Postaktuell: „An sämtliche Haushalte“. MITTEILUNGSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft

Unsere lebendige Heimat im Baunach- und Weisachgrund

Ebern Jahrgang 5 Freitag, 7. Februar 2020 Nummer 3

Das närrische Treiben Seite 4 erreicht seinen Höhepunkt

In Ebern, Pfarrweisach und ist in der närrischen Zeit jede Menge geboten:

07./08.02. Faschingssitzungen Seite -- 14./15.02. Rentweinsdorf Bunte Abende Ebern 20.02. Altweiberfasching Faschingstanz Faschingstanz Lichtenstein Rentweinsdorf Kraisdorf Rentweinsdorf

21.02. 22.02. Fasching Fasching Fischbach in Junkersdorf Faschingsball Rentweinsdorf/Jesserndorf Kinderfasching/ Seite -- 23.02. TSV Fasching Faschings- Pfarrweisach gottesdienst/ Vereinsleben Ebern Seite 10 Faschingszug Ebern

Vereinsleben Pfarrweisach Seite 14 24.02. Rosenmontagsball Ebern 11.02./13.02. Vereinsleben Seniorenfasching Ebern Seniorenfasching Rentweinsdorf Seite 16 Pfarreifasching Pfarrweisach/ Jesserndorf Fischbach

Nachrichten aus den Kirchen Seite 16 25.02. Kinderfasching Rentweinsdorf/ Nähere Informationen zu den Veranstaltungen Veranstaltungs- Ebern/ finden Sie im Veranstaltungskalender kalender Seite 18 Kraisdorf/ der VG Ebern oder hier im Blatt Junkersdorf unter den Vereinsnachrichten. Wir wünschen Ihnen eine närrische fünfte Jahreszeit! (jrs) ...und vieles mehr! 2 Nr. 3/2020 VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT EBERN

Ihr direkter Draht zur örtlichen Verwaltung Bürgermeister Jürgen Hennemann

Verwaltungsgemeinschaft Ebern Vorzimmer Ute Linß -24 Rittergasse 3 Büro -23 96106 Ebern Mobil 0160/5060353 Telefonzentrale: 09531/629-0 Email [email protected] Telefax: 09531/629-52 Internet www.ebern.de E-Mail: [email protected] Die Bürgersprechstunde findet jeweils dienstags von 16 Uhr bis 17.30 Uhr im Bürgermeisterzimmer in Ebern statt. Um Voranmeldung im Vorzimmer unter Tel. 09531/629-24 wird Durchwahlnummern zu den Sachgebieten: 09531/629-.. gebeten. Einmal im Monat findet die Bürgersprechstunde in einem Ortsteil statt. Bauverwaltung Lisa Schmitt -40 Bürgermeister Ralf Nowak Ute Barthelmann -42 Lydia Schwarz -13 Büro Ebern -28 Josef Müller -43 Büro Pfarrweisach 09535/270 Michelle Georg -18 Büro Privat 09535/258 Bürgerbüro, Fischereiwesen, Holzverkauf, Mitteilungsblatt Mobil 0175/4324349 Email [email protected] Janina Reuter-Schad - 17 Internet www.pfarrweisach.de Christine Thomann -19 Die Bürgersprechstunde findet jeweils dienstags von 16.30 Einwohnermeldeamt Uhr bis 18.30 Uhr im Bürgermeisterzimmer Pfarrweisach im Heidi Jaeger -12 Rathaus, Bahnhofstraße 2, statt. Gabi Wild -11 Friedhofwesen, Gewerberecht, Sozialwesen Bürgermeister Willi Sendelbeck Rita Veen -16 Büro Ebern -27 Lukas Pecht -72 Büro Rentweinsdorf 09531/5448 Fundamt, Poststelle Mobil 0172/8385583 Alexander Herold-Suckert -10 Email [email protected] Internet www.rentweinsdorf.de Geschäftsleitung Die Bürgersprechstunde findet jeweils dienstags von 18 Dirk Suhl -25 Uhr bis 19.30 Uhr in Rentweinsdorf im Rathaus, Planplatz 2, Haupt- und Personalverwaltung, Bürgerbus statt. Karin Platzer, Susan Appel, Selma Lashmit -26 Petra Meixner -44 Öffnungszeiten der Verwaltung Kämmerei Montag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Horst Junge -37 Dienstag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Stefanie Söllner -36 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Isabella Gardt -32 Mittwoch 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Sabrina Schlinke -33 Donnerstag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Kasse Freitag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Sonja Batz -31 Ursula Batzner -30 Baunach-Allianz-Manager Jochen Greul -29 Felix Henneberger ist der Manager der Baunach-Allianz. Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Standesamt Sein Büro befindet sich im 1. OG im Ämtergebäude in Ebern. Petra Mytzka -20 Erreichbarkeit: Maximilian Schorn -21 Telefon 09531/629-47 Systemadministration Email [email protected] Johannes Müller -45 Technische Bauverwaltung KFZ-Zulassungsstelle Stefan Hofmann -38 Montag bis Freitag 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr Martin Lang -39 Montag und Dienstag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Donnerstag 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Tourist-Information Die Wartezeiten sind vormittags in der Regel kürzer als Helen Zwinkmann -14 nachmittags. Vermietungen, Liegenschaftsverwaltung, Beitragswesen Telefonische Erreichbarkeit: Marco Ernst -41 Hümmer Marianne..... Tel. 09531/ 941179 Josef Müller -43 Schmidt Rudolf...... Tel. 09531/941169 Nr. 3/2020 3 IHRE SERVICESEITE Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Bauhöfe der Verwaltungsgemeinschaft Ebern Sie haben außerhalb der Praxisöffnungszeiten gesundheit- liche Beschwerden, aber die Behandlung kann aus medi- Allgemeine Erreichbarkeit des Bauhofs zinischen Gründen nicht bis zum nächsten (Werk-)Tag auf- Ebern geschoben werden? Dann wählen Sie die Telefonnummer Bauhofleiter: Christian Raehse 116117, die bundesweite Rufnummer für den ärztlichen Bauhof ...... Tel. 09531/943591 Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen. Kläranlage ...... Tel. 09531/6923 Adresse: Klein Nürnberg 22a, 96106 Ebern Über diese kostenfreie Nummer werden Sie direkt mit einer Leitstelle, einer Bereitschaftsdienstpraxis oder einem Arzt in Pfarrweisach Ihrer Nähe verbunden. Bauhofleiter: Roland Hartenfels Bauhof ...... Tel. 09535/368 Diese Nummer ist deutschlandweit rund um die Uhr kosten- Adresse: Am Bauhof 3, 96176 Pfarrweisach los erreichbar. Rentweinsdorf Bauhofleiter: Kurt Schorn Bereitschaftspraxis Haßberge Bauhof...... Tel. 0172/8655738 Adresse: Haus Haßfurt Adresse: Am Kappelsee 1, 96184 Rentweinsdorf der Haßberg-Kliniken, Erreichbarkeit des Bauhofs im Notfall Hofheimer Str. 69, 97437 Haßfurt Außerhalb der Dienstzeiten der Mitarbeiterinnen und Mitar- Öffnungszeiten: beiter des Bauhofs ist ein Bereitschaftsdienst für akute Not- Montag, Dienstag, fälle zuständig. Unter akuten Notfällen fallen Angelegenhei- Donnerstag 18 Uhr bis 21 Uhr ten, die nicht aufschiebbar sind und umgehend behoben werden müssen, zum Aufgabengebiet des Bauhofs gehö- Mittwoch, Freitag 16 Uhr bis 20 Uhr ren und das öffentliche Leben der Bürgerinnen und Bürger Samstag, Sonntag, maßgeblich beeinträchtigen. Hierzu gehören z.B. Ölspuren, Feiertag 9 Uhr bis 20 Uhr Rohrbrüche, Wassereinbrüche und Schäden an öffentlichen Telefon: 116117 Einrichtungen. Internet: www.bpxhas.de Notruf Bauhof Ebern...... 0171/9707777 Patienten können während der Öffnungszeiten ohne vorhe- Notruf Kläranlage Ebern...... 0171/9707776 rige Anmeldung in die Bereitschaftspraxis kommen. Zu die- Notruf Wasserwart Ebern...... 0171/9707774 sen Zeiten ist immer eine niedergelassene Ärztin oder ein Notruf Bauhof Pfarrweisach ...... 0172/8640368 niedergelassener Arzt zur Behandlung anwesend. Notruf Bauhof Rentweinsdorf ...... 0172/8385583

Wichtige Telefonnummern im Notfall Bayerische Forstverwaltung Rettungsdienst 112 Forstrevier Raueneck Polizei Ebern 110 oder 09531/924-0 Wolfgang Gnannt 0173/8631826 Apotheken-Notdienst 0800/00 22 8 33 Giftnotruf 089/19240 Schadensmelder Krankenhaus Ebern 09531/628-0 Sie haben in der Dämmerung eine defekte Lampe bemerkt? Sie mussten beim Spaziergang einer Stolperstelle ausweichen? Ihre Kinder haben wilden Müll auf dem Spielplatz entdeckt? Ihnen sind Störungsdienste Schäden durch Vandalismus im öffentlichen Raum aufgefallen? Gas 0941/28003355 Helfen Sie den Verantwortlichen in der Verwaltungsgemein- Wasser 09531/629-0 schaft Ebern, die Dinge zu verbessern. Mit dem Schadensmel- Strom/Straßenbeleuchtung 0941/28003366 der auf www.ebern.de können Sie die Verwaltung ganz einfach über solche und andere Missstände informieren. Sofern Sie vor Ort ein Foto gemacht haben, lässt sich dieses auch direkt hochladen. Nachdem Ihre Meldung bei der Verwaltungsge- Redaktionsschluss meinschaft Ebern eingegangen ist, wird diese an die zustän- dige Stelle weitergeleitet. Das Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ebern Wenn Sie uns dabei Ihre Kontaktdaten mits- erscheint 14-tägig in den geraden Kalenderwochen. enden, werden wir Sie gerne über den Bear- Hinweise zu den folgenden Ausgaben: beitungsstand informieren. Natürlich freuen wir uns auch über Verbes- Ausgabe 4: ET 21. Februar, serungsvorschläge, Lob und Anregungen. Redaktionsschluss 10. Februar, 9 Uhr Tragen Sie dazu bei, dass es in unserer Hei- Ausgabe 5: ET 6. März, mat im Baunach- und Weisachgrund auch weiterhin lebendig und lebenswert bleibt! Redaktionsschluss 24. Februar, 9 Uhr Schadensmelder im Internet: Ausgabe 6: ET 20. März, Redaktionsschluss 9. März, 9 Uhr www.ebern.de/index.php/schadensmelder-stadt-ebern

Später eingehende Beiträge können nicht mehr berücksich- Sie wollen Ihre Anzeige im Mitteilungsblatt tigt werden. Die Redaktion hält sich das Recht der sinnwah- der Verwaltungsgemeinschaft Ebern platzieren? renden Kürzung der Beiträge vor. Ansprechpartner: Christian Neudecker, Gebietsverkaufsleiter Ansprechpartnerin: Janina Reuter-Schad bei LINUS WITTICH Medien KG E-Mail: [email protected] Mobil 0151/46761174, Telefon: (Montag, Dienstag, Donnerstag) 09531/629-17 E-Mail [email protected] 4 Nr. 3/2020

Verwaltungsgemeinschaft Sprechtage Deutsche Rentenversicherung Auch im Jahr 2020 finden die Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung in Ebern statt. Termine sind der Informationen 19. März, 14. Mai, 16. Juli, 24. September und 12. November. Die Sprechzeiten sind von 8.30 bis 12 Uhr und von 13 bis 15.30 Uhr in der Verwaltungsgemeinschaft Ebern, Ritter- gasse 3. Um Terminvereinbarung unter 09531-62916 oder Information über 09531-62972 wird gebeten. (jrs) das Wildkatzen-Monitoring Die Wildkatze ist geschützt. Daher wurde im Aktionsplan Wild- katze des Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Land- wirtschaft und Forsten festgelegt, dass die Vorkommen der Wildkatze in Bayern regelmäßig überprüft werden. Die Vor- Abweichende Öffnungszeiten kommen der Wildkatze sind in den letzten Jahren in den bay- Zulassungsstelle erischen Wäldern gut belegt worden. Außerhalb des Waldes gibt es bisher kaum Erkenntnisse über die Raumnutzung die- Die Zulassungsbehörde Ebern ist vom 17.02. – 21.02.2020 ser Waldart in der Agrarflur. Daher wird die Bayerische Lan- nur vormittags geöffnet. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf desanstalt für Wald und Forstwirtschaft im Frühjahr 2020 ein an die Zulassungsbehörde in Haßfurt, Am Ziegelbrunn 36 Lockstockmonitoring in unserem Gemeinde- bzw. Stadtgebiet Öffnungszeiten: Mo - Fr 08.30 bis 12.30 Uhr durchführen. Beim Lockstockmonitoring werden Wildkatzen Mo - Di 14.00 bis 16.00 Uhr mithilfe des Lockstoffs Baldrianessenz von Februar bis Anfang Do 14.00 bis 17.00 Uhr April angelockt. Die Katzen reiben sich an dem mit Baldrian präparierten Stock. Dabei hinterlassen sie Haare am aufgerau- Nutzen Sie bitte auch die Terminvereinbarung für Privat- ten Holz. Diese können im Labor anhand genetischer Analysen kunden im Internet: www.hassberge.de (nur bei Hauptstelle als Wildkatzenhaare identifiziert und Individuen zugeordnet Haßfurt möglich). (rs) werden. Das Lockstockmonitoring ist ein Werkzeug, das es ermöglicht, die Wildkatze nachzuweisen, ohne sie direkt beob- achten und somit stören zu müssen. Auch andere Wildtiere, insbesondere Schalenwildarten, werden dadurch nicht gestört. Für Rückfragen steht Ihnen die zuständige untere Jagdbehörde am Landratsamt Haßberge zur Verfügung. Ebern Text: Martina Scherrer

Einladung zum Vortrag Informationen „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“ Die Verwaltungsgemeinschaft Ebern Problemmüllsammlung am lädt alle interessierte Bürgerinnen und Bürger Wertstoffhof Ebern zu einer Vortragsveranstaltung am Mittwoch, 4. März 2020 um 15.30 Uhr zum Thema Die Problemmüllsammlung findet in diesem Jahr von März „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“ bis Oktober an jedem dritten Mittwoch im Monat zu den regulären Öffnungszeiten des Wertstoffhofs statt. Der Ter- ins Alte Rathaus (Erdgeschoss) am Eberner Marktplatz ein. min für die nächste Problemmüllsammlung am Eberner Herr Notar Michael Ulbricht (Ebern) wird zum Thema „Vor- Wertstoffhof ist der Mittwoch, 18.03.2020. (jrs) sorgevollmacht und Patientenverfügung“ referieren und hierbei die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit solchen Rechtsgeschäften vorstellen. Ausreichendes Informationsmaterial wird ebenfalls zur Ver- Ebern macht mit bei der fügung stehen. Auch für Fragen steht der Referent selbst- „WWF Earth Hour 2020“ verständlich zur Verfügung. Um entsprechende Kenntnis- nahme und zahlreiche Teilnahme wird gebeten. Der Eintritt Am 28. März 2020 findet von 20.30 bis 21.30 Uhr die „WWF zur Vortragsveranstaltung ist frei. Earth Hour 2020“ statt - auch Ebern beteiligt sich. Es handelt Text: Michael Ulbricht sich um die weltweit größte Aktion für mehr Klima- und Umwelt- schutz. Rund um den Globus werden im Jahr 2020 an diesem Tag zum Abweichende Öffnungszeiten 14. Mal Millionen Menschen und tausende Städte, Gemeinden und Unternehmen für eine Stunde das Licht ausschalten, um Das Bürgerbüro der Verwaltungsgemeinschaft Ebern ist in so ein Zeichen für den Schutz des Planeten zu setzen. Diese der Zeit vom 03.02.2020 bis einschließlich 21.02.2020 nur Aktion wird auch vom Deutschen und Bayerischen Städtetag montags und dienstags von 8 bis 12 Uhr sowie dienstags unterstützt. und donnerstags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Am Dienstag, 25.02.2020 ist das Bürgerbüro nachmittags geschlossen. In Ebern wird in dieser Zeit die Beleuchtung des historischen Wir bitten um Beachtung und Ihr Verständnis! (jrs) Rathaus, VG Gebäudes, der Kirche und des Grauturmes aus- geschaltet. (jrs) Nr. 3/2020 5

In der Karl-Hoch-Anlage müssen Baumfällarbeiten vorgenom- Stadtratssitzung in Ebern men werden, um der Verkehrssicherungspflicht nachzukom- Die nächste öffentliche Sitzung des Eberner Stadtrats findet men. Ebenso finden noch Grünpflegearbeiten am Eichelber- am Donnerstag, 27. Februar 2020 um 18 Uhr im Betreu- ger Weg in Heubach und an der Hecke des Eberner Friedhofs ungsgebäude der Grundschule am Bahnhof Ebern statt. Die statt. (jrs) Tagesordnungspunkte können Sie der örtlichen Presse ent- nehmen. (jrs) Freies WLAN an öffentlichen Plätzen in Ebern Tag der offenen Tür im Bauhof An folgenden öffentlichen Bereichen in Ebern bietet die Stadt Ebern freies WLAN an: Wohnmobilstellplatz (BayernWLAN), Am 26. April 2020 lädt der Eberner Bauhof von 10 bis 17 Bahnhof (Freifunk), Marktplatz (Freifunk), Parkplatz Mittel- Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Die Besucher erwartet ein schule (Freifunk), Freibad (Freifunk), Touristinfo (Freifunk) abwechslungsreiches Programm. Sie können den Mitarbeitern und im VG-Bürgerbüro (Freifunk). In diesen Bereichen kön- des Bauhofs über die Schultern schauen. Diese werden beim nen Sie sich kostenlos in das WLAN-Netzwerk einloggen und Tag der offenen Tür ihre Arbeit vorstellen. Auch werden die bequem surfen. (jrs) Arbeitspartner des Bauhofs präsentiert. Für die kleinen Gäste steht ein ausführliches Kinderprogramm bereit während für Anbieter WLAN-Name (SSID) die musikalische Umrahmung unter anderem die Musikschule BayernWlan @BayernWLAN Ebern sorgt. Tolle Preise können Sie beim Gewinnspiel erste- Freifunk ebern.freifunk.net hen und auch für das leibliche Wohl ist mit Mittagstisch und vielem mehr bestens gesorgt. (jrs)

Änderungen bei den Friedhofsabfällen An den Friedhöfen in Ebern, Fischbach, Frickendorf, Neuses, Bischwind, Jesserndorf, Unterpreppach und Heubach wurden die Gruben für Grünschnittabfälle geschlossen. Grund dafür: Es wurden über die Grünschnittgruben zu viele Störstoffe wie Kunststoffe oder Drähte (beispielsweise von Kränzen) entsorgt. Die Entsorgung dieses vermischten Mülls ist teuer, weshalb man die Kosten abgewogen hat. So hat man sich nun dazu ent- schlossen, an einigen Friedhöfen die Gruben zu schließen und Tonnen aufzustellen, über die ebenso nur organisches Material wie Grünschnitt entsorgt werden darf. Auch hier ist darauf zu Orange: Freifunk Franken achten, dass kein Restmüll über diese Tonnen entsorgt werden Blau: BayernWLAN darf. Für Kunststoffabfälle wie Kerzen ect. stehen Restmüllton- nen zur Verfügung. Die Tonnen werden regelmäßig geleert. An drei bis vier Friedhöfen, an denen es baulich problemlos mög- Wasserversorgung und lich ist, wird im Laufe des Jahres auch auf Tonnen zur Entsor- gung umgestellt. Die Stadt Ebern bittet darum, nur Friedhofsab- Abwasserentsorgung in Ebern fälle über die aufgestellten Tonnen zu entsorgen. (jrs) Am 22. und 26. Dezember 2019 gab es in der Lützeleberner- straße und in der Hans-Sachs-Straße jeweils einen Wasserrohr- bruch. Diese wurden durch die Mitarbeiter des Bauhofs schnell Unterstützung beim Winterdienst behoben, sodass die Anwohner trotz Sonn- und Feiertag nicht Auch wenn der diesjährige Winter bisher unverhältnismäßig lange auf das Trinkwasser verzichten mussten. Der Unterhalt mild ausgefallen ist, sind die Männer des Bauhofes im Win- der Wasserversorgung und Abwasserversorgung ist eine stän- terdienst tätig. Auch ohne Schneefall kann es bei wechseln- dige Pflichtaufgabe der Kommune. In Ebern wurde in beiden den Temperaturen zu Reif- oder Glatteisbildung kommen. Bereichen in den letzten Jahren viel investiert. Die Anlagen Damit in solchen Situationen ein reibungsloser Winterdienst bedürfen ständiger Wartung und Sanierung. Dies wurde auch gewährleistet werden kann, ist ein ungehindertes durch- immer wieder über Ergänzungs-Verbesserungsbeiträge von fahren, gerade in engen Straßenbereichen, unerlässlich. den Bürgern mitbezahlt, sodass die Wasser- und Abwasser- Wir sind daher auf Ihre Voraussicht und Hilfe angewiesen. gebühren niedrig gehalten werden konnten. Beide Bereiche Bitte achten Sie darauf, dass lichte Fahrbahnenbreiten von müssen als kostendeckende Einrichtungen von der Kommune ca. 3,1 m freigehalten werden. Parken Sie bitte innerhalb geführt werden, was bedeutet, dass entstehende Kosten durch gekennzeichneter Parkflächen und halten Sie Kurvenberei- Einnahmen von Gebühren und Beiträgen gedeckt werden müs- che frei. Denken Sie außerdem bitte an in der Fahrbahn ste- sen. Derzeit wird abgeklärt, ob und welche staatliche Förde- hendene Mülltonnen, die eine Durchfahrt behindern. Glei- rung in Anspruch genommen werden kann, um auch künftig ches gilt auch im übrigen Jahr, um ein Durchkommen für die Belastung der Bürger gering zu halten. Rettungsdienst, Feuerwehr und auch die Müllabfuhr sicher- Im Wasserbereich wurde viel erneuert: Brunnen an Pöppels- zustellen. Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe! (ub/cr) mühle erschlossen, Wasserwerk gebaut, Hochbehälter am Stei- nert erstellt, Albersdorfer Gruppe an Netz angeschlossen sowie viele Leitungen erneuert. Trotzdem gibt es noch Altnetze von Wasserleitungen in Bischwind, Vorbach und Teilen der Kern- Grünpflegearbeiten stehen an stadt, die noch saniert werden müssen. Auch gilt es für die Der Eberner Bauhof weist darauf hin, dass in nächster Zeit Versorgungssicherheit den Brunnen in Albersdorf einzubinden. noch Grünpflegearbeiten in Ebern und einigen Ortsteilen anste- Damit gibt es in Ebern eine leistungsfähige Wasserversorgung hen. So wird die Hecke an der Zufahrt zum Café Waldeck in für die Zukunft. Mit dem Bau der Ortskanäle und einer Gemein- Unterpreppach zurückgenommen, ebenso auch die Hecke an schaftskläranlage in Kurzewind wurde die Abwasserversor- der Coburger-Straße in Richtung Fierst. gung im letzten Stadtteil von Ebern erneuert. 6 Nr. 3/2020

Doch damit ist es nicht getan. Es läuft mit dem sogenannten Und als dritte Abstimmung eine Stichfrage, ein Kreuz bei: Prozessleitsystem die Erneuerung der Außenbauwerke der Ändern der Bebauungshöhe (bis 21 Meter) – oder Beibehal- Kläranlage. Im Abwasserbereich steht die Sanierung der Klär- ten Bebauungshöhe (bis 10 Meter). anlage nach 23 Jahren an und die Klärschlammentsorgung Ein Bürgerentscheid läuft wie eine sonstige Wahl ab. Sie wird neu geordnet. Auch Kanäle müssen erneuert werden. bekommen Wahlbenachrichtigungskarten Anfang Februar Bereits erneuert wurden diese in Bischwind, auf dem Kaser- zugesandt und können dann Briefwahl beantragen. Die Wahl- nengelände und in Sandhof. Weiterer Sanierungsbedarf wird unterlagen können voraussichtlich ab 10.02.2020 versen- sich bei der laufenden Kanal TV Untersuchung zeigen. (jh/jrs) det werden. Am 1. März wird in sechs Urnen-Wahllokalen im gesamten Stadtgebiet Ebern abgestimmt. Dazu werden Wahl- vorstände mit ehrenamtlichen Helfern eingesetzt. Meldungen Breitbandversorgung (Glasfaseranschluss) zur Mithilfe können gerne an das Wahlamt der VG gemacht in der Stadt Ebern mit Ortsteilen werden. Weitere Informationen folgen im nächsten VG Blatt. (jh) Die Stadt Ebern hat mit der Telekom Deutschland GmbH einen Vertrag zum weiteren Ausbau der Breitbandversorgung in Teilen des Stadtgebietes Ebern, dem sog. „Höfeprogramm“, abgeschlossen. Im Zusammenhang dieses Glasfaserausbaus FTTH (Fibre To The Home), wird die Glasfaserverkabelung bis BürgerNetzGemeinschaft Ebern an die jeweiligen Grundstücksgrenzen verlegt. Im Zuge des- sen, haben die Eigentümer auch die Möglichkeit, kostenlos die Glasfaserverkabelung von der Grundstücksgrenze bis zu Ihrem Gebäude legen zu lassen. Diese Hauszuführung muss Einkaufsfahrten werden immer besser rechtzeitig bei der Telekom beauftragt werden. Bei einem angenommen Anschluss zu einem späteren Zeitpunkt müssten diese Kosten selbst übernommen werden. Die Telekom hat die betroffenen Grundstückseigentümer bereits angeschrieben und nur von ca. 25 % Rückantworten erhalten. Es wird daher in den nächsten Tagen noch ein zweites Anschreiben dieser Art geben. Wir empfehlen seitens der Stadt Ebern die einmalige Chance die- ser kostenlosen Anbindung an das Glasfasernetz zu nutzen. Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Telekom sowie unsere Mitarbeiterin Frau Barthelmann in der VG Ebern, Tel. 09531/629-42, gerne zur Verfügung. (ub)

Bürgermeister-Ortsteilsprechstunden Nicht nur im Amt jeden Dienstag, sondern auch in den Stadtteilen hält Bürgermeister Jürgen Hennemann Bürger- meister-Sprechstunden ab. Foto: Alfred Heinemann Folgende Ortsteilsprechstunden finden im Februar statt: Seit Sommer vergangenen Jahres fahren Ehrenamtliche der - Dienstag, 11.02.20, um 19 Uhr in Neuses a. R. Eberner Bürgernetzgemeinschaft Senioren, die selbst nicht im Gemeindehaus mehr mobil sind, mit dem Bürgerbus zum Einkaufen. Derzeit - Donnerstag, 13.02.20, um 19 Uhr in Fierst wechseln sich vier Fahrer der Bürgernetzgemeinschaft ab und im Feuerwehrhaus rund zehn Senioren - vorwiegend aus Ebern - nutzen dieses - Donnerstag, 20.02.20, um 19 Uhr in Bramberg kostenlose Angebot nun regelmäßig. in der Alten Schule Das Projekt ist gleich gut angelaufen und schon zu Beginn Hierbei steht der Bürgermeister für Fragen zur Verfügung, gut angenommen worden. Dennoch können sich gerne noch nimmt Anregungen und Schadensmeldungen entgegen und Senioren melden, die gerne zum Einkaufen mitgenommen wer- steht für Gespräche bereit. (ul) den möchten. Auch Senioren aus den Eberner Ortsteilen kön- nen abgeholt und mit dem Bürgerbus zum Einkaufen gefahren werden. Angefahren werden Geschäfte und Supermärkte auf Bürgerbegehren, Ratsbegehren - Wunsch der Mitfahrenden. Die Fahrten zum Einkaufen fin- Bürgerentscheid am 1. März 2020 den immer dienstags zwischen 15 und 17 Uhr sowie don- nerstags zwischen 10 und 12 Uhr statt. Wer auch mitfahren Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 21.01.2020 ein Ratsbe- möchte, kann sich gerne im Bürgerbüro unter der 09531/629- gehren beschlossen, das am 1. März zusammen mit dem Bür- 17 melden. gerbegehren beim Bürgerentscheid zur Abstimmung steht. Auch über die Einkaufsfahrten hinaus ist die Bürgernetzge- Somit können die Bürger mit Ja oder Nein für das Ratsbegeh- meinscahft aktiv. So haben in letzter Zeit einige Hilfestellun- ren, die Änderung des Bebauungsplanes und mit Ja oder Nein gen wie das Ausfüllen von Formularen, Fahrten zu längeren für das Bürgerbegehren stimmen. Folgende Fragestellung hat Arztbesuchen oder Gartenarbeiten stattgefunden. Tausche der Stadtrat für das Ratsbegehren beschlossen: Hemdenbügeln gegen Rasenmähen - so könnte ein Tausch- „Sind Sie dafür, dass die Stadt Ebern an der geplanten 4. geschäft, wie sie im Rahmen der Eberner Bürgernetzgemein- Änderung des Bebauungsplanes Gewerbegebiet Eyrichs- schaft angedacht sind, heißen. Bürger helfen sich gegenseitig hof festhält, durch die eine Bebauungshöhe bis 21 Meter bei einfacheren Arbeiten, die sie selbst nicht verrichten können. zugelassen werden soll?“ Im Gegenzug bieten sie auch selbst Hilfe an. Jeden dritten Daneben steht die Frage des Bürgerbegehren: „Sind Sie Montag im Monat trifft sich die Bürgernetzgemeinschaft um 16 dafür, dass die Stadt Ebern sämtliche rechtlich zulässigen Uhr im Café Elisabeth in Ebern. Das nächste Treffen findet am Maßnahmen ergreift, um sicherzustellen, dass im „Gewer- Montag, 17. Februar 2020 statt. Die Treffen dienen dem Aus- begebiet Eyrichshof“ keine bauliche Anlage errichtet wird, tausch zwischen Hilfe-Anbietenden und Hilfe-Suchenden. Alle welche die bisher im Bebauungsplan „Gewerbegebiet Interessierten sind herzlich eingeladen, an den Treffen teilzu- Eyrichshof“ festgesetzte Höhe von 10 m, überschreitet.“ nehmen. (jrs) Nr. 3/2020 7

Marktplatz der biologischen Vielfalt Kindergarten

Schnittaktion kommunaler Obstbäume Kindergarten Pfiffikus Pfarrweisach Samstag 22.02.2020 Schnitt- ab 13:33 Uhr aktion im Pfarrsaal Pfarrweisach kommunaler Obstbäume

Samstag, 29. Februar 2020, 9.30 Uhr

Treffpunkt: Fierst, Straße zu Windkraftwerken

Unter der Anleitung des Stadtgärtners Dirk Kammlott erhalten städtische Obstbäume einen Pflegeschnitt. Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt Der Elternbeirat der Kindertagesstätte Pfiffikus

Streuobstbereiche sind besonders artenreiche Lebensräume, die allerdings auch einer gewissen Pflege bedürfen. Da die Bürger im Herbst Äpfel und Birnen kommunaler Obstbäume Schulen ernten konnten, hofft die Stadt Ebern als Projektgemeinde „Marktplatz der biologischen Vielfalt“ auf rege Unterstützung der Aktion. Unter Anleitung des Stadtgärtners Dirk Kammlott sollen städti- Grundschule - sche Obstbäume einen längst fälligen Pflege- und Erhaltungs- schnitt bekommen. Treffpunkt dazu ist am Samstag, 29. Feb- Außenstelle Pfarrweisach ruar 2020 um 9.30 Uhr oberhalb von Fierst auf dem Weg zu den Windkraftwerken. Wenn möglich, sind neben wetterfester „Skipping Hearts“ auch in Pfarrweisach Kleidung, Handschuhen und festem Schuhwerk auch Baum- Das Sprungseil, welches im früheren Schulalltag oft nur ein scheren oder Baumsägen sowie Teleskopsägen mitzubringen. Schattendasein führte, ist inzwischen wieder „in“. Die bunte Mit der Aktion, die jährlich als Gemeinschaftsaktion stattfinden Kunststoffschnur – bereits auf die passende Länge in Bezug soll, können sich Bürger am Projekt „Marktplatz der biologi- auf die Körpergröße zugeschnitten – wirkt auf die Schulkinder schen Vielfalt“ einbringen. Nach zwei bis drei Stunden wird die besonders motivierend. Aktion mit einer Brotzeit beendet. Bewegung ist die beste Medizin; daran knüpft auch die Deut- Text: Harald Amon sche Herzstiftung mit ihrem „Skipping Hearts-Projekt“ an und bietet gerade für Schulen ein besonderes Training, bei dem das Gefühl für Rhythmus geweckt und Koordination vervoll- Einladung zum 3. Workshop kommnet werden. Im Rahmen des Projekts „Marktplatz der biologischen Viel- An der Außenstelle Pfarrweisach der Grundschule Maroldswei- falt“ laden wir am 19.02.2020 um 17.00 Uhr zum Workshop ins sach wurde in der vergangenen Woche der vierten Klasse in Betreuungsgebäude der Grundschule Ebern ein. Anmeldung einem Basiskurs die sportliche Form des Seilspringens, das im Bürgerbüro unter Tel. 09531/62917. sogenannte Rope Skipping, vermittelt. 8 Nr. 3/2020

Dr.-Ernst-Schmidt-Realschule Ebern Übertrittsinformationsabend und Tag der offenen Tür Ende Februar finden an der Dr.-Ernst-Schmidt-Realschule zwei Veranstaltungen statt, an denen Eltern und Schüler Informati- onen zum Übertritt an die Realschule und zum Schulleben erhalten. Am Mittwoch, 19. Februar 2020 ist um 18 Uhr der Übertrittsinformationsabend. Hier informieren sich Eltern, deren Kinder einen Wechsel von der Grund- und Mittelschule (4. und 5. Jahrgangsstufe) an die Realschule in Betracht ziehen. The- men des Abends sind das Schulprofil der Eberner Realschule, ihr Fächerangebot, die Anforderungen und das Aufnahmever- fahren sowie die vielfältigen Möglichkeiten nach dem Real- Foto: Jens Fertinger schulabschluss. Bereits ab 17.30 Uhr kann das Schulhaus mit den verschiedenen Fachräumen sowie Klassenräumen besich- Dieser besteht aus einem angeleiteten Workshop und vermittelt tigt werden. Während der Infoveranstaltung werden die Kinder zahlreiche Sprungvariationen, die allein, zu zweit oder in einer von Tutoren betreut. Gruppe durchgeführt werden können. Skipping Hearts-Ausbilde- Beim Tag der offenen Tür am Freitag, 21. Februar 2020 von 14 rin Astrid Hess führte den Schülern die jeweilige Hüpftechnik vor, bis 17 Uhr gibt es die Möglichkeit, das facettenreiche Schulle- die doch einiges an Geschicklichkeit von den Kindern verlangte. ben kennen zu lernen. Das vielfältige Angebot richtet sich vor Den Abschluss der vorbereitenden Übungen bildete das Durch- allem auch an die jetzigen Viertklässler und ihre Familien. laufen unter dem großen Seil, das die Ausbilderin zusammen mit Klassleiterin Daniela Thauer zum Schwingen brachte. Nach einer Alle interessierten Eltern und Schüler sind ganz herzlich einge- Erholungspause lud man Schulkameraden und Eltern ein, das laden. Erlernte in einer abschließenden Vorführung darzubieten; selbst Die Anmeldung für die Realschule erfolgt von Montag, 11. bis Rektor Christian Terwart war extra in Pfarrweisach geblieben, um Donnerstag, 14. Mai 2020 in der Zeit von 9 bis 16 Uhr sowie das Können der Viertklässler mitzuerleben. Nachdem die Kinder am Freitag, 15. Mai 2020 von 9 bis 12 Uhr im Sekretariat der das Gelernte gezeigt hatten, waren die Zuschauer aufgerufen, Realschule Ebern. Am Mittwoch ist die Öffnungszeit bis 18 selbst ein Seil in beide Hände zu nehmen und die verschiede- Uhr für berufstätige Eltern verlängert. Bei Bedarf kann mit dem nen Hüpftechniken auszuprobieren. Sekretariat auch zusätzlich ein Termin vereinbart werden. Zur Text: Jens Fertinger Anmeldung müssen Geburtsurkunde bzw. Familienstammbuch (wird wieder zurückgegeben), das Übertrittszeugnis und gege- benenfalls ein Sorgerechtsbeschluss vorgelegt werden. Der Mittelschule Ebern Probeunterricht findet am Dienstag, 19. Mai, am Mittwoch 20. Mai und am Freitag, 22. Mai 2020 in der Realschule statt. For- Informationsabend Übertritt mulare zur Anmeldung und weitere Informationen sind auf der Schulhomepage www.rs-ebern.de sowie unter der Telefonnum- mer 09531-9414840 erhältlich. Text: Hartmut Weis

Friedrich-Rückert-Gymnasium Ebern Informationsabend zum schulischen Angebot Wir führen am Mittwoch, den 04.03.2020, von 17 bis ca. 19.45 Uhr einen Informationsabend über das schulische Angebot des Friedrich-Rückert-Gymnasiums durch. Dazu laden wir die Eltern der 4. und 5. Klassen, die zum nächsten Schuljahr ihr Kind ans Gymnasium schicken wollen bzw. sich noch Schul- art und/oder Schulort überlegen, herzlich ein. Mit dieser Ver- Informationsabend anstaltung möchten wir eine kleine Entscheidungshilfe geben und „unser Haus“ vorstellen. Selbstverständlich sind auch die Übertritt 2020/2021 Kinder herzlich eingeladen und willkommen.

M0. 09.03.2020 18:00 Uhr Programmablauf: 17.00 Uhr: Beginn der Veranstaltung mit Hausführungen und

Sehr geehrte Eltern, Infoständen in der Aula 18.30 Uhr: Informationsvorträge für die Eltern in der Mensa; die Mittelschule Ebern lädt Sie herzlich zum Informationsabend bezgl. Übertritt nach der 4. Klasse ein. Sie werden über die Abschlüsse Begleitprogramm für die Schüler im Hauptgebäude der Mittelschule und den Unterrichtsalltag sowie die digitale Bildung 19.45 Uhr: Ende der Veranstaltung der MS Ebern informiert. Klassenräume und Fachräume können besichtigt werden. Sie und vor allem auch Ihre Kinder sind herzlich Text: Martin Pöhner eingeladen. Anmeldung für das Schuljahr 2020/2021 Tel: 09531 940130 oder email: [email protected] Für alle Schüler, die im Schuljahr 2020/2021 eine fünfte Klasse des Friedrich-Rückert-Gymnasiums Ebern besuchen wollen, besteht von Montag, 11. Mai bis Donnerstag, 14. Mai 2020 die Möglichkeit zur Anmeldung im Sekretariat. Nr. 3/2020 9

Öffnungszeiten des Sekretariats: Montag und Dienstag: 8 – 18 Uhr Mittwoch und Donnerstag: 8 – 16 Uhr Bücherei Bitte bringen Sie zur Anmeldung folgende Unterlagen mit: Übertrittszeugnis mit Empfehlung der Grundschule, die Geburtsurkunde im Original und ein Passbild. Besonderheit bei geschiedenen bzw. getrennt lebenden Eltern: Besteht allei- niges Sorgerecht, muss ein Sorgerechtsbeschluss vorgelegt Stadtbücherei Ebern werden. Bei gemeinsam ausgeübtem Sorgerecht ist eine Einverständ- Mo n a t niserklärung des weiteren Erziehungsberechtigten zur Anmel- € / Mo n a t dung des gemeinsamen Kindes notwendig. Einige Formulare € / finden Sie zeitnah vor der Anmeldewoche auch auf unserer Preise Abo-Dienste: Mo n a t € / Mo n a t Homepage (www.frg-ebern.de). Sie können diese Formulare Netflix: 8,99 9 , 9 9 / schon in Ruhe zu Hause ausfüllen: Weitere Angaben zum € Schüler/zur Schülerin, Erfassungsbogen für die Fahrkarte; ggf. S p o t i f y : diese Formulare ausgefüllt zur Anmeldung mitbringen. Audible: 9,95Unlimited: 9,99 Der Probeunterricht findet von Dienstag, 19. Mai 2020 bis Freitag, 22. Mai 2020 statt. K i n d l e An ihm müssen die Schüler teilnehmen, die den Gesamtnoten- durchschnitt von 2,33 in den Fächern Deutsch, Mathematik und Stadtbücherei Ebern: HSU nicht erreicht haben. Hierzu finden Sie weitere Informationen auf der Homepage des Kultusministeriums www.km.bayern.de und unter www.schul- beratung.bayern.de. Auch die Kinder, die den Probeunterricht nur 6 € / Jahr! absolvieren müssen, werden im o.g. Zeitraum angemeldet. €€€ Text: Martin Pöhner

Volkshochschule

Angebote der vhs vhs Ebern Yoga-Pilates mit Waltraud Boseckert. Ab Samstag, den 08.02.20 um 9.30 Uhr, 12x, vhs Ebern. dtbücherei Pilates mit Waltraud Boseckert. Ab Samstag, den 08.02.20 um Sta Ebern 10.45 Uhr, 12x. vhs Ebern. Qi Gong – Chinesische Gesundheitsgymnastik mit Kath- rin Erben-Gerlicher. Ab Mittwoch, den 12.02.20 um 10.20 Uhr, 12x, vhs Ebern. Qi Gong – Chinesische Gesundheitsgymnastik mit Kathrin Erben-Gerlicher. Ab Mittwoch, den 12.02.20 um 11.20 Uhr, 12x, vhs Ebern. Kirchplatz 2, 96106 Ebern Sie finden die Stadtbücherei Bitte melden Sie sich für alle Veranstaltungen – soweit Telefon: 09531 / 8317 zentral in Ebern am Marktplatz, e-mail: [email protected] direkt neben der Stadtpfarrkirche nicht anders angegeben – bei der vhs Ebern unter (0 95 31) Online-Katalog: www.hassberge-moewe.de 64 63 oder online unter www.vhs-hassberge.de an. €€€ Öffnungszeiten: Montag & Freitag: 14:00 - 18:00 Uhr / Dienstag: 10:00 - 13:30 & 15:00 - 18:00 Uhr Mittwoch: geschlossen / Donnerstag: 10:00 - 12:30 & 15:00 - 18:00 Uhr

Fundsachen

20.01.2020: Schlüsselbund mit 4 Hausschlüsseln und sw Pinnwand Anhänger, vor Rathaus Rentweinsdorf 16.01.2020: Wollmütze grau-schwarz, Marke Stöhr; Praxis Dr. Bolibruch, Ebern Suche Familienanschluss für meinen Mann, sollte ich einmal 16.01.2020: Regenschirm Knirps schwarz, Marke Ideenwelt; krank sein und ins Krankenhaus müssen. Kontakt: Frauf Rink, Praxis Dr. Bolibruch, Ebern 09531-944925. 20.12.2019: Schildmütze rot, Aufschrift Fußball Junioren BAF I; Stadtbücherei Ebern Von freudigen ereignissen erfahren sie 20.12.2019: langer Wollschal mit Fransen, hell mit schwarz; durch ihr Mitteilungsblatt! Stadtbücherei Ebern 10 Nr. 3/2020

In jedem Jahr begibt sich das Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr aus Hilden auf eine Konzerttournee mit zahlrei- Sonstige Nachrichten chen Benefizkonzerten, in denen die Musiker den Erfolg ihrer Ausbildung unter Beweis stellen. 65 junge Musikerinnen und Musiker werden unter der Leitung von Oberstleutnant Michael Euler anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Blasorchesters Ebern auch im Landkreis Haß- Feldgeschworenenvereinigung Haßberge berge für den Benefizzweck in Aktion treten. Die Vorstandschaft der Feldgeschworenenvereingung bedankt Das Konzertprogramm spiegelt die Ausbildungsinhalte wider sich bei allen SiebenerInnen für die Unterstützung und gute und bietet ein breites musikalisches Spektrum eines sympho- Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Wir weisen schon jetzt nischen Blasorchesters. Neben der traditionellen Marschmusik auf den Termin für den Kreissiebenertag 2020 hin: Samstag, liegt der musikalische Schwerpunkt in der symphonischen Blas- 16. Mai 2020 in . Für den Kreissiebenertag musik sowie in Transkriptionen von Film-, Musical- und klassi- 2021 sind wir immer noch auf der Suche nach einem Veran- schen Werken. stalter, bitte die örtlichen Vereine darauf ansprechen und eine Das Benefizkonzert findet statt am Montag, 23.03.2020 in Ebern mögliche Bewerbung entweder über das Landratsamt oder in der Valeo Kantine (FTE automotive GmbH, Andreas-Humann- unter [email protected] anmelden. Straße 2, 96106 Ebern). Einlass ist ab 18.30 Uhr, das Konzert Text: Adolf Müller beginnt um 19.30 Uhr. Eintrittskarten sind für 10 € im Vorver- kauf im Buchladen „Leseinsel Ebern“ erhältlich. Zudem besteht die Möglichkeit, die Eintrittskarten online über die Homepage Probleme am Arbeitsplatz? - www.60-jahre-boe.de zu erwerben (zzgl. Gebühren). Das Blasorchester Ebern freut sich zusammen mit den Musike- Kirche berät Arbeitnehmer rinnen und Musikern des Ausbildungsmusikkorps der Bundes- Am Dienstag, den 18. Februar 2020 findet von 16 bis 18 Uhr wehr aus Hilden auf einen unvergesslichen Konzertabend und im Elisabeth-Café am Altenheim St. Elisabeth in der Kapellen- begrüßt alle uniformierten Gäste mit einem Freigetränk. straße 14 in Ebern ein „Beratungsnachmittag Arbeit und Sozi- Bereits zuvor findet am Samstag, 21.03.2020 um 19.30 Uhr ales“ statt. Sie haben Angst um ihren Arbeitsplatz, weil es dem das Jubiläumskonzert des Blasorchesters Ebern in der Betrieb schlecht geht? Sie stehen vor dem Ruhestand und wol- Frauengrundhalle in Ebern statt. Alle Informationen zu den len wissen, wie Ihre Rente aussieht? Sie erleben Konflikte am Jubiläums- und Festveranstaltungen des Blasorchesters Arbeitsplatz bis hin zu Mobbing und wollen lernen, damit umzu- Ebern anlässlich des 60-jährigen Vereinsbestehens sind unter gehen? Sie haben Ihren Arbeitsplatz schon verloren und wollen www.60-jahre-boe.de zu finden. wissen, was es mit Arbeitslosengeld und Hartz IV auf sich hat? Dort, wie auch im Buchladen „Leseinsel Ebern“, sind zudem Sie haben Fragen zum Thema Schwerbehinderung oder sind Tickets für die Veranstaltungen erhältlich. schon länger krank? An diesem Nachmittag bieten wir Ihnen kostenlose Beratung, Gespräche und Hilfe an. Kontakt: Rudi Text: Sonja Gerstenkorn Reinhart, Betriebsseelsorger; 09721-702516, rudi.reinhart@ bistum-wuerzburg.de. Text: Marion Popp

Vereinsleben Ebern

Blasorchester Ebern Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr kommt nach Ebern

Foto: Bundeswehr/Michael Mandt Nr. 3/2020 11

Fasching mit dem Blasorchester Ebern Auch in diesem Jahr gibt es wieder den legendären Rosenmon- tagsball des Blasorchesters Ebern am 24.02.2020. Die bunt geschmückte Dreifachturnhalle in Ebern lädt zum Tanzen und Feiern ein, wenn die Partyband Hashtag und DJ Peter einhei- zen. Auch auf einige Showeinlagen dürfen sich die Gäste freuen. Die Tore zur Partyhalle sind ab 19 Uhr geöffnet. Karten gibt es im Vorverkauf für 10 € im Buchladen „Leseinsel Ebern“ sowie zusätzlich am Freitag, 07.02.2020 von 17-18 Uhr im Musikheim des Blasorchesters Ebern in der Braugasse in Ebern. Text: Sonja Gerstenkorn

Bund Naturschutz Ebern Foto: Linda Wohlfahrt-Ortiz Erste Vogelstimmenwanderung führt ins Maintal Am kommenden Sonntag, den 9. Februar findet die erste Vogelstimmenwanderung des BUND Naturschutz Ebern statt. Besuch beim Druck- u. Verlagshaus Fränkischer Tag Dazu trifft man sich um 8 Uhr in Ebern am alten Pfarrzentrum/ Die Freien Senioren treffen sich am Dienstag, 18. Februar zu Bahnhaltestelle um in Fahrgemeinschaften ins Maintal zur einer Besichtigung des Druck- u. Verlagshauses Fränkischer Vogelbeobachtung zu fahren. Dort trifft man sich um 8.30 Uhr Tag in Bamberg. Anschließend geht es weiter zum Gasthaus am Kreisel nahe Richtung Sand mit dem ortskundi- „Hümmer“ nach Breitengüßbach. Hier werden wir bei gutem gen Ornithologen Dietmar Will. Dieser wird dann an verschie- Essen und Trinken, begleitet von flotter Faschingsmusik, den denen Standorten Vögel, die im Maintal als Wintergäste zuge- Tag ausklingen lassen. Abfahrt ist um 13.45 Uhr in Heubach. gen sind, zeigen und auch Informationen dazu geben. Zur Anmeldung bei Seniorenleiterin Edith Fuchs, Tel.: 09531/8785 Exkursion, die etwa zwei Stunden dauert, sind wetterfeste Klei- möglich. dung und das Mitbringen eines Fernglases zu empfehlen. Text: Edith Fuchs Text: Harald Amon Pflegeaktion zur Eberner „Rosi“ Gesangverein Eyrichshof Der BUND Naturschutz Ebern und das Institut für Biodiversi- Vorstandschaft bestätigt tätsinformation (IfBI) laden am Samstag, den 8. Februar zu einer Pflegaktion zum Erhalt der Essigrosen-Dickfühlerweich- wanze auf dem ehemaligen Eberner Standortübungsplatz Schmetterling mit der Essig- ein. Treffpunkt der Teilnehmer, rosen-Dickfühlerweichwanze die auf wetterfeste Kleidung, auf einer Hand. Handschuhe und festes Schuh- Foto: Justus Vogt werk achten und Ast- oder Gar- tenscheren mitbringen sollten, ist um 9.30 Uhr am Parkplatz Südtor. Die Wanze hat auf dem ehemaligen Standortübungsplatz ihr einziges mitteleuropäisches Vorkommen und soll mittels eines großen Naturschutzprojektes Foto: Konrad Appel des Bundesumweltministerium gefördert und erforscht werden. Dazu gehört es, bei dieser Aktion durch Ehrenamtliche die war- Bei der Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen konnte Ursula men Säume, den Lebensraum der Essigrose, als Grundlage für Dietz zahlreiche Fördermitglieder und alle aktiven Sänger/innen die Wanze zu erhalten. Da die nur 50 cm heranwachsende Rose begrüßen. Besonderen Dank sprach sie Chorleiter Werner von anderen kräftigen Sträuchern überwachsen wird, gilt es, Knoch und ihrer Vorstandschaft aus, für die in den letzten zwei diese Sträucher zurückzuschneiden und die Essigrose freizustel- Jahren geleistete Arbeit. Wolfgang Schreiber dankte sie für die len, damit im Sommer dann Wanzenwinzlinge bodennah von Unterstützung des Gesangvereins. Werner Knoch brachte in Würzburger Studenten gefunden werden können. Mitarbeiterin- seinem Jahresbericht seine Freude über den guten Probenbe- nen vom IfBI werden die Helfer anfangs über das Naturschutz- such zum Ausdruck. Der Chor habe bei den öffentlichen Auf- projekt „Rettet Rosi“ und die Lebensweise der besonderen Wan- tritten gute Leistungen erbracht. Für die gute Organisation des zenart informieren und in die Arbeit vor Ort anweisen. Nach etwa Vereinsausflugs in die Wachau wurde Konrad Appel ein beson- 2-3 Stunden wird die Aktion mit einer Brotzeit beendet. derer Dank ausgesprochen. Die Neuwahlen ergaben folgen- Text: Harald Amon des Ergebnis: 1. Vors. Ursula Dietz; stellv. Vors. Konrad Appel; Schriftführerin Pauline Vollkommer; Kassiererin Anita Heppt; Kassenprüfer: Georg Przybilski u. Edmund Stahl. Die erwei- Freie Senioren terte Vorstandschaft bilden Heinz Henig und Georg Przybilski. Vergnügungsausschuss: Sieglinde Bühling; Gerlinde Reuter; Senioren trafen sich im Veracruz Marina Müller. Im Anschluss wurden für ihre langjährige Treue Zum Jahresrückblick und Besprechen der nächsten Veran- zum Verein geehrt: Herbert Arndt (70 Jahre) für 40 Jahre Rein- staltungen 2020 kamen die Senioren zusammen. Leiterin Edith hold Henig und Georg Przybilski. Für 20 Jahre Adam Ort, für 10 Fuchs bedankte sich für guten Zusammenhalt in der Gruppe im Jahre Irene Kaffer und Herr Konrad Appel. Am Ende wurde der vollbesetzten Gasthaus Veracruz. Sehr beeindruckend war hier diesjährige Vereinsausflug vorgestellt. Er führt nach Südtirol natürlich auch die Kellerführung für einige Senioren. ins Tauferer-Ahrntal (Mühlwald) mit einer Rundfahrt durch das Text: Edith Fuchs Dolomitenmassiv der Drei Zinnen. 12 Nr. 3/2020

Weitere Sehenswürdigkeiten wie Toblach, Meran, Kloster Neu Kulturring Ebern e.V. Stift die Gärten Schloss Trauttmansdorff werden bei der 4-Tages- fahrt besucht. Die Bunten Abende rücken näher Reisetermin ist vom 18. - 21. Juni, Anmeldungen nimmt bis zum 29.02 Konrad Appel unter Tel. 09531-6561 oder per E-Mail Die närrische Zeit rückt allmählich näher und so startet auch [email protected] entgegen. der Kulturring in die heiße Phase der Vorbereitungen für die Text: Konrad Appel Bunten Abende. Unter dem Faschingsmotto „Ebern Helau – Wir feiern Fasching auf dem Bau“ stehen heuer die 46. Bun- ten Abende des Kulturrings, die am Freitag, 14. und Samstag, Haßbergverein Jesserndorf 15. Februar jeweils um 19 Uhr in der Frauengrundhalle Ebern und Umgebung stattfinden. Die Veranstalter weisen darauf hin, dass die Bunten Abende heuer schon eine halbe Stunde früher wie gewohnt, Wanderung des Hassbergvereins Jesserndorf bereits um 19 Uhr beginnen werden. Einlass ist ab 18 Uhr. Der Kulturring ist derzeit mitten in den Planungen für Programm, Dekoration und andere organisatorische Angelegenheiten. Schon jetzt könne man jedoch ein bunt gemischtes und auch sehr ausgewogenes Programm mit Tanzeinlagen, Sketchen und Büttenreden versprechen. Die verschiedenen Gruppierun- gen stecken mitten in ihren Proben für die zwei großen Auftritte. Am Freitag, 7. Februar haben Sie nochmals zwischen 17 und 18 Uhr die Chance, sich beim Kartenvorverkauf im Musikheim (Braugasse) Ihre Plätze zu sichern. An der Abendkasse wer- den vermutlich nur noch einige Restkarten vorhanden sein. Eine Eintrittskarte für die Bunten Abende kostet nach wie vor 14 Euro. (jrs)

Foto: Michaela Möslein In diesem Jahr ging die Wanderung des Hassbergvereins nach . Ab dem Sportheim Breitbrunn führte uns der Jes- serndorfer Wanderwart Heinz Fausten zum Breitbrunner Kreuz- weg, der aus dem heimischen Sandstein gefertigt wurde. Sehr beeindruckt von den einzelnen Figuren ging es weiter zum Steinbruch. Aufgrund von alten Fotos und Erzählungen von Heinz Fausten 46 Jahre

konnten sich die Teilnehmer der Wanderung ein Bild von den E B damaligen Arbeitsvorgängen im Steinbruch machen. Zwischen E

R den großen Steinblöcken wurde mit Glühwein und Kuchen eine N Bunte

Pause eingelegt, anschließend ging es zur Abendeinkehr nach H E L Pettstadt. A U Abende U Text: Michaela Möslein - A W B I R EM FE D IER UF KSV Waldeck N FASCHING A Kesselfleischessen “All you can eat” Freitag, 14. 2. 2020, 19.00 Uhr Am Samstag den 15.Februar 2020 findet im Cafe Waldeck, in Unterpreppach, Samstag, 15. 2. 2020, 19.00 Uhr ein Kesselfleischessen statt. Hierzu sind alle recht herzlich eingeladen. Beginn ist12.00Uhr, da die Platzmöglichkeiten begrenzt sind, wird um Voranmeldung gebeten. in der Frauengrundhalle Ebern Anmeldungen bitte, bis 12.Februar, unter : (Mittwoch – Samstag ab 19.00 Uhr) Tel. 09531/5379 (Vereinsheim) Kartenvorverkauf im Musikheim Ebern, Braugasse oder eine E-Mail an: Fr., 31.1.2020 / 17 – 18 Uhr // Sa., 1.2.2020 / 11 – 12 Uhr // Fr., 7.2.2020 / 17 – 18 Uhr [email protected]

Gaudiwurm schlängelt sich durch Ebern - Kassierer gesucht Der Kulturring Ebern e. V. weist darauf hin, dass noch drin- gend Kassierer für den Eberner Faschingszug am 23. Februar 2020 gesucht werden, die an den Zuwegen zum Faschingszug kassieren würden. Interessierte können sich gerne unter info@ kulturring-ebern.de oder 09531-9443726 bei der Geschäftsfüh- rung melden. Den Vereinen der Kassierer kommt wie immer ein Teil der Einnahmen zugute. (jrs) Nr. 3/2020 13

29713014 Sportfreunde Unterpreppach

FISCHESSEN bei den Sportfreunden

Auch am diesjährigen Aschermittwoch - 26.02.2020 - laden die Sportfreunde um 18.00 Uhr zum Fischessen ins

Sportheim Unterpreppach ein.

E B

E

R

N Faschings- Es gibt marinierte Matiesfilets mit Pellkartoffeln

H E und/oder L A zug U U Ziebeleskäs mit Pellkartoffeln - A W B IR M F DE EIE F RN G AU Für eine bessere Planung bitten wir um eine Anmeldung bis FASCHIN spätestens 21.02.2020! per Telefon: Sonntag, 23. Februar 2020 Mo.-Fr.: zwischen 17 und 18 Uhr unter 09531/751 Beginn 14 Uhr, geselliges Treiben bis 18 Uhr per eMail: · Schellenmann und Schörschla · Faschingstreiben auf dem [email protected] · Prinzenpaare und Garden aus: Marktplatz und im Rathaus Rentweinsdorf, Maroldsweisach, · Große Losaktion Auf euer Kommen freuen sich die Pfaffendorf, Pfarrweisach mit tollen Preisen · Interessante Motivwagen, lustige Sportfreunde Unterpreppach Gruppen und schmissige Kapellen

Selbsthilfegruppe jüngerer Alleinstehender Sportverein Heubach Gruppentreffen jüngerer Alleinstehender in Ebern In Ebern gibt es eine Gruppe für jüngere Alleinstehende. Zur Zeit besteht die Gruppe aus Personen, die zwischen 45 und 59 Jahre alt sind. Wer nicht alleine sein will, der sollte sich uns anschließen und dazustoßen. Diese Gruppe trifft sich einmal im Monat, an jedem dritten Donnerstag. Dabei werden Probleme und Herausforderungen, zum Alleinesein besprochen. Außer- dem verabreden wir uns am Wochenende z.B. zu Veranstal- tungen, zum Essen gehen, usw. Das nächste Monatstreffen ist am Donnerstag, den 20.02.2020, um 18.30 Uhr im Gewerk- schaftshaus, Gleusdorfer Str. 25, in Ebern. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr Information zur Gruppe jüngerer Allein- stehender unter der Telefonnummer 09521/27313 bei Monika Strätz-Stopfer. Text: Roland Hennemann 14 Nr. 3/2020

TV Ebern Was läuft im TV 1863 Ebern im Februar 2020? Vereinsleben Pfarrweisach

Datum Abteilung Mannschaft Uhr- Ort zeit Bouldern Öffnungszeiten: Sportheim Blasmusik Kraisdorf Dienstag von 18:00 – 21:00 Uhr Sonntag von 16:00 – 19:00 Uhr 07.02. Kegeln TV Ebern 2 – 17:45 Sportheim SKC Obertheres 2 07.02. Kegeln TV Ebern – 20:00 Sportheim SKK 2 Festwochenende 07.02. Tischtennis TV Ebern II – 20:30 Sportheim 13.-17.08. 2020 TSV 1906 Meeder 08.02. Volleyball TV Ebern – 15:00 Dreifach- FC Miltach turnhalle 1970 - 2020 TV Ebern – blasmusik-kraisdorf.de CVJM Arzberg 09.02. Bouldern Stadtmeisterschaften Sportheim im Bouldern 10:00-13:00 Kinder Gastkapelle 13:00-17:00 Jugendliche/ Blasmusik Neubrunner Erwachsene Dorfmusikanten 09.02. Handball Männl. D Jugend 12:15 Dreifach- Kraisdorf – turnhalle HSG Rödental/ Neustadt 09.02. Handball Männer II – TSV 14:00 Dreifach- Windeck – turnhalle Burgebrach 09.02. Handball Frauen – SG 16:00 Dreifach- Kunstadt turnhalle Weidhausen II 09.02. Handball Männer – HG 18:00 Dreifac- Für Ihr leibliches Wohl ist wie immer bestens gesorgt! Kunstadt turnhalle 13.02. Tischtennis TV Ebern IV – 20:00 Sportheim Weitere Termine der Kraisdorfer Blasmusik TTC Tiefenlauter V Faschingsumzug in Ebern - 23.02.2020, 14 Uhr 15.02. Tischtennis TV Ebern – 16:30 Sportheim Mehr über unseren Verein findet Ihr auf www.blasmusik-krais- TSV Zell dorf.de/ www.facebook.com/BlasmusikKraisdorf. Eure Blasmu- 15.02. Schwimmen Unterfränkische Schweinfurt sik Kraisdorf - Musik für gute Laune! Jahrgangs- Text: Herbert Schönmann meisterschaften Seniorenkreis Pfarrweisach Seniorenfasching in Pfarrweisach Zu einem unterhaltsamen Faschingsnachmittag laden die Seni- orenleiter am 11.02.2020 um 14 Uhr ins Gasthaus Eisfelder ein. Unter dem Motto „Musik, Sketche kunterbunt, Lachen hält das Herz gesund“ geht es durch den Nachmittag. Dabei werden Kaffee und Faschingskrapfen nicht fehlen, denn Stärkung erhöht die Motivation! Jeder ist willkommen, Alter spielt keine Rolle! Text: Ingeborg Seifert drubig-photo - Fotolia drubig-photo Nr. 3/2020 15

Schützengesellschaft Junkersdorf TSV Pfarrweisach TSV Pfarrweisach Erleben Sie die Original Sky Konferenz immer samstags ab 15:30 Uhr im Sportheim des TSV im Schützenhaus Pfarrweisach auf großer Leinwand in Junkersdorf Mach mit beim TSV Der TSV Pfarrweisach bietet Fußball Mit Tanz und Showeinlagen im Herren- und Juniorenbereich, eine Hobby-Volleyballmannschaft, am Freitag, 21.02.2020 Fitnessgymnastik und veranstaltet Beginn: 19:33 Uhr übers Jahr einige Veranstaltungen. Einlass: 18:30 Uhr Maskeneinzug: 20:15 Uhr Wenn ihr Interesse am Vereinssport habt, oder Verantwortung im Vereinsleben übernehmen möchtet, dann seid ihr bei uns genau richtig.

Eintritt: 5,- € Masken: frei Infos und Ansprechpartner unter:

Auf Euer kommen freut sich die www.tsv-pfarrweisach.de Schützengesellschaft 1877 Junkersdorf e.V.

Auf geht`s zum

am Dienstag, 25. Februar 2020

Wo? im Schützenhaus in Junkersdorf Wann? ab 15.00 Uhr Was? Für die gute Unterhaltung der Kids ist gesorgt!

Einlass ab 18:30 Uhr

Veranstalter: Förderverein TSV Pfarrweisach Auf Euer kommen freut sich die Schützengesellschaft 1877 Junkersdorf e.V. 16 Nr. 3/2020

Da die Themen nicht nur Mitglieder interessieren, sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Auch werden Vereinsleben Rentweinsdorf langjährige Mitglieder geehrt. Die Veranstaltung findet am 01.03.2020 um 14.30 Uhr in der Kegelbahn in Rentweinsdorf statt. Wir freuen uns auf Ihren zahlreichen Besuch. Text: Erika Thein 1. FC Nürnberg Fanclub Rentweinsdorf

Nachrichten aus den Kirchen

Pfarreiengemeinschaft SCHNAUZ Ebern-Unterpreppach-Jesserndorf Die aktuelle Gottesdienstordnung liegt in den Kirchen aus oder TURNIER findet sich unter www.pg-ebern.de - Rubrik „Gottesdienste“. Messbestellungen und Termine für die Gottesdienstordnung: Der Abgabeschluss für die April/Mai Gottesdienstordnung ist am Sa. 7.3.2020 der 10. März. Ab 1. Februar können Hl. Messen bis kurz vor dem Gottesdienst bestellt werden. Hierfür liegen Kuverts in den um 19.30 Uhr Kirchen aus, diese bitte in der Sakristei ausgefüllt abgeben. Besondere Veranstaltungen Rathaus Rentweinsdorf Montag, 24.02.2020 um 14 Uhr: Seniorenfasching mit dem Gesangverein Ebern mit Liedern, Sketchen und geselligem Feuerwehrschulungsraum Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Pfarrzentrum Montag, 24.02.2020 um 19.29 Uhr: Pfarreifasching in Jessern- Für Essen & Getränke ist bestens gesorgt ! dorf im Sallbau Hümmer Kontakt es lädt ein: Kath. Pfarramt Pfarrgasse 2, 96106 Ebern, Tel. 09531/9427010 Email [email protected] FAN CLUB Homepage www.pg-ebern.de ``RED DIAMONDS``

RENTWEINSDORF

VdK-Ortsverband Rentweinsdorf Rente für alle - VdK Großdemo in München Obwohl das Thema Rente alle Mitbürger betrifft, war bisher die Resonanz gering. Ist uns das wirklich egal? Das ist kaum zu glauben. Je mehr Bürger in München zeigen, dass ihnen eine soziale Sicherheit auch im Alter wichtig ist, desto stärker wächst der Druck auf die Politiker, zu handeln. Hierfür setzt sich der VdK ein und hat daher eine Großdemonstration in München organisiert mit Marsch von der Theresienwiese (12 Uhr) zum Odeonsplatz (14 Uhr) und großer Schlusskundge- bung mit VdK-Präsidentin Verena Bentele. Termin: Samstag, 28.03.2020. Vom VdK-Kreisverband Haßberge werden Busse organisiert. Es wird auch einen kleinen, kostenlosen Imbiss und Getränke geben. Aus organisatorischen Gründen ist aber eine Anmeldung dringend erforderlich. Für den Ortsverband Rent- weinsdorf nimmt Erika Thein (09531/4365) Anmeldungen an.

Zeigen Sie, dass Ihnen die Zukunft und die Absicherung im Alter nicht egal sind! Begleiten Sie uns nach München! in der Gastwirtschaft Hümmer Text: Erika Thein verschiedene Tanzgruppen und so manches Allerlei wird Einladung zur Jahreshauptversammlung geboten

Für die diesjährige Jahreshauptversammmlung haben wir Frau zur musikalischen Unterhaltung spielt Matthias Martin Katja Kaspar vom Weißen Ring für einen Vortrag gewinnen kön- nen. Sie wird über die Organisation berichten, aber auch auf Gefahren wie Enkeltrickbetrügereien usw. eingehen. Nr. 3/2020 17

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Ebern Pfarreiengemeinschaft St. Kilian Besondere Gottesdienste und Weggefährten Sonntag, 16.02.20 um 10 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in Kontakt Jesserndorf Pfarreiengemeinschaft St. Kilian und Weggefährten Bitte beachten: Bis Anfang März feiern wir unsere Gottes- Pfarrgasse 6, 96176 Pfarrweisach dienste in Ebern als Winterkirche im Gemeindehaus und nicht in der Christuskirche. Tel. 09535/245, Fax 09535/472 Kontakt Notfall-Nr. 09533/9827744 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Ebern Neue Öffnungszeit: Martin-Luther-Straße 8, 96106 Ebern Mo. und Fr. 8.30-11.30 Uhr & Mo. 17-18.30 Uhr Tel. 09531/6084, Fax 09531/4455 Email [email protected] Email [email protected] Sternsinger 2020 Homepage www.ebern-evangelisch.de

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eyrichshof Besondere Gottesdienste Sonntag, 09.02.20 9 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in Eyrichshof 10.15 Uhr: Kindergottesdienst in Fischbach Sonntag, 16.02.20 um 10.15 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in Fischbach Besondere Veranstaltungen Freitag, 07.02.20 um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Fischbach: Weltgebetstagsland Simbabwe - Vortrag Frau Dr. Mußmächer in Vorbereitung auf den Weltgebetstag Donnerstag, 13.02.20 um 14 Uhr: Seniorenkreis - Fasching im Gemeindehaus Fischbach Kontakt Foto: Christian Keßler Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eyrichshof Auch in diesem Jahr waren von Pfarrweisach aus wieder fünf Alte Bundesstraße 36, 96106 Ebern-Fischbach Gruppen in Pfarrweisach, Rabelsdorf und Junkersdorf unter- Tel. neu 09535/1886650, Fax neu: 09535/1886651 wegs. Heuer zwar ausnahmsweise schon am 05.01., dennoch Email [email protected] hat alles wieder super geklappt. Ein ganz besonderer Dank gilt allen Kindern und Ministranten sowie den Familien Keßler, Schorr und Schmittlein, ohne deren Hilfe das so nicht hätte stattfinden können. Text: Simone Kuhn Impressum Mitteilungsblatt der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Verwaltungsgemeinschaft Altenstein Ebern Besondere Gottesdienste Mitgliedsgemeinden: Stadt Ebern, Sonntag, 09.02.20 um 10 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in Gemeinde Pfarrweisach, Markt Rentweinsdorf. Altenstein Erscheinungsweise: vierzehntäglich jeweils freitags in den geraden Kalender- Sonntag, 16.02.20 um 18.45 Uhr: Aha-Gottesdienst wochen Kontakt Verteilung: kostenlos an alle Haushalte des Verbreitungsgebietes Evang.-Luth. Pfarramt Altenstein Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Wilhelm-von-Stein-Str. 15, 96126 Maroldsweisach Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0; Tel. 09535/392 Fax 09535/1551 www.wittich-forchheim.de Email [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der VG-Vorsitzende, Erster Bürgermeister Jürgen Hennemann, Rittergasse 3, 96106 Ebern, oder die jeweilige Vertretung im Amt; Evangelische Kirche Rentweinsdorf für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. Besondere Gottesdienste Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 EUR zzgl. Sonntag, 09.02.20 um 11.15 Uhr: Gottesdienst für kleine Leute Versandkostenanteil. in Rentweinsdorf Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Kontakt Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Kaulberg 1, 96184 Rentweinsdorf Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Tel. 09531/218 Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Fax 09531/6543 Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Homepage www.kirche-rentweinsdorf.de 18 Nr. 3/2020

Veranstaltungskalender

Freitag, 07.02.2020 17:00 Uhr Kartenvorverkauf Bunte Abende Wir suchen im Großraum Ebern Ihren Traumpartner finden Kulturring Ebern kleines Haus (ab ca. 80m²) mit mit einer Kleinanzeige. Garten zur Miete. Einzugstermin Musikheim, Braugasse gerne auch Ende 2020. Tel. 0151- 19:00 Uhr Theateraufführung 54861097 anzeigen.wittich.de Theatergruppe Jesserndorf Gastwirtschaft Hümmer 19:00 Uhr Faschingssitzung Rentweinsdorfer Carnevalsgesellschaft Marktsaal 19:30 Uhr Filmabend: Ziemlich beste Freunde Ebern / vhs, Gg.-Nadler-Str.1 20:00 Uhr Faschingstanz Dorfgemeinschaft Lichtenstein Alte Schule, Lichtenstein Samstag, 08.02.2020 14:00 Uhr Winterschnittkurs an Obstgehölzen OGBV Ebern Treffpunkt: Realschule Ebern 19:00 Uhr Theateraufführung Theatergruppe Jesserndorf Gastwirtschaft Hümmer 19:00 Uhr Faschingssitzung Rentweinsdorfer Carnevalsgesellschaft Marktsaal Sonntag, 09.02.2020 12:00 Uhr Handballheimspieltag Handballabteilung TV Ebern, Förderverein Handball Dreifachturnhalle 13.02.2020 - 27.02.2020 Vereinsmeisterschaft Schützengesellschaft Ebern Schützenhaus Freitag, 14.02.2020 FRÜHLINGS- 16:00 Uhr Blutspende BRK-Kreisverband Haßberge © drubig-photo/fotolia.com JETZT Rotkreuzhaus Ebern, Im Frauengrund 12 AKTION ANZEIGEN 17:00 Uhr Offenes Kegeln der Lebenshilfe Lebenshilfe Ebern SCHALTEN! Sportheim Ebern 19:00 Uhr Bunter Abend Kulturring Ebern Frauengrundhalle Samstag, 15.02.2020 19:00 Uhr Bunter Abend Kulturring Ebern Frauengrundhalle 19:19 Uhr Faschingstanz Feuerwehrverein Kraisdorf Bürgerzentrum Sonntag, 16.02.2020 3 +1 10:00 - 12:00 Uhr Laserschießkino Bayer. Jagdverband, Kreisgruppe Ebern * Feuerwehrhaus, Fierst Mittwoch, 19.02.2020 ANGEBOT 17:30 Uhr Übertrittsabend Realschule Ebern Realschule Mobil: 0151 52046086 Donnerstag, 20.02.2020 19:00 Uhr Altweiberfasching E-Mail: [email protected] * 4 Anzeigen schalten und nur 3 bezahlen. Rentweinsdorfer Carnevalsgesellschaft Die Ausgaben sind je frei wählbar. (ausgeschlossen Oster- und Weihnachtsanzeigen) Marktsaal Angebot nicht kombinierbar mit bestehenden Aufträgen und nur bis zum 15.05.2020. Nr. 3/2020 19

spezialisiert auf BMW Reparaturen Kfz-StrengKfz-StrengReparaturen GbRGbRPKW und Zweiräder Fußpflege-PraxisFußpflege-Praxis PKW undspezialisiert Zweiräderspezialisiert auf BMW auf BMWReifenservice ReparaturenReifenservice Abschleppdienst Franziska Theunert Talstr.Reparaturen 33 | DorgendorfPKW und Zweiräder ReifenserviceAbschleppdienst Tel. 0152/ 56 19 24 16 PKW und Zweiräder oder Nagelkorrektur, Tel. 0170/ 1 94 14 87 Tel.Reifenservice 0152/ 56 19 24Abschleppdienst 16 oder Spangen bei eingewachsenen Nägeln Tel. 0170/ 1 94 14 87Tel. 0152/ 56 19 24 16 AbschleppdienstTel. 0152/ 56 19 24 16 oderoder Tel. 09544/ 9 86 78Tel. 0170/T89el. 0170/1 94 14 871 94 14 87 Kapellenstegsweg 28, 96106 Ebern Aus technischen Gründen entsprechen die Farben auf dieser Darstellung nur annähernd den Originalfolien. Tel.: 0 95 31-94 35 69, Mobil: 01 60-97 70 41 72

MaLerMARTIN Putz Gerüst - VWs - trockenbau CARSTEN MARTIN

96176 Pfarrweisach Kraisdorf Tel. 0 95 35 / 12 35 Brünner Straße 8 Fax. 0 95 35 / 14 25

Ich bin für Sie da... Nicole Kraus Borzel Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort GraBmale

Wie kann ich Ihnen helfen? 96145 Gemünda Mobil: 0151 52046086 Heldburger Str. 31 Tel. 09567/288 Fax: 09191 723242 [email protected] www.wittich.de Unsere große Grabmalausstellung finden Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Sie in Gemünda, direkt an der Hauptstraße.

Mit der Sonderausstellung Via Futura: 16.Gesundheitsmesse Fachforum für Barrierefreiheit präsentiert von Gesundheit, Sport, Bewegung, Reha, Pfl ege, Mobilität, Bio-Produkte, gesunde Ernährung, Reisen, Freizeit, Wellness & Beauty KINDER SPEZIAL Begleitende Fachvorträge

• Bildung • Förderung • Ernährung • Inklusion, Lernschwäche, 06.-08.03.2020 Entwicklungsverzögerung • AD(H)S • Alternative Heilmethoden, z.B. duch traditionelle Bamberg chinesische Medizin Forchheimer Str. 15, 96050 Bamberg, Öffnungszeiten: Fr 14-22 Uhr, Sa & So 10-18 Uhr Ein Projekt der MTB Messeteam Bamberg GmbH Hotline: 0951/180 70 500 www.franken-aktiv-vital.de 20 Nr. 3/2020

Hier finden Sie Ihren neuen Chef! In der Rubrik STELLEN Markt.

ImmobIlIen

STELLEN stock.adobe.com Markt © Antonioguillem -

Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de

Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse

EBERN