25. Jahrgang / Nr. 3 Pfarramtliche Mitteilungen Oktober 2012 Oktober - November Erntedankfest Ich bin das ganze Jahr vergnügt, im Frühling wird das Feld gepflügt. Dann steigt die Lerche hoch empor und singt ihr frohes Lied mir vor.

Und kommt die liebe Sommerzeit, wie hoch ist da mein Herz erfreut, wenn ich vor meinem Acker steh und so die vielen Ähren seh.

Im Herbst schau ich die Bäume an, seh Äpfel, Birnen, Pflaumen dran. Und sind sie reif, so schüttle ich sie. So lohnet Gott des Menschen Müh!

Und kommt die kalte Winterzeit, So geht’s jahraus, jahrein mit mir, dann ist mein Häuschen überschneit, ich danke meinem Gott dafür das ganze Feld ist kreideweiß und habe immer frohen Mut und auf der Wiesen nichts wie Eis. und denke: Gott macht alles gut. Volksgut

Im Glauben an Gott beten wir zu ihm, erbitten vieles und danken ihm für seine Güte. Und auch die Freude an dem, was Gott, unser Schöpfer, geschaffen hat, lässt uns dankbar sein.

Auch wir als Pfarrgemeinde möchten unseren Dank bei unserem Erntedankfest am Sonntag, den 7. Oktober 2012 um 9 Uhr zum Ausdruck bringen. Die Erntegaben werden von Kindern und Jugendlichen in die festlich geschmückte Kirche gebracht und während der Festmesse gesegnet.

Ich lade Sie, liebe Pfarrangehörige, zu diesem Fest herzlich ein.

Ihr Pfarrer Mag. Wilhelm Schuh

 Aus dem Pfarrleben

Lange Nacht der Kirchen - 1.6.2012 Ehrung und Verabschiedung

Im Rahmen der Sonntagsmesse am 10. Juni verlieh Pfarrer Wilhelm Schuh in Vertretung des Herrn Bischofs dem langgedienten Pfarr- kirchenrat Otto Bejlovec das „Ehrenzeichen des heiligen Hippolyt“ in Bronze. Er war 58 Jahre im Pfarrkirchenrat tätig. Weiters dankte er auch den ausgeschiedenen Pfarrgemein- deräten Anna Weissmann (20 Jahre) Johan- na Krauskopf und Gabriele Riedl (15 Jahre) für ihr Wirken im Pfarrgemeinderat und über- Ein abwechslungsreiches Programm wurde reichte Urkunden. in unserer Pfarre bei der langen Nacht der Beim Patroziniumsfest wurde auch an Frau Kirchen geboten. Orgelführungen, Lesungen, Eva Weiß-Gruber für ihre langjährige Tätig- Flötenklänge des Blockflötenensembles der keit als Pfarrgemeinderätin eine Dank- und Musikschule, Besichtigung des Karners, Kir- Anerkennungsurkunde überreicht. chenführungen, sowie der Höhepunkt dieses Abends, die Bildmeditation zum Sonnenge- Fahrt nach Rumänien 20.-24.8.2012 sang des heiligen Franziskus untermalt mit Darbietungen des Kirchenchors, waren Bei- träge zu dieser österreichweiten Veranstal- tung.

Maria Himmelfahrt - Kräuterweihe

Diakon Mag. Peter Zidar organisierte eine Fahrt nach Rumänien, um dort die Einrich- tungen der Caritas Oradea zu besichtigen und den Kindern im Kinderheim Saniob ei- nen Besuch abzustatten. Bei diesem Besuch konnten die 17 Reiseteilnehmer unter ande- Viele Gläubige aus Nah und Fern kamen rem sehen, wohin die Kleidung unserer mo- auch heuer wieder zum großen Marienfeier- natlichen Kleidersammlung kommt und wie tag zu uns nach . Besonders sie dort vor Ort an die Menschen weitergege- feierlich war die Andacht am Nachmittag, die ben wird. Große Freude bereitete die Über- durch den Festprediger Abt Prälat Dr. Jo- gabe der Geldspende von EUR 2.000,00 hannes Gartner geleitet wurde. aus unserer Pfarre an die Leitung des Kin- Ein besonderer Dank gilt auch den Frauen derheimes in Saniob, wo 41 sozial verwais- (v.a. vom UGKV), die in traditioneller Wei- te Kinder mit viel Liebe betreut werden. Mit se Kräuterbüscherl gebunden haben. Diese vielen positiven Eindrücken über großartige, wurden beim Gottesdienst gesegnet und an praktizierende Nächstenliebe kamen die Teil- die Kirchenbesucher verteilt. nehmer nach Hause.

 Fest der Ehejubilare - 17.6.2012 Taufen - Hochzeiten - Begräbnisse

Durch die Taufe wurden in die Kirche aufgenommen:

Appolonio Matheo, Wien 7.5.2012 Glösl Nina, St. Christophen 27.5.2012 Hochreiter Lilian, Ma.Anzbach 28.5.2012 Hochreiter Amelie, Ma.Anzbach 28.5.2012 Altrichter Flora, Hofstatt 6.6.2012 Bapperger Jan, U.-Oberndorf 07.7.2012 Pummer Benjamin, Ma.Anzb. 5.7.2012 Köck Sebastian, 21.7.2012 21 Ehepaare feierten am Sonntag, den 17. Piecha Anna, 22.7.2012 Juni ihr Ehejubiläum bei der Festmesse ge- Schwand Samuel, Ma.Anzbach .8.2012 meinsam mit der Pfarrgemeinde. Dieser Fest- Presich Emilia, Schönfeld 2.8.2012 gottesdienst wurde durch Pfarrer Mag. Wil- Eder Johannes, St. Pölten 26.8.2012 helm Schuh feierlich gestaltet und unter der Schmatz Jonas, Gerersdorf 02.9.2012 Leitung von Karl Satzinger musikalisch um- Schühsler Lukas, 22.9.2012 rahmt. Im Anschluss wurden die Jubelpaare zu einer Kaffeejause in den Pfarrstadl und die Angehörigen zu einer Agape in den Pfarr- Das Sakrament der Ehe spende- hof eingeladen. Besonderer Dank für dieses ten einander: schöne Fest gilt dem Vorbereitungsteam un- ter der Leitung von Frau Maria Künstler. Ecker Christoph - Achterberg Jacqueline 9.6.2012 Folgende Ehepaare feierten ihr Jubiläum: Payer Wolfgang - Bürgmayr Sigrid 55 Jahre - Leopoldine und Ignaz Zagler 23.6.2012 Gertraud und Franz Zöllner Kraml Simon - Hlebajna Sabrina 14.7.2012 Gertraude und Oskar Mayr Mally Christoph - Götzl Alexandra 8.9.2012 Margarethe und Ing. Hans Teufelsbauer Hornisch Christoph – Hornisch-Baladran Helene und Josef Grobmüller Helga 22.9.2012 50 Jahre - Helga und Wilhelm Löffler 40 Jahre - Maria und Josef Rauchecker Mit dem Segen der Kirche Antonia und Ludwig Spalt wurden begraben: Christine und Julius Ribul Wilhelmine und Leo Potakovskyj Schydlo Georg *1924+22.5.2012 Irene und Franz Resch Choc Elisabeth *1920+22.7.2012 Elisabeth und Franz Weissmann Seitelberger Augusta *1923+24.7.2012 Mayer Margarete *1929+03.8.2012 Gabriele und Johann Ehart 30 Jahre - Schönbeck Erna *1923+29.8.2012 25 Jahre - Monika und Gerhard Rochl Lang Josef *1925+19.9.2012 Andrea und Franz Fasser Anita und Werner Porsch Maria und Günter Steininger Wenn wir alles mit Dank aus der Hand Martina und Franz Nehyba Gottes entgegennehmen, werden wir Maria und Hannes Wachter wunderbar gesegnet. Ingrid und Franz Putz Ernst Modersohn Ingrid und Kurt Nolz

 Patrozinium - Pfarrfest 9. September 2012

Das Weihefest unserer Pfarrkirche (Patrozi- nium) feierten wir am Sonntag, den 9. Sep- tember 2012 mit einem vom Kirchenchor musikalisch umrahmten Festgottesdienst. Im Anschluss folgten viele Pfarrangehörige und Gäste der Einladung zum Pfarrfest in den Pfarrgarten. Bei wunderschönem Spätsommerwetter wur- de auch heuer dieses Pfarrfest wieder schöp- fungsfreundlich gestaltet. Beim Geschicklich- keitsparcours bewältigten zahlreiche Teams die von den Jugendlichen gut vorbereiteten Stationen. Köstliche Cocktails konnte man am Stand der Eine Marterlwanderung, sowie die Kirchen- „Mädels“ genießen. besichtigung mit Turmbesteigung unter der Führung von Herrn Wurst waren weitere Pro- grammpunkte. Auch die schon traditionelle Messweinverkostung war wieder ein Treff- punkt für Liebhaber von guten „Tröpferln“. Die musikalische Untermalung des Festes durch Herrn Schulz und der Verkauf von sü- ßen Pflastersteinen, sowie die kulinarischen Leckerbissen rundeten das Programm ab. Der Reinerlös dieser Veranstaltung wird für die schön gestaltete Pflasterung im Pfarrhof- garten verwendet. Herzlichen Dank an alle Mithelfer, Mehlspei- Vom „Korn zum Brot“ verdeutlichte den Schöp- senspender und zahlreichen Besucher. fungsgedanken besonders. WEITERE PFARRINFORMATIONEN Pflasterung im Pfarrhof

Ende Juni schafften trotz hochsommerlicher Temperaturen einige fleißige Helfer, unter der Leitung von Dietmar Nestler, die Arbeiten der Pflasterung im Pfarrhof bravourös. Nun ist die Fläche vor dem Pfarrheim und Pfarrstadl auch bei schlechter Witterung für Veranstaltungen gut begehbar. An dieser Stelle sei Herrn Nestler und den freiwilligen Helfern herzlichst für ihre Arbeit gedankt, die über 300 Arbeitsstunden ehren- amltich geleistet haben. Danke auch an die Pfarrhaushälterin die die Arbeiter mit Speis und Trank verköstigte.

 Fußwallfahrt Mariazell 14.-16.9.2012 Caritas Sammlungen

Gut organisiert von unserer Frau Bürger- Bei der diesjährigen Caritas Haussamm- meister Karin Winter war eine Gruppe Wan- lung konnte ein Ergebnis von EUR 6.128,50 derfreudiger bei schönem Herbstwetter 3 erreicht werden. Allen SpenderInnen und be- Tage unterwegs nach Mariazell. sonders auch den SammlerInnen ein herz- Pfarrer Wilhelm Schuh war auch heuer wieder liches Vergelt’s Gott. unter den Wallfahrern und feierte am Sonn- Bei der Augustsammlung der Caritas wur- tag mit der Wallfahrergruppe und zahlreichen den EUR 1.747,13 an Spenden für Men- Anzbachern, die mit dem Bus nachkamen, schen in Hungergebieten der Erde gegeben. die Heilige Messe vor dem Gnadenalter in Herzlichen Dank. der Basilika. Fahrt nach Lorch

Caritasmitarbeiter und Pfarrangehörige un- ternahmen am 18. August eine Fahrt nach Lauriacum, der ältesten christlichen Stätte in Österreich. Lauriacum, heute Lorch bei Enns wurde vor allem durch den heiligen Florian und dem heiligen Severin bekannt. Florian starb dort im Jahr 304 als Märtyrer; Severin, der unzähligen Flüchtlingen in der Zeit der Völkerwanderung Hilfe leistete, wirkte im 5. Jh. segensreich in dieser Stadt. Er ist daher ein besonderes Vorbild für die Caritasarbeit. VERANSTALTUNGSVORSCHAU

Jahr des Glaubens laden! Am Donnerstag, dem 11. Oktober ist geplant, „Türen und Fenster“ kirchlicher Ein- Papst Benedikt XVI. hat richtungen zu öffnen und je nach Möglichkeit mit dem Schreien „Porta fi- auf besondere Weise z.B. zum Mittagsgebet, dei“ ein weltweites „Jahr des Abendgottesdienst oder anderen Veranstal- Glaubens“ angekündigt. Es tungen einzuladen. Nähere Informationen, beginnt offiziell am 50. Jahrestag der Eröff- Ideen und Materialien werden auf der diöze- nung des Zweiten Vatikaischen Konzils, d.h. sanen Internetseite - www.dsp.at - zur Verfü- am 11. Oktober 2012 und endet am 24. No- gung gestellt. vember 2013. Alle Pfarren und Schulen, Stif- Als Höhepunkt soll in der Osternacht 2013 te und Klöster, Gruppen und Bewegungen die Erneuerung des Taufversprechens ge- unserer Diözese sind herzliche eingeladen, feiert werden. In diesem Jahr werden die dem „Jahr des Glaubens“ mit der Vielfalt der Inhalte des Glaubensbekenntnisses im Mit- Angebote sowie dem gemeinsamen Schwer- telpunkt von Gesprächsrunden und Vorträ- punkt „Credo/Glaubensbekenntnis“ und gen stehen. Entsprechende Veranstaltungen „Tauferneuerung“ eine besondere Gestalt werden vom Kath. Bildungswerk angeboten. zu geben. Für unsere Diözese St. Pölten Termine ersehen Sie im Beitrag des Kath. gibt es folgenden Rahmen. Zu Beginn fin- Bildungswerkes. det am Sonntag, den 7. Oktober um 15 Uhr „Möge dieses Jahr des Glaubens die Bezie- im Dom St. Pölten eine gemeinsame Ves- hung zu Christus, dem Herrn, immer mehr per statt. Alle Gläubigen sind herzlich einge- festigen.“ (Papst Benedikt XVI)

 VERANSTALTUNGSVORSCHAU Oktober - Rosenkranzmonat Leonhardiritt - 4.11.2012

Die geschlossene Wie im vergangenen Jahr soll auch heuer Kette des Rosen- wieder der Leonhardi-Ritt mit Pferdeseg- kranzes symbo- nung durchgeführt werden. Ich lade daher lisiert unseren alle Pferdebesitzer und Reiter ein, mit ihren christlichen Glau- Pferden am Sonntag, den 4. November um ben, dass das Le- 9.45 Uhr zur Pferdesegnung auf den Markt- ben Sinn und Ziel platz zu kommen. hat. Rosenkranzgebete jeweils am Freitag und Elisabethsonntag 18.11.2012 Sonntag vor der Hl. Messe Nach den Hl. Messen wird vom Caritasteam Frauenrunde der Elisabethtee angeboten.

16. November 2012, 19.30 Uhr Advent in Maria Anzbach Dekanatstreffen im Pfarrheim Maria Anz- bach. Thema: Traditionell findet am 1. Adventsonntag der Heute Christin sein - kfb - „Advent in Maria Anzbach“ statt. Die Pfarre gemeinsam, kraftvoll, engagiert wirkt auch in diesem Jahr wieder aktiv an Referentinnen: dieser Gemeindeveranstaltung mit. Anna Rosenberger Samstag, 1.12. nach der Abendmesse mit Ad- kfb-Diözesanvorsitzende und ventkranzweihe findet um 19.30 Uhr ein Ad- Mag. Marianne Ertl ventkonzert gestaltet vom Musikschulverband kfb-Diözesanassistentin Eichgraben-Maria Anzbach in der Pfarrkirche Interessierte Frauen sind zu dieser Veran- zur Einstimmung auf dieses Event statt. Am staltung herzlich eingeladen. Sonntag, 2.12. verwandelt sich der Ortskern Nähere Informationen und weitere Termine (Marktplatz, Pfarrhof, Mühle, Schmiedgasse) erhalten Sie im Pfarrschaukasten und bei wieder in vorweihnachtliches Flair mit vielen Sabine Müller-Melchior unter 02772 54764 netten Geschenksideen, kulturellen und kuli- bzw. [email protected]. narischen Leckerbissen.

Weltmisstionssonntag - 21.10.2012

Nach der Messe werden Jugendliche auch fair gehandelte Süßigkeiten (Schoko-Pralinen und Bio-Bärli) zum Kauf an- bieten.

 Katholisches Bildungswerk Ministranten - Jungschar

Unter der bewährten Leitung von Familie Auch im heurigen Schuljahr gibt es wie- Wurst finden auch im heurigen Arbeitsjahr der Ministranten- und Jungscharstun- wieder informative und interessante Vorträge den. Das gemeinsame Starttreffen statt. findet am Sonntag, den 14. Oktober Donnerstag, 18.10.2012 von 16 bis 17.30 Uhr im Pfarrheim statt. Da- Das Feiern der Kirche - bei können die Kinder auch die Einteilungen Ritus, Event oder heiliges Geheimnis? und Termine für die jeweiligen Altersgruppen 19 Uhr, Pfarrheim Maria Anzbach erfahren. Ebenso sind diese Gruppenstun- Donnerstag, 22.11.2012 den auch im Jungschar- und Jugendkasten Geschichte der Kirche in Europa - bei der Kirche ersichtlich. Kontaktperson für Unheil oder Segen? nähere Informationen bezüglich Jungschar: 19 Uhr, Pfarrheim Eichgraben Pia Zidar (0660 1202114) und bezüglich Mi- Samstag, 1.12. und Sonntag, 2.12.2012 nistranten Herr Pfarrer Mag. Schuh (02772 Buchausstellung, jeweils 9-18 Uhr Pfarrheim 52496). Die Gruppenleiter und der Herr Pfar- Freitag, 7.12.2012 rer freuen sich schon auf euer Kommen und Reisevortrag Irland und Blumenriviera auf viele schöne Gruppenstunden. Referent: Raiffeisen Reisebüro St. Pölten 19 Uhr Gemeindezentrum Maria Anzbach Firmvorbereitung

Wie bereits erwähnt wird ab Jugendliche (ab der 8. Schulstufe), die in die- Oktober 2012 das „JAHR DES sem Schuljahr die Firmvorbereitung mitma- GLAUBENS“ begangen. Aus chen möchten, mögen sich bis Ende Nov. im diesem Anlass finden pfarrüber- Pfarramt melden. Die Firmvorbereitung wird greifende Veranstaltungen statt. mit der Pfarre Eichgraben gemeinsam erfol- Freitag, 5.10.2012 gen, die Firmung selber wird in der Pfarrkir- 19 Uhr, Pfarrheim che in Eichgraben stattfinden. Nähere Infor- Ich glaube an …/die heilige katholische Kir- mationen gibt es bei der Anmeldung. che …/Heilig? Katholisch? Kleidersammlung Referent: Prof. Mag. Peter Zidar Freitag, 11.10.2012 Auch im neuen Arbeitsjahr finden wieder die 19 Uhr, Pfarrheim Ollersbach monatlichen Kleidersammlungen statt. Sie Islam - So fremd und doch so nahe haben die Möglichkeit jeden 1. Samstag im Referent: Mag. Johann Bruckner Monat von 9-11 Uhr Ihre gebrauchten, sau- Donnerstag, 25.10.2012 beren und noch tragbaren Kleidungsstü- 19 Uhr, Pfarrkirche Ollersbach cke, wenn möglich in Bananenschachteln Feierliche Vesper zum Jahr des Glaubens verpackt, ins Pfarrheim zu bringen. Es wird Mitwirkende: Kirchenchor Ollersbach dringend aus organisatorischen Gründen er- Freitag, 9.11.2012 sucht, die Abgabetermine und -zeiten einzu- 19 Uhr, Pfarrheim Eichgraben halten. Das Team der freiwilligen Helfer freut Was Evangelische glauben sich jederzeit, wenn die Helferrunde durch Referent: Dr. Christine Hubka neue Mitglieder erweitert wird. Danke. Bibelrunden Termine: 6.10., 3.11., 1.12. Gebetstreffen Thema für dieses Jahr „Auferstehung“ Die Bibelrunden finden monatlich jeweils Mon- Gebetstreffen finden jeden 2.Mittwoch im tag, 19 Uhr im Heim St. Louise zu folgenden Monat um 19 Uhr in der Kapelle im Heim St. Terminen statt: 15.10., 12.11., 10.12. Louise statt. Termine: 10.10., 14.11.

 Gottesdienstordnung u. wichtige Termine

So 7.10. Erntedankfest 9 Uhr Festlicher Einzug mit der Erntekrone in die Kirche, Festmesse, anschl. Agape Do 11.10. offene Kirche - Einladung zum Kirchenbesuch für ein paar Minuten Stille, für ein Gebet, für Bitte und Dank ... So 21.10. Weltmissionssonntag 9 Uhr Familienmesse, Kollekte für die Mission Jugendaktion: Verkauf von fair-trade Süßigkeiten ab ACHTUNG Änderung der Beginn- 31.Okt. zeit der Abendmesse auf 18 Uhr Mi 31.10. Vorabendmesse 18 Uhr Do 1.11. Allerheiligen 9 Uhr Hochamt 14 Uhr Hl. Messe für alle Verstorbenen und Gefallenen der Pfarre, anschl. Gedenken für die Gefallenen beim Kriegerdenkmal, Friedhofsgang und Gräbersegnung Fr 2.11 Allerseelen 8 Uhr Hl. Messe 14.45 Uhr Anbetung (Herz-Jesu-Freitag) 18 Uhr Hl. Messe So 4.11 9 Uhr Hl. Messe (in der Kirche) 9.45 Uhr Leonhardi-Ritt und Pferdesegnung (Marktplatz) So 11.11. hl. Martin 9 Uhr Familienmesse So 18.11. Elisabethsonntag 9 Uhr Hl. Messe, anschl. wird der Elisabeth- Tee zum Verkauf angeboten. So 25.11. Christkönigssonntag 9 Uhr Familienmesse mit Aufnahme der neuen Ministranten und Vorstellung der JS-Kinder, anschl. Pfarrcafe Sa 1.12. 18 Uhr Abendmesse mit Adventkranzsegnung 19.30 Uhr Adventkonzert gestaltet vom Musik- schulverband Eichgraben-Maria Anzbach im Rahmen des Advent in Maria Anzbach So 2.12. 1. Adventsonntag 9 Uhr Hl. Messe mit Adventkranzsegnung

Änderung der Gottesdienstzeiten in der Winterzeit In den letzten Jahren haben wir den Beginn der Gottesdienste am Abend bereits mit Anfang Oktober auf die Winterordnung umgestellt. Da Fotos zur Verfügung gestellt von: Riedl, Pfarrarchiv es jedoch öfter zu Unklarheiten gekommen Medieninhaber: Pfarre Maria Anzbach, Redaktion und Herausge- ist, werden wir ab heuer die Umstellung erst ber: Pfarrblattteam der Pfarre M. Anzbach, Marktplatz 23, Tel.: 02772 / 52496, [email protected]. Hersteller: JWZ-De- mit Beginn der Winterzeit (Ende Oktober) sign, M.Anzbach; Verlagsort: 3034 Maria Anzbach. durchführen. Der erste Abendgottesdienst um 18 Offenlegung nach §25 Mediengesetz: Maria Anzbacher Pfarrbrief. Uhr ist daher am 31. Oktober 2012. Mit Beginn Alleininhaber: Pfarre Maria Anzbach, 3034 Maria Anzbach, Markt- der Sommerzeit (Ende März) wird dann wieder platz 23. Grundsätzliche Richtung: Seelsorgliche Hinweise für das Leben der Pfarrgemeinde entsprechend der Lehre der Katholischen auf die Sommerordnung (19 Uhr) umgestellt. Kirche. Diese Zeitschrift erscheint mindestens 4 Mal jährlich. Zugestellt durch Post.at