1971 Weiss, Peter Marat/Sade Beilharz, Manfred Manthey, Axel 31.12.1971 Nestroy, Johann Nepomuk Der Talisman Zonschitz, Otto Chamier, Frank 10.02.1972 Sternheim, Carl Der Snob Oertzen, Dietrich Manthey, Axel von 28.03.1972 Hauptmann, Gerhart Der rote Hahn Meyer, Jan Chamier, Frank 19.05.1972 Behan, Brendan Die Geisel Rohleder, Volker Chamier, Frank

1972/73 21.09.1972 Molière Don Juan Oertzen, Dietrich Chamier, Frank von 26.09.1972 Sternheim, Carl Die Kassette Meyer, Jan Chamier, Frank 07.10.1972 UA d. Weiss, Peter Hölderlin Kabelitz, Roland Holzapfel, Bernd Neufass ung 19.10.1972 Brecht, Bertolt Herrn Puntila und sein Knecht Gall, Holzapfel, Bernd Matti Roland/Meinel, Rüdiger 24.11.1972 Schwarz, Jewgenij Die verzauberten Brüder Beilharz, Chamier, Frank Manfred/Meinel, Rüdiger 19.12.1972 Lane, Dorothy Happy End Oertzen, Dietrich Holzapfel, Bernd von 16.02.1973 Müller, Heiner Macbeth Kabelitz, Roland Kabelitz, Roland 19.04.1973 UA Karsunke, Yaak Die Bauernoper Gall, Roland Holzapfel, Bernd

201 ______

Premiere Bem. Autor Titel Regie Ausstattung

1973/74 13.09.1973 Brecht, Bertolt Die heilige Johanna der Meyer, Conny Holzapfel, Bernd Schlachthöfe Hannes 04.10.1973 Schiller, Friedrich Kabale und Liebe Jeker, Valentin Holzapfel, Bernd 07.10.1973 WEA d. Beaumarchais, Pierre- Der tolle Tag oder Figaros Meinel, Göbl, Christian Ü Augustin Caron de Hochzeit Rüdiger/Balzer, Karl Michael 22.11.1973 Horváth, Ödön von Kasimir und Karoline Beilharz, Manfred Göbl, Christian 31.12.1973 Nestroy, Johann Nepomuk Das Mädel aus der Vorstadt Haenel, Nikolaus Holzapfel, Bernd 13.01.1974 Kroetz, Franz Xaver Oberösterreich Vierow, Günter Göbl, Christian 22.02.1974 Hacks, Peter Die Schlacht bei Lobositz Sturzenegger, Holzapfel, Bernd Y./Mey, Heiner 11.04.1974 UA Eisler, Hanns Johann Faustus Zonschitz, Otto Göbl, Christian 07.06.1974 UA Wallraff, Günter/Gall, Roland Von einem der auszog und das Beilharz, Manfred Holzapfel, Bernd Fürchten lernte

1974/75 12.09.1974 Shakespeare, William Der Kaufmann von Venedig Meyer, Conny Göbl, Christian Hannes 27.09.1974 Molière George Dandin Jeker, Valentin Holzapfel, Bernd 03.10.1974 Hacks, Peter Adam und Eva Haenel, Nikolaus Bardy, Margit 15.11.1974 Wiede, Anna Elisabeth Das Untier von Samarkand Fölster, Jochen Böken, Haitger M. 05.12.1974 Fleißer, Marieluise Fegefeuer in Ingolstadt Jeker, Valentin Holzapfel, Bernd 27.02.1975 Brecht, Bertolt Turandot oder: Der Kongreß der Jeker, Valentin Holzapfel, Bernd Weißwäscher 17.04.1975 Büchner, Georg Leonce und Lena Haenel, Nikolaus Wust, Wolf Reinhard 12.06.1975 UA Korn, Renke Die Reise des Engin Özkartal Babst, Reto Holzapfel, Bernd von Nevsehir nach Herne und zurück

1975 bis Intendanz Alf Reigl 1978 1975/76 12.09.1975 Hauptmann, Gerhart Die Weber Reigl, Alf Böken, Haitger M. 23.09.1975 Feuchtwanger, Lion Wahn oder: Der Teufel in Reinhard, Maria Hahn, Isolde Boston 02.10.1975 Schiller, Friedrich Don Carlos Treusch, Hermann Böken, Haitger M. 21.11.1975 Nestroy, Johann Nepomuk Einen Jux will er sich machen Haspel, Dieter Hoffer, Hans 25.11.1975 Baum, L. Frank Der Zauberer von Ooz Müller, Kristian Greil, Sigrid 16.01.1976 WEA Wolf, Friedrich Die Schrankkomödie Reigl, Alf Hoffer, Hans 10.02.1976 Gorki, Maxim Die Letzten Reinhard, Maria Böken, Haitger M. 26.03.1976 Shakespeare, William Troilus und Cressida Greiff, Ulrich Böken, Haitger M. 26.05.1976 Brecht, Bertolt Trommeln in der Nacht Jeker, Valentin Holzapfel, Bernd

1976/77 202 ______

Premiere Bem. Autor Titel Regie Ausstattung

10.09.1976 Büchner, Georg Dantons Tod Haspel, Dieter Böken, Haitger M. 23.09.1976 Hebbel, Friedrich Maria Magdalena Reigl, Alf Stiborsky, Ingeborg 07.10.1976 Bruckner, Ferdinand Krankheit der Jugend Baum, Hartmut Freyer-Olschanowsky, B. 11.11.1976 Brecht, Bertolt Die Gewehre der Frau Carrar Reigl, Alf Resetschnig, Georg 26.11.1976 Shakespeare, William Viel Lärm um nichts Haspel, Dieter Hoffer, Hans 14.01.1977 O'Casey, Sean Die Schatten eines Rebellen Bodinus, Carsten Doerr, Rolf 27.01.1977 Ludwig, Volker/Michel, Detlef Das hälste ja im Kopf nicht aus Gottsberg, Falko Böken, Haitger M. 04.04.1977 UA Mey, Heiner nach Goldoni, Krieg und Liebe Mey, Heiner Carlo 18.05.1977 Horváth, Ödön von Italienische Nacht Kreidl, Heinz Böken, Haitger M.

1977/78 09.09.1977 Goethe, Johann Wolfgang Urfaust Umberg, Gerd Theo Doerr, Rolf 15.09.1977 O'Casey, Sean Gutnachtgeschichte/Der Anfang Reigl, Alf Heinzmann, Siegfried vom Ende 07.10.1977 Brecht, Bertolt Im Dickicht der Städte Moritz, Frank Offermann, Erich 10.11.1977 Harlan, C./Metzler, B./Mumm, Wir reisen ins Schlaraffenland Ritz, Peter Ritz, Peter J./Ritz, P./Tembrink, E. 24.11.1977 Ibsen, Henrik Ein Volksfeind Huonder, Guido Schaad, Annette 31.12.1977 Anonymus Die beklagenswerte Tragödie Guindani, Mauro Heinzmann, Siegfried des Arden von Feversham 16.02.1978 Kroetz, Franz Xaver Agnes Bernauer Gottsberg, Falko Müller, Thomas 31.03.1978 Wedekind, Frank Frühlings Erwachen Bodinus, Carsten Leibenguth, Rolf 29.04.1978 Musset, Alfred de Eine Tür muß offen sein Kropp, Joachim Kropp, Joachim

1978 bis Intendanz Dr. Klaus Pierwoß 1984 1978/79 01.09.1978 Kleist, Heinrich von Der zerbrochne Krug Lichtenstein, Friedrich, Gerd Wolfgang 23.09.1978 DEA Kroetz, Franz Xaver Mensch Meier Kock, Peter Oberle, Carl Friedrich 28.09.1978 Brecht, Bertolt Der gute Mensch von Sezuan Meyer, Conny Kieling, Johanna Hannes 05.11.1978 Treusch, H./Kraehkamp, H. Clown in der Klemme Parisek, Dusan Woeckner, Ute W. 17.11.1978 Ludwig, Volker/Michel, Detlef Die schönste Zeit im Leben Gottsberg, Falko Woeckner, Ute 24.11.1978 Essig, Hermann Die Glückskuh Bühr, Siegfried Oberle, Carl Friedrich 06.01.1979 Fo, Dario Bezahlt wird nicht Weise, Klaus Oberle, Carl Friedrich 12.01.1979 Shakespeare, William Was ihr wollt Stroux, Stephan Bloesser, Manfred 08.03.1979 Horváth, Ödön von Glaube Liebe Hoffnung Erforth, Kieling, Johanna Klaus/Stillmark, Alexander 25.03.1979 Mennicken, Rainer Schießt ja auf keinen König Woeckner, Ute nicht 13.06.1979 Vega, Lope de Das brennende Dorf Voigtländer, Nikol Wartenberg, Tobias 203 ______

Premiere Bem. Autor Titel Regie Ausstattung

1979/80 15.09.1979 Jarry, Alfred König Ubu Lackner, Peter Häusner, Rolf 21.09.1979 Schiller, Friedrich Die Räuber Kock, Peter Hegi, Lilot 09.11.1979 Maar, Paul Kikerikiste Gottsberg, Falko Woeckner, Ute 15.11.1979 Lampel, Peter Martin Revolte im Erziehungshaus Lichtenstein, Friedrich, Gerd Wolfgang 23.11.1979 Goldoni, Carlo Krach in Chiozza Schaub, Urs Hegi, Lilot 25.01.1980 Brecht, Bertolt Der aufhaltsame Aufstieg des Lichtenstein, Krott, Barbara Arturo Ui Wolfgang 14.03.1980 Shakespeare, William Ein Sommernachtstraum Kock, Peter Konold, Dietlind 18.03.1980 Fo, Dario Zufälliger Tod eines Anarchisten Liepfert, Oswald Hahn, Detlev 08.05.1980 Neruda, Pablo Glanz und Elend des Joaquin Medina, Carlos Nunez, Guillermo Murieta 07.06.1980 UA Trafic, Carlos/Mennicken, Alice im Spiegelland Trafic, Carlos Saal, Antonius Rainer nach Carroll, Lewis

1980/81 18.09.1980 Lenz, Jakob Michael Reinhold Der Hofmeister Erforth, Müller, Jürgen Klaus/Stillmark, Alexander 24.09.1980 Müller, Heiner Philoktet Lichtenstein, Wust, Wolf Reinhard Wolfgang 04.10.1980 Mroz?k, S?awomir Tango Iwersen, Rainer Krott, Barbara 08.11.1980 Formigoni, Carlo Die Stadt der Tiere Formigoni, Carlo 22.11.1980 LTT- Scherfling, Karl-Heinz Nix los in Strinz Viering, Stefan Arlt, Dietrich Auftrag swerk/ UA 16.01.1981 Shakespeare, William Romeo und Julia Lichtenstein, Scholl-Lemcke, Maja Wolfgang 06.03.1981 Nestroy, Johann Nepomuk Freiheit in Krähwinkel Schweiger, Peter Gloor, Hans; Steiner, Marion 12.03.1981 Ensemble Irrtrümmer Kock, Peter Fischer-Dieskau, Mathias 16.04.1981 BIRNE-Theater Berlin Langfinger Escher, Rainer Soundoulidis, Athanasios 07.05.1981 Brecht, Bertolt Mann ist Mann Soubeyran, Brigitte Brade, Helmut 02.07.1981 Kafka, Franz Ein Bericht für eine Akademie Köhler, Bernd Köhler, Bernd/Goritzki, Thomas

1981/82 24.09.1981 Shakespeare, William Othello Viering, Stefan Kaumanns, Mechthild 26.09.1981 Kroetz, Franz Xaver Nicht Fisch, nicht Fleisch Lichtenstein, Scholl-Lemcke, Maja Wolfgang 204 ______

Premiere Bem. Autor Titel Regie Ausstattung

07.10.1981 UA Trafic, Carlos/Mennicken, Der goldene Topf Trafic, Carlos Saal, Antonius Rainer nach Hoffmann, E. T. A. 17.10.1981 Ibsen, Henrik Die Wildente Lichtenstein, Soundoulidis, Wolfgang Athanasios 29.11.1981 Kitt, Roy Stärker als Supermann Escher, Rainer Kaumanns, Mechthild 04.12.1981 Kaiser, Georg/Spoliansky, Zwei Krawatten Mewes, Eike Weißenow, Jörg; Michael Glatte, Petra 07.02.1982 UA Peschina, Helmut Ich doch nicht Capovilla, Heide 10.02.1982 Kleist, Heinrich von Das Käthchen von Heilbronn Lichtenstein, Soundoulidis, oder Die Feuerprobe Wolfgang Athanasios 25.03.1981 Ludwig, Volker/Michel, Detlef Eine linke Geschichte Kolneder, Wolfgang Fischer-Dieskau, Mathias 26.03.1982 Eikenbusch, Gerhard Auftritt von rechts Escher, Kaumanns, Mechthild Rainer/Köhler, Bernd 08.05.1982 DEA Formigoni, Carlo Schneewittchen Formigoni, Carlo Formigoni, Carlo 16.05.1982 UA Schneider, Michael Luftschloss unter Tage Kock, Peter Soundoulidis, Athanasios

1982/83 09.09.1982 Ionesco, Eugène Die Stühle Foron, Helfrid Baumeister, Klaus 17.09.1982 Reisner, Stefan Mensch Mädchen Bauer, Peter Kaumanns, Mechthild 23.09.1982 Shakespeare, William Hamlet Drescher, Piet Stürmer, Helmut 10.10.1982 Kreisler, Georg Heute abend: Lola Blau Beutel, Heike Krott, Barbara 09.11.1982 DEA Gray, Amlin Wie ich zu der Geschichte kam Lichtenstein, Soundoulidis, Wolfgang Athanasios 11.11.1982 Wasserman, Dale/Leigh, Der Mann von La Mancha Viering, Stefan Kaumanns, Mechthild Mitch 08.01.1983 Formigoni, Carlo Die Schöne und das Tier Formigoni, Carlo Formigoni, Carlo 16.01.1983 Lessing, Gotthold Ephraim Emilia Galotti Soubeyran, Brigitte Brade, Helmut 23.01.1983 UA Trafic, Carlos/Ensemble Nachbarn Trafic, Carlos Saal, Antonius 04.03.1983 Allen, Woody Spiel's noch mal, Sam Bindseil, Helm Conen, Johannes 10.03.1983 Gorki, Maxim Nachtasyl Lichtenstein, Soundoulidis, Wolfgang Athanasios 07.04.1983 Reich, Wilhelm Rede an den kleinen Mann Escher, Rainer Escher, Rainer/Harzer, Hubert 15.04.1983 Mortimer, John Das Pflichtmandat Langer, Michael Kaumanns, Mechthild 23.04.1983 Ensemble nach Seghers, Annäherungen Anna: "Transit" 24.04.1983 UA Kroetz, Franz Xaver Jumbo-Track Möllmann, Gunther Bausch, Peter 15.06.1983 Campbell, Ken Fazz und Zwoo Finck, Wolfgang Donn, Paul 16.06.1983 UA Bartsch, Kurt Hedwig Kock, Peter Soundoulidis, Athanasios 24.06.1983 Greiner, Peter Orfeus Waller, Ulrich Köster, Gisela

205 ______

Premiere Bem. Autor Titel Regie Ausstattung

1983/84 25.09.1983 Hacks, Peter/Offenbach, Die schöne Helena Iglódi, István Krott, Barbara Jacques 02.10.1983 Brecht, Bertolt Furcht und Elend des Dritten Erforth, Klaus Müller, Jürgen Reiches 10.12.1983 Lenz, Jakob Michel Reinhold Die Soldaten Foron, Helfrid Kaumanns, Mechthild 17.12.1983 DEA Fo, Dario Die Oper vom großen Kolneder, Wolfgang Fischer-Dieskau, Hohngelächter Mathias 09.02.1984 UA Formigoni, Carlo Peter und sein Ungeheuer Formigoni, Carlo Formigoni, Carlo 17.02.1984 Müller, Heiner Verkommenes Ufer Beutel, Heike Krott, Barbara Medeamaterial Landschaft mit Argonauten 18.02.1984 Shakespeare, William Maß für Maß Drescher, Piet Stürmer, Helmut; Scholl-Lemcke, Maja 14.04.1984 Koltès, Bernard Marie Kampf des Negers und der Viering , Stefan Kaumanns, Mechthild Hunde 19.04.1984 Tschechow, Anton Die Möwe Soubeyran, Brigitte Brade, Helmut 16.06.1984 Kroetz/Roth, Spektakel. Ein Abend mit Kloth/Müller, Wiener/Dietschy/Dai/ F./Süskind/Müller, Zeitstücken St./Escher/Waller/P Köster/Brambach H./Karge/Fo/Trafic ierwoß/Lux/Trafic/B eutel

1984 bis Intendanz Bernd Leifeld 1991 1984/85 28.09.1984 UA Klinger, Friedrich M. Prinz Seidenwurm Klaus, Johannes Oedingen, Angelika; Thaler, Susanne 05.10.1984 Rame, Franca/Fo, Dario Nur Kinder, Küche, Kirche Klaus, Johannes 07.10.1984 Molière Tartuffe Hinzpeter, Reinhard Friedrich, Gerd 18.10.1984 Das Schönste an der Liebe ist die Liebe selber 23.11.1984 Roth, Friederike Ritt auf die Wartburg Bühr, Siegfried Aue, Jürgen 01.12.1984 Shakespeare, William Wie es euch gefällt Wächter, Hans- Aue, Jürgen Christof 25.01.1985 Behan, Brendan Richards Korkbein Masuth, Matthias Oedingen, Angelika 02.02.1985 Pohl, Klaus Das Alte Land Klaus, Johannes Friedrich, Gerd 03.04.1985 Grillparzer, Franz Des Meeres und der Liebe Eggmann, Marietta Wiener, Ernst Wellen 14.04.1985 Sperr, Martin Koralle Meier Klaus, Johannes Böken, Haitger M. 09.06.1985 Pohl, Klaus La Balkona Bar Thiele, Rita Weiss, Birgitta

KJT Leitung Jürgen Zielinski (1984/85-1988/89)

03.11.1984 Roberg, Dietmar Martha, die letzte Wandertaube Zielinski, Jürgen Kuschmann, Günter 16.01.1985 Ludwig, Volker Max und Milli Zielinski, Jürgen Seiffert, Kaspar 206 ______

Premiere Bem. Autor Titel Regie Ausstattung

22.02.1985 UA Sinn, Gotthard/Zielinski, Abschleppen um anzukommen Zielinski, Jürgen Liedtke, Heidi/Siegele, Jürgen Gabriele 21.04.1985 UA Enke, Peter/Richter, Ronald Freispiel Möbius, Peter Menne, Peter

1985/86 19.09.1985 Ibsen, Henrik Hedda Gabler Bühr, Siegfried Freise, Regine 28.09.1985 Feuchtwanger, Lion Die Petroleuminseln Geissler, Volker Schieckel, Christian 16.11.1985 Müller, Heiner Die Schlacht Kaetzler, Johannes Friedrich, Gerd 29.11.1985 Dorst, Tankred/Zadek, Peter Kleiner Mann, was nun? Klaus, Johannes Friedrich, Gerd nach Fallada, Hans 04.02.1986 Goethe, Johann Wolfgang Iphigenie auf Tauris Viering, Stefan Kaumanns, Mechthild 08.02.1986 Brecht, Bertolt Die Kleinbürgerhochzeit Zanger, Meinhardt Krügener, Hartmut 20.03.1986 Gorki, Maxim Wassa Schelesnowa Klaus, Johannes Thaler, Susanne 04.06.1986 Ensemble Fremdes - Projekt zur Asylfrage Ensemble

KJT 12.09.1985 UA Weber, Knut /Jürgen Zielinski Das Austauschkind Zielinski, Jürgen Rixner, Peter nach Christine Nöstlinger 20.09.1985 Ziegler/Brändli (Birne-Theater Philipp Lämmerzahl Ensemble Berlin) 07.11.1985 Ossowski, Leonie Voll auf der Rolle Mandel, Michael Feuerstein, Gabriel 15.11.1985 UA Merkel, Johannes Abu Disa Renfer, Christiane 04.04.1986 UA Zielinski, Jürgen Romeo und Video Zielinski, Jürgen Feuerstein, Gabriel

1986/87 12.09.1986 Shakepeare, William Der Kaufmann von Venedig Klaus, Johannes Friedrich, Gerd 20.09.1986 Filippo, Eduardo de Das Vergnügen, verrückt zu sein Ankermann, Martin Soundoulidis, Athanasios 22.11.1986 Horváth, Ödön von Geschichten aus dem Dannenhöfer, Petra Manger, Burkhard Wienerwald 05.12.1986 Büchner, Georg Leonce und Lena Klaus, Johannes Weiss, Birgitta 14.12.1986 UA Hofmann, Gert Empfindungen auf dem Lande Klaus, Johannes 27.01.1987 Schnitzler, Arthur Fräulein Else List, Rüdiger/Ploch, Barbara/Singer, Friederike 15.02.1987 DEA Bond, Edward Die Welten List, Rüdiger Singer, Friederike 21.02.1987 Hein, Christoph Die wahre Geschichte des Ah Q Zanger, Meinhardt Hartmann, Konrad 23.02.1987 Ensemble Noch ist die Welt nicht ganz Ensemble verteilt: z. B. Südafrika 29.03.1987 Reinshagen, Gerlind Himmel und Erde Klaus, Weiss, Birgitta Johannes/Thiele, Rita 25.04.1987 Toller, Ernst Hoppla, wir leben! Klaus, Johannes Friedrich, Gerd

KJT 07.09.1986 Waechter, F. K. Schule mit Clowns Diaz, Marcelo Kuschmann, Günther 207 ______

Premiere Bem. Autor Titel Regie Ausstattung

19.09.1986 Hathazy, Peter Kein Feuer ohne Kohle Zielinski, Jürgen Ahrens, Stefan 21.01.1987 Nöstlinger, Christine Die total verjüngte Oma oder Thayenthal, Robert Thayenthal, Mr. Bats Meisterstück Robert/Liedtke, Heidi 19.05.1987 DEA Griffiths, Trevor Skins Zielinski, Jürgen Feuerstein, Gabriel

1987/88 10.09.1987 Shakespeare, William Der Widerspenstigen Zähmung Leifeld, Bernd Friedrich, Gerd 19.09.1987 Bernhard, Thomas Vor dem Ruhestand List, Rüdiger Singer, Friederike 03.10.1987 DEA Campoamor, Maria José 008 kommt aus dem Takt Koelbing, Dorothea Schnetz, Sabine 12.11.1987 O'Casey, Sean Der Preispokal Ballhausen, Günter Jahreiss, Walther 18.11.1987 Sobol, Joshua Die Palästinenserin List, Rüdiger Singer, Friederike; Schnetz, Sabine 11.02.1988 Gombrowicz, Witold Operette Hess, Gerhard Gruber, Thomas 20.02.1988 Pirandello, Luigi Die Nackten kleiden Buchhammer, Kitty Boysen, Peer 19.04.1988 Goethe, Johann Wolfgang Die Mitschuldigen Büchel, Nikolaus Breuers, Arno 29.04.1988 Fassbinder, Rainer Werner Bremer Freiheit Terzopoulos, Patsas, Giorgos Theodoros 16.05.1988 Gertzen, Hubertus/Langer, Der Himmel lacht Gertzen, Michael Hubertus/Langer, Michael

KJT 27.09.1987 UA Paulis, Irmgard/Zielinski, Der überaus starke Willibald Paulis, Irmgard Feuerstein, Gabriel Jürgen nach Fährmann, Willi 11.12.1987 Thayenthal, Robert Anna und der König, der aus Schwab, Peter Feuerstein, Gabriel UA dem Märchen fiel 18.12.1987 DEA Janson, Roland Notsitz Zielinski, Jürgen Ahrens, Stefan 19.03.1988 Friedrich, Jörg Jule, was ist los? Zielinski, Jürgen Seiffert, Kaspar

1988/89 07.09.1988 Kleist, Heinrich von Prinz Friedrich von Homburg Ballhausen, Günter Parbs, Florian 17.09.1988 Marivaux, Pierre Carlet de Die falsche Zofe Ankermann, Martin Soundoulidis, Athanasios 12.11.1988 UA Heidenreich, Gert Füchse jagen Gallé, Eva Schäfer, Hans-Georg 15.11.1988 DEA Pasolini, Pier Paolo Calderón Frank, Wolfram Zindel, Thomas; Hoost, Wilfried 09.02.1989 Walser, Martin Eiche und Angora Leifeld, Bernd Schäfer, Hans-Georg 19.02.1989 Brasch, Thomas Rotter Ballhausen, Günter Parbs, Florian 27.04.1989 Strauß, Botho Trilogie des Wiedersehens Fontheim, Matthias Mayer, Stefan; Geiger, Stefanie 19.05.1989 DEA Boysen, Mitzi Asche aufs Haupt Gallé, Eva Schäfer, Hans-Georg

KJT 03.09.1988 DEA Introna, Nino d'/Ravicchio, Robinson & Crusoe Diaz, Marcelo Feuerstein, Gabriel Giacomo 208 ______

Premiere Bem. Autor Titel Regie Ausstattung

24.09.1988 UA Ensemble Die Sonne und Du Zielinski, Jürgen Feuerstein, Gabriel 03.12.1988 UA Nöstlinger, Christine/Paulis, Auf immer und ewig Zielinski, Jürgen Feuerstein, Gabriel Irmgard/Zielinski, Jürgen 16.02.1989 DEA Brown, Kenneth Life after Hockey Zielinski, Jürgen Feuerstein, Gabriel

1989/90 09.09.1989 Lessing, Gotthold Ephraim Minna von Barnhelm oder Das Gallé, Eva Gallé, Alois Soldatenglück 16.09.1989 Jahnn, Hans Henny Die Trümmer des Gewissens Ballhausen, Günter Wibmer, Monika 24.09.1989 Walser, Robert Der Räuber Jacobsen, Kerstin 18.11.1989 Labiche, Eugène Das Sparschwein Esser, Barbara u. Kupfer, Günter Jürgen 25.11.1989 Lessing, Doris Jedem seine eigene Wildnis Renne, Berndt Scheib, Ursula 01.12.1989 UA Newport, Vivienne/Hölszky, Schweigentonzwei Newport, Vivienne Newport, Vivienne Adriana/Müller, Elfriede

13.02.1990 Braun, Volker Siegfried Frauenprotokolle Ballhausen, Günter Wibmer, Monika Deutscher Furor 17.02.1990 UA Lenau, Nikolaus Don Juan Frank, Wolfram Zindel, Thomas; Studer, Lea 21.04.1990 Allen, Woody Vorsicht, Trinkwasser! Leifeld, Bernd Friedrich, Gerd 28.04.1990 DEA Hürlimann, Thomas Der letzte Gast Renne, Berndt Wibmer, Monika

KJT Leitung Volker Quandt (1989/90-1991/92)

02.09.1989 UA Müller/Steiner/Kondschak Die Kanincheninsel Quandt, Volker Feuerstein, Gabriel 07.10.1989 DEA Quandt, Volker nach Das kleine Mädchen mit den Quandt, Volker Ahrens, Stefan Andersen, Hans Christian Schwefelhölzern - in Brasilien 13.01.1990 DEA Ensemble Theatersport Ensemble 14.03.1990 DEA Seligmann, Peter Mohammed Seligmann, Peter 07.04.1990 Nöstlinger, Christine Konrad oder Das Kind aus der Quandt, Volker Studer, Lea Konservenbüchse

1990/91 01.09.1990 UA Zaum, Ulrich Liebfrauenmilch Ballhausen, Günter Eiermann, Anna 15.09.1990 Goethe, Johann Wolfgang Faust I Renne, Berndt Wibmer, Monika von 22.09.1990 Tabori, George Mein Kampf Ballhausen, Günter Eiermann, Anna 26.09.1990 Dorst, Tankred Ich, Feuerbach Otten, Uschi 10.11.1990 Frayn, Michael Der nackte Wahnsinn Wintsch, Mani Bissegger, Peter 28.11.1990 Tschechow, Anton Platonow Siede, Horst Frommann, Esther 26.01.1991 Rasumowskaja, Ludmilla Liebe Jelena Sergejewna Studnitz, Andreas Billourou, Claudia von 16.02.1991 Brecht, Bertolt Der gute Mensch von Sezuan Ballhausen, Günter Friedrich, Gerd 20.04.1991 UA Müller, Elfriede Goldener Oktober Bitterli, Dieter Billourou, Claudia 209 ______

Premiere Bem. Autor Titel Regie Ausstattung

04.05.1991 UA Newport, Vivienne Retouche Newport, Vivienne Newport, Vivienne 09.05.1991 Horváth, Ödön von Himmelwärts Siefert, Peter Edenhofer, Irene

KJT 08.09.1990 DEA Bichsel, Peter Kindergeschichten Diaz, Marcelo Holzinger, Angelika 13.10.1990 Reuter, Bjarne Wir beide, Oskar … Quandt, Volker Studer, Lea 16.02.1991 DEA Bennyé Austring/Fair Play Reise in das geschlossene Land Quandt, Volker Feuerstein, Gabriel

1991 bis Intendanz Manfred Weber 1995 1991/92 14.09.1991 Kleist, Heinrich von Amphitryon Seer, Alexander Karch, Matthias 21.09.1991 DEA Benoin, Daniel Sigmaringen (France) Beutel, Heike Römer, Achim; Brandes, Carola 27.09.1991 Puschkin, Alexander/Mozart, Mozart und Salieri/Sauschwanz Weber, Wolfgang Amadeus an Violoncellchen Manfred/Segebrech t, Dietrich 28.09.1991 Schleker, Martin nach Sailer, Ohne Hammer, ohne Schlegel Schleker, Martin Eiselé, Marion Sebastian 31.10.1991 UA Sahl, Hans Rubinstein oder Der Bayreuther Weber, Manfred Betyna, Mathias Totentanz 16.11.1991 UA Engelmann, Philipp Oktoberföhn Seer, Alexander Karch, Matthias 11.01.1992 Brecht, Bertolt Herr Puntila und sein Knecht Karusseit, Ursula Bartsch, Andreas Matti 25.01.1992 UA Jens, Walter Ein Jud aus Hechingen Oberleitner, Claudia Dietmann, Reinhard; Franz, Barbara 15.03.1992 Lenz, Jakob Michael Reinhold Der neue Menoza oder Rese, Tatjana Römer, Achim; Franz, Geschichte des cumbanischen Barbara Prinzen Tandi 16.04.1992 UA Suter, Lukas B. Kreuz und Quer Seer, Alexander Karch, Matthias 23.04.1992 Gogol, Nikolai Tagebuch eines Wahnsinnigen Schulz, Dietrich 18.06.1992 Fleißer, Marieluise Fegefeuer in Ingolstadt Dünßer, Kukla, Otto; Crescentia/Kukla, Hartmann, Irene Otto

KJT 07.09.1991 Herfurtner, Rudolf Geheime Freunde Paulis, Irmgard Markhoff, Andrea 05.10.1991 Veen, Herman Alfred Jodocus Kwak Quandt, Volker Feuerstein, Gabriel van/Kondschak, Heiner 01.02.1992 Andersch, Alfred Der Tod des James Dean Weber, Manfred Brunn, Cornelia 02.05.1992 Reuter, Bjarne Buster Diaz, Marcelo Schörghofer, Hartmut 16.05.1992 DEA Trolle, Hanne Die Verwandlungskugel Trolle, Hanne Lind, Kirsten Victoria

1992/93 12.09.1992 UA Hinkelbein, Susanne nach Faust, der Tragödie dritter Teil Valentin, Pierre Karch, Matthias Vischer, Friedrich Theodor Jean 210 ______

Premiere Bem. Autor Titel Regie Ausstattung

19.09.1992 Valentin, Karl Bruchbänder für Wolkenbrüche Stockmann, Höfler, Carolin Wolfgang 26.09.1992 Schiller, Friedrich Kabale und Liebe Schmalöer, Volker Gertler, Vinzenz; Obermüller, Ulrike

28.11.1992 Moliére Der eingebildete Kranke Seer, Alexander Karch, Matthias 02.12.1992 Dorfman, Ariel Der Tod und das Mädchen Gunten, Dominik Öschlberger, Regina von 23.01.1993 Lorca, Federico Garcia Yerma Guindani, Mauro Murauer, Herbert 06.02.1993 UA Suter, Lukas B. Die Signatur Markus, Karch, Matthias Sandra/Suter, Lukas B. 01.04.1993 Ibsen, Henrik Gespenster Richter, Axel Noack, Klaus 24.04.1993 UA Engelmann, Philipp Nachtleben Seer, Alexander Neubecker, Herbert 22.05.1993 Martin, Christian/Wildenhain, Bunker/Im Schlagschatten des Weber, Manfred Karch, Michael Mondes Matthias/Weber, Manfred

KJT 10.09.1992 Nach Tschechow, Anton Schwestern-Projekt Diaz, Marcelo Schwab, Ilona 21.11.1992 Hauff, Wilhelm Das kalte Herz Paulis, Irmgard Höfler, Carolin 18.02.1993 DEA Möller, Lotte Ein reines Mädchen Paulis, Irmgard Höfler, Carolin

1993/94 09.09.1993 Kleist, Heinrich von Die Familie Schroffenstein Seer, Alexander Neubecker, Herbert 23.09.1993 Goethe, Johann Wolfgang Iphigenie auf Tauris Bunge, Wolf Noack, Barbara 25.11.1993 Nestroy, Johann Nepomuk Der Talisman Seer, Alexander Sehl, Christoph 09.12.1993 Dostojewski, Fjodor M. Schuld und Sühne Liefers, Karlheinz Fischer, Martin 29.01.1994 Serreau, Coline Hase Hase Engelmann, Ulrich Leue, Helga 19.02.1994 Bukowski, Oliver Inszenierung eines Kusses Schmalöer, Volker Teßmann, Dietmar; Helmi, Bettina 21.04.1994 Filippo, Eduardo de Die Kunst der Komödie Guindani, Mauro Zaba, Marcel 05.04.1994 UA Suter, Lukas B. Althusser oder auch nicht Weber, Manfred Hauer, Marion

KJT Leitung Brigitte Dethier (1993/94-1994/95)

11.09.1993 DEA Adam, Roel Über Morgen Dethier, Brigitte Hauer, Marion 18.09.1993 Horovitz, Israel Der Indianer will zur Bronx Rein, Peter Mittler, Carolin 17.11.1993 Lysander, Per/Osten, Prinz Ohnetrauer Baliani, Marco Hauer, Marion Suzanne 05.03.1994 UA Nach Stein, Gertrude The World is round Dethier, Mittler, Carolin Brigitte/Svalberg, Lotta 211 ______

Premiere Bem. Autor Titel Regie Ausstattung

16.04.1994 Gredeby, Nils Metamorphosen Dethier, Brigitte Hauer, Marion Tübinger Premiere

1994/95

08.09.1994 Shakespeare, William König Richard III. Markus, Noack, Barbara Sandra/Suter, Lukas B. 22.09.1994 Kleist, Heinrich von Der zerbrochne Krug Liefers, Karlheinz Fischer, Martin; Eisensee, Andrea 15.10.1994 UA Fabian, Jo New Wold Order; Koproduktion Fabian, Jo Fabian, Jo; Fabian, m. Example Dept., Berlin Heidemarie 08.12.1994 Sternheim, Carl Die Kassette Richter, Axel Noack, Klaus/Kunze, Ulrike 17.12.1994 Goethe, Johann Wolfgang Clavigo Schmalöer, Volker Teßmann, Dietmar; Obermüller, Ulrike 02.03.1995 Horváth, Ödön von Glaube Liebe Hoffnung Bunge, Wolf Noack, Klaus; Noack, Barbara 11.03.1995 Ionesco, Eugène Die Stühle Schmalöer, Volker Obermüller, Ulrike 28.04./04.05. UA Jung, Franz Franz Jung-Spektakel Bunge/Eß/Liefers/R Fischer/Heyne/Hauer/ 1995 "Torpedokäfer": Der verlorene ichter/Schein/Toulo Musch/Noack, Sohn/Heimweh/Geschäfte/Saul/ n/Ulrich/Weber K./Toulon/Ulrich/Web Der Sprung aus der Welt/Der er/Wuschek Fall Gross/Franz Jung- Revue/Puppenspiel/Kaviar, Brötchen und Rosinen; Koproduktion m. d. Freien Kammerspielen Magdeburg 28.04./04.05. UA Kuckart, Judith Last minute, Fräulein Dagny; i. Aufenanger, Aufenanger, 1995 Rahmen v. F. Jung: Jörg/Kuckart, Jörg/Kuckart, Judith "Torpedokäfer"; Koproduktion Judith m. d. Theater Skoronel, Berlin 20.05.1995 UA Šnajder, Slobodan Die Schlangenhaut Weber, Manfred Brunn, Cornelia

KJT 17.09.1994 DEA Graaf, Rob de Oedipus, Royal Baby Gunten, Dominik Brunn, Cornelia von 23.11.1994 DEA Dros, Imme Der Mond und der Mäusekönig Dethier, Brigitte Hauer, Marion 28.01.1995 UA Fühmann, Franz nach Ein Sommernachtstraum Dethier, Mittler, Carolin Shakespeare, William Brigitte/Soehnle, Frank

212 ______

Premiere Bem. Autor Titel Regie Ausstattung

1995/96 Intendanz Knut Weber bis 2001/02 1995/96 22.09.1995 Hölderlin, Friedrich Empedokles auf dem Ätna Klett, Johannes Laun, Hans; Szuba, Birgit 23.09.1995 Grabbe, Christian Dietrich Scherz, Satire, Ironie und tiefere Viering, Stefan Manthey, Simone Bedeutung 23.09.1995 UA Drach, Albert A und K. Oder "Ein Brudermord Hof, Gert Hof, Gert wieder gutgemacht" 23.09.1995 Chatten, Klaus Unser Dorf soll schöner werden Karl, Bernhard Ganders, Annette 23.09.1995 Erpenbeck, Mechtild Kommt an die Weiberbrust, Erpenbeck, trinkt Galle statt Milch, ihr Mechtild Morddämonen! 09.11.1995 Shakespeare, William Othello Burian, Paul Dobroschke, Vera; Hartmann, Irene 25.11.1995 O'Casey, Sean Das Ende vom Anfang Karl, Bernhard Ganders, Annette 31.12.1995 Offenbach, Jacques Ritter Blaubart Viering, Kaumanns, Mechthild Stefan/Newport, Vivienne 13.01.1996 Witkiewicz, Stanislaw Rasende Lokomotive/Das Staatsmann, Peter Manthey, Simone I./Brecht, Bertolt Badener Lehrstück vom Einverständnis 23.02.1996 Reza, Yasmina Reise in den Winter Oberleitner, Claudia Dietmann, Reinhard 01.03.1996 Barlow, Patrick Wahrlich ich sage euch Goritzki, Thomas 09.03.1996 Weiss, Peter Marat/Sade Treusch, Kaumanns, Mechthild Hermann/Viering, Stefan

02.05.1996 Kushner, Tony Angels in America Berkenhoff, Donald Kettner, Peter 08.06.1996 Rostand, Edmond Cyrano de Bergerac; Ries, Peter Friedrich, Gerd/Kitta, Koproduktion m. d. Kulturverein Klaus Zehntscheuer e. V., Rottenburg

Sommer- theater a. N.

KJT Leitung Heiner Kondschak und Monika Hunze (1995/96- 2001/02)

22.09.1995 DEA Ramløse, Michael Nebenan Quandt, Volker Feuerstein, Gabriel 29.09.1995 Mendel, Jakob/Kath, Gitte Nebensache Oberleitner, Claudia 30.09.1995 Kondschak, Heiner Das Schätzchen der Piratin Kondschak, Heiner Tübinger Premiere

21.11.1995 Ávila, Norberto Hakims Geschichten Bader, Schlösser, Peter Hanspeter/Kondsch ak, Heiner 213 ______

Premiere Bem. Autor Titel Regie Ausstattung

13.02.1996 Seligmann, Peter Achtung Aufnahme Seligmann, Peter Berg, Palle 21.03.1996 UA Erlbruch, Wolf/Kondschak, Die fürchterlichen Fünf Kondschak, Heiner Manthey, Simone Heiner

1996/97 21.09.1996 Tschechow, Anton Der Kirschgarten Jakobi, Gabriele Peter, Michel 02.10.1996 DEA Reza, Yasmina Der Mann des Zufalls Oberleitner, Claudia Dietmann, Reinhard 06.10.1996 Reza, Yasmina Kunst Oberleitner, Claudia Dietmann, Reinhard

30.11.1996 Schiller, Friedrich Maria Stuart Viering, Stefan Manthey, Simone

16.01.1997 Hinkelbein, Susanne Und lauter schrien die Raben Hinkelbein, Wallner, Suzan Susanne 18.01.1997 Sophokles/Hölderlin, Friedrich Antigonae Vornam, Axel Schreiber, Ulrich; Kemter, Esther 01.02.1997 Kristof, Agota John und Joe Sihler, Jürgen Manthey, Simone 22.03.1997 Marivaux, Pierre Carlet de Verführbarkeit auf beiden Seiten Lösch, Volker Hochstrasser, Thomas; Murer, Sabine 04.04.1997 Koltès, Bernard-Marie Das Erbe Apprich, Wolfram Mader, Sabine 31.05.1997 Wedekind, Frank Lulu - Die Büchse der Pandora Bühr, Siegfried Walker, Colin; Volz, Sabine 06.06.1997 Ludlam, Charles Das Geheimnis der Irma Vep Ahle, Richter, Dieter Lisa/Berkenhoff, Donald 20.06.1997 UA Zaum, Ulrich nach Mörike, Das Lachen der schönen Lau; Klaus, Johannes Weiss, Birgitta UA Eduard Sommertheater; Koproduktion m. d. Kulturverein Zehntscheuer e. V., Rottenburg a. N.

KJT 20.09.1996 UA Ensemble Theaterlieder Kondschak, Heiner Fahrenholz, Heiner 28.11.1996 Sellmann, Anita nach Nilsson, Kleine Schwester Kaninchen Jens, Karen Frosch, Kathrin Ulf/Eriksson, Eva 01.12.1996 Jongerius, Alma Gute Nacht, mein Bär Richers, Christiane Niebling, Martin; Neubauer, Gundula/Sadowski, Susanne

15.02.1997 Göthe, Staffan Eine Nacht im Februar Fölster, Jochen Kaumanns, Mechthild 22.05.1997 DEA Aakeson, Kim Fupz Wunderzeiten Gaffron, Ariane Lehmann, Madeleine

1997/98 20.09.1997 Wilson, Robert/Waits, The Black Rider Berkenhoff, Donald Gallé, Alois Tom/Burroughs, William S. 214 ______

Premiere Bem. Autor Titel Regie Ausstattung

02.10.1997 Shakespeare, William Was ihr wollt Weber, Knut Manthey, Simone 29.11.1997 Wurman, Nina Schlaflos in Schwaben Wurman, Nina Lenk, Ilona 13.12.1997 Kleist, Heinrich von Prinz Friedrich von Homburg Viering, Stefan Kaumanns, Mechthild 07.02.1998 Ibsen, Henrik Nora oder Ein Puppenheim Linke, Sybille Manthey, Simone 07.02.1998 Sanchis Sinisterra, José Vor dem Abriß Stein, Irene Kiss, Ilona 15.02.1998 Brecht, Bertolt Hans im Glück Sihler, Jürgen Manthey, Simone 21.02.1998 DEA Linney, Romulus 2 Steinke, Jessica Engel, Henrike 25.04.1998 Brecht, Bertolt Im Dickicht der Städte Lösch, Volker Reuther, Carola; Murer, Sabine 20.06.1998 Eichendorff, Joseph von Die Freier; Koproduktion m. d. Burkhard, Franz Totzke, Marc; Kulturverein Zehntscheuer e. V., Bongard, Petra

theater theater Rottenburg a. N. Sommer-

02.07.1998 DEA Pineiro, Juan/Arias, Alfredo Boulevard du Mélodrame Caputo, Patrick Motta, Silvio; Zürcher, Ursina

KJT 27.09.1997 UA Sartori, Serena nach Baba, die häßliche Ente Sartori, Serena Cuccaro, Max Andersen, Hans Christian 28.09.1997 Miensopust, Michael nach Das Nashorn Norbert Miensopust, Ende, Michael Nackendick Michael Tübinger Premiere

22.11.1997 Mäkelä, Anneli Flußpferde Eppler, Karin Stützel, Petra 27.03.1998 UA Kondschak, Heiner/Zadow, Friedas Reise Fölster, Jochen Götz, Uta Helene Ingeborg von

1998/99 26.09.1998 Racine, Jean Andromache Schlüter, Christian Hoffmann, Katrin 10.10.1998 Shakespeare, William Macbeth Berkenhoff, Donald Kettner, Peter 05.12.1998 Molière Der Menschenfeind Lösch, Volker Reuther, Carola; Murer, Sabine 17.12.1998 Ayckbourn, Alan Doppeltüren Braband, Folke Kettner, Peter 22.12.1998 Gotthelf, Jeremias Die schwarze Spinne Berkenhoff, Donald 06.03.1999 Karmaker, Romuald/Farin, Der Totmacher Mikeska, Bernhard Manthey, Simone Michael 20.03.1999 Gorki, Maxim Sommergäste Bühr, Siegfried Bühr, Siegfried; Kaumanns, Mechthild 06.05.1999 Moore, Simon nach King, Misery Fölster, Jochen Brey, Cornelia Stephen 08.05.1999 Beckett, Samuel Warten auf Godot Sihler, Jürgen Manthey, Simone 15.05.1999 Strauß, Botho Die Zeit und das Zimmer Berkenhoff, Donald Kettner, Peter 24.06.1999 Smith, Arthur Live Bed Show Gregersen, Anke Manthey, Simone 215 ______

Premiere Bem. Autor Titel Regie Ausstattung

09.07.1999 Handke, Peter Die Stunde da wir nichts Berkenhoff, Donald Kettner, Peter voneinander wußten; Koproduktion m. d. Kulturverein Zehntscheuer e. V., Rottenburg

Sommertheater a. N.

KJT 02.10.1998 UA Miensopust, Michael nach Lenchens Geheimnis Miensopust, Niebling, Martin Ende, Michael Michael

12.03.1999 DEA Boethius, Gunilla Die Frau, die einen Truthahn Berkenhoff, Donald Kettner, Peter heiratete 19.06.1999 UA Maar, Paul Der Aufzug Kondschak, Heiner Feuerstein, Gabriel

1999/2000 02.10.1999 O'Neill, Eugene Eines langen Tages Reise in die Berkenhoff, Donald Kettner, Peter Nacht 22.10.1999 Schiller, Friedrich Die Verschwörung des Fiesco zu Lösch, Volker Reuther, Carola; Genua Murer, Sabine 04.12.1999 Tepl, Johannes von Der Ackermann und der Tod Weber, Knut Manthey, Simone 30.12.1999 Wilder, Thornton Wir sind noch einmal Berkenhoff, Donald Kettner, Peter davongekommen 18.02.2000 Chase, Mary Mein Freund Harvey Berkenhoff, Donald Kettner, Peter 04.03.2000 Tschechow, Anton Die Möwe Bühr, Siegfried Bühr, Siegfried; Kaumanns, Mechthild 29.04.2000 Horváth, Ödön von Zur schönen Aussicht Fölster, Jochen Brey, Cornelia 11.05.2000 Shakespeare, William Romeo und Julia Weber, Hasko Zeschau, Grit Dora von

29.06.2000 Sommer- Goethe, Johann Wolfgang Urfaust Berkenhoff, Donald Kettner, Peter theater

30.06.2000 Marber, Patrick Hautnah Steinke, Jessica Engel, Henrike

KJT 22.10.1999 Büchner, Georg Leonce und Lena Fölster, Jochen Götz, Uta Helene 12.12.1999 UA Liedtke-Wittenborn, Zimt und Zucker Kondschak, Heiner Wallner, Suzan Patricia/Kondschak, Heiner 10.03.2000 Mennel, Wolfgang Rot Blau Schwarz Grau Oberleitner, Claudia Manthey, Simone 30.04.2000 UA Nach Shipton, Paul Die Wanze Eppler, Karin Niebling, Martin 01.07.2000 DEA Ramberg, Anders Sag doch was! Fölster, Jochen Brey, Cornelia

2000/01 28.09.2000 Dresser, Richard Unter der Gürtellinie Mikeska, Bernhard Manthey, Simone 07.10.2000 DEA Ünel, Sinan Pera Palas Berkenhoff, Donald Kettner, Peter 216 ______

Premiere Bem. Autor Titel Regie Ausstattung

14.10.2000 Albee, Edward Wer hat Angst vor Virginia Steinke, Jessica Engel, Henrike Woolf …? 02.12.2000 Labiche, Eugène Die Affäre Rue de Lourcine Bühr, Siegfried Bühr, Siegfried; Kaumanns, Mechthild 15.12.2000 Hauptmann, Gerhart Die Ratten Berkenhoff, Donald Kettner, Peter 03.03.2001 Lessing, Gotthold Ephraim Nathan der Weise Berkenhoff, Donald Kettner, Peter 15.03.2001 Aischylos Die Perser Rohbeck, Uwe Manthey, Simone 04.05.2001 Tolins, Jonathan Golds Dämmerung Fölster, Jochen Kettner, Peter

KJT 03.10.2000 Gundermann, Gerhard Und immer wieder wächst das Kondschak, Gras Heiner/Hunze, Monika 21.10.2000 DEA Ridley, Philip Märchenherz Fölster, Jochen Götz, Uta Helene 27.10.2000 Pigor, Gertrud Nickel, der mit dem Fuchs tanzt Kondschak, Heiner Gault, Katharina 10.03.2001 Mayenburg, Marius von Feuergesicht Fölster, Jochen Brey, Cornelia 28.04.2001 UA Lorisz, Kerstin/Daniel, Ester Frau Häberle hebt ab Lorisz, Kerstin 14.06.2001 Schäffler, Erik/Ensemble Moby Dick Miensopust, Niebling, Michael Theater Triebwerk nach Michael Melville, Herman

2001/2002 05.10.2001 Williams, Tennessee Die Katze auf dem heißen Berkenhoff, Donald Kettner, Peter Blechdach 14.10.2001 Kalinoski, Richard Beast on the moon Maas, Christopher Wallner, Suzan 20.10.2001 Schiller, Friedrich Die Jungfrau von Orleans Steinke, Jessica Engel, Henrike 01.12.2001 McDermott, Phelim/Crouch, Shockheaded Peter Berkenhoff, Donald Kettner, Peter Julian/Jacques, Martyn nach Hoffmann, Heinrich 15.12.2001 Molière Tartuffe Bühr, Siegfried Bühr, Siegfried; Kaumanns, Mechthild 23.02.2002 Stoppard, Tom Rosenkranz und Güldenstern Brandis, Jasper Manthey, Simone sind tot 02.03.2002 Serreau, Coline Sommersalon Kokotovi?, Nada Kokotovi?, Nada; Horvat-Schaller, Dana 08.03.2002 Müller, Heiner Philoktet Sarnow, Sylvia Tobisch, Suse 09.03.2002 Shakespeare, William Hamlet Berkenhoff, Donald Manthey, Simone 09.03.2002 Müller, Heiner Die Hamletmaschine Berkenhoff, Donald Manthey, Simone 16.03.2002 Lewandowski, Rainer Heute weder Hamlet Sihler, Jürgen 04.05.2002 Goldoni, Carlo Der Diener zweier Herren Weber, Hasko Kraft, Iris 17.05.2002 Tabori, George Jubiläum Beil, Hermann Beil, Hermann; Kettner, Peter

KJT 10.11.2001 UA Kondschak, Heiner Dogs Fölster, Jochen Brey, Cornelia 217 ______

Premiere Bem. Autor Titel Regie Ausstattung

06.02.2002 UA Fölster, Jochen/Hunze, Der Unsinn des Lebens; Fölster, Jochen Götz, Uta Helene Monika/Kondschak, Kooperation m. d. Württemberg. Heiner/Ruf, Bernd Philharmonie Reutlingen 05.04.2002 UA Nach Shipton, Paul Die Wanze - der neueste Fall Eppler, Karin Niebling, Martin 30.05.2002 UA Hausner, Rupert/Scholten, Der 7. Zwerg Scholten, Birgit Niebling, Martin Birgit

2002/03 Intendanz Peter Spuhler bis 2004/05 2002/03 19.09.2002 Brecht, Bertolt Leben des Galilei Bethge, Corinna Schwieter, Susanne 27.09.2002 Büchner, Georg Woyzeck Ensemble/Spuhler, Ensemble/Spuhler, Peter/Jensen, Peter/Jensen, Jacob Jacob 03.10.2002 UA Festival junger AutorInnen 19 + 5 an Deutschland Asmus/Buchsteiner German, Mirina /Chat/Chatten/Jens en/Lemper/Marmut h/Obexer/Preusz/S chnurpel/Wuschek/ Ensemble 01.11.2002 Whitemore, Hugh Alan Turing Hattenbach, Esther Gaycken, Geelke 09.11.2002 Jensen, Uwe Jens/Koch, Unsere Republik Oberndorff, Jan Werner, Ute Hansgeorg 13.12.2002 Goetz, Rainald Kolik Preusz, Axel Schwieter, Susanne 21.12.2002 Calderón de la Barca, Pedro Das Leben ist Traum Zapatka, Christoph Stoessel, Birgit; Leonhardt, Britta 11.01.2003 Nach Schulz, Bruno Das Ende ist der Anfang … Wuschek, Kay 18.01.2003 Shakespeare, William Maß für Maß Bühr, Siegfried Bühr, Siegfried; Kaumanns, Mechthild 28.02.2003 Ibsen, Henrik/Miller, Arthur Ein Volksfeind Nimz, Martin Siegrist, Ulrike; Kreischer, Jutta 06.03.2003 Richter, Falk/Goethe, Johann Gott ist ein DJ/Prometheus Bergmann, Anna Kossack, Svea Wolfgang 15.03.2003 LTT- Syha, Ulrike Nomaden Bethge, Corinna Schwieter, Susanne Auftrag swerk/ UA 30.04.2003 Campbell, Ken Mr. Pilks Irrenhaus Fanke, Maya Burde, Julia 03.05.2003 Rinke, Moritz Republik Vineta Hattenbach, Esther Kirner, Jürgen 04.05.2003 UA Laudert, Andreas Immer Voggenreiter, Thilo Curio, Dorothee 03.07.2003 Sommer- Hofmannsthal, Hugo von Jedermann; Koproduktion m. d. Oberndorff, Jan Werner, Ute theater Kulturverein Zehntscheuer Rottenburg

218 ______

Premiere Bem. Autor Titel Regie Ausstattung

KJT Leitung Monika Hunze (2002/03-2008/09)

28.09.2002 Way, Charles Ein Hauch von kaltem Wetter Fölster, Jochen Brey, Cornelia 03.10.2002 UA Festival junger AutorInnen 19 + 5 an Deutschland Heilmann/Hunze/K oller/Ritter/Scholte n 12.10.2002 UA/Tübi Stüting, Eva Maria Piratenmolly Ahoi! Heilmann, Tim Gätjen, Christian; nger Fakler, Viktoria Premier e 19.10.2002 Tübinge Schramm, Sabine nach Ende, Das Traumfresserchen Dalsum, Damiet Schirmer, Meyke; r Michael von Schramm, Sabine Premier e 23.11.2002 DEA Senderovitz, Claus Tigertango Hürsch, Michael Hürsch, Michael 30.11.2002 Dowie, Claire Warum trägt John Lennon einen Scholten, Birgit Scholten, Birgit Rock? 22.03.2003 DEA Aakeson, Kim Fupz Party Fölster, Jochen Brey, Cornelia 14.06.2003 UA Kondschak, Heiner Die Sieben Türme, KJT- Konschak, Heiner Uredat, Irene Auftragswerk

2003/04 26.09.2003 Sophokles/Jens, Walter König Ödipus Bethge, Corinna Schwieter, Susanne 03.10.2003 Mamet, David Oleanna Voggenreiter, Thilo Schwieter, Susanne 09.10.2003 Wasserman, Dale Einer flog übers Kuckucksnest Bühr, Siegfried Bühr, Siegfried; Kaumanns, Mechthild 08.11.2003 UA Festival junger AutorInnen Elf zum 9.11. Asmus/Becker/Bug/ Kim, Hanshin Goetsch/Gühlstorff/ Heilmann/Jensen/O bexer/Pullen/Schrö der/Udl 28.11.2003 Schiller, Friedrich Kabale und Liebe Fanke, Maya Burde, Julia 12.12.2003 Shakespeare, William/Brasch, Wie es euch gefällt Hattenbach, Esther Rüll Calame-Rosset, Thomas Claudia; González, Claudia 30.01.2004 UA Preusz, Axel nach Fontane, Effi Briest Nimz, Martin Schwieter, Susanne Theodor 20.02.2004 UA Obexer, Margareth Die Liebenden Gühlstorff, Nina Westerbarkey, Adriane 27.02.2004 Büchner, Georg Dantons Tod Bethge, Corinna Schwieter, Susanne 19.03.2004 Silver, Nicky Fette Männer im Rock Heilmann, Tim Hertkorn, Anja 30.04.2004 Gericke, Katharina Maienschlager Hattenbach, Esther Lorenz, Regina 10.05.2004 LaBute, Neil Bash Jensen, Jacob Helle, Lisa 27.06.2004 UA Gericke, Katharina Am Brunnen hier Udl, Andrea 01.07.2004 Sommer- Turrini, Peter nach Der tolle Tag oder Figaros Bühr, Siegfried Bühr, Siegfried; theater Beaumarchais, Pierre- Hochzeit; Koproduktion m. d. Kaumanns, Mechthild 219 ______

Premiere Bem. Autor Titel Regie Ausstattung

Augustin Caron de Kulturverein Zehntscheuer Rottenburg a. N. e. V.

KJT 24.10.2003 UA Theaterjugendclub Nachsitzen Ballnus, Tobias Runge, Carola 06.11.2003 UA Kondschak, Heiner Geschichten aus dem Fölster, Jochen Brey, Cornelia Supermarkt, KJT-Auftragswerk/ 02.04.2004 Bruckner, Ferdinand Krankheit der Jugend Fölster, Jochen Brey, Cornelia 12.05.2004 Theaterjugendclub/TextWerk Gefühlssache Ballnus, statt am LTT Tobias/Raiser, Boglárka/Trümper, Annette 04.06.2004 Kenny, Mike Die Seiltänzerin Heilmann, Tim Uredat, Irene

2004/05

21.09.2004 Nach Schiller, Friedrich Die Räuber Nimz, Martin Scholz, Julia; Klimczyk, Justina 08.10.2004 Lessing, Gotthold, Ephraim Minna von Barnhelm Bergmann, Anna Schwieter, Susanne 19.11.2004 UA Kondschak, Heiner König von Deutschland, LTT- Kondschak, Heiner Lorenz, Regina Auftragswerk 03.12.2004 Jonson, Ben/Zweig, Stefan Volpone Becker, Marc Engel, Peter 11.02.2005 Goethe, Johann Wolfgang Faust I Graf, Ole Georg Honsel, Martin 17.02.2005 UA Mursa, Daniel Dreitagefieber Gluth, Gerald Burger, Georg 08.04.2005 Williams, Tennessee Die Nacht des Leguan Nimz, Martin Schneider, Bernd; Grantner, Katharina 22.04.2005 Strauß, Botho Das Gleichgewicht Bühr, Siegfried Bühr, Siegfried 07.05.2005 UA Festival junger AutorInnen Die Stunde Null Bierschenk/Hausma Brückner, nn/Hirn/Hutinet/Ku Conni/Karner, rvin/Langenbach/L Markus/ Ströder, Julia uxinger/Maile/Richt er/Schneider/Stema nn/Zambelletti/Zim mermann 28.05.2005 UA Klimke, Christoph nach Die nackten Füße, LTT- Jensen, Jacob Hinrichs, Mirko Pasolini, Pier Paolo Auftragswerk

KJT 02.10.2004 DEA Elhauge, Kira/Ramløse, Die Geschichte von Lena Miensopust, Uredat, Irene Michael Michael 06.11.2004 DEA Parr, Robert Eines schönen Tages Fölster, Jochen Brey, Cornelia 12.11.2004 UA Theaterjugendclub/Howell, Die Wanze - Teil 3 Ballnus, Howell, Cornelia u. Bo Tobias/Howell, Richard/Niebling, Cornelia Martin 20.11.2004 UA Miensopust, Michael/Meyer, Das Geheimnis der Maultasche, Miensopust, Lelic, Conni Romeo KJT-Auftragswerk Michael 220 ______

Premiere Bem. Autor Titel Regie Ausstattung

28.11.2004 UA Eppler, Karin Der kleine gelbe Hund, KJT- Eppler, Karin Götz, Uta Helene; Auftragswerk Nienaber Mechtild 05.03.2005 Schmitt, Eric-Emmanuel Hotel zu den zwei Welten Fölster, Jochen Burger, Georg 15.04.2005 Reffert, Thilo Flasche leer Young, Kevin Young, Kevin 02.05.2005 UA Theaterjugendclub Knutschflecken Ballnus, Tobias Juny, Claudia