Erlang-Surium pdf-file I

Die ostfriesische Familie Vissering

The East Frisian Vissering-Family

Anna Maria Margaretha Vogel (1886-1954)

ihr Lächeln ist mir Motivation und Inspiration her smile is my motivation and inspiration

von Wolfgang Appell, Erlangen 24.01.2016

[email protected]

Bedenke, meine Unsterblichkeit liegt in deinem Gedenken! Consider, my immortality is created by your remembrance! Inhaltsverzeichnis – Index of Contents

Vorwort – Preface

Geburtseintrag – Birth Entry …...... 3

Emigration Margaretha Vogel …...... 10

Nachkommen/Descendants Friedrich Bodewin Vissering Überblick/Overview …...... 12

Dr. Eduard Vissering …...... 15

Vorfahren/Ancestors von/of Johanne Henriette Georgette von Blonay-Montfaucon, Baronesse …...... 24

Vorfahren/Ancestors von/of Friedrich Bodewin Vissering …...... 33

Der Familienname Vissering – The Family Name Vissering …...... 41

Stadtplan City Map 1910 Vorwort Preface

Im Juni 2014 bat mich Don Baumgarten aus In June 2014 Don Baumgarten from Connecticut asked Connecticut um Hilfe. Er hatte in meiner Datenbank for my help. He had found a multitude of Baumgartens eine Reihe von Baumgartens gefunden und er hoffte, in my database and he hoped, I could help him. ich könnte ihm helfen. Leider war dem nicht so und ich Unfortunately, this was not so and I said goodbye with verabschiedete mich mit Grüßen aus Erlangen. Mit best greetings from Erlangen. With this regards, I diesen Grüßen eröffnete ich meinen Weg ins Vissering- opened my way into Vissering-Project. Projekt.

Seine Antwort war „Wow! Meine Grandma Margaret Wow!, he answered, „my grandma Margaret Scheunpflug geb. Vogel stammt aus Erlangen und ihr Scheunpflug née Vogel was born in Erlangen and her Vater Edward Vogel ist ein toter Punkt in meiner father Edward Vogel is a dead end in my genealogy.“ I Genealogie.“ Ich versprach den Geburtseintrag seiner promised to look for the birth registration of his Grandma im Erlanger Geburtsregister zu suchen. Der grandma in the Erlangen birth records. The birth entry Geburtseintrag brachte mich dann dazu den ganzen then brought me to explore the whole summer the Sommer 2014 die Familie Vissering weiter zu Vissering-Family. erforschen.

Einmal weil es über Grandmas Eltern einen starken First, because there is due to grandma's parents a Bezug der Familie zu Erlangen und nach Mittelfranken strong relationship of the family to Erlangen and to bis in die vornapoleonische Zeit gibt und weil die Central Franconia until the age before Napoleon and Geschichte spannend ist. Ihr Ur-Ur-Großvater Freiherr because the story is exciting. Her great-great- Josef Emanuel von Blonay-Dessuchaux wurde 1804 in grandfather Baron Josef Emanuel von Blonay- seinem Haus in Uttenreuth (im Vorgarten Erlangens Dessuchaux was murdered very probably in 1804 in his gelegen) mutmaßlich ermordet. Die hohe house in Uttenreuth (located in the front garden of Wahrscheinlichkeit eines Mordes konnte erst vor Erlangen). The high probability of murder was detected wenigen Jahren durch die Erlanger Gerichtsmedizin a few years ago by the Erlanger coroner. Then he was nachgewiesen werden. Danach wurde er zum dritten buried for the third time. Apollonia's father was the last Mal begraben. Apollonias Vater war der letzte Dutch governor in Sri Lanka (Ceylon). Her first husband holländische Gouverneur in Sri Lanka (Ceylon). Ihr Frederick Jacob Billing, who had made career in Asia, erster Ehemann Frederick Jacob Billing, der in Asien comes from Trautskirchen in Neustadt / Aisch (near Karriere gemacht hatte, stammt aus Trautskirchen bei Erlangen). The cousinhood here was probably the Neustadt/Aisch (nahe Erlangen). Die Verwandtschaft target of their fleeing from Napoleon's captors. hier war wohl das Ziel ihrer Flucht vor Napoleons Häschern. The second motive was Grandma's great-grandma Das zweite Motiv war Grandmas great-grandma Catharina Juliana Galatea Wenckebach from Frisian Catharina Juliana Galathea Wenckebach aus friesischem nobility. About her I suspected immediately that her Adel. Über sie vermutete ich sofort, dass mit ihren ancestors could make a connection to the genealogy of Ahnen der Anschluss an die Genealogie meiner my daughter-in-law. And I was right. By that I had Schwiegertochter gelingen könnte. Dem war dann auch expanded Don 's genealogy up to the first pharaohs. so. Damit hatte ich Dons Genealogie bis zu den ersten Pharaonen ausgedehnt. If I had had in 2014 already contact with Karl Vissering, Hätte ich 2014 schon Kontakt zu Karl Vissering gehabt, would be spared me a lot of work. Don had asked him wäre mir viel Arbeit erspart geblieben. Don hatte sich for help, probably because he knew, where ever, that an ihn um Hilfe gewandt, wohl weil er wusste, woher Karl is in possession of a Vissering-Familybook. Karl auch immer, dass Karl im Besitz eines Vissering- wrote to me end of November 2015 and offered me this Geschlechterbuches ist. Karl schrieb mir Ende book as a help. The author G. Ten Cate is a Vissering- November 2015 und bot mir dieses Buch als Hilfe an. Descendant and had published the book in Doorn in Der Autor G. Ten Cate ist ein Vissering-Nachkomme 1903. It is written in Dutch language, as well as the und hat es 1903 in Doorn veröffentlicht. Es ist in names. The part, that seemed useful for my purposes, I holländischer Sprache geschrieben, so auch die Namen. have taken in my database. Der Teil, der mir für meine Zwecke nützlich erschien habe ich in meine Datenbank übernommen. Out of gratitude for Don and Karl I make this work in Aus Dankbarkeit für Don und Karl erstelle ich diese two languages, even if some will say that I do sin in the Arbeit zweisprachig, auch wenn mancher meinen wird, English language. I ask to overlook the shortcomings ich versündige mich an der englischen Sprache. Ich generous. bitte die Mängel großzügig zu übersehen. Erlangen, January 15, 2016 Erlangen, den 15. Januar 2016 Wolfgang Appell Wolfgang Appell

back to index Geburtseintrag – Birth Entry

back to index

4 Erlangen, 15. Januar 2016 Erlangen, January 15, 2016

Hi Don, hallo Karl, Hi Don, hallo Karl, ich grüße euch. Da mit dem obigen Dokument alles I greet you. As the Vissering-Project has begun with the angefangen hat, sollten auch wir damit beginnen. Wer document above, we should also start with sich mit den Erlanger Geburtsregistern vor 1904 Margaretha's birth entry. Anyone, who has dealt with beschäftigt hat, sieht auf den ersten flüchtigen Blick, the Erlangen birth registers before 1904, looks at first dass es sich um eine uneheliche Geburt handelt. Das view that this is an illegitimate birth. The actual form is eigentliche Formular ist entwertet und der canceled and the birth registration is located on the Geburtseintrag befindet sich im Rand. Diese Praxis edge. This exercise illegitimate births to note in the uneheliche Geburten im Rand zu vermerken endet in edge ends in Erlangen mid-1903. Let us turn to the two Erlangen Mitte 1903. Wenden wir uns den beiden entries: Einträgen zu:

No 419 No 419 Erlangen am 15ten October 1886 Erlangen, October 15, 1886 Nach schriftlicher Anzeige des stellvertretenden Vor- After receiving written notification of the Deputy Board standes der Gebäranstalt dahier vom 13. October, of Childbearing Institution here on 13 October, präsentiert den heutigen, hat die Maria Vogel, presented today, Maria Vogel, unmarried servant girl, unverhelichte Dienstmagd, evangelischer Re- Protestant religion, residing in Dottenheim, royal county ligion, wohnhaft in Dottenheim, königlichen office Uffenheim, and home legitimate in Plankenfels, Bezirksamts Uffenheim, und heimatberech- royal county office Ebermannstadt, has born on October tigt in Plankenfels, königlichen Bezirksamts 13 thousandeighthundredeighty and six mornings Ebermannstadt, am dreizehnten October quarter to eight, in the Childbearing Institution here a tausendachthundertachtzig und sechs Vor- female child, which was given the first names: mittags siebendreiviertel Uhr, in der Gebär- anstalt dahier ein Kind weiblichen Geschlechts „Anna Maria Margaretha“ geboren, welches die Vornamen: Adjoining 29 lines canceled „Anna Maria Margaretha“ the registrar erhalten hat. Nebenstehend 29 Zeilen gestrichen

Der Standesbeamte

Erlangen, am 2ten April 1887 Erlangen, April 2, 1887 Vom königlichen Amtsgerichte wurde mit An- From the Royal District Court Hollfeld was schreiben vom 18. Februar 1887 mitgetheilt, daß sich communicated by letter dated February 18, 1887, that laut Protokoll des königlichen Amtsgerichts Erlangen according to the records of the Royal District Court vom 11. Februar 1887 der ledige Eduard Vissering aus Erlangen dated February 11, 1887, the unmarried Dornumergrode in Ostfrießland, zur Zeit candidat Eduard Vissering from Dornumergrode in East Frisia, medicinae in Erlangen als Vater der am 13. Octo- currently Candidat medicinae in Erlangen, has avowed ber 1886 in Erlangen geborenen Anna Maria himself to be the father of Anna Maria Margaretha Margaretha Vogel bekannt hat und die Vormerkung des Vogel, born on October 13, 1886, in Erlangen, and the Vaterschaftsbekenntnisses von Seite der Beteiligten im registration of the paternity confession in the birth Geburtsregister beantragt wurde. records was requested on the part of those involved.

Der Standesbeamte the registrar in Vertretung in representation

Aus diesem Geburtseintrag ergeben sich eine ganze For this birth record, a lot of questions arise. What is Menge Fragen. Was ist die Gebäranstalt? Wo liegt the 'Gebaeranstalt' (Childbearing Institution)? Where is Dottenheim? Wo Dornumergrode? Plankenfels und Dottenheim located? Where Dornumergrode? Hollfeld kannte ich. Was heißt heimatberechtigt? Wie Plankenfels and Hollfeld I knew. What means 'home kann eine Dienstmagd aus Dottenheim eine legitimate'. How can a servant girl from Dottenheim Liebesverhältnis in Erlangen mit einem Studenten begin a love affair in Erlangen with a student who, as it anfangen, der sich, wie sich dann herausstellte, gerade turned out, was busy with his doctorate? And it must promovierte? Und es muss ein längeres und wohl auch have been a longer and probably well-known allseits bekanntes Verhältnis gewesen sein, sonst hätte relationship, otherwise he would not confess the er sich nicht zur Vaterschaft bekannt. Bei der paternity. In answering these questions, were opened Beantwortung dieser Fragen taten sich neue auf. new.

Die Gebäranstalt ist schnell erklärt. Ein erstes The 'Gebaeranstalt' is easily explained. A first Gebärhaus gab es in Erlangen ab 1828. Um 1900 war childbearing house there was in Erlangen from 1828. By daraus die Frauenklinik geworden. 1900 it had become the women's clinic.

back to index

5 Dottenheim ist heute ein Teil der Gemeinde Today Dottenheim is a part of Dietersheim. It's in our Dietersheim. Es ist immer noch nicht viel größer als days not much bigger than 1886. At that time there 1886. Damals gab es dort ein paar Bauern, eine Mühle were only some farmers, a mill and a church. With the und eine Kirche. Mit der Karte ist das mittelfränkische map, the Central Franconian playing field is cleared. A Spielfeld geklärt. Eine Karte zu Dornumergrode gibt es map for Dornumergrode is shown below. You find it on weiter unten. Es liegt an der Nordseeküste, gegenüber the North Sea coast, opposite the East Frisian island of der ostfriesischen Insel Norderney. Norderney.

Das Heimatrecht in den meisten deutschen Staaten war The 'Heimatrecht' (home law) in most German states in im 19. Jahrhundert die Voraussetzung für die Ausübung the 19th century was the precondition for the exercise wichtiger Rechtsbefugnisse, insbesondere das Recht auf of important legal powers, in particular the right

• Niederlassung, • to establish, • Grunderwerb, • to make land acquisition, • Ausübung eines Gewerbes, • to conduct trade, • Eheschließung, • to marry, • Gründung eines eigenen Hausstandes, • to settle down • Anwartschaft auf Unterstützung im Falle der • to have eligibility for assistance in the event of Verarmung. impoverishment

Das Heimatrecht reichte aber keineswegs zur But the 'Heimatrecht' (home law) was by no means Eheschließung aus. Die wichtigste Voraussetzung war sufficient to get a marriage permit. The most important Besitz. Die Ernährung der zukünftigen Familie musste precondition was property and wealth. The food of the gesichert sein. Im Falle einer Verarmung war nämlich future family had to be secured. In case of die Gemeinde zur Unterstützung verpflichtet in der die impoverishment the community, where the family was Familie heimatberechtigt war. Aus diesem Grund war 'home entitled', was obligated to support them. For this eine Heiratsgenehmigung für Dienstboten und Gesellen reason it was almost impossible to obtain a marriage von ihren Heimatgemeinden praktisch unmöglich zu permit for domestic servants or journeymen. Therefore erhalten. Die Geburtsregister sind daher voll mit the birth records are full of illegitimate births. Priests, unehelichen Geburten. Pfarrer, die ohne Genehmigung which wedded without the permission of the der Gemeinde trauten, waren im Falle der Verarmung community, had in case of impoverishment of the der Familie gegenüber den Gemeinden zum family to pay damages for the community. Schaderersatz verpflichtet.

back to index

6 Aus welchem Grund hält sich eine Dienstmagd aus For whatever reason, a servant of Dottenheim stayed Dottenheim für längere Zeit in Erlangen auf? Auf jeden for a long time in Erlangen? In any case, she was with Fall war sie mit ihrer Herrschaft auf Reisen. Hatte sie her employer traveling. Had she a rich farmer from einen reichen Bauern aus Dottenheim begleitet, oder Dottenheim accompanied, or the miller, or the minister? den Müller, oder den Pfarrer? Nein! Eine Dienstmagd No! A servant accompanied an entire family or a begleitet eine ganze Familie oder eine Frau auf einer woman on a journey. But for what reason someone Reise. Aber aus welchem Grund kommt jemand für comes 1886 for months to Erlangen? For carnival längere Zeit nach Erlangen? Für eine Faschingssaison? season? Farmers? No! Millers? No! Ministers? No! A Bauern? Nein! Müller? Nein! Pfarrer? Nein! Einen hospitalization? A family visit for weeks or months? Krankenhausaufenthalt? Einen Familienbesuch über That was just as unpopular as it is today. I had to give Wochen oder Monate? Das war damals genauso wenig up close to it. But there had to be a link between 1886 beliebt wie heute. Ich war nahe daran aufzugeben. Dottenheim and Erlangen. It was a last attempt at Aber es musste doch 1886 eine Verbindung zwischen Google. Wow, I have got it! There was my connection Dottenheim und Erlangen geben. Es war ein letzter between Dottenheim and Erlangen. Versuch bei Google. Da hatte ich mit einmal meine Verbindung zwischen Dottenheim und Erlangen.

Prof. Dr. Friedrich Wilhelm Hagen Jr., der Direktor der Prof. Dr. Friedrich Wilhelm Hagen Jr, director of the Kreisirrenanstalt Erlangen, ist am 16. Juni 1814 in District Psychatric Clinic Erlangen, is born on June 16, Dottenheim geboren. Er ist einer der vier Psychiater 1814 in Dottenheim. He is one of four psychiatrists who die den bayerischen Märchenkönig König Ludwig II. für examined the Bavarian Fairytale King Ludwig II. to be verrückt erklärten. Sein Vater Friedrich Wilhelm Hagen mad. In 1814 his father Friedrich Wilhelm Hagen Sr. Sr. war 1814 Pfarrer in Dottenheim. Er war allerdings was pastor of Dottenheim. But he was not an ordinary kein gewöhnlicher Pfarrer, sondern ein Prof. theol. in priest, but a Prof. theol. in Napoleonic exile. napoleonischer Verbannung.

Friedrich Wilhelm Hagen Sr. - * 31. März 1767 in Friedrich Wilhelm Hagen Sr - * March 31, 1767 in bei , + 27. April 1837 in Bad Mistelbach near Bayreuth, + April 27, 1887 in Bad Windsheim - besuchte 1785 bis 1791 das Gymnasium Windsheim – visited 1785-1791 the Gymnasium Bayreuth. Er entdeckte seine Neigung zur Pädagogik Bayreuth. He discovered his passion for pedagogy schon während seiner Studienjahre in Erlangen (1791– already during his student years in Erlangen (1791- 1795). Nach der Magisterprüfung und der Habilitation 1795). After the master's degree and his habilitation he lehrte er bis 1799 als außerordentlicher Professor in taught until 1799 as an associate professor in Erlangen Erlangen und veröffentlichte eine Reihe von and published a series of theological and philological theologischen und philologischen Schriften. writings.

Ab 1799 wirkte er in Bayreuth als Professor am From 1799 he worked in Bayreuth as a professor at the Gymnasium und als Schlossprediger. In Selb, wo er Gymnasium and as a castle preacher. In Selb, where he 1802 aus gesundheitlichen Gründen eine Pfarrstelle had accepted a pastorate in 1802 for health reasons, he übernommen hatte, sammelte er erste praktische gained his first practical experience with education Erfahrungen mit Schulreformen. reforms.

Hagen war ein erklärter Gegner Napoleons. 1809 wurde Hagen was a declared opponent of Napoleon. That's er deswegen nach einem Gefängnisaufenthalt und why he was transferred to Dottenheim in 1809 after a einem von einflussreichen Freunden abgewendeten stay in prison and a death sentence, which was averted Todesurteil nach Dottenheim versetzt. Dottenheim liegt by influential friends. Dottenheim is located in the im westlichsten Zipfel des ehemaligen Fürstentums westernmost tip of the former principality Ansbach- Ansbach-Bayreuth.1 Bayreuth.1

back to index

7

1 Am 2. Dezember 1791 verzichtete Markgraf Karl Alexander von Ansbach-Bayreuth zu Gunsten des preußischen Königshauses auf die beiden brandenburgischen Markgrafschaften. Hardenberg nahm am 28. Januar 1792 die beiden Fürstentümer für den König von Preußen in Besitz. Im Jahr 1806 verlor Preußen Ansbach im Frühjahr und Bayreuth im Herbst an die Franzosen. Sie machten daraus eine 'Reservierte Provinz' Napoleons, d.h. die beiden Fürstentümer gehörten staatsrechtlich jetzt zu Frankreich. Durch Ländertausch und die Zuzahlung der gigantischen Summe von fast 16 Millionen Francs kam die 'Reservierte Provinz' Ansbach-Bayreuth 1810 an Bayern. Die Kirchenleitung in Bayreuth suchte sich also eine der kleinsten Gemeinden im entlegensten Winkel des Fürstentums aus um den Prof. theol. Friedrich Wilhelm Hagen Sr. den Augen Napoleons zu entziehen.

On December 2, 1791 Margrave Karl Alexander of Ansbach-Bayreuth renounced in favor of the Prussian royal family on the two Brandenburg Margravates. On January 28, 1792, Hardenberg took the two principalities for the King of Prussia in possession. In 1806, Prussia lost Ansbach in spring and Bayreuth in the autumn to the French. They turned it to Napoleon's 'Reserved Province', ie the two principalities were constitutionally now to France. By country exchange and the payment of the gigantic sum of nearly 16 million francs came the 'Reserved Province' Ansbach-Bayreuth in 1810 to . The church leadership in Bayreuth selected according to that one of the smallest communities in the remotest corner of the principality to send Prof. theol. Hagen to escape the eyes of Napoleon. [Erlanger Abhandlungen zur mittleren und neueren Geschichte, Bd. IX, „Das Fürstentum Bayreuth unter französischer Herrschaft und sein Übergang an Bayern 1806-1810], Eduard Deuerling, Palm & Enke, Erlangen 1932] Hagens großes Vorbild war Johann Heinrich Pestalozzi, Hagen's idol was Johann Heinrich Pestalozzi, whose dessen Erziehungsgrundsätze er als Erster in Franken educational principles he sought to realize first in zu verwirklichen trachtete. Mit Hilfe des Schullehrers Franconia. With the help of the school teacher Müller he Müller führte er die kindgerechte Pädagogik ein. introduced the child-friendly education. Dottenheim Dottenheim wurde ein kleines Zentrum der developed to a small center of progressive education. Reformpädagogik. Im September 1816 wechselte er als In September 1816 he went as dean, the first pastor Dekan, erster Stadtpfarrer und Distriktsschulinspektor and district school inspector to Windsheim. nach Windsheim.

Prof. Dr. Friedrich Wilhelm Hagen heiratete Maria Prof. Dr. Friedrich Wilhelm Hagen married Maria Christina Elisabeth Schmauß (* 1771 - + 1858). Sie Christina Elisabeth Schmauss (* 1771 - + 1858). She war die Tochter von Johann Friedrich Schmauß, Pastor was the daughter of Johann Friedrich Schmauss, pastor in Heiligenstadt in Oberfranken, und Susanne Elisabeth in Heiligenstadt in , and Susanna Gutfeld. Don und Karl behaltet im Gedächtnis, Elisabeth Gutfeld. Don and Karl keep in mind, the Heiligenstadt liegt neben Plankenfels. Für die Heiligenstadt is located next to Plankenfels. For the Interpretation der Daten ist es wichtig. interpretation of the data, it is important.

Das Ehepaar hatte vier Söhne: The couple had foru sons:

Karl Eduard Gottfried Hagen * 1804, + 1879 Karl Eduard Gottfried Hagen * 1804, + 1879 Johann Erhard August Hagen * 1809, + 1888 Johann Erhard August Hagen * 1809, + 1888 Karl Heinrich Wilhelm Hagen * 1810, + 1868 Karl Heinrich Wilhelm Hagen * 1810, + 1868 Friedrich Wilhelm Hagen * 1814, + 1888 Friedrich Wilhelm Hagen * 1814, + 1888 und zwei Töchter über die im Web nichts zu finden war. and two daughters. I have found nothing about them.

Im Web findet man für Friedrich Wilhelm Hagen Sr. zwei In internet you find for Friedrich Wilhelm Hagen Sr two unterschiedliche Geburtsorte: Mistelbach und Mistelgau. different birthplaces: Mistelbach and Mistelgau. Mistelbach liegt etwa 2 km östlich von Mistelgau (siehe Mistelbach is about 2 km east of Mistelgau (see map Karte oben). Und Mistelgau liegt wiederum nur 5 km above). And Mistelgau again is located just 5 km east of östlich von Plankenfels. Das ist wichtig, weil ich nicht Plankenfels. That's important, because I do not believe glaube, dass es Zufall gewesen ist, dass Grandma's that there has been an accident that Grandma's mother Mutter Maria Vogel Dienstmagd in Dottenheim Maria Vogel servant has become in Dottenheim. geworden ist.

Don, wenn Du erlaubst, muss ich mit meiner Don, if you permit, I must invade a little bit with my Interpretation des Fundmaterials, ein wenig die interpretation of the finds in in your Grandma's Mom Intimspäre Deiner Grandma Mom verletzen. Sie ist private sphere. She is born mid-October 1886, that is, Mitte Oktober 1886 geboren, d.h. sie wurde Mitte she was procreated mid-January 1886. Do you think Januar gezeugt. Glaubst Du, dass ihre Mom, her mom, servant in a manse (better maid, lady's Dienstmagd in einem Pfarrhaushalt (besser Zofe, companion or caregiver; I justify yet) was easy to be Gesellschafterin oder Pflegerin; begründe ich noch) seduced? She was 27 years old. I'm convinced, Eduard leicht zu verführen war? Sie war 27 Jahre alt. Ich Vissering had to invest some time to win her over. So denke, Eduard Vissering hat einige Zeit investieren she came to Erlangen in 1885. Here is my müssen um sie zu gewinnen. Also ist sie 1885 nach interpretation: Erlangen gekommen. Hier meine Interpretation:

Prof. Dr. med. Friedrich Wilhelm Hagen Jr. bekommt Prof. Dr. med. Friedrich Wilhelm Hagen Jr is visited in 1885 Besuch von einer weiblichen Verwandten. Sie 1885 by a female relative. She intends to stay for a beabsichtigt für längere Zeit zu bleiben, vielleicht weil long time, perhaps because she needs her brother, sie ihren Bruder, Schwager oder Onkel als Arzt braucht, brother-in-law or uncle as a physician, or just because oder einfach nur weil der Schwager/Bruder ihr of the brother / brother-in-law wants to give her Unterstützung geben will. Könnte es eine Nichte sein? support. Could it be a niece? Unmarried with maid? No, Unverheiratet mit Zofe? Nein, das könnte sie sich she could not afford it financially. Or married with finanziell nicht leisten. Oder verheiratet mit Zofe? Sie maid? She would be around mid-40? For months? What wäre etwa Mitte 40? Für Monate? Was würde ihr would tell her husband? She could be naturally a Ehemann sagen? Es könnte natürlich eine verwitwete widowed sister too. But that I have found nothing about Schwester sein. Aber das ich nichts über die beiden the two sisters makes me suspicious. Schwestern gefunden habe, macht mich misstrauisch.

Meine Favoritin für die Rolle der weiblichen Verwandten My favorite for the role of female relative is the wife of ist die Ehefrau des ältesten Bruders Eduard Hagen, the eldest brother Edward Hagen, died in 1879 in Bad gestorben 1879 in Bad Windsheim (sehr nah zu Windsheim (very close to Dottenheim). The second Dottenheim). Der zweitälteste Erhard Hagen ist 1888 in oldest Erhard Hagen died in 1888 in Selb. This is near Selb gestorben. Das liegt in der Nähe von Hof / Upper Franconia in Bavaria north and has nothing Hof/Oberfranken in Bayerns Norden und hat mit to do with Dottenheim. Dottenheim nichts zu tun.

back to index

8 Der andere Bruder Karl Hagen, Historiker, ist 1868 in The other brother Karl Hagen, historian, died in 1868 in Bern in der Schweiz verstorben. Lebt dann die Witwe in Bern in Switzerland. Then the widow alive in Dottenheim oder in der Nähe von Dottenheim? Dottenheim or near Dottenheim?

Eduard Hagen wurde 1836 in Ursersheim als Pastor Eduard Hagen in 1836 was ordained as a pastor in ordiniert. Wenn ihr nach Ursersheim googelt, dann Ursersheim. If you are looking for Ursersheim in findet ihr nur den Eintrag im Dehio (Lexikon für Google, you will find only the entry in Dehio (Lexicon Kunstdenkmäler) wegen der Dorfkirche. Keine Karte! for art monuments) because of the village church. No Eine Kirche, wenige Bauernhöfe. Ein winziges Dorf, sehr map! One church, few farms, a tiny village very close to nahe bei Dottenheim. Dottenheim.

Nennen wir die alte Dame von nun an Eduards Witwe. Let's call the old lady from now on Edward's widow. She Sie verreist für längere Zeit zu Verwandten. Zu ihrer travels for a long time to live with relatives. To her Begleitung braucht sie eine Person, die sich um sie support she needs a person, who cares for her, which is kümmert, die ihr Gesellschafterin ist, der sie vertraut. her partner, she must can trust in her. She is a pastor's Sie ist eine Pfarrerswitwe, hat Menschenkenntnis, sie widow, has knowledge of human nature, she would würde niemals einen leichtfertigen Menschen never take a frivolous woman. Grandma's mom Maria mitnehmen. Grandma's Mom Maria Vogel hat eine Vogel has a trust relationship. Presumbly, with her the Vertrauensstellung. Vermutlich stellt die Familie Vogel Vogel-Family supplies at least in 3rd generation the mit ihr mindestens schon in 3. Generation eine Hagen-Family with an employee. I strongly suspect that Angestellte in der Familie Hagen. Ich vermute stark, even Hagen Senior employed a domestic worker from dass schon Hagen Senior eine Hausangestellte aus der the Vogel family. Why? We need to answer this question Familie Vogel beschäftigte. Warum? Um diese Frage zu do some history. beantworten müssen wir ein wenig Geschichte betreiben.

Grandma's grandpa Johann Vogel ist in Hainbach Grandma's grandpa Johann Vogel is born and deceased geboren und gestorben. Hainbach, nur wenige Häuser, in Hainbach. Hainbach, only few houses, belonged in gehörte im 19. Jahrhundert politisch zu Plankenfels. 19th century political to Plankenfels. Today it is a part of Heute ist es ein Ortsteil von Hollfeld. Plankenfels ist als Hollfeld. Plankenfels has emerged as a border town Grenzort zwischen dem katholischen Fürstbistum between the Catholic Archbishopric Bamberg and the Bamberg und dem evangelischen Fürstentum Protestant principality Kulmbach-Bayreuth. The Kulmbach-Bayreuth entstanden. Die protestantische Protestant Vogel-Family lived in the Diaspora. If they Familie Vogel lebte in der Diaspora. Wenn sie kirchliche wanted to take ecclesiastical services like baptism or Dienstleistungen in Anspruch nehmen wollten, mussten marriage, they had to go 'abroad' to Mengersdorf, sie ins 'Ausland' nach Mengersdorf gehen, welches which is a district of Mistelgau today. Or they had to go heute ein Ortsteil von Mistelgau ist. Oder sie mussten in into the somewhat more distant Protestant das etwas weiter entfernte evangelische Heiligenstadt. Heiligenstadt. Heiligenstadt took over the Reformation Heiligenstadt übernahm die Reformation 1580 und als in 1580 and when it was purchased in 1690 by the es 1690 vom Fürstbischof in Bamberg gekauft wurde, Prince Bishop in Bamberg, it remained Protestant. So blieb es evangelisch. Es ist also sehr gut möglich, dass it's very possible that the two families knew and Prof. sich die beiden Familien kannten und der Prof. Hagen Hagen Senior a member of the Vogel-Family took in his Senior ein Mitglied der Familie Vogel in seine Dienste services when he lived in Bayreuth. One family member nahm als er in Bayreuth lebte. Ein Familienmitglied Vogel followsed another. In this way Maria Vogel, home Vogel zog das nächste nach sich. So kam Maria Vogel, entitled in Plankenfels, came to Dottenheim. This family heimatberechtigt in Plankenfels, nach Dottenheim. principle works still today at the global player Siemens Dieses Familienprinzip funktioniert in der Weltfirma in Erlangen. Siemens in Erlangen noch heute.

Wie und wo haben sich Maria Vogel und Eduard How and where Maria Vogel and Eduard Vissering met? Vissering kennengelernt? Eine Antwort gibt der Titel One answer is the title of his dissertation "On a case of seiner Dissertation „Über einen Fall von recidivirender recurrent oculomotor paralysis". Yes, I had to google to Oculomotoriuslähmung“. Ja, ich musste googeln um zu find out what that is. It is a paralysis of eyes caused by erfahren was das ist. Es handelt sich um eine a disease of the nerves. Another symptom is severe Augenlähmung ausgelöst durch eine Erkrankung der migraine. It is an illness in the border zone between Nerven. Ein weiteres Symptom ist schwere Migräne. Ic neurology and psychiatry. Es ist eine Erkrankung aus dem Grenzbereich zwischen Neurologie und Psychiatrie.

Eduard Vissering muss zwangsläufig beruflichen Eduard Vissering must have had necessarily Kontakt zu Prof. Hagen Junior dem Direktor der professional contact with Prof. Hagen Junior, Director of Erlanger Psychiatrie gehabt haben und er wird sich the Erlanger psychiatry, and he will have certainly sicherlich in Klinik und im Haus des Professors bewegt moved in the clinic and in the professor's house. It was haben. Es war demnach kein Problem für ihn Maria therefore not a problem for him to get to know Maria Vogel kennenzulernen. Es erklärt auch die Anerkennung Vogel. It also explains the recognition of paternity. If he seiner Vaterschaft. Hätte er sich geweigert, wäre seine had refused, his future career would have been berufliche Zukunft gefährdet gewesen. jeopardized.

back to index

9 Don, Karl, bevor ich mit euch über Eduard Vissering Don, Karl, before I chat with you about Eduard und seine Familie plaudere sollten wir noch über die Vissering and his family, we should still talk about the Auswanderung von Grandma Margareth sprechen. Ich emigration of Grandma Margareth. I think, I have found denke, ich habe sie gefunden. Leider kann ich das von it.Unfortunately I can not say that from the emigration der Auswanderung ihrer Mutter Maria Vogel nicht of their mother Maria Vogel. sagen.

Emigration Margaretha Vogel

Doppelschrauben-Dampfer S.S. Amerika Twin Screw Steamer S.S. Amerika der Hamburg-Amerika-Linie of the Hamburg-Amercan-Line

back to index

10

Margarethe Vogel, Hausmädchen in Nürnberg, ledig, ist Margarethe Vogel, maid in Nuremberg, single, 1906 in die Vereinigten Staaten ausgewandert. Ihr emigrated in 1906 into the United States. Her ship, the Schiff, die S.S. Amerika, verlässt Hamburg am 24. Mai S.S. Amerika, left Hamburg on May 24, 1906, and via 1906, über Dover und Cherbourg kommt sie am 3. Juni Dover and Cherbourg she arrived on June 3, 1906, in 1906 in New York an.2 In den Passagierlisten bei New York.2 In the passenger lists at ancestry.com I ancestry.com lässt sich keine andere Margarethe Vogel couldn't find any other Magraethe Vogel, which has finden, die um 1905 ausgewandert ist. Daher bin ich emigrated around 1905. Therefore I'm convinced, she überzeugt, sie ist Don's Grandma. is Don's Grandma.

Ihr Schiff, die S.S. Amerika, bot Platz für 386 There was passenger accommodation for 386-1st, 150- Passagiere der 1. Klasse, 150 der 2. Klasse, 222 der 3. 2nd, 222-3rd and 1,750-4th class. She carried a crew Klasse und 1750 der 4. Klasse. Sie hatte eine of 577. Launched on 20/4/1905, she was the largest Besatzung von 577 Mann. Als sie am 20. April 1905 ship in the world at the time. On 11/10/1905 she sailed vom Stapel lief, war sie zu jener Zeit das größte Schiff from Hamburg on her maiden voyage to Dover, auf der Welt. Ihre Jungfernreise machte sie am 11. Cherbourg and New York. Grandma was a passenger in Oktober 1905 von Hamburg über Dover und Cherbourg the 4th class (steerage). nach New York. Grandma war eine Passagierin in der 4. Klasse (Zwischendeck).

Betrachten wir die New Yorker Passagierliste etwas Let us look at the New York Passenger List more genauer. Sie enthält mehr Informationen als die closely. It contains more information than the Hamburg Hamburger Liste. Als erstes fällt auf, dass Margarethe List. First, notice that Margarethe Vogel emigrates Vogel in Begleitung des Ehepaares Max und Mathilde accompanied by the couple Max and Mathilde Gleich, Gleich, ebenfalls aus Nürnberg, ausgewandert ist. both also from Nuremberg. Please regard the braces. Beachtet bitte die geschweiften Klammern. Dass das That the age of Margarethe Vogel here is noted with 22 Alter von Margarethe Vogel hier mit 22 Jahren notiert years, speaks in my eyes not against the fact, that she ist, spricht in meinen Augen nicht dagegen, dass sie is Don's Grandma. The information in the passenger Don's Grandma ist. Die Angaben in den Passagierlisten lists are not very reliable, especially in women. If it sind nicht sehr zuverlässig, vor allem bei Frauen. Wenn seems opportune to them, older women became a little es ihnen opportun erschien, machten sich ältere Frauen younger and young women a bit older. I think, etwas jünger und junge Frauen etwas älter. Ich denke Grandma would apply as an adult and step aside all the Grandma wollte als volljährig gelten und allen difficulties. The majority age is reached at that time Schwierigkeiten aus dem Weg gehen. Die Volljährigkeit with 21 years. erreichte man damals mit 21 Jahren.

Bei Mathildes Namen ist noch 'wife' notiert, d.h. sie ist In addition to Mathilde's name is still 'wife' listed, ie she die Ehefrau von Max. Nebei gesagt, ihr Mädchename ist is the wife of Max. By the way, her maiden name is Staufer. Bei Margarethes Namen steht 'cous' für Staufer. The only question is, a cousin of Max or of Cousine. Die Frage ist nur, ist sie eine Cousine von Max Mathilde? Or it is only an assertion to get by Max Gleich oder von Mathilde. Oder ist es nur eine Behauptung um male protection on the journey? In Census of 1910 and durch Max Gleich männlichen Schutz auf der Reise zu 1920 we see that Max and Mathilde Gleich have a haben. Im Census von 1910 und 1920 sieht man, dass daughter named Matilda C. Gleich, born 1900/01. Why Max und Mathilde Gleich eine Tochter mit Namen this daughter is not listed on the passenger list, I can Mathilde C. Gleich, geboren 1900/01, haben. Warum not explain. diese Tochter nicht in der Passagierliste notiert ist, vermag ich nicht zu erklären.

Das Reiseziel des Ehepaar Gleich ist ein Onkel Heinrich The destination of the couple is an Uncle Henry in in Pittsburgh in Pennsylvania, wohingegen Margareth Pittsburgh in Pennsylvania, whereas Margareth New New York als ihr Ziel angibt. Max Gleich ist von Beruf York indicates as their goal. Max Gleich is a woodturner, Drechsler, arbeitet aber, wie man den Census von 1910 but works, as you can see from the Census 1910 to bis 1940 entnehmen kann, in den USA bei der 1940, in the United States on the railroad as a Eisenbahn als Maschinist. Das Ehepaar kam mit 40 machinist. The couple arrived in New York with 40 Dollar in New York an, in heutiger Kaufkraft etwa 1000 dollars, in today's purchasing power about 1000 dollars. Dollar. Margarethe Vogel hatte 150 Dollar an Vermögen Margarete Vogel had $ 150 of assets, in current dabei, heutige Kaufkraft etwa 4000 Dollar. purchasing power around 4000 dollars.

back to index

11

2 Passenger List New York und Passagierliste Hamburg Nachkommen/Descendants Joost Davids Vissering Überblick/Overview o Joost Davids Vissering †/1716 & Gloria Courgelde o Simon Vissering 1715-1715 o Jacomina Davids Vissering †1743 &1714 Jacob van Hoorn ... o Jacobus Davids Vissering 1688-1766 &1710 Johanna van Hoorn 1690-1727 o Margaretha Vissering 1711-1737 & Jacob (Harms) Alring †1764 ... o Claas Vissering 1712-1798 &1731 Anna Cloothak 1711-1800 o Jacobus Vissering 1732-1793 &1752 Hester (Eijlerts) Alring 1732-1781 o Claas Vissering 1755-1826 & Anna van Hoorn o Jacobus Vissering 1785 o Jacomina Vissering 1759-1822 &1786 Jacobus Vissering 1757-1816 ... o Anna Vissering 1761 o Eijlard Vissering 1765-1833 &1791 Johanna Vissering 1767-1828 o Willem Vissering 1792-1856 &1813 Debora Menalda 1794-1821 o Willem Vissering 1792-1856 &1823 Debora Menalda 1792-1836 o Jacobus Vissering 1793-1877 & Anna Campen 1805-1863 o Claas Vissering 1797-1861 &1829 Maria Börner 1808-1881 o Johanna Vissering 1734-1772 & Christoffer Medendorp 1733-1818 o Willem Claas Vissering 1738-1818 &1762 Cornelske (Cornelia) Vissering 1744-1805 o Anna Vissering 1763-1799 &1786 Meijnhard Wijchers 1759-1819 ... o Heilke (Heiltje) Vissering 1765-1813 &1785 Jan Blaupot 1759-1826 ... o Johanna Vissering 1767-1828 &1791 Eijlard Vissering 1765-1833 ... o Tobias Vissering 1770 &1796 Catharina Cornelia Vissering 1770 o Soeke Vissering 1803-1803 o Claas Vissering 1773-1833 &1802 Jacoba Katharina Bavink 1779-1833 o Wilhelm (Willem) Vissering 1802-1860 &1825 Henriette Wilhelmine Catharina Friederike von Briesen 1803-1852 o Friedrich Bodewin Vissering 1826-1885 &1851 Johanne Henriette Georgette von Blonay-Montfaucon, Baronesse 1825-1866 o Julie Vissering 1853-1906 o Wilhelm Vissering 1854-1925 &1881 Helene Müller 1860 o Käthe Vissering 1882 o Hanna Vissering 1884 o Bodewin Vissering 1886 o Carl Ludwig Vissering 1892 o Helene Vissering 1894 o Hildegard Vissering 1898 o Elisabeth Vissering 1856-1876 o Apollonia Vissering 1857-1889 &1881 Karl Keitel 1854-1934 ... o Eduard Vissering 1858-1941 & Maria Vogel 1859-1931 ... o Eduard Vissering 1858-1941 &1894 Johanna Schwartz o Ilse Vissering 1895 & Hans Kreysing 1890-1969 ... o Inka Vissering 1901-1927 & Julius Eugen Hartig ... o Karl Johann Bodewin Vissering 1865-1947 &1897 Elisabeth Berlin 1869-1956

back to index

12 o Nona Vissering 1898-1987 &1923 Karl Huhnstock 1892- 1972 o Bodewin Vissering 1899-1972 & Grete Anspach 1905- 1989 o Hans Vissering 1901-1981 &1927 Johanna von Schweinichen 1904-1996 o Carl Vissering 1903-1945 &1934 Katharina Szczyrba 1901-1972 o Fredo Hans Norman Vissering 1935 & Lucie Koch o Karl Walter Detlef Vissering 1939 &1968 Elke Schippmann 1944 o Marc Vissering 1970 &1994 Daniela Ferdyn 1969 o Björn Vissering 1971 &1996 Marion Kissnat 1969 o Leira Eva Vissering 1998 o Freya Hilke Vissering 2000 o Finn Karl Vissering 2003 o Enya Vissering 2005 o Lars Vissering 1972 &2010 Sandra Vergeest 1978 o Jenke Larson Vissering 2012 o Tamo Vissering 2014 o Gesine Elisabeth Vissering 1942 &1969 Wiking Masberg 1923 o Gesine Elisabeth Vissering 1942 & Gerd Kleinfeld 1926-1914 o Imke Dagmar Vissering 1943 & Klaus Cleve 1941/1942 o Imke Dagmar Vissering 1943 & Manfred Bujotzek 1935-2012 o Carl Jacob Vissering 1828-1884 &1855 Inka Maria Dinckgräve 1828- 1871 o Dora Vissering 1830-1855 & Julius Schnedermann o Friederike Vissering 1833-1902 &1857 George Buhre †1893 o Catharina Vissering 1835-1890 &1856 Louis Müller o Petronella Vissering 1837-1903 &1856 Carl Wijchers 1830-1874 o Johanna Vissering 1841-1875 & Paul Zukernagel †1893 o Theda Vissering 1843-1901 &1871 Max Steinert o Wilhelm (Willem) Vissering 1802-1860 &1854 Caroline Henriette Schröder †1869 o Petronella Vissering 1803-1870 & Ebbo Ebbens Vissering 1791-ca 1845 ... o Petronella Vissering 1803-1870 &1853 Hermann Rahusen 1802 o Cornelia Wilhelmina Vissering 1805-1862 &1827 Herman Wijchers o Cornelia Wilhelmina Vissering 1805-1862 & n.n. Franzius o Cornelia Wilhelmina Vissering 1805-1862 &1839 n.n. Schmidt o Simon Johannes Vissering 1806-1829 o stillborn child Vissering 1807 o Tobias Vissering 1812-1812 o Jacoba Eijdina Vissering 1779-1855 & Friedrich Gross 1770-1815 o Jacoba Eijdina Vissering 1779-1855 &1821 Claas Rahusen 1769-1846 o David Vissering 1740-1822 &1768 Johanna Vissering 1749-1778 o David Vissering 1740-1822 &1780 Maria Ten Cate

back to index

13 o Elisabeth Vissering 1742 & Jacob van Hoorn 1740 o Margaretha Vissering 1744-1775 &1765 Herman Rahusen 1738-1799 o Coenraad Vissering 1746-1810 &1772 Alida Elisabeth van Velsen 1743-1788 o Anna Vissering 1774-1834 o Leendert van Velsen Vissering 1775-1820 & Margaretha Fontain Verschuur o Alida Hillegonda Vissering 1778-1780 o Coenraad Vissering 1746-1810 & Engelina Maria Smit o Tobias Vissering 1748-1819 & Berendina Volmer 1761-1799 o Pieter Volmer Vissering 1784-1829 & n. n. ... o Anna Vissering 1787-1789 o Elske (Elisabeth) Vissering 1754-1828 &1776 Herman Rahusen 1738-1799

o David Vissering 1714-1718 o Jakobus David Vissering 1716-1722 o Cornelia Vissering 1718-1718 o David Vissering 1719-1779 &1746 Margaretha Hardehoorn 1726-1792 o Tobias Vissering 1721-1760 &1744 Heilke van Hoorn 1729-1758 o Cornelske (Cornelia) Vissering 1744-1805 &1762 Willem Claas Vissering 1738-1818 ... o Jacobus Vissering 1747-1816 &1778 Eydina Boeleman o Jacobus Vissering 1747-1816 &1794 Christina Brinkman †1797 o Johanna Vissering 1749-1778 &1768 David Vissering 1740-1822 o Heijko Vissering 1756-1799 &1785 Lammina Ebbens o Tobias Vissering o Ebbo Ebbens Vissering 1791-ca 1845 & Petronella Vissering 1803-1870 o Wilhelm Vissering 1839-1873 &1857 Louise Prael 1834 o Cornelia Vissering 1723-1744 &1742 Harm Isaac van Hinte †1789 ... o Jacobus Vissering 1725-1728 o Jacomina Vissering 1726-1791 &1746 Jacob Alring 1702-1767 ... o Jacomina Vissering 1726-1791 &1776 Medendorp Christoffer 1733-1818 o Jacobus Davids Vissering 1688-1766 &1731 Catharina Houtman 1708-1784 o Soeke Vissering 1734-1795 & ? ? o Jacobus Vissering 1757-1816 & Judith Bavink o Jacobus Vissering 1757-1816 &1786 Jacomina Vissering 1759-1822 o Soeke Vissering 1789-1796 o Hester Vissering 1791-1851 &1813 Reinhard van Hoorn 1781-1860 o Catharina Cornelia Vissering 1770 &1796 Tobias Vissering 1770

back to index

14 Dr. Eduard Vissering Eltern, Geschwister und Nachkommen – Parents, Siblings und Descendants

Friedrich Bodewin Vissering, * 3. August 1826, Osteel, Aurich, Niedersachsen, , ✝ 27. Dezember 1885, Wilhelminenhof, Dornum, Kr. Aurich, Niedersachsen, Germany

Friedrich Bodewin Vissering Baronesse Johanne Henriette Georgette von Blonay-Montfaucon

Friedrich Vissering besuchte das Gymnasium in Norden Friedrich Vissering visited the Gymansium in Norden und die polytechnische Akademie in Hannover. Er and the Polytechnic Academy in Hannover. He made unternahm umfangreiche Reisen und betrieb large voyages and ran cattle breeding on his Landwirtschaft auf seinem Gut Wilhelminenhof bei domain/estate Wilhelminenhof near Dornum. Further he Dornum. Weiter war er Präsident des was president of the Agricultral Main Asscociation of the landwirtschaftlichen Hauptvereins für das Fürstentum principality East Friesland, honorary member of the Ostfriesland, Ehrenmitglied der Landwirtschafts- Agricultural Society from Oldenburg and Hannover. In Gesellschaft zu Oldenburg und Hannover. Außerdem addition he was director of the poor, chief of the war er Armendirektor, Gemeinde-Vorstand und community and vital statistics clerk. Standesbeamter.

Von 1884 bis zu seinem Tode war er Mitglied des From 1884 until his death he was a member of the Deutschen Reichstags für den Wahlkreis Provinz German Reichstag for the electoral district Province of Hannover 2 (Aurich, Wittmund, Leer) und die Hannover 2 (Aurich, Wittmund, Leer) and the National Nationalliberale Partei. Liberal Party. oo 27. April 1851 mit Johanne Henriette Georgette von Blonay-Montfaucon, Baronesse, * 2. September 1825, Aurich, Niedersachsen, Germany, ✝ 7. September 1866, Lintel/Norden, Kr. Aurich, Niedersachsen, Germany ... ihre Kinder:

• Julie Vissering, * 28. Februar 1853, ✝ 1906

Julie Vissering blieb unverheiratet und lebte bei ihrer Julie Vissering remained unmarried and lived with her Mutter auf dem Gut Lintel. mother on the Estate Lintel.

• Wilhelm Vissering, * 27. November 1854, ✝ 1925 oo 27. Mai 1881 mit Helene Müller, * 22. Juni 1860

... ihre Kinder:

• Käthe Vissering, * 25. April 1882

back to index

15 • Hanna Vissering, * 12. März 1884 • Bodewin Vissering, * 20. Februar 1886 • Carl Ludwig Vissering, * 20. November 1892 • Helene Vissering, * 5. Mai 1894 • Hildegard Vissering, * 15. Juli 1898

• Elisabeth Vissering, * 30. Januar 1856, ✝ 30. Juli 1876

• Apollonia Vissering, * 27. April 1857, ✝ 6. Februar 1889, Helmschrode (im Kindbett, in childbirth) oo 2. September 1881, Helmschrode/Bad Gandersheim, Kr. Northeim, Niedersachsen, mit Karl Keitel, * 1854, ✝ 1934 , Gutsbesitzer, Landowner

... ihre Kinder:

• Wilhelm Bodewin Johann Gustav Keitel, * 22. September 1882, Helmscherode, part of Bad Gandersheim, Kr. Northeim, Niedersachsen, Germany, ✝ 16. Oktober 1946, Nürnberg, Bayern, Germany

Generalfeldmarschall Keitel, Oberbefehlshaber der Generalfeldmarschall Keitel, Supreme Commander of Wehrmacht, unterzeichnet im Hauptquartier der the German Armed Forces (Wehrmacht), signed at the sowjetischen Truppen in Berlin-Karlshorst die headquarters of the Soviet troops in Berlin-Karlshorst, bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht (9. Mai the unconditional surrender of the Wehrmacht (May 9, 1945). Russland hatte darauf bestanden, dass die 1945). Russia had insisted that the Wehrmacht Wehrmacht auch vor ihren Truppen kapituliert. So capitulated even before their troops. Thus, the wurde die Kapitulation der Wehrmacht vom 7. Mai surrender of the Wehrmacht on May 7, Supreme Obersten Hauptquartier der Alliierten Headquarters Allied Expeditionary Forces in Reims was Expeditionsstreitkräfte in Reims aus prokollarischen repeated from protocolary reasons here. Gründen hier wiederholt.

back to index

16 Wilhelm Keitel als/as Generalfeldmarschall 1942 Wilhelm Keitel in seiner Nürnberger Gefängniszelle im November 1945

Wilhelm Keitel in his Nuremberg prison cell in November 1945

Wilhelm Bodewin Johann Gustav Keitel war deutscher Wilhelm Bodewin Johann Gustav Keitel was a German Heeresoffizier (ab 1940 Generalfeldmarschall) und von army officer (since 1940 Generalfeldmarschall) and 1938 bis 1945 Chef des Oberkommandos der from 1938 to 1945 Chief of the Supreme Command of Wehrmacht. Er gehörte zu den 24 im Nürnberger the Wehrmacht. He was among the 24 in the Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Nuremberg Trial of the Major War Criminals before the Internationalen Militärgerichtshof angeklagten International Military Tribunal accused persons, was Personen, wurde am 1. Oktober 1946 in allen vier found guilty on all four counts on October 1, 1946, Anklagepunkten schuldig gesprochen, zum Tod durch sentenced to death by hanging and executed with nine den Strang verurteilt und mit neun weiteren other condemned on 16 October 1946 in Nuremberg. Verurteilten am 16. Oktober 1946 in Nürnberg hingerichtet.

Am 18. April 1909 heiratete Keitel Lisa Fontaine, On April 18, 1909 Keitel married Lisa Fontaine, Tochter eines hannoverschen Ritterguts- und daughter of a Hanoverian manor- and brewery owner. Brauereibesitzers. Aus der Ehe gingen sechs Kinder From the marriage six children were born, one of whom hervor, von denen eines früh starb. died early.

Don, du hast schon realisiert, deine Grandma Don, you've realized, your Grandma Margareth is a first Margareth ist eine Cousine ersten Grades von Wilhelm cousin of Wilhelm Keitel? Keitel?

• Bodewin Claus Eduard Keitel, * 25. Dezember 1888, Helmscherode, part of Bad Gandersheim, Kr. Northeim, Niedersachsen, Germany, ✝ 29. Juli 1953, Göttingen, Niedersachsen, Germany General der Infanterie.

Bodewin Keitel war im Zweiten Weltkrieg General der Infanterie. Er spielte eine wichtige Rolle bei der Niederschlagung des militärischen Widerstandes nach dem Attentat am auf Hitler am 20. Juli 1944. Am 3. Mai 1945, kurz vor Kriegsende, geriet er in US-amerikanische Kriegsgefangenschaft. Aus dieser wurde er am 17. April 1947 entlassen, weil er an der Parkinson-Krankheit litt.

Bodewin Keitel was in World War II Infantry General. He played an important role in the suppression of the military resistance after the assassination attempt on Hitler on 20 July 1944. On 3 May 1945, shortly before the war ended, he fell into US-American captivity. From this he was dismissed on 17 April 1947 because he was suffering from Parkinson's disease.

back to index • Eduard Vissering, * 25. September 1858, Wilhelminenhof, Dornum, Kr. Aurich, Niedersachsen, Germany, ✝ 1941,

Eduard Vissering studiert in Göttingen, Marburg und Eduard Vissering studies in Göttingen, Marburg and Erlangen Medizin. Er promoviert 1889 in Erlangen. Erlangen medicine. He graduated in 1889 in Erlangen. Seine Dissertation trägt den Titel „Über einen Fall von His dissertation is titled "On a case of recurrent recidivirender Oculomotoriuslähmung“. Er wird oculomotor paralysis". He become a spa doctor and Badearzt und Sanitätsrat auf Norderney. 1907 verfasst medical officer (Sanitaetsrat) on Norderney. In 1907 he er die Denkschrift „Die medizinische Bedeutung des wrote the memoir "The medical importance of the Seebades Norderney“3. Und man kann von ihm noch seaside resort of Norderney“3. And you can find of him eine weitere Schrift finden „Nordsee-Klima und another book „North Sea climate and childhood Kinderkrankheiten“4. Das sind auch schon fast alle diseases“4. That are also almost all life smithereens, I Lebenssplitter, die ich über ihn gefunden habe. Bei der have found. In the municipal elections on March 12, Gemeindewahl am 12. März 1933 ist er der 1933, he is the leading candidate of the "Civil Unity Spitzenkandidat der „Bürgerlichen Einheitsliste“. Diese List". This list reaches 6.5% of the vote and get a seat Liste erreicht 6,5 % der Stimmen und bekommt damit out of 16 seats in the municipal council. einen Sitz von insgesamt 16 Sitzen im Gemeinderat.5

In einer Beziehung mit/in a relationship with Maria Vogel, * 13. Januar 1859, Neuwelt-Plankenfels, Bavaria, Germany, ✝ 10. Mai 1931, Queens, New York

... ihre Kinder:

• Anna Maria Margaretha Vogel, * 13. Oktober 1886, Erlangen, Bayern, Germany, ✝ 4. Januar 1954, Queens oo mit Albert Scheunpflug, * 2. Oktober 1886, Brooklyn NYC, ✝ 23. Oktober 1952, Queens, NYC

18

3 Google-Books 4 Google-Books 5 Norderney-Chronik ... ihre Kinder: • Albert Scheunpflug, * 1913 • Elfrieda M. Scheunpflug, * 7. Juni 1915, Queens, NYC, ✝ 19. Juni 2010, Wallingford CT oo John Baumgarten, * 31. August 1912, New York City, ✝ 21. Januar 1963, New York City

... ihre Kinder: • Donald Baumgarten • Ruth Scheunpflug, * 1919. oo 30. Mai 1894 mit Johanna Schwartz

... ihre Kinder:

• Ilse Vissering, * 8. Mai 1895. oo mit Hans Kreysing, * 17. August 1890, Göttingen, Kr. Göttingen, Niedersachsen, ✝ 14. April 1969, Oldenburg, Niedersachsen, Germany

Hans Kreysing General der Gebirgstruppe, Oberbefehl über die 8. Armee in Ungarn General of mountain infantry, command of the 8th Army in Hungary

aus dem Wehrmachtsbericht

In den schweren Kämpfen im Raum von Nikopol haben ostmärkische, bayerische, rheinisch-westfälische, sächsische, mecklenburgische, pommersche und ostpreußische Division unter dem Befehl des Generals der Gebirgstruppen Schörner und der Generale Brandenberger, Mieth und Kreysing in der Zeit vom 5. November 1943 bis 15 Februar 1944 in Angriff und Abwehr starke Durchbruchsversuche der Bolschewisten mit blanker Waffe verhindert und ihnen hohe Verluste zugefügt. Dabei wurden 1754 Panzer, 533 Geschütze, zahlreiche andere Waffen und sonstiges Kriegsgerät erbeutet oder vernichtet und 56 feindliche Flugzeuge durch Infanteriewaffen abgeschossen.

In the heavy fighting in the area of Nikopol have the Ostmark, Bavaria, Rhineland-Westphalia, Saxony, Mecklenburg, Pomerania and East Prussia Division under the command of the General of Mountain Troops Schörner and the generals Brandenberger, Mieth and Kreysing in the time frame of 5 November 1943 to 15 February 1944 in offensive and defensive actions, prevented Bolsheviks attempts to break through with cold steel and inflicted heavy losses. Thereby have been captured or destroyed. 1754 tanks, 533 guns, many other weapons and other military equipment, 56 enemy aircraft have been shot down by infantry weapons.

... ihre Kinder:

• Iris Ilse Inka Auguste Helene Martha Blonay Kreysing, * 11. September 1925, Norderney (Ostfriesische Insel), Kr. Aurich, Niedersachsen.

oo 5. Mai 1955, Oldenburg i.O., Niedersachsen, mit Albrecht Karl Theodor von Quistorp, * 19. November 1926, Berlin, Germany, ✝ 4. September 2010, Potsdam, Brandenburg, Germany, landwirtschaftlicher Sachverständiger der Treuhandstelle für Agrarkredite, agricultural expert of the Trustee's office for agricultural loans

Seine Schwester Maria Irmengard Emmy Luise Gisela Freifrau von Braun geb. von Quistorp war die Ehefrau des NASA-Direktors Wernher von Braun. His sister Maria Irmengard Emmy Luise Baroness Gisela von Braun born of Quistorp was the wife of NASA director Wernher von Braun.

... ihre Kinder:

• Inka Maria Blonay von Quistorp, * 28. Oktober 1956, Oldenburg i.O., Niedersachsen, Ärztin, Dozentin für Pflegeberufe, physician, lecturer of nursing

back to index

19 oo 20. März 1986, Achterwehr, Kr. Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Holstein, mit Niels Alexander Benatar, * 28. Dezember 1955, Los Angeles, Los Angeles Co., California, Dr. med., Chefarzt in der Klinik für Handchirurgie, chief physician at the Clinic for Hand Surgery, Marienstift Braunschweig

... ihre Kinder:

• Alexander Nicholas Albrecht Benatar, * 22. August 1988, Göttingen, Kr. Göttingen, Niedersachsen, cand. jur. • Maximilian Vincent Friedrich Benatar, * 5. März 1990, Göttingen, Kr. Göttingen, Niedersachsen, stud. agr. • Adrian Cecil Wernher Benatar, * 20. September 1991, Göttingen, Kr. Göttingen, Niedersachsen. • Camilla Dorothee Fiona Inka Benatar, * 4. März 1996, Göttingen, Kr. Göttingen, Niedersachsen.

• Irena Rixta Blonay von Quistorp, * 29. Januar 1958, Oldenburg i.O., Niedersachsen, Übersetzerin, Immobilienberaterin, translator, real estate consultant

oo 26. Oktober 1983, Jever, Kr. Friesland, Niedersachsen, mit Kurt D. Wachsmuth, * 26. Oktober 1942, Meldorf; Kr. Dithmarschen, Schleswig-Holstein, Germany, Fregattenkapitän a.D., commander retired, geschieden, divorced

... ihre Kinder:

• Victoria Isabel Wachsmuth, * 24. April 1985, Jever, Kr. Friesland, Niedersachsen, Master of Molecular life science. oo 13. Juni 2008, Hamburg, Germany, mit Sven Martens, * 27. September 1978, Hamburg, Germany.

• Carolin Annalene Wachsmuth, * 20. Mai 1986, München, Diplom- Biologin, biologist

• Anna-Louise Inka Wachsmuth, * 29. Januar 1988, Kiel, Schleswig- Holstein, Bachelor of Arts der Anglistik und Germanistik.

• Conrad Albrecht Wachsmuth, * 17. Juli 1990, Wolfenbüttel, Kr. Wolfenbüttel, Niedersachsen, Student d. Raumfahrt, student of aerospace oo 26. Mai 2000, Meckenheim (Rheinland), Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen, mit Norbert Radermacher, * 9. April 1939, Wissen, Kr. Altenkirchen (Westerwald), Rheinland-Pfalz, Oberstleutnant a.D., Immobiliensachverständiger, lieutenant colonel retired, real estate consultant

• Achim Hans Wernher Blonay von Quistorp, * 4. März 1961, Kiel, Schleswig- Holstein, Kaufmann (Jurist u. M.B.A.), Unternehmensberater oo 3. April 1993, Alexandria, Virginia, USA, mit Denise Laura Maria Rejc, * 16. Mai 1962, Graz, Dr. iur., Diplomatin, Leiterin der ev. Gemeindeakademie Blankenese, diplomat, director of the Protestant Parish Academy Blankenese

... ihre Kinder:

• Alexander Otto Albrecht Blonay von Quistorp, * 8. August 1994, Washington D.C., USA. • Charlotte Laura Maria Iris Blonay von Quistorp, * 21. August 1996, Washington D.C., USA. • Henriette (Henny) Louise Inka Theda Blonay von Quistorp, * 6. Juli 1999, Ulm, Baden-Württemberg. • Isabel Cécile Blonay von Quistorp, * 17. November 1962, Kiel, Schleswig-Holstein, Dr. med. vet., prakt. Tierärztin, vet practitioner oo 9. April 1999, Edewecht, Kr. Ammerland, Niedersachsen, mit Detlef Suhr, * 26. Mai 1961, Oldenburg, Niedersachsen, Germany

back to index

20 ... ihre Kinder:

• Katharina Marie Suhr, * 4. Mai 1995, Friedrichsfehn, Kr. Ammerland, Niedersachsen. • Johanna Viktoria Suhr, * 31. Januar 2000, Oldenburg i. Oldenb., Niedersachsen. • Franziska Inka Suhr, * 3. Februar 2002, Friedrichsfehn, Kr. Ammerland, Niedersachsen. • Philipp Hans Suhr, * 7. Juli 2004, Friedrichsfehn, Kr. Ammerland, Niedersachsen.

• Inka Vissering, * 26. Februar 1901, ✝ 1927 oo mit Julius Eugen Hartig

... ihre Kinder:

• Rixta Hartig, * 27. April 1925, Wiener Neustadt, Austria. oo mit Ernst Jerome von Klöss, * 1. Januar 1919, Baden-Baden, Baden-Württemberg.

Bemerkenswert sind hier die Eltern, weil es sich um Noteworthy here are the parents, because it is a eine morganatische Ehe handelt, d.h. ein ranghöherer morganatic marriage, ie, a rank higher spouse marries Ehepartner heiratet einen rangniedrigeren. Ernst a lower rank. Ernst Jerome of Kloess is the son of Jerome von Klöss ist der Sohn von Alfons von Klöss, Alfons of Kloess, * 9. Juni 1880, Triest, Istrien, Croatia, * 9. Juni 1880, Triest, Istrien, Croatia, ✝ 25. August ✝ 25. August 1953, Wien, Austria, and Archduchess 1953, Wien, Austria, und Erzherzogin Eleonore Maria Eleanore Maria of Austria-Lorraine, * 28. November von Österreich-Lothringen, * 28. November 1886, Pola 1886, Pola (Pula), Istrien, Croatia, ✝ 26. Mai 1974, (Pula), Istrien, Croatia, ✝ 26. Mai 1974, Baden bei Baden bei Wien, Austria. Wien, Austria.

• Karl Johann Bodewin Vissering, * 15. Dezember 1865, Wilhelminenhof, Dornum, Kr. Aurich, Niedersachsen, Germany, ✝ 25. April 1947, Leer (Ostfriesland), Kr. Leer, Niedersachsen, Germany

Er hatte das Landgut zu Lintel seit 1885 von seiner Mutter zu Pacht. He had the estate in Lintel since 1885 by his mother to lease.

oo 23. April 1897 mit Elisabeth Berlin, * 15. Januar 1869, Gut Winterbüren/Fuldatal-Rothwesten, Kr. Kassel, Hessen, ✝ 9. Juli 1956, Mainz, Rheinland-Pfalz, beigesetzt/buried, Leer (Ostfriesland)

Karl Vissering Elisabeth Vissering geb. Berlin

back to index

21 ... ihre Kinder:

• Nona Vissering, * 25. Januar 1898, Norden (Ostfriesland), Kr. Aurich, Niedersachsen, Germany, ✝ 22. Januar 1987, Mainz

oo 24. April 1923 mit Karl Huhnstock, * 1892, ✝ 1972, Dr. med., Arzt, physician • Bodewin Vissering, * 30. August 1899, ✝ 1972. oo mit Grete Anspach, * 1905, ✝ 1989. • Hans Vissering, * 22. Juli 1901, Wilhelminenhof, Dornum, Kr. Aurich, Niedersachsen, Germany, ✝ 1981.

oo 12. Januar 1927, Bückeburg, Kr.Schaumburg, Niedersachsen, mit Johanna von Schweinichen, * 16. Januar 1904, ✝ 5. April 1996, Obernkirchen (Seniorenheim Sonnenhof), Kr. Schaumburg, Niedersachsen. • Carl Vissering, * 8. März 1903, Lintel, part of Norden (Ostfriesland), Kr. Aurich, Niedersachsen, Germany, ✝ 30. Januar 1945, last message to parents in Leer, missing.

oo 4. August 1934, Hammerbrücke/Muldenhammer, Vogtlandkreis, Sachsen, mit Katharina Szczyrba, * 22. August 1901, Chropaczowka, Jaworzno, Polen, ✝ 11. Juni 1972, Lingen (Ems), Kr. Emsland, Niedersachsen, Dr. med., Ärztin, physician

... ihre Kinder:

• Fredo Hans Norman Vissering, * 15. März 1935, Hammerbrücke/Muldenhammer, Vogtlandkreis, Sachsen.

oo mit Lucie Koch. • Karl Walter Detlef Vissering, * 28. Juni 1939, Limbach-Oberfrohna, Kr. Zwickau.

oo 29. März 1968, Lingen (Ems), Kr. Emsland, Niedersachsen, mit Elke Schippmann, * 30. April 1944, Waren (Müritz), Kr. mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg- Vorpommern

... ihre Kinder:

• Marc Vissering, * 7. Mai 1970, Hannover, Niedersachsen, Germany.

oo 9. Mai 1994 mit Daniela Ferdyn, * 9. Mai 1969, Bielefeld/Bethel, Nordrhein- Westfalen. • Björn Vissering, * 23. November 1971, Lingen (Ems), Kr. Emsland, Niedersachsen.

oo 23. Dezember 1996, Lingen (Ems), Kr. Emsland, Niedersachsen, mit Marion Kissnat, * 12. Februar 1969, Lingen (Ems), Kr. Emsland, Niedersachsen

... ihre Kinder:

• Leira Eva Vissering, * 14. September 1998, Mainz/Universitätsklinik, Rheinland-Pfalz. • Freya Hilke Vissering, * 10. November 2000, Tübingen, Kr. Tübingen, Baden-Württemberg. • Finn Karl Vissering, * 10. Januar 2003, Tübingen, Kr. Tübingen, Baden-Württemberg. • Enya Vissering, * 10. Februar 2005, Tübingen, Kr. Tübingen, Baden- Württemberg.

back to index

22 • Lars Vissering, * 11. Dezember 1972, Lingen (Ems), Kr. Emsland, Niedersachsen.

oo 14. Mai 2010, Höltingmühle/Meppen, Kr. Emsland, Niedersachsen, mit Sandra Vergeest, * 21. Oktober 1978, Kranenburg (Niederrhein), Kr. Kleve, Nordrhein- Westfalen

... ihre Kinder: • Jenke Larson Vissering, * 8. Januar 2012, Köln-Porz, Nordrhein- Westfalen. • Tamo Vissering, * 24. August 2014, Köln, Nordrhein-Westfalen.

• Gesine Elisabeth Vissering, * 21. Februar 1942, Kattowitz-Mitte, Poland.

oo 19. August 1969 mit Wiking Masberg, * 23. August 1923, Berlin, Germany.

oo mit Gerd Kleinfeld, * 19. Februar 1926, ✝ 30. Januar 1914, Glücksburg (Ostsee), Kr. Schleswig-Flensburg, Schleswig-Holstein.

• Imke Dagmar Vissering, * 21. Mai 1943, Beuthen/Oberschlesien (Bytom), Poland.

oo mit Klaus Cleve, * 20. November 1941 oder am 20. November 1942, Zeven, Kr. Rotenburg (Wümme), Niedersachsen.

oo mit Manfred Bujotzek, * 30. September 1935, Swinemünde (Świnoujście), Poland, ✝ 20. Dezember 2012 (Alter: 77 Jahre alt).

back to index

23 Vorfahren/Ancestors von/of Johanne Henriette Georgette von Blonay-Montfaucon, Baronesse

Wenn ich alle ihre Ahnen aus meiner Datenbank hier If I wanted to represent all ancestors of the Baronesse darstellen wollte, und das mit Lebenssplittern, from my database, and with smithereens of life, Biographien, Bildern, geschichtlichen Hintergründen biographies, images, historical backgrounds and und Zusammenhängen, dann könnte man dies PDF- contexts, then you could not download this pdf-file. It Datei nicht mehr downloaden. Sie wäre zu riesig. would be to huge. Finally, I have 30 years needed to Schließlich habe ich 30 Jahre gebraucht diese build up this database. The list of her ancestors goes Datenbank aufzubauen. Ihre Ahnenliste reicht etwa back nearly 4000 years. You can not imagine that? You 4000 Jahre zurück. Ihr könnt euch das gar nicht do not believe that such a thing is possible? Due to vorstellen? Ihr glaubt nicht, dass so etwas möglich ist? Christian Settipani it is quite possible with the right Dank Christian Settipani ist es mit dem richtigen noblemen in the pedigree. Google for Christian Adligen im Stammbaum durchaus möglich. Googelt Settipani, be engaged with his work. Christian Settipani nach Christian Settipani, beschäftigt euch mit seiner is one of the most recognized prosopographers. The Arbeit. Christian Settipani ist einer der anerkanntesten science is called prosopography. Let convince you that it Prosopographen. Die Wissenschaft dazu nennt man is possible, despite all the uncertainty. You have just to Prosopograhie. Lasst euch überzeugen, dass es trotz be aware of those. I'll show you here the first four aller Unsicherheiten möglich ist. Man muss sich derer generations because they are related to Erlangen, I nur bewusst sein. Ich zeige euch hier die ersten vier want to tell. If you want to go back further in far ages, Generationen, weil sie einen Bezug zu Erlangen haben, then visit my database. Every name is linked to it. den ich erzählen möchte. Wenn ihr weiter in der Zeit There you can generate even ancestors and zurückwollt, dann besucht meine Datenbank. Jeder descendants lists. Biographies and the historical Name ist dorthin verlinkt. Dort könnt ihr euch selbst background of all of the counts, princes, kings and Ahnen- und Nachkommenlisten erzeugen. Biographien emperors you have to look yourself in the net. Here we und die geschichtlichen Hintergründe all der Grafen, go! Fürsten, Könige und Kaiser müsst ihr selbst im Netz nachschauen. Auf geht’s!

Generation 1 1 Johanne Henriette Georgette von Blonay-Montfaucon, Baronesse, * 2. September 1825, Aurich, Niedersachsen, Germany, ✝ 7. September 1866, Lintel (Ostfriesland). Eltern: 2 und 3. oo 27. April 1851 mit Friedrich Bodewin Vissering, * 3. August 1826, Osteel, Aurich, Niedersachsen, Germany, ✝ 27. Dezember 1885, Wilhelminenhof, Dornum, Kr. Aurich, Niedersachsen, Germany

Domänenpächter, Ökonomierat, Abgeordneter im Reichstag; Domain Tenant, Cattle Breeder, Member of Parliament ( Sohn vonWilhelm (Willem) Vissering 1802-1860 und Henriette Wilhelmine Catharina Friederike von Briesen 1803-1852.

Generation 2 2 Joseph Eduard Emanuel von Blonay-Montfaucon, * 8. August 1794, Kleve, Kr. Kleve, RB Düsseldorf, Nordrhein- Westfalen, Germany, ✝ 25. Mai 1855, Norden (Ostfriesland), Kr. Aurich, Niedersachsen, Germany

Freiherr von Vemier, Hannoverischer Offizier, später Postmeister in Norden; Officer in the Hannoverian Army, later Postmaster in Norden. Eltern: 4 und 5. ... oo 6. Mai 1819, Upgant, Kr. Aurich, Niedersachsen, Germany, mit... 3 Catharina Juliana Galathea Wenckebach, * 10. Oktober 1786, Neustadtgoedens, part of Sande, Kr. Friesland, Niedersachsen, Germany, ✝ 2. Oktober 1857, Norden (Ostfriesland), Kr. Aurich, Niedersachsen, Germany . Eltern: 6 und 7. ... ihre Kinder: 1.Johanne Henriette Georgette von Blonay-Montfaucon, Baronesse, * 2. September 1825, Aurich, ✝ 7. September 1866, Lintel (Ostfriesland). Siehe 1.

back to index

24 Generation 3 4 Josef Emanuel von Blonay-Dessuchaux, ✝ 9. April 1804, Uttenreuth, Kr. Erlangen-Höchstadt, Bayern, Germany, Freiherr von Vemier. Eltern: 8 und 9. oo (2) 1800 mit Sabina Christiana Pfeiffer, Tochter von August Friedrich Pfeiffer 1748-1817 und Wilhelmine Friederike n.n. ... oo 28. Juli 1793, Kleve, mit... 5 Apollonia Magdalena von Angelbeck, oder/other spelling van Angelbeek, ~ 21. September 1759, Batavia, ✝ 25. März 1800, Erlangen, Bayern, Germany. Eltern: 10 und 11. oo (1) mit Frederick Jacob Billing, * Trautskirchen, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Bayern, Germany. oo (2) 1. Juni 1788, Galle, Sri Lanka, mit Cornelis Dionysius Krayenhoff, * 2. August 1744, Hoorn, Noord-Holland, Netherlands, ✝ 2. April 1792, At sea on way to Netherlands, Merchant and Administrator in Galle of Dutch East India Company, Sri Lanka...... ihre Kinder: 1.Joseph Eduard Emanuel von Blonay-Montfaucon, * 8. August 1794, Kleve, ✝ 25. Mai 1855, Norden (Ostfriesland). Siehe 2. ... ihre Kinder 5-(X1):

1.Willem Ehrenfried, ~ 22. Dezember 1782, Colombo (Wolvendaalkerk), Sri Lanka, ✝ Erlangen 2.Christian Hendrik, ~ 16. Juli 1786, Colombo (Wolvendaalkerk), Sri Lanka, ✝ Erlangen ... ihre Kinder 5-(X2): 1.Willem Christiaan Dionysius, * 15. Januar 1790, Galle, Sri Lanka, ✝ Erlangen 2.Jacomina Gerardina Cornelia, * 22. Juni 1792, Amsterdam, Netherlands, ✝ 1832.

Heiratseintrag in Kleve – marriage entry in Kleve

back to index

25 Grabrede für Joseph Emanuel von Blonay anlässlich Funeral eulogy for Joseph Emanuel of Blonay on the seines 3. Begräbnisses am 18. April 2008 auf dem occasion of his 3rd burial on April 18, 2008 on the Uttenreuther6 Friedhof Uttenreuth Cemetery6

Gehalten wurde die Grabrede von Regina Paulus, The eulogy was given by Regina Paulus, homeland Heimatforscherin aus Uttenreuth. researcher from Uttenreuth.

Das Leben und Sterben des Barons Joseph von Blonay The life and death of Baron Joseph of Blonay poses us gibt uns heute, 204 Jahre nach seinem Tod, noch mehr today, 204 years after his death, even more riddles Rätsel auf als damals seinen Zeitgenossen. Einen than formerly his contemporaries. A "nerd", he was “Sonderling” hat ihn der damalige Uttenreuther Pfarrer called by the parish priest at that time Dolwezel and Dolwezel genannt und dies vor allem mit dem (nach this justified especially with the (to pastor's mind) little Ansicht des Pfarrers) wenig gefestigten Glauben und settled faith and the indecision of the suicide in der Unentschiedenheit des Selbstmörders in confessional questions. From what we know today Konfessionsfragen begründet. Nach allem, was wir about Blonay and his time, a superficial and inadequate heute über Blonay und seine Zeit wissen, eine assessment. vordergründige und unzureichende Einschätzung.

Verwirrend wirken zunächst die unterschiedlichen Confusing at first seem the different names and titles Namen und Titulaturen, die man über ihn in Akten, were to be found about him in files, records and Urkunden und Berichten findet. Er wird “Baron” oder reports. He is called "Baron" or "Freiherr", often simply “Freiherr” genannt, des öfteren auch einfach Joseph Joseph or Joseph Emanuel of Blonay or in the French oder Joseph Emanuel von Blonay oder in der form of "de Blonay". In different occasions he appears französischen Form de Blonay. Bei unterschiedlichen at times as "Baron of Vernier" or as "Count of Anlässen erscheint er zuweilen auch als “Freiherr von Montfaucon". Such names variety reminiscent of Vernier” oder als “Graf von Montfaucon”. Solche safeguards, especially in the Napoleonic period, when Namensverschiedenheit lässt an Schutzvorkehrungen nobles, escaped from France, had found refuge in denken, besonders in der napoleonischen Zeit, als aus German principalities, often changed their residence Frankreich geflüchtete Adelige in deutschen from fear of persecution and sometimes with the Fürstentümern Aufnahme gefunden hatten, aus Angst knowledge of the rulers lived also incognito. In the case vor Verfolgung öfter den Aufenthaltsort wechselten und of the officer's family Blonay would be to think of the zuweilen mit Wissen der Landesherren auch inkognito emigrant corps that the Prince Condé had formed under lebten. Im Fall der Offiziersfamilie Blonay wäre an das the protection of the House of Hohenlohe. In the lists of Emigrantencorps zu denken, das der Prinz Condé unter members of the army Blonay can be found at any of his dem Schutz des Hauses Hohenlohe gebildet hatte. In above-mentioned names. However, the circumstances den Mitgliederlisten der Armee ist Blonay unter keinem and the time of his death suggest strongly such a seiner oben erwähnten Namen zu finden. Die Umstände connection to this group of refugees. und der Zeitpunkt seines Todes legen aber eine Verbindung zu diesem Kreis nahe.

Laut Adelslexika stammt die Familie aus einem alten According to a lexicon of nobility the family is savoyischen Adelsgeschlecht. Der Vater Joseph de descended from an old Savoyard aristocratic family. As Blonay war Oberst in der Armee des französischen the French Revolution broke out, father Joseph de Königs, der Sohn Joseph Emanuel junger Leutnant bei Blonay was a colonel in the army of the French king Ludwig XVI., als die Französische Revolution ausbrach. Louis XVI. and his son Joseph Emanuel a young Um den Verfolgungen zu entgehen, floh die Familie lieutenant. To escape persecution, the family fled to nach Holland. Der junge Joseph Emanuel wandte sich Holland. The young Joseph Emanuel went from there to von dort aus nach Deutschland. Urkundlich taucht er Germany. First documented in 1793 he appeared on the im Jahr 1793 im niederrheinischen Kleve auf. Dort Lower Rhine in Kleve. There he married the Dutch heiratete er die Holländerin Apollonia Magdalena von Apollonia Magdalena Angelbeck, who was born in Angelbeck, die in Batavia geborene Tochter des Batavia as daughter of the Dutch Governor of Ceylon. holländischen Gouverneurs von Ceylon. 1794 ist beider In 1794 their son Joseph Eduard of Blonay is born, and Sohn Joseph Eduard von Blonay in Kleve geboren, und still in the same year French revolutionary troops noch im gleichen Jahr fielen französische invaded in Kleve. Blonay had to look for himself and his Revolutionstruppen in Kleve ein. Blonay musste für family for a new home. At the beginning of 1800, the sich und seine Familie nach einer neuen Bleibe suchen. family stayed apparently without the Baron in the Zu Beginn des Jahres 1800 hielt sich die Familie Brandenburgian-Baruthian Erlangen. When Blonays wife offenbar ohne den Baron im damals brandenburgisch- here died of smallpox in March 1800 several family bayreuthischen Erlangen auf. Als hier Blonays Frau im members are noted as residing in Erlangen, also the März 1800 an den Blattern starb, werden mehrere son Joseph Edward, but not the husband. He was Familienmitglieder als in Erlangen anwesend genannt, obviously only arrived after the burial. auch der Sohn Joseph Eduard, nicht jedoch der Ehemann. Dieser war offenbar erst nach der Bestattung eingetroffen.

back to index

26

6 Uttenreuth ist ein sebstständiger Vorort von Erlangen. Die Bebauung geht nahtlos ineinander über. Uttenreuth is an independent suburb of Erlangen. The building blends seamlessly into one another. Anmerkung 1: Comment 1:

Die Familie Blonay musste aus Kleve fliehen. Die The Blonay Family had to flee from Kleve. Napoleon's Häscher Napoleons waren nahe. Apollonia von Blonay captors were near. Apollonia of Blonay fled with her floh mit ihren Kindern nach Erlangen, während Joseph children to Erlangen, while Joseph Emanuel sought in Emanuel in Weimar nach einem geeigneten Quartier Weimar for a suitable lodging. A relative (nephew?) of suchte. In Erlangen lebte ein Verwandter (Neffe?) ihres her first husband Frederic Jacob Billing from ersten Ehemannes Frederik Jacob Billing aus Trautskirchen and thus cousin of her sons lived in Trautskirchen und damit Cousin ihrer Söhne: August Erlangen: August Friedrich Pfeiffer (* January, 13, Friedrich Pfeiffer (* 13. Januar 1748 in Erlangen; † 15. 1748 in Erlangen; † July 15, 1817 in Erlangen). He was Juli 1817 in Erlangen). Er war ein deutscher a German Protestant theologian, orientalist and evangelischer Theologe, Orientalist und Bibliothekar. Er librarian. He taught at the University of Erlangen. His lehrte an der Universität Erlangen. Seine Eltern waren parents were the Erlanger theology professor Joachim der Erlanger Theologieprofessor Joachim Ehrenfried Ehrenfried Pfeiffer and Sabina Dorothea Billing, a Pfeiffer und Sabina Dorothea Billing, eine Tochter des daughter of the Trautskirchen pastor Johann Conrad Trautskirchner Pfarrers Johann Conrad Billing und Billing and sister of the princely council Johann Schwester des fürstlichen Rates Johann Friedrich Billing Friedrich Billing and the deacon Johann Heinrich Billing, und des Diaconus Johann Heinrich Billing, beide zu both lived in Kulmbach. After the death of Apollonia of Kulmbach. Nach dem Tod von Appollonia von Blonay Blonay Joseph Emanuel of Blonay married the daughter heiratete Joseph Emanuel von Blonay die Tochter von of August Friedrich Pfeifer. August Friedrich Pfeifer.

Im Jahr darauf hat der Witwer in zweiter Ehe Sabina The following year, the widower in a second wedlock Christiana, die Tochter des Erlanger married Sabina Christiana, the daughter of the Universitätsprofessors August Friedrich Pfeiffer, Erlangen university professor August Friedrich Pfeiffer geheiratet und war mit ihr nach dem Erwerb des and had moved in here with her after the acquisition of Uttenreuther Schlösschens hier eingezogen. Im Januar 'Uttenreuth Castle'. In January 1804, this second wife 1804 ist auch diese zweite Ehefrau Blonays gestorben of Blonay died and that after the birth of a dead child. und zwar nach der Geburt eines toten Kindes. Die Gruft The tomb in the Uttenreuth Cemetery Blonay had let im Uttenreuther Friedhof hatte Blonay schon vorher already build after previously two children of the couple errichten lassen, nachdem zuvor schon zwei Kinder des arrived stillborn. Three months later, on April 9, 1804 Paares tot zur Welt gekommen waren. Drei Monate Blonay is according to the death entry departed from später, am 9. April 1804, ist Blonay dem Sterbeeintrag life by suicide; he had himself disembodied "from zufolge durch Selbstmord aus dem Leben geschieden; sadness over the death of his wife," wrote Pastor er habe sich “aus Schwermut über den Tod seiner Dolwezel. Gemahlin” selbst entleibt, schrieb Pfarrer Dolwezel.

Anmerkung 2:

Das Uttenreuther „Schloss“ ist ein ehemaliger Herrensitz, der nach dem 30-jährigen Krieg wieder aufgebaut wurde. Das Haus war von 1670-1700 und von 1731-1760 Amtshaus eines Vogtes. Mit Hilfe seines Schwiegervaters August Friedrich Pfeiffer konnte Freiherr von Blonay Ende 1800 das „Schlösschen“ erwerben. Nach mehreren Besitzwechseln wurde daraus ein Gasthaus und ist es noch heute. Das Foto vom „Schlössla“ entstand um 1910.

Comment 2:

The Uttenreuth "Castle" is a former manor house, which was built up again after the 30-Years' War. The house was from 1670-1700 and from 1731-1760 residential and office house of a bailiff. With the help of his father-in-law August Friedrich Pfeiffer Baron of Blonay was able to purchase the "castle" end 1800s. After several changes of ownership it was an inn (to date). The photo of the „Schloessla“ was taken around 1910.

back to index

27 Der Selbstmörder wurde ohne kirchlichen Segen zu The suicide was brought to his second wife in the seiner zweiten Frau in die Uttenreuther Gruft gebracht. Uttenruthian tomb without church blessing. His Sein Erbe war der damals neunjährige Sohn Joseph successor was the at that time nine year-old son Joseph Eduard aus erster Ehe. Dieser wurde - wie seine Edward from his first marriage. He became - like his Vorfahren - später Offizier und diente in der ancestors - later an officer and served in the hannoverschen Armee. Nach 1850 erscheint der Name Hanoverian army. The name "Blonay" appears after “von Blonay” auf Listen mit deutschen Auswanderern 1850 on lists with German emigrants to America. nach Amerika.

Anmerkung 3: Comment 3:

Nachdem er den Dienst in der hannoverschen Armee After he had left the service in the Hanoverian army, he quittiert hatte, wurde er Postmeister in Norden became postmaster in Norden (East Frisia), Aurich (Ostfriesland). District, Lower Saxony, Germany.

Betrachtet man Blonays tragisches Schicksal in Considering Blonay's tragic fate in Uttenreuth detached Uttenreuth losgelöst von den politischen Umständen, from the political circumstances, then you think of dann denkt man unwillkürlich an Goethes Briefroman Goethe's epistolary novel "The Sorrows of Young “Die Leiden des jungen Werthers”. Gerade zu jener Zeit Werther". Just at that time was this novel, what is war dieses Werk, was man heute einen “Bestseller” called today a "bestseller". Every educated person knew nennt. Jeder Gebildete kannte es; es herrschte ein it; there was a veritable "Werther fever". People regelrechtes “Wertherfieber”. Man kleidete sich wie dressed like Werther and even the suicide of the hero Werther und sogar der Selbstmord des Helden wegen for unrequited love became fashionable. Relating to unglücklicher Liebe geriet in Mode. Bei Blonay muss ein Blonay a suicide caused by lovesickness, as is shown by Freitod aus Liebeskummer, wie vom damaligen the parish priest at that time, appear highly Ortspfarrer dargestellt, höchst fragwürdig erscheinen. questionable. Consider, Blonay was not an enthusiastic Immerhin war Blonay kein schwärmerischer Jüngling young man and had also responsibility for his minor son mehr und hatte außerdem die Verantwortung für seinen from his first marriage. minderjährigen Sohn aus erster Ehe.

Sein Lebenslauf und zeitgenössische Veröffentlichungen His résumé and contemporary publications (eg in the (z.B. auch im damaligen Erlanger Intelligenzblatt) former Erlanger Intelligenzblatt) give rise to the image lassen das Bild eines hochgebildeten Vertreters der of a highly educated representative of the Aufklärung entstehen. In unserer Uttenreuther Chronik Enlightenment. In our Uttenreuth Chronicle you can ist nachzulesen, wie er um die Bildung der einfachen read, as he took care for education of the common Leute bemüht war, dass er den Schulgarten gestiftet, people, that he donated to the school garden, has lent Bücher aus seiner Bibliothek verliehen und sich auch books from his library and also took care of the very um die ganz elementaren Sorgen und Nöte seiner basic concerns and needs of his fellow men. After a big Mitmenschen gekümmert hat. Nach einem Dorfbrand fire in April 1801, he organized a successful collection im April 1801 organisierte er eine erfolgreiche for the injured party, where except food and goods for Sammlung für die Geschädigten, wobei außer daily use, considerable amounts of money could be Nahrungsmitteln und Gütern für den täglichen distributed. Gebrauch auch erhebliche Geldbeträge verteilt werden konnten.

In einer Anzeige im “Erlanger Intelligenzblatt” vom Mai In an advertisement in the "Erlanger Intelligenzblatt" of 1801 bedankte er sich, auch im Namen der Empfänger May 1801, he thanked, on behalf of the beneficiaries und der ganzen Gemeinde, “bei all den edelmüthigen and the whole community, "all the magnanimous Menschenfreunden, die mit so viel Großmuth den philanthropists, who rushed to the aid of the needy with Nothleidenden zu Hülfe eilten”. “Vorzüglich” nennt er such generosity." "Excellent," he calls it "His Highness, dabei “Seine Durchlaucht, den Regierenden Herzog von the reigning Duke of Wurtemberg and Her Highness Würtemberg und Ihre Durchlaucht die Frau Markgräfin Madam Margravine of Brandenburg-Bayreuth, who have von Brandenburg-Bayreuth, welche durch ihre so donated through their so considerable amounts an ansehnlichen Beträge ein unvergessliches Denkmal unforgettable monument to their charity." This can also ihrer Mildtätigkeit gestiftet haben.” Auch dies kann als be an indication apply to Blonays contact with princely Hinweis gelten auf Blonays Kontakt zu Fürstenhäusern, houses, which had often taken unofficially the French die französische Emigranten oft auch inoffiziell unter emigrants under their protection. ihren Schutz genommen hatten.

Zeitgleich mit Blonays Tod in Uttenreuth hat sich Coinciding with Blonays death in Uttenreuth has andernorts Bemerkenswertes ereignet, das in dem happened elsewhere remarkable things, that should be Zusammenhang bedacht werden sollte. Ich nenne nur considered in the context. I mention only two well- zwei aus der Geschichtsschreibung bekannte Beispiele. known examples from history. An approximately of the Ein etwa gleichaltriger junger Offizierskollege Blonays same age young officer colleague as Blonay with similar mit ähnlicher Biographie, der aus der Familie Condé biography, Duke Louis Henri d'Enghien, who descended stammende Herzog Louis Henri von Enghien, durch from the Condé Family, Prince Condé by succession, Erbfolge Prinz Condé, gehörte nach seiner Flucht aus belonged after his flight from France for a time to the Frankreich eine Zeitlang zu dem bereits erwähnten aforementioned emigrants corps of his uncle in Emigrantencorps seines Onkels in Schillingsfürst. Schillingsfürst.

back to index

28 Ab 1801 lebte er in seinem Landhaus im badischen From 1801, he lived in his villa in Ettenheim (Baden) in Ettenheim, genau wie Blonay um diese Zeit frisch the countryside, just like Blonay at this time newly verheiratet und für die Öffentlichkeit zurückgezogen auf married and hidden from the public. Thanks to the own dem Land. Dank der eigenen Kutsche mit Kutscher und coach with coachman and servants but one was mobile. Dienstpersonal war man jedoch mobil. Das galt auch This was also true for Blonay. für Blonay.

Als zu Beginn des Jahres 1804 eine Verschwörung When at the beginning of 1804 a conspiracy against gegen Napoleon aufgedeckt wurde, setzte vor allem in Napoleon was uncovered, a search began mainly in the den deutschen Aufnahmegebieten der Emigranten die German receiving areas of emigrants of the French spy Suche der französischen Spitzel nach vermeintlichen for alleged rebels and masterminds. As one of the Aufrührern und Drahtziehern ein. Als einer der suspects the Duke of Enghien / Prince of Condé was Verdächtigen wurde der Herzog von Enghien/ Prinz von abducted on March 15, 1804 in Ettenheim, forcibly Condé am 15. März 1804 in Ettenheim entführt, taken to France, sentenced there already on March 21 gewaltsam nach Frankreich gebracht, dort bereits am in a sham trial to death and shot on the spot. Especially 21. März in einem Scheinprozess zum Tod verurteilt for the French immigrants from the nobility, this was an und sofort erschossen. Besonders für die alarm signal, and in the German principalities was französischen Emigranten aus dem Adel war dies ein feared equally for the safety of proteges as about its Alarmsignal, und in den deutschen Fürstentümern own sovereignty. fürchtete man gleichermaßen um die Sicherheit der Schützlinge wie um die eigene Souveränität.

Mein zweites Beispiel, eine Begebenheit aus My second example, an incident from Ingelfingen, Ingelfingen, beschäftigt die Historiker bis heute. Dort keeps busy historians to this day. There lived under the lebte unter dem Schutz des Hauses Hohenlohe seit dem protection of the Hohenlohe Family since the fall of Herbst 1803 eine geheimnisumwitterte, stets tief 1803 a mysterious, always heavily veiled French lady verschleierte französische Dame mit einem with a Dutch companion, whose true identity except the holländischen Begleiter, deren wahre Identität außer sovereign nobody knew. They have entered the dem Landesherrn niemand kannte. Sie sind als literature as the "Dark Countess" and "Dark Count". “Dunkelgräfin” und “Dunkelgraf” in die Literatur According to recent research, the lady shall have been eingegangen. Nach neueren Forschungen soll die Dame a daughter of the executed French king Louis XVI. and eine Tochter des hingerichteten französischen Königs Queen Marie Antoinette. Like end of March 1804 a Ludwig XVI. und der Königin Marie Antoinette gewesen Councilor from Ingelfingen reported to his just absent sein. Wie Ende März 1804 ein Ingelfinger Hofrat an prince, was just before the execution of Prince Condé seinen gerade abwesenden Fürsten berichtete, sei kurz was known in Hohenlohe, a mysterious horse-postman bevor die Hinrichtung des Prinzen Condé in Hohenlohe arrived at the "Dark Count" in Ingelfingen, and then the bekannt wurde, bei dem “Dunkelgrafen” in Ingelfingen "Dark Count Couple" had left hastily in the night. They ein geheimnisvoller reitender Briefbote eingetroffen, probably wanted to escape the fate of Prince Condé, worauf das “Dunkelgrafen-Paar” noch in der Nacht surmised the princely official. fluchtartig abgereist sei. Es wollte sich wohl dem Schicksal des Prinzen Condé entziehen, mutmaßte der fürstliche Beamte.

Anmerkung 4: Comment 4:

Die „Dunkelgräfin“ war nicht „Madame Royal“, die The „Dark Countess“ was not „Madame Royal“, the Tochter der Marie Antoinette. Das hat eine Genanalyse daughter of Maria Antoinette. This has resulted in a im Jahr 2014 ergeben. Wer sie war ist bis heute ein gene analysis in the year 2014. Who she was, is still a Geheimnis. mystery.

Wenige Tage nach diesen spektakulären Vorgängen, am A few days after these spectacular events, on April 9, 9. April 1804, wurde der Baron Blonay in seinem 1804 the Baron Blonay was found shot in his Uttenreuther Schlösschen erschossen aufgefunden. 'Uttenreuth Castle'. The doubts about his suicide is Der Zweifel an seinem Selbstmord wird erhärtet durch confirmed by an examination of the remains by the eine Untersuchung der Gebeine durch das forensic institute Erlangen, which the pastor in Gerichtsmedizinische Institut Erlangen, die der Uttenreuth Thormaehlen had initiated before 2008 were Uttenreuther Pfarrer Thormählen vor der 2008 erfolgten made the third funeral. The tomb had been sold in Beisetzung veranlasst hatte. Die Gruft war um 1925 1925 by the congregation and obviously dispelled by von der Kirchengemeinde verkauft und vom Erwerber the acquirer. The metal casket was buried at the offenbar ausgeräumt worden. Der Metallsarg wurde an cemetery wall and compressed at shallow depths der Kirchhofmauer vergraben und wegen des dort because of the rocky subsoil there. When building a felsigen Untergrundes in geringer Tiefe drainage in 1998, workers found the hastily buried zusammengedrückt. Beim Bau einer Drainage im Jahr relicts of bones and metal coffin. The church 1998 fanden Arbeiter die verscharrten Knochen- und administration had initially deposited the find in the Metallsargreste. Die Kirchenverwaltung hatte den Fund attic of the church where it had been forgotten until to zunächst auf dem Dachboden der Kirche deponiert, wo the year of 2008. er bis zum Jahr 2008 in Vergessenheit geraten war.

back to index

29 Eine Schusswunde am Schädel wurde 2008 von der A gunshot wound to the skull was expelled in 2008 by Gerichtsmedizin Erlangen ausgeschlossen. Es erscheint the Forensic Medicine Erlangen.It seems hard to believe unglaubhaft, dass der Offizier Blonay im Fall des that the officer Blonay in the case of suicide has not Selbstmordes nicht wie Goethes “Werther” den selected a quick and certain death as Goethe's schnellen und sicheren Tod durch Kopfschuss gewählt, "Werther" by head shot, but should have elsewhere sondern sich - “mittels Pistolenschuss”, wie es im executed himself „by gunshot“ as stated in the register Sterberegister heißt, anderswo hingeschossen haben of deaths. The question remains: Who shot? soll. Die Frage bleibt bestehen: Wer hat geschossen?

Neben den Parallelen in den Lebensläufen der beiden In addition to the parallels in the CVs of the two former ehemals jungen Offiziere im französischen Heer, dem junior officers in the French army, the Duke of Enghien Herzog von Enghien und dem Baron Blonay bzw. Graf and the Baron Blonay or Count of Montfaucon, there von Montfaucon, sind auch auffällige Bezüge des are also eye-catching references of Baron Blonay to the Barons Blonay zu dem Begleiter der “Dunkelgräfin” companion of the "Dark Countess". Like Blonay, he festzustellen. Wie Blonay, trat dieser unter used different names: he called himself Vavel de verschiedenen Namen auf: Er nannte sich Vavel de Versay, but his real name seems to have been "van der Versay, sein wirklicher Name scheint aber “van der Valck", like we have to suggest by documents, which Valck” gewesen zu sein, wie nach seinem Tod was discovered after his death.According to these van aufgefundene Belege vermuten lassen. Danach war der Valk was around 1798 in Paris Secretary of the dieser van der Valck um 1798 in Paris Sekretär der Embassy of Batavia, that Dutch colony, which the Baron Botschaft von Batavia, eben jener holländischen of Angelbeck, the father-in-law of Baron Blonay, Kolonie, die Baron von Angelbeck, der Schwiegervater reigned as Governer. Like Blonay the Dutchman, who des Barons von Blonay, als Gouverneur regierte. Genau was known as "Dark Count", had can rely on a fortune wie Blonay hatte der als “Dunkelgraf” bekannt in Holland and via the detour of several banks from gewordene Holländer auf ein Vermögen in Holland there continuously received substantial amounts of zurückgreifen können und auf dem Umweg über money. The 'comital' household of the mysterious mehrere Banken von dort laufend beträchtliche couple who became known in history as the "Dark Geldbeträge erhalten. Die Hofhaltung des Count" and "Dark Countess", with servants, coachmen geheimnisumwitterten Paares, das als “Dunkelgraf” und and expensive wardrobe for the always dressed in the “Dunkelgräfin” in die Geschichte einging, mit latest fashion and always veiled lady, had considerable Dienerschaft, Kutscher und teurer Garderobe für die resources required. Added to this were the expenses for stets nach der neuesten Mode gekleidete und immer charitable purposes. verschleierte Dame, hatte beträchtliche Mittel erfordert. Hinzu kamen die Aufwendungen für wohltätige Zwecke.

Beide, Blonay wie van der Valck, hielten sich Both Blonay as well as van der Valk, had subcribed to überörtliche und ausländische Zeitungen, waren local and foreign newspapers, were proven erwiesenermaßen vielseitig gebildet und traten im Sinn comprehensive educated and campaigned in the sense der Aufklärung für den Fortschritt der Menschheit ein. of the Enlightenment for the progress of humankind. Wie von Blonay in Uttenreuth, sind von dem unter dem Like of Blonay in Uttenreuth, from van der Valck, known Namen “Vavel” bekannten van der Valck im as "Vavel", many donations to the population are thüringischen Hildburghausen und später in Eishausen, recorded in the files in Thuringian Hildburghausen and wo er im Schloss 1845 eines natürlichen Todes later in Eishausen, where he died in the castle in 1845 gestorben ist, viele Zuwendungen an die Bevölkerung by natural causes. in den Akten festgehalten.

Zum Schluss sei noch auf ein literarisches Werk Finally, it should be pointed on a literary work that has hingewiesen, das bestimmt in Blonays Bibliothek been certainly to find in Blonays library, and must cross gestanden hat, und das einem zwangsläufig einfallen our mind inevitable in view of the facts that we know muss angesichts der Fakten, die wir aus Blonays Leben from Blonays life. It is Lessing's drama "Nathan the kennen. Es handelt sich um Lessings Drama “Nathan Wise". The focus therein are the order of tolerance and der Weise”. Der Schwerpunkt darin sind das Gebot der the famous Ring Parable, by the example of the three Toleranz und die berühmte Ringparabel, in der Lessing rings Lessing deals with the world religions Judaism, sich am Beispiel der drei Ringe mit den Weltreligionen Christianity and Islam. The matter of dispute, which of Judentum, Christentum und Islam auseinandersetzt. the three rings (read: world religions) is the genuine, Die Streitfrage, welcher von den drei Ringen (sprich: he solves by the diplomatic statement: "The genuine Weltreligionen) der echte sei, löst er mit der ring can not be found." Blonays tolerance thoughts that diplomatischen Aussage: “Der echte Ring ist nicht reflected also ideas of the Freemasons, could be the erfindlich.” Blonays Toleranzgedanken, die auch Ideen explanation for the irritation that its were a problem for der Freimaurer widerspiegeln, könnten die Erklärung the former pastor Dolwezel from Uttenreuth. sein für die Irritationen, die er dem damaligen Uttenreuther Pfarrer Dolwezel bereitet hat.

back to index

30 Durch Joseph von Blonay und seinen By Joseph of Blonay and his mysterious death geheimnisumwobenen Tod ist Uttenreuth in Berührung Uttenreuth has come into contact with the political and gekommen mit den politischen und sozialen social upheavals of the time, but above all with the Umwälzungen jener Zeit, vor allem aber mit dem spirit of the Enlightenment. Nevertheless, the Baron, as Zeitgeist der Aufklärung. Dennoch ist der als a "benefactor" marked, was apparently soon forgotten “Wohltäter” bezeichnete Baron im Dorf anscheinend in the village. It would probably also remained, if one bald in Vergessenheit geraten. Dabei wäre es wohl auch had just a little more attention with the dispelling of the geblieben, hätte man nur beim Ausräumen seiner Gruft tomb. Us members in this day and age of his parish etwas besser aufgepasst. Uns heutigen Mitgliedern remain after all, the notion that the representative of seiner Kirchengemeinde bleibt immerhin die charity and tolerance the re-burial of his bones, this Vorstellung, dass der Vertreter von Nächstenliebe und time even with blessing of the church, and the attached Toleranz die erneute Bestattung seiner Gebeine, commemorative plaque would accept as a – albeit late diesmal sogar mit kirchlichem Segen, und die – appreciation. angebrachte Gedenktafel als eine - wenn auch späte - Würdigung akzeptieren würde. Regina Paulus

Regina Paulus

6 Sebastian Eberhard Wenckebach, * 8. August 1731, Norden (Ostfriesland), ✝ 29. Mai 1814, Norden (Ostfriesland), Dr. med; Arzt; Physician. Eltern: 12 und 13. oo (1) 24. Mai 1762, Marx (Ostfriesland), Kr. Wittmund, Niedersachsen, Germany, mit Anna Elisabeth Hinrichs, * Dezember 1742, Neustadtgoedens, part of Sande, Kr. Friesland, Niedersachsen, Germany, ✝ September 1773, Norden (Ostfriesland). ... oo 5. Juli 1776, Reepsholt, Kr. Wittmund, Niedersachsen, mit...

7 Sophie Charlotte Coldewey, * 23. August 1741, Aurich, ✝ 16. Juli 1807, Norden (Ostfriesland). Eltern: 14 und 15. ... ihre Kinder: 1.Helene Charlotte, * 10. März 1777, Norden (Ostfriesland), ✝ 2. Februar 1790, Norden (Ostfriesland), 2.Ehrenreich Anton Gerhard, * 29. April 1779, Norden (Ostfriesland), ✝ 15. Juli 1783, Norden (Ostfriesland). 3.n.n., * 1781, Norden (Ostfriesland), ✝ 3. Mai 1788, Norden (Ostfriesland). 4.Julius Joachim Christian, * 2. Juli 1783, Norden (Ostfriesland), ✝ 15. Juli 1783, Norden (Ostfriesland). 5.Catharina Juliana Galathea, * 10. Oktober 1786, Neustadtgoedens, part of Sande, Kr. Friesland, Niedersachsen, Germany, ✝ 2. Oktober 1857, Norden (Ostfriesland). Siehe 3.

... ihre Kinder 6-(X1): 1.Rebecca Anthonia, * 27. September 1764, Neustadtgoedens, ✝ 23. Juli 1847, Norden (Ostfriesland), 2.Christian, * 1. Mai 1766, Neustadtgoedens, ✝ 17. Juni 1766, Neustadtgoedens. 3.Anna Catharina, * 17. August 1767, Neustadtgoedens, ✝ 30. April 1842. 4.Juliana Galathea, * 29. Dezember 1768, Neustadtgoedens, ✝ 7. März 1769. 5.Christian Eberhard, * 5. April 1770, Neustadtgoedens, ✝ 16. Januar 1771. 6.Christian Eberhard Georg, * 25. Mai 1772, Norden (Ostfriesland), ✝ 14. Juni 1833. 7.n.n., * 29. September 1773, Neustadtgoedens, ✝ 29. September 1773, Neustadtgoedens.

Generation 4

8 Joseph de Blonay, * Le Croisic, Loire-Atlantique, Pays-de-la-Loire, France, ✝ 31. März 1814, Maastricht, Netherlands. ... oo mit... 9 Maria Catharina Robinet. ... ihre Kinder: 1.Josef Emanuel von Blonay-Dessuchaux, ✝ 9. April 1804, Uttenreuth, Kr. Erlangen-Höchstadt, Bayern, Germany. Siehe 4. back to index

31 10 Johan Gerard von Angelbeck, oder/other spelling van Angelbeek, * 12. September 1727, Wittmund (Ostfriesland), ✝ 2. September 1799, Colombo, Sri Lanka, letzter holländischer Gouverneur von Ceylon, last Dutch governor of Ceylon (SriLanka). ... oo mit... 11 Jacomina Lever, oder Leever, * 18. August 1732, Kapstadt, South Africa, ✝ 13. Februar 1793, Colombo, Sri Lanka. ... ihre Kinder:

1.Christina Elisabeth, * 30. Januar 1756, ✝ 18. Juni 1792. 2.Johan Christiaan, * 2. Juli 1757, Batavia, ✝ 15. November 1823, Den Haag, Netherlands. 3.Apollonia Magdalena, ~ 21. September 1759, Batavia, ✝ 25. März 1800, Erlangen, Bayern, Germany. Siehe 5.

12 Christian Eberhard Wenckebach, * 29. April 1693, Norden (Ostfriesland), ✝ 15. November 1771, Norden (Ostfriesland), Dr. jur.; Landrichter; Judge. ... oo 28. September 1720, Norden (Ostfriesland), mit... 13 Rebecca Antonia Pauli, * 19. April 1688, Norden (Ostfriesland), ✝ 10. Mai 1746, Norden (Ostfriesland). oo (1) 25. Februar 1708, Norden (Ostfriesland), mit Christian Eberhard Palms, Dr. med.; Arzt; Physician. ... ihre Kinder:

1.n.n., ✝ 20. Oktober 1730. 2.Catharina Rebecca. 3.Christian, ✝ 18. Juli 1732, Norden (Ostfriesland). 4.Juliane, * 22. Juni 1721, Norden (Ostfriesland), ✝ 10. Juni 1802, Norden (Ostfriesland). 5.Caspar Georg, * 3. Dezember 1722, Norden (Ostfriesland), ✝ 11. Januar 1802, Emden (Ostfriesland). 6.Catharina Rebecca, * 15. Dezember 1727, Norden (Ostfriesland). 7.Catharina Galathea, * 16. September 1728, Norden (Ostfriesland), ✝ 6. Januar 1804, Woquard, Kr. Aurich, Niedersachsen, Germany. 8.Sebastian Eberhard, * 8. August 1731, Norden (Ostfriesland), ✝ 29. Mai 1814, Norden (Ostfriesland). Siehe 6.

14 Ehrenreich Gerhard Coldewey, * 7. August 1702, Oldenburg, Niedersachsen, Germany, ✝ 14. Mai 1773, Aurich, Kr. Aurich, Niedersachsen, Germany, kgl. preuss.-ostfr. Regierungsrat in Aurich. oo (1) am 15. August 1729 mit Christiane Henriette Wittkopp, * 9. Oktober 1709, ✝ 10. April 1732, Aurich. ... oo 14. Februar 1734, Esens (Ostfriesland), Kr. Wittmund, Niedersachsen, Germany, mit...

15 Helene Charlotte Brenneysen, * 26. Mai 1715, Esens (Ostfriesland), ✝ 4. Juni 1767. ... ihre Kinder:

1.Sophie Charlotte, * 23. August 1741, Aurich, ✝ 16. Juli 1807, Norden (Ostfriesland). 2.Catharina Elisabeth, * 5. März 1754.

back to index

32 Vorfahren/Ancestors von/of Friedrich Bodewin Vissering

Auch für Friedrich Bodewin Vissering gilt, ich kann hier It also applies to Friedrich Bodewin Vissering, I can nur eine begrenzte Zahl von Generationen darstellen. here represent only a limited number of generations. Wie bei seiner Ehefrau reicht auch seine Genealogie Like with his wife the genealogy reaches also back etwa 4000 Jahre zurück. Ich habe mich entschlossen about 4000 years. I decided to represent his ancestors seine Ahnen bis zum ersten Namensträger Vissering up to the first family member, who was called Vissering, darzustellen, d.h. sieben Generationen. Weitere i.e. seven generations. Other generations and Generationen und Nachkommen von Geschwistern descendants of siblings you have to look in my müsst ihr in meiner Datenbank anschauen. Auch hier database. Again, there are linked all names. sind alle Namen dorthin verlinkt.

Generation 1

1 Friedrich Bodewin Vissering, * 3. August 1826, Osteel, Aurich, ✝ 27. Dezember 1885, Wilhelminenhof, Dornum. Eltern: 2 und 3. oo 27. April 1851 mit Johanne Henriette Georgette von Blonay-Montfaucon, Baronesse, * 2. September 1825, Aurich, ✝ 7. September 1866, Lintel (Ostfriesland), Tochter vonJoseph Eduard Emanuel von Blonay-Montfaucon 1794-1855 und Catharina Juliana Galathea Wenckebach 1786-1857.

Generation 2

2 Wilhelm (Willem) Vissering, * 2. September 1802, ✝ 11. November 1860, Lintel (Ostfriesland). Eltern: 4 und 5. Er war Landrat und wohnte auf dem Landgut Lintel (Ostfriesland) bei Norden.

He was district administrator and resided on the estate Lintel (East Frisia)

oo (2) 1854 mit Caroline Henriette Schröder, ✝ 1869. ... oo 2. November 1825, im Elternhaus der Braut, in the family home of the bride, mit... 3 Henriette Wilhelmine Catharina Friederike von Briesen, * 20. Juli 1803, ✝ 15. September 1852, Norway. Eltern: 6 und 7.

... ihre Kinder: 1.Friedrich Bodewin, * 3. August 1826, Osteel, Aurich, ✝ 27. Dezember 1885, Wilhelminenhof, Dornum. Siehe 1.

2.Carl Jacob, * 22. Mai 1828, ✝ 2. Juli 1884, Aurich, Dr. jur., Justizrat in Aurich, lawyer oo 22. Mai 1855 mit Inka Maria Dinckgräve, * 22. Mai 1828, ✝ 20. April 1871

3.Dora, * 20. April 1830, ✝ 18. September 1855. oo mit Julius Schnedermann.

4.Friederike, * 17. Mai 1833, ✝ 8. Oktober 1902. oo 1857 mit George Buhre, ✝ 4. April 1893, Finanzbeamter in Hannover, tax inspector

5.Catharina, * 6. Mai 1835, ✝ 17. Mai 1890 oo März 1856 mit Louis Müller, Justizrat in Verden, lawyer

6.Petronella, * 17. April 1837, Verden (Aller), Niedersachsen, Germany, ✝ 3. Juni 1903, Regensburg, Oberpfalz. oo 4. Mai 1856 mit Carl Wijchers, * 16. März 1830, ✝ 27. Dezember 1874, Ungarn, Hungary

back to index

33 7.Johanna, * 17. Juli 1841, Lintelermarsch (heute/today: Norden-Norddeich-Mole), Aurich, ✝ 12. März 1875. oo mit Paul Zukernagel, ✝ 7. Oktober 1893. 8.Theda, * 17. August 1843, Lintelermarsch, ✝ 1901. oo 27. Oktober 1871 mit Max Steinert, * Büdingen, Wetteraukreis, Hessen, Landwirt, Farmer.

Generation 3

4 Claas Vissering, * 29. November 1773, Leer (Ostfriesland), Niedersachsen, Germany, ✝ 21. Oktober 1833, Leer, Ostfriesland, Kaufmann, Merchant in Leer, Oosterstraat. Eltern: 8 und 9. ... oo 22. April 1802 mit... 5 Jacoba Katharina Bavink, * 20. April 1779, ✝ 8. September 1833, Leer (Ostfriesland). Eltern: 10 und 11.

... ihre Kinder: 1.Wilhelm (Willem), * 2. September 1802, ✝ 11. November 1860, Lintel (Ostfriesland). Siehe 2. 2.Petronella, * 10. Oktober 1803, ✝ 8. Oktober 1870. oo mit Ebbo Ebbens Vissering, * 1791, ✝ ca. 1845, Sohn von Heijko Vissering 1756-1799 und Lammina Ebbens. oo 9. Dezember 1853 mit Hermann Rahusen, * 3. Oktober 1802, Norden (Ostfriesland), Kr. Aurich, Niedersachsen, Germany, Sohn von Reinhard Rahusen und Minje Nieland.

3.Cornelia Wilhelmina, * 9. Februar 1805, ✝ 1862, Leipzig, Sachsen, Germany. oo 22. April 1827 mit Herman Wijchers, Kaufmann in Leer, Sohn von Meijnhard Wijchers 1759-1819 und Brechtje Goldzweer. oo mit n.n. Franzius, Dr. jur., Rechtsanwalt, Lawyer in Leipzig. oo 1839 mit n.n. Schmidt, Dr. jur? in Leipzig.

4.Simon Johannes, * 3. März 1806, ✝ 1829, Jaimaica. 5.stillborn child, * 2. April 1807. 6.Tobias, * 1812, ✝ 1812.

6 Jodocus Christian Fogter von Briesen, * 5. Januar 1759, Emden (Ostfriesland), Niedersachsen, Germany, ✝ 29. September 1841, Upgant (Ostfriesland), Kr. Aurich, Niedersachsen, Germany, Herr auf Upgant und dem zweiten adeligen Hause zu Leer, owner on estate Upgant and the second noble manor of Leer. Eltern: 12 und 13. ... oo 1793 mit... 7 Elisabeth Juliane Maria Deteleff, * 5. Januar 1772, Emden (Ostfriesland). ... ihre Kinder:

1.Henriette Wilhelmine Catharina Friederike, * 20. Juli 1803, ✝ 15. September 1852, Norway. Siehe 3.

Generation 4

8 Willem Claas Vissering, * 2. Mai 1738, Leer (Ostfriesland), ✝ 11. August 1818, Leer (Ostfriesland), Holzhändler im Haus "Samson" in Leer (Ostfriesland), wood dealer in house „Samson“ in Leer. Eltern: 16 und 17. ... oo 13. Juni 1762 mit...

9 Cornelske (Cornelia) Vissering, * 30. Dezember 1744, Leer (Ostfriesland), ✝ 20. Februar 1805, Leer (Ostfriesland). Eltern: 18 und 19. Sie ist, ebenso wie ihre Schwester Johanna, von der Reformierten Kirche zu den Baptisten zurückgekehrt. She has, like her sister Johanna, returned from the Reformed Church to the Baptists.

back to index

34 ... ihre Kinder: 1.Anna, * 31. Juli 1763, Leer (Ostfriesland), ✝ 25. Februar 1799, Emden (Ostfriesland) oo Mai 1786 mit Meijnhard Wijchers, * 30. November 1759, ✝ 9. März 1819, Emden, Medizinalrat, Dr. med. in Emden, physician with the title 'Medizinalrat', Sohn von Andries Wijchers und Engel Brass.

2.Heilke (Heiltje), * 24. Juli 1765, Leer (Ostfriesland), ✝ 16. Januar 1813, Leer (Ostfriesland). oo 28. Oktober 1785 mit Jan Blaupot, * 6. Februar 1759, ✝ 17. April 1826, Kaufmann/merchant in Groningen, Ebbingestraat.

3.Johanna, * 12. Juni 1767, Leer (Ostfriesland), ✝ 17. Juli 1828, Leer (Ostfriesland). oo 8. Juli 1791, Leer (Ostfriesland), mit Eijlard Vissering, * 17. April 1765, Leer (Ostfriesland), ✝ 1833, Leer (Ostfriesland), Holzhändler/ wood dealer in der Oosterstraat, Sohn von Jacobus Vissering 1732-1793 und Hester (Eijlerts) Alring 1732-1781.

4.Tobias, * 17. Januar 1770, Leer (Ostfriesland), Niedersachsen, Germany, Seifensieder, Soap Boiler. oo 26. Juli 1796, Leer (Ostfriesland), Niedersachsen, Germany, mit Catharina Cornelia Vissering, * 9. Februar 1770, Leer (Ostfriesland), Tochter von Soeke Vissering 1734-1795 und ? ?.

5.Claas, * 29. November 1773, Leer (Ostfriesland), ✝ 21. Oktober 1833, Leer (Ostfriesland). Siehe 4. 6.Jacoba Eijdina, * 11. Mai 1779, Leer (Ostfriesland), ✝ 19. Oktober 1855, Leer (Ostfriesland). oo mitFriedrich Gross, * 1770, Lausanne, Switzerland, ✝ 16. Juni 1815, Ligny, Namur, Belgium, Hauptmann, Captain, killed in action Battle of Ligny. oo 15. April 1821, Leer (Ostfriesland), mit Claas Rahusen, * 11. August 1769, Leer (Ostfriesland), ✝ 24. Dezember 1846, Leer (Ostfriesland).

10 Simon Bavink.... oo mit... 11 Petronella Zijtsema.

... ihre Kinder:

1.Jacoba Katharina, * 20. April 1779, ✝ 8. September 1833, Leer (Ostfriesland). Siehe 5.

back to index

35 12 Heinrich Rudolph von Briesen, * 23. April 1737, Upgant, Kr. Aurich, ~ 24. April 1737, Marienhafe, Kr. Aurich, Niedersachsen, Germany, ✝ 5. März 1790, Aurich. Eltern: 24 und 25. Zweiter Stadtsekretär in Emden, 1776 kgl. preuß. Regierungsrat in Aurich, Konsistorialrat; Herr auf Upgant. Second city secretary in Emden, 1776 royal Prussian senior civil servant, councilor of the consistory, Lord on Upgant ... oo 7. August 1764, Aurich, mit... 13 Anna Katharina von Wicht, * 13. Februar 1733, ✝ 19. Oktober 1804, Upgant

... ihre Kinder: 1.Jodocus Christian Fogter, * 5. Januar 1759, Emden (Ostfriesland), ✝ 29. September 1841, Upgant (Ostfriesland). Siehe 6.

Generation 5

16 Claas Vissering, * 12. Oktober 1712, Leer (Ostfriesland), ✝ 18. Dezember 1798, Leer (Ostfriesland). Eltern: 32 und 33

Tabakhändler im Haus “Samson”; verließ das Haus, weil er mit der zweiten Frau seines Vaters nicht zurecht kam; zog in ein neu erbautes Haus in der Oosterstraat.

Tobacco dealer in house „Samson“; left the house, because he had trouble with the second wife of his father; moved into a new built house in the Osterstraat.

... oo 4. November 1731, Leer (Ostfriesland), mit...

17 Anna Cloothak, * 1. Juni 1711, Leer (Ostfriesland), ✝ 19. Mai 1800, Leer (Ostfriesland). Eltern: 34 und 35.

... ihre Kinder:

1.Jacobus, * 19. Oktober 1732, Leer (Ostfriesland), ✝ 28. Januar 1793, Leer (Ostfriesland), Kaufmann/merchant in der Oosterstraat. oo 29. Juli 1752, Leer (Ostfriesland), mit Hester (Eijlerts) Alring, * 1732, Leer (Ostfriesland), ✝ 23. Februar 1781, Leer (Ostfriesland).

2.Johanna, * 1. November 1734, Leer (Ostfriesland), ✝ 15. März 1772, Groningen, Netherlands. oo mit Christoffer Medendorp, * 1733, Groningen, ✝ 14. Juni 1818, Leer (Ostfriesland) Sohn von Alle (Pieter Dirks) Medendorp und Frouke Stoffers.

3.Willem Claas, * 2. Mai 1738, Leer (Ostfriesland), ✝ 11. August 1818, Leer (Ostfriesland). Siehe 8. 4.David, * 19. Juni 1740, Leer (Ostfriesland), ✝ 16. September 1822, Leer (Ostfriesland), Kaufmann/merchant in der Oosterstraat. oo 16. September 1768, Leer (Ostfriesland), mit Johanna Vissering, * 1749, Leer (Ostfriesland), ✝ 22. Juni 1778, Leer (Ostfriesland), Tochter von Tobias Vissering 1721-1760 (siehe 18) und Heilke van Hoorn 1729- 1758 (siehe 19). oo 8. September 1780, Leer (Ostfriesland), mit Maria Ten Cate, * Almelo, Overijssel, Netherlands.

5.Elisabeth, * 10. März 1742, Leer (Ostfriesland), oo mit Jacob van Hoorn, * 22. Dezember 1740, Leer (Ostfriesland).

6.Margaretha, * 2. August 1744, Leer (Ostfriesland), ✝ 24. April 1775, Leer (Ostfriesland). oo 14. Mai 1765, Leer (Ostfriesland), mit Herman Rahusen, * 2. Januar 1738, Hamburg, ✝ 24. Dezember 1799, Leer (Ostfriesland), Kaufmann auf dem Campe, später in der Peperstraat, merchant on the Campe, later in the Peperstraat

7.Coenraad, * 14. März 1746, Leer (Ostfriesland), ✝ 15. März 1810, Amsterdam. oo 29. März 1772, Amsterdam, mit Alida Elisabeth van Velsen, * 31. August 1743, ✝ 3. Dezember 1788 oo mit Engelina Maria Smit.

back to index

36 8.Tobias, * 12. April 1748, Leer (Ostfriesland), Niedersachsen, Germany, ✝ 10. Dezember 1819. oo mit Berendina Volmer, * 7. März 1761, ✝ 12. Februar 1799, Tochter von Pieter Arends Volmer und Antje Greving.

Am 21. April 1777 ist er mit gutem Leumund in die Gemeinde "die Sonne" in Amsterdam übergesiedelt. Er ist der Autor des Buches "Brief über die Errichtung eines Großbuches über die Nationalen Schulden", das am 19. November 1800 in Amsterdam erschienen ist.

On April 21, 1777 he, of good repute, has moved into the community, "the sun" in Amsterdam. He is the author of "Letter on the establishment of a major book on the National Debt", which was published on 19 November 1800, Amsterdam.

9.Elske (Elisabeth), * 9. Februar 1754, Leer (Ostfriesland), ✝ 13. Juni 1828, Leer (Ostfriesland). oo 18. Juli 1776, Leer (Ostfriesland), Niedersachsen, Germany, mit Herman Rahusen, * 2. Januar 1738, Hamburg, ✝ 24. Dezember 1799, Leer (Ostfriesland), Kaufmann auf dem Campe, später in der Peperstraat, merchant on the Campe, later in the Peperstraat.

18 Tobias Vissering, * 29. Dezember 1721, Leer (Ostfriesland), ✝ 16. Juni 1760, Leer (Ostfriesland). Eltern: 36 und37.

... oo 22. März 1744, Leer (Ostfriesland) - Lutherische Kirche/Protestant Church, mit...

19 Heilke van Hoorn, * 1729, ✝ 17. Januar 1758, Leer (Ostfriesland).

... ihre Kinder:

1.Cornelske (Cornelia), * 30. Dezember 1744, Leer (Ostfriesland), ✝ 20. Februar 1805, Leer (Ostfriesland). Siehe9. 2.Jacobus, * 31. Oktober 1747, Leer (Ostfriesland), ✝ 24. März 1816, Emden (Ostfriesland), Kaufmann und Vierziger in Emden, merchant and councilor in Emden oo 1778 mit Eydina Boeleman. oo 1794 mit Christina Brinkman, ✝ 1797.

3.Johanna, * 1749, Leer (Ostfriesland), ✝ 22. Juni 1778, Leer (Ostfriesland). oo 16. September 1768, Leer (Ostfriesland), mit David Vissering, * 19. Juni 1740, Leer (Ostfriesland), ✝ 16. September 1822, Leer (Ostfriesland), Kaufmann in der Oosterstraat, merchant Sohn von Claas Vissering 1712-1798 (siehe 16) und Anna Cloothak 1711-1800 (siehe 17).

4.Heijko, * 1756, Leer (Ostfriesland), ✝ 1799, Leer (Ostfriesland). oo 1785 mit Lammina Ebbens.

24 Jodocus Christian von Briesen, * 1699, ✝ 5. Mai 1759, Aurich. Eltern: 48 und 49.

Administrator 1735-1744 des 3. Standes bei der Ostfriesischen Landschaft, besass zwei freie Güter zu Upgant. Administrator 1735-1744 of the third estate in the East Frisian Territory, had two free estates in Upgant. oo (1) mit Anna von Damitz. oo (2) 10. April 1728, Arnheim, Netherlands, mit Johanna Getruda von Amersbeck, ✝ 10. September 1732, Marienhafe, Kr. Aurich, Niedersachsen, Germany. oo (3) mit Imelia Helena Remmers, ✝ ca. 1734.

... oo 2. April 1736, Marienhafe, Kr. Aurich, Niedersachsen, Germany, mit...

25 Ailke Justine ter Braek. Eltern: 50 und 51.

... ihre Kinder:

1.Heinrich Rudolph, * 23. April 1737, Upgant, Kr. Aurich, ~ 24. April 1737, Marienhafe, ✝ 5. März 1790, Aurich. Siehe 12.

back to index

37 Generation 6

32 Jacobus Davids Vissering, * 26. Juli 1688, Leer (Ostfriesland), ✝ 12. Januar 1766, Leer (Ostfriesland), Eltern: 64 und 65. im Haus "Samson" in Leer Händler für Gewürze, Kaffee, Tee, Tabak in house „Samson“ in Leer merchant for spicery, coffee, tea, tobacco oo (2) am 4. Februar 1731 mit Catharina Houtman, * 2. Mai 1708, Leer (Ostfriesland), ✝ 26. November 1784, Leer (Ostfriesland).

... oo 5. März 1710 mit...

33 Johanna van Hoorn, * 30. August 1690, Leer (Ostfriesland), Niedersachsen, Germany, ✝ 25. April 1727, Leer (Ostfriesland). Eltern: 66 und67.

... ihre Kinder:

1.Margaretha, * 12. Januar 1711, Leer (Ostfriesland), ✝ 4. Juni 1737, Leer (Ostfriesland). oo mitJacob (Harms) Alring, ✝ 1. Januar 1764, Leer (Ostfriesland), Linnenreeder op de Woerde (Leinentuch-Händler), linen dealer

2.Claas, * 12. Oktober 1712, Leer (Ostfriesland), ✝ 18. Dezember 1798, Leer (Ostfriesland). Siehe 16. 3.David, * 13. April 1714, Leer (Ostfriesland), ✝ 9. Dezember 1718, Leer (Ostfriesland). 4.Jakobus David, * 5. Februar 1716, Leer (Ostfriesland), ✝ 25. November 1722, Leer (Ostfriesland), 5.Cornelia, * 25. Februar 1718, Leer (Ostfriesland), ✝ 15. April 1718, Leer (Ostfriesland), 6.David, * 11. Dezember 1719, Leer (Ostfriesland), ✝ 25. September 1779, Leer (Ostfriesland). oo 12. April 1746, Leer (Ostfriesland), mit Margaretha Hardehoorn, * 1726, ✝ 1. Februar 1792, Leer (Ostfriesland), Tochter von Johannes Hardehoorn und ? ?.

7.Tobias, * 29. Dezember 1721, Leer (Ostfriesland), ✝ 16. Juni 1760, Leer (Ostfriesland). Siehe 18. 8.Cornelia, * 16. August 1723, Leer (Ostfriesland), ✝ 29. Juni 1744, Leer (Ostfriesland). oo 11. März 1742, Leer (Ostfriesland) - Lutherische Kirche/Protestant Church, mit Harm Isaac van Hinte, ✝ 6. Mai 1789, Leer (Ostfriesland).

Schnapsbrenner und Linnenreeder in der Oosterstraat, distiller and linen dealer.

9.Jacobus, * 2. März 1725, Leer (Ostfriesland), ✝ 28. Februar 1728, Leer (Ostfriesland). 10.Jacomina, * 16. September 1726, Leer (Ostfriesland), ✝ 8. Januar 1791, Leer (Ostfriesland). oo 7. September 1746, Leer (Ostfriesland), mit Jacob Alring, * 1702, Leer (Ostfriesland), ✝ 10. September 1767, Leer (Ostfriesland). oo 3. Oktober 1776, Leer (Ostfriesland), mit Medendorp Christoffer, * 1733, Groningen, ✝ 14. Juni 1818, Leer (Ostfriesland).

... ihre Kinder 32-(X2): 1.Soeke, * 12. Oktober 1734, ✝ 10. Juli 1795

34 Hans Willem.

... oo mit...

35 Liesbet Jacobs.

... ihre Kinder:

back to index

38 1.Anna Cloothak, * 1. Juni 1711, Leer (Ostfriesland), ✝ 19. Mai 1800, Leer (Ostfriesland). Siehe 17. 2.Grietje, * 30. Juni 1715, Leer (Ostfriesland).

36: siehe 32.

37: siehe 33.

48 Caspar Henrich von Briesen, * Amt Belgard, Hinterpommern, ✝ 17. Januar 1707, Wirdum, Kr. Aurich, Niedersachsen, Germany. Eltern: 96 und 97.

Erbgesessener, Armenvorsteher, Kirchvogt zu Wirdum, Leutnant der Oster-Vogtei des Amtes Greetseel owner of a family-estate, manager for the poors and the poorhouse, bailiff of church in Wirdum, lieutenant of the east bailiwick in Greetseel District oo (1) mit Ouwke (Auke) Peters, ✝ 21. Oktober 1698, Wirdum.

... oo 13. Mai 1700, Wirdum, mit...

49 Metta Helia von Ammersbeck, * August 1669, Aurich, ✝ 3. März 1751, Marienhafe, Kr. Aurich, Niedersachsen, Germany. Eltern:98 und 99.

... ihre Kinder:

1.Jodocus Christian, * 1699, ✝ 5. Mai 1759, Aurich. Siehe 24.

50 Bodewin ter Braek, * 1670, ✝ 9. März 1728, beigesetzt/buried, Marienhafe. Eltern: 100 und 101. Herr zu Upgant, Kapitän in ständischen Diensten, Lord of Upgant, captain in corporative services

... oo mit...

51 Catharina Sophia von Hane, * 1666, ✝ 18. September 1742, Pewsum (Ostfriesland), Kr. Aurich, Niedersachsen, Germany, Erbtochter/heiress. Eltern: 102 und 103.

... ihre Kinder:

1.Ailke Justine. Siehe 25.

Generation 7

64 David Joosten, * ca. 1642, Leer (Ostfriesland), ✝ 1709.

... oo 23. Januar 1681 mit...

65 Margaretha (Grietje) Coops, * ca. 1646, Leer (Ostfriesland).

... ihre Kinder:

1.Joost Davids Vissering, ✝ vor/before 9. Juni 1716. oo mit Gloria Courgelde.

2.Jacomina Davids Vissering, ✝ 9. Oktober 1743, Leer (Ostfriesland). oo 1714 mit Jacob van Hoorn.

3.Jacobus Davids Vissering, * 26. Juli 1688, Leer (Ostfriesland), ✝ 12. Januar 1766, Leer (Ostfriesland). Siehe 32.

66 Claas Claas H. van Hoorn.

... verheiratet mit...

back to index

39 67 Corneliske (Cornelia) Jacobus Houtman.

... ihre Kinder:

1.Johanna, * 30. August 1690, Leer (Ostfriesland), ✝ 25. April 1727, Leer (Ostfriesland). Siehe 33.

96 Claus von Briesen, *n ca. 1608, Briesen, Schloss auf Briesen, Kr. Oder-Spree, Brandenburg, Germany, ✝ 23. April 1667, Schlönwitz, Belgard-Schivelbein, Pommern, Preußen, Germany (today Poland). erb- und schlossgesessener Herr auf Briesen, Russenow, Carsbaum und Polchleb Lord of Briesen Castle, Russenow, Carsbaum and Polchleb

... oo mit...

97 Catharina von Lockstedt, * 23. April 1607, ✝ 23. April 1667, Schlönwitz, Belgard-Schivelbein, Pommern, Preußen, Germany (today Poland).

... ihre Kinder:

1.Caspar Henrich, * Amt Belgard, Hinterpommern, ✝ 17. Januar 1707, Wirdum, Kr. Aurich. Siehe 48.

98 Jodocus von Ammersbeck, * ca. 1628, Warendorf (Münsterland), Kr. Warendorf, Nordrhein-Westfalen, ✝ 12. Oktober 1679, Aurich, Kr. Aurich, Niedersachsen, Germany.

Fürstl. ostfries. Geh. Rat in Aurich, Dr. jur., princely East Frisian privy council in Aurich

... oo 26. Juli 1660, Aurich (Ostfriesland), mit...

99 Wolbrechta Zernemann, * 25. Juni 1642, Bremen, Germany, ✝ Oktober 1727, Marienhafe, Kr. Aurich,

... ihre Kinder:

1.Metta Helia, geboren im August 1669, Aurich, ✝ 3. März 1751, Marienhafe, Kr. Aurich. Siehe 49.

100 Eberhard ter Braek, * 30. Mai 1633, ✝ 1697. Deichrichter, Administrator des dritten Standes, dike judge, administrator of the third estate oo (2) 1673 mit Hissa Wynets, * 1618, ✝ 5. Mai 1686, Tochter von Wynet Hylen und ? ?.

... oo 1662 mit...

101 Clara Steenhusen, ✝ 1672.

... ihre Kinder:

1.Bodewin, * 1670, ✝ 9. März 1728, beigesetzt/buried, Marienhafe, Kr. Aurich. Siehe 50.

102 Jost von Hane, Hofrichter, judge on ducal court

... oo mit...

103 Eilke Diepenbrook.

... ihre Kinder:

1.Catharina Sophia, * 1666, ✝ 18. September 1742, Pewsum (Ostfriesland), Kr. Aurich, Niedersachsen, Germany. Siehe 51.

back to index

40 Der Familienname Vissering – The Family Name Vissering

Es wird Zeit, dass wir uns mit dem Haus „Samson“ in It is time that we keep us busy with the house Leer beschäftigen. Es war etwa 260 Jahre lang im „Samson“ in Leer. It was about 260 years owned by the Besitz der mennonitischen Kaufmannsfamilie Vissering Mennonite Merchant-Family Vissering and their und deren Nachkommen. Die Familie Wolf betreibt descendants. The Wolff Family runs today there a wine heute darin eine Weinhandlung. Aber sie hat das Haus shop. But the Wolff-family has also designed the house auch sehr liebevoll zu einem privaten Museum very loving to a private museum. Let's look around a gestaltet. Schauen wir uns ein wenig um! little!

Quelle/Source https://www.wein-wolff.de/ueberwolff_samson/

back to index

41 Im Jahre 1569 flüchteten aus religiösen Gründen In 1569 fled for religious reasons many Dutch people to zahlreiche Niederländer nach Leer. Aus Groningen Leer. From Groningen came 66 and from Ommerlanden kamen 66 und aus Ommerlanden 94 Menschen. Dieser 94 people. This influx of Dutchmen led to the expansion Zustrom an Niederländern führte zu der Erweiterung of the city. And so in today's Rathausstrasse (formerly der Stadt. Und so entstanden in der heutigen Peperstraat) emerged around 1570 also the house Rathausstraße (früher Peperstraat) um 1570 auch das "Samson". The house got its name because where Haus „Samson“. Das Haus erhielt seinen Namen, weil today hangs the golden grape, hung formerly a dort wo heute die goldene Traube hängt, früher ein "Samson Slaying the Lion" (see Bible 'Judges'). It was a „Samson im Kampf mit dem Löwen“ hing (siehe Bibel trade-mark like an inn sign. 'Buch der Richter'). Es war ein Handelszeichen.

Das Haus „Samson“ war von Anfang an ein Kontorhaus The house "Samson" was from the beginning an office bzw. Geschäftshaus, bei dem sich die Verkaufsräume house or commercial building, in which the sales rooms bzw. die Arbeitsräume im Erdgeschoss befanden und or work rooms were on the ground floor and storage die Speicherräume in den oberen Stockwerken lagen, rooms in the upper floors, where a steep and narrow zu denen eine steile und schmale Treppe und ein staircase and a rope lift led up. The necessary furniture Seilaufzug führte. Die notwendigen Möbel wurden von were pulled from the road through the wide window in der Straße aus durch die breiten Fenster in den the loft. Also cellars, that were built very stable, Speicher gezogen. Zum Haus gehörten ebenfalls belonged to the house. At the house "Samson" more Kellergewölbe, die sehr stabil gebaut waren. Beim Haus extensive storages and magazines were in the rear „Samson“ lagen weitere umfangreiche Speicher und area. In Thirty Years' War in 1622 the troops of the Magazine im rückwärtigen Bereich. Im 30-jährigen Protestant army leader Ernst von Mansfeld destroyed in Krieg zerstörten 1622 die Truppen des protestantischen Leer numerous houses and also the house "Samson". Heerführers Ernst von Mansfeld in Leer zahlreiche Häuser und auch das Haus „Samson“.

Erst im Jahre 1643 erhielt das Haus „Samson“ vom Only in 1643 the house "Samson" obtained by the niederländischen Baumeister und Architekten Philipp Dutch master builder and architect Philipp Vingboom (* Vingboom (* 1614 – † 1679) eine neue Vorderfront im 1614 - † 1679), a new front in the style of the Dutch Stile des niederländischen Frühbarocks. Die älteren early baroque. The older parts of the house were Teile des Hauses konnten offensichtlich weiter genutzt evidently used on. As builders families from Leer came werden. Als Bauherren kamen Familien aus Leer zu at that time hardly into consideration. Although there dieser Zeit kaum in Frage. Obwohl es einige begüterte were a few wealthy families, those were after the Familien gab, waren diese nach dem Einfall der Truppen invasion of the troops of Ernst von Mansfeld in 1622, des Ernst von Mansfeld im Jahre 1622, die die Stadt which had plundered Leer to the utmost, and still due Leer bis zum Äußersten ausgeplündert hatten, und to the contributions that the location Leer had to pay to weiterhin aufgrund von Kontributionen, die der Flecken Hessian troops, not able to finance such a building. Leer an die hessischen Truppen zu entrichten hatte, nicht mehr in der Lage, einen solchen Hausbau zu finanzieren.

Es ist also davon auszugehen, dass ein Niederländer It is therefore assumed that a Dutchman initiated the den Umbau veranlasste, weil er als Niederländer nicht rebuilding because he had not been obligated as Dutch zu den Kontributionen herangezogen worden war. to pay the contributions. Probably it was the Dutchman Wahrscheinlich war es der Niederländer Lüpke Coops. Luepke Coops. The written records of the builder-owner Die vorliegenden schriftlichen Aufzeichnungen über den Luepke Coops state that he worked as a pastry cook in Bauherrn Lüpke Coops sagen aus, dass er bereits im the year 1633. This is not to say that he has done his Jahre 1633 als Kuchenbäcker tätig war. Damit ist noch business at that time already in the house "Samson", nicht gesagt, dass er zu diesem Zeitpunkt sein Geschäft but it is possible. From about 1643, the house has been bereits im Haus „Samson“ betrieb, möglich ist es aber. owned likely by the family Coops, Cop, Kop or Koops. Etwa ab 1643 dürfte sich das Haus im Besitz der Luepke Coops was a pastry cook and his son Coop Familie Coops, Cop, Koops oder Kops befunden haben. Luepkes continued the bakery. Lüpke Coops war Kuchenbäcker und sein Sohn Coop Lüpkes führte die Bäckerei fort.

David Josten heiratete am 23. Januar 1681 Margarethe David Josten married on January 23, 1681 Margarete Coops. Im Hause „Samson“ unterhielt David Josten Coops. In the house "Samson" David Josten initially ran zunächst eine Bäckerei und Konditorei mit a bakery and pastry with spice trade. After his death his Gewürzhandel. Nach seinem Tode etwa im Jahre 1709 widow about in 1709 continued the grocer and spice führte seine Witwe den Kolonialwaren- und trade. Gewürzhandel fort.

Zu Beginn des 18. Jahrhunderts war es in manchen At the beginning of the 18th century it was common in ostfriesischen Familien üblich, einen festen Nachnamen some East Frisian families to choose a fixed surname. zu wählen. Jacobus Davids nahm den festen Jacobus Davids took the fixed surname Vissering, which Nachnamen Vissering an, den von da an alle thenceforth all male and all unmarried women of the männlichen und alle unverheirateten Frauen der Familie family maintained. führten.

back to index

42 Dieser Name hat offensichtlich seinen Ursprung in dem This name obviously has its origin in the relief-likestone Steinbild des Fisches mit dem Ring, welcher das Haus of the fish with the ring that adorned the house. zierte. Nach Ansicht von G. ten Cate, dem Verfasser der According to G. ten Cate, the author of "Geslachtlijst „Geslachtlijst van de Familie Vissering“, 1903, stellt van de Familie Vissering", 1903, this lithic image is a dieses Steinbild eine Erinnerung an Petrus dar. Ein von reminiscence of Peter. An expertise, ordered by him, ihm benanntes Gutachten hatte festgestellt, dass die had stated that the relief of the fish could be much Abbildung des Fisches wesentlich älter sein könnte als older than in 1735, when Jakobus Davids first used the 1735, als ihn Jakob Davids den Namen Vissering name Vissering in documents. So there was first the erstmals urkundlich verwendet. Es gab also zunächst relief-like stone above the basement window with the das Steinbild über dem Kellerfenster mit Fisch, der fish that had a ring in its mouth. einen Ring im Maul hatte.

Warum über dem Kellerfenster? Ich vermute, dass der Why above the basement window? I suspect that the Stein schon die erste Vorderfront des Hauses zierte und stone has graced the first front of the house and vermutlich über dem Eingang. Der Stein ist der probably above the entrance. The stone is the keystone Schlussstein eines Bogens, also muss der frühere of an arch, so the former entrance must have been Eingang bogenförmig gewesen sein. Er war sicherlich curved. It was certainly a religious confession. Don, I've ein religiöses Bekenntnis. Don, ich habe Dir schon already once told you that there are legends about a einmal erzählt, welche Legenden es zu einem Fisch mit fish with a ring in its mouth. Think of Glasgow, there einem Ring im Maul gibt. Denke an Glasgow, dort you will find two fishes with ring in its mouth on the findest Du zwei Fische mit Ring im Maul im Wappen. Sie emblem. Its shall put in mind of the finale of a sermon erinnern an den Schlusssatz einer Predigt des by patron Bishop Kentigern "Let Glasgow flourish by the Schutzpatrons Bischof Kentigerns „Lasst Glasgow preaching of the Word". This fits very well with blühen durch die Predigt des Wortes“. Das passt sehr Mennonites. gut zu Mennoniten.

Es war die sprachbildende Volksmenge, welche die It was the language-forming crowd which called the Bewohner des Hauses „Samson“ Vissering nannte. Der residents of the house "Samson" Vissering. The brother Bruder des Jakob, Joost Davids, steht bei der of Jacob, Joost Davids, is in the application of his child Anmeldung seines Kindes am 20. Januar 1715 im on January 20, 1715 enrolled in the baptismal register Taufbuch der reformierten Kirche in Leer eingeschrieben of the Reformed Church in Leer as Vissering, as his als Vissering, ebenso seine Schwester Jacomina auf sister Jacomina on a list in 1729. Initially in addition to einer Liste im Jahr 1729. Anfänglich verwendete man Vissering was also used Visring. But Vispring was neben Vissering auch Visring. Doch Visring war linguistically not liquid enough and so Vissering sprachlich nicht flüssig genug und so setzte sich prevailed. Vissering durch.

Jacobus Davids betrieb mit seiner ersten Frau Johanna Jacobus Davids ran with his first wife Johanna van van Hoorn und nach deren Tod mit seiner zweiten Frau Hoorn and after her death with his second wife Catharina Houtman im Haus „Samson“ eine Catharina Houtman in the house "Samson" a tobacco Tabakfabrik. Später gründete er eine zweite Tabakfabrik factory. Later he founded a second tobacco factory on an der Osterstraße. Mit den beiden Frauen hatte er the Oosterstraat (Osterstrasse). With the two women insgesamt 18 Kinder. Jacobus Davids jun., verheiratet he had a total of 18 children. Jacobus Davis jun., mit Johanna Zytsema, führte das Tabak- und married to Johanna Zytsema, continued in the house of Handelsgeschäft im Hause „Samson“ fort. "Samson" the tobacco and the trading business.

In ihrem gemeinsamen Testament von 1763 wurde das In their joint testament of 1763 the parent house Stammhaus „Samson“ in der Pfefferstraße mit "Samson" in the Pepper Street with shop fittings and Ladeneinrichtung und Tabakfabrik plus sechs Gräbern tobacco factory plus six graves was estimated at the auf dem reformierten Friedhof auf einen Wert von 500 Reformed cemetery to a value of 500 hf (Dutch Florin). hf (holländische Florin) geschätzt. Das Haus „Samson“ The house "Samson" and the house "Danneboom", und das Haus „Danneboom“, das ebenfalls zu dem which also belonged to the common ownership are gemeinsamen Besitz gehörte, werden in dem characterized in the testament as "Fideikommissum Testament als „Fideikommissum Familiae“ bezeichnet, Familiae", i.e. it was only allowed to give or to sell the d.h. sie durften nur an Familienmitglieder und houses to family members and relatives. Anverwandte weitergegeben bzw. verkauft werden.

Als Eigentümerin wird von 1815 bis 1826 und auch As the owner is 1815 to 1826 and again from 1826 to wieder von 1826 bis 1830 Jacob D. Visserings Witwe 1830 noted Jacob D. Vissering's widow. The next vermerkt. Die nächsten Eigentümer waren die Erben, owners were the heirs, daughters and granddaughters, Töchter und Enkelinnen, über drei Zeiträume von 1830 three periods from 1830 to 1863, only the name of the bis 1863, nur ändert sich für den letzten Zeitraum die owner changes for the last period. It is noted now Bezeichnung der Eigentümer. Sie lautet jetzt „Jacob van „Jacob van Hoorn Vissering Children“ and from 1872 to Hoorn Vissering Kinder“ und von 1872 bis 1889 „Jacob 1889 „Jacob van Hoorn Vissering Heirs“. van Hoorn Vissering Erben“.

Die Visserings und die van Hoorns gehörten zu den The Visserings and van Hoorns belonged to the most einflussreichen Reformierten und Mennoniten in der influential Reformists and Mennonites in the city, were Stadt, waren Händler, Krämer und Reeder, im 18. traders, merchants and shipowners, in the 18th century Jahrhundert waren sie auch beteiligt an den they were also involved in the shipping companies of Schifffahrtsunternehmen der Familie Zytsema. Zytsema Family.

back to index