Projektliste Zur ELR-Programmentscheidung 2018

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Projektliste Zur ELR-Programmentscheidung 2018 ELR Programmentscheidung 2018 Anlage 1: Projektliste Seite 1 von 206 Regierungsbezirk: Stuttgart1 Kreis: Schwäbisch Hall Gemeinde: Blaufelden Teilort: Billingsbach In den Höfen 1, Petra Thürauf: Moderni- 40.000 € sierung des Wohnhauses sowie Umbau des Stall- und Scheunengebäudes zu einem eigengenutzten Mehrgenerationenwohnhaus Teilort: Blaufelden Ostlandstraße 19, Abbruch des ehemaligen 17.320 € Kindergartens zur Neuordnung und Bau- reifmachung Pfarrgasse 13, Daniel und Madeleine Hermann: 20.000 € Neubau eines Wohnhauses zur Eigennutzung nach Abbruch einer nicht sanierungsfähigen Hofstelle Teilort: Gammesfeld Kirchstraße 41, Dr.Burkhard Hirsch: Umnutzung 22.650 € des Erdgeschosses im Alten Rathaus zu Wohnzwecken zur Eigennutzung Ehringshausen 1, Tobias Henninger: Neubau 20.000 € eines Wohnhauses zur Eigennutzung nach Abbruch landwirtschaftlicher Gebäude Heufelwinden 3, Eberhard Engel:Umnutzung 50.000 € eines Stallgebäudes zu einem Wohnhaus zur Eigennutzung Kronenstraße 11, Michael Fürst: Einbau von 14.670 € Kinderzimmern in das Dachgeschoss der Scheune zur Wohnraumerweiterung für die Familie ELR Programmentscheidung 2018 Anlage 1: Projektliste Seite 2 von 206 Regierungsbezirk: Stuttgart1 Kreis: Schwäbisch Hall Gemeinde: Braunsbach Teilort: Geislingen am Kocher Wilhelm und Gudrun Reber, Gasthof Ochsen 31.950 € Umnutzung eines leerstehenden Wohnhauses zu Gastroräumen und Ferienzimmern zur Ergänzung des Gastronomiebetriebes Teilort: Jungholzhausen Schmiedgasse 2, Daniel Schäfer: Umbau des 39.700 € leerstehenden Stallgebäudes in inno- vativer Holzbauweise zu zwei Wohnungen zur Eigennutzung und Vermietung Teilort: Orlach Obere Gasse 1, Annerose Müller: Einbau einer 7.990 € Mietwohnung in das Dachgeschoss eines leerstehenden Wohnhauses Gemeinde: Bühlerzell Teilort: Geifertshofen Hofgasse 8, Dominik und Selina Wild: Umbau 55.000 € der Scheune in innovat. Holzbauweise zur eigengenutzten Wohnung, Sanierung des Wohnhauses zur Vermietung ELR Programmentscheidung 2018 Anlage 1: Projektliste Seite 3 von 206 Regierungsbezirk: Stuttgart1 Kreis: Schwäbisch Hall Gemeinde: Crailsheim, Stadt Teilort: Jagstheim Alexandersreut 5, Walter Haaf: Umbau eines 20.000 € Getreidespeichers zu einer eigengenutzten Wohnung Brückenstraße 14, Marc Messerschmidt: 20.000 € Neubau eines Einfamilienhauses nach Ab- bruch eines nicht sanierungsfähigen Altgebäudes Teilort: Tiefenbach Wollmershausen 17, Christian Sauermann: 20.000 € Aufstockung einer Garage um ein Geschoss zur Schaffung einer eigengenutzten Wohneinheit Teilort: Westgartshausen Oßhalden 11, Lars Freytag: Herstellung 25.000 € zeitgemäßer Wohnverhältnisse in innovativer Holzbauweise in einem leerstehenden Bauernhaus zur Eigennutzung ELR Programmentscheidung 2018 Anlage 1: Projektliste Seite 4 von 206 Regierungsbezirk: Stuttgart1 Kreis: Schwäbisch Hall Gemeinde: Fichtenau Teilort: Bernhardsweiler Schaffung eines Dorfmittelpunktes um die 48.720 € Kirche Teilort: Großenhub Mirjam Lachs, Dipl.Physiotherapeutin Einbau 14.620 € einer physiotherapeutischen Praxis in eine leerstehende Scheune zur Sicherung der Grundversorgung Sixenweg 7, Mirjam Lachs: Wohnraumer- 40.140 € weiterung durch Ausbau der Scheune zu eigengenutztem Wohnraum für eine junge Familie Teilort: Neustädtlein Grenzstraße 7, Friedrich Barthelmeß: Einbau 20.000 € einer Wohnung in das Dachge- schoss des Wohnhauses zur Eigennutzung Teilort: Unterdeufstetten Bestattungen Kraus: Umnutzung einer 98.740 € ehemaligen Schreinerei zu einem Bestattungshaus zur Sicherung der Grundversorgung ELR Programmentscheidung 2018 Anlage 1: Projektliste Seite 5 von 206 Regierungsbezirk: Stuttgart1 Kreis: Schwäbisch Hall Gemeinde: Frankenhardt Teilort: Gründelhardt Crailsheimer Straße 23, Maximiliane Hecker: 20.000 € Neubau eines Vierfamilienwohn- hauses mit einer Wohneinheit zur Eigen- nutzung Hassel-Markt, Reinhard Hassel e.K.: 23.500 € Erweiterung der Verkaufsräume des Regionalmarktes zur Sicherung der Grundversorgung Teilort: Honhardt Obere Bergstraße,Flst.Nr.143, Uwe Kraft: 45.510 € Einbau einer Wohnung zur Eigennutzung in eine leerstehende Scheune Hällische Straße 5, Ute Hagel: Umnutzung eines 50.000 € Ladengeschäftes im EG zu einer eigengenutzten Wohnung, Wohnraumerweite- rung durch einen Anbau Wohnumfeldgestaltungsmaßnahme Ortsdurch- 284.000 € fahrt Honhardt mit begleitenden Begrün- ungsmaßnahmen im Zuge des Ausbaus der Landesstraße 1086 Gemeinde: Gaildorf, Stadt Teilort: Unterrot Gerhard Kunz für Kunz Zimmergeschäft GmbH: 159.290 € Neubau einer Produktionshalle für Holzfertigteile ELR Programmentscheidung 2018 Anlage 1: Projektliste Seite 6 von 206 Regierungsbezirk: Stuttgart1 Kreis: Schwäbisch Hall Gemeinde: Gerabronn, Stadt Teilort: Dünsbach Kleinforst 3,Flst.Nr.252, Thomas Balmer: 20.000 € Erweiterung und Modernisierung eines eigengenutzten Wohnhauses Teilort: Gerabronn Rückershagen 4, Yves Staub: Moderni- sierung 16.800 € eines Wohnhauses mit zwei Wohn- einheiten zur Eigennutzung und Vermietung Gemeinde: Ilshofen, Stadt Teilort: Hessenau Hessenau 4, Daniel und Julia Weiß: Umbau und 65.920 € Modernisierung der ehemaligen Mühle, Schaffung v. zeitgemäßen Wohnungen, zwei zur Eigennutzung und zwei zur Vermiet Gemeinde: Kirchberg an der Jagst, Stadt Teilort: Gaggstatt Schlözerstraße 5,Inge und Josia Heynold: 20.000 € Teilabbruch und Umbau einer Scheune zu einem eigengenutzten Wohnhaus Teilort: Mistlau Hardtweg 9, Linda-Vaas-Wilson und Mark 18.495 € Wilson: Umnutzung einer Scheune zu Wohn- raum zur Vermietung und Eigennutzung ELR Programmentscheidung 2018 Anlage 1: Projektliste Seite 7 von 206 Regierungsbezirk: Stuttgart1 Kreis: Schwäbisch Hall Gemeinde: Kreßberg Teilort: Haselhof Umfassende Modernisierung der 378.000 € Gemeindehalle Teilort: Leukershausen Haundorfer Straße 32, Tobias Pospichal und 20.000 € Christina Glaßbrenner: Abriss eines baufälligen Hauses und Neubau eines Ein- familienhauses zur Eigennutzung Teilort: Mariäkappel Schelmenweg 1, Wüstenau, Roman und Olga 50.000 € Ignatko: Einbau von zwei eigengenutzten Wohnungen in eine ehemalige Gaststätte, energ.Sanierung,Stall-u. Scheunenabbruch Teilort: Oberstelzhausen Haugentalweg 19, Unterstelzhausen Andreas 20.000 € Ebert und Nathalie Sebera: Neubau eines Wohnhauses zur Eigennutzung nach Abbruch Wohn-und Wirtschaftsgebäude Gemeinde: Langenburg, Stadt Teilort: Bächlingen Großhürden 1, Florian Kastner: Neubau eines 20.000 € Einfamilienhauses zur Eigennutzung Teilort: Langenburg Veith & Sigloch Möbelbau GmbH & Co.KG: 55.700 € Sanierung der Betriebsgebäude, Kauf eines CNC-Bearbeitungszentrums Teilort: Nesselbach Laßbacher Straße 15, Jochen Renner: Neubau 20.000 € eines Wohnhauses zur Eigennutzung nach Abriss einer Hofstelle ELR Programmentscheidung 2018 Anlage 1: Projektliste Seite 8 von 206 Regierungsbezirk: Stuttgart1 Kreis: Schwäbisch Hall Gemeinde: Mainhardt Teilort: Ammertsweiler Heergasse 1, Andreas und Annabel Walter: An - 20.000 € und Umbau eines Wohnhauses zur Erweiterung der Familienwohnung um drei Kinderzimmer Teilort: Hütten Rottalstraße 77, Ruben Widmann: Neubau 20.000 € eines Einfamilienhauses zur Eigennutzung nach Abbruch Teilort: Riegenhof Riegenhof 13, Albrecht Idler und Rebecca Geist: 20.000 € Neubau eines Einfamilienhauses zur Eigennutzung nach Abbruch Gemeinde: Oberrot Teilort: Glashofen Obere Straße 35, Steffen und Gabriela Kübler: 20.000 € Neubau eines Einfamilienhauses zur Eigennutzung nach Stallabbruch Teilort: Oberrot Hirschareal, Flst.104,105,109,111: Neu- 43.720 € ordnung zur Baureifmachung für privaten Wohnungsbau Gemeinde: Obersontheim Teilort: Obersontheim Wohnumfeldmaßnahme Schwanenplatz 51.920 € Marc Babiej für BME GmbH Elektrotechnik 55.700 € Betriebsansiedlung im GE, Neubau Lager- halle mit Büro ELR Programmentscheidung 2018 Anlage 1: Projektliste Seite 9 von 206 Regierungsbezirk: Stuttgart1 Kreis: Schwäbisch Hall Gemeinde: Rosengarten Teilort: Westheim Hinterdorfstraße 11, Sandra Kircher: Einbau 37.950 € einer Wohnung in ein landwirt- schaftliches Gebäude zur Eigennutzung Gemeinde: Rot am See Teilort: Brettenfeld Im Langen Gässle 10, Daniel Baumann: 50.000 € Umnutzung der Scheune mit umfassender Modernisierung des Wohnhauses zu einer eigengenutzten Wohnung Teilort: Brettheim Landwehrstraße 26, Eva Hammer:Umfassende 40.000 € Modernisierung und Umbau eines Wohn- und Geschäftshauses, Schaffung von zwei eigengenutzten Wohneinheiten Teilort: Herbertshausen Herbertshausen 1, Damaris und Markus 40.000 € Ehrmann: Abbruch Stall, Wiederaufbau zur Schaffung von zwei eigengenutzten Wohn- ungen, Modernisierung des Wohnhauses Teilort: Reubach Musgasse 11,FlSt. 905/3, Kühnhard: Abbruch 16.880 € einer baufälligen Althofstelle zur Baureifmachung Reubacher Hauptstraße,Flst.Nr.167; Marlies 50.000 € und Sebastian Unbehauen: Umnutzung eines ehemaligen Viehstalls zu einer eigengenutzten Wohnung Wohnumfeldmaßnahme Rotbergstraße, 45.760 € dorfgerechte Gestaltung im Zuge der Erneuerung von Kanal- und Wasserleitung ELR Programmentscheidung 2018 Anlage 1: Projektliste Seite 10 von 206 Regierungsbezirk: Stuttgart1 Kreis: Schwäbisch Hall Gemeinde: Satteldorf Teilort: Gröningen Bauer Holzbau GmbH: Betriebserweiterung 200.000 € durch Neubau eines Vertriebs- und Ver- waltungszentrums Gemeinde: Schrozberg, Stadt Teilort: Heiligenbronn Heiligenbronn 7, Martina und Alexander 20.000 € Hörber: Neubau eines Einfamilienhauses zur Eigennutzung nach Abbruch Teilort: Könbronn Könbronn 5, Karl Gerlinger: Teilabbruch und 50.000 € Umnutzung ehemaliger landwirtschaft- licher Gebäude zu einer altersgerechten Wohnung zur Eigennutzung Teilort: Lindlein Lindlein 30,Flst.Nr.33, Martin Dietz: 25.000 € Modernisierung
Recommended publications
  • Burgen & Schlösser
    www.liebliches-taubertal.de BURGEN & FRÄNKISCH GUT SCHLÖSSER Klöster · Gärten · Museen ÜBERSICHTSKARTE HERZLICH WILLKOMMEN Main Burg Schloss Kreuzwertheim Main Würzburg Kloster Wertheim 3 Garten Freudenberg Museum Bronnbach Neubrunn Gamburg Niklashausen Külsheim Großrinderfeld Werbach Eiersheim Tauber Königheim Grünsfeld Wittighausen Hardheim Distelhausen Tauberbischofsheim � Walldürn Gerlachsheim Baldersheim 81 Lauda Königshofen Aub Bieberehren Röttingen Eubigheim Unterschüpf Igersheim Waldmannshofen Boxberg Bad Mergentheim Tauber- Weikersheim rettersheim Creglingen Frauental Finsterlohr Osterburken Assamstadt Adelshofen Niederstetten Steinsfeld Rothenburg o.d.Tauber Krautheim 2 HERZLICH WILLKOMMEN Gamburg Liebe Gäste, die Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ von Rothen- burg ob der Tauber bis Freudenberg am Main ist mit ihren Nachbarregionen ein durch Burgen, Schlösser, Klöster sowie Museen geprägter Landstrich. Diese noch heute erlebens- werten, kulturellen Sehenswürdigkeiten sind auf die lebendige Geschichte dieses Landstriches zurückzuführen. So hat bereits der Volkskundler Wilhelm Heinrich Riehl bei seiner Durchwan- derung festgestellt: „Ein Gang durchs Taubertal ist ein Gang durch die deutsche Geschichte, ist ein Gang durchs alte Reich“. Diese Aussage hat auch heute noch Gültigkeit. So werden eben über diese genannten kulturellen Monumente die früheren Grenzsituationen zwischen Baden, Württemberg und Franken oder zu Grafschaften, Bistümern bzw. freien Reichsstädten dokumentiert. In nahezu jeder Stadt oder Gemeinde treffen Sie
    [Show full text]
  • Flyer Radelzüge Sommer 2021.Indd
    Radbus Unser Tipp Weikersheim - Röttingen - Creglingen - Rothenburg o.d.T. Fahrradmitnahme im Radbus/Linienbus Anreise mit dem Auto - Weiterfahrt mit dem Zug Von Anfang April bis Ende Oktober können Sie den Fahrradbus nutzen. Die Fahrradmitnahme im Radbus ist kostenfrei. Die nach Rothenburg o. d. Tauber Dieser verkehrt zwischen Weikersheim, Röttingen, Creglingen und Fahrradbeförderung im regulären Linienbus ist ab 9 Uhr kostenfrei Rothenburg ob der Tauber. möglich, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ganztägig. Parken Sie Ihren PKW in Wertheim. Fahren Sie mit dem Zug incl. Rad NEU: Der Radbus verkehrt nun auch an Donnerstagen und Freitagen! Grundsätzlich bewertet das Fahrpersonal, ob durch den nach Schrozberg. TAUBERTÄLER Fahrradtransort die Sicherheit und Ordnung gewährleistet bzw. beeinträchtigt wird. Es besteht keine Beförderungs- Wenn Sie mit der Bahn in Schrozberg angekommen sind, erreichen Sie Tarif Tarif /Mitnahmegarantie. Rothenburg o. d. Tauber mit dem Fahrrad wie folgt: RADELZÜGE UND -BUSSE Es gilt der HaustarifEs gilt der der Firma Haus Omnibustarif der FirmaPflüger. Pflüg Inhaberer. eines VRN- Vom Bahnhof Schrozberg folgen Sie der Radwegbeschilderung Abonnements wieDieser z. B. dem orien MAXX-Ticket,tiert sich am dem VRN-T Semester-Ticket,arif. dem „Hohenloher Residenzenweg”. Auf überwiegend ebener Stecke (22 km) Rhein-Neckar-Ticket, dem Job-TicketTel.: 0 79 oder33 / 875der Karte ab 60 können den durch Felder und Wald erreichen Sie Rothenburg nach rund Radbus im Verbundgrenzen überschreitenden Linienverkehr zwischen 1,5 Stunden. dem VRN- und dem VGN-Gebiet sowie im VRN-Binnenverkehr ohne Nach dem Ortsteil Vorbach kommt eine steilere Abfahrt durch das Zuzahlung nutzen. Vorbachtal am Topplerschlösschen vorbei. Nach der Doppelbrücke - mit einem sehenswerten Ausblick auf Rothenburg o.
    [Show full text]
  • Radweg Liebliches Taubertal by Velo-Touring
    Radweg Liebliches Taubertal Etappe 2 (flussabwärts) Etappe 2: Bad Mergentheim - Edelfingen - Unterbalbach - Lauda-Königshofen - Distel- hausen - Dittigheim - Tauberbischofsheim - Hochhausen - Werbach - Niklashausen - Gamburg - Bronnbach - Reicholzheim - Waldenhausen - Wertheim (48 km) Den „Marktplatz“ verlassen Sie nach Nordwesten und schieben noch ein Stück durch die Fußgängerzone („Kirchstraße“), bevor Sie geradezu auf den „Gänsmarkt“ gelangen und wieder radeln dürfen. Bald geht es rechts in die „Härterichstraße“ und so zu ei- ner abknickenden Vorfahrtstraße – unmittelbar vor einem Bahnübergang. Sie überqueren die Schienen, halten sich an einem alsbald erreichten Kreisverkehr gerade (Tick rechts) und biegen nach der Überquerung der Tauber links in die „Edelfinger Straße“ ab. Damit liegen eventuelle Ori- entierungsschwierigkeiten auch schon hinter Ihnen, und es geht – wie es der Name verspricht – schnurstracks nach Edelfingen. Im Dorf überqueren Sie links abbiegend die Bundesstraße B 290, wobei eine Fußgängerampel behilflich ist, falls der Kfz-Verkehr mal wieder allzu stark sein sollte, und halten sich gleich darauf rechts. Kurz deutlich an Höhe verlierend radeln Sie bis zur „Theobaldstraße“ und versetzen mit ihr links/rechts. Wenige Meter weiter zweigen Sie links ab, passieren ein Haus, wo ich den netten nebenstehenden Hinweis fotografieren konnte, und radeln dann mit einem Rechtsbogen aus dem Ort hinaus. Nach einem Rechts-/Linksversatz in den Feldern, schwenkt die Route direkt vor Unter- balbach nach links, gleich wieder rechts und im Ort noch einmal links. So geht es als- bald über die Tauber hinweg und eben – vorbei an dem schweigsamen, aber freundlich gesinnten nebenstehenden Radler – nach Königshofen. Dort stoßen Sie auf die Bun- desstraße B 292 und folgen ihrem Geh- und Radweg links bis unmittelbar vor den Bahnübergang.
    [Show full text]
  • Bad Mergentheim - Crailsheim
    Kursbuchstrecke 780 / 782 BAHN Miltenberg - Lauda - Bad Mergentheim - Crailsheim Fahrplan Wertheim - Crailsheim gültig ab 10.03.2008 Nur Fahrplanauszug für Miltenberg-Wertheim An Feiertagen in Baden-Württemberg Verkehr wie Sonntag und Würzburg-Lauda Montag bis Freitag RB RB RB RB RB RB RB RB RB RE RB RB RE RB RB RE RB RB RB RE RB RB 33531 33765 33533 34641 33541 33401 33407 33547 33755 33501 33551 33553 33505 33557 34643 33509 33561 33425 33563 33513 33567 33573 Verkehrsbeschränkungen von Tauberb. A'burg Würzburg A'burg Würzburg A'burg Würzburg A'burg Würzburg Miltenberg 5:56 6:56 7:59 9:59 11:59 13:13 13:59 Freudenberg (Main) X 6:04 X 7:04 X 8:06 X 10:06 X 12:06 X 13:20 X 14:06 Wertheim Glashütte X 6:36 X 7:33 X 8:31 X 10:31 X 12:31 X 13:49 X 14:31 Wertheim an 6:40 7:36 8:35 10:35 12:35 13:53 14:35 Wertheim ab 6:25 7:43 8:35 10:35 12:35 13:33 14:35 14:52 Reicholzheim X 6:29 X 7:47 | | X 12:40 X 13:37 | X 14:56 Bronnbach X 6:33 X 7:51 X 8:42 X 10:42 | X 13:41 X 14:42 X 15:00 Gamburg (Tauber) an X 6:37 X 7:55 | | | X 13:45 | X 15:05 Gamburg (Tauber) ab X 6:37 X 7:55 | | | X 13:45 | X 15:12 Niklashausen X 6:39 X 7:57 | | | X 13:47 | | Hochhausen X 6:44 X 8:02 | | | X 13:52 | | Tauberbischofsheim an 6:51 8:08 8:56 10:56 12:56 13:58 14:56 15:21 Tauberbischofsheim ab 5:59 6:51 8:09 8:27 9:01 11:01 13:01 14:01 15:01 15:23 Dittigheim X 6:01 X 6:54 X 8:11 X 8:29 | | | X 14:03 | X 15:25 Distelhausen X 6:03 X 6:56 X 8:13 X 8:31 | | | X 14:05 | X 15:27 Lauda an 6:08 7:01 8:18 8:36 9:06 11:06 13:06 14:11 15:06 15:32 Würzburg Hbf an 6:18 10:03 11:35 12:18 13:35 15:35 Würzburg Süd | Schule-BW 10:06 11:38 12:21 13:38 15:38 Geroldshausen 6:29 Schultage in Baden-Württemberg, auch 24.
    [Show full text]
  • Die Niklashauser Fart Der Peifer Von Niklashausen
    DIE NIKLASHAUSER FART DER PEIFER VON NIKLASHAUSEN - Bibliographie Literatur, SachLiteratur, Filme, Hörspiele, Musik, Künstlerische Darstellung - Traum-a-land www.traumaland.de BIBLIOGRAPHIE NIKLASHAUSER FART DIE NIKLASHAUSER FART DER PEIFER VON NIKLASHAUSEN - Bibliographie: Literatur, SachLiteratur, Filme, Hörspiele, Musik, Künstlerische Darstellung - © Traum-a-land Copyright: Alle unsere Webseiten können kostenfrei gelesen und ausgedruckt werden. Ausgedruckte Textteile können in der üblichen Form unter Angabe der Quelle frei zitiert werden. Alle erfolgten Ausdrucke unterliegen dem Schutz des Urheberrechtes. Ihre Vervielfältigung und Weiterbearbeitung bedarf der schriftlichen Zustimmung. Traum-a-land [email protected] www.traumaland.de www.traum-a-land.de Sammlung: Hermann Schäffner, Jürgen Wohlfarth © Traum-a-Land 2006 2 BIBLIOGRAPHIE NIKLASHAUSER FART Literatur Romane, Erzählungen Flegler, Franz: Die Wahrheit wird den Pfeifer-Hans verklären und rücken in das rechte Licht. Wien-Bayreuth-London 1988 Hansjakob, Heinrich: In der Karthause. Tagebuchblätter. Stuttgart 1901, S. 182-183 Haug, Gunter: Rebell in Herrgotts Namen. Leinfelden-Echterdingen 2004 Klausner, Uwe: Hans der Pfeifer. Niklashausen 2005 Janson, Philipp: Fränkische Not, Fränkischer Kampf. Aus Frankens vergangenen Tagen. Würzburg, Memminger, 1934 Mai, Manfred: Nichts als die Freiheit. Der deutsche Bauernkrieg. München, Deutscher Taschenbuchverlag, 2004 Roniger, Emil: Die Wallfahrt nach Erzählung. Erzählung. Erlenbach- Zürich, Holzapfel-Verlag, 1923 Rüttenauer, Benno: Der Pfeifer von Niklashausen. Ein fast lustiges Vorspiel zum fränkischen Bauernkrieg. Würzburg, Pfeiffer, 1924 [Früherer Titel: Der heilige Jüngling von Niklashausen, ca. 1910 Vesper, Will: Der Pfeifer von Niclashausen. Eine historische Erzählung. Gütersloh 1924 Wedding, Alex [Weiskopf, Grete]: Die Fahne des Pfeiferhänsleins. Berlin 1954 Weigand, Wilhelm: Das Pfeiferhänsle von Niclashausen. In: Fränkische Blätter 12, Buchen 1929, S. 19-20 Weismantel, Leo: Die Kläuse von Niklashausen.
    [Show full text]
  • Wertheim - Lauda - Bad Mergentheim - Crailsheim Tauberbahn 782
    Kursbuch der Deutschen Bahn 2020 www.bahn.de/kursbuch 782 Wertheim - Lauda - Bad Mergentheim - Crailsheim Tauberbahn 782 Gültig vom 14. Juni 2020 bis 12. Dezember 2020 von Wertheim bis Niederstetten Verbundtarif Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) R82 von Niederstetten bis Crailsheim RegioTarif Schwäbisch Hall Zug RB RB RB RB RB RB RB RE RE RB RE RE RE RB RE RE 23347 23341 23439 23361 23343 23363 23381 23463 4381 23470 4383 4385 23465 23365 4387 23481 f2. f2. f2. f2. f2. f2. f2. f2. f2. f2. f2. f2. f2. f2. f2. f2. Mo-Fr Mo-Fr Sa,So Mo-Fr Mo-Fr Sa,So Mo-Fr Sa,So Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Sa,So Mo-Fr Ẅ ẅ km von Miltenberg Aschaffen- Oster- Aschaffen- Aschaffen- Aschaffen- burg burken burg burg burg 34 11 ܥ 34 10 34 9 ܥ 34 9 ܥ 34 8 ܥ 34 8 ܥ 36 7 ܥ 43 6 ܥ 26 6 ܥ 14 6 ܥ Wertheim 781 ݙ 0 5 Reicholzheim ܥ 6 18 ܥ 6 30 ܥ 6 47 ܥ 7 40 ܥ 8 38 ܥ 8 38 ܥᎪܥ9 38 10 38 ܥᎪ 8 Kloster Bronnbach ܥ 6 21 ܥ 6 33 ܥ 6 50 ܥ 7 43 ܥ 8 41 ܥ 8 41 ܥ 9 41 ܥ 9 41 10 41 ܥ 11 41 12 Gamburg (Tauber) ܥ 6 30 ܥ 6 37 ܥ 6 54 ܥ 7 47 ܥ 8 45 ܥ 8 45 ܥᎪܥ9 45 10 45 ܥᎪ 14 Niklashausen ܥ 6 32 ܥ 6 39 ܥ 6 56 ܥ 7 49 ܥ 8 47 ܥ 8 47 ܥᎪܥ 9 47 10 47 ܥᎪ 19 Hochhausen (Tauber) ܥ 6 36 ܥ 6 43 ܥ 7 00 ܥ 7 53 ܥ 8 51 ܥ 8 51 ܥᎪܥ 9 51 10 51 ܥᎪ 24 Tauberbischofsheim ܙ ܥ 6 41 ܥ 6 50 ܥ 7 07 ܥ 8 00 ܥ 8 58 ܥ 8 58 ܥ 9 58 ܥ 9 58 10 58 ܥ 11 58 Tauberbischofsheim ܥ 5 50 ܥ 6 42 ܥ 6 52 ܥ 7 10 ܥ 8 00 ܥ 9 00 ܥ 9 00 ܥ 10 00 ܥ 10 00 11 00 ܥ 12 00 26 Dittigheim ܥ 5 52 ܥ 6 45 ܥ 6 54 ܥ 7 12 ܥᎪ ܥᎪܥᎪܥᎪܥᎪ ᎪܥᎪ 27 Distelhausen ܥ 5 54 ܥ 6 46 ܥ 6 56 ܥᎪ ܥᎪ ܥᎪܥᎪܥᎪܥᎪ ᎪܥᎪ 06 12 ܥ 06 11 06 10 ܥ 06 10 ܥ 06 9 ܥ 06 9 ܥ 06 8 ܥ 17 7 ܥ 00
    [Show full text]
  • Öffentliche Bekanntmachung Zusammenlegungsbeschluss Vom
    Landratsamt Main-Tauber-Kreis Untere Flurbereinigungsbehörde Wellenbergstraße 3, 97941 Tauberbischofsheim Az.: 2748 B 1.20 Öffentliche Bekanntmachung Zusammenlegungsbeschluss vom 05.11.2007 1. Das Landratsamt Main-Tauber-Kreis - Untere Flurbereinigungsbehörde - ordnet hiermit die Zusammenlegung Werbach-Niklashausen nach § 91 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung vom 16.03.1976 BGBl. I S. 546) an. Das Zusammenlegungsgebiet umfasst a. von der Gemeinde Werbach auf der Gemarkung Niklashausen die Gewanne Edelsberg, Untere Klinge, Obere Klinge, Häuslein, Körber, Arten, Obere Halle, Untere Halle, Zimmermann, Oberer Rain, Fuchsenloch, Umkern, Röthe, Selgenberg, Spottenberg, Leimenäcker, Im Acker, Gaisberg, Ruh, Ruhweinberge, Distrikt Obere Ruh, Distrikt Untere Ruh, Ruhäcker, Schneckenrain, Hart, Innere Tannen, Benzenrot, Steigäcker, Säusack, Junkerholzäcker, Junkerholz, Mühlberg, Mühlbergrain, Grafenholz, Rosenberg, Oberes Mühlhölzle, Unteres Mühlhölzlein, Pfarrweinberg, Störig, Begenlein, Grumberg, Gleisenweinberge, Äußeres Rütlein, Inneres Rütlein, Stolzenberg, sowie angrenzende Gewannteile b. von der Stadt Wertheim auf der Gemarkung Höhefeld die Flurstücke mit der Flurstücksnummer 13608 und 13609 c. von der Gemeinde Werbach auf Gemarkung Werbach die Flurstücke mit der Flurstücksnummer 10734, 10735, 10735/1, 10736, 10737, 10737/1, 10738, 10739, 10739/1, 10740, 10741, 10741/1, 10742, 10743, 10744 und 12306 Es wird mit einer Fläche von rd. 186 ha festgestellt. Seine Abgrenzung ist aus der Gebietskarte vom 05.11.2007 und der Gebietsübersichtskarte
    [Show full text]
  • 31. Jahrgang Nr. 15 3. August 2017 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN
    31. Jahrgang Nr. 15 3. August 2017 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN BEKANNTMACHUNG der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017 1. Das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl für die Wahlbezirke der Gemeinde Freudenberg wird in der Zeit vom 4. September 2017 bis 8. September 2017 während der allgemeinen Öffnungszeiten im Rathaus Freudenberg Zimmer 112, Hauptstr. 152, 97896 Freudenberg für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß § 51 Absatz 1 des Bundesmeldegesetzes eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich.3) Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann in der Zeit vom 4. September 2017 bis zum 8. September 2017, spätestens am 8. September 2017 bis 12:45 Uhr, bei
    [Show full text]
  • Das Liebliche Taubertal 3 -LÖW EN S O N NTA G S to UR
    Das Liebliche Taubertal zu Fuß und mit dem Rad erleben Unterwegs entlang der Tauberbahn ain WertheimM Waldenhausen Reicholzheim Rhein- Hessen T Bronnbach a land- u b Pfalz e Niklashausen r t Gamburg a T l a u Karlsruhe b e Stuttgart r Hochhausen Baden- T a Württemberg u Main b Bayern e Tauberbischofsheim r Freiburg b a Tübingen h BAYERN Wandern oder Radeln - das Taubertal n Ob ist ein schillerndes Eldorado für Sportliche, Lauda- Königshofen Aktive und Genießer. Über 120 km erstreckt sich die malerische Natur- und Kulturlandschaft Bad Mergentheim Igersheim des Lieblichen Taubertals. Sie ist eine der schönsten r Taube und reizvollsten Wander- und Radregionen Deutschlands. Tauberbahn Markels- Weikersheim heim Creglingen Aber auch Kunst- und Kulturliebhaber treffen hier Bahnnetz Radtour auf besondere Highlights. Taubertal-Radweg SONNTAGSTOUR Wandertour Niederstetten Ja cher g Ko st Schrozberg Rothenburg BADEN- ob der Tauber Zwischen Wertheim und Crailsheim bahnt sich etwa im Zweistundentakt, eingebettet in sanfte Hügel und WÜRTTEMBERG Blaufelden Weinberge, die Tauberbahn ihren Weg. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten und idyllische Orte, die es zu ent­ decken gilt, säumen ihre Strecke. Radtouren oder Wan­ 3-LÖWEN derungen lassen sich hervorragend mit Expeditionen in die kul turelle Viel falt dieser einzigartigen Region 0 20 km verknüpfen. Zum Beispiel bei einem Abstecher in die historische Stadt Bad Mergentheim, einer geselligen Wein­ Crailsheim probe im traditionsreichen Weinort Markelsheim oder auf Schloss Weikersheim, einer der schönsten Residenzen © IDS 2016 der Renaissance. 1 SONNTAGSTOUR | Unterwegs entlang der Tauberbahn Unterwegs entlang der Tauberbahn | SONNTAGSTOUR 2 TOURENVORSCHLAG TOURENVORSCHLAG 1 Premium-Radeln auf dem Klassiker Stets links der Tauber geht es auf dem gut ausgebauten Radweg weiter nach Niklas hausen, wo einst der „Pfeifer­ hannes“ predigte und gegen die Obrigkeit des Bistums Von Tauberbischofsheim nach Wertheim; Würzburg aufrief.
    [Show full text]
  • AUTOFREIER SONNTAG ...Fränkisch Gut!
    WICHTIGE HINWEISE UNSERE PARTNER UNSERE PARTNER Trotz autofreier Strecke ist weiterhin die Straßenverkehrsordnung isch gut! gültig. Also bitte vorsichtig fahren. Insbesondere sind die Anwei- ...fränk sungen der Hilfskräfte zu beachten. An einigen Stellen ist ein Überquerungsverkehr für Pkw zugelassen – VORSICHT! Dasselbe gilt für das Einhalten der jeweils rechten Fahrbahnseite, da die ganze Strecke in beiden Richtungen von Radfahrern und Inline- skatern befahren werden kann. Tragen Sie zur eigenen Sicherheit einen Fahrradhelm! Die autofreie Strecke ist keine Rennstrecke. Wir bitten daher, schnelles Fahren zu vermeiden. Fahrradtransport: Es wird darauf hingewiesen, dass die Mitnahme von Fahrrädern in den Zügen der DB und der West- frankenbahn nur begrenzt möglich ist. Abstellen von Fahrrädern: Fahrräder dürfen nicht auf der Fahrtstrecke abgestellt werden. Haftungsausschluss: Der Landkreis Main-Tauber, der Tourismus verband „Liebliches Taubertal“ und die beteiligten Städte und Gemeinden übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Personenschäden. Veranstalter sind die jeweiligen Städte und Gemeinden. Straßensperrung: Aus Sicherheitsgründen wird die KARRIEREHOCH HOCHGEFÜHL Fahrtstrecke bereits ab ca. 9.30 Uhr gesperrt und erst einige Minuten nach 18.00 Uhr für den Autoverkehr freigegeben. Über 50 km Fröhlichkeit für Radfahrer & Inliner ZEITUNGSBERICHTE INFORMATIONEN AUTOFREIER SONNTAG 2. August 2015 Arbeit und Leben in einer Top-Region Tourismusverband für Familien und Weltmarktführer „LIEBLICHES TAUBERTAL“ Die Tauber- und Maintalstraße ist
    [Show full text]
  • Ersatzfahrplan Vom 23.03. Bis Voraussichtlich 19.04.2020
    Ersatzfahrplan vom 23.03. bis voraussichtlich 19.04.2020 RB RB RB RB RB RB RE RE SEV SEV RB SEV SEV RE SEV SEV RE RB RB 23341 23361 23361 23363 23381 4383 4387 4389 4391 4393 4395 23379 23377 Mo-Fr (S) Mo-Fr (S) Mo-Fr (S) Sa+S Mo-Fr (S) tgl tgl tgl Mo-Fr (S) Mo-Fr (S) tgl Mo-Fr (S) Mo-Fr (S) tgl Mo-Fr (S) Mo-Fr (S) tgl Sa+S Mo-Fr (S) SEV Ersatzhaltestelle von Wertheim Wertheim, Bf/ZOB 6:26 6:43 8:34 10:34 12:34 14:34 16:34 18:34 20:45 20:45 x Reicholzheim ▲ Reicholzheim, Schule 6:30 6:47 8:38 10:38 12:38 14:38 16:38 18:38 20:58 20:58 x Kloster Bronnbach ▲ Kl. Bronnbach (Straße) 6:33 6:50 8:41 10:41 12:41 14:41 16:41 18:41 21:01 21:01 x Gamburg (Tauber) Gamburg, Bahnhof an 6:37 6:54 8:45 10:45 12:45 14:45 16:45 18:45 21:10 21:10 x Gamburg (Tauber) Gamburg, Bahnhof 6:37 6:54 8:45 10:45 12:45 14:45 16:45 18:45 21:14 21:14 x Niklashausen ▲ Niklashausen, Ort 6:39 6:56 8:47 10:47 12:47 14:47 16:47 18:47 21:16 | x Hochhausen (Tauber) ▲ Hochhausen, Ort 6:43 7:00 8:51 10:51 12:51 14:51 16:51 18:51 21:20 | Tauberbischofsheim Tauberb'heim, Bf/ZOB an 6:50 7:07 8:58 10:58 12:58 14:58 16:58 18:58 21:27 21:24 Tauberbischofsheim Tauberbischofsheim, Bf/ZOB 5:24 6:50 7:10 9:00 11:00 13:00 13:22 14:15 15:00 15:15 16:15 17:00 17:15 18:15 19:00 21:31 21:25 x Dittigheim ▲ Dittigheim, Kirche 5:32 6:53 7:12 | | | 13:30 14:23 | 15:23 16:23 | 17:23 18:23 | | | x Distelhausen ▲ Distelhausen, Kirche 5:39 6:54 | | | | 13:37 14:30 | 15:30 16:30 | 17:30 18:30 | | | Lauda Lauda, Bahnhof/ZOB an 5:43 6:59 7:17 9:06 11:06 13:06 13:41 14:34 15:06 15:34 16:34 17:06 17:34 18:34 19:06 21:37 21:30 Lauda Lauda, Bahnhof/ZOB 5:03 5:44 7:17 7:18 9:12 11:12 13:12 13:42 14:35 15:12 15:35 16:35 17:12 17:35 18:35 19:12 21:49 21:31 Königshofen (Baden) ▲ Königshofen, Rath.
    [Show full text]
  • Spielerisch Die Natur Entdecken
    Lauda-Königshofen Nr. 30 | Januar 2019 Die Weinstadt im Taubertal Lauda-Königshofen erleben Der Newsletter für Politik & Verwaltung • Leben & Wohnen • Kultur & Freizeit ALLE INFOS: Darum ist der Wald ein guter Ort für Ihr Kind ERLEBNISREICH: So läuft ein Tag im Waldkindergarten ab KONTAKT: Hier können Sie Ihr Kind schon jetzt anmelden DER NEUE WALDKINDERGARTEN "WURZELKINDER" Spielerisch die Natur entdecken 2018 2018: RückblickGroßer auf Schwerpunkt:Nachbarschafts- Ein Mit neuen Ideen erfolgreicheserfolgreiches Jahr Jahrservice im sollRückblick kommen ins Jahr 2019 FOTOALBUM DES MONATS Der Dezember im Rückblick Beckstein, WG Königshofen, Sachsenflur Ortsdurchfahrt Lauda, Tauberkreisel Königshofen, Gooden Sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Die Stadt von 2018 zurück und stellen die Herausforderungen für Lauda-Königshofen wünscht allen Bürgerinnen und Bür- 2019 vor. Die Bilder zeigen verschiedene LED-Beleuch- gern frohe und gesegnete Weihnachten und alles Gute tungen in den einzelnen Stadtteilen. für das neue Jahr. Anlässlich des Jahreswechsels bli- cken wir in diesem Newsletter auf Projektschwerpunkte u Mehr Bilder in unserem Instagram-Album unserer Lob & Anregungen Bürger Viele Informationen zum Waldkindergarten Weihnachtsbeleuchtung nachjustiert Der Informationsabend zum Waldkindergarten "Wurzel- Die LED-Beleuchtung am Tauberkreisel ist für viele Bür- kinder" war für die Eltern, die ihr Kind dort anmelden ger ein Blickfang. Über Facebook wurde nun angeregt, möchten, sehr informativ. In diesem Newsletter widmen die Beleuchtung bereits an den Spitzen beginnen zu las- wir uns ausführlich der neuen Einrichtung. sen. Die Stadt kam diesem Wunsch gerne nach. AKTUELLE MELDUNGEN Politik & Verwaltung WEIHNACHTS- UND NEUJAHRSGRÜSSE DES BÜRGERMEISTERS Auf ein gutes neues Jahr 2019! Liebe Bürgerinnen und Bürger, oder im Industriepark ob der Tauber, dem gemeinsamen Gewerbepark mit Grünsfeld, der im nächsten Jahr übri- in wenigen Tagen feiern wir Weihnachten und schon kurz gens sein 25-jähriges Bestehen feiert.
    [Show full text]