Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Unsere lebendige Heimat im Baunach- und Weisachgrund

Ebern Jahrgang 3 Freitag, 16. November 2018 Nummer 23

Ebern: Stadt für Seite 4 das Leben – gegen die Todesstrafe! Auf Initiative der Gemeinschaft Sant‘ Egidio findet am Freitag, 30. No- vember, unter dem Motto „Städte für das Leben – Städte gegen die To- desstrafe“ ein internationaler Aktionstag statt. Die Stadt Ebern schließt sich zum ersten Mal dieser Kampagne an und will damit ein deutliches Zeichen setzen: Ein Zeichen für den Schutz der Menschrechte uns des Seite 7 Lebens. Gleichzeitig sollen die Bürgerinnen und Bürger für das Thema Gerechtigkeit und Frieden sensibiliert werden. Auch wenn sich in den vergangenen Jahren vieles geändert hat, behalten immer noch 58 Länder der Erde die Praxis der Todesstrafe bei. Weltweit leuchten an diesem Tag Städte gegen die Todesstrafe! Licht Musik Begegnung Der Eyrichshofer In der Stadtpfarrkirche Der Weltladen Seite 7 Lichtkünstler erklingen „Lieder aus aller Ebern bietet am Norbert E. Wirner Welt“ für die Menschlich- Marktplatz eine Vereinsleben setzt Lichtzeichen keit: Posaunenchor Ebern, kleine Verkos- Ebern Seite 9 von der Stadtpfarr- Mütze & Schal, Band „Un- tung und kirche bis zum terwegs“, Trio „Januela“, Informationen Vereinsleben Grauturm Wolfgang Schneider zur Kampagne Pfarrweisach Seite 12 Freitag, 30. November Vereinsleben Rentweinsdorf Seite 13 18 Uhr bis 21 Uhr

Nachrichten Stadtpfarrkirche & Marktplatz & Grauturm aus den Kirchen Seite 14 Die Gemeinschaft Sant‘ Egidio ist eine christliche Laienbewegung mit über 60.000 Mitgliedern in 74 Ländern der Welt, die sich für Frieden Veranstaltungs- und Gerechtigkeit einsetzt. Der 30. November wurde für den Aktionstag kalender Seite 17 gewählt, weil an diesem Tag im Jahr 1786 das Großherzogtum Toskana als erster Staat der Welt Folter und Todesstrafe für abgeschafft erklärte.

Veranstalter: Stadt Ebern & Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt & vhs Ebern ...und vieles mehr!

P1 2 Nr. 23/2018 VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT EBERN

Ihr direkter Draht zur örtlichen Verwaltung Bürgermeister Jürgen Hennemann

Verwaltungsgemeinschaft Ebern Vorzimmer Ute Linß -24 Rittergasse 3 Büro -23 96106 Ebern Mobil 0160/5060353 Telefonzentrale: 09531/629-0 Email [email protected] Telefax: 09531/629-52 Internet www.ebern.de E-Mail: [email protected] Die Bürgersprechstunde findet jeweils dienstags von 16 Uhr bis 17.30 Uhr im Bürgermeisterzimmer in Ebern statt. Um Durchwahlnummern zu den Sachgebieten: 09531/629-.. Voranmeldung im Vorzimmer unter Tel. 09531/629-24 wird gebeten. Einmal im Monat findet die Bürgersprechstunde in Bauverwaltung einem Ortsteil statt. Ute Barthelmann -42 Bürgermeister Ralf Nowak Lydia Schwarz -13 Tanja Zürl -40 Büro Ebern -28 Michelle Georg -18 Büro Pfarrweisach 09535/270 Bürgerbüro, Fischereiwesen, Holzverkauf, Mitteilungsblatt Büro Privat 09535/258 Johanna Eckert - 17 Mobil 0175/4324349 Christine Thomann -19 Email [email protected] Internet www.pfarrweisach.de Einwohnermeldeamt Die Bürgersprechstunde findet jeweils dienstags von 16.30 Heidi Jaeger -12 Uhr bis 18.30 Uhr im Bürgermeisterzimmer Pfarrweisach im Gabi Wild -11 Rathaus, Bahnhofstraße 2, statt. Friedhofwesen, Gewerberecht, Sozialwesen Maximilian Schorn -21 Bürgermeister Willi Sendelbeck Rita Veen -16 Lukas Pecht -72 Büro Ebern -27 Büro Rentweinsdorf 09531/5448 Fundamt, Poststelle Mobil 0172/8385583 Alexander Herold-Suckert -10 Email [email protected] Geschäftsleitung Internet www.rentweinsdorf.de Ernst Haßler -25 Die Bürgersprechstunde findet jeweils dienstags von 18 Uhr bis 19.30 Uhr in Rentweinsdorf im Rathaus, Planplatz 2, Haupt- und Personalverwaltung, Bürgerbus statt. Karin Gercke, Susan Appel -26 Dirk Suhl -44 Öffnungszeiten der Verwaltung Kämmerei Hannelore Hoffmann-Sittig -34 Montag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Horst Junge -37 Dienstag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Lisa Schmitt -35 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Mittwoch 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Stefanie Söllner -36 Donnerstag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Kasse 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Sonja Batz -31 Freitag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Ursula Batzner -30 Jochen Greul -29 Baunach-Allianz-Manager Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Standesamt Felix Henneberger ist der Manager der Baunach-Allianz. Petra Mytzka -20 Sein Büro befindet sich im 1. OG im Ämtergebäude in Ebern. Maximilian Schorn -21 Erreichbarkeit: Sabrina Diller -15 Telefon 09531/629-47 Systemadministration Email [email protected] Johannes Müller -45 KFZ-Zulassungsstelle Technische Bauverwaltung Stefan Hofmann -38 Montag bis Freitag 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr Martin Lang -39 Dienstag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Donnerstag 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Tourist-Information Die Wartezeiten sind vormittags in der Regel kürzer als Helen Zwinkmann -14 nachmittags. Vermietungen, Liegenschaftsverwaltung, Beitragswesen Telefonische Erreichbarkeit: Marco Ernst -41 Hümmer Marianne..... Tel. 09531/ 941179 Josef Müller -43 Schmidt Rudolf...... Tel. 09531/941169

P2 P3 Nr. 23/2018 3 IHRE SERVICESEITE Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Bauhöfe der Verwaltungsgemeinschaft Ebern Sie haben außerhalb der Praxisöffnungszeiten gesundheit- Allgemeine Erreichbarkeit des Bauhofs liche Beschwerden, aber die Behandlung kann aus medi- zinischen Gründen nicht bis zum nächsten (Werk-)Tag auf- Ebern geschoben werden? Dann wählen Sie die Telefonnummer Bauhofleiter: Christian Raehse 116117, die bundesweite Rufnummer für den ärztlichen Bauhof ...... Tel. 09531/943591 Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen. Kläranlage ...... Tel. 09531/6923 Über diese kostenfreie Nummer werden Sie direkt mit einer Adresse: Klein Nürnberg 22a, 96106 Ebern Leitstelle, einer Bereitschaftsdienstpraxis oder einem Arzt in Pfarrweisach Ihrer Nähe verbunden. Bauhofleiter: Roland Hartenfels Diese Nummer ist deutschlandweit rund um die Uhr kosten- Bauhof ...... Tel. 09535/368 los erreichbar. Adresse: Am Bauhof 3, 96176 Pfarrweisach Rentweinsdorf Bereitschaftspraxis Haßberge Bauhofleiter: Kurt Schorn Adresse: Haus Haßfurt Bauhof...... Tel. 0172/8655738 der Haßberg-Kliniken, Adresse: Am Kappelsee 1, 96184 Rentweinsdorf Hofheimer Str. 69, 97437 Haßfurt Öffnungszeiten: Erreichbarkeit des Bauhofs im Notfall Montag, Dienstag, Außerhalb der Dienstzeiten der Mitarbeiterinnen und Mitar- Donnerstag 18 Uhr bis 21 Uhr beiter des Bauhofs ist ein Bereitschaftsdienst für akute Not- fälle zuständig. Unter akuten Notfällen fallen Angelegenhei- Mittwoch, Freitag 16 Uhr bis 20 Uhr ten, die nicht aufschiebbar sind und umgehend behoben Samstag, Sonntag, werden müssen, zum Aufgabengebiet des Bauhofs gehö- Feiertag 9 Uhr bis 20 Uhr ren und das öffentliche Leben der Bürgerinnen und Bürger Telefon: 116117 maßgeblich beeinträchtigen. Hierzu gehören z.B. Ölspuren, Internet: www.bpxhas.de Rohrbrüche, Wassereinbrüche und Schäden an öffentlichen Patienten können während der Öffnungszeiten ohne vorhe- Einrichtungen. rige Anmeldung in die Bereitschaftspraxis kommen. Zu die- Notruf Bauhof Ebern...... 0171/9707777 sen Zeiten ist immer eine niedergelassene Ärztin oder ein Notruf Kläranlage Ebern...... 0171/9707776 niedergelassener Arzt zur Behandlung anwesend. Notruf Wasserwart Ebern...... 0171/9707774 Notruf Bauhof Pfarrweisach ...... 0172/8640368 Wichtige Telefonnummern im Notfall Notruf Bauhof Rentweinsdorf ...... 0172/8385583 Rettungsdienst 112 Polizei Ebern 110 oder 09531/924-0 Schadensmelder Apotheken-Notdienst 0800/00 22 8 33 Sie haben in der Dämmerung eine defekte Lampe bemerkt? Sie Giftnotruf 089/19240 mussten beim Spaziergang einer Stolperstelle ausweichen? Ihre Krankenhaus Ebern 09531/628-0 Kinder haben wilden Müll auf dem Spielplatz entdeckt? Ihnen sind Schäden durch Vandalismus im öffentlichen Raum aufgefallen?

Störungsdienste Helfen Sie den Verantwortlichen in der Verwaltungsgemein- schaft Ebern, die Dinge zu verbessern. Mit dem Schadensmel- Gas 0941/28003355 der auf www.ebern.de können Sie die Verwaltung ganz einfach Wasser 09531/629-0 über solche und andere Missstände informieren. Sofern Sie Strom 0941/28003366 vor Ort ein Foto gemacht haben, lässt sich dieses auch direkt hochladen. Nachdem Ihre Meldung bei der Verwaltungsge- meinschaft Ebern eingegangen ist, wird diese an die zustän- dige Stelle weitergeleitet. Redaktionsschluss Wenn Sie uns dabei Ihre Kontaktdaten mits- Das Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ebern enden, werden wir Sie gerne über den Bear- erscheint 14-tägig in den geraden Kalenderwochen. beitungsstand informieren. Natürlich freuen wir uns auch über Verbes- serungsvorschläge, Lob und Anregungen. Hinweise zu den folgenden Ausgaben: Tragen Sie dazu bei, dass es in unserer Hei- Ausgabe 24: ET 30. November, mat im Baunach- und Weisachgrund auch Redaktionsschluss 19. November, 9 Uhr weiterhin lebendig und lebenswert bleibt! Ausgabe 25/26: ET 14. Dezember, Schadensmelder im Internet: Redaktionsschluss 30. November, 9 Uhr www.ebern.de/index.php/schadensmelder-stadt-ebern Ausgabe 1: ET 11. Januar, Redaktionsschluss 17. Dezember, 9 Uhr Sie wollen Ihre Anzeige im Mitteilungsblatt Später eingehende Beiträge können nicht mehr berücksich- der Verwaltungsgemeinschaft Ebern platzieren? tigt werden. Die Redaktion hält sich das Recht der sinnwah- Ansprechpartner: renden Kürzung der Beiträge vor. Bernhard Wittig, Gebietsverkaufsleiter Ansprechpartnerin: Johanna Eckert, bei LINUS WITTICH Medien KG E-Mail [email protected], Mobil 0175/5743875, Fax 09524/302141, Tel. (Montag bis Mittwoch) 09531/629-17 E-Mail [email protected]

P2 P3 4 Nr. 23/2018

Baunach-Allianz ebern

Weihnachtsmarkt in Amtliche Bekanntmachungen Die Gemeinde Untermerzbach lädt zu ihrem Weihnachtsmarkt der besonderen Art – der Weihnachtsmarkt von Bürgern für Bürger – am Samstag, 1. Dezember, recht herzlich ein. Einziehung von Neben Hand- und Bastelarbeiten werden wieder Dekorations- artikel für die kommende Advents- und Weihnachtszeit und Feld- und Waldwegen in Fischbach Produkte heimischer Selbstvermarkter zwischen Marktplatz Vollzug des Bay. Straßen- und Wegegesetzes; Absicht der und Bachgasse angeboten. Natürlich ist auch für das leibliche Einziehung von öffentlichen Feld- und Waldwegen in der Wohl mit Punsch und Glühwein, mit süßen und deftigen Spei- Gemarkung Fischbach sen gesorgt. Die Stadt Ebern teilt mit, dass beabsichtigt ist, in der Gemar- Bürgermeister Dietz wird den Markt um 11:00 Uhr eröffnen, kung Fischbach verschiedene Wege bzw. Wegeteile einzuzie- musikalisch umrahmt von der Flötengruppe Untermerzbach. hen. Der Stadtrat Ebern hat in seiner Sitzung vom 27.09.2018, Der Nikolaus besucht um 15:00 Uhr im Anschluss an die Auf- Top 113, dazu folgenden Beschluss gefasst: führung des Kindergartens den Weihnachtsmarkt und hat für 1. Die öffentlichen Feld- und Waldwege Fl.Nr. 136, 139 und 141, alle Kinder eine kleine Überraschung dabei. Ab 15.30 Uhr spie- Gmkg. Fischbach, im Straßenbestandsverzeichnis der Gemar- len der Posaunenchor Untermerzbach, die Blaskapelle Gereuth kung Fischbach vorgetragen unter Nr. 12, Nr. 13 und Nr. 14, und die Weihnachtscombo weihnachtliche Weisen. sollen überbaut werden und verlieren damit ihre Verkehrsbe- Das KOMM (Kommunikationszentrum mit Bibliothek) in der deutung. Des Weiteren soll vom öffentlichen Feld-und Waldweg Bachgasse ist geöffnet. Um 13:30 Uhr erfolgt die Eröffnung der Fl.Nr. 127, Gmkg. Fischbach, im nördlichen Bereich eine Teil- Bilderausstellung des Zeiler Hobbykarikaturisten Klaus Strobel. länge von 110 m überbaut und damit ebenfalls eingezogen wer- Die Ausstellung kann bis Ende Januar 2019 im KOMM zu den den. Es wird deshalb beabsichtigt, die v.g. öffentlichen Feld- üblichen Öffnungszeiten besichtigt werden (www.untermerz- und Waldwege zum 01.03.2019 einzuziehen. Die Verfügung bach.de). Daneben findet im KOMM auch ein großer Bücher- über die Absicht der Einziehungen liegt zu jedermanns Einsicht flohmarkt statt. während der üblichen Dienstzeiten in der Geschäftsstelle der Die in der Bürgerwerkstatt Markplatz 7 unterbrachte überregio- Verwaltungsgemeinschaft Ebern, Rittergasse 3, (Zimmer 1.02, nal bedeutsame Waagensammlung „Peter Ulrich“ mit über 200 1. Stock), 96106 Ebern aus. Einwendungen gegen die Einzie- Austellungsstücken ist in der Zeit von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr hungen können schriftlich oder zur Niederschrift innerhalb der geöffnet. Der Zugang ist barrierefrei. nächsten 3 Monate bei der VG Ebern abgegeben werden. Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Malwettbewerb für Ebern, 31.10.2018 Kinder bis 12 Jahre Die schönsten Bilder werden prämiert und Stadt Ebern mit einem Sachpreis belohnt. Die Gemeinde Untermerzbach Jürgen Hennemann, Erster Bürgermeister und alle am Markt Beteiligten freuen sich auf Ihr Kommen. Text: Sabine Schoppel Informationen Verwaltungsgemeinschaft Seniorenweihnachtsfeier der Stadt Ebern und des BRK Alle Senioren (ab 70 Jahre) der Stadt Ebern und ihrer Ortsteile Informationen sind am Sonntag, 9. Dezember 2018, um 14 Uhr zur Advents- feier in die Frauengrundhalle, Graf-Stauffenberg-Straße 1 in Ebern, eingeladen. Es werden keine separaten Einladungen mehr an die Senioren verschickt. Anmeldungen mit Angabe der Anschrift und Telefonnum- Zulassungsbehörde in Ebern Montag mer bitte bis 23.11.2018 im Rot-Kreuz-Haus Ebern, Im Frau- nachmittags geschlossen engrund 12, oder bei der Stadt Ebern abgeben oder per Die Zulassungsbehörde Ebern ist bis auf Weiteres Montag E-Mail an: [email protected] übermitteln. nachmittags geschlossen. Die Bürgerinnen und Bürger wer- Hierzu kann die abgedruckte Rückantwort (nächste Seite) den gebeten, sich bei Bedarf an die Zulassungsbehörde in verwendet werden. Haßfurt, Am Ziegelbrunn 36, zu wenden. Außerdem bitten wir bei der Anmeldung um Mitteilung, ob Sie Die Öffnungszeiten: den kostenlosen Bus nutzen möchten. Die Abfahrtszeiten wer- den in der örtlichen Presse veröffentlicht. Montag bis Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr sowie Montag und Dienstag von 14.00 bis 16.00 Uhr und Donnerstag von Die Bewirtung erfolgt durch das Team der BRK Bereitschaft 14.00 bis 17.00 Uhr. Ebern und der BRK Wasserwacht Ortsgruppe Ebern. Kaffeege- deck ist vorhanden, muss also nicht mehr mitgebracht werden. Für die Stadtteile Jesserndorf, Welkendorf, Gemünd, Wei- Privatkunden können vorab einen Termin online vereinba- ßenbrunn und Straßenhof findet eine separate Senioren- ren unter: www.hassberge.de. Dies ist allerdings nur in der weihnachtsfeier, veranstaltet durch den Haßbergverein Jes- Hauptstelle in Haßfurt möglich. serndorf u. Umg., am Sonntag, 16. Dezember, um 14 Uhr im Kulturraum im Kindergarten Jesserndorf statt. (ul)

P4 P2 Nr. 23/2018 5

Der Bürgermeister der Stadt Ebern Kreisverband Haßberge - Bereitschaft Ebern

Einladung zur Adventsfeier für Senioren der Stadt Ebern

Wann: Sonntag, den 09.12.2018 Wo: In der Frauengrundhalle, Graf-Stauffenberg-Straße 1, 96106 Ebern Beginn: 14:00 Uhr

Bewirtung erfolgt durch das Team der BRK Bereitschaft Ebern und der BRK Wasserwacht Ortsgruppe Ebern. Kaffeegedeck ist vorhanden, muss also nicht mehr mitgebracht werden.

Ebern, im Oktober 2018

Mit freundlichen Grüßen

J. Hennemann R. Hauck 1. Bürgermeister der Stadt Ebern BRK Bereitschaftsleiter Ebern

Rückantwort (bitte bis 23.11.2018 im Rot-Kreuz-Haus Ebern, Im Frauengrund 12, oder bei der Stadt Ebern abgeben oder per E-Mail an: [email protected] übermitteln)

Ich nehme an der Adventsfeier am 09.12.2018 in Ebern  teil.  Ich möchte den kostenlosen Bus nutzen Die Abfahrtszeiten werden in der örtlichen Presse veröffentlicht (Zutreffendes bitte ankreuzen)

Name u. Vorname: ______

Straße u. Hs.-Nr.: ______

Wohnort: ______Tel.:______

P4 P2 6 Nr. 23/2018

Stadt Ebern begeht Volkstrauertag Förderung der Biodiversität auf kommunaler Ebene einsetzen wollen. Auch Ebern konnte mit seiner Bewerbung und den vie- Am Sonntag, 18. November 2018, findet zum Gedenken an die len schon bestehenden Projekten und engagierten Menschen Opfer von Krieg und Gewalt und zum Gedenken an die Opfer überzeugen. Dazu beigetragen haben die in der Bewerbung der gegenwärtigen kriegerischen Auseinandersetzungen die aufgelisteten vielfältigen Aktivitäten der Stadt, der Vereine und alljährliche Gedenkfeier am Kriegerehrenmal (Ossarium) statt. Organisationen und der Bürger zur Artenvielfalt. Mit der Anlage Die Stadt Ebern wird diesen Tag würdig begehen. Die Gottes- von Blühwiesen, der Erfassung von Streuobstbeständen auf dienste in den beiden Eberner Kirchen beginnen um 10.00 Uhr. Flächen der Stadt, den Aktionen des Instituts für Biodiversität Die Aufstellung des Trauerzuges am Rathaus schließt sich an; und des Bund Naturschutzes sowie der Imker und Obst- und der Abmarsch zum Ossarium erfolgt um 11.00 Uhr. Am Ossa- Gartenbauvereine, hat die Stadt bereits viel zu bieten. rium: Begrüßung und Ansprache durch den 1. Bürgermeister „Wir freuen uns über die Auswahl von Ebern, das kann die ein- Jürgen Hennemann, Worte des Gedenkens und Gebet durch zelnen Aktivitäten nochmals bündeln und zu einer Zukunftsaus- Pfarrer Grosser und Pfarrer Theiler, musikalische Umrahmung richtung der Stadt werden lassen“, sagt Bürgermeister Jürgen durch das Blasorchester Ebern: „Ich hatt‘ einen Kameraden“. Hennemann. Ansätze seien bereits mit dem Agenda-21-Pro- Während des Musikstückes verharren die Abordnungen im zess vor Jahren gemacht worden, die in dem Beschluss einer ehrenden Gedenken. Im Anschluss an den Musikvortrag: Nie- lokalen Agenda 21 für Ebern durch den Stadtrat mündete. An derlegung der Kränze. Anschließend: Rückmarsch des Ehren- diese gelte es wieder anzuknüpfen. „Wir haben mit dem ehe- zuges zum Rathaus. Zu dieser Feierstunde sind alle Bürgerin- maligen Standortübungsplatz und den vielfältigen Aktionen in nen und Bürger herzlich eingeladen. (ul) der Stadt gute Grundlagen, die es gilt darzustellen.“ Bis Ende des Jahres 2021 muss nun eine kommunale Biodiver- sitätsstrategie entwickelt und weitere Maßnahmen umgesetzt Einladung zur Bürgerversammlung werden. Denn Ziel des „Marktplatzes der biologischen Vielfalt“ Am Donnerstag, 22. November 2018, findet um 19 Uhr eine ist es, den Erhalt der Biodiversität als kommunale Aufgabe zu Bürgerversammlung in der Rathaushalle in Ebern statt. Alle verankern und ins Gemeindeleben zu integrieren. Die Modell- Bürgerinnen und Bürger der Stadt Ebern werden zu dieser gemeinden sollen neben positiven Entwicklungen im Gemein- Versammlung herzlich eingeladen. (je) degebiet auch multiplizierende Wirkung für den Schutz der Arten und Lebensräume in bayerischen Kommunen entfal- ten. Die Stadt Ebern wird dafür pro Jahr zwischen 10.000 und Betriebsträger für die geplante 20.000 Euro aufwenden. Folgende Kommunen sind neben Ebern weiterhin am Modell- Kindertagesstätte in Ebern gesucht projekt beteiligt: Gemeinde Brennberg (Lkr. Regensburg, Ober- Die Stadt Ebern plant und baut derzeit einen KITA-Neubau pfalz), Gemeinde Kettershausen (Lkr. Unterallgäu, Schwaben), mit zwei Regelgruppen und zwei Krippengruppen. Die Stadt Lohr am Main (Lkr. Main-Spessart, Unterfranken), Markt neue Einrichtung soll nach Abschluss der Bauarbeiten vom Nordhalben (Lkr. Kronach, Oberfranken), Gemeinde Rohr (Lkr. Betriebsträger voraussichtlich ab Herbst 2020 als integrative Roth, Mittelfranken), Stadt Rottenburg a. d. Laaber (Lkr. Lands- Kindertagesstätte betrieben werden. Da es Ziel der Stadt hut, Niederbayern), Gemeinde Stephanskirchen (Lkr. Rosen- Ebern ist, den Eltern ein breites Angebot an Kindertagesein- heim, Oberbayern), Markt Titting (Lkr. Eichstätt, Oberbayern), richtungen mit verschiedenen pädagogischen Ausrichtungen Gemeinde Ursensollen (Lkr. Amberg-Sulzbach, Oberpfalz). anzubieten, nehmen wir gerne Bewerbungen freigemeinnüt- (jh/je/Biodiversitätsgemeinde Tännesberg) ziger oder sonstiger Träger, die Interesse an der Betriebsträ- gerschaft dieser neuen Einrichtung haben, entgegen. Interessenten, die sich für unsere neue Kindertagesstätte Vollsperrung der Straße von Ruppach als Betriebsträger bewerben wollen, können unsere Krite- rien/Vorgaben, die wir an einen möglichen Betriebsträger Richtung Unterpreppach stellen, gerne bei der Verwaltungsgemeinschaft Ebern, Die Gemeindeverbindungsstraße von Ruppach Richtung Herrn Suhl, per E-Mail ([email protected]) anfordern. Unterpreppach wird auf Höhe der Ortsausgangs bis mind. Die schriftliche Bewerbung für die Betriebsträgerschaft mit 20.12.2018 voll gesperrt sein. Grund hierfür ist der Neubau den von uns geforderten Nachweisen, Erklärungen etc. ist eines Wohnhaues. Die Umleitung erfolgt über die B 279 und schriftlich bis spätestens 10. Januar 2019 - es gilt das Datum die ST 2278 Richtung Haßfurt und entgegengesetzt. Die Bevöl- des Eingangs bei der Stadt – an die Stadt Ebern, Rittergasse kerung wird um Beachtung gebeten. (ub) 3, 96106 Ebern zu senden. Später eingehende Bewerbun- gen werden nicht mehr berücksichtigt. Der Stadtrat Ebern behält sich vor, die in die engere Auswahl kommenden Kinder gestalten Gratulationskarte Bewerber zu einer Aussprache/zur Erläuterung ihrer Bewer- für den Bürgermeister bung in den Stadtrat bzw. Ausschuss einzuladen. Die Stadt Ebern richtet jährlich einen Malwettbewerb in den Ebern, im November 2018 Kindergärten zur Erstellung einer Gratulationskarte des Bür- Stadt Ebern germeisters aus. Aufgefordert teilzunehmen sind die Vorschul- Jürgen Hennemann, Erster Bürgermeister kinder der Eberner Kindergärten. Dabei werden immer viele schöne Bilder gemalt und eingereicht. Die Auswahl, welches Bild auf der Gratulationskarte der Stadt Ebern verwendet wird, Ebern wird gestaltet sich somit schwierig. Ausgewählt werden die bes- ten Bilder aus den jeweiligen Kindergärten und ein Gesamt- „Marktplatz der biologischen Vielfalt“ sieger. In diesem Jahr wurden die Bilder folgender Kinder als Für das Modellprojekt „Marktplatz der biologischen Vielfalt Siegerbilder ausgewählt: Jule Reus (Gesamtsiegerin), Emma – Bayerische Kommunen setzen auf Biodiversität“ sind zehn Ossovsky, Viktor Moskalenko und Isabella Stastny. Das Gewin- Teilnehmergemeinden nach einheitlichen Bewertungskrite- nerbild „Geburtstagstorte mit Blumengrüßen und Geschenk“ rien ausgewählt worden. Eine Jury, besetzt aus Vertretern von Jule Reus ziert nun für ein Jahr die Karte, die der Bür- der Projektträger, hat 36 Bewerbungen von Gemeinden aus germeister für die Stadt an alle Geburtstagskinder mit runden allen Teilen Bayerns geprüft, die sich für den Schutz und die Geburtstagen und Jubilare verschickt.

P1 P1 Nr. 23/2018 7

Da alle Kinder mittlerweile die Grundschule besuchen, wurde Die Entscheidung über die Förderung trifft der Gemeinderat in einer kleinen Feierstunde von Bürgermeister Jürgen Henne- Pfarrweisach. Verspätet eingehende Anträge können für das mann und Schulleiterin Gudrun Schnitzer in der Grundschul- laufende Jahr nicht mehr berücksichtigt werden. Bei Rückfra- aula den Siegern Preise der Stadt Ebern übergeben. Die Kinder gen wenden Sie sich bitte an Frau Schmitt (Tel. 09531/629-35), und Eltern waren sehr stolz auf die Leistungen und freuten sich E-Mail: [email protected]. über den Ebern-Comic und den Ebnerner Plüsch-Eber „Lützel“. Gemeinde Pfarrweisach Die Bilder sind in der Grundschule ausgestellt. (jh) Ralf Nowak, 1. Bürgermeister

Sperrung in Rabelsdorf zum Weihnachtsmarkt Im Ortsteil Rabelsdorf findet am 24.11.2018 der alljährliche Weihnachtsmarkt statt. Dazu wird der Verkehr wieder mit- tels Einbahnstraßenregelung aus Richtung Junkersdorf nach Rabelsdorf und von dort wieder zur B 279 geleitet. Die Ver- kehrsführung ist entsprechend ausgeschildert und wird zusätz- lich von der Feuerwehr vor Ort überwacht. Parkmöglichkeiten befinden sich auf einer Wiese am Ortseingang und sind ausge- schildert. Wir bitten alle Besucher, sich an die Beschilderung zu halten und beim Abstellen ihrer Fahrzeuge darauf zu achten, dass noch genug Restbreite vorhanden ist, so dass im Notfall ein Rettungsfahrzeug passieren kann. (ub)

Die jungen Künstler stellten sich mit ihren Kunstwerken zum Erinnerungsfoto mit Bürgermeister Jürgen Hennemann und Schulleiterin Gudrun Schnitzer auf. Das Bild von Jule Reus Rentweinsdorf (rechts) hat es auf die Gratulationskarte des Bürgermeisters geschafft. Foto: jh

Sitzungstermine informationen 29. November, 18 Uhr: Stadtrat, Betreuungsgebäude Grundschule Sitzungen des Gemeinderates Der Gemeinderat des Marktes Rentweinsdorf trifft sich immer am ersten Montag des Monats zur Gemeinderatssitzung. Die Pfarrweisach Sitzungen beginnen um 19.30 Uhr (Winterzeit) bzw. 20.00 Uhr (Sommerzeit) und finden im Rathaus in Rentweinsdorf statt. (je)

Informationen Schulen Sitzungen des Gemeinderates Der Gemeinderat der Gemeinde Pfarrweisach trifft sich am dritten Donnerstag im Monat zur Gemeinderatssitzung. Die Sonderpädagogisches Sitzungen beginnen um 19.00 Uhr (Winterzeit) bzw. 19.30 Uhr Förderzentrum Ebern (Sommerzeit) und finden im Rathaus Pfarrweisach statt. In Aus- nahmefällen kann der Termin abweichen. Interessierte Bürger Rettungshündin Ronja zu Besuch in der Tagesstätte sind als Zuschauer im öffentlichen Teil der Sitzung herzlich will- kommen. (je) Am 22.10.18 herrschte bei 20 Kindern und 4 Erzieherinnen der Tagesstätte des Dominikus-Savio-Förderzentrums große Aufre- gung. Der Grund war der Besuch der Rettungshündin Ronja. Förderung der Vereins- und Jugendarbeit Im Rahmen des Schuljahresmottos „Anderen helfen“ wurde Kontakt mit der Hunderettungsstaffel Hassberge aufgenom- Die Gemeinde Pfarrweisach weist darauf hin, dass men. Anträge auf Gewährung einer Jugendförderung für jugend- Als der beige-orange Bus des BRK schließlich in den Pausen- liche Vereinsmitglieder (für die Jugendförderung ist eine Liste hof einfuhr, waren die Kinder schier aus dem Häuschen.Herr der jugendlichen Vereinsmitglieder vom 6. bis zum 18. Lebens- Amend begann seinen Vortrag damit, dass er sich bei den jahr beizufügen) und Kindern erkundigte wer Zuhause selbst einen Hund hat und Anträge von den kirchlichen Einrichtungen auf Jugendför- besprach anschließend das richtige Verhalten im Umgang mit derung (hierfür sind die durchgeführten Aktivitäten, Anzahl und einem Hund. Während seinen Ausführungen wartete Rettungs- Wohnort der Teilnehmer, Kosten etc. anzugeben) hündin Ronja geduldig im Wagen und zeigte sich sichtlich für das Jahr 2018 bis spätestens 31. Dezember des laufenden unbeeindruckt, als einige Kinder nahe an ihr vorbeiliefen um zu Jahres gestellt werden können. testen, ob sie, wie es ihr Befehl war, im Bus bleibt.

P1 P1 8 Nr. 23/2018

Jürgen Zirbik Mo., 19.11.18, Beginn: 18.30 Uhr vhs Ebern / Gg.- Nadler- Str. 1, Raum 2.1 Kostenfrei - Anmeldung unbedingt erforderlich!

Vegetarische und vegane Küche Vorgestellt werden leckere Rezepte für die vegetarische Küche (mit Ei, Milchprodukten), wie gratinierter Mozzarella auf Bal- samicotomaten, Kichererbsensuppe usw. und vegane Küche (ohne tierische Produkte wie Milch, Ei) wie feurige Couscouspfanne, Bananenmuffins, Kaiserschmarn usw. Vorgestellt werden außerdem natürliche Ersatzprodukte für Ei und Milch in der veganen Küche. Wolfgang Winter Do., 22.11.18, 18.30 - 21.30 Uhr Ebern / Schulküche Mittelschule Rettungshund Ronja beim Sucheinsatz zusammen mit Kindern € 15,00 plus Materialkosten vor Ort der Tagesstätte des Dominikus-Savio-Förderzentrums. Komm in die Weihnachtsbäckerei! Foto: Julia Butterhof In unserer Weihnachtsbackstube duftet es herrlich nach frisch Im Anschluss begann Herr Amend mit seiner beeindrucken- gebackenen Plätzchen. Wir backen Leckereien für die Weih- den Vorführungen. Herr Amend zeigte den Kindern, dass sein nachtszeit. schwarzer Labrador, nicht nur die Befehle „bei Fuß“, „Sitz“ und Geeignet für Grundschulkinder. „Platz“ perfekt ausführen kann, sondern er demonstrierte auch, Mitzubringen: Plätzchendose, evtl. Schürze dass Ronja angstfrei über das Klettergerüst steigt und sogar Angelika Grämer die Rutsche hinuntersauste. Spannend wurde es dann, als sich Fr., 23.11.18, 15.30 - 17.45 Uhr mehrere Kinder verstecken durften, damit Herr Amend einen typischen Suchablauf vorzeigen konnte. Zwei Kinder durften Ebern / Schulküche der Mittelschule Rettungsdienst und Leitstelle nachspielen. Ein anderes Kind € 10,00 plus 5,00 € Materialkosten vor Ort. symbolisierte, in kennzeichnender roter BRK Jacke und mit vol- ler Ausrüstung, den „Retter“. Hündin Ronja bekam ihre weiße Fotokurs - Foto Experiment Decke mit einem roten Kreuz, Glöckchen und einer kleinen Anmeldung bei Kasa-Nova-Kunst unter 09531/9448863. roten Lampe angelegt, damit jeder weiß, dass Ronja kein streu- Sa., 24.11.18, 15.00 - 17.00 Uhr nender Hund ist, sondern gerade ihrem „Job“ nachgeht. Alle Kinder bewiesen erfolgreich ihren Mut, als Ronja sie schließlich Theater Schloss Maßbach: Die Tanzstunde fand und sich laut bellend vor ihnen positionierte. Als Beloh- Romantische Komödie von Mark St. Germain. nung erfolgte Applaus und ein Leckerli für Ronja. Ein berührendes und witziges Kammerspiel über zwei sehr Text: Julia Butterhof unterschiedliche Menschen, die nur mühsam denselben Takt halten können und sich dennoch näher kommen als erwartet. Theater Schloss Maßbach Di., 27.11.18, Beginn: 19.30 Uhr Volkshochschule Ebern / Kantinensaal FTE € 12,00 Anmeldung (außer fürs Theater) bei der vhs unter www.vhs- „All you need is laugh!“ - Wie die 68er mir mein Leben ver- hassberge.de oder 09531 6463. sifften Eine Hommage mit Stories, Klampfe und ganz viel freier Liebe von und mit Mathias Kopetzki und Dew Decker Besondere Veranstaltungen im Landkreis In Kooperation mit dem Sport- und Kulturverein Ebern. Weitere Informationen: vhs Geschäftsstelle, Eine Veranstaltung mit der Gesundheitsregionplus Landkreis Tel. (0 95 21) 94 20-0 oder [email protected], www.vhs- Haßberge zum Jahresschwerpunkt „Seniorengesundheit“, hassberge.de sowie im vhs-Programmheft Herbst 2018 gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Gesund- „Der fremde Deutsche“ – Autorenlesung mit Umeswaran heit und Pflege Arunagirinathan Kartenvorverkauf in der Leseinsel Ebern. Die Geschichte der gelungenen Integration eines tamilischen Mathias Kopetzki, Dew Decker Kriegsflüchtlings, der als unbegleiteter zwölfjähriger Junge Fr., 16.11.18, Beginn: 20 Uhr. nach Deutschland kam. Ebern / Rathaus Do., 22.11.18, 19.30 Uhr € 10,00 (€ 12,00 Abendkasse) Zeil / Dokumentationszentrum Zeiler Hexenturm € 8,00 Vollmachten und Patientenverfügung- selbstbestimmt! Autorenlesung: „Gestohlene Freiheit“ Privat wie geschäftlich verlieren Personen ohne rechtskonforme Vollmachten im Betreuungsfall ihre Selbstständigkeit. Fremde Wie Gisela und Wilfried Hofmann als unschuldige Touristen im Betreuer befinden dann über Gesundheit, Vermögen und Auf- türkischen Gefängnis landeten enthalt. Erfahren Sie mehr zur Situation in Deutschland und Fr., 23.11.18, 19.00 Uhr welche Möglichkeiten gegeben sind, Vollmachten erstellen zu Untermerzbach / Bürgerwerkstatt lassen und selbstbestimmt zu bleiben. € 6,00

P2 P4 Nr. 23/2018 9

Fundsachen Vereinsleben ebern

25.09.2018 Jacke, Gr. 152, Am Bolzplatz Marke CMP im Mannlehen Ebern An alle Vereine & Institutionen 16.09.2018 Fahrrad, Schauff Heubacher Str. Ebern 11.10.2018 Kapuzenjacke sw Bocciabahn am Bahnhof Ebern 04.09.2018 Stofftier Katze Hagebau Ebern Weihnachten 18.10.2018 Ehe- oder Beisteckring Kapellenstraße Ebern rückt näher... 24.10.2018 weiße Wollstrickmütze Nähe VG-Gebäude Ebern 22.10.2018 Regenschirm sw VG-Gebäude Ebern 30.10.2018 Kuscheltier Ziege/Schaf Mandrops Ebern mit Spieluhr 14.05.2018 Münzbehälter Bahnhof Ebern

Haben Sie sich schon Sonstige Nachrichten Gedanken gemacht, wie Sie ein angemessenes „Dankeschön“ zum bevorstehenden Weihnachts- und Neujahrsfest sagen können? Über das ganze Jahr hinweg veröffentlicht unser Verlag Ihre Veran- Kirche berät Arbeitnehmer staltungsberichte und Mitteilungen kostenlos im Mitteilungsblatt. Am Mittwoch, den 28.11.2018 findet von 15.00 bis 18.00 Uhr Leider ist es aber nicht möglich, Texte zu veröffentlichen, die eine im Gemeinschaftsbüro im Altenheim St. Bruno, Promenade 37, Danksagung oder Glückwünsche an Vereinsmitglieder usw. bein- in Haßfurt ein „Beratungsnachmittag Arbeit und Soziales“ statt. halten. Wir bieten Ihnen dafür Gelegenheit in der letzten Ausgabe Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung und die Katholische dieses Jahres. Dort können Sie Ihren Mitgliedern, Freunden und Betriebsseelsorge im Landkreis Haßberge bieten für Arbeitneh- Förderern durch eine geschmackvoll gestaltete Glückwunschanzeige merinnen und Arbeitnehmer monatlich einen „Beratungsnach- ein herzliches „Dankeschön“ preiswert und weitreichend übermit- mittag Arbeit und Soziales“ an. An diesem Nachmittag stehen teln. Vorschläge entnehmen Sie bitte unserem Glückwunschkatalog als Gesprächspartner KAB-Sekretär Christopher Issling und für Weihnachts- und Neujahrsanzeigen, der bei unserem Anzeigen- Betriebsseelsorger Rudi Reinhart zur Verfügung. Sie bieten berater eingesehen werden kann. Interessenten kostenlose Beratung, Gespräche und Hilfe an. Oder sprechen Sie direkt mit uns.

Ihre LINUS WITTICH Medien KG Postfach 223, 91292 Forchheim FLOHMARKT Telefon: 09191/7232-0 und adventlicher Basar AUF DEM ZEILBERG Bürgerverein Ebern Anne Olbrich bleibt länger Der Bürgerverein Ebern zeigt in seiner xaver-mayr-galerie eine Ausstellung mit Werken der Eberner Malerin Anne Olbrich. Ein Blick auf die Bilder von Anne Olbrich zeigt eine Künstlerin mit vielseitigem Ansatz. Auffallend ist ihre sichere Beherrschung der Fläche mit dem Pinsel. 17.und 18. November 2018 Mal ist ihr Stil auf das Wesentliche reduziert, mal ist er vielge- Samstag von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr staltig und reich an schillernden Facetten. Ihre Bilder sprechen Sonntag von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr den Betrachter an, wecken sein Interesse, sie faszinieren, emo- rund um das Haus auf dem Zeilberg tionalisieren. Sie zeugen von einem breiten Spektrum in iko- nografischer, stilistischer und technischer Hinsicht und bilden SCHÖNES * WEIHNACHTLICHES letztendlich eine dicht gefüllte Bibliothek der Gedankenwelt der NÜTZLICHES * ÜBERRASCHENDES Künstlerin. SPANNENDES * ALTES Die Ausstellung in der xaver-mayr-galerie (Ritter-von-Schmitt- NEUWERTIGES * DEKORATIVES Straße 1) ist bis 18. November 2018 geöffnet, jeweils sonn- und feiertags von 14 – 17 Uhr (oder auch nach telefonischer Ver- einbarung 09531 4756). Aufgrund des großen Zuspruchs Haus auf dem Zeilberg wird die Ausstellung bis einschließlich zum 1. Advent, dem Voccawind 45 Tel. 09532 92270 2.12., verlängert. 96126 www.dwbf.de Text: Stefan Andritschke

P2 P4 10 Nr. 23/2018

Alle Teilnehmer erhielten einen schönen Sachpreis beim Famili- Ausstellung zu „175 Jahre Gesangverein Ebern“ enabend im katholischen Pfarrheim. Beim geselligen Schnauz- Bis einschließlich 27. Januar ist turnier waren alle Altersgruppen vertreten: Schüler, Teenager, im Heimatmuseum Ebern eine Eltern und Großeltern. Die FU-Vorsitzende Simone Berger gra- neue Sonderausstellung zu tulierte gerne den Erstplatzierten, die alle aus Rentweinsdorf sehen. Aus Anlass des 175. kommen. Wolfgang Schleicher erhielt als Erstplatzierter den Geburtstages des Gesangverein Geldpreis, Margit Neubauer gewann das Tablet und die Grund- Ebern zeigt der Bürgerverein eine Schau mit historischen schülerin Mathilda Behütuns erhielt den großen Wurstkorb mit Fotografien und Dokumenten der Vereinsgeschichte von einem Spiel. Auch Helena Baiersdorfer durfte sich sehr freuen, seiner Gründung am 18. Mai 1843 bis heute. Das Museum da sie die Schnauzstadtmeisterin wurde. Die Vorstandschaft ist jeweils sonn- und feiertags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. In bedankte sich abschließend bei allen Teilnehmern und den der Advents- und Weihnachtszeit ist das Museum am 2.12. Sponsoren aus Ebern. sowie von 24.12. bis einschließlich 7.1. geschlossen. Text: Simone Berger Text: Stefan Andritschke Kulturring Ebern Adventssingen mit Walter Dold Jahreshauptversammlung findet statt Am Dienstag, 4. Dezember, um 19 Uhr gestaltet Walter Dold das erste Adventssingen im Heimatmuseum Ebern. Ein Lied- Der Kulturring Ebern e.V. lädt die Vertreter aller Mitgliedsver- blatt gibt es, darauf sind auch einige Lieder, deren Melodien eine zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Diese fin- er selbst gemacht hat. Die Instrumentalbegleitung gestalten det am Mittwoch, den 21. November 2018, um 19.30 Uhr in den diesmal allerdings keine Schüler – wie bisher üblich. Diesmal Frankenstuben in Ebern statt. Neben der Begrüßung, dem Ver- spielen zwei frisch pensionierte Geiger der Bamberger Sympho- lesen der Tagesordnung und des Protokolls der Jahreshaupt- niker. Mal hören, ob die es auch so gut machen wie die Geigen- versammlung 2017 stehen auch die Berichte des Vorsitzenden, und Klarinettenmädchen früherer Zeiten. Der Eintritt ist freiwillig. des Vereinsbeauftragten der Stadt Ebern, des Kassiers und der Kassenprüfer auf der Agenda. Hierbei wird auf Geschehnisse Text: Walter Dold im vergangenen Jahr zurückgeblickt und über aktuelle The- men informiert. Nach der Entlastung der Vorstandschaft wird es Strickabende im Heimatmuseum auch einen Ausblick auf bevorstehende Events und Aktivitäten Zum zehnten Mal finden in diesem Jahr in der Winterzeit die geben, bevor die Versammlung mit Sonstigem, Wünschen und Strickabende im Heimatmuseum Ebern statt. So sind auch Anträgen schließt. Der Kulturring lädt alle Vereinsvertreter herz- heuer wieder alle, die gerne stricken, an den Donnerstag- lich ein und bittet um zahlreiches Erscheinen. Abenden bis Weihnachten, jeweils beginnend um 18.30 Uhr, Text: Janina Reuter-Schad zu diesen „Lichtstubenabenden“ eingeladen, gemeinsam mit anderen in heimeliger Atmosphäre ihrem Hobby nachzugehen. Seit vier Jahren nehmen auch Frauen aus dem Asylantenkreis an diesen Abenden teil und fühlen sich hier wohl, bringen sich Weihnachtswerkstatt mit ihren uns teilweise fremden Handarbeitstechniken ein und sind inzwischen in diesem Kreis voll integriert. Die Veranstal- ter freuen sich über rege Teilnahme und laden vor allem auch Ihr möchtet gerne Euren Eltern, Großeltern, Tanten, jene ein, die zwar gerne stricken aber noch nicht teilgenommen haben, einmal zu einem „Schnupperabend“ zu kommen. Paten,… etwas zu Weihnachten schenken? Text: Ingo Hafenecker …dann laden wir alle Kinder von 5-12 Jahren zu uns in die Weihnachtswerkstatt ein.

Frauen-Union Ebern Keiner ging leer aus Wann: 24.November 2018 von 14-17 Uhr

Wo: AWO Mittagsbetreuung, Am Bahnhof 1 in Ebern

Was Ihr mitbringen müsst ist ein Karton mit Deckel zum Verstauen Eurer Geschenke und Gute Laune.

Unkostenbeitrag: 5€

Eine Anmeldung bis spätestens 20. November ist erforderlich unter 09531/ 6384, ebenso ist unsre Bastelei erst ab mind. 15 Anmeldungen möglich.

Das Team der AWO Mittagsbetreuung freut sich auf Die Gewinner des Turniers zusammen mit Simone Berger einen kreativen Nachmittag mit Euch!!! (links) und Brunhilde Egelseer (Ebern). Foto: Bianca Bower

P3 P2 Nr. 23/2018 11

Bürgermeister Jürgen Hennemann und Stadträte der SPD-Frak- Glüchweinstand am Eberner Marktplatz tion freuen sich bereits auf die Führung durch Schulleiter Dr. Wie schon im letzten Mittei- Dünisch, der die Sanierungs- und Umbaumaßnahmen und das lungsblatt berichtet, wird der neue Wohnheim zeigen wird. Die Treffpunkt am Eingang der Kulturring Ebern künftig in Meisterschule in der Gleusdorfer Straße. Zusammenarbeit mit dem Eine Mitgliederversammlung des SPD Ortsverein findet am ehemaligen Kulturringsvorsit- 27.11. 19 Uhr im Gasthaus Freigang statt. zenden Eberhard Wohl die Text: Jürgen Hennemann Organisation des Glühwein- standes am Eberner Markt- Foto: Janina Reuter-Schad platz übernehmen. Das Kon- zept des Glühweintreffs soll generell so bleiben wie in den Jahren zuvor. Der Glühwein- stand findet wie gewohnt an den Dienstagen, Donnersta- gen und Sonntagen im Zeitraum vom 4. bis 23. Dezem- ber jeweils zwischen 17 und 20 Uhr statt, wobei die evangelische Kirchengemeinde zusätzlich am 27. Dezember einen Treff ausrichtet. Die Gespräche mit den bisherigen Organisatoren, Vertretern der Stadt und mit den Institutionen, die bisher den Ausschank am Glühweinstand betrieben haben, sind abgeschlossen, sodass der Kultur- ring nun schon das vorläufige Programm des Glühweinstan- des 2018 bekanntgeben kann.

Das Programm für den Glühweinstand 2018 (Öffnungs- zeit jeweils von 17 bis 20 Uhr):

• Dienstag, 4. Dezember 2018: Eröffnung des Glühwein- standes durch den Bürgermeister. Für den Ausschank sorgt der Bauhof Ebern. • Donnerstag, 6. Dezember 2018: Der Nikolaus besucht den Glühweinstand und erfreut die kleinen Gäste. Für den Ausschank sorgt die AWO. • Sonntag, 9. Dezember 2018: Die Stadtbücherei Ebern sorgt für den Ausschank • Dienstag, 11. Dezember 2018: Die Bläsergruppe des Bürgervereins Ebern sorgt ab 19 Uhr für die musikali- sche Umrahmung beim Glühweintreff. Der städtische Kindergarten Jesserndorf übernimmt den Ausschank. • Donnerstag, 13. Dezember 2018: Es gibt Bratwürste vom Grill. Der Förderverein städtischer Kindergarten übernimmt den Ausschank. • Sonntag, 16. Dezember 2018: Ab 18.30 Uhr spielt die Blasmusik Kraisdorf. Die Diakonie/das SPZ Ebern sor- gen für den Ausschank. • Dienstag, 18. Dezember 2018: Ab 18.30 Uhr sorgt ein Blechbläserensemble des Eberner Blasorchesters für die musikalische Umrahmung. Als Special gibt es eine Wasserwacht Ebern Whisky-Punsch Verkostung. Die Volleyballer des TV Ebern sorgen für den Ausschank. Schwimmausbildung hat hohen Stellenwert • Donnerstag, 20. Dezember 2018: Die Kindergartenkin- „70 Jahre Wasserrettung in Ebern bedeuten 70 Jahre Erfolgs- der werden einige Lieder singen. Der Elternbeirat des geschichte.“ Das sagte Landrat Wilhelm Schneider bei der städtischen Kindergartens übernimmt den Ausschank. 70-Jahr-Feier der BRK-Wasserwacht-Ortsgruppe Ebern Ende • Sonntag, 23. Dezember 2018: Die Freiwillige Feuer- wehr Ebern sorgt für den Ausschank. Oktober. Mut, Zuverlässigkeit und ein Herz für Menschen - das • Donnerstag, 27. Dezember 2018: Die evangelische Kir- zeichne die Ortsgruppe in ganz besonderer Weise aus. Bei der chengemeinde richtet den Glühweinstand aus. kleinen Feierstunde wurden Mitglieder geehrt, am Nachmittag Text: Janina Reuter-Schad demonstrierten Jugendliche im Hallenbad Rettungsübungen im Wasser. Die Wasserwacht genießt nach Schneiders Worten großes Vertrauen und Wertschätzung in der Bevölkerung des Landkreises. Sieben Jahrzehnte Wasserwacht machten das SPD-Ortsverein Ebern Engagement vieler Generationen Jugendlicher deutlich, sich ehrenamtlich einer harten körperlichen Ausbildung zu unterzie- Besuch in der Meisterschule für das hen, im Ernstfall sei der ganze Mensch gefordert. Denn: Men- schenleben zu retten, könne unter Umständen auch Gefahr für Schreinerhandwerk das eigene Leben bedeuten. Im Rahmen der Betriebsbesichtigungen der SPD Ebern wird Anfang des 20. Jahrhunderts gab es in Ebern noch kein Hal- am 23.11.2018 um 16:00 Uhr die Meisterschule für das Schrein- len- und Freibad. Begonnen habe alles im Jahr 1902 mit einem erhandwerk besichtigt. Nachdem in der wichtigen Einrichtung Badeverein. Zweck des Vereins sei die Errichtung und Erhal- für Ebern sich einiges getan hat, hat Vorsitzender Eckart Roeß tung einer Schwimmbadeanstalt in der Baunach bei Ebern vorgeschlagen die Schule zu besichtigen. gewesen.

P3 P2 12 Nr. 23/2018

Schon bald stellte sich aber heraus, dass in diesem kurzen Streckenabschnitt der Baunach kein richtiger Schwimmsport betrieben werden konnte. Erst 1933 konnte dann das erste Vereinsleben Pfarrweisach Schwimmbad mit einer Wasserrutsche und einem drei Meter hohen Sprungturm in Betrieb genommen werden. Der exakte Gründungstag der Wasserwacht Ebern ist nicht mehr nach- zuvollziehen. Aus Erzählungen sei bekannt, dass es im Okto- Blasmusik Kraisdorf ber 1948 war. Im Gründungsjahr wurde der erste Lehrschein für Rettungsschwimmen an Arnold Metter ausgegeben, der Termine zusammen mit Dr. Heribert Keh zu den Gründungsmitglie- Sonntag, 18. November: Gedenkfeier anlässlich des Volks- dern zählte. 1970 war ein freudiges Jahr für die Eberner: Im trauertages um 12.30 Uhr am Kriegerdenkmal in Kraisdorf April wurde die Schwimmhalle an der Realschule eingeweiht und im Juni das beheizte Freibad am Losberg. „In beiden neu Mehr über unseren Verein findet Ihr auf geschaffenen Anlagen übernahmen die Frauen und Männer www.blasmusik-kraisdorf.de/ der Wasserwacht die Badeaufsicht“, sagte der Landrat. www.facebook.com/BlasmusikKraisdorf „Sehr dankbar bin ich vor allem für die hervorragende Jugend- Böhmische und Moderne Blasmusik aus Unterfranken. Ein Like arbeit, die die Wasserwacht Ebern leistet“, lobte der BRK- und du bekommst alle Infos über die Kapelle aus dem ältesten Kreisvorsitzende Wilhelm Schneider. Stellvertretend für das Dorf im Baunachgrund. ganze Team dankte der Landrat Vorsitzender Michaela Hülbig und Jugendleiterin Marina Gegner für das besondere Engage- Blasmusik sucht Verstärkung! ment in der Jugendarbeit. Eberns Bürgermeister Jürgen Hen- Wer Spaß am Musizieren hat, kann gerne bei einer Probe am nemann dankte den Wasserwachtlern besonders für ihre Hilfe Freitagabend um 19 Uhr im Bürgerzentrum vorbei kommen. bei der Badeaufsicht in Hallen- und Freibad. Durch diese Mit- Probieren geht über studieren: Ein Besuch kostet nichts und hilfe der Ehrenamtlichen sei es möglich, die Personalstunden vor Ort gibt es dann alle weiteren Infos aus erster Hand. Wir für hauptamtliches Personal zu begrenzen und damit auch die freuen uns auf Dich! Wer sich vorab informieren möchte, kann Öffnungszeiten attraktiv zu halten. beim 1.Vorsitzenden Herbert Schönmann 09535/1213 anrufen. Den 70. Geburtstag der Wasserwacht Ebern nutzten Vorsit- Eure Blasmusik Kraisdorf - Musik für gute Laune! zende Michaela Hülbig, Kreiswasserwacht-Vorsitzende Petra Text : Herbert Schönmann Schmitt und Landrat Wilhelm Schneider dazu, verdiente Mit- glieder zu ehren. So ist Herbert Stäber seit 45 Jahren Mitglied in der Wasserwacht, Stefan Lutter ist seit 30 Jahren dabei und Feuerwehrverein Rabelsdorf Andreas Platzer seit 20 Jahren. Für 15-jährige Mitgliedschaft wurden Nadja Säger, Jonas Werner, Kristin Müller und Dominik Hepp geehrt. Zehn Jahre sind Laura Klee, Emil Platzer, Frances Lutter und Philip Steppert dabei, Heinz Zürl seit fünf Jahren. Text: Michael Will/BRK

Heimatverein Pfarrweisach Vortrag zu Wappen der Haßberge Für langjährige Mitgliedschaft in der Wasserwacht-Ortsgruppe Liebe Heimatfreunde, der Heimatverein Pfarrweisach lädt alle Ebern wurden engagierte Frauen und Männer geehrt. Im Bild Interessenten ein zum Vortrag: von links: Bürgermeister Jürgen Hennemann, Nadja Säger, Ste- fan Lutter, Andreas Platzer, Landrat Wilhelm Schneider, Orts- Die Adelswappen der Haßberge gruppen-Vorsitzende Michaela Hülbig, Kreiswasserwacht-Vor- Wann: Montag, 26.11.2018 um 19:30 Uhr sitzende Petra Schmitt und Vorstandsmitglied Waldemar Lutter. Wo: im Saal der Gastwirtschaft Eisfelder in Pfarrweisach Foto: Michael Will/BRK Die Haßberge und speziell der Weisach-Baunach-Grund sind jahrhundertelang von Adelsgeschlechtern beherrscht, ausge- presst, geschützt, verwaltet oder gefördert worden. Diese Fami- Familienanzeigen! Geburtstag lien waren im Ritterkanton „Baunach“ zusammengeschlossen. Sie übten die Grundherrschaft aus, sprachen Recht, verlangten Steu- Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und Verlobung ern, bestimmten die Religion, ließen bauen, riefen Künstler, verga-

Bürgerzeitung mit! Hochzeit ben Aufträge und führten Fehden. Das hat das Gebiet und seine Geburt Einfach bequem ONLINE BUCHEN: www.wittich.de Menschen geprägt. Die Namen der Familien waren einst allen Bewohnern bekannt, ebenso ihre Wappen. Stern und Wellenbal-

P1 P1 Nr. 23/2018 13

ken der Rotenhan, die Hämmer der Altenstein oder die gezackten Soldatenkameradschaft Altenstein Felder der Lichtenstein kennen heute noch viele. Aber was führ- ten eigentlich die Rauenecker, die Bramberger, die Truhendin- und Umgebung gen, die Schöffsthal, die Truchseß, die Schaumberg im Schild? Noch heute sehen wir unbekannte Wappen in den Kirchen, Einladung & Dank an den Schlossportalen, sogar auf Wirtshausschildern. Ganze Die Soldatenkameradschaft Stammbäume in Wappenform haben sich auch auf den steiner- Altenstein und Umgebung nen Denkmaltafeln, den Epitaphien erhalten. Beispiele findet man bedankt sich für die Spen- von Maroldsweisach bis Rentweinsdorf, von Memmelsdorf über den in Höhe von 222 Euro in Ebern bis . Aber wem die Wappen dort gehörten, was Junkersdorf a.d.W. für die sie bedeuten, wie sie sich geändert haben, das wissen oft nur Kriegsgräberfürsorge! noch die Heraldiker. Kreisheimatpfleger Günter Lipp ist so einer. Gleichzeitig ergeht Einla- Er befasst sich seit vielen Jahren mit diesem Spezialgebiet. dung zur Gedenkveranstal- Veranstalter ist der Heimatverein Pfarrweisach. Der Vortrag ist tung am 18.11.2018 um 14 kostenlos; freiwillige Spenden werden gerne angenommen. Uhr am Ehrenmal im Jun- Text: Günter Lipp Das Ehrenmal am Friedhof in kersdorfer Friedhof. Junkersdorf, Foto: Klaus Dünisch Text: Klaus Dünisch

VdK Pfarrweisach Adventsbasar 70 Jahre werden gefeiert

kolumbienkreis Pfarrei Pfarrweisach Vor mehr als 70 Jahren begann die Geschichte des VdK. Unmittelbar nach dem 2. Weltkrieg schlossen sich Kriegsbe- schädigte, Hinterbliebene und Heimatvertriebene zusammen und bildeten Verbandsgliederungen, den ersten Selbsthilfever- Herzliche ein sozusagen. So fanden sich auch mutige Mitmenschen, die die damaligen noch eigenständigen Ortsverbände Fischbach, Kraisdorf und Pfarrweisach ins Leben riefen. Mit den Jahren Einladung verschmolzen die drei Ortsverbände zum heutigen Ortsver- band Pfarrweisach, ohne stets die Anliegen und Belange ihrer Sonntag, 25.11.2018, 13.30 Uhr Mitglieder und Mitbürger aus den Augen zu verlieren. In der Chronik findet man Hans Posekardt als 1.Vorsitzenden von Pfarrsaal Pfarrweisach Fischbach, während Frieda Oeser und Wilhelm Lehnert die Geschicke in Kraisdorf lenkten. In Pfarrweisach stand Hans

 Adventskränze / Gestecke Öchsner dem damaligen Pfarrweisacher Ortsverband jahrelang vor. War die Hilfestellung und Unterstützung von einst gefor-  Weihnachtliche Keramik dert, hat sich der Ortsverband unter dem Dach des größten  Plätzchen Sozialverbandes VdK Bayerns neuzeitlichen Aufgaben gewid-  Advents- und Weihnachtsschmuck met. Von der Rentenversicherung, der Kranken- und Pflegever-  Holzdekoration für drinnen und draußen sicherung, vom Schwerbehindertenrecht bis hin zum Arbeits-  Socken (auch auf Bestellung) förderungsgesetz hat sich der VdK gesamthaft zum Kenner  Handarbeiten und vieles mehr des Sozialrechts entwickelt. Der örtliche Ortsverband zählt zum Stand 31. Oktober 161 Mitglieder. So soll das nun mehr 70-jäh-

rige Bestehen des VdK-Ortsverbandes Pfarrweisach in der

 Kaffee und Kuchentheke Gaststätte der Familie Eisfelder, Pfarrweisach, am Samstag,  Pikantes 15. Dezember, ab 14 Uhr im würdigen Rahmen gefeiert wer-  Glühwein den. Die Schirmherrschaft hat freundlicherweise Bürgermeis- ter Ralf Nowak übernommen, während Bezirksgeschäftsführer Der Erlös kommt zu hundert Prozent den Kindern in Kolumbien zugute. Carsten Vetter von Würzburg sein Kommen zugesagt hat. Text: Winfried Golonka

Glühweinstand Vereinsleben Rentweinsdorf des Musikvereins Pfarrweisach

am Sonntag, dem 02.12.2018 um 17:00 Uhr am Dorfplatz CVJM Ebern-Rentweinsdorf

Der Musikverein unterhält Sie mit weihnachtlichen Weisen. Männer treffen sich Gönnen sie sich die Zeit und genießen Glühwein und Bratwürste bei wunderschönen und besinnlichen Melodien in der Adventszeit. Herzliche Einladung zum Männerabend am Dienstag, 20. Nov. 2018, 19.00 Uhr im CVJM-Haus Rent- Eure Musiker/innen und die Vorstandschaft weinsdorf, Das Thema von Ade Gärtner, Nürnberg: „Unterwegs in der zweiten Lebenshälfte – die 2. Halbzeit entscheidet“

Wir beginnen wieder mit einer zünftigen Brotzeit und haben genügend Zeit zum Gespräch. Text: Wilfried Elflein

P1 P1 14 Nr. 23/2018

VdK-Ortsverband Rentweinsdorf Wir sagen euch an den lieben Advent Nachrichten aus den Kirchen Herzliche Einladung zur Weihnachtsfeier am Freitag, 30.11.2018, um 15 Uhr im Gasthaus am Schloss in Rentweins- dorf. Eingeladen ist Jedermann, der einen schönen, vorweih- nachtlichen Nachmittag mit winterlichen Leckereien und klei- Pfarreiengemeinschaft nen Beiträgen verbringen möchte. Ebern-Unterpreppach-Jesserndorf Wir freuen uns auf euer zahlreiches Kommen. Text: Erika Thein Miteinander in Unterpreppach Der Pfarrgemeinderat Unterpreppach lädt die Mitglieder Ortsverband ist 70 Jahre alt der Pfarrei zum Austausch und Miteinander, am Sonntag, den 25.11.2018, um 14.00 Uhr ins Musikprobenheim nach Untepreppach ein. Thema: „Ich glaub‘ ich komm`- zum Singen, Plaudern und Spielen!“ Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Text: Gabriele Morgenroth

Für besondere Tätigkeiten und langjährige Mitarbeit im VdK- Ortsverband Rentweinsdorf wurden diese Männer und Frauen Sternsinger 2019: Wir gehören zusammen! geehrt. Foto: Horst Schneider In Peru und weltweit! Seit nunmehr 11 Jahren erhalten wir Ende Aus kargen Anfängen hat sich mit dem VdK seit seiner Grün- Oktober die Unterlagen für die aktuelle Sternsingeraktion. Und dung im Jahre 1946 eine große Sozialorganisation entwickelt. wie in all den Jahren davor beschleichen mich beim Durchblät- Neben der umfangreichen Behindertenarbeit geht es auch um tern der Seiten Zweifel. Zweifel darüber, warum organisieren die Leiden der vom Schicksal Gezeichneten und deren Leben wir jedes Jahr diese Aktion. Warum erfahren wir trotz allem so erträglicher zu machen. unglaublich viel Unterstützung für diese Aktion: „Dreikönigssin- gen“! In einer Welt, in der es an allen Ecken und Enden Zwie- Seit 1948 ist der örtliche Verband an dieser sinnvollen Arbeit tracht, Neid und Kriege gibt. beteiligt. Daher feierte man im vollbesetzten FC-Sportheim das Warum zum Beispiel sollte ich mich für Kinder mit Behinderung 70-jährige Bestehen. Wie die Vorsitzende Katja Zürl ausführte, in Peru einsetzen? Das Beispielland für die Sternsingeraktion ginge es darum, die zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeiter, 2019, Peru, ist auf der anderen Seite dieser Erde, weit weg. die sich seit Jahrzehnten für die Belange des VdK einsetzen, Was interessiert mich deren Schicksal. Jeder ist für sich selbst einmal öffentlich zu würdigen. In den verschiedenen Gruß- verantwortlich. Schließlich gibt es bei uns im Land auch genug worten kam die wichtige Bedeutung des VdK-Ortsverbandes Probleme. Ungerechtigkeit und Gewalt, die Nachrichten sind immer wieder zum Ausdruck. voll davon. Ich will da gar nicht mehr hinsehen. Aber dann halte ich inne, besinne mich und werde von tiefster Freude erfüllt. Der stellvertretende Bürgermeister Kurt Weißheimer sprach im Schließlich habe ich die Möglichkeit, aufzustehen und mich für Namen des Marktes die Wichtigkeit des Vereins im Gemeinde- Kinder einzusetzen, die nicht über diese Möglichkeit verfügen. leben an. Der Seniorenbeauftragte des Marktgemeinderates Eine Stimme für diese Kinder sein, eine starke Schulter, eine Willi Andres betonte insbesondere, dass ein Verein nur leben zarte Hand. Wer, wenn nicht wir, soll diesen Kindern helfen, kann, wenn er gute und mitarbeitende Mitglieder hat. Das sei halbwegs ein normales Leben zu führen. Wir haben die Kraft, in Rentweinsdorf der Fall. Gerhard Schmidt sprach im Namen die Möglichkeit und auch die Fähigkeit, für andere etwas zu der örtlichen Kirchengemeinde ein Grußwort.Kreisgeschäfts- leisten. Damit es ihnen besser geht. Und ich habe dabei nicht führerin Monika Di Leuce, die neben den zahlreichen Gästen, mal eigene große Entbehrungen. Dazu fällt mir immer ein Zitat gekommen war, hielt einen geschichtlichen Rückblick auf die ein, was Martin Luther zugeschrieben wird: „Wenn ich wüsste, Arbeit des Kreis- und Landesverbandes. Sie dankte allen, die dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Verantwortung tragen. Musikalisch wurde die gelungene Feier Apfelbäumchen pflanzen“. von den Crazy Ladies, unter der Leitung von Karin Meyer-Jung- Genau aus diesem Grund organisieren wir auch wieder in die- claussen, umrahmt. Eine Bildpräsentation über die vergange- sem Jahr die Aktion „Dreikönigssingen“. Es ist das Wissen, nen zehn Jahre wurde von Erika Thein dargestellt. etwas Gutes und Gerechtes zu tun. Das macht uns Menschen Katja Zürl, Simone Berger, Monika Di Leuce und Kurt Weißhei- aus. Und wie in all den Jahren zuvor rufe ich auch wieder die mer nahmen anschließend die Ehrungen vor. Einwohner von Ebern auf, beteiligen Sie sich an einer guten und gerechten Sache, öffnen Sie die Türen und zeigen den Geehrt wurden folgende Mitglieder: „Drei Königen“, dass sie willkommen sind. Unsere Sternsinger sind Botschafter einer guten und gerechten Welt. Sie bringen Für 10 Jahre Mitgliedschaft: Josef Lochner, Andreas Müller, den Segen der Heiligen Nacht. Egal wie hässlich sich diese Melitta Sandmann, Rudi Sandmann, Martha Sperber , Anne- Welt gerade darstellt. Schließlich gehören wir zusammen. Alle. liese Zapf, Katja Zürl und Ralf Zürl; für 15 Jahre Mitgliedschaft: Annemarie Dürr, Erwin Oppel und Horst Schneider; für 30 Überall. In Peru und weltweit. Jahre: Sabine Baiersdörfer; für 40 Jahre: Elisabeth Reißig. Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei Familie Hanus: 09531/5380. Ehrungen für ehrenamtliche Mitarbeit im örtlichen Verband: Sabine Baiersdörfer, Margarete Fergusson, Helmut Fritsch, Treffen zur Vorbereitung der Sternsingeraktion: Hermine Hoch-Schaefer, Fritz Platsch, Elisabeth Reißig, Anne- Samstag, 01.12.2018: Vorbereitung mit Film über das Land marie Schilling, Gerda Schmidt, Horst Schneider, Hans Sper- Peru um 11.00 Uhr im Pfarrzentrum Ebern ber, Reinhold Trunk, Werner Wientzek, Anneliese Zapf, Katja Freitag, 21.12.2018: Kleiderprobe um 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Zürl und Ralf Zürl. im Pfarrzentrum Ebern Text: Horst Schneider Text: Marion und Patrick Hanus

P2 P3 Nr. 23/2018 15

Hubertusmesse schallt durch die Pfarrkirche Evang.-Luth. Kirchengemeinde Ebern Besondere Gottesdienste So. 18.11. 10.00 Jesserndorf Gottesdienst, kein Abendmahl 10.00 Ebern Gottesdienst kein Abendmahl Mi. 21.11.: Buß und Bettag 10.00 Ebern Gottesdienst mit Abendmahl 18.00 Jesserndorf Gottesdienst mit Abendmahl So. 25.11. 10.00 Ebern Gottesdienst mit Gedenken der Verstor- benen anschließend Kirchenkaffee 14.00 Jesserndorf Auferstehungsfeier Veranstaltungen Kinderbibeltag am 21. November Auch am diesjährigen Buß- und Bettag laden wir Kinder im Grundschulalter wieder zu einem ökumenischen Kinderbi- beltag ins evangelische Gemeindehaus ein. Unter dem Motto „Alles hat seine Zeit“ treffen sich die Kinder um miteinander zu basteln, zu spielen, zu singen und um eine gespielte biblische Geschichte zu erleben. Beginn ist am schulfreien 21. Novem- Foto: Rudi Hein ber um 10.00 Uhr und Ende ist um 15.30 Uhr, dann folgt ein gemeinsamer Abschluss mit den Eltern. Anmeldung bis 16.11. Die Jagdhornbläsergruppe Ebern unter der Leitung von Rein- im evangelischen und katholischen Pfarramt. hard Lösslein übernahmen die musikalische Gestaltung des Sonntagsgottesdienstes am 4. November in St. Laurentius Konzert am Totensonntag Ebern. Die Hubertus-Messe erfolgte nach der Formung in „Es“ nach Reinhold Stief. Im vollbesetzten Gotteshaus begeis- „… ein Gast auf Erden“ - So lautet der Titel des Konzerts, zu terte die instrumental erklingende Messe zu Ehren Gottes und dem die evangelische Kirchengemeinde Ebern am Totensonn- tag 25. November um 16.00 Uhr in die Christuskirche einlädt. zur Erinnerung an den Heiligen Hubertus, dem Schutzpatron Zwischen Bach und Jazz liegt die klassische, die improvisierte der Jäger. Die Hubertuslegende mahnt zur Abkehr von einer und die Jazzmusik, die bei dem „tröstlichen Konzert“ zum Ewig- unverantwortlichen Jagd und zur Hinwendung an die pflegliche keits-Sonntag in der ev. Kirche erklingt. Es sind mit Annette Behandlung der vom Schöpfergott dem Menschen anvertraute Roth (Violine) und Ulrich Thiem (Cello/Gesang) zwei Berufs- Tier- und Pflanzenwelt. Der Zelebrant Pfarrer P. Rudolf Theiler musiker zu hören - beide Mitglieder der international bekann- betonte in seiner Predigt und in den Texten des Gottesdienstes ten Gruppe BACH & BLUES DRESDEN. Klassische Solo- und die Aufgaben des Menschen für die Natur und bedankte sich Duo-Kompositionen von J.S.Bach, Haydn, Heinichen u.a. wer- für den Beitrag der Jäger zur Bewahrung der Schöpfung. den ohne modernistische Zutaten gespielt, im Kontext zu eige- Text: Veronika Müller nen KammerJAZZmusik-Stücken und Improvisationen, die sich u.a. auf Lieder von Paul Gerhardt beziehen. Das Ziel ist dabei, Regelmäßige Gottesdienste entsprechend dem Charakter des Toten- bzw. Ewigkeits-Sonn- Dienstag 08.30 Uhr Pfarrkirche Ebern tags ein interessantes, vielgestaltiges Spannungsfeld zwischen Donnerstag 18.00 Uhr Krankenhaus Kapelle unterschiedlichen Stilen zu erzeugen und so die Gefühlswelt Samstag 18.30 Uhr Pfarrkirche Ebern des Hörers widerzuspiegeln. Der geistliche Gehalt des Kon- Sonntag 10.00 Uhr Pfarrkirche Ebern zerts wird durch Choraltexte deutlich, die Ulrich Thiem in seinen Sonntag 10.30 Uhr Spital Kirche Ebern Neuvertonungen vorträgt: Diese uralten Botschaften erscheinen plötzlich wieder ganz aktuell und sprechen den Hörer unmittel- bar an. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Die aktuelle Gottesdienstordnung liegt in den Kirchen auf oder Kontakt unter www.pg-ebern.de Evang.-Luth. Kirchengemeinde Ebern Besondere Gottesdienste Martin-Luther-Straße 8, 96106 Ebern Sonntag 18. November - Kirchenverwaltungswahl Tel. 09531/6084, Fax 09531/4455 10 Uhr Ebern Messfeier mitgestaltet von der Männerschola Email [email protected] St. Nikolaus Reckendorf zum 80. Geburtstag Homepage www.ebern-evangelisch.de von Pater Richard Pfletschinger Montag, 19. November 14 Uhr Spital Patrozinium St. Elisabeth Messfeier Evang.-Luth. Kirchengemeinde im Speisesaal Samstag, 24. November Eyrichshof 18.30 Ebern Gottesdienst mitgestaltet von Bach u. Blues Besondere Gottesdienste Sonntag, 18. November Kontakt 09.00 Uhr Eyrichshof Friedhofskapelle Kath. Pfarramt 10.15 Uhr Fischbach mit Kindergottesdienst Pfarrgasse 2, 96106 Ebern 14.00 Uhr Lichtenstein mit Abendmahl Tel. 09531/9427010 Mittwoch, 21. November Email [email protected] 10.15 Uhr Fischbach Beichte mit Abendmahl Homepage www.pg-ebern.de 19.00 Uhr Lichtenstein Beichte mit Abendmahl

P2 P3 16 Nr. 23/2018

Sonntag, 25. November Besondere Gottesdienste

09.30 Uhr Lichtenstein mit Abendmahl Zentrales Gedenken Sa 17.11. 18.00 Frick. Vorabendmesse der Verstorbenen Kirchenverwaltungswahl in allen Ortschaften 14.00 Uhr Friedhof Brünn Andacht So 18.11. 9.00 Pfw. Hl. Messe ; anschl. Totenehrung am Kriegerdenkmal 10.30 Maro Hl. Messe Veranstaltungen 10.30 Bisch. Wort-Gottes-Feier 18. November - Sonntag (Volkstrauertag) 15.30 Uhr Mo 19.11. 18.30 Krais. Hl. Messe Alte Schule Lichtenstein 18.30 Alb. Hl. Messe Weitere Feldpostbriefe aus dem 1. Weltkrieg nach Lichtenstein Di 20.11. 18.30 Pfaff. Hl. Messe Mi 21.11. 19.30 Alten- Ökumenischer Gottesdienst zum Buß- und Bettag Kontakt stein Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eyrichshof Sa 24.11. 18.00 Neus. Vorabendmesse Alte Bundesstraße 36, 96106 Ebern-Fischbach So 28.11. 9.00 Pfw. Hl. Messe Tel. 09535/921000, Fax 09535/921001 10.30 Bisch. Kirchweih: Hl. Messe Email [email protected] Mo 29.11. 18.30 Lohr Hl. Messe Mi 28.11. 10.30 Baunach Firmung

Pfarreiengemeinschaft Kontakt St. Kilian und Weggefährten Pfarreiengemeinschaft St. Kilian und Weggefährten Pfarrgasse 6, 96176 Pfarrweisach

Kirchenverwaltungswahl am 18. November 2018 Tel. 09535/245, Fax 09535/472 Notfall-Nr. 09533/9827744 Die ausgeteilten Briefwahl Unterlagen können in den jewei- Pfarrbüro besetzt: Mo., Mi., Fr. 8.30-11.30 Uhr & Mo. 17-18.30 Uhr ligen Ortschaften abgegeben werden: Email [email protected] Pfarrweisach: Hier können die Wahlunterlagen im Briefkasten des Pfarrbüros abgegeben werden, bzw. am Sonntag, 18.11. von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr in die Wahlurne in der Pfarrkirche Evang.-Luth. Kirchengemeinde eingeworfen werden. Altenstein Kraisdorf: Abgabe der Wahlunterlagen bei Stefan Pohley im Besondere Gottesdienste Briefkasten. Frickendorf: Abgabe der Wahlunterlagen bei Winfried Loßkarn Altenstein: und Werner Strobel im Briefkasten. Sonntag,18.11.

Albersdorf: Abgabe der Wahlunterlagen bei Fam. Riegel im 08.45 Gottesdienst Briefkasten. Mittwoch, 21.11. Bischwind: Abgabe der Wahlunterlagen bei Fam. Alois Butter- 10.00 Abendmahlsgottesdienst mit Saft hof im Briefkasten und am So. 18.11. von 10.00 Uhr - 12.00 Uhr 19.30 Ökumenischer Abendgottesdienst in der Kirche. Sonntag, 25.11. Neuses: Wahlunterlagen werden eingesammelt oder können 08.45 Gottesdienst am So. 18.11.von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr in die Wahlurne in der Hafenpreppach: Kirche abgegeben werden. Sonntag,18.11. Lohr: Abgabe der Wahlunterlagen bei Stefan Hermanns und Rudolf Ankenbrand im Briefkasten. 10.00 Gottesdienst Pfaffendorf: bei Kopp Hiltrud Hauptstraße 25, Schinzel Ange- Mittwoch, 21.11. lika Hauptstraße 6 1/2 oder bei Wagner Josef Lohrer Str. 11 im 08.45 Abendmahlsgottesdienst mit Saft jeweiligen Briefkasten. Sie können auch in der Kirche am Do. 19.30 Ökumenischer Abendgottesdienst in Altenstein 1.11.2018 um 13.30 Uhr, am Do. 15.11.2018 von 19-20 Uhr Sonntag, 25.11. oder am Wahltag, So.18.11.2018 von 10-12 Uhr in die Wahlurne 10.00 Gottesdienst eingeworfen werden. Für Altenstein wenn jemand keine Mög- Kontakt lichkeit hat nach Pfaffendorf zu kommen. Bitte bis 12.11.2018 Evang.-Luth. Pfarramt Altenstein bei Angelika Schinzel Tel: 321 anrufen. Sie kommt dann am Wilhelm-von-Stein-Str. 15, 96126 Maroldsweisach Donnerstag den 15.10.2018 zwischen 10 und 11 Uhr mit einer Tel. 09535/392 Fax 09535/1551 versiegelten Urne vorbei zum einsammeln. Email [email protected] Maroldsweisach: Hier ist das Wahllokal am Sonntag, 18.11. von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Pfarrzentrum geöffnet. Geroldswind: Abgabe der Wahlunterlagen bei Fam. Kurt Hem- Evangelische Kirche Rentweinsdorf mer im Briefkasten. Viele Frauen beim Frauenfrühstück Informationen & Veranstaltungen Fürstin-Mutter Marie Luise zu • Kirchgeld 2018: Wer sein Kirchgeld noch nicht überwiesen Castell-Castell war die Refe- hat, sollte es bitte baldmöglichst noch tun oder Bar im Pfarr- rentin des 3. Frauenfrühstück büro abgeben. Danke! der evangelischen Kirchen- • Besinnungstag vor Weihnachten am Do. 06.12. im Mehr- gemeinde Rentweinsdorf. generationshaus Bad Königshofen. Infos und Anmeldung „Du hast mir wehgetan - unter 09761-91060 Umgang mit Verletzungen“ • Mittwoch, 05. Dezember findet das Requiem für die Ver- war das Thema, welches storbenen des Monats November um 18.30 Uhr in der Referentin Marie Luise zu Cas- über 100 interessierte Frauen Pfarrkirche St. Kilian Pfarrweisach statt. tell-Castell, Foto: Claudia Zenk in den Marktsaal lockte.

P4 P2 Nr. 23/2018 17

Die Fürstin-Mutter gab einen Einblick in persönliche Erfahrun- Sonntag, 25.11.2018 gen aus ihrem Leben und im Umgang mit Betroffenen. Sie Rentweinsdorf 09.45 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst sprach unter anderem den Umgang mit Verletzungen, Verge- bung und auch daraus folgender Heilung von z.B. von psychi- Veranstaltungen schen Erkrankungen an. Rebecca Fischer (am Flügel) und Ute Dienstag, 20.11.2018 Leyh sorgten für die musikalische Umrahmung. Rentweinsdorf 14.00 Uhr Senioren-Nachmittag im Marktsaal Text: Claudia Zenk 19.00 Uhr Männerabend im CVJM - Haus

Hilfstransport nach Rumänien Kontakt Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kaulberg 1, 96184 Rentweinsdorf Tel. 09531/218 Fax 09531/6543 Homepage www.kirche-rentweinsdorf.de

Die Kirchengemeinde Rentweinsdorf sucht zum 01.01.2019 Mesner/innen

Wir suchen nun Personen (oder Ehepaare), die bereit sind, sich für jeweils 1 Woche - evtl. von Montag bis Sonntag - für diesen Dienst zur Verfügung zu stellen. Bei 10 Leuten käme jeder 5 bis 6 Mal im Jahr dran. Dieser Dienst wird mit Kurz vor ihrer Abfahrt nach Alba Julia/Karlsburg in Rumänien: 4,1 Std./Woche nach DiVO TV-L Entgeldgr. 3 bezahlt. Von links Kim Mattern, Michael Körber, Siegfried Dürr und Kurt Informationen zu dieser ehrenvollen Aufgabe erteilt das Sperber. Foto: Horst Schneider Pfarramt Rentweinsdorf oder die Kirchenvorsteher. Ganz in den Dienst der Diakonie stellen sich die Mitglieder (Der Putzdienst konnte vergeben werden.) der Männerwerkstatt der Kirchengemeinden Rentweinsdorf und Salmsdorf. Siegfried Dürr, Michael Körber, Kurt Sperber und Kim Mattern traten die rund 22 Stunden währende Fahrt nach Alba Julia/Karlsburg in Rumänien an. Der dortige Pfarrer Gerhard Wagner widmet sich in verschiedenen Einrichtungen unter schweren Bedingungen diakonischen Aufgaben. Zahl- reiche Behinderte, Alte und Kranke, sowie sozial schwache Veranstaltungskalender Menschen, werden dort vor Ort unterstützt. So kommen die reparierten Dinge wie Fahrräder, Rollstühle, Rollatoren dort auch richtig an. Ergänzt wurde der Hilfstransport, bestehend aus einem Kleinbus und einem voll beladenen Anhänger, mit Freitag, 16.11.2018 Krankenhilfsmitteln, Betten und Kleidungsstücken. Neben den 09:00 - 12:00 Uhr Bauernmarkt vier Überbringern hatten Michael Brehm, Wolfgang Schleicher, Marktplatz, Ebern Walter Pfeufer und Dieter Lorber in den vergangenen Monaten 17:30 Uhr Vorgezogener Volkstrauertag mit in der Männerwerkstatt tatkräftig gearbeitet. Dem Rentweins- anschl. Jahreshauptversammlung dorfer Hilfstransport voraus fuhren bereits Günther Kraus mit Kameraden- und Freundeskreis der Gattin aus Altenstein mit einem kleineren Transport. Wie der ehem. Eberner Panzergrenadiere Leiter der Männerwerkstatt, Kim Mattern, erklärte, konnte dieser 101/103 erneute Hilfstransport nur durch die großzügige Unterstützung Ehrenhain/Gasthaus Stad‘l, Gebäude 1, von zahlreichen Privatpersonen, der Dorfgemeinschaft Recken- Alte Kaserne neusig, einem Scheßlitzer Elektrohaus (Busstellung), einem 20:00 Uhr „All you need is laugh! Wie die 68er Eberner Malerbetrieb (Hängerbereitstellung), Thomas und And- mein Leben versifften rea Schrempf und zwei Eberner Bankhäusern sowie der Firma Eine Hommage mit Stories, Klampfe Valeo möglich gemacht werden. Auch weiterhin wollen sich die und ganz viel freier Liebe von und mit Mitglieder der Männerwerkstatt im Zeichen der Diakonie für die Mathias Kopetzki und Dew Decker soziale Arbeit für bedürftige Menschen einsetzen. Vhs Ebern Text: Horst Schneider Rathaus Sonntag, 18.11.2018 Besondere Gottesdienste 08:30 Uhr Volkstrauertag Sonntag, 18.11.2018 Soldatenkameradschaft Pfarrweisach Rentweinsdorf 09.45 Uhr Gottesdienst mit Kindergottes- Kirche & Ehrenmal dienst anschließend Andacht am 14:00 - 17:00 Uhr Kunststück 2018/2019: Ausstellung von Friedhof zum Volkstrauertag Anne Olbrich Mittwoch, 21.11. 2018 xaver-mayr-galerie Ebern Rentweinsdorf 09.45 Uhr Beichte und Abendmahl zum Buß- Montag, 19.11.2018 und Bettag 18:30 Uhr Vollmachten und Patientenverfügung - Rentweinsdorf 19.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst selbstbestimmt! Samstag, 24.11.2018 vhs, Gg.-Nadler-Str. 1 Rentweinsdorf 20.00 Uhr Gottesdienst in freier Form

P4 P2 18 Nr. 23/2018

Impressum Dienstag, 20.11.2018 19:00 Uhr Männerabend Mitteilungsblatt der Kirchengemeinde Rentweinsdorf CVJM-Haus, Rentweinsdorf Verwaltungsgemeinschaft Mittwoch, 21.11.2018 Ebern 10:00 - 16:00 Uhr Ökumenischer Kinderbibeltag Mitgliedsgemeinden: Stadt Ebern, Ev.-Luth. Kirchengemeinde Ebern & Gemeinde Pfarrweisach, Markt Rentweinsdorf. Pfarreiengemeinschaft Ebern-Unter- preppach-Jesserndorf Erscheinungsweise: vierzehntäglich jeweils freitags in den geraden Kalender- wochen Ev. Gemeindehaus, Ebern Verteilung: kostenlos an alle Haushalte des Verbreitungsgebietes 19:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Herausgeber, Druck und Verlag: Pfarreiengemeinschaft St. Kilian u. LINUS WITTICH Medien KG, Weggefährten Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0; Kirche Altenstein www.wittich-forchheim.de Donnerstag, 22.11.2018 Verantwortlich für den amtlichen Teil: 18:30 Uhr Strickabend Der VG-Vorsitzende, Erster Bürgermeister Jürgen Hennemann, Rittergasse 3, 96106 Ebern, oder die jeweilige Vertretung im Amt; Bürgerverein Ebern für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Heimatmuseum, Ebern Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Samstag, 24.11.2018 Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 EUR zzgl. 14:00 - 18:00 Uhr Rabelsdorfer Adventsmarkt Versandkostenanteil. Feuerwehrverein Rabelsdorf Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Samstag, 24.11.2018 - Sonntag, 25.11.2018 Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Adventsausstellung Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Silvia‘s Blumenladen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht Kaulberg 1 gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Sonntag, 25.11.2018 Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. 10:00 - 12:00 Uhr Laserschießkino aktuell Bayer. Jagdverband, Kreisgruppe Ebern Feuerwehrhaus, Fierst Adventsbasar Stellenmarkt Bildung Erfolg Pfarreiengemeinschaft St. Kilian u. Beruf Zukunft aktuell Weggefährten & Kolumbienkreis Pfarrsaal, Pfarrweisach Montag, 26.11.2018 19:30 Uhr Vortrag „Die Adelswappen der Haß- berge“ Heimatverein Pfarrweisach Gasthaus Eisfelder, Pfarrweisach Dienstag, 27.11.2018 19:00 Uhr Theater Maßbach: Die Tanzstunde FTE Kantine, Ebern Foto: stockpics - Fotolia Donnerstag, 29.11.2018 Die AP Baumaschinen & -geräte GmbH & Co. KG 18:30 Uhr Strickabend ist eine Tochtergesellschaft der Angermüller Bau GmbH. Bürgerverein Ebern Für unsere Gesellschaft mit Sitz in Seßlach suchen wir ab sofort Heimatmuseum, Ebern zur Unterstützung in Festanstellung/Vollzeit einen Freitag, 30.11.2018  15:00 Uhr Weihnachtsfeier Lagerist (m/w/d) mit Staplerschein VdK Ortsverband Rentweinsdorf Beschreibung der Tätigkeit und des Aufgabenfeldes Gasthaus am Schloss, Rentweinsdorf • Warenannahme und Wareneingangskontrolle 18:00 - 21:00 Uhr Aktionstag „Städte für das Leben - • Warenverteilung und Warenausgabe mittels Gabelstapler Städte gegen die Todesstrafe“ • Gebäudeunterhalt (Kehrarbeiten, Grünschnitt, etc.) Stadt Ebern & vhs Ebern • Allgemeine Lagertätigkeiten • Botendienste Stadtpfarrkirche, Marktplatz, Grauturm in Ebern Voraussetzungen Freitag, 30.11.2018 - Samstag, 01.12.2018 • Führerschein Klasse 3 bzw. B • Selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise 13:00 - 19:00 Uhr Traditioneller Weihnachtsmarkt • Zuverlässigkeit und Flexibilität Töpferwerkstatt, Dorfplatz 6 • Kenntnisse der im Bauunternehmen (Hoch - /Tiefbau) verwendeten Materialien von Vorteil Alle Angaben ohne Gewähr! Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie schriftlich (E-Mail, Post) an: Herrn Pfeufer Tel.: 0 95 69 92 23-0 E-mail: [email protected] Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige. Baumaschinen und -geräte GmbH & Co. KG Mitteillungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ebern Am Mehrenbach 170 - 96145 Seßlach - www.ap-sesslach.de 2082 AP

P1 P1 Nr. 23/2018 19

Ihre neue private Kleinanzeige

5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- Ehepaar sucht schon ab heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- für neues Haus in anzeigen.wittich.de lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- Ebern, OT, 14- tägig und langfristig Suche in Ebern 3-Zi.-EG-Woh- ten vorhanden. Garten, Garage und eine zuverlässige und sorgfältige 5,- € kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, Reinigungskraft. Nationalität uner- nung, ca. 65-85 m², Balkon od. zzgl. NK. Tel. 01234/567890 Terr., Dusche, Keller, Garage, fes- heblich. 09531/9434220 zwischen *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. 10 und 18 Uhr. tes Eink. Tel. 0170/8126180 Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2082 und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Frische Weihnachtsbäume Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.) aus meinem Garten selber aussuchen und reservieren. Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- Blaufichten und serbische Fichten 150 - 180 cm dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Abholung vor Weihnachten nach Vereinbarung, Seppo Beller; Im Grund 9, Vorbach, 96106 Ebern, Tel. 0 95 31 - 94 04 09

Aktuelles aus Ihrem Ort und Umgebung. Foto: Kzenon - Fotolia

Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt. Das lokale Portal von LINUS WITTICH.

Gleich mitmachen. Veröffentlichen Sie kostenlos Artikel zu Ihrer Feuerwehr unter artikel.localbook.de

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Name / Vorname

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Ich bin für Sie da... Bankeinzug Bargeld liegt bei SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- Bernhard Wittig ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort IBAN DE Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Wie kann ich Ihnen helfen? Online-Portal zu finden. Mobil: 0175 5743875 Tel.: 09524 302140 • Fax: 09524 302141 Datum Unterschrift [email protected] Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, www.wittich.de 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt2082 Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

P1 P1 20 Nr. 23/2018

Am 24. November öffnet BROSE der 9. Bamberger Tag ARENA des Sports seine Tore Eintritt frei!

Sportskanonen aufgepasst: Am 24. November wickelt und lockte jährlich rund 2.500 Besucher könnt ihr euch in der BROSE ARENA so richtig an. In diesem Jahr freuen sich die Organisatoren austoben. Beim 9. Bamberger Tag des Sports besonders darüber, neben den bekannten Ge- präsentiert sich Bambergs Sportwelt von 14.00 sichtern auch einige Neulinge in ihren Reihen zu bis 17.00 Uhr und lädt euch zum Mitmachen begrüßen. So ergänzen unter anderem der Pfer- ein. Organisiert wird das Familienevent vom desportclub Franken e.V. und der Faltbootclub Brose Bamberg e.V. in Kooperation mit Innova- Bamberg das Teilnehmerfeld. tive Sozialarbeit e.V. und dem Kreisjugendring Bamberg-Land. Bunt bleibt es in der BROSE ARENA beim 9. Bamberger Tag des Sports sowieso: Von der Über 20 Vereine und Institution aus Bamberg Hüpfburg über ausreichend Kaffee und Kuchen und der Region nutzen am Samstag, den 24. bis hin zu den Bühnenauftritten der Aussteller November ihre Chance und stellen sich und ihre wird den Besuchern reichlich Abwechslung Sportart vor. Unter dem Motto „Finde Deinen geboten. Abgerundet wird das Event durch den Sport“ sind Groß und Klein eingeladen, sich Olympiadenpass, der auch in diesem Jahr zum zu bewegen, Sportarten auszuprobieren und festen Inventar der Veranstaltung gehört. Für auf große Entdeckungstour in Sachen Sport zu die gesunde Stärkung zwischendurch ist dank gehen. Schirmherren der Veranstaltung sind die Smoothies und Snacks bestens gesorgt. Ministerin für Gesundheit und Pfl ege, Melanie Huml sowie Bambergs Oberbürgermeister Nichts wie los: Schnappt euch Mama und Papa, Andreas Starke und Landrat Johann Kalb. eure Geschwister, Oma und Opa, Tante und Onkel und fi ndet euren neuen Lieblingssport. Die Wer Vielfalt sucht, wird Vielfalt fi nden Vereine, Unterstützer und Organisatoren freuen In den letzten Jahren hat sich die Vereinsmesse sich auf zahlreiche bewegungshungrige Besucher zu einem wirklichen Highlight in der Arena ent- in der BROSE ARENA.

9. Bamberger Tag des Sports Familien-Event und Vereinsmesse präsentiert von 20 spannende Sportarten, Mitmachaktionen, Kinderland, Bühnenacts 24.11.2018 • 14.00 bis 17.00 Uhr

Mit freundlicher Finde Deinen Sport! Unterstützung von:

P2 P4 Nr. 23/2018 21

Unser Von A wie Auto bis Z wie Zahnersatz – wir versichern alles! Ein Stück Sicherheit. digitales Versicherungsbüro Matthias Stöhr Ritter-von-Schmitt-Str. 11 · 96106 Ebern Telefon (0 95 31) 9 44 35 71 · Telefax (0 95 31) 9 44 35 73 Angebot… E-Mail [email protected] · www.stoehr.vkb.de

Anzeigenservice wird bei uns ganz GROSSgeschrieben! KFZ - Schöneberg Reifen - Verkauf und Montage Amtsblatt ePaper Kfz An- und Verkauf Blättern wie in einer Zeitung. Aber digital. Alle Ausgaben Ihres Mitteilungsblattes. Reifeneinlagerung Als ePaper und PDF abrufbar. Zoomen Sie in Seiten hinein. für 4 Kompletträder pro Saison Vergrößern Sie Artikeltexte und Fotos u.v.m. 20.- € epaper.wittich.de/2082 Reifenwechsel am PKw für 4 Kompletträder auf Felge ab 12.- € Amtsblatt Homepage mit RDKS Aufpreis je nach Aufwand Ihr Amtsblatt hat eine eigene Webseite. Hauptstraße 29, 96184 Rentweinsdorf Alle Artikel aus Ihrem Amtsblatt auf einer eigenen Webseite. Tel. 0171/5348112, E-Mail: [email protected] Auch zwischen den Ausgaben bleiben Sie durch aktuelle Artikel auf dem Laufenden. Suchen Sie nach alten Artikeln. homepage.wittich.de/2082 Schoko-Zimt-Porridge Rezept der Amtsblatt Archiv mit Orange und Granatapfel Woche Stöbern Sie in vergangenen Ausgaben. Zutaten für 2 Portionen: Sie haben eine Ausgabe verpasst? Sie möchten einen Artikel aus ✓ 20 g getrocknete Datteln ✓ ✓ einer älteren Ausgabe lesen? Mit dem Amtsblatt Archiv haben ohne Stein 1 Messerspitze Zimtpulver ✓ 20 g Walnusskerne ✓ 1 EL Kakaopulver (stark entölt) Sie alle vergangenen Ausgaben griffbereit. ✓ 300 ml Milch ✓ 1/4 TL gemahlener Kardamom archiv.wittich.de/2082 ✓ 60 g zarte Haferfl ocken ✓ 1 Bio-Orange ✓ 2 EL Haferkleie ✓ 1 EL Granatapfelkerne ePaper App Gemacht für Tablet & Smartphone. Einmal auf Tablet oder Smartphone installiert, können Sie auf den Forchheimer Stadtanzeiger zugreifen. Archiv inklusive. Artikel-Texte können Sie sich sogar vorlesen lassen. Kostenlos im App-Store herunterladen. Einfach im App-Store nach „WITTICH“ suchen.

Mitteilungsblatt VG Ebern Alles auf einen Blick. Amtsblatt abonnieren, Anzeige buchen, Erscheinungstermine,

Mediadaten, Kontaktpersonen u.v.m. Foto: rgz/www.alleskoerner.de Das alles finden Sie gesammelt auf der Übersichtsseite. Zubereitung: Datteln in kleine Würfel schneiden. Walnüsse hacken. Milch mit wittich.de/2082 Haferfl ocken, Haferkleie, Datteln, Walnüssen, Zimt, Kakaopulver und Kardamom in einem Topf aufkochen und etwa 2 Minuten köcheln lassen. Anschließend vom Herd nehmen und 10 Minuten quellen lassen. Inzwischen die Orange schälen und in Stücke schneiden, Granatapfelkerne und Orangenstücke über den Por- ridge geben und servieren. Noch ein Tipp: Als Alternative passen auch Manda- rine oder Clementine statt der Orange gut. Natürlich kann der Porridge auch mit Hafer- oder Mandeldrink zubereitet werden. Weitere Rezepttipps: www.alleskoerner.de (rgz)

P2 P4 22 Nr. 23/2018

Mehr Komfort und Sicherheit im eigenen Haus einbauen (rgz/su). Das Schöne am eige- vorhandene Terrassentür von nen Haus ist, dass die Besitzer außen verriegeln. Dafür wird der es - im Rahmen der geltenden herkömmliche Fenstergriff mit Bauvorschriften - jederzeit so wenigen Handgriffen etwa durch individualisieren dürfen, wie sie den motorisierten Fenstergriff möchten. Mit einigen Tricks und FCA3000 aus der HomeTec Pro- kleinen Umbauten können sie Familie von Abus ersetzt. Dafür sich somit das Leben vereinfa- müssen lediglich zwei Schrauben chen. Terrassentüren lassen sich gelöst werden. Der batteriebe- beispielsweise ganz einfach in ei- triebene Griff lässt sich dann per nen abschließbaren Wohnungs- Funk-Fernbedienung oder mit ei- zugang verwandeln. Mit einem ner im Außenbereich montierten Terrassentürantrieb, zum Beispiel Funk-Tastatur steuern. Infos gibt von Abus, kann man auch die es unter www.abus.com. Adventskalender selbst gestaltet (rgz/rae). Einen fertigen Advents- Aufnahmen von malerisch verei- kalender im Geschäft kaufen sten Landschaften oder Familien- kann jeder. Noch mehr Vorfreu- fotos, bei Pixum hochladen und de wecken individuell gestaltete anschließend bestellen. Ein Tipp: Exemplare, die etwa mit einem Über die Funktion „Hinzufügen“ winterlichen Schnappschuss der und „Bildfläche“ können auch Familie bedruckt sind. Advents- mehrere Fotos auf dem Advents- kalender mit dem Lieblingsfoto kalender platziert werden. Wich- lassen sich ganz einfach online tig zu wissen: Der letzte Tag für am Rechner oder mobil am eine pünktliche Belieferung ist Smartphone und per App gestal- Montag, der 26. November 2018. ten. Dazu zunächst den Wunsch- Mehr Infos und Bestellmöglich- Adventskalender auswählen, keiten gibt es unter pixum.de/ dann das Lieblingsfoto, etwa fotokalender/adventskalender.

Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH. djd/Wittich Medien KG djd/Wittich

P3 P2 Nr. 23/2018 23

MaLerMARTIN Putz Gerüst - VWs - trockenbau CARSTEN MARTIN

96176 Pfarrweisach Kraisdorf Tel. 0 95 35 / 12 35 Jetzt wechseln und sparen! Brünner Straße 8 Fax. 0 95 35 / 14 25 Mit der günstigen Kfz-Versicherung der HUK-COBURG

Wir bieten Ihnen diese Vorteile: Kündigungs-Stichtag ist der 30.11. EXTREM GÜNSTIG Wir freuen uns auf Sie. • Niedrige Beiträge ONLINE DRUCKEN • Top-Schadenservice Fotolia_48409297 • Gute Beratung in Ihrer Nähe www.LW-flyerdruck.de Vertrauensmann Vertrauensfrau Josef Wunder Sabine Brendel Tel. 09531 8455 Tel. 09534 173477 [email protected] [email protected] Seelenentfaltung Schönhengststr. 30 Triebweg 1 • Hast Du manchmal das Gefühl, Du befindest Dich in 96106 Ebern 96106 Ebern einem Hamsterrad und kommst nicht wirklich ans Ziel? Nach tel. Vereinbarung Bramberg • Oder wirst Du immer wieder mit den gleichen Themen Termin nach Vereinbarung konfrontiert? • Hast Du vielleicht schon vieles ausprobiert und kommst nicht wirklich voran? • Oder hast Du das Gefühl, Du fährst mit angezogener Handbremse und etwas blockiert Dich?

Melde Dich bei mir! Melanie Rauh Geburtstags-Anzeigen online aufgeben Tel: 09547/872764 [email protected] wittich.de/geburtstag

P3 P2