Gutshöfe in Den Haßbergen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Haltestellen Eigentum HAS 08 2020.Xlsx
Haltestellenbeschilderung im Eigentum des Landkreises Haßberge Hinweis: Die Haltestellen im Landkreis Haßberge werden momentan auf Kosten des Landkreises neu ausgestattet (Umrüstung VGN-Design). Die Liste beruht auf dem Stand vom 28.08.2020. Gemeinde oder Ortsteil Langname Aidhausen Kerbfeld Humprechtsh. Str., Mast 1 Aidhausen Kerbfeld Humprechtsh. Str., Mast 2 Aidhausen Aidhausen Frankenstr. 49 Aidhausen Aidhausen Alte Post Aidhausen Aidhausen Alte Post Aidhausen Aidhausen Schule Aidhausen Aidhausen Schule Altershausen (Ufr) Altershausen Dorfplatz Altershausen (Ufr) Altershausen Dorfplatz Augsfeld Augsfeld Kirche Augsfeld Augsfeld Kirche Bischofsheim (b. Zeil) Bischofsheim Dorfplatz Bischofsheim (b. Zeil) Bischofsheim Dorfplatz Breitbrunn Breitbrunn Breitbrunn Breitbrunn Breitbrunn Edelbrunn, Mast 1 Breitbrunn Edelbrunn, Mast 2 Breitbrunn Breitbrunn Abzw. Hermannsberg, Mast 1 Breitbrunn Breitbrunn Abzw. Hermannsberg, Mast 2 Breitbrunn Hasenmühle, Mast 1 Breitbrunn Hasenmühle, Mast 2 Breitbrunn Kottendorf, Mast 1 Breitbrunn Kottendorf, Mast 2 Breitbrunn Lußberg Unterstellhalle (Breitbrunner Str), Ma Breitbrunn Lußberg Unterstellhalle (Breitbrunner Str), Ma Breitbrunn Lußberg Abzw. Stückgasse, Mast 1 Breitbrunn Lußberg Abzw. Stückgasse, Mast 2 Breitbrunn Lußberg Im Lautergrund, Mast 1 Breitbrunn Lußberg Im Lautergrund, Mast 2 Breitbrunn Paßmühle, Mast 1 Breitbrunn Paßmühle, Mast 2 Buch (Theres) Buch (Theres) Am Dorfplatz Buch (Theres) Buch (Theres) Am Dorfplatz Bühl (Ufr) Bühl Buhlleite Bühl (Ufr) Bühl Buhlleite Bundorf Bundorf Gh. Schmitt, -
Unsere Gewinner Des Adventspreisrätsel Der TWG Ebern
Gewinner sortiert nach Name Unsere Gewinner des Adventspreisrätsel der TWG Ebern Name Vorname Wohnort Ortsteil Preis Wert Firma Albrecht Reinhard Ermershausen Gutschein 20,00 € Parkett-&Raumausst. Müller Altrichter Christine Ebern Gutschein 10,00 € Fensterbau H.Müller GmbH Baginski A. Heubach Gutschein 15,00 € Stastny-Mode, Schuhe, Sport Bauer Günther Gerach Gutschein 10,00 € Stadtapotheke Lutz Gericke Bayer Christine Altenstein Gutschein 15,00 € Buchhandlung Leseinsel Bayer Amelie Maroldsweisach Altenstein Gutschein Permanent Make-Up 50,00 € Heinzel Nail & Beauty Bayersdorfer Werner Pfaffendorf Gutschein 10,00 € Gasthof Frankenstuben Bayersdorfer Patrick Maroldsweisach Pfaffendorf Gutschein 50,00 € Autohaus Sorg Beck Georg Maroldsweisach Gutschein 10,00 € Parfümerie Beck Bendner Christine Ebern AquaSphere Schwimmbrille 19,95 € Künzel sehen+ hören Bornkessel Bianca Untermerzbach Gutschein 10,00 € Gasthof Frankenstuben Börschel Johanna Mürsbach 2 Karten Caveman je 28,85 57,70 € Fränkischer Tag Borschert Heidi Rentweinsdorf Gutschein 5,00 € Restaurant-Cafe-Bistro Weitblick Bortenlänger Karl Ebern Gutschein 10,00 € Hagebaumarkt Batzner Braun Frank Rentweinsdorf Gutschein 10,00 € Apotheke am Grauturm Brejcha Luca Unterpreppach Gutschein 20,00 € REWE Schrempf OHG Brockard Gerd Untermerzbach Gutschein 20,00 € Parkett-&Raumausst. Müller Bühling André Rentweinsdorf Gutschein 15,00 € Metzgerei Hümmer Deininger Arnold Pfarrweisach Gutschein 10,00 € Fensterbau H.Müller GmbH Dinkel Marianne Pfarrweisach Shop-Gutschein 10,00 € Fränkischer Tag Dinkel -
Verwaltungsgemeinschaft EBERN
MITTEILUNGSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft EBERN Unsere lebendige Heimat im Baunach- und Weisachgrund Ebern Jahrgang 2 Freitag, 7. April 2017 Nummer 7 Seite 6 Pfarrweisach Frohe Seite 9 Rentweinsdorf Ostern wünschen Ihre Bürgermeister Jürgen Hennemann, Ebern Ralf Nowak, Pfarrweisach Willi Sendelbeck, Marktgemeinde Rentweinsdorf Seite 9 Vereinsleben Ebern Seite 17 Vereinsleben Pfarrweisach Seite 21 Vereinsleben Rentweinsdorf Seite 22 Frohe Ostern Nachrichten aus den Kirchen Seite 23 Veranstaltungs- kalender Seite 27 ...und vieles mehr! P1 2 Nr. 7/2017 VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT EBERN Ihr direkter Draht zur örtlichen Verwaltung Bürgermeister Jürgen Hennemann Verwaltungsgemeinschaft Ebern Vorzimmer Ute Linß -24 Rittergasse 3 Büro -23 96106 Ebern Mobil 0160/5060353 Telefonzentrale: 09531/629-0 Email [email protected] Telefax: 09531/629-52 E-Mail: [email protected] Die Bürgersprechstunde findet jeweils dienstags von 16 Uhr bis 17.30 Uhr im Bürgermeisterzimmer in Ebern statt. Um Voranmeldung im Vorzimmer unter Tel. 09531/629-24 wird gebeten. Einmal im Monat findet die Bürgersprechstunde in Durchwahlnummern zu den Sachgebieten: 09531/629-.. einem Ortsteil statt. Bauverwaltung Bürgermeister Ralf Nowak Ute Barthelmann -42 Julia Braun -18 Büro Ebern -28 Lydia Schwarz -13 Büro Pfarrweisach 09535/270 Tanja Zürl -40 Büro Privat 09535/258 Mobil 0175/4324349 Bürgerbüro, Fischereiwesen, Holzverkauf Email [email protected] Johanna Eckert, Christine Thomann -19 Einwohnermeldeamt Die Bürgersprechstunde findet jeweils dienstags von 16.30 Heidi -
Endbericht 2018
NVP Lkr. Haßberge Tabelle 1 Einwohner, Fläche und Bevölkerungsdichte in den Gemeinden Einwohner Fläche in Bevölkerungs- Gemeinde (Stand 31.12.2013)1 km² dichte (EW/km²) Aidhausen 1.862 37,30 49,92 Breitbrunn 1.024 12,40 82,56 Bundorf 1.486 40,24 36,92 Burgpreppach, M. 1.093 38,76 28,20 Ebelsbach 3.969 25,76 154,06 Ebern, St. 7.746 95,02 81,52 Eltmann, St. 5.551 40,75 136,22 Ermershausen 625 9,21 67,85 Gädheim 1.340 9,58 139,91 Haßfurt, St. 14.010 52,69 265,92 Hofheim i.UFr., St. 5.476 56,36 97,17 Kirchlauter 1.424 16,91 84,19 Knetzgau 6.445 61,59 104,65 Königsberg i.Bay., St. 3.919 61,90 63,31 Maroldsweisach, M. 3.583 71,87 49,85 Oberaurach 4.155 45,14 92,05 Pfarrweisach 1.625 28,44 57,14 Rauhenebrach 2.923 61,10 47,84 Rentweinsdorf, M. 1.657 24,62 67,30 Riedbach 1.865 31,69 58,86 Sand a.Main 3.053 12,29 248,38 Stettfeld 1.127 11,16 100,97 Theres 2.806 30,78 91,16 Untermerzbach 1.807 27,75 65,11 Wonfurt 1.978 17,37 113,90 Zeil a.Main, St. 5.875 35,71 164,53 Lkr. Haßberge insg. 88.424 956,38 92,46 1 Quelle: Abfrage des LRA Haßberge bei den Gemeinden K:\Daten\NVP_HAS\Berichte\Endbericht\ 2018-07-20_Tabellen_NVP_HAS_Anhang_Endversion Seite 1 von 48 NVP Lkr. Haßberge Tabelle 2 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort (Stand:30.06.2014) Gemeinde Beschäftigte Aidhausen 76 Breitbrunn 22 Bundorf 35 Burgpreppach, M. -
Mitteilungsblatt Der Verwaltungsgemeinschaft EBERN
MITTEILUNGSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft EBERN Unsere lebendige Heimat im Baunach- und Weisachgrund Ebern Jahrgang 3 Freitag, 27. Juli 2018 Nummer 15 Ferienzeit ist Abenteuerzeit! Seite 5 Pfarrweisach Liebe Kinder, liebe Familien! Nun stehen sechs Wochen Sommerferien vor der Tür. Da gibt es auch bei uns in Ebern, Pfarrweisach und Rentweinsdorf ganz schön viel zu erleben. Ebern: Wir wünschen euch Kindern und euren Eltern Kindertheater in der Städtischen tolle Ferien, etwas Erholung und ganz viele Aben- Turnhalle, Integratives Ferien- teuer! Wenn ihr in ein anderes Land in den Urlaub programm an allen Werktagen fahrt, dann kommt gut wieder zurück! Auf sechs in den Ferien Wochen Sommerferien mit ganz viel Sonne! Seite 5 (www.ferienabenteuer.ebern.de), Ferienprogramm der Vereine und Eure Bürgermeister Rentweinsdorf des Kulturrings Ebern Jürgen Hennemann Ralf Nowak Willi Sendelbeck (Programm und Anmeldung in Ebern Pfarrweisach Rentweinsdorf der Stadtbibliothek) und für die Wasserratten hat das Freibad am Losberg geöffnet Pfarrweisach: Familientheater auf der Ruine Dippach, Ferienprogramm der Seite 9 Pfarreiengemeinschaft (Anmeldung im Pfarrbüro), Sommerferienleseclub der Vereinsleben Bücherei und das Schwimmbad Ebern Seite 15 in Kraisdorf wartet auf kleine und große Schwimmer Vereinsleben Pfarrweisach Seite 19 Rentweinsdorf: Ferienprogramm der Markt- gemeinde Rentweinsdorf Vereinsleben (Programm im Rathaus und Rentweinsdorf Seite 21 Anmeldung bei Sigi‘s Getränkemarkt), Spielmobil vom 1. bis 3. August Nachrichten aus den Kirchen Seite 22 -
ILEK Baunach-Allianz PDF 8.43 MB
Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept für die Baunach-Allianz Ländliche Entwicklung in Bayern Impressum Das integrierte ländliche Entwicklungskonzept wurde aus Mitteln des Bayerischen Staatsministe- riums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten gefördert. Amt für ländliche Entwicklung Beauftragt durch Baunach-Allianz Erstellt durch IPU Erfurt Breite Gasse 4-5 99084 Erfurt März 2018 Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept Baunach-Allianz Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für beiderlei Geschlecht. 3 Quellen Bayerisches Landesamt für Statistik 2015: Statistik kommunal - Eine Auswahl wichtiger statisti- scher Daten für die jeweilige Regionaleinheit, dargestellt in Tabellen und Graphiken Bayerisches Landesamt für Statistik: Tourismus in Bayern im Jahr 2015. In: Bayern in Zahlen 08/2016. S. 469. Online unter: https://www.statistik.bayern.de/medien/statistik/BIZ/touris- mus_in_bayern_im_jahr_2015.pdf) BBSR – Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (2013): InKAR – Indikatoren und Karten zur Raum- und Stadtentwicklung. Bayerisches Staatsministerium der Finanzien, für Landesentwicklung und Heimat: Landesent- wicklungsprogramm Bayern Bundesagentur für Arbeit o.J.: Analyse Arbeitsmarkt. Online unter: https://statistik.arbeitsagen- tur.de/Navigation/Statistik/Statistische-Analysen/Analytikreports/Analytikreports-Nav.html Bundesamt für Naturschutz o.J.: Kartendienst Schutzgebiete. Online unter: -
Der Verwaltungsgemeinschaft EBERN
MITTEILUNGSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft EBERN Unsere lebendige Heimat im Baunach- und Weisachgrund Ebern Jahrgang 3 Freitag, 7. September 2018 Nummer 18 Seite 6 Pfarrweisach Seite 11 Rentweinsdorf Seite 14 Vereinsleben Ebern Seite 19 Vereinsleben Pfarrweisach Seite 22 Vereinsleben Rentweinsdorf Seite 23 Nachrichten aus den Kirchen Seite 24 Veranstaltungs- kalender Seite 25 Weitere Information in dieser Ausgabe auf Seite 6! ...und vieles mehr! 2 Nr. 18/2018 VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT EBERN Ihr direkter Draht zur örtlichen Verwaltung Bürgermeister Jürgen Hennemann Verwaltungsgemeinschaft Ebern Vorzimmer Ute Linß -24 Rittergasse 3 Büro -23 96106 Ebern Mobil 0160/5060353 Telefonzentrale: 09531/629-0 Email [email protected] Telefax: 09531/629-52 Internet www.ebern.de E-Mail: [email protected] Die Bürgersprechstunde findet jeweils dienstags von 16 Uhr bis 17.30 Uhr im Bürgermeisterzimmer in Ebern statt. Um Durchwahlnummern zu den Sachgebieten: 09531/629-.. Voranmeldung im Vorzimmer unter Tel. 09531/629-24 wird gebeten. Einmal im Monat findet die Bürgersprechstunde in Bauverwaltung einem Ortsteil statt. Ute Barthelmann -42 Bürgermeister Ralf Nowak Lydia Schwarz -13 Tanja Zürl -40 Büro Ebern -28 Michelle Georg -18 Büro Pfarrweisach 09535/270 Bürgerbüro, Fischereiwesen, Holzverkauf, Mitteilungsblatt Büro Privat 09535/258 Johanna Eckert - 17 Mobil 0175/4324349 Christine Thomann -19 Email [email protected] Internet www.pfarrweisach.de Einwohnermeldeamt Die Bürgersprechstunde findet jeweils dienstags von 16.30 Heidi Jaeger -12 Uhr -
Mitteilungsblatt Der Verwaltungsgemeinschaft EBERN
MITTEILUNGSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft EBERN Unsere lebendige Heimat im Baunach- und Weisachgrund Ebern Jahrgang 3 Freitag, 16. November 2018 Nummer 23 Ebern: Stadt für Seite 4 das Leben – gegen Pfarrweisach die Todesstrafe! Auf Initiative der Gemeinschaft Sant‘ Egidio findet am Freitag, 30. No- vember, unter dem Motto „Städte für das Leben – Städte gegen die To- desstrafe“ ein internationaler Aktionstag statt. Die Stadt Ebern schließt sich zum ersten Mal dieser Kampagne an und will damit ein deutliches Zeichen setzen: Ein Zeichen für den Schutz der Menschrechte uns des Seite 7 Lebens. Gleichzeitig sollen die Bürgerinnen und Bürger für das Thema Gerechtigkeit und Frieden sensibiliert werden. Auch wenn sich in den Rentweinsdorf vergangenen Jahren vieles geändert hat, behalten immer noch 58 Länder der Erde die Praxis der Todesstrafe bei. Weltweit leuchten an diesem Tag Städte gegen die Todesstrafe! Licht Musik Begegnung Der Eyrichshofer In der Stadtpfarrkirche Der Weltladen Seite 7 Lichtkünstler erklingen „Lieder aus aller Ebern bietet am Norbert E. Wirner Welt“ für die Menschlich- Marktplatz eine Vereinsleben setzt Lichtzeichen keit: Posaunenchor Ebern, kleine Verkos- Ebern Seite 9 von der Stadtpfarr- Mütze & Schal, Band „Un- tung und kirche bis zum terwegs“, Trio „Januela“, Informationen Vereinsleben Grauturm Wolfgang Schneider zur Kampagne Pfarrweisach Seite 12 Freitag, 30. November Vereinsleben Rentweinsdorf Seite 13 18 Uhr bis 21 Uhr Nachrichten Stadtpfarrkirche & Marktplatz & Grauturm aus den Kirchen Seite 14 Die Gemeinschaft Sant‘ Egidio ist eine christliche Laienbewegung mit über 60.000 Mitgliedern in 74 Ländern der Welt, die sich für Frieden Veranstaltungs- und Gerechtigkeit einsetzt. Der 30. November wurde für den Aktionstag kalender Seite 17 gewählt, weil an diesem Tag im Jahr 1786 das Großherzogtum Toskana als erster Staat der Welt Folter und Todesstrafe für abgeschafft erklärte. -
Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge
Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge Stichtag 31.12.2016 Euro pro Quadratmeter (erschließungskostenbeitragsfrei) Gemeinde Bebauungs- Einzel- Orts- Gewerbe- Sonder- bzw. Ortsteil plangebiete handel gebiet gebiet gebiet § 30 BauGB großflächig Aidhausen 38,00 € 28,00 € Friesenhausen 35,00 € 25,00 € Rottenstein (Gem. Friesenhausen) 25,00 € Happertshausen 35,00 € 25,00 € Kerbfeld 35,00 € 25,00 € Nassach 35,00 € 25,00 € Breitbrunn 50,00 € 35,00 € 20,00 € Breitbrunn (Schartter) 65,00 € Hermannsberg 45,00 € 30,00 € Edelbrunn (Gem. Herrmannsberg) 25,00 € Lußberg 35,00 € 25,00 € Kottendorf (Gem. Lußberg) 25,00 € Bundorf 35,00 € 25,00 € Kimmelsbach 25,00 € Neuses 25,00 € Schweinshaupten 35,00 € 25,00 € Stöckach 25,00 € Walchenfeld 25,00 € Seite 1 von 13 Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Haßberge Stand: 31.12.2016 Gemeinde Bebauungs- Einzel- Orts- Gewerbe- Sonder- bzw. Ortsteil plangebiete handel gebiet gebiet gebiet § 30 BauGB großflächig Burgpreppach 35,00 € 28,00 € 20,00 € Burgpreppach (Bebauungsplan Fussenburg) 43,00 € Birkach 25,00 € Fitzendorf 35,00 € 25,00 € Gemeinfeld 31,00 € 25,00 € Hohnhausen 25,00 € Ibind 35,00 € 25,00 € Leuzendorf 35,00 € 25,00 € Üschersdorf 25,00 € Ebelsbach 85,00 € 65,00 € 30,00 € 45,00 € 33,00 € Gleisenau 85,00 € 65,00 € Rudendorf 40,00 € 25,00 € Schönbach 40,00 € 25,00 € Schönbrunn 40,00 € 25,00 € Steinbach 55,00 € 35,00 € Seite 2 von 13 Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Haßberge Stand: 31.12.2016 Gemeinde Bebauungs- Einzel- Orts- Gewerbe- Sonder- bzw. Ortsteil plangebiete handel gebiet gebiet gebiet § 30 BauGB großflächig Ebern 75,00 € 65,00 € 25,00 € 40,00 € 43,00 € Ebern (Bgb. -
Der Verwaltungsgemeinschaft EBERN
Postaktuell: „An sämtliche Haushalte“. MITTEILUNGSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft EBERN Unsere lebendige Heimat im Baunach- und Weisachgrund Ebern Jahrgang 6 Freitag, 26. Februar 2021 Nummer 4 Ebern, Pfarrweisach und Rentweinsdorf im weißen Gewand Seite 5 Im Februar hat er dann doch nochmal so richtig zugeschlagen, der Winter. Pfarrweisach Mit Dauerfrost und weißer Schneedecke hat er vielen Winterspaß auf dem Schlit- ten oder den Schlittschuhen beschert. Doch auch Spaziergänge und Wanderung in der Win- tersonne haben die Men- Ebern im Wintergewand Seite 8 schen im Gebiet der VG Ebern trotz eisiger Tempera- Rentweinsdorf turen nach draußen gelockt. Wir hoffen, Ihnen brachte der Wintereinbruch in die- sen Zeiten ein wenig Ablen- kung und den Kindern und Familien Spaß beim Toben in der weißen Pracht. Andy Schöneberg hat einige Win- Seite 10 termomente „von oben“ festgehalten und uns dan- kenswerter Weise zur Ver- Vereinsleben öffentlichung zur Verfügung Ebern Seite 13 gestellt. Liebe Bürgerinnen und Bürger, bleiben Sie alle weiterhin gesund und halten Vereinsleben Burgruine Lichtenstein in Schnee gehüllt Pfarrweisach Seite 14 Sie durch! Vereinsleben Ihre Bürgermeister Rentweinsdorf Seite -- Jürgen Hennemann Ebern Nachrichten aus den Kirchen Seite 15 Markus Oppelt Pfarrweisach Veranstaltungs- Steffen Kropp kalender Seite -- Rentweinsdorf Winterwunderland in Rentweinsdorf Fotos: Andy Schöneberg ...und vieles mehr! 2 Nr. 4/2021 VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT EBERN Ihr direkter Draht zur örtlichen Verwaltung Bürgermeister Jürgen Hennemann Verwaltungsgemeinschaft Ebern Vorzimmer Ute Linß -24 Rittergasse 3 Büro -23 96106 Ebern Mobil 0160/5060353 Email [email protected] Telefonzentrale: 09531/629-0 Internet www.ebern.de Telefax: 09531/629-52 Die Bürgersprechstunde findet während der Pandemie E-Mail: [email protected] jeweils dienstags von 16 Uhr bis 17.30 Uhr telefonisch statt. -
Der Verwaltungsgemeinschaft EBERN
Postaktuell: „An sämtliche Haushalte“. MITTEILUNGSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft EBERN Unsere lebendige Heimat im Baunach- und Weisachgrund Ebern Jahrgang 5 Freitag, 7. Februar 2020 Nummer 3 Das närrische Treiben Seite 4 erreicht seinen Pfarrweisach Höhepunkt In Ebern, Pfarrweisach und Rentweinsdorf ist in der närrischen Zeit jede Menge geboten: 07./08.02. Faschingssitzungen Seite -- 14./15.02. Rentweinsdorf Bunte Abende Ebern 20.02. Altweiberfasching Faschingstanz Faschingstanz Lichtenstein Rentweinsdorf Kraisdorf Rentweinsdorf 21.02. 22.02. Fasching Fasching Fischbach in Junkersdorf Faschingsball Rentweinsdorf/Jesserndorf Kinderfasching/ Seite -- 23.02. TSV Fasching Faschings- Pfarrweisach gottesdienst/ Vereinsleben Ebern Seite 10 Faschingszug Ebern Vereinsleben Pfarrweisach Seite 14 24.02. Rosenmontagsball Ebern 11.02./13.02. Vereinsleben Seniorenfasching Ebern Seniorenfasching Rentweinsdorf Seite 16 Pfarreifasching Pfarrweisach/ Jesserndorf Fischbach Nachrichten aus den Kirchen Seite 16 25.02. Kinderfasching Rentweinsdorf/ Nähere Informationen zu den Veranstaltungen Veranstaltungs- Ebern/ finden Sie im Veranstaltungskalender kalender Seite 18 Kraisdorf/ der VG Ebern oder hier im Blatt Junkersdorf unter den Vereinsnachrichten. Wir wünschen Ihnen eine närrische fünfte Jahreszeit! (jrs) ...und vieles mehr! 2 Nr. 3/2020 VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT EBERN Ihr direkter Draht zur örtlichen Verwaltung Bürgermeister Jürgen Hennemann Verwaltungsgemeinschaft Ebern Vorzimmer Ute Linß -24 Rittergasse 3 Büro -23 96106 Ebern Mobil 0160/5060353 Telefonzentrale: 09531/629-0 Email [email protected] Telefax: 09531/629-52 Internet www.ebern.de E-Mail: [email protected] Die Bürgersprechstunde findet jeweils dienstags von 16 Uhr bis 17.30 Uhr im Bürgermeisterzimmer in Ebern statt. Um Voranmeldung im Vorzimmer unter Tel. 09531/629-24 wird Durchwahlnummern zu den Sachgebieten: 09531/629-.. gebeten. Einmal im Monat findet die Bürgersprechstunde in einem Ortsteil statt. -
Verwaltungsgemeinschaft EBERN
Postaktuell: „An sämtliche Haushalte“. MITTEILUNGSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft EBERN Unsere lebendige Heimat im Baunach- und Weisachgrund Ebern Jahrgang 4 Freitag, 6. September 2019 Nummer 18 Ein neues Schuljahr steht bevor Liebe Erstklässler, liebe Schulkinder, Seite 4 die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und der Beginn des neuen Schuljahres steht unmittelbar bevor. Während viele von Euch schon zu den „alten Hasen“ gehö- ren, gibt es in Ebern, Pfarrweisach und Rentweinsdorf jedoch auch viele Kinder, die Pfarrweisach am 10. September eingeschult werden. Für die Erstklässler ist dies ein besonderer und spannender Tag, der ihnen in Erinnerung bleiben wird. Für die bisherigen Viertklässler beginnt das neue Schuljahr nun in einem neuen Schulhaus, die Grundschule habt Ihr hinter Euch gelassen. Wir wünschen allen Schulkindern aus unseren Gemeinden Ebern, Pfarrweisach und Rentweinsdorf einen guten Start in das Schuljahr 2019/2020 sowie ein erfolgreiches Jahr und viel Durchhaltevermögen. Unseren Erstklässlern wünschen wir einen einzigartigen und unvergesslichen ersten Schultag! Die Fahrpläne für die Schul- buslinien der Grund- und Mittelschule stehen unter www.ebern.de zur Verfügung. Eure Bürgermeister Seite 7 Jürgen Hennemann Willi Sendelbeck Ralf Nowak Ebern Rentweinsdorf Pfarrweisach Rentweinsdorf Damit Euch auf dem Schulweg nichts passiert, denkt daran: 4. 1. Die Fahrkarten 7. Rechtzeitig schon vor Halte Dich an die von zu Hause dem Einsteigen Anweisungen des losgehen! bereithalten und Busfahrers, hinterlasse Seite 7 dem Busfahrer keinen Müll im Bus unaufgefordert und halte Deinen Platz sauber! Vereinsleben 2. vorzeigen! Ebern Seite 14 An der Hal- 8. testelle nicht 5. Beim Ausstei- toben, laufen Ranzen und Vereinsleben oder fangen Taschen gehören gen nicht drängeln Pfarrweisach Seite 18 spielen! auf den Schoß oder und unbedingt auf zwischen Fahrrad- und Auto- die Beine! fahrer achten! Vereinsleben Ranzen3.