Oktober 2019 gratis

# 118 ANZEIGE

Exklusiv für alle P-Magazin-Leser! Auf eine Pinsa Ihrer Wahl gibt es mit dem Code ILOVEPINSA 10% Rabatt.*

Better than Pizza - Pinsa! Die „Urform“ der Pizza

72h Gärzeit - italienische Handwerkskunst - einfach köstlicher

Ciro il lattaio | Luisenplatz 5a | 64283 Darmstadt | Tel: 06151 3685145 | E-Mail: [email protected] Montag bis Donnerstag 11:00 bis 21:00 Uhr | Freitag und Samstag 11:00 bis 22:00 Uhr |Sonntag 11:00 bis 21:00 Uhr Instagram: ciroillattaio | Facebook: Ciro il lattaio | *Gültig bis 31.10.2019 Hallo Darmstadt.

Inhalt P STADTKULTURMAGAZIN | AUSGABE 118 | OKTOBER 2019

Thema Seite Thema Seite Foto-Editorial, Inhalt 03 Veranstaltungskalender 44 – 61 Favoriten des Monats 04 – 09 Out of Darmstadt 64 + 65 Suche und finde 12 Darmstadt international, Folge 3: Arno Schmidt und Darmstadt 1955–1958 14 – 16 Die indische Community 66 – 68 Hörspiel mit Mädness 18 – 21 Stilsicher, Folge 55: Glaszeit 70 + 71 Unter Pappeln, Folge 71 22 + 23 Kommen und Gehen 72 – 76 Gemischte Gefühle, Folge 1 24 + 25 Kneipen-Quartett, Folge 8: Gio’s Treff 78 Darmstadt liest 26 – 28 Wrede und Antwort 80 Aufgeschnappt 30 + 31 Darmstädter Typ: Roland Hotz 81 Das literarische Darmstadt im Oktober 32 – 34 Rischdisch (un)wischdisch 82 Kunst-Highlights 36 – 38 Impressum 82 Theater-Tipps 40 + 41

P | 03 Favoriten des Monats

Korgchester (Landau) ELEKTRONISCHE MUSIK Der Bandname ist eine Hommage an das ikonische Unternehmen Korg aus dem japanischen Inagi. Von hier aus wird die Welt seit den 60ern mit Key- boards, Synthesizern und allerlei weiteren elektronischen Musikinstrumenten versorgt. Ein ganzes Arsenal eben dieser Wundermaschinen hat das Korgches- ter versammelt. In genialem Zusammenspiel kreiert die fünfköpfige Truppe live, improvisiert und experimentierfreudig mit Analog-Synthies, Drum Machines und Samplern euphorische elektronische Songs. (mn)

Bessunger Knabenschule (Keller) | Mi, 02.10. | 21.30 Uhr

Abbildung: Korgchester Eintritt frei (Spende erwünscht)

Darmstädter Jazzforum JAZZ UND POLITIK Das wird spannend! In seiner 16. Auflage lädt das Darmstädter Jazzforum zur Auseinandersetzung mit Potenzialen des Jazz in Bezug auf gesellschaftspoli- tische Verantwortung und Relevanz sowie Widerstand. Debattiert werden soll unter dem Titel „Positionen! Jazz und Politik“ und angesichts der Erosion von Errungenschaften wie Diversität in Form von Konzerten (darunter Rolf Kühn & Frank Chastenier sowie Anarchist Republic of Bzzz), im Kontext einer Aus- stellung des Berliner Kollektivs Brigade Futur III, zu Filmvorführungen und mehr. (mn) Verschiedene Orte | Do, 03.10. bis Sa, 05.10.

Details: www.jazzinstitut.de/positionen Abbildung: Darmstädter Jazzforum

1 Year Groovestreet HOUSE Mit viel Enthusiasmus ist vor einem Jahr das Label „GRVSTRT Records“ (Groovestreet) an den Start gegangen. Ins Leben gerufen von jungen Musik– liebhabern, die sich House und Minimal verschrieben haben. Zwei digitale EPs mit internationalen Künstlern aus Brasilien, Belgien, Kanada und Ru– mänien sind bereits veröffentlicht. Zum Jahresende soll die erste Vinyl-LP an den Start gehen. Davor wird erstmals Geburtstag gefeiert: audiovisuell und auf zwei Floors. Inmitten von ausgestellten Kunstwerken spielen Szanta Lecco, Jonas Lang, Krons und mehr auf. (mn)

Abbildung: Groovestreet Oetinger Villa | Fr, 04.10. | 23 Uhr | 6 €

Die Goldenen Zitronen (HH) FÜR IMMER POST-PUNK „Komm Joe, mach die Musik von damals nach!“ So heißt es nicht nur in Brechts Dreigroschenoper, sondern auch auf der neuen Zitronen-Platte „More Than A Feeling“. Aber nichts läge den Goldies, wie wir sie liebevoll nennen dürfen, ferner, als irgendwas von „damals“ zu reproduzieren. Sie nähern sich lieber aktuellen soziopolitischen Problemfeldern und legen nervend und nörgelnd den Finger in bundesrepublikanische Wunden. Aber vor lauter Generve und Angeklage auf textlicher Ebene sollte man nie vergessen, dass The Golden Lemons außerdem auch ein fantastisch groovender Klangkörper sind, vor allem live. (mh) Klingt wie: Can, The Slits, The Pop Group, S.Y.P.H., F.S.K.

806qm (257qm) | Sa, 05.10. | 20 Uhr | 20 € Egel Abbildung: Frank

P | 04 Favoriten des Monats

Aurora DeMeehl: „Dicke Luft in Tapperware Falls“ WILD WEST Eben noch Kerbevaddermudder auf der Bessunger Kerb, entführt Euch Aurora DeMeehl jetzt in den Wilden Westen. Schon seit frühester Jugend begeistert er/sie/es sich für rauchende Colts, Feuerwasser, schwere Jungs und leichte Mädchen. Direkt aus Tapperware Falls/Oregon bringt Euch Aurora Perlen hes- sischer Country-Musik mit. Yippee-Ya-Yeah! Begleitet wird sie, wie gehabt, von „Honkytonk Schmidt" – wobei auch Karl May, Calamity Jane und Ben Cartwright grüßen lassen! (kgb)

Jagdhofkeller | Sa, 05.10. | 20.30 Uhr | 25 € Abbildung: Aurora DeMeehl

„Bar Talk im Pädagog“ mit den Besidos (DA) KATHI AM TRESEN Was bisher fast schon Kultcharakter an der Kammerspiele-Bar im Staats- theater hatte, wechselt nun – mit etwas abgewandeltem Konzept – an die Theke im TIP: der Bar Talk mit Kathi. Bei Kathi Hintzen hat sich in letzter Zeit einiges geändert: Sie gehört nicht mehr zum Ensemble des Staatstheaters, ist jetzt freiberuflich als Schauspielerin unterwegs. Ihre TIP-Premiere bestreitet sie mit den Besidos, der Darmstädter Raki'n'Roll-Band, die sich Ende Novem- ber leider auflöst. Künftig regelmäßig als Support beim Talk dabei: der Chor Veni Vedi Voci. (kgb) Theater im Pädagog (TIP) | Mo, 07.10. | 20 Uhr | Eintritt frei (Hut geht rum) Abbildung: Axel J. Scherer

„Live!Jazz in der Stadtkirche“ JAZZ-HERBST 2019 Herbstzeit ist Jazz-Zeit – jedenfalls in der Stadtkirche, in der das Restjahr mit viel Rhythmus, Fingerschnipsen und entspannten Grooves ausklingt. Dafür geladen sind mit Jonas Burgwinkel und Hans Höhn nicht nur Musiker, die schon mal in den altehrwürdigen Mauern gastierten, häufig wird es interna- tional: unter anderem mit Percussionist Levy Lorenzo und dem New Yorker Trompeter Peter Evans (am 10.10.) oder mit Pianistin Makiko Hirabayashi und Drummerin Marilyn Mazur (am 06.12.). (gartl)

Stadtkirche Darmstadt | Do, 10.10. (Reihe läuft bis Mo, 09.12.)

Abbildung: Mathias Bothor 19.30 Uhr | 20 bis 25 €

L.A. Salami (London) FOLK/BLUES „England Is Unwell“ stellt Lookman Adekunle Salami auf seinem Album „The City Of Bootmakers“ fest und skizziert bissig-charmante Gesellschaftskritik. Brexit, Rassismus, Terrorismus – der Verrohung und dem von Desillusionie- rung gezeichneten Zeitgeist begegnet der junge Musiker kämpferisch. Sein bluesverliebter Folk ist mal wehmütig, mal zynisch-zerrissen, aber letztend- lich doch alles andere als ein Soundtrack zum Kopf-in-den-Sand-Stecken, sondern von charmanter Revoluzzer-Hoffnung geprägt. (mn) Klingt wie: The War On Drugs, Bob Dylan, Adam Green 806qm (128qm) | Do, 10.10. | 20.30 Uhr | 15 €

Win! Win! 2 x 2 Tickets auf www.p-stadtkultur.de Abbildung: L.A. Salami

P | 05 Favoriten des Monats

Amilli (Bochum) + Shelter Boy (Dresden) KAMMERSPEKTAKEL Der popkulturelle Impact Bochums ist zwischen Herbert Grönemeyer und Star- light Express bisher überschaubar geblieben. Amilli schickt sich an, dieses Defi- zit der Currywurst-Metropole Westfalens zu korrigieren. Eleganter Neo-Soul mit R’n’B-Kante. Kann was! Auch stark: Simon Graupner alias Shelter Boy. Super lässiger Slacker-Rock mit Mac-Demarco-Vibe. Für die Aftershowparty rücken die funky Topshake Soulknights an. Was will man mehr? (mn) Klingt wie: Solange, Lana del Rey, Boy Pablo Staatstheater, Foyer der Kammerspiele Fr, 11.10. | 21 Uhr | 16 € (Aftershow: Eintritt frei)

Abbildung: Yannis Schmidt Abbildung: Yannis Win! Win! 2 x 2 Tickets auf www.p-stadtkultur.de

Molchat Doma (Minsk) + Smittness (Offenbach) NEW WAVE Weißrussland, ein ökonomisch wie politisch isolierter Staat, die sogenannte „letzte Diktatur Europas“, ist Herkunft der schärfsten New-Wave-Band der Stunde: Molchat Doma. Wie aus dem Nichts infiltrierte das aktuelle Album des Trios zu Jahresbeginn Youtube und zählt dort aktuell knapp 1,5 Millionen Abrufe. Die LP selbst ist derzeit in der fünften Auflage erhältlich. Zu Recht! Faszinierendes wie authentisches Post-Punk-Wave-Amalgam, über das sich der gespenstige Gesang Egor Shkutkos in dessen Muttersprache legt. (mn) Klingt wie: Bauhaus, , Motorama Oetinger Villa | Sa, 12.10. | 20 Uhr | 12 €

Win! Win! 2 x 2 Tickets auf www.p-stadtkultur.de Abbildung: Molchat Doma

Seth Troxler (London) HOUSE/TECHNO Die Galerie lockt wieder mal ein echtes Schwergewicht in unsere Stadt. Seth Troxler erlebte seine musikalische Sozialisation Ende der 90er und zu Beginn der 2000er genau an der Schnittstelle der pulsierenden Szenen Detroits und Chicagos. Heute zählt er zu den gefragtesten DJs der Welt. Mit seinem indi- viduellen Soundmix aus Chicago House, Minimal, Ambient und Psychedelica wurde der mittlerweile in England residierende Troxler kürzlich mehrfach in Folge vom Online-Szene-Magazin Resident Advisor zum „DJ des Jahres“ ge- kürt. (mn)

Abbildung: Booking Stars Ltd. Galerie Kurzweil | Sa, 12.10. | 22 Uhr | 15 €

Design + Gestaltung Darmstadt 2019 KÜNSTLERTAGE Wie der Titel vermuten lässt, dreht sich an diesem Wochenende alles um das Besondere – um das, was es so nicht in den Läden zu kaufen gibt und von dem man später sagen kann: „Das? Ist ein Designerstück.“ An zwei „Künst- lertagen“ präsentieren sich in der Orangerie rund 70 Aussteller mit Unikaten aus den Bereichen Glaskunst, Malerei, Mode und Objektgestaltung, außerdem mit Schmuck aus Gold, Silber und Perlen. Wer etwas Einzigartiges sucht, wird hier sicher fündig. Und wer nicht, der hat Geld gespart. (gartl)

Orangerie | Sa, 12.10. + So, 13.10. | 11 Uhr bis 18 Uhr | 3 € (Tageskarte) Abbildung: Design + Gestaltung Darmstadt

P | 06 Favoriten des Monats

„Football Disco!“ KICK-MUSIK In den Farben getrennt, in den Melodien auch: Wer die spielfreie Zeit noch nie auf 45football.net vertändelt hat, hat den Fußball nie geliebt. Nicht so wie Pascal Claude, der hier musikalische Liebeserklärungen rund ums runde Le- der versammelt, aus sechs Jahrzehnten, rund um den Globus. Die gesammel- ten Hits und Underground-Kracher vom Anfield-Rap bis zum Zebra-Twist hat der Züricher nun in einem Bildband zusammengestellt, der – das Montags- spiel verachtend – in einer Multimedia-Show vorgestellt wird. (sf)

Baas-Halle I Mo, 14.10. I 19.30 Uhr I „5 €, wer kann“ Abbildung: Pascal Claude Abbildung: Pascal

Studentischer Filmkreis an der TU Darmstadt KINO Pünktlich zum Wintersemester startet auch das neue Programm des studen- tischen Filmkreises an der TU Darmstadt, der schon seit 1954 besteht und be- reits mehrfach mit dem Hessischen Kinopreis ausgezeichnet wurde. Zu sehen gibt es über 40 Filmperlen, darunter aktuelle Blockbuster („Avengers Endgame“, 24.10.) und Dokus („They shall not grow old“, 16.01.), aber auch Klassiker („Apocalypse Now“, 28.11.) und Filme aus der ehemaligen DDR. Los geht’s am 15.10. im Audimax mit „Das Familienfoto“ (OmU). Spot an! (kgb) Audimax + Programmkino Rex | ab Di, 15.10., jeweils Di + Do (Audimax) und Mi (Pro- grammkino Rex) | 20 Uhr (Audimax) + 20.30 Uhr (Rex) | 2,50 € (plus 2,50 € Jahresmit-

gliedschaft) fürs Audimax + 3,50 € (Mitglieder) und 5 € (reguläre Besucher) fürs Rex Abbildung: Filmkreis der TUD

Lydmor (Dänemark) ELECTRO-POP Tief in den Himmel ragende Wolkenkratzer, vor denen sich der Huangpu- Fluss entlangschlängelt: Die monumentale Skyline Shanghais hat Lydmor für das Cover ihrer Platte „I Told You I’d Tell Them Our Story“ in ein mysteriös schimmerndes Rosé getränkt. Der chinesischen Megametropole, ihr zwi- schenzeitlicher Wohnort, hat die Produzentin und Musikerin ein Konzeptal- bum gewidmet. Und das klingt ebenso wie die Stadt selbst: pulsierend, schrill, abwechslungsreich, rastlos und von Gegensätzen gezeichnet. (mn) Klingt wie: Kate Bush, Chvrches, Björk Centralstation ( Halle) | Di, 15.10. | 20 Uhr | 20 €

Abbildung: Anna Marin Win! Win! 2 x 2 Tickets auf www.p-stadtkultur.de

Lui Hill (Berlin) NEO-SOUL Vor geraumer Zeit zog Sänger und Drummer Philipp Rittmannsperger aus, um in Berlin sein Glück zu suchen. Mit einem Plattendeal gelang ihm dort, was ihm in der Heinermetropole versagt blieb. Die Referenz an die Ludwigshöhe schwingt im Künstlernamen Lui Hill zwar noch mit, aber die Musik klingt erwachsener und ein Stück urbaner. Seine einfühlsame Stimme trifft auf Neo-Soul mit einer gehörigen Portion Elektro, was extrem tanzbar ist. Nach einem Jahr macht er auch mal wieder einen Abstecher in seine Hometown. Wird großartig! (kzd) 806qm (128qm) | Do, 17.10. | 20 Uhr | 20 €

Win! Win! 2 x 2 Tickets auf www.p-stadtkultur.de Abbildung: Filter Music

P | 07 Favoriten des Monats

The Groovy Cellar (Berlin) + De Von Ausferns (Frankfurt) SOUL It will never be over for them: Seit Jahrzehnten einmal vom Modernist Sound beseelt, treiben diese insgesamt zehn Gentlemen in jeweils ganz eigener Mi- schung Sixties Beat, Northern Soul, 80er Power Pop und Garage Punk durch Orgeln, Gitarren und Theremin. Die Fachpresse wippt mit den Wallabees, dem Live-Publikum schwitzen die Hemden nass. Der tanzbare Unterricht querbeet über fünf Mod-Jahrzehnte wird nach den Live-Vorträgen mit den DJ-Sets der Soul-Sammler Ole, Marcus K. und Atze Knauf fortgesetzt. (sf)

Bessunger Knabenschule (Keller) | Fr, 18.10. | 21 Uhr | 8 € Abbildung: The Groovy Cellar

Close Talker (Saskatoon) + Kirsten Ludwig (Kanada) INDIE Inmitten der kanadischen Provinz, am South Saskatchewan River, haben Close Talker einen Klangkosmos geschaffen, der vielleicht auch nur an diesem Ort entstehen konnte. So weitläufig und dicht, wie die Wälder ihrer Heimat sind, klingt auch der träumerische und von hauchenden Shoegaze-Gitarren durch- zogene Indie-Rock des Trios. Gerade ist das neueste Album „How Do We Stay Here?“ erschienen. Wer die stimmungsvollen Songs und Kirsten Ludwig als Support live erleben will, muss sich im Vorfeld anmelden: [email protected] (mn) Klingt wie: The War On Drugs, Slowdive, Beach House

Geheimer Ort | Sa, 19.10. | 19 Uhr | Eintritt frei (Spende erwünscht) Abbildung: Ben Giesbrecht

„Gute Stube“: Aniyo Kore (Dortmund) POSTROCK + NUJAZZ Geboren und aufgewachsen in Dortmund, inspiriert von der industriellen Ruhrpott-Kultur mit seiner spannenden Mischung aus desillusionierter Ab- bruch- und kreativer Aufbruchsstimmung hat sich der Sound des Mann-Frau- Duos zu einer eigensinnigen Kombination aus Postrock und Nujazz entwickelt. Basslastige Grooves und handgemachte Drum- und Synthie-Sounds tönen zu mal quäkenden, mal flirrenden E-Gitarren, über die sich der ausdrucksstarke Gesang von Melody und Rene legt. Willkommen in der „Guten Stube“! (kgb) Klingt wie: Portishead, Einstürzende Neubauten

Abbildung: Dirk Vogel Hoff-Art Theater | So, 20.10. | 20.15 Uhr | 5 €

Queer Filmfest Weiterstadt BUNTES KINO Was vor 23 Jahren als kleines Festival begann, zieht mittlerweile Tausende Besucher an: Das prämierte Queer Filmfest präsentiert internationale Do- kumentar-, Kurz- und Spielfilme mit LGBT-Themen im Kommunalen Kino Weiterstadt – viele davon in der Originalversion mit deutschen Untertiteln. Highlights wie die Eröffnungsperformance von Leopold, die Kurzfilmnacht, die Klassikerreihe im Restaurant Kofibar und die Rainbow-Party im Kulturbahn- hof Weiterstadt runden das Programm ab. (sr)

Kommunales Kino Weiterstadt | Mi, 23.10. bis Mi, 06.11. | 6 € (je Film) Abbildung: Queer Filmfest

P | 08 Favoriten des Monats

Go Go Berlin (Silkeborg) ELEKTRO ROCK Go Go Berlin haben sich in bester Rock'n'Roll-Manier den Arsch abgespielt, rund um den Globus getourt – und sich dann fürs dritte Album schlauerweise eine kleine Auszeit gegönnt. Auf „The Ocean“ zeigen die vier jungen Dänen neue Facetten: Sie klingen rhythmischer, elektronischer, etwas dunkler, in- teressanter. Ohne, dass sie ihre Wurzeln, die im Glam-Rock der 70er liegen, verleugnen. (ct) Klingt wie: David Bowie, Kings of Leon, Roxy Music

Centralstation (Halle) | Mi, 23.10. | 20 Uhr | 25 €

Abbildung: Go Berlin Win! Win! 2 x 2 Tickets auf www.p-stadtkultur.de

The Great Park (UK/Berlin) FEINE FOLKSONGS Der im Süden Englands geborene Stephen Burch alias „The Great Park“ ist hierzulande schon längst kein Geheimtipp mehr. Und das liegt sicher nicht nur an den unzähligen Akustik-Konzerten in intimer Wohnzimmer-Atmo- sphäre. Sondern auch daran, dass die Stimme des Singer-Songwriters un- verwechselbar, eher brüchig, nie kitschig klingt. Seine Folksongs sind „Rei- selieder“, die sich mit dem Unterwegssein beschäftigen, ländliche Idylle und Themen wie Flucht und Verfolgung inklusive. (kgb) Klingt wie: Conor Oberst, The Avett Brothers, Squalloscope

Künstlerkeller (im Schloss) | Fr, 25.10. | 21 Uhr | 10 € Hunt Abbildung: Jorge

Weitsicht Festival + „FARO“ + Multimediale REISEFIEBER 30 Jahre Mauerfall. Das geht auch am Weitsicht Festival nicht spurlos vorüber, das diesem Ereignis gleich zwei Premieren widmet: Mario Goldsteins „Aben- teuer Grünes Band“ (So, 27.10.) und „30 Jahre Weltsichten“ mit den beiden Weltumradlern Axel Brümmer und Peter Glöckner (Sa, 26.10.). Außerdem im Angebot: weitere hochkarätige Multimedia-Reportagen renommierter Fotogra- fen sowie die Messen „FARO“ (mit 100 Ausstellern aus Fotografie, Adventure, Reisen und Outdoor) und „Multimediale“ (mit Workshops, Seminaren und 70 Ausstellern aus Foto, Video, Multimedia). (kgb) Darmstadtium | Fr, 25.10. bis So, 27.10. | 10.30 Uhr (Multimedia-Vorträge)

Abbildung: Axel Brümmer 18 € (Vorträge), Eintritt zu den Messen frei

Yassin (Berlin) HIPHOP/RAP 1985 im Alice-Hospital geboren, Goetheschule, Abi an der „Lio“, dann „eher so als Alibi“ an der TUD Philosphie studiert und auf 603qm das Leben aufge- saugt, 2007 nach Berlin. Seitdem erobert Yassin Taibi mit seiner markanten Baritonstimme und Kollege Florian Kerntopf aka „Audio88“ die deutsche Rapszene. Zehn Jahre nach der ersten Veröffentlichung, Chartplatzierungen und ausverkauften Tourneen hat Yassin 2019 sein Solo-Debüt „Ypsilon“ ver- öffentlicht: ein sehr biografisches, feinfühlig gesellschaftskritisches Werk. Halleluja! (ct) 806qm (257qm) | Sa, 26.10. | 20 Uhr | 22 €

Win! Win! 2 x 2 Tickets auf www.p-stadtkultur.de Raeter Abbildung: V.

P | 09 UNSERE FILMTIPPS IM OKTOBER

Gemini Man Skin Spielfilm, USA, China 2019 | Regie: Ang Lee | Darsteller: Will Smith, Spielfilm, USA 2018 | Regie: Guy Nattiv | Darsteller:Jamie Bell, Mary Elizabeth Winstead, Clive Owen | Filmstart: 03. Oktober 2019 Danielle Macdonald, Bill Camp | Filmstart: 03. Oktober 2019 Der Elite-Auftragskiller Henry Brogan sieht sich plötzlich selbst im Zentrum Bryon Widner trägt den Hass tief im Herzen und sichtbar auf der Haut. Seine zahlreichen der Verfolgung durch einen mysteriösen jungen Agenten, der scheinbar jeden Tätowierungen überziehen seinen gesamten Körper – Zeugnis einer von Hass und Unmensch- einzelnen seiner Schritte vorhersehen kann. lichkeit geprägten rechtsradikalen Gruppierung, angeführt von seinen Zieheltern. Als er Julie kennenlernt und sie ungeahnte Gefühle in ihm entfacht, beginnt er an seiner Ideologie zu Ang Lees GEMINI MAN setzt bahnbrechende neue Standards für das bildge- zweifeln. Seinem zunehmenden Verantwortungsgefühl für ihr Wohl und das ihrer drei Töchter waltige Action-Kino der Zukunft und lässt die Grenzen zwischen Realität und folgend, sucht er Hilfe beim afro-amerikanischen Menschenrechtsaktivisten Daryle, der nicht Film verschwimmen! Absolute Hochspannung wiederum garantiert die Story mit nur zur entscheidenden Stütze in seinem schwierigen Prozess des Ausstiegs wird, sondern Will Smith in einer einmaligen Doppelrolle. Wenn der scheinbar unfehlbare es ihm auch ermöglicht, seine verräterischen Symbole auf der Haut wieder loszuwerden. Es Auftragskiller seinem jüngeren, aber nicht weniger zielsicheren Ich gegenüber- beginnt ein langwieriger und sehr schmerzhafter Kampf gegen seine Vergangenheit … steht, ist dies der Beginn eines gnadenlosen Duells – bei dem es nur einen Überlebenden geben kann! Spektakuläre Verfolgungsjagden an internationalen Schauplätzen wie Cartagena und Budapest, grandiose Stunts, sensationelle Action und ein mitreißender Soundtrack machen GEMINI MAN zum explosiven Parasite Action-Ereignis des Kinojahres 2019! Spielfilm, Südkorea 2019 | Regie: Joon-ho Bong | Darsteller: Song Kang-ho, Lee Sun-kyun, Jo Yeo-jeong | Filmstart: 17. Oktober 2019 Im Grunde verhandelt „Parasite“ ein klassisches Upstairs-Downstairs-Szenario. Unten ist Maleficent: Mächte der Finsternis die arbeitslose Familie um den gescheiterten Patriarch Ki-taek, einer kleinen Kellerklitsche hausen müssen. Als Familiensohn Ki-woo die Möglichkeit bekommt, sich mit gefälschten Spielfilm, USA 2019 | Regie: Joachim Rønning | Darsteller: Angelina Jolie, Elle Fanning, Papieren als Nachhilfelehrer bei der wohlhabenden Park-Familie einzuschleichen, nutzt er Michelle Pfeiffer | Filmstart: 17. Oktober 2019 das Vertrauen der Hausherrin, dass sich auch die anderen Familienmitglieder im Leben der Das Fantasy-Abenteuer setzt einige Jahre nach MALEFICENT – DIE DUNKLE FEE ein. Als Parks verankern. Wie ihnen gelingt, die bisherigen Angestellten aus ihren Jobs zu drängen, Prinz Philipp um Auroras Hand anhält, wird die komplexe Beziehung zwischen Maleficent ist ein Highlight des Films, der danach sehr viele Haken schlägt. Der Erfolg des Gezeigten und der erwachsenen Aurora auf eine harte Probe gestellt. Die bevorstehende Hochzeit, hängt immer davon ab, dass einem die Hauptfiguren sympathisch bleiben, worin man, je die das Königreich Ulstead mit dem magischen Reich der Moore endlich friedlich vereinen länger der Film andauert, immer unsicherer wird. soll, kann jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass der alte Groll zwischen den Men- schen und den Feen noch nicht vollständig vergessen ist. Mit dem plötzlichen Auftauchen einer neuen, unheimlichen Macht, finden sich Maleficent und Aurora unweigerlich auf Joker verschiedenen Seiten eines großen Konflikts wieder. Schon bald drohen die geknüpften Familienbande zu zerreißen … Spielfilm, USA 2019 | Regie: Todd Phillips | Darsteller: Joaquin Phoenix, Robert De Niro, Zazie Beetz | Filmstart: 10. Oktober 2019 Arthur Fleck hätte allen Grund, sein Leben als Tragödie zu sehen: Gotham ist Eine ganz heiße Nummer 2.0 ein Sündenpfuhl, er muss seine kranke Mutter pflegen und sich mit Gelegen- heitsjobs herumschlagen, obwohl er sich zu Größerem berufen fühlt – ein Spielfilm, Deutschland 2019 | Regie: Rainer Kaufmann | Darsteller: Gisela Schneeberger, Komödiant will er sein. Doch die zahllosen Rückschläge zeigen Wirkung. Hinter Rosalie Thomass, Bettina Mittendorfer | Filmstart: 03. Oktober 2019 dem naiven Lächeln wächst eine Wut, ein Zorn, der sich irgendwann seinen In Marienzell ist der Wurm drin: Die Leute ziehen weg und die Touristen kommen nicht Weg nach draußen bahnen wird. mehr. Niemand interessiert sich mehr für das Dorf, denn ohne High Speed Internet ist Eigenwillige und pechschwarze Entstehungsgeschichte des beliebtesten man heutzutage abgeschrieben. Doch eine schnelle Leitung ist nicht in Sicht: Zu wenig Batman-Bösewichts, die tonal eher an „Taxi Driver“ und „King of Comedy“ Einwohner und zu hohe Kosten. Während die Männer erfolglos versuchen, die Kabel selbst erinnert als an selbst die düstersten DC-Comic-Verfilmungen. „Hangover“- zu verlegen, haben die Freundinnen Waltraud, Maria und Lena eine ganz andere Idee: Das Regisseur Todd Phillips beschreitet mit diesem Standalone-Film, der sich auch große Preisgeld beim Tanzwettbewerb im benachbarten Josefskirchen! Eine heiße Sohle als Parabel auf die heutige Gesellschaft lesen lässt, völlig neue Wege. Und mit aufs Parkett legen und mit dem Gewinn die Internetleitung anzahlen – das wäre gleichzeitig Joaquin Phoenix hat er einen Darsteller, dessen Joker sich jederzeit mit den noch die beste Werbung für Marienzell! Aber das Trio hat die Rechnung ohne Moni gemacht, genialen Vorstellungen von Jack Nicholson und Heath Ledger messen lässt. denn die intrigante Frau des Bürgermeisters will das Preisgeld ebenfalls abräumen …

KINOPOLIS Darmstadt Citydome Darmstadt Goebelstraße 11 Wilhelminenstraße 9 www.facebook.com/KinopolisDE/ www.kinos-darmstadt.de ANZEIGE UNSERE FILMTIPPS IM OKTOBER

Gemini Man Skin Spielfilm, USA, China 2019 | Regie: Ang Lee | Darsteller: Will Smith, Spielfilm, USA 2018 | Regie: Guy Nattiv | Darsteller:Jamie Bell, Mary Elizabeth Winstead, Clive Owen | Filmstart: 03. Oktober 2019 Danielle Macdonald, Bill Camp | Filmstart: 03. Oktober 2019 Der Elite-Auftragskiller Henry Brogan sieht sich plötzlich selbst im Zentrum Bryon Widner trägt den Hass tief im Herzen und sichtbar auf der Haut. Seine zahlreichen der Verfolgung durch einen mysteriösen jungen Agenten, der scheinbar jeden Tätowierungen überziehen seinen gesamten Körper – Zeugnis einer von Hass und Unmensch- einzelnen seiner Schritte vorhersehen kann. lichkeit geprägten rechtsradikalen Gruppierung, angeführt von seinen Zieheltern. Als er Julie kennenlernt und sie ungeahnte Gefühle in ihm entfacht, beginnt er an seiner Ideologie zu Ang Lees GEMINI MAN setzt bahnbrechende neue Standards für das bildge- zweifeln. Seinem zunehmenden Verantwortungsgefühl für ihr Wohl und das ihrer drei Töchter waltige Action-Kino der Zukunft und lässt die Grenzen zwischen Realität und folgend, sucht er Hilfe beim afro-amerikanischen Menschenrechtsaktivisten Daryle, der nicht Film verschwimmen! Absolute Hochspannung wiederum garantiert die Story mit nur zur entscheidenden Stütze in seinem schwierigen Prozess des Ausstiegs wird, sondern Will Smith in einer einmaligen Doppelrolle. Wenn der scheinbar unfehlbare es ihm auch ermöglicht, seine verräterischen Symbole auf der Haut wieder loszuwerden. Es Auftragskiller seinem jüngeren, aber nicht weniger zielsicheren Ich gegenüber- beginnt ein langwieriger und sehr schmerzhafter Kampf gegen seine Vergangenheit … steht, ist dies der Beginn eines gnadenlosen Duells – bei dem es nur einen Überlebenden geben kann! Spektakuläre Verfolgungsjagden an internationalen Schauplätzen wie Cartagena und Budapest, grandiose Stunts, sensationelle Action und ein mitreißender Soundtrack machen GEMINI MAN zum explosiven Parasite Action-Ereignis des Kinojahres 2019! Spielfilm, Südkorea 2019 | Regie: Joon-ho Bong | Darsteller: Song Kang-ho, Lee Sun-kyun, Jo Yeo-jeong | Filmstart: 17. Oktober 2019 Im Grunde verhandelt „Parasite“ ein klassisches Upstairs-Downstairs-Szenario. Unten ist Maleficent: Mächte der Finsternis die arbeitslose Familie um den gescheiterten Patriarch Ki-taek, einer kleinen Kellerklitsche hausen müssen. Als Familiensohn Ki-woo die Möglichkeit bekommt, sich mit gefälschten Spielfilm, USA 2019 | Regie: Joachim Rønning | Darsteller: Angelina Jolie, Elle Fanning, Papieren als Nachhilfelehrer bei der wohlhabenden Park-Familie einzuschleichen, nutzt er Michelle Pfeiffer | Filmstart: 17. Oktober 2019 das Vertrauen der Hausherrin, dass sich auch die anderen Familienmitglieder im Leben der Das Fantasy-Abenteuer setzt einige Jahre nach MALEFICENT – DIE DUNKLE FEE ein. Als Parks verankern. Wie ihnen gelingt, die bisherigen Angestellten aus ihren Jobs zu drängen, Prinz Philipp um Auroras Hand anhält, wird die komplexe Beziehung zwischen Maleficent ist ein Highlight des Films, der danach sehr viele Haken schlägt. Der Erfolg des Gezeigten und der erwachsenen Aurora auf eine harte Probe gestellt. Die bevorstehende Hochzeit, hängt immer davon ab, dass einem die Hauptfiguren sympathisch bleiben, worin man, je die das Königreich Ulstead mit dem magischen Reich der Moore endlich friedlich vereinen länger der Film andauert, immer unsicherer wird. soll, kann jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass der alte Groll zwischen den Men- schen und den Feen noch nicht vollständig vergessen ist. Mit dem plötzlichen Auftauchen einer neuen, unheimlichen Macht, finden sich Maleficent und Aurora unweigerlich auf Joker verschiedenen Seiten eines großen Konflikts wieder. Schon bald drohen die geknüpften Familienbande zu zerreißen … Spielfilm, USA 2019 | Regie: Todd Phillips | Darsteller: Joaquin Phoenix, Robert De Niro, Zazie Beetz | Filmstart: 10. Oktober 2019 Arthur Fleck hätte allen Grund, sein Leben als Tragödie zu sehen: Gotham ist Eine ganz heiße Nummer 2.0 ein Sündenpfuhl, er muss seine kranke Mutter pflegen und sich mit Gelegen- heitsjobs herumschlagen, obwohl er sich zu Größerem berufen fühlt – ein Spielfilm, Deutschland 2019 | Regie: Rainer Kaufmann | Darsteller: Gisela Schneeberger, Komödiant will er sein. Doch die zahllosen Rückschläge zeigen Wirkung. Hinter Rosalie Thomass, Bettina Mittendorfer | Filmstart: 03. Oktober 2019 dem naiven Lächeln wächst eine Wut, ein Zorn, der sich irgendwann seinen In Marienzell ist der Wurm drin: Die Leute ziehen weg und die Touristen kommen nicht Weg nach draußen bahnen wird. mehr. Niemand interessiert sich mehr für das Dorf, denn ohne High Speed Internet ist Eigenwillige und pechschwarze Entstehungsgeschichte des beliebtesten man heutzutage abgeschrieben. Doch eine schnelle Leitung ist nicht in Sicht: Zu wenig Batman-Bösewichts, die tonal eher an „Taxi Driver“ und „King of Comedy“ Einwohner und zu hohe Kosten. Während die Männer erfolglos versuchen, die Kabel selbst erinnert als an selbst die düstersten DC-Comic-Verfilmungen. „Hangover“- zu verlegen, haben die Freundinnen Waltraud, Maria und Lena eine ganz andere Idee: Das Regisseur Todd Phillips beschreitet mit diesem Standalone-Film, der sich auch große Preisgeld beim Tanzwettbewerb im benachbarten Josefskirchen! Eine heiße Sohle als Parabel auf die heutige Gesellschaft lesen lässt, völlig neue Wege. Und mit aufs Parkett legen und mit dem Gewinn die Internetleitung anzahlen – das wäre gleichzeitig Joaquin Phoenix hat er einen Darsteller, dessen Joker sich jederzeit mit den noch die beste Werbung für Marienzell! Aber das Trio hat die Rechnung ohne Moni gemacht, genialen Vorstellungen von Jack Nicholson und Heath Ledger messen lässt. denn die intrigante Frau des Bürgermeisters will das Preisgeld ebenfalls abräumen …

KINOPOLIS Darmstadt Citydome Darmstadt Goebelstraße 11 Wilhelminenstraße 9 www.facebook.com/KinopolisDE/ www.kinos-darmstadt.de Suche und finde Kunst im öffentlichen Raum, Folge 5: Helmut Lander, Betonreliefs, 1969

TEXT: THOMAS GEORG BLANK (DARMSTÄDTER SEZESSION) | FOTO: CHRISTOPH RAU

Es könnte die Blaupause für eine futuristische herum. Tatsächlich ist es erstaunlich, wie etwas Stadt sein, die sich da vor den Augen in den Him- so Schwerfälliges trotzdem so beweglich bleiben mel erstreckt. Oder die Beton gewordene Realvari- kann. Wie der Kingpin aus „Daredevil“. Oder ein ante des Spieleklassikers „Tetris“. Vielleicht aber Blauwal im Meer. Oder eben wie der akademische auch der Versuch, das architektonische Äquivalent Betrieb, den dieses Werk umhüllt. Und in diesem zum anatomischen Gebiss zu formulieren. Ich Sinne ein Gruß an die neuen Studierenden in die- glaube, diese Zähne mahlen schwer. Aber: Sie ser Stadt, verbunden mit einer Wiederholung des mahlen. Die Oberfläche gerät bei längerer Betrach- bereits Geschriebenen: Bei längerer Betrachtung tung in Bewegung und kaut auf meinen Augäpfeln ist da ganz schön viel Bewegung drin. ❉

Kunst am Bau Foto-Flipbook Sezessionsmuseum —­ —­ Dank einer als „Kunst am Bau“ bezeichneten Von den mehr als 500 Kunstwerken im öffentlichen Verpflichtung wird in Deutschland ein bestimmter Raum unserer Stadt wurden über die Hälfte von Prozentsatz der Kosten öffentlicher Bauvorhaben Mitgliedern der Darmstädter Sezession geschaffen. (in Darmstadt: ein Prozent) KünstlerInnen zur Anlässlich des Festivals „Den Bogen spannen – Verfügung gestellt. Mit diesem Geld realisieren sie 100 Jahre Darmstädter Sezession“ (vom 08. Juni Kunstwerke, die sich auf den jeweiligen Bau be- bis 15. September 2019) macht der Darmstädter ziehen – oft im Freien und für jeden sichtbar. Ohne Verlag Preface Book diese Werke erstmals in einem die schützenden Laborbedingungen eines White Foto-Flipbook ausfindig und erklärt den Stadtraum Cube, also eines Museums oder einer Galerie, selbst zum „Sezessionsmuseum Darmstadt“. gehen diese Werke allerdings schnell unter. Dabei können gerade diese öffentlich Vergessenen die Mehr Infos (auch zur Bestellung des Flipbooks) Wahrnehmung des Stadtraumes verändern. Eine unter: www.sezessionsmuseum-darmstadt.de Einladung zum Fantasieren. und www.denbogenspannen.de

P | 12 ANZEIGEN

01.10. DI DRAB MAJESTY / SRSQ 06.10. SO HONIG / TOWN OF SAINTS 08.10. DI PAT THOMAS & KWASHIBU AREA BAND 09.10. MI THE TOY DOLLS 10.10. DO CLAWFINGER / FREEZES DEYNA 11.10. FR KENNETH MINOR / MUDWELL 12.10. SA DIE ORSONS 14.10. MO LO-PAN / ELEPHANT TREE 16.10. MI KISSIN‘ DYNAMITE 17.10. DO JON SNODGRASS 20.10. SO VON WEGEN LISBETH 20.10. SO D!E GÄNG (KINDERKONZERT 21.10. MO ALSARAH & THE NUBATONES 23.10. MI BABA ZULA 24.10. DO KLASSIK IM KLUB MIT ELIOT QUARTETT & DEM HESSISCHEN STAATSBALLETT 24.10. DO OSAKA MONAURAIL 26.10. SA FEDERICO ALBANESE (MUSEUM WIESBADEN) 26.10. SA LA BOLSCHEVITA TÜRK MÜZIK NACHT MIT BESIDOS! 27.10. SO BEYOND THE BLACK 31.10. DO OK KID 01.11. FR GLOWING IN THE DARK FEST #1 04.10. Anarchist Republic of Bzzz MIT DAF / VIVE DE LA FÊTE U.A. 05.10. Methodisch Inkorrekt: Die Rockstars 02.11. SA BAKED BEANS (KINDERKONZERT) der Wissenschaft 11.10. Cavewoman 04.11. MO LEA 12.10. 43. Weiterstädter Filmfest-Nachlese 05.11. DI PERIPHERY / ASTRONOID / PLINI 13.10. Gaby Moreno 05.11. DI ILGEN-NUR 15.10. Lydmor 08.11. FR SAM FENDER 17.10. Hattler 18.10. Dichterschlacht Darmstadt 10.11. SO ELBOW 20.10. Moritz Neumeier 13.11. MI GLASS MUSEUM (MUSEUM WI) 21.10. John McLaughlin & The 4th Dimension 14.11. DO OPETH 23.10. Go Go Berlin 15.11. FR MACEO PARKER 24.10. Habib Koité & Bamada 16.11. SA THE NEW ROSES / STRAY TRAIN 25.10. Chico Trujillo 27.10. Michael Fitz 20.11. MI KADAVAR / HÄLLAS / PABST 30.10. Till Raether & Anne Zuber 22.11. FR LIONHEART / DEEZ NUTS / U.A. 31.10. Emile Parisien Quartet 23.11. SA HANIA RANI (MUSEUM WIESBADEN) 01.11. Golden Twenties - Electro Swing 28.11. DO VOODOO JÜRGENS 02.11. Lars Reichow 05.11. Dub Trio 30.11. SA FAT FREDDY‘S DROP (JAHRHUNDERTHALLE FRANKFURT) 08.11. Fiddler´s Green 02.12. MO CLUTCH / GRAVEYARD / U.A. 09.11. basta 11.11. Michael Wollny Trio 04.12. MI CHRISTIAN LÖFFLER (LIVE) 12.11. Andy McKee 09.12. MO ROYAL REPUBLIC 16.11. STOPPOK SOLO 12.12. DO PAROV STELAR 20.11. Impala Ray (JAHRHUNDERTHALLE FRANKFURT) 21.11. HOPE | Matija | Botschaft 12.12. DO THEES UHLMANN & BAND 17.12. DI FATONI 19.12. DO SHACKE ONE & MC BOMBER 24.01. FR BOSSE 06.03. FR FABER 09.03. MO WANDA CENTRALSTATION/IM CARREE/DARMSTADT Unser komplettes Programm findet ihr im Internet unter TICKETS UND INFORMATIONEN: WWW.CENTRALSTATION–DARMSTADT.DE schlachthof-wiesbaden.de TELEFON: 06151 7806–999 FACEBOOK.COM/CENTRALSTATIONDARMSTADT

Centralstation-P-Magazin-10-2019.indd 1 06.09.2019 13:35:27 Zwischen Unlesbarkeit und Offenbarung

Eine Darmstädter Hommage an den eigenwilligen wie brillanten Schriftsteller Arno Schmidt

TEXT: NATALIE GREBE | FOTOS + ABBILDUNGEN: ARNO SCHMIDT STIFTUNG + VINCENT BROD (FRAU LEHMANN)

Großes Zimmer, Küche, Bad, Balkon. Miete: 95 GmbH. Ein Glück für Darmstadt, denn obwohl der D-Mark. Ein Preis, der heutigen Wohnungssu- Schriftsteller nur drei Jahre blieb, hinterließ er chenden in Darmstadt Freudentränen entlocken eindrückliche Spuren und Werke, die uns heute sollte. Für den Schriftsteller Arno Schmidt hin- dem damaligen Lebensgefühl der Nachkriegszeit gegen, der seinen Weg im Jahr 1955 in unsere lautmalerisch näherbringen. Heinerstadt fand, kamen die umgerechnet 48,57 Euro einem kaum zu stemmendem Betrag gleich. Kann man nicht beschreiben, muss man lesen! So erstaunlich der damalige Mietpreis, so weit Arno Schmidt, 1914 in Hamburg geboren, zählt entfernt ist uns auch das Leben der 50er-Jahre. heute zu den bedeutendsten Autoren in der Heute ist es nämlich beispielsweise ebenfalls deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts. Seine nicht mehr vorstellbar, dass ein Autor wegen Person ist kontrovers, manch einer bezeichnet ihn Gotteslästerung und Verbreitung unzüchtiger als Sonderling und seine Texte als unlesbar. Doch Schriften ernsthaft angeklagt wird. gerade diese, seine inhaltlichen Spitzen, seine politisch provokante und direkte Art und sein Einer eben dieser Anklagen ist es geschuldet, dass Kulturpessimismus verschaffen Schmidt bis heute Arno Schmidt in das protestantische Darmstadt eine verschworene Fan-Gemeinde und anhaltende floh. Denn: Seine 1955 veröffentlichte Erzählung Aktualität. Man liebt den Autor für den Inhalt, „Seelandschaft mit Pocahontas“ erschien damals aber vor allem für die Form. Schmidt entwickelte zu provokativ – zu freizügig und atheistisch – für für seine erzählenden Texte neue Prosaformen, das katholische Kastel. Kurzerhand verhalf der die fragmentarisch abstrakt daherkommen und Maler Eberhard Schlotter dem Ehepaar Schmidt so natürliche Bewusstseinsvorgänge realistischer zu ihrer Wohnung in der Inselstraße 42, mithilfe nachbilden wollen. seiner Kontakte zur Darmstädter Wiederaufbau

P | 14 ANZEIGEN

»Ich spreche alle Stunden über Darmstadt einen Fluch von 100 Buchstaben!«

Café Bistro Bar

Frühstück Doch was hat Arno Schmidt Darmstadt denn Mittagstisch nun hinterlassen? Viel Wertschätzung für sein Asyl jedenfalls nicht. Das Leben in der Großstadt Vesper störte ihn schlichtweg. Zu viel lärmender Verkehr und viel zu viele Menschen. Später schreibt er: „Jegliche Berührung mit Anderen setzt erfah- rungsgemäß meine Leistung herab und stört mich auf Tage hinaus – mein letzter Versuch in dieser Beziehung, meine ‹drei Jahre Darmstadt›, haben mich endgültig darüber belehrt.“ Und doch ent- lockt der Autor seiner Schreibmaschine zwischen 1955 und 1958 allerlei Gutes: zum Beispiel den Roman „Die Gelehrtenrepublik“ und die „Feuil- letonsammlung Dy Na Sore“. Wer mehr über die lebhaften Beobachtungen und Erfahrungen des Stadtlebens des Darmstadts der Fünfziger lesen möchte, sollte außerdem den Sammelband „Som- mermeteor“ – vielleicht bei einem Laternchen – in die Hand nehmen.

»Absolute Stille garantiert. Poststelle beim Gastwirt, ein weiteres Telefon beim Kauf- DA Schuknechtstraße 1 •Tel 4920255 mann, keine Kirche.« schuknecht1.de

P | 15 1958 entflieht Schmidt dem Großstadtgetümmel sich ganz sanft mit mehr Hintergrundinformatio- und zieht mit seiner Frau Alice, die eine große nen berieseln zu lassen. Studierende des Fach- Hilfe für ihren Gatten war und leider viel zu selten bereichs Gestaltung der Hochschule Darmstadt Beachtung findet und deshalb hier noch einmal (h_da) sowie der Architektur und Germanistik hervorgehoben werden soll, nach Bargfeld in die der TU Darmstadt arbeiten gemeinsam seit über Lüneburger Heide. Dieser Rückzugsort bleibt das einem Jahr an einem Ausstellungsprojekt, das letzte und erfüllendste Zuhause Arno Schmidts. Er sich auf den Spuren Arno Schmidts in seinen drei stirbt am 3. Juni 1979 an den Folgen eines Gehirn- Darmstädter Jahren bewegt. Neben der kostenfrei- schlags im Krankenhaus Celle. en Hauptausstellung auf dem Campus Stadtmitte in der – ziemlich gelben – „Halle 2“ finden auch Keine Frage, Arno Schmidt zu lesen ist eine Lesungen, Events und Workshops im Schauraum Herausforderung. Lässt man sich jedoch auf beim Hochhaus der h_da statt. Die Ausstellung die eigenwillige Form und bedeutungsgeladene läuft bis 18. Januar 2020. Übrigens: Falls Ihr in Interpunktion ein, eröffnet sich ein besonderes nächster Zeit irgendwo in Darmstadt eine alte Erlebnis, was den Lesenden unmittelbar in die Dame mit Fernglas und Lockenwicklern seht: Es Szenen hineinzieht – pures Kopfkino! könnte Frau Lehmann sein. ❉

Unsere Leseempfehlung: die bezaubernde Ge- schichte „Tina oder über die Unsterblichkeit“, in der Schmidt uns via Litfaßsäule in die Unterwelt Seltsame Tage – Arno Schmidt und Darmstadts mitnimmt. Außerdem ist sein berühm- Darmstadt 1955-1958 tes Hauptwerk „Zettel’s Traum“ – ein Buch im DIN- —­ A3-Format, ganze 7,639 Kilogramm schwer – für 11. Oktober 2019 bis 18. Januar 2020 jeden Lit-Kult-Liebhaber ein Muss. Hauptausstellung: Halle 2 (TU Darmstadt, Alexanderstraße 4)

»Ja, Mann, haben Sie denn Lesungen, Events und Workshops: Schauraum der h_da (Schauraum Hochschule Darmstadt, immer noch nicht gemerkt, Schöfferstraße 3) seltsametage.de dass sie im Elysium sind ? !« Bereits 2014 haben sich Studierende des FB Um einen verqueren Menschen wie Arno Schmidt, Gestaltung mit Arno Schmidt beschäftigt. Infos sein Leben und Werk zu umschreiben, reicht über die daraus resultierende Litfaßsäulenkunst ein Artikel nicht. Glücklicherweise besteht aber findet Ihr hier: ab 11. Oktober die Möglichkeit, ganz tief in die inselstrasse42.de Schmidt'sche Gedankenwelt einzusteigen oder

P | 16 ANZEIGE TA WWW DE RHE NZ INM FE . ST AI IV N. AL

31.10. — 17.11.2019

Die Tanzplattform Rhein-Main, ein Projekt von Künstlerhaus Mousonturm und Hessischem Staatsballett, wird ermöglicht durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain und ist gefördert vom Kulturamt der Stadt Frankfurtam Main, dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst und der Stiftungsallianz [Aventis Foundation, BHF BANK Stiftung, Crespo Foundation, Dr. Marschner- Stiftung, StiStiftunungg PoPollyytteechchninischesche GGeesselellschaft FFrraankfurnkfurtt amam MMaiain].

Lisbeth Gruwez: The Sea Within | © Danny Willems „Kein Bier auf Hawaii? Hab ich manchmal mit- gesungen.“

P | 18 Hörspiel mit Mädness

MUSIKAUSWAHL + TEXT: MATHIAS HILL | FOTO: JAN EHLERS

Mädness, die „ä-Pünktchen“ mob war und ich mich gefragt Er hat das Prollo-Ding nie bedient sind wichtig, bürgerlich: Marco habe, welche Rapper Dich in Dei- und benutzte auch gar keine Döll, hat es von Eppertshausen ner Jugend denn so zum HipHop Schimpfwörter, was sehr außer- über Darmstadt und Berlin abgeholt haben. Ich vermute mal, gewöhnlich war für die damalige geschafft, der HipHop-Welt in Charts-Acts wie Fanta 4 und Fet- Zeit. Er hat ganz unverstellt ge- Form von Chart-Platzierungen tes Brot waren’s wohl eher nicht, rappt, sodass ich das Gefühl hatte, und zahlreichen Touren seinen aber Hochpolitisches wie Advan- dass er mir das, was er da sagt, Stempel aufzudrücken – ob ced Chemistry auch nicht, oder? auch in einem ganz normalen solo oder als Mädness & Döll Ja, es war eher dazwischen: Gespräch sagen könnte. mit seinem Bruder Fabian. Ihm Samy Deluxe, Curse und DCS, gelang es mit seinem hessi- Die Coolen Säue aus Köln waren Audio88 & Yassin „Gott trinkt“ schen Charme sogar, im Kürzel damals die besten! Berechtigte Frage, die die Hip- „OG“ aus dem Gangster den Letztere sind aber heute eher in Hop-Shooting-Stars und Exil- „Original Gude“ zu machen. Vergessenheit geraten, oder? Heiner auf ihrer 2009er-Single Jetzt schlägt die HipHop-Welt Ja, leider. Aber mit Schivv von stellen: Wenn Alkoholismus eine im Hörspiel zurück … DCS haben mein Bruder und ich Krankheit ist, warum zahlt dann viel zu tun ... er ist heute unser die Barmer nicht meinen Deckel DJ Koze aka Adolf Noise Anwalt. in der Eckkneipe? „Deine Reime sind Schweine Audio88 ... Ach, das ist Dings: (regelrechte Schweine)“ Manges „Köfte und Schnitzel“! Keiner hat es je geschafft, sich „Aufgehen in dem, was ich tu“ Nicht ganz, aber es ist auch was so subtil und megaplatt zugleich 2009 erschien das bisher letzte Kulinarisches. über Battle-Rap lustig zu machen. Album des Darmstädter Consci- Von der „Herrengedeck“-EP? Oh, Außer dem Ex-Fischmobber Koze ous-HipHop-Pioniers. das sind sehr gute Freunde von auf seiner 2001er Maxi. Jetzt bin ich gespannt ... Ah mir, da muss ich aufpassen ... ! Mädness: Das kenn' ich, das ist … [nach dem ersten Wort]: Wir waren zusammen auf Tour, „Deine Reime sind Schweine“. Manges! haben unsere Studios direkt ne- Ist das Deichkind? Ihr wart ja Labelmates bei beneinander. Yassin hab ich erst Nee, aber geografisch schon aus Kehlkopf Aufnahmen. Nach in Berlin kennengelernt, obwohl derselben Ecke. Der Künstler ist meiner Wahrnehmung fallen ja die die Rap-Welt in Darmstadt nicht heute vor allem als DJ bekannt. Endphase von Manges und Deine sooo groß ist: Man kannte sich Ach ... DJ Koze! Gefällt mir sehr Frühphase so ungefähr zusam- in Darmstadt, aber es war wohl gut! men, kann man das so sagen? noch nicht der Zeitpunkt. Er imitiert ja hier einen sehr Na, so ungefähr: Ich habe 2007 schlechten, unoriginellen MC, der meine erste Platte gemacht. 47 Million Dollars versucht, sich zu battlen. Trifft er Manges und ich haben ab und zu „Schweinepest“ damit denn einen Punkt, ging das auch zusammengespielt, wir hat- Die Darmstädter Hardcore- bei den Freestyles tatsächlich in ten sogar ein gemeinsames Lied. Punk-Könige mit einem tages- diese Richtung? Er ist einer der einflussreichsten politisch aktuellen Einminüter Ja, der Wettbewerb liegt in den Rapper im Rhein-Main-Gebiet, von ihrem 2005er-Debüt-Album. Wurzeln des HipHops, dieser mit einem ganz eigenen Stil … Sehr rappige, sehr schnelle Battle-Gedanke, zu zeigen, dass es gibt nichts, was man als Ver- Gitarrenmusik, da dachte ich an man besser mit Worten umge- gleich heranziehen könnte. Wer Megalomaniax [Frankfurter Cross- hen kann als der andere Rapper. sich – auch über Hessen hinaus – over-Band der frühen 1990er]. Dadurch kam ja überhaupt eine im deutschen Rap auskennt, der Nein, es ist eine Band, mit der Du Weiterentwicklung zustande. kennt das und sieht es auch als auch schon was gemacht hast. Aber ich verstehe schon auch, einen kleinen Klassiker. Ach klar! Das sind 47! Das ist dass und warum er das hier Das Ganze läuft ja unter dem der Todd! Oh, wenn die das verarscht ... Begriff „Conscious HipHop“, das hören, dass ich sie mit den Me- Ich habe ihn auch rausgesucht, klingt, als ob alle anderen „un- galomaniax verwechselt habe … weil er in den 1990ern bei Fisch- conscious“ wären …

P | 19 Wie kam es zu Eurer Split-Single regelmäßig beim SVD im Stadion, Hop-Sachen. Ist das Zufall? 2010 auf dem Darmstädter da merkt man beim Mitsingen erst, In Amerika gab‘s schon auch Decoy-Label? wie viel Luft er als Shouter hat, mit dem ersten HipHop-Hype Nun, wir haben uns kennenge- denn der Text geht über knapp drei gute Rapperinnen. Hierzulande lernt, fanden uns sympathisch, Minuten, und zwar durchgehend. hat sich das zum Glück sehr und da haben wir uns im Studio Cool! So was läuft in Darmstadt gedreht. Sxtn aus Berlin oder getroffen und auch mal live auf im Stadion? Darmstadt 98 ist eh Schwester Ewa. Auch in der der Bühne. Ich fand diese Ver- ein cooler Verein; auch damals Battle-Kultur tut sich was, da bindung von Gitarrenmusik mit die Aktion mit dem Stadion, das treten Frauen in Mixed Battles Rap sehr spannend. Die meisten sie nach dem kranken Jungen gegen Männer an. Und in den von meinen alten Kumpels ha- benannt haben [das Merck-Sta- USA sind seit einiger Zeit auch ben ja eher harte Gitarrenmusik dion am Böllenfalltor hieß in der einflussreiche Rapperinnen in gehört als HipHop. Saison 2016/17 offiziell Jonathan- den Charts. „Allez les bleus“ von Todds alter Heimes-Stadion], fand ich super! Schwester Ewa war zuletzt in Band Decubitus läuft übrigens anderen Zusammenhängen in den Olexesh „Vorstadt Süd“ Medien. 2012 gangstarappte der heutige Nun ja: Sie hatte scheinbar Star über seine Hood Kranichstein. Kontakt mit der Polizei, was da Das ist Olexesh! genau los war, weiß ich aber Das hast Du sehr schnell erkannt. auch nicht. Aber sie ist eine gute War der denn Teil der Darmstädter Rapperin. Szene? Hmm … also alles um Kehlkopf Marteria „Auszeit“ war eher ein geschlossener Zusammen mit seinem Helium- Kreis. Olexesh dagegen war eher Alter-Ego Marsimoto und Chris- „OG“, das neue Album auf dem straßenmäßigen Umfeld topher Rumble trank der Erfolgs- vom „Original Gude“ unterwegs. Man hat sich immer rapper die eine oder andere —­ mal gesehen. Er hat ja lange, „Caipiranha“. You can get the boy out of lange Musik gemacht. Es hat [Nach dem ersten Rapper-„Ah“ Hessen, but Hessen not mich sehr für ihn gefreut, als er sofort:] Marteria! Der hat übri- out of the boy. Mädness ist seinen Durchbruch hatte, denn gens auch einen Darmstadt- zurück! Seit Ende August er ist sehr fleißig, hat viel veröf- Bezug: Seine erste Platte wurde steht mit „OG“ das neue fentlicht, ist am Ball geblieben von Magnum 12 veröffentlicht. Solo-Album des Rappers und hat seine eigene Sprache Der Labelchef hat hier studiert mit Darmstädter Wurzeln gefunden, ohne Hilfsmittel wie und kannte auch einen Rapper in den Regalen. Die Platte Features oder Ähnliches. Das ist aus Rostock. Und so kam Mar- erscheint zwei Jahre nach sehr zu respektieren ... und er ist teria öfter mal nach Darmstadt. dem super erfolgreichen, ein sehr, sehr korrekter Typ! Wir haben für seine und für gemeinsam mit Döll Wie sieht das denn bei Interviews meine erste Platte damals zu- aufgenommenem „Ich und aus? Werdet Ihr beiden aufeinan- sammen Tracks gebastelt. mein Bruder“-Album, der der angesprochen, weil Ihr aus der Und heute hat er ein Feature auf dazugehörigen Juice-Co- gleichen Stadt stammt? Deinem neuen Album. verstory und knüpft da an, Lokal ist das ein Thema, an- Ja, das ist aber was komplett wo Mädness 2014 mit sei- sonsten eher nicht, obwohl er Neues. Aber damals gab es auf ner scharfen EP „Maggo“ seine Heimat ja nicht geheim Kehlkopf die „Wohnzimmer Col- aufgehört hatte. Einfach hält – und ich auch nicht. Aber lection“, eine Art Mixtape, das richtig gut gemachter, abgesehen davon: Es ist nicht jeweils zwei Rapper kombinierte, smarter HipHop auf zehn so, dass ich, weil ich Conscious die normalerweise nicht so viel Tracks, in denen sich viel Rap mache, keinen Straßenrap miteinander zu tun hatten. Und Selbstreflexion, vor allem höre, ganz im Gegenteil! da entstand mit „Elmar“ ein aber eine korrekte, positive Mir ist übrigens beim Recherchieren Track von Marteria und El Ray. Haltung manifestiert. Top! für die Musikauswahl aufgefallen, Den kennen nur ein Prozent al- dass ich kaum etwas von Frauen ler Marteria-Fans, aber der Song www.mädness.de Gerapptes gefunden habe, außer ist genial [Wo er Recht hat, hat bei den ganz frühen New-York-Hip er Recht.] El Ray muss hier eh

P | 20 mal erwähnt werden, einer der GLS United sein. Es gab aber immer schon besten Darmstädter Rapper! „Rapper’s Deutsch viele Querentwicklungen, sodass (FM Jackson Remix)“ man einen richtigen Startpunkt Family 5 „Der Vergölzer“ 1980 setzten sich die damals schon nicht ausmachen kann. Ich 1985 veröffentlichtes Soul- nicht mehr taufrischen Radiomo- fand das gar nicht so schlecht punk-Kleinod der Band um Peter deratoren Thomas Gottschalk, gemacht. Dennoch schwingt Hein über den Typen, der sein Dorf Frank Laufenberg und Manfred ein bisschen mit, dass Rap als immer mit sich rumschleppt. Sexauer zu dem Groove von Musik damals gar nicht ernst [Mädness hört sehr aufmerksam „Rapper’s Delight“ zusammen genommen wurde. zu, achtet auf den Text ...] und sprechsangen mehr schlecht Man hat ja nicht ohne Grund Kannst Du Dir vorstellen, warum als recht darüber, was für tolle Radiomoderatoren dazu geholt, ich Dir das vorspiele? Auf Deinem Musik sie seit den 1950ern so keine Sänger. neuen Album gibt’s ja den Song erlebt und aufgelegt hatten. Und Ja, genau: Wenn de schwätze „Kein Ort“, wo’s um ein ähnliches fertig war er, der erste deutsche kannst, kannste auch rappe! Thema geht. HipHop-Track! Hast Du eine abschließende Ja, das war mir klar. Das Lied Das ist … Thomas Gottschalk mit Botschaft an die P-Leser? ist ja cool, das ist ja schön. Ich noch zwei Moderatoren. Frank Supportet lokale Musik! Es hab mich sofort drin wiederge- Elstner? Nein? Dann kenn' ich, gibt genügend Künstler in funden. die anderen beiden nicht. Darmstadt und um Darmstadt Und hat man in Eppertshausen auf Das waren Frank Laufenberg und herum, zum Beispiel Lui Hill, der Kirmes wirklich immer „Es gibt Manfred Sexauer. Man sagt ja, Footjob Records oder Okta kein Bier auf Hawaii“ gesungen? das sei der erste deutsche Rap- Logue, die es lohnt, anzuhören Auf meinem Song sag ich ja, Track. und kennenzulernen! ❉ dass ich immer hinterm Festzelt Nun, es ist von 1980, also noch stand. Aber ich glaub, ich hab vor Falco und vor „Die Hesse manchmal auch mitgesungen … komme“, also kann das schon

ANZEIGE BRAUMEISTER-PILS des Hopfens milde Seele NEU!

GESCHMACKS-KOMPASS Jetzt probieren! ­

Unter Pappeln

Lilien-Kolumne, Folge 71: Bunte Lilien auf grünem Feld TEXT: MATTHIAS KNEIFL | FOTO: SV DARMSTADT 98

Auf den letzten Drücker verpflichteten die 98er er als Einwechselspieler immer wieder Leben ins zuletzt den Serben Ognjen Ozugovic und den Spiel der 98er. Südkoreaner Seung-ho Paik. Da werden Erinne- rungen wach an zwei legendäre Landsleute der Elton & Evandro & Che beiden, die einstmals das Trikot mit der Lilie auf Auf ewig mit dem Namen Elton da Costa verbun- der Brust trugen: Zivo Juskic und Bum-Kun Cha. den sein wird die jüngste Renaissance der Lilien. Ausländische Fußballer wie sie waren und sind Sein Last-Minute-Siegtreffer in der Relegation beim SVD das Salz in der Suppe. gegen Arminia Bielefeld hat sich ganz fest auf der Festplatte aller Lilienfans eingebrannt. Doch er war Bum-Kun Cha reichten 78 Minuten im Lilientrikot beileibe nicht der einzige Brasilianer beim SVD. aus, um in der Bundesliga mal so richtig Eindruck Neben Mano Pölking gab es beispielsweise noch zu hinterlassen. In der Saison 1978/79 spielte er José Evandro Schmidt („Ich liebe Darmstadt für nur einmal für die 98er, bevor er nach Südkorea immer!“). Ein Stürmer, der so gar nicht brasilianisch zurückflog, um „noch einiges zu erledigen“ – die wirkte, der aber durchaus wusste, wo das Tor stand. Vollendung seines Wehrdienstes zum Beispiel. Etwa beim siegreichen Hessenpokalfinale 2001, Nach seiner Rückkehr war der SVD jedenfalls ab- nach dem er sich tränenreich verabschiedete. Ein gestiegen. Da schnappte die Eintracht zu und hol- Ex-Kicker mit der Lilie im Herzen ist ein Argentinier: te ihn für 200.000 Mark nach Frankfurt. Ein Jahr Esteban Matías „Che“ Cenci. Nach seinem ersten später durfte sich Cha Europapokalsieger nennen. Engagement am Bölle traf er mit Wehen auf die In den 80ern zählte der Chinese Guangming Gu zu Lilien, verweigerte aber aus Respekt den Torjubel. den Lilienkickern, die mit dem Ball definitiv nicht Und als er als Fußball-Rentner schon fast im Flieger auf Kriegsfuß standen. In den sagenumwobenen in die Heimat saß, hängte er noch ein halbes Jahr in Relegationsduellen gegen den Waldhof brachte Darmstadt dran und half mit, die Weichen für den

P | 22

späteren Aufstieg in die 3. Liga zu stellen. tungen und seines Charakters bei die Fans rasch einen Stein im Brett. Wohl kaum jemand pflügte Joevin & David & Terrence & Preston den Platz am Bölle so um, wie Kresics Landsmann Auch von weiter nördlich verschlug es bereits Zivo Juskic. Traf der langjährige Kapitän nicht den Spieler zu den Lilien. Bis vor Kurzem Joevin Jones Ball, dann musste schon mal das Schienbein des aus Trinidad & Tobago. Sein Kopfballtor gegen Gegners dran glauben. 2016 trugen die Abwehrre- Heidenheim zum 1:1-Endstand im Februar 2018 cken Slobodan Rajkovic´ (ebenfalls: Serbe) und Luca sollte der Beginn einer erfolgreichen Aufholjagd Caldirola maßgeblich zum Bundesliga-Klassener- im Zweitligaabstiegskampf sein. Im Mai kehrte er halt bei. Während der Italiener anschließend (un- zu seinem alten Klub in den USA zurück. US-Boys freiwillig) zu Werder zurückkehrte, wollte Rajkovicć´ trugen ebenfalls schon Blau und Weiß. Da wären unbedingt weg – und schloss sich im Trainingsla- die in Deutschland geborenen David Wagner und ger einfach mal in seinem Zimmer ein. Terrence Boyd, aber auch Preston Zimmerman. Er war vor einem knappen Jahrzehnt ein Lichtblick in Rafa & Hamit & Aytaç einer ansonsten mauen Offensive und überzeugte Unvergessen natürlich der Spanier Rafael Sanchez, auch kämpferisch. einer der erfolgreichsten und prägendsten Spieler der 1980er-Jahre. Oder die beiden Deutschtürken Amaechi & James & Henry & Leon Hamit Altintop und Aytaç Sulu! Altintop deutete Die 98er hatten schon erstaunlich viele Nigerianer ein halbes Bundesligajahr an, wie überragend man unter Vertrag. Allen voran Amaechi Ottiji, der 1998 im Liliendress Fußball spielen kann, während Cap- einen gehörigen Anteil am legendären 3:2-Erfolg tain Sulu eines der Gesichter der Lilien-Rückkehr bei den Offenbacher Kickers hatte. Oder James in den Bundesligafußball war. „Bratwurst“ Enuagwuna. Die Chemie zwischen dem Mittelfeldspieler und Coach Lothar Buch- Zdenek & Ludek & Richard & Milan mann wollte 1997 jedoch so gar nicht stimmen. Zdenek Nehoda, der Europameister aus Prag, kam Als er vor einem Auswärtsspiel ein Brötchen von Anfang der 80er als großer Name ans Bölle, wusste der Tanke frühstückend zur Abfahrt kam, bootete aber nicht so recht zu überzeugen. Sein Landsmann ihn Buchmann aus. Er fuhr seinem Team aber und Libero Ludek Macela, der geholfen hatte, Neho- hinterher und aß auf der Tribüne bei den Fans eine da zum SVD zu lotsen, blieb den Lilien länger treu Bratwurst – fertig war der Spitzname, der Spieler und beendete hier seine Karriere. Mit Richard Hasa anschließend aber auch weg. Henry Onwuzuruike und Milan Ivana zählten zwei Slowaken in jüngerer hinterließ dagegen auf dem Platz einen positiven Zeit zum Inventar der 98er. Richie als treuer Ver- Eindruck. 2011 gab er die Vorlage zum entschei- teidiger und späterer Juniorencoach, Milan als Flü- denden 2:1-Siegtreffer in Worms, der den Weg zum gelspieler mit feinem Fuß. 2011 ließ schlussendlich Drittligaaufstieg ebnete. Auch Leon Balogun zählte ein französischer Neuzugang aufhorchen: Dimitry zu einem Aufsteigerteam: 2015 enterten die 98er Imbongo Boele. Einen besser klingenden Namen mit ihm die Bundesliga, woraufhin er in Mainz und hätte man sich am Bölle nicht vorstellen können. England seine wiederbelebte Karriere fortsetzte. Eine bessere Torausbeute allerdings schon. ❉

Torben & Ronald Aus nördlicheren Gefilden kamen gleichfalls schon Festung Bölle! ein paar Typen zum SVD. Der Däne Torben Hjermit– —­ slev verstand es vortrefflich Freistöße zu treten. Sa, 28. September, 13 Uhr: Unter anderem 1998 bei besagtem Spiel am Bieberer VfL Bochum – SVD Berg. Nur eine Minute nach seiner Einwechslung Fr, 04. Oktober, 18.30 Uhr: klingelte es im Kasten der Kickers und die Basis SVD – Karlsruher SC für den späteren Sieg war gelegt. Und dann wäre Sa, 19. Oktober, 13 Uhr: da noch Rasta-Stürmer Ronald Hoop. Der Nieder- St. Pauli – SVD länder wirkte zwar immer etwas ungelenk, zeigte Fr, 25. Oktober, 18.30 Uhr: aber stets Einsatz und knipste fleißig. SVD – Erzgebirge Aue Di, 29. Oktober, 20.45 Uhr (DFB-Pokal, 2. Runde): Ignjac & Zivo & Slobodan & Luca SVD – Karlsruher SC Auch zwischen den Pfosten stand schon ein denk- würdiger Legionär: Der Serbe Ignjac Kresic hütete in www.sv98.de den 90ern das Tor und hatte aufgrund seiner Leis-

P | 23 Gemischte Gefühle Folge 1: Nah am Wasser gebaut TEXT + ILLUSTRATION: LEA SAHM | PORTRÄT-ILLU: LISA ZEISSLER

Neulich war ich auf einer WG-Party eingeladen. psychosozialen Faktoren beinhalten unser Alter, Ich habe mit einem Freund gequatscht und Geschlecht oder persönlichkeitsbezogene Fakto- erzählt, dass ich bald eine Art Kolumne für das ren. Dann gibt es biologische Faktoren, also unser P Magazin schreiben möchte. Er fragte mich physischer Zustand und unsere Hormonversor- skeptisch und auch zögerlich, um was es denn gung, sowie schließlich noch situative Faktoren. gehen soll. Ja, meinte ich, so um emotionale und Hierzu gehören beispielsweise gesellschaftliche psychologische Themen – zum Beispiel: Warum Normen, Orte oder auch fremde Anwesende. Gehen Menschen Tränen vergießen. Ach ja, interessant, wir nun von einer objektiven Situation von außen sagte er, er habe seit Jahren nicht mehr geweint betrachtet aus, kommt es beim Weinenden selbst – wieso eigentlich? zu einer Einschätzung der Situation anhand der umliegenden Faktoren. Wenn es dann zu einer Tränenvergießen wird nicht nur als psychobiolo- Assoziation oder inneren Repräsentation von zum gischer Vorgang mit bestimmten Auswirkungen Beispiel Verlust oder Trennung, Zurückweisung, auf das physische und das mentale Wohlbefinden eigener Unfähigkeit, Zurechtweisung aber auch der weinenden Person verstanden, sondern auch zu einer positiven Einschätzung kommt und wir als Kommunikation seitens der weinenden Person diesen emotionalen Zustand werten, weinen wir. mit den Anwesenden. Also kann man sagen: Das Weinen gibt eine Nachricht an unser Umfeld, Weinen ist zunächst ein biologischer Vorgang, der worauf unser Umfeld dann wiederum reagiert. mit der Psyche zusammenhängt. Und man kann sagen, dass man dadurch in seinem Umfeld etwas Zu Hause zwischen 18 und 22 Uhr bewirkt oder ihm etwas mitteilt. Wir weinen bei Erfahrung eines Verlustes, Ausein- andersetzungen, Mitansehen von Leid, Erleben ei- Weshalb weinen wir? nes positiven Ereignisses. Dabei gibt es wohl auch Was aber muss gedanklich passieren, damit wir einen Geschlechterunterschied: Frauen weinen viel weinen? Der niederländische Psychologe Nico häufiger während einer laufenden Auseinander- Frijda zeigte, dass es verschiedene umliegen- setzung als Männer – und Männer weinen häufi- de Faktoren gibt, die das Weinen auslösen. Die ger aus positiven Gründen und in Situationen, die

Mo–Fr 10 –19h Sa 9–14 h Käsegeschäft

beaufort

gaperon tomme du grand massif stilton epoichassesource

Caroline Rinn & Corina Winter · Schuknechtstraße 1 · 64289 Darmstadt · Telefon 06151.9738840 P | 24 [email protected] · www.fromagefromage.de mit Zärtlichkeit verbunden sind. So wurde auch wir unsere Gefühle stärker zum Ausdruck brin- gezeigt, dass die meisten unserer Tränen zu Hause gen können, ohne direkt dafür beurteilt und im vergossen werden, ungefähr zwischen 18 und 22 schlimmsten Fall verurteilt zu werden. Für solch Uhr, also dort, wo es keiner mitbekommt. eine Welt braucht es allerdings viel Feingefühl, Empathie und auch Geduld der Mitmenschen. Viel- Wie reagiert mein Umfeld? leicht könnte dann mein Kumpel von der Hauspar- Was sagt das über das Weinen aus? Menschen ty seine Tränen freigeben und würde als Reaktion möchten nicht, dass ihre Gefühle in aller Offen- liebevollen Trost erhalten. Denn dass ist es doch, heit, ungefiltert, quasi nackt präsentiert werden. was wir uns eigentlich wünschen. ❉ Viele Menschen haben Angst vor der Tatsache, dass sie aufgrund ihrer Tränen beispielsweise als emotional instabile Person bewertet werden. Außerdem besteht auch immer ein Risiko, dass Neue Psychologie-Kolumne im P die Tränen vom Umfeld falsch interpretiert werden —­ und zum Beispiel als eine Art von mentaler Erpres- Unsere Autorin Lea Sahm studiert Psycholo- sung verstanden werden können. gie in Darmstadt, war als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin tätig und hat dabei Weinen als Bindungsverhalten unter anderem in der Kinder-und Jugendpsych- Von vielen meiner Freunde habe ich gehört, dass iatrie gearbeitet. Im P schreibt sie über Gefühle, Weinen eine Art reinigende Funktion auf die mentale Gesundheit sowie den Zusammenhang Seele habe, oder auch eine Entlastung der Gefühle von Leib und Seele. darstellt. In der Forschung konnte diese Hypothese allerdings nicht bestätigt werden. Klar ist aber, dass die Bindungsforschung in der Tat nachgewiesen hat, dass die Fähigkeit zu weinen angeboren ist und Tage der seelischen Gesundheit 2019 Tränen den Zweck haben, „Schutz und Ernährung —­ durch einen festen Betreuer“ (gemeint sind: die Vom 29. bis 31. Oktober 2019 finden zum 13. Anwesenden) zu gewährleisten. Es liegt daher nahe Mal die „Tage der seelischen Gesundheit“ in anzunehmen, dass Tränen auch nach dem Ende der Darmstadt und dem Landkreis Darmstadt- Kindheit eine Form von Bindungsverhalten sind – Dieburg statt. Unter dem Motto: „Pass' auf diese also unser Umfeld konkret beeinflussen. Dich auf – egal wo Du bist“ gibt es Vorträge, Workshops, Lesungen und Filme. Das komplette Interessant ist, dass Weinen immer noch ein Programm findet Ihr online unter: großes Mysterium in unserer Gesellschaft darstellt, www.gesundheitsamt-dadi.de/psyche/tage- dass bis heute nicht endgültig erforscht werden der-seelischen-gesundheit konnte. Ich persönlich würde mir wünschen, dass

ANZEIGE

Mo–Fr 10 –19h Sa 9–14 h Käsegeschäft

beaufort

gaperon tomme du grand massif stilton epoichassesource

Caroline Rinn & Corina Winter · Schuknechtstraße 1 · 64289 Darmstadt · Telefon 06151.9738840 [email protected] · www.fromagefromage.de Darmstadt liest Lokale Buchhandlungen, Teil 1: Die Individuellen

TEXT: ALLEGRA BAUMANN | FOTOS: JAN EHLERS

Der Monat Oktober steht mit der Frankfurter Was aber tun, wenn Ihr die ganzen alten Schinken Buchmesse wie jedes Jahr ganz im Zeichen in Eurem Bücherregal schon ausgelesen habt und der Literatur. Dem will sich auch das P nicht neuer Schmökerstoff her muss? Kein Problem, auf entziehen und widmet sich ab dieser Ausgabe zur nächsten Buchhandlung! Um Euren Streif- der schönsten Nebensache der Welt. Okay, okay zug auf der Suche nach der perfekten Lektüre zu – der zweitschönsten: dem Lesen! erleichtern, haben wir für Euch die Darmstädter Buchhandlungen unter die Lupe genommen. Und Denn seien wir ehrlich, es gibt nichts Besseres so viel lässt sich schon sagen: Unsere Heinerstadt als ein gutes Buch. Es braucht kein Ladekabel, hat in dieser Hinsicht viel zu bieten! ist wetterunabhängig: Lesen kann man wirklich überall – ob bei gutem Wetter im Park oder bei Los geht es in dieser Ausgabe mit „den Individu- schlechtem zu Hause auf der Couch. Und es lässt ellen“ – den Buchhandlungen in der Darmstädter uns so schön in andere Welten abtauchen. Kernstadt, in denen Ihr noch von den Inhaber*in-

P | 26 nen selbst beraten werdet. Das Angebot und die Einrichtung der Läden sind dabei so individuell wie die Inhaber*innen selbst. Hier gibt es außer- dem nicht nur Bücher und kleine Geschenkartikel zu kaufen, viele der Buchhandlungen organisie- ren (teilweise auch gemeinsame) Lesungen oder andere Veranstaltungen und bringen damit die weite Welt der Literatur ganz nah. Generell gut zu wissen: Nicht vorrätige Bücher könnt Ihr zumeist über Nacht bestellen und direkt am nächsten Morgen im Laden abholen.

Wie wunderbar das Lesen ist, wusste übrigens auch schon Johann Wolfgang von Goethe: „Wer Bücher Buchhandlung Lesezeichen liest, schaut in die Welt und nicht nur bis zum Zaune.“ In diesem Sinne: Auf geht’s in die Welt – Wo: Heinheimer Straße 82, Martinsviertel und dafür zuerst in den nächsten Buchladen. Euer Wann: Mo bis Fr 10 bis 18.30 Uhr, Sa 10 bis 14 Uhr neues Lieblingsbuch wartet schon auf Euch! Das macht’s aus: Na, endlich! Die Buchhandlung Lesezeichen bekommt dieses Jahr den Deutschen Buchhandlungspreis verliehen. Herzlichen Glück- wunsch! Bei Iris Massuthe und Britta Karadzole findet man nicht nur Bücher, sondern auch Honig vom Imker. Außerdem sind sie Ausleihstation für das „Heinerbike“ und beteiligen sich an Watze- viertel-Veranstaltungen wie „Glanzlichter“ oder „Frühlingszauber“. Literarischer Fokus: Breit gefächert. Belletristik, Kinderbücher, regionale Literatur sowie Bücher von und über berühmte Frauen – und alles, was die zwei Inhaberinnen selbst gerne lesen. Buch-Tipp: für die Großen „Schutzzone“ von Nora Bossong (Iris Massuthe) und „Maschinen wie ich“ Bessunger Buchladen von Ian McEwan (Britta Karadzole) sowie für die Kleinen „Tagebuch einer Killerkatze“ von Anne Wo: Heidelberger Straße 81 b, Bessungen Fine und Axel Scheffler (Iris Massuthe) und „Kasi- Wann: Mo bis Fr 9 bis 13 Uhr und 14.30 bis 18.30 mir Karton“ von Michelle Cuevas (Britta Karadzole) Uhr, Sa 9 bis 13 Uhr Lesen ist schön, weil ... „es innere Türen öffnet“ Das macht's aus: Der Bessunger Buchladen ist eine (Britta Karadzole) und „die Möglichkeiten unbe- echte Stadtteilbuchhandlung, hier kaufen die Lap- grenzt sind“ (Iris Massuthe). pinger bereits in der dritten Generation ein. Ab und www.genialokal.de/buchhandlung/darmstadt/ zu wird der Laden von Judith Kautz zur informel- lesezeichen-darmstadt len Börse – zum Beispiel, wenn Wohnungsgesuche ausgetauscht werden. Wegen der ausgefallenen Auswahl an Gruß- und Postkarten kommen aber Buchhandlung am Markt – auch Darmstädter aus anderen Stadtteilen extra Büchergilde Darmstadt nach Bessungen. Buch-Tipp: für die Großen „Der Sprung“ von Wo: Marktplatz 10, Innenstadt Simone Lappert und für die Kleinen „Finn, der Wann: Mo 12 bis 18.30 Uhr, Di bis Fr 10 bis 18.30 Feuerwehrelch“ von Sharon Rentta Uhr, Sa 10 bis 16 Uhr Literarischer Fokus: alles, was der Bücherfreund Das macht’s aus: Klein, aber oho! In der super zent- begehrt, sowie eine große Kinderbuchabteilung für ral am Marktplatz gelegenen Buchhandlung hat jeden Geldbeutel Imke Karrock jeden Zentimeter optimal genutzt. Lesen ist wichtig, ... „um auch mal zu sich selbst zu Zwischen Regalen und Tischen kann man in kommen“ und schön, weil ... „es einfach Spaß macht“. einem der bequemen Sessel einen ersten Blick ins www.bessunger-buchladen.de neue Lieblingsbuch werfen. Der Bücherschrank

P | 27 an Kinder- und Jugendbüchern ist von Belletristik über Sachbücher bis hin zu Lernhilfen und regio- naler Literatur alles dabei. Buch-Tipp: für die Großen „Blinde Liebe“ von Willi- am Boyd und für die Kleinen „Die Muskeltiere“ von Ute Krause (Vor-)Lesen ist wichtig, weil ... „es gemeinsame Kommunikation ist“. www.buecherwurm-darmstadt.de

Georg Büchner Buchladen vor der Tür rundet seit letztem Jahr das Rund- Wo: Lauteschlägerstraße 18, Martinsviertel um-glücklich-Paket für alle Bücherfreunde ab. Wann: Mo bis Fr 10 bis 19 Uhr, Sa 10 bis 16 Uhr Literarischer Fokus: vor allem Bücher von kleineren Das macht’s aus: Gegründet zur Zeit der Studenten- Verlagen abseits der Bestsellerlisten und die wun- bewegung, liegt der Schwerpunkt der Buchhand- derschön gebundenen Ausgaben des Büchergilde lung von Gabriele Miller und Reinhard Neumann Verlags auch heute noch auf kritischer Gesellschaftslite- Buch-Tipp: für die Großen „Wallace“ von Anselm ratur. Der zweite Fokus auf Gestaltung und Design Oelze und für die Kleinen „Ariadnes Faden“ von spiegelt sich in der – seit 35 Jahren unveränderten Jan Bajtlik – geradlinigen Ladeneinrichtung wider und ist im Lesen ist schön, weil ... „man spontan in neue integrierten Obergeschoss zu finden. Welten eintauchen kann". Literarischer Fokus: Architektur, Gestaltung und www.buch-am-markt.com + www.genialokal.de/buch- Design sowie Politik und Gesellschaft (gerne auch handlung/darmstadt/buch-am-markt/ kritisch); außerdem das Sortiment des Zweitau- sendeins Versands Buch-Tipp: für die Großen „Unser Freund der Kiebitz“ von Jürgen und Thomas Roth und F.W. Bernstein (Reinhard Neumann) und „Die Intelli- genz der Tiere“ von Carl Safina (Gabriele Miller) sowie für die Kleinen „Lindbergh“ von Torben Kuhlmann (Reinhard Neumann) und „Franklins fliegende Buchhandlung“ von Jen Campbell (Nicole Bailey-Bondeur) Lesen ist wichtig, weil ... „wir nur so die Welt um uns richtig erkennen und verstehen können“ (Gabriele Miller) und schön, weil „es eine wunder- bare Beschäftigung ist“ (Reinhard Neumann). www.georg-buechner-buchladen.de ❉ Der Bücherwurm

Wo: Jahnstraße 1-5, Bessungen Wann: Mo bis Fr 10 bis 13 Uhr und 15 bis 18.30 Uhr, Sa 9.30 bis 13 Uhr Das macht’s aus: Hier ist der Name Programm. In der großen (und praktischerweise nach Alter sortierten) Kinder- und Jugendbuchabteilung kom- men vor allem kleine Bücherwürmer voll auf ihre Kosten. Und die Großen können sich bereits seit über zehn Jahren von Ute Bödeker beraten lassen oder selbst in dem übersichtlich eingerichteten Laden stöbern – Kekse inklusive. Literarischer Fokus: Neben einer großen Auswahl

P | 28 ANZEIGE Aufgeschnappt! Stadtkultur-Neuigkeiten RECHERCHE + TEXT: MATIN NAWABI FOTOS: BESIDOS + WOLFGANG FUHRMANNEK, HLMD (PEALE’S MASTODON, MAMMUT AMERICANUM, 1801) + MANN LANDSCHAFTSARCHITEKTUR (VORPLATZ KUNSTHALLE)

Adios, Besidos! Kaum zu glauben, aber wahr. Nach 01. Oktober am Veranstaltungsort, im Comic Cos- 15 Jahren fährt unser liebster Racki’n’Roll-Dampfer mos, bei „Traumraum – der Laden“, Musik als Hilfe bald in seinen letzten Hafen ein. Von West nach und in der Buchhandlung Lesezeichen für nen Ost, von Norden nach Süden: Mit ihrem Exkurs quer Zehner. www.besidos.de durch alle europäischen Musikgefilde zwischen Balkan und Bosporus hat sich die Truppe um Mu- Ganz frisch an den Start hingegen geht Darm- sik-Bürgermeister Hüseyin Köroğlu zu einer Institu- städter Pop- und Jazz-Sängerin Nathalie Schäfer tion hochgespielt – und wurde dafür auch 2016 mit (Tobsucht, Beat Club 21, Nekta, Jasper, La Java dem Darmstädter Musikpreis ausgezeichnet. Zum Blue Quartett) mit ihrem Projekt Rooki. „Hooray Abschied haut die Band, die ihr Schaffen immer For Today“ erscheint als Debüt am 01. November. auch als Liebeserklärung an die musikalisch-kul- Aufgenommen wurde das Album von der Musike- turelle Vielfalt unseres Kontinents verstanden hat, rin selbst in kompletter Eigenregie im Homerecor- noch mal eine Platte raus. Und was für eine! 18 ding-Studio samt vieler, kleiner Instrumenten wie Titel versammelt das Quartett auf „Helsinki“, dar- Ukulele, Melodika und Kazoo. „Letztendlich ist es unter größtenteils Eigenkompositionen an der Seite aber ausgeartet und viele nette Mit-Musiker haben einiger Klassiker ihres Genres. Veröffentlicht wird mir ihr Können geschenkt“, erzählt Nathalie da- das Ganze als wertiges Doppel-Vinyl und „eröffnet von, dass am Ende auch die Darmstädter Musiker dem Hörer musikalische Einblicke in die Abenteu- Steffen Stütz, Christian Spohn, Wolfgang Ritter er“, die die Band erleben durfte. Zu hören gibt’s und Max Sonnabend zum Einspielen ins Wohn- auch starke Features von Baba Zula, Imam Baildi zimmer-Studio kamen. Für den Feinschliff sorgte oder Rap-Meister Kurtis Blow. Abgreifen könnt Ihr schließlich Gyso Hilger (Nektarium Mastering). das Balkan-Gypsie-Pop-Manifest beim Abschieds- Das Ergebnis: Quirliger, super vielschichtig klin- konzert in der Bessunger Knabenschule am 23. gender Songwriter-Pop mit Indie-Charme! November. Karten für das große Finale gibt’s ab www.rooki-music.com

P | 30 Mit ihrem Melodic Metal werden All Will Know auf Konzert- und Festivalbühnen in ganz Europa – und gar bis nach Kuba! – gebucht. Jetzt haben die sonst für rasanten Sound bekannten Darmstädter etwas ganz Neues gewagt: eine Unplugged-Platte. Seit drei Jahren organisieren die fünf Musiker die Konzertreihe „Metal Up Your Life“ in der Oetinger Villa – immer mit Akustik-Bühne. Hierfür die eigenen Songs in entschleunigten Varianten neu zu arrangieren, kam so gut an, dass im Kohlekel- ler-Studio jetzt „Same But Different“ aufgenom- men wurde. Das Album präsentiert ausgewählte Stücke aus der Diskografie der Band in reduzier- tem Gewand. Erhältlich als CD im schmucken Digipack für circa 15 Euro. www.allwillknow.de

Riesige, geschwungene Stoßzähne, massive In die Hände gespuckt wird auch an der Kunst- Knochen und eine Ehrfurcht erregende Größe: Seit halle Darmstadt: Ende des Sommers starteten 150 Jahren wacht „Peale’s Mastodon“ mit seiner hier die ersten Arbeiten zur umfassenden Neu- monumentalen Statur über die paläontologische gestaltung des Vorplatzes am Museum. Dieser Sammlung des Hessischen Landesmuseums – und wird sich, so die Pläne, mit Rundbänken, neuen wird jetzt erstmals seit seiner Installation abge- Bäumen sowie der Demontage des Zauns „zur baut und auf Exkursion geschickt. Die imposanten umgebenden Stadtlandschaft“ öffnen. Der Aus- Überreste des „Mammut americanum“ wurden stellungsbetrieb wird durch die Arbeiten nicht 1801 im US-Staat New York ausgegraben und eingeschränkt. www.kunsthalle-darmstadt.de waren das erste museal montierte Skelett eines fossilen Säugetiers in Nordamerika. Damals eine Der Kulturfonds Frankfurt Rhein-Main greift absolute Sensation, die sogar maßgeblich in die mit seiner Förderung unzähligen Kulturprojekten politische Sphäre der damals noch jungen Nation tatkräftig unter die Arme. In Darmstadt wurden wirkte. Als Schlüsselwerk einer Ausstellung über dieses Jahr unter anderem das Sprungturmfestival, Alexander von Humboldt soll das elefantenähnli- das „Bauwhat?“-Festival und die 100-Jahres-Feier che Skelett nun ab Januar 2020 im Smithsonian der Darmstädter Sezession unterstützt. Nach American Art Museum in Washington DC zu sehen sechs Jahren hat jetzt Dr. Helmut Müller sein Amt sein. Um die Leihgabe reisefertig zu machen, star- als Geschäftsführer niedergelegt. Die ehemalige ten Mitte Oktober die Abbauarbeiten. Aufregend! hessische Kultusministerin Karin Wolff tritt seine www.hlmd.de Nachfolge an. www.kulturfonds-frm.de

„Skurrile Fluchten – Humor in der Fotografie“: Die Darmstädter Tage der Fotografie werfen ihre Schatten voraus und kündigen das Thema ihrer elften Auflage an. Im Fokus sollen Ende April 2020 Arbeiten stehen, „deren distanzierte oder verschobene Betrachtungsweisen uns neue Per- spektiven und Einsichten“ vermitteln und dabei „eigenen Humor entwickeln“. Klingt spannend! Mit dieser Bekanntgabe ist auch der Startschuss für den „Merck-Preis“ des Festivals gefallen. Ab sofort können Bewerbungen für die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung eingereicht werden. Die Frist ist der 15. November. Kürzlich erst ist das international renommierte Festival administrativ und organisatorisch unter das Dach des Kunstfo- rums der TU Darmstadt geschlüpft. www.dtdf.de und www.tu-darmstadt.de/kunstforum

P | 31 Touren, Trampen und kurze Trips Das literarische Darmstadt im Oktober

TEXT: STEFFEN FALK

kontakt zu einem Häftling sie auf andere Gedan- ken bringt, beschreibt Ulrike Bliefert in ihrem „Tatort“-reifen Thriller, aus dem die Schauspielerin und Autorin ab 19.30 Uhr im Künstlerkeller im Schloss liest.

In seinem vierten Hamburg-Krimi „Inspektor Take- da und das doppelte Spiel“ lässt Henrik Siebold Im Herbst verreisen Schriftsteller oft und gerne Profi-Fußball auf Jazz und Waterkant auf Fernost und berichten auf Lesungen von vergangenen treffen. Ein toter HSV-Kicker aus Japan führt näm- Reisen: lich nicht nur zu Ermittlungen in der Hansestadt. Einblick in die interkontinentale Spurensuche gibt uns der Autor ab 20 Uhr im Gewölbekeller unter Mittwoch, 02. Oktober dem Jazzinstitut. Kürzestprosa lebt vom eingefangenen Augenblick und skurrilen Momenten, so auch bei Sandra Ade und Christoph Würges, wenn die ehemaligen Freitag, 11. Oktober Teilnehmer der Textwerkstatt ab 19.30 Uhr auf der Zwei Autoren aus den Niederlanden werden uns ab Lesebühne im Literaturhaus aus ihren vollende- 19.30 Uhr zum Auftakt des Literarischen Herbsts ten Fragmenten lesen. in der Stadtkirche vorgestellt: Inmitten geschei- terter Existenzen erscheint „Santa Rita“ in einem In der Bar der Kammerspiele im Staatstheater Bordell am Rande Hollands im Roman von Tommy präsentiert die Schauspielerin Edda Miersch ab Wieringa als letzte Hoffnung. „An den Flüssen“ 20 Uhr in einer szenischen Lesung drei Kurzge- leben Konrad und Julius, deren Freundschaft im schichten aus „Cat Person. Storys“, dem viel be- Roman von Martin Michael Driessen im Milieu achteten Erzählungsband der New Yorker Autorin der Flößer vor einem Jahrhundert auf eine harte Kristen Roupenian. Probe gestellt wird.

Unter anderem Daria Khorram-Sefat aus Offenbach Dienstag, 08. Oktober und Julie Kerdellant aus Landau wettstreiten ab 20 „Wie hoch die Wasser steigen“ beobachtet der Uhr in der Goldenen Krone um die Gunst des Pu- Bohrarbeiter Wenzel Groszak von einer Ölplattform blikums des 62. Krone-Slams, bei dem auch noch aus. Wie er dort seinen einzigen Freund verliert spontane Poeten am Abend teilnehmen können. und ob er seine Liebe wiederfindet, erzählt Anja Kampmann in ihrem Roman, den sie ab 19 Uhr im Literaturhaus vorstellt. Sonntag, 13. Oktober „Von oben“ blickt ein verstorbener Erzähler auf sein Grab herunter und sein Leben zurück. Über Donnerstag, 10. Oktober eine Biografie im Schwebezustand berichtet Sibyl- „Die Samariterin“ und Krankenschwester Susanne le Lewitscharoff in ihrem neuen Roman und ab pflegt aufopferungsvoll ihre Mutter. Wie ein Brief– 11.30 Uhr in der Stadtkirche.

P | 32 ANZEIGE Dienstag, 15. Oktober „Frankenstein oder der moderne Prometheus“ erschien vor über 200 Jahren und fasziniert bis heute. Den Alptraum der Mary Shelley vom künstlichen Menschen bringt in einer szenischen Lesung ab 20 Uhr Christian Klischat im Künst- lerkeller im Schloss auf die Bühne. Die Vielfalt der Fotografie Mittwoch, 16. Oktober auf Hessens größter Fotomesse Noch „Drei Uhr morgens“ hätten sich Antonio und t auf läuf sein Vater auf einer über zwei Tage und Nächte Vorverk dauernden Zugreise viel zu erzählen. Wovon, das fotokurse erzählt Gianrico Carofiglio in seinem Roman Über 35 Workshops, Seminare, Fotowalks. und – moderiert von Paola Barbon – ab 19 Uhr im Sichere dir hier deinen Platz zum Vorverkaufspreis: Literaturhaus. www.multimediale.de/fotokurse

Biografien auf dem Prüfstand in der Stadtkirche ab 19.30 Uhr: Vier befreundete Paare sind „Die Tüch- fotomesse + Pro-Lounge tigen“ und versammeln sich im Roman von Peter Über 70 Hersteller mit aktuellen Neuheiten Henning am niederländischen Nordseestrand und Trends! + Pro-Lounge – Treffpunkt für alle und spekulieren über die Zukunft in der zweiten Lebenshäfte. In „Frühlingserwachen“ befragt sich Professionals und anspruchsvollen Fotografen. die nach der Autorin benannte Figur Isabelle Lehn über die Möglichkeiten eines Kinderwunschs. fotoevent Inspirierende Shootings und spannende Donnerstag, 17. Oktober Präsentationen auf zwei Bühnen! Top-Fotografen „Paulas Reise oder: Wie ein Huhn uns zu Klima- hautnah erleben. schützern machte“ ist ein Kinderbuch am Puls der Zeit, dass die engagierte Autorin Jana Stein- gässer ab 18 Uhr mit einer Multivisionslesung in der Mensa der Bernhard-Adelung-Schule vorstellt.

Auf „Die geheime Mission des Kardinals“ und da- mit in ein Syrien vor dem Krieg begibt sich Rafik Schami. Warum die titelgebende Figur dort schon tot ankommt, müssen zwei italienische Kommis- sare in einem Aleppo zwischen Glauben und Aber- glauben ermitteln, auf deren Auslandseinsatz uns der Autor ab 19.30 Uhr in die Stadtkirche begleitet.

„Was ich ihr nicht schreibe“ hat Alex Burkhard in seinem vierten Buch gesammelt und erklärt e-news abonnieren! – www.multimediale.de in seinen Slam-Texten – und ab 20 Uhr im Son- nensaal in Roßdorf – unter anderem Max und Moritz heute, Musik und Jugend und „Neunzig Prozent Wärme“. 26.–27. Oktober 2019 Täglich von 10 bis 19 Uhr frei Eintritt Freitag, 18. Oktober Veranstaltungsort Drei Debüts in der Stadtkirche ab 19.30 Uhr: darmstadtium, Wissenschafts- und Kongresszentrum, Carmen Buttjer begleitet den Jungen „Levi“ durch Schloßgraben 1, 64283 Darmstadt das sommerliche Berlin auf seiner Flucht vor dem Verlust seiner Mutter und lässt ihn dabei auf P | 33 Powered by: fotogena zwielichtige Gestalten treffen. Tom Müller erzählt seiner Großmutter „Elena Silber“ recherchiert ein in seinem Erstling über „Die jüngsten Tage“ und Filmemacher im Roman von Alexander Osang – Erinnerungen an eine etwas zu wilde Nachwen- und damit die Geschichte seiner Familie zwischen de-Jugend. Doris Anselm porträtiert in „Haut- russischer Revolution und deutscher Wieder- freundin. Eine sexuelle Biografie“ eine Frau auf der vereinigung. „Propaganda“ ist die Aufgabe des Suche nach sinnvoller Sinnlichkeit. amerikanischen Soldaten John Glueck, von dessen Enthusiasmus am Ende des Zweiten Weltkriegs „Textblätterfallen“ verspricht Moderator Lars Rup- Steffen Kopetzky genauso erzählt wie von dessen pel für die Dichterschlacht und ab 20 Uhr auf der Resignation im Vietnam-Krieg. Bühne der Centralstation einen besonders bunten Poetry Slam. Sonntag, 27. Oktober „Die Freiheit wird einem nicht gegeben, man muss Sonntag, 20. Oktober sie nehmen“, bekannte Meret Oppenheim 1975. Mit Abschied und Tod setzt sich Lea Matusiak in Im Wohnzimmer des Kranichsteiner Literatur- verschiedenen Gedichten und Geschichten ausei- verlags erinnert Iris Welker-Sturm ab 11 Uhr an nander, aus denen sie ab 15 Uhr im Künstlerhaus Leben und Werk der surrealistischen Lyrikerin. Ziegelhütte liest. Dank James Krüss ist auch hierzulande seine Den Märchen-Klassiker „Die kleine Meerjungfrau“ „Lokomotive“ bekannt: Noch mehr Gedichte von von Hans Christian Andersen liest und spricht Julian Tuwim tragen ab 17 Uhr Karolina Walczyk Marit Beyer in einer szenischen Lesung im Lite– und Manfred Mack im Deutschen Polen-Institut raturhaus ab 16.30 Uhr. vor.

„Leben sie wohl und glücklich“ – unter diesem zi- Dienstag, 22. Oktober tierenden Motto liest ab 19 Uhr die Schriftstellerin „Der vorige Sommer und der Sommer davor“ fan- Katja Behrens Abschiedsbriefe aus fünf Jahrhun- den der Autobiografie von Peter Kurzeck zufolge derten im Künstlerhaus Ziegelhütte vor. in den Jahren 1982 und 1983 trampend und wein- seelig zwischen Frankreich und Frankfurt statt. „Der Kommissar in Badeshorts“ ermittelt im Kri- In den Nachlass des vor sechs Jahren verstorbe- mi-Debüt von Tim Frühling zwischen Hoteldach nen Schriftstellers gewähren uns ab 19 Uhr die und Strandanimation. Spannung mit Urlaubsflair Herausgeber Rudi Deuble und Alexander Losse im verbindet der Moderator und Schriftsteller auch ab Literaturhaus einen nicht alltäglichen Einblick in 20 Uhr im Sonnensaal in Roßdorf. einen vergangenen Alltag.

Zur „Grand Tour – Reisen durch die junge Lyrik Eu- Mittwoch, 30. Oktober ropas“ lädt uns ab 19.30 Uhr die Stadtkirche ein, Anne Zuber trifft auf Till Raether und „Das denn die preisgekrönten Dichter Federico Italiano gewohnte Leben“ trifft auf „Ich werd dann mal ... und Jan Wagner haben für diesen Almanach kon- Nachrichten aus der Mitte des Lebens“, wenn die geniale Zeitgenossen dieses Erdteils versammelt. Hamburger Journalisten ab 20 Uhr in der Cen– tralstation ein Best-of ihrer Magazin-Kolumnen präsentieren. Mittwoch, 23. Oktober Auf zwei Kontinente entführen uns die Autoren ab 19.30 Uhr in der Stadtkirche: „Benzin“ bringt Donnerstag, 31. Oktober Alexander und Vinz im neuen Roman von Gunther „An die Leser denken?“ fragt im Rahmen ihrer Geltinger durch Afrika und gefährliche Abwege. Herbsttagung die Deutsche Akademie für Von einer Flucht von Tirol nach Amerika erzählt Sprache und Dichtung. Rede und Antwort stehen dagegen Norbert Gstrein in „Als ich jung war“. unter der Moderation von Ernst Osterkamp ab 20 Uhr im Georg-Christoph-Lichtenberg-Haus die Schriftstellerinnen und Schriftsteller Anne Weber, Freitag, 25. Oktober Monika Rinck, Andreas Steinhöfel und Ulrich Eine Ostgeschichte und eine Westgeschichte prä- Peltzer. sentiert ab 19.30 Uhr die Stadtkirche: Das Leben

P | 34 ANZEIGE YOGA DAY 2019 10%*YOGA GÖNN DIR EINEN EINZIGARTIGEN YOGATAG AUF ZU UNSEREM JUBILÄUM. & LERNE UNS AM BEKLEIDUNG 19.10.2019 IN DER RHEINSTRASSE 99_3 KENNEN.

TAGE PROGRAMM @INANNA 30 YOGAFLAT 9:00 - 10:30 Wake up Easy mit Caro * 11:00 - 12:00 Heart of Yoga mit Flo 49,- 12:30 - 14:00 Shakti Yoga Klasse mit Anne (nur Frauen) 14:30 - 16:00 Kundalini Yoga nach Yogi Bhajan mit Nicola 16:30 - 18:00 Basics Yoga I mit Petra 18:30 - 19:00 Meditation mit Ingrid 19:30 - 21:00 Goddess Satsang - Mantren aus aller Welt mit Ingrid & Nicola OOOM- GOING SCHMUCK von * 15%DIE AUF KARTE 10ER PROGRAMM @YOUGA 8:30 - 10:00 Wake up Strong mit Matthias 10:30 - 12:00 Basics Yoga II mit Theresa 12:30 - 14:00 Absolute Yoga Beginner mit Judith 14:30 - 16:00 Basics Yoga I mit Irmeli 16:30 - 18:00 Practice Yoga mit Ilze 18:30 - 20:00 Evening Class mit Christel

Wir freuen uns auf euch

* Jubiläumsangebot ist nur für diesen Tag gültig. Digitalkunst, Avantgarde, Bauhaus und Pop-Art Unsere Kunst-Highlights im Oktober

AUSWAHL + TEXTE: ANJA TRIESCHMANN | ABBILDUNGEN: DAMKROEGER (1) + HAP GRIESHABER (2) + VIVIANNE SASSEN (3) + UNIVERSITÄTSARCHIV DER TU DARMSTADT (4) + VG-BILDKUNST, BONN (5) + JAMES RIZZI (6)

Analog trifft digital 2 Den Tod denken

Wie lassen sich neue digitale Medien und tra– Die Menschenwürde war ein zentrales Thema im ditionelle künstlerische Techniken miteinander Schaffen des Grafikers Hap Grieshaber (1909-1981). verbinden? Das erforscht eine bundesweite Aus– Sein bedeutender Holzschnitt-Zyklus „Totentanz stellungsreihe mit dem Titel „Zeitgleich-Zeitzei- von Basel“ nimmt Aspekte menschenwürdigen chen“, die zum siebten Mal vom Bundesverband Lebens von dessen Ende her in den Blick: In der Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK) ini- Auseinandersetzung mit dem Tod wird der We- tiiert wird. An deutschlandweit 43 Ausstellungen senskern des Lebendigen sichtbar. Eine Ausstel- sind mehr als 300 Künstler*innen beteiligt. Auch lung des Evangelischen Hospiz- und Palliativ- in Darmstadt stellen Mitwirkende ihre Positionen Vereins Darmstadt stellt Grieshabers Bilderserie in fünf Ausstellungen vor, bei denen die kreative in den Kontext von Vorträgen, Führungen, Lesun- Auseinandersetzung mit der Digitalisierung im gen und Seminaren, die den Umgang mit Sterben Mittelpunkt steht. und Tod reflektieren. —­ —­ Über den Oktober verteilt 12.10. bis 03.11.2019 Bau 110 + Galerie Tartar + Atelier-Süd + Atelier Künstlerhaus Ziegelhütte, Kranichsteiner Straße 110 Adelung 33 + Raum 6 im Atelierhaus www.künstlerhaus-ziegelhütte.de und www.zeitgleich-zeitzeichen.de www.ev-hospizverein.de

Prägende Bildsprache Den Wandel gestalten

Welchen Einfluss hat die experimentelle Bildspra- Mit der Ausstellung „Paul Meißner (1868-1939). che des Bauhauses auf die künstlerische Weiter- Ein Architekt zwischen Tradition und Aufbruch“ entwicklung fotografischer Strategien bis heute? gräbt das Kunstforum einen wenig bekannten, Die Ausstellung „Bauhaus und die Fotografie. Zum aber einflussreichen Vorreiter neuer architektoni- Neuen Sehen in der Gegenwartskunst“ sucht in scher Bauweisen aus: Geprägt von traditionellen zeitgenössischer Fotografie nach Spuren der Bau– Baustilen wie dem Späthistorismus gelang ihm haus-Bildsprache. Dafür stellt sie Werke von 13 in- der Sprung in Ausdrucksweisen der frühen Moder- ternationalen Künstler*innen sowie Studierenden ne, die er auch als Hochschuldozent von 1904 bis der Hochschule Darmstadt und der TH Nürnberg 1934 an Studierende der Technischen Hochschule der virtuell und teils als Rekonstruktion wiederbe- Darmstadt weitergab – bis er durch die National- lebten Werkbundschau „Film und Foto“ von 1929 sozialisten an der Ausübung seiner Berufung gegenüber. gehindert wurde. —­ —­ bis 05.01.2020 bis 19.01.2020 Kunsthalle Darmstadt, Steubenplatz 1 Kunstforum der TU Darmstadt, Hochschulstraße 1 www.kunsthalle-darmstadt.de www.tu-darmstadt.de

P | 36 1 2

3 4

P | 37 5 5 Ins Schwarze getroffen

Als 1919 die Darmstädter Sezession gegründet wurde, war Ernst Moritz Engert Mitinitiator. Als Lebenskünstler, Multitalent und Vermittler zwi- schen den Kunstszenen entwarf er als Emblem der Avantgarde und Logo für die Sezession den Bogenschützen, der bis heute vom Ziel der Künst- lervereinigung zeugt: Wesentliches zu fokussieren. Mit einer Ausstellung über den Silhouettenschnei- der Ernst Moritz Engert (1892-1986) reiht sich das Kunst Archiv in den Reigen um das hundertjährige Gründungsjubiläum der Darmstädter Sezession ein. —­ bis 13.12.2019 Kunst Archiv Darmstadt, Kasinostraße 3 www.kunstarchivdarmstadt.de

6 6 Wenn Kunst verzaubert

James Rizzi war ein Verzauberer: Mit seinen lebendigen Stadtbildern, den knalligen Farben und heiteren Großstadt-Szenen ging es ihm darum, in den Betrachtern „good vibrations“ zu erzeugen. Rund 120 Werke des 2011 verstorbenen New Yorker Pop-Art-Künstlers sind im Oktober zu Gast in der Kunsthandlung Langheinz, darunter drucksignierte Grafiken, Leinwände, einige seltene Sammlerstücke und Original-Zeichnungen. Die Leichtigkeit seiner wimmelnden Straßenkom- positionen sind eine Liebeserklärung an seine Heimatstadt New York. —­ 18.10 bis 16.11.2019 Kunsthandlung Langheinz, Schulstraße 10 www.kunsthandlung-langheinz.de

Weitere Ausstellungen im Oktober online unter www.p-stadtkultur.de

P | 38 ANZEIGE Wirklichkeiten aus dem Kaninchenbau Unsere Theater-Tipps im Oktober TEXT: THOMAS LENZ | FOTO: DANIEL LUGO („OMPHALOS“, TANZFESTIVAL RHEIN-MAIN)

3

1 Kein Held ist auch ein Kraftwerk

Anti-Helden in Kranichstein. Ein Titel, der unterstreichen, erzeugen und Selbstzweck sein. das Thema der derzeitigen Spielzeit „Abschied Für Schopenhauer war sie die größte und wich- von den Helden“ am Staatstheater besser nicht tigste aller Kunstformen. Und eigentlich wären treffen könnte: „Keine Zeit für Helden“. Die die meisten Musikjournalisten auch gern selbst Spieler*innen aus dem im Sommer gezeigten Musiker geworden (sorry, aber das ist kein Kli- „Kranichstein represent“ machen sich erneut auf schee). Drum kramt der Musikdramaturg Gernot die Suche nach neuen Welten und wie sie funk- Wojnarowicz tief in seiner Plattenkiste und spielt tionieren. Denn wer legt eigentlich fest, was die uns das Beste daraus vor. Er muss es schließlich berufliche und private Welt ist, wo die digitale wissen, welche Töne an welchen Stellen ihre anfängt und wo sie aufhört? Entscheidend ist, volle Wirkung entfalten. Und wie Musik in un- wer die Welt(en) gestaltet und sie in unter- terschiedlichen Kontexten absolut anders wirken schiedliche Welten zerteilt. Es gibt schließlich kann. Hier wird eine Playlist inszeniert, vor der auch Grenzen. Die Welt gestalten sollten nämlich jeder Algorithmus das Zittern bekommt. die, die in ihr leben müssen und wollen. Für Hel– — den haben wir keine Zeit, wir müssen nämlich „Keine Zeit für Helden – Kranichstein erklärt die zur Arbeit und nebenbei die Welt retten. Ein wun- Welt“: Premiere am Mi, 16.10., um 20 Uhr in den derbares Theaterprojekt, das dem elitären Blick Kammerspielen + weitere Termine zeigt, wie es ist, nicht zu herrschen. „Lauschangriff – Kraftwerke“ am Mi, 09.10., um 20 Uhr in der Bar der Kammerspiele Dramaturgischer Plattenabend: Musik kann www.staatstheater-darmstadt.de

P | 40 2 Wien wort auf di 3 Verortung des Menschen

Die Faszination für Österreich ist groß. Neben Leu- Vom 31. Oktober bis 17. November findet das vierte ten, die man lieber meiden sollte (HC Strache zum Tanzfestival Rhein-Main in den Städten Darmstadt, Beispiel) sind da grandiose Kulturexporte wie Josef Frankfurt, Offenbach und Wiesbaden statt. Der Hader, Granada oder die Romane von Wolf Haas. Auftakt ist in Darmstadt mit anschließender Eröff- Zeit also, dem Wiener und der Wienerin auf den nungsparty. Das Stück ist einer Eröffnung würdig: Wesensgrund zu gehen. Theatralisch-musikalisch Der Künstler Damien Jalet inszeniert bildmächtige wird einem das Wienerische beigebracht. Oder Tanzstücke. 20 Tänzer*innen des mexikanischen wissen alle, was ein „Adaxl“ oder ein „Zwutsch- Centro de Producciòn de Danza Contemporánea kerl“ ist? Ein vergessenes Wort der Küchenspra- tanzen energetisch auf einer übermächtig-riesigen che, das Hautgout (sprich: Oguuu), hat es sogar in Satellitenschüssel. Das hört sich nicht nur spek- den Stücktitel geschafft und schmeckt, wie man takulär an, es sieht auch genauso aus. Das Stück sich einen Wiener in seinem Kaffeehaus vorstellt: reflektiert das Verhältnis von Europa und Mexiko süßlich, intensiv und streng. Verpackt in Lieder zwischen den Ruinen unserer Zivilisation und den aus Gemütlichkeit, dem Saufen und der gern Mythen der indigenen Bevölkerung. Das ist nichts gegrüßten Morbidität. weniger als eine künstlerische Reflexion der Veror- — tung des Menschen in der Welt. „A bisserl schwarz. A bisserl weiß. Ein Wiener — Abend mit Hautgout“ am Sa, 26.10., um 20 Uhr „Omphalos“ am Do, 31.10., um 19.30 Uhr Agora, Erbacher Straße 89 Staatstheater Darmstadt, Großes Haus www.wuweitheater.de www.tanzfestivalrheinmain.de

4 Mit Maggi für den 5 Die Jahre nach dem Marxismus Kaninchenbau

1969: Mondlandung, Marxismus, Studentenpro- Arme Alice! Jahre nach ihrem Besuch im Kanin- teste, Woodstock. Da war was los, könnte man chenbau ist die gute Frau schwer traumatisiert. sagen. Aber die große Mehrheit liebte nach Die Ärzte der Nervenanstalt sind nämlich alles wie vor Sonntagsbraten, Käffchen und Maggi, andere als sicher, ob das Wunderland nicht eine die angenehme Beschaulichkeit und Ruhe im Ausgeburt ihrer Fantasie ist. Die Figuren aus Lewis Nicht-mehr-ganz-Nachkriegsdeutschland vermit- Carrolls Klassiker sind Zerrbilder, die sich in einem teln. Und in dieser Zeit nisten sich zwei seltsame permanenten Dazwischen befinden: Wahn versus Freunde in ein Mietshaus ein und Leben fröhlich Wirklichkeit, Fantasie versus Realität. Die alten in ihrer Blase, die nicht über den eigenen Mikro– Fragen werden durch das moderne Setting der Psy- kosmos hinausreicht. Eigentlich nichts Beson- chiatrie noch mal aufgerollt. Gerade sie eignet sich deres, bis einem das Genre des Stücks klar wird: besonders für das Absurde der Welt, denn warum Retro-Science-Fiction-Komödie. So schaffen es die sollte die Realität der Insassen weniger wert sein? Dialoge, die Klischees der Zeit durch die Einfüh- Matrix und Shutter Island lassen grüßen. Die Uhr rung von Sci-Fi-Elementen gekonnt zu brechen. tickt trotzdem noch gegen Alice und die Grinse– Auf einmal passen die spießbürgerliche Mittags– katze zieht die Mundwinkel verstörend nach oben. ruhe und „Love and Peace“ perfekt zusammen. — — „Alice (im Anderland)“ Premiere am Fr, 18.10., „Fressalien“ Premiere am Sa, 26.10., um 20 Uhr um 20 Uhr + weitere Termine Musische Gruppe Auerbach, Riedlingerstraße 3 Theater Moller Haus, Sandstraße 10 www.musische-gruppe-auerbach.de www.tud-schauspielstudio.de

P | 41

ANZEIGE Kalender Oktober 2019

DIENSTAG, 01.10.2019 Kleiderbasar 13:00 h Feldbergstraße 27, Darmstadt Konzert: Krone Old Stars Orchestra (Jazz) 21:00 h Goldene Krone (Kneipe) Nachtdienst mit The Jan (Indie & Garage) 22:00 h Goldene Krone (Rockybar) Early Late Night Show 20:00 h Schlosskeller Pub Quiz 20:30 h Green Sheep Pub Pub Quiz 20:15 h An Sibin

MITTWOCH, 02.10.2019 Zehn Jahre Zehn DJs - Vinyl only 23:00 h Weststadtcafé Fifty/Fifty: Die Party für Best Ager 20:30 h Centralstation (Saal) Tanzen inklusive 18:00 h Centralstation (Halle) Frischzelle: Korgchester 21:30 h Bess. Knabenschule 01 > 04 > Im Einklang: stilvortalent. Einklang w/ stilvortalent Township Rebellion HRRSN 23:00 h 806qm (257qm) Feiertagsrock-Party 21:00 h Steinbruch-Theater, Mühltal Live: Andrea Zeta 22:00 h Mint Club Best of 80s mit DJ D-Zero 22:00 h Goldene Krone (Disco) Konzert: Stereo Naked (Americana & Indie) 21:00 h Goldene Krone (Kneipe) Rockyremmidemmi mit Sir N 22:00 h Goldene Krone (Rockybar) Alle haben frei! 22:00 h Musikpark A5 Vernissage: Welt der Wassertropfen 18:00 h Agora Discofox Dance Night 21:00 h Tanzcafé Papillon La Fiesta con Salsa y Bachata 21:45 h Salon-Latino After Work Party 18:00 h An Sibin

DONNERSTAG, 03.10.2019 Jam-A-Coustic mit Stoneplexx (live) 20:00 h Roßdörfer Biergarten Kabarett: René Sydow - Die Bürde des weisen Mannes 20:30 h HalbNeun Theater 2. Kammerkonzert 20:00 h Staatstheater (Kleines Haus) Multimedia-Vortrag: Engelbert Jennewein -Sri Lanka 20:00 h Agora 02 > Wassertropfen-Vernissage. Eröffnung 16. Darmstädter Jazzforum 14:30 h Literaturhaus ANZEIGE 2019 Konzert

Nouvelle The Souljazz The Slow Show Vague e Orchestra Allah-Las ‚lust and learn tour‘ Mauric Husband

Mo. 7. OkOkttooberber od Do. 10. Oktober Mo. 14. Oktober So. 27. Oktober aul ©R ©P

Kevin Morby

Martin KoKohlshlstedt Schmidt (solo) Deaf Havana Adam Angst Hauschild ad nr us

Do. 7.7. November Co Fr. 8. November Do. 28. November Fr. 6. Dezember . ©Mark ©J

Tickets & weitere Termine: www.kulturzentrummainz.de kuzmainz @kuzmainz kuzmainz Live: Changes + Awen + By The Spirits + La Merde 18:00 h Steinbruch-Theater, Mühltal Vernissage: Fliegel-Flagel-Flügelschlag 11:00 h Galerie Alter Bahnhof Rossdorf Eröffnung 16. Darmstädter Jazzforum 14:30 h Literaturhaus > 04 Rockclub mit Peter e.S. 22:00 h Goldene Krone (Rockybar) Hardcore Things! mit The Tex Avery Syndrome + ... 21:00 h Goldene Krone (Saal) Mariannes Chansonabend 20:00 h Jagdhofkeller Tischfußballturnier DYP 20:15 h Goldene Krone (Kneipe) Students & Friends 23:00 h Nachtcafé Pub Karaoke 20:00 h An Sibin

FREITAG, 04.10.2019 Kabarett: Die Buschtrommel - Dumpf ist Trump(f) 20:30 h HalbNeun Theater Theater: W20 on Stage III - Des Bösen gute Diener 18:00 h Theater Moller Haus Konzert: Anarchist Republic of Bzzz 20:00 h Centralstation (Halle) 16. Darmstädter Jazzforum 09:30 h Literaturhaus > 04

1 Year Groovestreet mit Vadim Oslov 23:00 h Oetinger Villa (Keller) > 04 03 House Of Wolves 21:00 h Steinbruch-Theater, Mühltal > Marianne singt mit Les Garçons. Vernissage: 3Klang 17:00 h Prinz-Emil-Garten (Schlösschen) Neunzigerdisko mit DJ D-Zero 22:00 h Goldene Krone (Disco) Konzert: Heiner Herchenröder (Eigenes & Cover) 21:00 h Goldene Krone (Kneipe) Garage Sabotage mit The Jan 22:00 h Goldene Krone (Rockybar) Karaoke Saal-Special mit Stritti 20:00 h Goldene Krone (Saal) Beat.Stay.Love 23:00 h Schlosskeller Freies Tanzen: Standard & Latein 19:00 h TSZ Blau-Gold-Casino

SAMSTAG, 05.10.2019 Methodisch Inkorrekt: Rockstars der Wissenschaft 20:00 h Centralstation (Saal) Konzert: Die Goldenen Zitronen 20:00 h 806qm > 04 Konzert: El ZZorro - The very best of ZZ Top 20:30 h HalbNeun Theater Hits in the Mix! 80s & 90s 22:00 h Centralstation (Halle) 4. Dieburger Musiknacht 19:00 h Dieburg Brigade Futur 3 + Spielvereinigung Sued 20:00 h Bessunger Knabenschule (Halle) Film: Cairo Jazzman - The Groove of a Megacity 16:30 h CityDome Kinos (Rex-Kino) 04 16. Darmstädter Jazzforum 09:30 h Literaturhaus > 04 > Anarchist Republic of Bzzz. ANZEIGE Rise Of The Demons mit DJ Demon 21:00 h Steinbruch-Theater, Mühltal Konzert: Pimpblitzkid 21:00 h An Sibin Konzert: The Invasion + Bouncing Bettys 21:00 h Goldene Krone (Saal) Come As You Are mit DJ Kai 22:00 h Goldene Krone (Disco) Konzert: Beyond Blues Band (Blues) 22:00 h Goldene Krone (Kneipe) Rockyshake mit DJ Alaa 22:00 h Goldene Krone (Rockybar) Aurora DeMeehl: Dicke Luft in Tapperware Falls 20:30 h Jagdhofkeller > 05 Kellergymnastik mit Leo Yamane 23:00 h Schlosskeller Tanzsalon Ü30 21:30 h Linie Neun, Griesheim La Gran Fiesta (Salsa, Bachata, Reggaeton) 22:00 h Salon-Latino Saturday Dance Party 21:00 h Tanzcafé Papillon 05 Stadtklänge (House, R'n'B) 23:00 h Nachtcafé > Gute Gründe: ein Film. Sachpreis Poker-Turnier 19:00 h Sportsbar Checkpoint

SONNTAG, 06.10.2019 Film: Why We Cycle 19:30 h Energieagenten Delta Dannys Bluestreff - Offene Bühne 20:30 h Goldene Krone (Kneipe) Tangobrunch 15:00 h Linie Neun, Griesheim Tatort Krone 20:15 h Goldene Krone (Kneipe) Tanztee mit DJ Zoli 15:00 h Tanzcafé Papillon

MONTAG, 07.10.2019 Digitales Kaffeekränzchen 14:00 h Forstmeisterhaus Kathi an der Bar 20:00 h Theater im Pädagog > 05

06 Konzert: Harry Seyberth (Rock & Pop) 21:00 h Goldene Krone (Kneipe) > Tatort Krone. ANZEIGE

NEU & GRATIS

„Der Morgen“-Newsletter des Echos Schon beim ersten Kaffee alles Wichtige erfahren. Sonntags bis freitags erhalten Sie täglich ein Update am Morgen. Mit Top-Meldungen aus Ihrer Region und einer Auswahl besonders interessanter Artikel.

Jetzt abonnieren: echo-online.de/newsletter Ersti Party 21:00 h Schlosskeller Pub Quiz 20:30 h Green Sheep Pub Vintage (Oldies & Goldies) 21:00 h Steinbruch-Theater, Mühltal WatzeFAQ (Quizabend) 20:00 h Watzepunkt Ladies Night mit DJ Zoli 21:00 h Tanzcafé Papillon Sachpreis Poker-Turnier 19:00 h Sportsbar Checkpoint

DIENSTAG, 08.10.2019 Konzert: Elias 'Fuzzy' Dahlhaus (Jazz Jam) 21:00 h Goldene Krone (Kneipe) Nachtdienst mit Alaa (Aktuelles & Tanzbares) 22:00 h Goldene Krone (Rockybar) Laut und Leise: Them Fleurs (live) 20:30 h Schlosskeller

Konzert: Matrak Attakk + Discommand + Organes ... 20:00 h Oetinger Villa (Keller) 07 Pub Quiz 20:30 h Mullbinde > Quizzi-Quizzi! Konzert: Warp + Java 20:00 h Oetinger Villa Pub Quiz 20:30 h Green Sheep Pub Pub Quiz 20:15 h An Sibin

MITTWOCH, 09.10.2019 Brauereibesichtigung 17:00 h Darmstädter Privatbrauerei Konzert: Lutz Drenkwitz (Liedermacher) 21:00 h Goldene Krone (Kneipe) OWO Party 22:00 h Schlosskeller Mittwochskultur 18:00 h Atelier & Galerie Trautmann Filmkreis-Kino: BlindDate (Arthouse-Sneak) 20:30 h CityDome Kinos (Rex-Kino) Discofox Dance Night 21:00 h Tanzcafé Papillon

La Fiesta con Salsa y Bachata 21:45 h Salon-Latino 08 > Bier-Making-of. ANZEIGE

NEU & GRATIS

„Der Morgen“-Newsletter des Echos Schon beim ersten Kaffee alles Wichtige erfahren. Sonntags bis freitags erhalten Sie täglich ein Update am Morgen. Mit Top-Meldungen aus Ihrer Region und einer Auswahl besonders interessanter Artikel.

Jetzt abonnieren: echo-online.de/newsletter After Work Party 18:00 h An Sibin

DONNERSTAG, 10.10.2019 Konzert: High South - Change In The Wind 20:30 h HalbNeun Theater Eisprung - die coverfreie Akustikjamsession 20:00 h Sumpf Konzert: Peter Evans & Levy Lorenzo 19:30 h Stadtkirche > 05 128qm Konzert: L.A. Salami 19:00 h 806qm (128qm) > 05 Lesung: Ulrike Bliefert - Die Samariterin 19:30 h Künstlerkeller im Schloss > 32 Lesung: Henrik Siebold - Inspektor Takeda und ... 20:00 h Jazzinstitut (Keller) > 32 Fachschaftsparty Mathematik 22:30 h Goldene Krone (Disco) Kick-Off Party Winter Term 19/20 21:00 h Schlosskeller

09 JamSession mit Johnny´s Jazz Collection 20:00 h Achteckiges Haus > Henriek Siebold liest vor. Tischfußballturnier DYP 20:15 h Goldene Krone (Kneipe) Students & Friends 23:00 h Nachtcafé Pub Karaoke 20:00 h An Sibin

FREITAG, 11.10.2019 Comedy: Cavewoman 20:00 h Centralstation (Saal) Internationaler Coming Out Day 16:00 h Oetinger Villa Kabarett: Peter Vollmer´s Doktor-Spiele 20:30 h HalbNeun Theater Kammerspektakel: Amilli + Shelter Boy + Topshake.. 20:30 h Staatstheater > 06 Techno Classics mit DJ Stargate 22:00 h Centralstation (Halle) Lesung: Tommy Wieringa + Martin Michael Driessen 19:30 h Stadtkirche > 32 New Evil Music - 15 Jahre Nostalgie-Show 19:00 h Steinbruch-Theater, Mühltal

10 Konzert: Viento Terral (Latin-Jazz) 20:30 h Bessunger Knabenschule (Halle) > Cavewoman macht Spaß. ANZEIGE Konzert: Feel Collins 21:00 h An Sibin Konzert: Jetzt und Hier (Singer-Songwriter Duo) 22:00 h Goldene Krone (Kneipe) Kommerzdisko: Aktuelles und Altbewährtes 22:00 h Goldene Krone (Disco) Singleshingaling mit DJ Shock Travolta 22:00 h Goldene Krone (Rockybar) Krone-Slam 20:00 h Goldene Krone (Saal) > 32 Semester Opening des Fachbereich Gestaltung 23:00 h Schlosskeller Critical Mass 19:00 h Marktplatz Oktoberfest 21:00 h Tanzcafé Papillon Freies Tanzen: Standard & Latein 19:00 h TSZ Blau-Gold-Casino

SAMSTAG, 12.10.2019

Kabarett: Frank Fischer - Meschugge 20:30 h HalbNeun Theater 11 Megahits: 80er, 90er, 00er & Charts 22:00 h Centralstation (Halle) > Filmfest-Nachlese. Das Kriminal Comedy Dinner 19:00 h Grohe Brauereiausschank Skinheads Night Out Vol.12 21:00 h Bess. Knabenschule (Keller) 43. Weiterstädter Filmfest-Nachlese: Best of 19:30 h Centralstation (Saal) Wir Sind Anders mit Format:B 23:00 h Ponyhof Biodanza Party 20:00 h Bessunger Knabenschule Ausstellungseröffnung: Hap Grieshaber - Totentanz 18:00 h Künstlerhaus Ziegelhütte > 36 Steinbruch Theater meets Schwarzes Heidelberg 21:00 h Steinbruch-Theater, Mühltal Seth Troxler + David Muallem 22:00 h Galerie Kurzweil > 06 Konzert: Tango & Gregorianik 18:00 h Pauluskirche Konzert: Mission Impossible 21:00 h An Sibin Long Live The Crown: Knockout Concept + Call ... 22:00 h Goldene Krone (Saal) Konzert: Rock Class (Blues Rock) 22:00 h Goldene Krone (Kneipe) 12 > Kurzweil-Rave. ANZEIGE

Ludwigstraße 8 64283 Darmstadt [email protected] 06151 22999 www.tevetoglu.de 2000er Disko mit DJ D-Zero 22:00 h Goldene Krone (Disco) Strictly British mit DJ Kai (BritPop, Rock, Punk) 23:00 h Goldene Krone (Rockybar) Konzert: Margaux & die BANDiten (Jubiläumskonzert) 20:00 h Bess. Knabenschule (Halle) Konzert: The Crimes + Barstool Kings 20:30 h Jagdhofkeller Reggae Allstar Yard 23:00 h Schlosskeller Konzert: Molchat Doma 20:00 h Oetinger Villa > 06 Party: 101 - One Night in Darmstadt 22:00 h Linie Neun, Griesheim Oktoberfest 21:00 h Tanzcafé Papillon La Gran Fiesta (Salsa, Bachata, Reggaeton) 22:00 h Salon-Latino Saturday Dance Party 21:00 h Tanzcafé Papillon Stadtklänge (House, R'n'B) 23:00 h Nachtcafé Sachpreis Poker-Turnier 19:00 h Sportsbar Checkpoint

SONNTAG, 13.10.2019 Comedy: Hazel Brugger - Tropical 19:30 h Staatstheater (Großes Haus) Konzert: Gaby Moreno 19:30 h Centralstation (Saal) 13 > Margaux und die BANDiten. 2. Sinfoniekonzert 11:00 h Staatstheater (Großes Haus) Konzert: Vivaldi - Die Vier Jahreszeiten 16:00 h Innenstadtkirche St. Ludwig Lesung: Sibylle Lewitscharoff - Von oben 11:30 h Stadtkirche > 32 Konzert: Lakatos-Neubauer-Cetto-Langer - Four 19:30 h Stadtkirche Stadtrundgang:Darmstadt als Industriestadt um 1900 14:00 h Luisenplatz Konzert: Das Glück ist kugelrund 18:00 h Haus der Deutsch-Balten Finissage: Fliegel-Flagel-Flügelschlag 11:00 h Alter Bahnhof Rossdorf Delta Dannys Bluestreff - Offene Bühne 20:30 h Goldene Krone (Kneipe) Kidical Mass 15:30 h Karolinenplatz Theaterdinner: Der letzte Gang 18:00 h Theater im Pädagog Oktoberfest 21:00 h Tanzcafé Papillon Tatort Krone 20:15 h Goldene Krone (Kneipe) Tanztee mit DJ Zoli 15:00 h Tanzcafé Papillon

MONTAG, 14.10.2019 Crust-Konzert: Alteri + No Sun Rises + Sarkh 20:30 h Oetinger Villa Konzert: Colbinger (Songwriter) 21:00 h Goldene Krone (Kneipe) 14 > Gaby Moreno. Open Stage für freie Improvisation 20:00 h Agora

ANGEBOT DES MONATS

ENTE IN ANANAS SERVIERT 12,90 MAPO TOFU 8,50 6 DUMPLING 6,50

LAUTESCHLÄGERSTR 3 64289 DARMSTADT 06151-9818907 ALLE UNSERE SPEISEN SIND OHNE GLUTAMAT ZUBEREITET 0176-63482236 ABHOL- UND LIEFERSERVICE / FIRMENBESTELLUNGEN HAPPY-WOK-ASIAFOOD.DE TÄGLICH 11.00 – 15.00, 17.00 – 22.00 Musikalische Lesung: Football-Disco 20:00 h Baas-Halle > 07 Pub Quiz 20:30 h Green Sheep Pub Vintage (Oldies & Goldies) 21:00 h Steinbruch-Theater, Mühltal WatzeFAQ (Quizabend) 20:00 h Watzepunkt Ladies Night mit DJ Zoli 21:00 h Tanzcafé Papillon Sachpreis Poker-Turnier 19:00 h Sportsbar Checkpoint

DIENSTAG, 15.10.2019 Konzert: Lydmor 20:00 h Centralstation (Halle) > 07 Konzert: Krone Old Stars Orchestra (Jazz) 21:00 h Goldene Krone (Kneipe) Nachtdienst mit Shock Travolta 22:00 h Goldene Krone (Rockybar) Golden Crown Revue (Swing) 19:00 h Goldene Krone (Saal) Fachschaftsparty Maschinenbau 22:00 h Schlosskeller Theaterlesung: Frankenstein oder der Moderne ... 20:00 h Künstlerkeller im Schloss > 33 Filmkreis-Kino: Das Familienfoto (OmU) 20:00 h Audimax / TUD > 07

Pub Quiz 20:30 h Green Sheep Pub 15 Pub Quiz 20:15 h An Sibin > Isabelle Lehn in der Stadtkirche.

MITTWOCH, 16.10.2019 Das erste allgemeine Babenhäuser Pfarrerkabarett 20:30 h HalbNeun Theater Theater: Ödipus, Tyrann (Premiere) 19:30 h Staatstheater (Kleines Haus) Lesung: Isabelle Lehn + Peter Henning 19:30 h Stadtkirche > 33 Punto Jazz - Konzert: Triolog 18:00 h Vinocentral Konzert: Vellocet (Alternative) 21:00 h Goldene Krone (Kneipe) Frischzelle 21:30 h Bess. Knabenschule (Keller) 31. Darmstädter Musikgespräch: Kultur in Darmstadt 20:00 h Konsum Mathildenhöhe Filmkreis-Kino: Liebesfilm 20:30 h CityDome Kinos (Rex-Kino) Discofox Dance Night 21:00 h Tanzcafé Papillon La Fiesta con Salsa y Bachata 21:45 h Salon-Latino After Work Party 18:00 h An Sibin

DONNERSTAG, 17.10.2019 Konzert: Hattler 20:00 h Centralstation (Saal) 16 Kleid At Night 19:00 h Centralstation (Halle) > Hattler in der Centralstation. ANZEIGE

((

BuchhandLung Lesezeichen

Britta Karadzole & iris Massuthe gbR www.lesezeichen-darmstadt.de

P_Lesezeichen_148x69mm_Drittelquer.indd 2 11.09.19 15:57 128qm Konzert: Lui Hill 20:30 h 806qm (128qm) > 07 Lesung: Rafik Schami - Die geheime Mission des ... 19:30 h Stadtkirche > 33 Lesung: Alex Burkhard - Was ich ihr nicht schreibe 20:00 h Sonnensaal, Roßdorf > 33 TIP-Filmclub 20:00 h Theater im Pädagog Vorfinanzierungsparty Bertold Brecht Schule 20:00 h Goldene Krone (Disco) Death Disko mit The Jan 20:00 h Goldene Krone (Rockybar) Filmkreis-Kino: Das schweigende Klassenzimmer 20:00 h Audimax / TUD Multivisionsshow: Jana Steingässer - Paulas ... 18:00 h Bernhard-Adelung-Schule > 33 Echt Jetzt!?! Fünf Expert*innen geben Einblick ... 19:00 h Agora Tischfußballturnier DYP 20:15 h Goldene Krone (Kneipe) Students & Friends 23:00 h Nachtcafé Pub Karaoke 20:00 h An Sibin

FREITAG, 18.10.2019 19. Darmstädter Nacht der Stimmen 20:00 h Centralstation (Saal) > 34

17 Das Original Krimidinner - Der Teufel der Rennbahn 19:30 h Burg Frankenstein (Restaurant) > Rafik Schami, geheime Mission. Kabarett: Luise Kinseher - Mamma Mia Bavaria 20:30 h HalbNeun Theater Dichterschlacht Darmstadt: Textblätterfallen 20:00 h Centralstation (Halle) Lesung: Carmen Buttjer + Tom Müller + Doris Anselm 19:30 h Stadtkirche > 33 Theater: Alice (im Anderland) 20:00 h Theater Moller Haus > 41 Vernissage: James Rizzi - Besser als Aktien 19:00 h Kunsthandlung Langheinz > 38 Live: Slavic Sentiment - Polnische Volksmusik ... 20:00 h Orangerie Rammstein Party mit DJ Doom 21:00 h Steinbruch-Theater, Mühltal Konzert: Four Elements (Fusion Jazz) 20:00 h Hoffart Theater 128qm Klub: Elektroladen 23:00 h 806qm (128qm) Afterwork-Concert mit Wein und Kulinarischem 18:30 h Blumen-Studio, Bessungerstr. 54 Konzert: Final Roots (Rock Cover) 22:00 h Goldene Krone (Kneipe) Casual Friday mit DJ Alaa 22:00 h Goldene Krone (Disco) Rock(y) Eskalation 22:00 h Goldene Krone (Rockybar) Corona Negra 22:00 h Goldene Krone (Saal) Konzert: The Groovy Cellar & De von Ausferns 21:00 h Bess. Knabenschule > 08 Schrill + Laut 23:00 h Schlosskeller

18 Konzert: Brom 20:30 h Jazzinstitut (Keller) > Doris Anselm, Stadtkirche.

Filmfest Darmstadt Ausstellung • 23.QUEER 10 Weiterstadt Schulstraße • Langheinz

23.10. – 6.11.2019 Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt © Art Licensing Int. GmbH www.kunsthandlung-langheinz.de/ausstellung im Kommunalen Kunsthandlung Kino Vernissage: 18.10.19 um 19°° Uhr | Ausstellung: 18.10.19 - 16.11.19 www.q LK ueer-weiterstadt.de Konzert: John Stowell + Janice Dixon + P-Trio 20:00 h Agora Freies Tanzen: Standard & Latein 19:00 h TSZ Blau-Gold-Casino

SAMSTAG, 19.10.2019 CycleWerk 12:00 h Forstmeisterhaus Stilbruch Schwarz 21:00 h Steinbruch-Theater, Mühltal Die neue Tanzalternative 20:00 h Bess. Knabenschule (Keller) Comedy: Der Tod - Zeitlos 20:30 h HalbNeun Theater Very Best of: 90s & Today 22:00 h Centralstation (Halle) Konzert: Zrazy (irisches Frauenduo) 20:00 h Frauenkulturzentrum Konzert: Recomposed 19:00 h Stadtkirche Mach Mal Langsam - Geht ein DJ ins Theater 20:00 h Theater Moller Haus Tag der offenen Tür 15:18 h Waldkindergarten Darmstadt Damiano Von Erckert + Thomas Hammann & Heckmann 23:00 h Galerie Kurzweil Metal Up Your Life 8 19:00 h Oetinger Villa

Theaterensemble 2. Akt: Botox de Luxe 20:00 h Hoffart Theater 19 Impro-Show: Mach mal langsam - Geht ein DJ ins ... 20:00 h Theater Moller Haus > Janice Dixon im Agora. Konzert: United Colors of Bessungen 20:30 h Bessunger Knabenschule (Halle) Konzert: AB/CD 21:00 h An Sibin Konzert: Rasselbande (Comedy & Kabarett) 22:00 h Goldene Krone (Kneipe) Trashpop Party 22:00 h Goldene Krone (Disco) Rehab: Back to the 50s & 60s mit The Jan 22:00 h Goldene Krone (Rockybar) Beerpong-Challenge 21:00 h Goldene Krone (Saal) Soulfood Club 23:00 h Schlosskeller Konzert: Christiano Gitano & Lulo Reinhardt 19:30 h Achteckiges Haus La Gran Fiesta (Salsa, Bachata, Reggaeton) 22:00 h Salon-Latino Saturday Dance Party 21:00 h Tanzcafé Papillon Stadtklänge (House, R'n'B) 23:00 h Nachtcafé Sachpreis Poker-Turnier 19:00 h Sportsbar Checkpoint

SONNTAG, 20.10.2019 Comedy: Moritz Neumeier - Lustig 19:00 h Centralstation (Saal) Kabbaratz: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil 19:30 h HalbNeun Theater 20 > Soulfood im Schlosskeller. ANZEIGE

Filmfest 23.QUEER Weiterstadt

23.10. – 6.11.2019 im Kommunalen Kino www.q ueer-weiterstadt.de Theater: Alice (im Anderland) 18:00 h Theater Moller Haus Lesung mit Lea Matusiak 15:00 h Künstlerhaus Ziegelhütte > 34 Gute Stube -Konzert: Aniyo Kore 20:00 h Hoffart Theater > 08 Delta Dannys Bluestreff - Offene Bühne 20:30 h Goldene Krone (Kneipe) Kreativmarkt 10:00 h Bessunger Knabenschule (Halle) Tatort Krone 20:15 h Goldene Krone (Kneipe) Tanztee mit DJ Zoli 15:00 h Tanzcafé Papillon

MONTAG, 21.10.2019 Konzert: John McLaughlin & The 4th Dimension 20:00 h Centralstation (Halle) Konzert: Schraubenyeti (Folk) 21:00 h Goldene Krone (Kneipe)

21 Pub Quiz 20:30 h Green Sheep Pub > Musikalsche Lesung. Vintage (Oldies & Goldies) 21:00 h Steinbruch-Theater, Mühltal WatzeFAQ (Quizabend) 20:00 h Watzepunkt Ladies Night mit DJ Zoli 21:00 h Tanzcafé Papillon Sachpreis Poker-Turnier 19:00 h Sportsbar Checkpoint

DIENSTAG, 22.10.2019 Musikalische Lesung: Jan Wagner + Frederico ... 19:30 h Stadtkirche > 34 Konzert: Elias 'Fuzzy' Dahlhaus (Jazz Jam) 21:00 h Goldene Krone (Kneipe) Nachtdienst mit Shock Travolta 22:00 h Goldene Krone (Rockybar) Laut und Leise: No King No Crown (live) 20:30 h Schlosskeller Filmkreis-Kino: The Empire of Corpses (OmU) 20:00 h Audimax / TUD Pub Quiz 20:30 h Green Sheep Pub

22 Pub Quiz 20:15 h An Sibin > Konzert im Schlosskeller. ANZEIGE

CAFE GIN & SCHÖNE WEINE herbst saisonNEUE WEINE SIND EINGETROFFEN

Schulstr.1 - Darmstadt - Tel.06151/25688 www.AntikGalerie24.de Bessungen / Wittmannstrasse 2a MITTWOCH, 23.10.2019 Konzert: Go Go Berlin - The O.C.E.A.N - Tour 2019 20:00 h Centralstation (Halle) > 09 Lesung: Gunther Geltinger + Norbert Gstrein 19:30 h Stadtkirche > 34 Konzert: Lehrgut (Rock & Pop Cover) 21:00 h Goldene Krone (Kneipe) Hela Fruity - Improvisation Session 20:00 h Schlosskeller Filmkreis-Kino: Leid und Herrlichkeit (OmU) 20:30 h CityDome Kinos (Rex-Kino) 23. Queer Filmfest Weiterstadt Komm. Kino Weiterstadt > 08 Discofox Dance Night 21:00 h Tanzcafé Papillon La Fiesta con Salsa y Bachata 21:45 h Salon-Latino After Work Party 18:00 h An Sibin

DONNERSTAG, 24.10.2019 23 > Habib Koité & Bamada. Konzert: Habib Koité & Bamada 20:00 h Centralstation (Saal) Kabarett: Charly Landzettel - Drunner & driwwer 20:30 h HalbNeun Theater Konzert: Goldstück 20:30 h Jagdhofkeller Eisprung - die coverfreie Akustikjamsession 20:00 h Sumpf Paul Meissner - Künstleringespräch 19:00 h Kunstforum der TUD Semester Kick-Off Party ESN Darmstadt & FB etit 22:00 h Goldene Krone Fachschaftsparty Fachbereich Bau 22:00 h Schlosskeller Theaterdinner: Der letzte Gang 19:00 h Theater im Pädagog Filmkreis-Kino: Avengers: Endgame (OV) 20:00 h Audimax / TUD Vortrag: Die sexpositive Lesbenbewegung 18:00 h Queeres Zentrum Darmstadt 23. Queer Filmfest Weiterstadt Komm. Kino Weiterstadt > 08 Tischfußballturnier DYP 20:15 h Goldene Krone (Kneipe) 24 Students & Friends 23:00 h Nachtcafé > Queeres Kino, quuerer Vortrag. ANZEIGE

CAFE GIN & SCHÖNE WEINE herbst saisonNEUE WEINE SIND EINGETROFFEN

Bessungen / Wittmannstrasse 2a Pub Karaoke 20:00 h An Sibin

FREITAG, 25.10.2019 Darmstadt - ehemals, gestern, heute 18:00 h Prinz-Emil-Garten (Schlösschen) Musikalische Lesung: Volker Rebell + Lonely ... 20:00 h Bessunger Knabenschule (Halle) Kabarett: Marius Jung - Singen können die alle! 20:30 h HalbNeun Theater Halloween 20:00 h Burg Frankenstein Konzert: Chico Trujillo 20:00 h Centralstation (Halle) Ubu c'est moi - ein Machtspiel zwischen Musik ... 20:00 h Theater Moller Haus Lesung: Alexander Osang + Steffen Kopetzky 19:30 h Stadtkirche > 34 Latin Dance Night 21:00 h Linie Neun, Griesheim 128qm Konzert: Lion Lion + Into The Fray 20:00 h 806qm (128qm) Punk Party zum Semesterstart 20:00 h Bess. Knabenschule (Keller) Die Besondere Platte #37 mit Lukas Lehmann 20:00 h Hoffart Theater 80s-Party 21:00 h Steinbruch-Theater, Mühltal

25 Repair-Café & Foodsharing 17:15 h Michaelsgemeinde > Lion Lion, schick unterwegs. Konzert: Tobi Vorwerk 21:00 h An Sibin Rockclub mit Peter e.S. 22:00 h Goldene Krone (Rockybar) Favorite Sounds of Shawn Compes 22:00 h Goldene Krone (Disco) Karaoke mit Stritti 20:00 h Goldene Krone (Kneipe) Fachschaftsparty Geowissenschaften 22:00 h Schlosskeller Bessunger Jam Session 20:30 h Jazzinstitut (Keller) La cave aux folles - Viel Verkehr mit Frau DeMeehl 20:00 h Theater im Pädagog Konzert: Akkordeon-Duo Yava Band 19:00 h Martinskirche, Heinheimer Str. 4 Vernissage: Sehnsucht - Hasret 18:00 h Atelier & Galerie Trautmann Weitsicht 2019 Darmstadtium > 09 23. Queer Filmfest Weiterstadt Komm. Kino Weiterstadt > 08 Freies Tanzen: Standard & Latein 19:00 h TSZ Blau-Gold-Casino

SAMSTAG, 26.10.2019 Fifty/Fifty: Die Party für Best Ager 20:30 h Centralstation (Saal) Kabarett: Severin Groebner - Gut möglich 20:30 h HalbNeun Theater Theater: Fidelio (Premiere) 19:30 h Staatstheater (Großes Haus) 26 > Tobi Vorwerk, das wird schön. ANZEIGE

AFTER

’S WORK SHOPPING mit Prosecco im neuen Lejla’s: Lifestyle, Mode, Schmuck, Taschen ... geöffnet FR 25.10. Mo – Sa 19 – 21 UHR 63 11 – 15 Uhr FASHION ACCESSOIRES Liebfrauenstr. 63 | Darmstadt Martinsviertel LIVING www.vintage-darmstadt.de | www.facebook.com/lejlas.de LEJLA

P-Magazin_Anzeige Digitale Runde 7.11._148x69 mm.indd 1 12.09.2019 17:24:02 Halloween 19:00 h Burg Frankenstein Dinnershow: Requiem für Onkel Knut 19:30 h Best Western Plus Plaza Hotel Ubu c'est moi - ein Machtspiel zwischen Musik ... 20:00 h Theater Moller Haus Halloween XXL - 5 Partys in einer Nacht 22:00 h Centralstation (Halle) Konzert: Klagen.Loben.Hoffen 18:00 h Stadtkirche Passage - Psychedelic Clubnight 22:00 h Bess. Knabenschule (Keller) Angelika Sieburg & Wu Wei Theater: Wiener Abend 20:00 h Agora > 41 Vorsortierter Frauenkleiderbasar 19:00 h Herdweg 50, 64285 Darmstadt 257qm Konzert: Yassin 19:00 h 806qm (257qm) > 09 Konzert: White Nights (Ex Crazy 'bout Kinski) 21:00 h Green Sheep Pub Biodanza Party 20:00 h Bessunger Knabenschule Halloween 21:00 h Steinbruch-Theater, Mühltal Kammerkonzert mit Guadagnini Trio 20:00 h Hessisches Staatsarchiv Theater: Drei Nüsse für Aschenbrödel (Premiere) 20:00 h Neue Bühne Konzert: The Silverballs 21:00 h An Sibin Konzert: Harry Allen & Martin Sasse Quartett 20:00 h Hoffart Theater 27 Synth or Treat: Lazerpunk + Neoslave + ... 22:00 h Goldene Krone (Saal) > Das Martin Sasse Quartett. Konzert: Rooster Comb (Blues & Swing) 22:00 h Goldene Krone (Kneipe) Indieclub mit DJ Kai 22:00 h Goldene Krone (Disco) RockyReggaeDemmi mit Shock Travolta 22:00 h Goldene Krone (Rockybar) 70er80er Party 22:00 h Schlosskeller Topshake Soulknights mit Christian Göbel (Berlin) 22:00 h Theater im Pädagog Musical: Die Schneekönigin 15:00 h Kleine Bühne Bessungen Weitsicht 2019 Darmstadtium > 09 Multimediale 10:00 h Darmstadtium > 09 23. Queer Filmfest Weiterstadt Komm. Kino Weiterstadt > 08 La Gran Fiesta (Salsa, Bachata, Reggaeton) 22:00 h Salon-Latino Saturday Dance Party 21:00 h Tanzcafé Papillon Stadtklänge (House, R'n'B) 23:00 h Nachtcafé Sachpreis Poker-Turnier 19:00 h Sportsbar Checkpoint

SONNTAG, 27.10.2019

Konzert: Michael Fitz - Jetz auf Gestern 19:00 h Centralstation (Halle) 28 > Einer von zwei Topshake-Boys. ANZEIGE

AFTER

’S WORK SHOPPING mit Prosecco im neuen Lejla’s: Lifestyle, Mode, Schmuck, Taschen ... geöffnet FR 25.10. Mo – Sa 19 – 21 UHR 63 11 – 15 Uhr FASHION ACCESSOIRES Liebfrauenstr. 63 | Darmstadt Martinsviertel LIVING www.vintage-darmstadt.de | www.facebook.com/lejlas.de LEJLA

P-Magazin_Anzeige Digitale Runde 7.11._148x69 mm.indd 1 12.09.2019 17:24:02 Das literarische Wohnzimmer mit Iris Welker-Sturm 11:00 h Kranichst. Literaturverlag > 34 Stilberatung und Kleidertausch: Auroras Welt 16:00 h Prinz-Emil-Garten (Schlösschen) Konzert: Jazz- und Popchor Expression'88 19:30 h HalbNeun Theater Kinder Halloween 14:00 h Burg Frankenstein 128qm Konzert: Pale Honey + Tiny Deaths 18:00 h 806qm (128qm) Lesung: Julian Tuwim 17:00 h Deutsches Polen-Institut > 34 Lesung: Tim Frühling -Der Kommissar in Badeshorts 20:00 h Sonnensaal, Roßdorf > 34 Lesung: Leben Sie wohl und glücklich 19:00 h Künstlerhaus Ziegelhütte > 34 Diwali-Fest 19:00 h Bessunger Knabenschule > 66 Konzert: Elias Oratorium (Mendelssohn) 18:00 h Pauluskirche Delta Dannys Bluestreff - Offene Bühne 20:30 h Goldene Krone (Kneipe) 29 Theaterdinner: Der letzte Gang 18:00 h Theater im Pädagog > Konzert mit Pale Honey. Weitsicht 2019 Darmstadtium > 09 Multimediale 10:00 h Darmstadtium > 09 23. Queer Filmfest Weiterstadt Komm. Kino Weiterstadt > 08 Tatort Krone 20:15 h Goldene Krone (Kneipe) Tanztee mit DJ Zoli 15:00 h Tanzcafé Papillon

MONTAG, 28.10.2019 Liebe@Darmstadt: rexFilmGespräch - Die Wunderübung 20:00 h CityDome Kinos (Rex-Kino) Konzert: Soybomb (Indie & Disco) 21:00 h Goldene Krone (Kneipe) 23. Queer Filmfest Weiterstadt Komm. Kino Weiterstadt > 08 Pub Quiz 20:30 h Green Sheep Pub Vintage (Oldies & Goldies) 21:00 h Steinbruch-Theater, Mühltal 30 WatzeFAQ (Quizabend) 20:00 h Watzepunkt > Diwali-Dest in der Knabenschule. ANZEIGE

Anzeige P_2019-3.indd 1 13.09.19 16:16 Ladies Night mit DJ Zoli 21:00 h Tanzcafé Papillon Sachpreis Poker-Turnier 19:00 h Sportsbar Checkpoint

DIENSTAG, 29.10.2019 Theater: Alice (im Anderland) 20:00 h Theater Moller Haus Konzert: Krone Old Stars Orchestra (Jazz) 21:00 h Goldene Krone (Kneipe) Nachtdienst mit Alaa (Aktuelles & Tanzbares) 22:00 h Goldene Krone (Rockybar) Eröffnung der Tage der seelischen Gesundheit 2019 14:00 h Bess. Knabenschule > 24 Laut und Leise: Valdimar (live) 20:30 h Schlosskeller Filmkreis-Kino: 1000 Arten Regen zu beschreiben 20:00 h Audimax / TUD 23. Queer Filmfest Weiterstadt Kommun. Kino Weiterstadt > 08 Pub Quiz 20:30 h Green Sheep Pub 31 Pub Quiz 20:15 h An Sibin > Valdimar, Schlosskeller.

MITTWOCH, 30.10.2019 Lesung: Till Raether & Anne Zuber(Kolumnen-Doppel) 20:00 h Centralstation (Bar) > 34 Theater: Alice (im Anderland) 20:00 h Theater Moller Haus Konzert: Klaus der Geiger & Marius Peters 20:00 h Hoffart Theater Konzert: Nature in the City (Folk-Rock) 21:00 h Goldene Krone (Kneipe) Frischzelle: Smokey Brights (USA) 21:30 h Bess. Knabenschule (Keller) Halloween Salsa 21:00 h Schlosskeller Filmkreis-Kino: BlindDate (Arthouse-Sneak) 20:30 h CityDome Kinos (Rex-Kino) 23. Queer Filmfest Weiterstadt Kommun. Kino Weiterstadt > 08 Discofox Dance Night 21:00 h Tanzcafé Papillon La Fiesta con Salsa y Bachata 21:45 h Salon-Latino 32 > Smokey Brights, Knabenschule ANZEIGE Neueröffnung

Dienstag bis Sonntag: 17 – 23 Uhr

Anzeige P_2019-3.indd 1 13.09.19 16:16 After Work Party 18:00 h An Sibin

DONNERSTAG, 31.10.2019 Konzert: Emile Parisien Quartet 20:00 h Centralstation (Saal) Halloween mit großem Feuerwerk 20:00 h Burg Frankenstein Brauereibesichtigung 17:00 h Darmstädter Privatbrauerei Konzert: Danny Wünschel 20:00 h Theater im Pädagog Waldsterben: Halloween-Special 18:00 h Waldkunstpfad Darmstadt Bildergespräch Totentanz 19:00 h Künstlerhaus Ziegelhütte Circle Of Doom Halloween-Special 21:00 h Steinbruch-Theater, Mühltal Schriftstellergepräch: An die Leser denken? 20:00 h G.-C.-Lichtenberg-Haus > 34 Halloween-Konzert: Dog Chain 21:00 h An Sibin Biologen-Halloweenparty 22:00 h Goldene Krone Filmkreis-Kino: Halloween & Halloween an Halloween 20:00 h Audimax / TUD Vortrag: HIV im Jahr 2019 - Welche ... 18:00 h Queeres Zentrum Darmstadt

33 Oarhelljer Kerb 2019 Zum goldenen Löwen, Arheilgen > Danny Wünschel, herbstlich. 23. Queer Filmfest Weiterstadt Kommun. Kino Weiterstadt > 08 Tischfußballturnier DYP 20:15 h Goldene Krone (Kneipe) Students & Friends 23:00 h Nachtcafé Pub Karaoke 20:00 h An Sibin

Dieser Kalender entsteht in enger Zusammenarbeit mit | FeierAbendKultur in Darmstadt. KALENDER Alle Events, die bis zum 15. des Vormonats auf www.partyamt.de UPDATES eingetragen werden, erscheinen automatisch und kostenfrei hier im Stadtkulturmagazin P. TÄGLICH

Bildnachweise Veranstaltungskalender: 01: 806qm | 02: Gunter Skroblin | 03: Marianne & Garcons | 04: Kiki Picasso | 05: Transition Town | 06: ARD | 07: Hannah Schütz | 08: Pixabay | 09: Dörte Hoffmann 10: Theater Mogul | 11: Pixabay | 12: Jan Ehlers | 13: Margaux Kier | 14: Gaby Moreno | 15: Isabelle Lehn | 16: Hattler | 17: Arne Wesenberg | 18: Bogenberger Autorenfotos 19: Janice Dixon | 20: Schlosskeller | 21: Wagner Dück Italiano | 22: Schlosskeller | 23: Habib Koité | 24: Pixabay | 25: Lion Lion | 26: Tobi Vorwerk | 27: Hoffart Theater 28: Topshake Soulknights | 29: Jasmin Storch | 30: Bessunger Knabenschule | 31: Valdimar | 32: Smokey Brights | 33: Danny Wuenschel

ANZEIGE Bessunger Jagdhofkeller Bessunger Straße 84 64285 Darmstadt Oktober 2019 Tel. 06151 66 40 91 www.jagdhofkeller.com OKT. & NOV.

03.10. MARIANNES CHANSONABEND IM JAGDHOFKELLER ALICE IM ANDERLAND 05.10. AURORA DEMEEHL Dicke Luft in Tapperware Fr 04.10. // 18:00 Benjamin Ting Falls W20 on Stage III 16+ 19.10. THE CRIMES & Fr 18.10. // 20:00 TUD Schauspielstudio BARSTOOL KINGS Alice im Anderland 16+ Premiere 24.10. GOLDSTÜCK Sa 19.10. // 20:00 Improtheater Mach mal langsam 16+ 05.11. 25. RUDELSINGEN Fr 25.10. // 20:00 Theater Transit Ubu c‘est moi 16+ 06.11. 25. RUDELSINGEN ZUSATZVERANSTALTUNG So27.10.//15:00 theater die stromer Der Waschlappendieb 3+

Dasvollständige Programm finden Tickets über www.jagdhofkeller.com Sieauf unsererWebseite. oder im Ticketshop Luisencenter Tel. 06151 13 45 35 Sandstraße 10 | 64283 Darmstadt |Telefon 06151-26540 oder allen bekannten Vorverkaufsstellen www.theatermollerhaus.de Anzeige P Magazin Apfel Herbst_Layout . c h i AN APPLE # ehlers t m ö g l c h

   i s t n jan

g i A DAY KEEPS u n   l foto Nieder-Ramstädter Str. 13 a r u s z h THE DOCTOR B e 64283 Darmstadt n E i AWAY... Aus-

ö s b a r . chneiden. l s n arkt i Und im M

x e einlösen. u r 1 n d e u n GUTSCHEIN P r o K . 9 1 0 2 .

0 FÜR EINEN 1 . 1 s 3 KNACKIGEN g b i t i

G ü l A P F E L

SICHERES FAHREN MIT SPASS!

DENN DEN FÜHRERSCHEIN MACHT MAN NUR DENN DEN FÜHRERSCHEIN MACHT MAN NUR wildDENNesDEN FÜHR. ERSCHEIN MACHT MAN NUR EINMAL! knitweardesign www.olivers-fahrschule-darmstadt.com Tel. 06151 159 66 99 jahnstrasse 70 Mobil 0176 43 63 53 30 Terra Verde Biomarkt 64285 darmstadt E-Mail: [email protected] Darmstadt, Dieburger Str. 77 Wir sind für Sie da: Mo.-Fr. 8.00 - 19.00 Uhr [email protected] Sa. 8.00 - 18.00 Uhr www.wildes-darmstadt.com # www.terraverde.bio & Dates Alle Infos BESSUNGER unter findest du KNABENSCHULE bein.de www.hucke Kkulturzentrum in darmstadt Oktober und auf FR 04.10. House-Party bein [Auswahl] Okt. 2019 1 JAHR GROOVESTREET /Club.Hucke DI 08.10. Sa 05.10. | 20 Uhr | 16. Darmst. Jazzforum Stoner/Rock-Konzert Brigade Futur 3 & Spvgg. Sued WARP / JAVA DI 08.10. Fr 11.10. | 20.30 Uhr | Internat. Quintett Crust-Konzert im Keller MATRAK ATTAKK / DISCOMMAND / First-Class-Latinjazz Viento Terral ORGANES FRITS MAN Sa 12.10. | 20 Uhr | 20 Jahre „Die Brücke“ FR 11.10. Margaux & Die BANDiten Post-Punk/Synthwave-Konzert STATIC MEANS / LIEBER SECCO Fr 18.10. | 21 Uhr | Mod-Rock im Keller SA 12.10. New Wave-Konzert The Groovy Cellar & de von Ausferns MOLCHAT DOMA / SMITTNESS Sa 19.10. | 20.30 Uhr | Wuchners Großband MO 14.10. United Colors of Bessungen Jazz Crust-Konzert ALTERI / NO SUN RISES / SARKH So 20.10. | 10 bis 18 Uhr in der Halle FR 18.10. Kreativmarkt Welt der kreativen Dinge Mädchen*-Action-Tag GIRLS* IN ACTION Fr 25.10. | 20 Uhr | 50 Jahre „Abbey Road“ Volker Rebell+Lonely Hearts C.B. SA 19.10. Metal-Festival METAL UP YOUR LIFE S0. 27.10. | 19 Uhr | Lichterfest der Hindus FR 25.10. Diwali Deutsch-Indische Gesellschaft Tanz/Sport/Workshop CAPOEIRA ANGOLA WORKSHOP Mi 30.10. | 21.30 Uhr | US-Band live im Keller Frischzelle: Smokey Brights oetingervilla.de Mehr auf www.knabenschule.de Das selbstverwaltete Jugend- und Kulturzentrum DA | Ludwigshöhstraße 42 | Fon 06151-61650 HIGH LIGHTs

MI 02.10. SURFIN’ DARMSTADT! OKTOBER SA 12.10.

Ausgabe 11 Februar 2009 Ausgabe 13 Ausgabe 05 Ausgabe 02 gratis Ausgabe 09 April 2009 April 2008 Juli 2008 Ausgabe 06 gratis November 2008 gratis gratis August 2008 gratis Ausgabe 04 gratis Juni 2008 gratis

Cover Contest Fr 18.10. / 20:00 Schwimmbad-Report Winner Cover Contest Festivals im Juli Ausgabe 41 Winner Februar 2012 Kino unter Sternen gratis NIGHT Des Fürsten und des Herrn Garten NIGHT Mehr Autonomie für Darmstadt?

Veranstaltungskalender Frühling in der Botanik Klettern im Wald Kron(e)juwelen Lilien-Krise CIROC Hunger in der Nacht besonders ... maskenhaft Untergrundkunst Tschüss, Hochschulstadion! Afro-Hesse bleibt! Ungewissheit auf 603qm Hörspiel mit Zimmermann & Zimmerman (SV 98) CIROC Architektursommer Funky: The Lovemachines besonders ... Gedenkstätte Kiosk-Test, Teil 2 Lecker Kulturhäppchen! Mode made in Darmstadt Festivals im August Veranstaltungskalender Die besten Public Viewings der Stadt Streetworking P Stadtkulturmagazin Hospizarbeit in Darmstadt Stadtkulturmagazin Veranstaltungskalender Alternativen zur EM Hörspiel mit Tornado Stoolgang Flohmärkte vor der Tür Filme im Tännchen Zwei neue Clubs in Darmstadt Black Box mit The Disco Boys Schulterblick mit Bruno Labbadia Veranstaltungskalender Darmstädter Tage der Fotografie Four Elements Gewässerkunde Veranstaltungskalender Stadtkulturmagazin Stadtteil Eberstadt Stadtkulturmagazin Prinz-Georgs-Garten Veranstaltungskalender Neuer Club: das „Neutral” Stadtkulturmagazin Ausgabe 14 Veranstaltungskalender Stadtkulturmagazin Made in Darmstadt: antipreneur.de Mai 2009 gratis Ausgabe 01 Stadtkulturmagazin März 2008 gratis Veranstaltungskalender

Stadtkulturmagazin Ausgabe 60 Stadtkulturmagazin Ausgabe 52 Dezember 2013 Ausgabe 12 Ausgabe 08 März 2013 Januar 2014 März 2009 gratis Oktober 2008 gratis gratis gratis Ausgabe 54 Mai 2013 gratis Ausgabe 1523 AprilJuni 20092010 Ausgabe 15 gratis 18.10. Juni 2009

Wir möchten das Sprachbewusstsein gratis (Funk/Jazz/Rock/Fusion) stärken! FR Lilien auf Rekordjagd

Centralstation wird 10!

Darmstadts Unterwelt Straßenmusik in Darmstadt Mit Theater-, In Jugendstil baden Kunst- und Fatimas P-scherung Überwachung vs. Web 2.0 Literatur- Am 6.6.: 6 Jahre 603qm Vorschau Literarischer März Subkultur unter der Lupe Blackbox mit Hammann und Janson Stadtteil Martinsviertel Blackbox mit Chris Kotze Urbanes Landwirtschaften Keinen Bock auf Nazis! Darmstadt hilft Syrien Veranstaltungskalender Selbstbewusst: Jolly Goods Sozial global Blackbox mit Linus Volkmann The Grillinger Escape Plan Balsam für die Seele Stadtkulturmagazin Mandy & Sandy Handyrecycling Dem Jazz verfallen Noch viel mehr P: Veranstaltungskalender Kommen und Gehen Stadtflucht Friss das! Guerilla Gardening Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Iss was! Stadtkulturmagazin Veranstaltungskalender p-stadtkultur.de Stadtkulturmagazin 20. Mai 2009 Organic Disco Stadtkulturmagazin Veranstaltungskalender www.partyamt.de Flohmarkten mit Karoline 603qm Hörspiel mit den Stinkenden Socken Stadtkulturmagazin Stadtkulturmagazin Freiheit für Skateistan!

Veranstaltungskalender

Stadtkulturmagazin

Ausgabe 1525 Ausgabe 1517 Juni 20092010 SeptemberJuni 2009 Ausgabe 1516 gratis gratis Stadtkulturmagazin Juli / AugustJuni 2009

Ausgabe 35 gratis Juni 2011 gratis

Ausgabe 1518 OktoberJuni 2009 gratis Cover Sa 19.10. / 20:00 Contest Winner! Ball auf Gras Liz Monet, 2010 Acryl auf Leinwand

Vintage-Hochburg Darmstadt 25 Jahre „Sumpf“

Public Viewing in Darmstadt Marathon durch Darmstadt Ein Sommer voller Sprungbretter Solar Decathlon 2009 Alternativen zur WM Musikfestivals in der Region Albert Mangelsdorff und ich Junges Theaterlabor Black Box mit der BI ONO Bookcrossing in Darmstadt Karoline soll leben! Stadtrundfahrt auf Schienen Kubbst Du noch oder slackst Du schon? Freiluftoasen, Teil 1 10 Jahre Knabencore 60 Jahre Heinerfest Ami went home! Veranstaltungskalender Hörspiel mit „Little” Klein Tour de Mobilität EM-Boxkampf im Darmstadtium Veranstaltungskalender Stadtkulturmagazin Veranstaltungskalender Darmstädter Duplikate Schulterblick mit Prof. Johann-Dietrich Wörner Stadtkulturmagazin Stadtkulturmagazin Kampfsport in Darmstadt, Teil 2 Veranstaltungskalender

Schöne neue Mediale-Welt Stadtkulturmagazin

Veranstaltungskalender Stadtkulturmagazin

Theaterensemble 2. Akt: Ausgabe 1519 NovemverJuni 2009

Ausgabe 1528 gratis OktoberJuni 20092010 Ausgabe 37 gratis Ausgabe 36 September 2011 Juli / August 2011 Ausgabe 20 gratis gratis Dezember 2009 Januar 2010 gratis Mit Theater-, Ausgabe 42 Kunst- und Literatur- März 2012 Vorschau Hol Dir den P-Sampler Vol. 2! gratis Exklusiv vom 29.02. bis 07.03. in der Innenstadt! Ausgabe 36 Juli / August 2011 gratis

Freiluftoasen, Teil 2 Made in Darmstadt: Radar Karoline lebt! Musikfestivals in der Region Black Box mit den Centralstation-Machern The Art of Deafman In die Pilze! Im Spielzeugmuseum Hausbesetzung reloaded Botox de Luxe (Satire) Nachhaltig Feiern Stadtkulturmagazin Veranstaltungskalender Kultur im Neuwiesenweg Gelbe Tauben über Darmstadt Mit dem Rolli durch DA Nacht Kampfsport in Darmstadt, Teil 3 Veranstaltungskalender Besonders ... tierisch Stadtkulturmagazin Schöne P-escherung! Veranstaltungskalender Gutes Design im INTEF

Stadtkulturmagazin Musikflohmarkt Allein im Tierheim Ausgabe 1521 Black Box mit Frieder Wittich FebruarJuni 20102009 Veranstaltungskalender

gratis Stadtkulturmagazin

Ausgabe 34 Mai 2011 Freiluftoasen, Teil 2 gratis Made in Darmstadt: Radar Stadtkulturmagazin Ausgabe 1522 Musikfestivals in der Region P-Sampler Vol. 2 • Streetworking P• Angeschimmelt Youth Crew MärzJuni 20092010 Blackbox mit der Rockformation Diskokugel • Veranstaltungskalender gratis Black Box mit den Centralstation-Machern Ausgabe 1527 SeptemberJuni 20092010 Im Spielzeugmuseum gratis Veranstaltungskalender Stadtkulturmagazin 25.

AusgabeAusgabe 15 26 Ausgabe 1531 Juli / AugustJuni 2009 2010 FebruarJuni 20112009 gratisgratis gratis Ausgabe 33 April 2011 & So 20.10. / 20:15 Mit Black Box mit Fatih Akin Theater- gratis Ausgabe 39 Kunst- und Stadtkulturmagazin Literatur- Ausgabe 62 Übersicht Illustre Gestalten November 2011 März 2014 Mit gratis gratis Theater- Stadtteil Woogsviertel Kunst- und Literatur- Überwintern im Odenwald Vorschau Made in Darmstadt: Schlaglöcher 1. rischdisches Kreuzworträtsel Auf P-atrouille mit der Schlosspolizei Japan und das Öko-Institut Das Drama ums Museum Sander Veranstaltungskalender Darmstadts schönster Keller Huch, ein Buch! besonders ... Extremwohnen 10 Jahre Partyamt! Lilien-Kolumne: Unter Pappeln Neue Rubrik: Aufgeschnappt! Veranstaltungskalender Stadtkulturmagazin Iss was! Weltnaturerbe Grube Messel Im Kaufhaus der Gelegenheiten Stadtkulturmagazin 26.10. Mit Veranstaltungskalender Theater-, Musikfestivals in der Region Kunst- und Kampfsport in Darmstadt, Teil 1 L Stadtkulturmagazin iteratur- Schöner Sprayen in Darmstadt Iss was! Grillspecial Vorschau Black Box mit Tino Hanekamp besonders ... unwutbürgerlich Mit Nackt in Darmstadt Theater-, Kunst- und Waldkindergärten Literatur- Hörspiel mit Wish You Were Beer Plädoyer für Neue Musik Veranstaltungskalender Vorschau Mix Dir DA it yourself! „Lilien-Set” Selfmade Darmstadt, Folge 2 Radkuriere im Dauereinsatz den Krieg – Medien – Kunst P-Sommer- Ausgabe 3015 Jürgen Knielings Sozialstudien co Iss was! Hühnersupp Veranstaltungskalender cktail! Stadtkulturmagazin Schlagloch-Ausweitung jetzt! DezemberJuni 20102009 Ein Heiner auf Dönerentzug Januar 2011 Gute Stube: ANIYO KORE Noch viel mehr P: Veranstaltungskalender Stadtkulturmagazin Unter Pappeln Stadtteil Heimstättensiedlung gratis Stadtkulturmagazin Veranstaltungskalender p-stadtkultur.de Das „Blumen“ macht weiter!

P_Februar_2011_Master.indd 1 25.01.11 00:05 Fahrradstation verlost Auto Veranstaltungskalender Stadtkulturmagazin Stadtkulturmagazin Ausgabe 32 Ausgabe 57 Brandneu: die P-Fotostory März 2011 Oktober 2013 Stadtkulturmagazin Ausgabe 38 gratis Ausgabe 56 Oktober 2011 gratis Reichspogromnacht und Liberale Synagoge Juli / August 2013 gratis Mit gratis Theater- Kunst- und Hörspiel mit Kitty, Daisy & Lewis Ausgabe 40 Literatur- Vorschau Dezember 2011 Parole P! mit Andrea Petkovic & Phil Fill Januar 2012 Mit gratis Theater-, Kunst- und P-Sampler, Vol. 1 Neue Rubrik: Kommen und Gehen Literatur- Vorschau Veranstaltungskalender Stadtkulturmagazin Burgern in Darmstadt, Teil 2

Mit Die Welt der Papiertheater Theater-, Kunst- und Literatur- (Postrock und Nujazz) Vorschau 10 Jahre „Linie Neun“ Darmstädter Anne-Frank-Tage

Stadtkulturmagazin Black Box mit Mädness Mit Theater- Ausgabe 59 Kunst- und November 2013 Büchner 200 besonders ... epochal Darmstadt hat die Wahl! Veranstaltungskalender Literatur- Übersicht gratis Festivals ohne Ende Der Siegeszug der Do-It-Yourself-Kultur Hotel neben der „Krone“? Stadtkulturmagazin Rollerderby in Darmstadt Mit Hörspiel mit den Messer Brüdern Der wertvolle „Heiner“ Theater-, Kunst- und Oh, Du öder Friedensplatz! Schöner Döner Literatur- Suche und finde Vorschau Lesestoff: Heinermusik Hessisch zum Wegrenne Schöne P-scherung! besonders ... oberbürgermeisterlich Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Stadtkulturmagazin Yoga erobert Darmstadt Veranstaltungskalender Fußballkneipen in Darmstadt Black Box mit Roman Flügel Stadtkulturmagazin Club-Update Hörspiel mit Bormuth Parole P! mit Petkovic, Phil Fill, Partsch + Partheil Die erzählte Stadt Veranstaltungskalender Stadtkulturmagazin Fotostory Kommen und Gehen Veranstaltungskalender

Büchner-Ausstellung Gedenkjahr gegen das Vergessen Amnesty Darmstadt EN Mit Theater-, Kunst- und Darmstädter Radreport, Teil 2 P Magazin Literatur- Vorschau Lilienpoesie mit Julian Ratei ausgabe 43 Stadtkulturmagazin WE Veranstaltungskalender Ausgabe 57 april 2012 September 2013 gratis gratis

Fr 25.10. / 19:30 P Magazin ausgabe 46 LL Juli / august 2012 gratis HA

Mit Theater-, Kunst- und Literatur- Vorschau

Mit Theater-, Kunst- und Literatur- Vorschau Wählt alle! Fahrradstadt Darmstadt

Musik- und Filmfestivals Flohmarkten! Neues Böllenfalltorstadion?

Hauptbahnhof 100 & Cage 100 Mit Sehspiel mit dem Filmfest Hörspiel mit Jochen Partsch Theater-, Pfand in Sicht Kunst- und Literatur- Engagierte Eltern Vorschau Darmstadt bloggt besonders ... dolce vita! Veranstaltungskalender Die besondere Platte #37 Blackbox mit Ralf Beil Das Kunst Archiv Darmstadt Veranstaltungskalender Stadtkulturmagazin Blackbox mit Trixie Whitley

Stadtkulturmagazin Veranstaltungskalender

P Magazin

ausgabe 48

Oktober 2012 P Magazin gratis

P Magazin ausgabe 45 Juni 2012 ausgabe 47 gratis September 2012 gratis

20 Jahre Sk8 & BMX Darmstadt Jetzt schon vormerken: „4 Jahre P“- Party am Vegan heavy 10.11.2012 in Mit der Krone! Theater-, Darmstadt 2047 Mit Kunst- und Theater-, Literatur- Global sozial Kunst- und Vorschau Literatur- Vorschau Hörspiel mit Snerft

Stadtkulturmagazin Veranstaltungskalender

EM glotzen in Darmstadt Unorte Der große Pils-Test Mädchenbiertest A House Full Of Music Sa 26.10. / 20:00 Ausgabe 51 Februar 2013 Reunion Rocks! Dinba Music in Heinertown gratis Die legendäre Halloween-Party Hörspiel mit The Barbers Mathilda Longboards

Iss was: Falafel Stadtkulturmagazin Veranstaltungskalender

Stadtkulturmagazin Veranstaltungskalender

P Magazin

P Magazin ausgabe 49 Ausgabe 53 April 2013 ausgabe 50 november 2012 gratis Dezember 2012 Januar 2013 gratis gratis

1. Restaurant Day in Darmstadt besonders ... Ludwigshöhe Hörspiel mit der 12-Volt-Disko Harry Allen/Martin Sasse Quartett Neue Darmstädter Nachtkultur in Darmstadt! Freitag und Samstag Darmstadt bloggt: Kickschuh Flohmarkt-Übersicht 2013 besonders ... Georg-Büchner-Platz Kommen und Gehen Hörspiel mit Alberto Colucci

Kommen und Gehen Stadtkulturmagazin Veranstaltungskalender P-scherung! Stadtkulturmagazin Veranstaltungskalender Nacht der Clubs besonders ... kunstvoll Blackbox mit Rebelion Soundsystem Heinermusik ANZEIGE ANZEIGE Veranstaltungskalender Stadtkulturmagazin

programmkinorex Stadtkulturmagazin Filmhighlights Ausgabe 63 A Long Way Down April 2014 Ausgabe 10 PPPP-arty! Komödie, Großbritannien, Deutschland 2014 Buchvorlage: Nick Hornby Regie: Pascal Dezember 2008 Januar 2009 4 Jahre Stadtkulturmagazin P Chaumeil Darsteller: Pierce Brosnan, Toni Collette, Imogen Poots Filmstart: 03. April 2014 gratis gratis In der Silvesternacht treffen vier Lebensmüde auf dem Dach eines Londoner Hochhauses aufein- Sa, 10.11.12 Goldene Krone ander. Die vier, zwei Männer und zwei Frauen, sind verschieden alt und entstammen unterschied- lichen Milieus - entsprechend gegensätzlich sind die Gründe für ihren Freitod. Langsam kommen Stadtkulturmagazin sie miteinander ins Gespräch und erzählen sich von ihren Sorgen und Nöten. Am Ende der Nacht schließen sie einen Pakt: Vor dem Valentinstag darf keiner Selbstmord begehen. So bleibt dem Quartett sechs Wochen, um ihre Situation und Absicht zu überdenken. verwandelt sich das Huckebein in Gabrielle – (K)eine ganz normale Liebe Drama, Kanada 2013 Regie: Louise Archambault Darsteller: Gabrielle Marion-Rivard, Alexandre Landry, Mélissa Désormeaux-Poulin Filmstart: 24. April 2014 5 JAHRE Ausgabe 55 (Jazz) Die 22jährige, musikalisch hoch begabte Gabrielle leidet unter dem Williams-Beuren-Syndrom Juni 2013 (WBS). Im Chor der Therapiegruppe lernt sie einen ebenfalls unter WBS leidenden jungen Mann kennen. Die beiden verlieben sich und möchten zusammen ziehen. Aber diese naive und fast gratis unschuldige Liebe wird von ihrer Umgebung, vor allem von der Mutter des Jungen, nicht geduldet. Gegen alle familiären Widerstände und gesellschaftlichen Vorurteile versucht das Paar seine Gefühle auszuleben und pocht auf Akzeptanz. Born To Skate 100 Jahre Frauenstudium Programmübersicht Nordostumgehung Nacht der Clubs 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi 1. Darmstädter Kickertest

Cosmic Cine Filmfestival – Build a Bridge Beltracchi – Die Kunst der Fälschung Lauf Junge lauf Veranstaltungskalender Nymphomaniac 2 Yves Saint Laurant Stadtkulturmagazin A Long Way Down Dom Hemingway Mit Theater-, Zwischen Welten Super-Hypochonder Kunst- und Her Spuren Gabrielle – (K)eine ganz normale Liebe Literatur- Der Hundertjährige go East – 14. Festival des Osteuropäischen Films Miss Sixty Vorschau

zu diesen Filmen läuft ein KurzVorFilm. rexFamilienfilm: Amazonia

Stadtkulturmagazin

Mit Ausgabe 61 Sonderveranstaltungen Theater-, Kunst- und Februar 2014 Literatur- Darmstädter Kultur-Update Vorschau gratis

Flohmarkt-Kalender 2014 Mit die Party-Location mit garantiertem Gimmick! Martin Sasse hat u.A. mit Sting, Till Brönner, Billy Georg- Büchner- Maske zum Heraus- Die andere Heimat Babbeln unter Pappeln mit Benny Gorka trennen! rexExtra mit Förderverein Liberale Steine aus der 17:30 Wenn Mauer schreien + Die Geschichte Berlin-Paris: der Beate Klarsfeld MET live im Kino 18:00 Puccini: La Bohème rexFilmkreis 19:00 rexExtra mit Deutsches Polen-Institut Festival goEast – 14. des Osteuropäischen Films 20:15 Rejs – Der Ausflug polOmU 20:15 Chce sie zyc – Good polOmeU Live Feels 20:15 Noz w wodzie – Das polOmeU Messer im Wasser 20:15 W imie … – Im Namen des … polOmeU Kino für Junggebliebene 15:30 Der Medicus rexFilmkreis 20:45 Jung & Schön OmU rexFilmkreis 20:45 Der heilige Berg OmU rexExtra mit Ärzte ohne Grenzen eV D 20:15 Living In Emergency und Gespräch mit Filmeinführung MET live im Kino tutte 18:00 Mozart: Così fan rexAlleWeltKino 20:15 Das Mädchen Wadjda rexVerqueertesKino 20:30 Im Namen des … rexVorpremiere 20:45 Beziehungsweise OmU New York rexFilmkreis 20:45 BlindDate – ArthouseSneak OmU 03 05 09 10 11 13 14 15 16 23 24 26 28 28 29 30 SA, 08. JUNI 2013 Do Sa Mi Do Fr So Mo Di Mi Mi Do Sa Mo Mo Di Mi Blackbox mit den Rollergirls Büchner 200 Noch viel mehr P: AB 19 UHR IM SCHLOSS DARMSTADT Hörspiel mit FNFN programmkinorex Hessisch for runaways Wrede & Antwort Heliapassage

64283 Darmstadt p-stadtkultur.de Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Kommen und Gehen

Mobile-Ticketing per App Erhältlich im Windows Phone Selfmade Darmstadt App Store: Google play Store und webOS unter Mehr Infos im Kino und unter www.kinos-darmstadt.de Stichwort „Kinopolis“ Stichwort „Kinopolis“ m.kino-ticketshop.de Meisterhafter Hermann Zapf Blackbox mit Leeroy Thornhill Kommen und Gehen Noch viel mehr P: Lilienpoesie mit Hanno Behrens Veranstaltungskalender Cobham, Udo Lindenberg und Bobby McFerrin gespielt. p-stadtkultur.de Grusel-Faktor! Mi 30.10. / 20:00 Klaus der Geiger & Marius Peters: Imma Dolla www.p-stadtkultur.de CLUB HUCKEBEIN www.hoffart-theater.de Heidelberger Str. 89a

P | 62 20

OKT19 Metronomy 26.10.19 Offenbach, Capitol MI 02—10—2019 Thurston Moore 257qm KLUB 30.10.19 Frankfurt, Das Bett EINKLANG Wallis Bird SA 05—10—2019 06.11.19 F, Heiliggeistkirche 257qm KONZERT DIE GOLDENEN Teesy ZITRONEN 12.11.19 Frankfurt, sankt peter DI 08—10—2019 Rikas 585qm FACHSCHAFT 13.11.19 Frankfurt, Das Bett FB1 — RECHT UND WIRTSCHAFT Calexico & Iron and Wine 14.11.19 Mannheim, Rosengarten DO 10—10—2019 Das Paradies 128qm KONZERT 16.11.19 Frankfurt, Ponyhof L.A. SALAMI Lilly Among Clouds FR 11—10—2019 17.11.19 Frankfurt, raumfabrik 257qm FACHSCHAFT ARCHITEKTUR Moop Mama 18.11.19 Frankfurt, Batschkapp DO 17—10—2019 Marathonmann 128qm KONZERT LUI HILL 21.11.19 Frankfurt, Das Bett Hannah & Falco FR 18—10—2019 24.11.19 Frankfurt, Ponyhof 128qm KLUB ELEKTROLADEN Sofi Tukker 25.11.19 Frankfurt, Gibson FR 25—10—2019 128qm KONZERT Friska Viljor LIONLION + 01.12.19 Offenbach, Hafen 2 INTO THE FRAY TUA SA 26—10—2019 02.12.19 Frankfurt, Das Bett 257qm KONZERT Sasha YASSIN 09.12.19 Offenbach, Capitol SO 27—10—2019 Ufo361 128qm KONZERT 21.01.20 F, Jahrhunderthalle PALE HONEY + TINY DEATHS Michael Malarkey 22.01.20 Frankfurt, Das Bett 221qm BAR JEDEN DIENSTAG, DONNERSTAG Vona & FREITAG 18— 01 UHR 31.01.20 Frankfurt, Dass Bett

www.806qm.de TICKETS & INFOS: Alexanderstr. 02 — Darmstadt WWW.SCHONEBERG.DE

P | 63 Out of Darmstadt Kultur in Rhein-Main-Neckar

AUSWAHL + TEXTE: MATIN NAWABI + CEM TEVETOGˇLU FOTOS: ROD MAURICE (NOUVELLE VAGUE))+ OLIVER TAMAGNINI (KENNETH MINOR) + DANIEL AUDE (VELVET VOLUME)

Die Liga der gewöhnlichen Lust und Spaß macht, will diese Vague“. Stilvolle Zeitreise. Gentlemen (Hamburg) Messe „für pflanzlichen Lebens- KUZ, Mainz Die Northern-Souler aus dem stil und ökologische Nachhaltig- Mo, 07.10. | 20 Uhr | ab 30 € Norden treiben wieder ihr Un- keit“ beweisen. Win! Win! 2 x 2 Tickets auf wesen. „Fuck Dance, Let’s Art!“ Jahrhunderthalle, Frankfurt www.p-stadtkultur.de wurde Ende des Sommers aus Sa, 05.10. + So, 06.10. der Taufe gehoben. Die fünfte 11 Uhr bis 18 Uhr | 8 € Emma Ruth Rundle Platte der Band. Soul, Disco, (Los Angeles) Garage, Chanson. Einfach gut! Nouvelle Vague (Paris) Gerade erst wurde die faszinie- Schon Schön, Mainz Punk- und New-Wave-Klassiker rende Musikerin als Kuratorin Mi, 02.10. | 19.30 Uhr | 17 € im Bossa-Nova-Stil der 50er- für die 2020er-Auflage des und 60er-Jahre, mit üppigen legendären Roadburn Festivals Veggienale & Fairgoods Arrangements und zart dahin angekündigt. Vorher geht es für Nicht zuletzt der massive gehauchten Vocals: geile (Pro- Rundle jedoch selbst auf Tour. Konsum tierischer Produkte duzenten-)Idee, die auch nach Zu hören gibt’s das unglaublich lässt unseren Planeten gerade 15 Jahren mit fünf Studioalben gute Album „On Dark Horses“. ordentlich schwitzen. Dass eines noch funktioniert! Unplugged Fesselnder, düsterer Post-Rock der wirksamsten Mittel dagegen, präsentieren die Sängerin- mit Folk-Vibe und bezaubernder eine vegane Lebensweise, nicht nen Melanie Pain und Phoebe Gesangsstimme. nur die Erde vorm Abschmieren Killdeer noch einmal das for- Nachtleben, Frankfurt retten könnte, sondern auch midable Debütalbum „Nouvelle Mo, 07.10. | 20 Uhr | 25 €

P | 64 Pat Thomas & Kwashibu Area Allah-Lahs Osaka Monaurail (Osaka) Band (Kumasi) (Los Angeles) Die achtköpfige Band ist eine Afrobeat-Kanone aus Ghana alias Wer dem Sommer nachtrauert, absolute Funk-Soul-Bombe. „The Golden Voice of Africa“. Pat ist hier genau richtig aufgeho- Sänger Nakata Ryo ist dafür be- Thomas ist eine Legende und ben. Super smoother Surf- kannt, mit seiner Truppe auf der neben Fela Kuti, Tony Allen und Psych-Rock, der schon seit Bühne immer ein ekstatisches anderen eine der Legenden der Jahren die Clubs ausverkauft. Feuerwerk abzufackeln. Wer hier Highlife-Szene. 2018 erschien Unbeschwert, melodisch, nicht tanzt, ist verloren! nach 40-jähriger Karriere erst- groovig. California dreamin‘! Schlachthof WI (Kesselhaus) mals ein Album auf internationa- KUZ Mainz Do, 24.10. | 21 Uhr | 20 € lem Markt. Absoluter Kracher! Mo, 14.10. | 20 Uhr | 30 € Schlachthof WI (Kesselhaus) Stijl Markt Di, 08.10. | 20 Uhr | 22 € Culk (Wien) + Der Marktplatz für junges deut- Wolf Mountains (Stuttgart) sches Produktdesign und kleine Mit eleganter Nonchalance und Labels abseits des Mainstream spukendem Sound schwingen hat sich bundesweit zum Pub– sich Culk dazu auf, Grenzen likumsmagneten entwickelt. zwischen Wohlbefinden und 160 kreative Aussteller präsen- Unwohlsein zu zerstreuen. tieren ihre ausgefallenen Kre- Ausdrucksstarker Chanson- ationen: Mode, Möbel, Lampen, Post-Punk. Kongeniale Partner Print, Accessoires und Leckeres on stage: Wolf Mountains, das von kleinen Lebensmittel- Surf-Psych-Trio von Die-Ner- Manufakturen. ven-Drummer Kevin Kuhn. Halle 45, Mainz Schon Schön, Mainz Sa, 26.10. + So, 27.10. Mi, 16.10. | 20 Uhr | 15 € 11 bis 18 Uhr | 7,50 €

L’Aupaire (Gießen) „Türk Müzik“: Besidos Was die Provinz so alles aus– (Darmstadt) Velvet Volume (Århus) spuckt! In nur wenigen Jahren Nach 15 Jahren Raki'n'Roll ist Wer zuletzt in den Genuss mauserte sich L‘Aupaire zu Ende November Schluss! Olamaz, der Konzerte von Black Rebel einem Musiker von internationa- yahu! (Darf net wahr sein! Ihr Motorcycle Club kam, dürfte lem Format. Rauchige Blues- vorletztes Konzert spielt Darm– die junge Band aus Dänemark meister-Stimme, entwaffnender stadts globale Tanzmusikcombo kennen. Schmissiger Gara- Charme und Americana-Arran- mit Faible fürs Balkaneske im ge-Pop mit aufrührerischer gements. Gerade erschien Album Schlachti. Vor und nach dem Riot-Grrrl-Kante. Nummero duo: „Refraiming“. Konzert: La Bolschevita Party. Schlachthof WI (Kesselhaus) Schon Schön, Mainz Yarasın! (Es soll gut tun!) Do, 10.10. | 20 Uhr | 15 € Mi, 23.10. | 20 Uhr | 25 € Schlachthof WI (Kesselhaus) Win! Win! 2 x 2 Tickets auf Sa, 26.10. | 21 Uhr | 12 € www.p-stadtkultur.de OK Kid (Gießen) Kenneth Minor (Wiesbaden) Als „neue Hoffnung“ des deut- Seit 2010 sind Kenneth Minor schen Pop wurde das Trio bei in wechselnder Besetzung Veröffentlichung ihres Debüts unterwegs. Jetzt erscheint mit 2013 gefeiert. Den Lorbeeren „On My Own“ das dritte Album werden OK Kid auch sechs Jahre von Bird Christianis Bandprojekt. später weiterhin gerecht. Von Zeitloser Folk, 60er/70er-Hippie- HipHop inspirierter Indie-Rock, Flair und ausdrucksstarke Lyrik. der gesellschaftliche Verhält- Einfach schön. nisse klug analysiert und mit Schlachthof WI (Kesselhaus) gewitzter Ironie korrekte State- Fr, 11.10. | 20 Uhr | 15 € ments formuliert. Win! Win! 2 x 2 Tickets auf Schlachthof Wiesbaden (Halle) www.p-stadtkultur.de Do, 31.10. | 20 Uhr | 33 €

P | 65 ANSCHLUSS GEFUNDEN

Darmstadt international, Folge 3: Die indische Community

TEXT: FELIX GÖMÖRY | FOTO: MAXIMILIAN MEINEL, WWW.PHOTOGRAPHY-MM.DE

Die fließenden Bewegungen des Kathak-Tanzes Um die Beziehungen zwischen den beiden Staaten erlernen, mit der Ayurveda-Kochkunst Geist und zu pflegen und den Deutschen die indische Kultur Körper fit halten, Hindi-Kurse besuchen, indi- und Lebensart näherzubringen, gründeten sich in sche Filme auf der großen Leinwand sehen oder den 50er-Jahren in vielen Städten Deutsch-Indi- mit Bildvorträgen in die Welt tibetischer Klöster sche Gesellschaften. 1959 auch in Darmstadt. Heu- eintauchen. Das ist nur ein kurzer Auszug aus te hat der Verein 130 Mitglieder. Einer von ihnen dem Programm der Deutsch-Indischen Gesell- ist Ramu Bharpalania. Er zog 1962, auf Wunsch schaft. Der Verein holt mit seinen Aktivitäten seiner Eltern, von einer Kleinstadt nahe Kalkutta ein Stück vom mehrere Tausend Kilometer nach Gießen, um Physik zu studieren. Anfangs entfernten Indien und dessen Kultur nach war es schwierig für ihn, sich zurechtzufinden. Vor Darmstadt. Und ist damit nicht allein. allem wegen der Sprache. „In den 60ern wurde kaum Englisch gesprochen“, erinnert er sich. Zeitsprung. Sowohl für Deutschland als auch für Auch hatte er zuvor weder Fleisch gegessen noch Indien waren die 1950er-Jahre eine Zeit des Um- Alkohol getrunken. Beides fand er anfangs eklig. bruchs. Die neu geschaffene deutsche Bundesre- In Indien leben, heute wie damals, sehr viele Men- publik suchte – nach dem Nazi-Regime und dem schen vegetarisch. Und auch Alkohol spielt nicht Zweiten Weltkrieg – genau wie Indien – nach über so eine große Rolle wie hierzulande. Bis heute isst 200 Jahren britischer Herrschaft – einen Platz auf Ramu nur gelegentlich Fleisch, wohingegen er Bier der weltpolitischen Bühne. Während die Deut- inzwischen gerne trinkt. Er pflegte von Gießen aus schen ein Wirtschaftswunder erlebten, war Indien weiterhin den Kontakt mit der Heimat. Aber Te- erst auf dem Weg, eine Industrie aufzubauen. Auch lefonate waren teuer, sodass er nur einmal in der mit deutscher Hilfe. So konnten hier ansässige Woche telefonierte. Und bis zur Antwort auf einen Firmen einen neuen Markt erschließen und umge- Brief wartete er zwei Wochen. Heimweh und der kehrt konnten Inder sich in Deutschland aus- und Wunsch, andere Inder zu treffen, führten ihn zur fortbilden. So kamen Ende der 50er- und Anfang Deutsch-Indischen Gesellschaft (DIG) in Gießen. der 60er-Jahre einige Tausend Inder als Praktikan- ten und Studenten hierher, vor allem Naturwissen- Wie wichtig die Arbeit der DIG für die Verständi- schaftler, Techniker und Ingenieure. gung zwischen der deutschen Mehrheitsgesell-

P | 66 ANZEIGE schaft und den hier lebenden Indern ist, spürte Ramu 1979. Er trat einen Job als Softwareberater in Wiesbaden an, konnte dort jedoch keine Woh- nung finden. Die Wohnungssuche gestaltete sich damals schwierig, mit ausländischem Namen und Akzent. Oft hieß es, die Wohnung sei schon vergeben: „Einmal bat ich meinen Chef darum, beim selben Vermieter anzurufen – und da war die Wohnung plötzlich frei.“ Diskriminiert fühlt der 76-Jährige sich ansonsten nur selten: „Größten- teils ist alles okay“, fasst er zusammen. Ihn ärgern aber die Fragen, ob er Deutsch spreche oder wann er wieder zurückginge. Wenn jemand fragt, wie lange er schon in Deutschland lebt – inzwischen 57 Jahre – antwortet er oft: „Länger als Sie.“ Meist aber reagieren die Leute mit Interesse. Schon in der Studienzeit fragten ihn Lehrer, ob er für Schüler Vorträge über sein Land halten kann. Das große Interesse der Deutschen am fernen und oft verklärt oder verzerrt betrachteten Subkontinent spiegelt sich in den Gesellschaften wider: In Darmstadt sind zwei Drittel der Mitglieder Deutsche. Und es waren auch Deutsche, die den Verein hier ins Leben gerufen haben: Zu den Gründern zählten Karl Merck, Vorstandsvorsitzender des gleichnamigen Konzerns, Gerhard Pohl, Aufsichtsratsvorsitzender von Wella, und der damalige Oberbürgermeister Ludwig Engel. Es liegt die Vermutung nahe, dass bei der Gründung nicht nur die Faszination für die exotische Kultur eine Rolle spielte, sondern auch die Hoffnung, sich einen wirtschaftlichen und politischen Zugang zu Indien zu sichern und weitere Fachkräfte aus dem Land anzuziehen.

Seit 2002 ist Ramu Mitglied in Darmstadt und heute Kassenwart. Ging der Rentner in Gießen noch zum Verein, weil er Heimweh hatte und Gleichgesinnte treffen wollte, so ist er heute in der Gesellschaft, weil er spannend findet, was er noch über Indien lernen kann – dieses in Fläche und Einwohnerzahl riesige und in Kultur und Lebens- art unglaublich vielfältige Land.

Mit Stolz erzählt er, wie sich das Angebot die letzten Jahre vergrößert hat. Es kamen Hindi-Kur- se und die monatlichen Mittwochstreffen hinzu, die mit einem Vortrag beginnen und mit einer Diskussi- on enden, zum Beispiel über die Stadt Varanasi, das spirituelles Zentrum der Hindu. Auch das Diwali- Fest wird gefeiert (Ende Oktober, mehr dazu in der Infobox). Dieses hinduistische Lichterfest ist laut Ramu „wie Weihnachten und Silvester auf einmal“.

Doch nicht alles ist rosig. So ist die Mitglieder- zahl stark zurückgegangen: „2003 hatten wir 300

P | 67 Mitglieder, heute noch 130“, sagt Ramu. Und die eng zusammen.“ Die DIA habe ihm persönlich viel Mitglieder werden nicht nur immer weniger, sie gegeben. „Vorher hatte ich hier kaum Freunde“, sind im Schnitt auch immer älter. Ein Trend, den sagt er. Durch die Association hat er Anschluss viele Vereine gerade durchmachen. gefunden. Genauso wie Ramu Anfang der 1960er Anschluss bei der DIG in Gießen fand. Die beiden Dabei kommen immer mehr Inder zum Studium Vereine haben viel gemeinsam und doch agieren nach Deutschland. Laut dem Deutschen Akade- sie nebeneinander, nicht miteinander. Sie wissen mischen Austauschdienst (DAAD) ist ihre Zahl an nicht mal viel voneinander. Ramu meint, dass die hiesigen Hochschulen von knapp 4.000 (2008) auf Mitglieder der DIA „nur unter sich bleiben wollen“. 16.000 (2017) gewachsen. Sie studieren hier vor Und Saurabh sagt über die DIG, dass er „von denen allem Ingenieurwesen und Naturwissenschaften. Der schon mal gehört“ hat, aber glaubt, „dass nur Zuzug hat auch damit zu tun, dass mehr Studien- Familien dahin gehen“. Die Generationen scheinen gänge – vor allem im Master – auf Englisch sind: zu weit voneinander entfernt, um miteinander ins die meist gesprochene Sprache in der ehemaligen Gespräch zu kommen. britischen Kolonie. So werden in der Facebook-Grup- pe „Indians in Darmstadt“, die über 3.000 Mitglieder Auch die griechischen Vereine, von denen es sechs hat, ausschließlich Posts auf Englisch verfasst. Doch in Darmstadt gibt, hatten lange ihr jeweils eigenes offenbar spricht die DIG die indischen Studenten Programm durchgezogen, ohne sich gegenseitig nicht an. Sie gründeten 2012 ihren eigenen Verein, einzubeziehen. Seit wenigen Jahren arbeiten sie die Darmstadt Indian Association (DIA). Die Stu- verstärkt miteinander, organisieren gemeinsame denten organisieren Kulturevents wie Abende über Feste und helfen sich gegenseitig. Eine Reakti- den bengalischen Dichter und Musiker Tagore und on auf die sinkenden Mitgliederzahlen. Und da Konzerte mit indischer Klassik. Auch Meditations- sowohl die Deutsch-Indische Gesellschaft als auch kurse oder Städte-Exkursionen sind im Programm, die Association immer weniger aktive Mitglieder das soweit dem der DIG ähnelt. Allerdings gibt es haben, werden sie vielleicht schon bald aufeinander auch Veranstaltungen, die vorwiegend Studenten zugehen. Damit sie auch in Zukunft ein Stück von ansprechen: zum Beispiel Bewerbungstrainings Indien nach Darmstadt bringen können. ❉ oder Bollywood-Partys. www.dig-darmstadt.de Der 25-jährige Saurabh ist Schriftführer bei der www.dia-darmstadt.de DIA. Er kam im September 2016 aus Nagpur – einer Großstadt in Zentralindien – nach Darmstadt, um hier seinen Master in Chemie zu absolvieren. Er erhielt ein Stipendium vom DAAD, das jährlich an Diwali, das indische Lichterfest 100 Inder vergeben wird. Dank des DAAD und der —­ TU hatte er einen guten Start in Deutschland. „Die Wenn Weihnachten und Silvester sich in Indien größte Hürde für indische Studenten ist die Woh- umarmen, dann ist Diwali. Lichterketten, Öllam- nungssuche“, sagt er. Nicht für ihn, da ihm die TU pen und Feuerwerke erhellen ganz Indien und dank seines Stipendiums einen Platz im Studen- man beschenkt sich mit Kleidung und Schmuck. tenwohnheim zuwies. Nach einer Einführung für Die Deutsch-Indische Gesellschaft importiert ausländische Studenten wusste Saurabh, wie er das Fest, bei dem die Hindus den Sieg des ein Bankkonto eröffnet, welcher Handytarif passt Lichts über die Dunkelheit feiern, seit über zehn und er bekam eine Stadtführung. Sein Deutsch Jahren nach Darmstadt. Neben dem traditionel- reicht inzwischen für den Alltag, aber noch nicht len Verehrungsritual für die Glücksgöttin wird für tiefer gehende Gespräche. Und für sein Studi- hier vor allem die indische Kultur gezeigt – mit um ist sein Englisch gut genug. Saurabh findet es Tänzen der Tanzgruppe Layam aus Frank- super, den Indern zu helfen, die gerade angekom- furt, einem Konzert und reichlicher Kulinarik: men sind. Neben relativ banalen Hilfestellungen – Hähnchen-Curry, das Linsengericht Dal oder wie: Wo kann man sonntags einkaufen? – werden die Süßigkeit Rasgulla. Und, weil es zu Diwali die Neuen auch in Notfällen unterstützt. Wenn es dazugehört, gibt’s am Ende eine Kleinigkeit für zu Problemen mit der geplanten Wohnung kommt, jeden Besucher. (fg) wird eine Unterkunft angeboten. Am meisten ge- fällt ihm, dass er durch die DIA mit vielen Indern Bessunger Knabenschule und anderen ausländischen Studenten zu tun hat. So, 27.10. | 19 Uhr | 12 € „Die internationalen Hochschulgruppen arbeiten

P | 68 ANZEIGE

Come in and find better out... ;)

Nur Nischenparfums – kein Mainstream!

D.S. & Durga BURNING BARBERSHOP

Als im Jahr 1891 ein Feuer im Curling Bros-Barbershop in Westlake, New York ausbrach, verbrannten alle After-Shaves mit den klassischen Minz-, Limetten-, Vanille- und Lavendel-Aromen. Eine verkohlte Flasche war noch halbvoll. Sie roch genau so.

165,00€ (50ml) (330,00 € / 100 ml)

WienerBlut SALE MARINO Eau de Parfum

Wenn der Bora-Wind das schwarze Wasser des Quarnero peitscht, zieht ein frischer, salziger Nebel die Küste von Laurels entlang, der großen Riviera des kaiserlichen Österreichs – heute Istrien. Ein komplexer und salziger Meeresduft mit Lorbeer-Kopfnote.

160,00€ (100ml)

Naturkosmetik für Männer & Frauen

zu finden in der Schulstrasse 11 und auf www.woodberg.de StilsicherP | 70 ANZEIGE

Folge 55: Glaszeit

TEXT: FRANZISKA NEUNER | FOTO: JAN EHLERS

Ein römisches Sprichwort besagt: „Ein voller Bauch studiert nicht gern.“ Ein leerer aber auch nicht. Wer hungrig im Büro sitzt, dem reicht kein schnöder Schokoriegel – und jeden Tag Kantinen- essen oder ein belegtes Brötchen sind auch lang- weilig. Für Abhilfe sorgt in all diesen Fällen Mario Reicheneks Glaszeit aus Bessungen, ein etwas anderer Lieferservice.

Der gelernte Hotelkaufmann und ehemalige Un- ternehmensberater bringt einfache Gerichte, frisch gekocht und eingeweckt (und somit für einen län- geren Zeitraum haltbar gemacht), nach Hause oder ins Büro. „Durch den Einkochvorgang werden alle Mikroorganismen abgetötet, die sich in der Luft zwischen Einkochgut und Glasdeckel befinden“, erklärt Mario das einfache wie effektive Konzept seiner One-Man-Firma.

Momentan gibt es bis zu zwölf authentisch gewürzte Gerichte im Angebot: Gazpacho, Chili con Carne, Ratatouille, Rote-Linsen-Spinat-Curry, Chakkalakka, im Herbst auch mal: eine Kürbis-Süßkartoffelsuppe mit einer Note Ingwer. Hier finden alle was. „Das Angebot richtet sich an Menschen, die gerne gut und gesund essen, auch wenn es die Zeit vielleicht nicht hergibt. Die Idee zur Glaszeit kam mir in einer Phase des Lebens, in der ich entschieden hatte, nach 15 Jahren Beratungstätigkeit, was anderes zu machen. Sprich: Mehr Zeit mit der Familie zu haben,“ erinnert sich der 47-Jährige an die Anfänge zurück.

Und so geht’s: Auf die Glaszeit-Webseite gehen, Ge- richte auswählen (die Mindestbestellmenge von fünf Gläser reicht für eine Arbeitswoche), bestellen und warten. Mario liefert immer dienstags. Die Speisen im Glas bleiben frisch, bis man das Gefäß öffnet. Pro Modelle 2019 Glas zahlt man zwei Euro Pfand, bei Rückgabe gibt es das Geld zurück. Erwärmt werden können die Ge- Hier probefahren! richte in der Mikrowelle oder im heißen Wasserbad. Beim Öffnen des Glases, wenn man am Weck- Gummi zieht, muss es zischen. Sonst stimmt was nicht. „Bei jedem Neukunden weise ich darauf hin, dass es mal passieren kann, dass ein Glas aufgeht. Der Gummi ist ein Naturprodukt, der auch mal porös sein kann. Sollte das mal passieren, gibt es anstandslos ein Ersatzglas bei nächster Liefe- eeemotion rung“, so Mario. ❉ Frankfurter Straße 26 www.glaszeit.cooking 64293 Darmstadt www.eeemotion.de P | 71

2018-126_Haendleranzeige_MY2018_eeemotion_01_NevoGH_2019-01-25_001.indd25.01.19 111:56 freundliche Atmosphäre ...den guteaber Küche...entspannte, ein klares Konzept: „Einfache, hat dieneueGeschäftsführerin undKrü.Außerdemim Einsiedel InninEgelsbach, Check beck's an derKasinostraße, inSchu- Donnersbergring, imLagerhaus bereits imRestaurant „Ring“am ist erfahren genug, siewirkte Die 55-jährigeDarmstädterin wach küssen: Christel Pacher. grünem Wohnzimmer, endgültig inDarmstadts nomische Kleinod dieses architektonisch-gastro- Sie könnte das Herrngartencafé, Herrngartencafé Neuigkeiten ausDarmstadtsEinzelhandelundGastronomie Kommen Gehen LISA MATTIS (LM) + MATIN NAWABI (MN) + CEM TEVETOG RECHERCHE +TEXTE: KATJA BOROWSKI (KGB) +JACQUELINE BURGGRAF (JB) + Gerichte Salat, wieSuppe, Ein - vier bisfünffrisch gekochte nicht. Dafürstehen durchgehend ten, klaro – Frühstück allerdings feespezialitäten werden- angebo 11 bisetwa Kaf- 22Uhrgeöffnet. Täglich (außer montags) istab chen. Ab14.Oktober geht's los. zum Treffpunkt fürallezuma- darauf,aber dasHerrngartencafé gefeiert. DerFokus künftig liegt events imgläsernen Halbrondell Zukunft Firmen- Hochzeiten oder Wetter.“ Zwar werden auch in –auchgeöffnet schlechtem bei ganzen Tag füralleDarmstädter P |72

und ˇ LU (CT) |FOTOS: JAN EHLERS

www.herrngarten.cafe Im Herrngarten,Innenstadt —­ Endlich! (ct) Winter, Frühjahrund Sommer! ImHerbst, Grüne genießen. einfach den Panoramablick ins Glas Wein Longdrink–und oder Drauße Schälchen auf dieHandgeben. Gulasch im Chili conCarneoder Biergarten, kann's auch malein draußen amLagerfeuer im Herrngartencafé-Logo. Abends, auf derKarte mitdemneuen topf, geröstete Sandwiches n wiedrinnen:Bierchen,

Kreissaal

Nicht nur die legendäre „Rin- ne“ am Frankenstein macht Darmstadt und Umgebung zu einem unterschätzten Mekka für Radsportler – in unserer nicht gerade für ihre grenzenlose Fahrradfreundlichkeit bekannten Stadt begegnen einem überra- schend viele Mountainbike- und Rennrad-Jünger. Und diese haben ihre Anlaufstellen, klar: Bike-Shops gibt es in Darmstadt gar nicht so wenige. Aber sich vernetzen, Wissen austauschen und vielleicht sogar neue Sports- freunde finden – das findet momentan hauptsächlich übers bei) und Bike-Equipment kaufen, fi-Ausstattung vom „Ferrarese“ Netz statt. Kajetan Matyja will sein Rad zur Reparatur abgeben um die Ecke – und freut sich auf das ändern: In der Saalbaustraße oder sich ausgiebig beraten las- Fachsimpler und Schrauberex- hat er vor wenigen Wochen einen sen. Man kann aber auch einfach perten genauso wie auf solche, Ort des Austauschs für Radfans mal auf einen Plausch und einen die das Fahrrad ganz neu für sich geschaffen. Natürlich kann man Kaffee vorbeikommen. Zubereitet entdeckt haben. (lm) im „Kreissaal“ auch Fahrräder wird der von Kajetan in seinem —­ (von hochwertigen Sporträdern hellen, reduziert, aber gefällig Saalbaustraße 42, Innenstadt bis zu Lastenrädern ist alles da- eingerichteten Laden mit Pro- www.kreissaal-darmstadt.de

Maximilian Schu- bert Uhrmacherei

Ursprünglich wollte Maximilian­­ Schubert zur See fahren. Er studierte Schiffsbau, fand seine Berufung letztendlich in weit diffizilerer Mechanik und arbeitet seit mehr als 20 Jahren an und mit kleinsten Zahnrädern, Federn und Ziffernblättern. Nach 16 Jahren in Zwingenberg ist der er- fahrene Uhrmacher kürzlich mit seiner gläsernen Werkstatt an den schmucken Stadtkirchplatz gezogen. „Ich habe einfach einen auf Schuberts Werkbank. Dessen­ die Webseite des Uhrmachers. Tapetenwechsel gebraucht.“ Sei- Credo: Bei der Restauration soll Kunstvoll werden hier Präzisi- ne Expertise und sein Geschick der wesentliche, authentische onswerkzeuge in Szene gesetzt. sind sehr gefragt. Viele große Charakter des Zeitmessers nicht Mit hochwertigen Fotografien Hersteller bieten die historisch verfälscht werden. Etwa durch und anschaulichen Texten lässt akkurate Restauration und Re- den Rückgriff auf moderne Er- Schubert Euch in die Welt seines paratur ihrer Produkte gar nicht satzteile. Spannende Einblicke in Handwerks eintauchen. (mn) an. Kürzlich landete so auch „die seine diffizile Tätigkeit gewährt —­ teuerste Stahluhr der Welt“, eine nicht nur die große Glasfront An der Stadtkirche 5, Innenstadt „Nautilus“ von Patek Philippe, der Werkstatt, sondern auch www.schubertuhren.de

P | 73 Streusel & Olive

Was haben Österreicher und Italiener gemeinsam? Die Ge- mütlichkeit. Sie nehmen sich Zeit für Genuss – ob Sachertorte oder Pasta alla Mamma. Und genau dieses Lebensgefühl will Sandro Sadeghi-Bami seinen Gästen im schon Ende März eröffneten und nun eingegroovten Café-Restau- rant „Streusel & Olive“ (ehemali- ges Café Tierbrunnen) vermitteln: Dem Darmstädter mit italieni- schen und iranischen Wurzeln, der nach drei Jahren in Wien in seine Heimat zurückgekehrt ist, geht es darum, Essen wertzu- die Zucchini erst geschnippelt, zwischen Woogs- und Paulus- schätzen. Zubereitet werden die wenn die Bestellung in der Kü- viertel – ob zum Abendessen Gerichte von seiner Mutter und che eingeht.“ Deshalb wartet oder am Wochenende auch zum seiner Schwiegermutter – immer man manchmal vielleicht etwas Frühstück, Mittagessen oder für frisch und wenn möglich aus länger auf sein Essen – bekommt Kaffee & Kuchen! Montag ist regionalen Zutaten. „Bei uns gibt dafür aber einen Teller voller Ruhetag. (lm) es keine Vor-Vorbereitung“, er- Liebe auf den Tisch. Oder eine —­ klärt der sympathische 30-Jähri- Tasse hochwertigen Kaffee von Mathildenstraße 58, Paulusviertel ge, „wenn Du bei uns eine Pasta „Dal18“ zum selbst gebackenen www.streuselundolive.de mit Gemüse bestellst, dann wird Kuchen. Eine echte Bereicherung

Plantyful Vegan Takeaway Café

Wow, so ein langer Name! Ist der jedoch erst entschlüsselt, dann wird ziemlich schnell alles klar. Hier die Kurzversion: Die Gries- heimer Goldschmiedin Dagmar Schneble (die am liebsten „Anna“ genannt werden möchte) hat schon immer gern gekocht. Seit 10. September ist sie neue, kre- ative Mitgestalterin im Shop-in- Shop-Projekt von Petra Kalbfuss in der Bessunger Straße. Bisher gab es dort Blumen und CDs zu kaufen. Jetzt kann man sich im werden) oder mit veganen Bowls Tresen und zwei Stehtische laden Mittelteil des Ladens – dienstags (formerly known as „gemischte außerdem dazu ein, zwischen bis freitags von 11 bis 17 Uhr – Rohkostsalate“). Auch Smoothies Blumen und Musik auf einen auch eindecken mit „raw cakes“ gibt es und – jahreszeitenab- „Franco“-Biokaffee (oder einen (Kuchen aus rohen, also nicht hängig – selbst gemachtes Eis. Tee) zu verweilen. (kgb) gebackenen Zutaten, die meist Alles wird wahlweise in schönen —­ auf Mandel- und Dattelbasis ent- Keramikschalen („to stay“) oder Bessunger Straße 54 (im Blumen- stehen und um Nüsse, Karotten, biologisch abbaubaren Gefäßen und-CD-Studio Petra Kalbfuss), Beeren und so weiter ergänzt („to go“) serviert. Ein kleiner Bessungen | www.plantyful.de

P | 74 Tigers Pizza & Ice Cream

Timo Götz ist ein abenteuerlus- tiger Überzeugungstäter. Nistet sich eine Idee in seinem Kopf ein, wird sie auch umgesetzt – früher oder später. Das kann ein ziemlich geheimer Techno- schuppen in der Darmstädter Weststadt sein. Oder Social- Media-Beratung für örtliche Gastronomen. Oder er konzipiert einen retro-stylo Pizza- und Eiscreme-Laden vom Logo über den Steinofen bis zum Interieur – und eröffnet ihn dann in einem ber öffnet und schließt sich die kross gebacken. Darauf: „San ehemaligen Fahrradladen im äu- automatische Glasschiebetür von Marzano“-Tomatensoße und alle ßersten Südwesten Griesheims. Tigers Pizza & Ice Cream. Die möglichen Beläge, auf Wunsch Also echt in der Peripherie. Ob- riesigen Pizzen (Durchmesser: auch Büffelmozzarella. Dazu: wohl man eine solche Pizzeria mindestens 33 Zentimeter) wer- köstliche sizilianische Limo oder optisch wie gastronomisch eher den in einem original Steinofen einen Bitterino – und bald auch in Berlin-Prenzlberg oder im von Forni Magliano, der aus dem Eis. Buono Hüftgoldo! (ct) Hamburger Schanzenviertel er- süditalienischen Quadrivio bei —­ warten würde. Aber warum nicht Neapel importiert wurde, in zwei Oberndorferstraße 87, Griesheim Griesheim?! Seit Mitte Septem- Minuten bei 450 Grad Celsius www.facebook.com/tigersfood

Weitere Neuigkeiten aus Kochkurse) ist voller Elan und Vorfreude auf seine „sehr moderne Küche mit spanisch-französischem Darmstadts Einzelhandel Einschlag, bisschen verspielt, viel saisonales Ge- und Gastronomie: müse und Kräuter“. Nach verschiedenen Stationen als Koch – Schlosshotel Münchhausen, Backmulde ❉ Hoch die Tassen! Die legere Weinmesse von in Ladenburg, ein Jahr in Australien, dann als Bernds Weinquelle gastiert am Samstag, Sous-Chef im Hamburger Trüffelschwein mit 02. November, ab 16 Uhr erstmals im Cafè 221qm. einem erkochten Michelin-Stern sowie 16 Gault- Am Start sind Gastwinzer aus Frankreich, Italien, Millau-Punkten – eröffnet David Rink nun endlich Spanien und Deutschland, über 100 Weine können sein erstes eigenes Restaurant. (ct) verkostet werden. Von 22 bis 24 Uhr gibt es zu- dem Cocktails und von Vinyl aufgelegte Musik. ❉ 10 Jahre Rock'n'Roll-Friseurhandwerk: Edwards Eintritt: 15 Euro. (ct) Scissorshands in der Schulstraße 9 feiert am Samstag, 12. Oktober, von 10 bis 17 Uhr sein Deka- ❉ Das Collins in der Mauerstraße 6 hat einen den-Jubiläum. Pro Jahr gibt's einen Euro Rabatt würdigen Nachfolger gefunden. Aktuell wird auf jeden Haarschnitt – und natürlich spielen die noch renoviert, Mitte/Ende Oktober soll Ox – Barbers. Die begannen ihre Karriere übrigens im casual fine dining Eröffnung feiern. Im vorderen Schaufenster von Edwards Scissorshands, damals Bereich: Feinkostladen und Bar (mit Tapas wie noch in der Ernst-Ludwig-Straße. (ct) Jahrgangs-Sardinen, Pata-Negra-Schinken, fer- mentiertem Gemüse, Oliven, schwarzen Walnüssen, ❉ „Was ist bloß mit Bessungen los?“, fragen wir hausgemachten Limonaden und Cocktails). Im uns so langsam angesichts von aktuell gleich hinteren Teil: Restaurant mit 3- oder 4- oder drei Geschäftsaufgaben. Da wäre zum einen die 5-Gänge-Menü und „à la carte“. Der Darmstädter Feinkosterie­ in der Moltkestraße. Sie wird zum David Rink (Oxalis – Feinkost, Eventcatering, 26. Oktober schließen. Der Grund: Jens Zahnweh,

P | 75 der das Feinkostgeschäft nebenberuflich betreibt, dass sowohl Stammkundschaft als auch Musik- kann den zeitlichen Aufwand nicht mehr stem- szene weiter ihre geliebte Bar heimsuchen kön- men. Leider! (jb) nen. Interesse geweckt? Dann meldet Euch direkt im Lowbrow oder schreibt an info@lowbrow- ❉ Good news hingegen aus dem Martinsviertel: darmstadt.de! (ct) Mitte Oktober wird Gottfried Pacher in den Räu- men des ehemaligen „ab+zu“ im Klinkerturmge- ❉ Bessunger Schließung # 3: Die alteingesessene bäude an der Dieburger Straße/Ecke Spessartring Metzgerei Kübler, die 2015 von der Familie Gottfrieds Kochschule eröffnen. Auf 100 Quadrat- Münster übernommen wurde, musste Ende August metern mit Kochinsel im Zentrum, einem langen aus personellen und gesundheitlichen Gründen und einem runden Tisch bietet der erfahrene, schließen. Ganz weg von der Bildfläche sind die aus Graz stammende Koch (Schubeck's, Check Münsters aber noch nicht. Sohn Michael will künf- Inn, Ring, Lagerhaus, Einsiedel, das Krü) dann tig gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin in der mittwochs sowie sonntags 3-Gänge-Kochkurse Lotto-Verkaufsstelle (in der Bessunger Straße 8) an. Donnerstags, freitags und samstags bittet der Frühstück sowie eine kleine Theke mit Wurst und 66-jährige Wahl-Heiner abends „zu Tisch“ und Fleisch einrichten. (kgb) kocht live 4-Gänge-Menüs. Plätze müssen reser- viert werden. (ct) ❉ Das Mezzo an der Frankfurter Straße hat Mitte August geschlossen. Der Betreiber von Die Satt- ❉ Der Gourmet Shop in der Bessunger Straße (vis- lerei (Steak, Prime Beef und Burger im Reiterhof à-vis vom Blumenstudio Petra Kalbfuss) hat Mitte Kranichstein) übernimmt, ist aber bis voraussicht- September zugemacht. Laut Besitzer Kari ist Bes- lich Anfang nächsten Jahres erst mal am Umbauen. sungen „nicht mehr das, was es einmal war“ und Die Sattlerei bleibt bestehen. Das Konzept des neu- er brauche „ein bisschen Pause“. Wer also künftig en Restaurants in Darmstadt wird sich klar davon mediterrane Feinkost – oder einfach nur ein beleg- unterscheiden, ist aber noch streng geheim. (ct) tes Brötchen und einen Kaffee zum Mitnehmen – sucht, der muss sich anderswo umtun. (kgb) ❉ Darmstadt bekommt hoffentlich schon bald ei- nen Umsonst- und Leihladen. Die Initiative Tran- ❉ Good news hingegen aus dem Martinsviertel, sition Town ist fleißig am Konzipieren und Planen, die Zweite: Bereits seit April schwingt dort, im aktuell fehlt eigentlich nur noch eine geeignete authentischen Asia-Imbiss Happy Wok in der Lokalität. Gesucht wird ein Raum von mindestens Lauteschlägerstraße 3, ein neuer Koch aus China 35 bis 40 Quadratmeter Größe in einem Darmstäd- die Kochlöffel: Feng Dong Cao. Er bringt 20 Jahre ter Wohngebiet, möglichst mietfrei, da das Projekt Restauranterfahrung mit, stellt seine Currys selbst spendenfinanziert ist und der Verein ehrenamtlich her, verfeinert sie mit speziellen Gewürzen und arbeitet. Ihr habt nen Tipp? Dann meldet Euch kombiniert sie mit Gemüse, Fisch oder Fleisch. unter [email protected]. (ct) Ohne Konservierungsstoffe oder Geschmacksver- stärker. Very special, very delicious! (ct) ❉ Am 21. September hat Birgit Kasprzak die Weinbar­ Weinspirale im kleinen Zwiebelturm des Hundert- ❉ Abtauchen in die Welt der kreativen Dinge: Der wasserhauses eröffnet. Auf drei Ebenen und einer nächste Kreativmarkt des Vereins „Frauen Kreativ Terrasse mit Blick auf das spiralförmige Ensemble Darmstadt" lockt am Sonntag, 20. Oktober, von bietet sie hochwertige Weine von kleinen europäi- 10 bis 18 Uhr in die Halle der Bessunger Knaben- schen, familiengeführten Winzern zur Verkostung schule. Angeboten werden fantasievolle Arbeiten oder zum Mitnehmen an. Im behaglichen Vintage- aus verschiedensten Materialien: Hüte, Schmuck, ambiente gibt es auch Wein- und Käseverkostun- Gefilztes, Stickarbeiten, Häkelarbeiten, Papierar- gen sowie Feiern und (Kultur-) Events. Dienstags beiten, Glas, Malerei. Es gibt kleine Speisen, Kaffee bis sonntags von 17 bis 23 Uhr geöffnet. (ct) und Kuchen. Der Eintritt ist frei. (ct) ❉ Diese „Britische Woche“ hat nur vier Tage: Von ❉ Nach über neun Jahren möchte sich Lowbrow- Mittwoch, 02., bis Samstag, 05. Oktober, wird bei Betreiber Marcus Bischoff beruflich um­orientieren Whiskykoch in der Weinbergstraße 2 in Bessungen und sucht daher einen würdigen Nachfolger, der Selbige gefeiert – unter anderem mit hierzulande sein Herzblutprojekt – Darmstadts Rock-/Metal-/ noch weniger bekannten Spezialitäten wie „Bangers Punk-Szenebar – weiterführt: Das Lowbrow steht and Masch“, „Toad in the Hole“ oder „Bubble and zum Verkauf und Bischoff will alles daran setzen, Squeak“. Try the very best of British kitchen! (ct)

P | 76 ANZEIGE

BOULDERHALLE www.studiobloc.de DARMSTADT Gottlieb-Daimler-Str. 6 64319 Pfungstadt 06157 309 15 88 Saufen im Grohe, Cluster, Café Hess oder in der Krone-Kneipe kann ja jeder. Das P schaut abseits der etablierten Gaststätten und Szene- Bars. Wir servieren Euch die heimlichen Per- FOLGE 8 len des Darmstädter Kaschemmenkosmos. Die heiligen Hallen der Heiner'schen Lebens- freude. Authentische Absturzorte in Darm- stadt. In Form eines Kneipen-Quartetts. Zum Sammeln und Überprüfen.

TEXTER + KNEIPENTESTER: SASCHA REICHELT + KAI SCHUBER- SEEL + FRANK SCHUSTER + CEM TEVETOGˇLU + SEBASTIAN WEISSGERBER | FOTO: CEM TEVETOGˇLU Gio's Treff   Annastraße 3, Bessungen 8

Beschreibung: Sehr familiäre Kneipe mit Partykeller-Flair und schräg kombinierter Kitsch-Deko. Oder: „ein-Mann-Trinksalon in gehobenem Rustikalniveau“. Der „eine Mann“ ist Inhaber Giovanni Cipolat, kurz: „Gio“. 1964 kam er aus Udine „nur zum Deutschlernen“ nach Darmstadt, blieb und lernte im Hotel „Zur Traube“. Seit 31 Jahren: Betreiber „Gio's Treff“. Getränke-Coach: Fürsorglich, herzlich, supernett, reflektiert und demütig gegenüber dem Leben und seinen Schicksalsschlägen. „Gio“ hat den Getränke-Coach-Scudetto verdient!

Stammgäste: Früher auch die Hautevolee Darmstadts, heute „der normale Mittelstand“. Vom Anzugsträger bis zum Gewerkschafter, elegante Dame mit Zigarettenspitze, Nachbarn, Lappinge, Wätze, Eberstädter. 17 bis 93 Jahre alt, im Schnitt: Ende 40, Anfang 50. Herren-Gedeck? „Gerne selber zusammenstellen“ ... Bier plus Korn, Doppelkorn, Hütchen, Averna, Gin, Jacky Cola ... „wie Ihr möchtet!“. Bei uns war's Bier + Grappa. Spezialität des Hauses: Grappa amarone, Grappa nebbiolo, Brandys und „Damenpils“ (im 0,2-Liter-Glas). Zu essen gibt's nur Nüsschen, aber Pizza Mania und Nachtbäcker sind gleich über die Gass'. Raucherskala & Patinafaktor: Draußen Freiluftbereich mit Stehtischen Ziemlich und verraucht; Schirmen. wenig Patina, ordentlich, gepflegt. Hemmschwelle: Baulich: zwei Mini-Treppenstufen. Atmosphärisch: nahe null, auch dank großer Schaufenster zum Rein- und Rausgucken. Einfach reingehen und losquatschen! Musikauswahl: Billy Joel, Eros Ramazotti, Cindy Lauper. Musik dezent im Hintergrund. Gesprächsthemen: Bessunger Kerb, Watzekerb, Geschichten von Freunden und früheren Stammgästen.

P | 78

Anzeige_148x210_Mathilde2019.indd 1 13.09.19 16:17 ANZEIGE

Anzeige_148x210_Mathilde2019.indd 1 13.09.19 16:17 Wrede und Antwort Sie nannten ihn Krücke

TEXT: GERALD WREDE | FOTO: JAN EHLERS | ILLUSTRATION: LISA ZEIßLER

Wer in drei Teufels Namen sern aktuell nicht so schlecht sonst wie ver-irgendwasdem entwickelt die seit 50 Jah­ren ist, wie es in den 70er-Jahren ernähren müssen. Klar, das Zeug nahezu unveränderten Krü- schon immer behauptet wurde. steht, und/oder fährt lange, cken denn mal weiter? Sie Ich dachte wirklich, das Thema lange Zeit abgedeckt durch die funktionieren zwar eins-a, sei passé, mittlerweile würde Gegend. Aber trotzdem geht es aber das Abstellen wird doch wohlschmeckendste Kost im auch anders. Jede Tiefkühlnah- sicherlich nicht nur mir so Catering des Hauses zubereitet. rung aus dem Discounter ist viel Ungemach bereiten, dass Mir war wirklich so. Aber Pus- schmackhafter und mit Sicher- man damit gerne auf irgend- tekuchen, und nicht mal den heit auch nicht ungesünder als was einschlagen möchte. gab's. Es ist unglaublich, was das, was dort aufgetischt wird. Immer fallen sie um, was in Krankenhäusern aufgetischt Sollen sie das doch warm ma- natürlich ihrer verlängerten wird! Ich war ja selbst neulich chen und fertig, ich hätte mich F-Form mit Doppelrundung Patient und schaute mit Teilen gefreut. Und ja, dieser Text ist zu verdanken ist. Macht was! der Schwesternschaft schmun- profaner als so mancher unter zelnd auf das, was da als Essen meinem Namen hier erschiene- Es gibt so viele Kranken­haus- deklariert wurde. Da war in ner. Aber es brannte mir wirklich Serien im TV und noch viel „Brust oder Keule“ das Essen unter den Nägeln, das loszuwer- mehr Kochsendungen. Aber von Tricatel genießbarer. den. 2019 ... und schlechteres kochende Ärzte gibt es bislang Essen als 1974. Erbärmlich! Und leider nicht. Sonst würden die Ich verstehe es nicht: Wir haben dann noch die Scheiße mit den sich nämlich mal zusammentun so tolle Ärzte, da sollte man sich Krücken. LMAA. ILEA. ❉ und etwas unternehmen, damit doch im Krankenhaus nicht von das Essen in den Krankenhäu- verkochtem, vergartem oder

P | 80 Roland Hotz Darmstädter Typ

TEXT: MIRIAM GARTLGRUBER | FOTO: JAN EHLERS

Sucht man Roland Hotz, findet man ihn in der bindens einen soliden Beruf, der das Auskommen Werkstatt, beim Schreiben von Texten oder seiner Familien sichern sollte – er hat drei Kinder. auf der Bühne der Comedy Hall. Die Erfolgs- Bevor er mit dem Kikeriki Theater Erfolge feierte, geschichte des „Bekennenden Heiners 2019“ arbeitete Hotz lange in der Buchbinderei des beginnt 1979 mit der Gründung des Kikeriki Eberstädter Strafvollzugs und bildete dort junge Theaters. Gefangene aus. Mittlerweile baut er seit 40 Jahren Puppen, schreibt Texte mit viel Humor und Mund- „Eigentlich wollte ich hobbymäßig Puppentheater artcharme und hat sich all das selbst beigebracht. für Kinder machen“, erinnert sich Hotz. Doch dem Kinderprogramm folgten schnell Vorstellungen Auf die Frage nach seinen Hobbys über­legt er für Erwachsene – und die konnten nicht genug nicht lange: „Die Arbeit ist mein Leben. Wenn ich bekommen vom hessischen „Volkstheater“. In frei habe, genieße ich mal zu Hause den Sonnen- der ehemaligen Bessunger Turnhalle, die heute untergang, aber meistens gehe ich ins Theater.“ Anlaufstelle für alle ist, die unterhalten werden Und doch ist der Ur-Darmstädter, der hier geboren wollen, fühlt sich der 67-Jährige so wohl, dass er und aufgewachsen ist, privat schon einen kleinen gar nicht ans Aufhören denkt: „Andere gehen in Schritt zurückgetreten und vor einiger Zeit in den Rente, weil sie arbeiten. Das, was ich tue, ist aber Odenwald gezogen. „Wenn man im Alltag so viel keine Arbeit. Ich lebe meinen Traum.“ Halligalli hat, braucht man irgendwann einen Ausgleich.“ Dass ein Großteil seiner Fans aus Dabei lernte Roland Hotz früh, dass die Bühne dem Odenwald kommt und er hier fast häufiger auch Schattenseiten hat: „Mein Vater war Komiker, angesprochen wird als in Darmstadt, erzählt der das hieß: Mal lebten wir in Saus und Braus, mal Charakterkopf mit einem Schmunzeln: „Beim hatten wir nichts zu essen.“ Er selbst wollte es an- Metzger bekommt man ein Stück Wurst umsonst – ders machen, erlernte mit der Tätigkeit des Buch- das ist schön.“ ❉

P | 81 Darmstädter Fakten

RECHERCHE + TEXT: CEM TEVETOGˇLU

> Am 28. Januar 1938 stellt Rudolf Caracciola mit einem Mercedes Silberpfeil auf der Autobahn Frankfurt-Darmstadt einen Ge– schwindigkeitsrekord auf, als er unglaubliche 432,7 Stunden– kilometer schnell fuhr. Sein Weltrekord hat bis November 2017 Bestand.

> Der Kulturclub Sumpf in der Kasinostraße wurde am 25. September vor 25 Jahren gegründet.

P Stadtkulturmagazin Impressum 12. Jahrgang

P Stadtkulturmagazin ist ein Produkt der Echo Zeitungen Ausgabe 118 – Oktober 2019 GmbH, Berliner Allee 65, 64295 Darmstadt (Anschrift gilt für alle im Impressum genannten Personen), Handelsre- Postadresse: P Stadtkulturmagazin, Schlossgartenplatz 13, gister: Amtsgericht Darmstadt HRB 9256, USt.-Ident-Nr.: 64289 Darmstadt Redaktion: Cem Tevetog˘lu (ct), redaktion DE 238913101, Telefon: +49 (6151) 387 1, Telefax: +49 (6151) @p-verlag.de, Telefon: +49 (6151) 387 2586 + Matin Nawabi 387 2610, E-Mail: [email protected], Vertreten durch die (mn), [email protected]. Grafik: André Liegl + Lisa Geschäftsführer: Hans Georg Schnücker und Kurt Pfeiffer Zeißler, [email protected] + Jennifer Pahls, jennifer.pahls Redaktion: Cem Tevetog˘lu (Objektleitung), ctevetoglu @p-verlag.de, www.rockybeachstudio.de Wuffel- & Schnuffel @vrm.de, Telefon: +49 (6151) 387 2586, Ulla Niemann direktion: Lola, Bolle + Tonton Fotos: Jan Ehlers, fotos@p-ver- (verantwortlich) Anzeigen + Marketing: Jens Enge­mann, lag.de, www.janehlers.net Cover dieser Ausgabe: Leonie Lang, [email protected], Telefon: +49 (176) 219 648 83, Bernd www.leonielang.de Freie Mitarbeit Redaktion: Allegra Bau- Koslowski (verantwortlich) Verteilung: über 400 Auslage- mann, Katja Borowski (kgb), Jacqueline Burggraf (jb), Thomas stellen im Raum Darmstadt Gesamtauflage: 12.000 Exem- Georg Blank, Steffen Falk (sf), Miriam Gartlgruber (gartl), Felix plare Erscheinungsweise: monatlich (Doppelausgaben: Gömöry, Natalie Grebe, Mathias Hill (mh), Matthias Kneifl, Dezember/Januar und Juli/August) Bezugspreis: gratis (Jah- Thomas Lenz (tl), Lisa Mattis (lm), Franziska Neuner, Sascha resabo: 50 €) Druck: TZ-Verlag & Print GmbH, Bruchwiesen- Reichelt, Sarah Reuter (sr), Lea Sahm, Kai Schuber-Seel (kss), weg 19, 64380 Roßdorf Nachdruck/Copyright: Alle Urheber- Frank Schuster, Anja Trieschmann (at), Sebastian Weissgerber, rechte für Text und Gestaltung liegen bei Echo Zeitungen. Ein Gerald Wrede, Kevin Zdiara (kzd) P-Facebook: Matin Nawabi Nachdruck der Texte und Fotos, die in P veröffentlicht sind, + Cem Tevetog˘lu Nächste Ausgabe: November 2019 Redak­ ist – auch in Auszügen – nur mit schriftlicher Genehmigung t­ions­schluss ([email protected]): 10.10. Veranstal­­­­tungs­- von Echo Zeitungen erlaubt. Haftung: Namentlich oder mit kalender ([email protected]): 15.10. Anzeigen­schluss Kürzel des Autors gekennzeichnete Beiträge entsprechen ([email protected]):­ 17.10. Erscheinu­­ ngs­­ datum:­ 30.10.2019 nicht unbedingt der Meinung der Redaktion. www.p-stadtkultur.de www.facebook.com/pmagazin

P | 82 ANZEIGE

Exklusiv für alle P-Magazin-Leser! Auf eine Pinsa Ihrer Wahl gibt es mit dem Code ILOVEPINSA 10% Rabatt.*

Better than Pizza - Pinsa! Die „Urform“ der Pizza Forum Messe Frankfurt Opening 31. Okt. 18 – 22h | Fr – Sa 11 – 20h | So 11 – 18 h 72h Gärzeit - italienische Handwerkskunst - einfach köstlicher 2015 contrainte, La discoveryartfair.com OX, Ciro il lattaio | Luisenplatz 5a | 64283 Darmstadt | Tel: 06151 3685145 | E-Mail: [email protected] Montag bis Donnerstag 11:00 bis 21:00 Uhr | Freitag und Samstag 11:00 bis 22:00 Uhr |Sonntag 11:00 bis 21:00 Uhr Instagram: ciroillattaio | Facebook: Ciro il lattaio | *Gültig bis 31.10.2019 ANZEIGE

„Jetzt Alle schnell zu Farbenkrauth!“

Bis zu -20% auf alle vorhandenen Grills! 0% auf alle Bis zu -6 öbel! vorhandenen Gartenm cht für Bestellware. reduzierte Artikel, gilt ni bar, ausgenommen bereits Rabatte nicht kombinier n desig r. nge me

Darmstadt-Bessungen, Heidelberger Straße 195, Tel: 06151-96 89-0, www.farbenkrauth.de